Podcasts about fertigkeit

  • 55PODCASTS
  • 61EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fertigkeit

Latest podcast episodes about fertigkeit

DevPlay - Der Entwicklertalk
Wie Spiele uns zum Lernen manipulieren.

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 25:06


Jedes Spiel bringt dir etwas bei, sei es eine neue Fertigkeit, eine Strategie oder sogar eine neue Art zu denken. Doch wie erziehen uns Spiele tatsächlich? Viele Spiele enthalten Lerninhalte, die explizit oder implizit vermittelt werden. Diese Inhalte können von einfachen Wissensfakten bis hin zu komplexen Problemlösungsfähigkeiten reichen. Die Frage ist, ob wir uns von Spielen erziehen lassen wollen. Lernen hat an sich keinen moralischen Wert – es ist das, was wir aus dem Gelernten machen, das zählt. In Spielen können wir nützliche Fähigkeiten entwickeln, aber auch negative Verhaltensweisen, wie sie in einigen Glücksspielen vorkommen, erlernen Der natürliche Spieltrieb kann den Lerneffekt erheblich fördern. Spiele, die eine schnelle Dopaminfreisetzung fördern, können die Lernmotivation kurz erhöhen. Doch wie kann man die innere Lernmotivation langfristig fördern? Die Themen: Muss ein Spiel pädagogisch wertvoll sein? Wie uns Spiele erziehen wollen. Was lernen wir in Spielen? Sollte man Unterhaltungs-Spiele mit Lerninhalten versehen? Sollte man Unterhaltungs-Spiele mit Lerninhalten versehen? Serious Games - Gute Spiele die keinen Spaß machen? Wie Spieltrieb den Lerneffekt fördern kann. Verfolgen Spiele eine absichtliche Agenda mit Lerninhalten? Fördern schnelle Dopamin Drücker die Lernmotivation? Wie kann man die innere Lernmotivation fördern? Sollte man Spiele um Lerninhalte herum bauen? Und: Kann man Gewalt durch Videospiele lernen? Darüber diskutieren in dieser Folge: Myriel Balzer (Game & Narrative Design, Creative Direction) Jan Wagner (Owned by Gravity) Jan Theysen (King Art) Bewerbt euch bei uns! Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/ Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/ Keen Games: https://www.keengames.com/jobs King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodes In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 09.07.2024 aufgezeichnet

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 180: Möchtest du lieber 3 Mio € sofort oder lieber einen Cent, der sich jeden Tag verdoppelt? Oder möchtest du lieber eine einmalige sofortige 50-prozentige Steigerung einer beliebigen Fertigkeit oder eine tägliche Steigerung um 0,1%? Fragst du dich jetzt, was das soll und was das mit dem ‚Go-To‘ Personalberater zu tun hat? Dann hör dir unbedingt diese Folge an. Denn ich gebe dir einen wichtigen Hinweis, wie du zum ‚Go-To‘ Personalberater werden kannst. Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 4 - Ep. 13 – Erfolgsprognosen

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 46:29


Hinterher zu konstatieren man hätte es ja gesagt, liegt vielen, doch analytisches Geschick so mit kühnen Vorausahnungen zu verweben, dass bereits im Vorfeld später Zutreffendes vorausgesagt wird ist eine Fertigkeit, die nur die wenigsten meistern. Zu welchem Kaliber unsere beiden Maulhelden gehören, wird sich noch zeigen. Viel anzukündigen haben sie zumindest: Vom Sommerurlaub, über Ernährungs- und Zukunftspläne bis hin zu sportlichen und politischen Winkelzügen. Bis zum Staffelfinale vor der Sommerpause gibt so noch einiges zu debattieren und eine Vorhersage lässt sich schon jetzt treffend machen: Es wird nicht der letzte Streich der beiden Siegkandidaten gewesen sein...

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
Wilden Tieren auf der Spur

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 33:48


"Einen Blick in die Vergangenheit" nennt Wildnispädagoge Jörn Kaufhold das Lesen von tierischen Spuren. Denn an Pfoten- und Krallenabdrücken oder auch der Losung erkennen Experten, wer hier vergangene Nacht unterwegs war. Und ob in aller Ruhe oder auf der Flucht. Ein Gespräch über den Einstieg in die spannende Fertigkeit des Fährtenlesens.

SUBGROUND TALK
Stagedesign-Duo PämPäm (#007)

SUBGROUND TALK

Play Episode Listen Later May 15, 2024 93:28


Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #7 hat sich das Stagedesign-Duo “PämPäm” aus Berlin mit unserem Host Moritz getroffen: Maya und Christoph.In ihrer Kreativ-Operationszentrale sprechen sie mit Moritz über ihr Kennenlernen im Jahr 2015, bei dem sie sich nicht nur unsterblich ineinander verliebt haben, sondern auch ihre gemeinsame Leidenschaft des Upcyclings entdeckten. Getreu dem Motto: “Euer Spam ist unser Päm!” verwandeln die beiden seit nun bald 10 Jahren Fundstücke des urbanen Alltags, für die meisten leider abgestempelt als Schrott und Müll, zu Oden an die Nachhaltigkeit.Ihre Idee, diverse ausrangierten Materialien durch Kreativität und Fertigkeit zu neuen Kunstwerken und Installationen zu machen, unterstützt zum einen die Wiederverwendung unserer begrenzten Ressourcen. Zum anderen beschert sie uns bunt gestaltete Räume, Spielplätze, Fahrzeuge, Wände und (Festival-)Bühnen.Seit 2016 wirken PämPäm beim 3000Grad Festival mit und gestalten dort jedes Jahr mit der Crew das Bühnenareal der Schatzinsel. Zu ihren Projekten gehören auch die Gestaltung von Clubräumen wie der Ritter Butzke oder dem Kater Blau in Berlin sowie das Bühnendesign des Sonnendecks der Fusion!Alles Wichtige über Mayas und Christophs Reise erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Aftermovie 3021 mit PämPäm - https://www.youtube.com/watch?v=xP9fqitBFKMWebsite PämPäm (Online ab Juni 2025) - www.paempaemberlin.comDanke für die Nutzungserlaubnis des Coverfotos "PämPäm" fotografiert von Alex Baur! https://www.instagram.com/axelbaur/Über PämPäm findet ihr mehr Infos hier:Instagram: https://www.instagram.com/paempaemberlin/Facebook: https://www.facebook.com/paempaemberlin/Über den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Anna Krajewski, Emil Kastrau, Leonore Klein, Patrick Hartung // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius RammeDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
55. Geburtstag - Einblick, Rückblick, Ausblick – Klarheit 307

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben

Play Episode Listen Later May 2, 2024 44:51


KLARHEIT … über das Leben. Und meinen Geburtstag. Und wie ich beides sehe, was ich gelernt habe und was ich noch vorhabe.  In dieser Folge von meinem Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“ geht es um: Inkarnation, Geburt, älter, Seele, Lebensplan, Fähigkeit, Fertigkeit, Gabe, Talent, freier Wille, manchmal ist ein Plan für den A***h, Freiheit, Zufriedenheit, Trainer, Coach, Guide, Sterbebegleiter, Heiler, Medium, Tierkommunikation, Tierliebe, Hochsensibilität, Sensitivität, Hellsinne, Medialität, Geistführer, geistige Welt, lernen, lachen, lieben, Heilung und Klarheit. Komm doch mit auf meine Geburtstagsreise. Hol Dir einen Einblick und schau, was er Dir für Dein Leben bringt. Ich schenke Dir ganz viel Persönliches, Rückblick und Ausblick. Und ich hoffe, Du wirst ab sofort das Thema Geburtstag – für Dich und insgesamt – viiiel schöööner und positiver sehen! Alles Liebe Deine Frau Klarheit Manuela Starkmann   LEBE DEINE KLARHEIT! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ P.S. Fühlst Du Dich orientierungslos, leer, erschöpft? Dann buche Dir für Antworten und Lösungen ein kostenloses Klarheitsgespräch! ► https://calendly.com/klarheit/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ich bin

Der Mainperformance Podcast
134. Klimmzug als Fertigkeit. Eine Step-by-Step Anleitung.

Der Mainperformance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 24:51


Einleitung:Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Mainperformance Podcasts! Heute dreht sich alles um den Klimmzug als Fertigkeit und wie du Schritt für Schritt lernen kannst, diesen anspruchsvollen Zug zu meistern. Dennis und Sven geben dir eine praktische Anleitung, um deine Klimmzugfähigkeiten zu verbessern.Voraussetzungen für einen Klimmzug:Dennis und Sven besprechen zunächst die grundlegenden Voraussetzungen, die du benötigst, um einen Klimmzug auszuführen. Von der Kraft bis zur richtigen Technik geben sie dir einen Überblick darüber, was du benötigst, um erfolgreich zu sein.Die ersten 4 Phasen des Klimmzugtrainings:Erfahre, wie du den Klimmzug Schritt für Schritt erlernen und trainieren kannst. Dennis und Sven erklären die ersten 4 Phasen des Klimmzugtrainings und geben praktische Tipps, wie du dich durch diese Phasen arbeiten kannst, um deinem Ziel näher zu kommen.Herausforderungen und Erfolge mit Mitgliedern:Die Trainer teilen ihre Erfahrungen und Erfolge mit Mitgliedern, die sich dem Thema Klimmzugtraining gestellt haben. Entdecke, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und wie du von ihren Erfahrungen lernen kannst, um deine eigenen Ziele zu erreichen.Praktische Tipps für bessere Klimmzüge:Abschließend geben Dennis und Sven praktische Hands-on-Tipps, um deine Klimmzugfähigkeiten zu verbessern. Von der richtigen Griffposition bis zur optimalen Trainingsfrequenz bieten sie dir konkrete Ratschläge, die dir helfen werden, deine Ziele schneller zu erreichen.Outro:Vielen Dank, dass du eingeschaltet hast! Wir hoffen, dass dir diese Episode dabei geholfen hat, deine Klimmzugfertigkeiten zu verbessern. Bleib dran und sei gespannt auf weitere spannende Themen im Mainperformance Podcast!

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#131 Leon Joskowitz - Über den Anfang der Menschheit: Das Kochen

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 59:29


Zu Gast ist der Philosophen Leon Joskowitz, der uns auf eine Reise zum Ursprung der Menschheit führt. Seine provokante These lautet: Das Kochen hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind – Menschen. Doch anders als das Rad oder die Schrift sind Kochen und Küche nicht nur hinzugekommene Techniken, sondern die Grundlage menschlicher Kultur. Joskowitz argumentiert in seinem Buch "Vom Kochen und Töten", dass Kochen nicht nur eine Fertigkeit ist, die im Laufe der Zeit erworben wurde, sondern dass die Zubereitung von Nahrung und das Leben am Feuer die fundamentalen Elemente unserer Kultur sind. Die ältesten Spuren kochender Menschen reichen erstaunliche 800.000 Jahre zurück – weit älter als der Homo sapiens selbst. Am Feuer haben Menschen nicht nur gelernt, ihre Nahrung zu bereiten, sondern auch, diese und Geschichten miteinander zu teilen. Das Leben am Feuer war nicht nur eine Überlebensstrategie, sondern auch der Ort, an dem sich Menschen versammelten, um Geschichten zu erzählen. Leon Joskowitz betont, dass wir nicht nur unsere gemeinsame Geschichte, sondern auch unsere individuelle Geschichte am Feuer teilen. Eine Geschichte, die uns als sprechende Tiere auszeichnet, die sich von anderen Lebewesen unterscheiden. Leon Joskowitz erzählt, wie er nach seinem Philosophiestudium in die Gastronmie einstieg, viele Jahre auf kulinarischer Wanderschaft war und schließlich ein Cateringunternehmen gründete. Dieses betrieb er 10 Jahre, bis er erschöpft und ausgebrant war und entschied, sich der Philosophie zu widmen. Heute arbeitet er als Philosoph, freier Autor und Ethiklehrer. "Vom Kochen und Töten" markiert sein beeindruckendes Debüt, in dem er die Verbindung zwischen Essen, Kultur und Menschsein auf faszinierende Weise erforscht. Tauche mit uns ein in die Welt der kulinarischen Philosophie mit Leon Joskowitz. Diese Episode verspricht nicht nur spannende Erkenntnisse, sondern auch einen neuen Blick auf die Grundlagen unserer Existenz. Guten Appetit und viel Spaß beim Zuhören! Links zu dieser Episode: Leon Joskowitz Webseite: http://www.leonjoskowitz.com Buch "Vom Kochen und Töten": https://www.westendverlag.de/autoren/leon_joskowitz Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Schlagfertigkeit – Wenn Worte schlagen und schützen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 19:27


"Mist! Mir fällt nichts ein ..." Einen blöden Kommentar zu kontern, gelingt uns oft nicht. Oder nicht schnell genug. Dabei spielt die Fertigkeit des verbalen Schlagabtauschs im Alltag und im Beruf hin und wieder eine wichtige Rolle. Autor: Kolja Sand Von Kolja Sand.

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.
#12 Kampfrhetorik adé: So gelingt der Ausstieg aus verbalen Konflikten! | Im Interview mit Jürgen Schulze-Seeger

WIRKUNGSVOLL. Bist du dann, wenn du deine Wirkung kennst.

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 33:09


Ein verbaler Angriff im Workshop, ein schwieriges Personalgespräch oder Verweigerung, wenn es um einen wichtigen Change-Prozess geht. Bei einigen Themen kann es schnell emotional werden. Wenn schwierige Gespräch eskalieren, liegt das oft an der eigenen Haltung. Wir haben in den Kampfmodus geschaltet. Dadurch wird das Miteinander zu einem Nullsummenspiel mit einem Gewinner und einem Verlierer. Vielleicht. Die Wahrheit ist, wenn Gespräche so verlaufen dann sieht jeder schlecht aus, insbesondere im Büro. Der wahre Gegner ist häufig nicht dein Gesprächspartner, sondern du selbst bzw deine eigene Haltung. Diese Kannst du verändern und mit Strategie und Fertigkeit sowohl im Business als auch privat zufriedener und erfolgreicher werden. Wie das genau geht, das sagt uns jetzt Jürgen Schulze-Seeger. Er ist einer der Gründe von Bridge House und arbeitet seit über 30 Jahren als Leadership-Trainer, Autor und Coach. Er ist spezialisiert auf schwierigste Gesprächssituationen. Du erfährst unter anderem:• Wie du in schwierigen Situationen souverän bleiben kannst.• Wie entscheidend dein Mindset für Deeskalation ist.• Wie du aus der Kampfrethorik aussteigst.• Was Körpersprache und Stimme mit deiner Haltung zu tun hat.• Wie du mit reiner Provokation umgehst.Mehr zu Jürgen: • Webseite: www.bridgehouse.de• Folge Jürgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-schulze-seeger-ba7b8b71/• Jürgen ist auch bei Xing: https://www.xing.com/profile/Juergen_SchulzeSeeger/cvMehr zu mir:• Website: https://ina-boettcher.de• Newsletter: https://ina-boettcher.de/newsletter/• Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#118 Wie entspanne ich schnell und einfach? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Eva Asselmann

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 30:03


Das innovative Entspannungstraining Easy Relax, ermöglicht es in 20 Sekunden blitzschnell, intensiv und gezielt in Stresssituationen zu entspannen. Ein Teufelskreis aus Stress und damit einhergehenden Problemen kann so frühzeitig durchbrochen werden – Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit profitieren enorm. Die Technik lässt sich flexibel überall anwenden – nicht nur auf der Isomatte zuhause (wo man sowieso meist entspannt ist), sondern beispielsweise auch in Meetings, beim Autofahren oder bei kolossaler Überforderung am Schreibtisch. Die Entspannungstechnik wird in mehreren Schritten erlernt. Die einzelnen Entspannungsübungen bauen aufeinander auf und werden schrittweise verkürzt in den Alltag übertragen. Am Ende steht die Fertigkeit, sich selbst in hochstressigen Situationen blitzschnell und intensiv entspannen zu können – bevor die Stressfalle zuschnappt. Prof. Dr. rer. nat. habil. Eva Asselmann, Jahrgang 1989, ist Professorin für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University in Potsdam. Sie forscht zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention und beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wie verändert sich unsere Persönlichkeit im Laufe des Lebens? Wie wirken sich einschneidende Ereignisse auf unsere Persönlichkeit, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus? Was können wir tun, um Krisen zu bewältigen und an Herausforderungen zu wachsen? Sie leitet diverse Forschungsprojekte und ist Autorin zahlreicher Studien. Anknüpfend daran entwickelt sie gezielte Trainings zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Stressmanagement und Entspannung und hat langjährige Praxiserfahrung. Sie ist zertifiziert im Systemischen Coaching, im Change Management sowie in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Für Vorträge und als Expertin in den Medien wird sie regelmäßig angefragt. Mehr Informationen auf evaasselmann.com

Innovation geht anders
#81 Generative AI - Teil 2 mit Konrad Gulla

Innovation geht anders

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 57:48


In zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Generative AI sprechen wir mit unserem TRENDONE Kollegen Konrad Gulla über die zukünftigen Anwendungsbereiche der Technologie. Von Text-to-Image über Text-to-Video bis hin zu Text-to-Code ist in kürzester Zeit ist riesige Fülle an neuen Lösungen entstanden. Konrad stellt uns die wichtigsten Startups vor uns beschreibt deren Use-Cases. Im Mittelteil der Folge werfen wir einen Blick auf den Arbeitsmarkt. Konrads These ist, dass Anwendung wie Chat GPT eine neue „Bottomline“ schaffen. Tätigkeiten unterhalb diese dieses Grundlagenniveaus, verlieren ihre Bedeutung und werden subsituiert. Am Ende der Folge gehen wir auf das Promten ein. Wer erfahren will, welche Bedeutung es im Berufsalltag der Zukunft hat und wie diese wichtige Fertigkeit erlernt werden kann, hört die Folge am besten bis zum Ende. Finde über 100 Generative AI Anwendung in unserer Datenbank: https://www.ki-suche.io Text to Image: - https://playgroundai.com - https://lexica.art - https://www.midjourney.com Text to Audio - https://celebvoice.my.canva.site - https://www.synthesia.io Finanzen: - https://parsers.vc/dashboard - https://portfoliopilot.com Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com

Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke

Ob sie nun singen, zwitschern, gackern oder krächzen, sie können es nicht von klein auf. Es ist wie bei den Menschenbabys. Sie kopieren von den erwachsenen Vögeln und üben sich in der Fertigkeit. In dieser Episode spreche ich über die Ähnlichkeiten zwischen Vogelgezwitscher und der menschlichen Stimme. Und dass Vögel genauso üben müssen, um gut zu klingen, wie wir Menschen. Sonst haben sie keinen Erfolg bei der Partnersuche. Wir Menschen haben noch viel mehr Möglichkeiten, mit Stimme zu punkten. Erfolg im beruflichen wie im privaten Bereich wird durch eine wohlklingende Stimme gefördert. Welche stimmlichen Gemeinsamkeiten Vögel und Menschen noch haben, erfährst Du in diesem Podcast. ------------ Wenn Du Deine Stimme wieder auf Vordermann bringen willst oder endlich raus aus dem Schatten springen willst, um Deinen Kunden zu zeigen, wie du Ihnen helfen kannst, dann melde Dich sehr gern zu einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch. https://beatricefischerstracke.com/lass-uns-sprechen/ Abonniere direkt meinen Podcast, damit Du keine Folge mehr verpasst. Hier geht es um authentische Kommunikation in Persönlichkeit, Stimme, Auftreten und Texte. Und immer wieder gibt es spannende Interviews. Lass Dich inspirieren. Fragen sind sehr willkommen. Die beantworte ich Dir gern in einer meiner nächsten Folgen. Du findest mich auf folgenden Social-Media-Kanälen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beatricef Instagram: https://instagram.com/beatricefischerstracke Facebook: https://www.facebook.com/beatrice.fs Youtube: https://www.youtube.com/c/BeatriceFischerStrackeCoaching   Und natürlich freue ich mich über Deine Kommentare und Sternebewertung. Wenn Dir der Podcast gefällt, teile ihn gern mit anderen.  

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben
Sparen als Skill (+ Bonus-Spartipps)

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 21:01


Wie wäre es, Sparen als Fertigkeit oder Kompetenz zu sehen und nicht emotional zu bewerten?  Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattformen. Deine Bewertungen und Rezensionen helfen wirklich und wir freuen uns über jede einzelne. Kaufe unser Buch Feierabendboss

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast

Wir starten im Jahr 2023 direkt mit einer neuen Podcast-Folge. Karl und Collin Danielsmeier nutzen den Neustart, um u.a. über die Neuerungen in der Trainer*innen-aus und Weitbildung des DEB zu sprechen. Diese betreffen nicht nur eine neue Fortbildung zum Thema Führung, die aus einer Kooperation mit der Zeit-Akademie (Zeitschrift Zeit) entstanden ist, sondern auch den Eigenkönnen-Test am Ende des Learn To Play Instrcutors (Modul 1 Trainer-C-Leistungssport). Mit diesem Themen schließen wir die Neuerungen für 2023 ab und sprechen als nächstes darüber, welche Trainer*innen wir überhaupt anstreben und wohin wir ausbilden wollen. Die beiden diskutieren zunächst das Thema Kompetenz und kompetenzorientiertes Lernen. Laut Karl die Fähigkeit/Fertigkeit ein Problem zu lösen und auch lösen zu wollen. Doch das wirft wiederum das Problem auf, dass man Trainer*innen dabei möglicherweise nur in einem sehr kleinen Raum ausbildet. Es stellt sich also die Frage wie viel umfangreiches Wissen man in Bereichen wie z.B. Anatomie für Athletikeinheiten, Biomechanik für Techniktraining, Neurowissenschaft für Führungsthemen, on top vermitteln müsste. Wie viel Fachwissen muss man den Trainern*innen mitgeben, damit sie Dinge auch hinterfragen können. Zu entscheiden welche Wissensthemen man dabei aus den zeitlich begrenzten Aus- und Fortbildungszeiträumen weglässt fällt schwer. Auch ist es wichtig sich zu hinterfragen, welche Kompetenzen man zukünftig mehr fokussieren sollte, wie z.B. Trainern*innen auch damit zu helfen am Ende einen Job zu bekommen und diesen zu halten. Die beiden diskutieren zudem die Vor- und Nachteile kompetenzorientierter Prüfungsformate der einzelnen Lizenzlevel, die in der DEB-Trainerausbildung definitiv vorherrschen und sprechen über die Tatsache, dass man auch Personen ehrlich mitteilen muss, wenn sie sich nicht als Trainer*in eignen. Abschließend geben die beiden einen Einblick über Zukunftsthemen wie die Akademisierung der Trainerausbildung, um Trainern*innen nicht nur die Möglichkeit zu geben einen akademischen Grad zu erwerben, und damit eine abgeschlossene Berufsausbildung, sondern auch die Chance nach der Trainer*innen Karriere einen Weg außerhalb des Eishockeys einschlagen zu können. Wenn ihr wissen wollt wie die beiden ihre bisherige Arbeit bewerten und was sie für Ideen für die Zukunft haben dann hört rein. Wenn du uns gerne ein Thema, das dich brennend interessiert zukommen lassen möchtest, dann schreib uns unter podcast@deb-online.de Auch würden wir uns sehr darüber freuen wenn du den Podcast weiterempfehlen würdest. Bis bald und unbesiegbar bleiben.

Road to D&D
Glory Glory Palalujah - und die wahrscheinlich mächtigste Level 20 Fertigkeit #R2DnD

Road to D&D

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 60:53


Paladine sind nur langweilige gottesfürchtige Schläger? Jep, vollkommen richtig! Allerdings können sie das mit dem Schlagen richtig gut! Und auch die neuen Unterklassen in Tashas tun dem keinen Abbruch - ganz im Gegenteil. Tatsächlich lernen wir in dieser Folge die wahrscheinlich mächtigste Level 20 Fertigkeit der bisherigen Podcastgeschichte kennen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/r2dnd/support

Schroeder & Somuncu | radioeins
Kunst, Kafka und Körperlichkeit

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 94:23


Serdar ist schon in der Jahresendentspannung, Florian noch im Arbeitsstress, aber beide finden sich zusammen in dem, was sie auszeichnet: der Kunst. Was heißt es, ein Künstler zu sein? Und was zeichnet Kunst aus? Fertigkeit, Intuition und Inszenierung sind dabei Begriffe, über die die beiden diskutieren. Und sie kommen zu dem Schluss: Kunst ist lebensnotwendig, eine emotionale Sache, aber auch ein Handwerk. Genau wie Sex. Über Franz Kafka gelingt es den beiden, von der Kunst zur Körperlichkeit und der Pornografisierung der Gesellschaft zu kommen - um am Ende doch wieder bei der Kunst zu landen. Released by rbb media.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation: #060 - Universalschlüssel Metakompetenz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 32:13


Irgendwie macht es den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der der STANDARD immer höher wird und wir sogar bei Achtsamkeit einem Rezept folgen müssen. Das alles kann gelernt werden. Bei Kompetenzen schaut das anders aus.Kompetenzen sind ja nicht nur Wissen, Fertigkeit und Qualifikation, sondern auch die grundlegende Fähigkeit, sein Wissen in bestimmten Situationen richtig anzuwenden. Sie lassen sich nicht erlernen, nur im Tun und Handeln entwickeln.Genauso wie Metakompetenzen. Aber was ist denn eigentlich gemeint mit Metakompetenz?Hierzu gibt es verschiedene Interpretationen. Ein paar davon sehen wir uns heute genauer an.Außerdem erzählen wir euch:Warum Metakompetenzen für Unternehmen so wichtig sind.Wieso es nicht EINE passende “Bedienungsanleitung” für alle gibt.Was Intuition damit zu tun hat.Und heute haben wir auch wieder eine Buchempfehlung für euch.

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse: #060 - Universalschlüssel Metakompetenz

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 32:13


Irgendwie macht es den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der der STANDARD immer höher wird und wir sogar bei Achtsamkeit einem Rezept folgen müssen. Das alles kann gelernt werden. Bei Kompetenzen schaut das anders aus.Kompetenzen sind ja nicht nur Wissen, Fertigkeit und Qualifikation, sondern auch die grundlegende Fähigkeit, sein Wissen in bestimmten Situationen richtig anzuwenden. Sie lassen sich nicht erlernen, nur im Tun und Handeln entwickeln.Genauso wie Metakompetenzen. Aber was ist denn eigentlich gemeint mit Metakompetenz?Hierzu gibt es verschiedene Interpretationen. Ein paar davon sehen wir uns heute genauer an.Außerdem erzählen wir euch:Warum Metakompetenzen für Unternehmen so wichtig sind.Wieso es nicht EINE passende “Bedienungsanleitung” für alle gibt.Was Intuition damit zu tun hat.Und heute haben wir auch wieder eine Buchempfehlung für euch.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Irgendwie macht es den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben, in der der STANDARD immer höher wird und wir sogar bei Achtsamkeit einem Rezept folgen müssen. Das alles kann gelernt werden. Bei Kompetenzen schaut das anders aus.Kompetenzen sind ja nicht nur Wissen, Fertigkeit und Qualifikation, sondern auch die grundlegende Fähigkeit, sein Wissen in bestimmten Situationen richtig anzuwenden. Sie lassen sich nicht erlernen, nur im Tun und Handeln entwickeln.Genauso wie Metakompetenzen. Aber was ist denn eigentlich gemeint mit Metakompetenz?Hierzu gibt es verschiedene Interpretationen. Ein paar davon sehen wir uns heute genauer an.Außerdem erzählen wir euch:Warum Metakompetenzen für Unternehmen so wichtig sind.Wieso es nicht EINE passende “Bedienungsanleitung” für alle gibt.Was Intuition damit zu tun hat.Und heute haben wir auch wieder eine Buchempfehlung für euch.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Die Tanten", Nicola Denis

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 6:00


In ihrer Kindheit saß die Autorin, die heute als Übersetzerin in Frankreich lebt, viele Male auf dem roten Sofa ihrer Tanten in Stuttgart. Vier alleinstehende Frauen, geboren zwischen 1907 und 1917, die ganz untypisch für ihre Zeit ihre eigenen Wege gingen. Sie wurden Ärztin und Apothekerin, liefen in Hosen durch die Gegend oder brausten mit dem Auto durch die Stadt. Sie waren stolz darauf, ihr Leben selbst, ohne den Mann an ihrer Seite meistern zu können. Mit großer sprachlicher Fertigkeit zeichnet Autorin Nicola Denis in ihrem Debütroman ein originelles Familienbild.

Unity Training - der Podcast
Yoga Spezialisierungen, Senioren- & Rücken Yoga

Unity Training - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 30:22


Yoga kennt kein Alter. „Senioren Yoga“ ist gesundheitsbezogen und auf die speziellen Bedürfnisse älterer Teilnehmer ausgerichtet. Dieses Thema wird immer relevanter, da der demografische Wandel voll im Gange ist: die Menschen werden immer älter, (chronische) Erkrankungen nehmen im Alter meist zu und die mentale und körperliche Beweglichkeit ab, wird an dieser nicht aktiv gearbeitet. Ältere Menschen möchten aber weiterhin aktiv, fit und flexibel bleiben. Vielleicht haben sie auch im Laufe ihres Lebens Erfahrungen / Traumata erlebt, die sich im Köper festgeschrieben haben. So sind chronische Verspannungen, Sehnenverkürzungen oder verhärtete Muskel-, Gelenk-, Faszien-Strukturen leider keine Seltenheit. Aber auch junge Menschen leiden vermehrt an Rückenschmerzen. Auch für den Unterricht mit ihnen ist diese Weiterbildung wertvoll! In diesem Podcast Interview mit Thorsten Kellermann lernst du die Besonderheiten der Zielgruppe kennen und die Fertigkeit auf körperlicher, seelischer und ganzheitlicher Art und Weise mit diesen TeilnehmerInnen Yoga zu machen. Thorsten erklärt, warum es für ihn besonders relevant ist, die Weiterbildungstage ganz nah an der Unterrichtspraxis zu orientieren. Er zeigt und erklärt, warum Hilfsmittel im Yoga wichtig sind und wie sie dir und deinen Yoga-SchülerInnen helfen, den Körper präzise auszurichten und auf individuelle Körpertypen einzugehen. Geduld, Einfühlungsvermögen und die ganzheitliche Betrachtung des Körper-Geist-Systems sind seine großen Stärken, die ihm in seiner Senioren-Rücken-Yoga-Praxis helfen Menschen auch im höheren Alter für Yoga zu begeistern.

Positiv korreliert
2.12 Selbstkontrolle und andere Muskeln

Positiv korreliert

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 28:57


In dieser Folge hört ihr eine neue Stimme: Luke von Kognitiv gedacht! Gemeinsam mit Luise quatschen die beiden in dieser Special-Folge über das Thema Selbstkontrolle und den Ego Depletion Effekt. Was ist Selbstkontrolle eigentlich? Eine Eigenschaft, eine Fertigkeit oder Fähigkeit? Die Antwort: Selbstkontrolle ist ein Muskel, ein Glas oder eine Flasche. Und dann üben die beiden auch noch Kritik, an den Forschungsmethoden. Wen das jetzt neugierig macht, der sollte aufjedenfall reinhören, entweder hier oder bei @kognitiv_gedacht! Vielen Dank für die Zusammenarbeit! Hört rein! Stay positive! Musik: Stephan Schiller

HEISSE EISEN
Folge 69 - Sommerloch

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later May 29, 2022 25:54


Wenn Aufgeben keine Option ist. Olli und Silvana sind im Urlaub - haben aber natürlich vorab noch eine Folge aufgenommen. Es geht um aktuelle Zwischenfälle beim Wettkampf, Störungen und die Frage, ob man weiter kämpfen sollte, auch wenn man gefühlt keine Chance mehr hat, noch einigermaßen gut abzuschneiden. Außerdem spricht Olli über "Schlag den Raab" und die Millionensumme, um die es ging. Eine Albino-Spinne hat auch noch ihren Auftritt und untermalt wird die ganze Folge von sommerlichem Vogelgezwitscher. Gute Unterhaltung! Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schreibt uns gern per Instagram oder Mail - die Adresse findet Ihr auf unserer Internetseite www.heisseeisenberlin.de

KaffeekannenTalk - Der Die Drei ??? Kids Fan- Podcast

Jonathan hat aus versehen den Spenden- Sammlungs- Becher von einem Obdachlosen umgetreten und hätte ebenfalls fast das N-Wort gesagt, als er von mit Schokolade überzogenen Sahneschaumleckereien auf Basis einer Waffel sprach. Letzteres führte zu einer Diskussion über Diskriminierung, vielen gepiepten Wörtern und einer Umfrage. Aber nun zur Folge, die heute bsprochen wird: (Der) Fluch der Indianer! Heute erfahren wir von Peters ungeahnten Talenten der Fertigkeit des Nähens. Auch erfahren wir, warum Justus laut Jonas NIEMALS der Charakter der Folge sein können wird.

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
Warum Klarheit elemantar für Dich ist – Klarheit 261

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 36:12


KLARHEIT über … Fähigkeiten, Fertigkeiten, bewusst, unbewusst und warum Klarheit elementar ist. Dieser Podcast, mit seiner spirituellen Essenz, wird Dein Leben verändern! Ich spreche, mit meinem Geistführer, über folgendes Spektrum: Fähigkeit, Fertigkeit, lernen, nötig haben, Training, Coaching, Guiding, Führungskräfte, Vertrieb, acht Stunden Arbeit, Erkenntnis, Veränderung, Gaben, Talente, Scanner statt Experte, Hochsensibilität, Spiritualität, Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Angst, stagnieren, hadern, Halbkugel, Kugel, Fläche, Angriffsfläche, Geld, Erfolg, Reichtum, Motivation, Lebensweise, vernetzen, Verbundenheit, geistige Welt, ganz werden, erkennen, Leichtigkeit. Folgendes empfehle ich Dir: *neu* gebe ich nun auch Handmassagen https://manuelastarkmann.com/product/handmassage/ Der Videokurs für Menschen „wie Du und ich“ https://manuelastarkmann.com/videokurs-sterbebegleitung Kommunikation mit der geistigen Welt https://manuelastarkmann.com/product/kommunikation-mit-der-geistigen-welt/ Klarheit ist die Basis, für alles in Deinem Leben! Alles Liebe Deine Manuela StarkmannGuide. Heiler. Medium.   LEBE DEINE KLARHEIT! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ „Liebe Manuela, ich wollte einfach mal DAAANKE sagen für Deine genialen Podcasts.“ „Danke danke danke für dieses Geschenk, oh ja, der Podcast bringt zum Glitzern …“ „Dein Podcast hat mir das Leben gerettet.“ Danke für wertschätzendes Feedback. ► https://manuelastarkmann.com/podcast/ Und Danke für Deine finanzielle Wertschätzung. ► https://www.paypal.com/paypalme/manuelastarkmann ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Ich bin Manuela Starkmann. In mir verwirklichen sich viele Berufungen – Guide, Coach, Heiler, Medium, Sterbebegleiter. Seit 1999 bin ich selbständig und ich möchte mein Wissen, meine Erfahrung und Intuition mit Dir teilen. Bei mir geht es nicht um Techniken für acht Stunden Arbeit, sondern um Klarheit für die täglich 24 Stunden Leben. Ich helfe Dich klarzusehen: WER bist Du, WAS willst Du wirklich und WIE kannst Du das umsetzen! Ich bin „Frau Klarheit“, ein wundervoller Titel, den mir meine Kunden verliehen haben. Liebe, dankbare Menschen, denen ich helfen durfte, Klarheit zu schaffen, Heilung zu finden, ihre Spiritualität und Hochsensibilität authentisch zu leben. Sie eint, dass sie durch den Kontakt mit mir mehr Leichtigkeit und Vertrauen fühlen. In meinem Spektrum von Leben, Sterben, Tod bekommst Du: diesen Podcast „LEBE DEINE KLARHEIT!“, Guiding, Healing, Guidance, Mastermind, Sterbebegleitung, Webinare, Events, Bücher und Du kannst Dir gratis die von mir geführte Meditation „glücklich, selbstbewusst, gesund“ holen, in dem Du Dich zu meinem Newsletter „KLARHEITSPOST“ anmeldest. All das findest Du ganz einfach unter: ► https://manuelastarkmann.com/ Impressum: ► https://manuelastarkmann.com/impressum/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
663: Der selbstbewusste Unternehmer

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 15:01


Das ist Folge 663. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/663. In der heutigen Folge geht es um, der selbstbewusste Unternehmer.  Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Rückschläge bedeuten. Warum Hektik entscheidet. Welche Frage Du Dir stellen musst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/663 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Einfach, auf den Punkt mit ein bisschen Humor, so erwartet Dich Dein Unternehmerwissen auf meinem YouTube-Channel. Themen wie: Eisbaden, Was Tauchen und Unternehmertum miteinander zu tun haben oder wie Du eine BWA richtig liest, erwarten Dich. Kurze knackige Videos, die einfach Dinge transportieren die wir hier im Podcast so nicht abbilden können. Außerdem bekommst Du Einblicke in die Welt hinter den Kulissen. Spannende Infos die Dir ein noch besseres Bild über die Unternehmerwissenwelt geben. Interesse geweckt? Dann geh auf YouTube.com/raykhahne Ich bin gespannt welches Video Dir am besten gefällt.   Hallo und schön, dass Du dabei bist! Bist Du selbstbewusst? Bist Du Dir Deiner bewusst? Damit meine ich nicht Arroganz, was ja häufig negativ behaftet ist, sondern wirklich Selbstbewusstsein. Weißt Du, wer Du bist; wo Du hinmöchtest; was Dein tieferer Treiber ist? Einfach aus dem Bauch heraus. Eine Sache ist meiner persönlichen Erfahrung nach nicht so gegenwärtig. Um Nein sagen zu können, musst Du ein sehr klares Bild von Dir selbst haben, von dem, wohin Du möchtest und welche Themen nicht zu Dir passen. Damit meine ich nicht Dinge, wo Du fehlende Expertise hast oder vor denen Du noch Angst hast. Sondern Dinge, die sich für Dich in der Form noch nicht stimmig anfühlen. Gerade das Thema Selbstbewusstsein wird häufig unterstellt: „Mensch, Du bist ja Unternehmer, Du musst total selbstbewusst sein.“ Ich für meinen Teil habe ganz häufig Situationen in meinem Leben, bei denen ich keinen Schimmer habe, wie ich das mache. Das improvisiere ich irgendwie. Aber meistens ist das nicht so geplant. Was hilft mir dabei? Mir noch einmal klarzumachen, was die Mission ist. Jeder Unternehmer kennt diese Phasen, in denen es überhaupt nicht gut läuft. Wenn alles dagegenspricht, was motiviert Dich, dass Du Deiner Mission trotzdem treu bleibst? Das hat nichts mit Wertung zu tun, mit Fähigkeit, Fertigkeit oder irgendetwas anderes. Das hat ganz viel mit der Situation zu tun. Immer wieder verändern sich Dinge. Aber genau deswegen kann es scheitern. Weil Du nicht mehr diese Leichtigkeit hast ----------------------------------------- Weiterlesen auf raykhahne.de/663 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen?

Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

GameFeature
GameFeature Talk - Lost Ark

GameFeature

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 52:24


Begib dich auf eine Odyssee nach der verschollenen Arche in einer riesigen und lebendigen Welt: Entdecke neue Länder, hebe verlorene Schätze und stelle dich packenden und actiongeladenen Kämpfen. Lege deinen Kampfstil in der Klasse oder fortgeschrittenen Klasse fest, passe deine Fertigkeit, Waffen und Ausrüstung individuell an und setze deine Fähigkeiten im Kampf gegen Feindeshorden, in epischen Bosskämpfen und gegen dunkle Kräfte bei der Quest nach der Macht der Arche ein in diesem actiongeladenen kostenlos spielbaren RPG.

268. Flexibilität als Schlüsselfertigkeit für dein Tanzunterrichten

"Einfach Tanzen"-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 35:16


Anstatt es als selbstverständlichen Wesenszug von Tanzunterricht anzuerkennen, dass die Tanzstunden oft anders als vorabb geplant stattfinden, wird Lehrkräften bereits in der Ausbildung weiß gemacht, dass sie versagt haben, wenn der Unterricht anders als geplant verläuft. Dabei finde ich es vor allem als zentrale Fertigkeit im Moment des Unterrichtsgeschehens flexible reagieren zu können als gut darin zu sein, das Unterrichtsleben krampfhaft an das Niedergeschriebene zu verbiegen. In dieser Folge gehe ich diesem Phänomen nach und bespreche mit dir neue Ansätze und Gedanken dazu, die dir selbst den Druck nehmen und dir helfen, ganz entspannt flexibel sein zu dürfen.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
615: Verbessere Deine Sprache

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 15:01


Das ist Folge 615.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/615. In der heutigen Folge geht es um, verbessere Deine Sprache. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welches Level Du hast. Wieso Wirkung alles ist. Was Du tun musst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/615. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du kennst den Podcast, Du siehst Dir regelmäßig unsere Postings an, aber die Umsetzung will einfach noch nicht so klappen? Dann ist für Dich der nächste Schritt das Buch: Dein perfekter Unternehmertag, zu lesen und durchzuarbeiten. In meinem Buch habe ich die wichtigsten Werkzeuge aus über 600 Podcastfolgen für Dich zusammengefasst, und Dir viele Übungen zusammengetragen, mit denen Du Deinen perfekten Unternehmertag auch erreichen kannst. Die Feedbacks waren überwältigend. Selbst Personen die keine Unternehmer sind haben durch das Buch eine neue Vision für sich und ihr Leben formulieren können. Nutze Deine Chance und geh mal ganz tief an Deine Themen ran, ich verspreche Dir, es wird eine spannende Reise. Einfach auf raykhahne.de/buch . Viel Spaß bei der Umsetzung.   Hallo und schön, dass Du dabei bist! Mit Sprache kann man ganz viel machen. Je besser die Fertigkeit ist, Sprache einzusetzen, desto mehr Erfolg kannst Du auch haben. Meine Behauptung: Dein unternehmerischer Erfolg ist ein Abbild Deiner sprachlichen Fertigkeit. Was bringt mich zu dieser Behauptung? Vor allem im Vertrieb spielt die Sprache eine wichtige Rolle. Wie nutzt Du sie? „Bei uns finden Sie das beste Angebot zum besten Preis, immer und überall“ ist eine einfache Aussage. „Sie wollen Freiheit verspüren und bestimmte Dinge unbedingt erleben? Dann sind Sie bei uns richtig!“ Die Grundaussage ist dieselbe, aber die sprachliche Varianz ist ganz anders. Beides hat seine Daseinsberechtigung und seine Wirkung. In beiden Fällen erreichst Du die Leute. Die Frage ist nur: Wie gut triffst du dein Gegenüber damit? Deine sprachlichen Fertigkeiten bestimmen, ob Du Menschen von Dir überzeugst. Gelingt Dir das, bist Du sprachlich relativ weit und bringst als Unternehmer eine gewisse Dominanz mit. Wenn Du dich mit anderen vergleichst, was kannst Du noch lernen? Worin kannst Du dich verbessern? Das Thema Sprache ist mit Abstand der größte Hebel. Sprache ist wie ein Messer. Du musst es an der richtigen Seite anpacken, damit es dich nicht verletzt und Dir ein nützliches Werkzeug ist. Prüfe, wie gut Deine sprachliche Fähigkeit ist. Was ist die Wirkung, die Du erzeugst, wenn Du mit Menschen sprichst? Erzeugst Du mit deiner Sprache Ehrfurcht? Dann wirst Du als starker Leader betrachtet. Strahlst Du durch deine Sprache viel Wärme aus? Dann weckst Du leichter Sympathie. Oder eher Mitgefühl? Dann halten dich die Leute für verständnisvoll und kommen gerne auf Dich zu. Jetzt mal ein negatives Beispiel, weil alles kann positiv und negativ sein. Erzeugst Du schlichtweg Langeweile? Dann sind die Leute vielleicht von Dir genervt. Du kannst nicht dauerhaft motiviert oder nicht motiviert sein. Du musst den Leuten ein Kontrastprogramm zu deiner Motivation geben, damit sie diese überhaupt einschätzen können. Redest Du durchgehen monoton und bringst keine Emotionen mit, langweilen sich die Leute schnell. Prüfe Deine Wirkung im nächsten Gespräch mit einer Person. Achte auf ihre Reaktion. Oder frag einfach mal nach, welche Gefühle aufkommen, wenn Du redest. Geil verpackt kann selbst das langweiligste Thema Spannung erzeugen. Umgekehrt kannst Du auch spannende Thema langweilig verpacken, nur dass dann nichts anderes als Langeweile übrigbleibt. Die Herausforderung ist, dass Du deine Sprache bewusst so steuerst, dass sie ein Gefühl erzeugt. Meine Empfehlung ist Comedy. Achte nicht darauf, was die Comedians erzählen, sondern wie sie es erzählen. Sie arbeiten extrem viel mit Intonation. Sie setzen Akzente durch bewusste Pausen, bewusste Betonung, um Spannung aufzubauen. Ansonsten hilft Übung, Übung, Übung. Such Dir Profis, die deine Feinheiten herausarbeiten – mein Tipp aus eigener Erfahrung. Du brauchst die Sprache als gutes Werkzeug und den häufigen Einsatz als Übung, um auch erfolgreich zu werden. Du brauchst die Mischung aus beidem.   -> Diese Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Du kennst den Spruch die Lautesten machen das Rennen, nicht die mit dem besten Produkt. Das stimmt. Je besser Deine sprachlichen Fähigkeiten, je mehr Du sie einsetzt und in die Welt bringst, desto mehr Menschen kannst Du erreichen und begeistern. Das gilt für Mitarbeiter und auch Kunden. Das schöne Sprache zu verbessern ist sehr einfach, denn Du kannst in jedem Gespräch üben. Vor allem mit einfachen Fragen.   Ich habe einen Geheimtipp für euch: Zusatzleistungen. Frage bei jeder Gelegenheit nach Zusatzleistungen. Zum Beispiel beim Bäcker, im Café oder Restaurant, in der Werkstatt, bei Mietwagen. Frage nach einem kleinen Bonus für dich, nach kostenfreien Zusatzleistungen. Damit stellst Du Dich auf die Probe. Über die Wirkung deiner Sprache wirst Du dein Ziel erreichen. Ich gehe bei vielen Dienstleistern so vor. Das hat nichts mit Dreistigkeit zu tun. Denn warum nicht? Warum nicht einfach nachfragen? Nutze diese Möglichkeit und deine Sprache.   Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge:   Prüfe Dein Level. Stell fragen. Geh auf die Bühne.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/615   alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe aufonline , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unterde/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Apo-Theke - der Expertentalk
Die Zukunft im Blick mit Viktoria Hausegger

Apo-Theke - der Expertentalk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 32:54


Der Apothekenmarkt wandelt sich unentwegt und das immer schneller. Es gibt viele neue Herausforderungen, denen sich Apotheken stellen müssen und das ist nicht immer einfach. Viele Inhaber denken, sie müssten den Weg alleine beschreiten und das alles vollkommen selbstständig lösen, doch das ist nicht so. Wie, in welchen Bereichen und warum sich Apotheken Hilfe bei bevorstehenden Herausforderungen holen sollten, darüber tauscht sich Marcel in dieser Folge mit Viktoria Hausegger aus. Viktoria ist aktiv, zukunftsorientiert und bodenständig. Durch ein einschneidendes Erlebnis, das Viktoria im Alter von 15 Jahren tief prägte, wurde sie in kürzester Zeit eine selbstbestimmte Macherin, die auch für Wege in eine neue Zukunft Sorge tragen musste. Sie entwickelte einen starken Unternehmergeist, eine ausgeprägte visionäre Kraft und verfügt über hochfeine Sensoren für einen sich abzeichnenden Wandel und Veränderungen. Ausgestattet mit diesem „Rüstzeug“ entwickelt sie die heute so dringend notwendige Fertigkeit, die individuell richtigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Apotheken-Zukunft rechtzeitig aufzuzeigen und erfolgreich umzusetzen. Die langjährig erfahrene Branchen-Expertin, Ratgeberin und Motivatorin unterstützt Apotheken Schritt für Schritt, sich diesem Wandel zu stellen. Wenn du mehr über Viktoria und ihre Vision erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen: https://apotheken-zukunft.at/ Viktoria genießt einen spritzigen Grünen Veltliner Lössman vom Weingut Kolkmann, während Marcel sich für einen schweren Grünen Veltliner aus dem Weingut Hirtzberger Franz in der Wachau entschieden hat. Hast du Fragen, Themenwünsche, Anregungen oder bist an einem Austausch mit mir interessiert, dann meld dich gerne! https://www.apovid.de/home/ Instagram: https://www.instagram.com/apovid_gmbh/ Facebook: https://www.facebook.com/apovid XING: https://www.xing.com/profile/Marcel_Becker171/cv LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/apovid-gmbh

HEISSE EISEN
Folge 49 - Der Kniefall

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 27:47


Die Disziplin Mehrdistanz. Olli und Silvana haben am Wettbewerb Mehrdistanz teilgenommen - für Silvana eine Premiere. Wie diese Disziplin abläuft, auf was geachtet werden muss und welche Herausforderungen genommen werden müssen, darüber sprechen die beiden in dieser Folge. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps für das einhändige Schießen und einen Einblick in Ollis Fremdwort-Kenntnisse. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schreibt uns gern bei Instagram (www.instagram.com/heisseeisen) oder eine Mail. Die Adresse findet Ihr auf unserer Internetseitewww.heisseeisenberlin.de

BDSM - Romantik
St. 3, Folge 4: Nägel lackieren

BDSM - Romantik

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 2:30


Nägel lackieren, eine Fertigkeit, die vielleicht jeder können sollte?!

Puls
Richtig atmen, besser leben?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 33:32


Im Alltag schenken wir der Atmung nur wenig Beachtung. Dabei soll ein höheres Bewusstsein für das eigene Atmen sowohl auf Körper als auch auf die Psyche positive Auswirkungen haben. Dazu ein Experten-Chat. Ausserdem: Umstrittener Nutzen der Corona-Selbsttests und Überwachungssoftware für Chirurgen. Corona-Schnelltest – Der Nutzen nimmt ab Expertinnen und Experten hinterfragen zunehmend den Nutzen der Selbsttests für zu Hause. Denn mit sinkenden Fallzahlen sinkt auch die Aussagekraft der Testresultate. «Puls» zeigt, wann sich ein Selbsttest lohnt und wann weniger. Long Covid – Atemtraining für mehr Luft Gezieltes Atemmuskeltraining für eine bessere Atemleistung ist nicht nur im Spitzensport sinnvoll, sondern auch in der Reha – etwa für Betroffene mit eingeschränkter Lungenfunktion. Ein neues Gerät soll nun Long-Covid-Patientinnen und -Patienten wieder zu mehr Luft verhelfen. Richtig Luft holen – Gut für Körper und Geist Die Anwenderinnen der Atemtherapie sehen im Atem viel mehr als nur die Aufnahme von Sauerstoff. So soll richtiges Atmen unter anderem bei Krankheiten wie Asthma, Depressionen oder Rückenschmerzen helfen. «Puls»-Reporterin Sandra Büchi besucht einen Gruppenkurs und staunt, wie sich Bewegungen auf das Atmen auswirken. Experten-Chat «Luft holen» Manuela Funke-Chambour, Brigitte Ruff und Roger Stutz haben Ihre Fragen beantwortet – live im Chat. Studiogast: Ursula Schwendimann Daniela Lager spricht mit der Atemtherapeutin über den Einfluss der Atmung auf Körper und Geist. Big Brother im Operationssaal – Software überwacht Chirurgen Am Inselspital Bern wird ein auf künstliche Intelligenz basierendes System entwickelt, das Chirurginnen während dem Eingriff unterstützt, aber auch überwacht. Dadurch soll die chirurgische Fertigkeit gesteigert und die Komplikationsrate gesenkt werden. Eine erste Testversion steht kurz vor dem Einsatz.

Puls HD
Richtig atmen, besser leben?

Puls HD

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 33:32


Im Alltag schenken wir der Atmung nur wenig Beachtung. Dabei soll ein höheres Bewusstsein für das eigene Atmen sowohl auf Körper als auch auf die Psyche positive Auswirkungen haben. Dazu ein Experten-Chat. Ausserdem: Umstrittener Nutzen der Corona-Selbsttests und Überwachungssoftware für Chirurgen. Corona-Schnelltest – Der Nutzen nimmt ab Expertinnen und Experten hinterfragen zunehmend den Nutzen der Selbsttests für zu Hause. Denn mit sinkenden Fallzahlen sinkt auch die Aussagekraft der Testresultate. «Puls» zeigt, wann sich ein Selbsttest lohnt und wann weniger. Long Covid – Atemtraining für mehr Luft Gezieltes Atemmuskeltraining für eine bessere Atemleistung ist nicht nur im Spitzensport sinnvoll, sondern auch in der Reha – etwa für Betroffene mit eingeschränkter Lungenfunktion. Ein neues Gerät soll nun Long-Covid-Patientinnen und -Patienten wieder zu mehr Luft verhelfen. Richtig Luft holen – Gut für Körper und Geist Die Anwenderinnen der Atemtherapie sehen im Atem viel mehr als nur die Aufnahme von Sauerstoff. So soll richtiges Atmen unter anderem bei Krankheiten wie Asthma, Depressionen oder Rückenschmerzen helfen. «Puls»-Reporterin Sandra Büchi besucht einen Gruppenkurs und staunt, wie sich Bewegungen auf das Atmen auswirken. Experten-Chat «Luft holen» Manuela Funke-Chambour, Brigitte Ruff und Roger Stutz haben Ihre Fragen beantwortet – live im Chat. Studiogast: Ursula Schwendimann Daniela Lager spricht mit der Atemtherapeutin über den Einfluss der Atmung auf Körper und Geist. Big Brother im Operationssaal – Software überwacht Chirurgen Am Inselspital Bern wird ein auf künstliche Intelligenz basierendes System entwickelt, das Chirurginnen während dem Eingriff unterstützt, aber auch überwacht. Dadurch soll die chirurgische Fertigkeit gesteigert und die Komplikationsrate gesenkt werden. Eine erste Testversion steht kurz vor dem Einsatz.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
034 - 2 Teil mit Manuela Starkmann alias Frau Klarheit und wieso Du keine Angst haben musst!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 48:14


Hier geht es weiter, mit dem 2. Teil mit der bezaubernden Manuela Starkmann! Sie zeigt in dem Interview auch im Bezug auf Angst Ihre Klarheit, auch wenn Sie selbst manchmal Angst hat.  Angst ist perse auch nichts schlechtes, wenn wir diese überwinden können!  Wir sprechen hier auch die Reinkarnation, Berufung, Quanten Matrix Therapie und noch einiges mehr! Ein spannendes Gespräch mit allerlei Inhalt.  Am Ende ist es doch so, dass DU in Deinem Leben ALLES erreichen kannst und Du musst Dich mit nichts zufrieden geben, wenn Du auf Deine innere Stimme hörst und Deiner Berufung folgst.  Kontakt: Manuela Starkmann - https://manuelastarkmann.com/ ...und hier noch Ihr Podcast, unbedingt mal reinhören!! https://manuelastarkmann.com/podcast/ ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponser der Sendung - HYPERFUND! Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hole Dir gerne mehr Informatioinen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm doch gerne mal bei mir vorbei, ich mach Dir als Hörer auch einen besonderen Preis! Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: Speaker1: [00:00:21] Mein mein Coach. Also ich hab da mal eine Ausbildung gemacht in Quanten Matrix Therapy. Ich weiß nicht. Dein Healing wird da nicht hinlaufen, es für etwas anderes sein, als es nicht wird. Auf einer ähnlichen Ebene funktionieren. Aber es ist nett. Es schimpft sich nicht Quanten Matrix Therapie. Am Ende ist es wahrscheinlich größer, allumfassender, oder? Dein Healing jetzt   Speaker2: [00:00:43] Also ich weiß, dass ich jetzt wahnsinnig viele Menschen, die damit ihr Geld verdienen, weil sie eine neue Methode entwickelt haben, ärgere. Es ist alles das gleiche, wenn es aus derselben Quelle kommt und nicht von einem selber gegeben wird. Und es wird mal merken, weil man danach am Arsch ist. Meist wirklich Shao, wenn man Heilung von sich weitergibt. Also es von The Source, von der Quelle von der geht, dann ist es total egal ob das. So oder so oder so oder so heißt. Es gibt vielleicht verschiedene Vorgehensweisen. Da kann ich mich noch ganz gut einlassen. Also wenn ich als ich das Medium beschrieben habe, wie ich arbeite und wie es sich weiterentwickelt hat, sagte das Medium, dann ist es eher geistiges Heilen, was du machst, wo ich sage. Also gut. Mir ist es vom Begriff total wurscht. Ich verstehe aber, dass vielleicht jemand auf meiner Homepage eher lesen möchte. Geistiges Heilen anstatt Trance Healing, auch wenn das Wort trotz Healing ja so wundervoll Schönes. Es ist, machen wir es mal ganz klar, alles, was wir heute bereden, was du auch erlebt hast. Und für dich großartig war und als ich es damals begonnen habe, mehr und mehr klar zu bekommen auch ist nichts Besonderes. Es besteht eigentlich nicht mal ein Recht darauf, dass in irgendeine Methode zu packen und zu benennen und am besten noch ein r oder ein was auch immer für ein Patent da drauf zu machen. Oder auch nur ein C im Sinne von Ich hab's erfunden, weil es ist alles immer das gleiche und es ist nichts besonderes im Sinne von das können wir alle. Kein Mensch braucht ein Medium, wenn wir eine Gesellschaft hätten, wo sterben kein Tabu wäre. Was ich auch als Sterbebegleiter sage, weil dann für jeden klar wäre, neben dem, dass man trauert.   Speaker2: [00:02:37] Mein Verstorbener, wer auch immer ist ja immer noch da. Eigentlich sogar hier, nur in einer anderen Dimension. Ich brauch dafür keinen Mittler, der hier hilft, weil ich kann das selber. Wir können auch im Bereich Healing unfassbar viel selber machen. Nur unsere Gesellschaft hat uns dazu erzogen, dass wir nicht mehr und zwar in jeder Hinsicht an uns glauben und geschweige denn in unsere großen Kräfte. Und für mich ist es etwas ganz Bodenständiges und geerdet, wenn ich sage Wir alle sind mit dieser gleichen göttlichen Macht, Kraft und Liebe ausgestattet. Aber wir haben halt dann lernen müssen, wie das Alphabet funktioniert, um jetzt mal was zu sagen, was total toll ist. Und es gibt auch verschiedene Neigungen. Ich z.B. werd garantiert weder Steuerberatern noch toller Klavierspieler. Ich bin ein wundervolles Medium und Hilla und Geilt und es macht mich mehr als glücklich zufrieden. Aber es sollte weder als was Bucky gesehen werden, noch als da braucht man immer jemanden fürs, sondern ich finde wir sollten es eher sehen als es ist wie jedes Wissen alles für uns da. Und der eine wird halt gerne Kfz-Mechaniker, weil er gerne an Technik tüftelt und der nächste wird Steuerberater, weil es leider in dieser Gesellschaft Steuergesetze und Geld gibt und der nächste wird eher das er der geistigen Welt dienen möchte und sagt ich bin Heiler, Heiler, Heilerin, ich nehme mir das englische Wort dafür und oder Medium und der nächste sagt Nächtes möchte ich jetzt eigentlich. Ich möchte lieber Arzt sein und von dem her ist es. Es ist alles in uns drin. Aber mal wird halt dann eine Neigung haben oder eine Neigung bekommen à la Die Eltern meinen es gut.   Speaker2: [00:04:32] Was ist ein sicherer Beruf? Und dann machen wir etwas und vergessen damit leider des andere. Und unser Gesellschaftssystem wird alles tun, damit alles was mit Gesundheit selbst finden zu tun hat, negieren als Verschwörungstheorie, als Kaese, als Wunderheilung, als Spontanheilung abzustempeln. Weil was? Wie wäre das, wenn die Menschen auf die Idee kämen? Keine Ahnung, sich Saft frisch zu pressen und damit ihren sauren Körper wieder in eine gesunde Schwingung zu bringen? Das wäre ja extrem blöd. Ironie aus oder eher Zynismus aus. Demzufolge immer drauf gucken, was wird einem da gerade verkauft? Das Geld ist die Richtung. Aber alles, was wir heute hier besprechen, in dem Bereich, wo es mit Heilung und Klarheit und jenseits Kontakten zu tun hat, ist nichts Besonderes. Das kann jeder und eigentlich brauchen wir niemanden dafür. Ausnahme ist es manchmal schön, wie wenn man vielleicht gerne Klavier spielt und vielleicht auch schon als Kind selber es schafft, da so zu spielen, dass es passt. Fähigkeit Wird man dann vielleicht trotzdem irgendwann einen Lehrer bekommen, um die Fertigkeit zu erhöhen? Und dafür ist wieder auch z.B. Spielen ein Lehrer ein Medium? Wundervoll. Aber da machen wir uns einen Kopf. Aber dass der keine Ahnung Bäcker, Geselle, Meister werden möchte und dann mehr lernt und dann da jemanden fragt, der schon weiter ist, das ist normal. Wo ich sage aber es ist doch beides mal das gleiche. Da ist jemand und macht etwas und möchte darin besser werden. Und dann fragt er jemanden, der schon auf der Stufe steht, wo man hin möchte. Das Thema sollte doch völlig wurscht sein, wenns einfach nur das beinhaltet. Ich bin gut und ich möchte besser werden. Wen? Wen spreche ich denn jetzt dazu an?   Speaker1: [00:06:30] Hast du so viel erzählt? Was ich sagen wollte? Natürlich, du hast vollkommen recht. Und wir werden ja auch in unserer Gesellschaft gesellschaftlich doch auch schon so ein böses Wort Ella oder erzogen, dass wir in die Außen gehen. Also wir schauen immer nach außen, aber nicht nach innen. Also auch das fängt ja von der, von der, von der Erziehung an über die Kirche. Also es geht ja immer nur nach außen. Wen stelle ich da? Wer bin ich? Aber ich schaue nie nach innen rein. Also ich kann ja, wie du sagst, in mir drin ist ja alles da. Also ich brauch nichts hinzuzufügen, weil ich schon komplett bin. Also jeder von uns ist für sich schon komplett. Und dieses komplette ist ja eigentlich das wird einem Stück weit genommen oder aufgelöst oder weggenommen. Ja genau. Also darauf wirst du nicht getrimmt oder nicht hin gearbeitet. Ich habe einen Neffen, also ich Julia hat Neffen, der der Junge, der sitzt und da sitzt, zehn Jahre alt mittlerweile. Der kommt in der Schule ganz schlecht mit und das sage ich seit zwei Jahren schon, bevor er eigentlich eingeschult wurde. Ihr könnt doch diesen Jungen nicht in eine normale Schule stecken. Es ist doch nichts für ihn. Also wenn ich mit dem Ben Heister über eine Wiese lauf oder wenn er Fußball spielt. Er kann keine zwei Meter laufen, ohne sich zu bücken, ein Feuer Käfer aufzuheben, ein Grashalm zu untersuchen, nicht Biene zu fangen.   Speaker1: [00:07:53] Also da hat er heim auch jetzt Terrarien mit allen möglichen Tieren drin und es geht ein ganzes Leben so. Und in der Schule sitzt er jetzt drin. Auf so einer Bank wird er da reingesetzt und seine Lehrerin schreibt in seine in seinem Zeugnis rein. Ja, wenn ist unaufmerksam. Wenn schaute ganz nach dem Fenster raus, wenn es schulische Leistungen passen nicht und also er wird danach halt gemustert. Jetzt beurteilt man Fisch, nachdem wie schnell er auf einen Baum hochsteigen kann. Funktioniert ja nicht. Da ist ein Fisch immer schlecht und das krasse Gegenteil ist halt sein kleiner Bruder, das ein Jahr jünger als er und der ist in der Schule. Das schreibt nur Einser. Da ist Deutsch perfekt. Da ich in Mathe perfekt. Der geht gern zu Schule. So ein Musterschüler. Und jetzt? Jetzt überlegt immer Wie fühlt sich der, der Bendek, der große Bruder gegenüber dem kleinen Bruder? Also der wird von unserer Gesellschaft quasi aufgrund seiner. Neigung Expertise wird eigentlich herabgestuft, obwohl er eigentlich so viele Fähigkeiten in sich hat, die aber nicht gefördert werden, sondern es ist ja eigentlich nicht um zum Busch oder was wurde außen herum die Zweige wegschneiden und nur noch so hinstellst, wie er halt grad dahin passt. Und das finde ich, finde ich wirklich schade und traurig auch, dass man die Entwicklung von einem Menschen fördert. Wir waren doch beim Clemens Kuby zusammen auf einem Seminar. Doch in Würzburg.   Speaker2: [00:09:29] O.k.   Speaker1: [00:09:31] Und weil es gesagt hat mit dem Klavierspielen, da hat er doch die Geschichte erzählt von seiner, von seiner Oma oder Mutter, die Klavierspielen konnte und er hat eine Tochter geboren. Und die hat dann eben auch das Klavierspielen irgendwie perfekt gekonnt, also ohne sie jemals Klavierunterricht hatte. Und da halt auch diese Verbindung einfach, dass sie einfach diese Übertragung, also aus dieser geistigen Welt oder diese also die Seele ist dann quasi, so hat es ja beschrieben, dass die Seele in diese Tochter quasi dann übergegangen ist. Also Inkarnation. Oder hab ich das jetzt falsch interpretiert?   Speaker2: [00:10:09] Ach. Also ich bin jetzt noch bei deinem Neffen. Ehrlich gesagt. Und jetzt eins für mich. Was? Was genau? Was ist es, wenn der Bruder.   Speaker1: [00:10:24] Also mir geht eigentlich darum zu sagen, dass man eben, wenn man auf die Welt kommt, dass man irgendetwas mitbekommt, schon dass man ne Fähigkeit in sich trägt und diese Fähigkeiten, die darf man gerne leben oder sollte man leben dürfen und sehr nett durch unsere Gesellschaft irgendwie in ein Format pressen lassen, das man am Ende gar nicht ist? Wie du willst nett zur KFZ Mechanikerin werden wirst und ich jetzt nicht unbedingt Maler werde?   Speaker2: [00:10:53] Also bei bei Kindern ist es für mich immer so, dass ich ein bisschen knurrig werde, weil ich das ja aus meiner eigenen Kindheit weiß. Hochsensibel und hoch sensitiv zu sein, ohne es zu wissen und liebes Umfeld zu haben, das aber keine Ahnung hat, was mit dem Kind in Anführungszeichen los ist. Sondern ich war halt einfach von klein auf immer anders als alle anderen. Und zwar nicht, wie es dann im Verkauf so proklamiert wird. Sei anders als alle anderen A. Sondern es war einfach immer nur ich bin nicht in Ordnung, so wie ich bin, weil offensichtlich sind ja alle anders und ich bin der Außenseiter. Also bin Janett ich richtig, sondern alle anderen. Weil Quantität zählt ja bei uns. Wenn alle anderen das so machen, dann muss das ja so stimmen. Von dem her ist mein Herz grade. Ich stecke grad noch bei Ben. Auch wenn ich dir zugehört habe, weil ich das wundervoll finde. Ich glaube, dass es viele tolle Lehrer und viele tolle Ärzte gibt. Aber ich glaub, das System unserer Gesellschaft möchte in der Schulung weder Bildung vermitteln noch im in Anführungszeichen Gesundheitswesen Heilung. Und das ist auch grundsätzlich klar, wenn man es sagt wo geht es gelten. Das Geld geht halt nicht so gebildeten, gesunden Menschen, sondern Umsatz machten Unternehmen nur, wenn man entweder nicht, wenn man gesund ist oder tot, sondern wenn man irgendetwas dazwischen ist. Und demzufolge werden wir schlechte Bildung, schlechte Ernährung, schlechtes Drinken, schlechte Körperpflege, schlechte Luft, schlechtes Wasser, schlechtes alles haben und immer so in der Dosis, dass sie nicht tötet.   Speaker2: [00:12:38] Aber für tupft. Und das sehe ich mit großer Bestürzung und stelle auch fest. Ich glaub, das war schon immer so und es wird auch immer so sein und es macht mich ein bißchen traurig und desillusioniert. Es ist weder der Bände richtig noch sein Bruder, sondern beides sind in Ordnung, wie sie sind. Es geht nicht um richtig oder falsch. Es wäre toll, wenn unser System es irgendwann schaffen könnte, dass es nicht bewertet. Und damit ist eigentlich mein Text schon zu Ende. Aber ich führe ihn jetzt einfach mal in meiner Ideologie weiter und. Die zwei haben unterschiedliche Überlebensstrategien, wie ich es nenne. Der Behn hatte das große Glück, das erste Kind zu sein. Der konnte also sein, wie er will. Für sein Bruder ist jetzt nicht mehr übrig geblieben, des gleichzumachen, weil wir tauschen Liebe in uns, Selbstliebe durch den Wunsch nach Aufmerksamkeit. Das heißt, wenn jetzt sein Bruder genauso interessiert an Pflanzen und Tieren ist, dann geht er irgendwie unter. Ich glaube zwar, dass das Käse ist. Er würde nicht untergehen, wenn es so wäre. Aber in diesem lustigen Ding mit der Geburt und dem Tausch zum Ego kommt halt dann irgendwie ich man 2 3 Jahre sagen Kinder nicht so viel und lernen einfach über Beobachtung. Ich glaube, da lernt man sehr viel über wie bekomme ich Aufmerksamkeit? Und dann ist irgendwie auch recht schnell deutlich okay. Wenn ich es genauso mache wie mein Bruder, funktioniert es nicht.   Speaker2: [00:14:10] Also muß ich es anders machen. Und es ist meistens etwas sehr Gegensätzliches. Das sagen ja sogar Eltern von Zwillingen. Das ist kaum zu glauben. Ist das die bis ein Eigensinn und so unterschiedlich? Das macht doch Sinn, wenn man sich mal überlegt, weil sie nicht die gleiche Überlebensstrategie nehmen. Es wäre möglich, wie gesagt, aber es wird nicht gemacht. So, und dann kommt leider ein Kind in die Schule und ist angeblich unaufmerksam. Wenn. Wenn er aufschreiben oder erzählen dürfte, was er in der Zeit alles wahrgenommen hat, dann würde die Lehrerin wahrscheinlich staunen. Er hat halt nicht aufgepasst, dass wenn Marc wegen Stöckchen malt. Das hab ich in der Schule so gehabt. Und man macht zwei zusammen. Hurra! Hat man. Und wenn mal drei zusammen macht, hat man. Toll. Sondern der weiß vielleicht, was für Schmetterlinge und Vögel vorbei gezwitschert Sinn hat. Den kleinen Marienkäfer an der Scheibe gesehen und sich gedacht Gott sei Dank sitzt du draußen und nicht drin, sonst müsste ich jetzt aufstehen und die Scheibe aufmachen. Dann würde ich aber Schimpfe kriegen. Und vielleicht hat er auch noch wahrgenommen, wie seinen Mitschülern geht. Aber dadurch, dass das nicht gefragt wird, kann er den Beweis nicht schaffen. Dadurch, dass er keinen Beweis schaffen kann, ist das, was er macht, nichts wert, sondern das ist das Sorgenkind. Und es ist wirklich traurig, weil Ben wird größer und erwachsen und er wird deutlich oder latent immer lernen. Ich bin nicht in Ordnung, wie ich bin und ich habe 52 Jahre gebraucht und ich bin immer noch nicht fertig zu erkennen, dass ich so wie ich bin, in Ordnung bin.   Speaker2: [00:15:46] Und darum wünsche ich jedem Kind Erwachsener. Ich sage es jetzt mal direkt, wie mich die diese Mittelung schaffen. Schaut. Das ist die Gesellschaft. Das ist das, was du irgendwie erfüllen musst. Aber es wird dich nicht erfüllen, weil da ist keine Formel für List, sondern nur Mangel. Das wie du bist, ist wundervoll, nämlich deine Liebe und Achtsamkeit zu allen geistigen Wesen. So, und das ist beides da. Weil du bist inkarniert auf dieser Welt. Und hier gibt's Spielregeln. Die sind nicht meine, die ist nicht deine. Aber du musst sie leben. Aber wir machen dich nicht kaputt, um hier rein zu passen, sondern wir fördern dich auf diese Art und zeigen dir wie kannst du da EVUs adaptiert werden? Muss es schaffen. Hier. Sich anlehnen zu können. Ich möchte nicht einmal sagen dich anpassen, geschweige denn verbiegen. Das sind die Menschen mit Depressionen und Burnout, weil das System ist einfach irgendwann nicht mehr kann und es muss irgendwie raus. Und natürlich ist da z.B. eine riesige Traurigkeit, um zu sagen Ich kann es nicht festmachen an irgendetwas. Aber ich weiß, dass das hier doch nicht so gemeint ist, dass man das in eine Zahl auf auf dem Kontoauszug. Das ist, was meinen Wert ausmacht und nicht das, wie ich bin und wie ich handel und von dem her alles liebe. Verbände Essen, wundervolles Kind und unbekannterweise dicke Umarmung. Alles richtig gemacht.   Speaker1: [00:17:15] Ja, das ist halt so. Mit diesen Ricken Stöckchen, die regen Stöckchen oder diese, diese diese Ziffern, da auf diesem Kontostand tatsächlich, wie du sagst, man bemisst den Wert eines Menschen am Ende. Hey, was verdienst du im Monat oder was ist denn dein dein Scheck? Das ist schon. Es ist. Es ist traurig. Dass es. Am ende. So läuft.   Speaker2: [00:17:33] Am. Und es schafft viel unnötiges Leid und unnötiges Leid, macht den Menschen sauer und sauer, macht krank. Also das ist auch so ich als Heilers sag Entschuldigung, das brauchen wir doch eigentlich gar nicht. Es ging viel einfacher. Könnten wir es bitte so machen wie es? Ich glaube irgendwie, dass das jetzt wirklich etwas, was ich glaube, weil es macht hier keinen Sinn. So wie es gemeint sein gewesen sein müsste. Konjunktiv. Ich weiß es nicht. Als wir uns entschieden haben, auf diesen Planeten zu inkarnieren. Erfahrung machen ist das eine, aber nur Scheiße erleben ist es. Andererseits soll es weder das eine noch das andere Extrem sein, sondern irgendwas klares, heiles in der Mitte. Und drum finde ich es wichtig, dass wir über genau diese Aspekte reden. Weil ich bin mir ganz sicher, dass wieder ganz viele Menschen sagen da wird mir aus der Seele, da wird mir aus dem Herzen gesprochen, weil es ist wichtig, dass wir Menschen hören, die genauso ticken, weil sonst haben wir ständig das Gefühl, aber wir sind doch als Erwachsener nicht in Ordnung, wie wir sind. Sondern es gibt Menschen in dieser Schwingung, in diesen Gleichklang. Ich hab's in meinem Podcast mein gallisches Dorf genannt. Es gibt diese Einhörner, es gibt diese Menschen, denen Werte wichtig sind. Und es gibt auch diese Menschen, die sagen Ich weiß noch nicht, was mir wichtig ist, aber ich weiß, dass mir dieses rational Materielle nicht mehr wichtig ist, weil ich gehe einfach dran kaputt, ständig irgendwas zu erfüllen, was nicht mal meine Idee war, sondern ich hab's halt so gelernt und ungeprüft übernommen. Und diese beiden, die schon sicher sind und die, die gerade in der Mitte sind und sich aber abgewendet haben von diesen Irrsinn, die, die freue ich mich, wenn wenn ich du wir erreichen, damit sie sagen okay, dann ticke ich nicht total falsch, sondern dann gibt's da noch mindestens zwei Menschen, die das auch verstehen und dann Zimmer schon zu dritt. Und vielleicht bin ich dann doch in Ordnung, wie ich bin. Und jetzt suche ich mir Menschen, die auch in diesem gleich klar bin, damit ich wieder Kraft bekomme für dieses Leben.   Speaker3: [00:19:36] Ja, es ist sehr schön. Sehr schön. Gibst du aktuell? Also ich meine, wir sind ja in einer gewissen Phase momentan auch. Es ist alles nicht so so einfach. Manchmal mach ich, ist aber auch tatsächlich auch einfacher geworden, muss ich ehrlich gestehen. Also auch so Menschen wie dich und andere, die eben in diesem Gleichklang auch schwingen, zu treffen ist nicht schwieriger geworden. Also eine bindest, die eventuell sogar leichter. Du kannst auch leichter mit Menschen aktuell in Kontakt treten.   Speaker1: [00:20:02] Also ich sehe da nichts und Bio Robotern die auf dem Gehsteig hier spazieren   Speaker3: [00:20:06] Laufen mit SP2 Maske und sich vor dir wegdrehen wenn du auf dem Gehsteig entgegenkommens.   Speaker1: [00:20:14] Also das sehe ich auch sehr bedenklich, dass die Menschen da zum Teil entfremdet werden. Aber die Menschen, die es in sich tragen, also die auch drüber nachdenken und auch da einfach anders ticken, die erkennt man auch und die, die, die spürt man auch am Ende des Tages. Und dann sind wir wieder bei dem Rollenspiel. Also die Personen, die da rumlaufen mit ihrer Maske. Ist es Angst, ist es Anpassung? Wie erlebst du das im Alltag? Wie ist es bei euch in Rotenburg?   Speaker2: [00:20:51] Ich habe vergessen, was ich außer Projektor in Human Design bin und habe durch eine ganz, ganz wundervolle liebe Freundin mich erklärt bekommen, indem das ich wirklich feststellt Up! Und ich glaub meine mein Human Design gibt's ein Prozent auf der Welt. Es war was verschwindend geringes.   Speaker1: [00:21:10] Ja, mir auch. Entschuldigung.   Speaker2: [00:21:13] Und demzufolge kann ich dir jetzt. Warte mal. ich muss die. Zweigeteilt. Geben. Die antwort. Mit dem. Wie ich bin, bin ich in mir so rund und so klar, was ich alles habe, was mir dient. Ich leb wundervoll, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich bin mit der Liebe meines Lebens und aus vergangenen Leben wieder zusammen und in diesem Leben jetzt schon recht lange wieder. Ich habe meine Eltern wundervoller Weise, seit paar Jahren auch hier in Rotenburg. Ich bin vom Kater adoptiert worden. Ich geh seit Januar im Tierheim Rotenburg neu sitz mit den Hunden Gassi, die auch wundervolle Léa Rassen und es gibt tolle Menschen, die ich entweder treffe live oder eben per Telefon per zum. Ich achte auf meine Ernährung. Ich koche gern, ich backe gern. Ich höre jetzt mal auf. Da gibt's noch andere Aspekte. Ich bin in meinem inneren gallischen Dorf. Ich möchte aber auch dazusagen, so wie ich scheinbar designt bin, ist es für mich sehr leicht. Ich fühle keine Isolation, weil ich in mir zuhause bin. Jetzt möchte ich auch mehr dazu sagen. Mich hat Rauchen nie interessiert. Demzufolge ist es vielleicht auch keine Kunst, dass ich Nichtraucher bin. Mich hat Alkohol. Mir hat Alkohol nie geschmeckt. Demzufolge ist es vielleicht keine Kunst, dass ich nicht jeden Tag irgendwie ein gemütliches Glas Rotwein brauche. Ich möchte es weder schmälern noch aufwerten. Ich möchte einfach den einen Teil der Antwort geben. Ich spüre keine Angst in mir. Ich spüre Desillusionierung im Aussen, aber auch nicht in mir, sondern ich bin eher. Desillusioniert was Menschen also damit meine ich nicht mal die anderen um mich rum, sondern irgendwo, nicht mal weiter oben.   Speaker2: [00:23:12] Weil sonst würden wir das verwechseln. Soll ich mit Ihren Sachen weiter unten? Sich einfallen lassen für. Geld und Macht, was für mich komplett fremd ist. So. Demzufolge habe ich nur Kontakt zu Menschen umsetzt, dann deine Frage weiterzuführen und aufzumachen zu Menschen, die ungefähr in meiner Schwingung sind. Familie, Freunde, Kunden oder Menschen, die ich neu kennenlerne, wie vor kurzem diesen Herrn, wo ich eben ein Gefühl hab für ich spür keine weibliche Energie um ihn herum. So alles gut. Und demzufolge. Auch wenn wir jetzt in Rotenburg zum Beispiel spazieren gehen und Menschen treffen, die wir jetzt schon länger nicht gesehen haben, sind die spannenderweise in meinem Klang. Sie haben auch keine Maske auf, weil wir grad spazieren gehen und wir unterhalten uns. Was ist das für eine Angstmacherei? Und warum werden die Menschen so ja in Angst klein gehalten? Die, die sich Angst machen lassen. Aber ich habe grundsätzlich nichts mit Menschen zu tun. Ich habe keinen Kontakt zu Menschen. Dann kann ich dir das auch über meine Geographie hier nicht sagen, die in dieser Angst leben. Ich habe ganz am Anfang von diesem ersten Mal erlebt, dass ich im Supermarkt bin und einer nur sagt Maske hoch. Und wie man wahrscheinlich unschwer merkt, liegt mir sehr viel an einer guten deutschen Sprache, also an jeder Sprache. Aber da ich deutsch bin, an der deutschen Sprache und Maske hoch, ist für mich kein Satz und da reagiere ich dann auch verstimmt und das merkt man dann auch   Speaker3: [00:24:58] Weniger,   Speaker2: [00:25:00] Weil es sehr schade, wenn es dem Gegenüber entgehen würde. Also von dem her ja. Grundsätzlich ist es aber für mich und es ist. Ich erzähl's auch im Podcast immer deshalb von mir, damit jeder, der zuhört oder zuschaut, auch für sich sagen kann was kann ich da raus nehmen. Wenn ich mir Angst machen lassen würde, würde ich heute nicht so aussehen im Sinne von dann. Dann würdest du wahrnehmen, dass in meiner Schwingung irgendetwas anders ist. Ich bin. Ja, desillusioniert und überrascht, was man mit Menschen alles machen kann, aber das sind wirklich zwei unterschiedliche Sachen oder ist dockt wie eine Seifenblase so an an an meinem Sein an? Ich möchte es selber denken. Ich möchte es selber fühlen. Ich möchte selber handeln und aufgrund dessen funktioniert Angst von außen bei mir nicht wirklich gut. Und das ist, glaube ich, einer der elementaren Botschaften. Vielleicht heute hier so so SMS rausziehen will. Denk selber. Fühl selber handeln. Selber. Mach dir selber deinen Rahmen und fülle ihn mit den Inhalten. Und dann lebe so, wie es für dich Sinn macht. Und Angst macht keinen Sinn. In der Mini Dosis kann die helfen für Bewusstsein für A's sollte ich da mal hinschauen. Aber auch hier ist die Dosis das Gift. Ein bißchen Angst wegen mir, aber 0,00 Null soviel wahrscheinlich wie gerade erkrankt sind. Ja und der Rest bitte auf. Hey, was soll passieren? Die geistige Welt ist immer da. Wir sind immer begleitet. Wir sind immer beschützt. Uns kann nix passieren. Plus Wir haben ein Seelenplan. Das was wir erleben. Auch wir alle, die jetzt hier gerade in Canard sind.   Speaker2: [00:26:50] Das haben wir mit Absicht gemacht. Und es bringt doch unfassbar viel Gelassenheit zu sagen. Ich wollte das erleben. Das ist nicht nur weil paar korrupte Idioten sich scheiße einfallen lassen weltweit. Sondern irgendwie scheint da auch. Ein Plan der Erkenntnis, dahinter zu sein. Und das ist das, was mich. Ihm das desillusioniert sein so bei mir sein lässt, weil ich denke, ich kann es nicht ändern. Das Außen kann ich nicht ändern. Und so haben wir auch angefangen. Aber ich kann für meine Einstellung sorgen und mir ist bewusst, dass zurzeit durch diese Korane Scheiße so viel Schlimmes passiert, dass es wirklich benannt werden muss wie Kindesmissbrauch. Im Haushalt passieren auch, also Gewalttätigkeit gegenüber Frauen. Schlimm, die Leute verlieren ihre Existenz. Ich habe hier in Rotenburger ein Schild an einem an einem Laden mit so Krimskrams, den ich als Fee ganz toll fand. Nach 16 Jahren mussten wir aufgrund von schließen. Das waren Menschen, die haben das mit dem ganzen Herzen gemacht. Wie grausam ist das? Wie grausam ist es, den Mittelstand, wofür auch z.B. Hotel Gastronomie dazugehört, kaputtgemacht wird aus meiner Sicht, aus meiner persönlichen Sicht. Und ich hoffe, wir haben noch sowas ähnliches wie Grundrecht und Meinungsfreiheit. Ist es vorsätzlich? Und vorsätzlich ist nicht fahrlässig, absolut und es ist ein extrem großer Unterschied in diesen beiden Worten, und es ist für mich etwas, was bestraft, wer gehört. Seelen brauchen nicht Strafen. Aber Menschen, die in Kania sind. Die Seele ist alles okay. Aber wenn der Mensch Scheiße baut, muss er aus meiner Wahrnehmung dafür bestraft werden. Und das ist alles, was im Strafgesetzbuch steht hoch irgendwas. Und demzufolge mein komplettes Mitgefühl an Menschen, die entweder an an den Freitod denken oder ihn schon ausgeführt haben.   Speaker2: [00:28:54] Einsame Kinder, geschlagene Frauen, Menschen, Paare, Familien, deren Existenz am Arsch ist. Mein volles Mitgefühl. Und da kriege ich sowohl Tränen, die Auge als auch Gänsehaut. Ich kann aber trotzdem nur sagen Irgendwas muss doch bleiben. Irgendetwas, was uns jeweils jedem niemand nehmen kann. Und das ist aus meiner Sicht Worte wie Klarheit, Selbstliebe und es in die Hand nehmen, in die Hand nehmen. Auch mit dem Aspekt Geld kann es nicht sein. Isoliert sein kann es nicht sein. Geld kann es nicht sein, weil irgendwo muss immer irgendwo noch etwas kommen. In banaler Kurzfassung Ich weiß, ich erreicht damit nicht alles. Was wird der Podcast ewig und auch der Part Selbstliebe hält einen so in dieser in dieser Form, weil ich es einfach in mir erlebe. Ich habe auch Phasen, wo es mir besser und schlechter geht, aber ich weiß auch in den Phasen, wo es mir schlechter geht. Okay, das gehört dazu. Alles in Ordnung. Vielleicht sogar man Tässchen Selbstmitleid drauf. Aber dann ist es auch wieder wichtig, aus diesem, aus dieser Asche wieder aufzusteigen und zu sagen Okay, was konnte ich daraus lernen? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Wofür hilft es mir? Für mich und vielleicht mal ganz weltlich gesagt, um anderen nicht die Genugtuung zu geben, dass dieses Pack es geschafft hat, uns alle einzeln und kollektiv zu zerstören? Auf überhaupt keinen Fall. Und darum lasst uns lieber unser gallisches Dorf finden. Wir sind ganz viele Einhörner und Trost spenden, das ist was, was total wichtig ist, wahr.   Speaker1: [00:30:43] Jetzt könnte ich eigentlich ein Podcast beschließen mit diesen schönen Abschluss Worten von dir. Und tatsächlich ist es auch so also ich ich erlebt für mich selbst auch so, ich meine, ich kann es nur nach außen tragen. Das ist, dass es mir gut geht, dass ich gute Laune ausstrahlt, dass ich auch herzliche Wärme ausstrahlen wird. Neulich eine Verkäuferin bei uns, in der Edeka zu uns gesagt, also zu Julian, zu mir Ach, es ist so schön macht ein ehrliches, freundliches Lächeln zu sehen gegenüber. Und dann sagt Julia so am Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir keine Maske tragen und sie so ja, ach so, ja, stimmt ja. Und dann haben sie halt ein bisschen uns unterhalten mit ihr. Nun sagt sie ja, sie ist seit drei Monaten erst wieder auf der Arbeit und dann war das uns auch klar. Hey, die die neue Mitarbeiterin hier, der an der Fleischtheke. War das so mittel, dass diese neue Mitarbeiterin hier eben das gar nicht gewohnt war. Sie kannte nur Menschen mit Maske, Menschen ohne Gesicht, ohne Emotionen, nur Augen, Schlitze, die einfach dastehen und irgendwas Roulett bestimmend fordern, um etwas brummel, etwas grummeln. Und dann kamen zwei Menschen dran. Also wir wirklich Menschen, die auch ernsthaft mit ihr reden und sie auch sehen. Es ist ja auch das mag ich. Das mache ich auch immer im Alltag.   Speaker1: [00:32:01] Also ganz bewusst auch bei jeder, bei jeder Frau. Eine krasse Kassiererin wo auch immer. Oder der Kellner oder wenn jemand jemanden fegt. Also ich sehe diesen Menschen und da kommt ein ehrliches Hallo oder oder Hey, was ist denn mit dir passiert, wenn du meinetwegen ne ne Handtasche am Arm hat? Was ist denn da los? Was ist mit dem Handgelenk? Ach, ist das von der Arbeit? Ich fragte nicht, weil ich immer verkaufen möchte, sondern weil es mich interessiert. Weil ich den Menschen seh und auch seine Bedürfnisse ein Stück weit auch gesehen haben möchte. Also das ist ja auch für mich ist es Nächstenliebe. Auch Empathie nenne ich das auch gerne und das möchte ich auch. Ein bisschen leben und rausgeben sowie natürlich auch proaktives Leben und proaktives Handeln, das ich selbst entscheide. Was tue ich? Was ist richtig und was sind die Konsequenzen daraus? Wenn ich nicht tue. Also wie du schon sagst, in Krems muß sie trinken. Frühmorgens anstatt ne, ne Cola. Meinetwegen ist das ein bisschen übertrieben, aber es gibt genügend Menschen, die früher auch cooler. Und ich? Ich kann es sicher eine Zeit lang treiben. Aber irgendwann werde ich halt die Quittung dafür bekommen. Und so ist es jetzt auch. Wenn ich jetzt rausgehe, mit einer mit meinen Mundwinkel nach unten, wird sich das auch irgendwann physisch auf meinen Körper übertragen.   Speaker1: [00:33:22] Also ich werde irgendwas halt. Irgendetwas wird dann aussetzen, irgendein System, wenn es mein Herz ist. Ich hatte Herzrhythmusstörungen bekommen, Bluthochdruck. Irgendwo wird sich das Emotionale dann auch physisch manifestieren. Also verstopfen. Stofflichen. Und wo will ich noch hin? Genau, also auch dieses Thema mit dem, was wir jetzt hier haben, dieses, dieses du weißt ja, da möchte ich auch kein zuviel drüber verlieren. Aber wir haben es doch alles selbst in der Hand, das zu entscheiden. Und die nackten Zahlen, die uns ja immer so wichtig sind, sprechen ja auch ne Sprache, eine deutliche Sprache. Und ich hab jetzt auch so viele Bekannte in meinem Umfeld, die gehen jetzt dorthin und geben sich diese diesen Schutz und wollen ihre ihre alte Freiheit wieder zurückhaben, indem sie sich dafür quasi sich freikaufen am Ende oder ihre. Ihre Seele abgeben? Ich weiß es nicht. Was es am Ende sein wird oder wo es hinführt. Aber kannst es denn sein? Kann ich denn so irgendetwas zurückholen? Eine Freiheit, die ich eventuell so gar nicht hatte mit einem Tausch im Bund, mit dem mit dem Unguten? Also ja, du weißt, was ich meine. Und ich möchte es auch gar nicht Zertifizierer mit diesem Thema auf die Spitze treiben. Aber mich stimmt es schon sehr nachdenklich, dass da so viele Menschen jetzt auch dem nachfolgen.   Speaker1: [00:34:52] Das ist so stark beworben wird. Eine Krankheit wird als Werbung dargestellt. Im Fernsehen hab ich mir sagen lassen Ich hab ja zu Hause kein Fernsehen. Also ja, also tatsächlich habe ich die Tage erzählt bekommen, dass das Werbung läuft. Dafür. Für diese. Für dieses, was da passiert, läuft Werbung dafür. Und die ganzen Promis, die es hier gibt, diese, diese Eliten quasi, denen wir nacheifern, die machen da jetzt mit und zeigen da Flagge, um uns zu bewegen, dass wir das auch machen. Weil die Folgen werden ja katastrophal. Wenn nicht. Und. Ich sage Nein. Ich sage dazu, ich sage dazu Nein, also für mich ist es keine Alternative. Und wie du auch sagst, also dich werden sie wahrscheinlich nicht brechen. Also auf keinen Fall. Und mich werden in der Hinsicht auch nicht bekommen. Und dieses gallische Dorf eben da, dann, da werden wir am Ende dann irgendwo vereint sein. Und ich weiß ja, wie's hier in den nächsten Wochen und Monate weitergehen wird. Aber meine gute Laune und mein Ich sein werde ich mir nicht nehmen lassen. Bekommst du irgendwas aus der aus der geistigen Welt oder aus deinem aus deinem Feld heraus, dass du sagst Hey! Es wird sich irgendwie was auftun. Was lösen oder es wird irgendwie. Ja.   Speaker2: [00:36:19] Siehst du, ich hab nur mal ne kurze Sequenz bekommen. 22 wird Scout. Und lassen wir uns überraschen. Ich glaub das es eher wichtig ist, dass wir wirklich jeder für sich im Jetzt ist. Also weder in der Vergangenheit. Natürlich kann man jetzt sagen Ja, aber die haben alle gesagt, es wird nicht passieren und dann war es eben doch keine Verschwörungstheorie, sondern es ist jetzt Praxis. Also, was kommt da noch? Aber ich glaube, dann wird man irre und ständig auch nur in der Sorge sein, eben was könnte in der Zukunft alles passieren. Ich Lernendes so von den Tierchen. Die sind im Jetzt und es sind wirklich wundervolle Lehrer. Ich habe jetzt bis Oktober 2019 diese Lehrer nicht in meinem Leben gehabt. Ich denke, jeder, der zuschaut oder zuhört und selber mit Tieren lebt. Ich möchte nicht sagen, ein Tier besitzt, weil es ist irgendwie seltsam. Ich besitze ja mein Mann auch nicht, obwohl ich mein Mann sage. Der wird wahrscheinlich wissen, was ich meine. Weil, wenn man sie beobachtet. Der Kader lichtet Quartier neben mir und schläft in seinem Heizungs Körbchen. Dann ist es unfassbar. Eben diese. Diese Weisheit im jetzt zu sein. Und auch das ist das einzigste, wo der jede. Jeder. Einzelnen einfluss drauf hat. Und es heißt nicht glücklich spielen.   Speaker2: [00:37:47] Das merkt das System. Und es merkt auch die geistige Welt. Also wenn man traurig ist, dann traurig sein. Das hab ich gelernt, weil das ist nicht gesund was? Uns kommen wir ja wieder in eine Rolle rein, sondern einfach sich selbst beobachten und schauen was passiert da in mir? Warum lasse ich mir Angst machen? Weil wirklich Angst ist. Ist halt gerade der Motivator. Und eigentlich sollte es Sinn und Spaß der Motivator sein. Und. Ich möchte dann auch jeden eher dazu motivieren zu sagen Mach doch vor allen Dingen die Sachen, die dir Spaß machen und die Sinn geben, dass es zumindestens einen Ausgleich gibt, wenn du das ist ein Weg. Ich bin so wie ich heute bin, war ich gestern nicht. Das ist alles Entwicklung. Und wenn ich die Manuela von vor 10 Jahren anschau, möchte ich die gar nicht mehr sein, weil die war okay zum damaligen Zeitpunkt im damaligen Jetzt. Aber im Rückblick würde ich sagen Ja, nett. Aber nee, heute ist besser. Und darum freue ich mich auch auf die Zukunft. Aber ich bin trotzdem im Jetzt und demzufolge sollte jeder. Ich sehe es wirklich gucken. Wie kann er sich selbst erfüllen und diese Eigenverantwortung wirklich auch als Geschenk sehen?   Speaker1: [00:39:05] Ella Sehr schön. Ich muss nur kurz weg. Ich bin gleich wieder da. Eine Sekunde.   Speaker2: [00:39:11] Jetzt immer mal gespannt, wer in der Sekunde. Sich zeigt. Ich nutze einfach die Zeit. Also wenn du Angst hast, ist glaube ich das Wichtigste. Dass du ihn dir nicht vor anderen primär, sondern primär vor dir selbst. Dass du dazu stehst. Also ich hab auch Angst. Nicht immer. Aber ich stehe in mir dazu, dass ich Angst habe. Und es ist ja auch verhältnismäßig nachvollziehbar, weil einfach so viel passiert. Was wir noch nie gehabt haben. Ich nenne das Referenz Objekt. Ich habe das, was wir jetzt erleben. Noch nie liebt demzufolge was tun, sprach Zeus. Welcher Moment, Moment! Also nimm einfach es als. Gegeben hin, dass es in Ordnung ist, Angst zu haben und im zweiten Schritt fühlst du einfach rein, wieviel Angst ist da? Ist die berechtigt? Hilft sie dir oder bremst sie dich allein? Die Frage ist elementar und wird dir wundervollen Weg weisen. Und da der Frank jetzt wieder da ist, bin ich mal neugierig, was er uns zu erzählen hat.   Speaker4: [00:40:47] Diese Folge wird präsentiert von Halper Fant Hyper von der Blockchain Community. Mehr dazu findest du in den Shownotes.   Speaker2: [00:41:02] Ich habe die Zeit genutzt, warum sollen wir jetzt in der Stille sein, nur weil du nicht da bist?   Speaker1: [00:41:08] Also du. Du hast hier also das, was du, was du jetzt gesprochen hast, darf ich auch verwenden und natürlich   Speaker2: [00:41:14] Sagen Du musst es nicht rausschneiden, sondern dass es für die Menschen, die zuhört, du hast es halt verpasst. Da war er hier. Das ist jetzt sozusagen unser unser Deal gewesen von denen, die jetzt dabei sind.   Speaker3: [00:41:28] Der Zirkus der Ella voll schöne Worte zum Thema Angst von dir. Und ich höre die Worte jetzt zum ersten Mal und finde es wirklich sehr toll und inspirierend, wie du hier die kurze Pause genutzt hast. Auch voll schön. Pancks kann natürlich ein limitierende Faktor sein, aber Angst kann auch ein Kompass in uns sein, der zeigt, wo wir hin gehen sollten, wir hinschauen sollten und wo wir die größte Entwicklung in uns selber erlangen könnten. Von daher lass dich von deiner Angst nicht lähmen. Genau. Nutze die Angst für dich und sei mutig hier durch die Angst hindurch. Und ein weißer Satz. Denn hatten mal Najib Machfus gesagt Angst verhindert nicht den Tod. Sie verhindert das Leben. Ella nahm.   Speaker1: [00:42:26] Ich ich hab noch viel auf dem Zettel stehen, was ich mit dir noch reden kann. Dein Glas ist leer und wir sehen es auch hier fast eineinhalb Stunden schon am Quatschen. Ich hab noch zwei, drei kleine Fragen an dich. Und zwar liebst du eine Routine, eine tägliche Routine, die du unseren Hörern mitgeben möchtest, unseren Zuschauern.   Speaker2: [00:42:46] Nein, ich lebe keine Routine im Sinne von ich sag jetzt mal Analog Stundenplan, sondern es gibt Aspekte, die ich schätze und die möchte ich in einem Tag drin haben und dies sind dann da drin. Aber sie sind nicht. Um 7.30 dringe ich ein warmes Wasser mit Zitrone. Bla bla bla. Weil ich ein Freigeist bin und es ich muss mir das selber suchen und finden von dem her. Ich glaube in der Routine ist was ganz feines und sie gibt eine wie auf der Straße ist es eine Leitplanke, die führt Fundament. Ja, oder das also von dem her. Wenn ich jetzt weiter denke als Botschaft für die Menschen, die bei dem Podcast jetzt dabei sind ich glaube, es ist immer wieder mal gut, seine Routinen anzuschauen. Hab ich welche? Hab ich keine. Was kann ich tun? Möchte ich die zeitlich haben oder wie ich es jetzt gesagt hab, möchte ich einfach den Aspekt in meinem Leben drin haben. Und was ich eine total gute Idee finde, ist 12 Tage z.B. mal zu sagen Okay, ich mache jetzt mal an so einem schönen Nachmittag mir eine Vorstellung, was ich gerne in meinem Tag drin haben will, vielleicht sogar mit Uhrzeiten und dann lebe ich 12 Tage. Diese Routine idealerweise aufschreiben und gucken Wie geht's mir vorher, wie geht's mir währenddessen und wie geht's mir danach? Zwölf Tage sind wundervoll heilsam und heilsam.   Speaker1: [00:44:19] Aber hat die Zahl 12 eine gewisse Bedeutung oder ist das einfach nur eine? Es sind keine zwei Wochen, es sind einfach nur 12 Tage.   Speaker2: [00:44:25] Also ich bin ein großer Fan. Ich persönlich von Zahlen. Das geht bis dahin, dass ich. Den Lautsprecher am Fernseher in den Zahlen mache, die ich zu Ziffern bringe, addiere und die Ziffer, die rauskommt, ist es. Also ich höre zum Beispiel gerne. So wie bei uns der Fernseher eingestelltes auf 26, weil 26, 8 und 8 ist meine Lieblingszahl. 12 von 21 sind einfach sehr heilige Zahlen. Und demzufolge finde ich die schön. Die Rauhnächte Beispiel sind 12 Tage. Das Jahr hat 12 Monate. Es gibt die Numerologie. Ich hab mich damit nicht beschäftigt. Mir reicht mein inneres Gefühl, dass ich es gut finde. Aber wenn jetzt jemand sagt, ich möchte am Sonntag anfangen und am Freitag aufhören und es ist irgendeine andere Zahl machen, wie es für einen selber gut ist. Das ist das Allerwichtigste.   Speaker1: [00:45:29] Ja, ich dachte schon, du packst jetzt hier den Körper aus.   Speaker2: [00:45:33] Ich kenne ich gar nicht erst, muss man auch nicht. Wenn ich sehe, was ich mach. Ich habe in der Wahl Fasten gemacht, ohne dass ich wusste, dass es das ist. Und dann kommen Leute und sag Udo, machst in der Wahl Fasten. Was ist es? Naja, erst so ab 11 14 Uhr essen und dann nicht mehr. Und das sage ich. Ich esse halt dann, wenn ich Hunger habe und nicht, wenn ich keinen habe. Ich finde es verhältnismäßig einfach. Ist auch in einem Satz erklärt, aber ich finde es fantastisch, dass ein Arzt und Comedian ein ganzes Buch darüber schreibt, wo ich mir denke was schreibt man da drüber? Finde dein Körpergefühl erst dann, wenn du Hunger hast, nicht Appetit, wenn du Hunger hast und hör auf, wenn es satt bist, dann haben wir in der Wahl Fasten erklärt.   Speaker1: [00:46:10] Ja, ich mache sogar die Varia Diät, hab ich mir sagen lassen.   Speaker2: [00:46:13] Okay. Ja und jedesmal wird irgendjemand damit Geld bekommen. Ich möchte mal nicht das Werk verdienen zu nennen, sondern bekommen für irgendetwas, weil wir Menschen abgesprochen haben, dass sie selber so weise sind, dass sie selber wissen, was gut für sie und ihren Körper ist.   Speaker1: [00:46:32] Eine weitere Frage an dich Was würdest du deinem 18 jährigen Ich empfehlen oder raten? Also was würdest du als heute? Manuela Stark Mann dem 18 jährigen ich gerne weitergeben.   Speaker2: [00:46:45] Grübel Nicht so viel. Mach einfach. Du bist beschützt. Dir kann nichts passieren. Du bist geliebt, drum darfst du dich auch selber lieben. Du bist in Ordnung, wie du bist. Denk nicht so viel nach. Mach.   Speaker1: [00:46:58] Und die letzte Frage, die kann ich mir selbst beantworten.   Speaker2: [00:47:01] Aber ich bin gespannt.   Speaker1: [00:47:04] Stell dir vor, du hast ein riesen Plakat, was du bei euch in Rotenburg aufhängen kannst oder aufstellen darfst. Und was würdest du da drauf schreiben?   Speaker2: [00:47:13] Lebe deine Klarheit.   Speaker3: [00:47:16] Das war's. Vielen Dank!   Speaker2: [00:47:19] Von Herzen gerne.   Speaker1: [00:47:20] Ella. Es war schön mit dir. Tun für die Zeit zwischen. So das es für heute. Mit dem Klemmbrett Talg. Schön, dass wieder reingehört hast. Ich hoffe, es war etwas für dich mit dabei und ich freue mich auch schon, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Und wenn du magst, kannst du diese Folge auch gerne an deine Freunde weiterleiten. Wenn du mehr von mir wissen möchtest. Komm auf eine Seite auf www. Punkt. Frank Dreier Bonk D. Dort kannst du mehr über mich finden und auch direkt Kontakt zu mir aufnehmen. Bis dahin mach's gut. Ciao.

