POPULARITY
Was ist in der KW 30 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Nach Urteil des OLG Frankfurt entbindet eine AGB nicht von der Pflicht der Einholung einer Einwilligung Bußgeld wegen unzureichender Einbindung des DSB gegen ein Unternehmen in Luxemburg DSB muss nicht namentlich genannt werden (BGH, Urteil vom 14. Mai 2024 - VI ZR 370/22 - LG Darmstadt) Google erlaubt Drittanbieter-Cookies weiterhin. Privacy Sandbox vorerst gescheitert KI Massenüberwachnung bei den olympischen Spielen, insbesondere die Videoüberwachung Gruppe von Datenschutzaktivisten erzielt Vergleich mit Oracle Empfehlungen & Lesetipps: ONKIDA: Veröffentlicht durch die Datenschutzaufsicht Baden-Württemberg Link zur Themenfolge Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/unzureichende-einbindung-des-dsb-fuehrt-zu-bussgeld-datenschutz-news-kw-30-2024/ #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk
In dieser spannenden Episode beleuchtet Katrin ein häufiges Problem ihrer Kunden: Sie wissen genau, was sie nicht wollen, können aber nicht klar definieren, was sie wirklich möchten. In einer Welt voller Möglichkeiten, in der man auch im hohen Alter noch studieren kann und keine gesellschaftlichen Zwänge mehr hat, wird die Entscheidung schwerer. Klassische Berufsberatungen helfen oft nicht weiter, da sie sich auf Fähigkeiten konzentrieren, die man gut kann, jedoch nicht unbedingt liebt oder die die Welt braucht. Was man gut kann, was man liebt, was die Welt braucht und wofür man bezahlt werden kann. Katrin gibt praxisnahe Tipps zur Selbstanalyse, Wertefindung und Einholung von Feedback aus dem Umfeld, um den eigenen Traumjob zu finden. Erfahre in dieser Episode, wie du deine berufliche Bestimmung findest.
In dieser spannenden Episode beleuchtet Katrin ein häufiges Problem ihrer Kunden: Sie wissen genau, was sie nicht wollen, können aber nicht klar definieren, was sie wirklich möchten. In einer Welt voller Möglichkeiten, in der man auch im hohen Alter noch studieren kann und keine gesellschaftlichen Zwänge mehr hat, wird die Entscheidung schwerer. Klassische Berufsberatungen helfen oft nicht weiter, da sie sich auf Fähigkeiten konzentrieren, die man gut kann, jedoch nicht unbedingt liebt oder die die Welt braucht. Was man gut kann, was man liebt, was die Welt braucht und wofür man bezahlt werden kann. Katrin gibt praxisnahe Tipps zur Selbstanalyse, Wertefindung und Einholung von Feedback aus dem Umfeld, um den eigenen Traumjob zu finden. Erfahre in dieser Episode, wie du deine berufliche Bestimmung findest.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser spannenden Episode beleuchtet Katrin ein häufiges Problem ihrer Kunden: Sie wissen genau, was sie nicht wollen, können aber nicht klar definieren, was sie wirklich möchten. In einer Welt voller Möglichkeiten, in der man auch im hohen Alter noch studieren kann und keine gesellschaftlichen Zwänge mehr hat, wird die Entscheidung schwerer. Klassische Berufsberatungen helfen oft nicht weiter, da sie sich auf Fähigkeiten konzentrieren, die man gut kann, jedoch nicht unbedingt liebt oder die die Welt braucht. Was man gut kann, was man liebt, was die Welt braucht und wofür man bezahlt werden kann. Katrin gibt praxisnahe Tipps zur Selbstanalyse, Wertefindung und Einholung von Feedback aus dem Umfeld, um den eigenen Traumjob zu finden. Erfahre in dieser Episode, wie du deine berufliche Bestimmung findest.
Mit Philipp Reinhard spreche ich über seine Herangehensweise bei großen EreignissenAuf seiner Homepage schreibt er über sich:[...]Als Teamfotograf der Deutschen Fußballnationalmannschaft, der HAKRO Merlins Crailsheim und für Team D (Deutscher Olympischer Sportbund) der 2021 & 2022 bei den Olympischen Spielen dabei sein durfte erzählen seine Bilder eine Geschichte, transportieren Emotionen und gewähren intime Einblicke. Für seine Reportagen taucht er mitten ins Geschehen ein. Intensiv, nah und ehrlich. Immer ganz dicht dran, um die entscheidenden Momente festzuhalten. [...]Von der KI des Studios erzeugte TakeawaysLeidenschaft und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg als Sportfotograf.Sportfotografie erfordert schnelle Bildbearbeitung und Veröffentlichung, insbesondere während großer Sportveranstaltungen.Der Beruf des Sportfotografen erfordert einen stressigen Lebensstil und viel Reisen.Die Verbreitung von Social Media hat das Berufsbild des Sportfotografen verändert und erfordert auch Videoproduktion und Content-Entwicklung. Die Entwicklung von Ideen, Konzepten und Präsentationen ist entscheidend für gute Bilder, die in Anzeigen funktionieren.Es ist wichtig, den Workflow effizient zu gestalten und Bilder schnell zu bearbeiten und zu veröffentlichen.Nicht alle guten Bilder funktionieren auf Instagram, daher ist es wichtig, fokussiert darauf zu sein, was man wie fotografieren möchte.Es ist immer noch wichtig, Wert auf die kleinen Randgeschichten zu legen und neue Dinge auszuprobieren, um frisch bei der Sache zu bleiben. Bei der Vorbereitung auf Reisen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen und Backup-Equipment zu haben.Die Auswahl von Bildern für Ausstellungen ist ein emotionaler und langwieriger Prozess, der viel Zeit und Überlegung erfordert.Die Größe der Bilder und die Reihenfolge, in der sie präsentiert werden, spielen eine wichtige Rolle bei Ausstellungen.Es ist wichtig, Texte und Kontext zu berücksichtigen, um die Wirkung der Bilder zu verstärken.Die Zusammenarbeit mit Partnern und die Einholung von Freigaben sind wichtige Aspekte bei der Organisation von Ausstellungen.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Könnt ihr euch vorstellen, den Schritt zu wagen und eure Festanstellung aufzugeben, um auf Amazon ein Millionen-Unternehmen aufzubauen? Genau das hat Denis Luth geschafft und in unserer neuesten Episode erzählt er, wie sein Weg von den Anfängen in der Logistikbranche bis hin zum E-Commerce Titan führte. Seine wertvollen Einsichten in die Entwicklung des Amazon-Marktplatzes und die Grundsteine für einen erfolgreichen Online-Handel sind ein Muss für alle, die in die Welt des E-Commerces eintauchen möchten. Denis' Geschichte ist nicht nur eine Inspirationsquelle, sondern liefert auch konkrete Strategien und Tipps, wie man in einem hochkompetitiven Markt bestehen kann. Habt ihr den Mut, euer bisheriges Berufsleben hinter euch zu lassen und etwas völlig Neues zu beginnen? Denis teilt mit uns die Herausforderungen, die er beim Übergang zum Vollzeit-Amazon-Seller gemeistert hat, inklusive der ersten Schritte mit Amazon FBA und Pan EU. Wir sprechen über die Bedeutung von Branchenkenntnissen und Erfahrungen, die richtige Produktauswahl und die Vermeidung von Anfängerfehlern. Außerdem beleuchten wir, wie wichtig es ist, Produkte zu wählen, die eine bestehende Nachfrage haben sowie eine persönliche Affinität zu dem, was man verkauft. Diese Episode gibt euch einen geschärften Blick dafür, wo echte Chancen im E-Commerce liegen und wie ihr diese für euren Erfolg nutzen könnt. In der Welt von Amazon zu bestehen, bedeutet mehr als nur Produkte online zu stellen. Wir sprechen darüber, wie man durch die Optimierung von Werbekampagnen und Listings aus der Masse heraussticht und warum ein einzigartiges Verkaufsversprechen (USP) entscheidend ist. Denis verrät, wie man durch Analysetools wie Helium 10 und die Einholung von Feedback das eigene Angebot verbessern kann. Zum Schluss der Episode verrät euch Denis, wie ihr ihm folgen und Teil seiner Community werden könnt und wirft einen Blick auf seine Rolle als Mainstage-Speaker bei der Händlerbund-Veranst In Folge 128 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Denis diskutiére 00:00 - "Der Weg Zum 10-Millionen-Umsatz Auf Amazon" 05:00 - Vom Vertrieb Zum Amazon-Experten 19:42 - Neustart Im E-Commerce Auf Amazon 29:34 - Optimierung Von Werbekampagnen Und Listings 42:22 - Denis Luth, Händlerbund Mainstage-Speaker
Der für Privacy und AI verantwortliche Director Legal bei Zalando Jan Wittrodt ist zu Gast in Jubiläumsfolge 50 von HÄRTING|fm. Mit ihm sprechen Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher über einen kundenzentrierten Datenschutzansatz und die Schwierigkeiten, diesen mit den regulatorischen Vorgaben in Einklang zu bringen. Es geht um Datenschutzinformationen von Juristen für Juristen und einen datenschutzrechtlichen OnePager sowie Jans Erfahrungen damit. Wir sprechen über die unterschiedlichen Ansätze der Umsetzung von DSGVO und AI Act bei Zalando. Außerdem fragen wir uns, ob der Datenschutz in einer Midlife Crisis steckt oder eher Pubertätsanzeichen zeigt. Jan Wittrodt gibt Tipps, wie Datenschutz in einem wachsenden Unternehmen gelebt werden kann und wie man verhindert, zum Neinsager zu werden. In den News geht es um die Abgrenzung von Auftragsverarbeitung nud Joint Control und warum man die gemeinsame Verantwortlichkeit nicht grundsätzlich scheuen muss, aber doch auch Nachteile bestehen, die ein allzu schnelles Einschwenken auf Art. 26 DSGVO problematisch werden lassen. Außerdem geht es um den Dauerbrenner Erhöhung von Preisen in Dauerschuldverhältnissen - hier für einen etablierten SaaS-Anbieter im B2B-Umfeld. Wir diskutieren, warum die Einholung einer Zustimmung der Kunden Fluch und Segen zugleich ist.
- Arbeitsrechtsschutz sinnvoll (Kündigung/ Aufhebungsvertrag) - freie Anwaltswahl garantiert - immer Einholung einer Deckungsanfrage für jeden Rechtsschutzfall - übernimmt (nur) die gesetzlichen Gebühren - Gebühren sind abhängig von Streitwert - nicht lohnend: geringe Forderungen unter € 3.000 / komplizierte Verfahren, wie Arbeitszeugnis, Überstunden etc - Verwendung überdenken - Kündigungsrecht der Versicherung Artikel: 1. Rechtsschutz im Arbeitsrecht 2. Kündigung erhalten - noch schnell Rechtsschutz abschließen? Webseite: Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin
Eine beeindruckende Rallye liegt hinter uns und gleich mehrere der großen Indizes erreichten neue Allzeithochs. Doch ist die Entwicklung auch nachhaltig und wird sie bestand haben? Das diskutiert DJE-Kapitalmarktexperte und Vorstand Dr. Ulrich Kaffarnik gemeinsam mit Mario Künzel in der aktuellen Folge des DJE-Podcasts. Außerdem geht's um folgende Themen: Wird 2024 das große Jahr der Anleihen? Und was erwartet Anleger darüber hinaus im kommenden Jahr? Hören Sie rein! Das Gespräch wurde am 13.12.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Nach einer Schwächephase im September und Oktober steht gemäß Saisonrhythmus eine konstruktive Börsenphase bevor. Und zuletzt zeigten sich die Märkte wieder im Aufwärtstrend. Doch wird der Trend bis Jahresende anhalten? Eine Einschätzung dazu gibt Dr. Ulrich Kaffarnik, DJE-Vorstand und Kapitalmarktexperte, im aktuellen Podcast mit Mario Künzel. Außerdem diskutieren die beiden Börsenkenner diesen Monat Unternehmen, die den Auswirkungen der Zinserhöhungen trotzen können und damit für die kommenden Monate besonders interessant sind. Zu guter Letzt werfen wir noch einen Blick auf die Anleihenmärkte. Das Gespräch wurde am 14.11.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Nur wenige Tage vor der Notenbanksitzung im September steht weiterhin die Frage im Raum, ob die Fed mit dem richtigen Fingerspitzengefühl agiert. Bisher monierten viele Marktbeobachter drei Fehler der Notenbanker: Erstens die zu ausufernde monetäre Stimulation während und nach Corona. Zweitens die Einschätzung der Inflation als temporär. Und drittens: Die zu harte Bekämpfung eben dieser durch eine scharfe geldpolitische Bremsung. Ob ein "Soft Landing" ohne deutliche Wirtschaftsabkühlung gelingt, bleibt abzuwarten. Neben diesem Thema diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstandsmitglied der DJE, und Moderator Mario Künzel in dieser Folge: Japan als neue Börsenmacht und Glaubwürdigkeit als Währung der Notenbanken. Das Gespräch wurde am 12.09.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Die großen Indizes stehen, gemessen an der bisher eher negativen Nachrichtenlage, hervorragend da. Wie passt das zusammen? Die aktuellen Konjunkturzahlen in China sind enttäuschend und der europäische Wirtschaftsmotor Deutschland stottert. Wie sind diese Entwicklungen einzuordnen? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 16.08.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Gebannt blicken Anleger weltweit nach wie vor auf das weitere Vorgehen der US Notenbank Federal Reserve. Die Spekulation auf eine Absenkung der Leitzinsen noch in diesem Jahr läuft, wie es scheint, abgemildert weiter - obwohl ein solches Szenario mittlerweile angesichts solider Wirtschaftsdaten kaum noch wahrscheinlich erscheint. Ob noch größere Korrekturen warten, hängt wiederum maßgeblich mit der konjunkturellen Entwicklung und möglichen negativen Überraschungen ab. Bleiben diese aus, könnte der weitere Jahresverlauf moderat ausfallen. Das und mehr diskutieren DJE Vorstand und Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel in unserer aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 19.07.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Hier gehts zum Artikel ►► https://bit.ly/p2p-kredite-26-23 Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den P2P Kredite News aus der KW 26 2023 mit den neuesten Nachrichten aus der Welt der P2P Plattformen. Heute sprechen wir über die Estateguru Kredite in Einholung und ich gebe euch ein kleines Update dazu, die Pleite einer US-Immobilienplattform als böses Omen, den neuen strategischen Partner von Reinvest24, die Wiederbelebung von TWINOs Immobilienkrediten und die Neuausrichtung von Lendermarket. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Nach sechs Monaten Börse in 2023 ist es höchste Zeit für eine Zwischenbilanz: Welche Assetklassen haben geliefert, welche enttäuscht? Wie sieht es bei den Währungen und Regionen aus? Nicht fehlen darf natürlich der Ausblick aufs zweite Halbjahr. Wo können Anlegerinnen und Anleger positive Überraschungen erwarten? Wo lauern Herausforderungen? Das und mehr diskutieren DJE Vorstand und Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel in unserer aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 14.06.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Hier gehts zum Artikel ►► https://bit.ly/p2p-kredite-20-23 Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den P2P Kredite News aus der KW 20 2023 mit den neuesten Nachrichten aus der Welt der P2P Plattformen. Heute sprechen wir über die Estateguru Kredite in Einholung, eine weitere Rückzahlrunde bei PeerBerry, das neue Rekordvolumen bei Bondora, einen neuen Kreditgeber auf Lendermarket und den neuen Zweitmarkt auf Crowdpear.
Trotz eines angespannten Umfelds scheint das gemäß saisonalem Rhythmus erwartbare "Sell in May" bisher auszubleiben. Das Gegenteil ist sogar der Fall, insbesondere in Europa und bei den amerikanischen Tech-Schwergewichten. Schafft die Fed womöglich doch ein "Soft Landing" und die best vorhergesagte Rezession aller Zeiten bleibt aus? Spannend bleibt es auch in China, wo sich die Wirtschaftsdaten nach und nach wieder bessern. Was das für Anleger bedeutet, wie die Entwicklung in den kommenden Wochen aussehen könnte und über vieles mehr, diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 17.05.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Nach Zero-Covid und Problemen im Immobiliensektor, klingen die jüngsten Wirtschaftsnachrichten aus China zunehmend positiv. In Sachen Taiwan wiederum schien sich die Situation zuletzt zu verschärfen. Wie ist die Lage insgesamt zu bewerten, insbesondere aus Anlegersicht? Im aktuellen Podcast gibt DJE Fondsmanager und Analyst Moritz Rehmann, der gerade erst von seiner Hongkong-Reise zurückgekehrt ist und vor Ort zahlreiche Hintergrundgespräche führen konnte, seine Einschätzung ab. Das Gespräch wurde am 18.04.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Nachdem sich erste wirtschaftliche Auswirkungen der strikteren Notenbankpolitik im Bankensektor bemerkbar gemacht haben, steht die Frage im Raum, ob die Fed ihren Kurs beibehalten kann. Womöglich ist der Zinsgipfel also nicht mehr weit, wenngleich die weiterhin steigende Kerninflationsrate den Druck auf die Notenbank hoch hält. Welche Auswirkungen des auf die Kapitalmärkte hat, ob der saisonale Trend anhält und vieles mehr diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 12.04.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Innerhalb des Bankensektors brodelte es in den vergangenen Tagen: Pleite der Silicon Valley Bank sowie Schieflage mehrerer Regionalbanken in den USA, deutliche Kurskorrekturen bei Bank-Aktien und als vorläufiger Höhepunkt die Zwangsübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch den Nachbarn UBS. Schon sehen verschiedene Medienvertreter eine neue Bankenkrise am Horizont. Doch stimmt das? Im Podcast diskutieren DJE Kapitalmarktstratege Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel die Vorkommnisse der vergangenen Tage, warum Vorsicht wichtig, aber Panik unangebracht ist und womit Anleger jetzt rechnen müssen. Das Gespräch wurde am 22.03.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Die Inflationsraten kühlen langsam ab, die Kerninflation jedoch bleibt hartnäckig. Für die Federal Reserve bedeutet das weiterhin Handlungsdruck. Mit der Pleite der Silicon Valley Bank machen sich erste Auswirkungen der restriktiveren Notenbankpolitik allerdings bereits bemerkbar. Wie kritisch sind die Entwicklungen im Bankensektor? Nicht nur die Notenbank, auch die US-Regierung sucht nach Antworten auf die Inflation. Mit dem Inflation Reduction Act hat sie ein umfangreiches Konjunkturpaket auf den Weg gebrachte, das der eigenen Volkswirtschaft Vorteile verschaffen soll. Schafft Europa es, in Sachen Wettbewerbsfähigkeit mitzuhalten? Das und mehr diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 15.03.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Sowohl die EZB als auch die US-Notenbank Fed mussten sich 2022 der gestiegenen Inflation in den Weg stellen und versuchen auch weiterhin durch Straffung der monetären Politik (Zinserhöhungen, eingestellte bzw. reduzierte Anleihenkaufprogramme) eine Normalisierung zu erreichen. Womöglich zum Preis einer starken Konjunkturschwächung. Ob bzw. wie lange die Notenbanken ihrer Linie treu bleiben, oder doch zugunsten der wirtschaftlichen Entwicklung einlenken, diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 15.02.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Der positive Jahresstart ließ die Anleger weltweit aufatmen. Insbesondere der deutsche Leitindex DAX konnte satte Kursgewinne verzeichnen. Doch das Marktumfeld ist nach wie vor komplex und viele Belastungsfaktoren wurden bisher nicht aufgelöst. Deswegen stellt sich die Frage: Worauf kommt es an den Kapitalmärkten in 2023 an? Spannend ist vor dem Hintergrund auch die Kehrtwende in der chinesischen Corona-Politik, die potenziell starken Einfluss auf das globale Wirtschaftsgeschehen hat. Wie sind die Änderungen hier zu bewerten? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 19.01.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Obwohl die US-Inflationsdaten zuletzt hoffen ließen, bleibt trotzdem die große Frage offen: Schafft die Federal Reserve ein "Soft Landing", also die erfolgreiche Bekämpfung der Inflation mit möglichst wenig negativen Auswirkungen für die Konjunktur? Das dürfte auch maßgeblich den Dollar beeinflussen, der zuletzt vergleichsweise eher schwächelte. Die Entwicklung in China bleibt ebenfalls spannend, da sich hier jüngst leichte Entspannungen in Sachen Zero-Covid-Politik andeuteten. Welchen Effekt könnte das auf die Märkte haben? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 14.12.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Die zunächst erwartete "rote Welle" bei den Midterm-Wahlen in den USA ist ausgeblieben. Zwar konnten die Republikaner sich im Repräsentantenhaus eine Mehrheit sichern, aber diese ist deutlich knapper ausgefallen als viele Demoskopen es prognostiziert hatten. Was bedeutet dieses Wahlergebnis für die Kapitalmärkte? Und wie sind die jüngsten, positiven Inflationszahlen aus den USA zu bewerten? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 16.11.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Estateguru hat zuletzt ganz schwache Zahlen bei der Performance des deutschen Kreditportfolios hingelegt. Fast die Hälfte aller Kredite (41 Mio. Euro) sind entweder im Zahlungsrückstand oder bereits in der Einholung. Das entspricht 53% aller problematischen Kredite auf der Plattform. Wie wird es hier weiter gehen?
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Verbraucher zahlen bereits fast 5 Prozent Zinsen für Privatkredite In den vergangenen 12 Monaten kletterten die durchschnittlichen Mindest-Sollzinsen für Privatkredite, d. h. die niedrigsten Zinsangebote der Banken, um mehr als 22 Prozent nach oben. Zuletzt lag dieser Werbezins bei 3,496 Prozent. Diesen Wert erhob das Fachportal Kreditvergleich.net am 1. November aus 39 Angeboten. Noch drastischer ging es bei den durchschnittlichen 2/3-Zinsen nach oben. Jener Zinssatz, den mindestens zwei Drittel aller Kreditnehmer tatsächlich bezahlen, stieg auf knapp unter 5 Prozent, genau genommen 4,907 Prozent. Rückblickend bedeutet dies eine Erhöhung um fast 32 Prozent innerhalb des letzten Jahres. Verbreitung von Tierversicherungen Derzeit haben rund 43 Prozent der Tierbesitzer in Deutschland mindestens eine Tierversicherung abgeschlossen. Die vergleichsweise größte Verbreitung im Markt haben bisher Tierhalter-Haftpflichtversicherungen: 85 Prozent der Pferdebesitzer und 74 Prozent der Hundebesitzer besitzen eine solche Police. Das geht aus der Trendstudie Tierversicherung 2022 der Nordlight Research GmbH hervor. LV 1871 konkretisiert AVB der Berufsunfähigkeitsversicherung Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München hat gemeinsam mit der PremiumCircle Deutschland GmbH ihre AVB grundlegend überarbeitet und die vom Versicherten im Leistungsfall zu erfüllenden Obliegenheiten klargestellt und ihrer bisherigen Leistungspraxis angepasst. Als wesentliche Verbesserung wurde dabei unter anderem die im Markt übliche Generalklausel zur unbegrenzten Einholung von Informationen, Unterlagen und Nachweisen komplett gestrichen. Nach der Überarbeitung erfüllt der Versicherer im Leistungsbereich „Obliegenheiten im Leistungsfall“ 16 von 21 Leistungskriterien. Bonnfinanz bekommt neuen Geschäftsführer Der Finanzvertrieb Bonnfinanz hat Sebastian Wallusch zum 1. November als Geschäftsführer bestellt. An der Seite der beiden Geschäftsführer Eugen Bucher und Stefan Mertes verantwortet er künftig die Ressorts Vertrieb und Recruiting. Wallusch ist seit Anfang 2022 als Direktor Vertrieb tätig. HanseMerkur wird Versicherungspartner von Sunny Cars Die HanseMerkur und der Mietwagenanbieter Sunny Cars kooperieren. Ab sofort erhalten alle Sunny-Cars-Kunden bei der Buchung eines Mietwagens zusätzlich zur landesüblichen Absicherung eine Kfz-Zusatzhaftpflichtversicherung der HanseMerkur in Höhe von zehn Mio. Euro. Continentale überarbeitet Kfz-Versicherung Die Continentale hat an den Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeugen geschraubt. Unter anderem sind im neuen Komfort-Tarif die Entsorgungskosten eines Akkus mit Totalschaden bis zu 3.000 Euro versichert. Die Erstattung eines komplett zerstörten Akkus erfolgt bis zu 24 Monate zum Neupreis. Zudem deckt der Komfort-Tarif Folgeschäden durch Kurzschluss oder Tierbiss bis zu 10.000 Euro ab. Auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr sollen diese Leistungen erhalten.
Während in China der 20. Parteitag läuft und viele Fragezeichen zurücklässt, bleibt die globale wirtschaftliche Lage herausfordernd. Angesichts der (noch) konstant hohen Inflationsraten und des weiterhin stabilen US-Arbeitsmarkts steht weiteren Zinserhöhungen der Fed nichts im Wege. Spricht das in den kommenden Monaten für einen Favoritenwechsel hin zu Anleihen? Und ist Europa in Anbetracht der Energiekrise ein No Go für Anleger oder bieten sich trotzdem selektive Chancen? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 20.10.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Ein Kommentar von Bastian Barucker.In einer von Eckart von Hirschhausen moderierten WDR-Sendung zum Thema Long-Covid fehlen medizinisch relevante Fakten. Zudem mangelt es an journalistischer Sorgfalt und einer nüchternen Berichterstattung – wie es der Pressekodex insbesondere bei medizinischen Themen vorgibt. Offene Fragen wirft insbesondere der Fall einer im Rahmen der Sendung vorgestellten kranken 13-Jährigen auf.Am 19. September veröffentlichte die ARD in ihrer Mediathek eine Sendung mit dem Titel „Hirschhausen und Long-Covid – die Pandemie der Unbehandelten“. Durch die von ARD und WDR produzierte Sendung führt Dr. Eckhard von Hirschhausen, der in der Corona-Pandemie ein starker Befürworter der globalen Impfkampagne war. Hirschhausen ist Allgemeinmediziner ohne Facharztausbildung, der einen Zusatzstudiengang in Wissenschaftsjournalismus absolvierte und unter anderem eine Ehrenmitgliedschaft bei der Berliner Charité innehat. Er ist ein regelmäßiger Talkshowgast und seit 1986 als Kabarettist und Moderator tätig. Anfang 2022 wurde Herr Hirschhausen Honorarprofessor im Fachbereich Medizin an der Universität Marburg. Die Verfahrensregeln für die Verleihung einer solchen Honorarprofessur erfordern die Einholung dreier Gutachten, welche die besonderen Leistungen der Person darlegen müssen, wenn diese noch nicht auf eine fünfjährige Lehrtätigkeit zurückblicken kann. Auf Anfrage verweigerte die Universität Marburg die Herausgabe dieser Gutachten.Eckhard von Hirschhausen hatte bereits im Jahre 2018 – also vor Corona – in einem Meinungsartikel für die „Welt“ folgenden Satz über Menschen geschrieben, die Impfungen gegenüber kritisch eingestellt sind: „Wer sich nicht impfen lässt, ist ein asozialer Trittbrettfahrer. Wer sich und sein Kind impfen lässt, leistet dagegen einen mitunter lebensentscheidenden Beitrag zur Gesundheit von anderen.“ Es ist demnach davon auszugehen, dass er Impfungen gegenüber sehr wohlwollend eingestellt ist.... hier weiterlesen: https://apolut.net/wdr-und-eckart-von-hirschhausen-mit-tendenzioeser-sendung-zu-long-covid-von-bastian-barucker+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als wäre die geopolitische Lage nicht schon angespannt genug, heizt sich die Lage auch in Asien zunehmend auf. Der schwelende Konflikt zwischen China und Taiwan bekam durch den jüngsten Besuch einer hochrangigen US-Politikerin neue Brisanz. Doch wie realistisch ist ein militärischer Konflikt? Und welche Auswirkungen hätte er auf die globale Wirtschaft sowie die Börsen? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 18.08.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.
Der Pessimismus im Markt ist weiterhin hoch. Kein Wunder, sind die Belastungsfaktoren doch weiterhin präsent: Inflation, Notenbanken, Geopolitik. Erste Anzeichen signalisieren nun immerhin eine Abkühlung der Inflation. Doch wann ist damit zu rechnen? Und wie lange geht es an den Börsen noch im Krisenmodus weiter? Diese und weitere Fragen diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 20.07.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Als die globale Wirtschaft und mit ihr die Börsen durch den Corona-Schock im Jahr 2020 massiv unter Druck gerieten, waren sie die Retter in der Not: die Notenbanken. Heute, etwas mehr als zwei Jahre später, blicken Anleger vornehmlich mit Sorge auf die Akteure in der Geldpolitik. Angesichts der anhaltend hohe Inflation bleibt der Fed (ebenso ihrem europäischen Pendant) wenig anderes übrig als mit Zinsanhebungen und dem Stoppen der Anleihenkaufprogramme zu reagieren. Treibt die Fed damit die Wirtschaft in eine Rezession? Diese und weitere Fragen diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 15.06.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Verschiedene Belastungsfaktoren setzen die Aktienmärkte seit Monaten unter Druck. Auch der April, für gewöhnlich einer der saisonal stärksten Monate des Jahres, hat in Sachen Marktperformance enttäuscht. Wie sieht die Perspektive für die Sommermonate aus? Könnte sogar eine "Sommerrally" bevorstehen? DJE-Kapitalmarktstratege Dr. Ulrich Kaffarnik ist derzeit eher vorsichtig. Warum das negative Börsen-Sentiment trotzdem kurzfristige Erholung bringen könnte, erklärt das Vorstandsmitglied im aktuellen Podcast mit Moderator Mario Künzel. Außerdem diskutieren die beiden Fachmänner, ob zukünftig aufgrund der angespannten Lage europäisches Kapital eher Richtung Nordamerika fließt und wo sich vielleicht Gewinner der anhaltend hohen Inflation finden. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Während der Krieg in der Ukraine unvermindert tobt, scheinen sich die Börsen mit dem Konflikt arrangiert zu haben. Anders lässt sich die relative Robustheit der vergangenen zwei Monate kaum erklären. Zur gleichen Zeit zeigt sich die US-Notenbank zumindest rhetorisch von ihrer Falken-haften Seite. Wird sie die Inflation damit einbremsen können? Wie werden die Aktienmärkte darauf reagieren? Im aktuellen Podcast ordnet DJE-Kapitalmarktstratege Dr. Ulrich Kaffarnik die aktuellen Entwicklungen gemeinsam mit Podcast-Moderator Mario Künzel ein. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Durch den unerwarteten Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen stehen die Kapitalmärkt von einer weiteren Seite unter Druck. Insbesondere Europa ist durch die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland und die Abhängigkeit von russischen Öl- und Gaslieferungen in einer schwierigen Situation. Denn auch die Inflationsentwicklung wird durch die gestiegenen Energie-Preise verschärft. Wie ordnet DJE-Kapitalmarktstratege Dr. Ulrich Kaffarnik die aktuellen Entwicklungen ein? Und welche Tipps hat der Experte für Anleger in dieser komplexen Gemengelage parat? Das und mehr diskutiert Dr. Kaffarnik mit Podcast-Moderator Mario Künzel. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Nachdem die FED zumindest rhetorisch einen klaren strategischen Kurswechsel vollzogen hat drängt sich die Frage auf, ob die US-Notenbank den harten Worten auch harte monetäre Bremsung folgen lässt. Zinsanhebungen scheinen als sicher - die Verminderung der Bilanzsumme zumindest möglich. Wie schätzt der DJE Kapitalmarkt-Stratege Dr. Ulrich Kaffarnik diesen Belastungsfaktor für die Börsen ein? Und welches Szenario ist für die kommenden Woche und Monate realistisch? Das diskutiert der Experte gemeinsam mit Podcast-Moderator Mario Künzel. Außerdem im Themenmix: Inflationseffekte auf den breiten Aktienmarkt und die Auswirkungen erhöhter Zinsen für Anleihen. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Das Jahr an den Aktienmärkten begann durchwachsen. Eine wichtige Ursache: der deutliche falkenhaftere Kurs der US-Notenbank. Wie sehr ähnelt das aktuelle Szenario der Situation in 2018? Und was bedeutet die Notenbankpolitik für die Anleger? Viele Experten sehen unter den derzeitigen Umständen vor allem Value-Qualitätsaktien als Profiteur. Doch könnte hier ein Corona einen Strich durch die Rechnung machen? Diese und weitere Themen diskutieren DJE Kapital Vorstand Dr. Ulrich Kaffarnik und Investment Referent Mario Künzel im Podcast. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind – eine Wahrheit, die trotz der umfassenden Veränderungen im Automobilsektor gerade in Sachen E-Mobilität selbstverständlich weiterhin Bestand hat. Ein Segment, das von den angesprochenen Veränderungen stark profitiert, sind die Batterie-Hersteller und ihre Zulieferer. Welche Technologien hier miteinander konkurrieren und welche Aktien hier eine gute Perspektive für Anleger bieten, darüber sprechen wir im Podcast mit DJE Analyst Philipp Stumpfegger. Zum vollständigen Sektor Report: Zum vollständigen Sektor Report: Langfristige Zukunft für das Gesundheitswesen | DJE Kapital AG Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Mit Auftauchen der neuen Omikron-Variante im November erhielten auch die Aktienmärkte einen spürbaren Dämpfer. Doch wie groß ist das Risiko für die Kapitalmärkte, das von der neuen Mutation ausgeht? Außerdem steht weiterhin die große Frage im Raum, wie sich die aktuelle Notenbank-Politik mit verstärktem Tapering und den erwarteten Zinsanhebungen im kommenden Jahr auswirken wird. Mögliche Szenarien diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand und Kapitalmarktstratege der DJE Kapital AG und Mario Künzel in der aktuellen Podcast Folge. Hinweis: Dieser Podcast wurde am 15.12.2021 vor der Sitzung der US-Notenbank aufgenommen. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Nach beinahe zwei Jahren Corona-Pandemie scheint der Weg zurück in die Normalität immer noch lang. Doch auch andere Herausforderungen sind für den Healthcare und Pharma Sektor von großer Bedeutung und sollten nicht in Vergessenheit geraten. Welche das sind und welche zukünftigen Entwicklungen Anleger unbedingt im Blick behalten sollten, darüber wir im aktuellen Podcast mit Maximilian Köhn. Er ist der Experte für den Bereich Healthcare im DJE Research-Team. Im Podcast diskutieren wir die zukünftigen Herausforderungen durch den Vormarsch der Zivilisationserkrankungen Diabetes und Adipositas, welche Innovationen der Healthcare-Sektor ihnen entgegenzusetzen hat und welche Unternehmen vor diesem Hintergrund besonders interessant für Anleger sind. Zum vollständigen Sektor Report: Langfristige Zukunft für das Gesundheitswesen | DJE Kapital AG Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Nachdem Federal Reserve Chef Jerome Powell offiziell das erwarte Tapering angekündigt hat und die EZB an ihrer expansiven Geldpolitik festhält, diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand und Kapitalmarktstratege der DJE Kapital AG und Mario Künzel in der aktuellen Podcast Folge, ob es eine Verschiebung von Investitionen in den USA nach Europa geben könnte. Außerdem geht es um folgende Fragen: Ist der Einstiegszeitpunkt in chinesische Aktien schon erreicht, oder ist noch Vorsicht geboten? Und: Was für Auswirkungen könnte eine 4. Corona Welle auf die Kapitalmärkte haben? Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Brillen, Uhren, Handtaschen, Schuhe – sie alle gehören zu den Kernprodukten der großen, europäischen Luxusmarken. Die Unternehmen erfreuen sich oft einer hohen Preissetzungsmacht und einer stabilen Nachfrage. Kaum verwunderlich, dass der Markt seit 1995 doppelt so stark gewachsen ist, wie das weltweite BIP. Auch die Aktien stehen hoch in der Gunst vieler Anleger. Grund genug für einen genau Blick hinter die Kulissen: Wie haben die Luxusmarken Corona verkraftet? Welche bestimmenden Trends sollten Anleger beobachten? Und könnten Luxusmarken durch die Entwicklungen in China unter Druck geraten? Über diese Fragen sprechen wir mit Hagen Ernst. Hagen ist stellvertretender Leiter der Abteilung Research und Portfoliomanagement bei der DJE Kapital AG und regelmäßiger Podcast-Gast. Zum vollständigen Sektor Report: Luxusmarken | DJE Kapital AG Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Zwar hält US-Notenbank Chef Jerome Powell an seinem Narrativ einer "transitory Inflation", also einer übergangsweisen Inflation fest, doch eine Abschwächung des monetären Rückenwinds scheint nur noch eine Frage der Zeit. Ist das das Ende der sogenannten "Goldilocks-Börsen"? Und wenn ja, was bedeutet das für Anleger? Zumal auch die Nachrichten aus Asien, insbesondere China, derzeit eine leichte Abkühlung der Wirtschaft zeigen. Ist auch hier Vorsicht geboten? Diese Fragen, und ob uns zum Jahresende nicht sogar eine überraschende Rallye erwarten könnte, diskutiert Dr. Ulrich Kaffarnik, Vorstand und Kapitalmarktstratege der DJE Kapital AG, mit Mario Künzel in der aktuellen Podcast Folge. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Die Checkbox ist aus Online-Shops nicht mehr wegzudenken. Ob man sie bloß zur besseren Information der Kundschaft nutzt, oder zur Einholung von Werbeeinwilligungen: An zahlreichen Stellen können hier Fehler gemacht werden, die teure Abmahnungen nach sich ziehen können. In diesem Rechtstipp der Woche möchten wir Ihnen deshalb 5 typische Anwendungsfälle für Checkboxen im Online-Shop zeigen und welche Fallen dabei lauern.
„Es gibt aktuell wohl kaum einen Sektor, bei dem so viel im Umbruch ist wie im Automobilsektor. […] Große Veränderungen bringen aber nicht nur Risiken, sondern auch Chancen, was die selektive Auswahl der Unternehmen in diesem Sektor wichtiger denn je macht.“ Das schreibt DJE Analyst Philipp Stumpfegger in seinem aktuellen Report zum Automotive Sektor. Doch welche Umbrüche sind gemeint - und welche Chancen? Worauf der Experte genau bei der Auswahl von Unternehmen aktuell schaut und welche Entwicklungen Anleger derzeit beobachten sollten, darüber spricht er im Podcast. Zum vollständigen Sektor Report: https://www.dje.de/unternehmen/aktuelles/anlagethemen/Geld-sucht-Auto/ Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Noch immer blicken die Märkte auf die monetäre Entwicklung in den USA und die Geldpolitik der FED. Die große Frage: Wann ändert sich der Kurs? Einer der Faktoren, die dafür ausschlaggebend sind, ist die aktuelle Konjunkturentwicklung. Je besser die Wirtschaft auf die Beine kommt, desto mehr wachsen die Sorgen vor einer Kürzung der Anleihekäufe. Doch wie stabil ist die konjunkturelle Entwicklung überhaupt? Und welchen Einfluss könnte ein möglicher Shutdown durch Erreichen der Schuldenobergrenze in den USA haben? Das diskutiert DJE Kapitalmarktstratege Dr. Ulrich Kaffarnik im aktuellen Podcast mit Mario Künzel. Außerdem werfen die beiden Experten einen kurzen Blick auf mögliche Regierungskonstellationen in Deutschland. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Hast du schon mal den Begriff Troika Consulting gehört? Wenn ja – das ist grossartig. Wenn nein – kein Problem. In dieser Folge erkläre ich dir, worum es sich beim Troika Consulting handelt. So viel sei vorab verraten: Es beinhaltet die Einholung der Unterstützung von Kollegen. Ein sehr einfacher und auch effektive Weg zur Lösung von Problemen und Herausforderungen. Ich erläutere dir in dieser Podcastfolge sehr genau, wie der Ablauf bei dieser Art von Beratung ist. Dabei gehe ich auch auf den Sinn und Zweck ein. Für mich ist es ein unverzichtbares Tool in der Führung von Unternehmen und auch bei der Stärkung von Teams und Führungskräften. Lass mich gern an deiner Erfahrung teilhaben. Wie war es für dich Troika Consulting anzuwenden? Was hat dein Team dazu gesagt? Schreib mir sehr gern eine Nachricht an mail@crelution.ch. Ich freue mich von dir zu lesen. Übrigens: Am 15. Oktober findet ein Einführungs-Workshop zum Thema Facilitating live in Luzern statt. Wenn du dabei sein magst, dann kontaktiere mich unter mail@crelution.ch für weitere Informationen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Noch zum Schluss - besuche doch gern meine Website – dort findest du alles zu mir und meiner Arbeit. Weitere Infos zu meinem absoluten Herzensprojekt - das 1:1 Mentoring für Führungskräfte, die ihr Team gern intuitiv und erfolgreich führen wollen - findest du hier. Abonniere gern meinen Kanal auf LinkedIn! Dort wirst du zwischen den einzelnen Folgen mit weiterem wertvollem Content versorgt. Ich würde mich freuen, wenn du auch meinen Podcast bei Apple Podcast, Spotify, Deezer, Amazon Music und Co. abonnierst. Vielen Dank! Herzliche Grüsse, deine Sonja.
Abgesagte IPOs, quasi Verstaatlichung ganzer Sektoren und massive Regulierung durch den Staat – die chinesischen Tech-Unternehmen haben es derzeit nicht leicht. Anleger blicken verständlicherweise mit zunehmender Skepsis ins Reich der Mitte. Wie verlässlich ist ein Markt, der von heute auf morgen nach anderen Spielregeln spielen muss? Diese und weitere Frage diskutieren wir mit Hagen Ernst. Er verantwortet als Analyst unter anderem den Bereich Technologie im DJE-Research Team. Den ausführlichen Kommentar zum Thema Tech-Aktien und Regulatorik in China finden Sie unter diesem Link. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Die globale Konjunktur läuft weiter sehr gut und auch für das dritte Quartal werden gute Zahlen erwartet. Inflation, Tapering und Corona stoßen bei den Bullen noch auf taube Ohren. Diese Entwicklungen bringen aber auch sehr unterschiedliche Risiken für die Börsen mit sich. Moderator Mario Künzel diskutiert mit DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik wie diese Gelassenheit einzuschätzen ist und wirft anschließend einen Blick nach China. Ist der Kapitalmarkt die neue Plattform für die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China? Und was ist in den nächsten Wochen von den Kapitalmärkten zu erwarten? DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Die 25. Folge Kopfsteinpflaster und es geht mal wieder um viele Lübecker Themen, aber auch um aktuelle politische Fragen aus Deutschland und der Welt. Von der Wiedereröffnung der Synagoge in Lübeck über den nun entschiedenen Abriss des Gasometers der Stadtwerke bis hin zur aktuellen Situation in Afghanistan - diese Folge ist mal wieder prall gefüllt. Außerdem berichten Annette und Tim natürlich auch von ihren Erlebnissen der letzten Wochen, die Rückmeldungen in Tims Wahlkampf und diskutieren die zentrale Frage, ob wir uns im Zeitalter der Sozialen Medien zu schnell und zu unreflektiert empören und die Einholung von Details und Informationen sowie das ernst gemeinte Zuhören zu kurz kommt.
In Anbetracht der weiterhin hohen Inflationsraten sind Anleger auf der Suche nach Schutz. Viele setzen ihre Hoffnungen auf Gold – den Klassiker unter den Inflationsabsicherungen. Doch wie effektiv ist Gold als Inflationsschutz noch? Immerhin erscheinen in der Krise und der nachfolgenden Erholung einige der klassischen Kapitalmarktgesetze auf den ersten Blick außer Kraft gesetzt. Diese und weitere Fragen diskutieren wir im heutigen Podcast mit Stefan Breintner. Er leitet nicht nur die Abteilung Research und Portfoliomanagement bei DJE, sondern ist als Manager zweier Goldfonds ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. Den ausführlichen Kommentar zum Thema Gold, Rohstoffe und Inflation finden Sie unter diesem Link. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Egal ob Notenbanken, Zinsen oder Inflation - nichts scheint die Aktienmärkte aktuell aus der Ruhe bringen zu können. Doch stimmt das? Oder sind die Märkte sich derzeit ihrer Sache zu sicher? Welche Rolle spielt die pandemische Entwicklung in diesem Kontext? Immerhin läutet das UK die Glocken zum "Freedom Day" und sogar deutsche Experten legen Lockdowns ad acta. Und vergessen wir bei dem starken Fokus auf Nordamerika und Europa einen schlafenden Börsenriesen in China? Diese Themen diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Nach über 130 Jahren scheint das Zeitalter des Verbrennungsmotors zu enden. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern nach und nach deutliche Marktanteile. Doch noch stockt die Erfolgswelle der Batterie-Autos. Ein wesentlicher Faktor dafür: die Ladesäuleninfrastruktur. Noch gähnt zwischen Bedarf und Angebot eine große Lücke. Unser Gast sieht hier große Potenziale für Anleger: DJE Fondsmanager und Analyst René Kerkhoff. Warum der Sektor eine gute Perspektive mit spannenden Wachstumschancen bietet, Anleger trotzdem wachsam bleiben sollten, erklärt der Experte im Podcast. Den ausführlichen Kommentar zum Anlagethema Elektrifizierung finden Sie unter https://www.dje.de/unternehmen/aktuelles/anlagethemen/elektrifizierung/ Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Die Inflationsentwicklung ist und bleibt das dominierende Thema an den Kapitalmärkten. Am 16.06.2021 war die mit so viel Spannung erwartete Notenbanksitzung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve. Trotz der rasant gestiegenen Inflation in den USA wird die Notenbank laut FED-Chef Jerome Powell Geduld bewahren. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund die Bewegungen an den Kapitalmärkten einordnen und wie steht es um das Vertrauen in den Markt und die Notenbank? Neben diesen monetären Themen geht Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik auch auf die fundamentale Perspektive ein und diskutiert mit Mario Künzel seine Einschätzungen zur Gewinnentwicklung börsennotierter Unternehmen, die Steigerung der Rohstoffpreise und Entwicklung von Edelmetallen. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Immobilien gelten in Deutschland als ein sicheres Investment. Trotz gestiegener Risiken wie Zinsen oder Regulierung bleiben Wohnimmobilien attraktiv – zudem locken hohe Abschläge zum inneren Wert bei Immobilienaktien. Doch gerade der Bereich Wohnimmobilien war zuletzt stark im Fokus der medialen und politischen Aufmerksamkeit. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf den Anleger und wie steht es aktuell um Immobilienaktien? Zu Gast im Podcast ist Hagen Ernst. Er ist stellvertretender Leiter Research & Portfoliomanagement und verantwortlicher Analyst für den Immobiliensektor bei der DJE Kapital AG. Im Podcast spricht er über den Einfluss der Zinsentwicklung, Regulierungsmaßnahmen und fehlenden Wohnraum. Den ausführlichen Kommentar zum Anlagethema Wohnimmobilien finden Sie unter https://www.dje.de/unternehmen/aktuelles/anlagethemen/Wohnimmobilien/. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Der Healthcare Sektor steht seit Beginn der Corona-Pandemie im besonderen Fokus. Entgegen der Erwartungen entwickelte sich der MSCI Healthcare-Aktienindex in Euro in den ersten vier Monaten dieses Jahres um über fünf Prozent schlechter als der breite weltweite Aktienmarkt. Innerhalb der Gesundheitsbranche war die Wertentwicklung – ähnlich wie schon im vergangenen Jahr – äußerst unterschiedlich. Welche nachhaltigen Effekte sind zu erwarten und welche Bereiche innerhalb des Sektors profitieren besonders von der Pandemie? Zu Gast als Experte ist Maximilian Köhn. Er managt den Fonds DJE Europa und ist verantwortlicher Analyst für den Healthcare Sektor. Im Podcast spricht er über die Zukunftsperspektiven für den angeschlagenen Sektor, den großen Lichtblick Impfstoffentwicklung sowie den Patentstreit und ungeahnte Potenziale für Anleger. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Im März 2020 erlebte der DAX seinen Corona-Tiefpunkt. Inzwischen scheinen die Investoren die Pandemie jedoch abgehakt zu haben und blicken nach vorne. Weltweit notieren die Börsen neue historische Höchststände. Aber ist es wirklich so einfach, oder handelt es sich hierbei nur um sogenannte Nachholeffekte? Welchen Einfluss haben die aktuellen Themen Steuererhöhungen, Inflationsängste und die damit verbundene Angst vor einer Zinserhöhung in den USA, die Angst vor einer Überhitzung der Konjunktur und der möglichen Einschränkung beim Geldmengenwachstum auf den Kapitalmarkt? Erfahren Sie mehr im aktuellen Podcast mit Dr. Ulrich Kaffarnik. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Um die Folgen von Corona abzumildern, bringen die Notenbanken und Regierungen sehr viel Geld in Form von Infrastruktur- und Hilfsprogrammen in den Wirtschaftskreislauf. In diesem Zusammenhang hat Joe Biden zuletzt angekündigt, die Besteuerung von vermögenden Privatpersonen anzuheben– was konkret in der Spitze eine Verdoppelung der Kapitalertragssteuer bedeuten würde, sowie eine Anpassung der Unternehmenssteuern im globalen Kontext. Wie sähe beispielsweise solch ein Modell in Deutschland oder auch in Europa aus? Wie können wir die angehäuften Schulden refinanzieren und welche Auswirkungen könnten auf den Märkten sichtbar werden? Dr. Ulrich Kaffarnik erklärt im aktuellen Podcast gewohnt direkt und unverblümt seine Einschätzungen zu diesem spannenden Thema und wie er die Entwicklung auf den Kapitalmärkten sieht. Herr Dr. Kaffarnik ist ein renommierter Kapitalmarktexperte und -stratege, der seit über 35 Jahren in der Finanzbranche aktiv und seit 15 Jahren für die DJE Kapital AG tätig ist. Er ist Vorstand des Bereichs Fondsmanagement und -handel und betreut zahlreiche Spezialfondsmandate für institutionelle Kunden. Disclaimer: DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG
Ausdruck der WocheKoreanisch: „어떻게 할까요?; eotteoke halkkayo“Deutsch: „Wie soll ich/sollen wir nun verfahren?“ErklärungDer Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen. 어떻게 Fragewort für „wie“하- Stamm des Verbs 하다 für „tun, machen“-ㄹ까 Frageendung zur Einholung der Meinung des Gegenübers-요 HöflichkeitssuffixDer Fragesatz 어떻게 할까요? bedeutet wortwörtlich „Wie soll ich / sollen wir (Ihrer Meinung nach) tun?“ Der Sprecher schildert seinem Gegenüber eine aktuelle Situation, in der er leider die nächste Entscheidung nicht selbst treffen kann, und fragt ihn nach seiner Meinung, wie der Sprecher bzw. der Sprecher und der Gesprächspartner gemeinsam nun am besten die vorliegende Problematik angehen sollten. Der Ausdruck wäre in diesem Sinne auf Deutsch übersetzbar mit „Wie soll ich / sollen wir nun verfahren?“ oder „Was machen wir jetzt?“Für die nicht-höfliche Variante muss nur das Höflichkeitssuffix 요 weggelassen werden: 어떻게 할까?Ergänzungen사직서: Nomen für „Kündigungsschreiben“
Diese Woche gibt uns Datenschützer Mischa Rürup im Marketing Transformation Podcast spannende Einblicke in das hochrelevante Thema Consent Management und wie die damit zusammenhängende, rechtskonforme Einholung von Nutzereinwilligungen auszusehen hat. Außerdem sprechen wir über die im Datenschutz gesetzgebenden Rahmenbedingungen, welche Advertiser erfüllen müssen. Ein essenzieller Bereich, welcher im Laufe der Zeit noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Mischa Rürup ist Entrepreneur und Gründer. Er ist seit 2018 Geschäftsführer von Usercentrics (www.usercentrics.de), eine GDPR Lösung für Enterprise Kunden und Online Marketing Agenturen. Zuvor gründete er intelliAd, eines der führenden Bid-Management Tools für Google Ads, welches 2012 an die Deutsche Post / DHL verkauft wurde.
Thema heute: Die Last mit der A1-Bescheinigung Nach derzeitiger Rechtslage sind Beschäftigte dazu verpflichtet, auch bei nur kurzen, beruflich veranlassten Auslandsaufenthalten eine A1-Bescheinigung mitzuführen. Wird man kontrolliert und kann eine solche Bescheinigung nicht vorweisen, drohen ihnen und dem Unternehmen hohe Bußgelder. Darauf weist der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. hin. Zahlreichen Unternehmen und Arbeitnehmern ist bzw. war die Pflicht zur Einholung und Mitführung einer A1-Bescheinigung insbesondere bei nur kurzen Auslandsaufenthalten bisher gänzlich unbekannt. Unternehmen sind daher gut beraten, spätestens mit der verpflichtenden Nutzung des elektronischen Antrags- und Bescheinigungsverfahrens einen internen Prozess zu etablieren, der die Beantragung einer A1-Bescheinigung und deren Weitergabe an den Arbeitnehmer noch vor Beginn der Auslandsdienstreise sicherstellt. Entsprechende Verpflichtungen treffen im Übrigen auch Selbstständige. Insbesondere in Frankreich und Österreich finden vermehrt Kontrollen statt. Können die Beschäftigten keine A1-Bescheinigung vorweisen, haben Sie mit empfindlichen Bußgeldern von bis zu EUR 10.000 pro Einzelfall zu rechnen, die sowohl den Arbeitgeber als auch die Beschäftigten selbst treffen. Rechtlicher Hintergrund Doch welcher rechtliche Hintergrund steht hinter der Verpflichtung, bei beruflich bedingten Auslandsaufenthalten eine A1-Bescheinigung mitzuführen? Nach dem sogenannten Territorialitätsprinzip gilt das deutsche Sozialversicherungsrecht grundsätzlich nur für Personen, die innerhalb Deutschlands beschäftigt sind. Dies hätte zur Konsequenz, dass Arbeitnehmer auf Auslandsdienstreisen nicht mehr dem deutschen Sozialversicherungsrecht unterliegen würden. § 4 Abs. 1 SGB IV regelt daher, dass im Falle einer Entsendung weiterhin deutsches Sozialversicherungsrecht Anwendung findet und in der Folge auch weiterhin Beiträge zur deutschen Sozialversicherung zu entrichten sind (sogenannte Ausstrahlung). Probleme können aber dort entstehen, wo sich das deutsche Sozialversicherungsrecht weiterhin für anwendbar hält, die jeweilige ausländische Rechtsordnung aber nicht zulässt, dass das Sozialversicherungssystem eines anderen Staates das eigene entkräftet. In diesen Fällen droht eine Doppelversicherungspflicht in den Sozialversicherungssystemen. Zur Vermeidung einer solchen Doppelversicherungspflicht im Sozialversicherungssystem versuchte man dies durch eine EG- und die dazugehörige Durchführungs- Verordnung für Entsendungen innerhalb der EU, des EWR und der Schweiz dies zu harmonisieren. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Thema heute: Die Last mit der A1-Bescheinigung Nach derzeitiger Rechtslage sind Beschäftigte dazu verpflichtet, auch bei nur kurzen, beruflich veranlassten Auslandsaufenthalten eine A1-Bescheinigung mitzuführen. Wird man kontrolliert und kann eine solche Bescheinigung nicht vorweisen, drohen ihnen und dem Unternehmen hohe Bußgelder. Darauf weist der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. hin.Zahlreichen Unternehmen und Arbeitnehmern ist bzw. war die Pflicht zur Einholung und Mitführung einer A1-Bescheinigung insbesondere bei nur kurzen Auslandsaufenthalten bisher gänzlich unbekannt. Unternehmen sind daher gut beraten, spätestens mit der verpflichtenden Nutzung des elektronischen Antrags- und Bescheinigungsverfahrens einen internen Prozess zu etablieren, der die Beantragung einer A1-Bescheinigung und deren Weitergabe an den Arbeitnehmer noch vor Beginn der Auslandsdienstreise sicherstellt. Entsprechende Verpflichtungen treffen im Übrigen auch Selbstständige. Insbesondere in Frankreich und Österreich finden vermehrt Kontrollen statt. Können die Beschäftigten keine A1-Bescheinigung vorweisen, haben Sie mit empfindlichen Bußgeldern von bis zu EUR 10.000 pro Einzelfall zu rechnen, die sowohl den Arbeitgeber als auch die Beschäftigten selbst treffen. Rechtlicher Hintergrund Doch welcher rechtliche Hintergrund steht hinter der Verpflichtung, bei beruflich bedingten Auslandsaufenthalten eine A1-Bescheinigung mitzuführen? Nach dem sogenannten Territorialitätsprinzip gilt das deutsche Sozialversicherungsrecht grundsätzlich nur für Personen, die innerhalb Deutschlands beschäftigt sind. Dies hätte zur Konsequenz, dass Arbeitnehmer auf Auslandsdienstreisen nicht mehr dem deutschen Sozialversicherungsrecht unterliegen würden. § 4 Abs. 1 SGB IV regelt daher, dass im Falle einer Entsendung weiterhin deutsches Sozialversicherungsrecht Anwendung findet und in der Folge auch weiterhin Beiträge zur deutschen Sozialversicherung zu entrichten sind (sogenannte Ausstrahlung). Probleme können aber dort entstehen, wo sich das deutsche Sozialversicherungsrecht weiterhin für anwendbar hält, die jeweilige ausländische Rechtsordnung aber nicht zulässt, dass das Sozialversicherungssystem eines anderen Staates das eigene entkräftet. In diesen Fällen droht eine Doppelversicherungspflicht in den Sozialversicherungssystemen. Zur Vermeidung einer solchen Doppelversicherungspflicht im Sozialversicherungssystem versuchte man dies durch eine EG- und die dazugehörige Durchführungs- Verordnung für Entsendungen innerhalb der EU, des EWR und der Schweiz dies zu harmonisieren. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Magna gab soeben die Absicht zur Gründung von zwei neuen Joint Ventures mit der Beijing Electric Vehicle Co. Ltd (BJEV) für die Gesamtfahrzeugproduktion sowie für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen bekannt. BJEV, ein Tochterunternehmen der BAIC-Gruppe für elektrifizierte Autos, und Magna, globaler Automobilzulieferer und weltweit führender markenunabhängiger Fahrzeughersteller, haben eine entsprechende Vereinbarung für die neuen Joint Ventures unterzeichnet. Bei der Vertragsunterzeichnung in Nanjing war neben den obersten Führungskräften beider Unternehmen auch der Gouverneur der Provinz Jiangsu, Wu Zhenglong, zu Gast. In den kommenden Monaten werden Magna und BJEV eng mit den Behörden zusammenarbeiten, um entsprechende, verbindliche Joint-Venture-Vereinbarungen abzuschließen. Die Joint Ventures zur Fahrzeugentwicklung und fertigung sollen eine bestehende BAIC-Produktionsstätte in Zhenjiang in der Provinz Jiangsu übernehmen, in der die Produktion der ersten Serienfahrzeuge für 2020 geplant ist. Das Werk verfügt über eine Kapazität von bis zu 180.000 Fahrzeugen pro Jahr. Die Gründung der Joint Ventures erfolgt darüber hinaus, um weiteren potenziellen Kunden Kapazitäten in der Entwicklung sowie in der Gesamtfahrzeugproduktion anbieten zu können. „Diese Joint-Venture-Aktivitäten sind ein historischer Meilenstein für Magna. Zum ersten Mal werden wir unseren Kunden Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die außerhalb unserer Gesamtfahrzeugproduktion in Graz entwickelt und gebaut werden“, sagte Don Walker, CEO von Magna International. „Dies ist eine einzigartige Möglichkeit für Magna, insbesondere mit unserer Erfahrung im Bau von Fahrzeugen mit konventionellem, Hybrid- und reinelektrischem Antrieb, und wir freuen uns darauf, sie für einen Markt mit enormem Potential wie China zu fertigen.“ Im April 2018 gaben die BAIC Group und Magna die gemeinsame Entwicklung einer intelligenten Elektrofahrzeugarchitektur der nächsten Generation für den chinesischen Markt bekannt. Diese Fahrzeugarchitektur soll übernommen werden und fortan die Plattform zur Fertigung der neuen Elektrofahrzeuge bilden, die gemeinsam auf den Markt gebracht werden. China ist der derzeit weltweit führende Markt für Elektromobilität. Bis 2020 wird die Zahl der elektrischen Autos auf Chinas Straßen auf rund fünf Millionen geschätzt. Beide Joint Ventures sind an eine Reihe Bedingungen geknüpft, darunter die Festlegung verbindlicher Vereinbarungen und die Einholung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Zwangsvollstreckungsauftrag wegen Geldforderung. Neues Formular! Bitte beachten! - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher erteilen. Das neue amtliche Formular ist zwingend ab 01.03.2017 zu verwenden. Das Formular ist erhältlich beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in der Rubrik Formulare. Hier der Link: http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.pdf?__blob=publicationFile&v=8Änderungen gab es insbesondere in den Modulen L 7 bis L 9 neu (Aufenthaltsort des Schuldners, § 755 ZPO) und Modul M 5 neu (Einholung von Einkünften Dritter, § 802I ZPO). Hier können zusätzliche Auskünfte eingeholt/beauftragt werden z.B. bei Handels-, Vereins-, Unternehmensregistern bzw. Behörden, die für die Gewerbeordnung zuständig sind.Praxis-Anleitung zum Ausfüllen des neuen Zwangsvollstreckungsauftrags-Formular, falls eine Schuldner nach Urteil oder gerichtlichem Mahnverfahren nicht freiwillig zahlt.http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.html?nn=6433524 -Gesetzesgrundlage ist die Verordnung über das Formular für denVollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher(Gerichtsvollzieherformular-Verordnung - GVFV)Weiterhin ist zu beachten die Zivilprozessordnung, insbesondere die § 807 ZPO Pfändung, § 845 ZPO Vorpfändung und die §§ 802a ZPO ff: Hier zur Kurzinfo die wichtigsten Auszüge aus dem Gesetzestext:"§ 802a ZPOGrundsätze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers(1) Der Gerichtsvollzieher wirkt auf eine zügige, vollständige und Kosten sparende Beitreibung von Geldforderungen hin.(2) Auf Grund eines entsprechenden Vollstreckungsauftrags und der Übergabe der vollstreckbaren Ausfertigung ist der Gerichtsvollzieher unbeschadet weiterer Zuständigkeiten befugt,1. eine gütliche Erledigung der Sache (§ 802b) zu versuchen,2. eine Vermögensauskunft des Schuldners (§ 802c) einzuholen,3. Auskünfte Dritter über das Vermögen des Schuldners (§ 802l) einzuholen,4. die Pfändung und Verwertung körperlicher Sachen zu betreiben,5. eine Vorpfändung (§ 845) durchzuführen; hierfür bedarf es nicht der vorherigen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung und der Zustellung des Schuldtitels.Die Maßnahmen sind in dem Vollstreckungsauftrag zu bezeichnen, die Maßnahme nach Satz 1 Nr. 1 jedoch nur dann, wenn sich der Auftrag hierauf beschränkt. usw."Die Kosten für die einzelnen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind dem Gerichtsvollzieherkostengesetz zu entnehmen.Video ist erschienen bei Youtube: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast-Reihe für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Mon, 24 Nov 2014 23:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/47-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-047_-hilfe-fur-verkehrsunfallopfer-die-divo b274c4f78973f51c9bc36d907996af74 "Bevor betroffene Unfallopfer eine Abfindungserklärung unterschreiben sollten sie sich darüber im Klaren sein, dass es danach keinen Weg mehr zurück gibt. Mit der Unterschrift wird, wenn kein entsprechender Vorbehalt über Ausnahmen vereinbart wurde, auf alle weitergehenden Ansprüche verzichtet. Dies kann unter Umständen fatale Folgen haben. Aus diesem Grunde kann die Einholung einer "2. Meinung" durchaus sinnvoll sein." So Eduard Herwartz von der Deutschen Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.V. (DIVO). Er weist ebenfalls darauf hin, dass immer noch erhebliche Ansprüche nicht geltend gemacht werden, wenn sich der Unfall im Familienverbund ereignet hat. Hier wird auch, da die besonderen Berechnungsmodalitäten vielfach nicht beachtet werden, viel Geld verschenkt. Diese Gefahr besteht auch bei Pflege- und Betreuungskosten. Statt sich an das MDK-Pflegegutachten zu orientieren, das ohnehin nicht alle Aspekte in schadensersatzrechtlicher Hinsicht berücksichtigt, sollte ein entsprechendes Gutachten durch Pflegesachverständige erstellt werden. Auch hier ist DIVO in der Lage, Kontaktadressen zu benennen. Zu beachten ist in jedem Falle auch, dass weder durch die gesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) geschweige denn durch die Pflegekasse dieser Anspruch in vollem Umfange ausgeglichen wird. Selbst bei Anrechnung derartiger Leistungen bleibt ein erheblicher Differenzbetrag offen, zumal die Pflegegeldzahlungen durch die Pflegekassen bzw. Berufsgenossenschaften "gedeckelt sind". Weitere Informationen und wertvolle Hinweise für Betroffene und deren Angehörigen können über die Internet-Seite von DIVO (www.divo.de) abgerufen werden. 47 full no