Podcasts about Macht

  • 12,939PODCASTS
  • 46,921EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Macht

    Show all podcasts related to macht

    Latest podcast episodes about Macht

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Schulden tilgen oder Aktien kaufen – was lohnt sich mehr?

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:31 Transcription Available


    Macht es überhaupt Sinn, mit kleineren Beträgen in den Aktienmarkt zu investieren? Und wenn ja, ab welchem Betrag lohnen sich denn Einzelaktien, oder sollte man doch lieber bei ETFs bleiben? Und wie ist das eigentlich mit dem "in der Krise kaufen"? Was mache ich denn, wenn "in der Krise" auch kein zusätzliches Kapital zur Verfügung steht? Möglicherweise sogar mal die Tilgung für das Eigenheim aussetzen und auf bessere Renditen am Aktienmarkt setzen? Ich habe eine sehr interessante Hörerfrage zu diesen Themen bekommen und ich möchte diese aus meiner Sicht in der heutigen Folge gerne beantworten!
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Das Coronavirus-Update von NDR Info
    China Games (4/4): Was macht Deutschland?

    Das Coronavirus-Update von NDR Info

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 37:57


    Seit Jahren kämpft Huawei gegen Spionage-Vorwürfe - wie steht der Konzern heute da? Und wie geht Deutschland mit dem Tech-Giganten um? Unsere Host trifft jemandem, der China wie sie selbst sehr gut kennt – von dem sie glaubt, dass er die China-Politik Deutschlands entscheidend mitprägen könnte.  Hier findet ihr die ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel": https://1.ard.de/china-und-wir Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "15 Minuten: der tagesschau-Podcast am Morgen": https://1.ard.de/15Minuten "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Stefan Meining und Andrea Kister   Regie: Rainer Schaller  Ton & Technik:  Tim Höfer   Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller   Projektkoordination: Florian Nöhbauer   Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta  "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR

    Tagesgespräch
    Martin Andree: YouTube, Google & Co – wer hat die Kontrolle?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 26:26


    Instagram, Google, X - die Apps der amerikanischen Tech-Konzerne prägen unseren Alltag. Medienwissenschaftler Martin Andree sagt: «Die haben inzwischen Monopole errichtet, die Wettbewerb verhindern und die Demokratie gefährden.» Warum hält er die grossen Tech-Konzerne für eine grosse Gefahr? Tech-Milliardäre wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg prägen mit ihren Unternehmen zunehmend die öffentlichen Debatten. Darin sieht der Medienwissenschaftler Martin Andree von der Universität Köln eine Gefahr für die Demokratie. Seit vielen Jahren untersucht er die dominierende Rolle der grossen US-Technologiekonzerne wie Meta, Amazon, Microsoft und X/Twitter. Im «Tagesgespräch» berichtet er über seine Forschung und stellt sein neues Buch vor: „Krieg der Medien. Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht“. Gesprächspartner ist David Karasek.

    hr2 Der Tag
    Nichts für ungut! Raus aus der Negativität

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:21


    Um uns herum nur die großen „K“s: Katastrophen, Kriege, Krisen. Dadurch entstehen Angst und Unsicherheit, die unsere Denkprozesse blockieren können. Wir drehen uns in einer Spirale der Negativität. Was passiert da im Gehirn, warum hat das Schlechte so viel mehr Macht als das Gute? Denn es gibt auch Lichtblicke und es läuft längst nicht alles schief. Nur, dass wir Erfolge oft nicht erkennen können. Ist die Welt besser als wir denken? Wie kommen wir aus dieser negativen Stimmung wieder raus? Welche Rolle spielen dabei die Medien und was können wir uns von den großen Denkern abschauen. Raus aus der Negativität, das wollen wir schaffen mit der Mediatorin Ellen Heinrichs, der Neurowissenschaftlerin Maren Urner, dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel und dem Philosophen Christoph Quarch Podcast-Tipp: Quellen der Kraft Was stärkt angesichts von Kriegen, politischer und sozialer Spaltung? In sieben Geschichten erzählen Menschen von ihren Kraftquellen wie Natur, Bewegung, Kunst, Nichtstun.. https://www.ardaudiothek.de/sendung/quellen-der-kraft/urn:ard:show:eaba60e485d4cb0d/

    Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
    Aufstieg der Populisten - Die Rechte ist da, aber sie hat keine Gesellschaftstheorie mitgebracht

    Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 29:42


    Weltweit sind Populisten und staatsfeindliche Libertäre in die Zentren der Macht gelangt oder auf dem besten Wege dorthin. Wie konnte das geschehen – trotz ihrer Faktenverdrehungen, groben Pauschalisierungen und offener Demokratiefeindlichkeit? Von Barbara Sichtermann und Simon Brückner www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Frankreich - Regierungskrise: Macrons Kurs stärkt die extreme Rechte

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:02


    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich stets als Bollwerk gegen die extreme Rechte inszeniert. Nun könnte er ihr den Weg zur Macht ebnen. Seine Strategie, die politische Mitte künstlich am Leben zu halten, stärkt den Rassemblement National. Kohl, Hélène www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    RONZHEIMER.
    Der Mord an Charlie Kirk. Mit Armin Petschner-Multari

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:52


    Ein Schuss, tausende Augenzeugen - und Amerika steht still.Charlie Kirk, das Gesicht der jungen Trump-Bewegung, ist tot. Donald Trump nennt ihn „legendär“, die Republikaner sprechen von einem schwarzen Tag. Doch wer war dieser Mann, warum war er für Trump so wichtig – und was bedeutet sein Tod für die USA?Paul spricht mit dem Politikberater Armin Petschner-Multari, der Kirk persönlich begegnet ist. Ein Gespräch über Loyalität, Macht, Polarisierung – und die Frage, was dieses Attentat für die amerikanische Demokratie bedeutet.Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tagesgespräch
    Götz Aly: «Hitler ist ein Produkt der Demokratie»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:23


    Der Historiker stellt in seinem aktuellen Buch die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen?  Er schaut dabei in die Vergangenheit und schärft gleichzeitig den Blick auf die Gegenwart. Götz Aly ist zu Gast bei Simone Hulliger. In Deutschland spreche man oft von «den Nazis» und halte sich so den Schrecken auf Distanz. Aly beschreibt die Jahre 1933-1945 als ein Teufelspakt zwischen Volk und Führung. Ein Volk, das vorher und nachher nicht überdurchschnittlich kriminell war, dazwischen aber die grössten Mordtaten der Weltgeschichte begangen hatte. Aly erklärt, dass die Hitlerregierung auch bloss mit Wasser kochte und Mittel anwandte, die wir heute noch kennen. Hitler kam dank der Demokratie an die Macht. Man dürfe nie vergessen, dass auch das abgrundtief Böse aus dem immer Guten entstehen kann. Link zum Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/goetz-aly-wie-konnte-das-geschehen-deutschland-1933-bis-1945-9783103973648

    hr2 Der Tag
    Bonjour, Krise! Frankreich streikt

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:25


    Nach dem Sturz von François Bayrou braucht Frankreich einen neuen Premier und eine neue Regierung. Es wird die Fünfte in zwei Jahren sein. Längst sind die Beliebtheitswerte von Präsident Emmanuel Macron im Keller. Dass er eine Neuwahl ausruft ist unwahrscheinlich, denn schon bei der letzten vorgezogenen Wahl erlangte sein Regierungsbündnis keine Mehrheit mehr. Die Französinnen und Franzosen sind Umfragen zufolge unzufrieden. Die Staatsverschuldung ist auf einem Rekordhoch, an den Sozialausgaben soll stark gespart werden, die wirtschaftliche Lage stockt. Zwei Drittel der Franzosen wünschen sich eine vorgezogene Präsidentschaftswahl. Sie stehen nicht mehr hinter Macron. Kämpft Frankreich mit mehr als nur einer Regierungskrise? Befinden sich die französische Demokratie und Gesellschaft auch längst tief in der Krise? Darüber sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay, dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der ING und der Journalistin und Filmemacherin Géraldine Schwarz. Podcasttipp: Breitengrad - Bayern2 Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5d97a5722ca774be/

    T-Online Tagesanbruch
    Trumps Autokratie macht die USA kleiner

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:51 Transcription Available


    Trumps Griff nach absoluter Macht zerstört nicht nur Amerikas Demokratie, sondern auch seine Rolle als Weltmacht. Was er innen mit Härte erzwingt, verspielt er außen mit Schwäche – und die Welt zahlt den Preis. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Der Animus Podcast
    #1100 ANIMUS MACHT DINGE AM MORGEN DIE ER HASST UVM.

    Der Animus Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:09


    Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
    Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (4/4) - Aus Denken wird politische Macht

    Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 32:28


    Mit der Gründung der AfD wittert die Neue Rechte ihre Chance, aus der Nische herauszukommen. Es gelingt zwar, die Partei nach rechts zu verschieben, aber die parteiinternen Richtungskämpfe führen auch zu Verwerfungen innerhalb der Bewegung. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #995 - Zweistelliges Wachstum im schwierigen Markt – das Vertriebskonzept von Schäferbarthold. Mit Michael Möhrer

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 49:34


    Zweistelliges Wachstum im Vertrieb – wie geht das in einem schwierigen Marktumfeld? Genau das gelingt Schäferbarthold, einem traditionsreichen Kfz-Teile-Großhändler. Im Gespräch mit Michael Möhrer, Vertriebsleiter bei Schäferbarthold, erfährst du, welches besondere Vertriebskonzept hinter diesem Erfolg steckt und warum es gerade in Zeiten des Umbruchs funktioniert. Stell dir vor, du bist in einer Branche unterwegs, die stark vom Wettbewerb geprägt ist und in der Margen und Kundenbeziehungen über alles entscheiden. Genau hier zeigt Schäferbarthold, dass nachhaltiges Wachstum im Vertrieb möglich ist – mit einer klaren Strategie, die sowohl auf persönliche Kundenbindung als auch auf ein innovatives Vertriebsmodell setzt. Ein Kernelement für das zweistellige Wachstum im Vertrieb ist das hybride Vertriebsmodell: Innen- und Außendienst arbeiten eng im Tandem zusammen. Während der Außendienst den persönlichen Kontakt zu den Kunden pflegt, übernimmt der Innendienst die tägliche Betreuung und schnelle Reaktionszeiten. Dieses Modell sorgt für Verlässlichkeit, Nähe und gleichzeitig Effizienz im Vertrieb. Das Besondere: Beide Rollen werden gleichwertig behandelt – ein klarer Unterschied zu vielen Mitbewerbern. Auch das Vergütungssystem ist einzigartig. Schäferbarthold setzt nicht mehr ausschließlich auf klassische Provisionsmodelle, sondern auf individuelle Zielvereinbarungen. So können neue Produktlinien gezielt gefördert und Mitarbeiter flexibel gesteuert werden. Das schafft Motivation und Klarheit – und fördert gleichzeitig gesunden Wettbewerb innerhalb des Teams. Ein weiterer Erfolgsfaktor für das zweistellige Wachstum im Vertrieb: persönliche Beziehungen. Während viele Unternehmen Angst haben, dass zu enge Bindungen zwischen Verkäufer und Kunde ein Risiko darstellen, sieht Schäferbarthold darin einen klaren Wettbewerbsvorteil. „Ich kaufe bei Manni“ ist hier keine Schwäche, sondern ein Beweis für Vertrauen und Verlässlichkeit. Die starke Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen sorgt zudem dafür, dass Kunden auch langfristig treu bleiben. Dazu kommt eine besondere Rolle im Vertrieb: der „Außendienstleiter“. Er ist kein klassischer Vorgesetzter mit disziplinarischer Macht, sondern ein Coach und Trainer, der Wissen weitergibt und neue Mitarbeiter begleitet. Dieses Modell fördert Wissenstransfer, Motivation und eine starke Vertriebskultur. Im Podcast sprechen wir auch über die Zukunft der Branche. Elektrofahrzeuge, alternde Fahrzeugbestände und eine zunehmende Konsolidierung im Aftermarket stellen Herausforderungen dar – gleichzeitig ergeben sich Chancen für Unternehmen, die flexibel und kundennah agieren. Schäferbarthold ist hier bestens aufgestellt und wächst seit Jahren zweistellig. Wenn du lernen willst, wie auch dein Unternehmen zweistelliges Wachstum im Vertrieb erreichen kann, dann solltest du in diese Episode unbedingt reinhören!  

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Afghanistans Frauen: unsichtbar in der Katastrophe

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:09


    Afghanistans Frauen: unsichtbar in der Katastrophe – Seit der Machtübernahme der Taliban haben Frauen und Mädchen in Afghanistan kaum noch Rechte. Das Erdbeben hat ihre Situation noch weiter verschlimmert – denn Hilfe erreicht sie nach der Naturkatastrophe kaum.

    Die Boss - Macht ist weiblich
    Ricarda Lang, Grünen-Politikerin: Die Polarisierung macht mir Sorgen

    Die Boss - Macht ist weiblich

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 65:23


    Rechtsruck, Anti-Migrationspolitik, Rückbau beim Klimaschutz: Mit Sorge betrachtet Ricarda Lang (31), MdB und ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, die aktuelle Regierungspolitik. Der amtierenden Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wirft sie vor, mit Symboldebatten gesellschaftliche Polarisierung voranzutreiben. Sie zeichnet ein Bild von dem, was Deutschland ihrer Meinung nach braucht: Mehr Bewusstsein für Klimagerechtigkeit und Soziales, aber auch mutmachende Geschichten des Gelingens. Ricarda Lang verteidigt ihren neuen Ruf als Klartextrednerin bei allen Themen, und bringt sich für ein politisches Comeback in Stellung. Link: Ricarda Langs Präsenz im Netz: https://ricarda-lang.de/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Beurswatch | BNR
    Overheid gooit nóg meer belang ABN op straat. Kapers op de kust?

    Beurswatch | BNR

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:20


    Het gaat nu wel heel snel. De vorige verkoopronde is nog maar nauwelijks afgerond, en het is alweer tijd om het belang verder af te bouwen. De Nederlandse staat heeft nu nog 30,5 procent van de aandelen ABN Amro in handen, maar wil dat de komende dagen gaan verlagen naar 20 procent. De overheid maakt daarmee wel gebruik van de stevig opgelopen beurskoers van de bank. Maar ondertussen zitten er nog altijd Europese banken om zich heen te kijken voor mogelijke overnamekandidaten. Valt ABN dan straks toch ten prooi aan een concurrent? Dat vertellen we je deze aflevering. Dan hebben we ook nog even de zomer in de bol. In Londen werd namelijk de eigen verwachting gepresenteerd van mogelijk de grootste beursgang op het Damrak dit jaar. Via de afsplitsing van de ijsjestak van Unilever verwelkomen we half november de Magnum Ice Cream Company. En beleggers worden alvast warm gemaakt met de belofte van dividend. Smelten ze daarbij weg van vreugde? Of wordt die beursgang een ijskoude douche voor Unilever? In Amerika is er trouwens een Nederlands bedrijf dat de show steelt. Dat krijgt de onvoorwaardelijke liefde van beleggers na een miljardendeal. En midden in de aflevering krijgen we te horen wie de gelukkigen zijn. Vijf bedrijven uit de Midkap krijgen een promotie naar de AEX met de uitbreiding daarvan. Dus we nemen alvast heel kort door wie van de vijf de beste toevoeging is. See omnystudio.com/listener for privacy information.

    4x4 Podcast
    Norwegen: Sozialdemokratische Partei gewinnt Wahlen

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:51


    Die linke Arbeiterpartei von Ministerpräsident Jonas Gahr Støre bleibt in Norwegen an der Macht, doch die rechtspopulistische Fortschrittspartei wird bei den Parlamentswahlen zweitstärkste Kraft. Unser Nordeuropa-Korrespondent ordnet ein. Weitere Themen: · Die Regierung in Nepal ist zurückgerudert. Nach Protesten, bei denen mehrere Personen gestorben sind, hat sie die Blockade von nahezu allen Social-Media-Plattformen wieder aufgehoben. Unsere Südasien-Korrespondentin zeigt auf, ob somit alle Forderungen der Demonstrierenden erfüllt worden sind. · Der Oberste Gerichtshof in Thailand hat entschieden: Der ehemalige Premierminister Thaksin Schinawat muss für ein Jahr ins Gefängnis. Unser Südostasien-Korrespondent erklärt, was die Begründung des Gerichts ist. · In Australien bekommen Koalas ein riesiges, neues Zuhause: In New South Wales entsteht einer der weltweit grössten Nationalparks, auf einer Fläche fast so gross wie der Kanton Wallis. Wir sprechen mit einem Mitarbeiter des Zoos Zürich darüber, warum solche Schutzgebiete für die Tiere so wichtig sind.

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
    Kakadu - bei euch: Noah macht Wellenreiten

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:51


    Bei Noah dreht sich alles ums Wellenreiten. Er surft für sein Leben gern, und weil er auf Sylt wohnt, kann er fast jeden Tag aufs Wasser. Burmeister, Hannah

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
    Kakadu - bei euch - Noah macht Wellenreiten

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:31


    Wenn man ihn so hört, dann merkt man gleich: Bei Noah dreht sich alles ums Wellenreiten. Er surft für sein Leben gern, und weil er auf Sylt wohnt, kann er fast jeden Tag aufs Wasser. Mit Fabian.

    Welt.Macht.China
    Kolonialismus: Wie stark haben ausländische Mächte China geprägt?

    Welt.Macht.China

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:46


    China wurde nie vollständig kolonialisiert, hatte jedoch lange den Status einer Semikolonie. Welche Spuren dieser Zeit sind heute noch sichtbar - und wie prägen sie Gesellschaft, Politik und Außenbeziehungen?   Host Joyce Lee und ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel werfen in Qingdao einen Blick auf deutsche Einflüsse, die bis heute erkennbar sind. Mit Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt geht es weiter nach Macau und Hongkong, wo das britische und portugiesische Erbe noch immer präsent ist.   Gemeinsam mit China-Expertin Prof. Mechthild Leutner beleuchtet Joyce Lee, wie der Kolonialismus Chinas Geschichte und Gegenwart formte - und welche Rolle er in der heutigen Innen- und Außenpolitik spielt.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de.   Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Kann Deutschland Putin für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Die neue Staffel des Podcasts "Die Entscheidung" fragt sich genau das. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Für den Tag X, an dem einer der mächtigsten Männer der Welt tatsächlich vor Gericht stehen könnte. Es geht also um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Zu finden in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.

    Cover Two Podcast
    "das macht keinen Spaß" NFL WEEK 2 25/26 PREVIEW + WEEK 1 OVERREACTION

    Cover Two Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 117:13


    WEEK 2 2025/26. WE MOVE!!!Week 1 steht in den Büchern...Wir gehen analog zur letzten Woche durch die Games anhand der Lines, blicken auf die Performances der Teams und schauen voraus auf WK2.Auch hier mit je 3 Takes zum Spiel und dem Fokus auf Matchups.Natürlich ist Woche 1 immer mit Vorsicht zu genießen, aber den ein oder anderen Trend kann man sich vllt schon ableiten...- Die High und Lowlights aus Woche 1- Welche Teams stehen jetzt schon unter Druck in WK2?- Wer hat überrascht, wer enttäuscht?- Und wo wurden die Erwartungen ob positiv oder negativ erfüllt.Dazu: die News geprägt von Injuries und SigningsEnjoy!CHECK OUT covertwo-shop.deHier könnt ihr uns auf Twitter & Instagram folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren.  Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension oder ein Spotify Abo freuen.Draft: ⁠DRA⁠⁠FT DISCORD⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠STREAM ⁠⁠Website: ⁠covertwo.de Twitter: CoverTwoPodcast Luca: @loooooca Simon: @nowisatddbfInstagram: ⁠CoverTwoPodcast⁠Vielen Dank an Peter, Tom und Joni für Musik, das Logo und Cover!!

    Das Coronavirus-Update von NDR Info
    China Games (1/4): Hightech in Shenzhen

    Das Coronavirus-Update von NDR Info

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:57


    Ob Smartwatches, Tablets oder Mobilfunknetze – Technik von Huawei ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Gleichzeitig sieht sich der chinesische Tech-Gigant immer wieder mit Spionagevorwürfen konfrontiert. Was ist da dran? Unsere Host Astrid Freyeisen hat selbst jahrelang in China gelebt und will jetzt endlich Antworten finden: Deswegen reist sie direkt nach Shenzhen, zum Unternehmenssitz von Huawei. Auf dem Forschungscampus kommt sie aus dem Staunen kaum heraus – und erlebt dort eindrucksvoll, wie Huawei seine Zukunft plant.    In der ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel" ist Hightech aus Shenzhen zu sehen: https://1.ard.de/china-und-wir Und hier findet ihr unseren Podcast-Tipp "Welt.Macht.China": https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/urn:ard:show:b5d8f07b1baa22d0/ "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Stefan Meining und Andrea Kister   Regie: Ron Schickler    Ton & Technik:  Tim Höfer   Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller   Projektkoordination: Florian Nöhbauer   Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta  "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Von der Fast-Pleite zum Marktführer: Wann Überbrückungsfinanzierung Sinn macht - mit Jörg Gerbig, Just Eat Takeaway

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:44


    Jörg Gerbig, Mitgründer von Lieferando/Just Eat Takeaway, spricht über die kritischen Momente beim Aufbau des Unternehmens. Er teilt, wie sie zweimal kurz vor der Insolvenz standen, warum eine starke Marke entscheidend war und wie sie sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt haben. Was du lernst: Wie du Überbrückungsfinanzierungen orchestrierst Die richtige Investoren-Psychologie Warum Markenfokus entscheidend ist Wie du Netzwerkeffekte richtig nutzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Jörg: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joerg-gerbig-49b63342/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

    New Learning by Daniel Jung
    „Finanzen besser verstehen" Podcast Folge 1 mit Daniel Jung

    New Learning by Daniel Jung

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:00


    Heute spreche ich mit Björn Breitrück, aus dem fundamentalen Fondsmanagement der Deka Investment. Es geht um ein wichtiges Thema - Finanzielle Bildung im Anlagebereich.Die heutigen Themen u.a.:Was sind Aktien, Aktienfonds und ETF's eigentlich?Wieso gibt es so viele verschiedene Lösungen?Macht es mathematisch Sinn breit zu streuen?Wie kann ich da konkret investieren? Einmalig oder regelmäßig?Lohnt sich eine Dynamisierung von Sparplänen?Alltag im Fondsmanagement – geht es ohne Mathestudium?Viel Spaß mit der Folge!Auf www.finanzen-mit-daniel-jung.de haben wir ihr alle Videos rund um das Thema Finanzielle Bildung – sowohl die Basics als auch unser Finanzwissen Plus - für euch gesammelt, also schaut gerne rein! #danieljung #finanziellebildung #sparkassen-finanzgruppe #schule #Deka #SGVHT #aktien #etf #FinanzielleBildung #DanielJung #Podcast #DEKA #SGVHT #Sparkasse

    Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
    Klimaangst: Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche? – Interview mit Psychotherapeutin Lea Dohm

    Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:02


    Die voranschreitende Klimakrise löst in vielen Menschen unangenehme Gefühle aus – Stress, Angst, Schuld, Wut, … Linda hat Psychotherapeutin und Expertin für Klimapsychologie Lea Dohm zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die Folgen der Klimakrise für unsere psychische Gesundheit, wie wir mit dem Wunsch nach Verdrängung aus Selbstschutz umgehen können oder aus dem Grübeln rauskommen. Außerdem erklärt Lea: - Wie man kollektive Resilienz stärken kann - Wie wir aktiv werden und Vorbild für andere sein können - Wie können wir Kinder durch die Klimakrise begleiten ☞ Du willst mehr über Lea Dohm und Klimapsychologie erfahren? Hier geht's zu ihrer [Website](https://leadohm.de), ihrem [Instagram](https://www.instagram.com/leadohm/) und [LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/lea-dohm-137713130/). Wer neugierig ist, findet hier außerdem ihre [Publikationsliste](https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/01/20240827_Publikationsliste-2.pdf). ☞ Spüre die Verbundenheit zur Natur und lebe achtsamer mit ihren Ressourcen mit der 7Mind Meditation “Globale Verbundenheit”. [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-09&utm_content=lea-dohm&code=) kannst du sie freischalten. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 07.09.2025 veröffentlicht.

    RONZHEIMER.
    Öl, Krieg, Macht: Warum Trump so sauer auf Indien ist. Mit Tobias Scholz

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 37:08


    Indiens Premier Narendra Modi zeigt in China die Bilder der Macht - und fährt demonstrativ mit Wladimir Putin im Auto. Gleichzeitig erhöht Donald Trump den wirtschaftlichen Druck auf Neu-Delhi. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine, für Europa und für die Rolle der USA?Paul Ronzheimer spricht mit Tobias Scholz, Indien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Einordnungen ohne Illusionen: Indiens strategische Autonomie, Öl- und Gasdeals mit Russland, die Zollkeule aus Washington, Modis innenpolitische Antworten - und warum diese Fotos aus China mehr sind als Symbolik.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Salted Dates
    Der schlimmste Korb meines Lebens #specialtea mit sophiebreuer99

    Salted Dates

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:55


    Last but not least (nein Spaß es ist wirklich die vorletzte Folge dieser Special Reihe): Special-Tea zusammen mit @sophiebreuer99! Mit ihren Mutproben und Real Life Content ist Sophie eine wirklich tolle Inspiration und Motivation für viele von uns und euch - und wir finden es wirklich schön sie hier bei uns haben zu dürfen. Macht auf jeden Fall Krach in den Kommentaren falls ihr Lust auf eine weitere Episode zusammen mit Sophie habt! Und wenn ich, Caro, die Liebesbriefgeschichte auflösen soll…Sophie findet ihr hier: www.instagram.com/sophiebreuer99

    ETDPODCAST
    06.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:37


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die deutsche Wirtschaft steckt in der längsten Stagnationsphase seit dem Zweiten Weltkrieg. In unserem ersten Artikel beleuchten wir die Frage, ob Deutschland Industriestandort bleiben oder zum „Industriemuseum“ wird. Danach begeben wir uns in den Fernen Osten Russlands. In unserem zweiten Artikel wollen wir der Frage nachgehen, ob Russland dort noch das Sagen hat oder ob China bereits die Macht übernommen hat. Abschließend beschäftigen wir uns mit dem „Geistermaler“ von Brescia, der nachts unliebsame Graffitis auf fachmännische Weise übermalt.

    GameStar Podcast
    Macht KI die Musik kaputt? | mit Krogi und Evil Jared

    GameStar Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 40:48 Transcription Available


    Ist Künstliche Intelligenz, die komplette Songs generiert, eine Bedrohung für echte Musikerinnen und Musiker? Das diskutieren Felix und unser hauseigener Bandleader Daniel mit Krogi und Evil Jared auf der IFA 2025.

    Gedanken zum Tag
    Was macht uns stark?

    Gedanken zum Tag

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 1:42


    Die innere Haltung, suboptimale Dinge auch einfach mal zu ertragen, ist nicht mehr so in Mode, deshalb lernt man es auch nirgends.

    Info 3
    Frühfranzösisch: Es fehlen die ausgebildeten Lehrpersonen

    Info 3

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 13:31


    Die Wogen gingen hoch nach dem Entscheid in Zürich, Frühfranzösisch abzuschaffen. Insbesondere in der Romandie kommt das schlecht an. Ein Aspekt wurde bisher noch kaum thematisiert: Es fehlen ausgebildete Lehrpersonen, die an Primarschulen Französisch unterrichten können. Weitere Themen: Norwegen steht vor einer Richtungswahl: Bleiben die regierenden Sozialdemokraten an der Macht, oder schafft die konservative Oppositionsführerin ein Comeback? Zuerst sah es danach aus, als könnten die Konservativen bei den Parlamentswahlen am kommenden Montag triumphieren. Nun hat der Wind gedreht. Antibiotikaresistenzen sind ein wachsendes Gesundheitsproblem. Forschende setzen nun in der Entwicklung neuer, wirksamer Antibiotika auf Künstliche Intelligenz. So etwa eine Gruppe des Massachusetts Institute of Technology MIT in Boston, die mit KI Millionen neuer chemischer Verbindungen geprüft hat.

    FM4 Science Busters
    Was macht der Weiße Hai beruflich?

    FM4 Science Busters

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 2:30


    Sendungshinweis: FM4 bis 1, 6.9.2025, 10 Uhr

    Corso - Deutschlandfunk
    Shame: "Wir singen darüber, was die Politik mit unserer Generation macht"

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:03


    Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Leseempfehlungen - Unsere Lieblingsbücher im September 2025

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 37:35


    Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Leseempfehlungen - Unsere Lieblingsbücher im September 2025

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 37:35


    Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
    egtv #421 Geld, Macht, Liebe: So regeln Paare Finanzen klug & fair – mit Dani Parthum (7+3)

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 64:19


    Wenn Liebe Geld kostet – was tun? In dieser besonderen Ausgabe von 7 plus 3 spricht Dani Parthum mit Tobias Kramer über finanzielle Unabhängigkeit, Gleichberechtigung – und über ein Thema, das viel zu oft ignoriert wird: finanzielle Gewalt. Wie erkenne ich sie? Wie schütze ich mich – und was heißt eigentlich „fair“ in einer Partnerschaft?

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 34:16


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an:   Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer Anlass für dieses Thema “Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer” - Kunden, die sich selbständig machen wollen und jetzt die ersten Schritte in die Sichtbarkeit gehen - Kunden, die gesundheitliche Themen haben und jetzt Richtung Wiederherstellung der körperlichen Harmonie gehen - Kunden, die noch in alten Jobs sind und bereits die Erfüllung der neuen Stelle spüren - Kunden, die emotional noch an Geschehnisse gebunden sind und schon süsse Leichtigkeit fühlen Dieses “DAZWISCHEN” ist holprig.   Und darf souverän, gelassen, menschlich navigiert werden. Lass es uns gemeinsam anschauen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Und auf dem Weg vom Alten und Neue elegant und mit Humor die verschiedensten Wellen navigieren. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Mama Lauda
    Geburt ohne Schmerzen? Kristin Graf im Real Talk

    Mama Lauda

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 79:25


    Hochverehrte Leserschaft, heute wagen Fanny und Alina ein Gespräch, das gleichermaßen fasziniert wie provoziert. Niemand Geringeres als Kristin Graf, die Frau hinter Die friedliche Geburt, ist zu Gast im Salon von Mama Leisa. Sie spricht über Hypnose, mentale Geburtsvorbereitung und die Frage aller Fragen: Kann eine Geburt tatsächlich schmerzfrei sein – oder ist das nur ein wohlklingender Mythos? Zwischen Skepsis, Staunen und sehr persönlichen Geschichten nehmen die Damen kein Blatt vor den Mund. Es geht um Ängste, um die Macht des Geistes, um Studien, die belegen, was viele für unmöglich halten, und um den Skandal, wie wenig ernst die Geburtsvorbereitung unserer Gesellschaft genommen wird. Ein Dialog voller Wucht, Witz und Wahrheiten. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten! Was habt ihr beobachtet oder erlebt – in Kita, WhatsApp-Gruppe, Spielplatz, Familie, Job? We listen and we judge hahaha – Mail an fanny@mamaleisa.de Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    ETDPODCAST
    Do 04.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:35


    Und nun zu unseren redaktionellen Highlights: Guten Morgen! Im bedeutendsten Spionagefall Deutschlands in Bezug auf China sagte gestern der Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah (AfD) aus. Weiter geht es mit einer großen Militärparade Chinas, die einerseits Macht zeigen will, aber auch die Geschichte umdeuten möchte. Im dritten Artikel berichten wir über die geplante Veröffentlichung weiterer Epstein-Akten.

    ETDPODCAST
    Razzia im EU-Parlament, AfD-Daten, Dissidenten: Die Akte Jian G. | Nr. 8028

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:45


    Von Dresden nach Brüssel, von der SPD zur AfD: Nun sitzt Jian G., der ehemalige Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah, auf der Anklagebank. Der Vorwurf: mutmaßliche Spionagetätigkeit für eine fremde Macht – für China.

    De Dag
    #1945 - De macht van de talkshowtafel

    De Dag

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 21:13


    Praatprogramma's domineren onze avonden, maar bepalen ze ook hoe wij in Nederland met elkaar praten? In deze aflevering van De Dag duiken we in de wereld van de talkshowtafels. Zijn ze vooral bedoeld als amusement, of vormen ze het kloppend hart van het publieke debat? In deze podcast Tina Nijkamp, kijkcijferanalist en dé kenner van wat scoort op tv, en Jonasz Dekkers, tv-recensent van NRC en auteur over het publieke debat. Wat is er nodig om de talkshows van morgen nog beter te maken?     Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Jeroen de Jager Redactie: Ulrike Nagel & Judith van de Hulsbeek

    NEGRONI NIGHTS
    #115 Milliarden, Macht und Mission: Tech-Eliten und die Zukunft der Welt

    NEGRONI NIGHTS

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:28 Transcription Available


    Fast hätte die geplante Thermenwartung dem Podcast ein frühes Ende bereitet – doch zum Glück blieb noch genug Zeit, um über das neue tierische Familienmitglied zu sprechen, die Bedeutung und Problematik von Tierversuchen in der medizinischen Forschung, Trumps Interesse an Grönland sowie die Frage, ob die Tech-Utopien des Silicon Valley bloß aus der Langeweile von Milliardären entspringen oder tatsächlich einen bleibenden Wert für uns und kommende Generationen haben.

    bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
    Ester 1,10-22 | Der siebte Tag

    bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:02


    In der heutigen Episode nimmt uns Ruben Sommer mit, genau dorthin, wo das königliche Fest einen dramatischen Wendepunkt nimmt. Was passiert, wenn ein mächtiger König – berauscht vom Wein – einen folgenschweren Befehl gibt? Welche Rolle spielen Macht, Ehre und die Beziehung zwischen dem König und seiner Königin inmitten von Prunk und Selbstinszenierung? Ruben beleuchtet, […]

    Tagesgespräch
    Christophe Darbellay: «Was Zürich macht, macht mich traurig!»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 24:55


    Der Walliser Mitte-Staatsrat und Präsident der Kantonalen Bildungsdirektorinnen und Direktoren (EDK) ist enttäuscht. Dass der Kanton Zürich das Frühfranzösisch abschaffen will, gefährde die Willensnation Schweiz. Er ist dafür, dass der Bundesrat ein Machtwort spricht. Die Harmonisierung des Schulwesens sei in Gefahr, darum sei es richtig, dass sich der Bundesrat nun überlegt, einzugreifen, sagt Darbellay. Auch wenn ihm das Dreinreden aus Bern als Walliser grundsätzlich widerspreche. Die EDK werde versuchen, in der Sprachenstrategie einen Kompromiss zu finden. Darbellay stört sich am Begriff «Frühfranzösisch», das sei abschätzig. In der Westschweiz würde niemand von «Frühdeutsch» sprechen, da lerne man einfach Deutsch. Darbellay selber ist froh, dass er heute so gut Deutsch spricht. «Gott sei Dank haben mich meine Eltern mit Deutsch gefoltert», scherzt er. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    EU-Sanktionierung deutscher Journalisten: „Falsche Angaben macht die Bundesregierung sowieso niemals“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:45


    Die EU-Kommission hatte Ende Mai, mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung, drei Journalisten, alle deutsche Staatsbürger, massiv mit Sanktionen belegt, unter anderem mit der Sperrung aller Privat- und Geschäftskonten. Gleichzeitig wurde betont, dass den Betroffenen ja der Rechtsweg offenstände. Jetzt wurde allerdings zwei der betroffenen Journalisten, Thomas Röper und Alina Lipp, auch das Treuhandkonto, auf welchemWeiterlesen

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Bürgergeld - Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:24


    Die Bürgergeldsätze sollen 2026 wieder nicht steigen. Es soll mehr Druck und Sanktionen geben. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: Treffen der Shanghaier Organisation: Wie China, Russland und Indien an einer neuen Weltordnung basteln. (20:47) Schulz, Josephine

    Und nun zum Sport
    Deadline Day: „Der FC Bayern macht sich auf dem Transfermarkt das Leben selbst schwer“

    Und nun zum Sport

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 36:40


    Wer kommt? Wer geht? Für wie viele Millionen? Und wer zahlt das alles überhaupt? Zum Ende der Transferperiode zeigt sich, dass alte Gepflogenheiten auf dem Markt kaum noch gelten – zum Leidwesen des Rekordmeisters.