POPULARITY
Categories
Knox recounts confronting prosecutor Giuliano Mignini and explores how certainty, incentive structures, and “alternate realities” turned her story into a sprawling international conspiracy. She parses the feedback loop between media and Italian justice, and why today's true-crime-savvy public might have questioned the case sooner. Also: the 21 point Gaza peace plan that hasn't been faxed to Hamas, and a Spiel on why the Comey indictment reads as impermissible lawfare, not a good-faith prosecution. Produced by Corey Wara Production Coordinator Ashley Khan Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
In der 65. Folge des CLUBFOKUS-Podcasts blicken Julian und Christian auf die Nürnberger Niederlage gegen Berlin und auf die Situation beim FCN vor dem Spiel in Düsseldorf. Präsentiert wird die Folge von unserem Partner des Monats Brauereiatlas!CLUBFOKUS jetzt auf WhatsApp abonnieren und nichts mehr verpassen: https://whatsapp.com/channel/0029VaKSDYS72WU1sxOQGX0dUnterstütze den CLUBFOKUS: https://clubfokus.de/unterstuetze-uns/
Zweiter Sieg in Folge! Und das gegen die stark eingeschätzten Ravens. Doch die haben durch Verletzungen große Probleme in der Defense und sind den mit Xavier Worthy deutlich potenteren Chiefs nicht gewachsen. Am Ende ein nie gefährdeter, eindeutiger Sieg und das wichtige 2-2 in der Bilanz. Daniel, Lara und Ninia sprechen über die Gründe des Sieges, die positiven Zeichen und das kommende Spiel gegen die Jaguars.Das überarbeitete Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: AmazonShownotes:Die DAS KINGDOM WhatsApp-Gruppe: LINKDer Newsletter zum Podcast: newsletter.daskingdom.deAlles zum Podcast "Das Kingdom": daskingdom.deMehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballereiTeaser-Musik by @beatsupremez Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Content Note: Es geht in dieser Folge um gestörtes Essverhalten und Diäten. Gehen ist schon eine ziemlich beeindruckende Sache. Wer das Glück hat, Gehen zu können, kann einen Schritt nach dem Anderen machen und sich nach vorne bewegen. Einfach so. Meistens, ohne viel darüber nachzudenken. Und dann kommt Baby Steps und macht das alles zu Nichte. Denn im neuen Spiel von Frust-Künstler Bennet Foddy (QWOP, Getting Over It) und co. geht es um einen Typen im Pyjama, der einen Berg hochwandern will, und dessen Beine wir einzeln steuern müssen. Frustrierend? Ja, schon. Aber auch sehr, sehr witzig und absurd. Außerdem sprechen wir über ein weiteres Spiel im diesjährigen Pantheon großer Indie-Spiele: Consume Me. Ein schon jetzt mehrfach preisgekröntes autobiografisches Projekt über das Leben als Teenagerin, über Diäten und den Sog der Vermessung des eigenen Lebens. Es ist ziemlich spannend! Und dann kriegen wir uns über Silksong in die Haare. Alles wie immer also!
Köln verliert das Heimspiel gegen Stuttgart mit 1:2. Nach Abpfiff wütet FC-Boss Thomas Kessler in den Katakomben wegen eines Elfmeter-Pfiffs. Steffen Baumgart sitzt beim Spiel zwischen seinen Unionern und dem HSV rotgesperrt in einem Container und sieht ein torloses Spiel. Außerdem Thema: das 1:1 zwischen Hoffenheim und Freiburg. [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Die Creepypasta "Das Teufelsspiel" von InfernalNightmare333 – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Borussia Dortmund gewinnt auch gegen Mainz souverän und zu Null. In einem guten, unspektakulären Spiel macht der BVB in der ersten Hälfte zwei Tore und verwaltet den Sieg in Hälfte zwei.
Die Pressekonferenz mit Miro Klose & Stefan Leitl nach dem Spiel gegen Hertha BSC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die STARS von MORGEN mit Kreisläufer Hans-Lukas Willax vom HC Erlangen! In dieser Folge spreche ich mit dem Kapitän der A-Jugend-Mannschaft des HCE, die im Sommer Deutscher Meister wurde. Nun feierte er sein Bundesliga-Debüt - im Heimspiel gegen den SC Magdeburg, das zum Märchen wurde. Der HCE holte 1 Punkte - mit dezimierter Mannschaft, zahlreichen Jugendspielern wie Willax und einem großen Kampf. Hier blickt er auf dieses besondere Spiel zurück.Die STARS von MORGEN gibt's alle 2 Wochen hier im Podcast! Wer muss unbedingt mal in dieses Format? Schreibt es gerne in die Kommentare!Viel Spaß mit der neuen Folge._____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 29.09.2025.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Korbi und Sebi sprechen über den Sieg des EHC RedBull München über Iserlohn. Dazu bekommt ihr die Pressekonferenz nach dem Spiel und hört die Stimme von Phillip Sinn.Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Ab sofort hört ihr alle unsere live-Übertragungen bei Twitch:https://www.twitch.tv/radio_oberwiesenfeldImpressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
Manche Wissenschaftler:innen wollten nicht warten, bis andere ihre Ideen prüfen – sie machten sich selbst zum Versuchskaninchen. In dieser Folge geht es um Menschen, die für die Wissenschaft ihr Leben aufs Spiel setzten. Zwischen Mut, Verzweiflung und Genialität bewegen wir uns an der Grenze des Machbaren und erzählen Geschichten, die so verrückt klingen, dass sie fast unglaublich erscheinen. Mut, Risiko und Genialität liegen hier oft nur einen Atemzug auseinander.
Die brennende Frage dieser Woche: Seid ihr Team Edda oder Team Ryan? Wieso hat Jenni sich bei Marvin entschuldigt? Und wie langweilig kann ein Spiel sein? Sommerhaus der Stars delivered mal wieder und wir analysieren alles… Außerdem schauen wir in Love Island VIP, haben eine wilde Theorie zu Josh und seiner bisher unverliebten Seele und natürlich sprechen wir über AYTO und Ollis Zusammenbruch. Shout out an der Stelle an Joanna, die immer klare Worte findet! Es wird wild, hört rein und schriebt uns vor allem: Schaut ihr The Power??? HDGDL an euch!Kapitel:Randoms der Woche (00:04:39)Sommerhaus der Stars (00:18:44)Love Island VIP (00:50:40)Are You The One (01:01:15)The Summit & The Power (01:08:26)Tickets für unseren ersten Live-Auftritt im Hamburg am 29.11:https://tickets.190a.de/event/generation-trash-live-beim-poddifest-hamburg-vqu7z6Link für das Reality Quiz: https://www.instagram.com/realitytv.events/Reaction zu den anderen Folgen könnt ihr auf Nate's YouTube finden: https://www.youtube.com/@nate_plus oder neuerdings auch auf ihrem Spotify Channel: https://creators.spotify.com/pod/profile/nateplus/Memes und Extras könnt ihr auf unseren Socials finden...Generation Trash IG: https://www.instagram.com/generation.trash/Belina: https://www.instagram.com/belinalilly/Nate: https://www.instagram.com/nateseason/Generation Trash YouTube: https://www.youtube.com/@GenerationTrashTwitch Nate: https://twitch.tv/nate_plusYouTube Nate: https://www.youtube.com/@nate_plusLiebesbriefe oder Kooperationsideen gerne an: generation.trash.podcast@gmail.com
Simon Gietl zählt zu den besten Alpinisten seiner Generation – doch in dieser Folge widmen wir uns nicht nur extremen Routen, sondern auch dem Leben dazwischen. Simon erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg in den Profibergsport: Von einer Kindheit ohne Klettertradition, einer schwierigen Schulzeit – und dem Moment, in dem er begriff, dass die Berge ihm etwas gaben, das er anderswo nie gefunden hatte.Wir sprechen über seine spektakulären Erstbegehungen in den Dolomiten – etwa die Route „Identität“, die für ihn weit mehr ist als nur ein Name. Es geht um eine Zeit voller jugendlicher Unvernunft und Schutzengel, um das Alleinsein in der Wand – und um die dunklen Seiten der Leidenschaft: Als sein Freund Gerry Fiegl in den Bergen ums Leben kam, stand für Simon alles auf dem Spiel.Ein Gespräch über den Preis und die Kraft der Hingabe – und über einen Mann, der sagt: „Die Berge machen mich glücklich. Das ist das Entscheidende.“ Ebenfalls in dieser Folge: Ein Gespräch mit Heiner Oberrauch, dem Präsidenten der Oberalp Gruppe, zu der auch die Marke Salewa gehört, die dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiert.----------------------------------Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------WERBUNGDiese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen gibt es auf www.salewa.com. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
It's our third anniversary! BGG Owner Scott Alden (aka Aldie) joins Candice to catch up on the past year and discuss SPIEL Essen '25 games they're most excited to play.00:00:00 Introduction00:02:37 Pinball Happenings00:05:27 BGG Booth 4-J200 (BGG IPA Gameshop Online)00:10:38 Thank you for your support!00:16:23 Fresh Plays00:16:50 Vantage00:26:07 Startups00:32:48 Jungo00:36:53 Imperium: The Contention00:46:22 SPIEL Essen '25 Games We're Most Excited to Play00:47:22 Reflecting on our Top 5 SPIEL '24 Anticipation Games00:54:31 Bohemians00:57:09 Durian Smuggler + Food Alley01:00:32 Children of Morta01:02:17 Deckers01:04:16 Fantasy Brewers01:05:57 Habemus Papam01:07:37 Keyside01:09:02 Severton01:10:31 Rise of the Wastelands01:12:07 Expansions! Data Era, Allies, Paradise Islands, Nemed (demo)01:13:24 Pilgrims: Curious Adventures01:16:27 The Battle of the Divas01:17:04 Take Time01:19:53 Jisogi: Anime Studio Tycoon01:21:44 A Very Civil Whist01:23:12 Thesauros01:25:09 Stupor Mundi + Feya's Swamp01:29:55 Recall01:32:36 Kingdom Crossing01:34:06 Etherstone01:36:14 Random Roll Question (Arkham Horror: Lovecraft Letter)01:40:51 Sign-offBGG.CON November 19-23, 2025Hyatt Regency Dallas (Downtown)https://boardgamegeek.com/bggcon BGG Store: https://boardgamegeekstore.com/Web: https://boardgamegeek.com/YouTube: https://www.youtube.com/@boardgamegeekTwitter: https://twitter.com/BoardGameGeekEmail: podcast@boardgamegeek.com
Wir Herthaner sind endlich da. Deine komplette Spieltags-Begleitung vor und nach dem Spiel. Wir sind dein neuer Audio-Begleiter für Hertha BSC. Viel Spaß beim Reinhören Tim und Michael +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Frauen des 1. FC Köln feiern endlich ihren langersehnten Sieg in der Bundesliga! Nach einer schwierigen Phase gelingt es dem Team von Britta Carlson, gegen die SGS Essen wichtige Punkte einzufahren. Zwei lange Bälle von Agrez und Schmitz überraschen die Gäste gleich doppelt und bringen die FC-Frauen früh auf die Siegerstraße - Lisa Schmitz ist damit sogar die erste Torhüterin der Frauen-Bundesliga, die einen Assist für sich verbuchen kann. Doch der FC wäre nicht der FC; wenn er Essen nicht zurück ins Spiel lassen würde – so wurde es spannender als nötig. Unser Gast in dieser Folge ist Jeremias Diel, bekannter Sportreporter (u.a. MDR und ARD), der das Spiel für DAZN live kommentiert hat. Gemeinsam analysieren wir das Spiel, sprechen über die Entwicklung der Frauen-Bundesliga und werfen einen Blick auf die nächsten Herausforderungen für den 1. FC Köln im Pokal gegen Warbeyen. Für das Team TdH: * Denis (@kylennep) Als Gast * Jeremias Diel (https://www.instagram.com/jerrydeal/) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Manchmal merkst Du viel zu spät, dass in Deiner Beziehung ein Spiel läuft. In diesem Gespräch mit Dr. Bärbel Wardetzki erfährst Du, wie unbewusste Machtspiele zwischen Männern und Frauen funktionieren und warum so viele Beziehungen daran zerbrechen. Du lernst, wie Du Manipulation rechtzeitig erkennst, warum es gefährlich ist, Menschen vorschnell als „Narzissten“ abzustempeln und wie Du Deine eigene Stärke in Beziehungen bewahrst. Dr. Wardetzki zeigt Dir, wie Du gesunde Grenzen setzt und Dich nicht länger in fremden Spielen verlierst. Dieses Interview wird Dir die Augen öffnen und Dir helfen, Beziehungen klarer, gesünder und erfüllter zu gestalten. Hörbuch von Bärbel Wardetzki: "Weiblicher Narzissmus: Der Hunger nach Anerkennung" https://amzn.to/4iaCBHc Weitere Bücher von Bärbel Wardetzki: https://amzn.to/4coaF1n Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
We talk with North Carolina State political scientist Andrew J. Taylor about his new book, A Tolerance for Inequality: American Public Opinion and Economic Policy, probing why voters often prefer public goods and tax cuts over classic redistribution—and how policy frequently tracks aggregate opinion more than pundits admit. Taylor also explores why blue-collar districts don't reliably elect blue-collar representatives and what that says about representation. Plus: the Spiel on the James Comey indictment—why prosecutors previously declined the case, how the McCabe leak finding undercuts the charge, and why this looks like executive retribution rather than justice. Produced by Corey Wara Production Coordinator Ashley Khan Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Bambini sind keine kleinen Profis. Wir zeigen, wie du U5–U7 so anleitest, dass sie gern wiederkommen: Spiel- und Bewegungsstunde, Stationstraining, klare Rituale bei Spielfesten und sinnvolles Eltern-Management. Plus: Top-3 Trainer-Skills und konkrete Praxisbeispiele.
Von Michael Nikbakhsh. Teil 3 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute erforschen wir Hocheggers Mechanismen zur Manipulation der öffentlichen Meinung, sein Spiel mit Aufmerksamkeit, mit Ablenkung und immer auch: mit der Angst. Der Lobbyist erzählt, wie er aus der Tschernobyl-Katastrophe 1986 Profit schlug, wie er bei einem käuflichen Wissenschaftler Studien bestellte, wie er Produkte seiner Auftraggeber in der ORF-Sendung “wir” unterbrachte – und wie er im Auftrag eines Pharma-Konzerns die Zecke “dämonisierte”. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Lesung. "Das einfachste Spiel der Welt!", sagt Joseph Incardona. Einfach und gemein. 20 Kandidaten, ein Auto, wer es am längsten berührt, darf losfahren. Für Anna die letzte Chance. Gespräch mit dem Autor zur Lesung mit Lou Strenger.
Gleich über vier dänischen Flughäfen sind Drohnen gesichtet worden. Die Regierung spricht von einem hybriden Angriff. Es gibt Stimmen, die Russland dahinter vermuten. Vieles ist unklar, fest steht aber: Es ist ein Spiel mit der Angst. Was steckt hinter dieser hybriden Kriegsführung? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Franke, Politologin und Sicherheitsexpertin, Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations ____________________ Links: - News Plus: Russland verletzt Europas Luftraum: Wie leben mit der Bedrohung? https://www.srf.ch/audio/news-plus/russland-verletzt-europas-luftraum-wie-leben-mit-der-bedrohung?id=AUDI20250923_NR_0042 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heizmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Diese Woche nehmen euch Dome und René gemeinsam mit Podcast-Gast Meik mit auf eine Reise vom Fußballfeld über Skateparks bis hin zu Schussgefechten auf Kairos.Den Anfang macht EA Sports FC 26. Von legendären Fußballspiel-Erinnerungen über die Entwicklung der FIFA-Reihe bis hin zu FC 26 werfen die Jungs einen Blick auf die Evolution des virtuellen Fußballs.Anschließend geht's aufs Board: Dome, Meik und vor allem René haben erste Eindrücke vom neuen Skate gesammelt – inklusive Höhen, Tiefen und der Frage, welche Verbesserungen das Spiel noch braucht.Im großen Borderlands-Talk teilen die Jungs ihre Erfahrungen mit dem neuesten Teil der Looter-Shooter-Reihe – von Gameplay-Mechaniken über das Level-System und ihre ganz persönlichen Kritik-Punkte.Zum Abschluss gibt's noch einen Abstecher ins Handheld-Gaming und zur Frage, warum es auch heute noch seine ganz eigenen Vorzüge hat.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:44) - Alte Fußballspiele (11:46) - FIFA und die Evolution der Fußballspiele (12:43) - EA FC 26 und die Trikots des VfL Wolfsburg (15:05) - Gameplay-Entwicklung und Modi in EA FC 26 (18:06) - Persönliche Spielerfahrungen und Nostalgie (22:10) - EA Skate: Erste Eindrücke und Gameplay (34:48) - Konsens und Meinungen zu neuen Spielen (40:42) - Realismus vs. Spielspaß (46:08) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (56:14) - Borderlands 4 (01:03:53) - Waffenbindung und Leveling-Probleme (01:09:36) - Endgame-Content und Motivation (01:21:05) - Die Faszination des Handheld-Gamings (01:34:45) - Abschluss und Ausblick
Es liegt die Woche 3 hinter uns und wir schauen auf die Woche 4, das Monday Night Game gegen die Dolphins. Wir schauen natürlich zurück auf das Spiel gegen Tampa Bay. Wie ist unsere Stimmung nach 3 Niederlagen in 3 Spielen. Was kann diese Saison noch erreicht werden, woran hakt es, was ärgert uns und haben wir Hoffnung, dass wir noch zufrieden aus der Saison gehen. Außerdem sprechen wir mit Micho, von den Dolfans über das Spiel am Montag, deren Saison bisher, Tua und ist McDaniel wirklich auf dem Hot Seat? Heute von uns dabei Malte und Marvin.Unser Merch Shop https://jetpack.myspreadshop.de/Unser Discord https://discord.gg/Q4pPq9U4kJUnser Linktreehttps://linktr.ee/ganggreengermany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Gedicht, ein Gefühl, ein Gesicht. Singer-Songwriter Max Prosa trifft Ingo auf einen Kaffee – und es wird poetisch. Zwischen RAW-Gelände und RAW-Gefühlen reden die beiden über Texte, Träume, Touren und auch Familie und Vaterschaft. Max schreibt Gedichte, die unter die Haut gehen – Ingo spielt ein Spiel, bei dem jeder Vers zählt. Überraschung inklusive.
Die FCB-Männer verlieren ihr erstes Europa League Spiel gegen den SC Freiburg. Trotz guten Aktionen setzen sich die Freiburgen mit einem abgeklärten, genauen Spiel gegen die Basler durch. Ausserdem: - Landrat diskutiert parlamentarische Untersuchungskommission zur BLKB-Tochter Radicant
Der 1.FC Union Berlin ist plötzlich das heiße Thema der Liga: Die Köpenicker haben einen Top-Sturm mit Ilyas Ansah, der schon vier Tore auf dem Konto hat, Oliver Burke mit seinem Dreierpack am vergangenen Wochenende und Andre Ilic, dem statistisch besten Kopfballspieler der Liga. Doch sie haben auch keinen Trainer auf der Bank. Zumindest für das kommende Spiel gegen den Hamburger SV. Denn ausgerechnet gegen seinen Ex-Club ist Steffen Baumgart gesperrt. Kann Union den HSV, der mit neuem Optimismus dank des Heimsiegs gegen Heidenheim kommt, trotzdem besiegen? Tobi und Jens diskutieren zudem die Lage bei Borussia Mönchengladbach. Wie geht es mit Interimstrainer Eugen Polanski gegen die zuletzt zwei Mal sieglosen Frankfurter weiter? Außerdem sprechen wir über den BVB und Trainer Niko Kovac, der dem BVB eine neue Souveränität eingeimpft. Was bedeutet das für das Spiel gegen Mainz 05? Und hat Werder Bremen eigentlich eine Chance gegen die zuletzt extrem dominanten Bayern? Und wie weit liegen die Städte eigentlich voneinander entfernt. Tobi und Jens sind sich in dieser Frage einig… weniger einig sind sie sich in der Frage, wie der VfB Stuttgart in Köln performen wird und auch in der Frage ob St. Pauli gegen Bayer Leverkusen gewinnen kann. Zudem schauen wir auf Wolfsburgs Heimkomplex und das Spiel gegen RB Leipzig und wir diskutieren, ob Sandro Wagner gerade enttäuscht oder ob mehr Entwicklung beim FC Augsburg nicht zu erwarten war. Der SC Freiburg surft dabei weiter auf der Euphorie-Welle – nach wettbewerbsübergreifend drei Siegen in Folge. Wird die Welle gegen die starke TSG Hoffenheim brechen? In der zweiten Liga steht das nächste Krisenduell an: Fortuna Düsseldorf muss auswärts beim VfL Bochum antreten. Beide Vereine stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand. Wer kann dieses Nervenspiel für sich entscheiden? All das und vieles mehr gibt's in der aktuellen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Hannover 96 steht nach dem 2:2 bei Dynamo Dresden wieder vor einem ausverkauftem Heimspiel. Mit der Arminia aus Bielefeld kommen nicht nur Freunde auf der Tribüne, sondern auch zwei verlorene Söhne auf dem Platz zurück an den Maschsee. Wie wird die Mannschaft nach zwei nicht gewonnenen Spielen reagieren? Wie wird der Trainer auf den Ausfall Pichlers reagieren? Und was erwarten Tobi, Andre, Ferdi und Luca von dem Spiel. Das alles hört ihr in der neuen Folge. Impressum +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gelungener Auftakt in die Europa League! Mischa und Julian sprachen über folgende Themen: - Das Drumherum beim schweizerisch-deutschen Derby - Das Spiel gegen den FC Basel - Spieler des Spiels - Europa League Spieltag 1 - Ausblick auf das Spiel gegen Hoffenheim - So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social)
Die Koalition spricht sich vor dem zweiten Versuch der Richterwahl Mut zu. Doch sie ist nervös – und setzt viel aufs Spiel. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Zuerst kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, dann lodern plötzlich Flammen: In einem violett gestrichenen Mietshaus im Düsseldorfer Stadtteil Flingern häufen sich in den 90er Jahren merkwürdige Vorfälle. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Krahestraße 8 ahnen früh, dass mehr dahintersteckt - doch als sie das perfide Spiel durchschauen, ist es zu spät. In einer lauen Sommernacht im Juli 1997 verändert sich alles: Die Straße wird nie wieder dieselbe sein und mehrere Leben liegen in Trümmern. Für diese Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” haben wir mit einer Familie gesprochen, deren Leben in jener Nacht in ein Davor und ein Danach geteilt wurde und die anschließend einen Prozess durchstehen musste, der sich über mehr als ein Jahrzehnt hinzog. Experten in dieser Folge: Rechtsanwalt Johannes Pausch und Rechtsanwältin Leonora Holling (im Hintergrundgespräch) **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen** Landgericht Duisburg: 35 Ks 8/07 Lokalzeit MordOrte: https://t1p.de/ti39q Bundesgerichtshof: https://t1p.de/n2o93 taz: https://t1p.de/bcvd6 Rheinische Post: https://t1p.de/5qq01 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Katja Orschmann gibt nicht nur ihr Startelf-Debüt in der Bundesliga, sondern erzielt auch das 1:0 in einer guten ersten Halbzeit von Union. Doch in der zweiten Halbzeit verliert das Team von Ailien Poese das eigene Spiel und kommt erst zum Schluss zum Sieg. Wir sprechen darüber, woran das möglicherweise lag und was Union aus der Partie mitnehmen kann. Außerdem bewerten wir die DFB-Strafe für Steffen Baumgart, dem Trainer der Union-Männer.
Florian Wirtz hat in Liverpool unbestreitbar Anlaufprobleme. Was bremst den Nationalspieler, welchen Ausweg und welche Gefahren gibt es? Außerdem: Eugen Polanski ist seit vergangener Woche Trainer von Borussia Mönchengladbach. Wie war das erste Spiel unter seiner Leitung, vor welche Probleme wird er gestellt und hat der Ex-Profi das Zeug zur Dauerlösung?
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Rechtzeitig vor dem Auftakt in den Europapokal kommt der VfB in der Liga wieder in die Spur. Es geht doch! Nach einer Trainingswoche unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ein paar Umstellungen in der Startelf knüpft der VfB wieder an seine alten Stärken an und schlägt St. Pauli am Freitagabend verdient mit 2:0. Wir reden darüber, was die Mannschaft in diesem Spiel richtig gemacht hat und ob sie diesen Ansatz auch in den kommenden Wochen beibehalten kann. Außerdem blicken wir voraus auf die nächste englische Woche mit dem Heimspiel gegen Celta de Vigo und dem Auswärtsspiel am Sonntag in Köln. Zum Abschluss widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:39 Begrüßung 00:01:28 Aktuelle Themen 00:04:13 Das 2:0 gegen St. Pauli 00:06:35 Die erste Halbzeit 00:13:06 Das 1:0 durch Demirovic 00:16:00 Die zweite Halbzeit und das 2:0 durch El Khannouss 00:26:26 Fazit 00:32:42 Die Lage nach dem vierten Spieltag 00:33:18 Blick auf Celta de Vigo 00:36:50 Blick auf Köln 00:42:00 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Claudia Cardinale kam nur widerwillig zum Film. Dann spielte sie in Filmklassikern mit wie "Der Leopard", "Achteinhalb", "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Fitzcarraldo". Nun ist die Schauspielerin mit 87 Jahren gestorben. Von Christian Berndt
Im ersten Spiel der Europa League spielt der FC Basel ein Nachbarschafts-Duell, gegen den SC Freiburg. Bereits am Nachmittag sind viele Basler Fans in Freiburg im Breisgau erwartet, um sich auf das Spiel einzustimmen. Ausserdem: - Keine Förderung für den Kulturjournalismus in Basel-Stadt - Matthäuskirchplatz in Basel heisst nur doch offiziell Matthäusplatz
Der französisch-italienische Filmstar Claudia Cardinale ist im Alter von 87 gestorben. Sie wurde durch Rollen in Filmen wie „Der Leopard“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Achteinhalb“ berühmt.
(00:48) Für Filme wie «8 1/2», «Der Leopard» oder «Spiel mir das Lied vom Tod» ist Claudia Cardinale weltbekannt. Nun ist die italienische Schauspielerin im Alter von 87 Jahren verstorben. Weitere Themen: (05:11) Mehr als eine Provinzposse: Auftritt des jüdischen Schriftstellers Michel Friedmann im deutschen Klütz abgesagt. (10:27) Vier Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Repressionen gegen Frauen in Afghanistan werden immer grösser. (15:05) Kurt Meier alias «Meier 19» war ein Whistleblower avant la lettre. Vor 100 Jahren wurde er geboren.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die einzigartige Sportkultur der USA – ein Land, in dem Sport mehr ist als Unterhaltung: Es ist Identität, Gemeinschaft und ganz oft auch Spektakel. Wir sprechen über die berühmten „Big Four“: American Football, Basketball, Baseball und Eishockey – und was diese Ligen so besonders macht. Besonders Football spielt eine herausragende Rolle: mit der NFL, dem Super Bowl und dem dazugehörigen Ritual des Tailgatings. Auch College- und Highschool-Sport kommen zur Sprache – inklusive gigantischer Stadien, March Madness und der Rolle von Sport in Kleinstädten und Communities. Dazu gibt's Fun Facts rund um Hymnen, Cheerleading und Brackets . Zum Abschluss klären wir: Warum lohnt es sich, bei einer USA-Reise ein Spiel zu besuchen – ganz gleich ob Profis, College oder Minor League? Eine Folge für Sportfans und Kulturinteressierte gleichermaßen – mit vielen Aha-Momenten zwischen Stadionwurst, Fan-Tradition und 50-Millionen-Dollar-Highschools. Jetzt die USA entdecken!
Aus traurigem Anlass schiebe ich unsere Bonusfolge von 2021 zu Sergio Leones Meisterwerk SPIEL MR DAS LIED VOM TOD (C'era una volta il West, 1968) hoch in den Feed. Arrivederci, Signora Cardinale! Unterstützt das Bahnhofskino und seine Schwesterformate bei Patreon und fördert die unabhängige Filmkritik - seit über 13 Jahren werbefrei und ohne inhaltliche Kompromisse. Außerdem hört ihr jede Folge Bahnhofskino und Bahnhofskino Galactica eine Woche früher, genießt monatlich mindestens eine exklusive Bonusfolge und erhaltet Zugriff auf das gesamte Bahnhofskino-Archiv der ersten vier Jahre (2012-2016). Alle exklusiven Dankeschöns sind bereits für ein Trinkgeld von 4 Euro pro Monat verfügbar. Vielen Dank für euren Support! https://www.patreon.com/bahnhofskino
Tom begins by recapping his adventures at the Dice Tower Retreat, and looks forward to the World Series of Boardgaming, before turning to the topic of figuring out what to do with your game collection after you're gone, and why it might be a good idea to make some choices sooner rather than later. Later, we share a new Tale of Boardgaming Horror, peek into the mailbag, and gather a collection of Roses, Thorns, and Hula Hoops. 00:51 - Tom at the Dice Tower Retreat 02:25 - The World Series of Boardgaming 04:58 - Dice Tower Cruise, Dice Tower West, Spiel 06:03 - Planning for the Future of your Collection 24:58 - Tale of Boardgaming Horror 31:22 - Question: Co-Designer Credit 38:16 - A Place for All My Books 44:04 - Knitting Circle 48:18 - Endangered Rescue: Lemur Leaf Frog 51:21 - The New Year's Nightmare 54:55 - Firefighters on Duty 57:07 - Blood on the Clocktower Questions? Tales of Horror? tom@dicetower.com
Worum geht's? Mitte der 1990er-Jahre ist das Genre der Ego-Shooter schon fest etabliert – Doom, Quake und Duke Nukem 3D setzen auf Tempo, Action und Technik. Doch mit Realms of the Haunting erscheint 1996 ein Spiel, das bewusst andere Wege geht: ein Hybrid aus Shooter, Adventure und Horror-Erzählung. In der Rolle von Adam Randall erkundet man ein mysteriöses Herrenhaus und bald darauf dämonische Parallelwelten, ein wilder Mix aus Okkultismus und Fantasy. Das Spiel verbindet polygonale 3D-Umgebungen mit Monster-Sprites und Full-Motion-Videos – ein ambitionierter Spagat zwischen Technik und Atmosphäre. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge neben dem Gameplay auch über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte von Realms of the Haunting, die hemdsärmeligen Dreharbeiten zu den FMV-Sequenzen (mit O-Tönen der weiblichen Hauptdarstellerin, Emma Powell), die Ambitionen des Studios Gremlin Interactive – und über die Frage, warum dieses Spiel so sehr aus dem Raster fällt. Ein Blick auf einen (ziemlich) vergessenen Genre-Grenzgänger, der viele interessante Stärken und Schwächen hat. Infos zum Spiel: Thema: Realms of the Haunting Erscheinungstermin: Dezember 1996 Plattform: MS-DOS, später Windows, MacOS, Linux Entwickler: Gremlin Interactive Publisher: Gremlin Interactive, Interplay (nur USA) Genre: Ego-Shooter Designer: Paul Green, Anthony Crowther, Christopher Pepper u.a. Musik: Chris Adams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Voice-Over Emma Powell: Johanna Streicher Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) el)
Der FC Augsburg hat auf einmal gewaltige Probleme, und Eintracht Frankfurt rund um das furiose 5:1 gegen Galatasaray nun zwei Bundesliga-Spiele verloren. Mit DAZN-Experte Seb Kneißl gehen Mario und Niklas auf Ursachenforschung, ehe sie sich bei Harry Kane vor allem in den Dingen verlieren, die hinterher nicht auf der Anzeigetafel stehen. Aber: Wieder wird jedes Spiel besprochen, auch das Debüt von Eugen Polanski. Hört doch selbst!
Montag ist BOHNDESLIGA-Tag. Nach dem 4. Spieltag stehen vor allem die Bundesliga-Trainer im Fokus: STEFFEN BAUMGART ist gegen EINTRACHT FRANKFURT komplett durchgedreht. Erst hat er eine Papierkugel auf den Rasen geschossen, dann den Mittelfinger gezeigt und zum Schluss noch eine Gazelle geschlachtet. Darf die DFL das durchgehen lassen? Nein, sagt die BOHNDESLIGA-Crew! Nils, Etienne und Tobi sprechen ausführlich über das verrückte Spiel EINTRACHT FRANKFURT gegen UNION BERLIN. Da war nämlich auch abseits von Baumgart jede Menge los. Baumgart ist aber nicht der einzige Trainer, der bei dieser Folge BOHNDESLIGA im Fokus steht: Etienne ist hart genervt von SANDRO WAGNER. Zurecht? Zumindest auf dem Platz läuft es beim FC AUGSBURG nicht. Die weiteren großen Themen der BOHNDESLIGA-Folge zum 4. SPIELTAG sind der erste HAMBURGer Bundesliga-Sieg seit 2018 sowie BAYERN MÜNCHENs Rotation im Spiel gegen HOFFENHEIM. Könnte der FC BAYERN im Zweifel auch mit der B-Elf deutscher Meister werden? Und wie viele Tattoos trägt Eugen Polanski? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere BOHNDESLIGA-Crew! WERBUNG Gehe jetzt auf https://surfshark.com/bohndesliga und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
Nina, Tim und Maik besprachen die Niederlage beim VfB Stuttgart, die furchtbarsten Torjingles der Liga, die Niederlage der 1. Frauen in Aurich und die anstehende Redaktionswoche vor dem Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen.
This week Shelley and I get into the WAY BACK machine and play a couple of titles from the beginnings of our gaming careers Alhambra and Atlantic Star both by Dirk Henn from Queen Games and then look back at one from Spiel Essen 2024 Stephens by Rola and Costa from Pile Up Games and Capstone Games And the other games we mentioned as highlights from last year's Essen 2024: Atlantis Exodus Zero to Hero Steam Power Resafa Sparks Tivoli Bone Wars Galileo Galilei Remember to SUBSCRIBE to our YouTube Channel so you're ready for all of our Essen 2025 videos: www.youtube.com/@garrettsgames Thanks to Bezier Games for their continued support You can sponsor the podcast directly by going to www.patreon.com/garrettsgames OR check out our extensive list of games that no longer fit on our shelves, but belong on YOUR table here: https://docs.google.com/spreadsheets/d/16ovRDNBqur0RiAzgFAfI0tYYnjlJ68hoHyHffU7ZDWk/edit?usp=sharing
Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen. Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Joachim Meyerhoff gehört zu den erfolgreichsten Theaterschauspielern im deutschsprachigen Raum. Auf den grossen Bühnen verkörpert er die unterschiedlichsten Rollen, zugleich erzählt er in bislang sechs autobiografischen Büchern unter dem Titel «Alle Toten fliegen hoch» anrührend und voller Selbstironie von seinem eigenen Leben – oder inszeniert er sein Leben vielleicht nur als grosses Verwirrspiel für alle, die nach seinem wahren Leben fragen? Gibt es das wahre Leben überhaupt – spielen wir nicht immer eine Rolle? Barbara Bleisch trifft das Ausnahmetalent, das sowohl auf der Theaterbühne wie im Literaturbetrieb brilliert, zum Gespräch über das Leben als Spiel, über Rollen und Realitäten, über Spiel und Ernst. Und darüber, warum wir uns selbst eine Geschichte erzählen, die wir als unsere Biografie verteidigen.
Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio