Podcasts about gehstock

  • 30PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gehstock

Latest podcast episodes about gehstock

Gelassen älter werden
Gehstock und Grips: Ich hab dich Alter genannt

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 5:10


Willkommen, ihr Lieben, heute mal wieder bei Gehstock und Grips Wortkunst trifft auf die Weisheit des Alters,klare Kanten, sanfte Töne,Texte, die zum Nachdenken anregen,die das Alter feiern – und manchmal auch ein bisschen kitzeln. Ich lade euch ein, zuzuhören,euch überraschen zu lassen,und vor allem: mitzumachen.schreibt mir, sagt mir, was ihr fühlt,was euch bewegt – was euch berührt. Denn diese Reise gehen wir gemeinsam mit Gehstock und Grips. Die Idee für den folgenden Text kam von meinem wunderbaren Freund Bernhard.Ich hab dich Alter genanntEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Gelassen älter werden
Gehstock und Grips – Wortkunst im Takt von 60+

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 5:48


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Pro Aging Slam – Geschichten im Takt von 60+Heute: Alter - ein Missverständnis!?In dieser Folge von "gelassen älter werden" betrete ich neues Terrain: den Pro Aging Slam. Poesie und das Thema Alter begegnen sich in einem Format, das zum Nachdenken und Schmunzeln anregen soll. Ich teile Texte, die das Älterwerden auf eine neue Weise beleuchten. Heute beginne ich mit dem Titel "Alter – ein Missverständnis". Darin hinterfrage ich die oft klischeehafte Sicht auf das Alter und zeige, dass es kein Ende, sondern ein Neuanfang ist.Lasst euch von den Geschichten im Takt des Lebens inspirieren, und teilt gerne eure Gedanken dazu – ich freue mich auf eure Rückmeldungen!Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

SWR2 Kultur Info
„Becoming Karl Lagerfeld“ – Daniel Brühl überzeugt als „Kaiser Karl“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 3:24


Wie war der geniale Modeschöpfer bevor er zur Kunstfigur mit Puderzopf, Sonnenbrille und Gehstock wurde? „Becoming Karl Lagerfeld“ ist eine bild- und stimmungsträchtige Tour durch die 70er Jahre, in denen Lagerfeld versucht in Paris Fuß zu fassen. Daniel Brühl überzeugt in der Hauptrolle im Kampf um Anerkennung in der Welthauptstadt der Mode.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Timothy Smallservice owns Harald Gehstock! Bundesliga Rückblick, 28. Spieltag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 82:35


Als ich Nico heute darauf angesprochen habe, wie es eigentlich sein kann, dass wir den Podcast schon seit bald 3 Jahren machen und immer noch kein neues Intro haben, ist er einfach aufgestanden und gegangen. Zum Glück ist er wiedergekommen, wir sind hier ja schließlich bei einer Pressekonferenz von Hertha BSC. Um die wird's heute allerdings nicht gehen, denn das hier ist immer noch ein Bundesliga-Rückblick. Und bei dem wünschen wir euch viel Spaß! PS: Wir sind dieses Jahr wieder auf Tour und Tickets dafür gibt es hier: https://50plus2.myticket.de/content Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

Gnadenlos
Altersarmut: Judas Priest nehmen Abschied

Gnadenlos

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 75:21


GNADENLOS, die Fünfte: Weiter geht es im Erlebnispark Heavy Metal. Die eigentlich vorbereiteten Themen werden direkt zu Beginn über Bord geworfen, stattdessen mimt Axel One den Dichter und Denker und sinniert vor sich hin. Danach überschlagen sich die Worte. Zacke Zahn berichtet ganz aufgeregt von weiteren stahlharten Erlebnissen, dieses Mal mit Judas Priest, Saxon und Uriah Heep. Haftcreme und Gehstock im Gepäck, sondiert er die Live-Lage beim ausverkauften Konzert vor 12.000 Zuschauern. Axel hingegen erinnert sich an an eine etwas unlustige Begegnung mit den modernen Metallern von While She Sleeps - vor rund zehn Jahren. Heute kann er drüber lachen, Zacke Zahn stimmt ein und gemeinsam lachen sie über das heute erscheinende WSS-Album SELF HELL...oder etwa doch nicht? Und darf man As I Lay Dying nocht gut finden, anschauen, unterstützen? Nach all der vergangenen Zeit? Findet es heraus. Mit euch oder ohne uns, schaltet ein und verbreitet Liebe. Denkt dran, wo immer ihr seid: Menschen, die von sich behaupten, sie seien lustig, sind es selten. Zaxel One umarmen euch.Folgt uns für mehr bzw. weniger kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#372 Mit exogenen Ketonen in neue Routinen & ein neues Leben - Interview mit Simone Töws

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 23:14


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast.  Heute erfährst du alles zum Thema “Mit exogenen Ketonen in neue Routinen und ein neues Leben - Interview mit Simone Töws“. In dieser Podcastfolge erzählt dir Simone von ihrer Geschichte - mit Anfang 30 hatte sie schwere Arthrose, war sogar an einen Gehstock gefesselt und hat unter der Situation total gelitten. Wie sie es mit exogenen Ketonen in neue Routinen und in ein neues Leben geschafft hat, erzählt sie dir in der aktuellen Podcastfolge. Ganz viel Spaß beim Zuhören.  Dein Andreas Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/ Simone auf Instagram: https://www.instagram.com/simone_fitandhappy/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/myketocoach/message

feuchtfröhlich - Der Podcast über Sex, Liebe & Beziehungen

Oha! Heute geht's in deinem Lieblingspodcast mal wieder richtig zur Sache! Heidi hat an ihrem Körper eine neue Stelle gefunden, die sie so richtig wild macht. Lina ist fast ein bisschen enttäuscht, als sie erfährt, welcher Ort da nun der heilige Gral sein soll, aber das ist ja nur der Einstieg für ein Thema, das wohl jede*n von uns interessiert: Welche Punkte (G, C, A?) und Stellen (Hals, Ohrläppchen, Rücken) am eigenen Körper bringen einen so richtig nach vorne? Und warum?

Geschichten aus dem Altbau
#93 - Strudel der Angst und Verfolgungswahn

Geschichten aus dem Altbau

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 74:02


In der ersten Geschichte geht es um eine Gruppe von Berufstauchern, die zu einem Einsatz an einer Pipeline gerufen werden. Ihre Aufgabe ist es, einen Stöpsel aus einem Rohr zu entfernen. Eigentlich die reinste Routine. Doch es gibt etwas, was die Arbeiter nicht wissen. Unterhalb des Stöpsels hat sich eine Luftblase gebildet, die in der Überdruckkammer, von der die Taucher aus arbeiten, das reinste Chaos auslöst, sobald sie den Stöpsel ziehen. In der zweiten Geschichte geht es um eine junge Frau namens Alina. Alina hat ein spezielles Hobby. Sie beobachtet gerne fremde Menschen und denkt sich anschließend Geschichten über sie aus. So auch an dem Tag, als Alina mit ein paar Freunden zum Essen in die Stadt fährt. Schon bevor sie sich auf den Weg macht, fällt ihr ein Mann auf, den sie aus ihrem Wohnzimmerfenster beobachtet. Er ist für diese Jahreszeit viel zu warm angezogen und geht an einem verchromten Gehstock. Er wirkt irgendwie seltsam auf sie. Doch viel seltsamer findet sie es, dass diese Begegnung an diesem Tag nicht die Einzige bleiben wird.

Heldendumm Podcast
S04/E11: Für ein Kilo Nichts

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 44:37


Pflanzen, Schwindel und das Maß aller Dinge! Ein gewisser Botaniker erlebt das volle Programm im Zeitalter der Betrügerei. Doch was, wenn die Welt seine Arbeit nie zu schätzen wusste? Wir werden in dieser Episode jedenfalls viele Kilometer zurücklegen um die Antworten zu finden. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Joseph Dombey (Wikipedia EN) Dombey, Joseph (plants.jstor.org) Botanical Expedition to the Viceroyalty of Peru (Wikipedia EN) History of the metric system (Wikipedia EN) Joseph Dombey (doaks.org) To Thomas Jefferson from Joseph Dombey, 1 May 1793 (founders.archives.org) How pirates of the Caribbean hijacked America's metric system (mprnews.org) [10 Hours] Plague Doctor Gangsta Paradise (YouTube) Digitale Anomalien #3: Bad Units on Mars Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummKilo Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Für ein Kilo nichts 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp, Hallo Daniel, ich habe das Gefühl jedes Mal, wenn wir Episoden vorbereiten und das ist irgendwie so ne ganz komische Verbindung, da ist so ne ganz komische Verbindung zwischen uns beiden ja doch so n bisschen ne, weil du hast irgendwie oder anders ich bereite Themen vor und denk mir so, ach das ist etwas Einzigartiges, da gehen wir nicht hin normalerweise und das ist halt was neues und kaum machst du ne Episode die in Frankreich beginnt beginnt meiner auch in Frankreich. 0:38 Ja es ist irgendwo zwischen t und psychopathisch ne also. Irgendwie so die Richtung. Und ja, heute gehen wir halt eben nochmal nach Frankreich und wir bewegen uns auch wieder woanders hin und dann wirst du sehen, dass du wieder sehen. OK, ich bin sehr gespannt und zwar wird es keine Fälle geben, aber du wirst schon sehen, aber bestimmt Boote, das möchte ich dir nicht verraten, ich hatte ja in der letzten Folge Boote, das heißt ich hab eigentlich eigentlich hab ich for the Team könnte man sagen du hast auch gute Chancen, dass da wieder hier parallele psychopathischen Geschichten Telekinese kommt und. 1:14 Telekinese, Boote, so könnte man eine Zwischenfrage heißen, müssen wir uns schreiben. Chinesische Boote aber gut, heute soll es nicht um Telekinese gehen, es geht aber um Boot, es geht um dich, und zwar o du wirst geboren am 20. Februar 1742 in macon, Frankreich und dein Name ist Joseph oder Josef, Ich weiß nicht wie es wo der Josef oder Joseph Joseph Bombay vielleicht Joseph Bombay, ja, das ist doch OK, das klingt hier wie der wie heißt der noch der Hund von Matrix. 1:49 Chani Nee, der hat mich verloren. Nee, wie heißt denn dieser Typ nicht der Glöckner von Notre, sondern der hier Gott, wie heißt denn das? Da geht es sehr berühmtes, sehr berühmten Film zu, ich habe perfekte Überleitung, deine Unwissenheit ist genau die gleiche Form der Unwissenheit über die Jugendjahre und die Kindheit seines Charakters heute. 2:11 Der Graf von Monte Christo wollte ich übrigens sagen, nicht der Hund von Madrid ziani das schneide ich nicht raus, bleibt so, na ja, jedenfalls wie gesagt, du bist 1742, geboren in macon, Frankreich, und wir wissen eigentlich gar nichts über dich, das OK, ich weiß auch nichts über mich, du weißt auch nicht über dich, aber was wir wissen ist eigentlich ganz typisch, eigentlich eher in deinen Geschichten, wenn wir nicht viel wissen über eine Person, warum weil sie, weil sie nicht existieren, es weil sie abgehauen ist und natürlich, wie ja, das ist richtig, da hast du völlig recht, du bist abgehauen von deinen Eltern, ich weiß nicht warum, ich weiß nicht, weswegen ich weiß nicht genau wann, aber was wir wissen ist Dass du nach Süden gegangen bist, und zwar an die südliche Küste, das Mittelmeer, irgendwo von Frankreich, also Richtung Nizza. 3:05 Oder was soll man da unten ist, und wir kriegen also quasi nächste bekannte Schritt aus seinem Leben, ist mit deinen 26. Geburtstag ungefähr, und zwar 1768 in Montpellier, das ist da unten an der an der Küste, ja kenn ich, kenn ich, und wir kriegen auch nur, weil du einen Abschluss in Medizin bekommst. 3:25 Ich werde Mediziner und du wirst Mediziner, ja, wobei du wirst Medizin lernen, aber dich begeistert was anderes. Also während du nicht mit Medizin Menschen generell beschäftigst, merkst du aber, dass die ganzen Pflanzen die positive Wirkung auf den Menschen haben können, also irgendwelche Kräuter oder nicht nicht die berauschenden? 3:47 Ach so, unter anderem diese Pflanzen grundsätzlich interessieren, also die Wirkung von Pflanzen auf Menschen interessieren dich, na gut, wir interessieren ihn nicht und du erweiterst du bisschen wissen, weil es nicht nur die Pflanzen, das normale Bäume und Gräser und Blumen, also dich interessiert wirklich alles was mit Pflanzen zu tun hat und das quasi einfach Botanik die dich interessiert. 4:07 Es vergehen 4 Jahre und du brauchst plötzlich in Paris auf. Bin ich aufm Blatt dahin geritten oder so ungefähr, denn du bist du mischst dich einfach unter die wichtigsten Botaniker des Landes, also du, du bist in der Elite der Pflanzen Kenner gelandet OK, also ich mische mich nicht unter die im Sinne von ich habe eigentlich gar nichts zu suchen und will dabei sein, sondern ich gehöre dazu genau, also wahrscheinlich wahrscheinlich ist n bisschen beides von beiden wie ich gerne sage, weil du erst irgendwie in das ganze ja reinkommen muss und das ganze ja klar mit hier jedenfalls. 4:41 In Paris und schon 4 Jahre später wirst du zum Aufseher des Botanischen Gartens in Paris. Ernannt, also drauf. Sehe jetzt aber nicht im Sinne von Nachtwächter, sondern wirklich eher Leiter Haupt, Botaniker, der Haupt Botaniker ja und es ist genau dein Ding, du machst diesen Botanischen Garten, du kümmerst dich um ihn, kümmert sich um die Pflanzen, kümmert sich um das Gebäude oder die Gebäude, um den ganzen Komplex, das ist voll dein Ding, das ist gut, das ist doch wirklich nicht schlecht, also da hab ich doch hab ich doch jetzt quasi schon meine Berufung gefunden oder nicht voll und du könntest dafür bis zum Ende seines Lebens bleiben, aber was ist besser als in einem Saal geschlossenem System zu bleiben? 5:22 Mit Sachen, die du kennst, dich zu beschäftigen. Was was würde ich noch mehr erfüllen, was meinst du? Das klingt so als müsste ich raus auf die Felder und was Größeres starten so ungefähr, aber es ist nicht so, dass du selber sagst, ich möchte da jetzt irgendwie krass starten, sondern es gibt in Spanien plötzlich sagt der König Karl II von Spanien, hey wir haben in Peru so n bisschen spanischen Einfluss, ruhig so ein bisschen spanischen Einfluss, unsere koloniale Episoden werden auch immer, das wird auch immer blumiger. 5:56 Die Ausdrucksweise ich das Gefühl jedenfalls, sagte König, Ich hätte Bock, jetzt ne Expedition Hinzuschicken mit dem besten Botaniker Spaniens und irgendwie ich kann dir nicht sagen, wie hast du dich da auch wieder rangegangen, das ist deine Chance, du kannst mit nach Peru gehen und dort die botanische Expeditions Spaniens mit vorantreiben interessant aber OK, ich nehme das natürlich mit, ich meine das finde ich ja super ne so Expeditionen und vor allem ist es nicht so, dass mitkommst das ist. 6:29 Es ist interessant weil Der der König ernennt den Spanier und jetzt Krieg ich deinen Namen verhunzt wahrscheinlich komplett Ippolito Rui Lopez r. Wird der Leiter der Expedition und es gibt 2 Assistenten die mit ihm mitgehen und einer von denen bist du. Ja, es gibt schlimmeres, ich bin gerne Assistent, das ist okay, da muss ich keine Verantwortung tragen weißt du die anderen also ist OK ist ein kleines Leben, außerdem bin ich kein Spanier also ja du überhaupt darfst ja schon nett, du gehst da mit und du denkst ja auch so ein bisschen ja hier Frankreich ne also ich mach das ja quasi fürs Land für Fortnite Fortnite naja auf jeden Fall nach Peru zu kommen muss man erst mal irgendwie. 7:06 Ein Schiff betreten? Ja, ist richtig, zumindest zu der Zeit. Dadurch, dass eine spanische Expedition ist, geht das Schiff natürlich in Spanien los, und da gibt es eine Stadt, eine Küstenstadt Cadiz und dort geht es 1777 ab aufs Schiff und ab Richtung Südamerika, soweit so normal würde ich sagen oder super entspannt eigentlich und es passiert eigentlich auch nichts auf dem Weg, völlig untypisch für unsere Geschichten, vor allem gerade auf Booten, das auf Booten also das wäre auf einem Boot sind auf dem Boot passiert nichts, das verwundert mich schon schwer und ich erwarte eigentlich, dass auf dem Rückweg. 7:41 Mindestens ein Kraken kommt oder sowas, weil alles andere da wäre. Ich auch schwer enttäuscht muss ich sagen, ja mal gucken, aber ich glaube ich mache heute eine Episode wo auf Booten nichts passiert UI aber Boote finden statt, das ist schon mal wichtig, jedenfalls s dauert bis zum April 1780 und ihr kommt in der Hauptstadt Perus eine in Lima, von dort geht es nach, das ist in der Stadt in der irgendwo da in der Nähe, ich kann nicht genau sagen und dort legst du los, dort fängst du an zu forschen, klingt nach einer schnellen Stadt, muss ich sagen. 8:16 Ciao gefällt mir, da fahr ich gerne. Du Forschst in Passau und dich interessiert die Pflanzen pflanzen die in Frankreich und in Spanien nicht gibt und ja, unter anderem kommt zum Beispiel der China Rinden Baum in den Fokus der China rennen bei China Renten v. 8:35 So nennt man diese Pflanze aus dem man ein natürliches Mittel gegen Malaria irgendwann mal OOK gewonnen hat und auf jeden Fall du denkst dir so boah wenn ich diese Pflanzen mit nach Frankreich nehmen die dort kultiviere, da haben wir ja ey, da bin ich als Arzt und als Botaniker. 8:51 Voll am Start, ja, klar, aber die muss ja auch erstmal auf so einer Schiffahrt von Südamerika nach Spanien und von Spanien. Dann nochmal muss ja auch nach Frankreich kommen, das musst du ja erstmal so lange frisch halten, so ne Blume das stimmt oder nimmst damit nehmen mit ja gut, das wäre auch irgendwie, das wäre auch n bisschen sehr einfach ne ja na ja auf jeden Fall du hast 2 Jahre, forscht 2 Jahre und Du hast eine riesige Sammlung an Pflanzen und an Zeichnungen von den Pflanzen jeweils kennst diese typischen alten Bücher aufgeschlagen, hast geguckt, ja sicher gleich ein Blatt aus ne und sowas. 9:25 Kommst du halt und ich weiß nicht, ob du eigene Zeichnungen erstellst oder ob die Lokal von Leuten, die für dich arbeiten erstellt werden. Jedenfalls du hast eine riesige Sammlung und 780 denkst du dir so OK, ich hab so viel, ich pack das alles aufs Schiff und schicke sie nach Paris OK du bist doch ne gute Idee du lässt zum Schiff bringen und du siehst das Schiff segeln und ein paar Monate später erreicht die Nachricht Fracht ist unbeschädigt angekommen auch gut in London nicht gut da sollte es nicht hin sollte nach Paris gut vielleicht in Paris hat er jetzt keinen Hafen also vielleicht sind die einfach London obwohl London auch keinen Hafen. 10:01 Bringt auch nix irgendwie. Du musst bedenken, dass die Briten, die Franzosen und die Spanier und eigentlich die waren alle nicht so cool miteinander, weil ungefähr in dieser Zeit in Nordamerika sich die USA unabhängig erklärt hat, da war ja was und da waren bisschen da war ja was, Oh je, da war bisschen Ärger, da haben die Franzosen und die Briten aber sie gar nicht, also verstanden wurde, jedenfalls scheint es so, dass ja die Briten gemerkt haben, oh guck mal, da ist ein Schiff unter französischer Flagge, wir führen das einfach ganz entspannt in unseren Hafen, tolle Sachen, die ihr dann nach London. 10:35 Geschickt also kommt alles ins British Museum, wie alles, was man mal geklaut, was bis heute immer noch da liegt. Ja, das stimmt ebenfalls, auch deine Sachen, die liegen immer, liegen immer noch und die sind ja auch, also die sind die auch immer noch interessant, ich meine, das ist ja die, man wird ja die so eine Blume wird man ja mittlerweile ein Paar häufiger gefunden haben, oder? 10:54 Ja, das stimmt, aber einfach historische Aufzeichnungen, also OK deswegen also ich liege da nach wie vor mir liegt da mein Zeug neben diesen ganzen anderen Diebesgut, darum genau so alles wie immer, alles wie immer, du erfährst wie gesagt, dass deine Sachen gekommen sind und du bist genervt. Du bist genervt, aber denkst du so, wenn ich jetzt noch mal ein Schiff voll Kacke und sage dem Kapitän Pharma vielleicht ne andere Strecke irgendwie anders, dass die Briten mich nicht erwischen oder dich nicht oder ihn nicht erwischen? 11:21 So vielleicht kommen die ja, du hast ja genug Zeug da, also machst schlagfertig und so n Amazon retourenschein genauso retourenschein quasi Amazon ist natürlich auch lustig in ihrem Text, aber das ist das egal. Jedenfalls du packst die Sachen zusammen, du sagst Kapitän ja fahr mal da und da lang am besten ne dann passiert nix und dann kommen die spanischen Behörden plötzlich um die Ecke. 11:44 Die Kolonialbehörden da und sagen die, das bleibt dir schön, das bleibt alles hier. Weil und jetzt habe ich 2 Begründungen, die ich gefunden habe und ich weiß nicht welche, die ich echter ist. OK, die wollte ich, die enthalten es wurde einmal gesagt, die Zeichnungen wurden von Einheimischen Perus gemacht und es gibt jetzt ein Gesetz welches die verbietet in Peru hergestellte Waren andere Länder zu exportieren K also du hast quasi gegen Gesetz verstoßen, das bleibt jetzt schön bei uns klingt irgendwie ein Bürokratiemonster so n bisschen ne und die andere Erklärung ist, dass die Spieler gesagt haben, du sag mal, du weißt, dass hier spanische Expedition. 12:19 Und Du hast ein Schiff voll mit Expeditions Inhalten losgeschickt und an die Briten verschenkt. Was soll die Scheiße? Ja das kann ich nachvollziehen. Es stimmt zwar nicht, aber ich könnte es nachvollziehen wenn es stimmen würde, aber auf jeden Fall sind die nicht so begeistert davon und sagen nee machen wir nicht doch n bisschen gefährlich ja doch verstehe ich verstehe ich muss ich sagen, da bin ich bei den Spaniern, da muss der Franzose halt aufpassen, muss der Franzose halt aufpassen, normalerweise hätte man ja hier ist dein ganzes Zeug, kannst ja weiter forschen aber Nö alles geht an. 12:53 Den Anführer der Expedition und den anderen Assistenten, die sind ja Spanier, aber auch das kann ich verstehen, weil du bist ja quasi nur hospitiert. Ja, nur das ist quasi eine lange Hospitation mittlerweile, ich weiß gar nicht, in welchem Jahr wir sind, wir sind schon dabei, ach so, die mehrere Jahre, das dauert bisschen länger es ach so, OK, das geht schon, also das zieht sich über Jahre, na jedenfalls, aber spanisch kann ich, es stand nie, dass du stumm bist oder die Sprache nicht gesprochen hast irgendwo da, von daher ich gehe davon aus, naja, auf jeden Fall die ganzen Sachen, die Spanier und die Spanier denken sich so auch geile Sachen, da veröffentlichen wir doch mal hier jetzt das. 13:27 La LA PERUANA ein Buch über die Pflanzen Perus und ihre tolle spanische Forschung, die wir hier betreiben. Und guck mal, alles, was wir, was wir sind, erforscht haben. Und natürlich steht der Name nirgendwo dabei, natürlich, ich bin Franzose, ich hab das Gefühl, Franzosen sind schon immer so ein bisschen, aber Arsch einfach, also ganz ehrlich, du denkst dir, boah merde merde Peter Scheiß drauf, ich hau jetzt ab, ich hab keinen Bock auf diese Leute, ich hab kein Bock auf diese ganze Geschichte, ich packe alle meine Sachen die ich habe und du gehst nach Chile AOK ja gut, ist ja jetzt nicht außergewöhnlich weiß. 14:01 Gibt es die Stadt Konzeption? Das ist ziemlich zentral. Also wenn man sich diesen Chile streifen anguckt im im Westen Südamerikas ist ziemlich mittig und du kommst da an und denkst nix böses, denkst du ich guck mal was ich hier machen vielleicht ja vielleicht kann ich was anderes machen, aber wieso gehe ich dir nicht zurück nach Frankreich den Forscher Geist treibt dich an ja gut, aber ich könnte ja auch einfach Frankreich gehen und da dafür werben, dass ich da auch eine Expedition kriege und dann einfach zurück fahren also ich meine du bist ja schon da und du bist in Chile nicht einmal hier. 14:35 Und dann machst du da erstmal weiter. Paar Schiffer finde ich bestimmt noch Kapitäne, die mir irgendwas verschiffen, so ist es aber vielleicht weil du guckst dich in in Konzeption um in der Stadt und irgendwie die Leute sehen komisch aus, die Leute sehen OK komisch aus, die haben so eingefallen, Wangen sind irgendwie super Faltig im Gesicht, alle sehen aus als ob sie ausgetrocknet wären, wir nicht in bin ich in Villa Riba oder bin ich in Villa Bacho gelandet ist viel besser oder bin ich in diesem Dorf aus Indiana Jones 2 jein. 15:09 Du, da gibt es ein paar Sachen, die dir auffallen und da wird es ziemlich klar. Also du gehst an Häusern vorbei und du hörst ständig Leute, die sich übergeben oder stinkt auch überall und es riecht richtig unangenehm nach Durchfall bin ich in eine Cholera Epidemie gelandet, voll in eine Choleraepidemie ohh Scheiße du bist voll in die Cholera Epidemie rein gelandet und du rennst das nächste Krankenhaus und die Ärzte die kommen gar nicht damit klar alle alle haben Durchfall, alle sind am kotzen ich würde nicht ins Krankenhaus gehen wenn ich ehrlich bin ich würde einfach irgendwo. 15:44 Auf ich würde wegrennen, ja, würde ich als als ich jetzt schon, aber du bist Arzt, ja, ein gewisser Eigenschutz ist, glaube ich nicht gut, du musst einfach nur keine, kein Wasser was verseuchtes trinken und gucken, dass du nicht auf diese ganzen Bakterien, diese ganzen Viren, Bakterien s überlege ich gerade auf jeden Fall, du darfst das Zeug nicht in deinen Körper kriegen, sonst kriegst du schon Wasser abkochen klappt schon, das geht also sagen wir mal so das Zeug nich in deinem Körper kriegen ist ne gegen jede Krankheit aber also es ist ja nicht so einfach, aber du bist ja du weißt ja wie das geht ja ich weiß wie das geht, wir sind befinden uns allerdings auch in einer Zeit vor der Gesichtsmaske und dem Gummi Handschuhe. 16:21 Wobei so ne so ne Medicus Maske die so mit so einer mit so einer Nase find ich ganz cool muss ich sagen. Ja ich glaube aber das ist da schon nicht mehr hilfreich und das ist schon vorbei die Sache ist du weißt auf jeden Fall was funktioniert und die Ärzte vor Ort nicht und kaum kommst du da im Krankenhaus rein und sagt den Leuten das das das und das muss gemacht werden sagen die o du bist der Arzt der Stadt. 16:46 Natürlich, was auch sonst. Und du wirst in dieser Stadt ein Jahr lang gegen die Cholera kämpfen. Du kriegst diesen Titel, den du erst ablegen darfst. Also was darfst, kannst, willst. Wie auch immer, erst wenn die Krankheit weg ist, vollständig ausgerottet ist, vollständig ausgerottet ist ich in meinem Kopf, bin ich gerade dieser, bin ich gerade dieses Meme, dieser Typ, der zu Gangsters Paradise mit dieser, mit dieser Pest Doktor Maske da rumläuft mit dem Gehstock, das will ich das eigentlich wollte ich schon immer mal sein müssen wir verlinken, na jedenfalls ein Jahr lang. 17:19 Und Cholera ist weg. Du hast es geschafft. Cholera ist, ich habs geschafft, geil, geil, geil Collection haben wir gemacht, wir haben alles gemacht und du hast aber auch Exit aus Konzeption gemacht hast du auch exit denkst dir OK ich hab jetzt genug hier wieder geschuftet, ich wollte eigentlich nur forschen also gehst du weiter und da bist du plötzlich in das ist im Norden Chile also nicht ganz im Norden aber so nördliches Drittel und dort wirst du wie auch immer kommst du deinen Job als Quecksilber Minen Inspekteur. 17:54 Bitte als quecksilberminen Inspektor dort das auch n geiles geiles Wort für so ein Kreuzworträtsel für Scrabble. Ja, muss man sich merken wie viele Punkte gibt es beim Inspekteur? Na ja, jedenfalls du bist der Quecksilberminen Inspekteur und Du bringst mehrere Minen instand, die irgendwie zerfallen waren und du sagst ja das musst du machen, das müsst ihr machen, müsst ihr einen hochziehen müsst ihr ein bisschen, dann geht das schon und du findest noch weitere Rohstoffe irgendwie ist bestimmt so einfach, ja du kannst, da müsst ihr den Kran hochziehen müssen ein bisschen und dann geht das schon. 18:28 Das klingt so wie wie, wieso im in der Kirche so Abbitte leisten weißt du 3 Ave Marias viermal Vater unser, das ist wieder gut genau und einmal Rosen Rosenkranz Kreuz, wie heißt das ja sowas ja irgendwie sowas, ja jedenfalls gehört das glaube ich dazu, viel beten, der Krieg Silbermine ist glaub ich nicht glaube Hauptbestandteil der Arbeit dort gesündeste glaube ich jedenfalls, also nicht irgendwie ne ich bin mir ziemlich sicher, dass ich komme aus Korea raus und taucht irgendwo Quecksilber ein Fall von Cholera in in die Quecksilbermine. 19:02 Anders, Na ja, jedenfalls du hast die ganze auch noch dein Hab und gut mitgeschleppt. Du hast hier und da paar Forschungsergebnisse mitgeschleppt und. Du hast natürlich auch diese ganzen Quecksilber Sachen. Du hast dir das angeguckt und hast auch dann so ein bisschen geforscht, aber auch Pflanzen sind halt immer noch dein Ding und nicht irgendwelche Schwermetalle ist glaub ich schon mittlerweile 10 Jahre unterwegs. 19:22 Ich war jetzt 10 Jahre unterwegs, also jetzt nur Cholera mäßig und Quecksilber mäßig oder gehört auch die Zeit in Peru dazu? Lass mich mal schnell überprüfen bevor ich sage du bist länger unterwegs bist 17 Jahren fast unterwegs ach du liebe Güte die hab ich ja schon fast falls du denkst dir dann OK ich habe jetzt so viel geforscht wie ich konnte. 19:42 Aber irgendwie komm ich nicht voran. Weißt du erst die Spanier, die jetzt durch die Rechnung machen, die Spanier, dann die Cholera, dann die Minen, Inspekteur Geschichten, Scheiß drauf, ich geh jetzt wieder nach Paris, aber um nach Paris zu kommen musst du quasi denselben wegnehmen, du hergekommen bist. 20:00 Also jetzt nicht unbedingt über über Peru, wobei wahrscheinlich schon, aber du kommst auf jeden Fall nach Spanien, erstmal nach Cadiz und kaum kommst du ankommen die Spanier und sagen, Ach was hast du denn dabei und die Blättern deine. Forschungsergebnisse durch und sagen ja, Freundchen, spanische Expedition, nicht französische All your Forschungsergebnisse a belong to a exakt so und dein Körper auch. 20:24 Wir schmeißen dich jetzt im Kerker, Oh, das ist aber unangenehm unangenehm, man nimmt dir alles weg und schmeißt dich nackt und vielleicht, aber höchstwahrscheinlich, also was ist deine Ergebnisse angeht nackt in den Kerker. Oh Gott, Oh Gott, oh Gott, oh Gott. 20:40 Und du verhandelt mit denen. Jetzt wäre ich gerne Filipino, weil dann könnte ich machen, Mexiko teleportieren wieder zurück, nee, aber du sitzt da und du verhandelt mit denen du verhandelt mit denen und sagen ja, OK, du kannst die Hälfte der Sachen behandeln, behandeln, behalten, behandeln, behalten, du kannst die Hälfte der Sachen behalten, aber du versprichst uns, dass du nichts davon veröffentlichst. 21:01 Bevor die Spanier das nicht selber veröffentlichen, die ganzen Sachen, also das soll alles als die Ergebnisse der spanischen Expedition. Nach außen getragen werden und du kannst danach sagen, ja ich hab hier und da war es irgendwie noch aus diesen Ergebnissen rausgeholt, aber Ruhm und Ehre gehen an Spanien. 21:20 Ja, und das ist halt immerhin irgendwie ein Deal. Na. Ja, immer. Also besser die Hälfte und raus aus dem Kerker als nichts und drin im Kerker. Richtig? Also im Prinzip hab ich nur plus gemacht, richtig du denkst ja, aber so ey ich hab gar keinen Bock, dass diese dass mich nochmal Spanier anhalten, weil du weißt ja das funktioniert ja nix, Informationsaustausch kommst du aus dem heraus, krallen sich die nächsten Spanier dich, also du hast in Spanien einen französischen n anderen Forscher den du kennst und du sagst ihm Pass auf, bei dir sind meine Ergebnisse ganz bestimmt sicher er soll die Sachen annehmen und du gehst über die Normandie. 21:55 Frankreich und der geht in anderen Weg und ihr trefft euch in Frankreich mit dem Ergebnis K. Mit den Forschungsergebnissen der Hälfte, mit dem, das übrig geblieben ist. Ja, aber jetzt hat man mir doch gesagt, ich darf die Hälfte behalten, darf ein anderer die Hälfte auch haben, weil weil, sagen wir es mal so, wenn ich dir an, wenn ich jetzt den anderen als Spanier kriegen würde ich sagen, du hast immer tolle Forschungsergebnisse da, wir machen das wie bei dem anderen, du darfst die Hälfte behalten und plötzlich hast du noch viel s klopfen plötzlich Spanier an der Tür von dem anderen Vorschau und sagen, Hey, das bist du denn da und er so nichts. 22:27 Ab durchs Fenster und Haut ab, Haut ab, hat es mitgenommen, hat mitgenommen, er Haut ab. Problem ist aber die Spanien verfolgen ihn, also fliegt er nach London. Das ist doch nicht. Wahr, das ist doch nicht wahr. 22:43 Und jetzt habe ich den liegen meine Forschungsergebnisse anderthalbmal. In. England und die Briten, denken sie auch so schön ist? Ich weiß nicht, ob diese auch am Ende im British Museum gelandet sind, aber würde mich nicht wundern. Weil ist ja eine Sammlung, ne? 23:02 Na ja, und du kommst schließlich irgendwann mal. 1786 haben wir mittlerweile, kommst in Lyon an und denkst dir so ich hab kein Bock mehr, Scheiß auf diese ganze Kacke erst. Also du bist richtig depressiv, du hast einen richtigen Burnout und du schließt dich irgendwo ein Haus ein und man hört erstmal ein paar Jahre nichts von dir OK, also quasi wie in meiner Jugendzeit als man auch nichts von mir gehört hat lange wir machen jetzt einen Ortswechsel. 23:29 In Paris kommt ein Mann an an der Botschaft an der US amerikanischen Botschaft. Oha, ein Mann namens Thomas Jefferson ist Thomas Jefferson Thomas Jefferson damals der neue Botschafter, kommt in Paris an der Botschaft an und nimmt seinen seine Position, seine neue Position ein. 23:50 Und er wurde da, der wurde dann später US Präsident, wahrscheinlich vorher genau ja macht Sinn, er hat da und ich weiß nicht ob sie mitgenommen also mitgebracht hat oder dort aufgegabelt hat eine 16 jährige schwarzes Clavin was man so hatte damals in den USA und sie ist schwanger von ihm was man so machte damals in den USA, warum ist der. 24:09 Noch Geldscheine drauf eigentlich. Weil das ist schwierig, jedenfalls. Er hat eine Schwangere, von ihm schwangere 16 jährige schwarzes Klavier dabei, aber es interessiert keinen, schließlich hatte auch ihren Bruder aufgenommen und er darf für Jefferson arbeiten, dieser Bruder, das ist ja super nett, das ist ja also um Paris grundsätzlichen, stell dir vor, du darfst in Paris für Thomas Jefferson arbeiten, das ist doch alles in Ordnung, also da braucht man, dann interessiert sich niemand mehr, jetzt nicht unbedingt vorstellen, aber ja ist bestimmt ganz ganz großartig. 24:39 Ja, ja, und diese botanischen Gärten in Paris. Toll, die botanischen Gärten, ja, ja, ich kann dir mal einen, der hat mal so ein Ding geleitet, der ist dann aber abgedreht und war dann irgendwie in Südamerika mit irgendwelchen ist so ein Schlafmohn, der Jefferson hat da irgendwie so ein bisschen drüber gelesen, dachte AOK, aber Frankreich toll. 24:58 Also die die Sklaven, die dabei müssen auch toll finden. Also bestimmt bestimmt, es gibt nichts Schöneres, als in einem schönen Land sesshaft zu werden, aber Frankreich ist super, das ist jetzt ganz wichtig zu sagen, Frankreich ist super und dann irgendwann mal Jahre später 1789 klopft bei Jefferson an der Tür und ein Bote ist da und sagt Ja, Mister Washington hat angerufen, so gesehen und hat gesagt, Komm mal zurück in die USA, gerade wird die US amerikanische Verfassung in Kraft treten und Jefferson solle doch bitte der neue Außenminister werden. 25:32 AOK und außerdem hat sich vielleicht die amerikanische Regierung gedacht, n 1789 Frankreich. Irgendwie gibt es da gerade so paar Leute, die nicht so Fan von der Nobel klasse dort sind und von den König. Vielleicht werden da demnächst sehr viele Köpfe rollen und alles wird ein bisschen neu gemacht in Frankreich, man könnte dazwischen die Fronten geraten als elitärer Botschafter mit Sklaven, ja stimmt ja ja nicht gut, nicht gut, nicht gut, nicht gut, aber Frankreich ist ja toll. 26:04 Jefferson sagt noch ja, Frankreich super und die Revolution, die jetzt aufgebaut wird, super. Aber ich bin nicht hier, wenn ihr los legt, Freitag abends noch mal erstmal noch ein Cognac trinken mit Robespierre und mal gucken was passiert. Naja auf jeden Fall. 26:19 Jefferson packt seine 7 Sachen und es wird wirklich also in Frankreich wird es ungemütlich, also wirklich viele viele Leute die kein Fan sind von dem was also wie die Bauern Klassen behandelt werden man kann es sagen wie es ist, der Königs Kopf rollt und alles wird neu. 26:35 Gemacht die ganzen regierungs Umstände nenne ich einfach mal geändert und es tut sich sehr viel im Land und man sagt OK wir krempeln alles um. Wir versuchen jetzt eine gemeinsame Währung gab es meine ich schon vorher, aber man versucht das Ganze irgendwie so ein bisschen alles zu standardisieren im Land die Währung und verschiedene Einheiten und es werden 1790 werden 5 französische Forscher von der Akademie der Wissenschaften auserwählt um Ideen die sie im ganzen Land irgendwie. 27:06 Aufgesammelt haben, also vorzustellen, was man so generell alles neu machen kann in dem neuen Frankreich. Interessanter Job, eigentlich absolut, und einer davon ist, wie gesagt, ein neues Einheitensystem, Einheitensystem für Kilo, fürs Gewicht, das sogenannte Gramm soll eingeführt werden, i was? 27:26 Vorher. Fund keine Ahnung, Elle. Schön zum Beispiel habe ich gelesen, Büschel, dass du verschiedene Größen hattest. Na gut, es gibt auch heute noch verschiedene Bücher Größen, aber das ist etwas, worum man sich. Da gibt es andere Podcasts für sag ich mal. 27:42 Na, jedenfalls soll denn der Gramm eingeführt werden und für Entfernungen der sogenannte Meta noch beides noch nie gehört, nie gehört, letzteres ein Meter, den kann man gut mit einer Kupfer Stange darstellen, ne man hat ne Kupfer Stange und hat gesagt OK das ist jetzt ein Meter und damit messen wir alles in Frankreich, zumindest ist das so gewollt und beim Gramm hat man halt etwas genommen, also ein quasi ich glaube das Wasserdichter auf n Kubik so und so Zentimeter Millimeter wie auch immer auf eine bestimmte Masse und hat gesagt. 28:11 Das wird das neue Gewichts Ding sein. Problem ist aber, bei einem Gramm bis leicht lässt sich schwer wiegen, ein Gramm ist wenig, ist richtig, also erfindet man einen Zylinder, einen metallischen Zylinder. Ich glaube das auch gemacht, also jetzt nicht den Hut ne, sondern hat die Mathe ja klar kein Metall Hut war mir schon so weit so weit war ich mitgekommen, ja wir sind hier nicht bei Zauberer von OSS da kommen wir nochmal hin diese Staffel OK naja jedenfalls man nimmt diesen Kupfer Zylinder. 28:42 Und nennt ihn das Graph. Und der ist ein Kilo schwer. Zwar nicht das Gleiche, was wir heutzutage kennen, weil das ja noch ein bisschen genauer wurde, aber ein Kilo als Richtwert, nein, also du hast diese Stange und du hast dieses Graph und Jefferson sitzt da in den USA und lässt sich, weil er Außenminister ist. 29:05 State sitzt da und lässt sich immer wieder informieren, was so abgeht in der Welt und natürlich auch, was bei der französischen Revolution, so Abt. Und er kriegt klar so bisschen mit, dass die Franzosen, die die Franzosen versuchen, gerade so ein bisschen deren Land neu zu strukturieren. Und was machen gerade die Amerikaner, die US Amerikaner machen das gerade auch, und dann denkt er sich so, ich kann mir vielleicht von dem was abgucken, ich dachte er denkt sich, wir machen alles anders, weil es ist alles kam alles anders ne also das Problem ist, die hatten ja auch hier Elle Fuß und Schlag mich tot, du gehst da 3 weiter hat hat jeder ein anderes Einheitensystem und er denkt sich so ein zentrales Einheitensystem wird ne. 29:43 Die Idee ist richtig 1793 du sitzt in Lyon in deiner Hütte, es klopft Thomas Jefferson, nicht Thomas Jefferson, aber ein Mann von der französischen Regierung. Sagt, die Amerikaner haben uns angefragt, soll es bitte auf ein Schiff steigen? 30:01 Du bist unser Mann und du fährst diese Kupfer Stange und diesen Zylinder in die USA. Welchen, welchen letzten Schwengel haben wir noch? Diese Scheiße beiden Sachen da in USA bringen kann? Nimm mal den hab ich seit 10 Jahren nicht gesehen, der hat bestimmt irgendwo da war schon mal in Amerika Nord Süd egal, war schon mal im EDEKA Nord Süd egal in Amerika Ach in Amerika ich verstanden war schon mal Edeka hat sagen also dass dass der Edeka Sohn Historie hat, war mir jetzt auch nicht bekannt, sollst nach Edeka mit einem nein du sollst in die UA auch wieviel man kauft. 30:40 Gerade in der Lebensmittel Abteilung wichtig also die sagen Dir, Thomas Jefferson erwartet dich drüben in den USA, du sollst ihn diese beiden Gegenstände mitbringen, du bist ein Wissenschaftler, also kann man sie anvertrauen, du weißt was du transportierst. Es ist eine super wichtige Mission. Das Schiff wartet auf dich. 30:55 Das Schiff wartet auf dich und du steigst aufs Schiff. So, wir sind bei Helden was passiert also es gibt ja verschiedene Möglichkeiten. Ich gehe davon aus, dass die Weltgeschichte dadurch beeinflusst wurde, dass wir das nicht dort hinbekommen haben, möglich, weil es ja das Meta, den Meter und das Kilogramm heute nicht in den USA gibt, und es wird daran gescheitert sein, dass auf der Überfahrt zwischen Frankreich und den USA etwas passiert ist. 31:24 Weshalb? Dass dort nicht angekommen ist. Und jetzt ist natürlich die erste Möglichkeit, die mir einfällt, das Schiff gesunken. Nein, dann ist die zweite Möglichkeit, die mir einfällt, das Schiff ist völlig falsch gefahren und gar nicht in US angekommen, es ist nicht freiwillig falsch gefahren, dann ist die dritte Möglichkeit Piraten und die vierte Möglichkeit und das ist wahrscheinlich die hinausläuft Spanier nicht ganz, also es ist folgendes passiert klassisch Helden dumm du fährst nach Amerika, es kommt ein Sturm ja Sturm legt sich, du bist in der fucking Karibik. 31:56 Ja, das ist doch erst mal gut. Und dann plötzlich siehst du Schiffe und du denkst dir so AOK Schiffe ist ja nicht so schlimm, vielleicht können die navigieren. Karibik Piraten Adi hießen plötzlich ne britische Flagge, englische Piraten richtig Freibeuter Piraten die unter britischer Flagge gefahren sind, die von den Briten bezahlt wurden um alle anderen zu stören, ihr habt die freie Wahl so nach dem Motto beschießt wen ihr wollt, Hauptsache ihr stört die anderen beim Weiterkommen in der Welt. 32:26 Das war früher meine Strategie bei anno sozusagen alle anderen dabei beschießen, wie sie ihre Besiedlungen aufbauen. Ja, das stimmt, das ist ne gute Idee eigentlich, das funktioniert eigentlich ganz gut, es funktioniert erschreckend gut, aber man kann damit lange, lange, freundschafts und verwandtschafts Verhältnisse durchaus strapazieren, man hat auch strapaziert so ein bisschen mit dem Meta traktiert, oder du erwartest ja eigentlich ja gut britische Flagge des Scheiße schon wieder neben mir das Zeug wieder ab und das landet wieder in London. 32:53 Nee, Sie denken sich, wir nehmen dich jetzt erstmal ab und wir gucken wieviel Geld wir dich verkaufen können. Naja, in London kann das Zeug ja auch nicht gelandet sein, weil dann hätten die ja ich gedacht, Oh, das ist eine gute Idee, aber die haben ja auch nicht gemacht und ja gut, jetzt nehmen die ja gut, na ja, Sie nehmen dich mit, sie nehmen die Inserat. 33:11 Und dort wirst du Kerker geworfen. Schon wieder, aber diesmal angezogen hat diesmal wirklich bezogen wieder von deinem, von deinen Gütern, die du mit hast. Und die Piraten, die Freibeuter gucken sich das Zeug dran. Ja hier bisschen Kupfer, ja scheiß drauf, nächste Auktion hier auf der nächsten Insel ja verstehe und dann gucken sie dich an. 33:29 Du hast übrigens mittlerweile so ne so ne Glatze in der Mitte, aber deine Haare wachsen links und rechts sehr stark, die gucken sich dich an und denken sich so was kriegen die für den das ist aber der verrückte Professor Look und der passt perfekt ja das passt. Das Problem ist aber, die denken sich so, der sieht aber komisch aus. 33:46 Wir überlegen uns mal, lassen erstmal liegen und wir überlegen in paar Tagen was wir mit ihm machen, sie kommen paar Tagen wieder und du bist tot was du bist einfach gestorben das war jetzt ist aber jetzt anti klimatisch es tut mir leid aber du bist einfach verrückt du bist im Kerker verreckt und da haben die mir kein Essen gegeben 4 Tage lang oder was weiß ich nicht aber in die Richtung gehen oder eine Krankheit hilft weiß Nik und wer weiß vielleicht da. 34:15 Vielleicht kam eine verspätete Cholera Welle bei mir an oder vielleicht habe ich nochmal nen bisschen Quecksilber, irgendwie noch in der Tasche gehabt oder sowas möglich. Na jedenfalls du bist tot und das Zeug ist weg und die Geschichte endet eigentlich hier. Es gibt aber auch Thomas Jefferson der auf seine Ladung wartet und Thomas Jefferson schreibt quasi nach Frankreich. 34:37 So Leute irgendwie, Mr. Joseph kam nicht an, wo bleibt denn wo bleibt denn Meter, wo bleibt denn mein Kind? Ja, und die Franzosen so ja gut, da schicken wir halt noch ein OO sie haben sogar noch gemacht, das Schiff fährt los, aber es vergeht so viel Zeit, dass Thomas Jefferson nicht mehr der Secretary of State ist, sondern mittlerweile glaube ich sogar Vizepräsident und er wechselt das Büro und es kommt jetzt beim anderen an, es kommt beim anderen an und es ist mittlerweile so spät, dass niemand sich mehr dafür interessiert, weil das Einheiten System was wir heute kennen sich etabliert hat in den USA, in den USA. 35:16 Und somit haben Piraten nicht als Piraten, Piraten, sondern einfach britische, unter britischer Flagge fahrende Freibeuter sich gedacht, ach guck mal, der so verrückter Prozess, Prozessor, Prozessor, der Prozessor, den hatte ich auch schon. Keine Sorge, den kennen wir alle, der Verrückte da ist so ein verrückter Professor Protestor Professor, Meine Güte, das wird ja immer wieder hier, da ist ein verrückter Professor, den schnappen wir uns und gucken, was er dabei hat und dadurch, dass er nichts Wertvolles dabei hat, hat also wir wissen nicht, wie es ausgegangen wäre. 35:48 Aber die USA war schon bis zu diesem Zeitpunkt fällig. Vermessen sind, alles wurde in Fuß und was weiß ich Jahres und Schlag mich tot vermessen, alles war schon fest umrechnen hat keinen Sinn mehr gemacht. Der Typ an der im Büro von Jefferson hat sich nicht mehr dafür interessiert, er hat ich hab leider die Briefe nicht gefunden, aber es gibt scheinbar Briefe habe ich darüber gelesen wo er mit Jefferson noch Brief Austausch macht und sagt Hey bei mir kam so ein komisches so Kupfer Ding, der kann niemals übrigens der zweite ich hab da so n Pferd was soll ich da? 36:19 Steffen interessiert mich nicht mehr und dann hat es verschenkt an dritten und der Dritte hat dann e irgendwie, wo der von Jefferson nochmal angeschrieben, so eigentlich, du hast ja dieses Graphing jetzt gekriegt, kann ich das haben, hättest du vorher sagen müssen, das behalte ich jetzt, das Ding ist in seiner Familie geblieben über Generationen hinweg und jetzt seit ich glaub 50 Jahren Essen Museum gelandet vorher war das Ding einfach im familiären Umfeld geblieben von Generation zu Generation wurde der scheiß Kilogramm weitergegeben und Amerika. 36:50 Oder nicht Amerika, aber eigentlich ja doch die Amerikaner. Die US Amerikaner leiden, die US Amerikaner leiden unter ihren bis heute bis heute unter der Piraterie der Briten, also sind die Briten schuld, dass die Franzosen den Meter nicht in die USA gebracht hat. Das ist wird, aber ich mag Geschichten, die einen Zeit geschichtlich bedeutenden Spin haben. 37:15 Und ich hab das. Gelesen und ich dachte mir so, OK, was haben die Piraten mit dem Meer zu tun? Jetzt wissen wir das Piraten die Meta Clown irre ja irgendwo fehlt jetzt und und du stirbst in m und ich sterbe in einem Kerker in Montserrat ich glaube wir hatten noch nie einen einen Charakter der einfach so verrückt ist irgendwas passiert ist aber das stimmt aber er ist halt einfach ganz normal an seinen Alter ja hingerafft. 37:38 Aber ist ja nicht oder oder wie alt war ich 52 warte mal hab ich das Jahr 1730 das heißt du warst 5151 war damals ja schon nicht mehr so jung. Nee das stimmt, ich sag mal so, wenn du ich kann dir gerne nochmal ein Bild dazu schicken zu zu deinen Charakter und dann sagst du mir wie alt du dich geschätzt hättest. 38:00 OK aber du sagst mir nicht wie alt ich damals war als dieses Bild gemacht worden ist. Also kein Bild Bild sondern es gibt du wirst sehen also du kannst ja gerne beschreiben was du siehst. Ich glaube, das macht viel mehr Spaß. Schauen wir doch mal. Joseph, Oh, was ist das denn? 38:15 Ich sehe, was ich sehe, ist ein Mann, der sieht ein bisschen aus wieso n Chamäleon, also im Prinzip hat der, also wir sehen hier eine Büste, eine graue Wüste und vom Gesicht her würde ich sagen, eine Mischung aus Chamäleon und vielleicht Specht. 38:39 Und. Oben die Schwäche, Gewächse genau und oben gibt es keine Haare mehr auf dem Kopf und an den Seiten wirklich so sehr wellig. Also wie bei so einer Perücke früher, die so Wellen an den Seiten hatte, also an den Seiten, ist wirklich vornehmliche. 38:54 Ohrenschützer hat er sich da wachsen lassen, aber ich muss sagen, er sieht halt auch aus wie ein Franzose aussieht ne, also das ist wirklich, also französischer geht es quasi nicht. Ich sehe jetzt noch ein anderes Bild, da sieht man auch einen, also er hat. Das Kinn ist halt, also dieses ganze Gesicht ist irgendwie komplett, das ist ja komplett verwirrend. 39:15 Die Augen sind so 2 Meter weit zu weit hinten im Kopf, dafür ist das Kinn so 4 Zentimeter zu weit vorne und die Stirn ist wieso ein wieso ein Regenschutz, die ist so, die ist so ein kleiner Vorsprung, das ist schon sehr interessant. 39:30 Man könnte auch meinen R sehr windschnittig auf dem Boden unterwegs gewesen, der Typ ist aber definitiv was entweder für Akte X oder für so n, der wär auch. Gut so, als neben Charakter für so ein Mittelalter Film, wo man dann quasi der immer nur so ich habe eine Weise Aussage für dich ist. 39:50 Der Chemist das ist nämlich der Alchemist genau der irgendwas kocht im Hintergrund. Er ist jedenfalls 94 gestorben, da hab ich mich vertan, ja dürft ihr jetzt nicht so lange machen im Kerker, aber das passiert nun mal. Wenn du halt zu viel mit dem Boten weil du unterwegs bist. 40:06 Irgendwie stößt irgendwas immer zu Boote ganz ganz gefährliche Dinge, ganz gefährliche Dinge haltet euch davon fern. Achtung Live Recherche. Ich bin gerade tatsächlich auf einen Brief von Joseph Zombie von dir am 1. Mai 93 an Thomas Jefferson gelandet. 40:21 Wie guck mal was da steht, es ist tatsächlich, ich hab gesagt aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt die Lektüre ihres Buches über Virginia entzündet meine Mut und weckt in mir den Wunsch, die Stätten zu sehen, die sie so gut beschrieben haben. Ich habe gerade die Regierung um die Erlaubnis gebeten, 2 bis 3 Jahre in Nordamerika botanisier zu dürfen O modernisieren. 40:43 Würde mich sehr freuen, mein Herr Ihnen von meinem Sterben alle Empfindungen bezeugen zu können, die sie mir während meines Aufenthaltes in Paris eingeflößt oder mir Güte gefallen zu haben. Die haben sich getroffen, die sich mal wusste ich gar nicht, sie kannten sich, sie haben sich in Paris getroffen. Mensch live Recherche haut raus. 41:05 Das heißt, ich kannte auch noch, also nicht schlecht. Ich bin in Hochachtung, Herr, ihr demütiger und sehr gehorsamer Diener Dombayci Ui, aber gut, ja, das ist, das ist die Geschichte von von Joseph Bombay, der den Kilo und Meter haben Erika bringen sollte, aber es nicht geschafft hat, und offensichtlich gab es schon Korrespondenz zwischen ihnen und Thomas Jefferson, also das muss ich sagen, es hart Hardcore. 41:33 Wie schön die Welt wäre, wenn die auch ordentliche Maßeinheiten hätten. Aber man kann nicht alles haben, leider, aber das hätte ich dann doch schon ganz gerne. Aber gut muss man durch die Engländer haben das aber auch nicht in die Finger gekriegt, dann ne also weil die die hätten ja auch die Wahl gehabt, die Sache ist so wie ich das verstanden habe, Jahre später wurde sogar auch in den USA und ich glaube überall, fast überall auf der ganzen Welt, ich glaube 3 Länder haben das metrische System, nicht irgendein Afrika und irgendeines glaube ich in Bonn, Asien, wenn ich mich nicht irre auf jeden Fall. 42:05 Die USA hat aber irgendwann mal geschafft, tatsächlich in wissenschaftlichen und in Firmen Kontext. Also wenn du jetzt irgendwo arbeiten gehst, irgendwas ne Produktion vermessen möchtest, da haben sie es geschafft, metrische Maßeinheiten einzuführen. Na gut, das musst du ja auch, wenn du international konkurrenzfähig sind es übrigens eine kleine Empfehlung für eine Episode von dem Wolfgang von digitalen Malin, da gab es nämlich einen eine Problematik mit einem Raumschiff mit einer Raumsonde, die ich meine auf dem Mars geflogen ist 2. 42:36 Verschiedene Firmen die eine hat den Bordcomputer gebaut und die andere die Antriebe. Und das eine hat mit metrischen Daten gearbeitet, das andere mit imperialen, und das ist natürlich ein Problem. Das Ding ist voll in dem Maße reingekracht und x Millionen Dollar sind einfach verbrannt, ich glaube spätestens da hat man sich dann überlegt, vielleicht sollten wir mal allgemein mal irgendwo Standards schaffen, ja das wäre in der Tat glaube ich ganz gut, das war glaube ich Neunzigern, also überleg mal oh Gott, oh Gott, ich will nicht länger ziehen, die wie lang ist Auch die Frage ne, also welche Länge ich kann man kann man vielleicht irgendwo in der Karibik herausfinden, irgendwo in der Karibik wird es vielleicht noch eine Kupfer Stange geben, wer weiß, wir wissen es nicht. 43:19 Was wir wissen ist vielen Dank fürs Zuhören und danke für diese tolle Geschichte. Daniel vielen Lieben Dank und ja ich hoffe es war auf den letzten Metern nicht zu langweilig nein überhaupt nicht, ich fand ja und die kommt zurück und du bist tot fand ich erfrischend haben wir haben wir sonst nicht so wie sonst immer du bist irgendwie 1816 auf deinem Chat. 43:39 Wo in von Kohlen und Reibach irgendwo eingeschlafen, das kann man ja auch nicht jede Folge haben. So ist es. Aber gut, mal gucken, wo das nächste Mal hingeht. Mal gucken wo das nächste Mal hingeht. Dankeschön, bis dann. 44:03 Das war Heldentum, eine Produktion von Philipp Kalweit und Daniel BBC mit Musik von Enrico Schenko. Außerdem ist unser Podcast ein Teil des History Netzwerks, Falls du Heldentum unterstützen möchtest, findest du in der Episoden Beschreibung einen Link zu Steady, dort kannst du uns mit einem schmalen Taler helfen, unsere laufenden Kosten zu tragen, außerdem ermöglicht uns das unseren Podcast qualitativer und unterhaltsamer zu machen und wenn du keine Möglichkeit hast, uns finanziell zu unterstützen. 44:27 Hilft uns auch jeder Kommentar, Bewertung und jedes weiterempfehlen. Mehr Informationen zu unserem Projekt findest du wie immer auf unseren sozialen Kanälen und auf heldendumm.de

united states america amazon china england mission fall state film land podcasts professor system er mit team revolution mars burnout pass generation leben welt matrix thema position elite weg chile caribbean madrid spa falls geschichte arbeit mehr peru korea dinge gef exit standards geld memes ihr indiana jones familie secretary fund musik kraft collection idee fortnite kopf chat seite geschichten buch fokus mensch lebens sinn beispiel finger ideen ort schon antworten projekt haus kr essen schritt namen gut bild tagen wort vielleicht meer eltern sache wahl leute lima dank lyon stadt chancen nobel dass wasser einfluss sprache titel gott weil mut verantwortung seiten verbindung richtig strategie verh amerika boot vater prozess sinne krieg geburtstag lass kindheit wunsch schw umfeld programm ding hardcore erkl filipino ganze zeitpunkt afrika kosten steady motto daten wirkung alchemists meter haut ergebnisse hintergrund richtung sachen punkte mitte frankreich franz kraken krankheit umst ach gesicht wei leiter ui abschluss ordnung hund deutsche toll hut bock recherche produktion beh spanien forschung kirche herr tat geb mittel expedition arzt medizin begr hab pharma thomas jefferson sturm helden kommentar landes verr generationen nase josef gesetz ehre botschaft wolfgang norden gew mischung sagt prinzip paar leuten insel berufung schiff bruder sterben dorf masse komm waren spieler regierung bonn ahnung nik fenster bin dadurch charakter ecke haare krankenhaus empfehlung kilometer typ pflanzen zeitalter naja zwar asien schei malaria wissenschaftler strecke gewicht zeug kilo blatt kommentaren montpellier nimm malin mexiko buches das problem kapit wellen ergebnissen schlag irgendwie rechnung graphs pferd scrabble tasche akademie normandie vorschau forscher felder drittel oss dankesch betr nee schauen hauptsache blumen sammlung oben us pr british museum gegenst arsch ua briefe dritte blume welchen verfassung hafen viren amerikaner problematik ruhm cholera vizepr botschafter cham lokal keine sorge gleiche jedenfalls cognac wahr mittelmeer mediziner stirn klavier montserrat erlaubnis bakterien oo piraten fronten engl nordamerika mathe pflanze rohstoffe stange schiffe lekt saal metern briten karibik franzosen einheiten zauberer vorsprung komplex empfindungen assistent weltgeschichte aufzeichnungen schwangere historisch millionen dollar cadiz sehe unwissenheit abt ladung taler flagge konzeption wissenschaften sklaven gramm minen bote maximilien robespierre schwindel gelesen kupfer durchfall specht spanier kacke das ding assistenten raumschiff zeichnungen kilogramm zentimeter passau edeka boote expeditionen oha auktion weiterkommen us amerikaner wertvolles boten meine g kinn franzose glatze jugendzeit charakters transkript kran graphing aok antriebe botanik kubik booten der typ neunzigern oh gott wangen piraterie kohlen einzigartiges zylinder richtung s kerker entfernungen akte x das schiff kreuzwortr quecksilber inspektor nachtw schwermetalle hochachtung clavin prozessor heldentum lieben dank korrespondenz aufenthaltes botanischen garten ortswechsel botaniker raumsonde monte christo hauptbestandteil richtwert diebesgut spaniern aufseher inserat jugendjahre freibeuter bordcomputer abbitte reibach telekinese gehstock eigenschutz cholera epidemie viceroyalty
Mumford & Kaiser
Good times im Sitzsack

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 67:13


Episode 38: Jane war klettern! Also... bouldern! Also... sie hat zugeschaut… but still! Hobbies sind wichtig. Die einen haben sie, die anderen schauen zu. Die einen sind Fitness-Bestien, die anderen Support-Animals. Win, win, I guess…? Jane geht aber auch die Wände hoch weil Renato sie aufs Glatteis führt. Immer noch besser als Stand Up Paddlen, dieses Surfen für Underachiever, dieses Nordic Walking der Gewässer, Stillstand in Motion, wackelig auf Wasser wandeln wie Jesus Christus mit Gehstock. Aber nichts gegen Gehhilfen, wir alle brauchen unsere Stützen, unsere Motivatoren, unsere Ins-Fitness-geh-Hilfen, oder eben ins Bouldern. Irgendwo muss man anfangen, und sei es in Schlieren. Renato erzählt von einem unangenehmen Auftritt in einer Lounge mit Flughangar-Flair und leitet elegant wie Jane beim Trampolin-Wrestling (Swiss Gladiator Style) über in das Thema der Woche. Ein Klima-Aktivist von Renovate wurde beim Flug nach Mexiko erwischt, (zu Recht) kritisiert - und die versammelte Wohlstandsgesellschaft atmet erleichtert auf und ruft: „Guck an! Der ist auch scheisse! Wie wir! Puh! Lasst uns weiterhin scheisse sein!“ Währenddessen lachen sich die Grosskonzerne ins Fäustchen und können es immer noch nicht glauben, dass wir ihnen den Scam mit dem CO2-Fussabdruck abgekauft haben. Die Gewissenlosen appelieren ans Gewissen. Wieso zur Hölle haben wir das je gefressen? „Don't underestimate the power of having a soul!“ Preach, Jane, preach! Die einen kämpfen gegen Flugmeilen, die anderen sammeln Flugmeilen, Max Voegtli macht beides - und die meisten schauen zu und zerreissen sich das Maul. Jane für einmal nicht. Die hat von alledem nichts mitbekommen und zerrt sich höchstens die Schulter beim Niesen. Tja, Renatos Arme sind zu schwach zum Sitzen, Janes Nacken zu schwach zum Niesen, zusammen sind sie MUMFORD & KAISER und beweisen ein ums andere Mal: Die Logik hat Löcher, genauso wie die Boulderwand.

rundfunk 17
Neues aus der VIP-Loge – #rundfunk17 Folge 264

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 87:24


anredo hat neue Eindrücke aus seiner Lieblings-VIP-Loge gesammelt. Bei rundfunk 17 gibt er ultimative Tipps, wie man absolut unangenehm und peinlich durch den Konzertabend kommt. Erneut wird der rote Teppich bei #rundfunk17 entstaubt und ausgerollt. anredo wurde zwar von seinem blauen Twitter-Haken getrennt, der Zutritt zu Kölns VIP-Logen wurde ihm aber (noch) nicht verwehrt. Für die Podcast-Koryphäen ging es mal wieder zu sogenannten Konzerten. BastiMasti möchte der gebeutelten Szene Unterstützung bieten und rockte bei einem Clubkonzert so richtig ab. Außerdem hat er noch eine Jetset-Story aus Amerika im Köcher. Dort kam er mit dem deutschen Mr. Burger King ins Gespräch und hat nun wertvolle Informationen zum Release der veganen Chili Cheese Nuggets und diskutiert mit anredo über die Fleischfrei-Strategien von McDonald's und Burger King. Kleine Clubs sind für anredo nichts. Als er sich Tickets für Macklemore besorgen wollte, fiel ihm auf, dass er für einen minimalen Aufpreis seinen Abend in der sogenannten VIP-Loge verbringen kann. Vollausgestattet mit Monokel, Zylinder und Gehstock begab er sich also auf in die Konzerthalle, um einen Erfahrungsbericht aus der Loge der Reichen und Schönen zu sammeln. Pünktlich zum Buffetbeginn traf er dabei auf seinen abendlichen Erzfeind Justus Jonas und den Verdauungsbeschleuniger "Gratin-Sahne-Kartoffeln". Er berichtet stolz von jeder einzelnen Peinlichkeit, die ihm an diesem Abend widerfahren ist und präsentiert ganz zum Schluss seine bisher größte Idee: Kann man eine Bierflasche aus der All Inclusive VIP-Loge mit nach Hause nehmen oder verwandelt man sich damit in das größte Sicherheitsrisiko des Abends?

AI News auf Deutsch
#2313 Synchron / Neuroprosthesis / Walking stick / Wysa

AI News auf Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 4:44


Das Brain-Computer-Interface-Unternehmen Synchron gab den Erhalt einer überzeichneten Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 75 Millionen US-Dollar bekannt, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 145 Millionen US-Dollar beläuft. https://www.mobihealthnews.com/news/brain-computer-interface-company-synchron-raises-75m-and-more-digital-health-fundings Ingenieure der CU Boulder nutzen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, um eine neue Art von Gehstock für blinde oder sehbehinderte Menschen zu entwickeln. https://www.colorado.edu/today/2023/01/19/smart-walking-stick-could-help-visually-impaired-groceries-finding-seat Forscher der HSE University und der Moscow State University of Medicine and Dentistry haben ein maschinelles Lernmodell entwickelt, das das Wort vorhersagen kann, das von einer Testperson geäußert werden soll, basierend auf ihrer neuronalen Aktivität, die mit einem kleinen Satz minimalinvasiver Elektroden aufgezeichnet wurde. https://medicalxpress.com/news/2023-01-neural-prosthesis-brain-decode-speech.html Der Chatbot, den Wysa-Mitbegründer Ramakant Vempati als „freundliches“ und „einfühlsames“ Tool beschreibt, stellt Fragen wie „Wie geht es Ihnen?“. https://www.npr.org/sections/health-shots/2023/01/19/1147081115/therapy-by-chatbot-the-promise-and-challenges-in-using-ai-for-mental-health Visit www.integratedaisolutions.com

HOLY SHEEP - Neuseeland
S1#32: TEIL 2- 3000 Kilometer durch ganz Neuseeland - der Te Araroa Trail

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 47:45


3000 Kilometer durch ganz Neuseeland. Genau das hat Krankenschwester Vicky allein gemacht. Dabei wollte die Weltreisende eigentlich gar nicht nach Neuseeland. Jetzt ist sie schon mehr als zwei Jahre da. Wie es dazu kam und wie sie sich auf den Weg ihres Lebens vorbereitete erfahrt ihr im ersten Teil unseren ganz besonderen Interviews. Diese Fragen beantwortet Vicky im Interview:Wo geht man zur Toilette?Was macht man mit dem Toilettenpapier?Wie durchquert man einen Fluss?Wozu braucht man einen Gehstock?Kann man sich verlaufen?Wie viel kostet das Weitwandern pro Monat?Was sind Trailangels?Was isst man auf dem Weg?Was braucht man nicht im Gepäck?Welches Tier ist am gefährlichsten?Kann man das Wasser aus Pfützen trinken?Hier findet ihr Vickys Originalausrüstung:Vickys Wanderstöcke (die empfiehlt sie sehr!)Vickys RucksackVickys Zelt für 129 EuroVickys DaunenschlafsackVickys SchlafmatteVickys KopflampeVickys Kochsystem

Runeterras Geschichten - RoLcast
Der Mann mit dem stählernen Gehstock v3 (Jhin) – Runeterras Geschichten/Geschichten aus Runeterra/LoL Lore – Kurzgeschichte

Runeterras Geschichten - RoLcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 14:44


Hallo Beschwörer, Read of Legends wird 2 Jahr alt und legt zur Feier des Tages das erste Video auf diesem Kanal neu auf! Khada Jhin poliert seine Waffe, denn er plant einen großartigen Auftritt. Allerdings ist er so... uninspiriert. Zum Glück ist das Zimmermädchen zur Stelle... Lasse Dich (noch einmal) auf die spannende Kurzgeschichte von Jhin ein, aber obacht: Halte immer die Augen und Ohren offen... und hüte Dich vor Jhin, dem Virtuosen! Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: http://bit.ly/roldeezer "Der Mann mit dem stählernen Gehstock v3 (Jhin)" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona
Erststimme #38: Alexander Ulrich

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 41:54


Narben, die für immer bleiben. Stabsfeldwebel Alexander Ulrich trägt sie – sichtbar und unsichtbar. Nach einem Gehirntumor geht der 44-Jährige am Gehstock und Rollator. Die nächste Schockdiagnose: Posttraumatische Belastungsstörung, kurz PTBS. Das Trauma trifft den Feldjäger, neunzehn Jahre nachdem er aus dem Kosovo-Einsatz zurückgekehrt ist.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#102 — Interview mit MS-Patientin Johanna zu ihren Erfahrungen mit der Stammzelltherapie

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 52:16


Heute begrüße ich Johanna alias @multiple_sichtweisen zum Interview. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen mit der Stammzelltherapie teilhaben – wie sie ihre Entscheidung getroffen hat, das ganze Prozedere ablief und wie es nun weitergeht. Vorstellung Johanna ist 34 Jahre alt, frisch verheiratet und lebt in der Schweiz. Ursprünglich stammt sie aus Franken, hat eine Ausbildung in der Gastronomie absolviert und arbeitet mittlerweile in einem Bürojob in Deutschland. MS Verlauf und Stammzelltherapie Wann hast du die Diagnose MS erhalten und welches Symptom stand am Anfang? Ende 2011 habe ich beim Auto fahren den Gegenverkehr nicht mehr erkannt und konnte nicht mehr weiterfahren. Zuerst bin ich zum Augenarzt, aber dieser schickte mich in die Neurologie, weil er nichts finden konnte. In der Uniklinik in Würzburg wurden dann Nervenwasser entnommen und verschiedene Test gemacht und es kam der Verdacht der MS auf. Nach dem ersten MRT Anfang 2012 wurde der Verdacht bestätigt. Also es fing, wie bei einigen Patienten mit einer Sehnerventzündung an. Wie hast du die Diagnose aufgefasst? Ehrlicherweise wusste ich nicht, was MS genau bedeutet und das fatale war dann, dass ich alles gegoogelt hab. Über Google erfährt man fast nur die schlimmsten Geschichten und deswegen war es für mich sehr emotional und ich machte mir viel Gedanken über die Zukunft. Welche Verlaufsform und Aktivität der MS hast du? Ich habe die schubförmige MS. Vor der Therapie stand in Abklärung, ob ich am Anfang einer sekundären progredienten MS stehe, da sich meine Gehbehinderung konstant verschlechterte. Hast du eine verlaufsmodifizierende Therapie oder sogar mehrere ausprobiert? Ja, ich hab einige Therapien von Tablette über Spritze ausprobiert. Wie entstand die Idee der Stammzellentherapie als Behandlung bei dir? Da sich meine Gehbehinderung immer mehr verschlechterte und ich meinen Hobbys nicht mehr nachgehen konnte. Ich hatte das Gefühl, mein Leben nicht mehr so weiterführen zu können wie bisher. Deshalb waren mein Mann und ich auf der Suche nach Alternativen und Dave ist auf der Suche auf diese Chance gestoßen. Wie lange hast du für die Entscheidung gebraucht die Stammzelltherapie durchzuführen und was hast du dabei gegeneinander abgewogen? Da ich öfters in ein Loch gefallen bin und ich keine Kraft mehr hatte, war die Entscheidung recht schnell getroffen. Im Unispital Zürich wird die Transplantation durchgeführt und über die Webseite konnte ich mich ein wenig einlesen. Als ich das Kontaktformular gesehen habe, habe ich es spontan ausgefüllt und abgewartet was passiert. Ich hatte so die Hoffnung, dass ich mein altes Leben wieder ein Stück zurückholen kann. Ich wollte wieder mobiler sein und ich wollte für meinen Mann kein Pflegefall werden. Hast Du Dir eine Zweitmeinung eingeholt? Nein. Ich habe die Therapie lediglich mit meinem Mann durchgesprochen und er meinte, dass er mich in allem unterstützt, was mir Hoffnung schenkt. Er kann es selbst nicht nachempfinden, aber erlebt mich auch, wenn es mir nicht gut geht. Deswegen kann er es am besten Nachempfinden, wieso ich mich für diese Therapie entschieden habe. Bevor ich das ok für die Therapie bekommen habe, wurde ich auf Herz und Niere getestet und mein „Fall“ wurde im Neuro-Board vom Unispital Zürich mit verschiedenen Ärzten besprochen. Das heißt, ich habe den Ärzten vertraut und mir gedacht, wenn sie Bedenken hätten, würden sie es nicht machen. Alle Patienten werden unter die Lupe genommen und es wird mit Fachärzten genau besprochen. Als sie mir mitteilten, dass ich in Frage komme, habe ich gleich zugesagt. Wie musstest du dich auf die Stammzellentherapie vorbereiten? Was galt es vorab zu organisieren? Vom Spital bekommt man Infomaterial über die Therapie und mögliche Nebenwirkungen. Zudem erhielt ich Empfehlungen, was ich vorab zum Vorbeugen kaufen kann. Ich habe zum Beispiel weiche Zahnbürsten, pH-neutrales Shampoo, Bodylotion und Mundziehöl gegen Mundschleimhautentzündung gekauft. Nach der Therapie bekam ich einen genauen Essensplan, an den ich mich halten muss, um Infektionen zu umgehen. Die Speisen sind all gut verträglich für meinen geschwächten Körper. Wie lange hat die eigentliche Behandlung gedauert und wie lief sie ab? Angefangen hat es mit zwei Mobilisierungschemos. Danach musste ich mich noch bzw. mein Mann mich 7 Tage daheim selbst spritzen, damit mehr Stammzellen produziert werden. Die Stammzellen gehen ins Knochenmark über und können dann entnommen werden. Als genug Stammzellen vorhanden waren, wurden sie über eine Apherese entnommen und dann eingefroren. Nach Entnahme der Stammzellen hätte man normalerweise gewartet, bis ich mich wieder erholt habe. Also 2-3 Wochen später wäre es weitergegangen. Bei mir kam aber Corona dazwischen. Sie mussten garantieren, dass ich einen Platz auf der Intensivstation bekommen könnte. Aber dank Corona wurden keine Therapien mehr bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten durchgeführt. Ich war also nach den ersten beiden Chemos wieder auf Arbeit und wusste nicht, wann es endlich weitergeht. Anfang Februar habe ich dann die Info erhalten, dass es jetzt weitergehen kann. Da die Stammzellen eingefroren waren, konnten wir weitermachen, wo wir aufgehört hatten. Ich habe einen zentralen Venenkatheter am Schlüsselbein bekommen. So konnten alle Chemos und Medikamente gegen Übelkeit, Schmerzen etc. über einen Zugang laufen und ich musste nicht jeden Tag gespritzt werden. Ich habe dann an fünf aufeinanderfolgenden Tagen fünf weitere Chemos bekommen. Nach den fünf Chemos und einem Tag Pause habe ich meine Stammzellen wieder transplantiert bekommen und am nächsten Tag noch eine Infusion mit Antikörpern bekommen. Damit waren dann wirklich alle Leukozyten (weiße Blutkörper) aus allen Zellen und aus dem Immunsystem vernichtet und mein Immunsystem konnte wieder neu aufgebaut werden. Die Therapie an sich dauerte nur eine Woche, aber ich musste solange im Spital bleiben, bis die Aplasie Phase vorbei war, also die Phase, in der das Blutbild stark eingeschränkt ist und ich infektionsanfällig war. Die Ärzte sagen, dass man ca. 4 Wochen im Spital bleiben muss. Ich habe alles sehr gut vertragen und konnte schon nach 2,5 Wochen wieder nach Hause. Wie war das Zimmer ausgestattet und konntest du Besuch empfangen? Das Zimmer war riesig groß, mit Blick auf dem Zürchersee, Leisten zum Aufhängen von Bildern und Postkarten. Es hatte sogar einen Stepper, den man benutzen kann, wenn man die Kraft hat.  Ich habe mir also mein Zimmer mit vielen Bildern und Fotobüchern für positive Erinnerungen heimelig gestaltet. So machte ich mir den Aufenthalt so gemütlich wie möglich. Mein Zimmer hatte große Fenster, die allerdings nicht geöffnet werden konnten, da sonst Bakterien reinfliegen können. Ich bekam also nur durch eine Lüftung frische Luft und musste den Spital-Schlafanzug ganztags anziehen, der täglich gewechselt wurde, damit alles steril ist. Während des Aufenthaltes kam regelmäßig ein Physiotherapeut vorbei und hat mit mir Übungen gemacht. Darüber hinaus besuchten mich regelmäßig Ernährungsberaterin, Psychologe, Seelsorger und der behandelnde Neurologe. Also ich war wirklich gut aufgehoben und fühlte mich echt wohl, so wohl, wie man sich für so eine Therapie fühlen kann. Durch Corona war der externe Besuch stark eingeschränkt, aber mein Mann durfte mich jeden Tag besuchen. Aus Schutz gegen Bakterien musste er zwar einen speziellen Anzug anziehen, Maske tragen und kam nur durch eine Schleuse zu mir, aber da war die Sicherheit auch wichtiger und es war ok. Welche Maßnahmen kamen nach der eigentlichen Stammzellentherapie? Drei Monate nach der Therapie, hat mich die Neurologie automatisch zur Reha angemeldet. Sie warten immer ein paar Wochen, bis die Patienten wieder ein wenig zu Kräften gekommen sind, weil Reha sonst nicht so effektiv ist. In der Schweiz wird Reha von der Krankenkasse bezahlt und läuft nicht, wie in Deutschland über die Rentenversicherung. Sie haben eine Kostengutsprache erstellt und es wurde für drei Wochen genehmigt. Da mir der Aufenthalt sehr guttat, habe ich sogar um eine Woche verlängert. Auf Reha hatte ich Physio-, Ergo- und Wassertherapie, Logopädie, medizinische Massage und bei Bedarf psychologische Unterstützung. Also ein Rundum-Sorglos-Paket. Da mein Immunsystem komplett resettet wurde, habe ich auch einen Impfplan bekommen, da keine Impfung mehr vorhanden ist und ich den ganzen Schutz neu benötige. Drei Monate nach der Therapie konnte ich mit den ersten Impfungen anfangen. Auch die Kinderkrankheiten Masern, Mumps, Röteln muss ich nachholen. Da das ein Lebendimpfstoff ist, kann ich diese allerdings erst nach 2 Jahren nachholen. Wie fühlst Du Dich jetzt? Und wie geht es in Bezug auf die MS weiter? Ich fühle mich gut. Ich merke, dass ich noch nicht voll bei Kräften bin und langsam machen muss, aber ich habe die Therapie nicht bereut. Ich kann zwar noch nicht weit laufen, aber ich bewege mich wesentlich sicherer und hab es geschafft innerhalb eines halben Jahres von EDSS 4,0 auf 3,0 zu kommen. Die Therapie war nie darauf ausgelegt, dass es zu Besserung kommt, sondern hauptsächlich, dass die MS gestoppt wird, aber ich hoffe dennoch, dass das Laufen besser wird. Ich habe bezüglich meiner Gehbehinderung noch einige Therapien wie Osteopathie, Hippotherapie, Physiotherapie. Ich muss noch geduldig sein, aber bin überzeugt, dass ich auf einem guten Weg bin. Wer hat die Kosten für die Stammzelltherapie getragen? In der Schweiz läuft die Therapie aktuell bis 2024 über eine Registerstudie und wird von der Schweizer Krankenkasse gezahlt. Die Ergebnisse der Studie entscheiden dann, ob die Transplantation in den Krankenkassenkatalog übernommen wird und von ihr bezahlt werden muss. Was war dein tiefster Punkt mit der MS und wie hast du dich wieder empor gekämpft? Ich war immer sportlich – Inliner fahren, Joggen, Zumba, Volleyball… Vor ca. 4 Jahren hat meine Gehbehinderung angefangen und ich konnte das linke Bein nicht mehr heben und konnte nur noch kleinere Strecken laufen. Ich war auf Gehhilfen angewiesen. Angefangen mit einem Gehstock bis zum Rollator. Meine Hobbys und mein gelernter Beruf (Hotelfachfrau) wurden mir genommen und ich hatte das Gefühl mir komplett ein neues Leben aufbauen zu müssen. Es fällt mir immer noch schwer, Hilfe anzunehmen, aber ich lerne, dass es ok ist und ich froh sein kann, dass es heutzutage verschiedene Möglichkeiten wie E-Bike etc. gibt. Haben sich bestehende Symptome verbessert, seit der Stammzelltherapie? Wie bereits erwähnt, hat sich mein EDSS verbessert, ich muss zwar regelmäßig Pausen einlegen, aber habe das Gefühl fitter zu sein und Schmerztabletten hab ich gesenkt von 3-4/Tag auf 2-3/ Monat und mein Sichtbild war vorher immer schwammig und das ist jetzt auch stabil. Was rätst du anderen MS-Patienten, die über diese Form der Therapie nachdenken? Sobald man verschiedene Therapien bereits ausprobiert hat und es konstant schlechter wird, würde ich die Möglichkeit der Therapie abklären und mich beim Neurologen erkundigen, damit man rechtzeitig den Weg einschlägt. Was machst du, wenn du Symptome der MS verspürst? Bei mir habe ich gemerkt, dass Schlaf sehr hilft und ich versuche mit meiner Atmung meinen Fokus auf mich zu legen und ich Ruhe benötige. Bei Schwindel hilft mir immer ein Kühlpad im Nacken. Gibt es einen großen unerfüllten Wunsch? Aktuell wünsche ich mir, dass mein Mann und ich 2022 endlich ohne Angst und Maske unsere freie Trauung nachholen können. Wir haben vor Corona am 20.2.2020 standesamtlich geheiratet und mussten die Feier schon 2x wegen Corona und der Therapie verschieben. Unseren ersten Hochzeitstag verbrachten wir im Spital und ich freue mich schon riesig darauf, die Feier unbeschwert nachholen zu können. Blitzlicht-Runde Was war der beste Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Als Ratschlag kann ich sagen, dass man viele Situationen im Krankheitsverlauf zusammen besser bewältigen kann. Wer alleine bleibt, vergräbt sich immer tiefer. Nichts runterschlucken, auch wenn man es zum hundertsten Mal erzählt. Es ist sehr wichtig, dass man darüber spricht, sonst kann man die Krankheit nicht verarbeiten, geschweige denn akzeptieren. Also es ist allgemein wichtig, Hilfe anzunehmen, und sich nicht schuldig fühlen. Wie lautet dein aktuelles Lebensmotto? Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen…und never give up. Vervollständige den Satz: „Für mich ist die Multiple Sklerose… “ …Fluch und Segen zugleich. Ich musste mein Leben in vielen Dingen ändern/anpassen. Ich würde gerne wieder unbeschwert Städte besichtigen oder in die Berge wandern gehen, aber leider geht das nicht mehr. Die MS zwingt mich also, mein Leben neu aufzubauen, was mir noch verdammt schwerfällt, aber gleichzeitig habe ich auch gelernt, ein wenig egoistischer zu sein, und mehr auf mich selbst zu achten. Ich muss nicht mehr überall dabei sein und mach nicht mehr alles auf einmal, sondern konzentriere mich auf mich und muss es nicht mehr jedem Recht machen. Welche Internet-Seite kannst du zum Thema MS empfehlen? DMSG finde ich eine sehr gute Gesellschaft und auch „trotz MS“ ist eine sehr gute Kampagne, bei der man viele Antworten und Hilfe bekommt. Welches Buch oder Hörbuch, das du kürzlich gelesen hast, kannst du uns empfehlen und worum geht es darin? Das Café am Rande der Welt und Wiedersehen im Café am Rande der Welt. Es geht um den Sinn des Lebens und zeigt neue Sichtweisen des Lebens auf. Regt zum Nachdenken an und ist eine leichte Lektüre. Hast du einen Tipp, den du deinem jüngeren Ich geben würdest, für den Zeitpunkt der Diagnose? Nicht googeln. Da erfährt man nur die schlimmsten Dinge. Und frühzeitig mit starken Medikamenten anfangen, damit man von Anfang an gut aufgestellt ist und präventiv gegen Beeinträchtigungen arbeitet. Möchtest du den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Denk dran, dass du die wichtigste Person bist, und gib gut auf dich acht. Wo findet man dich im Internet? Auf Instagram unter @multiple_sichtweisen. ++++++++++++++++++++ Vielen Dank an Johanna für das geführte Interview und die gewährten Einblicke. Bestmögliche Gesundheit wünscht dir, Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest du eine Übersicht zu allen bisher veröffentlichten Podcastfolgen.

google interview internet fall ms corona er leben welt weg als auto phase zukunft deutschland arbeit erfahrungen dinge dar gef blick gedanken kraft wochen bei idee newsletter wo symptoms geschichten anfang fokus lebens gibt hilfe gesellschaft sinn damit beispiel antworten suche kr herz schl platz einblicke gesundheit tagen entscheidung hause sicherheit ruhe deshalb besuch situationen punkt hoffnung massage monat ern zudem recht luft ausbildung dingen wunsch schweiz bezug zeitpunkt kosten hast lupe erinnerungen krankheit danach diagnose tipp studie zugang vielen dank bevor schutz schlaf deswegen aktuell empfehlungen therapie aktivit alternativen zimmer segen denk krankheiten rande schmerzen loch laufen fenster du dich berge bildern nachdenken patienten behandlung verlauf zuerst gastronomie urspr maske symptome bein bedarf pausen zumba unseren shampoo immunsystem kampagne impfung feier angefangen medikamente aufh nebenwirkungen fach bedenken franken physio krone e bike verdacht sobald besserung sichtweisen aufenthalt atmung wiedersehen hobbys infusion psychologe impfungen ergo zellen die ergebnisse nacken bakterien transplantation therapien medikamenten strecken leisten lekt joggen beeintr infektionen anzug krankenkasse ratschlag intensivstation physiotherapie reha antik neurologie zahnb durch corona patientin welche ma physiotherapeut postkarten niere spritze lebensmotto spital vorbeugen kontaktformular seelsorger osteopathie mumps hochzeitstag drei monate tablette logop anfang februar rentenversicherung stepper hast du dir stammzellen krankheitsverlauf uniklinik trauung regt das caf die therapie hinfallen bestm abkl rollator pflegefall blutbild ihren erfahrungen prozedere welches buch fotob neurologe augenarzt aufenthaltes neurologen vervollst schleuse knochenmark blutk rundum sorglos paket leukozyten gegenverkehr infomaterial gehstock diagnose ms tag pause essensplan inliner alle patienten gehbehinderung edss apherese lebendimpfstoff
1LIVE Bratwurst und Baklava
#104 The Basti Chain Saw Massacre

1LIVE Bratwurst und Baklava

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 64:37


(Un-)passend zur Jahreszeit erzählt Basti Horrorgeschichten, die Özcan-allein-zu-Haus das Blut zum Kochen bringen. Es geht um düstere Begegnungen in London, die mit einem Gehstock im Hintern enden. Ihr erfahrt außerdem, welche Trinkgeldhöhe die beiden angemessen finden und warum ihr Özcan nicht ansprechen solltet, wenn er so komische rote Augen hat. Podcast-Tipp: http://www.1live.de/bub Ein 1LIVE-Podcast, © Release Company 2021

1LIVE Bratwurst und Baklava
#104 The Basti Chain Saw Massacre

1LIVE Bratwurst und Baklava

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 64:37


(Un-)passend zur Jahreszeit erzählt Basti Horrorgeschichten, die Özcan-allein-zu-Haus das Blut zum Kochen bringen. Es geht um düstere Begegnungen in London, die mit einem Gehstock im Hintern enden. Ihr erfahrt außerdem, welche Trinkgeldhöhe die beiden angemessen finden und warum ihr Özcan nicht ansprechen solltet, wenn er so komische rote Augen hat. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021

Runeterras Geschichten - RoLcast
Der Mann mit dem stählernen Gehstock (Jhin) – Runeterras Geschichten/Geschichten aus Runeterra/LoL Lore – Kurzgeschichte

Runeterras Geschichten - RoLcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 14:43


Hallo Beschwörer, Khada Jhin poliert seine Waffe, denn er plant einen großartigen Auftritt. Allerdings ist er so... uninspiriert. Zum Glück ist das Zimmermädchen zur Stelle... Links: YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCiQycBiMj2XRnEkUevHrN0Q Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends "Der Mann mit dem stählernen Gehstock (Jhin)" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 178 - Kölle Alaaf

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 7:52


Kölle Alaaf rote Nase, Homage an Köln, Karneval, 11.11. Karnevalssaisoneröffnung Konfetti, Oma bringt Gehstock ins Pfandhaus, Enkelin als Fee zum Fasching, Opa mit Clownsnase, Strohhut und rotem Schal,Herzchen auf der Wange und Luftballon, Miniwindbeutel, Karnevalstradition, Brauchtum, Alltagsbelastungen, Laotse: Tao Te King, chinesische Parabel über Königssohn mit Verletzung, christlich als Fügung, Sinn erst im Nachhinein sich erschließend, Resilienz, Dankbarkeit und 3fach Kölle Alaaf!

Anja Kempe – Journalistin (ARD)
Selbstverteidigung mit dem Krückstock

Anja Kempe – Journalistin (ARD)

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 19:09


Mit Berufsschlägern oder Leistungssportlern können ältere Menschen nicht mithalten. Das wissen die Teilnehmenden des Notwehrkurses für Senior*innen. Doch haben sie eine Gehhilfe dabei, müssen sie nicht ausgeliefert sein. Im Notfall eignet sich ein Gehstock zum Schlagen und Stechen. Ein Regenschirm tut es aber auch. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe — WDR 5 — 10.02.2021 — Reportage

Hör mal, Deutschland
Selbstverteidigung mit dem Krückstock

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 19:09


Mit Berufsschlägern oder Leistungssportlern können ältere Menschen nicht mithalten. Das wissen die Teilnehmenden des Notwehrkurses für Senior*innen. Doch haben sie eine Gehhilfe dabei, müssen sie nicht ausgeliefert sein. Im Notfall eignet sich ein Gehstock zum Schlagen und Stechen. Ein Regenschirm tut es aber auch. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe — WDR 5 — 10.02.2021 — Reportage

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Selbstverteidigung mit dem Gehstock

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 19:29


Im Notfall eignet sich ein Gehstock zum Schlagen und Stechen. Ein Regenschirm tut es aber auch. Anja Kempe hat ein Notwehrtraining für Senior*innen besucht. Dort wird Selbstverteidigung mit Gehhilfen geübt. Von Anja Kempe.

SWR2 Zeitwort
23.11.1934: Hans Haupt erfindet den Taschenschirm „Knirps“

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 4:03


Der Kriegsversehrte Hans Haupt konnte nicht gleichzeitig Gehstock und Stockschirm mit sich führen. Also tüftelte er an einem zusammenschiebbaren Schirm für die Tasche.

Laufen ist einfach
Rettet unsere Läufe - Mit dem Vater des Berlin Marathons Horst Milde und dem Marathon-Geschäftsführer Jürgen Lock. Einmal im Trainingslager #22

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 69:36


Wie steht es wirklich um unsere Läufe? Kann und wird es eine Welt ohne den BMW Berlin Marathon geben? Lasst euch vom "Vater des Berlin Marathons" Horst Milde berichten, wie französische Panzer als Geburtshelfer des Marathons im Einsatz waren, wie der Lauf sich weiter entwickelt hat, warum Crossläufe so wichtig sind und warum Horst sein Leben dem Laufsport widmet. Und das ist noch nicht alles: Auch Jürgen Lock, der Geschäftführer von SCC Events, dem Orga-Team des Marathons, ist dabei. Wie erholt er sich vom Büro-Job als Lauforganisator? Besteht wirklich die Möglichkeit, dass unser Berlin Marathon in dieser Form nicht wieder stattfindet? Wie sieht es mit den Frühjahrsläufen aus? Und hey, was hat die Oma mit dem Gehstock auf der Rennstrecke zu suchen, wenn die Inline-Skater mit 50km/h angeschossen kommen? Mit dieser Folge möchten Horst, Jürgen und ich euch gut unterhalten aber auch darum bitten, die Petition 'Save the events' der German Road Races zu unterstützen: https://www.openpetition.de/petition/online/save-the-events-o-rettet-unsere-laeufe Wir müsssen die Politik und unsere Gesellschaft darauf aufmerksam machen, dass auch viele unserer Laufevents extrem gefährdet sind. Eine Petition für mehr Unterstützung unserer geliebten Läufe. Selber unterzeichnen und unbedingt weitersagen. Vielen Dank :-) Weitere Links: https://www.bmw-berlin-marathon.com/ https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Milde_(Marathonorganisator) https://www.instagram.com/berlinmarathon/ https://www.laufen.de/ https://germanroadraces.de/ https://www.instagram.com/jan.fitschen/

Neues aus der Klinikseelsorge
Podcast-Klinikseelsorge-086-Notfallseelsorge-Corona-Selbsttoetung

Neues aus der Klinikseelsorge

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 36:58


Podcast-Klinikseelsorge-086-Notfallseelsorge-Corona-SelbsttoetungPfarrer Heiko Ruff-Kapraun, Leiter der NFS im Gespräch mit Stefan HundMenschen erleben immer wieder Notfälle - Immer dann, wenn im menschlichen Leben Unvorhergesehenes dazwischen kommt … Und wenn die Belastung sehr hoch ist, dann rufen die Rettungsdienste die Notfallseelsorge. Die NFS ist in der Regel 25 Minuten nach der Alarmierung vor Ort.  "Wir sagen unseren Namen und wir haben Zeit für Sie! Und wir gehen, wenn die Menschen wieder tragbare Stabilität spüren."  NFS: SOS S- Wir Stabilisieren. Wir geben Halt, ggf auch körperlich.  O - Wir schaffen Orientierung. Alles geht viel zu schnell und zu langsam zu gleich. S - Wir schützen - diese Person, öffnen einen geschützten Raum. Manche denke in C-Zeiten über Selbsttötung nach. Es ist ein großes Tabu. Wer darüber laut spricht, zieht es auch in Betracht. Aber wer hat in seinem Leben noch nie über diesen Punkt nachgedacht?!? Welches Wort nehmen wir? Suizid verschleiert etwas, ist eine Distanzierung.  Selbsttötung ist das treffendere Wort. Geht immer einher mit einer tiefen Erschütterung - sowohl bei der betreffenden Person, als auch vor der Person, vor der es ausgesprochen ist. Was trägt uns im hier und jetzt in der Erschütterung. Wir sind als Menschen getragen und können uns auch in der Erschütterung tragen.  Das ist für HRK im Tiefsten Bestandteil der Seelsorge. Dann kann sich in der Seelsorge ein Raum eröffnen, obgleich hier in diesem Moment eigentlich angesichts von Eigengefährdung seines Gesprächspartners die Polizei einzuschalten wäre. Allermeist gelingt es ihm die betroffene Person von ihrem Vorhaben abzubringen. Angstmuster schaffen Belastungen.  Wir können an diesen auch Wachsen. Schwierig wird es dann, wenn der Lebenssinn vollständig und erstmal nicht mehr erreichbar verloren gegangen ist, dann wird es schwer.  Durch den Eingriff in die menschlichen Kontakte verlieren wir die menschlichen Resonanzräumen. Kommunikation oszilliert immer zwischen „ich und DU“. Wer wochenlang ohne Resonanzräume auskommen muss, für den wird es schwierig. Das gilt nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder, die eben nicht mehr Teil der "Mäusegruppe" im Kindergarten sind.  Wichtig sind immer vier Bereiche und ihr Zusammenwirken, fehlt eines läuft Leben nicht mehr auf einer weithin geraden Ebene 1. Sinn/Lebenssinn 2. Wirksamkeit 3. Gemeinschaft 4. Wertschätzung  Mitmachen in der NFS Wer mitmachen will, kann gerne Kontakt mit Heiko Ruf-Kapraun aufnehmen. kapraun@nfs-suedhessen.de Auch in anderen Regionen Deutschlands uns der Welt gibt es entsprechende Angebote. Und die Ausbildung bei HRK ist vorbildlich.  Trotz aller Tragik bei der Selbsttötung.  Es geht darum anzuerkennen, dass ein Mensch gestorben ist. Es geht um die Anerkennung des Todes zu einer Unzeit, mit der keiner gerechnet hat. Dazu haben wir immer die Neigung nach der Ursache zu fragen, das hat auch seelische Aspekte. Denn wenn ich es weiß, kann ich sicherer werden. Ein Tod, der eine Erklärung braucht… Ich instrumentalisiere für meine eigene Sicherheit eine Erklärung gegen die BEliebigkeit. Wenn ich aber keine solche Erklärung finde, trage ich mich oft selbst ein… und hier liegt die selbstzerstörerische Gefahr. Dabei scheint der Selbstvorwurf einfacher zu sein, als den großen Wahnsinn einfach zu ertragen und ihm letztlich immer wieder hilflos ausgeliefert zu sein.  Auch wenn es sehr schwer fällt, es darf den Raum geben, dem anderen in der Ultima Ratio eine Selbsttötung zuzubilligen. Allerdings ist dann auch das Netz des Urvertrauens/der Urverlässlichkeit erschüttert. -> gerade auch unter Kindern … Letztlich wenn es der andere unbedingt will, wird es keiner verhindern können. Spätestens in diesem Moment ist Hilfe von unbeteiligten Professionellen von Außen zwingend erforderlich um hilfreich zu sein. „Ich brauche einen Krück- Gehstock, um das Netz der Liebe und der...

INSIDE THE ARMOR - Ein deutscher STAR WARS Cosplay Podcast

Der Imperator kommt! Dennis aus Dortmund erzählt uns wie er nach einem Darth Vader, einem Bridge Crew und einem Tie Fighter Piloten schlussendlich zu seiner wahren Bestimmung gefunden hat - Imperator Palpatine! Er berichtet nicht nur von seinen schönen Momenten beim Troopen sondern erzählt uns auch im Detail wie er sein Imperator Palpatine Kostüm erschaffen hat: Roben, Latexmaske und Gehstock. Außerdem erfahren wir wer für die Mitglieder der 501st die Bilder aufwertet und bekommen einen Eindruck wie es sich anfühlt einer der größten Sith Lords der Geschichte zu sein. Viel Spaß! Wenn Ihr mehr über die Figur Palpatine wissen wollt, hier der Link zum Bucketheads Podcast über Imperator Palpatine: https://open.spotify.com/episode/6x32NxsmdnmnvNxGhv5329

Creature Feature DE
S02.06 Tödlicher Haarschmuck & Unglücklicher Gehstock

Creature Feature DE

Play Episode Listen Later Jan 9, 2020 23:05


Vitomalia - Realistische Hundeerziehung
Darf die Polizei Hunde erschiessen?

Vitomalia - Realistische Hundeerziehung

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 21:24


Am Donnerstag, den 25.07.2019 wurde in Offenburg ein #Hund von #Polizisten mit mehreren Schüssen #getötet. Zuvor griff er eine Katze an und tötete diese auch. Laut Medien ist die Hundehalterin mit ihrem Hund spazieren gegangen (vermutlich ein Staffmix / Pitbull Mix). Der Hund war angeleint und es kam eine Katze unterm Auto hervorgeschossen. Beide – Hund und Katze hatten sich erschrocken. Der Hund ging auf die Katze los und verbiss sich sehr stark, so dass die Katze an den Bisswunden verstarb. Der Hund lies nicht von der Katze ab und konnte letztendlich nur mit einem Gehstock gelöst werden. Zwischenzeitlich kamen die Halter der Katze und weitere Passanten zum Geschehen. Nach Einwilligung der Hundehalterin wurde die Polizei gerufen und der Tierarzt des Hundes, bei dem der Hund noch vor einigen zur Kontrolle war. Gemäss Medienaussage erhoffte sich die Hundehalterin von Tierarzt eine Beruhigungsspritze oder Ähnliches. Die Hundehalterin und ein weiterer Passant fixierten den Hund auf dem Boden. Als die Polizei eintraf bat sie die Hundehalterin den Hund zum #Schuss freizugeben, ohne dabei auf den Tierarzt warten zu wollen. Mit mehreren Schüssen erschossen sie den Hund.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wie der Opa den Enkeln die Bibel erklärt.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 64:42


Diakon Werner Kießig aus Brandenburg, Großvater und Autor von "Gott auf den Versen - wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt" Wenn die Eltern den Glauben verloren haben – aus welchen Gründen auch immer - wer liest ihren Kindern dann aus der Kinderbibel vor? Wer ist es, der den Kindern Zeugnis von einem Leben mit Gott gibt? Wer ist es, der den Kindern Mut gibt, an einen zu glauben der zwar nicht sichtbar ist, der aber mit jeder Faser spürbar sein kann. Man ahnt es: es ist nicht der "Ausschuss Kinderkatechese" im örtlichen Pfarrgemeinderat und auch nicht die Religionslehrerin in der Grundschule, die diesen Auftrag übernimmt. Sie sind es, die Großeltern! Der Missionsauftrag Jesu gilt auch für die mit den grauen Haaren und dem Gehstock.

Handelsblatt Mindshift
Lina Kotschedoff über Inklusion, Innovation und die Frage, wie man als Blinde Marathon läuft

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 55:51


Heute sprechen wir bei Handelsblatt Mindshift mit Lina Maria Kotschedoff. Sie arbeitet bei den Stadtwerken Düsseldorf als Kommunikations- und Start-up-Managerin und hat eine Besonderheit: sie ist fast blind. Trotzdem läuft die junge Deutsch-Brasilianerin Marathon und geht entschlossen ihren Weg. Ihr Motto: „Behinderung ist keine Verhinderung“. Die schwere Krankheit hilft der studierten Betriebswirtin sogar im Job dabei, sich neue Geschäftsmodelle auszudenken, wie sie uns in der heutigen Folge verrät. Außerdem haben wir mit der 36 Jährigen darüber gesprochen, wie Unternehmen von Menschen mit Einschränkungen profitieren und innovativer sein können. Hören Sie die beeindruckende Lebensgeschichte einer jungen Frau mit Handicap und erfahren Sie, warum Lina ganz bewusst Blindenhund, Gehstock und Armbinde verzichtet und wie sie ihren Arbeitsalltag dank Siri, Whatsapp und Co. meistert. | Werbung: Wenn Sie nach dem Hören Lust auf noch mehr Denkanstöße haben und vielleicht auch selbst aktiv werden wollen, möchten wir Ihnen das Leader.In-Netzwerk ans Herz legen – unser Partner für diese Podcast-Staffel. Mehr Informationen dazu unter www.leaderin.de |

Radio CASTriert Podcast
Episode 52 – Laufen lernen mit Gehstock und Weingummi

Radio CASTriert Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 82:07


Wer ist denn dieser elegant gekleidete, junge Herr? Er trägt einen Zylinder, ein Monokel und hat einen extravaganten Gehstock - außerdem humpelt er. Das kann nur Beppo sein! Nach einiger Abstinenz meldet sich Beppo ordnungsgemäß bei Björn zurück und berichtet, was ihn denn zum Humpeln gebracht hat. Außerdem sprechen die beiden über Weingummis, Raben am Tower Of London und ein hörbares Gruselkabinett. Viel Spaß beim Hören!

Radio Schweden
Radio Schweden 2015-11-05 kl. 16.00

Radio Schweden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2015 16:09


Psychisches Leid: Mobile Hilfe für traumatisierte Asylbewerber // Wider dem Vergessen: Neue Ausstellung im Jüdischen Museum Stockholm // Orientierungslauf mit Gehstock: 93-Jähriger macht es vor