POPULARITY
Categories
Die neue Kampagne von American Eagle mit Schauspielerin Sydney Sweeney sorgt für Kritik – im Zentrum steht ein harmlos wirkendes Wortspiel: „Good Jeans“. Was viele als subtile Anspielung auf „gute Gene“ lesen, verweist auf sogenannte Dog Whistles – codierte Botschaften mit rassistischem Unterton. Jule und Sascha Lobo ordnen die Debatte ein, analysieren die Wirkung solcher Kommunikation im aktuellen gesellschaftlichen Klima der USA und sprechen über die besondere Dynamik öffentlicher Shitstorms – und warum sie Frauen oft härter treffen als Männer.
On this episode of the Mastery Unleashed Podcast, host Christie Ruffino interviews Tony Babcock—actor, speaker, mindset coach, and creator of the On the SPOT Framework. With a background in acting and psychology, Tony empowers entrepreneurs to overcome stage fright, spotlight anxiety, and imposter syndrome by building authentic confidence. He explains how introverts can thrive on stage by rewiring beliefs around confidence and learning to engage audiences using tools from improv and neuroscience.Tony breaks down his On the SPOT framework:S – Stay Present (Stop overthinking and ground in awareness)P – Play Ping Pong (Engage in energetic exchange with the audience)O – Own Your Opening (Create connection from the first moment)T – Track the Story (Use your body, voice, and eye contact to align your message)He also introduces his free training, Shine Through the Shit Storm*, which helps speakers find their voice, tap into joy, and set powerful boundaries—especially in uncertain times. ABOUT TONYTony Babcock is a Speaker, Coach, Live Event Host, Author & award-winning Actor.Growing up in a small rural town, spending his first 17 years in the closet, and navigating raging ADHD, he is completely self-made and represents a story of taking a chance and finding the way at any cost. Tony has worked with thousands of individuals across the globe and has been a keynote speaker for the world's largest companies (including Microsoft, YMCA, Freshbooks, Doctors without Borders, & Hilton Hotels). Tony has a Psychology degree and is certified in Neuro-linguistic Programming, Nonviolent Communication, Gestalt Therapy, Breathwork, Improv and Forum Theatre Facilitation. You can see him on screen in various projects on Netflix, Amazon Prime, NBC, CBS, CBC, Cartoon Network, and hear his voice on national radio commercials for huge brands such as Virgin & Moneris. He has been featured in major publications, podcasts, talk shows and magazines. Tony's on a soul-mission to help coaches, speakers, creators & artists become the go-to in their field by leveraging authentic confidence & owning “spotlight moments”. He will teach you how to speak like a pro, keep your mind calm & focused, and create genuine connections with the gatekeepers and change makers. GET TONY'S GENEROUS GIFTShine Through the Sh*t Storm Free TrainingGet Calm, get Focused, get Ready! This is a Training for Busy-Brained Entrepreneurs & Creatives Who Are Done With the Drama and Ready to Make a Real Impact like Yesterday!ACCESS THIS GIFT AND MANY MORE LINKS SHARED ON THE SHOWwww.tonybabcock.comABOUT OUR SHOWMastery Unleashed is a podcast for success-driven women who want to empower their thoughts, design their dream businesses, and build beautiful lives that are aligned with their destinies—hosted by Bestselling Author and Business Strategist Christie Ruffino.Each episode features today's top influencers and entrepreneurs on the rise as they share empowering stories and ninja tips meant to become the FUEL that will ignite a positive change in YOUR life and the lives of others.ABOUT OUR FREE GIFT VAULT GET THIS GIFT AND MANY MORE HERE: https://masteryunleashedpodcast.com/gift-signup/
Ein romantischer Sonnenuntergang auf Borkum, ein süßes Biber-Meme, Zieleinlauf beim Ingelheimer Polder-Run. Social Media könnte ein Ort des lebensfreudigen Austausches sein. Stattdessen füllen sich Kommentarspalten nicht selten mit abwertenden Bemerkungen, Beleidigungen, Zurechtweisungen, roten Ausrufezeichen und Kotze-Emojis. Für einige ist Hate-Speech ein Hobby geworden. Die Gründe sind vielfältig. Verletzte Eitelkeit, Langeweile, Kulturkampf oder gezielte politisch motivierte Hetze. Damit muss man irgendwie klarkommen, will man sich nicht komplett aus digitalen Netzwerken zurückziehen. Aber wie? (Wir kriegen ja schon Herzrasen, wenn wir zwei Flat White mit einem 50 Euroschein bezahlen müssen. Gott bewahre uns davor, unvorbereitet ins Auge eines amtlichen Shitstorms zu geraten). Aminata Belli ist als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit so eine Art Honey Pot für Hobby-Hasser auf allen Plattformen. Sie kocht ein norddeutsches Gericht, sie nutzt den Begriff „weißer Mann“ oder dreht eine Reportage über den „Gender Orgasm Gap“ – für einige jedes Mal ein guter Anlass, in ihrer Kommentarspalte zu eskalieren. Meist frauenfeindlich oder rassistisch, nie an einem echten Diskurs interessiert. In dieser Folge erzählt Aminata, was sie verletzt, welche Kommentare ihr am A… vorbeigehen, dass man nicht mit jedem befreundet sein kann, und welche Entwicklungen ihr wirklich Sorgen bereiten. Und dass sie hin und wieder Profile bei Hate Aid meldet. Wir haben auch mit Judith Strieder von Hate Aid gesprochen. Sie und ihr Team betreuen Menschen, die digitale Gewalt erfahren haben. Meist sind das Privatpersonen, die gar nicht mal so viele Follower haben. Aber auch die werden gestalkt, bekommen Dick Pics oder werden in sozialen Netzwerken bloßgestellt. Der Ton im Netz wird härter, aber es ist keine Alternative den Hetzern das Feld zu überlassen. Mehr hier: https://hateaid.org Und hier das Quiz, das Anne mit 0 Fehlern bestanden hat. Glückwunsch nochmal! https://hateaid.org/quiz-gegenrede/ Unser Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die kleine Sommerpause. Wir freuen uns über 5 Sterne-Bewertungen und liebende Kommentare. Denn wir lieben euch ja sowieso.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über Warren Buffets Reaktion auf Trump, das miese Amazon-Jahr und die Coinbase-Ernüchterung. Außerdem geht es um Berkshire Hathaway, Amazon, Nvidia, Microsoft, Alphabet, Apple, Tesla, Volkswagen, BMW, Mercedes, Porsche, American Eagle Outfitters, GAP und Abercrombie&Fitch. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zu Gast bei Havel_Mische ist dieses Mal Nico aus Nauen, der mit etwa 63.000 Followern auf TikTok so etwas wie ein havelländischer Influencer ist. Doch hebt ihn sein Inhalt von anderen Influencern ab. Weder geht es bei ihm um Mode, Essen noch Beauty oder Reisen, sondern um Politik und Aufklärung zu populistischen Aussagen und Verschwörungsmythen.Beispielsweise recherchiert er zu Aussagen rechter PolitikerInnen, ReichsbürgerInnen und Quatscherzählenden und stellt deren Behauptungen richtig. Und selbst bei einem Shit-Storm macht er trotzdem mit seinen Videos immer weiter. Wenn er damit nur eine einzige Person aufklären kann, reicht Nico das schon.Wer Nicos Social Media-Kanälen folgen möchte, findet in unter folgenden Handles:Tiktok: https://www.tiktok.com/@n1coschYoutube: https://www.youtube.com/n1coschInstagram: https://www.instagram.com/n1c0sch/#Schreibt uns eure Ideen und Fragen!Support the showModeration: Antje Koch und Vivien TharunCover Art: Jens N. WinterhoffMusik: David BorensThemenvorschläge? Mailt sie uns gerne: vivien@wortgeschacher.comSocial Media: instagram.com/havel_mischeViviens Homepage: wortgeschacher.comIhr könnt unseren Podcast entweder mit einem Abo ab 3€ monatlich oder mit Einmalzahlungen für Sonderfolgen (je 3€) auf Patreon.com unterstützen.Im Gegenzug erhaltet ihr alle Folgen etwas früher und - je nach Abo - auch zusätzliche Inhalte. patreon.com/Havel_Mische
Die Schweiz begeht am 1. August ihren Bundesfeiertag. Seit 1891 wird dabei an den Bundesbrief von 1291 und damit die Gründung der Eidgenossenschaft erinnert. Wir unternehmen einen Rundumblick auf den Feiertag mit Themen wie dem Verhältnis zu Europäischer Union und Nato oder der Migrationsdebatte. Im Gespräch dazu ist Marcel Dettling, Parteipräsident der Schweizerischen Volkspartei. Über Besonderheiten der Schweiz sprechen wir außerdem mit Alt-Bundesrat Ueli Maurer. Frauen haben auch noch andere Dinge im Fokus als Karriere, behauptete die Soziologie-Professorin Katja Rost von der Uni Zürich in einer Studie. Dafür erntete sie einen Shitstorm. Wir blicken auf die Studie und auf die Empörung zurück. Und Stefan Millius würdigt in seinem Kommentar „die einzige Schweiz“.
Es wird Zeit für das Duell der Duelle: Spur H0 vs. Spur N, Bier & Bahn vs. Sebbs1zu87.In der teilweise doch recht Informationen Folge werfen sich die Protagonisten genügend Vor- und Nachteil um die Ohren und kommen auf ein Fazit. Warum es zum Ende hin doch ziemlich Wild wird, warum Sebb diesmal keinen Shitstorm starten wird und wer der wahre Gewinner ist erfahrt ihr in Folge 21
Der populäre Hämato-Onkologe Vinay Prasad ist von seinem Amt bei der US-Arzneibehörde FDA zurückgetreten.
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Coaching Anfragen & Personal Training: https://www.rockyleept.deHör die die Folgen auch auf anderen Plattformen an:Spotify: https://open.spotify.com/show/2SIQOewg0MAVHpug9bxD31Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/rocky-lee/id1621187157✖️[Werbung/ Anzeige] Bekomme den bestmöglichen Rabatt und unterstütze den Kanal:Neosupps Code 'Rocky': https://neosupps.com/discount/ROCKY?ref=rocky Smilodox Code 'Rocky': https://smilodox.com/discount/rocky?ref=rockyIch bin zweifacher Europameister: https://youtu.be/zRjGhcn08UY?si=xDJohF9anXrdyjjDFolg mir auf Instagram: https://www.instagram.com/_rockleesu_/Mikel IG: https://www.instagram.com/motivasian/Music from #InAudio: https://inaudio.org/Vlog Fashion Anime by Infraction [No Copyright Music]/ Children of light
Sie nennen sich Keine echten Männer – doch was bedeutet eigentlich „echt“? In dieser Folge sprechen Twenty4tim und Jolina Klartext: über starre Rollenbilder, ihre gegenseitige Inspiration und den Preis der Sichtbarkeit im Netz. Warum ist eine Social-Media-Karriere heute kaum ohne Shitstorm möglich und welche Verantwortung tragen sie als Vorbilder? Neben Gesprächen über vergangene Erlebnisse und auch Zukunftsprojekte erlebt man die beiden vor allem echt, authentisch und ehrlich.MEHR ZU TIMInstagramTikTokYouTubeMEHR ZU JOLINAInstagramTikTokYouTubeIN DER FOLGE ERWÄHNTKeine echten Männer PodcastTommi SchmittDas DschungelcampRTL+Reality QueensLet's DanceSelfiesandraMake Love, Fake Love7 vs. WildJoey's JungleLaserlucaTemptation IslandEmmy RussChatGPTTIMECODES(00:00) Intro(00:33) Beginn der Episode(01:49) Keine echten Männer(04:38) Zurück zum Longform-Content(10:45) Keine Einbahnstraße(12:05) Die 10-Sekunden-Challenge(16:05) Angriffsfläche(21:57) Grenzen ziehen(26:00) It's not that deep(33:22) Queer Icon(38:07) What's next?(42:02) Reality-TV(49:07) Das FormatMEHR ÜBER UNSWebsiteInstagramLinkedInImpressum
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Der Juli hat uns viele Aufreger und Debatten in der Buchbubble beschert. An einer Stelle bekommt Ali Hazelwood Hass im Netz ab, weil sie eine Aussage zu „Die Tribute von Panem“ tätigt, an anderer Stelle veröffentlichen Autor:innen Bücher, die auf Fanfictions zu „Harry Potter“ basieren – und die Buchmenschen fragen sich: Ist das eigentlich okay?Weitere Aufreger sind Großverlage, die für den Geschmack vieler Bookies etwas zu sehr mit KI anbandeln, junge Menschen, die den Buchmarkt retten, und der Shitstorm rund um die neue Hörbuch-Fassung der Edelstein-Trilogie. Emmy und Cara erklären dir in diesem BuchBubbleBuzz, was du womöglich verpasst hast und welche Themen viel zu heiß gekocht werden. Disclaimer: In der Debatte rund um die Potter-Fanfictions sagt Cara, dass alles, an dem J. K. Rowling kein Geld verdient (das sie dann für transfeindliche Zwecke einsetzt), erstmal etwas Gutes sei. Wir haben erst nach der Aufnahme erfahren, dass die Verlage der Fanfictions wohl die Lizenzen eingekauft haben – Rowling verdient also doch etwas daran … Links aus der Folge:✩Unsere Folge zu Übersetzungen: https://www.youtube.com/watch?v=1FSkWQVqBmY&pp=ygUbemVpbGVuc2NobGluZ2VyIMO8YmVyc2V0emVu0gcJCc0JAYcqIYzv✩Unsere Folge zu Fantasy-Bällen: https://www.youtube.com/watch?v=8DQsZYlp6gY&pp=ygUeemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3kgYsOkbGxl✩Komparserie-Casting für „Sunrise on the Reaping“: https://casting-panem.de/✩2.-3.8.: KrähenFee, Burg Linn Krefeld https://kraehenfee.de/✩ 3.8.: Booktok-Treffen in Kiel, organisiert von https://www.tiktok.com/@kimink_booktok✩ 23.-24.8.: Leseflair Braunschweig https://www.leseflair.de/✩ Juli-August: O-Töne Literaturfest im Museumsquartier Wien https://o-toene.at/Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/ Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Die Themen: Deutsches EM-Aus gegen Spanien; Anti-AfD-Jodelchor aus Augsburg; Weidel belügt Vicky Leandros; Umstrittenes Gesetz bringt Ukrainer auf die Straßen; Wie Merz' Investitionsgipfel noch zum Shitstorm wurde; Seehofer gibt Merz und Söder Mitschuld an Koalitionsstreit; EU-China-Gipfel nach gescheitertem De-risking; Trump flüchtet sich in altbekannte Obama-Hetze; Hai greift Paddler bei Trinkpause an; Mysteriöse "Magaluf-Grippe" und irgendwas läuft da bei Liam Neeson und Pamela Anderson Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Wir dokumentieren die Aufzeichnung des Vortrags von Veronika Kracher vom 18. Juli 2025 in der Roten Flora, Hamburg. https://antifatresen.tem.li Die Autorin Veronika Kracher referiert über die zunehmende Gewalt gegenüber antisemitismuskritischen Linken, vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Sie analysiert, wie sich legitime Kritik an der israelischen Regierung in organisierten Hass gegen jüdische Menschen und diejenigen gewandelt hat, die sich gegen eine Vereinnahmung durch autoritäre Gruppen wehren und gegen Antisemitismus positionieren. Von digitalen Shitstorms bis hin zu tätlichen Angriffen zeigt die Autorin auf, wie Aktivist:innen, die sich selbst als emanzipatorisch verstehen, genau diese Grundsätze aufweichen und somit verraten. Dass Aktivismus ohne Antisemitismus möglich ist, wird an einigen Beispielen aufgezeigt. Die Veranstaltung will einen Beitrag zur Diskussion über Antisemitismus in der Linken liefern und die Notwendigkeit von kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen in politischen Bewegungen deutlich machen. Eine Veranstaltung des Antifa Tresen in der Roten Flora in Kooperation mit Feminism Unlimited Hamburg.
Wenn es plötzlich ein Problem ist, dass du eine Frau bist: Ich spreche mit Fußball-Live-Kommentatorin Claudia Neumann darüber, wie sie gelernt hat, das Leben sportlich zu nehmen. Jetzt anhören.
Immer mehr Menschen sind psychisch krankDie deutsche Psychotherapie steht unter Druck: Immer mehr Menschen suchen einen Therapieplatz. Besonders Diagnosen wie ADHS, Autismus oder Genderdysphorie haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.Der Anstieg beunruhigt den Psychologen Holger Richter. In seinem Buch “Jenseits der Diagnosen” und in einem Interview mit der NZZ betonte er, dass vor allem junge, eher linke Frauen immer häufiger mit diesen Krankheiten diagnostiziert werden.Richter bezeichnet diese Diagnosen als „identitäre Diagnosen“. Sie seien Teil einer Suche nach Identität. Seine Aussagen lösten einen handfesten Shitstorm aus. Aktivisten beschwerten sich bei Richters Arbeitgeber – und hatten teils Erfolg.Unterstütze uns auf Paypal oder werde Patreon und erhalte Exklusiv-Content!basedpodcast.de------------------------------Werbung: Lest hier "mitmenschenreden" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".
Bei Subnautica 2 tobt gerade der Shitstorm des Jahres. Die drei Gründer und (jetzt ehemaligen) Chefs des Entwicklerstudios Unknown Worlds und der Publisher Krafton liefern sich öffentlich eine heftige Schlammschlacht.Falls ihr da auch die Übersicht verloren habt, kommt dieser Talk genau richtig. Hier besprechen Fritz und Martin ausführlich die Ereignisse der letzten zwei Wochen.
Heute: Sigi Lieb, Kommunikationsberaterin, Expertin für inklusive Sprache und Vielfalt. Wir sprechen über Shitstorms, JK Rowling und Conni Memes.
'Et kapitel på sig' holder sommerferie - mens du venter programmet vender tilbage med flere gode gæster, får du her et udpluk af nogle af de historier fra dem, der i foråret gæstede programmet, og som havde det tilfælles, at de alle havde gennemlevet en offentlig shitstorm. Det er filminstruktør Peter Ålbæk, tidligere balletmester Nikolaj Hübbe og tidligere overborgmester i København Frank Jensen. Vært: Anne Sofie KraghSee omnystudio.com/listener for privacy information.
QUALZUCHT BEI REPTILIEN: ETHIK, SHITSTORM UND DIE FRAGE NACH DEM LEBENSWERT Tierschutz zwischen Ideal und Realität Tierarzt Henning Wilts spricht mit Kevin Kessler, Betreiber einer Auffangstation für Reptilien, über ein besonders umstrittenes Thema: Qualzucht bei Bartagamen. Anhand eines schwer geschädigten Tieres diskutieren die beiden, wie Zuchtpraktiken das Leben dieser Tiere beeinflussen – und wann der Moment gekommen ist, in dem man als Tierhalter und Tierschützer eine schwierige Entscheidung treffen muss. Shitstorm und ethische Verantwortung Kevin hat nach einer öffentlichen Umfrage massive Kritik geerntet, weil er das Einschläfern des Tieres in Betracht zieht. In diesem ehrlichen Gespräch geht es nicht nur um Tiermedizin, sondern auch um die Verantwortung, die wir als Tierhalter tragen. Ein Blick hinter die Kulissen von Tierschutzarbeit, der zum Nachdenken anregt und ethische Fragen aufwirft, die weit über Reptilienhaltung hinausgehen. Kontakt: Kevin Keßler Tierschutzverein "Auffangstation für Reptilien und Exoten" https://auffangstation-reptilien.myspreadshop.de https://auffangstation-reptilien.de/unterstuetzen-sie-uns/ https://www.tiktok.com/@exotische_welt https://www.instagram.com/auffangstation_reptilien/ Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Hey Leute, endlich eine Woche, in der keine 1000 Leute gefeuert wurden. Allerdings gab es dennoch einen großen Shitstorm, losgetreten durch die Entscheidungen eines Publishers. Aber lasst euch davon nicht die Laune verderben. Viel Spaß beim Hören! Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Intro 09:20 Update NEUE SPIELE 23:30 Tony Hawk's Pro Skater 3+4 NEWS 42:56 Need For Speed tot? 47:03 Subnautica 2 Chaos 55:33 Too Kyo Games gerettet THEMA 58:47 Pirate Software FRAGEN 01:22:57 Was machst du, wenn du mal kein Interesse an Spielen hast? 01:26:31 Priorisierst du die falschen Dinge? 01:40:08 Sollten Spiele mit Mods anders bewertet werden? Outro 01:43:07 Die ganz besonderen Supporter
This episode is not wrapped in a bow.It's not a how-to. It's not love and light. It's not advice.It's a letter I wrote to myself from the middle of the hormonal hurricane that is perimenopause. From the rage that comes out of nowhere. The anxiety that doesn't make sense. The noise in my head that feels relentless. The days where I don't feel like myself and wonder if I ever will again.I'm sharing this because I know I'm not the only one. And maybe, if you're in your own storm, this will help you feel less alone. Less crazy. Less like you've lost yourself.In this episode, you'll hear the truth. The mess. The noise. The reminder that even when it feels like you've lost yourself, you haven't.You're not broken. You're not mad. You're not weak. You're in it. That's all.And this is me, speaking from the inside of it to remind you that you're not alone, and you will come back.Buy my book, Authentic - coming home to your true self - AUS, EUR, USAJoin Authentic The Program - registrations open nowCoach with me 1:1 - Book a 20-minute call nowThe Good Life - sign up nowFree Wheel of Life Assessment - take the test nowWrite into us - let us know what you want to hearwww.katjohn.com.auSupport the show
Kneecap glasto shit storm, Oasis Britpops backIf you enjoy the show, and would like to support us, please donate whatever you can to keep the show going via Paypal with this link: https://www.paypal.com/paypalme/buydavidlucozade?country.x=IE&locale.x=en_US Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha darüber, wie Künstler sich selbst ins Aus schießen können – diesmal am Beispiel von Culcha Candela und Xavier Naidoo. Sie schauen, was alles schiefgelaufen ist, wieso halbherzige Entschuldigungen oft noch peinlicher sind und diskutieren ehrlich, wie sie persönlich damit umgehen würden: weiter hören, ignorieren oder canceln? Ein Deep Dive in Shitstorms, Fan-Liebe und die Frage: Wie viel Fehltritt darf man sich eigentlich erlauben?
Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald ist nach Veröffentlichung einer internen Handreichung massiven Anfeindungen im Netz ausgesetzt. Doch das Papier sei kein politisches Statement zum Nahost-Konflikt, sagt Gedenkstätten-Direktor Jens-Christian Wagner. Wagner, Jens-Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Vor Kurzem erlaubte sich die bekannte und renommierte Twitch-Streamerin Pia Scholz, alias Shurjoka, ihre Meinung zum Krieg Israels in Gaza zu äußern. Was folgte, war ein Shitstorm, der sich gewaschen hatte. Warum Pia jetzt erneut über Gaza spricht, was sich geändert hat und welche Konsequenzen das für sie hat – darüber sprechen wir live mit ihr. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Immer wieder landen bei uns auf Instagram Nachrichten wie:„Was mache ich, wenn in meiner Kommune was schiefgeht?“oder„Wie reagiere ich auf Shitstorms oder Druck aus der Öffentlichkeit?“Die Angst davor, im Ernstfall falsch zu kommunizieren oder zu spät zu reagieren, ist groß – und berechtigt.Denn Social Media macht Krisen nicht nur sichtbar, es beschleunigt sie. Was früher Tage dauerte, ist heute binnen Minuten öffentlich, kommentierbar und potenziell politisch brisant.In dieser Folge spricht Giulia über genau diese Momente:Welche Rolle Schnelligkeit, Transparenz und Empathie in Ausnahmesituationen spielenWie du dich mit einem Krisenleitfaden und klaren Zuständigkeiten vorbereiten kannstWas Statement-Vorlagen leisten – und warum du sie am besten schon parat hastWelche Tools dir helfen, die Stimmungslage auf Social Media frühzeitig zu erkennenUnd: Warum der erste Schritt immer ist, überhaupt eine aktive Social Media Präsenz aufzubauenAber keine Panik: Es geht nicht um Schreckensszenarien – sondern darum, klar zu sehen, klug zu planen und souverän zu handeln.Links:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/
Kurz vor Anpfiff in der Schweiz blicken Alexandra Maul und Matthias Schecklmann einmal mehr auf die Frauen-EM 2025. Der Fokus liegt auf drei großen Themen:
Premiere im Podcast!Zum ersten Mal übernimmt unsere Content Managerin Luise das Mikrofon und spricht Andrea Lübke, frischgewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Brandenburg.Andrea gibt ehrliche Einblicke in ihren Wahlkampf – in einem Bundesland, das für ihre Partei kein leichtes Pflaster ist. Ursprünglich meldete sie sich bei der Politik Akademie an, um sich in Ruhe auf den Bundestagswahlkampf 2025 vorzubereiten. Doch dann ging alles schneller: Die Bundestagswahl kam früher als gedacht – und Andrea musste in den Turbo-Modus schalten.Mitten im Zeitdruck lernte sie, wie wichtig es ist, Social Media nicht einfach zu „machen“, sondern strategisch zu denken:
TEXT THE SHOW!!!Support the showQuestions, Comments, or Show Ideas?Email the show: RealTalkPersonalFinance@gmail.comBECOME A PREMIUM SUBSCRIBER TODAY!Get some RTPF merch! Use Promo Code RTPF10 for 10% off!Interested in starting your own podcast? Get a $20 Amazon giftcard with this link! Here's the OG USB microphone I use for the show Here's the Pop Filter I use on my microphone for the show Here's the Headset I use for the show
Nicole Diekmann stammt aus Ostwestfalen und äußert sich trotzdem gerne und viel. Nicht nur als Korrespondentin des ZDF-Hauptstadtstudios, sondern auch in den Sozialen Netzwerken. Dort stellt sie sich der Diskussion, die sie auch mal hart trifft. Aber sie braucht diese Reibung, sagt sie. Die Journalistin weiß, wie sich ein Shitstorm anfühlt und hat über ihre Erfahrungen und Beobachtungen von Hass im Netz den Bestseller „Die Shitstorm-Republik“ geschrieben. Gegenwind erfährt sie auch bei ihrer Berichterstattung über die AfD. Als Leiterin des AfD-Ressorts im ZDF begleitet sie die Partei und ihre Entwicklung seit vielen Jahren. Sie erlebt persönlich die Verachtung, die die AfD den Öffentlich-Rechtlichen entgegenbringt und will sich an die Tabubrüche der Partei nicht gewöhnen. Trotzdem hält sie es für selbstverständlich, mit der AfD zu sprechen. Nicole Diekmann will verstehen, warum die Lügen der AfD so verfangen und hat einen Tipp für die anderen Parteien. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erzählt Nicole Diekmann, was sie von ihrer Oma gelernt hat, dass sie ein ganz bisschen lieber Pippi Langstrumpf als Annika wäre, warum sie nie die neue Dagmar Berghoff werden wollte und wie ihr ein AfD-Mann mal die Wahrheit ins Gesicht gesagt hat. Außerdem sprechen Jagoda und Nicole über Anonymität und Hass im Netz und warum sie dort trotzdem präsent sind. Hier hört ihr warum Pippi Langstrumpf ohne Tommy und Annika verloren wäre (5:30) warum ihre Oma Therese für Nicole Diekmann ein Vorbild ist (9:26) warum es ihr egal ist, was andere von ihr denken (15:42) warum sie nicht die neue Dagmar Berghoff werden wollte (25:25) was das Spannende an jungen Parteien ist (27:52) wie ihr ein AfD-Mann die Wahrheit ins Gesicht gesagt hat (30:22) wie man mit Tabubrüchen umgehen sollte (24'17) was die anderen Parteien falsch machen (45:49) warum sie mit der AfD sprechen will (55:10) wie sie mit Angriffen im Netz umgeht (1:14:11) und warum sie sich trotzdem weiter der Diskussion stellt (1:15:55) dass sie manchmal trottelig ist (1:20:00) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Flexikon · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Autorin Jagoda Marinić
In diesem Gespräch reflektieren Daniela & ich über ihre Erfahrungen nach dem ersten Podcast ( 118.Talk) , der einen Shitstorm auf Instagram auslöste. Wir diskutieren dieReaktionen der Zuhörer, die psychischen Auswirkungen des Shitstorms und die Rolle von Social Media in unserem Leben. Daniela spricht über ihre Reise zur Veröffentlichung ihres Buches und die Herausforderungen, die sie dabei erlebthat. Wir betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Authentizität und persönlicher Verantwortung in der Kommunikation über Krebs und Eigenverantwortung . Unsere persönlichen Erfahrungen mit alternativenMedien und dem Gesundheitswesen reflektieren wir und die Wichtigkeit von Menschlichkeit und den Umgang mit Kritik. Zudem sprechen wir über ihre Veränderungen im Lebensstil und unsere persönliche Entwicklungen, den Traum vomBuchschreiben und die Herausforderungen, die mit der Selbstverwirklichung einhergehen. Wir diskutieren dieBedeutung von Ego, Selbstliebe und Akzeptanz in unserem Leben und wie tiefgehende, offene Gespräche uns helfen, unsere Erfahrungen zu verarbeiten und daran zunwachsen.Danielas Buch :https://buchshop.bod.de/krebs-angst-und-andere-monster-daniela-herbst-9783839199039Fairtalkfolge mit Daniela:https://open.spotify.com/episode/40EksMZxxedxiZxstj6STe?si=fyG5ocHDR8Opf58IaljmyA Podcast mit dem Mojoinstitut https://youtu.be/Ela0Y6Q3xc4?si=mxV7COLGTL3mi0Eq Kapitel00:00 Einführung und Rückblick auf den ersten Podcast05:37 Persönliche Auswirkungen des Shitstorms11:06 Die Bedeutung von Eigenverantwortung und persönlichem Wachstum16:33 Alternative Heilmethoden und Lebensqualität26:42 Perspektiven und Meinungen im Internet31:26 Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung36:51 Der Wert von Feedback und Bestätigung45:56 Prägung durch familiäre Werte50:58 Die Bedeutung von Selbstbestimmung in der Medizin59:17 Gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Überzeugungen01:05:40 Umgang mit Kritik und Kommentaren01:12:38 Der Weg zum eigenen Buch01:24:34 Einladung und Vorfreude auf den Urlaub01:29:08 Selbstakzeptanz und persönliche Erfahrungen01:33:53 Prioritäten im Leben setzen und Zeit für sich selbst nehmen
Triggerwarnung: Hier reden zwei cis-Männer über kontroverse Themen. Mit akribischer Suche und etwas schlechtem Willen wird sich ein skandalisierbarer Halbsatz finden. Thilo Mischke ist noch immer etwas ratlos. Was ist da passiert vor fünf Monaten? Es war ja nicht allein der Shitstorm, der ihn um den Job als TTT-Moderator brachte, sondern die vielen KollegInnen, die Dinge über ihn schrieben ohne vorher einfach mal nachzufragen. Mischke fühlt sich „verletzt von der eigenen Branche“. Damals hat er sich unentwegt gefragt, ob er den Journalistenberuf nicht aufgeben soll. Im Mai heißt das Monatsthema im Mutmachpodcast „Konflikte lösen“. Im Deeptalk mit Hajo Schumacher erklärt Thilo Mischke, was er aus dem perfekten Sturm gelernt hat und wie eine konstruktive Debatte hätte aussehen können. Unsere Themen: Wenn die Seele schmerzt und Wachstum einsetzt. Geschlechterthemen bei starker Mutter und spionage-erfahrener Oma gelernt. Wie ihn sein Vater Sexualästhetik lehrte. Opportunismus, Vernichtungswille und Klick-Ökonomie. Ein Pesthauch von Klassismus: Der Bierbanktester gehört nicht zu uns. Offene Diskussionsräume, die Panik vor Debatten und Komplizen des Hasses. Plus: Am Ende muß man wieder mal den Kapitalismus hinterfragen. Folge 946. Wikipedia über Thilo MischkeDas neuste Buch von Thilo Mischke: Alles muss raus / Notizen vom Rande der Welt, Droemer-Knaur, 2022.Mini-Podcast-Serie von Michael Meisheit und Hajo Schumacher über gemeinsames Schreiben, Lernen, Verzweifeln, Freundschaft und den Zauber einer guten Story. Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge ist ein Versuch, eine Sprache für ein Thema zu finden, das kaum noch besprochen werden kann, ohne dass es eskaliert: der Krieg in Israel und Palästina. Thilo Mischke spricht mit der Autorin, Friedensaktivistin und Mitgründerin der Peace Factory, Joana Osman, über die Art und Weise, wie wir heute über diesen Konflikt reden – oder eben nicht mehr reden können. Es geht um den Hass, der Freundschaften zerstört, um Shitstorms, die Gesprächsräume blockieren, und um die Angst, sich öffentlich zu äußern. Joana Osman erklärt, warum viele Debatten nicht zwischen politischen Lagern, sondern zwischen extremistischen Ideologien geführt werden – und wie gefährlich es ist, wenn wir uns in diesen Strudel hineinziehen lassen. Sie und Thilo fragen sich: Wie können wir wieder weich werden? Wie gelingt es, Gesprächspartner*innen nicht zu dehumanisieren, sondern ihre Geschichte zu sehen? Was kann eine aufrichtige Entschuldigung auslösen? Und warum liegt gerade in der gemeinsamen Angst vor der Zukunft ein möglicher Schlüssel für neue, empathischere Formen des Dialogs? Eine Folge über Verantwortung, Verletzlichkeit – und den Versuch, sich als Mensch inmitten eines hasserfüllten Diskurses zu behaupten. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-
In dieser Folge wird's wild und absurd: ApoRed als Kellner in Zypern gesichtet, Thomas Müller vor dem Abschied, und Marvin dreht einen Werbespot für das neue Gladbach-Trikot. Aaron bereitet sich währenddessen auf den Ernstfall vor und lernt Tsunami-Fluchtwege auswendig. Außerdem: Das Königreich Deutschland wird verboten, Böhmermann steckt im Shitstorm, jemand versucht Marvin zu pranken – und dann sind plötzlich alle tot: Naddel, Margot Friedländer, Xatar... und Peter Lustig sowieso.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Das Q&A mit Faisal Exclusiv auf Patreon:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser intensiven und gleichzeitig humorvollen Folge sprechen Nizar, Shayan und Faisal Kawusi über Ruhm, Fall, Cancel Culture und die harte Realität des Showbusiness. Faisal erzählt offen von seiner mentalen Krise, der Zeit nach dem Shitstorm, seiner Transformation – physisch wie psychisch – und wie er sich durch Therapie, Sport und Selbstreflexion zurück ins Leben kämpfte. Es geht um Medienheuchelei, die deutsche Comedy-Szene, Spiritualität, Pilgereisen und sein neuer Blick aufs Leben. Ungeschönt, ehrlich und emotional – eine Folge, die bleibt.Alle Kanäle | Faisal Kawusi https://faisal-kawusi.de/https://www.instagram.com/faisal.kawusihttps://www.tiktok.com/@faisal_kawusihttps://www.facebook.com/FaisalKawusihttps://www.youtube.com/faisalkawusiAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen
Wenn in der Sixtinischen Kapelle die Worte „Extra Omnes“ ausgesprochen sind, alle hinaus, dann werden die Türen verschlossen und die 135 Kardinäle, die diesmal den neuen Papst aus ihren Reihen bestimmen, werden ganz unter sich sein. Nichts soll diese wichtige Wahl stören, es gibt keinen Internetempfang, kein Telefon. Das Kirchenrecht sieht bis zu 4 Wahlgänge an einem Tag vor. Bis weißer Rauch aufsteigt aus dem Kamin, in dem die Wahlzettel verbrannt werden, wird es dauern. Es braucht eine Zweidrittelmehrheit, damit aus einem Kardinal der neue Pontifex werden kann. Ob es ein Brückenbauer wird oder eher ein Hardliner? Mal wieder ein Italiener oder ein Mann aus Asien oder Afrika? Über die Wahrscheinlichkeiten und das Prozedere wollen wir reden und über das, was Papst Franziskus seinem Nachfolger hinterlassen hat. Die Gesprächspartner sind: Rom-Korrespondentin Anna Giordano, Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion, Pater Martin Maier vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und der Kirchenrechtshistoriker Dr. Kevin Kulp. Podcast-Tipp: br - ARD Popecast Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen - kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-popecast/12365111/
Er ist der erfolgreichste Parfüm-Influencer der Welt. Keiner polarisiert mehr. Keiner ist radikaler in der Selbstvermarktung. Heute erzählt er uns seine wahre Story! Und zwar ALLES: von Drogen, wahnsinnigen Deals und was ihn wirklich pusht. Die exklusive Homestory: Wir sind in München – Zuhause bei Fragrance Ikone Jeremy Fragrance. Seine Währung. Das sind 10 Millionen Follower auf TikTok, 3,5 Millionen Follower auf Instagram und 2.5 Millionen Abonnenten auf seinem Youtube-Channel. Seine Videos: immer zwischen Wahnsinn und Weltruhm. Mal macht er einarmige Liegestütze vor Tom Ford, dann fährt er mit freiem Oberkörper durch seine reiche Grünwalder Nachbarschaft und schreit, dass er „The Number One Fragrance Icon“ ist. Trotz aller Shitstorms. Jeremy Fragrance ist eine Macht in der 60 Milliarden Euro schweren Fragrance-Industrie. Ich habe ihn zu Hause besucht. Jetzt in TOMorrow. Und als TOMorrow-Videopodcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Diesmal mit weniger Handgeräuschen, Shitstorms, Promis, Realitätsverlust, Fehlern, Extremsport, Gesundheit im Alter und Clair Obscur Expedition 33. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-Alle Infos zu FLACONI hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Creed, Clive Christian, DR.BARBARA STURM, INITIO, Maison Francis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo,Maison Tahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Sensai, XERJOFF,Roberto Ugolini, Essential Parrfums, Maison Crivelli, Pana Dora, MoroccanoilL'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.-Alle Infos zu SOUNDBOKS hier:Bereit für deine eigene Party? Verwende den Code OWNTHEPARTY2025, um einkostenloses Zubehör für jeden Lautsprecher auf soundboks.com zu erhalten.https://soundboks.com/Code: OWNTHEPARTY2025Alle Infos zu ESTRID findest du hier:https://bit.ly/4iqsu1sCode: ANIMUSDen Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Es gibt nichts Teureres, als langweilig zu sein”, sagt Christoph Weber, der zuletzt das Marketing der Bitburger-Gruppe geleitet hat. Im Gespräch mit Verena Gründel erklärt er, wie man das Einzigartige einer Marke herauskitzelt, sie unverwechselbar positioniert und damit die Umsätze, aber auch die Markenwahrnehmung messbar ankurbelt. An vielen Beispiel zeigt er die Bedeutung kreativer Werbung und die Chancen einer einzigartigen Marken-DNA auf. Warum langweilige Kampagnen die teuersten sind und wieso man dafür auch mal das Risiko eines Shitstorms eingehen muss, erfährst du ebenfalls in dieser Folge. Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition
Anna hat das erste Mal einen Shitstorm wovon sie nichts weiss und das besprechen wir in dieser Folge.
„Wollen Sie kurz vor? Sie haben ja eh nur einen Podcast.“ Sie legt eine Folge MAD CLUB auf das Kassenband. „Ah MAD CLUB… hör ich ja auch sehr gerne… diese Ariana hat einfach eine tolle Stimme, fast so wie Cindy Lauper. Wissen Sie noch, damals bei We are the World? Das ist ja auch ne verrückte Geschichte gewesen… Was halten Sie denn von Adults Only Hotels? Fanden Ariana und Bene ja ganz gut das Konzept, obwohl sie jetzt selbst ein Kind haben. Das fand ich total interessant... Ach was? Die neue Folge ist schon raus? Na dann hör ich doch direkt mal rein!“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Moser hat Redebedarf: Kindheitstraumata und ein bissiger Umgangston in der Beziehung sind in dieser Folge unter anderem Therapie Inhalt. Schelker legt sich dafür mit Katzenfreunden an und riskiert den Shitstorm des Lebens!
Christian Wolf ist der wahrscheinlich Deutschlands erfolgreichster Direct-To-Consumer Gründer der letzten 10 Jahre. Als Gründer von “More Nutrition” und Mitgründer der “The Quality Group”, spricht er über den beeindruckenden Aufbau eines der erfolgreichsten Direct-to-Consumer-Unternehmen Deutschlands, welches an der Marke für 1 Milliarde Euro Umsatz kratzen dürfte. Christian teilt, wie er mit einer klaren Vision, evidenzbasierten Produkten und einer starken Community eine Marke aufgebaut hat, die heute viele Millionen von Kunden begeistert. Du bekommst außerdem Einblicke in die Fusion mit ESN, den Private-Equity-Deal mit CVC und die Herausforderungen, die mit schnellem Wachstum und großen Entscheidungen einhergehen. Was du lernst: Der Aufbau von More Nutrition: 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop Wie Christian und sein Team eine evidenzbasierte Marke mit emotionalem Marketing kombiniert haben Warum Community-Building und authentisches Influencer-Marketing entscheidend für den Erfolg waren Fusion mit ESN und der Weg zur Quality Group: Wie die Fusion mit ESN neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und Produktion eröffnet hat Warum die Kombination aus Social Media und eigener Produktion ein entscheidender Wettbewerbsvorteil war Private Equity und Wachstum: Einblicke in den Deal mit CVC und wie externe Partner das Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben haben Warum Christian trotz finanzieller Unabhängigkeit weiterhin mit Leidenschaft an More Nutrition arbeitet Persönliche Learnings und Leadership: Wie Christian mit Herausforderungen wie Shitstorms umgeht und daraus gestärkt hervorgeht Warum er sich auf die Kernwerte seiner Marke fokussiert und langfristig denkt Zukunftspläne und Expansion: Christians Vision für die Expansion von More Nutrition in die USA Wie er plant, die Marke global zu etablieren und neue Märkte zu erschließen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf- Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wieso Christian nie über seine unternehmerische Laufbahn gesprochen hat (00:04:09) Unternehmerisch smart vs. emotional smart (00:09:30) Der Unternehmer Christian Wolf (00:13:22) Wie findet man den richtigen Mitgründer: Warum Mic Weigl der perfekte Mitgründer für More Nutrition war (00:18:16) 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop (00:23:05) Vor- und Nachteile von polarisierendem Marketing (00:37:32) Hero-Produkte, Diversifizierung - wie priorisiert man Produktentwicklung im FMCG? (00:45:12) Culture-Clash nach der ESN & More Nutrition Fusion? (00:51:50) Nachhaltiger Erfolg durch Creator-Marketing (01:02:41) Gab es Probleme nach dem Merge mit ESN? (01:12:28) Hat sich die private Beziehung zum Vater durch den raschen Businesserfolg verändert? (01:19:01) Wie hat sich Christians Rolle bei More Nutrition verändert? (01:26:37) Warum More für mehr als 50% des Wachstums von Proteinpulvern im Lebensmitteleinzelhandel verantwortlich ist (01:30:17) Der Shitstorm & seine Auswirkungen: Die Learnings von Christian Wolf (01:44:00) Der Unternehmer Christian Wolf heute (01:57:59) US-Expansion und Christians Rolle
Join Dave Wortz and PC Tunney for your weekly newsletter on the ridiculous and dumb of actual headlines from around the world.@DaveInCudahy @PCTunney @ChairshotMediaprowrestlingtees.com/TheChairshot - TONS of Great designs...MAKES A GREAT GIFT!About Chairshot Radio NetworkLaunched in 2017, the Chairshot Radio Network presents you with the best in sports, entertainment, and sports entertainment. Wrestling and wrestling crossover podcasts + the most interesting content + the most engaging hosts = the most entertaining podcasts you'll find! MONDAY - Bandwagon Nerds (entertainment & popular culture)TUESDAY - 4 Corners Podcast (sports)WEDNESDAY - The Greg DeMarco Show (wrestling) THURSDAY - POD is WAR (sports and entertainment)FRIDAY - DWI Podcast (Drunk Wrestling Intellect)SATURDAY - The Mindless Wrestling PodcastSUNDAY - Keeping the news ridiculous... The Oddity / The Front and Center Sports Podcast CHAIRSHOT RADIO NETWORK PODCAST SPECIALSAttitude Of Aggression Podcast & The Big Five Project (chronologically exploring WWE's PPV/PLE history)TheChairshot.com PRESENTS...IMMEDIATE POST WWE PLE REACTIONS w/ DJ(Mindless), Tunney(DWI) & FriendsPatrick O'Dowd's 5X5 Chairshot Radio NetworkYour home for the hardest hitting podcasts... Sports, Entertainment and Sports Entertainment!All Shows On DemandListen on your favorite platform!iTunes | iHeart Radio | Google Play | SpotifyListen, like, subscribe, and share! Support this podcast at — https://redcircle.com/chairshot-radio-network/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Sophie Passmann spricht in dieser Folge so offen wie selten: über Shitstorms, Schönheit, Feminismus – und den Mann an ihrer Seite. Ein Gespräch über Nähe, Image, Medien und Müdigkeit. Spoiler: Es ist eine dieser Folgen, bei der man nicht will, dass sie vorbei ist. Was macht das Internet mit unserem Selbstbild? Wie politisch ist ein Glow-up? Und kann man feministisch sein und trotzdem ein Schönheitsideal bedienen? Sophie Passmann spricht über innere Widersprüche, Kritik aus dem Netz, den Druck der Sichtbarkeit – und warum sie sich in ihrem neuen Solo-Podcast mehr zutraut als je zuvor. Außerdem: Der Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und echter Nähe, ein ehrlicher Blick auf ihre Beziehung und die eigentliche Essenz von „Empowerment“. Bild Credit Cover: Christian Werner Hier könnt ihr die Folge auf YouTube anschauen! Partner: Metallbude: Upgrade your interior! Mit den hochwertigen, minimalistischen Möbeln und Wohnaccessoires von Metallbude. Mit "BGB15" bekommt ihr bis zum 30.04.2025 15% Rabatt auf eure Bestellung! Jetzt hier sichern! Kein Mindestbestellwert erforderlich. Einmal pro Person einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern! Timecodes: 00:01:13 Vorstellung Sophie Passmann 00:03:50 Cringe Mountain 00:05:00 Welche Rolle spielt Social Media monetär 00:06:20 Arbeitsalltag 00:07:55 Wer gehört zum Team Passmann? 00:10:00 Social Media 00:13:00 Ballermann-Geschichten 00:16:30 Rezensionen 00:18:10 Ehrliches Feedback 00:20:00 Dating 00:29:10 Werbung 00:33:20 Beziehungs-Zeit- Management 00:36:30 Glow-Ups 00:48:50 Mit wem würdest du lieber? 00:52:20 Neuer Podcast 00:54:10 Cool&Albern 00:57:30 Shitstorm 01:00:10 Was macht dich Humble? 01:04:00 Business Advice 01:08:00 ETF´s Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. In der Podcatsfolge erwähnt: Der Sophie Passmann Podcast Cringe Mountain Was Tara Sagt Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Am 25.03.2025 besuchte Sophie Passmann Peter in seinem Stream. Eigentlich wollten sie Candy Crush spielen, aber daraus wurde nix, weil das Gespräch so interessant war :D Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices