POPULARITY
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Interview mit Christoph Bedürftig: Dem Gründer und CEO von www.tennis-transfer.com" In dieser spannenden Podcastfolge begrüße ich Christoph Bedürftig, den Gründer von Tennis Transfer, der ersten digitalen Spieleragentur für Tennisspieler, Teams und Tennistrainer in Deutschland, dem DACH Raum und vielen weiteren Ländern. Als ehemaliger früherer Coach an der Akademie von Günter Bresnik, dem langjährigen Coach von Dominik Thiem und als ehemaliger Mental Coach und Sparringspartner von Kaia Kanepi bietet Christoph einen faszinierenden Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang und die Motivation, die ihn zur Gründung von Tennis Transfer inspirierte. Christoph erklärt detailliert, wie die Plattform funktioniert und welchen Mehrwert sie allen Tennisbegeisterten bietet. Zudem teilt er seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen, die ihn auf diesem Weg begleitet haben. Er zeigt auf, warum es sich lohnt, sich auf tennistransfer.com zu registrieren, um von den vielfältigen Möglichkeiten und innovativen Features zu profitieren. Abschließend wagt Christoph einen Blick in die Zukunft und teilt seine Visionen für die Weiterentwicklung von Tennis Transfer. Diese Folge ist ein Muss für jeden, der am Puls der Zeit im Tennisbereich bleiben möchte. Wenn du Fragen an Christoph hast, oder mit ihm in Kontakt treten möchtest dann empfehle ich dir auf seiner **Homepage www.tennis-transfer.com** oder auf den sozialen Kanälen von tennis-transfer.com vorbeizuschauen. Das Buch von Christoph: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-15401-1 Instagram: https://www.instagram.com/tennis_transfer?igsh=MzA0Y2dldTZ6OXJs&utm_source=qr TikTok: https://www.tiktok.com/@tennis_transfer?_t=ZN-8vWwsR7mdYk&_r=1 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100087469236835 ----------------------------------------------------------------------------------- Melde dich jetzt für ein Erstgespräch und starte deine mentale Erfolgsreise! Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines exklusiven Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Tennislehrerinterview mit Benedikt Klenke – Innovatives Tennis- & Athletiktraining in Hagen" In dieser Podcastfolge habe ich Benedikt Klenke, den Besitzer der Tennisschule Klenke in Hagen, zu Gast. Wir sprechen über seinen Werdegang als Tennislehrer und Athletiktrainer sowie über seine persönliche Philosophie als Tennislehrer. Benedikt teilt seine Erfahrungen aus dem modernen Tennisunterricht und erklärt, worauf es ihm in der Ausbildung von Spielern wirklich ankommt. Besonders spannend sind seine Ansätze zur Verbindung von Tennis- und Athletiktraining, die er in seiner täglichen Arbeit erfolgreich umsetzt. Außerdem diskutieren wir, welche Werte ein guter Tennistrainer mitbringen sollte und wie sich der Tennissport in den letzten Jahren verändert hat. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mehr über professionelles Tennistraining und moderne Trainingsmethoden erfahren möchten! Dein Kontakt direkt zu Benedikt: Instagram von Benedikt: benedikt_klenke Benedikt`s Podcast "Ballhaus": https://open.spotify.com/show/2aERKe9sJm7qtBWJUzFBBj?si=4c28ad979cbb4de1 Neben meinem Podcast sollte dieser Podcast in Zukunft ebenfalls regelmässig von dir gehört werden! Melde dich jetzt für ein Erstgespräch und starte deine mentale Erfolgsreise! Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines exklusiven Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Die Schlägertypen, der Padel-Podcast mit Patrick und Richi, Gründern von Deutschlands erstem Padelunternehmen.Die beiden Jugendfreunde könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein: Richi, der frühere Tennistrainer und Patrick, der ehemalige Unternehmensberater. Kein Wunder, dass sie sich regelmäßig in hitzige, aber unterhaltsame Diskussionen verstricken fast so wie ein altes Ehepaar!Sie reden über alles, was sie und die Padel-Community gerade so beschäftigt und laden sich hier und außerdem Spieler oder Padel-Persönlichkeiten aus der Szene ein, um mit ihnen hinter die Kulissen zu blicken. Der Podcast ist eine Produktion von padelBOX: Du hast keine Ahnung, was padelBOX ist? Schau halt nach: www.padelbox.de. Unser Padel-Podcast Die Schlägertypen wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Schlägertypen, der Padel-Podcast mit Patrick und Richi, Gründern von Deutschlands erstem Padelunternehmen.Die beiden Jugendfreunde könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein: Richi, der frühere Tennistrainer und Patrick, der ehemalige Unternehmensberater. Kein Wunder, dass sie sich regelmäßig in hitzige, aber unterhaltsame Diskussionen verstricken fast so wie ein altes Ehepaar!Sie reden über alles, was sie und die Padel-Community gerade so beschäftigt und laden sich hier und außerdem Spieler oder Padel-Persönlichkeiten aus der Szene ein, um mit ihnen hinter die Kulissen zu blicken. Der Podcast ist eine Produktion von padelBOX: Du hast keine Ahnung, was padelBOX ist? Schau halt nach: www.padelbox.de. Unser Padel-Podcast Die Schlägertypen wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Die besten (und absurdesten) Tennistrainer-Kalendersprüche - Was steckt wirklich dahinter?" In dieser Folge geht es um die besten, lustigsten und absurdesten Kalendersprüche, die Tennistrainer so raushauen. Von "Spiel den Ball mit Gefühl" bis "Gewinnen ist Kopfsache" – wir nehmen die Klassiker auseinander und schauen, was wirklich dahintersteckt. Sind diese Sprüche motivierend oder einfach nur Phrasen ohne Wert? Hört rein und sagt mir, welche Weisheiten ihr auf dem Platz schon gehört habt – und welche euch am meisten zum Schmunzeln gebracht haben!
The best tennis players in the world are currently competing against each other in the first Grand Slam tournament of the year, the Australian Open. To mark the occasion, the Victoria Coaches Summit took place today, with tennis coaches from all over the world joining, including South African tennis player and coach John-Laffnie de Jager (JL). We had the pleasure of having him in the studio in Melbourne and learning how he was able to master a career as a professional athlete despite his disability. - Die besten Tennisspieler der Welt treten derzeit beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres, den Australian Open, gegeneinander an. Aus gegebenem Anlass fand heute in Melbourne der Victoria Coaches Summit statt, an der Tennistrainer aus aller Welt teilnehmen. Darunter auch der südafrikanische Tennisspieler und Coach John-Laffnie de Jager (JL). Wir hatten das Vergnügen, ihn im Studio in Melbourne zu haben und zu erfahren, wie er trotz seiner Behinderung eine Karriere als professioneller Sportler meistern konnte.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "6 Fehler die Tenniscoaches häufig machen" Viele Hobby-Tennisspieler werden durch ihren Tennistrainer in ihrer Entwicklung blockiert, da dieser in seiner täglichen Arbeit gravierende Fehler macht. Zum einen möchte ich jeden Tennistrainer ermuntern sich immer wieder selbstkritisch zu hinterfragen und zum anderen ist es meine Aufgabe dich als ehrgeizigen und motivierten Hobby-Tennisspieler zu sensibilisieren und nicht blind jedem Tennistrainer der dir den schnellen Erfolg verspricht zu vertrauen. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Tennistrainer verrät Strategie für schnelleren Erfolg auf dem Tennisplatz" Viele Hobby-Tennisspieler würden gerne in kürzester Zeit grössere Fortschritte in ihrem Spiel auf dem Tennisplatz erreichen. Ich zeige dir deshalb in der heutigen Podcastfolge vom Timo Schwarzmeier Tennispodcast 3 Faktoren auf mit denen du es schaffen wirst in Zukunft binnen kürzester Zeit erfolgreicher Tennis zu spielen. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Meine Kritik an Tennistrainern die reines Techniktraining praktizieren" Techniktraining in allen Ehren. Techniktraining ist eine sehr wichtige Säule, wenn du erfolgreicher Tennisspielen möchtest, das steht ausser Frage. Wo du jedoch sehr vorsichtig sein musst, ist die Tatsache, dass sehr viele Tennistrainer eine Art von Techniktraining vermitteln die weder zielführend noch praxisorientiert ist. Worum es hier im Details geht darüber spreche ich in der heutigen Podcastfolge vom Timo Schwarzmeier Tennispodcast. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ 2017 hatte Ben keine Ahnung von Onlinemarketing und stand noch als Tennistrainer 40 Stunden in der Woche auf dem Platz. Da war er 38 Jahre alt. Judith war 2017 noch im Hotel angestellt und mit 34 Jahren auch schon in einem Alter bei dem die Gesellschaft denkt da muss alles vorhanden sein: Guter Job, Eigenheim und finanziell abgesichert. Egal ob 30,40,50 oder auch 60. In dieser Folge wirst Du verstehen warum es nie zu spät ist neu anzufangen. In dieser Folge sprechen die Beiden über ein komplett gegensätzliches Modell von dem was die Gesellschaft kennt und erwartet. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://elopage.com/s/judith-hoffmann/mut-zur-sichtbarkeit - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Du willst auch Padel-Coach werden? Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsterminen des DTB: KLICKENIn unserer neuesten Padel-Podcast-Folge wird's heiß! Unsere Schlägertypen Patrick & Richi, haben niemand Geringeren als den Headcoach der padelBOX und Padelausbilder des Deutschen Tennisbundes Lucas Krämer am Start und ja, es wird richtig spannend! Lucas plaudert über seinen Weg vom Tenniscrack zum Padel-Experten. Spoiler: Es geht um viel mehr als nur ein paar coole Schläge auf dem Court!Du erfährst, was einen richtig guten Padeltrainer ausmacht und warum Lucas mit dem DTB ein eigenes Trainingskonzept entwickelt hat und was genau es ausmacht. Spoiler Nummer zwei: Tennistrainer und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Du willst auch Padel-Coach werden? Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsterminen des DTB: KLICKENIn unserer neuesten Padel-Podcast-Folge wird's heiß! Unsere Schlägertypen Patrick & Richi, haben niemand Geringeren als den Headcoach der padelBOX und Padelausbilder des Deutschen Tennisbundes Lucas Krämer am Start und ja, es wird richtig spannend! Lucas plaudert über seinen Weg vom Tenniscrack zum Padel-Experten. Spoiler: Es geht um viel mehr als nur ein paar coole Schläge auf dem Court!Du erfährst, was einen richtig guten Padeltrainer ausmacht und warum Lucas mit dem DTB ein eigenes Trainingskonzept entwickelt hat und was genau es ausmacht. Spoiler Nummer zwei: Tennistrainer und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Meine Meinung zu Padel" Padel ist zweifellos eine der Trendsportarten mit dem grössten Zuwachs an Spielern. Ist Padel eine Gefahr für Tennisvereine, Tennistrainer? Macht es Sinn als Tennisspieler regelmässig Padel zu spielen? Darüber spreche ich in der heutigen Podcatsausgabe. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Was zeichnet einen Top Tennistraineraus" Viele Tennisspieler sind mit ihrem Trainer extrem unzufrieden - dies nehme ich in den Erstgesprächen vermehrt war. Woran das liegt, was definitiv eine Ursache ist, das erfährst du in der heutigen Podcastausgabe. Und ja, ein Top Trainer zeichnet definitiv noch mehr aus als diese eine Eigenschaft. Aber wenn ein Trainer über diese Eigenschaft verfügt, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit definitiv gelegt. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
In dieser lange angedrohten Interviewfolge begrüße ich Fabian Krämer. www.fabiandavidkraemer.com Mit ihm habe ich unter anderem über unternehmerische und persönliche Schutzräume gesprochen. Fabian war viele Jahre erfolgreich als Tennistrainer und Coach tätig und hat einen Leichtathletik Weltrekordhalter in der Familie. Viel Spaß mit dieser neuen Unternehmerfreundfolge. www.die-berater-sind.net --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/patric-stoebe/message
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Nimm dich als Tennistrainer nicht so wichtig" Woran erkennt man einen guten Tennistrainer? Diese Frage wird mir auch immer wieder gestellt. Und einen guten Tennistrainer erkennst du auf jeden Fall daran, dass er sich selbst nicht in den Vordergrund stellt. Was einen guten Tennistrainer meiner Ansicht nach auszeichnet, das erfährst du in dieser Podcastfolge vom Timo Schwarzmeier Tennispodcast. Viel Spass damit. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Woran erkennst du einen guten Tennistrainer" Immer wieder werde ich mit der Frage konfrontiert woran erkennt man einen guten Tennistrainer. Aus diesem Grund findest du in der heutigen Folge vom Timo Schwarzmeier Tennispodcast einmal 7 Punkte die einen guten Tennistrainer kennzeichnen wenn es um die Bereiche Taktik und Strategie geht. Und erfüllt dein Trainer diese Kriterien? Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - "Anpassung und Entwicklung von Spielstrategien im Jugendbereich" Die Zusammenarbeit mit einem Juniorenspieler stellt einen Tennistrainer in aller Regel regelmässig vor Herausforderungen. Will man einen Juniorenspieler seriös ausbilden und fördern, so ist ein stetiges Anpassen und Optimieren notwendig. An welchen Bereich ein Juniorenspieler arbeiten sollte gemeinsam mit seinem Team darüber spreche ich in dieser Folge. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
In dieser Folge begrüßen wir den ehemaligen Tennisprofi und heutigen Tennis-Coach Alexander Waske. Während seiner 12-jährigen Karriere als Doppelspezialist erreichte er Platz 16 der Weltrangliste, gewann den World Team Cup und hat eine beeindruckende Davis Cup-Historie vorzuweisen.Bereits gegen Ende seiner Profikarriere begann er sich dem Coaching zu widmen und leitet seit 2010 die Waske Tennis-University, die mittlerweile als eine der weltweit führenden Tennisakademien gilt.In unserem Podcast diskutiert er seine Trainingsphilosophie, die auf Disziplin und Intensität setzt, aber dabei immer den Menschen im Fokus hat - und wie er damit Top-Athleten fördert.Des Weiteren erörtert er, was es bedeutet, Tennistrainer zu sein, und bietet Einblicke in mögliche Karrierewege zum Tennisprofi sowie Ratschläge, wie man diese Ziele erreichen kann.Contact:https://www.tennis-university.com/Behind the Athletes:moritz@hamex.com
Der Name ist bei dieser kurzen, auf die Hand-Folge Programm! Hört am besten rein und lasst uns eine 5 Sterne Bewertung da, aktiviert die Spotify Glocke und schreibt uns eine Nachricht! Viel Spaß beim Hören und auf dem Tennisplatz! Tennisplausch Community bei Discord: https://discord.gg/3HR6RZqYzF Unsere Werbepartner: https://bit.ly/3DRgDXN Schrambini auf YouTube: https://www.youtube.com/@schrambini Mitkos Shop: https://mitko.gumroad.com/
In Korbinian Appls Leben dreht sich alles um Tennis. Er arbeitet sein ganzes Leben lang schon als Tennistrainer und entdeckt neue Talente. Doch der Oberpfälzer weiß auch: Der Tennis-Zirkus kann hart sein. Ein Gespräch mit einem 33-Jährigen, der seinen Traum lebt.
Sendungshinweis: FM4 Projekt X, 6.10.2023, 0 Uhr
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - "Bist du Trainer oder Spieler" Lasst uns heute über die Rolle des Tennistrainers sprechen. Macht es Sinn, oder ist es eure Aufgabe als Tennistrainer in den Einheiten selbst mitzuspielen, oder habt ihr vielleicht sogar wichtigere Aufgaben, denen ihr euch widmen solltet? Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Bist du schon Mitglied in meiner brandneuen und für dich garantiert sehr wertvollen Facebookgruppe "Mehr Siege als ehrgeiziger Tennisspieler". Wenn nicht! Dann jetzt schnell beitreten und keinen wertvollen Content mehr verpassen!!! ➡️https://www.facebook.com/groups/769653438277914/ Wenn du genug von knappen Niederlagen hast und in Zukunft ohne mehr trainieren zu müssen deine Gegner in die Schranken weisen willst und das Tennis abrufen möchtest, dass dich zufrieden stimmt, dann sichere dir hier meinen Online Kurs "Dein optimaler Matchtag" ➡️ https://training.tennistactics.ch/optimaler-matchtag/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Willkommen zur heutigen Podcastfolge - "Werde zur Trainerpersönlichkeit" Heute zu Gast in meinem Podcast Christopher Goer. Gemeinsam mit ihm spreche ich über das Thema Trainerpersönlichkeit und wie entwickelt man als Tennistrainer eigentlich diese. Zur Person: Christopher Goer, (Jg. 1968) ist Diplomsportlehrer (Sporthochschule Köln) und selbst Inhaber eines privaten Tennisclubs (TC Buchholz) in Köln. Ausserdem ist er der Inhaber einer Kindertennisschule www.15null.de Ausgebildet ist Christopher ausserdem in Emotionscoaching & Mimik-Resonanz. Christopher ist auch Autor 2-er Bücher "Tennistraining für Kinder" & "Let's play tennis!" Inhalt: Eltern spielen mit ihrem Kind Tennis. Weiteres Angebot: Fortbildung für Sportvereine: Konzepte entwickeln, Persönlichkeitsentwicklung, Verhaltenstraining. Kontakt zu Christopher: www.chrisgoer.de oder Kontakt@15null.de Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest oder Teil meines Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir einen Beratungstermin. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Bist du schon Mitglied in meiner brandneuen und für dich garantiert sehr wertvollen Facebookgruppe "Mehr Siege als ehrgeiziger Tennisspieler". Wenn nicht! Dann jetzt schnell beitreten und keinen wertvollen Content mehr verpassen!!! ➡️https://www.facebook.com/groups/769653438277914/ Wenn du genug von knappen Niederlagen hast und in Zukunft ohne mehr trainieren zu müssen deine Gegner in die Schranken weisen willst und das Tennis abrufen möchtest, dass dich zufrieden stimmt, dann sichere dir hier meinen Online Kurs "Dein optimaler Matchtag" ➡️ https://training.tennistactics.ch/optimaler-matchtag/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "
Was ist die Mehrzahl von einem Ass? Kommt Tennis wieder zurück ins öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm? Sind die alten Tennisbücher aus den 70ern noch aktuell? Was sind die besten Backoffice-Tools für Tennistrainer? Die Antworten gibt es in der neuesten Tennisplausch Folge! Hört rein, vergesst nicht uns zu abonnieren und schreibt uns eine tolle Bewertung
Jochen will endlich mitreden und beginnt Star Wars Filme zu schauen. Etienne hat mal wieder ein neues Gadget am Start, will einen Pool im Garten und wartet auf Lebenszeichen von "seinem" Tennistrainer. Kann George helfen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 37 - Boris Becker spricht über Zeit im Gefängnis---Im Dezember wurde Boris Becker nach 8 Monaten aus dem Gefängnis entlassen. Ursprünglich wurde er im Zusammenhang mit seinem Bankrott im Jahr 2017 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.Nun hat die Tennislegende in einem Interview über seine Zeit im Gefängnis gesprochen. Dabei sprach er von einem "sehr beängstigendem Leben" hinter Gittern."Du schätzt die Freiheit nur, wenn du eingesperrt warst.""Ich bin jetzt seit über drei Monaten draußen und ich bin glücklich, hier und am Leben zu sein."Kurz nach seiner Entlassung im Dezember sagte Becker, dass ein Mithäftling versucht habe, ihn zu töten."Das Leben im Gefängnis ist sehr gefährlich.""Ich habe mir vorher ein paar Filme angesehen, um mich darauf vorzubereiten.""Aber so etwas hatte ich nicht erwartet. Es ist eine echte Strafe", sagte er."Die einzige Währung, die du hast, ist dein Charakter und deine Persönlichkeit.""Und du solltest dich besser mit den starken Jungs anfreunden, weil du Schutz brauchst.""Du brauchst eine Gruppe von Menschen, die auf dich aufpassen."Der 55-jährige nannte das Leben im Gefängnis einen "täglichen Kampf ums Überleben."Becker sagte, dass er während seiner Zeit im Gefängnis "genug Zeit zur Reflexion" hatte, in der er über seine Fehler nachdachte.Aber jegliches Gefühl von Bedauern dauerte nicht lange, da "man am nächsten Tag aufstehen und buchstäblich überleben muss.""Ja, ich hätte dies tun sollen und ich hätte das tun sollen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.""Ich habe getan, was ich getan habe, meine Schulden bezahlt und ich bin bereit für ein Comeback", sagte er.Becker gewann während seiner erfolreichen Tennis-Karriere 49 Titel, darunter sechs Grand Slams und Olympisches Gold.Nach seinem Karriereende wurde er als TV-Experte und Tennistrainer, insbesondere für Novak Djokovic, tätig. ---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/
Tennistrainer en mental coach Daan Jensen laat in zijn boek zien wat voor geweldigs er kan gebeuren als je je gaat richten op de positieve zaken in het leven, in plaats van de negatieve.Aan de hand van wetenschappelijke inzichten, persoonlijke verhalen en praktijkervaringen laat Daan zien hoe je je mindset kunt inzetten om meer te halen uit jezelf en je bedrijf. Vijftig jaar wetenschap laat keer op keer zien dat wij lijken voorgeprogrammeerd om ‘de zwarte stip' te zien. De stip staat voor alles wat we in het leven willen voorkomen: fouten, negatieve ervaringen en pijn. We spreken onszelf en anderen hierop aan en onze acties zijn erop gericht om die stippen te vermijden en weg te poetsen. De zwarte stip maakt echter onderdeel uit van een veel groter wit vlak: alle neutrale en positieve zaken in het leven, welke we meestal niet zien. Wat gebeurt er als je je focust op het witte vlak? Het is dé strategie die de mentaal sterkste sporters volgen. Focussen op het positieve geeft een enorme boost aan je leven en aan dat van anderen om je heen. Het is Daans missie, door middel van dit boek, zijn blog en podcast en (persoonlijke) coaching, om zo veel mogelijk mensen te bereiken en hen te helpen.Laat je even weten wat je ervan vindt? Veel luisterplezier! Gerhard te Veldegerhard@groeivoer.nlNIEUW: word vriend van de Groeivoer PodcastWil jij de Groeivoer Podcast steunen? Word dan Vriend van de Show. Check onze vriendenpagina en doneer.Even linken! Zijn we nog niet verbonden met elkaar? Voeg mij, Gerhard te Velde, dan toe op LinkedIn. Ik leer je graag kennen!Voor meer informatie over Groeivoer, ga naar de website of neem contact op via info@groeivoer.nl en 030-2072333.
Frohes neues Jahr in die Runde! In der ersten Moonball-Episode 2023 erzähle ich euch von meiner Match-Tiebreak-Challenge und wie es sich mit dem Saber spielt. Dazu gibt es sogar einen kleinen Gastauftritt. Der gute Benedikt Klenke teilt seine Meinung zum DTB-Tenniskongress mit der Hörerschaft und erzählt, was er in den Tagen erlebt hat und welche Formate ihm besonders gefallen haben.
Ioan Holender war Tennistrainer, Opernbariton, der am längsten dienende Direktor der Wiener Staatsoper und mein Gast. Warum er das Regietheater nicht mag? Wo seiner Ansicht nach Steuergelder unsinnig verprasst werden? Ioan Holender war auch Künstleragent. Welche Weltkarrieren unter seiner Ägide begonnen haben? Er erzählt offen und spritzig.
Ioan Holender war Tennistrainer, Opernbariton, der am längsten dienende Direktor der Wiener Staatsoper und mein Gast. Warum er das Regietheater nicht mag? Wo seiner Ansicht nach Steuergelder unsinnig verprasst werden? Ioan Holender war auch Künstleragent. Welche Weltkarrieren unter seiner Ägide begonnen haben? Er erzählt offen und spritzig.
Sat, 19 Nov 2022 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/458-sportwoche-podcast-s2-11-fritz-hutter-tennis-podcasts-und-dazu-memories-aus-der-sportwoche-grunderzeit 221f9dc2250d5e5204b803680e968d17 Fritz Hutter ist Sportler und Journalist, da lag das Berufsbild des Sportjournalisten nahe. Nach Early Years in Gmünd mit dem Literaturmagazin "Gürtelrose" übersiedelte der Tennistrainer bald mal nach Wien, arbeitete für den Rennbahn Express und das Sportmagazin, stieg bei zweiterem über die Jahre zum Chefredakteur auf. "Meine" SportWoche war eine Idee der Sportmagazin-Macher und wie der spontane Start rund um die Fussball-WM 1998 (mit Österreich-Beteiligung) gelaufen ist, erzählt mir Fritz als Zeitzeuge. Er ist auch eine Inspiration als Podcaster, hostet u.a. "Am Sportplatz", "Rausgehen", spricht für "Kornspitz-Geflüster" oder betreibt als Interviewer auch den Finanz-Podcast "FRC on Air". Verheiratet mit der x-fachen Schwimm-Meisterin Judith Draxler-Hutter erzählt der Mittlerweile-Alsergrunder auch über Inspirationen, Sportpass Austria und vieles mehr. Und den Sportmagazine Bikini Kalender mit seinen legendären Festln spreche ich ebenfalls an. http://www.fritzhutter.com mit sämtlichen Podcasts, die er kostet Fritz in meiner KW45 Folge zum Sportgeschen in Österreich https://audio-cd.at/page/podcast/3591/ About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my -life/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 458 full no
Tennistrainer, Streamer und Podcaster Wir reden über ein Reel auf Instagram, aber werfen auch einen Blick auf Twitch und YouTube. Wer noch mehr von Schrambini hören möchte, abonniert den Tennisplausch, der euch bereits bekannt sein sollte, da sein Podcast-Partner Mitko hier auch schon zu Gast war. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es gibt zu wenig Tennistrainer:innen in Deutschland, v.a. zu wenige, die den Job hauptberuflich ausüben. Woran das liegen könnte und was jetzt passieren muss, darüber spreche ich mit Guido Fratzke, dem DTB-Bundestrainer für die Ausbildung.
S03E06 | Timo ist ein leidenschaftlicher Tennistrainer und arbeitet seit einigen Jahren in der Schweiz. Diese Folge legt den Schwerpunkt auf Taktik und auf ein modernes Tennistraining, sodass wir von dem üblichen Muster etwas abweichen, euch aber vermutlich einiges an Input mitgeben, um euer Tennisspiel zu verbessern. Ich finde die Folge sehr inspirierend und hoffe, dass ihr für euch auch etwas mitnehmen könnt.
Boris Kaminski war als Kind erfolgreicher Tennisspieler. Und machte dort Erfahrungen, über die er jetzt – 30 Jahre danach – öffentlich spricht: Er wurde von seinem Tennistrainer sexuell missbraucht. Heute will er dafür sensibilisieren und andere schützen.
Wir räumen in dieser Folge das alte Bild vom typischen Tennistrainer mal auf die Seite und klären mit Hilfe der Zeitschrift Tennis Sport, was so ein moderner Tennistrainer für Qualitäten mitbringen sollte. Sozusagen der „Super-Trainer"! Unter anderem reden wir auch über die positiven Gedanken, die uns durch ein Match tragen sollten und über unsere Unfähigkeit in „Nicht" zu denken. Es gibt Neuigkeiten von Schrambinis Charity Aktion und der Dank geht hierbei ganz klar an euch, die Tennisplausch-Community. Hört am besten selbst rein, vergesst nicht uns zu abonnieren und uns an eueren Freunden zu empfehlen!!! Viel Spaß beim Hören. - ‼️Werbung: Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern. - Tennisplauschs Insta-Game: www.instagram.com/tennisplausch/ - Schrambinis Insta-Game: www.instagram.com/schrambini/ - Mitkos Insta-Game: www.instagram.com/mitkotennis/ - Schrambinis Twitch-Kanal: www.twitch.tv/schrambini - Mitkos Gameplan: www.mitko-tennis.de/produkte/
Wir räumen in dieser Folge das alte Bild vom typischen Tennistrainer mal auf die Seite und klären mit Hilfe der Zeitschrift Tennis Sport, was so ein moderner Tennistrainer für Qualitäten mitbringen sollte. Sozusagen der „Super-Trainer"! Unter anderem reden wir auch über die positiven Gedanken, die uns durch ein Match tragen sollten und über unsere Unfähigkeit in „Nicht" zu denken. Es gibt Neuigkeiten von Schrambinis Charity Aktion und der Dank geht hierbei ganz klar an euch, die Tennisplausch-Community. Hört am besten selbst rein, vergesst nicht uns zu abonnieren und uns an eueren Freunden zu empfehlen!!! Viel Spaß beim Hören. - ‼️Werbung: Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern. - Tennisplauschs Insta-Game: www.instagram.com/tennisplausch/ - Schrambinis Insta-Game: www.instagram.com/schrambini/ - Mitkos Insta-Game: www.instagram.com/mitkotennis/ - Schrambinis Twitch-Kanal: www.twitch.tv/schrambini - Mitkos Gameplan: www.mitko-tennis.de/produkte/
Mit Athletikcoach Konstantin Stamm spreche ich über die spezifischen athletischen Herausforderungen im Tennis und darüber, wie ich mit mein Trainingsangebot darauf reagieren kann.
Meike Babel ist ehemalige Profispielerin der WTA und arbeitet heute als Tennistrainerin in Denver. Sie spricht mit mir darüber, wie es ist, wenn der Vater zugleich der Tennistrainer ist und welch wichtige Rolle Tennistrainerinnen gerade für Nachwuchsspielerinnen einnehmen können.
Schrambini ist mit seinem Schützling nach dem Halbfinale in Bulgarien weiter zum nächsten Turnier nach Polen gereist. Dort sind die Plätze sehr gewöhnungsbedürftig nach reichhaltige Regenschauer. Schrambini gibt Einblicke in das Leben auf der Tour und erklärt wie die Reisen finanziert werden und was so ein Tennistrainer auf Tour verdient. Und by the way, was verdient eigentlich ein Tennistrainer und kann man davon leben? Nach der erfolgreichen 30-Tage-Glutenfrei Challenge ziehen beide ihr Resümee und die nächste Challenge kommt schon um die Ecke. Die Community hat gewählt und die nächsten 30 Tage stehen Atemübungen und eiskalte Duschen nach der Wim Hof Methode. Ausserdem möchte Mitko aufhören sich über das Wetter zu beschweren und mehr positive Small Talks führen. Falls euch diese Episode gefällt, vergesst nicht den „Abonnieren" Button zu drücken und schreibt uns weiterhin so tolle Nachrichten. Schreibt uns eine 5 Sterne Rezension, das hilft uns von anderen Tennisfans entdeckt zu werden. Folgt uns gerne auf Instagram und wenn ihr Tennisplausch hört, dann postet einen Screenshot oder ein Foto, wie ihr den Podcast konsumiert und taggt uns mit #Tennisplausch - Blog Beitrag Intermittent Fasting: https://dermitko.ghost.io/3-mahlzeiten-am-tag-zu-viel/ - Schrambinis Twitch: https://www.twitch.tv/allabouttennis - Instagram Tennisplausch: https://www.instagram.com/tennisplausch/ - Nutzt auf https://www.hammermuehle-shop.de den Rabatt Code: SCHRAMBINI - Mitkos Matchplan: https://www.digistore24.com/product/365377
Schrambini ist mit seinem Schützling nach dem Halbfinale in Bulgarien weiter zum nächsten Turnier nach Polen gereist. Dort sind die Plätze sehr gewöhnungsbedürftig nach reichhaltige Regenschauer. Schrambini gibt Einblicke in das Leben auf der Tour und erklärt wie die Reisen finanziert werden und was so ein Tennistrainer auf Tour verdient. Und by the way, was verdient eigentlich ein Tennistrainer und kann man davon leben? Nach der erfolgreichen 30-Tage-Glutenfrei Challenge ziehen beide ihr Resümee und die nächste Challenge kommt schon um die Ecke. Die Community hat gewählt und die nächsten 30 Tage stehen Atemübungen und eiskalte Duschen nach der Wim Hof Methode. Ausserdem möchte Mitko aufhören sich über das Wetter zu beschweren und mehr positive Small Talks führen. Falls euch diese Episode gefällt, vergesst nicht den „Abonnieren" Button zu drücken und schreibt uns weiterhin so tolle Nachrichten. Schreibt uns eine 5 Sterne Rezension, das hilft uns von anderen Tennisfans entdeckt zu werden. Folgt uns gerne auf Instagram und wenn ihr Tennisplausch hört, dann postet einen Screenshot oder ein Foto, wie ihr den Podcast konsumiert und taggt uns mit #Tennisplausch - Blog Beitrag Intermittent Fasting: https://dermitko.ghost.io/3-mahlzeiten-am-tag-zu-viel/ - Schrambinis Twitch: https://www.twitch.tv/allabouttennis - Instagram Tennisplausch: https://www.instagram.com/tennisplausch/ - Nutzt auf https://www.hammermuehle-shop.de den Rabatt Code: SCHRAMBINI - Mitkos Matchplan: https://www.digistore24.com/product/365377
Heute zu Gast: Kristof Martin. Mit dem staatlich geprüften Tennistrainer und Entwicklungscoach sprechen wir intensiv über das Thema mentale Stärke im Tennis. Wir diskutieren darüber, wer der mental stärkste aus Federer, Nadal und Djokovic ist, gehen auf Negativbeispiele wie Nick Kyrgios ein und auch Sascha Zverev & Dominik Thiem bleiben mit ihrem denkwürdigen US-Open Finale nicht verschont. Außerdem hat Kristof für uns und für euch da draußen Tipps parat, um in den entscheidenen Situationen die letzten Prozentpunkte an mentaler Stärke herausholen zu können. Hört rein!
Mit Wolfgang Thiem begrüße ich in dieser Folge nicht nur den Vater des amtierenden US Open Champions Dominic Thiem, sondern auch einen sehr erfahrenen Tennistrainer, der vom Anfänger bis zum Profi mit jedem Spielniveau gearbeitet hat. Mit ihm spreche ich über die Technikentwicklung bei Kindern, Fußarbeit und seine neue ATC-Tennisakademie in Traiskirchen.
Merkel kündigt!... härteres Bier an (und andere Schlagzeilen). Außerdem: warum Montag Sauerbier ist und Tennistrainer in der Pandemie ehrlicher geworden sind.
Heute mit dabei ist Mitko. Er ist Spieler, Trainer, Podcaster und für einen Verein tätig, der voll auf Digitalisierung setzt. Nebenbei kann er mir aber auch von seiner Zeit als Exklusiv-Coach erzählen und wie er sich in der Herren 30 Bundesliga geschlagen hat. Habt ihr auch Lust mal zu Gast zu sein? Dann meldet euch auf Instagram, Twitter oder per Mail! Wenn euch einfach nur gefällt, was in dem Podcast passiert, schreibt doch eine Rezension bei Apple Podcasts oder erwähnt in eurem Tennisverein das kleine Projekt.
Heute im BIGinSports Podcast unterhalten sich Laura Luft und Patric Hoch mit Oliver Kesper über Tennis und die Folgen durch die Corona Pandemie. Als Ex-Tennis Profi und Tennistrainer ist er unser Experte für Tennis und wir reden mit ihm über: Was machten Tennisspieler während des Lockdowns? Was für Herausforderungen stellen sich dadurch für die Clubs? Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht die Zukunft des Tennis aus? Was Gartenarbeiten und Hinterhöfe mit all dem zu tun hat, hört einfach rein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heute im BIGinSports Podcast unterhalten sich Laura Luft und Patric Hoch mit Oliver Kesper über Tennis und die Folgen durch die Corona Pandemie. Als Ex-Tennis Profi und Tennistrainer ist er unser Experte für Tennis und wir reden mit ihm über: Was machten Tennisspieler während des Lockdowns? Was für Herausforderungen stellen sich dadurch für die Clubs? Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht die Zukunft des Tennis aus? Was Gartenarbeiten und Hinterhöfe mit all dem zu tun hat, hört einfach rein. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Heute im BIGinSports Podcast unterhalten sich Laura Luft und Patric Hoch mit Oliver Kesper über Tennis und die Folgen durch die Corona Pandemie. Als Ex-Tennis Profi und Tennistrainer ist er unser Experte für Tennis und wir reden mit ihm über: Was machten Tennisspieler während des Lockdowns? Was für Herausforderungen stellen sich dadurch für die Clubs? Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht die Zukunft des Tennis aus? Was Gartenarbeiten und Hinterhöfe mit all dem zu tun hat, hört einfach rein....
Heute im BIGinSports Podcast unterhalten sich Laura Luft und Patric Hoch mit Oliver Kesper über Tennis und die Folgen durch die Corona Pandemie. Als Ex-Tennis Profi und Tennistrainer ist er unser Experte für Tennis und wir reden mit ihm über: Was machten Tennisspieler während des Lockdowns? Was für Herausforderungen stellen sich dadurch für die Clubs? Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht die Zukunft des Tennis aus? Was Gartenarbeiten und Hinterhöfe mit all dem zu tun hat, hört einfach rein....
Heute im BIGinSports Podcast unterhalten sich Laura Luft und Patric Hoch mit Oliver Kesper über Tennis und die Folgen durch die Corona Pandemie. Als Ex-Tennis Profi und Tennistrainer ist er unser Experte für Tennis und wir reden mit ihm über: Was machten Tennisspieler während des Lockdowns? Was für Herausforderungen stellen sich dadurch für die Clubs? Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht die Zukunft des Tennis aus? Was Gartenarbeiten und Hinterhöfe mit all dem zu tun hat, hört einfach rein....
Karl ist der erste Gast im Podcast mit einer einstelligen LK und hat diese erreicht, obwohl er zu den Späteinsteigern gehört. Das ist aber nicht alles. Er erzählt mir von seiner spät entdeckten Leidenschaft für den Tennissport, die ihn schließlich hauptberuflich zum Trainer machte. Oben drauf organisiert er auch Tennisturniere und so hat sich meine Fahrt nach Tönisvorst voll gelohnt, um mit ihm zu reden. Habt ihr auch Lust mal zu Gast zu sein? Dann meldet euch auf Instagram, Twitter oder per Mail! Wenn euch einfach nur gefällt, was in dem Podcast passiert, schreibt doch eine Rezension bei Apple Podcasts oder erwähnt in eurem Tennisverein das kleine Projekt.
Wie wichtig ist Mentales Coaching im Profi Sport? In dieser Folge lernt ihr Profi Basketballspieler Luis Figge kennen. Dazu erzählt Er uns seine Einstellung zum Mentalen Coaching. Erfahrt welche Werkzeuge und Tricks, ihr auf dem Platz verwenden könnt. Ganz nach dem Motto: "Werde die beste Version deiner selbst" Mit Beispielen und Übungen die auf realen Erfahrungen basieren, plaudern Luis und ich aus dem Nähkästchen. Die Mentale Entwicklung On & Off Court nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Dies wird in dieser Episode deutlich. Hör dir den Podcast bis zum Schluss an und entdecke die Übungen, die Dich wieder einen Schritt wachsen lassen. Du hast Blut geleckt und möchtest einmal ein Coaching vereinbaren? So kannst du mich kontaktieren: Email: caroline_gherega@hotmail.de Instagram: swingitlikebackhand ...
Das Spiel spielen vs. für das Endergebnis spielen. In dieser Folge werde ich Dir zeigen, welche Art von Fragen Du dir stellen solltest für die richtige Reflexion und Entwicklung. Wenn Du dafür bereits bist, wird Dich diese Episode, wieder einen Schritt wachsen lassen. Viel Spaß damit ! Alle Videos zu meinen Workout Videos und Tennis Drills findet ihr unter: https://www.instagram.com/swingitlikebackhand/ Ein besonders großer Dank geht an: Robson Janser, für die Audio-Bearbeitung! Music by https://www.bensound.com/ ...
Playing the game vs. playing the outcome. In this episode, I will show you what kind of questions you should be asking yourself for the right reflection and right development. If you are willing to put some work in, and not only listen, the episode will guide you accordingly. See you on the court. https://www.instagram.com/swingitlikebackhand/ Special thanks to Robson Janser for editing Music by https://www.bensound.com/
Diese Woche habe ich den weiten Weg nach Horb am Neckar gemacht und mich dort mit meinem lieben Kollegen Frercks Hartwig getroffen. Wir saßen gemütlich in seiner Küche und führten ein interessantes Gespräch. Frercks ist DTB Trainer, DTB Vereinsmanager und Diplom-Pädagoge. 2008 wurde er vom Württembergischen Tennisbund als Tennistrainer des Jahres gewählt. Mit seinen innovativen Lehrmethoden ist er in der Branche ein Vorreiter und arbeitet dabei fast ausschließlich implizit. Hier ein paar interessante Links: http://www.tms-tennis.de/?page_id=18 http://www.tms-coaching.de/index.html https://www.instagram.com/frercks_hartwig/
Diese Woche habe ich den weiten Weg nach Horb am Neckar gemacht und mich dort mit meinem lieben Kollegen Frercks Hartwig getroffen. Wir saßen gemütlich in seiner Küche und führten ein interessantes Gespräch. Frercks ist DTB Trainer, DTB Vereinsmanager und Diplom-Pädagoge. 2008 wurde er vom Württembergischen Tennisbund als Tennistrainer des Jahres gewählt. Mit seinen innovativen Lehrmethoden ist er in der Branche ein Vorreiter und arbeitet dabei fast ausschließlich implizit. Hier ein paar interessante Links: http://www.tms-tennis.de/?page_id=18 http://www.tms-coaching.de/index.html https://www.instagram.com/frercks_hartwig/
Günter Bresnik gilt als einer der besten Tennistrainer der Welt. Legenden wie Henri Leconte oder Boris Becker ließen sich vom heute 58-jährigen Wiener genauso schleifen wie Österreichs einstige Daviscup-Helden Horst Skoff und Stefan Koubek. In den vergangenen Jahren hat Bresnik den Niederösterreicher Dominic Thiem als Trainer, Manager und Mentor zum absoluten Weltklassespieler geformt. Im Frühjahr trennte man sich - durchaus enttäuschend für Günter Bresnik, aber auch die Chance wieder ein wenig mehr Zeit in andere Projekte zu stecken, auch abseits des Tennisplatzes. Bei Gastgeber Fritz Hutter verrät der Vater von vier Töchtern, wonach er ganz verrückt ist, was er jeden Samstag zeitig in der Früh tut und wo in seinem einstigen Heimatbezirk Liesing er einst den Robinson Crusoe und den Winnetou gegeben hat.
Heute wartet ein Podcast-Interview mit Mael Saugy und Timo Dietz auf euch. Die beiden haben sich als Tennistrainer kennengelernt und sich - auf Grund einer besonderen Begegnung - dazu entschieden ein eigenes Business zu gründen. Mit Anfang 20! Mael und Timo berichten über den Weg in die Selbstständigkeit, darüber, wie sie es geschafft haben sich in ihrem Gebiet zu Experten zu entwickeln und warum Durchhaltervermögen der Schlüssel zum Erfolg ist. Zudem teilen die beiden Health & Mind Coaches konkrete Tipps, wie wir es schaffen können ganzheitlich gesund zu leben und ein Mindset aufzubauen, welches uns über uns hinauswachsen lässt - ohne auszubrennen. Freut euch eine eine volle Packung Inspiration sowie kleine LIVE Experimente. ०००००००००००००००००००००००००००००००० YESS steht für die Synergie aus professionellem Coaching durch Fachexperten, der perfekten Atmosphäre an den schönsten Orten der Welt und deinem Willen, etwas zum Positiven verändern zu wollen. Alles zu YESS sowie Mael und Timo findet ihr auf ihrer Website: https://yess.life/ sowie auf ihrem Instagram-Kanal @yess.life. ०००००००००००००००००००००००००००००००० Die von Mael und Timo im Interview erwähnten Bücher sind die folgenden: Wirk + Kochbuch: https://www.amazon.de/Wirk-Kochbuch-Leo-Pruimboom/dp/3990181777 Sleep: Schlafen wie die Profis - Das Buch vom Schlaf-Coach internationaler Spitzensportler: https://www.amazon.de/Sleep-Schlafen-Schlaf-Coach-internationaler-Spitzensportler/dp/3813507874/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3CJ05FZWBKKAB&keywords=sleep+schlafen+wie+die+profis&qid=1566746209&s=books&sprefix=sleep+sch%2Cstripbooks%2C335&sr=1-1 Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie: https://www.amazon.de/Gesund-sieben-Tagen-Erfolge-Vitamin-D-Therapie/dp/3939865125/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=gesund+in+7+tagen+-+erfolg&qid=1566746367&s=books&sr=1-1 ०००००००००००००००००००००००००००००००० Habt ihr Fragen zu dem Thema und möchtet noch mehr erfahren? Dann seid Mittwochabend, um 21.30 Uhr, sehr gerne bei unserem LIVE dabei. IMael Saugy freut sich auf euch. Und wir uns auch! Hier gehts zum Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/empiremymind_podcast/. ०००००००००००००००००००००००००००००००० Kennst du schon Upspeak? Auf der kostenlosen Upspeak App kannst du uns und über 300 der größten deutschen Mentoren aus den Bereichen Business, Life und Persönlichkeitsentwicklung deine Fragen stellen und bekommst die besten Tipps und Ratschläge, um dein Leben aufs nächste Level zu heben in Form von Podcasts und Sprachnachrichten direkt in dein Ohr. Wir gehören ebenfalls zu diesen Mentoren! Hast du Lust auf einen noch intensiveren Austausch mit uns? Dann lade dir einfach kostenlos die App "Upspeak" runter, such nach der empiremymind Community und los gehts! Zur App gehts hier entlang: iPhone-Nutzer : https://itunes.apple.com/de/app/id1168720723 Android-Nutzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voctag.android&hl=de ०००००००००००००००००००००००००००००००० Gefällt dir die Podcastfolge und du möchtest, dass auch deine Freude & deine Family von der Folge profitieren? Dann mach doch gerne beim Hören einen Screenshot von deinem Bildschirm, teile diesen mit deinem Impuls der Folge in deiner Insta-Story und verlinke uns - @empiremymind_podcast und @yess.life. Wir freuen uns zudem auch sehr über eine Bewertung und ein Abo unseres Podcasts bei iTunes. Gerne kannst du die Folge auch an deine Freunde weiterleiten. Danke, danke, danke! ०००००००००००००००००००००००००००००००० Empire your mind & Namaste, Dori & Jan
musicalvienna.at Podcast #12 mit Martin Bermoser aus #IAmFromAustria Im musicalvienna.at Podcast der Vereinigten Bühnen Wien „Auf eine Melange …“ bitten wir unsere Stars der aktuellen Produktionen im Ronacher und Raimund Theater auf eine Melange. Im Gespräch mit Philipp Bernhard plaudern die Darsteller über das Künstlerdasein, ihre aktuellen Rollen und natürlich auch über Privates. Als ruhelosen Freigeist möchte man den gebürtigen Kärntner Martin Bermoser bezeichnen, der auf jede Frage eine Antwort hat und alles weitere auf sich zukommen lässt. Wie er mit Routine umgeht, welches Ritual er vor jeder Show hat und wie er am besten abschaltet verrät er uns bei einem doppelten Espresso. Infos & Tickets: www.musicalvienna.at ****Inhalt:**** 1. Du hast einen Künstlername? (0:35) 2. Du hast 2016 in einem amerikanisch produzierten Film mitgespielt, in dem du einen NS Offizier gespielt hast. Ist es typisch, dass österreichische und deutsche Schauspieler in Amerika für solche Rollen besetzt werden? (03:13) 3. Du hast länger in Amerika gearbeitet und hast dort bei der Blue Man Group gespielt. Wie waren deine Erfahrungen? (04:42) 4. Gibt es für dich Unterschiede zwischen der amerikanischen und europäischen Filmproduktion? (09:03) 5. Du spielst seit 2017 in I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater mit. Es ist ein vorwiegend österreichisches Ensemble. Wie viel Martin Bermoser steckt in deiner Figur “Richard Rattinger”? (12:15) 6. Hast du eine Lieblingsnummer in I AM FROM AUSTRIA? (15:38) 7. Du spielst in I AM FROM AUSTRIA den Manager “Richard Rattinger”. Stehst aber auch als Cover “Josi Edler” auf der Bühne. Wie ist es zwei so unterschiedliche Charaktere zu verkörpern? (15:48) 8. Du lebst in Wien, bist in Kärnten geboren. Merkt man da Unterschiede? (18:22) 9. Dein Bruder ist Facharzt für orthopädische Chirurgie, staatlich geprüfter Tennistrainer und ehemaliger Kärntner Tennismeister. Du hast dich für die Kunst entschieden. Ihr habt aber trotzdem vieles gemeinsam. (19:42) 10. Wann hast du für dich beschlossen, dass du deinen Beruf ausüben möchtest? (22:15) 11. Du hast mal gesagt, dass du gerne auf Weltreise gehen würdest? Heißt das, dass du gut mit Veränderungen umgehen kannst? (23:53) 12. Kann man sagen, dass man, je länger man in einer Produktion ist, unflexibler wird? (26:35) 13. Du kannst viele Genres bedienen - Musical, Theater, Film - wo fühlst du dich am meisten Zuhause? (31:33) 14. Was hättest du gemacht, wenn es mit der Schauspielerei nicht geklappt hätte? (34:32) 15. Du machst unglaublich viele Projekte. Wie schaltest du ab? (37:26) 16. Hast du ein bestimmtes Ritual bevor du auf die Bühne gehst? (38:56) 17. Wie stehst du zu Social Media? Wie wichtig ist dir Privatsphäre? (41:20)
In Folge 3 bin ich zu Gast bei Nic Marschand - einem der führenden Tennisexperten und Tennistrainer, der schon mit Weltklassespielern wie Michael Stich oder Barbara Rittner (Teamchefin des deutschen Fed Cup Teams) gearbeitet hat. Nic leitet die Tennis Company, die an mehreren Standorten in Deutschland professionelles Training für jede Altersstufe anbietet. Darüber hinaus schreibt Nic regelmäßig Fachartikel für das Tennis Magazin. In dem Interview erhaltet ihr Antworten und Ansichten zu folgende Themen und Fragen: - Wie es um das deutsche Tennis bestellt ist und bei was das deutsche Tennis noch in den Kinderschuhen steckt? - Die wahre Bedeutung des Mentaltrainings - Die Wichtigkeit von Ritualen - 3 Fitnesstools auf die kein Tennisspieler / Leistungssportler verzichten sollte - Wer zu Zeiten von Pete Sampras und Andre Agassi wohl der talentierteste Spieler war?
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
In Folge #118 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ 20% auf alle Produkte im BRAINEFFECT Shop Gutscheincode: Evolutionradioshow - 20% auf alle Produkte im BRAINEFFECT Shop unter www.brain-effect.com Und nicht vergessen: Wenn du uns auf Youtube siehst, und wenn du es noch nicht getan hast, dann abonniere unseren Kanal „Evolution Radio Show“ Wenn du das Podcast hörst, dann findest du die Links für Apple iTunes und Android hier auf unserer Homepage Kurze Zusammenfassung Dr. med. Ori Wolff ist Facharzt für Chirurgie, Zusatzbezeichnung Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie. Er hat 15 Jahre in einem Krankenhaus gearbeitet und 9 Jahre in einer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie mit D-Arzt Ambulanz , sowie als Belegarzt in Berlin-Charlottenburg. Dr. Wolff hat schon vieles gesehen und viel erlebt. Die vielen Jahre in der "konventionellen" Medizin haben ihn auch eines begreifen lassen, man MUSS den Menschen als komplexes Netzwerk sehen uns ihn auch als solches Behandeln. In seiner Praxis in Berlin setzte bringt er konventionelle Medizin und den ganzheitlichen Ansatz zusammen. Durch zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Akupunktur, Applied Kinesiology, Chirotherapie, Manuelle Medizin, mitochondriale Medizin, Orthomolekulare Medizin , Neurologische Integration, Biofeedback, Ayurveda und sogar Yoga - schafft er den Menschen als Ganzes wahrzunehmen und zu behandeln. ##NetzwerMensch - Die Idee Zellen, Muskeln und andere Teile des Körpers sind keine Autisten sondern fleißige Netzwerker. Hinter einem Symptom wie zum Beispiel Knie- oder Hüft-schmerz können daher ein Fehlbiss und/oder Probleme mit Zähnen und/oder auch Störungen der Darmfunktion beziehungsweise Narbenstörungen stehen. Deshalb kann zum Beispiel eine Korrektur des Fehlbisses oder die Behandlung der Darmfunktion Symptome am Knie oder an der Hüfte beheben. Symptome sind Signale des Körpers, die man verstehen muss, um darauf reagieren zu können und eine entsprechende, adäquate Therapie einzuleiten. Dazu bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung von Kopf bis Fuß. Es geht darum, die Komplexität und die Vernetzungen des Systems der Lebewesen zu erkennen und in die Praxis umzusetzen. Voraussetzung für eine ganzheitliche Behandlung dieser Art ist speziell bei chronischen Erkrankungen eine ganzheitliche Sicht. Damit in unseren Körpern auf allen Ebenen alles wie am Schnürchen mit integrierten Funktionen läuft, stehen eine Vielzahl von Regulations- und Organisations-Mechanismen zur Verfügung. Diese Mechanismen und Funktionen von Regulation und Organisation werden zu einer vernetzen, komplexen Einheit verbunden, aus der unsere ganzheitliche Wahrnehmung resultiert. Deshalb nimmt sich jeder gesunde Mensch als Ganzheit wahr - er läuft, fühlt, spricht und handelt, indem er Körper und Geist als Ganzheit begreift. Erst wenn etwas nicht stimmt, wenn zum Beispiel Schmerzen auftreten, nehmen wir das betreffende Gelenk oder Organ wahr." Quelle: https://www.netzwerkmensch.net/ ##Wir sprechen in dieser Folge über Kinesiologische Muskeltests und wie sie funktionieren Was Schwermetalle mit Elektrosmog zu tun haben und wie du dich am besten schützen kannst #Transkript Julia: Lieber Ori, herzlich willkommen zur Evolution Radio Show. Bevor wir ins eigentliche Thema einsteigen und das wird ja schon für sicherlich so den ein oder anderen vielleicht erstmal nicht erschrecken, aber vielleicht mal herausfordern über das, was wir heute so reden. Kannst du ein paar Worte zu dir sagen, zu deinem Hintergrund, und was machst du so den lieben, langen Tag? Ori: Also ich arbeite in einer Praxis und behandele Patienten. Die kommen mit sehr vielen unterschiedlichen Dingen und haben meistens so ein bisschen eine Odyssee hinter sich. So im Schnitt 10 bis 20 Vorbehandlungen und sind gelegentlich auch ziemlich verzweifelt. Dazwischen sind dann Leute, die über Empfehlungen kommen, die dann nicht so lange rumgeirrt sind und das ist eine Praxis, in der ich mit dem kinesiologischen Muskeltest arbeite und mit einer Kombination aus konventioneller Medizin, die ich ja lange Zeit betrieben habe und gelernt habe, mit, ich nenne es die moderne Medizin des 21. Jahrhunderts, also da sind eigentlich drin sogenannte Naturheilverfahren sagt man dazu heute, da sind drin vermischt alte Methoden wie TCM und Ayurveda, ich mache auch ein bisschen Yoga. Eigentlich ist dann der Knackpunkt, dass ich bei diesen Dingen, diese Dinge erkläre ich auch mit der Wirkung des elektromagnetischen Feldes im Körper, weil dieses elektromagnetische Feld die Hauptkopplung im Leben darstellt. Was sind das für Geräusche? Jetzt ist weg. Julia: Das war die ganze Zeit jetzt super der Ton und nur ganz kurz … Ori: Okay, ist gekommen, wird auch wieder gehen heißt das? Julia: Ja, ja. Wir können ja, wenn irgendwas ist, das schneiden wir dann einfach raus. Ori: Zu meiner Geschichte ist so, dass ich irgendwann vor langer Zeit Medizin studiert habe, danach verschiedene Fachärzte gemacht habe, einen zuerst hatte ich den Facharzt für Chirurg gemacht, Chirurgie, dann für Traumatologie, dann für Orthopädie und dann war ich überqualifiziert und bin nach 15 Jahren aus dem OP weggegangen und aus der stationären Behandlung mit Rettungsstelle und weiß ich was allem, Hubschrabschrab und Leute, die von der Straße geholt worden und die irgendwie meinten, sie könnten fliegen und weiß ich was alles Mögliche erlebt man da. Dann bin ich in die Praxis, in eine große orthopädische Praxis mit Begehambulanz, also berufsgenossenschaftliche Arbeit auch und wir haben nebenher noch in einer Klinik Belegbetten gehabt, sodass wir da weiterhin Prothesen implementiert haben und Autoskopien gemacht haben und so weiter. Da habe ich dann festgestellt, dass ich immer wieder den Leuten keine adäquaten, zufriedenstellenden Antworten geben konnte. Da bin ich dann auf die Suche gegangen und habe in der Naturheilkunde, da hatte ich vorher schon ein bisschen über Ultraschall ein bissel was gemacht, über Akupunktur und Chirotherapie, manuelle Therapie und bei den Muskeltests richtig rein in die Naturheilverfahren rein. Dann habe ich so gearbeitet und wurde mir gesagt: Ja, ja, Sie machen da Voodoo, irgendwie so eine Zauberei oder sowas. Das hat mich ziemlich geärgert, Kollegen dann sagten: Na ja, das ist ja nicht wissenschaftlich. Ist ja ganz hübsch. Dann bin ich auf die Suche gegangen und habe in der Literatur gefunden, dass das, was ich mache viel wissenschaftlicher ist letztlich und das ist eigentlich mein Ding und dabei bin ich dann darauf gestoßen, dass diese Testungen, mit denen ich arbeite, letztlich damit das elektromagnetische Feld und im elektromagnetischen Feld sind Energie und Informationen und ich kann ganz toll Informationen abrufen, die im Körper kodiert drin sind. Julia: Das heißt praktisch der wie soll ich sagen, der Kritikpunkt, das sei nicht wissenschaftlich, hat dich ein bisschen auch dazu angespornt, das, die Basis oder das herauszufinden, was eigentlich dahinterliegt und du beschäftigst dich damit sehr viel das auch zu erklären oder welche Mechanismen liegen den Techniken vielleicht auch zugrunde, die du anwendest. Ist das so? Ori: Nicht nur das, sondern letztlich, wie funktioniert so ein Lebewesen? Wie funktioniere ich, wie funktioniert dieser Patient? Ich sage den Patienten: Sie brauchen sich nicht groß zu wundern, ich zeige Ihnen nur, wie das bei Ihnen funktioniert, weil bei Ihnen gibt’s ein elektromagnetisches Feld, gibt es zum Beispiel sowas wie ein Gangmuster, dass die Muskel unterschiedlich oben, unten angesteuert sind und und und. Gebe den Leuten dann irgendwas in die Hand und die wundern sich, dass sich dann der Muskel von der Ansteuerung ändert. Dann sage ich: Ich gebe es Ihnen ja nicht in die Hand, ich gebe es in Ihr elektromagnetisches Feld, das koppelt. Das elektromagnetische Feld geht in Resonanz und Resonanzphänomene über Frequenzen, über Wellenmuster und wenn das in Resonanz geht, dann bewirkt es was im Körper und diese Wirkung kann man an der Änderung der Muskelansteuerung immer sehen. Julia: Vielleicht, das waren jetzt schon ganz viele Fachbegriffe und Wellen und Ansteuerungen … Ori: Frag einfach. Julia: Ja. Vielleicht können wir mal noch so einen Schritt zurückgehen und so Quantenphysik für Dummies. Also du sagst oder der menschliche Körper oder jede Zelle produziert ein elektrisches Feld oder? Ori: Elektromagnetisches ... Julia: Elektromagnetisches Feld. Ori: Also jede Zelle hat ein elektrisches Potential an der Membran. Julia: Ja, genau. Ori: Ja. Das kann man messen. Da, wo ein elektrisches Potential ist beziehungsweise wo Elektronen fließen und sich bewegen, entsteht ein magnetisches Feld. Und das magnetische Feld wirkt wieder auf die Elektrizität zurück. Das heißt, damit wir einen Elektromagnetismus, den wir darstellen können? Wenn man das dann zusammennimmt, dann kommt man zu dem Schluss, den ein Physiker in den 70er, 1970er Jahren auch gesagt hat, das ist der Herbert Fröhlich. Ich habe hier zufällig ein Buch. Julia: Zufällig. Ori: Auf Englisch. Das ist eins meiner Lieblingsbücher. Das grüne Buch, ist auf Englisch, Biological Coherence and Response to External Stimuli. Was nichts anderes heißt als biologische Kohärenz und Antwort auf äußere Reize. Das ist von Herrn Herbert Fröhlich herausgegeben und da sind viele einzelne Artikel drin quasi von ganz tollen Typen, die genau über diese Dinge berichten und letztlich kommt man dann zu dem Schluss, dass die Hauptwirkung im Körper wird weitergegeben über das elektromagnetische Feld. Das eine übergeordnete Steuerungsebene, die über dem biomolekularen ist und über diese Ebene kann man sehr gut arbeiten. Ich bin ja, mein Buch heißt ja Netzwerk Mensch und wenn man im Netzwerk guckt, dann gibt es verschiedene Ebenen in so einem Netzwerk und die biomolekulare, die sehr gerne genommen wird mit allen Stoffen und was man da reinpackt und rauspackt und weiß ich was alles macht, benutze ich auch, aber ich benutze zusätzlich noch diese elektromagnetische übergeordnete Ebene, die letztlich eine Steuerungsebene ist. Es ist immer besser mit übergeordneten Knoten zu arbeiten, Stoffwechsel auch, als an jedem kleinen Ding rumzupopeln. Julia: Ja. Macht Sinn. Ori: Da wird die Arbeit, die man macht, effektiver und der Wirkungsgrad geht hoch. Und das ist, was ich erlebe. Ich habe vorhin gerade in der Praxis eine alte Dame gehabt, die fürchterliche Schmerzen in der Schulter hat, die war irgendwo bei einem Orthopäden und da wurde gesagt, das ist wahrscheinlich gebrochen, man sieht aber gar nicht, weil das so osteoporotisch ist und so weiter, aber weil sie den Arm nicht so bewegen kann, immer so, und nach der Behandlung steht die so. Das ist so eine Freude, ja. Julia: Wahnsinn. Ori: Und da habe ich halt über, Akupunktur ist eine Arbeit im elektromagnetischen Feld und dann habe ich halt das Modell von dem Bordcomputer und dann arbeite ich auch in der Software. Um in die Software zu kommen, gehe ich dann halt über Stoffe und deren Verwertungsstörung in das System rein und die Software ist letztlich verbunden mit neuroanatomischen Strukturen. Also das ist wirklich eine Super-Sache, mit der man sehr effektiv und sehr schnell arbeiten kann letztendlich und die letztlich begründet ist auf einer erweiterten Physiologie, Physiologie heißt, wie funktioniert der Mensch? Wenn man bei dieser Physiologie immer nur das Materielle betrachtet, dann schränkt man sich ein. Und über das elektromagnetische Feld, in dem feinstoffliche Energie und feinstoffliche Information beinhaltet ist, kann ich über das elektromagnetische Feld an diese Informationen rankommen und damit arbeiten. Das macht das so effektiv dann. Julia: Und wie kann man sich das jetzt vorstellen? Also welche Art von Diagnose-Tools oder wie gehst du da vor? Wie kann man, wenn man jetzt überhaupt keine Ahnung von dem hat, wie kann ich mir das vorstellen? Wie gehst du da vor, um zu schauen, wo die Probleme sind oder wie holst du dir die Information aus dem elektromagnetischen Feld dann heraus? Ori: Das kommt später. Zuerst ist ja so, dass wie immer man mit dem Patienten ja redet. Julia: Ja. Das auch. Ja. Ori: Dann sagt der zum Beispiel: Immer wenn ich die Treppe raufgehe, kriege ich diese Schmerzen im Knie. Beispiel. Und dann weiß ich, dass die Muskeln hinten am Bein Probleme haben oder er sagt: Immer wenn ich runtergehe, tut es mir, dann weiß ich, vorne die Muskeln haben ein Problem. Dann kann ich gezielt, er legt sich hin der Patient, dann kann ich gezielt hingehen und sagen, gucken wir mal die Muskeln vorne an, weil Sie haben beim Treppabsteigen diese Probleme und der Muskel oben am Oberschenkel, der muss das ja immer auffangen und der scheint irgendwie nicht richtig zu funktionieren, führt dann die Kniescheibe nicht richtig und dann gibt’s im Knie richtig Stress. Das wirkt sich dann aus in dem Schmerz. Dann, wenn ich dann drücke und versuche das Bein, das angewinkelt ist, nach fußwärts zu drücken, dann kann der Patient das nicht halten. Normalerweise kann er das halten. Und dann weiß ich, dass der Muskel ja kein Autist ist. Der ist nicht irgendwie da im Körper, der ist ja verbunden mit dem restlichen Körper und die Verbindung kennen wir von der chinesischen Medizin, das sind Regelkreise. Dieser Muskel, der am Oberschenkel vorne ist, ist dem Dünndarm-Regelkreis zugeordnet. Dann komme ich auf einmal, da wundern sich die Leute dann immer, komme ich auf einmal auf Probleme im Darm. Julia: Werden sie ganz verwirrt sein, aber Moment, mir tut’s beim Stiegensteigen weh. Ori: Genau. Und dann behandele ich den Darm und da der Darm korreliert oder assoziiert oder verbunden, wie man das jetzt nennt, mit diesem Muskel ist, kann der Patient, wenn der Darm behandelt ist, die Treppen steigen ohne Schmerz. Das ist halt quasi ein vernetztes Denken. Geht oft um das Denken. Wie gehe ich ran an das System? Es ist einmal das System und einmal die Vernetzung, die man beachten muss. Es ist letztlich auch ein Denkprozess, der geändert werden muss, nämlich nicht linear rangehen wie bei so einer Maschine, da habe ich irgendwie einen Hebel, da habe ich ein Seil und das Seil ist zu kurz, ich muss das Seil kürzen, dann ist alles gut, ist eine Schraube locker und ich schraube die mal fest. So wird ja oft gehandelt. Julia: Das ist der momentane Ansatz? Ori: Ja. Julia: Ist eine Schraube locker oder da tut’s weh, das heißt ich arbeite auch nur da oder man schaut sich auch nur das an. Ori: Sondern, also normalerweise hat man Knieschmerzen, man geht zum Arzt, man kriegt ein Röntgenbild, man wird manchmal sogar angeguckt. Julia: Wenn man Glück hat. Ori: Das heißt ja Sprechzimmer und nicht Behandlungszimmer und dann wird eventuell ein Kernspin gemacht und dann wird eine Autoskopie gemacht und dann ist halt aufgrund des nicht richtig Angucken und richtig Untersuchen und des nicht vernetzt Denken kommt dann doch gelegentlich raus, dass er nach der OP mindestens genauso viel Beschwerden hat. Und das muss verhindert werden, weil die OP ist doch eine Körperverletzung mit Zustimmung des Betroffenen. Julia: Das stimmt. Ja. Ori: Und dann muss da ein Profit sein für den Betroffenen und wenn ein der nicht da ist, dann ist das nicht gut. Julia: Das ist richtig. Ja. Ori: Ich kann auch ein anderes Wort dafür nehmen, aber ist egal. Julia: Ja, das heißt aber, okay machst du jetzt dann, weil du hast vorhin einmal angesprochen diesen kinesiologischen Muskeltest (Ori: Genau). Vielleicht kannst du das noch erklären, wie der genau abläuft und wie du den einsetzt? Ori: Na ja vielleicht erkläre ich es so, dass die Leute gelegentlich das verwechseln und ich sage denen dann immer: Guck, wir sind jetzt nicht, ich habe nichts gegen Bayern, aber wir sind jetzt nicht in Bayern, sondern in Preußen, und wir machen weder Armdrücken noch Fingerhakeln. Es geht nicht um die Kraft. Heute hatte ich einen Tennistrainer. Das war richtig schwer. Da habe ich gesagt: Pass mal auf, wir sind hier nicht auf dem Platz. Wir arbeiten nicht gegeneinander. Wir versuchen zusammen, wir treten zusammen in ein elektromagnetisches Feld und wir sind dann gemeinsam in diesem gemeinsamen Feld. Und dann drücken wir an dem Arm zum Beispiel, Moment, so. Der Patient hält den Arm zum Beispiel so. Hast du es gesehen? Ja ne? Julia: Ja. Ori: Und jetzt kommt, das ist jetzt die Hand des Untersuchers und der drückt von oben und dann rastet dieser Muskel ein, weil er angesteuert ist. Und dann kann man über einen Akupunkturpunkt, der hier ist, erreichen, dass der abschaltet. Und das, so funktioniert der Muskeltest und die Grundlagen … Julia: Das heißt, da kann man den Arm nicht oben halten, dann kann man nicht dagegen drücken, sondern dann … Ori: Man kann sicher, wenn man da mit Kraft und da kommt so ein Typ. Darum geht es nicht, es geht halt nicht um die Kraft. Wie so oft gibt es ja Quantität und Qualität. Die Quantität ist die Kraft und die Qualität ist das Ergebnis der Testung. Wenn ich mit hoher Quantität arbeite, wird die Qualität schlecht. Das geht genauso reziprok, nennt man das, also umgekehrt zueinander. Und deshalb muss man mit geringer Kraft, aber schon mit Kraft dann arbeiten und dann kriegt man einen qualitativ guten Test und die Grundlage dieser Testung ist der sogenannte Antagonismus der Muskeln. Die sind ja integriert, Integration ist ein wichtiges Wort in der ganzen Geschichte, die sind integriert im Wechselspiel. Wir haben zum Beispiel einen Beuger und einen Strecker, einen Innendreher, einen Außendreher. Wenn jetzt beide arbeiten würden, dann würde das richtig für das Gelenk sein. Deshalb müssen die sich abwechseln. Julia: Klar, ja. Ori: Ah ist klar ne. So. Julia: Ja. Ori: Ja. Gut. So. Jetzt, wenn wir aber nur mit diesen beiden Antagonisten denken, dann sind wir in der zweiten Dimension, sind wir zweidimensional, wir bewegen uns aber im Raum, in drei Dimensionen. Und dann kommt raus, dass ein Muskel verschiedene Antagonisten hat, mit denen er kommunizieren muss, Kommunikation. Das heißt Informationsaustausch. So. Wenn ich jetzt wieder mal Tennis nehmen und dieses Ausholen zum Aufschlag nehme, das ist ein komplexes, eine komplexe Bewegung im Raum, in denen ganz viele Muskeln beteiligt sind, die alle miteinander irgendwie kommunizieren müssen. Und wenn ich das erkläre mit Nervenleitgeschwindigkeit, dann ist das viel zu langsam. Wenn ich merke, ich muss aufs Klo und ich mache das alles, was dann kommt, mit Nervenleitgeschwindigkeit, dann mache ich mir regelmäßig in die Hose. Das geht mit Lichtgeschwindigkeit, diese Kommunikation geht mit Lichtgeschwindigkeit. Wo haben wir die Lichtgeschwindigkeit? Im elektromagnetischen Feld. So. Jetzt müssen wir es herleiten. Und es gibt ja noch ganz andere Dinge. Es gibt 10 hoch 18 Stoffwechselprozesse im Körper, pro Sekunde. Julia: Ja, Wahnsinn. Ori: Da findet doch auch, muss eine Kommunikation stattfinden, sonst würde es doch nicht wie eine Super Uhr ablaufen alles. Julia: Genau. Ja. Ori: Also muss es eine sehr schnelle Kommunikation geben, was schneller ist als das, was mit Nerven dargestellt wird. Und am besten über WLAN. Das heißt im freien Raum muss die Kommunikation hin- und her schwirren. Das heißt, wir haben drinnen ein WLAN, wir haben ein Body-Wide-Web. Julia: Ein Body-Wide … Ori: Wir haben eine Riesen- … es ist riesen-vernetzt und wir haben überall Internetseiten, die miteinander kommunizieren. Und so kann man dann die Funktionen viel besser verstehen und das ist jetzt quasi eine Kombination, was ich da jetzt habe, das ist mir erst neulich eingefallen, von Theorie mit Praxis. Es gibt Leute, die haben die Praxis und machen dann irgendwas und das funktioniert gut. Super, gratuliere, sehr schön. Die Patienten profitieren davon. Das ist doch recht gut. Und dann gibt’s andere, die haben die theoretischen Grundlagen. Aber bei mir ist das zusammen. Ich wende das an beziehungsweise in der Arbeit entwickelt sich das immer weiter. Julia: Und nochmal kurz zurück auf den Muskeltest jetzt. Welche, also was testest du da also? Ori: Ich teste die Ansteuerung des Muskels. Die kann verschiedene wir sagen dazu Modi haben, also es kann angesteuert sein, es kann nicht angesteuert sein, es kann nicht schwächbar sein, dann ist der so starr. Julia: Ja. Aber das und du gibst demjenigen dann auch irgendwas in die Hand? Ori: Genau. Julia: Und was du, was dann, weiß nicht, was könnte das sein? Zum Beispiel? Kannst du mir da ein Beispiel sagen? Ori: Ich kann zum Beispiel Amalgam nehmen, was ja manche im Mund haben und dann ändert sich die Ansteuerung und ich interpretiere das dann so, das ist schädlich für den Patienten. Das weiß man ja auch, also es wird sehr, es kommen aus vielen Dingen Informationen zusammen, die dann in der Interpretation … Julia: Okay. Aber das könnte jetzt auch natürlich was sein, wo jetzt, wo es jetzt nicht von vornherein klar ist, dass das vielleicht was Schädliches ist? Ori: Nein. Ich kann zum Beispiel feststellen, die darmassoziierten Muskeln, das sind die vorne, seitlich und hinteren, am Bein … Julia: Am Bein. Ja. Ori: Die sind nicht angesteuert. Wo ich dann den Patienten sage: Wie laufen Sie überhaupt? Natürlich läuft der auf einem Programm, aber wenn er belastet, wie auf der Treppe oder beim Wandern, dann kriegt er Problem und kriegt Schmerzen, dann habe ich also mehrere Muskeln, die schwach sind am Bein und ich gebe ihm ein pflanzliches Mittel in die Hand, von dem ich erwarte, dass es hilft. Dann sind alle Muskeln angesteuert. Das ist, finden die Leute ganz toll, das zu erleben. Und die erleben das so, dass am Anfang der Muskel für sie schwach ist, die Wahrnehmung, und dann ist er stark, bloß ich versuche ja immer wissenschaftlich zu bleiben und dann sage ich immer angesteuert und nicht angesteuert. Julia: Okay. Ich möchte jetzt so einen kleinen Sprung machen, weil du es auch vorher eben so gesagt hast, also die Zellen oder der Körper, wir kommen, es muss mit Lichtgeschwindigkeit praktisch kommuniziert werden und wir haben unser Body-Wide-Web und ein großes Thema, das ja viel diskutiert wird, sind elektromagnetische Felder in unserer Umwelt. Und natürlich kommt die Vermutung oder liegt die Vermutung nahe, dass wenn unser Körper ein eigenes elektromagnetisches Feld hat, dann könnte es ja sein, dass diese anderen elektromagnetischen Felder einwirken auf den Körper und da vielleicht die Kommunikation unterbrechen. Wie, vielleicht kannst du dazu ein bisschen was sagen, wie ist das und vor allem dann auch: Was sind so die größten Problemsituationen vielleicht und wie würdest du sagen, könnte man sich da am besten davor schützen? Ori: Okay. Also vielleicht gehe ich mal gleich rein in das Problem, was ich jetzt sehe. Dass unabhängig von dem, was im Körper ist, nach außen geguckt wird, das ist ganz normal. Der Feind ist immer draußen. Ich bin immer in Ordnung. Also na klar, der ist, der andere, der hat das Problem. Julia: Ist ja viel leichter. Ori: Genau. Das ist leichter. Ich finde auch bei anderen Leuten ganz toll die Probleme immer. Bei mir hm, eigentlich habe ich ja gar keine. Gut. Also, das ist mit dem Elektromagnetismus und mit dem Elektrosmog und mit diesen ganzen Dingen das gleiche. Es wird nur geguckt, wo sind irgendwelche Antennen und wo ist ein Kabel und wo ist dies und wo ist das und das Handy ist pfui und das ist schlecht und was weiß ich was. Es gibt in der Natur eigentlich nicht gut und schlecht. Das ist die Grundlage. Und ich muss auch nach innen gucken. Nach innen gucken heißt, zu gucken: Wie belastet ist mein System? Wenn mein System extrem belastet ist und es steht quasi auf der Kippe, dann reicht so ein kleiner Hauch, dann kippt das Ding weg und dann schadet mir jede kleine Welle, die von außen kommt, auch elektromagnetische Welle. Wenn ich aber in mir ein stabilisiertes System habe, dann kann mir doch keiner. Dann können da weiß ich wie viele Elektrosmog-Dinger sein. Das ist halt individuell sehr unterschiedlich und das muss man beachten. Und ein Hauptgrund, warum Menschen anfällig sind, sind die Einlagerungen von Schwermetall. Schwermetalle sind lipophil, das heißt die gehen zum Fett. Und alle Membranen in unserem Körper, und wir haben Tonnen von Membranen, die bestehen innen drin aus, also außen aus wasserlöslichen Dingen und drinnen aus fettlöslichen, da sind richtige Fette drin. Das heißt die ganzen Membranen sind vollgestopft mit diesen Schwermetallen und dann laufe ich als Schwermetall-Sender und -Empfänger durch die Gegend und natürlich ziehe ich überall die Dinge in mich rein. Was da hilft, ist am besten, dass man halt dann eine Entgiftung macht. Dass man diese Dinge rausschmeißt. Und dann vertrage ich viel mehr an diesen Elektrosmog-Geschichten. Abgesehen davon kann man auch, wir machen zum Beispiel eine Bioresonanz, also ein elektromagnetisches Verfahren gegen Elektrosmog und da gibt es dann solche Chips und Metallplatte, die irgendwie raufgeklebt wird und ich, wenn jemand zum Beispiel viel am Computer arbeitet, dann machen wir dieses Programm und der hat diese Elektrosmog-Belastung, dann machen wird das Programm und den Chip gebe ich ihm mit und ich sage, klebe den auf den Computer oder auf das Gerät und dann ist es ein bisschen abgelindert. Weil du gefragt hast, was man machen kann. Man kann entgiften, man kann Elektrosmog behandeln mit Bioresonanz, man kann diese Chips nehmen und überall ranpappen. Es gibt auch vorgefertigte industr-… also vorgefertigte Chips, die man überall ranpappen kann. Julia: Und was, wie funktionieren die oder was machen die? Ori: Na die nehmen quasi die Frequenz weg. Julia: Die müssen ja dann dagegen schwingen oder? Ori: Genau. Die, wenn du jetzt hast eine Sinuskurve zum Beispiel und du hast die verschoben und du verschiebst die so übereinander, dass die sich auslöschen. Julia: Genau. Ja. Ori: Zum Beispiel habe ich auch in meiner Praxis, also wenn man in ein … es gibt auch Wohnungen oder Bereiche, die extrem belastet sind, auch von geopathischen Störungen, die gehen von der Erde aus oder von Dingen, die drum herum sind. Der Nachbar hat 10 Satellitenschüsseln da auf dem Balkon und oben steht noch ein Sender mit weiß ich wieviel Strahlung und die elektrische U-Bahn fährt nochmal unter der Erde durch und und und. Und da kann man dem ja nicht sagen, ziehen Sie da aus. Julia: Nein, das geht ja nicht. Ori: Eine neue Wohnung zu finden. Dann kann man jemand holen, der halt Messungen macht in der Wohnung. Ich habe auch, in der Praxis habe ich so eine Kugel mit Quarz, die das quasi aufsaugen diese Elektrosmog-Geschichten. Ich habe am Ende meiner Praxis auf einem Haus zwei Maste stehen mit ganz vielen Sendern für Mobilfunk. Führt genau entlang in die Praxis rein, ansonsten, ich habe so einen Typen geholt, als ich angefangen habe und hat, der ist durchgegangen, hat überall geguckt. Und wir haben auch im Haus, das ist eigentlich ein Geschäftshaus, haben wir ganz viel WLAN. Julia: Ja klar. Ori: Und also wenn ich da aufmache, dann ist da so eine Latte, 20 WLANs oder so. Das potenziert sich alles, es summiert sich nicht, sondern es potenziert sich. So. In der Natur werden die Dinge nicht addiert, sondern potenzieren sich. Julia: Wenn du zur Entgiftung, wie würde … also da gibt’s ja auch Tonnen Protokolle und verschiedenste Ansätze. Was ist deiner Meinung nach die sinnvollste? Muss man das begleitet von einem Arzt machen, der sich damit auskennt? Kann man das auch sozusagen Do it Yourself zuhause machen? Was ist dein Ansatz dazu? Ori: Das ist doch auch individuell unterschiedlich. Es kommt ja drauf an, was du hast. Also was für eine Erkrankung du hast, ob du überhaupt eine Erkrankung hast. Wenn du deine Zähne voll mit Amalgam hast und hast bis jetzt alles gut kompensieren können, der Körper ist wirklich irre, der kompensiert das, wenn es sein muss. So. Dann kannst du sagen, okay, ich gehe zum entsprechenden Zahnarzt, der das ordentlich rausmacht und ich mache das eventuell auch alleine. Ich denke es ist besser mit Anleitung das zu machen. Das kann ein Heilpraktiker, kann ein Arzt sein oder sonst wer. Sodass man ein bisschen eine Rückmeldung auch nochmal hat oder eine Kontrolle. Das kann auch mal sein, dass du dann in die Situation kommst, wo es dir richtig schlecht geht. Zum Beispiel, wenn du unvorbereitet die Amalgam Füllung rausmachen lässt, dann kriegst du ja nochmal einen ganzen Hieb von dem Mist in den Körper rein und zwar im Wesentlichen über die Atmung. Quecksilber ist ein Gas letztlich dann. Und das, was du schluckst, das ist gar nicht so schlimm, weil der Körper kann damit klarkommen, das wird im Klo runtergespült, das ist kein Problem. Aber das, was du atmest, das diffundiert in die letzten Ecken im Körper über die Lunge. Ich würde es auf jeden Fall besser so machen, dass jemand mir hilft, der ein bisschen Erfahrung hat. Das muss ja kein Spezialist oder sonst was sein. Das kann jemand sein, der damit Erfahrung hat. Was wir machen in der Praxis, ist, dass wir das immer mit pflanzlichen Mitteln machen, also mit Algen, eventuell mit Bärlauch kombiniert, dazu ein Lymphmittel, das heißt die Lymphe, damit mehr über die Lymphe ausgeschieden wird, damit die Leber, die Niere, der Darm und die ganzen Lymphsysteme auf Vordermann kommt, damit abtransportiert werden kann, was man mobilisiert … Julia: Ist das auch ein pflanzlicher Wirkstoff oder? Ori: Das ist ein homöopathisches Komplexmittel wie zum Beispiel Lymphdiaral. So. Das ist da häufige. Ist es aber jemand, der jetzt eine schwere Erkrankung hat, eine neurologische schwere Erkrankung, Krebs oder ähnliches oder dem es überhaupt schlecht geht, ohne dass es jetzt einen Arm hat, irgendeinen Label drauf hat, dann gehe ich auch mit Chelaten vor, mit Chelat-Therapie, Infusionen, DMPS-Infusionen, MSA-Kapseln mit EDTA-Zäpfchen. Je nachdem, das ist sehr individuell dann. Das sind ja synthetische Stoffe, die das Ganze mobilisieren, den ganzen Dreck. Und dazu ist halt die Bedingung und das gehört sich halt, dass man das kontrolliert, dass die Ausleitungsorgane, Niere, Leber, Darm, gut funktionieren. Wenn die nicht gut funktionieren, staut sich alles im Blut und dem Patienten geht’s schlecht. Julia: Okay. Das heißt das erste ist, dass man eben abklärt, dass die Organe eben, die Ausscheidungsorgane wirklich in Ordnung sind und erst dann eine Entgiftung durchführt. Ori: Genau. Deshalb ist bei uns als erstes die Darmbehandlung. Julia: Okay. Natürlich. Ja. Ori: Auch unter anderem ein Ausleitungsorgan. Nicht nur Immunität und auf wie heißt das, der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch. Julia: Genau. Ja. Ori: Dort wird alles aufgenommen. Immunsystem und die Transmitter, die wir gemeinsam haben mit Magen-Darm-Trakt und dem Nervensystem. Julia: Genau. Ja. Na, es ist ja wie gesagt, es ist ein unglaublich komplexes Thema und irrsinnig spannend, man kann halt auch in so einem Interview natürlich alles nur ein bisschen anreizen, aber ich denke wir haben einige Aspekte angesprochen. Ori: Darf ich etwas noch anbringen? Julia: Ja natürlich. Bitte. Ori: Mein Motto heißt „Einfach komplex“. Warum? Weil die Systeme sind komplex organisiert, aber sie müssen funktionieren. Und da können sie gar nicht kompliziert sein, sondern es müssen einfache Regulationsfunktionssysteme sein. Und deshalb sage ich, es ist erstens komplex, zweitens einfach und drittens einfach komplex. Julia: Einfach komplex. Ja, ist das, das ist aber … ist das auch der Untertitel deines Buches? Ori: Nein. Julia: Nein. Ori: Mein Buch heißt „Netzwerk Mensch“, Untertitel ist „Informationen, Energie“. Julia: So war es. Genau. Ori: Das ist immer eine ganz gute Einteilung in diesem System und meistens wird halt nur materiell geguckt oder körperlich sage ich lieber immer. Und die Energie als feinstoffliche Energie und die Information wird meistens nicht berücksichtigt. Julia: Genau, vernachlässigt. Ori: Und damit ergibt eine Menge. Julia: Absolut. Ja. Das Buch kriegt man das ganz normal im Handel oder wo kann man das bestellen? Ori: Also das ist erschienen bei Lehmanns, im Lehmanns Media Verlag. Gibt’s überall, ganz normal, ist ziemlich weit in dem Verlang im Internet bis nach Japan und weiß ich, wo man es überall kriegt. Ich habe auch ab und zu Bücher, die ich in der Praxis verkaufe. Aber im Wesentlichen kann man das so als Buch oder als eBook erhalten, auch bei Amazon oder weiß ich was, ich kaufe natürlich nicht so gerne Amazon, aber ist egal. Ich versuche das eher zu vermeiden. Julia: Super. Ja, für viele ist es halt einfach eine einfache Möglichkeit an die Sachen ranzukommen. Genau. Wenn du, jetzt bin ich ganz durcheinander, also muss am WLAN liegen wahrscheinlich. Ich bin da anscheinend nicht so wie soll ich sagen nicht so Bullet Proof, wenn ich das durcheinanderbringe. Ori: Resilienz heißt das. Julia: Nicht nur, genau. Keine Resilienz entwickle. Ori: Muss sich verbessern. Julia: Ja genau. Ich werde natürlich auf dein Buch auch verlinken, falls sich das jemand nicht jetzt gemerkt hat oder keinen Stift dabei hat zum Aufschreiben. Ist kein Problem, du gehst ja praktisch ihn all das oder ziemlich vieles von dem, was wir jetzt da angeschnitten haben, beschäftigst du dich damit in dem Buch? Ori: Ja. Das sind die Grundlagen im Buch. Der Anfang ist halt, welche Grundlagen wir brauchen. Das sind einmal Kybernetik, das sind Regelkreise, die Forschung über Regelkreise, dann gibt es ein Gebiet, das nennt sich Netzwerkwissenschaften, dann gibt es ein Gebiet, wo alles miteinander verbunden wird, das ist die Mitochondrien-Geschichte, da ist alles miteinander verbunden. Julia: Das haben wir jetzt noch gar nicht angesprochen. Genau. Ori: Weil die Mitochondrien sind in meinen Augen nicht nur ein Transformator für Energie, wo dann praktisch das Benzin zur Verfügung gestellt wird in Form von ATP, sondern es ist auch ein Transformator für feinstoffliche Energie und Information gleichzeitig. Also es ist eigentlich ein Umwandler für alle 3 Dinge und deshalb war auch der Untertitel dann da. Julia: Super. Und somit führst du dann auch praktisch heran, dass man zuerst die Grundthematiken versteht und dann … Ori: Genau. Und das vierte Ding ist halt eine Einführung über die Geschichte der Quantenphysik in die Quantenphysik. Quantenphysik gibt’s inzwischen die Quantenphilosophie, die ohne Formeln auskommt und da versteht man sie dann auch. Julia: Sehr sympathisch, sehr sympathisch. Ori: Und dann im zweiten Teil kommt halt die Anwendung dieser Grundlagen in diesem Body-Wide-Web und letztlich nachher in dem Autopiloten, wir haben ja motorische Autopiloten, Verhaltensautopiloten, die zu 99 Prozent unser Leben bestimmen. Der Pilot macht ja, schreitet ja nur ab und zu ein, wenn die Automatik nicht so funktioniert. Ich merke ja nicht, ich laufe die Treppe rauf, dann muss ich das Bein, das Bein, den Muskel, den Muskel, da werde ich doch irre bei, sondern ich sage, ich will in den 4. Stock und dann läuft das Ding hoch. Julia: Genau. Dann läuft das Ding. Ja. Ori: Ja. Ist so. Ich merke doch nicht, ob ich ein Knie oder sonst was habe, wenn alles gebraucht wird. Julia: Natürlich nicht. Ja. Ori: Ich laufe durch die Gegend. Julia: Na super spannend auf jeden Fall und also wer da das ein bisschen mehr, tiefer reinsteigen möchte, wer da auch ein bisschen die wirklich die Basis, die Hintergründe verstehen möchte, die man jetzt natürlich in so einem Interview nur ankratzen kann, dem kann ich das Buch nur ans Herz legen und dann haben wir ein paar andere Punkte noch. Es gibt natürlich eine Internetseite, wo man dich findet, deine Praxis findet. Du bist ja in Berlin zuhause. Wie heißt die Webadresse? Ori: Die Webadresse ist natürlich www nicht bww, nicht verwechseln: www.netzwerkmensch.net natürlich. Und auf der Website kann man ins Buch reingucken auch. Julia: Ah super. Ori: Wird das Buch auch erklärt nochmal. Das Prinzip ist erstmal erklärt. Ich habe mich auch nochmal kurz vorgestellt und dann als drittes kommen dann so Veröffentlichungen, das heißt Artikel, die auch ganz interessant sind. Die meisten sind aus der CoMed und dann gibt’s ein bisschen Video, ganz wenig. Da werden wir auch vielleicht den Podcast noch reinstellen. Dann schließt sich der Kreis sozusagen. Und dann gibt es ein Ding mit Veranstaltungen. Julia: Okay super. Und Veranstaltungen, was steht in nächster Zeit auf dem Plan bei dir? Also wer dich jetzt mal vielleicht auch live erleben möchte, wann und wo kann man das? Ori: Das ist meistens natürlich in Berlin. Es gibt ja hier die Paleo Convention (Julia: Genau), da werde ich auf jeden Fall mitmachen und einen Vortrag halten und bei der Podiumsdiskussion mitmachen und eventuell noch irgendwas so Art Patientenkabarett ja so. Julia: Patientenkabarett. Sehr gut. Ori: Wo dann Patienten kommen und irgendwie Probleme haben und ich sage, ja hier guckt mal so und so geht das. Damit man erlebt, wie geht denn das praktisch. Julia: Toll. Ja das ist sehr gut, weil du siehst auch von meinem Nachfragen, man hat da wenig Vorstellung. (Ori: Genau) Das ist toll. Ori: Vielleicht einen kurzen Film reinspielen sollen. Julia: Ah super. Ja. Ori: Aber das können wir ja mal noch machen. Julia: Genau. Ori: Dann gibt es NetzwerkMensch einfach komplex, am 28.9. im Hörsaal Kaiserin-Friedrich-Stiftung, das ist da in der Nähe von der Charité, ein ganzer Hörsaal, das ist eine Veranstaltung von der Apothekerkammer. Julia: Okay super. Ori: Und am 28.10. bin ich in Baden-Baden auf dem großen Kongress, habe ich jetzt geschafft, das war nicht so leicht, aber ich habe es geschafft. Und dann ist eigentlich eine sehr schöne Sache, am 10. und 11. November, das ist ein Kompaktkurs, das heißt quasi die Praxis zum Buch. Sind anderthalb Tage Intensivkurs, also das ist wirklich knallig das Ding. Julia: Und das ist für Ärzte und Heilpraktiker? Ori: In erster Linie nur für Therapeuten aller Art, ob das jetzt Ärzte oder Heilpraktiker oder, also jeder, der irgendwie damit zu tun hat. Denn ich arbeite auch übrigens sehr gerne mit Feldenkrais-Therapeuten zusammen. Weil ich habe viel über Feldenkrais gelesen und da kommt viel, erinnert mich an das, was ich auch mache. Das sind so die Veranstaltungen. Irgendwann bin ich noch am Bodensee bei meiner Freundin, in Überlingen ist das, in Überlingen, die hat ein Krebsmittel gefunden, das ganz toll ist und da haben wir immer Kontakt. Ich wende das auch ab und zu an. Julia: Da machst du, ist dann auch, wird da auch noch eine Veranstaltung sein dort oder? Ori: Da bin ich eingeladen, um da ein bisschen das Buch vorzustellen und ein bisschen zu erzählen. Julia: Okay. Super. Ja wir werden, ich werde natürlich all deine Veranstaltungen in den Shownotes verlinken, auch natürlich mit den Veranstaltungszeiten und -Orten beziehungsweise natürlich zu der Website, aber dass die Sachen auch nochmal da zusammen sind, dass man jetzt nicht extra da herumsuchen muss. Und natürlich eben auch aufs Buch und zur Paleo Con, die am 2. und 3. September sein wird, wo wir uns dann auch wiedersehen. Auf das freue ich mich schon. Ori: Ich habe gestern den Paul auch getroffen. Julia: Der ist ja auch umtriebig. Ori: Ja. Julia: Ja. Dann sage ich danke für deine Zeit, für dieses tolle Interview. ###Praxis Dr. med. Ori Wolff Praxis in Berlin http://www.pallade-wolff.de/ ##Termine und Veranstaltungen NetzwerkMensch: Einfach Komplex am 28.09.2017 um 20:00 Uhr im Hörsaal der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7 in 10115 Berlin 51. Medizinische Woche Ärztekonkress für Komplementärmedizin am 28.10.2017 in Baden-Baden auf der K O M P A K T K U R S KörperInformatik im NetzwerkMensch Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Arbeit mit der Applied Kinesiology in Berlin, Praxisräume Hohenzollerndamm 55 am 10. – 11.11. 2017 mehr Informationen zu den Veranstaltungen findest Du hier: https://www.netzwerkmensch.net/kalender ##PaleoConvention am 2. - 3. Septmeber in Berlin Bücher NetzwerkMensch: Information • Energie • Materie - Dr. Ori Wolff Lebewesen sind durch ihre Komplexität, Selbstorganisation, Selbstregulation und ihre enormen Vernetzungen gekennzeichnet. Mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Grundlagen aus Mathematik, Physik, Biologie, Kybernetik, Informatik, Netzwerkwissenschaften und der Verbindung zu altem Wissen stellt Dr. Ori Wolff, Chirurg und Orthopäde, in seinem Buch ein neues Modell einer ganzheitlichen Physiologie vor. LESEPROBE von Buch Weitere Folgen Schlafmangel, Stress und die besten Hacks für erhöhte Leistungsfähigkeit. Interview mit Biohacker und Unternehmer Fabian Foelsch Das Natur-Defizit Syndrom - Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz Better Body – Better Brain: Selbstoptimierung von Körper und Geist - Anja Leitz im Interview Wie die Neurochemie des Flow-Zustand mit Ernährung, Schlaf und chronischer Entzündung zusammenhängt - Interview mit Max Gotzler Artikel Artikel von Ori Wolff findest du hier https://www.netzwerkmensch.net/artikel-video Webseiten Ori Wolff Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen)
FDP-Landtagsabgeordneter, Jurist und Tennistrainer