POPULARITY
Categories
Bargeld verliert europaweit an Bedeutung – und wird politisch zunehmend reglementiert. In Spanien gelten bereits strikte Obergrenzen, die nun als Vorbild für die EU dienen könnten. Kritiker warnen: Die Freiheit der Bürger steht auf dem Spiel.
Fünf Jahre nach dem Brexit wollen sich Grossbritannien und die EU wieder näherkommen. Beim Gipfeltreffen am Montag in London wurden gleich mehrere Abkommen unterzeichnet. Im Zentrum der Neuausrichtung steht eine engere Zusammenarbeit in Sachen Verteidigung und Sicherheit. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:41) EU und Grossbritannien stellen ihre Beziehung neu auf (08:26) Nachrichtenübersicht (13:39) Wie den Proeuropäern in Rumänien die Kehrtwende gelang (19:05) Berner Polizei deckt grossen Fall von Menschenhandel auf (23:13) Wie Chatbots unsere politische Meinung beeinflussen (27:56) Sieg der Konservativen und Rechtsruck in Portugal (31:20) Tansania: Oppositionsführer droht Todesstrafe (34:47) Taliban verbieten das königliche Spiel
8,9 Millionen verkaufte Kinotickets, über 20 Millionen Dollar globaler Umsatz, Zensurmaßnahmen und Skandale: Die „Emmanuelle“-Reihe zog weite Kreise und hatte einen enormen kulturellen Einfluss, auch weit über das Kino hinaus. Kein Wunder also, dass dem erfolgreichen Franchise mit seinen zahllosen Fortsetzungen und Plagiaten 1989 auch ein Spiel hinzugefügt wurde. Von der Spielepresse verrissen, eröffnet das Point-and-Click-Adventure neue Perspektiven auf Genrekonventionen, Subversion, den Begriff des „Auteur“ und vor allem die spannende Biografie der ersten schwarzen Spieleentwicklerin der Welt: Muriel Tramis.
Direkte Verhandlungen mit der Ukraine! Das war ein Vorschlag von Wladimir Putin selbst. Die Delegation aber, die er zu den Friedensgesprächen nach Istanbul schickt, ist schwach besetzt - er selbst kommt nicht. Stattdessen führt er weiter seinen Krieg gegen die Ukraine. Sanktionen, Drohungen, Aufrüstung und ultimative Forderungen des Westens - all das scheint den russischen Staatschef nicht zu beeindrucken. Er setzt seinen Krieg gegen die Ukraine fort. Was treibt Putin an und gibt es trotz allem Hoffnung auf Frieden? Darüber sprechen wir mit dem Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Professor für Politikwissenschaft am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn. Außerdem dabei: Journalist und Putin-Kenner Michael Thumann, Ljudmyla Melnyk, Präsidentin der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft und Dr. Irina Scherbakowa, Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial. Podcast-Tipp: Bayern2 Religion - die Dokumentation Frieden schaffen mit Waffen? Gesucht: eine neue Friedensbewegung Seit Russland die Ukraine überfallen hat, suchen nicht nur Deutschland oder Europa eine neue Haltung zu Krieg und Frieden und Verteidigung. Die christliche Ethik beobachtet mit Ratlosigkeit oder Unbehagen eine neue Aufrüstung, die Friedensbewegung wirkt wie erstarrt. Neue Wege zum Frieden - wie könnten sie ausschauen? Jasper Riemann ist auf der Suche. https://www.ardaudiothek.de/episode/religion-die-dokumentation/frieden-schaffen-mit-waffen-gesucht-eine-neue-friedensbewegung/bayern-2/14579131/
In Augsburg gewinnen Unions Männer durch zwei Tore von Andre Ilic vielleicht etwas unverdient, aber danach fragt niemand mehr, denn es war der erste Sieg dort. Die Frauen gewinnen ihr letztes Spiel gegen Gütersloh und holen damit nicht nur die Meisterschaft, samt Ballblumenpokal und Medaillen, sondern auch noch die Torjägerkanone des Kicker-Magazins für Lisa Heiseler. Partystimmung also überall, doch es gab auch Gänsehautmomente für das Team aus Gütersloh.
ALLEZ ALLEZ, Deutscher Meister FC — herzlichen Glückwunsch an die U19 des 1.FC Köln. Was für eine Leistung in einem Wahnsinnsspiel. 5:4 gewonnen, in der Arena des ungeliebten Nachbarn. Das Team “Trotzdem Hier” ist mächtig stolz auf die Jungs und gratuliert allen von Herzen. (Und das wahrscheinlich immer noch schneller, als die Social Media Abteilung vom FC). Und dann springen wir zu den Profis. Wir sind immer noch komplett durch, daher ist "springen" das richtige Wort. Wie wurde der Elfmeter gehalten? Warum können wir offensive Spielzüge und hat Lemperle Cochones aus Stahl? Die Uth-Romanze darf natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie die Bekanntgabe der Vertragsverlängerung von Linton Maina. Da sind sie wieder, die Transfergerüchte. Viele Namen geistern schon jetzt ums Geißbockheim. Wir analysieren diese für Euch und alle Namen klingen in unserer Aufstiegseuphorie wunderbar. Nach dem Aufstieg ist vor dem Klassenerhalt. Doch mit welchem Personal in den entscheidenden Positionen? Macht Kess weiter? Bleibt auch Funkel weiter? We agree to disagree! Am Ende der TdH297 widmen wir uns nochmal einem etwas unschönen Thema: Blocksturm vor dem Spiel. Es hatte schon Loveparade-Vibes, Leute, bitte bitte bitte unterlasst so etwas, das ist lebensgefährlich. Die Saison wird abgerundet durch die Saisonspende. Es ist Wahnsinn, was da zusammengekommen ist! Das Trotzdem Hier-Team sagt vielen Dank für Eure Spenden und Unterstützung. Unser Paypal lautet: family@trotzdemhier.de, dorthin könnt ihr euren Beitrag für die Saisonspende überweisen, wenn ihr daran teilgenommen habt. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:02:57 U19 Finale Deutsche Meisterschaft 00:20:43 1.FC Köln - FC Kaiserslautern 00:44:44 Transfergerüchte 01:08:43 Personalien Thomas Kessler und Friedhelm Funkel 01:39:30 Kartensituation und Blocksturm 01:51:51 Saisonwette Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
In dieser Podcastfolge sprechen Andreas und Tobi ausführlich über den letzten Spieltag der 2. Bundesliga der Saison 2024/25. Dabei beleuchten sie insbesondere das Spiel zwischen Hertha BSC und Hannover 96, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Hertha verabschiedete sich mit diesem Remis von ihren Fans und beendete die Saison auf dem elften Tabellenplatz, während Hannover den neunten Rang belegte. Was für eine Schrott-Saison. Außerdem. Der 1. FC Köln sicherte sich den Titel vor dem Hamburger SV, der bereits als Aufsteiger feststand, und die Meisterehrung wird aus Sicherheitsgründen am Montag in Hamburg stattfinden. Andreas ist nicht erfreut ob der Niederlage in Fürth und stapelt tief für die Saison 2025/26. Tobi hingegen mit einer Kampfansage an den Stadtteilverein. Neben dem Fußball widmen sich Andreas und Tobi auch dem Thema Tennis, wobei sie insbesondere die Spielerin Eva Lys in den Fokus nehmen. Natürlich – wen noch. Und es werden die ExpertInnen auf Sky gelobt. So macht Tennis Spaß. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Ruhm, Ehre und ewige Bewunderung für die Top 3: E. Happel gewinnt mit 690 Punkten. Auf Platz 2 landet Johannes mit 678 Punkten und einen Platz schlechter als sein Lieblingsteam: Chalana auf Platz 3 mit 676 Punkten. Danke für diese Saison. See you next season. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Die letzten Entscheidungen standen am letzten Wochenende an. Bielefeld ist Meister, Dresden steigt auf und der 1.FC Saarbrücken konnte sich im Spiel gegen den BVB II Platz und die Relegation sichern. Im Abstiegskampf konnten sich Mannheim und Stuttgart II retten. Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Themen:
Wir wollten euch nur sagen: Wir bleiben, für den Podcast, für die Stadt, für den Verein, für Euch Ihr Mäuse. Daher gehen Anton und Alex noch mal rein in all die Abschiede und Verlängerungen. Ein Spieltag an dem das Spiel doch eher in dem Hintergrund rückte und wir begreifen das sich unsere Kurve verändert hat. Nächste Woche kommt übrigens unser großer Saisonrückblick. Ha Ho He
The Witcher 3 feiert zehnten Geburtstag und ja, wir fühlen uns auch alt. Mit Miles und Philipp von CD Projekt blickt Micha zurück auf dieses prägende Spiel. NordVPN im Angebot: Großer Rabatt, 4 Bonus-Monate und Saily-Datenpaket sichern unter: https://nordvpn.com/gamestar (Werbung)
Du hast wochenlang auf der Range trainiert, die Technik fühlt sich gut an – und dann kommt die erste Turnierrunde. Plötzlich ist alles anders: Der Puls steigt, die Gedanken rasen, und der vertraute Schwung fühlt sich ungewohnt an. Warum passiert das? Ganz einfach: Zwischen Range und Realität liegt eine mentale Lücke. Dort gibt's keine Zuschauer, keinen Score, keine Erwartungen. Im Turnier aber steht plötzlich mehr auf dem Spiel – und viele Golfer scheitern nicht am Schwung, sondern am Kopf. In dieser Episode erfährst du von Fabian, warum technische Vorbereitung allein nicht reicht, was mentale Überforderung mit deinem Spiel macht und wie du typische Turnier-Fallen wie veränderte Routinen, überhöhte Erwartungen oder fehlendes Course Management vermeidest. Du lernst, warum die erste Turnierrunde keine Bühne für Perfektion ist – sondern ein ehrlicher Spiegel deiner gesamten Vorbereitung. Und wie du mit klarem Fokus, konservativen Entscheidungen und mentaler Ruhe besser in die Saison startest – ohne dich selbst unter Druck zu setzen.
Am Fußballplatz: die Mannschaft verliert. Alle sind frustriert. Wendet sich das Spiel noch einmal?
In dieser Folge geht es fast nur nur um das aktuelle Spiel (PC/PS5/XBox) Claire OBscure: Expedition 33 und wie die alten Männer zu dem Spiel stehen... Folge direkt herunterladen
Wir sprechen darüber, wie uns der neue Trailer zu GTA 6 aus technischer Sicht gefallen hat und was er in dieser Hinsicht alles über das Spiel verrät.
Die Bloodline bröckelt Jacob Fatu bringt Solo Sikoa zur Weißglut, während LA Knight auf Konfrontationskurs geht. Alexa Bliss marschiert weiter Richtung Money in the Bank, doch Charlotte Flair zeigt ihr backstage die kalte Schulter Erinnerungsverlust oder Kalkül? Währenddessen eskaliert die Fehde zwischen Damian Priest und Drew McIntyre, Tiffy setzt ihren Titel gegen ihre alte Mentorin Nia Jax aufs Spiel und dann stellt sich auch noch R-Truth gegen seinen Kindheitshelden John Cena! Seid bei der #Spotfight #Review zu #WWESmackDown dabei OHNE DEN WEBER aber mit ordentlich Wumms! Tobi Böhle: Tobi Torpedo arbeitet als ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In this episode of the news Ben and Steve thank some new patreon backers and answer some Qs. Also Ben talks to Christian Kudahl about his game Agent Avenue and whether it can win the Spiel des Jahres.Support the show hereBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/five-games-for-doomsday--5631121/support.
Taulant Xhaka wird von der Liga gebüsst, weil er während der Meisterfeier eine Fackel zündete. Ausserdem beleidigte er den FCZ und GC. Xhaka muss eine Busse zahlen, gemeinnützige Arbeit leisten und wird für ein Spiel gesperrt. Ausserdem: · Regierungspräsident Cramer mit Winfried Kretschmann an der Oberrhein Konferenz
An Viren forschen und sie teilweise noch gefährlicher machen – darum geht es bei der Gain-of-Function-Forschung. Hintergrund ist, dass man Gefahren vorhersehen und Gegenstrategien entwickeln will. Aber ist das sinnvoll?
Vom Barfi direkt ins Zweikampf-Studio: Goalietalent Tim Spycher (aktuell die Nummer 3 beim FC Basel) ist zu Gast bei Gutzi und Dömer und spricht über seine verrückte Saison, die in Nyon begann und mit dem Meistertitel endete.
Bonjour mesdames et messieurs. Heute erwartet euch im PCGC Podcast der Review zum wohl französischsten Spiel des Jahres, wenn nicht aller Zeiten. Jan, Olli und Marcel haben Clair Obscur: Expedition 33 gespielt und erklären euch, warum ein JRPG auch mit Baguette und einem guten Rotwein funktionieren kann. Davor kommt aber erst noch Sven zu Wort, der ausgiebig Command & Con … äh Tempest Rising gespielt hat und ein comeback der Echtzeit Strategie wittert. Außerdem treffen sich noch Nino, Jan und Marcel und erzählen Geschichten aus dem Hardware Keller.(00:00) - Einstieg(22:32) - Hörerfeedback(38:39) - Hardware(1:13:56) - Short News: Europa Universalis V, GTA VI, Mafia: The Old Country(1:20:59) - Tempest Rising(2:09:43) - Clair Obscur: Expedition 33(3:27:04) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server
Na dann: Der Tod will wieder töten in FINAL DESTINATION: BLOODLINES, Soderbergh will mit BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL im Geheimdienst wühlen und Nicolas Winding Ren kehrt mit VALHALLA RISING zurück. Außerdem bitten wir zum TANZ DER TITANEN, beeilen uns ein wenig mit HURRY UP TOMORROW und sind CAUGHT BY THE TIDES angesichts des neuen Films von Regisseur Jia Zhang-Ke. Darüber hinaus haben Schlogger, Andi und Schröck aber auch noch ein paar Streaming-Tipps und Mediatheken-Hinweise für Euch, die sich aus folgenden Titel zusammen setzen. Da sind zum einen NEVER LET GO: LASS NIEMALS LOS von Alexandre Aja, CHAOS WALKING von Doug Liman, IN LIEBE, EURE HILDE von Andreas Dresen und KING'S LAND von Nikolaj Arcel, der damit für den 3. Film in dieser Woche sorgt, in dem Mads Mikkelsen mitspielt. Und da sind zum anderen UNBEUGSAM - DEFIANCE von Edward Zwick, VORTEX - STRUDEL DES LEBENS von Gaspar Noé, DAS URTEIL VON NÜRNBERG von Stanley Kramer und noch ein Film von Steven Soderberg namens TRAFFIC - DIE MACHT DES KARTELLS. Wie immer abgerundet von dem, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel DER KLEINE TOD. EINE KOMÖDIE ÜBER SEX, die dann auch ein paar kleine Gespräche zum Thema Sex anregt, BOY KILLS WORLD, der einfach nur tötet, NIGHTWATCH – NACHTWACHE, der immer noch gruselt oder DROP - TÖDLICHES DATE, mit dem Andi dann doch auch ein wenig Spaß hatte. Und zu guter Letzt berichtet Daniel von seinem doch eher pannenreichen Wiedersehen mit STAR WARS: EPISODE 3 - DIE RACHE DER SITH, was aber wohl dennoch ein richtiges Happy End hatte. Als kleine Randnotiz sei noch erwähnt: Am Sonntag kommt noch eine Besprechung zu ANDOR mit Andi und BJÖRN BETON (FETTES BROT), deswegen fällt das heute hier etwas kürzer aus. Ach so, und wir verraten Euch, wann wir endlich KINO+ 500 stattfinden lassen. Damit lässt es sich hoffentlich gut ins Wochenende starten. In diesem Sinne: bleibt gesund, sportlich und gut drauf und viel Spaß beim Glotzen. Ciao. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wäre Klimaschutz ein Spiel, in dem die Bundesregierung dann gewinnt, wenn sie es schafft bis 2045 treibhausgasneutral zu werden, dann gibt es dabei auch einen Schiedsrichter: Der Expertenrat für Klimafragen. Der hat in dieser Woche seinen neuen Prüfbericht zum Klimaschutz vorgelegt und auch die Ideen der neuen schwarz-roten Regierung bewertet. Mit Experte Sascha Samadi vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie klären wir die Basics: Wer genau ist dieser Expertenrat eigentlich, nach welchen Regeln spielt er? Außerdem: Zwar wird Klimaschutz für viele Menschen grade weniger relevant, je nach dem welche Frage man aber stellt, gibt es eine Mehrheit, die sich von ihrer Regierung bessere Maßnahmen wünscht. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 15.05.2025
Es ist kaum zu glauben, aber Borussia Dortmund steht tatsächlich unmittelbar vor der Qualifikation für die Champions League. Dazu muss die Elf von Niko Kovac am letzten Spieltag nur mit zwei Toren Differenz gegen Absteiger Kiel gewinnen. Doch genau darin liegt das Problem, denn die Fallhöhe ist enorm. Rein theoretisch ist sogar der Sturz auf den siebten Platz noch möglich. Wie geht das Team mit dem Druck um und wie wäre es zu bewerten, wenn es doch noch für die Königsklasse reichen sollte? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe blicken darauf, auf den Sieg in Leverkusen, den möglichen XXL-Umbruch und auf die Hörerfragen.
Schade Schokolade... Leider war's das dann doch irgendwie, mit dem europäischen Geschäft. Aber: Das Team hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Dem entsprechend versöhnlich sind Thomas und Jan auch. Nur diese CHANCENVERWERTUNG...! Egal. In den letzten Tagen schiebt sich die Angst vor Auflösungserscheinungen ohnehin ein bisschen in den Vordergrund. Zu sehr waren Meldungen über mögliche Abgänge und Transfers in diesem Sommer präsent. Deswegen muss unbedingt drüber gesprochen werden. Und über das letzte Spiel der Saison in Heidenheim natürlich auch... Enjoy!
Der Platzwart trifft den Tiete, und gemeinsam wollen die drei Podwarte Saison-Bilanz ziehen. Wir blicken ein bisschen zurück und ein bisschen auf das Spiel gegen Fürth, für das Kollege Tietenberg Schmerzensgeld kassiert haben dürfe, wie ein Fan mutmaßte. Am Ende wurde die Folge dann aber mehr zu einer Bilanz der beiden Halstenberg-Jahre bei Hannover 96. Tiete hat sogar ein paar O-Töne von Halstenberg mitgebracht. „Jetzt gehe ich im Guten“, sagt Halste am Schluss. Vorher kritisiert er die magere Torausbeute der 96er, was ausdrücklich nicht an der Offensive sondern am Kollektiv liege, so Halste. Schon klar. Wir haben verstanden. Wir haben es ja auch die ganze Zeit verfolgt, dieses Kollektiv, das ständig übers Tor gedroschen hat. Woran es dann wirklich gelegen hat? Podwart hören!
Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Europa heute
The Spiel co-host, Josh Robert Thompson, is stepping away from the show, but before he leaves to pursue his own creative endeavors he and Vespe take a look back at his time on the show, discuss our favorite episodes, guests, and experiences while he was behind the mic. You'll hear plenty of behind the scenes stories, more Spielberg, Lucas, and Morgan Freeman impressions, some Scott Wampler anecdotes and even a rant about Uwe Boll being terrible. In short, it's a hell of a send off for Josh Robert Thompson as he ends his reign at The Spiel. So, sit back, relax, and get ready to laugh as Vespe and JRT look back at the last year of nerdy Steven Spielberg discussions. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Clair Obscur: Expedition 33 erweist sich als wegweisend für das Genre der rundenbasierten Rollenspiele. Entgegen der Annahme, klassische Kampfmechaniken seien überholt, demonstriert das kleine Entwicklerteam eindrucksvoll, wie fesselnd und innovativ diese sein können. Der Titel ist ein beeindruckender Beweis für Kreativität und technisches Können, insbesondere durch die atemberaubende audiovisuelle Präsentation dank der Unreal Engine 5. Die visuelle Opulenz und der detailreiche Sound verschmelzen zu einem immersiven Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Das Kampfsystem überzeugt durch seine strategische Tiefe und Zugänglichkeit gleichermaßen. Spieler tauchen ein in eine tiefgründige Geschichte, die mit aufwendigen, cineastischen Zwischensequenzen erzählt wird und ein unvergessliches Dark-Fantasy-Epos entfaltet. Trotz kleinerer Abstriche in der direkten Steuerung und der gelegentlich herausfordernden Orientierung in den komplexen Umgebungen, überwiegt der positive Gesamteindruck deutlich. Clair Obscur: Expedition 33 ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein herausragendes und absolut empfehlenswertes Rollenspielerlebnis, das neue Maßstäbe setzt.
Dreimal der Fußballclub aus Barcelona in der Analyse bei Einfach mal Luppen? Hätte uns das jemand vor einem halben Jahr gesagt, hätten wir ihm zur Strafe ein Messi-Trikot zugeschickt! Nicht, dass uns als Nächstes noch Xavi im Spiegel erscheint. Nun ja, ein interessantes Spiel war es trotzdem – und weniger parteiische Zuschauerinnen und Zuschauer sind sicher auch auf ihre Kosten gekommen. Hansis Truppe damit also eigentlich schon meisterlich, stellt Felix treffend fest – und doch zeigen sie immer wieder, gerade wenn es gegen gut vorbereitete Gegner geht, Angriffspunkte. So auch im diesjährigen Rückrunden-Clásico. „Ein, zwei Bälle mehr hinter die Kette“ hätten es wohl sein dürfen – und dann vermutlich auch schon gereicht? Zumindest besagt das unsere wieder einmal messerscharfe Analyse! „Nächste Saison“, vertröstet uns Toni – und gibt zugleich preis, dass seiner Rückkehr auf den Rasen des Bernabéu nun nichts mehr im Wege steht. WIE BITTE?! Ruhig Blut, liebe Gemeinde – nicht, was ihr denkt. Legendenspiel steht an! Und da Toni sich ja – trotz seines kardiovaskulären Alters von 26 – also als eine solche (Legende) bezeichnen kann, läuft er da wohl mit auf. Gegen den BVB soll's gehen: „Gut, gegen die haben wir noch nie verloren. Wird schon klappen“, poltert es da durch die Leitung. Zum Schluss schickt Zuhörerin der ersten Stunde, Bente, die Jungs noch auf Zeitreise – und die wird erstaunlich nostalgisch und emotional zugleich. Schön! Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Send us a textNach dem tödlichen Vorfall auf Swiss-Flug LX1885 mit einem Airbus A220 – bei dem ein 23-jähriger Flugbegleiter nach Rauch in der Kabine verstarb – übergibt Österreich die Ermittlungen nun an die Schweizer Behörde SUST. Hintergrund sind schwere Vorwürfe gegen die österreichische Flugunfallstelle SUB. Swiss fordert lückenlose Aufklärung – und das Vertrauen in die Ermittlungsarbeit steht auf dem Spiel.#SwissAirlines, #LX1885, #A220, #Flugunfall, #Notlandung, #SUB, #SUST, #LufthansaGroup, #Flugsicherheit, #Rauchentwicklung, #Mayday, #Graz, #Untersuchung, #LuftfahrtNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:17 Tragischer Vorfall bei Swiss Airlines04:41 Alaska Airlines geht nach Europa08:44 Ein Blick auf Emirates Airlines13:31 Schnell zum GHA Gold Status18:00 Fragen des TagesTake-OFF 12.05.2025 – Folge 097-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Wir fahren über die Alpen! Zum dritten Mal in vier Jahren qualifiziert sich der Sport-Club fürs internationale Geschäft - und hat im Finale gegen Frankfurt sogar die Königsklasse in der eigenen Hand. Patrick, Paddy und Julian verabschieden zuerst Vereinslegende Hasret Kayikci nach ihrem letzten Spiel für den SC, bevor wir uns ausgiebig dem Spiel gegen Holstein Kiel und dem anschließenden letzten Spiel gegen Frankfurt widmen. Es ging um: Hasret Kayikcis Abschiedsspiel und ihre Bedeutung für den SC Das Karriereende von Manuel Gulde Der Gegner Holstein Kiel Der Spielverlauf Spieler des Spiels die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) die Leihspieler Bundesliga Spieltag 33 (danke für nichts, Leverkusen) Ausblick auf das Spiel gegen Frankfurt So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social), Patrick (@prsc1904.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social)
Borussia Mönchengladbach schlägt sich wacker bei einem FC Bayern im Feiermodus und verliert trotzdem. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz sprechen über das Spiel, die Aussichten für den Saisonabschluss gegen den VfL Wolfsburg und diskutieren mehrere Zukunftsfragen.
So wirst du SCHNELLER, AGILER & EXPLOSIVER auf dem Platz!Der Fußball wird immer schneller: Enge Räume, blitzschnelle Konter und harte Duelle entscheiden heute im Bruchteil einer Sekunde.Wer langsamer reagiert, verliert den Ball, die Position oder sogar das Spiel.In diesem exklusiven Interview mit unserem Fußball‑Athletikcoach Niclas Hilke erfährst du, auf welche Details es wirklich ankommt, damit du auf dem Platz schneller, agiler und explosiver wirst.Viel Spaß beim Hören!Willst du nicht nur körperlich, sondern auch mental unschlagbar werden?Dann lass dich auf deinem Weg langfristig begleiten und schöpfe dein volles Potenzial aus. Bewirb dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch: https://footballleverage.com/mindgame-fussballHier gehts zum Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:https://www.instagram.com/mindgame.fussball/Alles zu Niclas Hilke findest du hier:Zur Website: https://high-performance-football.com/Instagram: https://www.instagram.com/niclas.hilke/
Die Aufstellung kam wie vom TdH-Team prophezeit – wir sprechen drüber! Dazu: Wann gab's eigentlich den letzten Liga-Sieg gegen den FCN? (Spoiler: 1991!) Marco und Eric raten, wer damals in der “Legenden-Elf” spielte. Auch werfen wir einen Blick auf das Spiel gegen Kaiserslautern, etwas früher als normal, denn wir springen in der Analyse hin und her. Auch zum letzten Heimsieg (und Unentschieden) gegen die Pfälzer gibt es von uns die Aufstellungen. Tolle Namen, etwas wehmütig ist man da schon. Außerdem: Spielerwechsel im Struber-Style – wir besprechen Funkels Entscheidungen an der Außenlinie. Zudem sezieren wir das zweite Tor mit besonderem Augenmerk auf Lemperle. Genau, Lemperle, da war doch auch noch etwas anderes. Auch die Fahrt mit'm “Müllemer Böötche” ist Thema. Und natürlich: Wie endet die Saison? Wir wagen einen Ausblick. Bonus: Denis berichtet vom Halbfinale der U19 und gibt eine Vorschau auf's große Unboxing! Was vergessen? Ja, die Frauen! Auch die bekommen wieder ihr Segment nach dem 4:0 gegen Jena. Credits für den Opening Song: Zessner Bengel - “Funkelperlenaugen” https://www.youtube.com/watch?v=NXzaK0timB0 Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:01:19 Begrüßung 00:04:13 FCN-FC 00:23:01 Vorschau Teil 1 00:26:56 Zurück zum FCN-Spiel 00:39:06 Tim Lemperle 00:51:31 Szenarien zum Saisonausgang 01:01:01 Vorschau Teil 2 01:04:33 U19: Werder Bremen - 1.FC Köln 01:17:22 Werde TdH - Family Mitglied 01:18:47 FC - Frauen 01:21:48 Saisonspende Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Das 0:3 der Männer des 1. FC Union Berlin zeigt, dass trotz Erfolgsserie noch lange nicht alles gut ist. Dagegen zeigen die Frauen zwar in Bochum teilweise kein gutes Spiel, gewinnen aber am Ende 5:2 und verteidigen Platz 1. Lisa Heiseler grüßt nach ihren beiden Treffern weiter von der Spitze der Torschützinnen-Liste.
Heute: Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – alte Doktrin als Skandal inszeniert +++ Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – Opposition inszeniert alte Doktrin als Skandal +++ Northvolt-Skandal: Habeck soll CDU-Abgeordneten bedroht haben +++ Zahl der zurückgewiesenen Asylbewerber veröffentlicht +++ SPD-Chefin Saskia Esken tritt zurück und kandidiert nicht mehr für den SPD-Parteivorsitz +++ INSA-Umfrage: Merz-Koalition noch unbeliebter als vorherige Ampel-Koalition +++ Putin hat direkte Friedensgespräche mit der Ukraine ins Spiel gebracht +++ EU-Vertreter drohen mit endgültiger Blockade der Pipeline Nord Stream 2 +++ Maaßen fordert fordert tiefgreifende Reform des Geheimdienstes +++ Messereien in Menden, Krefeld und Fulda +++ Den Roman „2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“, finden Sie in jedem gut sortierten Buchladen. Mehr zum Buch und eine Leseprobe finden Sie auf www.schoenheit-2075.de www.schoenheit-zweitausenfünfundziebzig.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de
It's Friday, so the weekend starts here. It's your last chance to vote in the Fat Bird Week Competition and we'll have the winner for you on Monday. You really can't argue the point that The Felon President is here to help the very rich, and if you want proof, look no further than England and their cars. The Conclave has emerged and the white smoke has signified a new Pope has been chosen and this one, is historic, but not everyone is happy about the new Pontiff. Then we are joined by Will Hsu, a ginseng farmer here in Wisconsin and he is going to talk about how the tariffs are affecting farmers and small business owners all around the state. Finally, Cabinet Secretaries and Department Directors have some homework that was due and Congress wants answers. As always, thank you for listening, texting and calling, we couldn't do this without you! Don't forget to download the free Civic Media app and take us wherever you are in the world! Matenaer On Air is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 10 am - noon across the state. Subscribe to the podcast to be sure not to miss out on a single episode! You can also rate us on your podcast distribution center of choice, they go a long way! To learn more about the show and all of the programming across the Civic Media network, head over to https://civicmedia.us/shows to see the entire broadcast line up. Follow the show on Facebook, X and YouTube to keep up with Jane and the show! Guest: Will Hsu
Die Babos starten heute direkt durch und bedanken sich bei den Babinas & Baos für die 200 Bewertungen auf Spotify mit 4,8 Sternen. Sie kommen aber schnell wieder zu den wichtigsten Events der vergangenen Tage – und ja, dieses Mal gab es einiges zu besprechen. Gestern wurde die Welt überrascht, als ein Amerikaner zum neuen Papst gewählt wurde. Will die Kirche damit ein politisches Zeichen setzen? Darüber hinaus gab es gestern im wahrsten Sinne des Wortes einen „Big Deal“: Die USA und England haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Aber was bedeutet das wirklich? Natürlich gab es heute noch viele weitere Themen. Wenn du wissen möchtest, warum Bitcoin plötzlich in die Höhe schnellt, ob der Papst seine Finger im Spiel hat und warum der Dollar wieder an Stärke gewinnt – dann solltest du unbedingt einschalten! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela Ach übrigens: Wie in der heutigen Folge erwähnt, sind die Babos Anfang Juli auf der Cashflow-Conference in Frankfurt als Speaker dabei – und ihr könnt euch Tickets für dieses coole Event mit vielen prominenten Gästen sichern! Mit dem Babo-Discount von 10 % seid ihr dabei. Nutzt einfach den Code BABO27 unter dem folgenden Link. Wir freuen uns, viele von euch im Sommer dort zu sehen! https://go.cashflow-conference.de/investmentbabos - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Heute geht es um eine Schießerei in Jenfeld. Weitere Themen: Beim Hafengeburtstag treten jede Menge Stars auf, der Trainer von Bayern München drückt dem HSV die Daumen im Spiel gegen Ulm – und das Abendblatt präsentiert einen neuen Podcasts: „040“ führt Sie hinter die Kulissen nicht nur der Hamburger Politik.
Eigentlich hatten wir uns für Folge 166 des PC Games Podcast andere Themen überlegt, aber in den letzten Tagen hielt die Gaming-Szene mehrmals kurz den Atem an. Nach der Bekanntgabe von Rockstar, dass GTA 6 um etliche Monate verschoben wird, war die Stimmung bei vielen auf einem Tiefpunkt. Doch nur wenige Tage später dreht sich das Blatt: Trailer zwei von Grand Theft Auto 6 ist da und verrät uns etliche Infos zum nahenden Blockbuster.Das Moderationsduo Vivi Ziermann und Michi Grünwald plaudert mit Redakteur Matthias Dammes ausgiebig über den Trailer und die hohen Erwartungen an das Spiel. Wir besprechen, welche Details uns direkt ins Auge stechen, was wir von den Charakteren Lucia und Jason halten und wie sich die Story von GTA 6 im Vergleich zu den Vorgängern unterscheiden könnte.Außerdem geht's im Podcast um unsere Wünsche und Hoffnungen an den neuen Teil der beliebten Marke. Noch mehr Infos zum Trailer könnt ihr in unserer großen Analyse nachlesen. Sagt uns gerne in den Kommentaren, welches Detail euch am meisten überzeugt hat und seid ihr eher Team Lucia oder Jason? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge! PS: Ihr könnt diese und alle älteren Ausgaben des PC Games Podcast ab sofort auch auf unserem YouTube-Kanal abrufen.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Ein gezielter Mord im Morgengrauen: Drei Schüsse beenden das Leben eines 51-jährigen Italieners in Mannheim – zwei in den Rücken, einer in den Kopf. Es ist das Jahr 1990. Das Opfer: ein Familienvater aus Sizilien, Ehemann, Arbeiter. Für die Ermittler ist schnell klar: Das war eine professionelle Tat. Ein großkalibriger Revolver, ein Schalldämpfer – steckt die Mafia dahinter? Oder führt die Spur ganz woanders hin – vielleicht sogar mitten in die eigene Familie? Die Ermittlungen ziehen sich über Jahrzehnte. Eine erste Aussage, dann ein plötzlicher Widerruf. Die Spur zu einem mysteriösen Gärtner verläuft im Nichts. Erst 20 Jahre später bringt eine neue DNA-Analyse Bewegung in den Fall – und einen Mann ins Spiel, den niemand mehr auf dem Radar hatte. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist KHK Jürgen Benz von der Kriminalpolizei in Mannheim, der den Fall als „Cold Case“ wieder aufnahm und schließlich zur Aufklärung brachte. Im Interview außerdem: Prof. Dr. Stefan Orlob, Psychologe und forensischer Gutachter, über das komplexe Gefüge von Familie, Kontrolle – und den Bruch, der zu einem tödlichen Entschluss führen kann. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gast: KHK Jürgen Benz, Kripo Mannheim, Prof. Dr. Stefan Orlob, Forensischer Psychiater Autor: André Stanly Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: David Gromer
Was war das für ein Fußballfest, was war das für ein Spiel? Inter Mailand ringt den FC Barcelona in einem wilden Halbfinale über 210 Minuten nieder und besiegelt damit kurz vor knapp die Triple Chancen von Hansi Flicks Truppe. Doch selbst als Madridista, der ganz sicher nicht in Verdacht steht, Sympathien für den Erzfeind zu hegen, zeigt Toni sich begeistert von der Art und Weise, mit der die Katalanen – im Grunde über die ganze Saison – auftreten. Doch, wie sollte es anders sein, wenn wir ein Spiel von Barcelona besprechen, verlieren sie es auch standesgemäß. Behalten wir das doch gern fürs kommende Wochenende bei?! Während Felix sich also in seine neue Inter Bettwäsche kuschelt und ein bisschen von Dumfries und Acerbi träumt, klingelt plötzlich das Telefon und Hörer der ersten Stunde Martin ist in der Leitung und bereit für ein kurzes Pläuschchen mit den Gebrüdern. Um pre-, pre-pre- und pre-pre-pre-Assists soll's gehen. Das Doppelpass Publikum hat einen Knoten im Ohr und bereits abgeschaltet. Innerlich abgeschaltet hatten wohl auch einige von Felix' Mitreisenden, aber das will er euch sicher selbst erzählen. Los gehts! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Halbfinale zwischen Inter und Barcelona - ein Spiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte. Am Ende muss Barca jedoch seinen Titeltraum begraben - woran ist das Flick-Team gescheitert und wie ist es um die Zukunft bestellt? Wir sprechen mit kicker-Reporter Jörg Wolfrum.
Pope Francis posthumously sends a Popemobile to Gaza — a gesture more symbolic than logistical. Chuck Todd returns to discuss media complicity, Biden's bubble-wrap presidency, and the audience-capture logic warping modern newsrooms. In the Spiel, Bernie Sanders' love of the word “oligarchs” versus Elissa Slotkin's preference for “kings” is perhaps explained by a family history that makes Slotkin a descendant of America's hot dog royalty. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Former Meet the Press host Chuck Todd joins to talk about his new podcast, The Chuck Toddcast. He discusses why being a non-pushover and being non-partisan are complimentary, and what too many ex-network stars get wrong about "liberation." Also how Priebus, Pence, and Kushner acted as guardrails whereas Trump 2.0 feels more like a solo demolition derby. Plus: Kristen Welker's Trump interview somehow included dolls, gas prices under $2, and not ruling out war with Canada. And in The Spiel: if California wants just 35% of car sales to be gas-powered by 2026, how exactly do they plan to enforce it? Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Jetzt ist es fix. Der FC Bayern ist Deutscher Meister 2024/25. Nach dem 3:3 bei RB Leipzig werden die Münchner auf der Couch zum Meister. Bayer Leverkusen spielt in einem zeitweise sehr schwachen Auftritt beim SC Freiburg nur 2:2 und macht somit den Strich unter die Meister-Entscheidung. Die Bayern verfolgten das Spiel gemeinsam im Restaurant Käfer in München. Außerdem schauen wir auf den Kampf um die Champions League. Der BVB lässt die CL-Träume weiter leben. Wer rettet sich auf Platz 4 und sichert sich die Teilnahme an der Königsklasse in der nächsten Saison? Wir sprechen auch über den Aufstiegskampf in der 2 Bundesliga. Schafft es der HSV endlich wieder zurück in die Bundesliga?
Nina, Tim und Maik blicken auf das Spiel gegen Stuttgart zurück, inklusive einiger diskutabler Entscheidungen. Anschließend geht es um die anstehende Redaktionswoche.
Die Katholische Kirche steht vor einer Richtungsentscheidung. Was steht bei der Nachfolge des verstorbenen Franziskus auf dem Spiel? Welche Kardinäle die Favoriten für das Konklave sind und wie sich die österreichischen Bischöfe im Meinungsspektrum der Kirche positionieren, erklären die Furche-Chefredakteurin Doris Helmberger-Fleckl (www.furche.at) und der Journalist Heiner Boberski. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Worum geht's? Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte. Infos zum Spiel: Thema: Medal of Honor Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999 Plattform: Playstation Entwickler: Dreamworks Interactive Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts Genre: Ego-Shooter Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a. Music: Michael Giacchino Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
We conclude our conversation with Stephen Macedo and Frances Lee, authors of In Covid's Wake, exploring how political structures—not just bad actors—amplified the crisis. Plus, revisiting a 2021 Washington Post article that sided with YouTube's removal of a DeSantis-hosted panel questioning masking for young children. And in "The Spiel", a probe of what experts must do to recover lost public trust, especially when once-dismissed claims turn out to be plausible. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact sales@advertisecast.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices