Podcasts about motto einfach

  • 27PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 6, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about motto einfach

Latest podcast episodes about motto einfach

Einfach Reiten Podcast
Episode 77: Einfach Tanzen

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 55:50


Pferdetraining ist immer individuell. Das bezieht sich sowohl auf die Technik, als auch auf das Gefühl. Wie wir mit Pferden einfach tanzen können und warum die Freude am Tun IMMER im Vordergrund steht - das bespreche ich mit Gitti, die mich mal zu verschiedenen Trainingspferden befragt hat. Von jungen Pferden, Wiedereinsteigern und Herausforderungen - die meist zweibeinig sind - darüber geht es in Podcast Folge 77, ganz unter dem Motto: Einfach tanzen.

Real Talk mit Muddi
21 - Einfach mal machen ist manchmal gar nicht so einfach

Real Talk mit Muddi

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 34:36


In der neuesten Folge von "Real Talk mit Muddi" geht es um das Motto: "Einfach mal machen!" Nora Spille, eine LinkedIn Mentorin, ist mein Gast. Sie hilft anderen selbstständigen Frauen dabei, LinkedIn zu verstehen und erfolgreich für sich und ihr Business zu nutzen. Du findest sie hier: Nora Spille Wir sprechen über ihre inspirierende Reise zu sich selbst, darüber, was Bali damit zu tun hat, reden über Schwimmcoaching und was passiert, wenn wir einfach mal machen und warum das manchmal gar nicht so einfach ist. In dieser Episode erfährst du, warum Mut bedeutet, Angst zu haben und es trotzdem zu tun. Wir erkunden die Frage: "Was, wenn es richtig super wird?" und wie das Leben auf uns wartet, wenn wir nur den ersten Schritt wagen. Denk daran, du kriegst keine Lebenskrise im Vorhinein gelöst - sie formt sich erst, wenn du beginnst, deinen Weg zu gehen. Um es mit den Worten von Pippi Langstrumpf zu sagen: "Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!" Unsere Botschaft ist klar: Der Weg entsteht, indem du ihn gehst. Wenn du dir selbst mehr Mut zusprechen und deinen eigenen Weg gehen möchtest, dann höre unbedingt rein! Sei gespannt auf eine motivierende und ermutigende Episode von "Real Talk mit Muddi"! Ich freue mich, dass es dich gibt! Deine Daniela Du bist auf der Suche nach einem Coach, der dir hilft ins Leuchten zu kommen? Begib dich auf Schatz-statt Fehlersuche und meld dich bei mir zum kostenlosen Erstgespräch unter: https://www.danielabrandl.de Und vergiss nicht: "Sei bei allem, was du tust, frech, mutig, wunderbar und sei vor allem verdammt nochmal du selbst!" Die wunderbare Illustration zu diesem Podcast stammt von der lieben Ellis Marie Bury: http://embfineart.de Die für das Intro verwendete Musik von: http://www.misicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php

Behind the C
Episode 77 – Wie funktioniert ein natürlicher Menstruationsschwamm? - mit Naomi Dirlewanger, CEO von Hera organics

Behind the C

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 30:05


Naomi Dirlewanger ist CEO und Co-Gründerin von HERA organics. In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Naomi Dirlewanger über nachhaltige Menstruationsprodukte und die Gründung eines Start-ups in einer Branche mit Erklärungsbedarf. Dirlewanger und ihre beste Freundin gründeten Hera Organics unter dem Motto "Einfach mal machen". Das Unternehmen bietet natürliche Menstruationsschwämme an. Wie funktioniert ein solcher Schwamm und wie sind die beiden auf die Idee gekommen? Dirlewanger gibt Einblicke in die Herausforderungen des Gründungsprozesses und erzählt, wie sie die richtigen Lieferanten gefunden und sichergestellt hat, dass die hohen hygienischen Standards erfüllt werden. Aktuell beschäftigt sie, wie HERA Organics positioniert werden soll, um auch den Einzelhandel zu erreichen. Franz und Dirlewanger sprechen in dieser Episode auch über Konsumgesellschaft und Nachhaltigkeit. Zum Schluss teilt Dirlewanger ihre Tipps für junge Gründer, insbesondere in einer erklärungsbedürftigen Branche. Themen - Aufbau einer Personalbrand - Networking - Nachhaltige Menstruationsprodukte - Gründungsprozess - Konsumgesellschaft - Nachhaltigkeit ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Naomi Dirlewanger: https://www.linkedin.com/in/naomi-lara-dirlewanger-2b87161b7/ ▶️Webseite von Hera organics: https://hera-organics.com/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/

Ihr starker Auftritt
Einfach mal machen mit Melanie Fadel

Ihr starker Auftritt

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 18:10


Best Practice ganz nach dem Motto: Einfach mal machen! Melanie Fadel im Interview mit Magda Bleckmann.   Webinare meistern ohne Lampenfieber! Mehr erfahren: https://www.magdableckmann.at/webinare-ohne-lampenfieber/ 11+3 Wege für mehr Teilnehmende im Webinar: https://bit.ly/MehrAnmeldungen Wenn Du auch daran denkst, Deine Expertise online ein- und umzusetzen, dann lass uns reden. Klicke hier auf den Link und reserviere Dir Deinen Termin in meinem Kalender: https://tidycal.com/magdableckmann/kl... Oder lass Dich auf die Warteliste für den nächsten Online Meeting Masterkursstart setzen: https://www.magdableckmann.at/omm-warteliste/   Kommunizieren, präsentieren und überzeugen – Wie Sie an Ihrer Wirkung arbeiten und erfolgreich netzwerken. Magda Bleckmann (Expertin für Erfolgsnetzwerke) gibt Ihr Wissen rund um Themen der Kommunikation und des Netzwerkens preis. Netzwerken ist nicht nur das Sammeln von Visitenkarten, sondern schlicht und einfach die Kunst Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Und das lange bevor sie benötigt werden. Dabei geht es um die innere Einstellung, mit der wir auf Menschen zugehen und die systematische und bewusste Pflege von Kontakten. Eines der Instrumente ist der Smalltalk – darum kommt niemand herum! Smalltalk ist der Türöffner zum Erfolg – privat wie beruflich. Unsere Wirkung auf andere Menschen entscheidet sich in den ersten Sekunden und ist ausschlaggebend dafür, wie wir ankommen, ob wir überzeugen und ob wir als Ergebnis gute Geschäfte machen und tragfähige Beziehungen knüpfen. Wie Sie diese Fähigkeit ausbauen können und Ihre persönliche Wirkung sowie Ihre Netzwerkstrategie entwickeln können, das erfahren Sie hier in diesem Podcast. www.magdableckmann.at

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
Deswegen SCHADEN Crash-Diäten und wie diese 2 Studien dir helfen können

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 20:41


#102 - Es ist einfach, sich mal so richtig einzuschränken, damit eine Menge Kilos purzeln. Nach dem Motto “Einfach volle Einschränkung und es wird schon.” Das kann und macht Probleme. Wir besprechen den emotionalen Grund, warum wir so an die Lösung rangehen. Auch habe ich 2 Studien mitgebracht, die klar zeigen, dass wir flexibel mit der Kalorienbilanz umgehen sollten. Ich hoffe, dass Du nicht mehr zu radikalen Mitteln greifst, sondern den Weg alltagstauglich und mit Flexibilität findest. Das trainiert Dich direkt für das Halten auf Normalgewicht, ist unbedingt nötig langfristig und liefert sogar bessere Ergebnisse! Viel Freude mit dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p102

She for what? She for IT!
Internationalisierung als besondere Aufgabe | adessi Simone Hessel

She for what? She for IT!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 34:45


Die Gesprächspartnerin in dieser Folge ist Simone Hessel - Wirtschaftsingenieurin, ehemalige Inhaberin von Top-Positionen bei General Electric, Saint-Gobain und Fiat, zuletzt Geschäftsführerin der rku.it GmbH und jetzt adessi. Nach dem Motto: „Einfach mal Machen“ haben sich einige Türen in ihrer beruflichen Laufbahn von selbst geöffnet. Und so ermutigt sie alle Hörerinnen und Hörer neue Situationen anzunehmen und die Chancen, die sich aus dem eigenen Weg ergeben, zu nutzen. Bei adesso ist sie für die Internationalisierung zuständig. Dabei beschäftigt sie sich mit Fragen wie: Welche kulturellen und lokalen Begebenheiten bieten Wachstumschancen oder Risiken? Welche Internationalisierungsstrategie passt zu adesso? Außerdem hat sie ein paar Tipps für Berufseinsteigende, die eine ähnliche Laufbahn einschlagen wollen.

