Podcasts about als fans

  • 70PODCASTS
  • 76EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als fans

Latest podcast episodes about als fans

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Ich bin ja eh gern Eintracht Fan. Aber gerade ist es doppelt schön“- Aufstehen mit der Eintracht (mit Henni Nachtsheim)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 21:08


Henni Nachtsheim findet zwischen Auftritten mit seinem Soloprogramm „Null-Null-Sibbe“ und den Vorbereitungen auf das Eintracht-Bühnenstück „Adlerherzen“ die Zeit mit Marc Hindelang über seinen Herzensverein zu sprechen. Als Fans von Eintracht Frankfurt hat Henni schon viel erlebt, aber so eine Saison wie jetzt gerade auch nicht so oft. Das tut deshalb gut, weil wir uns das ja irgendwie auch verdient haben.

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties
Folge 49 - Total unethisch und alles nur geklaut? Fanartikel und Merch von Taylor Swift

Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 65:15


Merch und Fanartikel - Wir alle lieben und besitzen sie. Als Fan liebt man es, sich über T-Shirts, Caps, Armbänder etc. zu identifizieren. Es macht einfach glücklich. Doch wie ethisch und moralisch Vertretbar sind Merchartikel? Wie produziert Taylor Swift ihren Merch und wie sieht es aus mit inoffiziellen Merch Itelms? Marleen und Alex schauen sich das in dieser Folge genau an. Frage der Woche: Was ist euer Traum Merch Item? Quellen: ⁠How ethical is Taylor Swifts Merch?⁠ ⁠The Wild History of Bootleg Band Merch (and how it operates today) ⁠ ⁠The History of Merch: Who Invented Merchandise?⁠ Schreibt uns gerne: breakfastatmidnights@web.de Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠breakfastatmidnights ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Twitter/X:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ breakfastatpod ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠breakfast.podcast⁠⁠⁠⁠⁠

SWR Aktuell im Gespräch
"Rock am Ring": Kann man als Fan nachhaltig Spaß haben?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 4:33


Mit "Rock am Ring" am Nürburgring beginnt die Open Air-Saison. Man kann nachhaltig Spaß haben, sagt Katrin Wipper von der Changency- Agentur. Worauf es ankommt, hören Sie hier.

Ottis Unleashed - Comic Podcast
Indiebox #5 - Dinge von Interesse

Ottis Unleashed - Comic Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 43:15


Als Fan von Horror-Anthologien war es nur eine Frage der Zeit bis ich auf "Dinge von Interesse" stoßen sollte. Der richtige Tipp kam diesmal vom lieben David (einer der drei Nasen des "Hausverbot im Comicshop"-Podcast). Gemeinsam nehmen wir das liebevoll kreierte Baby vom Lumicillo Verlag unter die Lupe. Links von Interesse: Die Hefte bekommt ihr HIER: http://www.lumicillocomics.de Lumicillo auf Instagram: HIER Dom Valecillo auf Instagram: HIER Lumiel H. Not auf Instagram: HIER David bei Instagram: HIER Hausverbot im Comicshop: HIER _________________________________ Falls ihr uns unterstützen wollt, lasst uns gerne ein Abo oder einen „Daumen hoch“ da. Auch für Kommentare und konstruktive Kritik sind wir immer dankbar. Nutzt dafür einfach unsere Social Media Auftritte oder kontaktiert uns direkt per Email oder über unsere Website. Der Weg zum Glück: sven.otterbein@gmx.de Website, RSS-Feed, Spotify, ‎ApplePodcast Folge direkt herunterladen

GameFeature
Outcast: A New Beginning Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 18:24


Schon in der Demo keimte der Verdacht auf, dass Outcast: A New Beginning Gefahr läuft, unterzugehen. Die Vollversion zerstreut diese Bedenken leider nicht. Die Entwickler bemühten sich, an die Erfolge des Originalspiels anzuknüpfen und es in die Moderne zu übertragen. Die Unreal Engine sticht dabei sofort ins Auge und sorgt für eine hübsch gestaltete Spielwelt. Besonders die Siedlungen in den verschiedenen Landschaftsbiomen beeindrucken. Dank Jetpack erkunden wir die Welt frei, aber die Open World bietet wenig zu entdecken. Abseits der Hauptstory warten kaum optionale Quests oder Aufgaben. Die Hauptmissionen lassen sich zwar in beliebiger Reihenfolge absolvieren, wirken aber dennoch sehr linear. Die KI enttäuscht mit strohdummer Einfallslosigkeit und bietet kaum Herausforderung. Die Steuerung erweist sich zudem als gewöhnungsbedürftig. Als Fan der ersten Stunde fällt es schwer, Outcast: A New Beginning einzuordnen. Die Ambitionen an den Vorgänger sind durchaus vorhanden, die Umsetzung wirkt jedoch holprig und unausgereift und somit kann man mit dem Spiel durchaus Spaß haben, wenn man über viele Fehler hinweg sieht.

Loge und Parkett
Die Dollar Trilogie und andere Italowestern-Klassiker #3

Loge und Parkett

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Feb 15, 2024 56:00


Schreibt uns ne Nachricht.Bei Leone ist es so, als säße man im Kino in der ersten Reihe. Immer voll drauf und intensiv. Als Fans der Klassiker machen wir uns unsere eigenen Gedanken und wechseln munter von Totale zu Close-Up. Mit einer Handvoll Worten: Wir verlieren uns in Details ohne das große Ganze aus dem Blick zu lassen. Mit ein paar Worten mehr: Mal sitzen wir im Parkett und dann wieder in der Loge. Zwei Glorreiche Halunken eben.Viel Spaß dabei!

GenerationPille
Jenseits der Sterne: Frauengesundheit, Glaube und Evidenz mit Isabel Morelli

GenerationPille

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 59:02


Ich hab endlich wieder Isi bei mir, und zusammen werfen wir einen kritischen Blick auf alternative Heilmethoden wie Astrologie und Human Design. Als Fans von Wissenschaft und Evidenz sind wir skeptisch, wenn es um die Behandlung gesundheitlicher Probleme mit Methoden geht, die wissenschaftlich nicht untermauert sind. Wir diskutieren über die Risiken, die entstehen, wenn man voll und ganz auf diese alternativen Ansätze setzt und dabei riskiert, wichtige medizinische Behandlungen zu übersehen. Zudem machen wir klar, wie unverzichtbar es ist, gut ausgebildete Coaches im Bereich Frauengesundheit zu haben. Solche Coaches sollten nicht nur auf evidenzbasierte Methoden bauen, sondern auch in der Lage sein, die verschiedenen Facetten der Gesundheit geschickt miteinander zu verbinden. **WERDE COACH für integrative Frauen­gesundheit** Lerne, was es wirklich braucht, um Frauen erfolgreich auf dem Weg zu hormoneller, mentaler und emotionaler Gesundheit zu unterstützen! >>> [http://generation-pille.com/cif/](http://generation-pille.com/cif/) ______ **HORMON-REVOLUTION - der Workshop von Generation Pille:** >>> [ https://workshops.generation-pille.com/optin-hormonrevolution-x ](https://workshops.generation-pille.com/optin-hormonrevolution-x) ______ GenerationPille Blog: [https://generation-pille.com](https://generation-pille.com) GenerationPille auf Instagram: [https://www.instagram.com/generationpille/](https://www.instagram.com/generationpille/) produziert von [podcastly](http://www.podcastly.de)

Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini
Rammstein, Lizzo, J.K. Rowling: Stars in der Kritik - wie verhalte ich mich als Fan?

Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 35:46


Meini ist eigentlich großer Fußball-Fan und Ari findet die Musik von Michael Jackson eigentlich ziemlich gut. Warum die beiden trotzdem auf bestimmte Spiele und Musik verzichten, erfahrt ihr in dieser Folge. Fans stehen immer häufiger vor der Frage: Kann man Kunst und Künstler:innen überhaupt trennen? Und haben Fans die Macht, etwas zu verändern? Deswegen wollen wir in dieser Folge von euch wissen: Wenn Stars in der Kritik stehen - wie verhalte ich mich als Fan richtig?

Devils & Demons
Alt + FE4R 010 - Amnesia: The Bunker (2023)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 100:04


In der zehnten Episode von Alt+FE4R bespricht Teresa mit der großartigen @janinahi (Rocket Beans TV) Amnesia: The Bunker (2023). Das Spiel findet während des ersten Weltkrieges statt, wo Henri Clement versuchen muss aus dem Bunker zu entkommen, ohne dass das Monster ihn vorher tötet. Als Fans von Amnesia: The Dark Descent waren die beiden sehr auf das Spiel und die Weiterentwicklung der Reihe gespannt. Mehr dazu hört ihr in der Folge. Wenn ihr mehr von Janina sehen und hören wollt, besucht sie doch auf ihrem Twitch Kanal: itzjanina !!!

Radboud Reflects, verdiepende lezingen
Fanfictie: als fans de regie nemen | Letterkundige Julia Neugarten en filosoof Simon Gusman

Radboud Reflects, verdiepende lezingen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 74:29


Game of Thrones als romantische comedy, Star Trek met Kirk en Spock als ‘queer' koppel, of jezelf een rol geven als tovenaarsleerling in Harry Potter. De online wereld van fanfictie is enorm groot en opvallend divers. In deze door fans geschreven bewerkingen van populaire verhalen kan iedereen zijn eigen ideale verhaal maken. Kom luisteren naar letterkundige Julia Neugarten en filosoof Simon Gusman die vertellen wat de aantrekkingskracht is van fanfictie en hoe het stereotypering kan doorbreken. Fanfictie: als fans de regie nemen | Lezing en gesprek met letterkundige Julia Neugarten en filosoof Simon Gusman Maandag 18 september 2023 | 20.00 – 21.30 uur | LUX, Nijmegen Lees het verslag: https://www.ru.nl/radboudreflects/terugblik/terugblik-2023/map-terugblik-2023/18-09-23-fanfictie-fans-regie-nemen-lezing-gesprek/ Bekijk de video: https://www.youtube.com/watch?v=Dqtsjx4LJcw Like deze podcast, abonneer je op dit kanaal en mis niks. Bekijk ook de agenda voor nog meer verdiepende lezingen: www.ru.nl/radboudreflects/agenda/lezingen/ Wil je geen enkele verdiepende lezing missen? Schrijf je dan in voor de nieuwsbrief: www.ru.nl/rr/nieuwsbrief

Lebenslust statt Frust!
Im Interview mit der Bestsellerautorin Nora Imlau

Lebenslust statt Frust!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 24:39


Wir durften Nora Imlau sprechen. Als Fan saß dieses Mal unsere Nina, gemeinsam mit Nicole, am anderen Ende des Mikrofons. Nina hat all ihre Bücher gelesen und legte direkt mit ihren Eindrücken los. Andere Wege zu gehen, Werte, die wir unseren Kinder mit geben - das sind Themen, mit welchen sich die Autorin und Journalistin in ihrem Buch "Mein Familienkompass" beschäftigte. 2020 erschien das Werk. Damals war Nora bereits seit 10 Jahren als Schriftstellerin tätig. Erfahrt, was sie bewegte, womit sich die taffe Frau beschäftigte und wie all dies in "Mein Familienkompass" zusammen lief.

LeinwandPerlenPodcast
LWP Nr. 364 Heute mit der Hausaufgabe “L.A. Confidential” und unserer großen Serienbesprechung von “The Last of Us”

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 91:28


Als Fans des Spiels widmen wir uns in unserer heutugen Episode fast ausschließlich der HBO- Serie "The Last of Us". Viel Spaß beim Anhören

Bookiestalk
Folge 39 - Lore Olympus

Bookiestalk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 24:41


In unserem heutigen Bookiestalk reden wir über unsere erste Graphic Novel - "Lore Olympus" von Rachel Smythe. Würden wir wieder zu einer Graphic Novel greifen oder bleiben wir doch eher bei dem geschriebenen Wort? Hatten wir irgendwelche Verständnisprobleme und wie sieht es eigentlich mit dem Zeichenstil aus? Als Fans der griechischen Mythologie haben wir natürlich auch besonders auf Hades & Persephone geachtet. Wie haben uns die Charaktere generell gefallen? Konnten wir uns gut einfinden oder war es doch eher ein Flop? Und die wichtigste aller Fragen... haben wir zum ersten Mal unterschiedliche Meinungen, was die Bewertung betrifft? Bookiestalk Instagram Account: Ina & Annalena (@bookiestalk.podcast) Ina's Instagram Account: Ina

Christian Talks
Fussball WM in Katar - Zwei Fans im Austausch

Christian Talks

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 47:18


Die diesjährige Fussball Weltmeisterschaft in Katar sorgt nicht nur sportlich für Schlagzeilen. Abseits vom Platz gibt es nicht erst seit gestern viele negative Artikel,  Berichte und Dokumentationen. Als Fan und leidenschaftlicher Spieler sorgt dies natürlich für einen Zwiespalt und lässt offene Fragen zurück. Deswegen habe ich mir meinen Kollegen geschnappt und wir haben diese Situation aus der Fan-Perspektive besprochen und analysiert. Ab wann muss die Leidenschaft einen Schritt zurück machen? Ist Boykott der richtige Schritt oder kommt das schon zu spät? All das und noch viel mehr wurde in der ersten Folge der dritten Staffel des "Christian Talks" Podcast diskutiert. Gerne reinhören und mitdiskutieren. Wir freuen uns über Eure Kommentare!

Wie ist es – der Podcast
Wie ist es, als Fan bei der WM in Katar zu sein?

Wie ist es – der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 18:05


Sebastian Kress ist aktuell als Fan bei der Fußball-WM in Katar. Er zahlt tausende Euro, um die deutsche Nationalmannschaft vor Ort zu unterstützen. Doch so richtig emotional angekommen in diesem Turnier ist er immer noch nicht - irgendwie will bei ihm keine WM-Stimmung aufkommen. In unserem Gespräch beschreibt er seine Eindrücke und spart auch nicht mit Kritik.

Reingespielt.
Reingespielt. #58 I Return to Monkey Island

Reingespielt.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 50:19


Guybrush Threepwood ist zurück und erzählt von seinen Abenteuern auf der Suche nach dem Geheimnis von Monkey Island. Mehr als 20 Jahre nach Monkey Island 2: LeChuck's Revenge, kehrt die alte Crew um Spieleentwickler Ron Gilbert zurück und liefert einen ganz neuen dritten Teil. Als Fan der Reihe, zwang PaulShow daher Amelia4you zur Besprechung von Return to Monkey Island. Wie das so lief erfahrt Ihr in dieser Folge. Time-Codes: 00:12 - Einleitung 01:08 - Laser Tag 04:52 - Codenames 08:20 - Return to Monkey Island 12:40 - Kurzes zur Entstehungsgeschichte 15:50 - Die Story des Spiels 18:36 - Der Beginn des Spiels [Spoilerwarnung] 24:48 - Nostalgische Schwärmerei 29:34 - Grafik 33:22 - Schwierigkeitsgrad 42:00 - Fazit Schreibt uns gerne eine E-Mail an reingespieltpodcast@gmail.com Oder folgt und kontaktiert uns auf Instagram @reingespielt_podcast

Football Hautnah!
Wie gutes Coaching als Fan erkennen? Wieso Randy Moss Team's nie einen Super Bowl gewinnen konnten?(#36)

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 72:12


Martin und Johannes gehen auf verschiedenste Themen ein: Frage von Balou zum Speil San Francisco 49ers at Chicago Bears in Week 1 zu Wide Receiver Equanimeous „EQ“ St. Brown: Vor dem ersten Touchdown der Bears blockt EQ St. Brown für seinen Wide Receiver Kollgen. Ich hab das gefeiert. Wie sieht das ein Head Coach? Macht EQ da nur seinen Job oder ist das genau das was ein Head Coach sehen will? Siehe auf NFL Youtube Kanal ab Minute 5:22 "San Francisco 49ers vs. Chicago Bears | Week 1 2022 Game Highlights": https://youtu.be/SzDl-VsIEfw?t=322 Woran erkennt man als Fan ein gut gecoachtes Team? Wann ist ein Team "sound"? Wann ist ein Team "gestimmt"? Wieso wird eine Mannschaft mit Randy Moss im Team nie einen Super Bowl gewinnen? Frage von Mario: Hallo Martin, wann können wir mit dir wieder in der ELF rechnen?! München hat ja nur ein neues Team, die Munich Ravens ;-). -- Ab Minute 47:20 - Thema GFL: * Viertelfinal Spiele * Martin war bei dem Spiel Schwäbisch Hall Unicorns gegen Berlin Adler * Diskussion Meinungen durch Input von Florian "Kelte" Doering von dem Coach Potato Podcast. Hier die zitierte Podcastfolge: https://open.spotify.com/episode/3CSWSDbFWh14qzVVSXLKvK?si=91659d4b8f924e27 -- Schicke uns gerne deine Fragen: https://linktr.ee/footballhautnah Kontaktiere uns hier (auch gerne via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah -- oder schreib uns auf: - Instagram "football.hautnah": https://instagram.com/football.hautnah - Facebook "Football Hautnah": https://www.facebook.com/Football-Hautnah-109092371710715 - Twitter #FootballHautnah "@HautnahPodcast": https://twitter.com/HautnahPodcast - E-Mail: football.hautnah@martin-hanselmann.de ----- Musik von Gvidon --- Send in a voice message: https://anchor.fm/football-hautnah/message

Football Hautnah!
Wie gutes Coaching als Fan erkennen? Wieso Randy Moss Team's nie einen Super Bowl gewinnen konnten?(#36).

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 72:12


Martin und Johannes gehen auf verschiedenste Themen ein: Frage von Balou zum Speil San Francisco 49ers at Chicago Bears in Week 1 zu Wide Receiver Equanimeous „EQ“ St. Brown: Vor dem ersten Touchdown der Bears blockt EQ St. Brown für seinen Wide Receiver Kollgen. Ich hab das gefeiert. Wie sieht das ein Head Coach? Macht EQ da nur seinen Job oder ist das genau das was ein Head Coach sehen will? Siehe auf NFL Youtube Kanal ab Minute 5:22 "San Francisco 49ers vs. Chicago Bears | Week 1 2022 Game Highlights": https://youtu.be/SzDl-VsIEfw?t=322 Woran erkennt man als Fan ein gut gecoachtes Team? Wann ist ein Team "sound"? Wann ist ein Team "gestimmt"? Wieso wird eine Mannschaft mit Randy Moss im Team nie einen Super Bowl gewinnen? Frage von Mario: Hallo Martin, wann können wir mit dir wieder in der ELF rechnen?! München hat ja nur ein neues Team, die Munich Ravens ;-). -- Ab Minute 47:20 - Thema GFL: * Viertelfinal Spiele * Martin war bei dem Spiel Schwäbisch Hall Unicorns gegen Berlin Adler * Diskussion Meinungen durch Input von Florian "Kelte" Doering von dem Coach Potato Podcast. Hier die zitierte Podcastfolge: https://open.spotify.com/episode/3CSWSDbFWh14qzVVSXLKvK?si=91659d4b8f924e27 -- Schicke uns gerne deine Fragen: https://linktr.ee/footballhautnah Kontaktiere uns hier (auch gerne via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah -- oder schreib uns auf: - Instagram "football.hautnah": https://instagram.com/football.hautnah - Facebook "Football Hautnah": https://www.facebook.com/Football-Hautnah-109092371710715 - Twitter #FootballHautnah "@HautnahPodcast": https://twitter.com/HautnahPodcast - E-Mail: football.hautnah@martin-hanselmann.de ----- Musik von Gvidon --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/football-hautnah/message

Kais Spielekiste - der Podcast
30 Tage, 30 Spiele - Tag 15: Beyond a Steel Sky

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:52


Als Fan des Adventures Blade Runner von den Westwood Studios und dem kompletten Blade-Runner-Universum an sich, drückte Beyond a Steel Sky, ein Adventure mit Cyberpunkthematik, bei Kai genau die richtigen Knöpfe. Ob man das neue Abenteuer von Foster und Joey auch ohne Vorwissen aus Beneath a Steel Sky genießen kann, hört ihr in der Folge. Viel Spaß beim Hören

Das Politikteil
Ausge-Ampelt: Scheitert die Ampel an ihren eigenen Ansprüchen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 53:24


Aufbruch, Leidenschaft, Fortschritt: So lauteten die Schlüsselworte, als SPD, Grüne und FDP vor genau neun Monaten zur Ampel-Koalition zusammenfanden. "Jetzt beginnt die Zeit der Tat", verkündete damals der neue Finanzminister Christian Lindner. Doch die Euphorie ist längst verflogen. Schuldenbremse, Übergewinnsteuer, Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken – das sind nur drei von zahlreichen Themen, an denen sich immer neuer Streit in der Ampel entzündet. Und der Zoff schlägt nun sogar ins Persönliche um: "Auftritte filmreif, handwerkliche Umsetzung bedenklich": So urteilt ein SPD-Fraktionsvize öffentlich über Wirtschaftsminister Robert Habeck. Woraufhin sein Widerpart von den Grünen gegen den Kanzler feuert: "Schlechte Performance, miese Umfragewerte, Erinnerungslücken." Kriegt die Regierung die Kurve oder scheitert die Koalition an ihren eigenen Ansprüchen? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Robert Pausch, Hauptstadtkorrespondent der ZEIT in Berlin, über den Zustand der Ampel. Was ist aus dem verheißungsvollen Start geworden? Wieso zofft sich die Ampel heute ähnlich heftig wie zu jener Zeit, als Union und Liberale sich gegenseitig als "Wildsau" und "Gurkentruppe" beschimpften? Und wann und warum ist die Stimmung gekippt? Robert Pausch beschreibt, wie es zu dem jüngsten Wirrwarr um die Gasumlage kam, weshalb der Kanzler seine Richtlinienkompetenz nicht wahrnimmt und wann für die einzelnen Ampel-Partner der Punkt erreicht ist, an dem sie sagen müssen: Es ist besser nicht zu regieren, als schlecht weiter zu regieren. Robert Pausch, der bei dem Parteienexperten Franz Walter in Göttingen Politikwissenschaft studiert und am Institut für Demokratieforschung gearbeitet hat, beobachtet für DIE ZEIT vor allem die Grünen und Die Linke. Als Fan von Hertha BSC bringt der gebürtige Münsterländer etwas mit, was die Ampel-Regierung jetzt gut gebrauchen kann: reichlich Krisenresilienz. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Ausnahmezustand im F1-Paddock

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 163:27


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Ausnahmezustand im F1-Paddock

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 163:27


Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Ausnahmezustand im F1-Paddock

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 163:27


Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Radio Giga
9 Skyrim-Alternativen auf Steam, die das Warten auf den Nachfolger erträglich machen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022


Als Fans von The Elder Scrolls 5: Skyrim wartet ihr schon lange auf einen Nachfolger – und ein paar Jahre müsst ihr euch wohl noch gedulden. In der Zwischenzeit könnt ihr euch aber zum Glück mit diesen 9 Skyrim-Alternativen auf Steam die Zeit vertreiben.

Hot Pink - Der Klatsch und Glamour Podcast
Met Gala outet sich als Fan unseres Podcasts

Hot Pink - Der Klatsch und Glamour Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2022 54:47


In New York fand die Met Gala statt damit steht ja eigentlich fest um was es in der heutigen Episode gehen muss. Denn wo die Stars sind, da sind natürlich auch wir! Aber keine Sorge wir lassen uns nicht vom Glamour ablenken und kommen trotzdem unseren pflichten nach. Daher kommen auch Bill Murray und seine Suspendierung sowie die aktuelle Gerichtsverhandlung von Johnny Depp und Amber Heard zur sprachen. Außerdem hat Leni Klum ein ungewöhnliches Geschenk von ihrem Opa zum 18. Geburtstag erhalten…

Abseits der Fussball-Podcast
Folge#147 - Maik Nöcker im Interview

Abseits der Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 57:19


In der wahrscheinlich entspanntesten Folge sprechen wir mit Maik Nöcker von Fussball MML, dem erfolgreichsten Fussball-Podcast Deutschlands,unter anderem über den FC St. Pauli (und nicht PAULI!), die Mannschaft, Katar und Uli Hoeneß. Als Fans von Fussball MML für uns eine besondere Folge. Viel Spaß!!

GAME TALK
Age of Empires IV

GAME TALK

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 67:55


Als Fans des Real-Time Strategy (RTS) Genres war klar, dass wir das neue, von den Xbox Game Studios gepublishte «Age of Empires IV» spielen müssen. Auch wenn sich dieser vierte Teil stark am legendären «Age of Empires II» orientiert und damit einen soliden Kern garantiert, haben die Entwickler von «World's Edge» und «Relic Entertainment» entscheidende Neuerungen eingeführt. Kann sich «Age of Empires IV» trotz – oder gerade wegen – der Gameplay-Änderungen wieder auf dem aktuellen Echtzeit-Strategie Podest positionieren?

Geek Geplauder
Horror Special – Part I&II

Geek Geplauder

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 151:10


Geister, Kobolde und maskierte Serienmörder, sie alle haben eines gemein, es bereitet uns großes Vergnügen ihnen bei ihrem makabren Werk zuzusehen. Die Tradition des Horrorfilms, reicht bis zum Anfang des vergangenen Jahrhunderts zurück und ist fast so alt, wie das erste Bewegtbild auf Leinwand. Als Fans schriller Schreie und blutiger Messer, freuen wir uns auf diese längst überfällige Gelegenheit und geben unserer großen Wertschätzung auditiv Raum. Erfahrt wieso Philipp sich für Köpfe im Gesäß begeistern kann, warum Cengiz findet, dass guter Horror im Schritt ziehen muss und weshalb wir fröhlich mittanzen, wenn die Gehörnten das Tanzbein schwingen.

KLEINLAUT
092 Kevin Kurpiers & Nico Meso Scribere

KLEINLAUT

Play Episode Listen Later May 30, 2021 58:48


Die launische Benotung von Kevin Kurpiers scheint im Lichtraum einzigartig. Damit beflügelt er seine Rohware an shoots und kommuniziert seine skills in social Media. Mit dem Wald fing alles an - nun sind es aber in Symmetrie scheinbar perfektionierte, meist weibliche Menschen. Mittlerweile ist der Autodidakt ein wahrer Profi an der Kamera. Er lichtet alles schöne ab und kreiert seine eigenen Filter. Achse ja, er ist Fotograf - falls ihr das noch nicht gecheckt habt. Als Fan von Sicherheit, zum aktuellen Zeitpunkt noch Nebenberuflich. Aber das was er macht spielt in den ganz oberen Ligen. Dazu kommt, er ist ein richtig nyzer Dude. Ein Sympathikus vor dem Herrn. Auch ist der immer wiederkehrende CO-Moderator Nico Meso Scribere Le Moyen Funkler am Stissow und vollendet mit dem Reichtum seines Geistes diese wunderbare Sendung. Danke Leute! Hört hört! Überall wo es Poddls gibt. KK on Insta: https://www.instagram.com/kevynkurpiers/ KK´s Filterparadies: https://moodygrading.com/ KK´s Website: http://www.kevynkurpiers.com/ #kevinkurpiers #fotografie #foto #kürbis #moodygrading #kevyn #mesomorph #pic #villingen #schwenningen #villingenschwennigen #tuttlingen #münchen #muc #podcast #applepodcasts #spotify #deezer #music Folge direkt herunterladen

Werder-Podcast
#98 Werder-Podcast Moisander & Gebre Selassie: „Wir werden als Fans bleiben!“

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2021 30:20


Moin und willkommen zur 98. Ausgabe des Werder Podcast. Heute einmal mit einer Abschiedsausgabe. Wir wollen heute noch einmal mit zwei Spielern sprechen, die lange Jahre für Werder auf dem Platz vorangegangen sind, den Verein und die Stadt repräsentiert und lieben gelernt haben, aber jetzt nach 5 bzw. neun Jahren aufhören werden. Und da beide nicht den Abschied bekommen, den sie verdient haben, wollen wir diese Ausgabe nutzen, um noch einmal über ihre Zeit hier in Bremen zu sprechen und sie zu würdigen. Herzlich willkommen: Niklas Moisander und Theo Gebre Selassie. Der Werder-Podcast – ist das offizielle AUDIO-Medium in der Werder Online Familie. Präsentiert von unserem Partner Haake Beck, geht es hier um alles, was das grün-weiße Herz höherschlagen lässt. Zu hören ist der Podcast kostenlos auf Soundcloud, Spotify, dem Apple Podcast und Deezer. Jede Woche gibt es einen neuen Gast. Das kann ein aktueller oder ehemaliger Profi sein, manchmal auch jemand der durch die grün-weiße Brille guckt oder jemand, der Werder in sein Leben gelassen hat… # Alle Infos zum Werder-Podcast sind hier zu finden: www.werder.de/Podcasts # Unter dieser Nummer erreicht ihr per WhattsApp die Redaktion: 0174 6683808

DevPlay - Der Entwicklertalk
Herausgeschnitten und aufpoliert: DLC und ihr schlechter Ruf - DevPlay @HOME

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later May 25, 2021 33:08


Als Fan eines Spiels kann DLC eine nette Dreingabe sein. Dennoch bleibt bei vielen Spielern oft der Eindruck hängen es handle sich im Inhalte, die es nicht mehr rechtzeitig ins Hauptspiel geschafft haben oder bewusst aussortiert wurden. Doch warum hat DLC so einen schlechten Ruf? Wann in der Produktion wird dieser konzipiert? Und weshalb regiert in neuen Inhalten oft der komplette Wahnsinn? Dazu tauschen sich diese Woche Antony Christoulakis (Keen Games), Björn Pankratz (Piranha Bytes), Jan Klose (Deck13) und Phil Pradel (Deck13) aus. Folgt uns auf Facebook: https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBpLluuq7BBFMaD1BuViXcg In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 12.05.2021 aufgezeichnet.

ViscaTabak - Der Fußball Podcast
Fußball Legenden weinen beim Abschied... | Emotionen pur in Europa!

ViscaTabak - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2021 62:02


Agüero, Suarez, Alaba, Boateng und Martinez zeigen ihre Emotionen bei Ihren letzten Liga Spielen. Als Fan kann man da nur Gänsehaut bekommen. Lille sticht PSG aus beim Meisterschaftsrennen. Chelsea verliert sich in die UCL und Juve kann Neapel nun auf eine Dankes Pizza einladen, da sie nun doch CL spielen werden nächstes Jahr. Lewa bricht Müllers Rekord in letzter Sekunde. Der Transfersommer steht auch vor der Tür, doch davor freuen wir uns auf die EM!

DonnaSori
BTS Army: Charity Work und Vernetzung als Fan - mit Bangtan Germany

DonnaSori

Play Episode Listen Later May 16, 2021 26:27


Im zweiten Teil meines Dreiteiles über die BTS Army geht es um die Vernetzung der Fans und über Charity Projekte, die das Fandom unterstützt. Wie organisieren sie sich und wie laufen diese Aktionen ab? Ich spreche mit einem der größten deutschsprachigen BTS Army Accounts (Twitter) darüber. Wenn du KPop gerade für dich entdeckst oder wenn du dich nach dem Bayern 3 Rassismus-Skandal fragst, was dieses "BTS Army" ist, bist du hier ganz richtig. Für "alte Hasen" der BTS Army bringt diese Unterhaltung vielleicht nicht viel neues ;) aber hoffentlich viel Spaß. Holt euch also eine Tasse Kaffee oder Tee und lasst uns über BTS und BTS Army sprechen! Mein Ziel: Dass auch diejenigen, die sonst nichts mit KPop zu tun haben, sich von den Vorurteilen lösen können und die (deut.) Berichterstattung hinterfragen, wenn wieder in einem sexistischen, rassistischen und herablassenden Ton über die Musik aus Korea berichtet wird. In der ersten Episode gab es einen Einstieg für "Baby Armys", in der nächsten, dritten Episoden geht es darum, wie man als Fan aus Deutschland seine Idols unterstützen kann. Info: Die Gespräche und Unterhaltungen bilden selbstverständlich nicht das gesamte BTS Fandom ab und wir unterhalten uns größtenteils über die deutsche Fanbase. Seht diese Folgen als gemütliche Unterhaltung unter Freunden.

TiSCHLEiN DECK DiCH

Hey Leute! Jeder kennt sie, jeder liebt sie! Oder? Die INSIDER! Als Fans von Serien & Film passiert es uns häufig, dass wir gewisse Szenen in unserem Alltag wiederspiegeln, die uns total an bereits gesehenem erinnern. Wenn wir diese Situationen mit Gleichgesinnten teilen können, dann wirds erst richtig lustig! Aber Insider entstehen auch anderswo! Zwischen Freunden, in total abgefahrenen Situationen. WIr erzählen ein bisschen von unseren Insidern und merken, dass sie nicht so lustig klingen wie sie in Wirklichkeit für uns sind - aber wir lassen uns nicht abbringen euch einzuweihen, in unsere fantastische Welt der Insider! Hört rein - so ists fein! Eure Meli und Elli

Fandom Stories
Hinter den Kulissen - als Fan zu Gast im TV

Fandom Stories

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 68:07


Rote Teppiche, Preisverleihungen, TV Shows. Wir waren in den letzten Jahren des Öfteren ganz nah mit dabei! Wie “nah” gleichzeitig auch pures Chaos bedeuten kann, warum man auch mal eine 150 Euro Telefonrechnung für Tickets in Kauf nimmt und was man so vor dem Bildschirm zuhause vielleicht nicht mitbekommt - wir erzählen euch diese Woche ein paar unserer Erlebnisse. Unser Zusatzmaterial, sowie zusätzlichen Content rund um das Thema Fandom (und Tokio Hotel) findet ihr bei Instagram: fandomstories.podcast

Stadtgespräch Marburg
MusikNah #04 Valid blU Stagetalents der Woche

Stadtgespräch Marburg

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 4:22


Unsere Reihe #MusikNah ist eine Kooperation mit den Jungs von MusikNah. Yannik und Niklas haben schon im Interview erzählt wie sie Bands und Einzelkünstler:innen mit ihren Partner:innen fördern und verbreiten. Das Stadtgespräch Marburg ist nun auch Partner und möchte mithelfen Musiker:innen zu fördern. Bei uns könnt ihr in kurzen Selbstinterviews die Gewinner:innen der Stagetalents der Wochen Wahl hören. Sie erzählen kurz wer sie sind, was sie machen und warum. Wenn ihr dann richtig heiß geworden seid könnt ihr unter den unten angegebenen links die Musik auch gleich hören. Und wer noch mehr über Musikförderung wissen möchte kann sich unter musiknah.de mit der Arbeit der zwei Cappler vertraut machen. Valid blU ist eine fünfköpfige Artrock Band aus dem Wolfsburger Umland, die ihr Debütalbum auf dem ehemaligen Todestreifen zwischen Ost und West produziert hat. „WFYB.TV“ erzählt eine fiktive Geschichte, die unserer Realität erschreckend nah ist. Drei Jahre lang haben Suzen (lead voc), Peter (guitars), Anni (back voc), Dennis (drums) und Lena (bass) an ihrem Konzeptalbum gearbeitet. Durch das Songwriting, das Arrangement der Songs und den beiden markanten Frauenstimmen, die perfekt miteinander harmonieren, haben sie ihren ganz eigenen Sound kreiert – progressiv, genreübergreifend und sozialkritisch. Als Fan von Pink Floyds „The Wall“, wird man auch zu WFYB.TV finden. Das Debüt von Valid blU ist als Doppel-Vinyl, CD und digital auf allen Online-Plattformen ab dem 9. April 2021 verfügbar. Social Media: https://www.facebook.com/validblu/ https://www.instagram.com/valid_blu https://www.youtube.com/channel/UC-RZM8wAWH-6bNbHTe_TRjQ https://linktr.ee/ValidblU (Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Jingle Musiknah/Michael/Jonaton Schnitt Michael , Bildquelle: Valid blU) /mh Folge direkt herunterladen

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Schaubühnen-Intendant Thomas Ostermeier - Bei Inzidenz 140 geht es auch mit Schnelltests nicht

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 8:53


Die Theater sind zu - und Theatermacher vielfach in Not. Thomas Ostermeier, Intendant der Schaubühne, begrüßt auch deshalb ein Pilotprojekt des Berliner Senats. Als Fan des Podcasts von Christian Drosten glaube er aber nicht an Öffnungen vor Ende April. Moderation: Susanne Burkhardt www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Interviews | Inforadio
Krise bei Hertha BSC: "Es ist kein Team"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 6:00


Hertha BSC hat sich von Manager Michael Preetz und Trainer Bruno Labbadia getrennt – und zieht damit die Notbremse. Als Fan sei er sich sicher gewesen, dass sich an der Spitze etwas ändern musste, sagt der Vizepräsident des Hertha BSC Fanclubs Jörg Hans.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Lange ist es her, zwischen diesem Knappencast-Spezial und der letzten Episode. Zwischen diesen zwei Folgen liegt eine Saison zum vergessen für den FC Schalke 04, inklusive Corona-Pandemie und zwei Lockdowns. Um dieses sehr bedrückende Jahr 2020 doch mit einem positiven Ereignis zu Ende zu bringen, habe ich mich dazu entschlossen mit DJ Seele aka Seli vom Radio Dreyeckland aus Freiburg ausführlich über die kritische Lage zu sprechen. Wir sind hart, legen den Finger tief in die Wunde, aber zeigen auch wie sehr uns die Situation persönlich mitnimmt und was der FC Schalke 04 für uns, auch in dieser schweren Zeit, bedeutet. Wir machen eine kleine Zeitreise durch das gesamte Jahr, beginnend mit dem überragenden 2:0 Sieg über Borussia Mönchengladbach, nicht ahnend, dass dies der bis dato letzte Sieg in der Bundesliga sein würde. Es folgen viele Niederlagen und Enttäuschungen, darunter 2 Trainer, Skandale, Suspendierungen und weitere Peinlichkeiten. Am Ende trauen wir uns doch einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen, mit Hoffnung und auch mit Realismus. Vielen Dank an DJ Seele für die Kooperation, weitere Kollaborationen sind definitiv nicht ausgeschlossen! Ich wünsche allen Zuhörerinnen und Zuhörern viel Gesundheit und Glück für das kommende Jahr 2021. Als Fan des geilsten Klubs der Welt kann man es aktuell gut brauchen. Setzen wir uns alle dafür ein, dass 2021 das vergangene Jahr schnell vergessen macht. Einen guten Rutsch! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Lange ist es her, zwischen diesem Knappencast-Spezial und der letzten Episode. Zwischen diesen zwei Folgen liegt eine Saison zum vergessen für den FC Schalke 04, inklusive Corona-Pandemie und zwei Lockdowns. Um dieses sehr bedrückende Jahr 2020 doch mit einem positiven Ereignis zu Ende zu bringen, habe ich mich dazu entschlossen mit DJ Seele aka Seli vom Radio Dreyeckland aus Freiburg ausführlich über die kritische Lage zu sprechen. Wir sind hart, legen den Finger tief in die Wunde, aber zeigen auch wie sehr uns die Situation persönlich mitnimmt und was der FC Schalke 04 für uns, auch in dieser schweren Zeit, bedeutet. Wir machen eine kleine Zeitreise durch das gesamte Jahr, beginnend mit dem überragenden 2:0 Sieg über Borussia Mönchengladbach, nicht ahnend, dass dies der bis dato letzte Sieg in der Bundesliga sein würde. Es folgen viele Niederlagen und Enttäuschungen, darunter 2 Trainer, Skandale, Suspendierungen und weitere Peinlichkeiten. Am Ende trauen wir uns doch einen kleinen Blick in die Zukunft zu werfen, mit Hoffnung und auch mit Realismus. Vielen Dank an DJ Seele für die Kooperation, weitere Kollaborationen sind definitiv nicht ausgeschlossen! Ich wünsche allen Zuhörerinnen und Zuhörern viel Gesundheit und Glück für das kommende Jahr 2021. Als Fan des geilsten Klubs der Welt kann man es aktuell gut brauchen. Setzen wir uns alle dafür ein, dass 2021 das vergangene Jahr schnell vergessen macht. Einen guten Rutsch!

Gedankensprung
Zeitreisen

Gedankensprung

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 28:33


Auf meiner langen Liste für Gesprächsthemen im Gedankensprung stand schon länger das Thema "Zeitreisen". Als Fan von Filmen wie Zurück in die Zukunft oder Spielen wie Chrono Trigger was es, haha, nur eine Frage der Zeit bis dieser Cast kommt.

Stereo - Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke
Carolin Emcke outet sich als Fan von Christian Tetzlaff

Stereo - Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 22:47


Carolin Emcke spricht über eine Begegnung mit dem Geiger Christian Tetzlaff und holt nach, was sie dabei verpasst hat.

Steil-Klatsch - der Rhein-Main Fussballtalk!
#25 Der Mindset-Tuner - mit Adrian Augustincic

Steil-Klatsch - der Rhein-Main Fussballtalk!

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 63:15


Mit Adrian Augustincic ist dieses Mal ein ehemaliger Spieler von Metin zu Gast bei Steil-Klatsch. Als Fan der ersten Stunde war er Ideengeber zum Benefizspiel im nächsten Sommer zugunsten der Kinder-Krebshilfe e.V. in Frankfurt. Im Talk sprechen die drei über legendäre Abende und Nächte beim FSV Friedrichsdorf und über Adrians Tätigkeiten im Rahmen der Betreuung von Profis wie Haris Seferovic und Ante Rebic. Wenn ihr wissen wollt was ein Kreuzbandriss bei ihm bewirkt hat, dann solltet ihr reinhören. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/steil-klatsch/message

Der Club-Podcast
Bastian Doreth: Basketball meets Fußball

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 66:27


Bastian Doreth ist Nürnberger, Profi-Basketballer in Bayreuth und Club-Fan. Schon als Kind wurde er 'getauft', sein Vater nahm ihn mit ins Frankenstadion. Und obwohl er auch selbst kickte, wurde aus ihm doch ein Basketballer. In Bayreuth ist der frühere Nationalspieler Kapitän, 'Emotional Leader' und Publikumsliebling. In seinem Sport hat der zweifache Vater öfter die Vereine gewechselt. Als Fan indes ist er stets einem treu geblieben: Dem Club. Man kommt da nicht so einfach raus, erzählt er Moderator Dirk Feustel und beschreibt, wie es so ist, FCN-Fan zu sein. Aber er erzählt auch offen, wie sich Negativserien im Profisport anfühlen und wie man dagegen ankommen kann.

HSV, wir müssen reden
HSV-Fan kommentiert das Kiel-Spiel

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 73:21


Mit Reden verdient Michael Born sein Geld. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass der Sky-Kommentator beim Besuch am Großen Burstah in der Abendblatt-Redaktion direkt Klartext spricht. Natürlich schlage sein Fan-Herz blau-weiß-schwarz, gibt Born in dieser Folge „HSV – wir müssen reden“ zu. Aber: „Viele Leute glauben, dass ich den HSV als Fan kommentiere. Aber das ist natürlich Blödsinn. Das Kommentieren ist meine Arbeit. Deswegen lasse ich den Fan auf dem Parkplatz – und kommentiere das Spiel dann ganz neutral.“ An diesem Montagabend wird Born den Fan Michael auf dem Parkplatz vor dem Volksparkstadion lassen. Der 51-Jährige wird ab 20.30 Uhr für Sky die Partie des HSV gegen Holstein Kiel kommentieren, was gleich doppelt passt: Ein Freundschaftsspiel zwischen Kiel und dem HSV in den 70er-Jahren war tatsächlich das erste Spiel, was Born als Kind gesehen hat. Seitdem sei er in seiner Freizeit HSV-Anhänger, wobei: „Als Fan bin ich ein wenig abgestorben. Die letzte Saison hat mich irgendwie gekillt.“ Trotzdem sprach der Journalist, der auch schon für das ZDF, den NDR und Sky-Vorgänger Premiere kommentiert hat, sehr ausführlich über seine abgekühlte Liebe, HSV-Trainer Dieter Hecking („Wir kennen uns sehr lange. Als sein Vater gestorben ist, habe ich ihn angerufen“) und über seine zahlreichen Vorgänger. Mit Felix Magath verbinde er eine Hassliebe, Hannes Wolf habe er zum Ende der vergangenen Saison die Dienste von Werder Bremens Sportpsychologen Jörg Löhr ans Herz gelegt. Eine echte Freundschaft habe er jahrelang zu Armin Veh gepflegt, ehe diese ins Wanken geriet. Der Hintergrund: Ausgerechnet HSV-Fan Born soll nach Vehs Meinung den HSV zu kritisch kommentiert haben. Außerdem spricht Born in dieser Folge über seinen Sky-Alltag, seinen krassesten Patzer, es gibt eine Nachfrage von Schiedsrichter Patrick Ittrich und Arndt Zeiglers Lieblingssatz.

Babbel-Net - Podcast
Babbel-Net Podcast Spezial - Eine Leiche zum Dessert

Babbel-Net - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020


Als Fans vom dünnen Mann oder Miss Marple war es nur eine Frage der Zeit bis wir uns in irgendeiner Art und Weise den Figuren widmen würden und so trifft es sich gut, dass einer von uns trotz mehrer Empfehlungen seines Gegenübers und auch die eines alten Teammitglieds bis heute die Kultfilmparodie "Eine Leiche zum Dessert" aus dem Jahre 1976 noch nicht gesehen hat. Darum ist es nun endlich an der Zeit das zu ändern und so werfen wir uns mit euch gemeinsam auf die gemütliche Couch, um den Parodien auf Nick und Nora Charles, Miss Marple (mit Hildegarde Withers im Slepptau), Charlie Chan (begleitet von seinem Sohn Lee), Hercule Poirot (samt Assistent Hastings) und auch Sam Spade (und seine helfende Hand - Sekretärin Effie Perine) bei ihrem bisher größten und besondersten Fall über die Schulter zu schauen.Das musikalische Schmankerl dieser Folge kommt dieses Mal von der Indie Rock- und Punkband Spanish Love Songs aus Los Angeles, California, die euch einen weiteren von ihrem brandneuen Album "Braves Faces Everyone" präsentieren werden.Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen unseres Audiokommentars und auch beim Schauen des Films. Die nächste Folge ist für den 28. Mai geplant und da geht es hoffentlich, wenn alles klappt, wieder richtig zur Sache ;) Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und bleibt vor allem gesund.Weiterlesen »

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#457 Dankbarkeit - Warum diese Fähigkeit für Leader unverzichtbar ist - Janina Felix

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 49:33


Vom Findelkind zur Kleinunternehmerin, bildet Janina verantwortungsvolle Leader für eine sinnerfüllte Arbeitskultur aus und generiert damit nicht nur einen besseren Zusammenhalt, sondern auch steigende Umsätze. Geboren in Seoul, aufgewachsen in Norddeutschland, darf sie seit mehr als 10 Jahren als Management Trainerin und Executive Coach Unternehmen wie z.B. die Radisson Hotels, 25hours Hotels, SIDE Hotel, Courtyard by Marriott, Gastronomische Betriebe, wie die Läden von Tim Mälzer sowie Unternehmen außerhalb der Hospitality begleiten und weiterentwickeln. Als Fan dieser Branche hat sie vor 1 1⁄2 Jahren den Podcast Hospitality Inspiration ins Leben gerufen, der mittlerweile der älteste für die Hotellerie und Gastronomie ist und bei dem sich die Gäste mittlerweile bewerben. Hier interviewt sie inspirierende Persönlichkeiten, erfolgreiche Unternehmer und Top Manager und zeigt mit diesen Erfolgsgeschichten, was die Branche für vielfältige Möglichkeiten bietet. Sie und ihr Mann Bart feiern dieses Jahr ihren 20. Hochzeitstag. Mit ihren beiden Kindern, Oscar (16) und Jette (14) leben sie in ihrer absoluten Wahl- und Lieblingsstadt Hamburg. https://janina-felix.de/ https://www.instagram.com/janina.felix/ https://www.linkedin.com/in/janinafelix/ https://www.facebook.com/janinafelixofficial/ https://bookme.name/Janinafelix https://www.youtube.com/channel/UC7XCuxRCVIcF_IuAa O9ycMA/videos?view_as=subscriber Landingpage Seminare https://seminare.janina-felix.de/ https://www.eventbrite.de/e/leadership-der-neuen- generation-mit-janina-felix-tickets-98366872965 Podcast Hospitality Inspiration http://bit.ly/hospitalityinspiration Dauercampermodell https://janina-felix.de/persoenlichkeitstest/ Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

CitizenZ Podcast
Brews Brothers, The Outsider, Tigertail und Die Känguru-Chroniken

CitizenZ Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 44:38


Was gibt es neues? Die Auswirkungen der Corona Krise flachen nicht ab und so müssen wir uns von einem baldigen Release von „The Last of Us 2“ verabschieden. Amazon veröffentlicht unterdessen den ein oder anderen Film auf seiner Streaming Plattform, der eigentlich fürs Kino gedacht war. Ob das Kino so wie wir es kennen wohl jemals wieder zurückkommen wird oder erliegen die großen Kino-Ketten dem finanziellen Ausfall der kommenden Monate? Was haben wir gesehen? Einer der auf Amazon veröffentlichten Kinofilme ist „Die Känguru Chroniken“, der uns leider wenig begeistern konnte. Als Fans der Hörbücher waren Nico und Sven enttäucht von der Darstellung des australischen Hüpfers, und auch die Story bietet wenig Innovatives. Den ein oder anderen Lacher muss man dem deutschen Film zwar zugestehen, aber unterm Strich lohnen sich die 17€ die Amazon Prime derzeit für den Film verlangt eher nicht. Umso mehr haben wir uns über die seit einiger Zeit Sky zu sehende HBO Serie „The Outsider“ gefreut. Das Werk, das auf Stephen Kings Romanvorlage von 2018 basiert, macht eigentlich alles richtig, was ein Mystery- / Crime-Drama richtigmachen kann. Die Schauspieler liefern eine solide Darbietung und die Folgen sind bis zu letzten Minute unterhaltsam und spannend. Vorschau auf Kommendes Auf Netflix durften wir unterdessen einen Blick in „Brews Brothers“ riskieren. Die Serie über zwei ungleiche Brüder mit einer gemeinsamen Leidenschaft ist eine eher flache aber unterhaltsame Comedy-Serie, die die aktuelle Comedy-Flaute gut zu füllen vermag. Während ein Teil unseres Teams mit dem flachen Humor eher wenig anfangen konnte, hat er die anderen beiden gut unterhalten. Große Begeisterung löste der Film „Tigertail“ in uns aus. Der Taiwanesische Film über einen Mann der dem American Dream folgt präsentiert sich als melancholisches aber mitreißendes Drama. Die Tatsache der Film lediglich im Original-Ton zu sehen ist tut der Qualität keinen Abriss, denn viele Szenen sprechen durch ihre Darstellung für sich und bedarf nicht vieler Worte. Abschluss und Vorschau Sowohl Nico als auch Sven haben sich in den letzten Wochen intensiver mit dem Thema aktuelle TV Generation auseinandergesetzt. Nachdem in der Isolationszeit einer unserer TVs verstarb musste schnell Ersatz her. Somit gibt es einen kurzen Überblick zur aktuellen LG OLED Königsklasse und einem Sony Model, das sich ebenfalls sehen lassen kann. Im nächsten Podcast werden wir unter anderem über die Netflix-Filme „Tyler Rake: Extraction“ mit Chris Hemsworth sowie „Betonrausch“ sprechen. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören, und freuen uns auf euer Feedback. Scheut euch nicht uns bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu schreiben. Kontaktieren könnt ihr uns unter info@citizenz.de oder auf unseren Social Kanälen. Wo kann ich den CitizenZ Film und Serien Podcast hören? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Spotify oder Google Podcast zu finden. Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne ein Abo und/oder eine gute Bewertung da. Dies hilft uns, dass der Podcast besser gefunden werden kann. Wir werden ab sofort alle 14 Tage, immer donnerstags um 9 Uhr eine neue Folge des CitizenZ Podcast veröffentlichen. CitienZ Podcast RSS Feed: https://citizenz.podigee.io/feed/mp3

(D)Arm Dran | Darmgesundheit, Ernährung und Achtsamkeit für Frauen

Wieseo gibt es die Fastenzeit und warum sollte sich jeder einmal mit dem Fasten beschäftigen? Ich erzähle Dir über die Herkunft des Fastens, warum uns das Fasten in den Genen liegt und der Verzicht auf Essen oftmals so schwer fällt. Als Fan vom Intervallfasten berichte ich Dir von dieser Fastenart, von meinen persönlichen Erfahrungen und mache Dir ein unschlagbares Angebot...

Stormpeonz
Unser Senf zu # 05 – die Große Bioware RPG Collection auf der Nintendo Switch

Stormpeonz

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019


In dieser Folge geht es um wahre Klassiker. Vor kurzem haben wir Planscape Torment und Icewind Dale, Sowie Baldurs Gate 1, 2 in zwei Collections für aktuelle Konsolen bekommen. Als Fans klassischer Rollenspiele und Dungeons & Dragons Spieler ist das Grund genug für uns, die Spiele näher anzusehen.

K-Pop Pardon?
BTS-News und Vlogs

K-Pop Pardon?

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 56:25


Als Fan von BTS hat man in der Regel keine freie Minute, in der man sich entspannt zurücklehnen kann. Vor allem die europäischen Armys wissen, was es heißt, jeden Morgen schlaftrunken und leicht ängstlich die Twitter-App öffnen zu müssen. Denn schockierende BTS-News sind meist nur einen Klick entfernt. Wir besprechen in dieser Folge die aktuellsten Themen rund um die Jungs: Wie BTS ein Konzert und die islamische Kultur vereint, JK's vermeintlichen Tattoos und natürlich die Urlaubsvlogs, mit denen sie uns mit in ihren ersten offiziellen Urlaub nahmen.Info: Natürlich(!) kamen die News von der Kollaboration mit Lauv und dem Remix von "Make It Right" erst nach(!) der Aufnahme, also nicht wundern, warum wir das nicht erwähnen ;)Vielen Dank an Gregor Schmalzried, unseren Co-Produzenten! Intro: Roko TenseiFolgt uns gerne auf Twitter: Pardon_PodcastOder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.com

Feminismus und Autotune
Phantasialand und Erdbeerfarm

Feminismus und Autotune

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 44:39


Paula Irmschler und Linus Volkmann versuchen sich von ihrer menschlichen Seite zu zeigen. Als Fan fragt man sich: "Was soll das?!" Doch am Ende dieser Folge ergibt alles plötzlich Sinn. Nicht nur dieser Podcast. Alles!

Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
VN-010 Als Fan in der Fremde

Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 92:20


Die vorliegende Folge VN-010 sollte unter dem Motto " Als Fan in der Fremde" Vetreter eines HSV Fanclubs aus Köln und eines Effzeh Fanclubs aus Hamburg zusammenführen. Trotzangenehmer und sehr interssanter Vorgespräche kam es am Ende gänzlich anders. Die Hanseaten (die Kölner Hamburger/innen zeigten sich letztlich zu schüchtern für das Mikro, so dass wir diese Fole folglichlich 'nur' mit einem Vertreter der Hamburger Kölner bestritten. Mit Raik vom Effzeh Fanclub "Stürmischer Norden" unterhielt ich mich über das Fan werden, das Fan sein, den Sinn und Zweck von Fanclubs, Sinn und/oder Unsinn von Pyro im Stadion und und und. Sportliches kam dabei auch natürlich auch nicht zu kurz außer der HSV, der in dieser Folge erstaunlicherweise (ausnahmsweise?) so gut wie gar nicht vorkommt. -------------------- Show Notes: Wer Raik kontaktieren möchte, kann dies über Twitter unter @Effzeh-HH Der Fanclub ist prinzipiell unter: www.stuermischer-norden.de erreichbar (momentan ist es mir leider nicht gelungen) Wer in Hamburg Spiele des #Effzeh verfolgen möchte, dem sei die Colonia Bar 48 im Lehmweg empfohlen (https://www.facebook.com/coloniabar48/) Dort trifft man auch die Vertreter des Fanclubs regelmäßig an.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
017 – Das hätte auch ins Auge gehen können

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 71:23


Als Fan des US Fußballs bekommt man derzeit eine große Auswahl an Spielen und kann zwischen der Weltmeisterschaft der Frauen, dem Gold Cup der Männer und der Major League Soccer entscheiden.  Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Folge hatten die US Frauen gerade Frankreich im Achtelfinale geschlagen, während die deutschen Frauen ausgeschieden waren. Doch war uns die Vorstellung der US Frauen souverän genug? Wie stark sind die anderen verbliebenen Teams in der Runde der letzten Vier?  Auch beim Gold Cup läuft es für die US Männer bisher nach Plan und durch einen Sieg gegen Curaçao zog das Team in die Runde der letzten Vier ein. Soweit so gut, doch auf welche Teams kann das US Nationalteam der Männer treffen und welches Finale wünschen wir uns auf keinen Fall? (Spoiler: es wurde genau dieses Finale)  Während beide US Teams im Finale des jeweiligen Turniers sind, endete in der MLS die Länderspielpause bereits und die Teams müssen, wenn auch teilweise ohne ihre Stars, wieder an das Runde Leder, weshalb natürlich auch diese Spiele wieder analysiert wurden und teils doch sehr überraschende Ergebnisse am Ende auf der Anzeige standen.  Da Daniel, Vincent und Anne die 17. Folge des MLS Podcasts an einem Samstag aufnahmen, bot sich dieses Mal die Möglichkeit, währenddessen gemeinsam ein Spiel zu sehen und bekamen ein torreiches Spiel zwischen Minnesota und Cincinnati zu sehen.    Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de.  Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk 

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
017 – Das hätte auch ins Auge gehen können

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 71:23


Als Fan des US Fußballs bekommt man derzeit eine große Auswahl an Spielen und kann zwischen der Weltmeisterschaft der Frauen, dem Gold Cup der Männer und der Major League Soccer entscheiden.  Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Folge hatten die US Frauen gerade Frankreich im Achtelfinale geschlagen, während die deutschen Frauen ausgeschieden waren. Doch war uns die Vorstellung der US Frauen souverän genug? Wie stark sind die anderen verbliebenen Teams in der Runde der letzten Vier?  Auch beim Gold Cup läuft es für die US Männer bisher nach Plan und durch einen Sieg gegen Curaçao zog das Team in die Runde der letzten Vier ein. Soweit so gut, doch auf welche Teams kann das US Nationalteam der Männer treffen und welches Finale ...

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
017 – Das hätte auch ins Auge gehen können

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 71:23


Als Fan des US Fußballs bekommt man derzeit eine große Auswahl an Spielen und kann zwischen der Weltmeisterschaft der Frauen, dem Gold Cup der Männer und der Major League Soccer entscheiden.  Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Folge hatten die US Frauen gerade Frankreich im Achtelfinale geschlagen, während die deutschen Frauen ausgeschieden waren. Doch war uns die Vorstellung der US Frauen souverän genug? Wie stark sind die anderen verbliebenen Teams in der Runde der letzten Vier?  Auch beim Gold Cup läuft es für die US Männer bisher nach Plan und durch einen Sieg gegen Curaçao zog das Team in die Runde der letzten Vier ein. Soweit so gut, doch auf welche Teams kann das US Nationalteam der Männer treffen und welches Finale wünschen wir uns auf keinen Fall? (Spoiler: es wurde genau dieses Finale)  Während beide US Teams im Finale des jeweiligen Turniers sind, endete in der MLS die Länderspielpause bereits und die Teams müssen, wenn auch teilweise ohne ihre Stars, wieder an das Runde Leder, weshalb natürlich auch diese Spiele wieder analysiert wurden und teils doch sehr überraschende Ergebnisse am Ende auf der Anzeige standen.  Da Daniel, Vincent und Anne die 17. Folge des MLS Podcasts an einem Samstag aufnahmen, bot sich dieses Mal die Möglichkeit, währenddessen gemeinsam ein Spiel zu sehen und bekamen ein torreiches Spiel zwischen Minnesota und Cincinnati zu sehen.    Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de.  Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Exilherthaner
Hertha kann nicht anders (18)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Jun 30, 2019 60:08


Martin, Eric und Brehmchen vertiefen das Investoren-Thema, dazu fehlte uns in der letzten Folge die Vorbereitungszeit. Welchen Einfluss hat der Investor bei Hertha, gilt die 50+1 Regel und warum ist das eigentlich alles so kompliziert? Als Fan muss man heute Jurist, Buchhalter und Investmentbanker sein, wenn man alles verstehen möchte. Wir brauchen eine "Hertha-Sendung mit der Maus". Bei Grujic kommt Bewegung in die Sache und wir probieren uns nochmal an einer Zusammenfassung der personellen Änderungen. Union Berlin lässt uns nicht los. Wir holen weitere Meinungen zu dem Thema ein.

PrimeFlix NOW!
PrimeFlix Now! Episode 26: Game of Thrones Spezial

PrimeFlix NOW!

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 58:20


Die größte aller Serien steuert auf das Finale zu: Vor der achten Staffel „Game of Thrones“ haben sich Andre und Timo Verstärkung für einen Sonderfolge „PrimeflixNow!“ geholt. Als Fans der ersten Stunde fiebern auch Frank und Heiner den großen Entscheidungen entgegen. Wer stirbt, wer überlebt? Wer begleicht alte Rechnungen? Und natürlich: Wer wird am Ende auf dem Eisernen Thron sitzen? Jeder hat da natürlich so seine eigene Theorie.

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Folge 31: Richard Kiel – Der Mann den sie Beißer nannten... | MdaVs

Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 89:06


Als Bösewicht mit Weltherrschafts-Ambitionen gibt es nur einen Mann, den man an seiner Seite haben will – Beißer, die unzerstörbare Nemesis von James Bond! Doch was hat der Mann hinter dem Stahlgebiss, Richard Kiel, eigentlich sonst noch auf dem Kasten? Kiel gehörte schon wegen seiner Größe von 2,17 m zu den Giganten des Filmgeschäfts. Im Rampenlicht standen jedoch meistens seine zahlreichen Co-Stars – von Roger Moore, über William Shatner bis zum unsterblichen Thomas Gottschalk. Das wir unseren Fokus trotzdem auf einen absoluten Nebendarsteller richten hat zwei Gründe: 

 Grund Nummer eins? Unser Hörer Sebastian durfte als Gewinner des Filmquiz’ in unserem Jubiläum das nächste Thema unseres Podcasts wünschen. Als Fan von gebirgsartigen Schauspielern aus der zweiten Reihe gab es da selbstverständlich kein Vorbeikommen an Richard Kiel. 

 Grund Nummer 2? Richard Kiel hat eine beeindruckende Karriere als B-Movie-Darsteller hingelegt. So goss er nicht nur seine Paraderolle als finsterer Handlanger dutzendfach auf, er spielte darüber hinaus auch Aliens, Gespenster und Höhlenmenschen. Als Grobian aus der Steinzeit wirkte er sogar in „Eegah“, einem der schlechtesten Filme aller Zeiten, mit. Höchste Eisenbahn also, dass wir dem Riesen aus Detroit ein kleines Denkmal setzen. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs

Fohlenfutter
vom 24.10.2018: Borussia bleibt erfolgreich

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Oct 24, 2018 46:29


Als Fan von Borussia Mönchengladbach lebt es sich gerade ganz gut. Karsten Kellermann und Georg Amend sprechen über die aktuelle Lage.

Plauschangriff Classics
Lucas Arts-Adventures

Plauschangriff Classics

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 135:36


Als Fans der guten, alten Lucas Arts-Adventures haben wir uns zusammengetan und darüber palavert wie wir in Monkey Island festhingen, das Benzin für die Kettensäge in Maniac Mansion gesucht und uns bei Zak McKracken auf dem Mars verlaufen haben. 0:00:00 – Vorstellung und Intro 0:03:00 – Was sind Adventures überhaupt? 0:12:30 – Labyrinth 0:14:00 – Maniac Mansion 0:26:00 – Zak Mc Kracken 0:36:00 – Indy & the last Crusade 0:44:00 – Loom 0:48:00 – The Secret of Monkey Island 0:57:30 – Monkey Island 2: Le Chuck’s Revenge 1:05:00 – Indy & the Fate of Atlantis 1:12:30 – Day of the Tentacle 1:22:00 – Sam & Max Hit the Road 1:30:00 – Full Throttle 1:39:00 – The Dig 1:44:00 – The Curse of Monkey Island1:51:00 – Grim Fandango 1:57:00 – Escape from Monkey Island 2:01:00 – Remakes & neue Spiele 2:09:00 – ScummVM Teilnehmer: Gregor, Simon, Nils & Etienne

Der Westworld Podcast
Episode 0 – Die Vorstellung

Der Westworld Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2017 9:58


  Vielen Dank fürs Reinhör`n! Begleitet uns, das sind Manuel, Stephan & Olli, in den Anfängen des Podcastens. Als Fans des gepflegten Quatschens und von HBOs „Westworld“, lassen wir es uns nicht nehmen ausführlich über die Serie zu philosophieren. Vorweg … Weiterlesen →

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT016 – VfB Kabinenfest mit Stimmen von Großkreutz, Gentner, Ginczek, Baumgartl, Insua, Wolf u.a.

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2016 27:45


Die 16. Ausgabe ist eine besondere Ausgabe des BrustringTalk. Wir waren nicht vor unseren Rechnern daheim, sondern waren auf Einladung der Mercedes-Benz Bank beim VfB Kabinenfest. Für zwei Stunden öffnen sich für gut 100 Fans die Türen in die heiligen Hallen des VfB Stuttgart. Die Mannschaft ist vor Ort, steht für Autogramme und Fragen zur Verfügung, spielt mit den Fans Tischkicker oder Tipp-Kick oder zockt PlayStation. Als Fan erhält man Zugang ins Stadion und in die Kabinen. Wir durften die zwei Stunden mit der Mannschaft nutzen, um Fragen die wir vorab via Twitter und Facebook gesammelt haben, an einige Spieler zu stellen. Für alle Fragen und alle Spieler hat es nicht gereicht. Aber ihr dürft euch auf Antworten von Hannes Wolf, dem Meistertorwart von 2007 Timo Hildebrand, Kevin Großkreutz, Simon Terodde, Emiliano Insua, Christian Gentner, Tobias Werner, Florian Klein, Daniel Ginczek und Timo Baumgartl freuen. Wir haben einigen Spielern die Frage gestellt "Welche Frage habt ihr an die Fans". Die Fragen werden wir noch über Twitter und Facebook online stellen, damit ihr darauf antworten könnt. Uns hat es viel Spaß gemacht, Danke an den VfB Stuttgart und die Mercedes-Benz Bank, die uns den schönen Abend beim VfB Kabinenfest ermöglicht haben. Wir hoffen euch macht es beim reinhören dann auch ebenfalls Spaß. Viel Spaß beim Hören! Die Themen im Detail: 00:00:18 Intro 16. Ausgabe 00:02:47 Timo Hildebrand 00:05:18 Cheftrainer Hannes Wolf 00:06:37 Kevin Großkreutz 00:08:47 Simon Terodde 00:11:13 Emiliano Insua 00:14:33 Christian Gentner 00:16:42 Tobias Werner 00:18:30 Tobias Werner und Florian Klein 00:20:43 Daniel Ginczek 00:23:21 Timo Baumgartl 00:26:23 Outro

deepredradio
Der Werwolf von Tarker Mills (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 30, 2016 6:56


Story: In Tarker Mills traut sich seit der unheimlichen Mord-Serie niemand mehr nachts aus dem Haus. Die Opfer sind scheinbar willkürlich ausgesucht und grausam verstümmelt worden. Nur die Tatzeiten deuten auf eine Spur, denn das Grauen kommt in Vollmondnächten. Die hastig zusammengestellten Schutzgruppen bewaffnen sich mit allem, was halbwegs als Waffe zu gebrauchen ist, un dstreifen, sich selbst immer wieder Mut machend, durch die Wälder. Nur der kleine Marty glaubt, das schreckliche Geheimnis zu kennen. Als Fan von Horrorgeschichtenstellt er seinen Onkel Red, einem liebenswerten Säufer und Weiberhelden, seine Werwolf-Theorie vor. Der glaubt ihm allerdings kein Wort und so erfährt Marty den entsetzlichen Unterschied zwischen Horrorgeschichten und der nackten Wirklichkeit. DVD -Release: 16.10.2001 (Studiocanal) Silver Bullet Horror, Grusel, Monster Land: USA 1985 Laufzeit: ca. 95 min. FSK: 16 Regie: Daniel Attias Drehbuch: Stephen King Mit Corey Haim, Gary Busey, Everett McGill, Megan Follows, ... https://youtu.be/ER2qYr3nneo

deepredradio
Der Werwolf von Tarker Mills (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Oct 30, 2016 6:56


Story: In Tarker Mills traut sich seit der unheimlichen Mord-Serie niemand mehr nachts aus dem Haus. Die Opfer sind scheinbar willkürlich ausgesucht und grausam verstümmelt worden. Nur die Tatzeiten deuten auf eine Spur, denn das Grauen kommt in Vollmondnächten. Die hastig zusammengestellten Schutzgruppen bewaffnen sich mit allem, was halbwegs als Waffe zu gebrauchen ist, un dstreifen, sich selbst immer wieder Mut machend, durch die Wälder. Nur der kleine Marty glaubt, das schreckliche Geheimnis zu kennen. Als Fan von Horrorgeschichtenstellt er seinen Onkel Red, einem liebenswerten Säufer und Weiberhelden, seine Werwolf-Theorie vor. Der glaubt ihm allerdings kein Wort und so erfährt Marty den entsetzlichen Unterschied zwischen Horrorgeschichten und der nackten Wirklichkeit. DVD -Release: 16.10.2001 (Studiocanal) Silver Bullet Horror, Grusel, Monster Land: USA 1985 Laufzeit: ca. 95 min. FSK: 16 Regie: Daniel Attias Drehbuch: Stephen King Mit Corey Haim, Gary Busey, Everett McGill, Megan Follows, ... https://youtu.be/ER2qYr3nneo

Viertausendhertz | Talk
Durch die Gegend | Niels Frevert

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2016 91:53


„Der Typ, der nie übt“ heißt einer seiner Songs. Könnte aber auch heißen „Der Typ, der für seine Alben so lange braucht, wie ein Eichhörnchen für eine Erdumrundung“. Das hat sein Freund, der Musikjournalist Tino Hanekamp über ihn geschrieben. Das stimmt leider. Als Fan ist man bei Niels Frevert gewöhnt zu warten, weil er irgendwann entschieden hat, dass er sich genau so viel Zeit nimmt, wie er braucht. Am Anfang seiner Karriere, mit seiner Band Nationalgalerie ging das nicht. Mit Songs wie „Evelin“ liefen sie damals als erste deutschsprachige Band auf MTV. Anfang, Mitte zwanzig war er da. Und rückblickend ging vielleicht alles ein bisschen schnell. Inzwischen hat er fünf Soloalben rausgebracht, Gitarrenpop mit wundervoll verspielten Texten und neuerdings auch mit üppigen Streicher- und Bläserarrangements, zuletzt auf „Das Paradies der gefälschten Dinge“. Christian Möller trifft sich mit ihm auf dem alten Schlachthofgelände in Hamburg, wo Niels Frevert sein Arbeitszimmer hat. Auf einem Spaziergang durchs Schanzenviertel erzählt er über gerissene Saiten auf Festivalbühnen, Begegnungen mit Udo Lindenberg, Einfluss durch Horrorfilme, Vorliebe für Motivtapete und osteuropäische Literatur und unkaputtbare Seefahrerromantik an den Landungsbrücken.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Durch die Gegend | Niels Frevert

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 24, 2016 91:53


„Der Typ, der nie übt“ heißt einer seiner Songs. Könnte aber auch heißen „Der Typ, der für seine Alben so lange braucht, wie ein Eichhörnchen für eine Erdumrundung“. Das hat sein Freund, der Musikjournalist Tino Hanekamp über ihn geschrieben. Das stimmt leider. Als Fan ist man bei Niels Frevert gewöhnt zu warten, weil er irgendwann entschieden hat, dass er sich genau so viel Zeit nimmt, wie er braucht. Am Anfang seiner Karriere, mit seiner Band Nationalgalerie ging das nicht. Mit Songs wie „Evelin“ liefen sie damals als erste deutschsprachige Band auf MTV. Anfang, Mitte zwanzig war er da. Und rückblickend ging vielleicht alles ein bisschen schnell. Inzwischen hat er fünf Soloalben rausgebracht, Gitarrenpop mit wundervoll verspielten Texten und neuerdings auch mit üppigen Streicher- und Bläserarrangements, zuletzt auf „Das Paradies der gefälschten Dinge“. Christian Möller trifft sich mit ihm auf dem alten Schlachthofgelände in Hamburg, wo Niels Frevert sein Arbeitszimmer hat. Auf einem Spaziergang durchs Schanzenviertel erzählt er über gerissene Saiten auf Festivalbühnen, Begegnungen mit Udo Lindenberg, Einfluss durch Horrorfilme, Vorliebe für Motivtapete und osteuropäische Literatur und unkaputtbare Seefahrerromantik an den Landungsbrücken.

Serien
Durch die Gegend | Niels Frevert

Serien

Play Episode Listen Later Aug 24, 2016 91:53


„Der Typ, der nie übt“ heißt einer seiner Songs. Könnte aber auch heißen „Der Typ, der für seine Alben so lange braucht, wie ein Eichhörnchen für eine Erdumrundung“. Das hat sein Freund, der Musikjournalist Tino Hanekamp über ihn geschrieben. Das stimmt leider. Als Fan ist man bei Niels Frevert gewöhnt zu warten, weil er irgendwann entschieden hat, dass er sich genau so viel Zeit nimmt, wie er braucht. Am Anfang seiner Karriere, mit seiner Band Nationalgalerie ging das nicht. Mit Songs wie „Evelin“ liefen sie damals als erste deutschsprachige Band auf MTV. Anfang, Mitte zwanzig war er da. Und rückblickend ging vielleicht alles ein bisschen schnell. Inzwischen hat er fünf Soloalben rausgebracht, Gitarrenpop mit wundervoll verspielten Texten und neuerdings auch mit üppigen Streicher- und Bläserarrangements, zuletzt auf „Das Paradies der gefälschten Dinge“. Christian Möller trifft sich mit ihm auf dem alten Schlachthofgelände in Hamburg, wo Niels Frevert sein Arbeitszimmer hat. Auf einem Spaziergang durchs Schanzenviertel erzählt er über gerissene Saiten auf Festivalbühnen, Begegnungen mit Udo Lindenberg, Einfluss durch Horrorfilme, Vorliebe für Motivtapete und osteuropäische Literatur und unkaputtbare Seefahrerromantik an den Landungsbrücken.

Durch die Gegend
Niels Frevert

Durch die Gegend

Play Episode Listen Later Aug 24, 2016 91:53


„Der Typ, der nie übt“ heißt einer seiner Songs. Könnte aber auch heißen „Der Typ, der für seine Alben so lange braucht, wie ein Eichhörnchen für eine Erdumrundung“. Das hat sein Freund, der Musikjournalist Tino Hanekamp über ihn geschrieben. Das stimmt leider. Als Fan ist man bei Niels Frevert gewöhnt zu warten, weil er irgendwann entschieden hat, dass er sich genau so viel Zeit nimmt, wie er braucht. Am Anfang seiner Karriere, mit seiner Band Nationalgalerie ging das nicht. Mit Songs wie „Evelin“ liefen sie damals als erste deutschsprachige Band auf MTV. Anfang, Mitte zwanzig war er da. Und rückblickend ging vielleicht alles ein bisschen schnell. Inzwischen hat er fünf Soloalben rausgebracht, Gitarrenpop mit wundervoll verspielten Texten und neuerdings auch mit üppigen Streicher- und Bläserarrangements, zuletzt auf „Das Paradies der gefälschten Dinge“. Christian Möller trifft sich mit ihm auf dem alten Schlachthofgelände in Hamburg, wo Niels Frevert sein Arbeitszimmer hat. Auf einem Spaziergang durchs Schanzenviertel erzählt er über gerissene Saiten auf Festivalbühnen, Begegnungen mit Udo Lindenberg, Einfluss durch Horrorfilme, Vorliebe für Motivtapete und osteuropäische Literatur und unkaputtbare Seefahrerromantik an den Landungsbrücken.

ELECTRIC FABRIC Podcast
ELECTRIC FABRIC Podcast 046 mixed by Yoko + C Recordings Showcase Guestmix by T:Base and Level C

ELECTRIC FABRIC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2014


It's June, and we've got another Drum&Bass edition for you guys! Yoko steps in for his usual mixture of DnB styles in the first hour, followed by a very special guestmix - the "C Recordings Showcase" mix by label owners T:Base & Level C who compiled lots of upcoming as well as freshly released tunes from their label. Honoured to have them do a mix for us, as we've been fans of the label & their releases for quite a while now! Also as you might've already expected, we didn't miss this chance to ask the guys a few questions as well, and we've put that interview up on our website as usual: en.electricfabric.de. Enjoy this month's Drum&Bass-y podcast! -- Es ist Juni, und wir haben mal wieder eine Drum&Bass-Edition für euch! Yoko spielt in der ersten Stunde des Podcasts seine übliche Mischung verschiedener DnB-Styles, und in der zweiten Stunde freuen wir uns über einen besonderen Gastmix - der "C Recordings Showcase"-Mix, zusammengestellt und gemixt von Labelchefs T:Base & Level C, darin jede Menge ganz frische, sowie teilweise noch unreleaste Tunes von ihrem Label! Als Fans des Labels (Yoko hat bereits einige Releases in früheren Podcasts gespielt) ist das natürlich ein besonderes Highlight! Und logischerweise haben wir es uns bei der Gelegenheit auch nicht nehmen lassen, mit den Jungs ein kleines Interview über ihre Tätigkeiten als DJs & Produzenten, ihr Label sowie die Szene zu führen. Das Interview findet ihr wie üblich auf unserer Website: www.electricfabric.de. Viel Spaß mit dem Drum&Bass-igen Podcast diesen Monat! Tracklist: Part 1 - mixed by Yoko facebook.com/yoko.inthemix -- 01. Command Strange - Future Perfect 02. BCee & Bladerunner - Crash 03. Bank - Going In For The Kill 04. Technimatic - Night Vision 05. Contra - Espanola 06. Madface - Go On 07. Bert H - Lucid Flower 08. Dub Motion - Soul Intention 09. Fliwo feat. Charlotte Haining - Never Divide 10. Six Blade & A.M.C - Strangers 11. Lenzman & Switch - Ice Cold Soul VIP 12. Fred V & Grafix - Bladerunner 13. InsideInfo feat. Miss Trouble - Metamorphosis 14. Dimension - Crowd Reaction 15. Royalston - Arps Of Fury 16. The Kite String Tangle - Commotion (Royalston Remix) 17. CLS - Real Love 18. Popeska feat. Denny White - Heart Of Glass (Champion Remix) 19. The Prototypes feat. Darrison - Evolution (Champion Remix) 20. Xilent feat. Charlotte Haining - Free Me (Smooth Remix) 21. Sigma - Nobody To Love (Sigma's Future Jungle Mix) 22. Kristoffer Elmqvist feat. Christoffer Delfs - We Were (Invaders Of Nine Remix) 23. Salaryman - Drive Away VIP 24. The Prototypes - Lights 25. Sub Focus - Turn Back Time (Metrik Remix) 26. Delta Heavy - Apollo 27. Cause 4 Concern - Nothing Lasts Forever (Trei Remix) 28. Joe Ford feat. Tasha Baxter - The Moment Part 2 - C Recordings Showcase Guestmix by T:Base & Level C facebook.com/crecordings -- 01. Strife II & Identified - By Sour Side [out July 7th] 02. Koschy - Games [out June 9th] 03. Invold - Free My Soul [out tbc] 04. Invold - Move On [out tbc] 05. Midnight - Soothe Your Soul [out June 9th] 06. Triatik - In My Mind [out June 9th] 07. T:Base & Kryptomedic [out tbc] 08. Invold - Honey Bunch [out tbc] 09. Miro Rabier - Emmet (Marte Remix) [out tbc] 10. Fishy - Funky Times 11. Greenspoon - Only You 12. Fishy & Woodtekr - Fresh Water 13. Invold - See The Sky [out tbc] 14. Wyman - Kone [out June 9th] 15. Oddsoul - Golden Aura 16. Miro Rabier - Ketchnoup (Marte Remix) [out tbc] 17. Euphorics - Move 18. Triatik - No One 19. Sound Tactix & Identified - Looking Back [out soon]

Flimmerfaktor
Evil Dead (Fede Alvarez, 2013)

Flimmerfaktor

Play Episode Listen Later May 16, 2013 33:35


Als Fans des Originals waren Kenny und Katharina natürlich gespannt auf das Remake des Kultklassikers The Evil Dead (1981). Also, was ist dran an der Neuauflage, die damit wirbt, "der schockierendste Film" zu sein, "den du jemals sehen wirst"? Stellt euch ein auf angeregte Diskussionen über Flora, Waldhüttenarchitektur und jede Menge Körperflüssigkeiten... Heute zu Gast: Unsere pfiffige Marzena

Flimmerfaktor
Evil Dead (Fede Alvarez, 2013)

Flimmerfaktor

Play Episode Listen Later May 16, 2013 33:35


Als Fans des Originals waren Kenny und Katharina natürlich gespannt auf das Remake des Kultklassikers The Evil Dead (1981). Also, was ist dran an der Neuauflage, die damit wirbt, "der schockierendste Film" zu sein, "den du jemals sehen wirst"? Stellt euch ein auf angeregte Diskussionen über Flora, Waldhüttenarchitektur und jede Menge Körperflüssigkeiten... Heute zu Gast: Unsere pfiffige Marzena

Flimmerfaktor
Evil Dead (Fede Alvarez, 2013)

Flimmerfaktor

Play Episode Listen Later May 16, 2013 33:35


Als Fans des Originals waren Kenny und Katharina natürlich gespannt auf das Remake des Kultklassikers The Evil Dead (1981). Also, was ist dran an der Neuauflage, die damit wirbt, "der schockierendste Film" zu sein, "den du jemals sehen wirst"? Stellt euch ein auf angeregte Diskussionen über Flora, Waldhüttenarchitektur und jede Menge Körperflüssigkeiten... Heute zu Gast: Unsere pfiffige Marzena

Medienwerkstatt Bonn
Romy Schneider: Intendant Robert Fleck ist auch Fan

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Apr 22, 2012 4:33


Sie hat unzählige Fans und ist einer der wenigen deutschen Weltstars der Filmgeschichte. Als Fan von Romy Schneider zeigt sich auch der Intendant der Bonner Bundeskunsthalle, Robert Fleck, im Interview mit Melanie Riedel. In der Bundeskunsthalle ist derzeit eine Ausstellung über Leben und Werk Romy Schneiders zu sehen. Moderation: Johanna Risse.

Plauschangriff
LucasArts-Adventures

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Jul 6, 2009 135:35


Als Fans der guten, alten LucasArts-Adventures haben wir uns zusammengetan und darüber palavert wie wir in Monkey Island festhingen, das Benzin für die Kettensäge in Maniac Mansion gesucht und uns bei Zak McKracken auf dem Mars verlaufen haben.