Podcasts about business umfeld

  • 38PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about business umfeld

Latest podcast episodes about business umfeld

LIVINYOU
Botschaft #121 Die Bedeutung von Networking für dein Business

LIVINYOU

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 9:23


Erfolg entsteht selten allein – starke Verbindungen sind der Schlüssel, um dein Business auf das nächste Level zu heben. Networking ermöglicht dir nicht nur, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sondern auch Inspiration, Wissen und Unterstützung zu gewinnen. In einem dynamischen Business-Umfeld öffnet ein starkes Netzwerk Türen zu neuen Möglichkeiten und Kooperationen. Doch wie baust du echte, nachhaltige Beziehungen auf, die dein Wachstum fördern? Erfahre, wie du mit authentischer Kommunikation Vertrauen schaffst, strategisch Netzwerke aufbaust und deine Präsenz in der Branche stärkst. Networking ist mehr als ein Austausch von Visitenkarten – es ist eine Kunst, die dir langfristigen Erfolg bringt. Nutze die Kraft von Beziehungen, um dein Business zu erweitern und deine Vision zu verwirklichen! www.sandra-agerer.com www.sandra-agerer.com/portfolio www.sandra-agerer.com/blog www.instagram.com/sandra_agerer_ www.facebook.com/mentoringsandraagerer Kostenloses Videotraining www.sandra-agerer.com/kostenlose-characters

Technikquatsch
TQ236: Microsoft “löscht” Classic Outlook, alles wird “Copilot”, Teilsieg für Qualcomm gegen Arm und Frohe Weihnachten!

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 103:17


Fast am Ende des Jahres 2024, aber bei uns gibt es keine Pause, im Gegenteil! Zu Weihnachten gibt es was ganz besonderes (für uns und hoffentlich für euch): Nach mehreren internen Testläufen gibt es endlich auch Gesichter zu den Stimmen! Also bald, die vorliegende Audio-only-Fassung gibts es etwas früher als unser 3M-Talking-Heads-Video auf Youtube. Und hier ist das Video: https://www.youtube.com/watch?v=igkZHvtf7Zs https://www.youtube.com/watch?v=igkZHvtf7Zs Microsoft nimmt diesmal einen besonderen Stellenwert ein: Zuerst gibt es Verwirrung und Ungemach wegen Outlook vor allem im Business-Umfeld. Microsoft ersetzt das klassische Outlook durch New Outlook. Das wäre kein großes Problem, wenn damit auch alles funktionieren würde wie mit Outlook Classic. Natürlich muss auch überall "KI" rein, also packt Microsoft den "Copilot" in alles: Microsoft 365, früher bekannt als Office 365, wird zu Microsoft 365 Copilot. Und die berüchtigte Copilot-Taste bei Copilot-Tastaturen bzw. Laptops wird jetzt zur Microsoft-365-Copilot-Taste, ruft also jetzt nicht mehr nur Copilot auf, sondern das Microsoft 365 Copilot App Center. Copilot! Bei Qualcomm sind sie bestimmt in Weihnachtsstimmung, die Klage von Arm ist zwar nicht mit einem eindeutigen Urteil zuende gegangen, doch gab die Jury in wichtigen Punkten Qualcomm Recht. Passend dazu gibt Mike erste Eindrücke zum Testgerät Lenovo Yoga 7x mit Qualcomm Snapdragon X Elite und wir packen ein Überraschungsgeschenk von Mo aus! Frohe Weihnachten und viel Spaß mit Folge 236! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadProduktion: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: MicrosoftAufnahmedatum: 21.12.2024 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich Willkommen und Frohe Weihnachten! 00:03:41 Singstar "Klon" Melody Mania https://store.steampowered.com/app/2394070/Melody_Mania/ 00:06:58 Überraschungsgeschenk von Mo: Technikquatsch-Tassen! 00:17:30 Mikes Gaming-Pläne für Weihnachten und Silvester: Onimusha Warlords, Spirit of the Samurai, Dragon Age: The Veilguard, Indiana Jones and the Great CircleDigital Foundry: Inside Indiana Jones and the Great Circle: The Ray Tracing Breakdown https://www.youtube.com/watch?v=k2SBZSm2mOw 00:27:19 Ersteindruck Lenovo Yoga 7x mit Snapdragon X Elite: keine GPU-Beschleunigung bei Encoding in Davinci Resolve Studio 00:34:23 Gerichtsverfahren Qualcomm vs. Arm: kein abschließendes Urteil, aber Teilsieg für Qualcommhttps://www.computerbase.de/news/wirtschaft/streit-um-lizenzgebuehren-qualcomm-und-arm-treffen-sich-vor-gericht-und-geben-einblick.90736/https://www.reuters.com/legal/us-jury-deadlocked-arm-trial-against-qualcomm-still-deliberating-2024-12-20/ 00:47:26 Flugtaxifirma Lilium insolvent, bereits 1000 Mitarbeiter entlassenhttps://www.golem.de/news/finanzierung-gescheitert-massenentlassung-bei-flugtaxi-pionier-lilium-2412-191922.html 00:56:55 Microsoft ersetzt Outlook (Classic) durch New Outlook und verärgert damit Adminshttps://www.heise.de/news/Microsoft-verteilt-das-neue-Outlook-ab-Januar-an-Business-Kunden-10010043.htmlhttps://apps.datev.de/help-center/documents/1037821 01:12:25 Alles wird Copilot: aus Microsoft 365 wird Microsoft 365 Copilot; KI-Fallstrickehttps://www.golem.de/news/office-und-copilot-microsoft-365-app-wird-umbenannt-und-neu-gestaltet-2412-191906.html 01:32:56 Silvesterfolge kommt auch noch; Kameraprobleme 01:35:46 Tech Talk von Mark Cerny zur Playstation 5 ProfessionalPS5 Pro Technical Seminar at SIE HQ https://www.youtube.com/watch?

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Nr. 357 - Hochkantvideos auf LinkedIn: Nutze die Macht von Reels im Business Umfeld

Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 15:37


Hole dir jetzt die besten Story-Tipps: https://www.storytipps.de Seit ein paar Wochen ist in Deutschland der LinkedIn Video-Feed für die Nutzer freigeschaltet und du kannst deine Reels und Hochkantvideos dort ausspielen. Damit bekommst du - wenn du es richtig anstellst - grandiose kostenfreie Reichweiten für dein Marketing, deinen Vertrieb und deine Mitarbeitergewinnung. Wie du das neue Tool nutzt und deine 9:16 strategisch sinnvoll einsetzt - das zeigen wir dir in dieser neuen Episode. Viel Spaß beim Umsetzen! Deine kostenfreie Storytelling Analyse: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Hier geht es zu OpusPro und deinen KI-geschnittenen Hochkantvideos (Affiliate Link): https://www.opus.pro/?via=3b51f4 Alle Infos zum Storytelling-Coach: http://www.storytelling-coach.de Lerne jetzt Storytelling: http://www.storytellingbuch.de Entdecke das Storytelling Coach Training: https://www.geschichtendieverkaufen.de/storytelling-coach Zu unserem Storytelling White Paper: https://www.geschichtendieverkaufen.de/white-paper Hole dir jetzt den Website Storytelling Report: https://www.storyseite.de Du suchst die geeignete Storytelling Coaching Ausbildung? Dann entdecke jetzt von unserere Ausbildung unter: Storytelling Coaching Ausbildung: http://www.storytelling-coach.de Hier findest du unseren Blog: https://www.geschichtendieverkaufen.de/blog Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Schluss mit Floskeln! So bringst du deine Botschaft als Leader auf den Punkt. Folge 353

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 29:23


In dieser neuen Episode des Podcasts "Stimme wirkt" erfährst du, wie du im Business-Umfeld durch effektiven Sprachgebrauch überzeugen kannst. Wir beleuchten das weit verbreitete Problem stereotyper Formulierungen und inhaltsleerer Phrasen in Reden und Präsentationen.Du bekommst Einblicke, wie du solche Floskeln vermeiden und stattdessen deine Botschaften klar, prägnant und mit starker Wirkung an dein Publikum bringen kannst.Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge:Vermeidung von Anfangsfehlern: Der erste Eindruck zählt – beginne deine Rede nicht mit abgedroschenen Sätzen.Fokus auf den Inhalt: Konzentriere dich darauf, was dein Publikum hören will oder sollte.Authentizität statt Standardphrasen: Eine persönliche Note wirkt überzeugender als das Wiederholen von Standardfloskeln.Einbeziehung der Zuhörer: Stelle Fragen, um Interesse zu wecken und direkt mit deinem Publikum zu interagieren.Nutzung praktischer Beispiele: Echte Situationserfahrungen verdeutlichen deine Punkte besser.Diese Episode ist besonders empfehlenswert für alle, die ihre Stimme im Business-Umfeld optimal einsetzen möchten, um ihre Zuhörerschaft nicht nur zu erreichen, sondern auch nachhaltig zu beeindrucken. Lerne, wie du deine Botschaft führungsstark auf den Punkt bringst und abonniere unseren Podcast für weitere wertvolle Tipps zur Verbesserung deiner kommunikativen Fähigkeiten! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Schluss mit Floskeln! So bringst du deine Botschaft als Leader auf den Punkt. Folge 353

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 29:23


In dieser neuen Episode des Podcasts "Stimme wirkt" erfährst du, wie du im Business-Umfeld durch effektiven Sprachgebrauch überzeugen kannst. Wir beleuchten das weit verbreitete Problem stereotyper Formulierungen und inhaltsleerer Phrasen in Reden und Präsentationen.Du bekommst Einblicke, wie du solche Floskeln vermeiden und stattdessen deine Botschaften klar, prägnant und mit starker Wirkung an dein Publikum bringen kannst.Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge:Vermeidung von Anfangsfehlern: Der erste Eindruck zählt – beginne deine Rede nicht mit abgedroschenen Sätzen.Fokus auf den Inhalt: Konzentriere dich darauf, was dein Publikum hören will oder sollte.Authentizität statt Standardphrasen: Eine persönliche Note wirkt überzeugender als das Wiederholen von Standardfloskeln.Einbeziehung der Zuhörer: Stelle Fragen, um Interesse zu wecken und direkt mit deinem Publikum zu interagieren.Nutzung praktischer Beispiele: Echte Situationserfahrungen verdeutlichen deine Punkte besser.Diese Episode ist besonders empfehlenswert für alle, die ihre Stimme im Business-Umfeld optimal einsetzen möchten, um ihre Zuhörerschaft nicht nur zu erreichen, sondern auch nachhaltig zu beeindrucken. Lerne, wie du deine Botschaft führungsstark auf den Punkt bringst und abonniere unseren Podcast für weitere wertvolle Tipps zur Verbesserung deiner kommunikativen Fähigkeiten! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
163 - 2024 mit Deinem Business VOLL DURCHSTARTEN | So wird Dein Business 2024 erfolgreich

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 11:20


Camper Nomads - Business on Wheels
Vollzeit-Vanlife als „Teilzeit-Job“ | Beziehungscoach Chris Trotzky unterwegs

Camper Nomads - Business on Wheels

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 34:21


In dieser Folge haben wir den Life- und Beziehungscoach Chris Trotzky zu Gast. Nach vielen Coachings und Trainings im Business-Umfeld frustrierte ihn aber der Leistungsfokus. Er wollte Menschen lieber darin unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies hat Chris auch gleich selbst getan und zog in sein Wohnmobil. Am Vollzeit-Vanlife liebt er die wunderschönen Laufstrecken, das Überwintern in Südeuropa und die spannenden Menschen, die man so trifft. Wie sein Weg ins Wohnmobil verlief, aber auch wie er zum Life Coach wurde, erzählt er uns in diesem Gespräch mit André. Außerdem berichtet Chris von den Herausforderungen, diese Art des digitalen Nomadentums zu führen. Denn so einfach ist das nicht immer. Er sagt: “Reisen im Camper erfordert viel Zeit und Energie – ist quasi ein Teilzeit-Job für sich!” Inhalt: Einstieg ins Vollzeit-Vanlife Aktueller Alltag im Camper Arbeiten & Reisen Vollzeit-Vanlife als Teilzeit-Job Jobs Eigenes Business Partnerschaft & Reisen Wie ist es zu zweit? Tipps So erreichst du Chris Links: Website von Chris: https://christrotzky.de Instagram: https://instagram.com/chris.trotzky CAMPER NOMADS Community: https://member.campernomads.net/login

Heiße Luft - der Marketing Podcast: Bei uns kommt das Buzzword auf den Grill
#76 Gönnung: Snack Folge mit Stephanie Verch und Niklas Breuch

Heiße Luft - der Marketing Podcast: Bei uns kommt das Buzzword auf den Grill

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 18:45


In dieser Snackfolge wird das Social Media-omnipräsente Lifestyle Buzzword "Gönnung" in seinen verschiedenen Facetten definiert und diskutiert. Über die kulinarische und Status-Ebene hinaus, diskutieren wir die "gönnen können"-Einstellung im (deutschen) Business Umfeld und wie viel mehr Erfolg mit harter Arbeit als mit Glück zu tun hat. Außerdem sprechen wir darüber, warum auch kleine Erfolge gefeiert werden dürfen (und sollten!) und welchen Einfluss Geld auf das persönliche Glück hat. Vor allem geht es darum: Warum man sich selbst immer wieder etwas gönnen darf und anderen gönnen sollte. Viel Spaß beim Reinhören! Falls Dir die Folge gefallen hat, gönn uns gerne ein Abo und/oder eine Bewertung:

Amazing E-Commerce
E 106: Digitalisierung & Web3 - weit mehr als Buzzwords! Martin Giesswein

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 32:52


In den vergangenen beiden Jahren ist man an den Themen Web3, NFT und Blockchain im Business Umfeld nicht herum gekommen. Gefühlt jede Woche sind neue Anwendungsbereiche oder Start-Ups ins Leben gerufen worden und oft auch genauso schnell wieder verschwunden.Doch warum ist es wichtig, sich mit diesen Themen als Unternehmer auseinander zu setzen und warum muss nicht immer jede Innovation gleich einen praktischen Anwendungsfall im Alltag besitzen?Genau dazu hat sich Stephan in der aktuellen Folge mit Martin Giesswein unterhalten. Martin ist in Österreich sehr bekannt, denn er ist als Buchautor, Investor und auch Sparringspartner für Unternehmen in digitalen Innovationsbereichen tätig.Viel Spaß bei dieser neuen Folge.Martin Giesswein auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/giesswein/Folgenempfehlung:Kennst du schon die Folge E 103: "Innovation heißt einfach mal Machen"? In dieser emotionalen Amazing E-Commerce Podcast spricht Stephan mit Lars Behrendt über die Notwendigkeit von Umsetzungs Geschwindigkeit im Bereich Innovation und warum so viele Unternehmen daran scheitern.Der Amazing E-Commerce Podcast.E-Commerce Know-how zum Hören! Die E-Commerce-Branche ist eine der innovativsten Branchen unserer Wirtschaft. Ob im B2B-, B2C- oder DTC-Bereich – der digitale Vertrieb ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Branche ist so enorm vielfältig. Es gibt Dienstleister, Agenturen, Händler und jeder versucht sich regelmäßig neu zu erfinden.Die Gäste im Amazing E-Commerce Podcast kommen aus der Praxis und erzählen von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen der letzten Jahre. Wir diskutieren, welche Trends sich derzeit festigen und welche auch in den kommenden Jahren relevant sein werden. Außerdem ist es mir wichtig, die Interviewpartner persönlich kennenzulernen.Keine Folge ist gescripted - alle Fragen sind spontan und es soll sich ein Gespräch mit dem Interview Partner entwickeln.https://www.amazing-ecommerce.com

Der High Vibe Podcast
(#44) Q&A Teil 2 - Business Pläne '22? Tiefstes "Warum" finden? Wie sind wir in der Pande*** positiv geblieben?

Der High Vibe Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 30:39


Hello du wundervoller Mensch,In der heutigen Episode beantworte ich eure meist gestellten Fragen. Von Fragen wie z.B. wie mein Kontenmodell aussieht, wie du Traumata auflöst, wie wir es geschafft haben während der Pandemie so positiv zu bleiben und den Fokus nicht zu verlieren, wie man sich das richtige Business Umfeld aufbaut und die richtigen Menschen kennenlernt, wie du dein tiefstes inneres "Warum" findest, welche Pläne wir für 2022 bezüglich Business haben, wie du deinen inneren Kritiker wegbekommst und wie du es schaffst, ein Manifestationsjournal zu führen, wenn du unterschiedlich schlafen gehst .Hast du noch mehr Fragen an uns? Her mit ihnen per DM auf Instagram oder via Email an hello@nousame.comHier der Link zur Podcast Episode zum Kontenmodell:Spotify: https://open.spotify.com/episode/#32ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/32Hier kannst du dich auf die Warteliste der Magic Life Academy setzen: https://nousame.com/magic-life-academy-2022-warteliste/Hier geht es zu meinem kostenlosen Visionboard Guide: https://bit.ly/visionboard-guide-pNEWS NEWS NEWS:Wenn du unseren Podcast liebst, gerne hörst, an jemanden weiterempfehlen möchtest und in den Genuss eines privaten Coaching Calls mit mir kommen möchtest, dann ist das deine Chance in den Lostopf, einer der schönsten Verlosungen zu kommen.Unter allen, die uns eine schriftliche Bewertung bei iTunes ( Apple ) hinterlassen, verlosen wir 3 X einen exklusiven Platz in einem meiner privaten Coachingcalls.Wie du mitmachen kannst ist einfacher als einfach.1. Gehe zu iTunes und gebe uns eine schriftliche Bewertung für den High Vibe Podcast2. Mache einen Screenshot von deiner eingereichten schriftlichen Bewertung, so dass wir erkennen können, dass du eine Bewertung abgegeben hast3. Sende diesen Screenshot an folgende Email Adresse: podcast@nousame.com4. Die Gewinner werden Ende Januar via Email benachrichtigt und können im Februar an einem Live Coachingcall teilnehmenSolltest du bereits Mitglied im High Vibe Club sein, trotzdem eine schriftliche Bewertung abgeben wollen und bei der Auslosung gewinnen, dann erhältst du natürlich eine andere Art von Geschenk, da du ohnehin die Möglichkeit des Live Calls hast, weil du Mitglied sein wirst ♥️Teile diese Episode gerne mit deinen Freunden, Kollegen oder einer anderen Person, die diese Episode hören soll, um  ihrer besten Zukunftsversion ein grosses Stück näher zu kommen.Wenn du einen Screenshot der Episode machst, dann tagge uns unbedingt auf Instagram, damit wir uns persönlich bei dir bedanken können.Folge Diana auf Instagram für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money auf Instagram http://www.instagram.de/Diana_DeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London Vibes nach Hause http://www.instagram.de/perfectscorner

Der Datenschutz Talk
Datenschutz unter Microsoft M365 - Fatih Ataoglu im Datenschutz Talk

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 25:54


In dieser Themenfolge begrüßt Heiko Gossen den Head of Data Privacy & Security von Microsoft Deutschland, Herrn Fatih Ataoglu. Als Start einer kleinen Reihe zum Thema Datenschutz bei Microsoftprodukten im Business-Umfeld geht es heute zunächst um den datenschutzvetraglichen Rahmen bei Nutzung der M365 Produkte (bspw. MS Teams, Exchange & Outlook, Sharepoint, One Drive, Powerpoint, Word, Excel etc.). Dabei stehen die vertraglichen Rahmenparamenter (wer ist Vertragspartner, wo finde ich die aktuellen Verträge etc.) sowie die geeigneten Garantien nach Art. 28 Abs. 1 DSGVO im Mittelpunkt. Die beiden schauen aber auch kritisch darauf, welche Daten Microsoft zu eigenen Zwecken verarbeitet und welche Schutzmaßnahmen Micorsoft ergreift, damit Support-Mitarbeiter nicht unbefugt auf Daten der Kunden zugreifen können. In der Folge angesprochenen Links: Aktuelle Blogs und Pressemitteilungen gibt es auf dem Microsoft News Center Deutschland: https://news.microsoft.com/de-de/ Anlaufstelle zu den Themen IT, Sicherheit und Compliance ist das Microsoft Trust Center: https://www.microsoft.com/de-de/trust-center Lockbox-Verfahren in Office 356 à https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-365/compliance/customer-lockbox-requests?view=o365-worldwide In Teil 2 dieser Reihe geht es dann um Microsoft und der CLOUD Act. Weitere Links: Datenschutz hat bei Microsoft oberste Priorität: https://news.microsoft.com/de-de/im-daten-dschungel-wie-wir-bei-microsoft-daten-schuetzen/ Microsoft Data Protection Addendum (DPA): https://www.microsoft.com/de-de/licensing/product-licensing/products.aspx / https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA Wie Microsoft die Datenschutz-Grundverordnung umsetzt: https://news.microsoft.com/de-de/im-daten-dschungel-wie-microsoft-die-datenschutz-grundverordnung-umsetzt/ Weitere nationale und internationale Anforderungen (ISO 27001, ISO 27018, ISO 27701, etc.): https://news.microsoft.com/de-de/im-daten-dschungel-wo-speichert-microsoft-eigentlich-meine-daten/ Microsoft Initiative “Defending your Data”: https://news.microsoft.com/de-de/neue-massnahmen-zum-schutz-von-daten/ Microsoft erklärt Diagnosedaten: https://news.microsoft.com/de-de/videos/webinar-diagnosedaten-in-microsoft-365-und-windows-10/ Microsoft erklärt funktionale Daten: https://news.microsoft.com/de-de/im-daten-dschungel-telemetrie/ Microsoft erklärt legitime Geschäftstätigkeiten: https://news.microsoft.com/de-de/im-daten-dschungel-nach-welchen-regeln-wir-daten-verarbeiten/ Stellungnahme zum Vermerk „Berliner Datenschutzbeauftragte zur Durchführung von Videokonferenzen während der Kontaktbeschränkungen“: https://news.microsoft.com/de-de/stellungnahme-zum-vermerk-berliner-datenschutzbeauftragte-zur-durchfuehrung-von-videokonferenzen-waehrend-der-kontaktbeschraenkungen/ Datenschutz in Microsoft Teams: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/security Digitale Bildung mit Microsoft Teams: https://news.microsoft.com/de-de/features/digitale-bildung-mit-microsoft-teams/

Digitacheles
Social Selling

Digitacheles

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 65:42


Social Media ist wie eine branchenübergreifende Messe, die rund um die Uhr läuft. Auch im Business-Umfeld sind es vor allem die Geschichten von Menschen, die uns berühren - nicht irgendein Unternehmens-Sprech und schon gar kein Sales-Pitch. Es geht darum, Leser und Leserinnen zu berühren. Und es geht um Interaktion. "Ich mache auf Social Media genau das, was ich auch sonst tue", sagt Jens. Und wie kommst du zum Selling? Initiales Offering klein schneiden, Hürden runtersetzen, die offensichtlichen Pain Points ansprechen. Aber: "Zu 99 Prozent habe ich einfach nur Bock am Interagieren." Wie rechnet sich das für den Vertrieb? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Ghosting - Schweigen statt Kommunikation?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 20:00


Der Begriff „Ghosting“ ist in der Forschung von zwischenmenschlichen Beziehungen im privaten Umfeld etabliert. Viele Menschen leiden darunter, wenn in Freundschaften, Liebes-Beziehungen oder nach dem Dating plötzlich ein Kontakt- und Kommunikationsabbruch erfolgt. Dieses Schweigen und der Umstand, dass Kontaktversuche ins Leere laufen, wird oft noch als viel belastender und quälender empfunden als einen „Korb“ zu bekommen oder eine Beziehung einvernehmlich oder im Streit zu beenden. Das „Ghosting“ wird mittlerweile aber auch als gesellschaftliches Phänomen und Problem erkannt und wird auch immer stärker im Business-Umfeld diskutiert. Die provokante Frage lautet: „Ist Ghosting ein immer weitverbreiteteres Symptom einer Ära von Unverbindlichkeit, Egoismen und zwischenmenschlicher Verrohung?“

Podcast Personalmanagement
Folge 21: Lernen in Netzwerken - Peer-Learning & Co. (mit Janet Schaer von HERZERWÄRMER)

Podcast Personalmanagement

Play Episode Listen Later May 20, 2021 52:01


Folge 21 von "Personalmanagement - Der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen"; Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.medienhaus-waltrop.de) sprechen mit Janet Schaer, Gründerin und Betreiberin des HERZERWÄRMER Clubs (hiwec.org), über das Lernen in Netzwerken, die Bedeutung von Peer-Learning, die Relevanz von Emotionen im Business-Umfeld - und wann es Zeit ist, sich eine Auszeit zu gönnen (17:40 bis 38:00 Min.). Außerdem: - Empathie und Emotionen in der Führung und am Arbeitsplatz(0:00 - 17:20 Min.) - Peer-Learning in der Praxis - wie geht das? (39:00 - 52:00 Min.) Linktipps aus der Folge: - Dieser Satz bewirkt Wunder (https://www.xing.com/news/insiders/articles/dieser-satz-bewirkt-wunder-3594512) - Der HERZERWÄRMER Club (https://hiwec.org) Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

Arbeit im Wandel
Macht Musikkonsum produktiver?

Arbeit im Wandel

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 47:32


Heute gibt's ein Special im Podcast! Im März durfte ich im Rahmen der SAMM Music Week der AMM Arts Music Media UG eine Panel-Diskussion zur Wirkung von Musik im Business-Umfeld hosten. War eine spannende Diskussion mit Marc Bohn und Sven Springer, in der wir darüber gesprochen haben, inwiefern Musik uns produktiver macht und welche Wirkung sie auf die Gesundheit auf der Arbeit hat. Danke Gregor Theado und seinem Team für die tolle Konferenz, freue mich schon auf die nächste!

ZENsibility
Neue Arbeitswelt

ZENsibility

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 15:59


Ich habe mir aufgrund meiner persönlichen Situation viel Gedanken gemacht wie ich beruflich ein erfülltes Leben finden kann und was ich mir dafür von Unternehmen als Rahmen wünschen würde.Schlagwörter wie „Social Entrepreneurship“ oder „Social Impact“ Unternehmen standen dabei für mich ganz oben im Kurs. Es ist wichtig unsere berufliche Energie gewinnbringend nutzen zu können für unser Wohlbefinden als auch für das Unternehmen. Wir sollten es uns immer mehr „wert“ sein, so weit exestenziell möchlich, aus toxischen Arbeitsverhältnissen auszusteigen. Denn dort zu bleiben geht zu allererst zu Lasten unseres Selbstwertes und Selbstakzeptanz- der wichtigsten Grundlage für dein Leben! Für mich war es eine bewusste gesundheitliche Entscheidung mich aus der „alten“ Denke des Funktionierens im „klassischen“ Business Umfeld zu lösen und meinen Fokus gewinnbringend auf mir gut-tuende Werte für ein erfüllendes Wirtschaften zu schiften - egal ob in Anstellung oder Selbstständigkeit.Viel Spaß mit den Impulsen zu dem Thema, auf das sie bestmöglicher mit euch in Ressonanz gehen!Von HerZen

#HerzVoll
Ich möchte im Moment sein

#HerzVoll

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 41:24


Im Moment zu sein bedeutet für mich: mich mit den Menschen beschäftigen mit denen ich gerade zu tun habe mich mit der Sache beschäftigen mit der ich gerade zu tun habe mich bewusst mit dem zu beschäftigen was ich gerade tue anderen und mir Respekt entgegen bringen meine Standards leben meiner Zeit den höchsten Wert geben wachsen Achtsamkeit fokussiert sein mich bewusst in die Richtung meines Ziels bewegen Höre rein, warum ich glaube dass im Moment sein auch im Business Umfeld und für Leader ein Vorteil ist. Viel Spaß, liebe Grüße und schöne Zeit Tina P.S. Schreibe mir einfach wenn du dir Gedanken darüber machst wie du öfters im Moment sein kannst. Ich habe schon so einiges ausprobiert… Newsletter Homepage LinkedIn Instagram Facebook YouTube

Online Marketing zum Mittag
LinkedIn zur Kundengewinnung

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 7:26


LinkedIn ist ein Trend Netzwerk im Business Umfeld. Da liegt es doch Nah, das Netzwerk auch zur Kundengewinnung zu nutzen. Oder? Welche Fallstricke gibt es? Worauf achte ich? Was ist mir auf LinkedIn wichtig? Wie nutzt Du LinkedIn?

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
055 - Wie dich eine Mastermind-Gruppe nach vorn bringt

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 27:22


In meinem Umfeld, und das kennst du vielleicht auch, denken viele ich sei verrückt. Also wenn ich jemanden erzähle, was ich mit meinem Business erreicht habe oder was ich auch noch erreichen möchte, dann schauen mich viele Leute aus meinem „normalen Umfeld“ (also nicht dem Business-Umfeld) schon sehr ungläubig an. Aber wenn ich mich dann mit meinen Business-Kolleginnen unterhalte, dann höre ich Dinge, wie „Willst du vielleicht nicht noch mehr erreichen?". Dort werde ich eher ermutigt, mir noch größere Ziele zu setzen. Ich werde ermutigt, noch größere Schritte zu gehen. Oder ich werde darauf hingewiesen, dass ich mich an manchen Stellen einfach selbst blockiere. Ich glaube, dass viele Selbstständige noch viel zu sehr vor sich alleine hinarbeiten. Dass sie frustriert sind und nicht wissen, wie sie die nächsten Schritte gehen können – weil sie es einfach nicht sehen, wenn sie alleine arbeiten. Gerade wenn wir große Ziele erreichen wollen, dann ist es total wichtig, dass wir von Menschen umgeben sind, die diese Dinge schon erreicht haben bzw. die super ambitioniert auch darauf hinarbeiten. Die uns mitreißen. In dieser Episode spreche ich deshalb mit dir über Mastermind-Gruppen, warum sie so wichtig für dein persönliches und berufliches Wachstum sind und wie so ein Mastermind-Treffen abläuft (inkl. konkreter Zeitangaben). In der 55. Podcast-Episode erfährst du, was eine Mastermind-Gruppe überhaupt ist, wie eine Mastermind-Gruppe funktioniert, wie groß eine Mastermind-Gruppe sein sollte und wie oft so ein Treffen stattfinden sollte. Viel Spaß beim Reinhören. :)

Führung & Sicherheit | Präsenzielle Führung!®
Experten-Gespräch: Körpersprache und Mimik-Resonanz (Was dir die nonverbale Kommunikation verrät!) - Mit Florian Gelev | Anton Dörig

Führung & Sicherheit | Präsenzielle Führung!®

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 48:33


Im heutigen Experten-Gespräch mit Florian Gelev und Anton Dörig geht es um die Themen Mimik-Resonanz und Körpersprache im Business-Umfeld! Was können Unternehmer, Führungskräfte, Manager, Sicherheitsleute, aber auch alle anderen Personen davon profitieren, wenn sie sich mit diesen Themen genauer auseinandersetzen. Worin liegen die heutigen Herausforderungen und welchen Nutzen können wir davon ableiten bzw. wobei helfen sie uns erfolgreicher in der zwischenmenschlichen Kommunikation sein. Florian Gelev ... ist zertifizierter Mimik-/ und Körpersprache-Analyst sowie Spezialist auf dem Gebiet der Täuschungs-/ und Lügenerkennung. Seit 2009 trainiert er erfolgreich Unternehmen und deren Vertriebsteams im Bereich nonverbaler Kommunikation - Sehen, was Menschen nicht sagen, unausgesprochene Einwände erkennen. Mimikresonanz ist hier der entscheidende Schlüsselfaktor und Kernkompetenz. Also viel Vergnügen beim Zuhören und weiterhin viel Erfolg! Kontakt zu Florian Gelev: info@floriangelev.com www.floriangelev.com Tel. +41 52 549 16 39 Interessante Infos: http://mimikresonanz.org/ http://bit.ly/mimikresonanz_profibox ------------------------------ Kleine BITTE: Wenn dir dieser Podcast allgemein oder diese diese Folge gefallen hat, dann hinterlass doch bitte hier eine 5Sterne-Bewertung, ein Feedback und aboniere diesen Podcast. - Dazu braucht es nicht viel (1-2'), aber alle können davon profitieren! ------------------------------- Weiter Infos über Anton Dörig gibt es hier: Website: www.anton-doerig.ch Keynote Speaker (Vortragsredner): www.anton-doerig.ch/keynote-speaker Dienstleistungen im Bereich Leadership, Management und Sicherheit: www.anton-doerig.ch/dienstleistungen-1/ -------------------------------- DAS BUCH für Unternehmer, Führungskräfte und Manager, mit einem einzigartigen Perspektivenwechsel! (von Anton Dörig) Chefsache Präsenzielle Führung bit.ly/2r4Qe3B THE NEW BOOK: "LEADERSHIP. SAFE & SECURE." Get your copy right now! www.leadershipsafesecure.com

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
119 Fehler Neukundengewinnung_Kaltakquise Telefon

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 19:22


Hol dir den Onlinekurs Kaltakquise https://www.ulrikeknauer.com/produkt/kaltakquise-onlinekurs/   Fehler bei der Neukundengewinnung oder Akquise am Telefon“ – und warum sie so nicht funktioniert – aber mit der Kaltakquiseoffensive in Salzburg Kennen Sie das wenn Sie Neukundengewinn möchten? Sie rufen an und schon kommt das was Sie am meisten befürchten: Ablehnung und Misserfolg. Sie steigen in das Gespräch zum Neukundengewinn nach dem normalen Schema ein und wundern sich darüber, dass bei Ihrem Gesprächspartner keine Begeisterung kommt über Ihre direkte Präsentation und Argumentation in der Kaltakquise. Welche Fehler bei der Neukundengewinnung machen die meisten? (Kaltakquiseoffensive Salzburg) Was war Ihr erster Gedanke, als Sie die Worte „Kaltakquise“ oder „Neukundengewinn“ zum ersten Mal gelesen haben? Skepsis bzw. Neugier? Die meisten Menschen im Vertrieb sind der Überzeugung, die Kaltakquise sei im besten Falle ein notwendiges Übel. Zum professionellen  Neukunden gewinnen – also der erfolgreiche Erstkontakt am Telefon – ist eine der herausforderndsten Vertriebs-Aufgaben im Business-to-Business-Umfeld. Gleichzeitig ist und bleibt das Telefon einer der effektivsten Wege zur gezielten Neukundengewinnung – sowohl für die Termin-Vereinbarung als auch für Telesales und Verkauf am Telefon. Dennoch mag kaum jemand die Neukundengewinnung oder Kaltakquisition am Telefon -weder die Angerufenen noch wir als Anrufer. Wo ist der Fehler bei der Neukundengewinnung Die immer wieder kehrenden Fehler beim Neukundengewinn und Kaltakquise! Wie fühlen Sie sich wenn Sie einen Anruf nach Schema F bekommen: „Haben Sie kurz Zeit…“ oder „Wir sind der führende Anbieter im…. “ oder „Darf ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt sich vorzustellen…“ Was denkt der Angerufene dann – was denken Sie wenn Ihnen das passiert? „Da will mir jemand etwas aufschwätzen!“ Ist es nicht so? Spaß ist etwas anderes das ist eher Frustration und Enttäuschung. So macht Neukundengewinn Spaß: die Kaltakquiseoffensive Salzburg Neukundengewinnung funktioniert anders heute. Und glauben Sie mir es macht Spaß und das nicht nur Ihnen sondern auch Ihrem Kunden! Was braucht es dafür? Gehen Sie einfach mal einen komplett anderen Weg. Ich sage immer wenn ein Reiz nicht die Reaktion bewirkt, die ich gerne hätte, dann versuchen viele den Reiz einfach zu verstärken. Warum denn? Nein dann sollte ich mal meinen Reiz einfach ändern. Probieren Sie es aus. Stellen Sie einfach mal den Kunden und sein Interesse wirklich in den Mittelpunkt ihres Denkens und Handelns. Ihr Angebot ist nicht der Mittelpunkt und schon gar nicht Sie selbst.  Verändern Sie hiermit Ihren Reiz auf den Kunden und sie werden sich komplett von anderen abheben. Sie brechen das Muster in der Wahrnehmung der Kunden. Denn der Angerufene merkt: da hat einer echtes Interesse an mir und der für mich besten Lösung. Er wird denken „Ah, das klingt interessant, das hör ich mir an.“ Gesprächseinstieg der sitzt! Fehler 1 bei der Neukundengewinnung Bereits bei Ihrem Gesprächseinstieg bewirken Sie eine Sogwirkung, die den Kunden ganz einfach in das Gespräch hineinzieht. Er wird sich mitteilen. Und Sie haben beste Chancen, Ansätze für einen qualifizierten Termin bzw. Geschäft abzuleiten! So macht Akquise Spaß: Ihnen und den Angerufenen.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#002 „Silent Waves“ vom Surfen zum Leader – Jens Emrich von Kajdacsy

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 52:07


Jens Emrich von Kajdacsy startete vom Softwareentwickler zum Projektmanager und spezialisierte sich später auf Changemanagement und Coaching im Business Umfeld.   Als Coach begleitet er heute Menschen, Firmen und Teams in Veränderungsprozessen, denn seine Mission ist es gerade im Business Kontext das Team auf das nächst Level zu bringen und zur Extrameile zu motivieren. Was all das mit dem Wellenreiten und außergewöhnlichen Teams zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.   Dies sind die Shownotes zu dieser Episode:   Jens Website: https://www.ride-the-teamwave.com/   Jens auf Facebook: https://www.facebook.com/jens.emrichv.kajdacsy   Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-emrich-von-kajdacsy-b19763103/   Jens auf Xing: https://www.xing.com/profile/Jens_EmrichvKajdacsy/portfolio   Mein Angebot für dich zum Kennenlernen -> eine kostenfreie Coachingsession www.jessica-lackner.com/termin   Hier findest du mich auf Social Media:    Meine Website: https://www.jessica-lackner.com/   Jessica auf Facebook: https://www.facebook.com/jessica.lackner.official/?ref=bookmarks   Jessica auf Instagram: https://www.instagram.com/jessica.lackner.official/   Jessica auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner-82a08866/   Jessica auf Xing: https://www.xing.com/profile/Jessica_Lackner4/cv        

Online Marketing zum Mittag
Passenden Social Media Kanal wählen

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 7:09


Welcher Kanal passt wirklich zu dir und deinen Kunden? Wo erreichst du deine Wunschkunden? Das hängt stark von deinen Zielkunden und deren Verhalten ab? Lieben Sie Instagramm? Sind Sie eher im Business Umfeld auf Social Media? Wie alt sind Sie? Welche Kanäle kennen Sie überhaupt? Sind TikTok und Snapchat lukrative Kanäle um Werbung zu schalten? Wie immer gibt es kein richtig oder falsch. Ähnlich wie beim Essen auch. Aber heute gibt es wieder einen kurzen Impuls um dich bei der Entscheidung für den passenden Social Media Kanalö zu unterstützen.

Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
Willkommen in der 5G-Zukunft: Use Cases für AR bis XR

Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 39:22


Brillen, die die Wirklichkeit verändern oder uns in ganz neue Welten entführen. Daran denken wohl die meisten, wenn sie Begriffe wie Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) hören. Doch welche Anwendung findet diese Technologie im Business-Umfeld, bei welchen Problemen kann sie Abhilfe schaffen und was hat 5G damit zu tun? Lars Vogel, Leiter der Business Unit New Work Experience in der T-Systems Multimedia Solutions, gibt Antworten. Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: [Ausgesprochen Digital](http://www.t-systems-mms.com/angebote/podcast-ausgesprochen-digital.html?wt_mc=opo_3:19:0001)

Apfeltalk® Editor's Podcast
ATEP548 Wer kauft das iPhone 9

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 5:49


In unserer letzten Umfrage haben wir uns die Frage gestellt, für wen eigentlich ein iPhone 9 bzw. iPhone SE2 interessant wäre. Die Ergebnisse fielen dann doch ziemlich eindeutig aus.  Ob wir Ende des Monats ein neues günstiges iPhone sehen? Noch haben wir keine Gewissheit darüber. Die Gerüchtelage ist mittlerweile überraschend klar, andererseits spielt das Coronavirus jedoch gegen die potenziellen Pläne. So ist auf der einen Seite die Keynote an sich in Gefahr, auf der anderen Seite aber auch die Produktion. Welches Gerät ihr ersetzen würdet …Bei den meisten unserer Leser würde ein neues iPhone SE simpel ein altes iPhone SE ersetzen. Die Motivation dafür kann mannigfaltig sein, das zeigten auch einige direkte Zuschriften. Ohne Frage ist die Hauptmotivation der Preis. Von günstig zu sprechen, wäre hier beinahe etwas vermessen. Wie wir auch schon im letzten SE Podcast besprochen haben, gilt günstig immer nur in Relation zu den anderen aktuellen Modellen. Dazu kommt der Formfaktor – auch wenn hier noch unklar ist, wie klein das neue, günstige, iPhone wirklich ist. … und für wen ihr es kauft. Das günstigere iPhone eignet sich auch durchaus als Geschenk oder Zweitgerät. Dennoch würden die meisten unserer Leser das iPhone für sich als Hauptgerät anschaffen. Mit über zehn Prozent ist es aber auch als Zweitgerät beliebt – ebenso wie zum Verschenken innerhalb der Familie. Eine Option, die wir nicht abgefragt haben: Das günstigere iPhone eignet sich auch ideal im Business-Umfeld. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Generation Purzelbaum
Von Weihnachtsgeschenken und nuboworkern

Generation Purzelbaum

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 13:06


Wir machen heute eine schnelle Flugrolle und haben uns wundervolle Verstärkung geholt: Markus und Dominique von den nuboworkers. Wir tauschen uns zu unseren Erfahrungen im Geschenke-Wahn aus und sprechen über das, worüber sonst keiner spricht: Was gehört sich zu Weihnachten im Business-Umfeld.

YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Wie wichtig ist Diversität im Business? - Feminismus & Sichtbarkeit

YOU FM Das F-Wort

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 45:05


Sara Nuru war 2009 die Gewinnerin der vierten Staffel von "Germany‘s Next Topmodel". Sie immer noch darauf zu reduzieren, wäre aber ziemlich unfair. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sali hat sie 2016 das Unternehmen "nuruCoffee" gegründet. Die beiden vertreiben nicht nur Kaffee aus Äthiopien, sondern unterstützen auch äthiopische Frauen, die ein Geschäftsmodell umsetzen wollen, mit Mikrokrediten. Mitte Oktober hat Sara Nuru ihr erstes Buch mit dem Titel "ROOTS - Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte" veröffentlicht. In der neuen Folge von "Das F-Wort" verrät Sara AK und Pola, warum sie eigentlich gar nicht selbst vorne auf dem Buch zu sehen sein wollte, es dann aber doch gemacht hat. Außerdem sprechen die drei darüber, warum Diversität auch im Business-Umfeld vor allem für Nicht-Weiße Menschen total wichtig ist und was ihre Schwester Sali zu einem großen Vorbild für Sara macht. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Das neue Buch von unserem Gast Sara Nuru: Nuru, Sara: Roots, Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte, Goldmann Verlag Ein Text von Debora Antmann über Germany’s Next Topmodel: https://missy-magazine.de/blog/2017/07/25/warum-germanys-next-topmodel-nicht-so-scheisse-ist-wie-ihr-denkt/ Unsere Empowerment-Playlist inklusive Sara Nurus Empowerment Song: https://open.spotify.com/playlist/2FYXDUP1OALScGdEEfs0t7?si=3at5qtynSiainm85TLOkkw Heldin der Folge von Pola: Ashley Forsson https://www.instagram.com/ashleyforsson/ Heldin der Folge von AK: Para Roehi https://www.instagram.com/pariroehi/ Heldin der Folge von Sara Nuru: Sali Nuru NuruCoffee: https://www.nurucoffee.com NuruWomen: https://www.nuruwomen.org

YOU FM Das F-Wort
Das F-Wort - Wie wichtig ist Diversität im Business? - Feminismus & Sichtbarkeit

YOU FM Das F-Wort

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 45:05


Sara Nuru war 2009 die Gewinnerin der vierten Staffel von "Germany‘s Next Topmodel". Sie immer noch darauf zu reduzieren, wäre aber ziemlich unfair. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sali hat sie 2016 das Unternehmen "nuruCoffee" gegründet. Die beiden vertreiben nicht nur Kaffee aus Äthiopien, sondern unterstützen auch äthiopische Frauen, die ein Geschäftsmodell umsetzen wollen, mit Mikrokrediten. Mitte Oktober hat Sara Nuru ihr erstes Buch mit dem Titel "ROOTS - Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte" veröffentlicht. In der neuen Folge von "Das F-Wort" verrät Sara AK und Pola, warum sie eigentlich gar nicht selbst vorne auf dem Buch zu sehen sein wollte, es dann aber doch gemacht hat. Außerdem sprechen die drei darüber, warum Diversität auch im Business-Umfeld vor allem für Nicht-Weiße Menschen total wichtig ist und was ihre Schwester Sali zu einem großen Vorbild für Sara macht. Und hier alles Wichtige zum weiterlesen und -klicken: Das neue Buch von unserem Gast Sara Nuru: Nuru, Sara: Roots, Wie ich meine Wurzeln fand und der Kaffee mein Leben veränderte, Goldmann Verlag Ein Text von Debora Antmann über Germany’s Next Topmodel: https://missy-magazine.de/blog/2017/07/25/warum-germanys-next-topmodel-nicht-so-scheisse-ist-wie-ihr-denkt/ Unsere Empowerment-Playlist inklusive Sara Nurus Empowerment Song: https://open.spotify.com/playlist/2FYXDUP1OALScGdEEfs0t7?si=3at5qtynSiainm85TLOkkw Heldin der Folge von Pola: Ashley Forsson https://www.instagram.com/ashleyforsson/ Heldin der Folge von AK: Para Roehi https://www.instagram.com/pariroehi/ Heldin der Folge von Sara Nuru: Sali Nuru NuruCoffee: https://www.nurucoffee.com NuruWomen: https://www.nuruwomen.org

Content Performance Podcast
LinkedIn: Warum uns der SSI egal ist – und worauf wir stattdessen setzen

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 32:51


Der Social Selling Index (SSI) auf LinkedIn gilt als zentrales Mittel für mehr organische Reichweite. Aber ist das die richtige Strategie, nur auf diese Metrik zu schauen – oder sie gar bewusst zu manipulieren? Wir gehen einen anderen Weg – und besprechen es in dieser Episode. Eine Vertiefung unseres Gesprächs mit Britta Behrens. LinkedIn ist derzeit eine spannende Plattform für organische Sichtbarkeit und Bekanntheit im Business-Umfeld. Sowohl für Unternehmer als auch für Angestellte - Stichwort Corporate Influencer. Von daher ist das Thema für alle relevant, die sich mit Online-Marketing auseinandersetzen. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/linkedin-warum-uns-der-ssi-egal-ist-und-worauf-wir-stattdessen-setzen/ Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren. Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel-47b301185/

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#181 Präsentieren und Moderieren im Unternehmen - Tipps und Tricks von Magier und Speaker Dan Berlin (Teil 2/2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 21:25


Dan Berlin ist gefragter Magier, Speaker und Entertainer und hat in mittlerweile rund 40 Ländern über eine halbe Million Menschen fasziniert. Wir sprechen mit ihm in einem zweiteiligen Podcast über einfache Möglichkeiten, seine eigenen Präsentationen und Moderationen im Business-Umfeld spannender und wirkungsvoller zu gestalten und auch mit Widerständen besser umzugehen. Seine langjährige Bühnen- und Moderationserfahrung macht ihn zu einem Praktiker mit Tipps und Tricks auch abseits des Mainstream, über die es sich Nachzudenken lohnt. Just do it. Webseite: https://www.dan-berlin.com/ Tickets zum Event "Die Kunst ein magisches Leben zu führen": https://www.dan-berlin.com/events Podcast-Bonus: Drei kostenlose Business-Tricks als Geschenk - https://www.dan-berlin.com/3-business-tricks   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#180 Präsentieren und Moderieren im Unternehmen - Tipps und Tricks von Magier und Speaker Dan Berlin (Teil 1/2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 27:22


Dan Berlin ist gefragter Magier, Speaker und Entertainer und hat in mittlerweile rund 40 Ländern über eine halbe Million Menschen fasziniert. Wir sprechen mit ihm in einem zweiteiligen Podcast über einfache Möglichkeiten, seine eigenen Präsentationen und Moderationen im Business-Umfeld spannender und wirkungsvoller zu gestalten und auch mit Widerständen besser umzugehen. Seine langjährige Bühnen- und Moderationserfahrung macht ihn zu einem Praktiker mit Tipps und Tricks auch abseits des Mainstream, über die es sich Nachzudenken lohnt. Just do it. Webseite: https://www.dan-berlin.com/ Tickets zum Event "Die Kunst ein magisches Leben zu führen": https://www.dan-berlin.com/events Podcast-Bonus: Drei kostenlose Business-Tricks als Geschenk erhalten Sie von Dan Berlin im zweiten Teil des Podcast.   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Lerne Vertrieb - Grundlagen für Unternehmer
Folge 13: Kaltakquise - MindSet

Lerne Vertrieb - Grundlagen für Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 31:19


Welche Relevanz spielt "Kaltakquise" heute noch? Ist es ein Artefakt aus alten Call Center Zeiten, wo Mann und Maus nach Feierabend angerufen wurden, um Telefonverträge, Versicherungen, Wasserfilter, you name it... zu verkaufen? Im Gegenteil... im Business-to-Business Umfeld ist es DAS Zugpferd für den Direktvertrieb, WENN die Sichtweise und das Mindset auf die Kaltakquise stimmen. Denn nur so schaffst du es die Kaltakquise qualitativ hochwertig und sinnvoll einzusetzen. Wie dir das gelingt, hörst du in diesem ersten von drei Teilen über "Cold Calling". Viel Spaß!

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Wie mit Augmented Reality die Business-Welt verändert wird (Folge 053)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 33:59


Augmented Realty – was ist das genau, und vor allem: wie wird diese Technologie im Business Umfeld eingesetzt? Wie können damit Prozesse vereinfacht werden und wo geht technologisch die Reise hin? Das heutige Podcast Interview mit Sven Brunner, CEO und Co-founder des Startups holo|one, gibt euch einen Einblick in die faszinierende Welt der Augmented Reality (AR). Ihr erfahrt neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von AR auch wie sich das Startup entwickelt hat, was dabei die grössten Herausforderungen und wichtigsten Entscheidungen waren und weshalb man in der Softwarebranche möglichst schnell global expandieren sollte. holo|one wurde 2016 von Sven Brunner zusammen mit einem Freund aus seiner Schulzeit gegründet. Das Startup bietet eine standardisierte Augmented Reality Cloud-Plattform für Unternehmen an, gewann damit den Swiss Industry Award 4.0 und ist inzwischen in der Schweiz, Deutschland, China und bald auch in den USA tätig. Zu Sven Brunner: LinkedIn Zu holo|one: Homepage Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Stitcher und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland

PodCarsta
LinkedIn = Social Media mit Selena Gabat

PodCarsta

Play Episode Listen Later May 20, 2019 44:13


LinkedIn hat Relevanz. Nicht nur im Business Umfeld, sondern auch als Netzwerk- und Inspuirations-Plattform- Oder eben zum Personal Branding. Selena ist Teil des deutschen LinkedIn Teams und beantwortet mir alle Fragen rund um die – aus meiner Sicht unterschätzte – Social Media Plattform.

Smart Sales Transformation - Der KMU Digital Podcast
S1EP2 - Digitalen Vertrieb ermöglichen - Bernd Christoph Schwede - Objectcode GmbH

Smart Sales Transformation - Der KMU Digital Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2019 45:00


Die Objectcode GmbH aus Lünen programmiert Konfiguratoren für das Internet. Durch deren Einsatz haben die Kunden der Objectcode GmbH die Möglichkeit, sehr individuelle und maßgefertigte Produkte über Onlineshops und Webseiten anzubieten. Als Anbieter einer solchen Lösung kennt Bernd Christoph Schwede viele Herausforderungen die bei der Digitalisierung im Vetrieb auf uns alle zukommen können. Und dennoch musste er im Verlauf der eigenen Digitalisierungsbemühungen viele Dinge neu lernen. In dieser Folge spricht Dennis Arntjen mit Bernd Christoph Schwede über Tools und Maßnahmen. Aus diesem Gespräch wird deutlich auf welche Dinge es ankommt, wenn auch Sie Ihren Vertrieb digitaler machen möchten. Die Unterschiede zwischen digitalem Vertrieb an Endkunden und digitalem Vertrieb im Business-Umfeld werden anhand der Maßnahmen die die Objectcode GmbH umgesetzt hat, sehr schön deutlich. Alle diejenigen die ihr eigenes Unternehmen digitaler aufstellen möchten (oder müssen), lernen aus dieser Folge was es heißt, viele Kleinigkeiten zu verändern um am Ende nicht nur digitaler sondern auch erfolgreicher sein zu können.

SELDERS.TV - Komplexes einfach verkaufen [Audio]
Decoy Effekt / Lockvogel-Effekt: Chance für Dein B2B Marketing

SELDERS.TV - Komplexes einfach verkaufen [Audio]

Play Episode Listen Later Jul 17, 2018 7:59


Was bringt Dir der Decoy Effekt bzw. auf deutsch der Lockvogel-Effekt für Dein B2B-Marketing? In dieser Ausgabe zeige ich Dir, wie Du den Decoy Effekt nutzen kannst, um Deine innovativen Produkte im Business-to-Business-Umfeld besser zu verkaufen. Buchempfehlung (Affiliate-Links): Dan Ariely: Predictably Irrational, Revised: The Hidden Forces That Shape Our Decisions: https://amzn.to/2L235jG Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen https://amzn.to/2uoketg SELDERS.TV - Hier bekommst Du Tipps und Tricks, wie Du als Ingenieur oder Techniker Deine komplexen Produkte oder Dienstleistungen einfacher verkaufen kannst. SELDERS.TV ist ein Angebot der SELDERS Werbeagentur in Aachen: https://www.selders.com Weitere Profile: https://www.facebook.com/Selders.Werbeagentur/ https://www.xing.com/companies/selderswerbeagentur https://www.linkedin.com/company/10304469/ https://twitter.com/selders_agentur

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#081 Go slow to go fast - Speedbergsteiger Benedikt Böhm im Interview

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2018 24:09


Benedikt Böhm ist Speedbergsteiger und Geschäftsführer des Skitourenausrüsters DYNAFIT. Er spricht im Performance Manager Podcast darüber, wie man mit dem richtigen Mindset Spitzenleistungen und das scheinbar Unmögliche erreichen kann. Im Interview erklärt er, wie sich das Prinzip „Go slow to go fast“ im Business-Umfeld nutzen läßt, warum Speed nichts mit Hektik zu tun hat und was Scheitern mit Erfolg gemeinsam hat. Webseite von Benedikt Böhm: http://www.benediktboehm.de/   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Datenschutz-Guru - der Podcast
Warum Apple’s iCloud für Unternehmen derzeit ein Problem sein kann…

Datenschutz-Guru - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 13:10


Wed, 21 Mar 2018 22:00:00 +0000 https://datenschutzguru.podigee.io/12-warum-apple-s-icloud-fur-unternehmen-derzeit-ein-problem-sein-kann https://www.datenschutz-guru.de/?p=16736 Liebe Apple-Nutzer im Business-Umfeld, ihr müsst jetzt ganz stark sein. Es geht um die Beantwortung folgender Frage: Ist es für Unternehmen rechtlich zulässig ist, personenbezogene Daten in iCloud zu speichern? Die Antwort ist leider nicht so positiv, Liebe Apple-Nutzer im Business-Umfeld, ihr müsst jetzt ganz stark sein. Es geht um die Beantwortung folgender Frage: Ist es für Unternehmen rechtlich zulässig ist, personenbezogene Daten in iCloud zu speichern? Die Antwort ist leider nicht so positiv, wie sich das mancher erhofft hätte. Mehr dazu in dieser Podcast-Episode. Ich würde mich sehr freuen, wenn Apple […] https://images.podigee.com/0x,sXqAmjXYUz3V1wSJPmUhY_b_6k1fengfigtRMCqQpIyE=/https://cdn.podigee.com/uploads/u5197/2fb553a2-885d-4111-b7af-021833a5ab36.jpg Warum Apple’s iCloud für Unternehmen derzeit ein Problem sein kann… https://datenschutzguru.podigee.io/12-warum-apple-s-icloud-fur-unternehmen-derzeit-ein-problem-sein-kann 12 full Liebe Apple-Nutzer im Business-Umfeld, ihr müsst jetzt ganz stark sein. Es geht um die Beantwortung folgender Frage: Ist es für Unternehmen rechtlich zulässig ist, personenbezogene Daten in iCloud zu speichern? Die Antwort ist leider nicht so positiv, no Stephan Hansen-Oest

Ecommerce Radar
Künstliche Intelligenz (KI) im Ecommerce #096

Ecommerce Radar

Play Episode Listen Later Jan 29, 2018 50:06


Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots sind Schlagworte, denen wir heute im digitalen Business-Umfeld immer häufiger begegnen. Die Diskussion insbesondere über KI ist geprägt von großen Erwartungen, wie diese in den Unternehmensalltag Einzug halten wird und in das Servicemanagement vielerlei Branchen integriert werden kann. Auch im Ecommerce setzen viele Marktteilnehmer große Hoffnungen in den Einsatz von KI. Wir wollten für Euch einmal der Frage auf den Grund gehen, ob und in wie weit diese Hoffnungen im Online-Handel berechtigt oder gar bereits heute Realität sind. Eine Zusammenfassung, alle Links, die Möglichkeit Fragen zu stellen oder Feedback zu geben, gibt es unter www.ecommerce-vision.de/096

OneCast, Audio Edition
OneCast Episode 67: Der Blick auf die andere Seite

OneCast, Audio Edition

Play Episode Listen Later Jan 17, 2018 75:43


Der Winterschlaf hat eine Woche länger gedauert als geplant und jetzt kommt die Ankündigung auch noch ein wenig kurzfristig, aber wer den Kalender im Blick hatte, der hat es hoffentlich mitbekommen: Heute Abend um 20:30 Uhr startet der erste OneCast im Jahr 2018. Als Gast wird Thomas Maier bei uns sein, der euch inzwischen mit seinen Beiträgen zu Office 365 bestens vertraut sein dürfte. Er ist bekanntlich überwiegend im Business-Umfeld unterwegs, was ihn zu einem ganz besonders spannenden Gesprächspartner macht. Aus der Consumer-Community muss sich Microsoft derzeit ja so Einiges anhören, daher bin ich sehr darauf gespannt, ein Stimmungsbild von der „anderen Seite“ zu bekommen. Es steht noch ein kleines Fragezeichen hinter seiner Anwesenheit, aber ich gehe davon aus, dass es klappt und er es rechtzeitig schafft.

OneCast, Audio Edition
OneCast Episode 67: Der Blick auf die andere Seite

OneCast, Audio Edition

Play Episode Listen Later Jan 17, 2018 75:43


Der Winterschlaf hat eine Woche länger gedauert als geplant und jetzt kommt die Ankündigung auch noch ein wenig kurzfristig, aber wer den Kalender im Blick hatte, der hat es hoffentlich mitbekommen: Heute Abend um 20:30 Uhr startet der erste OneCast im Jahr 2018. Als Gast wird Thomas Maier bei uns sein, der euch inzwischen mit seinen Beiträgen zu Office 365 bestens vertraut sein dürfte. Er ist bekanntlich überwiegend im Business-Umfeld unterwegs, was ihn zu einem ganz besonders spannenden Gesprächspartner macht. Aus der Consumer-Community muss sich Microsoft derzeit ja so Einiges anhören, daher bin ich sehr darauf gespannt, ein Stimmungsbild von der „anderen Seite“ zu bekommen. Es steht noch ein kleines Fragezeichen hinter seiner Anwesenheit, aber ich gehe davon aus, dass es klappt und er es rechtzeitig schafft.

OneCast, Audio Edition
OneCast Episode 67: Der Blick auf die andere Seite

OneCast, Audio Edition

Play Episode Listen Later Jan 17, 2018 75:43


Der Winterschlaf hat eine Woche länger gedauert als geplant und jetzt kommt die Ankündigung auch noch ein wenig kurzfristig, aber wer den Kalender im Blick hatte, der hat es hoffentlich mitbekommen: Heute Abend um 20:30 Uhr startet der erste OneCast im Jahr 2018. Als Gast wird Thomas Maier bei uns sein, der euch inzwischen mit seinen Beiträgen zu Office 365 bestens vertraut sein dürfte. Er ist bekanntlich überwiegend im Business-Umfeld unterwegs, was ihn zu einem ganz besonders spannenden Gesprächspartner macht. Aus der Consumer-Community muss sich Microsoft derzeit ja so Einiges anhören, daher bin ich sehr darauf gespannt, ein Stimmungsbild von der „anderen Seite“ zu bekommen. Es steht noch ein kleines Fragezeichen hinter seiner Anwesenheit, aber ich gehe davon aus, dass es klappt und er es rechtzeitig schafft.

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
APL 080: Das Pyramidenprinzip. Logisch präsentieren und argumentieren

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 20:58


Heute habe ich wieder einmal ein besonderes Thema im Gepäck. Worum geht’s? Es geht um nichts weniger als DAS Geheimrezept mit denen die Top-Strategieberatungen ihre Argumentationen und ihre Präsentationen aufbauen. Wenn Sie sich also gefragt haben, wie machen die das, dass sie vom Vorstand Entscheidungen zu oft dramatischen Veränderungen bekommen, und das, obwohl sie oft erst ein paar Wochen im Haus sind, dann darf ich dieses Geheimnis heute lüften. Dahinter steckt das so genannte Pyramidenprinzip. Also pyramidal argumentieren und pyramidal präsentieren. Ich persönlich arbeite seit Jahren damit, nämlich genau seit ich selber bei einer Strategieberatung gearbeitet habe. Und ich baue auch die allermeisten meiner Präsentationen damit auf. Warum? Weil’s wirkt. Vor allem, wenn man es mit dem Top-Management zu tun hat. Um zu verstehen, warum das Pyramidenprinzip so gut wirkt, hier eine kurze Geschichte aus dem echten Leben. Stellen Sie sich vor: es ist Samstagmorgen, 8 Uhr, ich bin gerade aufgestanden, die Kinder haben es ausnahmsweise zugelassen. Zeit für ein schönes Familienfrühstück. Dazu brauchen wir frisches Gepäck, bei mir in Wien sind das Kipferl und Semmeln. Während ich zur Garderobe schlurfe schaue ich nach draußen, die Sonne scheint die Vögel zwitschern, mir steigt förmlich der Geruch nach frischem Brot in die Nase. Herrlich. Ich freue mich schon richtig auf den kurzen Weg in die Bäckerei. Da ruft Schatzi ums Eck: „Nimmst Du mir bitte ein paar Bananen mit“. Ich ziehe mir den Mantel an, da fällt Schatzi ein „Und bitte auch noch Milch, ja?“. Ich schlüpfe in die Schuhe und höre „Lass mich schauen, ob wir noch Kartoffeln haben. Eier brauchen wir auch noch. Nein, Kartoffeln sind aus, nimm bitte noch welche mit.“ Ich mache gerade die Wohnungstür auf und höre „Karotten, und vielleicht noch ein paar Orangen.“ Im Treppenhaus höre ich noch „Butter, Äpfel, und noch Joghurt“. Ich antworte „Noch was?“. „Nein, das ist alles!“ Eine Viertelstunde später bin ich wieder da. Ich habe Brot mit, Bananen, Milch und Erdbeeren. Und natürlich die Zeitung. Meine Frau schaut mich fassungslos an. Wo sind die anderen Sachen? Und wozu bitte brauchen wir Erdbeeren? Hm, dumm gelaufen. Allerdings erwartbar dumm gelaufen. Den meisten Menschen wäre es nicht anderes gegangen. Warum? Weil die meisten Menschen nur sieben plus minus zwei Dinge kurzfristig verarbeiten und im Kurzzeitgedächtnis zwischenspeichern können. Bei manchen Menschen sind es fünf, bei anderen sind es neun, der Durchschnitt liegt bei sieben. Und wenn man abgelenkt ist, zum Beispiel vom schönen Samstagmorgen, dann leidet die Aufmerksamkeit, dann kann man sich noch weniger merken. Natürlich können sich Menschen sehr viel mehr merken, das wissen wir alle, wir wissen ja auch alle sehr viel mehr als sieben plus minus zwei Sachen. Aber eben nicht auf Zuruf und unstrukturiert. Wenn es in der richtigen Form geliefert wird, geht es leichter. Als reine Aufzählung von Dingen, Ziffern oder Namen im Kurzzeitgedächtnis sind es sieben plus minus zwei. Stellen wir uns alternativ zum Szenario vorhin vor wir sitzen am Küchentisch vor einem Blatt Papier und Schatzi diktiert uns die Einkaufsliste in aller Ruhe. Bananen Milch Kartoffeln Eier Karotten Orangen Butter Äpfel Joghurt Wenn es auf dem Papier vor einem steht, dann fällt gleich auf, dass das Produkte sind, die in verschiedene Kategorien fallen. Bananen, Orangen und Äpfel sind Obst, Kartoffeln und Karotten fallen unter Gemüse, und Milch, Eier, Butter und Joghurt finden wir im Kühlregal. Mit dieser Struktur können wir uns die Sachen viel leichter merken. Ganz oben steht Einkauf, darunter stehen Obst, Gemüse und Kühlregal, und darunter kommen die einzelnen Produkte. Das sieht dann aus wie – eine Pyramide. Wir merken uns Dinge also leichter, wenn sie auf eine gewisse Art und Weise strukturiert sind. Und diese Struktur ähnelt einer Pyramide. Sicher hätte ich von meinem samstagmorgendlichen Ausflug sehr viel mehr Dinge mitgebracht, wenn meine Frau gerufen hätte: Kannst Du bitte noch was Einkaufen (Spitze der Pyramide), wir brauchen noch Gemüse, Obst und ein paar Sachen aus dem Kühlregal (zweite Ebene der Pyramide). Beim Obst nimm bitte Bananen, Äpfel und Orangen mit (dritte Ebene der Pyramide), und so weiter. Fragen Sie sich jetzt, was das mit der Argumentationstechnik und mit der Präsentationstechnik von McKinsey, Boston Consulting, Roland Berger und all den anderen zu tun hat? Das beschriebene Strukturieren von Informationen, also das Anordnen in einer besser merkbaren Form macht jeder von uns ganz automatisch. Das heißt, wenn wir eine Präsentation hören oder einen Vortrag, wenn wir in ein Gespräch vertieft sind, oder wenn wir fernsehen, dann ordnen wir die Informationen, die da auf uns einprasseln ein. Und wir ordnen die Informationen so ein, dass das für uns einen Sinn ergibt. In aller Regel ist das eine pyramidale Struktur, bei der unter einer zentralen Information Unterinformationen stehen, und unter diesen dann wieder Unter-Unterinformationen. Und so weiter. So können wir uns alles besser merken. Wenn wir das nicht machen würden, dann hätten wir größte Probleme das Ende eines zweistündigen Kinofilms zu verstehen. Das heißt wir müssen Informationen sogar strukturiert verarbeiten, um den Dingen in einem größeren Zusammenhang Sinn zu geben. Wenn wir aber wissen, dass dieses Strukturieren von Informationen ohnehin jeder ganz automatisch macht, dann können wir den Empfängern einen großen Gefallen tun. Wir können die Botschaft gleich in einer strukturierten Form senden. Das hat mehrere Vorteile, auf die ich gleich noch zu sprechen komme. Davor aber ein ganz konkretes Beispiel. Ich habe vor Jahren mal ein Projekt gemacht bei dem es darum ging einen Produktionsstandort in ein anderes Land zu verlagern. Die Entscheidung, dass der Standort verlagert wird, war gefallen, es war nur noch nicht klar, wohin. Ich als Berater hatte den Auftrag die verschiedenen Standorte zu vergleichen und dann eine Empfehlung abzugeben. Was macht man in so einer Situation? Man sieht sich die Standorte und die Länder, in denen die Standorte liegen, nach einer Vielzahl verschiedener Faktoren an. Zum Beispiel Wie interessant ist das Land als Absatzmarkt? Gibt es eine funktionierende Zulieferindustrie? Wie sind die Lohnkosten? Wie sieht’s mit der Verfügbarkeit qualifizierter Facharbeiter aus? Wie ist die logistische Anbindung, sowohl was die Anlieferung betrifft, also auch bei der Auslieferung der fertigen Produkte? Gibt es aufgeschlossene und angebundene Grundstücke? Gibt es Förderungen durch Staat, Bezirke oder Gemeinden? Wie sieht es mit Bürokratie aus? Wie steht’s mit der Korruption? Und so weiter, und so weiter… Und jetzt stellen Sie sich folgendes vor. Wir haben uns mehrere Wochen lang all diese Fragen angesehen, Daten gesammelt und haben Analysen gefahren. Auf dieser Basis haben wir eine dicke Unterlage gemacht, in der alle Ergebnisse drinstehen, am Ende unsere Empfehlung. Jetzt stehen wir vor dem Vorstand, um die Ergebnisse zu präsentieren. Wir haben genau eine Stunde. Und wir haben ein klares Ziel: wenn wir diesen Raum verlassen, dann wollen wir eine Standort-Entscheidung haben. Der Vorstand besteht aus einer ernst schauenden Frau im strengen Hosenanzug und zwei noch ein wenig ernster schauenden Männern in Anzügen. Die Stimmung ist förmlich und kühl. Heute geht es um etwas. Das ist keine kleine Entscheidung. Ich bemerke eine gewisse Anpassung. Bilde ich mir das ein, oder rieche ich Angstschweiß? Es geht los, meine Kollegin beginnt mit den Worten. „Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie uns heute Ihre Aufmerksamkeit schenken. In der kommenden Stunde werden wir Ihnen zeigen, was wir uns alles angesehen haben, zu welchen Schlussfolgerungen wir gekommen sind. Am Ende geben wir dann darauf basierend unsere Empfehlung ab.“ Wohlwollendes Nicken von allen Seiten. Also präsentieren wir Folie für Folie, Chart für Chart, Analyse für Analyse die Ergebnisse unserer Arbeit. Unsere Analysen sind alle handwerklich sauber gemacht, die Schaubilder gut gewählt, trotzdem läuft es irgendwie nicht rund. Die Vorstandsmitglieder hören zwar höflich zu – sie haben offensichtlich gute Manieren – allerdings beginnen sie auf den Stühlen zu rutschen, und alle drei blättern abwechselnd in den Unterlagen vor und zurück. Nach etwa zehn Minuten öffnet sich die Tür. Die Sekretärin des Vorstandsvorsitzenden kommt rein. Sie blickt in die Runde, dann geht sie zu Ihrem Chef und hält ihm einen Zettel unter die Nase. Der nickt kurz, blick auf, dann in die Runde, und sagt: „Entschuldigen Sie mich bitte. Ich muss weg. Machen Sie hier bitte ohne mich weiter.“ Wir präsentieren artig weiter, während die Unruhe der verbleibenden Vorstandsmitglieder nochmals spürbar wächst. Inzwischen haben sie ihre Mobiltelefone herausgeholt und tippen darauf herum. Hören die uns noch zu? Wir haben das Gefühl wir präsentieren hier in den leeren Raum. Eine halbe Stunde qualvolles Herumhampeln, Erklären und Argumentieren später, kommen wir zum Ende. „Nach Abwägung aller Argumente empfehlen wir Ihnen den Standort nach Land B in die Region Z zu verlagern.“ Unsere beiden Zuhörer sehen uns verwirrt und entgeistert an. „Ich dachte in Land B ist die Korruptionsrate höher als überall sonst.“ Meldet sich einer der beiden „Ja, schon…“ kommt mir meine Kollegin zu Hilfe… Da meldet sich das andere Vorstandsmitglied. „Nach allem, was ich heute gehört habe, war ich überzeugt Sie würden uns Region X in Land A empfehlen!“ Muss ich noch mehr sagen? An diesem Tag haben wir keine Entscheidung bekommen. Alle waren sauer. Keine Entscheidung bedeutet Projektverzug, ein neuer Termin mit dem Vorstandsvorsitzenden ist schwer zu kommen, auch hatte keiner mehr so richtig Lust darauf. Warum ist uns da passiert, was uns passiert ist? Wir hatten unsere Präsentation aufgebaut wie einen guten Kriminalroman. Viele, viele Informationsschnipsel, jeder in sich konsistent, manche davon weisen in die eine Richtung, manche in eine andere. Am Schluss kann sich niemand ganz sicher sein. Wer ist denn nun der Mörder? Der treue Gärtner, der gekränkte Butler, der hinterhältige Schwiegersohn oder doch die lebenslustige Gattin, jetzt Witwe. Dann erst kommt, die Auflösung. Der Bruder war’s. Und alle sind überrascht. Für einen Krimi ist die große Überraschung am Schluss perfekt. Alles andere wäre langweilig. Für eine Präsentation im Business-Umfeld ist sie in den allermeisten Fällen völlig ungeeignet. Das genannte Beispiel war eine Präsentation, die eben NICHT nach dem Pyramidenprinzip aufgebaut war. Pyramidenprinzip bedeutet, dass man von der Spitze her beginnt, die Überlegungen darunter Schritt für Schritt herleitet und immer tiefer geht, und damit auch die Überlegungen im Kopf der Zuhörer Schritt für Schritt aufbaut. Denken wir uns daher nochmals in den Raum mit den drei Vorständen zurück. Diesmal beginnt die Präsentation aber ein wenig anders… „Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass wir Ihnen heute die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren dürfen. Sie hatten uns damit beauftragt den idealen Platz für Ihren neuen Produktionsstandort zu finden. Unsere Empfehlung lautet den Standort nach Land B in die Region Z zu verlagern. Im Folgenden zeigen wir Ihnen gerne, wie wir zu dieser Empfehlung gekommen sind.“ Der große Unterschied zum Beispiel vorhin? Sofort sind alle hellwach und aufmerksam. Gleich ergreift der Vorstandsvorsitzende das Wort: „Warum ausgerechnet Land B? Unser Wettbewerber hat gerade einen Standort in Land C gebaut.“ Ich schaue meine Kollegin an. Wir nicken uns kaum merklich zu. Jetzt haben wir die volle Aufmerksamkeit unserer Zuhörer! Ich antworte „Wir haben unsere Analysen nach vier zentralen Fragen gegliedert. Wie ist die wirtschaftliche Gesamtsituation des Landes? Sind wir in der Lage am betreffenden Standort ausreichend viele und ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte zu attraktiven Löhnen zu finden? Sind die erforderlichen Rahmenbedingungen seitens der öffentlichen Verwaltung gegeben? Wie gut ist die Infrastruktur? Zu Ihrer konkreten Frage: Zwar ist die Infrastruktur in Land C, wo Ihr Wettbewerber seinen Standort errichtet hat, sehr gut. Allerdings herrscht auf Grund mehrere Betriebsansiedlungen bereits heute ein intensiver Wettbewerb um Arbeitskräfte. Auch Ihr Mitbewerber hat schon Schwierigkeiten Facharbeiter zu finden. Daher empfehlen wir einen Standort in dieser Region ausdrücklich nicht. Ein anderer der drei Vorstände meldet sich zu Wort „Was haben Sie sich unter “erforderliche Rahmenbedingungen seitens der öffentlichen Verwaltung“ angesehen. „Hier ging es vor allem darum, ob die Rechtsstaatlichkeit ausreichend ausgeprägt ist um Ihre sensiblen, auch patentrechtlichen Ansprüche zu schützen, und natürlich, wie stark die Korruption in der öffentlichen Verwaltung ausgeprägt ist.“ Eine Frage folgt auf die nächste, wir bekommen gar keine Gelegenheit in die Präsentation einzusteigen. Wir beantworten immer nur eine Frage nach der anderen, hanteln uns in unserer – jetzt pyramidalen Struktur – einmal auf die zweite Ebene, einmal bis auf die dritte oder vierte Ebene. Da öffnet sich Tür. Die Sekretärin des Vorstandsvorsitzenden kommt rein und hält ihrem Chef einen Zettel unter die Nase. Der nickt kurz, blick auf, dann in die Runde, und sagt: „Ich muss leider weg. Ich denke aber wir haben genug gesehen. Vielen Dank für die ausgezeichnete Arbeit. Ich unterstütze Ihren Vorschlag.“ Und weg ist er. Die Präsentation ist nach nur 10 Minuten vorbei. Jetzt die Frage… war das ein Misserfolg? Immerhin hatten wir nur 10 Minuten statt einer Stunde, immerhin durften wir nur einen Bruchteil unserer Analysen präsentieren. Das Ziel, das wir uns selber gesteckt hatten, war eine Entscheidung. Die haben wir bekommen. Also ist es ein Erfolg. Und wie haben wir diesen Erfolg erreicht? Indem wir pyramidal vorgegangen sind. Wir haben mit dem Ergebnis begonnen, mit der Spitze der Pyramide. Dann erst sind wir auf die nächste Ebene gegangen. Und wir haben unseren Zuhörern die Gelegenheit gegeben jede neue Information in den Rahmen des übergeordneten Vorschlags einzusortieren. So vorzugehen wirkt für die meisten von uns unpassend. Schließlich haben wir es ganz anders gelernt. In der Schule, auf der Uni war immer die Herleitung wichtiger als das Ergebnis, und das Ergebnis ist immer zum Schluss gekommen. Und auf einmal soll es genau umgekehrt sein? Ja, und dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens ist Information, die pyramidal aufgebaut ist, leichter und schneller aufzunehmen. Das ist besonders dann wichtig, wenn der Informationsempfänger wenig Zeit und die Information wichtig ist. Wenn man z.B. bei Rettung oder Polizei anruft, dann lassen die einen meist kurz ein wenig reden, damit der Anrufer emotional ein wenig runter kommt. Und ab dem Zeitpunkt übernimmt der Mensch am anderen Ende der Leitung das Kommando, und ab da wird es sehr, sehr strukturiert, und pyramidal. Ein anderes Beispiel ist das Top-Management. Dort muss es häufig schnell und auf den Punkt sein. Wenn man eine Top-Managerin oder einen Top-Manager mit Details quält, die er oder sie erst mühsam strukturieren muss, dann wird es schwierig. Genau das ist im Präsentationsbeispiel vorhin passiert. Zweitens, und das gilt, wenn es mehrere Empfänger gibt, ist es weniger aufwändig, wenn der Sender das einmal vorstrukturiert, und dann muss es nicht jeder einzelne nochmals für sich machen. Das heißt pyramidal argumentieren und präsentieren ist auch effizient, weil der Vortragende einen großen Teil der Arbeit für die Empfänger macht. Das ist für die Empfänger sehr angenehm. Und drittens, ich habe ja keinen Einfluss darauf, wie die Empfänger eine Information strukturieren, außer ich mache das gleich beim Senden für sie. Wenn es also mein Interesse ist, dass Informationen auf ähnliche Art und Weise beim Empfänger ankommen, wie ich sie dort haben will, dann bietet es sich an die Informationen vorzustrukturieren. Und das macht man am besten und einfachsten pyramidal. Ich biete übrigens seit Beginn des Jahres ein Training an, in dem das Pyramidenprinzip eine ganz entscheidende Rolle spielt. An zwei Tagen können Sie lernen, wie man erfolgreich mit Entscheidern im Allgemeinen und mit Top-Managern im Speziellen kommuniziert. Der Link dazu lautet www.georgjocham.com/entscheiderkommunikation/ Im Training selbst schauen wir uns zuerst Verhaltens- und Kommunikationspräferenzen an. Viele, viele Menschen glauben nämlich, dass sie andere Menschen so behandeln sollen, wie sie selber behandelt werden wollen. Leider stimmt das nicht. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler, und genauso ist es auch in der Kommunikation. Mit Gereon Jörn habe ich dazu schon in der letzten Episode gesprochen. Im Training gibt es für die Teilnehmer bereits hier die ersten großen Aha’s. Anschließend sehen wir uns das Pyramidenprinzip im Detail an, und arbeiten es an einigen Praxisbeispielen durch. Auch da sind viele Teilnehmer überrascht, wenn sie erkennen wo überall diese pyramidale Struktur heute schon zum Einsatz kommt, und wie angenehm es für den Empfänger ist, wenn er die Inhalte bereits pyramidal vorgekaut bzw. vorgedacht serviert bekommt. Schließlich schauen wir uns an wie man Charts und Schaubilder macht, die emotional und inhaltlich Wirkung erzielen. Das Ergebnis nach zwei intensiven und praxisorientierten Tagen ist eine um ein Vielfaches verbesserte Kommunikation mit Entscheidern und mit dem Top-Management. Und oft ist genau das der entscheidende Schub für den nächsten Karriereschritt. Bei Interesse gerne melden. Hier nochmals der Link: www.georgjocham.com/entscheiderkommunikation/

art pr training land mit chefs leben thema weg als alles lust geschichte arbeit dinge gef kinder rolle wochen grund noch bei erfolg wo kopf butler probleme ganz ziel mensch gibt dazu sinn beispiel projekt haus raum platz region schritt muss namen weise tagen basis kommunikation viele lage entscheidung unsere unterschied dort dank schule butter beginn einfluss ruhe genau gem detail einsatz punkt analyse seiten diesmal schluss rahmen denken interesse stunde vorteile leider dingen lass am ende runde aufmerksamkeit erkl mckinsey zeitpunkt ihre sonne daten daher wirkung produkte ergebnisse richtung geheimnis sachen inhalte stellen charts ergebnis termin ihnen schlie aha wien chart allerdings regel gelegenheit vielen dank polizei faktoren ebene staat struktur worten papier obst nase der k botschaft gep teilnehmer auftrag gleich spitze berater sicher ausflug brot empfehlung vortrag wettbewerb worum aufl allgemeinen vielzahl inzwischen fisch herren rettung vorstand leitung zeitung schuhe ihren anspr eine frage anschlie kategorien infrastruktur das ziel eier argumente kannst du sender milch das ergebnis sofort rahmenbedingungen analysen damen dahinter gefallen krimi unruhe verwaltung einkauf anpassung wenn sie davor zettel standort folie anz korruption indem durchschnitt szenario kollegin vorst empf die entscheidung angler verhaltens mantel die stimmung geruch grundst kartoffeln vorstandsmitglied die pr bananen speziellen arbeitskr meldet standorte unterlagen schub logisch pyramide erdbeeren bruchteil manieren witwe machen sie erstens kommando am schluss joghurt herrlich aufz top manager schlussfolgerungen anbindung blatt papier auslieferung vielfaches stellen sie bilde garderobe senden top management warum weil orangen zweitens anrufer meine frau roland berger karotten bei interesse im training praxisbeispielen entscheidern gesamtsituation einkaufsliste fragen sie strategieberatung im folgenden wohnungst samstagmorgen karriereschritt kriminalroman gattin mobiltelefone der vorstand schwiegersohn bezirke schatzi ziffern strukturieren vortragende der bruder semmeln argumentieren herleitung argumentationen kurzzeitged kinofilms unterlage zuruf unsere empfehlung das geheimrezept facharbeiter keine entscheidung entschuldigen sie top managern business umfeld ihre aufmerksamkeit vorschlags hosenanzug anordnen anlieferung region z schaubilder eine viertelstunde kipferl ihrem chef
NLP-fresh-up
NLP-fresh-up 371: Wichtig fühlen

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Apr 12, 2016


Was gibt Ihnen im Business-Umfeld das Gefühl, wichtig zu sein: Ist es die Zuständigkeit, also definiert sich die Wichtigkeit durch die Bereiche, für die Sie zuständig sind? Oder definieren Sie sich durch die Tätigkeit, also durch die Aufgaben, die Sie übernehmen? Das ist in dieser Woche ein spannendes Thema, denn es kann von großer Bedeutung sein, das in seiner Firma oder mit den Kollegen zu klären. Hier nehmen verschiedene Menschen die Bedeutung unterschiedlich wahr und sie haben auch völlig unterschiedliche Ziele. Vielleicht sind auch in manchen Unternehmen manche Mitarbeiter besser bezahlt, weil Sie sich um die eigenen Zuständigkeiten gekümmert haben. Denn nicht in jeder Firma wird der belohnt, der mehr tut und die Aufgaben erledigt, auch wenn sie formal nicht in seine Zuständigkeit gehören. Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de und www.NLP-Shop.de bzw. www.NLP-Shop.ch. NLP-fresh-up