Podcasts about schuldners

  • 27PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schuldners

Latest podcast episodes about schuldners

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der Einigung

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:01


Titel:ZR076 Examenskurs | Abtretung | Forderungsabtretung, Abtretungsvertrag & Bestimmtheit der EinigungKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagUnsere Empfehlung: Klausurtraining gesetzliche Schuldverhältnisse"Die Fallsammlung enthält ausformulierte Lösungen vor allem zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung, zur Geschäftsführung ohne Auftrag und zum Deliktsrecht und trifft damit (auch in der Gewichtung) den typischen Bedarf von Prüfungskandidaten. Dem Leser wird freilich nicht nur die gutachtliche Bearbeitung vorgeführt, sondern zugleich der relevante Stoff in geeigneter Auswahl nähergebracht. Denn die gesetzlichen Schuldverhältnisse gelten mit Recht als schwieriger Stoff."Kurzbeschreibung der Folge:In dieser Folge des Examenskurses erklären wir euch alles Wichtige rund um die Abtretung nach §§ 398 ff. BGB. Wir zeigen euch, wie eine Forderung durch Abtretung auf einen neuen Gläubiger übergeht, was im Abtretungsvertrag geregelt werden muss und worauf ihr bei der Bestimmtheit der Einigung achten müsst.Beschreibung:Willkommen zu einer neuen Folge von Kurzerklärt – Der Jurapodcast!Heute schauen wir uns ein zentrales Instrument des Schuldrechts an: Die Abtretung gemäß §§ 398 ff. BGB. Ihr erfahrt, wie eine Forderung ohne Zustimmung des Schuldners übertragen werden kann und welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen.Wir besprechen:Was genau die Abtretung istWie der Abtretungsvertrag zustande kommtWarum die Bestimmtheit der Einigung so wichtig istWann eine Vorausabtretung wirksam istWelche Beschränkungen sich aus § 399 BGB ergebenDie Unabtretbarkeit nach § 400 BGBWir geben euch außerdem Tipps für die Prüfung der Abtretung in der Klausur und zeigen euch anhand praktischer Beispiele, worauf ihr achten müsst.Jura, Schuldrecht, Zivilrecht, Forderungsabtretung, Abtretung, Abtretungsvertrag, Zedent, Zessionar, Bestimmtheit, Vorausabtretung, Examensvorbereitung, Jurastudium, BGB AT, Jurapodcast, KurzerklärtSupport the show

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 116

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 46:56


Niko Härting und Stefan Brink werfen zunächst (ab Minute 01:06) einen Blick auf den Fall Perkins Coie, der die Anwaltschaft weltweit schockiert. Der US-Präsident entzog mittels einer Executive Order der Wirtschaftskanzlei Perkins Coie LLP alle Mandate. Die Bundesbehörden wurden angewiesen, alle Dienstleister zur Offenlegung von Geschäftsbeziehungen mit Perkins Cole aufzufordern. Zudem lässt Trump untersuchen, ob amerikanische Großkanzleien gegen Antidiskriminierungsrecht verstoßen, indem sie weiße heterosexuelle Männer diskriminieren. Ab Minute 13:25 geht es um ein viel beachtetes BGH-Urteil zum immateriellen Schaden nach Art. 82 DSGVO bei Spam-Mails (BGH v. 28.1.2025 - VI ZR 109/23). Der BGH verneint das Erfordernis einer ,,Erheblichkeitsschwelle“ für einen immateriellen Schaden, verlangt allerdings eine konkrete Darlegung des Schadens. Im Anschluss (ab Minute 21:59) diskutieren Härting und Brink eine Entscheidung des AG München über das (nach Auffassung des Gerichts fehlende) Recht einer Gerichtsvollzieherin zur Befragung der Nachbarn eines Schuldners nach dessen Aufenthaltsort. Siegeszug der DSGVO oder ärgerliches Missverständnis? Abschließend (ab Minute 32:14) wird eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs zum Auskunftsanspruch gemäß Art. 15 DSGVO thematisiert (BFH v. 14.1.2025 – IX R 25/22). Dieser besteht auch gegen Finanzämter, einen unverhältnismäßigen Aufwand kann die Behörde dem Anspruch nach Auffassung des BFH in aller Regel nicht entgegenhalten.

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Schuldrecht AT - Folge 21: Widerrufsfolgenrecht und Abtretung

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024

Play Episode Listen Later May 15, 2024 104:41


Noch § 14: Rücktritts(folgen)recht und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff., 357 ff. BGB): Ausübung eines verbraucherschützenden Widerrufsrechts iSv § 355 BGB und Rückabwicklung; § 15 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkonstellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Verfügungsbefugnis des Zedenten, Schutz des Schuldners

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Schuldrecht AT - Folge 22: Abtretung

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024

Play Episode Listen Later May 15, 2024 102:44


Noch § 15 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis)

noch schutz besonderheiten abtretung schuldners schuldverh
Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

In dieser Folge geht es um die Basics von Anleihen und Anleihen-ETFs. Wie funktionieren sie? Warum sie für vorsichtige Anleger gut geeignet sind. Welche Rolle Laufzeit und Rating spielen und warum die nächsten Jahre deutlich besser laufen sollten, als die letzten.  Link zum Video: https://youtu.be/aacBebZ65-E 0:00 Intro 0:22 Unterschied Aktien und Anleihen 0:53 Verschiedene Typen von Anleihen 2:00 Rating des Schuldners 3:40 Einfluss der Laufzeit 4:40 Historische Renditen und Rückgänge von Anleihen 7:20 Jährliche Wertentwicklung von 5-jährigen US-Treasuries seit 1926 8:25 Wie Anleihen-ETFs funktionieren 10:08 Zusammenfassung und Ausblick 10:45 Danke für ein Abo auf dem Kanal Rechtliche Hinweise:  Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Allgemeininformation und stellen keine Beratung, Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von den hier genannten Wertpapieranlagen dar. Insbesondere können wir nicht einschätzen, inwiefern die hier gemachten Empfehlungen oder Aussagen ihren Anlagezielen, ihrer Risikobereitschaft und Verlusttragfähigkeit entsprechen. Wer also auf Basis der in dieser Publikation gemachten Aussagen oder gegebenen Informationen etwaige Anlageentscheidungen trifft, trifft diese ausschließlich auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen nicht auf zukünftige Wertentwicklung schließen. Diese ist nicht prognostizierbar. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der aufgeführten Daten übernehmen. Risikobehaftete Kapitalanlage.

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Schuldrecht AT - Folge 2: Leistungszeit; Inhalt von Schuldverhältnissen

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 89:01


Noch § 3 Leistungs- und Erfüllungsort (§§ 269 ff. BGB), Leistungszeit: Leistungszeit (§ 271 BGB), absolutes und relatives Fixgeschäft § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Stück- und Gattungsschulden, Konkretisierung von Gattungsschulden (§ 243 II BGB), Bindung des Schuldners an die Konkretisierung (Sonderproblem), Geldschuld

noch erf bindung bgb leistungs konkretisierung schuldners schuldverh
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 180: Hochzins- und Schwellenländeranleihen – lohnen sich die Risiken im Depot?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 17:39


Sogenannte High Yields, auf Deutsch Hochzinsanleihen, können dem Portfolio einen Renditeturbo geben, wenn man es mit dem Risiko nicht übertreibt. Auch Schwellenländer- und Fremdwährungsanleihen sind für einige Anlegerinnen und Anleger als Depotbeimischung interessant. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, nimmt die speziellen Anleihen in dieser Podcast-Folge genauer unter die Lupe und geht dabei auf folgende Fragen ein: • Welche Renditespanne kann man bei Anleihen erwarten? (1:17) • High Yields werden oft mit Junk Bonds, also Anleihen mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit, gleichgesetzt. Ist das eine realistische Einschätzung oder ein Vorurteil? (1:58) • Gibt es bei Hochzinsanleihen unterschiedliche Bonitätsstufen wie bei Staatsanleihen? (3:51) • Sind die Einstufungen je nach Anleihensektor anders? (5:27) • Wie haben sich High Yields in den letzten zwölf sehr turbulenten Anleihe-Monaten entwickelt? (6:58) • Wie investiert man am besten und erfolgreichsten in High Yields? (7:41) • Was ist ein High Yield ETF und wie funktionieren diese Konstrukte? (9:15) • Sind Schwellenländeranleihen automatisch Fremdwährungsanleihen? (10:16) • Auf welche Parameter und Kriterien sollte man bei Anleihen aus Schwellenländern achten? (11:12) • Ist es für Anleihen umso besser, je stärker die Wirtschaft und der politische Zustand des Landes sind? Gibt es Staaten oder Anleihen, wo Schmidt sagen würde: Hände weg!? (12:09) • Worauf kommt es bei Fremdwährungsanleihen in erster Linie an? (12:59) • Sollte man auch bei Fremdwährungsanleihen am besten ETFs wählen, um das Einzelwertrisiko zu umgehen? (13:49) • Gibt es ETFs, die in einem Korb über alle heute genannten Segmente und Sektoren in den Anleihemarkt investieren? (14:53) • Was soll bei der Podcast-Folge hängen bleiben? (15:50) Als Hochzinsanleihen werden Anleihen mit einer sehr niedrigen Qualität des Schuldners bezeichnet, deren Ausfallrisiko überdurchschnittlich hoch ist. Damit sind auch die Zins- und Rückzahlungen ziemlich unsicher. Dennoch können Hochzinsanleihen in einem breit gestreuten Anleihedepot wie ein kleiner Renditeturbo wirken. Aber eben nur, wenn man bereit ist, dafür ein gewisses Ausfallrisiko in Kauf zu nehmen. Auch Anleihen aus Schwellenländern sind hochriskante Investments, da die politischen und wirtschaftlichen Perspektiven dieser Länder kaum kalkulierbar sind. Den Schwerpunkt in einem Anleiheinvestment sollten daher immer solide und tendenziell eher kurzlaufende Staats- und Unternehmensanleihen sein. High Yields, aber auch länger laufende Staatsanleihen sind allenfalls eine Beimischung, die zusammen nicht mehr als ein Drittel vom Anleiheanteil ausmachen sollten. Bitte aber auch hier auf eine breite Streuung achten. Schwellenländeranleihen braucht man in einem breit gestreuten Anleihedepot, das vor allem den Aktienanteil stabilisieren soll, nicht zwingend. Sie möchten wissen, wie wir die Anleihensektoren in unserer Anlagestrategie gewichten, dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren. Folgenempfehlung Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch. Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-161 _______________________

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 3: Inhalt von Schuldverhältnissen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 78:02


§ 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Stück- und Gattungsschulden, Konkretisierung von Gattungsschulden (§ 243 II BGB), Bindung des Schuldners an die Konkretisierung (Sonderproblem), Geldschuld, Wahlschuld, Befreiungsanspruch (§ 257 BGB), Einseitige Leistungsbestimmung, §§ 315 ff BGB

bindung bgb konkretisierung schuldners schuldverh
LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 20: Widerrufsfolgenrecht und Abtretung

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 103:26


Noch § 14 Rücktritts- und Widerrufs(folgen)recht (§§ 346 ff., 355 ff. BGB): Rückabwicklung nach Ausübung verbraucherschützender Widerrufsrechte, §§ 355 ff. BGB § 15 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023
Schuldrecht AT - Folge 21: Abtretung und Schuldübernahme

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 100:25


Noch § 15 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)

noch schuld schutz besonderheiten bgb abtretung schuldners schuldverh
Irgendwas mit Recht
IME007: Leistungsstörungsrecht, Schuldrechtsreform, kurz erklärt und ewig verstanden

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 40:00 Transcription Available


Nichterfüllung, Unmöglichkeit der Leistung, der Verzug des Schuldners und des Gläubigers sowie Fälle der Schlechtleistung: Zum Einstieg in die schuldrechtlichen Folgen unseres zivilrechtlichen Examensspezials erklärt Prof. Dauner-Lieb das heutige zivilrechtliche Leistungsstörungsrecht vor dem Kontext der Schuldrechtsreform 2002, wie es nur wenige können. Hört diese Folge, um Gesamtzusammenhänge des Schuldrechts zu verstehen, Vernetzungen des BGB zu erkennen und fit für Eure Examensklausur zu §§ 241 bis 432 BGB zu sein. Wie kam es zur Schuldrechtsreform 2002? Warum lohnt es sich für euch, sich mit diesem Thema im Rahmen Eurer zivilrechtlichen Examensvorbereitung zu beschäftigen? Was versteht man unter der “großen Lösung”? Welche Spätwirkungen hat die Schuldrechtsreform noch heute? Welche Bedeutung kommt der Unmöglichkeit (vgl. § 275 BGB) praktisch sowie im Rahmen der Examensklausur – Stichwort: Nichterfüllbarkeit der Nacherfüllung – zu? Viel Spaß! PS: Sollten unsere Folgen hilfreich für Euch sein, freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei Spotify, iTunes und Co. Danke!

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
Gefährliche Sportart und Entgeltfortzahlung bei Krankheit – passt das zusammen?

