Podcasts about millionen euro

  • 1,445PODCASTS
  • 5,498EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about millionen euro

Show all podcasts related to millionen euro

Latest podcast episodes about millionen euro

OMR Podcast
Er erfand die Aida und baut jetzt mit 86 Jahren eine App: Horst Rahe (#835)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 81:26 Transcription Available


Über Umwege ist Horst Rahe in der Schifffahrt gelandet – und hat mit der Deutschen Seereederei erst einen Traditionsbetrieb der DDR übernommen und dann versucht zu sanieren. Seine Idee: Kreuzfahrten für Jedermann. Mit der Aida hat Rahe den heutigen deutschen Marktführer im Kreuzfahrt-Bereich aufgebaut. Doch vom späteren Erfolg konnte er nicht profitieren. Im OMR Podcast erzählt er, wieso er sich von der Aida getrennt hat, wieso er als Reeder auch schon früh auf die Hotellerie gesetzt hat – und wie warum er mit 86 Jahren nochmal 15 Millionen Euro in eine App-Idee investiert.

Thema in Sachsen
Carolabrücke, Teil 3: Wann steht in Dresden wieder eine neue Carolabrücke

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 64:01


Als Ende August der Abschluss der Abrissarbeiten an der eingestürzten Carolabrücke verkündet wurde, war auch Stephan Kühn die Erleichterung anzumerken. Schneller als geplant sei man fertig geworden. Wie man inzwischen weiß, wurde es zwar auch teurer als gedacht – aber: Die Botschaft, die der Grünen-Politiker setzen konnte, war klar: Jetzt beginnt ein neues Kapitel. Die Brücke ist weg. Der Blick geht nach vorn. Und Aufbauen macht bekanntlich mehr Freude als Aufräumen. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die Abschlussfolge. Sie trägt den Titel: „Wann steht die neue Carolabrücke?“ Kühn ist Mitglied der Grünen, Dresdner, saß elf Jahre lang im Bundestag und ist seit 2020 Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften in Dresden – oder einfach gesagt: der Baubürgermeister. „Und ich bin froh, dass es jetzt auch wieder ums Bauen geht“, stellt er im Podcast-Interview klar. Doch dass der Neubau einer Brücke kein Selbstläufer ist, erst recht nicht in Dresden, wird in dem Gespräch mindestens genauso schnell deutlich. Kühn hebt zwar hervor, wie das zulässige Weglassen eines langwierigen Planfeststellungsverfahrens bei dem Ersatzneubau das Tempo forcieren werde, kommt dann aber doch nicht umhin, die vielen kleineren wie größeren Unwägbarkeiten des Neubauprojekts erklären zu müssen. Sei es die Diskussion über die Anzahl der Brückenzüge und Spuren, dem erklärten Ziel, nicht mehr als 140 Millionen Euro auszugeben, oder die Frage nach dem Aussehen der Elbquerung. Debatten zum Neubau laufen viele, zu klären ist einiges. Kühn gibt detailliert Einblick, was nun wie entschieden werden muss. Und schließlich legt sich Kühn auch fest bei der wichtigsten Frage des Interviews und der ganzen Sonderserie in diesem Podcast. Er wird gefragt, wann die neue Carolabrücke stehen wird. Er sagt: „Ich gehe davon aus, dass wir 2030 eine teilweise Inbetriebnahme haben werden und eine komplette Fertigstellung mit allem Drumherum wahrscheinlich im Jahr 2031.“ Kühns Amtszeit als Baubürgermeister endet 2027. Ob er Ambitionen hegt, auch bei der Eröffnung einer neuen Carolabrücke dieses Amt auszuführen, auch darüber redet er im Podcast.

Gude, Mittelhessen!
Stadt Wetzlar: Ausgaben in Höhe von fast 24 Millionen Euro

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:10 Transcription Available


Stadt Wetzlar verzeichnet Ausgaben in Höhe von fast 24 Millionen Euro, Innenminister Roman Poseck kritisiert Hessischen Verwaltungsgerichtshof scharf und viel Zustimmung für genossenschaftlich organisierte Gemeinschaftspraxis in Greifenstein. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/warum-in-der-wetzlarer-stadtkasse-ploetzlich-ebbe-herrscht-4942776 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/afd-verfahren-poseck-kritisiert-verwaltungsgerichtshof-4955439 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/schuss-auf-kirmes-in-dutenhofen-mann-schwer-verletzt-4960590 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/so-lautet-die-adresse-der-domhoefe-in-der-wetzlarer-altstadt-4953158 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/greifenstein/geplante-praxis-in-greifenstein-erfaehrt-viel-zustimmung-4944431 Ein Angebot der VRM.

Fünf zu Eins
Silverliving-Expertin CLAUDIA MATTHEIS sammelt Wohnkonzepte für´s Alter.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 38:55 Transcription Available


Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Heute ist Claudia Mattheis bei mir zu Gast. Sie hat die Plattform livving gegründet, die sich mit verschiedenen Wohnformen für das Alter beschäftigt. Der Impuls kam von einer besonderen Frage, die ihr gestellt wurde: Was würdest du machen, wenn du eine Millionen Euro bekommen würdest? Und wenn du sie nicht bekommen würdest, würdest du es trotzdem tun? Die erste Frage beantwortete sich Claudia damit, dass sie einen alten Bauernhof als alternative Wohnform für´s Alter ausbauen würde und die zweite Frage mit: Ich gründe livving. Sie beschäftigt sich mit der Frage: Wie wollen wir später leben? Claudias Antworten gibt es jetzt bei 50 über 50! SHOWNOTES HOT STUFF Hot Stuff – Wechseljahre-Wissen to go von Dr. Katrin Schaudig und Katrin Simonsen. Ein klarer, kompakter und fundierter Wegweiser durch die hormonelle Umbruchzeit – voller praktischer Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen der Wechseljahre. Jetzt überall erhältlich, wo es Bücher gibt. LINK https://www.dtv.de/buch/hot-stuff-wechseljahre-wissen-to-go-26437 DOC MORRIS Mit dem neuen Rezept-Bonus von DocMorris gibt es bis zu 10 € Bonus für jedes online bestellte Medikament auf Rezept – jedes Mal, auch bei Wiederholungskäufen. Der Bonus wird am Quartalsende aufs Konto ausgezahlt oder kann zur Zahlung bei der nächsten Bestellung genutzt werden. Neukunden erhalten zusätzlich 15 € Rabatt bei der ersten Einlösung eines E-Rezepts in der DocMorris App mit dem Code GESUND. LINK Weitere Informationen gibt es auf: https://www.docmorris.de/rezepte/rezept-bonus https://www.docmorris.de/lp/bonus-teilnahmebedingungen Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Das Mittagsupdate am 8. September

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:31


Feuerwehr löscht brennende Doppelhaushälfte in Bottrop-Eigen, zwei neue Baustellen in Bottrop, 21 Millionen Euro für Bogestra-Projekte

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Die Podfluencer
238 Ich bin endlich reich Leute! by Pixxmii

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 18:01


Was würde ich tun, wenn ich 10 Millionen Euro im Lotto gewinnen würde? Diese Frage haben mir die Podfluencer gestellt, und ich kann definitiv sagen: Ich würde mein Leben genießen! Aber was noch? Darüber philosophiere ich in dieser Episode. Was würdest du mit 10 Millionen machen? Sag es uns! Kategorie: Rich Explosive Aufgabe: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 10 Millionen im Lotto gewonnen. Erzähle deinen Hörer Penny genau, was du mit dem Geld machen würdest. Du darfst heute richtig träumen. Viel Spaß. Der Profi, der vom Himmel fiel und sich die Nase brach! Der ehrliche Fotografie-Podcast. by Chrissi plaudert Podcast: https://open.spotify.com/show/508C7Pe42WzERtTAVNU9s2 Instagram: https://www.instagram.com/pixxmiidigitalart/ Weitere Podcasts: https://beyondourlives.letscast.fm/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!

BILD News Update
05.09.2025 BILD News Update 18 Uhr

BILD News Update

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:50


+++ Nach Berichten über toten Vater - Behörden gehen nicht von deutschen Opfern aus +++ +++ Amok-Alarm in Essen! Schüler greift Lehrerin mit Messer an +++ +++ Giorgio Armani - Kurz vor seinem Tod gab er noch zwölf Millionen Euro aus +++

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 05.09.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:27


+++ Drognitz (Saalfeld-Rudolstadt): Drei Wohnhäuser und vier Scheunen abgebrannt +++ 130 Millionen Euro für Corona-Verdienstausfälle erstattet +++ Bis 17. Oktober: Keine Züge zwischen Nordhausen und Sangerhausen +++

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Berndt Schmidt - Blinded by Delight

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 55:42


Ihr Lieben, heute habe ich einen Mann zu Gast, der nicht nur den Berliner Friedrichstadt-Palast mit Stil und Weitblick führt, sondern auch für die spektakulärsten Bühnen-Looks der Welt sorgt: Dr. Berndt Schmidt. Seit 2007 leitet er das weltgrößte Revuetheater - und sein Vertrag wurde bis 2029 verlängert, aus gutem Grund! Unter seiner Führung hat sich der Palast nicht nur aus der Verlustzone befreit, sondern erreicht Rekordzahlen - mit den bislang höchsten Ticketumsätzen seiner Geschichte. Berndt begann ganz bodenständig: Sein erstes Geld verdiente er als Student bei Jobs an der Tankstelle, im Betrieb seiner Großeltern oder in einer Großwäscherei - für 8 Mark die Stunde. Heute produziert er Shows, die Millionen einnehmen, aber auch kosten, und hunderttausende Gäste aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Der Friedrichstadt-Palast ist kein gewöhnliches Theater. Er ist der letzte große Repräsentationsbau der DDR, steht unter Denkmalschutz und gehört zu den meistbesuchten Varieté-Bühnen Europas. Ich nenne ihn liebevoll den einzigen überlebenden „Palast der Republik“. Unter Berndts Regie entstanden Produktionen wie „The Wyld“, „The One“, „VIVID“ und die große Erfolgsproduktion „FALLING IN LOVE“. Mit über 100 Künstlerinnen und Künstlern aus 28 Nationen erreichte diese Grand Show fast 60 Millionen Euro Umsatz und einen Besucherrekord mit über 900.000 Gästen. Aber Berndt bleibt nicht stehen: Im Herbst 2025 startet „BLINDED by DELIGHT“, die neue Grand Show mit Previews ab dem 24. September und der Weltpremiere am 8. Oktober. Für die Kostüme konnte er niemand Geringeren gewinnen als Jeremy Scott - den kreativen Kopf der Modemarke Moschino, der für die ganz Großen entwirft. Lady Gaga, Miley Cyrus, Beyoncé, Rihanna, Nicki Minaj, Ariana Grande und Madonna tragen oder trugen seine „Couture-Statements“. Doch die Shows im Friedrichstadt-Palast sind viel mehr als schillernde Kostümparaden: Sie setzen Akzente mit spektakulärem Lichtdesign, kraftvollem Sound, mitreißender Musik, hochkarätiger Akrobatik und allen künstlerischen Komponenten, die diese Multimedia-Erlebnisse unvergesslich machen. Parallel zur Grand Show läuft im Winter auch wieder die Young Show „Frida & Frida“ - ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche, für die es kaum Karten gibt, da die Nachfrage so groß ist. Finanziell zeigt Berndt ebenfalls Mut und Geschick: Trotz Förderkürzungen von knapp zwei Millionen Euro hält er den Palast im Gleichgewicht und lässt ihn weiterhin strahlen. Und weil wir bei BB RADIO mehr sind als Kollegen, kommt Berndt regelmäßig zu uns ins Studio - ein echtes Zeichen unserer Freundschaft. Klar ist auch: Er ist jedes Jahr Teil unserer großen Weihnachtsshow zu Heiligabend - und bei ihm gibt es garantiert wieder sehr schöne Geschenke für unsere Hörerinnen und Hörer. Freut euch auf viele Neuigkeiten und einen Blick hinter die Kulissen im Berliner Friedrichstadt-Palast, mit Dr. Berndt Schmidt! Also: Ohren und Vorhang auf! Viel Spaß! https://www.instagram.com/friedrichstadt.palast/ https://www.facebook.com/friedrichstadt.palast https://www.palast.berlin/ https://www.tiktok.com/@friedrichstadt_palast https://www.youtube.com/user/Showpalast https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/programm/sendungen/der-bb-radio-mitternachtstalk/ https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 03.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:21


Bundesregierung einigt sich bei Klausur auf Konjunkturmaßnahmen // NÖ zahlt knapp fünf Millionen Euro über CoV-Fonds aus

apolut: Standpunkte
„Demokratie leben!“ Noch mehr Steuergeld für Priens Überwachungsnetz | Von Janine Beicht

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:33


Hunderte Millionen Euro Steuergeld fließen in Karin Priens „Demokratie leben!“ Die Kehrtwende der Union und die fragwürdige Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden enthüllen ein Programm, das Kontrolle über Freiheit stellt.Ein Standpunkt von Janine Beicht.Das Bundesprogramm Demokratie leben! soll laut Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) die freiheitliche Grundordnung schützen. Doch die geplanten Ausgaben von 191 Millionen Euro für 2025, mit einer Steigerung auf knapp 200 Millionen Euro im Jahr 2026, zeichnen ein anderes Bild. Statt Demokratie zu stärken, droht das Programm, ein Netzwerk aus überwiegend linksgerichteten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zu finanzieren, die teils hoheitliche Aufgaben übernehmen und den Staat für den Bürger unnahbar machen.Prien spricht von „Effizienzreserven“ und „rechtssicherer“ Gestaltung, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Förderzusagen reichen bis 2032 mit Beträgen von 200 Millionen Euro (2025), und es sollen noch mehr werden.„Der Aufwuchs der Haushaltsmittel, verbunden mit Effizienzreserven im bestehenden Programm, ermöglicht uns, diese neuen Ziele zu erreichen! Hier erbitte ich Ihre Unterstützung!“In Zeiten, in denen der Haushalt für 2025 noch nicht einmal steht und Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten ächzen, wirkt die großzügige Finanzierung von NGOs wie ein blanker Hohn. Während Stromsteuern nicht gesenkt werden, fließt Geld in Organisationen, die oft weniger für Demokratie als für politischen Aktivismus stehen.Die NGOs als verlängerter Arm der RegierungDie Union, angeführt von Kanzler Friedrich Merz, hatte vor der Bundestagswahl 2025 noch kritisch hinterfragt, ob die Förderung von 609 NGOs im Jahr 2023 mit Steuergeldern gerechtfertigt sei. Viele dieser Organisationen, darunter die Amadeu Antonio Stiftung, Campact e. V., Correctiv, Greenpeace oder die „Neuen deutschen Medienmacher*innen“, positionieren sich offen links und beteiligten sich an Demonstrationen „gegen rechts“, die auch die CDU/CSU ins Visier nahmen. Die Union stellte 551 Fragen an die damalige Ampel-Regierung, monierte die mangelnde politische Neutralität und warnte vor einer „Schattenstruktur“, die mit Staatsgeldern politische Meinungsbildung betreibt. Doch nach der Wahl kehrte die CDU/CSU ihre Skepsis um.Der Koalitionsvertrag mit der SPD versprach zwar eine unabhängige Überprüfung des Programms, doch Priens Pläne zeigen: Statt einer kritischen Reform wird „Demokratie leben!“ weiter ausgebaut. Laut der Gesamtevaluation von 2024 wurde die Wirksamkeit des Programms zwar überwiegend positiv beurteilt, doch die Einschätzungen variierten je nach Wirkbereich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung zu US-Invasionsflotte vor der venezolanischen Küste und Kopfgeld auf Maduro: „Bilaterale Angelegenheit“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 11:20


Die USA halten an ihren Regime-Change-Plänen in Venezuela fest. Nachdem Washington zunächst Anfang August ein Kopfgeld in Höhe von 50 Millionen Euro auf den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro ausgelobt hatte, lässt die Trump-Regierung derzeit militärisch die Muskeln spielen und hat sieben US-Kriegsschiffe sowie ein Atom-U-Boot vor die Küste von Venezuela beordert, bestückt mit 4.000 Marine-Infanteristen.Weiterlesen

Netcoo Next Economy Show
#173 TRIBE: „Mit 2 Millionen Euro Startkapital – TRIBE startet die Creator-Revolution“

Netcoo Next Economy Show

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 67:21


TRIBE will Social Media neu erfinden: gesund, gemeinschaftlich und frei. Die Gründer Marvin Steinberg, Robin Ansorge und Paul Kliks erzählen, wie Spiritualität und Business erstmals zusammenfinden – und warum Network Marketing die Bewegung global machen soll.   Du willst keine Folge mehr verpassen? Folgt uns auf Spotify oder Deezer. Wenn euch gefällt, was wir tun, lasst eine gute Bewertung da und abonniert unseren Kanal.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft... Samo Darian

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:01


Bis 2030 fördern Bund und Länder mit 45 Millionen Euro 30 kulturelle Projekte in ländlichen Regionen, darunter auch 6 in Mitteldeutschland. Samo Darian leitet seit 2023 „Aller.Land“ mit Büro in Leipzig.

ETDPODCAST
USA kündigen Waffenverkäufe an die Ukraine in Höhe von 706 Millionen Euro an | Nr. 7997

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:07


Die USA planen mit europäischen Verbündeten weitere Waffenverkäufe an die Ukraine. Seitens Russland gibt es neue Luftangriffe.

kicker News
Die Hintergründe zum Woltemade-Wechsel - und was geht in dieser Saison für den BVB?

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:43


Nick Woltemade wechselt doch noch - und das für satte 90 Millionen Euro zu Newcastle United. kicker-Reporter George Moissidis erklärt, wie es zu dem Transfer kam und was das für den VfB Stuttgart bedeutet. Außerdem: Nach Transfers und Kovac-Verlängerung - was geht in diesem Jahr für Borussia Dortmund?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1386 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Deutsche Bahn: Weniger Verlust, mehr Probleme?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:59


Neue Weichenstellung: Bahnchef Richard Lutz geht von Bord. Zu groß waren die Probleme, zu schlecht das Image der Deutschen Bahn. Trotzdem: Nach Jahren hoher Verluste gibt es nun auch erste positive Signale bei der Deutschen Bahn, doch es bleiben auch viele Herausforderungen. „Die Zahlen zeigen, dass das Sanierungsprogramm wirkt. Der Verlust konnte von 1,2 Milliarden auf nur noch 239 Millionen Euro reduziert werden. Das ist ein großer Schritt. Im Regionalverkehr wurde sogar die Ertragswende geschafft", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Eine schwarze Null ist realistisch, es muss aber noch einiges passieren. Wenn der Bund nicht unterstützt, müssten die Fahrpreise erhöht werden. Zudem ist DB Cargo das Sorgenkind. Da könnte es zu drastischen Einschnitten kommen." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Das Interview wurde am 7.8.2025 vor der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz am 14.8.2025 geführt.

Next Level Business
Durch KI Millionen Euro verdienen

Next Level Business

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 27:10


KI (Künstliche Intelligenz) Tools wie ChatGPT, Agentursysteme und Co. sind in aller Munde und es ist kein Geheimnis mehr, dass man mit KI viel Geld verdienen kann und auch sein eigenes Business massiv skalieren kann, denn Fakt ist, jeder Unternehmer braucht langfristig KI. Genau aus diesem Grund hat Unternehmer Max Weiß zu dem Thema KI & AI eine Folge hier auf dem Next Level Business Podcast aufgenommen und erklärt die ganz genau wie du KI für dich und dein Business nutzen kannst, um einen riesigen Vorsprung rauszuholen! Hier geht es zur KI Software: www.Agentursysteme.com Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telgram: https://t.me/maxweiss21

kicker Daily
Woltemade-Wechsel: "Auf den letzten Drücker passieren die verrücktesten Sachen"

kicker Daily

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 15:43


Nick Woltemade wechselt doch noch - und das für satte 90 Millionen Euro zu Newcastle United. kicker-Reporter George Moissidis erklärt, wie es zu dem Transfer kam und was das für den VfB Stuttgart bedeutet. Außerdem: Nach Transfers und Kovac-Verlängerung - was geht in diesem Jahr für Borussia Dortmund?

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#602 Philipp Markmann über den ESN-Erfolg: Athlet:innen als Marketing-Geheimwaffe

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 37:04


Seit über 17 Jahren steht ESN (Elite Sports Nutrition) für Innovation und Qualität im Bereich Sporternährung. Mit Proteinen, Supplements und Hydration-Produkten hat sich die Marke weit über die Fitnessstudios hinaus im Mainstream etabliert und ist heute Spitzenreiter in Deutschland. Mit 2,2 Millionen aktiven Kund:innen und bis zu 500.000 Bestellungen pro Woche trägt ESN als Teil der Quality Group maßgeblich zum Jahresumsatz der Gruppe von rund 800 Millionen Euro bei. Karo spricht mit Philipp Markmann (General Manager ESN) über die Erfolgsstory und spannenden Zukunftspläne. Das nächste Ziel: Im Sprint Richtung Omnichannel und Internationalisierung, um das Rennen in Europa zu machen. Wo stehen Sporternährung und Supplements momentan im Hype Cycle? Welche Rollen spielen Social Media, stationärer Handel und Community-Events, wenn es um Reichweite und Kundenbindung geht? Und was sind die Game Changer-Produkte, die gerade für den größten Push sorgen? Außerdem erfahrt ihr, wie ESN in einem Markt mit niedrigen Einstiegshürden gute Produktqualität sicherstellt und sich damit klar von Billiganbietern abhebt. Das Gespräch im Überblick: (1:30) Die ESN-Wachstumsgeschichte (3:50) Sporternährung im Trendcheck: Wo stehen Proteine, Supplements & Co.? (9:46) Produktentwicklung mit Athlet:innen als Sparringspartner (12:18) Kundenakquisition: So begeistert und bindet ESN (20:30) Offline-Communities und Flagship-Gyms: Produkte erlebbar machen (26:17) Zukunftspläne rund um Omnichannel, Internationalisierung und neue Märkte Von innovativen Produkten bis zu cleveren Community-Strategien – Ein Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Marken für Sporternährung in Deutschland.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Champions League & Transfer-Hammer: Basler über Woltemade und Bayerns Hammergruppe

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:09


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- In dieser Spezialausgabe von Basler Ballert geht es heiß her: • Transfer-Hammer um Nick Woltemade: Nicht Bayern München, sondern Newcastle United schnappt sich den Stuttgarter Angreifer – für fast 90 Millionen Euro. Mario Basler gratuliert dem VfB: „Hut ab – nach einem guten Jahr so viel Geld einzunehmen, das ist überragend!“ • Champions-League-Auslosung: Vier deutsche Teams warten gespannt auf den Start in Europa: • Bayern München mit einer Hammergruppe gegen Paris, Chelsea, Arsenal und Eindhoven. • Frankfurt in der „Gruppe des Todes“ mit Liverpool, Barcelona, Tottenham, Neapel, Galatasaray und Bergamo. • Borussia Dortmund trifft auf Inter, Villarreal, Bilbao und Bodo/Glimt. • Leverkusen muss gegen Paris, Villarreal, Eindhoven und Newcastle ran. • Baslers Favoriten: „Arsenal ist für mich der Top-Favorit“, sagt Mario. Doch auch Paris, Barcelona und Liverpool gehören für ihn zu den heißesten Titelanwärtern. • Fan-Talk kehrt zurück: Basler Ballert kommt mit Live-Sessions, u. a. aus der „Elf Freunde Bar“ in Essen. ⸻ Eine Folge voller Klartext: Transfers, Millionen, Champions-League-Träume – Basler sagt, was Sache ist.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Das Interview von MDR AKTUELL
Berlin: Deutschlands teuerster Autobahnabschnitt ist freigegeben

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:03


Zwölf Jahre lange wurde in Berlin gebaut und die Kosten explodierten. 721 Millionen Euro wurden am Ende für einen 3,2 Kilometer langen Autobahnabschnitt der A100 ausgegeben. Wie konnte das passieren?

4x4 Podcast
Frankreich: Premierminister Bayrou will Vertrauensfrage stellen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:06


Frankreich braucht eventuell schon in zwei Wochen eine neue Regierung: Dann stellt Premierminister François Bayrou im Parlament die Vertrauensfrage. Erst im Juli hatte er dort ein Misstrauensvotum der Opposition überstanden. Hintergrund sind seine umstrittenen Sparpläne von fast 44 Millionen Euro. Weitere Themen: · In Kambodscha will die Regierung verschärft gegen oppositionelle Kräfte vorgehen können. Der nominell demokratische Staat im Südosten Asiens soll Landsleuten die Staatsbürgerschaft aberkennen können – nämlich dann, wenn sie mit anderen Ländern konspirieren und den nationalen Interessen schaden. Das Parlament hat dazu ein neues Gesetz beschlossen. · Das Verhältnis zwischen Venezuela und den USA wird angespannter, denn US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, drei Kriegsschiffe in die Gewässer vor Venezuela zu schicken. Venezuelas Präsident Nicolas Maduro hat prompt reagiert. Er will 4.5 Millionen Milizangehörige mobilisieren. · Schluss mit dem Geschenk für das Enkelkind in den USA: Die Post nimmt ab Dienstag vorübergehend keine Warensendungen mehr für die Vereinigten Staaten an. Grund dafür sind neue Zollvorschriften der US-Regierung.

apolut: Standpunkte
Die beste „Smart City“ der Welt 2024 | Von Klara Blick

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:47


Wer hätte gedacht, dass die Auszeichnung für die beste „Smart City“ der Welt 2024 an ein Dorf in Deutschland vergeben würde, während Hongkong auf Platz 2 landet?Ein Standpunkt von Klara Blick.Willkommen in „Apphausen“»Etteln«, ein Ortsteil der Gemeinde Borchen in Nordrhein-Westfalen, ist im Rahmen der Internationalen Smart City-Konferenz der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), des Ingenieurverbandes für Elektrotechnik und Informatik, in Thailand Ende Oktober 2024 mit dem ersten Platz des Smart City-Wettbewerbs der IEEE ausgezeichnet worden. Ortsvorsteher Ahle erklärt: „Die Transformation zum digitalsten Dorf in Deutschland hat vor 10 Jahren begonnen.“ Zu den Gründen für die Auszeichnung gehört der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mit umfassendem Glasfaserausbau. Hervorgehoben wird auch, dass das Dorf, das in einem Hochwassergefahrengebiet liegt, mit Hilfe von Drohnen einen digitalen Zwilling des Dorfes erstellt, eine interaktive, webbasierte Kartenanwendung des Dorfes.Die Gemeinde Borchen musste einen Großteil nicht selbst finanziell stemmen, sondern wurde unter anderem im Rahmen des Förderprogramms „Land.Funk“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) »unterstützt«. Davon wurden auch ein Elektro-Dorfauto und ein Elektro-Lastenrad angeschafft, mit dem Internet verbunden und für alle buchbar, sowie eine »digitale Informations-Stele« in der Dorfmitte mit einem interaktiven Berühr-Bildschirm errichtet. Bisher sind laut Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. ca. 1,5 Millionen Euro an Fördermittel« in das Projekt geflossen, für etwa 1.800 Einwohner wohlgemerkt.Smart oder ressourcenschonend – beides geht nichtJedes Quäntchen mehr an Digitalisierung bringt einen höheren Ressourcenverbrauch mit sich. ChatGPT [Abfrage am 12.7.2025] antwortet, dass eine einzige (!) Google-Suchanfrage etwa 0,0003 kWh verbraucht. Genug, um eine kleine LED-Lampe 17 Stunden lang leuchten zu lassen. Bei einer Million Anfragen wären das 300 kWh. Zum Vergleich gibt ChatGPT aus, dass das genug Strom für einen durchschnittlichen Haushalt für 10-12 Tage bedeutet, alternativ 3.750 Stunden Fernsehzeit, 210 Stunden Staubsaugen oder den Betrieb von 2 Kühlschränken für ein ganzes Jahr (»Verbrauch ca. 120 kWh pro Jahr«)....https://apolut.net/die-beste-smart-city-der-welt-2024-von-klara-blick/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 459 | Extra Rendite auf Esketit

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:23


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-34-25-esketit-loyalty Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Esketit erweitert sein Loyalty-Programm auf alle Kreditgeber. Nectaro startet eine Cashback-Kampagne mit bis zu 4 % Bonus und knackt die Marke von 10 Millionen Euro under Management. Robocash zeigt mit frischen Zahlen wieder Wachstum und verlängert sein Loyalty-Programm. LANDE veröffentlicht den Juli-Report mit stabiler Kreditvergabe und verbesserten Rückflüssen. Indemo liefert die sechste Rückzahlung des Jahres und bestätigt zweistellige Renditen. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
In der 35 Millionen Euro Villa: Besuch bei Mallorca-Makler Marcel Remus

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 59:31


Es ist eines der krassesten Privathäuser auf Mallorca: Noch größer, noch teuerer, noch exklusiver als alles zuvor. Luxusmakler Marcel Remus nimmt uns heute mit in eine 35 Millionen Euro Villa. Das heißt auch für TOMorrow: die teuerste Podcast-Kulisse ever. Live aus Andrax. Live aus der 35 Millionen Euro Villa der Träume. Wer die jetzt unbedingt kaufen will. Wie krass sich das Immobilien-Business auf Mallorca verändert. Und was er dabei verdient. Er sagt es uns: Luxusmakler Nr. 1 Marcel Remus! Wir erleben Marcel live bei der Arbeit. Wie er mit Kunden dealt wie Fußballsuperstar Robert Lewandowski, Elton John oder Liz Hurley. Und was er gerade mit Kanye West erlebt. Marcel ist kein klassischer Makler, sondern eine echte Marke. Sein Mindset: Erfolg mit Ansage. Er hat schon Immobilien im Wert von 1 Milliarde Euro verkauft. Als einziger Luxusmakler spricht er auch offen darüber, was er dabei verdient. Alle Zahlen und Learnings jetzt hier in TOMorrow und in diesem Fall natürlich besonders zu empfehlen wegen der unfassbaren Bilder: Als TOMorrow-Videopodcast bei YouTube.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Die bescheuerte PKW-Ausländermaut

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 2:36


Ex-Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) droht ein Prozess wegen uneidlicher Falschaussage im Zusammenhang mit der vor Jahren krachend gescheiterten PKW-Ausländermaut. 243 Millionen Euro musste der Bund als Schadenersatz an die einst vorgesehenen Betreiber zahlen. Die Herren Becker & Jünemann finden: Dafür hätte man uns alle lieber mal Geisterbahn fahren lassen sollen. Von Becker Jünemann.

Bakerhouse Gallery Podcast
Kunstmarkt im Crash: Galeriepleiten, Krisen – und der 70-Millionen-Euro-Skandal

Bakerhouse Gallery Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:53


Send us a textIn dieser Folge des Bakerhouse Gallery Kunst-Quickie geht es um die Schockwelle, die 2025 durch den internationalen Kunstmarkt geht: Weltweit reiht sich eine Galeriepleite an die nächste – von der traditionsreichen Blum & Poe bis zur Clearing Gallery. Aus diesen Fällen ergibt sich ein klares Bild: Das klassische Galerie-Modell steckt in einer tiefen Krise. Ich gehe der Frage nach, warum so viele Häuser scheitern, und analysiere anschließend den aktuellen Artsy Gallery Report 2025, der schonungslos zeigt, welche Faktoren Online über Erfolg oder Untergang entscheiden. Zum Abschluss nehme ich dich mit nach Korea, wo die Galerie K in einen Skandal von mehr als 70 Millionen Euro verwickelt ist – ein Fall, der in Europa bislang fast niemandem bekannt ist.Ein Quickie ist diese Episode nur dem Namen nach: Mit knapp 22 Minuten ist sie ein intensiver Rundumblick auf die brisanten Realitäten des Kunstmarktes 2025.

German Podcast
News in Slow German - #476 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:12


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Versuche, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Werden die Bemühungen des US-Präsidenten und der europäischen Staatsoberhäupter zu einem Friedensabkommen führen? Danach sprechen wir über die Kritik von Rechtspopulisten in der EU an der Vergabe von Fördermitteln in Höhe von über 17 Millionen Euro für islambezogene Forschungsprojekte. In unserem Wissenschafts- und Technologiethema sprechen wir heute über eine Studie, die die Umwandlung von Gedanken in eine maschinelle Stimme beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über ein Programm zur Anwerbung von US-Wissenschaftlern zum Arbeiten in Europa. Ist Europa nach Trumps drastischen Kürzungen von Forschungsgeldern und wissenschaftlichen Projekten nun dabei, US-Wissenschaftler abzuwerben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 1 (Konjunktiv II), und wir sprechen darüber, dass Schloss Neuschwanstein, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, jetzt endlich als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Außerdem wurden noch zwei weitere interessante Schlösser in die UNESCO-Liste aufgenommen. Um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Nicht auf den Kopf gefallen sein – zu demonstrieren, sprechen wir über Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Marić. Einstein gilt als der bedeutendste Physiker aller Zeiten. Aber welchen Anteil hatte seine Frau an der berühmten Relativitätstheorie? Reaktionen europäischer Staatsoberhäupter auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin Die EU reagiert auf Kritik an Forschungsprojekten zum Islam Forscher können Gedanken von Patienten entschlüsseln Wirbt Europa nach Trumps drastischen Kürzungen US-amerikanische Wissenschaftler ab? Schloss Neuschwanstein – Endlich Weltkulturerbe Albert Einstein und Mileva Marić

News in Slow German
News in Slow German - #476 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:12


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Versuche, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Werden die Bemühungen des US-Präsidenten und der europäischen Staatsoberhäupter zu einem Friedensabkommen führen? Danach sprechen wir über die Kritik von Rechtspopulisten in der EU an der Vergabe von Fördermitteln in Höhe von über 17 Millionen Euro für islambezogene Forschungsprojekte. In unserem Wissenschafts- und Technologiethema sprechen wir heute über eine Studie, die die Umwandlung von Gedanken in eine maschinelle Stimme beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über ein Programm zur Anwerbung von US-Wissenschaftlern zum Arbeiten in Europa. Ist Europa nach Trumps drastischen Kürzungen von Forschungsgeldern und wissenschaftlichen Projekten nun dabei, US-Wissenschaftler abzuwerben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 1 (Konjunktiv II), und wir sprechen darüber, dass Schloss Neuschwanstein, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, jetzt endlich als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Außerdem wurden noch zwei weitere interessante Schlösser in die UNESCO-Liste aufgenommen. Um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Nicht auf den Kopf gefallen sein – zu demonstrieren, sprechen wir über Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Marić. Einstein gilt als der bedeutendste Physiker aller Zeiten. Aber welchen Anteil hatte seine Frau an der berühmten Relativitätstheorie? Reaktionen europäischer Staatsoberhäupter auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin Die EU reagiert auf Kritik an Forschungsprojekten zum Islam Forscher können Gedanken von Patienten entschlüsseln Wirbt Europa nach Trumps drastischen Kürzungen US-amerikanische Wissenschaftler ab? Schloss Neuschwanstein – Endlich Weltkulturerbe Albert Einstein und Mileva Marić

Stammplatz
Bayern verkauft Wanner! Transfer-Umdenken beim BVB! Weiper nach Stuttgart?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 17:52


Der FC Bayern München verkauft wohl Paul Wanner für 15 Millionen Euro nach Eindhoven, Uli Hoeneß plädiert unterdessen für einen weiteren Neuzugang. Beim BVB gibt es ein Umdenken in Sachen Transfer-Planungen. Jetzt soll wohl doch noch ein Verteidiger her. Außerdem sprechen wir in dieser Folge erneut über Nelson Weiper, sowie einen möglichen Milan-Wechsel von Victor Boniface.

NDR Info - Echo des Tages
Anklage gegen Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 24:32


Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den früheren Bundesverkehrsminister Scheuer erhoben. Die Behörde wirft ihm eine falsche uneidliche Aussage bei der Aufarbeitung der gescheiterten PKW-Maut vor. Dabei geht es darum, dass der CSU-Politiker den Maut-Vertrag unterzeichnet hatte, obwohl die Gefahr bestand, dass der Europäische Gerichtshof die Pläne stoppen würde. Der CSU-Politiker soll im Untersuchungsausschuss des Bundestags gelogen haben, als er sagte, nach seiner Erinnerung habe es kein Angebot gegeben, mit der Unterzeichnung bis zum Urteil des EuGH zu warten. Die Mautbetreiber hatten allerdings von einem solchen Angebot berichtet. Der EuGH hatte schließlich die Pläne als rechtswidrig bezeichnet. Die geplatzte Maut kostete den Bund 243 Millionen Euro an Schadenersatz.

Der Animus Podcast
#1066 ANIMUS INVESTIERT EINE HALBE MILLIONEN EURO UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 13:34


Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Nachrichtenportal Amal: News von Geflüchteten für Geflüchtete

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:39


„Amal“, das bedeutet auf Arabisch so viel wie „Hoffnung“. Die gleichnamige Nachrichtenplattform liefert Nachrichten und Hintergrundinfos von Geflüchteten für Geflüchtete. Dabei funktioniert sie ähnlich wie eine klassische deutsche Lokalzeitung, nur auf Arabisch, Ukrainisch und Farsi. Eine der drei Lokalredaktionen sitzt in Frankfurt am Main. Themen sind etwa Tipps gegen die Hitze, das Aus für den Chef der Deutschen Bahn oder das Frankfurter Nachtleben. „Weil wir denken, dass es auch wichtig ist, dass man so ein bisschen Klatsch und Tratsch mitkriegt und ein bisschen weiß, wie ticken die Deutschen, worüber sprechen sie.“, sagt die Journalistin und Geschäftsführerin von Amal News, Julia Gerlach. Die Mitarbeiter*innen von „Amal“ produzieren Nachrichten und Kurzvideos auf Facebook und Instagram. So auch die syrische Redakteurin Souzan Nasri: „Umgangssprache spielt eine große Rolle und Sprachstellen, um diese Kombination und die Kommentare mit unseren Leserinnen und Lesern zu schaffen.“ Das Nachrichtenangebot soll demnächst noch deutlich ausgeweitet werden. Amal hat dafür vor kurzem eine Förderung von fast 3,3 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU erhalten. Mit dem Geld wird gerade eine KI entwickelt, die Nachrichten in verschiedene Sprachen überträgt und für die sozialen Netzwerke optimiert. Ziel ist es, demnächst auch Geflüchtete in anderen Städten oder auf dem Land zu erreichen.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Supercup, Woltemade & Millionenwahn: Basler rechnet mit dem FC Bayern ab

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 37:43


Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Tipico ist offiziell lizenziert, also whitelisted. Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de -- In dieser Folge nimmt Mario Basler den Rekordmeister unter die Lupe — und bleibt auch nach dem Supercup-Sieg 2:1 über Stuttgart unversöhnlich. Warum reicht seiner Meinung nach selbst ein Triumph nicht aus, um die lange Liste an ungelösten Problemen beim FC Bayern zu überdecken? Der Transfermarkt ist für Basler längst zur Farce verkommen: Er kritisiert die kolportierten Summen von über 60 Millionen Euro für Spieler mit gerade mal einem „halben guten Jahr“ — ein klarer Hinweis auf den aktuellen Woltemade-Transfer und den generellen Millionenwahn im Bundesliga-Fußball. Zusätzlich hinterfragt Basler die Prioritäten im Team — etwa bei der Einwechslung junger Talente oder bei der Mannschaftsauswahl im Supercup. Mit gewohnt spitzem Ton und ohne Rücksicht auf bekannte Namen räumen Basler und Dütschke auf — ein Podcast, der kein Blatt vor den Mund nimmt.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Drogenland Thüringen: Stoff im Wert von mehreren Millionen Euro unterwegs

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:23


In Thüringen spielt der Drogenhandel eine große Rolle. Millionen Euro werden transportiert und hier verteilt. Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor erzählen den Weg der Drogen an zwei Prozessen.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#Highlight-Folge: Die Mafia-Braut

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 91:03


Um euch die Wartezeit in der Sommerpause zu verkürzen, hat Philipp für euch eine seiner Lieblingsfolgen aus dem Archiv gesucht: Es geht um eine italienische Prinzessin mit Kontakten zur Mafia, ein wertvolles Gemälde und Wohnungen, Schmuck und Kunst im Wert von mehreren Millionen Euro. Diesen unglaublichen Kriminalfall erzählt Philipp in dieser Folge gemeinsam mit dem Journalisten Till Krause. Till ist Reporter beim SZ Magazin und hat die Geschichte der Mafiabraut fast anderthalb Jahre lang recherchiert. Die nächste frische Folge von „Verbrechen von Nebenan“ hört ihr am 18. August auf RTL+ Podcasts und ab dem 1. September dann überall, wo es Podcasts gibt. Um euch die Wartezeit zu verkürzen, könnt ihr hier „Verbrechen von Nebenan - Das Krimispiel“ bestellen, dass am 24. September 2025 erscheint: https://www.philippfleiter.de/spiel/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1377 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Biontechs Krebsstrategie nimmt Fahrt auf"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:59


Biontech hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und überrascht mit einem deutlichen Umsatzplus. Gleichzeitig nimmt die Krebsstrategie des Unternehmens Fahrt auf. „Die Zahlen waren positiv - der Umsatz hat sich verdoppelt auf 260,8 Millionen Euro und die Verluste haben sich deutlich reduziert. Ganz klar im Fokus ist die Krebsstrategie. Es laufen bereits 20 Studien, u.a. zu einem aggressiven Brustkrebs und Lungenkrebs. Man investiert gerade sehr, sehr viel Geld in Forschung und Entwicklung. Das könnte sich in der Zukunft auszahlen. Die Aktie hat davon profitiert“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Das Geschäft mit den COVID-19--Impfstoffen läuft stabil, aber die Umsätze sind rückläufig. Im Juli wurde ein neuer Impfstoff in der EU schon mal zugelassen. Es wird also weiterentwickelt. Die Auslieferung startet im August." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 14.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 16:07


Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder entlässt Bahnchef Richard Lutz, Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen in Pakistan festgenommen, Moskau äußert sich positiv zu US-Bemühungen vor Alaska-Gipfel, Abschluss der Plastikmüll-Konferenz in Genf, Mediziner weisen Mikroplastik in den Zellen des menschlichen Körpers nach, Mehr als 80 Millionen Euro für deutsche Grenzkontrollen, AfD in Brandenburg "gesichert rechtsextremistisch", Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher als mit Bürgergeld, In Spanien wüten weiter schwere Waldbrände, Das Wetter

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zwangsumzüge für Bürgergeldempfänger – während der Bundespräsident für 16 Millionen Euro im Jahr zur Miete wohnt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:04


Zwangsumzüge bei Bürgergeldempfängern? Drastische Einschnitte bei Sozialleistungen? Was gerade über die Presse durchsickert, zeigt: Eine für Land und Gesellschaft zerstörerische Politik ist das Einzige, wozu diese Regierung fähig ist. Eine Billion Euro für das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit, während bei den Ärmsten der Rotstift angesetzt werden soll? Das hat mit einer sozialverantwortlichen Politik nichts mehr zuWeiterlesen

Handelsblatt Today
Northvolt-Misere könnte Steuerzahler wohl 900 statt 600 Millionen Euro kosten / Wird der starke Euro zum Problem?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 32:17


Noch gibt es Hoffnung für die Fabrik des insolventen Batterieherstellers Northvolt in Schleswig-Holstein. Doch ein internes Papier zeigt, dass womöglich noch mehr Millionen an Steuergeldern im Feuer stehen könnten.

German Podcast
News in Slow German - #474 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:47


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. In unserer ersten Diskussion geht es um die Entlassung der Chefstatistikerin der US-Regierung aufgrund von Zahlen, die Präsident Trump nicht gefielen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über historische Parallelen. Anschließend diskutieren wir über die Entscheidung eines Zoos in Dänemark, Haustierbesitzer zu bitten, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie, die die genetische Verwandtschaft zwischen Kartoffeln und Tomaten erklärt, obwohl diese beiden Pflanzen deutliche äußerliche Unterschiede aufweisen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Auktion von Modeartikeln. Gegenstände, die einst berühmten Persönlichkeiten gehörten, werden zu sehr hohen Preisen verkauft. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche The Imperative Mood (Imperativ). Die deutsche Sprache befindet sich ständig im Wandel. Dabei setzen sich auch Wörter und Formulierungen aus anderen Sprachen im Sprachgebrauch fest. Wir sprechen darüber, wie insbesondere Anglizismen die deutsche Sprache prägen und dass dies nicht allen gefällt. War Ludwig Erhard wirklich der Vater des deutschen Wirtschaftswunders, wie es die Deutschen bis heute behaupten? Die Wahrheit könnte komplizierter sein. Erhard glaubte an freie Märkte mit einem sozialen Sicherheitsnetz und begründete die sogenannte soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Dies ist der perfekte Hintergrund für die Redewendung dieser Woche: Sich am Riemen reißen. Donald Trump entlässt die Chefstatistikerin der Regierung, weil ihm ihre Zahlen nicht gefallen Ein Zoo in Dänemark bittet Tierhalter, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden Genetische Studie verknüpft den Ursprung der Kartoffel mit der Tomate Ist eine 8 Millionen Euro teure Promi-Handtasche ein Stück Kulturgeschichte? Amerikanisierung der deutschen Sprache Ludwig Erhard: Erfinder der sozialen Marktwirtschaft

News in Slow German
News in Slow German - #474 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 9:47


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. In unserer ersten Diskussion geht es um die Entlassung der Chefstatistikerin der US-Regierung aufgrund von Zahlen, die Präsident Trump nicht gefielen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über historische Parallelen. Anschließend diskutieren wir über die Entscheidung eines Zoos in Dänemark, Haustierbesitzer zu bitten, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie, die die genetische Verwandtschaft zwischen Kartoffeln und Tomaten erklärt, obwohl diese beiden Pflanzen deutliche äußerliche Unterschiede aufweisen. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Auktion von Modeartikeln. Gegenstände, die einst berühmten Persönlichkeiten gehörten, werden zu sehr hohen Preisen verkauft. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche The Imperative Mood (Imperativ). Die deutsche Sprache befindet sich ständig im Wandel. Dabei setzen sich auch Wörter und Formulierungen aus anderen Sprachen im Sprachgebrauch fest. Wir sprechen darüber, wie insbesondere Anglizismen die deutsche Sprache prägen und dass dies nicht allen gefällt. War Ludwig Erhard wirklich der Vater des deutschen Wirtschaftswunders, wie es die Deutschen bis heute behaupten? Die Wahrheit könnte komplizierter sein. Erhard glaubte an freie Märkte mit einem sozialen Sicherheitsnetz und begründete die sogenannte soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Dies ist der perfekte Hintergrund für die Redewendung dieser Woche: Sich am Riemen reißen. Donald Trump entlässt die Chefstatistikerin der Regierung, weil ihm ihre Zahlen nicht gefallen Ein Zoo in Dänemark bittet Tierhalter, ihre Haustiere zur Fütterung von Löwen zu spenden Genetische Studie verknüpft den Ursprung der Kartoffel mit der Tomate Ist eine 8 Millionen Euro teure Promi-Handtasche ein Stück Kulturgeschichte? Amerikanisierung der deutschen Sprache Ludwig Erhard: Erfinder der sozialen Marktwirtschaft

HeuteMorgen
US-Zölle: Wie kann die Schweiz Trump noch umstimmen?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:58


Noch zwei Tage: Ab dann gilt ein Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Importe in die USA. Es sei denn, die Schweiz unterbreitet dem US-Präsidenten ein neues Angebot, das ihn davon abbringt. Mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH überlegen wir, wie ein solches Angebot aussehen könnte. Und: · In Genf beginnt heute im Rahmen einer UNO-Konferenz eine neue Verhandlungsrunde über ein internationales Abkommen zur Bekämpfung von Plastikmüll. · In Brasilien hat das höchste Gericht entschieden, den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro unter Hausarrest zu stellen. Hintergrund ist ein Prozess wegen eines mutmasslichen Putschversuchs. · Die Niederlande haben 500 Millionen Euro für ein Militärhilfspaket zugesagt. Damit soll die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt werden.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1371 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Start-ups: Verteidigung ist kein Tabu-Thema mehr"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:36


Start-ups in Deutschland kämpfen – doch zwei Branchen schwimmen plötzlich im Geld. Warum ausgerechnet Verteidigung und Software boomen und was das für den Rest der Szene bedeutet? „Im ersten Halbjahr 2025 flossen 4,6 Milliarden Euro in die deutsche Start-up-Szene. Das ist zwar ungefähr so viel wie ein Jahr zuvor, aber es wurden nur noch halb so viele Unternehmen finanziert. Vor allem Start-ups aus der Rüstungsbranche erleben einen Boom", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Helsing konnte im Juni alleine 600 Millionen Euro einsammeln. Das war die größte Finanzierungsrunde im ersten Halbjahr. Verteidigung ist eben auch gesellschaftlich akzeptiert und kein Tabu-Thema mehr." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Done Deals
Nach Wirtz & Ekitiké: Liverpool will auch Isak – Erneute Sancho-Rückkehr zum BVB?

Done Deals

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:59


In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ spricht Host Fabian Knottnerus mit Tobias Kröger über die spannendsten Transfers und Gerüchte der Woche. Trotz Ausgaben in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro für Florian Wirtz, Hugo Ekitiké und Co. möchte der FC Liverpool nun auch noch Alexander Isak verpflichten. Als Ablöse stehen 150 Mio. € im Raum. Was sagt ihr zu den Gerüchten um den ehemaligen Dortmund-Profi. Zum BVB erneut zurückkehren könnte Jadon Sancho – der Flügelspieler soll Manchester United verlassen und die Vereinsverantwortlichen beider Vereine befinden sich nun in Gesprächen. Was würdet ihr von einer erneuten Rückkehr des Engländers zu Borussia Dortmund halten?

ETDPODCAST
23. Juli in 2 Minuten: Griff in Beamtenkasse | Fluchtweg nach Deutschland | „Blitzsteuer“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:30


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimawandel - Darum braucht es Diversität im Wald

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 9:05


Seit 2018 stehen die deutschen Wälder unter besonderem Stress, sagt Ökologe Peter Spathelf: Vor allem die Monokulturen sind ein Problem. Ein "klimamangepasstes Waldmanagement" soll es richten. Der Bund zahlt dafür jährlich 145 Millionen Euro. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell