POPULARITY
Der Besenwagen rollt durch das Zillertal. Die Anreise aus Slovenien ist recht kurz, doch führt uns durch ein spektakuläres Bergpanorama. Als wir am Zielort ankommen, werden wir mit einem „G'day mates!“ von Dr. Peter Leo begrüßt. Wir treffen Peter im Heimaturlaub, denn der Sportwissenschaftler ist mittlerweile für den australischen Verband und das Team Jayco AlUla der Mann für das Training. Als Head of Performance und Coach hat er zuvor das Tirol KTM Cycling Team betreut. Dort hat er unter anderem Fahrer wie Florian Lipowitz, Georg Steinhauser und viele weitere in die WorldTour begleitet und nebenbei kräftig geforscht und getestet. Aus seinen Studien entstand unter anderem der Compound Score, der vielleicht aussagekräftigste Performance Marker im Radsport.
In der 7. Folge „Auf'm Acker“ wird es idyllisch: Judith Rakers ist zu Besuch bei Miriam Neureuther in Garmisch-Patenkirchen und freut sich über Bergpanorama und ein liebevoll gepflegtes Hochbeet. Miriam wiederum freut sich über die Profitipps von Judith – denn die Schneckenplage macht der ehemaligen Spitzensportlerin dieses Jahr schwer zu schaffen. Außerdem sprechen die beiden über gemüsige Ernährung für Kinder, gesundheitsbewusstes Einkaufen und einen sensiblen Umgang mit dem Thema Essstörungen. Und in der Gemüsekunde? Gibt's dicke Rüben und bunten Mangold – viel Spaß!
Mit einer AR oder VR Brille sieht man eine virtuelle Welt oder eine erweiterte Welt, in welcher man das Sichtbare sieht und darüber hinaus zusätzliche, in die reale Sicht eingeblendete Information. So siehst du beispielsweise auf ein Bergpanorama und darüber die virtuelle Information zu den Bergnamen an passender Stelle, also Information, die es im für uns natürlich sichtbaren Bereich nicht zu sehen gibt. Einerseits ist die Virtualisierung hilfreich, gerade in Form von zusätzlicher ad-hoc Information, die einem in einer konkreten Situation hilft, andrerseits lenkt sie aber auch von dem natürlichen Informationsinhalt ab und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Ich sehe dann eher die Namen der Bergspitzen, aber nicht mehr die Berge selbst - was schade ist. Gelingt es Dir gut, wertvolle Mehrinformation im Alltag so zu verwerten, dass sie dich nicht von der eigentlichen Sache ablenkt? ALso, kannst Du in unsrer Informations-überfliessenden Welt den Fokus behalten? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
in dieser Folge stelle ich ergänzend zum vorigen Podcast Erlebnis und Genußtipps für das Wallis in der Schweiz vor. Monika Kellermann, die bekannte Wein und Genussautorin weiß, wo es am besten ist! Sie beginnt ihren Artikel mit folgendem Intro; Das Wallis, im Südosten der Schweiz, ist der drittgrößte Kanton des Landes und fast vollständig von Bergen umrahmt. Die Dufourspitze, der höchste Berg im Wallis, ragt mit 4634 Metern in den Himmel und als Gegenpol breitet sich der Genfersee auf einer Höhe von 372 Metern aus. Das Unterwallis mit dem bezaubernden Städtchen Verbier und den 4 Vallées ist wegen seiner Schneesicherheit und den 410 Pistenkilometern vor allem bei Wintersportlern ein beliebtes Urlaubsziel. Die traumhafte Berglandschaft mit den himmlischen Wanderwegen, den super präparierten Mountainbike-Trails und der sauerstoffreichen Bergluft fasziniert aber auch in den Sommermonaten. Mehr Infos: https://charmingplaces.de/erlebnistipps-im-wallis/
Wir fahren an Mailand vorbei und biegen ab auf die A9 in Richtung Norden. Es wird Stoßstange an Stoßstange gefahren, links und rechts überholt, die Autobahn ist voll. Endlich erreichen wir die Schweizer Grenze. Der Verkehr lichtet sich schlagartig, das Tempomat wird auf 100 km/h eingestellt und Entspannung macht sich breit im Besenwagen. Wir sehen grüne Wiesen und fahren an wunderschönen Seen vorbei, bis sich vor uns ein eindrucksvolles Bergpanorama aufbaut. Auf der anderen Seite lässt die Landschaft weiterhin nichts zu wünschen übrig und wir erreichen unser Ziel Luzern. Unser Gast erscheint selbstverständlich auf die Sekunde genau zur vereinbarten Uhrzeit und nimmt Platz auf dem Beifahrersitz. Raphael Meyer ist der Teamchef von Tudor Pro Cycling und im gleichnamigen Kanton zuhause. In kürzester Zeit hat sich das Team im Peloton etabliert und bestreitet gerade mit dem Giro d'Italia die erste Grand Tour.
Hoch oben in den bayrischen Alpen interviewe ich heute zum weltbesten Kaiserschmarrn und mit mega Bergpanorama die aussergewöhnliche, extrem erfolgreiche und faszinierende Powerfrau Dr. med. Cordelia Schott. Eine Frau für die NEIN noch nie eine Option war. Cordelia hat sich als eine der wenigen Frauen in der Männerdomäne der Orthopädie durchgesetzt. Als Kaffee kochende Praktikantin beginnt sie ihren Weg - nur wenige Jahre später ist sie etabliertes Mitglied des "Männervereins" - doch das ist nicht alles! Die zierliche, blonde Powerfrau steht der IGOST (Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e. V.) über Jahre als Präsidentin vor. Yes!!! Sie führt eine renommierte orthopädische Privatpraxis im Herzen von Essen, hat einen der erfolgreichsten deutschen Podcasts aufgebaut und ist regelmäßig im TV. Mehr als 2 Millionen Downloads (!!) verzeichnet 'Gesundheit kannst Du lernen'. In ihrem Podcast inspiriert sie Hörer dazu, Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen, nimmt Ängste und klärt auf. Cordelia wurde auf ihrem Weg oft belächelt, ihre Träume wurden von ihrem Umfeld immer wieder in Frage gestellt. "Wenn ich einen guten Grund finde, warum etwas gerade als Frau nicht gehen sollte, dann würde ich das akzeptieren", hat sie sich selbst immer wieder gesagt - und diesen Grund bis heute nicht gefunden :-) Cordelia und ich sprechen über den Weg zum Erfolg, über Mut und Durchhaltevermögen. Wir hinterfragen Konkurrenzdenken unter Frauen und sprechen über die Kraft, die entsteht, wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Cordelia hat in jedem Fall bereits heute ihre Living Legacy aufgebaut! Sie ist immer ihrem Herzen gefolgt und hat sich von einem "Nein" nie aufhalten lassen. Lass dich von ihr inspirieren und erfahre, welche Schritte du konkret gehen kannst, damit auch du erfolgreich deine Ziele erreichst. Mehr zu Cordelia unter: https://dr-cordelia-schott.de
Je steiler das Gelände, desto größer der Spaß. Je schöner das Bergpanorama, desto breiter sein Grinsen. Florian Reichert mag es extrem - und hat dabei umso mehr Freude. Das Trailrunning ist seine Disziplin und er hat es bis in die Berglauf-Nationalmannschaft gepackt.
58 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz wandert. Gerne mit Weitblick. Den suchen auch ausländische Gäste, die oft von weit her eigens dafür in die Schweiz reisen. Denn das Bergpanorama mit Schneegipfeln ist atemberaubend. Millionen Fotos von in- und ausländischen Gästen auf Instagram zeugen davon. Wandern kann man fast überall in der Schweiz. 65'000 Kilometer lang ist das Wanderwegnetz in der Schweiz. Wieso sollte man sich da in die Quere kommen? Ganz einfach: Weil es sogenannte Hotspots gibt, die besonders attraktiv, weil gut erreichbar sind. Zudem einen Weitblick bieten und man auf Wegen wandern kann, ohne Wanderprofi zu sein. Die Schönheit auf Instagram Die Berge, die Wasserfälle und alten sonnengegerbten Holzhäuser am Wegesrand, hält man gerne auf Instagram fest. Zudem setzen Tourismusregionen oft auf eigens dafür engagierte Influencer, die mit grosser Reichweite viele tausend Menschen mit Bildern aus der Bergregion begeistern. Schweiz Tourismus setzt auch auf Prominente. Der Tourismus in den Berggebieten ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. 16 Prozent der Arbeitsstellen in den Bergregionen hängen direkt und 11 Prozent indirekt davon ab. Plötzlich berühmt Andere Dörfer wiederum rücken ohne ihr Zutun in den Fokus der Wander- und Reisefreudigen. Zum Beispiel Lauterbrunnen im Kanton Bern. Seine Schönheit wurde von Schweizer Wanderern während Corona entdeckt und vielfach auf Instagram geteilt. Mittlerweilen zählt der Hastag Lauterbrunnen fast eine halbe Million Beiträge. Nun reisen Tagestouristen aus der ganzen Welt ins Tal. Gerne mit dem Auto. "So kann das nicht mehr weitergehen", ist man sich im Tal einig. Eine Lösung zu finden ist nicht einfach. Im Forum diskutieren Gäste und Hörerinnen und Hörer Gibt es zu viele Touristinnen und Touristen in den Bergen? * Ja sagt Stella Jegher, in der Geschäftsleitung von Pro Natura: «Die Freude an der Natur darf nicht auf Kosten der Natur gehen! Auch die Tourismusbranche sollte alles dafür tun, Natur und Landschaft zu schonen und ihren Fussabdruck zu reduzieren. Sonst vernichtet sie selber das Kapital, von dessen Zinsen sie eigentlich leben will.» * Nein sagt Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus: «Overtourismus, wie man ihn aus weltberühmten Kultur- und Hafenstädten kennt, gibt es in der Schweiz nicht. Punktuell kann es allerdings zu zeitlich und lokal begrenzten Engpässen kommen.» * Zugeschaltet in der Mitte der Sendung für ein kurzes Gespräch ist auch Karl Näpflin, Gemeindepräsident von Lauterbrunnen.
SRF überträgt den römisch-katholischen Gottesdienst zum Nationalfeiertag vom 1. August live vom Gotthardpass. Bei guter Witterung findet er unter freiem Himmel vor einem grossartigen Bergpanorama statt. Die Predigt hält Weihbischof Alain de Raemy, Apostolischer Administrator der Diözese Lugano. Für die Tessiner Pfarrei von Airolo ist es bereits eine Tradition. Seit dem Jahr 2000 feiert sie jeweils am 1. August einen feierlichen Gottesdienst auf dem Gotthardpass. Das Gotthardmassiv, ein symbolischer Ort für die ganze Schweiz, verbindet die Kantone Uri, Tessin, Graubünden und Wallis. Radiotelevisione Svizzera RSI überträgt den Gottesdienst auch dieses Jahr live. Bei guter Witterung werden Gläubige aus Airolo und der ganzen Schweiz unter freiem Himmel feiern und beten. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in einer Kirche gefeiert.
Idylle pur. Und zwar im Außen und Innen. Denn DAS.GOLDBERG liegt im schnuckeligen Bad Hofgastein, im Salzburger Land. Ein überschaubarer Ort mit nur rund 7.000 Einwohnern. Apropos überschaubar… Das Hotel ist auf einem Hochplateau errichtet und hat deswegen einen unvergesslichen Panoramablick auf das Gasteinertal, den Gletscher und das beeindruckend weite Bergpanorama des Nationalpark Hohe Tauern.
101. Gute Leute gehen zu guten Arbeitgebern - Place to be - Gespräch mit Dr. Claudia Hümpel - Warum sollte ich ausgerechnet in deinen Unternehmen arbeiten? - Was sind meine Werte als Mitarbeiter:in? - Was sind meine Werte als CEO und sind das die Werte meines Unternehmens? - Wofür stehe ich? Diese und weitere Fragen stellt Claudia den CEO's, mit den sie arbeitet und ermutigt dazu, sich als Bewerber:in mit seinen Werten auseinanderzusetzen. Begeistere Mitarbeiter:innen und Bewerber:innen und mach dein Unternehmen zum Mitarbeitermagneten! Sagt Dr. Claudia Hümpel, Sparringspartnerin & Mentorin für IT- und Tech-CEOs. Auf Grundlage ihres 8-Stufen-Fahrplans befähigt sie CEO's dazu zum Mitarbeitermagneten zu werden. Ihr Ziel ist es Unternehmen zum „Place to be“ zu bringen Sie ist davon überzeugt, dass mit Emotionaler Verbundenheit in einem Unternehmen weniger Fluktuation vorherrscht, die Mitarbeiter:innen, engagiert und loyal sind. Unabhängig welcher Generation du angehörst, es geht im Recruitingprozess und auch im Angestelltenverhältnis immer um Gespräche auf Augenhöhe. Dass der Arbeitgeber am längeren Hebel sitzt, ist vorbei. Claudia spricht über Fachkompetenzen und Soft Skills und wie ein Team idealerweise zusammengestellt werden sollte, damit es optimal funktioniert. Wer sind die Markenbotschafter:innen des Unternehmens? Die Mitarbeiter:innen Claudias Ziel ist es, dass die Mitarbeiter:innen sagen: Das ist so ein cooles Unternehmen, du musst dich unbedingt bei uns bewerben! Wir sprechen über Claudias Erfahrungen als Führungskraft und Unternehmerin und ihre besonderen Kompetenzen: Lösungsorientierung und schnelles Erkennen der Potenziale ihres Gegenübers. In ihrem pHoch3 Live Talk lädt sie spannende Unternehmer:innen zu verschiedenen Themen ein und schafft so Raum sein Unternehmen vorzustellen. Die Talks find hier zu sehen: https://www.youtube.com/channel/UCKwhtXoHpzr1KO7GY4GFpkQ Mehr über Claudia erfährst du auf ihrer homepage https://claudiahuempel.com In dieser einzigartigen Kulisse am Millstätter See in Kärnten auf der Terrasse am Haus Fernblick haben wir auch über Kraftorte gesprochen. Möchtest auch DU deine Videos in diesem wunderschönen Bergpanorama drehen? Dann kontaktiere gerne die sympathische Gastgeberin, Jacqueline A.J.A ten Haken https://www.fernblick-millstatt.at Bist du neugierig geworden? Dann freue ich mich auf dein Ohr und dein Auge… wenn du magst hinterlasse gern deinen wertschätzenden Kommentar, dein Like und ich danke dir schon jetzt fürs Abonnieren. Schön, dass du dir Zeit für dich nimmst. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die so viel Großes bewirken können... Danke für deine Zeit. Danke fürs Teilen. Danke fürs Abonnieren. Danke, dass du dir Zeit für dich nimmst. Bitte hinterlasse deine positive Bewertung und deine Rezension bei Itunes / Apple. So erhalten noch mehr Menschen Zugang zu diesem Podcast. Teile diesen Podcast gern mit Menschen, die etwas für sich und ihre mentale Gesundheit tun möchten. Möchtest du mit mir in Kontakt treten oder brennt dir ein bestimmtes Thema auf der Seele? Wenn du auf der Suche nach einem Coach bist, dann zögere nicht – suche dir Unterstützung und melde dich bei mir. Ich begleite dich auf deinem Weg. Möchtest du auch auf die Bühne im Podcast „Gedanken Achten Leben“? Welchen wertvollen Beitrag möchtest DU in die Welt bringen? Melde dich gern bei mir. Ich freue mich von dir zu hören und wünsche dir nur das Beste. Alles Liebe deine Jolanthe https://www.bendik-psychologie.de mail@bendik-psychologie.de https://de.linkedin.com/in/jolanthe-m... https://www.facebook.com/jolanthemari... https://www.instagram.com/jolanthemar... https://www.youtube.com/channel/UCUWf... #unternehmertum #IT #Tech #CEO #beratung #consulting #sparring #mentoring #emotion #fluktuation #fachkräftemangel #führungskraft #stärke #intuition #mitgefühl #podcast #psychologie #hypnose #mentalestärke #persönlichkeitsentwicklung #energie #wertschätzung #empathie #positivepsychologie #neurocoaching
Urlaubszeit – schöne Zeit! Und was stellt man sich darunter vor? Einen herrlichen Strand, blaues Meer oder ein herrliches Bergpanorama mit saftigen Almwiesen. Gerade nach dieser langen Zeit des „nicht oder nur eingeschränkt reisen können“ ist diese Lust sehr groß, allerdings halt nicht für alle möglich. Was ist dann die Alternative? Urlaub zu Hause? Geht das überhaupt und ist das überhaupt erholsam? Lebensberaterin Irma Fruhmann liefert euch in dieser Podcastfolge Tipps für eine gelungene Urlaubszeit zu Hause, auch für kleines Budget. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
SRF überträgt den römisch-katholischen Gottesdienst zum Nationalfeiertag vom 1. August live vom Gotthardpass. Bei guter Witterung findet der Gottesdienst unter freiem Himmel vor einem grossartigen Bergpanorama statt. Die Predigt hält Bischof Valerio Lazzeri vom Bistum Lugano. Für die Tessiner Pfarrei von Airolo ist es bereits eine Tradition. Seit dem Jahr 2000 feiert sie jeweils am 1. August einen feierlichen Gottesdienst auf dem Gotthardpass. Das Gotthardmassiv, ein symbolischer Ort für die ganze Schweiz, verbindet die Kantone Uri, Tessin, Graubünden und Wallis. Nach einer pandemiebedingten Pause überträgt Radiotelevisione Svizzera RSI den Gottesdienst auch dieses Jahr live. Bei guter Witterung werden Gläubige aus Airolo und der ganzen Schweiz unter freiem Himmel feiern und beten. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in einer Kirche gefeiert. Bischof Valerio Lazzeri von Lugano feiert den Gottesdienst gemeinsam mit dem ehemaligen Bischof von Lugano, Piergiacomo Grampa, und mit den Gläubigen. Verschiedene Chöre der Diözese bilden einen Ad-hoc-Chor.
Der G7-Gipfel vor schönstem Bergpanorama, ein gewohnt schmallippiger Bundeskanzler und ein Milliardenloch bei den Krankenkassen - Hauptstadtkorrespondent Uwe Jahn betrachtet die Woche.
Zum Abschluß unserer Reise nach Niederösterreich stelle ich Ihnen noch den Erlebnistipp unserer Redakteurin Mareike Dietrich vor. Der Lunzer See ist wirklich malerisch im Herzen des niederösterreichischen Mostviertels gelegen und lockt mit kristallklarem Wasser, Bergpanorama und einer wohl einzigartigen Bade-Kultur. Mehr dazu in Mareikes Artikel. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/erlebnistipp-niederoesterreich-seebuehne-lunz/
Ein herzliches Willkommen aus dem wunderschönen Österreich mit wunderschönem Bergpanorama und mit unserer Jasmin an Oli´s Seite an einem Tag, an dem bei Oli nicht nur der Kopf müde ist. Überraschenderweise gibt´s darum für euch heute ein "Interviewt im eigenen Podcast"-Format auf die Ohren, garniert mit leichten Hintergrund-Geräuschen vom allseits beliebten Whirlpool... ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute: „Angels Dream“ by Aakash Gandhi
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Heute feiern wir mit dir die 250. Podcastfolge der Feinschmeckertouren! Exakt 4 Jahre, 4 Monate und 14 Tage nach unserer allerersten Podcastfolge hören uns mittlerweile Genussmenschen aus 154 Ländern und in 183 Ländern werden unsere Blogbeiträge gelesen! Die richtige Folge, um dir einen besonderen „Landeplatz für die Seele“ vorzustellen: Der ****Sonnberghof in Mittersill in Tirol ist ein „Logenplatz“ auf über 900 Höhenmetern im Nationalpark Hohe Tauern. Ein grandioses Bergpanorama und herrlich frische Luft, schöne Zimmer mit tollem Raumklima, Kräuterwiesen und die Bio-Produkte vom eigenen Bauernhof machen den Aufenthalt in diesem Wellness-Paradies auch kulinarisch zu einem Highlight. Hör auch unsere Tipps für die Gegend – zum Beispiel Europa´s höchste Wasserfälle! 6.641 Minuten und 250 kulinarische Reiseabenteuer für deinen Genuss - danke für deine Treue zum Mindset für mehr Lebensqualität! Hier geht's ins Naturhotel: https://www.sonnberghof.at ********************************************* Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ *********************************************
Schon am Bahnhof in Oberstdorf gibt es bei Ihrer Ankunft viel zu entdecken. Bewundern Sie das Bergpanorama gegenüber des Bahnhofs und finden Sie heraus, was es mit dem ältesten Kulttanz Deutschlands auf sich hat.
Gelungener Generationswechsel auf SpitzenniveauAus wortwörtlich nahe liegenden Gründen, ist mein Einstieg in die Weinwelt eng mit Südtirol verbunden, dass dieses traumhafte Stückchen Erde in knapp 5 Stunden von mir mit dem Auto entfernt liegt. Zusätzlich kommt hinzu, dass man es dort zumindest seit einigen Jahren sehr gut versteht, den dezidierten Weintourismus zu fördern und auszubauen und durch das Potential der Gegend noch zusätzlichen Mehrwert in Form von Bergpanorama, Architektur und Kulinarik "kostenlos" dazu bekommt. Mein PortfolioNUR NOCH BIS ZUM 31.12.21: 10% Rabatt auf die Kursgebühr und Kurs 7 "Roséweine" kostenlos!! 13 Online-Weinkurse mit mehr als 16 Stunden Video-on-demand (VOD) für Einsteiger und Fortgeschritten, die (fast) alles über Wein erfahren möchten. Werde auch Du heute noch zum Weinexperten! Individuelle (Online-)Weinproben an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung) Zum InhaltUnd wie es als Einsteiger so ist, verläßt man sich auf große Namen, die in aller Munde sind und so auch die Rolle von Aushängeschilder einnehmen. So kam es, dass eines der ersten von mir besuchten Weingüter jenes von Elena Walch in Tramin war, jenem Ort der Namensgeber für sein bekanntestes Kind "Gewürztraminer" ist und an der oenologischen Hauptschlagader "Südtiroler Weinstraße" liegt. Wir probierten im Weinpavillion von Elena Walch im Ortskern von Tramin ihren Weißburgunder (Pinot Bianco) und natürlich ihren Gewürztraminer gemeinsam mit leckeren typisch Südtiroler Snacks. Selbst damals war spontan klar, dass man es hier mit besonders "leckeren" Weinen zu tun; die wahre Größe erschloss sich mir damals aber noch nicht. Umso mehr freut es mich, in dieser Episode gemeinsam mit Euch und Julia Walch (Tochter der berühmten Mutter und gemeinsam mit ihrer Schwester leitet sie heute das Weingut in der 5. Generation) meine guten Erinnerungen wieder aufleben zu lassen und die gleichen Weinen wie damals zu probieren. Die WeineAlle Weine kannst Du hier direkt im Online-Shop von Elena Walch bestellen, hier vor Ort kaufen oder auch in den Weingütern im Rahmen einer Führung probieren. Elena Walch, Pinot Bianco "Kristallberg", 2020 Elena Walch, Gewürztraminer "Kastelaz", 2020 Elena Walch, Lagrein Reserva "Castel Ringberg", 2018 Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)
Graubünden im Winter ist wie eine magische Winterwelt. Über 40 Skigebiete, Luftkurorte mit langer Tradition, traumhaftes Bergpanorama so weit das Auge blickt, ein Bärenland im weißen Schnee oder kostenloser Ski Unterricht für die Kleinen - erleben Sie die Highlights des wunderschönen Kantons im Winter und tauchen Sie ein in die Ferienregion Nummer 1 für alle Wintersportbegeisterten!
Diese Woche möchten wir euch damit beglücken, dass wir ein kleines Update unserer letzten Scheitergeschichten geben, bevor wir dann in den nächsten Folgen wieder mit Gästen durchstarten. Ihr hört also eine Mini-Folge, ein Fölgchen, möchten wir sagen. Darin sprechen wir über Rückenprobleme und darüber, dass wir trotz wieder geöffneten Theatern irgendwie nicht euphorisch sind. Woran kann das liegen? Um die Stimmung zu heben, gibt es dann noch eine italienische Scheitergeschichte von Julia, deren Anxiety durch einen kleinen Vespa-Vorfall mit mediterranem Bergpanorama getriggert wurde. Ciao! ____________________________ Unsere E-Mail-Adresse: hartaberfail@gmail.com Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/ --------------------------------------------- Foto: Saskia Allers Illustration: Timo Zett Musik: Jonathan Wolters --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hartaberfail/message
heute stellen wir Ihnen die Fischerei Tegernsee vor, die etwas widersprüchliche Emotionen durch widersprüchliche Bilder hervorrufen kann, warum sie auch überregional bekannt geworden ist. Eine idyllische Wiese am See, ein paar Holztische vor einem rustikalen Haus mitsamt Bergpanorama. Mittendrin steht eine goldene Badewanne, die den Schriftzug Moët & Chandon Champagne trägt. Lea Biermann hat diese Location und die Philsophie der Fischermeisterei für uns beschrieben. Mehr Infos https://charmingplaces.de/tipp-fischerei-tegernsee
Die ökonomische Glücksforschung sagt: Fürs Glück sind im Wesentlichen soziale Kontakte, Arbeit und Gesundheit verantwortlich. Werte also, die zurzeit leiden. Was ist es, was bei uns den innerlichen Jauchzer und das Tanzen im Bauch auslöst? Der Moment nach dem langen (Corona-)Winter, als man zum ersten Mal auf einem Bänkli sass und in die Frühlingssonne blinzelte? Oder der Blick aufs Bergpanorama im Sonnenuntergang, nach einem erfüllten Tag auf der Skipiste? Moderator Michael Brunner und Podcastautorin Sabine Meyer suchen die Glücksmomente der Hörerinnen und Hörer. Diese Augenblicke des innigen Glücksgefühls, in denen man am liebsten laut jauchzen würde.
Bei Schi fahren und bei Schigebieten, denkt man vielleicht nicht sofort an Italien. Dabei sollte man unbedingt auch einmal den Blick nach Südtirol wagen. Schifahren in den Dolomiten – es kann nichts Schöneres geben. In Südtirol gibt es 46 verschiedene Schigebiete und man kann sich auf 1.250 Pistenkilometer freuen! Einige Highlights und wunderbare Möglichkeiten, um das spektakuläre Bergpanorama zu genießen sind eindeutig: Sella Ronda, Gran Risa, Gebirgsjäger Runde und Marmolada. Eigentlich hört Sara zu dieser Zeit im Jahr die Piste immer schon sehr laut rufen. Derzeit sind Schierlebnisse zwar nicht möglich, aber mit zahlreichen tollen Tipps und ein paar lustige Anekdoten möchten wir uns in dieser Folge gemeinsam ins Winterwunderland träumen. Tante belle cose, Sara & Alessandra Blogpost zur Folge: https://www.italienfuerdieohren.at/schi-erlebnisse-dolomiten/ Du hast Fragen, Anregungen oder Lust auf noch mehr Dolce Vita? Sara und Alessandra erreichst du hier: Homepage: https://www.italienfuerdieohren.at/ Instagram: https://www.instagram.com/italien.fuer.alle.sinne/ Facebook: https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren/
Frischer Pulverschnee, ein strahlend blauer Himmel. Sonne über dem traumhaften Bergpanorama. Klar, das lockt alle, die gerne Ski- oder Snowboard fahren. Trotz Corona. Auch der Appell der Lawinenforschenden drang nicht überall durch. Mehrere Lawinen gingen nieder, mit bisher mindestens 2 Todesopfern. Das Brexit-Abkommen von Grossbritannien hat Hoffnungen geweckt bei Gegner*innen des Rahmenabkommens in der Schweiz. Denn im Unterschied zum Rahmenabkommen spielt der Europäische Gerichtshof, der EUGH, im Brexit-Deal keine Rolle. Also müsste so etwas doch auch der Schweiz gelingen, argumentieren die Gegner*innen des Rahmenabkommens. Keine Chance!, heisst es nun aber von höchster Stelle - vom Bundespräsidenten Guy Parmelin. Und Die grösste Partei Deutschlands - die Christdemokratische Union CDU - hat heute die Weichen gestellt für ihre Zukunft. Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Drei Herren standen zur Auswahl, Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Armin Laschet. Das Rennen gemacht hat Armin Laschet, der Ministerpräsident des Bundeslandes Nordhrein Westfahlen.
Wir sind erneut im Kleinwalsertal, dieses Mal ganz am Ende in Baad. Von dort geht es zu einer abenteuerlichen Gratwanderung hinauf zum Hochstarzel. Wer mag nimmt noch die Güntlespitze und das Grünhorn mit und kommt so auf eine anspruchsvolle Tour mit durchgehendem Bergpanorama. Außerdem testen wir den Campingbus auf winterliche Temperaturen und schauen, welche Plätze man überhaupt noch anfahren kann. Visuelle Impressionen findet ihr in unseren YouTube Channel: https://youtu.be/Ppskmox5KCs
Ingvar hat sich seinen langersehnten Traum erfüllt. Er wat saunieren in der höchsten Saune Westeuropas. Wo ist das möglich? Auf der Schutzhütte Schöne Aussicht in Südtirol. Ab dem Ort Kurzras kann man entweder in 2,5 Stunden zur Schutzhütte wandern oder mit der Seilbahn hochfahren. Gebäck gibt man entspannt in der Material Seilbahn ab. Alle genauen Infos dazu findet ihr auf der Homepage der Schutzhütte, wo ihr auch Zimmer buchen könnt. Wir empfehlen euch, rechtzeitig zu schauen, ob noch Betten frei sind, man kann aber auch spontan Glück haben und ein Zimmer bekommen. Wer saunieren will, sollte auf alle Fälle eine Nacht auf der Schutzhütte bleiben und das wunderbare Bergpanorama und das leckere Essen genießen. Mit der Übernachtung bucht man automatisch Halbpension und hat ein leckeres 4-Gänge-Abendessen und ein Frühstück dabei. Bis 15 Uhr hat außerdem die Sonnenterrasse geöffnet und man kann leckeren Kaiserschmarren essen. Im Winter ist es Skigebiet, in den anderen Jahreszeiten kann man super tollen Wanderungen machen. Es ist ein wunderschöne Hüttenflair mit knarzigen Dielen und viel Gemütlichkeit. Für eine Hütte ist es absoluter Luxus. Es lohnt sich auf alle Fälle, dorthin eine Reise zu unternehmen! In diesem Sinne: Immer schöne entspannt bleiben! Pauline und Ingvar Bei „Abenteuer Wellness“ nehmen dich Pauline und Ingvar mit auf eine Reise voller (Ent)spannung. Denn Saunieren ist hipper als du denkst! Ingvar ist Lehrer und Saunameister, Pauline ist Psychologin und Autorin. Zusammen sind sie verheiratet. In ihrem Podcast klären sie auf: Gibt es einen Dresscode in der Sauna? Funktioniert Wellness in allen Ländern gleich? Was ist eigentlich ein Aufguss? In welche Wellness-Oase sollte man unbedingt mal gehen? Welche Verhaltensregeln gibt es in einer Therme? In ihrer Freizeit finden sie den perfekten Ausgleich zum vollen Arbeitsalltag beim Saunieren in Thermen und Wellness-Hotels. Hier berichten sie von ihren Wellness-Städtetrips durch Deutschland und Europa und manchmal sogar die ganze Welt. Und sie verraten dir, wie und wo man am besten Saunieren kann. Andere nennen es Achtsamkeit und Selfcare, Pauline und Ingvar nennen es „Abenteuer Wellness“. Nur in einer Sauna wird eine Sache von allen Menschen akzeptiert: Handy aus, Digital Detox an! Denn Saunieren ist Fitness für Körper und Geist. Saunieren ist ein Lebensgefühl und kann schnell süchtig machen und zum Lifestyle werden. Und so ist das Motto von Ingvar und Pauline: Immer schön entspannt bleiben! Homepage: www.abenteuerwellness.com Instagram: https://www.instagram.com/abenteuer.wellness
Der Traum von Freiheit: Die Einen leben ihn unterwegs im einfach ausgebauten alten Bulli, rollen gemütlich von Bergpanorama zu Meereskulisse. Andere touren mit riesigen Luxusmobilen durch die ganze Welt, bauen sie am Standplatz mit High-Tech-Zubehör festungsartig aus, den Kleinwagen im Bauch des Lasters. Das Zuhause immer dabei - dieser Gedanke treibt immer mehr Urlauber um und der Markt für Wohnmobile boomt. Die Zulassungen haben in Deutschland Rekordhöhen erreicht. Manche wohnen gleich ganz im mobilen Zuhause. Beim "Caravan Salon" in Düsseldorf werden in den nächsten Tagen über 300 Aussteller in zehn Messehallen ihre Neuheiten präsentieren, ein vorsichtiger Neuanfang des Messegeschäftes unter Corona-Bedingungen. Woher kommt der Traum vom Reihenhaus auf Rädern? Und wie viel bleibt vom Freiheitstraum, wenn er auf die Realität überfüllter Campingplätze trifft?
Wer kennt es nicht, das Postkartenmotiv mit Bergpanorama im Hintergrund und davor eine Almwiese mit grasenden Kühen? Wer während der Weidesaison Urlaub in Österreich macht, wähnt sich schnell im Kuhparadies. Unsere Moderatorin durfte in ihrem Urlaub einmal hinter die Kulissen schauen und hat sich mit dem Gastwirt und Heumilchbauern Benedikt Geisler über Tierwohl, Nachhaltigkeit und den Vorteil kleiner Traditionshöfe unterhalten.
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Koffer packen, Kofferraumdeckel zu Google Maps an, Ziel: Osttirol, um genauer zu sein Lienz. Schon auf dem Weg dorthin möchten wir am liebsten an jeder Ecke anhalten und einfach nur das Bergpanorama genießen. Warum ihr unbedingt mal nach Lienz in Osttirol müsst, verraten wir euch in dieser Podcastfolge. Hört rein und erfahrt mehr über die schönsten Wanderungen in den Lienzer Dolomiten, Raftingtouren, Canyoning, Klettersteige, Hochseilgärten, Familien-Wasserparks und vieles mehr: (01:51) Wissenswertes über Lienz & Osttirol (02:36) Warum sich die Fahrt über die Felbertauernstraße lohnt (04:45) In welchem Hotel solltest du in Lienz übernachten? (06:20) Wie teuer sind 4 Tage in Osttirol? (06:55) Highlights auf der Felbertauernstraße (12:04) Die schönsten Aktivitäten und Wandern in Lienz und Umgebung (12:31) Gibt es wirklich Dolomiten in Osttirol? (15:35) Unsere Erfahrungen beim Downhill fahren am Hochstein (17:10) Warum du als Klettersteig-Fan unbedingt in der Galitzenklamm fahren solltest (21:05) Optimizer-Tipps für Lienz in Osttirol Eine ausführliche Zusammenfassung und alle Infos findest du unter: https://www.traveloptimizer.de/lienz-osttirol/
MBSR, was ist das? Das MBSR-Training (Mindfulness-Based Stress Reduction, zu Deutsch: achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) wurde in den 70er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn in der Universitätsklinik von Massachusetts/USA entwickelt. Man sagt dieser anerkannten Therapieform eine gesundheitsfördernde, stressreduzierende und Lebensqualität steigernde Wirkung nach. Körperwahrnehmung, Gefühle, Gedanken und Gedankenmuster stehen bei dieser Therapieform im Vordergrund. Ziel ist es, durch verschiedene Methoden wie Meditation, Atemübungen, Bodyscan, Austausch, Akzeptanz und Entspannung die eigenen Gefühle und Gedanken zu ergründen und Ihnen mit Wohlwollen und Akzeptanz zu begegnen. Mithilfe dieses achtsamkeitsbasierten Konzepts begibt sich Fatima auf eine Reise der Entschleunigung, mit der Bereitschaft, auf eine liebevolle und empathische Weise sich selbst besser verstehen und kennenzulernen. Die Früchte, die sie daraus trägt, ist der nachhaltig sorgsamere Umgang mit sich und die innere Ruhe, mit der sie die Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen vertieft. Die atemberaubende Naturkulisse mit Bergpanorama diente dabei als heilsame und kraftspendende Ressource. Eine Gelassenheitsübung oder wie Ralph Waldo Emerson gesagt hätte: “Adopt the pace of nature: her secret is patience”. Namaste! Musik: Nate Bernardini mit "shorty" --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fatima-el/message
Pump up your Voice - Pump up your Soul! Folge 34 ACHTUNG: Heute starte ich die Folge mit ein paar Outtakes - die konnte ich euch einfach nicht vorenthalten :) Eine Ode an die Freude. Und was das Leben sonst noch für spannende Abenteuer bereit hält. Selten so viel gelacht. In dieser Episode nehme ich dich mit in Ben Blaskovics' Garten - mit Blick auf ein einzigartiges Bergpanorama. Naturverbundener gehts nicht - hört selbst ;) Bitte entschuldigt die "authentische Atmosphäre" - die Geräuschkulisse ist diesmal recht prägnant ... Aber genau das macht den Charme dieses Interviews auch aus. Wir hatten unglaublich viel Spaß, was nicht (nur) an den lustigen Themen aus dem spannenden Alltag des Schauspielers, Produzenten und Musikers Ben lag, sondern vor allem, weil ich unbedingt das idyllische Fleckchen Erde als Atmo mit in der Folge haben wollte... Ich hoffe, auch du hast deine Freude an der Folge, die mir sehr am Herzen liegt. Und das hat man dann von der Naturverbundenheit: Piepmatz Phoebe und penetranter Baulärm sorgten immer wieder für Unterbrechung und Erheiterung. Aber das nur vorweg - worum gehts hier heute eigentlich? Ich war, wie gesagt, im interview mit Ben Blaskovic. Erfahre zB, was ein Tennisball mit Stimmtraining zu tun hat. Wir sprechen über Berge und Täler, den Glauben und Zweifel an sich selbst, den Zauber der Musik, von ersten Topfkonzerten des Lebens, Selbstzweifeln, Schauspiel und Führungskunst und wieso gerade Fehlschläge dich wachsen lassen und wie Corona alles oder eben auch nichts in dir verändern kann und wieso Bens schrägster Auftritt in einer Beatles Kaschemme in London stattfand.Ben plaudert aus dem Nähkästchen und lässt uns an spannenden Geschichten teilhaben. Vom Fremdschämen und träumen, vom Spielen und ganz einfach dem Leben in all seinen WunderVollen Fassetten. Dieses Interview ist voller Leichtigkeit, Emotion, wunderschöner Momente - und wieder mal kann ich sagen: alles ist bereits in dir. Beginn dich in deine Stimme zu verlieben. Bens Links: Lade dir Bens neue Single hier gleich herunter und unterstütze die Tafel: https://www.blaskovic.de/music Instagram: benblaskovic HP: https://www.blaskovic.de/ Musik: https://www.blaskovic.de/product-page/album-home https://www.feiyr.com/x/sweethome Spotify: blaskovic Du möchtest auch helfen? Die Tafeln: https://www.tafel.de/ Viel Spaß und stimmstarke Grüße! Und - danke für deine Geduld bzgl der sehr "naturbelassenen Geräuschkulisse" - alles für die Kunst ;) Liebste Grüße,deine Jana *** Workshop: Umsatz - Stimme Lerne, online und am Telefon mit deiner Stimme zu überzeugen! Das ist wichtiger denn je! Mein 3-stündiger-Online-Intensiv-Kurs - inkl. live Coaching in einer kleinen Gruppe über Zoom. "Vielen herzlichen Dank für Deinen wunderbaren Workshop "Umsatz - Stimme". Neben Deinen unglaublich umfangreichen Tools an Techniken für eine wirkungsvolle Stimme hast Du mir auf Deine ganz besondere & spielerische Art und Weise wirklich bewusst gemacht, wie einzigartig die eigene Stimme ist - wahrlich ein Geschenk." Jennifer Kersten, Business Cockpit, Unternehmerin Mehr Infos findest du hier: https://stimmgeberin.de/umsatz-stimme Auf einen stimmstarken Tag! *** Zur 10 Tage Challenge Möchtest auch du endlich gehört werden? Dann melde dich jetzt noch schnell zu deiner 10 Tage Online Challenge an und lerne, deine innere Stimme auf laut zu drehen - werde nicht mehr heiser, lerne richtig zu atmen, finde deine authentische Stimme und vor allem - lerne, wie du es schaffst, endlich gehört zu werden! Klicke jetzt den Link zur Challenge und erhalte täglich wichtige Impuls-Mails, Umsetzungs-Audios und Videos und dein persönliches Workbook dazu: Zur 10 Tage Challenge *** Hat dir die Folge gefallen? Dann würdest du mir sehr mit einer 5 Sterne Bewertung helfen! Ich danke dir sehr. Und bis dahin - vergiss nicht: Deine Stimme ist so einzigartig und wundervoll, wie dein Gesicht. Beginne doch einfach damit, dich in deine Stimme zu verlieben. It all starts with having a crush - on your voice. Deine Jana Die Stimmgeberin *** Schreib‘ mir gerne, was du aus dieser Episode mitnehmen konntest und folge mir auf Instagram: stimmgeberin Deine Jana *** "Ich höre, was du fühlst." Expertin für Stimme & Persönlichkeit Speaker-Award Winner 1.Voice&Soul-Coach Deutschlands Speaker & Dozentin Business-Trainerin SynchronSprecherin _________________ Homepage: stimmgeberin.de Für dich & dein Unternehmen Mein Workshop "Pump up your Voice! ERFOLGSBOOSTER Stimme" ist ein absolutes Muss für jedes Unternehmen. Neben einem großartigen Teambuilding Erlebnis, das Event für starke Stimmen und Persönlichkeiten - individuell an dein Unternehmen angepasst. Video Anfrage: info@stimmgeberin.de Tritt meiner FB-Gruppe bei! Facebook-Gruppe: Klick! Die Stimmgeberin -- Stimme & Stimmung sind untrennnbar. Ich höre, was du fühlst. Jana Catharina Schmidt - Die Stimmgeberin Expertin für Stimme & Persönlichkeit Business-Trainerin | 1.Voice&Soul-Coach Awardwinning Keynote Speaker | Dozentin | SynchronSprecherin | Autorin Podcast: Pump up your Voice! ERFOLGSBOOSTER Stimme +49 179 9219075 | stimmgeberin.de | instagram: stimmgeberin
Familienurlaub in Deutschland. Der erste Teil der Deutschlandreise führt uns in den wunderschönen Chiemgau. Hier treffen Seemomente auf Bergpanorama, Badespaß auf Gipfelträume. Lass dich verzaubern von einer Region mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten, bei denen sich Kinderglück und Elternträume wie nebenbei verbinden. In der heutigen Folge erfährst du, was du alles rund um den Chiemsee erleben kannst und was du beim nächsten Urlaub auf keinen Fall verpassen solltest. Listen in & have fun. Min 0:57 - Wo befindet sich der Chiemgau Min 2:35 - Badespaß und Wassersport Min 7:05 - Der Berg ruft Min 13:01 - Märchenhafte Erlebnisparks Min 15:30 - Kultur: Vom Märchenschloss zum Naturkundemuseum und weiteren Sehenswürdigkeiten Shownotes Hier findest du mehr über mich: • Website & Blog: www.reisezwerge.de • Instagram: https://www.instagram.com/reisezwerge.de • Facebook: https://www.facebook.com/reisezwerge ___ Links zum Text: • Deutschlandreise – Familienurlaub im Chiemgau ___ Dein Feedback bedeutet mir viel Wenn dir der Reisezwerge On Air Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest und den Podcast abonnierst. Danke von Herzen für deine Unterstützung! Alles Liebe, Cindy
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Die Grundfarben gelb, rot und blau spielen eine wichtige Rolle in unserer heutigen Podcastfolge! Wir besuchen mit dir das Weingut Chrysalis in Middleburg (Virginia) mit der dazu gehörenden Käserei „Locksley Estate Farmstead Cheese Company“, wo wir neben Albarinho und Viognier eine ur-amerikanische Rebsorte, „the real american grape“, entdeckt haben. In den Rappahannock Cellars haben wir gelernt, dass eine Meritage nicht mal eine Assoziation mit Weinen des nördlichen Rhônetals am Hut hat und einen grandiosen sprudeligen Erdbeer-Aperitif mit Chambourcin probiert. Im dritten Teil fahren wir mit dir den legendären „Skyline Drive“, einer sensationellen Straße auf dem Kammrücken der Blue Ridge Mountains. Auf dieser sensationellen Kammstraße kannst du das dicht bewaldete, fantastische Bergpanorama der Appalachen in vollen Zügen genießen. Und du wirst erfahren, warum diese Berge „die blauen Berge“ genannt werden! Ein kurzes Interview mit Rihannon vom Weingut Chrysalis in englischer Sprache hörst du ab Minute 17:28! Hier geht’s zu den Weinkellereien: http://www.chrysaliswine.com https://www.rappahannockcellars.com Viel Spaß auf dem Skyline Drive im Shenandoah National Park: https://www.nps.gov/shen/index.htm Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Meine 9-tägige Trekking Tour zum Annapurna Base Camp via Poon Hill hat sich nun dem Ende zugeneigt und ich bin wieder in Pokhara. Alle Schweißtropfen und Muskelkater haben sich definitiv gelohnt und wurden mit einem magischen Bergpanorama belohnt.
059 I Get lost in nature and you might find yourself - Im Gespräch mit Daniel Kofler Daniel ist der Besitzer von einem wunderschönen Hof in Österreich. Mitten im Nirgendwo. Das Einzige was wir dort gehört haben, ist das Singen der Vögel, das Zirpen der Grillen und die meiste Zeit, haben wir dem Gras beim wachsen zugeschaut. Und das wunderschöne Bergpanorama in uns aufgesaugt. Daniel ist Jäger, Imker, Förster, Landwirt und so vieles mehr. Für uns vor allem eine sehr inspirierende Person. Und deshalb wollten wir teilhaben, an seinem Leben, seinen Gedanken und Visionen. Und wir freuen uns sehr, dieses offene Gespräch mit dir teilen zu können. Wir haben über die Wendepunkte in seinem Leben gesprochen, wie ihn seine Krebserkrankung auf seien Weg gebracht hat und warum er sehr dankbar, über genau diese Zeit ist. Was es für ihn bedeutet, naturverbunden zu leben und was er mit seinem Hof erschaffen möchte. Wir wünschen dir viel Spaß beim anhören. Und wenn du Daniel kontaktieren möchtest, dann findest du seinen Kontakt hier: www.oberhof-lunz.at daniel@oberhof-lunz.at Schreib uns gerne einen Kommentar unter den Post zu dieser Podcastfolge auf Instagram. Wir freuen uns über deine Nachricht. Übrigens, die kostenlosen Meditationen zu den Folgen findest du in unserem Newsletter. Liebe Grüße, Verena & Wolfgang FOLGE UNS www.silenceandflow.com www.facebook.com/silenceandflow www.instagram.com/silenceandflow www.vimeo.com/silenceandflow NEWSLETTER Du willst noch mehr Inspiration, Impulse und Neuigkeiten von uns? Dann trage dich in den Newsletter ein und sichere dir deine kostenlosen Meditationen in jeder Ausgabe. Hier gehts zur Anmeldung…
Natur, gutes Essen und eine schöne Aussicht: Das klingt nach guten Bedingungen für einen entspannten Urlaub in den Bergen. Wir zeigen, was wir bei der Planung berücksichtigen sollten und was wir neben dem Wandern noch unternehmen können.
Der Waginger See gilt als der wärmste Badesee Oberbayerns und ist damit sicher kein Geheimtipp mehr. Die Region lädt jedoch mit Seeblick und Bergpanorama zu einer kurzweiligen, aber abwechslungsreichen Radtour ein. Die ausgewogene Mischung aus Rad-, Feld und Forstwegen sowie einiger Höhenmeter ist auch bei den aktuell hochsommerlichen Temperaturen gut zu bewerkstelligen. Wer mehr will, kann einfach erweitern. Aber auch verkürzen und mit dem Nachwuchs in einem der zahlreichen Gasthäuser am Weg einkehren. Visuelle Impressionen findet ihr in unseren YouTube Channel: https://youtu.be/39QWNcGbbWU
Das Echelon Open Air & Indoor Festival steht sinnbildlich für den perfekten Summerrave. Heiße Techno Beats verbunden mit einem einzigartigen Bergpanorama in dem bayerischen Kurort Bad Aibling zeichnen Süddeutschlands größtes Open Air & Indoor Festival aus. Auf insgesamt 5 Bühnen treten hier knapp 60 nationale & internationale Top Acts der elektronischen Musikszene auf. Wie auch die letzten Jahre zuvor kann man bereits einen Tag vor dem eigentlichen Festival anreisen, und die Camping und Warmup Atmosphäre miterleben. Schon 2017 hatte das Echelon Team ein grandioses Line Up auf die Beine gestellt. Solomun, Oliver Heldens oder auch Adam Beyer zählten hier zu den Headlinern (Wir berichteten). Auch wenn das Line Up des letzten Jahres schon kaum zu toppen war, hat es das Echelon Open Air für 2018 bereits geschafft. Echelon setzt auf Headliner der Extraklasse Wie die letzten Jahre zuvor auch, setzt das Echelon auf namenhafte Headliner. Zu den ersten Headlinern dieses Jahr zählen Carl Cox, Sam Paganini, Monika Kruse und Yellow Claw. Mit Carl Cox hat das Echelon wohl einen der bekanntesten Techno Djs der Welt gebucht. Der Brite spielt bereits seit über 25 Jahren auf den größten Festivals dieser Welt und jetzt auch zum ersten Mal auf dem Echelon in Bad Aibling. Wir sind jetzt schon gespannt diese lebende Legende live zu sehen! Mein Mixtape für den Echelon Contest - ich hoffe es gefällt! George Cooper aka KLEINE TOENE for privat use only
In dieser Kurzfolge berichtet Mathilda von den ersten beiden Stationen unserer Europareise mit CASAMUNDO. Vom Zirkuswagen in Twist mit angrenzendem Reiterhof bis hin zum Besuch in unserer Unterkunft in Österreich. Beide Unterkünfte wurden ausgiebig beschrieben auf unserem Blog www.familieaufweltreise.de Der Zirkuswagen an der niederländischen Grenze Das Haus mit dem Bergpanorama in Österreich
Der Europaweg zwischen Grächen und Zermatt gilt als einer der schönsten der Alpen. Neben dem atemberaubenden Bergpanorama gibt es für Wanderer nun eine neue Sehenswürdigkeit ersten Ranges: eine Hängeseilbrücke mit fast 500 Metern Länge.
Ein leuchtendes Bergpanorama in der Abendsonne, ein Meer aus Felsen und frische Luft: „Natur pur“ lässt sich prima mit einem Bouldertrip verbinden. Allerdings gibt’s draußen ein paar Dinge zu beachten.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/on-the-rocks-bouldern-am-fels
PC Arbeit durch 2 große Faktoren unergonomisch – Starre Haltung und starrer Blick zum Bildschirm. Mittlerweile empfiehlt man nicht mehr 50 25 25 sondern etwas mehr sitzen als stehen, aber deutlich mehr dynamisch Richtig Sitzen – Hand auf Tisch auflegen und Ellbogen und Hand sollte selben Winkel haben, Schulter dabei entspannt. Der Tisch sollte sich so einstellen lassen, dass Sie so sitzen können. Pomodoro halb Stundentakt ist eine Methode des Zeitmanagements, die von Francesco Cirillo in den 1980er Jahren entwickelt wurde Die Methode basiert auf der Idee, dass häufige Pausen die geistige Beweglichkeit verbessern können und bietet ein Mittel gegen die Angstblockade, wie sie von Henri Bergson und Eugène Minkowski beschrieben wird. Regelmäßig Position / Haltung ändern - Die beste Haltung ist die nächste Produktivität wird auf Dauer durch Bewegungsmangel eingeschränkt, denn der Organismus wird nicht ausreichend bedient wird – Kreislauf wird langsamer, durch flacheres Atmen weniger Sauerstoff im Körper und somit im Gehirn. Francesco Cirillo: The Pomodoro Technique. Staffan Nöteberg: Die Pomodoro-Technik in der Praxis. Technik 2 Monitore da heute mehr Papierlos gearbeitet wird, aber mit schlechter Position ganz nah zusammen, leicht schräg beide. So siehst du immer leicht schräg zur Seite - Nackenschmerzen, Verspannungen und eine unnatürliche Haltung sind die Folge. Meine Empfehlung: Hauptmonitor gerade vor dem Gesicht, anderer auf der Seite, obere Kante auf Höhe der Augen sonst überstreckt man den Nacken Mittlerweile gibt es Bildschirme Sie den Mitarbeiter beobachten und Hinweise geben ob der Bildschirm höher oder runter gestellt werden sollte 270€ von Philips 24Zoll wenn Erfahrungen damit gern posten Untersuchungen belegen, dass der Lidschlag sich reduziert bei Bildschirmarbeit – Normal 20 bis 25 mal je Minute, on Top bei Bildschirmarbeit gab es 0 bis 2 Lidschläge und im Schnitt 5 bis 7. Durch Gähnen (Unterkiefer mit offenem Mund bewegen und durch Mund atmen, verursacht Gähnen auf Knopfdruck – zusätzlich eine Blinzelübung beim Einatmen dreimal blinzeln beim Ausatmen Augen schließen, Sie merken die Augen werden lockerer und hoffentlich auch feucht. AHA-Effekt und Sondertip: wenn Sie ein ergopanel Akustikbild mit Bergpanorama oder Seeblick in kleinere Räume hängen, haben Sie auch einen Fernblick, obwohl dieser sich erst ab 6 Meter einstellt. Ein Akustikbild mit Tiefenwirkung sorgt dafür, diesen Fernblick zu bekommen. Bereits jeder zweite 25-jährige hat das Problem kurzsichtig zu sein und schon heute eine Brille zu brauchen. Sehkraft kann man durch gewisse Regelmässigkeit mittels Bewegung und Abwechslung wieder stärken. Hierzu gibt es mittlerweile Spezialisten die gute Vorträge dazu anbieten. Ratgeber entspannte Augen am PC Mehr Informationen unter www.lauble.net Fragen und Themenwünsche richte bitte an martin@lauble.net und bitte bewerte meinen Podcast und teile ihn mit deinen Freunden und Kollegen, oder wen du sonst als Büroarbeitenden kennst. Vielen Dank und herzliche Grüße Martin Lauble
Gerhard's West Canada Euer Wegweiser den Westen Canadas für euch zu entdecken Kootenay National Park - atemberaubendes Bergpanorama Begleitende Internetseite, Bilder und Kartenausschnitte www.gerhards-west-canada.de In den ersten Folgen dieser Podcast-Serie Gerhard's West Canada wird zunächst beschrieben, über welche Regionen hierin berichtet wird. Begonnen wird schließlich mit dem Südwesten British Columbia's, inklusive einem ersten Eindruck von der Traummetropole Vancouver, sowie ausführlich mit der vorgelagerten, riesigen Insel Vancouver Island. Einige Tipps das Reisen mit einem Wohnmobil betreffend schließen sich an. Fortgesetzt wird die Fahrt mit dem Südosten British Columbia's, der Region Kootenay Rockies - im Volksmund einfach die Kootenays genannt. Teil dieser Region ist der wunderschöne Kootenay National Park - atemberaubendes Bergpanorama Viel Vergnügen beim Zuhören, der Reiseplanung und natürlich dem Wichtigsten, der Reise selbst. Herzlichen Gruß Gerhard Ibl