POPULARITY
#198 Die geheime Kraft der Zähne – mit Dr. med. dent. Alexander Neubauer In dieser Folge sprechen wir über unsere faszinierenden Zähne. Obwohl wir sie zigfach am Tag benutzen, haben sich die wenigsten von uns in der Tiefe schon einmal mit ihnen beschäftigt. Wir wissen, dass sie im besten Fall keine Löcher haben und dass wir sie mindestens zwei Mal am Tag putzen sollten. Es wäre schön, wenn sie keine Probleme machen, weil keiner gern zum Zahnarzt geht und natürlich sollen sie schneeweiß sein, sonst helfen wir mit Wasserstoffperoxid nach. Welche enorme Rolle unsere Zähne aber in Wahrheit spielen, wenn es um unsere psychische und physische Gesundheit geht, das ist den wenigsten von uns bewusst. Dr. Alexander Neubauer ist Zahnarzt und er lüftet in seinem Buch das Geheimnis der Kraft unserer Zähne– mit großer Leidenschaft und aus Überzeugung, weil er an Ganzheitlichkeit glaubt! Und genau deshalb passt er ganz wunderbar in diesen Podcast.
Zwei Jahre nach dem Fischsterben in der Oder hat sich auch dieses Jahr die Goldalge wieder vermehrt. Polen leitet deshalb Wasserstoffperoxid ins Gewässer. Ein riskantes Unterfangen, findet Ökologe Jan Köhler. Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Industrieabwässer und die Sommerhitze lassen die giftige Blüte der Goldalge in Gewässern sprießen – mit zweifelhaften Methoden will das polnische Umweltministerium ein Fischsterben verhindern
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
In der heutigen Solo-Episode geht es um das Thema "Sauerstoff im Aquarium - Warum O2 wichtig ist und wie es entsteht". In der heutigen Episode unseres Podcasts, in dem wir uns mit einem essentiellen Aspekt der Aquaristik befassen, dem Sauerstoff im Aquarium. Heute werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum Sauerstoff für das Wohlbefinden deiner Aquarienbewohner von entscheidender Bedeutung ist und wie er überhaupt entsteht. Als praktisches Beispiel für eine innovative Lösung zur Sauerstoffversorgung wollen wir den Söchting Oxydator vorstellen. Sauerstoff ist nicht nur für uns Menschen lebensnotwendig, sondern auch für die Unterwasserwelt in deinem Aquarium. Von Fischen über Pflanzen bis hin zu Mikroorganismen – sie alle sind auf ausreichend Sauerstoff angewiesen. In dieser Episode werden wir auch die grundlegenden Prinzipien der Sauerstoffproduktion beleuchten. Begleite uns auf dieser Reise durch die Welt des Sauerstoffs im Aquarium, und entdecke, wie Produkte wie der Söchting Oxydator mir Wasserstoffperoxid dabei helfen können, eine gesunde und ausgewogene Unterwasserumgebung zu schaffen. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Ratgeber Die Wasserzusammensetzung: https://my-fish.org/anfanger-einstieg/der-my-fish-anfanger-einstieg/die-wasserzusammensetzung/ Ratgeber Sauerstoff: https://my-fish.org/kids/das-leben-im-aquarium-bio-und-chemie/der-gashaushalt-im-aquarium/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode368
Steffen, ich habe bei mir im Schlafzimmer an einer der Außenwände Schimmel entdeckt. Warum schimmelt dort die Tapete? Du hast ein wichtiges Wort gesagt: Außenwand. Ich nehme an, es handelt sich um ein Gebäude mit eher mäßig guter Wärmedämmung der Außenwände. Das Gebäude ist nach der Wende schnell gebaut worden. Also: ja. Sodass die Außenwände im Winter ordentlich kühl werden. Richtig. Wenn mehrere Personen in so einem Zimmer sind, dann atmen sie Wasserdampf aus, der anschließend an kühlen Wänden kondensiert. Und auf diese Weise bietest du Pilzsporen, die praktisch überall in der Luft sind, eine günstige Gelegenheit, sich anzusiedeln. Und die Tapete besteht aus mehreren Materialien: angefangen von der Zellulose im Papier bis hin zu dem Leim in der Leimfarbe und dem Leim unter der Tapete. Alles Sachen, die Schimmelpilze gern haben. Wenn meine Wand gut gedämmt wäre, dann würde das Kondenswasser nicht an ihr hängenbleiben. Sprich: Ich hätte keinen Schimmel? Ihr heizt vermutlich wenig im Schlafzimmer? Kaum. Siehst du. Das kühlt die Wand zusätzlich ab. Ist Schimmel an den Wänden gefährlich? Nur, wenn einer von euch eine Allergie hat gegen die entsprechende Schimmelpilzart oder ob einer von euch eventuell ein geschwächtes Immunsystem hat. Wenn beides nicht der Fall ist, ist die Gefahr überschaubar. Hilft lüften gegen den Schimmelbefall? Nach dem Duschen, wo große Mengen Kondenswasser entstehen, ist das Lüften wichtig. Dann kann der Dampf gut abziehen. Allerdings gibt es auch Räume ohne Fenster. Und ob da die Lüftung immer effektiv ist? Deshalb geht wohl nichts daran vorbei, die Wände vernünftig zu isolieren. Wie hast du deinen Schimmel bekämpft? Ich habe die Tapete etwas mit dem Cutter angeschnitten, den befallenen Teil abgezogen und die Wand mit Chlorspray bearbeitet. War das richtig? Oder hätte ich da irgendwas anderes benutzen müssen? Damit hast du das Problem sicherlich an der Stelle bekämpft. Und wenn du schön aufgepasst hast, dass du nicht allzu viel von dem Spray einatmest, ist es sicherlich okay. Ansonsten sind natürlich solche aggressiven Mittel nicht ungefährlich Was kann ich stattdessen nehmen? Essig? Essig würde die Sache höchstens oberflächlich beseitigen. Denn bei Schimmel ist es wie bei allen anderen Pilzen auch: Du siehst nur einen Bruchteil des Gesamtlebewesens. Das meiste ist in oder unter der Tapete. Da kannst du mit Alkohol, Wasserstoffperoxid oder Aceton so viel wischen, wie du willst. Wahrscheinlich ist die Entfernung und Entsorgung der Tapete das Zuverlässigste, was du machen kannst. Ich habe noch ein anderes Problem im Schlafzimmer: meine Fenster. Die »schwitzen« im Winter so stark, dass man sie morgens trocken wischen muss. Ich vermute, dass das Isolierglas in euren Fenstern nicht mehr dicht ist. In den modernen Fenstern sind ja zwei bis drei Glasscheiben mit einem Hohlraum dazwischen eingebaut. Anders als beim traditionellen Doppelfenster befindet sich im Hohlraum zwischen den Scheiben ein Edelgas als Wärmedämmung. Entweicht das durch eine undichte Verbindung der Scheiben, ist die Wärmedämmung der Fenster deutlich geringer. Sprich: Die Scheiben sind kalt, wenn's draußen kalt ist. Und dann kondensiert der ausgeatmete Wasserdampf eben an den Fensterscheiben. So wie an der Tapete.
In dieser sehr persönlichen Podcastfolge geht es um meine eigene Heilungsreise. Ich nehme dich mit und wir reisen zurück in die Zeit, in der meine Reise begonnen hat, ohne dass ich es anfangs begriffen habe. Ich spreche mit dir heute über: - Meine Schulzeit, meine Ausbildung und meine Reise nach Kanada, die mich viel über unterdrückte Emotionen gelehrt hat - Den Startschuss für mein Interesse und meine Leidenschaft für Ernährung und meine Erkenntnis, dass mit meiner Kündigung auf einmal auch körperliche Beschwerden wie weggeblasen waren: Mein Körper spricht mit mir! - Meine Ausbildung zur Diätassistentin und das Gefühl, DAS IST ES! Das ist das, was mir wirklich Freude bereitet - Die darauffolgende Heilungsreise, über Darmprobleme, Hautprobleme und vieles mehr - Meine wohl wichtigste Erkenntnis: Den Körper nicht verurteilen, sondern Reaktionen anerkennen und ihm das geben was er braucht, um sich zu regulieren —> Das ist wahre Körperliebe!
Herzlich Willkommen zu dieser neuen Podcastfolge! Heute geht es um die Themen:
In dieser Folge teile ich ein paar meiner wertvollen Tipps bei Krankheiten, die du direkt umsetzen und kinderleicht anwenden kannst. Schnappe dir gerne einen Zettel und einen Stift und halte die Tipps & Tricks aus dieser Folge für dich fest. Vorab ist es mir ganz wichtig zu verstehen: Symptome bedeuten bereits Heilung! Denn durch Symptome wie Husten, Schnupfen, Schwitzen uvm. beginnt dein Körper bereits sich zu entgiften und zu regulieren. Deswegen sei achtsam, nimm deine Körpersignale wahr und unterstütze dann da, wo es nötig ist, um Erleichterung und Unterstützung zu schaffen.
Diesmal begrüße ich dich in meinem Podcast aus Costa Rica! Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, bin ich nach einigen Monaten in Deutschland nun wieder auf Reisen und befinde mich jetzt im wunderschönen Costa Rica. Jede meiner bisherigen Reisen haben mich einiges gelehrt und konnte so viele heilsame Erfahrungen für mich mitnehmen. Bestimmt auch hier in Mittelamerika! Frisch angekommen teile ich mit euch meine ersten Eindrücke von diesem Land, dem Leben, den Menschen und was sich hinter dem Spruch "Pura Vida" verbirgt!
Die heutige Podcastfolge befasst sich mit dem Thema "Women health". Über dieses Thema habe ich bereits vor 2 Jahren in einer privaten Facebook-Gruppe eine kleine Workshop-Reihe veröffentlicht, wovon ich heute Teil 3 mit dir teilen möchte. 3 Tage lang haben wir über verschiedene Fauengesundheitsthemen wie z.B. Endometriose, Menstruationsbeschwerden & Zyklusprobleme gesprochen. Ich finde es so wichtig, dass wir Frauen verstehen lernen, welch ein Wunderwerk unser Körper ist, wie er sich reguliert und was er mit seiner Regulation erreichen möchte, nämlich nichts anderes als Heilung für DICH.
Die heutige und die nächste Podcastfolge befasst sich mit dem Thema "Women health". Über dieses Thema habe ich bereits vor 2 Jahren in einer privaten Facebook-Gruppe eine kleine Workshop-Reihe veröffentlicht, wovon ich heute Teil 2 mit dir teilen möchte. 3 Tage lang haben wir über verschiedene Fauengesundheitsthemen wie z.B. Endometriose, Menstruationsbeschwerden & Zyklusprobleme gesprochen. Ich finde es so wichtig, dass wir Frauen verstehen lernen, welch ein Wunderwerk unser Körper ist, wie er sich reguliert und was er mit seiner Regulation erreichen möchte, nämlich nichts anderes als Heilung für DICH.
Die heutige und die nächsten zwei Podcastfolgen befassen sich mit dem Thema "Women health". Über dieses Thema habe ich bereits vor 2 Jahren in einer privaten Facebook-Gruppe eine kleine Workshop-Reihe veröffentlicht, die ich heute mit dir teilen möchte. 3 Tage lang haben wir über verschiedene Fauengesundheitsthemen wie z.B. Endometriose, Menstruationsbeschwerden & Zyklusprobleme gesprochen. Ich finde es so wichtig, dass wir Frauen verstehen lernen, welch ein Wunderwerk unser Körper ist, wie er sich reguliert und was er mit seiner Regulation erreichen möchte, nämlich nichts anderes als Heilung für DICH.
Im heutigen Podcast möchte ich gerne meinen ehemaligen Workshop „Darmgesundheit energetisch durchleuchtet“ mit dir teilen. Das Thema Darm begleitet mich schon ganz lange Zeit sehr intensiv - ich hatte früher selbst mit schweren Darmproblemen zu tun, habe mich selbst davon geheilt und gebe nun mein Wissen ganz viel in meinen Programmen und in meinen 1:1 Coachings weiter. Denn das Thema Darm betrifft so viele Menschen und ist gleichzeitig so komplex und spannend. Heute soll es weniger um den körperlichen Aspekt und die Ernährung gehen, sondern ich möchte noch mehr auf die energetische, emotionale und seelische Ebene eingehen. In dieser Folge erfährst du viel über diese energetischen Ebenen deines Darms, was Darm mit Vergangenheit zu tun hat und wie du durch einfache Tools und Hilfsmittel wieder mehr in die Balance kommen kannst.
Die heutige Podcastfolge ist ein Auszug aus meiner kostenlosen Masterclass „Stärke dein Immunsystem“. Hier vermittle ich dir in drei wertvollen Lektionen ganz viel Wissen zum Thema Immunsystem: Was du dafür tun kannst, wie du deinen Körper in Form einer guten Ernährung stärkst oder welche zusätzlichen Körperunterstützungen du anwenden kannst. Du erhältst einfache Tipps und Tricks, die du direkt umsetzen und in deinen Alltag integrieren kannst. Zudem stelle ich dir in dieser kostenfreien Masterclass am Ende ein Handout zur Verfügung, in dem du nochmal schwarz auf weiß alle Inhalte gebündelt nachlesen kannst. Denn sobald du ein gutes Immunsystem hast, wirst du merken, dass du auch mit Viren, Infekten oder Erkrankungen viel leichter umgehen kannst. Du willst alle Lektionen freischalten und den ganzen Inhalt sehen? Dann melde dich hier zur kostenfreien Masterclass an: https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/mspstarke-dein-immunsystem/
In der heutigen Folge "Toxins Flush Out - Raus was keine Miete zahlt" möchte ich ein wichtiges Thema ansprechen, das zugleich Bestandteil meines neuen Programms ist. Toxine, Schwermetalle und chemische Elemente. Diese Dinge umgeben uns ständig, sind Teil unseres täglichen Lebens und unserer Umwelt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, diese Toxine mindestens 1-2 Mal pro Jahr auszuleiten, damit hier kein Rückstau entsteht. Denn ein Rückstau verursacht ein langfristiges Ungleichgewicht und kann somit vermehrt zu Krankheiten führen. In meinem neuen Programm lernst du, wie du diese Giftstoffe erkennst und deinem Körper liebevoll hilfst, diese loszulassen. Viele scheinbar kleine Anwendungen, Tipps und Tricks haben so einen großen Impact auf deine Gesundheit! Ich freue mich auf deine Impulse zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @christinaashvinya. Wenn du kommentierst, nimmst du automatisch an unserem aktuellen Gewinnspiel teil und hast somit die Möglichkeit TOXINS FLUSH OUT zu gewinnen. Ist das nicht cool? Bist du bereit für "Toxins Flush Out"? ;-) I gfrei mi wennst dabei bist!
