POPULARITY
Wir sind wieder im Modul "Unternehmer" angekommen und haben einen besonderen Gast! Wer unseren Podcast schon eine Weile hört, kennt bereits den Kolbe-Index. Wir begrüßen heute bei uns die einzige Kolbe-Beraterin im gesamten deutschsprachigen Raum - Judith White! Das Kolbe-Profil gibt Dir wie kein anderes Profil Aufschluss darüber, welche Arten von Aufgaben Dir aufgrund Deiner inneren Instinkte leicht oder schwer fallen. Unzählige Unternehmer haben mithilfe des Kolbe-Index erfolgreiche Teams zusammengestellt. Gerade für den Autopilot-Unternehmer ist dieses Werkzeug unersetzlich. Judith gibt uns heute einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten des Kolbe-Index. Sie stellt all die verschiedenen Arten und Weisen vor, wie er Dir helfen kann, das Beste aus Dir, Deinem Team und Deinem Leben herauszuholen. Heute erfährst Du: Was dieser Kolbe eigentlich ist. Wie er mir hilft, die richtigen Mitarbeiter für mein Autopilot-Unternehmen zu finden. Warum Menschen mit unterschiedlichen Kolbes sich zwar nicht immer gut verstehen, aber gut miteinander arbeiten können. Was das Kolbe-Profil von Persönlichkeits- und Intelligenzprofilen unterscheidet und warum es Dir wirklich hilft. Warum Judith und ihr Mann so gut zusammenpassen. So kannst Du mit Judith in Kontakt treten: E-Mail: judith.white@ju-nique.at LinkedIn: Judith White Homepage: www.kimwhitecoaching.com Hier findest Du den Kolbe-Test: http://kolbe.com Angebot - Wenn Du das Kolbe-Profil machen und in deutsch auswerten lassen möchtest, bietet Judith hier sehr interessante Pakete (die das Profil beinhalten). Die Auswertung steht bei kolbe.com zurzeit nur auf englisch zur Verfügung. Eine tolle Möglichkeit also, um Deinen Kolbe zu machen und noch tiefer einzusteigen. Hast Du Interesse? Schreibe einfach eine Email an Judith mit dem Stichwort "DGU" und Judith tritt mit Dir in Kontakt. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Reizdarm, Verstopfung oder Durchfall sind für viele Menschen Alltag. Viele von uns schämen sich aber, darüber zu sprechen, aber die Instagram-Umfrage, die ich mit euch gemacht habe, hat mir noch einmal gezeigt, wie verbreitet diese Dinge sind! In dieser Podcastfolge habe ich Lena, die Gründerin von Lenatura zu Gast. Sie ist als Ernährungstherapeutin Expertin auf diesem Gebiet und gibt uns Tipps dazu, wie wir für uns das Thema Verdauung lösen können. KURZE EINFÜHRUNG Lena ist die Gründerin von Lenatura. Sie ist online und offline ganzheitliche Ernährungstherapeutin und hat eine Praxis in Mainz mit einem Schwerpunkt auf Reizdarmtherapie. In ihrer Arbeit verbindet sie wissenschaftliche Ernährungstherapie mit der ganzheitlichen Ayurveda Medizin. Ihre Herzenzaufgabe ist es, Menschen zu helfen, besser auf ihr Bauchgefühl zu hören, die eigenen Bedürfnisse zu leben und so ihre Verdauungsprobleme zu lösen. Was steckt wirklich hinter Reizdarm, Verstopfung und Co? Wie so oft können diese Dinge Symptome von ganz anderen Problemen sein. Hier kommt Lena ins Spiel, denn sie betrachtet den Körper ganzheitlich. Die gesunde Verdauung steht ganz stark im Zusammenhang mit einer gesunden Seele. Du kannst dich in dieser Podcastfolge auf ganz tolle Tipps freuen, um wirklich das Thema mit der Verdauung für dich zu lösen. In meiner heutigen Podcastfolge erfährst Du... ... warum viele Menschen heute Probleme mit der Verdauung haben. ... warum das Problem nicht das Problem ist, sondern was eigentlich dahinter steht. ... was die größten Verdauungs-Irrtümer sind. ... was du konkret tun kannst, um eine gesunde, natürliche Verdauung zu haben. ... wie du deine Werte herausfindest. ALLE LINKS: Buch "Wohlfühlgewicht": https://bit.ly/2VrTDtj Online-Seminar: https://bit.ly/2Kn7z1o Alle Shownotes auch unter: https://www.mareikeawe.de/episode172 Lenas Website: www.lenatura.de Lenas E-Mail: lena@lenatura.de Lenas Instagram: https://www.instagram.com/lenatura.de/?hl=de Lenas Facebook: https://www.facebook.com/Lenatura.de/ Lenas Podcast: https://www.lenatura.com/podcast/ (iTunes) https://itunes.apple.com/de/podcast/unbeschwertern%C3%A4hrt/id1434203554?mt=2 (Spotify) https://open.spotify.com/show/673rmCXKEq7sGsBC9C3cHW?si=vrqxJdIGS0GzXC e-P8nzaQ Lena offline in Mainz: https://www.instagram.com/imeinklangmainz/?hl=de PDF - So findest du deine Werte heraus: https://www.lenatura.de/052-wie-du-deine-gesundheit-aus-deinem-inneren-heraus-erschaffst. Instagram: https://www.instagram.com/dr.med.mareike.awe Youtube: https://www.mareikeawe.de/youtube Podcast bewerten: https://goo.gl/15jY5s Podcast abonnieren auf iTunes: https://goo.gl/15jY5s Podcast abonnieren mit Android: https://goo.gl/KQY7yp Empfehle meinen Podcast weiter: www.mareikeawe.de/top
Diese Episode ist eine Ankündigung zum "Der-Glückliche-Unternehmer-Podcast", entweder zum Anhören oder nachfolgend zum Lesen: Die letzten 40 Folgen haben wir im Abstand von zwei Wochen der Erklärung des Autopilot-Systems für Jedermann gewidmet. Doch nun wechseln wir unseren Fokus auf Autopilot-Lösungen im individuellen Fall. Wir werden erstmal nicht mehr regelmäßig Podcast-Folgen aufzeichnen, sondern nur noch, wenn wir auf ein Thema stoßen, das wir unbedingt im Podcast besprechen wollen. Wir rufen zudem dazu auf, dass Du, werter Hörer, ein Telefoninterview mit uns beiden machst. Keine Sorge, es wird nicht aufgezeichnet oder hochgeladen. Es dient dem Zweck, dass wir erfahren, was für Dich wichtig ist, wo Du stehst und was Du Dir stärker vom Podcast wünschst. Was wir im Interview von Dir erfahren möchten: * Wie ist Dein Stand bezüglich Autopilot? * Was sind Deine aktuellen Herausforderungen? * Wenn Du zwar Interesse hast, Dein Unternehmen auf Autopilot zu bringen, aber noch nicht losgelegt hast: Was ist es, was Dich davon abhält? Wenn Du Interesse an einem solchen Telefoninterview hast, schreib uns einfach eine kurze Mail an interview@t3company.de. Für alles Weitere kannst Du nach wie vor mit uns in Kontakt treten über info@t3company.de. Wir sind für Feedback und Kritik dankbar und Du kannst Dich jederzeit an uns wenden, wenn Du das Bedürfnis hast. Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wer mitten im Unternehmer-Hamsterrad steckt und selbst mit einer 7-Tage-Woche nicht mit der Arbeit Schritt halten kann, der weiß, dass das nicht ewig so weitergehen kann. Stellt man sein Unternehmen auf Autopilot um, erschließt man sich endlich die Freiheit, weniger zu arbeiten oder im Büro anwesend zu sein und trotzdem das Unternehmen effektiver weiterzuentwickeln. Aber viele fragen sich, ob das wirklich so gut funktioniert wie bei Jochen und Achim. Heute haben wir einen Gast in der Sendung, der uns diese Frage beantworten kann. Kai Adamowsky ist Zahntechnikermeister und führt ein Unternehmen auf Mallorca von mittlerweile zehn Mitarbeitern. Um aus dem Hamsterrad auszusteigen, fing er vor zwei Jahren an, bei Achim ein Coaching zu machen, und erzählt uns heute von seinen Erfahrungen und Entwicklungen seitdem. Diese Fragen gehen wir heute an: Wie kam es, dass Kai schon komplett ausgelastet war, aber er dennoch in seinem wichtigsten Aufgabenbereich gar nicht tätig gewesen ist? Wie soll ich mich von Fachkraftaufgaben befreien, wenn ich der einzige im Unternehmen bin, der bestimmten Aufträgen gewachsen ist? Wie kann ich meine Probleme lösen, wenn ich gar keine Zeit habe, daran zu arbeiten? Was hat Kai gemacht, um Stück für Stück das Team zur Eigenverantwortlichkeit zu bringen und ihm Arbeit abzunehmen? Welche Überraschung erwartete Kai, als er sich entschied, bei einer Unternehmensentscheidung das Team mit einzubeziehen? Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Regeln und Strukturen sind notwendig für ein gut funktionierendes Unternehmen. Doch obwohl sie dem Unternehmer ein Gefühl von Sicherheit geben, sind sie manchmal Verursacher von Unproduktivität, Unzufriedenheit der Mitarbeiter und zuletzt Unselbständigkeit des Teams. Daher wollen Dir Jochen und Achim heute zeigen, welche Regeln gut sind und wie sie umgesetzt werden müssen, damit das Team davon keinen Nachteil erhält, sondern optimal darin unterstützt wird, mehr und mehr auf Autopilot zu funktionieren. Diese Fragen werden wir heute angehen: Warum ist es auf Dauer schlecht, im Falle von auftretenden Problemen dem Team Regeln aufzugeben, damit das Problem nicht erneut auftritt? Wie vermeide ich, dass es nach und nach immer mehr Regeln gibt und die Mitarbeiter am Ende die Hälfte der Arbeitszeit mit dem Ausfüllen von Formularen beschäftigt sind? Warum müssen meine Mitarbeiter die Regeln, die ich einführe, selber sinnvoll finden, auch wenn ich weiß, dass sie gut funktionieren? Wie trainiere ich mein Team so, dass es aus Fehlern lernt und sie nicht wiederholt, ohne dass ich Maßnahmen ergreifen muss? Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Mitarbeitergespräche können sehr einvernehmlich ablaufen, aber leider nicht immer. Manchmal weiß man schon vorher, dass sich die Diskussion nicht sachlich entwickeln wird und dass Anschuldigungen, Vorwürfe und Emotionsausbrüche vorprogrammiert sind. Daher fragen sich viele zurecht, wie man so ein Gespräch führen und trotzdem ein Ergebnis erzielen kann. Und die Antwort ist: Ruhe bewahren - das beste Mittel, um hitzige Auseinandersetzungen in erkenntnisreiche Austausche zu verwandeln, von der Du und Dein Mitarbeiter profitieren. Jochen und Achim reden heute darüber, warum das so ist und wie Du es schaffst, diese Ruhe in der Hitze des Augenblicks zu finden. Weiterhin geht es in dieser Episode darum, mit welchen Methoden Du Gespräche mit Mitarbeitern so organisierst und angehst, damit sie einen beidseitigen Mehrwert erzielen und hartnäckige Probleme aus dem Weg geräumt werden können. Diese Fragen werden wir heute angehen: Wie soll ich in einer total unruhigen Situation Ruhe bewahren? Was soll das bezwecken? Was kann ich tun, damit mein Mitarbeiter auf rationaler Ebene mit mir spricht und bereit ist, realistische Lösungen mit mir zu finden? Wieso ist es ratsam, eine Diskussion zu unterbrechen und ein paar Tage später fortzuführen? Wie kann ich gewährleisten, dass der Mitarbeiter mir offen und ehrlich sagt, was er denkt? Was kann verhindern, dass er sich ausspricht? Warum soll ich mir die Ansichten und Forderungen meines Mitarbeiters anhören, wenn ich mir schon denken kann, wie unrealistisch sie sind? Wie kann ich mich in Situationen souverän und gelassen verhalten, in denen ich sonst in Sorge, Panik oder Wut verfallen würde? Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp Mit
Meine Freiheit als Unternehmer wird dann größer, wenn ich es schaffe, Aufgabenverantwortlichkeiten an das Team zu übergeben. Doch manchmal passiert es, gerade zu Anfang des Autopilot-Weges, dass der Unternehmer etwas delegiert hat und dann feststellen muss, dass die Aufgaben nicht verantwortlich erfüllt werden, wodurch sie am Ende doch er machen muss anstatt des Mitarbeiters. Das ist ein Problem, weil man sich im Unternehmen auf Autopilot auf sein Team verlassen können muss. Wenn Dir dies widerfährt - oder Du Sorge hast, es könnte passieren - dann können wir Dir versichern, es gibt eine Lösung. Es sind bestimmte Dinge zu beachten, damit die Delegation gelingt und Du nicht auf die Aufgabe zurückfällst. Auch wenn Du denkst, es richtig zu machen, kann es an Deiner Art zu delegieren noch an etwas mangeln, sodass Aufgaben verantwortlich und präzise bearbeitet werden, sowohl die großen als auch die kleinen. Alles Nötige erfährst Du in der heutigen Folge! Diese Fragen werden wir heute angehen: Warum passierte es einem Unternehmer, dass er eine Aufgabe, die regelmäßig gemacht werden muss, an das Team delegierte und das Team sie beim zweiten Mal einfach nicht gemacht hat? Warum funktioniert ein Unternehmen wie eine WG? Wie beende ich das, dass immer wieder viele kleine Aufgaben bei mir landen, weil Mitarbeiter vergessen, sie zu tun? Wie kann ich sicherstellen, dass Aufgaben nicht auf mich zurückfallen, wenn der dafür Verantwortliche im Urlaub oder krank ist? Wie bringe ich dem Team bei, mir Aufgaben vollständig abzunehmen, sodass ich mich nicht mehr damit befassen muss? Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wir alle müssen in Zukunft unsere Prozesse im Umgang mit persönlichen Daten überarbeiten. Obwohl es beim "Der Glückliche Unternehmer"-Podcast sonst nicht um trockene Gesetzesthemen geht, finden Jochen und Achim es sehr wichtig, dass wir Unternehmer uns ein aktuelles Thema ansehen: Am 25. Mai tritt die EU-weite Datenschutz-Gesetzesverordnung (EU-DSGVO) in Kraft und es ist wahrscheinlich notwendig, sich im Vorhinein darauf vorzubereiten. Was das für ein Gesetz ist, wo man Informationen bekommt und was im Unternehmen auf Autopilot für Vorbereitungen getroffen werden müssen: Über all das wollen Dir Jochen und Achim in dieser Folge Klarheit verschaffen. Nichtsdestotrotz sagen wir vorab, dass wir keine Rechtsanwälte oder Datenschutzspezialisten sind (auch wenn wir heute vielleicht so klingen, als ob) und keinen Anspruch erheben, eine rechtssichere Beratung zu erteilen. Diese Folge ist dafür da, Hinweise zu geben, Dir Wege zu mehr Informationen zu vermitteln und Dich zu eigener Recherche sowie Vorbereitung anzuregen. Diese Fragen werden heute behandelt: Was heißt DSGVO überhaupt genau und ganz praktisch? Was muss ich da machen als Unternehmer? Wenn ich ohnehin nicht viel mit personenbezogenen Daten zu tun habe, betrifft mich die DSGVO überhaupt? Warum sind die Strafen für Verletzung dieser Datenschutzbestimmungen so hoch? Und werden sie so drastisch bleiben? Wie lange dauert es, mich auf die neuen Datenschutzvorgaben vorzubereiten, und was kann ich konkret tun? Wie bereite ich mein Team ausreichend darauf vor, dass es auf Autopilot und auch in meiner Abwesenheit ein auftauchendes Problem mit Datenschutz lösen kann? Die wahrscheinlich besten Sofort-Informationen und Vorlagen zur DSGVO findest Du auf der Webseite des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht: [https://www.lda.bayern.de/de/index.html#] Achims Empfehlung: Das Taschenbuch https://www.amazon.de/Erste-Datenschutz-Grundverordnung-Unternehmen-Vereine-Sofortma%C3%9Fnahmen-Paket/dp/3406716628/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1526250476&sr=8-1&keywords=dsgvo ist seine 5,50€ allemal wert für den umfassenden Einblick, den es anbietet. Ruhig ein paar Exemplare mehr bestellen, damit die Mitarbeiter es in der Firma griffbereit haben. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Im Unternehmen auf Autopilot entsteht der Erfolg des eigenständigen Teams dadurch, dass sich die Mitarbeiter aufeinander verlassen können. Verlässt nun ein Mitarbeiter das Unternehmen, der womöglich einzigartige Fähigkeiten und Kenntnisse für das Team brachte, kann das entstehende Vakuum das Weiterfunktionieren der Firma gefährden. Jedoch gibt es Dinge, die Du vorbereitend und in Reaktion tun kannst, damit aus diesem Verlust eines Mitarbeiters kein Chaos resultiert. Das werden Jochen und Achim diese Folge in der Tiefe besprechen. Heute werden diese Fragen geklärt: Wie kann ich eine Schlüsselposition im Unternehmen aufbauen, ohne gleichzeitig zu riskieren, dass er für das Team unentbehrlich ist? Wie stelle ich einen Stellvertreter bzw. Geschäftsführer ein, ohne wieder ins Tagesgeschäft hineingeworfen zu werden, sobald dieser kündigt? Soll ich mein Team sofort informieren, dass ein Mitarbeiter gehen will, auch wenn ich noch gar keine Lösung gefunden habe, die ich präsentieren kann? Ist es eine gute Idee, den Mitarbeiter zu bitten, in der verbleibenden Zeit an einer Lösung zu helfen, wie das Team ohne ihn stabil bleibt? Wann und wie kommuniziere ich es dem Kunden, wenn der Ansprechpartner seines Vertrauens ihn in Zukunft aufgrund von Kündigung nicht mehr betreuen wird? Wie befähige ich das Team, mit solchen Situationen zukünftig selbstständig umgehen zu lernen und eigene, kompetente Lösungen zu entwickeln? Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Beim Umstieg auf Autopilot können einige Probleme auftreten. Es kann passieren, dass das gesamte Team dem neuen Konzept begeistert zustimmt und Verantwortung übernehmen, dann aber Aufgaben nicht gut erledigen - zu Ungunsten des Unternehmens. Die Ursache ist, dass jeder Mensch auch Schwächen und Kompetenzlücken hat und es dann schwierig ist, wenn einem Mitarbeiter diese nicht bewusst sind. Genau darauf gehen Jochen und Achim heute ein und erklären Schritt für Schritt, was zu tun ist, um dieses Problem anzugehen bzw. gezielt vorzubeugen, sodass es gar nicht erst auftritt. Heute erfährst Du: Wenn ein Auftrag von einem Mitarbeiter nicht gut erfüllt wurde, warum es trotzdem besser ist, dass ich erstmal schaue, ob ich einen Fehler gemacht habe. Warum es erfolgsentscheidend ist, mir anzuschauen, ob ich bei einer Aufgabe eine realistische Erwartungshaltung an den Mitarbeiter habe und ob ich ihn ausreichend befähige. Ob ich meinem Team von Anfang an die freie Hand geben sollte, selbst bei Aufträgen, die sehr wichtig für die Umsatzstabilität der Firma sind. Warum es sehr förderlich und manchmal die einzige Möglichkeit ist, einen Mitarbeiter eine Versagenserfahrung machen zu lassen, anstatt ihn vor der Erfahrung zu schützen - Stichwort Selbstüberschätzung oder Unterschätzung der Aufgabe. Wie eine Persönlichkeitsanalyse mit Kolbe oder DiSC dabei hilft, das Team so zu arrangieren, dass jeder aus seinen Stärken handelt und die Schwächen voneinander ergänzt. Warum bei der Suche neuer Mitarbeiter oft ungewöhnliche Lösungen die besseren sind und was beim Stellenprofil zu beachten ist. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Heute ist wieder das Thema Positionierung an der Reihe. Wie Jochen und Achim feststellen, gibt es bei der konkreten Umsetzung der richtigen Positionierung oft Unklarheiten. Daher stellen sie Dir heute eine Positionierung vor, die man am treffensten als ganzheitlich bezeichnen kann. Was es damit auf sich hat, wie genau Du dies umsetzen kannst und was es am Ende bringt: All diese Fragen klärt die heutige Podcast-Folge. Dinge, die Du in dieser Folge lernst: Warum eine ganzheitliche Positionierung entscheidend ist für ein funktionierendes Unternehmen auf Autopilot. Woran Menschen beurteilen, ob ich ihr Problem gut lösen kann, und wie ich mich dementsprechend positioniere. Warum mein Team und ich zusammen die Positionierung viel besser entwickeln können als ich allein. Wie ich mein Team erfolgreich in die Positionierung miteinbeziehe. Warum Positionierung ein nicht endender Prozess ist. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Seit nun mehr als einem Jahr beschäftigt sich "Der-Glückliche-Unternehmer"-Podcast mit der Frage, wie Du Dein Unternehmen auf Autopilot stellen kannst. Für neue Zuhörer und solche, die noch ein Fragezeichen über dem Kopf haben, erklären Jochen und Achim in dieser Folge Nutzen und Vorteile des Autopilot-Weges. Danach berichten sie von den Dingen, die sie im letzten Jahr über das Gelingen vom Unternehmen auf Autopilot gelernt haben und welche Erfahrungen sie machen konnten. Heute erfährst Du: Warum es beim Unternehmen auf Autopilot nicht direkt um Umsatzsteigerung geht, sondern indirekt. Wie ich als Unternehmer mehr Zeit und Freiheit, weniger Stress und größeres Vertrauen in mein Team bekommen kann. Warum das Team, welches sich selbst führt, viel zukunftsfähiger agiert als das von oben geführte. Welche Rolle ich als Unternehmer einnehme, wenn mein Team mich nicht mehr braucht, um zu funktionieren. Warum in einem guten Unternehmen jeder Mitarbeiter selbst ein Unternehmer ist. Für mehr Informationen bezüglich Holokratie und Selbstführung empfiehlt Achim das Buch Reinventing Organizations von Frederic Laloux. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Du hast Dir ein neues Prozesssystem (oder etwas anderes) überlegt und bist überzeugt, dass es Deinem Team gefallen wird. Aber dann bringst Du es im Unternehmen ein und Dein Team reagiert mit Ablehnung. Warum das? Es gibt hierfür verschiedene Gründe und hemmende Faktoren. Wenn Dir das passiert oder Du Angst hast, dass das so passieren wird, mach Dir keine Sorgen. Jochen und Achim widmen sich heute diesem Thema und geben Dir Tipps, wie Du die Integration der neuen Ideen besser gewährleisten kannst und dem vorbeugst, was sich in den Weg stellen könnte. Heute erfährst Du: Warum die Mitarbeiter, die die Veränderung am meisten wollen, meistens größere Skepsis haben, wenn die Veränderung kommt. Wie ich vermeide, dass mein Team abwehrend reagiert, wenn ich eine neue, mitarbeiterfreundliche Philosophie implementieren will. Warum es überhaupt nicht schlimm ist, wenn der Großteil des Teams zunächst von meiner Idee überhaupt nichts hält und überzeugt ist, dass sie nicht funktionieren kann. Warum sich dieser Change schlecht erzwingen lässt und wie ich ihn hereinbringe, ohne ihn zu forcieren. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter dazu, mehr zu verkaufen und mehr zu leisten? Jochen und Achim behandeln hier den Vorschlag eines Vergütungssystems, bei dem die Mitarbeiter oder Standorte, die bessere Ergebnisse erzielen, Gehaltsboni erhalten. Allerdings raten die beiden davon ab, besonders für ein Autopilot-Unternehmen. Im heutigen Podcast erklären sie, wieso sie davon abraten und was sie als alternative Motiviermöglichkeit empfehlen. Heute erfährst Du: Warum Erfolgsvergütung oft das Gegenteil von dem erzielt, wofür sie angedacht ist. Warum es so schwierig ist, eine Vergütung wieder abzuschaffen, wenn ich sie erst einmal im Unternehmen etabliert habe. Was intrinsische und extrinsische Motivation sind, warum die erste besser ist und wie ich sie fördere. Warum es mehr bringt, Demotivatoren aus dem Weg zu räumen als Motivatoren einzurichten. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wir freuen uns, denn heute ist einer unserer Zuhörer zu Gast: Robert Sachetti hat uns eine spannende Geschichte davon zu erzählen, wie er vom einfachen Software-Entwickler zum Geschäftsführer seines Unternehmens wurde. Erhalte in dieser Folge spannende Inspirationen darüber, wie Du Deine Mitarbeiter besser führen oder Deine Führungskraft besser dazu befähigen kannst. Heute erfährst Du: * Warum ein externer Coach mehr als zu empfehlen ist, wenn es darum geht, eine neue Führungskraft einzustellen oder bei Bedarf die Führungsebene aufzupolieren. * Warum die Führungskraft, das Team und der Unternehmer abklären müssen, was für sie Führung ist. * Was Robert auf seinem Weg zum COO Wertvolles über Führung und Menschen gelernt hat. * Warum das Zurücklassen aller Fachkraftaufgaben eine Führungskraft nicht unproduktiver macht, sondern viel effektiver. * Warum die Führungskraft den richtigen Mitarbeiter in keinster Weise motivieren muss, gute Arbeit zu leisten. * Wie ich im Bewerbungsgespräch herausfinde, ob ein potenzieller Mitarbeiter in das Unternehmen auf Autopilot passt. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Das heutige Thema ist die Positionierung. Bisher stand es sehr im Fokus, sich an der Zielgruppe auszurichten und davon das Produkt oder die Dienstleistung abzuleiten. Aber wie Henry Ford schon sagte: "Hätte ich damals meine Kunden gefragt, was sie wollen, hätten sie schnellere Pferde gesagt." Wir analysieren in dieser Folge die Herangehensweise vom Autor Simon Sinek. Er sagt, das Unternehmen muss mit Klarheit den eigenen Sinn kennen. Du musst wissen, warum Dein Unternehmen existiert und wofür es steht, und das musst Du der Welt vermitteln. Warum dies so wichtig ist und wie Du dieses Warum für Dich herausfinden kannst, darüber reden Jochen und Achim in der heutigen Episode. Heute erfährst Du: Warum Unternehmen mit höherem Sinn besser und länger Umsatz machen als opportunistisch orientierte Firmen. Wie der Sinn meines Unternehmens aussehen könnte und was er bei anderen ausmacht. Warum Jochen und Achim sich nie dazu zwingen müssen, eine neue Podcast-Folge zu produzieren. Warum Leute in einer sinnorientierten Firma arbeiten wollen und darin auch besser und motivierter arbeiten. Warum eigenverantwortliches Handeln Mitarbeitern leichter fällt, wenn das Warum klar ist. Wie das Warum mir hilft, das Repertoire fokussiert zu halten und zu vermeiden, einen Bauchladen entstehen zu lassen, der von allem ein bisschen anbietet. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest.
Während wir uns häufig fragen, was wir für das Team und das Unternehmen tun können, drehen wir in dieser Episode beim Thema "Unternehmer" den Spieß um: Was soll das Unternehmen für mich tun? Besonders im Blick auf Zeit, Geld und Seelenfrieden. Dafür schauen sich Jochen und Achim an, was Ertrag und Umsatz für Rollen spielen, und geben Dir Tipps und Strategien, wie Du rausfindest, welches Rad Du drehen musst, um glücklicher zu werden. Heute erfährst Du: Warum Umsatz Arbeit macht und Ertrag Freude. Wie viel Geld ich in der Firma lassen sollte und für welchen Zweck. Warum meine Ziele sehr wichtig sind und wie ich überprüfe, ob ich sie wirklich will. Welches Prinzip mir hilft, meine Gewinn-Umsatz-Bilanz besser im Griff zu haben. Wie ich mit meinem Unternehmergehalt auf der sicheren Seite bin und es dennoch für meine persönlichen Wünsche reicht. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Der Anfang des Jahres ist die wahrscheinlich beste Zeit, um im Unternehmen zusammen mit dem Team aufzuräumen. Prozesse und Strukturen können nun optimiert, vereinfacht und angepasst werden. Aber auch physische Gegenstände, die keinen Sinn erfüllen, sollen nicht mehr Platz auf dem Schreibtisch oder im Büro verbrauchen. Daher gibt es heute hilfreiche Tipps von Jochen und Achim, wie Du Deinem Unternehmen einen Reset gibst und letztlich einen besseren Start in das neue Jahr 2018. Heute erfährst Du: Warum der Jahresbeginn der beste Zeitpunkt für eine Team-Aktion des Aufräumens und Anpassens ist. Warum diese Aktion für mich weniger Arbeit bedeutet, als ich vielleicht denke. Wann ich beim Aufräumen etwas Neues anschaffen sollte, wie z.B. einen neuen Computer. Wie ich entscheide, welche Dinge ich und mein Team wegschmeißen sollten, und wie wir uns dies immens vereinfachen. Was der Grund ist, warum Mitarbeiter noch mit Problemen zu mir kommen, die sie untereinander lösen können. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Im Unternehmen auf Autopilot hast Du mit Führung nicht mehr viel am Hut, da das Team eigenständig Lösungen und Entscheidungen zu finden gelernt hat. Für viele ist es aber noch schwierig, dorthin zu gelangen. Die Mitarbeiter sind es meistens schon Jahre gewohnt, dass sie immer zu Dir kommen und Lösungen und Entscheidungen bekommen können. Oder sie trauen es sich noch nicht zu, das selbst zu tun. Jochen und Achim erklären heute, was man in verschiedenen Fällen tun kann, um die Mitarbeiter ins eigenverantwortliche Handeln und Entscheiden zu bringen bzw. auftretende Unklarheiten zu vermeiden. Heute erfährst Du: Warum Selbstführung eine viel natürlichere Art der Führung ist und die Produktivität des Mitarbeiters erhöht. Wie ich vermeide, dass mein Team denkt, ich hätte einen an der Waffel mit diesen komischen Fragen. Wie ich mir helfe, nicht zurückzufallen in die Gewohnheit, immer eine Lösung zu geben; wie ich mich stattdessen erinnere, den Mitarbeiter zu fragen, wie er es machen würde. Warum Mitarbeiter manchmal Angst davor haben, Entscheidungen zu treffen, und wie ich ihnen diese Angst nehmen kann. Was ich mache, wenn ich festhänge und denke, jetzt muss ich dem Mitarbeiter die Lösung geben, weil es anders nicht geht. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Du möchtest wissen, wie weit Du schon im Prozess bist, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen? Du willst erfahren, wo Dein Engpass, Dein Minimum-Faktor ist? Finde es schnell, einfach und unkompliziert heraus: Mit dem Autopilot-Schnelltest. Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Seine Positionierung zu verändern bedeutet, sich auf ein unerforschtes Terrain zu begeben, auf dem Du noch nicht die Fähigkeiten und das notwendige Vertrauen erlangst hat. Da kann es passieren, dass Du aus Angst nicht den nächsten Schritt machst und vorerst im Bauchladen-Modus stecken bleibst. Das ist völlig normal, keine Sorge. Jochen und Achim geben Dir in der heutigen Episode des Moduls "Positionierung" Rat, wie Du mit dieser Angst umgehen kannst bzw. was Du tun kannst. Das hilft Dir, es zu schaffen, dass Dein Unternehmen neu positioniert floriert. Heute erfährst Du: Welche eine Bedingung ich schaffen muss, damit ich nach der Veränderung nicht zurückfalle. Welcher der beste Weg ist, mental mit meiner Angst umzugehen. Wie ich meinen Verstand programmiere, mich bei meinen Fortschritten zu unterstützen. Wie ein Autoreparateur sich zu einem sehr bekannten Porsche-Reparateur entwickelt hat und wie er diese Positionierung umsetzte. Unter welchen Umständen eine schrittweise Umpositionierung der Von-Heute-auf-Morgen-Umpositionierung vorzuziehen ist. Welche Vorbereitungen mir die Positionierung stark erleichtern. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Spezialisierst Du Dich auf eine Blumenart? Oder bietest Du noch einen wilden Strauß an? Jochen und Achim reden in dieser Folge über Positionierung und erklären über passende Metaphern dessen Effekt. Hör rein und finde etwas heraus über das heutige Spezialthema: Karl's Erdbeerhof! Heute erfährst Du: Warum es mich vom Unternehmen auf Autopilot abhält, einen Blumenstrauß an Produkten und Dienstleistungen anzubieten. Was die Geschäftsführung von Karl's Erdbeerhof damals verändert hat, um heute Erfolg genießen zu können. Ob ich meine gesamte Positionierung heute über Bord schmeißen oder langsam und beständig umgestalten sollte - bzw. wie je nach Situation beides sinnvoll sein kann. Wie ich mich entscheiden kann, ob ich einen Tätigkeitsbereich ausweite oder hinter mir lasse. Warum Jochen und Achim finden, dass es der beste Weg ist, sich sukzessive und Stück für Stück umzupositionieren. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
So findest Du raus, wo Dein Unternehmen an die Grenzen stößt. Mach einen mentalen Belastungstest. Morgen früh wachst Du auf und hast auf einmal 10x so viel Aufträge, Umsatz, Mitarbeiter. Woran würde es am meisten hapern? Jochen und Achim präsentieren heute dieses Gedankenexperiment anhand des Unternehmens auf Autopilot und erklären dazu die Erkenntnisse und Handlungsvorschläge. So kannst Du noch schneller wachsen und Dein Unternehmen auf Autopilot stellen! Heute erfährst Du: Was für Stolpersteine die meisten Unternehmer überschätzen. Was der Grund ist, warum manche Startups überhaupt in zwei Jahren zu Milliardenfirmen wachsen können. Wie ich meine zeitlichen Vorstellungen und Prioritäten in mein Unternehmen einbringen kann. Warum ich und nicht mein Team der Grund bin, warum mein Unternehmen nicht wachsen kann und ich noch so viel zu tun habe. Was gegeben sein muss, damit ich mein Unternehmen verkaufen kann. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Vertrauen ist der wichtigste Wert für das Unternehmen auf Autopilot. Wenn die Mitarbeiter Misstrauen und Kontrolle erfahren, können sie Dein Unternehmen nicht ohne Dich am Laufen halten. Aber wie entwickelt man dieses Vertrauen und lässt die Kontrolle los? Dass dies nicht leicht ist, können Jochen und Achim verstehen. Daher gilt diese Episode dem Ausbilden dieser Vertrauensmentalität und dem, was sie ausmacht. Heute erfährst Du: Warum ein Unternehmen auf Autopilot und Hierarchie sich abstoßen wie Wasser und Öl. Aus welchen Gründen ich die Kontrollsucht schwer aufgeben kann und wie ich es doch schaffe. Was es als Unternehmer heißt zu wachsen. Warum es mir komplett egal sein kann, wie der Mitarbeiter Arbeitszeit und Pausen handhabt. Wie ich dafür sorge, dass der Mitarbeiter sich selbst vertraut und gute Entscheidungen für mein Unternehmen trifft. Warum mein Team eigenverantwortlich arbeiten und befähigt sein muss, damit das Unternehmen den Anforderungen der heutigen Zeit optimal gewachsen ist. Warum es Mitarbeiter lieben, wichtige Entscheidungen im Unternehmen zu treffen. Achims Buchtipp: "Reinventing Organizations" von Frederic Laloux Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Bist Du immer noch Führungskraft in Deinem Autopilot-Unternehmen? Dann wird es Zeit zu überlegen, wer Dir diese Aufgabe abnehmen kann. Bist Du noch unentschieden? In der heutigen Folge helfen Dir Jochen und Achim bei dieser Entscheidung - mit allen wichtigen Informationen. Sei gespannt! Heute erfährst Du: Warum ich den Glaubenssatz aufgeben sollte, dass der Unternehmer sein Unternehmen führen muss und niemandem diese Aufgabe übergeben kann. Was ich beim Auswählen der Führungskraft beachten muss, je nachdem, ob ich ein großes oder ein kleines Team habe. Warum ich eher jemanden aus meinem Team aussuchen sollte, anstatt jemand Neues als Führungskraft anzustellen, bzw. welche Risiken ich bedenken sollte. Warum ich meine eigene Art zu führen nicht als Maßstab nehmen sollte, wie jemand anders das Team zu führen hat, und warum es oft besser ist, wenn jemand anders führt als ich. Wie ich Führung ins Unternehmen bringen kann, ohne gleich eine Führungskraft zu ernennen oder es doch selber zu machen. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Stellst Du Dein Unternehmen auf Autopilot, ist es vorprogrammiert: Nicht alle Leute auf der Welt fühlen sich als Mitarbeiter in Deinem neu orientierten Unternehmen wohl. So sehr man es auch versucht, manchmal ist die einzige Lösung der Abschied. Wie macht man es am Smartesten? Hierbei helfen Dir Jochen und Achim mit der heutigen Folge, damit Du optimal vorbereitet und gewappnet bist, mit einem ans Herz gewachsenen Mitarbeiter getrennte Wege zu gehen. Heute erfährst Du: * Warum es ok und legitim ist, wenn ein Mitarbeiter die verantwortungsorientierte Arbeitsweise im Autopilot-Unternehmen ablehnt. * Wie und wann ich den Mitarbeiter mit der Kündigung konfrontieren sollte. * Wie ich das Team und gegebenenfalls den Kunden informiere, dass der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. * Welche Vorteile es haben kann, im Guten auseinanderzu gehen und eine gute Beziehung zum gekündigten Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. * Warum es eine tolle Idee sein kann, eine Abschiedsfeier zu veranstalten. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wenn jemand Dich fragt, warum Du Unternehmer bist, was ist Deine Antwort? Wenn Du Dir dadurch Freiheit erhofft hast, hast Du diese bekommen? Hast Du vielleicht vergessen, warum Du überhaupt dieses Unternehmen haben wolltest? Jochen und Achim zeigen mit der heutigen Episode, wie Du Dich an Deinen persönlichen Grund erinnern oder einen noch besseren finden kannst. Heute erfährst Du: Warum ein guter Grund mich vorwärts zieht und es vereinfacht, die kleinen, aber wichtigen Schritte zu gehen. Warum ich visualisieren sollte, wie sich mein Leben und mein Tag anfühlen wird, wenn mein Unternehmen komplett auf Autopilot läuft und ich alle Zeit der Welt habe. Warum Erfolg nicht nur monetär ist und warum es sich lohnt, nicht Umsatz, sondern andere Dinge als Unternehmensziele anzusteuern. Warum das persönliche Leben für den Unternehmer mindestens genauso wichtig sein muss wie das Unternehmen. Wie ich mich programmieren kann, mich auf die schönen Dinge zu fokussieren. Wie die 7 Lebensbereiche es Dir ermöglichen können, im Ganzen glücklich zu sein. Mehr zu den 7 Lebensbereichen in der Episode 71, Infos und Tabelle dazu im zugehörigen Action Sheet Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Das Unternehmen auf Autopilot braucht Arbeitsprozesse, damit das Unternehmen ohne Dich läuft, ob mündlich überliefert oder niedergeschrieben. Aber worauf musst Du bei den Prozessen achten? Wer schreibt die Prozesse? Diese Fragen klären Jochen und Achim heute, damit Du Dein Unternehmen auf Autopilot bringen kannst. Heute erfährst Du: Wofür Prozesse gut sind und warum sie mir mein Leben erleichtern. Warum meine Mitarbeiter die Prozesse selber schreiben sollten. Warum Prozesse sich verändern können müssen. Welches Risiko Regeln und Prozesse darstellen und wie ich dieses entschärfe. In welchen Fällen ein Prozess für etwas Bestimmtes nicht oder nur teilweise nötig ist. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Was tun, wenn Du etwas delegiert hast und es nicht gemacht wurde, wie Du es Dir vorgestellt hast? Darum geht es in dieser Folge, denn wir sind im Modul Führung. Will man sein Unternehmen auf Autopilot bringen, möchte man natürlich, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben gewissenhaft machen, damit man nicht selber nochmal drüberschauen muss. Jochen und Achim geben Dir heute den optimalen Ansatz, wie Du Deinen Mitarbeiter konfrontierst, wenn Du ihm eine Aufgabe gegeben hast und mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Heute erfährst Du: Warum ich zuerst überprüfen sollte, ob der Fehler bei mir lag, aber mich auch nicht für alles verantwortlich machen sollte. Was ich tun kann, wenn ich schon mehrmals mit demselben Mitarbeiter gesprochen hab, aber sich nichts an der Situation verändert hat. Warum ein Gespräch wichtig ist und ich es gleich machen sollte, nachdem so etwas passiert ist. Wie ich mein Briefing anpassen kann, um den Mitarbeiter besser auf eine Aufgabe vorzubereiten. Warum es wichtig ist, dass ich mich dabei klar ausdrücke und Hintergründe der jeweiligen Aufgabe nenne. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wenn der neue Mitarbeiter dem Team beitritt, wie wird der Empfang beim Unternehmen auf Autopilot vorgenommen? Dieser Frage widmen sich Jochen und Achim heute im Detail, denn wir sind heute wieder im Modul "Team". So ermöglichst Du Deinem Mitarbeiter den besten Einstieg, ohne selbst vor Ort sein zu müssen. Heute erfährst Du: Was gegeben sein muss, damit sich mein neuer Mitarbeiter willkommen fühlt. Wie ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlage: Der Neue das Tagesgeschäft schnell erlernt und nebenbei das ganze Team kennenlernt. Wie ich den gesamten Prozess an mein Team delegiere und mich auch in Zukunft nicht mehr selber kümmern muss. Warum ich keine Angst oder Zweifel haben muss, dass mein Team den neuen Mitarbeiter perfekt empfängt und einführt. Wie ich auch das Finden eines neuen Mitarbeiters optimal meinem Team übergebe. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Heute schauen wir uns an, wie Du mit Positionierung Dein Autopilot-Unternehmen verwirklichen kannst. Achim erklärt zwei wichtige Thesen, die er gleich zu Anfang vorstellt: Den Wettbewerb kann man nur auf eine Weise schlagen. Indem man aufhört, es zu versuchen. Die Aufgabe eines Unternehmens ist es nicht, Gewinne zu erwirtschaften, sondern Probleme zu lösen. Je mehr Du das tust, desto größer ist der Gewinn. Sei dabei und lerne alles Wichtige darüber, wie man sich optimal positioniert, damit Du Dein Unternehmen erfolgreich auf Autopilot bringen kannst. Heute erfährst Du: Was der blaue und der rote Ozean sind und warum ich aus dem roten Ozean raus muss. Wie mir der blaue Ozean hilft, Kunden magisch anzuziehen. Warum ich mir keine Sorgen machen muss, dass meine spitze Zielgruppe zu klein ist. Warum Positionierung Akquise bzw. Sales viel leichter macht und auch mein Leben als Unternehmer. Wie ich positionieren und trotzdem zwei unterschiedliche Angebote haben kann. Buchtipps: Der Blaue Ozean als Strategie - laut Achim ein super Positionierungsbuch Das Große 1x1 der Erfolgsstrategie: EKS - Die Strategie für die Neue Wirtschaft Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Du möchtest Dein Unternehmen auf Autopilot bringen? Mehr Zeit und Freiheit haben, selber entscheiden, wann oder wie Du arbeitest und wie oft Du bei Deinem Team bist oder zuhause/unterwegs? Aber Du weißt einfach nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist diese Folge für Dich! Wir sind im Modul Unternehmer und beschäftigen uns damit, welche Arbeit beim Unternehmer nötig ist, um das Unternehmen auf Autopilot zu bringen. Zu Anfang beschäftigen wir uns mit dem Schärfen der Vision. Danach geht es um die konkreten Handlungsanweisungen für Dich jetzt, damit Du auf dem besten Weg zum Autopilot-Unternehmen bist. Mit Vision und Aktion in Kombination bist Du bestens aufgestellt und kannst losstarten! Heute erfährst Du: Warum die Klarheit und das Detail die Vision erst richtig kraftvoll machen und die Umsetzung erleichtern. Wie ich mein Unterbewusstsein austrickse, um mich zum Autopilot-Unternehmen zu ziehen. Welche Entscheidungen ich jeden Tag treffen kann, die mich und mein Team effektivst umprogrammieren und mir immer mehr Zeit und Freiheit eröffnen. Wie ich mit einer Zeiterfassung analysiere, wie ich konkret meine täglichen Aufgaben umgestalten kann, sodass ich nur noch das mache, wozu ich da bin: Unternehmer-Aufgaben und keine (bzw. wenig) Fachkraft- und Manager-Aufgaben. Es sei denn natürlich, ich will die machen. Warum es die kleinen Erledigungen sind und nicht die großen, durch die mein Traum Realität wird. Was eine Mastermind ist und wie sie meinen Zug direkt auf die Schienen Richtung Autopilot-Unternehmen bringt. Warum ich jetzt kleine Aufgaben machen sollte, als auf den Moment zu warten, an dem ich mehr Zeit habe - und warum dieser Moment nie kommen wird. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Prozesse bauen, Strukturen schaffen, Verantwortungen delegieren - wie geht das? Wie bekommt man das genau so hin, dass das Unternehmen dann von selber läuft und man als Unternehmer immer mehr Zeit hat? Genau das beantworten Dir heute Jochen und Achim und geben Dir die neusten Tipps, den Umstieg auf das Autopilot-Unternehmen noch leichter und effektiver zu gestalten. Heute erfährst Du: Warum ich als Unternehmer nicht die Rolle eines Managers einnehmen sollte. Wie ich lernen kann, meinen Mitarbeitern zu vertrauen, dass Sie mein Unternehmen selbständig am Laufen halten und verbessern. Wie ich reagieren sollte, wenn mich das nächste Mal ein Mitarbeiter um Rat fragt. Wie Achim positiv von seiner Praktikantin überrascht wurde. Warum es gut ist, überflüssig zu sein in seiner Fabrik. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Heutiges Modul: Führung! Wir schauen uns einmal an, was zu tun ist, wenn ein Mitarbeiter einen Fehler macht oder wenn allgemein im Team etwas nicht glatt läuft. Mit welcher Art der Führung kann man sein Unternehmen auf Autopilot kurzfristig und langfristig auf die richtige Bahn bringen? Jochen und Achim setzen sich intensiv damit auseinander, wie genau Du Dein Unternehmen unterstützen kannst, sodass es von selbst läuft. Sei gespannt! Heute erfährst Du: Warum ich mich nicht beirren lassen sollte, wenn mein Unternehmen ohne mich im Haus erstmal nicht zufriedenstellend läuft. Was der dankbarste und nachhaltigste Weg ist, mit größeren Fehlern umzugehen, die Mitarbeiter machen. Warum man einen Mitarbeiter, der soeben einen großen Schaden angerichtet hat, unter Umständen gerade deswegen behalten sollte. Wie ich langfristig Probleme im Team löse, ohne sie selber zu lösen. Wie ich vorgehen sollte, wenn ein Mitarbeiter ein Defizit hat, das korrigiert werden muss. Warum es nicht schlimm ist, als Unternehmer nicht gut in Führung zu sein, und was ich da tun kann. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wir setzen uns wieder mit unserem Team auseinander. Wie baue ich ein gut funktionierendes Autopilot-Team zusammen? Worauf ist bei Mitarbeitersuche zu achten? Jochen und Achim stellen die wichtigsten Faktoren heraus und erklären Schritt für Schritt die Checkliste für neue Mitarbeiter. Um Deine Suche erfolgreich werden zu lassen, sei heute wieder dabei! Heute erfährst Du: Warum ich bei den Hardskills, sprich Fachkompetenzen, nur die Wesentlichsten und Wichtigsten suchen und abfragen sollte. Warum für mein Unternehmen auf Autopilot die Softskills in der Regel wichtiger sind als die Hardskills. Wie ich herausfinden kann, welche Softskills ein potenzieller Mitarbeiter hat. Warum Leute, mit denen ich mich nicht verstehe, oftmals gut in mein Unternehmen passen. Warum ich nicht komplett vorher wissen kann, ob ein Mitarbeiter in mein Unternehmen passt, und was ich mit ihm vereinbaren sollte, wenn ich ihn einstelle. Wie wichtig die Wertvorstellungen eines neuen Angestellten für Dein Unternehmen sind. Du willst herausfinden, wie Du Dein Team optimieren kannst? Was noch fehlt? Wie Du die beste Zusammenarbeit für jeden Mitarbeiter gewährleisten kannst? Dann hat Judith White, die einzige Kolbe-Trainerin im deutschsprachigen Raum, ein paar interessante Angebote für Dich! Kontaktieren kannst Du sie unter judith@kimwhitecoaching.com Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Die Positionierung ist dieses Mal an der Reihe! Jochen und Achim klären nicht nur auf, warum Positionierung ein Muss für ein gutes Autopilot-Unternehmen ist, sondern bringen auch konkrete Handlungsanweisungen mit, wie Du optimal an die Positionierung Deines Unternehmens rangehst. Kurz gefasst ist sie folgende: Finde heraus, wie Dein Unternehmen jetzt gesehen wird, sei es vom Kunden, Dienstleister oder Mitarbeiter Deines Unternehmens. Wie genau Du das in Deiner Branche tun kannst - finde es heraus in der heutigen Episode! Außerdem werden Jochen und Achim den Ausblick geben, wie Dir diese Bestandsaufnahme den Weg ebnen wird, Dein Unternehmen wie ein Profi zu positionieren und dem perfekten Autopilot-Unternehmer einen Riesenschritt näher zu kommen! Heute erfährst Du: Warum ich immer positioniert bin, ob ich will oder nicht. Warum Positionierung das beste Marketing ist. Welche Fragen man seinen Kunden/Dienstleistern/Mitarbeitern stellen muss, um die Informationen zu bekommen, die man wirklich braucht. Wie ich herausfinde, wohin ich mich überhaupt positionieren will. Wie die Fachkraft als Unternehmer wohl doch kompatibel mit dem Autopilot-Unternehmen ist. Wenn wir das nächste Mal das Modul Positionierung behandeln, gehen wir präzise auf das tatsächliche Positionieren ein. Bleibt gespannt! Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Heute geht es um das fünfte Modul: Strukturen & Prozesse. Jochen und Achim erklären, wie man die Struktur schafft, die nötig ist, um sein Unternehmen auf Autopilot zu bringen. Dazu stellen sie ein Gedankenexperiment vor: Was würde passieren, wenn Du aus Deinem Unternehmen verschwinden würdest? So schaffst Du die Strukturen, die es Dir ermöglichen, weg zu sein, wann immer Du willst, und der Laden ohne Dich läuft. Erfahre es in dieser Episode! Heute erfährst Du: Was am wahrscheinlichsten passiert, wenn ich mich aus der Gleichung rausnehme. Warum ich immer noch im Stress sein kann, obwohl ich für keine Fachkraftaufgaben mehr zuständig bin. Sprich, was noch fehlt, um mich vom Schaffen des Unternehmens unabhängig zu machen. Warum Unternehmer keine Feuerwehrmänner sein sollten und wie ich vermeide, unfreiwillig einer zu werden. Warum ein großes, gut strukturiertes Unternehmen fast den Bach runter gegangen wäre, als der Chef ins Krankenhaus musste -> was ich tun muss, um das in jedem Fall verhindern zu können. Wie ich Aufgaben, von denen ich glaube, dass nur ich sie jemals können wird, erfolgreich in Prozesse gieße und abgebe bzw. übergebe. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Wir kommen zum Modul 4: Führung. Wie führt man ein Unternehmen, das auf Autopilot läuft oder laufen soll? Dazu geben Jochen und Achim in der heutigen Episode ein fundiertes Basiswissen. Vor allem wird geklärt, was die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Autopilot-Führung sind. Erhalte außerdem nützliche Praxistipps, die Dir helfen, außerhalb Deines Unternehmens sein zu können und ein selbständiges, motiviertes Team hervorzubringen! Heute erfährst Du: Was es für verschiedene Führungstypen es gibt und welche sich für mich eignen, wenn ich mein Unternehmen auf Autopilot bringen will. Welche Faktoren zu einer guten, autopilot-tauglichen Führung gehören. Aus welchen Gründen Wertschätzung, Eigenverantwortung, Vertrauen und ein weitgesteckter Rahmen von oberster Wichtigkeit in meiner Autopilot-Führung sind. Wie sich der Markt entwickeln wird und was das für mich und mein Unternehmen bedeutet. Wie ich es schaffe, dass mein Team mit Kleinigkeiten nicht mehr zu mir rennt, sondern selbst Lösungen findet und gute Entscheidungen trifft. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Downloade das Action-Sheet als PDF -- So kannst Du den Podcast hören: Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp
Im Modul Team schauen wir uns diesmal an, wie wir einen Mitarbeiterbedarf im Autopilot-Unternehmen feststellen. Achim weiß aus seinem Unternehmen: Wenn Du für Dein Team die richtigen Bedingungen schaffst, sich zu entfalten, wird es Dir natürlicherweise die besten Vorschläge zur Gestaltung Deines Teams geben. Sprich, es wird Deinen Mitarbeiterbedarf für Dich ermitteln. Wie genau Du das machst, erfährst Du in dieser Episode. Hör rein und erhalte auch weitere hilfreiche Hintergründe zum Umgang mit Deinem Team, damit Du Dein Unternehmen mit Erfolg auf Autopilot bringen kannst! Heute erfährst Du: Wie Achim sich unverhofft den Finanzberater gespart hat. Warum mein Team die Kennzahlen des Unternehmens wissen sollte und es sich lohnt, ihnen dahingehend zu vertrauen. Was der Kittelbrennfaktor ist und wofür er so wertvoll ist. Warum ich mein Team auch Entscheidungen treffen lassen sollte, von denen ich glaube, dass sie schlecht ausgehen - Fehler sind. Wie ich es schaffe, dass mein Team mir gewogen bleibt und hinter mir steht, wenn ein Härtefall besteht oder ich einen Mitarbeiter entlassen muss. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Der Autopilot-Zyklus läuft weiter. Wir sind nun bei Modul 2: Positionierung. Warum ist es für ein Unternehmen auf Autopilot so wichtig, dass man sich positioniert? Und wie macht man das am besten? Diese Fragen klären Jochen und Achim in dieser Episode und geben uns einen Ausblick über die Themen, die damit einhergehen: Marktdurchdringung, Nischenfindung, Teamaufbau, Anpassung an den Markt und noch mehr. Bleibt gespannt! Heute erfährst Du: Aus welchen guten Gründen Positionierung eine große Rolle dabei spielt, als Unternehmer frei zu werden und sein Unternehmen auf Autopilot zu bringen. An welchen Kriterien ich mich orientieren kann, um mich zu entscheiden, wie und wohin ich mich positioniere. Wie auch typische Fachkräfte wie Ärzte und Anwälte ihr Unternehmen auf Autopilot bringen können. Wie mir Positionierung dabei helfen kann, proaktiv zu arbeiten anstatt reaktiv, und wie mich das freier macht. Wann Positionierung die Lösung für Deinen größten Engpass ist und wie Du ihn so beseitigst -> Dein Unternehmen auf ein ganz anderes Level bringst. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Willkommen zur ersten Episode des Moduls 1 "Unternehmer"! Jochen und Achim behandeln in dieser Folge die Gründe, Hintergründe und Motivationen dafür, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen. Schließlich ist dieses Unterfangen eine Reise, auf die Du Dich begibst, und es ist von Vorteil, Dich zu vergewissern, dass es in Deinem Interesse ist, diese Reise zu beginnen oder auch fortzuführen. Nicht nur, um zu entscheiden, ob Du es ggf. doch nicht willst, sondern auch, um Dir Klarheit und Motivation zu verschaffen, damit Du diesen Weg mit viel mehr Elan bestreiten und bessere Erfolge erzielen kannst. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Reinhören wünschen Dir Jochen und Achim! Heute erfährst Du: Was es für uns heißt, ein Autopilot-Unternehmen zu haben. Woran ich erkennen kann, ob mein Unternehmen schon auf Autopilot läuft. Warum ich einen guten Grund brauche, ein Autopilot-Unternehmen überhaupt zu wollen, und was der beste und umfassendste Grund ist. Warum all die verbreiteten Glaubenssätze darüber, was ein Chef sein und können muss, alle komplett optional sind. Was ich tun kann, um als Unternehmer freier zu werden. Warum es so wichtig ist, dass ich mir selbst vornehme, wie ich in den verschiedenen Bereichen meines Lebens einmal aufgestellt sein will, und was es da für eine Alternative zum konventionellen Ziele setzen gibt. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung gemeinsam aus dem Weg räumen? Dann schreib uns eine E-Mail an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Ka Sundance hat beim Aufbau seines Unternehmens vor allem eins gelernt: Um ein glücklicher und erfolgreicher Unternehmer zu werden, richte Dein Business nach einer Mission aus, die Menschen hilft und ihre Leben verbessert. Ka selbst war davon beseelt, Menschen über eine gesunde Lebensweise aufzuklären, mit denen sie von Ärzten unheilbar geglaubte Krankheiten heilen können - bei sich und ihren Kindern. Dadurch, dass er dieser Mission gefolgt ist, lebt Ka jetzt sein traumhaftes Leben mit seiner großen Familie. Ka und seine Sundance-Family reisen durch die ganze Welt, sind finanziell unabhängig und führen die Online-Business-Schule "Tu Was Du Liebst" mit 1200 Studenten und einer großen Community. Hör rein und erhalte wertvolle Tipps für Deinen Unternehmerweg sowie einen Einblick in den Mindset des Lifestyle-Hackers Ka Sundance! Heute erfährst Du: Wie Ka es geschafft hat sich vom Sozialhilfe-Empfänger zum Multimillion-Dollar-Businessman hochzukatapultieren. Wo nach Kas Erfahrung der Unterschied ist zwischen glücklichen und unglücklichen Millionären. Warum ich in der heutigen Zeit mit dem Internet in allen Ecken der Welt keine Probleme mehr habe, wenn ich nur etwas Geld dafür in die Hand nehme. Warum Erfolg nur in der Vorstellung harte Arbeit sein muss, für mich aber kinderleicht sein kann. Wie ich meine hinderlichen Glaubenssätze angehe, um sie ein für alle Mal loszuwerden. Wie/Warum mein Erfolg und mein Wachstum davon abhängen, ob ich bereit bin, mir die Hilfe von Freunden/Dienstleistern/Partnern/Mitarbeitern zu suchen. Wie ich es schaffe, dass der Autopilot funktioniert, und was ich dafür bereit sein muss zu tun. Einen allgemeinen Einblick in Kas SundanceFamily: https://www.youtube.com/user/rawfoodfamilylife Die Online-Business-Schule "Tu Was Du Liebst": tuwasduliebst.com Hast Du Fragen, Anregungen oder Vorschläge für diesen Podcast? Möchtest Du Teil von "Der Glückliche Unternehmer" werden und in der nächsten Episode dabei sein? Dann schreib uns - an info@t3company.de! Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Jochen und Achim haben sich neu entschieden, wohin die Reise geht. Sie positionieren den Podcast nun neu und schlagen eine ganz bestimmte Richtung ein. Höre diese Folge, um zu erfahren, was sich im Der-Glückliche-Unternehmer-Podcast verändern wird. Nichtsdestotrotz kannst Du weiterhin unser willkommener Zuschauer bleiben, sollten Dich die Themen, auf die sich Jochen und Achim ab jetzt fokussieren, immer noch ansprechen. Und wenn Du ein neuer Zuschauer bist, erhältst Du in dieser Episode einen wunderbaren Einblick in die Themen, für die unsere beiden Podcaster brennen und über die sie in der Zukunft sprechen werden. Wenn Du nicht weißt, ob der Podcast noch was für Dich ist, kannst Du das anhand der Checkliste im Action Sheet überprüfen. Dort steht genau drin, worauf wir uns ab jetzt spezialisieren. Wir sind aber zuversichtlich, dass er immer noch absolut klasse sein wird und dass Ihr auch weiterhin eine tolle Zeit mit uns haben werdet. Heute erfährst Du: Warum dieser Podcast für Unternehmer mit Team, aber auch für Gründer interessant bleibt. Worum es genau geht beim Autopilot-Unternehmen (und worum nicht). Warum und wie das klassische Unternehmen und das virtuelle Unternehmen sich gegenseitig befruchten und in die Hände spielen. Welche Erfahrungen Jochen und Achim auf ihren Unternehmerreisen gemacht haben bzw. was sie daraus gelernt haben. Wie man als Zuschauer ganz einfach Teil des Podcasts werden kann, siehe unten. Bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spezielle Themen, schreibt uns unter info@t3company.de Hast Du ein Problem, das Dir auf der Seele brennt, wo Du nicht weiter weißt? Komm zu uns in den Podcast und wir denken in einer der kommenden Folgen darauf rum! Schreib dazu einfach eine Mail an Jochen oder Achim: Jochen: j.metzger@t3company.de Achim: a.lankenau@unternehmercamp.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Oft werden wir oder unser Unternehmen durch einen Engpass am Weiterkommen gehindert. Und wie Jochen und Achim feststellen, sind die häufigsten Engpässe wir selbst - die Unternehmer. Doch verzage nicht! Jochen und Achim haben sich eine Methode überlegt, mit der solche Engpässe wie auch andere Probleme gelöst werden können. Erfahre von dieser Methode - der Engpass-Liste - und erhalte sowohl eine ausführliche Anwendungserklärung als auch nützliche Tipps und Tricks für das selbständige Problem-Management! Lade das Action Sheet herunter und erhalte die Engpass-Liste mit allen Spalten in fertiger Form zum Losschreiben. Heute erfährst Du: Warum sowohl Strategie als auch alltägliches Handeln gleichermaßen wichtig sind und wie sie sich kombinieren lassen. Warum man Probleme schon zur Hälfte selber löst, sobald man mit jemandem über die Probleme und Lösungsmöglichkeiten spricht oder sie aufschreibt. Warum es so entscheidend ist zu unterscheiden, ob Probleme wichtig sind oder dringlich (oder beides). Welche Möglichkeiten es gibt mich zu überlisten, sodass ich es schaffe, Aufgaben zu tun, bei denen ich Widerstand habe. Warum ich Lösungen aufschreiben und ernst nehmen sollte, von denen ich aus bestimmten Gründen nicht glaube, dass sie jetzt in Frage kommen. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Möchtest Du mit Deinem Problem oder Deiner Frage in unsere Show kommen und im Podcast mit uns zur Lösungsfindung darüber sprechen? Dann schreib uns an: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Manche von uns sind mit unserem Unternehmen und/oder Leben noch nicht zufrieden, was Lebensqualität, Zeit und Entspanntheit angeht. Auch wenn wir uns viel aufgebaut haben, wollen wir eine Veränderung schaffen, die uns auf einen für uns besseren Weg bringt. Wie also schaffen wir das? Wenn Du Dich diese Frage stellst, bist Du bei dieser Folge richtig. Denn Jochen redet heute über die 10-Punkte-Liste für Glück und Erfolg. Das ist eine Methode, mit der Du Dein Unternehmen und Dein Leben auf die richtige Bahn bekommen kannst, wenn es um Glücklichsein, Lebensqualität und ein wirklich erfolgreiches Unternehmen geht. Außerdem spricht er über verschiedene Möglichkeiten, die Dir auf diesem Weg helfen. Die 10-Punkte-Liste findest Du zum Losschreiben oder Ausdrucken im Action Sheet. Heute erfährst Du: Wie ich das für mich bekommen kann, was notwendig ist, um voranzukommen. Welche Möglichkeiten es gibt, wenn (eine) Sache(n), die ich tun muss, mir schwer fällt/fallen. Was eine Mastermind ist und wie sie mich in den wirklich wichtigen Bereichen voranbringt. Wie ein "Tag nur für mich" aussehen kann und wie er mir hilft. Warum es wichtig ist, dass ich mich an den Zweck meines Unternehmens erinnere bzw. ihn festlege. Empfehlungen: Kolbe-A-Index Episode 34 - Was Dich antreibt - Infos zum Kolbe-Test Episode 63 - Das NOI-System Bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für neue Episoden: Schreib uns! info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, in Deinem Unternehmen jeden Dezember eine Weihnachtsfeier zu veranstalten? Oder tust Du das sogar und möchtest schauen, wie Du sie noch besser gestalten kannst? Dann bist Du bei dieser Folge richtig! Da bald schon die festliche Zeit wieder einkehrt, sollte man sich eine Weihnachtsfeier mit dem Team zumindest mal durch den Kopf gehen lassen, denn es bringt viele Vorteile mit sich. Hör rein und erfahre mehr über die Unternehmens-Weihnachtsfeier! Heute erfährst Du: Warum die Weihnachtsfeier eine einzigartige Gelegenheit ist, mich bei meinem Team zu bedanken. Was bei der Planung der Feier das Wichtigste ist, damit meine Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen. Wie Achim seine jährlichen Weihnachtsfeiern veranstaltet und was für positive Erfahrungen er aus ihnen gezogen hat. Wie ich sie so veranstalte, dass sie mein Team näher zusammenbringt. Mit welchen Tricks und Kniffen ich aus dem Event Weihnachtsfeier jedes Jahr etwas Besonderes und Unvergessliches mache. Für Fragen zum Thema, Anregungen und Themenvorschläge für neue Episoden, schreibt uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Wie präsentiere ich die Geschichte meines Unternehmens? Zum Beispiel mit bewegten Bildern! Carsten Meiners führt eine Agentur, deren Spezialität das Storytelling ist. Er geht zu Unternehmen und findet heraus, welche Geschichte sie zu erzählen hat, die potentielle neue Mitarbeiter oder Kunden für das Unternehmen gewinnen könnte, und wie man diese Geschichte mit einem Film darstellen kann. In unserem Interview redet er über seine wertvollen Erkenntnisse während der Produktion dieser Unternehmensfilme und gibt Dir Rat, wie Du einen guten Unternehmensfilm produzieren (lassen) kannst. Heute erfährst Du: Warum Carsten seinen gelernten Beruf keine Sekunde ausgeübt hat. Was ein Unternehmensfilm/Werbefilm braucht, um den erwünschten Effekt zu erzielen und nicht langweilig zu sein. Was Storytelling ist und warum es so erfolgreich ist. Warum die Mitarbeiter eines Unternehmens in der Regel eine unglaublich schöne Geschichte für einen Unternehmensfilm zu erzählen haben. Wie man richtig interviewt und gutes Material bekommt. Wie ich eine gute Agentur für die Produktion meines Films finde. Erfahre mehr über die Methode Storytelling: Realr Corporate Storytelling Spannendes über Carsten kannst Du auf seiner XING-Seite nachlesen: Carsten Meiners auf XING Für Fragen zum Thema, Anregungen und Vorschläge für kommende Episoden, schreibt uns: info@t3company.de * Über iTunes abonnieren * Android Nutzer finden den RSS - Feed hier * Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
In der letzten Folge haben Jochen und Achim über das virtuelle Unternehmen gesprochen. Deshalb war es ihnen wichtig, im Detail auf das Thema einzugehen, was direkt dazugehört: Der virtuelle Mitarbeiter! Jochen und Achim reden über alles, was notwendig ist, um ein virtuelles Team aufzubauen, und klären die offenen Fragen. In der Zukunft wird sich der Arbeitsmarkt noch viel mehr in Richtung digital und online verändern. Jochen und Achim erklären eine Möglichkeit sich darauf einzustellen und das sogar zu nutzen. Wenn Dich das Thema des virtuellen Unternehmens interessiert, empfehlen wir Dir die vorangegangene Episode 109 - Das Unternehmen virtuell gedacht. Heute erfährst Du: Wie und wo ich meinen virtuellen Mitarbeiter finde. Alles, was notwendig ist, um herauszufinden, ob ich einen guten virtuellen Mitarbeiter gefunden habe bzw. ob er zur Position passt, für die ich ihn engagieren will. Wie ich mein physisches Team virtuell mache oder mit virtuellen Mitarbeitern ergänze. Warum Freelancer sich wenig von klassischen Mitarbeitern unterscheiden müssen, und warum auch ein komplett virtuelles Team mitsamt zweiter Führungsebene funktionieren kann. Wie ich mit einem Freelancer umgehen muss bzw. wie ich mein Mindset anpassen muss, damit er Teil eines erfolgreichen Teams wird und bei mir bleibt. Welche Vorteile und Möglichkeiten virtuelle Mitarbeiter mit sich bringen, insbesondere im Zuge der Wandlung des Arbeitsmarktes. Bei Fragen zum Thema, Anregungen und Themenvorschlägen für kommende Episoden, schreibt uns unter info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Wie schafft man es, sein Team virtuell/digital aufzubauen und zu organisieren? Kann ein virtuelles, von Zuhause aus geführtes Unternehmen gut bestehen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Jochen und Achim heute nochmal im Detail, um Dir Klarheit darüber zu bringen, wie Du Dein Unternehmen über das Internet führen kannst. Zusätzlich gibt es noch einen Exkurs zu Jay Abraham. Heute erfährst Du: Warum Geld nie das Problem ist - Warum ich mich von einem Vorhaben nicht aufhalten lassen sollte, nur weil ich dafür gerade kein Geld habe. Warum ein virtuelles Unternehmen es sehr viel leichter hat, Fachkräfte zu bekommen. Mit welcher einfachen Vorgehensweise ich virtueller Unternehmer werden kann. Wo bzw. wie ich gute Freelancer finde und warum ihre Kommunikationsfähigkeiten noch wichtiger sind als ihre Fertigkeit im Fach. Wie ich es schaffe, ein Team aus Freelancern aufzubauen, die zufrieden, motiviert und bei mir bleiben. Welche Systeme Jochen empfiehlt, die eine virtuelle Zusammenarbeit mit dem Team gewährleisten. Warum das virtuelle und das physische Unternehmen sich im Grunde wenig voneinander unterscheiden. Bei Fragen zum Thema, Anregungen und Themenvorschlägen für neue Episoden, schreibt uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Wir überlegen weiter: Was brauchen wir, um aus dem Unternehmen aussteigen zu können, wenn wir einmal 60 oder 70 sind? Wie können wir gewährleisten, dass das Unternehmen an diesem Punkt selbstläuft und sich mit der Zeit anpasst, ohne unsere helfenden Griffe? Jochen und Achim beschreiben die letzten Schritte zum sicheren Ausstieg und was zu beachten ist. Bleibt gespannt! Dies ist die Anschlussepisode an die vorangegangene: Episode 107 - "Vom Aufstieg zum Ausstieg" Heute erfährst Du: Was das eine wichtige Kriterium ist, das erfüllt sein muss, damit ich meine neue Rolle einnehmen kann. Warum man übergeben muss, statt abzugeben, und worin der Unterschied liegt. Was es mit der zweiten Führungsebene auf sich hat, wann man eine braucht und wie man sie herstellt. Warum die "untere" zweite Führungsebene gar nicht hierarchisch unterliegt, sondern in der Regel wesentlich bessere Entscheidungen für das Unternehmen treffen kann als die erste, also ich. Welche Qualität meines Teams dafür ausschlaggebend ist, ob mein Unternehmen in zehn Jahren noch besteht oder pleite gegangen ist. Für Fragen zum Thema, Anregungen und Themenvorschlägen für neue Episoden, schreibt uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Im Unternehmen will man natürlich wachsen, aber irgendwann fragt man sich als Unternehmer, wann und wie man zur Ruhe kommen möchte. Jochen z.B. will mit 70 mit seiner Frau um die Welt segeln und nur noch Beratung und Unternehmensstrategie vornehmen. Wie auch immer Dein Ausstieg aussieht: Damit Du es erreichst, ist es empfehlenswert, schon jetzt die notwendigen Schritte zu gehen. Wie diese Schritte aussehen und wie Du darauf hinarbeiten kannst, tragen Achim und Jochen in dieser Episode zusammen. Heute erfährst Du: Warum die meisten Unternehmer Probleme haben, ihren Ausstieg aus dem Unternehmen zu gestalten, und wie Du es schaffst. Wie ich mich als Fachkraft aus dem Unternehmen entferne - sowohl mit einfachen als auch bei Aufgaben, für die mein Spezialwissen und meine Expertise notwendig sind. An welchen beiden Säulen ich arbeiten muss, um ein selbstlaufendes, eigenständiges Unternehmen zu schaffen. Wie man Prozesse und Regeln so herrichtet, dass sie Dein Unternehmen von Dir unabhängig machen. Wie ich es schaffe, dass meine Mitarbeiter Freude am Leisten, Dinge voranbringen und Verantwortung übernehmen haben. Die Schritte zum Ausstieg findest Du zusammengefasst und mit einer kurzen Checkliste im Action Sheet. Unten findest Du den Link. Bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für neue Episoden: Schreib uns unter: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Erschaffe Deine Vision, lass Dich von ihr leiten und gestalte die Details auf dem Weg. Zukunftsplanung mit Freiraum - das ist die Devise von Monika Birkner. Seit 15 Jahren hilft sie als Coach Solounternehmern, den Weg ihres Unternehmens selbst zu gestalten - mit Fokus, mit Planung und den eigenen Werten und Vorstellungen entsprechend. Erhalte wertvolle Einblicke in Monikas strukturierte, aber flexible Weise, die Zukunft des Unternehmens zu planen! Und erfahre auch Wertvolles über Monikas Spezialität - das Solounternehmertum - und wie Du als Solounternehmer Erfolg hast und die wichtigsten Hürden überwinden kannst. Heute erfährst Du: Wie Monika es in der Anfangsphase schaffte, genug Kunden zu bekommen. Welcher interessante Satz aus einem Interview für Monika einen Wendepunkt in ihrem Unternehmen darstellte. Wie ich eine Vision schaffe, die mir Struktur und Richtung gibt, aber mir die Freiheit offenhält, wie ich mich dorthin entwickle. Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Solounternehmer bzw. Solopreneure ergeben. Wie ich Projekte durch kürzere, fokussierte Zeiträume besser voranbringen kann und wie das aussehen könnte. Welchen Rat Monika denjenigen gibt, die daran zweifeln, ob sie zur Selbständigkeit geeignet sind. Monika Birkners Webseite: [monikabirknerfreedombusiness.de/ Bei Fragen, Anregungen, Vorschlägen für neue Podcast-Episoden: Schreibt uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Norbert Schuster weiß, wie man gute Leads generiert. Warum sollte man 500 Menschen auf gut Glück anrufen, wenn 100 bereits Interessierte zu Dir kommen könnten? Mit der Wasserlochstrategie beschreibt Norbert genau den Prozess, wie Du ein Wasserloch bauen kannst: Einen Weg im Internet, der Deine Kunden direkt zu Dir lockt. Und zwar nicht irgendwelche Kunden, sondern Deine Wunschkunden. Wie das geht, erfährst Du in der heutigen Episode. Hör rein und erhalte erstklassiges Wissen über Leadmanagement und Kundengewinnung! Heute erfährst Du: Was ich über meinen Wunschkunden wissen muss, um einen Lead bauen zu können, der ihn zu mir führt. Mit welchen einfachen Schritten ich einen guten Lead generiere, der meinen Zielkunden dazu bringt, auf mich zuzukommen. Wie ich potentielle Kunden auf XING erfolgreich anschreibe. Wie ich mein Buch selbst verlege (mit Verkaufserfolg) und warum das oft besser ist als der Verlag. Warum ein Buch mir großen Umsatz bringen kann, selbst wenn es sich nicht gut verkauft => Buch als Akquise-Werkzeug. Norberts Webseite: www.strike2.de/ Dort findest Du sein Ebook "Coffee is for closers only – Modernes Leadmanagement" Wer gleich mehr wissen will: Norberts Buch "Leadmanagement" bei Amazon Norbert Schuster ist auf XING und LinkedIn zu finden. Bei Fragen, Anregungen, Vorschlägen für neue Episoden: Schreib uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Michael Omori Kirchner kombiniert seit 20 Jahren zwei sehr unterschiedliche Berufsfelder: Fotografie und Unternehmensberatung. Wie passt das zusammen? Er berät Fotografen! Nichtsdestotrotz hat er nicht nur für Fotografen, sondern für alle Selbständigen eine ausgezeichnete Expertise unter anderem im Marketing und in der Preisgestaltung vorzuweisen. Erhalte in dieser Episode nützliche Tipps darüber, wie Du Dich mit Deiner Dienstleistung positionieren, sie vermarkten und zu einem höheren Preis als bisher verkaufen kannst. Und profitiere auch von Michaels Erfahrung darin, wie man als Selbständiger überlebt da draußen. Heute erfährst Du: Wie Michael es schaffte, sich einen sicheren Sprung vom Angestellten/Mitarbeiter zum Vollzeit-Selbstständigen zu ermöglichen. Warum ich dem Kunden erst etwas kostenlos geben sollte, bevor er bereit ist zu kaufen. Was bei meinem Preisangebot noch mehr als die Höhe des Preises selbst die Kaufbereitschaft des Kunden ausmacht. Wie ich meinem Kunden, der sich meinen Preis nicht leisten kann, entgegenkommen UND trotzdem den Preis halten kann. Warum man keine Angst haben muss, bei drastischer Erhöhung seines Dienstleistungspreises in Auftragsmangel zu geraten. Warum man mit seinen Kollegen zusammenhalten und sich helfen sollte, auch wenn man die Konkurrenz voneinander ist. Michaels Webseite für interessierte Fotografen: www.creativebiz.de/ ? Hier findest Du Michaels Podcast, Blog, Marketing für Fotografen und sein Ebook (für Fotografen und eigentlich für alle Selbständigen) Michael als Dein Fotograf: www.omori.de/ Bei Fragen, Anregungen und Themenvorschlägen für neue Episoden schreibt uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Unser Gast Anthony Owen präsentiert uns heute etwas wirklich Ausgefallenes: Das Guerrilla-Marketing! Bei dieser Form des Marketing geht es darum, auf kreative, unkonventionelle Arten und Weisen Marketing zu betreiben. Beispiel: Man rollt auf Rollerskates mit einem Pizzakarton zu seinem potentiellen Kunden und sagt: "Pizzaservice! Geht auf mich. Und während wir die essen, erzähle ich Ihnen, wer ich bin." Wie sich Guerrilla-Marketing gestalten kann und warum es so erfolgreich ist: Erfahre es in der heutigen Episode! Heute erfährst Du: Welche Geschichte Anthony dazu bewegt hat, Vertriebstrainer und Berater zu werden. Wie ich mich positionieren und trotzdem 50 verschiedene Sachen mit den Kunden machen kann. Wie und wieso ich mich immer wieder selbst erfinden und Dinge ausprobieren sollte. Warum man Coachings oder Beratungen wie Taxifahrten verstehen sollte. Warum ich mein Produkt halbfertig auf den Markt bringen sollte. Warum man verrückte Ideen verfolgen sollte, auch mit der Angst vor rechtlichen Problemen oder dem Ruin. Anthony Owen ist aktiv in der Guerrilla Marketing Group und in deren Podcast "GuerrillaFM" Die Webseite der Guerrilla Marketing Group: www.guerrilla.de Der Podcast GuerrillaFM: www.guerrillafm.de Fragen zu diesem Thema? Anregungen? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Tim Chimoy ist Experte in der Ortsunabhängigkeit - er führt sein Unternehmen komplett auf Reisen. Er war schon während des Studiums ein Jahr in Finnland und hat vor der Selbständigkeit in China und den U.S.A. gearbeitet. In vollen Zügen genießt er die Vorteile seines Lebensstils, aber ist sich auch der Nachteile bewusst geworden. Unsanft hatte er feststellen müssen, welche Hürden man überwältigen muss, um 100% unterwegs und in aller Welt arbeiten zu können. Erhalte einen Einblick in das Leben eines reisenden Unternehmers und finde heraus, ob es etwas für Dich ist, ortsunabhängig zu sein. Heute erfährst Du: Welche Hürde sich Tim in den Weg stellte, als er ortsunabhängig wurde, und was er tat, um sie zu bewältigen. Inwiefern ich noch mit meinen Bestandskunden arbeiten kann, wenn ich ortsunabhängig werde. Wie ich die Dienstleistungen meines Unternehmens mit Product-Service-Systemen vereinfache und Zeit und Mühen einspare. Was Tim an seinem Lebensstil am meisten gefällt. Warum viele Leute in ein Loch fallen, sobald sie ortsunabhängig werden, und enttäuscht sind. Welche Nachteile und Gefahren Ortsunabhängigkeit mit sich bringt. Wie ich vom Angestellten zum ortsunabhängigen Unternehmer werde. Tims Webseite: www.earthcity.de/ Tims Podcast “I Love Mondays”: www.earthcity.de/podcasts/ Citizen Circle: www.citizencircle.de/ Der Citizen Circle öffnet am 1. Januar, 1. April und 1. September jeden Jahres seine Türen. Als Mitglied dieser Gruppe erhältst Du Unterstützung/Rat von anderen Unternehmern sowie Zugang zu Mastermind-Gruppen, Konferenzen und Workshops. Wenn Du Fragen hast, Anregungen oder einen Vorschlag für ein Thema, über das wir in einer kommenden Episode sprechen sollen... Schreib uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Jörg Mann ist Unternehmercoach und Profi beim Finden und Beseitigen von Engpässen. Als heutiger Gast erzählt er uns von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen auf dem Gebiet. Aus dem Engpass in seinem eigenen Unternehmen heraus hat er die Fähigkeit entwickelt, mit allen möglichen Tricks und Kniffen Unternehmen von Blockaden zu befreien, um die Effizienz, den Umsatz und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Sei dabei und erhalte Tipps und Werkzeuge an die Hand, mit denen auch Du Deinem Engpass den Laufpass geben kannst! Heute erfährst Du: In welchen schwerwiegenden Engpass Jörg geriet und warum er danach Coach wurde. Wie ich meine Dienstleistung durch ein OpenSource-Produkt ersetze und viel Zeit, Endpreis und Arbeit einspare. Wie ich erkenne, was der Kunde wirklich will, und ihm ein für ihn viel besseres Angebot mache. Warum Unternehmen über die Jahre immer mehr Dienstleistungen anbieten und warum ich die meisten aus dem Repertoirenehmen sollte. Warum es sich im Regelfall nicht lohnt, Dienstleistungen zu übernehmen, zu denen hin man sich nicht positioniert hat. Wie einer von Jörgs Kunden aus seinen Dienstleistungen ein Produkt zusammengeflickt und dafür dann die passende Zielgruppe gefunden hat. Wenn Du noch mehr von Jörg Mann willst, lädt er Dich herzlich dazu ein, seinen Online-Vortrag anzusehen. Dieser dauert eine Stunde und kann Dir Inspiration geben zu schauen, wo etwas in Deinem Unternehmen klemmt, und das aufzulösen. Klicke dazu den Link: Jörg Manns Vortrag: Unternehmer-Erfolgsbremsen und wie man sie lösen kann Wenn Du Fragen zu diesem Thema, Anregungen oder einen Themenvorschlag für kommende Episoden hast, dann schreib uns unter info@t3company.de. Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Jochen und Achim feiern! Die 100ste Episode "Der Glückliche Unternehmer" ist da! Zu diesem Anlass reden die beiden über ein Thema, welches ihnen beiden sehr wichtig ist: Muss der Unternehmer Superman sein? Alles können, wissen, machen, steuern? Jochen und Achim sagen nein! Und erläutern, warum es völlig in Ordnung ist, wenn der Mitarbeiter in seinem Bereich viel besser und schlauer ist als der Chef und sich selbst wesentlich besser helfen kann. Und natürlich geben sie Dir auch Ansätze an die Hand, wie Du Dein Mindset und das Deiner Mitarbeiter bzw. das Unternehmen selbst so verändern kannst, dass Du nicht mehr Superman sein musst. Heute erfährst Du: Warum es Schwachsinn ist, dass der Chef Superman sein muss, und woher dieser Irrglaube kommt. Warum die meisten Selbständigen beim Unternehmerwerden nicht lernen, mit Mitarbeitern umzugehen und zu delegieren. Welche Frage ich meinem Mitarbeiter stellen kann, wenn er mit meinem Problem zu mir kommt, damit er es eigenständig lösen kann. Auf welche Kontrollinstanz man sich immer verlassen kann, um herauszufinden, ob das Unternehmen ausreichend gute Qualität produziert. Warum eine Firma, in der die Mitarbeiter kontrolliert werden, nicht organisch wachsen kann, und warum Vertrauen so viel besser für alle Beteiligten ist. Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, eine Anregung oder einen Vorschlag für ein Thema, über das wir im Podcast reden sollen: Schreib uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Ben Schneider, bekannt unter dem Namen "Dein Business Coach", ist seit vielen Jahren im Online-Verkauf tätig. Schon im Alter von 11 Jahren verkaufte er zum ersten Mal online und hat trotz trotz seines Alters eine ungeheure Erfahrung und Expertise im (Weiter)verkauf von Waren über Online-Shops und Marketplaces gesammelt. Profitiere von seinem Wissen und erhalte Einblicke in den Online-Handel von Produkten! Und lass Dich von Bens Einstellung und seinem Enthusiasmus inspirieren, Dein Leben zu gestalten. Schließlich haben wir alle nur das eine. Heute erfährst Du: Wie Ben dazu kam, mit 11 Jahren schon auf ebay zu verkaufen. Warum Ben Verkaufs-Bestenlisten der Mitarbeiter in jedem Vertrieb empfiehlt. Wie einfach es sein kann, international zu verkaufen. Welche Fehler Ben mit seinem Online-Shop machte und wie er sie behob. Aus welchen drei Gründen der Online-Shop ein besserer Verkaufsort ist als ein Marketplace wie ebay oder Amazon. Warum ich als erstes eine Marktanalyse machen sollte und wie ich das ganz einfach selber machen kann. Wie ich meine Online-Business-Idee umsetze und warum ich mich von nichts und niemandem davon abbringen lassen sollte. Ben ist auf YouTube und freut sich über ein Abo. Und auch auf Facebook. Zudem führt er die Plattform MyBusinessLife für Start-Ups und Unternehmer speziell im Business-Bereich, wo Dir unter anderem mit Kursen geholfen wird. Und: Die kostenlose, geschlossene Facebook-Gruppe von MyBusinessLife Wenn Du eine Frage oder Anregung hast bzw. wir über ein bestimmtes Thema reden sollen, schreib uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Kein geringerer als Tim Taxis ist heute bei uns zu Gast! Tim Taxis ist Vertriebstrainer, Experte für nachhaltige Geschäftskunden-Akquisition und Autor des erfolgreichen Buchs "Heiß auf Kaltakquise". Als einer der gefragtesten Trainer und Speaker im deutschsprachigem Raum ist er für seine Expertise in B2B-Kaltakquise und Preisverhandlung bekannt. Heute erzählt er uns von den frühen Herausforderungen und Erkenntnissen auf seinem Karriereweg. Doch auch zu Lebensführung, Zeiteinteilung und inneren Einstellung hat er viel zu erzählen. Bleib gespannt! Heute erfährst Du: Was der Wendepunkt war, an dem Tim vom schlechtesten Vertriebler unter der Sonne zum Akquiseprofi wurde. Wie ich mich auf wiederkehrende Gespräche und Situationen vorbereite und den Verlauf zum Guten verändere. Mit welchen vier Fragen ich optimal über ein Gespräch reflektieren kann, um in einer ähnlichen Situation in der Zukunft besser handeln zu können. Wie ich herausfinde, was mich wirklich entspannt und was nicht. Was das Gute an schlechten Glaubenssätzen ist. Von den drei goldenen Tim-Taxis-Trainingsregeln. Alles Wissenswerte über Tim findest Du auf seiner Webseite: www.tim-taxis-trainings.de/ Finde Tim auf YouTube und auf Facebook Tims Buch auf Amazon: Heiß auf Kaltakquise Solltest Du Fragen oder Anregungen haben oder Dir ein Thema für eine kommende Episode von "Der Glückliche Unternehmer" wünschen, schreib uns: info@t3company.de Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Stefan Ponitz, Experte in e-Commerce, Online-Marketing und Online-Vertrieb, ist heute bei uns zu Gast. Er weiß alles Wichtige darüber, wie man sein Produkt / seine Dienstleistung online bekannt macht und an den Mann bringt. Sein Netzwerk im Internet selbst war es, das es ihm ermöglicht hat, von der angestellten Geschäftsführung ohne Probleme in die Selbständigkeit wechseln zu können. Lerne von Stefan die wichtigsten Schritte auf dem Online-Weg zum Erfolg Deines Businesses. Besonders, wenn Du Kaltakquise einfach nicht leiden kannst: Keine Sorge, er auch nicht. Heute erfährst Du: Warum Stefan seinen Job als Geschäftsführer aufgab und warum er daraufhin als Selbständiger quasi sofort Cashflow hatte, ohne zu akquirieren. Warum meine Homepage nicht gut wachsen kann, ehe ich mich entscheide, sie als Vertriebskanal zu nutzen. Was die drei Stellschrauben für Umsatz durch meine Webseite sind und wie ich an ihnen drehen kann. Warum Keyword-Optimierung bzw. SEO auf eigene Faust so selten gut funktioniert. Wann es auch Sinn ergibt, auf ein Keyword zu optimieren, welches ein sehr geringes Suchvolumen hat. Warum Stefan nicht gern online mit seinen Kunden arbeitet. Was ihm wichtig ist, wenn er mit Kunden arbeitet. Stefans Webseite: www.fokus-ecommerce.de Stefans Online-Marketing-Blog: www.online-erfolgreicher.de Dort kannst Du Stefan finden und kontaktieren. Hast Du Fragen? Anregungen? Schwebt Dir ein Thema vor, über das wir in diesem Podcast reden sollen? Schreib uns an: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Achim ist wieder da! Und er spricht heute zusammen mit Jochen über Delegation. Es ist eine super Möglichkeit, um mehr Zeit zu haben und mehr Unternehmer sein zu können. Aber was tun, wenn es nicht richtig funktioniert? Wenn man die Arbeit abgibt und sich dennoch weiter damit befassen muss? Jochen und Achim geben Dir Tipps und Ratschläge zum optimalen, professionellen Delegieren an die Hand. Du erhältst einen tiefgreifenden Überblick darüber, worauf es beim effektiven Abgeben von Arbeit wirklich ankommt. Heute erfährst Du: * Was genau Delegieren eigentlich ist. * Wie es passieren kann, dass ich erfolgreich delegiere und trotzdem diesbezüglich im Stress bin - und wie ich das verhindere. * Wie ich delegiere - eine einfache Anleitung. * Was die fünf Delegationsstufen sind und wie ich die höchste Stufe erreiche. * Wie ich ein Team, das ohne mich nicht läuft, autark mache bzw. mich selbst überflüssig. * Was zu tun ist, wenn Delegation bei mir einfach nicht richtig funktioniert. Wenn Du zu diesem Thema Fragen hast oder ein anderes Thema für kommende Episoden vorschlagen willst, dann schreib uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
David Asen ist mit der transsibirischen Eisenbahn gefahren. Das allein ist schon Erwähnung wert. Immer wieder reist er zu neuen Orten und führt unterwegs ein erfolgreiches Online-Business. Als Profi und Experte im Online-Marketing gibt er wertvolle Tipps und Erfahrungen weiter, die Dir helfen, als Selbstständiger oder Unternehmer mit Online-Marketing erfolgreich zu werden. Heute erfährst Du: Wie eine Enzyklopädie, die David als Kind geschenkt bekam, sein Reiseführer wurde. Wie David das Reisen mit seinem Business unter einen Hut bekommt. Warum ich meine Qualität zu hohen Preisen verkaufen und das Dumping bleibenlassen sollte. Welchen schwerwiegenden Fehler ich vermeiden sollte, wenn ich mit meiner Webseite auf eine neue Domain umziehe. Wann sich Online-Marketing für mich lohnt und wann nicht. Wie ich einen sehr guten Newsletter führe. Davids Podcast und Blog sowie alles über ihn auf seiner Webseite: http://www.david-asen-marketing.de/ Dort kannst Du Dir einen Gratis-Report herunterladen, in dem die ersten Schritte des Online-Marketings und der Neukundengewinnung zusammengefasst sind. In Kontakt mit David Asen treten: http://www.david-asen-marketing.de/kontakt/ Wenn Du wissen willst, wie Du Schritt für Schritt und im ganzheitlichen Konzept Online-Marketing lernen und betreiben kannst, empfiehlt David Dir seine 6-bändige E-Book-Reihe “Erfolg im Internet”. Darin erhältst Du Klarheit und von A-Z strukturiert erklärt, wie Du ein super Online-Business aufbaust bzw. Dein Unternehmen perfekt mit Online-Marketing ergänzt. Für Fragen zum Thema, Anregungen und Vorschläge, schreib uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Peter Christian Rabeneck ist der Glücksrabe! Ehemals Autoverkäufer, nun Hypnose-Therapeut und versierter Kenner und Coach von NLP, und unser heutiger Gast. Sei dabei und erhalte nützliches Wissen von ihm darüber, wie Du Deine inneren gedanklichen Blockaden und Begrenzungen ausmachen und auflösen kannst, und lerne die Arbeitsweise Deines Unterbewusstseins zu verstehen! Heute erfährst Du: Wie ich mir Ziele setzen muss, damit mein Gehirn anfängt mit mir darauf hin zu arbeiten. Wie Menschen wichtige Probleme lösen können, ohne es zu merken. Wie meine Erfahrungen und Eindrücke von der Umwelt meine Wahrnehmung von der Realität durchwuchern. Wie ich mir bewusst machen kann, ob die Begrenzung wirklich real oder nur Einbildung ist, und wie ich sie in letzterem Fall auflösen kann. Was die Autopilot-Funktion des Gehirns ist und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt. Warum Hypnose ungefährlich ist. Wenn Du ein Ziel hast, wo Du Widerstände feststellst. Wenn Du Probleme mit Akquise hast. Wenn Du weniger arbeiten willst, aber es nicht umsetzen kannst, dass Dein Unternehmen ohne Dich funktioniert. Für all solche Probleme, die ihre Wurzel im inneren haben, empfiehlt Dir Jochen die Hilfe von Peter. Als Zuhörer von "Der Glückliche Unternehmer"-Podcast erhältst Du auf seine Hypnotherapie oder auf sein Training einen Sonderpreisnachlass von 10%! Alles über Peter und seine Produkte findest Du durch Googlen von "Rabeneck" oder "Glücksrabe" bzw. auf seiner Webseite: www.gluecksrabe.de Peter C. Rabenecks E-Mail-Adresse: [post@gluecksrabe.de] Wenn Du Fragen, Anregungen oder Vorschläge hast, worüber wir in einer kommenden Episode reden sollen, schreib uns ans E-Mail-Postfach info@t3company.de. Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Meet Norman Glaser! Er ist Experte und Pionier auf dem Feld der digitalen Markenführung. Was das ist, wofür es wichtig ist, wie man es macht und was dazugehört - all diese Fragen wird Norman uns heute beantworten. Zusätzlich gibt er Dir Tipps, wie Du Dein Unternehmen zusätzlich optimieren kannst und welche Maßnahmen Dir im heutigen Zeitalter der Digitalisierung den größten Nutzen bringen. Heute erfährst Du: Was digitale Markenführung ausmacht. Wie ich in den Dialog mit meinem Markt trete und warum es so entscheidend ist. Warum oft 30-40% der Unternehmensleistung auf dem Weg zum Markt verloren gehen und wie man die Unternehmensleistung zu bis zu 100% ausschöpft. Warum ich den Perfektionisten über Bord werfen und 80% Ergebnis ausreicht. Welche digitalen Tools Norman aus seiner Erfahrung nur empfehlen kann. Normans Webseite: www.markenkonstrukt.de Dort findest Du alle Infos zu seinem Unternehmen und natürlich auch seinen Podcast. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Vorschläge für Themen hast, die wir in einer kommenden Episode angehen sollen, dann schreib uns unter info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Dirk Kreuter ist Vertriebsexperte mit 26 Jahren Erfahrungen im Vertrieb. Und nicht nur das: Er ist Trainer des Jahres, Bestseller-Autor und Speaker bei der "Vertriebsoffensive", einer der größten deutschen Verkaufsveranstaltungen. Außerdem führt er ein kleines, aber sehr gut funktionierendes Team. In all diesen Bereichen hat Dirk sehr viel an Wissen und Tipps weiterzugeben, weshalb wir glücklich sind, ihn heute als Gast begrüßen zu dürfen! Heute erfährst Du: Warum ich als Speaker einen hohen Preis für meine Vorträge verlangen sollte, und was bei guten Speakern den Unterschied macht. Wie Dirk die US-amerikanische Speaker-Ikone Tom Peters modellierte und einen ähnlichen Erfolg erzielte. Warum es eine gute Idee ist, sich als Vortragender die langweiligsten Klamotten anzuziehen. Wie ich ein wirklich gutes Team aufbaue. Wie ich es schaffe, dass mein Team ohne mich funktioniert und neue Mitarbeiter nur wenig Einarbeitungszeit brauchen. Wann 10% Anteil besser ist als 100% Anteil. Dirk Kreuters Webseite: www.dirkkreuter.de Wenn Du Dich mit Vertrieb beschäftigen willst, wissen willst, wie die Profis es machen, wie Kaltakquise/Telefonakquise/Empfehlungsmarketing funktioniert, wie Du Deine Auftragsquote hochbekommst, aus Preisgesprächen rauskommst, Deine Leistung kommunizierst, und und und: Komm zur Vertriebsoffensive! Für Dich als Zuhörer von "Der Glückliche Unternehmer" hat Dirk Kreuter eine Sonderkondition von 99,00€ statt regulär 699,00€ eingerichtet. Verwende dazu einfach den Rabattcode "DGU". Eventbrite-Links zu den Terminen: * 10. und 11. September 2016 in Basel * 18. und 19. November 2016 in Wien * 18. und 19. Februar 2017 in Berlin * 04. und 05. März 2017 in Landshut * 18. und 19. März 2017 in Mannheim * 25. und 26. März 2017 in Hamburg * 16. und 17. September 2017 in Hildesheim * 23. und 24. September 2017 in Stuttgart Für jegliche Fragen, Anregungen und Themenvorschläge für kommende Episoden von "Der Glückliche Unternehmer", schreib uns an die E-Mail-Adresse info@t3company.de * Über iTunes abonnieren * Android Nutzer finden den RSS - Feed hier * Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Gordon Schönwälder, ehemaliger Ergotherapeut, verdient sein Vollzeiteinkommen mit "Podcast Helden". Auf dem Weg zu seinem Erfolg als bekannter Podcaster hat er viel gelernt, von dem er uns heute berichten wird. Schön, dass wir ihn heute als Gast begrüßen können! Hör rein und erfahre mehr darüber, wie man mit Podcasts erfolgreich wird. Heute erfährst Du: Wie essentiell wichtig Positionierung für Gordon war und wie sich sein Leben verändert hat, seit er sich positioniert. Wie man über den gleichen Wordpress-Theme mit jemandem ins Gespräch kommen kann. Warum Gordon zu 99,5% nur die Kunden bekommt, mit denen er arbeiten will. Was neben der Technik noch Wichtiges zum Podcasten gehört und warum Gordon es Leuten gerne beibringt. Wie Gordon als unstrukturierter Mensch seinen inneren Chaoten in den Griff bekommt. Was der Schlüssel ist, um so erfolgreich zu werden wie die Stars, zu denen ich aufschaue. Mehr auf Gordons Webseite: www.podcast-helden.de Wenn Du Fragen oder Anregungen hast oder ein Thema für eine "Der Glückliche Unternehmer"-Episode vorschlagen willst, dann schreib uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Von der Unglücklichkeit ins Abenteuerleben: Florian Hornig hat eine aufregende Erfolgsgeschichte hinter sich! Als unser heutiger Gast erzählt er uns von der Achterbahnfahrt seines Lebens,von seinen mutigen Reisen durch die Sahara-Wüste und von seinen Seminarreisen, die daraus entstanden sind. In seinem nomadischen Leben mit wenig Besitztümern ist er ständig unterwegs und verfolgt immer neue sportliche Projekte. Hör rein und finde heraus, wie Florian mit seinen Reisen Menschen hilft, zu entdecken, was sie wirklich vom Herzen wollen. Heute erfährst Du: Was den Wendepunkt ausmachte, an dem Florian angefangen hat, sein Leben grundlegend umzuwerfen. Warum er sich den Namen "Glücklichtrainer" gegeben hat. Was Florian zur sportlichen Aktivität zu sagen hat. Durch welche besondere Frage, die Florian sich stellte, er die Sache fand und tat, die er in seinem Leben wirklich tun wollte. Was Florian in der Wüste gelernt hat. Worum es sich bei Florians Abenteuer-Seminarreise handelt und was die einzigartige Idee dahinter ist. Welchen Rat Florian für Dich hat, wenn Du auf der Suche nach Glück bist. Mehr über Florian Hornig, den Glücklichtrainer, erfährst Du auf seiner Webseite: simplicity-of-happiness.com Dort kannst Du ihm auch eine Sprachnachricht schicken, wenn Du eine Frage an ihn hast. Für die Abenteuer-Seminarreise auf dem Pferd durch Island bietet Florian Dir ein Special Offer an! Klicke dazu diesen Link: simplicity-of-happiness.com/unternehmer Für Fragen, Anregungen und Themenvorschläge für neue Episoden: Schreib uns an info@t3company.de * Über iTunes abonnieren * Android Nutzer finden den RSS - Feed hier * Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Thomas Mangold, ursprünglich Fußballtrainer, ist Experte im Zeit- und Selbstmanagement. Er möchte so vielen Menschen wie möglich zeigen, wie sie Zeit an ihrer Arbeit sparen, um mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu haben. Umso besser, dass er heute unser Gast ist, denn er hat viele nützliche Tipps und eine Bedienungsanleitung parat, wie man einen Großteil seiner Zeit und Mühen einspart. Außerdem kann Thomas Dir mit seinen Erfahrungen im Online-Business weiterhelfen. Heute erfährst Du: Was Thomas Dir empfiehlt, wenn Du einen Blog schreiben und ein Online-Business starten willst, beispielsweise über Fußballtraining. Wie die Methode aussieht, mit der Thomas' Kunden teilweise 30-50% ihrer Arbeitszeit einsparen konnten. Warum man kleine Zeitersparnisse nicht unterschätzen sollte. Was ich tun kann, um zu lernen Nein zu sagen. Warum es sich lohnt, mit seinen Ritualen dranzubleiben. Thomas' Blog und Webseite: selbst-management.biz Hier findest Du alle Information zu Thomas Mangold und seinem Business. Fragen zum Thema? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Hast Du ein Problem? Keine Sorge! Georg Jocham, unser heutiger Gast, macht Dich zum Problemlöser! Er betreibt den Podcast "Abenteuer Problemlösen" und redet darin über seine Leidenschaft. Erfahre in der heutigen Folge, wie Du Probleme am effektivsten angehst, sie bewältigst und welche Werkzeuge Dir dabei helfen können. Heute erfährst Du: Wie ich Problemlöser werde. Warum es eine gute Idee ist, sich als Coach einen Coach heranzuholen. Warum sich komplexe Probleme selten mit Anleitung lösen lassen, und wie stattdessen. Was der erste Schritt ist, wenn ich herausfinden will, was meine Leidenschaft ist. Warum Georg Brainstorming im beruflichen Kontext weniger sinnvoll findet und was er als Alternative empfiehlt. Georg Jochams Podcast "Abenteuer Problemlösen" gibt es auf iTunes: Hier klicken ...und auf seiner Webseite: www.abenteuer-problemloesen.com Fragen zum Thema? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de * Über iTunes abonnieren * Android Nutzer finden den RSS - Feed hier * Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Heute haben wir wieder einen tollen Gast: Bettina Kluge! Sie arbeitet als Trainerin und Coach und hat uns viel über ihre überstandene Krise zu erzählen. In Eigenerfahrung hat sie gelernt, wie man neue Aufträge akquiriert, wenn einem alle wegfallen. Erfahre, wie sie es geschafft hat, von einem Auftragsloch in einen Überfluss an Aufträgen zu kommen und was sie aus alledem gelernt hat. Heute erfährst Du: Was Bettina als erstes tat, sobald ihr ihre Aufträge wegfielen. Wie ich in einer Auftragskrise ehrlich und besser akquiriere. Wie Bettina sich wieder aufraffen konnte, wann immer sie sich niedergeschlagen fühlte. Wie sie durch Kommunikation nebenbei Akquise betreibt. Warum ich meinen Wert kennen und meine Dienstleistung preisstabil anbieten sollte. Was Bettina mir auf den Weg geben will, wenn ich auch in einer Krise stecke. Bettinas Webseite: www.kluge-akademie.de/ Hast Du Fragen zu diesem Thema? Wünschst Du Dir ein bestimmtes Thema im Podcast? Dann schreib uns: info@t3company.de * Über iTunes abonnieren * Android Nutzer finden den RSS - Feed hier * Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Hast Du noch Probleme dabei, Dich zu positionieren? Keine Sorge. Dafür haben wir heute eine Spezialistin eingeladen: Katharina Boersch. Als Beraterin und Coach hat sie viele Erfahrungen und Erkenntnisse darüber gemacht, wie man sich positioniert und warum. Wie wichtig und wirkungsvoll es ist, sich zu positionieren, lernte sie vor allem am eigenen Beispiel. Heute erfährst Du: Wie Katharina es geschafft hat, schon nach 6 Wochen Aufträge für ihre neue selbständige Profession zu bekommen. Woher die notwendige Motivation kommt, einen unrealistischen, aber sehnlichen Traum anzugehen und zu verwirklichen. Warum ich mich entweder selbst positionieren muss oder von anderen positioniert werde. Warum ich keine Angst haben muss, mich einzuschränken, wenn ich mich spezialisiere bzw. positioniere. Was ich als erstes tun muss, sobald ich nicht weiter weiß, sei es bei der Positionierung oder bei jeder anderen Sache. Fragen zum Thema? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Sebastian Thalhammer hat 250 Fallschirmsprünge, eine Weltreise und einen steinigen Unternehmerweg hinter sich. Er ist Experte, wenn es darum geht, Ängste zu überwinden und das eigene Potential auszuschöpfen. Er schreibt einen Blog über Ängste mit dem Namen Projekt Phönix. Wir begrüßen Sebastian Thalhammer heute bei uns zu Gast! Heute erfährst Du: Zu welchen Erkenntnissen Sebastian auf seiner einjährigen Weltreise gelangt ist. Was Sebastian überraschenderweise immer noch lähmende, panische Angst bereitete, selbst nach 250 Fallschirmsprüngen und zahlreichen wagemutigen Unternehmungen. Wie man sein Verhältnis zur Angst grundlegend verändern kann. Welche eine Sache anerkanntermaßen den größten Schub in Lebensqualität bringt. Was Sebastians größtes Talent ist und wie er damit anderen Menschen hilft. Auf Sebastians Webseite kannst Du ihn unter anderem durch seine Videos besser kennenlernen: www.projekt-phoenix.com Buche kostenfrei und unverbindlich die High Performance Strategy Session und finde heraus, ob Sebastians High Performance Coaching etwas für Dich ist: www.projekt-phoenix.com/high-performance-strategy-session Fragen zum Thema? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:
Unser heutiger Gast Benedikt Ahlfeld ist Trainer, Coach, Buchautor und Experte für Entscheidungen. Benedikt hat sich schon früh gefragt, wie man ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Wie er feststellte, ist die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen ausschlaggebend dafür, weshalb er anfing, sich intensiv mit Entscheidungspsychologie zu beschäftigen. Erfahre von seinen Erkenntnissen und werde ein Entscheidungsmacher! Heute erfährst Du: Wie ich mit dem Rauchen aufhören kann, wenn ich das will. Aus welchem Grund ich Dinge, die rational gesehen negativ und sinnlos sind, noch immer tue. Wie sich Verhaltensmuster bilden. Was die drei größten Entscheidungsbremsen sind (die mich vom selbstbestimmten Entscheiden abhalten) und wie ich sie aus dem Weg räume. Was die meisten Leute davon abhält, mit ihrem Ding (Produkt, Business, Podcast,...) durchzustarten, und wie ich das umgehen kann. Wie ich meinen Alltag ganz pragmatisch glücklicher und entspannter gestalte. Du brauchst noch Hilfe? Auf Benedikt Ahlfelds Homepage kannst Du Dir kostenlos sein Start-Paket herunterladen, mit dem Du Schritt für Schritt Deinen Standard definieren und im Endeffekt bessere Entscheidungen treffen kannst. Benedikts Homepage: www.benediktahlfeld.de Fragen zum Thema? Themenvorschläge für kommende Episoden? Schreibt uns: info@t3company.de * Über iTunes abonnieren * Android Nutzer finden den RSS - Feed hier * Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören: