Podcasts about episode nr

  • 32PODCASTS
  • 62EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 8, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about episode nr

Latest podcast episodes about episode nr

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James Episode Nr. 8 Cherry 2000 Edition

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 59:59


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherlands's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio and other Online Platforms and Radio Stations World-Wide.Episode Nr. 8 is a special "Cherry 2000" Edition which opens with a brief intro of the movie with the background music composed by DJ Francis James and then follows the melodic world of progressive house. All selections are hand-picked and feature the best and newest sounds out there in the underground dance music scene that will be sure to take you on a trip--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!Web: www.djfrancisjames.comBookings: djfrancisjames@gmail.com

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James Episode Nr. 7 Mad Max Edition

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 59:59


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherlands's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio and other Online Platforms and Radio Stations World-Wide.Episode Nr. 7 is a special "Mad Max" Edition which opens with a brief intro of the movie with the background music composed by DJ Francis James and opens up with the melodic world of progressive house. All selections are hand-picked and feature the best and newest sounds out there in the underground dance music scene that will be sure to take you on a trip--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!Web: www.djfrancisjames.comBookings: djfrancisjames@gmail.com

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James Episode Nr. 6 Tuff Turf Edition

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 59:58


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherlands's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio and other Online Platforms and Radio Stations World-Wide.Episode Nr. 6 is a special "Tuff Turf" Edition which opens with a brief intro of the movie with the background music composed by DJ Francis James and does a smooth transition into the melodic world of progressive house. All selections are hand-picked and feature the best and newest sounds out there in the underground dance music scene that will be sure to take you on a trip--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!Web: www.djfrancisjames.comBookings: djfrancisjames@gmail.com

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger
Wie ich mit Aktien spekuliere!

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 39:24


Da das Thema in letzter Zeit immer wieder auftaucht, wollte ich noch mal eure Aufmerksamkeit auf das Thema "Spekulation" lenken. Wenn man als Privatanleger blindlings eine Aktie kauft, der hat nicht nur das Problem, dass er unter Umständen das Geschäftsmodell nicht richtig versteht, sondern auch das viel größere Problem, dass er nicht weiss, wann er eventuell nachkaufen, oder verkaufen soll. Gerade bei spekulativen Aktien ist es enorm wichtig, sich VORHER Gedanken über den Ausstieg zu machen. Die heutige Episode ist ein Re-Run von Episode Nr. 75 075: Die Kunst der Spekulation Ja ich spekuliere gerne! Warum? Weil es Spaß macht! Nur, weil ich aber (sehr selten) spekuliere, heisst das nicht, dass ich "nicht mehr investiere" Die Kunst des spekulierens besteht eben, genau wie der gelegentliche Genuss von Tabak oder Alkohol darin, seine Grenzen genau zu kennen! Und niemals die Sportarten "investieren" mit "spekulieren" zu verwechseln. Warum ich ab und zu spekuliere, wie ich die Grenzen ziehe und was ich durch das spekulieren über mich selbst gelernt habe, erfährst du heute im Podcast Nr 75 Episode 75 direkt downloaden (Rechts klick und "speichern unter" wählen) (Länge: 00:44:32) Shownotes 1. Link zum Buch "Common Stocks, uncommon profits" von Phil Fisher Deutsche Version "Die Profi-Investment Strategie" (Beide Links Affiliate-Links) 2. Link zur Aktien mit Kopf Community auf FACEBOOK Rationale Grüße, Kolja Barghoorn Folge direkt herunterladen

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James - Special DIM MAK 5th Episode Edition!

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 59:59


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherlands's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio and other Online Platforms and Radio Stations World-Wide.Episode Nr. 5 is a Special "DIM MAK" Edition Episode which opens with a nice melodic track which slowly takes you down the rabbit hole into a progressive journey! All selections are hand-picked and feature the best and newest sounds out there that will be sure to take you on a trip--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!Web: www.djfrancisjames.comBookings: djfrancisjames@gmail.com

Lyktepodden
Lyktepodden - Nr.40 JUBILEUM og Rally Sigdal 2020!

Lyktepodden

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 74:44


EPISODE NR.40! Behørlig feiret med konfekt! Vi starter som vanlig med Raymond og hans underfundige nyheter. Så går vi ALL-INN Sigdalsrally 2020 - 18 Januar. Underveis så tar vi en prat med Jan Egil Halland -Som har rotet frem sin røde BMW igjen. Husk - Som vanlig - kommentere, dele og engasjere!

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James Episode Nr. 4

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 60:00


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherland's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio and other Online Platforms and Radio Stations World-Wide.Episode Nr. 4 opens with a nice an aggressive synthwave track which slows down into a melodic journey! All selections are hand-picked and feature the best and newest sounds out there that will be sure to take you on a trip--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!Web: www.djfrancisjames.comBookings: djfrancisjames@gmail.com

Leben leicht gemacht | Dein Podcast für ein selbstbestimmtes Leben
Panikattacken – 7 Erste Hilfe Tipps bei einer Panikattacke #019 - Teil 2

Leben leicht gemacht | Dein Podcast für ein selbstbestimmtes Leben

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 40:22


In dieser Episode Nr. 019 erzähle ich Dir von einer weiteren Klientin, die ebenfalls seit Ihrer Kindheit unter Panikattacken leidet. Den 1. Teil über das Thema Panikattacken findest Du im Podcast Nr. 018. Du lernst in dieser Folge, was Du tun kannst gegen Deine Angst – oder auch gegen eine Panikattacke, wenn Du das eine oder andere Symptom kennst. Weiterhin erfährst Du hier, welche Arten von Angststörungen es überhaupt gibt. Vielleicht kennst Du einige davon und kannst Dich selbst dann besser einschätzen, falls es Dich betrifft. Natürlich spreche ich auch darüber, wie ich mit dieser Klientin gearbeitet habe. Und als Highlight bekommst Du noch einmal zusammengefasst - 7 Erste Hilfe Tipps bei einer Panikattacke im Akutfall! Ich wünsche Dir jetzt erneut viele gute Erkenntnisse und freue mich, wenn Du Dich bei Fragen an mich wendest. Du findest mich unter www.praxis-josten.de.

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James Episode Nr. 3

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 59:00


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherlands's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio and other Online Platforms!Episode Nr. 3 is a hand-picked blend of the best and newest sounds out there that will be sure to take you on a melodic journey--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!Web: www.djfrancisjames.comBookings: djfrancisjames@gmail.com

Glücklich und gesund auf deinem Herzensweg
41: Wie du dein Verhältnis zu Geld verbesserst - Teil 2

Glücklich und gesund auf deinem Herzensweg

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 28:11


Geld ist Energie, die zu dir fließt sobald du die Blockaden abgebaut hast, die du gegen diese Energie gerichtet hast. Diese Blockaden entstehen aus schmerzhaften Erfahrungen und Interpretationen dieser Situationen.  Vielleicht möchtest du dich dagegen schützen, von anderen Menschen beneidet und abgelehnt zu sein und verwehrst es dir deshalb, ein Leben in finanzieller Fülle zu leben.  Oder du hast von deinen Eltern Glaubenssätze wie 'Geld stinkt', 'Geld verdirbt den Charakter' oder 'über Geld spricht man nicht' mitbekommen.  Es kann auch sein, dass Geld in deinem Leben nie eine Rolle gespielt hat, du dich immer gut versorgt gefühlt hast und dir deshalb jetzt die Motivation fehlt, deine Finanzen und deinen Geldfluss in die eigenen Hände zu nehmen.  Wenn du dein Verhältnis zu Geld verbessern möchtest, dann ist diese Episode (und die vergangene Episode Nr. 40 als Teil 1 dieses Interviews) für dich.  Hör' rein und finde heraus, welche Blockaden zum Thema Geld sich in deinem Unterbewusstsein verstecken und wie du sie lösen kannst.  Um keine Folge mehr zu verpassen abonniere den Podcast doch auf iTunes und trage dich in meine wöchentlichen Inspirationen HIER ein.  -------------------------------------------- Goldfrau Babett findest du hier:  Homepage: https://goldfrau.de/babett/ kostenlose Geschenke von Babett an dich: https://goldfrau.de/fuerdich/ Babett's Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/goldfrau-podcast-die-paartherapie-für-dich-und-das-geld/id1456543742    

DJ Francis James
Deep State Sessions with DJ Francis James Episode Nr. 2

DJ Francis James

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 59:58


Experience the smooth silky melodic sounds of DJ Francis James as broadcasted on his monthly radio show - Deep State Sessions on the Netherland's Hottest Online Internet Radio Station - Beats 2 Dance Radio!Episode Nr. 2 is a hand-picked blend of the best and newest sounds out there that will be sure to take you on a melodic journey--Enjoy!Make sure to follow me and like the mix if you are feeling the vibes! Many thanks!

Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Nr. 27: Warum gibt es intravitreale Injektionen?

Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 9:25


In Ergänzung zu Episode Nr. 16 beschreibe ich hier die Hintergründe für eine intravitreale Injektion. Bei welchen Erkrankungen sind sie wirksam, warum gibt es die Medikamente nicht als Tablette oder Augentropfen? Ich gehe auch kurz auf injizierbare Kortisonimplantate ein. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, schreiben Sie mir bitte unter: podcast@azsh.de Augenzentrum Schleswig-Holstein

Zeig dich! - Soulful Branding für Lebensunternehmer
022 | Wie du eine strahlende Vision für dein Unternehmen entwickelst, Teil 1

Zeig dich! - Soulful Branding für Lebensunternehmer

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 12:50


Die heutige Podcastfolge kommt im Doppelpack daher. Für diesen ersten Teil habe ich eine kurze und knackige Einführung ins Thema Lebens- und Unternehmensvision aufgenommen. Mit der Episode Nr. 23 folgt eine wunderschöne Meditation bzw. eine geführte Phantasiereise, auf der du deinem Zukunfts-Ich begegnest und einen für dich absolut idealen Tag erlebst (Folge 023).

Baco - TRANCE SESSIONS
Corrado Baggieri - Uplifting Trance Session Nr. 29

Baco - TRANCE SESSIONS

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 63:28


Uplifting Trance Sessions is a Podcast dedicated to the finest in Uplifting Trance. Here is my Episode Nr. 29 Tracklist:   1. Metta & Glyde - Elixir (Original Mix) 2. Miroslav Vrlik - Illusion (Extended Mix) 3. Sebastian Montano - Reach For The Skies (Extended Mix) 4. Solis & Sean Truby - Picturesque (Extended Mix) 5. Michael Kaelios - Out of Sight (Original Mix) 6. Metta & Glyde - Soaring on Summer Winds (Extended Mix) 7. Rene Ablaze, Dirkie Coetzee - Infinite Dreams (Extended Mix)  8. Electrovoya - Effervesce II (Omar Sheriff Extended Remix) 9. Talla 2xlc - The World in My Eyes (Extended Mix) 10. Steve Allen, Jess Morgan - Re-Given (Extended Mix) 11. Lee Walls - Sunrise (Metta & Glyde Remix) 12. Corrado Baggieri - Bermuda Triangle (Extended Mix)

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
SC006: So schreibst du regelmäßig, ohne "Regel"-mäßig zu schreiben

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept

Play Episode Listen Later Jul 24, 2019 38:22


Wenn du regelmäßiger schreiben möchtest, es dir aber bisher nicht so ganz gelungen ist, dann ist Schreib Chaos! Episode Nr. 6 genau die richtige für dich. ^^ Es geht um die Frage, was Regelmäßigkeit eigentlich für unser alltägliches Leben und damit auch für unsere und natürlich deine Zeit zum Schreiben bedeutet, und wie du sie in deinem Sinne nutzten kannst, um deine individuelle Schreibroutine zu entwicklen. Jawohl, und auch am Ende dieser Episode erwatet dich eine Übung für die Praxis, die dir gerade, wenn du wenig Zeit hast, beim Schreiben helfen soll. ^^ Wenn du möchtest, dann erzähle mir gerne, ob oder wie diese Übung und diese Podcast-Folge dir geholfen hat. ^.~ Hier geht's zur Zusammenfassung dieser Episode im Podcast-Blog, wo du alle Infos noch einmal nachlesen kannst: www.schreibchaos.podcaster.de/sc006 Verbinde dich auch mit mir auf Instagram @ PlattiLorenz Schreibe mir per Mail an post@plattilorenz.de Reserviere dir hier dein kostenfreies Kurs-Gespräch mit mir und lass uns ein bisschen übers Schreiben quatschen. ^^ Hier erfährst du mehr >> Oh, und noch gaaanz wichtig! Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann bewerte ihn auf iTunes, damit er von noch mehr Menschen gefunden werden kann!!! ^o^ Hier geht's lang: Schreib Chaos! bei iTunes Folge direkt herunterladen

Elektromobil-in-die-Zukunft
Elektromobil in die Zukunft! Nr. 24 - Ambulante Pflegedienste und Elektroautos

Elektromobil-in-die-Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 37:30


#Diesel #Gebrauchtwagen #Verkehr #Technik #Innovation #AutoKauf #Automobilindustrie #Elektromobilität #Elektroauto #Ladesäule #Auto #Hybrid#Autoindustrie von Jürgen Vagt 10.07.19 In der Episode Nr. 24 geht es heute um den Personalwechsel bei Tesla und eine Batteriefertigung in Thüringen. Zudem entwickelt Bosch neue Dienstleistungen für eine längere Lebensdauer der Batterien und BMW verliert seinen Chef, weil Harald Krüger die Elektromobilität nicht schnell genug vorantreibt. Auch der Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer finde, dass das Elektroauto alternativlos sei. Honda stellt sein Modell e vor und von dem schwedischen Unternehmen Uniti ist ein elektrischer Kleinstwagen vorbestellbar. Fiat kommt endlich mit einem elektrischen Transporter, der aber wenig überzeugend ist. Bleibt die Frage, ob eine CO 2 Steuer kommt? Begrüßung + Episodenüberblick Neues aus der Autoindustrie 1 – Tesla verliert einen Produktionsfachmann Neues aus der Autoindustrie 2 – Catl bringt Batteriefertigung nach Thüringen Neues aus der Autoindustrie 3 – BMW verliert seinen Chef Neues aus der Autoindustrie 4 – Bosch kümmert sich eine lange Batterielebensdauer Verkehrspolitik – Ferdinand Dudenhöffer: Elektroauto ist alternativlos Verbrenner abwickeln – Kommt eine CO2 Steuer ? Leben mit dem Elektroauto – Wie kommt eine Sozialstation mit dem Elektroauto zurecht? Modellvorstellung Elektroauto 1 – Fiat bringt einen elektrischen Transporter Modellvorstellung Elektroauto 2 – Honda stellt sein Modell e vor Modellvorstellung Elektroauto 3 - Uniti bringt einen elektrischen Kleinwagen Autonomes Fahren 1 – Volkswagen und Ford arbeiten wegen der Elektromobilität zusammen Autonomes Fahren 2 – Google darf seine selbstfahrende Taxis der Öffentlichkeit anbieten Verabschiedung und machen Sie bei Elektromobil in die Zukunft mit!

Medienkompetenzübung
MK039 – Irgendwas mit Fischen

Medienkompetenzübung

Play Episode Listen Later May 22, 2019 166:25


Sie hören Episode Nr. 39 des Podcasts Medienkompetenzübung, der mehr Aufmerksamkeit bekommt als er verdient, da hier im Grunde nur die fleischgewordenen Kopien von Waldorf und Statler über das aktuelle Weltgeschehen philosophieren – frei nach dem Motto: »Ja, ich habe Gewalt in mir, aber keine negative.« Karol Kosmonaut und Ford Fisher sprechen beispielsweise über Demokratie, den Sinn des Kinderkriegens oder den Rücktritt des Nazis und österreichischen Vizekanzlers Heinz-Christian Strache.

Elektromobil-in-die-Zukunft
Elektromobil in die Zukunft! Nr. 16 - Verstellung von Nextmove (Autovermietung mit Elektroautos)

Elektromobil-in-die-Zukunft

Play Episode Listen Later May 21, 2019 36:28


#Diesel #Gebrauchtwagen #Verkehr #Technik #Innovation #AutoKauf #Automobilindustrie #Elektromobilität #Elektroauto #Ladesäule #Auto #Hybrid #Autoindustrie von Jürgen Vagt 21.05.19 in der Episode Nr. 16 geht heute im Nachrichtenteil, um den Ausbau der Ladesäulen bei den großen Filialunternehmen Burger King und dem Tankstellennetz von Shell. Also wird die Versorgung mit Ladesäulen in der Fläche immer besser, weil in den nächsten Jahren Ladesäulen auf den Parkplätzen von Burger King und an den Tankstellen von Shell aufgestellt werden. Hyundai und Kia investiert in das Start up Rimac und Volkswagen baut seine eigene Batteriefertigung auf. Ein autonomes Flugtaxi hatte seinen erfolgreichen Jungfernflug und ein elektrischer SUV von Mercedes ist im Test. Stefan Möller von Nextmove stellt sein Unternehmen in einem Interview vor, Nextmove ist eine Autovermietung nur mit Elektroautos. In vielen großen Städten kann sich mittels dieser Autovermietung mit dem Elektroauto vertraut machen. Die Landesschau Baden-Württemberg zeigt in einem 3 Minuten Beitrag den Unterschied zwischen Elektroauto und den konventionellen Verbrennern. Ich kommentiere diese oberflächliche Darstellung ein bisschen. Begrüßung + Episodenüberblick Elektrisches Tanken 1 – Shell rüstet Tankstellen mit Ladesäulen aus Elektrisches Tanken 2 – Burger King baut Ladesäulen auf seinen Parkplätzen Neues aus der Autoindustrie 1 – Elektrischer Müllwagen wird in New York eingeführt Neues aus der Autoindustrie 2 – Hyundai und Kia investieren in Rimac Neues aus der Autoindustrie 3 – Volkswagen baut eigene Batterien in Salzgitter Neues aus der Autoindustrie 4 – FAZ hält eine Gasschichtstunde übers Elektroauto Modellvorstellung Elektroauto 1 – Elektro- SUV von Mercedes im Test Autonomes Fahren – Autonomes Flugtaxi von Lillium hat einen erfolgreichen Jungfernflug Leben mit dem Elektroauto Interview mit Stefan Möller von Nextmove Leben mit dem Elektroauto – Landesschau Baden-Württemberg stellt den Unterschied zwischen Verbrenner und Elektroauto dar Verabschiedung und machen Sie bei Elektromobil in die Zukunft mit!

Leben im Vertrieb
EP23 - Besuchsbesucher + Wehmut

Leben im Vertrieb

Play Episode Listen Later May 20, 2019 33:16


In der neuesten Episode Nr. 23 geht es wieder mal um zwei Themen. Das erste, und auch das Fachthema, ist heute der Besuch mit Besuchern, also mit Dritten oder auch mehr Menschen beim Kunden. Was habe ich dabei für Erfahrungen gemacht und wie stehe ich grundsätzlich dazu? Diese Fragen beantworte ich unter anderem in dieser Folge. Außerdem spreche ich über ein, wie ich finde, sehr krasses Gefühl, welches einen wirklich packen kann: Wehmut. Ich wurde in der letzten Zeit öfter in alte Zeiten zurück versetzt oder daran erinnert und das hat mich dazu gebracht über dieses Thema zu sprechen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und eine tolle Woche. Euer Martin Röser

VISION45
10 Dinge, die Dich weiterbingen

VISION45

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 23:48


#40 THEMA Neue Wege gehen? Dinge anders machen... Das können wir auch. Schon hörbar in den ersten 10 Sekunden unserer Episode Nr. 40. Lets talk about Sex... Geht es bei euch jetzt etwa auch um solche Themen? Sex, Tantra und und und. Nicht wirklich. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die dich schon weiterbringen können. Wir drehen heute den Spieß der Episode 34 mal um und machen aus negativen Dinge ein knappes Dutzend positive Impulse. Alle dafür geeignet, dich weiterzubringen. Manchmal etwas crazy und manchmal auch kinderleicht umsetzbar. Ein paar rütteln mit Sicherheit an deiner Komfortzone. Schau doch mal welcher unserer 10 Impulse für dich der passende ist und schreib uns deine Erfahrungen. Wir sind darauf gespannt. Alles Liebe bis dahin, Kirstin & Markus Komm in unsere facebook-Gruppe und werde Teil unserer  kleinen, feinen Community! Wir freuen uns auf Dich! https://www.facebook.com/groups/205629693572258/ https://www.instagram.com/deinevision45/ http://www.facebook.com/Vision45-2129504890659281/ Mehr zu Kirstin und Markus:http://www.kirstinludwig.de  und  http://markus-bauchrowitz.dehttps://www.facebook.com/KirstinLudwigSeminare/https://www.facebook.com/Markus.Bauchrowitz1/ Vision45 ist übrigens ein Projekt derhasiworks Kirstin Ludwig und Markus Bauchrowitz GbRhttp://www.hasiworks.com AutorKirstinVeröffentlicht am9. April 2019KategorienPodcastSchreibe einen Kommentarzu Manchmal ist bereits ein Gedanke Entwicklung…„Manchmal ist bereits ein Gedanke Entwicklung…“bearbeiten

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
104 Werner Schrägle-Pilot, Erfinder, Visionär, Wegbereiter und vieles mehr

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 163:42


Wer ist Werner Schrägle? „Eine Bekannte hat mich mal treffend, wie ich finde, so beschrieben:  Ich bin Pilot, Erfinder, Visionär, Wegbereiter und noch einiges mehr ... In meinem Leben hat sich alles so Ergeben. Jedes Kapitel hat eine Geschichte.  Wie und warum ich Pilot, Erfinder, Visionär und vieles mehr geworden bin. “ Werner Schrägle aus Episode Nr. 1 104 im StoryPodcast Eine Buchempfehlung ?! von Bruno Würtenberger “Klartext - Lustvoll leben in echter Liebe zu sich selbst und anderen” “Klartext: Die etwas andere Sicht der Dinge” Eine 2.Buchempfehlung ?! Todlebendig: und die Folgen einer kurzen Sekunde von Bruno Würtenberger Welche Ausrüstung ist Empfehlenswert für Anfänger? Ausrüstung jeglicher Art ist es alles in uns… .. wir brauchen nur das was in uns ist. Wenn man mit dem Herzen handelt ist das sehr hilfreich …… Womit oder wie kann man Dich beeindrucken? Ehrlichkeit. Mehr Informationen in ...? den Show Notes: ►104 Werner Schrägle-Pilot, Erfinder, Visionär, Wegbereiter und vieles mehr

Glücklich Promovieren
#012 Finanzierungsmöglichkeiten: Vorteile und Tücken

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 21:36


In der Episode Nr. 12 geht es um die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten: Stipendien, der Job an der Uni und ein Job außerhalb der Uni. Jede Finanzierungsart hat sowohl ihre Vorteile als auch ihre Tücken - gerade an letztere denkt man oft gar nicht. Themenvorschläge und Kontakt an info@marliesklamt.de

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
092 Oh, mein Feindbild ist plötzlich weg! Was nun?

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 16:10


Als ich das Buch von Dirk Kreuter: „Entscheidung-Erfolg“ verschenken wollte, blätterte ich in meinem Buch rum. Ups, auf Seite 28 blieb ich hängen. Ich schrieb dick und fett einen Namen rein. Der meines Feindes. Niemals hätte ich vermutet, dass mein „Feind“ nur wenige Monate später nicht mehr auf seinem Posten war.  Ich lese also den Namen und denke… Ja, was eigentlich? Mehr dazu hörst Du in der Episode Nr. 092: ►092 Oh, mein Feindbild ist plötzlich weg! Was nun? Ich verrate Dir, warum auch Du ein Feindbild haben solltest. Oder hast du schon einen, zwei, drei…? Der Nachbar von Nebenan mit du schönsten Frau der Stadt verheiratet? Der Kollege mit seiner Urlaubsreise, wo du auch schon immer mal hinwolltest? Etc. Wie Du Feindbilder als Super-Motivator für Dich nutzt verrate ich Dir. Lass uns loslegen. Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Im Mittelpunkt steht der Mensch Privat und/oder Business mit dem auf und ab eines Lebens-eben. Aber mit positivem Ausgang. Recherchiert aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Storys aus heutiger oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, gern auch live mit Gästen im Gespräch. Ein reger Austausch ist erwünscht. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag 4Uhr morgens eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
089 Gespräche unter Kollegen-Hast du schon gehört?

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 20:24


Dein Leben neu überdenken Solche „Thomas-es“ benutze ich gern meine eigene Entscheidung zu überdenken. Alles Fragen bezüglich zu Thomas kannst auch Du als Umkehrschluss auf Dich wenden. Was wäre, wenn Du das Unternehmen verlässt? Wohin würdest Du gerne sein wollen? etc. Was ist die Moral der Geschicht? Wer Mut zu Neuen Wegen hat, sich nicht mit Ängsten blagt, der meine Hochachtung und mein Vorbild sei, zur Hilfe ich das Dirk Kreuter Buch „Entscheidung: Erfolg“ mit Dir teil. Meine Empfehlung: Dirk Kreuters Buch „Entscheidung: Erfolg“ ein zwar kleines Heftchen, was es in sich birgt. Über 100 Seiten erklärt, wie du beruflich und privat mehr Erfolge feiern kannst. Mein Buch ist inzwischen voll mit Notizen, Farblich angestrichenen Texten und werde ich immer wieder in regelmäßigen Abständen in die Hand nehmen. Ein zeitlose Thema, weil jeder sich stets „verkauft“. Dank Dirk Kreuter beginnt sich meine negative Denke übers Verkaufen zu verändern. Ja, ich verkaufen macht Spaß, zumal wenn es anderen Menschen Gutes tu. Bist Du neugierig geworden, dann schau mal…hier gibt’s das Buch GRATIS.  Mehr zur Episode Nr. 089 zum Nachlesen findest Du hier: „089 Gespräche unter Kollegen“ Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Im Mittelpunkt steht der Mensch Privat und/oder Business mit dem auf und ab eines Lebens-eben. Aber mit positivem Ausgang. Spannende Storys aus heutiger oder vergangenen Zeiten. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag 4Uhr morgens eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
087 Genieße Dein Leben-Es ist doch ein Segen!

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 24:37


Was ist die Moral der Geschicht? „Genieße Dein Leben, es ist doch ein Segen! Sport, Malen, Reisen, so wie ich zu günstigen Preisen.“ (spontan gereimt Manuela Degenhardt) Malen? Zu Günstige Preisen? „Klar, Clarissas Online Malkurse. Zum Beispiel male ich intuitiv Bilder zur Entspannung. Dazu brauch man kein Profi sein. Ich kann Dir diesen Malkurs von Clarissa Hagemeyer herzens-gern empfehlen. Hier stellt sie sich vor. Siehe Link!“ Manuela Degenhardt Reisen? Zu Günstige Preisen? Ich bin noch ganz konkret auf der Suche. Lass mir Zeit, denn ich möchte meine Tipps vorher selbst ausprobieren. Bevor ich sie Dir mit ruhigem Gewissen weiterempfehle. Derzeit schaue ich nach einem Reisepartner, der zu meinen Hörern des StoryPodcasts gut passen wird. Ich habe da schon eine Idee. Lass Dich überraschen. Sport? Zu Günstige Preisen? Aber ein ganz großes JA. Ich teste gerade mit viel Spaß ein Online Fitnessstudio. Ist halb so teuer, wie richtige auf der Straße. Ich kann Tag und Nacht, spontan mal eben eine 30min Sportübungen machen mit Trainer und Kursen, die ich gerade hier um jetzt und sofort machen möchte. Dabei kannst Du jederzeit kündigen und hast keine Jahresverträge an dein Bein gebunden. Fazit. Ein klares ja, günstig und effektiv. Insgesamt erfährst Du mehr in der Episode Nr. 87: 087 Genieße Dein Leben- Es ist doch ein Segen! Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Im Mittelpunkt steht der Mensch Privat und/oder Business mit dem auf und ab eines Lebens-eben. Aber mit positivem Ausgang. Recherchiert aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Storys aus heutiger oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, gern auch live mit Gästen im Gespräch. Ein reger Austausch ist erwünscht. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag 4Uhr morgens eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

Podcasthelfer Podcast
#4 Bitte keinen Interview-Podcast!

Podcasthelfer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2018 2:00


Interview-Podcasting - das ist sehr beliebt. Ich bin der Auffassung: Wenn der Podcast auch als Marketingkanal genutzt wird, sollte es keine Interviewepisoden geben! Warum? Die Antwort in unter 120 Sekunden in der Episode Nr. 4!

Tourgespräche
Fred Michel: LEA / Drums und Musical Director

Tourgespräche

Play Episode Listen Later Aug 29, 2018 62:57


Und damit herzlich Willkommen zu Episode Nr.24. Diesmal hab ich einen Gast vorm Mikro, mit dem ich diesen Sommer sehr viel unterwegs bin, denn er ist Drummer und Musical Director... Der Beitrag #24 Fred Michel (Drums & MD / LEA) erschien zuerst auf Tourgespräche.

Der Wasserpodcast
E02 - Wasser ist nicht gleich Wasser

Der Wasserpodcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2018 6:47


Es gibt viele Bezeichnungen für Wasser. Im Supermarkt werden diverse Arten angeboten von der Heilquelle bis him zum Mineralwasser. Was steckt hinter den Bezeichnungen? Die Antworten gibt es in der Episode Nr. 2

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt
050 Wo finde ich Ruhe und Entspannung? Ein Ort mit F, wie...

DerStoryPodcast- wahre Geschichten aus dem Leben mit Manuela Degenhardt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 27:31


…Friedhof. Zugegeben: Heute geht es skurril zu, aber nicht schräg zu! Versprochen. Immer wieder bin ich auf der Suche nach Orten der Ruhe. Orte, wo wir uns zurückbesinnen können. Orte, wo wir ohne Handy tief Luft holen können. Wo Eichhörnchen hin und her wieseln. Wo Du erschlagen wirst, von der frischen Luft, die zumeist der alte Baumbestand produziert. Ort der Stille. Wo findest Du die noch? Ich hatte das Thema bereits in Episode Nr.11 aufgegriffen. Episode Nr. 011. Orte der Stille-Der Stadtnahe Berg. Auch da war es mir wichtig, einen alltagstauglichen Weg zu finden ohne Urlaub wegen der weiten Anreise nehmen zu müssen. Diesmal beschäftige ich mich also ernsthaft mit dem Friedhof. Was gibt es alles dort zu finden? Frische Luft, Eichhörnchen, alte Grabsteine mit komischen Namen und unbekannten Berufen. Schade, dass ein alter Friedhof, ich nenne sie die "Google Suchmaschine der Altzeit" so wenig genutzt werden. Lass Dich inspirieren in dieser Episode von einem wirklich ruhigen Ort. Oft mitten im Trubel der Großstädte. Aber auch jedes Dorf hat spannende Friedhofsecken. Mehr erfährst Du im Beitrag: 050 Wo finde ich Ruhe und Entspannung? Ein Ort mit F. wie Friedhof ------------------------------------ Ende. Letzte Frage? Worum geht’s im StoryPodcast? Hier geht’s zur Webseite. Im Mittelpunkt steht der Mensch egal ob Privat und/oder Business, aber in Form einer Heldenreise. Das heißt mit positivem Ausgang. Neugierig erarbeitete Rechercheinformationen aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Geschichten aus heutiger Zeit oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, andererseits gern live mit Gästen im Gespräch über ihre Storys mit abwechselnden Themen. Du darfst mit fiebern. Du darfst kommentieren, damit wir eine Interaktion erreichen können. Geschichten aus dem Leben-so bunt wie dies eben. Jeden Dienstag und Donnerstag pünktlich 4Uhr morgens als Schmankerl und zur Steigerung der Freude auf Dein kommendes Wochenende eine weitere unterhaltsame, inspirierende und motivierende neue Folge. Ich freu mich. Bis bald. Deine Manu

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie
150 Wenn das Geld nicht reicht und gesundes kochen für Kinder nicht möglich ist

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie

Play Episode Listen Later May 9, 2018 11:39


Heute geht es im Podcast um die Frage, wie man mit der Angst vor dem Scheitern umgehen kann, wenn man Geld braucht um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Besonders dann, wenn das gesunde Kochen für Kinder nicht mehr möglich ist und man den Kindern auch keinen Urlaub bieten kann. Diese Frage stellte uns eine Hörerin zu unserer Episode Nr. 146 „Wenn durch scheitern unser Selbstwert sinkt“. Gerade dann, wenn du das Gefühl hast, dass du an den äußeren Umständen nichts ändern kannst, ist es wichtig auf die eigenen Gedanken zu achten, den Fokus zu verändern und nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Heute erfährst du, was wir in Bezug auf Geldmangel erlebt haben und warum es so wichtig ist, dir zu überlegen welche Story du dir und deinen Kindern erzählen möchtest.

Psychologischer Berater
Episode 14 - Psychologie - Jean Piaget und sein Beitrag zur Entwicklungspsychologie

Psychologischer Berater

Play Episode Listen Later Feb 10, 2018 39:26


Auf dem Cimetiere des Rois, dem Friedhof der Könige in Genf, befindet sich eine anonyme Grabstelle mit der Nummer 395. Hier ist Jean Piaget bestattet, der sich mit seinen Beiträgen zur Entwicklungspsychologie verdient gemacht hat. In dieser Episode Nr. 14 werden interessante Aspekt seiner Lehre auf der Grundlage der Einführung in sein Werk von Ingrid Scharlau, die 2007 im Junius Verlag erschienen ist, dargestellt. Das Buch war eine Empfehlung in den Lehrbriefen und gibt gute Erläuterungen zu Jean Piaget, so daß ich mich entschlossen habe, diese Sonderepisode zu erstellen. Viel Spaß.

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead
10. Was ist Social-Media-Marketing

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 12:18


Episode Nr. 10 – Was ist Social Media Marketing? Soll ich auf Facebook präsent sein? Soll ich einen Twitter Account eröffnen? Soll ich mein Leben auf Instagram teilen? Soll ich Videos auf Snapchat hochladen? Was für Ihr Unternehmen Sinn macht und was nicht, dem geht diese Podcast Episode nach. Der Podcast "Marketing auf dem Arbeitsweg" ist Teil der b-ahead Podcast-Serie. b-ahead, die Schweizer Content Marketing Agentur, berät Marken und Dienstleister in den Bereichen Content Marketing, Storytelling, Video, Podcast und Inbound-Marketing. https://b-ahead.ch

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead
09. Was ist Content Marketing

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 7:20


Episode Nr. 09. Was ist Content Marketing, für was steht Content Marketing, wie funktioniert Content Marketing? Diesen Fragen gehen wir in der neunten Episode unseres Podcasts nach. Der Podcast "Marketing auf dem Arbeitsweg" ist Teil der b-ahead Podcast-Serie. b-ahead, die Schweizer Content Marketing Agentur, berät Marken und Dienstleister in den Bereichen Content Marketing, Storytelling, Video, Podcast und Inbound-Marketing. https://b-ahead.ch

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead
08. Die Autoverkauf-Revolution und was sie mit Content Marketing zu tun hat

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 13:46


Episode Nr. 08. Die US-Firma Carvana revolutioniert den Autoverkauf – eine Content Marketing-Geschichte. Dank Carvana ist es möglich Autos online zu kaufen, in einem automatisierten Kaufhaus abzuholen oder bequem nachhause liefern zu lassen. Was diese neue Verkaufs-Offensive mit Content Marketing zu tun hat klären wir in diese Episode. Der Podcast "Marketing auf dem Arbeitsweg" ist Teil der b-ahead Podcast-Serie. b-ahead, die Schweizer Content Marketing Agentur, berät Marken und Dienstleister in den Bereichen Content Marketing, Storytelling, Video, Podcast und Inbound-Marketing. https://b-ahead.ch

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead
07. Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 9:28


Episode Nr. 07. Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA – Suchmaschinen-Optimierung vs Suchmaschinen-Werbung. Die Abkürzungen SEO (Search Engine Optimization – Suchmaschinen-Optimierung) und SEA (Search Engine Adverstising – Suchmaschinen-Werbung) tauchen überall auf und stehen für die beiden wichtigsten Arten des Suchmaschinen-Marketings. Doch was ist der Unterschied? Dieser Frage geht diese Podcast-Episode nach. Der Podcast "Marketing auf dem Arbeitsweg" ist Teil der b-ahead Podcast-Serie. b-ahead, die Schweizer Content Marketing Agentur, berät Marken und Dienstleister in den Bereichen Content Marketing, Storytelling, Video, Podcast und Inbound-Marketing. https://b-ahead.ch

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead
04. Weshalb Fehler gut für Ihr Unternehmen sind

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 4:41


Episode Nr. 4 – Weshalb Fehler gut für Ihr Unternehmen sind. Machen Sie Fehler, führen Sie ein Fehler-Journal und lernen Sie daraus. Im erste Blogpost in diesem Jahr wünschten wir Ihnen: "Machen Sie Fehler", komischer Wunsch? Nein: Denn nur durch das Fehler machen werden sie dazu lernen. Wichtig ist einzig, dass Sie die Fehler kommunizieren, aufschreiben und weitergeben, damit sie nicht ein weiters Mal passieren. Der Podcast "Marketing auf dem Arbeitsweg" ist Teil der b-ahead Podcast-Serie. b-ahead, die Schweizer Content Marketing Agentur, berät Marken und Dienstleister in den Bereichen Content Marketing, Storytelling, Video, Podcast und Inbound-Marketing. https://b-ahead.ch Links der Shownotes: The Surprising Benefits of Failure (Google) – https://goo.gl/kW65Ax

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead
05. Wie Sie die Sprachsuche Voice Search für Ihr Unternehmen nutzen

Marketing auf dem Arbeitsweg – b-ahead

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 10:30


Episode Nr. 5 – Wie Sie die Sprachsuche (Voice Search) für Ihr Unternehmen nutzen Die Sprachassistenten Googles Voice Search, Home, Apples Siri, Amazons Echo, Tap, Alexa oder Microsofts Cortana verändern unsere Suchgewohnheiten. Anstelle von Keywords suchen wir nach ganzen Sätzen. Unterwegs erwarten wir von den Assistenten, dass sie unseren Standort in die Antwort miteinbeziehen und uns Tipps aus der unmittelbaren Nähe liefern. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Welche? Hören Sie es in diesem Podcast. Der Podcast "Marketing auf dem Arbeitsweg" ist Teil der b-ahead Podcast-Serie. b-ahead, die Schweizer Content Marketing Agentur, berät Marken und Dienstleister in den Bereichen Content Marketing, Storytelling, Video, Podcast und Inbound-Marketing.

Tosende Stille - Der Podcast vom Heidelberger Heiligenberg
Wie schlimm ist es? (No. 69) - Janice Jakait

Tosende Stille - Der Podcast vom Heidelberger Heiligenberg

Play Episode Listen Later Oct 2, 2017 37:46


Eine Anschlußfolge zur Episode Nr. 68. Wie schlecht muss es sein, dass es uns schlecht geht? Welche Chancen liegen in Krisen. Schmerzen sind unvermeidlich, aber ist Leid eine Frage der Einstellung? Musiktipp: Louka / Outro / https://www.youtube.com/watch?v=JVW8QqFrHvs

Signal ans Kundenherz
Episode 16: Q&A – Zielgruppen | Audience Insights | Facebook Roll-Outs

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Jan 21, 2017 13:43


Heute: Fragen und Antworten + Geheimtipp "Facebook Audience Insights", mit dem du schon vor einer Kampagne auf Facebook deine Zielgruppen extrem genau unter die Lupe nehmen kannst. --- SHOWNOTES Klick-Tipp Webinar Facebook Audience Insights --- TRANSKRIPT Willkommen zurück bei Signal ans Kundenherz, das ist die Episode Nr. 16 und bevor’s los geht mal ein ganz herzliches Dankeschön. Für eure Kommentare auf der Homepage, für die Rezensionen bei iTunes, die ich mit Freuden studiert hab ja und zwei der Fragen, die ich bekommen hab, per E-Mail, und Facebook will ich dann heute auch gleich beantworten und hoff‘ natürlich dann damit auch wieder n‘ bisschen Mehrwert für euer Marketing, für eure Selbstständigkeit liefern zu können. OK. Fangen wir an, jetzt geht’s los. Manuela hat mir ne‘ E-Mail geschrieben und da geht’s um ihre Facebook Seite und insbesondere um die Frage der Zielgruppe. Sie schreibt: "… ich hab die Sorge, zu wenig Menschen erreichen zu können wenn ich meine Zielgruppe zu sehr eingrenze. Ich will keinen Bereich aussparen, glaube aber, deshalb bekomme ich weniger Fans. Bin im Bereich Coaching/Ernährung tätig und biete Videokurse an.“ Manuela, danke für die Frage. Wenn du Videokurse anbietest geh‘ ich mal davon aus, dass du nicht lokal eingeschränkt bist und Deutschlandweit agieren kannst. Und ich glaub, da kann ich dir schonmal die Angst nehmen. Also selbst wenn sich dein Coaching nur auf ne ganz spezielle Gruppe von Menschen bezieht – vielleicht Frauen, die nach der Babypause wieder n‘ bisschen Gewicht verlieren wollen. Es ist fast egal, wie speziell deine Zielgruppe auch ist – im Deutsch sprachigen Raum auf Facebook findest du da immer einige 100.000 Personen, die sich gerade in so ner speziellen Lebensphase befinden und denen du dein Angebot in Form von Facebook-Anzeigen vorstellen kannst. Und an der Stelle ein absoluter Geheimtipp: Es gibt innerhalb von Facebook (und Facebook ist ja an sich schon ne‘ Waffe) nochmal n‘ unglaubliches Tool, und fast keiner weiß davon. Und das ist Facebook Audience Insights. Und auch den Link dazu schreib ich dir sofort noch in die Shownotes. Wenn du das aufrufst, kannst du auf der linken Seite (Siebar) deine Zielgruppendaten eingeben. Zum Beispiel: Männer ab 20, die sich für „gesunde Ernährung“ interessieren. Und Facebook spukt dir dann zu diesen Männern eine Auswertung aus, die sich echt gewaschen hat. Ich mach‘ das grad‘ mal hier nebenbei und kann dir schon folgendes berichten: In Deutschland gibt’s auf Facebook momentan 100.000 bis 150.000 solcher Männer, die du jeden Monat erreichen kannst. Am liebsten haben die Gefällt mir geklickt bei der Facebookseite „Road to Glory“, „Zec+ Nutrition“ und auf Platz drei „Wussten Sie schon? – Krafttraining“. Die meisten von ihnen sind 25-34 Jahre alt, haben eine Hochschule besucht und ganz wenige von denen (4%) sind verlobt. 33% sind Single, 36% in einer Beziehung und 27% sind verheiratet. Viele sind Verwaltungsbeamte, in der Architektur oder im Ingenieurswesen tätig. 27% in der Produktion. Die Hälfte von denen ist ausschließlich mit ihrem Handy auf Facebook. Die andere Hälfte nutzt PC und Handy gleichermaßen. Und das waren nur so die groben Infos, die uns Facebook Audience Insights jetzt gegeben hat. Und all das kannst du natürlich nutzen. Du siehst, was deine Zielgruppe im Internet so macht und gut findet und kannst die Interessen in deinem Marketing dann gezielt triggern. Du könntest außerdem nur Anzeigen an Fans von bestimmten Facebookseiten schicken, weil du weißt, dass sich deine Zielgruppe da aufhält. Und wegen der Fans: Ich werf‘ mal die Frage in den Raum. Brauchst du überhaupt mehr Fans – oder lohnt sich’s vielleicht sogar, nur Facebook-Anzeigen für dein konkretes Angebot, deine Kurse zu schalten und die Interessenten auf ‚ne Landingpage zu leiten, wo du sie dann ganz konkret zielführend mit deinem Angebot vertraut machst – im besten Falls schenkst du ihnen ne Kleinigkeit – stellst also einen sogenannten Lead-Magneten zum Download zur Verfügung, vielleicht n‘ kleines Rezeptbuch oder n‘ Ernährungsplan baust so per E-Mail Vertrauen auf und tust dich dann im Nachgang viel einfacher, deine Videotrainings auch zu verkaufen. Und das Thema E-Mail-Marketing & Landingpages hab ich auch schon mal in Episode 9 und 10 angerissen – da auch nochmal der Link drin zum Webinar von Klick-Tipp, das würd‘ ich dir unbedingt empfehlen, schau da mal rein – da bekommst du richtig wertvolle Infos, wie und warum E-Mail-Marketing so genial funktioniert und wie das sogar Barack Obama hammermäßig für sich eingesetzt hat. Den Link findest du auch nochmal in den Shownotes von der heutigen Episode, schreib ich dir rein. Und dass du keinen Bereich aussparen willst, versteh‘ ich. Und hier kommen wir schon n‘ Bisschen auch in die Positionierung rein. Und das ist dann auch wieder relevant um online Fans bekommen. Wenn du dich fragst: Wofür steh‘ ich denn selber – und ist meine Positionierung auf meiner Facebookseite für jeden auf den ersten Blick klar? Also konkret: Wenn jemand auf deine Facebookseite kommt … kann der direkt erkennen für was du stehst oder was er von deinem Angebot hat? Also das Facebook Titelbild hat da auf jeden schon mal n‘ super Potenzial dass du deine Botschaft prominent rüberbringen kannst – weil dann steigt auch die Chance dass der Besucher auch noch paar Augenblicke länger bei dir bleibt, wenn er denn deine Dienstleistung für sich interessant findet. Und wenn er bei dir dann auch in der Timeline wertvolle Inhalte findet, dann lohnt sich’s ja für ihn überhaupt erst, deine Seite zu abonnieren oder auf „Gefällt mir“ zu klicken und damit ein Fan deiner Seite zu werden. Also das ist schon mal das erste, dass du dir deine eigene Positionierung klarmachst und dann versuchst, das – für das du stehst – auf Facebook visuell und natürlich auch textlich so klar wie möglich darzustellen. Und ich weiß schon, das is‘ nicht gerade einfach, weil oft kommen da solche Gedanken wie „ich will doch keinen abschrecken oder meine Zielgruppe unnötig kleiner machen, wie sie vielleicht eh schon ist“ und so weiter. Aber wenn du wirklich zielgerichtet nach außen gehst, mit nem klaren Profil, dann ist die Energie viel konzentrierter, die da von deiner Zielgruppe wieder zu dir zurückkommt. Die können sich total mit deiner Botschaft, deinem Angebot identifizieren, empfehlen dich viel lieber an ihre Freunde weiter, sind begeistert und das spricht sich dann ganz automatisch rum, sodass dein Publikum ganz von alleine durch Empfehlung größer wird. Also ich kann dir nur empfehlen, am Anfang mit ner ganz klaren Botschaft nur ganz gezielte Gruppen (deswegen heißen die ja Zielgruppen) anzusprechen. Und solltest du dabei trotzdem ein ungutes Gefühl haben und immer noch alle erreichen wollen, dann kann ich dir noch empfehlen, einfach mehrere Kampagnen aufzusetzen, die halt dann jede Einzelne für sich auch an ganz spezielle Zielgruppen rausgeht. So wie das zum Beispiel das Örtliche gemacht hat – die Geschichte kannst‘ jederzeit in Episode 4 nachhören, und in der geht’s sowieso ganz explizit um Positionierung. Und um nochmal konkret auf dein Beispiel, das Coaching im Ernährungsbereich zu kommen. Ich könnt mir vorstellen, dass du zum Beispiel eine Kampagne aufsetzt, die von der Bildsprache, den Überschriften und Texten auf zum Beispiel Frauen nach der Schwangerschaft ausgerichtet ist , die vielleicht gerade in der Stillzeit besonders großen Wert auf sehr gesunde Ernährung legen, die im besten Fall natürlich auch noch schnell und einfach zubereitet werden kann und dann kannst du dir ja noch andere Kampagnen ausdenken, die dann Männer ansprechen, die schon n‘ Bisschen älter sind, und sich konkret für Ernährungsprogramme interessieren. Und das ist halt ne‘ Möglichkeit doch sehr spezifisch nach außen zu gehen aber trotzdem mehrere Zielgruppen ansprechen zu können. Probier’s doch mal aus, erstmal mit nur einer Zielgruppe und wenn die Kampagne dann gut läuft, gehst du zur nächsten über. Und super spannend find‘ ich’s dann immer, die Ergebnisse, die Conversion-Rates von den verschiedenen Kampagnen und Zielgruppen zu vergleichen und zu schauen, welches Zielpublikum kauft denn besonders gerne – und in die Kampagne dann noch mehr Energie zu investieren. Also zu kucken, was funktioniert, und davon dann noch mehr zu machen. Ich hoffe ich konnte deine Frage soweit zufriedenstellend beantworten und natürlich auch allen anderen, denen’s ähnlich geht, die Sorge nehmen, zu wenig Menschen zu erreichen, wenn man sich gezielt positioniert. Das Gegenteil wird der Fall sein, erstens gibt es für dein Angebot – und gerade im Coaching-Bereich in Deutschland großen Bedarf und zweitens ist der Effekt der Weiterempfehlung auch nicht zu verachten. Und davon geh‘ ich doch mal schwer aus, das dein Coaching sehr zu empfehlen ist. OK. Jetzt noch was von Susanne – die hat mich angeschrieben und mir gesagt, dass das was ich in Episode 13 erzählt habe – zum Thema Facebook Anzeigen erstellen bei ihr n‘ bisschen anders ausgeschaut hat. Und zwar stand bei ihr in der Kampagnenübersicht nicht das Ziel „Besucherverkehr“, sondern bei ihr hieß das „Leite Personen zu einem Ziel auf oder außerhalb von Facebook weiter.“ Ja, das kann passieren. Danke Susanne für die Info. Ich glaub ich hab‘ euch ja schon mal drauf hingewiesen: Facebook ändert ständig alles. Mal kommen neue Funktionen dazu, dann fehlen wieder ein paar alte, an die man sich gerade erst gewöhnt hatte. Und das ganz oft auch nicht bei allen Leuten gleichzeitig. Also während Susanne vielleicht schon die neue Funktion hat und Facebook Live jetzt auch auf’m Laptop nutzen kann, geht das bei mir vielleicht noch überhaupt nicht. Und das war jetzt eben auch so n‘ Fall. Also – wenn ihr bei Episode 13 auch an dieser Stelle ins Stocken geraten seid: Beim Anlegen einer Kampagne in Facebook im „Werbeanzeigenmanager“ gibt’s das Ziel „Besucherverkehr“. Das sorgt dafür dass Leute, die auf deine Werbeanzeige klicken, auf deine Homepage oder deinen Blog, deine Landingpage usw. geleitet werden. Und wenn die Bezeichnung bei euch vielleicht noch nicht „ausgerollt“ wurde, heißt die dann halt anstatt „Besucherverkehr“ entweder „Webseitenklicks“ oder eben „Leite Personen zu einem Ziel auf oder außerhalb von Facebook weiter.“ Und dass passiert eben, weil Facebook neue Funktionen oder Änderungen nach und nach ausrollt. So heißt das bei Facebook. Und das Ausrollen dauert eben ein bisschen. Meistens fangen die mit dem Ausrollen von neuen Funktionen in den USA an und dann wird das erst in den ganzen anderen Ländern nach und nach freigeschaltet. Und selbst innerhalb Deutschlands gibt’s da noch Zeitunterschiede von mehreren Wochen, das hab‘ ich also auch schon ganz oft erlebt. Damit wär’n wir eigentlich durch. Ich sag‘ nochmal ganz herzlichen Dank für eure Kommentare und Fragen, immer her damit. Ne Vorschau auf nächste Woche: Da hab‘ ich für alle kreativen, Fotografinnen und Fotografen – und natürlich alle, die im Business weiterkommen wollen und nen richtigen Motivationskick brauchen eine Überraschung. Für mich einer der Go-To-Guys also der Experte in Sachen Eigenvermarktung, Fotografie und Photoshop und mit über 100.000 Fans auf Facebook einer der heftigsten Social-Media Gurus in Deutschland überhaupt. Wer’s ist, wird noch nicht verraten. Abonnier einfach den Podcast, dann bekommst du automatisch die Push-Nachricht von mir, wenn die Episode nächste Woche glanzvoll und frisch für dich zum Download bereitsteht. Ich freu mich schon riesig drauf und sag jetzt erstmal herzlichen Dank, dass du mir vielleicht zum ersten Mal oder – mal wieder so lange zugehört hast. Und ich hoffe, du konntest dir wieder einiges an Nutzen dabei rausziehen. Das wünsch‘ ich dir, bis zur nächsten Episode.

Signal ans Kundenherz
Episode 10: Schön verkauft. Hässlich aber auch! Die nackten Beweise des Online Marketing.

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 28:59


Was sind Landingpages? Wie kannst du mit Hilfe von Split-Tests deine Verkaufsraten deutlich steigern? Und wie trägt E-Mail-Marketing zur guten Kundenbeziehung bei? Um das und noch viel mehr geht's in dieser Episode.   --- SHOWNOTES Leadpages: Schnell und einfach praxiserprobte Landingpages erstellen Klick-Tipp: Hier anmelden zum Webinar Signal ans Kundenherz bei iTunes Signal ans Kundenherz Website   --- TRANSKRIPT Da standen wir. Am Tag der offenen Tür. N‘ paar Besucher, n‘ paar Verkäufe aber wenn wir ehrlich waren: los war nix. Dabei hatten wir uns doch so viele Gedanken im Vorfeld gemacht, was wir den Besuchern bieten möchten, wie die Werbung aussehen muss und haben 30.000 Flyer an alle Haushalte in der Stadt verteilen lassen. Und wieder hatten wir keinen Schimmer, woran es lag. Was war schuld? - Das Produkt? - Die Flyergestaltung? - das Wetter? Zu heiß ist blöd, da sind alle im Freibad. Zu kalt ist blöd, da hat keiner Bock. - Lag’s am Wochentag? Hätten wir doch bloß auf unser Bauchgefühl gehört und das Event auf Freitag gelegt. Oder doch nicht? - Waren vielleicht die Veranstaltungen im direkten Umkreis einfach bessere Publikumsmagneten als unsere Produktvorführungen und das Gewinnspiel? Und wie hab ich mir dabei gewünscht: Jetzt das Budget von nem großen Versandhaus haben. 10.000 Haushalte mit Anschreiben A versorgen, weitere 10.000 Haushalte mit Anschreiben B und anhand der Rückmeldungen messen, welche Botschaft am besten bei den Leuten ankommt. Und jetzt das Gewinner-Mailing an 100.000 Adressen rausjagen. Was war das alles noch kompliziert. Heute machen meine Kunden noch viel aussagekräftigere Tests mit nem Budget von 50 bis 100 Euro aus der Portokasse. Und das kannst du auch. Wie das geht, welche Tools du brauchst und in welchen einfachen Schritten du sie für dich einsetzt, das schauen wir uns jetzt an. Schön verkauft. Hässlich aber auch. Wir alle haben ja so ne‘ Vorstellung von Ästhetik. Doch was für uns schön aussieht, kann in den Augen der nächsten Person schon das optische Brechmittel sein. Und in der Werbung ist das beinhart. Und ich weiß‘, wovon ich spreche. Pro Jahr mach‘ ich zwischen 500 - 1000 Werbegestaltungen. Und manchmal sind die schönsten Designs totale Blindgänger im Verkauf, aber dafür sorgen grottenhässliche Werbebanner, die jeglichen Anspruch an Farbharmonie und Typografie vermissen lassen für Umsätze. Das ist nicht die Regel – aber es kommt öfter vor, als man denkt. Aber natürlich ist der Königsweg der, wenn schöne Gestaltung verkauft. Und damit mein‘ ich nicht verspielt – sondern reduziert. Als Grafikdesigner hat mich schon immer die Gestaltungspsychologie begeistert. Das ne Werbegestaltung nichts mit Kunst zu tun hat. Die existiert um ihrer selbst willen. Vor nem abstrakten Gemälde kannst‘ du ne Stunde rumstehen und weißt dann vielleicht immer noch nicht, was das sein soll. Und das darf in der Werbegestaltung eben nie passieren. Weil wie du ja schon weißt, werden Werbeanzeigen maximal eine bis drei Sekunden lang betrachtet. Und in der Zeit muss alles passiert sein: Die Anzeige muss Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Sie muss beim Betrachter Interesse geweckt und den Wunsch ausgelöst haben, das Produkt haben zu wollen und die Anzeige muss den Betrachter zu einer Aktion bewegen. Zum Beispiel jetzt anzurufen, die Homepage zu besuchen, jetzt die Probepackung zu bestellen und so weiter. Das ist also der große Unterschied zur Kunst. Die Werbegestaltung hat also primär eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Und dafür gibt’s im Grafikdesign auch ganz viele Regeln, die man auch tunlichst beachten sollte. Weil, wenn die Werbung erstmal in die Öffentlichkeit geht, kommt die andere Sache, die oft noch viel spannender ist: Sorgt meine Gestaltung, der Text, die Farben, ja das ganze Konzept denn auch für Verkäufe, ne‘ Umsatzsteigerung … Kurz: taugt die Werbung was? Und dass die Frage mich nicht mehr aus der Ruhe bringt, dafür lobpreise ich die manigfaltigen Möglichkeiten des Online Marketings. Und ganz besonders die Möglichkeit von sogenannten Split-Tests. Und die schauen wir uns heute mal genauer an. Früher im Print – also im Old-School-Marketing war und ist das noch mega aufwändig und kostenintensiv. Ich hab’s gerade schon angedeutet mit den Test-Mailings. Und ja – du hast richtig gehört: Versandhäuser testen – und das übrigens ganz zu recht Post-Mailings. Also Brief-Wurfsendungen. Zum Beispiel im ersten Schritt 2x 10.000 Briefe, die die Deutsche Post in die Briefkästen ihrer Empfänger steckt. Also manuell. Im echten Leben. Old School. Und auch das sind Split-Tests im großen Stil. Das ist heute online ein Kinderspiel und für jeden der lesen kann und n‘ Internetzugang hat, ganz einfach umsetzbar. Nur – und das ist die riesen Chance aller Selbständigen – die wenigsten wissen von den Möglichkeiten, setzten die Werkzeuge im Marketing nicht ein – und das aus nem‘ Grund, der für ich einfach nur schockierend ist: Weil sie glauben, es ist kompliziert. Und ich versuch‘ mal wieder mein Bestes, um das ganze wieder einfach und verständlich rüberzubringen. Auch wenn heute zwei, drei neue englische Wörter dabei sind, die sich erstmal nach Fach-Chinesisch anhören, aber um die kommen wir nicht rum – sollten wir auch nicht, weil sonst stehen wir uns selber im Weg. Also, alles gut: Auch als Übersetzer leg‘ ich mich heute für dich ins Zeug ;) Achtung ganz wichtig: Auch wenn du nach dieser Episode lieber weiter mehr Old School Printwerbung machen willst … wer sagt denn, dass man geplante Printwerbung nicht vorher mal ganz frech für kleines Geld online vor-testen kann, um dann hinterher das große Geld im Print möglichst voll zu nutzen – und die Variante der Überschrift, des Texts, der Farbgestaltung, der Motive nimmt, die online signifikant messbar am allerbesten performt haben?!!! Da gehört für mich als Werkzeug in großem Maße Facebook dazu. Die Möglichkeit von Split-Tests auf der eigenen Homepage. Ich kann sogar E-Mails, ja sogar E-Mail Kampagnen gegeneinander testen lassen und nen klaren Gewinner ermitteln. Und weil das heute die Jubiläums-Episode ist… Nummer 10! , rück‘ ich jetzt raus damit: Meine zwei aller besten Programme, die ich jeden Tag einsetz‘, um laserscharf zu messen, welche Werbung mir tatsächlich Umsatz und Verkäufe bringt – und welche nicht. Es wird n‘ Zweiteiler. Jetzt geht‘s los mit Leadpages – dem Tool, mit dem Du innerhalb von Minuten kleine Mini Websites baust, die nur ein Ziel haben: Verkaufen. Und nächste Woche dann verblüffende Einblicke und die Schritt für Schritt Anleitung für hammermäßige Facebook-Anzeigen. Los geht’s. Kennst du diese Homepages, mit der gut leserlichen, meistens etwas größeren Schrift, die keinen einzigen Menüpunkt haben und die wenn überhaupt ausschließlich von oben nach unten gescrollt werden können? Kein Schnickschnack, oft nicht besonders schön aber irgendwie total zielführend. Das sind Landingpages. Und das ist schon das erste neue englische Wort heute. Die Landingpage. Eine Seite, auf der deine potenziellen Neukunden landen. Und am besten erstmal bleiben und sich umschauen. Und Landingpages haben nur einen Zweck: Alle Besucher dieser Seite zu einer ganz bestimmten Handlung zu bewegen. In den meisten Fällen zum Beispiel: -    sich in eine E-Mail-Liste einzutragen -    ein Formular auszufüllen, um sich einen kostenlosen Ratgeber runterzuladen oder sich vielleicht zu nem kostenlosen Kurs anzumelden -    Und so weiter Und warum haben diese Seiten keine Menüs? Ganz einfach: Menüs lenken ab. Du sollst als Besucher ja um Gottes Willen nicht einfach wild in der Gegend rumklicken können, sondern genau die Handlungen ausführen, die vom Betreiber der Seite gewünscht sind. Du musst dir das einfach so vorstellen, wie ein langer Tunnel. Da fährst du mit dem Auto durch. Immer dahin, wo das Licht ist. Nicht links, nicht rechts, einfach immer den Signalen hinterher. Und genau so funktioniert eine Landingpage. Wofür könnte so eine Landingpage für dich gut sein? Je nach Branche gibt’s da die vielseitigsten Möglichkeiten, ich hab‘ hier einfach mal ein paar Beispiele: Handwerker. Mal angenommen du willst die schwachen Wintermonate dafür nutzen, um mit nem Angebot rauszugehen. Vielleicht n‘ Winterrabatt auf bestimmte Produkte oder das Material. Perfekt für ne‘ Landingpage. Die Seite ist nur dazu da, um die genialen Vorteile deines nur kurz erhältlichen Angebots klarzustellen, leitet den Besucher unmissverständlich zu einem Formular, der trägt sich ein und bekommt automatisch per E-Mail den Gutschein als PDF zugeschickt. Und Du? Hast jetzt seine E-Mail-Adresse. Und die ist das Wertvollste, was du in diesen schnelllebigen Zeiten überhaupt von den scheuen Internet-Usern bekommen kannst. Denn selbst wenn Twitter, Facebook, Instagram & Co dicht machen: Per E-Mail landest du mit einem Knopfdruck im Postfach deiner Interessenten. Das ist nur einer der Vorteile. Fitness-Trainer. Die Sommeraktion im Studio oder die Schnupperstunde im Personaltraining – die Landingpage liefert für dich die Argumente und du sammelst die Interessenten. Einzelhändler. N‘ Anmeldeformular für die Buchlesung, nen Rabattcode für deinen Online-Shop oder ne exklusive Promotion für die neue Playstation. Coaches, Speaker, Autoren. Lass deine Landingpage für dich 24 Stunden am Tag neue Interessenten für deine Seminare, Vorträge oder deine Bücher sammeln. So. Und vielleicht denkst du dir jetzt: „hmm, das mit dem Formular klingt aber recht kompliziert, muss ich da nicht richtig Ahnung von Technik haben?“ Und da kommt Leadpages ins Spiel. Und ich würd‘ dir das Ding nicht empfehlen wenn’s nicht wirklich super einfach und hochgradig effektiv wär‘. Kurz zum Namen: „Leadpages“ ist eine Software. Der Name ist abgeleitet von „Landingpages“. Das hast du dir sicher schon gedacht. Aber was bedeutet „Lead“. Geschrieben: L-E-A-D. Lead ist wiedermal englisch und heißt für uns übersetzt: „Interessent“. Und wenn’s ab sofort hier im Podcast um das Einsammeln von „Leads“ geht, dann meine ich damit, das Einsammeln von neuen Interessenten – die wir mit den besten Marketing-Tools der Welt in zahlende Kunden verwandeln. Dazu später mehr. OK – wir waren bei „Leadpages“. Und das hast du jetzt garantiert schon erkannt – mit dem Programm baust du dir Landingpages, die für dich Interessenten einsammeln. Leadpages ist seit vielen Jahren auf’m Markt und die machen außerdem rund um die Uhr weltweit Split-Tests. Das heißt, die wissen, wie eine Landingpage für welche Branche gestaltet sein muss, damit sich möglichst viele „Leads“ – also „Interessenten“ in dein Formular eintragen. Damit du möglichst viele Besucher deiner Seite zu Interessenten machst und im nächsten Schritt natürlich auch mehr Verkäufe. Und der Clou an dem Ganzen: Leadpages stellt dir Vorlagen zur Auswahl, und zwar von Landingpages, die aufgrund Ihrer Gestaltung nachweislich gute Abschlussquoten erzielen. Und das muss ich dir unbedingt genauer erklären, weil’s mit zu den wichtigsten Dingen gehört, die du überhaupt im Online Marketing lernen kannst. Achtung: Allein die Farbe einer Landingpage kann darüber entscheiden, ob sich von 100 Besuchern deiner Seite nur 10 oder 30 Leute für deine Aktion anmelden. Nochmal, bitte hör‘ genau zu: Allein die Farbe einer Landingpage kann darüber entscheiden, ob sich von 100 Besuchern deiner Seite nur 10 oder 30 Leute für deine Aktion anmelden. Und Leadpages serviert dir die besten und bewährtesten Landingpages auf dem Silbertablett. Und zwar die, die schon in echten Praxistests bewiesen haben, dass sie die Leute dazu bringen, zu einem Angebot JA zu sagen und sich in dein Formular einzutragen. Und du brauchst jetzt nur noch folgendes zu machen: Du wählst mit einem Klick die Landingpage aus, die du als Vorlage hernehmen willst. Du tauscht mit ein paar weiteren Klicks ganz einfach die Bilder oder Videos und natürlich die Texte mit deinen eigenen aus, klickst auf „speichern“ und fertig ist deine Landingpage. Das Formular ist auch schon drin, du entscheidest nur noch, welche Bestätigungsnachricht deine Interessenten  also deine „Leads“ erhalten, wenn sie das Formular abgeschickt haben. Programmierkenntnisse: brauchst du nicht. Satz und Layout: ist schon gemacht. Farben: sind schon die richtigen Die Optik der Seite: Schrift, Schriftgröße, Farben, Platzierung des Formulars und der Buttons und so weiter – das haben die Leute von Leadpages in ganz vielen Praxistests schon vorher optimiert, für maximale Conversions. Ach du meine Güte: Was sind denn Conversions?! Ganz wichtig! Und was das ist erklär ich dir auch noch ganz kurz, denn der Begriff muss ab sofort in deinem Wortschatz vorkommen, wenn du signifikante Verbesserungen in deinem Marketing erreichen willst. OK: Conversions. Wenn du `nen Bekenntnislosen überredest, sich katholisch taufen zu lassen und der das macht, dann ist er konvertiert. Und wenn sich ein Interessent in deine E-Mail-Liste einträgt, indem er das Formular auf deiner Landingpage ausfüllt und abschickt, dann ist auch der konvertiert. Und das ist eine eine „Conversion“. Also: Deine Landingpage sollte optimiert sein, auf die maximale „Konversions-Rate“. Also Conversion-Rate. Beispiel: Wenn sich von 100 Besuchern deiner Landingpage 30 in deine Liste eintragen, dann hat deine Landingpage eine Conversion-Rate von 30 Prozent. Und das kann sich sehen lassen. Und nochmal: Allein die Farbe, aber auch die Schriftart, die Anordnung von Logos, Formularen oder Buttons hat in der Praxis dramatischen Einfluss auf die Conversion-Rate einer Seite, einer Landingpage. Und damit schlägt die Software „Leadpages“ für uns gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: 1.    Du musst nicht Tage damit verbringen, eine eigenen Landingpage zu bauen 2.    Du musst nicht Wochen damit verbringen, mehrere Designs deiner Landingpage zu testen 3.    Du musst nicht hunderte oder tausende Euros verbraten, um die Seite zu bauen und sie zu testen 4.    Das funktionierende Formular ist auch schon mit drin – das heißt, deine Interessenten bekommen automatisch per E-Mail das zugeschickt, was sie angefordert haben, zum Beispiel einen Gutschein, einen Rabatt-Code oder vielleicht eine Leseprobe deines Buchs, wenn du Autor bist und so weiter 5.    Deine Liste – also deine E-Mail-Liste mit potenziellen Neukunden wächst ganz automatisch, weil jedes Mal wenn sich jemand in dein Formular eingetragen hat, bekommst du dafür seine E-Mail-Adresse. Und wie schon gesagt – das ist das Wertvollste, dass du von Menschen online bekommen kannst. Und jetzt noch die obligatorische Weisheit aus dem Online-Marketing: The Money I In The List. Also, „das Geld steckt in der Liste“. Mit Leadpages, in Verbindung mit richtig geschalteten Facebook-Anzeigen ist es jederzeit möglich, seine Liste innerhalb von Wochen von Null auf mindestens einige Hundert, in vielen Branchen auch einige Tausend zu bringen, ohne dass man ein Vermögen an Werbekosten raushauen muss. Und wie gesagt: Mehr zu den Facebook-Anzeigen dann in Episode 11. OK – fassen wir das nochmal zusammen. Eine Landingpage ist eine Seite, die nur einen einzigen Zweck verfolgt: Conversions. Bedeutet: Möglichst viele deiner Besucher sollen ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Warum? -    Der Vorteil für deine Besucher: Die tragen sich ein, weil sie von dir etwas dafür bekommen, zum Beispiel einen Rabatt-Code, eine Leseprobe deines Buchs, Tipps (in nem PDF-Dokument), ein kostenloses Video-Training und so weiter -    Der Vorteil für dich: Deine Liste wächst. Denk dran: „The Money Is In The List“ und das bringt dir mehrere Vorteile: Du kannst diese Interessenten jederzeit wieder anschreiben. Und weil sie mit dem Absenden des Formulars etwas Nützliches von dir bekommen haben, sind sie deinen weiteren E-Mails gegenüber positiv eingestellt. Anders als bei Newslettern: Die braucht kein Schwein. Aber wir bieten ja schließlich hochwertige Inhalte an. Das ist also ganz was anderes. Und das ist jetzt wirklich der entscheidende Knackpunkt. Du hast die E-Mail-Adresse von nem‘ potenziellen Neukunden. Der hat auch was Tolles von dir bekommen. Also schon mal ne‘ super Situation für euch beide. Jetzt nur nicht den Fehler machen und dem neuen Kontakt sofort per E-Mail n‘ Angebot auf’s Auge drücken. Das wäre wie wenn dir in der Disco dein Gegenüber zuzwinkert und du sofort den Verlobungsring auspackst. Kann funktionieren, ich will da jetzt nix ausschließen. Aber größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der sich sofort wieder aus deiner Liste austrägt und jetzt auch noch schlecht auf dich zu sprechen ist. Das riesen Potenzial in einer Landingpage und deiner E-Mail-Liste steckt im Aufbau von Vertrauen. Kannst du dich noch an die „magische Sieben“ aus Episode 2 erinnern? Dann weißt du sicher noch, dass es mehrere Kontakte benötigt, damit die Menschen bei uns kaufen. Erst wenn sie uns kennen und auch mögen – dann kommt in der Regel der Einkauf zu Stande. Aber was machen die meisten: Stellen ihr Produkt ins Netz und sagen: Kauf mich! Das ist der Verlobungsring beim ersten Augenzwinkern in der Disco. Natürlich gibt’s die Spontankäufe. Und zwar sind das 3%. Also wenn du deine ganze Werbekohle darauf auslegest, zu sagen: „hier ist das Produkt, kauf jetzt – wir kennen uns zwar nicht, aber heirate mich!“ Dann werden maximal 3% der Leute, die deine Werbung sehen kaufen. Mehr nicht. Und jetzt das Witzige: Fast jeder verkauft so im Internet. Da wird ne Anzeige geschaltet. „Hier ist das Produkt, kauf jetzt“. Klug der, der sich um die 97 % der anderen Käufer kümmert. Dauert n‘ bisschen länger aber bringt auch viel mehr. Und der Verkauf für die 97 Prozent, der beginnt auf ner‘ Landingpage. Das schaut in der Praxis so aus: Der Besucher landet auf deiner Landingpage. Vielleicht wegen ner Facebookanzeige oder nem Blogartikel, einer Zeitungsannonce, nem Flyer usw … füllt das Formular auf deiner Landingpage aus. Jetzt bekommt er automatisch eine Bestätigungsmail. Da ist n‘ Link drin. Der ist ganz wichtig für uns, damit wir das deutsche Gesetz einhalten können. Nur wenn er den klickt, dann ist er in deiner Liste. Er hat also jetzt seine E-Mail bestätigt und erst jetzt darfst du ihm offiziell Sachen per E-Mail senden. Und damit beikommt er jetzt – auch automatisch per E-Mail das Ding zu geschickt, für das er sich in deine Liste eingetragen hat. Den Gutschein, den Rabatt-Code, Tipps für irgendwas oder ne Leseprobe und so weiter. OK. Nach ein oder zwei Tagen schickst du ihm die nächste Mail. Vielleicht ein weiterer Tipp, für den er oder sie sich interessiert. Nur nicht zu aufdringlich – denk an den Verlobungsring. Und das machst‘ jetzt noch zwei, drei Mal und dann ist es auch wirklich die richtige Zeit, mal ein gutes, faires Angebot anzubringen. Jetzt kennt er dich, jetzt mag‘ er dich, jetzt kauft er auch in besten Fall. Und wenn nicht jetzt, dann vielleicht später, wenn der Bedarf nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung da ist. Es gibt Leute, die sind 1-2 Jahre in so ner‘ E-Mail-Liste, verfolgen so’n bisschen, was du machst und kaufen erst nach einem oder zwei Jahren. Und auch dafür gibt’s tausend Gründe. Vielleicht hat der Interessent erst jetzt das Geld locker oder erst jetzt hat er die Zeit, deinen Kurs zu buchen oder dein Buch zu lesen. Wie auch immer: Über die E-Mails baust du eine Beziehung zum Kunden auf. Und das ist mit nur einem Kontakt erstens kaum möglich und zweitens ist die E-Mail-Adresse der direkte Zugang für dich in die Inbox deiner Kunden. Direkter geht’s online nicht. OK. Jetzt hast du mit Leadpages deine Landingpage gebaut, die ersten Menschen haben sich in deine Liste eingetragen und du siehst in der Statistik, dass deine Conversion-Rate noch gut Luft nach oben hat. Du kannst davon ausgehen, dass die Gestaltung der Seite an sich schon von Leadpages getestet wurde. Die Farbgebung, die Schrift und so weiter. Und jetzt kommt der Oberhammer: Die Conversion-Rate richtet sich jetzt natürlich auch ganz stark danach, welche Überschrift, welche Bilder und welche Texte du jetzt in die Platzhalter eingesetzt hast. Aber keine Panik. Jetzt kommen wir zu der großen Macht der Split-Tests, die mit Leadpages an deiner Seite ist. Mit wenigen Klicks erstellst du Kopien deiner Seite und lässt die Varianten der Seiten gegeneinander antreten. Es kann zum Beispiel sein, dass allein der Button von deinem Anmeldeformular großen Einfluss auf deine Conversion-Rate hat. Schlecht ist zum Beispiel wenn der Formular-Button „jetzt absenden“ heißt. Das ist nicht konkret genug, ich hab’s getestet. Viel besser ist: „Tipps anfordern“. Vorausgesetzt natürlich, du stellst auch Tipps zum Download zur Verfügung. Allein der richtige Button-Text kann deine Conversion-Rate locker von 10 auf 20 Prozent verdoppeln. Bedeutet natürlich auch doppelt so viele Leads und viel mehr Verkäufe. Und genau in diesen Split-Tests liegt die riesen Power von Leadpages. Und n‘ unglaubliches Beispiel kommt jetzt, genau so passiert: Ein E-Book, und zwar ein Ratgeber, sollte mit Hilfe einer Landingpage bzw. einer Salespage verkauft werden. Und der Verkäufer hatte keine Ahnung, welchen Preis er dafür überhaupt verlangen kann. N‘ Bekannter hat ihm geraten: „Na, auf jeden Fall 49,95“ – ein anderer meinte „ja maximal 9,95“. Und so hat er den Preis einfach mit nem Split-Test selber ermittelt. Achtung: Er hat sich mehrere Landingpages gebaut, mit nur jeweils einem einzigen Unterschied: Dem Preis! Das E-Book hatte auf jeder Seite einen anderen Preis: Landingpage 1: 9,95 Euro Landingpage 2: 14,95 Euro Landingpage 3: 19,95 Euro Landingpage 4: 24,95 Euro Landingpage 5: 29,95 Euro Die Conversion-Rate auf den ersten beiden Seiten war identisch. Egal ob 9,95 oder 14,95 – das E-Book hatte die gleiche Conversion-Rate. Und jetzt kommt’s: Signifikant mehr Menschen haben das E-Book für 19,95 und auch für 24,95 gekauft! Erst bei nem Preis von 29,95 ging die Conversion-Rate wieder nach unten. Das ist verrückt, oder? Hätte der Verkäufer den Splittest nicht gemacht, hätte er nicht nur weniger Verkäufe gemacht, sondern die auch noch für die Hälfte des Preises! Und so konnte er statt 9,95 guten Gewissens 19,95 verlangen – und dadurch sogar noch die Conversion-Rate signifikant steigern. Also: Mit Leadpages kannst du sogar Preise testen! Überschriften. Fließtexte, Button-Texte. Natürlich auch Farben, Bilder und so weiter. Und das ist genau die Power, die Online Marketing von klassischen Marketing unterscheidet. Ich kann wirklich jedes Element meiner Werbung exakt auf Erfolg und Misserfolg messen und mich dann final für den Gewinner – in dem Fall für die Gewinner Landingpage entscheiden und nur noch die für mein Marketing einsetzten. Weil dann weiß ich mit Sicherheit, ich hab‘ meine Ideen getestet, die funktionieren im Markt und das bringt mir jeden Tag signifikant mehr Umsatz. Ja, wenn du’s mal ausprobieren willst – den Link zu Leadpages findest du natürlich wieder in den Shownotes. Das Ding kostet Stand heute 25 Dollar pro Monat, in der Standard-Edition. Und kündigen kannst du’s auch wieder jederzeit. Wenn du ne Wordpress Homepage hast, dann gibt’s für die sogar ein Leadpages-Plugin. Damit kannst du deine Landingpage quasi zu einer Unterseite von deiner eigenen Homepage machen – auch ne super bequeme Sache und außerdem bekommt die Landingpage dann natürlich auch die entsprechende URL – also Internet-Adresse, angelehnt an deine eigene Domain. OK – ich hoffe‘ ich konnte dir heute so manche Dinge klar machen: Welche Funktion eine Landingpage hat, wie machtvoll Split-Tests sind, warum E-Mail-Marketing so wichtig ist, warum das Geld in der Liste steckt und warum Verkäufe online in der Hauptsache durch den Aufbau von Beziehungen zu Stande kommen. Wie gesagt – Spontankäufe machen nur ca. 3 Prozent aus. Mit ner Landingpage und nem angeschlossenen E-Mail-Marketing kümmerst du dich um die wirklich interessante Gruppe – um die 97 Prozent. Landingpages müssen eine gute Conversion-Rate haben – was das ist, weißt du auch schon. Und Leadpages ist dabei die größte Hilfe, die ich bis jetzt gefunden habe. Ja – denk daran: Fall nicht‘ gleich mit dem Verlobungsring ins Haus, biete deinen Interessenten (deinen Leads) erstmal etwas, dass sie haben möchten und wofür sie dir gerne auf deiner Landingpage ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Ja und dann bau durch weitere, wertvolle Inhalte das Vertrauen zu deinen neuen Interessenten weiter auf und dann klappt’s garantiert auch mit den ersten Verkäufen – und das jeden Tag 24 Stunden. Ach übrigens: auch die wertvollen E-Mails zum Vertrauensaufbau kannst du komplett automatisieren. Du schreibst sie nur einmal und lässt sie automatisch nach Zeitplan und nach Aktion an deine neuen Interessenten verschicken. Und dafür hab‘ ich dir in der letzten Episode Nr. 9 schon das perfekte Tool genannt: Klick-Tipp. Auch der Link nochmal heute in den Shownotes. Und das ist der Link für das Klick-Tipp Webinar mit dem super Angebot, das Programm für einen Monat für 1 Euro mit allen Funktionen mal ausgiebig testen zu können. Ja, ganz viel Spaß beim Ausprobieren, beim Split-Testen von deinen nagelneuen Landingpages und immer neue Aha-Momente im Online-Marketing das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.  

marketing power event studio ebook tools men mit er wort woche auswahl stand disco coaches playstation denn pdf besucher tipp besuchern und dazu programm augen warum gedanken heute preis beziehungen zeit technik auto tagen wenn wochen tests nicht stunde doch seiten nach frage grund jahre licht jahren dinge verf zeiten netz leben wie menschen freitag stadt vor jubil videos sachen tage vortr situation angebots oder fall gesetz haus erfolg gegend internet spa stunden uhr jetzt angebot veranstaltungen gestaltung fehler gewinner ich kunst material beispiel minuten welt vorteile wir produkte tipps leute hier aktion budget software gem luft promotion sie spiel lass weg gegen autor bilder beziehung dingen texte werkzeuge auge gruppe erst farben farbe umkreis stellen unterschied zugang damit stil schritt seite betrachter zweck mail element anspruch emails tunnel ding kann buch bis logos designs button euro tool speaker autoren macht verbindung einfluss leuten weil liste handlung dabei viel geld zeug waren kontakt vielleicht varianten variante satz domain personal training inbox dollar sache buttons panik meine allein ahnung konzept ganz begriff ach briefe achtung regeln nur zum beispiel print ziel programme einblicke regel mehr monat verkauf leads email marketing ideen bock homepage ratgeber layout ums grafikdesign kunden aufmerksamkeit vorstellung lag statistik werbung praxis leadpages branche formular betreiber funktion wof sekunden ruhe botschaft inhalte conversion null verm online marketing immer e mail adresse interessenten preise bestes funktionen old school kurz egal branchen euros texts nummer motive wunsch potenzial gewissens handlungen fliegen online shop hilfe aufbau wahrscheinlichkeit markt selbst nochmal weisheit werkzeug vorlage kauf produkt vorfeld seminare misserfolg kennst sicherheit leseprobe kopien conversions platzierung blogartikel perfekt bedarf argumente schrift werbeanzeigen anzeige bauchgef denk empf adressen rabattcode klappe buchs prozent kontakte flyer vertrauen vorlagen schritten schwein die m wortschatz unterseite flie kurs verkaufen klick sieben klicks landing pages umsatz ausprobieren klick tipp dienstleistung e mail liste schlecht klug zeitplan clou neukunden einkauf versandh die optik der name am tag bedeutet augenzwinkern typografie das ding kannst sorgt hauptsache schimmer stande video training haushalte kundenbeziehung verk formularen anordnung einzelh knopfdruck verbesserungen per e mail platzhalter internetzugang wintermonate pro jahr silbertablett vertrauensaufbau aha momente conversion rate online marketings werbekosten sales page landing page tausend split tests gutschein knackpunkt beispiel wenn preises split test tolles interessent kinderspiel wertvollste schritt anleitung postfach farbgestaltung homepages die seite vorausgesetzt fitness trainer marketing tools anmeldeformular standard edition pdf dokument gottes willen deutsche post einsammeln buchlesung abschlussquoten episode nr werbebanner welche funktion praxistests direkter das e book freibad briefk hundert zweiteiler schriftgr absenden vorteile du schriftart eine seite versandhaus signalen internetadresse signifikant dauert publikumsmagneten blindg schnupperstunde formulars verlobungsring der besucher
Signal ans Kundenherz
Episode 9: E-Mail-Marketing! Die eine Sache, die deine Homepage können muss: Klick-Tipp

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 8, 2016 9:53


Ich befinde mich in einem Dilemma: kurz möchte ich die heutige Episode halten. Aber das Thema gibt so viel mehr her. Also gibt’s nur eine Lösung: Wie immer wende ich das Pareto-Prinzip an und erzähl dir nur die Essenz – den kleinen Teil den du schnell umsetzten kannst, und der für 80 Prozent des Marketing-Effekts verantwortlich ist. Und deswegen geht’s heute kompromisslos nur um die eine Sache, die deine Website unbedingt tun muss, und was wetten: sie tut’s noch nicht. Willkommen zu Episode Nr. 9: Klick-Tipp. --- SHOWNOTES Klick-Tipp: Hier anmelden zum Webinar Signal ans Kundenherz bei iTunes Signal ans Kundenherz Website Das Pareto-Prinzip erklärt im Buch „Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben --- TRANSKRIPT Ich hab‘ grad‘ mal wieder so getan, als wär‘ ich mein eigener Kunde und würde gern ne‘ neue Website haben. Und natürlich will ich mit der auch fleißig Neukunden gewinnen. Erstmal bin ich ins Internet und hab nach Büchern geschaut, man weiß ja nie – vielleicht kann ich das alles ja auch selbst machen? Und tatsächlich – ich könnte es. Zu machen wäre eigentlich nur etwas zu lesen und das dann einfach umzusetzen. Prima denk‘ ich mir. Also n‘ paar Bücher rein in den Warenkorb: -    Webseiten erstellen für Einsteiger -    Responsive Webdesign -    Wordpress für Dummies -    Suchmaschinenoptimierung – das umfassende Handbuch -    Usability – nutzerfreundliches Web-Design -    CSS, JavaScript & HTML – das umfassende Handbuch -    Newsletter-Marketing – Das Praxisbuch Und zum Schluss nur noch – denn wir wolln’s ja nicht übertreiben: „Online Re-Targeting im B2B-Marketing“. Das soll‘s dann aber auch schon gewesen sein. So, und an dem Punkt hab‘ ich mir gedacht: „Nee – Schluss. Auf was kommt’s denn wirklich an?“ Achtung, jetzt kommt’s – und ich bin dir nicht böse, wenn du nach dieser Offenbarung gleich zur nächsten Episode übergehst oder gar dein eigenes Webdesign-Business startest: Deine Website muss eines tun, und das ist „verkaufen“. Is‘ klar – und jetzt kommt das, was du dir sowieso schon denkst: Hey – meine Website verkauft doch! Und zwar durch ganz viele Faktoren! Da hast du natürlich recht. Kunden, die sich bei dir online so die Zeit vertreiben, rufen dich an, schreiben dir oder geben gleich direkt ne Bestellung auf, und zwar: Weil deine Website klar gegliedert ist und sie deshalb problemlos von A nach B kommen und das finden, was sie wollen – und sei’s nur deine Telefonnummer. Das nennt man „gute Usability“ - also eine gute Nutzererfahrung. Oder sie melden sich bei dir, weil deine Seite sehr schnell lädt und sie nicht ewig warten müssen, bis sich die Bilder, Texte, Videos aufgebaut haben. Schnelle Ladezeiten gehören übrigens zu einem der Gründe warum Google deine Website in den Suchergebnissen bevorzugt. Oder weil deine Seite professionell gestaltet wurde. Weil die Kenntnisse der Farblehre und der guten Typografie mit einbezogen wurden. Weil deine Texte perfekt auf deine Zielgruppe abgestimmt - und spannend formuliert sind. Weil Animationseffekte sparsam und unaufdringlich zum Einsatz kommen, und und, und. Und weil deine Homepage garantiert all diese – und noch mehr Anforderung erfüllt, performt sie auch genau so, wie es alle dieser guten Websites tun: Sie bringt ca. 2 Prozent deiner Besucher dazu, sich bei dir zu melden. Ist das schockierend oder was? Ca. 98 Prozent deiner Besucherströme gehen flöten! (flööööt). Wo ist der Rest? Wo sind die hin? Weg. Und zwar auf nimmer wiedersehen. Aber halt: Gibt’s denn was wichtigeres, als deine Homepage anzuschauen? Hmm. N‘ Anruf von Cousinchen vielleicht. Der Milchmann klingelt. Der Akku ist leer. Der Bus kommt. Der Zahnarzt bittet während der Narkose keine Websites zu surfen. Das sind schon Gründe. Und es gibt Schlechtere. Aber hat das Problem nicht auch dein Mitbewerber? Möglich. Aber vielleicht setzt der auch schon das Werkzeug ein, von dem ich dir jetzt berichte, das ich dir jetzt enthülle, dass dein Leben verändern kann. Klick-Tipp. Und das ist jetzt die Stelle an der du wirklich aktiv werden solltest. In den Shownotes dieser Episode hab‘ ich n‘ Link für dich. Die Shownotes findest du hier im Text - auf meiner Homepage www.signal-kundenherz.de oder bei iTunes im Episoden-Text. Wenn du den Link klickst, dann kommst du zu nem‘ kostenlosen Webinar, für das du dich anmelden kannst. Such‘ dir einen Tag und eine für dich sehr gut passende Uhrzeit raus und nimm einfach dran Teil. Allein das Webinar wird dir Augen und Ohren öffnen für ein Marketing, das die Welt noch nicht gesehen hat. Und das Geniale dabei, du baust das mit ein paar Klicks in deine bestehende Website ein. Und mit dem Link gibt’s noch n‘ Bonus obendrauf: Du kannst dieses Tool namens Klick-Tipp für einen Monat lang testen – zum Probierpreis von 1 Euro. Mach das unbedingt. Es gibt hier in meiner kleinen Show in den nächsten Jahren garantiert viele Links, Bücher, Marketingwerkzeuge, Verkaufstechniken und so weiter, die ich dir mit glühendem Eifer empfehlen kann. Aber das Ding bleibt garantiert eins von einer Handvoll, bei denen ich sag: Mach’s unbedingt. Es ist das machtvolle E-Mail-Marketing-Tool für den deutschsprachigen Raum. Und wir reden hier nicht mehr von Newsletter-Marketing, allein das Wort ist ja schon tödlich, sondern von seriösem E-Mail-Marketing. Und das bringt dir einen beachtlichen Teil deiner Websitebesucher direkt in dein Postfach. Also anstatt jeden 98 % deiner Besucher zu verlieren, sammelst du die mit dem Werkzeug ein und verwandelst sie automatisiert aber trotzdem höchst persönlich in zahlende Kunden. Woher ich’s weiß? Ich setz‘ das Ding jetzt seit ungefähr nem‘ Jahr täglich ein, Stand Dezember 2016, für mich und für meine Kunden. Und ich seh‘ das jeden Tag, wie Homepagebesucher zu Interessenten - und dann im nächsten Schritt zu begeisterten Kunden werden. Und wie immer – und das ist mir super wichtig: Aus eigenem Antrieb heraus. Die Leute machen das freiwillig, weil du ihnen etwas bietest, was sie unbedingt haben wollen. Wie gesagt, durch seriöses E-Mail-Marketing. Kein Hokuspokus, keine Abo-Fallen, immer hoch relevant. Und wie das im Detail funktioniert – auch genau für deine Branche, davon bekommst du im Webinar schon richtig Details geliefert. Und zwar von Mario Wolosz, der ist der Gründer von Klick-Tipp und die Inhalte hat der echt extrem praxisnah und super verständlich aufbereitet. Also: tu dir den Gefallen, schau gleich in die Shownotes, klick auf den Link, nimm am Webinar teil und probier‘ das Tool den Monat für 1 Euro aus. Den Bonus bekommst du allerdings nur, wenn du das Webinar auch bis zum Schluss anschaust – das solltest du ja sowieso unbedingt machen – das ist Weiterbildung pur. Dann hast du die Möglichkeit, dir die ganzen, heftigen Funktionen von Klick-Tipp für 1 Euro zu holen. Wie gesagt: Kurz wollte ich die Episode halten. Und wenn ich auf die Uhr schau: Lang war sie wirklich nicht. Und wenn du mal abgesehen vom Klick-Tipp Webinar mehr über seriöses E-Mail-Marketing wissen willst – wie du das Ganze in deine Homepage integrieren kannst, was ne gute Landingpage ist und so weiter – dann hinterlass‘ doch bitte jetzt einfach eine kurze Nachricht in dieser Episode Nr. 9 auf meiner Homepage signal-kundenherz.de, auf meiner Facebook-Seite oder natürlich – und das wär‘ der Oberhammer in iTunes als Rezension. Für mich ist’s natürlich super spannend, welche Fragen du hast, weil um so besser, genauer kann ich die Themen der nächsten Episoden dann weiter auswählen und genau auf das zuschneiden, was dich in deiner Werbung so bewegt. Alle Links natürlich auch nochmal ganz entspannt in den Shownotes und ganz besonders der Link zum Klick-Tipp Webinar. Mach das bitte unbedingt. Es ist super verständlich und hochgradig effektiv. Jetzt ist genau die richtige Zeit, mit Online-Marketing und besonders mit E-Mail-Marketing anzufangen. Weil noch haben’s die aller meisten Firmen nicht begriffen – aber du wirst‘s erleben, in 2-3 Jahren ist das absoluter Standard. Lass dich verblüffen und zeig‘ deinen Mitbewerbern die Rücklichter. Erhellende Momente im Webinar, endlich eine Website die für dich 24 Stunden am Tag verkauft und dir täglich neue Interessenten und zahlende Kunden bringt, das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

Signal ans Kundenherz
Episode 8: Menschenlesen mit Andrea Kühme

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Dec 1, 2016 36:35


Sprichst du die grüne, rote oder die blaue Sprache? Willkommen zu Episode Nr. 8 – „Menschen lesen“ mit Andrea Kühme. Sie ist heute wie versprochen zu Gast – und verrät uns, wie wir die „geheimen Codes ans Unterbewusstsein“ direkt im persönlichen Gespräch mit unseren Kunden anwenden können. Wenn du Episode 5 noch nicht gehört hast – kein Problem, die ist nicht Voraussetzung um jetzt gleich mitzukommen, weil ich fass‘ das Wichtigste nochmal ganz schnell zusammen, um uns für das was gleich kommt fit zu machen. Wer sich erinnert – es geht um die drei Motivsysteme – und bespielhaft für die - um drei Personen: Gerlinde, Stefan und Gerd. Und da hatten wir in Episode 5 das Beispiel mit der Kaffeemaschine: Alle drei kaufen die gleiche Kaffeemaschine aber aus völlig unterschiedlichen Motiven heraus. Und zwar sind das die Motive, die in uns allen schon von Geburt an verankert sind – nur unterschiedlich stark ausgeprägt. Und n‘ Spitzenverkäufer, der kennt diese Motive. Er weiß, dass Gerlinde, Stefan und Gerd ganz unterschiedlich ticken. Und deshalb hat er für jeden von denen auch ganz eigene, passende Argumente im Ärmel. Und wir enthüllen heute zusammen mit Andrea das Geheimnis, wie auch wir zu Menschenlesern werden können. Wie es möglich ist, in Sekunden zu erkennen, wie unser Gegenüber tickt und wie wir damit unsere Verkaufsgespräche dramatisch effektiver machen. Und vor allen Dingen wie wir unsere Kunden viel besser beraten können. Und wie das geht erzählt uns jetzt Andrea Kühme, ich bin super froh, dass sie heute dabei ist und wir tauchen ein ins „Menschenlesen“. --- SHOWNOTES Website von Andrea Kühme

Signal ans Kundenherz
Episode 7: Klartext, Baby!

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2016 15:57


Wie schreibt man richtig gute Texte? Das machst du mit der richtigen Portion "Bedeutung", "Resonanz" und ... hör einfach mal rein! --- SHOWNOTES Text-Tuning von Tilo Dilthey Texterin Laura Belgray (Talking Shrimp) --- TRANSKRIPT Ich schau‘ gerade die Tageszeitung durch. Diese hier hat jetzt zum Beispiel ne‘ Auflage von 24.833. Wer hier ne‘ Anzeige schaltet, der ist damit natürlich nicht alleine. Und wer sich Aufmerksamkeit teilen muss, dessen Botschaft sollte mal lieber interessant sein. Und ich stell‘ mir gerade vor, wie es wäre keine Konkurrenz zu haben – also für’n Moment lang die ungeteilte Aufmerksamkeit von potenziellen Neukunden nur für mich ganz alleine zu haben. Und ich seh‘ mich so in Gedanken auf ne‘ Bühne gehen, da steht n‘ Mikrofon und ich hätte tatsächlich diese eine riesen Chance, meine aller wichtigste Botschaft in drei Sätzen an 24.833 Menschen über so ne richtig fette Tonanlage raus zu posaunen. Und jeder von denen hätte vielleicht noch einen Mitbewohner mitgebracht – Ehemann, Ehefrau, Kind, WG-Mitglied oder notfalls sein Haustier. Ich glaub‘ ich würde mir schon eine Woche vorher genau überlegen, was ich sage und besonders wie ich es sage. Wer sitzt da vor mir? Was sind das für Leute? Was wollen die hören? Und ich weiß, ich hab‘ nur diesen einen Augenblick – die eine Chance um meine Botschaft an die Frau und an den Mann zu bringen. Das würden gehaltvolle, erhellende, wundersame – gar treffliche Worte sein, die ich da abfeuern dürfte. Und jetzt könnte man doch meinen, dass sich Menschen, die eben nicht ganz alleine auf `ner Bühne stehen und die sich ihre Präsenz noch mit anderen Mitbewerbern teilen müssen (in der Zeitung) … dass die sich noch intensivere Gedanken machen, um von ihren Kunden auch wirklich wahrgenommen zu werden um denen klar zu machen, wie genial ihr Service wirklich ist. Und warum die Welt ihr Produkt unbedingt braucht. Aber das Gegenteil ist oft der Fall. Ich les‘ dir jetzt die plattesten Plattitüden aus dieser Tageszeitung vor – und damit herzlich willkommen zu Episode Nr. 7 – Klartext Baby. Heute: „Klartext!“ - Praxisbeispiele aus der Werbung. Ich möchte dich bitten jetzt mal für’n Moment die Augen zu schließen, aber bitte: nicht am Steuer und nach Möglichkeit auch nicht beim Joggen – denk dran, du bist nicht allein im Straßenverkehr. Aber wenn du die Möglichkeit hast, dann stell‘ dir doch mal vor, dass ich alle Worthülsen, die ich dir jetzt vorles‘ - tatsächlich genauso aus nur drei Werbeanzeigen dieser Tageszeitung zusammengetragen habe. Und ich teil‘ diese 8 Worthülsen jetzt mal in zwei Hälften und wir stellen uns vor, da würde auf der linken Seite eine Anzeige der Firma Schulz – und auf der anderen Seite die Anzeige der Firma Ziegler stehen. Die einen sind im Sanitärbereich tätig, die anderen sind Maurer. OK: Hier die Firma Schulz, Sanitär: Kompetente Beratung Fach- und termingerecht Erstklassiger Service Wir freuen uns auf Sie Und jetzt die Firma Ziegler, Maurer: Top Beratung Sauber und termingerecht Zuverlässiger Service Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fällt dir da was auf? Alle Argumente sind komplett austauschbar und sagen gar nichts aus. Und selbst wenn einer der beiden nicht aus dem traditionellen Handwerk kommen würde, sondern es vielleicht ein Autohaus wäre – es würde nicht mal auffallen! Top Beratung Sauber und termingerecht Zuverlässiger Service Wir freuen uns auf Ihren Besuch Dröseln wir das mal auf: Jetzt sagst du vielleicht: Na komm‘ schon – Top Beratung ist doch ne prima Sache in unserer Servicewüste Deutschland: Ja schon. Nur ist dieser Nutzen belegbar? Wer sagt das? Sagen das die Kunden oder du selbst über dich? Wer kann das bezeugen? Und wenn das wirklich stimmt, dass deine Beratung Top ist, WAS ist daran Top? Jetzt kommen wir nämlich zum Kern der Sache. Um es mit den Worten von Tilo Dilthey zu sagen – raus aus seinem kleinen aber feinen Buch „Text-Tuning“: Er sagt: „Worthülsen gehören in die Tonne […] Wenn Sie […] hervorragende Qualität anbieten, dann ist sie bitte titangehärtet oder von Stiftung Warentest mit sehr gut bewertet […]. Auf jeden Fall aber: Konkret und belegbar. Und statt eines engagierten Services bieten Sie bitte den 24-Stunden-Service oder einen Service, der in spätestens einer Stunde beim Kunden zu Hause ist oder der im ersten Jahr kostenlos ist oder … oder …“ Der Link zum Buch „Text-Tuning“ wie immer in den Shownotes. Und nochmal zur Erinnerung: Unser Thema heute ist „Klartext“. Und da müssen wir in unserer Aussage schon auch mal konkret werden. Was ist denn das für ein erstklassiger Service? Wie sieht der konkret aus? Was ist an dem Service so erstklassig? Ist es vielleicht ein Service, der wirklich rund um die Uhr für mich da ist, auch wenn ich nachts um drei anruf’? Ja das wär’ schon ein Argument für mich – aber nur erstklassiger Service? Das kann ja jeder sagen. Aber n’ 24 Stundenservice – der ist nachprüfbar und ist ein handfestes Argument. Und nochmal: wer würde sich ernsthaft im Olympiastadion vor 25.000 Menschen stellen und zaghaft in das Mikro hauchen: „Ich berate sie top und freu mich auf Ihren Besuch.“ Ich mein: was soll das sein? Ich will doch schwer hoffen, dass ich von nem Profi top beraten werde und dass der sich dann wenigstens freut wenn ich bei ihm aufschlag’ und ihm mein Geld bring’. Aber was hab ich wirklich davon – was ist für mich dabei drin? Und jetzt sind wir beim Nutzen. Wenn ich als Interessent nicht erkennen kann, was an einem Angebot wirklich für mich drin ist und welchen konkreten Vorteil ich davon hab, der dann auch nachweisbar ist, dann schau ich mich beim Mitbewerber um, der dann vielleicht mit konkreten Argumenten für mich zur Stelle ist. „Top Beratung“: na also die sollte doch jeder haben. Zahnarzt, Schuster, Personalcoach und Hypnotiseur. „Sauber und termingerecht“: setzen wir das nicht alle voraus? „Zuverlässiger Service“: ja was denn sonst? „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“: ach was -  ich bitte dich! Wie wär‘s mit: „Wir renovieren Ihre Wohnung garantiert staubfrei. Unser Team versteht sich blind und deshalb müssen Sie sich außerdem um keine Terminabsprachen mit den verschiedenen Gewerken kümmern. Fahren Sie beruhigt in den Urlaub – wenn Sie wiederkommen ist der Umbau fertig. Die Fachberatung bei Ihnen zu Hause bis hin zum fertigen Angebot schenken wir Ihnen wenn Sie uns bis zum … anrufen und die Beratung vereinbaren. Fertig. Welchen Nutzen bekommt der Kunde? 1.    Einen garantiert staubfreien Umbau – das ist sehr wertvoll, wenn man in der Umbauphase zu Hause wohnt und die anderen Räume nicht mit Baustaub belegt haben will 2.    Keine lästigen Terminvereinbarungen – 1x Auftrag erteilt, alles läuft von selbst, die Handwerker verständigen sich unter sich – super bequem 3.    Beratung geschenkt, kostenloses Angebot – das ist auch nicht selbstverständlich Und wer schon einmal vom Nachbarn gehört hat, wie ein Umbau sonst noch so ablaufen kann, der schaut sich diese Argumente sicher nochmal genauer an. Für ihn bekommt dieser Text jetzt Bedeutung. Und das ist es doch, was einen guten Text ausmachen sollte. Bedeutung statt leerer Worthülsen. Denn wenn du in Publikationen Werbung machst, hast du eben die Chance vor locker 25.000 Menschen deine Botschaft loszuwerden. Wäre doch jammerschade, wenn du dann sowas bringst wie „ich bediene Sie termingerecht“. Und ob du jetzt den Vergleich mit dem Mikrofon auf der Bühne vor 25.000 Zuhörern, oder einen anderen bemühst – Mir hilft es jedenfalls immer, mir noch mal bewusst zu machen das jegliche Kommunikation nach außen die Chance sein könnte, meine Botschaft mit Bedeutung aufzuladen und sie somit den entscheidenden Grad effektiver zu machen, den’s einfach braucht, um trefflicher als die Anderen zu texten. In der Werbung ist es wie im Profisport: Nur 1% mehr Einsatz, Leidenschaft, Akribie – oder wie immer du es nennen willst – dieses eine Prozent entscheidet am Ende, wer gewinnt. Warum war Michael Schumacher meistens vor seinen Teamkollegen – die genau das gleiche Auto hatten. Das eine Quäntchen hat den Unterschied gemacht. Also – auch beim Texten oder vielleicht gerade beim Texten lohnt es sich, nochmal zu schauen, ob die Worte auch wirklich Bedeutung haben. Das kann der entscheidende Schumacher-Faktor sein. Am besten natürlich, wenn ich vorher schon genau weiß, welchen Service- oder Produktnutzen sich mein Kunde wünscht. An was denkt er oder sie, wenn sie die Kerzen ihres Geburtstagskuchens aus pustet? Was beschäftigt sie und welches Problem hält sie nachts wach? Und zum Thema nachts wach halten hab ich noch n’ super Beispiel für dich, dass ich neulich in ner Podcast-Episode von Rick Mulready gehört habe. Bei ihm war die Texterin Laura Belgray zu Gast und hat folgendes Beispiel gebracht: Sie hatte nen‘ Kunden aus der Finanzbranche und der hatte das Problem dass seine Homepage nicht so richtig performt hat. Also zu wenig Besucher seiner Seite haben sich bei ihm gemeldet. Er war spezialisiert auf die (ich hoff’ ich übersetz’ es richtig) Finanzplanung von geschiedenen Frauen. Und direkt auf seiner Startseite stand die dicke Überschrift: wir helfen geschieden Frauen ihr Vermögen und Ihre Werte in Einklang zu bringen. So, und jetzt wichtig – versuch mal die Perspektive der geschiedenen Frau einzunehmen. Die Texterin hat sich jetzt gefragt: welche Frau, die gerade eine Scheidung hinter sich hat, wacht nachts um 3:00 Uhr auf sitzt im Bett und denkt sich schweißgebadet: oh mein Gott, mein Vermögen ist nicht mit meinen Werten in Einklang. Wenn doch nur jemand käme und mein Vermögen mit meinen Werten in Einklang bringen würde – dann wäre mein Leben perfekt. Das würde so im echten Leben nie passieren. Dann haben sie’s geändert in: Das Leben nach einer Scheidung geht weiter. Stell sicher, dass es dein Geld auch tut. Ist jetzt aus dem Englischen heraus vielleicht nicht perfekt übersetzt, aber ich denke du merkst den Unterschied. Das Leben geht weiter: hier kommt wieder ein bisschen Hoffnung ins Spiel. Das sind ja vielleicht gerade die Gedanken, die hier vorherrschend sind: ist mein Leben jetzt vorbei? Wie geht’s weiter? Und all solche Fragen. Und das Abstrakte ist jetzt weg. Das sieht man ja häufig in der Werbung für Finanzdienstleister, so quasi über Geld spricht man nicht. Und vielleicht kommen auch daher diese Worthülsen wie „das Vermögen mit den Werten in Einklang zu bringen“. Und eben das Schwierige an solchen Worthülsen: sie bedeuten den Menschen in ihrer Situation herzlich wenig. Noch ein anderes Beispiel: eine Kundin von ihr, die Eltern geholfen hat, ihre fehl-erzogenen Kinder wieder auf Spur zu bringen. Die hatte auf ihrer Homepage folgende Headline: „Lerne deine Auszeiten zu transformieren“. Keine Ahnung, was das heißen soll. Nur, dass sicher niemand in der Nacht aufwacht und sich als erstes denkt: verdammt, ich muss unbedingt meine Auszeiten transformieren. Ich brauche unbedingt einen ganz neuen Weg für meine Auszeiten. Wenn ich nur meine Auszeiten revolutionieren könnte! Das ist aber nicht, was diese Eltern wollen. Sie wollen einfach nur Kinder, die sich ordentlich benehmen. Und die Auszeit ist eine Folge davon. Und deshalb die neue Headline: Hab’ Kinder, die du überall mit hinnehmen kannst, ohne ein Oger zu sein. Wer sich erinnert: ein Oger ist das große grüne Ungetüm – der Protagonist aus dem Animationsfilm Shrek. Die Headline funktioniert natürlich in Amerika auch wieder besser, als eins zu eins übersetzt im Deutschen. Und auch hier wieder: einfache Sprache, die Resonanz erzeugt. Weg vom Abstrakten, hin zu konkreten, alltagstauglichen Gedankengängen. Weil was wollen diese Eltern? Sie wollen nicht schreien, keine üblen Wörter verwenden müssen und im Restaurant einfach mal nicht die lauten Störer sein. Also wirklich sehr spannend, einfach mal überlegen, in welchen Gedankengängen sich die Kunden gerade befinden könnten, und dann Botschaften mit Bedeutung, in einfacher Sprache verwenden, die beim Empfänger auf Resonanz treffen. Also, ich fass' noch mal zusammen: Wenn wir schon nach außen kommunizieren, dann nutzen wir doch unseren Chancen. Welche Botschaften haben für deine Kunden Bedeutung? Was geht ihnen im Kopf herum, wenn sie nachts aufwachen und was wünschen die sich, wenn sie ihre Geburtstagskerzen auspusten? Und kannst du diese Wünsche, Ängste, oder Sehnsüchte in einfache Worte packen, die du im echten Leben auch verwenden würdest? Was ist an deinem Service denn so besonders? Kannst du es beweisen? Dann tu’s. Mit Kundenmeinungen, Testergebnissen, Garantiesiegeln und so weiter. Es geht um Relevanz, Resonanz, Bedeutung und an oberster Stelle immer um den greifbaren und klaren Kundennutzen. Und vielleicht hat dich diese Episode ja schon auf ein paar Ideen gebracht, die du gleich beim nächsten „Klartext“ den du schreibst mit einbauen kannst. Ich hoffe diese Episode hatte Bedeutung für dich, schön dass du dabei bist und ich hoff‘ natürlich, dass auch die nächsten Folgen – immer donnerstags bei dir auf Resonanz treffen und dich immer wieder ein Stückchen weiter bringen. Das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

pr restaurant er woche anderen denn besucher sanit und jahr folge augen warum gedanken auto wenn stunde bedeutung thema folgen kinder nacht mikrofon leben wie menschen ende frauen situation fall wer eltern nachbarn einklang uhr jetzt diese angebot ich beispiel welt wir fragen bei qualit sprache mir service kern sie spiel noch weg qu werten texten unterschied seite bis schuster amerika weil protagonist geld stra einsatz bett urlaub relevanz stelle augenblick services deutschen hoffnung gott sache kommunikation kopf nur profi grad argument ideen maurer homepage ihnen kunden aufmerksamkeit worte werbung spur auszeit hause leidenschaft zeitung aussage perspektive zuverl botschaft sagen vergleich verm das leben beratung joggen zahnarzt haustier mikro umbau klartext worten nutzen auflage produkt fertig handwerk argumenten chancen vorteil botschaften auftrag argumente englischen werbeanzeigen anzeige empf sehns konkurrenz kunde prozent gegenteil kundin ehemann ehefrau stell ihren besuch akribie oger scheidung keine ahnung sauber auszeiten gedankeng welchen nutzen servicew kerzen der link stiftung warentest neukunden resonanz teamkollegen deutschland ja kannst steuer startseite handwerker konkret testergebnissen autohaus finanzbranche mitbewohner mitbewerber rick mulready michael schumacher kundennutzen schwierige olympiastadion mitbewerbern tageszeitung personal coach interessent service wie hypnotiseur praxisbeispiele finanzplanung ihre wohnung episode nr sie und plattit terminabsprachen gewerken unget unser team fahren sie ihre werte abstrakte geburtstagskerzen
NOISIV PODCAST
#008 Welcome to Hamburg!

NOISIV PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 27, 2016 85:07


Wie schnell das Ganze manchmal geht: kaum haben wir im Frühjahr diesen Jahres mit der Podcastreihe begonnen, schon sind wir bei Episode Nr. 8 angelangt. Inzwischen hat sich auch Charles ein Wenig in Hamburg eingelebt, erzählt von seinen Konzerten im Norden und Umgebung, während Babak gerädert und glücklich vom wetterumtriebenen Hurricane Festival erzählt.

Das HE-MANische Quartett
Das HE-MANische Quartett Nr. 80

Das HE-MANische Quartett

Play Episode Listen Later Nov 23, 2014 141:00


Die Masters of the Universe kehrten 2002 nicht nur in die Spielwarenläden zurück, sondern auch auf Fernsehbildschirm. Allerdings endete die Storyline dann recht unvollendet mit Episode Nr. 39. Allerdings existierte bereits ein fertiges Skript zu Folge 40, welches Manuel, Sebastian, Gordon und ihr Gast Leif in dieser Folge des HE-MANischen Quartetts ausführlich besprechen. Natürlich bietet die 80. Ausgabe auch wieder zahlreiche Neuigkeiten rund um Spielzeug, Merchandise und Kinofilm. Außerdem lassen wir die Gerüchteküche ein wenig brodeln und lassen es uns nicht nehmen, euch die neuesten MOTU Classics-Biografien vorzustellen. Viel Spaß. Möchtest du uns gerne einmal Gesellschaft leisten? Schreibe einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Teilnahme am Quartett“ zusammen mit deinem PlanetEternia.de-Mitgliedsnamen an quartett@planeteternia.de.

Papacast.de
PPC015: Radauhenne

Papacast.de

Play Episode Listen Later Oct 25, 2014 56:12


Herbstwetter draußen, Zeit zum Papacast hören! Christian und Sebastian sprechen in der Episode Nr. 015 über unglaubliche Schimpfworte einer Dreijährigen auf dem Spielplatz und Gehörschutz für Kinder. Hast du gewusst, dass Kinder auch Stunden nach einem Badeunfall nach an den Folgen des „Beinahe- Ertrinkens“ sterben können? Alle Infos dazu im Podcast! Zudem gibt es einen App- Tipp zum Thema „Straßenverkehr im europäischen Ausland“ und eine, wenn auch nicht ganz günstige, Kaufempfehlung für Stofftiere mit integriertem Nachtlicht. Und dann wären da noch Herbstaktivitäten mit Kids und das immer wieder diskutierte Thema „Namensgebung“. Mit Kevin, Chantal oder sogar Don Armani Karlheinz tut man seinen Kindern keinen Gefallen, soviel ist klar. Wir sprechen über einen Artikel auf Fokus- Online und die größten Fehltritte von Eltern, wenn es darum geht, den passenden Namen für den Nachwuchs zu finden. Viel Spaß beim Hören!

Miasanrot - FC Bayern Podcast
MSR012 WM-Spezial

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2014 46:36


Der FC Bayern stellt als Vereinsmannschaft mit die meisten Nationalspieler beim Turnier in Brasilien. Zeit für uns auf alle Akteure zu blicken, eine Einschätzung abzugeben und über verschiedene Aufstellungen, Fähigkeiten und Prognosen zu diskutieren. Felix wird die Weltmeisterschaft für Miasanrot.de begleiten und ist unser Experte für Nationalmannschaften. Zu Beginn schauen wir auch auf die zwei Vertragsverlängerungen, die unseren Verein ganz frisch erreicht haben. Philipp Lahm und Thomas Müller bleiben dem FC Bayern für einige Jahre erhalten. Auch das ist Thema in dieser Episode Nr. 12.

Die Vergessenen
DieVergessenen#089-SPEZIAL NR. 3/77

Die Vergessenen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2007


1977. Der Anfang einer Bewegung die, die Republik verändert hat. In der Episode Nr.80 habe ich meine Hörer gefragt, was sie in dieser Zeit erlebt, gefühlt oder getan haben. Diese Spezials sind nun das Ergebnis. Nr. 3/77: Robert und Pachahowa waren schon als Kleinkinder auf Friedensdemos .....

Die Vergessenen
DieVergessenen#086-SPEZIAL NR. 2/77

Die Vergessenen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2007


1977. Der Anfang einer Bewegung die, die Republik verändert hat. In der Episode Nr.80 habe ich meine Hörer gefragt, was sie in dieser Zeit erlebt, gefühlt oder getan haben. Diese Spezials sind nun das Ergebnis. Nr. 2/77: Nico, Martin und Jörg schrieben: Warum sollen wir die Kernkraftwerke abschalten?.....

Die Vergessenen
DieVergessenen#084-SPEZIAL NR. 1/77

Die Vergessenen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2007


1977. Der Anfang einer Bewegung die, die Republik verändert hat. In der Episode Nr.80 habe ich meine Hörer gefragt, was sie in dieser Zeit erlebt, gefühlt oder getan haben. Diese Spezials sind nun das Ergebnis. Nr. 1/77: Roland, der in dieser Zeit in der DDR gelebt hat .....