Podcasts about Kinder

  • 13,279PODCASTS
  • 77,763EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Kinder

    Show all podcasts related to kinder

    Latest podcast episodes about Kinder

    Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado
    Mikado Feature: Kindheit in der DDR

    Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 48:54


    “Wir schauen auf ein Land, das es heute - genauer gesagt seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 - nicht mehr gibt: die DDR, die „Deutsche Demokratische Republik“. Ich bin Tabea und ich habe die DDR selbst nie erlebt. Aber meine Eltern schon! Und da, wo ich aufgewachsen bin, da war früher DDR. Und das sieht man heute noch: Zum Beispiel steht bei uns im Ort ein alter Grenzwachturm. Und meine alte Schule ist ein typischer DDR-Plattenbau. Wie war das Leben in der DDR? Und wie erinnern sich Menschen an die DDR, die damals Kinder waren? Das wollte ich herausfinden! Und heute erzähle ich euch davon.“ Dazu hat sich Tabea auf eine Reise begeben und Zeitzeugen getroffen. Von ihnen erfährt sie, wie sie das Leben in der DDR als Kinder wahrgenommen haben, sie hört Geschichten von Flucht und Einschränkung, von tollen Erlebnissen und schwierigen Entscheidungen.

    FALTER Radio
    Flüchtlingskrise: Zwei Troubleshooter erinnern sich - #1479

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 54:48


    Der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl und Ex-Flüchtlingskoordinator Christian Konrad erinnern sich, wie es Österreich vor zehn Jahren geschafft hat, Hunderttausende Flüchtlinge zu versorgen, wieso Wien geflüchtete Kinder aus dem Erstaufnahmezentrum Traiskirchen herausholte und weshalb der Flüchtlingssommer 2015 den pensionierten Raiffeisen-General drei Flaschen guten Weißwein kostete. Ein Gespräch mit Nina Horaczek Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ELTERNgespräch
    "Eine Familie – verschiedene Kulturen" mit Álvaro Soler

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 40:29


    Der Vater Deutscher, die Mutter Spanisch-Belgisch, eine Kindheit in Spanien und Japan… Der international bekannte Sänger Álvaro Soler kann nicht nur ein Lied über multikulturelles Familienleben singen. Mit Christine spricht er über Kulturchlashs innerhalb der eigenen vier Wände, für die man nicht einmal mehrere Nationalitäten braucht, und erzählt, wie er als frischgebackener Papa mit den verschiedenen Kulturen umgeht, die zuhause aufeinandertreffen.+++++Noch mehr von Álvaro Soler:InstagramWebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus
    Sanierungsbedarf 1 Jahr nach Einzug

    Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 67:09


    Schon die zweite Folge des Podcast Comebacks hat es in sich. Johan's Stimmung ist am Boden, Jessies Hoffnung in die Menschheit zerstört und schon jetzt scheint klar: Die Hälfte des Hauses scheint sanierungsbedürftig.Doch erstmal eins nach dem anderen - Johan steht kurz vor seinem Videospielfinale. Das heißt: tagsüber mentale Vorbereitung und abends ab der Bettzeit der Kinder im Tunnel sein.Nur gibt es am und im Haus genug zu tun und Jessie wandelt stets auf dünnem Eis, den Faden der Geduld und Motivation von Johan nicht überzustrapazieren. Aber es gibt einiges zu tun: die Betten der Kinder sollen umgebaut werden. Für die Halloween Deko braucht es Außensteckdosen auf dem noch immer nicht fertig gestellten Sockel. Und was ist eigentlich mit dem Tischtennisplatz, den sich Johan seit einiger Zeit wünscht?Es gibt in dieser Folge das emotionale Update vom Gutachter. Und es scheint, als kämen Jessie und Johan nun vom hundertsten ins millionste. Um es im herbstlichen Gewand schlimmstmöglich auszudrücken: Wenn alles reparabel ist, was vom Gutachten angekreidet wird, können Jessie und Johan von Glück sprechen. Denn ansonsten steht wie zu aller Anfang wieder die Frage: Neubau oder Sanieren?PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
    #181 Ich bin die Millennial Muddi – feat. Frieda Lewin

    Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:26 Transcription Available


    Frieda Lewin ist zum zweiten Mal bei Evelyn zu Gast – diesmal mit der großen Frage: Wie kann Mom Life Balance gelingen? Oder ist das längst eine Utopie, und das eigentliche Ziel sollte sein, nicht jeden einzelnen Tag emotional überreizt zu sein – und zwischen Mental Load, Paarbeziehung und Kinderlogistik halbwegs bei Verstand zu bleiben? Frieda erzählt, wie sie gelernt hat, sich in stressigen Momenten innerlich zurückzuziehen – kein Hokuspokus, sondern mental ins alte Kinderzimmer mit Dackel, Pfannkuchen und Atemübungen. Dazu ein klug (um-)programmierter mentaler Filter und die Erkenntnis, dass auch Eltern-Bedürfnisse zählen – nicht nur die der Kinder. Außerdem geht's um Morgenroutinen, Zuckerregeln (und ihre Ausnahmen), schlechte Laune und große Gefühle. Trotz aller Ambivalenzen und Widersprüche ist eines klar: Mama bleibt die Lotsin! Viel Spaß mit dieser lustig-ehrlichen Folge! Hier ist Frieda bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/frieda.lewin/ Und hier geht's zur ersten Episode mit Frieda: https://hoppe-hoppe-scheitern.podigee.io/144-141-jennifer-lawrence-und-lady-di-feiern-weihnachten#t=3 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt
    #124 Goodcast - Alex Raths - Auridis

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:01


    Diese Episode ist etwas Besonderes – denn Julius spricht mit einem alten Freund: Alexander Raths von der AURIDIS Stiftung. Die beiden verbindet eine lange Geschichte, und genau das macht dieses Gespräch so nah und vertraut. Es geht um Lesebildung für Kinder, um die kleinen Schritte, die Großes bewirken können, und um das, was den Non-Profit-Sektor so einzigartig macht: Engagement mit Herz. Alex erzählt, warum Bücher nicht nur Seiten voller Wörter sind, sondern Schlüssel zu neuen Welten. Ein warmes, ehrliches Gespräch – über Chancen, Freundschaft und die Freude daran, etwas weiterzugeben. Für alle, die Inspiration suchen und wissen wollen, wie man mit einfachen Dingen echte Veränderung schafft. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast
    #138 Klassikerinnen! Ist "Anne of Green Gables" von Lucy Maud Montgomery noch zeitgemäß?

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 27:42


    Anne Shirley ist ein Waisenmädchen, das von dem Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert adoptiert wird. In "Anne of Green Gables" wird von ihren Alltagserlebnissen und Schulgeschichten erzählt. Das Buch hat sich seit seiner Veröffentlichung 1908 zur Klassikerin der kanadischen Kinderliteratur entwickelt. Aber kann das Buch auch eine feministische Lesart überstehen? Welche Aspekte finden wir aus heutiger Sicht problematisch? Und würden wir es für Kinder auch heute noch empfehlen?  Quellen:  Edison JK, Clardy C. Lucy Maude Montgomery and Anne of Green Gables: An Early Description of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Pediatr Ann. 2017 Jul 1;46(7):e270-e272. doi: 10.3928/19382359-20170614-01. PMID: 28697270. L.M. Montgomery Institute, "Lucy Maud Montgomery: Her Life", https://lmmontgomery.ca/about/l-m-montgomery/ Es folgt Werbung:  "Liebste Freundin!", übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Austens, erscheint am 1.10.2025. Mehr dazu: https://www.penguin.de/buecher/jane-austen-liebste-freundin-/buch/9783717525875

    Echte Mamas
    Mareike Brede: Se*uelle Aufklärung beginnt auf dem Wickeltisch

    Echte Mamas

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:25 Transcription Available


    „Kindliche Erkundungsspiele sind ein wichtiges Lernfeld“ – sagt Sexualpädagogin und Dreifach-Mama Mareike Brede. Wie klärt sie ihre Kinder auf? Wie bleibt sie bei jeder Frage gelassen und was müssen Eltern über Erkundungsspiele ihrer Kleinen wissen? Im Gespräch mit Nora erklärt sie, warum korrekte Begriffe für Vulva und Penis nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kinder vor Übergriffen schützen, wie Eltern Scham abbauen können und weshalb Aufklärung kein einziges „großes Gespräch“ ist, sondern selbstverständlich in den Alltag gehört. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Prävention und den Spagat zwischen Freiheit und Schutz. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

    SWR3 Topthema
    Werbeverbot für Junk Food in Großbritannien

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 2:40


    Chips, Schokolade, Limo – raus damit aus der Werbung! So macht das Großbritannien ab heute. Im Internet darf für ungesunde Lebensmittel jetzt gar nicht mehr geworben werden, im Fernsehen nur noch NACH 21 Uhr. Die britische Regierung will damit erreichen, dass Lebensmittelkonzerne weniger Fett, Salz und Zucker in ihre Produkte packen. Damit sollen vor allem Kinder vor Übergewicht geschützt werden.

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Wann digitale Medien Kindern wirklich schaden

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:05


    Wie viel Medienzeit ist für Kinder in welchem Alter okay – und was zählt mehr: Dauer oder Inhalt? Die Medienpädagogin Kristin Langer von der Initiative "Schau hin - Was Dein Kind mit Medien macht" erklärt, worauf Eltern wirklich achten sollten, welche Kompetenzen wichtig sind und wo die größten Risiken digitaler Angebote liegen. Die Antworten darauf sind differenzierter, als viele Eltern denken. Außerdem klären wir in dieser Folge, ob es stimmt, dass man die Haare seltener waschen muss, wenn man sie mal richtig ausfetten lässt? Hier findet Ihr mehr Informationen über die Arbeit von „Schau hin“: https://www.schau-hin.info/ Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Kalli kann noch nicht schlafen. Er ist heute in der Badewanne bis auf den Grund getaucht. Dort konnte er aber gar nichts sehen, obwohl er die Augen auf hatte. Wenn er ein U-Boot wäre, dann könnte er bestimmt alles sehen. Und schwups ist Kalli ein Unterseeboot. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Hans und die Nixe" von Bernd Kohlhepp.

    Enny und Mo
    Enny und Mo im Blätterhaus

    Enny und Mo

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:29


    Der Herbst ist da und überall liegt buntes Laub auf dem Boden. Enny und Mo wollen ein Blätterhaus bauen! Eifrig sammeln sie die Blätter zusammen und stapeln sie immer höher und höher. Doch der erste Windstoß zerstört ihr Werk. Da hat Enny eine Idee: mit Stöckchen und Zweigen könnten sie ihr Blätterhaus stabiler machen. Ob es ihnen gelungen ist, hört ihr in dieser Folge.

    SandBankLiebe Juist
    100 Jahre „Schule am Meer“ - Sandra Lüpkes trifft Jens Pannemann

    SandBankLiebe Juist

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 49:22


    Heute ist Sandra Lüpkes ungefähr 60 Kilometer südlich und 70 Kilometer östlich von Juist – in Oldenburg, und besucht Jens Pannemann, der lange als Psychologe für Kinder- und Jugendliche gearbeitet hat. Jetzt ist er im Ruhestand und hat diese neu gewonnene Zeit genutzt, einen Vortrag für das Inselmuseum Juist zu erarbeiten: 100 Jahre Schule am Meer. Das reformpädagogische Internat, das sich im Loog auf dem Gelände der heutigen Jugendherberge befand, wurde 1925 gegründet und zerbracht 1934 am aufkommenden Nationalsozialismus. Ein spannendes, auch tragisches Kapitel Juister Geschichte, über das Sandra Lüpkes vor einigen Jahren einen Roman geschrieben hat. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes haben also beide schon im verwinkelten Inselarchiv gesessen, Fotos, Bücher und andere Zeitzeugnisse gesichtet und vor allem im viele hundert Seiten dicken Logbuch geschmökert. Dies ist eine Art Schul-Tagebuch, in dem die kleinen und großen Freuden und Dramen notiert wurden. Die Menschen, um die es in dieser Folge geht und deren Leben durch die Insel geprägt wurde, lebten also vor hundert Jahren. Jens Pannemann und Sandra Lüpkes möchten die Schulgemeinschaft wieder lebendig werden lassen. Sie reden über unsagbare Augenblicke, verlorene Spuren und das Phänomen, dass es manchmal Grenzen braucht, um der Freiheit gewachsen zu sein. Textauszüge aus dem Logbuch der Schule am Meer Sprecher: Daniel Giest Fotos: Archiv „Schule am Meer“ und Sandra Lüpkes +++++ Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: "Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben". Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten. +++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter: https://seezeichen.juist.de/podcast

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Warum beantragen nur wenige Eltern Zuschüsse für Freizeitangebote?

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:35


    Das Bildungs- und Teilhabepaket bietet einen Zuschuss zu Beiträgen im Sportverein oder der Musikschule. Doch in Mitteldeutschland nutzt es nur jedes achte anspruchsberechtigte Kind. Das liegt auch an der Bürokratie.

    aHatofMedia
    Müssen wir uns für Videospiele schämen?

    aHatofMedia

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 65:11


    Schämen wir uns für Videospiele, bzw., mussten wir uns schon mal fürs spielen schämen oder uns verteidigen, dass wir spielen? Gute Frage von Mamuhle auf unserem Discord Server. Videogames sind heute angesehen wir nie und werden wie Filme, Musik und Literatur von der Mehrheit der Menschen konsumiert, in vielfältigen Variationen. Das war vor gut 30 Jahre noch anders. Videospiele waren erst Kinderkram und in besten Fall reine Zeitverschwendung und spätestens ab den 2000er dank der "Killerspiel Debatte" eine Bedrohung für Kinder und Jugendliche. Als zwei, die in den 1980er und 1990er stellen sich Sir Pommes und Dengeki Gamer also der Frage, ob die sich schon mal verteidigen mussten, dass Sie Videospiele spielen und wie sind die beiden eigentlich zu Videospiele gekommen? Timetable: 00:00:00 Begrüßung 00:01:57 Thema 00:03:3 Wie sind wir zum Gaming gekommen? 00:31:15 Musste wir uns für Videospiele rechtfertigen? 01:03:23 Verabschiedung Bits in Bites ist der Podcast, in dem sich der Dengeki Gamer und Sir Pommes zusammensetzen, um über ein spezifisches Thema zu reden. Egal ob Videospiele, Filme, Serien oder Musik reden, alles ist möglich. Wenn ihr Themenvorschläge oder Wünsche habt, dann schickt diese in unseren Discord, hier auf der Website oder direkt an Sir Pommes oder den Dengeki Gamer. a Hat of Media wünscht euch viel Spaß. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2856 Was für ein unglaublich cooler Tag heute im TV-Studio!

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:03


    Neunter Tag im Fernsehstudio mit wunderbaren Gästen – es hat so viel Spaß gemacht, so wertvoller Input! Danach warmes Sommeressen und Brainstorming – einfach traumhaft. Liebe Ivonne, wie war das für dich? Ein wirklich wunderschöner Tag mit tollen Gästen, viel Wissen, Lachen und Freude. Auch wenn die Themen teils ernst waren, war es eine echte Bereicherung. Es hat mächtig Spaß gemacht! Worüber hat Ulrike gesprochen? Ulrike – unsere Frau für Gesundheit und Wissen – war heute wieder großes Kino. Sie sprach über Finanzen für Kinder und Eltern: Fang früh an – am besten schon mit dem ersten Taschengeld – und nutze den Zinseszinseffekt! Wenn du regelmäßig 5 € zur Seite legst, hast du mit 18 vielleicht schon deinen Führerschein finanziert. Sie geht in Schulen, bringt finanzielles Denken dorthin, wo es am nötigsten ist. Als ehemalige Bankdirektorin weiß sie, wovon sie spricht. Und Milena? Milena hat top performt – ihr Thema: Talente leben! Viele glauben, andere hätten Talente, sie selbst nicht. Doch jeder Mensch hat besondere Fähigkeiten – das Problem: Sie werden nicht erkannt oder nicht genutzt. Das führt zu Stress, Burnout und Unzufriedenheit. Schon als Kind bekommst du Glaubenssätze eingetrichtert: „Mach was Sicheres, verdiene Geld, geh den sicheren Weg.“ So leben viele Jahrzehnte an sich vorbei – und landen mit Depressionen in der Hausarztpraxis. Milena gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, um die Talente ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern. Und Julia Schlecker? Eine großartige Unternehmerin, die den Medichip entwickelt hat. Was ist der Medichip? Ein QR-Code auf Schlüsselanhänger, Aufklebern oder dem Handy – darauf sind deine medizinischen Notfalldaten gespeichert. Im Ernstfall kann jeder per Scan sofort auf deine Infos zugreifen – auch wenn du selbst nicht mehr sprechen kannst. Was hat das mit der Patientenverfügung zu tun? Viele fragen: „Wie kommt meine Verfügung im Notfall zur richtigen Stelle?“ Antwort: Mit dem Medichip hast du sie immer bei dir. Du kannst deine komplette Verfügung dort speichern – kein Suchen, keine Zettelwirtschaft, sondern klare Informationen für Ärzte, Notärzte oder Kliniken. Unser gemeinsames Projekt: Medizinisches Wissen trifft Unternehmergeist. Wir entwickeln gemeinsam Tools, wie z. B. Informationen zu Blutverdünnern auf dem Medichip. Warum ist das wichtig? Wenn du stürzt und bewusstlos wirst, ist es lebensentscheidend, ob du einen Blutverdünner wie Marcumar, Eliquis, Xarelto o. ä. nimmst. Ein Notarzt muss sofort wissen, ob eine Hirnblutung möglich ist. Denn: Hirnblutungen schleichen sich ein. Erst scheint alles okay – dann, Stunden später, verlierst du das Bewusstsein. Ohne schnelles Handeln drohen Lähmungen, Sprachstörungen oder Pflegebedürftigkeit. Mit dieser Info auf dem Medichip weiß der Notarzt sofort, was zu tun ist. Du bekommst ein CT, eine schnellere Diagnose, gezielte Behandlung – statt nach Hause geschickt zu werden. Fazit: Ein inspirierender Tag voller Wissen, Herz und echter Gamechanger-Ideen! #TVStudio #VIPTag #Experten #Talente #Gesundheit #FinanzenFürKinder #Medichip #Patientenverfügung #Blutverdünner #Lebensretter #CoachingWirkt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
    Folge 61: Podcast besucht Podcast Mirjam Burkard zu Gast – Lesezeichen Junior im Oktober

    M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:33


    Mirjam Burkard vom Podcast „Bacher & Burkard über Bücher“ ist zu Gast im Lesezeichen junior und gibt einen Einblick in den Bereich Literaturdidaktik im Bereich der Kinder- und Jugendbücher. Vom Spaß mit Verben über viele Einzeltitel bis hin zur Klassensatzempfehlung– für jede*n ist etwas dabei. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:30: „Das verrückte ABC der Verben“ von Ina Hattenhauer, Gerstenberg, 56 Seiten, ab ca. 4 Jahren ab 06:22: „Ganz am Anfang war der Ball“ von Will Gmehling, illustriert von Antje Damm, Peter Hammer Verlag, 26 Seiten, ab 4 Jahren ab 12:20: „Fuchs und Hase“ von Sylvia Vanden Heede, illustriert von Thé Tjong-Khing, übersetzt von Sylke Hachmeister, Moritz Verlag, 148 Seiten, ab ca. 6 Jahren ab 17:55: „Himmelwärts“ von Karen Köhler, illustriert von Bea Davies, Hanser Verlag, 187 Seiten, ab 10 Jahren ab 27:32: „Zu schnell für diese Welt“ von Martina Wildner, Beltz & Gelberg, 233 Seiten, ab ca. 11 Jahren ab 34:27: „Immerland“ von Flix, illustriert von Mika Thorwarth, Hanser Verlag, 352 Seiten, ab 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

    Zambo Hörspiele
    Rosie und Moussa – ein Hörspiel über eine echte Freundschaft

    Zambo Hörspiele

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 71:27


    Strengstens verboten ist es, auf das Hochhausdach zu gehen. Das sagt der Hausmeister. Doch Rosie ist neu eingezogen und Moussa will ihr unbedingt die wunderschöne Aussicht zeigen. (Ab 8 Jahren) Für Rosie war es nicht einfach, an einen neuen Ort zu ziehen. Gut wohnen Moussa, Frau Himmelreich und der Kater Titus im Haus. Da ist immer was los und Rosie muss auch nicht so oft an ihren Vater denken. Sie möchte gerne wissen, wo er ist. Ihre Mutter seufzt nur, wenn sie nach ihm fragt. Ihre neuen Freunde helfen Rosie auch, als sie einen Brief erhält, der ihre Welt nochmals gehörig auf den Kopf stellt. Wird Rosie bald erfahren, wo ihr Vater ist? ____________________ Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Michael de Cock, erschienen bei der Beltz Verlagsgruppe. ____________________ Mit: Liliane Amuat (Erzählerin) Musik: Michael Sauter – Tontechnik: Michael Sauter und Roland Fatzer – Hörspielbearbeitung und Regie: Myriam Zdini ____________________ Produktion: SRF 2018 Das Hörspiel ist verfügbar bis 01.10.2026 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder

    The Problem With Perfect
    From Diet Culture to Self-Compassion: A Kinder Way Forward

    The Problem With Perfect

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 56:21


    Do you ever feel like no matter what you do, it's never enough? You try harder, you push yourself, you chase perfection—but all it leaves you with is exhaustion and self-criticism. What if the answer isn't doing more, but actually being kinder to yourself?This week, we sit down with licensed therapist and course creator Erica Thomas to talk about the radical (and practical) power of self-compassion. Erica shares her personal story of body image struggles, unpacks how diet culture keeps us stuck, and explains why self-compassion might be the missing piece in our own journeys toward peace with ourselves.From silencing the inner critic to modeling self-kindness for our kids, this conversation is full of wisdom and practical tools we can use today.If you're tired of the hamster wheel of “never enough,” you don't want to miss this episode.Special Guest: Erica ThomasErica is a licensed marriage and family therapist, psychotherapist, and the creator of an online course all about self-compassion as a practical alternative to diet culture. She works with families and teens, helping people navigate body image challenges and that ever-present inner critic, with a focus on healing and acceptance. She lives in Lafayette, California and sees patients virtually. To learn more about Erica and her course, go to:https://ericathomaslmft.comeatingwithselflove.com https://www.psychologytoday.com/us/therapists/erica-fawn-thomas-lafayette-ca/239622ONLINE COURSE: Heal Emotional Eating with Self-Compassionhttps://www.eventbrite.com/e/heal-emotional-eating-with-self-compassion-tickets-1097694837809?aff=oddtdtcreator

    Sykora Gisler
    #170 Marco Bernet

    Sykora Gisler

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 81:44


    Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids auch für andere Sportarten zu begeistern. Ausserdem: Wieso er beim FCZ mit Überfussballer Chikhaoui nicht verlängern wollte und wie er Kinder treffsicherer macht (nicht mit Waldläufen). Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.

    Lampentasche - the family manager podcast
    #371 Ausflugstipp: Vom Apfel zum Saft im Möhl Museum

    Lampentasche - the family manager podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:26


    Gerade jetzt in der herbstlichen Zeit, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit, ist ein Besuch im Möhl Museum ein wahrer Geheimtipp. Hier wird sehr anschaulich erklärt wie der Weg vom Apfel zum Getränk aussieht. Das Museum ist für klein und gross interaktiv gestaltet und bietet einige Attraktionen für die Kinder. Mit den grösseren Kindern könntet ihr sogar noch eine Mosterei-Führung vorab buchen. Last but not least macht es allen Freude die Produkte an der Saftbar zu verköstigen. Schaut selbst vorbei. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

    Regionaljournal Basel Baselland
    Jedes dritte Kind benötigt Deutschförderung

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:06


    Rund 31 Prozent aller Kinder im Vorkindergartenalter im Baselbiet brauchen Deutschförderung. Bei den mehrsprachigen Kindern ist es rund die Hälfte. Dies zeigen die am Montag veröffentlichten Resultate aus der ersten kantonalen Sprachstanderhebung.

    Flexikon
    #106 Todesfalle Haushalt: Wie überlebe ich meine Wohnung?

    Flexikon

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 62:01


    Dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren, ist jetzt wirklich keine Info, für die ihr eure Morgenroutine unterbrechen müsst. Das ist soweit bekannt. Rentnerinnen kippen im Rausch der Fensterreinigung vom Tritt, Kleinkinder machen mittels Stricknadeln in der Steckdose ihre ersten Erfahrungen mit dem Thema Stromkreislauf. Aber was ist mit explodierenden Fritteusen, Gliedmaßen in der Brotscheidemaschine, dem guten alten Haartrockner im Anti-Stress-Bad oder der Pfandflasche, die beim Liebesexperiment etwas zu tief im Analbereich landet? Wir fragen uns: Wo lauern die Gefahren zwischen Boxspringbett, Abstellkammer und Kühl-Gefrierkombi? Und wie können wir der Todesfalle Haushalt von der Klinge springen? Das haben wir Christian Manshen gefragt. Seit 9 Jahren ist Chris Rettungssanitäter im Notfalldienst und verarbeitet seine Einsätze in seinem Podcast „Retterview“. Er hat schon Leute erstversorgt, denen ein halber Glastisch im Rücken steckte. Oder Finger und Besitzer getrennt voneinander ins Krankenhaus transportiert. Einmal hat wohl auch eine Billiard-Kugel ihren Weg nicht mehr aus dem Patienten gefunden. Retter Chris hat die praktische Expertise, die euch vermeidbare Unfälle ersparen wird. Außerdem hat Dr. Susanne Woelk Hausbesuch bei Steffi gemacht, Susanne gehört zum Team von „Das sichere Haus“. Die scannen das heimelige Zuhause nach Gefahrenquellen. Balkone, Steckdosen, rutschige Teppiche. Vor allen Dingen kleine Kinder leben zuhause nur eine Rouladennadel entfernt von einem längeren Krankenhausaufenthalt. Es sei denn, Susanne guckt da nochmal drüber. Und hier die Links aus der Folge: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/sterbefaelle-unfaelle.html Und die Nummer des Giftnotrufs für eure Region gibt es auf dieser Seite: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html Und unser aktueller Lieblingspodcast: Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/urn:ard:show:5e38c56cdbb15089/

    hr2 Doppelkopf
    "Man ist nicht der Erbe seiner Eltern, sondern der Pächter seiner Kinder" | Reinhard Kaiser-Mühlecker, Schriftsteller

    hr2 Doppelkopf

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 54:52


    Wer kennt schon noch das bäurische Milieu, wer weiß schon noch wie es in den Köpfen von Landwirten aussieht, egal ob Männer oder Frauen? Und wer kann das aus einer Sicht von innen vermitteln? Reinhard Kaiser-Mühlecker kann das. Der österreichische Schriftsteller ist Landwirtssohn und mittlerweile Inhaber des elterlichen Bauernhofs in der Nähe der Stadt Wels. (Wdh. vom 19.05.2025)

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Rita und das Krokodil: Der Igel

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:19


    Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Rita hätte gern einen Igel als Haustier. Im Garten hat sie schon einen entdeckt. Zusammen mit Krokodil versucht sie, ihn einzufangen. Doch kann ein Igel überhaupt ein Haustier sein? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wenn sich Igel küssen" aus dem großen Volksliederschatz.

    Gute Nacht mit der Maus
    Einschlafen

    Gute Nacht mit der Maus

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 22:35


    Heute mit dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, einer großer Müdigkeit und natürlich mit der Maus. Von WDR.

    Die Maus - 30
    Immer dabei

    Die Maus - 30

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 60:05


    Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schlüsseln und Schlössern, eineiigen Zwillingen, der Erfindung des Taschentuchs, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tags: Wie funktioniert ein Schlüssel im Schloss? (07:23) Lachgeschichte: Der Umstandsheini (14:31) Sachgeschichte: Wann wurde das Taschentuch erfunden (29:14) MausPhilo: Was ist die Würde? (37:40) Sachgeschichte: Sind eineiige Zwillinge wirklich gleich? (45:46) Was ist Diabetes? (54:41) Von Verena Specks-Ludwig.

    Das Interview von MDR AKTUELL
    Soziale Medien sperren für Unter-16-Jährige?

    Das Interview von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:27


    Soziale Medien können süchtig machen. Trotzdem ist ein Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht einfach. Die stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, Misbah Khan, fordert stärkere Aufsichtsbehörden.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Parlamentswahl in Moldau, gefährliche Energydrinks, Böhmermanns umstrittenes Konzert

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:45


    In Moldau feiert das prowestliche Lager einen klaren Wahlsieg. Energydrinks sind für Kinder und Jugendliche wohl gesundheitsschädlicher als bislang angenommen. Und Jan Böhmermann sagt ein umstrittenes Konzert ab. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wahl in Moldau: Sieg für die EU, Niederlage für Putin Kinderkardiologe über Energydrinks: »Sie machen nicht nur dick, sondern können auch das Herz schädigen« Auftritt des Rappers Chefket: Jan Böhmermann sagt nach Antisemitismusvorwürfen Konzertabend ab+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Beste Vaterfreuden
    Kinderfernsehen – Welche Sendungen sind wirklich gut für Kinder? – mit Dr. Maya Götz

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:02 Transcription Available


    Fernsehen gehört für viele Kinder zum Alltag – aber welche Inhalte sind eigentlich wirklich gut und welche lösen vielleicht eher Angst oder Überforderung aus? Gemeinsam mit Dr. Maya Götz, Medienpädagogin und Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für Jugend- und Bildungsfernsehen, sprechen wir darüber, ab wann und wie lange Kinder Medien überhaupt nutzen sollten und warum Formate wie „Paw Patrol“, „Checker Tobi“ oder Disney-Klassiker ganz unterschiedliche Wirkungen haben können. Wir besprechen außerdem, welche Risiken hinter YouTube Kids lauern und ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll ist. Und nebenbei geht's Bobo Siebenschläfer an den Kragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Das Feature - Deutschlandfunk
    Kindesherausgabe - Wenn Eltern von Schulverweigerern das Sorgerecht verlieren

    Das Feature - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 51:43


    Allein 2024 wurden etwa 39.000 Kinder in Deutschland vorübergehend oder ganz aus ihren Familien genommen. Immer mehr auch, weil sie sich weigern in die Schule zu gehen. Tun Jugendämter genug, um das zu verhindern? Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    SWR2 Forum
    Kinder, nein Danke – Warum manche Frauen keinen Nachwuchs wollen

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 44:14


    Die Geburtenrate in Deutschland ist in den vergangenen Jahren auf den historischen Tiefstand von 1,35 Kindern pro Frau gesunken. Einer der Gründe: Immer mehr Frauen bekennen sich öffentlich zur bewussten Kinderlosigkeit. Damit stoßen sie vielfach auf Unverständnis und Ablehnung. Ihnen wird vorgeworfen, ihrer Verantwortung für die Gesellschaft nicht nachzukommen. Was motiviert Frauen, komplett auf Fortpflanzung zu verzichten? Und welche Folgen hat dieser Verzicht für die Gesellschaft? Doris Maull diskutiert mit Verena Kleinmann – Autorin, Journalistin und Podcast-Host „Kein Kinderwunsch“; Prof. Dr. Claudia Rahnfeld –Sozialwissenschaftlerin, Duale Hochschule Gera-Eisenach; Susanne Mierau –Diplom-Pädagogin und Autorin

    Blaue Couch
    Alex Mariah Peter, Model, "Ich habe, gefühlt, die Diversität im Deutschen Fernsehen eingeläutet."

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 45:42


    Als Gewinnerin von "Germany's Next Topmodel" stand sie plötzlich und, für sich selbst völlig unerwartet, im Rampenlicht. Fünf Jahre später spricht sie offen und sehr reflektiert über ihre inneren Kämpfe, ihre Transition und darüber, dass wir zu viel über das "Anderssein" und zu wenig über Normalität sprechen.Noch ein Hinweis für alle, die auf das Thema "Gewalt gegen Kinder" oder "Gewalterfahrungen" besonders sensibel reagieren. Auch darum geht es (kurz) in diesem Gespräch. Vielleicht holt ihr Euch zum Anhören noch jemand dazu, dem ihr vertraut und mit dem ihr hinterher drüber reden könnt.

    Interview - Deutschlandfunk Kultur
    Gewaltfreie Erziehung - Elternberaterin: "Kinder brauchen Liebe und Führung"

    Interview - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:55


    Seit 25 Jahren haben Kinder ein verbrieftes Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Erziehungsberechtigte sollten auf Fürsorge, Liebe und Achtung setzen, sagt Kathy Weber. Von Belohnungen hält die Elterntrainerin allerdings nichts. Weber, Kathy www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Raketenflieger Timmi: Der Sportplanet

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:22


    Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Sportplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wir bewegen uns" von Kai Hohage.

    Das gewünschteste Wunschkind
    Wut, Trauer und Frustration - Gefühlsstürme von Kindern liebevoll begleiten

    Das gewünschteste Wunschkind

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 41:09


    Was brauchen Kinder wirklich, wenn sie im Gefühlssturm stecken? Wir sprechen mit Danijela Klich über Mitgefühl, Co-Regulation und darüber, wie Eltern auch in stürmischen Zeiten Halt geben können. Eine Folge für alle, die ihrem Kind zeigen wollen: Du bist genau richtig, so wie du bist. Shownotes:Danijelas Buch "10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen": https://amzn.to/44xKCRL, dazu passend ihr Bilderbuch "Marin Käfer: Kleines Wesen, große Gefühle": https://amzn.to/3GrEvX2, Danijelas Homepage: https://www.erziehenmitherzundhirn.de, ihre Instagramseite: https://www.instagram.com/mit_herz_und_hirn+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NDR Info - Mikado am Morgen
    Rätselhaft - Die Sendung mit dem Hund!

    NDR Info - Mikado am Morgen

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 60:52


    Wieder heißt es Mitknobeln und Daumen drücken. In verschiedenen Raterunden treten Kinder gegeneinander an.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    #Spezial Gefangen im Netz- Kinder, Internet und elterliche Verantwortung

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 63:46


    In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir Daniel Wolff zu Gast, einen erfahrenen Digitaltrainer, der sich auf die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Daniel, der mit über 100.000 Kindern an fast 500 Schulen gearbeitet hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus seinem Berufsalltag. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der digitalen Mediennutzung einhergehen und welche Auswirkungen diese auf Kinder und ihre Entwicklung haben können. Daniel beginnt mit seiner persönlichen Geschichte und erklärt, wie er von einem IT-Journalisten zu einem Medienberater in Schulen wurde. Während seiner Workshops trifft er nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Lehrkräfte und Eltern, mit denen er über die Risiken und Chancen digitaler Medien spricht. Besonders homogen hat sich die Problematik in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie verschärft, da die digitale Kommunikation exponentiell zugenommen hat. Daniel erzählt uns spannende und manchmal erschreckende Anekdoten über die Inhalte, die Kinder im Internet konsumieren und welche gravierenden Auswirkungen dies auf ihre psychische Gesundheit haben kann. In der Diskussion hebt Daniel hervor, dass oft Kinder und Eltern in einer Parallelwelt leben, wo kaum Kommunikation über digitale Inhalte stattfindet. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer erhöhten Verletzlichkeit der Kinder. Zum Beispiel erzählt er von seinen Erfahrungen, bei denen Kinder erschreckende Videos gesehen haben, die weit über das hinausgehen, was Eltern sich vorstellen können. Daniel erläutert, dass es wichtig ist, Kindern beizubringen, offen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Internet zu sprechen, um sie besser schützen zu können. Ein zentrales Anliegen von Daniel ist es, dass Eltern sich besser auf die digitale Welt vorbereiten und die Nutzung von Smartphones und Medien in der Familie aktiv begleiten sollten. Er schlägt verschiedene Ansätze vor, um dies zu erreichen. Dazu gehört unter anderem der Vorschlag, einen sogenannten „Smartphone-Führerschein“ für Eltern einzuführen, der ihnen hilft, die digitale Welt besser zu verstehen. Daniel gibt auch konkrete Tipps zur sicheren Nutzung von Smartphones und Social Media. Er räumt mit Vorurteilen auf und erklärt, dass Kinder oft viel mehr über digitale Medien wissen, als es Eltern bewusst ist. Er fordert Eltern dazu auf, ihre Vorurteile abzubauen und sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die für ihre Kinder relevant sind. In der letzten Hälfte des Podcasts geht Daniel auf die drängenden Fragen der Medienerziehung in Schulen ein. Er fordert, dass digitale Medienerziehung Teil des regulären Lehrplans sein sollte, um Kinder von klein auf auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt vorzubereiten. Daniel schlussfolgert, dass das Bewusstsein über die Gefahren der digitalen Welt und die richtige Unterstützung der Kinder für eine positive und gesunde Entwicklung von größter Bedeutung sind. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Digitaltrainers und zeigt auf, wie dringend notwendig eine umfassende Medienerziehung für Kinder ist. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
    Bleib entspannt! Spezial: Eure Fragen, Kathis Antworten! Das große Kinder-Q&A mit Kathi Klaudel ✨

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 18:54


    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
    Für Gladbach-Fans gilt: Eugen zu und durch! Bundesliga Rückblick, 5. Spieltag - 369

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 85:02


    Von den Machern von "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" kommt der neue Kino-Hit "Nico, ich habe einen Union-Fan gemacht". Das und mehr im heutigen Bundesliga-Rückblick, der völlig zurecht die Frage aufwirft: Wer ist Herr Latz? Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

    Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
    Kinderhörspiel und Geschichten - Papierflieger, die wirklich fliegen

    Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:05


    Nick ist einfach nicht so geschickt wie die anderen Kinder. Immer wieder stößt er etwas um oder es geht ihm etwas schief. Doch dann macht Tanty Katy eine wichtige Entdeckung. www.kakadu.de, Kakadu

    NDR Feature Box
    Wir fühlten uns verloren

    NDR Feature Box

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 52:08


    Schüleraufsätze über die Deutsche Einheit Das war und blieb einmalig: 2.600 Schüler in Ost und West wurden Anfang 1990 für die erste gemeinsame Ost-West-Jugendstudie befragt, weitere 1.600 Kinder und Jugendliche sollten in einem Aufsatz Gedanken zu ihrer Zukunft aufschreiben – auf dem Höhepunkt einer Zeitenwende. Für die Noch-DDR-Schüler kam gerade alles in ihrem Leben ins Schwanken. Ihre Altersgenossen im Westen dagegen glaubten, für sie würde sich durch die Deutsche Einheit nichts ändern. Heute lagern die Aufsätze, verpackt in 25 Pappkisten, im Archiv der Bundesstiftung Aufarbeitung in Berlin. Bisher sind sie noch nicht erschlossen. Was haben die Kinder von damals heute zu sagen? Vor allem: Wie findet man sie? Denn in den Kisten lagern 1.600 anonyme Aufsätze. Von Alexa Hennings Redaktion: Joachim Dicks Produktion: MDR 2024

    Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

    Einschlafhilfe mit Meditation & Märchen Wie immer beginnt diese Folge mit einer sanften Abendroutine: Eine geführte Meditation zum Einschlafen, Loslassen und für innere Ruhe. Danach erzähle ich Dir ein japanisches Märchen.Perfekt für einen entspannten Abend. Zum Einschlafen. Zum Träumen. Für Kinder & Erwachsene.

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 39

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 45:52


    Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Einschlafen, aber wie?”, Jan und Henry mit “Der Elefant im Auto”, Kalli mit "Kalli-Auto Taxi", Raketenflieger Timmi mit “Der Regenplanet”, Rita und das Krokodil mit “Großmutters Geburtstag”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Farbe oder Pflaumenmus”, das Märchen "Der einsame Hausschuh" und auf viele Kinderlieder (“Meine blauen Gummistiefel" von Joely und Oliver, "Geburtstagsständchen" von 3Berlin, "Verrückte Autofahrt" von Pampelmuse, "Schalf Eins, Zwei, Drei" von Zwulf, "Alle meine Entlein" gesungen von Trabitsch, "Eule fühlt den Beat" von Eule, "Armer alter Hausschuh" von Hexe Knickebein)!

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Märchen: Der einsame Hausschuh

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:26


    Es war einmal ein einsamer Hausschuh. Er hatte seinen linken Bruder verloren. Der sah genauso hübsch aus wie er. Die Brüder waren kariert und trugen eine Bommel. Doch niemand hatte den linken Hausschuh gesehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mein armer alter Hausschuh" von Hexe Knickebein.

    eat.READ.sleep. Bücher für dich
    (148) Napfkuchen und ein neuer Thomas Mann

    eat.READ.sleep. Bücher für dich

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 89:46


    Konnte Thomas Mann ein einfaches Spiegelei zubereiten? Das wird in dieser Folge endlich mal geklärt. Ebenso wie die Fragen „Auto oder Bahn?“, „Du oder Sie“ und „Katja oder Paul?“ Als Expertin ist Carmen Heuer dabei, Leiterin des Buddenbrookhauses, Thomas-Mann-Ultra und die charmanteste Anwältin, die der Nobelpreisträger sich für seinen Nachlass wünschen könnte. Daniel und Katharina haben außerdem jede Menge Neuerscheinungen rund um Thomas Mann und seine illustre Familie dabei, die den Autor immer wieder von einer anderen Seite zeigen – als Patient, Familienmensch, Posterboy und sogar als Detektiv. Sogar eine berühmte Kinderbuchreihe kommt in diesem Jahr nicht an Thomas Mann vorbei! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Wir Tier https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:173f7967c33c0442/ Die Bücher der Folge: Sybil Gräfin Schönfeldt: "Bei Thomas Mann zu Tisch", Arche Literatur Verlag, nur noch antiquarisch (Literarische Vorspeise) (02:48) Kerstin Holzer: "Thomas Mann macht Ferien", Kiepenheuer&Witsch (Bestseller-Challenge) (09:51) Tilmann Lahme: "Thomas Mann", dtv (Tipp von Katharina) (22:00) Tilo Eckardt: "Gefährliche Betrachtungen: Der Fall Thomas Mann", Droemer (Tipp von Daniel) (24:30) Oliver Fischer: "Man kann die Liebe nicht stärker erleben", Rowohlt (Tipp von Daniel und Katharina) (28:21) Marco Sonnleitner, Andreas Ruch: "Die drei ??? – das Geheimnis der 7 Palmen", Kosmos (Tipp von Daniel und Katharina) (01:10:32) Thomas Mann in einer Taschenbuch-Neuausgabe: "Der Tod in Venedig", "Mario und der Zauberer", "Tonio Kröger", "Der Zauberberg", "Buddenbrooks", S. Fischer (All Time Favourite) (01:15:06) Unser Gast: Dr. Caren Heuer, Leiterin des Buddenbrookhauses in Lübeck Rezept für Napfkuchen à la Buddenbrooks https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-148-napfkuchen-und-ein-neuer-thomas-mann,ersfolge-118.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Versöhnung beginnt in dir | Finde deinen Frieden | Folge 58

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:41


    ► Hier geht's zur Versöhnungsmeditation: https://go.homodea.com/Versoehnungsmeditation► Hier geht's zum Human Future Movement Campus: https://go.homodea.com/Human-Future-MovementVersöhnung.Ein großes Wort. Vielleicht auch ein schweres. Und doch – ich glaube zutiefst: Wir brauchen sie dringender denn je.► In dieser Folge eröffne ich mit dir eine neue Staffel im HUMAN FUTURE MOVEMENT – vier Abende, vier Räume für echte Friedensarbeit.Wir beginnen mit dem ersten und zugleich wichtigsten Schritt: der Versöhnung mit dir selbst.Ich zeige dir, was in unserem Inneren passiert, wenn wir wütend oder verletzt sind – und warum wir oft aus alten Mustern heraus handeln, die uns selbst schaden.Du bekommst einen klaren Leitfaden zur Selbstreflexion – und eine kraftvolle Meditation, die dich zurück zu dir selbst führt.Ich lade dich herzlich ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen.Nicht nur, um Frieden in dir zu finden. Sondern um ihn kraftvoll in diese Welt zu tragen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#versöhnung #humanfuturemovement #veitlindau #innerearbeit #friedensarbeit

    KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
    Die Füchse von Andorra - Familienstory ab 8 Jahren

    KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 52:07


    Die 10-jährigen Vierlinge Sophie, Jonathan, Felix und Frederike leben im ganz normalen Familien-Alltagschaos. Doch seit einiger Zeit fällt ihnen auf, dass Mama oft traurig ist - und sie scheint nicht nur müde, sondern richtig krank zu sein. Von Marjaleena Lembke WDR/SWR 2011 www.wdrmaus.de Von Marjaleena Lembke.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Das verschenkte Kapital – Wie Kinderarmut Talente blockiert und Milliarden verschwendet

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:29


    Deutschland diskutiert Kinderarmut meist als moralisches Problem oder mit zynischer Herablassung, wie sie der neoliberal stramm durchgeformten „Leistungselite“ eigen ist. Ökonomisch betrachtet ist sie längst ein bilanzwirksamer Risikofaktor. Während Politik und Öffentlichkeit über Einzelmaßnahmen streiten, bleibt ein harter Befund konstant: Ein signifikanter Teil der Kinder wächst mit Startnachteilen auf, die sich in schlechteren Schulnoten, geringerenWeiterlesen