Podcasts about stuten

  • 40PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stuten

Latest podcast episodes about stuten

Wendy‘s Wohnzimmer
#23 Sind Stuten zickiger?

Wendy‘s Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:10


In dieser Folge nehmen wir den Stereotyp der “zickigen und launischen Stuten” unter die Lupe und hinterfragen, ob diese Klischees wirklich gerechtfertigt sind. Wir beleuchten die verschiedenen Faktoren, die das Verhalten von Pferden beeinflussen, und zeigen auf, dass es oft Missverständnisse, Fehlinterpretationen und gynäkologische Faktoren sind, die zu diesem Vorurteil führen.Erwähnte Studie (Doktorarbeit):https://elib.tiho-hannover.de/servlets/MCRFileNodeServlet/tiho_derivate_00000757/Kuhlmannm-ws20.pdf

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:52


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Huk-Coburg wächst weiter – besonders stark in der Kfz-Versicherung Die Huk-Coburg konnte 2024 in ihrem Kerngeschäft kräftig zulegen: Über 100.000 neue Kfz-Verträge, ein Kundenplus von 212.000 und ein verbessertes Ergebnis von 349 Mio. Euro nach Steuern. Der Bestand an versicherten Fahrzeugen stieg auf 14 Mio., bei Tochter HUK24 auf 3,3 Mio. Auch in der Kranken-, Lebens- und Rechtsschutzversicherung wurden neue Bestmarken erreicht. CEO Klaus-Jürgen Heitmann dankte Mitarbeitenden und Vertriebspartnern – und sieht das Unternehmen für 2025 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten gut aufgestellt. MLP gründet neuen Gewerbemakler RVM SmartProtect Die MLP Gruppe stärkt ihr Firmenkundengeschäft mit einem neuen Gewerbemakler: Unter dem Namen RVM SmartProtect GmbH bietet das Unternehmen künftig digitale und persönliche Beratung für kleinere Firmen mit einem Umsatz unter 5 Mio. Euro an. Timo Hertweck, zuletzt Vorstand bei Janitos, wird Geschäftsführer. Das neue Angebot ergänzt die bestehende Betreuung durch die RVM Versicherungsmakler GmbH und bindet gezielt das Know-how des MLP-Netzwerks ein. BarmeniaGothaer poliert Unternehmer-Police auf Mit einem umfangreichen Update ihrer Multiline-Police richtet sich die BarmeniaGothaer gezielt an den Mittelstand: Cyber-Rundumschutz, Deckung für Wärmepumpen-Diebstahl und nachhaltige Ergänzungen wie CO₂-Ausgleich bei Störungen sind neu im Paket. Unternehmen mit bis zu 150 Mio. Euro Umsatz können nun noch passgenauer absichern – inklusive PV-Anlagen und verbesserter Verbrauchseffizienz. HDI Global wächst – mit starkem Rückenwind aus Deutschland Die HDI Global SE meldet für 2024 ein zweistelliges Umsatzwachstum – erstmals über 10 Milliarden Euro. Besonders erfreulich: Die Niederlassung Deutschland punktete mit profitabler Entwicklung, wachsendem Mittelstandsgeschäft und Innovationen wie Climate Risk Reporting. Die Bayerische unter den besten 100 bei Great Place to Work Deutschland Die Bayerische wurde von Great Place to Work als einer der „Hundert besten Arbeitgeber“ in Deutschland ausgezeichnet. Unter 1.080 teilnehmenden Unternehmen hat sich der Versicherer in der Mittelstands-Kategorie erfolgreich platziert. Mit einer Zustimmungsquote von 94%, dass die Bayerische ein sehr guter Arbeitsplatz ist, wird durch die Mitarbeitenden deutlich, wie stark die positive Unternehmenskultur in der Versicherungsgruppe verankert ist. Max, Luna & Charly galoppieren vornweg Die Uelzener Versicherungen haben ausgewertet, welche Pferdenamen in Deutschland am beliebtesten sind – basierend auf über 280.000 Vierbeinern. Top bei Hengsten und Wallachen: Max, gefolgt von Merlin und Jack. Bei den Stuten führen Donna und Luna, bei den Unisex-Namen liegen Charly und Sunny vorn. Fazit: Kurze Namen mit zwei Silben sind voll im Trend – nicht nur bei Menschenbabys, sondern auch im Stall.

De Döschkassen
Anonüme Konsequenz

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 2:50


Övermorn ward dat ernst: Jedeneen vun uns hett sien Krüüz to dreegen – äääh – to moken. Overs ick weet jümmers noch ni, wonehm op den Zeddel ick mien Krüüze moken schall. Nu geev dat je genog Sabbelrunnen. Mol 'n „Duell“ mol 'n „Quadrell“. Mit Faktentscheck sogor. Overs annerlei wokeen no de Wohl in't Kanzleramt sitten deiht – tehmli veel vun dat, wat in all de Twee-, Dree- un Veer-Elle“ vertellt wurr, ward wi wohrschienli so gau ni weller to heuern kriegen. Klor, de Wählers wüllt natüürli weeten, wo dat to'n Bispeel mit de Stüüern, de Rente un ook mit de Migratschoon wiedergeiht. Overs in Würklichkeit weet dat nu, wo Putin un Trump un Xi dorbi sünd de Welt nied optodeeln, keen Minsch. Tscha. Un nu? Gor ni so eenfach. Dorüm heff ick doch nochmol op de Wohlplakote keeken, de ick eegentli för grooten Bleudsinn hol. Overs över de dorsten Plakote kann man sick weenstern noch 'n beten amüseern. De mehrsten Lüüd, de an all de Laternpöhl hangt, sünd je düchti an‘ Grien‘. Ick weet gor ni över wat de sick so dull freut oder wo de op all de dösigen Snacks kom‘ sünd. Habeck to'n Bispeel: „Zuversicht. Ein Mensch. Ein Wort.“ Hä? Bün ick de eenzige, de ni weet, wat dat bedüüden schall? Oder Olaf Scholz: „Mehr für dich, besser für Deutschland.“ Wat will he uns dormit seggen? Ist dat beter för Düütschland, wenn ‚ick‘ mehr heff? Oder fallt för mi mehr Arger af, wenn he Kanzler blifft? Man weet dat ni. Merz is ook seut: „Fleiß muss man wieder im Geldbeutel spüren.“ Jo, mit 'n leerige Knipp mutt man ni so veel dreegen un kann länger schinnern, ne. Un Alice Weidel: „Zeit für Alice Weidel. Zeit für Deutschland.“ Fehlt blots noch: …Tied för bunten Stuten mit Kees un 'n Tass‘ Kaffe. Jo, dat weer't. Bi de annern Partein will je keeneen Kanzler warrn. Dorbi kümmt dat allerscheunste un drulligste Wohlplakot je vun de FDP. Dat wo Wolfgang Kubicki op to sehn is. Dorünner steiht: „Konsequenz hat ein Gesicht.“ Kiek an. Blots schodt, dat Wolfgang ni vertellt, wat för'n Gesicht de Konsequenz hett. Anners wurr ick nömli ennli weeten, wokeen ick Sünndag wähln schall… In düssen Sinn

wehorse Podcast
#Interview mit Ingrid Wiegmann, Gründerin des Fohlennotdienstes Ammenstuten Deutschland

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 34:32


Ingrid Wiegmann hat schon vielen Waisenfohlen das Leben gerettet. Die 71-Jährige kümmert sich rund um die Uhr darum, Stuten, die ihr Fohlen verloren haben (Ammenstuten) mit Waisenfohlen zusammenzubringen. Dabei fungiert sie als Vermittlerin zwischen den Pferdebesitzern sowie als Beraterin rund um die Zusammenführung. Ingrid Wiegmann ist zwar keine Tiermedizinerin, aber über Jahrzehnte hat sie sich ein enormes Wissen und einen Erfahrungsschatz zu diesem Thema aufgebaut, sodass sogar Tierärzte mitunter bei ihr anrufen und um Rat fragen. Für ihre ehrenamtliche Arbeit, bei der sie 24/7 für Züchter in Not erreichbar ist, wurde sie 2024 mit dem wehorse Courage Award ausgezeichnet. Wie Ingrid Wiegmann Stück für Stück in ihre Rolle als deutschland-, ja sogar europaweite Vermittlerin von Ammenstuten und Waisenfohlen hineinwuchs, wozu ihre eigens geführten Statistiken gut sind und warum es nach einer erfolgreichen Zusammenführung von Ammenstute und Waisenfohlen mit der ehrenamtlichen Arbeit der 71-Jährigen häufig noch nicht getan ist, erklärt sie in dieser Podcastfolge. Außerdem erfahrt ihr, wie das Preisgeld in Höhe von 9.000 Euro sinnvoll eingesetzt wird, um noch mehr Fohlen und Stuten zu helfen. Der Fohlennotdienst Ammenstuten Deutschland bei Facebook: https://www.facebook.com/ammenstuten/ Mehr Informationen zum wehorse Courage Award: https://www.wehorse.com/de/courage-award

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#70 MARIE BÄUMER, Schauspielerin und Künstlerin, Jahrgang 1969

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 95:28


Tanja Valérien spricht in ihrer 70. Podcastfolge mit der Schauspielerin und Künstlerin MARIE BÄUMER, Jahrgang 1969, in ihrem Zuhause in Südfrankreich, wo Tanja sie auch mit einem ihrer Hengste fotografierte, über Gabe und Berufung... die Kreation ihres ATELIER ESCAPADE, in dem sie mit einer eigens entwickelten Methode den Menschen hilft, auch mit Unterstützung ihrer Pferde, deren Wesenskern freizulegen, zu entdecken, ihr Ordenskleid abzulegen und schließlich die größtmögliche Freiheit zu erfahren… ihre Liebe zu Südfrankreich… das feine Gespür ihrer Hengste und warum sie nicht mit Stuten arbeitet… den unbequemen Weg und den Mut, etwas Neues zu wagen… ihre Erfahrungen als Schauspiel-Dozentin… die ewigen Vergleiche mit Romy Schneider… die Magie der Körperhaltung… Mutterglück, Trennung, Loslassen, Wandlung… Traumrollen… Diversität im deutschen Film… Heimat, Politik, Kirche, ihre Kindheit in Hamburg und das Glück, eine Waldorfschule besuchen zu dürfen.

Voll Horsed
HORN HUB - DIE BESTEN STUTEN IN HAMBURG (SA & SO)

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 66:59


Ihr habt sicherlich schon den Rochen gebraten, es passiert das Unvermeidliche: Alexander Franke, sogenannter Experte und Model für Treppenlifte, sowie Rennkommentator Marvin Schridde geben auch ihren Senf zu den Rennen bei der Derbywoche ab. Neben Wett-Tipps (no financial advise) gibt es natürlich auch Gossip aus der aktuellen Derbywoche. Wer hat sich im Johnny Be Good so richtig die Batterien abgeklemmt? Wer haut sich zum Frühstück im NH-Hotel Maggi auf seine Eier? All das erfahrt ihr immer einen Tag vor dem Renntag in "HORN HUB" - unserem VOLLHORSED Spezial zur Derbywoche an der Alster. Diese Sendung wird ihnen präsentiert von "Spreewald - Wo die Gondeln Gurken tragen".

Voll Horsed
HORN HUB - DIE BESTEN STUTEN IN HAMBURG (MI & DO)

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 42:58


Ihr habt sicherlich schon den Rochen gebraten, es passiert das Unvermeidliche: Alexander Franke, sogenannter Experte und Model für Treppenlifte, sowie Rennkommentator Marvin Schridde geben auch ihren Senf zu den Rennen bei der Derbywoche ab. Neben Wett-Tipps (no financial advise) gibt es natürlich auch Gossip aus der aktuellen Derbywoche. Wer hat sich im Johnny Be Good so richtig die Batterien abgeklemmt? Wer haut sich zum Frühstück im NH-Hotel Maggi auf seine Eier? All das erfahrt ihr immer einen Tag vor dem Renntag in "HORN HUB" - unserem VOLLHORSED Spezial zur Derbywoche an der Alster. Diese Sendung wird ihnen präsentiert von "Spreewald - Wo die Gondeln Gurken tragen". Und es wird noch schlimmer - Sascha ist auch dabei!

Voll Horsed
HORN HUB - DIE BESTEN STUTEN IN HAMBURG (SONNTAG)

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 37:29


Ihr habt sicherlich schon den Rochen gebraten, es passiert das Unvermeidliche: Alexander Franke, sogenannter Experte und Model für Treppenlifte, sowie Rennkommentator Marvin Schridde geben auch ihren Senf zu den Rennen bei der Derbywoche ab. Neben Wett-Tipps (no financial advise) gibt es natürlich auch Gossip aus der aktuellen Derbywoche. Wer hat sich im Johnny Be Good so richtig die Batterien abgeklemmt? Wer haut sich zum Frühstück im NH-Hotel Maggi auf seine Eier? All das erfahrt ihr immer einen Tag vor dem Renntag in "HORN HUB" - unserem VOLLHORSED Spezial zur Derbywoche an der Alster. Diese Sendung wird ihnen präsentiert von "Spreewald - Wo die Gondeln Gurken tragen".

