Podcasts about hauptthema

  • 765PODCASTS
  • 1,392EPISODES
  • 1h 7mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hauptthema

Latest podcast episodes about hauptthema

Radio Nukular
Episode 249: Gamescom 2025

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 180:19


Die Gamescom 2025 ist vorbei und Max, Dominik und Chris waren mittendrin. In dieser Folge sprechen sie über Highlights und Überraschungen der Messe, erzählen von kuriosen Begegnungen, großen Ankündigungen und persönlichen Favoriten. Natürlich geht's auch um den ganz normalen Messewahnsinn zwischen Energy Drinks, Cosplays und der Frage: Wo war eigentlich dieser Stand nochmal? Ob ihr selbst vor Ort wart oder die Messe nur vom Sofa aus verfolgt habt: Diese Folge liefert euch das Rundum-sorglos-Paket zur größten Gaming-Messe der Welt. Viel Spaß beim Nachfühlen, Nachlachen und Nacherleben! ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:01:42 Intro • 00:02:36 Vorgespräch & Hauptthema • 02:59:31 Werbung: Gamers Only

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/16: Christoph Jünger

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 31:55


Wed, 27 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2528-borsepeople-im-podcast-s20-16-christoph-junger 0a2c38eaee92c2d9dab54ccec486553e Christoph Jünger ist Executive Director von Unicef Austria, wir gehen einen spannenden beruflichen Werdegang mit allen möglichen Facetten und frühen Prägungen durch, landen länger beim SOS Kinderdorf und schliesslich bei der Unicef, Christoph leitet seit knapp fünf Jahren die Österreich-Geschicke. Hauptthema des Talks mit dem Tiroler ist das Unicef Child Lens Investment Framework, de facto ein Social Investing Tool, das Investoren und Vermögensinhabern hilft, ihr Kapital so zu lenken, dass es maximalen Nutzen für Kinder bringt und Risiken minimiert. Das Framework wurde 2024 von Time als eine der besten Erfindungen des Jahres ausgezeichnet und bereits von etlichen grossen Playern eingesetzt. Ich habe dazu viele Fragen, vor allem, wie man als Unternehmen dieses Framework unterstützen/einsetzen kann, wie das weltweite Ausrollen angelaufen ist und wie man in Kontakt treten kann. Und dann bringen wir noch den "voestalpine cares run" ins Spiel, eine unternehmerische Initiative, die Christoph gefallen hat. Christoph unterstreicht: Es ist mehr zu tun als je zuvor. Die Kinder sind unser wichtigstes Investment. https://unicef.at https://www.unicefusa.org/press/unicef-and-partners-bring-child-lens-investing-forefront-global-financial-inclusion https://www.forbes.com/sites/unicefusa/2025/02/24/10-ways-investment-in-childrens-well-being-changed-the-world/ https://www.voestalpine.com/caresrun/de/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2528 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1915

Handelszeitung Morning Call
«Die Schweiz steht vor einem wirtschaftspolitischen Desaster.»

Handelszeitung Morning Call

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:16


Im letzten Morning Call waren neben den Call-Nachfolgeplänen von Klaus Wellershoff die Herausforderungen für die Zukunft das Hauptthema.

Hör doch mal zu
HDMZ248 - Schusselfamilie

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 115:04


Hallo Ihr Lieben, Befindlichkeiten und Social Media Zitate müssen sein, mit leiccht veränderter Dramaturgie starten wir in's erste Thema. Wir greifen die Verfassungsrichterwahl nochmal auf und warten gespannt auf den Ausgang des Verfahrens. Die möglichen Steuererhöhungen streifen wir kurz, länger widmen wir uns der Nachfolge des Bahnchefs. Dann kurz zu Palantir, dazu fast nur der Hinweis auf einen hörenswerten Podcast. Danach sorgen wir uns um Journalisten in Gaza und begrüßen israelische Proteste. In den USA stehen Öffentlich Rechtliche Medien unter Druck und der Neuordnung der Wahlkreise widerspricht Kalifornien auf besondere Weise. Der Gipfel in Alaske ist zwar unser Hauptthema, hat im Wesentlichen nur Bilder geliefert. aber auf jeden Fall den WTF zur Sendung. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 18. August 2025, verüffentlicht am 19. August 2025, Hörzeit: 1:55:04

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#078 So war das Party.San Open Air 2025

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 183:52


Wir waren auf dem Party.San Open Air 2025 und haben uns die meisten Bands angeschaut, die dort gespielt haben. Hier kommt nun unser Fazit auf und nach dem Festival, dass euch dabei hilft zu entscheiden ob ihr nächstes Jahr nach Schlotheim fahren sollt. *Kapitel* 00:00 Einleitung 04:43 Bandshirts der Woche 05:47 Getränkepodcast Teil 1 10:50 Unser Wochenende abseits vom PSOA 14:13 Kommentare kommentiert 35:41 Hauptthema 36:20 PSOA Donnerstag und Freitag 1:45:53 Getränkepodcast Teil 2 1:48:39 PSOA Samstag Links *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

Radio Nukular
Episode 248: Predator

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 172:04


"Wenn es blutet, können wir es töten": Mit diesem legendären Zitat startet unsere Reise ins Dickicht. Max, Dominik und Chris nehmen sich das Predator-Franchise zur Brust. Von Arnolds ikonischem Urknall im Dschungel über Alien Crossover bis hin zu den neuesten Interpretationen des intergalaktischen Großwildjägers wird alles besprochen, was das popkulturelle Raubtier hinterlassen hat. Viel Spaß mit der neuen Folge! ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:01:52 Intro • 00:02:45 Vorgespräch • 01:01:59 Werbung: Disney+ • 01:03:48 Hauptthema • 02:51:19 Werbung: Gamers Only

apolut: Standpunkte
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 3 | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 19:41


Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Die deutsche „Ur-Angst“ vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg ist ein tief verankertes kulturelles und historisches Phänomen; sie speist sich aus den traumatischen Erfahrungen des 17. Jahrhunderts und durchzieht bis heute kollektives Bewusstsein und politische Kultur in Deutschland. (1)Im September 1941 sprach der französische General Charles de Gaulle in einer Radioansprache in London zu den französischen Befreiungskräften von einem neuen Dreißigjährigen Krieg („la nouvelle Guerre de Trente Ans“),(2) und der britische Premier Winston Churchill schrieb 1944 an Stalin von einem „dreißigjährigen Krieg von 1914 an“.(3) Wenn auch in Deutschland das schreckliche Bild des Dreißigjährigen Kriegs an Konturen verloren hat, so war er im Zweiten Weltkrieg bei de Gaulle und Churchill noch durchaus präsent – wohl weniger wegen des Leids, sondern wegen der geopolitischen Bedeutung: das katholische Frankreich konnte mit Hilfe des protestantischen Schwedens die Gebiete Elsaß-Lothringens im und nach dem Dreißigjährigen Krieg (ab 1633) erobern, England kannte sich freuen, dass während der Dreißigjährige Krieg endgültig den Handelsraum der Hanse-Kaufleute zerstörte.Seit Beginn der 1940er Jahre wurde der Begriff vom Zweiten "Dreißigjährigen Krieg" vor allem außerhalb Deutschlands verwendet (4) - Raymond Aron benutzte den Vergleich mit dem Krieg zwischen 1618 und 1648 und dem Westfälischen Frieden in den 1950er Jahren zur Beschreibung des Weltkriegsgeschehens 1914–1945. (5) Erst 1988 wurde der Begriff systematisch in die geschichtswissenschaftliche Diskussion eingeführt.Der amerikanische Historiker Arno J. Mayer machte ihn zum Gegenstand einer ausführlichen Diskussion und Definition mit dem Anspruch auf erstmalige wissenschaftliche Einführung; 2003 wurde er vom deutschen Historiker Hans-Ulrich Wehler aufgegriffen (6) und im Spiegel, Nr. 8/04, zum Titelthema gemacht, 2005 bei Ian Kershaw unter Bezug auf Mayer zum Hauptthema in der englischen Zeitschrift History Today aufgewertet. (7)Bei dem US-Historiker Fritz Stern war 2007 Vortragsgegenstand sowohl in Deutschland (Jena Center) wie in den USA (Universität von Indiana). Auch bei Ralf Dahrendorf und Eric Hobsbawm findet er Verwendung. Neuerdings wird er bei Enzo Traverso neben dem Begriff des "Europäischen Bürgerkriegs 1914–1945" zur Beschreibung der europäischen Krise verwendet. In neuerer Forschung wird das Konzept auch als Weltbürgerkrieg gefasst.(9)Arno Mayer fasste die Kräfte der Vorkriegs-Regime so zusammen:...https://apolut.net/august-1914-der-verzerrte-ursprung-unserer-gegenwart-teil-3-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Nukular
Episode 247: Jurassic Park / World

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 214:38


Willkommen auf Isla Nukular! In dieser Folge widmen wir uns dem gesamten Jurassic-Universum von Jurassic Park bis Jurassic World. Es geht um ikonische Szenen, legendäre Dinos, verrückte Fortsetzungen und alles dazwischen. Begleitet uns quer durch die komplette Dino-Saga, mit allem was dazu gehört. Jetzt reinhören, bevor der T-Rex kommt! Viel Spaß. ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:01:55 Intro • 00:02:48 Vorgespräch • 00:52:43 Werbung: Disney+ • 00:55:33 Mehr Vorgespräch! • 01:10:04 Hauptthema • 03:33:03 Werbung: Gamers Only

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Juli 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 8:56


In den Sonntagskommentaren geht es unter anderem um den Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha und die Ukraine. Hauptthema aber ist die Lage der Menschen im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#075 Diese Metal-Alben haben uns 2025 (bisher) beeindruckt

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 100:10


Hilfe, vergeht die Zeit schnell! Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei! Dann müssen dringend einmal darüber reden wie das Veröffentlichungsjahr bisher gelaufen ist und welche 3 Alben (plus ehrenhafte Erwähnungen) wir mit auf eine einsame Insel nehmen würden. Mit dabei ist am Ende dieses Mal auch ein Gastbeitrag von ⁨@AlexanderWitchfinder⁩ ! *Kapitel* 00:00 Intro 01:38 Getränkepodcast 06:50 Boarstream Open Air 2025 19:02 Melvins Live in Frankfurt 23:48 Bandshirts der Woche 24:22 Good-Bye Ozzy Osbourne 27:16 Kommentare kommentiert 47:32 Hauptthema 1:33:09 Gastbeitrag von Alex Witchfinder 1:40:00 Anheim in eigener Sache *Links* Danke an ⁨@AlexanderWitchfinder⁩ - Besucht seinen Kanal: https://www.youtube.com/@AlexanderWitchfinder *Erwähnte* *Alben* *der* *Folge* - Geïst "Galeere" - Melvins "Houdini" - Membaris "Into Nevermore" - Membaris "Grenzgänger" - Membaris "Entartet" - Membaris "Misanthrosophie" - Scalpture "Landkrieg" - Harakiri For The Sky "Scorched Earth" - Deafheaven "Infinite Granite" - Deafheaven "Sunbather" - The Spirit "Songs Against Humanity" - Vulthum "The Tyrant Tale" - Zeicrydeus "La Grande Heresie" - Scimitar "Scimitarium I" - Messa "The Spin" *Inselalben* - Gràb "Kremess" - Mantar "Postapocalyptic Depression" - Membaris "Black Plasma Armour" - Midnight "Steel, Rust and Disgust" - Whiskeyritual "Still Scum" - Deafheaven "Lonely People with Power" *Honorable Mentions* - ArsGoatia "Agitators of Hysteria" - Ancst "Dominion" - Drudensang "Geysterzvvang" - Curse Of Khatru "Curse Of Khatru" - Gravehammer "Live in Chřibská" - Savage Master "Dark & Dangerous" *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

Leben ist mehr
Ist Jesus Gott?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:23


Diese Frage, die auf den ersten Blick wie eine theologische Spitzfindigkeit aussieht, ist jedoch von grundlegender Bedeutung für den Glauben der Christen durch alle Jahrhunderte bis heute. Am 25. Juli 324, also heute vor 1700 Jahren, endete das erste Konzil von Nicäa (nahe dem heutigen Istanbul) mit über 200 teilnehmenden Bischöfen und deren Entourage. Hauptthema war die Eingangsfrage von oben. Ähnlich einer heute üblichen Abschlussresolution bei großen Konferenzen gab es als Ergebnis die Lehrentscheidung, in der die Wesensgleichheit Jesu mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist in Übereinstimmung mit dem Zeugnis der Bibel festgeschrieben wurde. Notwendig wurde dieses Konzil, weil u. a. Arius von Alexandria mit seiner platonischen Vorstellung des Monotheismus Jesus Christus nur die »Rolle des vornehmsten aller Geschöpfe« zuwies. Die Verbreitung dieser Vorstellung drohte die frühe Christenheit zu spalten. Kaiser Konstantin I. war, nach dem Sieg gegen den oströmischen Kaiser Licinius ein Jahr zuvor, Herrscher über das gesamte römische Imperium geworden. In dieser Rolle sah er sich von Gott berufen, die Einheit der Lehre durch die Einberufung dieses Konzils wiederherzustellen.Warum ist die Göttlichkeit Jesu Christi so entscheidend? Nur der heilige, sündlose Gott in realer Menschengestalt war in der Lage, dieses einmalige, ewig gültige, stellvertretende Opfer am Kreuz vor den Toren Jerusalems zu vollbringen. Ein Mensch, so vorbildlich er auch sein mochte, reichte dafür genauso wenig aus wie die täglichen Tieropfer im Alten Testament. Nur Gott selbst in seinem Sohn konnte ein vollkommenes Opfer stellen, das wirklich Sünde sühnen konnte. Und durch den persönlichen Glauben an seinen Sohn bietet Gott nun jedem Menschen aus allen Völkern und Jahrhunderten diese Erlösung an.Bernhard CzechDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
EU-Innenminister - Abgelehnte Asylbewerber sollen schneller abgeschoben werden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:32


Hauptthema beim Treffen der Innenminister der Europäischen Union ist die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber. Idee ist, diese möglichst an den EU-Außengrenzen in sogenannte Rückführungszentren unterzubringen. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
S10E67: Play - Game Music in Concert / Demografie und Zukunft

Aufnerden - der steirische Nerdpodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 109:26


Den Anfang dieser Episode macht eine eher ungewöhnliche Reportage, denn sie berichtet von einem Event das eigentlich (noch) gar nicht stattgefunden hat: „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ der Grazer Philharmoniker in der Oper Graz. Genießt die Interviews mit den sympathischen Event-Mitverantwortlichen Katharina Rückl und Stefan Birnhuber, und vor allem den exklusiven Orchestermitschnitt aus der Generalprobe – noch dazu mit Musik aus einem österreichischen Computerspiel, ‚The Lion's Song'! In der ‚Galaktischen Lyrik' geht es wieder einmal eher prosaisch zu, und das Hauptthema der Episode ist „Demografie und Zukunft“, wo wir uns Aktuelles zur realen Bevölkerungsentwicklung ansehen und natürlich auch wie die Thematik in Science Fiction und co verarbeitet wird. Als Abschluss spielen wir wie immer Q aus Star Trek und suchen in ‚Humanity on Trial' Pros und Cons zur Menschheit. // 0:03:08 – Reportage „PLAY – Symphonic Game Music in Concert“ // 0:29:40 – Galaktische Lyrik // 0:35:40 – Wir müssen reden // 1:14:33 – Hauptthema: Demografie und Zukunft // 1:42:41 – Humanity on Trial Nr. 10 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s10e67

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 219: das Trainingslager des TSV 1860 München in Ulrichsberg (Österreich)

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 68:59


Send us a textDer sechzger.de Talk Nummer 219 beschäftigt sich mit dem absolvierten Trainingslager des TSV 1860 München im österreichischen Ulrichsberg. Ingesamt drei Testspiele absolvierten die Löwen vor Ort, vor allem aber stehen die Organisatoren in der aktuellen Folge im Mittelpunkt. Christoph hat das Trainingslager mit vielen Helferinnen und Helfern ehrenamtlich organisiert und wird dazu ausführlich von Jan und Christian befragt.Ismaik-Nachfolger und der Wechsel von Marco HillerZunächst einmal machen die aktuellen Geschehnisse natürlich nicht Halt vor dem sechzger.de Talk, der aktuell in seine Ausgabe 219 geht. Jan und Christian unterhalten sich dabei mit Christoph und zu Beginn dreht sich alles um den Nachfolger von Hasan Ismaik als Gesellschafter beim TSV 1860 München. Viele Gerüchte sind bislang bekannt, eine offizielle Bestätigung oder gar Vorstellung gab es bislang noch nicht. Außerdem äußert sich Christian kurz zum Wechsel von Marco Hiller nach Belgien.Das Trainingslager des TSV 1860 - organisiert von Christoph & Co.Dann aber geht es auch schon um das Hauptthema der aktuellen Folge, nämlich das Trainingslager im österreichischen Ulrichsberg. Christoph Wohlmut hat dieses maßgeblich initiiert und dann auch mitorganisiert. Er erzählt zunächst von den Anfängen und wie es überhaupt dazu kam, dass der TSV 1860 München sein Trainingslager in Oberösterreich absolvierte. Jan und Christian befragen ihn dann zu diversen Themen rund um die vergangenen Tage. Aus sportlicher Sicht wird vor allem die Testspiel-Niederlage gegen Slovan Liberec diskutiert, da Christian für diese Partie nach Ulrichsberg gereist ist. Christoph betont immer wieder, wie wichtig ihm und seinem Team war, dass auch die Fans eine schöne Zeit vor Ort haben können. Ebenfalls in einem besonderen Fokus standen die Kinder und Jugendlichen, beispielsweise war bis zum Alter von 15 Jahren freier Eintritt bei den Testspielen.Der TSV 1860 und Ulrichsberg - das klingt aktuell nach einer tollen Erfolgsgeschichte, die sich möglicherweise nächstes Jahr wiederholen wird...Der sechzger.de Talk 219 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Mord-s-Sache
Folge 50 - Lonnie D. Franklin Jr. - The Grim Sleeper

Mord-s-Sache

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:51


In dieser Episode von Mordsache widme ich mich auch den wertvollen Rückmeldungen unserer Zuhörer. Besonders die Anmerkung von Tanja zur Verwendung des Begriffs „Prävention“ hat meine Gedanken angeregt. Ich reflektiere über die Bedeutung von Feedback und erörtere Missverständnisse, die in Bezug auf die Darstellung von Gewalt in meinem Podcast entstanden sind. Zudem bespreche ich das Crime-ABC und die Rolle der DNA-Typisierung in der Kriminaltechnik, insbesondere im Fall des Grim Sleepers, Lonnie D. Franklin Jr. Ein weiteres Hauptthema ist die Todesstrafe in den USA, deren moralische und rechtliche Herausforderungen ich analysiere. Diese Episode zielt darauf ab, tiefere Einblicke in Verbrechen und das Rechtssystem zu geben, während ich die Zuhörer ermutige, ihre Perspektiven zu teilen. Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde. https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache Vergesst die Rückmeldungen nicht - mord-s-sache@funker-mail.de – Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 0:18 Rückmeldungen und Prävention 11:59 Crime-ABC: DNA-Analyse und Todesstrafe 18:21 Der Fall Lonnie Franklin Jr. 35:00 Todesstrafe in den USA 49:14 Schlussfolgerungen und Ausblick

With People. For People.
Consulting without Consulting? - wann ein Berater wirklich berät

With People. For People.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:23


In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über die Beratungs-Industrie, die sich derzeitig wie kaum eine andere verändert – nicht nur, weil Deutschland von den Lohnkosten relativ teuer geworden ist, sondern weil moderne Technologien (insbesondere „Large Language Models“, bspw. im Einsatz bei ChatGPT und Co.) viele Arbeitsschritte, die heute von Menschen gemacht werden, schneller und besser machen können. Bevor die beiden Freunde über dieses spannende Thema sprechen, teilen sie wie immer Anekdoten aus ihren Leben und diskutieren diesmal, wie selbstbewusst man eigentlich im Bewerbungsgespräch sein darf: Kommt es etwa gut an, wenn ich mich vorstelle und sage: „Alles was ich anfasse, wird zu Gold!“? :-P Zurück beim Hauptthema unterhalten sich Andreas und Shahzeeb darüber, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oft auf einen zu kurzen Zeithorizont geschaut wird und dass gerade dann CFOs (in Deutschland) „einen zu hohen Stellenwert“ haben, sprich, sie bestimmen zu viel mit, obwohl die Zahlen eines Unternehmens nicht primär durch Kostensparmaßnahmen besser werden, sondern vor allem durch gute Produkte und Dienstleistungen, in die manchmal auch bewusst investiert werden muss. Im Mittelpunkt steht für die beiden Freunde vor allem immer wieder die Frage, wann Berater in Führung gehen (sollten) und was „der Ethos der Beratung“ sein muss, sprich, wie viel "Beratung" ist denn beim Kunden angemessen. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.

Fußball – meinsportpodcast.de
#18 - Mögen die Spiele beginnen (EM 2025)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:52


Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Menschenverachtender Untergrundpodcast
Wo sind die geilen Tagesfestivals hin?

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 102:08


Heute geht's um ein Thema, das bestimmt auch viele von euch beschäftigt, wenn ihr in unserem Alter seid: Das Verschwinden kleiner, bezahlbarer Metal-Tagesfestivals. Besonders die Tages-Events der 2000er und 2010er Jahre mit vielen guten Bands, die den ganzen Tag von Mittags bis Mitternacht durchgeballert haben, werden von uns schmerzlichst vermisst. Allerdings wollen wir nicht nur in Erinnerung schwelgen, sondern auch schauen welche Alternativen man heute in der Richtung hat. *Kapitel* 00:00 Einleitung 00:40 Getränkepodcast 06:51 Wochenendaktivitäten 16:43 Bandshirts der Woche 19:43 Kommentare kommentiert 42:41 Hauptthema *erwähnte Alben* Painful - Nefarious Monarchy Heimdals Wacht - Der Untergang der alten Welt Nornir-Skuld Dark Fortress - Stab Wounds Totenwache - Kriegswesen / Der schwarze Hort Nargaroth - Jahreszeiten Mavorim - diverse Alben Nagelfar - Virus West Fäulnis - Gehirn zwischen Wahn und Sinn Venom - Black Metal *Links* Zappeduster Festival 2025: https://konzertn.de/events/muenster-2025-08-01-zappenduster-open-air-2025 *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ Das neue ⁨@anheim6277⁩ Album vorbestellen bei Bandcamp: https://anheim.bandcamp.com/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#18 - Mögen die Spiele beginnen (EM 2025)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:52


Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#18 - Mögen die Spiele beginnen (EM 2025)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 58:52


