Podcasts about vervielf

  • 36PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vervielf

Latest podcast episodes about vervielf

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln
Anna Ebner-Quadri über die Faszination von Kunsteditionen

Kunstblick - Der Podcast rund ums Sammeln

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 26:56


Kunst-Editionen eröffnen eine wunderbare Möglichkeit, Originalwerke renommierter Künstlerinnen und Künstler zu erwerben – und das oft zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis. Im Unterschied zu Einzelwerken handelt es sich dabei um Vervielfältigungen, entweder in limitierter Auflage oder als sogenannte Open Editions, also unbegrenzte Reproduktionen. Der große Vorteil von Editionen: Vor allem für junge Sammlerinnen und Sammler oder Menschen, die gerade erst anfangen, sich mit Kunst zu umgeben, bieten Editionen einen leichten Zugang zur Welt des Sammelns – und sie tragen ganz nebenbei zur Demokratisierung des Kunstmarkts bei. Die gebürtige Bayerin Anna Ebner-Quadri hat diesen Gedanken 2019 zum Anlass genommen, um „and the editions“ zu gründen – eine Plattform, über die sie limitierte Editionen und Multiples von Künstler*innen wie Jonathan Monk oder Barbara Kapusta einem breiteren Publikum näherbringt. Gleichzeitig arbeitet sie eng mit Institutionen wie dem mumok, der Wiener Secession oder dem Kunsthistorischen Museum in Wien zusammen, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit dieser besonderen Kunstform zu stärken. Wir – das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer – haben Anna in Wien getroffen und mit ihr über ihre Motivation gesprochen, über die Hürden und Chancen im Kunstbetrieb aber auch über ihre Vision einer Kunstwelt, die offener, zugänglicher und ein bisschen entspannter ist. Ein spannendes Gespräch mit einer engagierten Kuratorin und Verlegerin, die mit „and the editions“ ganz bewusst neue Wege einschlägt. Viel Vergnügen!

#mspWG – meinsportpodcast.de
Nicht in Himmelsrichtungen denken!

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 34:42


In der heutigen Folge sprechen Andreas und Tobi über eine bunte Mischung an Themen. Tobi berichtet von seiner lädierten Wade und den Herausforderungen, die die Behandlung mit sich bringt. Währenddessen erzählt Andreas von seinem Frust, als er wegen des Regens in Miami stundenlang auf die Fortsetzung seiner Tennisübertragung warten musste. Irgendwie ist auch noch Betrug bei der Klassensprecherwahl ein Thema. Auch der berühmte Problembär Bruno findet seinen Platz in der Episode. Andreas und Tobi werfen einen Blick zurück auf die turbulente Geschichte des Bären, der einst ganz Bayern in Atem hielt. War Bruno ein Lauch? Schreibt uns doch mal.Zum Abschluss widmen sich die beiden einem nostalgischen Thema: dem Matrizendrucker. Sie erinnern sich an den typischen Geruch der Ausdrucke und die Eigenheiten dieses einst allgegenwärtigen Vervielfältigungsgeräts.Mit gewohntem Humor und einer Prise Nachdenklichkeit nehmen Andreas und Tobi ihre Hörer mit auf eine Reise durch persönliche Anekdoten, historische Rückblicke und gesellschaftliche Fragen. Ob Wadenprobleme, Regenfrust oder Drucker-Nostalgie – diese Folge hat für jeden etwas dabei!Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird wie verrückt die Saison durchgetippt. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und natürlich auch dabei. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
200 Jahre Brailleschrift - für Blinde nicht mehr wegzudenken

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 51:01


In dieser besonderen Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um die Brailleschrift, die im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gastgeber Sascha Lang, euer Inklusator, begrüßt Dr. Jürgen Trinkus, den Vorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH). Als leidenschaftlicher Verfechter der Brailleschrift teilt Dr. Trinkus spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser revolutionären Schriftform.Von Louis Brailles frühen Erfindungen bis hin zu ihrer heutigen Nutzung beleuchten die beiden, wie die Brailleschrift blinden Menschen Bildung, Teilhabe und Unabhängigkeit ermöglicht. Dr. Trinkus erzählt von seiner eigenen Erfahrung mit der Brailleschrift, den Herausforderungen beim Erlernen und der Bedeutung, die sie für den Alltag und die Berufswelt hat. Zudem sprechen sie über die Einführung von Brailleschrift auf Medikamentenpackungen und diskutieren die Chancen einer breiteren Anwendung in Bereichen wie öffentlichem Verkehr, Hotellerie und Verpackungsindustrie.Highlights dieser Episode sind historische Anekdoten, wie Louis Brailles Inspiration durch Würfel und Erbsen, sowie Dr. Trinkus' Engagement für kreative Projekte rund um die Brailleschrift, darunter Lesewettbewerbe und Veranstaltungen. Einblicke in die geplanten Feierlichkeiten 2025, wie Lesungen und Aktionen zur Förderung der Brailleschrift, runden die Episode ab.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brailleschrift und erfahren Sie, wie sie auch in einer digitalisierten Welt ihren festen Platz behauptet. Links zu weiterführenden Informationen und Projekten finden Sie in den Shownotes. Interessante links:www.bsvsh.orgWikipedia-Artikel Brailleschrift Wissenswertes zur Brailleschrift auf der Übersichtsseite des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verbands (DBSV) Die Pharma-Industrie macht die Systematik der Brailleschrift zum Standard. https://www.pharmabraille.com/wp-content/uploads/2015/01/system_d_blindenschrift_7620.pdfIn der Veröffentlichung heißt es: "Diese Systematik erscheint in Druck- und Blindenschrift. Ihre unveränderte, vollständige Vervielfältigung zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken ist erwünscht."Praktische Alltagsanwendungen aus rostfreiem Edelstahl beschreibt der Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V Lesung von Jürgen Trinkusdie literarisch-musikalische Symbiose "Die Reise des kleinen Prinzen". Studioproduktion aus dem Jahr 2000: https://klangkontext.de/Juetrithek/ReisedesKleinenPrinzen.mp3 Zum Inklusator:www.inklusator.com

ARKHAM INSIDERS
Arkham Insiders Folge 213 – Merry Christmas, Mr. Lovecraft. Weihnachtsfolge 2024/2

ARKHAM INSIDERS

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 13:40


Und hier ist sie: Die exklusive Horror-Story, in deren Mittelpunkt das berühmt-berüchtigte Büromobiliar zum Zwecke der Vervielfältigung steht und Unheil anrichtet: Der Fotokopierer. Verfasst von Funduke, gelesen von Mirko, eine schöne Kooperation, bei der passend zur Jahreszeit festliche Stimmung aufkommt! Viel Vergnügen. :)

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Alexander Hirsch: High 5 – Wir sind Multiplikatoren

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024


Als einen unserer Werte – unserer „High 5“ – haben wir formuliert: Jesus Christus schenkt uns Leben in Fülle – darum engagieren wir uns für die Vervielfältigung von Jesusnachfolgern, Gruppen, Diensten und Gemeinden. In 1Mose 12,1-3 sagt Gott zu Abram: „Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein.“ Damit beschreibt er ein Grundprinzip […] The post Alexander Hirsch: High 5 – Wir sind Multiplikatoren first appeared on Marburger Predigten.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Susanne Tattersall, Tattersall Lorenz: „Zusammenarbeit aller Stakeholder noch nicht da, wo sie sein sollte“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 39:56


„Es fehlte die Kontinuität, die der Immobilienmarkt eigentlich braucht“: Susanne Tattersall ist eine Property Managerin mit Herzblut. Mit Tattersall Lorenz ist sie eine der bestimmenden Player im deutschen Markt, mit talyo, ihrem – wie sie es nennt – Startup auch im Wohnbereich unterwegs. Die Bandbreite dieses Podcastes ist riesig: Ich spreche mit Susanne über die neue Bedeutung des Property Managements nach der Zeit, in der es eigentlich immer nur um Transaktionen und die Pflege neuer Datenräume ging, über Nachhaltigkeit, die eben nicht mehr nur im Fassadebemalen für einen Vervielfältiger besteht. Es geht um neue Anforderungen an Honorare, Reportings, die Herausforderungen, die damit in ihrem Team aufkommen. Wirklich mit Not umzugehen, sei etwas ganz anderes, das müsse auch thematisiert werden. Meint: Konjunkturelle Entwicklungen zu thematisieren sei wichtig. Susanne erklärt, was es mit dem Pre-Property-Management beispielsweise im PANDA in München auf sich hat, wie das neue Berufsbild eines Communication Managers aussieht und warum der Beruf des Property Managers geschützt werden muss. Es geht um Office-Mieten und die Erwartung der stetigen Steigerung, über die Weisheit auf Löffeln und warum Susanne keine Quotenfrau ist. Was das alles mit Bier und Pferden zu tun hat: Wie immer ist der IMMOBILÈROS-Podcast auch eine kleine Wundertüte.

FeG München Mitte Predigt Podcast
Apostelgeschichte 13, 1-3 - Die Anziehende Gemeinschaft wird vervielfältigt

FeG München Mitte Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024


Wissenschaft und Technik
Hinter den Kulissen der Klonindustrie - Warum Tiere vervielfältigt werden

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 23:07


Weitere Themen in dieser Podcast-Folge: Tierversuche für die Forschung - Anzahl "verbrauchter" Tiere sinkt / Lavaproben aus Grindavik - Münchner Forscher untersuchen Vulkanausbrüche auf Island / Phobos - Rover Idefix soll den Marsmond erkunden / Überschalljets - Zukunft des Passagierflugs? // Moderation: David Globig

Von Chlodwig bis Columbus
Um 1450: Johannes Gutenberg beginnt den Buchdruck mit beweglichen Lettern

Von Chlodwig bis Columbus

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 29:17


Zum Inhalt: Der Buchdruck mit beweglichen Lettern erlaubte die Vervielfachung von Textvorlagen mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit, als dies selbst spezialisierten Schreibern möglich war. Dabei erzielten die Druckwerkstätten eine sehr gute Qualität. Auf diese Weise ermöglichte der Buchdruck eine schnellere und kostengünstigere Verbreitung des geschriebenen Wortes, wobei sich die Texte durch die Art ihrer Vervielfältigung allmählich an einheitliche Standards annäherten. Der Buchdruck machte ganze Wissensbereiche, die in der handschriftlichen Überlieferung des Mittelalters Spezialisten vorbehalten waren, einer größeren Öffentlichkeit zugänglich. Quellentechnisch endete mit diesem Einschnitt das Mittelalter. Unser Literaturtipp Stephan Füssel, Johannes Gutenberg (Rowohlts Monographien 50610) Reinbek bei Hamburg 1999, 4. Aufl. 2007.

geraumt
#52 KI und die Kreativbranche – eine spannende Begegnung?

geraumt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 62:21


Künstliche Intelligenz wird die Kreativbranche bereichern, verändern und herausfordern. Wie gehen wir mit Fragen zu Qualität, Originalität, Verantwortung und Urheberrecht um? Bedeutet der Einsatz von KI im Kreativbereich vermehrte Vervielfältigung von Trivialem, Vorgefertigtem? Über diese Themen sprechen Markus Scheiber und Christian Lunger in dieser Episode. Shownotes Podcast: ChatGPT und KI - profitieren wirklich alle? | Lanz & Precht - YouTube Bild: KI generiert bei "dream.ai by wombo" Prompt für dream.ai: "futuristic robot is drawing a romantic picture"Links und rechts Bild ergänzt mit Generative Fill in Adobe Photoshop (beta).

Waldemar Justus
Bist du schon ein Vorbild für andere?

Waldemar Justus

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 58:38


Gott selbst hat uns Menschen und insbesondere den Kindern Gottes den Auftrag der Vervielfältigung bzw. Multiplikation ans Herz gelegt, damit wir Frucht bringen und alle Welt von der Herrlichkeit Gottes erfasst wird. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Jesus Christus den Prozess der Jüngerschaft ausgewählt. In Jüngerschaftsbeziehungen sollen wir zum einen als Nachahmer von anderen reiferen Christen lernen und dabei selber zu nachahmenswerten Vorbildern werden. Man kann nie zu früh damit anfangen, ein Vorbild für andere zu werden.

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2022 35:51


Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“.Eilenberger, Wolframwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2022 35:51


Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“.Eilenberger, Wolframwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2022 35:51


Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“.Eilenberger, Wolframwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei

Sound&Recording - Musikproduktion
Vor- & Nachteile einer GEMA-Mitgliedschaft - #112

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later May 5, 2022 97:51


In dieser Episode ist Sounddesigner und Produzent für Werbemusik Christoph Kuhlmann zu Gast. Mit ihm sprechen wir über die GEMA, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, und diskutieren über die Vor- & Nachteile einer Mitgliedschaft. ➡️ (00:00:00) - Christoph Kuhlmann ➡️ (00:10:52) - Was ist die GEMA ➡️ (00:14:30) - GEMA-Mitgliedschaften ➡️ (00:22:38) - Kosten & Song-Anmeldung ➡️ (00:33:43) - Vorteile als Urheber ➡️ (00:47:03) - GEMA vs. YouTube vs. Spotify ➡️ (00:54:45) - Nachteile einer GEMA-Mitgliedschaft ➡️ (00:58:37) - Empfehlung einer Mitgliedschaft ➡️ (01:00:13) - Typfragen ➡️ (01:03:07) - Das Geständnis ➡️ (01:05:07) - Referenztrack-Empfehlungen ➡️ (01:17:10) - Leserbrief - Muziker.de

X-Minuten-Nonsense
45-Minuten-Nonsense - S2 E1

X-Minuten-Nonsense

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 44:40


In dieser Pilot-Folge bzw. ersten Folge seit langem schauen wir auf Highlights aus dem letzten Jahr zurück und reden über die ein oder andere besondere Mahlzeit. Macht es euch gemütlich und schnappt euch etwas zu futtern! Viel Spaß! _____________________ Contact: www.anchor.fm/x-minuten-nonsense _____________________ © Copyright 2020 – Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Nico Jungmann, Felix Müller. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/x-minuten-nonsense/message

An den Decks
An den Decks - S03E09 - DJ Vossi

An den Decks

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 107:30


Mit Vossi war eine Berliner Institution und Legende zu Gast. Vossi hat früh den Punk entdeckt und ihm bis heute die Stange gehalten, aber sein Kosmos ist weit größer: Zum Beispiel sind Vossi und Dirk enige Tage nach der Aufzeichnung auf ein 5 Sterne Deluxe-Konzert gegangen. So vielseitig interessiert ist er zum Allrounder-DJ geworden. Wie er dazu kam, was man für Strapazen für eine Handvoll Platten zu ertragen bereit sein kann und welcher monetäre und kulturelle Wert in der DDR einem CD-Player innewohnte, erfahrt Ihr in dieser Folge. Gute Unterhaltung. *** Werdet Patreon https://www.patreon.com/andendecks Andere Unterstützerbeiträge: https://www.paypal.com/paypalme/DJThomasHaak *** Vossis 5 Platten für die Insel: The Clash "London Calling" (CBS, 1979) Fehlfarben "Monarchie Und Alltag" (Welt-Rekord / EMI Electrola, 1980) Social Distortion "White Light White Heat White Trash" (550 Music, 1996) Rancid "… And Out Come The Wolves" (Epitaph, 1995) The Ramones "Hey Ho Let's Go: Greatest Hits" (Rhino Records / Sire / Warner, 2006) Vossis peinlichste Platte: Vicky Leandros "Ich Liebe Das Leben" (Philips, 1975) Links: Oli P. Podcast: https://ichhabdichtrotzdemlieb.podigee.io/about Der Wolf: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wolf_(Rapper) Vopo Records: https://taz.de/Plattenladen-Vopo-Records/!5485763/ DT 64: https://de.wikipedia.org/wiki/DT64 Andrè Langenfeld: https://www.youtube.com/watch?v=Gvrpt0ZXTFw KWV: https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunale_Wohnungsverwaltung Rewatex: https://de.wikipedia.org/wiki/W._Spindler#Nachkriegs-_und_DDR-Zeit Verona: https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Klingenthaler_Harmonikawerke 60:40: https://de.wikipedia.org/wiki/Anstalt_zur_Wahrung_der_Aufführungs-_und_Vervielfältigungsrechte_auf_dem_Gebiet_der_Musik Tausend Tonnen Obst: https://de.wikipedia.org/wiki/Tausend_Tonnen_Obst Aljoscha Rompe: https://de.wikipedia.org/wiki/Aljoscha_Rompe Beatsteaks: https://beatsteaks.com Interview im Ox-Fanzine: https://www.ox-fanzine.de/interview/vopo-records-4719 Wasserturm, Berlin-Prenzlauer Berg: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Prenzlauer_Berg Rockhaus: https://de.wikipedia.org/wiki/Rockhaus Knaack-Club: https://de.wikipedia.org/wiki/Knaack-Klub Greyzone: https://www.greyzone-concerts.de Freaky Fukin Weirdoz: https://de.wikipedia.org/wiki/Freaky_Fukin_Weirdoz Torbar, Berlin: https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/die-tor-bar-in-berlin-dieter-meier-und-sein-neuster-streich-in-berlin-mitte-ld.1378134 Schlachtrufe BRD: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlachtrufe_BRD Slime: https://de.wikipedia.org/wiki/Slime_(Band) Blues-Messe: https://de.wikipedia.org/wiki/Blues-Messe Schwerter zu Pflugscharen Kirche von Unten: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_von_Unten_(DDR) Napster: https://de.wikipedia.org/wiki/Napster Punk & Disorderly: https://www.awayfromlife.com/punk-disorderly-gibt-termin-und-line-up-fuer-2022-bekannt/ Fools Garden "Lemon Tree": https://www.youtube.com/watch?v=wCQfkEkePx8 Mokum, Berlin: https://www.facebook.com/MOKUM.Berlin [FB] Sage Club, Berlin: https://www.sage-club.de Placebo "Beautiful James": https://www.youtube.com/watch?v=KudGpbfWYrI Die Toten Hosen "Wannsee": https://www.youtube.com/watch?v=JMODYxRcoBI Deichkind & Nina "Bon Voyage": https://www.youtube.com/watch?v=OntgdM84SDQ 5 Sterne Deluxe "Afrokalle": https://www.youtube.com/watch?v=BwaUgiB6jFg #djpodcast #djvossi #voporecords #dodobeachrecords #andendecks #thedirkness #djthomashaak #podcast #djlife #berlin #friedrichshain #addcast #podcaststudioberlin #podcaststudio

Audiostretto 59/4/24

Ein Ähre trägt je nach Bedingungen und Getreideart ca 40 Körner. Das heisst, dass ein Korn, das eine Ähre produziert, eine Vervielfältigung von etwa Faktor 40 aufweist. Was für eine Zahl! Wenn ich dran denke, dass das Geld auf der Bank derzeit so gut wie gar keine Zinsen bringt, dann ist diese Fruchtbarkeit der Schöpfung gewaltig. Sie bedeutet ja nicht nur, dass so viel produziert werden kann, sondern dass auch wenn allein ein Korn sein Potenzial ausschöpft, etwa 39 andere es nicht müssen - und trotzdem wäre am Ende der Ertrag und die Investition noch ausgeglichen. Wie ermutigend! Ermutigend im Sinn von ausprobieren können ohne die Angst, dass schnell alles verloren ist, wenn ein Versuch fehlschlägt. Du bist auch ein Teil dieser Schöpfung, wie das Korn, das die Ähre produziert und daher ermutige ich Dich für heute, dass Du auch ausprobieren darfst, Ideen nachgehen kannst und mutig bist und darauf vertraust, dass selbst wenn 39 Versuche fehlschlagen ein erfolgreicher genügt, um die Bilanz immer noch positiv zu halten! Ich bin sicher, diese Gesetzmässigkeit gilt auch für Investitionen in Beziehungen... Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

LS Exchange
LS-X-Mittagsupdate am 10.09.2021: Ruhiger DAX, Facebook mit Innovation

LS Exchange

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 12:08


Sat, 11 Sep 2021 05:55:43 +0000 https://lsexchange.podigee.io/450-ls-x-20210910-mittagsupdate-dax-facebook-ray-ban-intel be92ba738533eed35741a37e909391f5 Telefonat Biden mit Xi, Facebook mit Innovation, FMC und Intel als Story Den EZB-Tag werten wir heute mit unserem Händler Björn noch einmal aus. Welche Prognosen gab es für die zukünftige Entwicklung? Der DAX hat darauf zumindest positiv reagiert und nimmt den Schwung von gestern in den Freitag mit. Unterstützt wird die Stimmung von einem Telefonat zwischen Biden und Xi als zwei bisher eher eigene Staatenlenker, die sich nun wieder annähern könnten. Thematisch schauen wir auf den Tagesverlierer FMC und die Mutter Fresenius. Dialysepatienten in den USA bilden weiterhin einen hohen Anteil an den Corona-Sterbequoten. Dieser Fakt sorgte für zwei Analystenabstufungen und belasten heute. Facebook versucht indessen mit Ray Ban eine digitale Brille zu entwickeln. Was steckt hinter dieser Idee und wie nah ist sie thematisch an der google-Brille? Neue Technologie siedelt sich womöglich auch in Deutschland mit einer Intel-Fabrik an. Entsprechende Pläne sind gestreut und bedürfen sicher auch politischer Unterstützung. Darauf gehen wir ebenso in diesem Interview heute ein, während der Aktienkurs von Intel sich kaum bewegte. Kommen Sie bestens informiert mit TRADERS´ media GmbH und der LS Exchange in das Wochenende. Am Samstag halten wir ebenfalls ein spannendes Format für Sie bereit: Intel #Facebook #Fresenius #DAX #Aktien Risikohinweis: Den Analysen, Charts und Tabellen liegen Informationen zugrunde, welche die TRADERS´ media GmbH erarbeitet hat und die wir für vertrauenswürdig halten. Obwohl die TRADERS´ media GmbH sämtliche Angaben und Quellen für verlässlich hält, kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der enthaltenen Informationen keine Haftung übernommen werden. Insbesondere wird für Irrtum und versehentlich unrichtige Wiedergabe, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, jegliche Haftung ausgeschlossen. Die TRADERS´ media GmbH übernimmt keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwa unzutreffender, unvollständiger oder überholter Informationen. Dieses Dokument dient lediglich der Information. Auf keinen Fall enthält es Angebote, Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine "Finanzanalyse" im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar und genügen auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Sie können insbesondere von den der TRADERS´ media GmbH veröffentlichten Analysen von Finanzinstrumenten und ihrer Emittenten (Research) abweichen. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie Ihren Anlageberater konsultieren. Ausländische Rechtsordnungen können der Verbreitung dieses Dokuments widersprechen oder diese beschränken. Das Copyright für alle Beiträge liegt bei der TRADERS´ media GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit besonderer Genehmigung des Unternehmens. 450 full Telefonat Biden mit Xi, Facebook mit Innovation, FMC und Intel als Story no DAX,Finanzen,Börse,Facebook,Intel Andreas Bernstein

LS Exchange
LS-X Wochenfazit mit Blick auf Charttechnik, DAX, Dow Jones, Nasdaq

LS Exchange

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 28:34


Sat, 11 Sep 2021 06:00:17 +0000 https://lsexchange.podigee.io/452-neue-episode 0d59bb6f96fed0a4a2d160a743d3ba55 Aktienwerte Restaurant Brands und Mondelez Der DAX hat die Woche erneut mit einem kleinen Minus beendet. Diesmal konnten sich die US-Indizes dem Abwärtsdruck auch nicht entziehen und verbuchten ein leichtes Wochenminus. Damit fiel unser Leitindex in die alte Range zwischen 15.300 und 15.800 Punkten zurück und zeigt auch mit der Unterstützung der EZB keine Ambitionen, neue Hochs erreichen zu wollen. Die Währungshüter hatten in dieser Woche den Leitzins auf historisch niedrigem Niveau bestätigt, möchten aber vor dem Hintergrund steigender Inflation die Anleihenkäufe etwas reduzieren. Mit unserem Händler Shara tauchen wir in die Charttechnik ein und zeigen anhand der 200-Tagelinie ein Instrument auf, welches viele Anleger beachten. Dabei wenden wir dies gleich auf den Dow Jones und Nasdaq an, wo uns der weiter Lauf über diesem Indikator seit mehr als einem Jahr ins Auge fällt. Was kann das bedeuten? Mit Blick auf interessante Aktienwerte steht zunächst Restaurant Brands International auf der Agenda. Das Franchise-Unternehmen aus Kanada betreut Burger King, Tim Hortons und die US-amerikanische Kette Popeyes Louisiana Kitchen. Seit Jahren wird die Dividende erhöht und die Bewertung scheint historisch in einem guten Bereich zu liegen, wie wir an mehreren Stellen aufzeigen. Zweiter Wert ist Mondelez International, die mit Snacks in 160 Ländern aktiv sind. Bekannte Marke sind hierbei Milka, Kaba, Daim oder Toblerone. Neben Snacks gibt es auch die Marke Miracle Whip, welche in unseren Discounter-Regalen vertreten ist. Ohne direkte Auswirkungen durch die Corona-Pandemie kann der Konzern auf eine stabile Dividende verweisen und das Wachstum vorantreiben. Technisch notiert die Aktie genau auf der 200-Tagelinie, was thematisch heute sehr gut passt. Folgende Sprungmarken sind vorhanden: 00:00 - Intro 01:05 - Marktübersicht mit DAX-Chart 02:12 - Indikator 200-Tagelinie am Beispiel Dow Jones und Nasdaq 08:45 - Restaurant Brands International als Franchise-Geber 10:22 - Blick auf die Dividende 12:00 - Entwicklung der Burger King Mutter 17:10 - Wachstumspotenzial Kaffee und China 18:30 - Süsswaren aus dem Haus Mondelez International 21:30 - Dividendenerhöhung und Aktienrückkauf 23:04 - Das P-E-Ratio und Chartbild 26:35 - Chartanalyse von Mondelez International Kommen Sie auch in der neuen Woche wieder bestens informiert mit TRADERS´ media GmbH und der LS Exchange in den Handelstag. Der erste Livestream der Woche startet am Montag um 8.30 Uhr. Charttechnik # Mondelez #RestaurantBrands #DAX #Nasdaq #DowJones #Finanzen #Aktien Risikohinweis: Den Analysen, Charts und Tabellen liegen Informationen zugrunde, welche die TRADERS´ media GmbH erarbeitet hat und die wir für vertrauenswürdig halten. Obwohl die TRADERS´ media GmbH sämtliche Angaben und Quellen für verlässlich hält, kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der enthaltenen Informationen keine Haftung übernommen werden. Insbesondere wird für Irrtum und versehentlich unrichtige Wiedergabe, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, jegliche Haftung ausgeschlossen. Die TRADERS´ media GmbH übernimmt keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwa unzutreffender, unvollständiger oder überholter Informationen. Dieses Dokument dient lediglich der Information. Auf keinen Fall enthält es Angebote, Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine "Finanzanalyse" im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar und genügen auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Sie können insbesondere von den der TRADERS´ media GmbH veröffentlichten Analysen von Finanzinstrumenten und ihrer Emittenten (Research) abweichen. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie Ihren Anlageberater konsultieren. Ausländische Rechtsordnungen können der Verbreitung dieses Dokuments widersprechen oder diese beschränken. Das Copyright für alle Beiträge liegt bei der TRADERS´ media GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit besonderer Genehmigung des Unternehmens. 452 full Aktienwerte Restaurant Brands und Mondelez no Mondelez,Aktien,Börse,Trading,Dow Jones,Restaurant Brands,Finanzen,Nasdaq Andreas Bernstein

An den Decks
An den Decks - S03E04 - Mat Diaz

An den Decks

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 102:41


Triggerwarnung: Drei Ostberliner sitzen zusammen und somit wird sehr breit berlinert in dieser Folge. Mat Diaz war zu Gast: Geboren in der 1960er Jahren, gelenter Fassaufmacher und durch familäre Disposition selbststudierter Bewegungstherapeut für Puppen. Mat ist mehr oder weniger aus dem DJ-Job ausgestiegen, aber hat ne Menge Stories parat. Wie jede Woche wünschen wir Euch Viel Spaß! *** Werdet Patreon https://www.patreon.com/andendecks Andere Unterstützerbeiträge: Paypal.me/DJThomasHaak *** Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/mat_diaz/ SoundCloud: https://soundcloud.com/mat-diaz Mats 5 Songs für die Insel: Tuxedomoon "In A Manner Of Speaking" ("Holy Wars", 1985, Cramboy) Der dritte Raum "Trommelmaschine" (Harthouse, 1996) Portishead "Dummy" (Go! Beat, 1994) The Sex Pistols "NeverMind The Bollocks" (Virgin Records, 1977) The Beatles "The Beatles" (Apple Records, 1968) Mats peinlichster Song: Dschinghis Khan "Moskau" (Jupiter Records, 1979) Links: Naumann Küche: https://www.naumannküche.de Dirks bipolare Playlist: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1498585907178025&id=100010798896739 [Facebook] Frau Puppendoktor Pille: https://www.youtube.com/watch?v=N9a7av_2KK4 Böttcher: https://de.wikipedia.org/wiki/Küfer Der lächelnde Schamane : https://open.spotify.com/episode/7JU7TZLMzXfJxHTMrQ2V4U Slipmat: https://de.wikipedia.org/wiki/Slipmat Metropol Theater, Berlin: https://de.wikipedia.org/wiki/Metropol-Theater_(Berlin-Mitte) Exquisit/Delikat: https://de.wikipedia.org/wiki/Exquisit-Laden Beatles "Rotes Album": https://de.wikipedia.org/wiki/1962–1966 Beatles "Blaues Album": https://de.wikipedia.org/wiki/1967–1970 Fleischerhemd: https://www.ossiladen.de/products/fleischerhemd Tramper: https://pantoffelmann.de/Tramper Sophienlub, Berlin: https://de.wikipedia.org/wiki/Sophienclub Peter Thinius: http://www.sechzig-vierzig.de Kassette: https://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktkassette City "Am Fenster": https://www.youtube.com/watch?v=ZFtMtalfa_Q Hansi Biebl: https://de.wikipedia.org/wiki/Hansi_Biebl_Band Trip-Hop: https://de.wikipedia.org/wiki/Trip-Hop Sage Club / Boogaloo: https://de.wikipedia.org/wiki/Sage_Club BMG: https://de.wikipedia.org/wiki/BMG_Music_Publishing Die Krähe, Berlin: https://www.tagesspiegel.de/kultur/im-sturm-der-geschichte-mit-lutz-seiler-auf-den-spuren-seines-romans-stern-111/25598588.html DJ I.C.O.N. "Voce Me": https://www.youtube.com/watch?v=bRWowkWSwGI Cookies, Berlin: https://www.sueddeutsche.de/leben/berliner-nachtleben-cookies-bittet-zum-letzten-tanz-1.2052890 Soda Club, Berlin: https://www.soda-berlin.de The Toy Dolls !"Nellie the Elephant": https://www.youtube.com/watch?v=9m7tPikH0UA Mat Diaz unterrichtet DJing: https://www.imago-images.de/st/0050287239 Marc Hype → Vestax: https://andendecks.de/staffel-01/s01-11-20/s01e20-marc-hype/ Sternradio Club "Blaue Stunde", Berlin: https://www.tip-berlin.de/konzerte-party/unvergessliche-nachte-im-berliner-nachtleben-0/ Mat Diaz Interview, 2013: https://www.youtube.com/watch?v=gJQRXneQXCs Tuxedomoon "In A Manner Of Speaking": https://www.youtube.com/watch?v=1ak1bckaKS4 Rammstein "Amerika (Andy Panthen & Mat Diaz's Clubmix)" : https://www.youtube.com/watch?v=XMSSDhyRoQQ Kulturbrauerei wird verkauft: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/millionen-deal-um-areal-in-prenzlauer-berg-berliner-kulturbrauerei-steht-vor-dem-verkauf/27521170.html Martin L. Gore "In A Manner Of Speaking": https://www.youtube.com/watch?v=dEHJ7ZfJgmE Der dritte Raum "Die Trommelmaschine": https://www.youtube.com/watch?v=pgEKKGWq6Fo Kaffee Burger, Berlin: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee_Burger 60:40: https://de.wikipedia.org/wiki/Anstalt_zur_Wahrung_der_Aufführungs-_und_Vervielfältigungsrechte_auf_dem_Gebiet_der_Musik DDR-Fernsehballett: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Fernsehballett #andendecks #djpodcast #matdiaz #thedirkness #djthomashaak #podcast #djlife #berlin #friedrichshain #addcast #podcaststudioberlin #podcaststudio

Audiostretto 59/4/24
Kaffeebohne

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 1:22


Die Kaffeebohne ist eigentlich keine Bohne,dh. Frucht, sondern der Same der Frucht. unser Sprachgebrauch gibt also der Kaffeebohne eine falsche Bezeichnung. Eigentlich ein Detail und nicht weiter schlimm. Aber… eine Bohne bzw. Frucht ist quasi das Resultat einer Pflanze, das ggf. genussreiche Produkt - aber nicht mehr. Dh sie ist zum einmaligen Verzehr bestimmt. Ein Same hingegen muss nicht notwendigerweise zum Verzehr geeignet sein, hat aber idR ein sehr hohes Reproduzierungspotenzial. Übertragen auf uns: siehst du in dir eher die Frucht, also ein Endprodukt oder eine Person mit Vervielfältigungspotenzial, die viel neues Leben bewirken kann, wenn sie sich als Same weiterverwenden lässt? Also: verzehrt oder konsumiert deine Umwelt dich einfach oder vervielfältigst du dich in ihr zu neuem Leben? Die Antwort auf diese Frage liegt bei dir und in deiner Lebensgestaltung. Ich wünsche dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

BredowCast
Mit Memes Geschichte kommunizieren

BredowCast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 43:36


Memes sind zu einer Sprache des Internets geworden. Wer sie nicht beherrscht, dem entgeht so manche Stellungnahme und Pointe. Die Medienhistoriker Dr. Hans-Ulrich Wagner und Hermann Breitenborn erklären, warum es sich lohnt, Memes kommunikationswissenschaftlich zu untersuchen, und wie über Memes Geschichte kommuniziert wird. Der Begriff „Meme“ wurde zum ersten Mal vom einem Evolutionsbiologen verwendet. Richard Dawkins schrieb 1976 in seinem Buch „The Selfish Gene“ über Memes als Merkmale, die „kulturell vererbt“ werden. Im Gegensatz zu biologischen Merkmalen, die sich über Gene innerhalb der Erblinie weiterschreiben, schreiben sich Memes über Praktiken und Nachahmung innerhalb einer Kultur fort. Seit den 1990er Jahren wird der Begriff für sich schnell verbreitende, in unterschiedlichsten Formen wiederkehrende Internet-Phänomene verwendet. Internet-Memes Noch vor zehn Jahren musste man nach Memes auf speziellen Meme-Websites (z.B. Memebase) oder auf Plattformen wie reddit oder 9gag suchen. Heute gehören sie zum Alltag und fluten Social-Media-Plattformen. Meist sind es humorvolle Bilder oder Videos mit denen User*innen auf Themen aus (Pop)Kultur, Politik, etc. Bezug nehmen. Doch gerne werden Memes auch dazu verwendet, um in den Sozialen Medien auf Ereignisse in beinahe Echtzeit zu reagieren und Aktuelles zu kommentieren. Historische Themen in Memes Aus der Fülle des Materials greifen die Wissenschaftler Dr. Hans-Ulrich Wagner und Hermann Breitenborn die Memes auf, die aktuell einen Bezug auf Geschichte herstellen bzw. historische Versatzstücke für ihre Aussagen nutzen. Ihr Fokus liegt auf der Frage, wie historische Themen in Internet-Memes Verwendung finden. Zwei Kategorien von historischen Memes könne man unterscheiden, sagen die beiden. In der ersten Kategorie findet man Memes, die eine historische Darstellung aufgreifen und diese durch Vervielfältigung und Veränderung zum eigenständigen Meme machen. In der zweiten Kategorie wird historisches Material aufgegriffen und mit aktuellen Bezügen in Verbindung gesetzt. Im Podcast erklären die beiden anhand von drei Beispielen, wie in Memes insbesondere die Themen Holocaust und Nationalsozialismus behandelt werden.

KenFM: Standpunkte
Die medizinischen Ungereimtheiten | Von Milosz Matuschek

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 18:54


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/die-medizinischen-ungereimtheiten/ Gibt es gerade ein schlüssiges medizinisches und statistisches Gesamtkonzept? Ein Standpunkt von Milsoz Matuschek. Am 13. Oktober 1993, morgens um 6.15 Uhr klingelte bei Kary Mullis, einem Biochemiker der Firma Cetus in Kalifornien, das Telefon. Er habe den Chemie-Nobelpreis gewonnen. Mullis freute sich, und da das Telefon danach nicht aufhörte zu klingeln, fuhr er erst einmal mit Freunden zum Wellenreiten, wo er jedoch auch bald von Journalisten aufgesucht wurde. Am nächsten Tag stand in der Zeitung: „Surfer gewinnt Nobelpreis“. Mullis hatte Jahre zuvor bei einer abendlichen Heimfahrt mit seiner Frau eine alles verändernde Eingebung gehabt. Am Steuer seines alten Honda Civic war ihm einfach gesagt ein chemisches Vervielfältigungsverfahren für Gensequenzen eingefallen. Er hielt an, nahm sich ein Kuvert und einen Stift und rechnete. Seine Idee: Er könnte Gensequenzen in mehreren, mathematisch aufeinander aufbauenden Zyklen vervielfältigen und diese dadurch sichtbarer machen. So, als würde man ein Mikroskop schärfer stellen. ...weiterlesen hier: https://kenfm.de/die-medizinischen-ungereimtheiten/ Danke an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags. Dieser Beitrag erschien am 15.12.2020 auf https://miloszmatuschek.substack.com/p/ungereimtheiten Bildquelle: fizkes / shutterstock KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Leo Hemetsberger
Nächte der Philosophie 2020

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 56:37


Ursprünglich waren die Nächte der Philosophie 2020 für Mai geplant, dann kam der Lockdown. Auch dem zweiten Anlauf schien kein besseres Schicksal beschieden. Doch diesmal entschied man sich dafür, selbiges nicht nochmals duldend hinzunehmen, sondern in die Seuchensicherheit virtueller Räumlichkeiten auszuweichen. Von 17. bis 19. November werden nun zahlreiche Veranstaltungen in Form von Video Chats stattfinden. Im Studiogespräch gehen Manfred Rühl und Leo Hemetsberger unter anderem der Frage nach, wie Philosophie gerade in Zeiten wie diesen praktisch anwendbar sein kann. Website Manfred Rühl Website Leo Hemetsberger Website Gesellschaft für angewandte Philosophie Facebook Nächte der Philosophie (CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Junge Presse
Journalistischer Umgang mit Rechtsextremismus

Junge Presse

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 110:33


Rechtsextremismus kommt heutzutage selten in Männern mit Glatze und Springerstiefeln daher. Vielmehr werden digitale und anonyme Formen zur Vernetzung und Verbreitung von Propaganda genutzt. Mithilfe von Video-Portalen wie YouTube werden antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet oder über Telegram verbotene Symbole ausgetauscht - rechtsextreme Strukturen sind facettenreich und verfestigen sich im Netz. Das ermöglichet die anonyme Vervielfältigung von Propaganda. Die ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur fördert mit Ihrem Projekt "exit Deutschland" den Austieg aus rechten Szenen. Sie hilft somit, eine wehrhafte und aufgeklärte Zivilgesellschaft aufzubauen.

Leo Hemetsberger
Zur Nacht-der-Philosophie_2017-Radio Dispositiv

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 57:06


Bereits zum fünften Mal lud die Gesellschaft für angewandte Philosophie am 30. Mai 2017 zur Nacht der Philosophie. In mehr als zwanzig Veranstaltungen wurden Vorträge, Performances und Diskussionen gegeben. Cornelia Bruell und Leo Hemetsberger im Gespräch mit Herbert Gnauer. (CC) 2017 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

SWR1 Radioreport Recht
Die Kohl-Tonbänder

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 14:48


Der Journalist Heribert Schwan muss der Witwe von Altkanzler Kohl Auskunft geben, wo sich welche Kopien seiner Gesprächsaufzeichnungen mit dem ehemaligen Bundeskanzler befinden. Für seine Memoiren kehrte Kohl in über 600 Stunden Gespräch in seinem Haus in Oggersheim seinem Ghostwriter gegenüber seine Innerstes nach außen; dann kam es zum Zerwürfnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, Maike Kohl-Richter sei Herrin über alle Vervielfältigungen der Aufnahmen. Noch nicht entschieden hat der BGH, ob Kohls Alleinerbin auch eine Million Euro zusteht, die Kohl noch zu Lebzeiten als Schadensersatz für Verletzungen seines Persönlichkeitsrechts durch Schwan erstritt.

ICF Berlin
[2020 - 08 - 16] #BlessedLife Vervielfältigung (Stefan Hänsch)

ICF Berlin

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 38:52


[2020 - 08 - 16] #BlessedLife Vervielfältigung (Stefan Hänsch) by ICF Berlin

Leo Hemetsberger
Nacht der Philosophie 2018

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 57:00


Sendung zur Nacht der Philosophie 2018. Es wurde bei mehr als 30 Veranstaltungen in sechs Städten auf alle denkbaren Arten bis in die späten Nachtstunden philosophiert, was das Zeug hält. Leo Hemetsberger, Obmann der Gesellschaft für praktische Philosophie, gab einen Ausblick auf die vielfältigen Formen und Ansätze, die zu erleben waren . (CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

ICF Grünheide
BLESSED LIFE ‒ Das Prinzip der Vervielfältigung | Andreas Hörner

ICF Grünheide

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 23:13


BLESSED LIFE ‒ Das Prinzip der Vervielfältigung | Andreas Hörner by ICF Grünheide

Leo Hemetsberger
Träumen Künstliche Intelligenzen von Demokratie

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Jul 11, 2020 56:41


Die Gesellschaft für angewandte Philosophie lud zur siebenten Nacht der Philosophie. Regula Stämpfli wird sich mit der Frage ‚Träumen Künstliche Intelligenzen von Demokratie‘ auseinandersetzen, Leo Hemetsbergers Beitrag trägt den Titel ‚Die Welt geht unter. Ich bin schuld daran‘. Gemeinsam gaben sie einen Vorgeschmack auf die Veranstaltungen. (CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Leo Hemetsberger
Mit Stoa und Epikur durch die Krise

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 59:59


Lisz Hirn und Leo Hemetsberger haben sich der praktischen Philosophie verschrieben. Das bedeutet nicht nur, philosophische Methoden nach Möglichkeit zur Alltagsbewältigung heranzuziehen, sondern auch umgekehrt, Alltagserfahrung auf ihren philosophischen Gehalt zu untersuchen. In jedem Fall aber, Philosophie im Hier und Jetzt zu betreiben. Im Studiogespräch erläutern sie, weshalb man in Krisen mit Stoa und Epikur immer gut beraten ist. Ein gesundes Maß an Skepsis ist zwar stets geboten, damit allein jedoch längst nicht alles getan. Denn die Sachverhalte wollen nicht nur angezweifelt, sondern vor allem auch in Ruhe und Gelassenheit gründlich geprüft sein. Epiktet kann dabei Hilfe bieten, bei Hölderlin ist mancher Trost zu finden. (CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

KenFM: Standpunkte
Warum die Diskussion um den PCR-Test nicht endet • STANDPUNKTE

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 21:55


Den vollständigen STANDPUNKTE-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/warum-die-diskussion-um-den-pcr-test-nicht-endet-%e2%80%a2-standpunkte/Am 24. Mai veröffentlichte Dr. Klaus Pfaffelmoser seinen Beitrag „Warum die Pandemie nicht endet“ bei Multipolar. Neben Zuschriften, welche die Redaktion erreichten, entwickelte sich auch eine spannende Diskussion in den Kommentaren unter dem Artikel. Diese sowie weitere Aspekte des Test- und Zahlengeschehens sollen im Folgenden aufgegriffen werden. PCR-Test, die Erste: „T“ wie Test Die Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction/PCR) vervielfältigt einen in einer Probe enthaltenen DNA-Ausschnitt, also einen Teil der DNA-Sequenz. Da das SARS-CoV-2-Virus keine DNA besitzt – es ist ein sogenanntes RNA-Virus –, wird über einen vorgeschalteten Schritt (reverse Transkription/RT) die RNA in eine DNA überführt. Der SARS-CoV-2-Test ist also ein RT-PCR-Test. Die Anzahl der Vervielfältigungen von erzeugten DNA-Bestandteilen entscheidet dann maßgeblich darüber, ob der Test ein Positivergebnis erzeugt oder nicht. Das führt zu der Charakterisierung als quantitativer Test, daher fügt man noch den Buchstaben „q“ in das Kürzel ein: RT-qPCR-Test. (Im folgenden bleiben wir aber bei der kürzeren allgemeineren Bezeichnung PCR-Test.) Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZKAbonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kugeln die die Welt bedeuten
12 Wann kommt welches Mittel

Kugeln die die Welt bedeuten

Play Episode Listen Later Oct 27, 2019 23:57


Als letzte Episode der ersten Staffel "Viele Wege führen durch Berlin" fasse ich die ganze erste Staffel noch einmal zusammen und begründe die Reihenfolge der ausgewählten Arzneimittel. Dazu gibt es noch ein wenig mehr Hintergrundwissen und auch persönliche Einblicke in das, was meine eigene Reise durch die Kugeln, die die Welt bedeuten, in mir ausgelöst hat. Denn auch das Erstellen des Podcasts hat wiederum eine spezielle Wirkung... Das **Workbook zum Podcast, mein "Kugelbuch"** mit der Innenschau und den angesprochenen Übungen, **[gibt es auf meiner Webseite "wunschlotse.de".](https://wunschlotse.de/wunschpost/)** **Hier geht es zur [Wunschpost und zur Kugelpost](https://wunschlotse.de/wunschpost/)** **Hier geht es zur Podcast begleitenden [Facebook-Gruppe](https://www.facebook.com/groups/714379082347442/?source_id=447871461924593)** **Hier noch ein paar Links** [Auf meiner Webseite findest du noch ein paar mehr Informationen über mich!](https://wunschlotse.de/mein-weg/) Außerdem findest du mich bei: [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCIbhQXZfuedjRdP8N6S_w7Q/) [Facebook](https://www.facebook.com/wunschlotse/) [Instagram] ( https://instagram.com/wunschlotse.de/) [Pinterest](https://www.pinterest.de/wunschlotse/) Musik: RW Smith COPYRIGHT © Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright ©

Kugeln die die Welt bedeuten
11 Warm und sicher nach Hause

Kugeln die die Welt bedeuten

Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 17:24


Was hat Homöopathie mit Krafftieren, sogenannten Totems, und Geisthelfern zu tun? Hier findest du eine kleine Fahrradgeschichte, die zeigt, wie Krafttiere sinnvoll und kurzfristig für dich arbeiten. Du hast kein Krafttier? Dann finden wir deins! Mach einen Termin mit mir aus, dann kann die Reise losgehen. **Hier kannst du einen Termin zu [deiner Krafttierreise mit mir vereinbaren!](https://wunschlotse.de/mein-angebot/)** **Hier geht es zur [Wunschpost](https://wunschlotse.de/wunschpost/)** **Hier geht es zur Podcast begleitenden [Facebook-Gruppe](https://www.facebook.com/groups/714379082347442/?source_id=447871461924593)** **Hier noch ein paar Links** [Auf meiner Webseite findest du noch ein paar mehr Informationen über mich!](https://wunschlotse.de/mein-weg/) Außerdem findest du mich bei: [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCIbhQXZfuedjRdP8N6S_w7Q/) [Facebook](https://www.facebook.com/wunschlotse/) [Instagram] ( https://instagram.com/wunschlotse.de/) [Pinterest](https://www.pinterest.de/wunschlotse/) Musik: RW Smith COPYRIGHT © Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright ©

Kugeln die die Welt bedeuten
10 Umwege erhöhen die Ortskenntnis 2/2

Kugeln die die Welt bedeuten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 27:24


Wehe wenn du einen Fehler machst. Dieser Fehler könnte der letzte sein. Hilfe! Was für ein Druck! Das ist der Druck unter dem merkurkranke Menschen stehen. Dabei habe sie selbst so viel mit Fehlern zu tun, die an geistige Verwirrung erinnern. Und dann ist da immer noch das innere Kind von letzter Woche. Verloren auf dem Weg durch Berlin. Allein mitten im Straßenverkehr zwischen Autos vom Weg abgekommen. Wer hilft? Na klar, du weißt schon wer. Und wer hilft dir? **Hier kannst du einen Termin zu [deiner Krafttierreise mit mir vereinbaren!](https://wunschlotse.de/mein-angebot/)** **Hier geht es zur Podcast begleitenden [Facebook-Gruppe](https://www.facebook.com/groups/714379082347442/?source_id=447871461924593)** **Hier noch ein paar Links** [Auf meiner Webseite findest du noch ein paar mehr Informationen über mich!](https://wunschlotse.de/mein-weg/) Wenn du an einer Homöopathie-Ausbildung interessiert bist, Fragen an mich oder über den Podcast hast, Wenn du mit mir ins Gespräch oder in eine meiner Wandlungskreise kommen willst, [ dann melde dich gerne hier bei mir](https://wunschlotse.de/kontakt-mit-mir/) Außerdem findest du mich bei: [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCIbhQXZfuedjRdP8N6S_w7Q/) [Facebook](https://www.facebook.com/wunschlotse/) [Instagram] ( https://instagram.com/wunschlotse.de/) [Pinterest](https://www.pinterest.de/wunschlotse/) Musik: RW Smith COPYRIGHT © Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright ©

Kugeln die die Welt bedeuten
09 Umwege erhöhen die Ortskenntnis 1/2

Kugeln die die Welt bedeuten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 23:05


Manchmal kommt alles auf einmal. Manchmal laufen mehrere innere Prozesse gleichzeitig. Alle Prozesse wollen gesehen und gehalten werden, kommen aus und laufen in unterschiedliche Richtungen, was manchmal ganz schön widersprüchlich ist. Zum besseren Verständnis der unterschiedlichen Abläufe erhöhen wir unsere Ortskenntnis durch den Umweg in die wunderbare Welt der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und verstehen die Ansätze des Schröpfens. Diesmal nicht allein, das innere Kind spielt mit und weicht nicht mehr von der Seite. **Hier kannst du einen Termin zu einem [unverbindlichen Vorgespräch mit mir vereinbaren!](https://wunschlotse.de/mein-angebot/)** **Hier geht es zur Podcast begleitenden [Facebook-Gruppe](https://www.facebook.com/groups/714379082347442/?source_id=447871461924593)** **Hier noch ein paar Links** [Auf meiner Webseite findest du noch ein paar mehr Informationen über mich!](https://wunschlotse.de/mein-weg/) Wenn du an einer Homöopathie-Ausbildung interessiert bist, Fragen an mich oder über den Podcast hast, Wenn du mit mir ins Gespräch oder in eine meiner Wandlungskreise kommen willst, [ dann melde dich gerne hier bei mir](https://wunschlotse.de/kontakt-mit-mir/) Außerdem findest du mich bei: [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCIbhQXZfuedjRdP8N6S_w7Q/) [Facebook](https://www.facebook.com/wunschlotse/) [Instagram] ( https://instagram.com/wunschlotse.de/) [Pinterest](https://www.pinterest.de/wunschlotse/) Musik: RW Smith COPYRIGHT © Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright ©

Kugeln die die Welt bedeuten
08 Absonderlich häßlich und besoders schön

Kugeln die die Welt bedeuten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 21:53


Platin schafft den Spannungsbogen von absonderlicher Häßlichkeit zu besonderer Schönheit. Doch woran macht sich der Unterschied zwischen schön und häßlich fest? Wer bestimmt, was schön, was häßlich ist? Die Wahrheit liegt wie so oft im Auge des Betrachters. Doch wie kann ich das beeinflussen? Wie sich diese Spannung zwischen absonderlich häßlich und besonders schön im Stadtverkehr von Berlin bemerkbar macht, verrät diese Episode. **[Hier geht es zu den erwähnten Homöopathie- Tagen!](https://www.homsym.de/krueger-andreas-krueger-arne-jehle-sven-riedel-sara-von-heyden-maria-magyar-kati-thiele-p/39.-berliner-homoeopathietage/920?fbclid=IwAR0KmQweuEE1KuxqUfL1pofdf7_83LmNBpp3zzkOQ6M_IkI5ZCzmluG2OyE)** Ich kennzeiche an dieser Stelle den Link als Werbung, er führt direkt zu den Vorträgen der Homöopathie-Tagen, die als Download oder CD käuflich zu erwerben sind. Ich verlinke diese Vorträge im Interesse meines Publikums, bezahlt werde ich hierfür nicht. **Hier kannst du einen Termin zu einem [unverbindlichen Vorgespräch mit mir vereinbaren!](https://wunschlotse.de/mein-angebot/)** **Hier geht es zur Podcast begleitenden [Facebook-Gruppe](https://www.facebook.com/groups/714379082347442/?source_id=447871461924593)** **Hier noch ein paar Links** [Auf meiner Webseite findest du noch ein paar mehr Informationen über mich!](https://wunschlotse.de/mein-weg/) Wenn du an einer Homöopathie-Ausbildung interessiert bist, Fragen an mich oder über den Podcast hast, Wenn du mit mir ins Gespräch oder in eine meiner Wandlungskreise kommen willst, [ dann melde dich gerne hier bei mir](https://wunschlotse.de/kontakt-mit-mir/) Außerdem findest du mich bei: [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCIbhQXZfuedjRdP8N6S_w7Q/) [Facebook](https://www.facebook.com/wunschlotse/) [Instagram] ( https://instagram.com/wunschlotse.de/) [Pinterest](https://www.pinterest.de/wunschlotse/) Musik: RW Smith COPYRIGHT © Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright ©

Antenne Wetterspitze
Kapitel 9 - Wundersame Töne

Antenne Wetterspitze

Play Episode Listen Later Sep 24, 2019 27:30


Blast kräftig in eure Hörner und spielt mit uns zu den meisterhaften Klängen von Howard Shore. Wir sagen euch, welche Stücke absolut vorne sind in unserem persönlichen Ranking. Da die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte auch GEMA genannt, nicht sonderlich auf das Einspielen von fremder Musik steht, hört ihr nur kurze Ausschnitte der von uns erwähnten Songs. In unserer Spotify und Deezer Playlist könnt ihr die Songs im Ganzen nachhören. Es lohnt sich. Viel Spaß mit unserer letzten einstelligen Folge! Wir sehen uns bald im zweistelligen Bereich. Hier noch ein kluges Zitat: "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo

Kugeln die die Welt bedeuten
07 Vom Schatten in die Sichtbarkeit

Kugeln die die Welt bedeuten

Play Episode Listen Later Sep 22, 2019 23:43


Willst du aus deinem eigenen Schatten heraustreten und endlich die Hauptrolle in deinem Leben spielen? Was, wenn deine Unsichtbarkeit, dein Übergangenwerden Spiegel deiner inneren Haltung dir selbst gegenüber ist? Was, wenn andere dich nur deswegen übersehen, weil du dich selbst nicht anzuschauen wagst? Komm mit mir in die Welt der Sichtbarkeit, in die Welt, in der der Fluß des Lebens die Lösung mit sich bringt. Der **Fotograf** des wunderbar passenden Episodenbildes ist [**Florian Kanz**](https://www.instagram.com/florian_kanz/) Das **Modell** auf dem Foto ist meine **[wundervolle Nichte](https://www.instagram.com/analienfromouterspace/)** **Hier kannst du einen Termin zu einem [unverbindlichen Vorgespräch mit mir vereinbaren!](https://wunschlotse.de/mein-angebot/)** **Hier geht es zur Podcast begleitenden [Facebook-Gruppe](https://www.facebook.com/groups/714379082347442/?source_id=447871461924593)** **Hier noch ein paar Links** [Auf meiner Webseite findest du noch ein paar mehr Informationen über mich!](https://wunschlotse.de/mein-weg/) Wenn du an einer Homöopathie-Ausbildung interessiert bist, Fragen an mich oder über den Podcast hast, Wenn du mit mir ins Gespräch oder in eine meiner Wandlungskreise kommen willst, [ dann melde dich gerne hier bei mir](https://wunschlotse.de/kontakt-mit-mir/) Außerdem findest du mich bei: [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCIbhQXZfuedjRdP8N6S_w7Q/) [Facebook](https://www.facebook.com/wunschlotse/) [Instagram] ( https://instagram.com/wunschlotse.de/) [Pinterest](https://www.pinterest.de/wunschlotse/) Foto: Florian Kanz Musik: RW Smith COPYRIGHT © Der Titel ist bei Titelschutz.ch unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) sowie § 80 UrhG, § 9 UWG (Österreich) in allen Schreibweisen und Darstellungsformen geschützt und im Online-Titelschutz-Anzeiger veröffentlicht worden. Das Manuskript, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verfassers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrovervielfältigungen und die Einspeicherung und/oder die Verarbeitung in elektronische Systeme. Copyright ©

ADG‘s Talk
PCR - DNA Polymerase im Reagenzglas

ADG‘s Talk

Play Episode Listen Later May 23, 2019 3:42


In dieser Folge meiner Schulreihe geht es um die PCR - Methode, welche bei Kriminalfällen eingesetzt wird. Hier wird die DNA im Reagenzglas gezielt Vervielfältigt. Ich würde mich über ein LIKE und ein ABBO sehr freuen. Danke fürs zuhören und viel Spaß beim lernen! Instagram: adg.offiziell

Die Medien-Woche
MW77 - Artikel 13: Das Streitgespräch mit Christian Solmecke und Tobias Holzmüller

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 65:16


Die Medien-Woche Ausgabe 77 vom 22. März 2019 Diese Ausgabe ist eine besondere. Wir begrüßen den bekannten Rechtsanwalt und YouTuber Christian Solmecke und Tobias Holzmüller, Justitiar der GEMA zu einem Streitgespräch über die EU-Urheberrechtsreform im Allgemeinen und den umstrittenen Artikel 13 (jetzt: Artikel 17) im Besonderen. Die GEMA ist die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik. Christian Solmecke ist ausgewiesener Gegner der Reform und des Artikel 13, Tobias Holzmüller befürwortet die Reform. Bei dem Streitgespräch haben wir bewusst auf die Teilnahme von Politikern verzichtet. Es geht darum, die juristischen und sachlichen Argumente auszutauschen, die für oder gegen die Reform sprechen.

Arche Jugend
Gemeinschaft, die sich vervielfältigt | Daniel Rosenberg

Arche Jugend

Play Episode Listen Later Dec 31, 2018


Eine Kurze Beschreibung der Predigt

Global Psychedelic Beats
Global Psychedelic Beats (Episode #000 [Sommer Set 2013 Reloaded] @125BPM)

Global Psychedelic Beats

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018 83:16


01 Intro - Sucker Punch 02 Klangkünstler - Amelie 03 Paul Kalkbrenner - Gutes Nitzwerk 04 Julia Stone - this love 05 Robin Schulz - Sunset 06 Melokind - Immer Richtung Sonne 07 Klangkarussel - Netzwerk 08 Extrawelt - Division Dunkel 09 Heffner Klein - Spätsommer 10 Jonas Mantey - Traumtänzer 11 Paul Kalkbrenner - gebrünn gebrünn 12 Oliver Koletzki - bring me home 13 Extrawelt - Herz aus Blech 14 Zonderling - Sonderling 15 Nico Push - You 16 Nina Nesbitt - little lion man 17 David Keller - Feelings Bei diesem DJ-Set handelt es sich um eine eigenständig erstellte Montage, die urheberrechtlich geschütztes Material beinhaltet. Nach §51 des deutschen Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) ist die "Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats" zulässig, wenn "einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden." Die Veröffentlichung hat keine kommerzielle Absicht! #audio #Liveset #House #Minimal #GlobalVirus #Techno #Elektro #Liveset #DJ #Set #Global #Virus #Electronic #Summer #2013

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN053 Bundeswehrsoldat, Sozialwahl, Frankreich-Wahl, Diesel-Gate, Kriminalstatistik 2016, AfD, Videotreaming

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 29, 2017 90:21


Liebe Freunde der Lage! Die neue Lage zum späten Samstagabend. Für Plus-Hörer gibt es am Ende noch ein Gedicht :)Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht wenn Ihr die Lage hört. team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte. Macht´s gut und bis nächste Woche! Philip und Ulf Hausmitteilung Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure Sterne und "hilfreich"-Bewertungen helfen beim Ranking und damit dabei, dass neue Hörerinnen und Hörer die Lage finden können. Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Unsere beliebten LdN-Shirts und Hoodies bekommt ihr im kuechenstud.io Shop. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Und bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Bundeswehr-Soldat tarnt sich als Asylbewerber Der hessische Syrer (Der Spiegel, Blendle) Bundeswehrsoldat unter Terrorverdacht: Wie aus Franco A. ein syrischer Flüchtling wurde (SPON) Kriminalstatistik 2016 Wie kriminell sind Flüchtlinge? (Zeit.de) Kriminalstatistik 2016: Mehr Gewalt und Verrohung (Tagesschau.de) Kriminalstatistik 2016: "Flüchtlinge sind nicht diejenigen, die Probleme bereiten" (DLF) Welcome to Weimar (NY Times) Frankreich-Wahl Wahl in Frankreich: Le Pen sucht die Konfrontation (SZ) Sozialwahl Listen und Kandidaten (Sozialwahl.de) AOK Rheinland/Hamburg Listen stellen sich vor (Techniker Krankenkasse) Sozialwahlen (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) AfD-Parteitag Hörer-Feedback: Spatzen pfeifen von den Dächern" AfD: Spaltung nach der Bundestagswahl? (Correctiv) ZAPP: AfD auf Facebook: Woher kommen die Bilder? (ab 04´50) Abgas-Affäre Berlin blockiert strengere Abgastests (SZ) Die Hersteller kommen bislang straflos davon (SZ) Streit über Dieselfahrzeuge: "Ohne Flexibilität für die Industrie wird es nicht funktionieren (DLF) EuGh-Urteil zu Streaming 8 Fragen zu flüchtigen Vervielfältigungen im Netz (Telemedicus) Eklat in Isreal "Breaking the silence" Martin Schulz Europäisches Parlament rügt Schulz wegen Personalentscheidungen (SZ) Lage der Nation 043 zu Schulz´ Personalpolitik

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
25 – Bücher Teil2 mit Daniel Pink, Douglas Rushkoff, Jane McGonigal, Kerstin Friedrich, Perry Marshall, Peter Thiel

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2016 29:17


25 | Solo | Mein Bücherregal Teil 2 Vorab schon einmal mein Hebel zum Thema Bücher: anstatt Bücher zu lesen, höre ich sie als Hörbücher. Ich habe bei Audible ein Abo (9,95 €/Monat für ein Buch meiner Wahl, jedes weitere Buch 9,95 €) und schaffe mindestens 1 Buch im Monat, das Abo lohnt sich also. Außerdem höre ich mit 1,5 bis 2facher Geschwindigkeit. So kann ich den Hauptinhalt schnell erfassen und komme auf die Bücher zurück, wenn ich sie dann konkret brauche. So schaffe ich es enorm viele Bücher in kurzer Zeit zu hören, vielleicht hilft euch dieser Hebel ja auch. Außerdem: Auf Goodreads könnt ihr sehen, welche Bücher ich abgesehen von den hier vorgestellten sonst so gelesen habe, falls euch das auch interessiert. Wie beim letzten Mal sind die Überschriften wieder direkt mit Amazon verlinkt, sodass ihr die Bücher direkt kaufen könnt (und ich ein paar Prozente bekomme :) ) Reality Is Broken: Why Games Make Us Better and How They Can Change the World - Jane McGonigal In diesem Buch geht es darum, wie uns "Gamification" motiviert, Dinge zu tun. Ich zum Beispiel habe jeden Tag meine Listen, die ich abarbeiten möchte. Ich will 3 Gläser Wasser trinken, ich will jeden Abend meinen Tagesabschluss machen und so weiter. Es ist für mich wie ein Spiel, diese Liste jeden Tag komplett abgehakt zu haben und es frustriert mich, wenn ich es nicht schaffe. So kann man natürlich nicht nur sein eigenes Leben gamifizieren, sondern auch beispielsweise die Mitarbeiter in der Firma motivieren. Bei mir wirkt das enorm gut, vielleicht ist das ja bei euch ebenfalls so. Wenn euch genauer interessiert, wie ich meinen Tag organisiere, dann schaut doch hier vorbei. A Whole New Mind: Why Right-Brainers Will Rule the Future - Daniel Pink Man kann in der Wirtschaft beobachten, dass alle Jobs, die nicht mit Kreativität verbunden sind, immer mehr durch Computer bzw. Roboter ersetzt werden. Damit euch das nicht passiert, solltet ihr euch immer die Frage stellen, ob das was ihr macht einen ernsthaften Wert liefert. Um das rauszufinden, habe ich aus dem Buch mal drei Fragen heraus gesucht: 1. Kann es jemand günstiger machen? Hier geht es auch um das Thema Outsourcing. 2. Könnte es ein Computer schneller erledigen? Man denke hier zum Beispiel an die Buchhaltung und was sich dort durch den Computer getan hat. 3. Schafft ihr einen bleibenden Wert im Zeitalter des Überflusses? Wir haben ja alles zur Verfügung, deswegen muss schon was mit Mehrwert her. Man kann ja mal drüber nachdenken, schadet ja nicht. Das große 1x1 der Erfolgsstrategie: EKS® - Erfolg durch Spezialisierung - Kerstin Friedrich EKS - engpasskonzentrierte Strategie - ist ja öfter Thema bei mir, weil ich es echt wichtig finde. Der Kern ist, dass wenn eine Ressource fehlt, dann kann noch so viel von allem anderen da sein, das Wachstum geht nicht weiter. Eine Pflanze zum Beispiel braucht Wasser, Licht, Phosphor, Kalium... Wenn eines fehlt, wird die Pflanze sterben, auch wenn noch so viel von allem anderen da ist. Bei der EKS geht es darum, die Engpässe in anderen Firmen zu erkennen, und die passende Lösung zu liefern. Wenn ihr ein Produkt anbietet, was den Engpass in vielen Firmen löst, dann seid ihr natürlich der Hit. Mir hat dieses Buch und das Konzept viel weiter geholfen, ich empfehle es euch wärmstens. 80/20 Sales and Marketing: The Definitive Guide to Working Less and Making More - Perry Marshall Die 80/20 Regel besagt, dass 80% eures Umsatzes von 20% eurer Kunden kommen. Deswegen ist es gut zu wissen, wer diese 20% sind damit ihr mehr solcher Kunden anwerben könnt. Im Buch wird alles zwar aufs Marketing bezogen, aber es ist trotzdem hilfreich, das Buch zu lesen wenn ihr ein Unternehmen habt. Für mich war auf jeden Fall viel Hilfreiches dabei. Zero to One: Notes on Startups, or How to Build the Future - Peter Thiel Peter Thiel, der Autor, ist der PayPal Gründer, vielleicht kennt ihr ihn ja daher. Er ist auf jeden Fall einer der erfolgreichsten Unternehmer im Silicon Valley. Im Buch geht es darum, wie man als Startup von der Idee, also von Zero, zu einem funktionierenden Produkt, also zu One, kommt. Später dann kann man auch an der Vervielfachung des Produkts arbeiten, also von 1 to n. Das sind unternehmerisch zwei komplett verschiedene Dinge und es ist auch nicht jeder im Stande, beides zu können. Ich zum Beispiel bin eher der Zero to One Typ, aber in der Vervielfältigung bin ich nicht so gut. Da sollte ich dann wohl Kooperationen eingehen. Außerdem geht auch er auf das Thema ein, wie die EKS auch, dass ihr mit eurem Produkt ein konstantes Bedürfnis befriedigen müsst, um langfristig Erfolg zu haben. Finite and Infinite Games - James Carse Ich bin ganz ehrlich: dieses Buch ist unglaublich schwer zu lesen. Die Quintessenz ist, dass es endliche und unendliche Spiele gibt (das ganze Leben wird als Spiel aufgefasst). Ein endliches Spiel wäre zum Beispiel ein Fußballspiel, da ist vornherein klar, dass es irgendwann endet. Ein Unternehmen hingegen ist ein unendliches Spiel, es soll ja im besten Fall nicht aufhören. Auch das Leben selbst kann man als endlich oder als unendlich betrachten: Entweder strebt man nach einem bestimmtem Ziel, zum Beispiel 1 Million Euro zu haben, oder man strebt beispielsweise danach, glücklich zu sein. Der Vorteil und Nachteil an unendlichen Spielen ist, dass es kein Ende gibt. Am besten sollte man sich also unendliche Spiele aufbauen, bei denen das Spielen so viel Spaß macht, dass man kein Ende braucht. Glücklich sein ist also gar kein schlechtes Spiel. Spent: Sex, Evolution, and Consumer Behavior - Geoffrey Miller In diesem Buch habe ich zum ersten Mal verstanden, wie Dekadenz funktioniert. Warum kaufen Leute teure Autos und riesige Häuser? Im Grunde klar: Weil sie zeigen wollen, dass sie so viel Geld haben, dass sie so verschwenderisch damit umgehen können. Leute, die sich für Geld interessieren, werden tief beeindruckt sein. Oftmals das andere Geschlecht, was ja auch im Grunde das Ziel ist aus evolutionärer Sicht. Heute mag es das Geld sein, früher waren es andere Ressourcen, mit denen durch verschwenderischen Umgang geprahlt werden sollte. Mitunter sogar das Leben: Wenn ein Seefahrer von oben bis unten tätowiert war und trotzdem noch lebte (Tätowierungen waren vorm Sterilisieren der Geräte nämlich echt gefährlich), war das ein Zeichen dafür, dass er einen starken Körper hat. Das schindet natürlich Eindruck beim Arbeitgeber wie bei den Frauen. Ein wirklich interessantes Buch um die Welt etwas besser zu verstehen. Throwing Rocks at the Google Bus: How Growth Became the Enemy of Prosperity - Douglas Rushkoff Ein Buch zum Thema Anti-Innovation. Es geht darum, dass Start-Ups heute oft nach immer mehr Wachstum streben und schnell viel Geld machen wollen. Dabei sind sie oft auf Investoren angewiesen, und befinden sich dann in einer Mühle, da sie ja wachsen müssen, damit es sich für die Investoren lohnt. Aber das muss ja nicht sein. Man kann auch langsam wachsen, keiner zwingt einen dazu, riesig zu werden. Ich zum Beispiel habe gar nicht das Ziel ein riesiges Unternehmen zu erschaffen, ich muss nur gut davon leben können. Das reicht mir erst mal. Ein guter Podcast zu diesem Thema ist Team Human von Douglas Rushkoff, in dem er erzählt, warum wir vielleicht nicht alle Ressourcen verballern sollten. Smart Business Concepts - Ehrenfried und Brigitte Conta Gromberg Ehrenfried Conta Gromberg hatte ich ja auch schon mal bei mir im Podcast. In dem Buch geht es darum, welche Unternehmensformen es so gibt. Er und seine Frau sind gut darin, Kategorien zu entwickeln, und daraus abgeleitet Handlungsanweisungen. Es gibt also verschiedene Businessmodelle, und dann kann man natürlich sein Produkt auch innerhalb der Modelle noch auf verschiedne Weise anbieten. Mir gefällt an den Arbeiten von Ehrenfried und Brigitte Conta Gromberg immer gut, dass sie so gut Kategorien bilden und Vorgehensweisen ableiten können. Auch sehr lesenswert auf jeden Fall. Und auch an dieser Stelle würde ich mich wieder über euer Feedback für meinen Jahresrückblick freuen! Da ich den nicht direkt an Silvester raushauen werde, habt ihr auch noch etwas länger Zeit. Also gebt Laut, ich würde mich darüber freuen :) Super cool wären ja auch Audio Dateien mit eurem Feedback, die ich dann aber auch automatisch in den nächsten Podcast mit rein schneiden darf. Schickt mir dafür eine Audiodatei per WhatsApp oder als Datei in ner Email oder wie ihr wollt. Natürlich freue ich mich auch ungemein über eure Buchtipps, her damit! Ich will ja schließlich meine 1000 Bücher voll kriegen! Der Link zu meinem Goodreads bookshelf: http://www.goodreads.com/user/show/8133711-alex-boerger Link zur Bonus HebelZeit Folge: http://hebelzeit.de/bonus/personal-scrum/ Podcast von Douglas Rushkoff und Team Human: http://teamhuman.fm/#content-pro Und fürs Feedback: http://hebelzeit.de/kontakt-impressum/

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
053 - Im Gespräch mit Johannes Gutmann

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 5, 2014 39:39


    Gutmann ist Inhaber und Chef der Firma Sonnentor in Sprögnitz. Man riecht dort sofort die herrlichen Gewürze und Tees in Bioqualität. Die Mitarbeitenden strahlen durchwegs frohe Wärme aus. Die Vision von Johannes Gutmann ist sofort spürbar: Leben und leben lassen. Er hat sich als junger Arbeitsloser nach einigen Jahren unselbständiger Tätigkeit als Angestellter gerne selbständig gemacht. Inzwischen hat er ca. 600 Arbeitsplätze vor Ort und international geschaffen. Sein Credo: Auf gute Qualität achten, sich selbst etwas Gutes gönnen und in Kooperation gehen. Dann entsteht etwas Gutes. Schnell hat der Firmengründer erkannt, dass die Bauern im Waldviertel gute Bioqualität bei ihren Kräutern erzeugen, aber sich nicht zu vermarkten wissen. So ist er auf sie zugegangen mit den Worten: Ihr erzeugt gute Qualität, ich bin arbeitslos, kann eure Produkte aber gerne vermarkten. Auf Bauernmärkten hat er begonnen anzubieten und hat dabei den Menschen immer zugehört, was sie wirklich wollen. Sie wollten Vertrauen haben in gute, langfristige Partner, dann bezahlen sie auch den angemessenen Preis dafür. Bald war er auch auf Messen. Dort ist er den richtigen Menschen aufgefallen, jetzt liefert er schon in 50 Länder dieser schönen Welt, wie er selbst sagt. Johannes Gutmann hat schon frühzeitig in Lösungen gedacht und nicht in Förder-Lukrierung. Förderungen machen Menschen abhängig wie Drogen, ist er überzeugt. Er meint dazu: Machen wir uns selber was wir brauchen, zuerst für die eigene Person und dann für die anderen. Diese Herzensbildung durfte er von seinen Lehrern in der Handelsakademie in Zwettl lernen. Dafür ist er heute noch dankbar. Sein Motto / Erfolgszitat: Werde vom Spinner zum Winner. Spinnen bedeutet für ihn, neue Wege zu beschreiten, die andere zumeist noch nicht erkennen. Bei solchen Wegen handelt es sich oft um Goldadern, wobei Gold für jeden etwas anderes bedeutet. Seine alte Lederhose ist ein wichtiges Symbol für ihn. Für ihn ist sie die Verbindung zu seinen Wurzeln, er hat sie zuhause auf dem Dachboden gefunden, sie ist sicher schon 30 Jahre alt. Die Leute sprechen ihn immer wieder auf diese alte Lederhose an wenn er sie trägt, aber ihm war das Gerede der Leute schon immer egal. Wer anders denkt kann ihn nicht aufhalten, der soll gerne andere Wege gehen. Zum Symbol Sonne für sein Logo Sonnentor: Die Sonne bedeutet Freiheit. Die Bauern, die sich frei gekauft oder gearbeitet haben, befestigten auf ihrem Haustor eine Sonne aus einem Stück vom Baum. Seine Sonne muss 24 Strahlen haben, für jede Stunde des Tages einen Strahl und sie muss lachen. Wenn man seinen Traum kennt, muss man dranbleiben, ist er überzeugt, dann muss man etwas tun, ständig Reaktionen beobachten, nachspüren, was die mit einem machen und gegeben Falls ständig nachjustieren bis es passt. Man darf immer wieder Fehler machen, um davon lernen zu können. Wenn jemand einen aber nur aufhalten will, dann lässt man ihn am besten links liegen, das sind die Menschen, die selbst nichts tun. An seinen Projekten bleibt er mindestens 2 Jahre dran oder auch länger, wenn es sich um eine Hauptrichtung handelt. Sein Franchisekonzept ist ein Beispiel dafür. So findet er die Wegbegleiter, mit denen zusammen die Konzepte immer besser werden. Der Kraftplatz Familie, Haus und Garten bietet ihm eine ständige Quelle der Stärke. Johann Gutmann hat ein Bio-Wirtshaus aufgesperrt und einen Kindergarten eröffnet. Er will nicht warten bis die Politik das Bildungskonzept optimiert, er macht es lieber selbst besser für sich, seine Familie, seine Mitarbeiter und sein Umfeld. Seine wichtigste persönliche Eigenschaft nennen andere mitunter Sozialtick, er selbst bleibt dabei: es ist wichtig, in die Kooperation gehen und in Vervielfältigung zu denken. „Lasst euch nicht verbiegen, bleibt euch selbst treu“ ruft Johannes Gutmann uns allen zu.     Kontaktdaten www.sonnentor.com Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)     P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung

Radio Bastard
820 / Die vervielfältigte Putze

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 20, 2014 5:27


Mit oder ohne Schnodder, alle Augen auf den Korb und eventuell muss ich Morpheus anrufen.

ZKM | Karlsruhe /// Ausstellungen /// Exhibitions

YOU_ser. Das Jahrhundert des Konsumenten | Interview Die Künstlerin Susanna Kraus spricht über ihre Arbeit "Camera Imago 1:1" (1972–2007) 21.10.2007 - 30.04.2009, ZKM | Medienmuseum. Kontrapunktisch zu den Möglichkeiten der neuen Medien bietet die weltweit größte analoge fotografische Apparatur Camera Imago1:1 (1972 – 2007) weder die Gelegenheit der Vervielfältigung noch der Bearbeitung des Bildes. Betritt der Besucher die Camera Imago1:1 wird er Teil der begehbaren Rauminstallation. Sein seitenrichtiges Spiegelbild kann durch eine eigens für die 1:1-Fotografie entwickelte Optik auf ein fotografisches Umkehrpapier von zwei Metern Höhe projiziert werden. Für die Ausstellung ZKM1:1, 28.11.2008 - 06.01.2009, ZKM_Museumsbalkon, entstanden auf diese Weise die Portraits von zahlreichen Mitarbeitern des ZKM. /// The artist Susanna Kraus about her work "Camera Imago 1:1" (1972–2007) 21 October, 2007 – 30 April, 2009, at the ZKM | Media Museum. In contrast to the possibilities of new media, the largest analog camera in the world, Camera Imago 1:1 (1972 – 2007), provides neither the possibility for reproduction nor for image processing: When entering Camera Imago1:1 the visitor becomes part of the mobile spatial installation. Its lateral mirror image can be projected onto reversible photographic paper up to a height of two meters by way of a lens developed especially for 1:1 photography. In this way, the portraits of numerous colleagues were produced for the exhibition ZKM1:1, 28 November, 2008 – 6 January, 2009, at the ZKM_Museum Balcony.