Podcasts about spiritualit

  • 3,121PODCASTS
  • 14,870EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about spiritualit

Show all podcasts related to spiritualit

Latest podcast episodes about spiritualit

Gespräche mit dem Universum
Das 1x1 des Seins - der 3.Schlüssel - Kommunikation

Gespräche mit dem Universum

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 7:09 Transcription Available


Send us a textWorte können Welten öffnen. Wir nehmen dich mit auf eine Reise vom Nahtoderlebnis zur gelebten Verbindung und zeigen, warum Kommunikation mehr ist als Austausch von Informationen: Sie ist der geistige Akt, der Beziehungen heilt, Entscheidungen klärt und Neues erschafft. Aus der Erfahrung erhöhter Sensibilität entsteht ein praktischer Schlüssel, der sich in jeder Lebenslage anwenden lässt – in Partnerschaften, Teams, Familien und Communities.Wir sprechen darüber, wie bewusste Kommunikation auf mehreren Ebenen wirkt: als Impuls, der Resonanz auslöst, als Wahl, erreichbar zu sein, und als Brücke, die Eins und Zwei zu einem schöpferischen Dritten verbindet. Statt Annahmen und Schweigen treten klare Bitten, ehrliche Grenzen und transparente Kurswechsel. Wir beleuchten, warum Rückzug ohne Erklärung trennt, wie Angst Gespräche verhindert und wie kleine, mutige Sätze Türen öffnen: Ich brauche, ich fühle, ich ändere, ich bitte. So wird aus Zuhören und Sprechen ein Raum, in dem Vertrauen wächst und Konflikte sich wandeln.Besonders im Fokus steht die Partnerschaft als Feld für Verantwortung und Potenzial. Viele Krisen entstehen nicht aus Unvereinbarkeit, sondern aus fehlender oder gestörter Kommunikation. Wenn zwei Menschen verlässlich reden und präsent zuhören, entsteht ein Wir, das keiner allein erschaffen kann. Diese Energie lässt sich auf die Gesellschaft übertragen: Mehr Menschlichkeit, weniger Missverständnis, mehr Handlungsfreude. Wir zeigen einfache Übungen, alltagstaugliche Rituale und die Bedeutung eines tragenden Netzwerks wie SPINE, das Suchende und Anbieter zusammenbringt und Heilung erleichtert.Wenn dich die Sehnsucht nach Sinn, Verbindung und schöpferischer Klarheit ruft, ist dieser Schlüssel für dich. Höre rein, teile die Folge mit jemandem, der heute einen mutigen Satz braucht, und abonniere den Podcast, um keine weiteren Schlüssel zu verpassen. Deine Worte sind der Anfang.Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

SWR2 am Samstagnachmittag
Das Kloster Disibodenberg als Wirkungsort der Hildegard von Bingen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:06


Auf dem Bergrücken Disibodenberg bei Odernheim liegt heute eine imposante Ruine. Ein kleines Museum erzählt von der großen Geschichte des einstigen Klosters, in dem Hildegard von Bingen fast 40 Jahre gewirkt hat. Seit 1998 gibt es hier auch die neu errichtete Hildegardis-Kapelle und einen Meditationsweg. Ein naturbelassener, geschichtsträchtiger Ort mit Raum für Spiritualität.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
„Mehr Spirit wagen" – warum Spiritualität kein Kitsch ist

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:25


Theresia Kamp sagt: Die Kirche braucht mehr Spirit – und weniger Angst vor Spiritualität. Was das mit Yoga, Waldspaziergängen und Caritas zu tun hat, erklärt die Theologin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Gespräch über Sinn, Glauben und Energiequellen. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser)

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Reisen jenseits von Spiri-Romantik: Der Dokumentarfilmer Werner Kropik

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:30


Werner Kropik zuzuhören ist in etwa so, wie in einen unversiegbaren Strom von Geschichten einzutauchen. Der 83jährige hat in seinem Leben so viel erlebt, dass es locker ganze Bibliotheken füllen könnte. Ursprünglich kommt er aus Wien, ursprünglich hat er Kunst studiert und wurde Goldschmied – doch seine Reisen mit dem Velo und einer Kamera in der Hand haben ihn seine eigentliche Leidenschaft fürs Beobachten der Menschen entdecken lassen. 300 Dokumentarfilme sind dabei entstanden. Spannend dabei finde ich: anders als manche der Influencer, die ich auf Social Media herumreisen sehe, hat die sägemermal Perspektivenerweiterung bei Werner Kropik keine Spiritualität angeregt. Im Gegenteil. In unserem Gespräch in Lugano, aber auch in seinen Filmen, ist schnell klar: Werner ist vecchio stampo, alte Schule, hat keine Angst zu polarisieren – und setzt sich so auch öppedie Kritik aus.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Anja Gill - Die Kraft der Gedanken

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:50


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, heute mit einer Frau, die zeigt, wie man es schafft, im Leben ein bisschen glücklicher zu werden, falls man das gerade nicht ist: Anjana Gill. Sie ist Deutschlands wohl bekannteste Glücksexpertin, hat deutsch-indische Wurzeln und begeistert seit über zwei Jahrzehnten Menschen mit ihren Büchern, Vorträgen und Lebensweisheiten. Mit über 20 Veröffentlichungen, darunter mehrere Bestseller wie „Danke, liebes Universum“ und ihr aktueller Spiegel-Bestseller „Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude“, zeigt Anjana, wie wir selbst in stressigen Zeiten mehr Lebensfreude finden können. Sie verrät zwölf Geheimnisse, die aus dem Gedankenkarussell herausführen und helfen, blockierende Gedanken loszulassen und wieder mehr Leichtigkeit in unseren Alltag zu bringen, trotz Selbstzweifeln, negativen Nachrichten oder alten Mustern. Anjana kombiniert westliche Lebenspraxis mit östlicher Weisheit und zeigt, dass Glück kein Zufall ist, sondern eine Fähigkeit, die man lernen kann. In unserem heutigen Podcast spreche ich mit Anjana über ihre ganz persönliche Reise zum Glück, die Kraft der Gedanken, kleine Rituale, die sofort wirken, und wie Spiritualität im Alltag wirklich funktionieren kann, ohne Hokuspokus. Ich muss gestehen, bei manchen Aussagen hatte ich zwischendurch durchaus meine Zweifel. Aber ich bin offen, Dinge einfach auch mal auszuprobieren. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass wir Männer manches ein bisschen anders sehen als Frauen. Nachdem Anjana mir aber den Unterschied zwischen Esoterik und Spiritualität erklärt hat, klingt vieles klarer und nachvollziehbarer. Also Ohren auf für ein inspirierendes, ehrliches aber auch sehr lustiges Gespräch mit Anjana Gill, hier im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. https://www.instagram.com/gillanjana/?hl=de https://www.tiktok.com/@gillanjana?_t=8anoSvJ7RaA&_r=1 https://www.youtube.com/@gillanjana https://www.facebook.com/AnjanaGill.Bestsellerautorin/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

SWR2 Kultur Info
„Toxic Tantra“: Missbrauch unter dem Deckmantel der Spiritualität

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:50


In ihrem Buch beleuchten die Journalistinnen Christiane Hawranek und Katja Paysen-Petersen Machtmissbrauch in der Yoga-Szene. Sie zeigen, wie gefährlich spirituelle Gemeinschaften werden können, wenn sie Vertrauen ausnutzen.

Inspire Your Soul mit Alica Preetz
Ist das noch Spiritualität – oder kann das weg? (Das spirituelle Ego & warum ich's spooky finde)

Inspire Your Soul mit Alica Preetz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:22


In dieser kurzen Halloween-inspirierten-Folge spreche ich über ein „gruseliges“ Phänomen in der spirituellen Welt: das spirituelle Ego (oder auch das „Ich bin so anders“-Syndrom).Warum es in Wahrheit nichts mit echter Spiritualität zu tun hat und wie wahre Erleuchtung dich nicht abheben lässt, sondern erdet.Spooky season, but make it spiritual

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
#299 Darf ich eigentlich Geld manifestieren?

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:55


Heute sprechen wir in unserem "Einfach Manifestieren"-Podcast über ein Thema, das unglaublich viele Menschen innerlich blockiert – vielleicht sogar ohne es zu merken: Geld und Spiritualität. Passt das überhaupt zusammen?Oder sollte man, wenn man spirituell ist, „über dem Materiellen stehen“?Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠office@team-huetterer.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://paypal.me/einfachmanifestieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Wellness Mindset
Spiritualité, intuition et manifestation avec Jade Amri

Wellness Mindset

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:26


Jade est de retour sur le podcast! Et cette fois ci on discute de nos différentes croyances, de spiritualité et de l'importance de l'intuitionRetrouvez Jade sur Instagram - https://www.instagram.com/jadeamri/Retrouvez moi sur mes autres plateformesInstagram - https://www.instagram.com/_aurianelavaux/Youtube - https://www.youtube.com/@_aurianelavaux

1LIVE F**k Forward
Toxic Tantra - Von Yoga in die Abhängigkeit?

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 40:17


Yoga, Tantra, Meditation. Was passiert, wenn der Besuch im Yogastudio plötzlich in einer tantrischen Sekte endet? Catrin Altzschner spricht mit der Journalistin Katja Paysen-Petersen über ihr Buch und ihren Podcast Toxic Tantra. Sie erzählen, wie spirituelle Communities in Abhängigkeit führen können, wie Machtmissbrauch funktioniert und woran man erkennt, wenn etwas nicht mehr gesund ist. Eine Folge über Aufklärung, Schutz und den schwierigen Weg aus toxischer Spiritualität. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.

GANZ SCHÖN MUTIG
#102 Freundschaft mit mir selbst – Über den Mut, sich selbst anzunehmen

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 32:05


Zum zweiten Mal begrüßen Melanie Wolfers und Tim Niedernolte gemeinsam und sprechen über den Druck zur Selbstoptimierung: von Buchregalen voller „Besser-ich“-Versprechen bis zum permanenten Vergleich auf Social Media. Melanie zeigt, warum Wachstum ohne Druck möglich ist und wie wir eine Freundschaft mit uns selbst pflegen: mit wohlwollender Selbstreflexion, kleinen Verabredungen mit sich, realistischem Selbstlob und dem Mut, alte Wunden Schritt für Schritt zu versöhnen. Mehr zum Thema findest Du in Melanies Spiegel-Besteller: Freunde fürs Leben - Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein (Buch)

Free mit Dr. Petra Stratmann
#96 Darf ich viel Geld wollen, wenn ich spirituell bin?

Free mit Dr. Petra Stratmann

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:25


Seit Jahrhunderten wird uns erzählt, dass Geld und Spiritualität Gegensätze sind. Wer reich ist, sei egoistisch und Opfer des weltlichen. Wer spirituell ist, müsse bescheiden und damit oft arm sein. Doch dieses entweder-oder ist nur ein Konstrukt, das wir von irgendwelchen Generationen vor uns übernommen haben und entspricht nicht der Wahrheit! Geld ist weder gut noch böse. Geld ist einfach nur Energie, die fließt. Wenn Du sagst "Ich will das nicht", blockierst Du diesen Fluss. In Wahrheit verstärkt Geld nur das, was Du schon bist. Wenn Du ein spiritueller Mensch bist, der sich um die Erde und andere kümmert, verstärkt Geld genau diese guten Absichten. Mit Deinem Bewusstsein bestimmst Du, wie Geld in der Welt wirkt. Du kannst Räume für Heilung erschaffen, andere nähren, Dein Bewusstsein erweitern und Freiheit schaffen. Stell Dir mal vor: Meere säubern, Tiere retten, Bäume pflanzen, Schulen bauen, das alles wird erst mit Wohlstand möglich. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: - Warum die Trennung von Geld und Spiritualität nur ein Konstrukt ist - Wie Geld das verstärkt, was Du bereits in Dir trägst - Eine praktische Übung, um Geld als Licht-Energie zu erfahren **Wertvolle Links:** Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme **Zusammenfassung der Staffeln:** Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Folge 45 bis 88) Staffel 5: Finanzielle Ebene (ab Folge 89) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/

The Heart of Pleasure
#68 - Raumhalterin sein: Verantwortung & Ego loslassen - Erkenntnisse aus meiner Tantra Ausbildung

The Heart of Pleasure

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:37


In dieser sehr persönlichen Folge teile ich meine Erfahrungen aus drei intensiven Wochen meiner Tantra-Ausbildung für Frauen - Sensual Serenity.Ich spreche über die Kraft der Gruppe - wie jede Beziehung ein Spiegel unseres Selbst ist und die Gruppe uns unterstützt zu wachsen und zu transformieren.Ich spreche über das Nervensystem der Gruppe und was verkörperte Führung bedeutet.Ich teile mit dir,✨ wie ich selbst mein Ego immer wieder loslassen durfte,✨ warum ich Raum halten so sehr liebe✨ was meine Knieverletzung mich über Hingabe gelehrt hat,✨ warum wir Spiritualität von Frauen für Frauen brauchen, um Missbrauch in Tantra Räumen aufzulösen✨ und was passiert, wenn Frauen gemeinsam heilen, sich halten und sich gegenseitig erinnern, wer sie wirklich sind.Eine ehrliche, wilde, sinnliche und tief berührende Reflexion über das Menschsein, Körperweisheit, Verantwortung und die weibliche Essenz.Beyond Intimacy startet am 05. November - erschaffe Beziehungen, die ein Leben lang halten.

Geist.Zeit
Lea Hümbeli: Ekstatische Spiritualität

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 70:23


Noch immer gehen manche davon aus, das Christentum befinde sich in einem Niedergang schrumpfender Mitgliedzahlen und sich leerender Kirchen. Weltweit gesehen stimmt das keineswegs. Das Christentum wächst. Vor allem eine Strömung wird immer grösser: Charismatische Bewegungen und Pfingstkirchen sind längst ein globales Massenphänomen, mit je nach Schätzung mit bis zu 600 Millionen Mitgliedern. Auch in Europa gibt es Zulauf, wenn auch in viel geringerem Masse als überall sonst. Die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt dürfte es an der emotionalen und begeisterten Frömmigkeit liegen. Was ist das Geheimnis dieser Spiritualität der Ekstase? Darüber haben Andi und Thorsten mit der reformierten Theologin Lea Hümbeli gesprochen. Gemeinsam tragen sie Gründe zusammen, warum diese Art zu glauben für manche Menschen so anziehend ist. Charismatische Gottesdienste sind anders. Menschen, vor allem auch viele Jüngere, geniessen sie. Die Spiritualität bleibt nicht im Kopf. Sie durchdringt den ganzen Körper, entfacht tiefe Emotionen und wirkt wie ein Wärmestrom in der Kälte. Es werden aber auch Risiken und Gefährdungen diskutiert. Viele waren erstaunt, als sie sahen, wie stark die Stürmung des Kapitols am 06.01.2021 von solchen charismatischen Gruppen getragen war. In kaum einer religiösen Gruppe haben sich so viele als anfällig für christlichen Nationalismus erwiesen, z.B. auch in Brasilien. Woran kann das liegen? Was hilft gegen solche Versuchungen? Zuletzt führt das Gespräch zur Frage: Was könnten die Landeskirchen lernen? Was ist kulturelle Prägung, was Zeitstimmung, und was könnten geistliche Entdeckungen sein, die zumindest für manche eine Bereicherung wären?

Tempo dello spirito
“ChrisTED”: dialoghi su fede, vita e spiritualità

Tempo dello spirito

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 19:00


Mentre si avvicina la ricorrenza del 31 ottobre, data in cui si ricorda l'avvio della Riforma protestante in Germania, il pastore Paolo de Petris si chiede – nella sua riflessione biblica – che cosa avesse mosso il monaco agostiniano Martin Lutero, nel 1517, ad intraprendere quel percorso radicale che lo avrebbe portato a rompere con la Chiesa di Roma. La risposta è semplice, afferma il pastore de Petris: Lutero era mosso da un disperato bisogno di incontrare un Dio misericordioso. Studiando la lettera ai Romani dell'apostolo Paolo, Lutero colse la portata del suo significato liberante, incontrando un Dio che rende giusto il peccatore attraverso la Grazia; un Dio che dona e non punisce.Parlare di fede e di Dio nel mezzo della vita: è il cuore degli incontri che hanno preso inizio ad ottobre a Lugano, con cui la Chiesa riformata intende dare spazio a discussioni aperte su argomenti di fede e spiritualità cristiana, partendo dall'esperienza e dal vissuto quotidiano. Dopo l'incontro con il teologo anglicano Gianluigi Gugliermetto, è previsto a novembre un dialogo con Karima, donna afgana fuggita dal regime dei talebani e ora in Svizzera. Spiega il senso e gli obiettivi di questi dialoghi, il pastore riformato Daniele Campoli.

Tempo dello spirito
“ChrisTED”: dialoghi su fede, vita e spiritualità

Tempo dello spirito

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 19:00


Mentre si avvicina la ricorrenza del 31 ottobre, data in cui si ricorda l'avvio della Riforma protestante in Germania, il pastore Paolo de Petris si chiede – nella sua riflessione biblica – che cosa avesse mosso il monaco agostiniano Martin Lutero, nel 1517, ad intraprendere quel percorso radicale che lo avrebbe portato a rompere con la Chiesa di Roma. La risposta è semplice, afferma il pastore de Petris: Lutero era mosso da un disperato bisogno di incontrare un Dio misericordioso. Studiando la lettera ai Romani dell'apostolo Paolo, Lutero colse la portata del suo significato liberante, incontrando un Dio che rende giusto il peccatore attraverso la Grazia; un Dio che dona e non punisce.Parlare di fede e di Dio nel mezzo della vita: è il cuore degli incontri che hanno preso inizio ad ottobre a Lugano, con cui la Chiesa riformata intende dare spazio a discussioni aperte su argomenti di fede e spiritualità cristiana, partendo dall'esperienza e dal vissuto quotidiano. Dopo l'incontro con il teologo anglicano Gianluigi Gugliermetto, è previsto a novembre un dialogo con Karima, donna afgana fuggita dal regime dei talebani e ora in Svizzera. Spiega il senso e gli obiettivi di questi dialoghi, il pastore riformato Daniele Campoli.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 26.10.25)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:56


Heute mit folgenden Themen: Sonntag der Weltmission Neue pastorale Mitarbeitende Halloween und Reformation Das neue Buch von Pfarrer Schießler Caritas und Spiritualität Die Versteigerung vom Papstbike Was tun bei Demenz? Ehrenamts-Preis für DPSG Stamm Eichstätt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Holistic Health
So bleibst du ruhig im Chaos!

Holistic Health

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 53:05


Was bedeutet es wirklich, achtsam zu leben? Und warum fühlen sich so viele Menschen – trotz Wellness, Social Media und Selbstoptimierung – innerlich leer, gestresst oder orientierungslos?In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Jeannine Born, Gründerin von Born Business, angehender Fachpsychologin für Psychotherapie, Achtsamkeitscoach und Vorstandsmitglied von Mindfulness Swiss, über das, was wir alle suchen: innere Ruhe, Sicherheit und Verbundenheit.Wir reden darüber, warum Achtsamkeit keine Modeerscheinung ist, sondern eine Haltung, die unser ganzes Leben verändern kann. Jeannine erklärt, weshalb Kopfmenschen oft den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren, wie sich Stress bis auf die Zellebene auswirkt und warum Achtsamkeit buchstäblich unsere Mitochondrien stärkt und somit zur Longevity beiträgt. Ein zentrales Thema: die Generation, die „always on, aber innerlich ausgebrannt“ ist. Wie finden wir Halt in einer Welt voller Reize, Likes und digitalem Druck? Wie können wir wieder spüren – uns selbst, andere Menschen, das Leben?Jeannine teilt konkrete Übungen: vom bewussten Atmen über Mini-Pausen im Alltag bis hin zur Schüttelübung, die Stresshormone löst und wieder Freude in den Körper bringt. Sie spricht über emotionale Intelligenz, psychologische Sicherheit in Teams und warum Achtsamkeit längst Einzug in die Arbeitswelt gefunden hat.Ein Gespräch über Mut zur Verletzlichkeit, innere Stärke und den Weg zu echter Gelassenheit.Jeannine Born vereint Psychologie, Coaching und Spiritualität mit wissenschaftlicher Fundierung. Sie lehrt, dass Achtsamkeit kein Lifestyle ist – sondern ein Weg zurück zu uns selbst.Mehr über Ladies Drive: https://www.ladiesdrive.worldMehr über Jeannine Born: https://www.ladiesdrive.worldhttps://www.ladiesdrive.worldDer Podcast entstand in Kooperation mit der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden und wurde im HeadsQuarter Zürich aufgezeichnet. https://www.fortyseven.ch#LadiesDrive #HolisticHealth #Achtsamkeit #JeannineBorn #Mindfulness #Selbstliebe #MentaleGesundheit #Wellbeing #InnereRuhe #Podcast #Resilienz #Bewusstsein #Balance

Wild & Witchy
Wild & Witchy – Folge 128 – Familienstellen mit Dòri

Wild & Witchy

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 67:19


In dieser Folge des Wild & Witchy Podcasts spreche ich mit meiner alten Schulfreundin **Dori **über das Thema Familienaufstellung. Nach einigen prägenden Ereignissen in ihrem Leben hat Dori begonnen, Psychologie zu studieren und fand in den letzten Jahren auch ihren Weg in die Spiritualität.Wir tauchen in die Welt der systemischen Familienaufstellung ein:✨ Was genau ist eine Familienaufstellung und wie funktioniert sie?✨ Welche Dynamiken können sichtbar gemacht und gelöst werden?✨ Wie kann diese Methode uns helfen, alte Muster zu erkennen und Heilung in unsere Ahnenlinie zu bringen?Dori teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, warum diese Arbeit für so viele Menschen ein Schlüssel zur Veränderung sein kann. Eine spannende Folge für alle, die sich mit ihrer Herkunft, versteckten Mustern und spiritueller Heilung auseinandersetzen möchten! Du findest Dori auf Instagram unter: @sonnigesbewusstseinWenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: @wild.n.witchyMeine Bücher

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Die 12 Dimensionen | Dein Lichtkörperprozess | Podcast #147

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:11


Sehr oft spreche ich über die #Dimensionen und den #Lichtkörperprozess - im Detail jedoch selten. Heute möchte ich mit dir in die Tiefe blicken. Wie viele Dimensionen gibt es eigentlich? Was erfahren wir darüber aus der klassischen #Physik, aber auch der Stringtheorie oder M-Theorie? Wie hat Burkart Heim die Dimensionen beschrieben und definiert? Und welche Informationen gibt es in der #Spiritualität? Und wir blicken natürlich darauf, was das ganze mit dir zu tun hat, mit deinem Lichtkörperprozess und entschlüsseln die Zahl 13. Ganz viel Freude :-) Weiterführende THEKI Podcasts: Meditation: Reise durch die 13 Lichtkörperstufen | Podcast 148

Arcana
Rennes le Château : Entretien avec Ludovic Richer entre Mythe et Réalité

Arcana

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 111:34


Dans ce bonus exclusif du documentaire « Le Grand Virage », retrouvez l'interview intégrale de Ludovic Richer (Arcana), consacrée aux mystères et aux légendes de Rennes-le-Château.Lien du Documentaire : https://youtu.be/n05rkHfj7jY Historien et chercheur indépendant, Ludovic Richer revient sur les origines de l'affaire, sur la figure controversée de l'abbé Bérenger Saunière, et sur les nombreuses théories qui ont façonné la légende du village audois.Entre manipulations, reconstructions modernes et véritables énigmes historiques, cette entrevue offre une lecture critique et documentée d'un mythe qui continue de fasciner.⛎ Soutenir l'émission sur Tipeee : https://www.tipeee.com/arcana-mysteres-du-monde

Yoga ist kein Sport
#66 Das ist mir alles zu spirituell … Warum eigentlich?

Yoga ist kein Sport

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:37 Transcription Available


Warum löst Spiritualität bei so vielen Menschen Abwehr aus? In dieser Folge geht es um Missverständnisse, alte Prägungen und den Mut, wieder zu fühlen. Was bedeutet Spiritualität wirklich – und was bedeutet sie für dich?

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
BONUS – Kunsthistoriker & Museumsdirektor Dr. Peter Knüvener: Bewusste Auszeit an Sachsens Kraftorten

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 75:39


In dieser Folge reisen wir ins Reich der Ruhe – zu Sachsens spirituellen Orten. Kunsthistoriker Dr. Peter Knüvener führt uns über alte Pfade, vorbei an Klöstern und stillen Landschaften – ideale Orte für innere Balance. carpe diem-Host Holger Potye begibt sich auf eine Reise ins Reich der Ruhe und Kraft – in die Oberlausitz im Osten Sachsens. Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Peter Knüvener wandert er auf einem Abschnitt des Zittauer Jakobswegs, von Ostritz nach Hirschfelde – einer Etappe, die als eine der schönsten des Pilgerwegs gilt. Unterwegs erleben sie, wie Geschichte, Natur & Spiritualität auf besondere Weise verschmelzen. Ein Zwischenstopp führt sie ins Städtische Museum Zittau, wo das Große Zittauer Fastentuch – eine monumentale Bilderbibel aus dem 15. Jahrhundert – zu stiller Betrachtung einlädt. Schließlich öffnet Mutter Petra im Klosterstift St. Marienthal die Pforten zu einem Ort, der seit fast 800 Jahren Menschen Raum für Einkehr, Glaube und Erneuerung bietet. Wo die Seele Urlaub machtIn einer Zeit, die von Informationsflut, Unsicherheit und Dauerstress geprägt ist, wächst die Sehnsucht nach Momenten der Stille und Klarheit. Spirituelle Orte in Sachsen wie Klöster, Kirchen und Pilgerwege werden zu Rückzugsräumen, in denen Achtsamkeit, Erdung und Balance wieder Platz finden dürfen. Zwischen uralten Mauern, sanften Hügeln und dem Rauschen der Neiße lässt sich hier erfahren, was es heißt, die Seele einfach Urlaub machen zu lassen. Sachsens PilgerwegeWer in Sachsen unterwegs ist, entdeckt ein Land voller Wege, die seit Jahrhunderten Körper, Geist und Seele in Bewegung bringen. Kaum eine Region Deutschlands bietet eine so große Dichte an historischen Pilgerpfaden – von sanften Hügellandschaften bis zu stillen Klosteranlagen. Jeder Weg erzählt eine Geschichte: vom Zittauer Jakobsweg (von Görlitz nach Prag), über den Sächsischen Jakobsweg und den Ökumenischen Pilgerweg Via Regia, der quer durchs Land verläuft, bis hin zur Via Imperii von Hof nach Stettin oder dem Lutherweg, der bedeutende Wirkungsstätten der Reformation verbindet. Wer sich auf einen dieser Wege begibt, folgt nicht nur alten Spuren – sondern auch der eigenen Sehnsucht nach Sinn, Stille und innerer Balance. Via SacraEin ganz besonderes Erlebnis ist die Via Sacra, die in Sachsen neun herausragende sakrale Orte miteinander verknüpft. Kirchen, Klöster und Kunstschätze von Weltrang laden entlang der Route zu Momenten der Besinnung und des Staunens ein. Sie ist mehr als ein Pilgerweg – sie ist eine trinationale Route, die Deutschland, Polen und Tschechien verbindet und Begegnungen über Grenzen hinweg ermöglicht. Ob zu Fuß, mit dem Rad: Wer sich auf diesen Weg begibt, erlebt, wie Spiritualität, Kultur und Natur zu einer tief berührenden Einheit verschmelzen. Viel Vergnügen mit diesem Podcast!  Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem-Host Holger Potye auf Dr. Peter Knüvener, den Direktor der Städtischen Museen Zittau, und Mutter Petra aus dem Klosterstift St. Marienthal in Ostritz. Über Dr. Peter KnüvenerDr. Peter Knüvener ist ein deutscher Historiker und Direktor der städtischen Museen Zittau in Sachsen. Er befasst sich vor allem mit der Kunst- und Kulturgeschichte des Spätmittelalters sowie der Oberlausitz. Nach seiner Promotion über die spätmittelalterliche Kunst in der Mark Brandenburg widmete er sich zunehmend der Erforschung und Vermittlung regionaler Geschichte. Heute leitet er die Städtischen Museen Zittau, zu denen auch das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster gehört. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit Sachsen-Tourismus entstanden. Entdecke spirituelle Orte, die dir Kraft geben – von stillen Klöstern über historische Kirchen bis hin zu Pilgerwegen mitten in der Natur. Folge dem sakralen Herz der Via Sacra und finde deinen Moment der Ruhe. Mehr Inspiration unter sachsen-tourismus.de.

G´sunde Viertelstunde
#71 - Tabuthema Tod

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:02


In dieser besonderen Episode sprechen wir mit Dr. Martin Prein – Thanatologe, Psychologe und ehemaliger Bestatter – über ein Thema, das wir gern meiden: den Tod. Warum verdrängen wir unsere Endlichkeit? Wie beeinflusst das unser Leben – und unsere Angst? Ein tiefgründiges Gespräch über Sterben, Spiritualität, Mitgefühl und das, was bleibt.

The Marco D'Elia Podcast
Attenzione alla finta spiritualità, l'ego spirituale

The Marco D'Elia Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 11:18


I AM – Eliza Neo
Reclaiming Softness – Mit Valérie Grüninger

I AM – Eliza Neo

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 75:37


In dieser Episode spreche ich mit Valérie Grüninger über den Weg zurück in den eigenen Körper – über Atem, Reiki, Tee und das Vertrauen, das sich in der Stille wiederfindet. Wir tauchen ein in die Frage, was es heißt, Frau und Mutter zu sein – in einer Welt, die selten Raum lässt für Weichheit. Wir sprechen über somatische Arbeit, gelebte Spiritualität, Mutterschaft und das Erinnern an unsere innewohnende Kraft. Für mich war es ein Gespräch wie ein leiser Herzschlag: ehrlich, tief und voller Verbindung.

TierTalk Podcast - Liebe verbindet
266. Magie im Alltag - Warum Zauberei in meinem Leben und Business wirkt

TierTalk Podcast - Liebe verbindet

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:31


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich seit über 20 Jahren begleitet: Magie, Zauberei und die Kraft des Glaubens. Ich erzähle dir, wie ich durch die Welt der „Hexen“ zur Spiritualität gekommen bin und warum Rituale, Heilbretter, Kerzen und Energiearbeit für mich keine Fantasie sind, sondern echte Tools, die mein Leben und Business verändert haben. Du erfährst:

Culture en direct
Littérature et spiritualité indienne : le palimpseste intime de Cécile Guilbert

Culture en direct

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 58:53


durée : 00:58:53 - Le Book Club - par : Marie Richeux - Cécile Guilbert a longtemps gardé ses distances avec la spiritualité hindoue. En pratiquant le yoga, elle a pourtant découvert une pensée vitale, capable d'affronter le deuil et la pesanteur de l'hiver. C'est cette métamorphose qu'elle raconte dans « Feux sacrés ». - réalisation : Sam Baquiast - invités : Cécile Guilbert Essayiste et romancière

Podcast Torah-Box.com
Les 7 lois noa'hides : spiritualité pour tout le genre humain

Podcast Torah-Box.com

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 61:40


Cours vidéo de 1h02 donné par Rav Raphaël SADIN.

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Berufung & Selbstständigkeit = Freiheit? Was dein Nervensystem wirklich braucht...

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 14:16


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das gerade viele in der Coaching- und Spiritualitätsszene betrifft: das Pygmalion-Phänome, also die Illusion, das eigene Idealbild leben zu müssen. Viele nennen es Freiheit oder Berufung, doch was, wenn dein Nervensystem in Wahrheit längst im Überlebensmodus ist? Heute gibt es einen Realitätsabgleich von 2025, indem ich erkläre, in welcher Situation wir uns gerade befinden. Ich teile, warum Selbstständigkeit für viele kein Ausdruck echter Unabhängigkeit, sondern eine unbewusste Trauma-Reaktion ist und weshalb es kein Versagen bedeutet, wenn du dir wieder mehr Stabilität, Gemeinschaft oder Sicherheit wünschst. Du erfährst: • warum Selbstständigkeit oft als Kompensation dient • wie das Nervensystem auf Dauerüberforderung reagiert • und wie du erkennst, ob du deine Berufung wirklich lebst oder sie nur leistest Anmeldung zur Embodied Shadow Leadership: https://www.sonjakopplin.com/self-leadership/

Human Elevation
#389 - Warum Psychologie ohne Spiritualität unvollständig bleibt | Maria Sanchez über Trauma & Selbstliebe

Human Elevation

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 70:40


In dieser Folge spricht Patrick mit Maria Sanchez, Traumatherapeutin und Autorin, über die Frage, warum Spiritualität ohne psychologisches Fundament zur Flucht werden kann.Sie erkunden, was echte Transformation wirklich bedeutet – nicht im Denken, sondern im Fühlen, im Körper und in der bewussten Begegnung mit dem, was wir meist vermeiden. Maria zeigt, warum emotionale Reife und Selbstbegegnung entscheidend sind, um Spiritualität wirklich zu verkörpern – statt ihr nur nachzueifern.Ein Gespräch für alle, die Tiefe suchen statt Illusion._____► In nur 4 Tagen zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und echter Erfüllung mit der Meditationschallenge: https://start.patrickreiser.com/meditations-challenge______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

Kino+
Neustarts 16.10.2025 | GOOD FORTUNE, After the Hunt, Ballad of a Small Player, The Mastermind

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 68:52


Antje und Daniel widmen sich bei den KINO+ NEUSTARTS diesmal einer spannenden Mischung aus Kino- und Streaming-Highlights. Im Kino erwarten euch große Namen, emotionale Dramen und schräge Figuren: In GOOD FORTUNE sorgt eine skurrile Glückssträhne für ordentlich Chaos, während Luca Guadagninos vielleicht bisher bester (?) Film AFTER THE HUNT die Frage aufwirft, wie weit man für die Wahrheit gehen darf. In Edward Bergers Romanverfilmung BALLAD OF A SMALL PLAYER verliert sich ein grandioser Colin Farrell in den Schatten der Spielhöllen von Macau und THE MASTERMIND entmystifiziert den Figurentypus des Gentleman-Gauners. Etwas leichter, aber nicht weniger kurios wird's mit ALLES VOLLER MONSTER, einer charmanten Fantasy-Komödie aus der zweiten Reihe. Auch im STREAMING und in den MEDIATHEKEN gibt's diese Woche einiges zu entdecken: Action trifft Spiritualität in MONKEY MAN, während THE MONKEY Horror und Comedy auf nicht ganz elegante Weise verbindet. THE TRAIL führt uns auf eine intensive (und stumme!) Reise durch Natur und Schuld und mit THE BOOK CLUB erinnert Kino+ an die unvergessliche DIANE KEATON. Zum Abschluss wartet mit NOVEMBER ein atmosphärisches Highlight, das euch sicher noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Schaut rein, diskutiert mit und verratet uns in den Kommentaren, auf welchen Film ihr euch am meisten freut! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

il posto delle parole
Beatrice Del Bo "Festa del Libro Medievale e Antico"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:19


Beatrice Del Bo"Festa del Libro Medievale e Antico""Religiosità e spiritualità del Medioevo"Da venerdì 24 a domenica 26 ottobre 2025 a Saluzzo (Cuneo)www.salonelibro.itEsplorare le molteplici espressioni del sacro nel Medioevo, nell'anno del XXV Giubileo ordinario e in occasione delle celebrazioni per l'ottavo centenario della morte di Francesco d'Assisi: è questo il cammino tematico lungo il quale si sviluppa la quinta edizione della Festa del libro medievale e antico di Saluzzo, dedicata al tema “Religiosità e spiritualità nel Medioevo”. Un viaggio tra preghiere e canti, pellegrinaggi e pratiche religiose, meditazioni e ribellioni, figure mitiche e di riferimento.Manifestazione libraria e fieristica nata nel 2021 per raccontare e approfondire la cultura e la storia medievale, attraverso diverse espressioni creative e artistiche, e per comprendere le influenze dell'Età di mezzo sul mondo contemporaneo, la Festa del libro medievale e antico di Saluzzo si svolgerà dal 24 al 26 ottobre 2025, con un'anteprima il 23 ottobre e diversi appuntamenti di avvicinamento a partire dal 12 ottobre in città e in 13 Comuni del territorio (Cardè, Cavour, Envie, Gambasca, Lagnasco, Manta, Martiniana Po, Piasco, Revello, Rifreddo, Sanfront, Staffarda, Verzuolo).Per festeggiare i suoi cinque anni di attività, la Festa istituisce il “Premio Chevalier Errant”, riconoscimento speciale dedicato alla divulgazione storica sul Medioevo, che quest'anno andrà ad Alessandro Barbero.La Festa si aprirà ufficialmente venerdì 24 ottobre con la lectio magistralis Spiritualità e religiosità di fratello Francesco d'Assisi del professore emerito di Storia della Chiesa e dei movimenti ereticali e di Storia del Cristianesimo Grado Giovanni Merlo, massimo esperto del Frate di Assisi.Tra gli ospiti in programma: Alessandro Barbero, che oltre a ricevere il nuovo “Premio Le Chevalier Errant” terrà una lectio magistralis su Santa Caterina da Siena (26 ottobre); Ascanio Celestini, con lo spettacolo Rumba – L'asino e il bue nel presepe di San Francesco ispirato al messaggio di San Francesco (23 ottobre); Daniel Lumera, biologo naturalista, con un approfondimento sulla pratica della meditazione dal titolo Ti lascio andare (24 ottobre); il regista e sceneggiatore Fredo Valla con la presentazione del suo prossimo film dedicato al pittore Hans Clemer, artista misterioso, attivo tra Medioevo e Rinascimento; Giovanni Succi , frontman dei Bachi da Pietra, con lo spettacolo di voce e chitarra acustica Il selfie nel medioevo, dedicato alle rime petrose di Dante (25 ottobre); lo scrittore Jonathan Bazzi con una lectio dedicata all'arte e alla pratica dei Tarocchi (26 ottobre); il re del noir medievale, autore italiano di thriller storici più letto nel mondo Marcello Simoni, con il suo ultimo libro sulla saga dei Normanni (domenica 26 ottobre); il fenomeno social Feudalesimo e Libertà, con il loro umorismo e la loro satira dirompente, che parte dal Medioevo per parlare dell'attualità (26 ottobre); il seguitissimo duo social letterario La Setta Dei Poeti Estinti con il reading-spettacolo dedicato al Cantico delle Creature (25 ottobre); Maria Giuseppina Muzzarelli, medievista, sulla figura di Gracia Nasi, coraggiosa donna del Cinquecento, dalle notevoli capacità commerciali e finanziarie (25 ottobre); Virtus Maria Zallot, docente di Arte medievale, con una lectio sull'uso politico e civico delle immagini del sacro nell'Età di Mezzo e con la presentazione del libro postumo di Chiara Frugoni Due papi per un Giubileo. Celestino V, Bonifacio VIII e il primo anno santo, Il Mulino (25 ottobre); Duccio Balestracci, saggista e medievista, con il suo libro sulla Storia medievale raccontata dal “basso”, da guardiani, vinai, speziali, muratori (26 ottobre); il “biblionauta” tiktoker Luca Cena, fondatore di una libreria antiquaria, con un incontro sul fascino dei libri antichi e delle edizioni rare (26 ottobre); Marco Meschini, medievista, con una lezione dedicata alla magia della luce riflessa nelle pietre delle cattedrali medievali (25 ottobre); Antonio Musarra , medievista, con un incontro sulle culture, gli imperi e le civiltà medievali sviluppatesi attorno al Mediterraneo (25 ottobre); Mario Prignano, caporedattore centrale del TG1, con il suo nuovo libro dedicato agli antipapi del Medioevo, i “perdenti” della Chiesa (25 ottobre); Germano Maifreda, professore di Storia economica, con il suo nuovo libro che racconta le confessioni su patti col diavolo e coinvolgimenti nei sabba (26 ottobre).Dopo la felice esperienza delle precedenti edizioni, anche quest'anno la Festa propone appuntamenti di avvicinamento, organizzati grazie al sostegno della Fondazione Cassa di Risparmio di Saluzzo (Fondazione CRS), raccolti sotto il titolo “I racconti del Marchesato”. Coinvolti molti luoghi del Saluzzese, in 13 Comuni del territorio, oltre al centro storico di Saluzzo, tra cui: l'abbazia di Staffarda, il Castello di Lagnasco, il Castello della Manta , la Cappella Marchionale di Revello, il Monastero di Rifreddo e i Comuni della bassa Valle Po (Gambasca, Sanfront, Martiniana Po), il Castello di Envie, il Castello di Cardè, il Castello e l'antica parrocchiale di Verzuolo, l'Abbazia di Santa Maria di Cavour, il Palazzo Porporato di Piasco. In questi scenari saranno proposti al pubblico reading, incontri e lezioni a tema, per iniziare a immergersi nelle atmosfere culturali medievali già nei giorni che precedono la manifestazione. Tra gli appuntamenti in programma: le serate di meditazione e narrazione nei luoghi simbolo della spiritualità monastica del Marchesato, come l'abbazia di Staffarda; le passeggiate teatrali tra storia e leggenda nei castelli e nella natura saluzzese; la lettura teatralizzata a Revello con Marina Benedetti e Grado Merlo sui processi alle streghe; la lectio di Luisa Clotilde Gentile dedicata al cielo dipinto nelle sale dei Castelli di Lagnasco; spettacoli itineranti per le strade del centro di Saluzzo; l'appuntamento tra cultura ed enogastronomia, “Sapor Saluzzensis”, per degustare originali piatti medioevali all'aperto lungo le vie del centro.E poi ancora: il concerto dell'orchestra de Gli Invaghiti, il nuovo contest letterario con le scuole Soleri e Bodoni e gli interventi degli sbandieratori di Saluzzo.L'immersione nel Medioevo, con le sue influenze sul mondo contemporaneo, vedrà dipanarsi nelle giornate della Festa appuntamenti variegati e per tutte le età: presentazioni di romanzi e saggi, lezioni magistrali, spettacoli, performance, concerti, momenti conviviali a tema, mostre e allestimenti, giochi di ruolo e a tema, laboratori per bambine e bambini. A queste iniziative si affiancano le proposte e la presenza di editori, librerie generaliste e antiquarie provenienti da diverse regioni italiane, che arricchiscono ulteriormente l'esperienza del pubblico. Al programma culturale si affiancherà la parte espositiva della Festa: sabato 25 e domenica 26, nel cuore della manifestazione Il Quartiere, il pubblico sarà accolto da editori, librerie ed enti culturali con le loro proposte di catalogo, le novità sul tema e la presenza di copie di libri esclusivi, sia manoscritti che a stampa. Case editrici specializzate e non, oltre a librerie antiquarie e generaliste offriranno al pubblico il meglio delle uscite editoriali che raccontano il Medioevo.Sempre al Quartiere, la mostra “Religiosità e spiritualità nel Medioevo” accoglierà visitatrici e visitatori con curiosità, personaggi e storie poco conosciuti, prendendo ispirazione dal tema 2025 della Festa: dal cane proclamato santo, ai santi patroni e portavoce dell'identità del Marchesato Chiaffredo e Costanzo; dal poeta e santo tibetano Milarepa, alle regole dell'alimentazione nella religione islamica; dal bambino Simonino da Trento a San Rocco, dai Catari alle figure di donne definite “beghine”.Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Lebenswege Podcast
#207: Christa Fellner: Von Theologie über HR zur Meditation und Spiritualität

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 36:41


Mein heutiger Gast Christa Fellner studierte katholische Theologie und entdeckte schon während ihres Studiums im Don Bosco Verlag ihre Begeisterung für Werbung und Kommunikation. Nach Stationen in zwei Werbeagenturen machte sie sich in einem freien Netzwerk selbständig. Mit der Geburt ihres Sohnes wechselte sie in die Anstellung und war über 12 Jahre im HR-Bereich einer Firma tätig. Heute ist sie wieder selbständig und bietet ein vielseitiges Portfolio an:

il posto delle parole
Antonella Lumini "Salto nel vuoto: lo spirito cresce per sottrazione"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 26:30


Antonella Lumini"Salto nel vuoto: lo spirito cresce per sottrazione"Torino Spiritualitàwww.torinospiritualita.orgwww.circololettori.itdomenica 19 ottobre 2025 h 15 | Museo Nazionale del Risorgimento Italiano, aula della Cameracon Antonella Lumini, eremita di città e custode del silenzio, e Gabriele Goria, libero meditatore e artista marzialemodera Armando Buonaiuto, curatore Torino SpiritualitàC'è un salto che non conduce lontano, ma in profondità. È il salto nel vuoto: non caduta, ma resa. Quando smettiamo di accumulare aspettative, strutture e narrazioni, ci accorgiamo che lo spirito cresce non per aggiunta, ma per sottrazione. Nel silenzio che scava, nel dolore che purifica, nell'abbandono che spoglia, il vuoto si rivela pieno: di presenza, di luce, di amore che circola senza ostacoli. A condurci in questi orizzonti rarefatti, due voci lontane ma complementari: Gabriele Goria, libero meditatore tra le foreste della Finlandia, e Antonella Lumini, eremita metropolitana di Firenze. Percorsi diversi che si incontrano dove ogni parola diventa più rara, ogni gesto più essenziale. Lì dove nulla è da possedere e tutto è donato.Antonella Lumini, custode del silenzio, da oltre quarant'anni vive un'esperienza di silenzio e solitudine nella sua casa di Firenze, città in cui è nata nata. Dopo studi filosofici, si è dedicata allo studio della Bibbia e di testi di spiritualità cristiana. Ha lavorato presso la Biblioteca nazionale centrale di Firenze occupandosi di libri antichi. Partecipa a incontri di spiritualità e guida gruppi di meditazione a Firenze e in altre città italiane. Fra i libri: La custode del silenzio (con P. Rodari, Einaudi, 2016), Mistica e coscienza (Paoline, 2024), Passione secondo Maria Maddalena. L'esperienza del deserto (Lindau, 2025). Scrive articoli per quotidiani e riviste, in particolare per «L'Osservatore Romano».Gabriele Goria, artista marziale, pedagogo teatrale e illustratore, pratica arti marziali e meditazione da oltre trent'anni. Insegna T'ai Chi, meditazione e Kung fu presso il Performing Arts Research Centre della University of the Arts di Helsinki e conduce laboratori e seminari di formazione e di studi interreligiosi in vari istituti in Finlandia e in Italia. Ancorata al dialogo tra arte e spiritualità, la sua ricerca esplora il rapporto tra introspezione ed espressione creativa. Tra le pubblicazioni: Active Silence: Reinventing spirituality through art-research (Mimesis, 2015) e Conversazioni intorno al fuoco. Meditazione e tradizioni spirituali (con P. Scquizzato, Lindau, 2022).Armando Buonaiuto, curatore del festival Torino Spiritualità, di SOUL Festival della Spiritualità di Milano e delle Officine di Spiritualità di Venezia, collabora con la Fondazione Circolo dei lettori di Torino. Ha insegnato comunicazione sociale nei progetti di formazione giornalistica realizzati da Rai e Ministero degli Affari Esteri nei Balcani e nell'Africa saheliana. Per Rai Radio3 è tra i conduttori della trasmissione di cultura religiosa “Uomini e profeti”. Ha curato e commentato il volume Racconti spirituali (Einaudi, 2020).Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft – Rituale haben

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 26:58


Ob individuell wie die Tasse Tee am Morgen oder religiös vorgegeben: Rituale sorgen für Struktur und Orientierung, schaffen Zusammengehörigkeit und helfen Krisen zu bewältigen. Rituale gehören seit jeher zum religiösen Leben, in der Spiritualität und im Alltag.

Geist.Zeit
Uwe Habenicht: Grüne Spiritualität – Abtauchen in der Natur

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 70:27


Zum Spektrum der Spiritualitäten gehört auch die Farbe Grün, finden Andi und Thorsten. Darum haben sie Uwe Habenicht als Gast zum Gespräch geladen. Der St. Galler Pfarrer schreibt nicht nur über Naturspiritualität, er praktiziert sie im «WaldGwunder» mit anderen und macht sie in Weiterbildungskursen erfahrbar. Und dabei geht es wahrlich um mehr, als einfach nur Bäume zu umarmen. «Schöne Erlebnisse in der freien Natur» sind die Hoffnungsquelle Nr. 1 für die Schweizer:innen. Das Podcast-Trio versucht zu verstehen, welche Bedeutung die Natur, die sich immer ambivalent zeigt, für Religion und Spiritualität haben kann. Denn anscheinend haben viel Menschen den Eindruck, dass die Kirchenräume zu eng sind, zu wenig durchlüftet, um in ihnen Erfahrungen der Gegenwart Gottes machen zu können. Was kann die Natur, was andere Räume so nicht können? Wie hilft uns die Begegnung mit der Natur, über uns hinauszukommen, um jenseits der Selbstfixierung neue Gotteserfahrungen zu machen? Uwe Habenicht gibt eine Reihe an konkreten Impulsen und Beispielen, die dabei helfen können, ein inneres und äusseres Hören und Achtsamsein in der Natur zu kultivieren. Denn das ist nötig, um die Verbundenheit mit Gott, der Welt und sich selbst auf andere Weise zurückzugewinnen. Schliesslich nimmt das Gespräch den Vorwurf der Blühwiesen- und Naturromantik auf, der auch von theologischer Seite gegenüber einer grünen Spiritualität geäussert wird. Lebenstaugliche Naturspiritualität, so Uwe Habenicht, muss weder kitschig noch naiv werden. Denn sie hält sich offen für Erfahrungen, in denen uns die Natur die bedrohte, leidvolle und sterbliche Dimension unseres Lebens erfahren lässt. Die Folge könnte Lust machen, grüne Spiritualität auszuprobieren. Am Ende kommen ein paar praktische Vorschläge, die Uwe Habenicht in einem eigenen Blogbeitrag noch ausführlicher entfaltet. Also … ab nach draussen!

il posto delle parole
Armando Buonaiuto "Torino Spiritualità"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 15:26


Armando BuonaiutoQuesto vuoto d'intorno"Torino Spiritualità"http://www.torinospiritualita.orghttp://www.circololettori.itTorino Spiritualità costruisce uno spazio di riflessione sul vuoto e sulle sue numerose forme, esplorando questa presenza impalpabile ma pervasiva. “Questo vuoto d'intorno. Smarrirsi / / Raggiungersi” è la XXI edizione del festival, ideato dalla Fondazione Circolo dei lettori e curato da Armando Buonaiuto, in programma dal 15 al 19 ottobre al Circolo dei lettori e delle lettrici, in teatri, chiese, cinema, spazi della cultura a Torino. In un'epoca dominata dall'eccesso di impegni, oggetti e esperienze, Torino Spiritualità propone di guardare al vuoto non come a una mancanza da colmare, ma come a una dimensione da abitare, soglia aperta sull'inatteso, spazio di contemplazione di sé e del mondo. Pensatrici e pensatori, voci della teologia, della scienza, della letteratura e della filosofia accompagnano il pubblico in un percorso fatto di parole, silenzi e domande radicali sul senso dell'esistere.«Per paradossale che sia, il vuoto riempie le nostre giornate manifestandosi sotto molteplici apparenze: a volte confortanti come la quiete di “una stanza tutta per sé”, altre volte angoscianti come lo scricchiolio di un pavimento troppo sottile per reggerci. Ma qual è in definitiva la natura di questo vuoto? Vortice e sorgente, precipizio e rifugio, il vuoto è lo spazio sospeso di ogni divenire possibile», afferma Armando Buonaiuto, curatore di Torino Spiritualità.«Se da un lato c'è un vuoto che vogliamo fuggire, dall'altro ce n'è uno a cui miriamo. Oggi che le nostre giornate sono travolte da sollecitazioni continue, il vuoto non è soltanto mancanza ma anche spazio di libertà, persino di sollievo: una pausa necessaria in cui sottrarsi all'eccesso e ritrovare misura.» dichiara Giuseppe Culicchia, direttore della Fondazione Circolo dei lettori.Il festival prende il via martedì 14 ottobre con l'anteprima Concerto al buio del compositore, musicista e sound designer Teho Teardo: un'esperienza di puro ascolto che dopo il MAXXI di Roma e la Triennale di Milano, approda al Circolo dei lettori e delle lettrici in doppio spettacolo (h 18.45 e h 20.45). Distesi a terra, immersi nell'oscurità, i partecipanti saranno guidati in cinquanta minuti di viaggio sonoro tra registrazioni ambientali notturne effettuate nelle foreste al confine tra Italia, Austria e Slovenia.La giornata inaugurale di mercoledì 15 ottobre si apre alla Chiesa di San Filippo Neri (h 18.30) con Questo vuoto d'intorno, questo vuoto di dentro, dialogo tra il teologo Vito Mancuso e il fisico Guido Tonelli, moderato dal curatore del festival Armando Buonaiuto: tra scienza e spiritualità, un invito ad accogliere l'enigma del vuoto e della sua vertigine. Segue una serata di appuntamenti: al Circolo dei lettori e delle lettrici lo psicoanalista Claudio Widmann riflette sul rapporto tra inconscio ed energia con Il vuoto del mozzo fa girare la ruota (h 21); al Cinema Romano l'astronauta Paolo Nespoli e il sacerdote Luca Peyron, moderati dalla giornalista scientifica Elena Cestino, dialogano intorno a I vuoti, lo spazio: esplorare il cielo per dare senso alla Terra (h 21).Giovedì 16 ottobre la giornata si apre al Circolo (h 10.30) con Per la vicenda eterna delle cose, incontro con lo scrittore e poeta Daniele Mencarelli dedicato alle scuole. Segue Natura abhorret a vacuo? con Donatella Puliga e Guido Bertagna Sj, a cura del Centro Ignaziano di Spiritualità (h 11.30). Nel pomeriggio, tre appuntamenti: al Circolo, Vuoti e pieni nel cammino alla ricerca di senso con il Comitato Interfedi della Città di Torino (h 18) e, sempre nelle sale di Palazzo Graneri della Roccia, il Death Café di Torino Spiritualità con il medico e scrittrice Giorgia Protti e l'antropologa Cristina Vargas (h 18), mentre alla Biblioteca dell'Educatorio della Provvidenza: Oltre il vuoto con Gianni Gentile, Antonio Dematteis e Michele Genisio (h 18). Al Cinema Romano, il filosofo Maurizio Ferraris inaugura il ciclo di lezioni “I maestri del sospetto” con La morte di Dio non è più quella di una volta (h 18.30), riflessioni sul presente a partire da Nietzsche. In serata, all'Ospedale Mauriziano, il Gruppo Stanza del Silenzio propone Il vuoto che riempie, il silenzio che parla (h 20.30). Quattro diversi appuntamenti chiudono la giornata: al Teatro Vittoria lo spettacolo Il vecchio e il marlin con Roberto Abbiati (h 21); al Circolo dei lettori e delle lettrici Marco Vannini con Vuoto, perché Dio lo abiti (h 21); sempre al Circolo l'incontro interreligioso Zero Metafisico con Giuseppe Momigliano, Mulayka Laura Enriello e Sonia Brunetti Luzzati (h 21).La quarta giornata di Torino Spiritualità, venerdì 17 ottobre, si apre al Circolo dei lettori e delle lettrici con Stefania Verde e Matteo Suffritti sj che meditano su una pagina biblica in La corsa di Gesù e dei suoi testimoni, a cura del Centro Ignaziano di Spiritualità (h 11.30). Nel pomeriggio la Biblioteca civica della Casa Circondariale “Lorusso e Cutugno” ospita Dentro l'invisibile. Storie, parole e silenzi oltre le mura, una tavola rotonda che restituisce dignità alle voci di chi vive in detenzione, a cura di Arianna Balma Tivola e con la partecipazione di educatori, psicoterapeuti, tanatologi e operatori penitenziari, a cura del festival Il rumore del lutto (h 15). Di nuovo al Circolo dei lettori e delle lettrici, Maria Grazia Prandino e Paolo Monaco sj riflettono sull'esperienza ignaziana del dare e ricevere in Prendi, ricevi, dammi, a cura del CIS (h 16.30). La serata si apre con tre percorsi paralleli: al Polo Culturale CAM Francisca Vairo Scaramuzza ed Ermanno Savarino affrontano i grandi interrogativi esistenziali in Domande senza risposta (h 18); al Circolo l'artista e viaggiatore Stefano Faravelli dialoga con Andrea Bocconi in Verso Capo Horn: il taccuino per reimmaginare il mondo (h 18); al Teatro San Giuseppe il teologo Vito Mancuso e l'attore Gabriele Goria, accompagnati dalle musiche originali di Simone Campa, portano in scena la lezione-spettacolo L'arciere è il bersaglio, ispirata al celebre Lo Zen e il tiro con l'arco di Eugen Herrigel (h 18). A seguire, al Circolo, si tiene Colmare un vuoto o cercare la Pienezza?, dialogo tra religione e politica che vede confrontarsi l'imam Yahya Pallavicini, Lama Paljin Tulku Rinpoce, l'assessore Maurizio Marrone e i senatori Lucio Malan e Francesco Verducci, moderati da Mikail Mocci (h 18.30).La sera si accende di suggestioni: al Teatro San Giuseppe il cantautore Brunori Sas e il monaco Guidalberto Bormolini, con la moderazione di Armando Buonaiuto, si interrogano sull'amore e sul vuoto in Solamente un grande vuoto che a guardarlo ti fa male (h 21); al Circolo dei lettori e delle lettrici la sociologa Maria D'Ambrosio esplora le dinamiche dell'invidia nell'era digitale con Invidia. Il tuo pieno è il mio vuoto (h 21); all'Unione Culturale Antonicelli l'attore Saulo Lucci dà voce al pubblico in Hell o'Dante. Un canto scelto dal pubblico, viaggio dantesco che lascia spazio al rischio dell'imprevisto (h 21).La quinta giornata di Torino Spiritualità, sabato 18 ottobre, prende avvio con quattro appuntamenti in contemporanea. Al Cinema Massimo la lezione Anche questo è fame di vento: Enzo Bianchi, fondatore della Comunità di Bose e di Casa della Madia, legge e commenta il libro di Qohelet, gioiello di sapienza dell'Antico Testamento capace di illuminare le disillusioni del nostro tempo (h 10). Al Circolo dei lettori e delle lettrici, con Lettere dalla vacuità, i monaci Zen Dario Doshin Girolami ed Elena Seishin Viviani, con la voce narrante di Gabriele Goria, rendono omaggio a Shunryū Suzuki Roshi, indimenticato maestro di buddhismo Zen (h 10). Al Museo Nazionale del Risorgimento Italiano, lo scrittore e poeta Daniele Mencarelli riflette su Caproni e Sbarbaro, poeti dell'abisso, dove il vuoto è assenza radicale o mancanza di Dio (h 10). Alla Moschea Dar As-Salam, infine, prende avvio il ciclo Conversazioni nelle moschee di Torino con Ismail Sikder e Idris Abd al-Razzaq Bergia, che esplorano il tema Il vuoto e la pienezza nella vita tradizionale del musulmano (h 10).Al Circolo dei lettori e delle lettrici, Gualtiero Graglia e Ferruccio Ceragioli meditano su La voce del silenzio a partire da una pagina biblica (h 11.30), mentre la teologa Adriana Valerio conduce Le donne e il vuoto, riflessione sulla fecondità spirituale del vuoto uterino (h 11.30). Contemporaneamente, al Teatro Gobetti, Paolo Scquizzato e Maciej Bielawski, accompagnati dalla danza classica Odissi di Antonietta Fusco, tracciano un Lessico della rarefazione, alla ricerca delle metafore del mistero (h 11.30). Al Cinema Massimo il ciclo I maestri del sospetto prosegue con Vuoto del mondo, vuoto di sé, lezione di Vittorio Lingiardi che ripercorre Freud e il concetto di perdita tra psicoanalisi, cinema e poesia (h 12).Il pomeriggio comincia al Cinema Massimo, dove Luigi Maria Epicoco mette in dialogo Marguerite Yourcenar e Sant'Agostino sul tema Il vuoto e la vertigine (h 14). Al Museo del Risorgimento, Loredana Blasi e l'abate Bernardo Gianni dialogano con Armando Buonaiuto in Più forte della morte è l'amore, incontro sulla resilienza dei genitori colpiti dalla perdita di un figlio (h 15). Alla Moschea del Misericordioso, prosegue il ciclo delle Conversazioni nelle moschee di Torino, con gli interventi di Kassab Boutcha, Alija Salihovic e Abd al-Adil Mustafa Roma (h 15). Al Teatro Gobetti, il maestro buddhista Lama Michel Tulku Rinpoche invita a fermare l'affannosa corsa di ogni giorno con Dove vai così di fretta? (h 15.30). Al Circolo dei lettori e delle lettrici lo scrittore olandese Tommy Wieringa, in dialogo con il giornalista Eugenio Giannetta, presenta I conquistatori del vuoto, tra letteratura e testimonianza dal fronte ucraino (h 16.30Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Der verlorene Respekt | Der Blindspot der spirituellen Flachlandszene | Folge 60

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 25:52


► Lust auf mehr? Hier geht's zu homodea: https://hd5.homodea.com/►In dieser besonderen Episode teile ich mit dir einen kurzen Ausschnitt aus unserem Live Seminar BEYOUND | Kraft der Stille.Es geht um ein Thema, das in unserer modernen Welt fast verloren gegangen ist – Respekt.Respekt für uns selbst.Respekt für Bewusstsein.Respekt für die Tiefe echter Transformation.In einer Zeit, in der Spiritualität oft zu einem Konsumprodukt geworden ist, lade ich dich ein, innezuhalten und dich zu fragen:Wie viel Respekt hast du wirklich vor dem Mysterium des Lebens – und vor dem Weg, auf dem du dich befindest?In diesem Ausschnitt spreche ich darüber, warum wahre Transformation niemals ein „Schnellprogramm“ sein kann, warum Meditation kein Wellness-Erlebnis, sondern eine radikale Selbsterkenntnis ist,und warum wir uns selbst und dem Leben mit einer neuen Haltung der Ehrfurcht begegnen dürfen.Wenn du magst, hör dir diese Folge mit offenem Herzen an.Vielleicht ist sie eine Erinnerung daran, dass Bewusstsein nichts ist, was wir besitzen –sondern etwas, dem wir dienen dürfen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Respekt #Bewusstsein #KraftDerStille #Transformation #HumanFutureMovement

La grande librairie
Pourquoi avons-nous besoin de spiritualité ?

La grande librairie

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 91:49


Cette semaine, Éric-Emmanuel Schmitt, Matthieu Ricard, Cécile Guilbert, Rebeka Warrior et Javier Cercas interrogent notre besoin, plus que jamais, spiritualité et de lumière !

Futuregarden - Christine Mark
Wie du dein Gehirn ganzheitlich nutzt

Futuregarden - Christine Mark

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 16:21


Was, wenn Spiritualität keine Glaubensfrage ist, sondern eine Fähigkeit deines Gehirns? Die Neurowissenschaftlerin Lisa Miller zeigt in „Das erwachte Gehirn“: Spiritualität ist messbar – sie stärkt unsere Resilienz, unsere Intuition und unsere Fähigkeit, Sinn zu erkennen. In dieser Episode erfährst du, wie du dein „verbundenes Gehirn“ aktivierst, warum Spiritualität ein Schutzfaktor für psychische Gesundheit ist und wie du im Alltag vom Kontrollmodus ins Vertrauen kommst.

Contre Toute Attente
Le poids du JT, la quête de spiritualité : Xavier de Moulins se raconte

Contre Toute Attente

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 87:40


Intuitive Souls Podcast
Powerful Prayers that WORK

Intuitive Souls Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 19:09


Welcome to the Erica Russo Show!   In todays episode I share some of my most potent and powerful prayers that you can begin implementing into your life today to bring lasting change and positive results!   Enjoying this podcast? Head on over to spotify or apple podcasts and leave a review. Be sure t send a screenshot over to me on instagram @ericawrusso and i will send you a free gift for supporting the show!   Check out my freebie library: https://erica-russo.mykajabi.com/starthere

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trump und christliche Extremisten: Wenn Bibelfanatiker Politik machen

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:54


Ultrakonservative, nationalistische Christen gibt es in den USA schon lange. Doch seit Donald Trump erneut Präsident ist, hat sich ihre Rolle verändert: Sie sind im politischen Mainstream angekommen. Noch nie hatten radikale christliche Nationalisten so viel Einfluss wie heute. Zahlreiche Vertreter dieser Bewegung bekleiden höchste Staatsämter. Ihr Ziel: ein Gottesstaat nach alttestamentarischem Vorbild. Frauen sollen das Wahlrecht verlieren, Homosexualität geächtet, das Patriarchat gestärkt werden. Ihr Heilsbringer: Donald J. Trump. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Redakteur Jörg Schindler über dessen monatelange Recherche in den USA. Schindler beschreibt in seiner SPIEGEL-Titelstory die enge Verflechtung von Religion, Politik und Macht in den USA – von der theokratischen Vision des Predigers Douglas Wilson über Trumps inszenierte Spiritualität bis hin zu den Allianzen ultrarechter Christen mit Silicon-Valley-Milliardären. Formiert sich hier eine neue autoritäre Bewegung oder ist es lediglich das Aufbäumen einer lautstarken Minderheit? Mehr zum Thema: (S+) Ultrarechte christliche Nationalisten waren in den USA oft nah dran an der Macht. Der Selfmade-Heiland Donald Trump hat ihnen nun die Tür geöffnet. Das Ziel der Eiferer: eine amerikanische Theokratie – die SPIEGEL-Titelstory von Jörg Schindler: https://www.spiegel.de/ausland/usa-unter-donald-trump-gotteskrieger-in-der-regierung-a-a4a2d5f4-caae-4cce-8ccb-cf80204ffcf6 (S+) Wer Geld hat, ist in ihren Augen von Gott gesegnet – und die Sklaverei war nicht so schlimm: US-Bibelfanatiker haben so viel Macht wie nie. Religionsexpertin Kobes Du Mez erklärt, was die Eiferer mit Trump verbindet – ein Interview von Jörg Schindler: https://www.spiegel.de/ausland/religion-in-den-usa-so-gross-ist-der-einfluss-christlicher-nationalisten-a-0a05ec6d-c9ba-409f-82ca-029bd7f488f9 Ein als Polizist verkleideter Mann hat die Demokratin Melissa Hortman und ihren Ehemann erschossen, ein weiterer Abgeordneter und seine Frau wurden verletzt. Der Täter ist flüchtig. Veranstaltungen im ganzen Bundesstaat wurden abgesagt – https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-demokratische-us-politikerin-und-ihr-ehemann-in-den-usa-erschossen-polizei-sucht-57-jaehrigen-a-788d054f-b63e-462f-9166-ce4ebf268097 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#892 Gestresst? Dann hör dir das hier an!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:47


Sind wir mal ehrlich: Wer hat schon Zeit für sieben Stunden Meditation auf dem Berg, wenn morgens erst mal Brotdosen gepackt, Meetings gerockt und die Wäscheberge besiegt werden wollen? Genau darum geht's in dieser Folge: Spiritualität im echten Alltag.

Le Précepteur
[EXTRAIT]

Le Précepteur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:48


POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8ODans mon dernier live Patreon, j'ai eu le plaisir de recevoir Gilles d'Élia, créateur de la chaîne YouTube "Parole de philosophe". Nous y avons parlé de son parcours, de ses influences philosophiques, des Lumières radicales et, bien entendu, de l'intelligence artificielle. ▶️ Pour écouter l'entretien gratuitement et dans son intégralité, rendez-vous sur ma page Patreon : https://www.patreon.com/posts/139014426---Envie d'aller plus loin ? Rejoignez-moi sur Patreon pour accéder à tout mon contenu supplémentaire.

Vegains DE Podcast
Ich hänge Spiritualität an den Nagel

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 85:01


Flames to dust, lovers to friends➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖10% FERDI10 ☕️LIATA cacao: http://instagram.com/liata.family/ YouTube English: https://www.youtube.com/Vegains YouTube DE: https://www.youtube.com/VegainsDE German Rap: https://www.youtube.com/@VegainsrapInstagram: https://www.instagram.com/vegainstrength Instagram DE: https://www.instagram.com/vegains/My DE Amazon: https://amazon.de/shop/vegainsde Listen to my podcast: https://anchor.fm/ferdibeckGerman podcast: https://anchor.fm/ferdibeckdeWebsite: https://www.vegansavage.com