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour
#25 - Warum ich mit TikTok starte – und was das mit mir macht

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 18:58


Ich bin jetzt bei **TikTok** – als introvertierter – und ja, es macht mir sogar Spaß. Welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, darüber spreche ich in dieser Folge. Bisher kennt meine Community TikTok als Kanal für Teenager. Inzwischen hat sich TikTok verändert und man kann es für das eigene Business verwenden. Ein Video machen, indem Du mich tanzend vor der Kamera siehst, wirst Du nicht erleben. Aber Social Media entwickelt sich stetig weiter – auch TikTok. Als Experte für Personal Branding beschäftige ich mich täglich mit Branding, und den relevanten Neuigkeiten. Ich bin der Meinung, dass TikTok derzeit das Instagram von damals ist. Was das bedeutet? Ich beschäftige mich nun auch mit TikTok – und eben auch mit Videos. Anfang Juni habe ich mich mit Reels für Instagram herangetraut. Und habe gutes Feedback erhalten. Seitdem mache ich regelmäßig Videos, und Reels. Wie gehe ich an die Erstellung ran? Ich überlege mir ein Thema und erstelle die Videos mit weniger Strategie, aber viel Authentizität. Ganz nach dem Motto „Einfach machen!“. Als Tipp an dieser Stelle: Integriere die Aspekte Stück für Stück. Denn wenn Du alles auf einmal richtig machen willst, bist Du ggf. zu verkopft und das merkt Deine Community. Durch die TikTok- und Reel-Reise habe ich drei elementare Dinge für mich gelernt: 1.Eine spielerische Herangehensweise, ohne Druck – hilft beim Dranbleiben. Als jemand, der keine Videos mochte und introvertiert ist, habe ich Spaß daran gefunden. 2. Täglich Videos produzieren – Das braucht Kreativität, und Disziplin. Aber hab Spaß daran. 3. Hochformat Kurzvideos – ist ein spezielles Format, was spezielle Anforderungen hat. Auch hier spielt die Kreativität eine große Rolle. Wenn Du 123 Content-Ideen brauchen kannst – schnappe Dir meine [123 Content-Ideen](https://julianheck.de/123contentideen), indem Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse registrierst. Kostenfrei. Diese Ideen kann jeder für sich nutzen. Es sind keine internationalen, kuriosen Feiertage dabei, falls Du davor Sorge hast. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns ab sofort auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Gerne lade ich Dich auch zu meinem Personal-Branding-Training am 02.08.2022 ein. Anmelden kannst Du Dich direkt [hier. ](https://www.julianheck.de/personal-branding-training/) Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für [„Content con Pizza“](http://www.julianheck.de/ccp) am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian

Zahnis im Durchbruch
Das Kennenlernen

Zahnis im Durchbruch

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 15:53


Frei nach dem Motto "Einfach mal machen!" haben sich Greta und René zusammengesetzt um einen neuen Podcast für alle Zahnmedizinisch interessierten Studienanwärter:Innen aufzunehmen. In dieser Folge stellen wir uns Dir vor, möchten Dir erzählen wohin die Reise mit diesem Podcast so führen soll und versuchen Dich zu motivieren, den Traum Zahni zu werden weiter zu verfolgen!

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast
Solawi Hofkollektiv eG in Wipperfürth bei Köln | Solawis im Interview

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 71:51


Um was es in dieser Folge geht: Die Quereinsteiger- und Projektentwickler:innen Mona Beckmanns und Lukas Danisch reflektieren das turbulente Jahr “null” ihrer Genossenschaftsgründung, berichten von ihrer überraschenden Allianz mit dem Gut Kremershof, einer steilen Lernkurve und sehr spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Über die Solawi Hofkollektiv geG: Eine lebendige Landwirtschaft, die Stadt und Land verbindet. Mit dieser Vision hat das Hofkollektiv 2021 einen Kickstart hingelegt und versorgt in der zweiten Saison schon knapp 200 Mitglieder! Frei nach dem Motto: Einfach machen. Initiiert von engagierten Städter:innen - ihr entscheidender Schlüssel zum Glück: eBay Kleinanzeigen! Denn hier haben sie die  Landwirtsfamilie Kremershof in Wipperfürth nahe Köln entdeckt. Die Kremershofer hatten Menschen gesucht, die Lust haben in Gemeinschaft den alten Milchviehbetrieb in eine zukunftstaugliche Form zu transformieren. Genau das passiert seit 2021 zusammen mit dem Hofkollektiv, die mit der Landwirtsfamilie ein ganzheitliches Konzept bestehend aus Marktgärtnerei, Agroforst, würdevoller Rindermast, Weidehennenhaltung und Coworking im Oberbergischen Land umsetzen. Dabei fokussiert sich das Hofkollektiv auf den Aufbau einer gemeinschaftlichen Gemüsegärtnerei als Lern- und Begegnungsort für regenerative und solidarische Landwirtschaft – und will eine gemeinnützige Genossenschaft werden. Parallel begleitet die Solawi Gut Kremershof bei der Transformation vom Milchbetrieb zum vielfältigen Mitmach-Hof, mit dem Ziel: Die Sicherung der Hofnachfolge. Traditioneller Bauernhof trifft auf experimentierfreudige Solawi! Mehr Infos: https://solawi-genossenschaften.net/solawi-hofkollektiv/ In diesem Podcast stellen wir Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt selbst eine Solawi gründen? Beim Netzwerks Solidarische Landwirtschaft gibt's Informationsmaterial (-> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi), das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen Gründer*innen geholfen (-> https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an: https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA - communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen. Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.: https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine Mitgliedschaft im Verein: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden ___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner & Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik: epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

"Besonders glücklich macht es mich, wenn Menschen ihr Vermögen als unterstützende Kraft in ihrem Leben haben und ihr Leben nach ihren Vorstellungen genießen." Irys Ehmann Diplom-Ökonomin, Master of Science (USA) Business Management, Financial Consultant, seit 25 Jahren Beraterin und Coach, Qualifizierungen in Hypno-Coaching, Matrix Transformation® Practitioner, Matrix Energetics® Certified Practitioner. Transformatives Coaching mit den Schwerpunkten Führungskräfte-Coaching und Überwinden von Ängsten. In meiner Arbeit über 25 Jahre habe ich die „IE-Trust Fund-Strategie“ entwickelt, mit der Privatpersonen die erfolgreichsten Vermögensstrategien großer Stiftungen leicht und einfach für sich nutzen können. Das besondere ist, dass ich die Verbindung zwischen einem erfüllten Leben und mehr Freiheit durch die Entwicklung des eigenen Vermögens schaffe. Einfach, wirksam und nachhaltig. Nach dem Betriebswirtschafts-Studium, Zwischenstationen bei Finanzdienstleistern und einer Nebentätigkeit als Trainerin, machte sich Irys Ehmann 1996 mit einem eigenen Büro in Stuttgart selbstständig. Die Finanzkrise 2008 – unter der auch sie und ihre Kunden leiden mussten – machte sie nachdenklich und unzufrieden: „Ich wollte deutlich mehr für meine Kunden erreichen“. Was in der damaligen Zeit nicht einfach war. Während viele den Kopf in den Sand steckten, suchte sie wieder nach Lösungen. Sie analysierte große Vermögen und Familienvermögen, wie zum Beispiel die Stiftungen der Universitäten von Harvard und Yale, den Harald Quandt Trust oder die Hertie-Stiftung. Sie stellte fest, dass diese – mit einer starken Sicherheitsorientierung – über Jahrzehnte höhere Erträge als festverzinsliche Anlagen erzielen. Die langläufige Meinung war jedoch, dass deren Anlagestrategie nur mit einem Vermögen ab 10 Millionen Euro möglich war. Irys Ehmann wollte die Anlagestrategien der „Großen“ auch für Normalanleger ermöglichen. In monatelanger Tüftelarbeit hatte sie zusammen mit qualifizierten Partnern eine Lösung erarbeitet, mit der man schon ab 50.000 Euro vergleichbare Anlageerfolge erzielen kann wie Großanleger. Um die Anlagestrategien für wesentlich höhere Erträge bei gleichzeitig mehr Sicherheit erfolgreich umzusetzen, ist jedoch ein anderes Denken und Handeln erforderlich. Deshalb entwickelt Irys Ehmann gemeinsam mit Ihren Kunden Strategien, wie diese ihr Leben gut versorgt genießen können. Mit wesentlich höheren Renditen, gleichzeitig mehr Sicherheit, Flexibilität und Einfachheit, gemäß dem Motto „Einfach, wirksam und nachhaltig“. Buchtipp: Heiße Schokolade   Viel Spaß beim Hören Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für Dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich Dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben.  Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für Dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust, mit Deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast-Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten.  Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh auf www.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss. Es werden ca. 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe Dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5- Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.      

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Partnergewinnung: Wie mit Megatrends umgehen?

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 15:29


Klar, wir sollten uns mit Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder New Work auseinandersetzen und unser Unternehmen darauf anpassen. Schließlich laufen wir sonst Gefahr, irgendwann abgehängt zu werden. So weit so gut?! Nur sind das relativ einfache Begriffe mit einer massigen Komplexität und Vielschichtigkeit dahinter. Setzen wir uns einmal hin und sinnieren über einen Megatrends in Verbindung mit dem eigenen Geschäftsmodell, kommt es leicht zur Überforderung. Wie gehen wir denn jetzt z.B. das Thema Digitalisierung oder Nachhaltigkeit an? Einfach ein Solar-Panel auf's Dach, getreu dem Motto "Einfach mal machen, wird schon werden"? Habt ihr klare Vorstellungen, wie ihr solche Megatrends z.B. im Bereich der Franchise-Partnerrekrutierung angehen könntet? Nicht so richtig? Ich habe bislang auch nur diffuse Vorstellungen.  Umso spannender finde ich den Ansatz, den mir Veronika Bellone vorgestellt hat. Sie hat gemeinsam mit Thomas Matla eine Vorgehensweise entwickelt, bei der man ganz systematisch und trotzdem kreativ an Megatrends herangeht und konkrete Maßnahmen ableiten kann. Auf mich wirkte die dabei zum Einsatz kommende Scheibe fast schon spielerisch.

Mama meditiert! - Zwischen Alltagswahnsinn und Erleuchtung
4. Ein weiterer Schritt aus meiner Komfortzone

Mama meditiert! - Zwischen Alltagswahnsinn und Erleuchtung

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 21:32


„Lass dich von deiner Scham nicht klein halten!“ oder „Deine Scham steht zwischen dir und deiner Wahrheit!“ So könnte die Folge auch heißen... Ich habe mich letzte Woche endlich getraut und meinen Podcast mit Menschen in meinem Umfeld geteilt. Falls du die letzte Folge gehört hast, weißt du, dass das mit einer riesen Scham meinerseits behaftet war. Aber frei nach dem Motto "Einfach machen", habe ich es dennoch kurz entschlossen getan. Diese Folge ist ein wahres Überraschungspaket geworden - auch für mich. Aber hör selbst... Wenn du mit mir in Kontakt treten möchtest, oder ein Coaching buchen möchtest - aktuell sind sie aufgrund der Prüfungsvorbereitung noch kostenlos - schreib mir gerne eine E-Mail an info@mama-meditiert.com. Ich freu mich auf dich! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathi-a/message

Der Beraterpodcast
Carola Schneider

Der Beraterpodcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 14:05


Carola Schneider arbeitete viele Jahre als Berufsschullehrerin im Maschinenbauwesen, später als Moderation und dann als Kommunikationsprofi mit ihrer eigenen PR Event Agentur. Heute lebt die „Azubi-Gewinnerin“ ihre Leidenschaft, Menschen zu begeistern, als Expertin für Fachkräftenachwuchs und Azubigewinnung. Ihr Fokus liegt dabei beim Zusammenbringen von Unternehmen mit geeigneten Azubis. Denn schon früh ist ihr aufgefallen, dass der aktuelle Nachwuchskräfte-Mangel mitunter auch ein Symptom veralteter Denk- und Handelsweisen ist. Sie plädiert daher auf eine große Portion Kreativität und natürlich zeitgemäßere Methoden zur Azubigewinnung. Dies setzt Carola Schneider zum Beispiel bei ihren Berufsentdeckertagen um, wo sie Jugendlichen die Möglichkeit bietet, direkt in den Betrieben echte Arbeitsatmosphäre zu schnuppern. Ganz nach dem Motto: Einfach mal machen! Ihr geballtes Know-How gibt sie außerdem in ihren Vorträgen, Workshops, Seminaren und Beratungen weiter. Hier erfahren Unternehmen wie sie alte Denkmuster aufbrechen und einen neuen, zeitgemäßeren Blick auf die Jugendlichen werfen können, um schließlich den für sie passenden Azubi zu finden. https://carolaschneider.de/

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast
Das Corona- Zeitdokument, eine Sammlung von persönlichen Geschichten von Menschen rund um den Globus mit Isa Foltin und Franziska Krug

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 41:38


Die beiden Fotografinnen Isa Foltin und Franziska Krug sind als freie Fotografen bei der weltweit größten Bildagentur Getty Images unter Vertrag. Zusammen mit der afghanisch kanadischen Künstlerin Nahid Shahalimi haben sie das Corona Zeitzeugen ins Leben gerufen. Menschen rund um den Globus erzählen Ihre ganz persönliche Geschichte. Die Corona Krise hat die beiden beruflich hart getroffen, da mit einem Schlag alle Aufträge für das ganze Jahr weggebrochen sind. Die Krise hat den beiden jedoch gezeigt, wie wichtig es ist nach vorne zu blicken und kreativ zu sein und neue Wege zu gehen. Auch sind die beiden kreativ geworden was Ihre Fotografie betrifft und haben begonnen Mode auf der Strasse zu fotografieren und sind als Streetstyle Fotografinnen tätig. Diese zwei Frauen stecken voller Tatendrang und Ideen und leben das Motto “Einfach mal machen”.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Mentale Stärke durch Kampfkunst. Ronny Schönig #693

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 43:51


Mentale Stärke durch Kampfkunst Ronny Schönig, Jahrgang 1977, praktiziert seit mehr als dreißig Jahren aktiv verschiedene asiatische Kampfkünste, lernte in den Ursprungsländern China, Thailand und Japan. Von 2004 bis 2011 war er Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft im Kick- und Thaiboxen, wo er Kämpfer*innen zu zahlreichen nationalen und internationalen Titeln, darunter auch mehrere Weltmeistertitel, coachte. Als erfolgreicher Unternehmer führt er die Kampfsport Akademie Dresden und das Fitnessstudio TAO FIT in Dresden. Schönig leitet darüber hinaus die Beratungsfirma Tao Business Consulting, wo er als Mentalcoach und Unternehmensberater zeigt, wie Unternehmen und Einzelpersonen von den geistigen Prinzipien und Werten der Kampfkünste profitieren können. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Es gab so manche Fehler, aber später zeigten sich jedoch viele als Entwicklungschancen. Im Nachhinein betrachtet, war ich in machen Situationen zu schnell und zu impulsiv, nach dem Motto "Einfach mal loslegen..." Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Spotify, Audible und Blinkist Deine beste Buchempfehlung: Kontaktdaten des Interviewpartners: Ronny Schönig buero@tao-bc.de https://ronny-schoenig.de https://tao-bc.de Sportstudio: https://taofit.de https://kampfsport-akademie.de/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Food.Cast
22. Making of - Blick hinter die Kulissen

Food.Cast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 23:44


Heute gibts einen Blick hinter den Vorhang unseres Podcasts. Woher kommt die Idee, wie setzen wir das um, wie kommen wir zu unseren Gästen uvm. Auch heute gibt es natürlich in guter Tradition eine Zutat von unserem Food Trend Scout Jan ( Linked In Profil von Jan ) eine besondere Zutat. Obwohl es durchaus zu diskutieren gibt, ob es heute in die Kategorie "aussergewöhnliche Zutat" oder eher "völlig übersehende Zutat" geht. Enthalten in einer Vielzahl von Lebensmitteln, wenn auf die Zutatenliste geguckt wird. Wir vermuten, dass diese Zutat jeder zu Hause hat, sie meist nur sehr wenige Zwecke erfüllt und doch kann sie viel mehr, wie uns Jan aufzeigt. Wie leitet man ein Making Of ein? Frei nach dem Motto: "Einfach mal machen" gehen wir nach unserem Empfinden rein. Bei uns gibt es einen grundsätzlichen Gedanken, der uns leitet und der in Verbindung mit ein paar äußeren Gegebenheiten dazu geführt hat, dass unser Podcast für euch jede Woche mit einer Folge um die Ecke kommt. Dazu gehört der wichtige Prozess der #Themenfindung und unser Vorgehen zeigen wir einmal auf. Wir haben hierbei großes Glück, denn das Feld der Kulinarik ist unendlich und wird immer weiterentwickelt. Uns nützt unser jahrelanges Expertenwissen, sowie die Lust und Leidenschaft als Endverbraucher. So finden wir jede Woche ein Thema und das ist bei über 50 Folgen auch immer mal eine Herausforderung. Nun haben wir uns entschieden, jede sechste Folge einen #Gast einzuladen, der zu einem von uns favorisierten Thema eine weitere Fachexpertise mitbringt. Gerade in den Zeiten von #SocialDistancing war es eine Entscheidung, die im Vorfeld bedacht werden musste. Ein spannender Ablauf, der die Komplexität natürlich erhöht. Unser #Gästebuch hat bisher wirklich eine enorme Qualität, die uns auch mit Stolz erfüllt, dass wir es geschafft haben, Gesprächspartner von diesen Kalibern bei uns begrüßen zu dürfen. Nur um es einmal kurz zu erwähnen, wir machen das alles in Eigenregie und ohne jegliches Sponsoring im Hintergrund. Desweiteren gibt es einige technische Hürden, die genommen werden müssen, bis so eine Folge tatsächlich online geht. Wir plaudern offen über unser #technisches #SetUp und einige #Learnings, sowie #Entwicklungsschritte, die wir über die Zeit gemacht haben. Nach den Einblicken geben wir noch Ausblicke, wohin unsere gemeinsame Reise mit euch geht und woran wir gerade arbeiten. Wir sitzen gerade an einer Webseite. Zusätzlich finden wir #Insta sehr interessant und suchen gerade nach Themen, die die #Foodcast Welt interessieren. Habt ihr Wünsche, wo ihr mehr Einblicke haben wollt? Für Fragen, Wünsche und Anregungen auf allen gewohnten Kanälen und unserer Facebookseite stehen wir gerne weiter Rede & Antwort (https://www.facebook.com/food.cast.hamburg). Vielen Dank für euren Support und weiterhin viel Spaß beim reinhören! Jan und Sascha

Einfach nur dumm...
Katastrophen Mittwoch...

Einfach nur dumm...

Play Episode Listen Later May 1, 2021 49:31


Die vorherigen Folgen wurden gelöscht, deswegen nicht wundern!  Nach dem Fail der letzten Woche schaffen Jana und Ani es endlich eine Folge aufzunehmen, wenn auch anders wie bisher gewohnt. Trotzdem bleibt alles wie beim Alten unter dem Motto: Einfach nur dumm… Über panische Auto-Probleme, die alten ICQ Zeiten und der coolste Veganer ist alles mit dabei. Unser Intro/Outro: GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Einfach Podcasten
#10 - Vermeide unbedingt diesen Fehler beim Start deines Podcasts

Einfach Podcasten

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 20:25


Viele Podcaster starten einen Podcast, begehen aber den größten Fehler schlechthin: Sie machen sich keine Gedanken über ihr Podcast-Konzept. Es wird ganz nach dem Motto "Einfach-mal-machen" gestartet, die ersten Folgen veröffentlicht und dann geschaut was passiert. Und was passiert? Natürlich nichts. Genau das führt letztlich dazu, dass viele Podcasts nicht über Folge 5 hinauskommen und dann genau so schnell wieder von der Bildfläche verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. Und das muss nicht sein. Wie du das verhinderst und worauf du bei deinem Podcast-Konzept achten solltest, erfährst du in dieser Folge von Einfach Podcasten. Shownotes: Kickstart Podcast Gruppenprogramm: https://podcast-stories.de/kp Webseite Einfach Podcasten: https://einfach-podcasten.com Podcast Stories Community: https://podcast-stories.de/community Hörerfrage stellen für Q&A-Folge: https://podcast-stories.de/frage Du möchtest einen eigenen Podcast starten oder deinen Podcast auf das nächste Level bringen? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, wo du aktuell stehst und was notwendig ist, um dich dahin zu bringen, wo du hin möchtest. Buche jetzt ein unverbindliches Strategiegespräch: https://podcast-stories.de/termin

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#055 - Einfach mal machen, es könnte ja gut werden - Interview mit Thorsten Krix (Teil 1)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 20:54


Thorsten Krix ist studierter Elektrotechniker und hat bereits während des Studiums den Wunsch entwickelt, sein eigener Chef zu werden. Dies hat er dann auch zügig umgesetzt und ein Unternehmen mit mehreren Filialen und Angestellten aufgebaut. Auf diesem Weg hatte Thorsten die Idee, für Kunden einfache Reparatur Tricks für Haushaltsgeräte über YouTube zu veröffentlichen. Aus ein paar Ideen wurden viele und mittlerweile haben die Videos über 1,1 Millionen Aufrufe und mehr als 2000 Kundendiensttechniker haben sich in seinen Schulungen qualifizieren lassen. Thorsten ist immer innovativ und erfolgreich unterwegs und hat große Freude daran, sein Wissen weiterzugeben. Denn dadurch werden Haushaltsgeräte länger genutzt und der Wegwerfgesellschaft wird entgegengetreten. **In dieser Folge erfährst du:** - wieso wir weniger wegwerfen und mehr reparieren sollten, - wie das Motto “Einfach mal machen” ein Game Changer für dich sein kann, - warum du mutig sein darfst, - wie sich aus Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ein großes Unternehmen entwickeln kann. **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du Thorsten:** Homepage: https://www.krix-technik.de/ Inspiration Summit: https://inspiration-summit.com YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEhnf8Wq7-mYESKPyhtn9Pg Facebook: https://www.facebook.com/krixtechnik/?hc_ref=ARS_F5n7WM34mbjitOFoiNzMNj6fMvQAFrOrjnhieOmcSMLnXBQ22unDD3EtOHH7XuE&fref=nf&__tn__=kC-R Instagram: https://www.instagram.com/krix_der_hausgeraeteprofi/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-krix-5356371b0 **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702

Einfach Glücklich und Erfolgreich
#055 - Einfach mal machen, es könnte ja gut werden - Interview mit Thorsten Krix (Teil 2)

Einfach Glücklich und Erfolgreich

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 21:13


Thorsten Krix ist studierter Elektrotechniker und hat bereits während des Studiums den Wunsch entwickelt, sein eigener Chef zu werden. Dies hat er dann auch zügig umgesetzt und ein Unternehmen mit mehreren Filialen und Angestellten aufgebaut. Auf diesem Weg hatte Thorsten die Idee, für Kunden einfache Reparatur Tricks für Haushaltsgeräte über YouTube zu veröffentlichen. Aus ein paar Ideen wurden viele und mittlerweile haben die Videos über 1,1 Millionen Aufrufe und mehr als 2000 Kundendiensttechniker haben sich in seinen Schulungen qualifizieren lassen. Thorsten ist immer innovativ und erfolgreich unterwegs und hat große Freude daran, sein Wissen weiterzugeben. Denn dadurch werden Haushaltsgeräte länger genutzt und der Wegwerfgesellschaft wird entgegengetreten. **In dieser Folge erfährst du:** - wieso wir weniger wegwerfen und mehr reparieren sollten, - wie das Motto “Einfach mal machen” ein Game Changer für dich sein kann, - warum du mutig sein darfst, - wie sich aus Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ein großes Unternehmen entwickeln kann. **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du Thorsten:** Homepage: https://www.krix-technik.de/ Inspiration Summit: https://inspiration-summit.com YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCEhnf8Wq7-mYESKPyhtn9Pg Facebook: https://www.facebook.com/krixtechnik/?hc_ref=ARS_F5n7WM34mbjitOFoiNzMNj6fMvQAFrOrjnhieOmcSMLnXBQ22unDD3EtOHH7XuE&fref=nf&__tn__=kC-R Instagram: https://www.instagram.com/krix_der_hausgeraeteprofi/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-krix-5356371b0 **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702

Secret Famous Places
Drehort: Forrest Gump / USA #2

Secret Famous Places

Play Episode Listen Later May 14, 2020 20:02


Auf unserer Tour entlang der Westküste (USA) 2018 hatten wir die Hoffnung, den berühmten Drehort von Forrest Gump im Monument Valley zu finden. Es war ziemlich wahrscheinlich, dass wir scheitern werden. Ein zu großer Camper, teurer Eintritt, und überhaupt - gibt es den Drehort wirklich so wie er im Film ist? Und wenn ja, woher bekommen wir die Leute, die im Hintergrund zu sehen sind? Wir wussten es nicht, aber wie so oft war das Motto: Einfach mal machen und gucken was kommt. Wir hatten keine Ahnung, dass das Ergebnis lange das erfolgreichste Bild auf unserem Instagram-Kanal sein wird.

Generation Girlpower - Dein Podcast für Female Empowerment mit Katharina Heilen
#017 Personal Branding und PR-Expertin Verena Bender: "Trau dich, Neues auszuprobieren!"

Generation Girlpower - Dein Podcast für Female Empowerment mit Katharina Heilen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 19:35


Personal Branding und PR-Expertin Verena Bender schreibt den Blog PRleben und verrät dir im Interview, wie du in 5 Schritten sichtbar wirst. Außerdem klärt sie auf, was PR und Personal Branding eigentlich genau bedeutet und wie beides zusammenhängt. Verena hat auf ihrem Weg einiges ausprobiert, um dort zu landen, wo sie heute ist. Und das war auch gut so - In ihren Augen ist es wichtig, sich auszuprobieren, Neues zu wagen und schließlich zu beurteilen, was am besten zu dir passt. Ganz nach dem Motto "Einfach mal machen" ist sie ihren Weg gegangen und hat bis dato nichts bereut. Im Gegenteil: Jede Reise und jede Weggabelung, die du einschlägst, bringt dich weiter auf dem Weg zu dir selbst. Verena Benders Lieblingsbücher: Oprah Winfrey - What I know for sure Neale Donald Walsch - Gespräche mit Gott Gabor Steingart - Morning briefing Website: prleben.de Instagram: @prleben Podcast: Be Your Brand

BackstagePodcast
Folge 22 - Einfach machen! Marco Pleil

BackstagePodcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 61:05


Marco Pleil ist Vollzeitmusiker. Angefangen 1990 mit einem E-Bass, später mit Stromgitarre, mal mit Band, dann solo, mehrere Alben aufgenommen und unzählige Konzerte gespielt, eines sogar bei Rock am Ring. Unter dem Namen PLEIL erscheint am 10. April 2020 sein erstes Solo-Album „Die Spur des Kalenders“. Am Telefon erzählt mir Marco von den vielen Höhen und Tiefen seiner Musikkarriere, von seinem Motto „Einfach machen!“ und wie er mit der Coronakrise umgeht (Datum der Aufnahme: 17. März 2020). „Die Spur des Kalenders“ kaufen bzw. vorbestellen: https://timezonerecords.lnk.to/diespurdeskalenders PLEIL: Website: https://marco2915.wixsite.com/pleilmusik Facebook: https://www.facebook.com/pleilmusik Instagram: https://www.instagram.com/marco_pleil/ Spotify: https://open.spotify.com/artist/780TMlsNGl56NZ7pySj8dl Hörproben in dieser Podcast-Folge: "Die Spur des Kalenders" und "Melanchronik" von PLEIL. *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Folge 27: Technologien die die Welt verändern [Jubiläumsfolge!

VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 27:58


Heute lassen wir die Korken knallen, denn ziemlich genau vor einem Jahr sind wir hier mit dem VUCA-Podcast gestartet. Was ganz nach dem Motto "Einfach mal machen" angefangen hat, ist mittlerweile 27 Folgen stark. In dieser Jubiläumsausgabe schwelgen der 24-Jährige Jungunternehmer und der 52-Jährige „People Transformer“ über die ca. 4.000 Abrufe bei Deezer, SoundCloud, Spotify, Apple und Google Podcast. Ihr hört heute aber auch, was in den 26 Folgen bisher geschehen ist, wie weit uns das ganze gebracht und wie der Ausblick für das kommende Jahr 2020 aussieht. Vieles haben Roland und Noel in einem Jahr ausprobiert. Vom einfachen Aufnahmegerät (Laptop) bis hin nun mittlerweile zur vernünftigen Tonaufnahmeausstattung oder auch von unterschiedlichen Aufnahmeorten, wie etwa in Campingwagen. Anlässlich der Jubiläumsfolge zum 1-Jährigen Geburtstag des VUCA-Podcast stoßen die beiden Podcaster gerne mal mit Schaumwein an (Auf euch, liebe Hörerinnen und Hörer!). Wir greifen die eine oder andere Folge noch einmal kurz auf und schauen, welche Themen sich verändert, verschlimmert oder gar erledigt haben. Dabei kommen wir von Umwelt, Klima und Greta über Carsharing und Blockchain bis hin zum Doktor in der Hosentasche. Ein bunter Strauß an Themen hört ihr in dieser Folge aber auch eine Rangliste neuer Ideen für die Zukunft. Wie ihr hier schon lesen könnt und im Podcast hören werdet - es bleibt spannend! Wir hören uns und danken euch ganz herzlich für eure Treue und das rege Feedback! Lasst uns immer gerne eure Gedanken zum Podcast da. Wir freuen uns von euch zu hören. Die nächste Folge erscheint am 2. Dezember 2019. Über den Podcast: VUCA-Podcast – Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen mit Roland Donner und Noel Schäfer. Jeden zweiten Montag auf iTunes, Soundcloud und allen anderen Plattformen.

Verrück Dich by Maria-Theresia Haller
Verrück Dich - Einfach mal machen und endlich diesen Podcast starten!

Verrück Dich by Maria-Theresia Haller

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 17:43


Endlich ist es soweit... nun habe ich mich endlich in Sachen Podcast ver_rückt! Getreu meinem Motto: Einfach mal machen! Verrückt. Vernetzt. Verwirklicht! Im Intro erzähle ich euch, wie und warum ich bereits vor ein paar Monaten die erste Podcastfolge aufgenommen habe und warum es manchmal länger dauert, bis wir uns dann tatsächlich ver_rücken. Direkt daran angefügt gibt es die originale und erste aufgenommene Podcastfolge von mir (Kanarische Inseln, März 2019), in der ich mich kurz vorstelle und von der Intention meines Herzensprojekts Verrück Dich erzähle! Ich gebe auch einen Einblick, was euch im Podcast in nächster Zeit erwarten wird: Jedenfalls alles Mögliche zum Thema Persönlichkeit_s_entwicklung und Coaching :-)! Letztlich geht es darum, wieder anzufangen, das zu tun, was wir lieben, für und mit Menschen, die lieben, was wir tun. Diese Podcastfolge ist der erste Schritt, euch genau dafür Mut zu machen. In diesem Sinne lasst euch weiter überraschen, was Ver_rücktes in diesem Podcast auf euch in nächster Zeit zukommt... und Verrück Dich! Eure Maria

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Einfach machen & groß träumen

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 90:49


Neuanfang #050 - Einfach machen & groß träumen - Interview mit Jessi Richter von „House of Essence” ****** Jessi Richter hat nicht nur den Mut groß zu träumen, sie hat auch mutige Neuanfänge gewagt in ihrem Leben - ganz nach ihrem Motto „Einfach machen”. Trotz ihrer jungen 28 Jahre hat sie schon viel von der Welt gesehen und strahlt innere Ruhe und fast schon Weisheit aus. Das muss wohl das Reisen sein... Nun ist Jessi zurück in Deutschland und hat Großes vor - richtig Großes! Mit ihrem Herzensprojekt „House of Essence” wagt sie einen großen Schritt, um einen Ort der Begegnung zu erschaffen. Denn die Verbindung zwischen allen Menschen zu stärken, ist ihr größtes Anliegen. Jessi erzählt im Interview ...wie sie von der Bürokauffrau zur Weltreisenden wurde ...wie sie mit Anfang 20 ins Schweige-Retreat ging ...wie sich ihre von Mobbing geprägte Vergangenheit ins Positive gewandelt hat ...was für einen Ort sie mit „House of Essence” erschaffen möchte ...wie du sie dabei unterstützen kannst ****** Die Shownotes findest du unter www.happyplanties.de/episode050 ****** Neuanfang ist der Podcast mit dem du dich und die Welt positiv veränderst! Ich bin Sara vom Online-Magazin Happy Planties (www.happyplanties.de) und möchte dich zu einem gesünderen und glücklicheren Leben inspirieren - ganz egal wo du heute stehst! Vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit sind in meinen Augen das Gesamtpaket für ein erfülltes Leben und der Weg zu echter Veränderung in der Welt. Ich habe dadurch in den letzten Jahren in meinem Leben alles zum Positiven verändert. Möchtest auch du einen Neuanfang machen? Egal ob großer oder kleiner Neuanfang, egal ob gesünder essen oder bewusster leben - die Happy Planties Familie und ich begleiten dich auf dem Weg mit inspirierenden Gedanken und praktischen Tipps! Let's plant some happiness ❤

Der Übercast
#UC011: Auf dem Präsentierteller

Der Übercast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2014 82:21


Heute pellen wir die Wurst von zwei Seiten auf. Es geht um Präsentationen. Tipps zu den besten und bewährtesten Praktiken, Workflows und die Software die einem zu einer guten Präsentation helfen kann. Link zum Bild: Svens Saal In dem Bild oben seht ihr schon worum es in diesem Rundflug heute gehen soll. Pre-zen-taht-zion-nähn. Im Übrigen ist das der Raum, an dem Pilot Sven am 27.08.2014 auf dem Podium stand und wo er eine 3-stündige Laudatio auf den Übercast gehalten hat. PS: Heute gibt’s als Giveaway den “MacSparky Presentation Field Guide” von David Sparks. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Im Follow-Up gibt es einen kurzen Nachtrag von Patrick zum besten Feature von Together. Dieses hatte er auch schon direkt in den Show Notes zu Episode 9 nachgereicht und wenn ihr ‘Leser’ hier seit wisst ihr das wahrscheinlich schon. Da Andreas bei unserem heutigen Thema nicht das übliche Maß an Meckereien unterbringen kann, wird dieses Segment quasi nun vorgezogen und hier in den Überbleibseln zweckentfremdet eingebracht. Heute sind Notifications der Punkt des Anstoßes und damit offiziell auf der Abschussliste: Die mangelnden Einstellungsmöglichkeiten (z.B. global Badges deaktivieren) machen unserem Andreas schwer zu schaffen. Ein Meer an Seufzern flutet durch die Bordanlage. Nun, eigentlich kann man Andreas da nur zustimmen oder bejahend zuseufzen in diesem Falle. Besonders wenn “man” halt mal 100, 200, 300, 400 Apps auf seinem Gerät hat - hust - wird der Gang ins Benachrichtigungscenter zu einem Spaziergang durch den minoischen Palast. Noch eine Anmerkung zu F.lux von Patrick… und zwar, das es diesen brillanten Helfer auch für iOS gibt… halt nur für Leute mit Jailbreak, aber gut. Hiermit gilt auch dieser Ausnahmefall als erwähnt. Lange Zeit war das der Grund für Patrick einen Jailbreak zu vollziehen. Heutzutage bleibt er im Knast, da der ja mittlerweile offene Gittergardinen hat. Überschallneuigkeiten Der Übercast™ ist nun flattr-bar, wie ihr oben an dem formschönen Button bestimmt schon gesehen habt. Da es “so ein Hübscher” ist, gibt’s den hier auch gerade noch einmal, weil es so schön war: Bisher angebunden an Flattr sind App.net und Twitter (letzteres immer dann wenn Superfav.de auch online ist :/). Das heißt, wenn alles korrekt und ordnungsgemäß läuft, sollten wir bei einem von euch verabreichten Fav-★ zeitgleich geflattr’t werden. Bei Facebook wird das ganze leider nicht per like funktionieren, da Flattr keine Facebook Pages unterstützt. Solltet ihr Instacast nutzen und Flattr dort aktiviert haben, dürften wir automatisch von euch bespendet werden – Gesetzt dem Falle Patrick hat’s gescheit eingebunden. Die nächste Überschallneuigkeit kommt von Patrick’s Vater der sich mit seinen wöchentlichen Emails an den Sohnemann dieses mal selbst übertroffen hat. Hiermit stellen wir euch Emberlight vor – die schlaue Leuchte für Jeden, dem Philips Hue zu teuer ist. Bei Emberlight handelt es sich um einen Aufsatz, welcher zwischen Birne und Fassung geschraubt wird und der dann per Smartphone angesteuert werden kann. Kompatibel ist das gute Stück mit allen dimmbaren Leuchten. Zu den Features schaut euch am besten die Kickstarter Kampagne an. Nur soviel vorweg: Presets in der Apps gibts und Distanzsensitiv (proximity) ist das gute Stück auch noch. Kostenpunkt: 2 Stück $89 (später: $115), 3 Stück $139 (später: $165), etc. – mehr auf KückSchtartā. KFZ = Keynote, Folien, Zuhörer Bitte bleiben Sie auf ihren Sitzplätzen, schalten alle elektronischen Geräte aus und klappen die Tischablage ein. Die Piloten präsentieren Ihnen gleich frisch von der Startbahn weg die… … Starterkabel & Über-Tipps Als Alpha-Präsentator fängt natürlich Sven an. Er empfiehlt “How To Not Throw Up” von Michael Lopp (Rands in Repose). Michael weißt hier auf klassische Anfängerfehler hin, welche im Übrigen sich oft auch aus reiner Unsicherheit heraus ins Präsentieren so mir nix, dir nix einschleichen können. Zum Beispiel: Zu viele Slides Zu viel Inhalt (meist Text und Bullet Points) Das ganze frei nach dem Motto: Einfach ablesen, dann komme ich schon durch. Deshalb gibt’s im verlinkten Artikel verschiedene Lösungsansätze: (1) Endlos Üben Nur durch Repetition und mehrere Probevorträge beginnt man sich die vorbereiteten Slides, deren innewohnende Aussage und den Inhalt, sowie fließende Übergange zum nächsten Punkt, zu merken. Man kann beispielsweise eine Geschichte erzählen. Wenn man dann genug geübt hat, sollte dies auch ohne die Slides klappen. Wichtig ist auch zu lernen sich bei Probeläufen selbst zuzuhören. So kann man sich in die Rolle des späteren Publikums hineinversetzen und Fehler, Ungereimtheiten, wacklige Übergänge, Wiederholungen oder auch sinnentleerte Slides einfacher aufspüren. Das Präsentieren ist eine Performance, ein Bühnenauftritt. Bei genug Übung geht es nicht mehr darum was man erzählt, sondern wie. Andreas wirft ein, das oft durch die bösen Deadlines zu wenig Zeit bleibt genau dafür – also für’s üben. Sven setzt sofort nach, der er es kennt und liebt, wenn er noch im letzten Moment eine Extra-Slide reingedrückt bekommt. In kurz: Versuchen Zeit zu finden, um alles zu festigen und auf so auf Fehlersuche zu gehen. (2) Improvisieren Variieren, das Publikum einbinden, Energie in den Vortrag packen und auf Überraschungen (von den Zuhörern gespannt sein!). Beobachte wie die Zuhörer reagieren, mache eine kurze Pause und schau Dich um. Lese das Publikum und pass deinen Vortrag an. Langsamer reden, oder schneller, mehr Pausen oder weniger, mehr gestikulieren oder weniger, rumlaufen oder stehenbleiben. Man hat extrem viele Möglichkeiten, ganz davon abgesehen das man Inhalte so oder so im Vortrag variieren kann. Das alles soll natürlich nicht dazu führen, dass man sich zwangsweise völlig verstellt, was eine Frage von Andreas in die Runde geworfene Frage klärt. Nichtsdestotrotz sollte eine gewisse Grunddynamik nach Patrick schon vorhanden sein und gezeigt werden, denn wenn die Körpersprache und Mimik zu lethargisch anmutet ist das schlichtweg nicht optimal. Man will ja nicht uninteressiert rüberkommen bei deiner eigenen Präsentation, denn das färbt ganz schnell ab. Ein paar Tipps abseits vom “Alle im Raum sind nackt”, welche praktikabel sind: Stell Dir vor Du präsentierst nur einer Person (die zufällig hundert Augenpaare hat), such Dir jemanden und erzähl ihr oder ihm für ein paar Sekunden die Geschichte, dann zum nächsten Benutze Stille aus Stilmerkmal und Ausrufezeichen. Nichts unterstreicht eine Aussage mehr als eine Pause danach. Von 5 runter zählen. Die Leute wollen, dass Du erfolgreich bist. Wirklich. Oder gehst Du zu Meetings/Präsentation um Deine Lebenszeit mit dem Hören schlechter Vorträge zu vergeuden? Die Planungsphase Workflowtechnisch ist eine Mindmap bei allen drei Piloten schon einmal der etablierteste Ausgangspunkt. Besonders mit MindNode macht das natürlich noch einmal so viel Spaß und OPML-Dateien können dann von Keynote importiert. Das Skelett der Präsentation steht damit schon einmal. Sven haut auch noch OmniOutliner dazwischen, um so noch mehr Struktur reinzubringen. Da allerdings im letzten Test von ihm der Keynote Export nicht mehr funktioniert hat und Keynote ’14 (v6.2) sich so oder so beschwert, dass die Datei zu alt sei und man bitte erst mit Keynote ’09 das Machwerk öffnet, fordert er Andreas auf - notfalls mit Hand und Fuss - beim IdeasOnCanvas Team einen Keynote-Export-Knopf zu erkämpfen. Die OmniGroup hat uns in der Zwischenzeit per Tweet bestätigt, dass der Export noch nicht für die aktuelle Version von Keynote angepasst ist. Vorerst kann man sich aber mit diesem AppleScript behelfen. PowerPoint Das liebe PowerPoint ist bei Sven in 80% aller Fälle der “goldene Standard”, weil es eben immer noch das dominierende Präsentationsprogramm ist und somit gut für gemeinsames Arbeiten und Austauschen, auch über die Mac/Windows-Barriere hinweg, geeignet ist. Leider wird es heute nach Svens Aussage zu allem möglichen missbraucht, da Leute offensichtlich öfters vergessen, dass sie noch andere Programme installiert haben — z.B. Pages oder Word und dann am Ende weder Font noch Bilder integriert sind. Keynote nutz Sven natürlich lieber, aber eben nur für Präsentation, die entweder wirklich nur er selbst bearbeitet oder die als PDF geteilt werden müssen, bzw. für Side-Projects bestimmt sind. Was noch anzumerken bleibt: Der Keynote Export nach PowerPoint ist zwar sehr gut, aber nicht perfekt. Tipp-Exkurs mit Sven F. Auf das Publikum abstimmen und eine “Geschichte” erzählen (The Art of Storytelling) Bei jeder Präsentation geht es um das Publikum und nicht um den Presenter! Ego ablegen und sich genau überlecken was, bzw. welchen Aspekt das spezielle Publikum abgedeckt sehen möchte. Was “bewegt” es, was lässt es klar und was ist im wichtig oder scheißegal. Wie viel Vorwissen darf man annehmen? Warum mehr als 10-15 Slides selten funktionieren Aufmerksamskeitsspannen sind unglaublich gering. Wenn man die Leute nicht gleich in den ersten 5 Minuten, bzw. 3 Charts “hat” bekommt man sie meist nie. Eine (!) Aussage per Slide! Klar planen: Was ist die eine Sache, die ich möchte das die Zuhörer von diesem einen Slide mitnehmen? Machen alle Aussagen aneinander gereiht (sowie sie in der Präsentation sind) Sinn? Die “5x5x5” Regel 5 Slides in der Präsentation (ohne Titel/Ende), 5 Bullets per Slide, 5 Worte per Bullet. Bilder, Worte und so weiter Bilder sinnvoll nutzen. Copyrights beachten. Augen auf bei Diagrammen und Charts Gute Diagramme, Charts und Datenillustration sind unglaublich mächtig in Präsentationen. Schlechte hingegen führen schnell zu einem “Rathole” und unterminieren unter Umständen die gesamte Kredibilität. Kopierte Slides Am besten immer die eignen Slides verwenden. Jeder hat einen anderen Gedankengang und fokussiert eine andere Aussage, wenn er Slides erstellt. Wenn man dann einfach Slides zusammen kopiert ist meistens die Storyline und die Aussagen weg. Im schlimmsten Fall sieht man das Slides (auch rein optisch) aus anderer Hand stammen. Zum Thema verstecke Slides oder Backup-Slides In 95% der Fällen nie gebraucht. Weglassen, bzw. in separater Datei ablegen. Besser planen! Probelauf-Strategien Je nach Größe der Präsentation richtet Andreas seinen Vorbereitungsaufwand aus. Für die Barcampfreunde übt er wenn’s hochkommt ein, zwei Mal mit der Katze, für die Million-Dollar-Verträge geht’s intensiver zur Sache und die Freundin muss mehrfach den Gehörgang hinhalten. Sven übt am liebsten mit sich selbst und läuft dabei die zig Quadratmeter der Präsidentensuite im jeweiligen Grand Hotel wo er gerade die Zelte aufgeschlagen hat ab. Wie wichtig es ist, alles zu genüge geübt zu haben, zeigt Svens Beispiel als die Beamer-Birne nach 5-Minuten geplatzt ist und kein Ersatz auf die Schnelle da war: Blank und ohne Slides präsentieren. Das kann nur ein wahrer Podiumspilot. Tipp-Exkurs mit Patrick W. Keine Notizzettel - Augenkontakt und freies Reden Sobald du alles kannst, übe die Präsentation. Das ist nämlich eine andere Baustelle. Möglichst vor echtem Publikum. Lass dir Feedback geben. Mit dem Equipment vertraut machen, wenn möglich 1 Tag vorher proben ob alles geht Die Zuhörerschaft kennen und passendes Material aussuchen. Risikofreude abwägen. Pro Risiko sein, für mehr Attention. Und… Sich selber nicht zu ernst nehmen. Apropos: Das passende Material ist essentiell. Ein Bild kann mehr als Tausend Worte sagen und eine ganze Geschichte erzählen. Ein einprägsames Bild mit der passenden Erklärung bleibt dem Publikum auch leichter im Kopf hängen. Eine kohärente Geschichte erzählen. (siehe ↑) Kurz und klar, statt lang umschweifend und meist noch zu schnell alles erklären zu wollen. Meist ist es unnötig das Thema vorher ausgedehnt anzusagen. In der Uni trotzdem ganz hilfreich, vor allem bei den berühmten Kursen, wo man jede Stunde 2 Präsentationen hört und “das dann der ganze Kurs ist” (… ne Schande). Michael Lopp Exkurs Sven hat ein paar weitere Schmuckstücke aus dem Rands in Repose Fundus herausgefischt und annotiert. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Out Loud Wie man eine mitnehmende Präsentation plant und übt erklärt Michael Loop Dinge laut vorsprechend üben — merkwürdig (zumindest am Anfang), macht aber einen Riesen Unterscheid Präsentation oder Rede? Vergleiche Steve Jobs’ Standford Rede mit einer Präsentation anlässlich einer Apple Keynote Komplette Planung in der Präsentationssoftware seiner Wahl stellt sicher, dass es eine Präsentation wird und kein Buch oder Artikel Für mehr Gedanken während der Planung und später die Präsentationsnotizen verwenden Einmal Disaster, bitte: Grobe Präsentations-Outline präsentieren. Man bekommt ein Gefühl für den Fluss (oder eben nicht), “hört” sich die Geschichte erzählen und entwickelt Vertrautheit mit Inhalte und Aussage Üben, durchgehen, üben: Ehefrau -oder mann, Freund oder Freundin, Kollege oder Kollegin oder notfalls ein Baum im Wald Reduzieren soweit es geht; Bilder statt Text-Slides wo es geht Stellen mit Publikumsinteraktion bewusst in den Fluss einplanen Teilnahme als Akzentuierung bestimmter Aussage der eignen Präsentation Handzeichen oder ähnliches müssen nicht immer sein, manchmal reicht auch eine provokative Frage, die jeder im Publikum für sich selbst im Kopf beantwortet (Lange Pause nach der Frage lassen) Regel: Das Publikum wird Dich immer überraschen Gib dem Publikum was zum Mitnehmen — es kann so einfach wie ein “Zusammenfassung”-Slide sein Keynote Kung-Fu I Keynote für optimale Arbeitsabläufe anpassen Raster und Hilfslineale richtig einstellen Was ist wo in den verschiedenen Paletten Slidedeck organisieren Übergänge zwischen einzelnen Slides Keynote Kung-Fu II Das richtige Theme auswählen Themes anpassen Outlinen, planen und strukturieren im Slide Navigator Design-Fallstricke im Umgang mit Master-Slides Fluss der Geschichte synchron mit Fluss der Slides Interaktive Navigationselemente auf den Slides Funktionen im Präsentationsmodus Persönlich soll es sein: “Ein Teil von Dir”, nicht ein Teil des Slides Große Teile der Artikel beziehen sich auf ältere Keynote Versionen, sind aber im wesentlichen — nach Anpassungen — auch für die aktuelle Keynote Version gültig. Sozi, Prezi, Brezel backen. Alles in den Präsentationskoffer packen. Keynote und Powerpoint sind veraltet. Nach Patrick’s Ansicht heißt es “Slideshows waren gestern”, denn mittlerweile ist die Zeit der “Zoomenden Präsentationen” angebrochen ist. Andreas führt auch sofort den Fachbegriff Kinetic Typography ein, der ihm als Videoprofi natürlich geläufig ist. Damit ist nach Patrick’s Meinung halt einfach mehr möglich… und vor allem schöner. Einwurf von nach der Sendung: Patrick hat das Internet natürlich sofort nach dem neuen Stichwort durchstreift. Was er festgestellt hat ist, dass die Animationen in der Tat eher in der Videobranche zu finden sind und für Präsentationen viel zu schnell, hektisch und reizüberflutend wirken. Kurz, keine Wunder erwarten, sondern selbst mit der sparsam editierenden Hand zu werke gehen. Falls ihr von Kinetic Typography oder Prezi noch nie etwas gehört habt, gibt’s jetzt eine kleine Einführung. Wie darf ich mir das vorstellen? Im Gegensatz zu traditionellen Slideshows, wird hier eine Art Poster angelegt. Bester Ausgangspunkt ist meiner Meinung nach eine Mindmap. Dann kann man sich überlegen wie man die einzelnen Punkte auf’s Post bringt und mit Grafiken und Typographie unterstreicht. Kurz: Es handelt sich um eine völlig freies, grenzenloses Layout. Wenn man so eine Präsentation abspielt, sorgen eine vordefinierte Serie an Transitionen, Zooms und Rotationen dafür, dass das nächste wichtige Element (also in Altdeutsch, die nächste Slide) in den Fokus rückt. Das wohl populärste unter diesen Nicht-nur-Slides Präsentationsprogrammen ist Prezi. Lasst mich das mal kurz vorstellen. Features 3D Zoom-Effekte bei der Bezahlversion von Prezi auch offline Collaborate in real-time Präsentation in Webseiten einbinden Online teilen Automatischer Sync von Präsentationen zum iPad/iPhone Nicht zuletzt: zig tausend Präsentationen online auf welche man zugreifen kann und welche man abändern kann für die eigenen Zwecke Das hört sich gut und spannend an. Ist es auch. Natürlich sollte man es mit den Drehungen nicht übertreiben, sonst wird den Zuschauer schlecht. Aber wie und warum man Effekte sparsam einsetzen sollte, dazu kommen wir noch später. Denn wenn man es übertreibt mit solchen grafik-orientierten Powertools, dann bleibt von der Präsentation nichts als seekranke Zuschauer übrig die von der Effekthascherei abgelenkt ihr zombifiziertes Dasein fristen. Das wollen wir nicht. Also, Apple Werbung noch einmal anschauen, schwarz-weiß und minimalistisch bleiben. Preis Wie bei GitHub: öffentlich = kostenlos. Da ist dann aber auch das Prezi-Logo mit drauf. Enjoy-Lizenz $4.92/Monat bzw. $59 pro Jahr Prezi-Logo entfernt kann von öffentlich auf privat gesetzt werden Für Studenten gibt es diese Variante kostenlos. Pro-Lizenz Das wichtigste Feature (ohne das ich Prezi nicht nutzen würde): Offline speichern. $13.25/Monat $159 pro Jahr Gruppenlizenzen für Unternehmen erhältlich Also bei uns am Campus geht das WLAN hin und wieder nicht. Deshalb würde ich mich nie auf eine reine Onlinelösung verlassen. Leider ist mir für die paar Präsentationen an der Uni der Preis für die Pro Version zu teuer, ABER… Die kostenlose Alternative: Sozi Vorab: Der Preis von “kostenlos” ist hier, dass es keine 1-2-3 Installation. Also… weiß Gott keine. Das ist richtig kompliziert bis alles mal läuft. Wenn es dann läuft ist es auch lange nicht so komfortabel wie Prezi. Inkscape installieren. (Freeware Version von Adobe Illustrator) Der etwas älteren Anleitung (für Mountain Lion) hier folgen und auch die verlinkten Kommentare lesen - ohne geht’s nicht. Das war zumindest mein Leidensweg. Dann habt ihr in ein Vektorprogramm in dem ihr mittels Sozi Rechtecke über eure wichtigen “Slides” bzw. Elemente ziehen könnt und einen Übergang von Element zu Element auswählt. Mittlerweile gibt es auch eine Extension für SVG-Edit. Ist vielleicht einfacher als der Inkscape weg. Keine Ahnung. Ihr seid da euch überlassen, denn ich bin froh, dass es rennt. Wenn es läuft, habe ihr den Wow-Factor auf eurer Seite. Die generierte SVG Datei läuft auch auf jedem modernen Browser (offline). Ihr seid somit kompatibel zu allem. Tipp: Es gibt viele Seiten die kostenlose Vektorgrafiken anbieten (z.B. vectezzy. Don’t overdo it. Für nicht so wichtige und kleinere Präsentationen gibt es mittlerweile ein paar sehr schöne Markdown Tools die wir euch auch noch kurz vorstellen werden. Ein Wort der Warnung Wie sich in der Show noch einmal ganz deutlich herauskristallisiert hat nach Andreas seiner Kritik, ist Prezi/Sozi/Wasauchimmer auch keine eierlegende Wollmilchsau und hat seinen Anwendungsbereich ganz klar eher im kreativeren Bereich bzw. überall dort wo man es gefahrlos auch mal optisch krachen lassen kann (… ohne es auch hier zu übertreiben). Jenseits von Keynote und PowerPoint Bei den vielen Flügen rund um die Welt hat Der Übercast natürlich mehr als nur die Standards kennengelernt. Hier eine kleine Auswahl nützlicher Helfer und Alternativen. Was tun, wenn die grafischen Mittel nicht ausreichen? Das fragt man sich ab und an. Unser Profi für’s bewegte Bild hat die Antwort haut bei den wichtigen Präsentationen auch mal voll auf die Wurst und schießt mit Motion und Final Cut auf die nichts-ahnende Zuhörerschaft die sich von seinen Screencasts (und iOS Screencasts für den App Store) verzücken lassen will. Besonders dankbar ist Andreas für Claquette, eine App die hochauflösende Bildschirmaufnahmen macht und diese sofort an Final Cut weiterreicht. Ansonsten tut’s Air Server auch. Zudem findet Andreas auch die klassische schwarze Slide ohne Alles mal ganz gut, um einen Punkt doppelt zu untermauern (

