Podcasts about aus gr

  • 293PODCASTS
  • 387EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aus gr

Latest podcast episodes about aus gr

THINK & DO
Gründer & Macher

THINK & DO

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:58


In dieser Episode sprechen wir mit Gerhard Fettweis, seines Zeichens Stiftungsprofessor an der TU in Dresden. Er ist ein Pionier, vor allem für die Entwicklung neuer Mobilfunktechnologien. Aber Gerhard Fettweis ist nicht nur ein guter Forscher, sondern auch ein Seriengründer. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wieviel Potenzial in der Grundlagenforschung steckt, um diese erfolgreich in Ausgründungen zu überführen. Die bayerische Akademie der Wissenschaften bezeichnete ihn unlängst als absolutes Vorbild für die deutsche Wissenschaftswelt: Er versteht es bestens, den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in kommerzielle Produkte mit großer gesellschaftlicher Wirkung zu leisten. Er und sein Team haben nicht weniger als 18 Tech- und drei Nontech-Start-ups gegründet, zudem hat er sechs Plattformunternehmen ins Leben gerufen. Sein Engagement für den Transfer wissenschaftlicher Innovationen in die Wirtschaft wurde 2023 mit der Auszeichnung UNIPRENEURS gewürdigt, an dem auch der Stifterverband als Partner beteiligt ist. Die Initiative zielt darauf ab, Hochschulprofessorinnen und -professoren zu identifizieren und auszuzeichnen, die neben Forschung und Lehre, einen Schwerpunkt auf Unternehmertum und Transfer legen. Und die damit Vorbild und Inspiration für Gründerinnen und Gründer an ihrer Hochschule sind.

Rumbibeln
So war das eigentlich nicht geplant …

Rumbibeln

Play Episode Listen Later May 12, 2025


[audio mp3="https://unendlichgeliebt.com/wp-content/uploads/2025/05/So-war-das-eigentlich-nicht-geplant.mp3"][/audio] Manche Leben laufen – glatt, geplant, geradeaus. Und dann gibt's die anderen.Deins vielleicht. Meins. Ging schon eher bescheiden los.Und dann halt … na ja.Diese Lücke im Lebenslauf.Dieser Umweg, der keiner sein sollte – aber dann doch einer wurde. Aus Gründen. Weil's bequemer war. Erstmal.Weil's keine bessere Option gab.Oder weil Du dachtest: „Wird schon […]

Insurance Monday Podcast
Hochwertige Daten für innovative Schadensprozesse in der Versicherungswirtschaft

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 33:48 Transcription Available


In unserer heutigen Folge tauchen wir ein in die Welt der Datenökonomie und ihre Bedeutung in der Immobilien- und Versicherungsbranche. Unser Gast ist Tim Peters von der Datenservice Plus GmbH, einem Unternehmen, das sich auf georeferenzierte Daten spezialisiert hat. Tim führt uns durch die Gründungsgeschichte der DatenservicePlus, einer Ausgründung aus der Provinzial, und erklärt, wie das Unternehmen mithilfe von umfangreichen Datenbanken und modernen KI-Technologien einflussreiche Lösungen im Schadensmanagement und bei der Risikobewertung bietet.Die Episode beleuchtet die immense Rolle der Daten im Versicherungswesen, indem sie als treibende Kraft für Innovationen und Effizienzsteigerungen fungieren. Tim gibt Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sein Team konfrontiert ist, wie etwa der Umgang mit großen Datenmengen und die Sicherung der Aktualität dieser Daten. Des Weiteren diskutiert er über die sich ergebenden Chancen durch Open Data Initiativen und den möglichen Einfluss von EU-Vorhaben wie FIDA auf die zukünftige Geschäftsentwicklung.Euch erwartet eine spannende Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Datenanalyse, der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Anreicherung von Gebäudedaten und wie all dies den Weg für datenbasierte Entscheidungen ebnet. Seid gespannt auf inspirierende Einblicke und erfahrt, warum Daten nicht nur das neue Öl sind, sondern vielmehr der Schlüssel zu fortschrittlicher Versicherungsarbeit. Viel Vergnügen beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Handelsblatt Today
Schuldenpaket vor dem Aus? Grüne lehnen Merz' Vorschlag ab / MSCI-World-ETFs im Sinkflug – verkaufen oder halten?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 31:44


Die Sondersitzung im alten Bundestag zum Finanzpaket von Union und SPD ließ noch keine Zustimmung einer Mehrheit absehen. Außerdem: Wie ETF-Sparer sich jetzt verhalten sollten.

WDR 2 Comedy Podcast
Lisa Feller "Sexy Busfahrer" (WDR 2 Aschermittwochsshow)

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 0:35


Lisa ist Fan des ÖPNV. Aus Gründen. Von Lisa Feller.

So techt Deutschland
"Wir vertreiben gerade unsere KI-Industrie aus dem Land" - Oliver Kraft (KIT)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 40:03


Deutschland steht für Ingenieurskunst, exzellente Ausbildung und eine starke Industrie. Doch bei Zukunftstechnologien droht das Land ins Hintertreffen zu geraten. Es gibt eine sehr gute Hochschullandschaft, aber "wenn unsere Startups Geld aus Kalifornien bekommen, gehen die guten Ideen eben nach Kalifornien", sagt Oliver Kraft, Vizepräsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Besonders in den Zukunftsbranchen wiederholt sich dieses Muster: Photovoltaik, Batterietechnologie, Künstliche Intelligenz - überall gab es vielversprechende Ansätze, doch oft fehlte der langfristige Wille zur Förderung.Besonders bitter: Es mangelt nicht an klugen Köpfen oder innovativen Ideen, sondern an finanzieller und struktureller Unterstützung. In den 2000er Jahren war Deutschland führend in der Solartechnologie, bevor Unternehmen reihenweise aufgegeben haben oder ins Ausland abgewandert sind. "Unsere Photovoltaik-Industrie haben wir erst einmal aus dem Land vertrieben - und jetzt tun wir es gerade zum zweiten Mal", warnt Kraft.Auch in der Batterietechnik sah es gut aus: "Vor 15 Jahren waren wir in der Forschung zur Lithium-Ionen-Batterie weit vorn und haben auch das aufgegeben, weil die deutsche Industrie abgewunken hat", so Kraft. Dasselbe drohe nun im Bereich der Künstlichen Intelligenz: Während in den USA Milliarden in KI-Startups fließen, läuft die Förderung in Deutschland eher schleppend.Doch nicht alles sieht düster aus. 2024 feierte das KIT sein 200-jähriges Bestehen - eine Hochschule, die Pionierleistungen hervorgebracht hat: Das damalige Polytechnikum Karlsruhe war Vorbild für das berühmte Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. Carl Benz studierte in Karlsruhe, bevor er das Automobil erfand. Heinrich Hertz entdeckte die elektromagnetischen Wellen, die später Basis für Funk, WLAN und Mobilfunk wurden. Otto Lehmann legte mit der Erforschung von Flüssigkristallen den Grundstein für moderne Displays.Karlsruhe entwickelt sich durch das KIT immer mehr zu einem Hotspot für IT-Unternehmen - über 50 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen der Stadt kommen mittlerweile aus der Tech-Branche. Auch bei Ausgründungen gibt es Lichtblicke: "Startups aus dem KIT wurden von großen Playern wie Zoom übernommen, die hier Entwicklungszentren aufbauen", erzählt Kraft. Diese Dynamik müsse auf andere Technologiefelder ausgeweitet werden, damit Deutschland nicht an globalem Einfluss verliere.Ein vielversprechender Bereich ist die Materialwissenschaft, in der das KIT eine Vorreiterrolle spielt. Hier wird mit Künstlicher Intelligenz an autonomen Laboren geforscht, die neue Werkstoffe schneller entdecken und entwickeln als je zuvor. Wie das funktioniert und wieso Oliver Kraft trotz aller Schwierigkeiten positiv auf den Standort Deutschland blickt, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr2 Der Tag
Auf Kuschel-Kurs: Die Macht der Berührung

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 55:12


Die Welt ist kalt, der Wind, der aus Washington und Moskau weht, wird zunehmend frostig - wie auch das Wetter derzeit. Und der Winter zieht sich, die Akkus laufen so langsam leer. Wir vom „Tag“ möchten da einen positiven Impuls geben und Sie warm einpacken, in ein wohliges Gefühl. Es geht nämlich heute ums Kuscheln. Das ist gesund, gilt als Superfood für Körper und Seele. Aber die Gelegenheiten, absichtslos zusammen zu rücken, ohne sexuelle Hintergedanken, sind in unserer Distanz-Gesellschaft manchmal rar gesät, speziell für Singles. Wir sprechen deshalb über Kuschel-Kurse, förderliche Berührungen, was sie auslösen und wo wir sie im Alltag finden, mit Tieren oder Kuscheltieren zum Beispiel - zusammen mit Julian Packheiser vom Institut für Kognitive Neurowissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, mit Elisa Meyer von „Die Kuschelkiste“ - sie ist Kuschlerin, Ausbilderin und Autorin mehrerer Bücher zum Thema sowie mit Isabel Müller-Germann von der Glückswiese Sindlingen. Podcast-Tipp: Quarks Daily TOUCH ME - SOVIEL BERÜHRUNG IST GUT FÜR DICH Berührungen empfinden die meisten Menschen als angenehm und positiv. Aus Gründen: Studien zeigen, dass Berührungen gut für unseren Körper und für die Psyche sind. Wie viel Berührungen wir im besten Fall brauchen, ist aber individuell sehr unterschiedlich. Autorin: Annika Franck Quarks Daily ist der Podcast, der vielen spannenden Fragen nachgeht, die uns täglich beschäftigen - immer mit dem aktuellsten Wissen aus der Forschung und nachhaltigen Lösungs-Vorschlägen. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/touch-me-so-viel-beruehrung-ist-gut-fuer-dich/wdr/13492987/

Von der Erde ins All
Forschung bei 45°

Von der Erde ins All

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 15:18


Die »Plataforma Solar de Almería« ist eine der größten Anlage für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Solar-Technologien der Welt. Sie gehört der CIEMAT, dem Spanischen Zentrum für Energie- Umwelt- und Technologie-Forschung, aber seit den 80er Jahren gibt es dort auch eine Dependance des Instituts für Solarforschung des DLR. Dort wird intensiv an Solarthermie und Photovoltaik geforscht. In diesem Podcast sprechen wir über die einzigartigen Forschungsbedingungen in Almería, über Agrivoltaik, Ausgründungen und Drohnenflüge. Diesmal mit dabei: Natalie Hanrieder (DLR), Niels Aigner (DLR) und Anne Schlierbach (Volateq GmbH).

Langweiliges Erwachsenendasein
Danny und die Katakomben von Traben-Trarbach

Langweiliges Erwachsenendasein

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 85:37


Danny is BACK! Ist es gut von X wegzugehen oder wird dadurch alles noch schlimmer? Was sollte man bei "X" am Frühstückstisch beachten? Zu viel Screentime? Was hat es mit der XXXXXschokolade auf sich? Hatte die PS2 schon LAN oder HDMI? Warum kennt sich Micha so gar nicht im Saarland aus? Hört selbst...am Ende wissen wir dann auch nicht weiter. Aus Gründen (hauptsächlich der Angst in Grund und Boden verklagt zu werden) habe ich die ein oder andere Stelle in diesem Cast "gepiepst". Viel Spaß! GEMAfreie Musik von audiohub.de im Intro....Danke an Dia

DigitalValley®️ - Seed Talk
DigitalValley goes HIGHEST: Dezember-Folge über Startup-Finanzierung und Gründerkultur

DigitalValley®️ - Seed Talk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 67:13


DigitalValley goes HIGHEST: Dezember-Folge über Startup-Finanzierung und GründerkulturDie Dezember-Folge von DigitalValley goes HIGHEST steht ganz im Zeichen der Startup-Finanzierung – ein Thema, das viele Gründerinnen und Gründer gleichermaßen begeistert wie herausfordert. In dieser spannenden Ausgabe teilen Johannes Triebs von Earlybird Venture Capital und Tilman von The Venturer ihre tiefgreifenden Einblicke in die Welt der Venture-Capital-Investitionen.Von der Idee zur Finanzierung: Was VCs wirklich suchenJohannes gewährt einen Blick hinter die Kulissen von Earlybird und erklärt, worauf es bei der Suche nach dem perfekten Investment ankommt. Ob disruptives Geschäftsmodell, skalierbare Technologien oder ein starkes Team – für einen erfolgreichen „VC-Case“ spielen viele Faktoren eine Rolle. Dabei hebt er hervor, dass Earlybird insbesondere auf Teams mit technologischer Expertise, unternehmerischem Denken und Branchenerfahrung setzt.Tilman, ein erfahrener Rechtsanwalt und Berater für Startups, ergänzt diese Perspektive um die rechtlichen Herausforderungen: Von der Cap-Table-Struktur über Vesting-Klauseln bis hin zu Anteilsverteilungen erläutert er, worauf Gründerinnen und Gründer bei Vertragsverhandlungen achten sollten. Besonders wichtig sei es, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Investition und Risiko zu achten.Herausforderungen und Chancen: Gründerkultur in DeutschlandEin weiteres Highlight der Diskussion ist der Vergleich der Gründerkulturen in Deutschland und den USA. Während in den USA Risikobereitschaft und unternehmerischer Ehrgeiz stärker ausgeprägt sind, sehen die Teilnehmer in Deutschland viel Potenzial in der Weiterentwicklung des Startup-Ökosystems. Initiativen wie HIGHEST, die TU Darmstadt und Futury leisten hier bereits einen wichtigen Beitrag.Besonders hervorgehoben wird die Rolle der Universitäten bei der Förderung von Spin-offs und der Einbindung externer Experten. Harald stellt dabei das Modell der TU Darmstadt vor, das auf IP-Übertragung und geringe Beteiligungen abzielt, um Gründerteams zu stärken und ihnen die nötige Freiheit zu geben.Tipps für Gründerteams: So gelingt der StartDie Experten geben den Zuhörerinnen und Zuhörern klare Empfehlungen mit auf den Weg: 1. Teamzusammensetzung: Ein divers aufgestelltes, komplementäres Gründerteam ist entscheidend. Einzelgründungen werden kritisch gesehen. 2. Professionelle Beratung: Frühzeitige Beratung bei Vertragsverhandlungen kann spätere Konflikte vermeiden. 3. Klare Strukturen: Vesting-Klauseln und eine faire Anteilsverteilung sind die Basis für langfristigen Erfolg. 4. Netzwerke nutzen: Der Austausch mit anderen Gründern und Mentoren bietet unschätzbare Unterstützung.Der Ausblick: Ein starkes Startup-Ökosystem als ZielAbschließend formulieren die Teilnehmer eine Vision: In den nächsten fünf Jahren soll die Zahl der Ausgründungen deutlich gesteigert werden. Dazu braucht es nicht nur Investoren wie Earlybird, sondern auch Initiativen wie die Startup Factories, die durch Kooperationen mit Städten wie Frankfurt und Mainz das Ökosystem stärken.Mit Weihnachtsgrüßen und einem Rückblick auf die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre endet die Folge – und lädt dazu ein, über das Potenzial von Startups und die Gestaltung der Gründerkultur in Deutschland nachzudenken.Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren: Die neue Folge von DigitalValley goes HIGHEST ist ab Freitag, den 13. Dezember, verfügbar!

pv magazine Deutschland
Jannik Schall, wie senken virtuelle Kraftwerke die Stromkosten?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 50:19


Seit Wochen gibt es bei 1Komma5 eine spannende Ankündigung nach der anderen: Von der kostenlosen Installation von 500.000 Smart Metern über eine Garantie für den Vermarktungserfolg und einen sogenannten effektiven Strompreis von zehn Cent pro Kilowattstunde bis hin zum Start des Intraday-Handels und der Öffnung der Plattform für Bestandsanlagen anderer Hersteller durch die Ausgründung von Heartbeat AI. Im pv magazine Podcast erklärt Jannik Schall, Mitgründer und Chief Product Officer des Unternehmens, das Initiativpartner dieser Podcastfolge ist, wie diese Entwicklungen mit dem virtuellen Kraftwerk zusammenhängen. Er zeigt, wie Verbraucher mit PV-Anlagen, Wärmepumpen, E-Autos und Batteriespeichern ihre Stromkosten senken können – und dabei gleichzeitig das Netz stabilisieren. Außerdem erläutert er, warum die Vermarktungserlöse inzwischen die staatlich garantierte Einspeisevergütung übertreffen und welche Auswirkungen das auf die Förderung hat.

Liebeschip Podcast
#966 Das ist die Gefahr, wenn du nach einem Schicksalschlag wieder datest

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 20:46


Viele meiner Zuschauer kommen nach toxischen Beziehungen zu mir. Oft ist das die erste Beziehung zum Beispiel nach einer langen Ehe. Aus Gründen...Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Devils & Demons
354 Des Teufels Bad (2024) feat. Veronika Franz und Severin Fiala

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 104:09


Aus Gründen der Aktualität unterbrechen wir erneut die Stephen King Retrospektive. André und Laura haben sich für euch DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala angesehen und berichten von ihren Eindrücken. Als besonderes Schmankerl hat sich André mit der Regisseuerin und dem Regisseur getroffen. Das Interview hört ihr selbstverständlich in dieser Episode. Der Film läuft seit letzter Woche (14.11.2024) in den deutschen Kinos!

Jungunternehmer Podcast
Wie Parloa durch operative Exzellenz eines der vielversprechendsten deutschen Wachstumsunternehmen wurde (mit Malte Kosub, Parloa)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 67:15


Nachdem der Top US-Fonds Altimeter zuletzt 66 Millionen Euro in Parloa investierte, ist Parloa wohl das gefragteste Series B Startup aus Deutschland.Parloa entwickelt ein skalierbares Kundenservice-Erlebnis mithilfe künstlicher Intelligenz.Malte Kosub, Gründer von Parloa, gibt dir Einblicke über den Weg der Agentur zur Ausgründung eines 300-Personen-Startup mit 66 Millionen Euro Series B Funding. Von der Internationalisierung in die USA bis zum strukturierten Fundraising-Prozess - du bekommst exklusive Einblicke in den Aufbau eines der vielversprechendsten Tech-Unternehmen aus Berlin.Was du lernst:Wie man einen strukturierten Fundraising-Prozess vorbereitet und in Wochen durchführt- von Coffee Chats bis zum Term SheetParloas Playbook für Internationalisierung: Wie Parloa den US-Markt vorbereitet und gelauncht hatWie sich Führung und Organisation von 10 auf 300 Mitarbeiter verändertDie Rolle eines Chief of Staff und wie man ein effektives Support-System aufbautWie man eine globale Organisation managt und dabei Kultur und Vision bewahrtJetzt dein Crowdinvesting mit Tokenize.it starten. Geh auf https://tokenize.it und sag dem Team, du kommst von Unicorn Bakery, um 50% Rabatt auf die Setup Fee zu erhalten.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maltekosub/ Website: https://www.parloa.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker:(00:00:00) Agentur-Business vs. Produkt (SaaS)-Business/Kunde vs. Vision(00:04:58) Wie flexibel muss eine Produktroadmap sein?(00:09:54) Maltes Framework, kritische Entscheidungen zu treffen(00:15:34) Aktives Management einer 300 Personen-Firma(00:22:47) Maltes CEO-Office & Hiring eines Chief of Staff(00:29:44) Wie Parloa den US Markt evaluiert und validiert hat(00:40:40) Warum war Parloa in der Position für eine Series B?(00:48:45) Maltes Fundraising Playbook: Series B in wenigen Tagen raisen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 11. November 2024 | Trump-Sieg, Ampel-Aus, Gröner-Pleite

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 138:25


NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Schlechtes Geburtstiming

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 3:15


Svenni hat Geburtstag! Freuen tut er sich nicht. An einem Montag Geburtstag zu haben, findet er nämlich ätzend. Aus Gründen. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Promi-Podcast
Folge 125 - Viele Whats und ein paar F**ks

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 59:32


Die wichtigsten News zuerst: Es existiert endlich ein “Soundtrack” zu unserem Podcast - und auf den hat die Welt garantiert nicht gewartet! Die Playlist heißt “Achtung, Gefahr”, ihr findet sie natürlich bei Spotify und in unseren Insta-Highlights und darauf findet ihr einfach ALLE musikalischen Extravaganzen, die hier in den vergangenen Jahren schon mal Thema waren… Aus Gründen den persönlichen Sicherheit vielleicht besser nicht direkt am Stück anhören.  Neben Eigenwerbung gibts in dieser Folge unter anderem aber auch noch einen kleinen Halloween-Recap und gleich doppelten “Couple Alert” ! Außerdem tritt Britney Spears jetzt in die Fußstapfen von Peter Klein und Eric Stehfest bereitet sich mit eher ungewöhnlichen Aktionen aufs Fame Fighting vor. Wieso, warum, weshalb (oder einfach what the f**k) - das alles erfahrt ihr in dieser Folge!

Typfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und Freddie
#57 Diabetes und Nachhaltigkeit

Typfrage - Der Diabetes-Podcast mit Kim und Freddie

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 36:53


Unsere beiden Hosts Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2) geben uns hier ein kleines Urlaubs-Update. Außerdem klären sie, wie Kim Kardashians kleine Schwester versucht das Diabetes-Business aufzumischen und auf welcher Kirmes in Deutschland wir das nächste Eis essen sollten. Und die beiden widmen sich dem Thema Diabetes und Nachhaltigkeit. Sie sprechen unter anderem mit Dr. Sebastian Friedrich Petry darüber, wie viel Müll man mit Diabetes fabriziert und wie man ihn richtig entsorgt. Außerdem sprechen Freddie und Kim über Carolin Kebekus' Unterhosen. Aus Gründen.

Dart Night - Der Darts-Podcast
#64 Kategorie Christian Kist

Dart Night - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 67:47


“Sowwy Leute, leider kein Podcast heute!” hieß es vor zwei Wochen. Aus Gründen senden wir verspätet und hoffen, euch mit einer Folge in Überlänge entschädigen zu können. Denn es war viel los und nur wenig davon war vorhersehbar. Es geht da los, wo wir beim letzten Mal aufgehört haben und endet beim World Grand Prix, wo man ordentlich abkassieren hätte können, wenn man den Sieger zuvor getippt hätte. Aber wie sagte Loddar Maddäus so schön: “Wäre, wäre, Fahrradkette!” oder “I hope we have a little bit lucky”, vielleicht ja beim nächsten Mal. Die nächste Folge kommt dann übrigens auch wieder pünktlich (nach dem Grand Slam), versprochen, vorausgesetzt es gibt keinen Bad Hair Day. Folgt uns auf Instagram und Threads über @ygdc180 oder kontaktiert uns per Mail an ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Und Abonnieren nicht vergessen.

SWR Aktuell im Gespräch
Zukunftskongress der Grünen: Noch zu retten?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 5:25


Die Grünen veranstalten heute in Berlin ihren "Zukunftskongress". Dabei will die Partei ihr inhaltliches Profil mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr schärfen. Nach den Wahlniederlagen in Ostdeutschland und dem Rückzug der Spitzen sowohl in der Bundespartei als auch bei der Jugendorganisation, will etwa die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, den Fokus mehr auf die Klimapolitik legen. Gleichzeitig gibt es interne Auseinandersetzungen. Ob die Partei es jemals schaffen wird, den Graben zwischen "Realos" und "Fundis" zuzuschütten, das fragt SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Albrecht von Lucke. Außerdem beantwortet er die Frage, ob es ein Zukunftsmodell sein kann, immer neue Ausgründungen aus alten Parteien zu bilden – nach dem Vorbild des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW).

Digital Industry Leaders
Ep. 22 - Von der Ausgründung zum Digitalisierungspionier: Die Vitesco Technologies-Story - mit Lina Eddisi (Head of IT Strategy bei Vitesco Technologies)

Digital Industry Leaders

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 30:54


Wie gestaltet man eine zukunftsweise Digitalisierungsstrategie in einem globalen Automobilzulieferer, der mitten in einer Transformation steht?Lina Eddisi, Head of IT Strategy and Communication bei Vitesco Technologies, weiß aus erster Hand, wie ein Unternehmen eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickeln kann, die nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die kulturelle Transformation des Unternehmens umfasst. Zudem steht Vitesco Technologies vor einem wichtigen Meilenstein, da das Unternehmen zum 1. Oktober 2024 von Schaeffler übernommen wird.Im Digital Industry Leaders Podcast berichtet sie, wie sie mit ihrem Team an der Optimierung von Geschäftsprozessen arbeitet und welche Rolle die IT in der Unterstützung dieser Transformationsprozesse spielt.Es erwartet Sie spannender Input zu folgenden Themen: 1) Wie Vitesco Technologies seine Digitalisierungsstrategie entwickelt und umsetzt.2) Welche Herausforderungen und Chancen sich durch den Kulturwandel in der Tech-Branche ergeben.3) Warum die Zusammenarbeit zwischen IT und Business entscheidend für den Erfolg digitaler Initiativen ist und welche Rolle moderne Leadership-Konzepte dabei spielen.___________Lina Eddisi freut sich über den Austausch zu Digitalthemen und ist gern Ansprechpartnerin für Talente, die über eine Karriere in der Branche nachdenken. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lina-eddisi/Linas Podcast-Empfehlungen:Your World of Creativity | https://open.spotify.com/show/7prVl21msMDCdLUWAX22kt (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/your-world-of-creativity/id1529812538 (Apple)The Social Sandwich | https://open.spotify.com/show/6z9DnW6QFe6gKts5m7KXwN (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-social-sandwich/id1686652885 (Apple)The Diary of a CEO | https://open.spotify.com/show/7iQXmUT7XGuZSzAMjoNWlX (Spotify) | https://podcasts.apple.com/es/podcast/the-diary-of-a-ceo-with-steven-bartlett/id1291423644?l=en-GB (Apple)___________Details über Vitesco Technologies:Webseite: https://www.vitesco-technologies.com/deBranche: FahrzeugbauGröße: Mehr als 35.000 Beschäftigte weltweit Gründung: 2021___________Über unseren Host Nico Stein:Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/___________Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

Karriere Insider
Im Family Office +100 Mio. EUR verwalten und ein Fintech gründen | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 78:05


Hier könnt ihr den Investment Banking Analyst Report 2024 (Frankfurt) runterladen: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report-frankfurt/   In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spreche ich mit Robin Binder, Managing Director des Family Office Zeitgeist Group und Gründer von NAO. Er gibt uns Insights über die Abläufe im Family Office und teilt seine Learnings aus seinem Karriereweg.    Hier geht es zu Robins LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/robin-binder-8a124916a/ Hier kommt ihr auf die Website von NAO: https://www.investnao.com/   Timestamps:   00:00:00 - Intro 00:05:22 - Robins Werdegang 00:07:29 - Duales Studium und Einstieg bei der HypoVereinsbank 00:20:30 - Wechsel zur Zeitgeist Group 00:41:24 - Ausgründung von NAO 00:51:08 - Was Neuzugänge bei NAO erwartet 00:55:34 - Aufstellung von NAO 00:58:45 - Fundraising und Investoren 01:05:37 - Die größten Herausforderungen 01:09:36 - Productivity Hacks 01:17:06 - Tipps an die Community 01:18:14 - Outro   Weitere hilfreiche YouTube-Videos:   INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc  UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA  Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks  Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w  ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY  ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU  Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst.   BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/ Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin.   Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.).   Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will.   Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will.   Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/ Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/   Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.   LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/14829236/

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S14/20: Philipp Sennewald

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 34:51


Fri, 06 Sep 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1707-borsepeople-im-podcast-s14-20-philipp-sennewald 194b1849dc9618ae8d099edc1e0d3635 Philipp Sennewald ist Equity Analyst bei NuWays, er analysiert auch österreichische Werte und - ebenso spannend - Fussballclubs. Wir starten mit seinem Studium an der WU in Wien, gehen zu ersten Jobs in Deutschland und dann zum Wechsel zu Hauck Aufhäuser und wie es zur späteren Ausgründung von NuWays kam. Philipp analysiert u.a. S Immo und UBM, dazu auch Voquz Labs und beaconsmind, beide hatten ebenfalls Börse Wien Bezug. Ins Zentrum der Folge stellen wir aber die Aktie von Borussia Dortmund und die Folge wurde bewusst kurz nach der Auslosung im neuen Champions League Modus aufgenommen. Und da schauen wir, was die Bewertung eines Fussballclubs ausmacht: Beim BVB sportlicher Erfolg, Transferpolitik (wir erwähnen u.a. Ousmane Dembele, Jude Bellingham und Erling Haaland), Ausbildungsclub, das grösste Stadion in Deutschland, TV-Rechte, Merchandising, Sponsoren wie Rheinmetall und vieles mehr. Ach ja: Beide würden wir uns freuen, auch die Fussball-Aktivitäten von Red Bull an der Börse zu sehen und den Newsletter von NuWays kann ich empfehlen. https://www.nuways-ag.com https://www.bvb.de About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 14 ist die VIG, https://group.vig .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1707 full no Christian Drastil Comm.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#229 Peers Solutions | Revolutionäre Personalentwicklung | Elisa Herzler | Founderin

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 52:48


#229 Peers Solutions | Revolutionäre Personalentwicklung | Elisa Herzler | FounderinWie Elisa Herzler mit Peer Solutions den Mittelstand transformiertIm Startcast Podcast spricht Max mit Elisa Herzler, der Gründerin von Peer Solutions, einem innovativen Unternehmen, das sich auf KI-basierte Skillmanagement- und Personalentwicklungslösungen spezialisiert hat. Elisa teilt die inspirierende Gründungsgeschichte von Peer Solutions, das aus der Notwendigkeit entstand, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter gezielt weiterzubilden und zu halten – besonders im hart umkämpften Mittelstand.In diesem Gespräch beleuchtet Elisa die Herausforderungen und Chancen, die mit der Gründung eines Unternehmens einhergehen, das auf zukunftsweisende Technologie setzt. Sie erklärt, wie Peer Solutions mithilfe einer KI-basierten Skill Cloud Jobprofile definiert, Kompetenzlücken identifiziert und maßgeschneiderte Lernangebote für Mitarbeiter entwickelt.KI-gestützte Lernlösungen für die Arbeitswelt von morgenElisa spricht über die Bedeutung von lebenslangem Lernen und die Notwendigkeit, Unternehmen und deren Belegschaft auf die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Sie betont, dass die KI nicht die Arbeit der Menschen ersetzt, sondern ihnen dabei hilft, effizienter und individueller zu lernen und sich weiterzuentwickeln.Max und Elisa diskutieren auch die Rolle von Partnerschaften und Netzwerken, die Bedeutung einer positiven Zukunftsvision und wie Peer Solutions plant, das Skillmanagement in Europa zu revolutionieren. Erfahre mehr über die innovativen Ansätze von Peer Solutions und wie Elisa mit ihrem Team die Zukunft der Arbeit gestaltet.Takeaways:Gründungsreise: Elisa Herzler über den Weg von der Ausgründung bis zur Gründung von Peer Solutions und die Herausforderungen des Fundraisings.KI-gestützte Personalentwicklung: Wie Peer Solutions Unternehmen dabei unterstützt, Kompetenzlücken zu identifizieren und Mitarbeiter gezielt weiterzubilden.Fokus auf den Mittelstand: Die Rolle von Peer Solutions in der Stärkung des Mittelstands durch maßgeschneiderte Lernlösungen.Zukunft der Arbeit: Warum lebenslanges Lernen und Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg in der digitalen Arbeitswelt sind.Partnerschaften und Netzwerke: Wie Peer Solutions durch starke Partnerschaften die Zukunft der Personalentwicklung prägt.Hör rein und entdecke, wie Elisa Herzler mit Peer Solutions die Personalentwicklung neu definiert und Unternehmen dabei hilft, ihre Belegschaft für die Herausforderungen von morgen zu rüsten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 14:04


Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht Übernahme. Gemein ist allen aber der rechtliche Überbau, der es im Detail in sich hat. Wir sprechen über arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten im Rahmen eines Betriebsübergangs. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Der AWS-Podcast auf Deutsch
89 - Innovative Logistik: KI und Robotik im Zusammenspiel – Mit Marc Tuscher von Sereact

Der AWS-Podcast auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 19:20


In der aktuellen Episode des AWS Cloud Horizonte Podcasts begrüßt unser Host Heinrich Nikonow den CTO und Mitbegründer von Sereact, Marc Tuscher, live vom AWS Summit in Berlin. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Logistik ein und diskutieren die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Robotik. Erfahren Sie, wie Sereact, eine Ausgründung des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart, die Logistikbranche revolutioniert. Sereact entwickelt KI-gestützte Software für intelligente Robotik, die den Pick-and-Pack-Prozess in Warenlagern und Produktionsstätten optimiert.  Marc Tuscher erläutert, wie Sereacts innovative Lösungen in Zusammenarbeit mit AWS umgesetzt werden und wie die Integration der KI-Robotik-Lösung innerhalb eines einzigen Tages zu sofortigen Kosteneinsparungen von bis zu 77 % pro Kommissionierung führt. Ein weiteres Highlight: Die Pick-Software von Sereact ist flexibel und bewältigt mühelos wechselnde Produktsortimente. Hören Sie rein, um zu erfahren, wie Sereact und AWS gemeinsam die Zukunft der Logistik gestalten und welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung und Robotik in diesem Bereich mit sich bringen.

1a B-Ware
#155 Bitte keine hotten Ärzte!

1a B-Ware

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 45:31


Wir arbeiten wieder mit dem was da ist. Nicht viel! Diese Folge geht es um Leute, die einfach gut umarmen können. Wir fordern einen Händedruckworkshop und bestehen auf das Berufsverbot für zu hotte Ärzte. Aus Gründen! Luisas Sportplaylist: https://lmy.de/iutrW Tickets für unsere LIVE-SHOW in GELSENKIRCHEN gibt es hier: https://linktr.ee/1abwareDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1abwarepodcast+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 162 vor der Mitgliederversammlung mit Verwaltungsrat Sebastian Seeböck

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 63:37


Wenige Tage vor der Mitgliederversammlung des TSV 1860 e.V. im Zenith veröffentlichen wir den sechzger.de Talk 162. Die Sendung, die Christian - unterstützt von unserem Redaktionsleiter Thomas Spiesl - moderiert, wurde schon vor über einer Woche aufgezeichnet. Zu Gast ist Sebastian Seeböck, aktuell stellvertretender Vorsitzender im Verwaltungsrat des TSV 1860 und Kandidat für die Wahlen am Sonntag. Aus Gründen der Fairness gegenüber allen Kandidierenden haben wir beschlossen, diese Sendung erst nach Veröffentlichung aller Fragebögen auf sechzger.de online zu stellen.Sieben Jahre Stillstand im TSV 1860 e.V.?Das zentrale Thema der Sendung ist die im Vorfeld der Mitgliederversammlung immer wieder in Umlauf gebrachte These, man blicke bei den Löwen auf "sieben Jahr Stillstand" unter der Präsidentschaft Robert Reisinger, Heinz Schmidt und Hans Sitzberger zurück. Allerdings geht es bei der Beschäftigung mit dieser These nicht um die Fußballer der KGaA, sondern um explizite Themen des e.V.

Wissen
Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 14:37


Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude

Forschungsquartett
Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 14:37


Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 14:37


Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude

Der Gründerszene-Podcast
Michael Fritz: So wurde Viva con Agua erfolgreich

Der Gründerszene-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 35:45


Im Theater, auf Festivals oder in szenigen Eckkneipen – im Kulturbetrieb gehört das Wasser von Viva con Agua seit Jahren dazu. Die GmbH ist eine von mehreren Ausgründungen des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua de St. Pauli und machte mit dem Verkauf von Wasser 2023 mehr als drei Millionen Euro Umsatz.Fast nebenbei hat es Viva con Agua geschafft, aus dem sonst eher langweiligem Produkt Wasser etwas zu machen, das nicht nur als cool gilt, sondern eigentlich viel mehr ist, als nur Wasser. Denn wer sich für den Kauf – oder Verkauf – der Flaschen entscheidet, setzt auch ein Statement.Im Podcast spricht Gründerszene-Redakteurin Kim Torster mit Michael Fritz, Co-Gründer von Viva con Agua, darüber, warum Viva con Agua gerade auf den Verkauf von Wasser setzt, wie Viva con Aqua zu einer starken Marke geworden ist und warum er klassisches Marketing ablehnt.Foto Podcastcover: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-FotopresTeilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.de-----Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Kim TorsterProduktion: Christine van den Berg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Future Weekly - der Startup Podcast!
#371 - Magdalena Hauser & Wolfgang Lechner über Quantencomputer, Erfindungen & Souveränität

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later May 25, 2024 55:07


Im Deep Dive hat Markus Raunig diese Woche Magdalena Hauser & Wolfgang Lechner zu Gast. Die beiden sind die Gründer vom Quanten-Architektur Startup Parity QC. Im Podcast sprechen sie über Erfindungen, Ausgründungen & Plattform Denken.---Diskutier mit uns & der Community auf der neuen AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedSchau dir den Podcast mit Video auf YouTube an: https://www.youtube.com/channel/UCAJ6dUsMbF8-PeQSdTMbgvg Folge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/Twitter: https://twitter.com/future_weeklyLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/Facebook: https://www.facebook.com/futureweekly --- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. ---  Redaktion & Produktion: Jakob SeyboldMusik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com 

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
KAT's Werk und Naz's Beitrag, special Guest: Anthony "Kobe" Edwards – Game 7 in Denver

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later May 20, 2024 30:06


Der Champion ist raus. Aus Gründen. Einer davon: Playoff Karl Towns. Dazu besprechen wir Minnesotas beeindruckenden Turnaround, Parallelen zwischen Anthony Edwards und Kobe Bryant, King of the Fourth Naz Reid und ein großes Problem der Nuggets. Außerdem: Wo hakte es bei Michael Porter Jr.?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
DLR-Ausgründung HyImpulse: Erster Start der Höhenforschungsrakete steht bevor

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 4:38


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

OK COOL
OK COOL packt aus: ein neues Fundament

OK COOL

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 19:57


Neuer Monat, neue Folge "OK COOL packt aus", in der Dom Schott wieder einmal gemeinsam mit euch hinter die Kulissen seines Podcasts blickt. Und dort warten bereits einige Neuigkeiten auf sich, die sich um alte wie neue Formate, das digitale Postspiel und, jawohl, Audio-Dokus drehen! Wer Muße und Zeit hat, kann diese Folge "OK COOL packt aus" übrigens auch auf YouTube ansehen und Dom dabei beobachten, wie er in einer kleinen Vorratskammer steht. Aus Gründen. Erklärt er euch.

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
Neue Sixers und Rockets, bekannte Probleme bei Lakers und Clippers – LaVine-Trade?

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 88:15


Ein LaVine-Trade? Vielleicht. Dominante Sixers und Rockets? Aus Gründen! Schlaglöcher in L.A.? Kennen wir. So hot, so not, heißt es diesmal – nachdem wir ausgiebig über innigst geliebte Rap-Alben gesprochen haben...

HZaborowski - der Recruiting Podcast
Die GLS Bank: Eine Reise in die Welt der nachhaltigen Finanzen und Personalarbeit

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 59:20


In dieser fesselnden Podcast-Folge dreht sich alles um die GLS Bank und ihre einzigartige Herangehensweise an das Finanzwesen. Als besonderen Gast begrüßen wir Janina Zajic, die Personalchefin der GLS Bank, die uns spannende Einblicke in ihre Personalarbeit gewährt. Die GLS Bank hat in den letzten 50 Jahren eine beeindruckende Geschichte geschrieben. Sie ist eine Genossenschaftsbank, die sich auf nachhaltige und ethische Finanzierung spezialisiert hat. Trotz der vielleicht etwas angestaubten Wahrnehmung einiger, hat die GLS Bank immer wieder innovative Wege beschritten, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Sie war unter anderem die erste Bank, die in Windkraftanlagen investierte und steht heute kurz vor der Ausgründung der GLS Mobility, einem Unternehmen, das sich mit Mobilitätsthemen befasst. Die GLS Bank bleibt ihrer Tradition treu, indem sie sich kontinuierlich den drängenden Fragen unserer Zeit stellt während Werte wie Transparenz und Konsequenz weiterhin großgeschrieben werden. Die GLS-Bank verkörpert die Idee, dass Bankwesen mehr sein kann als nur Zahlen und Gewinne. Sie ist ein Paradebeispiel für ein Finanzinstitut, das die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt und dabei nicht nur auf den ökonomischen Erfolg, sondern auch auf den gesellschaftlichen Nutzen achtet. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie die GLS Bank nicht nur die Welt des Bankings, sondern auch die HR Welt revolutioniert. Wir sind gespannt, welche Erkenntnisse du aus dieser Episode mitnehmen wirst! Hier findest Du mehr Infos über HZaborowski: Webseite LinkedIn YouTube

Startup Insider
Unipreneurs zeichnet die bedeutendsten Profs für Startup-Gründungen aus (Entrepreneurship • Stifterverband • Hochschule)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 26:15


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Matthias Hilpert, Co-Founder von Unipreneurs und CEO von MH2 Capital, über die Förderinitiative zur Stärkung von Ausgründungen an deutschen Hochschulen.Unipreneurs ist eine Initiative zur Stärkung von Ausgründungen an deutschen Hochschulen. Dafür vergibt sie Auszeichnungen in Zusammenarbeit mit angesehenen Partnerorganisationen wie dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, dem Startup-Verband, Bitkom und AddedVal.io. Diese würdigen Professorinnen und Professoren, die eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Unternehmensgründungen im Hochschulumfeld spielen. Die Initiative wurde im Jahr 2023 von Matthias Hilpert und Martin Schilling in Berlin gegründet und hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger als Schirmherrin gewinnen können.Aus einer Befragung von mehr als 5.500 Foundern wurden knapp 700 Hochschullehrerinnen und -lehrer für die Auszeichnung nominiert. Am 6. September 2023 wurden 20 herausragende Professorinnen und Professoren als Unipreneurs verkündet und bei einer feierlichen Preisverleihung im Allianz Forum in Berlin am Brandenburger Tor geehrt und ausgezeichnet. Die Professorinnen und Professoren repräsentieren höchste Forschungsleistungen in Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Medizin. Einige wurden bereits durch den Deutschen Zukunftspreis, den Europäischen Erfinderpreis und den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis geehrt. Über die Hälfte der ausgezeichneten Professorinnen und Professoren haben selbst gegründet und zusammen sind sie als Mentor, Beirat oder Investor bei mehr als 1.200 Startups involviert. Die Hochschullehrenden wurden aus einem Kuratorium ausgewählt, welches u.a. aus dem Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds namens Dr. Alexander von Frankenberg und der Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt namens Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla besteht. Zu den geehrten Personen gehört u.a. Prof. Dr. Helmut Schönenberger. Der promovierte Luft- und Raumfahrttechniker ist Initiator und CEO von UnternehmerTUM, dem nach eigenen Angaben größten Gründer- und Innovationszentrum Europas. Auf die Idee kam er durch seine Diplomarbeit für ein BWL-Aufbaustudium, als er die Stanford University mit der TU München verglich. Schönenberger unterstützt prominente Startups wie die Einhörner Celonis und Flixbus und sitzt im Beirat von Isar Aerospace, der zuletzt in einer Finanzierungsrunde 155 Millionen Euro eingesammelt hat.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Von der Idee zum Prototyp in Rekordzeit - mit Moritz Mann von Protofy

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 34:33


Ideen entwickeln, erfolgreich gründen und erst spät launchen? Moritz Mann setzt mit seiner Agentur Protofy auf Schnelligkeit. Sein Ziel? Prozesse beschleunigen und digitale Produkte unter anderem auch als Prototypen so schnell wie möglich an den Markt zu bringen. Und das vom Salatlieferservice bis hin zum Podcastmarketing. In Folge #218 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Moritz mit Host Christoph Burseg über seine Ausgründungen und welche Projekte er aktuell begleitet. Wie sichert man den Market Fit? Warum muss ein Produkt noch nicht hundertprozentig perfekt sein? Und was sind eigentlich die Kernprinzipien seiner Führung, die er als “Listening Leadership” bezeichnet?

Startup Insider
From Uni to Unicorn - Die hei_INNOVATION an der Universität Heidelberg

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 41:19


In der Rubrik “From Uni to Unicorn” spricht Victoria Hoffmann mit den relevantesten Hochschulen der deutschen Startup-Szene, um zu erfahren, wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können und was diese Hochschulen als sogenannte Gründerschmieden auszeichnet. In dieser Folge spricht Victoria Hoffmann mit Raoul Haschke, Projektleiter hei_INNOVATION an der Universität Heidelberg.Die Universität Heidelberg wird seit 2019 als eine von zehn Exzellenzuniversitäten in Deutschland ausgezeichnet. In der Exzellenzstrategie bekennt sich die Universität Heidelberg zu ihrem Konzept der Comprehensive Research University – einer Volluniversität mit herausragender Forschungsstärke..Die hei_INNOVATION wurde im Rahmen der Exzellenzstrategie eingerichtet und steht für Wissens- und Technologietransfer von universitären Forschungsergebnissen in die Gesellschaft und ist die zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung und Umsetzung von Transferaktivitäten, Ausgründungen und Geschäftsideen an der Universität Heidelberg. 

Handelsblatt Today
Ein Jahr Start-up-Strategie – doch das Fazit fällt ernüchternd aus / Kläger gegen Credit-Suisse-Übernahme gesucht

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 31:40


Vor einem Jahr hat die Bundesregierung ihre Start-up-Strategie vorgestellt mit dem Ziel, die Bedingungen für junge Unternehmen in Deutschland zu verbessern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die Strategie umfasst zehn Punkte und 127 Einzelmaßnahmen. Zum Beispiel sollen Anreize für Wachstumskapital sowie bessere Rahmenbedingungen für Fachkräfte aus dem Ausland geschaffen und Ausgründungen von Universitäten erleichtert werden. Doch in der Start-up-Szene herrscht bislang Ernüchterung über die Initiative. So zeigt etwa eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass viele junge Unternehmen die Regulierung, Bürokratie und das Steuerrecht als Hürden empfinden. Vielen Gründern dauert zudem die Umsetzung der Start-up-Strategie zu lange. Beispielhaft dafür sei laut Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das die Politik eigentlich schon vor der Sommerpause verabschieden sollte: „Aber jetzt sind wir in der Sommerpause und das Gesetz ist noch nicht da.“ Außerdem: Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS zu einem stark reduzierten Preis planen Anlegeranwälte in der Schweiz, eine Massenklage gegen die UBS einzureichen. Wie sich deutsche Anleger daran beteiligen können. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #188 mit Andre Kaeber von myleo / dsc

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 44:21


In Episode #188 sprechen Andreas und Thomas mit Andre Kaeber Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Bereits 2021 zu Gast aber nun mit einer neuen Aufgabe - was ist passiert und vor welchen Herausforderungen stand Andre in den letzten Monaten? Wie kann man Logistikprozesse und Arbeitsweisen von Unternehmen und Menschen vereinfachen? Was waren die Gründe für die Ausgründung? Wie wichtig ist es, dass man Daten und Informationen teilt? Welche Veränderungen fordert der Markt? Gibt es Themen, die man beim zweiten Mal bei einer Gründung anders macht? Bekommt die Logistik eine Wertigkeit und woran liegt das? Wie wichtig ist es effiziente Prozesse zu haben? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft

Startup Insider
Voltfang erhält Millionen für Second-Life E-Autobatterien (PropTech1 Ventures • Helen Ventures • Aurum Impact)

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 22, 2023 26:08


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute David Oudsandji, CEO und Co-Founder von Voltfang, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro.Voltfang liefert mit seinen hochqualitativen Energiespeichern aus gebrauchten Batterien von Elektroautos eine umweltfreundliche Lösung für das Recyclingproblem von Batterien. Die Wiederverwertung von E-Autobatterien ermöglicht das Startup durch eine eigens entwickelte, auf KI-basierende Software, die Batterien auf ihre Langlebigkeit bewerten kann. Mithilfe der Betriebssysteme und das durchgängige Monitoring kann das Unternehmen laut eigenen Angaben gebrauchte Batterien genauso lang haltbar machen wie eine Neubatterie. Das Startup bietet hierfür eine 10-jährige Garantie an. Das CleanTech arbeitet daran, bis Ende 2024 mehr als 40 MWh Speicherkapazität in seinen Produkten zu liefern. Voltfang wurde im Jahr 2021 von Afshin Doostdar, David Oudsandji und Roman Alberti als Ausgründung der RWTH Aachen gegründet. Das Startup hat bereits mehrere erfolgreiche Pilotprojekte in Deutschland durchgeführt und konnte unter anderem Großkunden wie Aldi Nord und Schaltbau gewinnen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeitende und führt einen Produktionsstandort in Aachen.Das Aachener CleanTech hat nun in einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro unter der Führung von PropTech1 Ventures eingesammelt. Zu den zusätzlichen Kapitalgebern gehören Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und der Bestandsinvestor Aenu. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, um nachhaltige Stromspeicher zu bauen und zu vernetzen.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Niklas Raberg von Capnamic

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 12, 2023 18:11


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic . Niklas bespricht die Finanzierungsrunden von Wingcopter und Voltfang.Das südhessische Startup Wingcopter hat sich eine weitere Finanzierung über 40 Millionen Euro gesichert. Diesmal investiert die Europäische Investitionsbank (EIB) mit ihrem Programm InvestEU in den Hersteller von Lastendrohnen. Mit dem Geld will Startup nun die Produktion seines aktuellsten Drohnen-Modells Wingcopter 198 ausbauen. Wingcopter hat bereits mehrere Finanzierungsrunden absolviert. 2021 sammelte das Team 22 Millionen US-Dollar bei Investoren ein, im Sommer vergangenen Jahres kamen nochmals 42 Millionen US-Dollar dazu. Damals stieg unter anderem der Einzelhändler Rewe ein. In Südhessen könnten die Frachtdrohnen womöglich bald das Leben auf dem Land komfortabler machen. Im Sommer soll dort ein gemeinsames Projekt mit der Frankfurter University of Applied Sciences starten, die Drohnen sollen zur Auslieferung von Lebensmitteln oder anderen Bestellungen eingesetzt werden und so den Bewohnern die ein oder andere Autofahrt zum Bäcker oder Supermarkt ersparen.Das Aachener ClimateTech Voltfang hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro erhalten. PropTech1 Ventures leitete die Runde, weitere Mittel stammen von Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und dem bestehenden Investor AENU. Voltfang will Batterien von Elektrofahrzeugen mit seiner KI-basierten Software neues Leben einzuhauchen. Das Startup ist eine Ausgründung der RWTH Aachen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits mehrere erfolgreiche Pilotprojekte in Deutschland durchgeführt und zählt unter anderem Großkunden wie ALDI Nord und Schaltbau zum Abnehmerkreis. Bis Ende 2024 will Voltfang kumuliert mehr als 40 MWh Speicherkapazität in seinen Produkten liefern. 

Startup Insider
Reverion erhält 8,5 Mio. Euro für die Serienproduktion von innovativen Kraftwerken (UVC Partners • Green Generation Fund • Extantia Capital • Doral Energy-Tech Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 8, 2023 28:43


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Stephan Herrmann, CEO und Co-Founder von Reverion, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro.Reverion hat eine All-in-One-Lösung für die Speicherung und Umwandlung von erneuerbaren Energien geschaffen. Dafür hat das Startup eine Technologie entwickelt, die Biogas oder Wasserstoff mit einem elektrischen Wirkungsgrad von 80 % elektrochemisch in Elektrizität umwandelt. Dies entspricht nach eigenen Angaben der doppelten Höhe des Wirkungsgrades moderner Lösungen. Die Technologie hat auch einen reversiblen Betriebsmodus und kann grünen Wasserstoff oder Methan aus Strom erzeugen. Die modularisierten Kraftwerke bestehen aus standardisierten Container-Einheiten, die für die Serienproduktion und die Plug-and-Play-Installation konzipiert sind, um bestehende Gasmotoren einfach zu ersetzen. Das Ziel von Reverion ist es, die kohlenstoffnegative Stromerzeugung in großem Maßstab zu ermöglichen und die erste kostengünstige BECCS-Technologie auf dem Markt zu werden. Nach Unternehmensangaben können bestehende Biogasanlagenbetreiber durch die Technologie von Reverion ihren Umsatz bei gleicher Biomassemenge um bis zu 400 Prozent steigern. Reverion ist eine im Jahr 2022 stattgefundene Ausgründung aus der Technischen Universität München.Das Climate-Tech-Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 8,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen UVC Partners, Green Generation Fund, Extantia Capital, Doral Energy-Tech Ventures und der Biomethan-Händler Landwärme. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Produktion von 100 kW- und 500 kW-Biogaskraftwerken verwendet werden. Darüber hinaus hat Reverion 12 Millionen Euro Forschungskapital erhalten, das für die Entwicklung der Anlagen eingesetzt wird.

Power-Wrestling RADIO
RS! Sasha Banks in Japan, WWE Raw-Review (2.1.23), Wrestling-News und mehr!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 64:15


An jedem Montag, Mittwoch und Freitag erscheinen 2023 hier im Podcast-Feed unsere neuen Ausgaben. Alle Folgen vorab, dazu viele exklusiv gibt es unter http://www.patreon.com/powerwrestling - jetzt ist eine gute Gelegenheit, die Mitgliedschaft zu starten!Programmhinweis: Ursprünglich haben wir für heute den zweiten Teil unseres Jahresrückblicks angekündigt. Aus Gründen der Aktualität verschieben wir diesen auf Freitag. Stattdessen heute in RINGSIDE!, dem Power-Wrestling Podcast: Alle Warten auf Sasha Banks‘ großen Auftritt in Japan. Wir verraten euch, was WrestleKingdom sonst noch bereit hält.+ Endlich wieder Raw! Das erste WWE Raw des Jahres (2. Januar 2023).+ News zu AJ Styles, Mandy Rose, Ronda Rousey und Booker T.+ Die Vorschau auf den Rest der Woche.Mit @HerrBruns und @ShaggySchwarz.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Beute aus Grünem Gewölbe - Juristischer Tanz um ein paar Tausend Diamanten und Brillanten

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 7:56


Der Prozess gegen die mutmaßlichen Diebe der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe verspricht spannend zu bleiben: Gab es einen Deal zwischen Angeklagten und Justiz? Die nun wieder aufgetauchten Beutestücke sollen so bald wie möglich wieder ausgestellt werden.www.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

DerSechzehner.de
Oman Aktuell, Bundesliga Roundup und Ewalds WM-Aufstellung - XXL-Ausgabe 156

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 107:27


Spät geworden diese Woche. Aus Gründen, aber hört selbst... Dafür konnten wir aktuell auf das (einigermaßen) sinnlose Oman-Spiel der Nationalmannschaft eingehen, ein paar Themen aus der Bundesliga und 2.Liga beackern - tja, und dann WM.... Wir machen schon was, so ist es nicht.. erst mal die Aufstellung für das Japan-Spiel - more to come!