Folge 18 kommt nicht ganz pünktlich zu dem ersten Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschafft, aber immerhin auch nicht so spät wie die letzte. Zum Start der Folge stehr die Frage "18 oder 20?". Gar nicht so einfach zu beantworten für unsere Sportsfreunde. Das ist alles eine Sache der Perspektive. Dann geht es aber über das Hauptthema dieser Folge - Die Frauen Fußball EM 2025 in der Schweiz. Das erste Spiel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits hinter uns und das Eröffnungsspiel beginnt in wenigen Minuten. Wir sprechen über den Austragungsort, neue Rekorde, Favoritinnen, Chancen für das DFB-Team und am Ende auch über Alisha Lehmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#106 - Preisfalle Outdoor? Sparen mit System bei Ausrüstung & Co

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 58:47


In Folge 106 unseres Podcasts Zeltgespräche kommen wir (mehr oder weniger) frisch von einem Biwak-Abenteuer beziehungsweise vom Fusion Festival zurück. Bevor wir mit unserem Hauptthema starten, besprechen wir eure Kommentare und Nachrichten zu den letzten Folgen. Vielen Dank für eure Zusendungen!Im Hauptteil der Folge sprechen wir darüber, bei welchen Ausrüstungs- und Konsumgegenständen man am besten Geld sparen kann. Es gibt nämlich auch Dinge, bei denen wir ausdrücklich davon abraten, zu sparen.Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat. Schickt uns gerne eure Meinungen dazu!Links aus der Folge: Video Zecken-Mythen & Lösungen: https://youtube.oia.bio/dl2h63F UL Gear Rucksack: https://3fulgear.com/product/packs/tianshan-ultra/ Daniels Sun-Hoody Test: https://www.instagram.com/p/DJ96rOmI4m9/?img_index=7&igsh=MTZpZTZxanZyemh4MQ==CURREX Einlegesohlen: https://www.currex.de/collections/dynamische-einlegesohlenUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

Komplett Verpasst
Anna Wintour und ihr Dreilala - Komplett Verpasst Ep. 39

Komplett Verpasst

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 137:23


Willkommen auf dem Zyniklberg! In dieser Folge sprechen wir endlich ausführlich über unsere Herkunft, Unterschiede – und die Freundschaft zwischen schwulen Männern und (hetero?) Frauen.Wir tauchen tief ein in:

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett #288 | Ladenpreise früher & heute mit Mark vom MEIMAG | PlanetEternia

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 195:37


Was kostete He-Man früher im Laden? In Folge 288 sprechen wir mit Mark vom MEIMAG über Preise in den 80ern, 90ern und 2000ern – und was Sammler heute erwartet. Außerdem: Was macht ihr später mit eurer Sammlung? News zu Boss Fight, Loyal Subjects, Mattel Creations DE, Blitzverkäufen von Sharella & Barbie-She-Ra, dem SDCC Skele-Shredder, Mondo & Iron Studios – und ein Update zur Origins Fright Zone und vieles mehr. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless One Gast: Polygonus (Mark Knobloch vom MEIMAG) Laufzeit: 03:18:46 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "Teure Toys" 00:04:00 Intro 00:04:51 Begrüßung und Smalltalk 00:09:09 Danksagung an die Super-Sticker-Spender DHQ-Hörerfragen: 00:18:11 Was macht ihr später mit eurer Sammlung? Hauptthema: 00:42:12 Ladenpreise damals und heute - wie sagen sie in den 1980ern, 1990ern und 2000ern aus? News: 02:18:44 Immortal Champions von Boss Fight Studio 02:25:35 M.A.S.K. von The Loyal Subjects 02:30:04 Mattel Creations Deutschland gestartet 02:37:14 Barbie-She-Ra-Blitzverkauf 02:41:39 Sharella-Verkauf fand statt 02:47:42 Mondo Man-E-Faces und Iron Studios Serpent Claw Man-At-Arms 02:51:08 SDCC Exclusive: Skele-Shredder 02:58:23 Update zur Origins Firght Zone Outro: 03:11:53 Verabschiedung 03:13:09 Abschluss-Gag 03:14:47 Outro

Marketing Pioneers
Holistische KPI Steuerung & Content Marketing bei Sky | Mit Norbert Pellkofer

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 74:24


Meine Präsenzpodcast Reise führt mich heute zu Norbert Pellkofer. Er ist als VP Digital Channels bei Sky für alle Themen rund um Traffic Generierung und die dazugehörige digitale Kreation & Adaption verantwortlich und steuert mit seinem Team die beiden Marken Sky & Wow. Wie genau er das genau macht, wie er auch die Markenziele und -budgets aussteuert (Stichwort, Attribution & Brandformance) und wie er und sein Team insb. auf mehrere KPIs steuert, verrät er im Podcast

Lehrersprechtag
Sonderfolge: Pop und Pubertät 2002 - Teil 1

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 117:59


Freund:innen der gepflegten Ohrenmassagen, hier kommt eine ganz besondere Hörkanalpflegebehandlung. Die Herren Studienräte sind mal wieder zu Gast bei den anderen Herren Studienräten von Pop und Pubertät, Marc Hofmann und Klaus Biehler. Letzterer tatsächlich live und in Farbe am Mikrofon. Ohrenmassagenstammkund:innen wissen schon, was folgt, nämlich eine nostalgische Zeitreise, diesmal ins Jahr 2002. Es geht um die Lebensereignisse der vier Herren - wobei Martin und Alex zu dem Zeitpunkt gerade noch dabei waren, solche zu werden - sowie um das Weltgeschehen im Jahr des (T)Euro. Anschließend widmen sie sich in Auszügen den Filmen des Jahres und kommen schließlich zum Hauptthema des Podcasts, nämlich natürlich der Musik. Alex hat wie immer die Hits des Jahres via Bravo Hits herausgesucht und erzeugt damit Fragezeichen über den Köpfen der Freiburger Altmeister. Dann kommt das Referenzwerk von Robert Dimery "1001 Alben" dran, doch auch dies nur in Auszügen. Schließlich präsentiert jeder die Alben, die er für diese Folge selbst mitgebracht hat. Aber auch dies erfolgt nur in Auszügen, denn, liebe Leute, dieser Podcast ist lediglich die Hörkanalmassage für eins eurer beiden Lauscher. Das zweite Trommelfell wird dann nächste Woche durchgeknetet, wenn noch weitere Filme, weitere Dimery Alben und weitere eigene Alben von den vier Musiknerds vorgestellt werden.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 216: die Löwenfans gegen Rechts