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 14:57


Laut Entgeltfortzahlungsgesetz könnte der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall entfallen, wenn der Grund der Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet ist. Nach der Rechtssprechung, ist bei Sportunfällen zu unterscheiden zwischen gefährlichen und nicht gefährlichen Sportarten, weil für die nicht gefährlichen Sportarten ggü. dem allg. Lebensrisiko keine Besonderheiten angenommen werden. Eine gefährliche Sportart soll dann vorliegen, wenn das Verletzungsrisiko so groß ist, dass auch ein gut ausgebildeter Sportler bei sorgfältiger Beachtung aller Regeln dieses Risiko nicht vermeiden kann. Aber was ist nun mit Freizeitsportarten wie Fußball oder Skifahren? Maja Lukac und Arne Schrein erklären die Besonderheiten. Themen in der heutigen Folge: Verantwortlichkeit des Schuldners leichtfertiges und vorsätzliches Verhalten zur Erfüllung eines Tatbestandes gefährliche vs. nicht gefährliche Sportarten Individuelle Prüfung im Einzelfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar aus dem Arbeitsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br129  

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#151 Was ist ein Anleiherating? | extraETF Wissen

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 24, 2023 12:49


Wenn die Zinssätze steigen, fallen die Anleihenkurse. Deshalb sind Anleiheninvestments aktuell wieder sehr interessant. Allerdings bergen Anleihen das Risiko eines Zahlungsausfalls. Um das Ausfallrisiko deiner Investitionen besser einschätzen zu können, gibt es Anleihenratings. Diese Ratings geben dir eine Orientierung, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Anleihenemittent seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen wird. In dieser Podcast-Folge erkläre ich dir, was Anleiheratings sind, wie sie funktionieren, wer sie vergibt und was mit einer Anleihe im Falle einer Insolvenz des Schuldners passiert. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Besonders günstig und unkompliziert kannst du einen ETF-Sparplan beim Neobroker Trade Republic einrichten. Alle Sparpläne werden dort kostenfrei ausgeführt. Jetzt kostenfrei starten. https://de.extraetf.com/go/traderepublic +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Was ist ein Anleiherating? https://extraetf.com/de/wissen/anleiherating Anleihen einfach erklärt https://extraetf.com/de/wissen/anleihen Anleihen-ETFs einfach erklärt https://extraetf.com/de/wissen/anleihen-etfs Geldmarkt-ETFs einfach erklärt https://extraetf.com/de/wissen/geldmarkt-etfs ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Einkommensinvestoren-Podcast
Folge 49: Private Debt

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2023 81:57


Themenschwerpunkt: Private Debt Der Wonnemonat ist hierzulande gemeinhin mit dem Frühlingserwachen verknüpft. Wir verbinden den Mai auch mit dem Geburtstag unseres gemeinsamen Podcastformats, welches damit seinen mittlerweile vierten Geburtstag feiern kann! Inhaltlich gibt es diesmal alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zum in der letzten Folge angekündigten Einkommensinvestoren-Bootcamp, darüber hinaus nehmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich ein spezielles Segment der Geldwerte ins Visier! Wo Eigenkapital bilanziert wird, da ist in der Regel Fremdkapital nicht fern. In buchhalterischer Ergänzung zu Private Equity, welches wir in der vorletzten Folge thematisiert haben, widmen wir uns diesmal dem Private Debt, also nicht börsennotierten Schuldtiteln. Der Namensähnlichkeit beider Instrumente zum Trotz darf allerdings nicht verkannt werden, dass eine Investition jeweils unterschiedlichen, zum Teil entgegengesetzten Grundmotiven unterliegt. Während bei Private-Equity-Investoren das Gewinnmotiv dominiert, zielen Private-Debt-Anleger in erster Linie auf die Kapitaldienstfähigkeit des Schuldners, unterliegen also dem Sicherheitsmotiv. Und auch wenn die Welt sukzessive in Schulden zu versinken scheint, bietet der Private-Debt-Sektor Einkommensinvestoren interessante, bisweilen sogar inflationsgeschützte Anlagemöglichkeiten mit aktuell attraktiven Rendite-Risiko-Profilen. Angeschnitten haben wir Private Debt kursorisch bereits in den Ausgaben zu Business Development Companies (Folge 5), Fixed-Income-Anlagen (Folge 29) sowie dem grauen Kapitalmarkt (Folge 30). Nunmehr soll das Thema die nötige Tiefe erhalten, wie stets gefolgt von unseren Hochdividendenwerten des Monats (HDWDM). Zuvor gehen wir auf folgende Fragen ein: Wie lässt sich Private Debt definieren und klassifizieren? Was genau unterscheidet Private Debt von Public Debt? Wie unterscheiden sich Private Equity und Private Debt? Was und wie genau finanzieren Private-Debt-Finanzierer? Wie können sich Privatanleger an Private Debt beteiligen? Welche unterschiedlichen Private-Debt-Anlagen gibt es? Was sind die Chancen und Risiken von Private Debt? Wie decken wir selbst die Anlageklasse Private Debt ab? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Die EJF Investments Limited (EJFI) sowie der GCP Asset Backed Income Fund (GABI) und damit zwei britische Privat-Debt-Sammelanlagen, einmal mit Fokus auf Finanzunternehmen und einmal mit dem Schwerpunkt auf Infrastrukturfinanzierungen. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Million Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Otto Schmidt live – der Podcast
Forderungsabtretung und DSGVO: Kollision von Zivil- und Datenschutzrecht

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 26:37


Die Forderungsabtretung ist im Zivilrecht seit über 120 Jahren anerkannt – und zwar grundsätzlich ohne Zustimmungsvorbehalt des Schuldners. Die Forderungsabtretung erfordert aber auch die Übermittlung personenbezogener Daten. Über die Zulässigkeit besteht weitgehend Einigkeit – über die Rechtsgrundlage nicht. Der Podcast hinterfragt die Diskussion über die Rechtsgrundlage und ihre Auswirkungen vor allem auch im Kontext von Widerspruchsmöglichkeit und Hinweispflichten. Die perfekte Online-Ausstattung im Datenschutzrecht (DSGVO/BDSG) für Sie im Beratermodul Datenschutzrecht. Nutzen Sie das Modul 4 Wochen gratis! ottosc.hm/dsgvo

restruct.law
„Das ist Insolvenzlyrik, keine brauchbare Handlungsanweisung“ (Teil 2)

restruct.law

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 34:32


Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit Prof. Dr. Godehard Kayser zum Thema der Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung widmen wir uns eingehend einer ganzen Reihe unbestimmter Rechtsbegriffe der neuen Senatsrechtsprechung. Deren Ausgestaltung wird für die Praxis noch einige Herausforderungen bereithalten, wenn es auf den entsprechenden Tatsachenvortrag in einem Prozess ankommt. Prof. Kayser zeigt, dass zukünftig alles von einer eigenen Erklärung des Schuldners abhängig sein könnte. Oder kommt es dann doch wieder auf Indizien an, die die neue Senatsrechtsprechung gerade beseitigen wollte? Die Ausführungen des BGH dazu sind aus Sicht des ehemaligen Senatsvorsitzenden eher Insolvenzlyrik als konkrete Hinweise.

Ratgeber
Fristen, Spesen, Zinsen: Das gilt beim Rechnungen zahlen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 4:56


Rund um den Zahlungsverkehr tummeln sich ein paar hartnäckige Irrtümer. Zeit, sie aus dem Weg zu räumen! Eine Zahlungsfrist muss nicht sein Der Rechnungssteller muss per se keine Zahlungsfrist gewähren. Tut er das doch – zum Beispiel 30 Tage – dann ist das reines entgegenkommen. Per Gesetz gilt bei einer Lieferung nämlich «Zug um Zug», also Ware gegen Geld. Auch die Ärztin könnte das theoretisch verlangen: Behandlung gegen Geld. Wann beginnt die Zahlungsfrist, wann genau hört sie auf? Man könnte annehmen, dass die Zahlungsfrist ab Rechnungsdatum startet. Dem ist nicht so. Die Zahlungsfrist beginnt erst dann zu laufen, wenn die Rechnung im Briefkasten des Schuldners liegt. Falls also die Zahlungsfrist sehr knapp bemessen ist und allenfalls Streitigkeiten vorprogrammiert sind, notiert man sich am besten das Empfangsdatum auf der Rechnung. Der Rechnungsbetrag sollte am letzten Tag der Zahlungsfrist auf dem Konto des Rechnungsstellers liegen. Es empfiehlt sich also, die Überweisung 2 – 3 Tage vorher in Auftrag zu geben. Was heisst «Fällig am »? Steht auf einer Rechnung «fällig am 30.04.22», heisst das, dass ab dem 30.04.22 die Forderung rechtlich durchsetzbar wird. Allerdings ist das nicht der letzte Tag der Zahlungsfrist. Gewährt der Rechnungssteller zum Beispiel eine Zahlungsfrist von 10 Tagen, so beginnt diese ab dem Fälligkeitsdatum – in diesem Fall also am 30.04.22. Falsche Annahme: Vor der Betreibung müssen 3 Mahnungen geschickt werden Im Gesetz gibt es zum Mahnwesen keine Vorschriften. Bei uns hat sich aber das dreistufige Mahnsystem eingebürgert: Drei Mahnungen und die letzte davon eingeschrieben. Eigentlich könnte ein Gläubiger aber bereits einen Tag nach Ablauf der Zahlungsfrist die Betreibung einleiten. Mahnspesen sind nur bedingt erlaubt Ein Gläubiger darf nur Mahnspesen verrechnen, wenn das im Kaufvertrag so abgemacht ist. Steht nichts davon im Kleingedruckten, müssen die Mahnspesen nicht bezahlt werden. Da sollte man sich auf jeden Fall wehren. Anders ist es mit Verzugszinsen: Laut Gesetz können 5 Prozent Verzugszins verlang werden, wenn der Schuldner zu spät bezahlt. Der Verzugszins wird fällig ab dem Datum der ersten Mahnung. Übrigens: Auch Inkassobüros dürfen nicht wahllos Gebühren verrechnen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Auf den Tag genau
Im Leihhaus

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 8:43


Leihhäuser gibt es in einer Stadt wie Berlin auch heute noch, aber in schweren sozial-ökonomischen Krisenzeiten wie den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg waren sie wahrscheinlich deutlich stärker frequentiert. Grund genug, für den Vorwärts vom 8. Dezember 1921 sich die entsprechenden Anstalten einmal genauer anzuschauen und in Erfahrung zu bringen, was große und kleine Leute damals so versetzen ließen. Dabei wird schnell deutlich, dass sich sämtliche Konjunkturkurven der letzten Jahre bis hier in den Pfandbetrieb präzise nachvollziehen lassen und dass – oh Wunder! – die gerade galoppierende Inflation selbstredend auch hier eine Freundin des Schuldners ist. Diesem Artikel ihre Stimme leiht Paula Leu.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB Schuldrecht AT - Folge 20: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 86:04


§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB Schuldrecht AT - Folge 21: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 95:00


Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB Schuldrecht AT - Folge 3: Inhalt von Schuldverhältnissen; Art und Weise der Leistungserbringung

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 85:51


Noch § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Konkretisierung von Gattungsschulden (§ 243 II BGB), Bindung des Schuldners an die Konkretisierung (Sonderproblem), Geldschuld, Wahlschuld, Befreiungsanspruch, einseitige Leistungsbestimmung; § 5 Art und Weise der Leistungserbringung: Verknüpfung von Leistungspflichten

art noch weise bindung konkretisierung schuldners schuldverh
LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB Schuldrecht AT - Folge 10: Unmöglichkeit: Schicksal der Gegenleistungspflicht (§ 326 BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 89:45


Noch § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Unmöglichkeit der Leistung und gleichgestellte Tatbestände: vom Vertretenmüssen unabhängige Rechtsfolgen der Unmöglichkeit: Schicksal der Gegenleistungspflicht - Preisgefahr (§ 326 BGB): Wegfall der Gegenleistungspflicht, Fortbestehen der Gegenleistungspflicht: Verantwortlichkeit des Gläubigers, Annahmeverzug und mangelndes Vertretenmüssen des Schuldners

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Frederic Ebner und ich haben uns mal wieder unterhalten. Unter anderem über die USA und seine legalen Steuertricks. https://panzerknacker-podcast.com/tax Legaler Steuertrick 2021 - Tax Liens aus Deutschland Markus: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Hey Freddy Ebner ist mal wieder im Panzerknacker Podcast. Mein lieber guter Freund, der ist inzwischen von Deutschland auf Zypern ausgewandert und wenn ich mir so ein Video hier so ansehe, dann sehe ich doch glatt, dass der deutlich mehr Sonne hat als ich. Ich war jetzt vor 20 Minuten auf einer Bank, hab Geld geholt, Freddy und bei uns schneit. Hier ist bitterkalt. Ich kann noch nicht die Sommerreifen aufziehen und du hast tatsächlich Sonnenschein und mediterranes Wetter. Beneide ich ein bisschen. Hast du dir aber verdient. Die erste Frage ist aber Immer die wichtigste. Mein Lieber. Sag mir mal, wie geht's dir?   Freddy: Sehr, sehr gut. Wie du schon sagst, ich bin hier gerade auf der Sonnenseite des Lebens sozusagen. Und ja wirklich, uns geht es sehr, sehr gut hier. Wir sind hier seit ein paar Monaten hergezogen. Und ja, die Sonne scheint. Es macht vom Gemüt her natürlich sehr, sehr viel aus. Man fühlt sich einfach wohler haben. Man kann hier raus. Die Corona Bedingungen sind hier nicht so hart wie in Deutschland. Zum Beispiel, von dem er merken wir das gerade schon. Alles bestens.   Markus: Finde ich gut so. Sobald es geht. Wir werden euch ja auf jeden Fall besuchen. Zypern liegt auf unserer To do Liste. Ich hab noch ein paar mehr Freunde, die nach Zypern ausgewandert sind. Das ist schon schon eine ganze Handvoll inzwischen. Jo, kriegen wir hin. Aber mein Lieber, du hast dich mit einem neuen Thema befasst, das für mich ein inzwischen recht altes Steckenpferd ist und das mich schon seit Jahren fasziniert. Wirklich wahr. Es ist eines der genialsten Systeme, wenn es ums Thema Geld geht, das ich bisher kennengelernt habe und von dem ich nach wie vor überzeugt bin. Ich habe einige Freunde, die das bei nutzen, die das machen. Aber du hast jetzt ein komplett neues Training dafür rausgebracht. Erzähl doch mal kurz, um was es hier heute im Kern geht.   Freddy: Ja, ganz genau. Bei mir war es so, ich bin auf dieses Thema noch nicht ganz so lange gestoßen. Also wenn man jetzt drei Jahre als nicht so lange empfindet von dem her. Mich hat es auch fasziniert. Es geht nämlich um das Thema Text Liens Text, Liens Zertifikate, das sind Pant Zertifikate auf Immobilien. Wir werden mal genauer gleich darauf eingehen, was das denn genau ist. Aber mit dieser Anlage, die es im US amerikanischen Markt gibt, arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen und kann damit Schuldnern helfen, mit einer staatlichen Garantie sehr, sehr hohe Renditen zu erwirtschaften. Und das ist fast absolut faszinierend. Da sieht man mal wieder, dass Amerika in der Hinsicht einfach sehr, sehr weit voraus denkt und einfach vorangeschritten ist, was Investments betrifft. Von dem was würde ich mal sagen, gibt's auch nicht ohne Grund die meisten Millionäre in Amerika. https://panzerknacker-podcast.com/tax Markus: Das ist richtig. Also damit man ich bin ja seit einigen Jahren in den USA auch geschäftlich aktiv, habe da eine Firma, damit man das komplette System einmal versteht, möchte ich dir unter die Arme greifen nochmal ausholen. In den USA ist es so, dass du die Länder hast. Also du hast die die States, die 53 Staaten. Die Staaten sind   Freddy: Achtbar.   Markus: Unterteilt im Prinzip in Landkreise und diese Landkreise nennen sich Counties. Und so einen Staat wie z.B. North   Freddy: Aber   Markus: Carolina   Freddy: Auch.   Markus: Hat schon mal 100 110 Landkreise Counties und diese Landkreise und diese Staaten müssen sich selber mit Geld versorgen und das tun sie, indem sie ihre eigenen Steuergesetze haben. Das heißt, wenn also die Schule und die Lehrer darin bezahlt werden sollen, wenn die Feuerwehr und die Feuerwehrleute bezahlt werden sollen, wenn Straßen arbeiten sind. Wenn alles das komplette öffentliche System lebt im Prinzip von den Steuern, Einnahmen, die sie selber generieren und für die sie auch verantwortlich sind, wenn diese Steuereinnahmen ausfallen. Also ich glaube, sie werden vom Staat auch noch ein bisschen subventioniert, aber wenn diese Steuereinnahmen ausfallen, hat dieses County ein richtiges Problem, wenn es richtig soweiter.   Freddy: Absolut richtig. Das war wirklich besser, hätte man es nicht sagen können? Ganz klar.   Markus: Schön, und jetzt ist es halt so. Auch wenn du ein Haus besitzt, wenn du ein Grundstück besetzten Property Property, heißt es und dann musst du eine Property Tax draufzahlen, die geschätzt zwischen 0,5 und 3 prozent des geschätzten Wertes ist. Ja und jetzt ist es schon ganz interessant Der Staat kommt, wenn du etwas besitzt, alle drei bis fünf Jahre und schätzt dein Grundstück neu ein. Also du hast einen staatlichen Schätzer, der den Tax Wert festlegt und das kann man alles öffentlich einsehen. Und auf diesen Tax Wert kannst musst du dann deine Steuer jährlich zahlen. Die schuldest du dem County und wenn du die nicht bezahlst, dann kann das County dich enteignen.   Freddy: Ich mag   Markus: So.   Freddy: Es, du sagst das und das macht es natürlich sehr, sehr spannend und auch gefährlich so gesehen. Für den, der ein kleines Häuschen besitzt. Aber da der Staat natürlich auch nicht seine eigenen Bürger Pfleiderer sehen will, haben sie gesagt Okay,   Markus: Ja.   Freddy: Wir bieten dieses eine Investment Möglichkeit. Und da kommen   Markus: So.   Freddy: Wir jetzt zu dem Thema Text Liens.   Markus: Genau taktilen also eine Grundschuld Verschreibung würden wir das Grundschuld nennen in Deutschland. Es ist eine Grundschuld, ein Grundschuld Zertifikat.   Freddy: Ja, genau. Gnostisch Richtig. Du sagst das.   Markus: Ich habe. Ich habe mir Übersetzer hier. Ich hab's noch nie wirklich übersetzt.   Freddy: Also   Markus: Muss   Freddy: Ein   Markus: Man   Freddy: Panzer.   Markus: Mal sagen.   Freddy: Diese Karte ist es im Endeffekt ein Text klinischen Pant Zertifikat.   Markus: Ja.   Freddy: Genau, weil du ja sozusagen. Okay, also erkläre mir einfach mal, was es ist. Da übernehme ich mal geschwind.   Markus: Genau.   Freddy: Es   Markus: Bitte   Freddy: Geht   Markus: Gern.   Freddy: Bei Tax Liens darum, wie du absolut richtig gesagt hast. Ein US-Bürger, der entweder ein   Markus: Purpurn.   Freddy: Grundstück besitzt oder eine Immobilie, muss darauf jährlich seine Grundsteuer bezahlen. Müssen wir in Deutschland oder im europäischen Sprachraum genauso nur in Amerika. Wie du gesagt hast, wird da das komplette Sozialsystem mit dieser Grundsteuer bezahlt. Wenn also der Staat dieses Geld nicht bekommt, so wird auch gesagt Das können sie nicht arbeiten. Deswegen haben sie gesagt Okay, pass auf. Wir Wie lösen wir das Problem? Wir bieten das jetzt Investoren an, dass die vorläufig sozusagen die Schulden bezahlen von den Grundschuld und die ebenso agence Ich kann halt nicht bezahlen. Dann sagen Sie Okay, lieber Investor, sage mal Markus, du bist jetzt der Investor und du hast jetzt die Möglichkeit bezahlt du dem seine Schulden? Das Ganze läuft natürlich über das US Finanzamt, das heißt, du machst da keinen direkten Kontakt oder sowas, das alles reguliert. Du bezahlst seine Schulden, du kriegst einen festen Zinssatz, der schriftlich fixiert ist, der gesetzlich fixiert ist   Markus: Gesetzlich.   Freddy: Und der kann, der gesetzlich fixiert ist. Ganz genau. Das ist auch im Gesetz verankert und der steht auch nachher auf dem Zertifikat drauf. So, wenn du dann die Schulden übernommen hast, hat der Schuldner immer noch oder was er immer noch hat jetzt erst recht. Zeit im Normalfall zwischen einem halben Jahr und vier Jahren. Diesen Zeitraum kann man auch entsprechend einstellen, indem ich ein anderes Zertifikat erwerbe, diese Schulden zu bezahlen. So, wenn er dann innerhalb dieser Zeit gezahlt hat, kriegst du dein eigentl. Kapital wieder zurück, also dein Investment plus Zinsen. Und das kann eben zwischen 0 prozent 17 18 prozent und mit gewissen Strategien sogar bis zu 36 prozent pro Jahr sein. Und das ist wie gesagt staatlich garantiert.   Markus: So, die Zinsen hast du staatlich garantiert. Das heißt, ich kaufe von Person A die Steuerschuld. Und der Staat sagt Weil du das jetzt gekauft hast, muss der dir. 15 prozent zahlen im Jahr.   Freddy: Genau, machen wir mal ein Beispiel   Markus: Wenn er   Freddy: 15%.   Markus: Mir die jetzt so und dann hat dieses Zertifikat auch eine gewisse Laufzeit, sagen wir mal drei Jahre.   Freddy: Kinnbacken.   Markus: Was ist, wenn er mir diese Zinsen nicht bezahlt?   Freddy: Richtig,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Ich habe   Freddy: Ist   Markus: Jetzt ein   Freddy: Natürlich.   Markus: Gesetzliches Recht drauf, dass ich die Steuerschuld am Ende der drei Jahre zurückbekomme. Und   Freddy: H.   Markus: Die Zinsen. Was   Freddy: Genau.   Markus: Ist, wenn er das nicht bezahlt?   Freddy: Immer die allerwichtigste Frage, von wem er? Man merkt schon, du bist fit im Thema und hast dich schon   Markus: Nicht   Freddy: Damit beschäftigt. Also   Markus: Intensiv,   Freddy: Ganz klar   Markus: Ja.   Freddy: Was. Was passiert, wenn er die Steuerschulden nicht bezahlt? Dann bekommt er im Normalfall nochmal eine Schonfrist sozusagen. Jetzt ist wirklich die allerletzte Chance, da es nochmal eine Chance, die er bekommt. Jetzt darfst du es nochmal bezahlen. Wenn das dann immer noch nicht bezahlt hat. Also du sagen wir mal so wenn das gezahlt hat, kriegst du die Zinsen auch während der Zeit zusätzlich bezahlt.   Markus: Ja.   Freddy: Wenn er es aber dann immer noch nicht bezahlt, dann geht es in die Zwangsversteigerung. Und wenn es dann soweit gekommen ist, ist es im Normalfall zu neunundneunzig Prozent immer so, das meistens läuft über eine Hypothek, dass die Bank dann sagt Okay, bevor dieses Objekt jetzt abgeschrieben wird, bezahlen wir dem seine Grundschuld. Und dann bekommst du natürlich wieder als Investor dein Investment zurück plus Zinsen. So, jetzt wieder die nächste Frage. Aber was ist, wenn es auch wieder da schief geht? Dann wurde dieses Objekt unter den Hammer verkauft bzw. du hast dann Anspruch darauf, dieses Objekt zu bekommen, nicht nur Anspruch. Du würdest es dann bekommen, wenn du ein paar schriftliche Dokumente ausfüllt. Du musst schon entsprechend den Anspruch mit vom Gericht geltend machen, aber du hast auch gesetzlich diesen Anspruch auf dieses Objekt. Das heißt,   Markus: Ja.   Freddy: Wenn man konkrete Zahlen in sagen wir mal durch 2000 Euro diesen Text erworben, dann hast du hier die Möglichkeit, 150 000 Dollar ein Objekt zu bekommen, was z.B. 150 000 Dollar an Wert hat und   Markus: Ganau.   Freddy: Das gehobenem Dir und nicht nur du musst dann auch die gehört nicht nur das Objekt, sondern dieses Objekt ist dann komplett schuldenfrei. Also das heißt, selbst wenn es schiefgeht, hast du sozusagen den Jackpot.   Markus: Genau.   Freddy: Naja, nennen wir deswegen mal eine andere Finanzanlagen, die sagt Okay, wenn es schiefgeht, kriegst du das 50 fache 100 fache, wie auch immer. Das muss man   Markus: Richtig.   Freddy: Erst einmal haben.   Markus: Also jetzt muss man sich das auch mal vonseiten des Steuer Schuldners vorstellen. Diese Teile gehen normalerweise nicht den Bach runter, oder? Was ich durch meine Erfahrungen in USA jetzt auch mitbekommen habe. Es kann sein, wenn du Glück hast. Das ist sogar eine Taktik des Schuldners ist, um dieses Grundstück loszuwerden. Es gibt und geliebte Grundstücke. Gehen wir mal davon aus, dass kein Haus drauf steht und es ist also es. Es gibt verschiedene Schicksals Szenarien. Es wohnt jemand 1500 Meilen weit weg hat ist alleinerziehende Mutter, hat drei Jobs, um um zwei Kinder durchzubringen, lebt in einem Trailerpark. Jetzt erbt die von irgendeinem ungeliebten Erbe. Onkel, der sie vielleicht auch noch in der Kindheit böse angefasst hat, erbt ein Grundstück. Die kann nichts damit anfangen, weil es weit weg ist. Sie hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit dem Ding oder es war sonst irgendwas und sie kann dieses Teil nicht verwerten. Auf der anderen Seite kommt jetzt ein weiterer Kostenträger in ihr Leben. Das ist nur ein Beispiel.   Freddy: Genau.   Markus: Ja, und jetzt kann es auch sein. Und es machen einige in den USA. Das habe ich jetzt mehrfach mitbekommen, dass die sagen Hey, ich lass einfach die Textilien auflaufen, die ich bezahl die Steuerschuld nicht. Dann komme ich in die Zwangsversteigerung und bin damit selbst auch schuld. Befreit, weil wichtig zu wissen ist, dass die Steuerschuld in den USA auf dem Grundstück liegt und nicht auf der Person wie in Deutschland. Wenn du also einen Steuerbescheid in Deutschland kriegst, dann hängt der dir als Person an, in den USA ist es am Grundstück und das heißt, die kriegen also dieses ungeliebte Grundstück weg. Was soll ich da mitmachen? Und sie haben einen Kostenträger, einen Kostenfaktor pro Jahr weniger. Also die Chance ist gar nicht mal so gering, dass man das Property wirklich bekommt. Es ist gut, wenn jemand nur ein bisschen Schulden hat. Wenn du 100 000 Dollar Grundstück hast oder 500 000 Dollar bei dem Schalters Haus mit drauf steht und du hast nur 4 5 000 Dollar Schulden Steuerschulden, dann werden die alles dafür tun, dass ihre Steuerschuld bezahlen, um das nicht zu verlieren. Das wäre ja Wahnsinn. Aber auf der anderen Seite, gerade bei den kleinen Dingern, wenn das so ein Erbe ist und das hat jemand geerbt, der nichts damit anfangen kann, dann wechseln die auch den Besitzer. Und dann hast du echt den Jackpot. Das ist.   Freddy: Ja, du sagst es, Markus Also auf der einen Seite haben wir eben die Strategie und das kann man auch so fahren, dass man sagt Okay, ich spekuliere wirklich auf Objekte, die in den Jackpot kommen. Sagen wir mal so oder man sagt Okay, ich will es aber sicher haben und ich will dieses ganze Gedöns mit nachher. Ich hab jetzt nachher auch ein Objekt am Hals sozusagen und muss es oder darf es verkaufen oder was auch immer ich damit mache, ich kann das selber Urlaub machen. Da gibt's ja tausend Möglichkeiten. Aber das ist dann so gesehen die eine Strategie. Die andere Strategie kann ja wirklich so aussehen. Nicht nur kann. Das ist auch das, wo wir zeigen, dass zu sagen Okay, wir nutzen es wirklich als Geldanlage, dass wir sagen, wir investieren in sichere Objekte bzw. vermeintlich sichern. Die hundertprozentige Sicherheit hab ich erst mal nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Selbst wenn es schiefgehen sollte, dann kann ich ja immer noch sagen Ich kriege das komplette Objekt. Das muss man mal sehen. Also gehen wir aber davon aus. Okay,   Markus: Unglaublich.   Freddy: Ich will, dass es sicher ist, wenn ich ich will, dass es sicher ist. Also gehe ich auf Familien Häuser, weil die haben aus Erfahrung gezeigt, dass es bei denen zu neun und neunzig komma neun neun neun neun prozent nie schief geht, weil das sind ja eigene Familien, die da drin wohnen und die würden eben alles tun, dass sie vier Familien, dass ihre ihr eigenes Haus nicht verlieren. Es sieht wieder anders aus, zum Beispiel bei Gewerbe, Objekten oder Objekten, die in einer schlechten Lage sind. Aber auch hier kann ich sagen Okay, du, wenn ich das Objekt ja für ein Zehntel des Preises bekomme oder ein Hundertstel, dann kann ich auch in einer schlechten Lage und Objekt erwerben und nachher es eben immer noch extrem tief unterm Markt verkaufen und habe immer noch gut Gewinn gemacht von denen. Beides hängt immer auch von der eigenen Strategie ab, von der Erfahrung, die man mit der Zeit gesammelt habe, um dann für sich seine Strategie auch umzusetzen. Aber es ist möglich.   Markus: Was ihm viel zum Anfänger. Wie würdest du? Wie würdest du anfangen?   Freddy: Ja, als Anfänger. Das ist das Spannende an dem ganzen Thema. Ich kann ja wirklich Textiles kaufen, die er mit sechs, sieben, acht Dollar anfangen oder mit 100 Dollar sagt okay. Da ist auch ein gewisser Wert vorhanden. Das ist schon mal spannend, dass ich nicht gleich sagen muss Okay, die fangen erst mit zwei drei fünf null null null Euro an, sondern ich, ich verteile mein Risiko, schaue nach unterschiedlichen Objekten eben nur Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, die in eigenen Besitz sind und tut. Dann hab ich gesagt ich mir immer 300 Euro oder 500 Euro, dann splitten. Naja, ich würde auch dieses Business erst anfangen, wenn ich sage, ich habe mindestens 5 000, um Erfahrungen zu sammeln. Aber richtig investieren macht es dann Spaß ab 15 000.   Markus: Warum?   Freddy: Weil ich für dieses Geschäftsmodell ein amerikanisches Bankkonto benötige und meinen, meine Steuern in Amerika bezahle über eine eigene Firma. Das heißt, wenn wir in Deutschland leben oder weltweit egal, wir können es überall auf der Welt anwenden, brauchen wir eine US-Firma. Wir zeigen auch im Kurs, wie das alles funktioniert. Klick für Klick. Also brauchen jetzt nicht extra ein Steuerberater oder was weiß ich was alles. Oder jemand, der bei der Firmengründung hilft. Das machen wir auch. Wir bieten ein extra Paket an, muss man aber nicht zeigen. Klick für Klick, wies funktioniert. Das muss komplett selber machen kann. Das heißt, ich brauche eine US-Firma. Sobald ich die hab, kann ich dann ein Bankkonto ein. Wir haben extra nach und nach einem Anbieter geschaut. Die Kosten. Es gibt nun mal Anbieter in Deutschland, die wollen da zweieinhalbtausend Euro, 3000 Euro, nur um ein US Bankkonto zu haben und dann zahlt man noch monatlich 50 Euro für die Verwaltungsgebühr. Wir haben aber nach langer Recherche dann muss ich ganz ehrlich dazu sagen zwei Anbieter gefunden, wo wir das komplett kostenlos machen können online. Aber das findet man dann im Kurs, wenn man das jetzt hat. Also ich hab meinen US-Banken. Ich habe den textlichen. Dann sag ich okay, dann kauf ich mir einfach mal 10 20 Stück, um da   Markus: Ja.   Freddy: Mal Erfahrungen zu sammeln. Das würde ich einem Anfänger empfehlen.   Markus: Das ist unglaublich interessant, weil ich habe jahrelang nach einer Möglichkeit gesucht, ein US Konto online zu eröffnen und wir mussten selbst rüber fliegen und es mit Unterschrift machen. Also wir sind bei der Bank of America. Keine Chance, wenn du nicht persönlich vorbeikommst oder du hast. Das ist ein Riesenproblem. Nämlich. Oder du hast jemanden, der für dich ein Konto macht und du kriegst dann Zugriff drauf. Aber letzten Endes hat dann jemand Einblick in dein Konto und du kannst den auch nicht rausschmeißen, weil er der Inhaber ist, um wenn er ein bisschen naja, nicht so dolle unterwegs ist. Dann hast du nämlich dein Geld mal gehabt.   Freddy: Richtig, richtig. Deswegen war uns einer der wichtigsten Punkte logischerweise, weil es geht ums Geld. Dabei kann es ein Business, von dem haben wir auch wirklich, wie ich sage, wir haben viel recherchiert. Wir haben wirklich viel ausprobiert und haben aber schlussendlich glücklicherweise auch wirklich für Menschen in Deutschland, die nicht nach Amerika fliegen wollen oder müssen, eine Möglichkeit   Markus: Ja.   Freddy: Gefunden, ein vollwertiges   Markus: Oder Kon.   Freddy: Us Bankkonto zu machen, um diese Geschäfte abzuwickeln.   Markus: Unglaublich. Richtig. Okee. Was Text sind, haben wir geklärt. Wir haben eine Investitionsmöglichkeiten mit kleinem Geld funktioniert, die mit kleinem Geld funktioniert und die meines Erachtens nach. Null Risiko birgt.   Freddy: Ja,   Markus: Hast du   Freddy: Ich will da noch   Markus: Freddi   Freddy: Was.   Markus: Hast   Freddy: Ich, ich ich erzähl   Markus: Ja.   Freddy: Dir nochmal was spannendes dazu. Weil wenn man sich mal ein bisschen in das Thema rein fuchst, dann wird man auch sehen. Es gibt sogar Text Lins auf Abwasser oder Müllgebühren. Und dann konnte man die witzige Frage Ja, was ist denn jetzt, wenn ich diesen Text Line gekauft habe? Das sind dann meistens nur 50 Dollar oder 30 oder 20   Markus: Okee.   Freddy: Dollar. Also die sind sehr, sehr gering. Ja, gehört mir denn dann der Müll? Wenn ich den gehört mir das Abwasser, wenn es so weit kommt? Nein, das ist ganz, ganz spannend. Also wenn es so weit kommen sollte, dass auch dieser Text nicht gezahlt werden würde, dann hast auch in diesem Fall du auch Anspruch auf das komplette Objekt oder eben das Grundstück, je nachdem, auf was es da alles genau grundsätzlich ankommt. Also es ist sehr, sehr spannend und interessant. Das heißt, selbst wenn du ein Texterin kaufst, auf die Müllgebühren, die nicht gezahlt werden, kann es sogar so weit kommen, dass dir nachher ein komplettes Haus gehört.   Markus: Du musst dir mal vorstellen, du hast hier ne riesen Rendite, hast null Risiko und wünschst dir eigentlich trotzdem, dass der Deal platzt.   Freddy: Ja, richtig, du   Markus: Du,   Freddy: Schlägst uns also im Endeffekt   Markus: Das ist   Freddy: Ja, das ist   Markus: Total   Freddy: Ganz witzig   Markus: Crazy.   Freddy: Vor.   Markus: Du wünschst dir eigentlich, dass das Ding in die Hose geht   Freddy: Haarprobe.   Markus: Und musst dich mit dem Trostpreis von 20 prozent   Freddy: Wankel   Markus: Zufrieden   Freddy: Gut oder   Markus: Geben.   Freddy: Böse?   Markus: Unglaublich. Thema Steuern USA. Wenn, wenn, wenn da eine Firma ist, was muss ich da versteuern? Was geht von meinem Gewinn weg?   Freddy: Also wir haben hier in Deutschland. Also ich sage gleich, ich bin kein Steuerberater, von dem er meine Aussagen   Markus: Dies   Freddy: Darf   Markus: Ist   Freddy: Man   Markus: Keine   Freddy: Nicht für hundertprozent.   Markus: Steuerberatung. Dies ist nur meine Meinung und deine auch.   Freddy: Ganz genau das sind unsere Meinungen. Also es funktioniert in Deutschland meines Wissens und in Amerika so, dass man die Steuern in Amerika bezahlen muss. Das heißt, ich mache, ich kauf den Text lesen und dann, je nachdem, in welchem Bundesland ich diese Firma eröffnet habe, zahle ich die landes spezifischen Steuern. So ähnlich wie in Deutschland gibt's da auch entsprechende Stufen. Das heißt, es gibt einen Spitzensteuersatz sozusagen und es gibt einen kleineren Steuersatz. Das heißt, wenn ich unter 10000 Dollar als Beispiel einen Gewinn gemacht habe, muss ich weniger bezahlen. Wenn ich 15 gemacht habe oder 20 000 Gewinn, muss ich etwas mehr bezahlen und so weiter. Aber aus meiner Erkentnisse, sodass man eben in Amerika. Aber da wirst du ein bisschen mehr Ahnung haben bis zu. Ich glaub 21 prozent Steuern zahlen muss oder 25 prozent maximal von dem er sind wir hier. Wenn man jetzt einfach mal den Spitzensteuersatz nimmt von Deutschland von zweiundvierzig Prozent bedeutend besser angestellt dargestellt, wie es in Deutschland der Fall ist. Das heißt, ich habe sogar noch die Möglichkeit oder nicht die Möglichkeit. Ich muss dieses Einkommen in Amerika versteuern, das ich mit den Text Lans macht und kann dann das Geld nach Deutschland bringen. Aber wenn man das Geld dann nach Deutschland bringen, muss ich dann auch wieder in Deutschland versteuern. Von dem her macht es natürlich auch Sinn mit diesem Geld in den USA zu arbeiten und es dort zu   Markus: Hier.   Freddy: Lassen.   Markus: Ja, genau. Ich bin seit einiger Zeit dran mit einem Ich habe einen Freund, der in den USA sitzt. Da wird es dann auch noch bald ein weiteres Interview geben. Was heißt bald? Ich hoffe dieses Jahr, da wir da ein weiteres Konzept ausarbeiten wie du. Tatsächlich ist egal, müssen wir hier nicht besprechen ist. Genauso geil nochmal eine Nummer größer also du kannst heruntergekommener Häuser kaufen mit null Risiko, kannst die mit einem Team aufbauen lassen. Also mit dem Geld kann man in den USA richtig richtig reich werden. Was du machst. Die USA sind für mich so ein bisschen deutlicher, dass das Schlaraffenland was Geld angeht als Europa. Obwohl Robert CEO's Haki zu mir gesagt hat Deutschland hat bessere Steuergesetze als die USA. Er bevorzugt die deutschen Steuergesetze. Ich habe Robert 2018 in München getroffen, sagt er. Ihr. Ihr macht euch keinen Kopf. Deutschland ist cooler, aber muss man halt auch alles wissen. USA Wenn du eine was? Was, was gründet ihr? Alans oder Corporation oder Sehgal?   Freddy: Generell ist erstmal egal, aber da es ja auch ein Kostenfaktor ist Alessi.   Markus: Die Lansky ist immer so ein Ding aus ist so ne Misch Gesellschaft. Und bei der LSI kannst du so war es bei uns und auch unter Vorbehalt. Bitte einen Steuerberater hinzuziehen, einem US amerikanischen. Du kannst bei der LSI wählen, wie du sie versteuert haben möchtest. Und wenn du weißt, dass sie behandelt werden soll wie eine Korporation, dann hast du   Freddy: Nach.   Markus: 20 prozent fix Steuersatz. Punkt. Das war's. Das haben wir gemacht. Wir haben eine Alessi und haben die Wine Corporation. Lassen wir die behandeln. Das Risiko ist so gut wie null. Die Rendite. Was ist eine realistische durchschnittliche Rendite? Ich glaube, es gibt ein kleines Büchlein, die heißt, d. h. davor der Sixteen percent solution. Jetzt gibt's leider nur auf Englisch. Ich hab's auch ehrlich gesagt noch gar nicht. Womit kann ich im Schnitt rechnen? Das sind schon 14 bis 16 Prozent, oder?   Freddy: Ja, mag ist also von. Es funktioniert so, dass du je nach Bundesland, wo du investierst, je nach County, gibt es unterschiedliche Zinssätze. Und jetzt kann ich natürlich selber auswählen. Okay, es gibt ein bestimmtes County, wo ich sage, da bin ich super gerne unterwegs. Zum Beispiel viele sagen Ja klar, Florida, ich will da gern investieren. Wieder andere sagen Okay, ich suche mir das das Bundesland aus, wo den allerhöchsten Zinssatz bietet. Und da kann man eben einmal auf der Seite nachgehen, dass man sagt Okay, ich will einfach den allerhöchsten Zinssatz, so oder so. Ich kann aber auch sagen, ich nehm an Land, wo es z.B. eine sehr, sehr schnelle Durchschlagskraft hat. Das heißt, diese Texte Jeans werden sehr, sehr schnell wieder ausgezahlt und so gibt es halt verschiedene Faktoren auf, wo man einfach nach dem persönlichen Geschmack gucken will oder gucken sollte. Viele sagen   Markus: Ja.   Freddy: Nö, ich will vier Jahre lang meine Ruhe haben, dann empfehle ich dir das und das Land. Wenn einer sagt, ich will den höchsten Zinssatz zahlen, dann empfehle ich dir dessen das County. Und da gibt's also schon mal, das ist das Kriterium Nummer eins. Dann gibt es das Kriterium Okay, ich will eine ganz, ganz große Auswahl haben an Objekten, die Texte Lins anbieten oder die, die zur Verfügung stehen. Dann gehe ich eher in das Bundesland. Es kann vielleicht sein, in einem Bundesland bietet es 24 Prozent. Da gibt's ganz wenige Text. Lins Dann gibt's wieder ein anderes Bundesland. Es bietet 12 Prozent Text. Lins Da gibt's massig, viele und so muss man auch wieder da schauen, weil natürlich Angebot und Nachfrage. Und wenn immer alle zudem zu dem County gehen, wo es 36 Prozent gibt, ist es natürlich da einfach auch schwieriger, Objekte zu finden. Wir bewegen uns aber jetzt in einer so in Anführungszeichen glücklichen Situation auch aufgrund koronare, das vermutlich als Investor gesehen es in Zukunft viel, viel mehr Thaksins geben wird. Leider Gottes, weil es den Menschen schlechter geht. Deswegen wird es wahrscheinlich für die Zukunft auch viel, viel mehr Angebote geben. Aber zurück zu deiner Frage Was kann man denn realistisch verdienen? Also mit 15 bis 18 prozent? Das halte ich für absolut realistisch. Und wie gesagt immer staatlich garantiert. Das muss man auch immer sehen. Wir reden also ab dem Zeitpunkt, wenn du dieses textliche Zertifikat erworben hast und es dir zugesprochen wurde, ist dieser Zinssatz dir safe. Den kann dir keiner mehr wegnehmen. Das staatlich garantiert. Soviel zu   Markus: Brutal.   Freddy: Deiner Frage.   Markus: Und was wir jetzt auch dazu sagen müssen Diese Investitionsmöglichkeiten für uns Europäer gibt es noch nicht so lange. Denn vor einigen Jahren. Ich glaube, vor drei oder vier musstest du noch persönlich anwesend sein. Also die Tatsache, dass sie das online anbieten und dass wir da mitbieten dürfen, da sie an eine Versteigerung und diese Versteigerung wird vom County   Freddy: Um.   Markus: Court, also vor dem County, vor dem Obersten Gericht des Countys wird veranstaltet und das ist wie Ebay für Immobilien.   Freddy: Ja,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Du   Freddy: Ist   Markus: Kannst   Freddy: Ganz   Markus: Da   Freddy: Spannend.   Markus: Drauf mitbieten.   Freddy: Es gibt zwei Möglichkeiten des Sackes oder bzw. einmal kann ich die Online-Tools Version wählen und dann kann   Markus: Ja.   Freddy: Ich wie bei manchen Countys eben auch immer noch die Möglichkeit vor Ort diese Auktionen mitzumachen. Aber so wie du sagst, hier von Deutschland aus oder aus anderen Ländern aus USA ist es natürlich schwieriger, da hinzugehen. Aber das gibt's bis heute noch. Ja, logischerweise. Wir sind im Internet-Zeitalter. Es gibt immer mehr jetzt die Möglichkeit, da ist Amerika immer ein bisschen langsam, was Behoerden Zeugs angeht, das umzustellen, dass es immer mehr Onlineangebote gibt. Aber du hast gesagt, das ganze ist ein Aktions Verfahren, da hast du zu 50 prozent recht, weil wir stellen in unserem Kurs auch nochmal eine Möglichkeit vor, wie du sozusagen. Man nennt das über dem Ladentisch over the counter auf Englisch ausgesprochen textliche Zertifikate bekommst ohne Auction zu verfahren. Das heißt,   Markus: U.   Freddy: Du musst nicht mehr gegen andere beten. Also beten heißt du bietest. Der eine sagt Ich will 18 prozent Zinsen, bin ich einverstanden. Andere sagt Ich will 17 Prozent. Der nächste sagt 16 Prozent. Und wenn du sagst 15 prozent und du bist der tiefst Bidens, der kriegst du dieses Objekt für 15 prozent, so Vietnam.   Markus: Nja.   Freddy: Aber eine Möglichkeit gefunden, wie man es schaffen kann absolut legal. Also wie gesagt, das ist alles safe. Und wo du sofort den höchsten Zinssatz bekommen kannst immer das Maximale und das komplett ohne Auditions verfahren. Das nennt sich wie gesagt über dem Ladentisch. Und das zeigen wir aber im Kurs dann nochmal, für die wir sagen Ich will da richtig ins Thema einsteigen.   Markus: Geile Nummer. Es ist tatsächlich so, dass wir über dieses Thema gar nicht stundenlang reden müssen. Denn so einfach wie es sich anhört, ist es. Es ist gar nicht kompliziert. Jemand hat Schulden. Du übernimmst die Staatssicherheit ab, dass dir nichts passiert. Entweder kriegst du Zinsen oder das Grundstück Sache erledigt. Das Ganze kann man online machen und das Ganze kann man im Prinzip mit jedem Geldbeutel machen, den es gibt. Ja. Wenn du das lernen willst, geh auf Markus Habermann. Dort kommen Slash, Tex oder geh auf Panzerknacker minus Podcast dot com Slash Tax also das englische Wort für Steuern Tag X Und dann hast du alle Informationen von Freddy nochmal auf einer extra Website. Kannst dir das alles anschauen, wie das funktioniert und kann sich dafür entscheiden, ob du diese Ausbildung in gewohnter Qualität von Freddi machst. Vielleicht bist du auch schon bei Frederic Gaertner. Kennst den, dann weißt du, was du da bekommst. Ich persönlich habe den Kurs übrigens und ich bin da auch mit dabei, wenn du Fragen hast. Ich komme an Freddi relativ gut ran. Er ist aber auch selber gut zu erreichen, wenn du auf Facebook oder so mit ihm befreundet bist. Hat ein super Support, da wirst du nicht alleine gelassen und dann kannst du dich in das. Meines Erachtens nach, um also das, was ich bis jetzt gelernt habe, über das, was ich über Geld weiß, ist das mit das coolste System, noch bevor man sich selbstständig macht. Das ist also das kannst du wirklich. Es ist jedem zu empfehlen. Sowas gibt's bei uns in Europa nicht. Und ich? Ich finde es dusselig, sich darüber nicht zu informieren und diese Ausbildung nicht zu machen, weil dann ist es ja schon eigentlich Vorsatz. Gut, dann kann man auch nicht mehr helfen.   Freddy: Na ja,   Markus: Markus   Freddy: Man   Markus: Hat   Freddy: Hat   Markus: Aber   Freddy: Ja   Markus: Dort Kuenstler Stax oder   Freddy: Kinder.   Markus: Panzerknacker   Freddy: Also.   Markus: Minus Podcast dort. Com Slash Tags da ist hat er extra eine Website gemacht. Da kann man alles nochmal einsehen.   Freddy: Richtig, du sagst es, ich zeige noch so ein paar andere Extras, die wirklich für Vermögensaufbau sehr, sehr spannend sind. Man muss einfach nochmal gesamt fassend sagen Wir helfen ja nicht nur unserem Geldbeutel, sondern wir geben dem Investor nochmal die Chance, eigentlich tschuldigung, nicht dem Investor, dem Schuldner nochmal   Markus: Dem Schuldner.   Freddy: Seine Schulden später zu bezahlen und dem County, dem Land. Das kann sofort mit   Markus: Entwickel.   Freddy: Dem Geld arbeiten. Das heißt, wir haben ja einfach eine win win win Situation. Wir wir bereichern uns also nicht irgendwie aufgrund der Probleme von anderen. Wir helfen, wenn wir lösen Probleme. Wir werden dafür bezahlt. Natürlich.   Markus: Ja.   Freddy: Jetzt werden vielleicht auch manche sagen Boah, da muss man dann 30 prozent Zinsen zahlen oder was weiß ich, was das ist in USA. Das kennen wir in Deutschland ja gar nicht so, aber in USA ist es ziemlich üblich. Vor allem da ist auch diese Kultur, dieses Ich bezahl viel auf Kredit. Und das weiß wir ja auch. Markus Sehr gut, ganz typisch und ganz normal. Das gehört irgendwie bei denen ja zum zum guten Ton dazu, würde ich jetzt mal blöd sagen. Also auf jeden Fall ein ganz anderes Verhältnis zu Geld und zu Schulden und zu ich mache es halt mal später. Ich kaufe mir vorher, da ist es einfach eine ganz andere Sache und so wie   Markus: Da   Freddy: Du   Markus: Muss   Freddy: Sagst.   Markus: Man auch sagen, es gibt sogar Kreditkarten Sänger Freddy. Aber es gibt sogar Kreditkarten, wo du 10, 15, 20, 25 prozent Zinsen drauf zahlst und die werden einfach so rausgegeben. Das ist also wirklich.   Freddy: Naja.   Markus: Eine ganz andere Sache. Es gibt Staaten in den USA, die haben nicht einmal einen Bucher Gesetz. Also da darfst du dann auch selbst Kredite vergeben und darf sagen ich mach 30 prozent drauf. Die haben eine andere Kultur und es ist allgemein anerkannt. Das weiß jeder in den kompletten USA. Wenn ich Steuerschulden habe, zahle ich 15 bis 20 prozent Zinsen auf die Steuerschuld. Das ist jetzt auch wieder kein Beinbruch. Es ist ja nicht auf den Wert des gesamten Hauses, sondern nur auf die Steuerschuld. Und dies etwa ein Prozent des ganzen Wertes. Und auf dieses eine Prozent zahlst du dann die 15 oder 20 prozent Zinsen.   Freddy: Ganz genau richtig. Also von dem her, dass es da üblich und ich finde es auch nicht falsch. Also ich sage mal, wenn jemand Schulden hat, dann finde ich es auch richtig zu sagen Hey, ich gebe dir einen Anlass, dass du mir das schnell zurück gibst, weil ich meine, ich lebe im Endeffekt über den Verhältnissen. Und wie gesagt als   Markus: Ja.   Freddy: Investor. Ich habe arbeite einfach mit dem Staat zusammen. Es ist nicht erlaubt, mit dem Schuldner direkt Kontakt z.B. aufzunehmen. Das darf man nicht. Und deswegen hab ich nur Kontakt mit dem Finanzamt und von denen wir auch nochmal den Vorteil. Deswegen ist das auch 100 prozent staatlich. Es ist wie gesagt im Gesetz sogar verankert. Wir gehen da im Kurs auch nochmal drauf ein, wo man das dann sieht. Diese gesetzlichen Verankerung dieser Schriftstücke. Und ja, es ist wirklich eine sichere Sache. Amerika bietet hier wirklich eine tolle Chance, weil viele sagen Ja, ja, wo kann man denn heutzutage noch das Geld anlegen? Hier haben wir eine Chance. Wir haben eine Möglichkeit, sicher rentabel und sogar noch. Check Check Pot inklusive mit eingebaut. Wenn es also schiefgeht, geht's noch besser raus. Also von   Markus: Ja.   Freddy: Dem her soll mir mal jemand eine noch bessere Anlage im Investment Bereich zeigen, die auch stressfrei risikofrei das Geld mit staatlicher Garantie auszahlt. Tolle Sache auf jeden.   Markus: Genau, sehe ich. Sehe ich ganz genauso. Text Lens ist mit das Coolste, was ich jemals gesehen habe. Noch besser als einen eigenen Wald kaufen, weil da kann der Borkenkäfer kommen. Und hey, wir haben heute den 19. März 2021.   Freddy: Rauskramen.   Markus: Wir haben Corona, wir haben Lockdown, wir haben Negativzinsen auf europäischen Banken und wenn ein Geld. Entweder kannst du bezahlen oder du kannst es in die USA rüber bringen. Und du kannst dann eben einen vernünftigen, eine vernünftige Rendite machen. Und du hast es gesagt. Win win win. Nochmal danke für diese Möglichkeit. Ich bin selbst in der Ausbildung mit dabei. Wie immer.   Freddy: A.   Markus: Ich mach alles immer mit. Ich empfehle nicht nur Sachen. Ja, hast. Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe. Stimmt das?   Freddy: Ich habe den letzten Satz nicht verstanden.   Markus: Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe hatte ich das richtig in Erinnerung?   Freddy: Nein, man kommt in keine feste   Markus: Nein,   Freddy: Gruppe. Also diesmal hab   Markus: Da   Freddy: Ich das   Markus: War es   Freddy: Nicht   Markus: Nicht   Freddy: Angeboten,   Markus: Gut.   Freddy: Weil ich sage Okay, wirklich. Man braucht es nicht. Wir haben den Kurs auch mit Betatest   Markus: Ja.   Freddy: Gemacht, die das alles durchgeführt haben und nochmal getestet haben und gesagt Okay, Frederik, dann bitte nochmal anpassen. Da wird das fehlen. Und da haben wir wirklich von A bis Z gesagt Okay, das soll jemand durchführen können mit Video, Anleitung. Alles Schritt für Schritt. Da haben wir wirklich an alles gedacht. Wir haben Zusatzes, Pakete, wenn man sagen kann Okay, du Firmengründungen ist mir ein bisschen zu komplex, können damit da helfen. K bieten wir da auch nochmal Unterstützungs Pakete. Also alles. Wir haben wirklich an jeden Schritt gedacht.   Markus: Sehr gut, Leute, nutzt die Zeit, hört auf Netflix zu gucken, sitzt nicht daheim rum. Wir haben eine Zeit.   Freddy: Zeit Atma   Markus: Man sagt   Freddy: Sagte.   Markus: Immer, der Investor geht hin und investiert Geld. Wenn Blut auf der Straße liegt. Freunde, es liegt Blut auf der Straße. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir nochmal eingeschlossen werden. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich lebe jetzt in Österreich. Tirol ist abgeregelt. Ich sage zu meiner Frau Lass uns kurz nach Wien fahren, sagt die Bist du sicher, dass du nach Oberösterreich reinkommt? Es werden ganze Gebiete abgeriegelt. Das sind Situationen, da haben wir gesagt, haben wir gedacht, mit unseren Großeltern sind die gestorben. Wir müssen das in Deutschland, in Europa erleben. Und wenn du jetzt resigniert und eben nicht sagst Hey, ich nehme mein eigenes Schicksal in die Hand, dann hast du es auch nicht besser verdient. Es ist jetzt eine Zeit des Neu Aufbruchs. Es ist eine Zeit der neu orientiert Orientierung. Und du kannst statt ich sag mal Netflix gucken und über alle bösen Politiker zu schimpfen und über das böse Virus zu schimpfen und darüber zu schimpfen, dass alle anderen böse sind, kannst du auch etwas lernen. Und du solltest es. Und ich rufe dazu auf. Lerne etwas Neues und nimm dein Schicksal in die Hand. Es ist wieder. Wir haben keinen roten Knopf, niemals, wo wir draufdrücken und morgen gibt's neues Geld. Aber du hast die Möglichkeit, für deine Zukunft vorzuarbeiten und mittel und langfristig hier richtig viel Rendite zu machen. Das Geld zu reden, investieren und damit wir wissen ja alle, der Zinseszinseffekt ist auf lange Zeit ein Guter, nicht auf kurz und mittelfristig. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht vorgesorgt hast, tut es mir leid für dich. Aber der beste Zeitpunkt zu investieren war vor zehn Jahren. Der zweitbeste ist heute.   Freddy: Genau.   Markus: Iso.   Freddy: Absolut guter Spruch.   Markus: Na, was hab ich vergessen, dich zu fragen, Freddy, was müssen wir da noch reinbringen ins Thema? Ich wusste, dass er es ist.   Freddy: Also.   Markus: Es ist wie Spaghetti Carbonara.   Freddy: Naja.   Markus: Ein ganz einfaches Rezept mit drei Zutaten, aber an Genialität nicht zu überbieten.   Freddy: Ja, also etwas, was noch oft als Frage kommt Es ist der Kurs in Deutsch. Ja, der Kurs ist in deutscher Sprache.   Markus: A.   Freddy: Ja, weil es ist natürlich, diese Textiles kaufen wir in Amerika auf amerikanischen Webseiten. Wie das aber alles funktioniert, zeigen wir natürlich in deutscher Sprache. Wir erklären auch die Begriffe usw.. Also von dem er Ja, ich sage, wir haben an alles gedacht für deutsche Kunden, für deutschsprachige Kunden. Man kann aber dieses Businessmodell gerade jetzt für die Web Worker auch in Pana Kanada blablabla in USA, auf Zypern überall auf der Welt umsetzen.   Markus: Ein bisschen Grundwissen an US-Amerika oder an Englisch ist natürlich   Freddy: Ja, das sollte man auf   Markus: Ein Vorteil.   Freddy: Jeden Fall haben, das heißt, so ein gewisses Schulenglisch. Englisch, das ist definitiv Voraussetzung. Also wer jetzt hier sagt, okay, er kann in dieses Modell investieren, der hat entweder eine mega Motivation und ist bereit Englisch zu lernen. Aber wenn man sagt okay, ich kann gar kein Englisch, dann rate ich davon ab.   Markus: Im Notfall mal bitte den auf www. DeepL dot com gehen. DeepL. DeepL punct kommen. Da kann man sich ein Übersetzungsprogramm runterladen, das kostenlos übrigens in der Grundversion, das deutlich besser ist als der Google Translator. Ich empfehle das all meinen Schülern. Und wenn du eben auf einer englischen Website etwas nicht verstehst, dann markiert du das. Und wenn du dieses Programm dann auf deinem Computer hast, drückst du die Tasten, Steuerung und C für Kopieren. Aber diesmal machst du Steuerung C.C. Der nimmt den englischen Text, haut den ins Programm. Der deutsche Text kommt automatisch raus. Du kannst die ganze Website auf Deutsch lesen. Es gibt nur Lösungen. Es gibt keine Ausreden. Ja, es gibt. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Schlicht und ergreifend. Aber ich verstehe kein Englisch. Dann Lernens. In sechs Monaten kannst du die blöde Sprache lernen. Setz dich hin und lern jeden Abend 10 Vokabeln. Mein Gott, das ist halt der Unterschied, wenn man lamentiert oder wenn man Lösungen findet. Leittier Dippel runter. Lerne es und ich hab. Ich spreche sehr gut Englisch. Ich hab jetzt Dippel offen. Was heißt Techs Lean Zertifikate Steuer Link Zertifikat Steuer Bindungs Zertifikat ist okay. Finde ich gut. Die geben die verschiedene sachen mit. Dippel ist kostenlos. Es gibt nur Lösungen. Macht das ding. Was haben wir dann? Wir haben es schon Freddi. Wir haben es schon wieder,   Freddy: Ja, also wie du sagst,   Markus: Ist ne   Freddy: Es   Markus: Coole   Freddy: Ist.   Markus: Sache.   Freddy: Es ist im Endeffekt eine coole Sache. Es ist eine einfache Sache, es ist nicht zu komplex, gerade natürlich, wir haben diese Sprachbarriere, das verstehe ich schon, dass sie da ist. Aber sie, wie du selber sagst, es ist lösbar, es ist machbar und wäre es dann auch mal so ein bisschen gemacht. Hat ja so 2 3 mal so einen Deal gemacht hat, der hat es dann auch verstanden. Wie mit allem. Man muss natürlich auch mal ein bisschen aus der Komfortzone bewegen, aber wenn man es verstanden hat, dann sagt man sich dann nachher richtig gut gemacht. Ich kann mir auf die Schulter klopfen und jetzt? Ab jetzt hab ich ein Business, das mir bis zu 36 prozent rendite mit Entspannung, mit Gelassenheit und nicht. Das Schöne ist auch bei diesem Business, ob ich mit 5 000 Euro einsteige oder 50 oder einer halben Million. Das macht keinen Unterschied. Es gibt sogar Deals. Ich kann auf ganze Stadien kann ich einen Text Jeans kaufen,   Markus: Woar.   Freddy: Von dem er Das ist total der Wahnsinn. Wenn man sich mal vorstellen würde, dieses dieser Texte in ein Stadion wird nicht bezahlt, dann gehört mir nachher ein Stadion von einer ganzen Stadt. Und   Markus: Baltimore Ravens oder so.   Freddy: Ja,   Markus: Ryuji.   Freddy: Das ist wirklich total der Wahnsinn. Es war auch mal ein großer Star irgendwo. Ein Musiker kam mal in der Presse, der seine Texte Fans nicht gezahlt hatte und das wurde dann fast verkauft bzw. übergeben worden. Das waren Millionen Objekt. Also man kann in jedem Bereich Textteil Fans kaufen, von dem er man muss es einmal verstanden haben, muss es angewendet haben, muss wissen wie es geht. Aber nachher? Also wenn jemand sagt Okay, also was ich immer gerne sage, ist bei einem Business das sagen wir mal ich ich gründe ein Business hier, eine Schlosserei Networking Business, eine keine Ahnung. In eine Handy Firma hab ich ja gewisse Levels, die ich zu bewältigen habe. Das heißt, in einem Umsatz von 0 bis 10 000 Euro pro Monat habe ich die Schritte zu bewältigen. Wenn ich aber jetzt zwischen 10000 000 50000 machen will, muss ich ganz andere Dinge machen. Wenn ich aber sogar 100 000 eine halbe Million pro Monat machen will, dann muss ich Leute einstellen, da muss ich das machen. Dann muss ich mein Business ausbauen und so weiter. Das heißt, es wird viel komplexer, ich muss viel   Markus: Du kriegst   Freddy: Mehr   Markus: Vielmehr   Freddy: Schritte.   Markus: Management dazu.   Freddy: Ich Genau   Markus: Ja.   Freddy: Das gehört viel, viel mehr an Aufgaben dazu. So, und jetzt sind wir bei Tex Lens. Ob ich einen textlichen Kauf mit der 5 000 Euro kostet oder 50 000, macht absolut keinen Unterschied. Das ist das Glitches gleiche und das macht auch dieses Business in meinen Augen so genial und spannend und cool. Ich muss   Markus: Ja.   Freddy: Es nur so verstanden haben. Und nachher, ob ich wie gesagt nur 500 Euro Monat verdienen will oder 5000, das ist möglich. Und ich muss keine anderen Prozesse gehen. Ich muss keine Mitarbeiter einstellen, wie auch immer. Es ist aber nicht so wie. Und das ist vielleicht ein wichtiger Punkt wie bei einem Depot, dass ich einfach sage Okay, ich kaufe diese Wirtschaft, die wir keinen Nummer und schon habe ich das in meinem Depot drin. Ich muss vorher eine gewisse Recherche machen. Das heißt, die Recherche besteht darin, dass ich mir unterschiedliche Objekte anschaue. Ich klicke das, anguckst mehr an, vielleicht auf dem Google-Maps. Da kann ich die Adresse eingeben, weil Datenschutz ist Amerika ja nicht so. Das heißt,   Markus: Da   Freddy: Da guckt   Markus: Es ist geil,   Freddy: Das weißt du   Markus: Das   Freddy: Auch sehr gut.   Markus: Ist geil.   Freddy: Ich kann dann einfach schauen, wo steht dieses Objekt, was ist in der Nachbarschaft? Ist ein Fluss nebendran? Wie ist die Gegend usw.. Ja, ich kann. Es gibt extra Seiten, die stellen wir alle vor, wo ich gucken kann, wie hoch ist die Kriminalität und so weiter. Das ist alles abrufbar. Wir zeigen das wirklich so wie ich sagen, Schritt für Schritt. Und wenn ich dann eine gewisse Recherche gemacht habe, dann zeige ich nach Okay. Ich biete auf diese 30 Text Lins und dann kriege ich zwei davon. Oder fünf. Wie auch immer. Und ich habe ein schönes Geschäft gemacht. Also es ist nicht so, dass ich sagen Okay, das ist gar keine Arbeit. Ich kann es einfach kaufen, tue es in Warenkorb rein oder so. Und ein bisschen Arbeit gehört dazu. Und die bewältige ich aber. Und danach läuft der.   Markus: Ja, diese Recherche nennt sich Due Diligence schon mal das erste englische Wort und damit kann man doch schon einmal anfangen. Es hatte ich gerade noch etwas Madel. Jetzt ist es weg. Kennst du das? Drei Minuten im Kopf und dann ist weg. Gottverdammt.   Freddy: Schön.   Markus: Ist also über die Ursache. Ich kann. Ich könnte ganz viel drüber erzählen. Gerade auch über die Intelligenz. Also wenn du. Wenn du vor allem auch du musst dir mal vorstellen, da sind die alten Kaufverträge öffentlich sichtbar mit den originalen Unterschriften das total geil und   Freddy: Barbra.   Markus: In den USA es auch noch cool ist. Du musst gar nicht persönlich hin, um Unterschriften zu leisten bei PDFs. Also das Bild einer Unterschrift ist dann auch rechtsgültig und im Notfall kann das hergeschickt werden, auch über Treuhänder. Ich hab ich hab schon einige Grundstücke dort gekauft über die letzten vier Jahre. Wir besitzen auch immer noch einige und überhaupt kein Problem, dass alles online zu machen. Man muss halt nur immer wie ich auch hier Baby Steps reinarbeiten.   Freddy: Genau. Also let's do   Markus: Mir   Freddy: It!   Markus: Fällt   Freddy: Würde ich sagen, oder?   Markus: Mir mehr fällt. Mir fällt nichts mehr ein. Es ist. Es ist kein. Keine Raketenwissenschaft. Die Amis halten das auch. Für die normale Bevölkerung. Relativ einfach ein. Relativ easy, damit jeder kann. Man muss sich einfach als Europäer sagen Hey, ich muss mich in eine andere Mentalität und in eine andere Denkweise rein denken. Und wenn du amerikanische Serien oder Filme guckst, dann übersetzen die manchmal diesen Satz Hey, ich bin hier freier Bürger und ich zahle meine Steuern und das ist genau damit gemeint. Wenn das zu einem Polizeibeamten sagen ich zahle meine Steuern, ich bezahl dich, dann bedeutet das   Freddy: Nach.   Markus: Ich habe keine Steuerschulden und das Geld, mit dem du von der Stadt bezahlt wirst.   Freddy: Haushalter.   Markus: Es kommt auch von mir, dass das viel direkter. Dann versteht   Freddy: Marco   Markus: Man auch diese Übersetzungen   Freddy: W.   Markus: Besser.   Freddy: Sorry,   Markus: Ja.   Freddy: Dass ich dich gleich unterbreche, falls ich weg sein sollte, mein Akku ist nämlich leer. Nicht wundern. Das liegt daran.   Markus: Wir sind fertig. Es ist   Freddy: Jo.   Markus: Alles gut. Wir sind fertig, Leute. Panzerknacker minus Podcast Dort kommen Slash Tags Markus, Haba, Mel Dort kommen Slash Tags Auf beiden findest du die Website von Freddi. Schaut nach und wir freuen uns dann, wenn wir uns beim nächsten Interview wiedersehen. Freddie.   Freddy: Definitiv.   Markus: Alles Liebe, alles Gute auf Zypern. Wir werden   Freddy: Ich   Markus: Uns   Freddy: Danke   Markus: Hoffentlich   Freddy: Auch   Markus: Dieses   Freddy: Ganz.   Markus: Jahr noch sehen. Dann komme ich vorbei. Und   Freddy: Das hoffe ich stark. Vielen   Markus: Ja.   Freddy: Dank, dass auf jeden Fall das Interview geklappt hat. Sorry, das jetzt gerade. Wie gesagt, ich sehe jetzt hier die Batterie Anzeige. Also ich bin gleich weg. Aber vielen vielen Dank.   Markus: Da macht nichts.   Freddy: Jeder der sagt Okay, ich will mich weiter in das Thema einarbeiten. Den Link hat Markus euch gesagt. Ich freue mich über jeden, dem ich da helfen kann und Unterstützung geben kann. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle Zuhörer Zuschauer. Viel Erfolg wünsche ich euch und Dir, Markus auch großes Dankeschön.  

united states america netflix business interview man fall training land video motivation corona joe biden system er team situation north europa bank viruses lockdown jobs leben vietnam states welt investment thema investors alles euro spa computers zukunft deutschland arbeit dabei erfahrungen ab dinge kinder macht geld ihr levels deals grund investments noch ob property ebay bei gro immer kopf hammer diese probleme gesch seite ganz dollar lebens unter meinung sinn beispiel einblick ort haus erfahrung qualit corporations schritt augen neues vergangenheit gut bild wort wege urlaub vielleicht freunde kontakt viele lage sache kultur stra leute selbst dank unterschied dort stadt schule monaten andere sicherheit mutter freund wirklich ruhe sprache weil gerade gem wert bach situationen filme punkt seiten anf schritte monat strategie richtig amerika verh konzept aufgaben bitte markt liste kunden sinne ausbildung kindheit europ programm mitarbeiter ding ganze zeitpunkt abend anlass angebot intelligenz gute sonne firma strategien hast zahlen wirtschaft sachen punkte google maps auction sixteen familien gehen meinungen deutsch kern kurs wald wien mir tats nummer lehrer wetter erinnerung recherche satz auswahl risiko prozent deswegen serien bist erz kannst faktoren ged slash texte staat anspruch politiker aussagen kauf prozesse sagen entspannung angebote lassen gesetz sag wahnsinn modell verm vorteil blut schicksal prinzip gericht presse hose ahnung lieber zum beispiel schaut arme begriffe zuschauer gelassenheit extras kennst gewinn orientierung englisch anleitung ursache jackpot systeme komfortzone hinsicht naja geschmack vielen steuern lerne tatsache frage was stimmt due diligence rezept banken erbe baby steps stadion umsatz pdfs genauso hals auditions datenschutz schnitt fluss anbieter steuer staaten investoren inhaber paket nachfrage schulden einkommen guter beides dankesch konto zutaten property taxes entweder immobilien voraussetzung klick counties jemand mentalit depot kapital frederik besitz unm textiles adresse gegend spruch besitzer sobald einnahmen ausreden nachbarschaft schulter tex womit das ganze taktik knopf garantie hauses feuerwehr glitches notfall ober zugriff stufen nochmal kriminalit sonnenschein anlage trailer park webseiten objekt dokumente wissens stadien zinsen onkel denkweise kredit spannende tirol grundst das geld pakete objekte akku thema geld das sch steuerung gebiete vorsatz rendite bundesland geldanlage immobilie soviel der staat sowas steuerberater geldbeutel gewerbe befreit sehe finanzamt maximale endes kredite laufzeit zypern viel erfolg beta test die kosten tasten zertifikate firmengr endeffekt relativ objekten setz preises unterschrift zertifikat das risiko alessi renditen mein gott unterschriften meilen deepl bankkonto textilien keine chance tax liens abwasser handvoll haba texterin vokabeln warenkorb genialit business modell verankerung boah kopieren haki kreditkarten versteigerung sehgal normalfall erachtens grundsteuer feuerwehrleute steckenpferd negativzinsen borkenk sprachraum steuereinnahmen lsi sonnenseite grundwissen einfamilienh schlaraffenland wertes beinbruch staatssicherheit text line vorbehalt auktionen landkreise sozialsystem schlicht investitionsm polizeibeamten alans zehntel hypothek mehrfamilienh schuldner coolste durchschlagskraft kostenfaktor sprachbarriere zinssatz steuersatz spaghetti carbonara schriftst steuertricks okee google translator riesenproblem us banken erkentnisse zinss dingern schonfrist die rendite zinseszinseffekt sommerreifen spitzensteuersatz meines erachtens markus sch panzerknacker finanzanlagen ein musiker trostpreis internetzeitalter ladentisch kostentr euro monat legaler us firma schuldners hundertstel freddy b webworker frage ja grundschuld diese teile panzerknacker podcast
Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ist ein Bandscheibenvorfall nach einer harten Landung im Flugzeug ein Unfall?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 16, 2021 3:27


Können Lehrerinnen zur Aufsicht bei Selbsttests von Schülern verpflichtet werden? Darf der Hausverwalter in der Eigentümerversammlung den Namen eines Schuldners öffentlich machen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 21: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 100:05


Noch § 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Abtretung (§§ 398 ff BGB): Schutz des Schuldners, Schutz des gutgläubigen Zessionars, Besonderheiten der Sicherungszession, Gesetzlicher Forderungsübergang (cessio legis); Schuldübernahme: Befreiende (privative) Schuldübernahme (§§ 414 ff BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 20: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 86:05


§ 14 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis: Überblick; Abtretung (Zession): Grundkostellation und Terminologie, Grundlagen, Ausschluss der Abtretbarkeit, Vornahme, Schutz des Schuldners

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 3: Inhalt von Schuldverhältnissen; Art und Weise der Leistungserbringung

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 85:51


Noch § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Konkretisierung von Gattungsschulden (§ 243 II BGB), Bindung des Schuldners an die Konkretisierung (Sonderproblem), Geldschuld, Wahlschuld, Befreiungsanspruch, einseitige Leistungsbestimmung; § 5 Art und Weise der Leistungserbringung: Verknüpfung von Leistungspflichten

art noch weise bindung konkretisierung schuldners schuldverh
LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 10: Unmöglichkeit: Schicksal der Gegenleistungspflicht (§ 326 BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 89:46


Noch § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Unmöglichkeit der Leistung und gleichgestellte Tatbestände: vom Vertretenmüssen unabhängige Rechtsfolgen der Unmöglichkeit: Schicksal der Gegenleistungspflicht - Preisgefahr (§ 326 BGB): Wegfall der Gegenleistungspflicht, Fortbestehen der Gegenleistungspflicht: Verantwortlichkeit des Gläubigers, Annahmeverzug und mangelndes Vertretenmüssen des Schuldners

Raawi Jüdisches Magazin
Paraschat Ki Teze, 5780 | Rabbiner Shlomo Bistritzky

Raawi Jüdisches Magazin

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 37:41


Rabbiner Shlomo Bistritzky Landesrabbiner der Freien und Hansestadt Hamburg Rabbiner der Jüdische Gemeinde Hamburg Vorsitzender von Chabad Lubawitsch Hamburg e.V. Paraschat Ki Teze (Deuteronomium 21:10–25:19) 74 der 613 Mizwot (Gebote) der Tora sind in der Parascha Ki Teze enthalten. U.a. sind es die Gesetze bezüglich der schönen Gefangenen, die Erbgesetze des Erstgeborenen, der eigenwillige und rebellische Sohn, Beerdigung und Ehre der Toten, die Wiedergabe eines verlorenen Gegenstandes, das Wegschicken des Muttervogels bevor die Kücken weggenommen werden, die Pflicht des sicheren Zaunes am Dach seines Hauses, und die verschiedenen Formen von Kilajim (verbotene Pflanzen- und Tierkreuzungen). Außerdem werden die Rechtsverfahren und Strafen für Ehebruch besprochen, sowie für Vergewaltigung und Verführung eines unverheirateten Mädchens, und für einen Ehemann, der seine Frau fälschlich des Ehebruchs beschuldigt. Ein Mamser (Kind aus einer ehebrecherischen oder inzestuösen Beziehung), ein männlicher Moabiter- oder Ammoniter-Abkömmling, und ein Edomiter oder Ägypter der ersten oder zweiten Generation können keine Personen jüdischer Abstammung heiraten. Es werden auch folgende Themen behandelt: Die Reinheitsgesetze des Soldatenlagers; das Verbot des Zurückgebens eines entlaufenen Sklavens an seinen Meister; die Pflicht rechtzeitiger Bezahlung eines Arbeiters; das Gestatten des Essens während der Arbeit für jeden Menschen und jedes Tier; die richtige Behandlung eines Schuldners; das Verbot des Verlangens von Zinsen für ein Darlehen; die Scheidungsgesetze als Grundlage vieler Ehegesetze; 39 Peitschenhiebe als Strafe für das Überschreiten eines Tora-Verbotes; die Vorgehensweise für Jibbum (Leviraten-Heirat) einer Frau eines verstorbenen kinderlosen Bruders; Chaliza (Abnehmen des Schuhes) im Falle, dass der Schwager sie nicht heiraten möchte. Ki Teze endet mit der Pflicht, sich daran zu erinnern "was Amalek euch auf der Straße, auf dem Weg aus Ägypten angetan hat". RaawiראוויРаави | Jüdisches Magazin FB, IG, Youtube & Twitter: @RaawiNews Web: www.Raawi.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Lohn pfänden mittels Pfändungs- und Überweisungsbeschluss wegen Geldforderung - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 15:01


Lohn pfänden mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gemäß § 829 ZPO mit amtlichem Formular erhältlich bei: http://www.justiz.de - Kostengünstiges Mittel.Was sollten Vermieter und Mieter wissen zum Thema Lohn-Pfändung, wenn der Mieter eine titulierte Forderung aus einem Urteil oder Vollstreckungsbescheid nicht freiwillig zahlt und der Vermieter seine Geldforderung durch Zwangsvollstreckung beim Mieter geltend machen muss, durch einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, z.B. durch eine Lohnpfändung oder Kontopfändung des Schuldners als Alternative für die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Mieters (Thema des Youtube-Videos: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw ).In Teil 2 dieser Reihe, geht es den Anspruch an einen Arbeitgeber , bei dem der Mieter seinen Lohn erhält.Beispiel-Anleitung zum Ausfüllen des Formulars "Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses" gemäß § 829 ZPO.Video zum Podcast ist erschienen auf Youtube unter: https://youtu.be/kQOIBZL2NIwProduziert für https://www.vermietershop.de Hier die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zum Nachlesen:Zivilprozessordnung§ 829 ZPOPfändung einer Geldforderung(1) Soll eine Geldforderung gepfändet werden, so hat das Gericht dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner zu zahlen. Zugleich hat das Gericht an den Schuldner das Gebot zu erlassen, sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten. Die Pfändung mehrerer Geldforderungen gegen verschiedene Drittschuldner soll auf Antrag des Gläubigers durch einheitlichen Beschluss ausgesprochen werden, soweit dies für Zwecke der Vollstreckung geboten erscheint und kein Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Interessen der Drittschuldner entgegenstehen.(2) Der Gläubiger hat den Beschluss dem Drittschuldner zustellen zu lassen. Der Gerichtsvollzieher hat den Beschluss mit einer Abschrift der Zustellungsurkunde dem Schuldner sofort zuzustellen, sofern nicht eine öffentliche Zustellung erforderlich wird. An Stelle einer an den Schuldner im Ausland zu bewirkenden Zustellung erfolgt die Zustellung durch Aufgabe zur Post, sofern die Zustellung weder nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 noch nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- und Handelssachen vom 19. Oktober 2005 (ABl. L 300 vom 17.11.2005, S. 55, L 120 vom 5.5.2006, S. 23) zu bewirken ist.(3) Mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner ist die Pfändung als bewirkt anzusehen.(4) Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Formulare für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses einzuführen. Soweit nach Satz 1 Formulare eingeführt sind, muss sich der Antragsteller ihrer bedienen. Für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren elektronisch bearbeiten, und für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren nicht elektronisch bearbeiten, können unterschiedliche Formulare eingeführt werden.#Pfändungs- und Überweisungsbeschluss#Zwangsvollstreckung#Lohnpfändung#Kontopfändung#Vollstreckungsgericht#PfÜB#ZPO#Vermögensauskunft--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Mischna Tora Talmud
Bawa Metzia 1.8

Mischna Tora Talmud

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 6:27


Findet jemand Abschätzungsbriefe, Ernährungsverschreibungen, Scheine über Chaliza oder Me'un, Urkunden über Kompromisse sowie jede andere gerichtliche Urkunde, so soll er sie zurückgeben. Findet jemand Urkunden in einem Beutel oder in einer Tasche oder zusammengerollte Scheine oder ein Bündel Scheine, so soll er sie zurückgeben. Wie viel ist ein Bündel Scheine? Drei miteinander verbundene. R. Schimon, Sohn Gamliels, sagt: Sind es Schuldscheine eines Schuldners, der sich von dreien geliehen hat, so gibt man sie dem Schuldner zurück; sind es dagegen drei Schuldner, die sich von einem Gläubiger geliehen haben, so gibt man sie dem Gläubiger zurück. Findet jemand einen Schein unter seinen Scheinen und er weiß nicht, was es mit ihm für ein Bewandtnis hat, so lasse er ihn liegen, bis Elijahu kommt. Sind Gegenscheine dabei, so richte er sich nach den Gegenscheinen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Der bedeutendste Klartext-Redner der deutschen Wirtschaftswissenschaft, Professor Hans-Werner Sinn, ist heute zu Gast im Morning Briefing Podcast. Unsere Themen: Der Brexit, der Schuldenstaat Italien und die Gefahr einer großen Geldentwertung. Sinns These: „Ein funktionierender Kapitalmarkt braucht die Sorge der Anleger und den Konkurs des Schuldners.“

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB Schuldrecht AT - Folge 23: Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 99:09


Noch § 14: Grundlagen der Zession; Schutz des Schuldners

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB Schuldrecht AT - Folge 16: Fallbeispiel zum Gläubigerverzug; Rücktritt wegen Verspätung der Leistung (§ 323 BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 79:54


Noch § 10 Leistungsstörungen, Teil 4: Verspätung der (möglichen) Leistung: Fallbeispiel zum Gläubigerverzug; Rücktrittsrecht nach § 323 BGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Fortbestand der Leistungspflicht: ius variandi des Gläubigers, Möglichkeiten des Schuldners

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Räumungsauftrag klassisch an den Gerichtsvollzieher erteilen - Vermieter-Podcast - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2017 14:00


Was sollten Mieter und Vermieter wissen bei Beauftragung einer klassischen Zwangsräumung gemäß § 885 ZPO (neu, Mietrechtsänderungsgesetz) mit Abtransport des Räumungsgutes (Mietermobiliar) durch den Gerichtsvollzieher nachdem die vollstreckbare Ausfertigung des Räumungsurteils vorliegt. (Mustertext ist erhältlich unter: https://www.vermietershop.de/Mustertext-Raeumungsauftrag-Wohnung-erteilen)Alternative hierzu ist der beschränkte Räumungsauftrag, Inhalt eines anderen Video-Podcasts.Hier die gesetzliche Grundlagen auszugsweise zum Nachlesen: § 885 ZPOHerausgabe von Grundstücken oder Schiffen (1) Hat der Schuldner eine unbewegliche Sache oder ein eingetragenes Schiff oder Schiffsbauwerk herauszugeben, zu überlassen oder zu räumen, so hat der Gerichtsvollzieher den Schuldner aus dem Besitz zu setzen und den Gläubiger in den Besitz einzuweisen. Der Gerichtsvollzieher hat den Schuldner aufzufordern, eine Anschrift zum Zweck von Zustellungen oder einen Zustellungsbevollmächtigten zu benennen. (2) Bewegliche Sachen, die nicht Gegenstand der Zwangsvollstreckung sind, werden von dem Gerichtsvollzieher weggeschafft und dem Schuldner oder, wenn dieser abwesend ist, einem Bevollmächtigten des Schuldners, einem erwachsenen Familienangehörigen, einer in der Familie beschäftigten Person oder einem erwachsenen ständigen Mitbewohner übergeben oder zur Verfügung gestellt. (3) Ist weder der Schuldner noch eine der bezeichneten Personen anwesend oder wird die Entgegennahme verweigert, hat der Gerichtsvollzieher die in Absatz 2 bezeichneten Sachen auf Kosten des Schuldners in die Pfandkammer zu schaffen oder anderweitig in Verwahrung zu bringen. Bewegliche Sachen, an deren Aufbewahrung offensichtlich kein Interesse besteht, sollen unverzüglich vernichtet werden. (4) Fordert der Schuldner die Sachen nicht binnen einer Frist von einem Monat nach der Räumung ab, veräußert der Gerichtsvollzieher die Sachen und hinterlegt den Erlös. Der Gerichtsvollzieher veräußert die Sachen und hinterlegt den Erlös auch dann, wenn der Schuldner die Sachen binnen einer Frist von einem Monat abfordert, ohne binnen einer Frist von zwei Monaten nach der Räumung die Kosten zu zahlen. Die §§ 806, 814 und 817 sind entsprechend anzuwenden. Sachen, die nicht verwertet werden können, sollen vernichtet werden. (5) Unpfändbare Sachen und solche Sachen, bei denen ein Verwertungserlös nicht zu erwarten ist, sind auf Verlangen des Schuldners jederzeit ohne Weiteres herauszugeben. (Quelle: ZPO, Stand 01.06.2013, nach Inkrafttreten des Mietrechtsänderungsgesetzes) § 180 GVGA (nur Auszug)Unbewegliche Sachen sowie eingetragene Schiffe, Schiffsbauwerke und Schwimmdocks (§ 765 a Abs. 3, § 885 ZPO)1. Hat der Schuldner nach dem Schuldtitel ein Grundstück, einen Teil eines Grundstücks, Wohnräume oder sonstige Räume oder ein eingetragenes Schiff, Schiffsbauwerk oder im Bau befindliches oder fertiggestelltes Schwimmdock herauszugeben, so wird die Zwangsvollstreckung dadurch vollzogen, daß der Gerichtsvollzieher den Schuldner aus dem Besitz setzt und den Gläubiger in den Besitz einweist. Der Gerichtsvollzieher hat den Schuldner aufzufordern, eine Anschrift zum Zweck von Zustellungen oder einen Zustellungsbevollmächtigten zu benennen. 2. Der Gerichtsvollzieher teilt dem Gläubiger und dem Schuldner Tag und Stunde der beabsichtigten Vollstreckung rechtzeitig vor dem Vollstreckungstermin mit. Die Benachrichtigung ist dem Schuldner in der Regel zuzustellen.Der Gerichtsvollzieher benachrichtigt den Schuldner zusätzlich durch einfachen Brief von dem Vollstreckungstermin, wenn zu besorgen ist, dass die zuzustellende Benachrichtigung den Schuldner nicht erreicht. Zwischen dem Tag der Zustellung und dem Tag des Vollstreckungstermins müssen wenigstens drei Wochen liegen..... --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Konto Mieter pfänden mit Pfändungs- und Überweisungsbeschluss - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Sep 23, 2017 15:44


Konto pfänden mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gemäß § 829 ZPO mit amtlichem Formular erhältlich bei: http://www.justiz.de - Kostengünstiges Mittel.Was sollten Vermieter und Mieter wissen zum Thema Konto-Pfändung, wenn der Mieter eine titulierte Forderung aus einem Urteil oder Vollstreckungsbescheid nicht freiwillig zahlt und der Vermieter seine Geldforderung durch Zwangsvollstreckung beim Mieter geltend machen muss, durch einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, z.B. durch eine Lohnpfändung oder Kontopfändung des Schuldners als Alternative für die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Mieters (Thema des Youtube-Videos: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw ).In Teil 1 dieser Reihe, geht es den Anspruch an ein Kreditinstitut als Drittschuldner , bei dem der Mieter ein Konto unterhält.Beispiel-Anleitung zum Ausfüllen des Formulars "Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses" gemäß § 829 ZPO.Video zum Podcast ist erschienen auf Youtube unter: https://youtu.be/LRpfm9mhcl4Produziert für https://www.vermietershop.de Hier die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zum Nachlesen:Zivilprozessordnung§ 829 ZPOPfändung einer Geldforderung(1) Soll eine Geldforderung gepfändet werden, so hat das Gericht dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner zu zahlen. Zugleich hat das Gericht an den Schuldner das Gebot zu erlassen, sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten. Die Pfändung mehrerer Geldforderungen gegen verschiedene Drittschuldner soll auf Antrag des Gläubigers durch einheitlichen Beschluss ausgesprochen werden, soweit dies für Zwecke der Vollstreckung geboten erscheint und kein Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Interessen der Drittschuldner entgegenstehen.(2) Der Gläubiger hat den Beschluss dem Drittschuldner zustellen zu lassen. Der Gerichtsvollzieher hat den Beschluss mit einer Abschrift der Zustellungsurkunde dem Schuldner sofort zuzustellen, sofern nicht eine öffentliche Zustellung erforderlich wird. An Stelle einer an den Schuldner im Ausland zu bewirkenden Zustellung erfolgt die Zustellung durch Aufgabe zur Post, sofern die Zustellung weder nach der Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 noch nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- und Handelssachen vom 19. Oktober 2005 (ABl. L 300 vom 17.11.2005, S. 55, L 120 vom 5.5.2006, S. 23) zu bewirken ist.(3) Mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner ist die Pfändung als bewirkt anzusehen.(4) Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Formulare für den Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses einzuführen. Soweit nach Satz 1 Formulare eingeführt sind, muss sich der Antragsteller ihrer bedienen. Für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren elektronisch bearbeiten, und für Verfahren bei Gerichten, die die Verfahren nicht elektronisch bearbeiten, können unterschiedliche Formulare eingeführt werden.#Pfändungs- und Überweisungsbeschluss#Zwangsvollstreckung#Lohnpfändung#Kontopfändung#Vollstreckungsgericht#PfÜB#ZPO#Vermögensauskunft---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Zwangsvollstreckungsauftrag erteilen wegen Geldforderung an Mieter - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Aug 19, 2017 22:43


Zwangsvollstreckungsauftrag wegen Geldforderung. Neues Formular! Bitte beachten! - Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher erteilen. Das neue amtliche Formular ist zwingend ab 01.03.2017 zu verwenden. Das Formular ist erhältlich beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in der Rubrik Formulare. Hier der Link: http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.pdf?__blob=publicationFile&v=8Änderungen gab es insbesondere in den Modulen L 7 bis L 9 neu (Aufenthaltsort des Schuldners, § 755 ZPO) und Modul M 5 neu (Einholung von Einkünften Dritter, § 802I ZPO). Hier können zusätzliche Auskünfte eingeholt/beauftragt werden z.B. bei Handels-, Vereins-, Unternehmensregistern bzw. Behörden, die für die Gewerbeordnung zuständig sind.Praxis-Anleitung zum Ausfüllen des neuen Zwangsvollstreckungsauftrags-Formular, falls eine Schuldner nach Urteil oder gerichtlichem Mahnverfahren nicht freiwillig zahlt.http://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/Vollstreckungsauftrag_an_Gerichtsvollzieher.html?nn=6433524 -Gesetzesgrundlage ist die Verordnung über das Formular für denVollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher(Gerichtsvollzieherformular-Verordnung - GVFV)Weiterhin ist zu beachten die Zivilprozessordnung, insbesondere die § 807 ZPO Pfändung, § 845 ZPO Vorpfändung und die §§ 802a ZPO ff: Hier zur Kurzinfo die wichtigsten Auszüge aus dem Gesetzestext:"§ 802a ZPOGrundsätze der Vollstreckung; Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers(1) Der Gerichtsvollzieher wirkt auf eine zügige, vollständige und Kosten sparende Beitreibung von Geldforderungen hin.(2) Auf Grund eines entsprechenden Vollstreckungsauftrags und der Übergabe der vollstreckbaren Ausfertigung ist der Gerichtsvollzieher unbeschadet weiterer Zuständigkeiten befugt,1. eine gütliche Erledigung der Sache (§ 802b) zu versuchen,2. eine Vermögensauskunft des Schuldners (§ 802c) einzuholen,3. Auskünfte Dritter über das Vermögen des Schuldners (§ 802l) einzuholen,4. die Pfändung und Verwertung körperlicher Sachen zu betreiben,5. eine Vorpfändung (§ 845) durchzuführen; hierfür bedarf es nicht der vorherigen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung und der Zustellung des Schuldtitels.Die Maßnahmen sind in dem Vollstreckungsauftrag zu bezeichnen, die Maßnahme nach Satz 1 Nr. 1 jedoch nur dann, wenn sich der Auftrag hierauf beschränkt. usw."Die Kosten für die einzelnen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind dem Gerichtsvollzieherkostengesetz zu entnehmen.Video ist erschienen bei Youtube: https://youtu.be/Z3Zm0hcwuEw---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast-Reihe für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Folge 018 - Sind festverzinsliche Wertpapiere (Renten) sicher?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Dec 5, 2016 12:59


Sind festverzinsliche Wertpapiere (Renten) sicher? Welche Risiken bestehen hier? Anleihen werden als sicher angesehen, doch auch bei den Renten bestehen Risiken: Die größten Risiken sind das Ausfall/Bonitätsrisiko und das Zinsänderungsrisiko. Das Zinsänderungsrisiko: Die Anleihekurse unterliegen der Abhängigkeit von den Veränderungen des Marktzinses. Am Ende der Laufzeit wird immer zum Nennwert, also 100 Prozent des Nennwerts, zurückzahlt. Während der Laufzeit kann der Marktzins den Kurs während der Laufzeit in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Das ist wichtig für Anleger, der seine Anleihe vor dem Laufzeitende verkaufen muss. Kommt es zu einem starken Anstieg des Marktzinses, kann der Anleihekurs auch unter den Nennwert von 100 Prozent sinken Das Bonitätsrisiko: Je schlechter die Bonität eines Schuldners, umso höher das Ausfallsrisiko der Anleihe und er Zins. Die Schuldner mit schlechterer Bonität müssen daher also dem Anleger einen höheren Kupon bieten, den nennt man auch als Risikoprämie. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Die Schulden-Problematik - warum auch Investmentschulden gefährlich sind!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 28, 2016 12:38


In dieser Folge sprechen wir über Investmentschulden. Auch Investmentschulden können gefährlich sein, weil sie die Abhängigkeit des Schuldners gegenüber der Wirtschaft erhöhen. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Sichere Dir mein 50-minütiges Video und wöchentliche Tipps zum Thema Vermögensaufbau in Dein Postfach. Mehr Erfolg bei Deiner Geldanlage Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren

NJW Podcast
Nichtehelicher Partner des Schuldners und nahestehende Person

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2011 1:55


Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
14.4.11: Oeffentliche Zustellung

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Apr 14, 2011 1:37


Ihr Schuldner ist ueber die sieben Berge zu den sieben Zwergen verschwunden? Sie kennen die Anschrift des Schuldners nicht und moechten ihn trotzdem verklagen, zum Beispiel um den Eintritt der Verjaehrung zu verhinden? Welche Moeglichkeiten gibt es in dieser Situation und wie laeuft eine oeffentliche Zustellung ab? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in dieser Folge des woechentlichen Rechtstipps der Rechtsanwaelte Stueckemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), den Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren koennen.