POPULARITY
Laway för Wohrschau leggt 13 düütsche Flegerhabens lahm +++ Carney ward nee'er Kanadischer Premierminister +++ CDU stimmt över Koalitschoonsverhanneln af +++ Seilschoppschipp „Düütschland“ verlett sien Anlegger in Bremerhaben +++ Wesernetz överprüüft Gasleitungen in Bremen un ümto +++ Dat Weer
Die Krise der deutschen Industrie hat viel mit der Energiepolitik zu tun. Der Geschäftsführer des Chemieparks Infra-Leuna, Christof Günther, fordert einen Strategiewechsel, damit die Preise wieder sinken.
Wenn Georg Zachmann an die Zukunft denkt, richtet er den Blick gen Osten: Der Energiemarkt-Experte der Brüsseler Denkfabrik Bruegel sieht die nächste EU-Erweiterungsrunde mit dem Westbalkan als große Chance für Deutschland und Österreich: "Das ist eine der spannendsten Wachstumsstorys, die ich aktuell am Horizont sehen würde für beide Länder", sagt Zachmann im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Zachmann glaubt fest daran, dass die nächste EU-Erweiterungsrunde ökonomisch so organisiert werden kann, dass sie sowohl den jeweiligen Ländern hilft als auch uns selbst. Auf dem Westbalkan ist Österreich längst aktiv. Für deutsche Unternehmen ist die österreichische Hauptstadt dabei zu einem Sprungbrett gen Osten geworden.Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht im Podcast von vielen deutschen Expats, die in Wien vor Ort seien und denen es nicht nur um den österreichischen Markt gehe. Auch die Ukraine sei längst im Fokus der Experten und für Felbermayr interessanter, "weil das ein großer Markt ist und weil dort auch natürlich hoffentlich bald nach dem Ende eines Krieges große Wiederaufbauprojekte starten müssten". Strom- und Gasleitungen in Österreich sind stark auf die Ukraine ausgerichtet.Welche Potenziale bietet die Ukraine nach einem Ende des Krieges für die europäische Energieversorgung? Wie genau sehen die Weichenstellungen derzeit aus? Was wären die Vorteile eines gemeinsamen Strommarktes? Darüber spricht Host Andrea Sellmann mit den beiden Ökonomen in der neuen Podcast-Folge.Für Georg Zachmann hat die Ukraine "viele Möglichkeiten, günstig auch saubere Energie herzustellen, die nach Europa exportiert werden könnte." Die könnte dann über Österreich nach Zentral- und Mitteleuropa fließen. Zunächst braucht es aber eine klare sicherheitspolitische Perspektive für die Ukraine, damit privates Kapital dorthin fließt. Felbermayr bringt es im Podcast so auf den Punkt: "Niemand wird in Energieanlagen oder Fabriken investieren, wenn die Gefahr da ist, dass übermorgen eine Rakete aus Russland dort einschlägt."Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Grüner Wasserstoff soll die Energiewende vervollständigen. Der Energieversorger GASAG will offizieller Betreiber des Berliner Wasserstoff-Kernnetzes werden. Das ist die Basis für den künftigen Wasserstofftransport durch alte Gasleitungen. Von Tabea Schoser
In der 20. Folge des Podcast zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit Cornelia Müller-Pagel, Leiterin des Bereichs Grüne Gase bei der VNG (Verbundnetz Gas AG), über die Skalierungsmöglichkeiten, Perspektiven und Chancen von Wasserstoff in Deutschland. Frau Müller-Pagel leitet das Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt, in dem eine Blaupause für die grüne Wasserstoffwertschöpfungskette entsteht. Acht Windräder mit einer Nennleistung von insgesamt 50 MW sind direkt mit der Großelektrolyseanlage mit einer Leistung von bis zu 30 MW in unmittelbarer Nähe verbunden, in welcher der klimaneutrale Wasserstoff produziert wird. Dieser wird in Salzkavernen gespeichert und in umgewidmeten Gasleitungen und zum Kunden geliefert. Bereits heute besteht ein Liefervertrag des 100% grünen Wasserstoffes mit der TotalEnergies Raffinerie in Leuna. Der Energiepark gilt als das größte Projekt in Deutschland, das bald in den Betrieb geht und wird stilgebend für den Wasserstoffaufbau in der gesamten Republik sein. Um jedoch das ambitionierte Erzeugungsziele der Bundesregierung von 10 GW Erzeugungskapazität erreichen zu können, würde es mehr als 300 „Bad Lauchstädts“ brauchen – ein weiter Weg liegt noch vor uns. In Zukunft kann damit gerechnet werden, dass etwa 200-250 TWh Energie durch heimische Elektrolyse realisiert werden kann. In Anbetracht des aktuellen Bedarfes von 2000TWh Erdgas wird die Nachfrage durch eine Mischung aus Import und blauen Wasserstoff gedeckt werden. Die Vision des Ingenieurs Cyrus Smith in Jules Vernes Roman „Die geheimnisvolle Insel“, dass Wasserstoff die Kohle der Zukunft sei, sieht Frau Müller-Pagel nicht so eng, „weil man Wasserstoff tatsächlich sehr vielseitig einsetzen kann“. Das Puzzlestück der Energiewende ist in ihren Augen der Wasserstoff, der zu Energie im gleichen Verhältnis steht wie Käse zu Milch – „Käse macht Milch haltbar“. Für die Zukunft wünscht sich Frau Müller-Pagel in politischen Entscheidungen mehr Pragmatismus statt Perfektionismus und weniger Diskussion, was nicht geht. Damit sie auch in Zukunft mit ihren Projekten wachsen kann, sehnt sie sich nach der 37. BImSchV. Was es mit diesem Buchstabensalat auf sich hat, erfahren Sie in der neuesten Folge des Podcast zur Energiezukunft!
Nirgendwo ist es schöner als Zuhause - Das werden sich wohl alle Beteiligten gedacht haben, die in dieser Episode vertreten sind. Heute gehen wir einfach weit, weit über den Regenbogen und wünschen uns, dass wir es nie getan hätten. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Wer streamt Der Zauberer von Oz (werstreamt.es) Mervyn LeRoy (Wikipedia EN) The Wizard of Oz (Wikipedia EN) Mervyn LeRoy (IMDb) The Wizard of Oz (IMDb) The Making of The Wizard of Oz (YouTube) Die besprochenen Szenen: Hexe Brennt | Der Löwe ist zu witzig | Die Mohnpokalypse Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDingDong Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Mut, Herz und kein Verstand 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp. Hallo Daniel. Ich habe beim letzten Mal ja schon so ein bisschen angeteast, dass deine Geschichte und meine Geschichte sich wie immer komischerweise ein wenig überschneiden, was so der Beginn der Geschichte angeht und die die Richtung, in die wir gehen. 0:27 Heute wird sich das Ganze ein bisschen, aber ich habe jetzt gerade eben so ein bisschen drüber nachgedacht und ich glaube, dass werden wir erst so in der Mitte der Geschichte merken. Deswegen fangen wir einfach mal an, ja, die, und zwar wir fangen mit dir am 15. 0:43 Oktober an, im Jahr 1900. O. 1900 aber es ist gar nicht so weit entfernt von meinem Geburtstag. Ich identifiziere mich, aber 1900 ist immer wichtig, wo geboren. In San Francisco. AOK du bist in San Francisco geboren und dein Name ist Mervyn Leroy. 1:01 Und was ist der Nachname Leroy? OK, mervin, Leroy, OK. Mervyn Leroy sagt dir nichts. Der Name. Nein, sagt mir nichts. Das ist gut. Ja, wie gesagt, du wirst am 15. Oktober geboren, in San Francisco und du lebst als Kind in einer kleinen Familie, du hast halt nur deine Eltern, jetzt keine, keine Großeltern, die irgendwie in der Nähe sind, auch keine Geschwister sind, deine Eltern haben irgendwie so ein Einzelhandels Ding, so einen Laden oder sowas und deine Mutter liebt Theater. 1:32 OK, aber im Sinne von sie geht dahin und sie macht nicht das Zuhause. Dazu kommen wir noch. OK. Aber sie liebt Theater als Zuschauerin, und zwar sie geht ins Theater, sie guckt sich gerne. Stücke an. Guckt sich gerne n geiles Stück an. Kleines Stück. 1:49 Es ist 1904 und dann deine deine Mutter. Wie gesagt, das Theater, die guckt sich irgendwelche Theaterstücke an und sie nimmt dich auch irgendwann mal mit, dass du als Kind schon mit 4 Jahren quasi richtig. Das Ganze schon kennen lernst und vielleicht sogar auch lieben lernst. 2:07 Ja gut, man gibt ja Leidenschaften weiter an die Kinder. Ne soweit so. Genau gut. Vorausgesetzt natürlich, man beschäftigt sich mit dem Kind auch bisschen länger als nur 5 Jahre, denn deine Eltern trennen sich und deine Mutter brennt durch mit einem Reise Berater nach Auckland. 2:22 Mit einem Reise Berater. Mit einem. Windigen Typen. Er hat ihr erzählt, Oakland ist super wahrscheinlich, und dann sind sie einfach. Abgabe Auckland ist jetzt keine Abkürzung von O Island, oder? Das wäre natürlich schön stattgefunden. Naja, du wirst auf jeden Fall bei dem Vater bleiben und es vergeht wieder ein Jahr. 2:41 Du lebst mit deinem Vater, er arbeitet und du bist halt ein kleines Kind am 18. April 1906 05:12 Uhr in den Morgenstunden du schläfst noch und du wirst geweckt. Du wirst nicht von deinem Vater geweckt, du wirst nicht von irgendwelchen Leuten draußen geweckt, du wirst auch nicht von Einbrecher geweckt, du wirst von einem 7,9 auf der Richterskala Erdbeben in San Francisco geweckt. 3:07 Ich wusste es, ich wusste es. Ich wusste nämlich, dass es anfangen. Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwann dieses riesige Erdbeben in San Francisco gab, und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob das irgendwie eine Rolle spielt, oder ob ich dann weg bin. Es spielt eine Rolle, denn du wirst quasi aus dem Bett geschleudert. 3:25 Dein ganzes Haus wird aus dem Bett geschleudert, so gesehen. Was wird ins Bett geschleudert? Vielleicht. Auch das 80% der Stadt werden zerstört. 25000 Gebäude gehen in Flammen auf, weil Gasleitungen freigelegt werden. 3:42 Und dementsprechend einfach die ganze Stadt brennt. 3000 Leute sterben dabei. Das vergleichsweise wenig. Was vergleichbar ist, vergleichsweise wenig ist, wobei es aber bis heute das tödlichste Erdbeben in der Geschichte. Es ist. OK, na, jedenfalls 3000 Menschen sterben, dein Vater und du, ihr überlebt unversehrt. 3:59 Glück gehabt, was es gibt noch andere Personen im Haushalt. Wahrscheinlich von denen wurde jetzt nichts überliefert. AOK jedenfalls, ihr verliert euer Zuhause und dein Vater verliert auch seinen Job, weil da gibts nix mehr. 4:15 Verstehe schade, dass er jetzt nicht hausbauer war. Das ist natürlich sehr schade, ja, aber was er ist, er ist jetzt ein Obdachloser mit dir und ihr zusammen sucht nach einem Haus und ihr findet kein Haus. Ihr findet aber eine Bleibe in einem Militär Zelt welches aufgestellt wird halt von eben als naja als Nothilfe Notunterkunft und ihr lebt dort 6 Monate bis dahin Vater wieder einen Job gefunden hat und ihr euch wieder n Eigenheim irgendwo im neu aufgebauten San Francisco leisten könnt. 4:46 OK, verstehe ja soweit so traumatisch bisher. Soweit sehr traumatisch, aber dieser dieses Trauma soll dich eigentlich nur stärker machen, denn es vergehen wieder Jahre und mit mit mit 12 im Jahr 1912 fängst du an Zeitungen zu verkaufen, du wirst so n typischer Extrablatt Extrablatt. 5:05 Ja, alles klar, weiß ich sofort Bescheid. Hast bestimmt auch so ne so ne so ne. So ne Mütze. Ja ja und so ein kariertes, so ne Karte, kleine Weste und fliege um. Genau, und du rennst durch die ganze Stadt und verkaufst deine Zeitung. Und Kniestrümpfen brauche ich noch. Ganz wichtig, ganz so stellt noch. 5:22 Naja, jedenfalls lässt die Stadt und verkaufst. Überall. Deine Zeitung an die Fisch Märkten, du verkaufst die irgendwo bei der Polizei, bei der Polizei, du verkaufst überall wo Menschen sind, dort läufst du hin und verkaufst deine Zeitungen. Zitat Ich sah die Cops, die Huren und die Reporter und die Bartender und die chinesische Fischer und Verkäufer, ich kannte sie alle, wusste was sie mögen, wusste was Sie denken, was sie lieben und was Sie hassen. 5:48 Ich wusste, wie sich echte Menschen benehmen. Das ist, das ist n das der okay alles klar, ich verstehe, das heißt ja ich wusste wie sich echte Menschen benehmen. Das bedeutet, er macht irgendetwas, wo echte Menschen geschauspielert werden oder irgendwie. 6:06 Ja, ja, da ist, fügen sich die Puzzleteile zusammen, es fehlen noch welche. Ja, die Puzzle Teile kommen sehr schnell zusammen, denn schon 2 Jahre später verkaufst du Zeitungen neben einem Theater in San Francisco und dort kommen ja immer wieder Schauspieler raus und die sehen dich und die sehen immer den Zeitungen, der mit 14 seine Zeitungen verkauft und die sagen, Hey, du könntest doch bei uns mitmachen und sie bieten dir verschiedene Rollen an. 6:32 A und einem 14 jährigen schon Mensch. Einer deiner ersten Rollen wird ein Stück, wo du Tom Sawyer spielst. Das ist aber direkt schon was Großes. Also. Direkt, was groß ist. Und es geht dann noch größer, denn du schaust was so in der Welt passiert. 6:48 Sein neuer Job als Schauspieler, da wirst du dich ja natürlich mit den größten Messen und natürlich wirst du auch größer werden und es gibt einen sehr aufstrebenden Schauspieler, der gerade auch im Stummfilm plötzlich sehr so innerhalb von wenigen Monaten voll nach oben geschossen ist. 7:04 Und das ist Charlie Chaplin. AOK ich war im überhasteten. Vielleicht. Aber natürlich Charlie Chaplin. Ja klar. Es ist Charlie Chaplin und du findest ihn total cool und du sagst, was er kann. Kann ich auch, und zwar des Wortes, denn du wirst ein Charlie Chaplin imitator. 7:21 HHOK ein Charlie Chaplin, aber ich werde nicht mit Hitler verwechselt irgendwann, oder? Also ich hoffe nicht. Ich hoffe auch nicht zu Hitler kommen wir noch. A Natürlich bin ich Jerry Lewis. Du bist sehr gut in dem Imitieren von Chaplin, das so, dass es in San Francisco einen Wettbewerb gibt, einen Wettbewerb mit 1000 Teilnehmern, alle verkleidet als Chaplin, alle imitieren. 7:43 Berlin und du gewinnst diesen Wettbewerb, weil du der beste Chaplin imitator bist und du bekommst in einem Theater quasi eine Rolle als als den Hauptpreis und du darfst dort mitspielen. Alles klar verstehe. Mit 15 Jahren und du verkaufst natürlich nebenbei auch noch die Zeitungen. 8:00 Das hört sich finanziell für den 15 jährigen gut an. Das ist tatsächlich so. Jedenfalls das vergeht wieder ein Jahr 1916 stirbt dein Vater und du denkst dir so, OK, was mache ich denn jetzt, mein Vater ist gestorben, mir gehts finanziell eigentlich ganz OK, ich kann mich selber über Wasser halten. 8:17 Das mit den Zeitungen brauche ich auch gar nicht mehr. Ich werde jetzt fulltime Schauspieler. OK. Und was du machst, du tust dich mit einem Pianisten zusammen, der heißt Kleid Cooper und zusammen macht ihr so ne Art Stand up Comedy mit Piano. 8:34 Und das ist ja nichts Außergewöhnliches, so wahrscheinlich. Das gibt es häufig und ihr merkt so Scheiße, das gibt es wirklich überall und ihr versucht quasi damit durchzustarten. Aber ihr könnt nicht so richtig Fuß fassen, fassen von Anfang an. 8:51 Aber ihr denkt euch da wo die Stars hingehen. Wir machen so t Shows oder so After Shows und so weiter wie zum Beispiel Shows von Harry Houdini. So warm, warm, upper für Harry Houdini, so ungefähr ist ja auch stimmt. Jemand bisschen Piano bei Houdini. Je. 9:07 Dann, so nach 3 Jahren, kennt man euch. Weißt du, was gerade von meinem, von meinem Auge läuft? Gerade Greatest Showman aus irgendwelchen Gründen, weil es ähnlich irgendwie auch zeitlich ähnlich spielt, glaube ich. Auch das weiß ich gar nicht, ehrlich gesagt jedenfalls nach 3 Jahren kennt man euch als das Duo Cooper und Leroy. 9:25 Und ihr seid so ein Standard Show. Die bucht man mittlerweile mit dazu, quasi zu irgendwelchen größeren Shows und vielleicht seid ihr irgendwann mal sogar schon so ne bekannte Show wo man gerne hingeht. Problem aber in Coopers Familie stirbt jemand, das heißt er hört auf, er zieht zurück nach irgendwo und lässt dich zurück und du denkst dir so hey ich hab mit Houdini Sachen gemacht oder bei Houdini mit Houdini Sachen gemacht, ich bin quasi der beste Chaplin nach Chaplin ich geh nach Hollywood. 9:53 OK, das ist natürlich ein Sprung. Versucht da irgendwie als Schauspieler Fuß zu fassen. Klappt auch nicht direkt, aber du versuchst es auch noch nebenbei so als Techniker, weil du kennst das ja von deinem. Von den Auftritten es funktioniert. Du wirst Techniker und Schauspieler, machst das so bisschen nebenher, mal das, mal das und in den nächsten 10 oder 11 Jahren machst du wirklich Karriere in Hollywood, dass du erstmal deinen großen ersten Job als Gag Schreiber bekommst. 10:18 Als G. Schreiber ja OK. Schreiber war damals der Shit. Das war also, wenn du irgendwas in Hollywood sein wolltest, dann war es g. Schreiber. Ja, aber was aber waren die gabs damals auch? Gut kann ich dir nicht sagen, das war also scheinbar warst du zumindest gut genug, dass man dich. 10:38 Schreibe auch noch innerhalb dieser Jahre zum Regisseur ernannt hat. Oh, jetzt wird es aber langsam interessant, was, wo bin ich jetzt in meinen Zwanzigern irgendwo? Du wirst gerade 25, es ist 1925 und du lernst einen gewissen Jack Warner kennen. 10:54 OK, alles klar. Das ist natürlich, das ist ein Jackpot, kennenlernen, Termin was. Einer Brothers und er sieht in dir etwas und er sagt Hey junge mervin, ich werde dein Mentor. 11:10 Ui, jetzt also ich finde du machst Karriere. Aber jetzt muss ich, ich muss eine Frage stellen, du musst, du musst sie auch nicht jetzt abschließend beantworten, aber warum kenne ich mich nicht? Das hab ich mich selber auch gefragt. Habe ich einen Künstlernamen oder sowas? 11:26 Ich unter einem anderen Namen bekannt, man kennt mich. Jetzt einfach. Es ist vor unserer Zeit. OK. Deswegen hab ich gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob du dich vielleicht kennst. Aber ich werde im Nachhinein IMDV links verlinken. Kann man sich deine Karriere nochmal in ihren Filmen und Theater Stücken anschauen? 11:46 OK, ich bin sehr gespannt. Du bist mit Jack Warner unterwegs und Warner Brothers gibt es da schon und in den nächsten 12 Jahren wirst du von deinem Regisseur Job steigst du weiter auf bei Warner Brothers tatsächlich steigst auf und auf und auf und du wirst irgendwann mal ein Produzent. 12:05 Ja, wieso der Gang der Dinge ist. Aber das ist auch sehr gut. Also ich bin, ich bin mittlerweile ja gleich da, offenbar zu den wichtigsten Hollywood. So ist es. Du bist, du bist super wichtig so wichtig also bist mittlerweile schon. Also wir haben jetzt sehr schnelle Sprünge gemacht, du bist mittlerweile 37. 12:21 Und du kriegst ne Nachrichten, Telefon, anruf. Ich kann es dir nicht sagen von MGM. Metro Goldwyn Mayer, die mit dem Löwen. Die mit dem Löwen ND möchte, dass du bei denen als Produzent arbeitest und du sagst natürlich sofort zu und du produzierst da irgendwie. 12:41 Ich glaube 45 Filme bei denen und ich kann dir noch nicht. Also ich hab mir natürlich angeguckt welche Filme es waren, aber die haben mir alle vom Titel nichts gesagt. Wie gesagt die Liste steht unten in der Show Notes, du wirst quasi ins Büro von Louis. Die Maya gerufen, das ist der Chef und. 12:59 Der Chef kommt, bist du, gehst du Chef? Du willst ins Büro gerufen, du machst die Tür auf, geht rein, machst die Tür hinter dir zusätzlich quasi an seinen Schreibtisch und er sagt zu dir, Marvin, Du hast geile Arbeit geleistet in den letzten. 34 produktionen. 13:16 Hier ist ein Freifahrtschein. Was möchtest du machen? Ich möchte die Zauberer von Oz machen. Ich möchte den Zauber davon ausmachen und Meyer sagt OK. Dann mach es. Der Film hat Oscar gekriegt glaub ich sogar ne. Dazu kommen wir noch. Ja, also wir machen den Zauberer von aus, es möchte den Zauberer von Oz von 1939 ganz wichtig, weil es gibt mehrere Verfilmungen, kann natürlich jeder jetzt hier einen Cut machen und sich diesen Film anschauen, damit er weiß worüber wir sprechen, kann uns auch im Nachhinein anschauen, das ist was du filmen möchtest. 13:49 Das ist die Geschichte, die du wahrscheinlich als Kind gelesen hast, die Du als Kind im Theater gesehen hast. Du möchtest diese Geschichte verfilmen, ja, du bekommst die interne Produktions Nummer 1060. Bei MGM, also MC 60, ist sauber davon aus. Wenn du irgendwas machst. 14:05 Du bekommst die Buch Rechte, dass du das auch verfilmen kannst und du sagst, OK, wir müssen richtig geiles Drehbuch schreiben. Wie schreibt man richtig geiles Drehbuch. Na gut, jetzt weiß ich, kenne ich mit Zauberei Film. Also ich kenn mich ja mit dem Stoff jetzt nicht aus, ich kenne also das Einzige was ich jetzt kennen würde aus der Richtung wäre jetzt die Zauberer vom Waverly Place, aber ich glaube das ist nicht gewünscht hier das Wissen darüber. 14:29 Wie gehts aber grundsätzlich, wie schafft man es, ein gutes Drehbuch zu schreiben? David Cage. Verhaften? Ich glaube, wissen Friedhelm 1938. Also ich würde sagen, ja, was soll heißen, wie schreibt man ein gutes Drehbuch, schreibt ein gutes Buch, schreibt also. 14:45 Erstmal stellt man jemanden ein Drehbuch. Schreibt AOK macht es nicht selber, ich s also nicht selber. Nein, du brauchst. Du brauchst ein Drehbuchautor, du stellst gleich 10 110, du hast den Freifahrtschein. 10 Drehbuchautoren OK ist für den ein paar viele Köche nicht den Brei also möglich. 15:01 Es gibt schon Stoff, das ist ja nicht mal ne original Story. So ist es werden sehr viele Drehbücher geschrieben. Am Ende kristallisieren sich 3 Stück. Raus also 3 Autoren, die fügen ihre ihre Ideen zusammen und mogeln irgendwas um und daraus entsteht ein Drehbuch, das heißt, das Drehbuch steht nach paar Wochen seit 2 Monate, du bekommst einen Assistant Producer, dazu eine Arthur Freed, er sagt Jungs, was sagst du denn zu den Drehbuchautoren, ich möchte aber Musical machen, ganz wichtig ich hab voll Bock auf Musicals und Musical machen. 15:34 Aber das willst finde ich das denn auch. Du stehst und sagst du ja, kann ich mir gut vorstellen. OK, also ihr macht Musical also wieder ab, was macht das passt. Und er sagt noch ganz wichtig, ja, die Schauspieler sollen selbst singen und jeder Text. Inhalte sollen irgendwie Story voranbringen, es soll irgendwie weißt du, es ist nicht nur o die sind jetzt hat, sondern. 15:53 Ja, es wird verwoben mit der Handlung. So ist es und man holt sich ein Regisseur dazu. Du bist ja der Produzent und Regisseur ist Richard Torb kein unbekannter Mann zu dieser Zeit, er macht aber sehr viele Filme für Erwachsene. Was heißt für Erwachsene jetzt genau das, was ich mir vorstelle? 16:11 Oder so. Jetzt also für Erwachsene, für erwachsenes Publikum, sag mal so. Also seriöse. Seriöse Filme. Vielleicht Action, vielleicht etwas, etwas anderes halt. Und da gibt es schon vielleicht so das Erste, wo man sich überlegt, so macht das Sinn, einen einen keine Ahnung Action Regisseur für einen Fantasy Zauberei Film einzustellen, ich weiß nicht wofür du dich entschieden hast, der Produzent. 16:36 Ja gut, aber Produzenten entscheiden manchmal skurrile Dinge. Plötzlich hat David Fincher Alien 3 gedreht, es passieren Zeichen und Wunder in dieser Welt. Na jedenfalls kommt zum Casting. Man castet das Mädchen, Dorothy ist 13 im Film. 16:52 Man kriegt aber die 16 jährige Judy Garland, weil man hat niemanden bekommt. Man hat es also sie war jetzt keine schlechte Schauspielerin, was andere jüngere Mädchen, die auch gut singen können vorgestellt, das hat dann irgendwie nicht geklappt. OK, aber der Name Judy Garland ist nicht ganz unbekannt oder der, den kennt man. 17:09 Den kennt man, den kennt man. Ich werde jetzt ein paar reinwerfen von den Schauspielern, die noch dabei sind, die getötet wurden, es ist nicht ganz unwichtig, man muss sich vielleicht alle Namen merken, wie das oft bei meinen Geschichten ist, aber sie gehört zu haben ist nicht, es gibt eine geile Sondergaard, das ist nämlich die böse Hexe, die böse Hexe des Westens, das ist ganz wichtig. 17:28 Der Hund der Toto wird gecastet durch eine Hündin Terry. Da war es dann egal, ob da jetzt rüber oder Hündin dabei ist. Hauptsache Hund klar, dann gibt es einen Burg Lahr, der Löwe ohne Mut gecastet wird, dann wird Ray Bolger als der Blech oder Zinn Mann ohne Herz casted Buddy Ebsen als Vogelscheuche. 17:53 Die keinen Verstand hat. Das ist ein professioneller Tänzer, und das ist ganz wichtig, weil die Vogelscheuche läuft ja so, die ist ja weich, die hat ja keine, kein Fleisch verstehe, und da muss sich bewegen und deswegen hat man professionelle Tänzer gecastet und man castet 124 Kleinwüchsige aus USA. 18:09 O was? Denn es gibt es in einigen Szenen. Dazu kommen wir gleich noch, gibt es ja eine Stadt von den sogenannten Munch Kins und die Munch Kins sind alle so kleine Zwerge. Also das würde man heute aber auch nicht mehr machen, oder? Ja, es ich mich tatsächlich interessieren, was heutzutage? 18:28 Machen. Ich Google mal Schneewittchen und die 7 Zwerge und es wird dir beantwortet werden. Jedenfalls ist das Casting. Es gibt natürlich noch weitere Spieler, aber das sind so die wichtigsten Leute der Blech Mann. Er kommt zu dir und sagt so. Weißt du was? 18:45 Ich würde gerne die Rollen tauschen mit Buddy, mit der Vogelscheuche. Aber das also du bist in Blech Mann und der bewegt sich ungelenkig und dann ist da die Vogelscheuche und die musste halt sich sehr gelenkig bewegen, das passt irgendwie nicht, oder? Das passt nicht, aber du sagst also er guckt mich an und sagt zu dir, so du aber damals 1902 ne, ich war in dieser Theater Vorführung als Kind und als ich hab die Vogelscheuche gesehen, ich wollte schon immer das, deswegen bin ich überhaupt Schauspieler geworden, ich will unbedingt die Vogelscheuche sein. 19:16 Also nur wenn es also wenn wenn wenn die beiden das hinkriegen und beide. Gutaussehender drin, von mir aus, aber ich weiß nicht, ob sie nicht so gepasst. Wahrscheinlich. Exakt so ist es abgelaufen, dieses Gespräch. Du hast gesagt, Geh zum G zur Vogelscheuche, klär das mit ihm. 19:34 Ja gut, was willst du sonst machen? Also wird die Rolle getauscht und der Vogelscheuche Mann, der jetzt der neue Blech Mann ist, sagt zu zu dem Ex brechmann neue Vogelscheuche Pass auf ich bring dir das alles bei, sie lernen sozusagen den S sloppy Walk die neue Vogelscheuche ist jetzt die funktionierende Vogelscheuche und der neue Blech Mann nimmt schon mal seine ganzen Songs auf. 19:58 Es ist ganz wichtig, dass die für das Musical Songs aufnehmen, ne damit das schon mal da ist. Somit ist das Casting jetzt fest. Wir haben eine Vogelscheuche. Wir haben einen Löwen, wir haben einen Blech Mann. Wenn man dort zu. Wir haben Dorothee, Wir haben die Hexe und wir haben die 124 Kleinwüchsige. 20:17 Und wir haben den Hund. Und wir haben den Hund. Wir haben nur gesagt, dann werden die ersten Tests gemacht, macht das ja normalerweise in der Filmproduktion, man stellt sich ja erst mal so in, sagen wir, unfertigen Kostümen hin und testet n bisschen, ob das überhaupt funktioniert. Richard Thorpe, der Regisseur, schnappt sich Judy Garland und zieht ihr ne blonde Perücke an und macht ihr ganz viel Make up drauf und ja, sie sieht irgendwie mehr aus wie eine Prostituierte. 20:46 Denn als sie ein Mädchen aus Kansas. Vielleicht ist das Ziel. Und du guckst dir das so an, überlegst so, ja, ich weiß nicht. Also im Buch stammt das anders, aber vielleicht, ich lass ihn einfach. Machen ja, verstehe, aber ich lasse den den Mitarbeitern dieser Produktion auf jeden Fall sehr viel freie Hand. 21:04 Ja, du hast den Freifahrtschein und Du arbeitest ja mit ihnen die Arbeit nicht für dich, sondern du arbeitest jetzt alle zusammen. Der Blech Mann, der wird in seinen Anzug gesteckt und es ist so ne ja so n halt Anzug aus teilweise tatsächlich aus Blech und er wird mit seiner Aluminium. 21:21 Die Farbe eingesprüht, sein Gesicht, seine Hände, damit er halt komplett Silber ist. Und das Bild ist ja relativ bekannt. Genau, der Löwe bekommt ein Kostüm, aber irgendwie Kostüm. Bauer haben sich auch Fahrscheine, also bauen wir jetzt 145 Kilo schweres Kostüm aus Loewenfeld aus echten Löwen Fell. 21:39 Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Der Schauspieler Bird, der versucht, sich darin zu bewegen, merkt aber boah, ist das irgendwie schwer und es ist so warm und er bekommt so eine Latex Maske, dann bekommst du wirklich so ein Katzen Gesicht. Auch das noch. Und er fängt an zu schwitzen. Und er hat. 21:55 Wie kommt denn? Das Problem ist die arbeiten, die Dreharbeiten und der ganze Scheiß. Die gehen immer um 04:00 Uhr morgens los bis 20:00 Uhr. Also 16 stunden in 45 kilo echt echt löwen kostüm, latex im Gesicht. 22:12 Sagen wir 12 Stunden, weil die brauchen 2 Stunden, um das irgendwie das make up und das Kostüm anzuziehen. OK, sein Problem ist aber, er hat Magenbeschwerden, bedeutet Ausziehen von dem Kostüm wird schwierig mitten in den Dreharbeiten, ja und er hat sag mal flatulenzen wenn er zu viel gegessen hat oder generell gegessen hat. 22:31 Löwen windel. Löwe und das also Löwen, Winde oder Löwen windel. Ich hab Windel gesagt. Also ich. Hab alle Gewinde, passt in dem Zusammenhang natürlich auch sehr. Gut, seine Löwe finde sammeln sich auch in seinem Kostüm und die können nicht entweichen. Was sagen wir mal mit Kombination mit den ganzen Scheinwerfer am Set, der generellen Temperatur in LA. 22:55 Explosionsgefahr. Explosionsgefahr am Set der Löwe wird aufgebläht und er kriegt einfach. Er kriegt einfach nichts mehr zu essen. Er darf nur noch nach den Dreharbeiten essen, weil davor sorgt für Explosionsgefahr. 23:12 Löwe. Er hat auf jeden Fall Probleme. Die Vogelscheuche, die neue Vogelscheuche bekommt auch eine Maske aus Latex und bekommt so n ja so n Hemd und ganz viel Stroh. Halt die Vogelscheuche aussieht, aber Latex Maske ist in seinem Gesicht auch nicht. 23:29 Seine Polen gehen zu, es ist alles irgendwie sehr unangenehm, aber man tut was man kann. Also du hast quasi die 3 Schauspieler gestalten, die da stehen alle in vollem Make Up, voller Rüstung und ja, man sieht den anderen Switch schwierig. 23:47 Ja, verstehe das kann ich mir gut vorstellen. Man hat sich, man hat sich sehr viel vorgenommen, glaube ich. Man hat sich sehr viel vorgenommen. Ein Problem ist aber quasi aus einer anderen Richtung gerade die Hexe Gay heißt mit Vornamen die Hexe, merkt also liest, liest ihren Text, liest ihre also, ließ das Drehbuch und merkt doch, irgendwie kann ich mich nicht mit meiner, mit meinem Charakter identifizieren. 24:07 Ich möchte tauschen mit Dorothy. Ich möchte, das wäre schön, wenn sie meint, dass das Ganze ist so bisschen irgendwie geschrieben, wieso eine böse Stiefmutter das Ganze, das Ganze ist so geschrieben für mich, als ob ich so eine böse Stiefmutter wäre, die später zu typischen alten Grantigen Hexe wird und das möchte ich nicht, das gefällt mir gar nicht, ich möchte, ich möchte ein anderes Skript. 24:31 Ja, aber du hast diese Rolle angenommen. Hat sie das Skript nicht gelesen, bevor Sie die Rolle angenommen hat? Ich weiß es nicht. Sie hat auf jeden Fall vielleicht zu Ende gelesen, 3 Tage vor Dreh Beginn schmeißt sie diese Rolle, schmeißt sie das Skript. Und verschwindet. Das ist schlecht, das ist schlecht. 3 Tage vor Dreh. 24:49 Beginn ist ein schlechter Zeitpunkt dafür. Dass das stimmt. Du stehst jetzt quasi vor vor eigentlich 4 Leuten in Kostümen, einem fehlenden, einer fehlenden Schauspielerin. Parallel wird die Hündin Terry trainiert. Ich dachte jetzt kurz, du sagst trächtig. 25:05 Nee, das ist zum Glück nicht. Aber die, also die Hündin wird trainiert und die Trainer machen richtig guten Job. Also die Hündin macht wirklich alles, was man ihr sagt, also die reagiert auf jede kleinste Bewegung, die läuft immer mit, alles super. Und diese Trainer wollen natürlich auch Geld. Und sie werden auch gut bezahlt, weil Freifahrtschein. 25:22 Bestimmt ja. Das bekommen aber die Kleinwüchsigen mit und die Kleinwüchsigen findet es gar nicht geil, weil sie nur halb so viel verdienen wie die Trainer von der. Natürlich, der es bietet sich jetzt wahnsinnig viel an, was man jetzt sagen könnte. 25:40 Absolut. Nichts davon tun wir. Jedenfalls sind die Kleinwüchsigen nicht unbedingt zufrieden mit mit der halben. Leistung, die Sie bekommen. Sie den Portionen, die sie quasi ausgezahlt kriegen. So ist es und sie kommt zu dir und beschweren sich. 25:57 Gut, das verstehe ich aber. Aber werden sie überhaupt anfangen zu reden? Und du stehst am Set und wie gesagt, du siehst hier gestalten, da 124 Zwerge, die auf dich zulaufen, die Hündin, die Rumhüpft und plötzlich bricht der Brechmann zusammen. Der Brechmann oder Blech brechmann, er war der Brechmann, weil er zusammengebrochen. 26:17 Ist der der, der der Brechmann bricht, zusammen brechen bricht zusammen, denn er kann nicht atmen, er hat. Atembeschwerden? Ja, wahrscheinlich, weil dieses Aluminium Spray eingeatmet hat und das irgendwie wahrscheinlich Lungenkrebs macht oder sowas. Ein Notarzt gerufen Buddy kommt sofort, also Buddy. 26:32 Der Schauspieler Buddy kommt sofort ins Krankenhaus. Also ich würde sagen, der Typ der mit ihm die Rolle getauscht hat, der ist aber einer Kugel aber mal haarscharf ausgewichen. Er hat wirklich so Neo in Matrix gemacht. Ja so knapp war dran. Wobei, dazu kommen wir noch welche, welche Bullets doch nicht gelöscht wurden. 26:49 OK. Also du hast jetzt 2 Schauspieler weniger. Ja, sieht schlecht aus, aber. Du stolpert über Margaret Hamilton. Margaret Hamilton ist eine Schauspielerin, die gerne die Hexe spielen würde. Das ist gut, immerhin habe ich dann wieder jemanden macht, also kann ich das denn auch. 27:08 Du siehst hier Schauspieler und sieht wirklich gut und sie spricht sofort mit den Kostüm Designer innen und Designern und verschwindet quasi da im Umkleide Raum, kommt wieder und hat so ein sexy schwarzes Kleid an. Warum kommen die Leute alle immer auf so verrückte Ideen bei dieser Produktion? 27:24 Also die also, die quasi, also wir, das bewegt sich in Richtung Porno Parodie, jetzt kommen hier die. Die Edelnutte Dorothy und die Domina sexy Hexy kommen da zusammen. Also die kommen nicht zusammen, aber die sind da beide am Set und es hat den Blech. 27:44 Mann hat schon Socken gehauen, bleibt also das ist langsam gefährlich da. Pass auf, du stehst da und du guckst dir jetzt deine, deine ganzen, deine den kompletten Cast an. Wie du schon sagst, ne die Edelnutte Dorothy Sexy, Hexy Margaret und wie gesagt die kleine Mädchen sieht aus wie eine 19 jährige Prostituierte mittlerweile. 28:07 Der Regisseur hat schon die ersten Szenen abgedreht, mit Dorothee Mhm und du denkst dir so, Hey Leute, wisst ihr was, so geht das nicht, ich wollte hier Kinderfilm drehen und ich habe jetzt 2 Mädels, die sonst wie angezogen sind und du sprichst mit dem Regisseur. 28:27 Vor allem gerade im konservativen Amerika der 30er Jahre ne. Ja, ja, das kommt dazu und du sprichst mit Richard Ford und sagst ihm, so etwas sollten Kinderfilm sein und ich es ist nicht ganz, zumindest hab ich nicht gefunden. Es sieht ganz überliefert, ob du ihn gekündigt hast oder ob er gegangen ist, weil er gemerkt hat, so diese Produktion ist vielleicht nicht einer der Filme für Erwachsene, wie im Vorfeld besprochen. 28:52 Ja, verstehe. Wie ich sie sonst drehen würde. Also Fehlbesetzung. Regisseur. Genau, also dir fehlt jetzt mittlerweile nur noch ein Schauspieler der Blech Mann ist der Brechmann und der Regisseur Stand erwachsenen Filmchen, also neuer Regisseur muss dran, du guckst dich um, du guckst dich um und du denkst dir, OK, was ist das nächst Beste, was irgendwie so in die Richtung geht was ich drehen möchte und du. 29:15 Du hast mal Romeo und Julia gesehen, 1936 ein George Cukor Hats verfilmt und du sagst Scheiße, auf den ich jetzt, das ist das nächste, was ich kriegen konnte und er kommt dahin. Er stellt sich an Z sieht Dorothee sieht die Hex, fasst sich an den Kopf, sagt Dorothee ACN Scheiß aus, Hör auf so Fancy, Schmelze hier zu schauspielern. 29:37 Zieh den Scheiß aus, also es wird noch schlimmer. Ergeht, ergeht zur Hexe, sagt, so Ey, Hallo, Du bist ne Hexe, du bist keine Prostituierte, zieh dir mal so ein Hexen Kluft und n Hut an und. Ja, aber es gibt auch Prostituierte, Hexen bestimmt, oder? 29:52 Die geht bestimmt also. Mit dem Wesen zu den Kunden. Mit was anderem? Aha jedenfalls wird nochmal aufgeräumt, ja, und Dorothy kriegt ihr kindliches Aussehen wieder, sieht tatsächlich jünger. 30:08 Das Problem ist, dass sechzehnjährige Mädchen ist 16 und dementsprechend hat sich weibliche Züge. Das dreizehnjährige Mädchen ist 16. Das 13 nee, das 16 jährige doch. Also das die Schauspielerin ist 16, soll aber 13 aussehen, ist aber leider 16 und dieser sieht aus wie 16 aus so. Sie hat Brüste, und diese Brüste müssen weg, denn dreizehnjährige Mädchen haben im konservativen Amerika 1930er Jahre keine Brüste. 30:33 OK, verstehe. Also abbinden, Korsetts tragen. Ja, also wie gesagt, du ziehst jetzt Korsett an, du bist deine Brüste ab, du isst ab heute nur noch Hühnerbrühe und rauchst Zigaretten und trinkst du noch Kaffee und du bekommst auch noch Amphetamine, damit du n bisschen abnimmst. 30:53 OK, interessant, auf was für Ideen man damals kam. Schwierig, aber so. Hätte man nicht einfach jemanden casten können? Ja, ich sag mal theoretisch. Also der Cast war im Umschwung. Ja, eben. Also ich hätte jetzt auch nichts geändert, wenn jetzt noch gewesen wäre, die Szenen, die gedreht werden, wahrscheinlich, weil ja, das ist richtig falsches Outfit. 31:15 Die sind auch alle weg. Die Szenen beziehungsweise sie wahrscheinlich wissen, aber sind bis heute nicht aufgetaucht. Jedenfalls wird das jetzt mit Judy gemacht, es ist jetzt einfach fertig, so ist beschlossene Sache, das muss jetzt alles geändert werden, also Juli wird umgehend um designt und nicht nur optisch sondern auch. 31:32 Psychisch und die Hexe übrigens bekommt nicht nur den Hut, sondern auch Make up. Nun grünes Gift. Grünes Make up im Gesicht, an den Händen und so ne dicke haarige Warze wie eine Hexe. Aussehen wie. Das Make up ist aber kupferhaltige, weil man das damals in grüner Farbe benutzt hat. 31:48 Ist jetzt nicht unbedingt das gesundes. Nee, das ist überhaupt nicht gesund, ist schlecht Mann oder oder sowas ähnliches hat schon Beckmann einiges gekostet. Was ist eigentlich mit dem. Los kommt ein Anruf aus dem Krankenhaus. Buddy ist im kritischen Zustand, das Aluminium ist nicht nur in seinem Gesicht. 32:06 Sondern auch in seiner Lunge. Ich. Habe gesagt. Seine Lungenflügel sind komplett verdeckt. Er muss jetzt die nächsten Wochen und Monate im Sauerstoff Zelt verbringen. O das ist ein Problem, das ist sehr schlecht. Auf die Idee, Leuten Aluminium Spray ins Gesicht zu sprayen. Ich dachte, das wäre irgendwas was safe ist, aber gut ist 1939. 32:25 Es ja schwierig. Schwierig, schwierig, schwierig. Aber du hast ja neue Regisseur und er kennt ja seine, sagen wir Kollegen, und er kennt noch andere Schauspieler und du bekommst einen neuen Blech Mann. Sehr gut. Wer ist diesmal brechmann? Jack Haley heißt er, ist auch Schauspielerin, damals sehr erfolgreicher Schauspieler, wird der Ersatz Bleckmann, und er kommt ans Set und guckt so bisschen, weil er denkt, so, also er hat natürlich mitbekommen, dass er einen anderen Mann ersetzen wird, und er dachte, der andere wurde gefeuert, weil das ist wohl so üblich war damals, man feuert die Leute und ersetzt sie ihm wurde aber gesagt, ja irgendwie gab es ein Statement von oben, vom Studio. 33:02 Der Blech Mann zuvor hatte irgendwie allergische Reaktion oder sowas. Der ist jetzt erstmal ausgefallen. Du du machst jetzt den Film für ihn. Sie haben ihn nicht wieder die Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, oder? Sie haben eine andere Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, die aber glücklicherweise nicht so schädlich war und die haben ihn da vorher ne Maske noch drunter gelegt und irgendwas. 33:22 Ich war jedenfalls die haben sich schon Gedanken gemacht und haben das Ganze ein bisschen angepasst. Glück gehabt. Wir sind angekommen im Oktober 38 und du hast einen vollständigen Cast. 3839. Wir sind noch. 38, ich hab einen vollständigen, ja Mensch, irgendwas muss ja funktionieren. 33:43 Damit du dir ein Bild davon machen kannst. In unserem Chat findest du die wichtigsten Charaktere, damit du sehen kannst, wen du da jetzt vor dir hast. A ja, ich sehe aber den Löwen hätte ich nicht, als wenn, da bin ich ehrlich. Ja, es ist, aber es ist echtes Loewenfeld. 33:58 Aber man hat, man hat diese 4 natürlich schon mal irgendwie auch gesehen. Genau also die ich. Ich glaube auch die Verfilmung hat zumindest in Teilen jeder auch schon mal irgendwo aufgeschnappt. Ja, irgendwas davon hat man immer mal gesehen. Das ist wohl richtig. Und das ist die Hexe. 34:14 OK, ja doch, kennt man auch, aber was hat der denn da auf dem Kopf, der Blech Mann, das sieht ja aus wieso ne wieso ne das ist einfach nur umgeschichtet Trichter oder? Ja, ja, genau. Und er hat ne kleine Fliege. Ist auch interessant. Na jedenfalls, du kannst mir Dreharbeiten beginnen in dem Moment, wo du sagst, es kann losgehen, klingelt das Telefon. 34:33 Was ist mit ihrem Freifahrtschein? Was machen Sie da eigentlich? Das klingelt, das Telefon und es ist jemand von einem anderen MGM Studio dran. Und zwar sind gerade die Leute der Produzent. Von Vom Winde verweht kennt man. 34:50 Er sagt so, Boah Ey, unsere Produktion läuft gerade richtig scheiße. Ich brauche neue Regisseur, weil mein Alter abgehauen ist. Oje. Oje, kannst du mir deinen ausleihen? Oh Gott, nein, kann ich nicht. Ich hab keine Zeit was? 35:06 Aber du hast den Freifahrtschein, du kannst den Neuen holen. Verstehe also wieder ohne Regisseur da, kurz nachdem der eine mir zumindest ein bisschen hier die Situation repariert hat. Kurzintervention für die Aufnahme hier passieren Dinge, die kann man sich nicht erklären. 35:22 Ich hab mir das gerade selbst nochmal anhören müssen, es ist unfassbar. Daniel ist zum Delphin geworden. Ich spiel das gerne noch mal noch mal hier, als das quasi outage Spielern nochmal hier. Achtung. Ja, also das ist wirklich nicht normal. 35:46 Und ich wiederum komme offenbar vom Mars oder sowas. Das kann man sich hier anhören. Essen. Das ist hochgefährlich, was hier passiert. Ich glaube, wir werden hier irgendwie Helden, Aliens oder sowas. 36:04 So, da sind wir wieder. Falls die Qualität jetzt n bisschen anders ist. Wir hatten ein kleines technisches Brimborium, hast du S genannt. Ja, man kann es auch hören. Ich hab abgespielt ins Mikrofon rein, ich weiß nicht ob es funktioniert hat, aber wir waren also Daniel war in Delphin und ich war irgendwo es. 36:21 In einer Voyager Voyager 1. Voyager 1 war ich. Ja, jedenfalls muss ich erstmal rausfinden. Wir waren, wo wir jetzt gerade waren. Wir waren dabei, das schon wieder gewechselt werden. Genau, du stehst jetzt wieder ohne Regisseur da, aber du hast ja den Freifahrtschein und du bekommst den Ersatz, Ersatz, Regisseur und es ist Victor Fleming. 36:44 Victor Fleming ist auch auch da ein erfolgreicher Regisseur, damals hat MGM Filme raus geschossen wie sonst was, sie wollten eigentlich jede Woche einen Film raushauen oder durch meine jeden jede Woche oder jeden Tag, ich weiß nicht, ich hab schon geguckt, die wollten auf jeden Fall gut gut rausschießen doch jede Woche wollten sie und alle 9 Tage haben Sie einen Film. 37:06 Ausgeschlossen zu der Zeit also es ist ein gutes gutes stuckaturen Film. Ja, ist nicht schlecht. Das ist allerdings sehr stark. Und deswegen haben die auch genug. Ja genug Personal das hin und her getauscht werden kann. Aber gut, wir sind jetzt endlich bei den Dreharbeiten angekommen, du hast Regisseur, Du hast n Cast, es kann losgehen, Drehbuch steht im Drehbuch wird auch nichts geändert und es geht nämlich los. 37:33 Im Drehbuch stehen nämlich die Szenen. In Kansas, wo Dorothy damit konfrontiert wird, dass ihr Hund weggenommen wird und sie singt in einer Szene den Song Over the Rainbow, der für diesen Film geschrieben wurde. Der sehr bekannt ist, glaube ich hier. 37:50 Sehr bekannt ist sie, singt das Ding und danach wird ihr der Hund weggenommen. Dann versucht sie den Hund wiederzubekommen und dann lernt sie diesen Zauber Künstler kennen und dann passiert dieses große Tornado Ding. Das Problem ist bei dem Tornado um ein Tornado in einem Filmset darzustellen, das kostet Geld. 38:10 Gut, das Geld hast du. Ja, aber es ist auch, glaube ich, nicht so einfach, oder? Es ist nicht so einfach und vor allem ist etwas, was man zum Schluss macht. Deswegen wird gesagt, OK, diese Szenen, die lassen wir erstmal und das machen wir alles zum Schluss machen wir Schluss, machen wir so einen Raum mäßig, ja räumen wir einmal auf und vor allem möchte man dieses Szenen alle in schwarz weiß Filmen, solange man in Kansas und der echten Welt ist sozusagen, und das ist einer der ersten farbfilme Tauber von aus, das heißt, man möchte aus in Farbe darstellen. 38:44 Fantasy Land ist quasi schön bunt und das echte, echte Leben ist schwarz weiß beziehungsweise später Sepia gefilmt und das ist natürlich auch ein anderer Film und der Schwarz weiß Film ist natürlich günstiger. Klar. Deswegen macht man das alles später erst mal alles so und das ist Szenen aus. 39:02 Fangen wir damit an, dass Dorothy in ihrem Haus nach Ost fliegt und sie landet inklusive Haus auf einer Hexe. Auf der Hexe. Auf der Hexe, auf der bösen Hexe des Ostens. Das ist nämlich eine böse Hexe. 39:18 Sie über das Land der Munch Kins herrscht und die Menschen sind die Kleinwüchsigen und sie freuen sich darüber, dass die Hexe tot ist, denn sie sind befreit und Theory kommt aus diesem Haus und sie feiern sie, dass sie die Hexe getötet hat und die Hexe die böse Hexe des Ostens. 39:34 Sie hat eine Schwester und zwar die böse Hexe des Westens, das ist nämlich die, die die grüne Hexe genau und sie kommt angeflogen auf ihrem Besen in so einer Musik Einlage und die ganzen Menschens gehen so Entdeckungen weil sie ja die böse und sie sagt so OK. 39:52 Mit meiner Schwester passiert, da wird gesagt, ja, die Dorothy hat sie umgebracht. Natürlich. Denkt sich so, Oh Gott, was hab ich getan, ich hab gar nichts getan, ich wollte sie nicht umbringen und die böse Hexe des Ostens, sie hatte so Rote halb Schuhe, diese Bekannten halb Schuhe, die später Dory trägt, weil sie quasi ihre Zauber Kräfte bekommt in diesen Schuhen, sie werden quasi übertragen auf Dorothy und die Böse, die Grüne Hexe, die Hexe des Westens möchte diese Schuhe haben, kriegt sie aber nicht und sagt zu laufen bloß nicht weg, sonst werde ich dir die Hölle. 40:27 Was macht Motto? OK, ist das schon eine Abwandlung? Originalstoff? Ich glaube ja, das OK es ist, wie ich meine Schuhe, silberne im Buch und so paar Kleinigkeiten mehr. Die Farben jetzt in diesen Farben zeigen Long Story Short. Es kommt eine Szene wo die Hexe sagt Ich werde die Hölle heiß machen und sie haut ab und möchte das natürlich schön darstellen und was macht man? 40:50 Eine Rauch und Feuershow. Oh je. Es gibt eine extra Bühne, die gebaut worden ist. Ein Hohlraum unten drunter. Und es gibt einen Aufzug, einen Aufzug, es gibt quasi eine Bodenplatte, auf die sich die Hexe stellen muss. 41:07 Dann fährt dieser Bodenplatte schnell runter, die ist natürlich Unterbauch versteckt, das heißt, man kann es nicht sehen und in dem Moment, wenn die, wenn die Herunterfährt, kommt ein Feuerball und sie verschwindet in diesem Feuerball. Das haben die echt gemacht, oder? Alles praktische Effekte und es wird ein Tag gedreht und sie sagen, es sieht gut aus, also alle sind eigentlich zufrieden und dann gibts Mittagspause, sie gehen alle Essen und trinken. 41:27 Haben Sie daran gedacht, die Hexe wieder mitzunehmen? Ja, die Hexe, die ist quasi unterm Set irgendwo wieder rausgegangen. Alles tiptop. Alles alles super. Der Regisseur guckt sich aber irgendwie in der Zwischenzeit die Szene an und sagt so, nee, das gefällt mir nicht, das machen wir nochmal. Mittagspause, das weiß ich nicht, sei 16:00 Uhr oder sowas relativ spät, sie müssen noch irgendwie 234 Stunden machen und sie sind halt schon seit 12 Stunden zugange, alle müde und dann müssen sie diese komplette komplette Szene kompletten Take nehmen, das ist ein langer Tag, also das ist viel tanzen, viel Dialog und sie machen es nochmal und es wird alles passiert, alles genau gleich. 42:05 Das Problem ist aber beim zweiten Mal. Fährt der Aufzug zu spät, zu langsam runter, der Feuerball kommt zu früh und der Feuerball ist größer als beim letzten Mal. Lem Hexe merkt, dass ein bisschen warm ist. 42:21 Werden sie nach unten fährt ja und wundert sich und wundert sich und dreht sich nach rechts und merkt, dass ihr Besen brennt und das. Ihr Hut brennt und dass ihr Gesicht brennt und ihre Hände brennen das schlecht. Sie wird also sie ist quasi ein laufender Feuerball und wird sofort zur Seite genommen. 42:45 Und man merkt, dass sie, also man löscht sie mit Decken und man merkt aber, oh scheiße, sie hat ja durch dieses giftige Kupferhaltige make up du überall. Nein. Und sie hat offene Verbrennungen im Gesicht und an den Händen. 43:01 Also a sorry Margret, aber wir nehmen jetzt Alkohol und desinfizieren dich und machen dieses Zeug von dir runter. Und nein, oh Gott. Die Hexe später gibt es ein Zitat im Film. Also es gibt einen, einen, einen Dialog im Film, wenn die Hexe stirbt, Ding Dong. 43:19 The Witch is Dead, das hätte ich mir sehr gut gepasst. Man kennt es aber, weil wir haben alle die nackte Kanone gesehen. So ist es, so ist es jedenfalls die Hexe. Sie hat Verbrennungen zweiten und dritten Grades und wird ins Krankenhaus eingeliefert und mit ja, sie fällt für 3 Monate aus. 43:39 Das ist Scheiße, das ist große Scheiße, weil das ist ja eine der Hauptrollen, nicht wahr? So ist es. Aber es gibt noch genug andere Szenen, die nicht vorkommt. Also machen wir doch erstmal das ja, weil wir müssen jetzt vorankommen, so. Richtig, es wäre ganz gut. Thority möchte ja nach Hause kommen und es wird Dorothy gesagt, du musst den Zauberer von ausfinden er so mächtig, er bringt dich bestimmt nach Hause. 44:00 Es gibt so einen gelben Steinweg, Folge dem und du landest in der Smaragd Stadt und in dieser Smaragd Stadt dort lebt er Zauberer und er wird dir bestimmt wünschen und auf dem Weg findet Dorothy die Vogelscheuche die keinen Verstand hat und hätte gerne verstand deswegen kommt sie mit um sich das Zauberer wünschen und irgendwann mal auf dem Weg steht der verrostete Blech Mann der kein Herz hat und er möchte ein Herz und r auch er kommt mit soweit so gut und spektakulär. 44:27 Werden abgedreht, da wird getanzt, da wird gesungen, Szenen abgedreht, passt sogar der neue, also die Vogelscheuche, kann das sogar ziemlich gut was, was ihnen beigebracht wurde, mit dem mit dem Tanzen der Blech Mann, der alte Blech Mann jetzt nicht mehr naja nochmal überprüfen ob das jetzt sehr gut geworden ist, aber man kann es ja im Film sehen, er hat es ja geschafft, jedenfalls in der Zwischenzeit. 3 Monate sind rum während dieser ganzen Szenen gedreht wurden, die Hexe ist wieder da, es gibt noch Szenen die mit Feuer zu tun haben werden und man hat sich so gedacht, so wir sollten vielleicht ihren Upgrade geben, ein feuerfestes Upgrade. 45:02 Ja, macht Sinn. Welches Material brennt nicht? Oh Gott. Und sollte unter keinen Umständen jemals irgendwo verwendet. Werden Asbest Asbest, das Outfit der Hexe wird mit Asbest versehen. Ihr lesen wird mit Asbest versehen und die Vogelscheuche ist ja auch brennbar. 45:21 Vielleicht sollten wir sie auch ein Asbest. O Nein, das heißt, es haben alle auch noch Krebs gekriegt später. Es ist ja nur die Vogelscheuche und die Hexe. Man hat ja schließlich aus dem Unfall gelernt und man möchte ja nicht mehr, dass überhaupt jemand brennen kann, ja. 45:36 Na ja, aber die Reise geht weiter. Dorothy folgt den Weg weiter, ihre 2 Begleiter kommen mit und sie finden den Löwen ohne Mut und dieser Löwe, er springt aus dem Gebüsch raus und tut auf super stark, super schlimm und bedroht Dorothy und bedroht ihren Hund und Dorothy Dorothy fasst den Mut zusammen, geht zu dem Löwen und gibt ihm eine Schelle. 46:00 Das ist im Skript das Problem war aber die kleine Judy. Also das ist ein sechzehnjähriges Mädchen und sie findet das Kostüm von dem Löwen unglaublich witzig. Sie findet das Kostüm so lustig, dass sie jedes Mal kichert, wenn der Löwe aus dem Busch kommt. 46:16 Ich schaue mir jetzt gerade nochmal, ich kann's verstehen. Es sieht nicht sehr furchteinflößend aus, es sieht auch nicht aus wie ein Löwe. Absolut nicht. Das Problem ist aber, sie kriegt sich nicht ein und sie machen einen Take und sie lacht. Sie machen zweiten Take und sie lacht, sie machen dritten Take und sie lacht und du siehst schon beim Regisseur Victor Fleming. 46:34 Du siehst im Gesicht, so, EY rastet gleich aus. Vor allem das ist ja dieses Technicolor Band beziehungsweise der Film Technicolor Film, der kostet unheimlich viel Geld zu dem Zeitpunkt, das ist so viel Geld was sie dafür brauchen und Regisseur sagt zu der Judy Komma komm mal kurz rum, er holt sie zu sich und sag ihr, du sollst jetzt arbeiten und ich lachen und sie kriegt sich nicht ein und ergibt ihr eine Schelle o. 46:59 Natürlich sind ja immer noch die 30er. Es immer noch die 30er und nach der Pfeife gibt es einen Tag, der perfekt gedreht ist. Danach, weil Julia hat nichts zu lachen. Also du hast eine verbrannte Hexe, du hast 3 kostümierte Dudes, du hast ein kleines Mädchen, welches E schon eigentlich psychisch und körperlich missbraucht wird, man muss sagen wie es ist. 47:22 Definitiv. Die auch noch am Set verprügelt wird. Aber wie sagt man so schön, The Show must go on. Also schließt sich der Truppe an und sie gehen weiter nach Ost und sie gehen weiter und so weiter und so weiter und sie können die Smaragd Stadt sehen und dieser gelbe Weg, der führt quasi direkt in die Stadt und zwischen ihnen und der Stadt. 47:42 Ist ein Mohnblumenfeld, also ganz viele rote Blüten, schöne Wiese und sie sagen, OK, wir müssen noch über dieses Feld und dann sind wir da. OK, in dieser Szene gibt es einen Zauber, den die Hexe quasi spricht aus dem Off, weil da sie wahrscheinlich neu kommt, die Verbrennung nicht komplett gewesen, also hat man nur so halb gezeigt, sie spricht ein Fluch, und zwar ein müdigkeits Fluch, wo die Helden Truppe einschläft, werden sie über dieses Feld laufen, genau, es gibt aber noch die gute Hexe. 48:17 Des Nordens, die sie vorher schon kennengelernt haben. Sie spricht ein gegen Zauber und dieser gegen Zauber, fragt mich nicht warum ist folgender in dem Moment wo die Protagonisten alle Einschlafen fängt es an zu schneien und sie werden von den Schnee wieder wach. Nachdem sie aber so echt mit dem Schnee zugeschüttet werden OK aber wie macht man denn Schnee in den Dreißigern? 48:36 Man hat dann noch so Säcke von Material liegen was man eh schon viel zu viel gekauft hat, weil man da nur irgendwie paar Kostüme mit naja geupgradet hatte zuvor. Auch wieder Asbest. So ein weißes Pulver. Ach du scheiße, ich hätte Styropor genommen oder sowas. 48:52 Wir doch nicht Asbest. Das komplette Set ist zugedeckt mit Asbest. Sie liegen drin, sie wühlen sich drin, sie atmen es ein, aber die Smaragd Stadt, sie ist sehr nah und es gibt noch genug Szenen, die wir drehen müssen. 49:09 Oh Gott. Sie kommen, das Macht an, Sie kommen daran, da machen die Charaktere noch Gags und dann wird die Tür aufgemacht und dann wird gesagt, Ach, ihr seid die die Truppe, ihr sollt zum großen Zauberer, also bringen wir euch da so lachen und so weiter. 49:26 Und Sie haben eine Kutsche. Wird sich in Fantasy Film gehört. Selbstverständlich haben Sie Kutsche. Und dieses Deutsche wird von einem Pferd gezogen. Dieses Pferd ist Pink. Natürlich ist geologisch. Dann ist es gelb, dann ist es lila, dann ist es wechselt ständig die wie ein Kameleon. Damals gab es aber noch keine VFX Effekte, womit man das hätte gut umsetzen können. 49:46 Das heißt, Sie haben das Pferd angestrichen? Sie haben das Pferd mit Wackelpudding, ein Gesuhlt mit verschiedenen farbigen Wackelpudding. Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Kann nicht einfach streichen. Offensichtlich hatte das Pferd mehr Rechte. Als ein sechsjähriges Mädchen. 50:02 Zeigt ja. Außerdem wurde das Pferd nicht ins Bett getaucht. Ich weiß nicht, vielleicht doch damit. Glaube ich glaube, alle wurden in Asbest getaucht an diesem Set, das Transfert quasi zieht die Kutsche bis zum Zauberer, da gibt es ein kleines Gespräch mit Zauberer, Zauberer sagt so, ja ich kann euch wünsche erfüllen, aber nur wenn ihr mir die Hexe beziehungsweise Hexe bringt von der bösen Hexe des Westens und dann geht es im Endeffekt nur noch einen Showdown gegen die Hexe beziehungsweise die Hexe, die schickt eine Armee. 50:34 Und geflügelten Affen auf die Protagonisten los. Ist doch klar, was auch sonst? Es ist Fantasy. Wir haben das mit den geflügelten Affen gemacht. Darf ich mal indiskret Fragen, darf ich. Mir ja, man hat teilweise Spielzeuge genommen, die Halt irgendwie oben mit Seilen befestigt waren an der Decke des Studios und man hat ja noch 124 Kleinwüchsige da. 50:55 Nicht ernst. Die Kleinwüchsigen wurden alle in Kostüm und nicht, aber ich glaube es waren über 20:30 Uhr Stück, die man in Affen Kostüme gesteckt hat. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ja, man hat Ihnen Flügel dran gemacht. Sie wurden an Angelschnüren festgemacht und durch Set gehangen. 51:13 Alter, das ist ja unglaublich. Was ist das denn? Ja, jedenfalls gibt es diesen, diesen Showdown, und die Hexe schickt die Affen los und am Ende bekommt ich glaube, die Hexe bekommt einen Spritzer Wasser und das Wasser ist nicht gut für die Hexe und die Hexe stirbt. 51:32 Ding Dong the Witch is dead OK, sie nehmen den Besen, sie gehen zum Zauberer, sie zeigen den den Besen und da gibt es einen Twist und ich hab mir gedacht, ich will nicht den ganzen Film, sondern wir noch gucken will. Dann kriegt er den mit, wenn ihr den schauen möchte und dann wird. 51:51 Im Endeffekt? Oder soll Dorothy mit einem Großen. Heißluftballon na nach Kansas geschickt werden. H. Ja, ja, was passiert ihr? Kommt sie in den offiziellen Luftraum, oder? 52:08 So ähnlich. Wenigstens. Es ist lustig, weil wir haben ja in der Episode über den Stuhl Ballon Mann, haben wir darüber gesprochen, dass es wichtig ist, dass das Fluggerät mit Schnüren zu befestigen und diese Schnüre auch gleichzeitig loszubinden, damit das Ding nicht um oder richtig, der Ballon ist losgeflogen, aber ohne Dorothy. 52:29 Ohh, das ist schlecht. Ist schlecht jedenfalls. Dorothy kommt nicht nach Kansas, aber sie hat ja magische Schuhe dabei und diese magische Schuhe, Sie erfüllen jeden Wunsch und auch so gibt es ein Happy End und sie muss mit ihrem quasi aneinander mit den Hacken aneinander schlagen, dreimal und dann darf sie sich wünschen und ihr Wunsch wird erfüllt und sie kommt nach Hause und dann ist der Film eigentlich zu Ende, aber man hat ja noch ein paar Szenen, die man nicht gedreht hat. 52:59 Stimmt, man muss ja noch den Tornado machen zum Beispiel. Man muss den Tornado noch machen. Wir haben mittlerweile Februar 39. Also. Wir sind schon dabei. Und wir sind schon fast Jahr dabei und es heißt OK, der Regisseur, der soll jetzt nur noch die Tasten drehen, aber es kommt ein Anruf bei dir an. 53:20 Der Produzent von Vom Winde verweht. Hein Nein, so, du kannst den Regisseur zurückhaben. Dein alter Regisseur ist bei mir abgehauen. Kann ich deinen aktuellen Regisseur haben? Du hast doch einen Freifahrtschein. Ja, und dann würde ich aber sagen, ja, kannst du haben, wenn ich dafür den alten Regisseur wieder kriege. 53:38 Der ist weg. Und dann brauche ich ja wieder nen. Du, du kriegst auch nen. Also Victor Fleming wird Zum Winde verweht, verweht und du kriegst du kriegst King Vidor heißt er also King König und es heißt, er soll jetzt nur noch schnell eben die kennen Szene abdrehen. 53:54 Dann sag gegessen. Also Dorothy wird auf ihrer Farm gesetzt, sie singt over the Rainbow, Tip Top, Sie steht quasi auf der Farm und singt und bewegt sich n bisschen die und quasi einen Tag, nachdem die Szene abgedreht ist, kriegst du einen Anruf vom Chef von MGM. 54:12 Der will wissen, wann der Film endlich fertig ist. Nee, er will wissen, warum deine Hauptrolle vor einer Scheune singt. Sowas macht man doch nicht. Ein Star vor einer Scheune stellen und sie singen lassen, das ist doch nicht MGM würdig. Aber das ist der Plot. 54:28 Es ist egal, das macht man nicht. Also diese Szene soll gelöscht werden und aus dem Skript gestrichen. Werden ja, aber was soll denn am Ende sonst machen, wenn ich nach Hause komme? Es soll jetzt bist du dran und du darfst das Skript umschreiben und das ist deine nächste Aufgabe, das Skript so umzuschreiben, dass sie nicht singt, sondern dass sie einfach nur irgendwie rumsteht. 54:47 Ich Musik weg. Du machst Musik weg, du schreibst das um und das Set wird nochmal aufgebaut und die Tornado Szene wird gedreht und die kostet richtig richtig fett Geld. Also man wird ich hab mir mal auch ein Interview angehört von einer Person die sich sehr viel damit beschäftigt hatte. 55:04 Irgendwie 70er Doku darüber die Produktion. Ich glaube, die Mutter der Frau, die Doku gemacht hat, für die Kostüme gemacht. OK also also quasi auch ne Schwerverbrecherin. Absolut. Jedenfalls wird dort erzählt, dass es super teuer, super aufwendig, weil man hat da irgendwelche Autos unter das Set gesetzt und wenn sie losgefahren sind, haben sie Sachen gedreht, quasi so drehenden Plattformen, die über irgendwelche Zahnräder Sachen geschwungen haben. 55:31 Also ist eine Konstruktion wie von da Vinci wahrscheinlich, hat sich richtig Mühe gemacht und es war auch richtig teuer. Na ja, und dann ist der Film eigentlich fertig und er wird geschnitten und er wird geschnitten und man merkt so, oh Scheiße das so passen von der Hexe, die müssten nach gedreht werden, speziell wo sie feuerbälle wirft und irgendwas mit heißem Dampf macht. 55:53 Wir machen wir nicht, machen wir nicht. Wir ist abgelehnt. Das Problem ist, dass es die Szene, die du hast, die gehen einfach gar nicht. Also dann kannst du den Film auf schmeißen. OK, also los. Du rufst Margret an und sagst du Hallo, könntest du bitte und sie sagt, so Leck mich am Arsch, ich will damit nichts mehr zu tun haben. 56:13 Kann ich sehr gut verstehen. Ich muss sagen, wenn ich auf Margret Seite. Also sucht ihr ein Stunt Double. Ihr malt eine Frau Grün an, zieht sie in die Hexen, Kluft, sie dreht ihre Szene ab und wird dabei schwer verletzt. Selbstverständlich wird sie, das wundert mich gar nicht, natürlich, wie viele Personen werden jetzt hier, also die können nicht so ein Disclaimer am Ende machen, so no animals and people. 56:36 Jury auf keinen Fall Apropos Animal, Ich habe dazu keine Quelle gefunden, aber in einem Gespräch wird auch gesagt, dass die kleine Hündin auf sie wurde mehrmals aufgetreten im See. Dass sie, dass ich glaube, ihr Bein gebrochen war für mehrere Wochen. Die Kleine musste sich erholen, bevor sie wieder mitspielen konnte, also. 56:54 Wie kann denn sowas passieren? Der Hund war sehr klein. Das ist nur ein kleiner Terrier gewesen. Du vermisst aber auch irgendwie den Assistenten. Ist auch weg. Nee, der ist beim Chef OS, beim Chef und er bettelt förmlich. Das over the Rainbow wieder in dem Film war reinkommt. O Nein, hab ich das gelöscht oder hab ich das wenigstens noch? 57:12 Du hast es noch nicht gelöscht. O Gott Chef wird überredet, over the Rainbow wieder geschnitten und dann seid ihr fertig. Der Film. Ist fertig. Mein August 1939 der Film wird veröffentlicht, ich glaube am 12. 57:27 August oder? So nach anderthalb Jahren. Dann war es dann doch endlich irgendwann geschafft. Der Film kommt raus und er spielt 3000000 US Dollar ein. Das war damals wahrscheinlich viel. Das war richtig viel und macht somit 1,1 Millionen. Verlust. 57:44 He. Ihr habt über 4000000, ich hab sogar eine Zahl von irgendwas von $5000000 verballert für Tornado, für Technicolor Film, für die Kostüme, für die kranken Rechnungen, für die ist Hunde Training, für die Kleinwüchsigen, die dann am Ende mehr Geld wollten. 58:04 Problem ist auch noch nicht, nur wurde als zu teuer, sondern das Publikum sind Kinder und da gehen ja keine Erwachsenen rein und dann eine Erwachsene und 5 Kinder sowas. Ja, klar. Problem ist, Tickets kosten zu der Zeit 0,15€ für Kinder. Und mehrere Dollar für Erwachsene. 58:20 Fischer, das heißt ja. Du brauchst mehrere Kinder, um eine wachsende wieder wettzumachen. Und Erwachsene gehen da nicht rein. Die Kritiker sagen, dieser Film war. Vielleicht können wir ja den Begriff gab es damals schon, ja, vielleicht können wir nochmal das mit den nochmal das mit der Edelnutte versuchen, vielleicht können wir dann noch mal eine andere Zielgruppe schneiden wir einfach sein. 58:41 Es wird gesagt, ein Film komplett ohne Fantasie. Es wird gesagt, alle Kinder, die groß genug sind einen Ticket Schalter zu erreichen, kaufen sich ein Ticket für Tarzan. Gut, aber Tatsache war auch sehr beliebt damals, oder? Und das stimmt, das wurde ja dann ungefähr zur selben Zeit raus. 58:56 Also eigentlich Kacke, also gut, wie wolltest du sonst veröffentlichen? Aber heute würde man das nicht machen. Glaube ich den Film, oder? H 2 so Blockbuster gleichzeitig. Ja, weiß ich nicht, weiß ich nicht. Es ist halt bisschen kacke, weil ihr habt kein Geld eingespielt, ihr habt euch eure Schauspieler vergrault mit den ganzen Dingen, die passiert sind am Set übrigens, die Mädels haben sich die Midgets, die wie hießen die Menschen, die manches haben, sich übrigens noch beschwert, weil sie, weil über sie erst. 59:29 Gelästert wurde, dass die Perverse wären, was, dass sie die Frauen am Set begrabscht hätten. Die Menschen sagen aber auch gleichzeitig, nee, wir wurden hier gemobbt, wir wurden gemobbt, weil wir klein sind, über uns wird gelacht, über uns wird, also wir wurden richtig fertig gemacht am Set, also auch das war gar nicht so geil irgendwie für die. 59:49 Also da gab es schon so ne Debatte irgendwie in den Dreißigern quasi. So, so ungefähr. Aber dann brechen die 40er an und es gibt eine Oscar Verleihung und es gibt, ich glaube 7 Nominierungen oder zumindest mehrere Nominierungen für Zauberer. 1:00:05 Und ihr bekommt einen Oscar für den Soundtrack, also für generell für die Musik, die Filmmusik. Dann gibt es einen Oscar für over the Rainbow, also damals schon ein Hit. Ich glaube, erinnerst du dich an zweiter, Ich glaube 2011, dieser Hawaiianer mit der Ukulele. 1:00:23 Ja, ja klar, Israel Kita oder wie der hieß oder Kamikaze ovo. Also er hat auf jeden Fall noch mal ja nochmal lebendig gemacht. Noch schnell gestorben übrigens. Genau da war irgendwas genau, jedenfalls genau. 1:00:41 Es gibt einen Oscar für den Soundtrack, es gibt einen Oscar für Over the Rainbow und damals gab es noch eine Oscar Kategorie für Jugend Schauspieler und Judy Garland bekommt einen für Roller Story. AOK also 3 Oscars bisher ist ja schon mal nicht schlecht. Zweieinhalb dieser Jugend, Oscar wird nicht als Offizieller anerkannt. 1:01:00 Kind, Frau, kannst du. Vierzigern in USA schwierig beides. Na und? Dann kommen wir zu dir. Was nimmst du aus diesem Film mit? In Oscar. Vielleicht habe ich Glück. Nein, nein. Du nimmst keinen Oscar. Mit 1,1 Millionen Euro Schulden. Ja. 1:01:15 Und ich dreh wahrscheinlich nie wieder irgendwas, wo Feuer drin vorkommt oder Leute sich anmalen müssen. Du machst nie wieder einen Job als Produzent. Du gehst zu deinem Chef und sagst bitte, bitte, lass mich wieder Regisseur, ich möchte nie wieder einen Film produzieren, du machst ja nichts, du sitzt nur am Schreibtisch und hörst die Beschwerden an und zeigt die Rechnungen. 1:01:40 Ja, das stimmt, da hätte er vorher wissen können, ja vorher 3. Filme oder Filme produziert, aber nicht nicht so ein magnum opus, wie wie man das Ding dann genannt hat. Ja genau, es war auf jeden Fall einen Schuss in den Ofen für dich als Produzent. 1:01:55 E. Ein Schuss in den Backofen. In dem Bechhofen, so ist es. Und Na ja, dieser Film hatte aber auch langfristig für Probleme gesorgt. Juli Garland, die gespielt hat, sagt irgendwann mal zu ihrer Mutter, sie sei die böse Hexe des Westens, weil sie sie so in Jobs Reingedrückt hat, und Judy kommt auch nie runter von den Amphetaminen,
Es soll das Wundergas der Energiewende werden: Wasserstoff, erzeugt per Elektrolyse aus Windstrom und Wasser. Doch wie kommt der Wasserstoff zum Kunden? Helfen können dabei Erdgasleitungen aus der DDR.
Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
In Italien haben starke Unwetter zu Überschwemmungen in dutzenden Städten und Gemeinden geführt. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben, tausende wurden evakuiert. Häuser, Straßen, Strom- und Gasleitungen wurden zerstört. Das genaue Ausmaß der Überschwemmungen zeigt sich wohl erst in den kommenden Tagen, doch schon jetzt ist absehbar, dass die Auswirkungen gravierend sind. Die Newsjunkies Christoph Schrag und Lisa Splanemann sprechen über die aktuelle Lage in Italien. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Ein Standpunkt von Peter Frey.Stimmt es, was da Anfang Februar des Jahres über die Sabotage an den Gasleitungen in der Ostsee bekannt wurde? Nun, das ist gar nicht die entscheidende Frage!Es liegen nun bereits zwei Monate zurück, seit der weltbekannte Journalist Seymour Hersh seine Enthüllungen zu den Anschlägen auf die Erdgasleitungen Nord Stream 1 und 2 veröffentlichte. Dass der Verfasser dieser Zeilen den Status des Journalisten betont, dient nicht der Lobhudelei, sondern ist ein wichtiger Aspekt der Diskussion im öffentlichen und im zu veröffentlichenden Raum, dazu später mehr. Die politisch-medialen Geschehnisse in den Wochen danach, ja bis heute, sind höchst aufschlussreich und möchten im Folgenden näher beleuchtet werden.Die Veröffentlichung des Seymour Hersh, sie schlug im Februar 2023 ein wie eine Bombe. Nachdem sich jedoch alle Seiten geschüttelt hatten, begann ein bemerkenswerter Kampf um die Deutungshoheit. Doch nicht nur das, es wurde deutlich, dass hinter den Kulissen auch erbittert darum gerungen wurde und wird, welche Themen überhaupt diskutierbar seien. Unübersehbar war es einer ganzen Reihe von Leuten äußerst unangenehm, dass das Thema der Terroranschläge auf Nord Stream plötzlich wieder hell im allgemeinen Fokus aufleuchtete. Sehr rasch und von verschiedenen Seiten her wurde die Erzählung, die der Pulitzer-Preisträger in die Öffentlichkeit brachte (1), dann zerpflückt.Hershs Bericht ist eine wichtige Prüfung auf Unvoreingenommenheit, und außerdem zielt er auf unterschiedliche Adressaten. Entsprechend ist auch der Zweck der Veröffentlichung nicht eindeutig. Kommen wir zum ersten Adressaten: der Öffentlichkeit. Damit sind wir gemeint.Die wertewestlichen, europäischen Massenmedien positionierten sich in der bekannten Weise. Sie stellten sich schützend vor den Lehnsherren ihrer Regierungen, die Administration in Washington. Die Medien sind in Propaganda geübt, in ernsthafter Recherche aber zunehmend inkompetent. Einer dieser propagandalastigen Schreiber bei der ARD heißt Pascal Siggelkow. Er streute alte Lügen in seine „Argumentation“. Dieses eher unauffällige Pflegen von Geschichten, die die Realität in der Vergangenheit und somit auch Gegenwart verzerren, hat eine beabsichtigte Wirkung. Sie ist meinungsbildend:...... hier weiterlesen: https://apolut.net/nachhall-der-terroranschlaege-auf-nord-stream-von-peter-frey+++Bildquelle: Simon Snopek / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines werfen immer noch viele Fragen auf. Wer könnte den Sprengstoff gelegt haben? Exklusive Recherchen von t-online geben Hinweise auf Spuren, die nach Russland führen. Doch warum sollte Putin seine eigenen Gasleitungen beschädigen lassen? Alles nur Propaganda-Masche oder ein Ablenkungsmanöver? Das fragt Moderatorin Lisa Fritsch den Chefredakteur von t-online Florian Harms und Investigativ-Redakteur Jonas Mueller-Töwe, in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Hier können Sie die Recherchen auf t-online nachlesen: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100144520/nord-stream-anschlag-spuren-fuehren-nach-russland.html Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996) oder Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM). Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen „Diskussionsstoff“ Folgen hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Vorher war der Diskussionsstoff-Podcast in den Tagesanbruch-Podcast eingebunden und hieß "Tagesanbruch am Wochenende". Mit dem neuen Diskussionsstoff-Podcast haben Sie eine bessere Übersicht auch über alte Folgen. Der Podcast ist aber weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter von t-online-Chefredakteur Florian Harms jeden Samstag eingebunden. Den können Sie hier abonnieren: https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/ Alle Podcasts von t-online gibt es auf https://www.t-online.de/podcasts
Wenn wir den Klimawandel ernsthaft angehen wollen, sollten wir schleunigst den Methan-Ausstoß runterbringen, warnen Experten. 2022 ist dieser jedoch auf ein Rekordniveau gestiegen. Warum tun wir nichts gegen das Gas, das für das Klima deutlich schädlicher ist als CO2? Über lecke Gasleitungen, furzende Kühe und falsche Prioritäten im Kampf gegen den Klimawandel.
Seit den Anschlägen auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 ist klar: unsere Infrastruktur ist in Gefahr. Nicht nur Gasleitungen, auch Unterwasserkabel für die Internet-Kommunikation. Welche Schäden können entstehen und wie kann man sich schützen?
Zugstrecken, Gasleitungen, das Stromnetz oder auch die Fernwärme- und Trinkwasserversorgung: all das sind Einrichtungen, über die wir im Alltag nicht viel nachdenken - solange sie funktionieren. Seit aber die Gasleitungen von Nordstream 1 und 2 in der Ostsee angegriffen wurden, seit Anfang Oktober nach einem Sabotageakt der Zugfernverkehr in Norddeutschland zusammenbrach und nach dem möglichen Brandanschlag auf einen Kabelschacht auf der Bahnstrecke München-Augsburg, fragen wir öfter: Wie sicher sind unsere Leitungen und unsere Verkehrswege, von denen so viel abhängt? Wie gut geschützt ist unsere kritische Infrastruktur?
Um es einen Tag vor der Eröffnung seines Restaurant noch mal etwas spannend zu machen, fummelt der wieder halbwegs pestgenesene Koch an seinen Gasleitungen rum (zum Glück nicht persönlich!), um den Herd und die Fritteuse in Gang zu bringen. „Ein schneller Umstieg auf Atomkraft sei nicht mehr umsetzbar, daher gäbe es zur Not Käsebrote und nebenan eingekaufte Imbissspeisen“. So oder so ähnlich lauten die hilfreichen Tipps des Fernsehmanns. Im weiteren Verlauf erfahren wir unter anderem auch, dass Recky wenig Interesse daran hat, gemeinsam mit seinem Vater an einer Dessous- oder Feinripp-Werbekampagne teilzunehmen. Die 83. Folge „Verkocht und Abgedreht“ endet mit der völlig sinnbefreiten Idee, einen Teil der „5 Speedfragen“ mal anders zu stellen: hierzu verwendet Daniel einen technischen Kniff, der die beiden Aushilfspodcaster auf einen Schlag mit 4 Promille Alkohol im Blut versorgt… „Verkocht und Abgedreht“ denkt blau-gelb und widmet seine Podcasts den mutigen Menschen in der Ukraine. Reinhören, Recky & Daniel
Schweden hat ein viertes Loch in den Nord-Stream-Pipelines entdeckt. Unterdessen geht die Suche nach den Verursachern weiter. Wer hat Interesse die Gasleitungen zu zerstören? Wer hätte die Möglichkeiten dafür? Auf diese Fragen antwortet in dieser Folge Berlin-Korrespondent Christoph Zotter. Gast: Christoph Zotter Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: The Guardian Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/podcast] (http://www.diepresse.com/podcast) Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie [hier.](http://abo.diepresse.com) Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
Sabotage an Gasleitungen, russische Annexion in der Uklraine : Der Krieg in der Ukraine wird stündlich für uns alle gefährlicher - und es kann noch schlimmer kommen, sagt Alexander Will.
Die Kantone Schwyz und Nidwalden präsentieren ihre Budgets fürs kommende Jahr. Während es in Schwyz noch für ein knappes Plus von 2 Millionen Franken reicht, rechnet Nidwalden mit einem Minus von fast 17 Millionen. Besonders ins Gewicht fällt die tiefere Gewinnausschüttung der Nationalbank. Weiter in der Sendung: * Das Luzerner Stadtparlament ist für die Bundesplatz-Initiative, die dort ein Café fordert. * Der Zuger Energieversorger WWZ überprüft, ob die Gasleitungen noch dicht sind.
Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Die Ukraine hat ihre Pipelines als Ersatz für russische Gasleitungen angeboten. Der Betreiber des ukrainischen Netzes reagierte damit auf die Ankündigung des russischen Energie-Konzerns Gazprom, Nord Stream 1 Ende August erneut für mehrere Tage still zu legen. Die Kapazitäten des Landes seien mehr als ausreichend, um die Lieferversprechen Russlands an europäische Länder sicherzustellen. Es gebe damit keine sachlichen Gründe für die Begrenzungen, so der ukrainische Betreiber weiter. Gazprom versuche mit dem Stopp, die europäischen Staaten unter Druck zu setzen und von der Unterstützung der Ukraine abzubringen. Gazprom hatte erneut Wartungsarbeiten an der Ostsee-Pipeline als Grund für die Unterbrechung genannt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Bewohner der Region Donezk aufgefordert, das Gebiet im Osten des Landes zu verlassen. In seiner Videoansprache versicherte er, die Behörden würden die Menschen dabei unterstützen. Zuvor hatte die ukrainische Regierung eine verpflichtende Evakuierung der Region angeordnet. Zur Begründung hieß es, die Bürger müssten sich vor Beginn der Heizsaison rechtzeitig in Sicherheit bringen, da die Gasleitungen durch den Krieg zerstört seien. Unterdessen werden im Süden der Ukraine schwere russische Raketenangriffe gemeldet. Moskau wiederum wirft Kiew vor, das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim mit einer Drohne angegriffen zu haben. Die ukrainische Marine hat dies inzwischen dementiert.
Der vanDusen Podcast. Zwei plus Zwei ist Vier. Immer und überall.
Es wurde ja auch gebeten, dass ich auflöse, welche Sprachen wir da im Intro immer haben. Hatte mich schon gewundert, dass da nie jemand nachgefragt hatte. Das versuchen wir natürlich einzubauen, wir wissen im Moment noch nicht zu 100% wie und wo, darum erstmal hier im Text: Das was estnisch. Was erwartet Euch diesmal? Sack kratzen. Annika ist so ne Art Stiefschwester. Vorstellung. Instagram – Umfrage Recap. Mike hätte die Folge geliebt. Vorwertungsmathematik. Gabriel Schönthau mit TH als Hausverwalter. Eine kleine Michael Caine Debatte. Holger kennt mal einen Baseballpitcher nicht, aber ok, der hat 1903 gespielt. Wo sind die Frauen? Annikas Knusper-Cast. Der Hatch tippt echt langsam. Klatsch mit Hatch. Der ist ganz schön laut. VanDusen Einführung. „und von seinem Pech“. Warum heißt das wohl Drohnenhaus? Gas/Elektro Diskussion. Männer, die auf Gasleitungen starren. Henley, diese Muschi. Studiolink killt Holgers Vortrag. Und meine Nerven. Mit dem alten Stadtgas konnte man sich leichter umbringen. Ob der Henley echt das Gas riechen konnte? Rufen bei dem immer Freunde so spät an? Erik überlegt eine Sammlung für einen neuen Mac zu machen, was meint ihr? vanDusen hasst das Wort unmöglich aber nutzt es selbst! Caruso mit alter Stimme. Das Rätsel um die tote Zofe. Warum ist die Zofe denn nicht mit nach Europa? Warum ist der Fall für Caruso eigentlich klar Selbstmord? Wer schreibt Abschiedsbriefe? Erdgeschoss ist Erdgeschoss, außer es ist der erste Stock. Koser mag das Wort „modern“. Crippen ist unser Held. Gibt es da in jeder Wohnung Gas und Strom oder entweder oder, da werden wir uns nicht einig. Warum wohnt Cable nicht im Hotel sondern im selben Haus wie sein Nebenbuhler? Die Gasdiskussionen sind durchgehend. Warum befragt man nicht Appartment 12a? Warum schaut er sich die Fahnenstange überhaupt an? Spiegel/Winkel/Fahnenmast Debatte. Schlafen in dem Haus alle bei brennendem Licht? Es folgt eine ausführliche Debatte über die Lage von Henleys Schlafzimmer im Vergleich zur Zofe. Spoiler: Wir einigen uns nicht. Garnicht. Die Bademäntel scheinen schlecht verarbeitet worden zu sein. Der Herrenausstatter ist witzig. Ich bin ein Herr. Loriot Ablenkung. Henley kennt keine Zofe, ich bitte sie. Crippen ist immernoch so geil. Reminiszenzen. Cable ist nicht so nett zu seinem Butler. Diener sind auch Menschen. Fadenlehre. Wie, der Hatch legt einfach auf? Wir stehen alle gerade vor deiner Tür, lass uns mal rein. VanDusens Badezimmer Labor. Die Arie, diesmal sehr ausführlich. Gas Diskussion die dritte. VanDusen geht back to Basics. Wann und Wie hat der eigentlich die Bademäntel vertauscht? Also der Selbstmord am Ende ist irgendwie nicht nötig. Einer springt aus dem Fenster, der Rest guckt dumm und macht nichts. Warum wurde der Diener jetzt net verhaftet? Besucht unseren Instagram Account: https://www.instagram.com/vandusen_podcast/ Und natürlich auch unseren Blog: https://zweipluszweiistvier.wordpress.com/
Die Gebrauchsfähigkeitsprüfung der Gasleitung (auch „Leckmengenmessung“ genannt) dient zur sicheren und einfachen Überprüfung von bestehenden Gasleitungen mit Betriebsdrücken bis 100 hPa. Dieses Prüfverfahren ist in der TRGI 2018 festgelegt. Der Betreiber der Gasanlage muss die Gebrauchsfähigkeitsprüfung an seiner Gasleitung alle 12 Jahre durch einen Fachmann (z.B. VIU ) ausführen lassen. Ratgeber anfordern: https://woehler.de/ratgeber
Sicherheit ist das oberste Gebot, wenn es um Gasleitungen geht. Warum eine regelmäßige Fortbildung der Monteure wichtig ist und welche Prüfungen für Gasleitungen relevant sind, erfährst du in dieser Folge. Mehr Informationen zum Thema gibt es auch in unseren Ratgebern: https://woehler.de/ratgeber Hast du Fragen oder möchtest mit unserem Gast Thomas Leibrich in Kontakt treten? Dann schreib uns gerne an podcast@woehler.de
Thema heute: SEAT gibt Gas: drei neue CNG-Modelle Foto: SEAT Deutschland GmbH Mit dem neuen SEAT Arona und zwei weiteren neuen CNG-Versionen, beim Ibiza und Leon, baut der spanische Automobilhersteller seine Vorreiterstellung bei mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen weiter aus. Echte Pionierarbeit Der neue Arona 1.0 TGI ist der weltweit erste SUV mit CNG-Technologie. Mit seinen drei CNG-Tanks, die insgesamt einen Inhalt von 13,8 kg fassen, ist er auf eine Reichweite von bis zu 360 Kilometern im CNG-Betrieb ausgelegt. Durch seinen zusätzlich verbauten 9-Liter-Benzintank wird eine Gesamtreichweite von über 500 Kilometern möglich. Der neue Arona TGI ist in den Ausstattungsvarianten Style, XCELLENCE und FR erhältlich. Er verfügt über einen 1.0-TGI-Dreizylinder-Motor mit Vierventiltechnik und erreicht eine maximale Leistung von 66 kW (90 PS). In Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe bietet der Motor einen höheren Wirkungsgrad, als man ihn von vergleichbar motorisierten Diesel- oder Benzin-Fahrzeugen kennt, und eine sehr gleichmäßige Beschleunigung. Der CNG-SUV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 13,2 Sekunden. Foto: SEAT Deutschland GmbH Neues Tanksystem für alle drei CNG-Modelle Neu ist allen drei Modellen, dass sie nun ein modifiziertes und größeres Erdgastanksystem bekommen, das aus drei CNG-Einzeltanks besteht. Beim SEAT Ibiza 1.0 TGI und Arona 1.0 TGI finden jeweils drei Stahltankbehälter Verwendung, beim Leon 1.5 TGI kommen ein Stahltankbehälter und zwei Tankbehälter aus Kohlefaserverbundwerkstoff zum Einsatz. Auch die Motoren wurden überarbeitetet und für den Betrieb mit CNG weiter optimiert. Bereits in der Vergangenheit hat SEAT mit den CNG-betriebenen Modellen des Leon, Ibiza und Mii eine Vorreiterstellung eingenommen und Volumenfahrzeuge auf den Markt gebracht, die mit diesem saubereren und kostengünstigen Kraftstoff betrieben werden. Foto: SEAT Deutschland GmbH Die CNG-Variante verfügt dabei über dieselben technischen Systeme wie der bekannte 1,0-Liter-TSI-Benziner, wurde jedoch um zahlreiche zusätzliche Bauteile und Komponenten erweitert, die speziell für den Betrieb mit komprimiertem Erdgas ausgelegt sind. Dazu gehören auch die drei CNG-Tanks, die unter einer speziellen Bodenplatte im Heck verbaut sind, ein CNG-Einfüllstutzen neben dem Benzineinfüllstutzen, Gasleitungen aus Edelstahl, Gasdrucksensoren und ein elektronischer Druckregler, der die CNG-Verteilung im TGI-Antriebsstrang regelt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wenn man im Geschäft bleiben möchte, muss man sich hier oder da neues Werkzeug kaufen. Anfang des Jahres wird wohl ein neues Abdrückgerät für Gasleitungen gekauft. Leihgaben anderer Firmen sind halt auch nicht das Wahre. Es gab mal wieder Kunden, deren Geduldsfaden sehr dünn ist. Schade für den Kunden, das es bei mir nicht nach Alter oder Schönheit geht...:-) Die angesäuerte Nachbarschaft ist friedlich.
Die Metallgewinde wurden zuerst in England genormt, 1841 von Sir Joseph Whitworth. Und das hat sich zumindest bei Wasser- und Gasleitungen gehalten. Die Engländer haben damals …