POPULARITY
Categories
POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8ODans mon dernier live Patreon, j'ai eu le plaisir de recevoir Gilles d'Élia, créateur de la chaîne YouTube "Parole de philosophe". Nous y avons parlé de son parcours, de ses influences philosophiques, des Lumières radicales et, bien entendu, de l'intelligence artificielle. ▶️ Pour écouter l'entretien gratuitement et dans son intégralité, rendez-vous sur ma page Patreon : https://www.patreon.com/posts/139014426---Envie d'aller plus loin ? Rejoignez-moi sur Patreon pour accéder à tout mon contenu supplémentaire.
Coaching und Spiritualität – passt das zusammen? In unserer neuen Podcastfolge aus der Reihe "COACHE WERDEN" sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen in der Entscheidungsphase für eine Coachingausbildung bewegt: Wie spirituell darf Coaching sein – und wo ziehen wir eine klare Grenze? Wir klären, was Spiritualität im Unterschied zu Religion oder Esoterik bedeutet, zeigen auf, wie Achtsamkeit, Sinnsuche oder Rituale professionell integriert werden können – und wo aus unserer Sicht klare ethische Standards gelten. Wenn du dich gerade fragst, wie du persönlich zu diesem Thema stehst, und wie du Spiritualität in deiner künftigen Coachingpraxis einordnen würdest, dann ist diese Folge genau richtig für dich.
Kennst du das Gefühl, innerlich zu wissen, was dran ist – und dennoch zögerst du, dich wirklich dafür zu entscheiden? Dann darf dich diese Folge daran erinnern, wie viel Kraft in einer echten, bewussten Entscheidung liegt
Dans ce nouvel épisode du podcast 108 milliards , Benjamin Le Tarnec nous emmène dans un voyage introspectif à travers son parcours personnel et professionnel, explorant les thèmes de la coopération, de l'acceptation de soi et de la quête de sens. Issu d'un milieu privilégié parisien, Benjamin partage comment sa formation en école de commerce l'a conduit à une prise de conscience profonde lors d'un stage chez Total, le poussant à explorer de nouveaux horizons. Son cheminement l'a mené des Philippines à la création d'un écolieu dans les Cévennes, en passant par des expériences dans l'agriculture urbaine et la lutte contre le gaspillage alimentaire.La découverte de la formation en coopération a marqué un tournant décisif dans sa vie, lui offrant des outils pour mieux comprendre ses émotions et interagir avec les autres. Benjamin souligne l'importance de l'altérité et de l'acceptation de soi dans ce processus, mettant en lumière les défis rencontrés pour concilier son nouveau mode de pensée avec son environnement d'origine. Il aborde la notion de "posture apprenante de coopération", encourageant une approche basée sur l'écoute et l'empathie dans les relations interpersonnelles.Cet épisode explore également des concepts clés tels que la souveraineté personnelle, l'importance de prendre du temps pour soi, et la gestion des dialogues intérieurs négatifs. Benjamin partage ses réflexions sur la cyclicité de la vie et l'importance d'accepter les périodes de repos et d'intégration, remettant en question la logique productiviste dominante.En conclusion, cet épisode nous invite à réfléchir sur notre propre parcours, à embrasser nos différentes facettes et à cultiver une approche plus coopérative et bienveillante envers nous-mêmes et les autres. Une conversation inspirante qui nous encourage à trouver notre place dans le monde tout en restant ouverts à l'apprentissage continu et à la croissance personnelle.Timeline00:03:46 - 00:09:30 : La quête perpétuelle de sa place dans la vie00:09:31 - 00:15:20 : Parcours professionnel et découverte de la coopération00:15:21 - 00:21:15 : L'importance de l'altérité et de la diversité des expériences00:21:16 - 00:27:40 : La formation en facilitation et coopération00:27:41 - 00:33:55 : L'impact des émotions et l'apprentissage de l'écoute de soi00:33:56 - 00:40:10 : La confrontation avec son passé et la reconnexion00:40:11 - 00:46:25 : L'évolution personnelle et la gestion des dialogues intérieurs00:46:26 - 00:52:40 : L'importance du temps d'intégration et de repos00:52:41 - 00:58:55 : La métaphore des émotions et l'écoute de ses besoins00:58:56 - 01:04:29 : Conclusion et ressources pour en savoir plusHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Für manche Gespräche braucht es kein Studio, nein: es braucht das Flackern der Flammen. Diese Folge ist genau so entstanden. Wir, Jan und Alex, waren zwei Tage bei den Höffgens zu Gast und was als Austausch begann, wurde zu einem Abend, der brennt.Auf einer Decke vor dem offenen Kamin, das Mikro zwischen uns, die Hitze des Feuers im Rücken und das Knistern der Holzscheite im Ohr. Genau dort ist diese Folge entstanden, mitten im Feuerkreis, inmitten von Heiden, die das Heidentum als gelebte Naturspiritualität verkörpern.Wir sprechen über Feuer. Über alte Feuerkulte und ihre Kraft in einer modernen Welt. Über das, was im Heidentum und in der Naturspiritualität lebendig bleibt, wenn Flammen lodern. Über Paganismus, der gestaltet werden will, nicht nur als Erinnerung, sondern als gelebter Weg. Über Animismus, der im Feuer sichtbar wird, im Knistern, im Lodern, im Rhythmus des Lichts, im Atem des Rauchs, im Funkenflug.Heidentum zeigt sich am Herdfeuer, und warum ein Herdfeuer so wichtig ist, darüber sprechen wir auch. Das Herdfeuer als Herzschlag der Gemeinschaft, als wärmender Mittelpunkt, als Ort, an dem Geschichten weitergegeben werden. Und auch, warum das „Opfern“ des Feuers eine existentielle Gabe darstellte und noch immer darstellt.Wir sprechen über Feuerkulte in einer modernen Zeit. Über Wärme, die verbindet. Über Klärung, die brennt. Über Transformation, die in der Glut beginnt. Paganismus gestalten heißt, den Funken von damals ins Heute tragen. Es geht darum, wie Pagans ihre Wege heute leben können, im Alltag, im Ritual, im Kreis der Menschen.Jede Erzählung trägt Glut. Jeder Gedanke trägt Hitze. Jede Stille trägt Schwelbrand. Das Gespräch selbst wird zum Feuer, mal lodernd, mal glimmend, mal aufflackernd im dunklen Raum.Für Heiden und Pagans, die ihre Spiritualität nicht im Kopf, sondern im Feuer spüren. Für alle, die Transformation suchen und wissen, dass jedes Feuer mehr ist als nur Wärme. Für jene, die den Animismus nicht nur als Idee verstehen, sondern als Erfahrung, wenn Flammen antworten.Komm in den Kreis. Das Feuer wartet.
Viele von uns machen sich kleiner, als sie sind – auch in der Spiritualität. Wir bitten Engel, ziehen Karten, hören Channelings oder Monatsvorschauen und hoffen, dass „die geistige Welt“ uns Antworten gibt. Aber genau dadurch geben wir unsere Macht ab.In dieser Folge spreche ich darüber, warum das sogenannte „Gesetz der Anziehung“ uns in Wahrheit im Käfig hält, warum Manifestation in der Form, wie wir sie gelernt haben, eine Illusion ist – und welches wahre Gesetz uns wieder in unsere Schöpferkraft bringt.Wenn du aufhören willst, Bittsteller zu sein, und bereit bist, dein eigenes Feld als Kommandozentrale zu aktivieren, dann ist diese Folge für dich.
Dans les épisodes "Astro-Yoga", je partage comment les dynamiques astrologiques du moment nourrissent ma pédagogie et ma manière d'enseigner le yoga.Dans cet épisode, au cœur de la saison Vierge, nous explorons ensemble le rôle du cadre, la valeur de la répétition et la manière dont le lâcher-prise leur donne sens.Si vous êtes professeur.e de yoga : cet épisode vous donnera des pistes concrètes pour créer des cours alignés avec les énergies du moment.Si vous êtes pratiquant.e : vous comprendrez mieux le sens des séquences répétées que j'enseigne ce mois-ci et comment elles peuvent transformer votre expérience sur le tapis.Si vous n'avez encore jamais suivi mes cours : cet épisode vous offre un aperçu de mon approche, un yoga moderne, nourri par l'astrologie évolutive, où cadre et liberté se rencontrent pour créer une pratique vivante.Une écoute qui éclaire aussi bien le chemin personnel que l'art d'enseigner.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Dans ce tout premier épisode de TAROT TALKS, nous allons plonger dans une discussion sur le corps, l'esprit, et les émotions, tout en explorant comment le tarot peut offrir des perspectives uniques pour traverser les obstacles personnels.✨Au programme de cet épisode : Une exploration des blocages émotionnels rencontrés lors d'une séance de thérapie. Des techniques pour contourner ces blocages en utilisant le mental. Un lien fascinant entre le tarot et les différentes dimensions de notre existence. Des conseils pratiques pour utiliser les ressources du tarot afin d'explorer nos émotions. Une invitation à identifier nos mécanismes d'adaptation et à découvrir de nouvelles facettes de notre être. Je vous explique comment les séries mineures (bâtons, épées, coupes, deniers) peuvent nous aider lorsque l'on rencontre des difficultés, tout en les utilisant comme un outil d'exploration et de compréhension de nos émotions et expériences.
In der heutigen Folge tauchen wir in andere Sphären ein. Paula interviewt Katharina, die über ihre energetische Arbeit als Medium spricht. Was ist überhaupt ein Medium? Wie kann man sich das vorstellen? Ist das nicht alles Humbug und Scharlatanerie? Wir sprechen über genau diese Fragen und mehr. Denn so sehr diese Arbeit auch Faszination auslöst, so sehr bringt sie oft auch Angst mit sich. Gerade deshalb ist es wichtig, darüber zu sprechen und Einblicke zu geben, um die Arbeit zugänglicher zu machen, ohne dass sie auch nur einen Funken ihrer Magie verliert. Denn sie kann enorm bereichernd, tröstlich und klärend sein. Hör rein und lass dich überraschen!
Je deviens.C'est bien-sûr leur propre tricot d'existence, l'imposture par laquelle chacun s'est lui-même ici réénoncé pour croire survivre et ne pas devenir fou, qui, dans le mental est à la manœuvre, remplaçant en permanence tout ressenti par la pensée qui l'arrange.Mais peu à peu, la vie s'expanse et prend sa place, tourne des pages. Des plis se défont, tandis que les rides se creusent.Je deviens.Il y avait une emprise, un voile, une enveloppe... je ne sais pas comment dire.Je ne l'avais pas devinée, pas sentie.Elle semble avoir toujours été là... Enfin non, sans doute pas. J'ignore depuis quand. Je n'ai aucune idée d'avant...Je n'en avais tout simplement pas conscience.J'invisibilisais sa forme en la confondant avec le fond qu'elle déformait. D'évidence, elle n'en est pas, et à présent je perçois sans elle, une réalité contrastée, toute différente de celle que déjà je comprenais peu.Je n'ai rien fait d'autre que de défaire, sans bien m'en rendre compte. Elle s'est estompée, puis a disparu.Je la connais par différence, dans le creux de son absence.J'ai changé d'état, peut-être de peau.Je n'entendais pas que je l'entendais.C'est son silence que j'entends.Le vide d'elle me connecte à des parfums inconnus, de nouvelles saveurs.Je t'entends. Tu demeures.Or, cela ne frotte plus, ne m'irrite plus.Je peux pleinement être là avec toi, dans cette présence légère et détachée qui n'est plus l'anesthésie imposée me dissociant de ces moments suggérés de ne pas être supportés.Cela s'est défait.J'ai grandi de cette défaite.Elle est ma petite victoire impersonnelle sur l'oubli oublié.Je n'étais pas complétement moi-même.Je suis là.Merci petit tyran.Tu peux continuer d'être toi.Nous pouvons nous aimer.Pardonne-moi, si tu peux.------------------------------------Texte déposé ©Renaud SoubiseMusique : ©Schubert - SerenadeHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum jede Lebensphase ihre eigenen Möglichkeiten hat, ob du nun 30 - 47 oder 65 bist. - Wie sich Selbstfürsorge, Gelassenheit und Spiritualität mit den Jahren vertiefen - Und warum es sich lohnt, immer wieder neu „Ja“ zum Leben zu sagen Du bist nicht zu alt, um neu anzufangen, neu zu träumen und Großes zu bewirken. In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. So ähnlich hat es Mark Twain ausgedrückt. Die Zeit vergeht sowieso – ob ich Ja sage oder Nein. Meistens zwingt mich niemand zu etwas. Ich bin erwachsen. Ich habe die Wahl. Ich mag mein Leben, mit Höhen und Tiefen. Viel Spaß beim Zuhören! Am Ende erwarten dich Spiegelfragen, die dich ermutigen, deine aktuelle Lebensphase bewusst zu feiern.
Ich hoffe, Du rennst beim Begriff KI nicht gleich schreiend weg. (Ich wäre es vor kurzem noch!) Ich bin ehrlich: Ich hab akuten Produktionsstau bei meinen Podcastfolgen und komme meinen Plänen gerade einfach nicht hinterher. Daher habe ich eine KI beauftragt, mir Fragen zu stellen, deren Antworten Dich potentiell interessieren würden. In dieser Folge gebe ich Dir (geführt von den Fragen der KI) einen ehrlichen Einblick in meinen Weg: Wie ich überhaupt zu dieser Arbeit gekommen bin, warum meine Begleitung nicht 08/15 ist und wie es sich anfühlt, mit mir zu arbeiten. Außerdem erzähle ich, welche Veränderungen meine Teilnehmerinnen erleben – und warum Spiritualität für mich etwas sehr Alltägliches ist. Ich wünsche Dir gute Unterhaltung und freue mich sehr über Deine Rückmeldung zu dieser Episode: Wie fandest Du die Fragen der KI und würdest Du gerne etwas anderes wissen? Links zur Folge: >> Neuer PDF-Guide "Gold in der Dunkelheit" für 0,- Euro – https://suzannefrankenfeld.de/gold-dunkelheit/ >> Komm zum Samhain Online Circle am 6.11.2025, ebenfalls für 0,- Euro! – https://suzannefrankenfeld.de/samhain-2025/ Coverfoto: Grit Siwonia
Arnaud Riou est l'invité du 207ème épisode du podcast C'est quoi le bonheur pour vous?
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
Flames to dust, lovers to friends➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖10% FERDI10 ☕️LIATA cacao: http://instagram.com/liata.family/ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE German Rap: https://www.youtube.com/@VegainsrapInstagram: https://www.instagram.com/vegainstrength Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeckGerman podcast: https://anchor.fm/ferdibeckdeWebsite: https://www.vegansavage.com
In der Familie Gottes - EKIW Session auf Aleph mit Andrea Hanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis #GeistigeHeilung #GottesGedanken #HimmlischeEntscheidung #GemeinschaftlicheHeilung #Heilung, #Spiritualität #Glaube #einkursinwundern #ekiw #andreahanheide #liebe #acim #freude #jesus #jesuschrist #Sühne #Erlösung #GöttlicheEchos #StimmeFürGott #Tageslektion #Aleph #EinKursInWundern #Spiritualität #Glaube #Inspiration #Entscheidungskraft #MachtDerWahl #Wehrlosigkeit #Sicherheit #DienerGottes #SpirituellesDienen #VertrauenInGott #Loslassen #GottesFührung #VollkommeneHeiligkeit #MitGottGehen #GottesGegenwart #Meditation #GebenUndEmpfangen #BalanceDesLebens #WunderTeilen #EmpfangeneWunder
Mluvit generalizujícím způsobem o postojích celé generace je vždycky zavádějící. V souvislosti s náboženstvím to platí dvojnásob. Lze se přesto dobrat toho, jaká je spiritualita Gen Z? Teoložka Českobratrské církve evangelické Tabita Landová přišla do pořadu Hergot!, aby popsala ne/víru mladých Čechů a Češek.
Mluvit generalizujícím způsobem o postojích celé generace je vždycky zavádějící. V souvislosti s náboženstvím to platí dvojnásob. Lze se přesto dobrat toho, jaká je spiritualita Gen Z? Teoložka Českobratrské církve evangelické Tabita Landová přišla do pořadu Hergot!, aby popsala ne/víru mladých Čechů a Češek.Všechny díly podcastu Hergot! můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Pilgern – Spiritualität auf dem WegFranziska Bark Hagen, Pfarrerin und Leiterin Pilgerzentrum Zürich, im Dialog mit Toni ZulaufPilgern ist mehr als Gehen. Für Franziska Bark Hagen bedeutet es eine spirituelle Praxis – eine Haltung der Offenheit und des Vertrauens. In der Stille des Unterwegsseins entstehen Momente tiefer Verbundenheit mit der Natur, mit sich selbst und mit Gott. Ein Stück Holz, eine Nuss auf dem Weg oder eine Kuhherde nach dem Regen – alles kann zum Symbol werden, das Herz berührt und Fragen aufwirft. Auch in der Stadt, gemeinsam schweigend unterwegs, öffnet sich ein Raum der Spiritualität. Pilgern verbindet Körper, Seele und Schöpfung und lädt dazu ein, sich selbst und das Göttliche neu zu entdecken.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin viele Menschen erreicht – unterstütze uns: wortzumtag.ch/unterstuetzenDanke fürs Zuhören! Wir freuen uns immer über euer Feedback ob positiv oder negativ wir lesen alle Zuschriften.Wenn ihr Fragen habt, stellt sie uns am besten per Email auf info @wortzumtag.chWir beantworten diese dann gerne am nächsten Sonntag.Keywords: Pilgern, Spiritualität, Vertrauen, Natur, Schöpfung, Verbundenheit#wortzumtag #pilgern #spiritualität #vertrauen #schöpfung #naturverbunden #glaubensimpuls #ruhefinden #nachdenken #glaubenimalltagWeitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Pilgerzentrum Zürich.https://pilgerzentrum-zuerich.ch
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Dieses Gespräch mit Daniela Hutter zählt zu den tiefgründigsten meines Podcasts. Ein wertvoller Reminder für alle, die gerade jetzt im Herbst bei sich bleiben und ihre Intuition stärken wollen.Das Gespräch mit Daniela Hutter war eines der tiefgründigsten Interviews, die ich je im Rahmen meines Podcasts führen durfte.Ich bin unglaublich dankbar, dass ich diese Gelegenheit hatte – und ebenso dankbar, dass diese Folge zu den meistgehörten und am häufigsten kommentierten gehört.Warum teile ich sie erneut?Weil ich glaube (und weiß), dass dieses wertvolle Wissen nicht im Strom der täglichen Informationsflut verloren gehen darf. Gerade jetzt, wenn die Schule wieder beginnt, der Herbst ins Land zieht und viele von uns in turbulenten Zeiten stehen, ist es wichtiger denn je, bei uns selbst zu bleiben – im Urvertrauen, in der Intuition, im bewussten FrauSein.Daniela ist Autorin des Buches „Das Yin-Prinzip“ und gilt als Pionierin und Expertin für bewusstes FrauSein und weibliche Spiritualität. Sie zeigt uns, wie wir die weibliche Kraft nicht nur verstehen, sondern im Alltag leben können.Diese Episode ist ein Reminder – für mich, für dich, für uns alle.Falls du sie noch nicht gehört hast: jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.Falls du sie schon gehört hast: hör noch einmal rein. Manchmal entfaltet sich eine Botschaft beim zweiten Mal auf einer noch tieferen Ebene.
Rund 20 Flamingos sind am Stausee in Klingnau gelandet. Die Bilder konnte man diese Woche vielerorts sehen. Die Flamingos sind auf ihrem Flug in den Süden irgendwo falsch abgebogen. Für Vogelfreunde und Ornithologinnen ist der Aufenthalt der Flamingos im Aargau spektakulär. Weitere Themen: (00:04:27) BS: Finanzdepartement verkauft regionale Kunstwerke Rund 400 Kunstwerke kommen in Basel unter den Hammer. Das Spezielle daran: Die Kunstwerke gehören nicht einem Sammler oder einer Sammlerin. Sondern sie gehören dem Basler Finanzdepartement. Zum Teil sind es Staatsgeschenke, zum Teil Erbschaften und einige Kunstwerke wurden früher auch vom Kanton gekauft. Die Bilder sind seit Jahren in einem Depot gelagert. Damit soll nun Schluss sein. Denn der Kanton habe kein Interesse daran sich fachmännisch um die Werke zu kümmern. (00:07:23) BE: Spiritual Care – Forschung in der Provinz Wie können Religiosität und Spiritualität in Krisen helfen? Das untersucht das Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit seit 20 Jahren. Spiritual Care ist ein wachsender Bereich - nicht nur in der Seelsorge. Das Institut befindet sich in der Berner Provinz - arbeitet aber mit den Universitäten Basel und Bern zusammen. Wir gehen hin und fragen: Was machen die da? Warum ausgerechnet in Langenthal? Und - kann Spiritualität in Krisen helfen? Zudem ordnen wir mit einem Experten ein. (00:11:12) LU: Die aussergewöhnliche Geschichte der KKL-Orgel Diese Woche wurde in Luzern im grossen Konzertsaal des KKL gefeiert – und zwar die Orgel mit ihren gut 4500 Pfeifen. Sie ist eine der grössten der Schweiz und wurde vor 25 Jahren eingeweiht. Beim Bau des KKL war sie aus Kostengründen ursprünglich gar nicht vorgesehen: Erst als Private die rund 1,5 Millionen Franken dafür aufbrachten, wurde sie konstruiert und nachträglich eingebaut, immer erst in der Nacht ab 23 Uhr, weil im damals neuen KKL-Saal bereits Konzerte liefen. Eine Orgel, die heute nicht mehr aus dem KKL wegzudenken ist.
Im grandiosen Vitra Museum in Weil am Rhein, mitten im Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich, gibt es noch bis Ende September eine grandiose und ziemlich religiöse Design-Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Alltagsgegenstände und Kunstwerke, die die Shaker vor allem im 19. Jahrhundert geschaffen haben – Design war für sie ein Ausdruck ihres Glaubens, ihrer Lebenshaltung. Warum das Design dieser winzigen (und heute fast ausgestorbenen) evangelischen Freikirche so weltberühmt ist, wer die Shaker überhaupt waren, was für eine Spiritualität sich in ihren Stühlen, Dosen, Besen und Schränken ausdrückt – und nicht zuletzt – was dies für die Kunst der Gestaltung heute bedeutet – darüber spreche ich mit Mateo Kries, dem Direktor des Vitra Museum.
Pour ce premier épisode de la rentrée, nous recevons Nadine Bour et Emmanuel Jardon, responsables du parcours Alpha.Qu'est-ce que ce parcours venu de Londres et implanté dans l'Aube depuis 2007 ? À qui s'adresse-t-il ? Comment se déroule une soirée Alpha ? Pourquoi venir et qu'y trouve-t-on ? Entre convivialité, échanges fraternels et découverte de la foi chrétienne, cet épisode donne toutes les clés pour comprendre et, peut-être, franchir le pas.Rendez-vous pour la rentrée du parcours Alpha, lundi 22 septembre à Notre-Dame des Trévois, Aix-en-Othe, Romilly-sur-Seine ou encore en ligne !Bonne écoute !Contact : Nadine Bour (nadinebour79200@gmail.com ou 07.67.06.57.43)Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Was wäre, wenn du die Schönheit des Lebens nicht durch dein Handeln, sondern durch dein Sein erleben könntest?
Hexenküche für die SeeleDas Interview mit Melanie SteinkampHeute wird es magisch und etwas hexisch im Podcast. Zu Gast ist die Autorin des Buches "Hexenküche für die Seele", Melanie Steinkamp. Wir sprechen darüber, wieso sie sagt, dass sie eine Hexe ist, was das für Auswirkungen auf ihr Leben hat und wie sie heute andere Frauen auf ihren Weg zur eigenen Magie und Spiritualität begleitet. Dieses Gespräch ist geprägt mit viel Humor, Leichtigkeit und Freude. Hört unbedingt rein. Alles über Melanie und ihre Arbeit findest du hier: https://linktr.ee/melaniesteinkamp Zum Buch Hexenküche für die Seele: https://www.elmar-verlag.de/buecher/hexenkueche Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.
#249 Zwischen Sehnsucht und Verantwortung – meine Bali-Erfahrungen 6 Wochen Bali – das war unser Sommer. 3 Wochen mit Kids, 3 Wochen ohne. What a blessing! Ich bin jetzt wieder da, mit einem einem kleinen Reisebericht, in dem es um so viel mehr geht als um die Insel selbst: Bewusstsein, Spiritualität, Verantwortung, Erkenntnisse, Heilung und Heuchelei, Freiheit und einige eurer Fragen, die ihr mir geschickt habt. So good to be back! Viel Freude mit dieser End-Of-Summer-Quatsch-Folge! In Liebe, Yavi Infos und Anmeldung zu unserem luxuriösten, holistischen Yoga, Conscious & Healing Retreat THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE: Melde dich hier zu unserem beYOUtiful oneDAY Retreat an: Nächster Online-Termin mit mir am 17.9. von 18 – 20 Uhr “how to: Krisen annehmen, meistern und für dich nutzen”: Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Dans cet épisode, je vous emmène dans les coulisses de 108 Milliards. Je vous raconte comment est née cette méthode de coaching, que j'ai créée en m'appuyant sur les neurosciences et sur mon propre parcours. En alliant écriture, visualisation et psychologie comportementale, j'ai voulu proposer une approche concrète et profondément transformatrice, qui a rapidement trouvé écho auprès d'une clientèle exigeante.Puis est arrivé Raphaël, et ce fut un vrai tournant. Ensemble, nous avons rêvé d'une vision audacieuse : bâtir une “maison ouverte” pour les coachs partageant nos valeurs. Concrètement, cela signifie former d'autres coachs à notre méthode, construire une communauté vivante et offrir un accompagnement business solide pour que chacun puisse réussir à sa manière.Je vous parle aussi sans filtre des défis que nous avons traversés : la gestion de l'ego, le courage de sortir de sa zone de confort, et même ma propre réticence à animer des formations de groupe… que j'ai finalement transformée en une véritable passion.Au cœur de cette aventure, il y a un équilibre subtil entre ambition entrepreneuriale et développement personnel. Pour nous, il est essentiel de créer des fondations solides avant de s'ouvrir à de nouveaux horizons, tout en restant attentif aux opportunités qui se présentent.Et pour la suite ? Mon ambition est claire : faire de 108 Milliards une plateforme où chaque coach peut s'épanouir, apporter sa touche unique et contribuer à une croissance collective. Une nouvelle façon de voir le coaching, plus collaborative, plus humaine, plus visionnaire.Cet épisode est une invitation : et si vous repensiez, vous aussi, vos propres ambitions pour créer des espaces de croissance collective dans votre domaine ?Timeline00:00:00 - 00:05:12 : Introduction et retrouvailles après les vacances00:05:13 - 00:12:45 : Présentation du sujet : construire un business de solopreneur00:12:46 - 00:22:30 : L'histoire de la création de 108 Milliards00:22:31 - 00:32:15 : La décision de s'associer et les défis personnels00:32:16 - 00:42:50 : La méthode 108 Milliards et son évolution00:42:51 - 00:52:35 : La transition vers la formation de coachs00:52:36 - 01:02:20 : La structure de la formation et la communauté de coachs01:02:21 - 01:10:45 : Les différents types de programmes proposés01:10:46 - 01:14:53 : Conclusion et perspectives d'avenir pour 108 MilliardsHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind zurück :) In der neuen Folge 'Liebreizend Extreme' nehmen wir euch mit durch unseren August. Wie war's wirklich mit zwei vierjährigen auf dem Sziget-Festival in Ungarn? Warum war das Familien-Retreat am Achensee direkt im Anschluss so wichtig für uns als Familie und was haben wir uns davon mitgenommen? Wir sprechen aber auch über unsere unterschiedlichen Zugänge zu Spiritualität, Sarah erzählt von ihrem kleinen Autounfall, der leider einen ziemlichen Schaden am Auto hervorbrachte - Gott sei Dank nur Blech - und Steff erzählt über die wirtschaftlich schwierigen Zeiten in der Filmbranche. Wie immer nehmen wir euch ungeschönt und frei von der Leber mit in unsere Gedankenwelt. Wir freuen uns über eure Nachrichten und euer Feedback zum Podcast und der neuen Folge auf Instagram @liebreizend.extreme. Aber natürlich auch, wenn ihr den Podcast weiter empfehlt.
Cette semaine, Anne-Sarah Charbonneau et Florence Nadeau reçoivent Adam Déragon! On parle de découvrir la fluidité de genre grâce à Miley Cyrus, de vivre une relation et une rupture en ligne et de l'impact qu'à eu la spiritualité sur ses questionnements identitaires. Bonne écoute! ! RÉSEAUX SOCIAUX ! ➔ Instagram Anne-Sarah: https://www.instagram.com/annesarahcharbonneau/ ➔ Instagram Florence: https://www.instagram.com/florencenadeau/ ➔ Instagram Adam Déragon: https://www.instagram.com/adamderagon/?hl=en
on ouvre une nouvelle ère pour Manipura ! Après une pause estivale, le podcast revient avec une nouvelle intro, de nouveaux formats et toujours la même mission : transmettre une spiritualité accessible, concrète et éthique.Au programme de cet épisode :✨ Les coulisses de la relance du podcast et ce qui va changer pour cette saison✨ Les grandes thématiques abordées : énergétique (travail de l'ego, mémoires karmiques et transgénérationnelles, régulation énergétique), cartomancie (le tarot comme outil de guidance et de connaissance de soi), médiumnité et développement des capacités extrasensorielles (clairvoyance, clairaudience, intuition), sans oublier des incursions en astrologie et en mantra thérapie✨ Les nouveaux formats à découvrir : les guidances mensuelles (taroscope), les « tarot talk » plus spontanés, et des épisodes pédagogiques pour démystifier le subtil et l'ancrer dans le quotidien✨ Les nouvelles manières de participer au podcast : poser vos questions, partager vos témoignages (« Raconte ta première rencontre avec le subtil »), ou proposer votre expertise pour une interviewDans la question du jour, Sarah demande : « Comment savoir si c'est le bon moment pour développer sa spiritualité quand on a déjà une vie bien remplie ? »
Was passiert mit deinem Glauben, wenn Gott plötzlich still wird? Wenn die Antworten, mit denen du aufgewachsen bist, nicht mehr tragen – und stattdessen die Fragen immer lauter werden? Wenn du begreifst, dass du nicht mehr aus Hoffnung, sondern aus Angst glaubst? In dieser Folge erzählt Martin Thoms von genau diesem Moment: seinem ganz persönlichen Schiffbruch. Es ist die Geschichte eines Glaubens, der in sich zusammenfällt – und sich gleichzeitig neu formt. Martin spricht offen über eine tiefe theologische und existenzielle Krise, über das Gefühl, Gott zu verlieren – und die Frage, ob man ihn gerade dann vielleicht zum ersten Mal wirklich begegnet. Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? Und kann man glauben, ohne alles verstehen zu müssen? Zwischen Hölle, Hoffnung und Allversöhnung Im Zentrum der Krise steht eine Frage, die alles ins Wanken bringt: Warum musste Jesus sterben? Die klassische Kreuzestheologie bietet Martin irgendwann keine Antworten mehr – nur noch Widersprüche. Stattdessen wächst in ihm eine Hoffnung, die radikal ist und provoziert: die Idee der Allversöhnung. Eine Vorstellung von einem Gott, der größer liebt, als wir oft zu glauben wagen. Wenn Gott zu groß wird, um ihn zu fassen Martin erzählt, wie ihm – mitten im Zweifel – plötzlich die Größe Gottes aufgeht. Eine Größe, die sich nicht in Dogmen pressen lässt. Er verliert die alten Glaubenssätze – und mit ihnen auch den festen Boden. Doch in dieser Leere begegnet er einer neuen Form von Spiritualität: staunend, ehrlich, still. Was, wenn Gott nicht ergriffen, sondern nur geatmet werden kann? Gemeinschaft, Zweifel und die Kraft des Menschlichen Getragen wird Martin in dieser Phase von Menschen – Freund:innen, Weggefährt:innen, Mit-Zweifler:innen. Er erlebt: Manchmal ist genau dort Gott zu finden, wo man ihn nicht mehr erwartet. Nicht in theologischen Erklärungen, sondern in Nähe, Menschlichkeit und dem geteilten Fragen. Und vielleicht war das immer schon der tiefere Sinn von Glaube. Ein neuer Anfang – jenseits alter Sicherheiten „Vielleicht musst du sogar Gott verlieren, um ihn wirklich zu finden“, sagt Martin heute. Der Glaube, wie er ihn jetzt lebt, ist kein fester Standpunkt mehr, sondern ein Weg. Ein Prozess, der Raum lässt für Weite, Ehrlichkeit und Vertrauen – jenseits der Angst vor der Hölle, jenseits alter Gottesbilder. Eine Einladung, Glauben neu zu denken. Und neu zu hoffen. Mehr zu Martin ThomsWenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: Es ist vollbracht!« Oder doch nicht? Seine Webpage und Online Studientage: www.martinthoms.de Instagram: @martinthoms.de Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus
[REDIFFUSION]Très jeune, Frédéric Lopez a compris qu'il suffisait de rêver pour que tout devienne possible. Ses rêves, il les a fait grandir au milieu d'un environnement anxiogène qui le confrontait à des : « Mais non, tu n'en n'es pas capable, ce ne sont que des rêves ». Pour briser les bâtons dans les roues, Frédéric cultive sa sensibilité au beau, aux détails qui font tout d'un lieu, d'une rencontre, d'un objet. Il s'obsède pour la transmission, cultive le goût des autres, et fait grandir des rêves qui inspireront ceux qui disent : « Non, tu rêves ». Dans cet épisode avec Frédéric, on parle d'autocompassion, d'émotions, et d'optimisme.Belle écoute ! ☀️ ---Si tu as aimé cet épisode, tu peux le partager, écrire un commentaire dans la description et laisser des étoiles sur ta plateforme d'écoute ! ---
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Warum verschwindet mein Problem nicht – obwohl ich alles versucht habe? Du hast vielleicht schon viel an Dir gearbeitet. Du weißt Bescheid über Deine Kindheitsprägungen, Deine inneren Muster, Deine Trigger. Und doch gibt es etwas, das sich nicht verändert. Symptome, die nicht weggehen. Unangenehme Gefühle, die sich immer wieder melden. Die Therapeutin spirituelle Begleiterin Maria Sanchez sagt: Wir können nicht bei uns selbst ankommen, wenn wir uns in einem inneren Kampf gegen ungeliebte Seiten befinden. In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs gehen wir noch tiefer. Wir sprechen über den inneren Konflikt zwischen dem verletzten Teil in uns – und dem, der nicht fühlen will. Warum innere Annahme nicht reicht. Warum viele von uns innerlich heimatlos sind. Und wie wir eine Beziehung zu uns selbst aufbauen können, die uns wirklich trägt. Wenn Du auch das Gefühl kennst, dass sich trotz aller Bemühungen um persönliche Entwicklung nichts grundlegend verändert – dann könnte diese Folge voller neuer Impulse für dich stecken. Eine Transkription des Interviews findest Du hier.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Maria Sanchez Webseite: https://www.mariasanchez.de/Maria Sanchez auf Insta: https://www.instagram.com/mariasanchez.de/?hl=deMaria Sanchez Podcast: https://maria-sanchez-podcast.podigee.io/Buchtipp: „Der blinde Fleck“ https://www.mariasanchez.de/buecher-audio/der-blinde-fleck/Podcast-Interview mit Maria auf YouTube sehenCLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
194: In dieser dritten Folge des Spirituellen Kaffeekränzchens laden wir dich ein, dir dein Lieblingsheißgetränk zu schnappen und dich mit uns gemütlich auf der Couch niederzulassen. Diese Woche geht es um zwei zentrale Fragen, die uns seit Jahren begleiten: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Und was ist Heimat? Wir sprechen darüber, warum dieses Thema für uns beide so persönlich ist, wie wir als Nomadinnen immer wieder nach Wurzeln gesucht haben und was Heimat und Zuhause für uns aus spiritueller und emotionaler Sicht bedeuten.
Omelia del 2 settembre 2025 https://www.chiesacattolica.it/liturgia-del-giorno/?data-liturgia=20250902 https:/www.uprubiera.org/spiritualpod/anno2025/20250902martedixxiiordinario2025.m4a Tue 2 Sep 2025 18:30 +0100 Spirituality no 0
Mluví spiritualita a psychoterapie o tom samém pouze jinými slovy, nebo popisují jiné zkušenosti? To byla jedna z otázek, kterou kladl publicista Josef Beránek knězi a rodinnému terapeutovi Petru Glogarovi v jejich nové knize Všechno začíná v nás. Oba spoluautoři byli hosty Hergot!u.
Omelia del 31 agosto 2025 https://www.chiesacattolica.it/liturgia-del-giorno/?data-liturgia=20250831 https:/www.uprubiera.org/spiritualpod/anno2025/20250831domenicaxxiiordinario2025.m4a Sun 31 Aug 2025 18:30 +0100 Spirituality no 0
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: „Hineinhorchen“ – ein Codewort wahrer Spiritualität
Omelia del 28 agosto 2025 https://www.chiesacattolica.it/liturgia-del-giorno/?data-liturgia=20250828 https:/www.uprubiera.org/spiritualpod/anno2025/20250828giovedixxiordinario2025.m4a Thu 28 Aug 2025 18:30 +0100 Spirituality no 00
Aus Köln Ehrenfeld. Zu Gast ist der Experte für regenerative Landwirtschaft Timo Schlichenmaier (https://hochkultur.org/) Timo ist selfmade Experte für regenerative Landwirtschaft, freie Energie und freies Geld. Wir sprechen über Spiritualität (das Herzensgebet), die Energiematrix (Viktor Schauberger, Wilhelm Reich und Nikola Tesla), Lebens- und Todestechnik (Quellwasser) und Bitcoin als Kriegslist. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld
-40 % jusqu'au jeudi 28 août sur Multipassions Prioritize : Le programme qui t'aide à choisir et concrétiser le bon projet en 30 jours sans renoncer à toutes tes autres idées - Dans Multipassions Prioritize, on ne te niche pas, on clarifie d'abord ton cap, ton message, ta posture, puis on pose un plan d'expression 30 jours que tu peux réellement suivre, petit groupe max 40, replays si tu n'es pas dispo, réponses personnalisées du lundi au vendredi, accès immédiat dès l'inscription.C'est pour toi si tu es salariée et tu veux un point de départ sans tout plaquer, déjà entrepreneure et tu veux simplifier au lieu d'en rajouter, en transition et tu veux un cap doux mais net.dernieres places dispo ici , on commence le 1er septembre : https://multipassionsprioritize.solenefeig.com/multipassionsprioritize-offre-newsletterHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Omelia del 27 agosto 2025 https://www.chiesacattolica.it/liturgia-del-giorno/?data-liturgia=20250827 https:/www.uprubiera.org/spiritualpod/anno2025/20250827mercoledixxiordinario2025.m4a Wed 27 Aug 2025 18:30 +0100 Spirituality no
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am Samstagabend die Lichterfeier mit meditativen Gesängen und Gebeten. Im DOMRADIO senden wir sie jeden Samstag um 22h und hier finden Sie den Podcast der Lichterfeier zum Hören, wann Sie möchten.