Podcasts about digitalkompetenz

  • 72PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about digitalkompetenz

Latest podcast episodes about digitalkompetenz

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk kriegen Nachhilfe in Medienkunde mit Dr. Christian Richter

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 54:49


Zu viel Fernsehen macht doof und viereckige Augen oder aber bildet die Basis einer TV- und Medienkarriere. So wie bei Kalk und Welk, ohne deren Film- und TV-Fachwissen dieser Podcast schlicht unmöglich wäre. Heute ist starker Medienkonsum immer noch verpönt: Viele schreien nach Handyverboten, Social-Media-Einschränkungen für Kinder und Jugendliche und einem Schulfach Medien! Aber was bringts und wie stehts um die Digitalkompetenz? Dazu lassen sich die Ollis von Medienwissenschaftler Christian Richter nachschulen, mit dem sie außerdem den Geist einer alten TV-Serie mit Thomas Gottschalk und David Haselhoff beschwören. Podcast Tipp: Das Gift in Dir – 11Km Stories https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Digitale Transformation: Was für Aufsichtsräte im Jahr 2025 auf die Agenda gehört

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 18:45


Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor einen permanenten Stresstest, der insbesondere auch die Aufsichtsräte fordert. Sie müssen nicht nur Innovationen und neue Geschäftsmodelle strategisch bewerten, sondern auch digitale Resilienz fördern – von Cyber Security bis zur Integration von KI. Digitalkompetenz ist dabei keine optionale Zusatzqualifikation von Aufsichtsräten mehr, sondern sie ist notwendig, um Unternehmen auf lange Sicht wettbewerbsfähig und zukunftssicher auszurichten. Doch die Realität in einigen deutschen Aufsichtsräten im Hinblick auf deren Digitalkompetenz sieht leider noch anders aus. Was müssen Aufsichtsräte tun, um die von ihnen überwachten Unternehmen wirkungsvoll bei der digitalen Transformation zu unterstützen und welche Digitalkompetenz benötigen sie wirklich? +++ Mehr Informationen finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#557 Visable CEO Peter Schmid zum Thema B2B Vertrieb und warum sein Unternehmen von Alibaba gekauft wurde

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 76:33


In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts sprechen wir mit Peter Schmid, dem CEO von Visable, früher bekannt als „Wer liefert was?“, ein Unternehmen, das im letzten Jahr von der Alibaba-Gruppe akquiriert wurde. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklungen im Plattformmarkt und die Herausforderungen für B2B-Unternehmen in der digitalen Transformation. Zum Start bespreche ich mit meinem Co-CEO Boris Lokschin die aktuellen Entwicklungen bei Spryker, dank der neuen Leader Position im Gartner Quadrant und seine Learnings mit 10 Jahren Spryker. Es passt perfekt zu den Inhalten des Gesprächs mit Peter. Ein wesentlicher Punkt des Dialogs ist der Wechsel von einer Wachstumsmentalität zu einer effizienzorientierten Denkweise im E-Commerce, die insbesondere durch aktuelle wirtschaftliche Bedingungen geprägt wird. Wir diskutieren, wie Unternehmen, die Commerce als Effizienzstrategie betrachten, klare Vorteile im Wettbewerb erzielen, während Händler, die weiterhin ausschließlich in Wachstumsinitiativen investieren, Gefahr laufen, hinter den Trends zurückzubleiben. Darüber hinaus betrachten wir die aktuellen Herausforderungen im B2B-Bereich im Hinblick auf digitale Reife und Kompetenzentwicklung. Die Diskrepanz zwischen den Erwartungen von Unternehmen und der tatsächlichen digitalen Umschulung zeigt sich als ein bedeutendes Learning. Wir betonen die Notwendigkeit, in Digitalkompetenz zu investieren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Peter Schmid berichtet außerdem über die jüngsten Veränderungen bei Visable nach der Übernahme durch Alibaba. Die Strategie, sich von einem Marktplatz hin zu einer Transaktionsplattform zu entwickeln, wird als Schlüssel zur zukünftigen Ausrichtung identifiziert. Hierbei wird besonders auf die Anforderungen des Marktes eingegangen, die eine zügige Anpassung an neue Geschäftsmodelle verlangen. Zum Gartner Report: https://hubs.li/Q02XNtyM0 Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Frauen in der Tech-Welt - Interview mit Prof. Dr. Julia Dittrich von der Technischen Hochschule Rosenheim | 78

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 23:43


„Ich glaube wir haben einfach die Verpflichtung hier aus diesem Land mit diesen ganzen Chancen etwas zu machen und auch nicht zu sagen: „Hier ist alles doof und ich gehe jetzt lieber in die Sonne und emigriere irgendwohin.“.“ In dieser Episode habe ich Prof. Dr. Julia Dittrich zu Gast, Studiengangsleitung für E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim. Klingt trocken? Absolut nicht! Sie zeigt uns, wie spannend und praxisnah Betriebswirtschaft, Mathe und Technik wirklich sein kann. Mit über 10 Jahren Startup-Erfahrung im Gepäck teilt Julia ihre Einsichten darüber, was es braucht, um Unternehmen erfolgreich zu machen. Wir sprechen darüber, ob unser deutsches Bildungssystem wirklich die Fähigkeiten vermittelt, die zukünftige Gründerinnen und Gründer brauchen. Julia appelliert leidenschaftlich dafür, dass gerade Frauen in Tech stärker gefördert werden müssen. Studiengänge, die Tech-Affinität fördern und ein Bewusstsein schaffen, dass Frauen genauso Mathe und Technologie können wie Männer – hier gibt es in Deutschland noch viel zu tun. Daneben geht es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Beschleunigung von Innovationen, das Potenzial von Studierenden aus dem Ausland in Deutschland und den Balanceakt zwischen Karriere und Familie. Du willst mehr über die digitale Welt, Innovationen und wie Frauen in der Tech-Welt vorankommen können erfahren? Dann hör unbedingt rein! **FEMture, der female leadership Podcast: wie Frauen in (die) Zukunft führen.

Table Today
Der Podcast zur Zukunft des Standorts Deutschland

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 29:45


Der Bundesverband Startups, die Deutsche Börse und mehr als 100 Persönlichkeiten aus Think Tanks, Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft stellen heute eine Innovationsagenda 2030 für Deutschland vor. Unter dem Motto „Weltklasse Made in Germany“ werden in sechs Themengebieten (Talente, Diversität, Deep Tech, Climate, Rolle des Staates und Kapital) konkrete Ideen benannt, wie Deutschland fit für die Zukunft gemacht werden kann. Table.Briefings ist Medienpartner und stellt jeden ersten Freitag im Monat im Podcast eine Persönlichkeit und ihre konkrete Idee vor.Es geht unter anderem um bessere Job-Bedingungen für Frauen, Zuwanderer und Ältere. Außerdem um eine Patent-basierte Existenzgründungsoffensive, eine neue Dienstleistungsmentalität in den Behörden, bessere Finanzierungsbedingungen für junge Unternehmen und mehr Digitalkompetenz im Kanzleramt. Zu den Initiatoren gehören neben der Vorstandsvorsitzenden des Startup-Verbands, Verena Pausder, etwa der Geschäftsführer der Agentur für Sprunginnovationen, Rafael Laguna de la Vera, Helmut Schoenenberger (TUM), Stefan Gross-Selbeck (Woltair), oder Katrin Suding (Ex-Staatssekretärin). Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kurz Nachgedacht
#77 Digitalkompetenzen - Was benötigen Firmen und Mitarbeiter?

Kurz Nachgedacht

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 12:33


Klassischerweise definiert man Digitalkompetenz als die Fähigkeit, digitale Technologien und Lösungen effektiv zu nutzen, um Informationen zu suchen, zu verarbeiten, zu kommunizieren und zu erstellen. Damit ist aber nur die persönliche Sicht auf den Nutzer gemeint. Betrachten wir aber Unternehmen und ihre Mitarbeiter, so umfasst die Digitalkompetenz mindestens vier Kompetenzfelder: das Verständnis zu digitalen Technologien, zu digital-orientierten Geschäftsmodellen, zur Motivation von Menschen (wie Kunden und Mitarbeiter) sowie zur Methodenkompetenz. Und genau über diese vier Felder geht diese Podcastfolge und bespricht einige klassische Irrtümer, Voraussetzungen sowie Lösungen.

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Dr. Diana Knodel - Die Lehrkräfte sind der wichtigste Baustein #79

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 43:44 Transcription Available


Thu, 08 Aug 2024 22:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/79-drdianaknodel-fobizz 0cc2d91588c8d789b183540613a849a2 Servus und hallo zur 79. Folge von Business unplugged, in der ich mit Dr. Diana Knodel, Gründerin von App Camps und fobizz, über die Digitalisierung im Bildungsbereich spreche. Wo es krankt, welche Kompetenzen für Lehrkräfte zukünftig wichtig sein werden und was es an Digitalkompetenz den Schüler:innen zu vermitteln gilt. Das Thema Datenschutz spielt bei all diesen Punkten eine wichtige Rolle. Diana unterstreicht auch die Bedeutung von Fortbildungen für Lehrkräfte und da setzt sie mit fobizz an, das Peer-to-Peer Fortbildungen und digitale Tools anbietet. Spannend fand ich auch Dianas Vision einer idealen Schule. Takeaways Bildung ist ein wichtiger Faktor im Bildungssystem, und Lehrkräfte haben den größten Einfluss auf gute Bildung. Fobizz unterstützt Lehrkräfte durch Online-Fortbildungen und digitale Tools, einschließlich KI-Tools. Fobizz ist für bayerische Schulen freigeschaltet und arbeitet datenschutzkonform. - KI bietet viele Vorteile im Bildungsbereich, wie die Unterstützung von Lehrkräften bei der Vorbereitung und Entlastung. Es ist wichtig, dass Lehrkräfte über KI lernen und sich fortbilden, um sie effektiv im Unterricht einzusetzen. Eine ideale Schule sollte flexiblere Räume, mehr Teamarbeit und Projekte sowie eine stärkere Fokussierung auf Kollaboration und Kommunikation bieten. Mein Gast: Dr. Diana Knodel (LinkedIn) App Camps fobizz Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 79 full no Digitalisierung,Schule,Bildungssystem,Künstliche Intelligenz,AI,Fortbildung,digitale Werkzeuge,Peer-to-Peer,Digitalkompetenz Prof. Dr. Johannes Pohl, Dr. Diana Knodel 2624 79

Ars Boni
As Boni 474 Informationskompetenz und AI (Prof. Dr. Thomas Strasser)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 59:54


Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Strasser. Er ist Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lehren & Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Wir unterhalten uns über Digitalkompetenz und darüber, was junge Menschen in Zeiten der KI lernen (sollen). Links: https://zli.phwien.ac.at/team/mag-dr-thomas-strasser/ https://www.falter.at/zeitung/20230829/das-fliegende-klassenzimmer (Paywall)

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Irene Klemm - Unsere Kinder brauchen Digitalkompetenz #64

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 40:18


Thu, 11 Jan 2024 23:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/64-ireneklemm-edurinogmbh a5bd4485f5f52921c2b4b5a73db93f22 In der heutigen Folge habe ich Irene Klemm von Edurino am Mikrofon, einem Start-up, das 2021 gegründet wurde und seitdem nur den Weg nach oben kennt. Edurino hat sich nämlich einem wichtigen Thema verschrieben, nämlich dem digitalen Lernen und der Digitalkompetenz von Kindern ab 4 Jahren. Was ist Digitalkompetenz und wie stellen sie sicher, dass sie pädagogisch hochwertige Produkte herstellen und dass dies auch durch das Wachstum nicht leidet, sind nur ein paar Fragen, die wir besprochen haben. Ihr werdet im Gespräch merken, dass ich selbst sehr begeistert bin von dem Produkt. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich dafür nicht bezahlt wurde bzw. werde. Sowohl ich als auch meine in diesen Themen kritische Frau, die Pädagogin ist, haben zur Vorbereitung auf das Gespräch das Produkt getestet und waren beide überzeugt und begeistert. So, ich spanne euch nicht länger auf die Folter, ab geht es mit der Folge mit Irene Klemm von Edurino. Mein Gast: Irene Klemm (LinkedIn) Edurino Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 64 full no Digitalisierung,Education,Kindergarten,Digitalkompetenz,Kinder,Skills,E-Learning,EdTech,digitale Bildung,Funding Prof. Dr. Johannes Pohl, Irene Klemm

Die IT-Woche
Die Wahlen und die Digitalkompetenz in Bundesbern

Die IT-Woche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 44:28


Esther-Mirjam de Boer und Hannes Gassert von CH++ diskutieren mit Chefredaktor Reto Vogt die Ergebnisse der nationalen Wahlen. Trotz der Schwächung der Digitalkompetenz im Parlament blicken sie mit verhaltenem Optimismus in die Zukunft.

Behind the C
Episode 97 - Alter neu gedacht: Mehr Wertschätzung für unsere Senioren - mit Dagmar Hirche

Behind the C

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 31:44


Dagmar Hirche ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“. In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Dagmar Hirche über die Herausforderungen der Einsamkeit im Alter und die Förderung der Digitalkompetenz bei Senioren. Dabei beschreibt Hirche über ihre Motivation bzw. Mission, älteren Menschen in der Gesellschaft mehr Anerkennung zu verschaffen. Während der Corona-Pandemie gewann die Digitalisierung stark an Bedeutung und Hirche begann Zoom-Kurse für Senioren einzuführen. Mit dieser Initiative stieß sie auf begeisterte Resonanz. Wie haben diese Schulungen aus heutiger Sicht den Verein verändert? Natürlich diskutieren die beiden auch darüber, wie Unternehmen dazu beitragen können, Technologien für ältere Generationen einfacher nutzbar zu machen, und welche Rolle Politik dabei einnehmen sollte. Hirche schildert auch die Probleme der Altersarmut und Einsamkeit im Alter. Sie erklärt, warum es manchen älteren Menschen schwerfällt, sich in die Gesellschaft zu integrieren, und welche präventiven Maßnahmen dem entgegenwirken können. Unbedingt hörenswert sind ihre Tipps, wie Angehörige ihre älteren Verwandten dabei unterstützen können, nicht zu vereinsamen und weiterhin eine aktive Rolle in der Gesellschaft einzunehmen. Themen - Digitalisierung im Alter - Altersarmut - Einsamkeit - Unternehmen und Technologie für Senioren ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Dagmar Hirche: https://www.linkedin.com/in/dagmar-hirche-7607318a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#14 Heimspiel

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 22:34


Als Organisationsentwicklerin beschäftigt Katharina sich bei der VGF mit Themen wie neue Arbeitswelten und digitale Transformation. Dass sich bei neuen Themen alle Kolleg:innen gut abgeholt fühlen, ist ihr besonders wichtig. Bei der Aufnahme der aktuellen Episode konnte sich Katharina ganz wie zu Hause fühlen, denn sie hat den als Studio genutzten Raum gemeinsam mit Kolleg:innen nach einem ganz neuen Konzept eingerichtet: Hier geht um flexibles Arbeiten, Zusammenarbeit im Fokus und ums Wohlfühlen. Für Katharina ein ganz entscheidender Bestandteil der Büroausstattung: eine Kaffeemaschine. Auch wo Katharina ihren Kaffee außerhalb des Büros am liebsten trinkt, verrät sie in der aktuellen Episode.

D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D25 #127: Innovation und Umsetzung: Wie sich die Kluft schließen lässt

D 25 - eine Viertelstunde Digitales

Play Episode Listen Later May 6, 2023 27:39


In der neuen Episode von D25 tauchen wir tief in die Welt der Mindsets ein und untersuchen, warum manche Menschen innovativ und unternehmerisch denken – während andere eher zurückhaltend sind. Wir sprechen über die Rolle von Aus- und Weiterbildungsprogrammen bei der Vermittlung von innovativem Denken und wie Technologie eine entscheidende Chance ist, die es zu nutzen gilt. Weitere Themen: Ist der Mangel an Innovations- und Digitalkompetenz eine Frage des demografischen Wandels oder des Mindsets? Wir erforschen die Verständnislücke zwischen den Generationen, wenn es um sich entwickelnde Technologien und Berufsfelder geht. Anhand von Beispielen zeigen wir, dass Deutschland durchaus das Potenzial hat, die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Doch warum klafft eine Lücke zwischen der Bedeutung von Innovation und ihrer tatsächlichen Umsetzung? Wir diskutieren, wie Unternehmen mutiger werden und größere Schritte gehen müssen, um wirklich innovativ zu sein und das nächste große Ding zu schaffen. Unser Gast heute ist Maria Gross, Managing Director bei Germantech.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Digitalkompetenz und Desinformation in Taiwan, Kryptoregulierung (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 37:11


Bigalke, Katja; Richter, Marcus; Terschüren, Hagenwww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Digitalkompetenz und Desinformation in Taiwan, Kryptoregulierung (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 37:11


Bigalke, Katja; Richter, Marcus; Terschüren, Hagenwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Digitalkompetenz und Desinformation in Taiwan, Kryptoregulierung (Sendung)

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 37:11


Bigalke, Katja; Richter, Marcus; Terschüren, Hagenwww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Politologin über Digitalisierung in Taiwan - Familienstrukturen führen zu besserer Digitalkompetenz

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 17:12


Ob U-Bahn-Ticket kaufen oder mit Behörden kommunizieren: In Taiwan ist der Alltag viel stärker digitalisiert als in Deutschland, sagt Politologin Jeanette Hofmann. Gleichzeitig kämpft das Land mit Desinformation – nicht nur von chinesischer Seite.Bigalke, Katja; Richter, Marcus; Hofmann, Jeanettewww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 22.02.2023 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023


Heute mit: EHDS, Digitalisierung, Digitalkompetenz, Wavelab

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
STEPHANIE ZU GUTTENBERG (engagiert sich ehrenamtlich im Bereich der Internet-Aufklärung für Kinder und Jugendliche)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 23:12


Stephanie zu Guttenberg beschreibt in ihrem Buch „Wir können das besser“ eines der spannendsten Entwicklungsfelder der Bildungspolitik: Die Digitalisierung. Aber ganz reibungslos läuft das natürlich nicht: Schüler:innen brauchen Medien- und Digitalkompetenz, die ihnen im heutigen Bildungssystem oft nicht ausreichend vermittelt werden können. Wie sich das ändern kann und welche Chancen, aber auch Risiken hinter der ominösen „Digitalisierung“ stecken – das berichtet sie im Podcast zur Radiosendung „Koschwitz zum Wochenende“.

Alter, was geht?
Folge 19 - Digital durch alle Alter mit der Frontfrau des Smart Aging Ria Hinken

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 35:21


Vielleicht brauchen wir kein WLAN an jeder Kaffeetasse im Seniorenheim, aber Digitalkompetenz ist ganz sicher zu einer Bedingung für gesellschaftliche Teilhabe geworden. Mit der "Frontfrau des Smart Agings", Ria Hinken, spreche ich daher unter anderem über die Generation Lochkarte, Smartphone-Sprechstunden und alterssensible Programmierung. Wie sich herausstellt, sind lange nicht immer die Alten das Problem. Mehr über ihre Arbeit erfahrt ihr hier: https://alterskompetenz.info/ Viel Spaß beim Zuhören und hinterlasst gerne eine Bewertung! :) Wer mich finanziell unterstützen mag, kann das unter https://paypal.me/alterwasgeht tun.

O-TON - Der Podcast von OTTO
#131: Warum fördern wir digitale Schulbildung?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 14:15


Bei digitalen Fähigkeiten hängen deutsche Schulen im Europa-Vergleich hinterher. Aktuelle Studien belegen das: So ergab kürzlich eine Umfrage der IU Internationalen Hochschule, dass zwei von drei Schulleitungen in Deutschland die fehlende Digitalkompetenz ihrer Lehrkräfte als Hürde sehen. Eine aktuelle FIDA-Untersuchung wiederum ergab, dass nur 9 Prozent der deutschen Lehrerinnen und Lehrer dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht „voll und ganz“ zustimmen. In Dänemark sind es 64 Prozent. Die von der Otto Group ins Leben gerufene Initiative TechUcation@school will das ändern – und Lehrerinnen und Lehrer fitter machen für digitale Themen. Kern ist ein kostenloses, digitales Bildungsprogramm für Lehrkräfte: Zusammen mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg werden Lernvideos zu Tech-Themen für Lehrerinnen und Lehrer in ganz Deutschland produziert. Doch kann eine solche Initiative die Digitalisierung der Schulen wirklich vorantreiben? Wie unabhängig sind Bildungsprojekte, die von der Wirtschaft initiiert werden? Sollten Konzerne überhaupt die Ausbildung von Lehrkräften unterstützen dürfen? Nina Briskorn und Bjarne Dankwardtvon TechUcation@school im O-TON über digitale Bildung, die Zusammenarbeit mit der Schulbehörde und die wahren Ziele ihrer Initiative.

Einfach Leben
Schlau und sicher im Netz unterwegs. Wie Kinder Digitalkompetenz lernen

Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 39:49


„Schluss jetzt mit Zocken“ oder „Leg das Handy mal weg“ – Sätze, die in jeder Familie so gut wie täglich fallen. Digitale Medien sind Zeitfresser, Plattform für Mobbing und allerhand Ungutes – so erleben das viele Eltern. Aber sie sind auch ein Türöffner für Kompetenzen, die Kinder später brauchen werden. Das macht es für Eltern nicht einfacher.

Friedrich-Ebert-Stiftung
12 Zukunft gerecht Talk | Jens Zimmermann und der digitale Trimm-dich-Pfad

Friedrich-Ebert-Stiftung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 17:31


Als Digital Native der „Generation Admin“ hat Jens Zimmermann digitale Entwicklungen vom C64 bis zum Smartphone so stark geprägt, dass er noch heute von Zeit zu Zeit das Internet für seine fast 70-jährige Mutter repariert. Weil fehlende Digitalkompetenz aber auch ein großes Problem für unsere Demokratie darstellt, fordert der Digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Podcast auf der re:publica digitale Trimm-dich-Pfade für die Bevölkerung. Außerdem erklärt er im Gespräch mit Christian Krell, warum Chatkontrollen für ihn der direkte Weg in den Überwachungsstaat wären, die EU sich aber zugleich mehr digitale Souveränität erkämpfen sollte. Gast: Jens Zimmermann, Moderation: Christian Krell

Pendant-Podcast
10 Digitalkompetenz mit Lena-Sophie Müller

Pendant-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 55:36


Henriette Heidbrink und Lars Rademacher sprechen mit Lena-Sophie Müller über die digitale Verfasstheit der Deutschen in 2021/22.

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

„Nein, das verbiete ich dir!“ Manchmal sind Verbote so „verlockend“ für uns Eltern, weil sie in schwierigen Situationen eine schnelle Lösung bieten und wir uns zunächst nicht mehr mit einer Herausforderung beschäftigen müssen. Doch ist das leider sehr kurzfristig gedacht, denn was jetzt bei unseren kleineren Kindern noch funktionieren mag, wird uns irgendwann gehörig um die Ohren fliegen – spätestens in der (Vor-)Pubertät. Gerade in Bezug auf Medienkompetenz bringen Verbote, langfristig betrachtet, gleich mehrere Probleme mit sich: zum einen den möglichen Verlust der Bindung zu unserem Kind, die durch die Ausübung solcher „elterlicher Macht“ extrem auf die Probe gestellt wird. Zum anderen, viel wichtiger noch: Das Vertrauen unserer Kinder in uns, das nicht aufgebaut oder sogar wieder zerstört wird. Wie sollen wir unsere Kinder vor den Gefahren des Onlineverse beschützen, wenn sie sich nicht trauen, zu uns zu kommen und mit uns darüber zu sprechen, wenn ihnen Komisches widerfährt? Vor allem, wenn sie ja vermeintlich etwas „falsch“ gemacht und sich über unser Verbot hinweggesetzt haben? Gemeinsam mit Leonie Lutz von „Kinder digital begleiten“ und Autorin von „Begleiten statt verbieten“ erörtern wir dieses brisante Thema und geben Tipps und Impulse für das kind- und altersgerechte Erlernen der Medienkompetenz.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.04.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 2:56


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: DMA schluckt Wettbewerber Der Weiterbildungsdienstleister Deutsche Makler Akademie (DMA) wird den Wettbewerber Campus Institut aus München zum 1. Januar 2023 übernehmen. Die Übergangsphase solle bereits am 1. Mai 2022 starten. Das Angebot und die Marke Campus Institut solle erhalten bleiben. MMM-Messe mit 4.000 Messebesuchern Insgesamt 4.000 Messebesucher fanden sich am 26. April in München zur MMM-Messe der Fonds Finanz zusammen. Diese konnten den 54 Fachvorträgen sowie den Star-Rednern Markus Koch, Dr. Gregor Gysi und Prof. Dr. Hendrik Streeck lauschen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Loyalty-Programm von Three Circles zu 4circles umgestellt. Zudem kündigte der Pool Investitionen im Software-Bereich an. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905776/Fonds-Finanz-plant-Software-Zukaufe/ Allianz ist Spitzenreiter bei Digitalkompetenz von Versicherungen Deutlicher Gewinner im erstmals durchgeführten Finnoscore-Ranking im Bereich Versicherungen ist die Allianz Deutschland, gefolgt von der HUK. Als bestplatzierter Neoversicherer landet Lemonade auf Platz drei. Das Beratungsunternehmen Finnoconsult hatte die Digitalkompetenz von 70 Dienstleistern aus Europa und Nordamerika untersucht. https://www.versicherungsbote.de/id/4905771/Allianz-HUK-und-Lemonade-mit-grosster-Digitalkompetenz Vermittler und Nachhaltigkeitsthemen Für 62 Prozent der Vermittler ist das Interesse an Nachhaltigkeitsthemen „selbstverständlich“ für die eigene Geschäftsstrategie. Nur 15 Prozent nennen ihre Berücksichtigung „überflüssig“. Allerdings geben auch 62 Prozent der Befragten an, dass sie keine Selektion nachhaltigkeitsaffiner Zielgruppen vornehmen. Rund die Hälfte gibt zudem an, dass sie sich nie oder selten mit der Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells in Bezug auf die Nachhaltigkeit beschäftigt. Das geht aus einer Umfrage des BVK und des German Sustainability Network hervor. Zurich und E.ON erweitern Schutz für Elektroautos Gemeinsam mit dem Energieversorger E.ON weitet die Zurich Versicherung die Mobilitätsgarantie für Elektro-Autos auf ganz Europa aus. Der Schutz war im August 2021 eingeführt worden. E.ON Drive-Kunden sollen den Dienst nutzen, falls aufgrund eines unverschuldeten Ereignisses die Akkuladung ihres E-Autos nicht bis zur nächsten Ladesäule ausreichen sollte. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4903130/Zurich-und-EON-starten-Schutz-fur-Elektroautos-mit-leerem-Akku- Junge Menschen fahren seit der Pandemie mehr Auto Mehr als jeder Dritte zwischen 18 und 24 Jahren und jeder Fünfte der 25- bis 34-Jährigen gibt an, seit Beginn der Pandemie häufiger das Auto zu nutzen. Zum Vergleich: In den Generationen Ü45 und Ü55 sind es nur 15 bzw. 12 Prozent, die seit Pandemiebeginn häufiger das Auto nutzen. Das geht aus einer Clark-Befragung hervor.

eHealth-Podcast
Folge #130 – dipraxis: Die digitale Praxis der KVWL

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 25:54


Wir bleiben weiter bei der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen und wagen mit der dipraxis einen Einblick in die Arztpraxis der Zukunft. Was die dipraxis ist, welche Themen dort adressiert werden und was genau Ärztinnen und Ärzte dort kennenlernen können, darüber spricht Bernhard mit Jakob Scholz, dem Abteilungsleiter eHealth bei der KVWL. Weitere Themen sind die Anbindung der dipraxis an die Telematikinfrastruktur, die Digitalkompetenz bei Ärztinnen und Ärzten sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf digitale Lösungen. Shownotes Webseite: https://www.kvwl.de/arzt/ehealth/it/dipraxis.htm Weitere Informationen unter dipraxis@kvwl.de  

WDR 5 Politikum
Kontaktschuld & Kontaktproblem - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 15:05


Es kommt nicht darauf an, wo man schreibt, sondern was. So kommentiert Mithu Sanyal die Aufregung um einen Aufsatz der heutigen Innenministerin Faeser. Moderator Philipp Anft erfährt, wie man alte Menschen besser ins Netz bekommt. Und: Bodycams.

Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Digitaler Kompetenzentwicklungsplan (und Umsetzung)

Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 9:55


#Digitalkompetenz in der eigenen Firma stärken: Das Wissen und die Fähigkeiten rund um die digitale Welt sind zu führenden Wettbewerbsfaktoren für alle Industrien geworden. Digital-kompetente Kolleg*innen zu finden ist aber gar nicht so leicht. So fokussieren immer mehr Organisationen auf die digitale Weiterbildung ihrer bestehenden Mitarbeiter*innen. Aus realen Projekten habe ich für Sie diese #Praxismethode für die firmeninterne Steigerung der Digitalkompetenzen zusammengestellt. Inklusive der Didaktik "Dreiklang" als erprobtes Lernformat für Organisationen! Youtube-Kapitel: 00:00 Überblick zur Praxismethode 01:04 Fokus auf die bestehenden Mitarbeiter*innen 01:51 Strategie als Vorgabe des Kompetenzentwicklungsplan (KEP) 03:00 Up-Skilling und Re-Skilling erklärt 03:58 Motivation zum lebensbegleitenden Lernen 04:50 Verantwortliche und Struktur für den KEP 06:18 Didaktik "Dreiklang" als erprobtes Lernformat für Organisationen Dieses Thema ist für Sie wichtig? Gerne können wir gemeinsam die wichtigsten Aspekte online vertiefen. Das persönliche Gespräch ist oft der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung. → Buchen Sie mit mir einen Termin Ihrer Wahl: www.martingiesswein.com/termin

WDR 5 Hintergrund Medien
Mehr Digitalkompetenz für Senioren

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 12:22


Viele Ältere haben durch die Pandemie mit digitalen Medien zu tun, u.a. auch mit Fake News. Annika Witzel war beim Online-Kurs für angehende "Silver-Surfer" dabei. Inwieweit Senioren ihre digitale Medienkompetenz verbessern können, erklärt Robert de Lubomirz-Treter von der Landesanstalt für Medien NRW.

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Themen u.a. Druck auf die BBC und Digitalkompetenz für Senioren

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 44:52


Themen: Zensur durch Interview-Autorisierung?; Johnson-Regierung will BBC an den Kragen; Moschner: Versagen bei Hass im Netz; Im Seminar mit angehenden Silver-Surfern; Mehr Digitalkompetenz für Senioren; Stolperstein-App erinnert an NS-Opfer; Medienschelte - Julian Reichelt bei ServusTV; Moderation: Anja Backhaus

VHS Cast
vhscast059: Digitalkompetenz im Alter – Perspektiven und Projekte

VHS Cast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 47:39


Diese Folge wurde am 27.11. 2021 live auf dem Medienkompetenztag Schleswig-Holstein aufgenommen. Unsere Gäste sind Caroline Baetge, Christine Rohrmann von der Anlaufstelle Nachbarschaft in Kiel/Gaarden und Uta Krope von Senioren-Lernen-Online. 03:12 Anmoderation und Vorstellung der Gäste 06:04 Input zum Thema mit Caroline Baetge 22:47 Förderung von Digitalkompetenz in der Anlaufstelle Nachbarschaft 35:17 Selbstgesteuertes Lernen mit...

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
"Unsere Digitalkompetenz ist ein Garant für die Zukunft!"

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 48:45


Welche Bedürfnisse haben Versicherungsmakler, zum Beispiel bei der technischen Unterstützung? Das teilweise sehr unbefriedigende Handling verschiedener Systeme abzuschaffen und durch eins zu ersetzen ist das große Projekt bei Netfonds. Die Ablösung von Adworks, nicht ganz freiwillig, im Sommer, hat die Entwicklung für das System finfire vorangetrieben. "Der größte Teil der Strecke liegt hinter uns" ist Martin Steinmeyer, CEO bei Netfonds, überzeugt und lobt mit hörbarem Stolz, das Team. Seit Sommer ist er in der Verantwortung und nun im Gespräch bei Oliver Bruns im Netfonds-Versicherungstalk. "Ich habe mit meiner Frau nicht gefeiert" gesteht er. "Es war keine Zeit." Netfonds sieht er gut aufgestellt: "Wir haben klare Zielgruppen in Wachstumsmärkten. Was die Plattform finfire angeht gibt er die Leitlinie vor. "Unser Anspruch ist, aktuelle Daten zu haben, mit Absprungmöglichkeiten und CRM-System, was Investment und Versicherungen konsolidiert auf einer modernen technologischen Basis vereint."

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Digital // Duell (Folge 32, KW47/2021) - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 58:35


Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und Offline-Presse der jeweiligen Woche mit in die Sendung und debattieren diese im Hinblick auf die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Da der Partner diese Schlagzeilen vorher nicht kennt, entwickelt sich ein spontaner und spannender Schlagabtausch zur Digitalisierung, der durch Gäste und Zuschauerfragen in der Sendung noch intensiver wird. In dieser 32. Folge (KW47/2021) werden folgende Pressemeldungen intensiv diskutiert: - Koalitionsvertrag: Das plant die Ampel für die Digitalisierung (t3n) - KI im Gerichtssaal: Der Computer als (besserer) Richter? (FAZ) - Digitale Verführer: Wie süchtig machen Computerspiele? (ZDF) - Digitalkunde: Lehramtsstudium ohne Digitalkompetenz möglich (Spiegel) - Shit-Posting: Das digitale Betthupferl am Ende der Sendung Auch noch angesprochen werden folgende Kurzmeldungen: - Wirtschaft: Black Friday, Cyber Monday und Green Friday (DVZ/Blick) - Startup: Eine digitale Verwaltung aus Worms für Istanbul (Süddeutsche) - Politik: 13 Tech-Konzerne müssen Niederlassungen in Russland gründen (t3n) Gast in der Sendung war: Mirjam Jansen, Gründerin von #MiNaGo Sponsor der Sendung war: Cognizant – Ihr Partner für die Digitale Transformation Hinweise: • Webseite zur Sendung: https://www.DigitalDuell.de • Twitter-Account: https://www.twitter.com/DigitalDuell • Facebook-Seite: https://www.facebook.com/DigitalDuell • Soundcloud-Kanal: https://soundcloud.com/user-306014191 • Podcast-Plattformen: Spotify, Apple Podcasts, Deezer usw. • YouTube-Channel: https://www.youtube.com/DigitalDuell Danksagungen: 1. GEBHARDT.MEDIA: Deutschlands führender, innovativer Podcast-Producer! 2. Chérine De Bruijn: Unternehmerin + Kommunikationsexpertin mit Persönlichkeit 3. Musicfox.com: Gemafreie Musik und Sounds Wir wünschen viel Spaß mit der neuen offiziellen Folge vom Digital // Duell und wir freuen uns natürlich wieder über ein Feedback über das Kontaktformular auf unserer Webseite, ein Abo oder eine Like... Liebe Grüße, Tobias Kollmann und Klemens Skibicki

ELTERNgespräch
*EXTRAFOLGE* Digitale Bildung: Wie unsere Kinder die Zukunft mitgestalten können

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 25:36


*EXTRAFOLGE* Auch richtig schön genervt vom Handy- und Tablet-Konsum der Kinder? Dann kommen hier ein paar Ideen, wie ihr eure Kinder SINNVOLL auf die digitale Welt vorbereiten könnt und zwar nicht als Konsumenten, sondern als Machende und Gestaltende dieser schönen, neuen Welt. Wie das gelingen kann, darüber redet Julia mit Franziska Schmid, einer der Gründerinnen von "Junge Tüftler:innen", einer gemeinnützigen Organisation, die tolle Formate und Ideen zum Thema anbieten. Keine Angst, liebe Eltern, da kommt ihr auch mit.Links zur FolgeDie TüftelAkademie: Plattform für Eltern und Lehrende mit jeder Menge freiem Material zum Tüfteln.Das Buch "Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen" mit 69 Experimenten, die die Kreativität und Digitalkompetenz fördern.Das Projekt GoodLab: viele kostenfreie Workshops und Fortbildungen zum Thema digitale Bildung und Nachhaltigkeit.Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova
Wir starten die Was mit Medien Explorer

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 46:32


In diese Podcast-Ausgabe starten wir mit dem letzten Teil unser Innovationstheater-Serie. Dennis Horn bringt den letzten Akt seines Podcasts mit. Zu Gast ist Jan Schulte-Kellinghaus, Programmdirektor des rbb. Es geht um Boomer und Digitalkompetenz, alte und neue Erfolgskriterien und die Herausforderung, Dinge wegzulassen. Was das alles mit einer Strategiespirale in Medienhäusern zu tun hat, hört ihr ab Minute [9:18] Was mit Medien wird in dieser Episode präsentiert von Athletic Greens Ab Minute [15:55] nehmen wir euch mit zu einem Blick hinter die Kulissen. Unsere neue Homepage haben wir schon vor ein paar Tagen unseren Supporter*innen vorgestellt, jetzt starten wir sie für alle: Daniel und Herr Pähler führen euch durch die neue Homepage. Wenn ihr den Rundgang verfolgen möchtet, helfen euch diese beiden Links: Hier geht es zur Startseite und hier geht es zur Übersicht der neuen Funktionen. Wir stellen euch auch unser neues Membership vor: Was mit Medien Explorer. Das Programm für eure Journey durch den Medienwandel besteht aus drei Missionen, aus denen ihr wählen könnt. Keep me in the loop - Keep me in inspired - Keep me innovative Wenn ihr bis Ende November dabei seid, sichert ihr euch die dauerhaften Early Bird Preise ab 4 Euro im Monat. Wir freuen uns auf euer Feedback zur neuen Homepage und unserem neuen Membership. Schreibt gerne an posthorn@wasmitmedien.de.

IDG TechTalk | Voice of Digital
#24 | Gehört der CIO in den Vorstand?

IDG TechTalk | Voice of Digital

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 27:38


Wenn das oberste Führungsgremium nicht vorangeht, werden Unternehmen die Früchte der digitalen Transformation kaum ernten können. Digitalkompetenz muss in Vorstand und Geschäftsführung verankert sein, sagen unsere Podcast-Gesprächspartner vom IT Executive Club in Hamburg.

Kienbaum Brainput
Arbeitsmarkt & Entwicklung

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 16:10


Der Arbeitsmarkt hat seit der Pandemie einen Boom erfahren. Unternehmen suchen in nahezu allen Bereichen und Positionsebenen Personal. In der Folge spielen Future Skills und Future Learning eine entscheidende Rolle. Zusammen mit Dr. Tobias Zimmermann, Evangelist und Arbeitsmarktexperte bei StepStone, diskutiert Lukas die gemeinsamen Studienergebnisse aus der Kienbaum & StepStone Future Skills - Future Learning Studie 2021. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis.

Technikquatsch
Folge 65: FSR in PS3-Emulator, AMD-APUs 5600G und 5700G, Twitch passt Abo-Preise an, CDU zeigt Sicherheitsforscherin an

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021


Technikquatsch-Discord: https://discord.gg/hWTMEbUwVkTwitter: https://twitter.com/technikquatsch Erneut zu zweit fließt das Gespräch zwischen Meep und Mike von Apfelmus zu Impfungen, von VHS-Kasetten zu Emulatoren, von "neuen" AMD-CPUs über Twitch zur Digitalkompetenz der CDU. Viel Spaß mit Folge 65! Sprecher: Meep, Michael Kister 00:12:47 geimpfte Meep spricht über Spritzen (Trigger-Warnung)00:17:15 VHS-Kasetten00:24:15 FidelityFX Super Resolution in PS3-Emulator integrierthttps://videocardz.com/newz/rpcs3-open-source-playstation-3-emulator-now-supports-amd-fidelityfx-super-resolution 00:26:39 Emulation in der rechtlichen Grauzone 00:37:08 AMD bringt Zen3-APUs mit integrierter Grafik für den Desktop auf den Markt: 5600G und 5700Ghttps://www.computerbase.de/2021-08/amd-ryzen-5600g-5700g-test/https://www.computerbase.de/2021-08/ryzen-5600g-5700g-igpu-game-benchmark-test/ 01:00:57 Twitch passt die Preise der Abos an die regionale Kaufkraft an.https://blog.twitch.tv/de-de/2021/08/05/local-sub-pricing-expands-worldwide/ 01:13:05 Twitch: Highlights und Kanal-Trailer in Deutschland deaktiviert - und dann wieder aktiviert? 01:18:38 Sicherheitsforscherin warnt die CDU vor einer Lücke in der App CDUconnect und kassiert Anzeigehttps://www.zeit.de/digital/datenschutz/2021-08/cdu-connect-app-it-sicherheit-lilith-wittmann-forscherin-klagehttps://www.ccc.de/de/updates/2021/ccc-meldet-keine-sicherheitslucken-mehr-an-cdu https://twitter.com/LilithWittmann/status/1422546380275556352?s=20 https://www.t-online.de/digital/internet/id_90581742/cdu-connect-behoerde-prueft-datenschutzverstoss-von-wahlkampf-app-.html 01:47:11 Update zu Earth2: immer noch kein Spiel in Sicht Soundeffekt genutzt von https://www.zapsplat.com/

Technikquatsch
Folge 65: FSR in PS3-Emulator, AMD-APUs 5600G und 5700G, Twitch passt Abo-Preise an, CDU zeigt Sicherheitsforscherin an

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 110:41


Technikquatsch-Discord: https://discord.gg/hWTMEbUwVkTwitter: https://twitter.com/technikquatsch Erneut zu zweit fließt das Gespräch zwischen Meep und Mike von Apfelmus zu Impfungen, von VHS-Kasetten zu Emulatoren, von „neuen“ AMD-CPUs über Twitch zur Digitalkompetenz der CDU. Viel Spaß mit Folge 65! Sprecher: Meep, Michael Kister 00:12:47 geimpfte Meep spricht über Spritzen (Trigger-Warnung)00:17:15 VHS-Kasetten 00:24:15 FidelityFX Super Resolution in PS3-Emulator integrierthttps://videocardz.com/newz/rpcs3-open-source-playstation-3-emulator-now-supports-amd-fidelityfx-super-resolution 00:26:39 Emulation […] The post Folge 65: FSR in PS3-Emulator, AMD-APUs 5600G und 5700G, Twitch passt Abo-Preise an, CDU zeigt Sicherheitsforscherin an appeared first on Technikquatsch.

Kienbaum Brainput
Mobile & Work

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 15:15


"Work is not a place anymore". Kaum ein Zitat könnte die Zukunft der Arbeit besser beschreiben. Initiale Befürchtungen, die Produktivität der Mitarbeitenden könnte unter pandemiebedingter mobiler Arbeit leiden, haben sich nicht bewahrheitet. Unternehmen sind sich einig, dass auch post Corona mobil gearbeitet wird. Hybride Arbeit, abgemietete Büroflächen und semi-virtuelle Organisationen werden das Arbeiten in der Zukunft kennzeichnen. André und Lukas diskutieren in dieser Folge post-pandemische Arbeit anhand verschiedener Unternehmensbeispiele. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Arbeit Bildung Zukunft
#48 - Mit Freude, Offenheit und Neugierde in die digitale Zukunft - Mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales der Bundesregierung über Digitalkompetenz, Schule und Lernen der Zukunft, Serious Games und die Förderung von Girls and Women in Tech.

Arbeit Bildung Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 39:46


Zwei Franken im spannenden Gespräch. Wie verändert sich die Arbeitswelt, welche Kompetenzen müssen die Fachkräfte von morgen mitbringen und wie erzeugt man Offenheit und Spaß am lebenslangen Lernen? Darüber habe ich mich unterhalten mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales der Bundesregierung. Folgende Aspekte haben wir diskutiert: ✅ Welchen Einfluss hat der digitale Wandel auf den Arbeitsmarkt? ✅ Es braucht mehr Einsatz für Technologieakzeptanz und Offenheit gegenüber Veränderungen. ✅ Lebenslanges Lernen, Serious Games und Digitalisierung in der Schule. ✅ TUMO Zentren – ein Platz, an dem Kinder und Jugendliche mit neuen Technologien experimentieren können. ✅ Die Förderung von Mädchen und Frauen im Tech-Bereich. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Hört doch mal rein und hinterlasst uns ein Feedback! Folge direkt herunterladen

HRM-Podcast
Arbeit Bildung Zukunft: #48 - Mit Freude, Offenheit und Neugierde in die digitale Zukunft - Mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales der Bundesregierung über Digitalkompetenz, Schule und Lernen der Zukunft, Serious Games und die Förderung von

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 39:46


Zwei Franken im spannenden Gespräch. Wie verändert sich die Arbeitswelt, welche Kompetenzen müssen die Fachkräfte von morgen mitbringen und wie erzeugt man Offenheit und Spaß am lebenslangen Lernen? Darüber habe ich mich unterhalten mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales der Bundesregierung. Folgende Aspekte haben wir diskutiert: ✅ Welchen Einfluss hat der digitale Wandel auf den Arbeitsmarkt? ✅ Es braucht mehr Einsatz für Technologieakzeptanz und Offenheit gegenüber Veränderungen. ✅ Lebenslanges Lernen, Serious Games und Digitalisierung in der Schule. ✅ TUMO Zentren – ein Platz, an dem Kinder und Jugendliche mit neuen Technologien experimentieren können. ✅ Die Förderung von Mädchen und Frauen im Tech-Bereich. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Hört doch mal rein und hinterlasst uns ein Feedback! Folge direkt herunterladen

FAKTENFUNK - der PR-Podcast
FAKTENFUNK Folge 35: Andreas Baulig über die Zukunft der Digital-Beratung

FAKTENFUNK - der PR-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 11:32


Herzlich willkommen zur 35. Folge von FAKTENFUNK, dem PR-Podcast des Faktenkontors. Wir wollen alle, die sich mit PR, Marketing und Kommunikation beschäftigen, für diesen Podcast begeistern. Unsere Themen sind vielfältig und spannend – wir blicken in die Zukunft, ohne die Gegenwart zu vergessen. Heute geht es um digitale Beratung und Coachings. Dafür ist ein echter Experte zu Gast: Andreas Baulig ist Buchautor, Coach, und digital getriebener Berater. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Baulig Consulting GmbH und hat gemeinsam mit seinen Brüdern und über 50 Angestellten schon mehr als 3800 Klienten zum Erfolg gecoacht. Besonders im Bereich Neukundengewinnung und Premium-Positionierung konnte sich das junge Unternehmen fest etablieren. Gemeinsam mit FAKTENFUNK-Host Dr. Roland Heintze blickt Andreas Baulig in die Zukunft des Beraterwesens, spricht über die Bedeutung von Werbung und PR und geht auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein. Gerade der letzte Punkt wird heiß diskutiert. Rein virtuelle Dienstleistungen sind durch anhaltende Kontaktbeschränkungen zum Erfolgsmodell im ohnehin boomenden Coaching-Bereich geworden. Andreas Baulig ist sich sicher, dass das auch nach der Pandemie so bleiben wird. Denn mit einer deutlich höheren Effizienz können sich Unternehmen mit ausgeprägter Digitalkompetenz von der Konkurrenz absetzen. Vor allem bei Mittelständler sei der Bedarf dafür enorm. Auch darüber hinaus entwickelt sich ein spannendes Gespräch. Ist Facebook noch die richtige Plattform, um Leads zu generieren? Der aktuelle Social-Media-Atlas des Faktenkontors gibt grundsätzlich eine andere Richtung vor – insbesondere jüngere Zielgruppen lassen sich schwerer über Facebook erreichen. Und was muss man noch beachten, um mit Werbung und PR digital erfolgreich zu sein? Die Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Einblicke finden alle Interessierten jetzt in Folge 35 des FAKTENFUNK – am besten gleich reinhören!

Kienbaum Brainput
Mut & Veränderung

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 12:32


Mut ist die Bereitschaft, etwas aus Überzeugung zu tun – trotz potentieller Widerstände oder negativer Konsequenzen. Mut beginnt immer dort, wo man handelt und Verantwortung, Risikobereitschaft, Integrität und letztendlich auch Unternehmertum zeigt. Fach- und Führungskräfte, die mutiges Verhalten zeigen, sind entscheidend für Innovation und unternehmerischen Erfolg. Wie Organisationen und Führungskräfte mutiges Verhalten fördern können, erfahren Sie in unserer neuen Folge. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Skillbyte Technologie Podcast
Podcast #51: Digitale Bildung in Deutschland

Skillbyte Technologie Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 52:52


Willkommen zum Skillbyte-Podcast! Skillbyte ist ihr Partner für digitale Exzellenz. In diesem Podcast geht es um das Thema: Digitale Bildung in Deutschland // Inhalt // 01:08 - Into Stefan Macke, Gründer des IT-Berufe Podcast 03:16 - Ausbildungssituation im Bereich Digitale Bildung 04:43 - BMWI Studie aus 2016 zeigt digitalen Kurs auf; Risiken und Chancen 08:09 - Die Digitalkompetenz der aktuellen Azubis 11:17 - Passen die Ausbildungsinhalte zu den Anforderungen der Unternehmen? 15:13 - Digitalkompetenz von Studierenden und Studieninhalte 18:50 - Update des Lehrplahns für IT Ausbildungsberufe 19:32 - Abstrakte Konzepte statt konkreter Produkte 21:33 - Können Verbesserungsvorschläge in den Ausbildungsrahmenplan eingebracht werden? 27:30 - Soziale Prägung, Diversität in der IT und die junge Generation 30:39 - Digitale Bildung für Kinder mittels spezieller Kits 32:25 - IT-Ausbildung und/oder Informatikstudium: Für wen passt was? 37:22 - Deine Tipps für Ausbildung und Beruf: Wie absolviere ich die Ausbildung bzw. das Studium erfolgreich? 39:30 - Kontinuierliches Lernen in der IT: Wie halte ich mich nach dem Berufseinstieg fit? 46:50 - Siehst du positive oder negative Effekte für die IT-Ausbildung durch die Covid19 Pandemie? 51:22 - Apell für mehr Ausbildungsplätze! Abonnieren Sie diesen Podcast und besuchen Sie uns auf https://www.skillbyte.de Feedback und Fragen gerne an podcast@skillbyte.de

Kienbaum Brainput
Talente & Skills

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 14:16


Digitale Treibertechnologien verändern die Skill- und Kompetenzlandschaft in Konzernen und mittelständischen sowie kleinen Unternehmen, da die digitale Transformation neuartige und insbesondere agile Fähigkeiten verlangt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland sieht sich mit einem Skill-Gap konfrontiert und hadert mit einer konkreten Definition der für den eigenen Unternehmenserfolg in den nächsten fünf bis zehn Jahren wichtigen Zukunftskompetenzen. Was ein Skill-Gap ist, welche Herausforderungen Zukunftskompetenzen mit sich bringen und wie man den Skill-Gap schließen kann, erläutern André Paetzel und Lukas Fastenroth in dieser Folge. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Innovationstheater
Strategiespirale mit Jan Schulte-Kellinghaus

Innovationstheater

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 47:05


Boomer und Digitalkompetenz, alte und neue Erfolgskriterien und die Herausforderung, Dinge wegzulassen.

Schieders Melange
#1 Melange: Digitalisierung - Geo Blocking - Grüner Impfpass, Tiemo Wölken

Schieders Melange

Play Episode Listen Later May 28, 2021 19:40


Diesmal zu Gast auf eine Melange: Der deutsche Europaabgeordnete Tiemo Wölken von der SPD. Tiemo's Herzensthema ist die europäische Digitalkompetenz. Daher haben wir uns unter anderem über Upload Filter, FakeNews, das digitale EU-Coronaimpfzertifikat (greencertificate)aber auch Geoblocking unterhalten. Warum du und ich, die Nutzer:innen von Social Media-Plattformen die eigentliche Ware sind und warum die Besteuerung der Digitalgiganten so wichtig ist (und nur europäisch geht) erfährst du hier.

Kienbaum Brainput
Inspiration & Innovation

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later May 26, 2021 15:05


Innovation ist der Motor unserer Wirtschaft. Oft geht das Innovationsmanagement in Unternehmen jedoch nicht über den Prozess der Ideenfindung hinaus und scheitert an der Umsetzung. Die Pandemie stellt Unternehmen zudem vor die Herausforderung, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten einzufrieren oder aber kurzfristig innovieren zu müssen, weil das Hauptgeschäft weggefallen ist. Wie erfolgreiches Innovationsmanagement in Zeiten der Pandemie aussehen kann und wie wichtig Inspiration ist, diskutieren André und Lukas in dieser Folge. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Die Open Source Couch
Linux-Kernel-Team vs Universität von Minnesota, FSF-Update und mehr Open Source für München

Die Open Source Couch

Play Episode Listen Later May 8, 2021 72:43


Wir sind immer noch dabei unsere Audioqualität auf ein professionelles Niveau zu bringen. Neue Hardware ist hier schon im Einsatz und wir werden in den kommenden Wochen weitere Komponenten, insbesondere Mikrofone austauschen. Über Feedback zur Tonqualität, Lautstärke usw freuen wir uns wie üblich an unsere Adressen bei Twitter, Instagram oder Facebook: @opensourcecouch München: mehr Open Source https://www.golem.de/news/nach-limux-aus-muenchen-beschliesst-open-source-praeferenz-fuer-die-verwaltung-2105-156299.html Reizthema FSF https://www.golem.de/news/freie-software-die-fsf-braucht-richard-stallman-als-galionsfigur-2105-156195.html https://www.heise.de/news/Richard-Stallman-versucht-es-mit-Entschuldigung-6012123.html Signal und Instagram-Werbung https://signal.org/blog/the-instagram-ads-you-will-never-see/ Digitalkompetenz bei CDU/CSU https://www.golem.de/news/bundestagswahl-2021-buerger-sehen-hoechste-digitalkompetenz-bei-cdu-und-csu-2104-156141.html Bjarne Stroustrup on Bitcoin https://thenextweb.com/news/bitcoin-programming-language-cryptocurrency-bjarne-stroustrup/amp Greg Kroah-Hartman wirft die University of Minnesota aus den Kernel-Sourcen https://www.golem.de/news/linux-kernel-community-blockiert-uni-nach-eingeschleusten-bugs-2104-155936.html https://www.heise.de/hintergrund/Linux-Wie-Aenderungen-in-den-Linux-Kernel-fliessen-6029596.html https://www.golem.de/news/linux-greg-kroah-hartman-lehnt-entschuldigung-ab-2104-156003.html https://www.theverge.com/2021/4/30/22410164/linux-kernel-university-of-minnesota-banned-open-source TetrisOS https://github.com/jdah/tetris-os --- Send in a voice message: https://anchor.fm/opensourcecouch/message

Kienbaum Brainput
Workforce & Transformation

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later May 3, 2021 15:03


Die Begriffe Workforce und Transformation sind eng miteinander verwoben. Einerseits treiben digitale Technologien die Automatisierung voran und andererseits sehen sich viele Unternehmen mit einem gesteigerten Bedarf an digitalen Kompetenzen konfrontiert. Technologie und Kompetenzen sind deshalb der Imperativ zukünftigen Unternehmenserfolgs. Doch welche Herausforderungen bringt eine Workforce Transformation mit sich? Mercer Global Talent Trends Studie: https://bit.ly/3uabuUu Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Startup Insider
Digitalkompetenz? Über 70 Prozent unzufrieden mit Digitalpolitik der Bundesregierung!

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 3, 2021 37:02


Spätestens seit Corona werden die Versäumnisse in der deutschen Digitalpolitik sichtbar. Man kann zwar versuchen, es schönzureden - aber im Kern fehlt unserer Bundesregierung die Vision einer digitalen Gesellschaft… und so klemmt es in nahezu allen digitalen Bereichen wie Bildung, Verwaltung oder Infrastruktur. Folgerichtig lautet das traurige Ergebnis des aktuellen eco Wahlbarometers: Über 70 Prozent aller Bürger:innen sind unzufrieden mit Digitalpolitik der Bundesregierung. Rund zwei Drittel fordern höheren strategischen Stellenwert für digitale Themen. Aus diesem Grund hat der eco - der nach eigenen Angaben mit mehr als 1100 internationalen Mitgliedsunternehmen größte Verband der Internetwirtschaft in Europa - eine internetpolitische Agenda mit 20 Punkten artikuliert, die als Erwartung an die kommende Regierung zu verstehen sind. Darunter finden sich Forderungen wie der Ruf nach einem Digitalministerium, einer ambitionierte Digitalstrategie mit messbaren Zielen, flächendeckendem 5G und klaren Regeln für Künstliche Intelligenz. Im Interview nimmt uns eco-Vorstandsvorsitzender Oliver Süme mit auf die Reise durch einen nicht-digitalen Staat und fordert: Bitte endlich loslegen!

Kienbaum Brainput
Daten & Geschäftsmodelle

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 13:03


Organisationen sehen sich mit disruptiven Herausforderungen konfrontiert. Geschäftsmodelle und/oder sogar ganze Branchen werden durch die Pandemie vorübergehend obsolet. Digitale Geschäftsmodelle konnten und können das Überleben von Organisationen sichern. Doch was sind digitale Geschäftsmodelle? Was bedeutet Digital Leadership und welche digitalen Kompetenzen braucht die Entwicklung und Implementierung erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle? Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Kienbaum Brainput
Pandemie & Produktivität

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 17:55


Mobiles Arbeiten und Homeoffice haben durch die Pandemie radikal zugenommen. Eine Frage, die Unternehmen nach wie vor beschäftigt, ist, ob sich die Produktivität durch Remote Work verändert hat. André Paetzel und Lukas Fastenroth diskutieren aktuelle Studienergebnisse sowie persönliche Erfahrungen und erläutern, wie sich die Produktivität unter mobilem Arbeiten entwickelt hat und welche Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Kienbaum Brainput
Trailer | Zukunft & Gestaltung

Kienbaum Brainput

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 10:05


Brainput - Deine Inspiration rund um Themen, die die Arbeitswelt der Zukunft bewegen. Mit Insights, Thesen und Meinungen, die Menschen und Organisationen durch Herausforderungen und Chancen begleiten. Lukas M. Fastenroth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Consultant am Kienbaum Institut @ ISM und promoviert derzeit zu Führung und Ambidextrie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine inhaltlichen Schwerpunkte am Kienbaum Institut @ ISM liegen auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit wie beispielsweise Workforce Transformation, Future Skills, Future Learning, Digitalkompetenz und Führung. Am Kienbaum Institut @ ISM führt Lukas Studien zu personalwirtschaftlich relevanten Fragestellungen durch und entwickelt Instrumente wie z.B. den Digital Readiness Check für die Beratungspraxis. André Paetzel stammt gebürtig aus dem „Ruhrpott“ und wohnt seit einer Dekade in der schönsten Stadt am Rhein (Düsseldorf). Bei Kienbaum kümmert er sich als Brand Experience Officer um alle Themen der Markenführung. Zuvor war André als Digital Consultant in verschiedenen Agenturen tätig und beschäftigte sich mit einem Team von Digitalexperten mit sämtlichen Herausforderungen und Fragestellungen der „New“ Economy. Im Fokus dabei: Nutzerzentrierte Problemlösungen. Parallel zu seiner Arbeit bei Kienbaum formt André das Kreativ-Netzwerk Creative Hive.

Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Querdenker verzweifelt gesucht! Büchertausch mit Anne M. Schüller

Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 9:58


"Querdenker verzweifelt gesucht - Warum die Zukunft der Unternehmen in den Händen unkonventioneller Ideengeber liegt" ist das aktuelle Buch von Anne Schüller, das ich für Sie gelesen habe. Wie wichtig sind wir Business-InnovatorInnen für Unternehmen? Und welche Methoden sollen wir einsetzen, um unsere Organisationen erfolgreich durch den Wandel der Zeit zu führen? Antworten in dieser Episode aus der Rubrik "Büchertausch": In dieser Rubrik tausche ich mein Buch "Digital Game Changer - Maßgeschneiderte Digitalkompetenz für Führungskräfte" mit AutorInnen, die ich auf Blinkist.com entdecke: Blinkist ist eine App, die Wissen auf dein Smartphone bringt. Zum Lesen und Anhören in 15-minütigen Blinks, innovativen Audioformaten oder Hörbüchern in voller Länge.

NOW MOM - Empowerment für Working Moms
Folge 28: Was ist eigentlich Digitalkompentenz?

NOW MOM - Empowerment für Working Moms

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 21:32


Heute geht es hier im NOW MOM Podcast um das Thema Digitalkompetenz und es gibt ein paar hilfreiche Tipps und Tricks rund um Digitalisierung und wie du deine persönliche Digitalkompetenz als Working MOM stärken kannst.  Zum Runterladen gibt es auch die passende Checkliste auf www.verenaschool.de/28. Du erfährst was gegen die Entgrenzung Arbeit und Freizeit hilft, wie du dein Smartphone optimieren kannst, und warum E-Mails die Produktivität senken. Ich freue mich, wenn du reinhörst. Be happy, be now, sei eine NOW MOM. Deine Verena 

#jetztwasunternehmen
Episode 40: Podcast 40 Führungsexzellenz: Digitalkompetenz

#jetztwasunternehmen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 8:44


Heute setze ich die Reihe Führungsexzellenz mit einer weiteren Kompetenz für modernes Leadership fort. Dabei handelt es sich um die Kompetenz, die bei mir noch am meisten Kopfschütteln hinsichtlich Ihrer Ausprägung auslöst: Digitalkompetenz. Nein, ich will nicht auf den Versäumnissen der Digitalisierung in Deutschland in den letzten Jahrzehnten rumreiten. Doch was heißt jetzt Digitalkompetenz im Sinne der künftigen Führungsexzellenz? Mehr dazu in der heutigen Folge.

Zur Lage der Kommunikation
10 handfeste, aktuelle Tipps für erfolgreiches Content-Marketing

Zur Lage der Kommunikation

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 11:19


Mit den eigenen Inhalten im Digitalen sichtbar zu sein: Das ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor. Aber es wird nicht einfacher, sich in der Informationsflut durchzusetzen, und mit zunehmender Digitalkompetenz werden auch die User immer anspruchsvoller. Wie sieht ein Content-Marketing aus, das erfolgreich die richtigen Kunden und Interessenten anzieht, und was ist dafür zu tun? In dieser Folge von "Zur Lage der Kommunikation" gebe ich zehn handfeste, aktuelle Tipps und erläutere sie. Außerdem gibt es eine Information in eigener Sache: Dieses Format macht eine Pause, deswegen ist dies für eine Weile die vorerst letzte Folge. Derweil arbeite ich an anderen Formaten und Angeboten. Wer darüber auf dem Laufenden bleiben will, abonniert einfach meinen persönlichen Newsletter: https://www.kerstin-hoffmann.de/newsletter-kerstin/ – Zum ausführlichen Beitrag mit Shownotes und allen Links geht es hier: https://www.kerstin-hoffmann.de/lage/

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Nadine Huss zu Gast bei Alexandra Klöckner

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 50:12


Sie ist Dozentin, Unternehmerin und Initiatorin des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN): Nadine Huss. E-Commerce, Kommunikation, Marketing und Digitalkompetenz sind nur einige der Themen, zu denen sie für Kammern und mittelständische Unternehmen Schulungen hält. Die gebürtige Osnabrückerin leitet zudem seit 10 Jahren die Web- und Werbeagentur WERK 70 im Kreis Neuwied. “Dort dreht sich mein Job um Zahlen und Wörter”, sagt sie scherzhaft und meint die Erstellung von Konzepten und Analysen. Ein Thema, das Nadine Huss besonders am Herzen liegt, sind Kommunikationsunterschiede zwischen den Generationen und deren Bedeutung in der Arbeitswelt. Als Speakerin sprengt sie Vorurteile und zeigt, warum es wichtig ist, die Prägung der unterschiedlichen Generationen zu kennen, um sie zu verstehen. Warum haben Babyboomer eine andere Arbeitsmoral als Millennials? Und wer sind die wahren Digital Natives? Im Gespräch geht es aber auch um die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Kommunikation, das Leben mit drei Hunden am Waldrand und die Begeisterung für Metal. nadine-huss.de digital-competence.io

Logbuch:Netzpolitik
LNP371 Der Kunde will es ohne Fehlstelle haben

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 92:58 Transcription Available


Achtung Fanboy-Content. Wir outen uns als heimliche Merkelfans und schütteln stattdessen über ein paar Freunde den Kopf. Ansonsten Katastrophe wie immer: BND will alle ausspähen (geht gar nicht) und Gerichte zwingen verschlüsselnde E-Mail-Provider, ihre Kunden auszuspähen. Wir diskutieren landläufige Vorwürfe gegenüber der Corona-Warn-App und verstehen nicht, warum dem RKI nicht mehr Digitalkompetenz zugestanden wird. Dazu ein paar Spendenempfehlungen zum Jahresende.

Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist
Constanze Buchheim im Interview

Einzig statt artig - wie du wirst, wer du bist

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 50:39


In dieser Episode bin ich im Gespräch mit Constanze Buchheim, einer der einflussreichsten Unternehmerinnen und Personalberaterinnen Deutschlands. Als Constanze ihr #BWL Studium beendet hatte, verkündete sie, dass sie zwei Dinge definitiv nie anstreben würde: im #Personalwesen zu arbeiten und oder sich selbständig machen. Heute ist sie beides: #Gründerin und Expertin für HR. Was zwischen diesem früher fest formulierten Vorsatz und der heute gelebten Wirklichkeit dazwischen kam, darüber spreche ich mit ihr. In rund 50 Minuten durchstreifen wir ihren Werdegang, ihre Erfahrungen als Gründerin, Mutter, Ehefrau, als in Sachsen-Anhalt geborene Ostdeutsche und als erfolgreiche Personalberaterin, also als "Trüffelsucherin für Talente". Buchheims Unternehmen #iPotentials berät seit 2009 StartUps, große Technologiekonzerne und Mittelständler rund um die Themen #Transformation und Talentgewinnung von Führungskräften mit Digitalkompetenz.

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
Digitale Fitness in Unternehmen – Wie Mitarbeiter und Führungskräfte Innovationen schaffen können

Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 64:38


Wie können Business-Menschen sich fit machen für immer stärker digitalisierte Arbeitsumgebungen? Immer wieder hören wir von Defiziten: Kleinste Kinder sollen fit gemacht werden in Medienkompetenz, Schüler sollen programmieren lernen und Rentner sollen auch endlich wischen lernen auf ihren Tablets. Aber es gibt Hoffnung: 20-jährige zum Beispiel haben das Smartphone und damit das Digitale bereits mit der Muttermilch eingeflöst bekommen – Sie sind schon digital fit. Wirklich? Das gerade dieses nicht stimmt, weiss ich als Professor für Digitale Medien an einer staatlichen Hochschule nur zu gut. Und die Älteren? Theoretisch sind Erwachsene zwischen 25 und 55 abhängt. Zwar zeigt die aktuelle ARD/ZDF-Studie, dass auch immer mehr ältere Menschen die digitalen Medien wie Amazon, Bild.de, Videokonferenz von mobilen Endgeräten nutzen – Wischen können sie. Doch sie sind nur Konsumenten digitaler Medien und noch lange keine Gestalter, vor allem nicht in den Unternehmen. Wir haben also die Jungen und die Alten als Wischweltmeister und dazwischen eine überforderte Generation, die digital mag aber sich der Innovationdistanz ihres Umfeldes bereits voll angepasst hat. Daher kommt die leitende Frage in diesem Podcast: Was muss passieren, damit in Unternehmen mehr Menschen ethisch verantwortungsvoll und gestaltend die Chancen der digitalen Medien ausloten und Innovationen initiieren? Die Positive Nachricht: Das hat rein gar nichts mit dem Alter zu tun, sondern nur mit dem Mindset! Damit spreche ich mit einem sehr umtriebigen Digitalnerd. ▬▬▬▬▬▬ KEYNOTES, VORTRÄGE, WORKSHOPS INHOUSE & ONLINE ONLINE-VORTRÄGE UND -WORKSHOPS: https://gerald-lembke.de/vortrag/onli... MITARBEITER DIGITAL FIT MACHEN (DIGITALE FITNESS): https://gerald-lembke.de/vortrag/neue... POTENTIALE NEUER UND JUNGER MITARBEITER OPTIMAL NUTZEN: https://gerald-lembke.de/vortrag/neue... TOP-VORTRAG: IMMER ONLINE UND ERREICHBAR – WEGE AUS DEM DIGITALEN HAMSTERRAD: https://gerald-lembke.de/vortrag/imme... ALLE VORTRÄGE (PDF-DOWNLOAD): https://Rednermappe.Gerald-Lembke.de ▬▬▬▬▬▬ BERATUNG & COACHING Profitieren Sie vom individuellen und kostenlosen Informationsangebot einer telefonischen 30-Minuten-Strategieberatung. Einfach kostenfreien Gesprächstermin vereinbaren: https://calendly.com/gerald-lembke/st... ▬▬▬▬▬▬ DIGITALE MEDIEN STUDIEREN: https://Gerald-Lembke.de/mmk ▬▬▬▬▬▬ ÜBERBLICK ALLE BÜCHER https://Gerald-Lembke.de/buecher ▬▬▬▬▬▬ WER IST GERALD LEMBKE? Prof. Dr. Gerald Lembke ist examinierter Wirtschaftspädagoge, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und ausgewiesener Experte für Medienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Digitalen Medien und Management. Seine Expertise aus über 1000 Praxisprojekten ist gefragt in Wirtschaft, Politik und in den Medien. Hier stellt er sich in einem Video mit seinen persönlichen Werten persönlich vor: https://gerald-lembke.de/der-mensch/ ▬▬▬▬▬▬ ONLINE-COMMUNITIES LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lembke/ Instagram: https://www.instagram.com/geraldlembke/ Facebook: https://www.facebook.com/ProfDrGerald... Youtube: http://www.youtube.com/c/GeraldLembke

Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Buchvorstellung - 1. Kapitel vorgelesen

Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 9:20


Meine sehr persönlichen Erfahrungen als Nokia Phones Manager gefielen schon vielen LeserInnen. Es war auch meine Motivation das Buch "Digital Game Changer: Maßgeschneiderte Digitalkompetenz für Führungskräfte" überhaupt zu schreiben: Nie wieder soll eine andere Firma die 5 fundamentalen Nokia Phones Managementfehler begehen. Deshalb darf ich Ihnen dieses erste Kapitel in dieser Episode vorlesen und Ihr Interesse für einen kostenlosen Blick ins Buch auf Amazon wecken: https://www.amazon.de/dp/B08K41XRJW

RestartThinking-Podcast
Digitalkompetenz

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 30:01


Digitalisierung und der Umgang mit digitalen Medien sowie der zugehörigen Hardware bestimmt zunehmend unser Leben und wird auch aus wirtschaftlicher Sicht immer wettbewerbsentscheidender. Diese Kompetenz wird jedoch zu wenig vermittelt und nur wenige können die tatsächliche Relevanz dieser Thematik überblicken. Weshalb es dringend einen Maßnahmenplan zur Erlangung flächendeckender Digitalkompetenz braucht.

What/Next
Benjamin Seibel – Tapping into Digital Potential

What/Next

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 25:09


Cities like Berlin are teeming with innovation. CityLAB Berlin is a space dedicated to tapping into the digital expertise of citizens and start-ups who want to contribute to their city. Städte wie Berlin sind reich an Innovation. CityLAB Berlin soll die Digitalkompetenz von Bürger:innen und Startups erschließen, die zu ihrer Stadt beitragen möchten. You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de Music: Elephants on Parade by Podington Bear. Attribution-NonCommercial 3.0 International License

Our Job to be done
Coding Kids mit Julia Freudenberg und Sandra Rexhausen

Our Job to be done

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 40:55


Wie es gelingen kann, dass sich Kinder frühzeitig für Digitalkompetenzen begeistern erklären Sandra Rexhausen und Julia Freudenberg „Kinder müssen lernen wie Jeff Bezos und Elon Musk zu denken“ glaubt der Unternehmer Frank Thelen. Doch ist das nicht etwas hoch gegriffen? Was hat dies mit der Lebenswirklichkeit der Kinder zu tun? Wohlbefinden von Kindern und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zusammen zu bringen, ist eine komplexe Aufgabe. Für welche es einen interkultureller disziplinären Diskurs braucht. Wie dieser besser gelingen kann, geht jeden von uns an. Sandra Rexhausen ist die Gründerin von Coding Kids, dem Magazin für Digitales Verstehen, welches für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Charlie Award ausgezeichnet. „Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Wir müssen nicht nur unsere Kinder, sondern auch uns selbst durch diesen Wandel führen. Wir sind alle Coding Kids!„ Als CEO der Hacker School steht Julia Freudenberg an vorderster Front, wenn es um die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Software Programmierung geht. Gemeinsam mit ihrem Team und Experten von außerhalb stellt sie Workshops und Lernprogramme für junge Menschen auf die Beine, um sie für die Welt der Programmiersprachen zu begeistern. Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: - Der Wunsch das Kinder sich Digitalkompetenz früh aneignen ist laut zu hören. Wo steht Deutschland aktuell dabei? Welche Hürden stehen im Weg? Wofür muss Bewusstsein geschaffen werden? Maßnahmen ergriffen? - Was wollen die Kinder? Wer hört ihnen dabei zu? Welche Bestärkung, Rahmen und Führung benötigen Kinder, ihren eigenen Weg zu finden und sich früh auf Zukunftsfähigkeit einzustellen?

LEAD Podcast
Our Job To Be Done: Wie Kinder programmieren lernen

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 40:54


Wie es gelingen kann, dass sich Kinder frühzeitig für Digitalkompetenzen begeistern, erklären die "Coding Kids"-Gründerinnen Sandra Rexhausen und "Hacker School"-CEOJulia Freudenberg. "Kinder müssen lernen wie Jeff Bezos und Elon Musk zu denken", glaubt der Unternehmer Frank Thelen. Doch ist das nicht etwas hoch gegriffen? Was hat dies mit der Lebenswirklichkeit der Kinder zu tun? Wohlbefinden von Kindern und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zusammenzubringen, ist eine komplexe Aufgabe. Für welche es einen interkultureller disziplinären Diskurs braucht. Wie dieser besser gelingen kann, geht jeden von uns an. Sandra Rexhausen ist die Gründerin von Coding Kids, dem Magazin für Digitales Verstehen, welches für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Charlie Award ausgezeichnet. "Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Wir müssen nicht nur unsere Kinder, sondern auch uns selbst durch diesen Wandel führen. Wir sind alle Coding Kids!" Als CEO der Hacker School steht Julia Freudenberg an vorderster Front, wenn es um die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Software-Programmierung geht. Gemeinsam mit ihrem Team und Experten von außerhalb stellt sie Workshops und Lernprogramme für junge Menschen auf die Beine, um sie für die Welt der Programmiersprachen zu begeistern. Dieser Podcast behandelt folgende Fragen: - Der Wunsch, dass Kinder sich Digitalkompetenz früh aneignen ist laut zu hören. Wo steht Deutschland aktuell dabei? Welche Hürden stehen im Weg? Wofür muss Bewusstsein geschaffen werden? Maßnahmen ergriffen? - Was wollen die Kinder? Wer hört ihnen dabei zu? Welche Bestärkung, Rahmen und Führung benötigen Kinder, ihren eigenen Weg zu finden und sich früh auf Zukunftsfähigkeit einzustellen?

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#290 Aufsichtsräte und Digitalisierung? Rainer Hillebrand & Nils Seebach

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 51:56


Bisher sind Aufsichtsräte in Sachen Digitalisierung kaum in Erscheinung getreten. Im Gegenteil sogar, ihnen wird nachgesagt die Vorstandsetagen falsch zu besetzen, weil ihnen digitale Kompetenz fehlt. Das mag in vielen Fällen sogar stimmmen, bei unseren Gästen Nils und Rainer ist das definitiv falsch. Rainer hat maßgeblich dazu beigetragen die Otto Gruppe in seiner aktiven Zeit in Richtung Digitalkonzern zu verwandeln und mein Serial Co-Founder Nils sprüht nur so vor Digitalkompetenz die er nun auch als Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen verbreitet. Mit beiden spreche ich über die Herausforderungen bei dieser Rolle im Thema Digitalisierung. Zur K5 Digital: https://spryker.com/de/events/digitalk5/ Kassenzone @ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCWFaQtOgMnyk23ErfUtFbYw Zu Kassenzone: https://www.kassenzone.de/ Zum besten E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ (bitte bewerten)

Pils&Politik - Dein Lieblingspodcast
#16 Aluhut second, EM first

Pils&Politik - Dein Lieblingspodcast

Play Episode Listen Later May 21, 2020 64:24


Siggy und Harry sind zurück, ohne Aluhut. Von Kill Bill bis Corona Gate(s)? Von Politik bis EM? Wird es eine 30 Minuten Folge oder doch eine Stunde? Pils&Politik, Digitalkompetenz wird bei uns groß geschrieben!

Deep Dive // by digital kompakt
So bringt Kienbaum Digitalkompetenz in Unternehmen | Deep Dive #34

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 48:39


In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht digital kompakt regelmäßig mit Top-Unternehmern der Digitalbranche. In dieser Episode beschreibt Mathias Weigert, Direktor bei Kienbaum Consultants International und Geschäftsführer der Unternehmer-Schmiede, wie sich Personalwesen, Unternehmensführung und Recruiting unter dem Vordach der digitalen Transformation verändern. Du erfährst... 1) …was Digitalkompetenz ist und wie ich sie in das eigene Unternehmen überführe 2) …wie lange der Prozess der digitalen Transformation dauert 3) … welche Tools dabei helfen können

Deep Dive // by digital kompakt
So will Paybacks Geschäftsführer Dominik Dommick den Handel digitalisieren | Deep Dive #30

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 81:01


In dieser Episode des Deep Dive-Podcasts beschreibt Payback-Geschäftsführer Dominik Dommick wie er sein Unternehmen neu aufgestellt hat, um nichts weniger als die Digitalisierung des Handels voranzutreiben. Du erfährst... 1) …wie die Digitalisierung des Handels aussieht 2) …wie Payback als smarter Shoppingbegleiter punkten kann 3) …wie Payback seine Nutzerdaten nutzt 4) …Wichtiges zur Internationalisierung von Payback

Deep Dive // by digital kompakt
Versandhandel neu gedacht – die Digitalisierung der Otto Group | Deep Dive #25

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 67:37


In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht digital kompakt in dieser Woche mit Dr. Rainer Hillebrand, der als Vorstand der Otto Group die Digitalisierung eines der größten Handelskonzerne des Landes verantwortet. Wie transferiert also ein ehemaliger Katalogversender 12,5 Milliarden Euro Umsatz in den digitalen Bereich? Du erfährst... 1) …wie man einen der größten Handelskonzerne des Landes durch die Digitalisierung führt 2) …wie man digitale Strategien auf 50.000 Mitarbeiter appliziert 3) …Wichtiges zu unterschiedlichen Szenariodiskussionen rund um About You und Project A

Joel Fixe // by digital kompakt
Prämissen und Ziele für die Digitalisierung | Joel Fixe #21

Joel Fixe // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 29:33


Was ist Digitalkompetenz und mit welchen Prämissen sollten Unternehmen ihre Digitalstrategie angehen? Dem widmet sich Joel in diesem Joel Fixe und spricht dabei über die Definition der richtigen Ziele und welche Ansätze es für Unternehmen gibt, um digitaler zu werden. Du erfährst... 1) …was Digitalkompetenz genau bedeutet 2) …worauf es bei Digitalisierungsprozessen ankommt 3) …wie du die Erfolgswahrscheinlichkeit deiner Transformation erhöhen kannst 4) …welche Digitalisierungsstrategien es gibt

Deep Dive // by digital kompakt
Die Digitalisierung der Traditionsmarke Viessmann | Deep Dive #18

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 50:53


Maximilian Viessmann erzählt im Podcast, wie er das Familienunternehmen Viessmann in das digitale Zeitalter überführen will und welche Geschäftsmodelle ihm dafür geeignet scheinen. Du erfährst... 1) …wie genau die Pläne für die zukünftige Ausrichtung von Viessmann aussehen 2) …wie die Digitalisierungsstrategie aussieht 3) …in welchen Bereichen Viessmann überhaupt noch tätig ist

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Technik darf uns keine Angst machen, sondern muss uns befähigen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 18:52


In dieser Folge erzähle ich dir, wie du den Technologieeinsatz in den Griff bekommst und worauf du achten musst, um als Unternehmer/in unabhängig zu bleiben. Shownoteshttps://www.markenrebell.de/?p=58968Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Safety First
Folge #08: Digitalkompetenzen für geringqualifizierte Jugendliche

Safety First

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 18:22


Digitalkompetenz wird in unserer Arbeitswelt immer wichtiger. Auch für junge Menschen kann das ein Problem sein, besonders wenn sie keinen Schulabschluss oder keine Berufsausbildung haben. Fiona von Prónay ist Projektleiterin für das MINT-Programm und für digitales Lernen bei der Dachorganisation von JOBLINGE e.V. In dieser Episode berichtet sie uns, wie geringqualifizierte Jugendliche, die am JOBLINGE-Programm teilnehmen, nicht nur digital kompetenter werden, sondern auch den Einstieg in den Arbeitsmarkt finden. Und wie nicht zuletzt auch Unternehmen davon profitieren. Mehr über die bundesweite und mehrfach ausgezeichnete Initiative JOBLINGE e.V. unter www.joblinge.de.

Bayern
Grundrente: Reaktionen aus Bayern

Bayern

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 23:02


ARD-Bildungswoche: wie stehts um die Digitalkompetenz an den Schulen? / Wegen Raserei: Haftstrafe in Samerberg-Prozess / S-Bahn-Schubser: Prozessauftakt in Nürnberg / Schlussstrich? Freistaat und Mollath einigen sich auf Vergleich / Land-Kliniken: die Sorge vor dem Krankenhaussterben / Mautfreiheit im Grenzgebiet: Aufatmen in Kiefersfelden / Zugspitze: die Skisaison ist eröffnet / Hoeneß-Abschied: ein tränenreicher Abgang

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (05.11.2019)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 26:27


Themen: NRW-Schüler hinken bei Digitalkompetenz hinterher; Landtag setzt Kinderschutzkommission ein; der Protest gegen die Straßenbaubeiträge geht weiter; 50 Jahre Politessen in Aachen; Panorama; überall in NRW werden im Moment die Wälder mit Hubschraubern gekalkt; NRW-Unternehmen wappnen sich gegen US-Strafzölle; Moderation: Beate Kowollik

DigiKids
Lotta und Klicks - Unser Bilderbuch für Digitalkompetenz

DigiKids

Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 24:54


In dieser Folge möchten wir Euch unser Kinderbilderbuch Lotta und Klicks vorstellen. Eine spannende Vorlesegeschichte, bei der Lotta Abenteuer mit und ohne Smartphone erlebt. Warum haben wir uns in dem Präventionsprojekt DigiKids dazu entschlossen ein Kinderbilderbuch als Präventionswerkzeug zu publizieren? Wie kann ich das Buch zu Hause und in der Kita einsetzen? Und geht das überhaupt? Ein Kinderbuch über digitale Medien in der frühen Kindheit? All diese Fragen beantworten wir in dieser Folge.

deutsche-startups.de-Podcast
Startup-Insider #46 (mit Sven Schmidt) - Foodspring - Tier - GFG - Home24 - Nestpick

deutsche-startups.de-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 51:38


Im Podcast Startup-Insider liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und ds-Chefredakteur Alexander Hüsing Woche für Woche spannende Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene. Zudem gibt es in jeder Ausgabe exklusive Neuigkeiten, die bisher nirgendwo zu lesen oder hören waren. Zu guter Letzt kommentiert das dynamische Duo der deutschen Startup-Szene in jeder Ausgabe offen, schonungslos und ungefiltert die wichtigsten Startup- und Digital-News aus Deutschland. Pro Ausgabe erreicht der ds-Podcast derzeit über alle Plattformen hinweg mehr als 6.500 Hörer. Startup-Insider #46 - Unser Sponsor Diese Ausgabe wird gesponsert von Dr. med. Schrammek. Das Essener Unternehmen sucht derzeit einen Entrepreneur in Residence USA-Business (m/w/d). Das mittelständische Familienunternehmen im Segment Kosmetik sucht konkret einen "unternehmerischen Allrounder, der Bock hat, die Marke und das Direct to consumer Geschäft für Dr. med. Schrammek in den USA aufzubauen. Das hier ist gefragt: "Unternehmerisches Mindset, erste Gründungs- bzw. unternehmerische Erfahrung, Kostenbewusstsein, hohe Digitalkompetenz, Empathie und spotless work ethic. Netzwerk oder Kenntnis im/vom USA-Markt von Vorteil, Affinität für Beauty/Fashion/Lifestyle Themen natürlich auch". Alle Infos gibt es unter http://sch.sc/usa oder bei deutsche-startups.de. Startup-Insider #46 - Unsere Themen * Insider-Infos zum Foodspring-Exit #EXKLUSIV * Hintergründe zu Tier Mobility #EXKLUSIV * Eine Analyse des IPOS der Global Fashion Group * Home24: 10.000 Euro sind nun 1.300 Euro * Nestpick sucht wieder Geld #EXKLUSIV Alle Folgen und Hintergründe zu den einzelnen Ausgaben auch unter: www.deutsche-startups.de/tag/DSPodcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: https://www.deutsche-startups.de/stille-post/

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Neue deutsche Karrieren (2) Geschäftsführerin & Aufsichtsrätin Fränzi Kühne

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 25:34


Fränzi Kühne, eine Frau in zwei Welten: Als Gründerin und Geschäftsführerin bei Torben, Lucie und die gelbe Gefahr agiert sie autonom, bewegt sich souverän in der schnelllebigen Welt des Digitalen und lehnt die Frauenquote als Unternehmerin ab.  Doch Fränzi Kühne ist auch Aufsichtsrätin bei Freenet – ursprünglich angeworben als Quotenfrau. Aus ihrer privaten Sicht sieht sie die Frauenquote mittelfristig als Notwendigkeit, um etwas zu verändern. Im Vorstand erlebt sie die festgefahrenen Strukturen der Boys-Clubs; ein System, das sich selbst erhält und auch in puncto Digitalkompetenz immensen Nachholbedarf hat.   Über beide Welten hat sie in dieser Folge mit Mirjam Hecking gesprochen.

LEAD Podcast
Our Job To Be Done: Politik & Digital - mit Nico Lumma

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 30:18


Politiker und Digitalisierung - das scheint nicht zusammenzupassen. Nico Lumma, Managing Partner des Next Media Accelerator, erklärt im Podcast, wie Digitalkompetenz mehr Platz im politischen Betrieb finden könnte. YouTuber, Flugtaxis, Uploadfilter: Wenn sich Politiker zu Digitalthemen äußern, stehen sie auch unter der Beobachtung der Öffentlichkeit und liefern immer wieder Vorlagen für einen Shitstorm. Doch warum tun sich beinahe alle großen Parteien so schwer mit digitalen Themen? Da die Politiker die Zukunft unserer Gesellschaft maßgeblich mitgestalten, stellt sich umso drängender die Frage: Wie könnte Digitalkompetenz mehr Platz im politischen Betrieb finden? Nico Lumma ist Managing Partner des Next Media Accelerator in Hamburg. Er ist Mitglied in der Medien- und netzpolitischen Kommission des SPD-Parteivorstandes und Mitgründer des netzpolitischen Vereins D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt. "Alle Parteien, auch meine, hadern mit den digitalen Kanälen. Politiker müssen wie normale Menschen reden. Der Dialog mit dem Bürger findet nicht mehr nur am Infostand von Aldi statt", sagt Lumma im Podcast.

Our Job to be done
Politik und Digital mit Nico Lumma

Our Job to be done

Play Episode Listen Later Jun 3, 2019 30:18


Parteien tun sich oftmals schwer mit Digitalisierung. Nico Lumma berichtet, was es braucht, dass mehr Digitalkompetenz in der Politik Raum findet. YouTuber. Flugtaxis. Uploadfilter. Wenn sich Politiker zu Digitalthemen äußern, sprechen sie nicht nur über zukunftsweisende Themen. Sie stehen auch unter Beobachtung des Social Web und laufen Gefahr eines Shitstorms. Doch warum tun sich Parteien oftmals so schwer mit Digitalisierung? Politik ist ein wesentlicher Treiber der Zukunft unserer Gesellschaft, um so mehr die Frage: Was es braucht dafür, dass mehr Digitalkompetenz in der Politik Raum findet? Nico Lumma ist Managing Partner des Next Media Accelerator in Hamburg. Er ist Mitglied in der Medien- und netzpolitischen Kommission des SPD-Parteivorstandes und Mitgründer des netzpolitischen Vereins D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt. „Alle Parteien, auch meine hadern mit den digitalen Kanälen. Politiker müssen wie normale Menschen reden. Der Dialog mit dem Bürger findet nicht mehr nur am Infostand von Aldi statt“ ⭐️ Wie kann es gelingen, dass die Wirkungsmechanismen der Digitalisierung besser von der Politik verstanden und sinnvoll genutzt werden können? ⭐️ Warum fällt dies Parteien bislang so schwer? Welche Hürden gibt es? ⭐️ Was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Was kann gemeinsam getan werden? Johannes Ceh https://de.linkedin.com/in/johannescehcustomerexperience unterstützt Unternehmen, Wandel gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern zu gestalten. Kundenzentrierung, neue Formen der Zusammenarbeit und digitale Verantwortung waren bereits während seiner Zeit bei Springer & Jacoby, Jung von Matt, Ogilvy, Sport1, Sky, BMW und Daimler Schwerpunkte seiner Arbeit. Heute gibt Johannes Ceh seine Erfahrungen als Berater und Autor weiter, unter anderem für das Marktforschungsunternehmen Gartner.

Immostories mit Babs und Max - Dein Podcast rund um Immobilien, passiven Cashflow und den besten Investments überhaupt: IMMO

Hier kommst du zu den schnellen Finanzierungen: KLICKE HIER.1. Wer bist du?Ich bin Bash, Co-Founder von LoanLink, der ersten digitalen Plattform für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Nach meinem Wirtschaftsingenieur-Studium an der TU Darmstadt und TU Berlin habe ich zunächst im Investment Banking gearbeitet und anschließend digitale Geschäftsmodelle mit aufgebaut.2. Was ist deine Expertise? Mein Team und ich sind Experten für Fragen rund um das Thema Immobilienfinanzierung. Daneben bringen wir eine Digitalkompetenz ein, um Abläufe und Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten. 3. Auf welchen Social Media Kanälen bist du aktiv?LinkedIn https://www.linkedin.com/in/basarcaniperk/Das ist der Immobilienvideokurs "FUNDAMENT":Hier gibt es den Kurs für 49€ Die Unmögliche - das ist der Titel vom neuen Buch von Babs!Der Name ist Programm, den dass, was Babs in Ihrem Leben erreicht hat, dafür brauchen andere 2 oder 3 Leben. Immer wieder wurde Sie für Verrückt oder als eine Spinnerin dargestellt und immer wieder konnte Sie sich behaupten und zeigen, dass die Spinnerei Realität werden kann. Ihren Werdegang hat Sie in Ihrem Buch - die Unmögliche - niedergeschrieben. Für dich als Zuhörer gibt es dieses Buch noch gegen eine Handlinggebühr von 6,95€ - der Listenpreis im Buchhandel und bei Amazon liegt bei 24,95€. Deswegen sichere dir noch die günstige Ausgabe unter:https://spinnerclub.de/buch/Viel Spaß mit dem Buch und schreib uns gerne dein Feedback!Mein Ziel ist es dich zur finanziellen Freiheit zu führen! Werde Immobilienmillionär mit meiner Hilfe im Spinnerclub:www.spinnerclub.deDeine Umgebung bestimmt dein Wachstum, also umgib dich mit Machern und wachse! Komm in den Spinnerclub damit wir uns gegenseitig pushen und zusammen wachsen!Nur Spinner sind Gewinner, dass ist der Titel vom Vortrag am Immopreneur-Kongress 2018. Babs hat vor 1.000 Teilnehmer gesprochen. Der Saal war voll und die Stimmung bombastisch. Und Babs hat es öffentlich gemacht: Unser Spinnerclub ist online!Werde einer von den Spinnern und schreibe deine Immostory als Starter, Profi oder VIP. Jetzt loslegen!Du spinnst?!?! Dann bist du hier genau richtig:spinnerclub.deWenn du mit Babs persönlich sprechen willst, geht das auch indem du ein Zeitslot buchst. Beschreibe dein Anliegen, damit sich Babs auf den Termin vorbereiten kann und in dieser Stunde kann man das Portfolio strukturieren, neue Wege aufzeigen oder dir bei deinem Porblem helfen. hier den Calendly Termin vereinbarenHier findest du die Bücherempfehlungen von Babs:BÜCHERLISTESchau auch gerne bei unserer Facebook Fanpage vorbei um die Projekte von Babs zu sehen und weitere News...Schreibe gerne deine Frage in die Bewertung. Leider können wir nicht alle Podcast-Apps berücksichtigen, deswegen werden nur die iTunes Rezensionen vorgelesen und berücksichtigt.Baue dir mit er Miete dein passiven Cashflow auf und setze die richtigen Impulse mit der Geldanlage in Immobilien!Wir freuen uns auf deine Bewertung in deiner Podcastapp – die Bewertungen bei iTunes werden wir alle lesen und auch vorlesen in dem Podcast.Es kommen dann Folgen, in denen die Fragen beantwortet werden. DU kannst also den Podcast mitgestalten. Teile den Podcast in deinem Bekanntenkreis, damit wir eine große Reichweite erhalten und viele von dem Wissen profitieren können. Stell uns gerne deine Frage:babs@immostories.demax@immostories.de Wenn du weitere Informationen rund ums Bauen haben möchtest dann ist auch der Podcast „Bauherr werden“ interessant. Dort bekommst du Tipps und Tricks bei einem Neubau.https://bauherr-werden.de/podcast/ In diesem Sinne wünschen wir die viel Erfolg bei deinem nächsten Deal mit den Immobilien! Viele GrüßeBabs und Maximmostories.deMein Ziel ist es dich zur finanziellen Freiheit zu führen! Werde Immobilienmillionär mit meiner Hilfe im Spinnerclub:www.spinnerclub.deDeine Um...

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 74 / Norman Glaser Markenrebell

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 57:11


Norman Glaser I Markenrebell und Botschafter für die digitale Entzündung Deiner Marke Das Interview mit Norman Glaser habe ich schon im vergangenen Jahr erstmalig präsentiert. Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich noch einmal besonders darauf hinweisen, denn das Thema Digitalisierung und Positionierung wird in der Medizin immer wichtiger. Deshalb: Setze als Marke „Arzt“ ein Zeichen – Personal Branding für die Arztpraxis Norman Glaser ist der Markenrebell. Seine Firma Markenkonstrukt hilft Führungskräften und Unternehmen bei der strategischen Markenführung und der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Dabei vermittelt er nicht nur theoretisches Wissen oder teilt Erfahrungen, sondern er bringt seine Digitalkompetenz auch in der Projektumsetzung mit ein. Besonders über das Thema E-Health, Positionierung und Sichtbarkeit am Markt kann Norman viel Wissen und Content weitergeben. Das hat er -zusammen mit seinem Team- in den letzten Jahren sehr erfolgreich getan und u.a. eine selbstlernende, digitale Gesundheits-App ins Leben gerufen. Warum nicht als Arzt mit einer besonderen Expertise ein E-Book erstellen, einen eigenen Podcast entwickeln und damit auch einen digitalen Fingerabdruck hinterlassen…. Tipp: Unbedingt noch mal anhören! Achtung: Achtet auf den Hinweis im Trailer zum Event StartUP Praxis. Kontakt: https://www.facebook.com/profile.php?id=717082055108700&ref=br_rs www.markenrebell.de Motto: Ich trete jeden Tag für Menschen an, die einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und sich selbst als Marke erfolgreich positionieren wollen. Ja, meine Strategien sind unkonventionell, meine Methoden rebellisch und meine Botschaften provokant. Und genau das ist es, was du heute als Persönlichkeitsmarke brauchst! WERBUNG: Buch: Sorge dich nicht- lebe / Dale Carnegie https://amzn.to/2UhI0Sm eigenes Buch: Digitale Brandstiftung - Die digitale Entzündung einer Marke Norman Glaser https://amzn.to/2UktXve ORT: Haus am See / Familie Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/digital-branding-setze-als-marke-ein-zeichen/id1096351916?mt=2 www.norman-glaser.de markenkonstrukt.com VALEO-App: Selbstlernende Gesundheitsplattform www.valeo-app.de Next-Level- App: Digitale Produktplattform der neuen Generation www.next-level.com Oliver Neumann Businessdoc.online info@businessdoc.online Folge direkt herunterladen

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 74 / Norman Glaser Markenrebell

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Jan 29, 2019 57:11


Norman Glaser I Markenrebell und Botschafter für die digitale Entzündung Deiner Marke Das Interview mit Norman Glaser habe ich schon im vergangenen Jahr erstmalig präsentiert. Zu Beginn des neuen Jahres möchte ich noch einmal besonders darauf hinweisen, denn das Thema Digitalisierung und Positionierung wird in der Medizin immer wichtiger. Deshalb: Setze als Marke „Arzt“ ein Zeichen – Personal Branding für die Arztpraxis Norman Glaser ist der Markenrebell. Seine Firma Markenkonstrukt hilft Führungskräften und Unternehmen bei der strategischen Markenführung und der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Dabei vermittelt er nicht nur theoretisches Wissen oder teilt Erfahrungen, sondern er bringt seine Digitalkompetenz auch in der Projektumsetzung mit ein. Besonders über das Thema E-Health, Positionierung und Sichtbarkeit am Markt kann Norman viel Wissen und Content weitergeben. Das hat er -zusammen mit seinem Team- in den letzten Jahren sehr erfolgreich getan und u.a. eine selbstlernende, digitale Gesundheits-App ins Leben gerufen. Warum nicht als Arzt mit einer besonderen Expertise ein E-Book erstellen, einen eigenen Podcast entwickeln und damit auch einen digitalen Fingerabdruck hinterlassen…. Tipp: Unbedingt noch mal anhören! Achtung: Achtet auf den Hinweis im Trailer zum Event StartUP Praxis. Kontakt: https://www.facebook.com/profile.php?id=717082055108700&ref=br_rs www.markenrebell.de Motto: Ich trete jeden Tag für Menschen an, die einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und sich selbst als Marke erfolgreich positionieren wollen. Ja, meine Strategien sind unkonventionell, meine Methoden rebellisch und meine Botschaften provokant. Und genau das ist es, was du heute als Persönlichkeitsmarke brauchst! WERBUNG: Buch: Sorge dich nicht- lebe / Dale Carnegie https://amzn.to/2UhI0Sm eigenes Buch: Digitale Brandstiftung - Die digitale Entzündung einer Marke Norman Glaser https://amzn.to/2UktXve ORT: Haus am See / Familie Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/digital-branding-setze-als-marke-ein-zeichen/id1096351916?mt=2 www.norman-glaser.de markenkonstrukt.com VALEO-App: Selbstlernende Gesundheitsplattform www.valeo-app.de Next-Level- App: Digitale Produktplattform der neuen Generation www.next-level.com Oliver Neumann Businessdoc.online info@businessdoc.online Folge direkt herunterladen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Prämissen und Ziele für die Digitalisierung | Joel Fixe #21

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 3, 2019 29:33


Was ist Digitalkompetenz und mit welchen Prämissen sollten Unternehmen ihre Digitalstrategie angehen? Dem widmet sich Joel in diesem Joel Fixe und spricht dabei über die Definition der richtigen Ziele und welche Ansätze es für Unternehmen gibt, um digitaler zu werden. Du erfährst... 1) …was Digitalkompetenz genau bedeutet 2) …worauf es bei Digitalisierungsprozessen ankommt 3) …wie du die Erfolgswahrscheinlichkeit deiner Transformation erhöhen kannst 4) …welche Digitalisierungsstrategien es gibt

eHealth-Podcast
Folge #68 – m/e-Health-Akzeptanz

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018 26:05


In der letzten Podcast-Folge vor Weihnachten geht es um das Thema "m/e-Health-Akzeptanz". Welche Faktoren beeinflussen unsere Einstellungen zur Technologienutzung? Wie kann man das messen? Dieser Frage gehen Renato und Bernhard nach und sprechen dabei auch über die dahinter liegenden Modelle (TAM, UTAUT). Zuvor gibt's wie immer ein paar News, diesmal Studien zur Digitalkompetenz und digitaler Gesundheit in Deutschland (wir hinken überraschenderweise hinterher) sowie die Forderungen von Tino Sorge, den Zugriff auf Patientendaten zu vereinfachen.   Links: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/977684/digitalkompetenz-e-health-viele-boehmisches-dorf.html https://e-health-com.de/details-news/bertelsmann-studie-zu-digitaler-gesundheit-deutschland-hinkt-hinterher/add13ea20fc2a538695896482ec0eae1/ https://e-health-com.de/details-news/tk-setzt-auf-kuenstliche-intelligenz-fuer-bessere-versorgung/4d796233afd4b187cbb62b1bb0c8a6ce/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mehr-zugriff-auf-patientendaten/ https://www.ehealth-podcast.de/wp-content/uploads/2018/12/eHealth-Podcast-Folge-068-2.mp3

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
So bringt Kienbaum Digitalkompetenz in Unternehmen | Deep Dive #34

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 48:39


In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht digital kompakt regelmäßig mit Top-Unternehmern der Digitalbranche. In dieser Episode beschreibt Mathias Weigert, Direktor bei Kienbaum Consultants International und Geschäftsführer der Unternehmer-Schmiede, wie sich Personalwesen, Unternehmensführung und Recruiting unter dem Vordach der digitalen Transformation verändern. Du erfährst... 1) …was Digitalkompetenz ist und wie ich sie in das eigene Unternehmen überführe 2) …wie lange der Prozess der digitalen Transformation dauert 3) … welche Tools dabei helfen können

ichsagmal-Podcast
Super-Nerds in die Chefetage - Digitalkompetenz im Top-Management

ichsagmal-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2017 32:14


Nicht einmal jeder zehnte DAX-Vorstand hat umfassende Digitalisierungs-Kompetenz - Gespräch mit dem Studienautor Julian Kawohl, Professor für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
So will Paybacks Geschäftsführer Dominik Dommick den Handel digitalisieren | Deep Dive #30

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 20, 2017 81:01


In dieser Episode des Deep Dive-Podcasts beschreibt Payback-Geschäftsführer Dominik Dommick wie er sein Unternehmen neu aufgestellt hat, um nichts weniger als die Digitalisierung des Handels voranzutreiben. Du erfährst... 1) …wie die Digitalisierung des Handels aussieht 2) …wie Payback als smarter Shoppingbegleiter punkten kann 3) …wie Payback seine Nutzerdaten nutzt 4) …Wichtiges zur Internationalisierung von Payback

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Versandhandel neu gedacht – die Digitalisierung der Otto Group | Deep Dive #25

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 23, 2017 67:37


In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht digital kompakt in dieser Woche mit Dr. Rainer Hillebrand, der als Vorstand der Otto Group die Digitalisierung eines der größten Handelskonzerne des Landes verantwortet. Wie transferiert also ein ehemaliger Katalogversender 12,5 Milliarden Euro Umsatz in den digitalen Bereich? Du erfährst... 1) …wie man einen der größten Handelskonzerne des Landes durch die Digitalisierung führt 2) …wie man digitale Strategien auf 50.000 Mitarbeiter appliziert 3) …Wichtiges zu unterschiedlichen Szenariodiskussionen rund um About You und Project A

OMR Podcast
OMR #69 BREAKING NEWS mit Sven Schmidt

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 59:49


VC-Experte Sven Schmidt diesmal mit einer exklusiven News und der dazu passenden Analyse: Der Medienkonzern Axel Springer will sich von seinen Mehrheitsbeteiligungen an den Preisvergleichsdiensten Idealo und Ladenzeile trennen. Schmidt spricht über die möglichen Gründe für den Schritt, potenzielle Käufer und den möglichen Verkaufspreis. Alle Themen des „Breaking News“-Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: • Was könnten die Gründe dafür sein, dass Axel Springer Idealo und Ladenzeile verkaufen will? (ab 1:51) • Würde Springer mit den Gründern von Idealo und Ladenzeile nicht auch enorme Digitalkompetenz verlieren? (ab 6:39) • Wie stehen Idealo und Ladenzeile aktuell da und welche EBITs haben sie zuletzt generiert? (ab 9:29) • Was sind die Risiken und die Chancen der beiden Unternehmen in der nächsten Zeit? (ab 11:35) • Warum Idealo mit dem Idealo Direktkauf künftig von Änderungen bei der Google Product Search profitieren könnte (ab 15:16) • Von welchen Faktoren hängt der erzielbare Preis ab? (ab 19:46) • Wie viel sind nach Schmidts Ansicht die Firmen derzeit wert? (ab 25:10) • Sind Idealo und Ladenzeile ein weiterer Beleg für Springers Cleverness im M&A-Bereich? (ab 28:05) • Warum die Gründer der beiden Unternehmen zur Crème de la Crème der deutschen Digitalszene gehören (ab 33:03) • Warum Ladenzeile-Gründer Johannes Schaback Gerüchten zufolge nicht bei Project-A anheuern wollte und warum Idealo und Ladenzeile für einen Private-Equity-Investor ein attraktiver Kaufkandidate sein könnte (ab 34:20) • Warum Deutschland Marktführer im Performance Marketing ist, warum Performance Marketing in Zukunft aber möglicherweise nicht mehr der entscheidende Werttreiber ist und warum Idealo da schon auf dem richtigen Weg ist (ab 39:23) • Was denkt Sven über die Gerüchte über einen möglichen Verkauf von Soundcloud? (ab 41:40) • Warum hat Soundcloud die Probleme mit Investitionen von 250 Millionen Euro bisher nicht beheben können? (ab 46:08) • Wer könnte Soundcloud zu welchem Preis kaufen? (ab 54:10)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Digitalisierung der Traditionsmarke Viessmann | Deep Dive #18

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Feb 28, 2017 50:53


Maximilian Viessmann erzählt im Podcast, wie er das Familienunternehmen Viessmann in das digitale Zeitalter überführen will und welche Geschäftsmodelle ihm dafür geeignet scheinen. Du erfährst... 1) …wie genau die Pläne für die zukünftige Ausrichtung von Viessmann aussehen 2) …wie die Digitalisierungsstrategie aussieht 3) …in welchen Bereichen Viessmann überhaupt noch tätig ist

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was die Digitalisierung für Corporates bedeutet | Business Building #8

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 30, 2017 45:12


In dieser Folge spricht Florian Heinemann über die Frage, wie Unternehmen digitale Prozesse integrieren können und ob Corporates die digitale Transformation durch eine gezielte Zusammenarbeit mit innovativen Start-Ups meistern können. Du erfährst... 1) …was Digitalkompetenz bedeutet 2) …etwas zu digitaler Transformation und digitalem Neugeschäft 3) …ob es sinnvoller ist, als Inkubator oder Accelerator aufzutreten.

Ansprechend
Digitale Ethik, Datenschutz und Netzdiskurs

Ansprechend

Play Episode Listen Later Apr 26, 2016 48:21


Medienrecht und Medienpolitik in der Digitalen Gesellschaft – das sind die Lehrgebiete von Prof. Dr. Tobias Keber an der Hochschule der Medien Stuttgart. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Digitalkompetenz bei Juristen, Digitale Ethik, Datenschutz in der Lehre und erörtern einige Probleme und unterschiedliche Ansichten im aktuellen Netzdiskurs.