POPULARITY
Katheterablationen bei Herzrhythmusstörungen gibt es seit rund 40 Jahren. Heute sind sie Routineeingriffe, mit denen durch gezielte Narbenbildung im Herzgewebe elektrische Fehlfunktionen ausgeschaltet werden sollen. Über aktuelle neue Möglichkeiten, Grenzen und künftige Chancen der Katheterablation – unter anderem mit Hilfe künstlicher Intelligenz – spricht in dieser Folge Prof. Isabel Deisenhofer aus München, eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet.
In dieser Episode des Kaffeepod bespreche ich mit Johannes, einem IT-Security-Experten und Filterkaffee-Liebhaber, die technischen Probleme des Displays der Eureka Specialitá-Kaffeemühle. Wir schauen auf die Historie von Eureka und die Bedeutung der Specialitá, die die meistverkaufte Mühle des Unternehmens ist. Johannes teilt seine Erfahrungen mit dem fehlerhaften Display und erläutert seine tiefgehenden Recherchen zur Firmware-Problematik, die hinter dieser Fehlfunktionen steckt. Zudem thematisieren wir den mangelnden Support von Eureka und appellieren an das Unternehmen, proaktive Lösungen zu entwickeln, um Electroschrott zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Doku Eureka Display reparieren Thread zum Fehler (Kaffee-Netz) Thread zum Fehler 2 (Kaffee-Netz) Hinweis auf den Fehler 2019 auf Reddit Eureka Mignon Grinder Conti Valerio Srl Commercials Conti Valerio Srl Commercials 2 Neu Modelle Eureka Specialita Right to Repair Gewährleistung vs Garantie Transkript (automatisch generiert, es gilt immer das gesprochen Wort)
OA Dr Franz Messenbäck von der Klinik Oberpullendorf im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner
Echte und selbsternannte Computerexperten hatten gewarnt, was um 0:00 Uhr des Jahres 2000 alles droht: Börsencrash, Flugabstürze, nukleare Fehlfunktionen, defekte Geräte, Weltwirtschaftskrise. Vom „Millenium-Bug“ war die Rede, vom „Jahr-2000-Problem“, kurz auch „Y2K“ genannt. Hintergrund war: In alten Programmen und Computersystemen wurden Jahreszahlen – um Speicherplatz zu sparen – nur mit zwei Ziffern abgebildet. In den 1960er/70er Jahren dachte niemand soweit voraus, dass auch mal irgendwann ein neues Jahrhundert oder gar Jahrtausend anbrechen würde. Die Befürchtung war nun: Die alten und immer nur weiterentwickelten Programme verstehen nicht, dass mit den Ziffern 00 die Zeit nicht zurückgedreht wird, sondern normal weiter läuft. Und weil niemand einen Überblick hat, in welchen Programmen das Problem noch schlummert, könnte Menschheit am 1.1.2000 eine böse Überraschung erwarten. Doch zur Überraschung vieler blieb die böse Überraschung aus. Es war das Top-Thema von SWR3 am 1. Januar 2000.
Deine Mitochondrien sind Deine Energiefabriken - unser Lebensstil, Nährstoffmängel, und Toxine können dazu führen, dass ihre Funktion beeinträchtigt ist. Erkrankungen und Fehlfunktionen der Mitochondrien können sich vielfältig auf Deinen Körper auswirken. In dieser Episode entdeckst Du den Einfluss den Deine Mitochondrien auf Deine Gesundheit haben.
Nach einer ungewollten Pause aufgrund einer Aneinanderreihung technischer Fehlfunktionen, sind wir wieder da für euch. Miese Witze, "Lass stehen" mit dem Thema Videospiele, Unantastbar 20 Jahre Shows und die Hässlichkeit Berlins fliegen euch genauso um die Ohren, wie die Frage welchem nicht gekauften Merch-Artikel wir nachtrauern. Kotz!, Die Sendung läuft!
#561 - Was macht Meditation mit dem Gehirn? Interview mit Hirnforscher Thomas Feiner Thomas Feiner ist Gründer (2008) und Inhaber des Instituts für EEG-Neurofeedback (IFEN) und verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Behandlung von AD(H)S, Stress, Depressionen, Sucht und Burnout. In seiner Arbeit als Neurofeedback-Therapeut kombiniert er Techniken wie z.B. tDCS, Photobiomodulation und NLP. Darüber hinaus hat er selbst in seinem Institut zahlreiche Athleten, Führungskräfte und Künstler erfolgreich betreut, Trainingsprogramme für Kinder mit Lernstörungen entwickelt, und viele große, internationale Workshops mit bekannten Größen der Neurowissenschaft organisiert, darunter Prof. Chiarenza oder Dr. Thomas F. Collura. Thomas Feiner ist auch als Hirnforscher äußerst aktiv: Forschungsfelder sind Peak Performance, Meditation und beschleunigtes Lernen. In seinem Institut für EEG-Neurofeedback unterstützt er außerdem neurowissenschaftliche Studien und die Entwicklung fortschrittlicher Neurofeedback-Protokolle zusammen mit seinem professionellen Team aus Neurologen, Neuropsychologen und auf Neurowissenschaften spezialisierten IT-Experten. Er ist zudem Autor und Co-Autor von wissenschaftlichen Publikationen und spricht auf internationalen Konferenzen und Kongressen. Er ist für seinen mitreißenden Stil bekannt geworden, mit dem er sein Publikum für Neurofeedback, EEG-Brain-Imaging und den medizinischen Fortschritt begeistert. In unserem Gespräch tauchten wir ein in die Tiefen der Neurofeedback-Arbeit ein. Wir sprachen über Hirnaktivitäten im Bereich der Gehirnwellen, die man heute viel detaillierter beobachten kann als früher. So ist der Mythos von der emotionalen rechten und der rationalen linken Gehirnhälfte nebenbei auch schön von Thomas aufgelöst worden. Du erfährst in dieser Podcast Folge außerdem auch, welche Krankheiten auf Fehlfunktionen im Gehirn zurückzuführen sind und was man dagegen tun kann. Außerdem hat Thomas einen spannenden Einblick in die Meditationsforschung gegeben und erklärt, wie Meditation auf das Gehirn wirkt, wo großer Nutzen und Heilung aber auch Risiken und Gefahren liegen. Shownotes: - Webseite: https://www.neurofeedback-info.de/de/ - Blog von Thomas: https://neurofeedback-ifen.com/blog/ Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
In den US-amerikanischen Medien gibt es viel Spekulation rund um das Gedächtnis des mittlerweile 81-jährigen Joe Biden. Das haben wir uns zum Anlass genommen, über kleine und große Erinnerungslücken zu sprechen. Es geht um Fehlfunktionen, wann diese bedenklich werden und Tricks, um das Gedächtnis zu schulen. 02:20 Arten der Erinnerung 04:50 Das „große Vergessen“ 08:00 Gedächtnis trainieren 11:45 Vorteile des Alters
Zudem: Wie Hummeln voneinander lernen. Und: Forschenden gelingt es erstmals, Organoide aus dem Fruchtwasser zu züchten. (00:00) Schlagzeilen (00:34) Frühe Blüte Bereits blühen die ersten Aprikosenbäume, Bärlauch wächst. Welche Pflanzen dieses Jahr sonst noch früh dran sind, beobachten wir im Botanischen Garten in Bern und fragen bei Experten nach: Was bedeutet das für die Natur? (07:26) Schlaue Hummeln Mit einem raffinierten Experiment haben Forschende nachgewiesen, dass Hummeln Dinge voneinander lernen können, die sie allein nicht rausfinden. Damit wird klar: Nicht nur wir Menschen, schlaue Raben oder Delphine lernen voneinander, sondern auch Insekten. (13:46) Meldungen Globale Meerestemperaturen so warm wie nie. Neues vom Jupitermond Europa. Kokainabhängigkeit: Hat Dopamin etwas damit zu tun? (22:14) «Mini-Organe» aus dem Fruchtwasser Aus Zellen, die Föten im Bauch der Mutter ausschieden, haben Forschende Organoide gezüchtet. Sie könnten helfen, die Ursachen und den Verlauf von Fehlbildungen und Fehlfunktionen bei Ungeborenen besser zu verstehen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .
Conny hat es wieder getan, er zündet seine Geheimwaffe ... "SUPERBINE"! Dieses Mal erklärt und Bine, wie man die Stopp-Teaste eines Toasters bedient und warum das genz toll ist. Aber auch passiv agressive Freunde, die wegen Boxershorts gerne Verkäufer*innen würgen möchten, kömmen diese Woche zu Wort. Eli warnt und vor Produktion mit Fehlfunktionen und auch vor dem Kauf eines Schaukelschwans. Welche Hobbies und neuen Jobs wir nun alle zukünftig ausüben können, bekommen wir sogar auch noch berichtet. Liebesgrüße und peinliche Geschichten bekommen wir gerne auf Instagram @entspanntauf180 oder per E-Mail an vorzimmer@entspannt-auf-180.de Unser herzlichster Dank für den „Rausschmiss der Woche“ geht an Martha. Entspannt auf 180 ist eine Produktion von NaKlar.Cool in Zusammenarbeit mit Alarmstufe Beige. Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige: Alarmstufo - Der Podcast für Alienfreunde und UFO-Jäger Alarmstufe Beige - Mischa und Conny schnacken über die Welt Von Hier nach Da - Das Reisetagebuch Aktenzeichen Paranormal - Der Podcast für paranormales
Wenn Schilddrüsenprobleme und Essstörungen zusammentreffen, hat das Auswirkungen auf Körper und Psyche. In dieser Episode erfährst du: welche Funktionen die Schilddrüse hat, was es mit den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 auf sich hat, welche Fehlfunktionen der Schilddrüse es gibt, warum besonders Frauen an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, was eine Schilddrüsenunterfunktion mit dem Darm zu tun hat, welchen Zusammenhang das Ganze mit Essstörungen hat, und wie eine fundierte und umfassende Untersuchung der Schilddrüse aussieht.
Heute gibt es snackable Content – aber immerhin sprechen wir über Ziegelsteine (in MacBook-Form), bröckelnde Steine (in Funktionsform) und ganz offensichtliche Fehlfunktionen.
Unsere Nummer für eure Kommentare: 0170 9200 714 Wir regen uns über Fehlfunktionen bei Assistenzsystem auf, erzählen von unseren absoluten Must Haves im Auto und beantworten die Zuhörerfrage von Kai aus dem Saarland!
Ref.: Andreas Franziskus Groß, Heilpraktiker für traditionelle europäische Naturmedizin, Taufkirchen bei Mü Die Bauchspeicheldrüse wird unter den Verdauungsorganen oft übersehen - dabei regelt sie den Zuckerstoffwechsel, steuert wesentliche Darmfunktionen, mobilisiert die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe und ist maßgeblich an der Energiebildung beteiligt. Hierbei wird ihre Funktion stark vom Nervensystem beeinflusst. Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse werden allerdings oft nicht erkannt, obwohl sie vielfältige Krankheiten auslösen können. Der Heilpraktiker Andreas Groß betrachtet die Bauchspeicheldrüse in der Lebenshilfe aus der Perspektive der Naturheilkunde und stellt altbewährte Methoden vor, damit ernsthafte Störungen vermieden werden.
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Benedikt Kalteier, CEO der Cosmosdirekt und der Dialog Versicherungen sowie Vorstandsmitglied der Generali Deutschland AG. Die Cosmosdirekt wurde 1950 gegründet und sitzt in Saarbrücken. Seit 1982 sieht sie sich als Direktversicherer und seit 1996 als Online-Versicherer. 1998 wird sie Teil der Generali. Im Bereich Online-Versicherung gehört die Cosmosdirekt in Deutschland zu den führenden Adressen. Das Ziel sei es, jede Entscheidung im Unternehmen datengetrieben treffen zu können, erklärt Kalteier. Die Frage, an welchen Stellen das Sinn mache und wo nicht, müsse im Einzelfall abgewogen werden. Prinzipiell sei aber der Weg “weg von Bauchentscheidungen”. Entscheidungen sollen mit Daten untermauert werden können. Einige Produkte sind so komplex und beratungsintensiv, dass der Austausch mit dem Kunden wichtig bleibt. Eine vollständige Automatisierung dieser Abläufe durch einen Voice Bot sei hier seitens der Cosmos gar nicht gewünscht. Auch Vertriebszahlen brauche man nicht in Real-time, erklärt mir Benedikt. Bei der Performance der Webseite hingegen seien Real-time-Daten essentiell, um Fehlfunktionen unmittelbar beseitigen zu können. Es werde Stand heute nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden Daten genutzt. Bei vielen Produkten sei man noch “oldschool” unterwegs. Die Echtzeit-Adaption der eigenen Preise an die Konkurrenz sei möglich, aber aktuell nicht nötig. So ist in sämtlichen Bereichen eine differenzierte Betrachtung der Themen Echtzeitdaten und Data-driven vonnöten. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Benedikt Kalteier Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.
Der Forschungssatellit Hitomi sollte ferne Galaxien und Schwarze Löcher beobachten. Nach seinem erfolgreichen Start gab es allerdings einige Fehlfunktionen, die zu so einer starken Rotation führen, dass Hitomi im All zerbrach. Für den Verlust von Hitomi war damals eine ganze Reihe von Ursachen verantwortlich. In der Untersuchung zeigte sich, dass es teilweise große Probleme mit dem generellen Design der Mission und in der Kommunikation zwischen den Beteiligten gab. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Im Alltag nehmen wir unsere Schilddrüse kaum wahr – außer, sie macht Probleme. Dabei ist sie für uns super wichtig. Doch wie stellen wir fest, ob die Schilddrüse normal funktioniert? Und was können wir gegen Fehlfunktionen tun? Darüber sprechen Anne und Doc Esser in dieser Folge. Hier gibt's die wichtigsten Infos: http://www.wdr.de/k/schilddruese In den kommenden Folgen sprechen wir über Allergien und Abnehm-Tricks. Schickt Eure Fragen an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
(Zum ersten Mal in voller Länge auf YouTube!) Sensible Militäreinrichtungen werden von unidentifizierten Flugobjekten ausspioniert, sagt Autor Robert Hastings Grün leuchtende Feuerbälle, halbmondförmige Objekte oder Scheiben – dies sind nur einige der Erscheinungen, die Geheimdokumenten des US-Militärs zufolge seit den 1940er Jahren über Amerikas geheimsten Atomeinrichtungen gesichtet werden. Der letzte bekannt gewordene Zwischenfall ereignete sich 2010. Teilweise gehen Fehlfunktionen oder Ausfälle von Atomwaffen mit den Sichtungen einher. Jahrzehntelang blieben solche Fälle streng geheim – doch nun hat der US-Forscher Robert Hastings eine beeindruckende Anzahl von Originaldokumenten und Zeugenaussagen vorgelegt, die beweisen, dass UFOs offenbar ein deutliches Interesse für Atomanlagen haben. Beim Kongress für Grenzwissen in Regen stellte er neue Fälle und militärische Augenzeugenberichte vor. GANZES VIDEO SCHON JETZT SEHEN►► https://www.exomagazin.tv/die-ufo-spi... BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►► NEU: EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER https://exo.tube ►►NEU: Der EXOPODCAST! Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSN... Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast... ►►Das 3. Jahrtausend als Podcast: Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5D... Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786... ►►Abonniere ExoMagazin: http://bit.ly/Abonniere-Exopolitik ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►TELEGRAM CHATGRUPPE: http://t.me/exomagazintvchat ►►MEHR VIDEOS: http://bit.ly/Exopolitik-Videos ►►ExoMagazin.tv auf Bitchute: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ExoMagazin.tv auf Vimeo: https://vimeo.com/exopolitik/ ►►ExoMagazin.tv auf odysee.com: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►ExoMagazin.tv auf Lbry.tv: https://lbry.tv/@exomagazintv:d
Von Depressionen bis Schizophrenie: Liegen die Ursachen psychischer Krankheiten in unseren Genen? Und wie können überhaupt körperliche Fehlfunktionen seelisches Leiden auslösen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ref.: Andreas Franziskus Groß, Heilpraktiker für traditionelle europäische Naturmedizin, Taufkirchen bei München Ist ihnen auch schon mal eine Laus über die Leber gelaufen oder kennen Sie Menschen, denen von Zeit zu Zeit mal die Galle übergeht? Diese Sprichwörter drücken emotionale menschliche Zustände aus. Und in der Tat kann die Leber bzw. die Galle dafür der Auslöser sein. Wie sich Fehlfunktionen der Leber auf unseren gesamten Organismus auswirken können, wie wir erkennen, ob unsere Leber mal wieder eine Reinigung braucht, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe mit dem Heilpraktiker Andreas Groß. Und natürlich gibt es viele praktische Tipps.
Besser leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen (Autoimmunhilfe)
Wir entschuldigen uns für den Ton! Aber das Thema ist sooo wichtig, denn viel häufiger als vielen Menschen (und leider auch Medizinern) bewusst ist, gehen Fehlfunktionen der Schilddrüse mit Angstzuständen und anderen psychischen Symptomen einher. Warum das so ist, und was du versuchen kannst, darum geht es in dieser Podcast-Folge... Simone gibt Antwort auf an und häufig gestellte Fragen... Im Themenblock "Schilddrüse & Co" dreht sich in dieser und den nächsten Folgen alles um Symptome von Schilddrüsenerkrankungen, diagnostische Möglichkeiten, Laborwerte und ähnliches. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches nun der Themenstrecke "Schilddrüse & Co" zugeordnet wurde.
Marcel und Julius holen sich für die zweite Folge Verstärkung dazu. Jan ist Experte für IT-Forensik und bringt Licht ins Dunkeln der Frage: Was ist IT-Forensik? Die IT-Forensik nutzt verschiedene Analyse-, Ermittlungs- und Beweissicherungstechniken, um verdächtige Vorgänge auf IT-Systemen zu untersuchen, zu dokumentieren und Verantwortliche zu ermitteln. Neben der Aufklärung von Straftaten kann die IT-Forensik auch zum Einsatz kommen, um Störungen oder Fehlfunktionen der IT zu analysieren und aufzuklären. Marcel, Julius und Jan geben Antworten auf folgende Fragen: Was hat IT-Forensik mit der Polizei zu tun? Welche Programme, Tools und Werkzeuge sind hilfreich? Warum gibt es ohne Backup auch kein Mitleid? In welchen Fällen können Dienstleister helfen? Was ist ein Innentäter und wie lassen sich diese aufspüren? Wie sind Daten auch nach dem Löschen aus dem Papierkorb noch auffindbar?
Thema heute: Wohngebäudeversicherung mit Dreifach-Garantie von Helvetia Deutschland Starke Leistungen, zahlreiche Wahlmöglichkeiten und maximale Vertragssicherheit über die gesamte Laufzeit: Seit einiger Zeit bietet Helvetia Deutschland eine neue bedarfsgerechte Wohngebäudeversicherung mit Besitzstands-, Best-Leistungs- und Update-Garantie an. Die neuen Tarife lassen Eigentümern von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern die Wahl zwischen einem soliden Basisschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Komfortschutz mit individuell wählbaren Bausteinen. Hauseigentümer profitieren von deutlich erweiterten Deckungen. So kommt der Versicherer nicht mehr nur für die Beseitigung komplett umgestürzter Bäume auf, sondern auch für Schäden durch abgeknickte und stark beschädigte Bäume oder Baumteile. Mehrkosten für einen alters- bzw. behindertengerechten Wiederaufbau werden ebenfalls übernommen. Dazu passend deckt die neue Wohngebäudeversicherung ab sofort Nässeschäden aus ebenerdigen Duschen mit ab. Außerdem trägt die Versicherung die Kosten für die Ortung eines Wasserlecks auch dann, wenn kein versicherter Schaden festgestellt werden kann. Mit einer Besitzstandsgarantie stellt Helvetia sicher, dass Versicherungsnehmer nach einem Wechsel mindestens genauso gut abgesichert sind wie zuvor. Eventuelle vorherige Besserstellungen werden automatisch übernommen. Die Update-Garantie sorgt dafür, dass zukünftige kostenfreie Verbesserungen im Komfortschutz ebenfalls automatisch mitversichert sind. Für die individuelle Vertragsgestaltung hat der Versicherer neue Bausteine entwickelt. So können Hausbesitzer sich jetzt unter anderem für eine Best-Leistungs-Garantie entscheiden: Sollte die Deckung eines anderen Versicherers im Einzelfall weitgehender sein, reguliert Helvetia bei Wahl dieses Bausteins einen entsprechenden Schaden nach dem leistungsstärksten Tarif. Mit dem neuen Baustein SmartHome können Versicherungsnehmer ihre SmartHome-Anlagen einschließlich haustechnischer Anlagen wie Klimaanlagen, Rollläden und Garagentore absichern. Zugleich schützen sie sich damit vor Folgeschäden durch Manipulation bzw. Hackerangriffe, Fehlfunktionen oder Fehlbedienungen. Neben Solaranlagen können mit dem neuen Baustein Erneuerbare Energien ab sofort auch Solarthermie-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpen- sowie Windkraftanlagen versichert werden. Vermieter profitieren vom neuen Baustein Mietschutz, der unter anderem Miet- und Hausgeldausfälle sowie die Entsorgung von Mietereigentum nach einem Brand abdeckt. Für besonders sicherheitsbewusste Kunden wird mit dem Baustein AllRisk Deckung für nahezu alle Schäden angeboten. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Top-Funktionen von Android 10 - und welche davon in der Praxis wirklich nützlich sind Android 10 ist seit ein paar Wochen verfügbar, ich hatte, unmittelbar nach der Installation, schon mal meine ersten Eindrücke von Alpha zu Beta über Release für Euch zusammen gestellt. Nun bringt dieses neue Upgrade eine Menge Neuerungen mit, die natürlich als der Nabel der Welt beworben werden - stellt sich nur die Frage: Hat es das wirklich gebraucht? Und was davon ist in der Praxis wirklich so gut, wie Google es sich am Reißbrett ausgedacht hat? Android 10 ist da - und hier die (angeblichen) Top Funktionen... /Bild-Quelle Google/Android10 Die größte Crux mit Android ist gleichzeitig der größte Vorteil: die Offenheit. Es gibt nicht nur einen stillen Hersteller, der Technik, Software und Entwicklung in quasi einer Person vereinbart. Nein, Android ist ein offenes System, und jeder der Ahnung und Lust hat, kann ein Gerät entwickeln und Android darauf installieren und es in den Vertrieb geben. Und hier ist der ganz große und leider immer noch unvermeidliche Nachteile: Android ist also ein Sammelsurium von Treibern und Hardware-Spezifikationen, bevor oben drauf das System und dann die Nutzerschnittstelle folgt. Was ich damit sagen möchte: leider ist es aktuell nur für Googles eigene Pixels und eine Reihe von Nokias verfügbar, bei dem Rest basteln und testen die Hersteller noch, ob ihr unnötiger aber konkurrenzloser eigener Aufsatz und die diversen eigenen Apps das vertragen, bevor sie auch auf Samsung und LG, Huawei und wasweißich das Update freigeben. Und für alle von Euch, die es auf einem Telefon installiert haben, auf dem es schon läuft oder noch darauf waren, stelle ich mal die von Google als Top-Funktionen herausgestellten Funktionen auf den Praxis-Prüfstand! Die Liste ist, auch wenn ich sie nummeriere, kein Ranking! Ich habe in dieser Reihenfolge die Funktionen entdeckt und gebe sie Euch so weiter. Entscheidend ist bei jedem Feature mein Abschlusskommentar. Also, da wären...: Neue App-Berechtigungen Für mich immer noch das Top-Feature, da es Datenschutz, Tracking und Zugriffsberechtigung in einem vereint und schon bei der Installation prominent angezeigt wird. Auch im laufenden Betrieb kommen immer wieder Meldungen wie "Twitter greift auf Deinen Standort zu" - und mit einem Fingerzeig kann man dies von "immer" auf "nur wenn die App geöffnet ist" oder "aus" stellen. Eine super Funktion für die Batterie und auch für die Privatsphäre. Aber Achtung: nicht alle Apps sind bereit für diese Funktion und nerven dann gerne penetrant mit Meldungen, dass der Standortdienst deaktiviert wurde. Für mich ein klares Zeichen, sich von dieser App mit sofortiger Wirkung zu trennen - und nein, ich rede nicht von GoogleMaps - das man übrigens wunderbar auf "nur wenn App offen" umstellen kann, ohne Probleme zu bekommen...Dark Mode Das zweite, was im Installationsprozess von Android10 prominent angezeigt wird - und für mich eine der aktuell nutzlosesten Funktionen. Während viele diese Funktion zu programmieren, dass sie sich Tageszeit-abhängig ein- und ausschaltet, kennt Android10 hier nur manuelles "an" oder "aus". Finde ich sehr enttäuschend, aber hier sieht man den Hochdruck, unter dem es noch hopplahopp ins OS eingepflegt werden musste. Klar, dunkel spart Batterie - wenn auch nicht so viel, wie immer jeder immer so tut, es ist kein Wundermittel für die Batterie! Und ohne den Automatismus beim Umschalten ist die Funktion für mich restlos wertlos!Smart Reply An sich eines der geilsten Features, die Google in letzter Zeit schon in Google Mail stückchenweise - sei es nur als Beta - ausgerollt hat. Wenn ich englische Mails schreibe, total Wahnsinn, was das Teil erkennt und zielstrebig empfiehlt! Und das soll jetzt auf Android kommen? Machen wir es kurz: Auf deutsch definitiv nicht, bei allen englischen Sachen wurde mir bisher noch kein Satz vervollständigt... mal sehen, wann das wirklich ankommt!WiFi mit QR-Code teilen Eine Funktion für Faule wie mich - aber mit Vorsicht zu genießen! Der QR-Code übernimmt im Klartext das von Euch vergebene WiFi-Passwort bei dem, der den Code scannt. Damit kann er es einsehen und somit potentiell Schaden anrichten. Ist also nicht ganz so clever, wie man denkt, mal sehen, wann Google hier nachbessert!"Smartes" Teilen So smart ist es nicht, Google aht nur weitere Optionen und noch mehr Apps in das Teilen-Menü aufgenommen. Nett und vereinfacht das "Kollaborieren" ein wenig... aber keine Sensation!Focus Mode Habe ich nur mal probeweise, quasi für Euch, angeworfen. Ist auch die logische Weiterentwicklung des mit Android 9 eingeführten Digital Wellbeings: nicht nur SEHEN, dass ich zu viel am Handy mache, nein, nun aktiv eine Sperre von Apps, damit ich für eine gewisse Zeit in Ruhe arbeiten kann. Social Media Junkies, seid vorsichtig - es könnte Euch wirklich, wenn auch leicht zu überwinden, für eine Konzentrationsphase "offline" werfen...Neue Gesten Ich habe die mal auf den letzten Platz genommen, aus zwei Gründen:Mir ist gar nicht aufgefallen, dass ich die nicht aktiviert hatte, sondern das Update die neue Android-9-Navigation einfach weiter betrieben hat undIch finde sie, auch wenn ich sie aktuell immer noch nutze, ähnlich nervig und Produktivität-killend wie die neuen Reiter in sämtlichen Microsoft-Produkten: Wer den fehlenden zurück-Button "nutzen" möchte, streiche nun wahlweise vom linken oder rechten Bildschirm mit vorher kurzen gedrückt-halten Richtung Bildschirm-Mitte. Klappt nie, wenn es soll - und wenn man in einer App, wie dem Kindle oder dem Handelsblatt weiter blättern möchte, springt 100%-ig die neue Funktion an und man fliegt aus dem Lesefluss.Auch nervig, der viel zu sehr von der unfassbar schlechten ios-Funktion kopierte lange und letzte Navigationsbalken unten mittig im Display: Nach oben schieben zeigt Liste der Apps. Klappte bei Android 9 zuverlässig, bei Android10 habe ich in den meisten Fällen dann die komplette App-Icon-Liste aufgeschoben. Nur wenn man die Funktion unbeabsichtigt betätigt, klappt es auf Anhieb. Schön, dass der dicke Balken nun auch zwischen den Apps wechseln kann - und zwar nicht nur in einer "links"-Richtung, sondern in beide. Damit kann ich von Chrome zu GMail springen mit links wischen, und von GMail zurück zu Chrome mit rechts. Also, an sich logisch. Und praktisch. In der Praxis aber heilloses Chaos, da es nun mal nicht immer so reibungslos und logisch funktioniert. Und dann kann man die Funktion auch besser ignorieren. Wer also gar keine Lust auf Experimente hat, blende die Dreier-Buttons Menü, Zurück und Home ein. Wer sich an Android 9 gewöhnt hat und nicht glaubt, dass die neuen Buttons überleben werden, bleibe dabei - es ist immer noch der beste und schnellst-zu-nutzende Kompromiss zwischen alt und neu. Wer Bock auf "Experimente", ein bisschen Enttäuschung und viele doppelte Handgriffe wegen Fehlfunktionen am Tag haben möchte, nutze Android10 - den schlechtesten Abklatsch von ios Dummbalken, nur, dass Android ihn grafisch ein wenig ansprechender gestaltet hat als Apple.Es gibt noch weitere Änderungen, ein bisschen künstliche Intelligenz und Powermanagement hier, Jugendschutz und grafische sowie schrifttechnische Updates da. Android10 klappert an einigen Ecken noch ganz gewaltig, ist nicht durchgehend komplett durchdacht, aber immerhin ein stabiles Upgrade, mit dem man einfach gut, mit einigen Workarounds, je nach Einstellung z.B. der Menübuttons, arbeiten kann. Seit Veröffentlichung zählen wir schon zwei weitere Updates, für Fehlerbereinigung und Sicherheit - immerhin ist hier Google noch in der Mache, also bleibt zu hoffen, dass auch die letzten Fehler nicht erst mit Android11 ausgebessert werden. Also nun, hier meine Werte zu Android10 nach ein paar Wochen und noch ein paar tieferen Spielereien: Juhuuuu: Nicht überall, aber größtenteils den Brick-of-Death in den Griff bekommen. Wohl auch mit dem vorletzten Update einige weitere Fehler bereinigt und aus der Welt geschaffen, zumindest hört und liest man auf Social Media nichts mehr. Aber auch in meiner Wahrnehmung nun ein fast fertigen und dafür auch stabiles Android. Buuuuh: Schade nur, dass die Verbreitung wohl wieder Monde dauern wird. Bis es auch der letzte aktuelle Androide haben wird, könnte Android11 schon wieder ein paar Monte verteilt worden sein. Hier muss, auch beim Hardware-seitigen Wildwuchs, dass identische Geräte intern unterschiedliche Micros, Chips und Speicherchips nutzen, Google endlich durchgreifen und mehr Standards setzen! Dann würde das, trotz dem heute als fast alleinigen Schuldigen ausgemachten, "Herstelleraufsatz" auch endlich flüssig und schnell klappen! Clou: Man sieht sich rasch satt, aber das neue Startbild und auch die neue klarere Schrift und die schärferen Grafiken bei den Apps und auf dem Startbildschirm sind geil. Was die Navigation durch Menüs und Apps geht, muss Google dringend nachbessern und sich weniger an gerade den schlechtesten ios-Funktionen orientieren - und hier wieder was flüssigen, was durch ähnliche "Gesten" fehlerhaft ausgeführt werden kann, vermeiden. Flüssig und schnell, das sollte im Mittelpunkt stehen. Von ein paar Ungereimtheiten und sinnlosen Kleinigkeiten abgesehen, aber ein gutes Upgrade für aktuelle Telefone! Wenn es verfügbar ist, gerne installieren. Und bei Euch so? Liest hier eine Horde ios-ler mit und findet das ganz schön langweilig und uninteressant? Oder hast Du Dein Huawei oder Samsung in der Hand und testest immer mal, ob das Update schon für Dich da ist. Oder ist Dir der neue Schnickschnack nicht geheuer? Oder nutzt Du es auch schon ab der ersten Sekunde - so oder so, ich freue mich auf Dein Feedback hierzu und Deine Meinung zu Android 9, 10 oder was für 11 so alles auf Deinem Wunschzettel steht... immer her damit: email, Kommentar, Sprachnachricht! Na denn... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |
ADHS UND OSTEOPATHIE Folge # 111 - Eine osteopathische Sicht aus ADHS / Hyperaktivität etc. (Werbung / Link / Anzeige) In der Altersgruppe von Kindern im Vorschulalter und beginnenden Grundschulalter kommen viele Eltern mit ihren Kindern in die (Kinder-) Osteopathische Praxis wegen (vermeintlicher oder tatsächlicher) Verhaltens- und Lern-Auffälligkeiten. Osteopathisch liegt der Samen solcher Probleme oft bereits in den früheren Jahren angelegt, denn "wie der Zweig gebogen ist, so wächst der Baum" (W.G. Sutherland D.O.) Nun aber, mit wachsender Belastung und (überhöhten) Anforderungen an die Kinder treten sie sichtbar zu Tage. DESWEGEN plädieren viele Osteopathen/innen für Osteopathie als VORSORGE Medizin und somit Osteopathische Vorsorgenuntersuchungen. Wann diese OVU´ssinnvoll sind, können sie gerne HIERnochmals nachlesen. Die wirklich spannende Frage ist für einen Osteopathen zu eruieren, um welches eigentliche Problem es sich handelt: ein oft vorschnell laienhaft diagnostizierte ADHS, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (früher Hyperkinetisches S.) Konzentrationsprobleme Lernstörungen Unaufmerksamkeit Leseschwäche Rechtschreibschwäche Kopfschmerzen oder Hyperaktivität Mögliche Symptome können sein: Geringe Ausdauerbei Beschäftigungen mit intellektuellen Leistungen überschiessende (Hyper-) Aktivität Achtlosigkeit, Verträumtheit, Impulsivität Distanzlosigkeit, daher oft zusammen mit sozialen Probleme in Gruppen Verzögerungen der motorischenEntwicklung Verzögerungen der sprachlichenEntwicklung Die Diagnose eines "echten" ADHS darf meiner Meinung nach erst gestellt werden: wenn die Probleme seit mehr als 6 Monaten und in mindestens 2 wichtigen Lebensbereichen persistieren Schulmedizinisch wird die Behandlung häufig durch ein Präparat behandelt, das den Wirkstoff Methyphenidat, ein Amphetamin (!) behandelt (meist bekannt als Ritalin) Die Möglichkeiten für etwaige Ursachen sind aus osteopathischer Sicht vielfältig. Funktionelle Augenmuskelstörungen Bewegungsstörungen der oberen Halswirbelsäule Kompression der oberen Halswirbel C 0 / C 1 Fehlfunktionen des Os occipitale (Hinterhaupt) seit Geburt (gehäuft bei Sectio) Fehlspannungen der intrakraniellen Membranen (Meningen) Kompression des Foramen Jugulare Mangelnde (funktionell-osteopathische) Drainage des Schädels u.v.m Meiner Erfahrung nach hat die Osteopathie einen berechtigten, ernstzunehmenden Stellenwert in der Behandlung von ADHS, ob kausal oder begleitend zum möglichst schnellen Ausschleichen der riskanten, nebenwirkungsreichen Medikamente. Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Eltern teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
KISS - SYNDROM - NUR EIN SCHIEFER HALS ODER DOCH MEHR? - Teil 2 Folge # 97 - For Mamas like U - feat. Anne Lacroix ( Disclaimer: Die Existenz dieses Krankheitsbildes (KISS Syndrom) wird von der Mehrheit der Schulmediziner angezweifelt und ist somit stark umstritten, wir berichten hier nur von Erfahrungswerten und geben keine Heilungsversprechen oder Prognosen! ) Das KISS- Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Symmetriestörung, abgekürzt KISS)stellt nach Ansicht meiner heutigen Interview PartnerinAnne Lacroixeine Bewegungsstörung der oberen Halswirbelsäule dar, die auch von Kinderärzten diagnostiziert wird. Im Volksmund werden solche Probleme bei Kindern auch als Schiefhals bezeichnet. Einige Ärzte und Therapeuten gehen davon aus, dass diese Fehlfunktion Probleme und Auffälligkeiten bei Neugeborenen verursachen kann, wie: Seitigkeit des Kopfes oder des ganzes Körpers ( C-Form) Regulationsstörungen = Schreibabies asymmetrische Schädelform oder Gesichtsasymetrie starkes Überstrecken Allgemeine Sensibilität des Köpfchens Bauchlage wird nicht toleriert Schluck- oder Würge Reflex beeinträchtigt Entwicklungsverzögerungen oder Sprünge (viele Kinder krabbeln nicht) Experten wie der Arzt Heiner Biedermann gehen davon aus, dass jedes 2 – 3 Baby hat durch die Lage im Mutterleib, durch die Geburt oder durch spätere Einflüsse ein sogenanntes KISS Syndrom (Schiefhals). Betroffen ist vor allen Dingen die Halswirbelsäule und ihr wertvoller Inhalt: Anteile unseres Nervensystems. Starke Spannungen, auch Blockaden genannt der oberen Halswirbel (Atlas und Axis) gegenüber dem Hinterhaupt Können nach Ansicht vieler Therapeuten zu langfristigem Problemen führen. Eine KISS Problematik kann entstehen durch: Zangen- und Saugglockengeburt Beckenendlage – BEL Kaiserschnitt (KISS schon im Bauch erworben) Schwere oder schnelle Geburt Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften Es bestehen enge Verbindungen zwischen Rezeptoren in diesem Gebiet und dem Sehzentrum, Hörzentrum und Gleichgewichtsorgan. Fehlfunktionen in diesem Bereich führen zur veränderten Propriozeption, wobei eine gestörte Körperwahrnehmung zu Bewegungsdysfunktionen und asymmetrischer Körperhaltung führen kann. Es gibt also eine Verbindung mit der Hauptschaltzentrale im Gehirn. In der heutigen Podcast Folge spricht die ehemalige Physiotherapeutin des Champions League Sieger ist der Damen des 1. FFC FrankfurtAnne Lacroix vom ForMamaslikeU Blog über Ursachen, Folgen und mögliche Symptome eines KISS Syndroms bei deinem Kind sowie über die schmerzfreie Behandlung und wie wichtig es ist diese frühzeitig zu starten. Annes Homepage: http://lacroix-physiotherapie.de Annes Blog: http://formamaslikeyoublog.de Das KIDD Syndrom (Kopfgelenk induzierte Dysgnosie und Dyspraxie) KANN nach Ansicht von Experten wie Heiner Biedermann aus dem KISS Syndrom hervorgehen (QUELLE: Anne Lacroix) Da diese Funktionsstörungen der Kopfgelenke Auswirkungen auf den gesamten Organismus (siehe auch KISS-Syndrom) haben, sich diese nicht “auswachsen”, sondern potenzieren, soll eine frühzeitige Behandlung von Bedeutung sein. MöglicheStörungen können (angeblich) sein: Störungen der Grob- und Feinmotorik Haltungsschwäche und Haltungsasymmetrien Fußfehlstellungen und Gangstörungen Kopfschmerzen / Migräne gestörtes Selbstbewusstsein gestörte Selbstwahrnehmung häufiges Stolpern / Stürzen Koordinationsschwierigkeiten (sog. “Turnmuffel”) Probleme der Grobmotorik -> Fahrradfahren, Balancieren Probleme der Feinmotorik -> Schriftbild, Malen, Basteln Lern- und Konzentrationsstörungen in der Schule Hyperaktivität / Unruhe / Zappeligkeit, aber auch “Träumer“ ADS/ADHS ähnliche Auffälligkeiten -> gestörte soziale Integration, z.T. Aggressivität Sprachentwicklungsverzögerungen Emotionsstörungen Frustration-> Reizbarkeit–> Ungeduld Ein- und Durschlafstörungen Mehr (kritische) Stimmen zum Thema findest du hier: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-64628305.html https://www.nzz.ch/schmerzen_von_anfang_an-1.2688769 https://www.hallo-eltern.de/baby/kiss-syndrom/ Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Eltern teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
KISS - SYNDROM - NUR EIN SCHIEFER HALS ODER DOCH MEHR? Folge # 96 - For Mamas like U - feat. Anne Lacroix ( Disclaimer: Die Existenz dieses Krankheitsbildes (KISS Syndrom) wird von der Mehrheit der Schulmediziner angezweifelt und ist somit stark umstritten, wir berichten hier nur von Erfahrungswerten und geben keine Heilungsversprechen oder Prognosen! ) Das KISS- Syndrom (Kopfgelenk-induzierte Symmetriestörung, abgekürzt KISS)stellt nach Ansicht meiner heutigen Interview PartnerinAnne Lacroixeine Bewegungsstörung der oberen Halswirbelsäule dar, die auch von Kinderärzten diagnostiziert wird. Im Volksmund werden solche Probleme bei Kindern auch als Schiefhals bezeichnet. Einige Ärzte und Therapeuten gehen davon aus, dass diese Fehlfunktion Probleme und Auffälligkeiten bei Neugeborenen verursachen kann, wie: Seitigkeit des Kopfes oder des ganzes Körpers ( C-Form) Regulationsstörungen = Schreibabies asymmetrische Schädelform oder Gesichtsasymetrie starkes Überstrecken Allgemeine Sensibilität des Köpfchens Bauchlage wird nicht toleriert Schluck- oder Würge Reflex beeinträchtigt Entwicklungsverzögerungen oder Sprünge (viele Kinder krabbeln nicht) Experten wie der Arzt Heiner Biedermann gehen davon aus, dass jedes 2 – 3 Baby hat durch die Lage im Mutterleib, durch die Geburt oder durch spätere Einflüsse ein sogenanntes KISS Syndrom (Schiefhals). Betroffen ist vor allen Dingen die Halswirbelsäule und ihr wertvoller Inhalt: Anteile unseres Nervensystems. Starke Spannungen, auch Blockaden genannt der oberen Halswirbel (Atlas und Axis) gegenüber dem Hinterhaupt Können nach Ansicht vieler Therapeuten zu langfristigem Problemen führen. Eine KISS Problematik kann entstehen durch: Zangen- und Saugglockengeburt Beckenendlage – BEL Kaiserschnitt (KISS schon im Bauch erworben) Schwere oder schnelle Geburt Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften Es bestehen enge Verbindungen zwischen Rezeptoren in diesem Gebiet und dem Sehzentrum, Hörzentrum und Gleichgewichtsorgan. Fehlfunktionen in diesem Bereich führen zur veränderten Propriozeption, wobei eine gestörte Körperwahrnehmung zu Bewegungsdysfunktionen und asymmetrischer Körperhaltung führen kann. Es gibt also eine Verbindung mit der Hauptschaltzentrale im Gehirn. In der heutigen Podcast Folge spricht die ehemalige Physiotherapeutin des Champions League Sieger ist der Damen des 1. FFC FrankfurtAnne Lacroix vom ForMamaslikeU Blog über Ursachen, Folgen und mögliche Symptome eines KISS Syndroms bei deinem Kind sowie über die schmerzfreie Behandlung und wie wichtig es ist diese frühzeitig zu starten. Annes Homepage: http://lacroix-physiotherapie.de Annes Blog: http://formamaslikeyoublog.de Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Eltern teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
Während sich Spielleiter Johannes im Hauptquartier mit merkwürdigen Fehlfunktionen herumschlagen muss, wartet auf die frischgebackenen Agentenanwärter ein neuer Fall: Irgendjemand hat Issac Newtons Apfelbaum umgehauen.Da ihm so niemals ein Apfel auf den Kopf fallen und er so niemals auf die Gravitationsgesetze stoßen wird, ist das Schicksal des Universums in Gefahr. Doch bevor sich die Kandidaten auf die Suche nach dem Täter machen können, gilt es einige knackige Aufgaben zu meistern.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ Dieses geflügelte Wort von Altkanzler Helmut Schmidt gibt gut eine landläufige Meinung wieder, die übernatürliche Erfahrungen, die Menschen machen, gerne als physiologische Fehlfunktionen des Gehirns betrachtet und damit im Grunde als „Krankheit“ abtut. Diese Ansicht fordert gläubige Christen regelmäßig neu heraus, da das Christentum als solches von der Offenbarungstätigkeit Gottes ausgeht und auf dieser beruht. Aber was sagt die Wissenschaft tatsächlich zu diesem Thema? Wie kann man Offenbarungen verstehen und ist der Glaube an echte Offenbarungen Gottes gerechtfertigt?
Lassen sich alle religiösen Erfahrungen als ein kompliziertes Wechselspiel der Neuronen oder gar als Fehlfunktionen des Gehirns erklären? Was bedeutet das für den Glauben?
Distributed by Metro-Goldwyn-Mayer Music by Fred Karlin Produced by Paul N. Lazarus III Directed by Michael Crichton 00:08:14 Copyright See our overall concept: fadinglights-podcast.de/our-overall-concept/ Für den zweiten Podcast reisen wir zurück ins Jahr 1973 und beschäftigen uns mit dem ersten Film von Autor Michael Crichton (Coma, Great Train Robbery), WESTWORLD. Zwar spielt der Film zumeist im titelgebenden Ressort des Wilden Westens, doch in diesem Science Fiction kann der gut betuchte Kunde außerdem ins alte Rom oder das Mittelalter reisen. Und so ist unser aktueller Podcast durchaus ein Genremix, aber dennoch ein klug voraus schauender Science Fiction Film. Auf zu unserer zweiten Episode – Platz dem Gunslinger in WESTWORLD! Aber Achtung: Vor den Fehlfunktionen der Roboter, war auch dieser Podcast nicht gefeit! In diesem Podcast spielen wir an mehreren Stellen AUDIO-ZITATE aus dem Film ein, um unsere Gedanken zu untermauern und um die Beschreibung von bestimmten Szenen besser nachvollziehbar zu machen. Weitere Infos dazu unter: https://fadinglights-podcast.de/leitbild/
Lassen sich alle religiösen Erfahrungen als ein kompliziertes Wechselspiel der Neuronen oder gar als Fehlfunktionen des Gehirns erklären? Was bedeutet das für den Glauben?
Story: Sechs verurteilte Cyberkriminelle werden von der Federate Correctional Authority eingesetzt, um die Fehlfunktionen eines Raumfrachters der Orcus-Klasse zu reparieren. Die Avatare des Systems zeigen sich kooperativ, doch schon nach kurzer Zeit häufen sich bei der Crew rätselhafte Vorkommnisse. Hacker-Veteranin Kaida entdeckt das Wächterprogramm IAM, welches mit Hilfe von Bioware weit außerhalb seiner Begrenzungen operiert. Bei dem Versuch es zu deaktivieren beginnt auf dem Raumschiff ein Kampf um Leben und Tod… DVD/Blu Ray-Release: 14.04.2015 (Ascot Elite) Horror, Science-Fiction Land: Kanada 2014 Laufzeit: ca. 86 min. FSK: ab 16 Regie: David Hewlett Drehbuch: David Hewlett Mit Jason Momoa, Tenika Davis, Adrian Holmes, Kerr Hewitt, Kyle Mac, Sidney Leeder, … Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.com http://wp.me/p4sWAt-1CR
Story: Sechs verurteilte Cyberkriminelle werden von der Federate Correctional Authority eingesetzt, um die Fehlfunktionen eines Raumfrachters der Orcus-Klasse zu reparieren. Die Avatare des Systems zeigen sich kooperativ, doch schon nach kurzer Zeit häufen sich bei der Crew rätselhafte Vorkommnisse. Hacker-Veteranin Kaida entdeckt das Wächterprogramm IAM, welches mit Hilfe von Bioware weit außerhalb seiner Begrenzungen operiert. Bei dem Versuch es zu deaktivieren beginnt auf dem Raumschiff ein Kampf um Leben und Tod… DVD/Blu Ray-Release: 14.04.2015 (Ascot Elite) Horror, Science-Fiction Land: Kanada 2014 Laufzeit: ca. 86 min. FSK: ab 16 Regie: David Hewlett Drehbuch: David Hewlett Mit Jason Momoa, Tenika Davis, Adrian Holmes, Kerr Hewitt, Kyle Mac, Sidney Leeder, … Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.com http://wp.me/p4sWAt-1CR
Du kennst das bestimmt: Kaum vertippst Du Dich beim Anmelden in einem Onlinedienst, lösen die unerwarteten Sonderzeichen in der Datenbank des Anbieters Kaskaden hektischer Aktivität aus, und keine Minute später flimmern auf Deinem Display die Launchcodes für Interkontinentalraketen auf. Doch wie nun mit diesem Wissen umgehen, ohne Gefahr zu laufen, vom Sonderzeicheneinsatzkommando geweckt zu werden? Einfach im Blog veröffentlichen? Den Freunden zeigen? Hektisch die Festplatte verbrennen? Oder gar dem Betroffenen zum Verkauf anbieten? Oder seinem Konkurrenten? Aus den zarten Anfängen jugendlichen Herumforschens auf fremder Leute Rechner hat sich eine kleine Industrie geformt, die sich mit und ohne Auftrag der Softwareautoren und Administratoren auf die Suche nach Programmier- und Installationsfehlern macht. Aber auch im Bereich der Schlapphüte und Streitkräfte ist das Wissen um Verwundbarkeiten von zuweilen millionenfach installierter Software sehr begehrt. Wie gehen die Profis verantwortlich mit dem erworbenen Wissen um, wo Fehlfunktionen von Programmen zuweilen disaströse Auswirkungen haben? Was für die Einen eine sicherheitskritische Schwachstelle ist, ist für Andere ein Funktionserweiterer. Für Hersteller von Software mit Funktionserweiterern ist die öffentliche Zurschaustellung der Fehler eine kollaborative Qualitässicherung der eigenen Produkte, für die anderen eine mutwillige Schädigung der öffentlichen Reputation. Wer hat Recht? Im Studio diskutieren mit Euch ths und Andreas, im Chaosradio 193 am Donnerstag, den 29. August 2013 auf Radio Fritz.
Paul und Christoph nisten sich mit Dave in Johannes Studio ein. Wie Parasiten beeinflussen sie unseren Hirnstoffwechsel, was zu einer Reihe von Verhaltensänderungen und neurologischen Fehlfunktionen führt.
Danke Lars, ohne dich wäre diese Folge nicht zu Stande gekommen. * Shownotes diesmal unlive vom zom.bi-Mumble * heute mal über Tee * mit scheinbar echten Hörern * Teebotcast * Hörerpost: Hypertee * schwarzes Gold * neues von der Kommerzfront: Niemand nutzt unseren Affil-Link :P * 8000 kleiner 9000 * PhilPhils wandelnde Teekanne ;) * Tee vom ToiToi - mit Sieb und Tolstoi * Hörertee fürn Ausguss * Cylonen Tee * Fermentationsvorlesung - bis zum Abwinken * Genossen*innen * Spaß mit Schmerzen * die echt oystfriesische Mischungen - http://www.thiele-tee.de/thiele-tee/die-herkunft-ist-entscheidend.html * http: - BackslashBackslash * kein Valentinstag * Shishatalk * Saisonpodcast mit Balkonfeeling * die schwarze Schwarzteekanne * Wetter-Rant * "Guter Mann, das ist Kaffee" * cm Teesäule * Tee als Schlechtwettergetränk * immer diese Sozialisten * Kräutersud als Einstiegsdroge * Teepodcast zur Restevernichtung * Mate != Tee * Tee 2 Go * Phil vs Teeautomat * die UdSSR-Debatte * Fragen bitte links * Russland und Anti-Russland (USA) * Gebärdensprache und -dialekte * Tee einatmen ;) * Fehlfunktionen beim Zugführer * sächsisch und seine abartigen Unterarten * Schlagloch oder Granattrichter * gut geölte Straße? * Constis Salzrant: "krasses Salz" * Glühbirne: Heizelement mit 95% Wirkungsgrad * der *Endzweck* des Notstromers * Kettenreaktion der Eigenartigkeit * Kundenbefragung * der Welt unfreundlichster Tabakladen * "für's ausbrechen darf man dich nicht einsperren" * der Letzte kommt in den Tabak * Geschredderte Hipsters * das Schweigen der Aufnahmeleitung * DIN-Norm für die Abmaße von Teekannen-Siebeeinsätzen * ...wollten wir nicht...?! --- NAAAAEIN! * Beilagenorm 1337 * "immer was da haben, das ist deutlich billiger" * Consti redet über Einkaufswagen und die Welt * Podcast und Tee werden mit jedem Aufguss schwächer * Wasserkocher: Herd mit eingebautem Topf * Consti und sein Freund, der Podcarsten * ausgekochtes Wasser aus dem schallgedämpften Wasserkocher * Assassins Wasserkocher * auch ein kabelloser Samowar ist kein Vapourizer * Hess Security hat sich aufgelöst - alle Nazis entlassen * braucht der Teepodcast einen Echtgold-Samowar? - NEIN! Aber es ist ABSOLUT GEIL! * macht nix ist geiler * wir gucken mal amazon * Damit sie auch morgen noch Tee trinken können: AUSBEUTUNG * die Märchen von der Märchensteuer * Notprogramm und Notausschaltung * Constis geheime Superkraft: kann Cornflakes und Müsli unterscheiden * erleben sie heute den vollen Benzin Genuss * ich ess Blumen... und rante darüber * die Floraminaten * besser tödlich als unnütz! * Das Kompilat * bei der Piratebay wurde schon vor Cloud ge-cloud. :) * Tee mit Milch * Stiftung Drogentest: unsere abhängigen Tester bewerten * TeeTeaThé - http://www.teeteathe.de/ * Danke Hörer erster, wie auch, zweiter Klasse * Der Gesundheitsminister warnt: Livehören ist schlecht für die Gesundheit, daher Livehören erst ab 18. * Nachtrag: Heizöl im Notstromer: nur bei fest verbautem und nicht transportablen Gerät (http://www.ho-ma-notstrom.de/files/merkblatt_f__r_die_verwendung_von_heiz__l_f__r_stromaggregate.pdf )
Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/06
Zu Beginn dieser Arbeit wurde DJ-1 erstmals mit der PK in Zusammenhang gebracht. Die ersten Studien zeigten, dass L166P, eine Punktmutation im C-Terminus des DJ-1-Proteins, und eine Deletion von Exon 1-5 zu den Mutationen gehören, die zu den motorischen Fehlfunktionen, den Kardinalsymptomen, im Parkinsonpatienten führen. Diese Arbeit konnte dazu beitragen die Funktion von DJ-1 besser zu verstehen bzw. die Auswirkungen des Fehlens von DJ-1 aufzudecken. Es stellte sich heraus, dass die Expression von L166P im Vergleich zu [wt]DJ-1 sowohl in Eukaryoten als auch in Prokaryoten stark reduziert war. Die stark verminderte Proteinexpression kann entweder durch eine erhöhte Instabilität der RNA, durch eine Störung in der Proteinsynthese oder einen beschleunigten Abbau hervorgerufen werden. Durch semiquantitative RT-PCR- und quantitative RT-PCR-Experimente konnten Instabilitäten der RNA ausgeschlossen werden. Eine ineffektive Translation konnte durch „Pulse-Chase“-Experimente und CHX-Inhibitorstudien ebenso entkräftet werden. Allerdings scheint ein gesteigerter Abbau von [L166P]DJ-1 verantwortlich für dessen reduzierte Expression zu sein. Die Art des beschleunigten Abbaus konnte zwar nicht zweifelsfrei geklärt werden, aber es zeigte sich, dass ein Zusammenhang zwischen der Stabilität und der Struktur von DJ-1 besteht. Dabei spielt die C-terminale Domäne eine große Rolle, die nur im DJ-1-Protein als signifikante Helix-Knick-Helix Struktur vorhanden ist, nicht aber unter seinen Strukturhomologen. In einer Mutagenesestudie konnte gezeigt werden, dass im Helix-Knick-Helix Motiv nicht nur die PK-assoziierte Mutante L166P, sondern auch die Helix-brechende Mutante V169P in derselben Helix (G-Helix) und eine Deletion am Knick des Motivs (deltaN173/G174) eine Destabilisierung von DJ-1 bewirken konnte. Helix-brechende Mutationen in der H-Helix zeigten keine verminderte Proteinexpression im Vergleich zu [wt]DJ-1. Die G-Helix-brechenden Mutanten scheinen das Protein konformationell so zu verändern, dass keine Dimerisierung mehr möglich ist, was aus Co-IP Studien hervorging. Das Helix-Knick-Helix Motiv, welches einen Großteil der Dimerberührungsfläche ausmacht, scheint bei der Dimerisierung eine entscheidende Rolle einzunehmen. Weiterhin konnte ein direkter Zusammenhang der Stabilität und Integrität von DJ-1 und seiner Funktion herausgearbeitet werden. Dabei sind die G-Helix-brechenden Mutanten unter oxidativem Stress weniger zytoprotektiv und können in (anti)-apoptotischen Signalwegen eine Expression von apoptotischen Genen nicht verhindern. Diese Prozesse sind abhängig vom oxidativen Stress und von der Fähigkeit von redox-sensitivem DJ-1 als Intermediator in apoptotischen Signalwegen antioxidative Gene zu aktivieren. Diese Erkenntnis ist vor allen Dingen in reaktiven Astrozyten von Wichtigkeit, die Neurone, in Parkinsonpatienten besonders die dopaminergen Neurone, vor oxidativem Stress schützen können. In reaktiven Astrozyten ist DJ-1 in großen Mengen lokalisiert und scheint die Aktivierung von Verteidigungssystemen wie GSH zu beeinflussen. Somit ist DJ-1 ein wichtiger Marker für erhöhten oxidativen Stress, nicht nur in der PK, sondern auch bei Schlaganfallpatienten. Eine erhöhte Produktion von DJ-1 würde einen größeren Schutz vor neuronalem Sterben bewirken, so dass dies auch therapeutische Möglichkeiten eröffnen könnte.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Das Ziel der Studie ist die Erfassung und Darstellung langfristiger Er-gebnisse offener Schulterstabilisierungen bei Skapulafrakturen der Ty-pen D1 bis D3 nach Habermeyer. Zu beurteilen waren die Schultersta-bilität und -funktion, die Schmerzfreiheit im Alltag, das Wiedererlan-gen der Arbeits- bzw. Sportfähigkeit sowie der Versorgungsverlauf. Untersucht wurden 61 Patienten, 47 Männer und 14 Frauen. Das Pati-entenalter lag zum Zeitpunkt des Traumas zwischen 15 und 76 Jahren. Die dominante Seite war in 30 Fällen (50 %) verletzt. Die durchschnitt-liche stationäre Behandlungsdauer betrug 7 Tage, die mittlere Dauer der Arbeitsunfähigkeit war 11 Wochen. Die Zeitspanne zwischen Ope-ration und Nachuntersuchung reichte von 2 bis zu 10 Jahren. Die Bewertung beruht auf den Scores nach Kohn, Rowe und Zarins sowie Constant und auf 2 eigens für die Studie entwickelten Untersu-chungsbögen. Dargestellt wird einmal das Gesamtergebnis für jeden Untersuchungsparameter. Zum anderen erfolgt eine Auswertung unter Berücksichtigung des Versorgungszeitpunktes nach dem Trauma: Gruppe 3T, Versorgung zwischen dem 1. und 3. Tag, Gruppe 14T, Versorgung zwischen dem 4. und 14. Tag, Gruppe 3M, Versorgung zwischen dem 15. Tag und dem 3. Monat sowie Gruppe 3M