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder

Schufte, Herakles, schufte! In dieser Folge von “Das Chaos und seine Kinder” geht es weiter mit Herakles und seinen heldenhaften Aufgaben. Herakles hat bereits vier Arbeiten bewältigt und steht nun vor neuen Herausforderungen. Die Säuberung des Kuhstalls des Augias (Arbeit 5): Herakles reist nach Elis, um den Stall des Königs Augias zu reinigen. Obwohl Augias ihm verspricht, ihm ein Zehntel seiner Herden als Lohn zu geben, nachdem die Arbeit vollbracht ist, weigert er sich später, sein Versprechen einzulösen. Herakles wird vor Gericht gestellt, gewinnt aber den Prozess und erhält seine Belohnung. Das Bezwingen der Stymphalischen Vögel (Arbeit 6): Herakles macht sich auf den Weg zum See Stymphalis, um die menschenfressenden Vögel zu bekämpfen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, die Vögel mit Hilfe einer bronzenen Rassel zu vertreiben. Das Fangen des kretischen Stiers (Arbeit 7): Herakles fängt den wilden Stier auf Kreta ein und bringt ihn nach Mykene. Eurystheus lehnt es jedoch ab, den Stier zu behalten, und Herakles vertreibt ihn wieder aus der Gegend. Die Pferde des Diomedes (Arbeit 8): Herakles segelt nach Thrakien, um die speziellen Pferde des Diomedes zu holen. Diese Pferde werden jedoch mit Menschenfleisch gefüttert. Herakles gelingt es, die Pferde zu fangen, aber sein Geliebter Abderus wird von den Pferden getötet. Mit: Herakles, König Eurystheus, Mykene, Neffe Iolaos, Hydra, Artemis, Elis, König Augias, Hellison, Alpheios, Bouprasion, Hermes, Phyleus, Bulle Phaeton, Helios, Fluss, Mykene, See Stymphalis, Poseidon, Minos, Minotauros, Daidalos, Kreta, Theseus, Thrakien, Diomedes, Kyrene, Apollon, Libyen, Aristaios, Eos, Morgenröte, Kentauren Cheiron, Eros, Abderus, Kriegsgott, Ares, Phaeton, Aphrodite, Nymphe, Stuten, Alexander der Große, Berg Olympus. STEADY (werbefrei auch bei Spotify) https://steadyhq.com/de/chaoskinder/about LITERATUR https://chaoskinderpodcast.wordpress.com/2022/06/27/quellen-und-literatur-auswahl/ MUSIK https://youtu.be/zfnRMIFHHrE WEBSITE www.chaoskinderpodcast.wordpress.com MAIL chaoskinderkontakt@gmail.com INSTA https://www.instagram.com/chaos.kinder/ PAYPAL https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ FRANZÖSISCH "Le Chaos et ses enfants" https://podcasters.spotify.com/pod/show/lechaosetsesenfants TIKTOK https://www.tiktok.com/@daschaosundseinekinder?is_from_webapp=1&sender_device=pc

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Die ersten 2 Monate mit den Stuten - Antrainieren der Zuchtstuten

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 28:48


Ich berichte über das Antrainieren in den ersten zwei Monaten meiner beiden Stuten, die 1,5 Jahre Fohlenpause hatten. Mehr von uns auf Instagram, YouTube und Tiktok unter Lilgroponys

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Erster Ritt nach 1,5 Jahren!!!

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 28:32


Mein größtes vorzeitiges Weihnachtsgeschenk... der erste Ritt auf meinen Stuten nach ihrem Fohlen. 1,5 Jahre wurden sie nun nicht geritten und wie sie sich geschlagen haben erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Mehr von uns auf Instagram, YouTube und Tiktok unter Lilgroponys

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Stuten antrainieren - unser Plan #lilgrotalk

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 36:55


Caro und ich sprechen über die Pläne für das Antrainieren unserer Zuchtstuten nach ihrem ersten Fohlen! Dabei stellen wir einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede fest! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, freue ich mich über einen freiwilligen Beitrag auf Paypal!  www.paypal.com/paypalme/lilgropodcast Ansonsten könnt ihr den Podcast und mich auch mit einer positiven Bewertung unterstützen! Vielen Dank an alle, die bisher schon eine Bewertung da gelassen haben :) 

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Goodbye Gucci + Hello Stuten!!!

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 21:15


Die Mamipferde sind zurück!!!! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, freue ich mich über einen freiwilligen Beitrag auf Paypal!  www.paypal.com/paypalme/lilgropodcast Ansonsten könnt ihr den Podcast und mich auch mit einer positiven Bewertung unterstützen! Vielen Dank an alle, die bisher schon eine Bewertung da gelassen haben :) 

Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast

Zieht Euren Esstisch auf maximale Größe aus! Denn heute wird groß aufgetischt. Jörg Thadeusz serviert eine "Germanische Kaffeetafel"? Was das ist? Katharina te Uhle hatte bisher auch keine Ahnung. Dafür ist sie bei ihrer Recherche auf eine andere Tafel gestoßen, die Ihr ebenfalls unbedingt kennenlernen solltet: Die Bergische Kaffeetafel. Was da auf den Tisch kommt und was es mit der Dröppelminna auf sich hat, hört Ihr in der neuen Folge von "Hoffentlich schmeckt's - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle". Gibt's überall da, wo es Podcasts gibt. Rezepte zum Nachkochen und Nachbacken gibt es wie immer auf www.hoffentlich-schmeckts.de .

Good Game to Go Podcast
Red Dead Redemption 2 - Vinyl

Good Game to Go Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 182:04


Unsere wohl längste Episode. Darum müsst ihr den wilden Westen mit Arthur Morgan in zwei Teilen genießen. Noch nie waren sich Anko und Fabi so uneins wie hier. Über brennende Felder und Frauen, über dumme Stuten und Missionen und Lenny! Wer könnte ihn vergessen? Viel Spaß beim Reinhören!   Leuchttürme 00:00:00 - Intro & kein Vanquish! 00:02:44 - Fabians Standpunkt, Ankos Rockstar & falsches Spielen 00:12:34 - Pferdesuizid, Anti-Hype-Train & lineare Pläne 00:27:21 - Kapitel1, Charaktere & Moral 00:42:10 - Pferdeschläger, Klamottenrage & Eimer 00:54:53 - Fabians Ärger, Waffenkunde & Zugüberfall 01:07:43 - OST-wärts, Schafbefreier & Kopfgelddebakel 01:23:11 - Modebart, LEANNEY & der Österreicher 01:40:18 - Mor(al)gan, die Crew & Fische fangen 01:54:28 - Pissed Pinkertons, Standoff Sheriff & brennende Badezimmer 02:08:04 Clemens Point, das Ausspielen & Feuerfelder 02:31:36 - Folterbart, Riesenross & Bringer der Apokalypse 02:49:08 Der Bettler, Zensuren & Abmoderation   Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Streams Ankos Reviews Unsere Mail Unser Discord   Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Good Game To Go
Red Dead Redemption 2 - Vinyl

Good Game To Go

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 182:04


Unsere wohl längste Episode. Darum müsst ihr den wilden Westen mit Arthur Morgan in zwei Teilen genießen. Noch nie waren sich Anko und Fabi so uneins wie hier. Über brennende Felder und Frauen, über dumme Stuten und Missionen und Lenny! Wer könnte ihn vergessen? Viel Spaß beim Reinhören!   Leuchttürme 00:00:00 - Intro & kein Vanquish! 00:02:44 - Fabians Standpunkt, Ankos Rockstar & falsches Spielen 00:12:34 - Pferdesuizid, Anti-Hype-Train & lineare Pläne 00:27:21 - Kapitel1, Charaktere & Moral 00:42:10 - Pferdeschläger, Klamottenrage & Eimer 00:54:53 - Fabians Ärger, Waffenkunde & Zugüberfall 01:07:43 - OST-wärts, Schafbefreier & Kopfgelddebakel 01:23:11 - Modebart, LEANNEY & der Österreicher 01:40:18 - Mor(al)gan, die Crew & Fische fangen 01:54:28 - Pissed Pinkertons, Standoff Sheriff & brennende Badezimmer 02:08:04 Clemens Point, das Ausspielen & Feuerfelder 02:31:36 - Folterbart, Riesenross & Bringer der Apokalypse 02:49:08 Der Bettler, Zensuren & Abmoderation   Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Streams Ankos Reviews Unsere Mail Unser Discord   Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.

Julis Eventer Podcast
STAFFEL 4 FOLGE #12 – „Es war einfach super!“ Anna Siemer über die letzten Wochen mit ihren Super-Stuten / EQUISTRO

Julis Eventer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 53:21


Kaum zu glauben, dass das letzte Gespräch mit unserem Stammgast Anna Siemer schon wieder 8 Wochen her ist. Höchste Zeit für ein Update, denn die letzten Wochen war unglaublich viel los. Luhmühlen, Aachen und noch viele kleinere Turniere. Anna war viel unterwegs und hat jede Menge zu berichten.

Ö1 Vom Leben der Natur
Hauspferd und Mensch (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 4:46


Von Anfang an waren Hengste in der Pferdezucht von zentraler Bedeutung. Ihre intensive Selektion führte dazu, dass die erste gemeinsame Ahnin der Stuten 170.000 Jahre zurückliegt, der letzte gemeinsame Vorfahre der männlichen Linie aber nur etwa 1500 Jahre. - Sendung vom 15.12.2022

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Update aus dem Pferdelager + neuer Vierbeiner

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 42:16


Updates von den Stuten! Was ist der weitere Plan für die Jährlinge? Und was ist das für ein kleines, neues Babytier??? Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, freue ich mich über einen freiwilligen Beitrag auf Paypal! www.paypal.com/paypalme/lilgropodcast Ansonsten könnt ihr den Podcast und mich auch mit einer positiven Bewertung unterstützen! Vielen Dank an alle, die bisher schon eine Bewertung da gelassen haben :)

Barometern ickedickedoa
Betyg på alla spelare, IK:s plan för att behålla "Karla" och han är HA-skyttekungen som IKO scoutar

Barometern ickedickedoa

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 92:04


Christian Gustafsson och Jesper Hallberg är tillbaka i etern. I dag med ett MATIG avsnitt: • Betyg på hela truppen – genomgång spelare för spelare. • Avslöjar: allsvenska målmaskinen som IKO scoutar • Avslöjar: IKO:s plan för att behålla "Karla" • Vi reder ut – vad är en stut? Och varför borde kallas Jiri Smejkal för "Stuten"? • Åhlund till Västerås? • Intervju med Martin Filander • IK:s SENSATIONELLA PP-statistik • Ny back – ja, tack ...och MYCKET mera!

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
(Zucht-)Stuten spät anreiten #lilgrotalk

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 56:07


Wir haben einen Gast! Denise hat zwei (Zucht-)Stuten verhältnismäßig sehr spät eingeritten und sie zu tollen Sportpartnern gemacht. Heute berichtet sie von ihren Erfahrungen mit der Ausbildung von älteren Pferden. Schreibt mir gerne, wie ihr es findet, wenn auch mal jemand anders berichtet und bitte entschuldigt die Tonqualität. Das ist noch nicht das Endprodukt, aber ich muss mich da erstmal durchtesten! Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, freue ich mich über einen freiwilligen Beitrag auf Paypal! www.paypal.com/paypalme/lilgropodcast Ansonsten könnt ihr den Podcast und mich auch mit einer positiven Bewertung unterstützen! Vielen Dank an alle, die bisher schon eine Bewertung da gelassen haben :)

Voll Horsed
#42 - SCHLEUSNERBANDE

Voll Horsed

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 51:43


Servus liebe #VOLLHORSED Sympathisanten und jene die es werden wollen. Alexander hat am letzten Wochenende den nach ihm benannten Platz besucht und ist mit seinem kleinen Goofy-Rucksack zurück aus der Hauptstadt. Auch wenn es derzeit besser wäre ein wenig Energie zu sparen, gibt unser frisch frisierter Lieblingsmoderator in der aktuellen Show wieder Vollgas. Ulk-Nudel Alex freut sich nicht nur, dass er Cover-Model des nächsten Spirelli-Kalenders wird, sondern auch über einen ganz besonderen Gast - herzlich willkommen Volker Franz Erwin Schleusner. Der bodenständige Coach aus Marlow in Meck-Pomm plaudert nicht nur über seine gesponserte Burrata beim Festakt "200 Jahre Deutscher Galopp" im Adlon in Berlin, sondern auch über den Festakt "Alle großen Rennen abgezogen" in Bad Harzburg. Außerdem über seine eigene Tankstelle, Wiesen und Stuten die Wölfe vertreiben. Als Überraschungsanruf haben wir Tochter Anna Schleusner-Fruhriep in der Leitung, die uns noch einiges über die wilden Namensgebungen aus dem Hause Schleusner erzählt und mit Gerüchten aufräumt, sie hätten weder eigene Führmaschine noch Sandbahn. Haderkatze und Markenbotschafter Filip Minarik hatte zuletzt mit seinen Tipps wieder einigen Erfolg, vor allem in München lief es blendend. Filip schwärmt von Hoppegarten und quetscht euch wieder seinen Tipp der Woche in die Lautsprecher. Außerdem gibt es mal wieder Stories aus dem NH Hotel in Hamburg und noch News zu provokativen Infusionen in Berlin. Fun Fact: Wacholder hält Kommentatoren fit. Hört mal rein - eine Folge wie ein leeres Handy-Akku.

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof
Meine Stuten sind umgezogen!

Lilgropodcast - Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 16:50


Ich berichte euch direkt nach dem Umzug von meinen beiden Stuten über meine Eindrücke und wie der Auszug ablief! Ig: lilgroponys

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Unbekannter verletzt zwei Stuten im Kreis Gifhorn

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022


Staatsschutz ermittelt nach Einbrüchen in Jacobsen-Haus in Seesen IG Metall fordert 8 Prozent mehr Geld für VW-Haustarifvertrag Grundschule Hemeln bewinnt Plattdeutsch-Preis

Ostsee-Perlen
Drama unter Deck // Ostsee-Podcast 129

Ostsee-Perlen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 46:31


„All crewmembers on deck“, heißt es in dieser Woche bei den Ostsee-Perlen. Für diese Folge haben sich die beiden Freizeit-Konfliktlöserinnen in eine heiße, kleine Matrosenuniform geschossen, auf einer Yacht angeheuert und dann ging es auf die ganz große Fahrt des Self-Empowerments. Nicht mitgenommen haben sie bossige Baustellenaufpasser, die Frau mit dem Vogel sowie alle anderen Menschen, die auf Machtpositionen stehen, um andere fertig zu machen. Ach ja und die unerzogenen Terrier vom Neustädter Hundestrand, bissige Stuten sowie Robben und robbenförmige Männer durften auch nicht mit. Ist ja nicht die Arche! "Copy that?" "Copy that!"

RaceBets-Podcast!
125. RaceBets Podcast: Der Arc-Sieger Torquator Tasso beim Frühjahrs-Meeting in Baden-Baden

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later May 26, 2022 53:34


Ausnahmsweise - rechtzeitig zum Start des Frühjahrs-Meetings in Baden-Baden - erscheint dieser Podcast bereits am Donnerstag, der ein Feiertag ist. An Christi Himmelfahrt, an dem auch Vatertag gefeiert wird, gibt es auch noch Rennen in Magdeburg und Dortmund, so dass sich unsere RaceBets Podcast-Wettexperten Christian Jungfleisch und Andreas Sauren einhellig dafür ausgesprochen haben, früher in die Startboxen einzuziehen und ihre Tipps abzugeben. Torquator Tasso gibt sein Debüt 2022 Seinen sensationellen Sieg im 100. Prix de l'Arc de Triomphe haben alle deutschen Galoppfans noch vor Augen, aber für Torquator Tasso und seinen Reiter René Piechulek werden 238 Tage vergangen sein, bis sie am Sonntag im Großen Preis der Badischen Wirtschaft (Gr. II, 2.200m, 70.000 Euro) erstmals wieder auf einer Rennbahn zu sehen sein werden. Die spannende Frage lautet, ob sich der vierbeinige Superstar direkt bei seinem Debüt 2022 in Siegform zeigt? Sein Trainer Marcel Weiß zeigt sich im Interview mit Frauke Delius sehr entspannt, „vor den Rennen bin ich nicht aufgeregt, ich hoffe immer nur, dass Zuhause bei der Arbeit alles gut geht.“ Am Dienstag absolvierte der Adlerflug seine Abschlussarbeit, allerdings ohne René Piechulek, der in seinem Münchner Stall engagiert war. „Ich hoffe, dass ihn die Fahrt im Transporter motiviert“, meint sein Trainer, „beim Debüt im letzten Jahr in Mülheim hat er auf seiner Heimatbahn die Sache nicht so richtig ernst genommen.“ Sieben Black Type-Rennen und das „Ding der Woche“ Los geht es mit den Wett-Tipps am Donnerstag in Dortmund mit dem Großen Preis der Sparkasse Dortmund auf Listenparkett. In Baden-Baden werden am selben Tag gleich zwei Black Type-Rennen gelaufen, der Preis der Baden-Badener Hotellerie & Gastronomie als Listenrennen und die 44. Kronimus Badener Meile, Gruppe II. Am Samstag folgen das Racing Diana-Trial für die Stuten und das 200 Jahre Deutscher Galopprennsport Derby-Trial, Gruppe III, für die Hengste. Am Sonntag kommt erst die Casino Baden-Baden Silberne Peitsche, Listenrennen, bevor es im Großen Preis der Badischen Wirtschaft, Gruppe II, zum mit Spannung erwarteten Torquator Tasso-Debüt 2022 kommt. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und Mit-Wetten. Ein Podcast von Frauke Delius.

RaceBets-Podcast!
119. RaceBets Podcast: Die Top-13-Stallparade mit Peter Schiergen

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 60:29


In dieser Woche sind wir mit unserem Pferde-Check beim amtierenden Champion-Trainer Peter Schiergen in Köln zu Gast. Fünf Trainer standen insgesamt auf unserer Liste, mit der wir die besten Top-3-älteren Pferde, die besten dreijährigen Hengste und Stuten sowie die drei hoffnungsvollsten zweijährigen Youngster suchen. Und für den Wettzettel fragen wir natürlich auch nach dem Pferd mit dem größten Steigerungspotential. Der Asterblüte-Stall ist das vierte Trainingsquartier, das Frauke Delius und Andreas Sauren besucht haben. Tünnes & Co. scharren mit den Hufen Wer einen Arc-Sieger zum Bruder hat, der steht natürlich besonders im Fokus, zumal Torquator Tasso nicht das einzige Argument pro Tünnes ist, denn der hat schon das Ratibor-Rennen, Gr. III, gewonnen und ist alleine schon deshalb der aktuelle Derby-Favorit. Bei den vierbeinigen Ladies schauen wir natürlich bei der Box der Winterkönigin Lizaid vorbei und auch die 1000 Guineas-Siegerin Novemba steht auf unserem Zettel. Fünf Black Type-Rennen am Osterwochenende Die Auswahl ist groß, die RaceBets-Wettexperten Christian Jungfleisch und Andreas Sauren konzentrieren sich deshalb auf die sportlichen Highlights, wobei der Carl Jaspers-Preis, Gr. II, in Köln das höchstdotierte Rennen des Wochenendes ist. Los geht's am Ostersamstag in Bremen, wo Racebets die Buchmacherwetten komplett ausschaltet, um den Rennverein, der um den Erhalt des Galopprennsports in der Hansa-Stadt kämpft, mit Toto-Wetten zu unterstützen. Wir wünschen allen Pferden, Aktiven und Wettern für die 40 Rennen am Osterwochenende Hals & Bein! Ein Podcast von Frauke Delius.

RaceBets-Podcast!
118. RaceBets Podcast: Top-13-Stallparade Andreas Wöhler

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 61:29


Wir haben uns in dieser Woche auf den Weg in die Trainingszentrale von Andreas Wöhler im Gestüt Ravensberg in Gütersloh gemacht. Frauke Delius fragt ihn nach seinen drei Top-Dreijährigen Hengsten und Stuten, den besten älteren Pferden, den zweijährigen Hoffnungsträgern und dem Pferd, in dem er das größte Steigerungspotential sieht. Nach Henk Grewe und Markus Klug, die wir in den Podcast-Folgen 116 und 117 gehört haben, ist Andreas Wöhler der dritte Trainer, den wir besucht haben. Waldemar Hickst und Peter Schiergen kommen in den nächsten beiden Ausgaben dran.  Das erste Gruppe-Rennen der Saison In Düsseldorf geht es in der Kalkmann Frühjahrs-Meile erstmals in der Turf-Saison 2022 auf Gruppe-Parkett um Sieg und Platz. Schafft es der neunjährige Lokalmatador Wonnemond aus dem Stall von Sascha Smrczek noch einmal dieses Rennen zu gewinnen? Oder haben der 2000 Guineas-Sieger Mythico oder der Galopper des Jahres 2019, Rubaiyat, die Nüstern vorn? Unsere RaceBets-Wettexperten Ronald Köhler und Andreas Sauren diskutieren über ausgewählte Rennen in Düsseldorf, nehmen aber auch das Comeback von Gestüt Schlenderhans Mare Australis gegen bärenstarke Konkurrenz im Prix d'Harcourt, Gr. II, in Longchamp genauestens unter die Lupe. Viel Spaß beim Zuhören und Wetten! Ein Podcast von Frauke Delius.

RaceBets-Podcast!
117. RaceBets Podcast: Die Top-13-Stallparade Markus Klug

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 58:46


Für diese Podcast-Folge waren wir zu Gast im Gestüt Röttgen, in der Trainingsanlage von Markus Klug. Der viermalige Champion-Trainer stand Frauke Delius und Andreas Sauren Rede und Antwort für die spezielle Stallparade, bei der wir in verschiedenen Kategorien nach den Top-3-Pferden aus dem Stall fragen: Es geht um die älteren Pferde, die dreijährigen Hengste und Stuten sowie die zweijährigen Nachwuchshoffnungen. Ganz besonders kniffelig wird es bei der Frage, wer denn der beste in der jeweiligen Kategorie ist. Neu ist die Rubrik „Steigerungsfähiges Pferd“, die die Wetter besonders interessieren wird.    Die Auswahl fällt schwer   Bei gleich 21 Nennungen für das IDEE 153. Deutsche Derby, Gr. I, und 13 Hoffnungsträgerinnen für den 164. Henkel Preis der Diana, Gr. I, fällt Markus Klug die Auswahl schwer. Aber er legt sich am Ende doch fest und erzählt uns auch, welche Pläne er für seine Top-Pferde hat und wo sie das erste Mal auf der Rennbahn zu sehen sein werden.    Gute gewettet   Unsere RaceBets Podcast-Wettexperten Christian Jungfleisch und Ronald Köhler waren in der vergangenen Woche mit drei Siegern und zwei Platzierten in fünf Rennen so gut, dass sie gleich wieder ran dürfen. Natürlich liegt der Schwerpunkt auf den Rennen am Sonntag in Mannheim, aber auch der Prix Edmond Blanc auf Gr. III-Parkett im französischen Saint Cloud findet Beachtung. Dazu kommt „Das Ding der Woche“, bei dem sich die Wettexperten frei entscheiden dürfen, in welchem Rennen sie einen Sieger suchen möchten.    Ein Podcast von Frauke Delius.  

RaceBets-Podcast!
116. RaceBets Podcast: Die Top-12-Stallparade mit Henk Grewe

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 54:19


Der Frühling ist da, die Grasbahn-Saison ist gestartet und in vier Wochen setzt sich beim Dr. Busch-Memorial der Derby-Jahrgang erstmals so richtig in Szene: Das ist der richtige Zeitpunkt, um mal in den Ställen der Top-Trainer nachzuschauen, wie die Cracks durch den Winter gekommen sind, was die 3-jährigen Pferde versprechen und ob es neue Talente gibt. Wir suchen die Top-3 bei den älteren Pferden, sowie die drei besten 3-jährigen Hengste und Stuten sowie die vielversprechendsten 2-jährigen Youngster.  Stallparade bei Trainer Henk Grewe Die RaceBets Podcast-Stallparade beginnen wir im Quartier von Henk Grewe, Champion der Jahre 2019 und 2020 und Trainer des letztjährigen Derbysiegers Sisfahan. Gleich drei seiner älteren Cracks starten am Sonntag in Düsseldorf im Preis der Fortuna - Grand Prix Aufgalopp auf Listenparkett: Dolcetto, Only the Brave und Virginia Storm. Wie schätzt Grewe seine Pferde ein und wer ist sogar die Nr. 1 in der jeweiligen Abteilung? Frauke Delius und Andreas Sauren haben den Trainer, der seit neuestem mit dem Rennrad zur Arbeit kommt, in seinem Kölner Stall besucht 20% Bonus und Podcast Spezial-Wetten Natürlich haben wir rund um unseren Interviewgast auch wieder Spezial-Wetten im Angebot. Eine davon lautet: Landet Henk Grewe mit seinen Trio vielleicht sogar auf den Plätzen 1, 2, 3 im Düsseldorfer Grand Prix Aufgalopp? Mehr Infos dazu gibt es auf der Webseite - auch über den 20 % Einzahlungsbonus, den es von Freitag bis Sonntag gibt. Die RaceBets Podcast-Wettexperten Andreas Jungfleisch und Ronald Köhler schauen auch zu den internationalen Rennen nach Dubai, geben ihre Tipps aber hauptsächlich für den Renntag in Düsseldorf ab.  Ein Podcast von Frauke Delius.

Espresso
Schweizer Schweinezucht verzichtet definitiv auf Stutenblut

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 12:39


Das umstrittene Hormonpräparat PMSG wird definitiv aus der Schweizer Schweinezucht verbannt: Das hat der Verband der Schweizer Schweinezüchter (Suisseporcs) entschieden. PMSG ist ein Hormon, das teilweise mit tierquälerischen Methoden aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen wird. In der Schweinezucht sorgt es dafür, dass die weiblichen Tiere gleichzeitig empfängnisbereit sind. Der Verzicht auf PMSG bedeutet für die Schweinezüchter einen Mehraufwand. Suisseporcs-Präsident Meinrad Pfister geht aber davon aus, dass der Preis von Schweizer Schweinefleisch deswegen nicht steigt. Weitere Themen: - Corona-Massnahmen aufgehoben: Was gilt am Arbeitsplatz?

Lietz und Lotz
Stutenleid auf Blutfarmen beenden

Lietz und Lotz

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 15:29


Trächtige Stuten leiden für ein Hormonpräparat, das auch in Deutschland in der Schweinezucht eingesetzt wird. Auf Blutfarmen u.a. in Südamerika, Island und Thüringen wird trächtigen Stuten bis zu 10 Litern Blut pro Woche entzogen, um daraus PMSG herzustellen. Der Bundesverband Tierschutz fordert mittels einer Petition ein Importverbot in die EU sowie ein Verbot für Blutfarmen.

Tierschutz-Update
Update No. 21: Blutstuten, Zirkustier-Verbot, Pottwale

Tierschutz-Update

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 3:38


Das Hormon PMSG wird in der Massentierhaltung eingesetzt, um die Besamung von Sauen und Geburt von Ferkeln zu synchronisieren. Denn: Wenn alle Sauen in einem Mastbetrieb am gleichen Tag besamt werden können, gebären sie auch am selben Tag – und die Aufzucht der Ferkel lässt sich automatisieren. Da ist profitabel – sorgt aber dafür, dass unzählige Pferde auf Island leiden müssen. PMSG wird nämlich aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen – ein grausamer Prozess, bei dem sogenannte Blutstuten brutal behandelt werden. Die Tierschutzorganisationen „Animal Welfare Foundation“ und „Tierschutzbund Zürich“ haben schreckliche Bilder von Blutfarmen auf Island veröffentlicht. In dieser Folge des „Tierschutz-Updates“ spricht Hanna Hindemith mit York Ditfurth, Präsident der „AWF“, darüber.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Umstritten: Trächtigen Stuten wird Blut für die Schweinezucht abgezapft

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 6:14


Das Blut trächtiger Stuten enthält das in der Schweinezucht begehrte Hormon PMSG: Verabreicht man es allen Sauen eines Betriebes, bekommen alle Tiere gleichzeitig und insgesamt mehr Ferkel. Eine Qual für Ferkel, Sauen und trächtige Stuten.

Auf Trab
VOX-Pferdeprofi Katja Schnabel zu No-Gos in der Pferdewelt

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 42:51


Sie hat sich bisher noch nie ihr Traumpferd gekauft, sondern immer nur schwere Buben und Stuten von verzweifelten Besitzern übernommen. Umsonst ist die ehemalige Bundesliga-Handballspielerin nicht eine der Pferdeprofis auf VOX-TV, die sich um Problempferde kümmern. In der aktuellen Podcast-Episode nimmt die durch VOX bekannt gewordene Pferde-Trainerin Katja Schnabel auf der Pferdecouch zwischen den Podcast-Hosts Mike Geitner und Julia Kistner Platz, um von ihrem Leben mit und für die edlen Vierbeiner einiges zu erzählen. Was sie zum Beispiel generell vom Pferdesport hält und was für Sie „No-Gos“ beim Reiten und beim Umgang mit Pferden sind. Auch Mike Geitner, der Begründer der blau-gelben Dualaktivierung und ehemaliger Galopper-Trainer verrät einiges von sich. Zum Beispiel auf welche seiner früheren Trainingsmethoden er ganz und gar nicht stolz ist. Hört am Besten selbst mal rein! Viel Hörvergnügen! Und wenn Euch die Pferdecouch mit Mike Geitner und Julia Kistner gefallen hat, dann bleibt AUF TRAB, wo wir nächstes Wochenende die Hufrollenentzündung mit Veronika Apprich von der klinischen Abteilung für Pferdechirurgie der Veterinärmedizinischen Universität Wien behandeln. All vierzehn Tage rollet Julia die Pferdecouch ins Studio, auf der auch Mike und ein weiterer Pferdeprofi Platz nehmen. Und damit ihr keine neue AUF TRAB- und PFERDECOUCH-Folge mehr auf der Fahrt zum Reitstall, zum Supermarkt, beim Kochen, bügeln, Auto schrauben, Waschmaschinen reparieren oder während des Ausmistens verpasst, könnt ihr den Podcast bei den gängigen Podcast-Apps wie Apple Podcast, Google Podcast, Overcast, Audible, bei Spotify oder auch auf YouTube gratis abonnieren. Ihr könnt AUF TRAB und die PFERDECOUCH natürlich auch liken oder kommentieren. Gerne nehmen wir Beschwerden, lieber noch Anregungen und Wünsche unter julia@auftrab.euentgegen, wer beispielsweise demnächst einmal auf der Pferdecouch Platz nehmen sollte. VOX TV-Pferdeprofi Katja Schnabel könnt ihr übrigens unter www.katja-schnabel.de kontaktieren. Freuen würde ich mich natürlich auch, wenn ich beim Ö3 Podcast-Award für den Podcast AUF TRAB und für den Host Julia Kistner noch bis zum 6. Februar voten würdet: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/ Vielen herzlichen Dank und eine schöne Woche mit Euren Vierbeinern wünscht Euch Auf Trab-Podcasthost Julia Kistner Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #VOX #KatjaSchnabel #Parelli #MikeGeitner #Pferdeprofis #reiten #Bewegung #Pferdesport #Julia Kistner #Ö3PodcastAward #Pferdecouch #Geitner #Tiere #VetmedWien #Problempferde #Schlaufzügel #Klickern #Leckerlis #Handballerin #Bundesliga #Klimke #KlassischeDressur

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 109: Die Troubleshooter aus Lünzen!

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 78:03


Seit 2015 gibt es das Gestüt Lünzen in der Lüneburger Heide, wenige Kilometer von Schneverdingen entfernt. Die Gründer, Nikolas Schenke als Geschäftsführer und Thommy Witt als Gestütsleiter, kennt man bisher in der breiteren Öffentlichkeit kaum, aber das wird sich ändern. Denn in dieser Saison steht einer der meistbeschäftigten Deckhengste bei ihnen: Der Kodiac-Sohn Best Solution. Personalengpässe bei seinem bisherigen Standortgestüt werden als Gründe für den Wechsel benannt, auch braucht der Hengst wohl Jemanden, der klare Kante zeigt. Und das kann Thommy Witt, der im Gestüt Fährhof gelernt hat und danach mehrere Jahre beim „Pferdeflüsterer“ Monty Roberts in den USA gearbeitet hat.„Troubleshooting” heißt ein Angebot auf der Webseite, für startschwierge Pferde etwa oder welche, die nicht in den Transporter wollen. Best Solution macht alles andere als Trouble, zeigte höchstens ein paar Hengstallüren. „Die Hormone“, heißt es da. Und die braucht er ja auch. Genauso wie der zweite Deckhengst, der Newcomer Accon (Camelot). Der wohnt in der Präsidenten-Suite, einer 18-Quadratmeter-Box in bester Lage. 28 Hektar gehören zum Gestüt, bis zu 40 Stuten können untergebracht werden. Alles ist auch für „Walk-in-Stuten“ vorbereitet. Die erste Decksaison kann losgehen.In Lünzen gibt es jede Menge internationale Erfahrung, deshalb bieten die beiden Macher mehr als die Dienstleitungen eines klassischen Pensionsgestüts. Auch Nikolas Schenke hat im Gestüt Fährhof gelernt, war im Newsells Park Stud und auf der Three Chimney Farm in Kentucky bevor er Gestütsleiter in Bernried wurde. Beide sind 40 Jahre alt, haben Familien und noch viel vor. „Summer-Break”, “Winter-Recondition”, “Health- & Injury-Management”, “Life after Racing” und natürlich auch “Pre-Training” sind weitere Service-Angebote im Gestüt Lünzen, das in kleinem Rahmen auch als Züchter und Besitzer, unter anderem von Power Jack, schon in Erscheinung getreten ist.  Frauke Delius hat sich auf den Weg nach Lünzen gemacht.Die Winterbattle mit neuem SpitzenduoMut wird belohnt! Da der erste Tipp seiner Mitstreiterin und England-Expertin Catrin Nack in der Veterans‘ Handicap Chase in Sandown auch von den beiden gegnerischen Teams ausgewählt wurde, entschied sich Ronald Köhler kurzerhand für ihren gewagten Außenseiter-Tipp Prime Venture. „Drin das Ding“ zum Kurs von 19:1! Damit liegt man an der Pole-Position, so dass Christian Jungfleisch (im Team mit Jimmy Clark) und Andreas Sauren (David Conolly-Smith) in dieser Runde versuchen müssen, in fünf ausgewählten Rennen in Kempton, Chantilly und Dortmund und mit dem „Ding der Woche“ wieder Boden gut zu machen.   Ein Podcast von Frauke Delius.

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 107: Die deutsche Volllblutzucht - Teil 2

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 95:26


Gute Pferde, bringen gutes Geld. Das ist eine Binsenwahrheit, die auf den großen internationalen Auktionen – zuletzt bei Arqana – dazu führte, dass gleich mehr als ein Dutzend Black Type-Stuten aus Deutschland ins Ausland verkauft wurden. Wird da bei einer Population von nur noch etwa 1260 Stuten und 724 in Deutschland geborenen Fohlen, eine kritische Grenze überschritten? Auf der einen Seite gibt es die großen Erfolge wie jüngst mit Torquator Tasso im Prix de l'Arc de Triomphe, auf der anderen Seite sinkt die Zahl der Züchter und Besitzer seit Jahren. Wer soll das bezahlen?Ein Vollblutpferd zu züchten oder ein Rennpferd im Training zu unterhalten, ist eine teure Angelegenheit. Die Preisgelder, die es in den Rennen zu verdienen gibt, sind vergleichsweise niedrig und in Coronazeiten noch weiter gesunken. Schwierige Zeiten, trotzdem senden unsere Interviewpartner positive Signale: Gunther Barth und Klaus-Hennig Schmoock repräsentieren die sogenannten „kleinen“ Züchter aus Leidenschaft, bei denen es sich trotzdem „irgendwie rechnen muss“. Ralf Kredel ist der Gestütleiter in Etzean, wo gerade der neue Deckhengst Japan (Galileo) angekommen ist. „Ohne die deutsche Vollblutzucht gäbe es einen Ausnahmevererber wie Galileo gar nicht“, betont Philipp Graf von Stauffenberg, der in Deutschland züchtet aber als Agent international tätig ist. Frauke Delius und Catrin Nack fragen nach.Die Winterbattle bleibt spannendIn drei Zweier-Team treten unsere RaceBets-Wettexperten in der neuen Winterbattle gegeneinander an. Auch nach Runde 6 haben alle noch Chancen auf den Sieg, „ein 4:1-Sieger reicht, damit David Conolly-Smith und ich die beiden führenden Teams einholen.“ Das soll schon an diesem Wochenende in die Tat umgesetzt werden. Doch Christian Jungfleisch und Catrin Nack halten dagegen. Fünf Rennen in Chantilly, Ascot und Dortmund werden analysiert, dazu gibt jeder noch einen Tipp für das „Ding der Woche“ ab. Viel Spaß beim Mitwetten und Zuhören!Ein Podcast von Frauke Delius. 

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 106: Die deutsche Vollblutzucht und die Macht des Geldes

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 65:06


Die deutschen Vollblutpferde sind gefragt. Nicht erst seit dem Arc-Sieg von Torquator Tasso, aber für allerbeste Werbung hat der schon gesorgt. So war das Interesse bei der letzten Arqana-Auktion im französischen Deauville vor allem an den deutschen Stuten riesig und mehr als ein Dutzend Black Type-Performerinnen, die Ihr hier im Podcast in den letzten beiden Jahren kennengelernt habt, wechselten die Besitzer. Die teuersten waren Tickle Me Green (800.000 Euro), Tangut (640.000 Euro) und Deia (600.000 Euro). Aber auch Pferde wie Americana, Dijubaba, Jin Jin, Lancade, Memphis, New Harzburg, Pessemona, Paloma Ohe, Reine d'amour, Schwesterherz, Wismar und noch etliche mehr werden der deutschen Vollblutzucht fehlen.Ausverkauf oder Anreiz zum Züchten?„Wenn man für gute Pferde international gut verkaufen kann, dann ist das natürlich auch ein gutes Argument dafür, überhaupt noch Pferde zu züchten“, heißt es in unserer großen Gesprächsrunde zum Status Quo der deutschen Vollblutzucht, „aber es ist schon bedenklich, wenn so viele gute Stuten in einer so kleinen Population nicht mehr zur Verfügung stehen.“ Die Zahlen sind alarmierend. In der Zeit von 2000 bis jetzt ist die Zahl der Zuchtstuten in Deutschland von 2257 auf 1260 gesunken – die aktuellen Verkäufe noch nicht eingerechnet. Frauke Delius und Catrin Nack sprechen mit Ralf Kredel, dem Gestütsleiter in Etzean, mit Philipp Graf Stauffenberg, der als internationaler Agent agiert, sowie mit Gunther Barth und Klaus-Hennig Schmoock, die für die sogenannten „kleinen“ Züchter sprechen. Winterbattle mit Wett-Tipps und mehrIn drei Rennen auf der Dortmunder Karte, einem Listenrennen in Deauville und der mit etwa 2 Millionen dotierte Hong Kong Vase, Gr. I, auf der Rennbahn Sha Tin versuchen die drei Wett-Experten Jimmy Clark, David Conolly-Smith und Ronald Köhler für ihre Teams zu punkten. Außerdem machen wir uns Gedanken über die vielen negativen Schlagzeilen der vergangenen Woche: Den Fall Bob Baffert und den dubiosen Tod seines Pferdes Medina Spirit, die Ermittlungen gegen die französische Trainerfamilie Rossi wegen Doping, Urkundenmanipulationen und verbotenen Absprachen, aber auch in Deutschland gibt es einen aktuellen Gerichtsentscheid wegen Dopingvorwürfen gegen den Trainer Markus Klug.Ein Podcast von Frauke Delius

Randvoll reicht
#43. Geile Stuten auf Mauritius

Randvoll reicht

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 46:34


Es bedarf keiner großen Erklärung dass Jetset-Julz mal wieder im Urlaub war und dass er natürlich etwas berichten wird. Einige weitere Infos werden auch "gedroppt". Hört rein! Danke fürs Unterstützen bei www.Steadyhq.com/randvollreicht und schaut bei Instagram vorbei für weitere Infos:Randvollreicht.podcast

De Döschkassen
Mit föffteihn op fiefunveerdi

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 2:40


Sünd Ju ook al mol in't Auto mit bummeli 40 Kilometer de Stünn achter 30 anner Autos över de Landstroot kruupt? Twüschendör kümmt denn jümmmers mol 'n ganz Kloogen vun achter un överholt fief Fohrtüüch, as weer he Nikki Lauda persöönli, üm sick weller mang de annern to drücken, wenn wat vun vöör kümmt. Ick dink denn jedet mol blots, wat dat glieks knalln ward. Fröher weer klor: An‘ Anfang vun de Autoslang‘ is'n Trecker. Un weil man je Melk un Stuten op'n Disch hebben will, hölt man dat ut, ook, wenn man't hilt hett. Intwüschen is dat Hinnernis vör so'n Autoslang‘ op de Landstroot overs jümmers öfter so'n lüttet 45-km/h-Auto. Overs, wat hett dat eegentli op sick, mit düsse Stau-Generator'n op veer Rööd? Erfunnen hett man de Autos, de rein rechtli as Mopeds gült, dormit öllere Lüüd oder Minschen mit Behinnerung‘ mobil ween künnt. Nu dörft man de Dingers overs mit de Föhrerschien-Klass AM fohrn, un de kann man mit 15 Johr moken. Un nu keem twee Partei'n tosom: Junge Lüüd mit spendable Öllern un finnige Verkööpers, de 'n goodet Geschäft wittert hebbt. För so'n niedet Moped-Auto sünd nömli mol even mang veer- un twölfduusend Euro fälli. Un dat geiht wiss noch düürer. Nu fohrt de mehrsten vun de lütten Autos je mit Diesel. Un weil se as Mopeds gült, mööt se ni no de Afgasünnersöökung. Domit kann man sick licht dinken, wat bi de Knatterkisten ut'n Utpuff kümmt, denn düsse Diesels bruukt keen Kat un keen Schummelsoftware. Dor harr VW mol op kom‘ schullt. De harrn sick 'n Barg Arger spoort. Denn wüllt wi dat mol tosomfoten: Anstatt mit 15 Rad oder Moped to fohrn, dörft man also 'n Auto fohrn, dat veels to düüer is för sien Grötte un dat de Luft düller verpesten dörft, as jedet richtige Diesel-Auto. Hmm. So'n richtigen Sinn kann ick mi dor ni rutkieken. Overs ick bün je ook keen 15 mehr. Na jo, weenstern künnt de jungen Lüüd so warm un dröög no de näste Klima-Demo knattern… In düssen Sinn

EHRLICH GESAGT...
#41 Wilde Stute

EHRLICH GESAGT...

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 66:58


Eigentlich sollte es eine "ganz normale" Folge werden. Doch diese Woche ist eure Glückswoche, denn Svenja ist wieder zu Gast. Sprich: ehrlicher sexy talk und co. vorprogrammiert. Arme Dani. Aber muss sie durch. Nachdem also die letzte Folge erst mal ausführlich kommentiert wurde (inklusive verlegene Blicke und Verweigerungen von Aussagen) quatschen die drei über all-time-favourite-Thema Beziehungen etc. pp. Außerdem erfahrt ihr wer wen eigentlich so “weg ballert” und wo es wilde Stuten zu sehen gibt. Eine EHRLICH GESAGT... ganz wilde Folge.

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin
Dr. Lutz Ahlswede: Faszination Pferdezucht – „Krank vor Hengstefieber“

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 42:36


Wundervolle Kaltblüter und gekörte Hengste, das erste selbstgebaute Laufband, Pferdeanhängerstaus vor Deckstationen und 162 Trächtigkeitsuntersuchungen an einem Tag – ein Gespräch über mehr als 40 Berufsjahre als Pferdetierarzt und -züchter, in denen Dr. Lutz Ahlswede seine Erfüllung gefunden hat. Zu Anfang hatte der Niedersachse Dr. Lutz Ahlswede Westfalen in Sachen Pferdezucht nicht wirklich ernst genommen. Aber über fast 30 Jahre hat er dann als Referent für Pferdegesundheit der Landwirtschaftskammer die Geschicke der Pferdezucht in NRW wesentlich geprägt: Als Leiter des Stutengesundheitsdienstes Westfalen, tierärztlicher Betreuer zahlloser privater und staatlicher Deckstationen sowie des Landgestütes Warendorf. Rolf Nathaus hat den Tierarztsohn, dessen Vater schon Artilleriepferde betreut hat und der von klein auf ebenfalls unbedingt Tierarzt werden wollte, auf seinem Hof am Rande von Münster besucht. Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel: 01:47Emotionsthema Pferdezucht – „Krank vor ‚Hengstefieber‘“ 08:43Ein selbstgebautes Laufband und Fütterungsversuche mit Ponys – „Hinterher sahen die besser aus“ 12:41Einstieg beim Pferdegesundheitsdienst (1976) – „Von Pferdezucht in Münster hatte ich noch nie was gehört“ 15:14Nicht nur Gynäkologie – "Riesenprobleme mit der Ernährung der Pferde und wahnsinnshohe Besiedlungsbefunde mit Strongyliden" 19:15„Die Zucht verdoppelte sich mehr oder weniger von Jahr zu Jahr“ – Ein festes System von über 20 Deckstellen im 14-Tage-Rhythmus besuchen 25:12Die Landwirtschaft wechselte die Pferde – von Kalt- zu Warmblütern, vom Arbeitspferd zum Sportpferd 27:44Große Deckstationen: 162 Stuten in 12 Stunden – "Pferdeanhängerstau auf der Autobahn" 30:41Trächtigkeitsuntersuchungen, Probleme für die junge Generation – „Am Anfang muss man Erfahrungen sammeln. Ich habe nur aus der Menge für mich was lernen können." 37:10Equine Virus Arteritis: "Mitte der 90er kannten wir die nur aus der Literatur" – 17 Hengste für die Zucht verloren Hintergrund: Ausbrüche der Equinen Virus Arteritis 2020 – Merkblatt als PDF-Download Der Gesprächspartner Dr. Lutz Ahlswede (Jg. 1946), geboren und aufgewachsen als Tierarztsohn in Bad Gandersheim, wollte auch selbst immer schon Tierarzt werden. Studiert hat er von 1965 bis 1971 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, dort dann auch promoviert (1972) und fünf Jahre als Assistent im Institut für Tierernährung gearbeitet (Prof. Dr. Helmut Meyer).Er erwarb zwei Fachtierarztbezeichnungen – für Tierernährung und Diätetik sowie für Zuchthygiene und Besamung – und leitete fast 30 Jahre den Pferdegesundheitdienst der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe (NRW).Acht Jahre (bis 2020) war Dr. Ahlswede Mitglied im Vorstand des Westfälischen Pferdestammbuchs. Seiner eigenen Pferdezucht, entstammen unter anderem fünf gekörte Hengste, sowie sieben Staatsprämienstuten. Bildnachweis: Beitragsbildmontage Stute/Fohlen © AdobeStock / Portrait Ahlswede © Rolf Nathaus

Pferdeverstand - der Pferdepodcast
Bundeschampionate 2021: Die ersten Champions und die stolzen Reiter

Pferdeverstand - der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 15:00


Die ersten Champions auf den Bundeschampionaten sind ermittelt und es waren echt spannende Prüfungen. Ich habe einiges gesehen: Das Finale der 4- jährigen Reitpferde, der Stuten und Wallache zum Beispiel, dann auch Teile der 6- jährigen Dressurpferde und später das Finale der 4- jährigen Reitpferde- Hengste. Ich habe da jeweils mit den Siegern gesprochen und das hört ihr jetzt.

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 87: Christoph Berglar und die Diana-Favoritin Amazing Grace

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 68:47


Gesucht wird die Königin! Der 163. Henkel-Preis der Diana (Gr. I. 2.200m, 500.000 Euro Dotierung), noch 11 Jahre älter das Derby und nach diesem das zweitwichtigste Rennen im deutschen Turf-Kalender, wird am Sonntag in Düsseldorf gelaufen. 16 Stuten rücken in die Startboxen ein, Amazing Grace mit der Programmnummer 2 als 5,5:1-Favoritin des RaceBets Diana-Langzeitmarktes. Ihr Besitzer und Züchter, Dr. Christoph Berglar, hat dieses Rennen vor 15 Jahren schon einmal gewonnen, mit Almerita. „Aber die hatte ich wenige Wochen zuvor von Benedikt Fassbender gekauft, jetzt ist das noch was anderes, denn Amazing Grace habe ich selbst gezüchtet“, betont Christoph Berglar im Interview mit Frauke Delius, „und auch ihr Vater stammt aus eigener Zucht.“ Der heißt Protectionist und hat eine unglaubliche Karriere hinter sich, von der wir natürlich auch in diesem Podcast hören werden: Verletzungen, verpasster Derbystart, Comebacks und als Krönung der Sieg im Melbourne-Cup, Australien sollte seine neue Heimat werden, doch er kam zurück und ist jetzt Deckhengst im Gestüt Röttgen. Und natürlich denkt jeder auch an Novellist, den 2013er Sieger in den King George VI And Queen Elizabeth Stakes, der immer noch den Bahnrekord über 2.400 Meter in Royal Ascot hält.Die RaceBets Podcast-SchnitzeljagdGut zuhören, mitspielen und mit etwas Glück zwei 5-Euro-Wettgutscheine gewinnen: Das ist in Kurzform die Spielanleitung für unsere RaceBets Podcast-Schnitzeljagd. Unter allen Mitspielern mit den richtigen Antworten werden 25 Gewinner ausgelost. Viel Spaß beim Zuhören und Miträtseln …Wer wird RaceBets Podcast-Champion? Die Wett-Tipps!Saskia Woodall hatte mit Skalleti und Kiki Dee den richtigen Riecher und landete einen klaren 2:1-Sieg gegen die RaceBets-Wettexperten David Conolly-Smith, Christian Jungfleisch und Ronald Köhler. Nun geht es für die junge Baden-Badenerin um einen 200-Euro-Wettgutschein. Fünf Rennen in Köln, Düsseldorf und Hassloch haben wir in dieser Woche ausgesucht, natürlich steht der 163. Henkel-Preis der Diana im Mittelpunkt.Ein Podcast von Frauke Delius

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Warum machen wir uns klein? Um anderen Leuten zu gefallen, oder um nicht eingebildet zu wirken? Wir haben das Gefühl, dass vor allem Frauen als Zicken, oder bissige Stuten betitelt werden, sobald sie zu ihren eigenen Stärken stehen. Wahrscheinlich liegt es an unseren frühkindlichen Erfahrungen und der Erziehung, die uns eintrichtert, ein braves Mädchen sein zu müssen, um liebenswert zu [...]

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 74: Galopper des Jahres

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 65:35


Die Moderatorin des RaceBets-Podcasts hatte das Glück, höchstpersönlich zusammen mit Addi Furler, der diese Wahl ins Fernsehen gebracht und damit groß gemacht hat, für den WDR eine der letzten TV-Wahlen zu präsentieren - „Möhrchentest“ inklusive. Doch seit vielen Jahren ist die Wahl, die zu Spitzenzeiten 1,4 Millionen Menschen animiert hat, Postkarten zur ARD-Sportschau zu schicken, nicht mehr im Fernsehen präsent, jetzt versucht man, über alle Social Media- und sonstigen Internet-Kanäle möglichst viele Menschen für die Wahl zu begeistern. Auch RaceBets ist als Wettanbieter mit dabei, zusammen mit Pferdewetten, der Sportwelt und natürlich dem Dachverband Deutscher Galopp hat man heute mittag, Punkt 12 Uhr, die drei Kandidaten für die die Wahl zum Galopper des Jahres 2020 vorgestellt.Zur Wahl stehen Quian, Sunny Queen und Torquator Tasso. Die Vorauswahl haben ausgewählte Journalisten getroffen, nicht nur die der Fachpresse. Als alles anfing, war es ähnlich. 1957 nämlich hatte der PR-Chef von Aral, damals ein großer Sponsor des gleichnamigen Aral-Pokals, die Idee dazu, den „Galopper des Jahres“ zu küren. Thila hieß die Gewinnerin der ersten Wahl, „29 Journalisten hatten sich dafür auf der Neusser Rennbahn versammelt“, hat Harald Siemen recherchiert, denn er ist nicht nur der Chef-Handicapper des deutschen Galopprennsport, er ist auch historisch außerordentlich bewandert und hat schon einige tolle Bücher über den Galopprennsport verfasst, das Derby-Buch gehört dazu. Deshalb reden wir über die Geschichte der Wahl, aber natürlich auch über die sportliche Klasse der Kandidaten. Unsere drei Wett-Experten Christian Jungfleisch, Jimmy Clark und Ronald Köhler sind die Laudatoren, jeder hat sich seinen Liebling ausgesucht. 50 x 10€ Bonuse bei der "RaceBets Podcast Schnitzeljagd"Und es empfiehlt sich, diesmal besonders gut zuzuhören. Denn wir präsentieren ein neues Gewinnspiel namens RaceBets Podcast Schnitzeljagd. So läuft es: Wir stellen drei Fragen, für die sie die Antworten im Podcast finden. Die ersten 50 richtigen Antworten erhalten einen 10€ Bonus am Montag um 13:00 Uhr - es lohnt sich also den Podcast sofort zu hören. Die Fragen könnt Ihr gleich hier auf dieser Seite im RaceBets Blog lesen, im RaceBets-Newsletter oder auf der Webseite. Gleichstand bei den "RaceBets Podcast Champions" Der neue Herausforderer bei unserem RaceBets Podcast Champions-Wettspiel war sich mit seinen Tipps mit unseren RaceBets-Experten überraschend oft einig. Doch leider gab es, nach fünf angesagten Siegern (in fünf Rennen!) in der Vorwoche, jetzt wieder eine Nullrunde. Aber bei Gleichstand kommt der Herausforderer in der 1. Runde weiter, so lautet die Regel, das heißt: Kevin Oesterle aus Iffezheim hat den ersten 100-Euro-Wettgutschein gewonnen, in Runde 2 verdoppelt sich der mögliche Gewinn. Das Bavarian Classic, Gr. III, für die Derby-Kandidaten steht am Samstag in München im Fokus, am Sonntag geht es für die Stuten im Schwarzgold-Rennen, Gr. III, um das begehrte Black-Type. Für den RaceBets-Podcast sind wieder David Conolly-Smith, Christian Jungfleisch und Ronald Köhler am Start. Auch für sie geht es wie für ihren Herausforderer in Runde 1 um 100€, in Runde 2 um 200€ und bei jedem Weiterkommen verdoppelt sich der Gewinn. Doch Ihre Wettgewinne werden für einen sozialen Zweck im Galopprennsport angespart! Ein Podcast von Frauke Delius. 

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 71: Georg Baron von Ullmann zum Tod von Adlerflug!

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 97:16


Der Deckhengst-Champion Adlerflug verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 17 Jahren in seiner Box in Zieverich, der Dependance des Gestüts Schlenderhan. Dort ist er geboren, in den traditionsreichen schwarz-blau-roten Farben hat er 2007 das Derby gewonnen und dorthin ist er nach seinen Anfängen als Deckhengst im Gestüt Harzburg auch zurückgekehrt. Er war in diesem Jahr gefragt wie nie, auch aus dem Ausland waren viele Stuten angereist, denn seine Nachkommen hatten 2020 für ihren Vater für Furore gesorgt: In Swoop landete für das Gestüt Schlenderhan den 19. Derbysieg und kam später noch im Prix de l’Arc de Triomphe auf einem herausragenden 2. Platz. In Hamburg gab es gar ein Adlerflug-Doppel, denn auch Torquator Tasso, später sogar noch Gr. I-Sieger, hat ihn zum Vater, genauso wie der mehrfach Gr. I-platzierte Dicaprio. Der Tod durch eine Ruptur des rechten Herzvorhofes, was die Obduktion ergeben hat, kam völlig unerwartet. Noch eine Stunde zuvor hatte Adlerflug noch eine Stute gedeckt. Die Nachricht von seinem Tod hat Deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt, auch über die Fachpresse hinaus. Wir sprechen mit Georg Baron von Ullmann vom Gestüt Schlenderhan über den tragischen Tod von Adlerflug. Auf seiner Heimatbahn in  Hoppegarten startete Ronald Dzubasz mit gleich 17 Pferden in die Saison und holte vier Sieger, darunter auch seinen Derbykandidaten Karlgeorg vom Geläuf. Catrin Nack hat ihn in seinem Rennstall in Neuenhagen besucht und am Renntag begleitet. In diesem Podcast gibt es die aktuellen Interviews, in der nächsten Woche folgt das große Porträt des Trainer-Champions von 2012 mit „Berliner Schnauze", der gerne viel redet und auch viel zu erzählen hat.Außerdem haben wir auch ein Interview in eigener Sache: Wir stellen Euch den neuen Marketing-Chef von RaceBets vor, der auch für die Wetten und das Sponsoring in Deutschland verantwortlich ist. Harry Walter heißt er, ist 32 Jahre jung, in London geboren und bringt eine für den deutschen Galopprennsport sehr positive Nachricht mit: Bei Renntagen, an denen weniger als 3.000 Zuschauer auf der Rennbahn zugelassen sind, werden alle bei RaceBets platzierten Wetten (mit Ausnahme der Festkurse) direkt in den Toto vermittelt. „Wir machen das, um den deutschen Rennsport zu unterstützen“, so Walter, „denn der deutsche Markt ist wichtig für uns“, er ist selbst ein begeisterter Wetter und absoluter Fan des Grand National in Aintree, für das unsere Wett-Experten Jimmy Clark, David Conolly Smith und Catrin Nack natürlich auch die Tipps liefern. Unser neues Wettspiel „RaceBets Podcast-Champion“, geht für Oliver Reupke in die 2. Runde. Denn auf beiden Seiten wurde aus fünf Rennen je ein Sieger getroffen, und bei Gleichstand, so unsere Regel, kommt der Herausforderer weiter. Damit hat Oliver Reupke einen 100-Euro-Wettgutschein gewonnen und sein Gewinn kann sich von Runde zu Runde immer weiter verdoppeln, solange er besser tippt als die RaceBets Podcast-Wettexperten. Doch wenn unser guten Tipps von unserem Team kommen, dann darf sich eine soziale Organisation aus dem Rennsport freuen, denn dann werden die 100, 200, 400 oder 800 Euro gespendet. Das Spiel läuft einen Monat lang und die Regeln verschärfen sich. In Runde 2 zählt auch die Quote mit und pro Sieger gibt es einen Punkt zusätzlich. Unsere Wett-Experten David Conolly-Smith, Christian Jungfleisch und Ronald Köhler haben fünf teilweise ziemlich kniffelige Rennen in Mülheim und Düsseldorf ausgesucht und wir sind gespannt, wer diesmal das Rennen macht!Ein Podcast von Frauke Delius. 

Anita Girlietainment Sprachmemos
Wenn meine Stuten plötzlich Zwillinge bekommen!

Anita Girlietainment Sprachmemos

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 29:18


In dieser Sprachmemo an dich gehts „Was würdest du tun, wenn“ Fragen, die ich von ganz vielen lieben Zuhörerinnen auf Instagram bekommen habe. Da sind crazy Fragen dabei, stell mir doch auch gerne eine! Folg mir gern auf Instagram - mein Podcast Account: https://www.instagram.com/anitagirlietainmentsprachmemos/

RaceBets-Podcast!
60. RaceBets Pferderennen-Podcast: Das Traber-Highlight - der Prix d’Amérique in Vincennes

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 59:57


Wir wechseln die Gangart - vom Galopp in den Trab. Denn es gibt an diesem Wochenende keine Galopprennen in Deutschland, dafür freuen sich aber die Traber auf eines ihrer Saison-Highlights. Denn seit 1920 wird in Vincennes in Frankreich am letzten Januar-Wochenende der Prix d’Amérique gelaufen, das als das bedeutendste Rennen im internationalen Trabrennsport gilt, vergleichbar mit dem Prix de l’Arc de Triomphe bei den Galoppern. Es geht in diesem Jahr - trotz Corona - sogar wieder um 1.000.000 Euro, 2.700m die Distanz, 18 Hengste und Stuten dürfen laufen, die mindestens vier und jünger als zwölf Jahre alt sein müssen und nicht kastriert sein dürfen. Deshalb darf Dreambreaker aus dem Stall Oberkracher, an dem auch unser Podcast-Gast Florian Marcussen aus Hamburg beteiligt ist, nicht im Prix d’Amérique laufen - er ist Wallach. Aber für den achtjährigen „Oberkracher“ gibt es am Samstag im Prix du Luxembourg, Gr. III, das passende Rennen. „Jeder Trabrenn-Fan aus Deutschland wird ihm dafür die Daumen drücken“, meint Martin Fink, der Mit-Herausgeber von Trab-Inside, „denn Dreambreaker ist ein sehr erfolgreiches und beständiges Pferd mit einer tollen Geschichte, dem muss man auf jeden Fall Geld mitgeben.“ Dreambreaker ist der einzige deutsche Starter in Vincennes, wenn auch der 1,5:1-Top-Favorit für den Prix d’Amérique, Face Time Bourbon, einen deutschen, jetzt aber in Frankreich lebenden Züchter hat. Wir fragen: Wer gewinnt das Rennen in diesem Jahr? Wer kann das Wunderpferd Face Time Bourbon schlagen? Wir schauen aber auch zurück, zu den drei Siegern dieses Rennens mit deutschem Background. Besonders Sea Cove, der das Rennen 1994 gewonnen hat und zu Recht in die Hall of Fame des deutschen Trabrennsports aufgenommen worden ist, steht im Mittelpunkt, denn wir sprechen mit seinen Besitzern Charles Grendel und Karl Bock, zwei Männer, die Trabgeschichte geschrieben haben, in Hamburg. Ein Podcast von Frauke Delius und Ronald Köhler.

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 51: Der große Preis von Bayern

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 60:01


Die Idee des Münchner Rennverein, den Großen Preis von Bayern, das letzte Gr. I-Rennen des Jahres, in den November zu verlegen, war eine richtig gute! Denn die Besetzung dieses mit 155.000-Euro dotierten Rennens kann sich sehen lassen. Da ist alles drin, was den Galopprennsport interessant und das Wetten spannend macht: Mit Torquator Tasso und Dicaprio sind die beiden besten Dreijährigen aus Deutschland am Start, vier Pferde kommen aus dem Ausland angereist und mit Sunny Queen und Tabera sind noch zwei gute Stuten in Lauerstellung, die ebenfalls noch auf die Überraschung hoffen, genauso wie Walderbe und Tax for Max. Und dann gibt es noch eine dreifache Premiere: „Für das Pferd, für mich und für den Jockey“, erzählt uns Trainer Marco Klein, der mit Indian Soldier, der von seinem Stalljockey Tommaso Scardino geritten wird, seinen ersten Starter in einem Gr. I-Rennen hat. „Das Pferd kann ja nicht lesen und nicht schreiben“, gibt der Mannheimer Coach launig zu Protokoll, „deshalb wird es nicht so aufgeregt sein wie wir.“ Denn es ist schon ein ziemliches Abenteuer, auf das sich das Team um Indian Soldier eingelassen hat, der Soldier Hollow-Sohn ist zwar fünfmaliger Sieger, aber eben nur in der Handicap-Klasse. Aber trotzdem wurde er für 15.500 Euro, ein Zehntel des Rennpreises, nachgenannt, „manchmal muss man auch mal was Verrücktes wagen, gerade in heutigen Zeiten“, heißt es dazu. Im RaceBets-Podcast- Interview sprechen wir dazu mit Marco Klein, den Trainern der Favoriten Torquator Tasso und Dicaprio, Marcel Weiß und Henk Grewe, und hören auch den Trainer von Tabera, Miltcho Mintchev. Wir schauen auch zum Breeders’ Cup nach Amerika, wo die Preis von Europa-Siegerin Donjah sich im mit 4 Millionen Euro dotierten Breeders’ Cup Turf versucht.Außerdem blicken wir zurück auf den Renntag in Hoppegarten. Eine von uns war auf der Rennbahn, die anderen haben sich das im Stream angeschaut. Dabei ist uns aufgefallen, dass der der Ton manchmal im falschen Tempo galoppiert …Und natürlich wir auch beim Finale der Wetten, dass 2.0-Viererwette wieder am Start, beim letzten Versuch muss es doch noch einmal klappen, meinen unsere Wett-Experten David Connolly-Smith, Christian Jungfleisch, Reinhold Köhler und Catrin Nack. Ein Podcast von Frauke Delius.

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 37: Marcel Weiß im Portrait

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 86:08


Gesucht wird die Queen, genauer: Die beste Stute im Land! Das nach dem Derby zweitwertvollste Rennen, der 162. Henkel-Preis der Diana (Gr. I, 2.200m, 500.000 €) geht am Sonntag in Düsseldorf über die Bühne. Als Favoritin rückt Virginia Joy für das Gestüt Auenquelle und seinen Trainer Marcel Weiß in die Startboxen ein. Wir haben ihn und seine erste Gruppensiegern in seiner erst Anfang 2020 gestarteten Trainerkarriere besucht. Auch Torquator Tasso, der Derby-Zweite, fehlt natürlich nicht im ausführlichen Porträt von Nika S. Daveron und Frauke Delius über Marcel Weiß.In der Diana trifft Virginia Joy auf hochklassige Konkurrenz, nicht nur deutsche Stuten sind am Start, sondern auch deren vier aus dem Ausland und damit kommen auch die Superstars des internationalen Galopprennsports nach Düsseldorf: Bei den Jockeys sind das Lanfranco „Frankie“ Dettori, Olivier Peslier oder Anthony Crastus. Bei den Trainern John Gosden, Jessica Harrington oder Francis-Henri Graffard, den man als Derbysiegtrainer von In Swoop kennt. Für die Görlsdorferin Tickle Me Green, die gleichfalls ihre Karriere in Deutschland begonnen hat bevor sie ach Frankreich wechselte, wurde sogar der Derbysiegreiter Ronan Thomas gebucht. „Die beste Diana seit langem, freut sich der Rennvereinspräsident Peter-Michael Endres, leider mussten sogar einige Pferde ausscheiden. Schade, dass keine oder kaum Zuschauer dabei sein können.“ Zu Gruppe I-Highlight hören wir auch den Trainer der Vorjahressiegern Diamanta, Markus Klug, der mit Snow und Sister Lulu zwei Starterinnen hat. Auch Jean-Pierre Carvalho geht mit Gestüt Hönl-Hofs Ocean Fantasy nicht ohne Hoffnungen ins Rennen. Außerdem gibt es die Fortsetzung zum Doping-Dilemma durch verunreinigteFuttermitteln, über die wir im Podcast der letzten Woche, Nummer 36, tipaktuell berichtet haben. Die Wett-Tipps liefern David Connolly- Smith und Christian Jungfleisch, wir versuchen uns auch wieder an der Wetten, dass - Viererwette und platzieren drei Siegwetten. Ein Podcast von Frauke Delius.

Das Broletariat
Grüße aus EDGElenburg-Vorpommern - Die Urlaubsfolge

Das Broletariat

Play Episode Listen Later Jul 10, 2020 74:56


Stellt Euch einen idyllischen, goldenen Sonnenuntergang nahe der Ostsee vor. Ein großes Weizenfeld, saftige Wiesen, grüne Wälder. Es reiten zwei Stuten vorbei... auf ihren Pferden. Und in dieser malerischen Szenerie plötzlich: Ein Auto mit beschlagenen Scheiben. Eigentlich gibt es nur zwei Erklärungen dafür, wenn zwei Jungs spät Abends in einem Auto auf einem Feldweg stehen. Entweder sie kiffen oder sie knutschen. Doch dieses Mal ist etwas anderes der Fall. Hier wird ein Podcast aufgezeichnet. Tob und Rob sind gemeinsam im Urlaub auf dem Darß. Aber das W-Lan in der Ferienwohnung ist ein echtes Darßloch und deswegen mussten sie den einzigen LTE-Spot im Umkreis ansteuern und aus dem Auto aufzeichnen. Welcome to EDGElenburg-Vorpommern. Dörty Döring dagegen genoß EPISODE /20/ wie immer komfortabel von daheim. Es floss Blut gleich zu Beginn, ein Rehkitz schummelte sich auf die Aufnahme und alles in allem ist diese Jubiläums-Folge nichts anderes als: Delicious! No just, no fun, Freunde. Press play and feel the magic! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dasbroletariat/message

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 31: Porträt Trainerin Yasmin Almenräder

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 77:07


Frauen-Power im deutschen Galopprennsport: Zwei klassische Rennen gab es in der Saison 2020 bisher und in beiden Fällen holten Trainerinnen die Sieger vom Geläuf. Die Münchnerin Sarah Steinberg war mit Fearless King im Mehl Mülhens-Rennen die erste Frau überhaupt, der das gelungen war. Drei Wochen später folgte ihr Yasmin Almenräder aus Mülheim, die mit der Areion-Tochter Lancade die 100. German 1.000 Guineas gewinnen konnte, eines der bedeutendsten Rennen für Stuten überhaupt. Mehr noch: Sie hat die Stute aus Fährhofer Zucht, aus der berühmtenLomitas-Familie, bei der Baden-Badener Auktion selbst ausgesucht, gekauft und sich dann dafür die passenden Besitzer gesucht. So kam der 15-köpfige Rennstall Raffelberg, in dem fast der komplette Vorstand des Mülheimer Renn-Clubs vertreten ist, zusammen, der sich entschieden hatte, die Stute für 6.500 Euro in diesem Rennen nach zu nennen. Eine Investition, die sich gelohnt hat. Die gute Nachricht: Lancade bleibt im Rennstall von Yasmin Almenräder, die sich im 6. Jahr als Public-Trainerin fest in der Szene etabliert hat. „Leicht ist das für keinen Trainer“, meint sie, „aber als Frau wirst Du viel länger nicht wahrgenommen.“ Wir haben die engagierte und handfeste Trainerin in ihrem Stall in Mülheim, in dem gut 50 Pferde stehen, getroffen und viel Spaß an diesem Vormittag gehabt. Natürlich liefern wir auch die aktuellen Infos zum IDEE 151. Deutschen Derby, das in 16 Tagen gelaufen wird. Dafür gibt es in Hannover das letzte Derby-Trial. Wir liefern die passenden Wett-Tipps für die Renntage am Wochenende. Und: Wir sind wieder dabe mit unseren Experten David Conolly-Smith, Christian Jungfleisch und Catrin Nack eine Viererwette für die Aktion von „Wetten, dass …?! 2.0.“ auszutüfteln.Ein Podcast von Nika S. Daveron und Frauke Delius.

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 30: Es wird gewettet

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 64:56


Das RaceBets Podcast-Team zieht mit in die Startboxen der neuen "Wetten, dass 2.0“-Aktion ein, bei der es Viererwetten auszutüfteln gilt. Als Wetteinsatz müssen 180 Euro gesetzt werden, dazu kommen noch 120 Euro in der Siegwette. Dafür ist das komplette Team am Start: David Connolly-Smith, Nika S. Daveron, Frauke Delius, Christian Jungfleisch, Ronald Köhler und Catrin Nack. Zusammen tüfteln wir, diskutieren und haben auch viel zu lachen. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der ersten Viererwette für das 8. Rennen am Samstag in Dortmund. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.Weitere Themen sind natürlich die Derby-Vorprüfungen in Köln - mit dem Union-Rennen und dem Sieger Wonderful Moon - und in München - mit Dicaprio im Derby-Trial. Wir sprechen außerdem mit Peter Michael Endres, dem Präsidenten des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, über seine Derbykandidaten Adrian, Torquato Tasso und Oriental Dream. Aber wir hören ihn natürlich auch zum Sonntags-Renntag in Düsseldorf mit den Wempe 100. German 1.000 Guineas, ein klassisches Gr. II-Rennen für Stuten. Ein Podcast von Frauke Delius.

TraumSchaum - Euer MärchenPodcast
Der Mann in allen Farben #2 - Ein französisches Märchen

TraumSchaum - Euer MärchenPodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2020 32:46


Diesmal haben wir ein französisches Märchen mitgebracht. Anders als zu erwarten geht es nicht etwa um Romantik oder die große Liebe. Eher um eine wahrhaft fabelhafte Abenteuerreise, mit einem majastätischem Adler, einem garstigen Zwerg und 3 sprechenden Stuten...und sind das da etwa schwebende Hände die im Schloß die Hausarbeit verrichten? Nichts für schwache Nerven! Am besten brüht ihr schonmal den starken Beruhigungstee auf. Viel Spaß beim berieseln lassen.

Zucker im Ohr
#4 - Musik wird beim Üben gemacht (Philipp Scheucher)

Zucker im Ohr

Play Episode Listen Later May 5, 2020 51:57


Versicherte Körperteile, geownede Klassik und Münsterländer Stuten führen uns fingerfertig durch diese Folge. Die Frage die bleibt, ist MorphVOX Pro die Lösung gegen das Corona-Virus? || Instagram Philipp: instagram.com/phil_scheucher || Twitter: twitter.com/ohrzckr || Instagram: instagram.com/ohrzckr

RaceBets-Podcast!
RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 12

RaceBets-Podcast!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 78:44


Der Züchtertreff im Gestüt Röttgen, auf dem auch ein Dutzend Deckhengste präsentiert worden sind, ist eines der Highlights am Anfang des Jahres. Am 15. Februar beginnt die neue Decksaison und deshalb ist die Besucherliste lang. Rund 350 Vollblutzüchter, Gestüter, Deckhengsthalter und Besitzer waren dabei, um die Hengste in Augenschein zu nehmen und zu entscheiden, welcher denn ein Rendevouz mit welcher Mutterstute haben soll. Jeder träumt natürlich davon, dass aus dieser Paarung vier Jahre später der neue Derby-Sieger oder die neue Diana-Siegerin wird. Es geht um Hoffnungen, Träume und die Zukunft … Außerdem erzählt Filip Minarik, wie es ihm und Andrasch Starke bei ihrem Engagement als Jockeys in Japan ergeht. Der Trainer Andreas Wöhler hat einen seiner selten Besuche auf der Sandbahn unternommen, um seinen Gruppesieger Ladykiller für den Grand-Prix von Cagnes-sur-Mer vorzubereiten, wir hören ihn im Interview. Mit dem Trainer Christian von der Recke, der mit fünf Pferden nach St. Moritz gereist ist, sprechen wir über die drei Renntage auf dem zugefrorenen St.Moritzer See. Dort laufen für ihn mit Box Office und Bahama Moon auch zwei Pferde in einem sogenannten Skikjöring-Rennen, in dem keine Reiter im Sattel sitzen sondern sich Skifahrer von Rennpferden ziehen lassen. Die gibt es so nur in St. Moritz …. Dazu liefert Christian Jungfleisch wieder die Tipps für den Renntag am Sonntag in Dortmund, jetzt auch mit den Kurznotizen für die Wetter. Ein Podcast von Frauke Delius und Nika S. Daveron. Zitate: Christian von der Recke (Galoppertrainer aus Weilerswist) „Beim Skikjöring rücken die Pferde ohne Reiter in die Startmaschine ein und dahinter stehen dann Wahnsinnige, die sich dann im vollen Galopp von ihnen ziehen lassen … natürlich sind das alles Top-Skifahrer und alle wollen dann der König oder die Königin vom Engadin werden. Das ist ein großes Spektakel, das es so nur in St. Moritz gibt.“ Frank Dorff (Gestütsleiter in Röttgen) „Wir sind sehr zufrieden. Der Züchtertreff ist auch in diesem Jahr wieder gut angenommen worden. Mit 350 Gästen war jeder Platz in der Deckhalle belegt. Bei der Präsentation der Deckhengste haben alle einen guten Eindruck hinterlassen. Leider können wir nicht alle gezeigten Hengste mit unseren Stuten aufsuchen, auch wenn ich nichts dagegen hätte.“ Filip Minarik (derzeit als Jockey für drei Monate in Japan) „Ich bin jetzt einen Monat da und habe vier Rennen gewonnen. Das ist in Ordnung für mich, so war es eigentlich in den letzten Jahren auch immer. Andrasch Starke ist erst seit zwei Wochen hier und hat auch schon vier Rennen gewonnen, davon auch zwei bessere. Er ist hier sehr beliebt und es läuft prächtig für ihn. Leider ist er 400 Kilometer weit weg, so dass wir uns selten sehen. Aber ich will nicht klagen, ich nehme alle Angebote an und bin mir für nichts zu schade.“

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 52 – Der Stuten Cowboy

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 66:48


Julian ist nicht nur ein dicker Freund von Jones, sondern auch ein guter Berater: Als "Dein Beziehungshelfer" hat er einiges über Beziehungen zu sagen. Nicht zuletzt, weil er in einer offenen Beziehung lebt – und das mit Frau und Kind! Wie das geht, welche Werte dafür nötig sind und was das mit Eifersucht und Aufmerksamkeit zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Podcast. Checkt www.reinundraus.com – der Workshop Frühbucher Preis für den 20.-22.03.2020 gilt noch bis Ende Januar!

De Döschkassen
Düchti verzeddelt

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 2:51


Ju hebbt dat je wohrschienli mitkreegen, dat bi uns in’t näste Johr Bon-Plicht is. In Supermart ward man nu je al frogt, wat man ’n Kassenzeddel hebben will. Dat ward man no Niejohr ni mehr frogt, dor kriegt man sien Zeddel, annerlei, wat man em hebben will oder ni. So’n Zeddels kriegt man denn overs ook bi’n Friseuer, bi’n Eeiermann an de Stroot, an jeden Stand op’n Weekenmart, in de Iesdeel, in Imbiss, bi’n Slachter, in‘ Dörpskrog, bi’n Bäcker un so wieder. Dat kann man sick denn so vörstelln: „Moin, ick harr gern ’n Stuten.“ Denn seggt de Bäcker: „Gern, dat mokt sounsoveel Euro.“ Denn ward betohlt un de Bäcker seggt: „Hier is dien Kassenzeddel.“ Mitmol fallt den Kunnen in, dat Nomeddags je noch Tant‘ Erna to Besöök kümmt: „Och, geev mi man noch ’n poor Stück Kooken mit!“ Weller ward inpackt, betohlt, un de Bäcker seggt: „Hier is dien Kassenzeddel.“ Nu kümmt noch ’n Kolleg bi’n Bäcker rin. „Moin, na wo geiht? Schüllt wi noch gau ’n Tass‘ Kaffe hebben?“ „Jo lot uns man.“ „Good – mokst uns noch twee Tassen Kaffe?“ „Klor. Mokt dree Euro. Hier is de Kaffe un hier is de Kassenzeddel...“ Achterran geiht man denn noch to’n Slachter un vun Buernhoff holt man sick noch frische Melk un so hett man veellicht fief, süss Zeddels in der Tasch, allent för’t Fröhstück! Un all de Zeddels mööt in Restmüll. Dat is keen gewöhnliched Poppier. Dat heet Thermopoppier. Liekers dörft man dat ni in Oben steeken. Gewöhnliched Poppier oder Rießeikling-Poppier is wohrschienli to ümweltfründli oder so. Stüüersünner wüllt se mit den Tüünkrom jedenfalls fangen. Aha. Denn schulln se sick mol de Kassenzeddels vun de Banken in de Schweiz un so utdrucken loten. Dor hebbt wiss veele Stüüersünners ehr Geld bunkert. Overs Bäckers un Martbeschicker sünd dor vermootli ni bi. Na jo. Mol sehn – veellicht föhrt se je ook de Plastikbüddels weller in, de se jüst afschafft hebbt, dormit wi all de Kassenzeddels vun’t Inkööpen mit no Huus kriegt... In düssen Sinn

Reitsport-Podcast
Hengststation Rüscher Konermann

Reitsport-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 29:58


Zu Gast bei der Hengststation Rüscher Konermann in Greven spricht Tobi mit Annette Rüscher Konermann über die Vorbereitungen zur hauseigenen Hengstschau, wie sie auf Umwegen zu einem ihrer Traumhengste gekommen ist und wer nach Doppelbundeschampion Baccardi in seine Fußstapfen treten soll. Interessant ist sicher auch, wer alles mit am Mittagstisch sitzt, wenn die Oma gekocht hat, wie die Station mit dem Thema WFFS umgeht und dass alle Hengste anhand des Halfters erkennen, was als nächstes ansteht. Das sind nur einige Themen, die uns Annette in dieser lohnenswerten halben Stunde erzählt hat.

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Episode #42 Stuten und Fohlenfütterung Teil 2

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 22:49


Wie fütter ich Stuten am Anfang der Trächtigkeit und wie am Ende? Fohlen direkt zufüttern oder erst ab dem Absetzen? Hier gibt es Antworten!

Mutmädchen
Wenn Heldinnen reisen

Mutmädchen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2018 9:16


Was ist eigentlich Freiheit? Zu entscheiden, wohin Du gehen möchtest? Zu lieben wen Du willst? Oder ist es vielleicht etwas anderes? Die Antwort darauf habe ich in einer Herde von Stuten gefunden. Komm herein, setz Dich einen Augenblick zu mir und lass Dich verzaubern. Nimm mit, was Du gebrauchen kannst und lass da, was Dich nicht berührt. Deine Sybille

Rauch- und Saufgeschichten

Nach dem Sommerspecial ist nun Herbst. Und der Herbst kommt schnell. Da kann man schonmal ne besondere Folge machen: Diesesmal nehmen wir vor Livepublikum auf. Ansonsten passiert wirklich gar nichts besonderes. Oder etwa doch? Erfahrt es jetzt und vergesst nicht uns zu schreiben ihr heißen Stuten: rauch.sauf@gmx.de

Küchen-Funk
K-F-075 Rund um die Kiwi, japanisches Essen und Whisky

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2015


Neuseeland Übernachten in Hostels und Hotels Hostels http://www.bbh.co.nz Kochen in der Küchen der Hostels Frühstück gibt es auf der Straße Zum Abendessen aber was ordentliches! Multi Kulti Jochen und seine Kiwis https://vivaculinaria.wordpress.com Neuseeland kulinarisch Neuseeland Burger? Meatup CGN http://meatupcgn.tumblr.com Caol Ila Whisky Whisky Beans http://www.kuechenjunge.com/2015/01/23/bbq-rauchige-whisky-bohnen-mit-caol-ila-whisky/ Ardbeg Whisky Burger der Woche - Fette Kuh - Burger mit Whiskybohnen Rezepte aus der Hüfte Sukiyaki http://instagram.com/p/yaL_RzKe_7 Rohes Eigelb in der Suppe Kobe Rindfleisch http://instagram.com/p/yXWzuPqe07/ Japan Miso Fond -> Miso Pasten Tofu Achtet auf das Glutamat! Miso-Mayonaise Wasabi Mayonaise  http://www.kuechenjunge.com/2013/11/27/degustationsmen-afrika-vorspeise-scampi-und-wasabi-mayonaise-zu-simonsig-chenin-blanc/ Wasabi als Paste oder als Pulver Wasabi Schmand zu Pommes Süßkartoffel-Fritten Kartoffeln Kiwi Marmelade von Jochen Süße Stuten mit Butter und Kiwi Schweinenacken mit Kiwi marinieren Kiwi hat Enzyme die Fleisch zart machen - Achtung nicht zu lange dazu legen! Latte Macchiato mit Kiwi-Sirup -> Die Milch stockt Grimbergen Dubble Double http://instagram.com/p/yamolkOOB7 HansCraft Backbone Splitter https://de-de.facebook.com/hanscraftco WestCoast IPA mit 60 IBU, Noten von Mango & Maracuja http://www.soupsfornoobs.com http://www.chefkoch.de/rezepte/2083241336416610/Omas-Hasenkeule-Burgunder-Art.html?zufall=on http://www.chefkoch.de/rezepte/731281175813696/Karpfenfilet-mit-Kartoffelkruste.html

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Makroskopische, korrosionsanatomische, endoskopische, radiologische und histologische Untersuchungen an der Milchdrüse der Stute

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Feb 9, 2007


Thema der vorliegenden Doktorarbeit ist die mikroskopische und makroskopische Anatomie der Milchdrüse von Stuten. Nach einer Literaturstudie wurden bisher unbehandelte Themen aufgegriffen, um durch eigene Untersuchungen die Kenntnisse zum Stuteneuter zu erweitern. An 28 Stuteneutern wurden makroskopische, endoskopische, histologische und radiologische Untersuchungen durchgeführt. Es galt die Beziehung der Strichkanalöffnungen zu den Drüsenkomplexen, die Kommunikation zwischen den Kanalsystemen, den Aufbau bzw. die Anordnung der Milchgänge und die Ringfaltenbildung in der Zitzenzisterne zu klären.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Einfluß biologischer und methodischer Faktoren auf die Ergebnisse der Echotexturanalyse am Endometrium der Stute

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


Ziel der vorliegenden Arbeit war es, durch Vergleich unterschiedlicher Auswertungsmethoden ein Verfahren mit möglichst geringer Varianz in den Ergebnissen der Echotexturanalyse am Endometrium der Stute zu finden und so zur Etablierung eines Untersuchungsstandards beizutragen. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen des Zyklus auf die Ergebnisse der Texturanalyse bei gesunden Stuten untersucht, um so die Basis für entsprechende Studien über den Einfluss von patho-logischen Veränderungen des Endometriums zu schaffen. Zweiter Teil dieser Arbeit war die Erstellung eines Computerlernprogramms über die Anwendung der Ultra-schallmethode im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung bei der Stute. Dazu wurden sechs Traberstuten jeweils während eines Zyklus an den Tagen -2, 0 (Tag der Ovulation), 5, 10 und 15 sonographisch mit dem Doppler-Ultraschall-gerät SSH 140 A (Toshiba, Tokio/Japan), das mit einer 7,0 MHz Mikrokonvexsonde ausgestattet war, untersucht. Die Bilder wurden direkt digital mit einem Still-Recorder DKR 700 (Sony, Tokio/Japan) gespeichert. Die Auswertung erfolgte mit dem Echo-strukturanalyseprogramm MaZda (Technische Universität Lodz, Polen). Neben den biologischen Variablen individuelle Stute, Zyklusstadium und Seitenvergleich zwischen rechtem und linken Uterushorn wurden die methodischen Variablen Größe und Platzierung der region of interest (ROI), sowie 4 verschiedene Texturparameter (mittlerer Grauwert, Homogenität, Kontrast und Korrelation) hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ergebnisse der Echostrukturanalyse überprüft. Die ROI-Größe (256, 1024 und 2500 Pixel) wirkte sich nicht erheblich auf die Genauigkeit der Untersuchung aus. Dagegen waren in Abhängigkeit von der Platzierung der ROIs signifikante Unterschiede festzustellen. Der oberste Quadrant des Uterusquerschnitts wies den höchsten Variationskoeffizienten auf (je nach Texturparameter 43,8 % bis 49,8 %), im linken und rechten Quadranten war die Variation geringer (25,5 % bis 31,7 %). Deutlich geringere Schwankungen von 11,7 % für den mittleren Grauwert, mit 14,7 % für die „Homogenität“, für „Kontrast“ mit 15,4 % und für „Korrelation“ mit 9,4 %, ergaben sich, wenn an Stelle der flächenmäßig begrenzten ROIs die Gesamtfläche des Uterusquerschnitts verwendet wurde. Der Vergleich der oben genannten Variationskoeffizienten (9,4% bis 15,4%) lässt den Schluss zu, dass der verwendete Texturparameter keinen deutlichen Einfluss auf die Genauigkeit der Ergebnisse hatte. Deutliche Abweichungen zwischen den Untersuchungen des linken und rechten Uterushorns, die auf pathologische Veränderungen des Endometriums hätten schließen lassen, wurden bei keiner Stute gefunden. Es bestanden beträchtliche Unterschiede zwischen den Ergebnissen der sechs Stuten. Die Variationskoeffizienten schwankten, je nach verwendetem Texturparameter, zwischen 7,5 % für den Texturparameter „Korrelation“ (Min.) und 19,8% für „Homogenität“ (Max.). Der Einfluss des Zyklusstadiums auf die Ergebnisse der Echotexturanalyse wurde an Hand der Gesamtflächenauswertung beurteilt. Es konnte keine Zyklusab-hängigkeit der Präzision der Ergebnisse gefunden werden. Die Variationskoeffizien-ten bewegten sich zwischen 8,0 % bei dem Texturparameter „Korrelation“ am Tag 5 und 17,7 % für „Kontrast“ am Tag -2. Nur bei dem Texturparameter „mittlerer Grauwert“ konnte ein deutlicher Zyklusverlauf festgestellt werden. Gegen Ende des Diöstrus (zwischen Tag 10 und Tag 15) kam es bei 5 von 6 Stuten zu einem signifikanten Anstieg der Werte, kurz vor der Ovulation (zwischen Tag -2 und 0) fielen die Werte wiederum bei 5 von 6 Stuten signifikant ab. Die „Korrelation“ erlaubte eine Unterscheidung von Tag -2 und Tag 5 (Abfall) bei 5 Stuten. Die übrigen Parameter wiesen keinen eindeutig erkennbaren Zyklusverlauf auf. Die vorliegenden Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass die Methode der Gesamtflächenauswertung als Standard für die Echotexturanalyse des Endo-metriums der Stute geeignet ist. Dagegen bedürfen Aussagen über den Zyklusstand anhand von Echotexturanalyse zusätzlicher Überprüfungen mit anderen Textur-parametern oder Texturparameterkombinationen. Eine weitere interessante Aufgabe wäre es, die Auswirkungen pathologischer Veränderungen des Endometriums auf die Ergebnisse der Echotexturanalyse zu untersuchen.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Untersuchungen über die Bestimmung der Spermaqualität - insbesondere Motilität und Membranintegrität - und Zusammenhänge zur Fertilität von Besamungshengsten

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Feb 7, 2003


Es wurden insgesamt 181 Besamungsdosen von 34 in der Besamung eingesetzten Hengsten untersucht. Die Motilität wurde von bis zu 7 Personen geschätzt und mit 2 computerassistierten Programmen ausgewertet. Die Membranintegrität wurde anhand der Bromphenolblau-Nigrosin und der neuen Kovács-Foote Färbung ausgewertet (letztere beurteilt auch die Integrität der Akrosom- und Mittelstückmembran). Die so gewonnenen Daten wurden mit der erzielten Trächtigkeiten der Stuten verglichen.