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Toxine! Was meine ich damit? Unter Toxine verstehe ich zum Beispiel Schwermetalle, Begleitstoffe, Haltbarmacher uvm. Und diese Giftstoffe begegnen uns ständig, auch wenn wir vielleicht denken, wir leben und ernähren uns bereits gesund. Aufgrund unserer Umwelteinflüsse und veränderter Lebensweise, sind Toxine ständig in den unterschiedlichsten Formen präsent. Ich möchte dir damit keine Angst machen, sondern nur aufzeigen, wie wichtig es ist über dieses Thema Bescheid zu wissen, um deinem Körper so wenig wie möglich Begleitstoffe zuzuführen. Passend dazu startet am 06.08. mein neuer Workshop "Toxins Flush Out". In diesem neuen Herzensprogramm teile ich all mein Wissen zu Toxinen und gebe dir viele hilfreiche Tipps und Möglichkeiten mit, wie du deinen Körper wieder davon befreien und entsprechend ausleiten kannst! Weitere Infos findest du auf meiner Landingpage: https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/toxins I gfrei mi wenn du dabei bist!
Handydetox und Stille Wie viele von euch bestimmt mitbekommen haben, hieß es die letzten 2 Wochen für mich: Stille! 2 Wochen meditieren, reflektieren und in völliger Stille sein, ohne Handy und äußere Einflüsse. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie es mir in den letzten Wochen so erging. Ich teile mit dir meine wichtigsten Learnings aus dieser Zeit, Erfahrungen und was es jetzt in der Integrationsphase zu beachten gilt. Höre dir die Folge gerne mehrmals an und reflektiere, wie es dir momentan geht und was mit dir resoniert! Lasst uns immer mehr in die Verbindung, statt in die Trennung gehen :) Deine nicht mehr ganz so stille Christina Ashvinya
Heute hörst du eine ganz besondere Podcastfolge, denn ich war im Herbst 2021 als Speakerin auf einem Erfolgskongress zu Gast. Die heutige Folge ist ein Auszug aus diesem Vortrag, in dem es um das Thema: "Durch Körperliebe zum Erfolg" geht. Es ging mir vor allem darum, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vermitteln, wie wichtig es ist, ihren Körper wieder lieben zu lernen, liebevoll mit ihm zu sein und auf seine Signale zu hören. So können wir ihn immer genau so unterstützen, je nachdem, was der Bedarf in diesem Moment ist. Wenn du dir erlaubst, immer mehr zu fühlen, dann kannst du Schritt für Schritt deinen Körper reinigen und dadurch wieder in dein Gefühl kommen.
Das Wort „Diät“ ist oftmals negativ behaftet. Vielleicht hast auch du bereits Diäten ausprobiert oder hast Vorurteile gegenüber bestimmter Ernährungsformen. Ich persönlich empfinde Ernährungsumstellungen, Entgiftungen oder auch Diäten kurzzeitig heilsam, wenn sie die jeweilige körperliche Imbalance wieder ins Gleichgewicht bringen. Nur die Frage die sich oftmals stellt? Was passiert danach. Wie du bewusst und erfolgreich Diäten einsetzt und dass keine einzige Diät konzipiert ist für eine Dauerernährung, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Lass dich inspirieren. Deine Christina Ashvinya
In dieser Folge möchte ich gerne über das Thema Haare und vor allem auch Haarverlust sprechen. Dieses Thema ist für viele sensibel und mit Vorstellungen und Erwartungen behaftet. Schönheitsideale sind damit verbunden und klar, jeder will am liebsten volles, glänzendes Haar haben. In dieser Podcastfolge berichte ich euch über all meine persönlichen Erfahrungen und möchte euch inspirieren und dir zeigen welch Wunderwerk dein Körper mal wieder ist.
Heute will ich mit dir über das Thema "Juicefasting" plaudern und dir vor allem einen Impuls mitgeben. Frage dich immer, egal ob du ein Fastenprogramm oder eine Ernährungsumstellung planst: Warum tue ich das? Warum beginne ich damit? Weil andere berichten dass es ihnen damit gut geht? Oder weil ich mir selber beweisen möchte ich schaffe das? Wenn du etwas anfängst, um danach etwas zu erwarten, beginnst du das Ganze aus einer Mangelhaltung heraus. Und dann ist es nicht mehr leicht, sondern kann schnell ganz schwer werden, wenn du aus dem Druck heraus versuchst etwas besser zu machen. Wenn du still wirst und deinen Körper nach deinem "Warum" fragst, wirst du eine Antwort bekommen und die sollte nicht schwer sein. Es gibt kein richtig oder falsch, sondern nur Erfahrungen über die wir auch körperlich heilen dürfen. Höre selbst
WochenEnde-Talk In der Schule gab es immer am Montag die Frage: "Na wie war dein Wochenende?" und jeder erzählte kurz was so war. Irgendwie fand ich diese Erinnerung so schön und habe sie in der aktuellen Folge aufgegriffen. In dieser Podcastepisode möchte ich euch inspirieren, dass wir aussprechen was wir fühlen und nichts zurückhalten! Warum? Nicht damit du dich nackig machst, sondern um einen Raum des Mit-Gefühls für dich und damit auch für deinen Gegenüber zu öffnen. Was hast du davon? Der ewige Druck perfekt oder alles richtig zu machen wird leichter und somit wirst du dich allgemein im Leben leichter und freier fühlen. Reflektiere gerne einmal für dich: "Wie war dein Wochenende?" Hast du beim Treffen mit anderen Menschen deine Wahrheit gesprochen? Dich pur und rein gezeigt, genau so wie du bist und nichts zurückgehalten? Oder gibt es da Dinge, die du gerne offener gesagt hättest? Diese kleine Aufgabe gebe ich dir für dein nächstes Wochenende mit:)
Schön, dass du da bist! Ich freue mich sehr, in der heutigen Podcastfolge wieder gemeinsam mit dir zu meditieren! Heute wollen wir uns wieder mehr mit unserem Körpergefühl verbinden und die tiefe Verbindung zu uns selbst ganz präsent spüren. Zudem soll es in dieser Meditation um Vergebung gehen - vielleicht hast du mit einer bestimmten Person oder sogar mit dir selbst noch offene Themen, die du bisher noch nicht bereit warst zu vergeben. Mit dieser Körpermeditation möchte ich dich einladen, aufrichtig und offen in dieses Gefühl hineinzugehen und diese Themen aufzulösen und ziehen zu lassen. Denn wenn du anderen vergibst, vergibst du immer auch dir selbst! Du willst noch intensiver meditieren und noch mehr Verbindung entstehen lassen? Dann darfst du dich freuen - ganz bald gibt es hierzu schon Neuigkeiten! So viel sei verraten: Es erwartet dich eine großartige Meditationschallenge und mein Herzensprojekt „JA.Cademy“. Sei gespannt!
Face your Schweinehund. Vielleicht kennst du das Gefühl - Du stehst immer und immer wieder an der gleichen Stelle und kommst nicht weiter. Egal in welchem Lebensbereich: Dinge die man sich vorgenommen hat zieht man doch nicht durch, Routinen die man etablieren wollte, hat man vielleicht nur eine Woche geschafft. Was dann folgt ist oft Unzufriedenheit und das Gefühl, es wieder "nicht geschafft zu haben". Wenn das so ist kann ich dir vielleicht in dieser Folge einen neuen Blickwinkel aufzeigen und dir einen liebevollen Arschtritt geben, einmal etwas 60 Tage durchzuziehen, auch wenn es sich schwer anfühlt. Höre während dieser Folge gerne einmal in dich hinein und spüre, ob es bei dir solche Themen auch gibt und was meine Worte in dir bewirken. Es darf leicht sein, wenn du bereit bist deinen Schweinehund anzuschauen!
In der heutigen Podcastfolge möchte ich dir gerne noch ein paar mehr Einblicke in mein Programm "Darmmagie 2.0" geben, das am 28.05. starten wird! Vielleicht kann in mit dieser Episode noch die ein oder anderen offenen Fragen klären und dir etwas zu dieser wundervollen, 30-tägigen Reise erzählen. Mit "Darmmagie 2.0" schaffst du einen Neubeginn für dich - Du lässt Altes los, heilst und transformierst auf allen Ebenen. Alles, was sich über die Jahre in deiner Darmflora angesammelt hat, darf jetzt geheilt und übers Klo runtergespült werden. Bist du bereit für deine Darmheilungsreise? Wenn du es fühlst, freue ich mich, wenn du dabei bist! Noch mehr Infos zum Programm findest du auf der Landingpage unter: https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/darmmagie/
In diesem neuen Podcast-Format: Q&A - Impulse möchte ich euch inspirieren, dass es genug Möglichkeiten gibt und euer Körper keine Fehler macht! Hiermit bin ich auf diese Fragen von euch eingegangen:
Herzlich Willkommen zur heutigen Podcastfolge. Ich schicke dir ganz liebe Grüße aus Savannah/Georgia :) Heute möchte ich dich ein bisschen mitnehmen in meine Körperheilungsreise und dir aufzeigen, wie ich den Weg mit meinem Körper bisher gegangen bin, welche Möglichkeiten du hast und dass du anerkennen darfst, dass es ganz normal ist, auf dieser Reise Hochs und Tiefs zu haben. Auch mein Weg war geprägt von Unsicherheiten, von ständigem Ausprobieren und auch von scheinbaren Rückschritten: Aber das durfte ich für mich verstehen und umkehren lernen. Denn dein Körper gibt dir nur Impulse um dir die Chance zu geben, darüber zu wachsen und zu heilen. Also bedanke dich doch einmal bei deinem Körper, dass er immer wieder reagiert, weil du nur so deinen richtigen Weg finden kannst. Er ist dein ständiger Begleiter, der dir liebevolle Impulse gibt - also werdet wieder ein Team und lerne, alle Zeichen und Impulse in Liebe anzunehmen.
Mir geht es gut, aber ich fühle mich nicht immer gut Was meine ich damit? Vielleicht kennst du Situationen, in denen doch scheinbar alles gut ist: Man ist gesund, man hat eine schöne Wohnung, man übt einen Beruf aus, der einem Spaß macht, man hat großartige Menschen um sich und doch geht es einem nicht gut. Und ganz lange habe ich mir genau dieses Gefühl nicht erlaubt, ich habe Gefühle wie Traurigkeit, Schmerz oder Unwohlsein nicht zugelassen und nicht dahaben wollen. Fühlte mich sogar schuldig, habe hinterfragt, warum es mir nicht gut geht, obwohl ich doch scheinbar alles habe. In dieser sehr persönlichen Podcastfolge möchte ich dich dazu ermutigen, alle Gefühle da sein zu lassen. Es ist in Ordnung sich nicht gut zu fühlen und gleichzeitig minimiert es aber nicht unsere Leichtigkeit und unsere Freude. Wir dürfen alle Gefühle und Emotionen zulassen, weil es kein Richtig oder Falsch gibt. Wir dürfen jede Facette von uns leben, ohne Bewertung, ohne Verurteilung.
Im meinem heutigen Podcast wird es sehr persönlich! Zum einen möchte ich mit dir über die Situation der letzten beiden Jahre sprechen, lasse die Zeit Revue passieren und erzähle dir: Warum ich Deutschland verlassen und wie ich dies wahrgenommen habe. Dass es wichtig ist deine eigene Meinung zu haben, auch mal gegen den Strom zu schwimmen und dass man das im Außen Auferlegte nicht immer annehmen muss. Meiner Erfahrung nach gibt es immer Wege und Möglichkeiten. Diese Folge habe ich frisch aufgenommen als ich in Nashville (USA) angekommen bin. Ja du liest richtig. Nach fünf Monaten habe ich Mexiko verlassen. Offen und ehrlich nehme ich dich in meine persönlichen Erfahrungen mit. Das Reisen ermöglicht einem, unterlegene Konzepte und Regeln der eigenen Kultur zu erkennen. Geglaubte Grenzen zu hinterfragen und zu fühlen wie heilsam es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen! Ganz viel Spaß beim Zuhören :)
Essen als Belohnung - Was genau meine ich damit? Hinterfrage einmal gerne, warum du isst was du isst? Ist da vielleicht manchmal das Gefühl: "Oh, ich muss das jetzt essen, weil ich will heute unbedingt noch auf mein Eiweiß kommen?" oder hast du manchmal Gedanken wie "Die Schokolade hab ich mir nach diesem doofen Tag jetzt aber verdient"? Entscheidend ist hierbei die Unterscheidung zwischen Bedürfnis und Bedürftigkeit - Konsumierst du ein Lebensmittel aus einem Bedürfnis heraus, hörst du auf deinen Körper und gibst ihm, was er genau in diesem Moment braucht? Oder konsumierst du aus der Bedürftigkeit heraus, meinst, dich mit Essen belohnen zu müssen? Wir dürfen wieder lernen, viel mehr aus dem wahren Bedürfnis heraus zu konsumieren. Denn wenn du deinen Körper als Freund betrachtest, der liebevoll genährt werden will, lernst du wieder zu fühlen, was im Moment der Bedarf ist. In meinem Programm „Balance - Nourish your Body“ spielt die Etablierung einer liebevollen Gefühlsernährung ebenfalls eine große Rolle und will dir helfen, wieder mehr aus dem Bedürfnis heraus und in Leichtigkeit zu agieren. Das Programm kannst du ab sofort wieder buchen unter: https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/balance
WIDERSTAND, DRUCK & ANSPANNUNG: Wie diese Faktoren dein Körpergefühl beeinflussen In meinen Workshops, Programmen und die wundervollen 1:1 Menschen, mit denen ich arbeiten darf, lassen mich einige Dinge reflektieren. Eines davon darf ich immer wieder feststellen. Wir fühlen eine tiefe Unsicherheit in uns, weil wir unserem Gefühl nicht mehr vertrauen. Wir sind es gewohnt, viel im Verstand zu agieren, dadurch zu kontrollieren und Dinge vorausplanen zu wollen. Doch Kontrolle und Unsicherheit erzeugen Widerstand, Druck & Anspannung. Genau das wirkt sich extrem auf deinen Körper und dein Körpergefühl aus - Je mehr du im Widerstand mit deinem jetzigen Zustand bist, desto weniger kann dein Körper heilen und du somit auch nicht in Leichtigkeit. Lass auch in Bezug auf deine Ernährung jeglichen Druck und Anspannung los! Eine Ernährung sollte dich nach deinem Bedarf nähren und du solltest fühlen, was dir gut tut. Unterscheide zwischen Bedürfnis und Bedürftigkeit. Erlaube dir, dich von deinem Körper verändern zu lassen. Wenn du die Lösungen im außen suchst und Ratschläge der anderen annimmst, lebst du das Leben der Anderen. Dein Körper sagt dir zu jeder Zeit, was der Bedarf ist – bist du bereit hinzuhören?
Warum du schneller alterst? Dass wir alle schön, vital und gesund aussehen wollen ist verständlich und trotz alledem greifen wir auch auf Substanzen zurück, die unseren Alterungsprozess beschleunigen…Von welchen Substanzen spreche ich? Beispielsweise von Schönheitsoperationen, Medikamenten, Drogen, Alkohol, Rauchen, Tattoos uvm. Heißt das jetzt du darfst das nicht? NEIN. Ich möchte dir nur den Impuls dalassen, dass wenn du dich dafür entscheidest, du deinem Körper Mineralien entziehst, die dann an anderer Stelle fehlen z.B. für ein straffes Bindegewebe. Lass uns gemeinsam eine Achtsamkeit schaffen, dass schnelles Altern nicht sein muss, wenn du selbst eine liebevolle BALANCE in deinem Körper schaffst.
Du darfst alles essen! Im ersten Moment löst dieser Satz vielleicht unterschiedliche Gefühle bei dir aus. Aber denke gerne einmal darüber nach: Wie viele „Ernährungsboxen“ mit bestimmten Glaubenssätzen über Nahrungsmittel hast du in deinem Leben bereits etabliert? Vielleicht „Fruchtzucker ist ungesund“ oder „nur die vegane Ernährung ist die einzig wahre Ernährung“. Vielleicht denkst du „Süßigkeiten fördern Cellulite“ oder „Salat am Abend kann ich nicht essen“. Es kann gut sein, dass hinter allem was man wahrnimmt, eine Wahrheit liegt. Jede Box hat dir in einem gewissen Rahmen gedient, aber es ist auch gut, diese Box einmal zu hinterfragen. Denn eine Stigmatisierung von Lebensmitteln in gut oder schlecht wird dich nicht weiterbringen. Wir dürfen wieder lernen, auf unser Körpergefühl zu hören, denn unser Körper sendet uns zu jeder Zeit einen Bedarf. Er zeigt dir immer, was er gerade benötigt. Hörst du auch hin? Schaust du auch hin? Oder steckst du noch in deinen Ernährungsboxen?
Stoffwechsel: Welcher Stoffwechsel-Typ bist du? Vielleicht hast du schon einmal etwas von „Stoffwechseltypen“ gehört. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Stoffwechseltypen: Den Ausscheider, den Strukturverzehrer und den Einlagerer. Dieser Stoffwechsel hat nicht unbedingt etwas mit deiner Genetik zu tun, sondern alle drei befinden sich in dir, nur ein Stoffwechsel ist meist ausgeprägter als die anderen. Nach dieser Podcastfolge wirst du mehr Klarheit haben, welcher Typ du bist, wie sich das äußert und was du tun kannst, um deinen Stoffwechsel ganzheitlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Denn Ganzheitlichkeit bedeutet, deinen Körper anzuschauen, den Bedarf zu spüren und dann in die Umsetzung zu kommen. Und das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Im Gegenteil: Es darf leicht sein! Wie und mit welchen Tipps & Tricks, erfährst du in der heutigen Folge.
Nourish your body: Wildes Blaubeerpulver Bist du bereit für deine Blaubeerpulver-Challenge? Wildes Blaubeerpulver schmeckt nicht nur super lecker in Wasser, Smoothie oder Müsli, sondern hat auch noch zahlreiche, gesundheitliche Vorteile. Es ist reich an Vitamin C, E und Vitamin K und enthält viele Antioxidantien. Diese helfen unserem Körper dabei, freie Radikale – die beispielsweise durch äußere Umwelteinflüsse entstehen können - unschädlich zu machen. In der Challenge wollen wir gemeinsam eine Woche das Blaubeerpulver einnehmen und beobachten, was es mit unserem Körper macht. Gebe hier einen gehäuften Teelöffel in ein Getränk deiner Wahl oder nehme es gerne auch pur, wie eine Süßigkeit. Da du in dieser Woche durch das Pulver deutlich mehr Nährstoffe aufnimmst, kann die wilde Blaubeere deinen Stoffwechsel anregen, dein Immunsystem stärken und deinen gesamten Körper unterstützen. Fühle gerne, was es mit dir macht! Mach dich bereit für deinen Nährstoffboost! ☺ Wenn du tiefer in dieses Thema einsteigen möchtest, wäre der Balance - Workshop genau das richtige für dich. Start war am 11.03.2022, du kannst aber jederzeit noch dazu springen, weil er dann als Basiskurs für die eigene Körperheilung jederzeit buchbar ist -> https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/balance
Bist du bereit für deine Spirulina-Challenge? Spirulina ist ein wunderbarer, vielseitig einsetzbarer Naturstoff, der dich mit einem absoluten Nährstoffboost versorgt! Ich will dich heute zu deiner ganz persönlichen Challenge einladen, bei der du 30 Tage lang täglich Spirulina einnimmst und fühlst, was es in deinem Körper bewirkt. Mir persönlich hat die Power-Alge bei Entzündungen, besserer Haut und Haare und mit meinem Darmaufbau toll geholfen. Ich bin gespannt, welche positiven Veränderungen du wahrnimmst! Wir starten mit 2x3 Presslingen pro Tag und erhöhen die Dosis langsam, wie es sich für dich gut anfühlt (wir streben 5x5 Presslinge an). Habe bitte keine Bedenken, dass diese Naturstoffe in deinem Körper etwas Negatives bewirken – denn genau diese Bewegung ist für die Heilung so wichtig! Mach dich bereit für deinen Nährstoffboost Wenn du noch tiefer in dieses Thema einsteigen möchtest, wäre der Balance-Workshop genau das Richtige für dich. Start ab dem 11.03.2022 --> https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/balance
Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch - Du bist müde und energielos, obwohl du dich gesund ernährst und frustriert, weil du schon so viel ausprobiert hast? Es fällt dir schwer den Bedarf und die Sprache deines Körpers zu verstehen und du vertraust deinem Ernährungsimpuls nicht? Deine Gedanken kreisen ständig um das Thema Ernährung und du hast keine Ahnung wie du aus den "Du darfst nicht" Gedanken rauskommen sollst? Mit meinem neuen Programm „Balance – Nourish your body“ das am 11.03. startet, möchte ich dich einladen, dich für dein wahres Körpergefühl zu öffnen, damit du deine ganz eigene Gefühlsernährung für dich etablieren kannst! In 35 Tagen erwartet dich umfassendes Ernährungs- und Balancewissen, ein mineralstoffreicher Ernährungsplan, ein 3-Tage Fastenplan, mineralstoffreiche Rezeptbücher, hilfreiche Tipps uvm. Weitere Infos zum Programm findest du unter: https://christina-ashvinya.coachy.net/lp/balance Ich freue mich, wenn du es fühlst und ab dem 11.03. auch mit dabei bist! Alles Liebe ☺
Q&A und Feedback zur mineralischen Mundspülung Die mineralische Mundspülung ist eine ganz wunderbare Art, auf natürliche Weise Säuren im Nasen- und Mundbereich zu lösen, zu binden und zu neutralisieren. Unterstützend kann die Mundspülung beispielsweise bei Kopfschmerzen toll eingesetzt werden, aber auch bei Nebel oder Druck im Kopf oder bei Erkältungen Abhilfe schaffen. Im Sommer habe ich auf meinem Instagram-Account eine Challenge gestartet, bei der ganz viele mitgemacht und mir in dieser Folge Feedback zu ihren Erfahrungen mit der mineralischen Mundspülung gegeben haben. Vielleicht erkennst du einige der Erfahrungen oder Symptome auch bei dir und weißt jetzt, wie du deinen Körper liebevoll in Balance bringst. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren!
Wasserstoffperoxid, Aktivkohle, Zimt und Wasser - in dieser Folge geht es um das große Thema "Pflanzenvermehrung". Ein Thema, bei dem Carla fast alles und Olli fast nichts weiß.
Ich bekomme oft folgende Frage gestellt: Christina, ich ernähre mich doch schon so gesund und trotzdem habe ich körperliche Beschwerden. In solchen Situationen sind viele ratlos und verstehen ihren Körper nicht. Manchmal geht es sogar so weit, dass der eigene Körper verurteilt und man sich mit anderen Menschen vergleicht, die eigentlich viel ungesünder leben als man selbst, die aber scheinbar symptomlos sind. Warum dein Körper dir trotz gesunder Ernährung Symptome zeigt, ist ganz einfach zu erklären. Stell dir vor, du streichst oder reduzierst Dinge wie Softdrinks, Zucker, Zigaretten, Medikamente, schadstoffbelastete Kosmetika uvm. in deinem Leben. Dann hat dein Körper doch auf einmal viel mehr Kraft und Energie, eingelagerte Rückstände wie Gifte oder Säuren abzutransportieren und über deine Ausscheidungsorgane loszuwerden. Er ist dankbar, dass er sich um das andere nicht mehr kümmern muss und beginnt, Depots zu öffnen und auszuleiten. Warum du an dieser Stelle auf keinen Fall aufhören solltest und wie du deinen Körper in diesem Prozess unterstützen kannst, erfährst du in dieser Folge!
Mindfuck Gesunde Ernährung Was genau meine ich damit? Vielleicht kennst du das von dir selbst: du hast schon so viel zu den unterschiedlichsten Ernährungsformen gelesen, dass du manchmal gar nicht mehr weißt, was scheinbar gesund oder nicht gesund ist? Du bist verunsichert, weil du dir nicht sicher bist, was du überhaupt noch essen darfst oder sollst? Ich möchte dich mit der heutigen Podcastfolge ermutigen, wieder mehr ins Körpergefühl zu kommen. Hinterfrage gerne für dich: Praktizierst du eine Ernährungsform, weil diese dir wirklich gut tut oder weil du dir etwas ganz Bestimmtes davon versprichst? Der Schlüssel für deine passende Ernährung liegt nicht im Wissen, sondern in deinem reinen, eigenen Gefühl. Wenn du dich ausprobierst, auf deinen Körper hörst, Symptome erkennst und somit Stück für Stück in deine perfekte Ernährung kommst, bist du im Einklang mit dir selbst und unterstützt deinen Körper liebevoll, in die Heilung zu kommen.
Lerne wieder zu vertrauen! Mit der heutigen Folge möchte ich dich dazu ermutigen, deinem Körper wieder zu vertrauen und zu lernen, wieder mehr ins Fühlen und in deine Intuition zu kommen. Oft haben wir uns im Laufe der Zeit angewöhnt, körperliche Symptome oder Signale zu verurteilen, diese wegzuschieben und als etwas Negatives zu sehen. Gerade in unserer Leistungsgesellschaft fällt es vielen schwer, die momentane Situation voll und ganz anzuerkennen, auch wenn diese vielleicht nicht so ist, wie man es sich in diesem Moment vorstellt. Unser Körper ist ein Wunderwerk, er weiß immer, was richtig ist, will dich vor allem immer unterstützen und bringt dir Vertrauen entgegen – warum tust du es nicht? Höre auf deinen Körper zu boykottieren, höre auf Signale weghaben zu wollen und dagegen anzukämpfen. Denn wenn du immer in einer negativen Energie voller Zweifel bist, wirst du nicht die Veränderung erreichen, die du dir wünschst! Sei wieder liebevoller zu deinem Körper, gib gut auf ihn Acht, denn du hast nur diesen einen! Unterstütze ihn mit mineralstoffreicher Ernährung, mit viel Bewegung und frischer Luft und vor allem: bring ihm wieder mehr Vertrauen entgegen! Denn nur so kann Heilung entstehen.
In der heutigen Podcastfolge möchte ich dir wertvolles Basiswissen zu unserem Säure-Base Haushalt mitgeben. Vielleicht hast du schon einmal etwas über dieses Thema gehört oder hast jetzt basische oder saure Lebensmittel im Kopf. Darum soll es aber in der Folge nicht gehen – ich will dir vielmehr bewusst machen, wie komplex das Zusammenspiel in unserem Körper zwischen Säure und Base ist, dass viele Körpersymptome auf ein Ungleichgewicht zurückzuführen sind und wie du deinen Säure-Base Haushalt aktiv unterstützen kannst. Wusstest du, dass sich Viren in saurem Milieu besonders wohlfühlen und sich auch Krankheiten auf einem sauren Nährboden bilden? Ist dir bewusst, dass dein Säure-Base Haushalt für unglaublich viele Prozesse wie die Verdauung, deine Atmung oder deinen Hormonhaushalt verantwortlich ist? Aber wie können wir alles wieder ins Gleichgewicht bringen? Beispielsweise durch eine basische, nährstoffreiche Ernährung oder durch Stressvermeidung – wenn du im Gefühl der Liebe oder im Vertrauen bist, ist dein Körper automatisch in einer anderen Schwingung und im basischen Milieu. Viele weitere Infos und Tipps zum Säure-Base Haushalt gibt´s in der aktuellen Folge!
