Podcasts about purismus

  • 33PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about purismus

Latest podcast episodes about purismus

Neues vom Buchmarkt
Martin Puchner: „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“ (Klett-Cotta)

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later May 7, 2025 3:51


Martin Puchner betont, dass Kultur nicht besessen, sondern weitergegeben wird und stets aus anderen Kulturen entsteht. Sein Buch plädiert gegen Purismus und für die Anerkennung kultureller Aneignung als natürlichen Prozess.

Olomouc
Návraty do minulosti: Architekt Jan Kotěra se odklonil od secese a stvořil purismus. Tohle jsou jeho nejslavnější stavby

Olomouc

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 2:00


Jan Kotěra, označovaný za zakladatele moderní české architektury, se narodil 18. prosince 1871 v Brně do smíšené česko-německé rodiny. Po několika stěhováních se Kotěrovi usadili v Plzni, kde mladý Jan absolvoval střední průmyslovou školu.

Brno
Návraty do minulosti: Architekt Jan Kotěra se odklonil od secese a stvořil purismus. Tohle jsou jeho nejslavnější stavby

Brno

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 2:00


Jan Kotěra, označovaný za zakladatele moderní české architektury, se narodil 18. prosince 1871 v Brně do smíšené česko-německé rodiny. Po několika stěhováních se Kotěrovi usadili v Plzni, kde mladý Jan absolvoval střední průmyslovou školu.

Čestmír Strakatý
Simona Peková. Pády do tmy a životní zkoušky, velké herectví a čekání na úspěch, oblíbená samota a purismus

Čestmír Strakatý

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 30:31


CELÝ ROZHOVOR V DÉLCE 66 MIN. JEN NA HTTPS://HEROHERO.CO/CESTMIR Kariéru jsem si nikdy nebudovala, byla jsem líná, přiznává herečka Simona Peková, které role Valerie ve filmu Přišla v noci vynesla nejen mimořádný zájem, ale také dvě filmová ocenění (Cenu české filmové kritiky a Trilobit) - a další (Českého lva) má šanci získat v sobotu 9. března. To vše poprvé v devětašedesáti letech. Velkou herečkou se přitom nikdy stát nechtěla, vždycky se jí cítila být. Když se teď lidé ptají, kde ji „vyhrabali“, nepřipadá si zneuznaná a nevnímá to ani jako zadostiučinění. Je vděčná, že jí chlapci, jak familiárně označuje tvůrce snímku Tomáše Pavlíčka a Jana Vejnara, dali dárek před smrtí. Oni by dozajista namítli, že je to nějaký blbý brněnský humor, ale ona je z Třebíče, takže brněnský humor moc neumí. Ráda říká, že ji našli čtyři metry pod zemí, protože právě tam v pasáži Alfa sídlí HaDivadlo. Na jevišti je Peková expresivní a bezezbytku se stává postavou, kterou ztvárňuje. Se stejným nasazením se před kamerou oddala i zmiňované Valerii a dotáhla to tak daleko, že byla strašně protivná i sama sobě. Pravdivost je ale to, o co jí vždycky enormně šlo, byť připouští, že cesta k ní není vždy jednoduchá. Složitost podle ní k branži prostě patří, protože aby herec uměl divákovi předat to, co si zaslouží, tak sám musí projít peripetiemi. Simonu Pekovou v tomto ohledu život nešetřil a pádů do tmy jí potkalo hned několik… Ostatně poslechněte si sami.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Robert Spengler: Speaker und Coach für digitale Kommunikation

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 36:23


Robert Spengler ist Speaker und Coach für digitale Kommunikation. Er greift auf umfassende Erfahrungen im Vertrieb zurück. Sein vielseitiges Wissen in den Bereichen Betriebs- und Personalführung nutzte er auch bei der Leitung seiner Handelsfilialen. Spengler ist heute Virtuell-Speaker, Redner und Regisseur für starke Auftritte. In seinen Vorträgen und Coachings zeigt er Teilnehmenden ganz konkret, wie sie ihre Präsenz remote und auf der realen Bühne steigern. Dazu kommt die Kunst der Interaktion, die besonders bei der Online-Kommunikation über Erfolg und Misserfolg entscheidet. „Nur Werkzeuge, die einfach sind, zeigen Wirkung“, sagt Spengler. Jedes seiner Erfolgsrezepte ist einfach und basiert auf Purismus. Seine Zielgruppe: Topmanagement, Führungskräfte, Marketingspezialisten, Vertriebsprofis und alle, die auf kleinen oder ganz grossen Bühnen reden wollen oder müssen. Seine Kunden: Banque de Luxembourg, Deloitte, EMBA Universität St. Gallen, Hochschule der Medien, Frankfurt School of Finance & Management, Lyreco AG Schweiz, Microsoft GmbH, Novartis AG, MVV-Energie, Schott AG, Siemens AG, The Walt Disney Company …. Seine Philosophie: „Dein Auftritt muss wirken wie ein Espresso: stark, intensiv, konzentriert.“ Internetressourcen und Programme: Ted.com, Slideshare.net, ChatGPT, Elgato streamdeck, OBS - Open Broadcaster Software, Twitch.tv Buchempfehlung – Die Mindset Revolution Gerry Reynolds: Zen oder die Kunst der Präsentation Samira El Ouassin: Erzählende Affen Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts Robert Spengler: Menschen gewinnen Kontakt zu Robert Spengler: robert-spengler.de, LinkedIn Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

kulturWelt
Bayerns erster schwarzer Popstar: Zum Tod von Harry Belafonte

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 28:20


"Purismus ist die beste Tarnung für Mittelmäßigkeit": Nachruf auf Harry Belafonte mit Judith Schnaubelt // Queerness als Lebensthema des John Irving // Architekt Peter Zumthor zum 80. Geburtstag // Liebe, Laster & Fake Food: Gespräch mit der Bamberger Museenleiterin Kristin Knebel

Das Kalenderblatt
16.12.1946: Christian Dior richtet sein Atelier in Paris ein

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 3:36


Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der unbekannte Modezeichner Christian Dior schlagartig berühmt: Seine opulenten Kleider mit femininer Silhouette trafen den Nerv der Zeit, die von Purismus und praktischer Schlichtheit genug hatte. Ehemalige Größen wie Coco Chanel mussten ihn vorbeiziehen lassen.

Segelradio
Philipp Hympendahl – Global Solo Challenge

Segelradio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 48:06 Transcription Available


Wenn Philipp Hympendahl im September 2023 im Hafen von A Coruña seine Leinen loswirft, wird er erst im selben Hafen wieder an Land gehen. Dazwischen liegt für den Berufsfotografen und Youtuber allerdings eine Weltumsegelung. Denn Hympendahl tritt mit seiner Comfortina 38 im kommenden Jahr zur Global Solo Challenge an. Das Rennen will die Brücke zwischen den extremen Herausforderungen an Material und Technik einer Vendée Globe und dem Purismus des Golden Globe Race sein. Im Reglement finden sich außer Sicherheitsausrüstung und der Mindestlänge von 32 Fuß kaum Vorgaben zu den Schiffen und der Ausrüstung. Damit ist die Regatta für jeden, der die Zeit und ein vergleichsweise einfaches Boot hat, mit kleinem Budget machbar. Allerdings heißt das auch: Open40 müssen irgendwie fair ins Rennen gegen IOR ¾-Tonner geschickt werden. Der Veranstalter lässt die Teilnehmer daher in Gruppen nach der Leistungsfähigkeit ihrer Boote über mehrere Wochen gestaffelt starten. Am Ende gewinnt, wer als Erstes wieder im Starthafen zurück ist. Wie bei vielen Langstreckenregatten spielt also auch eine Portion Glück bei diesem Rennen eine Rolle, schließlich sind die Wetterbedingungen beim Start der schnellen Yachten eventuell ganz anders, als einige Wochen vorher. Für Hympendahl ist das Rennen trotzdem das perfekte Format: Im Segelradio-Interview erzählt der Abenteurer von seiner Motivation, die viel mit dem Ausloten eigener Grenzen zu tun hat. Es geht aber auch ums Genießen: „Man wird ja auch bei Abentuern unheimlich belohnt, hat irrsinnige Erlebnisse.“ An Land kennt er diese Erlebnisse bereits gut, unter anderem begleitete er dort den Extremsportler Jonas Deichmann per Fahrrad vom Nordkap bis weit nach Afrika. Allein um die Welt, ohne anzuhalten, ist nun sein erstes großes Hochseeabenteuer. Unterstützung für seine Weltumsegelung erhält Hympendahl unter anderem vom Trans Ocean e.V. und weiteren Sponsoren. Von den Vorbereitungen und natürlich auch der Fahrt selbst, berichtet er auf seiner Webseite seesucht.online und in seinem Youtube Kanal . Live erleben: Über seine Reisepläne und den Stand des Projekts wird er im Rahmen des Trans-Ocean Festwochenendes am Sonntag, den 20. November 2022 in Cuxhaven Live berichten. (Fotos: Hympendahl) Das Segelradio stellt Leute vor, die etwas mit Segeln machen. Weltumsegler, Regattasegler, Abenteurer. Alle Informationen und Kontaktdaten sind auf www.segelradio.de zu finden.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Polestar 3 – der SUV für das Elektrozeitalter Foto: Polestar Performance AB/ Polestar Automotive Germany GmbH Der Polestar 3 ist der erste SUV des Unternehmens und sein erstes Auto, das auf zwei Kontinenten produziert werden soll. Bei diesem Fahrzeug verbinden sich skandinavischer Minimalismus und Purismus mit den wichtigsten Charakteristiken eines Sport Utility Vehicles und definieren so den SUV für das Elektrozeitalter. Der Polestar 3 präsentiert sich mit einem neuen aerodynamischen Profil, bei dem besonderer Wert auf die Beibehaltung der typischen Merkmale eines SUV gelegt wurde, einschließlich einer kraftvollen und breiten Positur. Dies wurde durch subtile, aber effektive aerodynamische Optimierung erreicht. Foto: Polestar Performance AB/ Polestar Automotive Germany GmbH Der Polestar 3 ist das erste Fahrzeug von Polestar, das mit dem NVIDIA DRIVE Core-Computer mit Software von Volvo Cars ausgestattet ist. Die leistungsstarke Automobilplattform von NVIDIA verarbeitet Daten von den zahlreichen Sensoren und Kameras des Fahrzeugs, um fortschrittliche Fahrerassistenz-Sicherheitsfunktionen und Fahrerüberwachung zu ermöglichen. Foto: Polestar Performance AB/ Polestar Automotive Germany GmbH Teil der Polestar 3 DNA sind die fortschrittlichen Sicherheitstechnologien von Volvo Cars. Nachdem Volvo Cars kürzlich eine neue Sicherheitsära eingeläutet hat, kommt die nächste Generation der aktiven und passiven Sicherheitsmerkmale auch beim Polestar 3 zum Einsatz. Dazu gehört die neueste Innovation: Radarsensoren im Innenraum, die Bewegungen im Submillimeterbereich erkennen können. Dies verhindert, dass Kinder oder Haustiere unbeabsichtigt im Fahrzeuginneren zurückgelassen werden. Das System ist auch mit der Klimaanlage verbunden, um Hitzschlag oder Unterkühlung zu vermeiden.  Zum Launch ist der Polestar 3 in einer heckbetonten, Dual Motor Konfiguration erhältlich. Das Serienfahrzeug leistet insgesamt 360 kW und 840 Nm Drehmoment. Mit dem optionalen Performance Paket beträgt die Gesamtleistung 380 kW und 910 Nm. Der einstellbare One Pedal Drive ist ebenso enthalten wie eine elektrische Torque-Vectoring-Doppelkupplungsfunktion an der Hinterachse – eine Weiterentwicklung der Technik, die zunächst im Polestar 1 eingesetzt wurde. Um Energie zu sparen, steht für den hinteren Elektromotor eine Entkopplungsfunktion zur Verfügung, mit der das Fahrzeug unter bestimmten Umständen nur mit dem vorderen Elektromotor betrieben werden kann.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Näh deinen Stil
#135: Warum „extravagant“ keine Stilrichtung ist

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 25:56


Vor einigen Tagen wurde ich in einem Info-Call zum Näh deinen Stil Club gefragt, warum wir nicht mit Stiltypen wie „Boho“ und „extravagant“ arbeiten.  Erst einmal vielen Dank für die Frage, denn die wird sicherlich auch andere Frauen bewegen, die um den Club herumschleichen. Wer schon mal in unser Stilsystem hineingeschnuppert hat, weiß, dass wir mit 4 Grundstiltypen arbeiten und daraus alle anderen im Grunde ableiten können. Wir haben auch schon gehört, dass die Bezeichnungen erstmal brav erscheinen. Klassisch Sportlich Natürlich Sinnlich Daraus können beliebig Mischtypen entstehen: klassisch-sportlich Darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Klassiker: Tommy Hilfiger, Ralph Lauren, Esprit, Lacoste, o. Ä. Wodurch zeichnen sie sich aus? Geradlinigkeit, klare Farben, Poloshirt, sitzt gut Oder z. B. Sinnlich-natürlich unter sinnlich verstehen wir Elemente, die weich fließend sind Gefältelt, gerafft, leichte Rüschen  Weibliche Elemente Natürlich: natürliche Materialien Motive aus der Natur, aber eher weniger Lockere Kleidung Schnürung kann passen Sinnlich-natürlich: könnte also z. B.: Boho Style sein. Weite Röcke aus Baumwolle, Bluse mit kleiner Stickerei oder Schnürung Haare lang, aber nicht zu ordentlich Sinnlich-natürlich kann aber auch in andere Richtungen gehen.  Ganz am Anfang des Clubs haben wir mit viel mehr und feiner ausgearbeiteten Stiltypen gearbeitet, hatten ausführliche Pinnwände dazu. Haben aber festgestellt, dass es für die meisten Frauen gerade am Anfang zu detailliert war.  Wenn man sich vorher noch nie damit beschäftigt hat, dann ist das schon zu besonders und gefühlt extravagant. Die häufigste Antwort war: „Darin finde ich mich nicht wieder.“ Da habe ich erkannt, dass wir eine viel einfachere Basis schaffen müssen. Deswegen hat das Kurssystem im Club ganz klare einzelne Bausteine, die sich nachher zu deinem Stiltyp zusammenfinden, wie z. B. Sinnlich-natürlich. Wir vermitteln die grundlegenden Elemente, die besonders gut zu dir passen. Z. B. Klare Linienführung aus dem Klassischen und Materialität aus dem Natürlichen. Das ist die Basis für meinen Stil. Das ganze in meinen Farben. Daraus kann ich viel machen und vor allem meinen ganz persönlichen Geschmack mit einfließen lassen in der Umsetzung.  Ich habe das ja schon mal im Podcast erzählt, dass ich in meiner Ausbildung zur Stilberaterin unter Leitung von 2 Dozentinnnen von den anderen Kursteilnehmerinnen beraten wurde. Während der Beratung kam heraus, dass mein Stil puristisch sein soll. Keine Muster oder wenn, dann eher groß und einzeln auf ruhigem Grund, auch asymmetrisch. Mit dieser Aussage konnte ich etwas anfangen, mit Purismus nicht.  Da waren mir auch die Beispiele viel zu extravagant als dass ich das im Alltag oder auch sonst hätte tragen wollen. Dass es gerade am Anfang bodenständiger vom Ansatz her sein darf, hat sich dann in den darauffolgenden Jahren des Näh deinen Stil Club bestätigt. Dann haben wir gemerkt, dass sich einige der Fortgeschrittenen im Club sehr dafür interessiert haben, wie sich ihr Stil denn weiter ausdefinieren lässt und haben den Lebe deinen Stil Kurs ins Leben gerufen, in dem es genau darum ging. Dieser Weg hat sich für uns bewährt. Im Club schaffen sich unsere Kundinnen eine solide Basis was die Farben und Stiltyp angeht und können nach Bedarf darauf aufbauen und ihren Stil noch weiter auf den Punkt bringen.  Nun habe ich ja eingangs von der Frage einer Interessierten Zuschauerin gesprochen, die mir die Frage gestellt hat, warum wir im Club nicht den Stiltyp „extravagant“ haben. Ganz einfach. Weil extravagant kein Stiltyp für sich ist. Das Wort extravagant bedeutet einfach nur: Außergewöhnlich, ausgefallen, auffallend. Nach unserem Ansatz kann also jeder Grundstiltyp oder auch Mischtyp extravagant werden. Je ausgeprägter und ausgefallener du deine Kleidung wählst, egal in welchem Stiltyp, desto extravaganter wirkt er. Deswegen ist in unserem Stilsystem kein Stiltyp mit dem Namen extravagant dabei. Extravagant ist aus unserer Sicht vielmehr die Steigerung eines Stiltyps ins Extravagante.  Ein kleines Beispiel? Ich nehme mal den klassischen Stil. Darunter können sich die meisten doch etwas vorstellen. Anzug, Hemd, edle Schnürschuhe aus Leder. Was macht diesen Stil aus? Er wirkt hochwertig und zeitlos. Kommt ohne Schnörkel und viel Farbe aus.  Wie kann er also extravagant werden? Indem man noch mehr reduziert: statt sichtbarer Knopfleiste eine verdeckte. Oder noch cleaner: ganz ohne Verschlüsse. Die Formen werden noch geradliniger. Was im klassischen Stil ein taillierter Blazer für die Frau ist, wird zur kastigen Jacke. Die Formen werden übertrieben. Die Längen verändert. Der Rock wird überlang, die Jacke ganz kurz. Das ganze sehr unbunt, in seiner extremsten Form schwarz/weiß. Du kannst da an Marken wie Jil Sander, aber auch COS oder Arket denken. Die Extravaganz kommt hier durch die Reduktion Ein anderes Beispiel das in eine ganz andere Richtung geht:  Denke mal an Frida Kahlo. Was zeichnete ihren Stil aus? Von allem ganz viel! Ganz bunt und opulent. Was ist der Grundstiltyp aus unserer Sicht? Sinnlichkeit. In ihrem Stil wird das Sinnliche überspitzt. Es wird sehr üppig und dekorativ. Blumen, Rot. Es ist ein sehr gegensätzlicher Stil zum Purismus, aber ebenso extravagant.  Deswegen gibt es bei uns keinen Stiltyp extravagant. Die meisten der Frauen, die zu uns in den Club kommen, fangen überhaupt erst so richtig damit an, sich und ihren Stil kennenzulernen. Und oft ist der Stil insgesamt bodenständiger. Es sind Frauen, die einen Alltag zu bewältigen haben. Die praktische Kleidung brauchen, die aber nicht wahllos zusammengewürfelt sein soll, sondern stimmig kombiniert. Wenn man mal ganz Basic denkt, sind eine Jeans und Shirt in passenden Farben genauso bequem, wie Jeans und Shirt in blass machender Farbe. Aber die Wirkung ist einfach eine andere. So kann man schon mit dem Baustein Farbe richtig viel erreichen.  Ich mag es immer, eine logische Herangehensweise an Themen zu haben. So habe ich das Thema Stil für mich ergründen können und dieses Feedback erhalten wir auch von den meisten Clubmitgliedern. Nun kannst du natürlich sagen, dass das für dich nicht funktioniert. Und ja, das kann gut sein. Dann bist du vermutlich auch ein ganz anderer Stiltyp als ich oder hast es noch nie ausprobiert. Frida Kahlo hätte es vermutlich nie in Erwägung gezogen, in unseren Club zu kommen. Dafür war sie viel zu sehr Künstlerin und hat ihre Kleidung als Ausdruck ihrer Kreativität gesehen. Unsere Angebote sind auch definitiv nicht für jede Frau das Richtige. Wir geben Struktur und Anleitung, den eigenen Stil zu finden, wiederzufinden oder zu vertiefen. Dabei stehen wir mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Ideen zur Seite.  Wir hatten auch mal eine sehr rockige Kundin im Club. Nennen wir sie mal die rockige Ruth. Sie kannte ihren Stil eigentlich auf den Punkt. Wir konnten sie in allem bestätigen und bei den Farben aufgrund der langsam ergrauenden Haare neue Inspiration geben. Und das hat sie glücklich gemacht.  Sie hatte nämlich das Gefühl mit Ende 40 nicht mehr so ausgefallen rockig sein zu dürfen. Dass sie doch langsam mal „erwachsen“ werden müsse. Aber das „er-wachsen“ sein bedeutet doch, ganz klar eigene Entscheidungen zu treffen und zu sich selbst zu stehen.  Die rockige Ruth war für 3 Monate im Club und ist danach gestärkt wieder ihren Weg alleine gegangen.  Den meisten Kundinnen empfehlen wir zwar die Jahresmitgliedschaft, weil wir aus Erfahrung wissen, dass es Zeit braucht, den eigenen Stil klar zu bekommen. Aber für manche ist es nur ein kurzer Schub, der sie wieder stärkt.  Wenn du das Gefühl hast einen intensiven Schub zu brauchen, dann empfehle ich dir statt des Clubs den Selbstsicher kombinieren Intensivkurs, der am 10. Oktober startet.  Zum Kurs Wir sind ja auch immer in der Veränderung und das wirkt sich phasenweise mal mehr, mal weniger auf die Kleidung aus. So, nun weißt du wie und warum wir im Näh deinen Stil Club immer mit den 4 Grundstiltypen beginnen. Und warum extravagant eine Steigerung eines Stiltyps ist und kein eigener! Wenn du dich für den Näh deinen Stil Club interessierst, dann findest du über die Seite naehdeinenstil.com alle Infos.  ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen.  Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil_com/

WDR 3 Giant Steps in Jazz
Botschafter des Jazz - Wynton Marsalis

WDR 3 Giant Steps in Jazz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 17:37


Er versteht sich als Botschafter, Advokat, als Fürsprecher des Jazz. Und tut dies mit einem missionarischen Eifer und radikalen Purismus, der für einige der heftigsten Kontroversen in der Geschichte dieser Musik gesorgt hat. So rhetorisch versiert als Sprachrohr, so brillant ist er als Instrumentalist: der Trompeter Wynton Marsalis. Von Karsten Mützelfeldt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Purismus pur - Der Info-Kanal Phoenix wird 25

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 2:56


Obermann, Katiwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Kanzelklatsch
DJZ-Kanzelklatsch – Welche Ausrüstung braucht der Jäger?

Kanzelklatsch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 58:36


Während der eine nicht genug bekommen kann von moderner Ausrüstung, lieben andere den Purismus auf der Jagd. Doch frei von persönlichen Überzeugungen: Was brauchen Jäger denn nun wirklich, um für die Jagd gut gerüstet und erfolgreich zu sein? DJZ-Redakteur Peter Diekmann geht dieser Frage zusammen mit DJZ-Redakteur Moritz Englert sowie dem Parey-Neuzugang Alexander Losert auf […]

FM4 Spielkultur
Extraleben: Klein, aber oho

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 29:02


Computerspiele sind in den letzten zehn Jahren immer umfangreicher und dabei auch ganz schön kompliziert geworden. Es wird nach und nach schwieriger, in so ein Riesengame hineinzufinden, wenn man nicht ein umfangreiches Zeitinvestment tätigt. Doch das muss nicht so sein, denn neben Ballast und Komplexität gibt es auch Purismus und Kompaktheit, und über genau solche Spiele redet in einer neuen Ausgabe das Gameskränzchen FM4 Extraleben mit Conny Lee, Rainer Sigl und Robert Glashüttner.

Auf 11 - Der Gitarrenpodcast
012 - Plug in Baby

Auf 11 - Der Gitarrenpodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 69:33


In dieser Folge von Auf 11 - Der Gitarrenpodcast wird jeder Purismus und jeglicher Stolz auf unsere schönen Amps ausgeblendet und Tacheles geredet.  Auf 11 - Die Gitarrenplaylist:https://open.spotify.com/playlist/6Zqn5Br9L3gDNLVb51hB8F?si=6b6cbfaa13874a56 Hier geht´s zum Download-Ordner mit Files zu unseren Plektren- und Saitentests:https://www.dropbox.com/sh/eq2tdbd2v77vwmm/AAAklOYgTQPuAWsMMMX_royqa?dl=0 @auf11_dergitarrenpodcasthttps://www.facebook.com/auf11gitarrenpodcasthttps://www.youtube.com/channel/UCy3dv6pCVo6HPWCqnwwzyiwaufelfaufelf@gmail.com  

TolkCast (Der Tolkien Podcast)
TolkCast 065 - Das Spezial: Wie viel Purismus braucht das Tolkien-Fandom

TolkCast (Der Tolkien Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 83:42


In unserer zweiten TolkShow wollen wir  über die Frage Wie viel Purismus braucht das Tolkien-Fandom? diskutieren. Was sich genau hinter dieser Frage verbirgt und wer dieses Mal auf dem virtuellen Podium sitzen wird, erfahrt Ihr in diesem Artikel. Die Vorstellung von Mittelerde vieler Tolkien-Fans ist durch die Verfilmungen von Peter Jackson geprägt, auch bei denen, die die Bücher gelesen haben. Einige kreative Freiheiten des Regisseurs haben sich ins kollektive Gedächtnis der Fangemeinde eingebrannt, beispielsweise dass Hobbits große Füße hätten oder Saruman die Uruk-hai in Schleim kochen würde. Auch im Hinblick auf die kommende Amazon-Serie wollen wir uns fragen: Wie viel Purismus und Werktreue braucht das Tolkien-Fandom? Es diskutierten: Anke Eißmann, sie ist eine der bekanntesten deutschen Tolkien-Künstler*innen. Ihre Werke sind in zahlreichen Publikationen zu finden, beispielsweise im Flammifer von Westernis oder den Publikationen des Verlags Walking Tree Publishers. Sie arbeitet als Lehrerin. Marcel Aubron-Bülles, er ist  Gründungsvorsitzender der DTG und hat 1997 die DTG mit anderen ins Leben gerufen. Er arbeitet als Übersetzer und promoviert zur Zeit zu einem tolkiensken Thema. Im Internet ist er als The Tolkienist bekannt. Sophie Lemburg ist Studentin für Englisch und Philosophie an der Universität Göttingen und wird sich dort bald auch den Mittelalter- und Renaissance-Studien widmen. Sie ist seit 2015 DTG-Mitglied und hat bereits Artikel in unserm wissenschaftlichen Jahrbuch Hither Shore veröffentlicht und dementsprechend auch Vorträge bei auf unserem Tolkien Seminar gehalten. Uli Hacke ist Sprecher und Gründungsmitglied des Tolkien Stammtischs Hannover und seit 2003 Mitglied der DTG. Er ist Autor des Buches Pauschalreise nach Mittelerde und arbeitet als Stiftungsreferent bei der evangelischen Kirche. Außerdem ist er nicht ganz unschuldig an unserem Motto „Ohne Tolkien keine Fantasy“. Moderiert wurde die Runde von Maria Zielenbach. Die TolkShow ist das neue Diskussionsformat der DTG. Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir bis zu vier Expert*innen ein, um live über ein tolkieneskes Thema zu diskutieren. Die Zuschauenden können sich über die Kommentarfunktion beteiligen. Die Runden werden auf YouTube gestreamt und in Sonderfolgen des TolkCast veröffentlicht.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Ludwig Knoll - der charismatische Visionär vom Würzburger Weingut am Stein

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 73:24


Purismus und Weltoffenheit - das sind die beiden tragenden Säulen im Leben der Familie. Sie werden bei all dem, was die Knolls erschaffen, groß geschrieben, in der Architektur der Gebäude genauso wie im Falle der Weinstilistik. Hier entstehen alterungsfähige, authentische und terroirgepägte Weine, keine everybody's Darlings. Nachhaltiges Wirtschaften wird groß geschrieben und der verantwortungs- und respektvolle Umgang mit Natur und Mensch wird tagtäglich praktiziert.

Kanal Schnellroda
»Sprachdämmerung« Ellen Kositza empfiehlt Jürgen Trabant

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 6:19


Sprache ist die menschliche Weise, sich die Welt denkend zu erschließen. Diese Einsicht wird jedoch in der europäischen Sprachkultur oft missachtet oder gar bekämpft. Deswegen ist die Sprache heute von vielen Seiten bedroht: durch die Übertreibung ihrer bloß kommunikativen Funktion, durch die Vernachlässigung der alten Kultursprachen, durch einen falschen Purismus und durch die Abkehr von der Mehrsprachigkeit. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Jürgen Trabant ist eine leidenschaftliche Verteidigung der welterhellenden Kraft der Sprache und ihrer inneren wie äußeren Vielfalt. Ellen Kositza empfiehlt Jürgen Trabants Buch: »Sprachdämmerung«. Hier das Buch bei Antaios bestellen Aktuelle Tweets von Ellen Kositza

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 204: Peter sein Vatter

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 53:06


Peters Vatter musste jahrelang mit ansehen, wie sein Sohn sich mit seinem bis zum Anschlag aufgedrehten Walkman Lied für Lied der Katastrophe nähert. Wie oft hatte er seinem Kind von dem Jungen aus Pasewalk erzählt, der auf genau dem gleichen Weg daran gestorben war?! Sicher mindestens 35 Mal. Natürlich wollte der Lausbub nicht hören und dachte sich: 'Ach, der Alte spinnt, das denkt der sich doch aus!'. Aber leider musste er bald am eigenen Leib erfahren, wie falsch er da lag. Als er voller Vorfreude die neue Ace Of Base Maxi Kassette zu I Saw The Sign einlegt und das Lautstärkerädchen bis zum Anschlag dreht, ist es beim ersten Ton sofort soweit: mit einem ungeheuerlichen Knall, der das letzte Geräusch sein sollte, dass er je hört, ballern ihm seine Trommelfelle weg und er beginnt schwallartig aus allen Körperöffnungen zu bluten. 'Tja', denkt sich der Vatter wissend und untätig zusehend 'Ich sach ja.. Wie der Junge aus Pasewalk..'

Restaurant Ranglisten Podcast
Folge 32: Sophie Lehmann und Thomas Imbusch vom 100/200

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020


Zwei Jahre 100/200 in Hamburg. Für uns eines der besonders interessanten Restaurants in Deutschland, da dort Design, Gastlichkeit und der Küchenstil zu einer Einheit verschmelzen. In dieser Folge erzählen Sophie Lehmann wie und warum sie so authentisch kommunizieren, die Zusammenarbeit mit Landwirten und Produzenten, kulinarischen Purismus und ihre Lernfähigkeit in zwei Jahren Selbständigkeit

Princess Talk - Der Podcast für die Braut! Alles rund um Deine Hochzeit mit wertvollen Tipps.

Hallo ihr Lieben! In der heutigen Folge stellen wir euch 5 Trends für die kommende Hochzeitssaison vor. 1. Boho 2. V-Ausschnitte 3. Glitzer 4. Purismus 5. Capes . Wenn ihr Lust habt den perfekten Stil für euch zu finden, bucht gerne einen kostenfreien Anprobetermin unter www.princessdreams.de oder besucht uns bei Instagram @princessdreams

ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Erweiterte Filmformen | mit Markus Heltschl und Paula Schwerdtfeger

ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 43:11


bauhaus.film.digitally.expanded | ExpertInnengespräch [16.04.2020] moderiert von Teresa Retzer. »Man kann nicht mehr die Malerei, die Fotografie, den Film und das Lichtspiel eifersüchtig voneinander trennen.« (László Moholy-Nagy) Die Lichtprojektionen, Einspielfilme im Theater, Filmperformances und Filmpartituren von BauhäuslerInnen werden in der Ausstellung unter »Erweiterte Filmformen« zusammengefasst. Die Filme für Theaterinszenierungen, unter anderem für die Stücke Erwin Piscators, suchten nach neuen künstlerischen Ausdrucksmitteln, die über das konventionelle ästhetische Verständnis hinausgingen. Das Bauhaus wollte nicht einfach professionelle FotografInnen, GrafikerInnen oder FilmregisseurInnen ausbilden, sondern Berufsbilder »zwischen« den etablierten Disziplinen ermöglichen – sogenannte »optische Gestalter.« Tänze, Feste und Camouflagen verkörperten die am Bauhaus postulierte Erweiterung des Kunstbegriffs. Oskar Schlemmers Tanzfilm von 1926 ließ den Aufbruch in einen neuen weit vom klassischen Ballett entfernten Bewegungshorizont spüren. Kurt Schwerdtfeger und Ludwig Hirschfeld-Mack entwarfen farbige Lichtprojektionen, die stets live vorgeführt wurden. Die Lichtprojektionen konnten erst nach dem Krieg als Filme dokumentiert werden. In diesen erweiterten Filmformen wird reines farbiges Licht mittels einer Schablonentechnik in ständiger Bewegung auf einer Leinwand verteilt: Malen mit Licht anstatt mit Pigmenten. Die Frage über die vermeintlich reine Form wurde am Bauhaus viel diskutiert und die Meinungen spalteten sich. Wassily Kandinsky strebte in seiner Suche nach Geistigkeit in der Kunst nach »reinen« Farben und Formen, lehnte den strikten formalen Purismus einiger seiner KollegInnen allerdings ab: »(...) man darf nicht aus einer Form eine Uniform machen. Kunstwerke sind keine Soldaten.«

Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.

http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Haus-Proppe.mp3 Audio-Podcast: 6:48 min  Kennen Sie... das Haus Proppe? Das „Haus Proppe“ wurde 1909 in Euren errichtet und war zu seiner Entstehungszeit der Architektur Triers um Jahre voraus. Heinrich Tessenow, nach dessen Entwurf das Haus erbaut wurde, ist in den weiteren Orten seines Wirkens als Verfechter der modernen Architektur vor dem Bauhaus unumstritten. Seine noch existierenden Werke stehen weitestgehend unter Denkmalschutz. Trotz Bemühungen seitens der Familie Proppe fällt das gleichnamige Haus nicht darunter. In Trier hat man aber immerhin eine Straße nach Tessenow benannt. Die Hermannstraße in Euren beginnt an einem kleinen Platz mit der Bushaltestelle „Helenenbrunnen“ und führt am Fuße des steilen Südhangs vom Mohrenkopf am Waldfrieden vorbei in Richtung Niederweiler und Trierweiler. Bevor man in den Wald kommt, ist die Straße von Ein- und Mehrfamilienhäusern gesäumt, in denen alle Zutaten der Durchschnittsarchitektur zu finden sind. Vom schmiedeeisernen Zaun über braun gewölbte Fenster bis hin zu Türmchen und der auffälligen Farbgebung der 90erJahre findet der Flaneur viel von dem, was sich das 20. und 21. Jahrhundert an Novitäten für den Wohnhausbau ausgedacht hat. Am allerwenigsten fällt jedoch das letzte Haus am Hang kurz vor dem Wald auf. In schlichtem Weiß hebt sich die dreieckige Fassade mit dem beherrschenden Satteldach von der dunklen Naturkulisse ab. Die Fenster verteilen sich symmetrisch über die Fassade, an der rechten Seite ist eine offene Laube mit Pfeilern angebaut. So schlicht kommt das Haus daher, als wäre es zeitlos. Es ist das zweite Haus, das überhaupt in diesem Tal gebaut wurde. 1909 fand der Bauherr Hans Proppe hier genau das vor, was er sich als Lebensraum vorstellte und nach seinen Ideen weiter ausbaute: Viel Natur, in der er und seine zahlreichen Künstlerfreundinnen und -freunde sich verwirklichen konnten. Der 1875 in Köln geborene Proppe studierte in Mainz und Berlin Raumkunst bzw. Innenarchitektur und lehrte ab 1904 an der Trierer „Gewerblichen Fortbildungs- und Gewerbeschule“, einem Vorläufer der späteren Kunst- und Gewerbeschule und heutigen Hochschule. Der Architekt Heinrich Tessenow kam 1905 als Lehrer der Baugewerkeabteilung an die gleiche Schule und lebte bis 1909 in Trier. Die beiden späteren Professoren befreundeten sich, wenn sie sich nicht sogar schon aus der Studienzeit in Berlin kannten. In Trier schrieb Tessenow sein bedeutendes Werk „Der Wohnhausbau“, welches ebenfalls 1909 erschien und ein für die Architektur ganz neues Konzept der reinen Sachlichkeit formulierte. Während noch weit ins erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts nicht nur in Trier noch in historistischen und jugendstiligen Formen gebaut wurde, entwickelte Tessenow eine abstrakte Form von Architektur, die in ihrer Schlichtheit und ihrem Purismus avantgardistisch genannt werden kann. Die Architektur ist von jeglichen Schmuckelementen befreit und zehn Jahre vor dem Bauhaus radikal neu. Mit dieser neuen Idee findet er in Hans Proppe einen Partner, der in seiner Persönlichkeit und als Künstler ganz ähnlich denkt. Er ist der erste, der einen der von den Architektenkollegen oft belächelten Entwürfe Tessenows praktisch umsetzt. Das Blatt mit der Tessenow zugeschriebenen Zeichnung befindet sich im Nachlass der Familie und gilt als Geschenk an den Kollegen und Freund. Nicht nur künstlerisch ist die Autorschaft Tessenows in der Magisterarbeit der Verfasserin diese Beitrags im Fach Kunstgeschichte an der Universität Trier 2001 nachgewiesen worden, auch Zeitzeugen erinnern sich an mehrfache Nennungen Heinrich Tessenows als Architekten vom „Haus am Berg in der Sonne“, wie Proppe es nennt. Proppe erhält 1909 die Baugenehmigung für das Haus, welches der Mittelpunkt einer Künstlerkolonie werden wird. Er terrassiert den gesamten Hügel, baut in den kommenden Jahren noch kleinere Häuser für befreundete Künstler und plant sogar eine ganze Häuserrei...

Lioran Schlafengehen – kleine Reisen zum Einschlafen und Entspannen
Ein wohlverdientes Wochenende im Wellnesshotel

Lioran Schlafengehen – kleine Reisen zum Einschlafen und Entspannen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 25:18


In dieser Folge lassen wir es uns gutgehen und gönnen uns eine Portion Luxus. In einem edlen Wellnesshotel genießen wir Ruhe und Naturnähe, Schönheit und Freiheit, Luxus und Purismus. Gemeinsam mit der Erzählerin lassen wir los und kommen an diesem schönen Rückzugsort zur langersehnten Ruhe. Endlich können wir sie spüren - die Harmonie zwischen Körper und Seele. Also ab in den (imaginären) Bademantel und rein in die pure Entspannung.

