Podcasts about minutenangaben

  • 13PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 1h 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 13, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about minutenangaben

Latest podcast episodes about minutenangaben

piep sein! Der Podcast
Wochenschau #43 - Dschungelcamp Nachspiel u.v.m. zum Valentinstag!

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 113:10


Ausnahmsweise erscheint unsere 43. Wochenschau an einem Dienstag für alle, die einen Podcast zum Valentinstag brauchen. Hier sind unsere Folgenbesprechungen zum Dschungelcamp-Nachspiel vom Sonntag, dem Finale von AYTO, das Übernachtungsdate von Max bei Yeliz in Make Love Fake Love und dem Auftakt in die zweite Staffel Diese Ochsenknechts. Für alle, denen Ibes und die Trennung um Iris und Papa Peter zu viel ist, folgt hier die Übersicht über die von uns besprochenen Formate mit Minutenangaben. Damit ihr für den Fall ein Format skippen zu wollen könnt. Ab Min.: 02:22 Das Nachspiel des Dschungelcamps inkl. dem Schmierentheater aus dem Versace Ab Min.: 48:37 Das Finale von Are You The One Ab Min.: 1:05:26 Das Übernachtungsdate Make Love Fake Love Ab Min.: 1:16:40 die erste Folge der zweiten Staffel Diese Ochsenknechts Zum Schluss (Min.: 1:27:44) haben wir noch über das RTL Turmspringen, Duell um die Welt, Jerks vs Wrong und dem Kinobesuch auf der Titanic geredet, um Anschließend noch einen Ausblick zu den kommenden Formaten zu geben. Glockiert uns (Johnnys Wortneuschöpfung: abonnieren + Glocke drücken), um keine Folge zu verpassen! Unser Podcast ist ein kleines Hobbyprojekt, das wir neben unserem eigentlichen Leben mit viel Liebe betreiben, deshalb würden wir uns riesig freuen, wenn ihr uns mit einer Bewertung und einem kostenlosen Abo unterstützt oder uns weiterempfehlt!

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#158: Warum dein Blutzucker der beste Biomarker ist und wie du ihn beeinflussen kannst

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 73:54


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Dr. Anne Latz über den Blutzuckerspiegel, Continuous Glucose Monitoring und Methoden, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und eine Insulinresistenz zu vermeiden. Du erfährst, welchen Einfluss Sonnenlicht, Stress, der Wecker und ein Kaltbad auf den Blutzuckerspiegel haben können, welches Getränk Annes Glukoselevel in die Höhe schnellen lässt und was du nach einer Mahlzeit machen kannst, um die Kurve abzuflachen. Viel Spaß beim Zuhören! Wer ist Dr. Anne Latz? Anne Latz ist promovierte Medizinerin und Ökonomin, die sich besonders in den Bereichen Prävention und Lifestyle Medizin engagiert. Anne ist die Co-Gründerin und Chief Medical Officer von Hello Inside, einer jungen Scientific Self Care Company mit dem Ziel, Menschen mehr Einsichten in ihre Gesundheit zu geben. Minutenangaben der Episode 01:30 – Was genau ist der Blutzucker und wie genau misst man ihn? 05:00 – Ist Hafermilch oder normale Milch besser für den Blutzucker? 08:30 – Kann die Sonne den Blutzucker erhöhen? 12:30 – Was war Annes größter Blutzucker-Spike? 15:00 – Was sind die Anwendungsgebiete für Continuous Glucose Monitoring (CGM)? 19:30 – Wann ist eine Blutzuckerreaktion negativ? 20:30 – Was ist die gesunde Bandbreite des Blutzuckers? 22:30 – Was ist eine Insulinresistenz und warum ist sie gefährlich? 25:30 – Was sind die Symptome von einem Unterzucker? 28:00 – Wie hängt der Blutzucker mit Schlaf und Stress zusammen? 32:00 – Wie wurde Anne Co-Gründerin von Hello Inside? 37:30 – Wie funktioniert der Blutzuckermesser und die Hello Inside App? 42:00 – Wie können Flowgrader Hello Inside testen und Experimente starten? 47:30 – Wie wirkt sich Bewegung auf den Blutzucker aus? 50:00 – Ist Keto eine gute Ernährungsweise für den Blutzuckerspiegel? 55:00 – Sind Gummibärchen oder Schokolade schlimmer für den Glukosewert? 58:00 – Wie wirkt sich Kaltbaden auf den Blutzuckerspiegel aus? 59:00 – Welche Routinen helfen, den Blutzucker zu stabilisieren? 1:00:00 – Was sind die Vorteile eines Spaziergangs nach dem Abendessen? 1:02:00 – Was ist Annes Morgenroutine? 1:06:00 – Auf was würde Anne nicht verzichten, auch wenn es eine Blutzuckerspitze hervorrufen würde? 1:08:30 – Was ist der Blutzuckerwert von Max am Ende des Gesprächs? Probiere Hello Inside selbst aus und spare 10% Für dich als Flowgrader habe ich einen Code, um Hello Inside einmal selbst auszuprobieren und dich von den Erkenntnissen einer Blutzuckermessung selbst zu überzeugen. Verwende hierzu einfach den Code HI-FLOW und erhalte 10% Rabatt auf deinen Kauf eines Look Inside Kits. Klicke hier zum Look Inside Kit Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Mit Flowgrade wollen wir dich dabei unterstützen, Hochgefühle zu erfahren und dir ein selbstbestimmtes Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Ganz nach unserem Motto: Perform & Feel Your Best. Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir gebracht von Flowgrade Mit Flowgrade unterstützen wir Menschen, ihre Lebensqualität in die eigenen Hände zu nehmen. Hierfür bieten wir laborgeprüfte Functional Food Produkte, Online-Kurse und Events zum Lifestyle Biohacking an. Besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden. Go for Flow.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern
Binge! Was wir von Serien über das Trinken lernen

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 75:32


Shownotes und Minutenangaben der größten Spoiler:Genies mit Substanzproblemen, die den Schleier der Welt gelüftet haben und wissen, wie es eigentlich ist! Moderne Frauen, die Sex haben und in Highheels teure Cocktails trinken! Freundesgruppen, deren Wohnzimmer die Kneipe ist! Trinkende Väter, eskalierende Cool Girls und jede Menge Product Placement. Wir widmen uns in dieser Folge einem lang gewünschten Thema und machen einen Streifzug durch die Welt des Fernsehens. Der Alkohol ist überall: Mal ist er Plottreiber (eine durchzechte Nacht und ihre Folgen), mal Charakterisierungsinstrument (kultivierte Frauen trinken Rotwein). Mal werden über ihn extreme Gefühle der Protagonist*innen dargestellt (der emotional unzugängliche Mann zecht sich durch die Krise). Aber oft ist er auch nur einfach so da - wie die Luft die wir atmen.Die erwähnte Bonusfolge ist heute im Steady Newsletter erschienen. Dort diskutieren wir die neue Serie "Single Drunk Female" über das erste Jahr der Nüchternheit der Endzwanzigerin Samantha und gleichen ihre Darstellung mit unseren Erfahrungen ab.Die Bonusfolge zur neuen Serie "Single Drunk Female" im Steady-Newsletter: https://steadyhq.com/de/sodaklub/posts Spoiler:Größere Spoiler: Sex and the City, And just Like that (Spoiler: 5:30 - 9:30) // Mad Men (19:40 - 30:00) // Fleabag (41:30 - 45:00) // Loudermilk & Flaked (44:00 - 52:00) // Girls (47:00 - 49:00)Bisschen Spoiler: Crazy Ex-Girlfriend // House of Cards // ScrubsThematisiert: How I met your Mother // New Girl // Good Girls // Simpsons // Californication // Bojack Horseman // Rick and Morty // Flaked // Love // Girl on the Train // The Woman In The House Across The Street From The Girl In The Window // Jessica Jones // Catastrophe // MomWeitere Verweise:"Verhaltensregeln" des Deutschen Werberats Text über das Cool GirlDan Harmon und Autorin Jessica Gao diskutieren u.a. die toxischen Anteile des Rick and Morty-Fandom in ihrem Podcast "Whiting Wongs" See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#155: Welche Mikronährstoffe du wirklich brauchst mit Prof. Dr. Elmar Wienecke

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 77:01


In der heutigen Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Prof. Dr. Elmar Wienecke über die Bedeutung von Mikronährstoffen, den schwindenden Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln und ob Bio wirklich besser ist. Die vollständigen Shownotes mit Minutenangaben und weiterführenden Links zur Episode findest du wie immer auf der Flowgrade Webseite. Das erfährst du in der Folge Was genau Mikronährstoffe sind und wie sie sich auf die mentale und physische Leistungsfähigkeit auswirken Ob du deine Mikronährstoffe alle über die Nahrung bekommen kannst Welche Grundversorgung an Mikronährstoffe eine hohe Leistungsfähigkeit versprechen Wer ist Prof. Dr. Elmar Wienecke? Prof. Dr. Elmar Wienecke ist geschäftsführender Gesellschafter der SALUTO Gesellschaft für Sport und Gesundheit mbH, Diplomsportlehrer und promovierter Sportwissenschaftler, Doktor im Fachbereich Sportmedizin/Kardiologie/Trainings- und Bewegungslehre. Danaben besitzt der große Fußballfan die Lizenz zum Fußball-Bundesliga-Trainer und trainierte Mannschaften in der Regionalliga und kurz in der 2. Bundesliga. Dazu betreute Elmar die deutsche Fußballnationalmannschaft unter Jürgen Klinsmann. Heute betreut er zahlreiche erfolgreiche Spitzensportler, darunter Olympiasieger, Welt- und Europameister. Eine seiner merklichsten Leistungen ist seine Gründung des allerersten Masterstudienganges Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Aufgrund seiner  Arbeit für herausragende Forschung, Entwicklung und praktische Umsetzung der Mikronährsatofftherapie bekam Elmar Wienecke den Innovationspreis von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt. --- Diese Folge wird unterstützt von Athletic Greens. Die richtige Nährstoffversorgung ist für mich eine der wichtigsten Grundlagen für möglichst viele Flow-Momente. Ich experimentiere mit einer Vielzahl an Supplements, teste meine Werte und passe mich an. Nicht jeder hat allerdings die Zeit und die Mittel für das, was für mich zu meiner Jobbeschreibung als Biohacker gehört. Wenn ich dir nur ein EINZIGES Supplement empfehlen könnte, um deinen grundlegenden Nährstoffbedarf zu decken, dann ist es AG1 von Athletic Greens (höre dir hier mein Podcast-Interview mit dem Gründer Chris Ashenden an). Ein einziger Messlöffel AG1 ist vollgepackt mit 75 essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen, Probiotika und Adaptogenen. AG1 unterstützt viele Gesundheitsbereiche, wie z.B. Immunsystem, Energiehaushalt, Darmgesundheit, mentalen Fokus, Haar- und Nagelgesundheit und mehr. Wenn du deinem Körper die Bausteine für möglichst viele Flow-Momente liefern willst, dann nutze unser Angebot für deine erste Ladung AG1 von Athletic Greens und sichere dir deine Willkommensbox (mit Monatspackung, Vorratsdose und Shaker), einer Jahresration Vitamin D3 und 5 Travel Packs! --- Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Flowgrade unterstützt Menschen dabei, ihr biologisches Potential zu entfalten und ein erfüllendes Leben zu kreieren. Für die besten Methoden für mehr Flow im Alltag, besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden. Go for Flow.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#147: Über den Mut, dem eigenen Herzen zu folgen mit Mentorin Stefanie Jahn

