Podcasts about empork

  • 41PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about empork

Latest podcast episodes about empork

apolut: Tagesdosis
EU-Ursula‘s großer Demokratie-Zirkus in Rumänien | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 7:19


Die Calin Georgescu WahlposseEin Kommentar von Rainer Rupp.Meine Damen und Herren von apolut, willkommen zur großen Show der europäischen Demokratie in Rumänien, wo Zirkusdirektorin Ursula von der Leyen die Peitsche schwingt und dafür sorgt, dass die Vorstellung läuft — ohne störende Stars wie Calin Georgescu, die ihr die Schau stehlen könnten. In Rumänien haben wir Logenplätze für den neuesten Akt: die Sperre des Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu, der es wagte, die erste Runde zu gewinnen und Ursulas sorgfältig inszeniertes Drehbuch für die richtige Regierung in Rumänien zu gefährden.Was folgt, ist ein Lehrstück in bösartiger Einmischung in die Wahl eines EU-Mitgliedstaates, mit wechselnden Ausreden und einer ordentlichen Portion anti-demokratischem Zynismus — serviert mit einem Schuss feinster Brüsseler Bürokratie-Absurdität.Fangen wir mit dem Star an: Georgescu, ein politischer Emporkömmling, der laut Umfragen die Frechheit besaß, Rumäniens beliebtester Kandidat zu sein. Er gewann letztes Jahr die erste Runde, nur um die Wahl schneller annulliert zu sehen, als man „Volksmandat“ sagen kann. Der Plan sieht vor, die Wahlen neu abzuhalten, angeblich am 4. oder 5. Mai — das Datum ist unklar, aber die Absicht glasklar: Georgescu ausschalten. Warum? Nun, die Erklärungen des rumänischen Wahlbüros — und ihrer Marionettenmeister in Brüssel — waren so beständig wie ein betrunkener Seiltänzer.Zuerst waren es natürlich die Russen. TikTok, diese Hochburg geo-politischer Intrigen, wurde angeblich mit Kreml-gestützten Memes geflutet, um Georgescu zu pushen. „Ein bösartiger TikTok-Feldzug“ gegen die Demokratie, behaupteten die juristischen Putschisten. Beweise? Keine, die erwähnenswert wären. Eine TikTok Kampagne hatte es tatsächlich gegeben, aber die war nicht von den Russen für Georgescu, organisiert, sondern von einer anderen kleinen rumänischen Partei. Damit war das ganze lächerliche Narrativ des russischen Einflusses auf die Wahlen zusammengebrochen — es gab nie Beweise dafür. Macht nichts, Georgescu Wahlsieg blieb trotzdem annulliert.Nachdem die dünne TikTok-Geschichte wie ein Kartenhaus im Sturm zusammengebroch war, griffen die Drehbuchautoren der EU schnell nach einem neuen Trick: die Verhaftung des Wahlsiegers Georgescu, denn der wollte erneut kandidieren. Auf offener Straße überfallartig festgenommen wurde das Opfer für ein 6,5-stündiges Verhör verschleppt, mit Anklagen so vage, die sich selbst Kafka nicht hätte ausdenken können. Als er dann trotz entsprechender Warnung der uniformierten Freunde und Helfer der Demokratie seine Kandidatur dennoch einreichte, wurde diese umgehend abgelehnt...hier weiterlesen: https://apolut.net/eu-ursulas-grosser-demokratie-zirkus-in-rumanien-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Airball - Der NBA Podcast
#320 – Under the Microscope – Houston Rockets

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 99:52


Die Houston Rockets sind eines der Überraschungsteams der Saison. Nach bereits guter letzter Saison stehen sie nun auf dem zweiten Platz im bärenstarken Westen. Nach einem vollgepackten Newsteil mit All Star Startern, Paris-Games und mehr widmen wir uns also diesen jungen texanischen Emporkömmlingen. Wie diese es trotz katastrophaler Offense zu einem ernstzunehmenden Anwärter auf Heimvorteil entwickelt haben, nehmen Chris und Leo heute unter die Lupe. Viel Spaß! https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5M Musik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier: https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_link

LiteraturLounge
[Podcast] Schach, Stadt und Seele: Wie Patrick Süßkind eine packende Geschichte erzählt

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 3:12 Transcription Available


In dieser Episode befassen wir uns mit dem Buch „Ein Kampf“ von Patrick Süßkind, illustriert von Jean-Jacques Sempé. Die Erzählung spielt in einem idyllischen Park in Paris, wo zwei Männer eine packende Schachpartie im Jardin du Luxembourg austragen. Auf der einen Seite steht ein genialischer Emporkömmling, der überzeugt von seinem Können und seinem Aufstieg ist. Auf der anderen Seite sehen wir einen alten Champion, der in seinen bewährten Denkmustern gefangen ist. Im Mittelpunkt steht die Frage, wem das Publikum seine Gunst schenken wird, und wessen König als erster fällt. Ich teile meine persönliche Rezension und gebe Einblicke in die Kunst des Geschichtenerzählens. Meine Leidenschaft für Kurzgeschichten wird durch die Verbindung zu Schach noch verstärkt. Besonders in dieser Erzählung ist mir der Kampf der beiden Charaktere lebhaft vor Augen getreten. Ich konnte die Reaktionen des Publikums auf die Züge der Spieler unmittelbar spüren und nachempfinden. Süßkind schafft es meisterhaft, die Dynamik zwischen einem Neuling und einem erfahrenen Schachspieler darzustellen. Dieses Aufeinandertreffen ist für jeden Schachliebhaber eine spannende Erfahrung, da man die Züge mental nachvollziehen und möglicherweise sogar eigene Strategien entwickeln kann. Die Emotionen des Underdogs werden stark betont, insbesondere wenn er gegen einen Champion antritt, der über lange Zeit das Spielfeld dominiert hat. Diese Atmosphäre wird noch verstärkt durch die Kulisse von Paris, die nicht nur das Setting, sondern auch das Lebensgefühl und die Personen auf beeindruckende Weise einfängt. Die bildhaften Beschreibungen der Stadt begleiten die spannende Schachpartie und ziehen den Leser in das Geschehen hinein. Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen von Jean-Jacques Sempé, die dieser Geschichte eine zusätzliche Dimension verleihen. Die Zeichnungen stammen aus verschiedenen Werken von Sempé und harmonieren wunderbar mit der Erzählung. Sie scheinen speziell für dieses Buch geschaffen worden zu sein und bringen ihren eigenen Charme mit. Meine Begeisterung für die Machart des Buches ist ungebrochen, denn es ist eine rundum gelungene und detailverliebte Präsentation. Es lässt mich wünschen, ähnliche Kurzgeschichten in diesem eleganten Stil zu sehen. „Ein Kampf“ wurde 2019 im Diogenes Verlag veröffentlicht und ist bereits für 20 Euro erhältlich. Diese Episode bietet nicht nur eine Rezension des Buches, sondern taucht auch tief in die Faszination des Schachspiels und die Kunst des Erzählens ein.

Fußball – meinsportpodcast.de
Igor, Igor, wir lieben dir! 2.Bundesliga, 24.Spieltag!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 76:10


Ein Brief an den VfL Osnabrück. VfL, wie bewundere ich dich. Siehst so gut aus in deinem Lila-Kleid. Wohnst bescheiden an der Bremer Brücke. Hast nichts mehr zu verlieren und müsstest dich einen Dreck um uns scheren, aber du tust es nicht. Aufgemacht in die große Stadt hast du dich. Hansestadt. Hamburg. Und warum? Um uns allen und vor allem dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Du, als Emporkömmling gegen das Ungeheuer aus der Elbe. Und mutig warst du, hast gekämpft und nie aufgeben zu glauben. Glauben, ist es das was dich antreibt? Dich zur Höchstform bringt? Dieses winzige, fast verblasste Licht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

German Football League – meinsportpodcast.de
Igor, Igor, wir lieben dir! 2.Bundesliga, 24.Spieltag!

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 76:10


Ein Brief an den VfL Osnabrück. VfL, wie bewundere ich dich. Siehst so gut aus in deinem Lila-Kleid. Wohnst bescheiden an der Bremer Brücke. Hast nichts mehr zu verlieren und müsstest dich einen Dreck um uns scheren, aber du tust es nicht. Aufgemacht in die große Stadt hast du dich. Hansestadt. Hamburg. Und warum? Um uns allen und vor allem dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Du, als Emporkömmling gegen das Ungeheuer aus der Elbe. Und mutig warst du, hast gekämpft und nie aufgeben zu glauben. Glauben, ist es das was dich antreibt? Dich zur Höchstform bringt? Dieses winzige, fast verblasste Licht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
Igor, Igor, wir lieben dir! 2.Bundesliga, 24.Spieltag!

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 76:10


Ein Brief an den VfL Osnabrück. VfL, wie bewundere ich dich. Siehst so gut aus in deinem Lila-Kleid. Wohnst bescheiden an der Bremer Brücke. Hast nichts mehr zu verlieren und müsstest dich einen Dreck um uns scheren, aber du tust es nicht. Aufgemacht in die große Stadt hast du dich. Hansestadt. Hamburg. Und warum? Um uns allen und vor allem dir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Du, als Emporkömmling gegen das Ungeheuer aus der Elbe. Und mutig warst du, hast gekämpft und nie aufgeben zu glauben. Glauben, ist es das was dich antreibt? Dich zur Höchstform bringt? Dieses winzige, fast verblasste Licht ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Dr. Horror
The Purge - Kapitalismus, Familie und Verantwortung

Dr. Horror

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 56:56


James DeMonacos / Blumhouse‘ The Purge ist längst eine absolute Horror-Legende. Nach einer großen Krise, kommt die NFFA (New Founding Fathers of America), an die Macht und installiert ihren ganz eigenen National-Feiertag: Eben, die Purge, bei der 12 Stunden lang jeder nach Lust und Laune morden, vergewaltigen und brandstiften darf. Vorgeblich, um das System von kriminellen Energien zu reinigen. Eigentlich, um das untere Bevölkerungsdrittel (Nicht-Beiträger) zu dezimieren. Als eigentlich eh ganz sympathischer Emporkömmling kämpft sich Security-Anlagen-Salesman Ethan Hawk durch ein dystopisches Nahe-Zukunfts-Amerika: Bester Stoff für einen zukunftsweisenden Mix aus Horror, Action und Thriller. Dabei verpasst The Purge der Kapitalismuskritik im Genre ein fälliges Update: Der Film zeigt wesentlich, wie die Entfesselung des Einzelnen als Medium seiner politischen Unterdrückung wirkt. In dieser Folge zeigt Dr. Horror Stefan Sonntagbauer, was hinter dem Nationalfeiertag steckt. Dabei geht er auf die verschiedenen Legitimationsstrategien hinter der Purge ein, zeigt, wie sich im Film systemische Gewalt verdichtet und die Figur des All-American-Hero als schizophrene Figur demontiert wird. Für alle, die wissen wollen, worum es im Horror-Hit wirklich geht!  

SchönerDenken
Folge 1257: NAPOLEON - Kaspar Hauser in Austerlitz

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 14:08


Biopics sind ein schwieriges Genre: Allgemeinbildung spoilert dem Publikum gnadenlos die Handlung. Und dann ist das, was historisch überliefert ist, in vielen Details gar nicht Kino-tauglich. Also erlaubt man sich auf der einen Seite künstlerische Freiheiten und das ist absolut in Ordnung. Auf der anderen Seite ist man so akkurat bei Requisiten, Uniformen und Namen, wie es nur geht. Diesen Teil erledigt Ridley Scott perfekt. Jede Szene, vor allem die Schlachten sind absolutes Deluxe-Material für jede große Napoleon-Doku bei arte oder der BBC. Alles ist überzeugend bis ins Detail. Und perfekt inszeniert. Kameraführung, Licht, Schnitt, das ist ganz großes Handwerk, visuell ein Meisterwerk.Trotzdem sind wir wenig euphorisch aus dem Kino gekommen. Das könnte daran liegen, dass Joaquin Phoenix seinen Napoleon wie einen Kaspar Hauser anlegt, eine introvertierte Sphinx, die gerade in der ersten Hälfte oft mit halbgeschlossenen Augen durch den Film wankt – nur bei sexuellen Gefechten mit Josephine und auf dem Schlachtfeld wird er wach. Ridley Scotts NAPOLEON wechselt – oft abrupt – zwischen seinen beiden Hauptsträngen: der amour fou mit der charismatischen Josephine (herausragend: Vanessa Kirby) und epischen Schlachtszenen – noch nie ist der Tod von drei Millionen Männern auf einem Schlachtfeld so gekonnt dargestellt worden.Napoleon wird als Charakter im Film nicht fassbar, er bleibt eine Idee, eine gemeinsame Erinnerung, kein Mensch, den man lieben oder hassen könnte, mit dem man mitfühlen könnte oder um den man bangen könnte. Diese Leerstelle ist die schwerste Hypothek des Film. Dabei liefert der historische Napoleon Stoff für einen fantastischen Antihelden: ein genialer Emporkömmling, Massenmörder und politischer Visionär, der unsere Welt verändert und bis heute geprägt hat. Das alles wird nur angedeutet. Das Wichtigste: Würde die Figur Napoleon uns im Film berühren, würden alle anderen Kritikpunkt verblassen: die sprunghafte Dramaturgie, das mangelnde Interesse an Nebenfiguren, der aufdringliche Score. Auf eine echte Stärke des Films weist Johanna hin: Napoleon wird nicht verherrlicht.Im Podcast direkt nach dem Kino wünschen wir uns, dass Sophia Coppola die Geschichte aus Josephines Sicht erzählen würde, gerne wieder mit Vanessa Kirby. Und wir diskutieren, ob NAPOLEON vielleicht doch das Sequel zu JOKER ist

apolut: HIStory
HIStory: Der Council on Foreign Relations (Teil 1)

apolut: HIStory

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 20:37


Das Gehirn des US-Kapitalismus – Der Council on Foreign RelationsHerzlich willkommen zu einer neuen Folge von HiStory!Mein Name ist Hermann Ploppa, und heute befassen wir uns mit den ersten Jahrzehnten der wohl wichtigsten Denkfabrik der Vereinigten Staaten von Amerika. Es geht um den Council on Foreign Relations, also dem Rat für Auswärtige Beziehungen. Klingt akademisch und harmlos zugleich. Doch der Council on Foreigen Relations ist vielmehr als nur eine außeruniversitäre Bildungseinrichtung. Wir werden bald verstehen warum.Die USA ist von der Konzeption her eine offene Gesellschaft. Das heißt: Jeder Tellerwäscher kann zum Millionär aufsteigen. Keine Reglementierung hindert ihn daran. Damit dieser Fall aber tunlichst nicht eintritt, haben die Leute, die schon oben sind, allerlei trickreiche Vorrichtungen ersonnen, um unter sich zu bleiben und sich nicht von Emporkömmlingen an die Seite drücken zu lassen. Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts hatte sich eine Elite durchgesetzt, die an der nördlichen Ostküste der USA mit Schwerpunkt in New York und Boston zuhause ist. Diese Elite ist weiß, protestantisch und sieht die Kultur Englands als ihre geistige Heimat an. Sie hat ihre eigenen Schulen und Universitäten gegründet, wo nur der eigene Nachwuchs gefördert wird. Exklusive studentische Verbindungen garantieren, dass die Absolventen der Eliteausbildung von ehemaligen Absolventen gleich in die richtigen Karrieregleise geschubst werden.Jene Seilschaften treffen für die Gesellschaft wichtige Entscheidungen. Am liebsten in Herrenklubs, am Rande von Jagd oder Golfspiel. Was nun dieser informellen Seilschaft ihre besondere Macht verleiht, ist der so genannte „Drehtüreffekt“. Das heißt: ein Elitemensch wechselt ohne größere Probleme aus einer Leitungsfunktion in der Industrie in eine solche beim Militär, der Politik, den Medien, dem Geheimdienst, der Wissenschaft, oder sogar der Kirche. Mithilfe dieser Rotation ist es möglich, mit extrem wenig Elite-Personal schnell und geräuschlos eine bestimmte Richtungsentscheidung für die gesamte Gesellschaft durchzusetzen.Diese Drehtür setzt natürlich eine unbekümmerte Verwischung der Grenzen zwischen Privatwirtschaft und Regierung voraus. Das, was sich in Deutschland gerade als „Öffentlich-Private Partnerschaft“ durchsetzt, ist in den USA spätestens nach der Etablierung von Trusts und Kartellen, also etwa seit dem Jahre 1900, eine Selbstverständlichkeit. De facto herrschte jene kleine Ostküstenelite. Ihr Selbstverständnis kann man als „paternalistisch“ bezeichnen: Das Volk ist dumm und weiß nicht, was ihm gut tut. Eine auserlesene Elite muss für den Pöbel das Denken übernehmen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg wurde von oben nach unten die ganze Gesellschaft geordnet nach den Vorstellungen jener „chosen few“, der wenigen Erwählten, aus den großen Banken und Industriekartellen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/history-der-council-on-foreign-relations-teil-1/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KBBL Radio - Simpsons Podcast
S31E20 - Krieg der Priester: Teil 2

KBBL Radio - Simpsons Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 22:26


Teil 2 des schicksalhaften Krieges der Podcaster! Während sich zwischen den Hosts von KBBL-Radio die Fronten verhärten, kommt der Krieg der Priester in Springfield zu seinem unvermeidlichen Ende. Wird der neue Emporkömmling Bode ein fester Teil Springfields bleiben, oder wird Lovejoy, seines Zeichen Träger des heiligen Status Quo, ihn der Stadt verweisen? Es bleibt spannend! Viel Spaß und immernoch Vielen Dank an Noah für den Folgenwunsch!

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Der Thron der Sieben Königreiche - 084 Davos

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 79:00


In der heutigen Folge begleiten Elen und Clara Davos bei der Verbrennung der Sieben, einem eher einseitigen Gespräch mit dem Fürsten der Meerenge und einer Unterredung mit Lord… ähm, König Stannis, dem er mit ehrlichem Rat zur Seite steht. Wir lernen drei der Söhne von Davos kennen und erfahren einiges über dessen Hadern mit dem Schicksal eines Emporkömmlings sowie über die Wesensart des Glaubens an R'hllor, den Herrn des Lichts. Episode 084 - Erstes Davos Kapitel Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #417: Treffen der Podcasts aka "Auf ein Croissant not Over"

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 138:50


"Wie bekloppt muss man sein, sein Geld mit Spielepodcasts verdienen zu wollen?". In dieser Folge treffen sich drei Menschen, die darauf "Ja!" geantwortet haben und sprechen darüber: Paul Kautz von GameNotOVer (der Emporkömmling), Manu Fritsch von Insert Moin (der Pionier in der Talsohle) und Andre Peschke (das Establishment). Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:56 - Anfänge, aktueller Stand & Insert Moin 49:47 - Game Not Over und der Schritt in die Selbstständigkeit 1:10:44 - Marketing und Sichtbarkeit 2:01:22 - Die Zukunft

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 96 vor MSV Duisburg - TSV 1860 München

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 51:52


Wir machen weiter. Trotz allem! Der sechzger.de Talk 96 bedauert die dritte Heimpleite des TSV 1860 in Folge. Wann hat es das zuletzt gegeben? Moderator Christian hat trotz der Tristesse rund um das Profiteam von der Grünwalder Straße drei wackere Mitstreiter gefunden, die zur Lage der Löwen etwas sagen können und wollen: Bernd, die Taktiktafel ist - nach Krankheit - zurück, Thomas Enn versucht, seine Giesinger Gedanken mal wieder im Talk zu verbalisieren und Nachwuchsmann FloBu hat auch die eine oder andere Anmerkung zu machen. Um nicht in völliger Depression zu versinken, beschäftigen sich die die vier Protagonisten aber auch mit den NLZ-Teams U17 und U19, die am Wochenende für sehr positive Schlagzeilen gesorgt haben.Grund zur Freude: U17 und U19So wenig die Profis das Löwenherz derzeit erfreuen können, so schön ist es, was bei den Nachwuchsteams passiert. Die U17 konnte am Samstag Vormittag als Aufwärmprogramm für das Spiel der Profis rund 250 Fans ans Trainingsgelände locken, die ihr Kommen nicht bereuten. Mit 2:0 schlug man Astoria Walldorf und steht ganz dicht vor dem Klassenerhalt. Thomas und Christian waren beide anwesend, versorgten die sechzger.de-Leser im Ticker für das Viktoria-Spiel mit Infos und genossen die frühlingshaften Sonnenstrahlen am 5er-Platz des Trainingsgeländes, ehe sie in Richtung Sechzgerstadion aufbrachen.TSV 1860 - Viktoria Köln 0:1Neuer Übungsleiter - alte Probleme. Maurizio Jacobacci konnte den Bock am Samstag nicht umstoßen. Im sechzger.de Talk 96 beschäftigen wir uns mit der Lethargie, die 1860 auf und neben dem Platz erfasst hat und stellen uns die Frage: Wo richten wir den Blick nun eigentlich hin? Nach oben, wo die Konkurrenz diesmal wieder kräftig gepunktet hat und der Abstand immer größer wird? Oder nach unten, wo wir - wenn es so weiter geht - bald angekommen sein dürften.Nächste Aufgaben: Duisburg und ElversbergAm Samstag geht es zu einem Gegner, der mit den Löwen noch eine Rechnung offen haben dürfte. Das Hinspiel dieser Saison am 2. September war - in der ersten Halbzeit - wohl das Beste, was die Löwenfans in dieser Saison bestaunen durften: Am 7. Spieltag, eine Woche nach den allerersten beiden verlorenen Punkten (in Köln) fegten die Löwen die Zebras vom Platz. Nach 35 Minuten stand es bereits 4:0. Und noch ein paar Monate vorher, Ende April lautete das Resultat an der Wedau 6:0 für Sechzig! Das waren noch Zeiten, an die sich die Talk-Gäste gern erinnern.Nur drei Tage nach der Reise nach Duisburg kommt dann das Wunderteam dieser Spielzeit nach Giesing: Die SV Elversberg. Auch hier erinnert man sich an das Hinspiel: Die erste Saisonniederlage - gleich deutlich mit 1:4 und daraus resultierend der Verlust der Tabellenführung für Münchens große Liebe. Müssen wir uns angesichts der derzeitigen Darbietungen vor dem Emporkömling aus dem Saarland fürchten?Der sechzger.de Talk 96 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Der Comunio Podcast
153 - Die Emporkömmlinge der Bundesliga

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 135:26


Die Winterpause des ComunioPodcast ist endgültig vorbei und Flo und Nik nehmen sich bei der ersten Aufnahme 2023 viel Zeit und sprechen über alle 18 Teams der Bundesliga. Dabei haben sie jeweils die wichtigsten News sowie die Top-Spielerempfehlung für euch. Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche (01:55:48) um Stammplatzherausforderer mit guten Karten auf viel Spielzeit. Bei folgenden Kapitelmarken findet ihr die Analyse zu den jeweiligen Klubs: Bayern (07:50) Freiburg (12:16) Leipzig (19:09) Frankfurt (23:25) Union (28:51) Dortmund (35:59) Wolfsburg (45:30) Gladbach (50:56) Werder (56:53) Mainz (01:02:40) Hoffenheim (01:07:32) Leverkusen (01:12:47) Köln (01:17:32) Augsburg (01:25:14) Hertha (01:31:08) Stuttgart (01:37:01) Bochum (01:41:56) Schalke (01:47:57) Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Die Plauscher wollen den düsteren Zeiten mit viel Elan und einem extra bunten Programm trotzen. Natürlich wird das überraschend skandalfreie Westduell in Liga 2 zwischen den beiden Plauscher-Clubs thematisiert. Glückwünsche gehen derweil raus an Meister und Aufsteiger Mainz – ob die sprudelnde Gewerbesteuer der Stadt bei einer Neuverpflichtung für die TTBL helfen kann? Selbstverständlich gibt es ein Update von der internationalen Bühne: Neben dem begeisterten Blick auf lateinamerikanische Ball-Zauberinnen und französische Emporkömmlinge überlegen Erik und Lennart, ob das Preisgeld eigentlich ausnahmslos in die Tasche der Athlet*innen wandert? Noch etwas weniger Preisgeld gibt es für die neuen Deutschen Meister der Jugend 15 - Lob und Anerkennung ist den beiden Talenten mit dem außergewöhnlichen Händchen aber sicher! Anregungen kommen wie so oft aus der lebhaften Community der Lauschenden: Warum wird eigentlich so oft der Rückschlag gewählt vor der Partie? Während Lennart sich nächtelang mit dieser Frage beschäftigt hat, plant Erik von langer Hand seine Karriere als Tischtennis-TV-Koch und hat sogleich einen entscheidenden Tipp für Lennarts Kaffeesucht parat. Da passt das Ranking zu den größten organisatorischen Wettkampfpannen bestens ins Programm – und zack: 71 Minuten Podcast für Tischtennisfreunde liegen zum Verzehr bereit.

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
Social Chain AG: Börsen-Desaster oder Turnaround-Kandidat? | SdK Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 15:11


Fast 70% hat die Social Chain Aktie von ihrem Höchstpreis inzwischen eingebüßt. Die ehemalige Hype-Aktie aus dem Höhle der Löwen-Universum zeigte an der Börse zuletzt Auflösungserscheinungen, hat aber immer noch hohe Wachstumsraten. Reicht das aus, um die Intransparenz rund um das operative Geschäft auszugleichen? Florian König gibt uns in diesem Video seine Perspektive auf den in Ungnade gefallenen Emporkömmling. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:30) Aktienkurs und Vorstellung des Unternehmens (4:34) Das kritische Marktumfeld (5:39) Der Vergleich zur The Hut Group (7:17) Der Verkauf von KoRo-Anteilen (11:05) Aktienbewertung

Unter Pfarrerstöchtern
David und Jonathan – eine Männerliebe

Unter Pfarrerstöchtern

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 44:26


David gerät immer mehr in Gefahr. König Saul trachtet ihm jetzt offen nach dem Leben. Doch dessen Sohn Jonathan liebt David und begeht Hochverrat. Dieses Kapitel handelt von der Liebesgeschichte zwischen dem Emporkömmling David und dem Prinzen Jonathan. David ist zwar mit Jonathans Schwester verheiratet, doch sein Herz gehört dem jungen Mann. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 62 sprechen die Pfarrerstöchter über Homosexualität in der Bibel. Bibelstelle: 1. Buch Samuel, Kapitel 20–23

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Gegnergespräch: Karlsruher SC

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 23:23


Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

No Title
Gegnergespräch: Karlsruher SC

No Title

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 23:23


Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

Fußball – meinsportpodcast.de
Gegnergespräch: Karlsruher SC

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 23:23


Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Beim Glubb warten alle auf eine Reaktion nach dem Debakel gegen Ingolstadt. Beim nächsten Gegner, dem Karlsruher SC, ist die Lage ähnlich. Der KSC verlor unter der Woche das Nachholspiel gegen Sandhausen. Das ist aus mehreren Gründen äußerst ärgerlich. Wieso erzählt euch Niklas (Die Wildpark-Bruddler) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Von Karlsruhe nach Sandhausen sind es keine 50 km. Ein Derby im klassischen und historischen Sinne ist es wohl eher nicht, aber wer verliert schon gerne gegen die Emporkömmlinge? Das ist aber noch nicht einmal das Hauptproblem. Durch die Niederlage ist der SVS bis auf 3 Punkte an den KSC herangerutscht. Moment. Stand Sandhausen nicht gerade noch auf einem Abstiegsplatz? Ja. Befindet sich Karlsruhe nun also im Abstiegskampf? Ja, sagt Niklas. Wie das Team von Christian Eichner dort gelandet? War das zu erwarten? Und was muss sich ändern, damit es am Ende kein böses Erwachen gibt? All das hört ihr im aktuellen Podcast. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter oder bei Instagram mit.

deepredradio
The Gentlemen

deepredradio

Play Episode Listen Later May 26, 2021 13:15


Story: Smart, knallhart und mit genialem Gespür fürs Geschäft hat sich der Exil-Amerikaner Mickey Pearson über die Jahre ein millionenschweres Marihuana-Imperium in London aufgebaut und exportiert feinsten Stoff nach ganz Europa. Doch Mickey will aussteigen, endlich mehr Zeit mit seiner Frau Rosalind verbringen und auf legalem Weg das Leben in Londons höchsten Kreisen genießen. Ein Käufer für die landesweit verteilten – und dank des chronisch geldknappen Landadels gut versteckten – Hanf-Plantagen muss her. Auftritt: Matthew Berger. Der exzentrische Milliardär bietet eine hohe Summe, will jedoch Garantien sehen. Und das ausgerechnet in dem Moment, in dem sämtliche Groß- und Kleinkriminellen der Stadt Wind von Mickeys Plänen bekommen haben – von Triaden-Boss Lord George über den durchgeknallten Emporkömmling Dry Eye bis hin zum schmierigen Privatdetektiv Fletcher. Während Mickeys rechte Hand Ray seinem Boss den gröbsten Ärger vom Hals hält, überbieten sich alle Beteiligten mit Tricks, Bestechung, Erpressung und anderen fiesen Täuschungen und lösen eine folgenschwere Lawine aus…

radioWissen
Napoleon Bonaparte - Der Emporkömmling

radioWissen

Play Episode Listen Later May 25, 2021 22:14


Keiner hätte gedacht, dass so einer mal Kaiser werden könnte: Napoleon Bonaparte, Sohn eines kleinen Adeligen auf der Insel Korsika. Doch Napoleon beißt sich durch - und wird der mächtigste Mann Europas. (BR 2012)

Baywatch Berlin
Käfigfight der Murmelpromis

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 20, 2021 78:50


„Hol die Flips und Hühnerscheisse - „Wetten dass..?“ fängt gleich an!“ So oder so ähnlich hörte man es fortwährend aus deutschen Wohnzimmern schallen - zumindest wenn es nach der Erinnerung dieser wunderlichen Straßenbekanntschaft geht, die Klaas Heufer-Umlauf neulich auf einem Biomarkt traf. Was Helikoptereltern mit Hühnerscheisse verbindet - das wird, wie immer ungefragt, in dieser Folge von Baywatch Berlin geklärt. Heureka, Heureka! Vorbei ist die Zeit, in der man Stars und Sternchen einfach von A-Z durchsortiert hat! Schmitt, Lundt und Heufer-Umlauf heben eine neue Prominenten-Kategorie aus der Taufe: „Die Murmelpromis“ sind ab jetzt das Maß aller Dinge! Wer schon dazu gehört, wer noch Hoffnung haben darf und was überhaupt Günther Jauch dazu sagt - all das wird geklärt und durchdefiniert. Apropos Jauch: Warum hasst die TV-Legende Joko und Klaas? Warum will der Potsdamer Sonnenkönig nicht mal in den Dunstkreis der beiden Emporkömmlinge geraten? Und warum will Klaas plötzlich MMA-Fighter werden? Das ist zwar schon wieder ein komplett anderes Thema, aber auch das, liebe Hörer:innen, auch das wird in dieser Folge beantwortet werden. Jakob Lundt's Weinkarte: Puligny Montrachet Sauternes WERBUNG: Lasst uns mehr Dingen eine zweite Chance geben! Secondhand handeln und damit Geld und Ressourcen sparen. Das ist gut für die Umwelt und für deinen Geldbeutel! #lasstunshandeln mit eBay Kleinanzeigen https://link.ebay-kleinanzeigen.de/LUH_goods_2021 Das Priority Concert von o2 mit Alvaro Soler am 27.5. um 19 Uhr auf o2.de/music. Mit im Gepäck: positive Vibes a la Alavaro Soler und die exklusiven Livepremieren der Songs „Magia“ und „Si Te Vas“.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Rocker unter Strom: Elektromotorräder im Vergleich

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 8:37


Harley-Davidson bringt ein E-Motorrad auf die Straße: Die LiveWire! Ganz ohne das typische Harley-Blubbern. Aber kann sie gegen den Emporkömmling Zero und deren elektrischen Motorrad SR/S bestehen? Der Vergleichstest!

Das Andachtstelefon
Emporkömmlinge

Das Andachtstelefon

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 2:00


Ausgehend von der Tageslosung aus Hiob 5 fragt sich Pfr. Thorsten Maruschke, ob eine Gesellschaft der Emporkömmlinge funktionieren kann.

Schattenspiele
Episode 13 - Clans: Die Tremere

Schattenspiele

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 25:15


"Macht ist Wissen - Wissen ist Macht."   Die Tremere sind einer der meistgehassten Clans in der Geschichte der Blutsverwandten. Sie gelten als Emporkömmlinge und Usurpatoren, die sich den Kainsfluch auf betrügerische Weise angeeignet haben. Ihre Clansstruktur ist eine strenge Hierarchie, dank der die Tremere gegenüber anderen Clans als geeinte Front auftreten. Sie sind ehrgeizig, machthungrig und skrupellos. Und doch ist der einst unantastbare Clan der Blutmagier heute als der Zerbrochene Clan bekannt. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Kultur und Zukunft der Tremere.    Intro- und Outro-Musik: Doug Maxwell/Media Right Productions - Heartbeat of the Hood   Neue Folgen findet ihr auch auf Spotify, iTunes, Deezer und Youtube.   Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Folgt Schattenspiele gerne auf Facebook und Twitter.  

Rap gehört zum guten Ton
KaWe13: 50 Cent - Get Rich Or Die Tryin' Vol.2

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 54:51


50 Cent ist mit Sicherheit einer der größten Emporkömmlinge der 2000er und das hat er sich erarbeitet. Durch seinen credibilen Werdegang, seine langjährigen Beefs mit Szenegrößen, wie Ja Rule, The Game, Fat Joe, Jay-Z. Nas oder Jadakiss, baute er sich früh seinen Hype auf. Auch wenn sich der Release seines Debütalbum durch Uneinigkeiten mit früheren Labels und seinem sagenumwobenen Vorfall, bei dem er neunmal angeschoßen wurde, verzögerte, gewann er das Interesse schnell für sich und unterschrieb noch vor Release des Debüts einen Millionenvertrag bei Eminem und Dr. Dre. "Get Rich Or Die Tryin'" ist für viele eines der besten und rundesten Alben der Geschichte und kaum aus der Szene wegzudenken. Hört rein!

Rap gehört zum guten Ton
1.14. 50 Cent - Get Rich Or Die Tryin' Vol.1

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 64:46


50 Cent ist mit Sicherheit einer der größten Emporkömmlinge der 2000er und das hat er sich erarbeitet. Durch seinen credibilen Werdegang, seine langjährigen Beefs mit Szenegrößen, wie Ja Rule, The Game, Fat Joe, Jay-Z. Nas oder Jadakiss, baute er sich früh seinen Hype auf. Auch wenn sich der Release seines Debütalbum durch Uneinigkeiten mit früheren Labels und seinem sagenumwobenen Vorfall, bei dem er neunmal angeschoßen wurde, verzögerte, gewann er das Interesse schnell für sich und unterschrieb noch vor Release des Debüts einen Millionenvertrag bei Eminem und Dr. Dre. "Get Rich Or Die Tryin'" ist für viele eines der besten und rundesten Alben der Geschichte und kaum aus der Szene wegzudenken. Hört rein!

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Rotters erste Reihe (1921)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 4:12


Ein unbarmherziger Blick in die Gesichter jener Emporkömmlinge, die im Unterhaltungstheater der Gebrüder Rotter in den 20ern die erste Zuschauer-Reihe bevölkern (Weltbühne, 24.2.1921).

KenFM: Standpunkte
Die digitalen Supermächte | Von Glenn Greenwald

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 22:28


Technologiegiganten blasen zum Angiff auf die Meinungfreiheit und den unabhängigen Journalismus — die liberalen Kräfte applaudieren. Niemand ist offenbar so groß, dass er sich nicht auch von „Kleinen“ bedroht fühlen kann. Drei Silicon-Valley-Monopolisten zerstörten den Emporkömmling Parler, um ein Exempel zu statuieren. Apple, Google und Amazon begründeten ihre arrogante Machtdemonstration damit, dass Parler gegen bestimmte Vorgaben und Wertevorstellungen verstoßen hätte. Dieselben Werte wurden allerdings von den drei Genannten selbst in weitaus höherem Maße verletzt. Nach „gefährlichen Inhalten“ oder extremistischem Gedankengut muss man auf diesen drei Plattformen nämlich nicht lange suchen. Mit einer gehörigen Dosis Doppelmoral ist nun die Jagd auf abweichende Meinungen eröffnet — und auf Plattformen, die diesen Raum geben. Begleitet wird das Ganze vom tosenden Beifall vieler sich als liberal und demokratisch verstehender Zeitgenossen. Diese üben allenfalls eine Feigenblatt-Kritik an der Monopolmacht der großen Tech-Konzerne und bejubeln ansonsten die Zensurorgien an ihren Gegnern. Schließlich trifft es ja nicht sie selber, und der Gedanke, dass sie selbst einmal in diese Grube fallen könnten, scheint ihnen gar nicht erst zu kommen. Eine unheilvolle Entwicklung nimmt ihren Lauf. Ein Standpunkt von Glenn Greenwald. Seit Jahren hören Kritiker der Zensurpraxis des Silicon Valley den selben Refrain: Technologieplattformen wie Facebook, Google und Twitter sind private Unternehmen und können selbst entscheiden, wen sie hosten oder wen sie sperren. Gefällt Ihnen nicht, was sie tun, ist es keine Lösung, sich zu beschweren oder sie zu regulieren. Erstellen Sie doch stattdessen eine eigene Social-Media-Plattform, die so funktioniert, wie Sie es gerne haben möchten...weiterlesen hier: https://kenfm.de/die-digitalen-supermaechte-von-glenn-greenwald/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3
S01E16 - Blutige Derbyhelden und Kivrans Weihnachtsente

IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 54:10


Endlich rollt auch in der 3. Liga wieder der Ball! Wo letzte Woche noch Post-Weihnachtsträgheit und müde Augen waren, sind diese Woche Adrenalin, Schweiß und Blut. Ole und Jan-Eric nehmen sich alteingesessene Stadtrivalen und einen Emporkömmling aus der selben Stadt vor. Präsentiert wird das Ganze vom Kabinensoundtrack des SV Sandhausen. Seid gespannt!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
Der Neustart für WCW Nitro und die große Titelfehde bei WWF RAW | Head-To-Head

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 100:21


Im Jahr 2000 schien der Monday Night War entschieden. WWF hatte sich gegen den Konkurrenten WCW durchgesetzt. Doch am 10. April 2000 gab es das letzte Aufbäumen der WCW: mit dem Restart von WCW Nitro. Vince Russo und Eric Bischoff übernehmen das Ruder, alle Gürtel vakantiert und als Haupt-Storyline etabliert man die Fehde der Alt-Stars und der jungen Emporkömmlinge in Form von The New Blood. Headlock-Host Olaf Bleich, Wrestling-Journalist Marcus Holzer und GEEKant Michael “Shaggy” Schwarz reisen zurück und verraten, was WWF RAW damals bot. Kleiner Spoiler: Die Fehde zwischen The Rock und Triple H steht im Fokus – und es gibt es Besuch im Beauty-Salon. Nur bei Headlock gehen RAW und Nitro zwanzig Jahre nach dem Monday Night War noch einmal Head-To-Head.

Kampf der Unternehmen
Coca-Cola vs. Pepsi - Süßigkeitenmonster | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 26:23


Die Cola-Cops kommen. Pepsi, ein Emporkömmling, der Coca-Cola imitiert, erobert die Aufmerksamkeit seines Rivalen, indem er nichts ahnenden Kunden an den Getränkestationen sein Produkt serviert. Coca-Cola reagiert schnell, aber nicht schnell genug, um Charles Guth, den neuen Eigentümer von Pepsi-Cola und Leiter von Loft Candy, zu stoppen. Er ist Coke dank unsauberer Geschäftspraktiken immer einen Schritt voraus. Es liegt nun am Anwalt und innovativem Kopf Walter Mack, den übelsten Mann der Süßigkeiten-Branche zu stoppen.„Kampf der Unternehmen“ wird von Amiaz Habtu moderiert, Vox-Sendergesicht und Moderator des TV-Formats „Höhle der Löwen“ – www.amiaz.deIndeed ist die größte Jobseite der Welt¹ und in über 60 Ländern präsent – seit 2008 auch in Deutschland. Unsere Mission: „We help people get jobs.“ 250 Millionen Besucher*innen² sind jeden Monat auf Indeed, um nach Jobs zu suchen. Auch immer mehr Arbeitgeber nutzen Indeed, um ihre offenen Positionen mit qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Starten Sie jetzt Ihre Suche auf: www.indeed.com(Quellen: ¹ gemäß comScore, bezogen auf Total Visits weltweit,² Google Analytics, September 2018, bezogen auf Unique monthly Visitors weltweit)Wir freuen uns zudem, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt: wondery.com/umfrage

Untersammlung
Untersicht - Folge 2: Nightmare Alley (1947)

Untersammlung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 67:34


Nach Folge 1 schon umgezogen reden Joel und Johannes dieses Mal über einen (noch?) unterschätzten Klassiker. Entsprechend dem #Noirvember wird Nightmare Alley (1947) besprochen. "Der Scharlatan", wie der Film auf deutsch heißt, erzählt die Geschichte eines eben solchen: Stanton Carlisle ist ein Emporkömmling, welcher mithilfe von gemeiner Täuschung versucht, Ruhm und Reichtum zu erlangen. Wohin ihn diese skrupellosen Pläne führen und wie der Verlauf der Ereignisse dementsprechend gedeutet werden kann, versuchen wir, in dieser Folge zu herauszufinden. Da Nightmare Alley durch sein Jahrmarktsszenario oft Anklänge von schauriger und fantastischer Atmosphäre bietet, ist es auch nicht verwunderlich, dass Starregisseur Guillermo del Toro aktuell an einem Remake zu dem Film arbeitet. Demgemäß gibt es von uns ausgehend von Shape of Water verschiedene Hoffnungen und Befürchtungen. 0:00 - Einleitung und Hintergründe 16:03 - Kurzbesprechung: Was ist Film noir? (Das hier ist besser) 21:01 - Hangeln entlang der Handlung (Spoiler) 46:23 - Interpretation: Das Kino und Hollywood 53:28 - Das Remake, del Toro, The Shape of Water 1:05:44 - Danke Stefan und Tschüss Falls ihr Feedback und/oder Fragen habt, schreibt uns doch eine Mail, hinterlasst einen Kommentar oder meldet euch bei mir (Johannes) doch auf Twitter. Folge direkt herunterladen

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 104 - Frida Darko

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 64:30


Approbation der schwarzen Magie Wir schreiben das Jahr 751 nach Runhildts Tod. Seit mehreren Dedaken ist Ruhe und Frieden in die Mittellande eingekehrt. Abgesehen von einigen wenigen scharmützeln mit aufständischen Bauern-Rotten und über ambitionierten Emporkömlingen adeliger Geburt, die meinen, dass bestehende System umstürzen zu können. Kurzum, das übliche Chaos einer feudalistisch gegliederten und geführten Gesellschaft. Der durchschnittliche Bürger unseres Landes ist in einer Zunft organisiert. Für sogut wie jeden Beruf bzw. strukturierte Form von Arbeit existiert solch eine äquivalente Organisation. Zu nennen wäre die "Zunft der Geldleiher", "Zunft der Gerber", "Zunft der Köche", "Zunft der Ritter", "Zunft der ... Jede dieser Interessengruppen legt gewisse Richtlinien für die Ausübung der jeweiligen Tätigkeit fest, übernimmt die Kommunikation zu anderen Zünften und den Regierenden und fungiert als Sprachorgan, für die jeweilige Interessensgemeinschaft. Zumindest ist das die eigentliche Aufgabe des gewählten "Zunftrates". Die Praxis bestätigt auch hier wieder einmal, das jedes noch so wohlklingende theoretische System, in der Realität schnell entarten kann. Das beste Beispiel dafür ist die Zunft der ich angehöre: "Die Zunft der Schwarzmagier & Hexer". Neben dem ungewöhnlich langen Namen, zeichnet sich mein berufliches Umfeld vor allem durch Korruption, Verrat und intrigantes Verhalten aus. Bei "uns" besteht der Zunftsrat traditionsgemäß nur aus den ältesten Magiern und Hexern unserer Breitengrade. Diese Herrschaften entstammen zum Großteil aus Epochen, die mit der aktuellen Lebensrealität der Menschen kaum noch etwas gemein haben. Diesen Umstand erkannten sehr schnell die nachrückenden Generationen an Schwarz-Magiern und gründeten unter der Hand, ein informelles Gremium, welches die wirklichen Entscheidungen trifft. Selbstverständlich wurden die offiziellen "Zunftsvertreter" bei Laune und Stange gehalten. Um ehrlich zu sein, die "Herrschaft der Alten" habe ich nie ganz verstanden. Dennoch, unsere Zunft nahm schon immer für sich in Anspruch, etwas ganz besonderes zu sein. Nun gut, wir hatten magische Kräfte und konnten diese vielfältig einsetzen. Ich als noch relativ frischer Novize, war da zwar noch nicht so bewandert, aber Fleiß und Wissbegierige zahlten sich auch hier aus. Vor allem brauchte man jedoch ein angeborenes Talent. Dieses war mir, trotz meines Hintergrundes als Vollwaise und meiner Kindheit in den schmutzigen Gassen von Katalarone, in die Wiege gelegt worden. Ich war tatsächlich sogar sehr weit für mein junges Alter und auf dem besten Weg in den 2. Novizen-Grad aufzusteigen. Es gab nur ein Problem, dass vorhin erläuterte informelle Machtzentrum meiner Zunft, genauer gesagt den zweiten "Vorsitzenden" dieser Gruppierung. Ich bin mir fast hundertprozentig sicher, dass er es auf mich abgesehen hat und meinen Werdegang absichtlich sabotiert ... Tiefgründig und bewegend, dramatisch und dennoch ausgeglichen. So lässt sich der Podcast von Frida Darko am besten umschreiben. Es hört und erlebt sich wie ein Guss, wie eine schlüssige Geschichte die sowohl fröhliche, als auch nachdenkliche Aspekte und Phasen beinhaltet. Dankeschön

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #213: Epic vs. Valve

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 4, 2019 128:59


Wir dachten ja, diese Aufregung um den Epic Store hält nicht lange an. Stattdessen ist die Gamerseele immer noch erzürnt über Exklusivdeals, fehlende Store-Features und generell diese Emporkömmlinge von Epic und ihren Store. Wir haben uns das ganze Schlammassel nun also doch einmal in Ruhe angesehen, mit Entwicklern gesprochen die in beiden Stores veröffentlichen und bieten nun unsere Perspektiven und Erkenntnisse feil. Ein paar interessante Details zu anderen Game-Stores wie dem Nintendo eShop gibt’s dabei umsonst dazu! Quasi 18% mehr als woanders! Timecodes: 00:00 - Einführung 04:02 - Epic Games Store gegen Steam: Ein Kampf um Publisher, nicht um Kunden 47:10 - Kann Epic Steam vom Thron stoßen? Von Steam Keys, Verkaufszahlen und Kundenfeedback 01:14:54 - Zukunftsprognosen für Epic, den Markt im Allgemeinen und ein Blick auf andere Stores 01:57:11 - Fazit

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
Neler oluyor, Süper Lig? (16. Spieltag)

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 48:17


In der Türkei kämpfen die großen Klubs um ihren Platz in der Tabelle. Das Financial Fairplay ist einer der Gründe dafür, gute Arbeit bei Emporkömmlingen aus anderen Teilen der Türkei ein anderer. Fatih Demireli, Chefredakteur des Sportmagazins Socrates, erklärt uns den Stand in der Liga und welche Entwicklungen zu ihm geführt haben.

Kreis Ab
Spezial - Vorfreude mit Henning Fritz

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018 29:17


Im zweiten Teil unserer Sonderserie #Vorfreude ist Henning Fritz zu Gast. Der ehemalige Torhüter stand bereits bei der Weltmeisterschaft 1995 auf Island zwischen den Pfosten, allerdings nur im Training. Andreas Thiel und Jan Holpert waren für den jungen Emporkömmling noch eine Nummer zu groß. Es dauerte aber satte acht Jahre, ehe der gebürtige Magdeburger bei einem WM-Turnier so richtig durchstarten konnte. In Portugal schaffte er 2003 den Sprung ins All-Star-Team und entnervte dabei insbesondere einen Akteur aus Frankreich. Daran erinnert er sich noch bis heute so genau, als wäre es gestern gewesen. Nach dem EM-Titel und Olympia-Silber 2004 sowie der Auszeichnung zum Welthandballer des Jahres schlug dann 2007 nochmal seine Stunde. Beim Wintermärchen wurde er wieder zum besten Torhüter gewählt, gewann mit Deutschland die Gold-Medaille und sorgte so für eine bislang einmalige Euphorie und um den Handballsport. Immer noch spürt er Gänsehaut, wenn er an die finalen Spiele in Köln denkt. Dabei hing alles am seidenen Faden und seine Teilnahme war alles andere als sicher. Dass der Triumph in der Domstadt sein letzter WM-Einsatz sein sollte, das ahnte er damals aber noch nicht.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Die sehr gute sportliche Leistung von Borussia Dortmund gegen RB Leipzig am Samstag geriet aufgrund der beschämenden Gewalttaten Einzelner etwas in den Hintergrund. Während kurz nach Abpfiff die Freude unter den BVB-Fans über den Erfolg gegen den Emporkömmling aus Sachsen noch extrem groß war, wich sie wenig später schon dem blanken Entsetzen. Sehr zum Leidweisen von Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) und seinem Gesprächspartner Dirk Krampe. Auch der RN-Redakteur ist immer noch fassungslos. Das Spiel ist aber dennoch zentrales Thema der aktuellen Sendung.

Kreis Ab
Episode 114

Kreis Ab

Play Episode Listen Later May 30, 2016 57:07


Das hat die Handballwelt bisher noch nicht gesehen! Im Finale der Champions League lag MKB Veszprem bereits hoch in Führung, ehe KS Vive Kielce mit neun Toren in Serie die Ungarn in die Verlängerung zwang. Dort kassierten dann wiederum die Polen kurz vor Ende den Ausgleich. Das Siebenmeterwerfen entschied schlussendlich über den Sieg, der Club von Nationalspieler Tobias Reichmann holte sich den Titel. Moderator Sascha Staat (sportpodcast.de) analysiert das EHF Final 4 in Köln zusammen mit Christian Stein (handball-world.com) und konnte nach dem Endspiel auch den deutschen Rechtsaußen noch exklusiv vor das Mikrofon bekommen. Beim Media Call am Freitag vor dem Turnier war die Atmosphäre noch deutlich lockerer. Zeit für eine Schnellfragerunde, an der zahlreiche Akteure teilnahmen. Ganz allgemeinen Fragen rund um den Handball folgten spezielle zu den neuen Regeln mit dem klaren Ergebnis, dass die Einführung von drei Angriffen Pause nach einer Verletzungsbehandlung niemandem gefällt. Dafür erzählen Niklas Landin, Erlend Mamelund, Domagoj Duvnjak und Dominik Klein (alle THW Kiel), Tobias Reichmann (KS Vive Kielce) sowie Andreas Nilsson und Aron Palmarsson (MKB Veszprem) von ihren Vorbildern und ihren persönlichen Empfehlungen, wenn es ums Essen geht. Den Höhepunkt der aktuellen Folge stellt aber sicherlich das exklusive Interview mit Michael Wiederer dar. In einem halbstündigen Gespräch verrät der Generalsekretär der EHF und designierte Nachfolger des noch amtierenden Präsidenten Jean Brihault über den neuen Modus in der Gruppenphase, den Emporkömmling Premier Handball League und dem kontroversen Ende in der Zusammenarbeit mit Marketing-Chef Peter Vargo, die Erweiterung der Europameisterschaft auf 24 Teams und seine Pläne für die Zukunft des Handballs.

Clutch - Podcast
"Clutch" - Podcast #51

Clutch - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2015


XXXL-Comeback-Podcast.Wir widmen uns in dieser Woche den Emporkömmlingen aus Utah, dem Abgang von Adidas als offizieler Ausrüster und dem Playoff-Rennen in den beiden Conferences.Zum Ende des Podcasts nehmen wir das aktuelle MVP-Rennen unter die Lupe.Themenübersicht:Aufwind in Utah - Trend or Dead End? (ab 3:31 Min.)Adidas beendet die Arbeit mit der NBA (ab 22:50 Min.)Playoffkampf im Osten und Westen (ab 38:45 Min.)MVP-Diskussion (ab 01:04:00 Min.)Abonniert gerne unseren Youtube-Channel, wenn ihr keinen Podcast mehr verpassen möchtet oder (für die Apple-Nutzer) subscribed auf itunes.Danke für's Zuhören.

Velohome
Velohome 66 – Velorace #35

Velohome

Play Episode Listen Later Aug 21, 2014 80:05


Was ist so alles nach der Tour passiert und was halten wir von der kommenden Vuelta?! Begrüßung Wie geht es uns denn so? San Sebastian Valverde strikes back! Und siegt vor wem ? na vor Bauke! Polen RF Wie geht man mit solchen Wetterbedingungen um? Majka gewinnt 2 Etappen sowie Gesamtwertung. Eneco Tour Dumoulin + Boom freuen sich zu früh, Wellens der Emporkömmling des Giros gewinnt. Sütterlin präsentiert sich stark. Exkurs zum Regelwerk der U23 WM Burgos RF Geht an Quintana, was ist ein starkes ZF dort wert ? div andere kleine Rundfahrten US Pro Challenge Die Abschiedsrunde des Jens Voigt Feld wird neutralisiert, Fahrer sind verärgert, Garderen bis jetzt der Beste. Vuelta Unsere Meinung zum Parcours, zu den Favoriten und was wir von der RF grundsätzlich so halten. Transfers Basso zu Saxo Sagan zu Saxo Sanchez, Boom → Astana Hagen wohin? Canondale und Garmin fusionieren -> was wird zum Beispiel aus Wegmann Wir danken euch fürs zuhören!!!

MoinMoin
Die Top 20 absurder Momente & Neues Intro

MoinMoin

Play Episode Listen Later Jan 15, 2014 87:33


Herzlichen Glückwunsch #MoinMoin zu EINTAUSEND Folgen! Unfassbar, was aus dem Emporkömmling des 19.1.2015 geworden ist. Wir werfen einen Blick zurück auf 4 bewegte Jahre mit allen festen Moderatoren - bzw. denen, die Zeit hatten - und Nils, Simon und Budi. Wie war das eigentlich damals bei MoinMoin Folge 1? Ging sicher alles glatt, als Etienne das erste Mal über das #Moin in die Welt moderierte oder? Und auch danach, eine einzige Abfolge von professionellem Morgen-TV. Nein, zum Glück nicht! In 1000 Folgen unserer Morningshow ist einiges an Absurdem passiert, auf das es sich lohnt zurückzublicken. Wir schauen uns die 20 Sick-Pictures an, die 20 absurdesten Momente all dieser Jahre morgentlicher Action und haben zu guter Letzt sogar noch das neue Intro der Show am Start. Mit dabei bei dieser Sause: Florentin Will, Michael Krogmann, Andy Strauß, der LSD-Marshmallow-Man und viele mehr. Was ein Auftakt zum 4. Gebohnstag!