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 73:35


Send us a textIm sechzger.de Talk 216 geht unser Sommerpausen-Überbrückungs-Programm weiter. Wir beschäftigen uns also auch in der aktuellen Sendung (hauptsächlich) mit Themen jenseits des aktuellen sportlichen Tagesgeschehens beim TSV 1860 München. Heute geht es um ein Geburtstagskind: Die Faninitiative Löwenfans gegen Rechts feiert heuer ihren 30. Geburtstag. Für uns Anlass genug, uns einmal mit den LFGR, ihrer Geschichte und ihrem Wirken im Stadion gestern und heute zu beschäftigen. Dazu hat sich Moderator Christian drei Gäste eingeladen: Lisa, Herbert und Alex von den Löwenfans gegen Rechts.Aktuelles TagesgeschehenBevor wir uns dem Hauptthema der heutigen Sendung zuwenden, müssen wir aber natürlich ein paar Worte zum aktuellen Tagesgeschehen an der Grünwalder Straße 114 verlieren. Weit über 1.000 Löwenfans kamen am Sonntag Nachmittag zum ersten Training der Löwenprofis für die Saison 2025/26. Nur der Kevin-Volland-Effekt oder sieht so hoffnungsfrohe Euphorie aus? Teilen unsere drei Gäste diese Euphorie und wie bewerten sie speziell den letzten Neuzugang bei den Löwen, Torwart Thomas Dähne, der erst am Montag vorgestellt wurde?30 Jahre Löwenfans gegen RechtsDanach stellen sich unsere drei Talkteilnehmer jeweils vor und berichten vor allem, wie sie selbst Teil der Faninitiative geworden sind. Die Biografien sind - wie so oft bei 1860 - ganz unterschiedlich.  Herbert ist quasi seit der Gründung im Jahr 1995 mit dabei und kann beim Rückblick auf besondere Highlights oder Meilensteine in den letzten drei Jahrzehnten natürlich "aus dem Nähkästchen" plaudern. Egal, ob es dabei um den Prozess in Folge der polizeilichen Prügelorgie beim Amateurderby im Dezember 2007 geht, der zehn Jahre später mit einem Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete oder um den Julius-Hirsch-Preis, den die LFGR im Jahr 2009 erhielt.Aktivitäten heuteAber natürlich soll im sechzger.de Talk 216 nicht nur auf die Vergangenheit zurückgeblickt werden, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft der Gruppe beleuchtet werden. Wie können an der Arbeit der LFGR interessierte Löwenfans in Kontakt treten? Welche Projekte sind der Initiative besonders wichtig? Im sechzger.de Talk reden wir drüber.Der sechzger.de Talk 216 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 67: Geldverschwendung

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 18:27


Benjamin will eigentlich über Fehlkäufe reden. Man spürt das Thomas das scheiße findet und sie schweifen komplett ab. Doch diese Abschweifung ist wirklich interessanter als das Hauptthema!

FM4 Spielkultur
#167: Sci-Fi aktuell

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 59:09


Zwei aktuelle Science-Fiction-Games beschäftigen Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast: "The Alters" und "Dune Awakening". Hauptthema des Gesprächs ist die Diskrepanz einer dramaturgisch gut gelungenen Erzählung und einem packenden Setting einerseits, und dem tatsächlichen Gameplay andererseits. Außerdem: Neues von der gelben Hipster:innen-Minikonsole Playdate aus Portland, das "One-Click Mod"-Projekt von GOG, Gesellschaftsspiele und Klimadiskurs, Influencer:innen-Marketing und das Phänomen "Undertale" bzw. "Deltarune" (Folge #167) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Juni 2026, 0-1 Uhr.Weblinks:- Playdate Season Two: play.date/games/seasons/two- GOG One-Click Mods: gog.com/en/mods- Crowdfunding-Projekt Kartenspiel "Ortomnia": kickstarter.com/projects/1772642503/ortomnia-broken-trinity-the-cardgame- Alle aktuellen FM4-Spielkultur-Webstories zu den genannten Themen wie immer auf fm4.orf.at/game

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett #287 | Hörspiel Nr. 6 "Im Tal der Bestien" | PlanetEternia

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 146:07


Was plant Evil-Lyn im Tal der Bestien? Und was hat es mit He-Mans Kampftiger-Wertcheck auf sich? In Folge 287 sprechen wir über eure Lieblingsfiguren, Origins-Wünsche, das neue Retrofabrik-Hörspiel und News zu Fright Zone, She-Ra-Barbie, SDCC-Exclusives und dem Film! Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless One Laufzeit: 02:26:07 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch „Mors Man” 00:02:32 Intro 00:03:22 Begrüßung und Smalltalk 00:09:13 Danksagung an die Super-Sticker-Spender DHQ-Hörerfragen: 00:10:01 Eure Lieblingsfiguren 00:30:36 Was würdet ihr euch in der Origins-Line wünschen? Hauptthema: 00:48:03 Retrofabrik-Hörspiel Nr. 6 - Im Tal der Bestien News: 01:39:42 Update Origins Fright Zone 01:45:16 Mattel 80th Anniversary Mystery-Minis von Funko 01:51:31 Zwei Origins-Waves nahezu gleichzeitig in DE erschienen 01:58:23 She-Ra-Barbei ab 18.06. erhältlich 02:04:31 Erstes He-Man-Bild vom Film 02:16:31 Diesjährige SDCC-Exclusives werden am 18.06. enthüllt Outro: 02:23:32 Verabschiedung 02:24:37 Abschluss-Gag 02:25:17 Outro

Podcast Musikgeschichte
Folge 155 - Juli 1974

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 42:40


Exklusiver Content ist angesagt So Freunde. Die 70er sind unser Ziel, aber das Hauptthema der Sendung ist unser WhatsApp-Channel. Jens ist der Meinung, wir brauchen da mehr exklusiven Content. Na dann machen wir das doch mal. Alle Musikliebhaber können beruhigt sein. Wir sprechen natürlich auch über Musik. Und tatsächlich haben es zwei Welthits in die heutige Ausgabe geschafft. Dazu gibt es noch Glamrock und deutschen Schlager in seiner reinsten Form. Zurück zum WhatsApp-Channel - Jens kündigt Großes dafür an. Und wieder eine Episode, die aus den Bahnen gerät.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 57 - März 1974Folge 109 - November 1974KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Cölbe
Hauptthema: Die Kostenbeiträge für die Kindergärten

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 47:27


Die Anpassung der Kostenbeiträge für die Kindergärten waren das Hauptthema der letzten Sitzung der Gemeindevertretung (19.5.2025). Das Problem: Der Elternanteil an den Kosten ist zu gering, für die Gemeinde ist das kaum mehr tragbar. Mit über 3 Mio. Euro jährlich sind die Kindergärten der größte Posten im Haushalt. Und die Haushalte aller Kommunen sind knapp bei Kasse. Ein Vorschlag ist, die Eltern mit einem Anteil von 25% an den Kosten zu beteiligen. Mit einer dynamischen Anpassung, um die Teuerungsrate einzurechnen. Seit über 7 Jahren hat es für Eltern keine Kostensteigerung mehr gegeben. Ist es jetzt soweit? Wird eine Anpassung kommen? Wenn ja: In welcher Höhe?In der Sitzung am 2. Juli wird das Thema wieder auf der Tagesordnung sein. Die Gemeindevertretung wird dazu einen Beschluss fassen müssen und die Kostenanpassung in den Ausschüssen zuvor beraten.Radio Cölbe informiert über alles, was man zu dem Thema wissen muss. Damit sich jeder, den das Thema etwas angeht (oder künftig angehen könnte), einbringen kann.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Duschen, Spülen, Heizen – Wo wir im Alltag Energie sparen können

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 12:24


In der Rubrik geht es um die Frage: Stimmt es, dass Muskatnuss high machen kann? In unserem Hauptthema geht es ums Energiesparen. Spülmaschine oder Hand? Eco-Programm trotz langer Laufzeit? Duschen oder baden? Herd oder Wasserkocher? Martin Brandis, Referent bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erklärt, was die größten Energiefresser im Haushalt sind und wie man im Alltag wirklich Strom sparen kann. Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was mit Medien (-erziehung)
WhatsApp-Kanäle (02.06.2025)

Was mit Medien (-erziehung)

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:56


Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutzung einschränken. WhatsApp Hilfebereich: Kanal melden

Jana & die Jungs
#236 - Party-Sauna & „Ich bin dann mal weg – unsichtbar und unaufhaltsam“

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later May 25, 2025 52:06


In dieser Folge wird's heiß – wortwörtlich. Jana war in einer Sauna-Landschaft (keine Therme, wichtig!) und erlebte dort nicht nur einen Wenik-Aufguss mit Birkenzweigen, sondern auch das Russian-Medley von Helene Fischer. Kein Witz! Dazu Weltmeister-Handtuch-Wedler in Aktion – das ist nicht nur ein neues Level von Schwitzkultur, sondern pures Sauna-Theater. Ramon gesteht eine Bonbon-Sucht und wir freuen uns, denn wir sind jetzt auch noch bei einem weiteren Streamer zu finden. Außerdem: Lieblingsessen der Woche: Jana ist im Team Sauce Hollandaise mit Lachs & Spargel.
Was steckt hinter Janas legendärem „NEIIIIIYYNNNN“?!
 Dann wird's spannend mit unserem Hauptthema: Was würden wir tun, wenn wir 24 Stunden unsichtbar wären? Wer von uns will wohl heimlich ins Kanzleramt, wer auf die Opernbühne und wer einen Pilotenschein klauen. Zudem möchte Jana sich in Vorstandssitzungen & Autofabriken schleichen und
Lars snackt sich durchs Kino und würde gern Popcorn von den Besuchern klauen. Und dann die große Moralfrage: Wie korrekt ist Unsichtbarkeit eigentlich? Zum Schluss: Was würden wir uns nehmen, wenn ein Produkt – egal ob Haus, Auto oder Jet – plötzlich kostenlos wäre? Also, diese Folge schwitzt, fantasiert und wedelt sich durch alle Höhen & Tiefen. Bereit?

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett #285 | 40 Jahre She-Ra, mit Simon Eckert | PlanetEternia

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later May 18, 2025 140:18


Die Prinzessin der Macht feiert Jubiläum. Gemeinsam mit Meisterkünstler Simon Eckert schwelgen wir in Erinnerungen, besprechen, was She-Ra beinahe gewesen wäre und warum die Horde zu ihrem Gegner wurde. Natürlich haben wir auch wieder News und mehr dabei. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless One Gast: Weltenwandler Laufzeit: 02:20:18 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "40 Jahre Blödsinn” 00:03:30 Intro 00:04:21 Begrüßung und Smalltalk 00:05:45 Danksagung an die Super-Sticker-Spender DHQ-Hörerfragen: 00:08:38 Welche Hörspielcover fandet ihr am besten?! 00:15:10 Wann gibt es wieder "Toy Humors"? Hauptthema: 00:20:07 40 Jahre "She-Ra" 00:20:15 Vorstellung Simon Eckert – Artist bei Mattel inkl. Golden Girl 00:38:55 40 Jahre She-Ra News: 01:39:58 Mattel Creations auf der MCM Comic Con in London 01:44:57 Club Grayskull-Zwischenbericht 01:54:28 Ehapa-Comic-Magazin-Schuber der RETROFABRIK 02:02:34 Masters-Film: Setfotos von Adam und Teela Outro: 02:17:06 Verabschiedung 02:18:35 Abschluss-Gag 02:19:29 Outro

Jana & die Jungs
#235 - Zwischen Katzenkrallen, Glimmer-Momenten & wilder Raubkatze

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later May 18, 2025 56:55


In dieser Folge wird's wild, weich & warm ums Herz: Jana berichtet von ihrem Lieblingsessen der Woche: Gnocchi mit Spargel-Zitronenfüllung. Außerdem gibt's ein spontanes Katzen-ABC, inklusive Janas neuem Lebensmotto: „Ich bin das geilste Raubkätzchen.“ Doch dann wird's emotional: Wir verabschieden uns von Margot Friedländer, die uns mit ihrer Lebensgeschichte tief berührt hat – ein Verlust, der uns alle betroffen macht. Auch "Naddel" beschäftigt uns. Und dann noch das: „Das Supertalent“ wird abgesetzt und auch die Stefan-Raab-Show bei RTL ist vom Tisch – Popkultur, was ist los mit dir? Ach, eigentlich zum Glück! Hauptthema dieser Folge: Wir sprechen über Glimmer – die kleinen, positiven Momente im Alltag, die uns stärken und beruhigen. Während Trigger uns belasten, tun Glimmer-Momente genau das Gegenteil – und wir glauben: Davon braucht es mehr!
 - Janas Glimmer: Katzen-Kuscheln am Morgen & der erste Kaffee - Ramons Glimmer: ein Langstreckenflug mit Ruhe & Vorfreude. - Lars Glimmer: der Wolfgangsee in Österreich - - - - - - Jana erzählt, warum Dankbarkeitsübungen helfen können, mehr Glimmer wahrzunehmen. Und was hat das alles mit „Dorn & Rose“ zu tun? Zum Schluss spielen wir „Glimmer oder Trigger?“ – wir sagen Begriffe, und die anderen müssen blitzschnell zuordnen. Und ja auch das: Jana will basteln. Ernsthaft?! Wir hoffen, unsere Folge ist euer Glimmer-Moment – also viel Spaß beim Hören.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Der Kanton Bern ist beim Umzug der Kantonsverwaltung im Verzug

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 13, 2025 22:04


Bis Ende Jahr muss die Kantonsverwaltung von Moutier wegziehen, weil die Gemeinde zum Kanton Jura wechselt. Der Kanton Bern hat heute mitgeteilt, wie es um diesen Umzug steht. Dabei gab besonders die Maschinenfabrik in Tavannes zu reden. Weiter in der Sendung: · In sechs von 23 überprüften Schrebergärten in der Stadt Bern sind Schadstoffe im Boden gefunden worden. · In Worb hat es heute Nachmittag beim Wislentunnel einen schweren Verkehrsunfall gegeben. · Im Kanton Wallis ist es auf verschiedenen Friedhöfen zu Diebstählen und Sachbeschädigungen gekommen. · Im Hochschulbericht des Kantons Wallis ist Weiterbildung das Hauptthema. · Freiburger Fans von Zoë Më sind auf dem Weg nach Basel an den ESC.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
172: OPEN Besuch Recap & Wahoo Elemnt Roam 3 / USWE Rush 8l / Quoc Gran Tourer XC

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 163:42


Wir sind zurück aus Basel und völlig geflasht vom neuen OPEN. Wir haben die Probefahrt etwas sacken lassen und sprechen heute noch mal detailliert über unsere Fahrt mit dem OPEN U.P.P.E.R. CONCE.PT. Dazu ein paar Reviews: Ingos Erfahrung mit der Fuji X100 VI auf dem Bike: Der USWE Rush 8L Trinkrucksack ermöglicht die Kameramitnahme, ohne das Gewicht der Kamera zu spüren. Aber auch andere Trinkrucksäcke haben wir im Einsatz und oft nutzt Ingo auch spezielle Hüfttaschen von Apidura oder Peak Design für den Kameratransport. André und Ingo tragen neuerdings die Quoc Gran Tourer XC Gravelschuhe. Oft sind Gravelschuhe entweder bequem oder racig leicht und steif. Der Quoc vereint beides. Großes Hauptthema sind die neuen Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3 Fahrradcomputer. Ingo hat vor allem den Roam ausgiebig getestet. Er hat viele Vorteile gegenüber dem alten Modell, aber Ingo hat auch einige Schwächen in Sachen Typo und Display gefunden. Wir stellen auch mal eine Art Rangliste für alle Bereiche eines Fahrradcompter zusammen, Garmin Edge 1050 vs. Wahoo Elemnt Roam alt und neu vs. Hammerhead Karoo, vs. Coros Dura. Wer ist am Besten in Sachen Display, Bedienung, Software, Kartendarstellung, Navigation, uvm. ## Links zur Sendung ## Anmeldung zum OPEN Newsletter: https://mailchi.mp/enjoyyourbike.com/newopen Unser Test-Fahrt-Video zum neuen UPPER CONCEPT: https://youtu.be/BwSxC6woHYA Podcast-Links zum Interview mit Andy und Gerard: Spotify: https://open.spotify.com/episode/1DNuOS1ne9HriguJkr50uZ?si=RRLxHi5VSGGPgmnrWfwHQg Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-radsport-gravelbike-triathlon-bikepacking/id1465087792?i=1000705498844 Youtube: https://youtu.be/FA_9axsRfuY?si=zsTwOjWcgl3CKXCy OPEN in unserem Shop: https://www.enjoyyourbike.com/open-cycle/ USWE Rush 8l Trinkrucksack blau: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rush-8-trinkweste-schwarz/blau-94236028?number=94236028 USWE Rush 8l Trinkrucksack schwarz: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rush-8-trinkweste-schwarz/grau-94236023?number=94236023 USWE Race Trinkrucksack: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rucksack-race-2.0-mit-trinkblase-2-liter-94235328 Cyclite Race Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-race-backpack/01-ultraleichter-rucksack-hellgrau-68924855 Cyclite Touring Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-touring-backpack/01-leichter-tourenrucksack-schwarz-68924856 Peak Design Sling: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-sling-2-liter-black-94235294 Peak Design Outdoor Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-backpack-25-liter-black-94235300 Apidura Hüfttasche: https://www.enjoyyourbike.com/apidura-backcountry-hip-pack-huefttasche-2.5l-68924326 Apidura Stem Pouch: https://www.enjoyyourbike.com/apidura-expedition-stem-pack-1.3l-vorbautasche-94235870 Quoc Gran Tourer Gravelschuh: https://www.enjoyyourbike.com/quoc-gran-tourer-xc-gravel-schuhe-chalk-94236074?number=94236073 Quoc M3 Air Road Schuh: https://www.enjoyyourbike.com/quoc-m3-air-road-shoe-rennrad-schuh-94234852?number=94234852 Wahoo Elemnt Roam 3: https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-roam-v3-gps-fahrradcomputer-94235992 Wahoo Elemnt Bolt 3: https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-bolt-v3-gps-fahrradcomputer-94235991 Pick André: Bettdecken aus recycelten Daunen: https://fluuf.de 
Pick Ingo: Fjäll Räven Abisko Sun-hoodie https://www.fjallraven.com/de/de-de/herren/oberteile/t-shirts-tops/abisko-sun-hoodie-m/ 00:00:00 - Intro: Was erwartet Euch in dieser Sendung 00:02:05 - Die nächsten Social-Rides im Juni und Juli 00:09:18 - Ingos Kamera Fuji X100-Transport: Review USWE Rush 8l, Peak Design Sling, uvm. 00:33:02 - Quoc Gran Tourer XC Review: Bequemer Race-Gravel-Schuh 00:48:11 - Unser Besuch bei OPEN: Fahrerlebnis-Bericht nach ein paar Tagen 01:08:39 - Wahoos neue Fahrracomputer im Langzeit-Test: Elemnt Roam & Bolt 3 01:40:20 - Rangliste der Fahrradcomputer: Garmin vs. Wahoo vs. Karoo vs. COROS 02:04:31 - Pick André: Fluuf Bedecke

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 213 - "Skandalentscheidung"?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2025 44:54


Waldemar Antons äußerst umstrittenes Tor in Minute 95 war unser Hauptthema. Darüber hinaus haben wir die Tabellensituation drei Spiele vor dem Saisonende analysiert und den TSG-Verantwortlichen nahgelegt, sehr bald mit Sinsheims Liebling Pavel Kadeábek zu verlängern. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast – Spieleveteranen
#400: Rescue on Fractalus

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 107:03


Spieleveteranen-Episode #400 (13-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Julian Eggebrecht Aufnahmedatum: 19.03.2025 Laufzeit: 1:47:02 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:50 Rescue on Fractalus) Klopf-klopf … wer steht denn da vor der Tonkabinenschleuse und will reingelassen werden? Zum Glück kein garstiger Jaggi, sondern Julian Eggebrecht, mit dem wir zu den Anfängen von Lucasfilm Games zurückkehren. Hauptthema ist nämlich ein altes Spiel, das vor rund 40 Jahren erschien und Julian einst so sehr beeindruckte, dass er einen Amiga-Nachfolger machen wollte. Return to Fractalus von Factor 5 ist nie erschienen, legte aber den Grundstein für Rogue Squadron. Was ist an Fractalus so faszinierend, wie funktioniert eigentlich Fraktalgrafik und war der Atari 800 nicht doch der bessere 8-Bit-Heimcomputer? Bevor wir solche Fragen erörtern, beginnt die Jubiläumsfolge traditionell mit veteranigen News, alarmierenden Spielberichten und heiterer Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:07:29 Gemischte News: Atari verwirrt mit Missile Command Delta, Black Mirror kehrt bald in die Spieleentwicklerszene zurück, Croc schnappt im Remaster wieder zu. 0:16:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Assassin's Creed Shadows, Two Point Museum, Nintendo Alarmo. 0:31:06 Hörerpost von Matthias Fauth. 0:32:44 Wir begrüßen Gaststar Julian Eggebrecht, der neben einem Factor-5-Update auch eine Ergänzung zu unserer X-Out-Episode parat hat. 0:38:50 Das alte Spiel: Rescue on Fractalus 0:39:13 Lucasfilm kooperierte 1982 beim Start seiner Spieleabteilung mit Atari. Rescue on Fractalus war eines der beiden Debütspiele, deren Veröffentlichung gewisse Komplikationen hatte. Bonus-Link: David Fox über die Anfänge von Lucasfilm Games. 0:51:29 Der Spielablauf: Bei der Action-Flugsimulation suchen wir nach gestrandeten Piloten und können dabei eine unvergessliche Überraschung erleben. 1:03:36 Flotte Framerates und Fraktale: Die beeindruckende Technik von Fractalus war ganz auf den Atari 800 zugeschnitten. 1:14:42 Mit Return to Fractalus wollte Factor 5 den Klassiker 1989 auf dem Amiga fortsetzen. Julian erklärt, welche Probleme es dabei gab und wie aus dem Projekt letztendlich Rogue Squadron wurde. Bonus-Link: Die Fraktalgrafik-Demo im Intro von Masterblazer. 1:29:58 Historischer Pressespiegel und Veteranenfazit. 1:44:29 Abspann.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Tag 6 im Playoff-Daily mit Reto Kläy

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 30:23


Am sechsten Tag der Playoff-Viertelfinals 2025 gewann der SC Bern gegen den HC Fribourg-Gottéron 3:2 nach Verlängerung, während der EV Zug dem HC Davos gleich 0:4 unterlag. In den Serien steht es 2:1 für Gottéron respektive 3:0 für Davos. In der heutigen Playoff-Daily-Folge schaltet sich EVZ-Sportchef Reto Kläy trotz schwieriger Ausgangslage in die Diskussion ein. Hauptthema ist das Duell Zug - Davos mit dem Trainerduell Josh Holden - Dan Tangnes, daneben wird aber auch über die Serie SCB - Gottéron geredet.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Der Krieg und das Wahlergebnis, Erfolg der AfD, Zusammenhalt der neuen Regierung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 4:35


Der Wahlerfolg der AfD muss das Hauptthema der kommenden Tage sein – und die neue Regierung zusammenschweißen. Außerdem: Warum der Verlierer Christian Lindner doch ein Gewinner ist. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Friedrich Merz ist jetzt der wichtigste Mann Europas AfD in ostdeutschen Flächenländern weit vorn Der Abhängige+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
Unser WELTMEISTER, Paul Dösch

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 40:23


Unsere KRAFT Runners Ambassadors aus zwölf Städten waren in Berlin, um zu schnacken, trinken und connecten. In dieser Folge sprechen Eugen, Leona und Paul über die ersten persönlichen Treffen neuer Ambassadors, eine einzigartige Movement Class von Karimu Samuels und das Ende der Ambassador-Suche in Hamburg. Außerdem geht's weiter im KRAFTRAUM. Nachdem die drei beim Streichen des Bodens reingeschissen haben, kommt nun Basti ins Spiel und hilft den Community Space neu herzurichten. Nach einem Update zur Party in Hannover für die Gewinner der Winterlaufserie geht's dann schnell zum Hauptthema der Folge. Paul Dösch hat mit der deutschen Mannschaft den Pokal der Hallenhockey-Weltmeisterschaft nach Hause gebracht. Er berichtet von seiner Teilnahme in Kroatien und den Emotionen, die er während der Turnierwoche erleben durfte.

German Podcast
News in Slow German - #446 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 8:00


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Es ist nicht überraschend, dass sich die meisten unserer Nachrichten diese Woche auf Donald Trump konzentrieren, denn am Montag wurde er zum zweiten Mal als Präsident vereidigt. Seine zweite Amtszeit wird höchstwahrscheinlich tiefgreifende Auswirkungen haben, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Wir werden außerdem die Differenzen innerhalb der US-Bevölkerung diskutieren, und zwar zwischen Leuten, die Trumps Agenda unterstützen, und Leuten, die ihn als Person unterstützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Forschung zur Wiederbelebung ausgestorbener Arten. Dazu zählen das Wollhaarmammut, der Dodo und der Beutelwolf. Und im kulturellen Teil des Programms kommen wir auf unser Hauptthema der Woche zurück: Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In dieser Story geht es um die Ernennung der Schauspieler Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood. Der Grammatikdialog ist voller Beispiele zu unserem Thema der Woche – Object Pronouns. Und unser abschließender Dialog wird den Gebrauch einer neuen deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem unter die Arme greifen. Zweite Vereidigung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten Mehr Unterstützung für Trumps Politik als für Trump als Person Gelder für die Wiederbelebung ausgestorbener Arten Donald Trump ernennt Stallone, Gibson und Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood Duzen oder Siezen? Marshallplan

News in Slow German
News in Slow German - #446 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 8:00


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Es ist nicht überraschend, dass sich die meisten unserer Nachrichten diese Woche auf Donald Trump konzentrieren, denn am Montag wurde er zum zweiten Mal als Präsident vereidigt. Seine zweite Amtszeit wird höchstwahrscheinlich tiefgreifende Auswirkungen haben, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Wir werden außerdem die Differenzen innerhalb der US-Bevölkerung diskutieren, und zwar zwischen Leuten, die Trumps Agenda unterstützen, und Leuten, die ihn als Person unterstützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Forschung zur Wiederbelebung ausgestorbener Arten. Dazu zählen das Wollhaarmammut, der Dodo und der Beutelwolf. Und im kulturellen Teil des Programms kommen wir auf unser Hauptthema der Woche zurück: Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In dieser Story geht es um die Ernennung der Schauspieler Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood. Der Grammatikdialog ist voller Beispiele zu unserem Thema der Woche – Object Pronouns. Und unser abschließender Dialog wird den Gebrauch einer neuen deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem unter die Arme greifen. Zweite Vereidigung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten Mehr Unterstützung für Trumps Politik als für Trump als Person Gelder für die Wiederbelebung ausgestorbener Arten Donald Trump ernennt Stallone, Gibson und Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood Duzen oder Siezen? Marshallplan

Hörbar Rust | radioeins
Gringo Mayer

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 29:07


Ein Ludwigshafener singt Lieder über die Liebe – so könnte man "Laav", das neue, dritte Album von Gringo Mayer kurz zusammenfassen. Dass er dies im Idiom seiner kurpfälzischen Heimat tut, was sich in auf den ersten Blick für Menschen aus anderen Teilen Deutschlands vielleicht etwas drollig klingenden Songtiteln wie " Wahri Liebe dud weh" widerspiegelt, ist dabei nicht die einzige Besonderheit: Wie schon auf den zwei Vorgängerwerken rührt er für die musikalische Untermalung gemeinsam mit seiner "Kegelband", bestehend aus Jeremy Dhôme (Schlagzeug), Juri Schweizer (Bass) und Stephan Udri an der Trompete, obendrein einen gewagten Mix aus Pop, Folk, Polka, Samba, Blues und so manch anderem mehr zusammen. Bei all dem legt Mayer Wert darauf, kein Klamauk-Künstler zu sein und weder die Mundart noch den Stilmix als bloßes Gimmick einzusetzen. Vielmehr balanciert er mit sprachspielerischer Leichtigkeit zwischen aufrichtiger Poesie und dringlicher Ehrlichkeit und sagt zum Hauptthema des Albums: "Mir geht es auch um die Liebe als Ruhepol in unruhigen Zeiten. Permanent ist die Rede von Spaltung und Entfremdung – und Liebe ist doch immer noch das beste Gegenmittel gegen Angst, Verzweiflung und Unsicherheit. Und damit meine ich nicht einfach die romantische Liebe, sondern eigentlich in aller erster Linie das Offenbleiben gegenüber Menschen." Heute ist Gringo Mayer zu Gast im studioeins, um sich im Interview vorzustellen und natürlich auf der kleinen Bühne schon einen ersten Live-Eindruck seiner neuen "Laav-Songs" zu geben, die am Freitag offiziell das Licht der Plattenläden und Streamingdienste erblicken.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Kennt Ihr Team den Sinn der Arbeit in der Zahnarztpraxis?

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 12:11


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen! In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder festgestellt, dass Teammitglieder nicht richtig glücklich sind in der Praxis und den Sinn in der Arbeit nicht sehen. Sowas schleicht sich ein und das ist auch kein Vorwurf! So denken viele: Joe, wir gehen morgens zur Arbeit, haben unsere nine to five Job und erledigen das. Hoffen, dass nicht zu viel los ist, keine unangenehmen Patienten kommen, keine unangenehmen Vorkommnisse entstehen und dann gehen wir nach Hause und am Ende des Monats ist unser Geld da. Das ist doch traurig oder? Wir bieten in der Zahnarztpraxis einen wirklichen Mehrwert für die Gesellschaft und für die Menschen die in unsere Praxis kommen. Diese Job ist wichtig und sinnvoll! Ihre Aufgabe als Führungskraft ist es den Sinn und Zweck der Arbeit nochmal klar zu machen! Stellen Sie in der nächsten Teamsitzung doch mal die Frage: Wofür sind wir hier? Die Arbeit fällt uns leichter und macht uns deutlich mehr Spaß, wenn wie uns bewusst sind, dass wir gutes tun und das wir helfen! Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann machen Sie ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de aus. Außerdem ist der Ticketverkauf für unseren nächsten Zahnarzt Strategietag eröffnet. Dieser findet am 22.03.2025 in Düsseldorf statt und ein Hauptthema wird Führung in der Zahnarztpraxis sein. Tickets gibt es unter: www.zahnarzt-strategietag.de

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 15:40


Bundeskanzler Scholz zeigt sich offen für frühere Vertrauensfrage, Finanzierung von Verkehrsprojekten auf der Kippe nach Ampel-Aus, Vierte Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, 17-Jähriger wegen Terrorverdacht in Schleswig-Holstein verhaftet, Weltklimakonferenz COP29 in Aserbaidschan, Finanzierung der Klimamaßnahmen in ärmeren Ländern Hauptthema der COP29, Beratungen auf Industriekongress über Abhängigkeiten von Rohstoffimporten, Italiens Regierung scheitert erneut mit Plänen zur Unterbringung von Flüchtlingen außerhalb der EU, Karnevalsauftakt 2024, Antarktischer Kaiserpinguin "Gus" in Australien, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
26. September 2024 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 8:59


Auch heute ist ein Hauptthema der Kommentare der Konflikt zwischen dem israelischen Militär und der Terrormiliz Hisbollah im Libanon. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau