Podcasts about stammtischen

  • 42PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stammtischen

Latest podcast episodes about stammtischen

Bock auf Jagd
Von Klötzen und Pinseln #5- Der Jagdtalk über alles und nichts

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 55:54


Heute auf dem Programm: Warum es bei Stammtischen mit jungen Jägern mehr als nur Bier gibt, wieso manche Gastronomen lieber leere Tische haben als volle Kassen und wie aktuelle Politik und Demonstrationen die Jagdszene beeinflussen. Sind wir auf der Jagd & Hund in Dortmund und warum kritisieren Jäger eigentlich andere Jäger? Eine Episode voller Herz(fehler), gepaart mit Verstand – garantiert alles, nur nicht langweilig! 

Das Neue Berlin
Rechtes Denken und Fühlen – mit Felix Schilk und Florian Spissinger

Das Neue Berlin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 104:15 Transcription Available


Hintergründe für den Rechtsruck in westlichen Ländern gibt es viele: wirtschaftliche Transformation, Ab- wie Zuwanderung, fehlende staatliche Daseinsvorsorge. Hört man rechten Populisten zu, scheint all das aber mit besonderer Bedeutung aufgeladen zu sein. Wirtschaftliche Transformation wird zum Irrsinn einer "grünen Elite". Zuwanderung zum "großen Austausch". Die Regierung zum "Totengräber der Nation". Zwei jüngst erschienene Arbeiten setzen sich mit dieser Sinngebung auseinander: Felix Schilks Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten und Florian Spissingers Gefühlsgemeinschaft der AfD. Schilk analysiert in seiner Arbeit anhand von Zeitschriften die immer wiederkehrenden Grundstrukturen konservativer und rechter Erzählungen. Spissinger untersucht an Stammtischen und an Wahlständen, welches positive emotionale Angebot die AfD ihren Anhängern machen kann. Im Gespräch erkunden wir die unauflöslichen Mehrdeutigkeiten und Widersprüche einer Weltanschauung: mal revolutionär, mal bieder, mal schimpfend, mal zum Wohlfühlen, mal apokalyptisch, mal als Kraft des "gesunden Menschensverstandes" und der "natürlichen Ordnung der Dinge". Schließlich diskutieren wir über den richtigen Umgang mit der Rechten und was wehrhafte Demokratie eigentlich bedeuten soll. Wir lernen, dass es keine Mechanismen gibt, die einen Rechtsruck notwendig machen. Es herrscht – wie so oft – radikale historische Offenheit: Nichts ist neu, nichts ist vorbei, alles ist möglich!

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Rechtsruck in Europa? - Ringen um die Hoheit an den Stammtischen

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 53:37


Nicht erst die Wahlen in Frankreich zeigen: Immer mehr Wähler in Europa vertrauen Populisten, vor allem denen der extremen Rechten. Auch bei uns fühlen sich viele ihrer Anhänger von der etablierten Politik unverstanden. Wie gewinnt man sie zurück? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Dachthekenduett
Obamas Plan und Bidens Beitrag: Jahrhundert-Verschwörung aufgedeckt? (Dachthekenduett 144)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 78:57


In der 144. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über den US-Wahlkampf und mögliche Nachfolger für Joe Biden. Außerdem sprechen sie über die Notwendigkeit von Stammtischen, Veranstaltungshinweise und die Frage, warum Javier Milei in deutschen Medien überhaupt erwähnt und nicht ignoriert wird.Alle Links in unserem Artikel zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2024/07/04/22187-dachthekenduett-folge-144-tv-obamas-plan-und-bidens-beitrag-jahrhundert-verschwoerung-aufgedecktMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

NDR Kultur - Das Gespräch
Wokeness, Political Correctness, Sensitivity Reading: "Alles Zensur!"

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 25:40


Was darf heutzutage noch gesagt oder geschrieben werden? Und was nicht? Darüber wird an Stammtischen wie Unis gleichermaßen heftig gestritten. Wie geht zum Beispiel geschlechtergerechte Sprache? Mit Gendersternchen und Sprechpause? Oder reicht das generische Maskulin? Darf man das N-Wort oder andere missliebige Wörter noch benutzen? Oder müssen Bücher - auch alte - davon bereinigt werden? Die Altphilologin Melanie Möller von der FU Berlin ärgert der Anspruch auf politische Korrektheit der Literatur so sehr, dass sie sich nun mit ihrem Buch "Der entmündigte Leser. Für die Freiheit der Literatur" einsetzt. "Ein Gespenst geht um im Literaturbetrieb," konstatiert sie. Es trage viele, meist englische Namen: "Dazu gehören 'Cancel culture', 'wokeness', 'political correctness' oder 'sensitivity reading'. Früher einmal hörte es auf den schlichten Namen Zensur." Im Gespräch mit Jürgen Deppe betont Melanie Möller, dass Leserinnen und Leser auch derbe Darstellungen ohne sogenannte "Triggerwarnungen" aushalten und Literatur einfach ästhetisch genießen würden.

G´sunde Viertelstunde
#35 - "Tabuthema" Inkontinenz

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 17:20


Während auf Stammtischen des öfteren über Knie- und Hüftoperationen gesprochen wird, ist das Thema Inkontinenz nach wie vor ein Tabu und mit Scham besetzt. Allerdings leiden jede dritte Frau und jeder zehnte Mann im Laufes ihres/seines Lebens an einer Inkontinenz. Wie sich diese Beschwerden äußern und welche große Bandbreite es an Behandlungsmöglichkeiten gibt erklären OÄ Dr. Elisabeth Lindner und DGKP Ingrid Zauner vom Beckenbodenzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Gott sei dank gibt es farbige Deutsche!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 1:49


240605PC Ernüchternd und ErmutigendMensch Mahler am 05.6.2024 Keine Frage – wir gönnen es den Ukrainern. „Wir spielen für unsere Soldaten“ sagten sie vor dem Freundschaftsspiel gegen die DFB-Elf in Nürnberg.Es war ein richtig gutes Spiel. Die jungen Wilden haben gezaubert, allen voran Musiala und Wirz. Einige Stammkräfte wie Kroos, Rüdiger, Füllkrug und Schlotterbeck haben noch gefehlt. Ich vermute, dass sie etwas mehr Stabilität in die quirlige Crew einbringen werden.Und: trotz 25 Torschüssen wollte die Kugel einfach nicht rein. Das ist schade, aber kein Beinbruch. Zumal die Ukrainer hervorragend standen und der Keeper sensationell hielt.Also kein Rückschlag, sondern ein gelungenes Experiment. Gut, ein Sieg hätte die Stimmung vor der EM weiter aufgeheizt. Von den sogenannten Experten trauen gerade mal 5% Schwarz-Rot-Gold den Titel zu. Der Supercomputer sieht England mit 34% vorne, Frankreich folgt mit 28 und die DFB-Elf landet mit 13% abgeschlagen auf dem dritten Platz.Nun gut, wir werden sehen. Die Tourniere sind immer für Überraschungen gut. Vielleicht wird es ja endlich mal Belgien.Eine andere Zahl hat mich erschüttert: 21% der Deutschen würden es begrüßen, wenn mehr Hellhäutige die deutschen Farben vertreten würden. Gut, das sind nur etwas mehr als die AfD Wähler. Ich dachte immer, im Fußball sind wir weiter. Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich werteten das als puren Rassismus. Und ich kenne ja auch die Stimmung an Stammtischen und bei vielen Ultras. Es ist ein langer Weg zur Integration. Mich schaudert es, wenn ich mit eine Nationalmannschaft ohne Rüdiger, Tah, Gündogan und Musiala vorstelle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung
MAINRETREAT im Gespräch mit Gerhard Hinnah und Schubkraft für die Energiewende (#29)

Mainthrust - Der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 32:29


Leute, zum Thema Chancengleichheit ist Gerhard Hinnah von Hasewind gleich im Vorhinein schon aufgefallen, dass er erst der 2. Mann in meinem #Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung ist. Das kann nur gut werden. Wir stehen für Chancengleichheit, die #energiewende, für #Erneuerbare Energien, Kommunikation und Netzwerk. Wir bringen Menschen mit Energie zusammen. Unser Ziel heute? Wir sprechen über die große #Transformation, was sie Gerhard bedeutet, er wagt einen utopischen Einblick und bietet Ressourcen an. Er stellt sich meinen Fragen, bevor es zum Schluss auch um unser gemeinsames jährliches Format „Komm in Kontakt“ bei den #Spreewindtagen geht. Warum machen wir das? Weil wir teilen. Unser Netzwerk. Unsere Ressourcen und unsere Leidenschaft. Für die Transformation. Damit sie leichter ist. Denn das können im Moment nur wenige davon sagen. Gerhard fällt es leicht durch Transformationen zu surfen. Ja, er joggt und radelt durch sie durch. Aber hört selbst hinein, teilt und kommentiert gern. Stay inspired! Deine Babsi Mai www.mainretreat.de Den Podcast in Audioformat findest du unter "MAINRETREAT - der Coaching Podcast mit Schubkraft für Veränderung". --------- Zu Hasewind: "Wir bringen Menschen mit Energie zusammen!" Wir beraten, informieren und vernetzen in der Windenergiebranche! Kommen Sie zum regelmäßigen Hasewind-Stammtisch in die Hausbrauerei Rampendahl. Der Hasewind-Stammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die in der Windenergie-Branche aktiv sind. Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Serviceunternehmen sowie Vertreter aus Politik und Medien sind herzlich eingeladen, in freundlicher Stammtischatmosphäre miteinander zu kommunizieren und sich auszutauschen. Freuen Sie sich auf einen Netzwerk-Abend an dem der Mensch im Mittelpunkt steht – ganz nach unserem Motto: „Eine gute Verbindung misst man nicht in Kilobyte!“ Unser (soziales) Netzwerk für Fach- und Führungskräfte soll verbinden, Stärken bündeln und Kooperationen fördern. Bei den bisherigen Stammtischen konnten wir bereits 1.500 Menschen in der Hausbrauerei Rampendahl begrüßen und vernetzen. Nie mehr etwas verpassen! www.hasewind.de

OC Talk (MP3 Audio)
OC Talk 121 - Neues bei Geokrety und Powertrails

OC Talk (MP3 Audio)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 41:30


Wir berichten von Neuigkeiten bei c:geo, Powertrails und spannenden Stammtischen

neues neuigkeiten stammtischen oc talk
GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Fußball, verschanzte Mütter & freche Kinder - Der GameTube Stammtisch #2

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 81:58


Am GameTube-Stammtisch bereden wir, was nunmal bei Stammtischen beredet wird. Fußball, Politik und warum immer die anderen Schuld sind. Oder ist es vielleicht doch nicht so einfach? In der heutigen Folge klären wir die Causa Rubiales, lassen uns von Kindern anschreien und beklagen den Niedergang der Wahrheitskultur.Falls ihr wollt, dass aus diesem Format eine regelmäßige Serie wird, schaut doch mal Patreon vorbei:GameTube | creating gute Laune | Patreon

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 105

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 18:54


Die Politik hat beschlossen, ab 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Bis dahin ist es zwar noch eine Weile hin, aber an vielen Stammtischen wird schon längst heftig darüber diskutiert, was die beste Antriebstechnik für unsere Autos ist oder sein wird. Toyota war mit dem Hybridantrieb schon vor Jahrzehnten Vorreiter einer neuen Technik. Ralph Müller von Toyota Deutschland verrät in dieser Folge, wie sich der weltgrößte Autohersteller auf die Zukunft vorbereitet und welche Antriebsformen für wen geeignet sind.

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
155 - Flexibel zum Erfolg: Die Geheimnisse hinter den besten Abonnements und Tools

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 14:07


In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Calvin über das Thema Abonnements und die Wichtigkeit der Flexibilität. Er betont, dass Kunden oft vor der Entscheidung stehen, ob sie Jahres- oder Monatsabonnements abschließen sollen, um Rabatte zu nutzen. Sein Rat ist, so flexibel wie möglich zu bleiben, um sich nicht zu sehr an bestimmte Tools oder Software zu binden. Er empfiehlt, monatliche Abos zu nutzen, um die Möglichkeit zu haben, verschiedene Lösungen zu testen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Dabei sollten No-Brainer wie Passwortmanager oder VPN-Tools, die essentiell sind, in Ausnahmefällen mit längeren Verträgen versehen werden. Die Flexibilität eröffnet die Chance, innovative Lösungen zu entdecken und auf dem Markt aktuell zu bleiben. Der Einsatz von KI und ChatGPT wird als wertvolle Unterstützung bei der Entscheidungsfindung empfohlen. Abschließend teilt Calvin nützliche Links zu Workshops, Stammtischen und Mentoring-Programmen für interessierte Zuhörer.Mentioned in this episode:Airhört SummitSichere dir jetzt deinen Platz bei der ersten Airhört Summit in Leipzig! 24.-26.11. voll geballtes Wissen für die Kurzzeitvermietung, exklusive Einblicke, Live Q&A und viele Netzwerk Möglichkeiten!

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
Stormwind - Meilenstein für Meilenstein

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 147:29


Ich habe Besuch von Stormwind bekommen und wir haben geredet. Er ist um die 40, Switch und hat BDSM vor etwa 20 Jahren gefunden. Der Weg ist das Ziel. Wenn ihr allerdings schon viele Folgen der Unvernunft gehört habt, könnte man meinen, dass der Weg von Internet zu Stammtischen, Partys, SpielpartnerInnen und D/S-Beziehungen in wenigen Wochen bis Monaten der Normalfall ist. Dabei ist das eher die Ausnahme und nicht die Regel. Stormwind nimmt uns mit auf eine Reise. Vom ersten Stammtisch über Missgeschicke und wundervolle Partyserlebnisse. Wir sprechen über LARP-Event (Live Action Roleplay-Events), was das mit BDSM gemein hat und warum gefühlt so viele Kinky-Menschen dort zu finden sind (oder umgekehrt). Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/231-stormwind Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft

Geldbewusst
Folge 336 - Den Armen nimmt man das letzte Hemd und die Reichen werden immer reicher

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 3:27


Wenn man die Nachrichten hört oder liest, dann hat man oft den Eindruck; alles sei schlecht und es wird noch schlechter werden. Inflation, Krieg, soziale Ungleichheit, Energiepreissteigerungen usw. Ja, es sind schwierige bis harte Zeiten für viele Menschen. Teilweise wird der Ton auch rauer. Mancher fragt sich verständlicherweise: was ist nur los mit dieser Welt? Manch anderer hätte vielleicht auch gerne eine schützende Mauer um sich. Und doch ist anzumerken. Bei all den Themen dreht es sich ums Geld. Krieg bedeutet Waffen und Waffen kosten Geld. Inflation bedeutet Preissteigerungen und deshalb benötigt man mehr Geld. Soziale Ungleichheit bedeutet gesellschaftliche Spaltung und zur Milderung der Auswirkungen braucht der Staat Geld. Energiepreissteigerungen bedeuten Einschnitte in anderen Lebensbereichen, wenn nicht mehr Geld zur Verfügung steht. Doch wir sollten uns davon nicht den Mut nehmen lassen. Es gibt immer gute Gründe, positiv in die Zukunft zu blicken. In schlechten Zeiten sollten wir uns auf die guten Zeiten vorbereiten. Das stärkt uns mental und hilft dabei, unsere Zukunft eigenverantwortlich zu gestalten. Krisen haben immer auch Chancen. Und es gibt immer auch Gewinner, Menschen, Unternehmen, Staaten, Institutionen, die gestärkt aus einer Krise hervorgehen. Sich über etwas zu ärgern, ist leicht, mitunter auch bequem. Wenn es in den Nachrichten heißt: Die Reichen werden immer reicher werden und den Ärmsten nimmt man das letzte Hemd, dann ist das Thema an allen Stammtischen. Doch du entscheidest, ob du mit am Stammtisch sitzt. Ich finde die Frage viel spannender, was wir selbst unternehmen, um finanziell zu wachsen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, um auch etwas geben zu können. Solange wir etwas geben, spüren wir auch, dass wir das Steuer in der Hand haben, dass wir finanziell souverän sind. Und dieses Gefühl ist bestärkend. Es gibt Kraft, auch in schwierigen und harten Zeiten. Warum spreche ich darüber? Wenn wir in den Spiegel schauen, dann wollen wir doch alle jemanden sehen, der mit einem Lächeln auf sich selbst, sein Erreichtes und Bewältigtes zurückblicken kann, der sagen kann, ich habe auch schwierige Zeiten gemeistert, ich habe meine Verantwortung angenommen und Lösungen gefunden. Wir können alle entscheiden, woran wir glauben: Wir können glauben, dass sich beim Geld jeder selbst der Nächste ist. Wir können aber auch glauben, dass es Liebe und Menschlichkeit gibt. Und selbst wenn uns der Glaube daran schwerfällt, so können wir zumindest davon Träumen und überlegen, was wir unternehmen können, damit dieser Traum wahr wird. Zu dieser Podcastfolge hat mich übrigens ein Lied von Frank Zander inspiriert. Es heißt: Ich hab noch lange nicht genug.

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
145 - Vom Traum zur Realität: Die inspirierende Erfolgsgeschichte von Lisa Brehm

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later May 10, 2023 19:23


Lisa ist bereits Ende 2021 im Podcast gewesen. Sie ist eine absolute Rakete, Super-Mama und hat die Zügel ihres Unternehmens fest in der Hand. Ich bin nachhaltig froh, dass wir den den Weg mit ihr gemeinsam von Anfang an gegangen sind und freue mich in dieser Folge mit ihr darüber zu sprechen. Ihr InstagramWenn du jetzt Lust hast, deine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben dann kannst du dich über dieses Formular melden: MentoringZu den kostenfreien Stammtischen gelangst du hierüber:Stammtische entdeckenMentioned in this episode:MentoringWir bieten dir ein ausgeklügeltes Mentoring Programm an bei denen ich und mein Team alles dafür tun, dass du schnell und effektiv in die Kurzzeitvermietung starten kannst und dir so ein lukratives Einkommen aufbauen kannst. Für mehr Informationen buche dir ein Gespräch und lass uns gemeinsam herausfinden, ob und wie wir dir auf deinem ganz persönlichen Weg weiterhelfen können! Mentoring

SWR2 Zeitwort
Am 06.03.1981: Marianne Bachmeier übt Selbstjustiz

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 4:04


Am 6. März 1981 erschoss Marianne Bachmeier im Gerichtssaal den Mörder ihrer siebenjährigen Tochter. Es war ein Ereignis, das durch alle Medien ging, an den Stammtischen der Bundesrepublik diskutiert wurde, und Spielfilme genauso wie Dokumentarfilme nach sich zog, sowie etliche Bücher:

Ein Haus am Wald - Bordeshomestories
EHAW 13 - Unterwegs in Sachen Körper

Ein Haus am Wald - Bordeshomestories

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 59:41


Ollie und Lando sind zurück aus der Winterstarre und steppen sofort, als wären sie nie weg gewesen, mit saftigen Kopfnüssen in die Arena. Nach zu langer Abstinenz ballern die beiden Bordesholmer in dieser Folge natürlich mehr Anekdoten raus als Markus Söder dies an bayerischen Stammtischen macht, so weiß Lando z.B. von seinem Ballonmützenhass, den Black Eyed Peas, Beta-Blockern, seiner ausgeprägten Spritzenphobie und der Angst vor der Musik der Formation Blond zu berichten. Ollie hat ähnlich bizarre Themen im Rimowa: neben der Liebe zu Totoro, der generischen Ähnlichkeit deutscher Showmaster-Legenden, Propofol als Genussmittel und der Quälerei namens Aufstehen, weis sie auch noch darüber zu berichten warum man zu Edgar Allan Poe verteufelt gut stricken kann. Leute, kuschelt Euch in euren gemütlichsten Mongo-Clikke Sweater und gebt Euch den den Beginn der Staffel 2!

Female TechTalk
Bits&Bäume: die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Female TechTalk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 50:20


Eli, die rasende Reporterin, war auf der mega spannenden Konferenz Bits und Bäume für uns unterwegs! Wir sprechen mit Lena und Mascha über die Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was Techies und Ökos Tolles voneinander lernen können und wie es ist, so eine große Konferenz mit zu organisieren. Ihr wollt mehr zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Hier findet die Vorträge der Bits&Bäume 2022 zum nachhören oder -schauen: https://media.ccc.de/c/bub2022 Ihr möchtet selbst aktiv werden in der Bits&Bäume-Community? In einigen Städten gibt es erste regionale Zweige mit eigenen Stammtischen zum Diskutieren und um zusammen Vorträge oder eigene Konferenzen zu planen. Hier findet ihr mehr Infos: https://bits-und-baeume.org/community/regionale-zweige/

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung
Wie ist es ein menschlicher Hund zu sein?

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 30:18


Sabrina interviewt heute zwei menschliche Welpen: Puppy Marlon und Puppy Leo, beide Mitte zwanzig und ein Paar. In der letzten Podcast-Folge über „Human Pupplayer“ blieb eine Frage von Max offen: Geht es beim Hunde-Rollenspiel nur um die Abgabe von Kontrolle oder hat es auch etwas mit Sex zu tun? Und wenn ja, wie passt das zusammen? Deswegen spricht Sabrina nun mit Insidern der Human-Puppy-Szene, die sich sogar ganz selbstverständlich im Hunde-Outfit in die Öffentlichkeit trauen. Sie erzählen, wie sie zum Rollenspiel gekommen sind und was sie daran genießen. Eine offenbar herzliche Szene, in dem die Menschen oft Kleidungsfetische ausleben, zum Beispiel Motocross, Neopren oder Latex. Die Hunde-Rudel treffen sich zu Stammtischen und feiern gerne Partys. Was das Lieblingsspielzeug eines Welpen ist und was deshalb das absolute Muss auf einer Puppy-Party ist, erfahrt ihr hier.

BDSM - Die Kunst der Unvernunft
René - Gelungene Events

BDSM - Die Kunst der Unvernunft

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 146:10


René hat mich besucht und wir haben geredet. René ist BDSMer seit den 90ern und seine Leidenschaft nicht nur zum Beruf gemacht. Party im Schloss? German Fetish Ball? Wie kommt man dazu BDSM-Events auszurichten? Kommt man selbst zum Spielen? Wo bekommt man fix ein Schloss her? Und wie war das mit 18 Jahren auf den ersten Stammtischen und Partys? In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen und vor allem lernen wir René genauer kennen. Diese Folge ist viel zu kurz für diesen Gast aber wir sind bereit für einen 2. Teil. Wenn ihr das möchtet, lasst es uns wissen. Die Shownotes zu dieser Folge enthalten viele Links und weitere Informationen. Zu finden in Deinem Podcastplayer oder auf https://kunstderunvernunft.de/168-rene Links zur Folge: - Xklusiv Events: https://www.xklusiv.de - Das German Fetish Ball (GFB) Wochenende: https://www.german-fetish-ball.de - Deutsche bdsm Geschichte: https://www.daten-schlag.org/dachs/index.html Kontakt zu René: - rene@xklusiv.de - Joy: PassionNoire - Fet: Rene Coverart: Photo: artveo.de | instagram: @artveovera | facebook: @artveofoto Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstützen: https://kunstderunvernunft.de/pages/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft

radioReportage
Bitcoin: Echte Alternative zum Finanzsystem oder verschrobene Weltanschauung?

radioReportage

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 23:59


Rund um Bitcoins ranken sich viele Mythen und Ideen, wie ein alternatives Finanzsystem aussehen könnte. Und es gibt eine kleine Gruppe Eingeschworener, für die Bitcoin eine eigene Weltanschauung ist. Sie treffen sich in engen Zirkeln bei Stammtischen und Sommercamps, sie diskutieren, wie die Welt mit dieser Kryptowährung gerechter und nachhaltiger gestaltet werden könnte und sie lehnen das auf Aktien basierende Sparen rundweg ab. Was ist dran an dieser Einstellung? Kann eine technologiebasierte Währung das jetzige Geldsystem ablösen - und wer sind die Leute, die so fest an den Umsturz glauben?

Kaltes Wasser | Anfangen, Ausbrechen aus der Komfortzone und Startup-Stories
Was können wir von älteren Menschen lernen? (Joya Silva | Silber Salon) - KW42

Kaltes Wasser | Anfangen, Ausbrechen aus der Komfortzone und Startup-Stories

Play Episode Play 26 sec Highlight Listen Later Feb 1, 2022 65:04


Diese Woche habe ich mich mit Joya Silva über die Freude am Gründen unterhalten und was wir von der älteren Generation noch alles lernen können. Joya arbeitet nämlich mit ihrem Start-Up Silber Salon daran der älteren Generation den Zugang zur Online-Welt zu ermöglichen. Aktuell sind es tatsächlich geschätzt 16 Millionen Menschen, die in der Digitalisierung abgehängt werden. Am Ende hatten wir noch eine tolle Idee.Links zu Joya und dem Silber Salon:Homepage: www.silber-salon.deInstagram: @silbersalon und @enjoya__LinkedIn: Silber Salon und Joya SilvaHier geht es direkt zu den Stammtischen für Jung und Alt: AnmeldungIch freue mich immer sehr über Feedback, um mich und den Podcast weiterzuentwickeln. Am besten könnt ihr das über Instagram bei @kalteswasserpodcast oder LinkedIn tun, wo es regelmäßig auch Trailer und Ausschnitte sowie Zitate aus den Gesprächen geben wird. Ganz unkompliziert geht es auch per Sprachnachricht über Speakpipe, wo ihr auch Fragen an kommende Gäste hinterlassen könnt, die ich meistens bei Instagram ankündige.Ganz besonders könnt ihr den Podcast auch mit einer Bewertung bei Apple Podcasts unterstützen.     Support the show (https://www.buymeacoffee.com/kalteswasser)

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler
#122 Kalte Progression erklärt

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 13:23


Was ist kalte Progression? Aus meiner Sicht in Nachrichten und an Stammtischen ein präsenter Ausdruck - hier erkläre ich mit meinen Worten den Zusammenhang zwischen Inflation, Gehaltsanpassungen und Steuerwirkung. Kontakt: dirk@dirkwinkler.tax - Website: dirkwinkler.tax

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Harald Lechner (EP24)

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 68:30


Kaum ein Thema wird von Österreichs Fußballfans an den Stammtischen des Landes mehr diskutiert als diverse Entscheidungen der Schiedsrichter. Die Bundesliga-Referees stehen Runde für Runde im Blickpunkt. Harald Lechner absolvierte soeben seine 200. Partie in der Bundesliga. Der 38-Jährige war am 1. März 2008 beim Spiel SV Ried gegen SCR Altach erstmals in der Bundesliga im Einsatz und ist seit 2010 im Rahmen der "Bruno"-Gala der VdF von den Profispielern beider Ligen gleich sechs Mal zum "Schiedsrichter des Jahres" gewählt worden. Am Stammtisch bei Andy Ogris, moderiert von LAOLA1-Chefredakteur Peter Rietzler, spricht der Wiener FIFA-Referee Harald Lechner über sein erstes Aufeinandertreffen mit Trainer Ogris, über seine Art, ein Spiel zu leiten, nennt die großen Herausforderungen seiner Zunft rund um den Video Assistant Referee (VAR), der ab der kommenden Saison auch in Österreich zum Einsatz kommt und begründet, warum er kein Berufsschiedsrichter werden möchte.

Psychologie trifft ...
Folge 036: Psychologie trifft Journalismus

Psychologie trifft ...

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 86:00


Als Betreiber dieses Podcast bin ich sehr froh, für diese Folge Katrin Schwahlen als Gesprächspartnerin gewonnen zu haben. Katrin Schwahlen ist Schreiberin durch und durch. Obwohl Sie zunächst Biologie studierte und mit einem Diplom die Uni verließ, hat sie das Schreiben immer begleitet. In den vergangenen Jahrzehnten hat Katrin aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel verschiedene Redaktionen, Auftraggeber, Schreibstile und den Wandel des Journalistenberufes erlebt. In einem sehr interessanten Gespräch unterhalten wir uns über die Rolle von Stammtischen und Soziale Medien und diskutieren die Kraft der Worte. Katrin gibt Schreib- und Recherchetipps und natürlich sprechen wir über die Herausforderungen des modernen Journalismus und das Spannungsverhältnis zur Qualität in den Medien. Abschließend reden wir über einen häufig unterschätzten Berliner Bezirk: Katrin gibt uns einen kleinen Einblick in Ihr Buch: "Rundum Tempelhof" Viel Spaß beim hören. (Die Folge wurde am 01.03.2021 aufgezeichnet). Impressum: www.der-fortbilder.de/impressum Wer meine Arbeit an diesem Podcast finanziell unterstützen will, kann auf das folgende Konto überweisen: Stefan Peters DE92 201901090070680930 Paypal: Stefan.Peters@der-fortbilder.de Danke.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Beckenbauer auf dem Rasen von Rom. Der Torfall von Madrid. Effes Mittelfinger. Der Fußball ist eine Bildermaschine, er produziert seit jeher Legenden, Momentaufnahmen. Unvergessene Szenen, die vom Triumph und vom Scheitern erzählen, von Rivalität und Leidenschaft, von Aufstieg und Abgrund. So entstehen Wahrheiten, die nicht nur auf dem Platz liegen. Und Geschichten, die nicht selten ins Abseits führen. Sie begleiten uns dann und liefern Stoff für immer neue Gespräche. In der Kurve, an den Stammtischen, im Fernsehen. Die ZEITLUPEN folgen diesen Spuren des Spiels, den Karrieren nach dem Abpfiff, dieser ewigen Nachspielzeit. Und zeigen, wie es weiterging. Nach dem wichtigsten Tor, dem letzten Zweikampf, dem traurigen Abgang. In jedem Augenblick schon der Anfang einer neuen Erzählung. Ab jetzt überall im Handel. ZEITLUPEN Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten Erschienen im Tropen Verlag www.klett-cotta.de/buch/Tropen-Sachbuch/ZEITLUPEN/136741 Cover by HANDS OF GOD www.handsofgod.football/

ausgesprochen Podcast
Bonn ahoi und Flucht nach Finnland?

ausgesprochen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 7:33


Folge 196 von Micha: Von blinden Flecken, neuen Pronomen und Kölner Stammtischen - verbale Feinheiten beim Tanz mit Depression. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

UnterBlog
Das beste Elektroauto der Welt

UnterBlog

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 32:15


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Viele Zuseher beschäftigen sich gerade mit der #Anschaffung eines E-Autos. Und da stellt sich an den #Stammtischen (zumindest den virtuellen) die Frage, was ist das beste #E-Auto der Welt. Und genau das will ich haben. ABER! Geld ist immer ein einschränkender Faktor. Man muss also nach dem Kompromiss suchen. Heute soll es mal darum gehen, was die rationalen Entscheidungskriterien für ein E-Auto sind. Geschäftsreise 542km ► https://youtu.be/youq1KRfdk0 Weltrekord 24h Teil 1 ► https://youtu.be/Rr_vUPSxXrQ Weltrekord 24h Teil 2 ► https://youtu.be/PdNdog2ZY74 Winterfahrt Dresden ► https://youtu.be/iaThPXr7Vn0 222km/h Durchschnitt Model S ► https://youtu.be/Za5xZhvhXlc 221km/h Durchschnitt Model 3 ► https://youtu.be/krfPXpMXG6o e-Cannonball 2020 ► https://youtu.be/B_cPCIWR_Gg Schneller Laden mit zwei Ladestationen ► https://youtu.be/O4_6MGxh2mA Ladeverteilung am Supercharger V2 ► https://youtu.be/ck_xapiHEU4

3 Minuten Umweltrecht
Klimaschutz: Fit für 2030?

3 Minuten Umweltrecht

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 3:54


Greta Thunberg streikt mit Tausenden am Heldenplatz bei den Fridays-for-Future, The Guardian schreibt bewusst nicht mehr von Klimawandel, sondern von der Klimakrise, und auch an den Stammtischen Österreichs sind die Hitze- und Dürreperioden Gesprächsthema. Aber was tut der Gesetzgeber, um der Erderwärmung gegenzusteuern? Dazu spricht Anwalt Dr. Florian Stangl in „3 Minuten Umweltrecht“.

Das wahre Ahh und Ohh des BDSM & SEX
#68 BDSM Stammtische - wer, wie, was - Teil 2

Das wahre Ahh und Ohh des BDSM & SEX

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 29:26


Fragen über Fragen. In welchen Städten gibt es Stammtische? Welche gibt es? Muss ich Angst vor Stammtischen haben? Was passiert da? ... Heute klären wir weiter auf. Link zur Folge: https://nika-macht.com/2020/bdsm-stammtische-teil-2/ Link zur Homepage von Matthias: https://blackway-events.jimdofree.com/ Alle Informationen über mich findet ihr unter: ≫ nika-macht.com ≫ Instagram: nikamacht Habt Ihr Geschichten, die Ihr mit mir teilen wollt? WhatsApp ≫ +491632570604 Schreibt mir eine E-Mail an: ≫ geschichten@nika-macht.com Aus aktuellem ANLASS: Corona hat generell viel Schaden verursacht. Auch ich bin leider betroffen, möchte aber nicht das aufgeben, was ich mittlerweile schon knapp ein Jahr mit euch zusammen aufbaue. Wenn ihr mich unterstützen wollt, klickt gern auf den Link. Er führt euch zu diversen (auch anonymen) Möglichkeiten auf meiner Seite: nika-macht.com/unterstuetzung/ DANKE FÜR JEDE HILFE! Nika Macht und sie macht ihren Weg auf unterschiedliche Weisen. Durch manche Abzweigungen trifft sie bis heute immer wieder sehr interessante Menschen mit noch interessanteren Geschichten. Wo trifft sie sie? Überall - aktuell in der BDSM Szene. Was sie dort für Menschen trifft, was diese Menschen mitbringen und was Nika daraus mitnimmt - das erzählt sie anregend ehrlich im Nika MACHT Podcast. Erfahrt mehr über die wahre Maske der BDSM Szene und legt eure ganz persönliche ab. Wahre Geschichten, packende Interviews, gebondaged mit gutem Rat und Schlägen – lasst euch fesseln von dieser schwarz bunten toleranten Welt.

comicdealer mini-podcast
Audiofile Nummer zehn – gut vorbereitet

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 9:42


Okay, vielleicht wirkt unsere Räuberhöhle manchmal gar nicht so... Gerds garstiges Geblubber ...zu früh gefreut, ich hatte was vorbereitet.... Um euch nicht ganz ohne meine verbalen Ergüsse stehen zu lassen, habe ich eine Kleinigkeit vorbereitet. Auf die Idee hat mich ein Interview für den Eskapodcast gebracht. Hier möchte ich die Sache etwas pauschaler und weiter fassen. Immerhin geht es um eines meiner Lieblingsthemen. Die Bedeutung echter Gespräche und direkter Kommunikation in Läden, Vereinen und Stammtischen. Regional gegen virtuell. Im Magazin "Phantastisch!" gab es zu diesem Thema vor einiger Zeit zwei erheiternde und erhellende Folgen über Ladentalk oder Nerdtalk. Wie wichtig direkter Austausch von Gedanken und Meinungen ist, kann man gerade in begrenzten Genres wie der Phantastik nicht hoch genug bewerten. Direkter Austausch erzeugt Gemeinschaft, ermöglicht Blicke über den Tellerrand und ermöglicht es Einsteigern und Neulingen ohne Aufwand und im Geplauder schneller und facettenreicher in diese magische Welt einzutauchen. Besucht uns doch einfach mal an einem Samstag und klinkt euch in den Shoptalk ein...  

Reporter HD
Das Stockhus brennt! – Der Zürcher Phönix aus der Glarner Asche

Reporter HD

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 24:09


Auf einmal stand sein Traum in Flammen. Eine Wohlfühloase hatte der Zürcher Christian Drescher aus dem Berggasthof Fronalpstock in den Glarner Alpen machen wollen. Und das durfte auch etwas kosten. Doch am 9. November 2019 brannte das Gasthaus oberhalb von Mollis vollständig nieder. Der Berggasthof Fronalpstock auf 1300 Meter über Meer, von den Einheimischen liebevoll Stockhus genannt, vermittelte zu seinen besten Zeiten typisch schweizerische Bergromantik: im Winter voll mit Schulklassen, im Sommer mit Ausflugs- oder Hochzeitsgästen. Altersbedingt – und weil das Wirten hier oben auch nicht leichter wurde – verkauften die langjährigen Besitzer Fränzi und Bruno Reich 2018 das Stockhus für knapp 800'000 Franken an den Zürcher Christian Drescher. Dieser ist Berufsfischer auf dem Walensee, spielt Golf und führt gleichzeitig als gelernter Sporttherapeut das Wellness- und Therapiezentrum im Strandbad Uto-Quai an der Zürcher Seepromenade. In Glarus hat er das Image eines bunten Vogels. Aus dem Glarner Stockhus will er ein Eventlokal mit Wellnessbereich machen. Das Gasthaus wird jeweils an Gruppen vermietet. Drescher investiert nach dem Einzug viel Geld ins Interieur – in Antiquitäten zum Beispiel, von einem ehemaligen Sklavenschiff. Seine Schmuck- und Diamantensammlung lagert er ebenfalls hier. Doch kaum ist das neue Dach fast aufgerichtet, sind die neuen Fenster bestellt und Hunderte von Weinflaschen im Keller, kommt Anfang November 2019 das Feuer. Zum Löschen setzt die Feuerwehr auch Helikopter ein. Dennoch bleiben vom Stockhus fast nur Ruinen, Schutt und Asche übrig. In dieser Nacht ist Drescher selbst im Zürcher Uto-Quai. Zu Schaden kommt niemand. Die Polizei sperrt den Unglücksort ab. Die schwierige Suche nach der Brandursache beginnt. «Traurig», sagten viele; «Brandstiftung», riefen andere. In den sozialen Medien und an manchen Stammtischen ist die Rede vom «Warm-Sanieren». «Blödsinn von Neidern», kontert Drescher und verweist auf die Untersuchungsberichte, die auf eine unbekannte technische Brandursache hindeuten. Reporter Christof Franzen hat Christian Drescher ein halbes Jahr lang begleitet – von der Zeit des bösen Erwachens bis hin zur Planung eines ambitionierten Neubaus. Drescher hofft, dass die Versicherungen für den grossen Schaden zahlen werden.

Reporter
Das Stockhus brennt! – Der Zürcher Phönix aus der Glarner Asche

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 24:09


Auf einmal stand sein Traum in Flammen. Eine Wohlfühloase hatte der Zürcher Christian Drescher aus dem Berggasthof Fronalpstock in den Glarner Alpen machen wollen. Und das durfte auch etwas kosten. Doch am 9. November 2019 brannte das Gasthaus oberhalb von Mollis vollständig nieder. Der Berggasthof Fronalpstock auf 1300 Meter über Meer, von den Einheimischen liebevoll Stockhus genannt, vermittelte zu seinen besten Zeiten typisch schweizerische Bergromantik: im Winter voll mit Schulklassen, im Sommer mit Ausflugs- oder Hochzeitsgästen. Altersbedingt – und weil das Wirten hier oben auch nicht leichter wurde – verkauften die langjährigen Besitzer Fränzi und Bruno Reich 2018 das Stockhus für knapp 800'000 Franken an den Zürcher Christian Drescher. Dieser ist Berufsfischer auf dem Walensee, spielt Golf und führt gleichzeitig als gelernter Sporttherapeut das Wellness- und Therapiezentrum im Strandbad Uto-Quai an der Zürcher Seepromenade. In Glarus hat er das Image eines bunten Vogels. Aus dem Glarner Stockhus will er ein Eventlokal mit Wellnessbereich machen. Das Gasthaus wird jeweils an Gruppen vermietet. Drescher investiert nach dem Einzug viel Geld ins Interieur – in Antiquitäten zum Beispiel, von einem ehemaligen Sklavenschiff. Seine Schmuck- und Diamantensammlung lagert er ebenfalls hier. Doch kaum ist das neue Dach fast aufgerichtet, sind die neuen Fenster bestellt und Hunderte von Weinflaschen im Keller, kommt Anfang November 2019 das Feuer. Zum Löschen setzt die Feuerwehr auch Helikopter ein. Dennoch bleiben vom Stockhus fast nur Ruinen, Schutt und Asche übrig. In dieser Nacht ist Drescher selbst im Zürcher Uto-Quai. Zu Schaden kommt niemand. Die Polizei sperrt den Unglücksort ab. Die schwierige Suche nach der Brandursache beginnt. «Traurig», sagten viele; «Brandstiftung», riefen andere. In den sozialen Medien und an manchen Stammtischen ist die Rede vom «Warm-Sanieren». «Blödsinn von Neidern», kontert Drescher und verweist auf die Untersuchungsberichte, die auf eine unbekannte technische Brandursache hindeuten. Reporter Christof Franzen hat Christian Drescher ein halbes Jahr lang begleitet – von der Zeit des bösen Erwachens bis hin zur Planung eines ambitionierten Neubaus. Drescher hofft, dass die Versicherungen für den grossen Schaden zahlen werden.

Radis Erben - der Löwen-Podcast
#11 Lauth Teil 3: „Ismaik? Reisinger? Will, dass mir einer zeigt, wie der Weg in die 1. Liga klappt“

Radis Erben - der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 30:02


In der dritten und letzten Folge unseres Podcasts mit 1860-Idol Benny Lauth spricht der heute 38-Jährige über seinen Aufstieg zum Shootingstar der Bundesliga, den Werbevertrag mit Nutella und den Löwen-Trip nach Dubai im Januar 2003, als er dort auf einem Kamel die Medaille zum Tor des Jahres 2002 überreicht bekam. "Das war ein unglaublicher Lauf von mir. Da konnte ich nicht viel falsch machen. Die Krönung war das Tor des Jahres beim inoffiziellen Länderspiel", erinnert sich der ehemalige Stürmer, der die Löwen nach dem Bundesliga-Abstieg 2004 in Richtung Hamburg verlassen musste: "Ich war machtlos im Sommer. Es gab keine Option zu bleiben, weil die finanziellen Nöte da waren. Es blieb mir gar nichts anderes übrig als 1860 zu verlassen." Den Löwen wünscht Lauth endlich Einigkeit in den Gremien: "Egal, wer über 1860 spricht. Wenn man sich an sämtlichen Stammtischen unterhält...man unterscheidet bei jedem Sechzger-Fan zwischen Reisinger oder Ismaik. So geht das auch durch die Medien. Es wird immer unterschieden, wer gehört zu wem und wer will was. Solange das so der Fall ist, wird das nicht funktionieren. Das Zwei-Lager-Denken führt zu keinem Ergebnis. Ich bin...

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Zusammenarbeit als AutorInnengruppe - AgAti

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 41:00


Folge 243: Diese Woche habe ich drei Mitglieder der AutorInnengruppe AgAti im Mission Bestseller Podcast zu Gast. AgAti arbeit seit bald einem Jahr zusammen und wir sprechen in dieser Folge darüber, wie sie zusammengefunden haben, wie sie ihre Arbeit organisieren und was sie in ihrer Zusammenarbeit bewegt haben. [wdc_button title="zu iTunes" link="https://itunes.apple.com/at/podcast/dein-buch-mit-tom-oberbichler/id966853490" new_tab="no" three_d="yes" size="large" color="orange"] [wdc_button title="zu Spotify" link="https://open.spotify.com/show/2xzS8JJ6IxhP7q8RfBLSAS" new_tab="no" three_d="yes" size="large" color="orange"] [wdc_button title="zu Stitcher" link="http://www.stitcher.com/podcast/tom-oberbichler/dein-buch-mit-tom-oberbichler?refid=stpr" new_tab="no" three_d="yes" size="large" color="orange"] [wdc_button title="zu Podster.de" link="http://podster.de/view/14477" new_tab="no" three_d="yes" size="large" color="orange"] Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge gehen wir unter anderem auf folgende Aspekte ein: Was spricht dafür sich mit anderen Autorinnen und Autoren zusammenzuschließen? Welche Herausforderungen gilt es zu überwinden und welche Synergien sind möglich? Welche Hilfsmittel verwenden die Mitglieder von AgAti für ihre Zusammenarbeit? Wie läuft die Planung eines gemeinsamen Buchprojekt ab? Wie spielten gemeinsame Buchprojekte mit den einzelnen Projekten zusammen? Warum ist es so entscheidend sich beim Arbeiten eine Struktur zu geben und mit Planung und Agenda zu arbeiten? Wie viel Zeit investieren die Gruppenmitglieder in die Zusammenarbeit. Welche Phasen wechseln sich in der Zusammenarbeit ab? Wie viele Mitglieder „verträgt“ eine AutorInnengruppe? Vom Unterschied zwischen Stammtischen und einer organisierten Zusammenarbeit.   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Amazon-Buch-Seite: https://amzn.to/2Z1Kece Buch-Seite https://www.agati-muenchen.de/verloren-im-alltag Website https://www.agati-muenchen.de/ Facebook https://www.facebook.com/AgAti.Autoren/ Instagram https://www.instagram.com/agati.autoren/ Hier kommst du zum nächsten Online-Schreib-Bootcamp: www.mission-bestseller.com/bootcamp Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Not Vanilla
Not Vanilla - Vol.22 SMJG erklärt!

Not Vanilla

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 35:20


Da es Coco gesundheitlich leider wieder schlechter geht, klärt uns heute nur Marc über alles auf, was es bezüglich der SMJG zu wissen gibt. Woher kommt der Verein? Wie läuft ein Stammtisch ab? Was muss ich dort beachten? Außerdem geht es um das Baggerverbot welches nicht nur auf den Stammtischen sondern auch auf unseren Sozialen Medien besteht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/Not-Vanilla-Podcast-422675851920567/ Instagram: https://www.instagram.com/not_vanilla_podcast/?hl=de Twitter: https://twitter.com/VanillaPodcast Tumblr: https://www.tumblr.com/blog/notvanillapodcast E-Mail: NotVanillaPodcast@gmx.de

MEDIZIN ASPEKTE
Kampagne "Rheuma ist jünger als du denkst" startet im Web und auf Instagram

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 3:14


Sie sind jung, sie sind dynamisch – und chronisch krank: Britta (23) und Christian (43) haben Rheuma – und sie haben sich entschlossen, die Protagonisten der Aufklärungskampagne „Rheuma ist jünger als du denkst“ zu sein, die die Deutsche Rheuma-Liga am Welt-Rheuma-Tag 2019, am 12. Oktober, startet. Warum? Damit junge Rheumatiker mehr Verständnis bekommen und ernst genommen werden. Um die Öffentlichkeit zu informieren, was es überhaupt heißt, Rheuma zu haben. Weil sie möchten, dass Rheuma nicht mehr nur als „Alte-Leute-Krankheit“ wahrgenommen, nicht nur mit Arthrose assoziiert wird. Damit Rheuma frühzeitig erkannt wird, notwendige medizinische Maßnahmen schnellstmöglich ein- geleitet werden – denn umso besser stehen die Chancen, einen Stillstand der Krankheit zu erreichen. Die Deutsche Rheuma-Liga möchte mit der Kampagne gegen Vorurteile angehen, auf gesellschaftlicher wie politischer und medizinischer Ebene wachrütteln. Britta und Christian werden die kommenden neun Monate mehrmals die Woche auf der Social-Media-Plattform Instagram aus ihrem Leben mit Rheuma berichten. Unter der Adresse www.instagram.com/deutsche_ rheuma_liga/ können Interessierte die Beiträge der beiden ohne Registrierung mitlesen. Wer auch die Videos aus Brittas und Christians Alltag sehen möchte, muss sich registrieren. Die Registrierung ist kostenlos. „Rheuma ist keine Frage des Alters, es ist keine Alte-Leute-Krankheit. Darauf immer wieder hinzuweisen, aktuell mit der Kampagne ‚Rheuma ist jünger als du denkst‘, ist mir ein besonderes Anliegen. Es muss ein Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von Menschen mit Rheuma stattfinden. Sie dürfen nicht diskriminiert werden. Denn diese Diskriminierung erschwert besonders jungen Menschen die eigene Identifikation mit der chronischen Erkrankung“, sagt Rotraut Schmale-Grede, die Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga. „Wir haben bei unseren Projekten und Maßnahmen sehr differenziert die Bedürf- nisse der Betroffenen der verschiedenen Altersgruppen im Blick“, so Rotraut Schmale-Grede weiter. So hat die Deutsche Rheuma-Liga unter anderem für junge Betroffene mit „Mein Rheuma wird erwachsen“ ein Transitions- projekt ins Leben gerufen, bei dem junge Rheumatiker andere junge Rheumatiker ehrenamtlich als Transition Peers in der schwierigen Phase des Wechsels vom Kinder- zum Erwachsenenrheumatologen unterstützen. Ebenso hat der Verband ein um- fangreiches Informationspaket mit interaktiven Materialien und Fakten rund um die Erkrankung für Lehrer geschnürt, die mehr über das Thema „Kinderrheuma“ wissen und weitergeben möchten. Für jüngere Erwachsene gibt es in den Landesverbänden verschiedene Angebote vom Arbeitskreis 35+ bis hin zu Stammtischen für junge Rheumatiker und Bewegungsangebote wie zum Beispiel „aktiv-hoch-r“. „Es geht darum, dass es Menschen mit Rheuma – in jedem Alter – in Deutschland besser geht. Lassen Sie uns dafür gemeinsam sorgen“, appelliert Rotraut Schmale-Grede an die Bundesbürger. Mehr Informationen zum Angebot der Rheuma-Liga für junge Rheumatiker und Betroffene mittleren Alters gibt es unter: www.rheuma-ist-juenger-als-du-denkst.de Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. (Text und Bild) Weitere Informationen über Medizin- und Gesundheitsthemen erhalten Sie auch auf MEDIZIN ASPEKTE

Der allunwissende Erzähler – oder: ich erklär mir die Welt
EP06 - Von Hinterlassenschaften, Bestseller Bibel und Stammtischen

Der allunwissende Erzähler – oder: ich erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 31:38


Auch im sechsten Teil gibt es kaum Licht am Ende des Tunnels der Vernunft: Theme #1 Lautstarke Vermächtnisse Thema #2 Vorfahren VS Nachkommen Thema #3 Ist Gott pleite? Thema #4 Bestseller Bibel Thema #5 Bonus: Stammtisch-Titel

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

www.edithkarl.com   Wenn Identifikation zum Problem wird   Wer bist du und wie lange - Edith Karl Mutepertin   Vor wenigen Tagen war ich auf dem Begräbnis eines Kunden. Nennen wir ihn Jakob Zauner. Sein 76. Geburtstag lag erst einige Monate zurück. Er war krebskrank. Seit 10 Jahren war er offiziell in Pension. Das Unternehmen hatte er an seine Tochter und an seinen Sohn übergeben. Die beiden führten das Haus in gutem Einvernehmen weiter zum Erfolg. Das freute ihn natürlich. Trotzdem fühlte er sich amputiert, wie er mir öfter bei Veranstaltungen erzählte.   Der Ruhestand füllte ihn nicht aus. Seither war er intensiv ehrenamtlich tätig. Er spielte Zugposaune in einem Blasorchester. Dort musizieren die meisten Bläser nebenberuflich, einige waren Musiklehrer, einige spielten zusätzlich in anderen Formationen. Das Niveau war ausgesprochen hoch. Jeder gab sein Bestes. Die Konzerte waren immer ausverkauft und genossen einen hervorragenden Ruf. Doch irgendwie wirkte er unzufrieden. Er griff immer häufiger zum Glas.   Ich bin der Chef   Mir fiel auf, dass er auf die Frage, was er denn so mache, immer mit einer Position antwortete. Ich bin zwar nicht mehr der Firmenchef, rutsche es ihm hin und wieder heraus, aber ich bin Posaunist. Ich bin auch Leiter des örtlichen Amateurfilmer-Verbandes. Demnächst verreisen wir nach Island. Dort drehen wir einen aufsehenerregenden Naturfilm.   Ich bin wichtig   Doch eines Tages erhielt er die Diagnose Lungenkrebs. „Die Kinder führen die Firma prima. Aber es ist schon hart, nicht mehr der Verantwortliche zu sein. Ich will ihnen auch nicht zu oft meinen Rat aufdrängen, sonst gehe ich ihnen womöglich noch auf die Nerven. Also schluck ich halt meine guten Ideen hinunter.“ Sein Seufzen war nicht zu überhören.   Seine Frau war pensionierte Lehrerin. Sie hatte ihn während all der Ehejahre nur sehr unregelmäßig zu sehen bekommen. Er hatte sich auch noch politisch engagiert. Sie war mit den beiden Kindern in der freien Zeit viel allein zu Hause. Sie besuchte mit ihnen kulturelle Veranstaltungen, sie unternahmen Ausflüge und trafen sich mit Freunden. Oft fuhren sie auch ohne ihn auf Urlaub. Seit seiner Pensionierung hatte er sein Verhalten kein bisschen verändert. Zum Glück war sie es gewohnt, ein selbstständiges Leben zu führen. Sie hatte eine umfangreiche Bibliothek, besuchte weiterhin viele kulturelle Veranstaltungen. Ausflüge und Urlaube mit Freundinnen und allein war sie schließlich gewohnt. Zu den Kindern hatte sie ein sehr herzliches Verhältnis.    Das Spielen der Posaune fiel Jakob Zauner zunehmend schwerer. Das machte ihm psychisch sehr zu schaffen. Als er schließlich aufhören musste zu spielen, brach eine Welt für ihn zusammen. Obwohl er sich gezwungenermaßen mehr Ruhe gönnte, verschlechterte sich die Krankheit. Die Atemnot wurde immer anstrengender. Trotzdem verbrachte er noch viele Abende in Diskussionsrunden und bei Stammtischen. Dort fühlte er sich wichtig. Er wurde gesehen, gehört und mit Applaus geehrt.   Wer bin ich wirklich und wie lange?   Als dann klar war, dass er auch die Islandreise nicht antreten kann, verfiel er schnell und deutlich sichtbar. Wie sehr hatte er sich darauf gefreut. Wie gerne wollte er danach über diese Reise in vielen Vorträgen berichten. Es war ihm sehr wichtig, die Fäden in der Hand zu haben. Er hatte bereits den gesamten Ablauf der Reise bestimmt. Er legte schon fest, welche Sequenzen wann gefilmt werden sollten und in welcher Reihenfolge er darüber vortragen wollte. Der Applaus schien ihm sicher.   Doch es kam nicht mehr dazu. Man konnte ihm fast zuschauen beim Verfallen, meinten einige Verwandte und Bekannte. Sobald er auch noch sein zweites Ehrenamt verloren hatte, fehlte ihm der Sinn seines Lebens.   Ich bin   Seine Tochter und sein Sohn sind ihrer Mutter sehr zugewandt. Sie führen das Unternehmen seit sie es übernommen haben mit agilen Führungsmethoden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich eingebunden in den notwendigen Prozess der Digitalisierung.   Sie führen mit Freude und Begeisterung, identifizieren sich aber nicht mit ihrer Rolle als Firmenchefs. Selbst auf die Frage „Wer bist du?“ antworteten sie nie mit ihrer Position. Immer häufiger sagen sie „Ich bin präsent.“ Und das sind sie auch. Sie widmen sich ganz den Menschen, denen sie gerade gegenüberstehen. Sie unterscheiden sehr bewusst zwischen der Aussage „Ich bin“ und „Ich arbeite“ oder „Ich plane gerade…“   Auf Nachfrage erzählen sie, warum ihre Arbeit sie so sehr erfüllt.   Das haben sie von ihrer Mutter gelernt, verrieten sie mir. Sie hat nie gesagt „Ich bin Mutter“, sondern „Ich freue mich über meine beiden Kinder“. Wenn jemand nachfragte, ob die beiden ihr auch Ärger bereiteten, meinte sie schelmisch: „Klar tun sie das immer wieder. Aber das gehört doch dazu. Das ist ganz normal.“ Sie meinte auch nie „Ich bin Lehrerin,“ sondern „Ich unterrichte Jugendliche in den Fächern Englisch und Geschichte“. Sie war sowohl als Mutter wie auch als Lehrerin engagiert, identifizierte sich aber nicht mit diesen beiden Aufgaben. Sich identifizieren würde bedeuten, sich voll und ganz für jedes Handeln der eigenen Kinder und der Schülerinnen und Schüler verantwortlich zu fühlen. Das wäre erstens prinzipiell unmöglich und außerdem ein unsagbarer Stress. Ein solches Verhalten würde sowohl ihr als auch den anderen Beteiligten die Luft zum Atmen nehmen. Menschen brauchen Inspiration und Freiraum war ihr klar. Sie verfügt über Lebensweisheit.    Wann bist du wichtig?   Jakob Zauner wollte wichtig sein. Doch ganz nüchtern betrachtet fehlt er nach seinem Tod weder in der Firma noch seiner Frau. Sohn und Tochter führen das Unternehmen engagiert und kompetent. Seine Frau musste bis jetzt schon ohne ihn auskommen und hat sich bestens damit arrangiert. Für sie ändert sich nichts zum Schlechteren.   Wie antwortest du auf die Frage: „Wer bist du?“   Ich freue mich auf Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)   _____________________________________________________   Abonniere den Podcastkanal dann bist Du immer topaktuell Informiert   Menschen in 106 Ländern hören bereits diesen Erfolgswissen-Podcast ______________________________________________________ #Unternehmercoach #Nasowassa Nasowassa  

Furry.FM Podcasts
Furry.FM - Interview mit Dinski

Furry.FM Podcasts

Play Episode Listen Later May 21, 2019 100:19


Wenn ihr im österreichischen Fandom aktiv seid, habt ihr bestimmt schon von Dinski gehört, die wir für ein Interview auf Furry.FM eingeladen haben! Die katzenbeigeisterte Künstlerin und Fursuiterin ist regelmäßig auf Stammtischen, Fursuitwalks und Conventions in Österreich anzutreffen, bei denen sie auch entweder im Fursuit herumläuft oder zeichnend an ihrem Stand vorgefunden werden kann.

Frau Bachmayer packt aus!
Elternstammtische

Frau Bachmayer packt aus!

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 10:33


Wenn Eltern sich zwanglos zum Stammtisch, Kaffeeklatsch oder Teetrinken treffen, müssen Lehrer nicht immer dabei sein, meinen Frau Bachmayer und Herr Krautmann. Ein Erfahrungsaustausch unter Eltern über schulische Probleme oder Erziehungsfragen kann sehr hilfreich sein. Wenn Lehrer gelegentlich dazukommen, habe beide Seiten etwas davon. Lehrer erfahren mehr über die Sorgen und Nöte der Eltern und Eltern können vom pädagogischen Expertenwissen profitieren. Aber es kann auch nicht sein, dass Lehrer bei solchen Stammtischen zum Erziehungsberater für die Eltern werden. Insofern plädiert Frau Bachmayer dafür, so einen Stammtisch unter Eltern durchaus regelmäßig zu machen, aber die Anwesenheit eines Lehrer nicht zwingend notwendig ist!

Glaube an dich und mach dein Ding - Podcast
Beginne in deinem Einflussbereich zu leben!

Glaube an dich und mach dein Ding - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 18:56


Beginne in deinem persönlichen Einflussbereich zu leben!   Kümmere dich um deinem persönlichen Einflussbereich Kennst du das? Leute reden sich die Köpfe heiß: Donald Trump, die italienische Regierung, die Bankenkrise, die Renten. Und die vielen Menschen aus anderen Ländern, die nach Deutschland flüchteten, sind die täglichen Gesprächsthemen an deutschen Stammtischen und in deutschen Haushalten. Alle machen sich Sorgen, haben Angst und sind innerlich aufgeregt. Viel Zeit wird investiert und Nerven liegen blank. Aufregungen und Auseinandersetzungen häufen sich. Jeder regt sich auf. Die schlechten Nachrichten der „Bad News Medien“ aus Fernsehen, Internet und Zeitungen machen den Menschen zusätzliche Angst.   Du darfst ab heute etwas neues lernen für dein Leben und deinen Erfolg. Interessiere dich künftig nur noch für deinen eigenen persönlichen Einflussbereich. Alles was du nicht direkt beeinflussen kannst, darfst du aus deinen Gedanken streichen. Es bringt dich weiter, wenn du ab jetzt nur über Dinge nachdenkst, die dich und dein Umfeld weiterbringen. Investiere Zeit und Kraft in deinen persönlichen Einflussbereich. Alles andere bringt dich aus deinem Fokus.    Komm ins Handeln! Dein Klaus Dingeldein     Ich freue mich riesig über eine Bewertung von dir hier auf I-Tunes und Stitcher! :-)).   Viel Spaß mit meinem Podcast! Schreibe mir ein Feedback mit deinen Kommentar gerne hier und auf Instagram https://www.instagram.com/klausdingeldein/   Dein Klaus       ► Meine Seminarreihe „ Glaube an dich und mach dein Ding“ beginnt im Frühjahr 2019! Du willst eines meiner Lebensgroßmeister - Seminare besuchen? Die Termine findest du auf meiner Webseite. (ab 15. Dezember 2018)    ► YouTube  Kanal ABBONIEREN:   https://www.youtube.com/channel/UCYaqs3Zc8n3Xu_EZjs94kYA?view_as=subscriber   ► Podcast bei iTunes ABBONIEREN:        https://itunes.apple.com/de/podcast/glaube-an-dich-und-mach-dein-ding-podcast/id1443925825?l=en   ►   Podcast bei Stitcher ABBONIEREN:  https://www.stitcher.com/s?fid=332922&refid=stpr   ► Facebook:  https://www.facebook.com/klausdingeldein1/? modal=admin_todo_tour     ► Instagram: https://www.instagram.com/klausdingeldein/?hl=de    ► Twitter: https://twitter.com/KlausDingeldein   Klaus Dingeldein ist einer der bekanntesten Kampfkunst - Großmeister unserer Zeit. Er hat in den vergangenen 35 Jahren über 500.000 Menschen in der Kampfkunst VingTsun ausgebildet. Er studierte in Deutschland, in HongKong und an chinesischen Klöstern. VingTsun (VT) ist das effektivste und beste System zur Selbstverteidigung, das Menschen je erdacht haben. VingTsun ist das System, das Bruce Lee einst in HongKong bei YipMan erlernte.  Er reist seit vielen Jahren durch die Kontinente und unterrichtet diese fantastische, über 600 Jahren alte Kunst an Begeisterte in aller Welt. Er gibt VingTsun-Seminare und Demonstrationen vor tausenden von Menschen und hält Fachvorträge in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Polizei, militärischen Spezialeinheiten und in Unternehmen. Er ist Redner, Motivationstrainer und Life-Coach. Mit seiner magischen Seminarreihe „Glaube an dich und mach dein Ding“ führt er Menschen zu mehr Erfolg und Lebensglück. Als Buchautor arbeitet er täglich daran, seine Erfolgsstrategien weiterzugeben. An diejenigen, die sich aufgemacht haben, ihr Dasein zu transformieren in ein Leben voller Erfolg, Glück und Freude. Das ist seine persönliche „Berufung“. Seine Lebensaufgabe und sein Ziel ist es, Menschen, Unternehmen und Institutionen erfolgreicher und stärker zu machen. Mit seiner großen Erfahrung aus dem Leistungssport und dem Aufbau seines internationalen Unternehmens gibt er authentisch sein Wissen und seine Strategien weiter.   Motivation, Erfolg, Podcast, Seminar, KlausDingeldein, Lifecoach, Rede, Redner, Buch, Bücher, Leben, Seminar, Event, Respekt, Glück, Erfüllung, Sinn, Disziplin, Proaktiv Handeln, Ziele.

Solopreneur's Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-Business
Geh raus! Nutze die Power von Konferenzen, Meetups und Stammtischen

Solopreneur's Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-Business

Play Episode Listen Later May 26, 2017 12:50


138: So, eben schnell vor dem Abflug nach Berlin noch eine Episode aufgenommen. Es musste sein, denn ich will noch mit einer wichtigen Message raus gehen, bevor ich dann auch raus gehe: Triff dich mal mit echten Menschen, wenn du weiter kommen willst. Die Kontakte, die offline entstehen, sind viel fester und relevanter für dich. Das kann kein Social-Media-Kanal ersetzen. Du könntest dich auch in Berlin mit mir und ein paar anderen Leute treffen.

Der blanke Schrott Staffel 1
Der blanke Schrott - Folge 3: Kuddlmuddl

Der blanke Schrott Staffel 1

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016 77:08


Wo steckt nur Klaus?! Diese Frage stellt sich heute ganz Deutschland. An sämtlichen Frühstücks- und Stammtischen, an der Kasse bei Norma und den Raucherinseln der Republik wird es kaum ein anderes Gesprächsthema geben. Auch unser vereinsamter Moderator Fridolin Krispin weiß keine Antwort, hat aber sowieso überhaupt keine Zeit, sich darum Gedanken zu machen. Um die Sendung noch irgendwie zu retten, hat er sich aus seinem pupsigen Heimstudio geschält und auf den Weg zum Hamburger Hafen gemacht, um dort Klausi's Onkel zu treffen. Der ist ein waschechter Seebär, mit einer gehörigen Portion Seemannsgarn im Gepäck und außerdem noch einer der präzisesten Horoskopschreiber der Welt! Lassen sie sich entführen in eine fremde Welt voller Abenteuer und exotischer Aromen, wie zum Beispiel Zimt. Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com