Podcasts about solidarit

  • 2,798PODCASTS
  • 7,249EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about solidarit

Show all podcasts related to solidarit

Latest podcast episodes about solidarit

Les matins
Réforme des retraites : "on ne fait pas de la politique contre les gens" affirme Laurent Berger

Les matins

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 39:42


durée : 00:39:42 - L'Invité(e) des Matins - par : Guillaume Erner, Yoann Duval - Alors que Sébastien Lecornu a annoncé hier la suspension de la réforme des retraites jusqu'aux élections présidentielles de 2027, nous recevons ce matin l'un de ses plus fervents opposants. Laurent Berger, ancien secrétaire général de la CFDT, nous présente les mois de lutte contre la réforme. - réalisation : Félicie Faugère - invités : Laurent Berger Ex- secrétaire général de la CFDT, directeur de l'Institut mutualiste pour l'Environnement et la Solidarité

Les matins
L'Égypte sur un fil, entre solidarité avec les Gazaouis et crainte d'un exil massif

Les matins

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:38


durée : 00:05:38 - La Revue de presse internationale - par : Catherine Duthu - L'Égypte revient au centre du jeu diplomatique en co-présidant, avec les États-Unis, un sommet pour la paix à Charm el-Cheikh. Le pays, frontalier d'Israël et de Gaza, doit jouer un rôle sécuritaire et humanitaire dans l'enclave palestinienne. Plus de 100 000 Gazaouis sont aussi exilés en Égypte.

FALTER Radio
Ein Keil in der Gesellschaft: Der Nahostkrieg und wir - #1488

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 37:52


Der Gazakrieg polarisiert auch die Gesellschaften des Westens. Wie manövrieren wir zwischen Solidarität mit Notleidenden und aufkochendem Antisemitismus? Eine Diskussion mit der ehemaligen Präsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen, Sashi Turkof, der Nationalratsabgeordneten Muna Duzdar (SPÖ) und Tim Cupal (ORF), moderiert von Eva Konzett.Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ganz offen gesagt
#58 2025 Über 30 Jahre Augustin - mit Claudia Poppe

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 42:04


Seit 1995 sind der AUGUSTIN und seine Verkäufer*innen ein fester Bestandteil des Wiener Stadtbilds. Die Straßenzeitung schafft Einkommensmöglichkeiten für armutsbetroffene Menschen, fördert soziale Teilhabe und berichtet über Themen, die im medialen Mainstream meist wenig Beachtung finden. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Straßenzeitung spricht Anna-Lisa Bier mit Claudia Poppe, die seit 1999 Teil des AUGUSTIN-Teams ist. Das Gespräch thematisiert die Entwicklung der Zeitung in den vergangenen drei Jahrzehnten, die Auswirkungen von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung sowie die Herausforderungen, vor denen Straßenzeitungen heute stehen. Claudia Poppe spricht über die Bedeutung von Solidarität und Selbstorganisation und die Frage, wie sich eine Straßenzeitung in einer sich wandelnden und zunehmend digitalen Medienlandschaft behaupten kann.Mehr zum AUGUSTIN und seinen Inhalten könnt ihr hier nachlesen.Bis 23. November 2025 ist die Ausstellung "Mehr als eine Zeitung" in der Community Gallerie des Wien-Museums bei freiem Eintritt zu sehen. Mehr Informationen zu der Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums hinter die Kulissen des AUGUSTIN blickt, findet ihr hier.  Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Einstein
Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
07.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:34


07.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
03.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 8:12


03.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:18


Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Griechenland - Athen von vielen Seiten

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 30:40


Griechenland ist nicht nur blaues Meer und idyllische Inseln. Wir reisen durch ein Land, das seine uralte Geschichte mit der rauen Realität der Moderne verbindet und versucht daraus Neues zu schaffen. Es ist eine Tour, die mit einem persönlichen Wunsch an ein antikes Orakel beginnt, die Wärme einer Dorfgemeinschaft spüren lässt und in der Hauptstadt voll künstlerischem Widerstand endet. Der erste Halt ist Delphi, der Ort, der einst als Nabel der Welt galt. Ein Orakel soll hier weisgesagt haben. Hier, wo der Wind durch uralte Mauern pfeift und die Steine von Göttern und Priesterinnen und der Wiege der westlichen Zivilisation erzählen, trifft die Autorin auf Menschen, die nicht nur die Geschichte bestaunen, sondern auch ihre eigenen Fragen an das Schicksal haben. Weiter geht es in das Dorf Akrata am Golf von Korinth. Im Zentrum steht die Chemielehrerin Maria, die eine Bar namens „Xhmeio“ (Chemie) führt. Zwischen Kaffee am Morgen und Bier am Abend wird der Zusammenhalt und die Philosophie des Ortes spürbar. Es geht um gelebte Solidarität und Demokratie im Kleinen und um Kunst und Kultur, die ohne große Gesten auskommt, sondern ebenfalls einfach einem lebendigen Dorfleben dient. Die Reise endet in Athen, abseits der touristischen Pfade. Die Hauptstadt zeigt ihr ungeschöntes, "nacktes" Leben. Im Theater inszeniert der junge Regisseur Mario Banushi einen Aufbruch, während der Dichter Jasim Mohammed im Viertel Exarchia erklärt, dass gute Kunst immer Widerstand ist – gegen schlechten Geschmack und schlechte Politik. Das Feature wirft einen ehrlichen Blick auf ein Griechenland, das stolz auf seine Vergangenheit ist, aber vor allem durch die Menschen lebt, die hier jeden Tag aufs Neue versuchen, im Kleinen große Werte hochzuhalten.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 16:19


Hunderttausende feiern Wiedervereinigung Deutschlands, Industriestandort Bitterfeld nach Wiedervereinigung im Wandel, Flughafen München stellt Betrieb wegen Drohnenalarm vorrübergehend ein, Bundestag diskutiert neuen Wehrdienst, Trump setzt Hamas Frist bis Sonntagabend für die Annahme eines Friedensplans, Generalstreik und Proteste in Italien aus Solidarität für Gaza-Hilfsflotte, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zum Thema "Para-Leichtathletik-WM in Neu-Dehli" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden

Invité Afrique
Patrick Rajoelina: «Le président Rajoelina est la solution pour Madagascar car il a été élu démocratiquement»

Invité Afrique

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 12:18


« La solution pour Madagascar, c'est le président Rajoelina, car il a été élu démocratiquement », affirme sur RFI son conseiller spécial Patrick Rajoelina, en réponse aux manifestants qui réclament la démission du chef de l'État. Le président Rajoelina est-il prêt à recevoir les jeunes leaders du mouvement populaire ? Et est-il certain que l'armée lui restera loyale ? De passage à Paris, son conseiller spécial en charge de la diplomatie et de la coopération internationale (qui est son homonyme mais qui n'a pas de lien de parenté avec lui) répond aux questions de Christophe Boisbouvier. RFI : De nombreux manifestants défilent aux cris de « Miala Rajoelina », ce qui signifie « Rajoelina, dégage ». Qu'est-ce que vous leur répondez ? Patrick Rajoelina : On leur répond que, comme l'a dit le président de la République, dialoguons d'abord pour voir quelles sont profondément les revendications de la jeunesse. Cette jeunesse, naturellement, que nous comprenons, nous comprenons la colère. Il y a un certain nombre de choses qui n'ont pas été faites suffisamment rapidement et qui posent de grands problèmes dans la vie quotidienne des Malgaches. L'accès à l'eau, l'accès à l'électricité, également un problème de désenclavement de zones rurales avec des routes. Donc, justement, le travail du président de la République, c'est de mettre en œuvre tous ces chantiers qui vont permettre la poursuite du développement de Madagascar. Outre les manifestants, il y a le numéro un de l'opposition, le député Siteny, qui dit « Andry Rajoelina doit comprendre qu'il n'est plus la solution » … Mais le président Rajoelina, quoi qu'il en soit et quoi qu'il dise, est la solution de Madagascar puisqu'il a été élu démocratiquement président de la République de Madagascar. « Pas d'augmentation de salaire depuis trois ans alors que l'inflation galope », déplore un porte-parole de la Solidarité syndicale de Madagascar. Qu'est-ce que vous lui répondez ? Je lui réponds que, en France, la grille des fonctionnaires n'a pas évolué depuis plus de dix ans. Et ce n'est pas propre à Madagascar que les salaires n'augmentent pas. Oui, mais l'inflation galope… L'inflation galope effectivement, à cause notamment de l'environnement international. Donc effectivement, cela grève les budgets des ménages malgaches. Mais voilà, cet environnement international est une des causes. Ce n'est pas la seule cause, bien sûr, mais c'est une des causes et une cause importante pour nos entreprises. Et encore une fois, ce sont les emplois les plus importants pour ce qui concerne le président de la République. Créer des emplois, créer un bon environnement et créer également ces infrastructures qui vont permettre de développer Madagascar, parce que notre combat, le premier combat, c'est le combat contre la pauvreté. La grève générale à laquelle appelle la Solidarité syndicale de Madagascar, le premier syndicat de la Grande Île, ça ne vous inquiète pas ? C'est toujours inquiétant. Une grève est toujours inquiétante, mais chacun a le droit de s'exprimer, y compris dans la grève et y compris dans les manifestations pacifiques. Mais vous ne voyez pas là le scénario d'une insurrection qui pourrait grandement fragiliser le régime, comme en 2009 l'a été le régime de Marc Ravalomanana ? Cela peut être une option qui n'est pas souhaitée, ni naturellement par le pouvoir, mais évidemment pas du tout par les entreprises et encore moins par les salariés. Donc, personne ne peut dire aujourd'hui la façon dont les gens se mobiliseront justement pour faire cette « grève générale ». Je n'y crois pas trop. Ou cette grève générale qui prendrait des proportions monstres, qui mettrait l'économie malgache à genoux une nouvelle fois et qui nous ferait repartir plusieurs années en arrière. En 2009, au terme de l'insurrection contre Marc Ravalomanana, l'armée a joué un rôle clé en faveur d'Andry Rajoelina. Est-ce que vous ne craignez pas que, cette fois-ci, l'armée intervienne à nouveau, mais contre Andry Rajoelina ? L'armée a un fonctionnement patriotique, un fonctionnement démocratique et un fonctionnement qui obéit à un chef qui est le chef de l'Etat, qui est également chef des armées. J'ai toute confiance dans l'armée. Et d'autre part, j'ai toute confiance dans le fonctionnement démocratique de toutes les institutions de Madagascar, jusque et y compris les forces de défense et de sécurité. L'un des proches du président Andry Rajoelina qui est le plus conspué dans la rue en ce moment, c'est Mamy Ravatomanga, qui est un puissant homme d'affaires malgache qui possède une milice privée très redoutée par beaucoup. Le président n'a-t-il pas intérêt à prendre ses distances avec Mamy Ravatomanga ? Je ne vois pas de quoi vous parlez. Alors vous vous plaignez du fait qu'il n'y ait pas un vrai leader qui émerge clairement parmi les manifestants, ce qui permettrait, dites-vous, un échange plus structuré. Aujourd'hui, sur quelles actions concrètes le président Rajoelina est-il prêt à s'engager ? Je pense qu'ils ont été conviés par le président de la République, justement à un grand débat national avec cette génération de jeunes pour exprimer sereinement leurs revendications. Et encore une fois, le chef de l'Etat a souhaité les recevoir et il les recevra, si tant est qu'ils veuillent bien être reçus par le chef de l'Etat qui, encore une fois, est quelqu'un qui a été élu démocratiquement. Et ça a été validé par les instances malgaches, mais également par les instances de la communauté internationale.

Rothen s'enflamme
Jérôme Rothen : "On sent énormément de solidarité à l'OL" – 02/10

Rothen s'enflamme

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:36


Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Solo Ego? Individualismus als Segen und Fluch

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:35


Ist Individualismus der Traum vom Ich oder das Ende von Wir? Manuel und Stephan fragen sich, woher das moderne, individualistische Lebensgefühl eigentlich kommt – und ob wir es feiern oder betrauern sollten… In dieser Folge sprechen Manu und Stephan über die doppelte Gestalt des „Solo Ego“. Immer wieder tauchte das Thema in früheren Episoden auf: etwa in der Pandemie, als Verantwortung und Solidarität neu verhandelt wurden, oder wenn es um die Frage geht, welche Probleme politisch statt individuell gelöst werden müssen. Individualismus wird dabei als Verlust gemeinsamer Tradition und Zugehörigkeit erlebt – oder als Gefahr, weil neoliberale Marktlogiken uns zu Projektmanagern des eigenen Selbst machen. Manuel und Stephan führen die Spur zurück bis zur Reformation: sola fide, sola scriptura, das Priestertum aller Gläubigen. Hier begann eine Bewegung, die das Individuum vor Gott befreite, an sein Gewissen band und die eigenständige Bibellektüre möglich machte – und zugleich eine Grundlage für den modernen Individualismus legte. Hat die Reformation damit den Zerfall von Kirche, Gesellschaft und Gemeinschaft befördert? Oder hat sie die Freiheit geschaffen, die wir heute genießen und nicht missen wollen? Eine Folge über den Segen und den Fluch des Individualismus – zwischen Befreiung, Überforderung und der Frage nach einer neuen Balance.

TOPFM MAURITIUS
Octobre rose : un mois dédié à la promotion du dépistage précoce et à la solidarité envers les femmes touchées par le cancer du sein

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 1:47


Octobre rose : un mois dédié à la promotion du dépistage précoce et à la solidarité envers les femmes touchées par le cancer du sein by TOPFM MAURITIUS

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Nach Eklat : Solidaritätsaktion für Michel Friedman und die Kultur in Klütz

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:43


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Y'a de l'idée
Solidarité : des détecteurs de logement et des propriétaires solidaire qui aident les réfugiés à trouver un toit

Y'a de l'idée

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:47


Depuis plus de 30 ans, l'asbl Convivial agit à Bruxelles pour faciliter l'installation durable des réfugiés et primo-arrivants. Car s'intégrer passe par l'apprentissage de la langue, l'accès à l'emploi… mais avant tout par un toit. Le logement, première étape vers une vie digne et autonome, reste pourtant un défi immense.Convivial propose deux manières concrètes d'agir :Devenir “détecteur de logement”, c'est simplement rester attentif : signaler à l'association un panneau à louer, un bien libre mentionné dans une conversation, une annonce repérée… Autant de pistes précieuses pour trouver des logements disponibles. Pour le devenir : detecteurslogements@convivial.be ou 0488 20 31 05Être “propriétaire solidaire”, c'est accepter de louer un bien à un prix raisonnable, en partenariat sécurisé avec l'association. Convivial s'occupe de la garantie locative, des assurances, de la rédaction du bail et reste disponible en cas de souci, rassurant ainsi propriétaires comme locataires. Pour le devenir : proprietairessolidaires@convivial.be ou 0488 20 31 05Car pour les réfugiés, l'accès au logement est encore plus complexe : pas ou peu de réseau, méconnaissance du marché, préjugés de certains bailleurs… L'objectif de Convivial est clair : multiplier les opportunités grâce à des citoyens mobilisés et créer des mises en relation sécurisées.Intéressé ? Le 1er octobre, une soirée de rencontre aura lieu dans les locaux de Convivial à Anderlecht dès 18h30 (Place de la Vaillance 15D) Au programme : présentation du projet et témoignages de propriétaires déjà engagés.Vous aimez ce contenu ? Alors n'hésitez pas à vous abonner, à lui donner des étoiles et à partager ce podcast autour de vous. Ça nous aide à nous faire connaitre et à essaimer les idées constructives qui rendent le monde plus joli !Une chronique signée Leslie Rijmenams à retrouver (aussi) sur Nostalgie et www.nostalgie.be

On marche sur la tête
Le collectif «France Palestine solidarité» veut interdire Enrico Macias en Bretagne : «Ils se permettent des amalgames sur les juifs en permanence» estime Jules Torres

On marche sur la tête

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 8:56


Chroniqueurs : - Jules Torres, journaliste au service politique du JDD - Sébastien Lignier, chef du service politique à Valeurs actuelles Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Bohniger Wachmacher
Wertschätzender Ausdruck in der Gefühlsrunde #170

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 30:42


Topthema in dieser Montagsfolge ist eine von der BoWa-Redaktion mit Nachdruck empfohlene dreiteilige Folge des ZDF-Dokuformats “37 Grad”. Es geht um das Leben in Gemeinschaft auf einer Burg bei Köln, es geht ums Fühlen, Spüren, Sehen und Verstehen. Außerdem Solidarität mit einem italienischen Beamten, der seine Arbeitstage im Café verbringt. Gumo, ihr Lieben ☕️ VVK für Moritz' Show Zur 37-Grad-Doku Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"All Eyes on Gaza" - Solidaritätskundgebung in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:47


Barenboim, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Les Grandes Gueules
Le récital du jour - Emmanuel de Villiers : "C'est 'l'impôt de solidarité', solidarité comme socialiste, prendre à ceux qui font pour donner à ceux qui ne font rien. C'est une pantalonnade, une déculottée du présiden

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 1:36


Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, et Bruno Poncet, cheminot, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Accents d'Europe
Les églises orthodoxes moldaves, sous influence russe avant les élections

Accents d'Europe

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:30


Dans trois jours, le dimanche 28 septembre 2025, les 3 millions d'électeurs moldaves sont appelés à choisir leurs députés. Malgré les efforts de la présidente Maia Sandu et de son parti Action et Solidarité pour rattacher le pays au giron européen, l'influence de Moscou reste forte dans cet ancien pays de l'URSS. Campagnes de désinformation, vidéos publiées sur les réseaux sociaux... le Kremlin s'est aussi servi de l'Église orthodoxe pour diffuser ses messages. Reportage, Marine Leduc. La Deutsche Bahn déraille, en Allemagne   Depuis le mardi 23 septembre 2025, l'entreprise ferroviaire nationale a une nouvelle patronne : l'Italienne Evelyn Palla. Première femme à diriger la Deutsche Bahn en 190 ans, celle-ci a du pain sur la planche. Car l'entreprise est aujourd'hui plus connue pour ses dysfonctionnements que pour son efficacité. Réseau vieillissant, trains perpétuellement en retard, correspondances retardées voire annulées... la population allemande paie le prix de décennies de sous investissements. Salomé Hénon-Cohin.     La libéralisation du rail européen à l'ordre du jour  En quoi consiste la libéralisation du rail au niveau européen, et où en est-elle ? Est-ce la solution pour éviter que les populations ne fassent les frais des dysfonctionnements des entreprises nationales ? Quels avantages, et quels inconvénients ? Éléments de réponse avec Arnaud Aymé, consultant transports au sein du cabinet Sia Partners.     La revue de la presse européenne  Avec Franceline Beretti.

Accents d'Europe
Les églises orthodoxes moldaves, sous influence russe avant les élections

Accents d'Europe

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:30


Dans trois jours, le dimanche 28 septembre 2025, les 3 millions d'électeurs moldaves sont appelés à choisir leurs députés. Malgré les efforts de la présidente Maia Sandu et de son parti Action et Solidarité pour rattacher le pays au giron européen, l'influence de Moscou reste forte dans cet ancien pays de l'URSS. Campagnes de désinformation, vidéos publiées sur les réseaux sociaux... le Kremlin s'est aussi servi de l'Église orthodoxe pour diffuser ses messages. Reportage, Marine Leduc. La Deutsche Bahn déraille, en Allemagne   Depuis le mardi 23 septembre 2025, l'entreprise ferroviaire nationale a une nouvelle patronne : l'Italienne Evelyn Palla. Première femme à diriger la Deutsche Bahn en 190 ans, celle-ci a du pain sur la planche. Car l'entreprise est aujourd'hui plus connue pour ses dysfonctionnements que pour son efficacité. Réseau vieillissant, trains perpétuellement en retard, correspondances retardées voire annulées... la population allemande paie le prix de décennies de sous investissements. Salomé Hénon-Cohin.     La libéralisation du rail européen à l'ordre du jour  En quoi consiste la libéralisation du rail au niveau européen, et où en est-elle ? Est-ce la solution pour éviter que les populations ne fassent les frais des dysfonctionnements des entreprises nationales ? Quels avantages, et quels inconvénients ? Éléments de réponse avec Arnaud Aymé, consultant transports au sein du cabinet Sia Partners.     La revue de la presse européenne  Avec Franceline Beretti.

FALTER Radio
Flüchtlingskrise: Die überlastete Gesellschaft - #1472

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 34:16


Nach einer Welle der Solidarität folgte in großen Teilen der Gesellschaft die Ernüchterung – und schließlich der politische Backlash. Wie hat sich die Haltung der Bevölkerung zum Thema Flucht und Asyl gewandelt und wie kann der Zusammenhalt weiterhin funktionieren?Darüber diskutieren in der FALTER Arena die Sozialforscherin Martina Zandonella (Foresight Institut), der Wiener Gemeinderat Jaafar Bambouk (Grüne), der Migrationsexperte Gerald Knaus und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Aufgezeichnet im Rahmen der FALTER Arena vom 11.09.2025 im Wiener Stadtsaal.Die nächste FALTER Arena findet am 8.10.2025 statt, zum Thema: "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Tickets sind hier erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Palästina-Frage - Israelpolitik wird zum Balanceakt für Merz

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 4:55


Die meisten Staaten erkennen Palästina an – Deutschland nicht. Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor der Herausforderung, zwischen Staatsräson, dem Druck der EU und der Solidarität mit Israel eine neue politische Linie zu entwickeln. Lau, Mariam www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
USA: Solidarität mit Jimmy Kimmel - Meinungsfreiheit in Gefahr

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:54


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Literatur - SWR2 lesenswert
Lieber nicht - Warum Ralf Rothmann den Deutschen Buchpreis ablehnte

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:59


Warum verzichten Autoren wie Peter Handke und Ralf Rothmann auf den Deutschen Buchpreis? Literaturwissenschaftler Arnold Maxwill über Zirkus, Solidarität und Kritik am Preis.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Warum Lohnarbeit spaltet – Nicole Mayer-Ahuja

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:13


Viel Druck und Stress, wenig Zeit und Geld: Viele Beschäftigte kennen das – und doch fehlt es an Solidarität. Die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja erklärt, wie Konkurrenz in der Klassengesellschaft spaltet – und wie es besser gehen kann. Von WDR 5.

WDR ZeitZeichen
Solidarnosc: Aufstieg und Fall einer Bewegung

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:35


Es ist eine Massenbewegung: Gewaltfrei will "Solidarität" für mehr Freiheiten für die Menschen in Polen kämpfen – ihre Gründung am 17.9.1980 besiegelt das Ende des Kommunismus. Von Heiner Wember.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spaniens und Deutschlands Umgang mit dem Vorgehen Israels in Gaza: eine Gegenüberstellung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:39


Jeden Mittwoch findet im Zentrum von Zaragoza (Hauptstadt der Region Aragón, 700.000 Einwohner) eine von lautem Topfdeckelklopfen („Cacerolada“) begleitete Solidaritätsdemonstration für die in Gaza leidenden und sterbenden Palästinenser statt. Der „Plaza de España“ ist übersät mit Flaggen Palästinas, mit Protestplakaten gegen den „Genozid“, durch die Megaphone schallt „From the river to the sea: Palestine free“Weiterlesen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Solidarität mit Lahav Shani - Konzert beim Musikfest Berlin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:49


Wiegand, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:24


Russische Militärdrohnen über Polen abgeschossen, Verteidigungsminister Pistorius spricht von gezielter Aktion und einer Provokation gegenüber der NATO, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Polen volle Solidarität zu, Landesweite Demonstrationen in Frankreich gegen geplante Sparmaßnahmen und politische Führung, SPD-Bundestagsfraktion nominiert Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Neuer Gesetzentwurf sieht Steuerentlastungen für Pendler und Gastronomie sowie Landwirtschaft vor, Nach Messerangriff in Solingen: Attentäter zur Höchsstrafe verurteilt, Laut UNICEF sind weltweit mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als unterernährt, Bundesweiter Warntag, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:25


Russische Militärdrohnen über Polen abgeschossen, Verteidigungsminister Pistorius spricht von gezielter Aktion und einer Provokation gegenüber der NATO, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sichert Polen volle Solidarität zu, Landesweite Demonstrationen in Frankreich gegen geplante Sparmaßnahmen und politische Führung, SPD-Bundestagsfraktion nominiert Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Neuer Gesetzentwurf sieht Steuerentlastungen für Pendler und Gastronomie sowie Landwirtschaft vor, Nach Messerangriff in Solingen: Attentäter zur Höchsstrafe verurteilt, Laut UNICEF sind weltweit mehr Kinder und Jugendliche fettleibig als unterernährt, Bundesweiter Warntag, Das Wetter

Priorité santé
Vivre après le suicide d'un proche

Priorité santé

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:29


Selon l'OMS, plus de 720 000 personnes mettent fin à leurs jours, chaque année, au niveau mondial et 73% de ces suicides surviennent dans des pays à revenu faible ou intermédiaire. Derrière chaque suicide, c'est une famille, un entourage endeuillé. Comment se remettre de cette tragédie ? Quelle prise en charge existe pour les proches en deuil ?   Alain Chardon, psychologue à l'association PHARE animant les groupes de parole des parents endeuillés Dr Sonia Kanekatoua, psychiatre au CHU Campus de Lomé au Togo et au CEPIAK, le Centre de Prise en charge intégrée des Addictions de Kodjoviakopé   Louis Fréchette, membre de l'association de prévention du suicide au Québec « Défi - On roule pour toi ». ►En fin d'émission, nous parlons de la précarité alimentaire dont souffrent les enfants haïtiens. L'ONG Solidarités International a installé des cantines scolaires dans six écoles de Port-au-Prince afin d'assurer aux enfants de la capitale un repas chaud tous les midis, cuisiné à partir de produits locaux, et ce, durant toute l'année scolaire. Interview de Guillaume Haegel, directeur pays de Solidarités International à Haïti. Programmation musicale :  ► Mika – Happy ending  ► Fatima Altieri – Toute sam vle.

Priorité santé
Vivre après le suicide d'un proche

Priorité santé

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:29


Selon l'OMS, plus de 720 000 personnes mettent fin à leurs jours, chaque année, au niveau mondial et 73% de ces suicides surviennent dans des pays à revenu faible ou intermédiaire. Derrière chaque suicide, c'est une famille, un entourage endeuillé. Comment se remettre de cette tragédie ? Quelle prise en charge existe pour les proches en deuil ?   Alain Chardon, psychologue à l'association PHARE animant les groupes de parole des parents endeuillés Dr Sonia Kanekatoua, psychiatre au CHU Campus de Lomé au Togo et au CEPIAK, le Centre de Prise en charge intégrée des Addictions de Kodjoviakopé   Louis Fréchette, membre de l'association de prévention du suicide au Québec « Défi - On roule pour toi ». ►En fin d'émission, nous parlons de la précarité alimentaire dont souffrent les enfants haïtiens. L'ONG Solidarités International a installé des cantines scolaires dans six écoles de Port-au-Prince afin d'assurer aux enfants de la capitale un repas chaud tous les midis, cuisiné à partir de produits locaux, et ce, durant toute l'année scolaire. Interview de Guillaume Haegel, directeur pays de Solidarités International à Haïti. Programmation musicale :  ► Mika – Happy ending  ► Fatima Altieri – Toute sam vle.

Verschwörungsfragen
Ep. 60 | "Antisemitismus ohne Juden" - Solidarität angesichts von Anfeindungen in Langenau

Verschwörungsfragen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:16


In der 60. Folge des Podcasts "Verschwörungsfragen" widmet sich Dr. Michael Blume den schon länger andauernden antisemitischen Vorfällen in Langenau. Kurz nach dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07.10.2023 sprach der evangelische Pfarrer Ralf Sedlak in Langenau ein Kanzelwort des Bischofs, das Solidarität mit allen Opfern des Terrors ausdrückte. Schon während dieser Lesung begannen die Anfeindung gegen den Pfarrer, die schnell zu antisemitischen Protesten vor der Kirche anwuchsen. Angesichts der andauernden Anfeindungen gegen die Kirchengemeinde und den Pfarrer haben sich andere Menschen, die von Antisemitismus betroffen sind sowie Abgeordnete des Landtags in Langenau eingefunden, um sich solidarisch mit der Kirchengemeinde zu zeigen. Ihre starken Stimmen hören wir in dieser Folge des Podcasts. Sie drücken die Hoffnung aus, dass wir alle in der Gesellschaft einander gegen Hass, Hetze und Anfeindungen beistehen. Denn Antisemitismus richtet sich zwar immer zuerst gegen Juden - er bleibt aber nie stehen, sondern bedroht am Ende unser gesamtes demokratisches Zusammenleben.

Baby got Business
Was Tara sagt: Cancel Culture & Content Klau [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 65:14


Manchmal ist es nicht die große Krise, sondern ein einzelner Kommentar, der uns nicht mehr loslässt. Tara-Louise Wittwer (@wastarasagt) spricht in dieser Folge darüber, wie sie mit Kritik umgeht, warum Cancel Culture nicht nur schwarz-weiß ist und weshalb sie Social Media trotz allem als stärkende Community erlebt. In dieser Folge erfährst du: * wie Tara den Schritt vom Fashionblog zur gesellschaftspolitischen Stimme gegangen ist * warum Intention und Impact im Netz oft auseinanderklaffen * weshalb Content-Klau kein Kompliment ist * und was du über Solidarität, Kritik und Grenzen setzen lernen kannst Auch für den Alltag helfen diese Tipps: vom Umgang mit Feedback bis hin zur Frage, wie viel man von sich preisgeben möchte. Bildcredits: Lewis Jones Werbung: Deichmann Höre jetzt hier in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh” What The Social?! Podcast  Deep Dive ins Social Media Marketing und die Creator Economy gefällig? Jetzt alle Folgen hier hören. Timecodes: 00:00:53 Gesprächsstart 00:05:27 Vom Fashionblog zur Feminismus-Stimme 00:13:04 Wie Social Media das Leben von Tara verändert hat 00:19:47 Private Tara vs. öffentliche Tara 00:28:11 Meinungsbildung, Ambivalenzen & Verantwortung 00:37:21 Cancel Culture & Shitstorms 00:46:10 Content-Klau und der Fall Veronica Ferres 00:56:46 Erfolgreicher als Mann im Internet? 00:58:38 Halt durch Taras Community In der Folge erwähnt: Tara-Louise Wittwer Originalvideo Tara zum Thema “Durchschnittsmann” Entschuldigungspost Veronica Ferres Storyclash Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠TikTok⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Palästina - Opposition und Jugend fordern Wahlen und einen eigenen Staat

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 26:07


Frankreich, Kanada und Großbritannien wollen den Staat Palästina anerkennen. Ein symbolischer Schritt, der Solidarität ausdrücken soll. Aber viele Palästinenser wollen nicht nur Souveränität und das Ende israelischer Besatzung, sondern auch Wahlen. Eva Lell, Clemens Verenkotte und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Future Histories
S03E46 - Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus, Fortschritt als Prozess und sozialistischem Utopisieren

Future Histories

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 110:01


Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus und möglichen Alternativen.  Shownotes Rahel Jaeggi an der Humboldt-Universität zu Berlin (inkl. Publikationsliste): https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/mitarbeiter/jaeggi_rahel das Center for Social Critique: https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/arbeitsbereiche/jaeggi/hscberlin/hscberlin https://criticaltheoryinberlin.de/ Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-fortschritt-und-regression-t-9783518587140 Fraser, N., & Jaeggi, R. (2020). Kapitalismus. Ein Gespräch über kritische Theorie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/kapitalismus-t-9783518299074 Jaeggi, R. (2013). Kritik von Lebensformen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/rahel-jaeggi-kritik-von-lebensformen-t-9783518295878 Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ der erwähnte Kohei Saito Social Media Clip: https://youtube.com/shorts/WnvhD7p651M?si=BTLXgEoddYjDfmNa Neupert-Doppler, A. (2022). Vom utopischen Sozialismus zur sozialistischen Utopie. Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte. Ausgabe 12/2022. https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/vom-utopischen-sozialismus-zur-sozialistischen-utopie-3572/ Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Benjamin, W. (2010). Über den Begriff der Geschichte. Suhrkamp. https://www.walter-benjamin-online.de/band/ueber-den-begriff-der-geschichte/ zum Hannah Arendt Zitat: Jaeggi, R. (2022). Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten. In: Fitsch, H. et al. (Eds.), Der Welt eine neue Wirklichkeit geben (97-108). Transcript Verlag. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461686-009/html Blumenfeld, J. (2024). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline zum Zitat zu historisch-technologischem Determinismus: Marx, L. (1885) Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“. Dietz. https://archive.org/details/ldpd_14861084_000/page/n3/mode/2up zu John Dewey: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Dewey zum Pragmatismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus Dewey, J. (2008). Logik. Die Theorie der Forschung. https://www.suhrkamp.de/buch/john-dewey-logik-t-9783518295021 zu Hannah Arendt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt Solmaz, K. (2016). Das Politische bei Arendt. HannahArendt.Net, 8(1). https://www.hannaharendt.net/index.php/han/article/view/349 Groos, J. & Sorg, C. (eds.) (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu Marx's Konzept des “passiven Moments der Revolution“: https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1852/brumaire/index.htm zum Stand um den Volksentscheid der „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ Kampagne: https://dwenteignen.de/aktuelles/neuigkeiten Mattei, C. E. (2025). Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten. Brumaire Verlag. https://shop.jacobin.de/bestellen/clara-mattei-die-ordnung-des-kapitals zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu „nicht-reformistischen Reformen“: https://jacobin.de/artikel/andre-gorz-nicht-reformistischen-reformen-neue-linke-ivan-illich-reform-revolution Jaeggi, R. (2024). Solidarität mit dem Liberalismus im Augenblick seines Sturzes. Leviathan, 52. Jg., Sonderband 42/2024, S. 351–377 https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748944928-351/solidaritaet-mit-dem-liberalismus-im-augenblick-seines-sturzes?page=1 zur Frankfurter Schule: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Schule zu Marcuse: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse zu Adorno: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_W._Adorno   Thematisch angrenzende Folgen S03E45 | Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e45-luise-meier-zu-kommunistischem-utopisieren S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E30 | Philipp Staab zu Anpassung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e30-philipp-staab-zu-anpassung/ S02E06 | Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e06-alexander-kluge-zu-zukuenften-der-kooperation/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   ---   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RahelJaeggi, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Zukunft, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #Fortschritt, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #DemokratischeWirtschaftsplanung, #DemokratischePlanwirtschaft, #Materialismus, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps, #DWE, #Demokratie, #Liberalismus, #Faschisierung, #Faschismus

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 27.08.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 31:01


Das Kabinett verabschiedet den neuen Wehrdienst - im Bundestag rechnet man mit hitzigen Debatten. Weiterer Beschluß für eine koordinierte Sicherheits- und Außenpolitik: Der Nationale Sicherheitsrat kommt. Solidarität mit den europafreundlichen Kräften in Moldau: Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und Polens Regierungschef Tusk reisen in die Ex-Sowjetrepublik. Moderation: Johannes Döbbelt Von WDR 5.

Divas puslodes
Maijas Sandu „pēdējā kauja”. Ukraina rāda, ko spēj

Divas puslodes

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:15


Ukrainas militāri politiskās situācijas novitātes ir Ukrainas bruņoto spēku pieaugusī gaisa triecienu kapacitāte un tās ietekme uz Krievijas degvielas piegādi iekšējā un ārējā tirgū, parādījušās ziņas par Pentagona aizliegumiem amerikāņu tāldarbības raķešu lietošanai, kā arī Polijas prezidents uzlicis veto Ukrainas atbalsta likumprojektam. Pēc mēneša gaidāmās vēlēšanas Moldovā, kur nākas pievērsties Krievijas un Eiropas Savienības iesaistei, attiecīgi, pro- un antieiropeisko spēku atbalstam. Ārvalstu aktualitātes pārrunājam studijā kopā ar Latvijas Transatlantiskās organizācijas (LATO) vadītāju Sigita Strubergu un Latvijas Ārpolitikas institūta pētnieks un LATO valdes locekli Sandi Šrāderu. Maijas Sandu „pēdējā kauja” Šodien Moldovā paredzēta trīs Eiropas politikas smagsvaru vizīte – Kišiņevā sagaida Francijas prezidentu Emanuelu Makronu, Polijas premjerministru Donaldu Tusku un Vācijas kancleru Olafu Šolcu. Tas ir nepārprotams atbalsta žests Moldovas proeiropeiskajiem spēkiem – pie varas esošajai partijai „Rīcība un Solidaritāte” un prezidentei Maijai Sandu. Nākamās Moldovas parlamenta vēlēšanas, kurām jānotiek 28. septembrī, mediji jau nodēvējuši par prezidentes „pēdējo kauju” viņas valsts ceļā uz Eiropas Savienību. Iepriekšējās vēlēšanās 2021. gadā „Rīcība un Solidaritāte” pārliecinoši uzvarēja, iegūstot 63 no 101 deputāta vietas. Parlamentā iekļuva vēl tikai divi politiskie spēki: toreizējais Komunistu un sociālistu bloks ar 32 mandātiem un oligarha Ilana Šora dibinātā un sava dibinātāja vārdā nodēvētā partija ar sešiem mandātiem. Nākamais gads nesa Krievijas plaša mēroga iebrukumu Moldovas kaimiņvalstī Ukrainā, ukraiņu bēgļu plūsmu uz un caur Moldovu, destabilizētu ekonomisko un enerģētisko situāciju. Zīmīgi, ka dienās, kad krievu tanku kolonnas virzījās uz Kijivu, „Rīcības un Solidaritātes” reitingi būtiski kritās, pēc tam gan atkal atgūstoties līdz ar pozitīvākām ziņām no frontes. Izšķirošs moments bija Moldovas prezidenta vēlēšanas pagājušā gada oktobrī, vienlaicīgi ar konstitucionālo referendumu, kas ļāva valstij virzīties uz Eiropas Savienību. Maija Sandu tika ievēlēta uz otru termiņu ar apmēram 55 % balsu, savukārt referendumā proeiropeiskajiem spēkiem pozitīvā atbilde iegūta par mata tiesu – ar 50 un trīsdesmit piecām simtdaļām procenta. Kopš pēdējām vēlēšanām aizvadītajos gados „Rīcība un Solidaritāte” lielākoties palikusi sabiedrības aptauju līderos, tomēr pēdējos mēnešos tās pozīcijas nav spožas. Valdošajai partijai min uz pēdām jūlijā saformētais „Patriotiskais bloks”, kurā sociālistiem un komunistiem pievienojušās divas mazākas partijas – „Moldovas sirds” un „Moldovas nākotnes partija”. Oficiāli bloka lozungs ir starptautiski neitrāla un nepievienojusies Moldova, kas praksē, protams, nozīmē pavērt durvis Kremļa ietekmei. Daudz atklātāk prokremlisks ir Ilana Šora jaunais veidojums – bloks „Uzvara”, kura dibināšanas kongress jūlija sākumā notika Maskavā. Taču pēc tam, kad bloka saraksta „lokomotīve”, autonomā Gagauzijas reģiona gubernatore Jevgenija Gucula tika notiesāta uz septiņiem gadiem cietumā par nelegālu Krievijas finansējuma saņemšanu, Moldovas Centrālā vēlēšanu komisija atsauca bloka un arī to veidojošo atsevišķo partiju reģistrāciju vēlēšanām. Līdz ar to palielinājušās izredzes vēl diviem politiskajiem spēkiem: blokam „Alternatīva”, kura redzamākās figūras ir Maijas Sandu galvenais konkurents pērngada prezidenta vēlēšanās Aleksandrs Stojanoglo un agrākais premjerministrs Jons Kiku, kā arī partijai „Mūsu partija”. „Alternatīva” sevi vismaz oficiāli pozicionē kā proeiropeisku spēku, savukārt „Mūsu partijai” ir populistu un mērenu eiroskeptiķu reputācija. Ja vēlēšanu rezultāti aptuveni atbildīs pašreizējiem aptauju rādītājiem, tad „Rīcībai un Solidaritātei” var nākties meklēt sev kādu koalīcijas partneri. Ukraina rāda, ko spēj Strauji kāpušas degvielas cenas, milzu rindas pie benzīntankiem un degvielas iegādes normas dažos Krievijas reģionos – tāds ir Ukrainas gaisa uzbrukumu redzamais rezultāts. Kā ziņo laikraksts "The New York Times", Ukrainai jau izdevies izsist no ierindas apmēram sesto daļu no Krievijas naftas pārstrādes jaudām. Tai skaitā uz laiku tikusi apturēta piegāde pa naftas vadu „Draudzība”, pa kuru krievu naftas produktus saņem Ungārija un Slovākija. Ungārijas ārlietu ministrs Peters Sijarto jau paziņojis, ka viņa valsts atslēgšana no degvielas piegādēm esot uzbrukums tās suverenitātei. Tiek ziņots, ka Krievija savukārt turpina triecienus pa Ukrainas enerģētika infrastruktūru, draudot ar apkures problēmām nākamajā ziemā. Tomēr tendence ir nepārprotami iezīmējusies – Ukraina šai gaisa karā vairs nav „peramais zēns”, tās prettriecieni kļūst agresoram arvien sāpīgāki un līdz ar to Krievijas sabiedrībai pamanāmāki. Un tos nevar nepamanīt arī starptautiskajā arēnā, kur joprojām biezē migla ap Donalda Trampa un viņa administrācijas izredzēm apsēdināt Kremļa diktatoru un viņa Kijivas pretni pie viena sarunu galda, un šajā kontekstā joprojām aktuāls priekšstats, ka „Zelenskim nav kāršu”. Vēl viens potenciāls „trumpis” Kijivas rokās ir ziņa par sekmīgu Ukrainas spārnotās raķetes „Flamingo” izmēģinājumu noslēgumu. Raķetes darbības rādiuss ir līdz trīs tūkstošiem kilometru, kaujas lādiņa masa – līdz vienai tonnai. Tie ir rādītāji, kas pārspēj jebkuru līdzīgu ieroču veidu, kādu Ukrainai līdz šim nodevuši Rietumus sabiedrotie, pie tam liedzot tos lietot triecieniem Krievijas pamatteritorijā. Tikām neiepriecinošas ziņas pirmdien pienākušas no Varšavas, kur Polijas prezidents Karols Navrockis ar savu veto apturējis likumprojektu, kuram bija jāturpina poļu finansiālais atbalsts Ukrainai, tai skaitā pieejai globālajam saziņas tīklam Starlink no 1. oktobra. Tas, savukārt, draud iedragāt ukraiņu spēku taktiskās iespējas frontē un apdraud citas Ukrainas valdībai svarīgas informācijas drošu apriti un glabāšanu. Prezidenta Navrocka rīcībai ir iekšpolitiski motīvi. Nesen ievēlētais poļu politikas konservatīvās līnijas pārstāvis, kura platformā nozīmīgi ir „Polija pirmajā vietā” motīvi, vēlas apcirpt sociālās garantijas, kādas saņem Polijā patvērumu radušie Ukrainas bēgļi. Viņš grib, lai bērnu un veselības pabalstus turpmāk saņemtu tikai strādājoši bēgļi. Tas dotu Polijas budžetam nepilnu divu miljonu eiro ietaupījumu, tiesa, budžets būtu jāpārplāno. Sagatavoja Eduards Liniņš.    

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sally Rooney, Kneecap Co: Palästina-Solidarität neues irisches Bewusstsein?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:17


Lieske, Tanya www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

TRUE LOVE
#45 Unter Tage

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 113:16


Als 2010 die Mine San José in Chile einstürzt, sind 33 Bergleute in 700 Metern Tiefe gefangen. Während die Rettungsmission nur schleppend voran geht und die Bergbaugesellschaft die Mineros aufgeben will, kämpfen die Ehefrauen, Mütter und Schwestern der Bergleute um ihre Rettung. Die Frauen schlagen ein Camp neben der Mine auf – „Campamento Esperanza“, das Lager der Hoffnung. Sie geben nicht auf, machen Druck auf Politik und Unternehmen, und werden zum Herz dieser Rettungsaktion. Und so blickt bald die ganze Welt gebannt auf Chile. Reporter reisen an und nehmen das Privatleben der 33 Gefangenen unter die Lupe. In dieser Folge True Love erzählen wir von Hoffnung und Angst, von Solidarität und Sensationsgier – und von der Liebe, die in den dunkelsten Momenten am hellsten scheint. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Thomas Schumann Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Experte: Wolfgang Griem Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch "Setenta días de noche: 33 mineros atrapados: historia oculta de un rescate" von Emma Sepúlveda Pulvirenti Artikel [New York Post](https://nypost.com/2010/10/14/wife-of-cheating-chilean-miner-refuses-to-visit-him-after-rescue/) Artikel [New York Times ](https://www.nytimes.com/2010/10/14/world/americas/14affairchile.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/panorama/wunder-von-chile-wie-geht-es-den-geretteten-minenarbeitern-heute-a-1232779.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Thema des Tages
Der Kampf gegen Serbiens brutales Regime

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 31:52 Transcription Available


Seit November 2024 gehen in Serbien regelmäßig Menschen auf die Straße. Machthaber Aleksandar Vučić reagiert auf die Proteste mit teilweise brutaler Gewalt. Wofür die Protestbewegung genau demonstriert und warum die Solidarität aus Europa in dieser Frage endenwollend ist, erklärt heute Adelheid Wölfl. Sie ist Südosteuropa-Korrespondentin des STANDARD und aus Sarajevo zugeschaltet.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Echte Frauenfreundschaft: Solidarität statt Konkurrenz

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 47:29


In dieser Folge "Freundschaft Plus" sprechen wir über die Kraft echter weiblicher Solidaritat - und warum uns Zusammenarbeit oft weiter bringt als Konkurrenz. Wir schauen uns an, warum Männer häufiger an emotionaler Einsamkeit leiden, wie Frauen durch Unterstützung erfolgreicher werden und was wir von Charlotte Würdig und der Ex-Freundin ihres Ex lernen können. Für dich drin: Psychologischer Background zu
Frauenfreundschaften, Studien zu Sisterhood, Mankeeping & Queen Bee-Syndrom, persönliche Erfahrungen, ehrliche
Reflexionen und Impulse, wie du deine Freundschaften noch liebevoller gestalten kannst.Ein Podcast aus den Wake Word Studios Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 15:42


Ukrainischer Präsident Selenskyj in Begleitung von EU-Delegation für Gipfel in den USA, Unklarheit über Ergebnisse von Treffen zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin, Linken-Vorsitzender van Aken warnt im ARD-Sommerinterview vor zu viel Vertrauen in die USA, Generalstreik aus Solidarität mit Geiseln der Hamas in Israel, Weitere Ausbreitung der Waldbrände in Portugal und Spanien, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutsches Team verpasst Titel um Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach knapp, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Hockey" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 17.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 20:27


Videoschalte der "Koalition der Willigen" vor Reise in die USA als Begleitung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Generalstreik in Israel in Solidarität mit den Geiseln der Hamas, Waldbrände in Portugal und Spanien breiten sich weiter aus, Viele Polen kehren Deutschland den Rücken und ziehen zurück in ihr Heimatland, Hockey-EM in Mönchengladbach, Das Wetter

Future Histories
S03E45 - Luise Meier zu kommunistischem Utopisieren

Future Histories

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 80:51


Luise Meier über ihren Roman 'Hyphen' und kommunistisches Utopisieren. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Luise Meier ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 3. August 2025 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden. Shownotes Luise Meiers Website: http://www.luisemeier.com/ Meier, L. (erscheint am 30.10.2025). Proletkult vs. Neoliberale Denkpanzer. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/proletkult-vs-neoliberale-denkpanzer.html Meier, L. (2024). Hyphen. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/hyphen.html Meier, L. (2018). MRX Maschine. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/mrx-maschine.html Müller, T. (2024). Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. Mandelbaum. https://www.mandelbaum.at/buecher/tadzio-mueller/zwischen-friedlicher-sabotage-und-kollaps/ Eiden-Offe, P. (2017). Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-poesie-der-klasse.html zu Ernst Bloch: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Bloch Mazzini, S. (2012). Kältestrom – Wärmestrom. In: Dietschy, B., Zeilinger, D. & Zimmermann, R. (2012). Bloch-Wörterbuch: Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs. De Gruyter. S.224-231. https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110256710.224/html zu „the purpose of a system is what it does” (POSIWID): https://en.wikipedia.org/wiki/The_purpose_of_a_system_is_what_it_does zu Stafford Beer: https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_Beer zu Beers Teich-Computer Experiment: https://www.lesswrong.com/posts/YBbcKg5AeX3tot3cC/cybernetic-dreams-beer-s-pond-brain zu Kybernetik: https://de.wikipedia.org/wiki/Kybernetik https://monoskop.org/Cybernetics zu Alexander Bogdanov: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Alexandrowitsch_Bogdanow https://monoskop.org/Alexander_Bogdanov Völkel, M. (2024). Kybernetik in der Sowjetunion. Ein politisches und gesellschaftliches Modernisierungsprojekt? LIT Verlag. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15541-2/ Noorizadeh, B. (2018). After Scarcity. https://vimeo.com/296563987 zum theoretischen und politischen Konflikt zwischen Bogdanov und Lenin: https://jacobin.de/artikel/alexander-bogdanow-revolutionaerer-denker-und-sci-fi-pionier Sochor, Z. A. (1988). Revolution and Culture. The Bogdanov-Lenin Controversy. Cornell University Press. https://monoskop.org/images/6/6f/Sochor_Zenovia_Revolution_and_Culture_The_Bogdanov-Lenin_Controversy.pdf Bogdanov, A. A. (1923). Der rote Stern. Ein utopistischer Roman. Verlag der Jugendinternationale. https://www.gutenberg.org/ebooks/62985 zum “Prolekult“: https://de.wikipedia.org/wiki/Proletkult zu Cybersyn: https://de.wikipedia.org/wiki/Cybersyn https://www.the-santiago-boys.com/ Medina, E. (2011). Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende's Chile. MIT Prress. https://direct.mit.edu/books/monograph/2129/Cybernetic-RevolutionariesTechnology-and-Politics zu Salvador Allende: https://de.wikipedia.org/wiki/Salvador_Allende zum Putsch in Chile 1973: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Chile_1973 zu Victor Turner: https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Turner Turner, V. (2005). Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Campus Verlag. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/kulturwissenschaften/das_ritual-2418.html zu Thomas Müntzer: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_M%C3%BCntzer zu Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski: https://de.wikipedia.org/wiki/Anatoli_Wassiljewitsch_Lunatscharski zu Maxim Gorki: https://de.wikipedia.org/wiki/Maxim_Gorki zum „Gotterbauertum“: https://en.wikipedia.org/wiki/God-Building Thematisch angrenzende Folgen S03E44 | Anna Kornbluh on Climate Counteraesthetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e44-anna-kornbluh-on-climate-counteraesthetics/ S03E33 | Tadzio Müller zu Solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S02E26 | Andrea Vetter zu Degrowth und Technologie https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e26-andrea-vetter-zu-degrowth-und-technologie/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S01E16 | Richard Barbrook on Imaginary Futures https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e16-richard-barbrook-on-imaginary-futures/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #LuiseMeier, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Klimakrise, #Sozial-ökologischeTransformation, #Klimabewegung, #Kapitalismus, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Zukunft, #Utopie, #Solidarität, #Literatur, #Kybernetik, #StaffordBeer, #Cybersyn, #AlexanderBogdanov, #ErnstBloch, #Marxismus, #Klimakollaps, #Kollaps

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:53


Keine konkreten Ergebnisse nach Gipfel zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Amtskollegen Putin bekannt, Russland Präsident Putin zufrieden mit Gipfel in Alaska, Die Ukraine stellt sich nach Gipfel auf Alaska auf verstärkte russische Angriffe ein, Europäische Staaten betonen Solidarität mit der Ukraine, Bundeskanzler Merz zeigt sich nach Treffen zwischen Putin und Trump zuversichtlich, Erste Runde des DFB-Pokals, Deutschland erstmals seit zwölf Jahren wieder Hockey-Europameister, Die Lottozahlen, Das Wetter