Podcasts about lernen

  • 6,523PODCASTS
  • 25,767EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about lernen

    Show all podcasts related to lernen

    Latest podcast episodes about lernen

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1373 Neukunden gewinnen im Handwerk – höhere Preise, bessere Kunden, weniger Stress

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 24:25 Transcription Available


    Tag drei der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir, warum auch Handwerker Neukundengewinnung brauchen – trotz voller Auftragsbücher. Du erfährst, wie du deine Preise verdoppelst, Fast-Lane-Angebote einführst und Kunden findest, die bereit sind, Premiumpreise zu zahlen. Dazu gebe ich dir praxisnahe Tipps zu Google-Bewertungen, lokalem SEO, Vorher-Nachher-Fotos, Empfehlungsmarketing und Kooperationen. Außerdem erkläre ich dir, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du als Handwerker langfristig wachsen willst.

    Besser leben
    Was wir aus Serien übers Streiten lernen können

    Besser leben

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 28:52 Transcription Available


    Von den Sopranos über Hacks bis zum Mundl und den Vorstadtweibern: Im TV, auf Netflix und Co wird gern und oft gestritten. Doch so heftig oft die Fetzen fliegen, umso schöner schaut meistens die Versöhnung aus. Aber: Warum schauen wir anderen offenbar so gern beim Streiten zu? Was können wir aus Serien über Konflikte lernen? Und, vor allem: Was können wir uns beim Thema Versöhnung von unseren liebsten Serienheldinnen und -protagonisten abschauen?

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1372 Neukunden gewinnen für Coaches, Trainer & Berater – Positionierung, Sichtbarkeit, Verkauf

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 40:56 Transcription Available


    Tag zwei der Neukundenwoche: Dirk Kreuter zeigt, wie Coaches, Trainer, Berater und Speaker systematisch neue Kunden gewinnen. Von klarer Positionierung über Social-Media-Sichtbarkeit und Leadmagneten bis zu Webinaren, Kooperationen und Testimonials. Außerdem: Warum Verkaufskompetenz die wichtigste Fähigkeit in diesem Business ist und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

    Dissens
    #316 Zone à défendre: Was sich vom französischen Linksradikalismus lernen lässt

    Dissens

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 102:21


    In Frankreich schlägt das Konzept der "Zone à défendre" – der "zu verteidigenden Zone" – Wellen: Bei den sogenannten "ZAD" handelt es sich um dauerhafte Besetzungen, die im Widerstand gegen ökozidale Großprojekte entstehen, in denen darüber hinaus aber auch mit post-kapitalistischen Beziehungsweisen experimentiert wird. Kilian Jörg und Michael Hirsch untersuchen in ihrem Buch "Durchlöchert den Status quo" das Potential der "Zone à défendre" - mit Blick auf einen zeitgemäßen Ökologie-Kampf sowie mit Blick auf eine Ausweitung von Demokratie gegen den Staat und im Staat. Im Dissens Podcast sprechen Kilian Jörg und Michael Hirsch über das politische Projekt des "Zadismus", Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sowie Commonisierung als Antwort auf die Faschismusgefahr.

    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
    Der Vagusnerv Teil 2: Wie Heilung tatsächlich startet

    GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 30:39 Transcription Available


    Dein Körper hat einen versteckten Hauptschalter für Heilung: den Vagusnerv. Er dämpft Entzündungen, synchronisiert Herz & Darm, fährt Stress runter – und macht Lernen sowie Gewebereparatur schneller und stabiler. In dieser Folge erfährst du, wie du diesen Schalter alltagstauglich nutzt – fundiert, messbar, ohne Hokuspokus.

    Klartext HR
    Wissensmanagement neu denken

    Klartext HR

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:19 Transcription Available


    In der Podcast-Folge #142 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Sebastian Walker, Omnora, zum Thema „Wissensmanagement neu denken“. Der Begriff Wissensmanagement ist einerseits bereits gesetzt - auch in der HR-Welt. Andererseits verbinden Menschen sehr unterschiedliche Inhalte damit. Da sich hier -nicht nur durch den Einsatz von KI- viel tut, ist es Zeit, sich näher mit dem Thema zu befassen. Mit Sebastian spreche ich unter anderem darüber, * wie genau er „Wissensmanagement“ definiert * warum es eher „Intelligence Management“ heißen müsste * in welche Lage sich Unternehmen manövrieren, die noch immer Defizite in diesem Bereich haben * welche Möglichkeiten bestehen, um v.a. implizites Wissen zu erfahren und zu dokumentieren bzw. verfügbar zu machen * welche Rolle HR dabei spielt * was KI dazu beitragen kann - heute und morgen Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Sebastian Walker ist CEO und Gründer von Omnora, einem KI-Technologieunternehmen aus Frankfurt. Als Vordenker für intelligentes Wissensmanagement verfolgt er die Mission, Wissen so zugänglich zu machen, dass Menschen und Organisationen souverän handeln können. >> LinkedIn-Profil von Sebastian Walker: https://www.linkedin.com/in/walkersebastian Omnora entwickelt KI-gestützte Lösungen zur Sicherung und Bereitstellung von Erfahrungswissen in Unternehmen. Neben einem etablierten Autorentool zur einfachen Videoerstellung bietet Omnora Systeme zur intelligenten Verknüpfung von Wissen – mit dem Ziel, organisationale Intelligenz nutzbar zu machen. >> Website von Omnora: https://omnora.com >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

    BRF - Podcast
    Aktuell: Frei, aber nicht planlos: Homeschooling-Familie zeigt, wie Lernen zu Hause funktioniert - Gaby Zeimers

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025


    Info 3
    US-Republikaner und Demokraten streiten um Bundesbudget

    Info 3

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 13:18


    Erneut droht in den USA ein Government Shutdown, also die Möglichkeit, dass Teile der Regierung und der riesigen Bundesverwaltung ihre Arbeit einstellen müssen, weil nicht rechtzeitig ein Staatsbudget verabschiedet wird. Noch liegen die Positionen der Republikaner und Demokraten weit auseinander. Weitere Themen: Das Schweizer Aussendepartement schreibt, dass man den Vorschlag der USA begrüsse, um den Gaza-Krieg zu beenden und eine Perspektive für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten zu schaffen. Die Schweiz, die sich sonst sehr zurückhaltend äussert, war diesmal schnell zu einer Stellungnahme bereit. Die Schweiz ist für ihr duales Bildungssystem bekannt. Im Ausland ist dieses praxisorientierte Lernen kaum verbreitet. Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas lud Teilnehmende aus unterschiedlichen Ländern ein, um sich hierzulande ein Bild zu machen vom Ausbildungsmodell.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Eine Deutsche versucht «Schwizerdütsch» zu lernen

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:48


    Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch lebt seit vier Jahren in der Schweiz und hat sich entschieden, einen Schweizerdeutschkurs zu besuchen.Damit ist sie lange nicht die Einzige. Die Nachfrage nach Schweizerdeutschkursen bei der Migros-Klubschule nimmt stetig zu. Die einen wollen das Land und die Schweizer Kultur besser kennen lernen, andere brauchen Schweizerdeutsch im Beruf.Aber: Wie lernt man Schweizerdeutsch? Welcher Dialekt eignet sich dafür am besten? Und muss man in der vielsprachigen Schweiz überhaupt noch Schweizerdeutsch können?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» nimmt uns Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch mit ins Schulzimmer, erzählt von ihren Erfahrungen und womit sie beim Schweizerdeutsch besonders zu kämpfen hat.Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «Häsch ghört?» Eine Deutsche versucht, Schweizerdeutsch zu lernen«Apropos»-Folge zum Frühfranzösisch: Der Streit ums FrühfranzösischJetzt noch genauer: Unser Dialekt-Test weiss, woher Sie stammen«Jugodeutsch ist etwas, wofür uns die Schweizer bewundern» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
    Deutscher Schulpreis - Vorbildliches Lernen in Ost und West (Länderreport)

    Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:11


    Gerlach, Alexandra / Schomäcker, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

    Mutige Frauen braucht das Land
    061 – Michaela Sapetschnig: Zukunft braucht Vielfalt

    Mutige Frauen braucht das Land

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:00


    Michaela Sapetschnig ist in einem kleinen Dorf außerhalb von Villach aufgewachsen – in Unterschütt, in einfachen Verhältnissen. „Wir hatten nicht viel, aber es war immer total schön und unbeschwert“, erinnert sie sich. Früh spürte sie, dass sie Dinge nicht einfach hinnehmen wollte. Schon als Schülerin stand sie auf, wenn jemand unfair behandelt wurde. „Ich habe mich dafür eingesetzt und durchaus auch in die erste Reihe gestellt – das ist nicht immer goutiert worden“, sagt sie. Doch sie lernte: Es lohnt sich, Haltung zu zeigen. Tiere, Tierärztin, Zoo – das war der erste Traum. Doch der Weg führte anderswohin. Nach der Handelsakademie in Villach begann sie direkt zu arbeiten. Ferialjobs bei der Kelag – dem Unternehmen, in dem ihr Vater inzwischen tätig war – brachten sie erstmals in Kontakt mit der Welt der Energie. Ein Projektangebot ließ sie bleiben. Parallel dazu studierte sie Betriebswirtschaft in Klagenfurt – Vollzeit arbeiten, nebenbei studieren: ein Muster, das sich durch ihr Leben zieht. Heute ist Michaela Konzernpersonalleiterin bei der Kelag – mit Verantwortung für über 80 Mitarbeitende, Lehrlinge und Trainees sowie für den Ausbildungscampus und das Facility Service. Michaela brennt für Chancengleichheit und Diversität. Sie hat vier Säulen definiert, auf die sich die Kelag heute stützt: Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung und Cross Culture. „Diversität ist kein Slogan, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil“, sagt sie. Besonders wichtig ist ihr, Frauen sichtbar zu machen und zu fördern. Unter dem Claim „Fempowerment“ bündelte sie 2024 alle Maßnahmen zur Frauenentwicklung. Und auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt sie neue Standards. „Führen in Teilzeit ist eine Herausforderung, aber es geht“, erklärt sie. „Wir würden das Potenzial großartiger Frauen liegen lassen, wenn wir sagen würden: Führung nur in Vollzeit.“ Auch das Recruiting hat sich verändert. Während vor fünf Jahren der Auswahlprozess für Lehrlinge noch drei Monate dauerte, sind es heute acht bis neun. Im Gespräch gibt Michaela Einblick, worauf sie bei Bewerbungen achtet („Die Einstellung ist wichtiger als die Qualifikation“). Michaela hat als Ziel Veränderungsbereitschaft im Unternehmen zu verankern. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht sie dabei als Chance, nicht als Bedrohung. Gleichzeitig achtet sie darauf, dass Entscheidungen weiterhin von Menschen getroffen werden. Privat ist Michaela eine Macherin. „Ich bin eher rastlos, muss mich immer bewegen und beweg gern Dinge“, erzählt sie. Auch handwerklich packt sie an – zuletzt hat sie zuhause geschliffen, gespachtelt und neu übermalt. Ihre Kraft holt sie sich aus Begegnungen mit Menschen, aus Netzwerken und lebenslangem Lernen. Michaelas Lebensmotto lautet „Gib niemals auf.“ Und ihrem jüngeren Ich würde sie: „Bleib dort stur, wo es Sinn macht – und gib dort nach, wo es sein soll.“ ausrichten. Dem können wir nur beipflichten.

    Vom Wahn und Sinn
    Loslassen ist okay

    Vom Wahn und Sinn

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:20


    Kinder, die erwachsen werden; Loslassen und Vertrauen und die Frage: Wie viel Halt brauchen unsere Kinder, wenn sie ihre eigenen Wege gehen?  Ein Morgen am Bus, die Tochter fährt das erste Mal auf Klassenfahrt und plötzlich ist da dieses Wechselbad der Gefühle. Freude und Stolz, aber auch Sorgen und das leise Ziehen im Herzen. Wie schafft man es, das eigene Kind loszulassen, ohne es mit den eigenen Ängsten zu belasten?Alex und Chris sprechen über elterliche Rollenbilder, über die feine Linie zwischen Stärke zeigen und Verletzlichkeit zulassen. Warum „Shepherd“ manchmal die passendere Metapher für Eltern ist als „Designer“. Wie frühere Erziehungsmethoden von Strenge und Gewalt geprägt waren und was heutige bedürfnisorientierte Pädagogik besser (aber auch schwieriger) macht.Dabei geht es auch um das ewige Gefühl, nicht genug zu sein und die Erkenntnis, dass Liebe, Humor und Gelassenheit vielleicht die wichtigsten Zutaten sind. Von „Codewörtern“ als geheime Schutzschilde zwischen Eltern und Kindern, über das Lernen aus eigenen Fehlern bis hin zu der Frage: Kann man überhaupt die richtigen Entscheidungen treffen, wenn man sich selbst noch oft unsicher ist?Mit Humor, Nachdenklichkeit und dem üblichen Abdriften in Meta-Gespräche bleibt am Ende die Erkenntnis: Erziehung ist kein Plan, sondern ein Fluss. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

    IDG TechTalk | Voice of Digital
    Von Trump und Musk lernen? Mit Kaan Bludau, BludauPartners

    IDG TechTalk | Voice of Digital

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:05


    Trump macht es, Elon Musk zieht nach, und viele Politiker bzw. Manager schauen längst nicht mehr nur mit Ablehnung auf den polternden Führungsstil, sondern picken sich erfolgversprechende Methoden heraus und adaptieren sie. Ist das klug? Gefährlich oder schlicht zeitgemäß? Oder ist es gar waghalsig, und wird dafür bald die Rechnung präsentiert? Gesprächspartner zu diesem - nicht unkritischen - Thema ist Headhunter Kaan Bludau, CEO von BludauPartners.

    Das Interview von MDR AKTUELL
    NRW-Kommunalwahlen: Was die Parteien davon lernen können

    Das Interview von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:43


    In Nordrhein-Westfalen haben Stichwahlen in vielen Kommunen stattgefunden. Ein AfD-Kandidat konnte sich dabei nicht durchsetzen. Welche Lehren sich aus den Wahlen ziehen lassen, erklärt unser NRW-Korrespondent.

    ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
    IN LIEBE WACHSEN | VOM MEISTER LERNEN | STEFFEN BECK

    ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 34:37


    Die ersten Jünger und Jüngerinnen von Jesus nannten sich „Menschen eines (neuen) Weges“. Warum? Weil Nachfolge bedeutet: Unterwegs sein, wachsen, lernen. In dieser Serie trainieren wir den Lifestyle von Jesus: Bei ihm sein, wie er werden und tun, was er getan hat und wollen dabei vom Meister selbst lernen. Predigt vom 28.09.2025

    IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump
    30: Digitale Renaissance - Teil 2: Deep Dive

    IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 62:32


    Nach dem Auftakt zu KI und Gesellschaft vertieft die zweite Folge unserer Kurzreihe mit Marc Wagner das Thema Kompetenzen für die digitale Transformation. Julia Kropf und Jutta Rump diskutieren mit ihm, welche Fähigkeiten entscheidend sind, um in einer zunehmend komplexen und technologischen Welt zu bestehen. Sie sprechen über das Lernen jenseits klassischer Muster, über die Balance zwischen menschlichen Limitierungen und technologischem Potenzial sowie über die strukturellen Voraussetzungen, die Organisationen – ob groß oder klein – schaffen müssen, um KI sinnvoll einzusetzen. Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/ Moderation: https://julia-kropf.de/ Quelle Musik: www.musicfox.com

    LiteraturLounge
    [Podcast] Dialog statt Denunziation: Was wir von Hasnain Kazims Umgang mit Alltagsrassismus lernen können.

    LiteraturLounge

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:32 Transcription Available


    In dieser Episode bespreche ich das Buch "Post von Karlheinz" von Hasnain Kazim und teile meine persönlichen Eindrücke sowie eine detaillierte Rezension. Kazim, der täglich mit hasserfüllten E-Mails konfrontiert wird, hat sich entschieden, diesen Hass nicht einfach hinzunehmen, sondern ihn auf schlagfertige und humorvolle Weise zu kommentieren. Wir tauchen ein in die verschiedenen Kapitel des Buches, beginnend mit dem Kapitel über den Islam, in dem Kazim die Beleidigungen und Vorurteile, denen er ausgesetzt ist, offenbart. Seine Fähigkeit, mit Wut und Beschimpfungen konstruktiv umzugehen, beeindruckt mich immer wieder. Ich gestehe, dass ich in solchen Situationen nicht die gleiche Gelassenheit hätte und finde es bemerkenswert, wie Kazim den Dialog mit seinen Hassern sucht, anstatt sie einfach zu verurteilen. Ein weiteres Kapitel widmet sich den politischen Ansichten und den Äußerungen von Menschen, die der AfD nahestehen. Diese Auseinandersetzungen werfen grundlegende Fragen auf: Warum verhalten sich Menschen so rücksichtslos gegenüber anderen, unabhängig von deren Hintergrund? Während ich mich frage, ob Kazim in seinem Buch alle schockierenden Kommentare veröffentlicht hat, wird mir klar, dass dieses Thema auch in meinem eigenen Umfeld präsent ist und oft zu Unverständnis und Ablehnung führt. Kazim thematisiert die kritische Rolle der ostdeutschen Bundesländer in dieser Diskussion. Er stellt provokante Fragen über die sogenannte "Leitkultur" und nutzt historische Referenzen, um aufzuzeigen, dass die Vergangenheit nicht negiert werden kann. Besonders kraftvoll ist sein Hinweis, dass er länger in Deutschland lebt als viele seiner Kritiker. Diese persönlichen Geschichten und Anekdoten machen das Buch so lesenswert und auffallend ehrlich. Wir besprechen auch das komplexe Verhältnis, das Kazim zur Türkei hat, und die Herausforderungen, vor denen Journalisten stehen, wenn sie polarisiert diskutieren. Der Mut, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, ist ein zentrales Anliegen von Kazim und wird in seinem Werk deutlich vermittelt. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass "Post von Karlheinz" nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist. Es bietet neue Perspektiven und Werkzeuge, um mit Alltagsrassismus umzugehen und zeigt auf, wie man solche Diskussionen führen kann. Jeder, der sich für gesellschaftliche Themen und interkulturelle Diskussionen interessiert, findet in diesem Buch wertvolle Anregungen. Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen, und es hat mir viele Denkanstöße gegeben.

    Das HR-Briefing
    Unternehmen verweigern Gehaltstransparenz & Learnfluencer

    Das HR-Briefing

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:40


    Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland will ihre Gehälter weiterhin geheim halten – obwohl ab 2026 Gehaltstransparenz Pflicht wird. Warum sträuben sich so viele Firmen gegen offene Gehaltsspannen? In dieser Folge schauen Susa und Laura sich die Gründe für diese Zurückhaltung an und diskutieren, welche Schritte HR-Verantwortliche jetzt trotzdem anstoßen müssen.Außerdem haben die beiden einen neuen Trend im Gepäck, der die betriebliche Weiterbildung aufmischt: die sogenannten Learnfluencer. In der schnelllebigen Arbeitswelt braucht es neue Konzepte, um Mitarbeitende fürs Lernen zu begeistern. Laura und Susa erklären, wie das aussehen kann und was Unternehmen vom Software-Riesen SAP lernen können.Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/webinar-entgelttransparenz-2026/https://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/48-prozent-der-unternehmen-wollen-gehaelter-nicht-offenlegen-194333/https://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/entgelttransparenz-gehalt-fair-gemacht-aber-bitte-mit-system-192432/https://www.humanresourcesmanager.de/personalmanagement/wissenstransfer-durch-learnfluencer-best-practices/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

    Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
    #423 DM Sales – Was du über Sales von Chanel & Co. lernen kannst (+ Bonus Loom)

    Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:44


    In dieser super ausführlichen Folge nehme ich dich mit in die Welt von conscious Sales, die nicht auf Druck basiert, sondern auf Wertschätzung, Eleganz und Klarheit.Und du erfährst, wie du genau diese Haltung in deinen eigenen DM-Sales umsetzt – damit sich deine Kundinnen wie VIP-Gäste fühlen.Die 3 wichtigsten Prinzipien für dein BusinessWie du in deinen DMs am besten umgehstWarum energetische Haltung wichtiger ist als jedes SkriptMeine persönliche DM-Sales-Routine✨ Bonus: In einem Extra-Loom zeige ich dir außerdem, wie ich Facebook-Freundschaftsanfragen beantworte bzw. aussortiere. Bonus Loom: https://www.loom.com/share/a3cf90abdcf04854af249ec884e67f32?sid=59beca27-2ff8-475f-a852-0e8fe00fdc08 Vernetze dich mit mir auf Instagram: @desiree_salomon_Frage Coaching an: https://calendly.com/desiree-salomon/call

    How I met my money
    Alt wirst du sowieso. Die Frage ist: Wie. Was wir vom Spitzensport lernen können

    How I met my money

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 38:12


    Alexandra - Ola - Plaza war eine der besten Hochspringerinnen Deutschlands: Vierte bei der U20-WM, deutsche Jugendmeisterin und 2021 deutsche Hallenmeisterin. Doch hinter den Erfolgen stand ein hoher Preis: Leistungsdruck, Essstörung und die Erfahrung, dass Spitzensport oft alles andere als gesund ist. Heute leitet Ola das Fitnessstudio Kader1 in Köln und spricht mit Lena und Ingo darüber, warum sie Gesundheit heute ganz anders definiert als noch vor ein paar Jahren. Gemeinsam diskutieren sie, welche Investitionen in die eigene Gesundheit wirklich sinnvoll sind, wie Mythen im Fitness- und Ernährungsmarkt unser Geld auffressen und warum es beim Älterwerden nicht nur ums länger, sondern ums besser Leben geht. Außerdem geht es um Geld im Sport: von Preisgeldern und Sponsoren bis hin zu Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen - und um Olas Lebensmotto „In Omnia Paratus - zu allem bereit“, das sie bis heute begleitet. Eine Folge für alle, die lernen wollen, wie man klüger mit Gesundheit und Geld umgeht - und was wir von Spitzensport wirklich mitnehmen können.

    SWR2 Glauben
    Mit dem Trauma leben lernen

    SWR2 Glauben

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:53


    In der Projektküche der Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart-Möhringen schneiden Gülüzar, Türkan und Saide Feigen und Aprikosen in Würfel, waschen Reis und übergießen Nüsse und Rosinen mit heißem Wasser. Die drei Türkinnen wollen anonym bleiben und nur mit ihrem Vornamen genannt werden. Sie sind mit ihren Familien aus der Türkei geflohen und leben seit ein, zwei Jahren in Deutschland. Das gemeinsame Kochen lenke sie von ihren Sorgen ab, sagt Türkan. Sie fühle sich in der Gemeinschaft wohl und bekomme beim Kochen den Kopf frei. Sozialarbeiterin Ruhsar Gümüsdal leitet Workshops im Rahmen von OMID - einem niederschwelligen Therapieangebot der Caritas Stuttgart. OMID bedeutet auf Persisch „Hoffnung“.

    Banu and You
    10 Tipps fürs Abitur - Mindset, Lernroutine & Stressbewältigung | #backtoschool Teil 2

    Banu and You

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 30:33


    In dieser Folge dreht sich alles um die Abitur-Prüfungen - ich erzähle, wie ich mein Denken und mein Handeln darauf abgestimmt habe, die Abiphase mit Motivation, Struktur und innerer Ruhe zu meistern. Denn es geht nicht darum, die perfekten Ergebnisse zu erzielen, sondern stets sein Bestes zu geben. Demnach sollten wir jegliche Notenziele oder Vergleiche ausblenden und den Fokus stattdessen auf unseren persönlichen Fortschritt legen. Diese Herangehensweise hilft dabei, effektiv zu lernen, organisiert zu bleiben und den Stress in Schach zu halten. Um die Tipps greifbarer zu machen, teile ich meine eigenen Erfahrungen - ich nenne meine liebsten Lernmethoden und warne dich vor Fehlern, die ich während der Vorbereitung gemacht habe. Nimm mit, was für dich passt, und mache das Abi zu deiner eigenen Erfolgsstory. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge über die Mittelstufe:https://open.spotify.com/episode/4mRNOESvCugxnCIW6Cpejp?si=fb8c2defd6ae41a8Die Folge übers Lernen:https://open.spotify.com/episode/2ELRa8CcVruJYe9dAiUrlS?si=a4dbdb9cbfbf417eDie Folge über die mündliche Mitarbeit:https://open.spotify.com/episode/2ogFHxMJD8CCluqLqethf5?si=75c070737be64706Die Folge über meine Morgen- & Abendroutinehttps://open.spotify.com/episode/1gK93ClvKOLM7GvnsY0Leg?si=8b2d4a6c5bdd42cdDie Folge über Stress:https://open.spotify.com/episode/3Slk9Li9oeYDCkrI2zYCCS?si=fafe2b03ff584752Die Folge über Tipps für die Schule:https://open.spotify.com/episode/1PCh8WbU5G2YMZ1SM1Pxqj?si=b7c1ba2de9bc4d49Die Folge über das Vorabitur: https://open.spotify.com/episode/4rPkXAcaGyy41W3phayXnb?si=e3bf331c79654bc9Die Folgen über das Abitur: https://open.spotify.com/episode/0n2IM1i4aDcudrQ8R5Uslp?si=8e127544d200409ahttps://open.spotify.com/episode/3M4GpwANpuxkgyzDKMzvO2?si=a83adb0b7d7f4f1fhttps://open.spotify.com/episode/6x9dXlLqNE1tn4QLnHoA5M?si=75b3c7612f224abeDie Folgen über mein Studium:https://open.spotify.com/episode/2WzD5quEJnO8D8N9VqmJEJ?si=eb7204b43683470bhttps://open.spotify.com/episode/3Vsw4Hvl6mCv7CioqBdU07?si=d71cb21ca1c14ab0Die Folgen über meine Organisation: https://open.spotify.com/episode/0tLf1GJeHm2gtkYZEEmU1G?si=919e534a71ea4728https://open.spotify.com/episode/6fM4XYdJJuLMdafOL38W7M?si=d36baa64173d4bb2Die Folgen übers Tagebuchschreiben:https://open.spotify.com/episode/0TfTycQeUVjZLZEr95wFdh?si=e839367fa1804361https://open.spotify.com/episode/1MQbXjaZt9Fr90Nb2Gf5CW?si=ee94b1ffc76e4978

    Was lernst Du?
    #135 - Führungskräfteentwicklung neu gedacht: Lead + Seed mit Friederike Handke (DKB)

    Was lernst Du?

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 27:10


    Heute greifen wir wieder in die Lernformate-Toolbox und tauchen tief in ein spannend gedachtes Führungskräfte-Programm.

    MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
    #276 - Effizient arbeiten lernen kann jede:r – Mit Prof. Dr. Christian Zielke

    MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 39:48


    Ein Tag hat nur 24 Stunden. Doch wie nutzen wir diese Zeit so, dass Qualität und Motivation nicht auf der Strecke bleiben? Genau darüber spreche ich mit Prof. Dr. Christian Zielke, Management-Professor, Keynote-Speaker und Executive Coach. In dieser Folge erfährst du • was Effizienz wirklich bedeutet jenseits von Stress und Druck • welche typischen Effizienzkiller dich täglich ausbremsen • wie du trotz Ablenkungen wie Meetings oder Mails fokussiert bleibst • warum auch Menschen ohne eiserne Disziplin effizient arbeiten können • welche ersten Schritte du sofort in deinen Alltag übernehmen kannst Wenn du lernen willst, deine Arbeitsweise klarer, leichter und wirksamer zu gestalten, hör unbedingt rein!

    jour.fixe Architekturpodcast
    0187.VONEINANDER LERNEN: SOZIALE ARBEIT

    jour.fixe Architekturpodcast

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 31:15


    Wie weit kann man den Begriff der Interdisziplinarität auslegen? Was kann die Architektur von vermeintlich fernen Professionen lernen? In dieser Folge sprechen wir mit Mascha Topor über die Arbeit als Sozialpädagogin und das Studium der Sozialen Arbeit und entdecken dabei Punkte, in denen die Architektur dazulernen kann.

    Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule
    Prompt or Die – Die KI Bildung Revolution

    Umgang mit Digitalen Medien in Unternehmen, Familie und Schule

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 20:25


    Prompt or Die: Die KI-Bildungsrevolution: Wie Künstliche Intelligenz unser Lernen, Arbeiten und Leben für immer verändert. Vergessen Sie langweilige Vorträge und das Pauken von Fakten! Wer heute noch Fakten paukt, bildet die Arbeitslosen von morgen aus. Die Künstliche Intelligenz ist hier, und sie stellt alles auf den Kopf – von der Hochschule über die Personalentwicklung bis hin zum Arbeitsalltag im Mittelstand. Doch wie navigieren wir durch diese Revolution? Im Podcast „Prompt or Die“ tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Wir fragen nicht mehr, was wir wissen müssen, sondern wie wir die richtigen Fragen stellen, um KI zur Lösung komplexer Probleme zu zwingen. Dieser Podcast ist Ihr Radar für die Zukunft, in der wir keine Wissens-Regale mehr füllen, sondern mentale Werkzeugkoffer für die Problemlöser von morgen entwickeln

    Human Elevation
    #387 - Die Wahrheit über Traumaheilung | mit Verena König

    Human Elevation

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 83:47


    Wie kollektive Traumata unsere Gesellschaft prägen – und wie wir sie heilen können.Patrick Reiser spricht mit Traumatherapeutin Verena König über transgenerationale Wunden, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.Du erfährst, warum wir Geschichte wiederholen, wie Heilung kollektiv wirkt – und was du selbst dazu beitragen kannst.______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast
    Schlaf: Wie wir lernen, Träume für uns zu nutzen (Mit Michael Schredl)

    Smarter leben - Der Ideen-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 40:15


    Nachts Kino im Kopf, morgens Blackout? Schlafexperte Michael Schredl erklärt, wie wir uns besser an Träume erinnern, was wir aus ihnen lernen können und wie wir sie beeinflussen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Träume besser verstehen Podcast: Traumkiste Michael Schredl: zi-mannheim.de Smarter leben: Wie wir gut schlafen und morgens besser aus dem Bett kommen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Tag des Flüchtlings: Glaube als Kraftquelle - Mit dem Trauma leben lernen

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 10:27


    Babila, Susanne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1368 Aktiver in Marketing & Vertrieb investieren

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 10:31 Transcription Available


    Viele Unternehmer verbrennen Zeit mit Likes und Followern – aber keine echten Kunden. In dieser Episode erklärt Dirk Kreuter, warum du im Marketing und Vertrieb aktiv investieren musst, um planbar Anfragen, Umsatz und Wachstum zu erzeugen. Mit klaren Beispielen, Zahlen und seinen eigenen Erfahrungen aus über 20 Millionen Euro Werbebudget zeigt er, wie du Sichtbarkeit schaffst, Leads gewinnst und dein Business skalierst.

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Frühes Lernen: Erste-Hilfe-Kurs an einer Grundschule

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:29


    Roemer, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Vorbereitet auf den Ernstfall - Was Deutschland von Finnland lernen kann

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:09


    Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Arme Bürger, unverantwortlicher Staat: „Müssen lernen, dass Bedrohungslage vor Kassenlage geht”

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:53


    Eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes bringt es zutage: Knapp ein Drittel der Bevölkerung muss bei unerwartet anfallenden Ausgaben in einer Höhe von 1.250 Euro passen. Eine größere Autoreparatur? Eine dringend notwendige Anschaffung? Bei jedem Dritten in Deutschland ist dann das Ende der finanziellen Fahnenstange erreicht. Das reiche Land sieht in der Realität ziemlich arm aus.Weiterlesen

    Darmglück
    Prevent 360: Was du aus 5 Tropfen Blut über deine Gesundheit lernen kannst | Interview mit Dr. med. Vilmos Fux

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 55:35


    Entdecke den 360°-Blick auf deine Gesundheit mit nur einem Kapillarbluttest In dieser Folge spricht Julia Gruber mit Dr. Vilmos Fux über den von ihm entwickelten Bluttest „Prevent 360“. Mit nur wenigen Tropfen Kapillarblut wird ein umfassendes Bild über deinen aktuellen Gesundheitszustand erstellt – von Darm- und Stressachse über Mikronährstoffe bis zu Entzündungsmarkern. Du erfährst, was dieser Test kann, für wen er sinnvoll ist und wie du damit gezielt deine Gesundheit verbessern kannst. Highlights der Folge Was der Prevent 360 Test misst und warum er einzigartig istWarum Fingerblut in dieser Analyse gleich aussagekräftig ist, wie venöses BlutWelche Biomarker für Prävention besonders wichtig sindWarum sogar gewisse Stoffwechselprodukte, die man aus dem Darm kennt, auch im Blut gemessen werden könnenWarum Standard-Blutwerte, wie sie normalerweise beim Hausarzt gemacht werden, oft nicht ausreichenErklärungen zu nicht so geläufigen Werten wie Gallensäuren, Aminosäuren und DarmgesundheitFür wen der Test besonders empfehlenswert ist (z.B. Biohacker, Sportler, Vielbeschäftigte)Wie du selber die Resultate besser verstehen kannst und wie dir geholfen wird, daraus konkrete Handlungen abzuleiten Diese Folge zeigt dir, wie echte Prävention im 21. Jahrhundert aus aussieht. Du erfährst, was dir dein Blut über Stress, Darmgesundheit, Entzündungen und Nährstoffmängel sagt. Und das Schöne ist, dass du diesen Test bequem von zu Hause aus selber machen kannst, weil nur wenig Fingerblut benötigt wird. Perfekt für alle, die selbst Verantwortung übernehmen wollen, für ihre Energie, Leistungsfähigkeit und gesunde Zukunft. LINKS Website biovis DiagnosticsYouTube Kanal mit Dr. med. Vilmos Fux: Die BioDocs Blutanalyse Prevent360 bei uns Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.

    Female Leadership Podcast
    Future of Work & Core Skills 2030: Was wir jetzt lernen müssen

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:05


    Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1367 Das ehrlichste Interview meines Lebens – mit mir selbst

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:56 Transcription Available


    Dirk Kreuter interviewt sich selbst – ein außergewöhnliches Format voller ehrlicher Einblicke und klarer Antworten. Im Fragenhagel spricht er über seine größten Fehler, entscheidende Wendepunkte, teure Learnings und die Ratschläge, die er heute seinem 18-jährigen Ich geben würde. Direkt, ungeschönt und inspirierend – ein Muss für Unternehmer und Verkäufer, die schneller wachsen wollen.

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Spitzensport-Psychologie & mentale Stärke: Von der Olympiasiegerin lernen - mit Maria Höfl-Riesch

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 14:49


    Maria Höfl-Riesch, dreifache Olympiasiegerin, spricht über mentale Stärke und Wettkampfvorbereitung im Spitzensport. Sie teilt, wie sie mit Druck umgeht, warum Routine entscheidend ist und wie sie nach Rückschlägen wieder aufsteht. Was du lernst: Wie du Wettkampfroutinen aufbaust Die richtige Balance zwischen Anspannung und Fokus Umgang mit Rückschlägen und Niederlagen Warum mentale Stärke trainierbar ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zum Maria: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maria-h%C3%B6fl-riesch-82793b205/  Website: https://mariahoeflriesch.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

    FAST & CURIOUS
    Was wir 'Normalos' von Leistungssportlern lernen können: Training, Mindset, Umgang mit Verletzungen

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:28 Transcription Available


    Mit welcher Routine schaffen wir Training durchzuhalten? Wie geht man sinnvoll mit Verletzungen um? Welche eine einfache KPI funktioniert um Longevity zu messen? Im Gespräch mit Eric Blaser, Ex Kampfsport Athlet, Sportwissenschaftler und Gründer von umane, geht es um körperliche und mentale Stärke - und die Frage: Was hilft wirklich, um fit zu werden und zu bleiben? Und was geht, wenn nichts mehr geht? Lea spricht offen über ihre eigene Knieverletzung, über fehlende Stärke / Fitness, den Frust nach Sportpausen – und darüber, wie sie durch Eriks Coaching neue Routinen gefunden und wieder Vertrauen in den eigenen Körper gewonnen hat.

    Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
    DiD-Folge 3618: Teenager-Rebellion

    Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 27:54


    Lien schwänzt die Schule, um Zeit mit Leon zu verbringen und auf Lernen hat sie auch keine Lust mehr. Kann sie jemand wieder zur Vernunft bringen?

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Schule 2035: So modern könnte Lernen sein - Interview Jöran Muuß-Merholz

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 12:13


    Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Deutsches Geplapper
    "Ich habe keinen Kontakt zu Deutschen und wenig Zeit zum Lernen!"

    Deutsches Geplapper

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 26:13


    Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Unser 4-monatiges PREMIUM PROGRAMM startet bald!Trage dich hier in die Warteliste einThema der Folge:In dieser Folge meines Deutsch-Podcasts Deutsches Geplapper erkläre ich dir, wie du besseren Kontakt zu Deutschen knüpfen kannst und vor allem, was du tun solltest, wenn du durch Job und Kinder einfach keine Zeit zum Deutsch Lernen hast. Es gibt ein paar sehr hilfreiche Strategien, die du anwenden kannst, um deine Deutschkenntnisse trotzdem weiter zu entwickeln und besser Deutsch zu sprechen.WEITERE LERNANGEBOTE

    Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

    Schlaumachendes Kabelchaos gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindung - Weltverkabelung Wir suchen etwas, ohne das heute gar nichts mehr funktioniert. In Kurzform nennt man es genauso wie das, was eine Spinne hat bzw. herstellt. Oder das, was einige zum Einkaufen nutzen, z.B. um Gemüse zu tragen. Apropos Einkaufen. Das kann man mit der Erfindung, die wir suchen, besonders gut. Aber nicht nur das. Telefonieren, Videos schauen, Nachrichten verschicken, Freunde treffen, Lesen, Podcasts hören - all das macht unsere Erfindung möglich. Und zwar auf der ganzen Welt. Also international! Sogar außerhalb der Erde - auf der internationalen Raumstation, ist das, was wir suchen, quasi eingebaut. Damit auch die Astronautinnen und Astronauten Fotos zur Erde schicken oder mit ihren Familien und Kollegen sprechen - kurz: sich vernetzen können. Damit die Erfindung, die wir suchen, funktioniert, braucht man Elektrizität. Also Strom. Und jede Menge Kabel. Die verbinden unzählige Computer miteinander. Diese Verbindung nennt man übrigens Netzwerk. Die ersten Netzwerke dieser Art entstanden in Amerika vor über 70 Jahren. Heute besteht die Riesenverkabelung aus mehr Computern und Geräten als es Menschen auf der Erde gibt. Zum Glück funktioniert das auch ganz ohne Kabel, sonst wären wir alle längst unendlich und unauflösbar miteinander verknotet. Ein riesen Chaos wäre das! Was wir suchen, funktioniert also praktischerweise auch kabellos - z.B. auf dem Handy oder Tablet - per Funk - das sind unsichtbare Wellen, die Informationen übertragen können. Z.B. wo sich der nächste Supermarkt befindet, wie hoch der höchste Berg der Welt ist, wie man Gitarre spielen lernt oder was das Wort “Netzwerk” auf Englisch heißt. Und das Beste: die Informationen, die dank unserer Erfindung immer und überall abrufbar sind, kann man mit einander verbinden. Man sagt auch verlinken. Dank unserer Erfindung werden wir Menschen immer schlauer. Und? Weißt du's schon? Welche weltumspannende Supernetzwerkerfindung suchen wir? Ich sag es dir? Es ist: das Internet!

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Poker-Champion: Was Business vom Gambling lernen kann ♠️

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:58


    Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt. Du erfährst... …wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert …welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen …wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet …warum Mustererkennung ein Schlüssel zum Erfolg in Poker und Business darstellt …wie Vertrauen und Beziehungen Fedors unternehmerischen Ansatz prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
    Chronische Schmerzen selbst heilen lernen – Im Gespräch mit Dominik Barkow (Folge 548)

    DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 78:45


    Heute ist Dominik Barkow zu Gast im Mindset-Podcast und es geht um das Thema Schmerzen. Dominik ist ehemaliger Schmerzpatient und gehört inzwischen zu den bekanntesten Gesundheitscoaches im deutschsprachigen Raum. Als Gründer des ganzheitlichen MyBodyMind Konzepts hilft er zusammen mit einem Expertenteam auf wissenschaftlicher Basis, Menschen wieder zu einem gesünderen Lebensstil zu führen und damit die Ursachen von körperlichen und mentalen Problemen selber in die Hand zu nehmen, anstatt Symptome behandeln zu lassen.  Wir sprechen in dieser Folge über: * Wie seine Leidensgeschichte mit chronischen Schmerzen aussah, die in jungen Jahren schon begann  Wie er seine Schmerzen in den Griff bekam  Welche seine wichtigsten 6 Anwendungen sind, mit denen er seine Schmerzen gelindert hat  Wie er das zu seinem Beruf gemacht hat, chronische Schmerzen zu behandeln   Wie chronische Schmerzen entstehen  Warum es wichtig ist, sich selbst um seine Gesundheit zu kümmern    Ressourcen zum Podcast:  Kostenlose Beratung mit Dominiks Team: https://beratung.mybodymind.de/?utm_source=Bischoff  Dominik Barkow Instagram: http://ig.mybodymind.de  Dominik Barkow Podcast: http://pc.mybodymind.de  Homepage: http://mybodymind.de    Mehr von Christian:   Erstmalig & für kurze Zeit kostenfrei: 4-teiliger Onlinekurs - Die Geheimnisse der Manifestation: https://live.christian-bischoff.com/manifestation-k5-l1-sm-slf  Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/  Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.   YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch    Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch      Christian Bischoff   - Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.   

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Sophia Kimmig: Warum Tiere sich fortbewegen und was wir davon lernen können

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 55:35 Transcription Available


    // Wie schafft es der Polarfuchs, Tausende von Kilometern über lebensfeindliche Meereiswüsten von Nordnorwegen bis nach Kanada zu laufen? Und warum tut er sich das überhaupt an? Wie navigieren Fische und Schildkröten Jahre später so zuverlässig zu den Orten, an denen sie einst geboren wurden? Welche evolutionären Vorteile hat die Fortbewegung, welche Risiken birgt sie? In dieser Folge spreche ich mit der Biologin und Bestseller-Autorin Sophia Kimmig über ihr brandneues Buch, das heute(!) erscheint. Sophia schildert auf ihre ganz eigene, sehr anschauliche und angenehm unaufgeregte Art und Weise, was wir als Menschen lernen können von den Tieren, als Individuum und als Gemeinschaft. Es geht aber nicht nur um das Bewältigen großer Distanzen, sondern auch um das Treffen von Entscheidungen und das Spielen bis ins hohe Alter ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

    Ganz offen gesagt
    #52 2025 Über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen - mit Elke Höfler

    Ganz offen gesagt

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 48:08


    Clemens Schreiber spricht mit Elke Höfler über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen. Fest steht, dass KI die Schulen und die Art und Weise, wie Kinder und Jugendliche lernen, verändert. Das Bildungssystsem steht also vor großen Entscheidungen: Wie sollen Lehrpersonen KI einsetzen? Braucht unsere Schule KI? Und wenn ja, wie viel? Die Sprachwissenschaftlerin Elke Höfler sieht in der KI auch eine Chance, weg von standardisierten, ergebnisorientierten Prüfungen zu kommen und sich wieder auf die Kernaufgabe der Schule zu besinnen: das Lernen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at