Podcasts about Gelder

  • 865PODCASTS
  • 2,192EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • May 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Gelder

Show all podcasts related to gelder

Latest podcast episodes about Gelder

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA?

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 20, 2025 77:05


In dieser Episode unterhalten wir uns mit Dr. Sebastian Louven über die EU-Bußgelder von 700 Millionen Euro gegen Apple und Meta. Wir erörtern, inwiefern der Digital Markets Act (DMA) den Zugang zu Fortnite auf iPhones beeinflussen könnte und ob er Metas Nutzung von Nutzerdaten für KI-Training einschränken kann. Der Beitrag Rechtsbelehrung 136 – Bußgelder gegen Apple und Meta: Wirkt der DMA? erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

Khalid & Sophie
#79 - Vermissing Jeffrey & Emma, Hans Wiegel overleden, 80 jaar bevrijding Waddeneilanden, 'Praatjesmakers' eenmalig terug

Khalid & Sophie

Play Episode Listen Later May 20, 2025 50:13


Dinsdagavond met Sophie: VVD-icoon Hans Wiegel is gisteren op 83-jarige leeftijd overleden. Hoewel de rest van Nederland in mei 1945 al ruim twee weken bevrijd is, werd Texel pas vandaag, precies 80 jaar geleden, bevrijd. En Jochem van Gelder keert komend weekend voor even terug met zijn iconische programma ‘Praatjesmakers', waarin hij spreekt met kinderen over allerlei onderwerpen. 

AmsterdamFM Kunst en Cultuur
Springvossen 555 Arja Hop & Peter Svenson

AmsterdamFM Kunst en Cultuur

Play Episode Listen Later May 20, 2025 55:01


Gasten: Arja Hop & Peter Svenson, fotografen In deze aflevering gaar Robert van Altena in gesprek met Arja Hop en Peter Svenson naar aanleiding van hun tentoonstelling 'Felwa. Natuur in transitie', te zien in Coda Museum, Apeldoorn tot en met 26 oktober 2025. De tentoonstelling komt voor uit het gelijknamige boek 'Felwa' dat in 2023 uitkwam bij Jap Sam Books. Het boek werd vormgegeven door Edwin van Gelder, Main Studio. Foto (installatie): Hop & Svenson' Felwa. Natuur in transitie ' CODA Museum, Apeldoorn ( Peter Tijhuis) SPRINGVOSSEN
 redactie + presentatie: Robert van Altena
 contact: springvossen [at] gmail.com
  https://linktr.ee/springvossen 
www.amsterdamfm.nl/programma/springvossen

De Dag
#1872 - Van onze correspondent...Elles van Gelder (Afrika)

De Dag

Play Episode Listen Later May 17, 2025 46:16


Van onze Correspondent is een serie van de makers van podcast De Dag. Iedere zaterdag maken we kennis met een van de correspondenten van de NOS, het land waar ze wonen, en de verhalen die wat hen betreft meer aandacht verdienen. Vandaag: Afrika-correspondent Elles van Gelder. Elles, opgegroeid in een klein dorp in Gelderland, vertelt in deze podcast hoe ze al van jongs af aan wist dat ze naar een plek 'ver weg' wilde. Die plek werd Zuid-Afrika, waar ze al ruim 15 jaar woont en van waaruit ze ook al zes jaar voor de NOS de rest van het continent bereist. Ze is een 'rouwdouwer' en werkt altijd door, ook al is het gevaarlijk, of zijn haar persoonlijke omstandigheden zwaar. In 2020 werd ze behandeld voor een agressieve vorm van borstkanker en verscheen ze ook toen haar haar uitviel op de televisie. 'Dat vond ik belangrijk,' zegt ze daarover, al kan ze naar beelden van zichzelf uit die tijd niet goed meer kijken. Elles is op veel 'rotplekken' in Afrika geweest, plekken waar ze getuigenissen optekende van gruwelijkheden, etnisch geweld en genocide. Ze vindt het onbegrijpelijk dat de wereld weg lijkt te kijken van dit soort verhalen en het sterkt haar in haar motivatie om juist naar die plekken toe te blijven gaan.  Werken in Afrika is zeer complex. '70 procent van mijn werk is logistiek.' Om toegang te krijgen tot landen moet je toestemming hebben, maar soms is er geen officiële regering meer en moet je onderhandelen met rebellen om ergens heen te mogen. De cultuurtip van Elles: Kletsrym (rap) uit Kaapstad, in het bijzonder Nooit genoeg van Matt Levai Presentatie en montage: Elisabeth Steinz Redactie: Judith van de Hulsbeek

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Asien investiert in Gold und Bitcoin, MetaMask Token schon bald? Binance Wallet wird grösser als MetaMask Wallet! Sonic Labs gewinnt Klage gegen Multichain, Gelder bald ausbezahlt? VanEck lanciert Onchain ETF

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:47


Spraakmakers
Uitzending van 15 mei 2025

Spraakmakers

Play Episode Listen Later May 15, 2025 120:00


Spraakmaker is vandaag Sabine Mengelberg. In het Mediaforum zijn Henrike van Gelder en Sarah Sylbing te gast. Bij Stand.nl de stelling: 'Het is bemoedigend dat er brede steun is voor de Defensie-activiteiten.' In het tweede uur gaan we het hebben over de aanhoudende droogte in Nederland en waarom er juist nú zoveel conflicten zijn in de wereld.

nederland gelder defensie henrike mediaforum spraakmaker
Het Mediaforum
Kanteling in berichtgeving over Gaza? 'Minder meel in de mond'

Het Mediaforum

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:08


Het huidige conflict in Israël speelt al sinds 7 oktober 2023, maar pas sinds kort merkt Sarah Sylbing, hoofdredacteur VPRO, een kanteling in de berichtgeving over de "onnoemelijke catastrofe" die zich daar onttrekt. Waar men eerst "weifelachtig" durfde te reageren op de omstandigheden in Gaza, ziet Sylbing dat media en politici inmiddels met "minder meel in de mond" over de oorlog spreken. Voorheen zag Sylbing een "valse balans" in de berichtgeving. "Er is heel lang geprobeerd om, als er iemand aan tafel zat die beweerde dat er een genocide aan de gang was, er ook iemand aan tafel moet zitten die het tegenovergestelde beweert." Henrike van Gelder, hoofdredacteur van Kidsweek, vindt niet dat er een kanteling heeft plaatsgevonden. "Die tendens was heel lang zo, dat journalistiek links zou zijn en pro-Palestijns zijn." Sylbing meent dat die omslag is gekomen na de beelden van vermoorde hulpverleners in het gebied.

De Boer Zoekt Podcast
s06 afl. 10: Wie hebben er lopen bekken?

De Boer Zoekt Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 41:09


Eindelijk was er na twee weken weer Boer Zoekt Vrouw, waarin gelukkig weer genoeg gebeurde om te bespreken. Zo koos John zijn vrouw, was Deedry met Roy in Ljubljana en was Jan ineens weer alleen. En Martijn heeft gezoend maar we weten niet met wie... Wie hebben er lopen bekken?--De Boer Zoekt Podcast wordt gemaakt door Aafke Romeijn, Hidde Roorda en Willem de Gelder. Artwork is van Meneer de Greef. Wil je ons vrijwillig financieel steunen, dat kan via www.vriendvandeshow.nl/boerzoektpodcast.Volg ons ook op Instagram: daar heten we @boerzoektpodcast. Je kunt ons ook mailen op boerzoektpodcast@gmail.com

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Widerstand gegen Ausbau Flughafen Sitten vorprogrammiert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:12


Der Flughafen Sitten kann ohne öffentliche Gelder nicht überleben. Das Kantonsparlament hat sich deshalb mit der Frage beschäftigt, ob sich der Kanton mehr engagieren soll. Der Widerstand gegen diese Idee ist bereits spürbar. Weiter in der Sendung: · Mehr Drehkreuze und mehr Reservierungen im Voraus: Laut Tourismusexperte wird es in den nächsten Jahren immer mehr Massnahmen gegen den Overtourism geben - um die Touristenströme zu lenken.

VetChat from The Webinar Vet
The Six W's of Sustainability – Laura Gelder-Robertson | VETchat by The Webinar Vet

VetChat from The Webinar Vet

Play Episode Listen Later May 6, 2025 26:58


Joining Anthony for this episode of VETchat by The Webinar Vet is Laura Gelder-Robertson, newly appointed CEO of Vet Sustain. In this episode, Anthony talks with Laura about her vision for veterinary sustainability. Laura discusses her extensive background in sustainability and innovation, emphasising the importance of a One Health approach that integrates animal, human, and planetary health. She outlines the six W's of veterinary sustainability, which serve as a strategic framework for veterinary professionals to make informed decisions. The discussion also covers the need for collaboration, evidence-based practices, and the role of government in addressing climate-related challenges. Laura highlights the importance of resilience in veterinary practices and the potential for veterinary professionals to lead in sustainability effortsVet SustainFirst 100 Days: Reflections from Vet Sustain's CEOThe 6 Ws of Veterinary Sustainability

De Boer Zoekt Podcast
Bonus: Geen Boer Zoekt Vrouw, wel een Boer Zoekt Podcast

De Boer Zoekt Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 22:19


Door de Nationale Dodenherdenking was er geen Boer Zoekt Vrouw. Aafke en Willem besloten echter toch de digitale studio in te duiken om wat mails en berichtjes te bespreken, zodat jullie tenminste iets te luisteren hebben op maandagochtend.--De Boer Zoekt Podcast wordt gemaakt door Aafke Romeijn, Hidde Roorda en Willem de Gelder. Artwork is van Meneer de Greef. Wil je ons vrijwillig financieel steunen, dat kan via www.vriendvandeshow.nl/boerzoektpodcast.Volg ons ook op Instagram: daar heten we @boerzoektpodcast. Je kunt ons ook mailen op boerzoektpodcast@gmail.com

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Trump ordnet Streichung staatlicher Gelder für Rundfunksender an

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 2:05


Barth, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 5 Morgenecho
Rohstoffabkommen: Profitiert die Ukraine davon?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:34


Das unterzeichnete Rohstoffabkommen der Ukraine mit den USA stößt unter Experten in Kiew auf Zustimmung. Unter anderem erhofft man sich Gelder für den Wiederaufbau des Landes. Zurecht? Dazu ein Gespräch mit Ukraine-Experte André Härtel. Von WDR5.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Afrika - eines der Opfer der weltweiten Klimakrise

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:14


250502PC: Die Klimaaktivistin und Ökofeministin redet uns ins GewissenMensch Mahler am 02.05.2025Wenn wir in Deutschland über die Folgen der Klimakatastrophe hierzulande reden, ist das ein laues Lüftchen gegenüber dem, was die nigerianische Klimaaktivistin und Ökofemnistin Adenike Titilope Oladosu zu berichten hat.Der Klimawandel zerstört das Leben und die gewachsene Kultur in Afrika. Dürren und Überschwemmungen machen es fast unmöglich, Landwirtschaft mit Ertrag zu betreiben. Adenike schildet auf dem Kirchentag in Hannover den Alltag von Mädchen. Bis zu 6 Stunden am Tag sind sie unterwegs, um Wasser zu holen bzw. zu suchen. An einen Schulbesuch ist nicht zu denken. An Erwerbsarbeit auch nicht. Zum einen, weil sie keine Zeit dafür haben und zum anderen, weil das Land den Männern gehört und Frauen keine Rechte haben. Häufig werden Mädchen schon unter 10 Jahren verkauft, damit der Brautpreis den Familien das Überleben sichert. Das Land ist durch die Ölwirtschaft ruiniert. Die Lecks der Pipelines machen die Böden kaputt. Der allgegenwärtigen Ruß führt zu Erkrankungen – vor allem Kinder sind betroffen. Eudenike kämpft unentwegt auf Klimakonferenzen, in nationalen und internationalen Foren und mit zahlreichen Publikationen vor allem für die Rechte der Mädchen und Frauen – und für einen Wandel in der Klimapolitik auch in Afrika. Aber solange die Gelder von den Öl- und Gas-Multis kommen, ist an ein Weiterkommen fast nicht zu denken. Die nigerianische Aktivistin fordert deshalb, dass Exxon, Shell, Total und wie die Multis alle heißen, endliche von den Verhandlungstischen der Klimakonferenzen verbannt werden. Und dass die Klima-Killer-Staaten, allen voran China, endlich zur Kasse gebeten werden, um die Opfer zu entschädigen. Aber: wieviel ist ein Menschenleben wert, das durch die Klimakatastrophe gar nicht stattfinden konnte? Wenigen gelingt die Flucht – nicht weil sie weg wollen, sondern weil sie weg müssen um zu überleben. In den Ländern, die maßgeblich Schuld an der Misere tragen, sind sie nicht willkommen. Diese Stimme aus Afrika hat mich kleinlaut gemacht. Ich habe die wahren Opfer der weltweiten Klimapolitik kennengelernt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Wegweisendes Abkommen zwischen USA und Ukraine

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 25:51


Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Die USA sollen Zugang bekommen zu Bodenschätzen in der Ukraine. Daneben soll es einen neuen Investitionsfonds geben, in den Gelder fliessen für den Wiederaufbau der Ukraine. Ein Rohstoffexperte ordnet ein. . Weitere Themen: · Das Arbeitsverbot am 1. Mai in Frankreich wird zum Politikum, unter anderem wegen den populären Bäckereien, die zu bleiben müssen. Die Branche fordert nun eine Lockerung des Verbots, zeigt unsere Korrespondentin vor Ort auf. · In Kenia wurde ein Parlamentsmitglied auf offener Strasse erschossen. Das sei aussergewöhnlich, sagt eine freie Journalistin, die seit Jahren aus der kenianischen Hauptstadt berichtet. · Wer auf den Everest will, soll künftig nachweisen müssen, schon einmal einen 7000er erfolgreich bestiegen zu haben. Dieser Vorschlag wird derzeit im nepalesischen Parlament diskutiert. Ein erfahrener Journalist erklärt, ob er diesen Vorschlag sinnvoll findet

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsgericht klärt strittige Fragen zur Coronahilfe

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 1, 2025 5:06


Das Luzerner Kantonsgericht hat mehrere Rechtsfragen zu den umstrittenen Rückzahlungsforderungen von Coronahilfsgeldern durch den Kanton geklärt. Ein Teil der Unternehmen muss damit keine Gelder zurückzahlen. Die Regierung begrüsst das Urteil des Kantonsgerichts. Weiter in der Sendung: · In Beromünster gibt es mehr Plätze für Flüchtlinge. · Seit heute gibt es eine neue Postauto-Linie übers Ränggloch.

Regionaljournal Zentralschweiz
26 Millionen Lotteriegelder für gemeinnützige Projekte in Luzern

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 6:29


Der Kanton Luzern hat 2024 rund 4 Millionen Franken mehr Gelder aus dem Lotterietopf vergeben als im Vorjahr. Die Liste der unterstützten Projekte ist neu leichter zu finden auf der Website des Lotteriefonds. Weiter in der Sendung: · Luzerner Theater: Rund ein Drittel der Plätze bleibt wegen loser Bauteile bis zum Ende der Spielzeit gesperrt. · Gemeinde Ebikon/LU verbucht einen Überschuss von 1,2 Millionen statt wie erwartet ein Defizit. · Schweizerische Südostbahn mit steigenden Passagierzahlen: 32 Millionen waren im 2024 mit der SOB unterwegs.

Tagesgespräch
Edith Müller Loretz: 30 Jahre Kampf gegen Unfälle bei der Suva

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 26:25


Edith Müller Loretz ist Leiterin Gesundheitsschutz bei der Suva, der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt. Arbeitsunfälle können immer besser verhindert werden, die Prävention von Freizeitunfällen dagegen ist schwieriger. Die Suva zählt jährlich rund 100 000 mehr Freizeit- als Arbeitsunfälle. Von der rund halben Million Unfälle, welche die Suva pro Jahr zählt, ereignen sich rund 300 000 in der Freizeit. Beim Schneesport, Fussball oder im Alltag. Trotzdem werden 110 Millionen Franken in die Prävention der Arbeitsunfälle gesteckt und nur 16 Millionen in die Prävention von Unfällen in der Freizeit. Ist dies der Grund, weswegen die Bilanz der Arbeitsunfälle besser ausfällt? Seit fast 30 Jahren ist Edith Müller Loretz, Geschäftsleitungsmitglied der Suva, zuständig für den Gesundheitsschutz. Sie blickt auf Schneesportkampagnen zurück, die selbst nicht immer ganz risikofrei waren. Die Kontrollen auf Baustellen hätten sich teilweise einem Coaching angenähert. In der Freizeit dagegen fehlten Sanktionsmassnahmen für risikoreiches Verhalten. Welche Prävention nützt? Werden künftig mehr Gelder aufgewendet, um Unfällen in der Freizeit vorzubeugen? Edith Müller Loretz beendet ihre langjährige Arbeit bei der Suva. Am Tag der Arbeitssicherheit ist sie zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

De Boer Zoekt Podcast
s06 afl. 9: Burger King van d'n Aldi

De Boer Zoekt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 44:51


Vorige week klaagden we over te weinig actie, maar deze week werden we gelukkig op onze wenken bediend. Een bizar volle aflevering, met een bezoek aan een discount-Burger King, gevoelige gesprekken, een feestje in een schuur, rijden in een leuk auto'tje en als klap op de vuurpijl: twee vroegtijdige keuzemomenten. Genoeg te bespreken!--De Boer Zoekt Podcast wordt gemaakt door Aafke Romeijn, Hidde Roorda en Willem de Gelder. Artwork is van Meneer de Greef. Wil je ons vrijwillig financieel steunen, dat kan via www.vriendvandeshow.nl/boerzoektpodcast.Volg ons ook op Instagram: daar heten we @boerzoektpodcast. Je kunt ons ook mailen op boerzoektpodcast@gmail.com

#heiseshow (HD-Video)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 68:37


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
EU-Bußgelder, KI-Agenten, Smart-TV überwacht Emotionen | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Taschengeld-Strafe? EU-Kommission verhängt Bußgelder gegen Apple und Meta – Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) empfindliche Strafen gegen die Tech-Konzerne verhängt. Warum wurden die Unternehmen zur Kasse gebeten? Welche Auswirkungen haben die Strafen auf die Geschäftspraktiken der Konzerne? Und ist dies erst der Anfang einer härteren Gangart der EU gegenüber Big Tech? - (KI-)Agenten unerwünscht: Macht das Beispiel der EU-Kommission Schule? Die EU-Kommission untersagt den Gebrauch von KI-Agenten in ihren eigenen Meetings. Zu den Gründen äußerte sie sich bislang nicht. Ist das Verbot mit Blick auf den Datenschutz sinnvoll? Werden bald weitere dem Beispiel der Kommission folgen? Und was sind überhaupt die Vorteile der Agenten? - Entschlüsselung des Zuschauers: Smart-TV soll Emotionen überwachen – LG plant, in seinen Smart-TVs eine KI-gestützte Emotionserkennung zu implementieren. Was steckt hinter dieser neuen Technologie? Welche Datenschutzbedenken wirft diese Entwicklung auf? Und wie weit darf die Datensammlung im privaten Wohnzimmer gehen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Jede Krise kann sich wie das Ende der Welt anfühlen, wenn sie eintritt. Doch das Muster der Erholung bleibt bemerkenswert beständig. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

covid-19 united states internet man mindset stand podcasts depression er plan leben welt weg alles intuition zukunft lust male geschichte pl mix geld ihr zeiten wochen bei gro probleme herausforderungen seite ziel dollar wissen hilfe meinung pi hamburg sinn beispiel sicht unternehmen vergangenheit bild tagen vielleicht viele lage fehler stra auswirkungen krise selbst unterschied entscheidungen chancen monaten sicherheit verst freund beste ruhe vertrauen bereich wert pandemie anf strategie emotionen index vater markt kunden trotz sorgen dimension nachrichten zeitpunkt strategien vergleich spur hintergrund richtung beitrag zahlen krisen regel hund deutschen obwohl risiko einstellung minus fernsehen prozent dieses mal risiken ansatz faktoren worten beratung fahrt muster panik verm vorteil spitze berater presse einige unsicherheit brot bin erwachsene du dich damals spannung jede technologien neu steuern vorfeld schlagzeilen rekord eier benchmark erholung steuer unsicherheiten rechts prognosen s p zeitraum betrachtung betreuung daumen depot aktien investition aspekten augenblick ukraine krieg kriege ausstieg durchschnitt wiederholung tendenz zeitungen tausende entscheidend anteile anlagen belohnung gelder ungewissheit quartal interessenten rezession rendite funktionsweise anleger teils irgendwo geldanlage kontakten millionen dollar weltwirtschaft schwankungen revolutionen endeffekt jahresanfang aktienmarkt mandanten renditen volatilit montagmorgen diejenigen umw meint instinkt aktienm finanzplanung spreche lebensplanung anlegern finanzberater leitplanken verpasste dachs blickpunkt eingehen garantien lebensplan risikos weltkriege jede krise mini kurs fahrradkette jahre zeit lebensereignisse rezessionen dieten aktienquote jahre arbeit mixel weltportfolio
KUNST IS LANG (en het leven is kort)
Aflevering 321- Levi van Gelder

KUNST IS LANG (en het leven is kort)

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 44:11


Levi van Gelder werkt vanuit een interesse in fanfictie: het fenomeen waarbij liefhebbers van een bepaald boek of een bepaalde serie zelf een verhaal schrijven met hun favoriete personage erin. Door middel van performances, video's, sculpturen en uiteraard geschreven verhalen onderzoekt Levi hoe fanfictie kan worden ingezet voor queer verzet en de herovering van voor waarheid aangenomen geschiedenissen. Hij kruipt daarvoor onder meer in de huid van het personage Ötza: een drag ijsmummie van 5300 jaar oud, die zich volledig heeft ondergedompeld in de internetcultuur, via fanfictie haar stem laat horen en ondertussen als een ware influencer aast op een sponsordeal. 

De Boer Zoekt Podcast
s06 afl. 8: Yvon redt met gierende bandjes de aflevering

De Boer Zoekt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 45:57


Elk jaar zit er zo'n aflevering in Boer Zoekt Vrouw waarvan je denkt: 'waar hebben we nu eigenlijk naar zitten kijken?' Deze aflevering was zo. Er gebeurde weinig: bij Jan aten ze worst, bij John vulden ze eieren en repareerden ze een strontband en bij Martijn was er wat onduidelijke hommeles. Gelukkig kwam Yvon de boel nog redden aan het eind...---De Boer Zoekt Podcast wordt gemaakt door Aafke Romeijn, Hidde Roorda en Willem de Gelder. Mirthe van der Drift was deze keer weer te gast. Artwork is van Meneer de Greef. Wil je ons vrijwillig financieel steunen, dat kan via www.vriendvandeshow.nl/boerzoektpodcast.Volg ons ook op Instagram: daar heten we @boerzoektpodcast. Je kunt ons ook mailen op boerzoektpodcast@gmail.com

Benjamin Herman
#16 - Trompettist Ian Cleaver over zijn album 'Yarn!' (S06)

Benjamin Herman

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 41:44


In deze aflevering is de Amsterdamse trompettist Ian Cleaver te gast. Hij woont en werkt alweer zo'n drie en een half jaar op Manhattan waar hij in de legendarische studio van Rudy van Gelder zijn nieuwe album Yarn! heeft opgenomen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 15:39


190 Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation einigen sich auf Pandemieabkommen, US-Präsident Trump kürzt weitere Gelder für Bereiche des Außenministeriums, Handelskrieg zwischen den USA und China wird laut Ökonomen die Weltwirtschaft schwächen, Union will Ausreiseflüge aus Afghanistan für ehemalige Ortskräfte stoppen, EU-Kommission veröffentlicht Liste mit sogenannten sicheren Herkunftsländern zur Eindämmung von Migration, Kampf gegen Ärztemangel in Sachsen-Anhalt, Gedenken an letzten Kampf der Roten Armee gegen die NS-Wehrmacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren, Schwedisches Fernsehen überträgt Elch-Wanderung von der Küste ins Landesinnere, Das Wetter

Regionaljournal Basel Baselland
Weniger Kinovielfalt: Sparmassnahmen des Bundes in Basel spürbar

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:05


Der Bund kürzt Gelder in der Kulturförderung. Das spüren auch Institutionen in Basel, etwa das Festival Culturescapes oder der Filmverleih Trigon. Trigon sagt, man könne künftig weniger Filme aus weniger Regionen der Welt in den Basler Kinos zeigen. Ausserdem Thema: · Ein Landrat will das Wirtepatent im Baselbiet überdenken

HeuteMorgen
US-Regierung friert Gelder für Harvard Universität ein

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 11:05


Die US-Regierung hat über 2 Milliarden US-Dollar für die Elite-Universität Harvard eingefroren. Die Uni hat sich den Forderungen von US-Präsident Donald Trump widersetzt. Dabei geht es etwa um den Umgang mit Pro-Palästina-Demonstrationen, aber auch um Diversitätskriterien der Universität. Weitere Themen in dieser Sendung: Das UNO Kinderhilfswerk UNICEF warnt, dass die humanitäre Katastrophe im Sudan noch grösser werden könnte. So habe sich die Zahl der hilfsbedürftigen Kinder durch den Bürgerkrieg in zwei Jahren fast verdoppelt, und zwar auf über 15 Millionen Kinder. Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA will noch diese Woche in den Iran reisen. Über die Hälfte der neuen IV-Renten werden in der Schweiz wegen psychischer Krankheiten ausbezahlt.

Kultur kompakt
US-Gelder in Forschungslandschaft Schweiz

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 18:21


(00:53) US-Präsident Donald Trump kürz Forschungsbudgets, was auch in der Schweiz Folgen haben könnte. Das Beispiel der Uni Bern zeigt: es geht um Geld und um Knowhow, was droht, verloren zu gehen. Weitere Themen: (05:13) Der Realist, der die Realität zuspitzt: Grosse Felix Vallotton-Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur. (09:36) «Übung in Gehorsam» von Sarah Bernstein ist grosse Literatur: Mit poetischen Sätzen weckt sie grosses Unbehagen und stellt grosse Fragen. (13:53) «Mythos Nationalgericht»: Lebensmittelhistoriker Alberto Grandi räumt mit italienischen Gastro-Mythen auf.

Piratensender Powerplay
E209: Die Klartext-Koalition

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 63:21


bell hooks, "Männer, Männlichkeit und der Wille zur Veränderung"Sarah Mesa, "Die Familie"Pressekonferenz zum KoalitionsvertragKoalitionsvertrag (PDF)"Warum eine Migrationspolitik der Härte scheitern wird" im SPIEGELKORREKTUREN:Neue Generation & WiderstandskollektivLiberation:"Zahlreiche Kommentatoren behaupten, dass die Entscheidung der Richter auf einem 2016 verabschiedeten Gesetz, dem so. „Sapin-2-Gesetz“, beruhe, das eine obligatorische Unwählbarkeitsstrafe im Falle einer Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vorsieht – der Straftat, der Marine Le Pen für schuldig befunden wurde.Nur ist das falsch: Das Gesetz Sapin 2 war nicht die Grundlage für die verhängten Strafen. Dieser Text, der unter der Präsidentschaft von Hollande verabschiedet und von seinem Minister Michel Sapin getragen wurde, trat sehr genau am 11.12.2016 in Kraft. Seine Bestimmungen waren daher ursprünglich im Rahmen des RN-Prozesses anwendbar, da sich die verfolgten Taten vom 1.7.2004 bis zum 31.12.2016 erstreckten. Bis auf zwanzig Tage, genau genommen, fiel der Fall in den Anwendungsbereich des Gesetzes Sapin 2. Doch die Situation änderte sich später: Der Fall fiel schließlich aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes heraus, da die Freisprüche „für drei im Januar 2016 unterzeichnete Verträge (bis zum 31. Dezember 2016 verfolgt)“ ausgesprochen wurden, wie in der von CheckNews eingesehenen Urteilsbegründung angegeben. (...)Obwohl sich die Richter nicht auf das Ende 2016 in Kraft getretene Gesetz stützen konnten, griffen sie auf das vorherige französische Recht zurück, um die Strafe der Nichtwählbarkeit zu verhängen. Lange vor der Verabschiedung dieses Textes – seit einem Gesetz vom 23. Juli 1992 – konnte bereits eine Unwählbarkeitsstrafe verhängt werden, wenn eine Person, die öffentliche Gewalt ausübte, wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt wurde. (...)Zwar wurde Marine Le Pen und ihren Mitangeklagten somit eine Strafe wegen Nichtwählbarkeit gemäß dem vor 2016 geltenden Recht auferlegt. Aber in der Urteilsbegründung beziehen sich die Richter dennoch auf das Gesetz Sapin 2 und betonen nebenbei, dass sie dessen „Geist“ befolgt haben: „Auch wenn die Strafe der Nichtwählbarkeit zum Zeitpunkt der Taten, für die die Angeklagten für schuldig befunden wurden, nicht obligatorisch war, veranschaulichen die späteren Gesetze dennoch den Willen des Gesetzgebers, Verfehlungen gegen die Integrität besser zu bestrafen, um das Vertrauen der Bürger in die öffentlichen Entscheidungsträger wiederherzustellen.“– WERBUNG –Updates, Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartner:innen findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein Bankenskandal und mittendrin: Eine ehemalige Bundesrätin

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 22:57


 Good Governance ist ein Instrument, um in einem Unternehmen interne und externe Rechenschaftspflichten sicherzustellen und damit eine gute und anständige Geschäftsführung zu ermöglichen. Im Fall der Privatbank Reyl, in welcher u.a. Alt-Bundesrätin Ruth Metzler bis letztes Jahr dafür zuständig war, scheint dieses Pflichtendossier nicht so genau genommen worden zu sein.Erst kürzlich kam aus, dass die Finma, die Schweizer Finanzmarkt-aufsichtsbehörde, die Privatbank seit Jahren auf dem Radar hat. Die Bank Reyl soll Gelder aus dem Umfeld von Autokraten und Kriminellen verwaltet haben. Und es mit der Abwehr von Geldwäscherei nicht ganz so ernst genommen haben, heisst es in Untersuchungen der Finma.Was war dabei die Rolle von Ruth Metzler? Und warum ist es schwierig, über solche Fälle aus der Bankenwelt zu berichten? Diese Fragen beantworten Christian Brönnimann und Oliver Zihlmann vom Recherchedesk von Tamedia in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Banken­skandal holt Alt-Bundesrätin Ruth Metzler ein Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

De Nieuwe Wereld
Trots en slachtofferschap: Israël en de Joodse gemeenschap in Nederland | #1901 Maxime van Gelder

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 59:46


Jelle van Baardewijk in gesprek met Maxime van Gelder. "De joodse gemeenschap is als een dorp in de stad."--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. -- Bronnen en links bij deze uitzending: - 'Ik ben een optimistische Jood', het artikel van Rosanne Hertzberger: https://www.nrc.nl/nieuws/2019/05/05/ik-ben-een-optimistische-jood-a3959187

SBS German - SBS Deutsch
French right-wing populist Marine Le Pen sentenced. What happens now? - Französische Rechtspopulistin Marine Le Pen verurteilt. Wie geht es jetzt weiter?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 11:03


French right-wing populist Marine Le Pen has been suspended from political office for five years due to misappropriation of public funds. As a result, she cannot, as planned, take part in the 2027 presidential elections for her Rassemblement National (RN) party. The judge has also ruled that she will receive two years of house arrest. What consequences does this verdict have on French and her party, the RN? - Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder für fünf Jahre für politische Ämter gesperrt. Damit kann sie nicht, wie geplant, für ihre Partei Rassemblement National (RN) an den Präsidentschaftswahlen 2027 teilnehmen. Außerdem hat die Richterin entschieden, dass sie zwei Jahre Hausarrest erhält. Welche konkreten Folgen hat dieses Urteil auf die Politik Frankreichs und den RN?

Rendez-vous
Seco hat mehr russische Gelder eingefroren

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 31:19


Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurden in der Schweiz russische Gelder von international sanktionierten Personen oder Unternehmen eingefroren. Das Staatssekretariat für Wirtschaft bilanziert: Die Zahl der gesperrten Vermögen ist 2024 um 1,6 Milliarden Franken gestiegen.

Tagesgespräch
Hélène Miard-Delacroix: Urteil gegen Marine Le Pen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:35


Marine Le Pen, Gesicht des rechtspopulistischen Rassemblement national in Frankreich, ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder schuldig gesprochen worden. Das hat das Pariser Strafgericht am Montag verkündet. Das Gericht hat Marine Le Pen das passive Wahlrecht entzogen. Damit kann sie bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 nicht antreten. Hélène Miard-Delacroix ist Politologin und Historikerin, sie hat eine Professur an der Uni Sorbonne in Paris. Im Tagesgespräch analysiert sie das Urteil und spricht über dessen Folgen für Frankreich. Sie ist zu Gast bei Simone Hulliger.

Rendez-vous
Frankreich: Marine Le Pen wegen Veruntreuung schuldig gesprochen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 29:55


Marine Le Pen, das Gesicht des rechtspopulistischen Rassemblement national in Frankreich, ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder schuldig gesprochen worden. Noch bevor das Strafmass verkündigt worden ist, verliess Le Pen das Gericht.

Wissenschaftsmagazin
Biodiversität: Wie stark ist der Einfluss des Menschen wirklich?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 25:29


Schweizer Forscher schauen auf das grosse Ganze: weltweit, alle Arten und Lebensräume. Und: In den USA werden Milliarden an Corona-Geldern gestrichen. Ausserdem: Höhenkrank auf der Jungfrau – oder was Forschende aus aller Welt auf die renommierte Forschungsstation lockt. (00:00) Schlagzeilen (00:43) Arten unter Druck Immer mehr Tiere und Pflanzen verschwinden. Eine neue Studie zeigt nun, wie sehr der Mensch diesen Verlust vorantreibt. Und fragt: Wird die Natur zum Einheitsbrei? (06:21) Meldungen Die Gesundheitsbehörden NIH und CDC haben begonnen, Forschungsprojekte, die mit Covid-19 zu tun haben, zu kürzen. Die Pandemie sei vorbei, die Gelder darum nicht mehr nötig. Was das für die Wissenschaft bedeutet. Und: Wie eine winzige genetische Veränderungen Pferde so ausdauernd macht. Zudem: Wie mit der Abschaltung des Weltraumteleskops Gaia eine Ära zu Ende geht. (14:39) Forschungsstation mit Gletscherblick Auf dem Jungfraujoch gibt es seit bald 100 Jahren eine renommierte Forschungsstation. Direkt neben dem Touristenrummeln untersuchen Forschende die Atmosphäre, das Gletschereis und Blaualgen, die sich eventuell als Nahrung für Astronauten eignen. Doch die meisten Forscherinnen und Forscher schlafen schlecht hier oben. Links: Einfluss des Menschen auf die Biodiversität: nature.com/articles/s41586-025-08752-2 Kürzungen bei der Corona-Forschung in den USA: nature.com/articles/d41586-025-00954-y?utm_source=Live+Audience&utm_campaign=bc74eaec70-nature-briefing-daily-20250326&utm_medium=email&utm_term=0_b27a691814-bc74eaec70-51590696 Was Pferde so ausdauernd macht: science.org/doi/10.1126/science.adr8589?adobe_mc=MCMID%3D63184723978066712452411317284455681925%7CMCORGID%3D242B6472541199F70A4C98A6%2540AdobeOrg%7CTS%3D1743168165

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Türkei in Aufruhr: Was können die Proteste bewirken?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 18:29


Letzte Woche liess der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Mann festnehmen, der sein Nachfolger werden will. Der Verhaftete, Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoglu, ist Mitglied der oppositionellen CHP. Erdogans Behörden werfen ihm Verbindungen zu Terroristen und die Veruntreuung öffentlicher Gelder vor.Die Festnahme führt in der Türkei zu riesigem Widerstand. Seit İmamoglus Verhaftung sind Hundertausende Menschen auf die Strassen. Und bei den Vorwahlen am Wochenende haben über 15 Millionen Menschen İmamoglu zum Präsidentschaftskandidaten der oppositionellen CHP gewählt.Was passiert hier gerade? Wie gefährdet ist die türkische Demokratie angesichts dieses Vorgehens gegen die Opposition? Und ist das der Anfang vom Ende von Erdogans Herrschaft? Oder Diese Fragen beantwortet Raphael Geiger, Korrespondent in Istanbul, in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema:Analyse: Kommt es zum Aufstand gegen Erdogan? Kommentar: Erdogan fürchtet um seine Macht Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Stopp von US-Hilfen - Sorge vor Millionen zusätzlicher AIDS-Toter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:16


Der Stopp der US-Hilfen für HIV-Programme gefährdet Menschenleben. Besonders in Ost- und Südafrika brechen Prävention und Versorgung zusammen. UNAIDS warnt: Ohne neue Gelder drohen 6,3 Millionen zusätzliche AIDS-Tote und eine Rückkehr der Pandemie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Haken dran – das Social-Media-Update
Die teuerste Effizienz aller Zeiten

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 20:22


Neues aus dem Signalchat: 55% nennen es immer noch Twitter. Allein die Unruhen, die das DOGE verursacht hat, sollen das US-Steuersystem 500 Milliarden Dollar gekostet haben. Let that sink it! Und dann sind da noch die Leaks aus dem Koalitionspapier, die nicht zwangsläufig Hoffnung auf eine regulierte Social Media-Welt machen. ➡️ Hootsuites Sammlung von Statistik zu X https://blog.hootsuite.com/twitter-statistics/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) (Kapitelmarken, KI-generiert, keine Haftung für Fehler!) 00:00 - Einführung und Begrüßung 00:48 - Leaks aus den Koalitionspapieren 05:09 - News aus den USA: Jeffrey Goldberg und die Signal-Gruppe 09:38 - US-Regierung stoppt Gelder für Open Technology Fund 11:17 - Studien zu X 15:12 - Personalwechsel bei X und Abfindungsklage 16:58 - Ex und die Sperrung türkischer Accounts 18:00 - Barack Obama auf BlueSky 18:10 - Washington Post Recherche: Steuerausfälle durch DOGE 19:34 - Abschluss und Verabschiedung

ETDPODCAST
Di 25.03.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 8:22


Guten Morgen! Heute wird der 21. Deutsche Bundestag mit seiner konstituierenden Sitzung eröffnet. Wir erklären, was dazu wichtig ist. Dann schauen wir, was das Aus der US-Entwicklungshilfeagentur USAID für europäische Gelder bedeutet. An dritter Stelle analysieren wir die Verteidigungsfähigkeit der EU. Um es kurz zu machen: Europa wird noch lange auf die USA angewiesen sein.

SBS German - SBS Deutsch
Fears Pacific climate change "not on the agenda" for US aid funding - Keine US-Gelder mehr für Klimawandelprojekte im Pazifik?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 12:47


Donald Trump's decision to suspend all USAID funding for 90 days has plunged the aid sector into chaos. As the US government reviews which programs it deems appropriate, it is clear that one area does not fit into this pattern: climate change. But climate change poses the biggest problem for the Pacific. Two thirds of the time in which the USA stopped paying out aid money has now passed. - Die Entscheidung Donald Trumps, alle USAID-Mittel für 90 Tage auszusetzen, hat den Entwicklungshilfe-Sektor ins Chaos gestürzt. Während die US-Regierung prüft, welche Programme sie als geeignet erachtet, ist deutlich, dass ein Bereich nicht in dieses Schema passt: der Klimawandel. Dabei stellt der Klimawandel den Pazifik vor das größte Problem. Inzwischen sind schon zwei Drittel der Zeit verstrichen, in der die USA keine Gelder mehr für Entwicklungshilfe auszahlt.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
BlackRock bringt Krypto ETP nach Europa, Mt. Gox bewegt 1 Mrd. USD an BTC, Trump's DeFi Projekt lanciert USD Stablecoin, Polymarket auf Solana gelaunched, Pakistan will Krypto Mining, während Bhutan auf Krypto Reserven sitzt

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:48


FC Afkicken
De wraak van Oranje op Spanje in 2014 | FCA Short | S01E84

FC Afkicken

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 7:44


FCA Short is een korte dagelijkse podcast van FC Afkicken waarin we de pure voetbalromanticus in onszelf naar boven halen. Want we hebben het in de Daily te weinig over alle mooie verhalen en momenten die deze fantastische sport heeft voortgebracht.Sommige wedstrijden zijn een strijd. Andere worden een statement. In Salvador, op een broeierige Braziliaanse avond, werd Nederland-Spanje geen wedstrijd. Het werd een afrekening. Een herinnering aan 2010, omgezet in pure vernedering. Spanje was de regerend wereldkampioen, de ploeg van tiki-taka, van controle, van ongenaakbare status. Maar die avond stond daar geen onderdanig Nederland. Daar stond een ploeg met vuur in de ogen. Daar stond Oranje.De voorspellingen waren somber. Een ploeg zonder échte wereldsterren, een systeem dat nog niet overtuigde, een tegenstander die op papier simpelweg te sterk was. En toen kwam de 26e minuut. Een lichte aanraking van Stefan de Vrij op Diego Costa, en de bal ging op de stip. Xabi Alonso liet Cillessen kansloos. 1-0. Het script leek zich te ontvouwen zoals iedereen had verwacht. Maar Nederland dacht daar anders over.Net voor rust werd de eerste klap uitgedeeld. Daley Blind had slechts een fractie van een seconde nodig om de perfecte bal te geven. Een lange trap, een moment van genialiteit. Robin van Persie, in volle sprint, zonder twijfel. Hij zweefde. De duik, de kopbal, de perfecte boog over Casillas heen. Het stadion hield zijn adem in, Van Gaal kreeg bijna een arm van zijn lijf geslagen. Het doelpunt van het toernooi was geboren. De Vliegende Hollander had toegeslagen. 1-1.Vanaf dat moment was er geen houden meer aan. Nederland was niet langer een underdog, Nederland was een orkaan. Opnieuw een voorzet van Blind, opnieuw een aanval met precisie. Dit keer was het Robben. Aanname, versnelling, Piqué op het verkeerde been, Casillas kansloos. 1-2. Spanje wankelde. Spanje zocht naar adem. Maar Nederland was nog lang niet klaar.Een vrije trap, Casillas in de problemen, De Vrij die zijn eerste Oranje-goal binnenkopte. 1-3. Een fout van de Spaanse doelman, Van Persie die profiteerde. 1-4. En toen, de absolute genadeslag. Robben, opnieuw. Sprintend vanaf eigen helft, Ramos kansloos achterlatend. Een schijnbeweging, Casillas op de grond, de bal in het net. 1-5. Ongeloof. Verwondering. Pure vernedering.De krantenkoppen schreeuwden het uit. In Spanje werd gesproken van een ‘totale afgang'. In Nederland was het wraak. De BBC noemde het ‘de finale die de wereld vier jaar geleden had willen zien'. In Duitsland vroegen ze zich af: ‘Is dit de nieuwe wereldkampioen?'Het werd niet het sprookje dat het had kunnen zijn. In de halve finale viel het doek tegen Argentinië. Maar die avond in Salvador? Die zal nooit vergeten worden. Sommige zeges zijn gewoon een overwinning. Andere zijn legendarisch. En die van Nederland tegen Spanje? Die was voor de eeuwigheid.In de podcast verwijzen Bart en Mart naar:De samenvatting met commentaar van Frank Snoeks: https://www.youtube.com/watch?v=dqNE7zoKjgM&ab_channel=OnsOranjeDe uitgebreide samenvatting op het kanaal van de FIFA: https://www.youtube.com/watch?v=C2XTUkcpgOs&ab_channel=FIFAThierry Henry en Alan Shearer bij de BBC na afloop: https://www.youtube.com/watch?v=5D1MuFjyCjc&ab_channel=NOSWereldkampioenschapVoetbal2014Het commentaar van Jack van Gelder bij de 5-1: https://www.youtube.com/watch?v=bebZA1ejLoY&ab_channel=KevindeWidtZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 16.03.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 22:41


Deutscher grüner Energiekolonialismus in Südafrika: 22 Milliarden für Energiewende in Südafrika In Südafrika sind längst deutsche Energiewender eingefallen und wollen dem Land auch eine Energiewende wie Deutschland verpassen. 22 Mrd US-Dollar soll es kosten, daß in Südafrika Windräder und PV-Anlagen aufgestellt werden, die Strom produzieren sollen, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Auch sollen die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Davon will Deutschland einen großen Teil bezahlen. „Wir sind in der Lage, wesentlich mehr Geld für das Netz bereit zu stellen!“ Das sagte ein Rainer Baake einst in Pretoria, eine der grauen Eminenzen der deutschen „Energiewende“. Ein Gespräch mit dem in Kapstadt lebenden Physiker und Energieexperten Hans Hofmann-Reinecke, ob es nicht nicht in hohem Maße lächerlich ist, wenn ausgerechnet aus Deutschland horrende Gelder für eine Stromversorgung kommen sollen, das selbst die Energieproduktion zerstört hat. Die deutschen Vertreter werden allerdings nicht lauthals ausgelacht, sie schleppen einfach zu viel Steuergelder an.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1291 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Frieden schaffen mit Waffen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:41


Die Politik treibt die Börsen: Ein mögliches Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA, eine Rüstungs-Rally beflügelt und ein riesiges Billionen-Finanzpaket in Deutschland. Sind die Rekorde an der Börse nachhaltig? "Das Geschäftsmodell von Rheinmetall ist intakt. Frieden schaffen mit Waffen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Der Bundesadler - die fette Henne - muss abspecken. Gelder dürfen nicht einfach irgendwohin fließen und der wichtigste Punkt: Reformen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Panorama
Die 551 Fragen der Union: Ganz normal oder Einschüchterung?

Panorama

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:49


Die Union will so ergründen, ob NGOs und Medienorganisationen, die öffentliche Gelder erhalten haben, sich politisch neutral verhalten haben. Doch es gibt Kritik daran.

Panorama
Die 551 Fragen der Union: Ganz normal oder Einschüchterung?

Panorama

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:27


Die Union will so ergründen, ob NGOs und Medienorganisationen, die öffentliche Gelder erhalten haben, sich politisch neutral verhalten haben. Doch es gibt Kritik daran.

eCommerce Lessen
eCommerce Lessen - Les 191; Kun je nog jouw doelgroep beïnvloeden door het inzetten van influencers?

eCommerce Lessen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 16:49


Kun je nog jouw doelgroep beïnvloeden door het inzetten van influencers? In deze aflevering van eCommerce Lessen bespreken Dries de Gelder en Alexis van Dam hoe je influencers effectief kunt inzetten om actiematig bereik te realiseren voor jouw webshop. Influencers blijven een krachtig middel om specifieke doelgroepen te bereiken, maar de aanpak is veranderd. We beantwoorden vragen zoals: Welke influencers werken het beste voor jouw niche? Hoe meet je het succes van een influencer-campagne? Is micro-influencing effectiever dan grote namen inschakelen? Hoe zorg je voor een authentieke samenwerking die vertrouwen uitstraalt? Luister naar onze inzichten en krijg praktische tips om influencers in te zetten voor meer conversie, merkbekendheid en klantbetrokkenheid!