Podcasts about kurg

  • 27PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurg

Latest podcast episodes about kurg

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Einfachere Beschäftigung von Ausländern. Historische Waldeisenbahn von Ľubochňa. (27.5.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 27, 2024 24:16


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Verordnung der Regierung soll eine einfachere Beschäftigung von Ausländern ermöglichen. Historische Waldeisenbahn von Ľubochňa beförderte Holz, aber auch Kurgäste.

Vai zini?
Vai zini, ko rīdzinieki dziedāja 19. gadsimta pirmajā pusē?

Vai zini?

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 7:26


Stāsta muzikologs Jānis Torgāns  Vai zini, ko rīdzinieki dziedāja 19. gadsimta pirmajā pusē? Vai pat precīzāk – gubernatora Filipo Pauluči (Filippo Paulucci) laikā (1812–1829)? Nu, rīdzinieki jau arī tolaik bija dažādi, visādi, atšķirīgi, bet kodolu tak pavisam droši veidoja vācu pilsoniskās aprindas un lēnām aizejošā aristokrātija. Par šo periodu mums ir izteiksmīgs, dzīvs raksturojums pirmajā Rīgas pagātnei veltītajā grāmatā – tā ir Konstantīna Metiga (Mettig, Constantin) 1897. gadā publicētā Rīgas pilsētas vēsture ("Die Geschichte der Stadt Riga"). Domājams, te būtu īstā vieta un laiks nocitēt vienu kopskatu pilnībā – un tieši par Pauluči laiku. Tika dzīvots teātra un sabiedriskuma priekiem, veidoti almanahi un dziesmu grāmatas tālaika gaumes garā, ļaudis priecājās par Aleksandra kolonu un tās krieviski latīnisko uzrakstu, Aleksandra vārtiem vai jaundibināto Vērmanes dārzu un nekad nejutās vairāk aizgrābti un pacilāti, kā sēžot jautrā ģimenes lokā vasaras namiņā vai pie punša glāzes Eifonijā, Kocebū "Biedrošanās dziesmu" dziedot un apstiprinot tās noslēguma strofā "Ak, kaut jel mūžam tā būtu!" sirsnīgi labticīgo izteiksmi. Te jāņem vērā, ka pati Augusta fon Kocebū (August von Kotzebue) "Biedrošanās dziesma" (Gesellschaftslied, latviskojums arī "Draugu dziesma") ir dzejolis, nevis dziesma – kā dzejolis ar mūziku. Un kas tā par biedrošanos, draudzēšanos vai brāļošanos? Lūk, kontekstam un salīdzinājumam – kas ir "Brāļi, šodien priecāj'ties"? Tas ir "Gaudeamus igitur" agrīns latviskojums. Un kas ir Eiropas savienības himna? Pareizi – "Prieks un līksme šodien dzirkstī" no Frīdriha Šillera vārsmās likts ("Apkampieties, milijoni!") un no Ludviga van Bēthovena daiļi komponēts, un šo pašu biedrošanās, brālības ideju par pamatu ņemošs. Visi šie piemēri pieskaņojas biedrošanās dziesmai kā īpašam mūzikas žanram – no profesionālās jomas līdz tiešai, nepastarpinātai sadzīvei. Mazs ieskats dzejoļa rindās: Tik līksmi un priecīgi sēžam, Un mīlam ikkatru nudien, Un mundrumu sniedzam viens otram, Kaut mūžam tā paliktu vien! Tak nevar tā mūžīgi palikt, Šo prieku tad uzturiet jūs! Kas zina, kad liktens jau izšķirs Uz austrumiem, rietumiem mūs. Jāteic, ka Kocebū dzejoļa muzikālais ietērps ievērojami atpaliek no teksta tonusa un darbīguma. To – mūziku – veidojis Frīdrihs Heinrihs Himmelis (Friedrich Heinrich Himmel), pirmpublicējums 1802. gadā. Iespējams, ka tieši šis demokratizācijas, vispārpieejamības aspekts bijis palīdzīgs Kocebū "Biedrošanās dziesmai" – nu jau ar mūzikas līdzdarbi – aptvert visplašākās (Baltijas vācu) sabiedrības aprindas. Himmelis Rīgā vairākkārt koncertējis kā pianists. Viņa dziesmuspēle "Fanšona, meiča ar liru" (atkal ar Kocebū tekstu) Rīgā pēc pirmizrādes 1805. gadā dzīvoja vismaz gadsimta ceturksni. Un vēl, paplašinot ieskatu vācu kultūras izpausmēs nu jau gluži demokrātiskā veidā un vidē – kas ir "Lustīgais nerris uz tirgus plača", par ko visi esam skolā kaut ko dzirdējuši? Tas ir Kocebū lugas "Vientiesis gadatirgū" ("Der Gimpel auf der Messe, 1805) latviskots lokalizējums (darbība notiek Mītavā / Jelgavā). To, domājams, gadsimta pirmajā trešdaļā veicis Johans Heinrihs Baumanis – vērā ņemams vācbaltu gleznotājs un literāts, tagad atkal aktualizēts ar monogrāfiju. Himmelis un Šillers, Kocebū un Baumanis, Pauluči un Bēthovens, – pa vidu vēl "Biedrošanās dziesma" un "Gaudeamus"… Bet patiesībā tieši tā – krustām šķērsām kārtojās un pretmetīgi līdzsvarojās kultūras – pasarg Die's – artefakti mūsu raibās vēstures gaitā. Taču – atpakaļ pie Kocebū īsās datu rindās. Tātad – īsts vācietis, kaut uzvārds nemaz tik dikti vācisks neizklausās… Dzimis Veimārā, miris Mannheimā. Kad literāts 1800. gadā nolēmis paciemoties pie radiem Sanktpēterburgā, uz krievu impērijas robežas viņu jau gaidījis priekšraksts īsi un aši saņemt ciet un nogādāt Sibīrijā. Tā arī bez kavēšanās noticis (Toboļska, Kurgāna). Savukārt, kad cars Pāvils I izlasīja Kocebū lugu "Pētera III sirmais kučieris", kas glaimoja viņa patmīlībai, trimdinieks tika atbrīvots, ieradās Pēterburgā, tika uzstutēts dižciltībā (von Kotzebue), un ciešanas kompensētas ar muižu netālu no Narvas toreizējā Rēveles guberņā. Pašam Augustam fon Kocebū trīs laulībās bija 18 bērnu, vīriešu dzimtes pēcteču vidū vairākas ievērojamas un plaši pazīstamas personas. Viena no tām – dēls, slavens jūrasbraucējs Oto fon Kocebū. Viņa vārdā nosaukta Amerikas ziemeļu pirmiedzīvotāju kopiena, mūsdienās plaukstoša ASV Aļaskas štata pilsēta Kocebū pie Čukču jūras Kocebū jūrasšauruma. Augusta fon Kocebū "Kopotie raksti" 40 sējumos. Un brīnišķīgais dzejdarbs "Biedrošanās dziesma"… Rīgā tas klejoja jaunkundžu albumos, preses slejās un jautrās ģimenes saiešanās vai pie punša glāzes līdertāfela biedrībās…

Wartenberger Podcast
Anneliese Härtl - Wartenberger Zeitzeuge

Wartenberger Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 63:17


Es gibt wohl kaum jemanden in Wartenberg, der sie nicht kennt. Zumindest nicht, wenn man sich irgendwann mal einen Kaffee oder einen Kuchen im Café Härtl gekauft hat. Die Rede ist von Anneliese Härtl. Vor 53 Jahren, hat sie nach dem Umbau in der Oberen Hauptstraße, mit ihrem Ehemann Hans Härtl, der 2006 verstarb, das Café neu eröffnet. Seitdem steht sie hinter dem Tresen und begrüßt Gäste aus nah und fern. Wir ratschen mit der Anneliese, geborene Brandl, über ihre Kindheit und Jugend, über die Anfänge im Café und erfahren ein paar Anekdoten bei Faschingsbällen, bei der Bettelhochzeit und über ein paar Wartenberger (Vereine). Nach etwas zaghaftem Beginn nimmt unser Gespräch dann Fahrt auf und man merkt deutlich, wo ihr Herz hängt - im Café Härtl. Viel Spaß beim Anhören! (00:00:00) Intro(00:01:01) Begrüßung(00:02:00) Kindheit(00:05:45) Schulzeit(00:06:55) Arbeit im Elternhaus(00:07:52) Landjugend(00:09:28) Theater(00:11:59) Wann hat sie ihren Mann kennengelernt(00:13:38) Hochzeit 1963(00:13:54) Geschichte der Konditorei(00:16:53) Kaffee für die Kurgäste(00:17:41) Neubau 1970(00:19:27) schwieriger Start(00:22:25) Klinik als wichtiger Faktor(00:24:51) Umbruch nach dem Neubau(00:25:49) Eisverkauf(00:27:27) Nebenzimmer - Treffpunkt der Wartenberger Fußballer(00:30:11) Faschingsbälle(00:33:45) Sekt am Heiligen Abend(00:35:27) Club 13(00:37:41) Bettelhochzeit(00:40:12) Wartenberger Thekensprung(00:42:15) Montag war Freizeit(00:43:01) Hans Leidenschaft zum Fußball(00:45:34) nächste Generation(00:46:25) Veränderungen über die Jahre(00:53:06) Rapid Fire Questions(01:03:07) Outro Show Notes Cafe Härtl Episiode Nicole Härtl Kontakt Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. info@wartenberger.de Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen Twitter Instagram Facebook YouTube description

Delta
Delta. Arhitektuurimuuseumi näitusest räägib kuraator Andres Kurg

Delta

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 15:08


Eesti Arhitektuurimuuseumis saab veel kuu aja jooksul külastada suurnäitust "Prognoos ja fantaasia: piirideta arhitektuur 1960.-1980.

delta kurg
Vikerhommiku intervjuud
Andres Kurg. Arhitektuur kui mäng ja unistus

Vikerhommiku intervjuud

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 14:33


kurg
Morgunvaktin
Heimsglugginn, vottaðar kolefniseiningar og Keflavíkurgöngurnar

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 130:00


Bogi Ágústsson sat við Heimsgluggann. Hann fjallaði um Elon Musk en aldrei í sögunni hefur nokkur maður tapað jafn miklum fjármunum á jafn stuttum tíma og hann, við fjölluðum líka um stjórnmál á Norður Írlandi og Svarti dauði kom líka við sögu. Því næst ræddum við vottaðar kolefniseiningar. Í gær var tilkynnt að dregið yrði úr rekstri Votlendissjóðs og ástæðan var meðal annars kröfur um alþjóðlega vottun á kolefniseiningum sjóðsins. En hvernig virkar nákvæmlega kerfið í kringum sölu vottaðra kolefniseininga og hvenær var byrjað að sýsla með þetta fyrirbæri. Alexandra Kjeld umhverfisverkfræðingur hjá Eflu sagði okkur nánar frá því. Og undir lok þáttar rifjuðum við upp Keflavíkurgöngurnar á sjöunda áratug síðustu aldar. Þegar fólk gekk frá herstöðinni á Miðnesheiði til Reykjavíkur til að mótmæla veru bandaríska herliðsins hér. Stefán Pálsson sagnfræðingur kann þessa sögu, eins og svo margar aðrar, og sagði okkur frá. Umsjónarmenn: Björn Þór Sigbjörnsson og Gígja Hólmgeirsdóttir Tónlist: Puttin on the Ritz - Judy Garland Konan með sjalið - Kristjana Arngrímsdóttir

Morgunvaktin
Heimsglugginn, vottaðar kolefniseiningar og Keflavíkurgöngurnar

Morgunvaktin

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023


Bogi Ágústsson sat við Heimsgluggann. Hann fjallaði um Elon Musk en aldrei í sögunni hefur nokkur maður tapað jafn miklum fjármunum á jafn stuttum tíma og hann, við fjölluðum líka um stjórnmál á Norður Írlandi og Svarti dauði kom líka við sögu. Því næst ræddum við vottaðar kolefniseiningar. Í gær var tilkynnt að dregið yrði úr rekstri Votlendissjóðs og ástæðan var meðal annars kröfur um alþjóðlega vottun á kolefniseiningum sjóðsins. En hvernig virkar nákvæmlega kerfið í kringum sölu vottaðra kolefniseininga og hvenær var byrjað að sýsla með þetta fyrirbæri. Alexandra Kjeld umhverfisverkfræðingur hjá Eflu sagði okkur nánar frá því. Og undir lok þáttar rifjuðum við upp Keflavíkurgöngurnar á sjöunda áratug síðustu aldar. Þegar fólk gekk frá herstöðinni á Miðnesheiði til Reykjavíkur til að mótmæla veru bandaríska herliðsins hér. Stefán Pálsson sagnfræðingur kann þessa sögu, eins og svo margar aðrar, og sagði okkur frá. Umsjónarmenn: Björn Þór Sigbjörnsson og Gígja Hólmgeirsdóttir Tónlist: Puttin on the Ritz - Judy Garland Konan með sjalið - Kristjana Arngrímsdóttir

Hommik!
Hommik! Loobu suitsusõltuvusest! Anneli Sammel (TAI alkoholi ja tubaka valdkonna juht), Madeleyn Kurg (sisulooja)

Hommik!

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 15:52


Hommikus! külas Tervise Arengu Instituudi alkoholi ja tubaka valdkonna juht Anneli Sammel ja sisulooja Madeleyn Kurg.

anneli alkoholi sammel kurg tervise arengu instituudi
Mundstuhl - der Podcadz
#116 Alles reserviert!

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 40:21


Im vorweihnachtlichsten Podcast aller Zeiten präsentieren die beiden wortgewandten Comedy-Filous den diesjährigen Weihnachtsbaum. Außerdem geht's um teuren TÜV, weiches Quellwasser aus dem Spessart, windige Wohnzimmer, Elektroschrott aus China und nervende Kurgäste. Dies und mehr, nur hier im #bestpodcastever.

Luis Nieva
LN - 02/2022

Luis Nieva

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 97:51


1 Urban Groove - Empty Mind - Transmute Beat Mix 2 Eric Cloutier - Sciamachy 3 Urban Groove - Key 4 Exos_-_Life_Or_Death 5 Datura_Dilema_-_Crucial_Moments 6 Angelo_Stasi_-_Aspettando_la_Notte 7 Urban Groove - Glue 8 Jorg_Rodriguez_-_Impulse_Responses__Linear_System_Remix_ 9 Loskatt_-_Mamáyen_Kurgán 10 Angelo_Stasi_-_Gravitational_Forces 11 Urban_Groove_-_No_Se_Que 12 Jorg_Rodriguez_-_Apparato__Linear_System_Remix_ 13 Hemka_-_Divine_Beast 14 Uncertain_-_Absence 15 1FM_-_Soul_Overload__Truncate_Remix_ 16 Paul_Ritch_-_Cruise_Control 17 Roll_Dann_-_Bathroom_Pictures 18 Ricky_Cross_-_Neutra 19 HD_Substance_-_Neutron_Bleeps

kurg
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Kulturspiegel: FOKUS POKUS - Festival für unabhängiges professionelles Theater in Trnava. (8.9.2022 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 26:33


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Vor wenigen Tagen ging in der westslowakischen Bezirks-, Universitäts- u. Kulturstadt Trnava das Festival für unabhängiges professionelles Theater FOKUS POKUS zu Ende. In der berühmten Thermal-Kurstadt Piešťany wurde Anfang 2022 für Kurgäste und Touristen eine ganz besondere Stadtführung entwickelt, die sich um den großen Förderer des Kurbads und dessen Famlie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rankt (nicht in der Podcastausgabe enthalten).

Last Minute Blues Podcast
Ep. 92 - Jamie & Donny talk free agents and the Tarasenko/Kurg rumor... NHL Draft is tomorrow!

Last Minute Blues Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 33:24


Although we're missing our buddy Jeff, Jamie and Donny have a bunch to tackle this week. Plenty of free agent talk and we also discuss the Tarasenko/Kurg rumor. NHL Draft is tomorrow night and we talk to Jamie about the very interesting lead up to his year of the draft! Give us a listen! Be sure to rate and review to help spread the word about the Last Minute Blues Podcast! Follow us on Apple Podcasts, Spotify, Podcast One, or wherever you get your podcasts. It's the Last Minute Blues Podcast with Jeff Burton, Donny Fandango, and former St. Louis Blues defenseman, Jamie Rivers! Brought to you by Together Credit Union - Empowering you to achieve your financial goals. Visit togethercu.org

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Saisonbeginn an der Ostsee (1922)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2022 9:19


Die Ostseeküste bereitet sich auf den Ansturm der Kurgäste vor: mit blank polierten Hakenkreuzen, markigen Verbotsschildern und ganz im Geiste des Gottes Nepp-Tun... (Weltbühne, 11.5.1922)

Hommik!
Hommik! Veteran Viljar Kurg

Hommik!

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 10:19


Margus Kamlat & Bert Järvet

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Schlafreise in der romantischen Seele Bayerns

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 56:03


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Schlafreise. Dies ist jedoch nicht als Aufforderung gedacht, die Augen oder gar die Ohren zu schließen. Wir bieten stattdessen Tipps für Schlaflose für eine Kur in der romantischen Seele Bayerns. Füssen im Allgäu mit seinen weltbekannten Königs-Schlössern ist die Kulisse dieser Reise. Der Füssener Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier stellt uns zunächst seine Märchenlandschaft vor. Anke Hiltensberger bringt uns zu den schönsten Orten in Bayerns höchstgelegener Stadt an der historischen Via Claudia Augusta. Bettina Frankenreiter vom „Dreimäderlhaus“ am Weissensee ist eine der Schlafgastgeber, die wir besuchen. Ihr Haus steht für die Kategorie „guter Schlaf“. Der Hotelier und Therapeut Andreas Eggensberger betreibt ein Haus, dass die Zertifizierung „gesunder Schlaf“ trägt. Dr. Hans-Martin Beyer analysiert als Kneipp-Arzt das Schlafverhalten seiner Kurgäste und sieht eine positive Wechselwirkung aus Kneipp und Schlaf. Der Psychologe Sascha Maurer, ebenfalls Mitglied im Füssener Schlaf-Therapeutenteam, gibt im Radioreise-Gespräch Tipps für den gesunden Lebenswandel und Claudia Ziegler demonstriert uns auf der im Hopfensee schwimmenden Kneippinsel eine Übung im Wasser. Außerdem sprechen wir mit Petra Christ, die die Hoteliers dieser Region schult und die Zertifikate für die Schlafgastgeber erstellt. Wir wünschen ein hellwaches Vergnügen und viel Spaß in dieser Radioreise!

SWR2 Zeitwort
26.5.1907: Der Deutsche Golfverband wird gegründet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 26, 2021 4:07


Kurgäste aus England brachten das Golfspiel nach Deutschland. In den mondänen Kurorten entstanden erste Golfplätze. Mittlerweile spielen rund 640.000 Menschen Golf in Deutschland.

The Westerly Sun
Westerly Sun - 2021-03-30: Nap Lajoie, older adults emerging from COVID hibernation, and Anne Bentz

The Westerly Sun

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 5:02


You're listening to the Westerly Sun's podcast, where we talk about the best local events, new job postings, obituaries, and more. First, a bit of Rhode Island trivia. Today's trivia is brought to you by Perennial. Perennial's new plant-based drink “Daily Gut & Brain” is a blend of easily digestible nutrients crafted for gut and brain health. A convenient mini-meal, Daily Gut & Brain” is available now at the CVS Pharmacy in Wakefield. Now for some trivia. Did you know that early professional baseball player Nap Lajoie was born in Woonsocket in 1874? He played for the Philadelphia Phillies, the Philadelphia Athletics, and the Cleveland Naps which were renamed after him because he was so popular. He managed the team from 1905 to 1909. He won the triple crown in 1901 and was the 5 time american league batting champion. Now for our feature story: Bill Griffin waited more than a year for this moment: Newly vaccinated, he embraced his 3-year-old granddaughter for the first time since the pandemic began. “She came running right over. I picked her up and gave her a hug. It was amazing,” the 70-year-old said after the reunion last weekend. Spring has arrived with sunshine and warmer weather, and many older adults who have been vaccinated, like Griffin, are emerging from COVID-19-imposed hibernation. From shopping in person or going to the gym to bigger milestones like visiting family, the people who were once most at risk from COVID-19 are beginning to move forward with getting their lives on track. More than 47% of Americans who are 65 and older are now fully vaccinated. Visiting grandchildren is a top priority for many older adults. Gailen Krug has yet to hold her first grandchild, who was born a month into the pandemic in Minneapolis. Now fully vaccinated, Krug is making plans to travel for her granddaughter's first birthday in April. Kurg said “I can't wait,” whose only interactions with the girl have been over Zoom and FaceTime. “It's very strange to not have her in my life yet.” The excitement she feels, however, is tempered with sadness. Her daughter-in-law's mother, who she had been looking forward to sharing grandma duties with, died of COVID-19 just hours after the baby's birth. Isolated by the pandemic, older adults were hard hit by loneliness caused by restrictions intended to keep people safe. Many of them sat out summer reunions, canceled vacation plans and missed family holiday gatherings in November and December. In states with older populations, like Rhode Island, health officials worried about the emotional and physical toll of loneliness, posing an additional health concern on top of the virus. But that's changing, and more older people are reappearing in public after they were among the first group to get vaccinated. Those who are fully vaccinated are ready to get out of Dodge without worrying they were endangering themselves amid a pandemic that has claimed more than 540,000 lives in the United States. The Griffins were also cautious before they were reunited with their granddaughter. “Everybody wants to live for the moment, but the moment could have been very deadly. We listened to the scientists,” he said. And for more about the latest covid stories in and around Westerly, head over to westerlysun.com. There are a lot of businesses in our community that are hiring right now, so we're excited to tell you about some new job listings. Today's Job posting comes from the Ocean Community YMCA in Westerly. They're looking for a full-time finance associate to help crunch the numbers, keep up with billing and dues, and to help with all facets of the business's finances. Pay starts at $38,000 per year. If you'd like to learn more or apply, you can do so at the link in our episode description: https://www.indeed.com/l-Westerly,-RI-jobs.html?advn=6385150304015669&vjk=29fbf5c0f1dd0e6e Today we're remembering the life of Anne Bentz who was born in Chappaqua NY. She grew up in Chappaqua and graduated from Horace Greeley High School in 1943. Before the 1938 hurricane, she and her family summered at a cottage at Bluff Point in Groton for years. She went to Penn State where she majored in journalism, graduating in 1947. In 1947 she married Alan Bentz, and they moved to Minneapolis MN, where he was pursuing a Master's Degree. She worked at the Univ. of Minn. Press and became Assistant Editor of American Quarterly magazine. They moved to Maryland, New Jersey, and then to Connecticut. Anne did freelance writing involving interviews with interesting people for a local Mystic paper. The final move was to Stonington, where they had vacationed since 1954. They bought a second house and settled down to raise their three sons. Anne became Secretary of the Mystic Art Association and she and her husband were charter members of the Mystic River Historical Society. She served as Secretary of the Stonington Historical Society for 6 years and was a member of the Stonington Garden Club and the Wadawanuck Club. Anne loved the water, and wrote her epitaph: The sun came out and showed me the face of the sea. I was one with it - wedded to eternity. She will be missed by her family, friends and all who knew her. Thank you for taking a moment today to remember and celebrate Anne's life. That's it for today, we'll be back next time with more! Also, remember to check out our sponsor Perennial, Daily Gut & Brain, available at the CVS on Main St. in Wakefield! See omnystudio.com/listener for privacy information.

Shortcuts
Ö1 Ambiente Reise-Shortcuts (22.11.2020)

Shortcuts

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 18:24


Ursula Burkert präsentiert die dreiteilige Podcast-Serie "Orte der Ruhe des Tourismus - Klöster" Teil 2: Marienkron im Burgenland. "Die Kraft des Baumes kommt aus seinen Wurzeln. Die Kraft der Gesundheit aus dem Darm." Wo Ordensschwestern vor 50 Jahren Kneipp-(Kur)Gäste begrüßten, werden heute der Darm und die Gesundheit ins Zentrum aller Bemühungen gestellt. Dazu wurde das burgenländische Kurhaus nicht nur inhaltlich neu ausgerichtet, Marienkron hat auch seine optische Erscheinungsform verändert. Die neue Architektur schafft durch viel Licht und Offenheit eine moderne Verbindung von Innen nach Außen. Dabei wird auf Reduktion gesetzt.Die Betreuung der Kurgäste soll möglichst individuell erfolgen. Die Ernährung ist vorwiegend vegetarisch oder vegan. Auch der Geist soll nicht zu kurz kommen. Gestaltung: Ursula Burkert

Auf den Tag genau
Zur Kur in Kissingen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 8:08


Bad Kissingen gilt bis heute als Inbegriff des mondänen deutschen Kurortes, und es tat dies erst recht auch schon vor einhundert Jahren. Der Bericht im Berliner Tageblatt vom 29. Juli 1920 ist in diesem Sinne erfüllt vor allem von der Erleichterung darüber, dass trotz Weltkrieg und Nachkriegsmisere fast alles an der Saale aussieht wie ehedem: An den Hängen gedeiht der edle Frankenwein, die Kurgäste defilieren nach dem morgentlichen Schlammbad durch die Wandelhallen Richtung Konzert oder Kasino, und aus den beiden berühmten Mineralquellen Pandur und Rakoczy sprudelt nach wie vor das eisenhaltige Heilwasser, um dessen wunderkräftiger Wirkung willen man von jeher in den Ort in der fränkischen Rhön gereist war. Es liest Frank Riede.

Ollarikchen
10 Der Kuckuck ruft

Ollarikchen

Play Episode Listen Later May 6, 2020 2:16


Ollarikchen singt den Kurgästen etwas von Vico Torriani vor während ihre Mutter beim Frisör ist"Ollarikchen - Die Wilde von der Weinreihe" ist ein Hörspiel-Podcast für Kinder und Erwachsene. In 60 kurzen Episoden (zwei bis vier Minuten lang) erzählt die lustige und selbstbewusste Enkelin des Bäckermeisters vom Leben in der Weinreihe,Die zeitlosen Geschichten wie z.B. "Friedhofshühner" und "Major Flitzer", erlebt von Ulrike Richter, aufgeschrieben von der amerikanischen Journalistin (New York Times, New Yorker) und Autorin ("Moskau um Mitternacht") Sally McGrane wurden während der Corona-Krise von Axel Scheele (freiberuflicher Musikschaffender) zu einem Podcast vertont, dem Katharina Thalbach ihre unverwechselbare Stimme geliehen hat.Eine neue Folge wird unter www.Ollarikchen.de jeden Montag und Donnerstag veröffentlicht und kann dort, sowie bei allen anderen Podcastanbietern (Spotify, Apple, etc.) gehört werden. Support the show (http://paypal.me/AxelScheele)

Ollarikchen
07 Opas Arbeit

Ollarikchen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 2:37


Ollarikchen erzählt von der Arbeit des Opas in der Bäckerei und warum Mehl nicht nur zum Backen gut ist und dass ein guter Kuchen immer eine Schmanddecke haben sollte. Außerdem verrät sie wer am Besten mit dem Wischeimer umgehen konnte und wie sie 5 Pfennig von den Kurgästen bekam. Geschäftstüchtig war sie ja immer."Ollarikchen - Die Wilde von der Weinreihe" ist ein Hörspiel-Podcast für Kinder und Erwachsene. In 60 kurzen Episoden (zwei bis vier Minuten lang) erzählt die lustige und selbstbewusste Enkelin des Bäckermeisters vom Leben in der Weinreihe,Die zeitlosen Geschichten wie z.B. "Friedhofshühner" und "Major Flitzer", erlebt von Ulrike Richter, aufgeschrieben von der amerikanischen Journalistin (New York Times, New Yorker) und Autorin ("Moskau um Mitternacht") Sally McGrane wurden während der Corona-Krise von Axel Scheele (freiberuflicher Musikschaffender) zu einem Podcast vertont, dem Katharina Thalbach ihre unverwechselbare Stimme geliehen hat.Eine neue Folge wird unter www.Ollarikchen.de jeden Montag und Donnerstag veröffentlicht und kann dort, sowie bei allen anderen Podcastanbietern (Spotify, Apple, etc.) gehört werden. Support the show (http://paypal.me/AxelScheele)

REISEPODCAST - Reisetipps, Erfahrungsberichte, Urlaubsziele, Mikroabenteuer
#41: Im Wald baden und Heilwasser trinken: Unterwegs in Bad Kissingen

REISEPODCAST - Reisetipps, Erfahrungsberichte, Urlaubsziele, Mikroabenteuer

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 29:57


Bad Kissingen – das Paradies der Rentner und Kurgäste. Kann man hier auch als junger Mensch Urlaub machen? Diese Reise zeigt: Man kann – wenn man einen Gang zurückschaltet. Top 3: - Die Kissalis-Therme. Innen- und Außenbecken, sehr vielfältige Saunalandschaft. Es gibt sogar einen Bus, der direkt dorthin fährt. Und mit der Gästekarte bekommt man eine Extra-Stunde geschenkt. - Die Beamer-Shows am Multimedia-Brunnen, gleich neben der Saale. Dabei werden abends Bilder auf eine Art Wasserwand projiziert und dazu spielt Musik. Magisch! - Das Konzert der Philharmonie in der Wandelhalle. Ganz klarer Rentner-Überschuss im Publikum, aber beeindruckende Klassik auf der Bühne. Praktisch ein Muss für Besucher.

Ajuvabadus Podcast
Ajuvabadus Podcast #6│Bill Valdre - "Õnne ja edu soosib kiirus"

Ajuvabadus Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 53:39


Saates on külas kinnisvarabüroo Kurg & Korsten juht Bill Valdre. Billi jagab meile oma kuldaväärt informatsiooni ja kogemust kinnisvaraärist. Samuti arutame spirituaalsusest ning edukuse mindset'ist. Põnevat kuulamist!Facebookhttps://www.facebook.com/ajuvabaduspo...Soundcloudhttps://soundcloud.com/ajuvabaduspodc...iTunes https://podcasts.apple.com/ee/podcast...Spotifyhttps://open.spotify.com/show/5dKiLBf...Instagramhttps://www.instagram.com/ajuvabadusp...https://www.instagram.com/juhanisarglep/Kurg & KorstenInfo@kurgkorsten.eehttps://kurgkorsten.ee/https://www.facebook.com/kurgkorsten/https://www.instagram.com/kurgkorsten/https://www.youtube.com/channel/UCYJf5RgBv9nNVnzaTf8PPJg

Klassik aktuell
#01 Premierenritik - Uraufführung von "Oceane" an der Deutschen Oper Berlin

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 3:45


Ein Fragment von Theodor Fontane als Opernstoff: In einem Ostseebad mischt eine geheimnisvolle Fremde die Kurgäste auf. Detlev Glanert machte daraus eine wild bewegte Oper über den Freiheitskampf einer Frau. Und die Uraufführung kam beim Premierenpublikum in der Deutschen Oper Berlin gut an.

NACHWELT 2018 - Ein Endzeit Thriller
NACHWELT 2018 - Kolosseum (S6Ep4+5) Endzeit-Hörbuch von Georg Bruckmann

NACHWELT 2018 - Ein Endzeit Thriller

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 61:20


Nach kurzer, leichter Krankheit hier die versprochene Doppelfolge. Damit bin ich meinem Zeitplan eine Woche voraus. Ich hoffe, ihr würdigt dieses Novum durch vermehrtes Teilen! ;-) NACHWELT 2018 ist eine Endzeit-Reihe, die vorallem Fans von Stalker, den Metro-Büchern von Dmitri Gluchowski, Tagebuch der Apokalypse, The Last Of Us und anderem im postapokalyptischen Genre gefallen dürften. NACHWELT 2018 zum post-apokalyptischen Selbstlesen: TASCHENBÜCHER Die Ratten von Frankfurt : https://goo.gl/oR8h92 Unter Ivans Knute : https://goo.gl/ABjfGq Blutarm : https://goo.gl/RDBV2g Wagenburg : https://amzn.to/2QdKY7R EBOOKS: Die Ratten von Frankfurt : https://goo.gl/hnzvv6 Unter Ivans Knute : https://goo.gl/5qY8Pi Blutarm : https://goo.gl/QrC5be Wagenburg : https://amzn.to/2Q9lsRn LINKS & INFOS FACEBOOK: https://goo.gl/P3xwbx WEB: https://bloodword.com AMAZON: http://goo.gl/K228Tw Kostenlose eBooks: eBook „Hexagon der Finsternis“: http://goo.gl/c7mNaV eBook "Der Operateur" : https://amzn.to/2MWpn34 NACHWELT 2018 ist ein zum Großteil in Deutschland spielender Endzeit-Thriller, inspiriert von Games wie Stalker, Fallout, der "Metro"-Reihe, Filmen wie Mad-Max, The Walking Dead usw. Nichts für Zartbesaitete! ;) IN EIGENER SACHE: Nichts ist wichtiger als MUNDPROPAGANDA! :) Wenn Du hier etwas Spaß hattest, abonniere, hinterlasse einen Kommentar, vergib Likes, schau auf Facebook vorbei, schreibe ne Bewertung auf Amzn, schleppe Freunde an, sprich darüber! Würde sehr helfen und wäre generell toll von Dir! :-) #hörbuch #endzeit #thriller #horror Hier zusätzlich der Text in unlektorierter Erstversion: Mariam sah sich um, versuchte mit weit aufgerissenen Augen so viele der neuen Eindrücke wie möglich aufzunehmen und zu verarbeiten. Sie registrierte, dass sie nicht alleine waren auf dem Gelände. Weiter hinten war ein recht großer windschiefer Unterstand gebaut worden. Mehr oder weniger nur eine schräge Dachfläche, auf einer Seite von Stützbalken gehalten, die andere Seite auf dem Boden. Die Konstruktion war nicht massiv, sondern mit einer löchrigen Zeltplane bespannt. Vorne war der Unterstand offen, ungeschützt vor Wind und Regen, und an den Seiten hing die Plane locker herunter, ohne den Boden zu erreichen. Mariam fühlte die Blicke der Menschen, die dort dicht an dicht gedrängt waren neugierig auf sich ruhen. Ein paar von ihnen waren von ihren schlammverkrusteten Matratzen- und Deckenlagern aufgestanden. Mariam versuchte, ihre Zahl zu schätzen. Sie kam auf etwa fünfundzwanzig, aber sie konnte nicht genau sehen, wie viele sich im hinteren Bereich der Überdachung aufhielten. Eines jedoch war klar. Sie beanspruchten bereits den kompletten, notdürftig wetterfest gemachten Bereich. Das bedeutet, dass wir wohl oder übel draußen bleiben müssen, wenn wir nicht kämpfen wollen, ging es Mariam durch den Kopf, als sie ein paar Schritte weiter Richtung der Mitte des umzäunten Gefängnisbereiches tat. Sie spürte, dass Wanda dicht hinter ihr ging. In der Mitte des Geländes angekommen, drehte sich Mariam einmal im Kreis, ohne auf die Blicke zu achten, die auf ihr ruhten. Von den Wachtürmen des Lagers war nur einer wirklich gut dazu geeignet, die gefangenen Leute hier zu bewachen, und auch die Sichtlinie dieses Turmes deckte nicht das gesamte Gebiet ab. Die anderen beiden waren weiter weg und dem Anschein nach darauf ausgerichtet, die äußeren Begrenzungen des Lagers zu schützen. Bei diesen beiden äußeren Wachtürmen konnte Mariam nicht genau erkennen, wie viele Wachen sich auf den Plattformen befanden. Bei dem Näheren war das anders. Er war zwar nicht besonders hoch, dafür jedoch ziemlich breit. Es fanden dort ohne Probleme sechs Bewaffnete Platz. Eine Tatsache, die Mariam sich sofort einprägte. Dann hörte sie Wandas leise Stimme hinter sich. «Du machst das gut, Mariam. Du bist aufmerksam. Bleib so. Nur so schaffen wir es wieder hier raus.» Unter anderen Umständen hätte sich Mariam vermutlich sehr über das Lob von Wanda gefreut. Jetzt allerdings das nahm Mädchen die gut gemeinten Worte kaum wahr. Genau genommen wusste sie nicht mal, ob Wandas Worte wirklich gut gemeint gewesen waren. In letzter Zeit war viel von dem, was Wanda sagte berechnend – wenn Mariam den Sinn von Wandas Worten überhaupt verstehen konnte. Mariam spürte hinten an der Schulter eine Berührung. Sofort erkannte sie das Gewicht von Wandas Händen. In ihrem Leben hatte sie das vertraute Gefühl schon Tausende von Malen gespürt. Dann wurde die Hand plötzlich weggerissen und Mariam hörte Wanda aufkeuchen. Als sie sich umgedreht hatte und hinsehen konnte, sah Mariam nur noch Armin an ihnen vorbei stapfen. Er hatte Wanda angerempelt, war praktisch durch sie hindurch gegangen. Wanda war nicht gestürzt, sie stand noch aufrecht. Meine Schuld, dachte Mariam, als sie zu Wanda hinüber sah. Wandas Gesicht zeigte keine Regung. Für ein paar Sekunden fühlte Mariam sich elend. Dann schüttelte sie das Gefühl ab. Nein. Es ist richtig gewesen, was ich gemacht habe. Es war richtig gewesen, verhindern zu wollen, dass Wanda die Verhungerten in den Tod schickte. Sie hatte es einfach versuchen müssen. Andererseits, selbst wenn Mariam nicht insistiert hätte, wenn sie nicht verraten hätte, was Wanda mit Eva getan hatte – es wäre ja auch gar nicht dazu gekommen, dass Ella und die anderen, die vor kurzem erst von diesem Ort hier geflohen waren, als Kanonenfutter in den Tunnel geschickt wurden. Sie hatten ohnehin die Initiative verloren und die italienischen Soldaten hatten zuerst agiert. Der Gedanke macht es für Mariam nur noch schlimmer, denn jetzt hatte sie Armin und Wanda entzweit, und nicht einmal etwas Gutes damit bewirkt. Sie hatte die Lage schlimmer gemacht, für nichts. Mariam versteinerte ihr Gesicht, wie sie es schon unzählige Male bei Wanda gesehen hatte. Zumindest versuchte sie es. Zumindest versuchte sie, sich nicht von diesen fruchtlosen Gedanken vereinnahmen zu lassen. Jetzt richtete sie ihre Aufmerksamkeit auf Armin. Er hatte Breitmann, Leander und Regine zu sich gerufen. Etwa zehn Meter von dem Unterstand entfernt waren die vier stehen geblieben und berieten sich. Immer wieder sah Armin zum überdachten Bereich hinüber. Die Vierergruppe war auch dort bemerkt worden. Waren es anfangs vielleicht zwei oder drei Gestalten gewesen, die aufgestanden waren, als die neuen ins Gefängnis getrieben worden waren, waren es jetzt sechs oder sieben. «Gleich geht es los.», flüsterte Wanda. «Was geht los?», fragte Mariam ebenso leise zurück. «Armin macht Platz.» Wanda hatte sich von Armins Rempler schnell erholt und war in der Zwischenzeit wieder hinter das Mädchen getreten. Ihre Hände lagen jetzt erneut auf Mariams Schultern und sie zog das Kind eng an sich. Gespannt beobachtete Mariam, was vor sich ging. Wanda schien Recht zu haben. Armin und die anderen hatten ihre kleine Beratung schnell beendet. Jetzt gingen sie mit festen Schritten in einer breit aufgezogenen Reihe auf den Unterstand zu. Dort waren die vier ebenfalls bemerkt worden. Diejenigen, die bereits aufgestanden waren, winkten andere von weiter hinten zu sich heran. Sie gingen Armin, Breitmann, Leander und Regine entgegen, wobei sie alle sich so groß wie möglich machten. Primitive Drohgebärden. Es sind sieben gegen vier, dachte Mariam, aber trotzdem hatte sie keinen Zweifel daran, dass Armin und seine Leute die in der Luft liegende Konfrontation für sich würden entscheiden können. Es war nicht so, dass die anderen Gefangenen kleiner gewesen wären, oder schwächer. Auch in ihren Gesichtern war eine gewisse Härte zu sehen, die darauf schließen ließ, dass sie wussten, wie man kämpfte. Aber dennoch. Gegen die vier Motorisierten wirkten sie auf schwer zu beschreibende Weise dünn. Fast schon geisterhaft, schattenhaft, Schatten ihrer selbst. Jetzt blieben die beiden Gruppen etwa zwei oder drei Meter voneinander entfernt stehen. Armin trat noch einen halben Schritt vor und sagte etwas. Mariam spürte, wie Wandas Griff um ihre Schultern sich in Erwartung einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien verstärkte. Ein anderer Mann, scheinbar der Wortführer der sieben verdreckten Männer, war ebenfalls vorgetreten, und Mariam sah, wie er gestikulierte. Armin tat einen weiteren Schritt auf ihn zu und nun standen sich die beiden Männer von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Das Mädchen konnte die einzelnen Worte nicht verstehen, die zuerst mit kräftigen Stimmen gesprochen und dann gebrüllt wurden. Wohl aber konnte sie die Klangfärbungen unterscheiden. Ein Mischmasch aus Deutsch, Italienisch und Englisch war es, in dem die Verhandlungen geführt wurden. Je länger die Debatte dauerte, desto lockerer wurde Wandas Griff um Mariams Schultern. Sie entspannte sich. Als Mariam das bemerkte, erlaubte sie sich, den Blick für einen Moment abzuwenden. Vom Wachturm aus wurden die Vorgänge unten im umzäunten Gelände aufmerksam beobachtet. Eine der Wachen hatte sogar ein Gewehr gehoben und nutzte dessen Zielfernrohr, um besser sehen zu können. Jetzt fielen dem Mädchen auch die Flutlichter auf, die rings um am Zaun und auch am Gefängnis-Wachturm installiert waren. Die meisten von ihnen waren nach innen gerichtet, ein paar waren schwenkbar und wenige andere wiederum dienten wohl der Beleuchtung des nicht umzäunten Bereiches. Schließlich war sie nervöse Anspannung ganz aus Wandas Fingern gewichen und ihre Hände lagen nur noch auf den Schultern des Mädchens. Die Lautstärke des Palavers verringerte sich immer mehr, und mit einem Mal drehte der Sprecher der anderen Gefangenen sich nach hinten um und winkte dem Rest seiner Gruppe, ihm zu folgen. Offenbar hatte man sich einigen können, ohne das gekämpft werden musste. Während der nun folgenden Kennenlernphase hatte es noch zwei oder drei brenzlige Momente und sogar eine kleine Schubserei gegeben, in die Leander und Regine verwickelt waren. Aber es war kein richtiger Kampf und die Nichtigkeit war schnell beigelegt. Jetzt, gegen Abend, hatte man sich so gut es ging aneinander gewöhnt. Wenn man dicht an dicht saß oder lag, war unter der Überdachung Platz genug für alle. Wahrscheinlich, so dachte Mariam, sind wir sogar ein Zugewinn an Lebensqualität für die alten Gefangenen. Körperwärme. Der Geruch, der hier vorherrschte, erinnerte Mariam etwas an die Versehrten auf den U-Bahn-Gleisen in Frankfurt. Allerdings war er hier viel, viel schwächer, als dort. Es roch nach Mensch und Wunden und Hunger und Tod. Allerdings – dadurch, dass permanent kalter Wind durch die Überdachung zog – konnten sich all diese Gerüche nicht aufstauen, wurden verweht, waren aber dennoch präsent. Sie und Wanda hatten ganz am Rand Platz gefunden. Ausgegrenzt und isoliert von allen, dachte Mariam. Doch so war es nicht. Die anderen hatten wenig bis nichts von Armins und Wandas Konflikt mitbekommen, und es sah nicht so aus, als ob Armin sie bereits über die Hintergründe unterrichtet hätte. Dennoch hatte Wanda sich vorsichtshalber von allen entfernt gehalten und Mariam war schlicht in ihrer Nähe geblieben. Wohin sonst hätte sie auch gehen sollen? Armin, Regine, Leander und Breitmann saßen beisammen und sprachen leise. Mariam sah, wie Ihre Blicke hin und her flogen. Auch sie verschafften sich einen genaueren Überblick über ihr neues Gefängnis. Besonders schien sie die Ansammlung von Containern in der Mitte des Militärlagers zu interessieren. Einmal stand Armin sogar auf und trat unter der Überdachung hervor, um einen genaueren Blick darauf werfen zu können. Ihm wurden jedoch nur wenige Sekunden gewährt. Dann erklang von irgendwo her ein gebrüllter Befehl, dessen Tonfall keinen Raum für Fehlinterpretation ließ, und Armin kehrte umgehend zu seinen Leuten zurück. Manchmal, nach dem kleinen Vorfall, sahen die vier auch zu ihnen herüber. Ella hatte sich mit den meisten ihrer Leuten einen Platz ziemlich in der Mitte der Überdachung ergattert. Es sah aus, als ob sie am liebsten vom Angesicht des Erdbodens verschwunden wäre. Die alten Gefangenen hatten, nachdem die anfänglichen Querelen beigelegt waren und jede Partei mehr oder weniger bewiesen hatte, dass sie halbwegs vernunftbegabt war, sogar ein bisschen ihrer angesparten Vorräte locker gemacht und den schwächsten der Neuankömmlinge zu Essen gegeben. Diese unerwartete Großzügigkeit hatten also vor allem die Verhungerten genossen, während die wohlgenährten Motorisierten größtenteils leer aus gegangen waren. Die Stimmung unter den neuen war besonders schlecht, während die älteren Gefangenen sich gegen Abend kleineren Ritualen hingaben. Offenbar hatten sie in der Zeit ihrer Gefangenschaft ihre Routinen entwickelt, um alles erträglicher zu machen. Das erste, was Mariam auffiel, war das Summen. Irgendjemand weiter hinten fing an mit der Melodie. Sie ließen sie ihn zweimal beenden, dann stiegen die ersten anderen mit ein. Eine eigentümliche und traurige Melodie, aber irgendwie auch hoffnungsvoll. Weitere zwei Wiederholungen der recht einfachen Tonfolge, dann begannen weitere Gefangene mit einzusteigen, summten eine leise Zweitstimme, die sich harmonisch von der ursprünglichen Melodie abhob. Dann noch eine und noch eine, bis es etwa fünfzehn oder mehr der Inhaftierten waren, die summten, was das Zeug hielt. Nicht, dass sie laut gewesen wären. Das wagte hier niemand. Es war ein gedämpftes Summen, aber dennoch voller Enthusiasmus und Leben. Irgendwann hatte es sich genauso langsam und auch strukturiert wieder abgebaut, wie es angeschwollen war. Die Stille danach war auf schwer zu beschreibende Weise zufriedenstellend. Mariam begriff. Mit dieser Melodie hatten die Leute etwas, was ihnen niemand abnehmen konnte. Selbst wenn die Degenerierten ihnen die Zungen herausschneiden würden – summen konnte man immer. Dann ein neuer Gedanke. Die Degenerierten. Was wollten Sie hier? Wieso wurden diese lumpigen Kreaturen von Soldaten mit Autos und Maschinengewehren geduldet? Hatten sie hier etwas zu sagen? Etwas zu befehlen vielleicht sogar? Mariam hoffte nicht, dass dies der Fall war. Das Mädchen sah zu Wanda. Sie war sehr erleichtert, dass Wanda nicht wütend auf sie zu sein schien. Ihr maskenhaftes Gesicht wirkte seltsam entrückt. Das Summen hatte auch in ihr etwas berührt. Mit einem Mal wurde Mariam von einer tiefen Erschöpfung ergriffen und erlaubte sich, ihren Kopf an Wandas Schulter sinken zu lassen. Sie schlief schnell ein. Irgendetwas hatte Mariam aus dem Schlaf gerissen. Zuerst war sie erschrocken gewesen, doch schnell hatte sie erkannt, dass die unheimlichen Laute, die sie hörte nicht die irgendeines Tieres oder Traummonsters waren, sondern ein Schluchzen. Das Schluchzen einer Frau, und je länger es andauerte, desto sicherer war sich Mariam, dass es sich bei den unterdrückten Lauten um Ellas Schluchzen handelte. Ihre Bewacher hatten die ringsum installierten Scheinwerfer für die Nacht nur teilweise eingeschaltet. Sicher rechneten sie nicht mit einem ernsthaften Ausbruchsversuch. Das wenige Licht, das bis ins Innere der des überdachten Bereiches fand, machte es Mariam nicht leicht, die genaue Quelle des Weinens zu erkennen. Dennoch glaubte sie richtig zu liegen. Ungefähr an der Stelle, von der die Laute der Verzweiflung zu entspringen schienen, hatte Ella sich zusammen mit Marcello und ein paar anderen Verhungerten niedergelassen. Nach einer Weile glaubte Mariam sogar Worte erkennen zu können. Verwaschen, gemurmelt ausgesprochen und immer wieder von asthmatischen, gierigen Atmenzügen unterbrochen. Uri kommt, Uri kommt, Uri kommt. Jetzt regte sich auch Wanda, an die Mariam sich zum Schlafen angekuschelt hatte. Wanda setzte sich nicht auf, aber an ihrer Körperspannung erkannte Mariam, dass sie wach war. Eine Weile lauschen Sie dem unheimlichen Schluchzen gemeinsam. Dann schlief Mariam wieder ein. Von da an war ihr Schlaf allerdings nur noch unruhig. Sie erwachte ein zweites Mal. Wieder hatte irgendjemand Albträume. Ganz in Ihrer Nähe diesmal. Es war kein Schluchzen und es war kein Weinen. Aber den gestammelten Worten wohnte eindeutig Widerwille, Angst und Abscheu inne. Sie waren so leise, dass Mariam einen Moment brauchte, um zu erkennen, dass die Worte von Wanda kamen. Das Wort Nein kam sehr häufig vor, dicht gefolgt von lass mich und Fischmann. Mariam legte Wanda die Hände auf die Stirn. Fieber hatte sie keines, doch schien die Berührung des Mädchens sie etwas zu beruhigen. Sie ist immer so angespannt, dachte Mariam. Natürlich war sie das. Sie alle waren es. Jetzt auch noch. Wanda sah man diese Anstrengung nur an, wenn man sie gut kannte. Nur dann durchdrang man die Maske aus Kälte und Härte und konnte dahinter sehen. Mariam fragte sich, was wohl in Wandas Gehirn vor sich ging. In ihren Augen hatte das Mädchen gesehen, dass die Frau, die einer Mutter für sie am nächsten kam, noch längst nicht aufgegeben hatte, auch wenn sie seit dem Vorfall auf der Brücke kaum gesprochen hatte. Die Gefangennahme an sich war ein Rückschlag gewesen. Das auf jeden Fall. Aber was Wanda vermutlich am meisten zu schaffen machte, war der Verlust von Einfluss über Armin und die anderen Motorisierten, der mit Mariams Offenbarung über Evas Tod einher gegangen war. Mariam war sich sicher, dass Wanda sich auch davon nicht entmutigen lassen würde. Sicher hatte sie bereits einen Plan gefasst oder zumindest hatte ein Plan angefangen, in ihrem Kopf Gestalt anzunehmen. Das war soweit ganz normal für Wanda. Mariam fand daran auch nichts schlecht. Was dem Mädchen allerdings große Sorgen bereitete, war das Gemurmel vom Fischmann. Über die anderen von Wandas Traumata, die dann und wann in Albträumen ihren Ausdruck fanden, sorgte Mariam sich nicht besonders. Daran war sie gewöhnt. Aber wenn Sie daran zurückdenken musste, wie Wanda in der Hütte gewesen war – da wurde Mariam ganz anders. Es war gewesen, als ob ein anderer Mensch mit einem Mal in Wandas Körper schalten und walten würde. Mehr als beängstigend und beängstigender als alles, was an diesem Tag passiert war auf jeden Fall. Auch deutlich beängstigender, als alles was heute passiert war. Natürlich. Das Schießen und die Gefangennahme und der Transport hierher und auf die Inhaftierung jetzt – das alles hatte Angst in Mariam ausgelöst und tat es immer noch. Aber das waren keine Ängste, die sie noch nicht kannte. Selbst damals in Ivans Lager in Frankfurt hatte sie Angst gehabt, obwohl man ihnen dort noch halbwegs wohlgesonnen gewesen war. Aber diese neue Fremdartigkeit in Wanda, dieses andere – das war … Plötzlich griff ein großer, schwarzer Schatten zu ihr hinunter – dachte sie zumindest. Aber zu ihrer erschrockenen Erleichterung war nicht sie es, die nach oben gerissen wurde. Es war Wanda, und mit dieser Erkenntnis war es mit der Erleichterung auch schon wieder vorbei! Auch war es im nächsten Augenblick kein anonymer Schatten mehr, der Wanda anfiel. Es war Armin. Ohne Mariam weiter zu beachten schleifte er Wanda ins Freie. Ins Freie, und dann um die Überdachung herum, in den Bereich des Gefängnis-Areals, den man vom Wachturm aus nur sehr schwer einsehen konnte. Wanda wehrte sich nicht gegen Armins unerbittlichen Griff, konnte es auch gar nicht, war noch nicht ganz wach. Der tote Winkel hinter der Überdachung war nicht sehr groß – das hatte Mariam bei ihren anfänglichen Beobachtungen und Einschätzungen der Lage instinktiv erkannt. Er mochte vielleicht so breit sein wie drei große Männer. Armin hatte ihn ebenfalls entdeckt. Ein erstickter Protestlaut aus Wandas Mund war zu hören, gefolgt von einem gedämpften Aufschrei. Für Mariam hörte es sich an, als sei dieser Laut meilenweit entfernt. Das alles war so schnell gegangen, dass Mariam völlig perplex zurückgeblieben war. Aber das Mädchen fing sich schnell. Bereits nach einer oder zwei Sekunden fing ihr Gehirn wieder an zu arbeiten. Armin musste unglaubliche Kräfte mobilisiert haben, um Wanda in einer solchen Geschwindigkeit und ohne dass sie sich nennenswert zur Wehr hätte setzen können aus der Überdachung hinaus zu schaffen. Er musste sehr, sehr wütend sein. Ich muss ihr helfen! Armin durfte Wanda nicht umbringen, egal was sie getan hatte. Egal wie sie ist. Aber was sollte Mariam tun? Mit Armin konnte sie es auf keinen Fall aufnehmen. Nicht alleine. Sie musste die anderen finden. Vielleicht Ella. Heulte sie noch immer? Schluchtzte sie noch immer leise in ihre Hand, das Gesicht verborgen vor den Blicken der anderen? Mariam konnte es nicht hören. Vielleicht Regine? Vielleicht Leander und Breitmann? Würden sie sich zwischen Armin und Wanda stellen? Leander. Ja, Leander vielleicht. Er würde es nicht für Wanda tun. Aber vielleicht für Mariam. Ja, vielleicht würde er es für mich tun. Die Vielzahl von Möglichkeiten und Unmöglichkeiten ließ Mariam weitere zwei Sekunden wie erstarrt stehen. Und während sie all diese Gedanken dachte, verspürte sie neben der Angst um Wanda noch gerechte Empörung darüber, dass Armin über sie hergefallen war, während sie geschlafen hatte. So etwas sollte niemand von uns tun, dachte sie. Die anderen würden so etwas tun, aber nicht wir. Dann ein neuer Gedanke in Mariams Kopf. Wenn Sie nach Leander oder Ella rufen würde, dann würde sie zwangsläufig alle anderen wecken und sie würden vielleicht mitbekommen, was Wanda getan hatte. Wenn sie es nicht ohnehin schon längst wussten, wenn Armin es nicht weiter erzählt hatte, hieß das. Seit sie alle unter der Überdachung gewesen waren, hatte niemand von ihnen mit Wanda oder Mariam gesprochen. Aber das durfte nicht sein. Das könnte alle anderen Gefangenen gegen Wanda aufbringen. Plötzlich hatte Mariam das Bild eines Steines im Kopf. Eines kantigen Steines mit Blut daran und Splittern eines Schädels. Nervös verscheuchte sie den Gedanken, kehrte wieder zurück zu den Auswirkungen, die es haben könnte, wenn Wanda öffentlich beschuldigt werden sollte. Sie beide hatten all das schon einmal hinter sich gebracht. Das perverse, sadistische Regime der Degenerierten und die Verachtung der Mitgefangenen. Wie sie sich von den Degs gegeneinander ausspielen lassen hatten, damit sie keine Kraft mehr hatten, um gemeinsam gegen ihre Peiniger vorzugehen. Es hatte Spuren in Wanda hinterlassen. Es hatte ebenfalls Spuren in Mariam hinterlassen. Das wusste das Mädchen, auch wenn sie jetzt noch nicht wusste, was das für Spuren waren. Sie konnten so etwas nicht noch einmal überstehen, da war Mariam sich sicher. Eine weitere Sekunde rasten Mariams Gedanken noch – dann kam das Mädchen endlich zu sich. Sie rief niemanden. Nicht nicht Ella, nicht Leander, nicht Breitmann und nicht Regine. Sie wurde zu einem kaum hörbaren, kleinen Schatten und folgte den beiden Erwachsenen. Mariam, atemlos vor innerer Anspannung und Angst, bog um die westliche Ecke der Überdachung. Armin kniete über Wanda. Eine Hand von vorn um ihren Hals gelegt, die andere holte weit nach hinten aus. Mariam musste es nicht sehen. Sie wusste, dass Armin all seine Kraft in diesem Schlag legen würde. Sie sah, wie Wandas Beine zuckten, sah wie Wandas einer Arm versuchte, Armins Griff zu lockern und wie er andere sich bereit machte, den bevorstehenden Schlag abzuwehren. Schwer zu erkennende Schatten im Halbdunkel, ineinander verwoben, irgendwie eins und doch zwei einander entgegengesetzte Kräfte. Mariam erkannte mit Entsetzen, dass Wanda nicht in der Lage sein würde, diesen einen, bevorstehenden Schlag zu verhindern. Sie wusste, dass er Schaden anrichten würde und ihr Gehirn zeigte ihr schreckliche Bilder davon, wie dieser Schaden sich in Wandas Gesicht widerspiegeln würde. Armins Schlagbewegung erreichte ihren Zenit. Hätte Mariam ihren Atem nicht bereits angehalten, gegen besseres Wissen, so hätte sie es jetzt getan. Zu langsam. Ich bin zu langsam. Gleich würde es passieren. Gleich würde unwiederbringlicher, irreparabler Schaden angerichtet werden. Armins Faust schoss nach vorn. Mariam wartete auf das dumpfe Geräusch, auf das Knirschen von Knorpel und vielleicht sogar auf das Knacken von Knochen. Es kam nicht. Armin hatte den Schlag nicht zu Ende geführt. Mariam atmete stoßweise aus und gierig wieder ein. Mit wild klopfendem Herzen blieb sie etwa drei Meter von den beiden Erwachsenen entfernt stehen. Ihre Atmung und ihr Herzschlag beruhigten sich ein wenig, und jetzt konnte sie auch hören, dass Armin mit seltsam keuchender heiserer Stimme etwas sagte. «Was hast Du gemacht? Was hast Du mit Eva gemacht? Was? Seit Du bei uns bist, geht alles den Bach runter. Was soll das alles…?» Armin verstand wohl nicht, dass Wanda seine Fragen gar nicht beantworten konnte, solange er ihr die Luft abdrückte. Noch immer strampelte sie unter seinem Gewicht und das gab Mariam Hoffnung. Armin hatte sie noch nicht bemerkt, war ganz auf sich und seine Wut und die Frau unter ihm konzentriert, gegen die sich diese Wut richtete. So schnell sie konnte, tastete Mariam mit den Augen das Halbdunkel um sich herum ab. Da! Da drüben, wo sich etwas fahles Licht in einer Pfütze spiegelte. Ein Stein. Ein Stein, der genau in ihre Faust passen müsste. So leise sie konnte ging sie die Schritte, die nötig waren, um ihn zu erreichen. In dem Moment, in dem sich ihre Finger um den Stein schlossen, war Mariam sich der Macht bewusst, die er ihr verlieh. Mit diesem Stein in der Faust und in Armins Rücken war sie dem Erwachsenen nicht nur ebenbürtig. So lange er sie nicht wahrnahm, war sie ihm überlegen. In diesem Moment hatte sie Macht über ihn, ohne dass er es auch nur ahnte. Ja, Macht, die hatte sie wohl, aber plötzlich hatte sie auch Verantwortung. Sie kam so erdrückend über Mariam und lastete so schwer auf ihr, wie Armins Gewicht in diesem Moment auf Wanda lasten musste. Sicher. Sie konnte Armin den Stein von hinten über den Schädel ziehen. Dadurch wurde sie Wanda aus seinem eisernen Griff befreien. Aber was hieße das auf die lange Sicht? Armin könnte dabei sterben. Wie würden Leander, Breitmann, Regine und die anderen darauf reagieren? Wie würden ihre Bewacher, die Degenerierten und die Soldaten darauf reagieren? Und wenn sie ihn nur bewusstlos schlagen würde, was sie ja auch ganz gewiss vorhatte – was würde dann passieren? Wanda wäre für den Moment sicher. Würde sie Armin bewusstlos schlagen, wäre Wanda für´s Erste ebenfalls gerettet. Und dann? Würde Armin dann nicht erst Recht Rache suchen? Würde er nicht … Etwas rastete ein in dem Mädchen. Jetzt verstand Mariam. Armin suchte keine Rache. Er war wütend, das schon. Aber Rache war es nicht, was ihn Antrieb. Was er suchte, war eine Antwort. Er wollte es verstehen, wollte wissen, warum Eva hatte sterben müssen, wollte begreifen. Er war dabei gewesen, zu verarbeiten, dass Eva schlicht im Kampf gefallen war. Und mit Mariams Worten hatte sich alles wieder geändert. Kaum hatte Mariam das begriffen, fiel ihr auch noch etwas anderes auf. Sie hörte Wanda jetzt keuchend nach Luft schnappen. Armin hatte endlich verstanden, dass er keine Antworten bekommen würde, solange er Wanda die Luft abschnitt. Er würde sie reden lassen – und am Leben. Für´s Erste. Wandas Beine hatten ihr verzweifeltes Zappeln eingestellt. Armins Hand lag noch immer um Wandas Hals, so sah es von hinten zumindest aus. Aber sie bekam wieder Luft. Armin gab ihr Zeit, um zu Atem zu kommen. Vielleicht würden sie jetzt reden, vielleicht wprde das helfen, vielleicht … Mit einem Mal war die Szenerie in gleißend helles, grausam kaltes Licht getaucht. Es kam von einem der starken Scheinwerfer eines der entfernteren Wachtürme und es kam direkt vom Zaun. Plötzlich standen auf der anderen Seite mit einem Mal ein halbes Dutzend schattenhafte Gestalten mit Taschenlampen. Waren sie die ganze Zeit schon da gewesen? Das Licht tat Mariam in den Augen weh, machte es ihr unmöglich, genaueres zu erkennen. Hören konnte sie allerdings recht gut. «Sofort aufhören! Ihr kämpft, wenn es Euch befohlen wird. Kapiert?» Ein Schuss krachte. Dicht neben Wandas Kopf wurde Schlamm empor geschleudert. Der, der gebrüllt hatte, hatte seinen Worten zusätzliches Gewicht verliehen. Nach kurzer Zeitverzögerung drangen mit einem Mal eine Vielzahl erschrockener Rufe aus der Überdachung hervor. «Hast Du nicht gehört? Runter von ihr! Sofort!» Armin gehorchte nur zögernd – aber er gehorchte. Erleichterung machte sich in Mariam breit. Die Verantwortung fiel von ihr ab, es lag nicht mehr in ihren Händen. Die Befehle waren in korrektem Deutsch gebrüllt worden, aber Mariam hatte hören können, dass es dem Sprecher offenbar Mühe machte. Nicht seine Muttersprache. «Macht das ihr zurückkommt. Zurück auf Eure Plätze. Bewegt Euch! Du auch, Mädchen!» Als Mariam registrierte, dass sie direkt angesprochen wurde und dass Armin sich ruckartig zu ihr umgedreht hatte, kam endlich wieder Bewegung in sie. So schnell und leise wie sie in den toten Winkel hinter der Überdachung gehuscht war, um Wanda zu helfen, so schnell und leise huschte sie jetzt wieder zurück. Unter der Überdachung angekommen, konnte sie noch weitere Befehle hören «Brauchst Du eine extra Einladung? Bring sie zurück! Und wenn ich noch einmal sehe, dass Du aus der Reihe tanzt, bist Du fällig. Kapiert?» Eine Sekunde verging. Zwei Sekunden. «Ob Du das kapiert hast?» Mariam hörte ein tiefes, unwilliges Brummen als Antwort. Dann hörte sie, wie Armin Wanda auf die Füße zerrte, und kurz darauf kamen sie um die Ecke. Wandas Augen waren geöffnet und sie war bei Bewusstsein, aber ihre Beine wollten sie nicht so recht tragen. Schnell entdeckte Armin Mariam und steuerte schwerfällig auf sie zu. Wandas rechten Arm hatte er sich über die Schultern gelegt. Mit ausdruckslosem Gesicht ließ er sie von Mariams Füße fallen. Als Armin sie losgelassen hatte, hatten Wandas Knie nachgegeben. Mariam schaffte es, ihren Kopf aufzufangen, bevor er auf dem schlammigen Boden aufschlug. Ein seltsamer Gedanke blitzte im Kopf des Mädchens auf. Seltsam. Nicht nur Wanda sieht geschlagen und besiegt aus. Auch Armin.Eigentlich sogar noch mehr. Gleichzeitig mit diesem Gedanken ertönte erneut das angestrengte Deutsch von außerhalb des Zaunes. «Morgen bekommt ihr eine neue Chance! Wird euch nicht gefallen …» Folge 5 Links in meinem Blickfeld sah ich einen Farn wackeln und Erde hoch spritzen. Dann, kurz darauf gleich noch einmal. Die Schüsse, die zu diesen Kugeleinschlägen gehörten, gingen im allgemeinen Getöse unter. Die drei Männer, die meinen Lagerplatz unter die Lupe genommen hatten, erwiderten das Feuer der unbekannten Angreifer. Ich hatte meine Pistole gezogen, auch wenn ich nicht unbedingt scharf darauf war, irgendjemanden zu erschießen. Erschossen werden wollte ich auf jeden Fall nicht. Ich lag im Dreck, genauso wie die beiden älteren Männer. Der junge stand, dicht an einen Baumstamm gedrückt etwa acht Meter von mir entfernt und feuerte in schneller Folge. So schnell ich konnte, robbte ich in Richtung meines Nachtlagers. Die Wurzelgeflechte der umgekippten Bäume und die Kuhlen, die sie im feuchten Erdreich hinterlassen hatten, schienen mir ganz anständige Schützennester abzugeben, und falls doch nicht, so waren sie immerhin ein guter Ausgangspunkt für eine Flucht. Auf jeden Fall besser, als weiter hier herum zu liegen, zumal die Angreifer vermutlich genug Zeit gehabt hatten, sich unsere Positionen zu verinnerlichen, bevor sie begonnen hatten zu feuern. Der, den der andere Mann Senior genannt hatte, brüllte etwas in meine Richtung. Durch das Krachen der Schüsse hindurch konnte ich die Worte nicht richtig verstehen, aber ich glaubte zu wissen, was er mir sagen wollte. Wo willst Du denn hin, Du feiger Penner? Ich brüllte zurück: «Beweg Dich, Mann! Sie haben sich eingeschossen!» Keine Ahnung, habe mich verstanden oder auch nur gehört hat. Ich hatte die Kuhle erreicht, mich wieder dem Geschehen zugewandt und sah jetzt, dass er den Abzug drückte und sein Jagdgewehr repetierte. Auf seinen Schuss folgten zwei Sekunden Stille, die von einem lauten Triumphschrei des jungen unterbrochen wurden. «Ich hab einen! Ich hab einen erwischt!» Der Junge zeigte auf einen Punkt den Hang hinauf und instinktiv versuchte ich, zu erkennen, was er meinte. Dort, etwa dreißig Meter entfernt, halb von den tiefhängenden Ästen einer Fichte verdeckt, stand eine unförmige, gedrungene Gestalt, so dick in Kleidung eingepackt und vermummt, dass man nicht erkennen konnte, ob es sich um einen Mann oder um eine Frau handelte. Die Gestalt hielt sich mit der rechten Hand die linke Schulter. Dort musste der Junge sie getroffen haben. Jetzt ließ der er das Gewehr fallen und zog ebenfalls eine Pistole. Er musste es leer geschossen haben. Auch Senior musste die Gestalt entdeckt haben, denn er brüllte mit heiserer Stimme: «Los! Gib dem verdammten Sicko den Rest!» Das Brüllen des alten Mannes musste auch von unseren Angreifern gehört worden sein, denn die Antwort kam prompt. «Kappler braucht Deckungsfeuer! Holt ihn da weg!» Die Stimme klang weiblich. Dann begann das akustische Inferno erneut. Ich erkannte Mündungsblitze von fünf verschiedenen Stellen, sah eine ebenso unförmige Gestalt auf den Verletzten zu eilen und ihn von den Füßen reißen, noch bevor der Junge ein zweites Mal feuern konnte. Ein- oder zwei mal schlugen Kugeln in direkter Nähe ein, eine andere riss einen glimmenden Ast aus meinem kleinen Lagerfeuer heraus. Funken stieben nach oben und der Ast kam einige Meter weiter zum Liegen. Auch der junge, Senior und der Mann, der sich altersmäßig zwischen ihnen befand, schossen wieder. Dieser Austausch von Kugeln hielt noch etwa fünf oder sechs Sekunden lang an, bevor die Frequenz der Schüsse abnahm. «Sie ziehen sich zurück! Sie hauen ab!» Alte Kriegsweisheit. Verwunde sie und binde ihre Kräfte. Um einen Toten musste man sich nicht kümmern. Um einen angeschossenen Kameraden schon. Bei den Degs funktionierte das nicht. Bei denen hier offensichtlich schon. Sicko. So hatte Senior sie genannt. Während ich angestrengt versuchte, zu erkennen, was oben am Hang vor sich ging und sah, wie der Verletzte weggezogen wurde, wunderte ich mich über den englischen Ausdruck. Sick. Krank. Schien irgendwie ein Thema bei ihnen zu sein. Hatten sie mich nicht auch gefragt, ob ich gesund wäre? Hatte nicht eine gewisse Drohung hinter dieser Frage gelauert? Die Stimme des Jungen erklang erneut. «Sie sind weg. Über die Hügelkuppe. Ich sehe keinen mehr.» Senior, der meinem Rat gefolgt und sich ein paar Meter weiter nach links gerollt hatte, erhob sich langsam und kurz darauf stand auch der andere Mann auf. Er wies den Jungen mit knappen Worten an, den Hang weiter im Auge zu behalten, falls sie zurück kämen. Eine kluge Anweisung zweifellos, aber ich rechnete nicht damit. Der plötzliche Überfall war vorüber, keine Minute, nachdem er begonnen hatte. Auch ich erhob mich jetzt aus der Kuhle, klopfte mir den Dreck ab so gut es ging und steckte die Pistole zurück in meinen Waffengürtel. Die beiden älteren Männer berieten sich kurz und so leise, dass ich nicht verstehen konnte, was sie sagten. Dann drehten sie sich um und kamen zu mir herüber. Ein falsches Lächeln lag auf dem Gesicht von Senior, während dem anderen Mann noch eine Mischung aus Todesangst und die adrenalingetränkte Anspannung des Kampfes ins Antlitz geschrieben waren. Senior sprach als erster. «Nun, das war jetzt nicht unbedingt der angenehmste Empfang für einen Neuling, was, Biker?» Er erwartete nicht wirklich eine Antwort. «Die Sickos sind … ein Problem hier in der Gegend. Überfallen uns, die Wichser. Wollen unsere Vorräte. Unseren Wohlstand und alles, was wir aufgebaut haben. Bösartige Teufel. Aber komm, es ist nicht mehr allzu weit bis zu uns und dort ist es alle Mal sicherer als hier draußen.» Er nickte mir auffordernd zu. Ich begnügte mich mit einem knappen okay. Es war nicht nötig, ihm mitzuteilen, was ich wirklich dachte. Nicht schon jetzt, zumindest. Biker. Wieder ein englisches Wort. Aber gut. Ein Name war mir so recht wieder andere, auch wenn ich ganz gewiss kein Biker war. Und was die Sickos anging – irgendetwas stimmte da nicht an seiner Darstellung. Die drei hatten ja noch gar keine Jagdbeute gemacht, die man ihnen abnehmen konnte. Sie trugen nicht einmal Rucksäcke bei sich. Oder waren diese Sickos hinter dem Inhalt meiner Satteltaschen her gewesen? Möglich. Aber liefern Überfall normalerweise nicht anders ab? Hätten sie – im Interesse ihrer eigenen Sicherheit – nicht so etwas sagen sollen wie: her mit eurem Zeug? Wäre es ihnen nur um Ausrüstung und Lebensmittel gegangen, hätten sie dann nicht versucht, ihre Beute zu machen, ohne dass geschossen wurde? Hatten sie aber nicht. Sie hatten das Feuer ohne die geringste Vorwarnung eröffnet. Kein Überfall. Eher ein Anschlag. Ich sollte mich einfach von hier verpissen. Das hier schien eher eine Art Fehde zu sein, als das Resultat kollidierender wirtschaftlicher Interessen. Langsam ging ich zur Triumph hinüber. Gerade wollte ich den Lenker packen, da fiel mir etwas ins Auge. Verdammter Mist. Der Vorderreifen war platt. Hastig suchte ich noch nach weiteren Beschädigungen. Ich brauchte nicht lange, um zu entdecken, dass auch das Endrohr und der Tank ein Loch aufwiesen. Zum Glück befand sich das Loch im Tank im oberen Bereich und er war halb leer gewesen. Verloren hatte ich also nichts. Aber dennoch. Entweder mussten der Tank und das Vorderrad irgendwie geflickt werden, oder ich brauchte eine neue Maschine. Senior war mir ein paar Schritte gefolgt, das Gewehr am Riemen über der Schulter und als auch er sah, was ich gerade gesehen hatte, meinte er trocken: «Wird kein Spaß, das Ding den Hang raufzuschieben. Ich helfe Dir. Und dann schauen wir mal, ob wir die Mühle wieder flottkriegen.» Kurz zögerte ich noch, aber dann willigte ich ein. Ohne das Motorrad würde ich viel zu lange brauchen, um das Gebiet zu verlassen und unsere Angreifer hatten mich mit den drei Männern zusammen gesehen. Sie konnten nicht wissen, dass ich im Grunde nichts mit ihnen zu tun hatte. Unter diesen Umständen war es wohl besser, nicht allein im Wald herum zu laufen. Am Ende musste auch der Junge helfen. Sein Name war Benedikt, wie ich erfuhr, als Senior ihn an einer besonders unwegsamen Stelle anwies, uns zur Hand zu gehen. Der andere ging jetzt voraus. Ihn nannten die beiden anderen beim Nachnamen. Rau. Immer wieder blieb Rau stehen, machte uns Zeichen, anzuhalten und leise zu sein während er lauschte und nach allen Richtungen in den Wald hineinspähte. «Hier habe ich die Sau erwischt!», sagte Benedikt plötzlich nicht ohne Stolz in der Stimme und nickte mit dem Kinn nach links. Ich folgte seinem Blick. Tatsächlich. Da war Blut auf dem Boden. Nicht allzu viel, aber dennoch deutlich zu erkennen. Daneben noch etwas. Ein Gewehr. Der Getroffene musste es fallen gelassen haben und keiner der anderen hatte sich die Zeit genommen, es aufzuheben und mitzunehmen, als sie ihren Angriff abgebrochen und die Flucht ergriffen hatten. « Könnt ihr die Maschine für einen Moment alleine halten?», fragte ich und Senior brummte bestätigend. Mit langsamen Schritten ging ich in Richtung der Waffe. Ein Gewehr konnte ich gut gebrauchen. Meine beiden waren ja verloren gegangen, und nur mit Pistolen in meinem Besitz – nun ja. Was man hat, hat man. In dem Moment, in dem sich meine Finger um den Schaft der Waffe schlossen, richteten sich meine Armhaare auf. Verdammt noch mal. Ich kannte dieses Gewehr. Es war eines von meinen! Nicht das gleiche Modell, nein. Es war definitiv eine meiner Waffen. Das Anschütz mit vergrößertem Magazin. Eine Schramme auf der linken Seite des Kolbens machte mir das Wiedererkennen einfach. Aber was bedeutete das? Bis zu dieser Sekunde war ich der Meinung gewesen, dass die Waffen schlicht und einfach dem Feuer in der Gaststätte zum Opfer gefallen wären. Sie jetzt zumindest teilweise bei einem Angriff der Sickos zum Einsatz gekommen zu sehen, legt die Vermutung nahe, dass mein Retter zu eben diesen Sickos gehörte. Und nicht nur das. Wenn derjenige, der meinen bewusstlosen Leib aus den Flammen gezogen hatte, Zeit genug gehabt hatte, meine Besitztümer zu durchsuchen – wieso hatte er nicht auch die Pistolen an sich genommen? «Kommst Du jetzt, oder was?» Seniors Stimme riss mich für einen kurzen Moment aus meinen Gedanken. «Ja. Ja, ich komme.» Vielleicht sollte ich Ihnen das besser nicht sagen. Das um ein Haar einer von ihnen mit einer meiner Waffen getötet worden wäre. Dennoch wies mich der Gedanke an meinen Retter nicht los. Was ich bei Ihnen war, verzurrte ich das Gewehr an der linken Satteltasche. Sie hatten die Taschen ausgeräumt und den Inhalt inspiziert. Gewehrpatronen waren nicht dabei gewesen. Schnell schlug ich das Leder nach oben und tastete im Innern der Tasche herum. Meine Gewehrpatronen waren weg. Alle. Sie waren es nicht gewesen. Es musste mein Retter gewesen sein. Er hatte offenbar genau gewusst, was er gesucht hatte. Ich löste mich wieder von der Satteltasche, und nahm erneut meine Schiebeposition ein. «Es kann weitergehen. Aber ein Gewehr hier liegen zu lassen, kam mir nicht besonders schlau vor.» «Da hast Du wohl recht.», brummte Senior und dann setzten wir unseren Weg fort. Wir brauchten etwa eine Viertelstunde, um aus dem Wald heraus zu kommen. Rau hatte uns nicht in einer geraden Linie geführt, sondern nach schräg rechts über den Hang, am Hochsitz, den ich untersucht hatte vorbei, sicher mit der Absicht, möglichst schnell die zweispurige Hauptstraße zu erreichen, die uns jetzt in den Ort hineinführte. Ab hier ging es deutlich einfacher mit dem Schieben und die Straße war in einem erstaunlich guten Zustand. Bereits seit etwa dreißig Metern hatte man sehen können, dass der Wald sich bald lichten würde. Rechts fünf verlassene Wohnhäuser, die Gärten und Vorgärten zugewuchert. Links gegenüber ebenfalls Häuser, im selben Zustand. Allerdings gab es auf dieser Seite eine Baulücke und an dieser Stelle reichten die Felder bis an die Neuenburgerstraße heran, auf der wir uns befanden. Überrascht stellte ich fest, dass die Landwirtschaftsflächen nicht verwildert waren. Vielmehr wiesen sie Spuren von Traktorreifen auf und jetzt, wo ich das gesehen hatte, hörte ich tatsächlich in einiger Entfernung einen Motor tiuckern. «Schieb ruhig weiter. Das ist der Rothfuß mit seinen Söhnen. Sorgen dafür, dass wir das zu futtern haben. Irgendwann werden wir den Pflug wohl mit Ochsen oder Pferden ziehen müssen, aber im Moment ist noch genug Treibstoff vorhanden. Auch für Deine Mühle. Haben die Tanke in Bad Herrenalb leergepumpt.», erläuterte Senior, der meine Blicke richtig gedeutet hatte. Rau, der immer noch an der Spitze unseres kleinen Trupps ging, holte ein grünes Tuch aus einer seiner Jackentaschen und winkte damit weit ausholend einige Male von links nach rechts, zu einem Punkt hin, der grob in unserer Marschrichtung lag. Etwas nach links versetzt vielleicht. «Und was soll das?», wollte ich wissen. «Siehst Du den Turm denn nicht? Der alte Wasserturm. Sind immer sechs Mann oben, mit unseren besten Waffen. Und eine Sirene. Von da oben hatten einen super …» Benedikt unterbrach Seniors Satz. «Die Sirene hab ich entdeckt. Im Süden ist ein Löschzug liegen geblieben. Die ganze Karre konnten wir leider nicht retten. War aber einiges dran was man gut gebrauchen konnte.» «Ja. Ja. Ja. Hast Du toll gemacht. Ist trotzdem eine alte Geschichte. Auf jeden Fall haben wir uns von den Stadträndern zurückgezogen und alles Wichtige um den Turm herum angesiedelt. Sicherer so.» Wir waren etwa hundert Meter weiter gekommen und jetzt deutete Senior nach rechts. Ein großer Gebäudekomplex lag etwa zwanzig Meter von der Straße entfernt, soweit ich das zwischen den Bäumen hindurch erkennen konnte. Ein großes Hauptgebäude mit Anbauten und einem Nebengebäude, die Dächer alle im selben Stil gedeckt. Dann entdeckte ich das Schild. SRH Krankenhaus. «Das ist Euer Krankenhaus? Ganz schön groß.» Ich gab mich beeindruckt, doch Senior verbesserte mich sogleich. «Nein. Wie gesagt. Der Kasten hier liegt zu nahe am Waldrand. Wir haben alles um den Turm herum konzentriert. Aber das wichtigste haben wir von dort geplündert, keine Sorge. Unser eigenes Krankenhaus ist voll funktional. Doktor Alinger leitet es. Fünfzehn Betten, derzeit nur fünf belegt. Alles Unfälle. Ich denke mal, dass wir Dich da für´s erste unterbringen werden. Wird wohl am einfachsten sein.» Ich nickte. Ich musste ihnen jetzt nicht sagen, dass ich so schnell wie möglich weiter wollte. Eine Nacht würde mir schon gut tun, zumal ich mich nicht besonders fit fühlte. Der Alkohol und das Feuer steckten mir noch immer in den Knochen. Bald ging die Neuenburgerstraße in die Hauptstraße über und die Fronten ehemaliger Geschäfte lösten die der in einheitlichem Stil errichteten Wohnhäuser ab. Alle Fronten waren verrammelt. Früher hat es hier einen Gemüseladen gegeben, einen Friseur, zwei Bankfilialen, ein Schreibwarengeschäft ein Café und dergleichen mehr. Zwei Dinge fielen mir auf. Zum einen war keines der Gebäude, an denen wir vorbeikamen,zerstört oder wies Schäden auf, die auf Kriegshandlungen hingedeutet hätten. Zum anderen waren hier vor dem Krieg einmal viele Pensionen, Gasthäuser und Hotels angesiedelt gewesen. Auch sporadisch aufgestellte Hinweisschilder legten die Vermutung nahe, dass der kleine Ort im Nordschwarzwald früher hauptsächlich vom Tourismus gelebt hatte. Irgendwie schien das auch heute noch einen Einfluss auf die hier Ansässigen zu haben. Zwar ließ man zu, dass die Gärten und Vorgärten der verlassenen Häuser verwilderten, die Straße jedoch, zumindest die, auf der wir uns fortbewegten, wirkte sehr gepflegt. Als ich Senior darauf ansprach, nickte er zunächst bestätigend und sagte dann: «Ja. Vor dieser ganzen Scheiße hatten wir viele Ausflügler hier. Urlauber und auch Kurgäste. Wir haben tolle Luft hier oben. Zumindest hatten wir die mal. Wenn der Wind von Westen kommt, geht man besser rein. Sonst gibt’s Kopfschmerzen. Aber ansonsten sind wir ziemlich gut dran. Der Wald außen rum, die Felder. Wir wollen dieses Jahr sogar noch die alte Pumpstation wieder fitmachen und das Wasserreservoir im Turm füllen. Dann haben wir hier so ziemlich alles was wir brauchen. Der Mannenbach ist noch sauber. Zum Glück.» «Wie viele seid ihr denn, so alles in allem?», fragte ich nach. «Einhundertsiebzehn.», antwortete Benedikt, der uns aufmerksam zugehört hatte an Seniors Stelle. Irgendetwas kam mir komisch vor. War vor der Schießerei nicht eine andere Zahl genannt worden? «Red´ doch keinen Stuss, Junge. Zweihundertacht. Zweihundertacht Einwohner. Die meisten wirst Du gleich zu Gesicht bekommen.» Die Straße machte jetzt einen sanften Knick nach rechts und ging über in die Neue Herrenalberstraße. Wir waren inzwischen so nah an den Wachturm, oder besser gesagt an den alten Wasserturm herangekommen, dass ich die Wachmannschaft auf dem Dach als schwarze Silhouetten mit Gewehren wahrnehmen konnte. Sie hatten auf dem Dach zusätzlich Deckungsmöglichkeiten angebracht, die irgendwie wirkten, wie die Zinnen eines Burgturms und über diesen Zinnen sah ich nutzlose Funk- und Handymasten aufragen. Ein sanft geschwungener Hügel verhinderte jedoch, dass ich den Fuß des Turmes in Augenschein nehmen konnte. Eine der Silhouetten winkte in unsere richtung und Rau winkte zurück. «Mein Vater hat heute Schicht. Ich geh´ mal hallo sagen.» Mit diesen Worten hörte Benedikt auf, mit uns die Triumph zu schieben und trabte davon. Senior schüttelte den Kopf. « Naja. Für den Moment können wir Dein Motorrad ja hier stehen lassen.», sagte er und bockte die Triumph auf, nachdem er mich angewiesen hatte, sie mit ihm zusammen auf den Gehweg zu schieben. Dann fügte er hinzu: «Wir sind ohnehin gleich da.» Zur Verdeutlichung nickte er erst nach rechts, die Straße entlang und dann geradeaus, grob in die Richtung, in die Benedikt unterwegs war. Der Junge lief in gerader Linie den Hügel hinauf, auf den Turm zu. «Ich dachte, Rau wäre Benedikts Vater?» «Bin ich nicht. Der Bengel spurt einfach besser, wenn er seine Anweisungen nicht von seinem Daddy bekommt. Das alte Prinzip. In die Lehre geht man bei Fremden.» Eigentlich waren meine Worte an Senior gerichtet gewesen, der ohnehin die ganze Zeit der redseligste der drei gewesen war. «Verstehe.», antwortete ich, und noch bevor ich eine weitere Frage stellen konnte, ergriff Senior wieder das Wort. «Unsere Krankenstation haben wir im Alten Kurhaus da drüben untergebracht. Geh einfach über den Parkplatz und melde Dich bei Doktor Alinger. Eine kleine Musterung ist bei uns Pflicht. Müssen sicher gehen, dass Du kein Sicko bist. Ich … äh … muss Dich doch nicht hinbringen, oder?» Er zeigte auf das etwa vierzig Meter entfernte, Gebäude direkt vor uns. Vier Stockwerke hoch mit einem zweistöckigen Anbau. Sehr gepflegt. Scheiß, sie hatten sogar die Rasenfläche gemäht, die um das Gebäude herum angelegt war. Jetzt erlaubte ich mir, für eine Sekunde zu lauschen. Auch wenn ich abgesehen von meinen Begleitern und den Wachposten auf dem Turm oben niemanden sehen konnte – rings um mich herum waren die Geräusche ruhigen Lebens zu hören. «Nein. Kein Problem.», gab ich zurück. Zwei Sekunden lang musterte mich Senior aufmerksam, dann zuckte mit den Schultern. Ich fand schon, dass das ein Problem war. Eines von vielen und es warf neue Fragen auf. Aber das musste ich in dieser Situation nicht unbedingt artikulieren. «Gut. Du bist schnell von Begriff. Gefällt mir. Ich gehe jetzt mit Rau rüber ins Rössle. War früher ein Hotel. Die meisten von uns wohnen inzwischen da. Die Bar ist gut ausgestattet. Komm´ nach wenn Doktor Alinger mit Dir fertig ist. Macht mich immer durstig, wenn auf mich geschossen wird. Und Dir geht’s doch bestimmt genauso, was?» Die letzte Frage war nicht an mich, sondern an Rau gerichtet gewesen, der zur Antwort bestätigend brummte. Die beiden gingen weg, ein Stückchen die Neue Herrenalber Straße entlang und dann nach rechts und ließen mich stehen. Ich fragte mich, warum sie mich nicht ins Krankenhaus eskortierten, wenn doch eine Musterung so dringend gewünscht und wichtig war. Das Wort hatte einen für mich unangenehmen Beigeschmack. Ein gewisser Zwang wohnte ihm inne. Aber dann begriff ich. Vom Wachturm aus konnte man zwar nicht jeden Winkel der Stadt kontrollieren, aber doch jeden Weg hinein und hinaus. Wenn man sich den allgemeinen Gepflogenheiten hier widersetzen wollte, wenn man gehen wollte – früher oder später würde man vom Turm aus zu entdecken sein. Einen Moment lang glaubte ich, dass ihnen die Scharfschützen oben im vielleicht dreißig Meter hohen Turm als Sicherheit ausreichten, dann kam in mir die Frage auf, wie sie das bei Nacht handhaben würden, und ungefragt kamen mir die Worte Restlichtverstärker und Scheinwerfer in den Sinn, da ging die Eingangstür des ehemaligen Kurhauses auf und drei Bewaffnete traten nach draußen. Der Mann in der Mitte mit dem weißen Kittel erinnerte mich so sehr an Gustav, dass ich einen plötzlichen Stich im Brustkorb fühlte. Die gleiche hagere Gestalt, die hohe Stirn und ungefähr das gleiche Alter, die gleiche Ausstrahlung von milder, aber im Bedarfsfall unnachgiebiger Autorität. Nur weniger Sorgenfalten, etwas weniger Schmerz war diesem Mann von der Nachwelt ins Gesicht geschnitten worden. Ganz ohne Spuren hatte er die letzten Jahre allerdings auch nicht überstanden. Links neben ihm eine junge Frau. Dieselbe dunkel blonde Haarfarbe und eine auffallende Ähnlichkeit in den Gesichtszügen. Zweifelsohne seine Tochter. Wie auch der Mann, der auf der rechten Seite des Arztes stand trug sie eine weiße Hose und einen Pflegerkittel und sie alle hatten über der Kleidung einen Gürtel mit Holster angelegt. Doktor Alinger winkte mich zu sich heran und zögernd ging ich in seine Richtung. Alle drei musterten jeden meiner Schritte äußerst wachsam, aber niemand schien es für nötig zu erachten, seine Waffe zu ziehen. Das war schon mal gut. Als ich näher herangekommen war, begrüßte mich Alinger. «Sieh an. Ein neues Gesicht. Willkommen in Dobel. Bitte folgen Sie mir.» Ich folgte. Zögernd zwar, aber ich folgte. Irgendwo tuckerte ein Generator. Hinter dem Gebäude, nahm ich an. Zusammen mit den Solarzellen auf dem Dach des Anbaus wurde auf diese Art die Stromversorgung sichergestellt. Sie hatten mich in die Mitte genommen. Doktor Alinger und seine Tochter gingen voraus. Der Pfleger ging hinter mir. Anders als bei richtigen Krankenhäusern, gab es in diesem hier keinen Empfangsbereich und keine Wartehalle. Das Behandlungszimmer war direkt hinter der Eingangstür. Sichtschirme mit SRH-Logo waren in einer Ecke aufgestellt und verbargen eine Behandlungsliege vor neugierigen Blicken. Diese Musterung … Das Hohe Volk von Simon und Mack hatte auf ähnliche Art und Weise dafür gesorgt, dass keine Krankheiten und kein Ungeziefer den Weg in ihr Hochhaus finden konnten. Aber so eng, wie sie beieinander gelebt hatten, alle in einem einzigen großen Gebäude, hatte das irgendwie Sinn gemacht. Hier, wo theoretisch ein ganzes kleines Städtchen als Wohnraum zur Verfügung stand, hatte die Angelegenheit einen anderen Charakter. Natürlich macht es immer auch hier noch Sinn, auf Gesundheit und Sauberkeit zu achten, aber dennoch – irgendetwas sagte mir, dass dieser Aspekt nicht die einzige Motivation für ein solches Verhalten war. Was wohl passieren würde, falls ich mich dem widersetzte? Für eine oder zwei Sekunden habe ich versucht, genau das auszuprobieren, schon aus purem Trotz heraus, aber dann erinnerte ich mich an die beschädigte Triumph und daran, dass ich etwas Ruhe nötig hatte. Ich musste ausruhen, nachdenken und ich brauchte die Maschine, um möglichst schnell nach Süden zu kommen. Außerdem war es möglich, dass irgendjemand hier über Wanda und Mariam gestolpert war und mir die Richtung würde weisen können. Sollten sie also ruhig schauen, wen sie sich da eingeladen hatten. Im Grunde doch ihr gutes Recht. Ich würde das sehr schnell hinter mich bringen und dann zu Senior und Rau ins Rößle nachkommen und sehen, ob ich etwas in Erfahrung bringen konnte. Doktor Alinger ging vor, hinter den Sichtschirm und bat mich ihm zu folgen. Seine Tochter verschwand irgendwo im Gebäude und der Pfleger, der jetzt, aus der Nähe betrachtet, ironischerweise ziemlich ungepflegt wirkte, nahm mit einem Klemmbrett und einem Kugelschreiber in der Hand einem Stuhl nahe des Eingangs Platz. «Legen Sie doch bitte ihren Waffengürtel da drüben hin, dann ziehen Sie den Rest aus. Nicht besonders warm hier drin, tut mir leid. Ich werde mich beeilen. Übrigens, wie heißen sie?» Ich dachte daran, wie Senior mich Biker genannt hatte. «Peter. Peter Hoppe.», antwortete ich nach einer kurzen Pause, während ich meine Kleidung ablegte. Dennis Hopper und Peter Fonda. Easy Rider. Ein zynisches und veraltetes Porträt einer Nation, die wie keine andere für Größenwahn stand. Ein Name so gut wie der andere. Ich verkniff mir ein abfälliges Grinsen. Erinnerungen. Anders als Gustav es getan hätte, versuchte Doktor Alinger nicht die unangenehme Prozedur mit stetigem, routinierten Geplapper in etwas Angenehmes zu verwandeln. Dafür ging er aber wirklich äußerst schnell und sachlich vor. Wir fingen meinen Unterarmen und Händen an. Dort hatten sich die Blutergüsse, die die Hände meines Retters in der Nacht das Brandes hinterlassen hatten inzwischen in violett-gelbliche Flächen verwandelt, die bestenfalls noch mit viel Fantasie als Überbleibsel eines zu festen Griffes zu identifizieren waren. Doktor Alinger widmete ihnen nicht viel Aufmerksamkeit. Genau genommen tat er das bei keiner der Narben an meinem Körper, die von meinen vergangenen Kämpfen und Verletzungen zeugten. Über sie ging er schnell hinweg. Viel mehr Aufmerksamkeit widmete er meiner Kopfhaut, meinen Zähnen und diversen Hautuntereinheiten und Muttermalen, wie sie mehr oder weniger jeder Mensch mit sich herum trägt. Auch mein Abdomen tastete er äußerst sorgfältig ab, runzelte dann und wann die Stirn und fragte, ob es wehtun würde. Bis jetzt hatte die ganze Prozedur keine fünf Minuten gedauert. Dann und wann rief er dem Pfleger irgendwelche lateinischen Worte zu und ich hörte den Kugelschreiber über´s Papier kratzen. Der Arzt kam jetzt zu den Brandblasen an meinem linken Unterschenkel. Es tat schmerzte, als er sie mit einer Latex-behandschuhten Hand berührte und ich zog zischend Luft ein. Er brummelte etwas Unverständliches und fragte dann lauter: «Frisch, was? Wie ist das passiert? Und das darunter? … ah, nichts. Vergessen sie’s. Geht mich nichts an. Ich gebe Ihnen gleich eine Salbe. Eigentlich müsste ich ihn jetzt noch die Eier abtasten, aber ich denke, das können wir uns sparen. Keine Sorge. Ein Weilchen werden sie schon noch durchhalten.», sagte er in scherzhaftem Ton und klopfte mir auf die Schulter. Abschließend schob er nach: «Wenn sie sich wieder angezogen haben, können sie rüber ins Rössle gehen. Lassen Sie sich was zu essen geben und trinken sie mit den anderen ein paar Bier. Lernen sie alle kennen. Sie werden sich bei uns sicher wohl fühlen.» Viel Spaß mit meinem kostenlosen Hörbuch!

amazon art fall games war motivation drama er mit plan horror situation hotels wind leben thema sick weg daddy als spa fallout deutschland male senior geschichte hang pl mehr ab hunger gef triumph blick macht ihr gedanken kraft noch durch initiative funk bei ebooks immer gro wo kopf probleme diese gesch likes seite walking dead buch ganz wissen mensch tank lebens plane meinung unter damit sinn finger ort antworten thriller kr essen nun raum erfahrung nur licht gegen platz augen schritt quelle weise antwort gut gesundheit bild wort bis freunde metro vielleicht tod stelle lage leute selbst stra herzen auswirkungen viel dort stadt frankfurt stimme nacht mutter arm sicherheit einfluss ruhe gerade gem genau lernen last of us unser bereich verantwortung kampf meine tunnel bach egal punkt einsatz seiten bald schritte transport stein wieso kurz kein zusammen bilder interesse bitte recht reihe krieg luft sorgen trotz bewegung zum weiter am ende momente ding motor manchmal aufmerksamkeit rat mad max abend erde verhalten zeichen inferno griff besonders auge richtung meter etwas mitte gruppe lupe stellen erinnerungen begriff erste autos krankheit ans eindr umst opfer ihnen stimmen stalker deutsch gesicht wald zur hintergr hinter schlie dennoch allerdings holt tats gutes bier sorge bewusstsein feuer zweifel einmal kaum zustand teilen gleichzeitig schlaf schatten geb schnell tochter haar erkenntnis regime geh stil wollen worten wenn du papier einsch zahl kommentar schritten gehirn filmen beratung spuren wut faust bereits gruppen verlust modell flucht schmerz besch linie krankheiten armin prinzip blut leuten mischung zumindest gleich wohin gebiet spitze plattformen debatte lebensmittel beine sicher loch komm regen milit atem sollten waren hose junge dach dadurch bin sekunden wohl interessen gel ecke charakter westen angriff zum gl bikers krankenhaus portr verletzungen kreis lob ausdruck laut zuerst englisch das m pflicht aspekt parteien generator hast du naja zwar deinem vielzahl schei kleidung lehre jungen schaden maske autorit zeug gewicht gestalt emp georg stolz gedanke auseinandersetzung partei mannes vorg sprecher ersch weile routinen sonst teufel waffen positionen leib irgendwann vergessen eier schwer hals gestalten lebensqualit geschehen schlafen toten krank grunde irgendwie magazin pf schlag frisch daran maschine weitere leder ihm erwachsenen der mann wichtige verzweiflung die sch tasche wahrscheinlich ast rechts gustav innere felder sofort geschwindigkeit antrieb sekunde wunden entweder darstellung tourismus abschlie fantasie verloren soldaten vielmehr etwa verhandlungen ihn besitz langsam marcello nerv bleib gegend wenn sie absicht augenblick unm dennis hopper daneben krankenh hatte waffe anschlag tagebuch eher gib knochen schulter beobachtungen zwischenzeit rache ausstrahlung sau ausr stich resultat richtungen uri erwartung stuhl angelegenheit weinen andererseits knick liegen retter kein problem kopfschmerzen keine sorge ausfl zwang schie taschen benedikt tausende fremden anspannung freie stirn schultern blicke schuss fieber erleichterung das licht apokalypse dreck vorfall friseur doppelfolge die stimme latex winkel hatten anstrengung wohnraum ims easy rider das wort unverst fronten flammen konfrontation ausgangspunkt blicken frequenz die stimmung vorne pferden malen parkplatz keine ahnung motorrad empfang schild brauchst du zenit metern entfernung sickos im grunde finsternis kommst du irgendwo turm runter angesicht lassen sie ungef summen lagerfeuer ritualen gesichtern betten anbau schicht zaun anweisungen dicht leander beute zeitplan verstehe offenbar enthusiasmus pfleger die stra peter fonda sieh wacht funken narben beleuchtung verdammt entsetzen befehl verletzte vermutung lagers urlauber gefangenschaft gefangene abzug muttersprache der junge hexagon rau rufe anschein gefangenen treibstoff tuch die verantwortung der wald drohung amzn wehr endzeit holsters angreifer novum beigeschmack herzschlag wiederholungen pistole die stille tanke aufschrei mein vater albtr schlamm sicherer gastst rucks ob du zungen stromversorgung innern nachnamen diejenigen arztes kugeln der arzt brandes begrenzungen grinsen kreaturen laute sirene sein name lenker verletzten vorr italienisch abdomen verachtung neuling siehst du besitzt hochhaus todesangst der gedanke dutzend kampfes neuank ansammlung kittel kinn containern sauberkeit eine nacht viertelstunde nachwelt irgendetwas knacken scheinwerfer tieres blickfeld fichte befehle kameraden anweisung seltsam baul vorwarnung gewehr antlitz gespannt solarzellen pensionen matratzen stadtr pflug gepflogenheiten lauten wohnh kugelschreiber querelen augenschein tonfall szenerie wachen brummen sorgenfalten zwei dinge wortf mundpropaganda schaft und dir brustkorb karre ein name inhaftierung pistolen scharfsch begleitern kuhle schieben haarfarbe farn riemen erdreich ungeziefer waldrand ochsen ihre h degs unterschenkel der geruch griffes inhaftierten abscheu eine hand gehweg stuss irgendjemand peiniger angreifern gasth prozedur salbe baumstamm zugewinn hauptstra krachen einen moment kopfhaut kennenlernphase kolosseum eingangst seine tochter taschenlampen kappler knorpel knirschen schieb musterung gesichtsz das br geplapper zinnen kanonenfutter legen sie der alkohol retters wasserturm eine tatsache nichtigkeit bereiches marschrichtung dobel kriegshandlungen gefangennahme zweifelsohne wandas hochsitz fehlinterpretation bruckmann ausgegrenzt rasenfl die vielzahl bedarfsfall ihrer n eine weile die bar zeitverz schien regung die konstruktion hauptgeb nordschwarzwald kurg dachfl turmes lagerplatz areals silhouetten vorderrad splittern wachturm bankfilialen armins angenehmes die gestalt maschinengewehren bluterg weinens klangf halbdunkel gemurmel nebengeb brandblasen satteltaschen tonfolge zaunes die lautst wachposten sichtlinie degenerierten kolbens hörbuch
hockdiher Bayern-Podcast
Lisa Lausenmeyer: Die Brunnenfrau über die heilende Wirkung von Wasser und die Auswahl an der Theke

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 33:15


Im unterfränkischen Bad Kissingen arbeitet Lisa Lausenmeyer als Brunnenfrau. Eine Brunnenfrau sind eine Art Mundschenkin, die den Kurgästen während der offiziellen Trinkzeiten das Heilwasser ausschenkt und dazu Beratung anbietet, denn nicht jedes Wasser der sieben Kissinger Heilquellen ist für jeden Menschen gleich gut geeignet - zumal nur vier davon überhaupt trinkbar sind. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Faurecia Clean Mobility vergibt erstmalig Preis für bestes Start-Up in Deutschland  ///   Modell Bad Füssing - Seit 30 Jahren:  Nahverkehr zum Nulltarif   1.   Anlässlich des ersten deutschen „Clean Air Tech Days“ in Augsburg wurde das beste Start-Up mit relevanten Technologien für nachhaltige Mobilität gekürt. Während eines sogenannten „Speed-Pitches“ hatte jedes der fünf teilnehmenden Start-Ups fünf Minuten Zeit, das Publikum von seinem Projekt zu überzeugen. Mittels Abstimmung entschieden die Teilnehmer des „Clean Air Tech Days“ dann, in welchem der Start-Ups sie das größte Potenzial sahen. Zum Sieger gekürt wurde die door2door GmbH, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen für intermodale Mobilität. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro nahm Michael Pietzsch, Business Partnerships Manager, entgegen. Die Übergabe erfolgte durch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, sowie von Christophe Schmitt, Executive Vice-President und Mathias Miedreich, Vice President Europe von Faurecia Clean Mobility.   Faurecia, eines der global führenden Technologieunternehmen in der Automobilbranche, treibt mit der Investition in Start-Ups und Netzwerke die Innovationsstrategie des Unternehmens voran. door2door ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen für intermodale Mobilität aus Berlin. Eine flexible und lizenzierbare Mobilitätsplattform ermöglicht Städten und ihren lokalen Verkehrsunternehmen aktuelle Verkehrsprobleme zu lösen. Mit digitalisierten Bedarfsverkehren (sogenannten On-Demand ÖPNV), die in das bestehende Verkehrsnetz integriert sind, wird der Nahverkehr innovativ erweitert.   2.   Davon träumen die Menschen in den Ballungszentren - im Alltag und vor allem im Urlaub: vom unbeschwerten Fahren ohne Stau, vom stressfreien Nebeneinander von Autos, Radfahrern und Fußgängern, von freien Parkplätzen in Hülle und Fülle und dazu möglichst noch eine Freifahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Für Urlaubs- und Kurgäste in Bad Füssing ist dieser Traum Wirklichkeit.   Wo gibt es das sonst in Deutschland? Kostenlos Bus fahren, so oft und so viel man will: In Bad Füssing ist das mit gültiger elektronischer Kur- und Gästekarte 365 Tage im Jahr Selbstverständlichkeit.  Mit der Einführung des kostenlosen Busverkehrs hat Bad Füssing bereits vor 30 Jahren in Deutschland Maßstäbe gesetzt. Für Gäste bedeutet das bis heute: komfortabel alle Thermen und Attraktionen erreichen oder kreuz und quer die Gemeinde und ihre Ortsteile erkunden, wann immer man will. Der kostenlose Busverkehr in Bad Füssing ist eine Erfolgsgeschichte: 500.000 Mal im Jahr nutzen Gäste und Einheimische dieses Angebot. Ebenfalls erfreulich für Gäste, die mit dem Auto nach Bad Füssing kommen: In Bad Füssing gibt es keine Parkplatzprobleme Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Marcs Early Bird
Speed im Kaff / Internet-Tarif

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later Jan 31, 2015 7:10


Ich lebe aktuell fern der Großstadt, in einem kleinen Dorf im Frankenland. Dort, wo die Randsteine Werktags gegen 18 Uhr hoch geklappt werden und dir Kurgäste über die Füße stolpern. Dort, wo schnurlose Telefone vor 4 Jahren noch mit HEXEREI in Verbindung gebracht wurden. Das Thema Internet und SPEED ist hier so eine Sache...

Labor
Labor. Meie kurg Etioopias. Prantsuse Guajaana setted

Labor

Play Episode Listen Later Feb 2, 2014


Meie kurg Etioopias. Prantsuse Guajaana setted

Labor
Labor. Meie kurg Etioopias. Prantsuse Guajaana setted

Labor

Play Episode Listen Later Feb 2, 2014


Meie kurg Etioopias. Prantsuse Guajaana setted

SWR2 Stolpersteine
Robert Nachmann, Baden-Baden

SWR2 Stolpersteine

Play Episode Listen Later Nov 7, 2013 3:56


In seinem Spielwarengeschäft kauften vor dem Ersten Weltkrieg so prominente Kurgäste ein wie zum Beispiel der König von England.

Tagebuch eines Faschingsprinzen
tefp_20 Rosenmontagsball mit Kniefall...

Tagebuch eines Faschingsprinzen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2009


Der Rosenmontagsball ist nochmal ein Höhepunkt in der Session. Hier kommen auch die Kurgäste in der Wandelhalle auf ihre kosten. Die Wandelhalle steht in einem der schönsten Kurparks Deutschlands. Was wir früh am Morgen da noch so machen und tun? Wo ich mich sonst noch am Vormittag herumgetrieben habe? Was ich da für einen Kniefall gemacht habe? Reinhören! Der Podcast "tefp" ist ein privater Podcast von und mit: mir. Die Musik stammt von der Band: Sonic Mystery. Die verwendeten Stücke heissen: Funkydelia,Hope Remains und Great Moves. Zu hören auf http://www.jamendo.de Über Bewertungen bei Podster ,auf www.neulichinbadmgh.de und iTunes freue ich mich sehr. Viel Spaß beim anhören und Bewerten... Grüße Der Prinz