Podcasts about balancieren

  • 44PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about balancieren

Latest podcast episodes about balancieren

indubio
Flg. 366 - Balancieren auf der Brandmauer

indubio

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 73:09


Im deutschen Parlament wird vermehrt nur noch darüber diskutiert, wer mit wem kann und wer mit wem darf und nicht darf. Es herrscht eine regelrechte Distanzeritis im Bundestag. Um das, was die Mehrheit im Land wünscht, geht es oft gar nicht mehr. Über das Balancieren auf der Brandmauer spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Wirtschaftsexpertin Annette Heinisch, dem Juristen und Politiker Marcus Pretzell sowie dem Journalisten und Achse-Autor Peter Grimm.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Geschlechter, Balancieren, Schrubben

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:33


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Auch mit Musik kann Werbung Geschlechterwahrnehmung beeinflussen +++ Mäuse balancieren mit ihren Schwänzen +++ Waschbecken putzen mit dem Roboter +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:A multimodal understanding of the role of sound and music in gendered toy marketing/ PLOS One, 06.11.2024The role of mouse tails in response to external and self-generated balance perturbations on the roll plane/ Journal of Experimental Biology, 06.11.24Are Biobased Microfibers Less Harmful than Conventional Plastic Microfibers: Evidence from Earthworms/ 05.11.2024Deafness due to loss of a TRPV channel eliminates mating behavior in Aedes aegypti males/ PNAS, 04.11.2024ProSIP: Probabilistic Surface Interaction Primitives for Learning of Robotic Cleaning of Edges/ IROS 2024,**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

The Future Assistant
Stärken und Potenziale entdecken: Dein Weg zum Erfolg

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 41:33


147: Die kraftvolle Wirkung von Stärken und wie du sie im Alltag und Beruf optimal einsetzen kannst. Mein heutiger Gast, Nicole Zätzsch, teilt ihre Erfahrungen als Führungskraft und Coach und gibt spannende Einblicke, wie sie durch das Erkennen ihrer eigenen Stärken ihre Karriere neu ausgerichtet hat. Wir diskutieren den Weg von Höchstleistung, Burnout und gesundheitlichen Herausforderungen hin zu mehr Selbstbewusstsein, Resilienz und einem erfüllteren Leben. Außerdem erfährst du, wie positive Psychologie, Yoga und der gezielte Einsatz von Stärken dabei helfen, berufliche und persönliche Ziele in Einklang zu bringen. Eine inspirierende Folge für alle, die mehr Klarheit, Balance und Erfolg in ihrem Leben anstreben! Das erwartet dich in der Folge: - Wie du deine Stärken und Potenziale entdeckst - Strategien für mehr Resilienz und Selbstbewusstsein - Positive Psychologie: Der Schlüssel zu beruflicher und persönlicher Erfüllung - Tipps zur Balance zwischen Karriere und Privatleben Stärkenfragen für dich: - Was macht mir besonders Freude? - Was kann ich besonders gut, vielleicht besser als andere? - Bei welcher Tätigkeit vergesse ich Raum und Zeit und komme in den Flow? - Für was kommen andere auf mich zu und bitten mich um Hilfe? - Was ist meine Superpower?

Weil du Liebe bist.
Was ist die Verbindung von Ayurveda und Yoga? Wie kannst du deine Doshas mithilfe von Yoga balancieren?

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 25:53


In dieser spannenden Folge definiere ich in Kurzform die Begriffe Ayurveda und Yoga und setze sie auf lebendige Art und Weise miteinander in Verbindung. Du erfährst, wie du mithilfe von Yogapraktiken ein mögliches Ungleichgewicht (Krankheiten) in dir ausbalancieren kannst und wie die ayurvedische Heilkunde Yogapraxis in ihre Wissenschaft integriert. Ich nehme mich, bzw. meine Dosha Konstitution als Beispiel, um dir exemplarisch die tolle und so simple Anwendbarkeit von Ayurveda und Yoga aufzuzeigen. Falls du Rückfragen auch zu deiner Konstitution hast, melde dich liebend gern via Mail oder auf Instagram bei mir. :-* Schreibe mir liebend gern eine Mail (lara@guru-granola.de) oder schreibe mir auf Instagram (@laramadeby oder @gurugranola), welche Fragen noch offen oder vielleicht noch gar nicht geklärt sind und was du gern noch über Yoga erfahren möchtest. Ich freue mich so sehr über deine Impulse. Falls du nach dieser Folge tiefer in die Welt des Yoga eintauchen möchtest, lade ich dich von Herzen zu einem meiner Retreats ein. Infos zu weiteren Terminen und Events: HIER Instagram: @gurugranola oder @laramadeby Hier erfährst du mehr über mein Unternehmen GURU Granola Hier findest du alle Links zu den einzelnen Retreats und Workshops: „Die Stimme des Herzens“ - Yoga, Wellness Retreat auf Mallorca, 09.-16.11.2024, im wunderschönen Resort Tramuntana Flow. Mehr Infos unter: MALLORCA-RETREAT Alpaka-Yoga-Retreat (Tagesretreat bei Dortmund) Deep Dive Yoga Breathwork Retreat (2 Tage, November, Köln) Yoga Ayurveda Retreat in Marokko (März 2025) Danke für Dich du Herz. ...weil du Liebe bist. Deine Lara

Auf Trab
Gymnastizieren & balancieren mit kreativem Stangentraining

Auf Trab

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 43:23


Ein kreatives Stangentraining hilft für die äußere, aber auch für die innere Balance von Pferd und Reiterin meint Pferdebuchautorin und Trainerin Regina Johannsen, „es führt zu einer harmonischen Partnerschaft.“  Wobei das Stangentraining erst einmal mit Handarbeit ohne Stangen beginnt. Man versucht mit langem Zügel, Führseil (vier Meter) oder Handseil (fünf Meter-Stück Longe) mit Knotenhalfter im Gleichschritt mit Respekt-Abstand zum Pferd nebeneinander auf einer geraden Linie herzugehen. Der Kopf des Pferdes sollte dabei leicht nach innen gebogen sein. In jeder Ecke des Reitplatz kann man zum Beispiel das Pferd in einer Volte führen, damit es lernt, nicht wegstürmt, sich trägt. Jede Übung sollte man auf jeder Hand gleichermaßen ausführen. Eine weitere Übung am Führ oder Handseil ist, das Pferd auf einer großen Tour zu führen, sich dann auf den halben Radius des Zirkels zu stellen und das Pferd auf kleinen Touren zu führen. Um nicht lange zu überlegen, wo sie sich genau hinstellen muss bei der Bodenarbeit verwendet sie Bodenmarkierungen. Auch diese Übung verbessert die Trag- und Schubkraft als Vorbereitung auf das Geraderichten. Auch die anschließende kreative Stangenarbeit beginnt am besten vom Boden aus. Die Reiterin lernt so sich rhythmisch und in Balance zu bewegen. Nie verkehrt ist es, ein Quadrat aus vier gleichlangen Stangen auf den Boden zu legen, dass man auf unterschiedlichster Weise an- und überreiten kann, ebenso wie ein Dreieck mit drei Stangen, das sich alleine oder in Kombination mit dem Viereck („Haus vom Nikolaus“) sehr kreativ einsetzen lässt. Kreativ finde ich schon das Equipment, das Trainerin Regina Johannsen für die Stangenarbeit verwendet. Unter anderem verwendet sie auch halbe Stangen, genaugenommen halbrunde Zaunlatten, wie sie im Baumarkt  günstig erhältlich sind. Sie rollen nicht weg, werden von "Schlürfern" und "Angshasen" oft lieber überquert. Alternativ kann man natürlich die ganzen Stangen zur Hälfte in den Sand- oder Schnitzelboden eingraben. Als Bodenmarkierung  verwendet Regina Outdoor-Sitzkissen  der auch entsprechende Markierungen vom Fußballtraining, auf denen weder Pferd noch Bodenarbeiterin ausrutschen können und die nicht splitter, wenn man drauftritt. Der AUF TRAB-Tipp: Als günstige bunte Markierungen eignen sich die „Ikea PS unterbar“-Outdoor-Kissen für Kinder.   Als Stangenlänge eigneten 2,5 bis 4 Meter – ihr Lieblingsmaß  sind 3, 5 Meter - hauptsache aus Holz und nicht aus leichtem Plastik, das - auch aus meinen Erfahrungen wegrollt und so die Verletzungsgefahr erhöht. Der Abstand zwischen den Stangen hängt natürlich vom Raumgriff und der Größe des Pferdes ab. Ihre Daumenregel: Nie mehr als drei Stangen (schräg) hinter einander legen, deren Abstand im Trab in etwa vier Gänsefüßchen bei Schuhgröße 39 beträgt (4 x 24,5 = 98 cm). Mehr zum kreativen Stangentraining und Regina´s Trainingsmethode „The Easy way“ in der aktuellen AUF TRAB Podcast-Folge. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies Wenn Euch die Folge gefallen hat, dürft ihr den Podcast gerne weiterempfehlen, liken oder abonnieren, damit noch mehr Pferdefreunde auf das Projekt aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Stangentraining #Balance #Gymnastizieren #Bodenarbeit #Pferd #Podcast Foto: Regina Johannsen

Pyjama-Business
107: Client Case Study: Erfolgreiche Umpositionierung und Angebotsentwicklung mit Anna-Lena Eckstein

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 36:45


Diese Episode ist ein Muss für alle Unternehmer*innen, die darüber nachdenken, neue Angebote zu entwickeln und ihre Positionierung zu überdenken: Ich spreche mit Anna-Lena Eckstein über ihre Umpositionierung von der Werbeanzeigen-Expertin zur Online-Marketing-Mentorin. Gemeinsam tauchen wir tief in die Entwicklung ihres neuen Programms “Inbox-Formel” ein, das wir zusammen im Rahmen meines "Unternehmer*innen-Upgrade" konzipiert und gelauncht haben. Hier findest du die Episode 107 mit Transkript: ⁠https://lillikoisser.at/107/⁠

As Simple as Coffee
#70 Klare Grenzen: Die Kunst, Professionalität und Mitgefühl zu balancieren

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later May 8, 2024 17:05


Du hast eine Kundin/Kunden wo sich Antworten ziehen oder das ursprüngliche Angebot sich ausweitet über jegliche vereinbarte Grenzen hinweg. Vielleicht hast Du ein:e Kund:in, bei der Du merkst das passt nicht und kostet Dich mehr Energie als Du hast. Das kann sehr anstrengend sein und viele Kräfte rauben. Wie lasse ich diese Kunden los und setze klare Grenzen? Wo liegt meine Verantwortung und warum fühle ich mich schlecht damit? Genau um diesen Konflikt und Dein Wachstumspotential dahinter geht es heute. Höre jetzt rein! Wenn Dir die heutige Folge gefallen hat, teile sie auf Social Media oder mit einer Freundin. Und vergiss nicht den Podcast zu abonnieren, damit Du in Zukunft keine neue Folge mehr verpasst! Business ist so einfach, wie Du es machst. xo Deine Stina Du willst Deine Selbstständigkeit ein Vollzeiteinkommen verwandeln? Dann komme in die [Mastermind](https://go.femschool.de/esm)! Dein Step-by-Step-Guide wie Du in die Sichtbarkeit kommst und zuverlässig Kunden anziehst, ohne komplizierte Social Media Strategie, die dich ins Burnout treibt: Hole Dir jetzt [Magnetische Kundenanziehung](https://go.femschool.de/magnetische-kundenanziehung/) Bleibe motiviert – jeden Tag: [Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter/) Folge uns auf [Instagram ](https://www.instagram.com/femschool/) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Auf ein Wort
Balancegebet

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 1:55


Jedes Jahr, wenn im Frühling die Slackline wieder rauskommt, muss man das Balancieren neu üben.

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
#105 - Projektchaos: Chaos und Struktur balancieren I Gast: Wolfgang Falkner

Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 41:15


“Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist." Friedrich NietzscheHeute starten wir in den zweiten Sprint unserer zweiten Staffel, in der wir uns mit dem Thema

HRM-Podcast
Mit Brille und Bart: Organisation und Mensch mit der Transaktionsanalyse entwickeln: #105 - Projektchaos: Chaos und Struktur balancieren I Gast: Wolfgang Falkner

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 41:15


“Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist." Friedrich NietzscheHeute starten wir in den zweiten Sprint unserer zweiten Staffel, in der wir uns mit dem Thema

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Folge 26: Slackline mit Lukas Irmler

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 67:44


Slacklinen war vor einigen Jahren auf einmal total im Trend und gefühlt hat man besonders im Sommer überall Menschen gesehen, die zwischen zwei Bäumen eine Slackline gespannt haben und von der einen Seite zur anderen Seite balanciert sind. Unserem Gast Lukas Irmler wurde das Balancieren zwischen Bäumen irgendwann zu langweilig, sodass er sich besonders auf das Highlinen spezialisiert hat und dabei die Slackline nun lieber zwischen zwei Berggipfeln aufspannt. Im Podcast erzählt er uns, was ihm sein Beruf bedeutet, wie sein Trainingsprogramm aussieht und welches Projekt ihm am meisten in Erinnerung geblieben ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Interview mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Infinality
F162: Sacred Polarity – Wie wir weibliche und männliche Energie in uns selbst und zwischen uns und anderen in Balance bringen

Infinality

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 41:51


Jeder von uns trägt weibliche und männliche Energie in sich –­ genau wie das ganze Universum aus zwei Polen und allen Stufen dazwischen besteht. Das besagt auch das Gesetz der Polarität. Für gewöhnlich dominiert einer der beiden Energien in uns, was sich auf unsere Beziehungen auswirkt. Aber letztendlich streben wir alle nach der Vereinigung beider Pole.In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum es wichtig ist, weibliche und männliche Energie in Balance zu bringen und wie sich die Dynamiken zwischen weiblicher und männlicher Energie in dir und in einer Partnerschaft gestaltest. Du erhältst außerdem praktische Tipps zum Balancieren der Energien, inklusive eines wundervollen Rituals zur so genannten „Inner Union“.✭Let's explore the universe! Dive deep with me:Astro Birth Chart Reading: https://www.yoga-with-the-universe.com/astro-birth-chart-reading/Essence Digging: https://www.yoga-with-the-universe.com/essence-digging/Identity Shifting: https://www.yoga-with-the-universe.com/identity-shifting/Truth Embodiment: https://www.yoga-with-the-universe.com/truth-embodiment/Du möchtest herausfinden, welches Mentoring-Programm für dich das richtige ist und ob wir miteinander harmonieren? Dann buche dir unverbindlich und kostenfrei einen Slot bei mir – 30 Min Sweet Magic: https://calendly.com/yoga-with-the-universe/30minMagic Identity Shift Workbook: https://www.fyndery.de/magic-identity-shift-workbook/Englischer Podcast "Ecstatic Bliss – Secrets to Living a Juicy Life": https://open.spotify.com/show/5yv5CsPRN83NeppaXKg2CgInstagram: https://www.instagram.com/yoga.with.the.universe/Telegram-Kanal: https://t.me/s/soraya_yogawiththeuniverseInsight Timer: http://insig.ht/sorayaYouTube-Kanal Podcast: https://www.youtube.com/channel/UCKi3yEdviDNqCvUshD0xFaQYouTube-Kanal Light Language: https://www.youtube.com/channel/UC7Wai2JN7Bs27ZaIyvhO5mAIch freue mich, wenn dir diese Folge gefallen hat und du dich von weiteren Folgen inspirieren lässt. Teile den Podcast gerne mit deinen Liebsten oder auf Social Media und lass mir eine Bewertung hier, damit noch mehr Seelen sich an ihre eigene Essenz und die Tiefe des Universums erinnern.Wenn du mir einen Energieausgleich für mein Sein und Wirken zukommen lassen möchtest, kannst du das gerne hier tun: https://paypal.me/sorayauniverse. Danke von Herzen.

ThinkDENK
ThinkDENK 19 - Summer Special 2 - Übungen aus Folgen 9-17

ThinkDENK

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 34:45


·      Wahrnehmungsübung: Unterscheidung der Wahrnehmung von der Interpretation ·      Übung Selbstwahrnehmung - Innenschau aus meinem bewussten ICH heraus: Mein Denken –         Fühlen – Wollen  ·      Bewusst riechen und schmecken beim Essen ·      Augenübung „Palmieren“ ·      Augenübung „Augen bewegen und Kopf still halten“ ·      Wahrnehmungsübung Hören I: Den letzten Ton eines Liedes bis ins Unendliche hören ·      Wahrnehmungsübung Hören II: Im Wald oder Park verschiedene Geräusche hören und                       voneinander unterscheiden ·      Übung zum Raum- und Distanzempfinden: Wie nah ist für den anderen angenehm? ·      Wahrnehmungsübung Tastsinn: Mit verbundenen Augen unbekannte Gegenstände ertasten ·      Übung Selbstbeobachtung: Welche Wahrnehmungstypen stehen bei mir im Vordergrund? ·      Experiment: Mein Körper nimmt Temperatur an verschiedenen Stellen unterschiedlich wahr ·      Gleichgewichtsübung: Balancieren mit offenen und mit geschlossenen Augen ·      Wahrnehmungsübung: Wärmesinn, Gleichgewichtssinn, Bewegungssinn und Lebenssinn                   bewusst wahrnehmen, wenn sie im Einsatz sind ·      Wahrnehmungsübung: Welche Urteilsarten beobachte ich bei mir?     

