Podcasts about community managerin

  • 38PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about community managerin

Latest podcast episodes about community managerin

Bergzeit Podcast
#70 Digitale Tourenplanung am Berg

Bergzeit Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 28:34


Wie schwierig ist die Tour? Wie ist das Gelände beschaffen und wie ist der Wegverlauf? Digitale Angebote können die Tourenplanung enorm erleichtern - Anfänger und Profis können gleichermaßen davon profitieren. Trotzdem gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Wir sprachen mit Anne Findeisen, Community Managerin bei Komoot.

Corporate Influencer Podcast
Isabelle Schütz (Allianz) zum Community-Management bei den #AllianzAmbassadors

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 42:43


Isabelle Schütz teilt spannende Einblicke in den Aufbau des Corporate-Influencer-Programms bei der Allianz. Wie ist das Programm gewachsen, was macht es erfolgreich und welche Herausforderungen bringt es mit sich? WIR SPRACHEN ÜBER: 00:03:41 Vorstellung Isabel Schütz 00:06:04 Community-Management bei Allianz 00:10:10 Die Pilotphase beginnt 00:14:07 Die Rolle des Community-Managers 00:16:06 Schulungskreislauf und Feedback 00:19:39 Herausforderungen und Community-Aktivierung 00:23:38 Engagement und Sichtbarkeit erhöhen 00:27:08 Der Hashtag und seine Bedeutung 00:30:16 Externe Wahrnehmung und Bekanntheit 00:33:44 Newsletter und Wissensaustausch 00:36:57 Feedback-Kultur und Weiterentwicklung 00:39:06 Zukunft des Programms 00:42:59 Umgang mit Kritikern und Hatern ERWÄHNTE LINKS UND QUELLEN: Kapitelmarken ZUSAMMENFASSUNG In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts sprechen Alex Wunschel und Klaus Eck mit Isabelle Schütz, Community-Managerin bei der Allianz, über das Corporate-Influencer-Programm, das sie maßgeblich aufgebaut hat. Sie schildert, wie das Programm 2021 konzipiert und Anfang 2022 mit 30 Teilnehmern in einer Pilotphase gestartet wurde. Heute zählt es fast 200 Corporate Influencer, die als Allianz Ambassadors auf Plattformen wie LinkedIn aktiv sind. Isabelle betont die Bedeutung eines persönlichen Community-Managements, um eine engagierte und authentische Gruppe zu schaffen. Ein besonderes Highlight ist die Vielfalt der Teilnehmenden: Rund 67 % der Botschafter sind Frauen, was Isabelle auf ihre Kommunikationsstärke zurückführt. Sie erklärt, wie die Gruppe wächst und wie das Team durch regelmäßiges Feedback und Schulungen sicherstellt, dass die Corporate Influencer erfolgreich und authentisch auftreten. Das Programm hat bislang über 2.500 Beiträge unter dem Hashtag #AllianzAmbassadors generiert und eine enorme Reichweite erzielt. Dabei legt Isabelle Wert darauf, dass die Teilnahme freiwillig und die Kommunikation authentisch ist. Sie spricht auch offen über die Herausforderung, die Arbeitsbelastung der Influencer zu managen, und die Notwendigkeit, eine gesunde Balance zwischen beruflichen Aufgaben und Corporate Influencing zu finden. Wichtigste Aussagen und Antworten: Einführung des Programms: Isabelle Schütz erläutert, dass das Corporate-Influencer-Programm bei der Allianz Ende 2021 gestartet wurde. Anfang 2022 ging die Pilotphase mit 20 Teilnehmenden los, die schnell auf 30 erhöht wurde. Heute, nach sechs Rekrutierungsphasen, gibt es rund 150 bis Ende des Jahres sogar 200 aktive Allianz Ambassadors. Community-Management: Isabelle betont, wie wichtig das persönliche Management der Corporate Influencer ist. Sie und ihr Team pflegen engen Kontakt, um eine starke, aktive und engagierte Community zu schaffen. Erfolge des Programms: Bis heute wurden etwa 2.500 Beiträge unter dem Hashtag #AllianzAmbassadors veröffentlicht, was eine Reichweite von Millionen erreicht hat. Diversity und Engagement: Isabelle beschreibt, dass etwa 67 % der Corporate Influencer Frauen sind, was ihrer Meinung nach an einer stärkeren Kommunikationsfreude von Frauen liegen könnte. Das Programm ist jedoch vielfältig aufgestellt, um eine breite Repräsentation innerhalb der Allianz zu gewährleisten. Herausforderungen: Isabelle spricht auch über die Herausforderung, mit der Arbeitsbelastung als Corporate Influencer umzugehen. Es gibt einen Schulungsprozess, der die Teilnehmenden darauf vorbereitet, authentisch zu kommunizieren und ihre Zeit sinnvoll zu managen. Feedback-Kultur: Isabelle unterstreicht, wie wichtig regelmäßiges Feedback ist, um das Programm kontinuierlich zu verbessern.

Tech und Trara
Attention, please! - Tech & Trara Spezial #2 - mit Michèle Rothenberg (Carlsen Verlag)

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 14:58


Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara -Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser zweiter Gast ist Michèle Rothenberg, Content- und Community Managerin bei Carlsen. Mit Michèle haben wir über das richtige Community Management und die wichtigsten Maßnahmen für guten Content gesprochen. Der Hintergrund für diese Reihe zum Thema Aufmerksamkeitsökonomie ist, dass wir Netzpiloten Kuratoren des SPACE in Hamburg sind. Das ist ein Innovationsraum für die Medien- und Digitalbranche von nextMedia.Hamburg als Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Dort finden regelmäßig sogenannte Themenfestivals statt und aus dem letzten Themenfestival haben wir für euch einige spannende Expert*innen in unsere Podcast-Lounge eingeladen.

Virtual Assistant Power Podcast
#190 - Community Management & Skool - wie du eine Community als Virtuelle Assistenz für dich nutzt

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 38:57


In dieser Episode des VA Power Podcasts beleuchten wir die wichtigsten Fragen rund um den Aufbau und die Pflege einer erfolgreichen Community. Von den besten Strategien bis hin zu praktischen Tipps aus der Praxis – wir geben dir wertvolle Einblicke, um deine Community von Anfang an stark aufzustellen. Außerdem lernst du: - Die drei besten Tipps für den erfolgreichen Aufbau einer Community und wie du diese in die Praxis umsetzt. - Wie du die richtige Plattform für deine Community findest und worauf du bei der Auswahl achten solltest. - Wie du mit Konflikten und unangenehmen Mitgliedern umgehst, um eine positive und engagierte Community zu fördern. _________________ » VA Mastermind Day LIVE in Köln am 06.09. Sichere dir jetzt eines der begrenzten Tickets und lerne mich und viele tolle VAs an diesem Tag persönlich kennen! https://kristinholm.de/va-mastermind-day/ » Hier gehts zu unserer VA-Community auf Skool: https://kristinholm.de/skool/ (00:00:00) Was sind Communities (00:06:47) 3 Tipps für den Aufbau einer Community (00:14:12) Was macht eine Community-Managerin  (00:20:33) Umgang mit Konflikten (00:26:55) Plattformen für Communities (00:29:13) Community-Manager als Teilzeit (00:30:45) Inaktive Communities reaktivieren (00:33:40) Größtes Learning  (00:36:07) Buchempfehlung

Sex in Berlin
#10 Skirt Club, Bisexualität und Flaschendrehen im BDSM-Dungeon

Sex in Berlin

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 39:39


In dieser Folge zieht es Nike nach München. Ja. München. Denn auch in dieser Stadt gibt es sxpositive Events von Skirt Club, einem globalen Netzwerk für bisexuelle Frauen. Nike hat in München das Mini Skirt “Bad Bunny” besucht und erzählt von ihrer Erfahrung dort. Außerdem hat sie Izzy Kinkabelle eingeladen. Izzy ist Community Managerin für Europa bei Skirt Club und hat selbst schon viele Skirt Club Events besucht. In der Folge erzählt sie von ihren ersten bisexuellen Erfahrungen, Vorurteilen gegenüber Bisexualität, Consent-Regeln und warum diese Räume für sie etwas ganz Besonderes ist. Und Lisa Opel, Autorin und Speakerin und ebenfalls leidenschaftliche Skirt Club Liebhaberin, erzählt uns von ihrer ersten Erfahrung bei Skirt Club. Erfahre mehr darüber, wie Frauen dieses Netzwerk nutzen und was Nikes Fazit vom Bad Bunny Event ist. Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin - f*empowerment Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Amelie Gante, Maike Bolsinger Ton & Schnitt: Amadeus Lindemann, Steffen Mornhinweg Cover-Foto: Skirt Club Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Studio36 Linktree: linktr.ee/studio36.berlin Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Über unsere Gäst*innen: Izzy Kinkabelle: @the.izzy.kinkabelle Skirt Club: @skirtclub_germany @skirtclub www.skirtclub.co.uk Lisa Opel: IG: @pleasepinchmehard Webpage: www.pleasepinchmehard.com Buch: https://amzn.to/3wn6P3T Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast! Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin

re:think P2P Kredite Podcast
Steuern sparen bei P2P Krediten dank e-Residency Programm? (Englisch)

re:think P2P Kredite Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 22:30


Interview mit Meliisa Palipea, der PR & Community Managerin des e-Residency Programms in Estland. Was ist die e-Residency und wie kann man mit Hilfe des Programms ein steueroptimiertes Unternehmen für seine P2P Investments gründen?

Runner Stories
Runner Stories #38: Sophie Grabner

Runner Stories

Play Episode Listen Later May 23, 2024 37:52


Heute zu Gast: Sophie Grabner. Mit Sophie spreche ich über ihre neue Position als Community Managerin der ASICS FrontRunner in Deutschland. Außerdem geht es um Eventmanagement und Sophies Laufkarriere, in der sie schon zahlreiche TOP-Platzierungen einfahren konnte (zuletzt der 3. Platz beim Hamburg Halbmarathon 2024). Wir sprechen darüber, wer sie zum Laufen inspiriert hat und über ihre Zeit in den USA. Zuletzt verrät uns Sophie, in welchen Laufschuhen sie gerne unterwegs ist. Folgt uns auf Instagram: Sophie Grabner: https://www.instagram.com/sophielucia_/ Stefan Springfeld: https://www.instagram.com/stefffeld/ ASICS FrontRunner: https://www.instagram.com/asicsfrontrunner/

JOINT FORCES Podcast
Wie der Einstieg ins Online-Business auch ohne Website funktionieren kann! - mit Steffi Tedjasukmana

JOINT FORCES Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 39:51


037: Steffi Tedjasukmana ist Online Management Assistant und Community Managerin bei JOINT FORCES. Sie unterstützt Online-UnternehmerInnen sowohl technisch, als auch strategisch dabei all die verschiedenen Fäden eines Online-Business zusammenzuhalten.

Affenzirkus
#205 Abenteuer Gruppenreise: Zusammen in Südafrika

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 35:42


Hallo und schön, dass Du da bist! ❤️ In der heutigen Folge habe ich einen absoluten Special-Guest und zwar eine meiner besten Freund*innen Isabel. Sie ist Emotionscoach, Community Managerin und meine Co-Reiseleiterin auf den Gruppenreisen. In der Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen der ersten Gruppenreisen-Woche, welche Learnings wir hatten, warum Reisen so besonders ist und vor allem, was die Gruppenreisen ausmacht! Wenn Du danach Lust hast auch bei den Gruppenreisen dabei zu sein, findest Du hier alle Infos. Südafrika (Restplätze): https://gruppenreisen.michischreiber.de Simbabwe (ausgebucht) Ich freue mich jetzt schon riesig auf April und Oktober kommenden Jahres und schicke Dir eine große, große Umarmung, Deine Michi ❤️ Hier findest du weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: Warteliste „Keep Yourself Wild“ Onlinekurs: ⁠https://michischreiber.de/kurse/keep-yourself-wild/⁠ Vorbereitungskurse Englisch: ⁠https://michischreiber.de/freiwilligenarbeit/vorbereitungskurse/⁠ Webseite: ⁠https://michischreiber.de/⁠ Mein Buch „UNBÄNDIG“: ⁠https://michischreiber.de/buch/⁠ Affenpatenschaften: ⁠https://affenstark.org/geschenkpatenschaft/⁠ Spenden: ⁠https://affenstark.org/spenden/⁠ Freiwilligenarbeit: ⁠https://michischreiber.de/freiwilligenarbeit/allgemein/⁠ Instagram-Kanal: ⁠https://www.instagram.com/michis.wild.life/⁠ YouTube-Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@MichiSchreiber⁠  

Single Trails and Single Malt
Folge 227 - Andi Binder | von Disney World zur MTB Community Managerin bei Orbea

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 41:38


Heute spreche ich mit der sympathischen und aufgeweckten Andi Binder oder wie man auf Instagram sagen würde: @andibinbiken. Über die Anfänge des Mountainbikens, Studiengänge die wenig Spaß machten, eine aber dennoch voranbringen und der neue Job bei Orbea.

The Natural Biohacker Podcast
Energiemanagement optimieren m Racha Fajjari #12

The Natural Biohacker Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 60:07


Racha ist erfolgreiche Unternehmerin, zwei-fache Mama und Community Managerin von über 80'000 Müttern. Heute begleitetet sie Menschen dabei ihr persönliches Energiemanagement zu optimieren und dadurch tiefgreifende Veränderungen zu erfahren in ihrem Leben. Ich durfte sie letztes Jahr in der Schweiz kennenlernen, wo sie bei einem unser Breathwork Events teilgenommen hat, und seitdem bin ich Fan von ihrer authentischen und direkten Art, die du auch hier im Podcast spüren kannst. Wir sprechen über Energiearbeit und was Energie eigentlich ist und wie du sie für dich und eine Projekte am optimalsten nutzen kannst. Racha auf Insta: https://www.instagram.com/fromrachawithlove Mehr über Racha's Arbeit: https://www.light-circle.ch/ _________________ Du willst jede Folge vor allen anderen sehen? Dann trag dich in meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte Zugang zum Natural Biohacker Tribe auf Telegram. Dort bekommst du als erster die neusten Folgen zu sehen und hast direkten Zugang zu kostenlosen Breathwork-Sessions, spannenden Diskussionen und einer aktiven Community. Hier kannst du dich kostenlos anmelden: ⁠⁠⁠⁠⁠https://naturalbiohackerpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠ 

♡ Aho

 〜Dein Robin

Female Investor Podcast
#073 Geheime Portfolio Einblicke - was kaufen eigentlich die Gurus?

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 14:14


13F Reports sind gerade in aller Munde, nachdem es am 15. Aug. dazu große Meldungen gegeben hatte. Diese Reports werden in den USA quartalsweise veröffentlicht und enthalten die Bewegungen von Investoren, die ein Volumen von über 100 Millionen USD verwalten. Wie Du diese Information zu Deinem Vorteil und Deiner Inspiration nützen kannst, verrät Dir Jana Misar in dieser Podcastfolge. Du hörst, welche Information in den Reports enthalten ist und über welche Käufe oder Verkäufe nicht berichtet wird. Jana erzählt im Detail, welche Aktien Superinvestoren Warren Buffett und Guy Spier gerade in ihrem Portfolio halten und wie viel Prozent des Gesamtvolumens diese Positionen jeweils beinhalten. Weitere Infos: www.gurufocus.com www.dataroma.com https://sec.report/Form/13F-HR https://www.sec.gov/divisions/investment/13flists „Kein ‚must have‘ - aber in jedem Fall ein überaus ‚nice to know‘“ - Jana Misar ✨Wie können wir dich auf deiner Investorinnenreise unterstützen? Vereinbare hier ein persönliches Strategiegespräch, um alle Fragen zu klären✨ https://calendly.com/female_investor/academy ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de LinkedIn von Jana Misar: https://www.linkedin.com/in/jana-misar-027637223/ Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Schreibe an: info@lifedesign-university.com Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet.

Female Investor Podcast
#072 Dein sicherer Fallschirm - die Checkliste

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 15:38


Die Todesrate in Krankenhäusern ist massiv gesunken, seit Ärzte und Krankenschwestern Checklisten verwenden. Auch Piloten dürfe ohne Checkliste nicht fliegen. Eigentlich bestehen Checklisten oft aus ganz banalen Punkten, dennoch helfen sie das Investment besser zu verstehen, verrät Jana Misar im Podcast. Die besten Investoren der Welt verwenden Checklisten, um sich abzusichern und sich vor Unachtsamkeiten zu schützen. Wir hören, warum Mohnish Pabrai und Guy Spier erst mit Hilfe einer Checkliste verstanden, dass sie das Risiko der Überschuldung unterschätzt hatten und warum die Checkliste die Bewahrerin der Fakten und ein Time Keeper ist. Jana erklärt, wie Du eine Checkliste am besten erstellst, wie wichtig diese Disziplin beim Investieren ist und warum sie Dir hilft, Dich emotional stabiler zu fühlen. Buchtipp: Checklist Manifesto, Atul Gawande „Wenn der Kurs kurzfristig fällt – go back to you checklist.“ - Jana Misar ✨Wie können wir dich auf deiner Investorinnenreise unterstützen? Vereinbare hier ein persönliches Strategiegespräch, um alle Fragen zu klären✨ https://calendly.com/female_investor/academy ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de LinkedIn von Jana Misar: https://www.linkedin.com/in/jana-misar-027637223/ Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Schreibe an: info@lifedesign-university.com Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet.

results. UnternehmerPodcast
#50 Jubiläums Rückblick

results. UnternehmerPodcast

Play Episode Listen Later May 26, 2022 15:59


Der 50. results. UnternehmerPodcast – mit einer ganz besonderen Ausgabe: Diesmal wird der Moderator interviewt. Moderator und Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski stellt sich den Fragen von Victoria Kampmann, Social Media und Community Managerin für die Geschäftskunden der Deutschen Bank. Wie sich der Podcast verändert hat, welche Unternehmerinnen und Unternehmer in besonderer Erinnerung geblieben sind – und was die typischen Tipps der Gesprächspartner waren. Soviel sei gesagt: Es wird kurzweilig, interessant und auch lustig. Für alle, die den results. UnternehmerPodcast schon lange kennen, eine kleine Rückschau auf die bisherigen 49 Ausgaben. Und für alle, die den Podcast noch nicht kennen sollten, ein schöner Einstieg, der Lust auf mehr macht. (Aufnahmedatum 10.05.2022)

Female Investor Podcast
#052 Wie finanzieren sich Unternehmen? Was sind Schuldscheindarlehen?

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 16:30


Den Schuldschein könnte man wie die kleine Schwester der Anleihe betrachten. Er hat geringeres Volumen, flexible Laufzeiten, aber man muss zur Ausstellung nicht börsennotiert sein. Im Podcast erklärt Jana Misar die Anwendungen und Vorteile der Schuldscheinemission. Wir erfahren, warum Schuldscheine im Vergleich zu Krediten viele Investoren haben und welche das sein können. Jana erklärt, ab welchem Volumen Schuldscheine ausgestellt werden können, was eine Jumboemission ist und welches die größten Unterschiede zu Anleihen sind. Anhand des Beispiels von Fresenius erfahren wir über die Verteilung des Fremdkapitals in Anleihen und Schuldscheindarlehen und wie man andere Investorengruppen erschließen kann. Jana erläutert, wo wir als private Investorinnen die Information dazu bei Unternehmen finden können und bietet einen Zahlenvergleich des Anleihen- und Schuldascheindarlehenvolumens in 2020. „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.“ - John F. Kennedy Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Dann gleich loslegen: https://bit.ly/3sWwe2h Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Treffpunkt
Die Kunst des Kommentarschreibens

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 56:42


Wenn die Rede von Online-Kommentaren ist, dann geht es meistens um Trolle, Wutbürger und Hasskommentare. Im Treffpunkt beleuchten wir die andere Seite: originelle Kommentarschreibende, die konstruktiv und bisweilen sogar stilistisch wertvoll diskutieren. Die Kommentarspalten von Online-Medien sind keine Wohlfühl-Oasen: Oft arten die Diskussionen aus, zahlreiche Kommentare müssen gelöscht werden. Zum Beispiel bei «20 Minuten»: Von den täglich durchschnittlich 12'000 Kommentaren muss normalerweise ein Drittel gelöscht werden. Im Zuge der Pandemie ist dieser Anteil sogar auf 40% angewachsen. Und mit dem Ukraine-Krieg wächst die Anzahl von Trollen, die vor allem für die russische Seite Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten. «Kommentarschreiben trainiert das Hirn und hält jung» Doch in diesem «Treffpunkt» beleuchten wir die positive Seite des Kommentarschreibens: originelle, lustige und konstruktive Kommentarschreibende. Wir fragen: Was sind das für Menschen, die jeden Tag mit Herzblut Kommentare schreiben? Zu Gast ist Thomas Luchsinger: Der 70-Jährige ist passionierter Kommentarschreiber und verfasst durchschnittlich zwei Kommentare pro Tag. Das trainiere sein Hirn und halte ihn jung, sagt der ehemalige Richter und Waisenrat. Community reguliert sich selbst Ebenfalls im Studio ist Lucia Herrmann, Community Managerin beim Online-Magazin «Republik». Bei der «Republik» gehört die Online-Diskussion zum Konzept. Und es funktioniert gut: Die Diskussionen seien konstruktiv, immer wieder auch erheiternd und horizonterweiternd, sagt Herrmann. Sollte es doch mal eskalieren, greift oftmals die Community selbst korrigierend ein.

Female Investor Podcast
#050 Inflation - die unsichtbare Steuer

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 24:08


Die steigende Inflation ist in aller Munde. Doch was bedeutet sie wirklich? In wie weit sind wir von der Inflation persönlich betroffen und was kann man gegen die unsichtbare Steuer beim Investieren tun? Im Podcast sprechen Jana Misar und Susanna darüber, wie die Inflation bemessen wird und Jana erklärt, wie sie entsteht. Wir erfahren über die aktuellen Treiber der Inflation. Jana erläutert den Zusammenhang zwischen Zinsen und Inflation und klärt auf, was eine lockere Geldpolitik für Firmen als auch für Privatpersonen bedeutet. Sie gibt Tipps zur Unternehmensanalyse, um zu verstehen, ob das Unternehmen die hohe Inflation an die Kunden weitergeben kann oder Kunden verliert. Wir hören von der starken Inflation in den 70er Jahren und den Parallelen zu heutigen Zeit. Auch da gab es eine Zinserhöhung, die demnächst auch auf uns zukommt. „In der heutigen Situation ist es umso wichtiger finanzielles Wissen aufzubauen, zu überlegen, wie man mehr verdienen kann und vor allem ‚inflationsgeschützt‘ zu investieren.“ - Jana Misar Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Dann gleich loslegen: https://bit.ly/3sWwe2h Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Female Investor Podcast
#049 Wie Du von fallenden Kursen profitieren kannst.

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 38:34


Manche wittern Chancen, andere haben Verlustängste. Diese beiden Gefühle werden bei fallenden Märkten ausgelöst. „In Phasen von erhöhter Volatilität verdienen wir mehr Geld“, sagt Jana Misar. Brandaktuell bespricht sie mit Susanna in dieser Podcastfolge, wie man von fallenden Märkten profitieren kann und wie Wissen vor Verlust schützt. Wir erfahren, dass man beim Value Investing, wie es Jana Misar in der Female Investor Academy lehrt, gute Aktien eben zu einem unterbewerteten Preis erstehen möchte. Fallende Märkte sind demnach der ideale Zeitpunkt, um Aktien der Wunschliste zu einem günstigen Preis zu erstehen. Auch die Optionsprämien steigen mit der Volatilität. Jana erklärt, welche Möglichkeiten sich durch Short Selling – dem Leerverkauf bieten, wie man mit Stop Loss automatisch verkauft, wenn der Kurs unter eine bestimmte Zahl sinkt und wie Short Calls und Long Puts verwendet werden können. Und wir erfahren von den 8 Prinzipien des Starinvestors und Milliardärs Bill Ackman, nach diesen man gute Unternehmen auswählen kann. „Wissen gibt Dir Sicherheit.“ - Jana Misar Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Dann gleich loslegen: https://bit.ly/3sWwe2h Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Female Investor Podcast
#043 Deine gute, treue Freundin die Börse

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 17:40


Viele Menschen denken schlecht über die Börse, aber wollen dort Geld verdienen. Im Podcast sprechen Jana Misar und Susanna darüber, warum diese Gedanken nicht die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und befriedigendes Investieren ist. Filme wie „Wallstreet“ haben beispielsweise dazu beigetragen, falsche Glaubenssätze entstehen zu lassen. Investieren wird mit unsympathischer Gier nach Geld und Rücksichtslosigkeit in Verbindung gebracht. Dieser Glaube hält viel Frauen von der Börse fern, oder bringt sie dazu ihr Investment zu verschweigen und ein schlechtes Gewissen zu empfinden. Wir erfahren, wie die Börse lediglich ein neutraler Handelsplatz ist und dem Wunsch des nachhaltigen Investments nachkommt. Die Börse kann zu einer treuen Begleiterin, einer guten Freundin werden, wenn du es zulässt. „Die Börse ist ein Ort der Fülle und dient zur Erfüllung Deiner Träume.“ - Jana Misar Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Dann gleich loslegen: https://bit.ly/3sWwe2h Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Female Investor Podcast
#040 Lasst uns Dopamin vergeuden! Wie Du Deine Vorsätze Realität werden lässt.

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2022 24:54


Die Neujahrs-Podcast Episode wird mit einem treffenden Gedicht eingeleitet: Eines Tages, Baby – Gedicht von Julia Engelmann. Neben dieser wundervollen Einleitung, sprechen Jana Misar und Susanna über das Erreichen von Zielen. Wir erfahren über den Unterschied zwischen einem konkreten Ziel und einem Wunsch und warum es wichtig ist, dass ein Ziel konkret und messbar ist. Jana verrät ihre eigenen Hilfsmittel zur Zielerreichung und warum sie konkrete Ziel bis ins kleinste Detail aufschreibt. Susanna erzählt von ihren Erfahrungen mit Neujahrsvorsätzen und wir erfahren, wie Jana und Susanna ihren Traum vom Leben in Spanien verwirklichten. „Und eines Tages, Baby, werden wir alt sein und an die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können.“ - Julia Engelmann Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Dann gleich loslegen: https://bit.ly/3sWwe2h Ausgewählte Fragen werden in einer Podcast Folge beantwortet. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team & auf ein glückliches Jahr 2022!

Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast
Bikepacking auf der GranGuanche Gravel Route - Isabel Riffel

Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 125:52


Isabel Riffel war im Oktober zwei Wochen mit ihrem Gravelbike zum Bikepacken auf den Kanarischen Inseln. Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria hat sie mit dem Fahrrad durchquert und dabei die unterschiedlichen Charakteristika der Inseln wunderbar erfahren können. Hierbei hat sie sich an der GranGuanche Gravel Route orientiert, die die Inseln über die Fähren verbindet. Wir sprechen über ihre Planungen, das Alleinreisen und spontane Wandereinlagen. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps wie das Campen auf den unterschiedlichen Inseln (nicht) funktioniert, was es für Alternativen gibt und warum sie definitiv zu tubeless rät. Im zweiten Teil gibt Isabel Tipps zum Routenplanen mit Komoot. Seit zwei Jahren ist sie die Community Managerin für die DACH Region der größten Outdoorplattform Europas und somit die perfekte Ansprechpartnerin. Komoot ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Verzeichnis von Touren und ein soziales Netzwerk, das outdoorbegeisterte Menschen verbindet. Wer Lust auf Radfahren, Wandern, Mountainbiken, Graveln oder Rennradfahren hat, wird auf Komoot glücklich. Und nun stellt sich uns nur noch die Frage: Ist Komoot das neue Tinder? Eure Erfahrungsberichte gerne in die Kommentare ;) SUPPORTER: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Regionen Bündel Code FAHRRADWELT. Einzulösen hier. https://www.komoot.de/account/gift Bergfreunde.de Du suchst noch nach einer Ausstattung für dein nächstes Fahrradabenteuer? Hier http://www.bergfreunde.de/die-wundersame-fahrradwelt/?wt_mc=de.psocial.podcast.diewundersamefahrradwelt.02.091221 findest du einen 10% Gutscheincode für deinen Einkauf sowie meine Top 10 Produkte aus dem Shop.

CEO2-neutral
Die Green Pioneers - das Nachhaltigkeitsteam der Deutschen Telekom

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 30:02


Nachhaltigkeit gehörte im Leben von Myriam Quiskamp schon immer dazu. Da ist es kein Wunder, dass sie sich sofort freiwillig meldete, als sich bei der Telekom die Green Pioneers formierten. Eine Gruppe von engagierten Telekom-Mitarbeitenden, die den Konzern grüner und nachhaltiger gestalten wollen. Eine echte Bottom Up Bewegung, die gleichzeitig gestützt durch die Vorstandsebene ist und somit auch den verdienten Rückenwind erfährt. Myriam ist Community Managerin und erzählt und von den Anfängen der Green Pioneers und was bisher schon erreicht werden konnte.

Female Investor Podcast
#030 Die Persönlichkeit einer aktiven Investorin

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 25:54


Eine aktive Investorin oder eine Frau, die es werden möchte, hat erkannt, dass sie in die Selbstverantwortung gehen muss und sich nicht auf den Staat oder die Bank verlassen kann, wenn es um ihre Finanzen geht. „Das Nachahmen der Herde fördert die Rückkehr zum Mittelwert“, zitiert Jana Misar im Podcast mit Susanna den legendären amerikanischen Investor Charlie Munger. Wir erfahren, warum die Investorinnenreise auch immer mit der Persönlichkeitsentwicklung zusammenhängt und dass Investorinnen ein spezieller Frauentyp sind. Jana erklärt, dass, obwohl keine Vorkenntnisse notwendig sind, eine innere Motivation und Bereitschaft zu lernen, der wichtigste Faktor zum erfolgreichen Investieren ist. „Auch mich hat niemand zur Rendite getragen.“ – sagt Jana lachend und verrät mit welchen Mitteln sie ihre Lernprozesse schön gestaltet. „Show up – Du musst einfach nur da sein, dann wird Dein Engagement Früchte tragen.“ Jana Misar Jana Misar und Susanna, Community Managerin von Female Investor, nehmen sich in der Doppelconference Fragen direkt aus der Community an. Du möchtest eine Frage einreichen? Dann gleich loslegen: https://bit.ly/3sWwe2h Ausgewählte Fragen werden in einer Podcastfolge beantwortet. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 687: New World, neue Community-Managerin stellt sich vor

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 97:27


Die heutige Folge des Games Aktuell Podcasts wird euch präsentiert von World of Tanks, dem legendären Online-Multiplayer-Panzerspiel. Mit unserem Code könnt ihr außerdem mit einem kostenlosen Premium-Paket im Wert von rund 20 Euro loszocken. Alle Infos dazu und zum Spiel erfahrt ihr in der neuen Folge! Jetzt World of Tanks spielen und mit einem kostenlosen Premium-Paket im Wert von rund 20 Euro loslegen: https://tanks.ly/3a3cotL Code: TANKMANIA Mit dem Games Aktuell Podcast 687 begrüßen wir euch auch in dieser Woche wieder zu unserem Videospiel-Talk. In dieser Woche hat sich Matthias den Philipp und die Toni in die (virtuelle) Tonkabine geladen. Zusammen sprechen die drei zunächst über New World, dem neuen Online-Rollenspiel von Amazon, das derzeit recht viel Hype erfährt. Ob dieser berechtigt ist und was das Spiel allgemein für Qualitäten mit sich bringt, erklärt uns buffed-Experte Philipp. Danach stellt sich Toni vor, die ab sofort als Community-Managerin bei uns tätig ist. Sie spricht über ihre Rolle als Bindeglied zwischen Redaktion und Community sowie die Ziel für ihre Arbeit. Abgerundet wird das Ganze am Ende wie immer mit euren Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 687: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:04:25 - Werbung 00:06:45 - New World 00:48:08 - Community-Managerin Toni stellt sich vor 01:03:20 - Community-Beiträge New World jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-newworld

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
587: Unternehmergruppen mit Andrea Leick

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 15:01


Das ist Folge 587 mit Andrea Leick Gründerin der größten Unternehmerfacebookgruppe in der DACH Region. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.  Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/587. In der heutigen Folge geht es um, Unternehmergruppen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Kündigungen super sind. Wieso keine Gruppe keinen Sinn macht. Worauf Du bei einer eigenen Gruppe achten musst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/587. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich: Der Partner dieser Folge ist Superchat.    Email, Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp, Google Business und und und, machen wir uns nichts vor, auf allen Kanälen zu kommunizieren ist fast unmöglich. Genau diese Herausforderung löst Superchat. Superchat ist eine sehr einfache Softwarelösung die Deine gesamte Kundenkommunikation in einem Kanal zusammenfasst. Damit kannst Du mit Deinen Interessenten und Kunden genau so kommunizieren wie auch mit Deinen Freunden. Die Zeiten wo ein Mitarbeiter das WhatsApp-Telefon aufgedrückt bekommen hat sind vorbei. Durch Superchat hast Du eine Lösung die von Erstansprache bis Kaufabschluss alles in einem Kanal bündelt. Mein persönliches Highlight, dass Du nicht mehr für jeden Kanal eine extra Person brauchst die die Kommunikation regelt, sondern Du kannst Dein Team insgesamt alle Kanäle betreuen lassen. Dadurch sind unsere Verkäufe messbar angestiegen. Wir nutzen es selbst und lieben es. Vor allem weil Du deutlich schneller aus Interessenten zahlende Kunden machst. Du willst mehr erfahren, dann besuche superchat.de und lass Dir von dem Team zeigen, wie genau in Deinem Anwendungsfall die Lösung funktioniert. superchat.de Rayk: Willkommen Andrea Leick! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Andrea: Los geht‘s! Rayk: Dann lass uns gleich starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Andrea: 1. Ich bin von Facebook zertifizierte Community-Managerin und verdiene mein Geld über Facebook-Gruppen. 2. Ich habe Online-Marketing studiert und fünf Jahre lang die Marketingabteilung von KMU geleitet. 3. Ich bin seit elf Jahren leidenschaftliche Salsa-Tänzerin. Rayk: Du hast die größte Unternehmer- und Selbstständigen-Gruppe in der Dachregion bei Facebook initiiert und hältst sie frisch und vital. Wie hast Du das gemacht? Wie kann ich mir das vorstellen? Andrea: Tatsächlich bin ich dazugestoßen, als ich noch recht klein war. Rund 3.000 Mitglieder hatte sie und ich hatte mich vorher schon mit dem Thema Facebook-Gruppen beschäftigt und wusste, dass man damit ja auch Geld verdienen kann. Ich habe als Admin dann komplett die Moderation übernommen. Ein Jahr lang habe ich moderiert und die Mitglieder haben untereinander Geschäftsbeziehungen gestartet. Kann ja nicht sein, dass ich davon als Gründer nichts habe. Also habe ich zugehört. Das ist so ein Tipp, den ich immer gerne mitgebe. Wenn jemand nicht weißt, was er tun soll, einfach mal der potenziellen Zielgruppe zuhören, den potenziellen Kunden, wo es Schwerpunkte gibt und was für Lösungen man anbieten kann. Die Mitglieder wollten sich in der Gruppe positionieren, sichtbar sein, mit Kunden Kontakt knüpfen. Ich kann es jetzt ablehnen, weil alles Werbung ist. Das habe ich erst auch ein Jahr lang gemacht und mir dann aber gedacht: „Nee, ich unterstütze sie dabei und mach's richtig.“ Rayk: So eine Gruppe wächst natürlich nicht einfach so. Was war denn Deine persönliche berufliche Herausforderung, Deine Weltmeisterschaft? Wie hast Du diese überwunden? Andrea: Ich wurde in meinem Angestelltendasein immer unzufriedener mit dem Job und habe auch keine anderen Stellen gefunden, die mich irgendwie so angesprochen haben, dass ich mich auch bewerben wollte. Ich habe mich nicht getraut zu kündigen, obwohl ich schon immer hauptberuflich selbstständig sein wollte. Nebenberuflich war ich das ja sowieso schon. Aber wie das manchmal so ist, denkt man, das sei eine große Hürde und man habe keine Sicherheiten mehr und so weiter. Bis ich um Gespräche gebeten habe. Dieses Gespräch war dann mein Kündigungsgespräch. Sehr überraschend, aus einer unbefristeten Führungsposition von jetzt auf gleich vor die Tür gesetzt zu werden. Da habe ich mir gedacht: So viel zum Thema Sicherheit im Leben. Ich bin aber dann doch recht befreit nach Hause gefahren. Jetzt habe ich ja keine andere Wahl, dann werde ich selbstständig. Daraufhin musste eine Geschäftsidee her. Ich habe erstmal geschaut, was man alles so im Online-Marketing machen kann, bin aber doch sehr schnell auf Facebook und Facebook-Gruppen gestoßen. Rayk: Wie kann man damit eigentlich starten? Was sind die ersten Schritte dabei? Es geht ja nicht mehr nur darum, dass man zwangsweise Facebook dafür nutzen muss. Wenn Du so eine Gruppe aufbaust oder ein aktives Mitglied bist, hast Du ja auch ein paar Möglichkeiten und Vorteile. Was hat sich für Dich vielleicht auch verändert, seitdem Du diese Gruppe so groß gemacht hast? Was rätst Du für die ersten Schritte? Andrea: Angefangen hat das damit, zu schauen, was es denn schon gibt. Wenn man eine Geschäftsidee hat, recherchiert man erst alles. Das ist der Markt und kann ich davon schon einen Nutzen haben? Ja oder nein? Wenn das noch nicht ganz passt, kann man selbst tätig werden. Es gibt schon viele Selbstständige- und Unternehmer-Gruppen, aber fast alle sind richtig zugespammt. Also da werden nur noch Pseudo-Fragen gestellt, damit sich die Coaches selbst irgendwie positionieren können. Oder es werden Blogbeiträge geteilt, es wird Werbung gemacht für andere Facebook-Gruppen oder für Produkte oder so etwas. Das lässt Gruppen sterben. Das lässt Communities sterben. Und vor allem lässt das auch den Sinn von Social Media sterben, weil Social Media – gerade Facebook zum Beispiel – ist jetzt nicht dafür da. Das ist keine Verkaufsplattform. Nein, das wird als kostenlose Verkaufsplattform ausgenutzt. Das war schon immer so. Aber es wird eben auch immer stärker und die Methoden werden immer vermeintlich raffinierter. Aber wenn man jetzt auch hinter die Kulissen blicken kann, merkt man recht schnell, welche Standard-Floskeln neu erfunden wurden, um sich in so einer Gruppe zu positionieren. Mit diesen Erkenntnissen habe ich festgelegt, dass es so etwas nicht in meiner Gruppe gibt. Denn externe Links, Werbung, diese Pseudo-Fragen, die machen so eine Community wirklich kaputt, weil sie nicht transparent genug sind. Ich bin da sehr streng und Menschen, die sich nicht daran halten, dürfen halt auch nicht weiterhin in der Gruppe sein – was die ärgert, aber die ganzen anderen Mitglieder freut. Heute höre ich immer wieder: „Andrea, Deine Gruppe ist die beste. Ich kenne keine Gruppe, die so stark moderiert wird, wo so ein freundlicher Umgangston herrscht, wo man sich wirklich gegenseitig unterstützt und wo es einfach kein Spam gibt.“ Das ist genau das, wofür meine Gruppe stehen soll. Rayk: Wenn ich jetzt selbst auch bei Facebook so eine Gruppe aufbauen möchte. was ist da Deine Empfehlung? Wie lege ich mit diesem Thema am besten los? Andrea: Ich recherchiere einfach mal, auf welchen Plattformen es schon ähnliche Formate oder Communitys gibt. Wer ist meine Zielgruppe oder meine Wunschzielgruppe? Wo hält sich diese Zielgruppe auf? Dann würde ich genau auf diesen Plattformen schauen: Gibt es da einen Markt? Es tut nicht weh, einfach mal eine Gruppe zu eröffnen und zu schauen, wie ich die Leute ansprechen kann. Kann ich denen etwas bieten, das mit denen gemeinsam entwickeln? Das lebt ja von einem gemeinsamen Austausch. Man muss die Leute mit ins Boot holen, neue Dinge ausprobieren, andere daran teilhaben lassen. Viel zu viele haben im Hinterkopf, dass sie damit Geld verdienen wollen. Man muss wirklich auch bereit sein, etwas zu geben. Rayk: Gibt es vielleicht einen Punkt, den viele Leute immer wieder falschmachen? Also dieser klassische Anfängerfehler, den Du immer wieder siehst und vor dem wir uns schützen können? Andrea: Ja, das ist einmal die fehlende Kundensicht. Man verliert immer wieder den Blick vom Kunden auf die Gruppe und den Nutzen, den dieser potenzielle Kunde oder das Mitglied haben wird. Der darf nie vergessen werden und muss präsent sein. Das Zweite ist, auch mal mit Tiefschlägen in der Gruppenthematik zurechtzukommen. Es gibt Zeiten, zum Beispiel die Sommerferien, da sind viele Eltern nicht mehr so aktiv auf Facebook, weil sie sich um ihre Kinder kümmern. Oder auch Selbstständige und Unternehmer machen Urlaub. An den Feiertagen ist wenig los. Da auch durchzuhalten, lohnt sich – wie mit Aktien. Rayk: Wie lange hat es gedauert, bis ihr von damals 3.000 auf heute 24.000 gekommen seid? Andrea: Es kommt auch immer auf die Entwicklung an. Bei mir hat es 20 Monate gedauert, dazwischen war auch Corona. Corona hat dazu geführt, dass sich mehr Leute mit der Selbstständigkeit befassen. Da sind wir auch mit dem Wind gegangen. Wenn Du nach drei Monaten richtig in der Gruppe dabei bist, kannst Du ganz gut abschätzen, wie sie wächst und ob Du auf dem richtigen Weg bist. Selbst wenn nicht, kannst Du die Richtung ändern und neue Formate ausprobieren. Rayk: Was ist der beste Weg, um mit Dir in Kontakt zu treten? Andrea: Über meine Website natürlich: www.andrealeick.de. Ihr findet mich natürlich auf Facebook, da bin ich sehr aktiv. Wer selbstständig ist, Unternehmer ist, sollte sich unbedingt der Community anschließen: die Community für Macher von Andrea Leick. Ich positioniere auch Experten in meiner Community, damit sie darin wertvolle Kundenkontakte knüpfen. Also wenn das für die Zuhörer interessant ist, sollten sie dringend Kontakt zu mir aufnehmen. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Andrea: Danke schön! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/587 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

Slow German
Was wären wir ohne Internet? SG #238

Slow German

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 7:14


Vor einigen Wochen hatten wir knapp 24 Stunden lang kein Internet und kein Telefon. An diesem Tag haben wir als Familie gemerkt, wie abhängig wir mittlerweile von dieser Technologie sind. Du auch? Es fing mit der Unterhaltung an. Ich höre gerne und viele Podcasts - am Freitag immer einen Kinopodcast der BBC. Diesen konnte ich nicht herunterladen. Naja, das war natürlich nicht schlimm, aber ich dachte mir: Ok, dann höre ich eben Musik. Ich höre Musik mittlerweile immer über Spotify - auch das ist ein Internetdienst und war demzufolge nicht verfügbar. Kein Podcast, keine Musik. Auch kein Hörbuch von Audible, denn ich hatte keines heruntergeladen. Nichts zu hören! Selbst das Radio streamen wir heute über das Internet. CD-Player oder Schallplattenspieler haben wir nicht mehr. Nur ein DAB-Radio im Bad konnte uns helfen, kurz die Nachrichten zu hören. Mein Sohn konnte nicht Minecraft spielen, sein Tablet war nutzlos. Eine neue Episode Slow German machen oder ein neues Video für YouTube - auch nicht möglich. Am Abend wollten wir einen Film sehen, aber auch da wurde uns klar: Unsere Fernsehgewohnheiten haben sich geändert. Während wir früher einfach das sahen, was gerade im Live-Fernsehen kam, schauen wir heute nur noch über Netflix oder Amazon Prime und all diese Dienste fern. Wir schauen gezielt Filme oder Serien im Stream. Auch das war ohne Internet nicht möglich. Die Mediatheken der großen Sender waren ebenfalls lahmgelegt. Also blieb nur das Live-Fernsehen, und das war an diesem Abend langweilig. Für mich alles kein Problem, denn ich bin eine Leseratte. Mein Buch funktionierte auch ohne Strom und Internet. Das von meinem Sohn auch. Aber mein Mann surft gerne abends im Internet, er liest viel auf dem iPad - ihm war also langweilig. Der nächste Tag brachte dann noch mehr Probleme mit sich.Ich fange morgens immer an, erstmal eine halbe Stunde Yoga zu machen. Ich nutze dafür eine App, die mir die Asanas zusammenstellt. Ohne Internet konnte diese App nichts laden. Auch meine Meditations-App funktionierte natürlich nicht. Meine Arbeit ist komplett unmöglich ohne das Internet. Zum einen habe ich Konferenzen mit meinen Kolleg:innen, meistens über Microsoft Teams oder Zoom. Das war ohne Internet nicht möglich. Außerdem ist mein Job ja, dass ich als Community Managerin oder Social Media Managerin arbeite - aber Facebook, Instagram, Twitter und YouTube sind Dienste im Internet. Ich musste an diesem Tag also aufgeben und konnte nicht arbeiten, denn auch Mails erreichten mich nicht. Alleine anzurufen und meinem Chef zu sagen, dass ich kein Internet habe, war schwierig - denn normalweise rufe ich ihn über Teams an oder ich schaue in Teams nach seiner Telefonnummer. Jetzt musste ich sie anders herausfinden. Auch die Videokonferenz mit meinen Eltern konnte nicht stattfinden, der Kontakt zu Freunden und Familie in Zeiten der Pandemie war abgebrochen. Unsere Bestellung bei einem Lieferdienst für Bio-Lebensmittel war nicht möglich, denn auch die geht immer über das Internet. Ich konnte keine neuen Bücher für meinen Sohn bestellen, denn auch das mache ich bei einem sozialen Buchversand über das Internet. Keine neuen Klamotten kaufen, kein Lego, kein Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag. Das Internet hat sich mittlerweile in so viele unserer Lebensbereiche eingeschlichen! Wir sind abhängig von Online-Banking und Online-Shopping, Online-Arbeit und Online-Homeschooling. Gut, ich gebe zu, ich habe hier etwas übertrieben. Denn natürlich habe ich sofort einen Hotspot über mein Handy eingerichtet und die wichtigsten Dinge dann über meinen mobilen Datentarif gemacht. Aber dennoch haben diese 24 Stunden uns die Augen geöffnet. Unser Leben hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert. Es ist normal geworden, eine gute Datenverbindung zu haben und Filme ohne Ruckeln im Stream anzusehen. Dabei ist Deutschland übrigens gar nicht so gut im Vergleich mit anderen Lländern! Was die Datenrate angeht ist Deutschland derzeit auf dem 31.

Easy German
195: Kulturunterschiede zwischen England und Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 28:31


Isi liebt England und hat in Brighton ihr zweites Zuhause gefunden. Passend zum neuesten Easy English Video sprechen wir heute über einige kulturelle Unterschiede zwischen England und Deutschland: Die britische Herzlichkeit macht Fremde schon mal zu "Darlings", Wohnungen überraschen mit viel Teppich und komplizierten Wasserhähnen und für das soziale Leben sind die lokalen Pubs unverzichtbar. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Kulturelle Unterschiede zwischen England und Deutschland 10 Cultural Differences Between UK & Germany (Easy English) The Difference between the United Kingdom, Great Britain and England Explained (YouTube) Das nervt: Wasserhähne und Teppiche Mischbatterie (Wikipedia) Wanted Adventure: German Windows are amazing (YouTube) Das ist schön: Pubkultur Pub (Wikipedia) Empfehlungen der Woche Oasis: Supersonic (Arte Concert) Hiking Trails in England (AllTrails) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Manuel: [0:15] Gut Morgen Isi! Isi: [0:18] Guten Morgen! Oh Gott, das klang sehr motiviert. Manuel: [0:23] Das ist gut! Isi, ich freue mich sehr, dass du hier bist. Du startest eine Woche mit Sondergästen, besonderen Gästen, hier im Easy German Podcast, denn Cari macht Urlaub. Cari und Janusz sind diese Woche in Münster und versuchen nicht zu arbeiten. Und ich freue mich sehr, dass du hier uns heute besuchst. Isi: [0:47] Ich mich auch! Und ich freue mich, dass Cari und Janusz Urlaub machen. Das ist doch mal schön. Manuel: [0:51] Sie haben ja gerade auch in diesem Video darüber geredet, dass sie das jahrelang quasi gar nicht machen konnten. Als sie nur zu zweit beziehungsweise dann irgendwann mit dir zu dritt gearbeitet haben, war es eigentlich nicht möglich, wirklich mal eine Woche Urlaub zu nehmen, weil ja. Du weißt … Du als Community Managerin weißt am besten, dass man jetzt nicht einfach so E-Mails und Kommentare komplett unbeantwortet lassen kann mal eine Woche. (Nee.) Und ja, das ist echt gut, dass das jetzt mittlerweile geht, oder?Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Deine Korrespondentin - der Podcast
Italien und die Mafia

Deine Korrespondentin - der Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2021 52:16


Am 10. Mai haben wir mit Italien-Korrespondentin Helen Hecker via Zoom hinter die Kulissen geblickt! Sie berichtet als freie Redakteurin und Fotografin für Online, Print und TV aus Palermo und hat seit Februar 2021 bei uns die Position der Community Managerin inne. Das heißt, sie kümmert sich liebevoll um unsere Fans, Unterstützer*innen und unseren Instagram-Kanal. Wenn ihr mehr über sie erfahren wollt, werdet ihr auf ihrer Webseite fündig: www.helenhecker.de. Wir bieten Events exklusiv für unsere Silber- und Gold-Abonnent*innen auf Steady an. Bei diesem Zoom-Gespräch konnte hingegen jede*r Interessierte dabei sein. Das nächste Gespräch findet im August mit Deutschland-Korrespondentin Anne Klesse statt.

Digital – detektor.fm
Nici Palm stellt sich vor und „Zurück zum Thema“ erfolgreichster Podcast

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 22:17


Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. [00:00:09] Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian [00:01:02] Was macht Nici im Team? [00:02:14] Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm [00:05:51] Besondere Momente bei Veranstaltungen [00:07:47] Community Managerin für detektor.fm [00:11:31] Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? [00:13:34] Streaming-Tipp: „Ratched“ [00:14:46] „Zurück zum Thema“ erfolgreichster detektor-Podcast 2020 [00:16:23] brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds [00:17:28] Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur [00:19:06] Plattenkoffer mit Rosa Anschütz [00:20:27] Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/januar-2021-nici-palm-stellt-sich-vor-und-zurueck-zum-thema-erfolgreichster-podcast

destilliert
Nici Palm stellt sich vor und „Zurück zum Thema“ erfolgreichster Podcast

destilliert

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 22:17


Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. [00:00:09] Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian [00:01:02] Was macht Nici im Team? [00:02:14] Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm [00:05:51] Besondere Momente bei Veranstaltungen [00:07:47] Community Managerin für detektor.fm [00:11:31] Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? [00:13:34] Streaming-Tipp: „Ratched“ [00:14:46] „Zurück zum Thema“ erfolgreichster detektor-Podcast 2020 [00:16:23] brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds [00:17:28] Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur [00:19:06] Plattenkoffer mit Rosa Anschütz [00:20:27] Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/januar-2021-nici-palm-stellt-sich-vor-und-zurueck-zum-thema-erfolgreichster-podcast

Podcasts – detektor.fm
detektor.fm destilliert | Nici Palm stellt sich vor und „Zurück zum Thema“ erfolgreichster Podcast

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 22:17


Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. [00:00:09] Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian [00:01:02] Was macht Nici im Team? [00:02:14] Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm [00:05:51] Besondere Momente bei Veranstaltungen [00:07:47] Community Managerin für detektor.fm [00:11:31] Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? [00:13:34] Streaming-Tipp: „Ratched“ [00:14:46] „Zurück zum Thema“ erfolgreichster detektor-Podcast 2020 [00:16:23] brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds [00:17:28] Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur [00:19:06] Plattenkoffer mit Rosa Anschütz [00:20:27] Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/januar-2021-nici-palm-stellt-sich-vor-und-zurueck-zum-thema-erfolgreichster-podcast

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke
E062: Wie Marke und Social Media zusammen spielen

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 27:17


Jedem Unternehmen ist heute klar, dass es auf Social Media-Plattformen präsent sein muss. Und natürlich sind die Zeiten, in denen man in sozialen Kanälen "einfach mal mit dabei ist", um zu sehen, was passiert, längst vorbei. Klare Strategien sind gefragt. Dazu muss man wissen, wofür die eigene Marke steht, um Social Media-Content zu generieren, der auf die eigene Marke einzahlt. Strukturiertes, gezieltes Social Media-Marketing macht es möglich, starke Marken zu entwickeln und nachhaltige Beziehungen zu den eigenen Zielgruppen aufzubauen. In der heutigen Episode werden an einigen Do’s und Dont’s aufzeigen, was Marken bei ihren Social Media Aktivitäten tun, bzw. besser lassen sollten. Dabei geht es z.B. darum, wie wichtig eine sog. "Brand Story" ist,warum man Zielgruppen genau kennen sollte,wie ein konsistentes Design die Wahrnehmung prägt,warum Glaubwürdigkeit und Transparenz entscheidend sind und, was es bedeutet,sich von Wettbewerbern abzugrenzen.Im Gegensatz dazu zeigen wir auf, welche Folgen es haben kann, wenn man Kritik ignoriert und sensible Themen unterschätzt, wenn der menschliche Faktor vernachlässigt wird bzw. die Nutzer der sozialen Plattformen nicht wertgeschätzt werden und das Zuhören vergessen wird. Worauf es konkret ankommt, Social Media-Plattformen mit Erfolg zu besetzen, verrät uns unsere Interviewpartnerin Vivian Pein. Sie muss es wissen, denn Vivian ist Senior Social Media & Community Managerin, Beraterin, Dozentin und Autorin. Ihre berufliche Passion gilt den Sozialen Medien - und das schon seit vielen Jahren. Zum Schluss verraten wir euch, was unsere Takeaways der heutigen Episode sind, die euch in eurer täglichen Markenarbeit weiterbringen werden. Ihr solltet euch auf dieses grundlegende Thema zur Entwicklung und Führung eurer Marken einlassen. Viel Spaß beim Hören! ShownotesUnser heutiger Interviewgast Vivian Pein, Senior Social Media & Community ManagerinVivian Pein auf LinkedInSocial Media Branding, Neuland-Medien Agentur, pdf DokumentWie Einhorn Kondome mit unkonventionellem Branding und PR die Umsatz-Million geknackt hat, OMR

Business Bootcamp Podcast
017 Calvin das Community-Kind - wie baue ich mir eine tolle Community auf?

Business Bootcamp Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 18:30


Was sind die ersten Schritte im Community-Aufbau und was sollte hierbei der Grundgedanke sein. z.B. beim Aufbau einer Facebook-Gruppe. Calvin spricht auch darüber, dass nächstes Jahr ein Community-Jahr wird und wie wir uns darauf vorbereiten können. Warum jemand mit dem Job als ModeratorIn oder Community-ManagerIn eine großartige Unterstützung für dich sein kann. Weiters geht er auch näher darauf ein, wie man seine Werte an die Community mitteilen kann und auch sollte. Viel Spaß in dieser Folge https://www.business-bootcamp.de/ https://www.instagram.com/calvinhollywood/

re:think P2P Kredite Podcast
Folge 73: EstateGuru - Eure Community Fragen werden beantwortet

re:think P2P Kredite Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 36:01


Plant EstateGuru in Zukunft Strafzahlungen / Entschädigungen für nicht vollständig finanzierte Kreditprojekte einzuführen? Wie häufig kommt es zu Problemen oder Verspätungen bei den Zahlungen, die ein Handeln von EstateGuru nötig machen? Wird der Mindestanlagebetrag für die erweiterten Auto Invest Einstellungen demnächst auf 50 Euro angepasst? Zu diesen und noch weiteren Community Fragen habe ich mit Kadri Akk gesprochen, der deutschen Community Managerin von der estnischen Immobilienplattform EstateGuru.

Journey Stories
90: „Ich lass mich von niemandem unterkriegen“

Journey Stories

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 46:02


Munira stammt aus Somalia, aufgewachsen ist sie in Wien. Sie ist 19 und Community Managerin bei „Fremde werden Freunde“, dem Verein für gesellschaftliche Inklusion. Munira weiß: „Rassismus ist leider mein Alltag“. Auch als Studentin der Politikwissenschaft. Ihre Sorge: das Studium zu schmeißen, wenn ein Kopftuchverbot kommt. Ihr Ziel: der Community Hoffnung zu geben. „Veränderung ist möglich“.  Mehr unter: www.journeystories.fmMusikrechte Signation:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attritution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Lancefield/55134

1LIVE F**k Forward
"Ich bin die dicke Schlampe" - Sexarbeiterin Yma Louisa

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 59:44


Kein Schwanz ist so hart, wie Yma twittert. Diese Line könnte zumindest von ihr sein. Yma ist Plus-Size-Model, erotische Dienstleisterin auf FansOnly und Community-Managerin - und bringt ihre feministischen Thesen in einer sehr harten, sexualisierten Sprache rüber.

Die Medienmacherin
#12 YouTuberin und Community Managerin Kim Stoppert

Die Medienmacherin

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 38:42


Kim Stoppert ist YouTuberin. Ihr Kanal "offen un' ehrlich" ist mit 300 000 Abonnent*innen einer der erfolgreichsten Kanäle von funk. Warum sich Kim gegen eine Karriere als Nachrichten-Journalistin entschieden hat, bei welchen Fragen sie im Volo-Test besonders geflucht hat und warum sie der beste Beweis dafür ist, dass man keinen Penis braucht um witzig zu sein, darüber spricht sie mit Moderatorin Freddie Schürheck. Außerdem reden die beiden über Kims Job als Community Managerin und darüber, wie Kim versucht in dieser Rolle gegen Hass und Sexismus im Netz anzuschreiben.

Pixeldiskurs-Podcast
#204 Die Darstellung von Wissenschaft und Technik (mit Rudolf Inderst und Carolin Wendt)

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 116:02


Als prägendes Element unserer epistemischen Kultur befindet sich die Wissenschaft stetig im Umbruch – ein Phänomen, welches sich auch in der Populärkultur manifestiert. Über Helden der Naturwissenschaft wie etwa Gordon Freeman, über zermürbende Konflikte biomedizinischer Prinzipienethik und über Technologiebäume in Strategiespielen als lineare Fortschrittsgeschichte sprechen wir sowohl mit dem Kulturwissenschafter und Community Strategist bei KochMedia Dr. Dr. Rudolf Inderst und der Politwissenschaftlerin und Community Managerin bei CD Projekt Red Carolin Wendt; basierend auf dem Sammelband Wissenschaft und Technologie in Digitale Spielen.Außerdem geht es um Apple Arcade, die neue Konsolengeneration und jede Menge Sammelbände.Unterstützt uns auf Steady!ShownotesKORREKTURIn unserer Diskussion der kommenden Konsolengeneration, gehen wir davon aus, dass Xbox Series X und Series S abgesehen von einem Laufwerk funktional identisch sind. Das ist jedoch nicht der Fall, denn die Series S ist deutlich leistungsschwächer. Eine Auflistung der Hardware-Spezifikationen im Vergleich findet ihr hier.Spielewoche00:05:37 Vader Immortal 00:10:16 Apple ArcadePresseschau00:33:13 Görgen, A. und Simond, S. H.  (2020). Krankheit in Digitalen Spielen. Bielefeld: Transcript Verlag.00:44:32 Neue Konsolengeneration00:55:21 Wie Rechtsradikale den Steam-Shop zum Werben nutzen (Pascal Wagner)01:07:24 Black Lives Matter: Ubisoft removes Tom Clancy image (BBC)Tom Clancy's Elite Squad Cinematic Intro (Gamers Prey)01:14:49 Zimmermann, O. und Falk, F.  (2020) Handbuch Gameskultur. Berlin: Deutscher Kulturrat e.V.Thema der Woche01:18:00 Görgen, A. und Inderst, R. (2020). Wissenschaft und Technologie in digitalen Spielen (1. Aufl.). Marburg: Büchner Verlag.

Startup Insider
Die neue Normalität - Wie Corona die Mobilitätswelt verändert

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 83:05


In unserer dritten Folge behandeln wir das Thema “neue Mobilität”, denn die Corona-Krise hat auch in der Mobilitätsbranche nachhaltige Veränderungen und Beschleunigungen verursacht. Auch in dieser Folge wieder mit hochkarätigen Gästen: Moritz Werner, CCO, Tier Mobility / Dr. Jens Wohltorf, Co-Founder und CEO, Blacklane / Benjamin Erhart, Partner bei UVC / Hannah Boomgarden, Senior Programm und Community Managerin, Startup Autobahn Dazu Gastbeiträge von Christoph Stürmer, Autofacts Global Lead Analyst, und Janina Mütze, Co-Gründerin und CEO von Civey.

FUTURE CANDY - Der Podcast
Social Entrepreneurship mit dem Impact Hub Hamburg

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2020 51:42


Was genau bedeutet es eigentlich, ein Unternehmen sozial zu machen? Und wie kann man Maßnahmen ergreifen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken können? Genau mit diesen Themen beschäftigen sich Boris Kozlowski und Bettina Schmiedler vom Impact Hamburg. Sie bieten neben einem Co-Working Space eine große Community mit Start-ups und Gründern, die alle innovativ und nachhaltig arbeiten wollen. Gemeinsam wollen sie den Social Impact ihrer Community steigern und ihre Potentiale schöpfen. In dieser Folge beantworten die beiden Nick viel spannende Fragen, zum Beispiel, wie sich Corona auf das Thema Nachhaltigkeit auswirkt und was die UNO mit dem Impact Hub Hamburg zu tun hat.Wie steht es in Corona-Zeiten um die Nachhaltigkeit? (1:47) Positive Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß (5:00) Nachhaltigkeit nach Corona (7:54) Was ist der Impact Hub und was macht ihr? (10:51) Social Businesses: Viva con Agua als Beispiel (14:59) Der Co-Working Space (16:32) Wer ist beim Impact Hub Kunde? (19:42) Investing in Impact (21:01) Neue Nachhaltigkeit (22:42) Ein "klassisches" Geschäftsmodell im Impact Hub (28:30) Impact Hub global (30:52) Bettinas Aufgabe als Community-Managerin (34:16) Nachhaltigkeitsziele der United Nations (35:45) Nachhaltigkeit nicht nur als PR - wenn an einmal damit anfängt, macht man weiter? (37:40) Nachhaltigkeit bei Boris und Bettina: Dürft ihr noch Auto fahren? (39:24) Boris' weg vom Controller zur Gründung des Impact Hub (42:31) Schließen Impact und Nachhaltigkeit hohen Profit aus? (44:01) Was für neue Produkte wünschen sich Boris und Bettina? (45:43) So geht eine Bewerbung beim Impact Hub (48:28) Kontakt zu Boris, Bettina oder dem Impact Hub direkt aufnehmen! (50:23) Vielen dank, ihr beiden! (51:14) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Easy German
30: Hätte, hätte, Fahrradkette

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 82:21


easygerman.fm/30 — Was ist denn das für eine Stimme, die so ähnlich klingt, wie die von Cari? Diese Woche ist Isi, unsere Community Managerin und außerdem Caris Schwester, zum ersten Mal zu Gast im Podcast! Gemeinsam mit ihr sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Arbeitens von Zuhause und erklären, warum man das in Deutschland "Homeoffice" nennt. Außerdem beschweren wir uns mal wieder über Internet-Probleme und erzählen Janusz, welche philosophischen Themen uns am meisten interessieren. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro German Cooking Vocabulary (Super Easy German 135) Wir haben jetzt interaktive Transkripte dank unserem Hörer Levente Den Transcript Player kostenlos ausprobieren mit Episode 1, 2, 3 und 12 Als Easy German Mitglied bekommst du das Transkript, die Vokabelhilfe und Bonus Material zu jeder regulären Episode Schau dir den Code an, wenn du Programmierer*in bist und bei der weiteren Entwicklung mithelfen möchtest Zeigt uns, wie und wo ihr unseren Podcast hört! Teilt ein Foto oder Video in euner Instagram Story und taggt @easygermanvideos :) Thema der Woche: Arbeiten von Zuhause "Bis in die Puppen": Woher kommt diese Redewendung? (web.de) Pomodoro-Technik (Wikipedia) Cultural Differences between the UK & Germany (Easy German 282) Beliebter Anglizismus: Wo das Homeoffice zu Hause ist (FAZ) Das nervt: Fängt mit "V" an, hört mit "odafone" auf Janusz philosophiert: Was interessiert uns (und euch)? Welche philosophischen Fragen interessieren euch? Schreibt uns einen Kommentar unter den Show Notes! Empfehlungen der Woche Remote: Office Not Required (Amazon*) Lifeswap (YouTube-Kanal) * Affiliate Link Eure Fragen Sanket aus Pune fragt: Was bedeutet "in Anführungszeichen"? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Transkript Intro Cari: [0:09] Ring, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ring, ding, ding, ding. Das wird hier jede Woche bekloppter. Jemand hat mir geschrieben, dass er sich gefreut hat über mein Singen bei, am Anfang. Aber da das nur eine Person jemals geschrieben hat … Manuel: [0:26] … ist das noch nicht statistisch relevant. Cari: [0:32] Nee, wahrscheinlich finden es die meisten nervig schätze ich, weil das, da habe ich noch nie drauf geachtet natürlich. Wir haben ja nie Feedback bekommen, ne? Manuel: [0:39] Nein, ich finde das sehr, sehr, das ist ein Feature von diesem Podcast, ein Benefit … wie sagt man? Es ist ein Mehrwert. Cari: [0:47] Da bin ich mir nicht so sicher. Manuel, wir haben heute einen Gast. Manuel: [0:51] Ja, eine Gästin. Cari: [0:53] Ich, darf ich schon verraten? Manuel: [0:56] Du darfst es verraten. Cari: [0:57] Oder will der Gast sich selbst verraten? [Hallo!] Hallo! Zu Gast ist heute Isi, meine herzallerliebste Isi, meine Schwester. Isi: [1:07] Man könnte auch sagen, Cari Zwei, weil alle immer sagen, wir hören uns gleich an. Vielleicht kann man sich, können die Leute uns gar nicht auseinander halten, jetzt heute. Manuel: [1:14] Das wird jetzt ein interessantes Experiment. Cari: [1:17] Ja, das … ich bin jetzt, also wir haben ja jetzt heute, gestern, vorgestern, Mittwoch haben wir ein Video veröffentlicht: Isi kocht, Isis kleine Küchen-Show. Das hieß anders, aber Isi hat gekocht. Und die Leute haben da drunter geschrieben, also die sind ganz verwirrt, die haben gesagt: "Ja, ist das Cari oder ist das ihre Schwester oder ist das, was ist denn da los?" Weil offensichtlich haben wir ähnliche Stimmen und uns beiden fällt das nie auf. Manuel, du musst das jetzt bewerten. Manuel: [1:46] Das … ich denke, dass eure Stimmen sich tatsächlich sehr ähneln und ich bin mal gespannt, wie unsere Hörerinnen und Hörer das empfinden. Aber zum Glück gibt es in unserem Transkript … da steht ja immer davor, wer gerade spricht. Und das ist jetzt eine Überleitung gewesen, denn [Ja, clever.] ich habe was zu berichten: Und zwar haben wir einen Zuhörer mit dem Namen Levente. Levente ist ungarisch, kommt aber aus Rumänien—ist ein bisschen kompliziert die ganze Herkunftsgeschichte—lebt aber so oder so in Berlin und ist ein Hörer von uns. Und Levente ist Programmierer und Levente hat uns vor ein paar Tagen, paar Wochen mittlerweile eine E-Mail geschrieben und hat gesagt: "Ey Leute, ich finde euren Podcast gut und eure Transkripte auch sehr nützlich, aber da ich Programmierer bin, dachte ich, ich mach es nochmal ein bisschen nützlicher." Und hat etwas programmiert, was ich absolut spitze und genial und fantastisch fand und zwar … also, er hat das glaube ich Easy German Podcast Scroller genannt. Und zwar ist das quasi einfach das Transkript, was wir sonst als PDF und so als HTML-Datei rausgeben an unsere Mitglieder, aber es scrollt automatisch mit, was schon mal sehr nützlich ist und es hat unter jedem Abschnitt, hat es einen Translate-Knopf, der verknüpft ist mit DeepL, hatten wir ja auch schon mal empfohlen hier im Podcast. Das heißt, man kann, wenn man was nicht versteht, einen Abschnitt, einfach auf "Translate" klicken und dann kommt sofort eine automatische, nicht perfekte aber sehr, sehr gute automatische Übersetzung von DeepL. Und das ist so genial und wir haben dann ein bisschen Kontakt gehabt und haben noch gemeinsam ein bisschen dran gebastelt, also, ja, er hat gebastelt und ich habe Wünsche geäußert. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
7 Experten-Tipps, wie du mit Hate-Kommentaren umgehst (Interview mit meiner Community Managerin Beate)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 54:28


"Nimm deine Fresse aus meiner Timeline!" "Du zockst doch eh nur alle ab!" Sind dir solche Hate-Kommentare bekannt? In meiner Podcast-Folge habe ich meine Mitarbeiterin Beate zu Gast, die mich auch im Bereich Community Management unterstützt. Sie teilt ihre Experten-Tipps, um Hate-Kommentare nicht nur abzuwehren, sondern sogar positiv für sich zu nutzen. → Lade dir meinen kostenlosen Onlinekurs-Fahrplan herunter: http://go.carolinepreuss.de/dein-gratis-fahrplan → Melde dich jetzt für mein kostenloses Instagram Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-instagram-webinar → Melde dich jetzt für mein kostenloses Blogger Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-blogger-webinar → Melde dich jetzt für mein kostenloses Pinterest Webinar an: http://go.carolinepreuss.de/dein-pinterest-webinar → Folge mir auf Instagram: instagram.com/carolinepreuss.de/ → Werde Teil meiner kostenlosen, allgemeinen Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/carolinepreuss/ → Werde Teil meiner kostenlosen Facebook-Gruppe für Onlinekurs-Anbieter: https://www.facebook.com/groups/onlinekursgruppe

Spring über deinen Schatten – Podcast
Folge 27: „Es ist ok, Angst zu haben!” – Jean MacDonald, Amerikanerin, Globetrotterin, Bloggerin, Podcasterin, Community Managerin

Spring über deinen Schatten – Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 44:37


Im Podcast dieser Woche geht es um Ängste, die jeder Mensch hat und was es bedeutet, wenn es Dir gelingt, sie zu überwinden. Meine Schattenspringerin der Woche ist hierfür ein wunderbares Vorbild. Als Globetrotterin reist sie immer wieder alleine durch die Welt. Außerdem erfährst Du den Unterschied zwischen „Du weißt es” und „Du tust es”. Letzteres kann auch Dein Leben verlängern. Natürlich wieder mit drei Tipps, die es dir ermöglichen, Dein Wissen ins Tun zu bringen.

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Lena Bücker / WeCiety World im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 46:02


Lena, Sonnenkind qua DNA, startet nach dem Abi mit work & travel. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester erkundet sie Neuseeland und jobbt in Hotels. Anschließend bereist sie Malta, Zypern und Spanien, arbeitet hier in Hotels als auch mit Kindern und Jugendlichen. Ihr erster Berufswunsch Gedanke: Lehramt mit Sprachenfokus! Letztlich entscheidet sich Lena jedoch für ein Kommunikationswissenschaften Studium und bleibt dabei ihrer Reise- und Auslandsleidenschaft treu. Sie beginnt an der Uni in Groningen in Holland. Ein großes Geschenk hier mit rund 20 verschiedenen Kulturen lernen zu dürfen. Nach einem Praktikum beim Dockville Festival in Hamburg sattelt sie noch ihren Master in Kulturmanagement obenauf. Sie studiert in Barcelona sogar mit 27 unterschiedlichen Nationalitäten. Eine bereichernde Erfahrung und großes „learning“ - nirgendwo, so Lena, bekommt man die eigenen Werte so unmittelbar gespiegelt wie in dieser bunten Mischung aus unterschiedlichsten Kulturen. Am meisten lerne sie immer im Umgang und von und mit anderen. Nach dem Abschluss geht Lena erneut nach Hamburg und wird kurzerhand beim Co-working Space Mindspace als Community Managerin eingestellt. Der dort vorherrschende Start Up Spirit infiziert und begeistert sie dermaßen, dass sie sich nach wie vor dafür einsetzt, um unbedingt den Impacthub nach Hamburg zu bringen. Der Impacthub ist ein globales Netzwerk, mit dem Ziel, weltweit Sozialunternehmer zu unterstützen, die ihr unternehmerisches Handeln an sozialen und ökologischen Werten orientieren. Aktuell organisiert sie im Team mit literweise Herzblut und Hirnschmalz das Event Projekt „Weciety World“. Ein lebendiger Konferenz Tag mit Inspirationen rund um das Thema “Start something that matters“. Ziel: unterschiedlichste Menschen miteinander in den Kontakt zu bringen und ohne jedweden Zeigerfinger die Diskussion anzuregen in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Workshops, Vorträge, tolle LIVE Musik und sogar Mediation Session bilden das Gerüst des 29. Septembers im Mindspace. Lenas Offenheit, Optimismus und Fröhlichkeit, Neugierde und Dankbarkeit steckt an: ihre wunderschöne Haltung gerade gegenüber ihren engsten Vertrauten im Leben: „das beste in mir sieht das beste in Dir“. Ein zuversichtliches Grundvertrauen bringt sie ins Tun, „man muss ins Machen kommen, damit es weiter geht“. Von oder durch etwaige Fehler können wir nur lernen, nicht alles en Detail durchplanen, sondern „learning by doing“. Auch bezogen auf eines Lenas Herzensthemen, Nachhaltigkeit, agiert sie tolerant: ein jeder könne einfach im Kleinen beginnen. Kaufentscheidungen hinterfragen, mit anderen darüber reden, voneinander lernen und erfahren, wie vielleicht der Nachbar lebt und entscheidet. Ein Bank- oder Stromanbieter Wechsel ist ein guter Start. „Wenn man es probiert ist doch schon schön“, so Lena. Lenas Fixstern „Dankbarkeit“ drückt sich auch darin aus, dankbar zu sein, dass wir dermaßen privilegiert sind uns überhaupt mit derlei Themen befassen dürfen und können. Jeden Tag schreibt sie nieder wofür sie dankbar ist. Ihre lebensbejahende und optimistische Haltung zieht Lena auch aus der Energie des „machen“ und der Erkenntnis: wenn ich was vermeintlich kleines schaffe, dann kann ich doch noch viel größeres in Gang bringen. Ihr Glaube an das Gute im Menschen ist zudem kein naives „gutgläubig“ sein. Ihr Wunsch: noch mehr miteinander zu reden und mit weniger Ego voneinander zu lernen. Eine gerechtere Grundverteilung und einander mit Dankbarkeit gegenüberzutreten. Ihre Sonnenkind Akkus lädt Lena gerne in ebendieser und der Natur auf - rausgehen, sich den Wind durch den Kopf pusten zu lassen oder auch mal bewusst gar nichts zu tun, was mit den aktuellen Aufgaben zu tun hat. Meditieren, in die Sauna gehen und Power durch und mit anderen Menschen tanken, Veranstaltungen besuchen. ...vollständiger Text in den Shownotes...

GELD - Geldhelden & Geldrezepte
GH029 - Gemeinsam zu mehr Netto ins Jahr 2019 mit der Geldwende Challenge

GELD - Geldhelden & Geldrezepte

Play Episode Listen Later Dec 28, 2018 15:10


Zum Jahreswechsel machen sich besonders viele Menschen Vorsätze für das neue Jahr. Auch die Finanzen spielen hier oft eine große Rolle. Sich endlich das Traumauto leisten können, für den Urlaub sparen, die Ausgaben zu senken… ja, die Liste kann noch weiter fortgeführt werden. Aber ganz ehrlich, sind diese Vorsätze wirklich von Dauer? Für das Jahr 2018 hatte sich fast jeder dritte Deutsche den Vorsatz gefasst, sparsamer zu sein und somit mehr Geld im Portemonnaie zu behalten. Knapp die Hälfte der Personen hat diesen Vorsatz bereits innerhalb der ersten drei Monate wieder verworfen.   Geht Dir das auch so? Keine Sorge, wie Du siehst bist Du ja da nicht allein. Und deshalb nehmen wir Geldhelden Dich an die Hand. Wie machen wir das? Gemeinsam werden wir in der "Geldwende Challenge 2019 - Mehr Netto mit wenig Aufwand“ unsere Finanzen auf Vordermann bringen. Under neuen Podcast Folge ist Josi die Community Managerin der Geldhelden zu Gast und spricht mit Anika über die Geldwende Challenge.   Du erfährst:   Wie Du mitmachen kannst Worum es geht Was Du erreichen kannst Was Dich erwartet   Und hast Du Lust dabei zu sein? Dann sei in der Zeit vom 02.01. bis 29.01.2019 in unserer Facebook-Gruppe dabei.   Shownotes Facebook Gruppe zur Challenge  Werde Unterstützer des Geldhelden Podcast! Schau auf dem Geldhelden Blog vorbei Die Geldhelden auf Facebook Werde ein Geldheld Kurs: Grundlagen der finanziellen Intelligenz + 1 Jahr Mitglied Kurs: Mein Bitcoin Investment - Grundlagenkurs

Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister
EP006 - Claire Oberwinter - Facebook Marketing für Coaches & Berater

Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 59:05


ERFOLGREICH ALS COACH, BERATER ODER DIENSTLEISTER #006 Thema: Erfolg durch Facebook-Marketing - Wie du dich in Facebook richtig positionierst und Reichweite aufbaust Claire Oberwinter Zur Person (Intro) - ehemalige Community-Managerin bei Nissan und seit 2016 selbständige Facebook-Marketing Beraterin - Sie unterstützt Berater und Coaches aber auch Startups im Bereich des gesamteinheitlichen Facebook Marketings, der Redaktionsplanung, sowie der Leadgeneriung - Zuätzlich unterstützt Sie bei den Themen: Aufbau eines Marketing-Funnels, der Content-Planung, sowie der eigentlichen Positionierung Herzlich willkommen... Claire Oberwinter Fragen: 1. Stell dich bitte vor Claire, wer du bist, was du machst und was dich ausmacht und warum du das, was du machst, so liebst. 2. Dein Thema ist ja Facebook Marketing. Wie bist du denn ausgerechnet auf diese Branche gekommen bzw. was hat dich daran so interessiert? 3. Es gibt ja immer wieder Berichte davon, dass "Facebook tot sei". Was hältst du von dieser Aussage und inwiefern ist das noch ein Markt, wo man investieren sollte? 4. Erzähl mir doch noch ein bisschen über dein Business. Welche Projekte hast du begleitet (NDA konform natürlich :) und wie hast du anderen Unternehmern zu mehr Umsatz verholfen? 5. Aller Anfang ist zumeist schwer in der Selbstständigkeit. Wie bist du damals das Ganze angegangen, erzähle uns etwas über deine Anfänge der Gründung. 6. Was denkst du sind die größten Herausforderungen für Coaches, Berater & Dienstleister (allgemein Unternehmer) im Anfangsstadium auch im Bereich FB-Marketing und wie geht man hier am Anfang am besten vor? 7. Facebook-Marketing in Anbetracht Leadgenerierung - Welche Strategien klappen ganz gut 7. Netzwerk und Events: Bist du eher der Online-Typ oder der Offline-Typ? Welchen Netzwerken gehörst du an bzw. was machst du, wenn du mal nicht online bist :) 8. Wie findest du persönlich Kunden? Machst du noch irgendeine Form der Akquise oder läuft bei dir alles "automatisiert" im Online-Business ab? 9. Facebook Gruppen Aufbau: Wie würde man hier strategisch am besten vorgehen? 10. Zum Abschluss: Was ist deine Lebensweisheit, die du unseren Zuhörern gerne mit auf den Weg geben wollen würdest? Vielen Dank Claire für deine Zeit und weiterhin viel Erfolg in deinem Business. ☑Besuche uns auf Facebook unter: www.facebook.com/orbnetde ☑Besuche uns auf Twitter unter: www.twitter.com/orbnetde

Facebook-Marketing leicht gemacht
Interaktion in Gruppen fördern mit Denise Henkel

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 31:45


37 Facebook-Gruppen können ein großes Plus für dein Business sein. Wie gelingt es dir, mit einer Gruppe erfolgreich zu werden? Dafür habe ich mir die Expertin für Communities Denise Henkel zum Interview eingeladen. Denise ist Community Managerin in Berlin und organisiert leidenschaftlich gern in ihrer Freizeit Events für Community Manager über die CMX Series. Das […] Der Beitrag Interaktion in Gruppen fördern mit Denise Henkel erschien zuerst auf Katrin Hill.