Podcasts about flipcharts

  • 103PODCASTS
  • 178EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST
flipcharts

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flipcharts

Latest podcast episodes about flipcharts

I Love Lamp - Der Podcast
Folge 348 - Strassen TED Talk

I Love Lamp - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 95:41


In dieser Folge wird's visionär – und ein kleines bisschen absurd. Sebi und Wookie haben eine bahnbrechende Idee: Warum Straßenmusik machen, wenn man auch mitten in der Fußgängerzone eine spontane Keynote halten kann? Während andere Gitarre klimpern, stehen die beiden mit Flipchart und Acorn-Statistik vor Saturn und erklären der verdutzten Menge die Zukunft des Snack-Entertainments. Natürlich bleibt's nicht nur bei der Keynote-Revolution – es wird gequasselt über alles, was das Leben schöner, seltsamer und snackreicher macht. Mit dabei: gefährliche Kekse, Mikrofon-Philosophie und eine Diskussion darüber, ob man mit einem Laserpointer mehr Aufmerksamkeit bekommt als mit einer Ukulele.

DIE KUNST ZU LiEBEN
#7 Arbeiten mit dem Partner: Zwischen Intimität & To-Do-Listen

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 52:19


Ihr liebt euch. Ihr habt eine gemeinsame Vision. Ihr wollt etwas aufbauen, das größer ist als ihr selbst. Aber Hand aufs Herz: Wie oft verliert ihr euch in To-Do-Listen, anstatt euch wirklich zu begegnen? Wie oft sprecht ihr über Zahlen und Deadlines – aber nicht mehr über eure Passion? In dieser Folge wird's real. Wir sprechen über das Spannungsfeld von Beziehung & Business, über gemeinsame Projekte, klare Rollen – und warum so viele Paare sich in ihrer Vision verlieren, weil sie sich selbst nicht mehr spüren.

Nerd Management
Narzędzia facylitacji dla każdego lidera - czyli jak pomóc zespołowi się dogadać?

Nerd Management

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 47:07


Jako liderzy bardzo często potrzebujemy zapanować nad grupą ludzi - swoim zespołem, działem czy organizacją. Często jednak brakuje nam do tego technik oraz narzędzi. Szukając sprawdzonych metod pracy z zespołami oraz sposobów na usprawnienie warsztatu trenera, Paweł przeszedł cykl szkoleń prowadzonych m.in. przez naszego dzisiejszego gościa - Marię Kołodziejczyk. Facylitacja, bo o niej dziś mowa, to jest coś więcej niż tylko post-ity, markery i flipcharty. To też nie jest to samo co coaching, mentoring, szkolenie czy moderacja. Czym w takim razie jest facylitacja? Tego dowiesz się od naszej ekspertki w tym odcinku. Gość odcinka:Maria Kołodziejczyk - Współpracuje z firmą Pathways jako konsultant, trener i coach dla biznesu od 1998 roku. Realizowała projekty z zakresu rozwoju ludzi w organizacjach przygotowując programy, prowadząc szkolenia dla zespołów (m.in. przywództwo, coaching, sztuka prezentacji, komunikacja, personal impact i inne). Prowadzi także coaching indywidualny. Certyfikowany konsultant kwestionariusza Work Style Analyser. Ukończyła szkolenie Leadership Development Intensive w Seattle, po czym współprowadziła wraz z autorem programu Johnem Schererem, szkolenia LDI w Polsce zarówno dla zespołów, jak i dla grup otwartych. W 2013 ukończyła kurs facylitacji prowadzony przez Davida Tinkera z Wielkiej Brytanii.Z tego odcinka dowiesz się: - Czym jest facylitacja? - Kiedy potrzebujesz zewnętrznego facylitatora? - Jakich narzędzi używać (lub nie)? - Jak osiągnąć cel pracując w grupię ludzi? Linki do materiałów, wersję video oraz transkrypt do tego odcinka znajdziesz na stronie:

Beste Vaterfreuden
Streit unter Kindern - Wie viel Einmischung ist wirklich nötig?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 52:29


Kinder streiten sich untereinander. Das ist erst mal nichts Schlimmes. So lernen sie Konfliktfähigkeit und meistens klären sich die Dinge ganz von selbst. Aber ab welchem Punkt sollte man als Eltern doch eingreifen, die Nachbarschaft einladen und mit Flipchart und Marker den alten Sozialpädagogen raushängen lassen? Wann hilft eine gute Mediation die Wogen zu glätten und wann hält man sich am besten komplett raus? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

4 The Soil: A Conversation
S5 - E4: Cultivating Wellness from the Soil Up with Farmer Cee of Green Heffa Farms, Part II

4 The Soil: A Conversation

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 18:23


Clarenda "Farmer Cee" Stanley of Green Heffa Farms is someone who does not take health and wellness for granted but actively seeks to catalyze and cultivate wellness from the soil up. Farmer Cee is the founding CEO and owner of Green Heffa Farms, a black woman-owned Certified B Corporation, wellness brand, and herb farm based in North Carolina. Farmer Cee believes everyone can start on a path to wellness with care of the soil beneath their feet. In this episode, Farmer Cee shared with Mary, Jeff, and Eric what Green Heffa Farms does to care for the land, stay strategically competitive, promote transparency, and harness the power of nature and plants. Farmer Cee's values-based approach to farming includes working towards better health outcomes, less stress on people and the planet, more sustainable businesses, and healthier soil for everyone.  To learn more about Farmer Cee and Green Heffa Farms, please visit https://www.greenheffafarms.com/farmer-cee. The “We Are 4 the Soil” song and video created by the FlipCharts and Social Impact Studios that Jeff mentioned  is available on the 4theSoil.org homepage at https://www.4thesoil.org/#we-are-4-the-soil-videoAdditionally, the recent blog post about Mr. Elisha Barnes of Pop Son Farm and his single-origin redskin peanuts that he specially grows for Hubbard Peanut Company can be accessed at https://www.4thesoil.org/post/a-shocking-history-and-future-with-elisha-barnes-of-pop-son-farm To learn about the Virginia Soil Health Coalition and join the Coalition's quarterly meetings, please visit https://www.virginiasoilhealth.org/. Recent 4 The Soil blog posts resources can be accessed at https://www.4thesoil.org/. For questions about soil and water conservation practices, call or visit a USDA Service Center, a Virginia Soil and Water Conservation District office, or your local Virginia Cooperative Extension office. As always, we encourage you to join the 4 The Soil movement and share your stories and photos of how you are honoring the land and soil on your farm, in your garden, or backyard. Yes, we can all be 4 The Soil.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#123 | Kleiner werden um zu wachsen* mit Heike Haas

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 44:38


Graphic Recorderin, Sachbuchautorin und Lyrikerin Heike Haas und Franziska sprechen darüber, warum Heike gerade reduziert, heute keine lukrativen Workshops mit 200 Manager*innen mehr macht und wie sie ihre Freude als Kompass nutzt – und trotzdem gut Geld verdient.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA220 - Was ist Dein System? Erkennen, was ist drinnen und was ist draußen

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 25:57 Transcription Available


In dieser Episode des Zukunftsarchitekten, dem Systems Engineering Podcast, geht es um die Bedeutung einer klaren Systemabgrenzung zu Beginn eines Projekts. Als Systemingenieur, der dir Tipps und Impulse gibt, erläutere ich, warum es wichtig ist, mit einer klaren Systemabgrenzung zu starten und wie du dabei vorgehen kannst, um eine akzeptierte Darstellung deines Systems zu erhalten. Eine Systemabgrenzung hilft dir, Einblicke in die Einbettung deines Systems zu gewinnen und Informationen über externe und interne Systemelemente zu erhalten. Durch die Diskussion über diese Elemente und die Identifizierung von Akteuren, die das System nutzen oder bedienen, könnt ihr ein gemeinsames Verständnis aufbauen und Missverständnisse frühzeitig klären. Durch die Systemabgrenzung kannst du auch eine Stakeholderliste erstellen und Anwendungsfälle identifizieren, die das System unterstützen soll. Darüber hinaus können vorhandene interne Elemente überprüft werden, ob sie für das aktuelle Projekt wiederverwendet werden können, was Zeit und Ressourcen spart. Die erlangten Informationen aus der Systemabgrenzung können auch für das Schnittstellenmanagement genutzt werden. Ein gut verwaltetes Schnittstellenmanagement hilft dabei, Probleme bei der Integration des Systems in die reale Umgebung zu vermeiden und die Kommunikation mit externen Systemen zu erleichtern. Für die Umsetzung einer Systemabgrenzung empfehle ich, leichtgewichtig mit einem Flipchart oder einem Whiteboard zu beginnen und später digitale Tools wie PowerPoint oder Visio zu nutzen. Die kontinuierliche Pflege des Systemkontexts hilft dabei, langfristig einen Mehrwert aus der Arbeit zu generieren. Zum Abschluss gebe ich drei Tipps: Beginne leichtgewichtig, sorge für ein einheitliches Verständnis im Team und pflege den Systemkontext kontinuierlich. Falls du an Systemkontext-Plakaten interessiert bist, kannst du diese auf meiner Webseite erwerben. Ich danke dir fürs Zuhören und wünsche dir einen hohen Wirkungsgrad bei deinen Projekten. Tschüss und bis zum nächsten Mal beim Zukunftsarchitekten, dem Systems Engineering Podcast.

4 The Soil: A Conversation
Episode 24 - Special: Soil Health and Music for Everyone with Ennis and Phil Carter of the FlipCharts Part II

4 The Soil: A Conversation

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 17:08


Ennis and Phil Carter of Flip Charts and Social Impact Studios bring together their expertise in social sciences and education to amplify a simple message that soil health and music are for everyone. We can all "literally" dig soil health and music in a multitude of ways. In part II, Ennis and Phil explain how memories and stories help us find common ground, connect dots, and stir our imaginations. Ennis spoke of the recent 4 The Soil coloring book developed by Social Impact Studios and the playful characters of an owl and a worm (Hoot and Annie) that stirred their imaginations for a 4 The Soil song and a musical hootenanny.  You are encouraged to bring your musical instruments (banjos, guitars, mandolins, harmonicas, etc.) and lawn chairs to the Hoot-n-Annie event that will be held this Sunday, June 23, 2024, in celebration of National Soil Health Day, Sunday. The Hoot-n-Annie will be held from 12:30 to 6:30 p.m. at Camp pHyre in Rice, Virginia. Ennis and Phil provided a teaser of the schoolhouse-style 4 The Soil song to inspire and remind us soil health and music are for everyone. To learn more about Flip Charts, the 4 the Soil cartoon characters, and the Hoot-n-Annie event, please refer to our recent 4 The Soil blog post at https://www.4thesoil.org/post/join-the-flipcharts-and-camp-phyre-s-hoot-n-annie-eventTo access the 4 The Soil blog and the more than seventy episodes of the 4 The Soil: A Conversation podcast, please visit https://www.4thesoil.org/. To learn about the Virginia Soil Health Coalition, visit https://www.virginiasoilhealth.org/. Again, we would love to hear and see pictures of how you celebrated National Soil Health Day.  

4 The Soil: A Conversation
Episode 24 - National Soil Health Day Special: Music, Culture, and Action with Ennis and Phil Carter of the FlipCharts Part I

4 The Soil: A Conversation

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 19:16


In anticipation of National Soil Health Day, Ennis and Phil Carter of Flip Charts and Social Impact Studios composed a fun 4 The Soil song to celebrate and emphasize how we can all take action for the soil and planet. Ennis and Phil bring together more than forty years of life and creative work. Their collaboration and creativity integrate music, culture, anthropology, graphic design, and community organizing. Ennis and Phil highlight how music and art translate our emotions and hearts into action.The upcoming Hoot-n-Annie event will be held on National Soil Health Day, Sunday, June 23, 2024, at Camp pHyre in Rice, Virginia. During our conversation, Ennis and Phil shared a snippet of the schoolhouse-style 4 The Soil song to engage and inspire all of us. To learn more about Flip Charts and the Hoot-n-Annie event, please refer to our recent 4 The Soil blog post at https://www.4thesoil.org/post/join-the-flipcharts-and-camp-phyre-s-hoot-n-annie-eventTo access the 4 The Soil blog and the more than seventy episodes of the 4 The Soil: A Conversation podcast, please visit https://www.4thesoil.org/. To learn about the Virginia Soil Health Coalition, visit https://www.virginiasoilhealth.org/. We would love to hear how you celebrated National Soil Health Day and the ways you are taking action to support soil health and the planet. 

Erfolgreich verhandeln
183 - Führung in Meetings: Wie du die Gesprächsführung zurückgewinnst

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 18:49


Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge zeige ich dir, wie du die Gesprächsführung in Meetings und Verhandlungen zurückgewinnen kannst. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien kannst du das Ruder wieder in die Hand nehmen und deine Ziele erfolgreich durchsetzen. In dieser Folge erfährst du:   Erstelle die Agenda und versende die Einladungen: Bereite das Meeting im Voraus vor, erstelle eine klare Agenda und versende rechtzeitig Einladungen. Dadurch kannst du von Anfang an die Richtung vorgeben und die Diskussion auf das Wesentliche lenken.   Mach auf dich aufmerksam. Nutze virtuelle Tools, um online auf dich aufmerksam zu machen. Durch digitale Handhebefunktionen oder Chatfunktionen kannst du aktiv am Gespräch teilnehmen und deine Präsenz im Meeting-Raum stärken.   Nutze das Flipchart und den Stift als Dirigent: Greife zum Flipchart und Stift, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu lenken. Gehe vor die Leute, visualisiere deine Ideen und lenke so geschickt das Gespräch. Durch deine Präsenz und visuelle Unterstützung behältst du die Kontrolle und führst das Meeting erfolgreich zum Ziel.   Mit diesen praxiserprobten Tipps wirst du in Meetings und Verhandlungen souverän die Gesprächsführung übernehmen und deine Ziele effektiv erreichen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Logbuch Digitalien
Episode 87: Digitale Stricheleien

Logbuch Digitalien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 39:31


Mit Markus Hörster und Christian Cordes. Diesmal bei uns zu Gast: Sketchnote- und Flipchartcoach Sandra Dirks aus Braunschweig. Ihr Motto lautet: „Konzeptionieren & Visualisieren – aus Wissen wird ein Fest!“. In dieser Episode sprechen wir mit Sandra über das Zeichnen – sowohl analog als auch digital. Arc from The Browser Company (Windows, macOS, iOS) Canva Viel Spaß mit Episode 87! Am 11. Juni hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle.

First Time Facilitator
FTF246: Alan Weiss on speedy design + why workshops can be the worst solution for a client

First Time Facilitator

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 43:25


Watch our conversation on YouTube.Alan Weiss returns to the podcast this week, for the third time, to (metaphorically) poke me in the eye again.In this conversation, we riff on:Speedy workshop designHow Alan turns an idea into an offer almost immediatelyHow consultants need to focus on helping their clients innovate, and fail fastHow consultants should market now (vs. 5 years ago)Interactions between AI and Humans, what works?The ageing population in the workforce and how to manage itConnect with thousands of facilitators from all over the world in our free Facebook group called The Flipchart:    / firsttimefacilitator  Love Alan's shares? Contact him and let him know!Alan Weiss on LinkedInLearn more about the host, Leanne Hughes' work at https://www.leannehughes.comGrab Leanne's book, The 2-Hour Workshop Blueprint: https://2hourwork.shopAlan ResourcesAlan Weiss's Website: This is the primary source for accessing all of Alan Weiss's content, books, and workshops. Monday Morning Memo: This is a regular communication from Alan that provides insights and advice, likely a valuable resource for listeners interested in regular updates from him.A Minute with Alan: A series of one-minute videos where Alan Weiss shares quick insights. These videos are beneficial for viewers looking for short, impactful advice.Upcoming Workshops and Zoom Sessions: Specifically, any current or upcoming workshops or sessions that Alan mentioned during the interview, like his $100 workshop aimed at adding value for existing and prospective clients. Support the show

Erfolgreich verhandeln
171 - Die Erwartungsfalle: Wenn Verhandlungen an Missverständnissen scheitern - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 23:06


Link zu den Events: https://maevo.ch/events/ Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In dieser Folge packen wir das Thema Erwartungshaltung an der Wurzel! Wenn in Verhandlungen die Wogen hochgehen, liegt's oft an Missverständnissen und entgleisten Hoffnungen. Hier erfährst du, wie du das Ruder herumreissen kannst: Diese Punkte kannst du in der heutigen Podcastfolge mitnehmen: Warum deine persönliche Erwartungshaltung ein zweischneidiges Schwert in Verhandlungen ist. Entschlüsseln des Geheimnisses: Wie du Erwartungen nicht nur schürst, sondern auch erfüllst – und was passiert, wenn der Plan nicht aufgeht. Wie "Overdelivering" dir Standing Ovations in jeder Verhandlung sichert. Aktives Aufnehmen von Erwartungen. Ich zeige dir, wie du mit Flipchart und Co. wirklich jeden in der Runde abholst und für deine Ziele gewinnst. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Basilisk Penalty-Podcast
Ein Flipchart gewinnt keine Punkte

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 38:12


Fabio Celestini hat den FC Basel stabilisiert. Die Basler erhalten deutlich weniger Gegentore. Dies trifft auch auf Standardsituationen zu. Seit Celestini den FCB übernommen hat, führte kein gegnerischer Eckball oder Freistoss zu einem Torerfolg. Das hat mit der Disziplin und Organisation zu tun, betont FCB-Reporter Stephan Gutknecht. Zudem verteidigen die Spieler effektiv die stehenden Bälle besser. Sie sind energischer, meint FCB-Reporter Stefan Plattner. Sie wünschen sich bei den offensiven Standardsituationen aber mehr Kreativität. Zufrieden zeigen sich die Beiden, dass es in der abgelaufenen Transferperiode nicht zu viele Wechsel gab. Jetzt hat der FCB einen guten Konkurrenzkampf. Das motiviert die Spieler, zeigt sich Stefan Plattner überzeugt. Wenn es um Renato Veiga geht, wünscht sich Stephan Gutknecht, dass der Spieler seine Ballverluste minimiert. Unsere FCB-Reporter streichen die Wichtigkeit des Mittelfeldspielers hervor. Er könne für entscheidende Momente sorgen. Zudem haben wir im "Penalty-Podcast" die neusten Zahlen aus dem Fussballjahr 2023 zur Fan-Gewalt in Basel aufgearbeitet. Ausserdem blicken wir zurück auf das legendäre Duell zwischen den Grasshoppers und dem FC Basel am 22.10.2000. Bereits in der 5. Minuten wurden Boris Smiljanic (GC) und George Koumantarakis (FC Basel) vom Platz gestellt. Im "Penalty-Podcast" spricht der ehemalige FCB-Stürmer über seinen Faustschlag und die Emotionen in dieser Partie. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #096 - Urs Eisenbart - Menschen über Beziehung «artgerecht» führen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 23:15


Wie gelingt es uns, Menschen "artgerecht" zu führen? Darüber spricht mein heutiger Gast Urs Eisenbart. Er ist vom Hintergrund Erwachsenenbildner, Supervisor und Coach und bringt eine einzigartige Perspektive in die Diskussion ein. Erfahren in Teamentwicklung und Prozessbegleitung, betrachtet er die Welt auch durch die Linse eines systemischen Denkers, eines feinfühligen Prozessbeobachters und eines kreativen Ideenproduzenten. Unser Dialog dreht sich um die Frage: "Wie können Menschen so geführt werden, dass sie authentisch kooperieren und ihre Integrität bewahren?" Urs teilt seine Einsichten und Beobachtungen aus der Praxis, inspiriert und geprägt durch die Arbeiten von Jesper Juul und Helle Jensen. Er verrät, wie er dieses Wissen zunächst im Umgang mit seiner Tochter erprobte und wie es sich als kompatibel für Führung und Bildung sowie für die persönliche Entwicklung aller Menschen erwies. Dazu beleuchtet er die Konzepte von Autonomie, Bindung und den existenziellen Konflikt, der uns alle betrifft. Weitere Themen in dieser Episode: -Beziehungskompetenz in Führung, Bildung und Erziehung -Mit einem "artgerechten" Führungsmodell die Gesellschaft transformieren -Lob dem Flipchart und achtsamer Umgang mit der Zeit der Teilnehmenden -Mit beziehungskompetenter Führung und Bildung ein „beziehungskompetentes Dorf“ schaffen -Vom Gehorsam zur Verantwortung

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #096 - Urs Eisenbart - Menschen über Beziehung «artgerecht» führen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 23:15


Wie gelingt es uns, Menschen "artgerecht" zu führen? Darüber spricht mein heutiger Gast Urs Eisenbart. Er ist vom Hintergrund Erwachsenenbildner, Supervisor und Coach und bringt eine einzigartige Perspektive in die Diskussion ein. Erfahren in Teamentwicklung und Prozessbegleitung, betrachtet er die Welt auch durch die Linse eines systemischen Denkers, eines feinfühligen Prozessbeobachters und eines kreativen Ideenproduzenten. Unser Dialog dreht sich um die Frage: "Wie können Menschen so geführt werden, dass sie authentisch kooperieren und ihre Integrität bewahren?" Urs teilt seine Einsichten und Beobachtungen aus der Praxis, inspiriert und geprägt durch die Arbeiten von Jesper Juul und Helle Jensen. Er verrät, wie er dieses Wissen zunächst im Umgang mit seiner Tochter erprobte und wie es sich als kompatibel für Führung und Bildung sowie für die persönliche Entwicklung aller Menschen erwies. Dazu beleuchtet er die Konzepte von Autonomie, Bindung und den existenziellen Konflikt, der uns alle betrifft. Weitere Themen in dieser Episode: -Beziehungskompetenz in Führung, Bildung und Erziehung -Mit einem "artgerechten" Führungsmodell die Gesellschaft transformieren -Lob dem Flipchart und achtsamer Umgang mit der Zeit der Teilnehmenden -Mit beziehungskompetenter Führung und Bildung ein „beziehungskompetentes Dorf“ schaffen -Vom Gehorsam zur Verantwortung

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#096 - Urs Eisenbart - Menschen über Beziehung «artgerecht» führen

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 23:15


Wie gelingt es uns, Menschen "artgerecht" zu führen? Darüber spricht mein heutiger Gast Urs Eisenbart. Er ist vom Hintergrund Erwachsenenbildner, Supervisor und Coach und bringt eine einzigartige Perspektive in die Diskussion ein. Erfahren in Teamentwicklung und Prozessbegleitung, betrachtet er die Welt auch durch die Linse eines systemischen Denkers, eines feinfühligen Prozessbeobachters und eines kreativen Ideenproduzenten. Unser Dialog dreht sich um die Frage: "Wie können Menschen so geführt werden, dass sie authentisch kooperieren und ihre Integrität bewahren?" Urs teilt seine Einsichten und Beobachtungen aus der Praxis, inspiriert und geprägt durch die Arbeiten von Jesper Juul und Helle Jensen. Er verrät, wie er dieses Wissen zunächst im Umgang mit seiner Tochter erprobte und wie es sich als kompatibel für Führung und Bildung sowie für die persönliche Entwicklung aller Menschen erwies. Dazu beleuchtet er die Konzepte von Autonomie, Bindung und den existenziellen Konflikt, der uns alle betrifft. Weitere Themen in dieser Episode: -Beziehungskompetenz in Führung, Bildung und Erziehung -Mit einem "artgerechten" Führungsmodell die Gesellschaft transformieren -Lob dem Flipchart und achtsamer Umgang mit der Zeit der Teilnehmenden -Mit beziehungskompetenter Führung und Bildung ein „beziehungskompetentes Dorf“ schaffen -Vom Gehorsam zur Verantwortung

Projekte leicht gemacht
PLG 164: Flipchart gestalten – auch für Nicht-Zeichenkünstler

Projekte leicht gemacht

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 22:44


Eigentlich soll doch alles papierlos werden, oder? Das Fax gehört der Vergangenheit an und wir versuchen, wann immer möglich digital zu werden. Aber ein Hilfsmittel kommt offenbar nie aus der Mode: das Flipchart! In dieser Episode erhältst du die besten Tipps und erfährst, wie du typische Fehler beim Flipchart-Gestalten vermeiden kannst. Hör rein!

Conversion Copywriting Podcast
Diese Meta Ads funktionieren 2023/24 extrem gut (nachmachen!)

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 16:15


#468 - Hast du dich jemals gefragt, wie einige Marketingexperten stets mitreißende und erfolgreiche Meta Anzeigen kreieren? In dieser Episode erfährst du unter anderem: - Wie visuelle Anker wie Illustrationen und Flipcharts deine Botschaft verstärken und einprägsam machen - Wie du mit sogenannten „Eisberg-Videos“ alle Informationen, Thesen und Gerüchte zu einem Thema clustert und analysieren kannst - Wie du mit der TikTok-Style-Technik aufsehenerregende und einprägsame Inhalte schaffst - Die Bedeutung eines Swipe Files und wie es als Inspirationsquelle für kreative Werbestrategien dienen kann Wenn du Inspiration für deine Meta Anzeigen brauchst und wissen willst, welcher meiner Anzeigen aktuell am besten funktionieren, dann hör unbedingt in diese Episode rein! Wichtige Links: www.timnews.de

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #076 - Christine Dubach - Botschaften visuell vermitteln und nachhaltig verankern

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:19


Christine Dubach war bereits einmal auf Besuch in unserer Podcastreihe. Sie ist Expertin für Visualisierung und Komplexitätsreduktion und bringt viel Erfahrung rund und das Thema "Leadership" und Change mit. In unserem Gespräch wollte ich von ihr erfahren: Warum ist es hilfreich als Trainerin, Kursleitende, Dozierende und Führungskräfte, komplexe Themen und komplizierte Zusammenhänge mit einfachen Visualisierung darstellen zu können? Mit dem Ziel, dass Lernende und Mitarbeitende herausfordernde Inhalte leichter und besser verstehen, dank mehr Dialogen auf Augenhöhe und Reflexion. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Komplexitätsreduktion durch Visualisierung -Menschen stellen bei Bildern leichter Fragen als bei Texten -Lob dem Flipchart, weissen Papier und Stift in Sitzungen und Lernsituationen -Die drei Schlüsselfragen: Zielgruppe, Kernbotschaft, was soll unbedingt hängen bleiben?

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#076 - Christine Dubach - Botschaften visuell vermitteln und nachhaltig verankern

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:19


Christine Dubach war bereits einmal auf Besuch in unserer Podcastreihe. Sie ist Expertin für Visualisierung und Komplexitätsreduktion und bringt viel Erfahrung rund und das Thema "Leadership" und Change mit. In unserem Gespräch wollte ich von ihr erfahren: Warum ist es hilfreich als Trainerin, Kursleitende, Dozierende und Führungskräfte, komplexe Themen und komplizierte Zusammenhänge mit einfachen Visualisierung darstellen zu können? Mit dem Ziel, dass Lernende und Mitarbeitende herausfordernde Inhalte leichter und besser verstehen, dank mehr Dialogen auf Augenhöhe und Reflexion. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Komplexitätsreduktion durch Visualisierung -Menschen stellen bei Bildern leichter Fragen als bei Texten -Lob dem Flipchart, weissen Papier und Stift in Sitzungen und Lernsituationen -Die drei Schlüsselfragen: Zielgruppe, Kernbotschaft, was soll unbedingt hängen bleiben?

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #076 - Christine Dubach - Botschaften visuell vermitteln und nachhaltig verankern

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:19


Christine Dubach war bereits einmal auf Besuch in unserer Podcastreihe. Sie ist Expertin für Visualisierung und Komplexitätsreduktion und bringt viel Erfahrung rund und das Thema "Leadership" und Change mit. In unserem Gespräch wollte ich von ihr erfahren: Warum ist es hilfreich als Trainerin, Kursleitende, Dozierende und Führungskräfte, komplexe Themen und komplizierte Zusammenhänge mit einfachen Visualisierung darstellen zu können? Mit dem Ziel, dass Lernende und Mitarbeitende herausfordernde Inhalte leichter und besser verstehen, dank mehr Dialogen auf Augenhöhe und Reflexion. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Komplexitätsreduktion durch Visualisierung -Menschen stellen bei Bildern leichter Fragen als bei Texten -Lob dem Flipchart, weissen Papier und Stift in Sitzungen und Lernsituationen -Die drei Schlüsselfragen: Zielgruppe, Kernbotschaft, was soll unbedingt hängen bleiben?

First Time Facilitator
FTF228: On Air with Sophie Scott: Broadcast Journalism Techniques, and Emotional Regulation for Workshop Success

First Time Facilitator

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 43:42


In today's episode, we explore the intricate emotions that facilitators experience right before a workshop – a whirlwind of excitement, nerves, and anticipation. My guest today is the award-winning TV journalist from the Australian Broadcasting Corporation, Sophie Scott OAM. Sophie's multi-faceted career has transitioned her from a household face on TV to a well-renowned speaker and educator, with a prime focus on mental health. Dive into our conversation as we unravel Sophie's personal journey, discover her pre-workshop routines, and delve deep into her experience with burnout. It's a candid, open conversation about the realities of mental well-being, the importance of self-care, and the pivotal role that authentic communication plays in our lives.What You Will Learn:Sophie's transition from a journalist to an advocate for mental well-being and a sought-after speaker.The personal story of Sophie's encounter with burnout, which she faced while in the public eye.The "Spotlight Effect" – A mechanism to center oneself and focus on the audience while facilitating.Physical Reactions to Anxiety: Even when well-prepared, your body might still show signs of anxiety, but recognizing these signs and continuing to move forward can be beneficial.Facilitation vs. Journalism: Both roles involve extracting information and insight, and the techniques used in journalism can apply to facilitation.Tips and ideas on how to host engaging panels or events.About Sophie Scott OAMIn addition to an extensive career as an award-winning medical TV journalist for the Australian Broadcasting Corporation, Sophie is a professional speaker and educator with expertise in mental health.She has an extensive presence on social media, has been an invited speaker at the World Congress on Positive Psychology, has written two books (Live a Longer Life (ABC Books) and RoadTesting Happiness (Harper Collins), and has won major awards for her journalism and medical reporting including a prestigious Eureka AwardSophie's mission is to help people help themselves, using evidence-based science and her own personal journey.She is an ambassador for Bowel Cancer Australia, Pain Australia and is a patient reviewer for the British Medical Journal.Sophie is a highly sought-after keynote speaker on topics such as preventing burnout, managing your mental well-being during times of change, the science of high-performance habits, and how to use neuroscience to stick to new habits and overcome unwanted ones.Her talks and workshops help people take better care of their mental health through science-backed techniques so they can build emotional resilience, maximise their potential and thrive at work and at home.Links and Resources:Sophie Scott's Website - A central hub where you can find all of Sophie's content, including links to her social media platforms.Insight Timer and Balance App: These apps are mentioned in the conversation, suggesting they might be tools for personalization or well-being.Continue the conversation when the show is over, join The Flipchart free group on FacebookMy new book is out: The 2-Hour Workshop Blueprint: Design Fast. Deliver Strong. Without Stress.Grab it, then Write an Amazon review!Support the show

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Was ist Arnos effektivstes und liebstes Coachingtool für deine Stimme. Folge 296

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 23:57


In der heutigen Episode des "Stimme wirkt" Podcasts mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier dreht sich alles um die Kunst der Visualisierung am Flipchart. Wir haben kürzlich den Experten für Business Visualisierung Andreas Gärtner zu Gast gehabt und heute widmen wir uns Arnos privatem Lieblings Werkzeug Arno Fischbacher teilt seine Leidenschaft für den Einsatz von Flipcharts in seinen Coachings und erklärt, warum er einfache Symbole statt komplexer Visualisierungen bevorzugt.Ein Flipchart ist ein großes, meist auf einem Dreibeinstativ stehendes Papierblatt, das auf einer Seite mit einem stabilen Karton oder einer Leinwand beschichtet ist. Es dient als äußerst effektives Werkzeug zur visuellen Unterstützung von Präsentationen, Workshops, Seminaren und Coachings. Mithilfe von Stiften können Inhalte, Ideen, Diagramme, Symbole und Konzepte in Echtzeit auf das Flipchart geschrieben oder gezeichnet werden.Die Verwendung von Flipcharts bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine direkte Interaktion zwischen dem Präsentierenden und dem Publikum, indem sie visuelle Elemente bereitstellt, die Informationen leicht verständlich machen. Und genau darum geht es: du steigerst damit deine Wirkung in der Kommunikation:Komplexe Konzepte können in einfache Symbole und Skizzen umgewandelt werden, um sie verständlicher zu machen.In der Episode diskutieren Arno und Andreas verschiedene Ansätze zur effektiven Nutzung von Flipcharts, um Botschaften klar zu vermitteln, Ideen zu verdeutlichen und Diskussionen zu fördern. Dabei gibt es viele Fallstricke wie Gestaltung von Flipcharts, zur Wahl der richtigen Farben und Schriftarten sowie zur Strukturierung von Inhalten.Du lernst, wie Flipcharts als mächtiges visuelles Hilfsmittel eingesetzt werden können, um Kommunikation und Interaktion in verschiedensten Situationen zu unterstützen. Es ist das vielleicht beste Tool, um komplexe Ideen durch einfache Symbole aufzugreifen und verständlich zu machen.. . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Was ist Arnos effektivstes und liebstes Coachingtool für deine Stimme. Folge 296

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 23:57


In der heutigen Episode des "Stimme wirkt" Podcasts mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier dreht sich alles um die Kunst der Visualisierung am Flipchart. Wir haben kürzlich den Experten für Business Visualisierung Andreas Gärtner zu Gast gehabt und heute widmen wir uns Arnos privatem Lieblings Werkzeug Arno Fischbacher teilt seine Leidenschaft für den Einsatz von Flipcharts in seinen Coachings und erklärt, warum er einfache Symbole statt komplexer Visualisierungen bevorzugt.Ein Flipchart ist ein großes, meist auf einem Dreibeinstativ stehendes Papierblatt, das auf einer Seite mit einem stabilen Karton oder einer Leinwand beschichtet ist. Es dient als äußerst effektives Werkzeug zur visuellen Unterstützung von Präsentationen, Workshops, Seminaren und Coachings. Mithilfe von Stiften können Inhalte, Ideen, Diagramme, Symbole und Konzepte in Echtzeit auf das Flipchart geschrieben oder gezeichnet werden.Die Verwendung von Flipcharts bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine direkte Interaktion zwischen dem Präsentierenden und dem Publikum, indem sie visuelle Elemente bereitstellt, die Informationen leicht verständlich machen. Und genau darum geht es: du steigerst damit deine Wirkung in der Kommunikation:Komplexe Konzepte können in einfache Symbole und Skizzen umgewandelt werden, um sie verständlicher zu machen.In der Episode diskutieren Arno und Andreas verschiedene Ansätze zur effektiven Nutzung von Flipcharts, um Botschaften klar zu vermitteln, Ideen zu verdeutlichen und Diskussionen zu fördern. Dabei gibt es viele Fallstricke wie Gestaltung von Flipcharts, zur Wahl der richtigen Farben und Schriftarten sowie zur Strukturierung von Inhalten.Du lernst, wie Flipcharts als mächtiges visuelles Hilfsmittel eingesetzt werden können, um Kommunikation und Interaktion in verschiedensten Situationen zu unterstützen. Es ist das vielleicht beste Tool, um komplexe Ideen durch einfache Symbole aufzugreifen und verständlich zu machen.. . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Holstein eins zu eins - Der Fußball Talk
Leroys Klamotten und die Paderborner Pokerhölle

Holstein eins zu eins - Der Fußball Talk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 48:59


Los geht's in Liga zwei! Große Klubs, namhafte Spieler, Auf- und Abstiegsfavoriten - und mittendrin Holstein Kiel mit einem so vielversprechenden Kader, dass sich Andreas "Opa" Geidel" extra ein Flipchart anschaffen musste.

First Time Facilitator
FTF 219: Jo Fitzgerald Shares How Deliberate Planning Creates Presence in Your Workshops

First Time Facilitator

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 34:28


In this episode, host Leanne Hughes welcomes Jo Fitzgerald, from Jo Fitz Consulting to discuss intentionality in your workshop design.Jo shares her insights and experiences from her career, highlighting the importance of creating a supportive environment and sharing responsibility for a successful workshop, as well as techniques for being present and managing moments (rather than automatically trying to fix issues).They discuss the challenges of facilitating and the ongoing learning process involved. Jo also shares a personal story about a negative workshop experience and how it shaped her approach as a facilitator.What You Will Learn:The similarities between teaching children and working with adults in a workshop settingHow to use an intention sheet to be intentional and disciplined in your facilitation, reflecting on your desired presence and impact on the team.Ways to cultivate a sense of energy and avoid exhaustion after workshops, including the practice of staying in the roomHow to create a dynamic workshop environment that is engaging and fun, even for serious topics, by incorporating tools like check-ins and movement activities to promote physical engagement and foster creativity.Creating a holistic learning experience by considering participants' backgrounds and community contextThe importance of establishing connection and allowing participants to take ownership of their learningManaging the mindset of wanting to continuously improve and reflecting on workshop outcomesAbout Jo Fitzgerald:Jo  is a facilitator and leadership coach based in New Zealand. With a background in teaching and senior leadership roles in the public sector, Jo has extensive experience in bringing diverse teams together to achieve positive outcomes. She has been a senior leader in the public sector working on big, hard, important programmes that aimed to make things better for people. Throughout her career, she's  always tried to work with other people by finding areas of agreement even when there may have seemed to be insurmountable disagreement.Jo prioritises collaboration and continuous learning, aiming to help leaders and teams better understand themselves and each other. Jo is a Gallup certified strengths coach and is passionate about facilitating workshops that empower participants to reach their full potential.Connect with Jo Fitzgerald:Website: jofitzconsulting.co.nzLinkedIn: linkedin.com/in/jo-fitzgeraldJoin the Conversation:Join the global community of facilitators in The Flipchart, a free Facebook group with over 2,000 members. Connect with like-minded professionals, share insights, and continue the conversation about facilitation.My new book is out: The 2-Hour Workshop Blueprint: Design Fast. Deliver Strong. Without Stress.Grab it, then Write an Amazon review, and I'll invite you to two webinars (value $299 each). Support the show

THE SPACE BEHIND THE SCREEN
#59 - LIVE bei der Podcast Brause in Nürnberg

THE SPACE BEHIND THE SCREEN

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 43:36


Wir hatten mal wieder das Vergnügen, auf einer Bühne zu stehen,/sitzen und zu testen, ob wir in freier Wildbahn noch geduldet sind oder das Sofa besser gar nicht mehr verlassen sollten. Gemeinsam mit dem Publikum haben wir eine Top 3 Liste erarbeitet, welche natürlich für die gesamte Nerdwelt bindend ist. Erlebt dieses historische Ereignis in Audioform und ärgert euch, dass ihr unser tolles Flipchart nicht sehen konntet.Wenn dir der Podcast gefällt, dann unterstütze uns gerne auf PATREON oder hinterlasse uns doch eine Bewertung auf iTUNES, Spotify & Co, dass hilft uns wirklich sehr, vielen Dank!Folge uns auch gern auf Twitter unter TSBTS_Cast oder komm auf unserem Discord vorbei!Das fantastische Intro stammt von Manuel LavellaUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Wie Du mit Flipchart erklärst - 3 Tipps für einprägsame Visualisierung. Folge 249

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 26:16


Ich öffne die Tür des Meetings, und mein Blick fällt als erstes auf ein schiefes Flipchart. Kennst du diesen Anblick? Unleserliche Schriftzeichen, eiligst hingefetzt mit halb ausgetrocknetem Stift. Zusammenhanglos hingeschriebene Zahlen. Ein Chaos. Wenn ich das sehe, frage ich mich immer: Weshalb eigentlich ist das Flipchart heute in so vielen Unternehmen zum Relikt aus der vor-digitalen Zeit verkommen? Dabei geht es mir nicht um dogmatisches Festhalten am Papier. Die Grundgesetze des guten Präsentierens gelten selbstverständlich genauso für die Arbeit am digitalen Whiteboard oder am iPad. Und weil ich gerade wieder von Seminarteilnehmern gehört habe, dass sie überrascht seien, wie gut die Arbeit mit dem Flip-Chart funktioniert. Mache ich das heute im Podcast zum Thema. Ich bin in mich gegangen und habe mich gefragt: Was kann ich dir aus meiner 25-jährigen Erfahrung beim Erklären mit Flipcharts in unzähligen Seminaren mitgeben? Die heutige Episode im „Stimme wirkt!“-Podcast heißt deshalb heute: „Überzeugend sprechen und erklären mit Flipchart“. Dazu hörst Du Antworten: Wie vermeidest du, gleichzeitig zu reden und am Flipchart zu schreiben?Wie funktioniert ein psychologisch kluges Wechselspiel von Sprache und Bild?Was gilt es sprecht technisch beim Präsentieren mit Flipchart zu beachten? Kluges Visualisieren kann Deine Wirkung im Auftreten mehr als verdoppeln. Doch gilt auch hier: Nur wer die verschiedenen Möglichkeiten kennt, kann aus ihnen wählen. Verwendest Du Papier und Stifte beim Erklären und Präsentieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ACHTUNG: Nutze meinen speziellen Link babbel.com/stimmewirkt oder zen.ai/stimmewirkt und erhalte 6 zusätzliche Monate kostenlos, wenn du ein 6-Monats-Abonnement für Babbel kaufst. Viel Spaß mit Babbel! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Wie Du mit Flipchart erklärst - 3 Tipps für einprägsame Visualisierung. Folge 249

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 26:16


Ich öffne die Tür des Meetings, und mein Blick fällt als erstes auf ein schiefes Flipchart. Kennst du diesen Anblick? Unleserliche Schriftzeichen, eiligst hingefetzt mit halb ausgetrocknetem Stift. Zusammenhanglos hingeschriebene Zahlen. Ein Chaos. Wenn ich das sehe, frage ich mich immer: Weshalb eigentlich ist das Flipchart heute in so vielen Unternehmen zum Relikt aus der vor-digitalen Zeit verkommen? Dabei geht es mir nicht um dogmatisches Festhalten am Papier. Die Grundgesetze des guten Präsentierens gelten selbstverständlich genauso für die Arbeit am digitalen Whiteboard oder am iPad. Und weil ich gerade wieder von Seminarteilnehmern gehört habe, dass sie überrascht seien, wie gut die Arbeit mit dem Flip-Chart funktioniert. Mache ich das heute im Podcast zum Thema. Ich bin in mich gegangen und habe mich gefragt: Was kann ich dir aus meiner 25-jährigen Erfahrung beim Erklären mit Flipcharts in unzähligen Seminaren mitgeben? Die heutige Episode im „Stimme wirkt!“-Podcast heißt deshalb heute: „Überzeugend sprechen und erklären mit Flipchart“. Dazu hörst Du Antworten: Wie vermeidest du, gleichzeitig zu reden und am Flipchart zu schreiben?Wie funktioniert ein psychologisch kluges Wechselspiel von Sprache und Bild?Was gilt es sprecht technisch beim Präsentieren mit Flipchart zu beachten? Kluges Visualisieren kann Deine Wirkung im Auftreten mehr als verdoppeln. Doch gilt auch hier: Nur wer die verschiedenen Möglichkeiten kennt, kann aus ihnen wählen. Verwendest Du Papier und Stifte beim Erklären und Präsentieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ACHTUNG: Nutze meinen speziellen Link babbel.com/stimmewirkt oder zen.ai/stimmewirkt und erhalte 6 zusätzliche Monate kostenlos, wenn du ein 6-Monats-Abonnement für Babbel kaufst. Viel Spaß mit Babbel! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Lauschbuben
#134 - Simon Sack über ChatGPT und künstliche Intelligenz

Lauschbuben

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 47:08


Simon hat uns die Podcastfolge Gott sei Dank asap gegreenlightet. Wir haben unser Konzept dann auch mal aufs Flipchart gesketcht. Sorry, wir können ab heute nur noch Start-Up Phrasen... ;)

My Movie DNA
08. Bec Hill - My Movie DNA

My Movie DNA

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 64:44


In episode eight, Johnny talks to the brilliant award-winning writer and comedian Bec Hill. Australian-born and London-based, you might know Bec from her hilarious Flipchart videos - that she calls Paper Puppetry - which have been featured on shows such as 8 Out Of 10 Cats Does Countdown and the Jonathan Ross show. Bec's approach to comedy can be best summed up by this review of her 2017 Edinburgh Fringe show: “Bec Hill is a multi-coloured ray of eternal sunshine. In a world of pain and darkness, her total lack of cynicism is refreshing.” In fact, if you haven't seen one of her Flipchart videos, I urge you to go and watch one right now! There's a pinned tweet on her Twitter which presents dozens of her videos and standup routines. This conversation was recorded online in mid-January of 2023. We cover the films of Rob Reiner and Edgar Wright, discuss Daft Punk's greatest contribution to cinema, and we try and figure out if 1997's Batman & Robin is……….Well, we just try and figure it out……. Many thanks to James Van As who wrote and performed the brilliant music (check out James' brilliant Loco Looper game), and to Willow Van As who designed the amazing artwork and provided general podcast support. If you can, please drop a review on Apple Podcasts as that helps other people find the show. You can contact My Movie DNA on Twitter @mymovieDNA or email mymovieDNA@gmail.com.

10 Min. Umsatzsprung
199 - 3 Tipps für eine Jahresplanung, die was bringt

10 Min. Umsatzsprung

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 13:15


Jetzt ist die Zeit, in der sie entstehen, die Flipcharts mit den neuen Jahreszielen, die dann den Rest des Jahres unbeachtet in den Büros hängen. Hier sind 3 Dinge, die normalerweise NICHT auf diesen Flipcharts stehen, aber tatsächlich viel wichtiger sind, um das Jahr zu einem guten zu machen. Bitte nach Ihnen. https://umsatzsprung.com/podcast/

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#081 | BIG DATA – Pankl steigert Operational Excellence mit Echtzeit-Dashboard | Peakboard & Pankl Racing Systems

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 39:36


SHOPFLOOR | DATEN-INTEGRATION | SAPwww.iotusecase.comRennsport, Luxusautomobil- und Luftfahrtindustrie – das sind die Branchen, in denen einer der heutigen Gäste des Podcasts Zuhause ist. Genauer gesagt, spricht Madeleine Mickeleit in dieser Folge mit einem Hersteller mechanischer Systeme im Hochtechnologie-Bereich – ein Anwenderbericht direkt vom Shopfloor.Folge 81 auf einen Blick (und Klick):[11:55] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[18:44] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien[30:43] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessenZusammenfassung der PodcastfolgeDie Herausforderung: Die Fertigung mit Maschinen zur Zerspanung oder Wärmebehandlung ist über die Jahre von circa 15.000 Motorradgetrieben auf 160.000 pro Jahr gewachsen. Das entspricht zwei Millionen Einzelteilen bei gleichbleibender Anzahl an Fertigungsleitern und Fertigungsleiterinnen. Man kann sich bereits denken, wohin die Reise geht. Alles was heute manuell läuft, wird umgeschichtet. Keine ausgedruckten Listen und Flipcharts mehr für die Schichtleitung, in die Mitarbeitende im Zwei-Stunden-Takt per Hand den Produktionsfortschritt eintragen müssen und auch keine reaktiven Soll-Ist-Planungen mehr machen; alles wird in digitale Prozesse gegossen, denn auf dem Shopfloor zählt jede Minute.Wie die Branche selbst, ist auch der zugehörige IoT-Lösungsgeber schnell unterwegs. Die Firma »Peakboard« aus Baden-Württemberg ist Experte für solche All-in-One-Lösungen und berichtet gemeinsam mit seinem Kunden »Pankl Racing Systems« über das Projekt. -----Relevante Folgenlinks:Matthias Lunz (https://www.linkedin.com/in/matthias-lunz-204618176/)Ing. Madeleine Mickeleit (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)

Hausfrauen Podcast
130 - Krokodil am Flipchart

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 65:17


Wer von uns würde am ehesten auf der 7 vs. Wild Insel überleben und welche Gegenstände würden wir mitnehmen? Rosi nimmt auf jeden Fall seine toxische Männlichkeit, Mark Forster und peinliche Verabschiedungen mit auf die Insel. Frantz erklärt wie er lediglich mit Häkelutensilien im Dschungel überlebt und erzählt von seinem Erlebnis mit ignoranten Einkaufswagenfahrern. Yannik begiebt sich langsam aber sicher wieder in die Welt der Normalität und verlässt schon bald die Insel der Abschlussarbeit. Warum Thomas Hitzlsperger Hotelexperte, Frantz Pizzaexperte, Yannik Krokodilexperte und Rosi Pestoglasexperte ist erfahrt ihr in der neuen Folge des Hausfrauen Podcasts. Also gönnt euch die neue Folge, bleibt sauber und boykottiert diese abgef***te Hu***ens**n WM.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
220 Mit Voigtis Zahlenstrahl zum leichten Zahlenverständnis

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 12:51


"Das muss doch den Kindern Spaß machen, mit diesem Bild zu arbeiten. Da möchte man am liebsten selbst wieder Kind sein." Meine Eltern hatten uns in der Akademie besucht, um unser Duftkräuter-Labyrinth zu bewundern, da wurden sie Zeuge, wie ein großes Paket geliefert wurde. Aufgeregt öffnete ich die Lieferung und meine Ahnung bestätigte sich: Es war die erste Lieferung unseres neuen Zahlenstrahls- bedrucktes A1 großes Blatt mit einer auf einer Wiese sich schlängelnder Weg, umsäumt mit Steinen und Bäumen. Statisch haftend. Schnell holte ich unser metallenes Flipchart. Die Folie haftete wie von Zauberhand. Die auswechselbaren Zahlenschilder wurden geholt und die magnetischen Autos, die den Weg befahren können. Die Lieferung übertraf meine Erwartungen. Wenn man eine solche neue Lieferung mit einer fertigen, umgesetzten Entwicklung bekommt, ist es wie Weihnachten. Was so einfach auf eine Tischdecke gemalt wurde und schon damals meine Schüler begeisterte, war nun in Schön als Idee umgesetzt. Funktionsfähig, innovativ und echt schön. Meine Mutter (87 J.) hatte da vollkommen recht- so muss Lernen einfach Spaß machen. Ich sehe diesen Zahlenstrahl in ganz vielen Grundschul-Klassenräumen. Es muss uns gelingen, in möglichst vielen Kindern zur Verfügung zu stellen. Er sollte in Grundschulen zur Standardausstattung gehören. Ein Hingucker ist er in jedem Fall.

Monkey Expedition - Der Branding, Storytelling und Coaching Trash Talk
Karten, Flipcharts, Holzfiguren – Wie viel Coaching-Material braucht es eigentlich?

Monkey Expedition - Der Branding, Storytelling und Coaching Trash Talk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 51:43


In dieser Folge sprechen Felix Bundschuh und Sascha Voss über die unterschiedlichen Coaching-Materialien, die sie anwenden. Außerdem geht es um den Unterschied zwischen digitalen und physischen Sessions und mal wieder um Akte X...

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #139: Star Trek: Picard 2.04: Schlange Kaa, armer Punk & Doc Browns Flipchart

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 92:15


Heute geht es bei Planet Trek fm um "Watcher" aus der zweiten Staffel der Serie "Star Trek: Picard". Zu Gast ist die Autorin & Kolumnistin Claudia Kern. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm
Planet Trek fm #139: Star Trek: Picard 2.04: Schlange Kaa, armer Punk & Doc Browns Flipchart

Planet Trek fm

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 92:25


Heute geht es bei Planet Trek fm um "Watcher" aus der zweiten Staffel der Serie "Star Trek: Picard". Zu Gast ist die Autorin & Kolumnistin Claudia Kern.

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#122 Layla haben wir ausgelutscht | Great Britain, Zahnbürste, Recurring Revenue, Ballkleid, Tesla Navi, Robotertaxis

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 26:10


Würdet ihr lieber einen philosophischen Taxifahrer haben oder in einem autonomen Fahrzeug sitzen? Eine späte und daher kurze Folge zu Großbritannien, Zahnhygiene, Umsätzen und ein paar anderen kurzen Themen. Viel Spaß! -- Wieso redet Martin so schnell? Wo kommt Hannes gerade her? Warum sollte man auch Zurückblicken statt nur das Tagesgeschehen beobachten? Was kostet eine Zahnbürste pro Tag? Welche aktuelle Reisestory mit Gefahren-Potential hat Hannes auf Lager? Boomt Recurring Revenue oder steht es vor dem Aus? Wie stark ist die Marktmacht von US-Konzernen in Bezug auf bspw. IT-Dienste? Sind intelligente Menschen die Unglücklicheren? Warum ist Hannes geschlaucht? Wie viele Jahre lang kann man im Tesla das Navi nutzen? Wie wichtig sind Whiteboard und Flipchart? Sollte man eher das volle oder das leere Glas sehen? Sind philosophische Taxi-Fahrer besser als autonome Fahrzeuge? Welchen genialen Marketing-Trick packt Hannes aus? Wo in Las Vegas kann man Roboter Drinks mischen lassen? Kurz, knackig, aber dennoch mit Antworten auf diese Fragen - so ist diese Folge. Have fun!

Persönlich
Hotelière Monika Gmür und Theatermacher Thomas Scheidegger

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 51:48


Auf dem Lebensweg die richtige Abzweigung zu finden, ist beiden gelungen: Monika Gmür hat mit über fünfzig ihr altes Leben hinter sich gelassen und führt seither im Tessin ein Hotel. Thomas Scheidegger lebt seine Passion mit Theaterstücken, die in einem Steinbruch vorgeführt werden. Monika Gmür (68) Hotelière Mit über fünfzig Jahren verliess Monika Gmür ihr Haus am Zürichsee und wanderte zu Fuss ins Tessin. Das war ein symbolischer Akt, um ein neues Leben anzufangen. Vorher hatte sie zwei Jahre lang auf «Flipcharts» ihre Pläne geschmiedet. Ein Hotel sollte es werden. Das Traumhaus dazu hat sie in Maggia gefunden. Die Grenzerfahrungen des Aufbaus ihres «Casa Martinelli» in den ersten Jahren waren immens. Aber Monika Gmür hat es geschafft und ihr Glück gefunden. Die Tochter des legendären Tausendsassa Hans Gmür ist Mutter von zwei Töchtern und findet in der Natur an oder in der «Maggia» für ihren Alltag immer wieder neue Lebensenergie. Thomas Scheidegger (64) Theatermacher Thomas Scheidegger war Lehrer, als er Mitte zwanzig seiner grossen Leidenschaft nachging und in Paris die «Philipp Gaulier Theaterschule» absolvierte. Diese Zeit war richtungsweisend. Er gründete mit anderen Schauspieler:innen das «Theater Madame Bissegger». Viele Jahre waren sie als Strassentheater in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Es haben sich damals immer viele Leute gemeldet, die Zimmer angeboten haben. Eine davon ist seine jetzige Ehefrau. Mit ihr zusammen ist der zweifache Vater Thomas Scheidegger längst ansässig geworden. Auch das Theater hat einen festen Standort. Bis im September ist das aktuelle Stück «Block» im «Steigrüebli» in Ostermundigen zu sehen. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 26. Juni aus dem SRF Fernsehstudio Leutschenbach, Zürich

InnoPodcast
#61 Wie hybrides Arbeiten richtig funktioniert – mit Hartmuth Gieldanowski, Lead Innovation & Customer Experience Coach

InnoPodcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 51:08


Elon Musk droht seinen Mitarbeitenden mit der Kündigung, sollten sie nicht ins Büro zurückkommen. Microsoft setzt auf den Wohlfühlfaktor: Mitarbeitende können arbeiten, wann und wie es für sie am besten ist. Aber welcher Weg ist denn nun richtig? Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Frage, ob ihre Arbeitnehmenden weiterhin regelmässig aus dem Homeoffice oder von anderen externen Arbeitsplätzen als dem Büro arbeiten sollen, können, dürfen. Die Meinungen gehen stark auseinander. Deshalb widmen sich Khalil und sein Gast Hartmuth «Hardy» Gieldanowski in der heutigen Folge des InnoPodcast dem hybriden Arbeiten. Hardy ist Lead Innovation & Customer Experience Coach bei der Schweizerischen Post. Aufmerksame Hörerinnen und Hörer erinnern sich vielleicht noch aus Folge 8 des InnoPodcasts, «Agilität einfach erklärt», an ihn. Unter hybridem Arbeiten wird allgemein der Mix aus der Arbeit vor Ort im Büro und der Arbeit am Computer von einem durch die Mitarbeitenden selbst gewählten Ort verstanden. Es geht also darum, wer wann von wo aus seiner Arbeit nachgeht. Klar ist, dass in den letzten Jahren ein Wechsel stattgefunden hat: weg vom starren Büroalltag hin zu mehr Flexibilität. Daran wird sich gemäss Studien und dem Anspruchsdenken gerade jüngerer Arbeitnehmer*innen auch nichts mehr ändern. Aber wann ist es denn tatsächlich sinnvoll, digital miteinander zu arbeiten und wann sollten Meetings unbedingt physisch stattfinden? Muss ein Workshop am Flipchart durchgeführt werden? Gehören Mitarbeitenden-Gespräche in das nächstgelegene Sitzungszimmer? Und wie können auch Mitarbeitende ohne Bürojob hybrid arbeiten? All diesen und noch mehr Fragen gehen Khalil und Hardy in dieser Folge nach. Eines sei vorweggenommen: schwarz-weiss-Denken ist heute nicht mehr angebracht. Hartmuth Gieldanowski hat einen Masterabschluss von der Fachhochschule Solothurn-Nordwestschweiz in Business Information Systems und einen von der Universität Duisburg-Essen in Educational Media. Nachdem er drei Jahre in StartUp für Hosting und Webdesign geleitet hat, war er mehrere Jahre in verschiedenen Unternehmen im Bereich der IT tätig. 2010 hat er dann seine IT-Kenntnisse mit seinem jetzigen Arbeitsbereich verbunden und bei der PostFinance als BA/Agile Coach angefangen. Nach einem Abstecher zur Swisscom und dem Swiss Federal Office for Information Technology, Systems and Telecommunication ist er seit 2017 wieder bei der Post und ist seit Januar 2021 Lead Innovation & Customer Experience Coach. Für die Hörerinnen und Hörer, die die bei der Post beschäftigt sind, hier noch der versprochene Link auf die Test-Card des EspaceLab: https://espacelab.co/39LdNZb Der InnoPodcast geht in die Sommerpause. Wir hören uns im September wieder

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
Besonders Tollkühn - Die Ringgemeinschaft - Gandalf und Aragorn

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2022 92:54


Drei von vier, das sag ich dir! Oder so. Es geht weiter mit der nostalgischen Reise durch das Buch. Heute mit dem Blick auf die "Anführer" Gandalf und Aragorn. Wieder packt Professor Max die Flipchart aus und zeigt uns den Weg von Anfang bis ende. Hach... schon schön oder? Besonderheit auf jeden Fall, dass viel über die beiden geredet wird, obwohl sie in großen Teilen des Buches nicht da oder an ganz anderen Orten unterwegs sind. Haben wohl Eindruck hinterlassen. Bei uns auch! Viel Spaß mit der neuen Folge! Tolkühnes Merch! https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/ Natürlich wie immer auf Spotify https://open.spotify.com/show/50E2aucF7HOkUjbHc729UU https://anchor.fm/tollkuehn Instagram @tollkuehn_podcast Schaut auf unserem Discord Server vorbei: https://discord.gg/hobbithoehle Falls du uns über Steady unterstützen willst: https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast https://ko-fi.com/tollkuehn Musik: How it Began - Silent Partner

Talking Creativity
Florian Martens - Touchdown für Kreativität und Kommunikation

Talking Creativity

Play Episode Listen Later May 19, 2022 53:57


Fernsehen im Büro? Warum das für Florian Martens (Head of Global Media, Executive & Thought Leadership Communications @Siemens) und für seine Arbeit wichtig ist? Wie Kommunikation und Kreativität zusammenhängen und wie sich „Remote Work“ auf die Kreativität auswirkt erfahrt ihr in dieser Folge! Was erwartet Dich in dieser Folge?  Welche Parallelen haben Siemens und American Football und wie hängt das mit Kreativität zusammen? Warum sollte man beim Zeitschriftenständer das nächste Mal statt zur üblichen Zeitschrift mal zu einer Kinderzeitschrift greifen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Spaghetti Eis und Roland Busch? Was genau macht eine Vorstandskommunikation und wie viel Kreativität steckt in dieser? Wie kann Zuhören und Befragen bei zielgerichteter Kommunikation und Kreativität helfen? Wie können wir zukünftig auch im Remote Work kreative Momente schaffen? Warum ist es für Florian ein Genuss mit einem Edding auf einem Flipchart zu schreiben und warum trägt er eine Ritterrüstung?  

Pension Schöller
#34 Oliver Baier

Pension Schöller

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 75:09


Oliver Baier und ich treffen uns am Küniglberg, In der Abteilung „Unterhaltung“ ist ein kleiner Sitzungsraum für uns reserviert. Hinter uns steht eine leere Flipchart und vor uns erstreckt sich eine weite Aussicht. An einem kleinen runden Tisch beginnen wir zu sprechen. Über frühe Jobs als Landbriefträger und „Autofahrer unterwegs“, Anzüge tragen bei Ö3 und amerikanische Late-Night-Shows, das Besondere am Radfahren und was er wirklich mit den Dingen der Woche macht, Hass im Netz und warum er sich rechtzeitig zurückziehen will. Nach dem Gespräch muss Oliver gleich zur Probe der nächsten „Was gibt es Neues?“-Aufzeichnung. Ich packe zusammen und plaudere noch kurz mit einer Kollegin. Sie sagt, sie ist „Pension Schöller“-Fan. Link: www.oliverbaier.at Termine im TV: Was gibt es Neues? läuft freitags auf ORFeins Meine Termine: 17.3. Theater am Alsergrund, Wien 2.4. Kabarett Niederamir, Wien 8.4. Gruam, Wien 23.4. Rohrbach bei Mattersburg Mein Link: www.rudischoeller.at

TEACH! - Der Podcast für Lehrer
Flipcharts und Poster richtig gestalten - Interview mit Flipchartprofi Sylvia Dollinger

TEACH! - Der Podcast für Lehrer

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 36:22


Die Tafel ist nicht das einzige Hilfsmittel, was Lehrpersonen zur Verfügung haben. Auch an den Wänden des Klassenzimmers, bietet sich der Platz wollüstig an mit Postern und Arbeitsergebnissen verschönert zu werden. Doch wie kann man diese am besten gestalten? Welche Hacks und Strategien gibt es, Poster in ihrer Wirksamkeit UND Ästhetik zu steigern? In diesem Interview spreche ich über genau diese Themen mit Flipchartprofi Sylvia Dollinger darüber. Wer ist Sylvia und was macht sie? 0:37Was sind die größten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Tafel und Flipchart 3:53Tipps zur Gestaltung eines Flipcharts bzw. Posters 6:11Wie erstellt man eine Flipchart und Poster Präsentation 11:15Die Striptease Methode 15:34Flipchart Muster 17:02Was geht gar nicht auf einem Flipchart und einem Poster 20:45Erstellen eines Flipchart anhand eines Beispiels 22:06Techniken zur Visualisierung 27:47Schlusswort 31:29Kontakt zu Sylvia 34:35 Wenn du mehr über Sylvia erfahren willst: https://www.flipchartwerkstatt.de/ oder https://www.instagram.com/dieflipchartwerkstatt/ Welchen Tipp fandest du am nützlichsten für deinen Untericht?

First Time Facilitator
How to plan an off-site retreat: Behind the scenes planning for The Junket (Episode 202)

First Time Facilitator

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 34:05


What's The Junket retreat? It's a small, awesome event I'm hosting down the Gold Coast in February 2022.After months of thinking and talking about it, I've decided to jump right in and host my first, ever off-site retreat!Planning an event is, as I share in this episode, a decision-making factory on steroids. There are so many decisions, where do you even start?I share my process for designing this retreat across these topics:MindsetIntention/purposeNaming your eventValidating your event: interest vs InterestStructureFood and drinkCrafting an invitation letterX-factorThe C Word Your invite to come along! Take a look at The Junket retreat invitation letter.There's only 7 spots remaining, and I'd love to hang out with you at The Gold Coast.Click here for show notesSend me an email: hello@leannehughes.comLet's connect on LinkedInJump into The Flipchart group on FacebookI'd love to host you at my first, off-site retreat called The Junket.It's for solopreneurs and focused around the three key ingredients of booking out your business: Your connection, your craft and your content.Find your invitation letter here!Email me if you have any questions - hello@leannehughes.comSupport the show (https://buymeacoffee.com/leannehughes)

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
611: Warum jetzt eine Vision visualisieren mit Mathias Weitbrecht

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 15:01


Das ist Folge 611 mit dem Visualisierungspionier Mathias Weitbrecht.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/611. In der heutigen Folge geht es um, warum jetzt eine Vision visualisieren.   Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie man eine Vision erschafft. Welche Visualisierung es braucht. Warum Dein Unterbewusstsein notwendig ist. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/611. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.  Diesmal in eigener Sache.  „Ist Dein Unternehmen nicht verkaufsfähig, dann ist es wertlos.“ Der Hauptgrund, warum die Selbstständigen Existenzängste haben, mehr Arbeiten und weniger verdienen liegt vor allem daran, dass zu viele Prozesse am Selbstständigen kleben. Als Unternehmer schaffst Du Systeme die auch ohne Dich funktionieren, und Du eliminierst Abhängigkeiten. Du kannst ganz leicht herausfinden wie sehr Dein Unternehmen von Dir abhängt. Wenn Du morgen für 3 Monate ausfällst, macht Dein Unternehmen dann immer noch Profit? Wenn nicht, dann bist Du nur selbstständig. Das Kernstück unseres Unternehmerkaders ist die Exitstrategie. Ein klarer Trainingsplan der Dich von Deinem Unternehmen löst und Dein Unternehmen zukunftssicher aufstellst. Du willst mehr darüber erfahren, dann melde Dich zum Strategiecall an unter raykhahne.de/kader .   Rayk: Willkommen Mathias Weitbrecht! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Mathias: Alright! Rayk: Dann lass uns gleich mal starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Mathias: 1. Ich bin ein Visual Facilitator, der durch visuelle Mittel anderen hilft, in ihr Potenzial zu kommen. 2. Ich habe mich in meinem Leben schon mehrfach neue erfunden und weiterentwickelt. 3. Ich meditiere jeden Morgen, um Klarheit zu erlangen, bevor ich in die Welt gehe. Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was genau können wir uns unter Visual Facilitator vorstellen? Was setzt Du mit den Unternehmern um? Mathias: Als Unternehmer hat jeder spezielle Wünsche, Ziele und eine bestimmte Art und Weise, etwas in die Welt zu bringen. Seine eigene Einzigartigkeit sozusagen. Jetzt habe ich ein Puzzlestück, das unglaublich wertvoll ist. Ich arbeite mit Bildern, das heißt, ich studiere die Visionen und Ziele der Leute, damit sie diese besser auf die Straße bringen können. Rayk: Nach all den Sternstunden, die Du überlebt hast, was nicht immer alles so schön. Was war Deine berufliche Weltmeisterschaft, Deine größte Herausforderung? Wie hast Du diese überwunden? Mathias: Gleich von Anfang an hatte ich eine Ahnung: Ich mache keine Personenmarke. Ich hatte ein Team, ein großartiges Team. All diese Projekte – es waren Tausende – hat dieses Team geschmissen, top Mitarbeiter, ganz wertvolle Menschen. Eines Tages entwickelte ich mich weiter – die entwickelten sich weiter – und es passte nicht mehr. Die zwei wichtigsten Leute haben einfach gekündigt und ich stand erst einmal da. Man muss halt herausfinden, was das mit einem macht. Will ich jetzt aufgeben oder gehe ich in eine neue Evolutionsstufe? Den zweiten Weg habe ich gewählt. Rayk: Gerade, wenn man denkt, dass das ganze Unternehmen von diesen Schlüsselpersonen abhängt, dann zu verstehen, dass das Gesamtkonstrukt wichtig ist, ist quasi unser Kernthema. Ihr seid wirklich in Führungsteams unterwegs. Ihr visualisiert den Prozess eines Unternehmens und begleitet das, was die Leute im Kopf haben. Kannst Du uns da noch mal ein bisschen abholen? Was ist das Ergebnis, das ich bekomme, wenn ich euch engagiere? Mathias: Wir sind global unterwegs und haben unsere Sachen dieses Bauchladens – was es noch am Anfang war – auf eine Essenz von Tätigkeiten reduziert, die rund um die unternehmerische Revision zirkulieren. Ein paar von Deinen Podcasts, Rayk, haben uns damals sehr bei der Fokussierung geholfen. Rayk: Was brauche ich konkret, um eine Vision zu visualisieren? Wie kann ich das auch für mich umsetzen? Mathias: Ich fange mal mit dem Warum an. Die Herausforderungen wachsen. Die Antworten auf Unsicherheiten und neue Situationen müssen gefunden werden. Wer keine Vision oder keine klaren Ziele hat, der kommt einfach nicht voran – oder man erfüllt die Ziele anderer. Man muss bei sich bleiben. Um im kommenden Chaos zu bestehen, musst Du wissen, was Du willst. Warum hat das bisher nicht geklappt? Schreib diene Ziele auf. Aber Bilder wirken noch viel besser. Dann haben Deine Ziele eine Chance, in Manifestation und Umsetzung zu kommen. Das ist der Schlüssel. Wenn Du Deine Ziele und Visionen aufschreibst, leistest Du eine kognitive, mentale Arbeit im bewussten Teil Deines Gehirns. Der unterbewusste Teil Deines Gehirns ist aber verantwortlich für die Umsetzung und Manifestation. Das Lesen, Wiederholen und kognitive Verarbeiten von Zielen und Visionen wird nicht in die Umsetzung und Manifestation führen. Das heißt, ich kann durch Visualisierung es praktisch schon erleben, als wäre das schon so. Dann hat es eine Chance, die neuronalen Autobahnen in Deinem Gehirn zu überschreiben, die im Moment dafür sorgen, dass Du etwas anderes erlebst. Rayk: Wie können wir das jetzt konkret umsetzen? Ich habe meine Vision, ich habe sie aufgeschrieben: Was ist der nächste Schritt? Mathias: Mal sie auf. Das muss nicht schön sein, keiner wird das sehen. Dann lege es zur Seite, schließ die Augen und stelle Dir vor, es wäre schon so weit. Das ist der Schlüssel, der Prozess. Aufschreiben, aufmalen, durchleben. Das mache ich mit Kunden, aber das kannst Du auch selbst machen. Rayk: Gibt es beim Aufmalen Dinge oder Mechaniken, die wir beachten müssen, damit das für unser Gehirn funktioniert? Mathias: Ja, sei konkret. Schreibe auch dazu. Verwende nicht nur Bilder, sondern auch Worte. Das ist der Trick: Mach's konkret. Rayk: Hast Du noch einen Tipp für uns zu der Größenordnung? Lohnt es sich, da größer zu sein, oder ist die Limitierung des Platzes entscheidend? Mathias: Da sind manche so, manche so. Du kannst es auf dem Papier machen, auf Deinem Tablet. Du kannst es digital visualisieren, eine Flipchart nehmen. Ich nehme manchmal ganze Wände und große Papierrollen. Das ist wirklich egal. Es kommt auf diesen Prozess an, auf die Reihenfolge. Aber manchmal hilft viel Platz, tob Dich aus. Rayk: Was war einer der größten Aha-Momente eines Kunden, mit dem Du zuletzt zusammengearbeitet hast? Hat es bei jemand genau diesen Anstoß durch die Visualisierung gebraucht, um das in diese vollendete Form zu bringen? Mathias: Ein Unternehmer in einem mittelständischen Betrieb, der Automobilzulieferer war, wollte die Fabrik der Zukunft bauen. Wir haben das visualisiert und sie durch diesen Prozess begleitet. Zwei Jahre später stand dieses neue Werk exakt so da, wie wir es visualisiert haben. Das hat mich echt berührt. Da gibt es sogar ein Video dazu. Ganz wunderbar. Rayk: „Wenn Du es träumen kannst, kann es auch Realität werden.“ Wie können wir mit Dir in Kontakt treten? Was ist der beste Weg, um Dich zu beauftragen? Mathias: Du findest mich auf www.visualfacilitators.com oder www.mathiasweitbrecht.com. Dort kannst Du herausfinden, wie eine Vision visualisiert werden kann. Du kannst Dich dazu inspirieren lassen, es selbst zu machen, oder Du kannst es machen lassen. Dafür sind wir da. Es lohnt sich, das zu tun, weil sonst andere für Dich Ziele und Visionen haben. Mach Dein Ding! Rayk: Mathias, vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Erfahrungen mit uns geteilt hast. Ich freu mich aufs nächste Gespräch mit Dir! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/611 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Erfolgreich verhandeln
016 - Gewinner erkennt man am Start

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 15:32


Gewinner erkennt man am Start. In der heutigen Folge geht es um die erste Phase in einem Verhandlungsgespräch. Wie Dieter Lange schon sagte: Sieger erkennt man am Start - Verlierer auch. Die erste Phase der Verhandlung ist richtungsweisend. Das heisst, hier entscheidet sich meistens schon, ob das Gespräch ein Erfolg für dich wird oder nicht. In der heutigen Folge kannst du folgende Punkte mitnehmen: Was eine Agenda am Flipchart für Vorteile bringt Was der häufigste Fehler beim Start ist Wie man die Gegenseite anfangs abholt und klärt ob die richtigen Personen am Tisch sitzen. Sind wir bereits vernetzt? https://www.linkedin.com/in/frédéric-mathier-5a4888184/ Der exklusive Onlinekurs “Endlich mehr Lohn” Link >>> zu Endlich mehr Lohn! Mit dem Gutscheincode PODCAST schenke ich dir 10% Rabatt auf den Onlinekurs. Wenn du erfolgreich verhandeln willst: Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes Wünsche dir einen verhandlungsstarken Tag Frédéric Mathier