black google art ai internet man pr online fall video performance er mit original podcasters attention welt thema pc software weg alles app spa mac gang apps geschichte falls quiz ios tipps gef hint rolle paypal ipads geeks ihr standards gedanken musik grund noch pool serie smartphones bei giveaways kopf diese ego seite motion buch campus anfang autor fokus meinung energie material damit beispiel umgang emails andreas raum nun nur kunst unternehmen augen feature antwort wort bild machen kritik backup stelle equipment sache fehler leute wahl stimme freund deshalb jeder wirklich gott fx gerade genau extension pages bereich app store keynote themes punkt seiten anf monat kurz element vater bitte bilder diskussion besser liste zudem stunde slide arbeiten leider wichtig laptops runde dem lass bewegung programme preis zum button erkl abend einf besonders storylines bullet beitrag klar sachen punkte nachricht inhalte powerpoint rand stellen besten charts umst lasst blank ihnen wunder kurs teile nummer sven haltung regel offline spielen dieses publikum kommentare vimeo dropbox auswahl github font freundin planung baum tat mittel mittlerweile geh struktur collaborate netzwerk aussagen workflow schritten alternativen jeden gewinner bullets botschaft teilnehmer repetition aussage outline wurzeln installation deadlines presenter export podium unsicherheit falle effekt mittwoch sekunden zuschauer variante vortr vortrag browsers slides ansonsten laut anleitung netzwerken aspekt die kunst gimmicks elemente studenten teilnahme katze gewinnspiel helfer bisher faden bedarf leser pausen vorbereitungen sieger fluss effekte tasche spaziergang schlechte redaktion puls klick meist layout ersatz zum thema ansicht notifications storys workflows wurst fuss jenseits die rede interaktion gib dasein zwischenzeit baustelle jailbreak fertig im gegensatz bildschirm bewusst praktiken final cut kollegin ehefrau badges zitate ausnahmen mountain lions webseiten kollege knast gegenstand stirn heutzutage gesagt minimalismus piloten schnelle stichwort fassung kursen side projects copyrights tim brown checkliste ansto power tools ausgangspunkt leuchten grand hotel anpassungen keine ahnung schande saal lange zeit wlan psd lese die leute web apps fav ein teil zooms nichtsdestotrotz slideshow solltet schmankerl mitnehmen nachtrag svg stell dir mimik wechseln publikums repose presets palast mindmap vorerst grafiken ein wort quadratmeter wow factor werdet publik wiederholungen lizenzen prezi datei motion sickness feinheiten anmerkung ausrufezeichen zelte ein bild schmuckst hiermit kurz es philips hue konsistenz arbeitsabl gesetzt umgebungen ungereimtheiten usb sticks birne raster projektion ios7 wumms vorwissen nancy duarte folien leidensweg langsamer vertrautheit beobachte aufsatz rands animationen idealerweise gesagte austauschen sitzpl weglassen hovercraft wollmilchsau die zuh leuchte david sparks sorgenfalten gedankengang zweige brezel blende laudatio machwerk bluetooth speaker augenkontakt inkscape fehlersuche notfalls applescript flattr kickstarter kampagne einwurf instacast screencasts sohnemann teilnahmeschluss mindnode mitrei anwendungsbereich kostenpunkt typographie gewinnchancen rundflug patrick w ggf pro version startbahn deine lebenszeit michael lopp ausnahmefall rotationen drehungen homogenit handzeichen omnigraffle tipp es einfachsten opml diagrammen omnioutliner die piloten einstellungsm motto einfach risikofreude rathole transitionen webstuhl augenpaare die kontinuit deckset pilot patrick keynote pr sven f meckereien artikel f da andreas akzentuierung
Das Abenteuer Lernen
L & G 34 Weihnachtsspecial

Das Abenteuer Lernen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2008


Heute werden die glücklichen Gewinner unseres Gewinnspiels vom letzten Mal verkündet - und es gibt eine Geschichte nach dem Motto: "Einfach zum Nachdenken"...