art interview healing coach mindset fall coaching war gold fitness partner system er mit tools burnout bank comedians leben welt thema medium gift weg mine als alles phase spa zukunft geschichte arbeit mehr routine hunger isolation gef kinder rolle pack blockchain macht kann geld ihr liebe familie alltag kraft wochen noch frauen idee sich wo ego kopf bed seite buch wissen anfang entwicklung lebens gesellschaft energie sinn beispiel tier sicht kr herz bedeutung erfahrung essen kunst nun nur quelle gegen muss schritt unternehmen augen vergangenheit weise gesundheit antwort bis wort vielleicht freunde detox eltern kontakt tod fees sache stra herzen leute dank freiheit unterschied dort schule stunden praxis hause dass monaten wasser stimme kindern arm mutter sprache jeder diese folge genau weil gott beruf bereich wert punkt technik anf verbindung monat keto rahmen personen emotionen ern sei markt recht kunden sinne luft mach human design ausbildung dingen kindheit wunsch am ende seele umfeld preis map sms ding aufmerksamkeit bezug seminar dimension manchmal zeitpunkt vorstellung deine werte werbung firma werk auge aspekte meter hast richtung zeus zahlen alphabet sachen mitte alkohol begriff familien ach gesicht deutsch handeln mir methode bildung soll geschenk ordnung verb lehrer sorge homepage cola toll spielen bewusstsein vielen dank schutz satz einstellung die frage fernsehen prozent klarheit baum meister laune geburt freundin laden kirche konsequenzen tochter erkenntnis arzt telefon ebene hab gegenteil worten achtsamkeit wahrnehmung feld zahl leid weniger stille zimmer verk das jahr botschaft funktioniert phasen denk patent hilft verschw ciao heilung spitze berufung finanzen bruder wesen geben selbstliebe dorf planeten komm existenz junge ahnung verkauf fenster laufen schaut mangel alias leistungen dadurch motivators oma depressionen faktor gelassenheit erziehung tabu bau selbstvertrauen aspekt pflanzen sondern hinsicht tun naja tieren fundament supermarkt manuela schei fisch busch wof wen jungen formel ehrlich maske bund routinen bucky wichtigste besonderes beweis nutze umsatz inhalten eben musst lebe botschaften grunds promis paare ihm stell wortes wahrscheinlich ausnahme zw sekunde lehrerin abnehmen einzelnen klang ausgleich meist mitgef dosis trost keine angst anpassung kompass herrn eigenverantwortung entschuldigung fernseher absicht stufe muskeln arsch zettel hurra wiese kater rauchen extrem baustelle bekannte beobachtung seelen andererseits asche mitarbeiterin mittelstand gegens nachmittag heilen selber strafen meinungsfreiheit irgendwas zuschauern quartier emotionale zeugnis traurigkeit architekt klavier bla maler ideologie mathe die seele das geld ironie appetit udo mitsch keine ahnung spielregeln schild mrd kellner saft irgendwo scheibe steuerberater bekommst kontakten wenn du dich schlimm schmetterlinge siehst warte unterkunft flagge erwachsener idioten umarmung schulung schwingung rollenspiel canard die eltern eliten tausch neulich heiler irrsinn thema angst vorgehensweisen schlimmes biene neigung von herzen zitrone kindesmissbrauch edeka bluthochdruck plakat gewaltt kein mensch grundrecht aussen zwillingen quatschen bodenst freigeist die firma hochsensibel reinkarnation wieso du shao und wieso selbstmitleid gegeben zynismus handtasche gibst kontostand irgendetwas im fernsehen geographie handgelenk rassen schweinfurt drinken sorgenkind neigungen tierchen krems heilerin seelenplan neffen scheck sequenz nichtraucher die rauhn rotenburg projektor eine krankheit numerologie marienk mittler mundwinkel konjunktiv strafgesetzbuch ein plan genugtuung zweige uhrzeiten quittung freitod hilla kryptowelt wundervoll proaktiv ihr podcast eigensinn demzufolge kassiererin isoliert mustersch allerwichtigste deiner berufung ziffern herzrhythmusst hole dir nachfolgend geselle klavierspielen janett anlageform krimskrams ernaehrung bauleiter materielle glas rotwein seifenblase wunderheilung steuerberatern gleichklang klavierunterricht leitplanke ziffer fertigkeit der zirkus grashalm angstmacherei fleischtheke kfz mechaniker desillusionierung kostenloses webinar diese weisheit klavierspieler trance healing gehsteig kontoauszug registriere dich manuela starkmann schlitze mittelung frau klarheit
SPRECHSTUNDE UNCUT mit Pam & Maik
#54 Hard work beats talent?

SPRECHSTUNDE UNCUT mit Pam & Maik

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 32:28


Was ist Talent? Wie äußert sich Talent? Wo hört Talent auf und wo fängt Fertigkeit an? Stimmt die Aussage „Hard work beats talent“ oder was ist der Schlüssel zum Erfolg? Mit Sicherheit keine einfachen Fragen, denen Pam und Maik sich in dieser Folge widmen. Eine genaue Antwort können sie bei einer Frage aber auf jeden Fall geben: Wo sind die beiden Talentfrei?

LeadersFlow
29. #029 Impuls: Erst verstehen, dann verstanden werden

LeadersFlow

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 14:18


Heute möchte ich gerne einen kurzen Impuls zu dem Thema aktives Zuhören mitgeben. Erst verstehen, dann verstanden werden. Kommunikation ist die wichtigste Fertigkeit im Leben einer Führungskraft und nicht nur dort. Kommunikation ist ein großes Thema und dort ist Zuhören ein kleiner Teil davon. Otto Scharmer, Professor und Buchautor der Theorie U, sagt sogar, “wenn du die Qualität deines Zuhörens veränderst, veränderst du dein Leben.” Er meint damit, wenn du deine Art des Zuhörens veränderst, bedeutet das, dass du die Beziehung zu deiner Erfahrung veränderst, dann verändert sich alles. Viele Gespräche leiden vor allem darunter, dass wir nicht zuhören. Wie oft werfen wir Menchen in unserem Umfeld vor, dass er/sie nicht zuhört? In Gesprächen mit meinem Partner/in oder mit Freunden und auch im Beruflichen. Und deshalb möchte ich heute über das im ersten Moment banale Thema aktive Zuhören sprechen. Ich würde mich freuen, wenn du deine Gedanken, deine Erkenntnisse oder auch Gewinne aus dieser Folge mit uns teilst. ✍

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 189 - Kaöb

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 61:00


Weder weiß noch schwarz Die Monotonie des Alltags legt sich um meinen Körper & Geist wie die langen Fangarme eines gefräßigen Tiefsee Krakens. Der immer gleiche Trott hält mich in seinem eisernen Griff wie eine stählerne Zwangsjacke. Das Leben rauscht an mir vorbei und steht doch still. Jeder Lichtblick ist ein Geschenk und ein wenig Abwechslung ein gern gesehener Gast. Kein Ende ist in Sicht. Doch zum Glück nicht das Ende der Geschicht. Mag die tägliche Routine auch ermüdend sein. So lässt uns die geistige Welt nicht lang allein. Kommt Zeit kommt Rat. Nun ist wahrlich jeder einzelne gefragt. Energie folgt der Aufmerksamkeit. Deshalb ist die individuelle Fähig- & Fertigkeit von größter Wichtigkeit. Vertraue deiner Intuition, denn sie ist und bleibt die verlässlichste Quelle der Information. Kaöb führt uns mit der 189 durch schattige Täler und lichtüberströmte Gipfel. Mit seinem Podcast offenbart er uns ungesehene Graustufen und letztendlich den goldenen Mittelweg. Er zeigt uns einen verschlungenen Pfad zwischen den Welten auf. In der Materie verankerten und zugleich in spirituellen Höhen beheimatet. Wir bedanken uns für diesen vielseitigen Podcast und wünschen maximale Unterhaltung

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 33:03


In der vierten Folge sprechen wir mit Professor Thomas Hüttl, Chefarzt der Abteilung für Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie und ärztlicher Direktor der Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen. Bereits seit 2013 trägt er die Auszeichnung „Top-Mediziner“ des Magazins FOCUS Gesundheit und gehört damit zu den renommiertesten Ärzten Deutschlands im Bereich der Adipositas-Chirurgie. Seit vielen Jahren ist Professor Hüttl der Aesculap Akademie als Referent eng verbunden. Die Fortbildung von Chirurgen ist nach seiner Auffassung angesichts von Neuentwicklungen bei chirurgischen Instrumenten und zunehmender Digitalisierung im OP wichtiger denn je. Dafür wünscht sich Professor Hüttl besonders praxis- und workshop-bezogene Inhalte, denn im Operationssaal zählen bei allen technischen Innovationen vor allem große Fertigkeit und ruhige Hände. Gefällt Ihnen "Medizin aufs Ohr?" Haben Sie Anregungen?  Wen sollten wir unbedingt zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de Aesculap Akademie GmbH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen www.aesculap-akademie.de podcast@aesculap-akademie.de

Hörpost aus der zweiten Reihe, Parkett - von und mit Esther Schweizer - Reden? Sicher. Wirken!
Zuzuhören I Folge 23 I Hörpost aus der zweiten Reihe, Parkett – von und mit Esther Schweizer – Reden? Sicher. Wirken!

Hörpost aus der zweiten Reihe, Parkett - von und mit Esther Schweizer - Reden? Sicher. Wirken!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 9:17


Die höchste Fertigkeit der Kommunikation ist Zuhören. Stimmt das? Zuzuhören fängt mit dem eigenen Zurücknehmen an. Ohne dem Anderen Aufmerksamkeit und Achtung zu entziehen. Stehen Sie Ihrem Gegenüber Raum zu – als Bühne, zum Atemholen, zum Sammeln, Verdichten und Verwerfen. Besonders in diesen herausfordernden C-Zeiten. Ob digital oder analog. Doch Achtung! Dieser Raum dient hingegen nicht als Speaker's Corner für notorische Selbstdarsteller_innen, Trommler und "Wo es lang geht!"-Sager. Ich freue mich auf Sie! Ihre Esther Schweizer Copyright – alle Rechte #Esther #Schweizer #Sicher#Reden#Wirken https://www.estherschweizer.de/ #Kommunikation, #Zuhören, #Aufmerksamkeit, #Corona, #Rede, #Vortrag, #Präsentation, #Raum, #Reden

Training Ohne Limit
(#14) Skill Training 2.0

Training Ohne Limit

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 39:08


Heute wird es praktisch! Wir geben euch eine Anleitung dafür, wie ihr von einer gelernten Fertigkeit auf mehrere Wiederholungen kommt und welche Schritte nötig sind, um sie auch im Workout sauber durchzuführen. Viel Spaß! Shownotes 0:45 CrossFit Games Handstand 3:00 Themenübersicht 12:00 Strikt vor Kipping 15:20 Die Fertigkeit ausbauen 17:00 Die Muscle Up Progression 23:00 Wie sieht's aus beim Klimmzug? 25:00 Wann werden Skills kombiniert? 33:20 Anekdote Rückwärtssalto 35:45 Zusammenfassung Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie mit euren Freunden. Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Wir hören uns wieder am nächsten Montag. Startet gut in die Woche! Instagram ToL: https://www.instagram.com/trainingohnelimit Instagram Silvan: https://www.instagram.com/silvanschlegelpt Instagram Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf

STEAUF | Stefanie Aufleger
AURASEHEN | Wirtschaft & Spiritualität - ein coming-out!

STEAUF | Stefanie Aufleger

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 75:28


Unternehmensberatung und Aurasehen - ein Widerspruch?  Nein - vielmehr ein natürliches Erfolgskonzept. Stefanie Aufleger spricht über ihre Fähigkeit, die Aura von Menschen und das Energiefeld von lebendigen Organismen zu sehen. Über langjähriges Mentaltraining konnte sie es als Fertigkeit auch in ihrer Arbeit als Unternehmensberaterin nutzen: "Es macht Vieles einfacher, wenn man gleich über das spricht, worum es geht!" Lange Zeit versteckte sie ihre "Sichtweise" auf die Dinge dahinter. Jetzt packt sie aus: "Es wird Zeit, Klarheit zu schaffen. Ich möchte Menschen dabei unterstützen, ihre Alltagsthemen zu klären und Ängst zu überwinden." #spiritualität #aura #aurahealing #unternehmer #unternehmensberatung #Wirtschaft #coaching #hellsehen #energetics

produktiv hoch 3
Getting Effektivität Done. Mit Affen und Fröschen. (Folge 11)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 35:53


Heute sprechen wir über fünf Schlüsselfertigkeiten, die gemeinsam für ungeahnte Effektivität und Produktivität sorgen. Was das mit Affen und Fröschen zu tun hat, erfährst du in der Folge. Zu jeder Fertigkeit gibt es eine Buchempfehlung: "Getting Things Done", David Allen: https://amzn.to/2Q8Gj9D "Die 7 Wege zur Effektivität", Stephen Covey: https://amzn.to/3kXLS9d "Eat that Frog", Brian Tracy: https://amzn.to/2CFtuAC "Monkey Management", Jan Roy Edlund: https://amzn.to/2E6cioG [E-Mail Produktivität / Inbox Zero], Sascha Feth: https://sascha-feth.de/literatur/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

HUMAN-TALK
#7M_#28_21st Century Skills: Kollaborative Zusammenarbeit

HUMAN-TALK

Play Episode Listen Later Jul 19, 2020 7:27


Kollaborative Zusammenarbeit – Was bedeutet das? Was ist der Unterschied zu Teamwork? Warum ist kollaborative Zusammenarbeit gerade in der jetzigen Zeit eine große Chance für Unternehmen und Mitarbeiter?! Warum ist diese Fertigkeit für unsere Kinder unerlässlich?!

Gespräche von Morgen
#007 | Practicing Peak Performance with Prof. Anders Ericsson

Gespräche von Morgen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 55:20


Wie erreiche ich eigentlich Weltkasse-Niveau in einer Fertigkeit? Jeder, der sich diese Frage schon mal gestellt hat, darf sich auf unsere heutige Episode freuen. Zu Gast ist der vermutlich bekannteste und meist zitierte Talentforscher der Welt: Prof. Anders Ericsson aus den USA. Seit fast fünf Jahrzehnten setzt sich Anders mit dieser Frage auseinander, hat zahlreiche Studien und Bestseller dazu publiziert und wird als Vater der kontroversen 10.000 Stunden-Regel gesehen. Anders erklärt nicht nur, welche Skills in der Zukunft gefragt sein werden, sondern spricht außerdem darüber, wie wir es durch gezieltes Training und Übung schaffen können, uns in einer Sache selbst zu übertreffen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Besonders anregend sind Anders’ Gedanken zum Thema grenzenloses Potential und wie wir dieses ausschöpfen können. Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Welche Technologien und Innovationen sollten wir dabei auf dem Schirm haben und wie wirken sich diese auf unser Leben aus? Jonathan Sierck, Gründer von vonMorgen und Experte für digitales Lernen, begibt sich mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt auf eine Reise in die Zukunft. In Gespräche von Morgen suchen wir klare Antworten und (auch) kontroverse Blickwinkel auf die großen Fragen der Menschheit, erkunden Zukunftstrends und -technologien und erklären, worauf es bei den Future Skills wirklich ankommt. Wir eröffnen spannende Perspektiven und Einblicke, die zum Nachdenken und Handeln anregen. Die Zukunft beginnt jetzt – mit dir – in den Gesprächen von Morgen. Unterstütze uns auf: https://www.patreon.com/vonmorgen Instagram: @teamvonmorgen Twitter: @vonMorgenLearn Facebook: fb.me/teamvonmorgen LinkedIn: @vonMorgen Webpage: www.vonmorgen.io

Grenzgänge
Kompromiss

Grenzgänge

Play Episode Listen Later May 14, 2020 23:25


Schon im Kinderzimmer streiten, provozieren und verhandeln Geschwister die Fragen der Ordnung im Raum. Dabei eignen sie sich die Fertigkeit der Kompromissbereitschaft an. Was das Thema Kompromiss mit Star Trek zu tun hat, wie Psychoanalytiker:innen zuhören lernen und was Hegel zu eigener Einstellung und Gegenposition zu sagen hat – Martin Wolff erkundet. | bpk.pub/podcast/quellenverzeichnis

Jana Wieduwilt
#100-8 - Was macht dich einzigartig – Alleinstellungsmerkmal

Jana Wieduwilt

Play Episode Listen Later Apr 11, 2020 8:13


Was unterscheidet dich genau jetzt zu Zeiten von #Corona? Das #USP ist eine Frage, bei der sich die Antwort innerhalb von Monaten, oder sogar Wochen, ändern kann. Jede Situation bietet eine #Möglichkeit, um sich zu etablieren und mit einer anderen Fertigkeit den #Unterschied zu machen, oft sind es sogar Fertigkeiten, die einem selbst gar nicht auffallen, bis diese wirklich gebraucht werden. Welche Merkmale ganz wichtig für mich sind und welche du vielleicht in deinem Unternehmen noch gar nicht als solche wahrgenommen hast, stelle ich dir im aktuellen Podcast vor.   ➡️Die Folgen stecken voller wertvoller Tipps. Hier geht es um 100% #Authentizität.   ❓Kannst du #sein wie du bist, erlaubst du es dir? ❓Lebst du wirklich Wie-du-wil(ls)t? ❓Oder verstellst du dich, um anderen zu gefallen?  

HIP: Hüt im Ponyhof

Ohne Feedback ist ein Gehirn orientierungslos. Wenn Du nichts sagst, ist alles gut? Ganz und gar nicht. Doch welches Feedback hilft Dir, ‹Dein Ding› zu machen? Versuch's mit: «Sei mal kritisch, aber nur, wenn Du mich magst! Ich will mich ja verbessern. Und zeig’ mir keine Maske: Ich brauche eine Mimik, die ich lesen kann. Denk’ auch ans Gleichgewicht: Eine Beleidigung braucht bis zu sieben Komplimente.» Futter und gefüttert werden. Denn Abneigung oder Zuneigung sind nicht zufällig. Ja sicher, kann man das lernen: Feedback ist eine Fertigkeit.

Meditation & Achtsamkeit für dich
2 – Atmen, Meditation lernen

Meditation & Achtsamkeit für dich

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 10:58


Schön, dass du da bist! Wahrscheinlich hast du erkannt, dass Meditation nicht dazu dient, deine Gedanken zu stoppen. Es ist eher eine Fertigkeit. Es braucht Übung, um sich zu verbessern. Alles, was du tun musst, ist, jeden Tag etwas Zeit einzuplanen. Und du wirst dich in kürzester Zeit wohler fühlen. Bei Meditation geht es nicht darum, deine Gedanken loszuwerden. Es geht darum zu lernen, wie man mit ihnen im Einklang zu sein. "Wenn du deinen Atem besitzt, kann niemand deine Ruhe stehlen." Nicht vergessen, zu abonnieren. Namaste Deine Verena

Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil

Kurzer Vortragspodcast mit Inhalt Feine Sitte. Simple und komplexe Infos zum Thema Feine Sitte in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Verwandte Gegenstände sind z.B. Feinheit, Fertigkeit, Fiktiv, Fingerspitzengefühl, Feindlichkeit, Fehlerfrei, Fehler.

Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Kurzer Vortragspodcast mit Inhalt Feine Sitte. Simple und komplexe Infos zum Thema Feine Sitte in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Verwandte Gegenstände sind z.B. Feinheit, Fertigkeit, Fiktiv, Fingerspitzengefühl, Feindlichkeit, Fehlerfrei, Fehler.

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden

Kurzer Vortragspodcast mit Inhalt Feine Sitte. Simple und komplexe Infos zum Thema Feine Sitte in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Verwandte Gegenstände sind z.B. Feinheit, Fertigkeit, Fiktiv, Fingerspitzengefühl, Feindlichkeit, Fehlerfrei, Fehler.

Höflichkeit, Respekt, Etikette, Stil

Eine inspirierender Abhandlung über Feinsinnigkeit. Simple und komplexe Gedankengänge über Feinsinnigkeit in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Themen sind z.B. Fertigkeit, Fest sein, Findigkeit, Fixiertheit, Fehltritt, Fehlerfreiheit.

Innere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwinden

Eine inspirierender Abhandlung über Feinsinnigkeit. Simple und komplexe Gedankengänge über Feinsinnigkeit in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Themen sind z.B. Fertigkeit, Fest sein, Findigkeit, Fixiertheit, Fehltritt, Fehlerfreiheit.

Gerechtigkeit, Integrität, Ethik, Verantwortung
Fehler sind deine besten Lehrer Podcast

Gerechtigkeit, Integrität, Ethik, Verantwortung

Play Episode Listen Later May 9, 2017


Eine inspirierender Abhandlung über Fehler sind deine besten Lehrer. Einige Informationen zum Thema Fehler in diesem Kurzaudio. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Verwandte Themen sind z.B. Fehlerfreiheit, Fehlverhalten, Fertigkeit, Festgefahrenheit, Fehlen, … „Fehler sind deine besten Lehrer Podcast“ weiterlesen

Unternehmertipps
Wie Sie Frustrationen Hinter Sich Lassen

Unternehmertipps

Play Episode Listen Later Mar 1, 2017 5:32


Der Prozess zur Bewältigung von Frustrationen ist eine Methode zur Identifikation der Zustände in Ihrer Firma, aus denen die Frustrationen entstehen. Mit dieser Methode können Sie Systemlösungen schaffen, um die nicht wünschenswerten Zustände in Ihrer Firma zu beseitigen. Der Prozess zur Bewältigung von Frustrationen lehrt Sie die primäre Fertigkeit des erfolgreichen Managements erfolgreicher Firmen "systematisches Denken". http://wts-steuerberatung.com/wie-sie-frustrationen-hinter-sich-lassen/

Der Glückliche Unternehmer Podcast
Episode 109 - Das Unternehmen virtuell gedacht

Der Glückliche Unternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2016


Wie schafft man es, sein Team virtuell/digital aufzubauen und zu organisieren? Kann ein virtuelles, von Zuhause aus geführtes Unternehmen gut bestehen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Jochen und Achim heute nochmal im Detail, um Dir Klarheit darüber zu bringen, wie Du Dein Unternehmen über das Internet führen kannst. Zusätzlich gibt es noch einen Exkurs zu Jay Abraham. Heute erfährst Du: Warum Geld nie das Problem ist - Warum ich mich von einem Vorhaben nicht aufhalten lassen sollte, nur weil ich dafür gerade kein Geld habe. Warum ein virtuelles Unternehmen es sehr viel leichter hat, Fachkräfte zu bekommen. Mit welcher einfachen Vorgehensweise ich virtueller Unternehmer werden kann. Wo bzw. wie ich gute Freelancer finde und warum ihre Kommunikationsfähigkeiten noch wichtiger sind als ihre Fertigkeit im Fach. Wie ich es schaffe, ein Team aus Freelancern aufzubauen, die zufrieden, motiviert und bei mir bleiben. Welche Systeme Jochen empfiehlt, die eine virtuelle Zusammenarbeit mit dem Team gewährleisten. Warum das virtuelle und das physische Unternehmen sich im Grunde wenig voneinander unterscheiden. Bei Fragen zum Thema, Anregungen und Themenvorschlägen für neue Episoden, schreibt uns an info@t3company.de Über iTunes abonnieren Android Nutzer finden den RSS - Feed hier Episode direkt auf der Webseite herunterladen Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G. Lankenau P.S. Willst Du den Turbo in Deinem Unternehmen einschalten und schneller vorankommen? Jetzt kostenlosen 15-minütigen Bewerbungscall zum Coaching buchen P.P.S. Wie wäre ein Austausch mit anderen Unternehmen im sonnigen Mallorca inkl. Synergieeffekt? Das Unternehmercamp -- Action Sheet als PDF So kannst Du den Podcast hören:

Business im Yes-Modus | Mach dein Ding
Gerd J. Pohl im Interview

Business im Yes-Modus | Mach dein Ding

Play Episode Listen Later Aug 21, 2016 40:34


Heute habe ich das Vergnügen mit einem Mann zu sprechen, der Leidenschaft, Commitment und Fertigkeit zu Gunsten der Menschen vereint die unsere Zukunft sind: Unsere Kinder. Gerd J. Pohl beschreibt heute im Interview auf seine unnachahmliche Art wie er das alles so sieht. Mit dem Commitment, der Kultur und was alles dazu gehört ein Puppenspieler zu sein. Mehr - Viel Mehr als ich gedacht habe. Überzeug dich selber und hör einfach einmal rein.

Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Digitale Hochschulschriften der LMU

Die Relevanz der kognitiven Basisfunktionen Arbeitsgedächtnis und der Fähigkeit zum Shifting sowie der fluiden Intelligenz für viele kognitive Leistungen wurde wiederholt gezeigt. Insbesondere das Arbeitsgedächtnis ist wichtig für das Lernen und sollte bei Entscheidungen hinsichtlich instruktionaler Unterstützungsmaßnahmen berücksichtigt werden. In der ersten Studie der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob der Effekt einer Lernumgebung mit hohem Grad an instruktionaler Unterstützung durch Lösungsbeispiele verglichen mit einer Lernumgebung mit niedrigem Grad an instruktionaler Unterstützung (Problemlösen) auf den Wissenserwerb von der Arbeitsgedächtniskapazität, der Shifting-Fähigkeit sowie der fluiden Intelligenz moderiert wird. In den beiden Lernumgebungen lernten 76 Studierende aus den Fachrichtungen Pädagogik, Psychologie und Schulpsychologie mit Problemen aus der Domäne Statistik. Die Ergebnisse zeigten, dass die Fähigkeit zum Shifting und die fluide Intelligenz, nicht aber die Arbeitsgedächtniskapazität einen moderierenden Einfluss auf den Erwerb anwendungsorientierten Wissens haben. Die kognitive Belastung war nicht mit der Arbeitsgedächtniskapazität, aber der fluiden Intelligenz, konzeptuellem und anwendungsorientiertem Vorwissen sowie Skalen eines Fragebogens zur Erfassung aktueller Motivation korreliert. Den Ergebnissen der ersten Studie zu Folge könnten die Fähigkeit zum Shifting und die fluide Intelligenz für die Bestimmung des optimalen Grads an instruktionaler Unterstützung wichtig sein. Vor dem Hintergrund der Bedeutung kognitiver Basisfunktionen und einer Vielzahl neuerer Studien zu Arbeitsgedächtnistrainings wurde in der zweiten Studie dieser Arbeit eine Metaanalyse zu Arbeitsgedächtnistrainings durchgeführt. In dieser Metaanalyse wurden mehrere, bisher nicht beachtete Trainingsbedingungen als potentielle Moderatoren berücksichtigt. Es wurden 47 Studien mit 65 Gruppenvergleichen analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass Arbeitsgedächtnistrainings nahe Transfereffekte auf Kurzzeit- und Arbeitsgedächtniskomponenten erzielen, die zum Follow-up erhalten bleiben. Weite Transfereffekte auf andere kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (nonverbale und verbale Fähigkeit, Fertigkeit zur Wortdekodierung, mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten) waren klein, auf die nonverbale und verbale Fähigkeit beschränkt und blieben nicht zum Follow-up erhalten. Unter den Moderatoren hatten der Interventionstyp, die Trainingsdosis, die Sessiondauer, die Supervision während des Trainings und der Trainingsort einen Einfluss auf nahe und weite Transfereffekte. Den Ergebnissen der zweiten Studie zufolge können Arbeitsgedächtnistrainings robuste, nahe Transfereffekte auf andere Aufgaben erzielen, die Kurzzeit- und Arbeitsgedächtniskomponenten erfassen. Die Bedingungen für Transfereffekte, insbesondere weite Transfereffekte, sind noch schlecht verstanden. Arbeitsgedächtnistrainings mit optimierten Trainingsbedingungen könnten jedoch zu praktisch relevanten Transfereffekten führen.