Schön, dass du da bist! Ich freue mich sehr, in der heutigen Podcastfolge wieder gemeinsam mit dir zu meditieren! Wir wollen uns in dieser Meditation öffnen – öffne dich heute für all dein Sein, für deine eigene Natur, für deinen Körper und alles, was du bist und erkenne dadurch die Schönheit und die Wahrheit, die in dir liegt. Lass alle Zweifel, lass alle Schwere los und öffne dich heute gemeinsam mit mir in deiner #Körpermeditation für alle Möglichkeiten, für jede Facette von dir, für Licht & Liebe. Komm wieder mehr ins Fühlen, spüre die Verbindung zu deinem Körper und nimm dir heute ganz bewusst und achtsam diese wertvolle Zeit für dich!
Ein frohes, neues Jahr wünsche ich dir & herzlich Willkommen zur ersten Podcastfolge 2022! In der heutigen Episode will ich mit dir noch etwas mehr über das Thema Heilfasten sprechen. Die Grundidee des Heilfastens ist es, wieder mehr in die Verbindung zu deinem Körper zu kommen und Altes loszulassen. Mit „Altes loslassen“ meine ich zum Beispiel Pestizide, Mineral-Einlagerungen oder Schwermetalle, die wir über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufgenommen haben, aber auch alte Limitierungen und Einschränkungen, die uns blockieren. Doch Heilfasten hat noch viele andere, tolle Eigenschaften! Durch die Reinigung und Entschlackung deines Körpers hast du wieder mehr Zugang zu deinem inneren Gefühl, aber auch wieder zu einer bewussteren Gefühlsernährung. Denn durch diesen Reset wirst du immer mehr erkennen, welche Lebensmittel dich wirklich nähren, welche dir guttun und welche nicht. Du wirst auch erkennen, welche Dinge du aus einem Bedürfnis heraus konsumierst und welche aus reiner Bedürftigkeit, um einen Mangel von dir zu stillen. Aktuell biete ich einen 7-tägigen Heilfasten-Workshop an (5 Tage Fasten, jeweils ein Tag Vor- und Nachbereitung). Der erste Block läuft bereits vom 02.-07.01. Wenn du beim zweiten Block dabei sein willst, kannst du dich noch bis zum 16.01. anmelden. Start ist der 17.01. – Ich freue mich, wenn du dabei bist! (Mehr Infos dazu findest du in den Shownotes unter Coachy)
Loslassen & Darm In der heutigen Podcastfolge habe ich mir folgende Frage gestellt: Wie viel Zeit nehmen wir uns wirklich für unseren Körper? Sind wir achtsam und liebevoll mit uns selbst und nehmen unsere Körpersignale wirklich wahr? Praktizieren wir bewusst Momente der Entschleunigung? In unserem Leben lenken wir uns ständig ab, haben immer etwas zu tun und sind fast stetig in Anspannung. Wir versuchen krampfhaft Dinge zu planen, versuchen sogar unsere Gesundheit zu planen, wollen die Kontrolle über unseren Körper zu übernehmen und erwarten dann, dass er in einer Anstrengung heilt. Doch was hat das jetzt mit unserem Darm zu tun? Ganz einfach: Stress und Darm harmonieren nicht. Stress löst Anspannung aus, der Darm verkrampft und es entsteht ein Rückstau, Blähungen oder andere Symptome. Deshalb will ich dir heute einen Impuls mit auf den Weg geben: Versuche doch einmal, Signale als etwas Positives wahrzunehmen, weil du von deinem Körper die Möglichkeit bekommst, hinzuschauen und zu handeln! Traue dich, wieder auf dein (Körper)-Gefühl zu hören und es fließen zu lassen. Erlaube deinem Körper jeden Tag, dir seinen Bedarf mitzuteilen.
Ernährungstrends kennen wir alle: Die einen versprechen eine schönere Haut, die anderen weniger Cellulite oder einen knackigeren Po. Ich möchte dich in der heutigen Podcastfolge ermutigen, dich nicht nur auf Konzepte im Außen zu verlassen, sondern dich wieder mehr auf deinen Körper im Innen zu fokussieren und ehrlich hinein zu fühlen, was du gerade brauchst und welche Signale dir dein Körper geben möchte. Finde Stück für Stück wieder mehr Zugang zu deinem Körper und unterstütze ihn liebevoll, alten Ballast loszuwerden – denn nur du selbst weißt am besten, was wirklich gut für DICH ist! Anfang Januar startet der neue Workshop „Heilfasten 2.0“, der Frühjahrsputz für deinen Körper ;-) Für weitere Infos guck gerne auf Instagram vorbei oder melde dich direkt bei mir. Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Da ich oft nach meinem Weg in die Selbstständigkeit gefragt werde, möchte ich dir heute ein bisschen etwas darüber erzählen und auch gleich ein paar Mythen über die Selbstständigkeit aufdecken, denen ich unterlegen bin und durch die ich mich oft selbst eingeschränkt habe. Eine der wichtigsten Erkenntnisse auf dieser Reise war für mich die ständige Bereitschaft, sich mit dem eigenen Selbst auseinander zu setzen. Selbst – ständig. Denn du bist ständig mit dir selbst konfrontiert: „Warum habe ich diesen Weg gewählt?“ „Was will ich anbieten?“ „Was ist meine Leistung wert, was ist mein eigener Wert?“ „Für welche innere Überzeugung, für welches Ziel bin ich losgegangen?“ Es ist mehr als nur ein Job, eine Möglichkeit, um Geld zu verdienen. Es ist eine ständige Reflexion, ein ständiges Lernen und eine ständige Beschäftigung mit dir SELBST. Im neuen Jahr wird es für alle, die noch mehr dazu wissen wollen, den Workshop „Gefühlsbusiness 1.0“ geben, in dem wir gemeinsam noch tiefer in dieses Thema einsteigen. Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Warum Mexiko? Das große Q&A zu meinen Reiseplänen
In der heutigen Folge möchte ich dir von meiner Reise erzählen, wie ich Stück für Stück wieder den Zugang zu mir, zu meinem Körpergefühl und zu meiner Intuition gefunden habe. Lange Zeit habe ich mich und meinen Körper ständig verurteilt: Für meine Darmprobleme, für meine Hautprobleme, für meine Art ICH zu sein, weil ich Angst hatte, andere damit vor den Kopf zu stoßen oder nicht zu genügen. Doch Heilung kann erst entstehen, wenn du raus aus der Verurteilung und rein in die Anerkennung, in dein Gefühl und zurück in die (Körper)-Liebe kommst. Wenn du deine Körpersignale annimmst, Altes loslässt, Glaubenssätze dadurch auflöst und somit immer mehr zurück zu deiner eigenen Intuition findest!
Hast du dich schon einmal bewusst und liebevoll auf deinen Darm konzentriert und genau reingefühlt, was er dir mit bestimmten Symptomen sagen möchte? Aus meiner eigenen Erfahrung mit Darmproblemen kann ich dir sagen, wie wichtig es ist, dieses großartige Organ in seiner Heilung zu unterstützen und vor allem das Thema „Darmprobleme“ zu enttabuisieren. Wie viele Menschen leiden unter Blähungen, Unverträglichkeiten, Verdauungsproblemen und vielem mehr und trauen sich nicht darüber zu sprechen? Heute lade ich dich ein, gemeinsam mit mir in dieses spannende Thema einzutauchen und ich lade dich ein zu einem ganz offenen und ehrlichen Austausch - höre selbst, wie Darmheilung und somit Magie bei dir aussehen könnte!
„Und wie war Dein Tag so?“ - Diese 1000-mal gestellte (ach so harmlose!) Frage sollte man meinem heutigen Gast Thomas Kundt wirklich nur dann stellen, wenn man ein solides Nervenkostüm sein Eigen nennt und schon etwas feste Nahrung zu sich genommen hat. Der Mann ist nämlich Tatortreiniger und Desinfektor. Mit Ganzkörperschutzanzug, Handschuhen und Chemie rückt er immer dann an, wenn jemand anders aus dem Leben geschieden ist (oder: wurde) und körperliche Rückstände zurückgelassen hat. Oder wie er selbst sagt: „Meine Arbeit beginnt dann, wenn Polizei und Spurensicherung abrücken“. Wie also eingangs schon angedeutet, es wird immer skurril bis unvorstellbar, wenn Thomas aus seinem ganz normalen Berufsalltag berichtet. Darüber hat er ein sehr interessantes Buch geschrieben („Nach dem Tod komm ich“) und veröffentlicht darüber hinaus wöchentlich seinen eigenen Podcast bei Audible („Was sonst niemand sieht“). Wir sprechen in dieser lebendigen Folge über seinen ungewöhnlichen Beruf, seine interessanten Einsichten über Leben und Tod, haufenweise Fliegen, Wasserstoffperoxid als Allzweckwaffe und natürlich darüber, warum, wieso und weshalb Thomas Kundt Deutschlands bekanntester Tatortreiniger wurde.
Dürfen wir vorstellen? Unser neues Podcastformat „Spirit Coffee“! Hier möchte ich gerne einen Raum eröffnen, in dem wir in einer entspannten Atmosphäre über alles sprechen können, was uns gerade bewegt, begeistert und inspiriert - fast wie bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch unter Freunden. Zusätzlich werde ich mir immer wieder spannende und wundervolle Gäste an die Seite holen, die etwas von ihrer Geschichte erzählen und euch spannende Impulse und Gedanken mit auf den Weg geben können. Ich freue mich, wenn du dabei bist! “Wenn ich gewusst hätte, was alles auf mich zukommt, hätte ich mich nicht selbstständig gemacht“. In der heutigen Folge erzählt euch Saskia von ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Es geht um Verantwortung, Existenzängste und Zweifel, aber auch um Berufung, Leidenschaft, Wachstum und den Weg zu sich selbst. Ganz viel Spaß!
Morgenmeditation ☀️ An diesem wundervollen Morgen möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir in deinen Körper hinein zu spüren und gleichzeitig den neuen Tag willkommen zu heißen! Du entscheidest immer wieder neu, wie du deinen Tag beginnen willst – also lass ihn uns mit einer liebevollen Verbundenheit zu dir und deinem Körper beginnen, lass uns gemeinsam in den Fluss kommen und den tiefen Glauben stärken, dass das Leben immer für dich ist! Suche dir jetzt einen schönen, ruhigen Platz, mach es dir bequem und lass uns diesen wunderbaren, neuen Tag beginnen!
Du entscheidest die Rahmenbedingungen! Bei meiner bevorstehenden Reise und den vielen Gedanken und Impulsen, die sich mir täglich zeigen, möchte ich heute folgende Erkenntnis mit dir teilen: Wir entscheiden immer und zu jeder Zeit selbst, welche Rahmenbedingungen für uns gut sind! Aber nur, wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, uns nicht von negativen Gedanken limitieren lassen und nicht in der Angst sind. Dann haben wir in jedem Moment die Entscheidungskraft zu sagen: „Die Bedingungen gefallen mir nicht mehr und ich entscheide mich für etwas Anderes, etwas Neues“. Wir flüchten uns oft in Ausreden, warum es genau in diesem Moment nicht klappt, der Job, die Kinder, die Beziehung, die Wohnung. Aus eigener Erfahrung hast du immer eine Wahl: Du hast immer eine Wahl, du hast immer die Möglichkeit die Bedingungen zu ändern, wenn du es wirklich möchtest!
Gesunde Ernährung, Reinigung, Meditation, Sport, Bewegung, positive Glaubenssätze...Meist wissen wir ganz genau, was uns wirklich gut tut! Wieso fällt es uns dann oft so schwer, diese Dinge wirklich nachhaltig in unseren Alltag zu integrieren, dass es zu einer Selbstverständlichkeit ohne Druck wird? Und wieso praktizieren wir diese Dinge besonders dann, wenn es uns schlecht geht und lassen es schleifen, sobald es uns wieder besser geht? Die Gründe sehen bei jedem ein bisschen anders aus: Bei manchen ist es möglicherweise die Angst vor Veränderung, anderen ist es schlichtweg zu anstrengend. Für viele ist es ungewohnt, weil sie dadurch aus ihrer Komfortzone ausbrechen. Ich sage dir heute: Fange endlich an, erwachsen zu werden, Verantwortung für dich selbst zu übernehmen und starte damit, einmal bei dir ganz genau hinzuschauen. Denn wenn du Dinge die dir gut tun, die dich motivieren und stärken und wachsen lassen auch machst, wenn es dir gut geht, kommst du als Dynamit der Freude wieder und potenzierst deine positive Energie!
Lebensliebe Was genau meine ich damit? Der Begriff besteht – wie man unschwer erkennen kann – aus den Worten Leben und Liebe...Aber was genau meint die Liebe zum Leben? Zum Beispiel, wie du das Leben siehst! Liebst du dein Leben? Bist du dankbar für dein Leben? Oder denkst du, dass es dein Leben immer schlecht mit dir meint? Ich kann dir versichern: Wenn du denkst, dass dein Leben dir nur Negatives zu bieten hat, wird es auch so sein. Genauso schenkt es dir aber auch Positives, wenn du überzeugt bist, dass es dein Leben gut mit dir meint. Deshalb dürfen wir anfangen zu hinterfragen, was wir jeden Morgen denken und sagen. Es ist nicht immer so, dass nur Worte allein eine große Macht haben – aber wenn wir ihnen Gewicht geben, indem wir sie ständig aussprechen und viel Raum einnehmen lassen, dann bekommen Sie Macht über dich. Also möchte ich dich einladen, jeden Tag mit DANKBARKEIT zu beginnen und das Leben mit positiven Gedanken und Liebe zu empfangen.
Diesen Sommer habe ich – wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben - längere Zeit in Bali verbracht. Und gerne möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, wie es mir ergangen ist, von Bali wieder zurück nach Deutschland zu kommen und was ich für Erlebnisse hatte. Durch Reisen, durch Urlaube, vor allem aber durch das „in die Veränderung gehen“ hinterfragt man seine Gewohnheiten viel mehr und fängt an, bestimmte Strukturen zu durchbrechen. Ich bin nach Bali geflogen, weil ich mir erlaubt habe, etwas zu verändern. Und beim Zurückkommen sind so viele alte Identitäten von mir aufgebrochen, die mich sofort wieder in meine Gewohnheiten zurückgebracht hätten. Aber jetzt geht es darum, die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse Stück für Stück zu etablieren, diese in mein Leben zu integrieren und wieder mehr in die Leichtigkeit zu kommen. Hier habe ich ein paar Impulse für dich, die ich von meiner Reise mitgenommen habe: - Traue dich, deine Wahrheit zu sprechen und treffe eine ehrliche Meinung aus dem Herzen heraus - Gehe deinen Weg nicht in der Angst - Gehe den Weg nicht, nur weil alle anderen sagen du sollst ihn gehen - Bleibe immer bei dir. Du kommst nur ins Schwanken, wenn du unsicher bist. - Alles darf sein, nichts muss. Jeder kann entscheiden, wie es für ihn gut ist. Aber meine nicht, dich dem anpassen zu müssen. Glaube nicht du musst irgendwer sein, damit man dich mag ♥️ Was sind deine Reise-Erkenntnisse? ☺ Lass es mich gerne wissen!
Abendmeditation
Die heutige Podcastfolge ist vielleicht etwas anders als die anderen, aber mindestens genauso spannend und lehrreich
Mein Weg mit Hautproblemen Vielleicht hast du – wie ich – schon einmal Hautprobleme gehabt oder hast aktuell damit zu tun. Du pflegst körperlich eine gute Ernährung und hast schon einige Reinigungen gemacht und trotz alledem hast du immer noch intensive Hautprobleme. Könnte hier nicht nur körperlich, sondern auch seelisch etwas zugrunde liegen? So lassen sich auch hier bestimmte Themen oder Traumata finden, die sich in unterschiedlicher Weise körperlich zeigen. Fühlst du dich zum Beispiel oft nicht mit dir im Reinen, findest dich nicht schön oder vergleichst dich viel mit anderen können diese Gedankenmuster sich durch bestimmte Hautreaktionen zeigen. Eine wichtige Lektion will ich dir für deinen (Heilungs-)-Weg mitgeben: Dein Körper will immer nur das Beste für dich und zeigt dir mit seinen Signalen, wo du noch aktiv werden darfst oder wo du noch mehr hinschauen darfst. Also erkenne negative Glaubenssätze an wie „Das wird nie wieder gut“ oder „Ich habe es nicht verdient schöne Haut zu haben“, denn sie beeinflussen und blockieren deine Heilung. Formuliere es offener und ohne Erwartung: Ich habe ein Ziel – Aber wie lange es dauert, wann und wie mein Heilungsweg aussehen wird entscheidet mein Körper. Vertraue und lasse deinen Körper dich unterstützen. ♥️
Der Wunsch abzunehmen ✨ Du wünschst dir Gewicht zu verlieren und unternimmst körperlich scheinbar alles, um dein Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. Doch wie sehr du es auch versuchst, bestimmte Fettreserven will dein Körper einfach nicht loslassen. Wieso? Weil hier möglicherweise seelische Themen, Traumata oder Verletzungen zugrunde liegen, an denen du noch festhältst. Warum Fett nicht böse ist, wie du herausfindest, welcher Stoffwechseltyp du bist und was die körperlichen Bereiche der Einlagerung mit deinen Emotionen zu tun haben, das erfährst du in der heutigen Podcast-Folge! Und bitte denke immer daran: Sei liebevoll zu deinem Körper, arbeite mit und nicht gegen ihn und komme Stück für Stück, gemeinsam mit ihm in die Umsetzung ♥️
Where are your limits? ✨ In der heutigen Poscastfolge will ich DIR einen Einblick in das spannende Thema (Ernährungs)-Grenzen geben. Welche Grenzen gibt es bei dir und deinem Körper? Und welche Limitierungen setzt du dir selbst? ✨ Diese und viele weitere Fragen wollen wir heute zusammen klären - Denn nur durch das Ablegen deiner eigenen Grenzen kommst du in die Leichtigkeit und so auch in die Heilung deines Körpers
Verkörperung - Was bedeutet das eigentlich? Es bedeutet einmal hinzuschauen, ob du deinen Körper wirklich lebst und spürst! Spürst du die Signale, die dein Körper dir sendet? Schaust du genau hin? Oder behandelst du nur das Symptom und nicht die Ursache dahinter? Verkörperung bedeutet auch, den Geist und Körper wieder in eine Verbindung bringen, um dadurch wieder zu lernen zu fühlen, Impulse wahrzunehmen und so in die Umsetzung zu kommen! ✨ Ich lade dich also ein, genau hinzuschauen, zu fühlen und zu hören, was dein Körper dir sagen will ♥️
Hast du dein eigenes Versagen schon mal als etwas Positives gesehen? Ich sage dir heute: Es ist genau das! Versagen ist nichts Schlechtes, sondern eine Chance! Denn jede perfektionistische und unrealistische Vorstellung und Erwartung von dir selbst zerbricht in dem Moment, in dem du versagst - und das kann das größte Geschenk überhaupt sein! Befreit zu sein und nichts mehr sein zu müssen. Jeglichen selbst aufgebauten Druck und Stress einfach loszulassen. Bitte hör auf dich ständig anzustrengen, hör auf immer alles perfekt machen zu wollen - das Leben muss nicht immer schwer sein, im Gegenteil: es darf leicht sein! Du darfst dich leicht leben ♥️
In Folge 67 sprechen die ApfelNerds über Apples MagSafe Battery Pack for iPhone, die Beschwerden von Apple TV-Nutzern über fehlenden Ton, die Magic Keyboards mit Touch ID sind einzeln erhältlich, der Mac Pro bekommt neue Grafik-Optionen, der aktuelle Mac Pro soll noch ein Intel-Prozessor-Update bekommen, die 99 Cent-Apps sind zurück, der Apple Online Store bekommt einen neuen Look, das iPad mini 6 kommt im Herbst, ein größerer M1-iMac ebenfalls, das 11“ iPad Pro mit MiniLED kommt in 2022, alle Macs sollen 1080p-Webcams erhalten, LiDAR bleibt ein Pro-Feature, Apple arbeitet an „Apple Pay Later“, neue AirPods sollen mit den iPhones kommen, Apple soll an einem Nachfolger zum Pro Display XDR arbeiten, iOS 14.7(.1) und Big Sur 11.5(.1) wurden veröffentlicht, HomePod 15 Beta 3 enthält Apple Lossless-Unterstützung, iOS 15 Beta 4 mit Lens Flare-Entfernung und Oberkörper-Erkennung, die ersten Betas für die AirPods Pro-Firmware sind da, Apple warnt vor Reiningung mit Wasserstoffperoxid, Apple nutzt jetzt App Clips in den Apple Stores, Elon Musk stellt sich hinter Epic, Beatles-Produzent Giles Martin ist unglücklich über Spatial-Audio-Mix, Rockley Photonics startet offiziell Technik für nicht-invasive Blutzucker-Messung, Otterbox stellt Game Controller mit MagSafe-Connector vor, Facebook macht Rekord-Umsatz bei der Werbung, Intel leakt Thunderbolt 5 Specs und der Datenschutzbeauftragte in Bremen untersagt Faxgeräte.
DML317 Urlaubsstimmung Drink - [ ] Dr Pepper Energy (DML128) https://compendion.net/dirtyminutesleft/128 Events (Erlebnisse/Reisen/Welt) - [ ] Urlaub o/ Health (Ernährung/Sport/Fitness) - [ ] Steak aus dem Pizzaofen https://de.ooni.com/products/ooni-koda-16 Technik (Apple/PC/Gadgets/Entwicklung) - [ ] Game Boy aufhellen mit Wasserstoffperoxid (aus dem Friseurhandel) https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid - [ ] Japanische Auktionen buyee / Yahoo https://buyee.jp/?lang=de - [ ] Second Screen https://de.wikipedia.org/wiki/Second_Screen Updates (Podcast/Blog/Video) - [ ] Gestern Heute Übermorgen VOY 4x23 http://ghu.compendion.net/047 Sonstiges (Kino/TV/Games/Books) - [ ] The Legend of Zelda: Wind Waker HD https://www.nintendo.de/Spiele/Wii-U/The-Legend-of-Zelda-The-Wind-Waker-HD-765386.html
Als erstes Verkehrsunternehmen der Schweiz testen die Basler Verkehrsbetriebe ein System, bei dem via Klimaanlage Luft und Oberflächen in einem Bus desinfiziert werden. Dabei kommt Wasserstoffperoxid zum Einsatz. Weiter in der Sendung: * BE: Nach dem Kantonswechel von Moutier erhält die Pflege der Zweisprachigkeit im Kanton Bern eine noch grössere Bedeutung. * BS/BL/AG/SO: Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz hat gezeigt, dass die Qualität des Fernunterrichts besser ist als oft angenommen wurde. Weitere Themen: - Basler Verkehrsbetriebe testen neues Desinfektionssystem
Früher oder später erwischt es jeden: die Haare werden grau. Einige Menschen setzen das mit dem Verlust von Vitalität gleich, dabei können die ersten grauen Haare schon mit Anfang 20 entdeckt werden.
Masken sind jetzt auch beim »nd« Pflicht. Ich trage am liebsten diese leichten Einwegmasken, will aber keine Müllberge produzieren. Bedeutet denn »Einweg« einen Weg in den Großraum, oder soll man sich beim Wechseln eher an der Unterwäsche orientieren, wie ein Kollege meinte? Ursprünglich sind die Dinger tatsächlich zum einmaligen Gebrauch entwickelt worden. Also wenn sie man einmal aufhatte und wieder absetzt, sind sie Müll. Praktisch haben sich andere Überlegungen aufgetan. Nur hat sich in unserer wundervollen Wegwerfgesellschaft noch keiner richtig wissenschaftlich damit beschäftigt. Nach Vergleichsuntersuchungen wäre das effektivste Sterilisierungsverfahren der Dampf von Wasserstoffperoxid, dem Zeug, was man zum Blondieren nimmt. FFP2-Masken soll man bei 121 Grad in den Backofen stecken, hab ich gelesen. Es gibt Studien, die den Backofen durchaus als Möglichkeit sehen. Aber 70 Grad reichen. Allerdings dauert es eine Stunde. Und offenkundig kommt es auf die Versuchsanordnung an, wie gut die Dinger die Hitze dann übersteht. Die Baumwollmaske lässt sich wesentlich unkomplizierter sterilisieren, zum Beispiel mit heiß Bügeln. Sonne soll auch gegen Viren wirken. Ja, Viren mögen nicht, wenn es zu trocken wird. Außerdem kommt die Sonne ja mit einem gewissen Rest an Ultraviolettstrahlung des Wegs. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die in unseren Breiten - zumal jetzt, wo es auf den Winter zugeht - ausreicht. Also bei -5 °C, tief am Horizont, hilft sie wohl eher nicht? Nee, zumal bei -5 °C machen die Viren auf tiefgekühlt. Und der Tiefkühler, der sehr schön gegen Läuse, Kleidermotten und Bettwanzen hilft, bringt gegen Viren gar nichts. Die meisten sind nach dem Auftauen wieder frisch und lebendig. Wobei man streiten kann, inwieweit sie lebendig sind, weil Viren ja eigentlich nur eine Erbinformation sind. Also möglicherweise sind sie tot und trotzdem gefährlich. Wie ist es mit UV-Lampen, die angeblich das Telefon keimfrei machen? Wäre das auch eine Variante für Stoff- oder Papiermasken? Ja sicherlich, wenn man die eine Stunde in eine UV-Quelle hängt, dürfte das schon okay sein. Allerdings sind UV-Strahlen nicht nur für Viren, sondern auch für Menschen schädlich. Wenn auf glatten Oberflächen nach 48 Stunden so gut wie kein Coronavirus mehr nachweisbar ist, reicht es dann nicht auch, einfach zwei, drei Tage zu warten? Textilien sind nicht so glatt. Vor allen Dingen hält sich Feuchtigkeit eine ganze Weile. Aber ich denke, nach ein paar Tagen sind die Viren auch weg, wenn die Masken trocken und warm hängen. Und warum reichen beim Händewaschen 20 Sekunden, egal bei welcher Temperatur? Händewaschen mit Wasser würde nicht viel bringen. Aber Seife ruiniert jedes behüllte Virus. Dann könnte ich meine Stoffmasken also auch eine Stunde in Seifenwasser stecken? Wahrscheinlich. Vielleicht würde das sogar bei niedrigeren Temperaturen funktionieren. Ist mir aber auch nicht bekannt, ob das mal einer verifiziert hat. Bauen würde ich darauf nicht.
Die Haut -> Sinnesorgan und schützt unsere Individualität. Was meine ich damit? Sie ist unsere Barriere zwischen unserer inneren und äußeren Welt.
Wann hast du angefangen mehr im Außen zu leben, als im Innen. In der heutigen Gesellschaft wird soviel von uns erwartet und wir vergessen total auf uns selbst zu schauen. Stress ist einer der Hauptfaktoren warum wir krank werden und da wundert es mich immer selbst, dass hier viel zu wenig getan oder auch aufgeklärt wird. Viel Spaß bei dieser LIVE Aufnahme vom Facebook-Workshop „ Raus aus der Stressfalle“. Deine Christina-Ashvinya
In unserer heutigen Gesellschaft erwarten wir sehr viel von einem gesunden Körper. Allein die einzelne Vorstellung und die eigentliche Umsetzung gehen hier Meilenweit auseinander. Mit diesem Video möchte ich, dass du dich inspirieren lässt, darüber nachzudenken was
Ein langersehnter Podcast von euch! Auf alle diese Fragen gehe ich in der heutigen Podcastfolge ein!
Das Lymphsystem,
Neurodermitis ist eine Erkrankung die Betroffene in der Regel ein Leben lang begleitet. Zumindest wird einem dies immer wieder gesagt. Meiner Meinung nach ist es möglich die Symptome der Neurodermitis komplett in den Griff zu bekommen, wenn der Ansatz ganzheitlich erfolgt, sodass Körper, Geist und Seele wieder in Balance sind. Ich gehe sogar soweit, dass wenn man sich und dem Körper die Zeit geben kann, dass er sich selbst komplett heilen kann. Ein Anfang ist es aber den Körper soweit zu unterstützen, damit die quälenden Begleiterscheinungen ausbleiben. Welche Möglichkeiten du dazu hast... kannst du dir in dieser neuen Podcastfolge anhören. Alles liebe deine Christina-Ashvinya _________________________
Psoriasis zählt zu den Verhornungsstörungen der Haut. Man geht von einer Vergiftung des Organismus aus und von einer Schwächung des Immunsystems. Infolge des Vergiftungszustandes ist die Leber dauerhaft überbelastet und dadurch geschwächt. Der Organismus versucht nicht verstoffwechselbare Schadstoffe über die Haut auszuscheiden und so entstehen oft silbrig-weiße schuppende Rötungen der Haut. Diese Hauterkrankung nennt man Psoriasis. Wenn du mehr darüber wissen möchtest wieso, warum, weshalb dann höre dir unbedingt diesen Podcast an. Alles liebe deine Christina-Ashvinya ______________________________________________________________________ REZEPT- für das Psoriasis-Öl 50ml Weizenkeimöl 15 Tropfen Cajeputöl 2 Kapseln Vitamin E (Wird in das Öl hineingedrückt) Mit diesem Öl kannst du befallene Stellen mehrmals einreiben. ______________________________________________________________________
Händewaschen mit Seife ist ein Gebot der Corona-Stunde. Viele Produkte enthalten aber winzige Plastikteilchen, die sich in Kläranalagen nur schwer entfernen lassen. Forscher haben nun eine Filtermethode mit Wasserstoffperoxid entwickelt. Von Annegret Faber www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Herz über Kopf Den eigenen Weg für sich zu finden und gleichzeitig mit seinem Herzensthema sich auch noch selbstständig zu machen ist für viele von uns oftmals ein Traum. In dieser Podcastfolge sprechen die liebe Linda und ich über den eigenen Weg wie jeder in die Umsetzung gekommen ist und was Körper, Geist und Seele dabei für eine Rolle spielt. Wie das Umfeld auf die persönlichen Entscheidung reagiert und ob das bekannte Sicherheitsdenken ein Grund ist, um nicht in die Selbstständigkeit zu gehen. Viele Themen die dich inspirieren könnten mehr deiner inneren Intuition zu vertrauen.
In dieser Podcast-folge geht es um 5 - Wirkungsvolle SOS-Tipps, damit du auf natürliche Art und Weise Menstruationsbeschwerden lindern kannst. Wichtig ist das du Körper, Geist und Seele in dein Einklang bringst und deinen Körper in dieser intensiven Reinigungsphase liebevoll unterstützt. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann freue ich mich wenn du diesen Kanal abonnierst, damit du über weitere Neuigkeiten informiert bleibst. Und damit mehr Menschen über natürliche Körperunterstützung erfahren würde ich mich auch über eine Bewertung von dir freuen. Von Herzen danke und schön das du da bist. Bleib gesund und passe auf dich auf❣️ Alles Liebe deine Christina-Ashvinya ______________________________________________________________________ REZEPT- für die Heilbrühe Nehme für den ganzen Tag 2 Liter Wasser: + Wurzelwerk von 2x Karotten, 1⁄4 Sellerie, 1⁄2 Lauch, ein wenig Petersilie + 1⁄2 Zwiebel (rot) + 2xChampignons + 1x frische Rote Beete + 1x Knoblauch + 1 Stück Ingwer + kleines Stück frischer Kurkumin Alles in einen Topf mit Wasser einmal aufkochen und dann auf niedriger Kochstufe 20 Minuten lang köcheln lassen. Danach ganz wichtig das Gemüse verwerfen und nur die Brühe trinken, weil jetzt alle Nährwerte, vom Gemüse, ins Kochwasser übergegangen ist. Der Rest, so Leid es mir tut, beinhaltet nur den Säurebestandteil vom Gemüse. Für die beste Wirkung in diesem Fall nicht würzen. ______________________________________________________________________
Auch wir in der Zellkultur sind nicht frei von Gefühlen und angesichts gewisser Vorschläge eines Nichtwissenschaftlers ohne medizinische Ausbildung kochte da eine nicht geringe Verärgerung hoch. Und da wir immer noch nicht die Weltherrschaft erreicht haben, konnten wir diesen nur in Form eines Rantes freien Lauf lassen. Denn der Vorschlag doch Varianten der Desinfektion, die für Außenflächen und Material gedacht sind (https://www.tagesschau.de/ausland/trump-coronavirus-therapievorschlaege-101.html) auf das Innere von Patienten zu übertragen ist nicht nur unsinnig sondern aus dem falschen Mund geäußert auch noch hochgefährlich und eh schon überlastete Notaufnahmen können jetzt nicht noch mehr Arbeit gebrauchen. UV-Strahlung zur Desinfektion von Oberflächen und Materialien einzusetzen, ist in der tatsächlichen Zellkultur üblich (https://www.laborjournal.de/rubric/methoden/methoden/v12.php). Allen anderen sind UV-Strahlen eher als etwas bekannt, was in erster Linie Sonnenbrand und später sogar Hautkrebs verursacht, was daran liegt, dass diese hochenergiereiche Strahlung DNA-Schäden hervorrufen kann (https://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Schaden#Photocyclisierung). Eine andere Möglichkeit, Oberflächen von Viren, Bakterien usw zu befreien, sind Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel gegen Sars-CoV2 enthalten als Hauptbestandteile Alkohol, Detergenzien und Wasserstoffperoxid, Chlorbleiche oder ähnliche Substanzen, die eine Ätzwirkung haben (https://www.epa.gov/pesticide-registration/list-n-disinfectants-use-against-sars-cov-2). Auch wenn einige sich gelegentlich höherprozentigen Alkohol in den Rachenraum kippen, zur innerlichen Virusbekämpfung ist das ungeeignet. Außerdem enthalten Desinfektionsmittel (https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/03/19/keine-gefahr-desinfektionsmittel-explodieren-nicht) eher vergällten Alkohol, der nicht der Branntweinsteuer unterliegt und somit billiger ist UND nicht zum Trinken geeignet. Auch die Injektion oder sonstige innerliche Anwendung von Bleiche (https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Bleichmittel) ist nicht zu empfehlen, auch wenn das in Form von MMS schon gemacht wird.
Heutzutage wird viel zu viel über das Thema Sonnencreme gesprochen, als über die natürliche Möglichkeit sich ohne Sonnenschutzmittel optimal zu schützen. In diesem neuen YouTube-Video möchte ich dich darüber aufklären. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ - Wie du dich natürlich schützen kannst? - Welche Sonnenschutzmittel ich empfehle oder auch nicht. - und wie du trotzdem es schaffst das wichtige Vitamin D3 aufnehmen zu können. Viel Freunde beim anhören! Freue mich über deine Rückmeldung! Alles Liebe deine Christina-Ashvinya ______________________________________________________________________ Meine Produktempfehlungen findest du hier: Mein SONNENCREME- Vorschlag: ☀️ Weleda- Sonnenmilch: https://amzn.to/2VpRZbt ☀️ Speick Sun - 20 : https://amzn.to/2xN6Nbj
Bei Heuschnupfen oder Allergien sind folgende Lebensmittel ratsam wegzulassen, da sie innere zugrundeliegenden Gifte wie Viren, Bakterien, Schwermetalle usw... nähren. Weizen Eier Milchprodukte Soja Glutamat Für schlimme Heuschnupfen-Attacken zusätzlich Getreide- und Pseudogetreide sowie Schweinefleisch weglassen. Zusätzlich das Augenlinderungstee-Rezept: Bei vielen Augenentzündungen hat sich dieser Tee bewährt gemacht: 10g Fenchelfrüchte 25g Kamillenblüten 25g Augentrost Alles zusammen mischen. 1 TL Tee auf 1 Tasse heißes Wasser. 2-3 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und nach dem erkalten entweder Augen mit einer Prise Mineralsalz auswaschen oder mit Wattepad tränken und für 5 Minuten auf die Augenlider legen. Glutamatliste: https://dasmigraeneprojekt.wordpress.com/2011/04/09/liste-mit-bezeichnungen-fur-glutamat/
- Wie du deinen Organismus unterstützen kannst. - Welche Lebensmittel schleimfördernd wirken und - Was du aktuell durch die eigene Körperunterstützung tun kannst Viel Freunde beim anhören! Freue mich über deine Rückmeldung! Alles Liebe deine Christina-Ashvinya ______________________________________________________________________
In dieser Podcast-Folge spreche ich allgemein über Stärkung des Körpers und damit über dein Immunsystem. Schaffe ein Milieu indem sich Viren oder auch Bakterien nicht wohl fühlen. •⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Es gibt kleine Helfermittel die das ganze verstärken, aber schlussendlich ist der Körper ein Gesamtkonstrukt. Behandle ihn also achtsam und unterstütze ihn mit pflanzlicher, basischer und Nährstoffreicher Nahrung. Wichtig ist auch hier wieder der ganzheitliche Ansatz! Sowohl der Körper als auch der Geist und Seelische Bereich ist wichtig! •⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Kucke jetzt hinein und stelle mir hier gerne deine Rückfragen! •⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Fühle dich gedrückt und schicke dir ganz viel Gesundheit! •⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Deine Christina-Ashvinya _________________________
Selbstliebe ist ein großes Wort und schlussendlich gibt es dafür keine Formel. Es beginnt auf tiefer Ebene mit der Selbstannahme und wie stark die eigene Bindung zu dir selbst ist. Egal ob du männlich oder weiblich bist. In dieser Folge sprechen Lisa und Ich ganz offen über das Thema: Die eigene Selbstliebe stärken und damit auch das eigene Körpergefühl zu erlernen. Wir freuen uns, wenn wir dich mit diesem Video inspirieren können tiefer in dich hineinzuhören und dadurch wieder mehr zu dir findest. Ganz viel Spaß dabei. Deine Christina-Ashvinya ______________________________________________________________________
In dieser Podcast-Folge gehe ich auf alle Zusammenhänge des Magen-Darm-Trakts ein. Es ist wichtig die Ursache deiner Darmproblem herauszufinden. Wenn du aber nicht weißt, wie die Verdauung funktioniert und warum sich verschiedene Darmerkrankungen im Körper bilden, dann ist es verständlich das du Symptombehandlung betreibst. Lerne durch diese Podcast-Folge die Sprache deines Dickdarms. Viel Spaß dabei. Deine Christina Ashvinya ______________________________________________________________________ Meine Produktempfehlungen findest du alle hier: https://www.amazon.de/shop/christina_ashvinya ______________________________________________________________________
Wasserstoffperoxid könnte in Kläranalagen helfen, Mikroplastik aus dem Wasser zu filtern. Daran arbeitet ein Forscherteam an der TU Freiberg in Thüringen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Krankheit und einem Symptom? Beruht unser eigentliches Verständnis von Krankheit vielleicht auf nichts anderem als auf einem Missverständnis? Ist jede Erkrankung möglicherweise nichts weiter als ein Weg zur Wiedererlangung unserer Gesundheit oder ist Krankheit nichts weiter als ein Reinigungsprozess der Seele und des Körpers? Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Grade von Gesundheit und garkeine Krankheiten? WAS MEINST DU? Viel Spaß bei diesem Podcast: Was ist Krankheit? Fühlt euch gedrückt Christina-Ashvinya __________________________________________________________________ Folge mir gerne auch auf Instagram unter @christina_ashvinya Mehr Infos unter meiner Homepage: www.christinabuntscheck.de __________________________________________________________________ *Inhaltliche Quellen aus dem Buch: Gesundheit durch Entschlackung von Dr. h. c. Peter Jentschura und Josef Lohkämper
In dieser Folge geht es über mich, meine Darmprobleme und wie ich es durch Ernährung und Entgiftung geschafft habe mich von allen Beschwerden zu befreien. Ich habe keine einzige Unverträglichkeit mehr und wenn ich möchte, dann kann ich alle Lebensmittel wieder essen und genießen auch ohne Beschwerden. Ganz viel Freude bei dieser Podcastfolge über „Meinen Weg zu einem gesunden Darm“. Wenn du mehr von mir wissen oder erfahren möchtest, dann folge mir auch gerne auf Instagram @christina_ashvinya . Fühl dich gedrückt und ich freue mich wenn du dich von mir inspirieren lässt mehr mit Dir und deinem Körper zu arbeiten. Deine Christina-Ashvinya __________________________________________________________________ Folge mir gerne auch auf Instagram unter @christina_ashvinya Mehr Infos unter meiner Homepage: www.christinabuntscheck.de __________________________________________________________________
Vegan, Rohkost, Superfoods, Detox, Ernährung, Gesundheit, Spiritualität, Hippocrates, GermanyGoesRaw
a.d. Engl. übersetzt von Heike Michaelsen Ausführliche Infos zu Markus Rothkranz Zahnpflege unter: https://www.markusrothkranz.de/index.php/bezugsquellen/zahnpflege/mit Herstellung von Zahnpasta aus Natron, Salz und Cayennepulver aus dem Inhalt: "Wenn du unter Karies, Zahnfleischrückgang oder üblen Mundgeruch leidest, dann solltest du dich über ein paar grundlegende Dinge informieren. Als erstes müssen wir uns klar machen, dass der Mund ein basisches Milieu braucht. Das Problem ist aber, dass sich ausgerechnet in diesem Milieu die schlechten Bakterien so richtig wohl fühlen. Um gegen Bakterien vorzugehen, verwenden wir in der Regel Säure. Dies können wir jedoch im Mundraum nicht anwenden, da es die Zähne schädigen würde...."
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19
Thu, 22 Oct 2015 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19135/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19135/1/Schindler_Sabine.pdf Schindler, Sabine
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Die Prophylaxe gewinnt nicht zuletzt auch angesichts des notwendigen finanziellen und gesellschaftlichen Sparpotentials immer stärker an Bedeutung; nicht zu Unrecht, da schließlich die meisten kariösen und parodontalen Läsionen durch rechtzeitige, fachgerecht und regelmäßig durchgeführte Prophylaxemaßnahmen in ihrer Entstehung vermieden werden könnten, so auch gesundheitliches Wohlbefinden fördernd. Das nach wie vor verbreitetste und am häufigsten angewandte „Prophylaxe-Werkzeug“ ist zweifellos die Handzahnbürste. Die vorliegende Untersuchung setzte sich zum Ziel, Unterschiede bezüglich der Dentinabrasivität zwischen verschiedenen aktuellen Handzahnbürsten mit hohem Marktdurchsatz zu ermitteln. Wie sich herausstellte, erwiesen sich die ausgewählten modernen Handzahnbürsten mit ebensolchem Bürstenkopfdesign ausnahmslos als signifikant weniger abrasiv im Vergleich zu der Referenzzahnbürste, der „ADA Control“. Die ADA Control - Zahnbürste verfügt dabei über ein einfaches Design mit geraden Borsten und planem Borstenfeld. Bereits dieses Ergebnis zeigt, eine wie rasante Entwicklung die Handzahnbürsten in den letzten Jahren genommen haben. Nicht nur das Aussehen hat dabei eine spürbare Verbesserung erfahren und sich dem Zeitgeschmack angepaßt, sondern auch die Eigenschaften wurden offensichtlich (hier die Abrasivität) deutlich verbessert. Im gesamten Testfeld zeigten drei Zahnbürsten auffallend günstige Eigenschaften in Bezug auf den Dentinverschleiß. Die „Dr. Best Brillant sensitive“, die „Oral B Advantage Plus“ und die „Dr. Best X-Sensorkopf sensitive“ zeigten die geringsten Dentinabrasionstiefen. Das Ergebnis läßt den Schluß zu, daß diese Bürsten Patienten mit parodontal vorgeschädigtem Gebiß besonders zu empfehlen sind. Gegen diese Empfehlung ist aus Sicht der Abrasionswirkung auch gewiß nichts einzuwenden, Aussagen über die Reinigungswirkung lassen sich daraus jedoch nicht ableiten. Es ist durchaus denkbar (aber keinesfalls sicher, bewegen wir uns mit folgender Schlußfolgerung doch im spekulativen Raum), daß die Bürsten mit der geringsten abrasiven Wirkung nur eine unterdurchschnittliche Reinigungswirkung zeigen. Hier liegt ein Schwachpunkt der Ergebnisse. Um zuverlässige Empfehlungen aussprechen zu können, sollte zukünftig parallel zum Verschleiß an der Zahnoberfläche auch die Reinigungswirkung getestet werden. Schließlich ist in der Reinigung der eigentliche Zweck der Handzahnbürste zu sehen! Ein weiteres Anliegen dieser Untersuchung war es, eine validierbare und zuverlässige Methode zur Testung von Zahnbürsten zu entwickeln. Um die Leistungsfähigkeit des Versuchsaufbaues zu verbessern, mußten exemplarisch zahlreiche Modifikationen an der „Zahnputz-Maschine“ vorgenommen werden. Es wurden beispielsweise neue Halterungen für die Handzahnbürsten entworfen, da die neuen Bürsten über teilweise sehr dicke, ergonomisch gestaltete Handgriffe verfügen. Die alten Halter waren für obige Studie wertlos. Ebenso mußten die Eichgewichte am Putzarm neu hergestellt und in ihrer Bauform geändert werden, um unseren Ansprüchen gerecht zu werden. Die Abrasiv-Slurry-Bäder wurden modifiziert, um einen reibungslosen Versuchsablauf zu gewährleisten. Auch Adapter, die sicherstellen, daß die Zahnbürsten während des gesamten Versuches in der vollen Länge des Bürstenkopfes aufliegen, wurden erdacht und hergestellt. Selbst die Matrize zur Probeneinbettung war zu ändern, die Schlitzfräsung wurde von 14mm auf Maximallänge von ca. 20mm vergrößert, um den Einbau größerer Proben zu ermöglichen, anderenfalls hätten zur Auswertung keine ungeputzten Dentinareale als Referenzflächen mehr genutzt werden können. Da sich die Matrize als tauglich erwiesen hat, sollte eine weitere Matrizenvariante aus dauerhaftem Stahl hergestellt werden und die mechanisch anfällige Variante aus Aluminium ersetzen. Im Rückblick sei auch kritisch vermerkt, daß sich der Nachschub an extrahierten menschlichen Zähnen zur Dentinprobengewinnung problematisch darstellt, herrscht doch oft Mangel an geeigneten Zähnen. Zudem lassen sich Störfaktoren von außen oder Lagerungsfehler nur schwer beeinflussen oder erkennen, da man notwendigerweise auf viele verschiedene Quellen zurückgreifen muß. Beispielsweise wurden stark gebleicht aussehende Zähne nicht zur Probengewinnung herangezogen, um Fehler zu vermeiden. Vermutlich wurden diese Zähne zu irgendeinem Zeitpunkt nicht in physiologischer Kochsalzlösung, sondern in Wasserstoffperoxid gelagert. Trotz Rückfragen war nicht verifizierbar, ob es tatsächlich zu solchen Lagerungsfehlern gekommen war. Obgleich die Verwendung von humanem Dentin sehr realistische Ergebnisse erwarten läßt, stellt sich jedoch die Frage, ob interindividuelle Unterschiede in der Dentinfestigkeit nicht zufällige Fehler der Ergebnisse bedingen. Bei bovinem Dentin hingegen bestehen kaum Nachschubprobleme. Außerdem lassen sich Proben in nahezu beliebiger Größe wählen und verändern. Nicht zuletzt ist es möglich, aus einem Rinderzahn, sogar aus ein und derselben Dentinschicht mehrere Dentinproben zu gewinnen, die in ihren Eigenschaften geradezu identisch sind. Ein weiterer Vorteil bovinen Dentins ist die wesentlich geringere Infektionsgefahr für den Experimentator im Gegensatz zu menschlichem Dentin, sieht man von der Bovinen Spongoencephalopathie (BSE) ab. Die Gleichwertigkeit bovinen Dentins im Vergleich zu humanem Dentin beim Einsatz in Abrasionsversuchen ist inzwischen wissenschaftlich gesichert (Imfeld, 2001). Daher sollte in zukünftigen Untersuchungen vorrangig bovines Dentin als Probenmaterial eingesetzt werden. Die vorliegenden Ergebnisse eröffnen insgesamt die Möglichkeit zu weite-ren gezielten Untersuchungen, von Zahnbürsten-Vergleichen bezüglich Abrasivität und Reinigungswirkung sowie zu Studien mit Blick auf weitere Wirkmechanismen und Interdependenzen von Abrasivität und Reinigungswirkung.
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
In dieser Arbeit wurden mit Hilfe einer neuartigen Screening-Methode im Hochdurchsatz-Maßstab Gene identifiziert, welche einen Schutz vor dem bei Morbus Alzheimer assoziierten oxidativen Nervenzelltod vermitteln können. Dazu wurde jeder Klon einer cDNA Kollektion einzeln in klonale hippokampale Mausneuronen der Zelllinie HT-22 transient transfiziert und die Zellen anschließend mit einer toxischen Konzentration Wasserstoffperoxid stimuliert. Nach Inkubation wurde der Anteil lebender Zellen als Grad für den durch das transfizierte Gen vermittelten Schutz bestimmt. Auf diese Weise konnten sechs Gene identifiziert werden, welche HT-22 Zellen signifikant vor toxischen Konzentrationen von Wasserstoffperoxid schützten. Vier der sechs Gene: Glutathion Peroxidase-1, Peroxiredoxin-1, Peroxiredoxin-5 und Katalase, kodieren direkt antioxidativ wirkende Genprodukte, deren Identifikation die Funktionalität des Screening-Systems bestätigte. Neben Genen, deren Proteintranskripte direkt antioxidativ wirken, konnte des Weiteren der Transkriptionsfaktor Nrf2 und das Enzym Glutamin: Fruktose-6-phosphat Amidotransferase-2 (Gfat-2) detektiert werden. Nrf2 aktiviert die Transkription sog. „antioxidant response element (ARE)“-regulierter Antioxidanzien und detoxifizierender Enzyme, und wirkt somit indirekt schützend. Für Gfat-2 war bisher noch kein direkter Zusammenhang für die Protektion vor oxidativem Stress beschrieben. Mit der Charakterisierung dieses Effektes wurde begonnen. Parallel zu diesem Screening-Ansatz wurden Zelllinien generiert, die gegen oxidativen Zelltod resistent sind. Als Modell dienten Mausneuronen der Zelllinie HT-22. Von dieser Zelllinie wurden Klone isoliert, die resistent gegenüber den oxidativen Substanzen Glutamat und Wasserstoffperoxid sind. Untersucht wurde dabei die Genexpression der resistenten Klone mit der der sensitiven parentalen Zellen. Der Grad der Genexpression wurde dabei mit Hilfe von Affymetrix-Chips untersucht. Getestet wurde inwieweit die Überexpression derjenigen Gene, die in beiden resistenten Zelllinien eine verstärkte Expression aufwiesen, einen Schutz in den sensitiven Zellen gegenüber einem oxidativem Stress vermitteln konnte. Eine Stichprobe von 25 Genen bestätigte dabei keinen Zusammenhang zwischen starker Expression und funktioneller Protektion. Zusätzlich wurde überprüft, ob die verminderte Sensitivität H2O2- und Glutamat resistenter Zelllinien auf einen oxidativen Stress eine verminderte Regulation Apoptose induzierender Gene mit sich bringt. Ein Datenbankabgleich identifizierte neun Gene, die in beiden resistenten Zelllinien vermindert exprimierten und deren Überexpression in HEK 293 Zellen Apoptose induzierte. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass der in dieser Arbeit beschriebene funktionelle Screening-Ansatz im Vergleich zu genomweiten Expressionsanalysen deutliche Vorteile bei der Identifizierung von Gen-Funktionen besitzt, ohne dabei Einschränkungen in der untersuchten Probenzahl hinnehmen zu müssen. Die in beiden Ansätzen identifizierten Gene, könnten als Ansatzpunkte für neuroprotektive Wirkstoffe genutzt werden.
Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Drogenextrakten und Naturstoffen auf die endotheliale NO-Synthase (eNOS) in humanen Endothelzellen (Primärkulturen und Zelllinien). Insbesondere wurde dabei ihr Einfluss auf den verschiedenen zellulären Ebenen (Transkription, Proteinexpression, NO-Synthese) untersucht. Da es in dieser Arbeitsgruppe die erste Arbeit auf dem Gebiet der eNOS war, mussten zunächst Methoden etabliert und entwickelt werden, mit denen die eNOS auf den verschiedenen zellulären Ebenen detektiert werden kann. Etabliert wurden ein Luciferase-Reportergen-Assay zur Messung der eNOS Promotoraktivität, eine Northern Blot-Methode zur Bestimmung der eNOS-mRNA und eine Western Blot-Methode zur Messung der eNOS Proteinmenge. Entwickelt wurden ein L-Arginin/L-Citrullin Umwandlungsassay zur Bestimmung der eNOS-bedingten L-Citrullin-produktion und ein DAF-2 Fluoreszenzassay zur Messung der eNOS-bedingten NO-Produktion. Getestet wurden Extrakte und Naturstoffe, bei denen bereits positive kardiovaskuläre Eigenschaften wie Vasodilatation bekannt bzw. in der Diskussion waren. Keinen Einfluss auf die eNOS hatten: •Knoblauchextrakte und schwefelhaltige Knoblauchextraktinhaltsstoffe •Der Weißdornblüten- und Blätterextrakt WS1442 •Die Catechinderivate Epicatechin-3-gallat und Epigallocatechin-3-gallat •Die Rotweinpolyphenole Delphinidin, Quercetin, Epicatechin und Rutin Dagegen konnten Isoflavone der Sojabohne, wie Genistein, Daidzein, Formononetin, Biochanin A und Equol die eNOS Promotoraktivität konzentrationsabhängig erhöhen. Genistein (stellvertretend für alle Isoflavone im Western Blot getestet) erhöhte auch die eNOS Proteinmenge. Allerdings bewirkte Genistein, trotzt der Erhöhung der Proteinmenge, keine Erhöhung der eNOS abhängigen Bildung an L-Citrullin und NO. Positive Ergebnisse brachten die Tests mit einem Rotweinpolyphenolextrakt (RWPE). Dieser Extrakt erhöhte signifikant die NO-Produktion in den beiden getesteten Endothelzellarten (EA.hy926 Zellen und HUVECs). Um den molekularen Mechanismus der NO-Produktionserhöhung durch RWPE aufzuklären, wurden verschiedene Ebenen der eNOS Regulation untersucht. Dabei konnte in dieser Arbeit zum ersten mal gezeigt werden, dass RWPE sowohl die eNOS Promotoraktivität als auch die eNOS Proteinexpression erhöht. Die nächste Frage war, ob die NO-Produktionserhöhung kausal mit der gemessenen Transkriptionserhöhung zusammenhängt. Zeitabhängige Untersuchungen auf den verschiedenen Ebenen der eNOS Regulation ergaben ähnliche Ergebnisse mit einer signifikant messbaren Beeinflussung stets nach ca. 10 h. Dies deutet darauf hin, dass RWPE die eNOS-abhängige NO-Produktion über eine Erhöhung der eNOS Transkription/Translation erhöht. Allerdings konnte dies auf Grund fehlender Experimente über eine posttranslationelle eNOS Beeinflussung nicht eindeutig bewiesen werden. Abschließend sollte mit der Suche nach den wirksamen Bestandteilen im RWPE begonnen werden. Auch wenn im Verlauf dieser Arbeit die wirksamen Verbindungen noch nicht gefunden wurden, konnten zumindest einige Substanzen als wirksamkeitsbestimmend oder -mitbestimmend ausgeschlossen werden. Neben einigen nicht wirksamen Rotweinpolyphenolen (Delphinidin, Rutin, Quercetin, Epicatechin) geben die durchgeführten Experimente Hinweise darauf, dass auch Anthocyane, Tannine und oligomere Procyanidine unwirksam sind. Das Stilbenderivat Resveratrol, welches oft als eine kardiovaskulär aktive Komponente im Rotwein angesehen wird, hatte nur einen sehr geringen und auf der Ebene der NO-Produktion nicht signifikanten Effekt auf die eNOS. Zusammenfassend wurde in dieser Arbeit ein Modell zur Messung von Einflüssen auf die eNOS aufgebaut. Von den getesteten Extrakten und Naturstoffen beeinflusste nur RWPE signifikant die eNOS. Es konnte erstmalig gezeigt werden, dass RWPE in Endothelzellen nach Langzeitstimulation (20 h) die eNOS Transkription, eNOS Expression und eNOS bedingte NO-Produktion erhöht. Dieses Ergebnis ist physiologisch äußerst interessant. Denn bisher bekannte, die eNOS Expression erhöhende Substanzen (z.B: Östradiol, Cyclosporin A, Insulin, Phorbolester, Wasserstoffperoxid, Staurosporin, Angiotensin II) sind auf Grund ihrer vielseitigen physiologischen/toxischen Wirkungen therapeutisch zur Prophylaxe und Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen kaum einsetzbar. Die Aufgabe zukünftiger Arbeiten wird es sein, die Wirkung von RWPE in vivo zu untersuchen und die für die Wirkung verantwortlichen Bestandteile des RWPE zu finden.
Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
In dieser Arbeit werden die ersten röntgenographisch charakterisierten Kristallstrukturen von Mangan(IV)-Polyolato-Komplexen vorgestellt (1–11, 13). Ausgehend von Mangan(II) wird mittels zwei Äquivalenten Kaliumhexacyanoferrat(III) die Oxidationsstufe +IV erreicht. Alle Komplexe entstehen aus wäßriger, stark alkalischer Lösung. Die Kristallisation erfolgt in der Kälte, da Mangan(IV)-Komplexe bei Raumtemperatur innerhalb eines Tages zu Mangan(III) reduziert werden. Mangan(IV) zeigt eine starke Präferenz für Koordinationsoktaeder, welches ein stabiles Struk- turelement darstellt. Das Metallion wird von mindestens zwei 1,2-Diolato- oder 1,3-Diolato- Gruppen chelatartig koordiniert. Mangan(IV) bildet mit D-Glucon- und Lactobionsäure jeweils einen mononuklearen Komplex, KNa3[Mn(D-Glc1AH–4)2] · 7 H2O (1) und KNa2,5[Mn(Lac1AH–3,75)2] · 19,23 H2O (2). D-Glu- conato(4–)-Liganden koordinieren über die Sauerstoff-Donoren der Alkohol-Gruppen an C3, C4 und C6, während Lactobionato(3,5–)-Liganden über die Sauerstoff-Donoren der Alkohol- Gruppen an C2, C3 und C5 an Mangan(IV) binden. Dieses Koordinationsmuster entspricht einer threo-Sequenz, von der die dritte Koordinationsstelle um ein C-Atom weiter entfernt liegt. Lactobionsäure besitzt D-Gluconsäure-Teilstruktur, was sich auch im Bauprinzip wie- derfindet. In 1 liegen die Kalium- und Natrium-Ionen mit den Mangan-Atomen auf unendlich langen Strängen entlang [001]. In 2 entsteht ein dreidimensionales Netzwerk mit dimeren Un- tereinheiten aus kantenverknüpften Oktaedern. Auch mit Dulcitol gelingt es, zwei Komplexe zu kristallisieren, die das Bindungsstellenmus- ter der Lactobionato(3,5–)-Liganden aufweisen: K6[Mn(Dulc2,3,5H–3)2]2 [DulcH–2] · 12 H2O (3) und Ba4[Mn(Dulc2,3,5H–3)2]2 [Fe(CN)6] · 8 H2O (4). Die beiden Dulcitolato-Komplexe unterscheiden sich nicht vom Bindungsmodus her, sondern nur in der Art der eingelagerten Gegenionen. In 3 verknüpfen die Kaliumkationen zwei Komplexanionen aus benachbarten Strängen miteinander, des weiteren koordinieren diese an die bindenden Alkohol-Gruppen der Dulcitolato-Liganden, als auch an die Sauerstoff-Atome des zweifach deprotonierten, nicht- koordinierenden Dulcitol. In 4 beteiligen sich die Bariumkationen sowohl an der Reduktion der effektiven Ladung an Mangan als auch am Aufbau eines dreidimensionalen Netzwerks über die Anbindung an Stickstoffatome des Hexacyanoferrat(II)-Ions. Mangan(IV) und Methyl-β-D-ribopyranosid-2,3,4-ato(3–)-Liganden bilden ebenfalls ein Ko- ordinationsoktaeder, Na4[Mn(Me-β-D-Ribp2,3,4H–3)2]2 · 4 H2O (5). Methyl-β-D-ribopyranosid koordiniert in 1C4-Konformation, in welcher die drei cis-ständigen Hydroxyl-Gruppen als Tri- olatoeinheit auf einer Seite zu liegen kommen. Die Natriumkationen binden an Ligand-O- Atome und ein Wassermolekül. Es entsteht ein dreidimensionales Netzwerk mit dimeren Un- tereinheiten von flächenverknüpften Oktaedern, jedoch fehlt eine Verknüpfung der Stränge entlang [001] wie in 4. Es ist kein Wasserstoffbrückenbindungssystem vorhanden. Pentaerythritol-Liganden bilden mit Mangan(IV) zwei Komplexe, die sich nicht in ihren Bin- dungsmodi, sondern in der Art der eingebauten Gegenionen als auch in der Ladung ihrer Komplexanionen unterscheiden, KLi4[Mn(C5H9O4)(C5H8O4)][Mn(C5H9O4)2] · 21 H2O (6) und Na6[Mn(C5H8O4)2][Mn(C5H9O4)2] · 20 H2O (7). Sowohl in 6 als auch in 7 entstehen mehrere kantenverknüpfte Polyeder, die wiederum einen unendlich langen Strang bilden. Mit α- und β-Cyclodextrin sind bei Verwendung von Lithiumhydroxid als Base zwei Kom- plexe durch Kristallisation zugänglich, Li2[∆-Mn(α-CDH–2)3] · 3 EtOH · 38 H2O (8) und K3Li4[Λ-Mn(β-CDH–3,67)3] · 33 H2O (9). Die Ausbildung von intramolekularen Wasserstoff- brückenbindungen wird durch die eingebauten Gegenkationen erleichtert, wodurch es zu einer Reduktion negativer Ladung um das Zentralmetall kommt. Die Koordinationsstelle wird durch die sperrigen Liganden nach außen abgeschirmt. Eine Anbindung von Lithium- bzw. Kalium-Ionen an die koordinierenden Alkohol-Gruppen ist deshalb nicht möglich. Die La- dungskompensation um das Zentralion geschieht allein durch intramolekulare Wasserstoff- brückenbindungen. Allerdings sind die höhere Ladungsdichte des Lithium-Ions bzw. des Ka- lium-Ions und die passende Größe für die Stabilität des Komplexes entscheidend. Xylitol und D-Threitol koordinieren mit jeweils zwei Liganden an Mangan(IV), die Koordina- tionssphäre wird durch eine di-µ-Oxo-Brücke vervollständigt. Xylitol besitzt D-Threitol- Teilstruktur. Es entstehen die Komplexe Ca8[Mn2(Xylt2,4H–2)4 (µ-O)2]2 [Fe(CN)6]2 · 24 H2O (10) und Ca4[Mn2(rac-Thre2,4H–2)4 (µ-O)2] [Fe(CN)6] · 22 H2O (11). Beiden Komplexen ist die zentrale, dimere Einheit [Mn2O2]4+ gemeinsam, die in Inversionssymmetrie vorliegt. Die Koordinationspolyeder sind untereinander kantenverknüpft. Die Annäherung der Mangan(IV)- Zentren liegt in derselben Größenordnung (in 10 287,4(2) pm, in 11 284,4(6) pm). Sowohl in 10 als auch in 11 finden sich Calcium- und Hexacyanoferrat(II)-Ionen, welche für die Stabili- sierung des Komplexes erforderlich sind. In beiden Fällen entsteht ein dreidimensionales Netzwerk mit dimeren Untereinheiten von kantenverknüpften Polyedern. Die Manganzentren sind jeweils antiferromagnetisch gekoppelt (für 10: J/k = –12,2 K und für 11: J/k = –15,2 K). Cytidin bildet mit Mangan(IV) ein Koordinationsoktaeder, K2[Mn(CytH–2)3]·17H2O (13), in welchem drei Cytidin-Liganden als 1,2-Diolat wirken. Mit meso-D-Glycero-D-gulo-heptitol gelingt lediglich die Kristallisation eines Mangan(III)- Komplexes, K2Ba11[Mn2(HeptH–7)2]2 [Fe(CN)6]4 · 49,8 H2O (12). Der Heptitol-Ligand weist sieben Hydroxyl-Gruppen auf, von denen fünf für die Komplexierung des Mangan(III) betätigt werden, wobei eine Hydroxyl-Gruppe µ2-verbrückend wirkt. Die Annäherung der Man- gan(III)-Zentren beträgt 326,3(2) pm bzw. 328,7(3) pm. Der Komplex zeigt die für Man- gan(III) typische Jahn-Teller-Verzerrung, die in den µ2-Oxo-Brücken zum Ausdruck kommt. Die Manganzentren sind ferromagnetisch gekoppelt (J/k = +1,1 K). Die UV/VIS-Spektren der intensiv roten Mangan(IV)-Polyol-Lösungen zeigen nur wenig cha- rakteristische Absorptionsbanden (Schulter bei ca. 520 nm bzw. 19230 cm–1). 4.2 Untersuchungen zur Sauerstoffabsorption wäßriger Mangan(II)- Polyol-Systeme Für die Untersuchung der Sauerstoffabsorption wäßriger Mangan(II)-Polyol-Systeme entfiel die Wahl auf vier Polyole, D-Gluconsäure, Dulcitol, Xylitol und α-Cyclodextrin. Das Ver- hältnis von Base : Mangan(II) : Ligand betrug 10:1:3,5, im Fall des α-Cyclodextrins 10:1:3. Es wurden zwei Meßreihen bei verschiedenen Temperaturen, 20 °C und 5 °C, durchgeführt. Die Messungen bei 20 °C wurden zudem UV/VIS-spektroskopisch verfolgt. Als relevante Parameter sind die Konzentration der Reaktionsteilnehmer, das gewählte Ver- hältnis von Base : Mangan(II) : Ligand, der pH-Wert, die gewählte Base und die Temperatur anzusehen. Auch dem eingesetzten Liganden muß ein Einfluß zugebilligt werden. Die Untersuchungen zeigen, daß eine sukzessive Erhöhung der Mangan(II)-Konzentration bei konstantem Verhältnis von Base : Mangan(II) : Ligand und bei konstanter Temperatur sowohl das Anwachsen der Basenkonzentration sowie des pH-Wertes als auch einen steigenden Sau- erstoffverbrauch bewirken. Starke Abweichungen vom theoretisch zu erwartenden Sauer- stoffbedarf zeigen sich bei hohen Konzentrationen (0,06 M Mn(II)) der Reaktionsteilnehmer. Dies konnte in beiden Meßreihen festgestellt werden. Die bessere Löslichkeit des Sauerstoffs bei abnehmender Temperatur läßt sich bestätigen, da der Gesamtsauerstoffbedarf bei hohen Konzentrationen der Reaktionsteilnehmer niedriger lag als bei den Messungen bei 20 °C. Die spektroskopischen Daten zeigen, daß die Oxidation zunächst sehr schnell voranschreitet und schließlich immer langsamer wird. Da die Reaktionsgeschwindigkeit von der Oxidationszahl des Zentralatoms abhängt und um so schneller ist, je niedriger die Oxidationszahl des Zentral- atoms und je größer das Zentralatom ist, erfolgt die Bildung von Mangan(IV) demnach (klei- nes Metallion, hohe Oxidationszahl) langsam. Bei einer sequentiellen Oxidation von Man- gan(II) über Mangan(III) zu Mangan(IV) wird ein isosbestischer Punkt bei Verwendung von D- Gluconsäure, Dulcitol und Xylitol durchlaufen. Dieser zeigt an, daß zwei Spezies den glei- chen Extinktionskoeffizienten haben. Bei Messungen mit α-Cyclodextrin ist kein isosbesti- scher Punkt vorhanden. Daher sind wohl thermodynamische Aspekte zu berücksichtigen, die einerseits die Stabilisierung von Mangan(III) begünstigen und andererseits die Stabilisierung von Mangan(IV). Die Auswertung des Sauerstoffverbrauchs im Zusammenhang mit der Rot- verschiebung der Absorptionsbanden deckt eine Diskrepanz auf: Es ist ein Überschuß an Sau- erstoff vorhanden, welcher nicht für die Oxidation von Mangan(II) zu Mangan(IV) genutzt wird. Der Gesamtsauerstoffbedarf setzt sich folglich aus zwei Komponenten zusammen. Ab- hängig von der Einwaage an Mangan(II) dient ein Teil dazu, Mangan(II) zu Mangan(IV) zu oxidieren, der Rest des Sauerstoffverbrauchs läßt auf Ligandoxidationsprozesse schließen. Analyseverfahren wie die HPLC oder/und die Cyclovoltammetrie könnten dieses Ergebnis untermauern. Eine Ausnahme bilden Mangan(II)-α-Cyclodextrin-Systeme: Diese erreichen den theoretisch zu erwartenden Verbrauch nicht. Ob Diskrepanzen in den ermittelten Ergeb- nissen apparativ bedingt sein können, muß geprüft werden. Untersuchungen mit Wasserstoffperoxid und natronalkalischen Gluconat-Lösungen sprechen für den gleichen Sachverhalt. Der theoretisch zu erwartende Verbrauch bei hohen Konzentra- tionen der Reaktionsteilnehmer und bei gleicher Meßtemperatur wird ebenfalls überschritten. Die spektroskopischen Daten zeigen die gleiche Rotverschiebung der Absorptionsbanden. Die Annahme, daß es sich bei der reaktiven Spezies in Lösung um die gleiche handeln könnte, scheint nicht abwegig.