Podcasts about erzielung

  • 28PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erzielung

Latest podcast episodes about erzielung

Kultur
Kerstin Medinger - Le secret de Tadi

Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 7:19


"Le secret de Tadi" heescht deen zweete Roman vun der Kerstin Medinger, dee grad wéi deen éischten, "Le départ", bei Editions Phi erauskoum an ass u sech eng Fortsetzung vum dësem. An dëser Erzielung hu mir zwee Zäitniveauen. Engersäits d'Joer 2031, also eng no Zukunft, wou mir am Editiounshaus Grison sinn, an deem d'Isabelle Denier keen einfache Stand huet, well d'Cheffe weder fein nach besonnesch fäeg sinn, an dann 30 Joer zeréck, am Joer 2001, an deem d'Geschicht vum Lëtzebuerger Auteur Tadi Richard spillt ... Wie war dësen Tadi? A wat féiert zu enger Odyssee duerch Amerika? D'Valerija Berdi an de Michel Delage am Gespréich iwwer dëse Roman.

Kultur
Fabio Martone - Ondugen

Kultur

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 4:20


Ënner dem Pseudonym Fabio Martone ass bei Editions Hydre d‘Erzielung "Ondugen“ erauskomm. D'Valerija Berdi huet d‘Buch gelies.

Geldbewusst
Folge 397 - Helfen Schulden beim Steuern sparen?

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 1:36


Stimmt es, dass man möglichst viele Schulden haben muss, um weniger Steuern zu zahlen? Diese Frage habe ich von einer Podcasthörerin aus Lindau am Bodensee erhalten. Ich bin kein Steuerberater und daher sind die folgenden Informationen nicht als Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Wenn bestimmte Umstände vorliegen, können Darlehensnehmer ihre Ausgaben bspw. für Zinsen steuerlich geltend machen. Die Hauptvoraussetzung dafür ist, dass das Darlehen im Zusammenhang mit der Erzielung von Einnahmen steht. Privatpersonen können ein Immobiliendarlehen bei Vermietung der Immobilie steuerlich ansetzen. Abzugsfähig sind dann insbesondere die Zinsen, welche als Werbungskosten in der Steuererklärung festgehalten werden. Im Darlehensvertrag müssen jedoch Bedingungen erfüllt sein, damit das Finanzamt das Darlehen anerkennt. Deine persönliche Situation solltest du mit deinem Steuerberater besprechen.

M&T-Podcast
Biegen: Ab Losgröße eins

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 7:35


Mit der passenden Biegetechnik fertigen Blechverarbeiter einfache bis komplexe Teile in jedem Format präzise und wirtschaftlich. Für die Erzielung einer hohen Teilequalität, ein Plus an Flexibilität, innovative Werkzeuge, durchdachte Automatisierungslösungen sowie intelligente Software geben hier Hersteller Empfehlungen.

Der Food Experten Podcast
#23: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Bio Strategie in DE, neues aus der Systemgastro, kultiviertes Fleisch, neuer Kopf bei Choco, Cloud Kitchen Prognose)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 89:36


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#200 Top 5 Community-Fragen zu Vermögensbildung & ETFs | Jubiläumsfolge

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 15, 2024 24:11


Heute gibt es etwas zu feiern: 200 Folgen extraETF Podcast! Im April 2020 habe ich mich zum ersten Mal vors Mikrofon gesetzt und seitdem ist so viel Großartiges passiert. Für unsere Jubiläumsfolge habe ich deshalb spannende Zahlen und Fakten rund um den extraETF Podcast zusammengestellt. Außerdem beantworte ich fünf brennende Fragen der extraETF-Community zum Thema langfristiger Vermögensaufbau und ETFs. Ich erkläre, welche Strategien für den Vermögensaufbau am besten geeignet sind, wie man den richtigen ETF auswählt, welche Unterschiede es zwischen physisch replizierenden und synthetischen ETFs gibt, wie ETFs zur Erzielung eines passiven Einkommens genutzt werden können und welche Risiken bei der Geldanlage zu beachten sind. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Noch mehr Finanzwissen? Im Extra-Magazin bekommst du alle Tipps & Tricks für deine Geldanlage. Zu unserem Podcast-Jubiläum schenken wir dir 30 % Rabatt auf dein Extra-Magazin Abo. Wähle dein Wunsch-Abo (Print oder digital) aus und gib im Warenkorb den Gutscheincode Podcast30 ein. WICHTIG: Der Rabatt ist nur bis 31.05.2024 gültig! Jetzt Abo sichern: https://shop.extraetf.com/collections/abonnement +++ ++++++++ Links zu extraETF.com:  Finde den besten Broker https://extraetf.com/de/etf-broker Finde den besten Anbieter von ETF-Sparplänen https://extraetf.com/de/etf-sparplan Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Auf ein Glas…
Christian Henke: Die Perle von Zala überlebt den Generationenwechsel

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 79:08


"Unser Wein wächst auf eigenem Land!", sagt Christian Henke nicht ganz ohne Stolz. Etwa 8 ha gehören zum Weingut, das mit dieser Größenordnung im kleinen Weinanbaugebiet Sachsen (529 ha ist die offizielle Zahl für 2022) zu den mittelgroßen Betrieben gehört. 38 Haupterwerbswinzer gibt es in Sachsen, Henkes gehören seit 1990 dazu. Damals begründeten die Eltern den Betrieb – im Dreiklang Landwirtschaft-Obstbau–Wein. Die ersten Jahre waren Henkes Traubenproduzenten und Genossenschaftsmitglied. Seit 2003 machen sie eigenen Wein. Christian begründet nun die zweite Generation – und (nach Praktikum im Julius Spital Würzburg, Studium an der Uni Geisenheim mit Praktika in den Semesterferien bei Nick Köwerich an der Mosel, in der Wachau bei Mathias Hirtzberger, bei Lageder in Südtirol und in Dänemark im Vejrhøj Vingård. Mehr bei den STIPvisiten Spanische Weinakademie (00:01:06) Einführung in die Rioja-Weinakademie und ihre Online-Bildungsplattform, die Wissen und Verständnis für Rioja-Wein fördert. Österreichischer Weinjahrgang 2023 (00:01:51) Zusammenfassung des Weinjahrgangs 2023 in Österreich mit turbulenter Witterung und sehr guten Weinen. Alkoholfreie Drinks für den Weltfrauentag (00:04:32) Besprechung der alkoholfreien Special Edition "Be Your Own Fucking Hero" von Laori zum Weltfrauentag. Verkostung des alkoholfreien Aperol-Alternativs (00:06:21) Diskussion und Verkostung eines alkoholfreien Aperol-Alternativs mit essbarem Gold und Geschmacksbeschreibung. Vorstellung des Weinguts und der Karriereentscheidung (00:19:05) Christian Henke erzählt von seinem Weingut, seiner Karriereentscheidung und dem Interesse an der Landwirtschaft. Entscheidung für die Weinproduktion (00:23:20) Christian Henke erklärt, warum er sich für die Weinproduktion entschieden hat und teilt persönliche Erfahrungen aus seiner Kindheit. Entscheidung für die Weinbranche (00:26:33) Überlegungen zur Ausbildung und zum Studium in der Weinbranche. Praktikumserfahrungen und Weinregionen (00:27:35) Erfahrungen bei Praktika in verschiedenen Weinregionen und mit verschiedenen Winzern. Herausforderungen junger Winzer (00:30:58) Einblick in die Herausforderungen junger Winzer und deren Umgang damit. Weinbau und Erfahrungen im Ausland (00:32:18) Erfahrungen im Weinbau im Ausland, insbesondere in Österreich und Dänemark. Übernahme der Verantwortung als Kellermeister (00:35:01) Diskussion über die schrittweise Übernahme der Verantwortung als Kellermeister und die Zusammenarbeit mit dem Vorgänger. Finden der Stilistik (00:37:23) Diskussion über die Anpassung und Entwicklung des Weinstils im ersten Jahr. Herstellung des Rotlings (00:43:42) Beschreibung der Rebsorten und des Herstellungsprozesses des Rotlings. Niedriger Alkoholgehalt im Wein (00:45:27) Diskussion über die Herausforderungen und Erfolge bei der Erzielung eines niedrigen Alkoholgehalts im Wein. Führung des Weinguts (00:47:10) Beschreibung der Übergabe und zukünftigen Führung des Weinguts. Weinbergstandorte und Böden (00:48:55) Beschreibung der verschiedenen Weinbergstandorte und Böden sowie deren Einfluss auf die Trauben. Zukunft der Rebsorten (00:51:06) Diskussion über die zukünftige Ausrichtung und Auswahl der Rebsorten in der Region. Spontane Gärung und Hefen (00:52:54) Erfahrungen mit spontaner Gärung, Verwendung von Hefen und deren Einfluss auf die Aromatik. Die Perle von Zala (01:02:03) Diskussion über die Perle von Zala, eine seltene Rebsorte aus Ungarn, und ihre Geschichte. Philosophie und Stilistik des Weinguts (01:16:51) Diskussion über die Philosophie und Stilistik des Weinguts und die Produktion von Wein. Einladung zur Weinprobe (01:17:45) Einladung zur Jungweinprobe und zum Besuch des Weinguts.

Finanzfluss Podcast
#472 Wieviel Vermögen brauchst du, um von Dividenden leben zu können?

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 16:21


In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du monatlich 1000, 3000 oder sogar mehr Euro an Dividenden erhalten kannst. Wir erklären, wie viel Vermögen du dafür benötigst und wie du die richtigen ETFs dafür findest. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser Strategien zur Erzielung passiver Einkünfte! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=kggEUQ5x7ZM ETF Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/

Kultur
Um seidene Fuedem vun der Memoire

Kultur

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 6:11


An enger neier Kuerzserie rezenséiert de Jeff Schinker all Woch ee vun de Favoritte vun der franséischer Rentrée littéraire vum Januar - a verréit, op den Hype gerechtfäerdegt ass. Am éischte Bäitrag beschwätzt hien den Debutroman "Ceux qui appartiennent au jour". Ee Roman iwwer eng Paschtoueschfamill, déi lues a lues hiert Gediechtnes verléieren: Der Emma Doude Van Troostwijk hiren Debutroman "Ceux qui appartiennent au jour", erauskomm bei de legendären Editions de Minuit, ass eng lues, fragmentaresch Erzielung, déi fir hiren donkele Sujet erstaunlech vill Liicht duerchléisst.

Profiler - Menschen-Lesen
Intuition vs. Kalkül: Der Schlüssel zur Selbstmeisterung

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 20:56


Bist du bereit, die verborgene Kraft der Intuition in deinem Geschäft zu entfesseln? In dieser spannenden Episode von "Profiler Secrets" erkunden wir, wie die Kombination aus intuitiver Wahrnehmung und strategischem Denken zum ultimativen Erfolgsrezept wird. Wir zeigen dir, wie du deine natürlichen Talente erkennst und nutzt, um sowohl im Beruf als auch im persönlichen Leben außergewöhnliche Erfolge zu erzielen. Erfahre, wie du Selbstsabotage überwindest, deine Führungskompetenzen stärkst und ein Leben in finanzieller Freiheit erschaffst.

Kultur
Margret Steckel

Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 8:50


Margret Steckel, Joergang 1934, huet de Faschismus an Zweete Weltkrich erlieft, ass an der Diktatur vun der DDR grouss ginn, fir dann iwwer Berlin a München, en Deel vun hirem Liewen an Irland, an England a schlussendlech zu Lëtzebuerg ze verbréngen. Si ass Dolmetscherin an Iwwersetzerin, zanter 1962 schreift si Erzielungen. 1992 gewënnt si den Nationale Literaturconcours, 1997 gëtt hir de Prix Servais iwwerreecht fir hir Erzielung "Der Letzte vom Bayrischen Platz". Den historesche Kontext ass a ville vun hire Schrëften ze fannen, net fir d'lescht am Roman “Servais”, eng Saga iwwer d'Mierscher Servais-Famill. 2023 gouf d‘Margret Steckel mam Nationale Batty-Weber-Präis fir hiert Gesamtwierk geéiert. Ier elo déi nei literaresch Auszeechnunge fir 2024 kommen, wollte mir d‘Margret Steckel nach emol zu Wuert komme loossen.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#242 - KI-Magie im Spannungsfeld von Mensch und Maschine - Im Gespräch mit Philipp Sterzinger

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 50:29


In dieser Episode tauchen wir mit Philipp Sterzinger, einem Experten für Künstliche Intelligenz und Digitalisierung, in die Welt der Technologie ein. Philipp bietet faszinierende Einblicke in sein umfassendes Fachwissen und seine Erfahrungen bei der Implementierung von KI in Steuerkanzleien. Er präsentiert konkrete Beispiele, wie KI-Arbeitsprozesse in diesen spezialisierten Umgebungen revolutioniert und dabei hilft, wertvolle Freiräume zu schaffen. Darüber hinaus beantwortet Philipp essenzielle Fragen zur praktischen Anwendung von KI im Berufsalltag, was dir ermöglicht, ein tiefgreifendes Verständnis für das Potenzial dieser Technologie zu entwickeln. Die Episode schließt mit einem wertvollen Gedanken darüber, wie KI nicht nur die Effizienz am Arbeitsplatz verbessert, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Erzielung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Berufs- und Privatleben leistet. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

BI or DIE
Die Reise zum Digital Unternehmen mit Data Culture & Literacy | Im Gespräch mit Nadja Schäfer

BI or DIE

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 32:09


Jeder will eine Data Culture aufbauen, aber wie geht das richtig? Nadja erzählt Kai, wie ihr Team das bei Roche angeht. Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Welchen Reifegrad braucht man für Data Culture? - Wie kommuniziert man richtig mit den Mitarbeitern? - Wie motiviert man? - Wie schafft man es, agil zu bleiben? - Wie misst man die Kultur? Nadja Schäfer ist Global Lead für Data Literacy und Data Culture bei Roche Diagnostics. Sie hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der Universidad de Palermo, Buenos Aires, Argentinien und arbeitet derzeit an einem Master in Management Analytics an der Mannheim Business School. Ihre Leidenschaft liegt in der Leitung, Umsetzung und Beratung komplexer strategischer Programme mit Schwerpunkt auf digitaler und datengesteuerter Transformation. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Führung von Menschen durch multinationale umfangreiche Projekte und Change-Management-Bemühungen sowie als erfahrene Stakeholder-Managerin. Nadjas Arbeit ist geprägt von Ökosystemdenken, der Erzielung echter Auswirkungen und Veränderungen.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL – WIE MAN IMMER NOCH PROFITIERT AUCH WENN DER PREIS GEGEN SIE GEHT

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023


Der Handel kann sich oft wie ein Spiel mit hohen Einsätzen anfühlen, wo die Herausforderung nicht nur in der Erzielung von Profiten liegt, sondern auch im Umgang mit den inhärenten Risiken und unvermeidlichen Tiefs. Das gilt auch für das Robot Trading System, ein Trading-Tool, das traditionelle Ansätze umgestaltet, indem es die Widerstandsfähigkeit ebenso berücksichtigt wie die Erträge.   Vor etwa einer Woche habe ich mich mit diesem Handelssystem auf eine neue Live-Trading-Session begeben. Wie mit den meisten Dingen, die neu sind, verlief der Anfang nicht gerade reibungslos. Ich fand mich in einer Situation wieder, die Händler oft fürchten – einem Drawdown. Dieses Szenario trat ein, obwohl ich eine bewährte Strategie gewählt hatte, nämlich die Eröffnung einer Verkaufsposition während eines Abwärtstrends. Die Unberechenbarkeit des Marktes nahm jedoch ihren Lauf, und so endete ich in der entgegengesetzten Richtung des geplanten Profits. Das Ergebnis war, dass mein Handelskonto eine ganze Woche lang keine Erträge einbrachte.   Für viele mag eine Woche ohne Profite ein Zeichen für ein unwirksames System sein, aber ich bin da anderer Meinung. Es stimmt zwar, dass die erste Woche keinen finanziellen Ertrag gebracht hat, aber das bemerkenswerte Detail ist, dass es keine Verluste gab. Es ist wichtig, an dieser Stelle zu erwähnen, dass das Robot Trading System, das ich verwendet habe, speziell für den Umgang mit solchen Drawdowns entwickelt wurde. Das System setzt einen intelligenten Algorithmus ein, der Positionen effizient absichert und so ein Gleichgewicht aufrechterhält, selbst wenn sich der Markt nicht in die vorhergesagte Richtung bewegt.   Dies mag wie ein kleiner Erfolg erscheinen, aber wenn Sie handeln, vor allem in einem volatilen Markt, kann die Vermeidung von Verlusten genauso wichtig sein, wenn nicht sogar wichtiger, als das Erzielen bedeutender Profite. Am Stichtag dreiundzwanzigsten Juni hatte mein Konto trotz der Marktturbulenzen der Woche einen Nettogewinn von einem einzigen Dollar. Das mag oberflächlich betrachtet keine große Leistung sein, aber wenn man den Kontext betrachtet, ist es für mich ein Beweis für die Effektivität des Systems hinsichtlich der Absicherung gegen mögliche Verluste.   Für diejenigen, die sich für die Fähigkeit des Systems interessieren, Verluste unter unvorhersehbaren Marktbedingungen zu begrenzen, bietet das Robot Trading System ein Demokonto zum Testen an. Damit haben Sie die Möglichkeit, ohne Risiko die Funktionsweise des Systems zu verstehen und seine einzigartigen Funktionen zu erkunden. Der Schwerpunkt des Systems auf Belastbarkeit und Risikominderung könnte eine erfrischende Abwechslung zu traditionellen Systemen sein, die sich in erster Linie auf die Profitgenerierung konzentrieren.   In der Welt des Handels, in der sich die Gezeiten schnell und unerwartet ändern können, ist es ein Trost, ein Werkzeug zu haben, das dem Auf und Ab der Markttrends standhalten kann. Das Robot Trading System tut genau das, indem es ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag herstellt. Es mag nicht immer einen sofortigen Profit bringen, aber es bietet einen Puffer gegen potenzielle Verluste in turbulenten Marktphasen und sorgt so für ein sichereres Handelserlebnis. Mit seiner einzigartigen Ausrichtung auf Widerstandsfähigkeit und einem strategischen Ansatz für das Risikomanagement hebt es sich von anderen Handelssystemen ab. Für alle, die ein zuverlässiges, stress-getestetes System suchen, das den Unwägbarkeiten der Märkte standhält, ist das Robot Trading System definitiv eine Überlegung wert.

Méi wéi Sex
#121: The One – Gëtt et déi éiwegt Léift?

Méi wéi Sex

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 46:04


Säit Joerhonnerte siche Leit net nëmmen no engemenger Partnerin, mä no der éiweger Léift: Där Persoun, mat där alles perfekt ass, fir déi een*t bestëmmt ass. Eng Erzielung, déi mir net nëmmen aus Märercher kënnen, mä och aus Filmer, Serien an esouguer Reality-TV-Sendungen. An dëser Episode schwätzen de Joël an Kelly driwwer, wouhier déi Erzielung … Continue reading "#121: The One – Gëtt et déi éiwegt Léift?"

apolut: Standpunkte
WHO-Mitglieder beschließen Resolution zur Manipulation der öffentlichen Meinung | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 4:44


Ein Standpunkt von Norbert Häring.Auf der Weltgesundheitsversammlung in Genf haben die Mitgliedstaaten eine Resolution verabschiedet, die alle Regierungen und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auffordert, die Verhaltenswissenschaften verstärkt und systematischer zu nutzen, um „gesundheitsbezogene Fehlinformationen und Desinformationen“ zu konterkarieren und die Nachfrage nach Impfstoffen sicherzustellen. In einer Pressemitteilung der WHO heißt es:„Heute haben die Mitgliedstaaten die Entschließung „Verhaltenswissenschaften für eine bessere Gesundheit“ angenommen und damit einen breiten Konsens darüber offenbart, dass die Theorie, die Methoden und die Ansätze der Verhaltenswissenschaften systematisch in alle Gesundheitsthemen und Funktionen des öffentlichen Gesundheitswesens integriert werden müssen. In der Entschließung werden die Mitgliedstaaten nachdrücklich aufgefordert, die Rolle der Verhaltenswissenschaften bei der Erzielung besserer Gesundheitsergebnisse anzuerkennen, Möglichkeiten für eine verstärkte Nutzung zu ermitteln und Funktionen und Einheiten für die Gewinnung und Umsetzung von Erkenntnissen zur Information über Politiken und Programme einzurichten.... hier weiterlesen: https://apolut.net/who-mitglieder-beschliessen-resolution-zur-manipulation-der-oeffentlichen-meinung-von-norbert-haering+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#Volatility - Der Anlage-Podcast
Hedgefonds – „absolute Erträge“ und „gewisse Risiken“ (Episode 61)

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 13:50


Hedgefonds gelten vielfach als obskur und intransparent, da diese Investmentvermögen im Rahmen ihrer Anlagestrategien keinen oder nur geringen Beschränkungen unterliegen und nicht alle davon öffentlich über ihre Ergebnisse berichten. Die Hedgefonds-Branche hat seit Jahresbeginn mit negativer Performance am Aktien- und Rentenmarkt zu kämpfen. Doch kann man angesichts der so unterschiedlichen Investmentstrategien dieser Fonds überhaupt von „den“ Hedgefonds sprechen? Mit welchen Herausforderungen müssen sie derzeit bei der Erzielung absoluter Erträge kämpfen? Welche Auswirkung hat die Beimischung von Hedgefonds auf die Kennzahlen eines Portfolios? Und welcher Kritik sind diese etwas anderen Investmentfonds ausgesetzt? Diese und weitere Fragen erörtern Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement von QC Partners, und Franz Công Bùi, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

Der Food Experten Podcast
Von der Vision in die Realität : Lara von Guru Granola im Interview

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 27:57


In der Betriebswirtschaft startet ein Unternehmen mit der Unternehmens-Vision. Doch wo sind die Visionen der einzelnen Menschen? Wenn das Unternehmen als Mittel zur Erzielung der persönlichen Vision degradiert wird - kann etwas Druck genommen werden. Lara hat eine klare Vision; und Ihr Start-up soll Sie dort hinführen. Welche Vision das ist und wie Sie den Weg dorthin bestreitet, erzählt Sie im Interview.   Hier findest du GuruGranola: https://www.guru-granola.de/ Noch mehr Content für dein erfolgreiches Food Business gibts im regelmäßigen Newsletter unter: www.gross-foodconsulting.de Follow on Instagram: gross.food.and.more

HRM-Podcast
#011 - Die 7 Säulen des Verkaufens

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 16:48


Mit einer Website verfolgst du immer ein bestimmtes Ziel. Wenn es keine reine Infoseite ist, wird dein Ziel wahrscheinlich die Erzielung von Umsatz sein. Du willst Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Jeder Verkauf durchläuft einen bestimmen Prozess. Es gibt hierzu sieben Säulen zu beachten:1.Kunden/Interessenten gewinnen2.Vertrauen aufbauen3.Bedürfnisse identifizieren4.Mit Einwänden umgehen5.Den Kauf abschließen6.Referenzen und Empfehlungen gewinnen7.Upselling und Gewinnung von wiederkehrenden KundenDiese Folge gibt einen kurzen Überblick über diese sieben Säulen, aber es wird zu jeder Säule noch eine separate Folge geben.Viel Spass bei dieser Episode.Webseite: https://stephanie-ruderer.de/webcast/Tiktok: https://www.tiktok.com/@stephanie.rudererLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanieruderer/Facebook: https://www.facebook.com/st.rudererInstagram: https://www.instagram.com/stephanie.ruderer/Twitter: https://twitter.com/st_rudererPinterest: https://www.pinterest.de/stephanieruderer/

HRM-Podcast
Web.cast - Webdesign lernen und verstehen mit Stephanie Ruderer: #011 - Die 7 Säulen des Verkaufens

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 16:47


Mit einer Website verfolgst du immer ein bestimmtes Ziel. Wenn es keine reine Infoseite ist, wird dein Ziel wahrscheinlich die Erzielung von Umsatz sein. Du willst Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Jeder Verkauf durchläuft einen bestimmen Prozess. Es gibt hierzu sieben Säulen zu beachten: 1. Kunden/Interessenten gewinnen 2. Vertrauen aufbauen 3. Bedürfnisse identifizieren 4. Mit Einwänden umgehen 5. Den Kauf abschließen 6. Referenzen und Empfehlungen gewinnen 7. Upselling und Gewinnung von wiederkehrenden Kunden Diese Folge gibt einen kurzen Überblick über diese sieben Säulen, aber es wird zu jeder Säule noch eine separate Folge geben. Viel Spass bei dieser Episode. Webseite: https://stephanie-ruderer.de/webcast/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@stephanie.ruderer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanieruderer/ Facebook: https://www.facebook.com/st.ruderer Instagram: https://www.instagram.com/stephanie.ruderer/ Twitter: https://twitter.com/st_ruderer Pinterest: https://www.pinterest.de/stephanieruderer/

Web.cast - Webdesign lernen und verstehen mit Stephanie Ruderer

Mit einer Website verfolgst du immer ein bestimmtes Ziel. Wenn es keine reine Infoseite ist, wird dein Ziel wahrscheinlich die Erzielung von Umsatz sein. Du willst Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Jeder Verkauf durchläuft einen bestimmen Prozess. Es gibt hierzu sieben Säulen zu beachten: 1. Kunden/Interessenten gewinnen 2. Vertrauen aufbauen 3. Bedürfnisse identifizieren 4. Mit Einwänden umgehen 5. Den Kauf abschließen 6. Referenzen und Empfehlungen gewinnen 7. Upselling und Gewinnung von wiederkehrenden Kunden Diese Folge gibt einen kurzen Überblick über diese sieben Säulen, aber es wird zu jeder Säule noch eine separate Folge geben. Viel Spass bei dieser Episode. Webseite: https://stephanie-ruderer.de/webcast/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@stephanie.ruderer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanieruderer/ Facebook: https://www.facebook.com/st.ruderer Instagram: https://www.instagram.com/stephanie.ruderer/ Twitter: https://twitter.com/st_ruderer Pinterest: https://www.pinterest.de/stephanieruderer/

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Dominic Ziegler: Die Erzielung einer positiven Wirkung für Mensch und Umwelt durch Aufforstungsprojekte sind seine Mission

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 35:53


Positives zu bewirken ist die Mission von Dominic Ziegler, Gründer und Geschäftsführer der Arbofino AG. Dominic wusste schon früh, dass er einmal sein eigenes Unternehmen führen will. Vor sechs Jahren hat er seinen Traum in die Wirklichkeit umgesetzt. Seither schlägt sein Herz doppelt für Ecuador. Seine Kindheit in den 80er Jahren im ***** Arosa KULM Hotel war u.a. geprägt durch die philanthropische Verantwortung seines Vaters und die Tierliebe seiner Mutter. Kein Wunder daher, dass der Drang zum Schutz der Umwelt tief verwurzelt ist. Sehr passend dazu hatte er später im Naturparadies Galapagos seine ecuadorianische Frau Beatriz kennengelernt. Nach seinem Abschluss als Betriebsökonom an der renommierten Hotelfachschule in Lausanne, konnte er bereits zu Beginn seiner beruflichen Karriere viel Verantwortung in einem Start-up übernehmen. Bei seiner nächsten beruflichen Station bot sich ihm dann als Geschäftsführer einer Umweltstiftung die Möglichkeit, sich tagtäglich für den Naturschutz einzusetzen. Dank einer Weiterbildung zum Umweltberater und aktuell durch einen MBA Sustainability Management konnte er sein Umweltfachwissen weiter vertiefen. Sein erster Schritt in die Welt der Forstwirtschaft war als Marketingleiter eines heutigen Mitbewerbers. Während jener Zeit bekam er nicht nur einen umfassenden Einblick in die Branche, sondern entdeckte vor allem auch Bereiche, welche er auf seine Art und im eigenen Unternehmen umsetzen wollte. So sind Themen jugendlicher Berufsträume von Forst- und Agrarwirtschaft, Biologie und Umweltwissenschaften Teil seines Alltags geworden. Als logische Konsequenz sind in allen Arbofino Konzepten eine nachhaltige Bewirtschaftung sowie der Naturschutz zentrale Pfeiler. Eine messbare, positive Wirkung steht dabei im Vordergrund. Er ist stolz, dass ihm Arbofino als schweiz-ecuadorianisches Familienunternehmen erlaubt, die Philosophie und Überzeugung jederzeit spürbar zu machen. Internetressourcen und Programme Deepl, WhatsApp, Leo.org, Twint   Wertvolle Tipps: Vor einem Studium sollte man sich gut informieren und sich Zeit für die Entscheidung lassen.  Keine Angst vor Veränderungen.  Beachte immer auch dein Bauchgefühl.  Kontakt zu Dominic Ziegler: Arbofino AG, LinkedIn Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Kultur
"Eber im Nebel" an der wonnerbarer VaLibrairie

Kultur

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 5:29


An eiser Literaturemissioun "Déi wonnerbar VaLibrairie" gouf dem Francis Kirps säin neit Buch mat Erzielungen a mam Titel "Eber im Nebel" vun der Kulturredaktioun beschwat. Hei en Extrait vun dëser Diskussioun, an där am Ufank och déi éischt Erzielung virgestallt gëtt.

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #162 – Be a voice, not an echo! Gespräch mit der Founderin von Wooyce® Simone Kohberg

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 41:08


Simone Kohberg ist Stimmanalytikerin und Geschäftsführerin von „Kosys“. Sie hat die App „WOOYCE“ auf den Markt gebracht, mit der jeder Nutzer kostenlos seinen eigenen Basiston ermitteln kann. Wie sie sich damit selber durch eine schwere Krankheit geholfen hat und wie sie sich auf den Weg gemacht hat, erzählt sie in unserem Gespräch.   Im Interview erfährst du auch: --- was der Basiston ist --- wann es hilfreich ist sein eigenes Stimmbild zu kennen ---- welche Herausforderungen Simone auf ihrem Weg gemeistert hat ---   Ehrenamtliches Engagement von Simone: Die delphineoos Therapiewochen sind eigentlich für jeden geeignet und auf kein bestimmtes Krankheitsbild ausgerichtet. Bisher gab es Teilnehmer mit den verschiedensten Diagnosen. In der Therapiewoche werden nicht nur die Kinder und Jugendlichen in der Erzielung körperlicher Regulation unterstützt, auch die Eltern werden in Rahmen der Woche intensiv mitbetreut.   Podcast mit Josua Kohberg: https://www.silvia-ziolkowski.de/in-bau-dir-deine-zukunft-josua-kohberg-ganz-anders-einfach-sprachen-lernen/ ------------------------ Noch mehr zu Simone: Website: https://www.kosys.de Therapie: https://neoos.tv/delphineoos/ Zur App: https://wooyce.kosys.de/app/   ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DDCu6J   ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen?   Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust...

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #162 – Be a voice, not an echo! Gespräch mit der Founderin von Wooyce® Simone Kohberg

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 40:27


Simone Kohberg ist Stimmanalytikerin und Geschäftsführerin von „Kosys“. Sie hat die App „WOOYCE“ auf den Markt gebracht, mit der jeder Nutzer kostenlos seinen eigenen Basiston ermitteln kann. Wie sie sich damit selber durch eine schwere Krankheit geholfen hat und wie sie sich auf den Weg gemacht hat, erzählt sie in unserem Gespräch.   Im Interview erfährst du auch: --- was der Basiston ist --- wann es hilfreich ist sein eigenes Stimmbild zu kennen ---- welche Herausforderungen Simone auf ihrem Weg gemeistert hat ---   Ehrenamtliches Engagement von Simone: Die delphineoos Therapiewochen sind eigentlich für jeden geeignet und auf kein bestimmtes Krankheitsbild ausgerichtet. Bisher gab es Teilnehmer mit den verschiedensten Diagnosen. In der Therapiewoche werden nicht nur die Kinder und Jugendlichen in der Erzielung körperlicher Regulation unterstützt, auch die Eltern werden in Rahmen der Woche intensiv mitbetreut.   Podcast mit Josua Kohberg: https://www.silvia-ziolkowski.de/in-bau-dir-deine-zukunft-josua-kohberg-ganz-anders-einfach-sprachen-lernen/ ------------------------ Noch mehr zu Simone: Website: https://www.kosys.de Therapie: https://neoos.tv/delphineoos/ Zur App: https://wooyce.kosys.de/app/   ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DDCu6J   ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen?   Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht's zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust...

Bau Dir Deine Zukunft
#162 – Be a voice, not an echo! Gespräch mit der Founderin von Wooyce® Simone Kohberg

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later May 19, 2021 40:27


Simone Kohberg ist Stimmanalytikerin und Geschäftsführerin von „Kosys“. Sie hat die App „WOOYCE“ auf den Markt gebracht, mit der jeder Nutzer kostenlos seinen eigenen Basiston ermitteln kann. Wie sie sich damit selber durch eine schwere Krankheit geholfen hat und wie sie sich auf den Weg gemacht hat, erzählt sie in unserem Gespräch.   Im Interview erfährst du auch: --- was der Basiston ist --- wann es hilfreich ist sein eigenes Stimmbild zu kennen ---- welche Herausforderungen Simone auf ihrem Weg gemeistert hat ---   Ehrenamtliches Engagement von Simone: Die delphineoos Therapiewochen sind eigentlich für jeden geeignet und auf kein bestimmtes Krankheitsbild ausgerichtet. Bisher gab es Teilnehmer mit den verschiedensten Diagnosen. In der Therapiewoche werden nicht nur die Kinder und Jugendlichen in der Erzielung körperlicher Regulation unterstützt, auch die Eltern werden in Rahmen der Woche intensiv mitbetreut.   Podcast mit Josua Kohberg: https://www.silvia-ziolkowski.de/in-bau-dir-deine-zukunft-josua-kohberg-ganz-anders-einfach-sprachen-lernen/ ------------------------ Noch mehr zu Simone: Website: https://www.kosys.de Therapie: https://neoos.tv/delphineoos/ Zur App: https://wooyce.kosys.de/app/   ------------------------ Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DDCu6J   ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen?   Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht’s zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de

Betriebswirtschaft verstehen
Folge 14: ROI, ROCE, RONA, ROA, ROIC etc.

Betriebswirtschaft verstehen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 16:22


Das Ziel der Unternehmensführung ist die Erzielung eines Vermögensmehrwertes. Und dieser Mehrwert wird prozentual durch den ROI, den Return on Investment ausgedrückt. Oder eben durch den ROCE Return on Capital Employed, oder den ROA Return on Assets, oder den RONA Return on Net Asets, oder den ROIC Return on Invested Capital, oder, oder, oder... Die Kennzahlen drücken im Grunde genommen alle den gleichen Vermögenszuwachs aus, unterscheiden sich aber insbesondere durch das eingerechnete Vermögen. Im Podcast gehe ich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein. Wichtig dabei: Kein Unternehmen ist wie das andere, Unternehmen unterscheiden sich durch ihre Märkte, ihre Rahmenbedingungen, ihre Stakehodlerstrukturen und damit durch ihre Controllinganforderungen. Und daher hat jedes Unternehmen seine ganz eigene Renditekennzahl. Daher die Unterschiede. Liebe Zuhörer, bitte senden Sie mir ein Feedback zum Podcast an info@bert-erlen.de. Oder geben Sie mir gerne Anregungen zu weiteren Themen, die Sie interessieren und die ich hier thematisieren kann. Vielen Dank! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/berterlen/message

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Wir diskutieren in unserer 156. Folge den Pokalsieg des FC Bayern gegen Leverkusen und stellen fest: Der Gegner hat bei der Erzielung der Tore ordentlich mitgeholfen. Dennoch soll das den Erfolg natürlich nicht schmälern. Flick hat das Double geholt und will jetzt mehr. Am Ende der Folge blicken wir deshalb auf das anstehende Champions-League-Turnier. Außerdem mit dabei: Die Amateure, die mit einer Niederlage gegen Kaiserslautern und mit etwas Dusel Meister der 3. Liga wurden.

Daily Dueck BlogCast
DD 363: AFD – Attention Focus Disorder

Daily Dueck BlogCast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 5:20


Jeder kennt ADD (Attention Deficit Disorder). Daran leiden Menschen, die ihre Aufmerksamkeit nicht fokussieren können, weil sie zu leicht abgelenkt werden. Sie nehmen die Vielfalt des Lebens zu sehr wahr; sie sind die Jäger-Charaktere der Urzeit, die eben jede Bewegung im Gebüsch wahrnehmen müssen. Solche Menschen wollen wir nicht, daher erziehen wir sie zu Konzentration auf die Tafel, auf die Lippen der Lehrer und die Erzielung guter Noten.

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
I049: Ulrich Müller: Wie Du Mieten auch mit Aktien generierst - Teil 2

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Play Episode Listen Later Nov 18, 2019 32:31


Ulrich Müller ist Aktien-Investor aus Leidenschaft und hat ein ganz besonderes Modell entwickelt, mit dem Du eine monatliche(!) Rendite von 3 bis 6% erzielen kannst. Er hat hierfür ein besonderes System entwickelt mit dem er besonders werthaltige Aktien herausfiltert (fundemental, aber auch mittels Chart-Technik) und diese dann zur Erzielung von "Mieteinnahmen" nutzt. Freue Dich hier auf den letzten Teil des Interviews. Shownotes: Erlebe Ulrich Müller auf dem Tag der Finanzen: https://www.tag-der-finanzen.de/ --- Der Immopreneur Kongress - Die pflichtveranstaltung für innovative Immobilien-Investoren. Erlebe an zwei 2 Tagen die Top-Speaker dier Immobilien-Investment-Szene und lerne die besten Strategien, Tricks und Kniffe rund um den Einkommens- und Vermögensaufbau mit Immobilien. Weitere Infos, Ressourcen und hilfreiche Links zu dieser Folge findest Du auf http://immopreneur.de/podcast. Hinterlasse hier gerne auch Deinen Kommentar zu dieser aktuellen Folge. Das System Immobilie (Hardcover und Hörbuch): Noch mehr rund um die verschiedensten Geschäftsmodelle findest Du im neuen Buch „Das System Immobilie“ von Thomas Knedel und 19 weiteren Autoren. Erfolg mit Wohnimmobilien (Kombi Hardcover/Hörbuch): Zudem findest Du in der neuen komplett überarbeiteten und stark erweiterten 2. Auflage von Erfolg mit Wohnimmobilien eine Komplettanleitung für das Investieren in Immobilien. Sichere Dir jetzt das Hardcover-Buch und erhalte nur kurze Zeit das Hörbuch gratis dazu!  Die Immobilienoffensive mit Thomas Knedel (Seminar): Die Immobilienoffensive ist das neue Seminar von und mit Thomas Knedel auch in Deiner Region! Immobilien-Insider-Know-how vom Feinsten! Erlebe unter anderem hautnah in einer Case-Study an einem Praxisbeispiel, wie Thomas Knedel seine Investments aufspürt, kalkuliert, prüft und letztendlich sichert.  Meine Bitte: Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes mit Deinem Feedback und abonniere diesen Podcast. Damit hilfst Du uns und der Immopreneur-Community den Podcast stetig zu verbessern. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hinterlasse gleich jetzt eine Bewertung inkl. Rezension! Weitere Infos/ Kontaktmöglichkeiten: Das Netzwerk: Immopreneur.de/welcome Der Blog: Erfolg mit Wohnimmobilien Facebook Instagram Xing LinkedIn Youtube Twitter

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
I049: Ulrich Müller: Wie Du Mieten auch mit Aktien generierst - Teil 1

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 29:20


Ulrich Müller ist Aktien-Investor aus Leidenschaft und hat ein ganz besonderes Modell entwickelt, mit dem Du eine monatliche(!) Rendite von 3 bis 6% erzielen kannst. Er hat hierfür ein besonderes System entwickelt mit dem er besonders werthaltige Aktien herausfiltert (fundemental, aber auch mittels Chart-Technik) und diese dann zur Erzielung von "Mieteinnahmen" nutzt. Freue Dich hier auf den ersten von zwei Teilen. Shownotes: Erlebe Ulrich Müller auf dem Tag der Finanzen: https://www.tag-der-finanzen.de/ --- Der Immopreneur Kongress - Die pflichtveranstaltung für innovative Immobilien-Investoren. Erlebe an zwei 2 Tagen die Top-Speaker dier Immobilien-Investment-Szene und lerne die besten Strategien, Tricks und Kniffe rund um den Einkommens- und Vermögensaufbau mit Immobilien. Weitere Infos, Ressourcen und hilfreiche Links zu dieser Folge findest Du auf http://immopreneur.de/podcast. Hinterlasse hier gerne auch Deinen Kommentar zu dieser aktuellen Folge. Das System Immobilie (Hardcover und Hörbuch): Noch mehr rund um die verschiedensten Geschäftsmodelle findest Du im neuen Buch „Das System Immobilie“ von Thomas Knedel und 19 weiteren Autoren. Erfolg mit Wohnimmobilien (Kombi Hardcover/Hörbuch): Zudem findest Du in der neuen komplett überarbeiteten und stark erweiterten 2. Auflage von Erfolg mit Wohnimmobilien eine Komplettanleitung für das Investieren in Immobilien. Sichere Dir jetzt das Hardcover-Buch und erhalte nur kurze Zeit das Hörbuch gratis dazu!  Die Immobilienoffensive mit Thomas Knedel (Seminar): Die Immobilienoffensive ist das neue Seminar von und mit Thomas Knedel auch in Deiner Region! Immobilien-Insider-Know-how vom Feinsten! Erlebe unter anderem hautnah in einer Case-Study an einem Praxisbeispiel, wie Thomas Knedel seine Investments aufspürt, kalkuliert, prüft und letztendlich sichert.  Meine Bitte: Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes mit Deinem Feedback und abonniere diesen Podcast. Damit hilfst Du uns und der Immopreneur-Community den Podcast stetig zu verbessern. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hinterlasse gleich jetzt eine Bewertung inkl. Rezension! Weitere Infos/ Kontaktmöglichkeiten: Das Netzwerk: Immopreneur.de/welcome Der Blog: Erfolg mit Wohnimmobilien Facebook Instagram Xing LinkedIn Youtube Twitter

Flughafenregion Zürich - Real Estate Insights
Real Estate Insights #5 - Ralf Glabischnig, Managing Partner inacta AG

Flughafenregion Zürich - Real Estate Insights

Play Episode Listen Later May 7, 2019 1:10


Wie wird sich die Flughafenregion Zürich laut Experten entwickeln? Wohin gehen die Trends im Immobilienmarkt? Erfahren Sie in den Real Estate Insights das Wichtigste in Kürze von Ralf Glabischnig, Managing Partner inacta AG. Mit der Blockchain-Technologie sind mehrere Vorteile für die Immobilienbranche erzielbar. Ralf Glabischnig sieht diese von der Erzielung effizienterer Prozesse über Vorteile bei der Wertübertragung und Finanzierung von Immobilien.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Inhaltsstoffe: Was steckt tatsächlich in unseren Lebensmitteln?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Aug 7, 2016 16:06


In Folge #078 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Kurze Zusammenfassung Was steckt tatsächlich in unseren Lebensmitteln? Wir reden über Inhaltsstoffe. Wie liest man diese - teilweise langen – Listen an Zutaten und worauf kommt es an und was sind die größten Stolperfallen. ##Einleitung Was in Lebensmitteln steckt und wie es zu deklarieren ist, ist über die EU-Verbraucherinformationsverordnung geregelt. Gilt in allen EU MItgliedsstaaten. Prinzipiell sollten wir Lebensmittel wählen, das aus wenig Einzelkomponenten besteht. Regel Nummer 1: Je Länger die Liste der Zutaten um so wahrscheinlicher ist es keine gute Entscheidung Regel Nummer 2: Stehen Namen auf der Liste, die man nicht zuordnen kann oder nicht mal aussprechen kann. Dann Finger weg! ##Wichtig: wenig Inhaltsstoffe E-Nummern etc. beachten Zucker hat viele Namen, darauf achten schlechte Fette vermeiden ##Warum überhaupt die Etiketten lesen? Halbfertig- bzw. Fertigprodukte und Konserven enthalten Süßstoffe, chemische Zusätze, Farbstoffe, künstliche Konservierungsstoffe und sonstige Zugaben, die in der Natur nicht vorkommen, die es erst seit kurzer Zeit gibt und die dem Körper erwiesenermaßen schaden können. Außerdem können sie zu Übergewicht führen. Ich wiederhole… Stark verarbeitete Lebensmittel wie beispielsweise Fertiggerichte, Fast Food oder Tütensuppen enthalten fast immer mehr oder weniger versteckt viel Zucker, pflanzliche Fette und künstliche Zusatzstoffe wie Glutamat, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und Aromen. Diese Stoffe sind oft gesundheitlich bedenklich. Zwar werden die gesetzlichen Vorgaben in der Regel eingehalten, doch ist über die Langzeitwirkung dieser meist noch jungen Stoffe nichts bekannt. Zusatzstoffe sind dazu bestimmt, Lebensmittel in ihrer Beschaffenheit, ihren Eigenschaften oder ihren Wirkungen zu beeinflussen. ##Zusatzstoffe und Inhaltsstofflisten Ich habe mir von Anfang an angewöhnt die Etiketten zu lesen und halte es bis heute penibel ein. Es ist sehr wichtig, immer die Etiketten zu lesen, diese verstehen zu können und die Produkte miteinander zu vergleichen. Noch wichtiger ist es ungeeignete Produkte im Regal stehen zu lassen und zu vermeiden. Übung macht den Meister. Geduld ist gefragt… Was sind eigentlich Lebensmittelzusatzstoffe? Stoffe, die Lebensmittel zur Beeinflussung ihrer Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Eigenschaften oder Wirkung en zugesetzt werden. Alle Zusatzstoffe sind über E-Nummern definiert. Nicht alle E-Nummer sind "böse". Auch so Dinge wie “Guarkernmehl” oder Farbstoff aus Roten Rüben ist über E-Nummern definiert. ###E-Nummern verstehen Sie kennen das sicher, Sie haben eine Verpackung vor sich und schauen die Zutatenliste an und finden einige E-Nummern. Was verbirgt sich dahinter? Diese Nummern werden in der EU zur Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen verwendet. Dazu werden sie in verschiedene Kategorien eingeteilt. Verdickungsmittel verändern zum Beispiel die Beschaffenheit, Farbstoffe das Aussehen und Konservierungsmittel die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln. Es handelt sich einfach um einen Code, mit dem die aktuell zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe nummeriert und gekennzeichnet werden. Es gibt Listen um die E-Nummer einem Zusatzstoff zuzuordnen. Ein Auszug als Beipiel: · E 960 – Stevia · E 961 – Neotam · E 962 – Aspartam-Acesulfam-Salz · E 965 – Maltit/Maltitsirup · E 966 – Lactit · E 967 – Xylit ###Aromastoffe Natürliche Zusatzstoffe müssen nicht aus Lebensmitteln gewonnen werden, denn zahlreiche einfache Zusatzstoffe können heute biochemisch oder durch chemische Synthesen hergestellt werden. Der Gesetzgeber unterscheidet bei Aromastoffen nach: natürliche Aromen, naturidentische Aromen, synthetische Aromen ###Emulgatoren Diese Zusatzstoffe sind Verbindungen, die zum Beispiel Öl und Wasser so miteinander verbinden, dass diese stabil sind und sich nicht trennen und als Emulsion bezeichnet werden. Der E-Nummer Bereich ist E431 bis E495. ##Antioxidantien und Synergisten, Farbstoffe, Künstliche Farbstoffe, Natürliche Farbstoffe ###Konservierungsmittel Konservierungsmittel sollen die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, indem diese den durch Bakterien, Hefe- und Schimmelpilze verursachten Verderb verzögern. Verdickungsmittel Geliermittel oder Bindemittel bzw. Verdickungsmittel sind Substanzen, die dem Lebensmittel entweder durch Gelbildung oder durch Verdickung eine bestimmte Konsistenz geben. ###Raffinierter Zucker Zucker ist meistens ein industriell verarbeitetes Lebensmittel und in hohen Mengen ungesund. Die meisten Menschen verstehen unter Zucker die weißen Kristalle, die auch Tafelzucker oder Haushaltszucker genannt werden. Zucker hat Namen wie Maissirup, HFCS, Fructose, Lactose, Dextrose, Glucosesirup, Amazake (japanisches Getränk), Sucrose, Galactose oder Maltose um nur einige Beispiele zu nennen. ###Glutamat und Hefeextrakt Diese Stoffe sind Ihnen sicherlich schon mal zu Ohren gekommen. Glutamat befindet sich leider in vielen Lebensmitteln wie Fleisch, Käse, Tomatensoße. Es ist als industrieller Geschmacksverstärker bekannt, dem ein schlechter Ruf anhaftet. Tierversuche zeigten, dass es dick machen kann, weil es den Appetit anregt. Glutamat soll auch Unverträglichkeiten auslösen. ###Pflanzenfette Pflanzenfette und Margarine enthalten in der Regel große Mengen mehrfach ungesättigter Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren und oft auch Transfettsäuren (“gehärtetes Fett”). Durch die weite Verbreitung von Pflanzenölen und Margarine in der heutigen Ernährung des Menschen liegt ein starker Überschuss an diesen Fettsäuren vor. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren neigen dazu, schnell zu oxidieren, also ranzig zu werden. Omega-6-Fettsäuren führen im Übermaß zu Entzündungskrankheiten. Transfettsäuren verursachen im Körper also Entzündungen... Bücher Abnehmen mit Paleo Zunehmen mit Paleo E-Nummern & Zusatzstoffe: Was sich in unserer Nahrung versteckt E-Nummerliste der Lebensmittel-Zusatzstoffe: Mit Risikobewertung Artikel Artikel auf paleolowcarb.de - 40 Bezeichnungen für Zucker 3-teilige Artikelreihe auf superhumanoid.de Teil 1 / 3 Teil 2 / 3 Teil 3 / 3 E-Nummern auf Wikipedia E-Nummern als PDF Webseiten Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen) Superhumanoid - PAWELS BLOG Super | (auf Facebook folgen)

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Studie zur Erstellung und Evaluierung eines Tierversuch sparenden, videobasierten chirurgischen Lehrprogramms für mikrochirurgische Gefäßnahttechniken

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Oct 7, 2010


Ziel der Studie Das Erlernen der Anfertigung von Mikrogefäßanastomosen stellt in der Ausbildung von Chirurgen ein Problem dar, da auf der der einen Seite am Patienten für die Erzielung eines hohen Qualitätsniveaus nur geübte Kollegen tätig sein können, auf der anderen Seite tierexperimentelle Ausbildungsmethoden nur in begrenztem Umfang eingesetzt werden können und sollten. Das Übungsniveau, das ein Chirurg in seiner Ausbildung zum Beginn des Einsatzes am Patienten erreicht haben sollte, konnte bislang nicht quantifizierbar vorgegeben werden. Daraus ergab sich die Entwicklung und Etablierung eines videobasierten Lehrprogramms für das Erlernen der Grundlagen praktischen mikrochirurgischen Arbeitens. Die Verwendung des erstellten Lehrprogramms soll zu einer bedeutenden Reduzierung von Experimenten am narkotisierten Tier führen, anstelle der Versuchtiere dient ein rechnergestütztes Messsystem zur Beurteilung der im Kurs angefertigten Anastomosen. Methodik Der Studie liegen drei wichtige Zielvorgaben zugrunde: 1. Erstellung eines mikrochirurgischen Ausbildungsprogramms für einen drei Tage umfassenden Kurs. Schrittweise werden mikrochirurgische Nahttechniken von Anastomosen erlernt, zunächst anhand von Lehrvideosequenzen, unterstützt durch animierte Grafiken. Im Anschluss erfolgen praktische Übungen am Ex-vivo-Modell. Als Übungsmaterial dienen Gefäße von Hühnerschenkeln aus dem Lebensmittelhandel. 2. Aufbau eines Messsystems zur Bestimmung der Durchflusseigenschaften der genähten Gefäße. Der Messaufbau ermöglicht die optische Beurteilung wie im lebenden Situs und die physikalische Qualitätskontrolle der Anastomosen. 3. Messung der Qualität der erstellten Anastomosen mit dem neuen objektiven Messsystem in einem Pilotkurs (n= 6) und in einem Ausbildungskurs (n=13). Die Daten dienen zum einen der Beurteilung des Lernfortschritts für jeden Teilnehmer, zum anderen bei nachgewiesenem Lernfortschritt als Bestätigung für diese neuartige Kursform. Ergebnisse Die Teilnehmer erstellten zu Übungszwecken insgesamt je fünf bis sieben Anastomosen. Bei allen Kursteilnehmern konnten deutliche Verbesserung der mikrochirurgischen Fähigkeiten beobachtet werden. Während des I. Münchner Mikrochirurgischen Operationskurses führte im Mittel die Anlage der ersten Anastomose zu einer Erhöhung des Durchflusswiderstands (5,18 Prozent). Es wurden im Mittel 32,76 Minuten benötigt. Die mittlere Standardabweichung lag bei 136,08 Mikrometern. Im Laufe der ersten Übungen zeigte sich durch Qualitätsverbesserung und erhöhte Schnelligkeit eine deutlich ansteigende Lernkurve der Teilnehmer. Während der 6. und 7. Übung stellte sich bei den Kursteilnehmern ein individuelles Plateau ein. Die Zunahme des genähten Gefäßes betrug nun im Durchschnitt nur noch 0,81 Prozent, bei einer Nahtdauer von nur noch 23,66 Minuten. Die mittlere Standardabweichung lag nur noch bei 118,33 Mikrometern. Schlussfolgerung Während der Lehreinheiten wurde eine enorme Verbesserung der Fähigkeiten der Kursteilnehmer erreicht. Die mikrochirurgische Fähigkeit zur Anastomosenanlage war bei allen Teilnehmern nach Absolvieren des Kurses für die klinische Anwendung ausreichend. Die Qualität der im Kurs erstellten Anastomosen ist erstmals anhand von klinisch kritischen Parametern quantitativ evaluierbar, somit ist der Lernerfolg objektiv darstellbar. Hieraus ergab sich ein gutes Feedback und eine Motivationssteigerung für die Kursteilnehmer. Ein Ausbildungskurs, der eine Reduzierung von Tierexperimenten mit einem hohen Motivationsniveau durch quantifizierbare Lernerfolge verbindet, wurde bislang im Bereich der Mikrogefäßchirurgie nicht angeboten. Das hier vorgestellte videobasierte Lehrprogramm eignet sich auch nach Absolvieren des Kurses zur Aufrechterhaltung der mikrochirurgischen Fähigkeiten durch regelmäßiges Training mit Hühnerschenkeln aus dem Lebensmittelhandel in Verbindung mit der Lehr-DVD.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Der Einfluss von Hyaluronan auf die Synthese von Fibrinolysefaktoren in humanen peritonealen Mesothelzellen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Dec 9, 2004


Die Peritonealdialyse ist neben der Hämodialyse ein häufig genutztes Verfahren zur Nierenersatztherapie. Diese Methode wird jedoch oft durch intraperitoneale Fibrinablagerungen verschiedener Ursachen (gravierende homöostatische Störungen, Peritonitiden, Fremdmaterialien, ...) eingeschränkt. Wesentlich in der Pathogenese solcher Ablagerungen sind Störungen des fibrinolytischen Gleichgewichts. Mesothelzellen synthetisieren mit t-PA und PAI-1 die Faktoren, deren Gleichgewicht in der Peritonealhöhle für ein stabiles Niveau zwischen Fibrinbildung und Fibrinabbau essentiell ist. Mesothelzellen sind somit unmittelbar und entscheidend an der Entstehung von intraperitonealen Fibrinablagerungen beteiligt. Im Tierversuch zeigte die Beifügung von Hyaluronan zur Dialyseflüssigkeit positive Effekte hinsichtlich der Membranfunktion des Peritoneums. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Arbeit der Effekt von Hyaluronan auf die Synthese von t-PA und PAI-1 an primären humanen Mesothelzellen untersucht: - Sowohl im Northern Blot als auch im ELISA zeigte sich ein konzentrationsabhängiger Abfall der t-PA Synthese, der ab einer HA Konzentration von 50 mg/dL signifikant wurde. - Für die Produktion von PAI-1 ließ sich im ELISA eine konzentrationsabhängige Steigerung (signifikant ab 50 mg/dL) nachweisen, die jedoch auf mRNA-Ebene nicht nachvollzogen werden konnte. - Die beschriebenen Ergebnisse ließen sich durch den Einsatz von Hyaluronsäure eines anderen Herstellers reproduzieren. Somit erscheint ein Effekt durch kontaminierte HA unwahrscheinlich. Im Northern Blot wurde darüber hinaus die mRNA-Expression von LRP bestimmt – einem Rezeptor, der eine Schlüsselposition für die Internalisation und Degradation von t-PA in Mesothelzellen einnimmt. Bei gleichbleibenden mRNA-Mengen für LRP unter Stimulation mit HA kann jedoch eine Internalisierung und Degradation von t-PA als Mit-/Ursache des HA-induzierten Abfalles weitestgehend ausgeschlossen werden. Es folgten Untersuchungen zur Klärung des Mechanismus, über den die hyaluronaninduzierten Veränderungen der mesothelialen Synthese von t-PA und PAI-1 vermittelt sind: - Die Blockade des HA-Rezeptors CD44 mittels eines monoklonalen Antikörpers veränderte die für HA beschriebenen Effekte nicht. Als weitere, für HA an Mesothelzellen in diversen Arbeiten bereits beschriebene Signaltransduktionswege, wurden sowohl die ERK1/ERK2 Kaskade, als auch die SAPK2/p38 Kaskade mittels spezifischer Inhibitoren untersucht: - Lediglich der Inhibitor für den SAPK2/p38 Weg war in der Lage, den HA-induzierten Abfall von t-PA signifikant abzuschwächen. - Der HA-bedingte PAI-1 Anstieg konnte durch keinen der eingesetzten Inhibitoren beeinflusst werden. Die beschrittenen Mechanismen der HA-induzierten Veränderungen für die mesotheliale t-PA und PAI-1-Synthese bleiben somit weitgehend ungeklärt. Die zur Erzielung signifikanter Effekte erforderlichen hohen HA-Konzentrationen, die fehlende Beteiligung des CD44 Rezeptors sowie die Mitbeteiligung des SAPK2/p38 Weges weisen auf osmotische und/oder Viskositätseffekte als eine mögliche Ursache hin. Bezüglich einer klinischen Anwendung von Hyaluronan als Dialyseflüssigkeits-Adjuvans zur Verbesserung der Membraneigenschaften lassen die hier dargestellten Ergebnisse den Schluss zu, dass niedrige Konzentrationen die mesotheliale Regulierung des Fibrinolysesystems nicht beeinträchtigen, jedoch auch keinen positiven Effekt haben. Der Einsatz von höheren Konzentrationen ist jedoch vor dem Hintergrund der beschriebenen Ergebnisse abzulehnen. Insgesamt sollte nicht vergessen werden, dass Hyaluronan sowohl in Wundheilungs-, wie auch in inflammatorischen und fibrotischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, und die Anwendung in einem so sensiblen Umfeld wie dem menschlichen Peritonealraum wohl überlegt sein sollte.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Der Einfluß der Kryokonservierung auf die mikrobielle Kontamination von Stammzellapheresaten

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19

Play Episode Listen Later Nov 27, 2003


In einer kontrollierten prospektiven klinisch-experimentellen Untersuchung wurden 24 MNC-Apheresen an 24 freiwilligen gesunden Spendern durchgeführt, das gewonnene Zellkonzentrat portioniert und gezielt mit jeweils einem von fünf häufigen Kontaminationskeimen von Blutprodukten kontaminiert: Escherichia coli, Candida albicans, Staphylokokkus aureus, Koagulase-negative Staphylokokken und Pseudomonas aeruginosa. Dabei wurden zur Inokulation erregerabhängig sepsisähnliche Konzentrationen zwischen zehn hoch minus zwei und zehn hoch drei KBE/ml verwendet. Ein Teil der Proben wurde unter Zusatz von 10 % DMSO kryokonserviert und in der flüssigen Phase von flüssigem Stickstoff bei – 196 ° C gelagert. Von nicht kontaminierten unbehandelten Kontrollen, inokulierten Apheresatproben und gezielt kontaminierten und anschließend kryokonservierten und wiederaufgetauten Proben wurden Blutkulturen in BACTECTMPLUS Aerobic/F* und PLUS Anaerobic/F* Kulturfläschchen angefertigt und zur Untersuchung im BACTEC 9240 Gerät von BECTON DICKINSON in die Mikrobiologie eingesandt. Von positiven Blutkulturen wurden zur Bestätigung des Ergebnisses und zur Isolierung und Identifizierung des Keimes Subkulturen auf Blutagar angefertigt. Die Kryokonservierung zeigte keinen signifikanten Einfluss auf die Viabilität von Mikroorganismen im Apheresat: alle verwertbaren, gezielt kontaminierten Versuchsansätze wiesen nach Kryokonservierung weiterhin Keimwachstum auf. Lediglich bei Escherichia coli konnte, bei Verwendung einer sehr kleinen Inokulationsmenge (zehn hoch minus zwei KBE/ml) zur Kontamination, in drei kryokonservierten und wieder aufgetauten Apheresaten kein Erreger mehr isoliert werden. Da aber bei Verwendung dieser niedrigen Verdünnungsstufe bereits in fünf von zwölf Positivkontrollen kein Wachstum von E. coli nachzuweisen war, dürfen diese Proben nicht in die Auswertung eingehen. Es gibt zu viele Einflussfaktoren auf den Keimnachweis in Blutkulturen, als dass hier von einer Abtötung von E. coli durch den Prozess der Kryokonservierung und des Wiederauftauens ausgegangen werden darf. Als klinisch zuverlässige Maßnahme zur nachträglichen Erzielung von Keimfreiheit bei vorliegender Kontamination eines Aphereseproduktes eignet sich die Kryokonservierung deshalb nicht.

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05

Hochintensitätslaser erzeugen im Fokus Lichtintensitäten, deren Feldstärke die rapide Beschleunigung vieler Elektronen und über die dadurch hervorgerufenen quasistatischen Felder die Beschleunigung von Ionen auslöst. Durch verschiedene Kernreaktionen (z.B. Fusion) dieser Ionen können Neutronen erzeugt werden. Ziel dieser Arbeit war es, einerseits die Neutronenausbeute im Hinblick auf Anwendungen als Neutronenquelle zu optimieren, und andererseits durch Spektroskopie der Neutronen Rückschlüsse auf die Verteilung der laserbeschleunigten Ionen zu ziehen. Diese wiederum können dann zum Verständnis der Beschleunigungsmechanismen und damit zur Optimierung der Ausbeute herangezogen werden. So gelang es im Laufe der Arbeit, die Erzeugung von bis zu 10^7 Neutronen pro Joule Laserenergie und die weitere Skalierbarkeit zu noch größeren Ausbeuten zu demonstrieren, so daß bei weiterer Entwicklung der duchschnittlichen Laserleistung in einigen Jahren mit einer Anwendung als Quelle für z.B. Neutronenradiographieanwendungen gerechnet werden kann. Andererseits gelang es, durch den Vergleich der experimentellen Neutronenspektren mit 3-dimensionalen PIC- und Monte-Carlo-Rechnungen die Beschleunigungsmechanismen in Laserfokus selbst und auf der Rückseite von dünnen Folientargets zu untersuchen und zu verstehen. So konnte erstmals ein direkter Vergleich dieser beiden Mechanismen angestellt werden, was dazu beitragen konnte, die seit längerem geführte Diskussion über die relative Stärke der beiden Mechanismen beizulegen. Schlußendlich war es zur Erzielung einer zur Spektroskopie ausreichenden Neutronenausbeute zunächst nötig, die dritte Verstärkerstufe des ATLAS-Lasers am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Betrieb zu nehmen und mit adaptiver Optik auszurüsten. Dadurch konnte die Neutronenausbeute um zwei Größenordnungen gesteigert werden. Die adaptive Optik ist die erste ihrer Art zur gleichzeitigen Korrektur großer Wellenfrontabweichungen von Nah- und Fernfeld und funktioniert mittlerweile im Routinebetrieb.