Arkilog
#12 diaLOG - Cem Yıldırım ile Tasarım Stüdyosu Sahibi Olmak / Rusya Deneyimi

Arkilog

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 73:45


Progressive Architects Tasarım Stüdyosunun kurucu ortağı arkadaşım Mimar Cem Yıldırım ile ofis sahibi olmak, Rusya Mimarlığı ve yabancı mimarlarla çalışmanın getirdikleri üzerine bir diaLOG gerçekleştirdik. Kendi deneyimleri, problemlerini ve tavsiyelerini bizlerle paylaştığı için teşekkürler. Bölümleri sevdiklerinizle paylaşmayı unutmayın! Paylaşanlar arasından bir kişiye Cem Yıldırım'ın önerdiği bir kitap hediye edilecektir. Programda bahsi geçen konulara aşağıdaki (uzun ) listeden ulaşabilirsiniz:1.Die Neue Gestaltung,Piet Mondrian, 1925, Münchenhttps://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mondrian1925/0001/thumbs Gestaltung Türkçe’ye “tasarım” olarak çevirilir. İngilizce’de “shaping, forming / design” olarak karşılık bulur.En iyi karşılıklarından biri Fransızca’da “conception”, o da anlam olarak “création de l’esprit” açılımıyla ifade bulur, yani “creation of mind”. Sayfa 32’de şöyle bir ifade geçer:“Nach Cezanne hat sich die Malerei Mehr und Mehr von Der äußeren Erscheinung der Natur befreit. Futurismus, Kubismus und Purismus gelanten zu einer anderen Gestaltung. Gleichwohl, so Lange die Gestaltung sich irgendwelcher ‘Form’ bedient, ist es ausgeschlossen, Reine Verhältnismäßigkeiten zu gestalten. Aus desem Grunde hat sich "die neue Gestaltung" von jeder "Form" bildung befreit. So ist die Malerei dazu gekommen, sich durch die reine Farbe, flächenhaft auf der Fläche. Die Malerei wird eine Kunst, gestaltend "auf die Weise der Kunst." Kabaca çeviri ile:Cézanne’a göre, resim sanatı kendisini doğanın dış görünüşünden gitgide kurtardı. Fütürizm, Kübizm ve Pürizm yeni bir tasarıma erişti. Bununla birlikte, sanatsal tasarım herhangi bir “biçim” kullandığı sürece, saf bir orantılılık yakalamak mümkün değildir. Bu nedenle “yeni sanatsal tasarım” kendisini herhangi bir oluşum “biçiminden” bağımsız kıldı. Böylece resim sanatı, yüzeyde genişleyen saf renkler ile karakterize oldu. Resim, “sanat yolunda” tasarlanmış bir sanat oldu. 2.Sanatta güzelin esas konu olması fikrinin yıkılması hakkında Hugo ve Baudelaire’den bahsettik.Victor Hugo, özellikle ‘Notre Dame dé Paris’ (1831) ile Baudelaire ise ‘Le Spleen de Paris’ (1869) ve ‘Les Fleurs du mal’ (1857) ile Rönesans’tan beri alışılagelmiş olan sanattaki güzellik anlayışını yıkmıştır.Alberti, Brunolleschi, Donatello gibi Erken Rönesans sanatçılarının biçim ve oranlarda yakaladığı güzellik anlayışı, ve hatta Botticelli’nin Nascita di Venere (Venüs’ün Doğuşu) tablosunda gerçekçiliği kenara iterek ön plana çıkardığı güzellik anlayışı Geç Rönesans döneminden beri sorgulanır ve nihayetinde Romantizm ve Modernizm’in temelleri ile sert biçimde yıkılır. 3.Mimarlığın teokrasiye, güç ve iktidara hizmet eden sanat dalı olması Antik Çağ’dan beri yapılan bir tanımlamadır (en belirgin olarak Mısır, Yunan ve Roma uygarlıklarından beri). Burada en saf haliyle barınak olarak yapılan konut mimarlık dışında bırakılırken, esasen sipariş edilmiş yapılar olarak nitelendirilir.Luc Plamondon ‘Notre Dame de Paris’ müzikalinde matbaanın keşfi ile seri baskının yayılması ve yazınsal eserlerin tüm halka ulaşması ile değişen dünya düzenini (Reform dönemi) anlattığı ‘Florance’ parçasında “Et la littérature tuera l'architecture” (And the literature will destroy the architecure) ifadesini bu tanıma atfen yapar. Burada edebiyat özgür düşünceyi, mimarlık ise teokrasi, yani kilise ve iktidarı simgeler. 4.Stefan Zweig’ın Dickens’ı anlattığı denemede geçen bölümü aynen yazmak isterim:“… Her İngiliz bir Almanın Alman olmasından daha İngilizdir. İngilizlik insanın zihinsel organizmasının üzerinde bir cila, bir boya değildir, o kana karışır, onun ritmini düzenler, bireydeki en mahrem ve en içsel, en temel olanı canlandırır: Bu da sanatsal olandır. Sanatçı olarak da bir İngiliz, ırkına bir Almandan, bir Fransızdan daha bağlıdır. İngiltere’deki her sanatçı, her gerçek şair bu yüzden içindeki İngilizlikle mücadele etmiştir; ama en hararetli, en güçlü nefterler bile geleneği yere yıkmayı başaramamıştır. Onların kılcal damarlarından geçerek ruhlarının toprağına derin bir şekilde işlemiştir: İngilizliği söküp atmak isteyenin bütün organizmayı yırtması ve yarayı kanatması gerekir. Hür Dünya vatandaşlığına duydukları özlemle dolu birkaç aristokrat buna kalkıştı: Byron, Shelley, Oscar Wilde içlerindeki İngilizliği yok etmek istedi, çünkü İngilizlerin içindeki onulmaz burjuvalıktan nefret ediyorlardı. Ama sadece kendi yaşamlarını mahvettiler, İngiliz geleneği dünyanın en güçlü, en başarılı geleneğidir, ama aynı zamanda sanat için de en tehlikelisidir. En tehlikelisidir, çünkü en sinsisidir: Donmuş bir çöl değildir, gelenleri kovan kötü bir ev sahibi değildir, sıcak ocak ateşi ve yumuşak konforuyla insanları baştan çıkarır, ama onları ahlaki sınırlar içine kapatır, sıkıştırır ve kurallar koyar; hür sanatçı güdüsüyle geçinemez. Küflenmiş havasıyla mütevazı bir barınaktır, hayatın tehlikeli akımlarına karşı korunaklıdır; neşeli, dostane, misafirperver, burjuva memnuniyetinin şöminesinde yanan ateşiyle tam bir “yuva”dır, ama vatanı dünya, en derin arzusu sınırsız topraklar üzerinde göçebe gibi dolaşmak olanlar için de bir hapishanedir. Dickens İngiliz geleneğinin içine rahatça yerleşmiş, onun dört duvarı arasına evini kurmuştu. Vatan topraklarında kendini rahat hissediyordu ve hiçbir zaman, hayatı boyunca İngiltere’nin sanatsal, ahlaki ya da estetik sınırlarını aşmadı. O bir devrimci değildi. Onun içindeki sanatçı ile İngiliz çok iyi anlaştı ve yavaş yavaş onun içinde bütünüyle dağıldı. Dickens’ın ortaya koyduğu şey yüzlerce yıllık İngiliz geleneğinin temelleri üzerinde sağlam ve güvenli şekilde duruyor; kafasını asla bir karış yukarı çıkarmamıştır, ama yapıyı çekici bir mimariyle beklenmedik bir yüksekliğe ulaştırmıştır. Onun sanatı ulusunun bilinçdışı, sanat haline gelmiş istencidir: Eğer onun sanatının yoğunluğunu, eşine az rastlanır niteliklerini ve kaçırılmış imkanlarını sınırlandırırsak, aynı zamanda sürekli İngiltere ile karşı karşıya kalırız. Dickens Napoleon’un kahramanlıklarla dolu yüzyılıyla, zaferlerle dolu geçmişle, geleceğin rüyası olan emperyalizm arasındaki İngiliz geleneğinin en yüksek sanatsal ifadesidir. Dickens bizim için sadece olağandışı bir eser meydana getirmişse ve bu dehasını ortaya koyacak kadar şiddetli değilse, bunun nedeni İngiltere ve onu frenlemiş olan ırk değil, içinde yaşadığı suçsuz çağdır: İngiltere’nin Victoria çağıdır. Bilindiği gibi Shakespeare de bir İngiliz çağının şiirsel ifadesi için en yüksek olanaktır: Ama onunki Elizabeth çağıydı; güçlü, eylem düşkünü, genç, taze duygularla dolu, ilk kez peçesini imperium mondi’ye (dünya imparatorluğuna) uzatan, içinden taşan güçle titreyen, ateşli bir İngiltere sözkonusuydu.” Stefan Zweig, Üç Büyük Usta: Balzac – Dickens – DostoyevskiÇeviri: Nafer Ermiş, İş Bankası Kültür YayınlarıÖzgün Adı: Drei Meister 5.Vittorio Gregotti (1927 – 2020) 6.Carlo Scarpa (1906-1978) 7.Richard Rogers, The Lloyd’s Building 8.Norman Foster, ST: Mary Axe 9.Renzo Piano, The Shard 10.Konstantin Melnikov’un 1935’te, Rusya’da mimarlık gazetesinde yayınlanan röportajını İngilizce’ye çevirmiştik. İlgili paragrafı paylaşıyorum: Drawings are not always mandatory and sometimes harmful"In the course of my work, I personally do not have to use drawings and sketches of all kinds. I not only don't feel the need, but I think it's superfluous and even harmful. Drawing interferes with free maneuvering of thoughts, imposing a graphically realized solution, even if it is rejected by the mind. In particular, I'm hampered by drawings in the initial stage of work on the project. It's a different matter - all sorts of purely technical, and not composite, sketches. Those are useful and necessary in the work of the architect." 11.Aleksandr Gan tarafından yazılmış olan Konstrüktivizm’de tasarım prensipleri FAKTURA olarak tanımlanır. ‘Form Follows Function’ fikri gibi bir sanatsal objenin biçim ve yüzeyinin, onun nasıl ve ne için yapıldığını dışavurması, belirgin özelliğini sergilemesi gerektiği fikrini savunur. 12.Önde gelen Konstrüktist mimarlar:Melnikov, Tatlin, Shukov, Fomin, ChernikovRus konstrüktivizmi üstüne araştırmalarımızı yazıya döküyoruz. Yakın zamanda bitmiş olacak. Dönemin mimarları ile yapılarını yakından incelediğimiz keyifli bir çalışmamız mevcut. 13.Postmodernizm altında Thomas Wolfe ve Albert Camus isimleri geçti. Her ne kadar eserleri modernist yapıda olsa da, Thomas Wolfe’ün Look Homeward, Angel (Türkçe’ye çevirilmiş bir basımı yok) eseri ile Albert Camus’nun L’Étranger (Yabancı) eseri -yapı bakımından olmasa bile- karakter kurgusu ve anlatımı bakımından Postmodern edebiyatın temellerindendir. Ginsberg ya da Paul Auster gibi belirgin (ve gerçekten başarılı) postmodern örnekler yerine geç modernist bu iki örneğe değinmekteki amaç, postmodern bireyin karakteri ve sosyal ilişkileri bakımından önemli temeller kurmuş olmalarına dikkat çekmektir. 14.Stream of Consciousness, ya da Türkçe “zihin akışı” diyebileceğimiz anlatım biçimi, edebiyat ve müzikte 1800’lerden beri kullanılan, ancak modernizm ve postmodernizmde sıkça başvurulan, karakterin zihninden geçen düşünceleri bir uyum ve bütünlüğe bakmaksızın okura ya da dinleyiciye aktardığı ifade biçimidir. Sessiz ve kurgusuz bir monologtur. 15.Rusya’nın mimarlık yayınlarının başlıcaları:Archi.ru https://archi.ru/enArch Speech https://archspeech.com/Strelka Institure – Online https://strelka.com/ru/vectorSchusev State Museum for Architecture https://ecc-russia.eu/events/currentexhibition----Mutlu Mimarlıklar!

Arkilog
#12 diaLOG - Cem Yıldırım ile Tasarım Stüdyosu Sahibi Olmak / Rusya Deneyimi

Arkilog

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 73:45


Progressive Architects Tasarım Stüdyosunun kurucu ortağı arkadaşım Mimar Cem Yıldırım ile ofis sahibi olmak, Rusya Mimarlığı ve yabancı mimarlarla çalışmanın getirdikleri üzerine bir diaLOG gerçekleştirdik. Kendi deneyimleri, problemlerini ve tavsiyelerini bizlerle paylaştığı için teşekkürler. Bölümleri sevdiklerinizle paylaşmayı unutmayın! Paylaşanlar arasından bir kişiye Cem Yıldırım'ın önerdiği bir kitap hediye edilecektir. Programda bahsi geçen konulara aşağıdaki (uzun ) listeden ulaşabilirsiniz:1.Die Neue Gestaltung,Piet Mondrian, 1925, Münchenhttps://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mondrian1925/0001/thumbs Gestaltung Türkçe’ye “tasarım” olarak çevirilir. İngilizce’de “shaping, forming / design” olarak karşılık bulur.En iyi karşılıklarından biri Fransızca’da “conception”, o da anlam olarak “création de l’esprit” açılımıyla ifade bulur, yani “creation of mind”. Sayfa 32’de şöyle bir ifade geçer:“Nach Cezanne hat sich die Malerei Mehr und Mehr von Der äußeren Erscheinung der Natur befreit. Futurismus, Kubismus und Purismus gelanten zu einer anderen Gestaltung. Gleichwohl, so Lange die Gestaltung sich irgendwelcher ‘Form’ bedient, ist es ausgeschlossen, Reine Verhältnismäßigkeiten zu gestalten. Aus desem Grunde hat sich "die neue Gestaltung" von jeder "Form" bildung befreit. So ist die Malerei dazu gekommen, sich durch die reine Farbe, flächenhaft auf der Fläche. Die Malerei wird eine Kunst, gestaltend "auf die Weise der Kunst." Kabaca çeviri ile:Cézanne’a göre, resim sanatı kendisini doğanın dış görünüşünden gitgide kurtardı. Fütürizm, Kübizm ve Pürizm yeni bir tasarıma erişti. Bununla birlikte, sanatsal tasarım herhangi bir “biçim” kullandığı sürece, saf bir orantılılık yakalamak mümkün değildir. Bu nedenle “yeni sanatsal tasarım” kendisini herhangi bir oluşum “biçiminden” bağımsız kıldı. Böylece resim sanatı, yüzeyde genişleyen saf renkler ile karakterize oldu. Resim, “sanat yolunda” tasarlanmış bir sanat oldu. 2.Sanatta güzelin esas konu olması fikrinin yıkılması hakkında Hugo ve Baudelaire’den bahsettik.Victor Hugo, özellikle ‘Notre Dame dé Paris’ (1831) ile Baudelaire ise ‘Le Spleen de Paris’ (1869) ve ‘Les Fleurs du mal’ (1857) ile Rönesans’tan beri alışılagelmiş olan sanattaki güzellik anlayışını yıkmıştır.Alberti, Brunolleschi, Donatello gibi Erken Rönesans sanatçılarının biçim ve oranlarda yakaladığı güzellik anlayışı, ve hatta Botticelli’nin Nascita di Venere (Venüs’ün Doğuşu) tablosunda gerçekçiliği kenara iterek ön plana çıkardığı güzellik anlayışı Geç Rönesans döneminden beri sorgulanır ve nihayetinde Romantizm ve Modernizm’in temelleri ile sert biçimde yıkılır. 3.Mimarlığın teokrasiye, güç ve iktidara hizmet eden sanat dalı olması Antik Çağ’dan beri yapılan bir tanımlamadır (en belirgin olarak Mısır, Yunan ve Roma uygarlıklarından beri). Burada en saf haliyle barınak olarak yapılan konut mimarlık dışında bırakılırken, esasen sipariş edilmiş yapılar olarak nitelendirilir.Luc Plamondon ‘Notre Dame de Paris’ müzikalinde matbaanın keşfi ile seri baskının yayılması ve yazınsal eserlerin tüm halka ulaşması ile değişen dünya düzenini (Reform dönemi) anlattığı ‘Florance’ parçasında “Et la littérature tuera l'architecture” (And the literature will destroy the architecure) ifadesini bu tanıma atfen yapar. Burada edebiyat özgür düşünceyi, mimarlık ise teokrasi, yani kilise ve iktidarı simgeler. 4.Stefan Zweig’ın Dickens’ı anlattığı denemede geçen bölümü aynen yazmak isterim:“… Her İngiliz bir Almanın Alman olmasından daha İngilizdir. İngilizlik insanın zihinsel organizmasının üzerinde bir cila, bir boya değildir, o kana karışır, onun ritmini düzenler, bireydeki en mahrem ve en içsel, en temel olanı canlandırır: Bu da sanatsal olandır. Sanatçı olarak da bir İngiliz, ırkına bir Almandan, bir Fransızdan daha bağlıdır. İngiltere’deki her sanatçı, her gerçek şair bu yüzden içindeki İngilizlikle mücadele etmiştir; ama en hararetli, en güçlü nefterler bile geleneği yere yıkmayı başaramamıştır. Onların kılcal damarlarından geçerek ruhlarının toprağına derin bir şekilde işlemiştir: İngilizliği söküp atmak isteyenin bütün organizmayı yırtması ve yarayı kanatması gerekir. Hür Dünya vatandaşlığına duydukları özlemle dolu birkaç aristokrat buna kalkıştı: Byron, Shelley, Oscar Wilde içlerindeki İngilizliği yok etmek istedi, çünkü İngilizlerin içindeki onulmaz burjuvalıktan nefret ediyorlardı. Ama sadece kendi yaşamlarını mahvettiler, İngiliz geleneği dünyanın en güçlü, en başarılı geleneğidir, ama aynı zamanda sanat için de en tehlikelisidir. En tehlikelisidir, çünkü en sinsisidir: Donmuş bir çöl değildir, gelenleri kovan kötü bir ev sahibi değildir, sıcak ocak ateşi ve yumuşak konforuyla insanları baştan çıkarır, ama onları ahlaki sınırlar içine kapatır, sıkıştırır ve kurallar koyar; hür sanatçı güdüsüyle geçinemez. Küflenmiş havasıyla mütevazı bir barınaktır, hayatın tehlikeli akımlarına karşı korunaklıdır; neşeli, dostane, misafirperver, burjuva memnuniyetinin şöminesinde yanan ateşiyle tam bir “yuva”dır, ama vatanı dünya, en derin arzusu sınırsız topraklar üzerinde göçebe gibi dolaşmak olanlar için de bir hapishanedir. Dickens İngiliz geleneğinin içine rahatça yerleşmiş, onun dört duvarı arasına evini kurmuştu. Vatan topraklarında kendini rahat hissediyordu ve hiçbir zaman, hayatı boyunca İngiltere’nin sanatsal, ahlaki ya da estetik sınırlarını aşmadı. O bir devrimci değildi. Onun içindeki sanatçı ile İngiliz çok iyi anlaştı ve yavaş yavaş onun içinde bütünüyle dağıldı. Dickens’ın ortaya koyduğu şey yüzlerce yıllık İngiliz geleneğinin temelleri üzerinde sağlam ve güvenli şekilde duruyor; kafasını asla bir karış yukarı çıkarmamıştır, ama yapıyı çekici bir mimariyle beklenmedik bir yüksekliğe ulaştırmıştır. Onun sanatı ulusunun bilinçdışı, sanat haline gelmiş istencidir: Eğer onun sanatının yoğunluğunu, eşine az rastlanır niteliklerini ve kaçırılmış imkanlarını sınırlandırırsak, aynı zamanda sürekli İngiltere ile karşı karşıya kalırız. Dickens Napoleon’un kahramanlıklarla dolu yüzyılıyla, zaferlerle dolu geçmişle, geleceğin rüyası olan emperyalizm arasındaki İngiliz geleneğinin en yüksek sanatsal ifadesidir. Dickens bizim için sadece olağandışı bir eser meydana getirmişse ve bu dehasını ortaya koyacak kadar şiddetli değilse, bunun nedeni İngiltere ve onu frenlemiş olan ırk değil, içinde yaşadığı suçsuz çağdır: İngiltere’nin Victoria çağıdır. Bilindiği gibi Shakespeare de bir İngiliz çağının şiirsel ifadesi için en yüksek olanaktır: Ama onunki Elizabeth çağıydı; güçlü, eylem düşkünü, genç, taze duygularla dolu, ilk kez peçesini imperium mondi’ye (dünya imparatorluğuna) uzatan, içinden taşan güçle titreyen, ateşli bir İngiltere sözkonusuydu.” Stefan Zweig, Üç Büyük Usta: Balzac – Dickens – DostoyevskiÇeviri: Nafer Ermiş, İş Bankası Kültür YayınlarıÖzgün Adı: Drei Meister 5.Vittorio Gregotti (1927 – 2020) 6.Carlo Scarpa (1906-1978) 7.Richard Rogers, The Lloyd’s Building 8.Norman Foster, ST: Mary Axe 9.Renzo Piano, The Shard 10.Konstantin Melnikov’un 1935’te, Rusya’da mimarlık gazetesinde yayınlanan röportajını İngilizce’ye çevirmiştik. İlgili paragrafı paylaşıyorum: Drawings are not always mandatory and sometimes harmful"In the course of my work, I personally do not have to use drawings and sketches of all kinds. I not only don't feel the need, but I think it's superfluous and even harmful. Drawing interferes with free maneuvering of thoughts, imposing a graphically realized solution, even if it is rejected by the mind. In particular, I'm hampered by drawings in the initial stage of work on the project. It's a different matter - all sorts of purely technical, and not composite, sketches. Those are useful and necessary in the work of the architect." 11.Aleksandr Gan tarafından yazılmış olan Konstrüktivizm’de tasarım prensipleri FAKTURA olarak tanımlanır. ‘Form Follows Function’ fikri gibi bir sanatsal objenin biçim ve yüzeyinin, onun nasıl ve ne için yapıldığını dışavurması, belirgin özelliğini sergilemesi gerektiği fikrini savunur. 12.Önde gelen Konstrüktist mimarlar:Melnikov, Tatlin, Shukov, Fomin, ChernikovRus konstrüktivizmi üstüne araştırmalarımızı yazıya döküyoruz. Yakın zamanda bitmiş olacak. Dönemin mimarları ile yapılarını yakından incelediğimiz keyifli bir çalışmamız mevcut. 13.Postmodernizm altında Thomas Wolfe ve Albert Camus isimleri geçti. Her ne kadar eserleri modernist yapıda olsa da, Thomas Wolfe’ün Look Homeward, Angel (Türkçe’ye çevirilmiş bir basımı yok) eseri ile Albert Camus’nun L’Étranger (Yabancı) eseri -yapı bakımından olmasa bile- karakter kurgusu ve anlatımı bakımından Postmodern edebiyatın temellerindendir. Ginsberg ya da Paul Auster gibi belirgin (ve gerçekten başarılı) postmodern örnekler yerine geç modernist bu iki örneğe değinmekteki amaç, postmodern bireyin karakteri ve sosyal ilişkileri bakımından önemli temeller kurmuş olmalarına dikkat çekmektir. 14.Stream of Consciousness, ya da Türkçe “zihin akışı” diyebileceğimiz anlatım biçimi, edebiyat ve müzikte 1800’lerden beri kullanılan, ancak modernizm ve postmodernizmde sıkça başvurulan, karakterin zihninden geçen düşünceleri bir uyum ve bütünlüğe bakmaksızın okura ya da dinleyiciye aktardığı ifade biçimidir. Sessiz ve kurgusuz bir monologtur. 15.Rusya’nın mimarlık yayınlarının başlıcaları:Archi.ru https://archi.ru/enArch Speech https://archspeech.com/Strelka Institure – Online https://strelka.com/ru/vectorSchusev State Museum for Architecture https://ecc-russia.eu/events/currentexhibition----Mutlu Mimarlıklar!

RAW and REAL - Wie du als Mama wirklich erfüllt leben kannst
#36 Guter Schlaf? - gesunder Wohnraum! Ein Interview mit Geomantin und Architektin Sigrid Csurda Steinwender

RAW and REAL - Wie du als Mama wirklich erfüllt leben kannst

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 54:28


In der heutigen Episode erzählt dir Geomantin, Architektin und Buchautorin DI Sigrid Csurda-Steinwender von Himmel und Erde - ganzheitliche Lebensraumgestaltung I Geomantie was die Energie von Räumen mit deinem Wohlbefinden, deinem Schlaf, deiner Beziehung und ja - sogar mit deinem beruflichen Erfolg zu tun hat. Klingt spooky und esoterisch? Das dachte ich anfangs auch! Bis ich selbst bei uns im Kinderzimmer erlebte, was sich nach einer Raumanalyse von Sigrid veränderte! Die geomantische Lehre ist übrigens nichts Neues und schon bei der Planung von Schloß Schönbrunn eingeflossen! Gerade wenn Kinder schlecht schlafen oder nie ins entspannte Spielen kommen oder sich an ihrem Schreibtisch schlecht konzentrieren können, dann lohnt sich der genaue Blick aufs Zimmer bzw. auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes. Was Sigrid bei ihren Raumcoachings genau macht, das erzählt sie dir ausführlich in dieser Episode. Warum für eine Wohlfühlatmosphäre auch das regelmäßige Ausmisten und Aufräumen so wichtig ist, erfährst du ebenfalls in dieser Folge. Mich hat das Interview total inspiriert, gleich mal ordentlich auszusortieren - ich bin gespannt, wie es dir danach geht! Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes, dein Feedback und abonniere diesen Podcast. Das kostet dich nur ein bis zwei Minuten Zeit und du hilfst mir dadurch sehr, den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank dafür! Mehr über mich findest du unter https://www.mastermum.com, auf facebook.com/bemastermum oder instagram.com/bemastermum

Näh deinen Stil
Episode #66: 3 Dinge, die mich während der Stilberatungsausbildung beschäftigt haben

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 20:37


Wenn du schon länger zuhörst, weißt du, dass ich eine Ausbildung zur Farb- und Typstylistin absolviert habe. Mir hat meine Weiterbildung sehr gefallen, weil es eine gute Kombination aus Wissen und Erfahrung sammeln mit sich gebracht hat. Ich möchte meine Kundinnen noch umfassender beraten und ihnen das ganze Paket anbieten. Und das Thema Stil ist noch spannender als und komplexer als die Farbberatung, weil bei der Stilberatung die Persönlichkeit stark hineinspielt. In den letzten 12 Monaten habe ich mich intensiv mit der persönlichen Stilfindungen bei mir und bei meinen Kundinnen auseinandergesetzt. Meine Stärken sind mir bewusster geworden, auch weil sie mir von meinen Mitstreiterinnen gespiegelt wurden. Manchmal sollte man inne halten. Ich nutze das heute, um auf den Punkt zu bringen, welche 3 Dinge mich während meiner Stilberatungsausbildung am meisten beschäftigt haben. Menschen besser sehen und verstehen Ich habe gelernt, die Merkmale, die ein Mensch hat, zielführend zu deuten. Bei einer Kundin war z.B. das Thema Glanz ganz wichtig. Durch den Einsatz von mehr Glanz in ihren Outfits hat sie im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Ausstrahlung gewonnen und ist dadurch selbstbewusster geworden. Eine weitere Erkenntnis war, dass ihr kurze und lässige Kleider besser stehen. Stil vor Proportionen Hinter Stilfindung steckt mehr als die richtigen Farben und Proportionen zu finden. Proportionen werden hinzu gezogen, wenn es um die Umsetzung des Stils geht. Das was die Garderobe unverkennbar macht, ist die Stilwelt. Verantwortung als Farb- und Stilberaterin Kundinnen begeben sich in meine Hände weil sie neugierig sind zu erfahren, was "noch geht" in Sachen Mode. Oder auch Sicherheit zu gewinnen bei der Kombination von Outfits bzw. um heraus zu finden, welche Längen und Farben ihr stehen.  Jede kommt mit einer anderen Frage im Hinterkopf. Worte können dann in der Beratung etwas auslösen oder auch, wenn man etwas sieht, nach dem Motto "huch, ich habe ja doch eine Taille". Es tun sich Möglichkeiten auf, für deren Umsetzung man Mut für die Umsetzung braucht. Mein Job ist es dann, meinen Kundinnen Mut zu machen und sie zu bestärken, ihre Pläne umzusetzen. Das fühlt sich manchmal groß an aber ich nehme die Herausforderung natürlich an. Das Ergebnis meiner Stilanalyse war "Purismus gepaart mit einer gewissen Lässigkeit". Ich gebe zu, das dieses Ergebnis in mir gearbeitet hat und ich mich insbesondere nicht mit dem Wort "Purismus" anfreunden konnte. Es drückte aber in Kern aus, wer und was ich bin und als ich dann für mich beschloss das Wort Purismus durch Minimalismus zu ersetzen, konnte ich das gut annehmen.  Es war überraschend für mich, dass andere Menschen das in mir sehen konnten. Mein Rat deswegen an dich: Lockere deine Stilwelt auf. Finde wenn nötig einen eigenen Namen dafür, wenn es dir hilft. Es sollte ein Name sein, der für dich stimmig klingt. Immerhin macht eine Stilberatung etwas mit dir. Es ist spannend und die Möglichkeit sich auf einer anderen Ebene mit Mode und Nähen auseinanderzusetzen. Dein Ziel sollte nicht sein, dass jedes Kleidungsstück all deine Ansprüche erfüllt. Vielmehr solltest du daran arbeiten, dass immer mehr Kleidungsstücke immer mehr diesen Anspruch erfüllten. Ich wünsche dir, dass du Freude daran hast. Zusammenfassung: Mich beschäftigt es, Menschen besser zu verstehen und ihre Merkmale liebevoll und zielführend zu deuten. Der Stil überstimmt die Proportionen. Diese werden erst dann hinzugezogen, wenn sich Stil und Proportionen widersprechen. Stilberatung heißt Verantwortung zu übernehmen, meine Kundinnen gut und treffend zu beraten, damit sie mit ihrer Stilwelt noch unverkennbarer werden. Für mich ist das Finden und Umsetzen des eigenen Stils ein Thema mit vielen neuen Aspekten. Ich könnte mir vorstellen, das es bei dir ähnlich ist. Deswegen habe den Mut dich intensiv damit auseinander zu setzen und Freude daran zu finden. Unterstützen kann dich eine Beratung bei mir oder mein Näh deinen Stil Club. Hiefür öffnen wir die Tore wieder am 26.12. Liebe Grüße Deine Elle PS: Wenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Vielen Dank! -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

Christophorus – Ein Porsche-Podcast
Ausgabe 390 | Purismus & Performance

Christophorus – Ein Porsche-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019


Sie sind leichtfüßig, obwohl sie in große Fußstapfen treten: der neue Porsche 718 T und der 718 Cayman GT4 Clubsport. Der eine auf der Straße, der andere auf der Rennstrecke.

LadydeluxXxe
LadydeluxXxe @ RheINFERNO ⎜ Brückenkopf Mainz ⎜ 10.07.2015

LadydeluxXxe

Play Episode Listen Later Jul 11, 2015 86:46


Es ist wieder soweit, am 10.7. feiern wir gemeinsam mit euch unser RheINFERNO #5! Ab 22 Uhr gibt's in unsrer kleinen aber feinen Bassröhre wieder ordentlich Techno auf die Ohren. Für die Beschallung haben wir auch diesmal unsere Freunde der Sonderspur Frankfurt eingeladen. Außerdem sind natürlich unsere Resident DJs von SK-Tech-Rec mit am Start. Diesmal haben wir, wie schon letztes Jahr im Sommer, einen chill-out im Außenbereich mit Blick auf den Rhein eingerichtet. Also lasst euch diese heiße Feierei nicht entgehen :) -= LINE UP =- …Für Euch an den Zündhölzern… ▻ PIK-FEIN - ((Sonderspur / Peaktime)) Info… www.pikfein-musik.com e-mail: booking@pik-fein.com enjoy… www.soundcloud.com/pik-fein like it... www.facebook.com/pikfein Sven und Tobi aus Frankfurt a. M. sind keine feinen Pinkel, sie sind PIK-FEIN und stehen für puren Techno in all seinen Facetten. Das Frankfurter Duo lernte das Platten auflegen von der Pike auf, sprich mit Plattenspieler. Ihre DJ-Sets bestehen aus natürlicher Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves und individuelle Sounds. Sie schaffen es immer wieder, mit dem Publikum Eins zu werden und auf einer Welle zu reiten. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges. Der Grund: Sie leben und lieben Techno. Sie überzeugten allerdings nicht ausschließlich mit Platten schupsen, denn sie erarbeiteten sich in nicht all zu langer Zeit einen guten Ruf als Veranstalter im Rhein-Main Gebiet !!! Wie zum Beispiel die Open Air Reihe Peaktime oder auch die Club Reihen W.A.V.E und Dörsch Tours. Zudem versorgen sie mit Ihrem Podcast "Sonderspur" die Fangemeinde seit geraumer Zeit mit ordentlicher Technomukke von unterschiedlichsten Acts. Seit neuestem sind Sie ein Bestandteil der Partyreihe LOST im MTW. Man kann also mit sicherer Überzeugung behaupten, diese Zwei leben ihre Musik und das mit Leib & Seele !!! ▻ LADYDELUXXXE - ((Sonderspur)) enjoy… www.soundcloud.com/ladydeluxxxe like it... www.facebook.com/ladyd2012 Eine Lady, die es nicht nur versteht dem Publikum die Köpfe zu verdrehen, sondern ein Teil der Frankfurter Sonderspur ist, die mit ihrem Bass intensiven, treibenden TECHNO repräsentiert. Sie ist eine Künstlerin mit viel Feingefühl & Liebe im Detail, welches Sie jedes mal an den Reglern mit mehr als nur einer gewöhnlichen Massage der Sinne ihre Leidenschaft Beweist & Auslebt !!! ▻ VINYL MANNY - ((Bar99 / Sonderspur / TanzTrieb)) enjoy… www.soundcloud.com/vm-vinylmanny like it..www.facebook.com/pages/Vinyl-Manny/141386616060470 Wir freuen uns sehr darauf wieder einmal ein weiteres Mitglied der Sonderspur sowie der Frankfurter Techno-Szene bei uns begrüßen zu dürfen. Mit seinem unverwechselbaren style an den Plattentellern wird er uns allen mit 100% VINYL gewaltig einheizen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ▻LÖCKCHEN - ((Sonderspur)) enjoy…https://soundcloud.com/lockedj like it…https://www.facebook.com/technolocke?fref=ts Um das Team der Sonderspur komplett zu machen haben wir für euch außerdem noch Löckchen eingeladen. Löckchen steht für stampfend treibenden Techno, mit düsterer Seele, der unter die Haut geht! Hart aber Herzlich!!! ▻ SIDEKLICK - ((SK-Tech-Rec / MaybeMusic / RheINFERNO)) enjoy… www.soundcloud.com/sideklick like it... www.facebook.com/sideklick Mit riesen Freude & Stolz dürfen wir Euch Ihn als unseren RESIDENT DJ präsentieren. Als Mitbegründer von SK-Tech-Rec. & RheINFERNO ist er einer unserer Eckpfeiler und Leitfaden, der Euch in Zukunft auf dieser Partyreihe mit seinem ganz eigenem Style begeistern und überzeugen wird. Ein wahres Fest für jedes Technoherz! ▻ Marc O + RaZe ((SK-Tech-Rec / RheINFERNO)) Diese beiden Brand-Inspektoren gehören zum SK-Tech-Rec Team und werden mit ihren treibenden Grooves den Abend musikalisch ergänzen. Kontakt: www.facebook.com/SkTechRec

LadydeluxXxe
LadydeluxXxe @ RheINFERNO ⎜ Brückenkopf Mainz ⎜ 10.07.2015

LadydeluxXxe

Play Episode Listen Later Jul 11, 2015 86:47


Es ist wieder soweit, am 10.7. feiern wir gemeinsam mit euch unser RheINFERNO #5! Ab 22 Uhr gibt's in unsrer kleinen aber feinen Bassröhre wieder ordentlich Techno auf die Ohren. Für die Beschallung haben wir auch diesmal unsere Freunde der Sonderspur Frankfurt eingeladen. Außerdem sind natürlich unsere Resident DJs von SK-Tech-Rec mit am Start. Diesmal haben wir, wie schon letztes Jahr im Sommer, einen chill-out im Außenbereich mit Blick auf den Rhein eingerichtet. Also lasst euch diese heiße Feierei nicht entgehen :) -= LINE UP =- …Für Euch an den Zündhölzern… ▻ PIK-FEIN - ((Sonderspur / Peaktime)) Info… www.pikfein-musik.com e-mail: booking@pik-fein.com enjoy… www.soundcloud.com/pik-fein like it... www.facebook.com/pikfein Sven und Tobi aus Frankfurt a. M. sind keine feinen Pinkel, sie sind PIK-FEIN und stehen für puren Techno in all seinen Facetten. Das Frankfurter Duo lernte das Platten auflegen von der Pike auf, sprich mit Plattenspieler. Ihre DJ-Sets bestehen aus natürlicher Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves und individuelle Sounds. Sie schaffen es immer wieder, mit dem Publikum Eins zu werden und auf einer Welle zu reiten. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges. Der Grund: Sie leben und lieben Techno. Sie überzeugten allerdings nicht ausschließlich mit Platten schupsen, denn sie erarbeiteten sich in nicht all zu langer Zeit einen guten Ruf als Veranstalter im Rhein-Main Gebiet !!! Wie zum Beispiel die Open Air Reihe Peaktime oder auch die Club Reihen W.A.V.E und Dörsch Tours. Zudem versorgen sie mit Ihrem Podcast "Sonderspur" die Fangemeinde seit geraumer Zeit mit ordentlicher Technomukke von unterschiedlichsten Acts. Seit neuestem sind Sie ein Bestandteil der Partyreihe LOST im MTW. Man kann also mit sicherer Überzeugung behaupten, diese Zwei leben ihre Musik und das mit Leib & Seele !!! ▻ LADYDELUXXXE - ((Sonderspur)) enjoy… www.soundcloud.com/ladydeluxxxe like it... www.facebook.com/ladyd2012 Eine Lady, die es nicht nur versteht dem Publikum die Köpfe zu verdrehen, sondern ein Teil der Frankfurter Sonderspur ist, die mit ihrem Bass intensiven, treibenden TECHNO repräsentiert. Sie ist eine Künstlerin mit viel Feingefühl & Liebe im Detail, welches Sie jedes mal an den Reglern mit mehr als nur einer gewöhnlichen Massage der Sinne ihre Leidenschaft Beweist & Auslebt !!! ▻ VINYL MANNY - ((Bar99 / Sonderspur / TanzTrieb)) enjoy… www.soundcloud.com/vm-vinylmanny like it..www.facebook.com/pages/Vinyl-Manny/141386616060470 Wir freuen uns sehr darauf wieder einmal ein weiteres Mitglied der Sonderspur sowie der Frankfurter Techno-Szene bei uns begrüßen zu dürfen. Mit seinem unverwechselbaren style an den Plattentellern wird er uns allen mit 100% VINYL gewaltig einheizen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ▻LÖCKCHEN - ((Sonderspur)) enjoy…https://soundcloud.com/lockedj like it…https://www.facebook.com/technolocke?fref=ts Um das Team der Sonderspur komplett zu machen haben wir für euch außerdem noch Löckchen eingeladen. Löckchen steht für stampfend treibenden Techno, mit düsterer Seele, der unter die Haut geht! Hart aber Herzlich!!! ▻ SIDEKLICK - ((SK-Tech-Rec / MaybeMusic / RheINFERNO)) enjoy… www.soundcloud.com/sideklick like it... www.facebook.com/sideklick Mit riesen Freude & Stolz dürfen wir Euch Ihn als unseren RESIDENT DJ präsentieren. Als Mitbegründer von SK-Tech-Rec. & RheINFERNO ist er einer unserer Eckpfeiler und Leitfaden, der Euch in Zukunft auf dieser Partyreihe mit seinem ganz eigenem Style begeistern und überzeugen wird. Ein wahres Fest für jedes Technoherz! ▻ Marc O + RaZe ((SK-Tech-Rec / RheINFERNO)) Diese beiden Brand-Inspektoren gehören zum SK-Tech-Rec Team und werden mit ihren treibenden Grooves den Abend musikalisch ergänzen. Kontakt: www.facebook.com/SkTechRec

Der Übercast
#UC015: Codename Omelette Knoten

Der Übercast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2014 95:37


Mit unserem Gast, dem CEO von IdeasOnCanvas, sprechen wir ausführlich über MindNode und Mind Mapping an sich. Abschließend gibt es die jetzt schon legendäre Omelette-Challenge bei der ihr abstimmen müsst, um so ein für alle Mal Weltfrieden an Bord zu stiften und den absoluten Eiermonarch zu küren. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Die heutige Episode von Der Übercast wird exklusive unterstützt von: LearnOmniFocus.com – LearnOmniFocus.com bietet ausführliche Artikel, Video-Tutorials und auch live Web-Learning Sessions für OmniFocus 2 auf Mac und iOS. Benutzt den Code “DERUBERCAST” um 20% Rabatt zu bekommen. Legende In Gedenken an die mit Ermüdungserscheinungen einhergehende Keynote werden heute all Anwesenden mit Codenamen begrüßt. Link zum Bild: Codenamen inkl. Svens entgeistertem Blick auf das zeitlerische Saftschubsen T-Shirt Sven ist der “Gehirnstürmer” (aka Brainstorming Tornado), Andreas ist “Supportknotenpunkt” und unser Gast Markus ist “BOB” oder “Bobcat”, was wohl firmenintern für ‘bunte Oberblüte’ steht. Patrick betitelt sich inoffiziell als Falkenhorst, damit er “Falkenhorst an Biberdamm” funken kann, um den Übercast zu erreichen immer wenn es mal brennt. Wie ihr aus der Mindmap oben entnehmen könnt, ist unser Gast, welcher mit vollem Namen Markus Müller-Simhofer heißt und auf Twitter als @fafner ist, der CEO von IdeasOnCanvas. Also die Firma, die MindNode für den Mac und iOS auf den Markt geworfen haben für all die Mind Mapping Puristen unter euch. Tja, und genau das ist auch das Thema heute: “Einfach mind-mappen”. Überbleibsel Bevor es losgeht, gibt’s erst einmal eine kleine Armada an Links zum durchstöbern. State of Presentations: New Tools for New Communication Needs Nancy Duarte — wir hatten zwei Bücher im Rahmen von #UC011 von ihr empfohlen — hat auf LinkedIn eine gute Übersicht von verschiedenen Präsentationstools und ihren Vor- und Nachteilen. Sehr gute Ergänzung zu unserem Präsentationsflug zum selben Thema. Präsentations-SkillShare-Kurs von Simon Sinek Ebenfalls eine Ergänzung zu #UC011 und dem Thema “Besser präsentieren”: Ein Meister des Fachs “Story Telling”, Simon Sinek, teilt seine Weisheiten in einem kostenfreien SkillShare-Kurses. Überschallneuigkeiten Unser Lieblings-Feature in iOS 8 — Teil 2 Andreas findet gut, dass man iCloud Tabs von anderen Geräten aus schliessen kann. Sven, der ja immer die Fachbegriffe raushaut benennt dieses Feature mit “Remote Browsertab Closing (RBC)”. Anknüpfend an RBC ist Patricks Feature der Wahl heute das private browsing, welches nun die momentan offenen Tabs unangetastet lässt und auch die Privaten Tabs speichert. So hat man die Möglichkeit quasi zwei parallele Sessions im mobilen Safari anzulegen (was so ein bisschen vergleichbar ist mit zwei Safarifenstern auf dem Mac). Warum Patrick jetzt ausgerechnet dieses Feature so toll findet bleibt dahingestellt. Mentaler Zeigerfinger aus dem Bildschirm raus: Fest steht, es ist nur so schmutzig wie ihr es euch denkt. Sven mag das “Letzte Kontakte und Favoriten” Feature im Fast App Switcher. Für ihn macht es einige der Launch Center Pro Funktionen überflüssig. Den Landscape Modus beim neuen iPhone findet Markus als passionierter Landscapenutzer mal so richtig gut. Er schätzt sehr, dass der Übergang zu Apps die den Modus nutzen nun endlich flüssig daherkommt. Alien Blue = die neue offizielle Reddit App Jase Morrissey entwickelt jetzt für Reddit. (Quelle: blog.reddit – what’s new on reddit: The Alien Has Landed) Wer eher im deutschsprachigen Raum bleiben möchte und den eigenen Lokalpatriotismus vorantreiben möchte, dem sei noch Biscuit ans Herz gelegt. Das gute Stück ist zusammengeschustert worden vom Österreicher Matthias Tretter (@myell0w), welcher nun bei IdeasOnCanvas an MindNode schraubt. Apple-SIM Quelle: Apple - iPad Air 2 - Wireless US/GB only iPad only Eine SIM-Karte die es ermöglicht zwischen (zurzeit drei) verschiedenen Mobilfunkanbietern zu wechseln und optional Datenflats zubuchen/abzubestellen. Scanbot 3 Eine unserer Lieblingsapps aus “Origami Für Aussteiger” kommt nun mit iCloud Drive Unterstützung daher. Leider funktioniert das Umbenennen mit den Tokens immer noch nicht richtig. Kurze Keynote Kommentare Link zum Bild: Autokorrektur Fail… der im übrigen aus dem verfügbaren Stream entfernt wurde. Markus bringt es auf den Punkt, denn Apple hat wie auch schon bei der letzten iPad-Keynote sich eher darauf beschränkt altbekannte Fakten noch einmal aufzuwärmen. So kam es, dass zwar neue Geräte vorgestellt wurden, aber ein großer Teil der Zeit halt einfach für das aufwärmen von altem Käse verwendet wurde. Da muss man durch als Apfelfreund… außer man heißt Andreas und spart sich das Anschauen der Keynote aus Prinzip. Hier die Zusammenfassung in Kurzform: Neu ist Touch ID auf dem iPad, Retina iMacs und ein Mac Mini Update. iPad 40% schnellerer A8X Chip Display-Spiegelung -50% iPad 3 mini = immer noch A7X-Prozessor + 5 MP iSight-Kamera iMac (ab 2599€) 5K-Auflösung (5120×2880 px) 7x größer als Full-HD 67% mehr Pixel als 4K Displays Mac Mini (ab 519€) iWork-Update MindNode Um 2008 fand sich Markus auf der Suche nach einer soliden Anwendung für’s Mind Mindmapping, da er gerade eine Blockade hatte bei einer anderen App an der er geschraubt hat und dringend mal neuen Fokus mittels einer Mindmap reinbringen wollte. Da es nichts gescheites gab, schrieb er sich die App selbst und genau daraus ist dann auch MindNode erwachsen. Mehr Details zum Werdegang gibt’s in der Show (Timecode 00:24:00). Simplicity is bliss Ein wichtiger Punkt für Markus in der Entwicklung war definitiv, dass die App Intuitiv zu bedienen ist und die Basics die man braucht direkt erreichbar. Quasi wie auf einem leeren Blatt Papier, soll man in MindNode direkt einsteigen können und den ersten Knotenpunkt setzten (hence: IdeasOnCanvas). Dabei wurde bewusst auf eine Horde an Features verzichten, um den Nutzer nicht zu überfordern oder ihn vor zu viel Auswahlmöglichkeiten zu stellen. Genau mit diesem Purismus hat er Patrick dann auch letztendlich abgeholt. Denn der hat als Alles-Ausprobierer fast jegliche Anwendung auf dem Mac-Markt mal ausprobiert – auch wenn sein Kopf eher mit Listen funktioniert. Patrick’s Werdegang mit den Apps beziehungsweise jene Apps welche ihm am besten gefallen haben: ConceptDraw: MINDMAP 4 war in 2007 Patrick’s Favorit. Die Ergebnisse sahen einfach schick aus. Allerdings musste er die Trial immer sehr umständlich resetten, da die App schon damals über $200 gekostet hat. Darauf hatter dann ein Jahr später keine Lust mehr. NovaMind.com war dann in 2009 ein weitaus erschwinglicherer Kandidat. Es folgten Exkurse über MindMeister, der aber dann auch zu teuer war, hin zu OmniGraffle, welches bis heute bei Patrick zu den Apps mit komplexen UI’s zählt. Ende 2012 war es dann soweit und Apple hatte endlich das Retina iPad vorgestellt. Darauf hatte Patrick schon seit den ersten Gerüchten 2010 um ein Retina iPhone gewartet. Der neue Goldstandard war also, die Mind Map muss auf dem Mac und dem iPad erstellt werden können. Patrick hat sich das Retina iPad allerdings erst kurz vor dem Release des nächsten iPad’s leisten können – soll heißen: iThoughts war die App die er sehr schätzte. Es folgte dann die Mac app. Das Ziel, MindNode, hat Patrick erst spät erreicht, aber nun ist er zufrieden aus genau dem Grund der in der Show mit am häufigsten gefallen ist. Man setzt sich ran, wird nicht abgelenkt, legt los, wird fertig und das Endergebnis sieht gut aus. Andreas ist so gut wie von Anfang mit dabei und auf den MindNode Zug sozusagen mittels eines Enterhakens aufgesprungen. Er hat die App “in irgendeinem Entwicklerforum” entdeckt und es sich seitdem zur Lebensaufgabe gemacht Markus mit Featuresrequests wie z.B. einer Kommentarfunktion zu nerven. Man könnte nun mutmaßen, dass es diesem irgendwann zu bunt wurde und er Andreas mit ins Team genommen hat, damit er als Chef wieder das sagen hat und nicht König Kunde (aka Andreas). Aber solch gewagte Thesen bleiben der Redaktion vorbehalten und deshalb wird so etwas niveauloses auch nicht in den Show Notes erwähnt. Sven lenkt die Diskussion in Richtung Mac App Store und Markus zeigt sich als ein Freund von Apples Online-Laden (Timecode 00:33:40). Danach gibt’s noch kurze Einblicke inwieweit man vom Einzelentwickler hin zum Arbeitgeber für 10 Leute kommt. Strukturieren, Synchroniseren, Kritisieren Sven nutzt MindNode als “Jump off point” für größere Projekte (Timecode 00:38:00). Sobald dann alles vor ihm auf der Ideenleinwand ist, zieht er um – z.B. nach OmniOutliner – und verfeinert weiter. Aussicht wolkig mit Chancen auf Sync Das Synchronisieren stellt Sven allerdings vor Probleme, denn als moderner Pilot hätte er am liebsten schreibt er seine Maps zwar am MacBook, hätte sie natürlich aber auch immer gerne auf dem iPad dabei und dazu noch vorzugsweise in der Dropbox. Markus nimmt dazu Stellung erzählt von den Problemen, die man als Entwickler hat, wenn man sich zwischen einer selbstgeschneiderten Synclösung, iCloud, Dropbox und Co. entscheiden muss. Apple’s iCloud funktioniert prinzipiell, aber dazu muss der Nutzer halt auch gewillt sein, sich ganz mit Körper und Geist der iCloud hinzugeben. Letzten Endes lobt er den neusten Clou von Apple. Die Documents-Provider Schnittstelle sieht er als spannende und durchaus gute Lösung an, um mittels Apps wie Transmit eine Datei zu öffnen, diese weiterzubearbeiten und danach wieder automatisch bei dem Provider seiner Wahl zu speichern. Zeitgleich ist diese Lösung aber noch nicht wirklich kugelsicher und spielt nach Markus bei Apple eher die zweite Geige, da die eigene Cloud natürlich mehr gepusht wird. Bis MindNode Documents-Provider unterstützt wird es deshalb wohl noch 2-3 App-Store-Monate dauern, dann ist dieses Feature für die User nutzbar und wird umgehend an den Mann gebracht. Zum Thema Sync gibt’s für Leute, die wie Patrick ihre Mind Maps in einem Ordner in der Dropbox lagern, jetzt noch einem Tipp von ihm: Setzt einen SymLink von /Users/UBERCAST-HÖRER/Library/Mobile Documents/EUER-MINDNODE-ORDNER/Documents nach Dropboxhausen. Es klingt zwar ein wenig wie ein Fest für Gefahrensucher, hat aber bei ihm ganz blendend funktioniert… bis er auf iCloud Drive upgedatet hat. Kollaboration erwünscht Eine spannende kleine Diskussion entsteht um MyMindNode. Dieser Service erlaubt es iOS-Nutzern eine read-only Version der Mindmap von iOS aus ins Web zu stellen. Markus würde gerne in Zukunft irgendwann mal eine editierbare Version davon mittels CloudKit anbieten, ob Apple das jedoch je unterstützen gilt es auf’s geduldigste abzuwarten. Für Sven den Bürotiger wäre so eine Kollaborationsmöglichkeit natürlich auch ein kleiner feuchtfröhlicher Traum. Sven der Pilot wäre ebenso davon angetan. Dazu gibt’s auch einen thematisch passenden Link für Entwickler. Ashton ist ein Open-Source Project von IdeasOnCanvas, welches für einen einfacheren Austausch von Entwicklerkram sorgen soll. [Asthon] Converts NSAttributedStrings between AppKit, CoreText, UIKit and HTML. Hilfestellung und Anwendungsbeispiele MindNode YouTube Videos Dashkards Keyboard Shortcuts für MindNode Pro auf dem Mac: MindNode Pro Keyboard Shortcuts User Guides samt Shortcuts gibt’s natürlich auch in der App-Hilfe oder der offiziellen IdeasOnCanvas Support Seite Ebenfalls dort zu finden sind die MindNode Shortcuts für externe Keyboards unter iOS. Sven fragt, was Patrick so Mind mappt’. Anbei deshalb ein, zwei Beispiele die nicht den vertikalen Rahmen der Show Notes sprengen: Link zum Bild: Webseite Link zum Bild: Heimnetzwerk Wozu Patrick es noch nutzt: Grundsätzlich jedes neue Launch Center Pro oder Drafts Setup wird in einer Mind Map geplant und festgehalten. Ebenso Automatisierungsabläufe oder -ziele, wie dieses Setup für’s abspeichern interessanter RSS Artikel in Listen. Signalflüsse fürs Mischpult, Ordnung machen auf Pinterest und Punkte für bzw. Gegen den Kauf eines iPhone 6 Plus Andreas hingegen sammelt wohl gerne Bugs in einer speziellen Mind Map… … … … …. Mr. MindNode himself benutzt Mind Maps für die unterschiedlichsten Dinge, zum Beispiel Listen für’s Packen, ob das nun für den Urlaub oder für’s Babyschwimmen des frischgebackenen Vaters ist, dass ist ganz egal… hauptsache MindNode. Richtig so sagen wir. Sven nimmt natürlich direkt nach der Mind Map den Weg zu OmniOutliner auf sich: [Mac] MindNode > OmniOutliner > OmniFocus Der Export von MindNode zu Markdown ist zu Svens Verwunderung bereits in der iOS vorhanden… GENAU DAS vermisst er natürlich noch bei der Mac Version. Plain text Jünger Patrick nickt da natürlich auch ganz eifrig mit dem Kopf. EXKURS: Ein paar Links für Fließ-Diagramme Scapple OmniGraffle Grafio Abschließend wünscht sich Sven noch ganz laut ein offizielles neues, schönes Icon (wie es schon die iOS Version von MindNode Touch ziert) für seinen Mac. Andreas verweist da knallhart drauf, dass er sich gefälligst eins aus dem Internet laden kann und dann im Finder bei MindNode per ⌘+I dieses einfügt. Patrick, seines Zeichens großer Fan des iOS Icons, probiert Trick 17 und kündigt freimundig an, das Übercast-Hörer wohl ein offizielles Icon in den Show Notes (also hier) finden werden. … Sven greift das begeistert auf, aber die zwei von IdeasOnCanvas hüllen sich in durchaus betroffenes Schweigen. Wir deuten das so, das die Prämisse ist auszuharren, bis alles ganz offiziell seinen Weg geht. Die traurigen Blicke seines Co-Piloten brechen Patrick jedoch das Herz und er baut Sven kurzerhand diese aus der Not geborenen Icons, welche das iPad Icon ¼-elegant nach OS X transportieren: VORSCHAU: Guckst Du. DOWNLOAD-LINK: MindNode Pro Icons Übrigens, wen die Geschichte zum Design Prozess des iOS Icons interessiert, der klickt bitte hier. ZWISCHENSPIEL: Sven liest unsere “Werbeübermittlung” vor und fast kommt es wieder zum Eklat, den “eigentlich muss das Reklame heißen” raunt er den Aufnahmeleiter der Übercasteinblendungen an. Nach dem Beitrag, welcher uns ein Mü Kohle ins Sparschwein drückt will Andreas seine MindNode Tipps vorstellen. Doch hinter den Kulissen wirft Sven angestachelt vom Reklame Faux-Pas seinem schärfsten Konkurrenten fiese Blicke zu. Daraufhin rastet Patrick aus, verlässt das professionelle Tonstudio umgehend… nur um nach 72 Stunden Sven mittels eines selbsterzeugtes Eies und einer handgegossenen Bratpfanne schon einmal für den streitschlichtenden Eierwettkampf gehörig zu demotivieren. Aber seht selbst… .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } … deshalb auch übrigens das Kampfgebrüll (Timecode 01:01:31). Zurück zum Thema. Der @zettt hat eine ganze Reihe an MindNode Tips in seinem Blog gesammelt. Sven setzt noch mal an der Productivity Front an. Er nutzt MindNode gerne für Meeting Notizen, der er sich hier automatisch kurz fasst im Gegensatz zu einem Text Editor, wo er dann quasi von alleine ganze Sätze zusammentippen würde… und diese dann auch noch schön aus ausformuliert. Hach Sven. Du und MindNode = ♥. Ebenso macht er gerne seine Präsentationsplanung mit MindNode. Tipp dazu: [Mac] Clipboard → MindNode oder auch “Wie man Plain Text in MindNode öffnet”. Für die iOS Automatisierungskünstler gibt es auch MindNode URL Schemes. Ausblick Die Zukunftspläne von IdeasOnCanvas umfassen erst einmal das große Update für die Mac Version. Parallel wird dann MindNode für iOS upgedatet. … und vielleicht gibt es dann auch noch was Neues an der App-Front aus dem Hause IdeasOnCanvas. So, nun noch einmal alles nötige an Links für die Mind Mapping Stalker unter euch, welche mehr Info zu IdeasOnCanvas samt Produkten brauchen: Webseite: mindnode.com Soziale Netzwerke: Facebook @IdeasOnCanvas @mindnode Markus himself ist auf Twitter @fafner. Eine kostenlose Trial von MindNode für den Mac gibt es hier. Wer direkt seine Scheine überreichen will, der kann das im App Store tun: Mit 8,99 € kann euer iPhone, iPad oder iPod Touch mit MindNode ausgestattet werden. Die Mac Version kostet euch 17,99 €. Und das ↑ sind übrigens keine Affiliate Links. Gewinnspiel Was gibt es abzustauben??? 3 Lizenzen von MindNode Pro für den Mac 3 Lizenzen von MindNode für iOS Wie nehme ich teil? Folgt nicht dem weißen Hasen, sondern dieser Anleitung: Hört euch den Flug UC#015 an und abonniert uns. Folgt, liked oder plust uns bei einem sozialen Netz eurer Wahl: Facebook, Twitter, Google+ oder App.net Im jeweiligen sozialen Netz findet ihr einen Gewinnspiel Post, bzw. Tweet welchen ihr bitte shared, liked, plust, retweeted oder mit 9G einmal um den Mond schickt. Mit diesen drei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner einer Lizenz für MindNode von IdeasOnCanvas. Das Gewinnspiel endet am Freitag, den 7. November um 00:01 Uhr. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt direkt im sozialen Netzwerk wo der- oder diejenige teilgenommen haben. Die Der Übercast Omelette-Challenge “The map to the omelette” wie der Paraguayer so schön sagt, die gibt es in Form unserer offiziellen Webseite zur Challenge (samt Poll — in welchem IHR übrigens unbedingt abstimmen müsst). Anbei der Link: www.derubercast.com/omelette PS: Aus unüberbrückbaren technischen Gründen sind im Poll noch die Namen aus der Testphase gelistet. Aber… der Schöpfer steht dabei. Doch bevor ihr rüberhechtet, fleißig nackocht, eueren Gaumen völlig unbeeinflußt entscheiden lasst und losvotet, kommen hier die drei Anwärter.

ceo google apple internet man pr state er mind mit team pilot iphone chefs blog trial web jump thema basics reddit weg cloud app mac zukunft apps lust geschichte pinterest ios dabei fest dinge trick blick ipads stream ihr grund setup pool kopf probleme anfang entwicklung fokus dazu suche andreas herz simplicity raum icon quelle gegen einblicke neues feature namen urlaub wahl leute chancen einfach maps freund user genau traum bugs app store keynote punkt richtig rahmen mapping markt diskussion reihe leider poll kulissen provider fakten geist firma beitrag safari punkte problemen austausch danach parallel plain zur ui bord beispiele sven allerdings tipp shortcuts ordnung netz simon sinek pixel dropbox icons werdegang geh netzwerk kauf schritten gewinner prinzip macbook mond erg darauf html produkten quasi anwendung arbeitgeber brainstorming rabatt biscuit kunde tokens aussicht zusammenfassung vaters armada ebenso das ziel stellung eier gegensatz gold standard blockades grunds schweigen icloud abschlie tja nutzer redaktion setzt thesen anw modus kandidat sobald favorit erm entwickler rbc weisheiten hasen horde bildschirm tabs bobcat stirn blicke konkurrenten die ergebnisse keyboards lizenz os x affiliate links daraufhin codename knoten hilfestellung omelettes kollaboration ipod touch eklat lebensaufgabe packen touch id markdown mind mapping nachteilen geige anschauen mindmap zeitgleich lizenzen datei tonstudio blatt papier transmit reklame clou aussteiger full hd zeichens werbe ankn omnifocus gaumen testphase mind maps endergebnis ordner anwesenden benutzt open source projects das gewinnspiel video tutorials fachbegriffe kommentarfunktion anbei scheine mischpult genau das mehr details svens icloud drive sorgenfalten plain text uikit knotenpunkt sparschwein mindmeister strukturieren letzten endes exkurse text editors mindnode bratpfanne auswahlm gast markus lieblings apps lokalpatriotismus appkit cloudkit 9g omnigraffle purismus ios version aufnahmeleiter launch center pro omnioutliner dieser service ithoughts warum patrick gewinnspiel post codenamen symlink retina ipad icloud tabs
SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT
PIK-FEIN vs. GRIECHE @ SONDERSPUR⎪Pod.029⎪02.08.14

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT

Play Episode Listen Later Aug 2, 2014 136:31


www.sonderspur.de 
- info@sonderspur.de 
- Booking@sonderspur.de ♤ - PIK-FEINs SONDERSPUR presents... 02.08.14 ⎢ Pod #.029 
PIK-FEIN -&- GRIECHE @ SONDERSPUR 
 -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ARTIST one ...INFOs... - PIK-FEIN -
Sven und Tobi aus Frankfurt a. M. sind keine feinenPinkel, sie sind PIK-FEIN und stehen für puren Techno in all seinen Facetten. Das Frankfurter Duo lernte das Platten auflegen von der Pike auf, sprich mit Plattenspieler Ihre DJ-Sets bestehen aus natürlicher Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves und individuelle Sounds. Sie schaffen es immer wieder, mit dem Publikum Eins zu werden und auf einer Welle zu reiten. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges. Der Grund: Sie leben und lieben Techno. Sie überzeugten allerdings nicht ausschließlich mit Platten schupsen, denn sie erarbeiteten sich in nicht all zu langer Zeit einen guten Ruf als Veranstalter im Rhein-Main Gebiet !!! Wie zum Beispiel die Open Air Reihe Peaktime oder auch die Club Reihen W.A.V.E und Dörsch Tours. Zudem versorgen sie mit Ihrem Podcast "Sonderspur" die Fangemeinde seit geraumer Zeit mit ordentlicher Technomukke vonunterschiedlichsten Acts Man kann mit sicherer Überzeugung behaupten, diese Zwei leben ihre Musik und das mit Leib & Seele !! BOOKING & KONTAKT 
 - www,soundcloud.com/pik-fein
 - www,pikfein-musik.com 
- Booking@pikfein-musik.com - www.facebook.com/pik-fein ✩----♤----♤----✩--- ♤ ---✩----♤----♤----✩ ARTIST two ...INFOs... - GRIECHE - Grieche , born 1988 in Witten, Germany, with greek roots, started getting into electronic music at the age of 16. In 2004 he did his first steps in producing with his friend Minirock, using programs like Reason and Cubase. Unfortunately, in 2005, that journey into the deep world of producing stopped. Four long years passed by, but Christians love to electronic beats never disappeared..In december 2009, he found the way back, using Virtual Dj, to do his own dj-sets. He soon noticed that VDj can't meet his requirements and switched to Traktor. One year later he saw the Native Instruments Maschine in a timewarp video. He was flashed by the opportunities,working with Maschine and that was the final step into professional producing. It was his good friend F.E., who led him from Tech House to Minimal Techno. F.E. and, Aiho, an other producer and friend, showed him some things in producing and now Christian is an hot Minimal Techno artist. BOOKING & KONTAKT 
- www.soundcloud.com/grieche - promo4grieche@gmx.de - hellbeatpodcast@gmx.de 
- www.facebook.com/grieche.hellbeat !!! LASST ES EUCH GUUUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!! EUER SONDERSPUR TEAM...

PIK-FEIN ♤
PIK-FEIN @ GOTEC-CLUB⎥ Karlsruhe ⎥12.04.14

PIK-FEIN ♤

Play Episode Listen Later Apr 13, 2014 136:52


www.pikfein-musik.com Booking@pikfein-musik.com PIK-FEIN @ Gotec - Club ⎥ Karlsruhe ⎥12.04.14 -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠ -⎯ ♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ PLAYTIME: 
03:30 - 06:00 EVENT-LINK: www.facebook.com/events/609178882492435 LINE UP: JOEL MULL - (Drumcode / Truesoul / Stockholm) PIK-FEIN - (Peak-Time / Sonderspur) NAS-T - (Lost In Time / Rastatt) JOEL MULL ist einer der Urväter des schwedischen Technos. Wie auch Adam Beyer oder Cari Lekebusch ging er aus der Drumcode-Familie hervor. Bis heute ist sein Sound auf der ganzen Welt gefragt. Seine Skandinavische-Techno-Seele wird uns perfekte Clubmusik bis ins letzte Detail bescheren. Freuen wir uns auf den zweiten Besuch von JOELL MULL im Karlsruher Gotec Club. Sven und Tobi aus Frankfurt a. M. sind keine feinen Pinkel, sie sind PIK FEIN und stehen für puren Techno in all seinen Facetten. Das Frankfurter Duo lernte das Platten auflegen von der Pike auf, sprich mit Plattenspieler. Ihre DJ-Sets bestehen aus natürlicher Komplexität, gekonnten Minimalismus, funktionellen Purismus, satte Grooves und individuelle Sounds. Sie schaffen es immer wieder, mit dem Publikum Eins zu werden und auf einer Welle zu reiten. Das ist das Geheimnis ihres Erfolges. Der Grund: Sie leben und lieben Techno. Überzeugt Euch selbst am Samstag den 12. April im Gotec Club+. ______________________________________ * PIK-FEIN (official) 
* www.mixcloud.com/pik-fein ....more Info about us & Kontakt 
* info@pikfein-musik.com
 * www.pikfein-musik.com
 * www.facebook.com/Pikfein

Audi Video Podcast
Weltpremiere in LA: Der neue Audi TT Roadster

Audi Video Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2006 3:02


Der neue Audi TT Roadster geht an den Start - mit unverwechselbarer Klarheit in seinen ursprünglichen Formen. Ein Sportwagen, der Purismus in seiner schönsten Form verkörpert. Erleben Sie die Weltpremiere des neuen TT Roadster auf der LA Auto Show 2006.