POPULARITY
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: 20.000 EUR geschenkt – was tun die Deutschen damit? Sparen vor Reisen und Altersvorsorge: 39 % der Deutschen würden einen unerwarteten Geldsegen in Höhe von 20.000 EUR auf die hohe Kante legen. Das zeigt der aktuelle DIA-Deutschland-Trend. Nur 22 % würden ihn in zusätzliche Altersvorsorge investieren, 16 % in Aktien oder ETF. Auffällig: Männer zeigen deutlich mehr Risikofreude bei der Kapitalanlage, Ältere sparen am liebsten. Alle Details zur repräsentativen Umfrage auf der Website des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Generali als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet Die Generali Deutschland wurde von ServiceValue und Die Welt als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet und belegt Platz zwei im Versicherer-Ranking. Verbraucher bescheinigen dem Unternehmen ein besonders ökologisch verantwortungsvolles Handeln. Generali-Vorstandschef Stefan Lehmann betont: „Nachhaltigkeit ist eine Grundvoraussetzung unseres wirtschaftlichen Erfolgs.“ Die Auszeichnung würdigt das ESG-Engagement im Rahmen der Strategie „Lifetime Partner 27“. Kundenservice als Stärke: Die Bayerische erhält Doppelauszeichnung Die Bayerische zählt laut aktueller Untersuchungen zu den Versicherern mit dem besten Kundenservice. In der ServiceValue-Studie mit der Wirtschaftswoche erhielt sie das Prädikat „Exzellent“. Auch im digitalen Dialog überzeugte die Bayerische: Laut Fralytics reagiert sie schnell, persönlich und transparent – in einer Branche, in der viele Anbieter E-Mails oft gar nicht beantworten. Der Mittelständler setzt auf eine Kombination aus digitaler Unterstützung und direktem Ansprechpartner – ganz nach dem Motto: „Von Mensch zu Mensch.“ BCA AG vertreibt neuen Pangaea Life AIF für nachhaltige US-Wohnimmobilien Die BCA AG startet den Vertrieb des geschlossenen Publikumsfonds „Pangaea Life Co-Invest US Residential“. Der Fonds investiert in Wohnimmobilien im US-Sunbelt und richtet sich an Privatanleger, die gemeinsam mit institutionellen Investoren am Wachstum der Region partizipieren wollen. Vermittler der BCA, CARAT Fonds Service AG und BfV Bank für Vermögen AG können das Produkt ab 10.000 $ Einmalanlage vertreiben. Prognostiziert wird ein Mittelrückfluss von 144 % bei etwa fünf Jahren Laufzeit. Cleos Welt startet erste Kleintierversicherung für Vögel, Reptilien und Kleinsäuger Das Insurtech Cleos Welt bringt die erste umfassende Kleintierversicherung auf den deutschen Markt. Abgedeckt werden Tiere wie Wellensittiche, Bartagamen oder Meerschweinchen – inklusive Zahnbehandlungen, Vorsorgepauschale und Kastration. „Wir schließen eine echte Versorgungslücke“, so Ludwig Koch, Head of Product. Der digitale Rundumschutz ist ab sofort online verfügbar. Fusion in Spanien: Helvetia vereint Caser, Helvetia Seguros und Holding Suizo Der Verwaltungsrat der Helvetia Gruppe hat der geplanten Fusion ihrer spanischen Gesellschaften zugestimmt. Caser soll als absorbierende Einheit bestehen bleiben. Ziel ist die Schaffung einer neuen Top-10-Versicherung auf dem spanischen Markt mit über 2,5 Mio. Kunden und 7.000 Mitarbeitenden. CEO Juan Estallo sieht darin eine „Investition in Stabilität, Wachstum und nachhaltige Wertschöpfung“.
Der Cost-Average-Effekt – cleverer Rendite-Booster oder Berater-Mythos?
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
In dieser Podcast-Folge nehmen wir den Allianz Schatzbrief Perspektive unter die Lupe. Anhand eines echten Vertrags prüfen wir, ob diese Rentenversicherung wirklich eine gute Geldanlage ist. Mit einer Einmalanlage von 50.000 Euro und einer Laufzeit von zehn Jahren zeigt sich, dass die Wertentwicklung oft nicht mit der Inflation mithalten kann. Die Rendite lag über sechs Jahre bei nur 0,367 % – weit entfernt von attraktiven Anlagezielen. Zwar bietet die Allianz mit 3,8 % Gesamtverzinsung aktuell eine solide Verzinsung, doch langfristig gibt es oft bessere Alternativen. Wir sprechen über Kosten, Chancen und Risiken dieses Produkts. Zudem erfährst du, welche Alternativen es gibt, wenn du langfristig mehr aus deinem Geld herausholen willst. Lohnt sich der Allianz Schatzbrief für dich? Diese Episode hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn du unsicher bist, ob deine Altersvorsorge optimal aufgestellt ist, melde dich gerne für eine individuelle Analyse!
Die Entscheidung zwischen einer Einmalanlage und einem Sparplan ist für viele Anleger eine zentrale Frage. Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile, doch welche bringt langfristig die bessere Rendite? In diesem Podcast analysieren wir die Unterschiede zwischen der Einmalanlage und dem Sparplan und zeigen dir, welche Strategie in welchem Marktumfeld die Nase vorn hat. Was du in diesem Podcast erfährst:• Die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Anlagestrategien• Warum der Einstiegszeitpunkt bei der Einmalanlage entscheidend ist• Wie der Cost-Average-Effekt beim Sparplan dein Risiko reduziert• Langfristige Rendite-Vergleiche anhand historischer Daten• Welche Strategie besser zu deinen finanziellen Zielen passt Studien zeigen, dass eine Einmalanlage in steigenden Märkten oft die bessere Rendite erzielt, während der Sparplan bei volatilen Märkten das Risiko reduziert und Flexibilität bietet. Doch am Ende hängt die richtige Wahl von deinen persönlichen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont ab. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Einmalanlage vs. Sparplan01:50 Vorteile vs. Nachteile06:03 Beispiel: Einmalanlage vs. Sparplan08:31 Historie: Investieren einer Einmalanlage09:59 10 Jahres Statistik10:46 Jährliche Beträge investieren12:17 Zusammenfassung13:09 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Investieren #Aktie #Börse
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Ich möchte einen mittleren 6-stelligen Betrag anlegen, liebe Bank. Ich bin Sicherheitsorientiert, was empfehlen Sie mir?" Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Mit einer guten Strategie zur ersten Million. Deine erste Million als Anlageziel? Warum nicht. Wie schnell lässt sich dieses Ziel erreichen? Ein paar Rechenbeispiele. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Was ist eigentlich besser: einmalig in einen ETF investieren oder doch lieber regelmäßig mi Hilfe eines Sparplans? Diese Frage beschäftigt auch Dich und hält Dich vielleicht sogar davon ab, endlich mit Deinen Finanzen loszulegen? Dann ist diese Folge genau das Richtige. Mit welcher Strategie Du besser fährst, wobei Du vielleicht sogar den ein oder anderen Euro sparst und worauf Du achten solltest, wenn Du Dich für eine Einmalanlage beziehungsweise einen Sparplan entscheidest, verraten wir Dir in dieser Folge. Diese Folge ist eine der erfolgreichsten Podcast-Folgen aus über vier Jahren „Auf Geldreise“. Wie Du es von Finanztip gewohnt bist, sind die Inhalte aber trotzdem noch aktuell – quasi ein zeitloser Reisebegleiter. Deswegen wollen wir sie Dir nicht vorenthalten.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Niemand lässt locker: Unicredit nicht bei der Commerzbank, Probleme bei Aurubis, Investoren bei Intel und Abu Dhabi bei TSMC und Samsung. Außerdem will CVC Zabka an die Börse bringen und Microsoft macht Sicherheit zur Chefsache. Geld in Aktien anlegen ist gut. Doch wie genau? Sparplan? Einmalanlage? Ob es einen richtigen Weg gibt, klären wir. Celsius Holdings (WKN: A0YH6K) war bis März Börsen-Highflyer. Doch dann räumt Pepsi sein Lager auf und sorgt für Probleme. Aber Celsius ist mehr als das und hat Internationalisierung, E-Commerce und Fitnessstudios im Angebot. Diesen Podcast vom 24.09.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Ich habe mein Depot bei … was leider keine Analyse Tools anbietet. Ich möchte aber doch wissen wie gut ich aufgestellt bin. Die Gesamtperformance seit Oktober 2022 wird dort mit 16% angegeben. Ist das nun gut oder schlecht? Wie kann ich die Jahresperformance berechnen? Ich leiste regelmäßige Einzahlungen und auch Einmalzahlungen, was eine Analyse zusätzlich erschwert. Wenn ich mir eine Folge wünschen dürfte, dann wäre es darüber, wie man selbst sein Depot analysieren kann." Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Wenn Sie eine Erbschaft erhalten, Ihre Lebensversicherung ausgezahlt wird oder Sie Ihr Unternehmen verkaufen, wird voraussichtlich eine größere Geldsumme auf Ihrem Konto gutgeschrieben. Dieses sollte möglichst sicher und renditestark investiert werden – sei es als Einmalbeitrag oder gestaffelt in mehreren Tranchen über einen längeren Zeitraum. Die Vor- und Nachteile einer Einmaleinlage im Vergleich zu einem Sparplan erläutert Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Karl beantwortet folgende Fragen: • Was ist aus Schmidts Sicht die erste Frage, die man sich stellen sollte, wenn man eine größere Summe sinnvoll an der Börse anlegen möchte? (1:04) • Welche Anlagemöglichkeiten bieten sich grundsätzlich, zum Beispiel für 100.000 Euro, an? Sind beispielsweise Aktien oder Aktien-ETFs hier erste Wahl? (2:05) • Was könnte der eher vorsichtige Investor mit 100.000 Euro machen, der sich nicht an Aktien rantraut? (3:27) • Wann und wie sollte man kaufen? Sollte das Geld lieber direkt investiert werden oder gestaffelt über einen längeren Zeitraum? (4:52) • Gibt es spannende Zahlen und Fakten aus der Börsen-Historie, die untermauern, dass der sofortige Einstieg besser ist als ein gestaffelter Einstieg? (7:44) • Ist es egal, bei Rekordständen an der Börse einzusteigen oder zu einem anderen x-beliebigen Zeitpunkt? (9:31) • Warum empfiehlt Schmidt, sogar bei Höchstständen – wie aktuell – an der Börse einzusteigen? (10:27) • Wer soll in einen ETF-Sparplan investieren und für wen ist eine ETF-Einmalanlage besser geeignet? (12:45) • Was sind die Vorteile des sogenannten Cost-Average-Effekts beim Sparplan? (14:02) • Kann man mehrere Sparpläne miteinander kombinieren? (15:32) • Würde es beispielsweise Sinn ergeben, einen Sparplan immer am 1. eines Monats und einen anderen am 15. eines Monats zu bedienen, um auch hier ein wenig zu streuen? (16:43) • Wie funktioniert ein ETF-Sparplan? (17:20) • Welcher ETF eignet sich für eine Einmalanlage? (18:44) • Kann man bei einem ETF-Sparplan auch zusätzlich einzahlen? (20:03) • Die Frage „einsteigen, drinbleiben oder aussteigen“ muss schlussfolgernd nie wieder gestellt werden? (20:42) Gut zu wissen: • Bevor eine größere Summe investiert wird, sollten klare Ziele wie Altersvorsorge, Hauskauf oder den Vermögensaufbau definiert werden. • Eine unabhängige Beratung ist empfehlenswert, um eine passende Anlagestrategie zu finden. • Aktien bieten langfristig die besten Renditechancen. • ETFs sind gut geeignet, um in Aktien zu investieren, weil sie kostengünstig sind und eine breite Risikostreuung ermöglichen. Eine sinnvolle Kombination verschiedener ETFs ermöglicht eine breite Marktabdeckung. • Mit Anleihen-ETFs kann das Marktrisiko reguliert und Kursschwankungen stabilisiert werden. Die Risikotragfähigkeit ist individuell. • Es gibt keinen besten Zeitpunkt für Investitionen. Psychologisch kann es sinnvoll sein, die Investition auf 3 bis 4 Tranchen über maximal 6 Monate zu verteilen, um kontinuierlich zu investieren. • Studien belegen, dass längeres Zögern die Rendite mindern kann. Je länger der Zeitraum bis zur Investition, desto höher das Risiko einer schlechteren Rendite. • Der Einstieg an der Börse ist auch bei Rekordständen sinnvoll, da langfristig keine schlechtere Rendite zu erwarten ist und Höchststände eher die Regel als die Ausnahme sind. • Der Cost-Average-Effekt sorgt bei Sparplänen für antizyklisches Handeln und fördert die Disziplin, auch in schwachen Märkten investiert zu bleiben. • Disziplin ist entscheidend für den langfristigen Erfolg beim Vermögensaufbau. Ein Sparplan hilft dabei, diese Disziplin aufrechtzuerhalten. Folgenempfehlung Folge 181 Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-181 _______________________
Stell dir vor, du erbst 500.000 €. Würdest du das Geld sofort investieren? Was, wenn du den falschen Zeitpunkt erwischst? Oder ist es besser, den Betrag schrittweise per Sparplan anzulegen und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren? In dieser Podcastfolge erfährst du, welche Strategie sich am besten eignet, um dein Erbe sinnvoll und gewinnbringend zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=ANheM_0Q5hU ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Was wurde aus 10.000€ in 10 Jahren? https://www.youtube.com/watch?v=OAiY4MbnfBA Wenn Aktienmärkte nicht mehr steigen: Der Fall Japan https://www.youtube.com/watch?v=QcY1B5GclF0 Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw
Vielleicht stehst du irgendwann einmal vor der Herausforderung, eine größere Summe Geld zu investieren und fragst dich, ob du das Geld auf einmal anlegen oder über einen Sparplan verteilen sollst. Viele Anleger zögern aus Angst, zu einem Höchstkurs einzusteigen und mögliche Verluste zu erleiden. Doch diese Angst basiert oft auf emotionalen Reaktionen und nicht auf rationalen Überlegungen. Langfristige Investitionen in den Kapitalmarkt führen in der Regel zu positiven Renditen – auch wenn es kurzfristig zu Marktschwankungen kommt. In diesem Podcast beleuchten wir anhand eines Beispiels, welche Methode oftmals die bessere Wahl ist und welchen Unterschied dies auf langfristige Sicht machen kann. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.
Einmal alles investieren oder in ETF-Sparplan einzahlen – für den ETF-Experten Gerd Kommer ist klar, was sich mehr lohnt. Und: Sinkende Strompreise durch erneuerbare Energien liegen laut Studie noch in weiter Ferne.
mit Eduardo Mollo Cunha, Geschäftsführer der BlackPoint Asset Management GmbH. Sparpläne oder Einmalanlage? Welche Anlagestrategie besser zu Nervenkostüm und Geldbeutel passt, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Einmalanlage oder Sparplan auf Aktienfonds. Was ist die bessere Lösung? Diese Frage wird seit Jahrzehnten diskutiert. Ich denke die Statistik kann uns da sehr hilfreiche Ansätze bieten, um eine gute Entscheidung zu treffen. Generell spricht alles für eine Einmalanlage, die wenigen Ausnahmen müssen individuell betrachtet werden. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten)
In dieser Podcast-Folge geht es um die Entscheidung zwischen Einmalanlage und Sparplan und was sich für dich lohnen kann. Masterclassexpertin Jessica Schwarzer diskutiert mit Hostin Laura die Vor- und Nachteile jeder Methode und welche Faktoren du bei der Entscheidung berücksichtigen solltest, wie z.B. deine persönlichen Finanzen, dein Anlagehorizont und deine Risikobereitschaft. Wir sprechen auch über die Bedeutung der Assetklassen bei der Portfolio-Zusammenstellung und wie du ein Depot eröffnen und Rebalancing durchführen kannst, um dein Portfolio auf Kurs zu halten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer legt cleverer an: Frauen, die sich für eine ETF-Einmalanlage entscheiden oder jene, die nach und nach mit Hilfe eines ETF-Sparplans investieren? Simin und Saskia rechnen es dir vor und haben eine klare Gewinnerin gefunden. Viel Spaß beim Hören! Hier findest du den Artikel zur Folge inklusive herMoney-Sparplanrechner: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/etf-einmalanlage-oder-sparplan/ Hier kommst du zum ETF-Einsteigerinnen-Guide von herMoney: https://www.hermoney.de/etfs-fuer-einsteiger-der-grosse-hermoney-guide Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/ P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein. Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben. Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Wer die Wahl hat, hat die Qual – das gilt auch bei der ETF-Auswahl. Im Gespräch mit Susanne Höb vom Portal justETF hat finanz-heldin Alicia den Auswahlprozess für einen indexbasierten Fonds verbal durchlaufen: von der Strategie über Must-Have-Kriterien, die Abbildungsmethode, die Ausschüttungspolitik und Kosten bis hin zum Kauf per Sparplan oder Einmalanlage. Eine vollgepackte Deep Dive-Wissensfolge rund um ETFs! Hier geht es zum Leitfaden zur ETF-Auswahl: https://finanz-heldinnen.de/magazin/etf-auswaehlen-in-acht-schritten-wie-finde-ich-den-richtigen-etf Und hier geht es zum Artikel von justETF: https://www.justetf.com/de/academy/die-richtige-etf-auswahl.html?partnerId=281185&ref=auswahl Auf diesen Kanälen findest Du justETF: Instagram, YouTube, LinkedIn, Podcast
ETFs haben sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Anlageinstrument entwickelt. Mit ETFs können Selbstentscheider, aber auch weniger erfahrene Anlegerinnen und Anleger ganz einfach investieren. Im Talk mit Ilse Munnikhof, Head of Investment bei der ING Deutschland, und Christian Bimüller, Head of Digital Distribution beim ETF-Anbieter BlackRock, spreche ich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von ETFs beim Vermögensaufbau. Egal ob du bereits ein erfahrener Anleger bist oder erst mit deinem Vermögensaufbau begonnen hast, diese Podcastfolge gibt dir wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten, die dir die Geldanlage ETFs bieten können. Viel Spaß beim Zuhören! Die Aussagen meiner Gesprächspartner sind keine Anlageempfehlung. Bitte beachte daher den Risikohinweis zu dieser Folge unter: https://de.extraetf.com/go/risikohinweis-138 +++ Tipp: Keine Lust auf unnötige Gebühren & Kosten? Mit dem ETF-Sparplan-Vergleich findest du auf extraETF.com jetzt noch schneller die besten & günstigsten Angebote für deinen ETF-Sparplan. Mach den Vergleich & spare bares Geld: https://de.extraetf.com/etf-sparplan +++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: Zum ETF-Sparplan Vergleich https://de.extraetf.com/etf-comparison Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast ++++++++ Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Sparpläne eignen sich hervorragend für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. Man beginnt mit kleinen Beträgen und spart (meist monatlich) über viele Jahre hinweg, sodass am Ende der Ansparphase ein größerer Kapitalbetrag zur Verfügung steht. Was aber, wenn größere Geldbeträge, z. B. aus einer Erbschaft oder Schenkung, ausgezahlt werden und ungeplant zur Verfügung stehen? Wie können solche Beträge sinnvoll angelegt werden? Und wie lässt sich ein ETF-Sparplan am besten mit einer Einmalanlage kombinieren? Die Antworten erfährst du in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Mit dem extraETF Portfoliotracker bekommst du einen tiefen Einblick in dein Vermögen und erhältst eine automatische und umfassende Portfolioanalyse. Sichere dir jetzt unser Neujahrs-Angebot! Mit dem Code 2023 bekommst du 30 Prozent Rabatt auf ein Jahresabo. Code einlösen unter: https://de.extraetf.com/go/finanzmanager +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist ein ETF-Sparplan? https://de.extraetf.com/wissen/etf-sparplan So findest du den besten ETF-Sparplan https://de.extraetf.com/etf-sparplan ETF-Sparplan oder Einmalanlage? Was ist besser? https://de.extraetf.com/wissen/etf-sparplan-und-einmalanlage ETFs für Anfängerinnen und Anfänger erklärt https://de.extraetf.com/wissen/etfs-fuer-einsteiger ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Dein Wertpapierdepot ist endlich eröffnet. Das Einzige, was Dich jetzt noch vom Investieren abhält, ist die Frage: Einmalanlage oder Sparplan – was ist bei ETFs besser? Die Antwort darauf hörst Du in unserer aktuellen Podcast-Folge.
Der passende Broker ist gefunden, das Depot eröffnet. Jetzt kann es endlich losgehen: wir suchen uns unseren ersten ETF aus! Doch worauf sollte frau denn dabei achten? Saskia und Simin haben die 5 wichtigesten Tipps für deinen ersten ETF-Kauf zusammengetragen. So fühlst du dich bei der Einmalanlage oder der Einrichtung deines ersten Sparplans gleich viel sicherer. Und jetzt: Los' geht's! Spring' ins kalte Wasser und trau' dich an die Börse :) Die beiden herMoney-Redakteurinnen begleiten dich weiterhin auf deinem Weg zur erfolgreichen Investorin. P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein. Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben. Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Für die meisten Privatanleger, die erstmalig in den Aktienmarkt investieren möchten oder einen für ihre Verhältnisse hohen Betrag nachkaufen wollen, stellt sich die Frage, ob sie das Geld sofort in einer Summe in den Markt geben oder schrittweise über einen längeren Zeitraum verteilt investieren sollen. ➡️ Zum ETF-Angebot von Amundi: https://www.amundietf.de/ * Gerd Kommer und Alexander Weis von Gerd Kommer Invest beleuchten anhand von 11 praxisbezogenen Kriterien, welche Einstiegsform in den Aktienmarkt am erfolgversprechendsten ist.
Finanztip propagiert immer, dass Du eine ETF-Anlage über mindestens 15 Jahre betreiben solltest. Tatsächlich zeigt eine Auswertung von uns, dass historisch gesehen ein ETF-Sparplan über 15 Jahre auch mal, nämlich von 1994-2009, deutlich im Minus gewesen ist. Da horchst Du auf: Wie bitte, kann ein ETF-Sparplan denn gefährlicher sein als eine Einmalanlage? Saidi klärt auf, wie die Renditen von ETF-Sparplänen historisch aussahen und wie es zustande kommen kann, dass ein Sparplan tatsächlich nach 15 Jahren einen Verlust produziert.
Die aktuellen Marktschwankungen können frau ganz schön zu schaffen machen. herMoney-Autorin Saskia Weck machte ihrem Unmut im letzten herMoney-Newsletter Luft, nachdem sie einen Blick in ihr Depot wagte. Das Feedback der Leserinnen war eindeutig: Viele Frauen grübeln ebenfalls, ob sie in Zeiten von steigender Inflation, Krieg und Zinsanpassungen tatsächlich noch gut an der Börse aufgehoben sind. Anne hat Saskia und herMoney-Finanzjournalistin Simin Heuser eingeladen, um mit ihnen über ihre momentane Gefühlslage in Hinblick auf die Zickzackbewegungen im Depot zu sprechen. Wie hält frau die Kursschwankungen am besten aus - vor allem dann, wenn sie noch nicht allzu lange investiert ist? Ist es okay, die eigenen Emotionen am Investitionsgeschehen zu integrieren? Das von Anne erwähnte Renditedreieck zum MSCI World Index von Christian W. Röhl findest du hier: https://i1.wp.com/www.dividendenadel.de/wp-content/uploads/2021/01/MSCI-World-Renditedreieck-2022-Einmalanlage.png?ssl=1 Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Heute spreche ich ein wenig über die Strompreisentwicklung und deren Folgen. Außerdem geht es wie immer um die Stimmung auf dem Markt und am Ende um Dinge, die man bei dem aktuellen Marktumfeld bei einer Einmalanlage unbedingt beachten sollte!Ich hoffe es gefällt euch und freue mich wie immer über euer Feedback!Euer Fabian.
Wir alle sind hier, weil wir aus unserem Geld mehr Geld machen wollen. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Geld für die Kinder ist, für das Traumhaus oder für die Altersvorsorge: Wer als Anleger Geld investiert, will eine möglichst gute Rendite erzielen. Beim langfristigen Aufbau des Vermögens gibt es zwei Möglichkeiten: die Einmalanlage oder den ETF-Sparplan. Heute zeige ich Euch die Vorteile auf und erkläre euch, was das Ganze mit dem Cost-Average-Effekt zu tun hat. Und damit es nicht zu theoretisch wird, gibt es dazu ein paar Rechenbeispiele für Euch. Viel Spaß beim Hören. Meine Mailadresse ist: schuster@capitalreinvest.de Link zu unserem Kontaktformular: https://www.capitalreinvest.de/kontakt/ Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy Danke dafür, Dein Fabian
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Wie lege ich mein Geld am besten an: Sollte ich regelmäßig sparen oder lieber eine größere Summe auf einmal investieren? Diese Frage sorgt bei vielen für Verunsicherung. In dieser Folge lernt ihr beide Möglichkeiten kennen und könnt am Ende eine für euch passende Entscheidung treffen. Mehr über ETF Sparpläne lest ihr hier: ► https://www.justetf.com/de/etf-sparplan/ Hier könnt ihr euch zum nächsten justETF Talk anmelden: ► https://www.justetf.com/link/webinar-talk-lp/webinar-talk-PC?ref=webinar-talk-PC
Finanzen Made Easy - Kapitalanlage & Vermögensaufbau für Dich!
In der heutigen Podcast folge sprechen wir über eine Frage, die Laura länger bewegt hat. Wie beginne ich mit dem investieren? Kann ich auch bereits anfangen mein Geld anzulegen, wenn ich dies noch nicht monatlich fest machen kann? Wie investiere ich am besten eine größere Einmalanlage?Diese und andere Fragen besprechen wir in der heutigen Podcast Folge!Unser Start-Up findet ihr hier:www.thecodecosmetics.com
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
In dieser Folge lernt ihr, wie ihr entspannt investiert und nicht mehr dem perfekten Einstiegszeitpunkt hinterherrennt, wie ihr psychologische Hürden überwindet und was das Ganze mit Buy and Hold zu tun hat. Mehr über Markt-Timing erfahrt ihr in unserem Artikel: ► https://www.justetf.com/de/news/geldanlage/markt-timing-wann-soll-man-aktien-kaufen.html Wie ihr weit verbreitete Fehler vermeidet, erklären wir euch hier: ► https://www.justetf.com/de/news/etf-sparplan/anlagefehler-vermeiden.html Hier könnt ihr euch zum nächsten justETF Talk anmelden: ► https://www.justetf.com/de/events/justetf-talk.html
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Folgende Fragen haben mich zu meinem Lieblingsthema fondsgebundene Lebensversicherungen/Nettotarif erreicht. Die Antworten erhaltet ihr in der heutigen Ausgabe. "Ist es möglich für mich das Depot in der Versicherung autonom zu verwalten und beliebig viel zu handeln? Also die Auswahl eigener ETFs und ggf. Einzelaktien. Ich möchte das Depot selbst verwalten und ausschließlich Aktien und ETFs besitzen. Anleihen und andere Produkte sind keine Option für mich. Ich habe bereits ein großes Aktiendepot. Wäre ein Übertrag der Positionen in die Versicherung möglich ohne dass dadurch ein Verkauf mit anfallender Kapitalertragsteuer nötig ist? Wie sieht es mit den laufenden Kosten des Produkts aus? Wie hoch ist Ihre Provision bei Abschluss und wie hoch sind die jährlichen Kosten? Falls es ein komplexeres Kostenmodell ist, geben Sie mir bitte Beispiele für eine Einmalanlage (ohne zusätzliche Investments nach der Einmalanlage) zum Vertragsabschluss Dass zusätzliche laufende Kosten für ETFs, die sich in dem Depot befinden anfallen ist mir natürlich bewusst." Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ Meine Finanz-Seminare in 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? www.matthiaskrapp.com Du findest mich auch bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@meine-vermoegensmanager.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei iTunes - Vielen Dank. Weitere regelmäßige Infos über aktuelle Neuigkeiten, neue gesetzliche Vorgaben und alles rund um die Themen Vermögensmanagement und Finanzplanung im Newsletter: https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
Das Thema Altersvorsorge spielt eine wichtige Rolle im laufenden Wahlkampf. Die demografische Entwicklung und die anhaltend niedrigen Zinsen bringen die gesetzliche Rente an ihre Grenzen und die betriebliche Altersvorsorge in Bedrängnis. Die Bedeutung kapitalgedeckter Altersvorsorge ist unumstritten. Wie sehen die Pläne der einzelnen Parteien für die Altersvorsorge aus? Was steckt hinter Begriffen wie Generationenrente oder Staatsfonds? Wie wäre ein Staatsfonds ausgestaltet? Wie funktioniert das schwedische Vorbild AP7 und welche Renditen kann dieser Fonds vorweisen? Sind Aktien langfristig tatsächlich immer rentabel? Welche Rolle spielt hier die Volatilität? Warum sind die Deutschen vergleichsweise aktienscheu? Ist ein Umdenken in Sicht? Was lohnt sich mehr – Einmalanlage oder Sparplan? Über diese und andere Fragen diskutieren Thomas Altmann, Partner und Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Hashtag Volatility“.
„Geld in der Hand zu haben, ist eine enorme Macht“, so die Chef-Volkswirtin Dr. Gertrud Traud. Im Podcast erzählt sie, was eine Chef-Volkswirtin eigentlich macht und wie sie ihre Wirtschaftsprognosen erstellt. Im zweiten Teil gibt sie einen aktuellen Börsenausblick: Werden die Kurse im zweiten Halbjahr weiter steigen? Wie könnte die Marktentwicklung der nächsten zehn Jahre aussehen? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine größere Einmalanlage? Gertrud Traud verrät auch, ob die Zinsen bald steigen könnten und welchen Fehler viele unerfahrene Anlegerinnen machen. Dieser Podcast ist gesponsert von VisualVest. Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.
Du hast dich entschieden, dass du in ETFs investieren willst. Super. Nur in welcher Form? Thomas und Ana von Finanzfluss erklären, worin sich Einmalanlage und Sparplan unterscheiden und wie du die richtige Anlageform für dich findest. Die Option einer Einmalanlage hat nicht jeder, erst, wenn du schon etwas Geld angespart hast. Wer bei null anfängt, ist mit dem Sparplan meist gut beraten – hier gibt es keine Startbarriere. Rein statistisch ist die Einmalanlage die klügere Wahl. Am Ende kommt es aber auf deine individuelle Situation an – du sollst dich schließlich mit deiner Anlage wohlfühlen. Sparpläne sind nicht nur für Einsteiger sehr interessant. Auch für Eltern bieten sie eine interessante Alternative zum Sparbuch. Wir erklären, wie ihr den passenden Sparplan findet, was ihr beachten müsst und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Anlagestrategie hat. - Links - Finde den passenden Sparplan mit unserem Sparplan-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/
Solltet Ihr einen Sparplan machen oder lieber alles auf eine Karte setzen und einmal richtig investieren? Oder solltet Ihr das Ganze miteinander kombinieren? Heute zeige ich anhand der verschiedenen Optionen die Vor- und Nachteile auf und gebe Euch eine Empfehlung, die wir auch unseren Kunden an die Hand geben und wie Ihr es für Euch umsetzen solltet. Viel Spaß beim Hören. Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy Danke dafür, Dein Fabian
Gold gilt als krisen- und inflationssicher. Wie investiere ich am besten in dieses Edelmetall? Gibt es Gold nur als Einmalanlage – oder sind auch Sparpläne möglich? Eignen sich auch andere Edelmetalle als Wertanlage? Lohnen sich etwa Investments in Silber oder Platin? Diese und weitere Fragen besprechen Finanzredakteur Marian Kopocz und Kapitalmarktexperte Lars Stüben (Aufnahmedatum: 18.06.2020).
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Hallo Matthias Ich bin 31 Jahre alt und sehe die folgenden Investitionen als langfristige Anlage für mind. 20 Jahre an. Ich habe vor etwa einem Jahr 10.000€ als Einmalanlage in den MSCI-World-ETF investiert und habe nebenbei einen Sparplan für den Emerging-Market-ETF laufen. Nun überlege ich mein Portfolio weiter zu diversifizieren bzw. um Zukunftsbranchen oder auch um einen Dividenden-ETF zu erweitern. So decke ich mehr Unternehmen ab, als in Einzelwerte zu investieren. Ist die Auswahl im Anhang zu groß bzw. sind 500€ zu wenig? Lieber zwei weniger und dafür in den ETFs jeweils mit 1000€ investiert sein? (Die ishares-Produkte umsonst bei TradeRepublic, Vaneck kostenlos bei Comdirect)" Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ Das Finanzseminar 2020 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.
Exchange Traded Funds (ETFs) sind kostengünstige und effiziente Anlageinstrumente, mit welchen Du Vermögen aufbauen und für den Lebensabend vorsorgen kannst. Im Idealfall investierst Du in einen ETF mit sehr breiter Streuung, dem also ein breitgestreuter Aktienindex zugrunde liegt. Im nachfolgenden Beitrag geht es um die möglichen Einstiegszeitpunkte. Ich informiere Dich über: Die Einmalanlage und den idealen Zeitpunkt. Die vermeintliche Alternative ETF-Sparplan. Die auf mehrere Etappen aufgeteilte Geldanlage. Wichtig ist, dass Du ein oder mehrere ETFs auswählst, die zu Deinem Anlegerprofil passen und die geeignete Art des Einstiegs zum Investieren findest. Bei Letzterem könnten die Informationen dieses Artikels behilflich sein.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Strikt an einen Sparplan halten? Versuchen besonders günstige Einstiegs-Zeitpunkte zu erwischen? Timing ist wenig aussichtsreich. Ist der Kaufzeitpunkt jetzt günstig? Warte ich lieber noch, weil ich mit fallenden Kursen rechne? Egal ob größere Einmalanlage oder Aufstocken des Portfolios: Dies Fragen drängt sich beim Einstieg an der Börse immer auf. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Du möchtest genial und einfach Dein Vermögen aufbauen? Du möchtest Dein Geld anlegen, wie z. B. auch der erfolgreichste und größte Staatsfonds der Welt, der norwegische Staats- bzw. Ölfonds? Kein Problem. Egal ob Du einen Sparplan oder eine Einmalanlage tätigen willst,Deine persönliche Altersvorsorge sichern und ausbauen oder Dir einen Wunschtraum erfüllen möchtest - wir haben die passende Strategie für Dich. Ich biete Dir unsere langfristig bewährte WERTE-Strategie ab sofort als Vermögensverwaltung „online“ an. Unsere WERTE-Strategie setzt wissenschaftliche, nobelpreisgekrönte Erkenntnisse der Finanzmarktforschung erfolgreich, transparent und kostengünstig in seriöse Anlagen für Sie um. W - issenschaftlich, weil nobelpreisgekrönte Erkenntnisse und Erfahrungen genutzt werden E - ffizient, weil Du flexibel die Höhe und den Zeitpunkt der Einzahlung sowie Deine individuelle Strategie wählen und ändern kannst R - enditeoptimiert, weil dieses System erprobt und bewährt ist und Du endlich die Renditen erhältst, die der Kapitalmarkt jedem bietet T - ransparent, weil alle Kosten und Informationen nachvollziehbar dargestellt sind E - infach, weil Du mit einfachen und wenigen Schritten Dein Depot bei einer sicheren Bank auf Deinen Namen eröffnen und verwalten kannst, eine jederzeit einsehbare Abwicklung erhältst. Im Zweifel ist ein persönlicher Ansprechpartner gerne für Dich da. Mehr Infos unter: https://www.werte-strategie.de Viel Spaß beim Anhören, Dein Matthias Krapp Du willst mich persönlich treffen? Ich bin Speaker auf dem Branchenevent 2018: Der Onlinemarketingkongress (OMKO) in Ingolstadt. Hier MEHR Informationen zum OMKO ------- Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch mit Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank, Matthias Krapp
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt) beschreibt die Folge der Verteilung einer Investition in eine Anlage über einen längeren Zeitraum. In diesem Fall werden bei fallenden Kursen mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile erworben, so dass die Anteile zu einem Durchschnittspreis erworben werden, der zwar über dem günstigsten Preis der Betrachtungsperiode, aber auch unter dem ungünstigsten Preis liegt. Dadurch wird das Problem des richtigen Einstiegszeitpunktes (Timing) auf einen Zeitraum verlängert. Ee bewegt sich der Ertrag der Investition zwischen dem einer Einmalinvestititon zum günstigsten bzw. zum ungünstigsten Einstiegszeitpunkt. Es kann auch geschehen, wenn der Start und Schlusskurs bei einer Einmalanlage identisch ist, das es bei einem Sparplan wesentlich rentierlicher ist als eine Einmalanlage. Viel Spaß beim Anhören, Dein Matthias Krapp Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook: https://www.facebook.com/krapp.matthias?fref=ts oder bei Twitter: https://twitter.com/MatthiasKrapp Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Oder Du rufst mich einfach an: 0160 94195454 Folge meinem Podcast auch bei Itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/die-werte-strategie-geld-clever/id1171644287 Für Android: https://subscribeonandroid.com/die-werte-strategie.podomatic.com/rss2.xml Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes. Vielen Dank, Matthias Krapp
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Cost-Average-Effekt: Fakt oder Mythos und Erfindung der Finanzindustrie? Was ist der Cost-Average-Effekt? Ist der Cost-Average-Effekt generell einer Einmalanlage überlegen? Was kann der Cost-Average-Effekt leisten und was nicht? Lerne Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger und tausche Dich auf einem Seminar mit Gleichgesinnten aus: http://www.geldbildung.de/seminare Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Sichere Dir mein 50-minütiges Video und wöchentliche Tipps zum Thema Vermögensaufbau in Dein Postfach. Mehr Erfolg bei Deiner Geldanlage Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren
In dieser Podcast-Episode geht es um:Immobilien im Ausland (Ab 01:30) Die Eigenschaften eines Investors (16:00) Einmalanlage von 5.000 € oder Sparplan mit 300 € (30:00) Terrorismus und Marktwirtschaft (37:00) Auch mal was gönnen bis zur finanziellen Freiheit? (51:00) Folge direkt herunterladen