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 55:22


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit der Unternehmerin, Mama und Mentorin Stefanie "Sunshine" Jahn über den Mut, dem eigenen Herzen zu folgen. Stefanie Jahn ist Unternehmerin, alleinerziehende Mama und Mentorin für tausende Menschen. Wer dem dynamischen Sonnenkind in Person oder auch auf den sozialen Medien begegnet, der spürt sofort die Lebenslust, den Tatendrang und den Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Die sympathische Österreicherin ist für mich ein echtes Vorbild, wenn es darum geht, sich selbst herauszufordern. Genau deshalb habe ich sie für die diese Folge der Flowgrade Show eingeladen. Wir sprechen über die Definition und verschiedene Arten von Mut, die Herausforderungen einer alleinerziehenden Mutter und Methoden, sich selbst stets herauszufordern und zu entwickeln. Wir wünschen dir viel Spaß und Inspiration beim Zuhören! Minutenangaben 01:00 – Wie Stefanie und Max sich begegnet sind 03:15 – Von einem Traum zu einem mutigen Instagram Gedicht 04:15 – Was es bedeutet, mutig zu sein 05:30 – Wie Stefanie mit Kritik und Missverständnissen umgeht 09:15 – Verschiedene Arten von Mut 11:30 – Warum Risiko nicht unbedingt Mut bedeutet 12:30 – Stefanies Gedankenreise in die Zukunft 15:30 – Über die Herausforderungen einer alleinerziehenden Mutter 19:45 – Tipps für junge Mütter, die selbstständig sein wollen 23:00 – Über die Möglichkeiten der Selbstentwicklung für junge Eltern 28:15 – Welche Angst Stefanies Tochter ihrer Mama unterstellen würde 29:00 – Welche Superkraft Stefanies Tochter ihrer Mama zusprechen würde 29:45 – In welchen Situationen Stefanie noch mutiger sein könnte 32:15 – Über die Notwendigkeit von Eskalation und Schwächen zeigen 37:30 – Stefanies beruflicher Werdegang bis hin zur selbstständigen Mentorin 41:30 – Über die Veränderung und Bereicherung der eigenen Identität 44:00 – Wie Stefanie zu ihrem Spitznamen "Sunshine" kam 46:30 – Wie du mit Stefanie Kontakt aufnehmen kannst 48:15 – Rapid Fire Questions an Stefanie Weiterführende Links Webseite von Stefanie Jahn: https://www.stefanie-sunshine.com/de/ Instagram von Stefanie Jahn: https://www.instagram.com/stefanie__jahn/ Das Gedicht  "Bist du bereit?" von Stefanie Jahn: https://www.instagram.com/tv/CVkSgOVFAx3/?utm_source=ig_web_copy_link Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Mit Flowgrade wollen wir dich dabei unterstützen, Hochgefühle zu erfahren und dir ein selbstbestimmtes Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Ganz nach unserem Motto: Perform & Feel Your Best. Für weitere Methoden für mehr Flow im Alltag, besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden. Go for Flow.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#145: Überwinde deine tiefsten Ängste mit Big Air Kitesurfer Graham Howes

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 50:01


In dieser Folge spreche ich mit dem Big-Air-Kitesurfer und Unternehmer Graham Howes über psychische Gesundheit, die Überwindung von Ängsten und das beste Leben. Klicke hier zu den Show Notes! Graham und ich haben uns im Rahmen der Web 3 Kite Week in Südafrika kennengelernt, die von meinem Jugendfreund Jonathan Gabler und seiner Neverstop Crew organisiert wurde. Wir verstanden uns auf Anhieb und sprachen über Flow, Biohacking, Eisbaden und Wim-Hof-Atmung. Mentale Probleme werden von außen oft nicht wahrgenommen Am meisten beeindruckt hat mich jedoch Grahams Mut, öffentlich über seine eigenen psychischen Probleme zu sprechen, und das als Sportler, der meist als der lustige Typ mit den tollen Stuntvideos wahrgenommen wird. In dieser Folge sprechen wir über das Stigma der psychischen Gesundheit im Extremsport, die Herausforderungen für junge Athleten, die in einer stressigen Welt der sozialen Medien aufwachsen, und darüber, was es bedeutet, seine eigenen Ängste zu überwinden und das beste Leben zu leben, das man führen kann. Ich freue mich, Ihnen diesen inspirierenden Sportler, Unternehmer und kreativen Menschen vorstellen zu können. Viel Spaß! Minutenangaben 00:30 - Wie Graham beschreibt, was er beruflich macht 01:00 - Grahams Beziehung zum Zustand des Flow 02:30 - Wie sich Grahams Definition für sein bestes Leben verändert hat 04:30 - Graham führt uns zurück zu seiner ersten Panikattacke auf dem Wasser 06:30 - Über verschiedene Methoden und Routinen, um sich um seinen Geist zu kümmern 08:30 - Über die Stigmatisierung der psychischen Gesundheit im Sport 11:00 - Über die Herausforderungen junger Sportler in einer Welt der sozialen Medien 12:45 - Über die Bedeutung von Umfeld, Beziehungen und Grenzen für die psychische Gesundheit 15:30 - Die Ratschläge, die Graham sich selbst als sein bester Freund geben würde 16:45 - Was Graham einem jungen Athleten mit depressiven Episoden empfehlen würde 19:00 - Grahams persönliche Entwicklung in den letzten drei Jahren und wie wichtig Ziele für ihn sind 21:30 - Wie Graham mit dem Kitesurfen in Berührung kam 23:00 - Über die unglaubliche Belohnung, etwas Neues zu lernen und als Person zu wachsen 26:00 - Wie Grahams Unternehmen Dirty Habits entstand 27:00 - Welchen Rat Graham einem jungen aufstrebenden Unternehmer mit einer Geschäftsidee geben würde 30:00 - Die Fähigkeit, die Graham im Geschäftsleben für sehr wichtig hält 31:00 - Welches Verhalten hat Grahams Leben im letzten Jahr bereichert? 31:45 - Grahams Lieblingsbuch und was es ihn gelehrt hat 34:45 - Wie man sich seinen eigenen Ängsten stellt und sie überwindet 38:30 - Die eine Botschaft, die Graham allen Menschen mit auf den Weg geben möchte 40:30 - Wie Zuhörer dem Dirty Habits-Stamm beitreten können Weitere Inhalte zur Episode mit Graham Howes Über Graham Howes Dirty Habits Webseite Grahams Video zu seiner mentalen Gesundheit Artikel über Grahams Kampf mit der Depression Greenlights: oder die Kunst, bergab zu rennen | Nummer Eins der New York Times-Bestsellerliste: Die Autobiographie von Oscar-Preisträger Matthew McConaughey Brauchst du Hilfe? Melde dich gerne! Seitdem ich selbst mit meiner mentalen Gesundheit während meiner Zeit als Leistungssportler kämpfte, ist mentale Gesundheit ein sehr wichtiges Thema für mich geworden. Ich habe es mir auf die Fahne geschrieben, Menschen mit meiner Arbeit dabei zu helfen, einen Ausweg aus Depressionen und mentalen Blockaden zu finden. Wenn du selbst unter Depressionen (auch leichten) leidest, melde dich gerne bei uns und werde Teil des FlowTribes. Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen, um Körper und Geist wieder für dich arbeiten zu lassen auf dem Weg hin zu deiner selbstbestimmten Lebensqualität voller Flow. Schreibe mir gerne einfach eine Mail an max.gotzler@flowgrade.de und sag Hallo! Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird Ihnen von Flowgrade zur Verfügung gestellt. Mit Flowgrade wollen wir Sie dabei unterstützen, Hochgefühle zu erleben und ein selbstbestimmtes Leben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Getreu unserem Motto: Perform & Feel Your Best. Für weitere Methoden für mehr Flow im Alltag, besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#144: Die Routinen eines Biohackers mit Functional Coach Tim Böttner

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 91:48


In dieser Folge der Flowgrade Show verrät dir Functional Coach und Biohacker Tim Böttner über die Routinen eines Biohackers. Klicke hier zu den Show Notes! Du erfährst, wie Tim morgens ohne Kaffee in die Gänge kommt, wie er ohne Zähneputzen seine Zähne reinigt, warum er Wasser mit Salz trinkt und wie er einen besonderen Smoothie nutzt, um produktiver zu sein. Viel Spaß mit diesem umfassenden Einblick in den minutiösen Tagesablauf eines leidenschaftlichen Biohackers. Wer ist Tim Böttner? Tim Böttner ist Diplom-Ingenieur, zertifizierter Functional Coach, Unternehmer und Podcaster. Als Jugendlicher fuhr Tim jahrelang Skateboard und verausgabte sich in der Leichtathletik bis er das Bodybuilding und Powerlifting für sich entdeckte. Dazu ist er ein begabter Kletterer und Boulderer und besitzt eine besondere Vorliebe für natürliches Biohacking, kalte Temperaturen und eisige Gewässer. Tim beeindruckt mich stets mit seiner unbändigen Neugierde und Faszination am Lernen, Verstehen und Lehren von Methoden und Konzepten zur Maximierung der persönlichen Lebensqualität. Seine Inhalte teilt Tim auf höchstem Niveau in seinen Coachings, in seinem anspruchsvollen Podcast, den Think Flow Grow-Cast und als Speaker auf Konferenzen. Auf Tims Webseite findest du mehr zur Philosophie und zum Angebot des umtriebigen Adonis. Die Routinen eines Biohackers In der Folge sprechen wir über Lichthygiene, Wasser mit Salz, Bewegungsroutinen, Fasten, Achtsamkeit, Cheat Days, Schlafmessung und vieles mehr. Anhand der Minutenangaben kannst du dich orientieren und direkt zu den Themen springen, die dich am meisten interessieren. Natürlich empfehle ich dir, die gesamte Epsiode von vorne bis zum Ende zu hören. Es lohnt sich! Minutenangaben 04:00 – Ist Tim ein genetischer Freak? 06:30 – Tims heimlicher Spitzname und Superheld-Alterego 13:30 – Wie Tim seinen Morgen beginnt 14:30 – Warum Sonnenlicht ohne Fensterglas anders wirkt 19:00 – Warum Tim Wasser mit Salz trinkt 20:00 – Die Vorteile von Inka Sonnensalz 22:00 – Warum Tim seinen Kaffee mit einem Eisbad ersetzt 24:30 – Was die Zunge über deinen Gesundheitszustand aussagen kann 28:00 – Ölziehen auf Biohacker-Art 35:30 – Tims morgendliche Bewegungsroutine 42:30 – Wie Tim Muskelmasse aufbaut und was die Motivation für Krafttraining sein kann 48:30 – Blood Flow Restriction Training zur schnelleren muskulären Ermüdung 50:30 – Fasten und Achtsamkeitsübungen für mentale Klarheit 1:00:00 – Über die Kultivierung des Raums zwischen Reiz und Reaktion 1:03:00 – Tims Ernährungsphilosophie und Lieblingsmahlzeiten 1:07:00 – Über den Sinn von Cheat Days und unnötige Entzündungen 1:16:00 – Wie Tim seinen Schlaf optimiert und sich auch eine erholsame Nacht vorbereitet 1:26:00 – Welchen einen Satz Tim gerne jeder Zuhörerin und jedem Zuhörer mitgeben will Links zu den empfohlenen Tools und Produkten findest du hier. Mehr über die Flowgrade Show Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Mit Flowgrade wollen wir dich dabei unterstützen, Hochgefühle zu erfahren und dir ein selbstbestimmtes Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Ganz nach unserem Motto: Perform & Feel Your Best. Für weitere Methoden für mehr Flow im Alltag, besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden. Go for Flow.

MOVE & GROW
#026 - SHAME, SEX, LOVE ❤️ - Wie läuft Selbstliebe, Sex, Beziehung? | Intw. Paula Lambert

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 33:37


Hello, hello, HELLOOOW :-) UND? Neugierig? Easy? Peinlich? Interessant? Albern? Die SExpertin Paula Lambert ist zu Gast und beantwortet eure Fragen. Für eine bessere Übersicht: hier die Minutenangaben und Themen :) Wer ist Paula? - Min. 2: 13 Schönheitsverlgleich & Selbstliebe - Min. 3:36 Schönheits-OP?? - Min. 7:45 SEX- Icebreaker: Min. 13 Wann das erste Mal? - Min. 15:50 Intimität - muss man das gut finden? Min. 18:36 Nacktfotos verschickt & bereut? - Min 22:00 Haut zeigen - wieviel? - 23:40 Porno - Konsum normal? Min 27:10 Möchtest du mehr von Paula wissen? Paulas Seite Paulas BUCH Paulas IG Fragen/Feedback? Hier gehts zu den MOVE&GROW Links inclusive anonymem Frageformular! Bewerte den Podcast hier. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/u-riemer5/message

Promille & Prozente Podcast
56 Tech-Aktien: Buy the Dip?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 45:14


Die Korrektur an den Aktienmärkten in den letzten Wochen hat primär Tech- und Momentum-Aktien getroffen, DAX und DOW haben stattdessen neue Rekorde gefeiert. Sollte man nun die gefallenen Kurse bei Tech-Titeln zum Einstieg nutzen oder ist die Sektoren-Rotation wirklich langfristiger Natur? Es bietet sich ein differenziertes Bild, mehr dazu erfährst Du im Podcast. Im Wochenrückblick sprechen wir über ein neu aufgelegtes ETF, dass mit Hilfe von Algorithmen versucht, die aktuell gehypten Aktien aus den Social Media Kanälen herauszufiltern und in diese zu investieren. Außerdem gibt es ein kurzes Update zu einigen der bekanntesten China-Aktien Alibaba, Tencent und Xiaomi, die allesamt in den letzten Wochen und Monaten kräftig Federn lassen mussten. Der Bitcoin hingegen muss keine Federn lassen, sondern erklimmt am Wochenende ein neues Allzeithoch. Wie lange geht das noch so weiter? Infos und Links Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Die mit (*) markierten Links sind Affiliatelinks, bei denen wir für eine Kontoeröffnung eine Provision erhalten. Vielen Dank dafür! Themen in dieser Folge mit Minutenangaben 09.00 Min: ETF auf Social-Media-Hype-Aktien 11.30 Min: Alibaba, Tencent und Xiaomi weiterhin unter Druck 20.30 Min: Bitcoin auf neuem Allzeithoch 24.00 Min: Titelthema Techaktien - Buy the Dip? 36.00 Min: Aktie der Woche - Telekom 40.30 Min: Update Musterdepot So handeln wir Für Aktien und ETFs haben wir Depots bei Scalable Capital und Trade Republic: https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B* (Scalable Capital) https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T* (Trade Republic) Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes oder CFDs handeln wir mit eToro: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* Eine größere Auswahl an Kryptowährungen handeln wir Kraken: https://r.kraken.com/kmLEV* Unser nachhaltiges und digitales Girokonto haben wir bei Tomorrow: https://financeads.net/tc.php?t=37121C313858158T* Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast genannten Aktien und Finanzprodukte stellen keine Anlageberatung dar! Die Vortragenden informieren in diesem Podcast lediglich über ihre persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Die Vortragenden übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Mama im Beruf
#41 | Finanzen in der Elternschaft

Mama im Beruf

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 82:05


Das Thema Finanzen verdrängen wir wohl alle sehr gerne. Dabei ist es so wichtig - vor Allem für Mütter. Altersarmut trifft Mütter besonders stark und die Prävention dessen fängt schon früh in der Partner- und Elternschaft an. In dieser Folge spreche ich mit Ina Mitzscherlich, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Mütter dabei zu unterstützen finanziell unabhängig zu werden. Da es viel zu besprechen gab ist diese Folge etwas länger als gewöhnlich. Hier findest du die besprochenen Themen mit den entsprechenden Minutenangaben zur Übersicht: 03:10 - Faire Finanzaufteilung in der Elternschaft 17:33 - Das 3-Konten-Modell als eine Möglichkeit zur fairen Verteilung 27:30 - Money Mindset 45:33 - Altersvorsorge & wie man sie angeht 57:57 - Börseninvestment lernen 61:23 - Fragen aus der Community Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören dieser Folge. Deine E-Lou

Promille & Prozente Podcast
52 Nachhaltige Geldanlage: Worauf muss man achten?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 67:28


Immer mehr Menschen achten auf einen nachhaltigen Lebensstil und dieser Trend macht auch am Kapitalmarkt nicht halt. Das ist zunächst einmal positiv zu bewerten. Die Nachfrage nach “grünen und fairen Finanzprodukten” stieg in den letzten Jahren stark an. Aber was sind populäre Kriterien wie ESG und SRI wert? Welche Parameter fließen in die Bewertung ein? Und sind die Hypes am Aktienmarkt nicht das genaue Gegenteil von einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung? Wir diskutieren diese Fragen im Podcast und erklären dir die wichtigsten Punkte. Im Wochenrückblick sprechen wir über das neuerliche Allzeithoch beim Bitcoin und die Gründe dafür. So hat Tesla bekannt gegeben, für 1.5 Mrd Dollar Bitcoin gekauft zu haben und auch Visa und Mastercard rollen Kryptowährungen den roten Teppich aus. Cannabis-Aktien sind die neuen Lieblinge der Reddit-Gemeinde, aber genauso schnell wie einige Titel “zum Mond geschossen wurden”, kamen sie auch wieder zurück. Außerdem erklären wir den Hype der SPAC-Börsengänge, der an der Wall Street wöchentlich neue Rekorde bricht. Infos und Links Wenn dir der Podcast gefällt, hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Die mit (*) markierten Links sind Affiliatelinks, bei denen wir eine Provision erhalten. Vielen Dank dafür! So handeln wir Für Aktien und ETFs haben wir ein Depot bei Scalable Capital: https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B* Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes oder CFDs handeln wir mit eToro: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* Eine größere Auswahl an Kryptowährungen handeln wir Kraken: https://r.kraken.com/kmLEV* Unser nachhaltiges und digitales Girokonto haben wir bei Tomorrow und der GLS: https://financeads.net/tc.php?t=37121C313858158T* https://www.gls.de Crowdinvesting machen wir über GLS Crowd und Bettervest: https://www.gls-crowd.de https://www.bettervest.com/de Themen in dieser Folge mit Minutenangaben: 05.00 min: Bitcoin auf Allzeithoch 16.30 min: Cannabis to the Moon (...and back) 22.30 min: Hype um SPACs 30.30 min: Titelthema - nachhaltige Geldanlage 55.00 min: Aktien der Woche - EcoGraf (A2PW0M), PayPal (A14R7U) 60.00 min: Update Musterdepot - Glu Mobile (A0MLUQ), Novo Nordisk (A1XA8R) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
51 #Silversqueeze - alles nur heiße Luft?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 74:51


Nach dem Hype um “Meme-Aktien” wie GameStop wurde kurzfristig auch der Silberpreis von Kleinanleger*innen nach oben getrieben. Nach einem Zwischenhoch bei 30 Dollar fiel der Kurs allerdings stark zurück. Was ist vom #Silversqueeze zu halten, lohnt sich ein Silberinvestment und wie legt man überhaupt Geld in Silber an? Wir blicken zusammen mit dir auf die Spekulationsblase am Silbermarkt in den 1970er Jahren, besprechen die Gründe, ziehen Parallelen zu heute und geben dir eine Einschätzung zur aktuellen Situation. Im Wochenrückblick erklären wir die Schieflage beim US-Broker Robinhood, sprechen über Amazon und Pinterest und gehen auf den neuerlichen Kursrücksetzer bei Xiaomi ein. Infos und Links Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Die mit (*) markierten Links sind Affiliatelinks, bei denen wir für eine Kontoeröffnung eine Provision erhalten. Vielen Dank dafür! So handeln wir Für Aktien und ETFs haben wir ein Depot bei Scalable Capital: https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B* Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes oder CFDs handeln wir mit eToro: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* Eine größere Auswahl an Kryptowährungen handeln wir Kraken: https://r.kraken.com/kmLEV* Themen in dieser Folge mit Minutenangaben: 04.00 min: GameStop & Robinhood 11.00 min: Amazon & Jeff Bezos 14.00 min: Alphabet & Pinterest 19.30 min: Xiaomi 25.00 min: Titelthema Silber 62.00 min: Aktien der Woche - Mynaric (A0JCY1), Activision Blizzard (A0Q4K4) 68.00 min: Update Musterdepot - Plug Power (A1JA81), Nordex (A0D655), SMA (A0DJ6J) ETF: ZKB Silver ETF (A1JXTG), nur zu handeln an den Börsen Berlin und Düsseldorf ETC: iShares Physical Silver ETC (A1KWPR) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast genannten Aktien und Finanzprodukte stellen keine Anlageberatung dar! Die Vortragenden informieren in diesem Podcast lediglich über ihre persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Jedes Investment sollte vorab gründlich abgewogen werden, insbesondere in Bezug auf Anlageerfahrung, Risikobereitschaft und Verlust-Tragfähigkeit. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten, die in diesem Podcast thematisiert werden, im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Die Vortragenden übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
49 Megatrend Autonomes Fahren: 5 Aktien im Check

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 72:13


Die Autobranche steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Nicht nur der Umstieg vom Verbrennungsmotor auf alternative Antriebe ist ein großes Thema, sondern auch der Trend zum Autonomen Fahren und neue Mobilitätsformen wie z.B. Flugtaxis spielen eine Rolle. Die Mobilität der Zukunft wird daher auch von Chip Produzenten, Tech Konzernen und Startups mitbestimmt. Wir gucken uns fünf Unternehmen genauer an, die Du auf dem Zettel haben solltest. Im Wochenrückblick gibt es einen Nachtrag zum Thema Kryptowährungen und eine Einschätzung zum Stablecoin Tether, der gerade stark unter Beschuss steht. Außerdem zelebrieren wir die Rückkehr von Jack Ma, blicken auf den Kurssturz bei Xiaomi und wagen uns an eine Einschätzung zur anstehenden Quartalssaison, die von Netflix fulminant eröffnet wurde. Zu guter Letzt diskutieren wir, ob man bei den gehypten Wasserstoff-Aktien langsam ein paar Gewinne vom Tisch nehmen sollte. Infos und Links Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Die mit (*) markierten Links sind Affiliatelinks, bei denen wir für eine Kontoeröffnung eine Provision erhalten. Vielen Dank dafür! So handeln wir Aktien, ETFs und Optionsscheine handeln wir mit der kostenlosen App Trade Republic: https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T* Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes oder CFDs handeln wir mit eToro und Kraken: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* https://r.kraken.com/kmLEV* Themen in dieser Folge mit Minutenangaben: 05.30 min: Stablecoin Tether - Risiko für Kryptomarkt 14.30 min: Jack Ma ist wieder da 16.30 min: Xiaomi 21.00 min: Netflix 24.30 min: Shortseller nehmen Plug Power ins Visier 29.00 min: Autonomes Fahren - Alphabet, GM, Baidu, Intel, Tesla 59.00 min: Aktien der Woche - NIU (A2N7LN), Meituan (A2N5NR) 65.30 min: Update im Musterdepot - ADM (854161), Haier (A2JM2W), Lions Gate (A2DH6Q) ETF: iShares Electric Vehicles and Driving Technology (A2N9FP) Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast genannten Aktien und Finanzprodukte stellen keine Anlageberatung dar! Die Vortragenden informieren in diesem Podcast lediglich über ihre persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Jedes Investment sollte vorab gründlich abgewogen werden, insbesondere in Bezug auf Anlageerfahrung, Risikobereitschaft und Verlust-Tragfähigkeit. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Kauf von Aktien oder anderen Finanzprodukten, die in diesem Podcast thematisiert werden, im schlimmsten Fall zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Die Vortragenden übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
48 Bitcoin Hype: Wie investiere ich in Kryptowährungen?

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 80:58


Nach dem Bitcoin-Hype 2017 war es längere Zeit ruhig gewesen um Kryptowährungen. Aber mit dem fulminanten Kursanstieg über den Jahreswechsel ist das Thema wieder im Fokus der breiten Öffentlichkeit angekommen. Die Marktkapitalisierung nimmt rasant zu, die Kursschwankungen auch. Wie funktioniert überhaupt eine Kryptowährung? Was ist eine Blockchain und welche Anwendungsgebiete gibt es? Und ist der Bitcoin nicht längst viel zu teuer? Diese Fragen möchten wir in diesem Podcast diskutieren. Im Wochenrückblick schauen wir kurz auf Gold und Silber, sprechen über den Rauswurf des CEO beim Chip-Hersteller Intel und die Übertreibungen am Markt. Sinnbild dafür ist Tesla. Elon Musk hat mal wieder für eine Sensation gesorgt, in dem er mit einem einzigen Tweet für über 1.000% Kursgewinn bei einem Penny Stock gesorgt hat. Die nächsten Wochen und Monate könnten turbulent werden. Infos und Links Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Die mit (*) markierten Links sind Affilliate Links, bei denen wir für eine Kontoeröffnung eine Provision erhalten. Vielen Dank dafür! Themen in dieser Folge mit Minutenangaben: 05 min: Gold & Silber 08.30 min: Intel 11 min: Gold & Silber 26 min: Elon Musk und die Börsen Euphorie 19 min: Was ist eine Kryptowährung? 30 min: Wie funktioniert die Blockchain? 38 min: Welche Kryptowährungen gibt es? 62 min: Wie kann ich Kryptos handeln? 67 min: Aktien der Woche - Hyundai und Plug Power 74.30 min: Update im Musterdepot - Play Magnus (A2QDZX), PerkinElmer (850943), Shop Apotheke Europe (A2AR94), Etsy (A14P98) Basiswissen zu Kryptos findest Du z.B. hier: https://youtu.be/2473NHJtdFA https://youtu.be/5nD-C7NL0PE https://youtu.be/H8AdJxXELp8 So handeln wir Aktien, ETFs und Optionsscheine handeln wir mit der kostenlosen App Trade Republic: https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T* Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes oder CFDs handeln wir mit eToro und Kraken: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* https://r.kraken.com/kmLEV* Weitere bekannte Krypto Börsen: https://bisonapp.com/ https://www.coinbase.com/de/ https://www.binance.com/de Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
47 Altersvorsorge leichtgemacht: Das ETF 1x1

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 64:45


John C. Bogle, der Erfinder des ETF, brachte es bei der Frage nach der richtigen Investmentstrategie einmal auf den Punkt: „Suchen Sie nicht nach der Nadel im Heuhaufen, kaufen Sie einfach den Heuhaufen“. Exchange Traded Funds - dafür steht die Abkürzung ETF - sind inzwischen die beliebtesten Finanzprodukte für Privatanleger*innen. In dieser Folge erklären wir dir die Funktionsweise von ETFs, gehen auf Chancen und Risiken ein und zeigen auf, wie der Einstieg schnell und einfach gelingen kann. Altersvorsorge kann jede*r - man muss nur damit anfangen. Im Wochenrückblick diskutieren wir über die Rallye beim Bitcoin und über die Risiken, die in 2021 durchaus zu deutlichen Kurs-Rückschlägen bei Kryptos führen könnten. Die Wahl im US-Staat Georgia ist ebenso wie die wieder erstarkten Kurse bei Gold und Silber sowie das ominöse Verschwinden von Alibaba-Gründer Jack Ma ein Thema. Außerdem diskutieren wir die Kurskapriolen bei Wirecard und fragen uns, wie lange der “Scheinriese” Delivery Hero noch das Wohl der Anleger*innen genießen wird. Infos und Links Recherche zu ETFs: www.justetf.com/de Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T Wenn Du auch mit Kryptowährungen, Rohstoffen, Indizes oder CFDs handeln möchtest, dann können wir aus eigener Erfahrung eToro empfehlen. Auf dieser Social Trading Plattform kannst Du vergleichsweise kostengünstig oder oftmals sogar kostenlos mit unterschiedlichsten Anlageklassen handeln. Allerdings solltest Du dich vorab mit den Finanzprodukten vertraut machen! Wir geben dir gerne eine Einführung: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T Themen in dieser Folge mit Minutenangaben 03 min: Bitcoin 19 min: Wahlen im US-Staat Georgia 22 min: Gold & Silber 26 min: Jack Ma 30 min: Wirecard 32 min: Delivery Hero 34 min: Titel-Thema ETF 57 min: Aktie der Woche - Zalando 59 min: Update Watchlist Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast genannten Aktien und Finanzprodukte stellen keine Anlageberatung dar! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Promille & Prozente Podcast
44 Fünf Aktien für die Ewigkeit

Promille & Prozente Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 63:44


Langfristiges Investieren - sogenannte “Buy and Hold Investments” - sind für Privatleute nachweislich die beste Form der Geldanlage. In der Theorie. In der Praxis sieht es natürlich erfahrungsgemäß anders aus. Denn nur die wenigsten Anleger*innen schaffen es, einzelne Titel über einen langen Zeitraum hinweg zu halten. Aber selbst wenn man sich von nichts beirren lässt und einen Titel hält, sollte man sich natürlich vorab die Frage stellen, bei welcher Aktie das überhaupt sinnvoll ist. Wir stellen fünf Unternehmen vor, die in unterschiedlichen Branchen sehr solide aufgestellt sind, innovativ und wachstumsstark agieren und darüber hinaus auch ein bisschen Fantasie für neue Produkte und Märkte mitbringen. Zuvor gehen wir im Wochenrückblick auf den IPO-Wahnsinn an der Wallstreet ein und schauen, was bei DoorDash, Airbnb und C3.ai in dieser Woche zum Börstenstart passiert ist. Zum Schluss sprechen wir über unsere Aktie der Woche und geben Einblick in das jüngste Update in unserer Watchlist. Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle uns gerne weiter in deinem Freundeskreis, abonniere unseren Kanal oder schreib uns eine positive Bewertung. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns auf www.promilleprozente.de monatlich wiederkehrend mit einem kleinen finanziellen Beitrag deiner Wahl zu unterstützen. Auch kleine Einmalzahlungen per PayPal an fanpost@promilleprozente.de sind eine große Hilfe. Vielen Dank dafür! Wir handeln mit der kostenlosen App Trade Republic und können diese sehr empfehlen. Sie ist nicht nur übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, sondern berechnet lediglich eine Ordergebühr von 1€ pro Ausführung. Das ist im Vergleich zu anderen Online-Brokern sehr wenig. Wenn Du die App ausprobieren möchtest, freuen wir uns, wenn Du unseren Empfehlungslink nutzt. Damit hilfst Du dabei, dass der Podcast weiterhin wöchentlich erscheint: https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T Wenn Du auch mit Kryptowährungen, Rohstoffen, Indizes oder CFDs handeln möchtest, dann können wir aus eigener Erfahrung eToro empfehlen. Auf dieser Social Trading Plattform kannst Du vergleichsweise kostengünstig oder oftmals sogar kostenlos mit unterschiedlichsten Anlageklassen handeln. Allerdings solltest Du dabei nur kleine Beträge einsetzen. eToro eignet sich als Ergänzung für geübte Trader*innen: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T Themen in dieser Folge mit Minutenangaben: 03 min: Whisky MRC1: Port Charlotte 7 Jahre 06 min: DoorDash (WKN: A2QHEA) 09 min: Airbnb (A2QG35) 15 min: C3.ai (A2QJVE) 19 min: Apple (865985) 32 min: Disney (855686) 46 min: NextEra Energy (A1CZ4H) 48 min: Nike (866993) 52 min: Danaher (866197) 57 min: PVA Tepla (746100) - Aktie der Woche 60 min: Update Watchlist Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message

Eyes in the Dark - True Crime
#22 The stories of Jodi Arias

Eyes in the Dark - True Crime

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 54:23


In der heutigen Folge von "Eyes in the dark" sprechen wir über eine Beziehung, welche ein schreckliches Ende nimmt. Travis Alexander und Jodi Alias führen ab dem Jahr 2007 eine on/off Beziehung, mal sind sie ein Paar, mal sind sie wieder getrennt. Doch ganz ohne einander scheint es nicht zu gehen, denn sie bleiben ständig in Kontakt. Die Beziehung der Beiden scheint sich allerdings stark auf einer sexuellen Ebene abzuspielen, was eigentlich gar nicht zu Travis' mormonischen Glauben passt. Genau aus diesem Grund sind seine Freunde auch nicht sehr begeistert von der 28-jährigen Jodi. Am 09. Juni 2008 machen sich Freunde von Travis auf zu seiner Wohnung, sie machen sich Sorgen, da sie länger nichts von ihm gehört haben und wollen nur nach dem Rechten sehen. Sie finden Travis tot in seinem Badezimmer vor, dieser Anblick wird sie wohl nie wieder loslassen. Travis' Körper weißt starke Verletzungen auf, schnell ist also klar: hier handelt es sich um Mord. Die Freunde von Travis äußern schnell einen Verdacht: es muss Jodi gewesen sein. Doch was hätte sie für ein Motiv? Die Ermittlungen beginnen und schnell kommen eindeutige Beweise ans Licht. Wen diese Beweise belasten und ob jemand für den Mord an Travis verantwortlich gemacht werden kann erfahrt ihr in der heutigen Folge.  **Trigger** Hier findet ihr die Minutenangaben, in denen die Verletzungen von Travis genau beschrieben werden, falls ihr das nicht hören möchtet spult die unten aufgeführten Minuten einfach vor. 15:43 - 16:55  21:35 - 22:01 35:11 - 35:16 38:27 - 39:05

Eyes In The Dark
#22 The stories of Jodi Arias

Eyes In The Dark

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 54:23


In der heutigen Folge von "Eyes in the dark" sprechen wir über eine Beziehung, welche ein schreckliches Ende nimmt. Travis Alexander und Jodi Alias führen ab dem Jahr 2007 eine on/off Beziehung, mal sind sie ein Paar, mal sind sie wieder getrennt. Doch ganz ohne einander scheint es nicht zu gehen, denn sie bleiben ständig in Kontakt. Die Beziehung der Beiden scheint sich allerdings stark auf einer sexuellen Ebene abzuspielen, was eigentlich gar nicht zu Travis' mormonischen Glauben passt. Genau aus diesem Grund sind seine Freunde auch nicht sehr begeistert von der 28-jährigen Jodi. Am 09. Juni 2008 machen sich Freunde von Travis auf zu seiner Wohnung, sie machen sich Sorgen, da sie länger nichts von ihm gehört haben und wollen nur nach dem Rechten sehen. Sie finden Travis tot in seinem Badezimmer vor, dieser Anblick wird sie wohl nie wieder loslassen. Travis' Körper weißt starke Verletzungen auf, schnell ist also klar: hier handelt es sich um Mord. Die Freunde von Travis äußern schnell einen Verdacht: es muss Jodi gewesen sein. Doch was hätte sie für ein Motiv? Die Ermittlungen beginnen und schnell kommen eindeutige Beweise ans Licht. Wen diese Beweise belasten und ob jemand für den Mord an Travis verantwortlich gemacht werden kann erfahrt ihr in der heutigen Folge. **Trigger** Hier findet ihr die Minutenangaben, in denen die Verletzungen von Travis genau beschrieben werden, falls ihr das nicht hören möchtet spult die unten aufgeführten Minuten einfach vor. 15:43 - 16:55 21:35- 22:01 35:11 - 35:16 38:27- 39:05

Revell
#002 - 4 Modellbauer ausgefragt zum besten Hobby von allen ;)

Revell

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 96:06


Endlich kommt Folge 2 unseres Revell Podcast. Dieses Mal spricht Alex mit 4 Modellbauern (Dennis, Erik, Kevin und Lars) aus der Revell Community über alles, was das Bastlerherz interessiert. Wir hoffen, Ihr habt beim Bauen, Bemalen oder bei was auch immer Ihr diesen Podcast hört interessante 90 Minuten. Unten findet Ihr die Themen mit Minutenangaben, sodass Ihr direkt zu den Stellen springen könnt, die Euch besonders interessieren. Mit dabei: De Lan (Dennis) - https://www.youtube.com/channel/UCFHfcZKT3Ks3ch1pMxE6Kkw Dunhill2005 Scale Modelling (Kevin) - https://www.youtube.com/channel/UCk3200v7grtIWoI97mExrCQ Modellbauhandwerker (Lars) - https://www.youtube.com/channel/UCFHgDCUmF99BDeJFoIiR7Bg Panzer Modellbau alle Kategorien (Erik) - https://www.youtube.com/channel/UCm0lxYs60dgLKOsiE0dwbrg 00:00 - Intro 01:40 - Vorstellungsrunde - Wer seid Ihr und was macht Ihr, wenn Ihr nicht gerade Modelle baut? 12:52 - Wieviel und was lernt Ihr beim Modellbau über die Technik des Originals? 18:00 - Was ist Euch wichtiger: Die Geschichte oder die Technik hinter einem Modell? 22:50 - Baut Ihr kleine Easter-Eggs in Eure Modelle? 26:25 - Welche Parallen gibt es zwischen Eurem Beruf und dem Modellbau? 30:55 - Wie hat Euch das Hobby Modellbau im Alltag schon mal weiter geholfen? 38:45 - Habt Ihr Spezialgebiete / Techniken, die Ihr besonders gut drauf habt? 42:45 - Reozt es Euch manchmal, ein Modell ganz anders darzustellen? Pink Panther oder Transportpanzer in DHL Farben 49:00 - Was nutzt Ihr als Inspirationen für Eure Modelle? 57:20 - Wie entwickelt sich aus Eurer Sicht der Modellbaunachwuchs? 58:35 - Sind in Euren YouTube Communities eigentlich alle Modellbauer? 62:40 - Baut Ihr auch Modelle als Auftragsarbeit? 71:15 - Was hört Ihr beim Bauen und Basteln? 75:10 - Wie seht Ihr die Zukunft des Modellbau? 88:40 - Was werden Eure nächsten Modelle sein? 92:10 - Auf welchen Kanälen können die Zuhörer mehr über Euch erfahren?

Alles gesagt?
Heiko Maas, wie regiert es sich in Zeiten von Corona?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 206:41


Er ist Mitglied des "kleinen Corona-Kabinetts", das Deutschland derzeit durch die Krise steuert. Im unendlichen Podcast berichtet Außenminister Heiko Maas, wie sich der Alltag eines Politikers verändert hat, dessen Arbeitsbasis vorher das persönliche Gespräch war und dessen Arbeitsbilanz auch in Flugmeilen gemessen wurde. Heute ruft ihn der kanadische Außenminister schon mal an Ostern direkt auf dem Handy an, wenn in Kanada die Wattestäbchen für Corona-Tests ausgehen – unter Umgehung des Protokolls, das in der Diplomatie sonst alles beherrscht. Drei Stunden und 26 Minuten sprach Heiko Maas mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner für den potenziell unendlichen Podcast "Alles gesagt?", den nur der Gast selbst beenden kann. Das Gespräch fand nicht, wie sonst üblich, am Wohnzimmertisch von Produzentin Maria Lorenz statt – sondern per Video. Trotzdem gab es für alle österreichisches Essen und Bier. (Die Weißweinflasche hat das Auswärtige Amt im Cateringpaket an Maas entfernt.) Heiko Maas heißt mit vollem Namen Heiko Josef Maas. Er ist katholisch aufgewachsen, war Messdiener und in der katholischen Jugend aktiv, hat Jura studiert und sich bei den Jusos engagiert, ist 1989 in die SPD eingetreten und hat dort ziemlich schnell Karriere gemacht, so schnell, dass er 1998 als saarländischer Minister für Umwelt, Energie und Verkehr der jüngste Minister Deutschlands wurde. Von 2013 bis 2018 war er Bundesjustizminister, seit 2018 ist er Bundesaußenminister. Bei drei Wahlen im Saarland hatte er zuvor erfolglos versucht, Ministerpräsident zu werden. Maas ist Radrennfahrer und baut seine Räder selbst zusammen, 2016 wurde er zum "bestangezogenen Mann in Deutschland" gekürt. Hier der Inhalt der Folge in Minutenangaben: 0:06 Das Schlusswort: Alpe d’Huez 0:08 Was macht ein perfektes Rad aus? 0:09 Wer ist Heiko Josef Maas? 0:11 Wie es ist, eine Videokonferenz mit 28 Außenministern zu moderieren 0:16 "Ich bin das größte lebende Infektionsrisiko des Auswärtigen Amtes" 0:19 Im Moment gibt es drei Kabinette 0:22 "Ich kuck mir nicht jede Pressekonferenz an." 0:24 Wie Deutschland die Coronakrise meistert 0:30 Wenn der kanadische Außenminister am Ostersonntag auf dem Handy anruft 0:38 Wie gut managen Demokratien die Krise? 0:45 Das Für und Wider von Corona-Bonds 0:49 Wie wird die Welt nach der Krise sein? 0:56 "Ich habe mich gefühlt als der Chef des noch einzigen offenen Reisebüros in Deutschland" 1:01 Sind wir bescheuert? 1:10 Jugendjahre 1:24 Über Sigmar Gabriel 1:25 Es gibt Essen 1:29 Sein Förderer Oscar Lafontaine 1:42 Das Auswärtige Amt hat den Wein entfernt 1:45 Das Protokoll ist die eigentliche Macht 1:51 Das Verhältnis zur US-Regierung 2:02 Donald Trump 2:14 "Ich bin kein gutes Vorbild, ernährungspolitisch" 2:16 Fragen über das Saarland 2:41 Es ist nicht leicht, ein SPD-Außenminister zu sein 2:53 Die Aufnahme von Geflüchteten in Zeiten von Corona 3:04 A oder B oder Weiter 3:11 Trump oder Putin? "Das ist jetzt aber echt fies!" 3:12 Was haben Sie damals mit Angelina Jolie besprochen? 3:14 "Ich habe mehr Referenten als Angelina Jolie" 3:16 Homeschooling bei Familie Maas 3:20 Der Außenminister geht heimlich Einkaufen Alle weiteren Folgen von Alles gesagt? – Der unendliche Interviewpodcast finden Sie hier. Etwa alle vier Wochen veröffentlichen wir ein neues Gespräch. Wen sollen wir noch unendlich lange befragen? Schreiben Sie uns an allesgesagt@zeit.de. Produktion: Maria Lorenz/Pool Artists Fotografie: Maria Lorenz Recherche: Hannah Schraven, Vincent Mank Redaktion: Mounia Meiborg

Alles gesagt?
Warum brauchen Menschen jetzt Musik, Igor Levit?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 327:12


Schon vor zehn Jahren wurde er von der "Frankfurter Allgemeinen" als "einer der großen Pianisten des Jahrhunderts" gefeiert, und die Hymnen, die von der Kritik und vom Publikum auf den Pianisten Igor Levit seitdem gesungen werden, sind nur noch euphorischer geworden. Dabei ist er immer noch erst 33 Jahre alt, geboren 1987 im russischen Gorki, 1995 ist er mit seiner Familie nach Hannover gezogen. Heute lebt er in Berlin. Als Pianist ist er ein international gefragter Star, auf Twitter ein politischer Aktivist, und eigentlich sollte 2020 sein großes Jahr mit Beethoven-Konzerten in aller Welt werden – zu Ehren des großen Komponisten, den Igor Levit neben Johann Sebastian Bach am meisten bewundert. Doch seit Corona ist auch für ihn alles anders. Am 12. März hat Igor Levit deshalb etwas begonnen, was sich mittlerweile zu einer Art musikalischem Lagerfeuer des Landes entwickelt hat: Jeden Abend um 19 Uhr streamt er auf Twitter und Instagram live sein Hauskonzert. An einem dieser Tage hat sich Igor Levit per Videostream mit Jochen Wegner und Christoph, den beiden Gastgebern von Alles gesagt?, dem unendlichen Podcast der ZEIT, verabredet, um über alles zu reden, was ihn und die Welt derzeit bewegt. Das Gespräch dauerte fünf Stunden und 27 Minuten – auch als Igor Levit sein abendliches Hauskonzert gab, lief die Aufnahme des Podcasts weiter. Erst danach sagte der Pianist sein Schlusswort und beendete diese Folge. Denn das darf bei Alles gesagt? nur der Gast. Hier der Inhalt der Folge in Minutenangaben: 0:03:03 Die erste Folge von Alles gesagt? per Videoschaltung 0:04:00 "Ich habe auch schon vorher gekocht" 0:05:00 "Mein liebstes Gym auf der ganzen Welt" 0:07:24 "Ich weiß kein Schlusswort" 0:08:10 Der Podcast wird live gehackt 0:18:00 "Zugaben sind meine absolute Freiheit" 0:26:00 Musik in Zeiten von Corona 0:32:00 "Wir alle haben keine Fluchtorte mehr" 0:47:00 "Ich habe heute nicht die Sicherheit" 1:07 "Es ist leichter, auf einem Grünenparteitag zu reden als auf einer Konzertbühne" 1:27 "Die Sprachdynamik in dieser Republik muss sich ändern" 1:42 Wie er sich als Student eine Komposition bestellt hat 2:08 Die Rolle seiner Eltern 2:18 Wann hat er gemerkt, dass er vom Klavierspielen leben kann? 2:25 Der AB-Test 2:33 "Zwischen Beethoven und Bach kann ich mich nicht entscheiden" 2:35 Und dann spielt der Pianist live im Podcast 3:05 "Ich störe mich an der Sprache – wie wir über Musik reden" 3:12 Der Erfolg von Igor Levit auf Spotify – neu für Igor Levit 3:15 Über seine Freundschaft mit Marina Abramović 3:31 Über seine Hauskonzerte 3:53 Über sein Twittern 4:08 "Wir sind die 88 Prozent – ich lasse mir nicht von den anderen meine Sprache diktieren" 4:24 "Rassismus ist keine Meinung, Rassismus ist eine Einstellung" 4:48 Wenn die Chemie unter Musikern nicht stimmt 4:50 Unser Gast bereitet sich auf sein abendliches Hauskonzert vor 4:52 Seine Liebe zu Inspektor Clouseau 4:54 Das erste Hauskonzert bei Alles gesagt? 5:23 Das Gespräch nach dem Konzert 5:24 Der Künstler und seine Socken 5:25 "Ich überspiele gerne meine Müdigkeit" Etwa alle vier Wochen veröffentlichen wir ein neues Gespräch. Wen sollen wir noch unendlich lange befragen? Schreiben Sie uns an allesgesagt@zeit.de. Produktion: Maria Lorenz/Pool Artists Fotografie: Maria Lorenz Recherche: Hannah Schraven, Vincent Mank Redaktion: Mounia Meiborg

Alles gesagt?
Känguru Spezial: Warum geben Sie keine Interviews, Marc-Uwe Kling?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 241:36


Seine "Känguru-Chroniken" haben eine Millionenauflage, seine Lesungen sind innerhalb von Minuten ausverkauft und von der ZEIT wurde er als der "einflussreichste linke Intellektuelle des Landes" bezeichnet. Dabei gibt der Autor und Kleinkünstler Marc-Uwe Kling, geboren 1982 in Stuttgart, seit vielen Jahren keine Interviews mehr. Deshalb ist in dieser Folge von "Alles gesagt?" alles anders. Marc-Uwe Kling kam nur unter einer Bedingung in die Podcast-WG: Er stellt hier die Fragen. Klingt wollte über Macht und Einfluss von Google und Facebook diskutieren, über den NSA-Skandal, über den Zustand des Journalismus, über Hasskommentare und darüber, ob man mit Rechtsradikalen reden dürfe. Auch das traditionelle Spiel "A oder B" hat Kling übernommen und für die Gastgeber vorbereitet, die nun ausnahmsweise die Gesprächsgäste sind: ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner. Beim Eierkuchenmachen klingelt es an der Tür – und das Känguru schaut vorbei, der Titelstar aus Klings Buchreihe und dem Film, der gerade anläuft. Nach vier Stunden und einer Minute beenden Amend und Wegner das Gespräch. Das darf beim unendlichen Podcast nämlich nur der Gast. Hier der Inhalt der Folge in Minutenangaben: 00:01:50 Diesmal ist alles anders. 00:04:50 "Die "Star Wars"-Tassen nehme ich.“ 00:08:30 "HBO: Das war ein Angebot, dass man nicht ablehnen konnte." 00:11:14 "Das Känguru ist unzuverlässig wie immer." 00:12:38 Das Schlusswort wählen heute die Gastgeber. 00:14:10 Wolltet ihr immer schon Journalisten werden? 00:14:15 Warum Christoph Amend doch kein Fußballprofi wurde. 00:21:00 Warum Jochen Wegner Physik und Philosophie studiert hat. 00:36:00 "Wenn Ihr in Australien bei Murdoch arbeiten würdet, hättet Ihr auch gekündigt?" 00:42:00 Muss die Aufklärung aufpassen, dass sie nicht übertreibt? 00:46:00 Die Macht von Facebook 00:51:00 "Du fällst ins 'rabbit hole'." 01:02:00 "Habt ihr darüber nachgedacht, das System zu ändern?" 01:13:00 Es gibt Eierkuchen. 01:15:00 Amend kann keine Pfannkuchen machen. 01:19:00 "Ich habe Podcasts nie verstanden, ich höre lieber ein Hörbuch." 01:21:00 Peinliche Lieblingssongs 01:35:00 Wie Marc-Uwe Kling den Darsteller für Marc-Uwe Kling fand. 01:42:00 Die Pfannkuchen sind fertig und das Känguru klingelt. 01:44:00 Die berühmte Känguru-Anfangsszene – erstmals aus Sicht des Kängurus erzählt 01:48:00 Das Spiel "A oder B" diesmal nicht von Jochen Wegner, sondern vom Känguru 01:56:00 Der "AB"-Test dann doch von Jochen Wegner, aber mit Marc-Uwe Kling 02:12:00 Welche Zeitung liest das Känguru da im Film? 02:15:00 Mit Rechten reden? 02:31:00 Angriffe auf Journalisten 02:46:00 Die Prophezeiungen aus dem Kling-Roman "Qualityland" 03:00:00 Wie geht es dem investigativen Journalismus? 03:09:00 Der NSA-Skandal und seine Folgen 03:22:00 Wie gefährlich sind Deep Fakes? 03:41:00 Warum sehnen sich heute viele nach einfachen Thesen? 03:45:00 Die positiven Folgen der Globalisierung 03:51:00 Wenn Gags nicht funktionieren. 03:55:00 Ist "Breaking Bad" besser als "The Wire"? 03:58:00 "Darf man in eurem Podcast 'fuck‘ sagen?“ Etwa alle vier Wochen veröffentlichen wir ein neues Gespräch. Wen sollen wir noch unendlich lange befragen? Schreiben Sie uns an allesgesagt@zeit.de. Produktion: Maria Lorenz/Pool Artists Fotografie: Alena Schmick Recherche: Hannah Schraven, Vincent Mank Redaktion: Mounia Meiborg

Generation Gesundheit
Drogen Drogen Drogen

Generation Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 61:56


Im Interview mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Daniela Ludwig (CSU) und dem Mediziner Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP) erfahren wir, welche Argumente es für und gegen eine Legalisierung von Cannabis gibt und wie die Politik zu Gras und chemischen Drogen steht. Unser anonymer Special Guest hat lange Crystal Meth konsumiert und ist inzwischen Drogen-Aussteiger. Er erzählt uns warum es so einfach ist, Drogen zu kaufen. Unsere 9. Podcast-Folge ist der Beginn einer neuen Ära: Der Faktencheck! Unser neues Team-Mitglied Natalie Kafi hat die Inhalte der Folge zusammengefasst, mit Quellen und weiterführenden Informationen gefüttert und als Blog-Artikel veröffentlicht. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Hier geht's zum Faktencheck: Drogen, Drogen, Drogen. Und hier die Minutenangaben: 3:35 - Ankündigung unserer Live-Podcasts 6:00 - Die Klugscheißer-Minute 11:30 - Interview mit Daniela Ludwig 34:40 - Interview mit Andrew Ullmann 40:40 - Interview mit Enrico Viel Spaß beim Hören und Lesen! Eure Frederike & Timo

Alles gesagt?
Thomas Hitzlsperger, wie hat Ihr Coming-out den Fußball verändert?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 277:20


Für Fußballfans wird Thomas Hitzlsperger immer "The Hammer" bleiben – den Kampfnamen verdankt er seinem knallharten Schuss mit links. Sportgeschichte hat der 52-fache Nationalspieler, heute Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, auch noch auf andere Weise geschrieben, als er im Januar 2014 in einem "ZEIT"-Interview sagte: "Ich äußere mich zu meiner Homosexualität. Ich möchte gern eine öffentliche Diskussion voranbringen – die Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern." Er war damit der erste prominente deutsche Profifußballspieler, der öffentlich erklärte, homosexuell zu sein. Thomas Hitzlsperger ist mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister geworden, er hat in England und in Italien gespielt, wurde Vizeeuropameister und hat später Fußball im Fernsehen kommentiert. Seit dem vergangenen Jahr ist er Vorstandschef des VfB Stuttgart. Der "Stern" schrieb über ihn: Er sei "ein seltener Typus im Profifußball: ein selbstzweifelnder Hochbegabter". Im Podcast "Alles gesagt?" erzählt Thomas Hitzlsperger, wie es war, auf einem Bauernhof als jüngstes Kind mit sechs Geschwistern aufzuwachsen und im Alter von sieben Jahren von Bayern München entdeckt zu werden – und wie er sich als 18-Jähriger in England als Profi durchsetzte. Er erzählt von seinem Coming-out und den erstaunlichen Folgen für ihn und den Fußball, analysiert den Profifußball von heute und erklärt, wie sich sein Blick auf das Leben verändert hat, seitdem er als Manager selbst Verantwortung über ein Millionenunternehmen hat. Mit den Gastgebern von "Alles gesagt?", ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, spricht er auch über das schönste Tor seines Lebens, den Druck, den Fußballprofis haben – und über die prägenden Begegnungen, die er mit dem Autor Roger Willemsen hatte. Nach vier Stunden und 36 Minuten beendet Thomas Hitzlsperger das Gespräch. Denn das darf bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Hier der Inhalt der Folge in Minutenangaben: 00:05 Über seine Freundschaft mit Roger Willemsen 00:11 Der lesende Fußballprofi 00:12 The Hammer 00:15 Die Kindheit auf dem Bauernhof 00:24 "Im Fußball reden alle nur noch von Systemen, ich komme aus der Spielerperspektive" 00:25 Warum er im Alter von sieben Jahren zu Bayern München gewechselt ist 00:33 Warum er im Alter von 18 Jahren nach England gegangen ist 00:36 "Irgendwann konnte ich sogar den Akzent, der in Birmingham gesprochen wird" 00:38 "Ich hatte Heimweh" 00:53 Teestunde mit dem Teetrinker Thomas Hitzlsperger 01:11 Sein Motto? "Immer weiterarbeiten" 01:15 "Es tut weh, ausgewechselt zu werden, und die Fans pfeifen" 01:17 Das schönste Tor seines Lebens 01:34 "Ich will keine Kontinuität, ich will Erfolg" 01:43 "Gibt's ein Menü?" 01:57 Sein Coming-out 02:34 Wie politisch dürfen Fußballspieler sein? 02:37 Nehmen wir Geld von chinesischen Sponsoren? 02:38 Bayern München wird gesponsert von Katar 02:51 A oder B oder Weiter 03:00 "Ich hatte keine Begeisterung für etwas anderes als Fußball" 03:02 Die Rolle von Experten wie Lothar Matthäus und Stefan Effenberg 03:05 Warum sind Sie kein Trainer geworden? "Mir hat die Besessenheit dazu gefehlt" 03:23 "Die Spieler werden heute schon als Kinder besser trainiert" 03:25 "Früher konnten Spieler mehr auf den Putz hauen" 03:25 "Die Spieler heute wollen gesehen werden": Generation Instagram 03:32 Von vegan bis glutenfrei: Wie sich Fußballprofis heute ernähren 03:58 Vom Laptop-Trainer 04:14 "Ich möchte nicht jeden Tag posten, wofür und wogegen ich bin" 04:26 "Was kann ich von einem Weltunternehmen wie Daimler lernen?" 04:33 Als Jürgen Klinsmann das Weite suchte 04:35 Was ist eigentlich mit der FIFA? Etwa alle vier Wochen veröffentlichen wir ein neues Gespräch. Wen sollen wir noch unendlich lange befragen? Schreiben Sie uns an allesgesagt@zeit.de.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#095: Was tun bei Glyphosat in deinen Lebensmitteln mit Nico DaVinci

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 110:28


Hier gehts zu den kompletten Show Notes mit dem Begleitdokument von Nico mit Studien, weiteren Infos und Charts. Heute geht es heiss her. In der bisher längsten Episode der Flowgrade Show spreche ich mit dem Journalisten und Food Blogger Nico DaVinci über das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und dessen Auswirkungen auf unseren Körper. Jeder, der im Flow sein will, profitiert von möglichst wenigen (am besten natürlich keinen) Giftstoffen im Körper. Antinährstoffe, Gifte und Toxine sind Stressoren, die uns Energie rauben, uns missmutig stimmen und sogar krank machen können. Was ist Glyphosat, was wissen wir und was kannst du gegen eine Belastung tun? Hier sind die Minutenangaben der Episode: 01:00 - Der Anfang mit Glyphosat 11:00 - Die Geschichte von Glyphosat bis zur heutigen Zeit 20:00 - Möglichkeiten für Tests von Eigenbelastung 37:45 - Ursachen für die Fehlerquelle bei Studien 50:00 - Zusammenhang zwischen Autismus und Glyphosat 58:30 - Wie Glyphosat mit erhöhter Gluten- und Milchunverträglichkeit zusammenhängt 01:01:30 - Epidemie des Vitamin D Mangels 01:08:00 - Auswirkungen von Glyphosat auf wichtige Enzyme 01:14:15 - Maßnahmen gegen eine Belastung von Glyphosat 01:26:50 - Aussichten für die Zukunft von Glyphosat Wichtig: Diese Episode ist entstanden, weil ich selbst einmal von einem Fachmann wissen wollte, was Glyphosat nun wirklich in unserem Körper anstellt, ob eine Belastung wirklich so gefährlich ist und was ich dagegen tun könnte. Mir ist wichtig, dass du dir eine gut fundierte Meinung bilden kannst, daher Nico sich für diese Episode viel Zeit genommen und ein Begleitdokument mit zahlreichen Quellen erstellt. Hast du Fragen zur Episode? Schreibe mir gerne eine Mail! Gefällt dir die Flowgrade Show? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine Folge mehr! Unsere Mission bei Flowgrade ist, dich in den Flow zu bringen und mit dem Podcast liefern wir die Methoden und Taktiken der Besten, um besser Stress zu bewältigen, Energie zu tanken, besser zu schlafen und deinen Fokus massiv zu steigern. Viel Spaß und go for Flow!

Wie war das im Osten?
"Stirbt die Kneipe, stirbt die Gemeinschaft"

Wie war das im Osten?

Play Episode Listen Later Oct 3, 2019 134:29


Der Gastwirt und Koch Dirk Ellinger erzählt von Ketwurst, Bier für 68 Pfennig und der Kneipe als Zufluchtsort. In der DDR gab es keine Dönerimbisse, ein einziges japanisches Restaurant und ein italienisches. Dafür nannte man Hamburger "Grilletta" und Hotdogs "Ketwurst", um nicht die Namen des Klassenfeindes zu übernehmen. Dirk Ellinger verteidigt in der neuen Folge von Wie war das im Osten? trotzdem die Küche aus seiner Heimat, wo man noch richtiges Handwerk gelernt hätte. "Ich muss nicht das ganze Jahr über Erdbeeren und Spargel haben", sagt er. Dirk Ellinger hat zu DDR-Zeiten als Gastwirt und Koch in Erfurt gearbeitet. Die Gaststätten waren damals oft alles in einem: Restaurant, Schulmensa, Kneipe, Hotel. Und vor allem: sozialer Treffpunkt. Sie sei ein Zufluchtsort gewesen, den die DDR-Regierung den Menschen bewusst gelassen habe, sagt Ellinger: "Stirbt die Kneipe, stirbt die Gemeinschaft." War die DDR also eine Säufergesellschaft, wie ihr nachgesagt wird? Das beantwortet Dirk Ellinger in der neuen Podcastfolge. Er berichtet von der Geselligkeit am Tresen und der Kreativität in der Küche. Vom Bier für 68 Pfennig, Soljanka und Steak au four, aber auch von seinem Leben und dem Moment, als die Stasi ihm einmal aus dem Klassenzimmer geholt hat, weil er einen falschen Aufnäher trug. Was hat die DDR gegessen? Was getrunken? Hat es geholfen, um den politischen Verhältnissen für kurze Zeit zu entfliehen? Ein weiteres Thema dieser Folge ist der Tourismus. Wie geht Reisen ohne Reisefreiheit? Wo haben die Ostdeutschen gern Urlaub gemacht? Wie groß war die Sehnsucht in den Westen? All das und mehr hören Sie im Podcast. Hier eine Inhaltsangabe des Gesprächs mit Minutenangaben: 0: Was vermissen Sie an der DDR, Herr Ellinger? 4: Koch sein in der DDR 12: Bedeutung der Gaststätten 25: Lieblingsgerichte 48: War die DDR eine Säufergesellschaft? 1:08 Service in der DDR 1:21 Das Männerbild in der DDR 1:33 Tourismus in der DDR 1:58 Die Zeit nach der Maueröffnung 2:18:00 Was war das Beste an der Wiedervereinigung?

Alles gesagt?
Uli Wickert, was ist das Geheimnis Ihres reichen Lebens?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later May 24, 2019 287:29


Es ist das erste Mal, dass ein Gast zum zweiten Mal kommt. Beim ersten Gespräch in unserem Podcast "Alles gesagt?" ließ "Mr. Tagesthemen" Uli Wickert das Schlusswort schon nach 12 Minuten fallen – und schon war alles vorbei. Das führte zu Protesten, die wiederum eine Abstimmung unter unseren Hörerinnen und Hörern inspirierte, an der Tausende teilnahmen. 83 Prozent wünschten sich, dass Uli Wickert noch einmal länger zu Wort kommt. Und so begrüßten die Gastgeber, ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, den Moderator und Autor erneut – diesmal vor Publikum bei der "Langen Nacht der ZEIT" in Hamburg. Mehr als 1.700 Menschen hatten sich für den potentiell unendlichen Abend mit dem potentiell unendlichen Podcast angemeldet. Uli Wickert berichtet aus seinem reichen Journalistenleben. Wie er sich einst mit Helmut Schmidt auf Jamaika Kokosnüsse zuwarf und sich mit Günter Grass in Peking betrank, wie Gerhard Schröder ihn zum gemeinsamen Abendessen mit Bill Clinton einlud, und warum ihn die Begegnung mit dem Philosophen Herbert Marcuse besonders geprägt hat. Natürlich werden Uli Wickerts Lieblingskäsesorten nicht nur live gegessen, sondern auch analysiert. Wickert ist Mitglied der französischen Käsegilde und erklärt seinen Gastgebern, wie man Camembert am besten isst. Und als allzu flüssiger Käse auf den Computer von Jochen Wegner tropft, weiß nur Uli Wickert weiter: "Nehmen Sie den Rotwein!"Wie seine Kindheit am Mount Fuji und seine Jahre in New York und Paris waren, warum er Donald Trump nicht interviewen würde, und wie es kam, dass er in den Siebzigern in die SPD eingetreten ist – auch davon erzählt Uli Wickert. Wie immer wird auch gesungen, gleich zwei Lieblingslieder unseres Gastes: "Mercedes Benz" von Janis Joplin und "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" von Franz Josef Degenhardt. Nach 4 Stunden 47 Minuten sagt Uli Wickert dann zum zweiten Mal in der Geschichte von "Alles gesagt?" sein Schlusswort. Das darf beim unendlichen Podcast ja nur der Gast. Hier ein Inhaltsverzeichnis des Gesprächs mit Minutenangaben: 00:00:02 Das heikle Schlusswort 00:00:05 "Als Junge hatte ich Warzen" 00:00:08 Wo waren Sie, als Notre-Dame gebrannt hat? 00:00:18 Der weinende Helmut Kohl 00:00:20 Wie soll man ein Land regieren, das 246 Sorten Käse hat? 00:00:21 Uli Wickerts Lieblingkäsehändler 00:00:38 Warum Nicolas Sarkozy für Angela Merkel Käse servieren ließ 00:00:39 Camembert schneiden lernen 00:00:46 "Bist Du ein postnationaler Europäer oder ein Bayer?" 00:00:54 Was ist das einzige deutsche Wort, das im Französischen auf Deutsch benutzt werden darf? 01:04:00 Wie sein Vater Erwin Wickert 1939 nach Tokio zur Deutschen Botschaft kam 01:05:00 Eine Kindheit am Mount Fuji 01:05:00 Als Käse in Jochen Wegners Laptop tropfte 01:22:00 Der Großvater war bis zu seinem Tod Nazi 01:30:00 Wie er den Bruder des letzten Kaisers von China in Peking traf 02:11:00 Das berühmte AB-Spiel 02:21:00 "Ich würde Trump nicht interviewen" 02:22:00 "Ich würde dem Papst die Frage stellen, ob er wirklich an Gott glaubt" 02:29:00 Als er sich einmal mit Helmut Schmidt auf Jamaika Kokosnüsse zuwarf 02:46:00 "Angela Merkel hat der Politik Würde zurückgegeben, mit der Art und Weise wie sie zurücktritt“ 03:10:00 Live im Studio am 11. September 2001 03:24:00 "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" 03:28:00 Morgens mit seinen Kindern 03:35:00 Ist er ein Feminist? 03:40:00 Abendessen mit Gerhard Schröder und Bill Clinton 03:51:00 Warum ist er in den Siebzigern in die SPD eingetreten? 03:58:00 Warum John Irving in seinen Romanen den allerletzten Satz zuerst geschrieben hat 04:16:00 Warum er doch nicht Chefredakteur von Sat.1 geworden ist 04:22:00 Pommes Frites müssen immer in die Mitte des Tischs 04:34:00 Seine Begegnungen mit Herbert Marcuse 04:42:00 Wen wählt er?

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#064: Aufgeben ist keine Option mit Lars Amend

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Aug 9, 2018 70:46


Hier gehts zu den vollständigen Show Notes. Auf diese Episode mit dem Geschichtenerzähler, Spiegel-Nummer-1-Bestselling-Autor (Bushido, Why not?, Dieses bescheuerte Herz) und inspirierenden Motivationskünstler Lars Amend habe ich mich richtig gefreut. Lars ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, seine Lebenserfahrung in bunte Geschichten zu verpacken. Dann erzählt er von seinem Mentor, dem Scorpions-Gründer Rudolf Schenker, von einer Begegnung mit seinem Idol Paulo Coelho oder einfach von seinen Erfahrungen als Pick-Up-Artist. Lars Amend ist Buchautor, Coach, Weltenbummler, Storyteller, Newsletter-Schreiber, Podcast-Host, sozusagen eine Art moderner Jack of All Trades und Master of Some. In dieser Folge der Flowgrade Show hörst du von einem, der vom Erfolg gekrönt wurde und auch schon tief gefallen ist. Eine durch und durch inspirierende Folge mit allerhand Lebensweisheiten. Die Abschnitte mit Minutenangaben: 01:00 - Wie würdest du in einem Satz deine perfekte Welt beschreiben? 07:30 - Was jemanden attraktiv macht 12:00 - Warum es immer mehr Leuten trotz ansteigendem Wohlstand schlechter geht 18:00 - Lektionen von Paulo Coelho 24:30 - Was wir vom tragischen Leben des DJs Avicii lernen können 28:00 - Über die verschiedenen Abschnitte im Leben von Lars Amend 35:15 - Lebensweisheiten und Ratschläge 41:15 - Was Lars inspiriert 48:45 - Über das Zulassen von Zufall im Leben 53:30 - Wie ein perfekter Tag aussehen kann 1:00:30 - Zukunftspläne 1:01:45 - Über die besten Flow-Aktivitäten Willst du keine Episode der Flowgrade Show mehr verpassen? Dann abonniere einfach diesen Podcast. Go for Flow! Willst du mit mir dein Next Level erreichen? In meinem allerersten Online-Programm Next Level teile ich mit dir alle meine wertvollsten Methoden, Tipps und Tricks, um deinen Körper und Geist auf die nächste Stufe zu bringen. Willst du bei der nächsten Runde dabei sein? Dann melde dich jetzt an!

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#058: Was Jod mit deinem IQ zu tun hat mit Kyra Kauffmann

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 88:22


Hier gehts zu den Show Notes! Das Spurenelement Jod ist ein überlebenswichtiges Element, welches in unserer heutigen Ernährung kaum noch vor kommt und über die Jahre in Vergessenheit geraten ist. In dieser Episode spreche ich mit der Buchautorin und Heilpraktikerin Kyra Kauffmann über die Bedeutung von Jod, den Zusammenhang mit der Intelligenz und wie man seinen Spiegel dauerhaft optimieren kann. Show Notes zur Episode (mit Minutenangaben) 01:30 - Späte Schwangerschaft als Einstieg zum Jod 11:50 - Wie viel Jod in Jodsalz und anderen Produkten enthalten ist 19:50 - Mögliche Folgen von Jodmangel 31:30 - Gründe für erhöhten Jodbedarf bei Frauen 39:30 - Typische Zeichen eines Jodmangels 42:30 - Co-Faktoren für Jod 59:40 - Mögliche Jodtests 01:04:00 - Jod als Entgiftung für Halogene wie Fluorid und Chlorid 01:12:30 - Kryptopyrrolurie (KPU) als mögliche Ursache für Hashimoto 01:16:00 - Falsche Meinungen und Mythen über Jod 01:19:00 - Flow in Kyras Alltag Viel Spaß! -Max P.S. Wenn du keine Episode mehr verpassen willst, abonniere einfach diesen Podcast. Weitere Folgen der Flowgrade Show findest du hier.

Japanisch Podcast
Podcast 38: Zeitangaben II

Japanisch Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2016 4:49


In der letzten Folge haben wir gelernt: Zwei Uhr heißt auf Japanisch にじ, Neun Uhr morgens ist ごぜんくじ. Und Sieben Uhr Abends ist ごごしちじ. Heute schauen wir uns die Minutenangaben an. Minute heißt auf Japanisch … Weiterlesen Der Beitrag Podcast 38: Zeitangaben II erschien zuerst auf Japanisch Podcast.