Leben ist mehr
Jesus finden

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 3:50


Selbstfindung ist das Balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Individualität (ich bin einmalig und tue Einmaliges) und Konformität (ich bin wie alle, ich tue das Gleiche wie alle). Es gibt Selbstfindungskurse, die es ermöglichen sollen, seinen Charakter und seine Persönlichkeit zu entwickeln und dadurch zu lernen, glücklich zu sein. Das Motto der Selbstfindung lautet: lebendig statt funktionierend. Es gilt, die Lebenskraft zu finden, das Vertrauen in sich selbst zu stärken, inneres Wachstum und größere Lebensqualität und Herzensfreude zu erlangen. Das alles hört sich gut an, verlangt jedoch von jedem, der es tut, viel Egoismus und endet nicht selten in einer noch größeren Unzufriedenheit.Der Glaube an Jesus Christus zeigt völlig andere Perspektiven der Selbstfindung auf. Wenn ich Christus finde, dann finde ich mich selbst. Dadurch finde ich ein Leben, das lebenswert ist und gerne von mir gelebt wird, weil Jesus an meiner Seite ist. Ich bin lebendig und funktioniere! Ich wachse innerlich zu Jesus hin. Christsein bedeutet niemals Konformität. Als Menschen sind wir alle verschieden, und gerade das will Gott, und es gefällt ihm auch. Jeder von uns ist von und vor Gott ein besonderes und einmaliges Individuum.Es ist bedauernswert, dass sich viele Menschen auf dem Selbstfindungs- und Egotrip befinden. Obwohl sie es abstreiten, sind ihnen die anderen im Grunde genommen gleichgültig. Dagegen steht die Lebensfreude durch Jesus, der ein Vorbild des Liebens und Gebens ist.Ich selbst habe erfahren, dass Jesus mich so liebt, wie ich bin, mit all meinen Schwächen und Fehlern. Ich brauche mich nicht mehr selbst zu finden, Jesu hat mich gefunden.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Die Natur und die Stadt
Allschwiler Wald - wie die Ansprüche balancieren

Die Natur und die Stadt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 35:11


Während der Corona-Zeit wurde der Allschwiler Wald nahe der Grenze zum Stadtkanton Basel förmlich mit Besuchern und Besucherinnen überschwemmt. Man könnte dies einen Stresstest nennen. Doch auch sonst gibt es eine stattliche Zahl von Anspruchsgruppen, die den Wald für verschiedene Aktivitäten nutzen: die SpaziergängerInnen, die HündelerInnen, die JoggerInnen, die BikerInnen, die ReiterInnen, Kinder verschiedener Altersgruppen, die Familien… Dass es da Nutzungskonflikte geben kann, liegt auf der Hand. Ich möchte hier aber deutlich sagen, dass es eine weitere Reibungsfläche gibt. Es muss noch mehr um die Bedürfnisse des Waldes selbst und seine Lebensgemeinschaften aus Pflanzen und Tieren gehen, wenn ihnen so viele Menschen zu Leibe rücken. Wie man die vielen Ansprüche balanciert, darüber sprechen in dieser Folge der Revierförster Markus Lack aus Binningen und die Rangerin Florine Leuthardt aus Allschwil. Denn die beiden Baselbieter Gemeinden unterstützen hier (auch materiell) die Erholung-Suchenden des Stadtkantons Basel.

Was denkst du denn?
Balancieren auf Quantenteilchen

Was denkst du denn?

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 75:07


Wenn wir in religiösen Bezügen aufgewachsen sind, dann ist es schwer daraus auszusteigen. Selbst dann, wenn wir selbst nicht religiös sind, Religion nicht leben wollten oder konnten. Denn Religion gehört zu unserem Alltag - und sei es nur in Form von religiösen Gebäuden in unserer Umgebung. Was also macht Religion mit uns? Was ist fromm und was nur frömmelnd? Und wie lagert sich Spiritualität da ein?

Reeperbahn Festival Podcast von ByteFM

Wenn man als Rapperin nicht nur aus dem Repertoire einer, sondern gleich dreier Sprachen schöpfen kann, hat man anderen natürlich schon einmal einiges voraus. Bei Joy Grant aka Babyjoy ist das der Fall und das mühelose Balancieren zwischen deutschen, französischen und englischen Lines verleiht dem Sound der Berliner Musikerin einen ganz speziellen Vibe. Wir haben mit ihr über ihre turbulente Familiengeschichte, französischen HipHop und den Stempel „Conscious-Rap“ gesprochen, der ihr – durchaus zu Recht – spätestens seit ihrer Debüt-EP „Troubadour“ anhaftet.

Treffen sich Drei
#13 ...und balancieren zwischen Work und Life

Treffen sich Drei

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 32:10


Work-Life-Balance - gibt es das überhaupt? Und inwiefern kann und muss man das balancieren? Während Thomas den Begriff absolut nicht mag, erzählt Christl von ihren klaren Regeln was Arbeit an Wochenenden und Abenden angeht. Das Wort der Woche: Freiheit! Wann fühlst du dich frei? Für Michi ganz klar, vor allem nackt. Wie man Freiheit definieren kann und was für die Drei die größte Freiheit ist, hört ihr heute.

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner
Raus aus dem Kampf: Rein in die Balance zwischen maskuliner und femininer Energie

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 32:47


Was heißt es, eine starke Frau oder ein starker Mann zu sein? In unserer heutigen Gesellschaft will jeder der Stärkste sein! Dies ist jedoch nicht immer positiv.   Oftmals neigen Frauen dazu, stark wie ein Mann sein zu wollen. Doch die Frage dabei lautet: Ist das überhaupt nötig? Wird das überhaupt gebraucht? Es ist auch zu betrachten, dass Männer heutzutage ihrer femininen Seite zu viel Aufmerksamkeit widmen.   Die Allgemeinheit neigt mehr zu Extremen. Nicht zu einer ausbalancierten Stärke bzw. gesunden Stärke. Jedoch ist die Balance zwischen femininer und maskuliner Energie extrem wichtig für uns. Eine unausgeglichene Balance hat negative Auswirkungen auf unser Business sowie unser Privatleben.   Ich hoffe, ich konnte dir das Thema mit meinem heutigen Podcast näherbringen.   Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass doch gerne eine Bewertung da!    Grüße Jonas   BERATUNGSGESPRÄCH für die Shift Academy vereinbaren: https://shiftacademy.de/call GRATIS WEBINAR: https://shiftacademy.de/webinar-jonas/ SHIFT EVENT in Beilngrieß. SEI LIVE DABEI: https://shiftacademy.de/event/ Welche STRATEGIE passt am besten zu dir? Jetzt GRATIS TESTEN: https://shiftacademy.de/blueprint EXPERIENCE SHIFT: https://shiftacademy.de/experienceshift

Besser leben
Wieso wir öfter auf einem Bein arbeiten sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 16:52


Balancieren ist für Kinder? Ja – und für Erwachsene. Gleichgewichtstraining hilft uns im Alltag und wird im hohen Alter besonders wichtig. Wie wir die Balance am besten üben, warum wir das auch locker nebenbei schaffen und wie wir uns dabei noch mehr herausfordern können, erklärt der Sportmediziner Robert Fritz in der ersten "Besser leben"-Folge, die auf je einem Bein aufgenommen wurde. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Stay in balance!
#115 Apana Vata balancieren

Stay in balance!

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022


In meinem letzten Post bei Instagram habe ich dir etwas über die sogenannten Subdoshas von Vata erzählt. Da der Post so gut angekommen ist und vor allem Apana Vata ein Thema war, über das alle mehr wissen wollten, habe ich mich in dieser Folge mal mit Apana beschäftigt. Du erfährst: welche Aufgabe Apana Vata im […]

thema vata apana balancieren
Liebe, Leben - Glück
2 Lebensbereiche balancieren

Liebe, Leben - Glück

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 26:57


Wie bekommst du Business und Beziehung unter einen Hut? Zu diesem Thema sammelt die Paarberaterin Angelika Erz Erfolgsrezepte. Wir betrachten das Thema aus der Sicht von Lebensbereichen, zu denen Partnerschaft und Beruf gehören. Die Balance dieser Lebensbereiche sieht in der Regel aus der Perspektive von Partner und Partnerin unterschiedlich aus und bedarf ggf. der Balancierung. Hierüber und einige andere Aspekte sprechen wir in dieser Episode. Herzliche Grüße Hanser & Maren

Tennisplausch
Turnier Auf Malle Mit Jamie

Tennisplausch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 66:13


Unser Special Guest Jamie berichtet vom Junior Turnier auf Malle. Schrambini und er versuchen dort den Turniersieg nach Hause zu fliegen und wer live bei den Matches dabei sein möchte, sollte auf Schrambinis Twitch Kanal vorbeischauen. Des Weiteren haben wir viele weitere Themen wie Balancieren auf dem Costa Board, Mitko als Walross und lästige Werbebanner auf den Tennisseiten. Am Besten hört ihr selbst rein und wenn euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht den „Abonnieren" Button zu smashen! Schreibt uns auf return@tennisplausch.de oder besucht uns auf Instagram. 20% Rabatt bis nächsten Donnerstag bekommt ihr bei Tennis Warehouse Europe mit dem Rabatt-Code: Plausch www.tenniswarehouse-europe.com 10% Rabatt gibt für euch für den innovativen & stylischen Clax Wagen, den Mitko seit Jahren auf und neben den Platz nutzt mit dem Rabatt-Code: tennisplausch www.clax.de/purpose/tennis/ Falls euch diese Folge gefallen hat, vergesst nicht den „Abonnieren" Button zu smashen, schreibt uns eine DM auf Insta oder eine E-Mail an return@tennisplausch.de - Tennisplauschs Insta-Game: www.instagram.com/tennisplausch/?hl=de - Schrambinis Insta-Game: www.instagram.com/schrambini/?hl=de - Mitkos Insta-Game: www.instagram.com/mitkotennis/?hl=de - Schrambinis Twitch-Kanal: www.twitch.tv/schrambini - Mitkos Gameplan: www.mitko-tennis.de/produkte/ - Andy Murray Doku: https://www.amazon.de/Andy-Murray-Resurfacing/dp/B081TJH7GQ

Tennisplausch
Turnier Auf Malle Mit Jamie

Tennisplausch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 66:13


Unser Special Guest Jamie berichtet vom Junior Turnier auf Malle. Schrambini und er versuchen dort den Turniersieg nach Hause zu fliegen und wer live bei den Matches dabei sein möchte, sollte auf Schrambinis Twitch Kanal vorbeischauen. Des Weiteren haben wir viele weitere Themen wie Balancieren auf dem Costa Board, Mitko als Walross und lästige Werbebanner auf den Tennisseiten. Am Besten hört ihr selbst rein und wenn euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht den „Abonnieren" Button zu smashen! Schreibt uns auf return@tennisplausch.de oder besucht uns auf Instagram. 20% Rabatt bis nächsten Donnerstag bekommt ihr bei Tennis Warehouse Europe mit dem Rabatt-Code: Plausch www.tenniswarehouse-europe.com 10% Rabatt gibt für euch für den innovativen & stylischen Clax Wagen, den Mitko seit Jahren auf und neben den Platz nutzt mit dem Rabatt-Code: tennisplausch www.clax.de/purpose/tennis/ Falls euch diese Folge gefallen hat, vergesst nicht den „Abonnieren" Button zu smashen, schreibt uns eine DM auf Insta oder eine E-Mail an return@tennisplausch.de - Tennisplauschs Insta-Game: www.instagram.com/tennisplausch/?hl=de - Schrambinis Insta-Game: www.instagram.com/schrambini/?hl=de - Mitkos Insta-Game: www.instagram.com/mitkotennis/?hl=de - Schrambinis Twitch-Kanal: www.twitch.tv/schrambini - Mitkos Gameplan: www.mitko-tennis.de/produkte/ - Andy Murray Doku: https://www.amazon.de/Andy-Murray-Resurfacing/dp/B081TJH7GQ

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!
Bewegungsherausforderungen im Alltag 2.0

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 11:26


Physiotherapeut Frederick spricht in dieser kurzen Solo-Episode über weitere Bewegungs-Challenges, die Du Dir in Deinen Alltag einbauen kannst. Ziel sind mehr kreative und unterschiedliche Bewegungsmuster im Alltag zu etablieren, um das "Vehikel Körper" langfristig gesund zu halten und handlungsfähig zu bleiben.

GOOD WORK
GOOD WORK FEATURES - Rafael Laguna de la Vera (SPRIND) und Wolf Lotter "Deutschland braucht Sprunginnovationen"

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 79:19


Während wir über das richtige Maß an Digitalität und eine gelungene Digitalisierung nachdenken, sind kluge Köpfe längst beim nächsten oder übernächsten Schritt oder vielmehr Sprung. Rafael Laguna de la Vera ist Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIND) und richtet von Berufs wegen seinen Blick in die fernere Zukunft. Er berichtet von dem Balancieren zwischen dem enormen Potenzial der Projekte, die seine Agentur unterstützt, den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, auf die sie reagieren, einerseits. Gleichzeitig holt er uns ein Stück weit auf den Boden der Kompromisse in der politischen Wirklichkeit zurück. Hoffnungsfroh und technikbegeistert nimmt er uns mit auf die Reise, was es braucht, als Gesellschaft den entscheidenden Schritt nach vorne zu kommen. Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor und Transformationsexperte Wolf Lotter seit Jahrzehnten und spürt einer guten Innovationskultur hinterher. "Es braucht im besten Sinne den Eigensinn, den Ungehorsam, um Dinge entscheidend ändern zu können". So lautet sein - vielleicht unbequemes - Credo zum Thema Schlüsselkompetenzen im Kontext von Innovation. Er schildert anschaulich, welche Vermeidungsstrategien wir wirksam entwickelt haben, gerade in Bezug auf das Thema Digitalisierung. Geniesst eine gute Stunde praxisbezogener Innovationsphilosophie mit zwei wirklich großen Denkern und Machern. Interview: Jule Jankowski In unserer Feature Serie laden wir Experten zu der jeweiligen Perspektive ein und diskutieren folgende Fragen: • Wie erlebst, gestaltest Du den Wandel? • Welchen Fragen sollten wir uns aktuell stellen? • Welche Ausprägung der Zukunft gestalten wir gerade? Mit den Features tauchen wir tief in die verschiedenen Perspektiven und Subsysteme unserer Arbeitswirklichkeit ein und schauen genau hin, wie wir die Zukunft gestalten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Mach die Welt, wie sie dir gefällt. Wie wohl Pippi Langstrumpf auf die Frage, für wie normal sich sich hält, geantwortet hätte? Um das zu erfahren, würden Corinna und Christin fast überlegen, Herrn Nilson zu verkaufen. (Spoiler: Scherz ... vorher müsste Annika gehen) Wie balanciert man zwischen schreiender Individualität und stiller Anonymität und versucht, sich einer Norm anzupassen, der man im Inneren nicht entspricht? In der neuen Folge von Freundschaft plus changieren Corinna und Christin zwischen ihrer inneren Pippi und Annika (irgendwo sitzt auch Tommy und ... was hat eigentlich Tommy immer so gemacht?) und teilen mit euch ihre ersten unsicheren Momente, in denen sie sich nicht für normal empfunden haben, und auch die Erkenntnis, dass neben all dem Balancieren oft nur der Wunsch wartet, sich selbst als richtig zu empfinden. Wir sind versucht zu sagen ... sei Pippi und nicht Annika, aber wisst ihr was ... in einer Welt, in der jeder ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd haben könnte und zwei tolle Freunde ... sei du selbst und die Normalität folgt dir.

Die Kraft der Geschichten - The Power of Stories

1974 balancierte der französische Hochseilartist Philippe Petit von einem Turm des World Trade Centers zum anderen über den Dächern von New York. "Warum hast Du das gemacht?" wurde er danach von einem Journalisten gefragt. Ich habe mich das auch schon so oft gefragt. Warum geht ein Seiltänzer über das Seil? Schon seit ich ein kleines Mädchen bin, fasziniert mich der Tanz über das Seil. In der heutigen Podcast Folge forsche ich nach einer Antwort auf diese Frage. Ich bin gespannt, ob Du auch eine Antwort hast? Schreib mir gerne einen Kommentar unter das Video. Ich wünsche dir viel Inspiration mit der heutigen Folge. Für Kurzentschlossene...wenn Du noch dabei sein willst, bei meinem neuen Online Kurs "Authentisch, kraftvoll und frei sprechen" bist Du herzlich willkommen! Melde Dich an unter geschichten@annikahofmann.de. Wir starten heute. Das ist Deine Chance, noch dabei zu sein. Ich freue mich, wenn wir uns im Kurs sehen! So oder so, lass es Dir gut gehen. Von Herzen Deine Annika

GOOD WORK
GOOD WORK FEATURES - Sven Steffes-Holländer "Wir hängen permanent im Intimbereich des anderen"

GOOD WORK

Play Episode Listen Later May 13, 2021 60:20


Was macht die permanente digitale Zusammenarbeit und verstärkte remote Arbeit mit unserer physischen und seelischen Gesundheit? Worunter leiden Menschen in ihren beruflichen Kontexten aktuell ganz stark? Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatik und Leiter der Heiligenfeld Klinik, einer Klinik für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen. Er kennt und erlebt die Belastungs- und Erschöpfungssymptome der Menschen, die die veränderten Arbeitsbedingungen hervorrufen können, aus der Nahsicht. Er berichtet von spannenden neuen Phänomenen, die sich aus der Digitalisierung unserer Arbeitskontexte ergeben. Und er spricht über Ansätze, die für eine digitale Balance hilfreich sein können, jenseits von knackigen 5-Minuten-Hacks. Für die Zukunft der Arbeitskultur - auch im Sinne der seelischen Gesundheit - sieht er große Fragen am Horizont auftauchen. Im Kern wird es dabei tatsächlich um ein Austarieren, ein Balancieren zwischen Nähe und Distanz, digitalen und analogen Arbeitsformen gehen. Hört rein in dieses Gespräch mit einem gleichermaßen klugen wie empathischen Menschen, der das Faszinierendste zum Kern seiner Arbeit auserchoren hat: Die menschliche Seele. Interview: Jule Jankowski Lese- und Hörtipp: "Digitale Erschöpfung – wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen", Markus Albers "Komm ich erzähl Dir eine Geschichte" – Jorge Bucay Podcast: Die Autobahnuniversität – Carl Auer Verlag BrandEins – Der Podcast In unserer Feature Serie laden wir Experten zu der jeweiligen Perspektive ein und diskutieren folgende Fragen: • Wie erlebst, gestaltest Du den Wandel? • Welchen Fragen sollten wir uns aktuell stellen? • Welche Ausprägung der Zukunft gestalten wir gerade? Mit den Features tauchen wir tief in die verschiedenen Perspektiven und Subsysteme unserer Arbeitswirklichkeit ein und schauen genau hin, wie wir die Zukunft gestalten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

BACKSPIN
#241 - Mädness im Interview: Selbstliebe, Sucht und Bademäntel | Falk Meets...

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 55:34


Falk und Mädness haben sich zum Interview verabredet, um über Mädness anstehendes Album "Mäd Löve" zu sprechen. Neben dem Entstehungsprozess des Albums sprechen die beiden auch über Erfahrungen mit Burnout, den Weg zur Selbstliebe und den Umgang mit Suchtproblematiken. Neben diesen doch sehr schwermütigen Themen wird aber auch über Bademäntel sinniert und Tipps zum Balancieren von Wassergläsern auf dem Kopf gegeben. Es ist also für alle was dabei. "Mäd Löve" erscheint am 16.04.! Viel Spaß mit dem Interview!

Absolute Klarheit - DER Meditationspodcast mit Yves Becker
#076 Meditation für Kinder | Mit der 4-6-8 Atmung Emotionen & Energie besser balancieren (auch für Erwachsene)

Absolute Klarheit - DER Meditationspodcast mit Yves Becker

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 11:30


In dieser besonderen Meditation widmen wir uns einem ganz wichtigen Thema - unserem Nachwuchs. Nachdem die meisten Meditationen zielgerichtet auf Erwachsene sind, stehen diesmal unsere Kinder ganz im Mittelpunkt. Durch Anwendung einer speziellen Atmung können Kinder auf diese Weise bewusst, oder sogar unbewusst überschüssige Energien, aufgebauten Stress und allgemeines nicht Wohlbefinden auflösen. Sprechen wir über Atmung, sollten wir uns immer bewusst sein, dass dabei mehr dahintersteckt, als nur Einatmen und Ausatmen. Denn der Atmen ist eine direkte Verbindung zu uns selbst. Durch richtig angewandte Atmung können wir nämlich besser mit unseren Emotionen umgehen. Und was für uns gut ist, kann natürlich auch für unseren Nachwuchs sehr hilfreich sein. So lade ich euch, ganz egal ob groß oder klein, zu dieser einzigartigen Atem Meditation ein ..

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 214 - Jederzeit - Frieda und Fred

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 7:28


Jederzeit - Frieda und Fred; bunter Tag, schöne, intensive Zeit, Lernangebote an Enkel, Museum Frieda und Fred: Das kleine Städtchen Jederzeit, Bäckerei, Küche, Dirigent, Fischernetz auswerfen und abwarten, Spielplatz mit größter Schaukel in Graz, Balancieren, Kletternetz, COSA-Museumsbesuchsplanung

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Robert Thorogood: “The Marlow Murder Club”

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 11:25


Miss Bechdel oder Der whodunit in Zeiten des FeminismusEin Tag voller Stress, der Winter hat uns im Griff. Wir drehen die Heizung auf die 5, setzen uns in den tiefen, weichen Fernsehsessel, den Feierabendwhisky in der Hand. Die Show beginnt, immer, mit einem “fade from black”. Also kein harter Schnitt, nein, ein sanftes Einblenden. Eine Oboe spielt ein altes Lied. Wir erkennen es wieder. Die Landschaft sattgrün, die Kamera wackelt ein wenig, wir schauen mit ihr in ein fremdes Land.Engeland.Gleich wird ein Mord geschehen, es ist uns herzlich egal. Wir schauen gebannt auf die saftigen Wiesen, den Himmel, blau mit den reizendsten weißen Wolken, im Hintergrund kündigt sich Regen an. Ein schmaler Fluß, schilfbeufert, ein kleines Wäldchen, ein Weg. Die Kamera sucht ein Haus, Fachwerk, mit geduckten Türen. Durch kleine Fenster schauen wir in ein Paradies. Es ist mitten in der Woche, keine lärmenden Ausflügler nerven Personal und Stammgäste des Pubs der immer “Zum Schwan”, “Zur Mühle” oder “Zum Fischer” heißt und die mittelklasse-mittelalte Frau des Wirtes zapft ein Bier für den Inspektor und eine Cola für seinen Serganten. Der Sergant duckt sich durch die kleine Tür zu einer Bank mit Blick auf den Fluß und stellt die Gläser ab. Dort sitzt der Inspektor und trinkt nun, vormittags um elf (!), an einem Mittwoch (!) sein erstes Ale, kalt, perfekt gezapft, mit Blick auf eine grüne Idylle, die dir die Hornaut verätzt so f*****g grün ist sie. Die Enten quaken, der Inspektor schluckt und ahhht. In der Ferne ein Schuss, die Enten fliegen erschrocken aus dem Schilf.Auch wir nehmen einen tiefen Schluck vom Wochentagswhisky während die Oboe ihre alte Melodie spielt, die Idylle fadet nach schwarz, es bleibt ein Schriftzug “Midsomer Murder”. Inspector Barnaby wird gleich ordentlich zu tun haben.Murder Mysteries und whodunits, wie die Eingangs aquarellte Inspector Barnaby Reihe sind immer im ländlichen Raum angesiedelt, maximal eine Kleinstadt wie Oxford kommt in Frage, wie z.B. bei “Inspector Lewis” und dessen Prequel “Endeavor”. Der Grund ist, daß der Eskapismus für den Leser, wenn er die Bücher bevorzugt oder/und den Seriengucker nur so funktioniert. Wie will man in Stories, angesiedelt in Städten wie Manchester, Sheffield, von London nicht zu reden, mit ihren Immobilienspekulanten und Drogenbanden, mit ihren sozialen Konflikten, mit Politik, Demonstrationen, Brexit und Coronaleugnern dem Alltag entfliehend seinen Whisky geniesen? Nein, ein whodunit braucht nur zwei Zutaten: Ein Setting in leuchtendstem Grün und die sieben Todsünden. Der Rest darf eine Buch oder TV-Folgenlänge f**k-offen.Und so beginnt, völlig ohne Überraschungen die neueste whodunit Serie, und vorab, eine der besten seit langem, geschrieben von Robert Thorogood,  “The Marlow Murder Club”: Wir sind am River Thames. Erst in London wird die Themse zum schlammigen Moloch, hier in Marlow, irgendwo bei Oxford, ist sie ein beschauliches, sauberes, flaches Flüsschen auf dem Spreewald-like alt und jung in flachen Booten und mit langen Stangen gemächlich auf und ab gondeln.Es ist abend. Judith ist 77, sie sitzt in einem recht stattlichen Haus am Flussufer und ist mit ihrem Leben zufrieden. Sie lebt seit 50 Jahren allein, was in ihrem Buch ein Plus ist. Sie hat einen Job, der sie geistig fit hält, sie setzt Kreuzworträtsel. Nicht die ein-, ok, zweidimensionalen deutschen “Urwaldvogel mit drei Buchstaben” Rätsel, nein und natürlich setzt sie die in der englischsprachigen Welt vorherrschende Variante, bei der der Clue immer aus zwei Teilen besteht, ein Wortspiel und eine clevere, mehrdeutige Beschreibung. So gut so Cliché. Es ist ein Sommerabend und für den gemeinen Briten sehr heiß. Wahrscheinlich um die 23 Grad. Sie beschließt sich abzukühlen und, mit 77 fit wie ein Turnschuh, schwimmt sie ein paar hundert Meter die Themse hoch zum Haus Ihres Nachbarn auf der anderen Seite des Flusses, Stefan Dunwoody. Schwimmend, jedoch verdeckt vom Schilf am Ufer des Flusses, hört sie ihn noch ein “Oh no!” rufen, dann ein Schuss. Fade to black, “The Marlow Murder Club” wird eine Menge zu tun bekommen.Was zum Teufel ist ein Murder Club, fragt man sich bange? Es scheint, beruhigt man sich schnell, um die Aufklärung des Mordes zu gehen, denn Judith mochte ihren Nachbarn Stefan und die Polizei, in Person von Inspektor Tanika Malik scheint bemüht, aber bloody clueless. Also macht sich Rätselsetzerin Judith, 77 Jahre, ledig, unabhängig, taff, auf, dem Mord ihres Nachbarn selbst auf den Grund zu gehen. Im Zuge ihrer “Ermittlungen” trifft sie Suzie, eine Dogwalkerin, um die fünfzig, sportlich, stämmig und ein bisschen Asperger und Becks, eigentlich Rebecca, Mitte dreißig, freundlich-spießig, die perfekte Ehefrau des, es kann nicht anders sein, Pfarrers der Gemeinde von Marlow. Wir haben einen proper Marlow Murder Club und da es in der Geschichte des whodunit nie ein Folge mit nur einem Mord gab, gibt es deren.. X, no spoilers please! Aber: hier, in Marlow? Einer englische Kleinstadt aus dem Katalog? Ein paar tausend Einwohner, zwei Schulen, eine Kirche, eine main street mit kleinen Shops und Union-Jack-Wimpeln über der Straße, geteilt von der noch jungen Themse, einem Setting in grün und englisch-rot? Welche Sünder morden hier und warum?“Aber halt, Moment mal! Die Frauenquote!”, ruft der quotengeschulte Maskulinist empört, “Welchem subversiven Feminismus sollen wir denn bitteschön hier auf den Leim gehen?!” empört sich der wütend lesende Bürger. “Was soll das für ein Eskapismus sein, bei dem einem der Fortschritt so von hinten reingedrückt wird?”Und recht hat er, zumindest mit dem letzten Satz, der Wutbürger Klaus. Vor nun auch schon wieder einem Jahrzehnt fiel dem Guardian auf , daß in unserer beliebten Familien-Mord-und-Totschlag Serie “Inspector Barnaby” zwar eine Menge Schweinskram vorkommt, kein guter Mord ohne Schweinskram, aber daß alle daran Mitwirkenden verdächtig weiß sind. Nicht kreideweiß sondern nicht-Person-of-color-weiß. Das offensichtliche Argument der Verantwortlichen war, daß das ländliche England nunmal so aussieht, was statistisch wie optisch ziemlich stimmt. Aber, da es klar war, daß, wenn da schon mal der liberale Guardian anfragt, es nur noch rassistische Wand hinter dir gibt, schlug einer der Autoren leicht aufgeregt über die Strenge mit der Bemerkung, das die Show “die letzte Bastion der englishness sei” und setzte einen drauf mit der Behauptung: “..unglaubwürdig-absurde Morde, klar, aber glaubwürdige Nicht-Weiße in Midsomer? Die Zuschauer würden es nie akzeptieren und ich erst recht nicht!”. Gut gebrüllt. Was kam war klar und, siehe an, Midsomer Murder, bei uns als “Inspector Barnaby” laufend, wurde mit schwarzen Gerichtsmedizinerinnen und vereinzelten pakistanischstämmigen Cricketspielern weder schlechter noch besser und nach einer gewissen Periode des Trockenschwimmens konnte man irgendwann sogar die People of Color nicht mehr automatisch als Bösewichte ausschließen. Progress!“Aber, aber, all live matters!” ruft der Liberale mit “Gegen jede Form des Extremismus!” in der Twitter-Bio und fordert eine geschlechterparitätische Verteilung der Morde in Marlow samt Quotenregelung für Amateurdetektive. “F**k off, snowflake!”, ruft Robert Thorogood dem Holger zu und schreibt uns ein whodunit mit einer Gang von weiblichen badasses in praktischen Regencapes, Leggins und Gummistiefeln. Das funktioniert (und “Marlow Murderclub” sollte deshalb an Schreibschulen zur Pflichtlektüre werden) weil es der Feminismus nicht mehr nötig hat. Das die weibliche professionelle Detektivin es natürlich drauf hat wissen wir, noch mit ordentlich Rechtfertigungsdruck seit “The Fall”, einer grandiosen Krimiserie mit Gillian Anderson, Akte-X, sie wissen schon, in der Hauptrolle. Und die Amateurdetektivin als Hauptheld hat natürlich dieser Rezension den halben Titel geliehen und muss nicht weiter ausgeführt werden.Das Frauen in Haupt- und wichtigen Nebenrollen weder Quote noch sozialer Fortschrittsschmus sein müssen, zeigt uns Thorogood in dem er den Frauen und uns glaubwürdige Backstories und Charakterzüge gibt, eine Eigenschaft, die aus für mich unerklärlichen Gründen in Büchern oft in dem schmalen Tal zwischen den Gipfeln On-the-nose-Feminismus und Cliché-Hausfrauentum viel zu selten vorkommen, währenddessen sie doch im realen Leben der endlos breite Ganges zwischen dem Himalaya des Hyper-Woken-Cancel-Culture-PC-tums und dem indischen Ozean des faschistisch retrograden Maskulinismus sind. (Ja, das Bild ist in sich schlüssig, wirklich, ich hab lange dran gearbeitet. Und ja, das war es mir wert).So wenig wie eine Leserin Mordgelüste spüren muss um sich an einem wohlgeplanten Mord in einem whodunit zu ergötzen (und dessen Aufklärung! Jesus..) muss ein Leser (schon biologisch) nie in Gefahr gelaufen sein, wie Becks in einer “Berufsehe” als Pfarrersfrau zu landen, in der er jede Anerkennung als Person vermisst und sich nur noch als perfekte Hausfrau verwirklicht - und er muss sich dennoch nicht langweilen. Der Trick ist das Balancieren auf dem Drahtseil zwischen den Clichés und wie das geht demonstriert Robert Thorogood in “The Marlow Murder Club” beeindruckend. Klassisch werden die red herings handvoll in die Story gestreut wie das Fischfutter zum Anfüttern der Forellen in die Themse. Im Gegensatz zum deutschen “Tatort” wo selbst ich beim alle Jahre mal “hängen bleiben nach der Tagesschau” nach 20 minuten weiß wer es gewesen sein wird, lebt der englische whodunit davon, daß man möglichst bis zur “Aufstellung” keinen Schimmer hat wer es war, also bis zu der finalen Szene, in der entweder der Inspektor, der Täter oder ein potentielles Opfer in einer dramatischen Szene ca. zehn Minuten Zeit, respektive 20 Seiten Platz, findet, den gesamten Plot dem jeweiligen Gegenüber und damit nebenbei dem Zuschauer oder Leser zu erzählen. So viele Clues zu verstreuen daß es semi-glaubwürdig gelingt, den Täter bis zu dieser Schlußszene zu verbergen ist Robert Thorogood zumindest mir gegenüber voll gelungen und ich habe bei Inspector Barnaby eine machbare Täterratequote (ok, von vielleicht 10%).Und das ist die verdammte Hauptsache, Facebookblogger mit “Gegen den Genderwahn” im Profilbild. Ich will für 300 Seiten raus aus dem Winter und rein in den englischen Sommer und wenn Du ehrlich bist, willst Du das auch und wenn man dabei noch miterlebt, wie sich drei nicht mehr ganz junge Frauen ineinander verknutschen und zu guten Freundinnen werden, sich dabei ganz nebenbei gegenseitig helfen, besser zu fühlen und mit ihrem Leben und ihrer Vergangenheit besser klar zu kommen und mir erfolgreich unterjubeln, daß es der Gärtner war, himmel, was ist so f*****g schlimm daran, Sebastian?!“The Marlow Murder Club” von Robert Thorogood ist als Beginn einer neuen Buchreihe angekündigt, was ganz wunderbar ist und wenn sich ITV, Channel 4 und BBC zur Zeit nicht um die TV- Serienrechte streiten, verstehe ich den Kapitalismus wirklich nicht mehr.Nächste Woche besprichtAnne Findeisen Tove Ditlevsen’s “Kindheit” This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

jesus christ stories england personal fall land stress story bank progress bbc leben color welt weg guardian oxford gang brexit geschichte manchester blick zeiten alltag grund durch serie frauen whiskey seite buch sommer plot politik haus raum gegen vergangenheit gut bild stra dort argument beginn titel tal anf seiten lied erst kindheit grad menge gefahr ale griff sheffield meter hintergrund mitte klaus opfer himmel clue bier cola teilen satz kirche szene polizei clues fade flu kamera itv shops wand schulen aufkl mord murder mysteries asperger syndrome prequel gleich regen anerkennung fenster nachbarn mittwoch zuschauer variante fortschritt endeavor beschreibung welches autoren feminismus konflikten gemeinde teufel clich himalaya leser ufer schnitt freundinnen paradies wahrscheinlich pubs jahrzehnt hauptsache wolken holger kapitalismus der grund tatort rezension bastion periode eigenschaft buchstaben im gegensatz hauptrolle ehefrau ausfl ermittlungen verteilung marlow demonstrationen verantwortlichen schuss einwohner haupt gillian anderson enten im zuge morde ozean ganges heizung moloch engeland tagesschau der rest briten kleinstadt minuten zeit wiesen becks river thames backstories aufstellung katalog extremismus oboe behauptung schlu mordes idylle liberale hausfrau tods strenge die show schluck wortspiel leim eskapismus schimmer charakterz wutb booten bemerkung stammg klassisch buchreihe flusses murder club die kamera sommerabend der trick mitwirkenden thorogood profilbild akte x kreuzwortr krimiserie inspektor spreewald forellen die zuschauer themse pfarrers stangen turnschuh leggins pflichtlekt nebenrollen die landschaft schriftzug eingangs gummistiefeln detektivin midsomer fachwerk balancieren drahtseil flussufer inspector lewis wirtes seriengucker
Absolute Klarheit - DER Meditationspodcast mit Yves Becker
#064 Gedankenunruhen balancieren und mehr Gedankenfreiheit kreieren

Absolute Klarheit - DER Meditationspodcast mit Yves Becker

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 20:09


In der heutigen Folge zeige ich dir, wie du deine Gedankenunruhen balancieren und mehr Gedankenfreiheit kreieren kannst. Ich hing damals im Gedankenkarusell fest und erkläre dir, wie du dich befreien kannst. Wenn ich dir persönlich helfen soll, dann kannst du dich gerne für ein 30-60 minütiges Telefoncoaching mit mir bewerben. Hier findest du mehr Infos dazu: https://info.yvesbecker.de/kostenlose-beratung1 www.yvesbecker.de/Live-Meditationen https://webinar.yvesbecker.de/ Mit großer Dankbarkeit, Dein Yves

mit mehr dankbarkeit kreieren balancieren gedankenkarusell telefoncoaching
Crystal Magic
Hormone balancieren mit den Kristallen

Crystal Magic

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 21:35


Mondstein, Aquamarin --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/urban-nomad4u/message

UnterBlog
Tesla Model S: 3% mehr Reichweite und Degradation in meinem 100D (Long Range), Justierung BMS

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 37:22


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Über die Monate und Jahre dejustiert sich das Batterie-Managementsystem (#BMS) der Tesla #Akkus. 8.256 Einzelzellen in 96 Gruppen beginnen in ihren Max. und Min. #Spannungen auseinander zu laufen. Das bekommt man zwar mit #Balancieren wieder hin. Doch das BMS bedarf eines gesonderten Aufwands, um es wieder 'auf Spur' zu bekommen.

Kapitalhirsch - Nähert euch Gott, so nähert er sich euch! - Bibel Jesus Christus Glaube Liebe
Die Rasiermesserscharfe Goldene Mitte zwischen Gesetz und Gnade - als Christ Balancieren lernen.

Kapitalhirsch - Nähert euch Gott, so nähert er sich euch! - Bibel Jesus Christus Glaube Liebe

Play Episode Listen Later May 27, 2020 18:45


Ein Buch mit 7 Siegeln ist die Bibel NICHT! - Folge Nr. 7 Gottes Wille muss nicht wie ein gefärbtes Ei an Ostern gesucht werden, sondern er kommuniziert glasklar in seinem Wort, der Bibel, seinen Willen. „Denn Gott bewirkt den Wunsch in euch, ihm zu gehorchen, und gibt euch auch die Kraft, zu tun, was ihm gefällt.“ ‭‭Philipper‬ ‭2:13‬ ‭ „Jahwe vollbringt es für mich. / Deine Liebe hat niemals ein Ende. / Gib die Werke deiner Hände nicht auf!“ ‭‭Psalmen‬ ‭138:8‬ „Ich bin ganz sicher, dass Gott das gute Werk, das er in euch angefangen hat, auch weiterführen und am Tag, an dem Christus wiederkommt, vollenden wird.“ ‭‭Philipper‬ ‭1:6‬ #Kapitalhirsch #bibel #gerlingen #bibelschule

Déjà-vu Geschichte
Die Diktatur und das Balancieren zwischen den Weltmächten

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later May 17, 2020 30:40


Der Kalte Krieg brachte für jede Form von Diktatur optimale Voraussetzungen mit. Kein Wunder, dass es auf der Welt in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg nur so von Diktaturen wimmelte. Autoritäre Herrscher konnten sich zu jener Zeit einer Vielfalt an Methoden bedienen. Eine der wichtigsten: Das Balancieren zwischen den Weltmächten. Sie spielten West und Ost oder auch unterschiedliche Mächte innerhalb eines Blocks gegeneinander aus. Besonders deutlich wird das mit dem Blick auf Osteuropa und den Balkan im Kalten Krieg. In dieser Episode des Déjà-vu Geschichte Podcast werfen wir also einen Blick genau dorthin. Wir finden heraus, wie Josip Broz Tito die Situation der Nachkriegszeit nutzte, um Jugoslawien zu einem internationalen Player und sich selbst zu einer Ikone zu machen. Wir schauen, wie Nicolae Ceaușescu zwei Jahrzehnte nach Tito dasselbe in Rumänien versuchte und wie das bei ihm und seinem Regime aussah. Und zuletzt begeben wir uns noch nach Albanien zum (wie üblich) Radikalbeispiel Enver Hoxha. Sie alle bauten eine Diktatur unter anderem durch das Balancieren zwischen den Weltmächten auf. Zeit sich die Gemeinsamkeiten ihrer Herrschaft näher anzusehen! Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Dort kannst du mir gerne ein Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen, von dir zu hören! Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte in deinem Podcatcher und bewerte ihn auf Apple Podcasts! Das hilft mir ungemein, ein bisschen Sichtbarkeit in der großen weiten Welt der Podcasts zu erlangen. Links zur Episode Zur Crowdfunding-Kampagne von "Populismus leicht gemacht" Weiterlesen

Sönke Diktiert
Episode 8 – Der Sportclub bleibt entspannt

Sönke Diktiert

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 16:58


In dieser Folge Folgen Sönke und der LS dem Ruf von König Fußball: Es geht ins Südstadion zum Sportclub Fortuna Köln. Fußballerisch erleben sie dort leider keine Glanzleistung, aber es ist angenehm warm, die Bockwurst schmeckt und der Stachel der ersten Biene des Jahres geht an ihnen vorbei. Fair Play! Wenn's auf dem Platz eher wenig schockt, muss man eben selber Stimmmung machen, Flaschen auf dem Kopf balancieren oder abtauchen im Magischen Hut. Denn: "Diktier nicht nur mit dem Fuß, sondern auch mit deinem Herz!" Ob sie sich auch daran halten und nicht bloß Streit anfangen, erfahrt ihr in "Episode 8 – Der Sportclub bleibt entspannt"!

TierarztTalkTime - Ganzheitliche Medizin für Hund und Katze

Gelenksschmerzen haben viele Hunde, aber auch Katzen. Link zum Blog-Beitrag: https://www.tierarzt-talk-time.com/gelenksprobleme-bei-hund-katze/ Warum sind gerade die Gelenke bei so vielen Hunden ein Thema? Betrifft es nur den Hund?  Gedanken zum Thema Genetische Veranlagung (HD, ED, Patellaluxation etc.) Fütterung - Übersäuerung Belastung Welpe und später: Aufwärmen, Dehnen, Balancieren, Schwimmen Halsband oder Brustgeschirr  Diagnostik: Röntgen, US, CT, MRT Chiropraxis  Therapie: Chiropraxis Nahrungsergänzungen: http://kleinerfutterladen.at/search?sSearch=gelen Futterumstellung – basische Lebensmittel Sinnvolle Bewegung Gewichtsreduktion Akupunktur, Laser, Biophotonen-Therapie Magnetfeld Homöopathie Operation (HD, ED, OCD, Patella, …) Schmerztherapie Link zu Brustgeschirr: Hundegeschirre Link zu Präparaten: Dasuquin, Cosequin, Coxan, Evexia, Omega-3-Öle   Die Gesundheit von Hund und Katze kannst du selbst beeinflussen. Du selbst! Im Tierarzt-Podcast von Ines Kitzweger lernst du, was du tun kannst, um dein Tier lange fit und aktiv zu halten. Thematisch geht es in jeder Folge um ein anderes Thema mit Hintergrundwissen sowie Tipps und Tricks, die du selbst anwenden kannst. Egal ob es um Allergien, chronische Darm-Erkrankungen (IBD), Schilddrüsen-Erkrankungen, Impfungen, Verhaltensauffälligkeiten oder andere Themen geht: Alternativmedizin kann viel mehr, als du vielleicht bisher weißt! Mach dein Tier gesund und begleite es durch ein langes glückliches Leben!

KiRaKa Heckers Hexenküche
Herr Hecker balanciert mit einer Rolle

KiRaKa Heckers Hexenküche

Play Episode Listen Later May 16, 2018 3:47


Hexenmeister Hecker und Moderator Christian machen ein Balance-Experimente. Du kannst mitmachen, dazu brauchst du nur einen Besen oder eine Papierrolle.

Nachhaltig Führen
S01E17 Interview mit Prof. Dr. Ralf Lanwehr über People Analytics und Transformationale Führung

Nachhaltig Führen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2017 53:50


Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Ralf Lanwehr. Ralf ist Professor für internationales Management an der Fachhochschule Südwestfalen und beschäftigt sich insb. mit Transformationaler Führung und People Analytics. Ein Forschungsgebiet von ihm ist der Profifussball - was wir davon für das Business lernen können, verrät er im Interview. People Analytics in Profifussball und Business Mit dem sogenannten "Footbonaut" lassen sich vielfältige Trainingsdaten erheben, um intuitive Entscheidungen quantitativ zu validieren und Erkenntnisse für die Spielstrategie ableiten. Analog zum Business ist hier die Frage zu stellen, welche KPIs eigentlich wirklich hilfreich sind und wie diese im Zusammenhang stehen. Würde man Innenverteidiger bspw. nach ihrer Zweikampfquote aussuchen, würde man systematisch die besten aussortieren, die sich dadurch auszeichnen, dass sie erst gar keine Zweikämpfe austragen müssen. Anhand von Fussball-Kennzahlen wie bspw. dem "Packing" (Anzahl überspielter Gegner) zeigt sich, dass Statistiken immer im Gesamtzusammenhang der Teamleistung zu betrachten sind. Dies gilt in der heutigen Zeit auch in Unternehmen, wo aufgrund der gestiegenen Komplexität zunehmend keine sinnvolle Bewertung von Einzelleistung mehr möglich ist. Zudem ist es wichtig, die individuellen Stärken der Mitarbeiter herauszufinden, um sie noch zielgerichteter und wertschöpfender einsetzen zu können. Ganzheitliche Führung als langfristige Balance von Werten In der VUCA-Welt bedeutet Ganzheitliche Führung auch das Balancieren scheinbarer Gegensätze. Anhand des "Competing Values Framework" müssen daher Stabilität und Flexibilität sowie Innen- und Außenorientierung zusammengebracht werden: • Kooperation: Führungskräfte agieren empathisch als Moderatoren und managen Konflikte • Kreativität: Führungskräfte sind innovativ und motivieren durch eine inspirierende Vision • Konkurrenz: Führungskräfte sorgen für Ergebnisse • Kontrolle: Führungskräfte leben Werte vor Zum Thema Motivation, das gerade im Fußball häufig sehr prominent als Erfolgsfaktor dargestellt wird, gilt grundsätzlich, dass Demotivation vermieden werden sollte. Zugleich gibt es jedoch eine Möglichkeit, intrinsische Motivation zu fördern - authentische Wertschätzung! Transformationale Führung als Führungsstil Im Rahmen der Motivation spielt Charisma eine wichtige Rolle, um Motivation auch langfristig zu verstetigen. Charisma ist dabei ein wesentlicher Bestandteil Transformationaler Führung und beruht auf vier Bausteinen: • eine inspirierende Vision • ungewöhnliches Verhalten • ein hohes persönliches Risiko • Gespür für die Bedürfnisse der Mitarbeiter Gerade im Digitalen Zeitalter ist dies eine große Herausforderung, da sich Führung neuen veränderten Anforderungen gegenübersieht: • steigende Virtualität erfordert es, mit weniger Kontakten Ergebnisse erreichen • kurze Innovations-Zyklen erfordern mehr Selbstorganisation der Mitarbeiter • eine hohe Verunsicherung braucht mehr Orientierung durch Führungskräfte • stärkere Vernetzung erfordert immer mehr Zusammenarbeit in Netzwerken In der nächsten Woche Episode rede ich mit Daniel F. Pinnow über Systemischen Führung, bei der die Gestaltung von Beziehungen und Rahmenbedingungen im Vordergrund steht. Im Gespräch verrät Daniel Pinnow, wie dies gelingen kann und welche Rolle die individuelle Führungskraft im System der Organisation spielt. Bleiben Sie wirksam, bleiben Sie nachhaltig - und bleiben Sie dran...! --- Kontakt: www.nachhaltigfuehren.blog/s01e17 www.twitter.com/FuehrNachhaltig

podformation - Lifestyle & Buntes
Balancieren, Klettern und Springen: Trendsportart "Parkour" soll Arche-Kindern Gemeinschaftsgefühl und Selbstvertrauen vermitteln...

podformation - Lifestyle & Buntes

Play Episode Listen Later Aug 6, 2014 2:17


Kennen Sie schon den neuen Trendsport "Parkour", der besonders bei jungen Leuten beliebt ist? Die Sportler bewegen sich dabei durch die Stadt - aber nicht auf Straßen und Wegen, sondern sie klettern Wände hoch, springen über Zäune und balancieren auf Mauern entlang. Das ist natürlich gut für Kondition, Kraft und Gleichgewichtssinn - aber auch für das Selbstvertrauen. Und deshalb starten jetzt beim Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" spezielle Parkour-Kurse für Kinder aus sozial benachteiligten Familien...

Medienwerkstatt Bonn
Zirkusworkshops: Wenn Spektakel auf Pädagogik trifft

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Aug 26, 2012 4:39


Sie arbeiten mit Bällen, Keulen, Ringen oder Tellern. In den Zirkusworkshops von Jörg Schneider und Lena Koch lernt man Jonglieren, Balancieren und sogar Akrobatik. Aber beide beschäftigen sich auch mit Spiel, Theater und kreativer Konfliktlösung, um Kindern und Erwachsenen nicht nur Körper-, sondern auch Selbstwertgefühl zu vermitteln. Christian Klünter berichtet, Johanna Risse moderiert.

YOGAMOUR Yoga Video Podcast
#46 » Yoga am Wasserfall – mit Yoga fliegen, balancieren, kräftigen, reinigen

YOGAMOUR Yoga Video Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2011 17:57


Yoga am Wasserfall zum Mitüben: Vorwärtsbeugen, aber auch eine āsana wie Tittibhāsana (Feuerfliege) wirken entgiftend für Organe wie Leber, Milz und Niere.