American actor and dancer
POPULARITY
Neil/Ferall Crossover: Neil's former friend Jeff Rimer talk, banking troubles, one website is reporting that Florida Congresswoman (and former Florida Secretary of State) Katherine Harris has died in a plane crash, Jeb Bush visiting Toronto, Ferrall sucking Neil's ass, dead celebrity and movie talk. Trying to verify the Katherine Harris plane crash, eventually, her office confirms she's alive and well. Paragraph from Hillary Clinton's book. Singing the praises of Amazon.com. More talk on banking troubles. Michael Savage fired from MSNBC. Buddy Ebsen and Rangers hockey player dead. Movie talk. Yesterday's Poll by Jorge: What's up your ass? Today's Poll: Which of these female celebrities do you most strongly believe is a dyke?
The couples view of life has topics and smiles aplenty. Our enjoyable speaking engagement at the OP Rotary, a trip to the movies, and also a winery, a “Young Frankenstein Doc”, dancing Buddy Ebsen, the Tiny Chef, Youth Chorus of KC assistance, and much more. Join us and have some fun!
Len Testa & Jim Hill start this week's episode by reviewing Universal Orlando's plans for “The Wizarding World of Harry Potter: Ministry of Magic.” They then talk about which WDW DVC may soon be expanding Over the course of this episode, listeners will learn about: What's significant about the survey Universal Orlando recently distributed about possible price points for annual passes Where does Steven Tyler get the scarves that he uses to decorate his mic stand How tall was Walt Disney Which moment from the third episode of the “Davy Crockett” limited series did Disneyland's Frontier Museum recreate Why were Fess Parker & Buddy Ebsen wet when they made their entrance in “Dateline Disneyland” SHOW NOTES Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Len Testa & Jim Hill start this week's episode by reviewing Universal Orlando's plans for “The Wizarding World of Harry Potter: Ministry of Magic.” They then talk about which WDW DVC may soon be expanding Over the course of this episode, listeners will learn about: What's significant about the survey Universal Orlando recently distributed about possible price points for annual passes Where does Steven Tyler get the scarves that he uses to decorate his mic stand How tall was Walt Disney Which moment from the third episode of the “Davy Crockett” limited series did Disneyland's Frontier Museum recreate Why were Fess Parker & Buddy Ebsen wet when they made their entrance in “Dateline Disneyland” SHOW NOTES Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
The Stuph File Program Featuring producer George Schlatter, author of Still Laughing: A Life In Comedy; & Michael Hingson, author of Live Like A Guide Dog: True Stories From A Blind Man And His Dogs About Being Brave, Overcoming Adversity, And Moving Forward In Faith Download Legendary comedy producer and the creator of Laugh-In, George Schlatter. He's written a memoir called Still Laughing: A Life In Comedy. Michael Hingson is the author of Live Like A Guide Dog: True Stories From A Blind Man And His Dogs About Being Brave, Overcoming Adversity, And Moving Forward In Faith. He was also a survivor of the World Trade Center during 9/11. (And he's the host of the podcast called Unstoppable Mindset). This week's guest slate is presented by Phil Richards, owner of CFQR600 in Montreal, the newest station to air The Stuph File Program, and a frequency that I was last on, back in 1988! You can also order my book, Great Conversations: My Interviews With Two Men On The Moon And A Galaxy Of Stars. Like the title says, within the pages you'll find some of my celebrity encounters with Oscar winners like Karl Malden, Cloris Leachman & Christopher Plummer; Emmy winners like Ed Asner, Michael Moriarity & Lindsay Wagner; Tony winners like Carol Channing and Julie Newmar; a host of TV icons like Buddy Ebsen, Bob Denver, Dick Van Patten, Gary Coleman and more; plus two guys who left their footprints on the moon. It's available at Amazon. Just click the book cover.
GGACP celebrates the birthday of Emmy-nominated actress Lee Meriwether (b. May 27) with this ENCORE of a rare two-part installment featuring not one, but TWO of the actresses to play Catwoman during the run of the classic 1966 “Batman” series (along with Julie Newmar). In these episodes: Lee looks back on her reign as Miss America, impersonates Ed Wynn and threatens (promises?) to discipline Gilbert. Next up, Julie reminisces about working with everyone from Michael Rennie to Chad & Jeremy and favors us with her favorite Catwoman catchphrase. Also, Julie feuds with Jim Belushi, Lee hops a flight with J. Fred Muggs and Buddy Ebsen runs afoul of Shirley Temple. PLUS: “The Eddie Cantor Story”! The return of Billy Barty! Gilbert channels Sydney Greenstreet! And the ongoing mystery of Cesar Romero! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Have you ever been in the shower and found yourself wondering, what DID William Shatner do in the 1970s? Between the cancellation of Star Trek in 1969 and Star Trek: The Motion Picture in 1979, he must have done something, but what? Well listeners, we're here for you.A former priest who had a crisis of faith (Shatner), is among a small group aboard a plane trapped in mid-air over the Atlantic, terrorized by unexpected demonic passengers, in the made-for-television movie The Horror at 37,000 Feet (1973). A traumatic childhood incident leads Matt Stone (Shatner) to a life as a gigolo conman, with a taste for stylish threads, wealthy women, and murder in Impulse (1974)! A man devoted to protecting his family and breaking them free of a devilish curse (Shatner), becomes a pawn of Satan, turned against his brother in The Devil's Rain (1975)! And then from there, a heroic, horseback-riding veterinarian (Shatner) attempts to stop a massive colony of tarantulas from transforming a small Arizona town into the Kingdom of the Spiders (1977)!
National Ride your horse into a bar day. Entertainment from 1957. Ponce De Leon arrived in Floriday, 1st person shot out of a cannon, Tv show Dallas debuted. Todays birthdays - Buddy Ebsen, Alec Guiness, Jack Webb, Marvin Gaye, Emmylou Harris, Karen Woodword, Christopher Meloni, Billy Dean, Pope John Paul II died.
A classic interview with the late Buddy Ebsen, more discussion and memories about Buddy and looking ahead to an interview with John Lennon's former girlfriend May Pang, Grab Bag, Local Beat, Roger's Entertainment Corner, Junior's segment, a game of Stan's I Wish I Didn't Know, News Headlines, Fluffer, your emails, May Pang joins the show once again with lots to talk about, News, Classic Country Smoking and Drinking Week continues, classic standup comedy, and more...
They say a picture is worth a thousand words....If this is true, then the photo production of Bart Bragg and Wayne Rogers would be prolific enough to fill a library!Bart and Wayne talk with Buck about their 60-plus years of photographing the people and events of Southeast Texas, including:Their early interest in photography;Working alongside Museum of the Gulf Coach Hall of Fame photographer Frank Cricchio;Stories surrounding some of their most memorable experiences photographing celebrities, politicians, athletes, and other personalities of Southeast Texas;In-depth commentary about some of their most remarkable photos,...and more!The podcast brings up a wide range of names from Southeast Texas, including James Badgett, Frank Cricchio, Roger Russell, Leonard Duckett, Ethel Redman, Bum Phillips, Wade Phillips, Claude Brown, Dana Rogers (Mrs. Wayne Rogers), Jack Brooks, Judge Brad Burnett, Jimmy Everett, Nick Lampson, Mike Simpson, George Caraway, Leo and Mary Weeks, Wanda Carole Wrinkle Ford, Christy Morace, Lew Ford, Todd Dodge, Dr. Jesse DeLee, William Seale...and more! Other well-known names discussed in the podcast include Dottie Rambo, Barry Goldwater, John Tower, Linda Laughlin, Nancy Ann Fleming, Bob Hope, Leon Jaworski, Richard Nixon, Joe Jaworski, Jimmy Carter, Ronald Reagan, John F. Kennedy, Jacqueline Kennedy, Cecil Stoughton, Lyndon Johnson, Lady Bird Johnson, Lee Harvey Oswald, Jim Leavelle, Jack Ruby, Don Rickles, Bob West, George Herbert Walker Bush, George W. Bush, Walter Humphrey, Harry Goins, Don Knotts, Jonathan Winters, Johnny Carson, Eddie Albert, Buddy Ebsen, Gerald Ford, Bill Clinton, Ann Richards...and more!Minor White said, "Photography is a language more universal than words."Listen to these two masters talk about capturing over sixty years of Southeast Texas life...Right here, on Down Trails of Victory podcast!
¡Prepárate para una dosis de terror y asombro en Épocas Épicas! Este mes, desenterramos los oscuros secretos detrás de la producción de "El Mago de Oz". Descubre cómo esta icónica película pasó de ser un fracaso a un éxito fenomenal y cómo los actores enfrentaron pesadillas inimaginables en el set. Las revelaciones son espeluznantes: desde la intoxicación de Buddy Ebsen por maquillaje de aluminio hasta los enanos Munchkins que causaron el caos entre bastidores. Y eso no es todo, ¡la Bruja Malvada se prendió fuego! Hablamos de un verdadero torbellino de locuras. ¿Quieres saber más? No te preocupes, la segunda parte estará lista antes de Halloween, así que mantente en sintonía. ¡Este episodio es solo el comienzo de una aventura aterradora en el mundo de Oz! Music: Ludwig van Beethoven: Fuer Elise by Sascha Ende Free download: https://filmmusic.io/song/173-ludwig-van-beethoven-fuer-elise Licensed under CC BY 4.0: https://filmmusic.io/standard-license
A QUARTET OF USTV SEVENTIES COP SHOWS First broadcast on FAB RADIO INTERNATIONAL at 19:00 on October 15th 2023 This week, PAUL CHANDLER, THE SHY YETI, is back with another quartet of TV shows that he's been watching in his quest to discover what sort of television he might be able to find when he's off on his travels and far, far away from his own personal archive of DVDs, blu-rays, and other television that he might have about the house to entertain himself with. This week he's reached the early 1970s and has been watching four American series that, coincidentally, all happened to be popular crime dramas from that era, which, perhaps shouldn't be all that surprising to us really, as, with the popularity of the Western fading fast in the television output of the time, it was the crime drama towards which the Networks and Production Companies turned in order to find their next sure fire hit in a turbulent and often gritty, grimy, and crime-ridden decade in which fear and anxiety often stalked the urban streets on both sides of that vast continent, and TV crime was fought mostly by the Cops, the Lawyers, or the Private Eyes. So, during the next hour, PAUL will be talking about BARNABY JONES in which BUDDY EBSEN moved from spending many years as a comic oil millionaire into the more murky world of Private Detective work in L.A., KOJAK, in which TELLY SAVALAS was a streetwise cop fighting crime in the bankrupt city of NEW YORK, PETROCELLI, in which BARRY NEWMAN took on cases in Californian Courtrooms, and POLICE WOMAN featuring ANGIE DICKENSON as PEPPER ANDERSON in a ground-breaking yet hard-hitting police drama. PLEASE NOTE - For Copyright reasons, musical content sometimes has to be removed for the podcast edition. All the spoken word content remains (mostly) as it was in the broadcast version. Hopefully this won't spoil your enjoyment of the show
From Jed Clampett to Abraham Lincoln: The Extraordinary Journey of Buddy Ebsen Buddy Ebsen, best known for his iconic role as Jed Clampett in"The Beverly Hillbillies," had a remarkable career in Hollywood. As he told in this 1994 interview, Ebsen worked with some of Hollywood's iconic figures like Shirley Temple and Louis B. Mayer. And even sopeople like Al Capone. He also reveals the three questions everyone always had for him. Get The Other Side of Oz by Buddy EbsenAs an Amazon Associate, Now I've Heard Everything earns from qualifying purchases.You may also enjoy my interviews with Bob Denver and Don Knotts For more vintage interviews with celebrities, leaders, and influencers, subscribe to Now I've Heard Everything on Spotify, Apple Podcasts. and now on YouTube Photo by CBS Television #TheWizardofOz #BuddyEpsen #ClassicFilmTrivia
Nirgendwo ist es schöner als Zuhause - Das werden sich wohl alle Beteiligten gedacht haben, die in dieser Episode vertreten sind. Heute gehen wir einfach weit, weit über den Regenbogen und wünschen uns, dass wir es nie getan hätten. Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Wer streamt Der Zauberer von Oz (werstreamt.es) Mervyn LeRoy (Wikipedia EN) The Wizard of Oz (Wikipedia EN) Mervyn LeRoy (IMDb) The Wizard of Oz (IMDb) The Making of The Wizard of Oz (YouTube) Die besprochenen Szenen: Hexe Brennt | Der Löwe ist zu witzig | Die Mohnpokalypse Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDingDong Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Mut, Herz und kein Verstand 0:03 Heldendumm, Historisch, Gefühlsecht. Hallo Philipp. Hallo Daniel. Ich habe beim letzten Mal ja schon so ein bisschen angeteast, dass deine Geschichte und meine Geschichte sich wie immer komischerweise ein wenig überschneiden, was so der Beginn der Geschichte angeht und die die Richtung, in die wir gehen. 0:27 Heute wird sich das Ganze ein bisschen, aber ich habe jetzt gerade eben so ein bisschen drüber nachgedacht und ich glaube, dass werden wir erst so in der Mitte der Geschichte merken. Deswegen fangen wir einfach mal an, ja, die, und zwar wir fangen mit dir am 15. 0:43 Oktober an, im Jahr 1900. O. 1900 aber es ist gar nicht so weit entfernt von meinem Geburtstag. Ich identifiziere mich, aber 1900 ist immer wichtig, wo geboren. In San Francisco. AOK du bist in San Francisco geboren und dein Name ist Mervyn Leroy. 1:01 Und was ist der Nachname Leroy? OK, mervin, Leroy, OK. Mervyn Leroy sagt dir nichts. Der Name. Nein, sagt mir nichts. Das ist gut. Ja, wie gesagt, du wirst am 15. Oktober geboren, in San Francisco und du lebst als Kind in einer kleinen Familie, du hast halt nur deine Eltern, jetzt keine, keine Großeltern, die irgendwie in der Nähe sind, auch keine Geschwister sind, deine Eltern haben irgendwie so ein Einzelhandels Ding, so einen Laden oder sowas und deine Mutter liebt Theater. 1:32 OK, aber im Sinne von sie geht dahin und sie macht nicht das Zuhause. Dazu kommen wir noch. OK. Aber sie liebt Theater als Zuschauerin, und zwar sie geht ins Theater, sie guckt sich gerne. Stücke an. Guckt sich gerne n geiles Stück an. Kleines Stück. 1:49 Es ist 1904 und dann deine deine Mutter. Wie gesagt, das Theater, die guckt sich irgendwelche Theaterstücke an und sie nimmt dich auch irgendwann mal mit, dass du als Kind schon mit 4 Jahren quasi richtig. Das Ganze schon kennen lernst und vielleicht sogar auch lieben lernst. 2:07 Ja gut, man gibt ja Leidenschaften weiter an die Kinder. Ne soweit so. Genau gut. Vorausgesetzt natürlich, man beschäftigt sich mit dem Kind auch bisschen länger als nur 5 Jahre, denn deine Eltern trennen sich und deine Mutter brennt durch mit einem Reise Berater nach Auckland. 2:22 Mit einem Reise Berater. Mit einem. Windigen Typen. Er hat ihr erzählt, Oakland ist super wahrscheinlich, und dann sind sie einfach. Abgabe Auckland ist jetzt keine Abkürzung von O Island, oder? Das wäre natürlich schön stattgefunden. Naja, du wirst auf jeden Fall bei dem Vater bleiben und es vergeht wieder ein Jahr. 2:41 Du lebst mit deinem Vater, er arbeitet und du bist halt ein kleines Kind am 18. April 1906 05:12 Uhr in den Morgenstunden du schläfst noch und du wirst geweckt. Du wirst nicht von deinem Vater geweckt, du wirst nicht von irgendwelchen Leuten draußen geweckt, du wirst auch nicht von Einbrecher geweckt, du wirst von einem 7,9 auf der Richterskala Erdbeben in San Francisco geweckt. 3:07 Ich wusste es, ich wusste es. Ich wusste nämlich, dass es anfangen. Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwann dieses riesige Erdbeben in San Francisco gab, und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob das irgendwie eine Rolle spielt, oder ob ich dann weg bin. Es spielt eine Rolle, denn du wirst quasi aus dem Bett geschleudert. 3:25 Dein ganzes Haus wird aus dem Bett geschleudert, so gesehen. Was wird ins Bett geschleudert? Vielleicht. Auch das 80% der Stadt werden zerstört. 25000 Gebäude gehen in Flammen auf, weil Gasleitungen freigelegt werden. 3:42 Und dementsprechend einfach die ganze Stadt brennt. 3000 Leute sterben dabei. Das vergleichsweise wenig. Was vergleichbar ist, vergleichsweise wenig ist, wobei es aber bis heute das tödlichste Erdbeben in der Geschichte. Es ist. OK, na, jedenfalls 3000 Menschen sterben, dein Vater und du, ihr überlebt unversehrt. 3:59 Glück gehabt, was es gibt noch andere Personen im Haushalt. Wahrscheinlich von denen wurde jetzt nichts überliefert. AOK jedenfalls, ihr verliert euer Zuhause und dein Vater verliert auch seinen Job, weil da gibts nix mehr. 4:15 Verstehe schade, dass er jetzt nicht hausbauer war. Das ist natürlich sehr schade, ja, aber was er ist, er ist jetzt ein Obdachloser mit dir und ihr zusammen sucht nach einem Haus und ihr findet kein Haus. Ihr findet aber eine Bleibe in einem Militär Zelt welches aufgestellt wird halt von eben als naja als Nothilfe Notunterkunft und ihr lebt dort 6 Monate bis dahin Vater wieder einen Job gefunden hat und ihr euch wieder n Eigenheim irgendwo im neu aufgebauten San Francisco leisten könnt. 4:46 OK, verstehe ja soweit so traumatisch bisher. Soweit sehr traumatisch, aber dieser dieses Trauma soll dich eigentlich nur stärker machen, denn es vergehen wieder Jahre und mit mit mit 12 im Jahr 1912 fängst du an Zeitungen zu verkaufen, du wirst so n typischer Extrablatt Extrablatt. 5:05 Ja, alles klar, weiß ich sofort Bescheid. Hast bestimmt auch so ne so ne so ne. So ne Mütze. Ja ja und so ein kariertes, so ne Karte, kleine Weste und fliege um. Genau, und du rennst durch die ganze Stadt und verkaufst deine Zeitung. Und Kniestrümpfen brauche ich noch. Ganz wichtig, ganz so stellt noch. 5:22 Naja, jedenfalls lässt die Stadt und verkaufst. Überall. Deine Zeitung an die Fisch Märkten, du verkaufst die irgendwo bei der Polizei, bei der Polizei, du verkaufst überall wo Menschen sind, dort läufst du hin und verkaufst deine Zeitungen. Zitat Ich sah die Cops, die Huren und die Reporter und die Bartender und die chinesische Fischer und Verkäufer, ich kannte sie alle, wusste was sie mögen, wusste was Sie denken, was sie lieben und was Sie hassen. 5:48 Ich wusste, wie sich echte Menschen benehmen. Das ist, das ist n das der okay alles klar, ich verstehe, das heißt ja ich wusste wie sich echte Menschen benehmen. Das bedeutet, er macht irgendetwas, wo echte Menschen geschauspielert werden oder irgendwie. 6:06 Ja, ja, da ist, fügen sich die Puzzleteile zusammen, es fehlen noch welche. Ja, die Puzzle Teile kommen sehr schnell zusammen, denn schon 2 Jahre später verkaufst du Zeitungen neben einem Theater in San Francisco und dort kommen ja immer wieder Schauspieler raus und die sehen dich und die sehen immer den Zeitungen, der mit 14 seine Zeitungen verkauft und die sagen, Hey, du könntest doch bei uns mitmachen und sie bieten dir verschiedene Rollen an. 6:32 A und einem 14 jährigen schon Mensch. Einer deiner ersten Rollen wird ein Stück, wo du Tom Sawyer spielst. Das ist aber direkt schon was Großes. Also. Direkt, was groß ist. Und es geht dann noch größer, denn du schaust was so in der Welt passiert. 6:48 Sein neuer Job als Schauspieler, da wirst du dich ja natürlich mit den größten Messen und natürlich wirst du auch größer werden und es gibt einen sehr aufstrebenden Schauspieler, der gerade auch im Stummfilm plötzlich sehr so innerhalb von wenigen Monaten voll nach oben geschossen ist. 7:04 Und das ist Charlie Chaplin. AOK ich war im überhasteten. Vielleicht. Aber natürlich Charlie Chaplin. Ja klar. Es ist Charlie Chaplin und du findest ihn total cool und du sagst, was er kann. Kann ich auch, und zwar des Wortes, denn du wirst ein Charlie Chaplin imitator. 7:21 HHOK ein Charlie Chaplin, aber ich werde nicht mit Hitler verwechselt irgendwann, oder? Also ich hoffe nicht. Ich hoffe auch nicht zu Hitler kommen wir noch. A Natürlich bin ich Jerry Lewis. Du bist sehr gut in dem Imitieren von Chaplin, das so, dass es in San Francisco einen Wettbewerb gibt, einen Wettbewerb mit 1000 Teilnehmern, alle verkleidet als Chaplin, alle imitieren. 7:43 Berlin und du gewinnst diesen Wettbewerb, weil du der beste Chaplin imitator bist und du bekommst in einem Theater quasi eine Rolle als als den Hauptpreis und du darfst dort mitspielen. Alles klar verstehe. Mit 15 Jahren und du verkaufst natürlich nebenbei auch noch die Zeitungen. 8:00 Das hört sich finanziell für den 15 jährigen gut an. Das ist tatsächlich so. Jedenfalls das vergeht wieder ein Jahr 1916 stirbt dein Vater und du denkst dir so, OK, was mache ich denn jetzt, mein Vater ist gestorben, mir gehts finanziell eigentlich ganz OK, ich kann mich selber über Wasser halten. 8:17 Das mit den Zeitungen brauche ich auch gar nicht mehr. Ich werde jetzt fulltime Schauspieler. OK. Und was du machst, du tust dich mit einem Pianisten zusammen, der heißt Kleid Cooper und zusammen macht ihr so ne Art Stand up Comedy mit Piano. 8:34 Und das ist ja nichts Außergewöhnliches, so wahrscheinlich. Das gibt es häufig und ihr merkt so Scheiße, das gibt es wirklich überall und ihr versucht quasi damit durchzustarten. Aber ihr könnt nicht so richtig Fuß fassen, fassen von Anfang an. 8:51 Aber ihr denkt euch da wo die Stars hingehen. Wir machen so t Shows oder so After Shows und so weiter wie zum Beispiel Shows von Harry Houdini. So warm, warm, upper für Harry Houdini, so ungefähr ist ja auch stimmt. Jemand bisschen Piano bei Houdini. Je. 9:07 Dann, so nach 3 Jahren, kennt man euch. Weißt du, was gerade von meinem, von meinem Auge läuft? Gerade Greatest Showman aus irgendwelchen Gründen, weil es ähnlich irgendwie auch zeitlich ähnlich spielt, glaube ich. Auch das weiß ich gar nicht, ehrlich gesagt jedenfalls nach 3 Jahren kennt man euch als das Duo Cooper und Leroy. 9:25 Und ihr seid so ein Standard Show. Die bucht man mittlerweile mit dazu, quasi zu irgendwelchen größeren Shows und vielleicht seid ihr irgendwann mal sogar schon so ne bekannte Show wo man gerne hingeht. Problem aber in Coopers Familie stirbt jemand, das heißt er hört auf, er zieht zurück nach irgendwo und lässt dich zurück und du denkst dir so hey ich hab mit Houdini Sachen gemacht oder bei Houdini mit Houdini Sachen gemacht, ich bin quasi der beste Chaplin nach Chaplin ich geh nach Hollywood. 9:53 OK, das ist natürlich ein Sprung. Versucht da irgendwie als Schauspieler Fuß zu fassen. Klappt auch nicht direkt, aber du versuchst es auch noch nebenbei so als Techniker, weil du kennst das ja von deinem. Von den Auftritten es funktioniert. Du wirst Techniker und Schauspieler, machst das so bisschen nebenher, mal das, mal das und in den nächsten 10 oder 11 Jahren machst du wirklich Karriere in Hollywood, dass du erstmal deinen großen ersten Job als Gag Schreiber bekommst. 10:18 Als G. Schreiber ja OK. Schreiber war damals der Shit. Das war also, wenn du irgendwas in Hollywood sein wolltest, dann war es g. Schreiber. Ja, aber was aber waren die gabs damals auch? Gut kann ich dir nicht sagen, das war also scheinbar warst du zumindest gut genug, dass man dich. 10:38 Schreibe auch noch innerhalb dieser Jahre zum Regisseur ernannt hat. Oh, jetzt wird es aber langsam interessant, was, wo bin ich jetzt in meinen Zwanzigern irgendwo? Du wirst gerade 25, es ist 1925 und du lernst einen gewissen Jack Warner kennen. 10:54 OK, alles klar. Das ist natürlich, das ist ein Jackpot, kennenlernen, Termin was. Einer Brothers und er sieht in dir etwas und er sagt Hey junge mervin, ich werde dein Mentor. 11:10 Ui, jetzt also ich finde du machst Karriere. Aber jetzt muss ich, ich muss eine Frage stellen, du musst, du musst sie auch nicht jetzt abschließend beantworten, aber warum kenne ich mich nicht? Das hab ich mich selber auch gefragt. Habe ich einen Künstlernamen oder sowas? 11:26 Ich unter einem anderen Namen bekannt, man kennt mich. Jetzt einfach. Es ist vor unserer Zeit. OK. Deswegen hab ich gefragt, weil ich mir nicht sicher war, ob du dich vielleicht kennst. Aber ich werde im Nachhinein IMDV links verlinken. Kann man sich deine Karriere nochmal in ihren Filmen und Theater Stücken anschauen? 11:46 OK, ich bin sehr gespannt. Du bist mit Jack Warner unterwegs und Warner Brothers gibt es da schon und in den nächsten 12 Jahren wirst du von deinem Regisseur Job steigst du weiter auf bei Warner Brothers tatsächlich steigst auf und auf und auf und du wirst irgendwann mal ein Produzent. 12:05 Ja, wieso der Gang der Dinge ist. Aber das ist auch sehr gut. Also ich bin, ich bin mittlerweile ja gleich da, offenbar zu den wichtigsten Hollywood. So ist es. Du bist, du bist super wichtig so wichtig also bist mittlerweile schon. Also wir haben jetzt sehr schnelle Sprünge gemacht, du bist mittlerweile 37. 12:21 Und du kriegst ne Nachrichten, Telefon, anruf. Ich kann es dir nicht sagen von MGM. Metro Goldwyn Mayer, die mit dem Löwen. Die mit dem Löwen ND möchte, dass du bei denen als Produzent arbeitest und du sagst natürlich sofort zu und du produzierst da irgendwie. 12:41 Ich glaube 45 Filme bei denen und ich kann dir noch nicht. Also ich hab mir natürlich angeguckt welche Filme es waren, aber die haben mir alle vom Titel nichts gesagt. Wie gesagt die Liste steht unten in der Show Notes, du wirst quasi ins Büro von Louis. Die Maya gerufen, das ist der Chef und. 12:59 Der Chef kommt, bist du, gehst du Chef? Du willst ins Büro gerufen, du machst die Tür auf, geht rein, machst die Tür hinter dir zusätzlich quasi an seinen Schreibtisch und er sagt zu dir, Marvin, Du hast geile Arbeit geleistet in den letzten. 34 produktionen. 13:16 Hier ist ein Freifahrtschein. Was möchtest du machen? Ich möchte die Zauberer von Oz machen. Ich möchte den Zauber davon ausmachen und Meyer sagt OK. Dann mach es. Der Film hat Oscar gekriegt glaub ich sogar ne. Dazu kommen wir noch. Ja, also wir machen den Zauberer von aus, es möchte den Zauberer von Oz von 1939 ganz wichtig, weil es gibt mehrere Verfilmungen, kann natürlich jeder jetzt hier einen Cut machen und sich diesen Film anschauen, damit er weiß worüber wir sprechen, kann uns auch im Nachhinein anschauen, das ist was du filmen möchtest. 13:49 Das ist die Geschichte, die du wahrscheinlich als Kind gelesen hast, die Du als Kind im Theater gesehen hast. Du möchtest diese Geschichte verfilmen, ja, du bekommst die interne Produktions Nummer 1060. Bei MGM, also MC 60, ist sauber davon aus. Wenn du irgendwas machst. 14:05 Du bekommst die Buch Rechte, dass du das auch verfilmen kannst und du sagst, OK, wir müssen richtig geiles Drehbuch schreiben. Wie schreibt man richtig geiles Drehbuch. Na gut, jetzt weiß ich, kenne ich mit Zauberei Film. Also ich kenn mich ja mit dem Stoff jetzt nicht aus, ich kenne also das Einzige was ich jetzt kennen würde aus der Richtung wäre jetzt die Zauberer vom Waverly Place, aber ich glaube das ist nicht gewünscht hier das Wissen darüber. 14:29 Wie gehts aber grundsätzlich, wie schafft man es, ein gutes Drehbuch zu schreiben? David Cage. Verhaften? Ich glaube, wissen Friedhelm 1938. Also ich würde sagen, ja, was soll heißen, wie schreibt man ein gutes Drehbuch, schreibt ein gutes Buch, schreibt also. 14:45 Erstmal stellt man jemanden ein Drehbuch. Schreibt AOK macht es nicht selber, ich s also nicht selber. Nein, du brauchst. Du brauchst ein Drehbuchautor, du stellst gleich 10 110, du hast den Freifahrtschein. 10 Drehbuchautoren OK ist für den ein paar viele Köche nicht den Brei also möglich. 15:01 Es gibt schon Stoff, das ist ja nicht mal ne original Story. So ist es werden sehr viele Drehbücher geschrieben. Am Ende kristallisieren sich 3 Stück. Raus also 3 Autoren, die fügen ihre ihre Ideen zusammen und mogeln irgendwas um und daraus entsteht ein Drehbuch, das heißt, das Drehbuch steht nach paar Wochen seit 2 Monate, du bekommst einen Assistant Producer, dazu eine Arthur Freed, er sagt Jungs, was sagst du denn zu den Drehbuchautoren, ich möchte aber Musical machen, ganz wichtig ich hab voll Bock auf Musicals und Musical machen. 15:34 Aber das willst finde ich das denn auch. Du stehst und sagst du ja, kann ich mir gut vorstellen. OK, also ihr macht Musical also wieder ab, was macht das passt. Und er sagt noch ganz wichtig, ja, die Schauspieler sollen selbst singen und jeder Text. Inhalte sollen irgendwie Story voranbringen, es soll irgendwie weißt du, es ist nicht nur o die sind jetzt hat, sondern. 15:53 Ja, es wird verwoben mit der Handlung. So ist es und man holt sich ein Regisseur dazu. Du bist ja der Produzent und Regisseur ist Richard Torb kein unbekannter Mann zu dieser Zeit, er macht aber sehr viele Filme für Erwachsene. Was heißt für Erwachsene jetzt genau das, was ich mir vorstelle? 16:11 Oder so. Jetzt also für Erwachsene, für erwachsenes Publikum, sag mal so. Also seriöse. Seriöse Filme. Vielleicht Action, vielleicht etwas, etwas anderes halt. Und da gibt es schon vielleicht so das Erste, wo man sich überlegt, so macht das Sinn, einen einen keine Ahnung Action Regisseur für einen Fantasy Zauberei Film einzustellen, ich weiß nicht wofür du dich entschieden hast, der Produzent. 16:36 Ja gut, aber Produzenten entscheiden manchmal skurrile Dinge. Plötzlich hat David Fincher Alien 3 gedreht, es passieren Zeichen und Wunder in dieser Welt. Na jedenfalls kommt zum Casting. Man castet das Mädchen, Dorothy ist 13 im Film. 16:52 Man kriegt aber die 16 jährige Judy Garland, weil man hat niemanden bekommt. Man hat es also sie war jetzt keine schlechte Schauspielerin, was andere jüngere Mädchen, die auch gut singen können vorgestellt, das hat dann irgendwie nicht geklappt. OK, aber der Name Judy Garland ist nicht ganz unbekannt oder der, den kennt man. 17:09 Den kennt man, den kennt man. Ich werde jetzt ein paar reinwerfen von den Schauspielern, die noch dabei sind, die getötet wurden, es ist nicht ganz unwichtig, man muss sich vielleicht alle Namen merken, wie das oft bei meinen Geschichten ist, aber sie gehört zu haben ist nicht, es gibt eine geile Sondergaard, das ist nämlich die böse Hexe, die böse Hexe des Westens, das ist ganz wichtig. 17:28 Der Hund der Toto wird gecastet durch eine Hündin Terry. Da war es dann egal, ob da jetzt rüber oder Hündin dabei ist. Hauptsache Hund klar, dann gibt es einen Burg Lahr, der Löwe ohne Mut gecastet wird, dann wird Ray Bolger als der Blech oder Zinn Mann ohne Herz casted Buddy Ebsen als Vogelscheuche. 17:53 Die keinen Verstand hat. Das ist ein professioneller Tänzer, und das ist ganz wichtig, weil die Vogelscheuche läuft ja so, die ist ja weich, die hat ja keine, kein Fleisch verstehe, und da muss sich bewegen und deswegen hat man professionelle Tänzer gecastet und man castet 124 Kleinwüchsige aus USA. 18:09 O was? Denn es gibt es in einigen Szenen. Dazu kommen wir gleich noch, gibt es ja eine Stadt von den sogenannten Munch Kins und die Munch Kins sind alle so kleine Zwerge. Also das würde man heute aber auch nicht mehr machen, oder? Ja, es ich mich tatsächlich interessieren, was heutzutage? 18:28 Machen. Ich Google mal Schneewittchen und die 7 Zwerge und es wird dir beantwortet werden. Jedenfalls ist das Casting. Es gibt natürlich noch weitere Spieler, aber das sind so die wichtigsten Leute der Blech Mann. Er kommt zu dir und sagt so. Weißt du was? 18:45 Ich würde gerne die Rollen tauschen mit Buddy, mit der Vogelscheuche. Aber das also du bist in Blech Mann und der bewegt sich ungelenkig und dann ist da die Vogelscheuche und die musste halt sich sehr gelenkig bewegen, das passt irgendwie nicht, oder? Das passt nicht, aber du sagst also er guckt mich an und sagt zu dir, so du aber damals 1902 ne, ich war in dieser Theater Vorführung als Kind und als ich hab die Vogelscheuche gesehen, ich wollte schon immer das, deswegen bin ich überhaupt Schauspieler geworden, ich will unbedingt die Vogelscheuche sein. 19:16 Also nur wenn es also wenn wenn wenn die beiden das hinkriegen und beide. Gutaussehender drin, von mir aus, aber ich weiß nicht, ob sie nicht so gepasst. Wahrscheinlich. Exakt so ist es abgelaufen, dieses Gespräch. Du hast gesagt, Geh zum G zur Vogelscheuche, klär das mit ihm. 19:34 Ja gut, was willst du sonst machen? Also wird die Rolle getauscht und der Vogelscheuche Mann, der jetzt der neue Blech Mann ist, sagt zu zu dem Ex brechmann neue Vogelscheuche Pass auf ich bring dir das alles bei, sie lernen sozusagen den S sloppy Walk die neue Vogelscheuche ist jetzt die funktionierende Vogelscheuche und der neue Blech Mann nimmt schon mal seine ganzen Songs auf. 19:58 Es ist ganz wichtig, dass die für das Musical Songs aufnehmen, ne damit das schon mal da ist. Somit ist das Casting jetzt fest. Wir haben eine Vogelscheuche. Wir haben einen Löwen, wir haben einen Blech Mann. Wenn man dort zu. Wir haben Dorothee, Wir haben die Hexe und wir haben die 124 Kleinwüchsige. 20:17 Und wir haben den Hund. Und wir haben den Hund. Wir haben nur gesagt, dann werden die ersten Tests gemacht, macht das ja normalerweise in der Filmproduktion, man stellt sich ja erst mal so in, sagen wir, unfertigen Kostümen hin und testet n bisschen, ob das überhaupt funktioniert. Richard Thorpe, der Regisseur, schnappt sich Judy Garland und zieht ihr ne blonde Perücke an und macht ihr ganz viel Make up drauf und ja, sie sieht irgendwie mehr aus wie eine Prostituierte. 20:46 Denn als sie ein Mädchen aus Kansas. Vielleicht ist das Ziel. Und du guckst dir das so an, überlegst so, ja, ich weiß nicht. Also im Buch stammt das anders, aber vielleicht, ich lass ihn einfach. Machen ja, verstehe, aber ich lasse den den Mitarbeitern dieser Produktion auf jeden Fall sehr viel freie Hand. 21:04 Ja, du hast den Freifahrtschein und Du arbeitest ja mit ihnen die Arbeit nicht für dich, sondern du arbeitest jetzt alle zusammen. Der Blech Mann, der wird in seinen Anzug gesteckt und es ist so ne ja so n halt Anzug aus teilweise tatsächlich aus Blech und er wird mit seiner Aluminium. 21:21 Die Farbe eingesprüht, sein Gesicht, seine Hände, damit er halt komplett Silber ist. Und das Bild ist ja relativ bekannt. Genau, der Löwe bekommt ein Kostüm, aber irgendwie Kostüm. Bauer haben sich auch Fahrscheine, also bauen wir jetzt 145 Kilo schweres Kostüm aus Loewenfeld aus echten Löwen Fell. 21:39 Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Der Schauspieler Bird, der versucht, sich darin zu bewegen, merkt aber boah, ist das irgendwie schwer und es ist so warm und er bekommt so eine Latex Maske, dann bekommst du wirklich so ein Katzen Gesicht. Auch das noch. Und er fängt an zu schwitzen. Und er hat. 21:55 Wie kommt denn? Das Problem ist die arbeiten, die Dreharbeiten und der ganze Scheiß. Die gehen immer um 04:00 Uhr morgens los bis 20:00 Uhr. Also 16 stunden in 45 kilo echt echt löwen kostüm, latex im Gesicht. 22:12 Sagen wir 12 Stunden, weil die brauchen 2 Stunden, um das irgendwie das make up und das Kostüm anzuziehen. OK, sein Problem ist aber, er hat Magenbeschwerden, bedeutet Ausziehen von dem Kostüm wird schwierig mitten in den Dreharbeiten, ja und er hat sag mal flatulenzen wenn er zu viel gegessen hat oder generell gegessen hat. 22:31 Löwen windel. Löwe und das also Löwen, Winde oder Löwen windel. Ich hab Windel gesagt. Also ich. Hab alle Gewinde, passt in dem Zusammenhang natürlich auch sehr. Gut, seine Löwe finde sammeln sich auch in seinem Kostüm und die können nicht entweichen. Was sagen wir mal mit Kombination mit den ganzen Scheinwerfer am Set, der generellen Temperatur in LA. 22:55 Explosionsgefahr. Explosionsgefahr am Set der Löwe wird aufgebläht und er kriegt einfach. Er kriegt einfach nichts mehr zu essen. Er darf nur noch nach den Dreharbeiten essen, weil davor sorgt für Explosionsgefahr. 23:12 Löwe. Er hat auf jeden Fall Probleme. Die Vogelscheuche, die neue Vogelscheuche bekommt auch eine Maske aus Latex und bekommt so n ja so n Hemd und ganz viel Stroh. Halt die Vogelscheuche aussieht, aber Latex Maske ist in seinem Gesicht auch nicht. 23:29 Seine Polen gehen zu, es ist alles irgendwie sehr unangenehm, aber man tut was man kann. Also du hast quasi die 3 Schauspieler gestalten, die da stehen alle in vollem Make Up, voller Rüstung und ja, man sieht den anderen Switch schwierig. 23:47 Ja, verstehe das kann ich mir gut vorstellen. Man hat sich, man hat sich sehr viel vorgenommen, glaube ich. Man hat sich sehr viel vorgenommen. Ein Problem ist aber quasi aus einer anderen Richtung gerade die Hexe Gay heißt mit Vornamen die Hexe, merkt also liest, liest ihren Text, liest ihre also, ließ das Drehbuch und merkt doch, irgendwie kann ich mich nicht mit meiner, mit meinem Charakter identifizieren. 24:07 Ich möchte tauschen mit Dorothy. Ich möchte, das wäre schön, wenn sie meint, dass das Ganze ist so bisschen irgendwie geschrieben, wieso eine böse Stiefmutter das Ganze, das Ganze ist so geschrieben für mich, als ob ich so eine böse Stiefmutter wäre, die später zu typischen alten Grantigen Hexe wird und das möchte ich nicht, das gefällt mir gar nicht, ich möchte, ich möchte ein anderes Skript. 24:31 Ja, aber du hast diese Rolle angenommen. Hat sie das Skript nicht gelesen, bevor Sie die Rolle angenommen hat? Ich weiß es nicht. Sie hat auf jeden Fall vielleicht zu Ende gelesen, 3 Tage vor Dreh Beginn schmeißt sie diese Rolle, schmeißt sie das Skript. Und verschwindet. Das ist schlecht, das ist schlecht. 3 Tage vor Dreh. 24:49 Beginn ist ein schlechter Zeitpunkt dafür. Dass das stimmt. Du stehst jetzt quasi vor vor eigentlich 4 Leuten in Kostümen, einem fehlenden, einer fehlenden Schauspielerin. Parallel wird die Hündin Terry trainiert. Ich dachte jetzt kurz, du sagst trächtig. 25:05 Nee, das ist zum Glück nicht. Aber die, also die Hündin wird trainiert und die Trainer machen richtig guten Job. Also die Hündin macht wirklich alles, was man ihr sagt, also die reagiert auf jede kleinste Bewegung, die läuft immer mit, alles super. Und diese Trainer wollen natürlich auch Geld. Und sie werden auch gut bezahlt, weil Freifahrtschein. 25:22 Bestimmt ja. Das bekommen aber die Kleinwüchsigen mit und die Kleinwüchsigen findet es gar nicht geil, weil sie nur halb so viel verdienen wie die Trainer von der. Natürlich, der es bietet sich jetzt wahnsinnig viel an, was man jetzt sagen könnte. 25:40 Absolut. Nichts davon tun wir. Jedenfalls sind die Kleinwüchsigen nicht unbedingt zufrieden mit mit der halben. Leistung, die Sie bekommen. Sie den Portionen, die sie quasi ausgezahlt kriegen. So ist es und sie kommt zu dir und beschweren sich. 25:57 Gut, das verstehe ich aber. Aber werden sie überhaupt anfangen zu reden? Und du stehst am Set und wie gesagt, du siehst hier gestalten, da 124 Zwerge, die auf dich zulaufen, die Hündin, die Rumhüpft und plötzlich bricht der Brechmann zusammen. Der Brechmann oder Blech brechmann, er war der Brechmann, weil er zusammengebrochen. 26:17 Ist der der, der der Brechmann bricht, zusammen brechen bricht zusammen, denn er kann nicht atmen, er hat. Atembeschwerden? Ja, wahrscheinlich, weil dieses Aluminium Spray eingeatmet hat und das irgendwie wahrscheinlich Lungenkrebs macht oder sowas. Ein Notarzt gerufen Buddy kommt sofort, also Buddy. 26:32 Der Schauspieler Buddy kommt sofort ins Krankenhaus. Also ich würde sagen, der Typ der mit ihm die Rolle getauscht hat, der ist aber einer Kugel aber mal haarscharf ausgewichen. Er hat wirklich so Neo in Matrix gemacht. Ja so knapp war dran. Wobei, dazu kommen wir noch welche, welche Bullets doch nicht gelöscht wurden. 26:49 OK. Also du hast jetzt 2 Schauspieler weniger. Ja, sieht schlecht aus, aber. Du stolpert über Margaret Hamilton. Margaret Hamilton ist eine Schauspielerin, die gerne die Hexe spielen würde. Das ist gut, immerhin habe ich dann wieder jemanden macht, also kann ich das denn auch. 27:08 Du siehst hier Schauspieler und sieht wirklich gut und sie spricht sofort mit den Kostüm Designer innen und Designern und verschwindet quasi da im Umkleide Raum, kommt wieder und hat so ein sexy schwarzes Kleid an. Warum kommen die Leute alle immer auf so verrückte Ideen bei dieser Produktion? 27:24 Also die also, die quasi, also wir, das bewegt sich in Richtung Porno Parodie, jetzt kommen hier die. Die Edelnutte Dorothy und die Domina sexy Hexy kommen da zusammen. Also die kommen nicht zusammen, aber die sind da beide am Set und es hat den Blech. 27:44 Mann hat schon Socken gehauen, bleibt also das ist langsam gefährlich da. Pass auf, du stehst da und du guckst dir jetzt deine, deine ganzen, deine den kompletten Cast an. Wie du schon sagst, ne die Edelnutte Dorothy Sexy, Hexy Margaret und wie gesagt die kleine Mädchen sieht aus wie eine 19 jährige Prostituierte mittlerweile. 28:07 Der Regisseur hat schon die ersten Szenen abgedreht, mit Dorothee Mhm und du denkst dir so, Hey Leute, wisst ihr was, so geht das nicht, ich wollte hier Kinderfilm drehen und ich habe jetzt 2 Mädels, die sonst wie angezogen sind und du sprichst mit dem Regisseur. 28:27 Vor allem gerade im konservativen Amerika der 30er Jahre ne. Ja, ja, das kommt dazu und du sprichst mit Richard Ford und sagst ihm, so etwas sollten Kinderfilm sein und ich es ist nicht ganz, zumindest hab ich nicht gefunden. Es sieht ganz überliefert, ob du ihn gekündigt hast oder ob er gegangen ist, weil er gemerkt hat, so diese Produktion ist vielleicht nicht einer der Filme für Erwachsene, wie im Vorfeld besprochen. 28:52 Ja, verstehe. Wie ich sie sonst drehen würde. Also Fehlbesetzung. Regisseur. Genau, also dir fehlt jetzt mittlerweile nur noch ein Schauspieler der Blech Mann ist der Brechmann und der Regisseur Stand erwachsenen Filmchen, also neuer Regisseur muss dran, du guckst dich um, du guckst dich um und du denkst dir, OK, was ist das nächst Beste, was irgendwie so in die Richtung geht was ich drehen möchte und du. 29:15 Du hast mal Romeo und Julia gesehen, 1936 ein George Cukor Hats verfilmt und du sagst Scheiße, auf den ich jetzt, das ist das nächste, was ich kriegen konnte und er kommt dahin. Er stellt sich an Z sieht Dorothee sieht die Hex, fasst sich an den Kopf, sagt Dorothee ACN Scheiß aus, Hör auf so Fancy, Schmelze hier zu schauspielern. 29:37 Zieh den Scheiß aus, also es wird noch schlimmer. Ergeht, ergeht zur Hexe, sagt, so Ey, Hallo, Du bist ne Hexe, du bist keine Prostituierte, zieh dir mal so ein Hexen Kluft und n Hut an und. Ja, aber es gibt auch Prostituierte, Hexen bestimmt, oder? 29:52 Die geht bestimmt also. Mit dem Wesen zu den Kunden. Mit was anderem? Aha jedenfalls wird nochmal aufgeräumt, ja, und Dorothy kriegt ihr kindliches Aussehen wieder, sieht tatsächlich jünger. 30:08 Das Problem ist, dass sechzehnjährige Mädchen ist 16 und dementsprechend hat sich weibliche Züge. Das dreizehnjährige Mädchen ist 16. Das 13 nee, das 16 jährige doch. Also das die Schauspielerin ist 16, soll aber 13 aussehen, ist aber leider 16 und dieser sieht aus wie 16 aus so. Sie hat Brüste, und diese Brüste müssen weg, denn dreizehnjährige Mädchen haben im konservativen Amerika 1930er Jahre keine Brüste. 30:33 OK, verstehe. Also abbinden, Korsetts tragen. Ja, also wie gesagt, du ziehst jetzt Korsett an, du bist deine Brüste ab, du isst ab heute nur noch Hühnerbrühe und rauchst Zigaretten und trinkst du noch Kaffee und du bekommst auch noch Amphetamine, damit du n bisschen abnimmst. 30:53 OK, interessant, auf was für Ideen man damals kam. Schwierig, aber so. Hätte man nicht einfach jemanden casten können? Ja, ich sag mal theoretisch. Also der Cast war im Umschwung. Ja, eben. Also ich hätte jetzt auch nichts geändert, wenn jetzt noch gewesen wäre, die Szenen, die gedreht werden, wahrscheinlich, weil ja, das ist richtig falsches Outfit. 31:15 Die sind auch alle weg. Die Szenen beziehungsweise sie wahrscheinlich wissen, aber sind bis heute nicht aufgetaucht. Jedenfalls wird das jetzt mit Judy gemacht, es ist jetzt einfach fertig, so ist beschlossene Sache, das muss jetzt alles geändert werden, also Juli wird umgehend um designt und nicht nur optisch sondern auch. 31:32 Psychisch und die Hexe übrigens bekommt nicht nur den Hut, sondern auch Make up. Nun grünes Gift. Grünes Make up im Gesicht, an den Händen und so ne dicke haarige Warze wie eine Hexe. Aussehen wie. Das Make up ist aber kupferhaltige, weil man das damals in grüner Farbe benutzt hat. 31:48 Ist jetzt nicht unbedingt das gesundes. Nee, das ist überhaupt nicht gesund, ist schlecht Mann oder oder sowas ähnliches hat schon Beckmann einiges gekostet. Was ist eigentlich mit dem. Los kommt ein Anruf aus dem Krankenhaus. Buddy ist im kritischen Zustand, das Aluminium ist nicht nur in seinem Gesicht. 32:06 Sondern auch in seiner Lunge. Ich. Habe gesagt. Seine Lungenflügel sind komplett verdeckt. Er muss jetzt die nächsten Wochen und Monate im Sauerstoff Zelt verbringen. O das ist ein Problem, das ist sehr schlecht. Auf die Idee, Leuten Aluminium Spray ins Gesicht zu sprayen. Ich dachte, das wäre irgendwas was safe ist, aber gut ist 1939. 32:25 Es ja schwierig. Schwierig, schwierig, schwierig. Aber du hast ja neue Regisseur und er kennt ja seine, sagen wir Kollegen, und er kennt noch andere Schauspieler und du bekommst einen neuen Blech Mann. Sehr gut. Wer ist diesmal brechmann? Jack Haley heißt er, ist auch Schauspielerin, damals sehr erfolgreicher Schauspieler, wird der Ersatz Bleckmann, und er kommt ans Set und guckt so bisschen, weil er denkt, so, also er hat natürlich mitbekommen, dass er einen anderen Mann ersetzen wird, und er dachte, der andere wurde gefeuert, weil das ist wohl so üblich war damals, man feuert die Leute und ersetzt sie ihm wurde aber gesagt, ja irgendwie gab es ein Statement von oben, vom Studio. 33:02 Der Blech Mann zuvor hatte irgendwie allergische Reaktion oder sowas. Der ist jetzt erstmal ausgefallen. Du du machst jetzt den Film für ihn. Sie haben ihn nicht wieder die Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, oder? Sie haben eine andere Aluminium Scheiße ins Gesicht gemacht, die aber glücklicherweise nicht so schädlich war und die haben ihn da vorher ne Maske noch drunter gelegt und irgendwas. 33:22 Ich war jedenfalls die haben sich schon Gedanken gemacht und haben das Ganze ein bisschen angepasst. Glück gehabt. Wir sind angekommen im Oktober 38 und du hast einen vollständigen Cast. 3839. Wir sind noch. 38, ich hab einen vollständigen, ja Mensch, irgendwas muss ja funktionieren. 33:43 Damit du dir ein Bild davon machen kannst. In unserem Chat findest du die wichtigsten Charaktere, damit du sehen kannst, wen du da jetzt vor dir hast. A ja, ich sehe aber den Löwen hätte ich nicht, als wenn, da bin ich ehrlich. Ja, es ist, aber es ist echtes Loewenfeld. 33:58 Aber man hat, man hat diese 4 natürlich schon mal irgendwie auch gesehen. Genau also die ich. Ich glaube auch die Verfilmung hat zumindest in Teilen jeder auch schon mal irgendwo aufgeschnappt. Ja, irgendwas davon hat man immer mal gesehen. Das ist wohl richtig. Und das ist die Hexe. 34:14 OK, ja doch, kennt man auch, aber was hat der denn da auf dem Kopf, der Blech Mann, das sieht ja aus wieso ne wieso ne das ist einfach nur umgeschichtet Trichter oder? Ja, ja, genau. Und er hat ne kleine Fliege. Ist auch interessant. Na jedenfalls, du kannst mir Dreharbeiten beginnen in dem Moment, wo du sagst, es kann losgehen, klingelt das Telefon. 34:33 Was ist mit ihrem Freifahrtschein? Was machen Sie da eigentlich? Das klingelt, das Telefon und es ist jemand von einem anderen MGM Studio dran. Und zwar sind gerade die Leute der Produzent. Von Vom Winde verweht kennt man. 34:50 Er sagt so, Boah Ey, unsere Produktion läuft gerade richtig scheiße. Ich brauche neue Regisseur, weil mein Alter abgehauen ist. Oje. Oje, kannst du mir deinen ausleihen? Oh Gott, nein, kann ich nicht. Ich hab keine Zeit was? 35:06 Aber du hast den Freifahrtschein, du kannst den Neuen holen. Verstehe also wieder ohne Regisseur da, kurz nachdem der eine mir zumindest ein bisschen hier die Situation repariert hat. Kurzintervention für die Aufnahme hier passieren Dinge, die kann man sich nicht erklären. 35:22 Ich hab mir das gerade selbst nochmal anhören müssen, es ist unfassbar. Daniel ist zum Delphin geworden. Ich spiel das gerne noch mal noch mal hier, als das quasi outage Spielern nochmal hier. Achtung. Ja, also das ist wirklich nicht normal. 35:46 Und ich wiederum komme offenbar vom Mars oder sowas. Das kann man sich hier anhören. Essen. Das ist hochgefährlich, was hier passiert. Ich glaube, wir werden hier irgendwie Helden, Aliens oder sowas. 36:04 So, da sind wir wieder. Falls die Qualität jetzt n bisschen anders ist. Wir hatten ein kleines technisches Brimborium, hast du S genannt. Ja, man kann es auch hören. Ich hab abgespielt ins Mikrofon rein, ich weiß nicht ob es funktioniert hat, aber wir waren also Daniel war in Delphin und ich war irgendwo es. 36:21 In einer Voyager Voyager 1. Voyager 1 war ich. Ja, jedenfalls muss ich erstmal rausfinden. Wir waren, wo wir jetzt gerade waren. Wir waren dabei, das schon wieder gewechselt werden. Genau, du stehst jetzt wieder ohne Regisseur da, aber du hast ja den Freifahrtschein und du bekommst den Ersatz, Ersatz, Regisseur und es ist Victor Fleming. 36:44 Victor Fleming ist auch auch da ein erfolgreicher Regisseur, damals hat MGM Filme raus geschossen wie sonst was, sie wollten eigentlich jede Woche einen Film raushauen oder durch meine jeden jede Woche oder jeden Tag, ich weiß nicht, ich hab schon geguckt, die wollten auf jeden Fall gut gut rausschießen doch jede Woche wollten sie und alle 9 Tage haben Sie einen Film. 37:06 Ausgeschlossen zu der Zeit also es ist ein gutes gutes stuckaturen Film. Ja, ist nicht schlecht. Das ist allerdings sehr stark. Und deswegen haben die auch genug. Ja genug Personal das hin und her getauscht werden kann. Aber gut, wir sind jetzt endlich bei den Dreharbeiten angekommen, du hast Regisseur, Du hast n Cast, es kann losgehen, Drehbuch steht im Drehbuch wird auch nichts geändert und es geht nämlich los. 37:33 Im Drehbuch stehen nämlich die Szenen. In Kansas, wo Dorothy damit konfrontiert wird, dass ihr Hund weggenommen wird und sie singt in einer Szene den Song Over the Rainbow, der für diesen Film geschrieben wurde. Der sehr bekannt ist, glaube ich hier. 37:50 Sehr bekannt ist sie, singt das Ding und danach wird ihr der Hund weggenommen. Dann versucht sie den Hund wiederzubekommen und dann lernt sie diesen Zauber Künstler kennen und dann passiert dieses große Tornado Ding. Das Problem ist bei dem Tornado um ein Tornado in einem Filmset darzustellen, das kostet Geld. 38:10 Gut, das Geld hast du. Ja, aber es ist auch, glaube ich, nicht so einfach, oder? Es ist nicht so einfach und vor allem ist etwas, was man zum Schluss macht. Deswegen wird gesagt, OK, diese Szenen, die lassen wir erstmal und das machen wir alles zum Schluss machen wir Schluss, machen wir so einen Raum mäßig, ja räumen wir einmal auf und vor allem möchte man dieses Szenen alle in schwarz weiß Filmen, solange man in Kansas und der echten Welt ist sozusagen, und das ist einer der ersten farbfilme Tauber von aus, das heißt, man möchte aus in Farbe darstellen. 38:44 Fantasy Land ist quasi schön bunt und das echte, echte Leben ist schwarz weiß beziehungsweise später Sepia gefilmt und das ist natürlich auch ein anderer Film und der Schwarz weiß Film ist natürlich günstiger. Klar. Deswegen macht man das alles später erst mal alles so und das ist Szenen aus. 39:02 Fangen wir damit an, dass Dorothy in ihrem Haus nach Ost fliegt und sie landet inklusive Haus auf einer Hexe. Auf der Hexe. Auf der Hexe, auf der bösen Hexe des Ostens. Das ist nämlich eine böse Hexe. 39:18 Sie über das Land der Munch Kins herrscht und die Menschen sind die Kleinwüchsigen und sie freuen sich darüber, dass die Hexe tot ist, denn sie sind befreit und Theory kommt aus diesem Haus und sie feiern sie, dass sie die Hexe getötet hat und die Hexe die böse Hexe des Ostens. 39:34 Sie hat eine Schwester und zwar die böse Hexe des Westens, das ist nämlich die, die die grüne Hexe genau und sie kommt angeflogen auf ihrem Besen in so einer Musik Einlage und die ganzen Menschens gehen so Entdeckungen weil sie ja die böse und sie sagt so OK. 39:52 Mit meiner Schwester passiert, da wird gesagt, ja, die Dorothy hat sie umgebracht. Natürlich. Denkt sich so, Oh Gott, was hab ich getan, ich hab gar nichts getan, ich wollte sie nicht umbringen und die böse Hexe des Ostens, sie hatte so Rote halb Schuhe, diese Bekannten halb Schuhe, die später Dory trägt, weil sie quasi ihre Zauber Kräfte bekommt in diesen Schuhen, sie werden quasi übertragen auf Dorothy und die Böse, die Grüne Hexe, die Hexe des Westens möchte diese Schuhe haben, kriegt sie aber nicht und sagt zu laufen bloß nicht weg, sonst werde ich dir die Hölle. 40:27 Was macht Motto? OK, ist das schon eine Abwandlung? Originalstoff? Ich glaube ja, das OK es ist, wie ich meine Schuhe, silberne im Buch und so paar Kleinigkeiten mehr. Die Farben jetzt in diesen Farben zeigen Long Story Short. Es kommt eine Szene wo die Hexe sagt Ich werde die Hölle heiß machen und sie haut ab und möchte das natürlich schön darstellen und was macht man? 40:50 Eine Rauch und Feuershow. Oh je. Es gibt eine extra Bühne, die gebaut worden ist. Ein Hohlraum unten drunter. Und es gibt einen Aufzug, einen Aufzug, es gibt quasi eine Bodenplatte, auf die sich die Hexe stellen muss. 41:07 Dann fährt dieser Bodenplatte schnell runter, die ist natürlich Unterbauch versteckt, das heißt, man kann es nicht sehen und in dem Moment, wenn die, wenn die Herunterfährt, kommt ein Feuerball und sie verschwindet in diesem Feuerball. Das haben die echt gemacht, oder? Alles praktische Effekte und es wird ein Tag gedreht und sie sagen, es sieht gut aus, also alle sind eigentlich zufrieden und dann gibts Mittagspause, sie gehen alle Essen und trinken. 41:27 Haben Sie daran gedacht, die Hexe wieder mitzunehmen? Ja, die Hexe, die ist quasi unterm Set irgendwo wieder rausgegangen. Alles tiptop. Alles alles super. Der Regisseur guckt sich aber irgendwie in der Zwischenzeit die Szene an und sagt so, nee, das gefällt mir nicht, das machen wir nochmal. Mittagspause, das weiß ich nicht, sei 16:00 Uhr oder sowas relativ spät, sie müssen noch irgendwie 234 Stunden machen und sie sind halt schon seit 12 Stunden zugange, alle müde und dann müssen sie diese komplette komplette Szene kompletten Take nehmen, das ist ein langer Tag, also das ist viel tanzen, viel Dialog und sie machen es nochmal und es wird alles passiert, alles genau gleich. 42:05 Das Problem ist aber beim zweiten Mal. Fährt der Aufzug zu spät, zu langsam runter, der Feuerball kommt zu früh und der Feuerball ist größer als beim letzten Mal. Lem Hexe merkt, dass ein bisschen warm ist. 42:21 Werden sie nach unten fährt ja und wundert sich und wundert sich und dreht sich nach rechts und merkt, dass ihr Besen brennt und das. Ihr Hut brennt und dass ihr Gesicht brennt und ihre Hände brennen das schlecht. Sie wird also sie ist quasi ein laufender Feuerball und wird sofort zur Seite genommen. 42:45 Und man merkt, dass sie, also man löscht sie mit Decken und man merkt aber, oh scheiße, sie hat ja durch dieses giftige Kupferhaltige make up du überall. Nein. Und sie hat offene Verbrennungen im Gesicht und an den Händen. 43:01 Also a sorry Margret, aber wir nehmen jetzt Alkohol und desinfizieren dich und machen dieses Zeug von dir runter. Und nein, oh Gott. Die Hexe später gibt es ein Zitat im Film. Also es gibt einen, einen, einen Dialog im Film, wenn die Hexe stirbt, Ding Dong. 43:19 The Witch is Dead, das hätte ich mir sehr gut gepasst. Man kennt es aber, weil wir haben alle die nackte Kanone gesehen. So ist es, so ist es jedenfalls die Hexe. Sie hat Verbrennungen zweiten und dritten Grades und wird ins Krankenhaus eingeliefert und mit ja, sie fällt für 3 Monate aus. 43:39 Das ist Scheiße, das ist große Scheiße, weil das ist ja eine der Hauptrollen, nicht wahr? So ist es. Aber es gibt noch genug andere Szenen, die nicht vorkommt. Also machen wir doch erstmal das ja, weil wir müssen jetzt vorankommen, so. Richtig, es wäre ganz gut. Thority möchte ja nach Hause kommen und es wird Dorothy gesagt, du musst den Zauberer von ausfinden er so mächtig, er bringt dich bestimmt nach Hause. 44:00 Es gibt so einen gelben Steinweg, Folge dem und du landest in der Smaragd Stadt und in dieser Smaragd Stadt dort lebt er Zauberer und er wird dir bestimmt wünschen und auf dem Weg findet Dorothy die Vogelscheuche die keinen Verstand hat und hätte gerne verstand deswegen kommt sie mit um sich das Zauberer wünschen und irgendwann mal auf dem Weg steht der verrostete Blech Mann der kein Herz hat und er möchte ein Herz und r auch er kommt mit soweit so gut und spektakulär. 44:27 Werden abgedreht, da wird getanzt, da wird gesungen, Szenen abgedreht, passt sogar der neue, also die Vogelscheuche, kann das sogar ziemlich gut was, was ihnen beigebracht wurde, mit dem mit dem Tanzen der Blech Mann, der alte Blech Mann jetzt nicht mehr naja nochmal überprüfen ob das jetzt sehr gut geworden ist, aber man kann es ja im Film sehen, er hat es ja geschafft, jedenfalls in der Zwischenzeit. 3 Monate sind rum während dieser ganzen Szenen gedreht wurden, die Hexe ist wieder da, es gibt noch Szenen die mit Feuer zu tun haben werden und man hat sich so gedacht, so wir sollten vielleicht ihren Upgrade geben, ein feuerfestes Upgrade. 45:02 Ja, macht Sinn. Welches Material brennt nicht? Oh Gott. Und sollte unter keinen Umständen jemals irgendwo verwendet. Werden Asbest Asbest, das Outfit der Hexe wird mit Asbest versehen. Ihr lesen wird mit Asbest versehen und die Vogelscheuche ist ja auch brennbar. 45:21 Vielleicht sollten wir sie auch ein Asbest. O Nein, das heißt, es haben alle auch noch Krebs gekriegt später. Es ist ja nur die Vogelscheuche und die Hexe. Man hat ja schließlich aus dem Unfall gelernt und man möchte ja nicht mehr, dass überhaupt jemand brennen kann, ja. 45:36 Na ja, aber die Reise geht weiter. Dorothy folgt den Weg weiter, ihre 2 Begleiter kommen mit und sie finden den Löwen ohne Mut und dieser Löwe, er springt aus dem Gebüsch raus und tut auf super stark, super schlimm und bedroht Dorothy und bedroht ihren Hund und Dorothy Dorothy fasst den Mut zusammen, geht zu dem Löwen und gibt ihm eine Schelle. 46:00 Das ist im Skript das Problem war aber die kleine Judy. Also das ist ein sechzehnjähriges Mädchen und sie findet das Kostüm von dem Löwen unglaublich witzig. Sie findet das Kostüm so lustig, dass sie jedes Mal kichert, wenn der Löwe aus dem Busch kommt. 46:16 Ich schaue mir jetzt gerade nochmal, ich kann's verstehen. Es sieht nicht sehr furchteinflößend aus, es sieht auch nicht aus wie ein Löwe. Absolut nicht. Das Problem ist aber, sie kriegt sich nicht ein und sie machen einen Take und sie lacht. Sie machen zweiten Take und sie lacht, sie machen dritten Take und sie lacht und du siehst schon beim Regisseur Victor Fleming. 46:34 Du siehst im Gesicht, so, EY rastet gleich aus. Vor allem das ist ja dieses Technicolor Band beziehungsweise der Film Technicolor Film, der kostet unheimlich viel Geld zu dem Zeitpunkt, das ist so viel Geld was sie dafür brauchen und Regisseur sagt zu der Judy Komma komm mal kurz rum, er holt sie zu sich und sag ihr, du sollst jetzt arbeiten und ich lachen und sie kriegt sich nicht ein und ergibt ihr eine Schelle o. 46:59 Natürlich sind ja immer noch die 30er. Es immer noch die 30er und nach der Pfeife gibt es einen Tag, der perfekt gedreht ist. Danach, weil Julia hat nichts zu lachen. Also du hast eine verbrannte Hexe, du hast 3 kostümierte Dudes, du hast ein kleines Mädchen, welches E schon eigentlich psychisch und körperlich missbraucht wird, man muss sagen wie es ist. 47:22 Definitiv. Die auch noch am Set verprügelt wird. Aber wie sagt man so schön, The Show must go on. Also schließt sich der Truppe an und sie gehen weiter nach Ost und sie gehen weiter und so weiter und so weiter und sie können die Smaragd Stadt sehen und dieser gelbe Weg, der führt quasi direkt in die Stadt und zwischen ihnen und der Stadt. 47:42 Ist ein Mohnblumenfeld, also ganz viele rote Blüten, schöne Wiese und sie sagen, OK, wir müssen noch über dieses Feld und dann sind wir da. OK, in dieser Szene gibt es einen Zauber, den die Hexe quasi spricht aus dem Off, weil da sie wahrscheinlich neu kommt, die Verbrennung nicht komplett gewesen, also hat man nur so halb gezeigt, sie spricht ein Fluch, und zwar ein müdigkeits Fluch, wo die Helden Truppe einschläft, werden sie über dieses Feld laufen, genau, es gibt aber noch die gute Hexe. 48:17 Des Nordens, die sie vorher schon kennengelernt haben. Sie spricht ein gegen Zauber und dieser gegen Zauber, fragt mich nicht warum ist folgender in dem Moment wo die Protagonisten alle Einschlafen fängt es an zu schneien und sie werden von den Schnee wieder wach. Nachdem sie aber so echt mit dem Schnee zugeschüttet werden OK aber wie macht man denn Schnee in den Dreißigern? 48:36 Man hat dann noch so Säcke von Material liegen was man eh schon viel zu viel gekauft hat, weil man da nur irgendwie paar Kostüme mit naja geupgradet hatte zuvor. Auch wieder Asbest. So ein weißes Pulver. Ach du scheiße, ich hätte Styropor genommen oder sowas. 48:52 Wir doch nicht Asbest. Das komplette Set ist zugedeckt mit Asbest. Sie liegen drin, sie wühlen sich drin, sie atmen es ein, aber die Smaragd Stadt, sie ist sehr nah und es gibt noch genug Szenen, die wir drehen müssen. 49:09 Oh Gott. Sie kommen, das Macht an, Sie kommen daran, da machen die Charaktere noch Gags und dann wird die Tür aufgemacht und dann wird gesagt, Ach, ihr seid die die Truppe, ihr sollt zum großen Zauberer, also bringen wir euch da so lachen und so weiter. 49:26 Und Sie haben eine Kutsche. Wird sich in Fantasy Film gehört. Selbstverständlich haben Sie Kutsche. Und dieses Deutsche wird von einem Pferd gezogen. Dieses Pferd ist Pink. Natürlich ist geologisch. Dann ist es gelb, dann ist es lila, dann ist es wechselt ständig die wie ein Kameleon. Damals gab es aber noch keine VFX Effekte, womit man das hätte gut umsetzen können. 49:46 Das heißt, Sie haben das Pferd angestrichen? Sie haben das Pferd mit Wackelpudding, ein Gesuhlt mit verschiedenen farbigen Wackelpudding. Da wär ich jetzt nicht drauf gekommen. Kann nicht einfach streichen. Offensichtlich hatte das Pferd mehr Rechte. Als ein sechsjähriges Mädchen. 50:02 Zeigt ja. Außerdem wurde das Pferd nicht ins Bett getaucht. Ich weiß nicht, vielleicht doch damit. Glaube ich glaube, alle wurden in Asbest getaucht an diesem Set, das Transfert quasi zieht die Kutsche bis zum Zauberer, da gibt es ein kleines Gespräch mit Zauberer, Zauberer sagt so, ja ich kann euch wünsche erfüllen, aber nur wenn ihr mir die Hexe beziehungsweise Hexe bringt von der bösen Hexe des Westens und dann geht es im Endeffekt nur noch einen Showdown gegen die Hexe beziehungsweise die Hexe, die schickt eine Armee. 50:34 Und geflügelten Affen auf die Protagonisten los. Ist doch klar, was auch sonst? Es ist Fantasy. Wir haben das mit den geflügelten Affen gemacht. Darf ich mal indiskret Fragen, darf ich. Mir ja, man hat teilweise Spielzeuge genommen, die Halt irgendwie oben mit Seilen befestigt waren an der Decke des Studios und man hat ja noch 124 Kleinwüchsige da. 50:55 Nicht ernst. Die Kleinwüchsigen wurden alle in Kostüm und nicht, aber ich glaube es waren über 20:30 Uhr Stück, die man in Affen Kostüme gesteckt hat. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ja, man hat Ihnen Flügel dran gemacht. Sie wurden an Angelschnüren festgemacht und durch Set gehangen. 51:13 Alter, das ist ja unglaublich. Was ist das denn? Ja, jedenfalls gibt es diesen, diesen Showdown, und die Hexe schickt die Affen los und am Ende bekommt ich glaube, die Hexe bekommt einen Spritzer Wasser und das Wasser ist nicht gut für die Hexe und die Hexe stirbt. 51:32 Ding Dong the Witch is dead OK, sie nehmen den Besen, sie gehen zum Zauberer, sie zeigen den den Besen und da gibt es einen Twist und ich hab mir gedacht, ich will nicht den ganzen Film, sondern wir noch gucken will. Dann kriegt er den mit, wenn ihr den schauen möchte und dann wird. 51:51 Im Endeffekt? Oder soll Dorothy mit einem Großen. Heißluftballon na nach Kansas geschickt werden. H. Ja, ja, was passiert ihr? Kommt sie in den offiziellen Luftraum, oder? 52:08 So ähnlich. Wenigstens. Es ist lustig, weil wir haben ja in der Episode über den Stuhl Ballon Mann, haben wir darüber gesprochen, dass es wichtig ist, dass das Fluggerät mit Schnüren zu befestigen und diese Schnüre auch gleichzeitig loszubinden, damit das Ding nicht um oder richtig, der Ballon ist losgeflogen, aber ohne Dorothy. 52:29 Ohh, das ist schlecht. Ist schlecht jedenfalls. Dorothy kommt nicht nach Kansas, aber sie hat ja magische Schuhe dabei und diese magische Schuhe, Sie erfüllen jeden Wunsch und auch so gibt es ein Happy End und sie muss mit ihrem quasi aneinander mit den Hacken aneinander schlagen, dreimal und dann darf sie sich wünschen und ihr Wunsch wird erfüllt und sie kommt nach Hause und dann ist der Film eigentlich zu Ende, aber man hat ja noch ein paar Szenen, die man nicht gedreht hat. 52:59 Stimmt, man muss ja noch den Tornado machen zum Beispiel. Man muss den Tornado noch machen. Wir haben mittlerweile Februar 39. Also. Wir sind schon dabei. Und wir sind schon fast Jahr dabei und es heißt OK, der Regisseur, der soll jetzt nur noch die Tasten drehen, aber es kommt ein Anruf bei dir an. 53:20 Der Produzent von Vom Winde verweht. Hein Nein, so, du kannst den Regisseur zurückhaben. Dein alter Regisseur ist bei mir abgehauen. Kann ich deinen aktuellen Regisseur haben? Du hast doch einen Freifahrtschein. Ja, und dann würde ich aber sagen, ja, kannst du haben, wenn ich dafür den alten Regisseur wieder kriege. 53:38 Der ist weg. Und dann brauche ich ja wieder nen. Du, du kriegst auch nen. Also Victor Fleming wird Zum Winde verweht, verweht und du kriegst du kriegst King Vidor heißt er also King König und es heißt, er soll jetzt nur noch schnell eben die kennen Szene abdrehen. 53:54 Dann sag gegessen. Also Dorothy wird auf ihrer Farm gesetzt, sie singt over the Rainbow, Tip Top, Sie steht quasi auf der Farm und singt und bewegt sich n bisschen die und quasi einen Tag, nachdem die Szene abgedreht ist, kriegst du einen Anruf vom Chef von MGM. 54:12 Der will wissen, wann der Film endlich fertig ist. Nee, er will wissen, warum deine Hauptrolle vor einer Scheune singt. Sowas macht man doch nicht. Ein Star vor einer Scheune stellen und sie singen lassen, das ist doch nicht MGM würdig. Aber das ist der Plot. 54:28 Es ist egal, das macht man nicht. Also diese Szene soll gelöscht werden und aus dem Skript gestrichen. Werden ja, aber was soll denn am Ende sonst machen, wenn ich nach Hause komme? Es soll jetzt bist du dran und du darfst das Skript umschreiben und das ist deine nächste Aufgabe, das Skript so umzuschreiben, dass sie nicht singt, sondern dass sie einfach nur irgendwie rumsteht. 54:47 Ich Musik weg. Du machst Musik weg, du schreibst das um und das Set wird nochmal aufgebaut und die Tornado Szene wird gedreht und die kostet richtig richtig fett Geld. Also man wird ich hab mir mal auch ein Interview angehört von einer Person die sich sehr viel damit beschäftigt hatte. 55:04 Irgendwie 70er Doku darüber die Produktion. Ich glaube, die Mutter der Frau, die Doku gemacht hat, für die Kostüme gemacht. OK also also quasi auch ne Schwerverbrecherin. Absolut. Jedenfalls wird dort erzählt, dass es super teuer, super aufwendig, weil man hat da irgendwelche Autos unter das Set gesetzt und wenn sie losgefahren sind, haben sie Sachen gedreht, quasi so drehenden Plattformen, die über irgendwelche Zahnräder Sachen geschwungen haben. 55:31 Also ist eine Konstruktion wie von da Vinci wahrscheinlich, hat sich richtig Mühe gemacht und es war auch richtig teuer. Na ja, und dann ist der Film eigentlich fertig und er wird geschnitten und er wird geschnitten und man merkt so, oh Scheiße das so passen von der Hexe, die müssten nach gedreht werden, speziell wo sie feuerbälle wirft und irgendwas mit heißem Dampf macht. 55:53 Wir machen wir nicht, machen wir nicht. Wir ist abgelehnt. Das Problem ist, dass es die Szene, die du hast, die gehen einfach gar nicht. Also dann kannst du den Film auf schmeißen. OK, also los. Du rufst Margret an und sagst du Hallo, könntest du bitte und sie sagt, so Leck mich am Arsch, ich will damit nichts mehr zu tun haben. 56:13 Kann ich sehr gut verstehen. Ich muss sagen, wenn ich auf Margret Seite. Also sucht ihr ein Stunt Double. Ihr malt eine Frau Grün an, zieht sie in die Hexen, Kluft, sie dreht ihre Szene ab und wird dabei schwer verletzt. Selbstverständlich wird sie, das wundert mich gar nicht, natürlich, wie viele Personen werden jetzt hier, also die können nicht so ein Disclaimer am Ende machen, so no animals and people. 56:36 Jury auf keinen Fall Apropos Animal, Ich habe dazu keine Quelle gefunden, aber in einem Gespräch wird auch gesagt, dass die kleine Hündin auf sie wurde mehrmals aufgetreten im See. Dass sie, dass ich glaube, ihr Bein gebrochen war für mehrere Wochen. Die Kleine musste sich erholen, bevor sie wieder mitspielen konnte, also. 56:54 Wie kann denn sowas passieren? Der Hund war sehr klein. Das ist nur ein kleiner Terrier gewesen. Du vermisst aber auch irgendwie den Assistenten. Ist auch weg. Nee, der ist beim Chef OS, beim Chef und er bettelt förmlich. Das over the Rainbow wieder in dem Film war reinkommt. O Nein, hab ich das gelöscht oder hab ich das wenigstens noch? 57:12 Du hast es noch nicht gelöscht. O Gott Chef wird überredet, over the Rainbow wieder geschnitten und dann seid ihr fertig. Der Film. Ist fertig. Mein August 1939 der Film wird veröffentlicht, ich glaube am 12. 57:27 August oder? So nach anderthalb Jahren. Dann war es dann doch endlich irgendwann geschafft. Der Film kommt raus und er spielt 3000000 US Dollar ein. Das war damals wahrscheinlich viel. Das war richtig viel und macht somit 1,1 Millionen. Verlust. 57:44 He. Ihr habt über 4000000, ich hab sogar eine Zahl von irgendwas von $5000000 verballert für Tornado, für Technicolor Film, für die Kostüme, für die kranken Rechnungen, für die ist Hunde Training, für die Kleinwüchsigen, die dann am Ende mehr Geld wollten. 58:04 Problem ist auch noch nicht, nur wurde als zu teuer, sondern das Publikum sind Kinder und da gehen ja keine Erwachsenen rein und dann eine Erwachsene und 5 Kinder sowas. Ja, klar. Problem ist, Tickets kosten zu der Zeit 0,15€ für Kinder. Und mehrere Dollar für Erwachsene. 58:20 Fischer, das heißt ja. Du brauchst mehrere Kinder, um eine wachsende wieder wettzumachen. Und Erwachsene gehen da nicht rein. Die Kritiker sagen, dieser Film war. Vielleicht können wir ja den Begriff gab es damals schon, ja, vielleicht können wir nochmal das mit den nochmal das mit der Edelnutte versuchen, vielleicht können wir dann noch mal eine andere Zielgruppe schneiden wir einfach sein. 58:41 Es wird gesagt, ein Film komplett ohne Fantasie. Es wird gesagt, alle Kinder, die groß genug sind einen Ticket Schalter zu erreichen, kaufen sich ein Ticket für Tarzan. Gut, aber Tatsache war auch sehr beliebt damals, oder? Und das stimmt, das wurde ja dann ungefähr zur selben Zeit raus. 58:56 Also eigentlich Kacke, also gut, wie wolltest du sonst veröffentlichen? Aber heute würde man das nicht machen. Glaube ich den Film, oder? H 2 so Blockbuster gleichzeitig. Ja, weiß ich nicht, weiß ich nicht. Es ist halt bisschen kacke, weil ihr habt kein Geld eingespielt, ihr habt euch eure Schauspieler vergrault mit den ganzen Dingen, die passiert sind am Set übrigens, die Mädels haben sich die Midgets, die wie hießen die Menschen, die manches haben, sich übrigens noch beschwert, weil sie, weil über sie erst. 59:29 Gelästert wurde, dass die Perverse wären, was, dass sie die Frauen am Set begrabscht hätten. Die Menschen sagen aber auch gleichzeitig, nee, wir wurden hier gemobbt, wir wurden gemobbt, weil wir klein sind, über uns wird gelacht, über uns wird, also wir wurden richtig fertig gemacht am Set, also auch das war gar nicht so geil irgendwie für die. 59:49 Also da gab es schon so ne Debatte irgendwie in den Dreißigern quasi. So, so ungefähr. Aber dann brechen die 40er an und es gibt eine Oscar Verleihung und es gibt, ich glaube 7 Nominierungen oder zumindest mehrere Nominierungen für Zauberer. 1:00:05 Und ihr bekommt einen Oscar für den Soundtrack, also für generell für die Musik, die Filmmusik. Dann gibt es einen Oscar für over the Rainbow, also damals schon ein Hit. Ich glaube, erinnerst du dich an zweiter, Ich glaube 2011, dieser Hawaiianer mit der Ukulele. 1:00:23 Ja, ja klar, Israel Kita oder wie der hieß oder Kamikaze ovo. Also er hat auf jeden Fall noch mal ja nochmal lebendig gemacht. Noch schnell gestorben übrigens. Genau da war irgendwas genau, jedenfalls genau. 1:00:41 Es gibt einen Oscar für den Soundtrack, es gibt einen Oscar für Over the Rainbow und damals gab es noch eine Oscar Kategorie für Jugend Schauspieler und Judy Garland bekommt einen für Roller Story. AOK also 3 Oscars bisher ist ja schon mal nicht schlecht. Zweieinhalb dieser Jugend, Oscar wird nicht als Offizieller anerkannt. 1:01:00 Kind, Frau, kannst du. Vierzigern in USA schwierig beides. Na und? Dann kommen wir zu dir. Was nimmst du aus diesem Film mit? In Oscar. Vielleicht habe ich Glück. Nein, nein. Du nimmst keinen Oscar. Mit 1,1 Millionen Euro Schulden. Ja. 1:01:15 Und ich dreh wahrscheinlich nie wieder irgendwas, wo Feuer drin vorkommt oder Leute sich anmalen müssen. Du machst nie wieder einen Job als Produzent. Du gehst zu deinem Chef und sagst bitte, bitte, lass mich wieder Regisseur, ich möchte nie wieder einen Film produzieren, du machst ja nichts, du sitzt nur am Schreibtisch und hörst die Beschwerden an und zeigt die Rechnungen. 1:01:40 Ja, das stimmt, da hätte er vorher wissen können, ja vorher 3. Filme oder Filme produziert, aber nicht nicht so ein magnum opus, wie wie man das Ding dann genannt hat. Ja genau, es war auf jeden Fall einen Schuss in den Ofen für dich als Produzent. 1:01:55 E. Ein Schuss in den Backofen. In dem Bechhofen, so ist es. Und Na ja, dieser Film hatte aber auch langfristig für Probleme gesorgt. Juli Garland, die gespielt hat, sagt irgendwann mal zu ihrer Mutter, sie sei die böse Hexe des Westens, weil sie sie so in Jobs Reingedrückt hat, und Judy kommt auch nie runter von den Amphetaminen,
There's dissension in the ranks! This week, the guys discuss the 1956 Robert Aldrich film Attack! which focuses on some real struggles within the ranks with a real bad officer. There is much to discuss including the performance contrast between Jack Palance and Lee Marvin, the lack of participation from the Department of Defense due to the plot details, the surprising amount of blood and much more. Plus: is this the most action-packed movie on the list thus far? We also get a lot of City Slickers talk. Like, a lot. Next week: Get cramped and watch out for poo! Questions? Comments? Suggestions? You can always shoot us an e-mail at forscreenandcountry@gmail.com Full List: https://www.pastemagazine.com/movies/war-movies/the-100-greatest-war-movies-of-all-time Facebook: https://www.facebook.com/forscreenandcountry Twitter: https://www.twitter.com/fsacpod Our logo was designed by the wonderful Mariah Lirette (https://instagram.com/its.mariah.xo) Attack! stars Jack Palance, Eddie Albert, Robert Strauss, Richard Jaeckel, William Smithers, Buddy Ebsen, Strother Martin, Jud Taylor and Lee Marvin; directed by Robert Aldrich. Is It Streaming? USA: Roku Channel, Tubi, Pluto TV, Freevee and available to rent. Canada: available to rent. UK: available to rent. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Do you love top notch tap dancing? Do you love a young Judy Garland? Do you love over the top 1930's nostalgia musicals where horse racing and show business converge to hold a shoe-string plot together? Then Broadway Melody of 1938 (1937) is the movie for you! Check out tap-dancing sensation Eleanor Powell and a dreamy Robert Taylor in this quirky depression-era romp that includes a talented ensemble cast led by Judy Garland (in one of her first feature film roles), Sophie Tucker, George Murphy, and Buddy Ebsen. Host Sara Greenfield and her guests Zoe Palko and Kyle Serilla chat about all this and more on this week's episode of Talk Classic To Me. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sara-greenfield/support
Yet again, Tony Goldmark and David Ganssle continue making their way through the Not On Disney+ Month shortlist in alphabetical order! In this one, they briefly discuss The One and Only, Genuine, Original Family Band; One of Our Dinosaurs Is Missing; Oz the Great and Powerful; a buncha early shorts from the 1920s (specifically Kansas City's Spring Clean-Up, Alice's Wonderland, Trolley Troubles, Plane Crazy and The Skeleton Dance) and the 1980 Popeye movie!
This week, the randomizer goes all the way back to 1956 to pick a relic from the bygone era when those mysterious newfangled "tele-visions" in people's houses would only broadcast shows at very specific dates and times, and if you wanted to watch something again, you had to wait for it to become a big-enough pop culture phenomenon to be repackaged for the big screen and shown at your local cinema. Fortunately, that very thing happened to Walt Disney's prequel miniseries about the original coonskin cap-wearing king of the wild frontier, and arguably the only former U.S. Congressman to have a #1 hit record written about him (unless of course you count those rumors that "WAP" was about Paul Ryan). Join Tony Goldmark, David Ganssle, Nicholas Bogroff Ganssle and Kit Quinn as they go kill bears with a three-year-old named DAVY CROCKETT AND THE RIVER PIRATES! Don't forget, you have until Thursday, July 20 at 11:59PM Pacific to submit your requests for PATREON REQUEST MONTH! https://www.patreon.com/posts/85381700 Check out my guests' stuff! DAVID GANSSLE Patreon: https://www.patreon.com/doggans Twitter: https://twitter.com/doggans YouTube: https://www.youtube.com/user/doggans NICHOLAS BOGROFF GANSSLE TikTok: https://www.tiktok.com/@badassbogroff KIT QUINN Twitter: https://twitter.com/missi0nbreakout Podcast: https://anchor.fm/krt-trio And check out this show on social media! Twitter: https://twitter.com/efvdpodcast Host's Twitter: https://twitter.com/tonygoldmark Facebook Group: https://www.facebook.com/groups/972385353152531 YouTube: https://www.youtube.com/tonygoldmark Hear new episodes early by supporting this show on Patreon: https://www.patreon.com/tonygoldmark
Today on the Rarified Heir Podcast we are talking to Kiki Ebsen, daughter of the great Buddy Ebsen. Now, originally, I was going to say the great actor Buddy Ebsen and he definitely was a great actor. But after talking to Kiki we learned that not only did her father act but he also danced, he sang, he wrote books, he was a master sailor of catamarans and he had great comic skills. Some of this we might have known from shows like The Beverly Hillbillies or Barnaby Jones but did you know Buddy Ebsen's career began when he was discovered by newsman Walter Winchell with his sister as part of a dancing team? Or he was cast in the original The Wizard of Oz but wasn't able to be on screen due to reasons we discuss with Kiki? Or that he was the test case for Walt Disney and modern animatronics? No? Well keep listening. We spoke to Kiki about her upcoming June residency at the El Portal Theater in Los Angeles each Friday in June for her one woman show about her father, My Buddy, The Other Side of Oz. Part memoir, part cabaret and part tribute to her father, the show showcases Kiki's storytelling but her singing as well. It's a love of music that led her to Cal Arts which then led in quick succession a job on the road with the band Chicago and then gigs with Tracy Chapman, Boz Scaggs, Christopher Cross & Al Jarreau among others. Working as a professional musician for other people led Kiki to record nine of her own solo albums in the past decade or so and just recently licensing her songs from the 80s to a label who will release them later this year. Along the way we talk about shows & movies like Matt Houston, Davy Crockett, Tom Sawyer, The Kent Chronicles as well as actors Lee Meriwether, Mike Connors, James Arness and more. It was a blast talking to Kiki for this episode and we certainly hope you will like it too. So take a listen to the Rarified Heir podcast with Kiki Ebsen, coming up right now. Everyone has a story.
On Classic Cinema + Retro Drive-In Podcast Physical Media reviewer Jason Lockard share a tribute to Jamie Foxx and shares a first look at the new Steelbook edition of Miami Vice. You can read DVD and Blu-ray reviews, article, news, videos, podcast and more at https://ClassicCinemaMagazine.blogspot.com Street Fighter Steelbook Review: https://classiccinemamagazine.blogspot.com/2021/12/street-fighter.html Intro and Outro Videos used in this video is from: Pixabay.com Pixabay License Free for commercial use No attribution required Music used in this video is: Presenterator Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Video clips of Danny Kaye, Groucho Marx and Buddy Ebsen are from the public domain classics, The Inspector General, You bet your life and The Beverly Hillbillies.
This Episode has EVERYTHING!It's got:The Brady Bunch!Paul's stress!Long roads, winding turns!Paul! David! Paul! David! Paul! David! Paul!"The Wizard of Oz"!Munchkin Orgies!The album is Pink Floyd's "Dark Side of the Moon"!Paul's throat noises!Thank GOD for air conditioning!Leonard!The incident!Angry typing!Paul's frustration can be hilarious!Hilarious kicks!Drama!High Dave and his package!Blanche's letter!Bad parking lots!Post office lines!The forever line!Confused customers and massive packages!Tracking numbers!Tiny scale!Directions by landmarks and time!No phone!2-Factor authentication!Google it, jackass!What would old Dave do? WWODD?!Spider fighting paraphernalia!Paul's mini-meltdown!Paul's complete incredulity at a situation HE caused!We should have gone to get cat food after all!Trivia time!!!Explosive diarrhea!Having a fart attack!Episode Links (In Order):Making of "The Wizard of Oz"!Hollywood Graveyard in The Land of Oz!"Matt Houston" TV Show!The Dark Side of the Rainbow!Ronnie Vino - It's Friday Night!Dave's experience with sugar-free candy, episode 1!Dave's experience with sugar-free candy, episode 2! Music Credit!Opening music graciously supplied by: https://audionautix.com/ Visit Our Patreon! Email Us Here: Disturbinglypragmatic@gmail.comWhere To Find Us!: Disturbingly Pragmatic Link Tree!
National ride your horse to a bar day. Pop culture 1957. Ponce de Leon arrived at Florida, 1st person shot out of a cannon, TV show Dallas premiered. Todays birthdays - Buddy Ebsen, Alec Guiness, Jack Webb, Marvin Gaye, Emmylou Harris, Keren Woodword, Christopher Meloni, Billy Dean. Pope John Pual II died.
Episode 157: “Buddy Ebsen was chasin' me... I had to slow down for him to catch up to me!”Jim, Joseph, and George debate the Top 5 TV Animals and bathroom scenes in film.· Highlights from Joseph & George's slumber party· Who is buried with the ashes of pig, Arnold Ziffel? · Who is the smartest horse in movies?· Two Travolta bathroom scenes in Pulp Fiction· Which scene from a Farrelly brothers comedy was based on a real life painful event?· James Bond's first kill· What tragic end came to the Brady Bunch's pet Tiger?· Fred the Cockatoo had a stunt bird? · Why did Jack Nicholson have to keep chopping up doors in ‘The Shining'?· What was the first American film to display a toilet and have audible flushing?· Joseph explains the difference between horror and slasher movies.
Susan and Sharon sit down with “Remington Steele” assistant director Jerram Swartz. In a career spanning 5 decades, Jerram has worked on movies including “E.T.: The Extraterrestrial” and “The Blues Brothers” as well as 80's TV classics such as “The A-Team”, “Cagney & Lacey” and “Riptide”. In this episode, he shares stories about the fun, excitement and controversy of working on the fifth – and final – season of “Remington Steele”.THE CONVERSATION- Susan and Sharon's fav Season 4 & 5 episodes and guest stars (Louie Anderson and Terry O'Quinn!).- Pierce and Stephanie and the “Cancelled-and-then-NOT-cancelled” blues…- How Stephanie Zimbalist almost starred in “Robocop”!- What really happened with Pierce Brosnan's whole “James Bond Thing” (and yes, he really was upset….)- Jack Scalia as Laura Holt's new love interest “Tony Roselli”. Was the plan to eventually replace Pierce with him??- Shooting Season 5 in Dublin, Ireland -- and Pasadena, CA…- Learning to tap dance from “Barnaby Jones” star Buddy Ebsen.- Being punched by Robert Shaw on the set of “Swashbuckler”!- Hanging with Kevin “the smart one” Tighe and Randolph “the sexy one” Mantooth on “Emergency!”- Crashing cars into toy stores for “The Blues Brothers”.- Being Mae West's date to a studio screening of “Jaws”.- Good times over the years working with TV ladies favs: Stephanie Zimbalist, Tyne Daly, Christina Applegate, Melissa McCarthy, Ellen Burstyn, Jacqueline Bisset and many others…Join Susan, Sharon and Jerram as they talk Buck Rogers, Walt Disney and traveling the world with a very special Kermit the Frog!AUDIOGRAPHYEmmys.com - The Television Academy websiteCalifornia Film Commission website DGA.org - For DGA Training program and other directing programs.Book: “Backwards and in Heels” by Alicia Malone -- Find it on Amazon. All 5 seasons of “Remington Steele” are now available on Amazon Prime and AppleTV!Watch: Amazon. Watch on Apple TV. For more information or to download a transcript of this podcast, visit our website: 80sTVLadies.com Don't miss out on everything 80s TV Ladies. Sign up for our mailing list!This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/5585115/advertisement
Journey into the 5th Dimension as Trivial Theater, Jacob Anders Reviews and Movie Emporium as we discuss the iconic television show created by Rod Serling. This Week The 5th Dimension discuss Season 2 Episode 21 titled: The Prime Mover. The Episode is Directed by: Richard L. Bare and Stars: Dane Clark, Buddy Ebsen, Christine White, William Keene, Nesdon Booth, Clancy Cooper, Jane Burgess. Find episodes on the various Audio platforms like Apple podcast and Amazon Music. You Can Find Jacob Anders Reviews at: YouTube: www.youtube.com/JacobAnders Twitter @Redneval2 You can find Trivial Theaters content at: YouTube Channel: www.youtube.com/TrivialTheater Twitter: @TrivialTheater You can find Movie Emporium's content at: YouTube Channel: www.youtube.com/MovieEmporium Twitter: @Movie Emporium Intro Created by Trivial Theater Music Created by Dan Jensen #TheTwilightZone #MovieEmporium #TrivialTheater #JacobAndersReviews --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/5thdimension/support
John Davidson, The Tonight Show host, "That's Incredible" host, singer and Broadway star talks with John about the behind the scenes moments in a career spanning 5 decades! John talks about how Carol Burnett helped him get started, working for Johnny Carson, and working with Fred MacMurray, Buddy Ebsen and having the fortune of being a musical artist, singer, host and actor. John is funny, honest and as kind as they come. Enjoy and thank you John! Subscribe for free to YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCBtpVKzLW389x6_nIVHpQcA?sub_confirmation=1 Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/thats-classic/id1533742435 Spotify: https://open.spotify.com/show/4mye7taOcWtcasDgwQqxnf Overcast: https://overcast.fm/itunes1533742435/thats-classic Google: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8yZmIxYzZiYy9wb2RjYXN0L3Jzcw== Anchor: https://anchor.fm/john-cato Hosted by John Cato, actor, voiceover artist, and moderator for over 20 years for the television and movie industry. John's background brings a unique insight and passion to the podcast. --- Support this podcast: https://anchor.fm/john-cato/support
Their fortune might be gone, but one couple dances the night away while planning to rebuild another. At Club Lido, Cobina Wright and Bill Wright dance the tango with the professional couple Medrano and Donna. The Wrights prepare for a new venture to restore their fortune, but Cobina worries more about the future of their marriage. Other people and subjects include: Club Lido, Casa Cobina, Waldorf Astoria, Peacock Ball, Doris Duke, Barbara Hutton, Helena McCann, Phil Plant, Constance Bennett, Roberto Medrano, Donna Landwehr Medrano, Paul Landwehr, speedboat crash, supper club, professional dance couples, Vernon Castle, Irene Castle, Fred Astaire, Adele Astaire, Ginger Rogers, Vilma Ebsen, Buddy Ebsen, Beverly Hillbillies, Vivian Vance, I Love Lucy, rise of Spanish and Latin cultural influence, nonalcoholic drinks, Bertha Stockbridge, Canadian Dry, Pepsi, Coca Cola, Dr. Pepper, Mountain Dew, 7 Up, rum, gin, Elon Musk, cultural changes, Powerball, podcasting, new music, Past Perfect Vintage Music, Great Depression, Prohibition ***Extra Notes / Call to Action:My recurring Waldorf-Astoria hotels webinar - Part 1 on Thursday, December 1st, 2022 and Part 2 Thursday, December 8th at 8pm EST / 5pm PST. New York Adventure Club www.nyadventureclub.com or the events section at https://asthemoneyburns.com. Thursday, December 1st, 8pm EST / 5pm PST – Waldorf Astoria Hotel Part 1: A New Standard of Luxury (pre-1929), Come learn more about the Astor family dispute behind the famous hotel and its construction as well as the hotel's influence on luxury travel and fine dining. Connections to the Titanic as well as other events and famous people will also be explored. But all good things come to and end. https://www.nyadventureclub.com/event/the-waldorf-astoria-hotel-part-i-a-new-standard-of-luxury-webinar-registration-458480436327/ Thursday, December 8th, 8pm EST / 5pm PST – Waldorf Astoria Hotel New York Part 2: Manhattan's Grandest Hotel (1931-present), The second version of this fine luxury hotel comes during the dawn of new era which will bring new challenges and excitement. A lingering Astor family connection adds to the saga until a new family the Hilton dynasty rises and takes over. More celebrities and events will add to allure of this hotel. Finally, updates reveal the recent renovations, an auction, and the future for the third incarnation.https://www.nyadventureclub.com/event/the-waldorf-astoria-hotel-part-ii-manhattans-grandest-hotel-webinar-registration-458480476447/ Share, like, subscribe ***Archival Music provided by Past Perfect Vintage Music, www.pastperfect.com.Opening Music: My Heart Belongs to Daddy by Billy Cotton, Album The Great British Dance BandsSection 1 Music: Swinging at Maida by Benny Carter & His Orchestra, Album Jazz Age!Section 2 Music: Got To Dance My Way To Heaven by Henry Hall, Albums The Great British Dance Bands & Tea Dance 2Section 3 Music: Ooh! That Kiss! by Carroll Gibbons, Album Elegance 2End Music: My Heart Belongs to Daddy by Billy Cotton, Album The Great British Dance Bands ***https://asthemoneyburns.com/TW / IG – @asthemoneyburns Facebook – https://www.facebook.com/asthemoneyburns/Archival Music provided by Past Perfect Vintage Music, www.pastperfect.com.
A killer targets women to fulfill a specific fantasy in "Wednesday, Ladies Free"; and in "3,000 Crooked Miles to Honolulu", a faculty group is a cover for a half-a-million scheme. Monte Markham, Soon-Tek Oh, Buddy Ebsen, and David Canary. All-star shenanigans.
Welcome to the Instant Trivia podcast episode 573, where we ask the best trivia on the Internet. Round 1. Category: Tv Dualists 1: Barnaby Jones,Uncle Jed Clampett. Buddy Ebsen. 2: Tom Corbett,Dr. David Banner. Bill Bixby. 3: Sophie Berger,Mrs. Cunningham. Marion Ross. 4: Officer Bill Gannon,Col. Sherman Potter. Harry Morgan. 5: Judge Bone,Uncle Martin. Ray Walston. Round 2. Category: Sports Trivia 1: The 1988 winner of this April marathon beat the 2nd place finisher by only 1 second. Boston Marathon. 2: The Orangemen of Syracuse were NCAA champs in '88 and '89 in this Native American sport. Lacrosse. 3: At age 18, he was youngest ever to defend a Wimbledon singles title. Boris Becker. 4: In July 1987, this wife of baseball star Ray Knight was inducted in the LPGA Hall of Fame. Nancy Lopez. 5: Number worn by Sandy Koufax, O.J. Simpson, and Magic Johnson. 32. Round 3. Category: I Feel Like Such An Idiom 1: To find a reasonable compromise. strike a happy medium. 2: This idiom, meaning to show extreme modesty, has its origin in the Bible's book of Matthew. hiding your light under a bushel (keeping your light underneath a bushel accepted). 3: You can "beat" this 1987 Bond title "out of" someone. The Living Daylights. 4: To not spend more than absolutely necessary. to pinch pennies. 5: It means to be physically overdeveloped to the point of hindrance. to be muscle-bound. Round 4. Category: Tv Sports 1: He was "The Mouth" of "Monday Night Football" until he retired in 1984. Howard Cosell. 2: Jim McKay ABC series that shows "the thrill of victory" and "the agony of defeat". Wide World of Sports. 3: "TODAY" he's a host, but his "Baseball World" show won a Peabody Award in 1973. Joe Garagiola. 4: Sport you'll see if you watch NBC's late-night specials, "Saturday Night's Main Event". wrestling. 5: Thousands protested in 1968 when NBC left a Jets-Raiders game to telecast this kids' special. Heidi. Round 5. Category: Tv Title References 1: Matthew Fox and 47 others survive a plane crash but are stranded on a mysterious Pacific island. Lost. 2: On a primetime ABC soap, Teri Hatcher, Felicity Huffman and their neighbors on Wisteria Lane. Desperate Housewives. 3: The Kansas hamlet that's home to the Kents. Smallville. 4: Patricia Arquette, who sees dead people. The Medium. 5: The McCallister brothers, one of whom becomes president in 2040. Jack and Bobby. Thanks for listening! Come back tomorrow for more exciting trivia! Special thanks to https://blog.feedspot.com/trivia_podcasts/
A New York icon of style and sophistication is back and wanted to talk about Breakfast at Tiffany's (1961). There is no denying the significant impact the movie had on young Polina. Diana comes with some lyrics of that song. A young New York socialite becomes interested in a young man who has moved into her apartment building, but her past threatens to get in the way. Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal, Buddy Ebsen, Martin Balsam, Mickey Rooney, José Luis de Vilallonga, and Orangey. Directed by Blake Edwards, screenplay by George Axelrod, and based on a novella by Truman Capote. (from IMDb.com) Find other amazing podcasts by searching #ladypodsquad on Twitter, Instagram, Facebook, and all the social media platforms. Follow us on Twitter and Instagram @HEAMCast, like us on Facebook @HappilyEverAftermath, and e-mail us at contact@heamcast.com.
You'd think that Jed Clampett plus mysteries would be more fun!"Fatal Flight" is the twelfth episode of the second season of Barnaby Jones. The episode first aired on December 9, 1973. The series starred Buddy Ebsen, the actor best known for starring in The Beverly Hillbillies. This episode also featured Lee Meriwether, Richard Anderson, Jerry Douglas, Murray Hamilton, and Pippa Scott.Ebsen's Jones is a detective who comes out of retirement after his son is killed while working as a private investigator. In this episode — which has the feel of a plane swiftly losing acceleration — the private eye must square off against live wires, parachuting hippies, and over-the-top Foley artists. It's much less exciting than it sounds.Listen to Áine and Kevin take flight with topics like The Beverly Hillbillies, glacial pacing, and ice cream.Follow us on the usual social media suspects:FacebookTwitterInstagramAnd send your burned files to mysterytomepodcast@gmail.com.Mystery to Me is a production of Mystery Sheet LLC.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
"Are you a good witch or a bad witch?" We are starting The Wizard of Oz Month with the classic 1939 film starring Judy Garland, Ray Bolger, Jack Haley, Bert Lahr, Billie Burke, Frank Morgan, and Margaret Hamilton. Drew and Cassie start by revisiting their personal connections to this nostalgic musical film before talking through the plot that has been majorly streamlined from L. Frank Baum's original novel. We talk through many of the smart and fun changes the movie makes, like expanding the Kansas scene and swapping out the silver shoes for ruby slippers. We talk about the movie's dedication and opening shot, the origins of the farmhands, the transition from Kansas to Oz, Glinda's questionable motives, Buddy Ebsen's lingering presence, the snow that saves them from the poppies, and more! Plus, you will not want to miss Cassie's unique connection to this movie! Next time, join us as we discuss the 1975 Broadway musical The Wiz: The Super Soul Musical "Wonderful Wizard of Oz" by Charlie Smalls and William F. Brown, its 1978 film adaptation starring Diana Ross and Michael Jackson, and The Wiz Live! starring Shanice Williams and Queen Latifah. Join our community! View all of the benefits of joining our *brand new* Patreon including the Official Of Slippers and Spindles Book Club, exclusive polls, monthly bookmarks, Zoom hangouts, and more! https://patreon.com/ofslippersandspindles Check out our new merch store! https://www.redbubble.com/people/ofslippers/shop Visit our Facebook group, Instagram, and more! https://linktr.ee/ofslippersandspindles We love to hear from you! You can reach us at ofslippersandspindles@gmail.com Music: Through The Woods by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com
Happy Birthday to Buddy Ebsen, Jack Buchanan, and Charles “Honi” Coles! --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dawn-davis-loring/support
Harvey Brownstone conducts an in-depth interview with Kiki Ebsen, Daughter of Buddy Ebsen, Singer/Songwriter, Musician, HumanitarianAbout Harvey's guest:Today's guest is not only the daughter of one of the most popular, beloved and iconic Hollywood stars. She's also a highly successful singer, songwriter, musician and recording artist. Her father was the legendary actor and song and dance man, Buddy Ebsen, whose amazing career spanned 7 decades. In movies, he did everything from dancing with Shirley Temple in “Captain January” and with Judy Garland in “Broadway Melody of 1938”, to playing Audrey Hepburn's husband in “Breakfast at Tiffany's”. But he's best remembered for playing Jed Clampett on “The Beverly Hillbillies”, and later, as the star of the TV detective drama, “Barnaby Jones”, and as Lee Horsley's father in “Matt Houston”. His daughter, the multi-talented Kiki Ebsen, has toured as a keyboard player and vocalist with some of the greats in the music business including Boz Scaggs, Michael McDonald, Al Jareau, Christopher Cross, and Peter Cetera, to name only a few. She's recorded 8 critically acclaimed albums, including “Red”, “Cool Songs, volumes 1 and 2”, “Scarecrow Sessions”, which is my personal favourite, and her newest album, “Fill Me Up”. And if that weren't enough, she's one of my heroes for the incredibly important humanitarian work she's doing with rescue horses at her beloved Healing Equine Ranch. For more interviews and podcasts go to: https://www.harveybrownstoneinterviews.com/https://kikiebsen.com/https://www.facebook.com/kikiebsenhttps://instagram.com/kikiebsenhttps://www.amazon.com/s?k=kiki+ebsen&ref=nb_sb_noss_1https://www.youtube.com/user/kikiebsenhttp://www.thehealingequineranch.com/https://www.facebook.com/thehealingequineranch/https://www.instagram.com/the.healing.equine.ranch/#KikiEbsen #BuddyEbsen #harveybrownstoneinterviews
“Davy Crockett At The Alamo,” is part three of a three part album titled “Three Adventures of Davy Crockett.” Fess Parkers plays his iconic role as Crockett, and Buddy Ebsen plays the narrator, Georgie Russell. It has been digitized from the original vinyl, including all the pops, crackles, and skips. It is also wildly historically inaccurate, and contains obsolete and offensive language that was used in children's stories by Walt Disney in 1958. Enjoy…?
“Davy Crockett Goes To Congress,” is part two of a three part album titled “Three Adventures of Davy Crockett.” Fess Parkers plays his iconic role as Crockett, and Buddy Ebsen plays the narrator, Georgie Russell. It has been digitized from the original vinyl, including all the pops, crackles, and skips. It is also wildly historically inaccurate, and contains obsolete and offensive language that was used in children's stories by Walt Disney in 1958. Enjoy…?
“Davy Crockett, Indian Fighter,” is part one of a three part album titled “Three Adventures of Davy Crockett.” Fess Parkers plays his iconic role as Crockett, and Buddy Ebsen plays the narrator, Georgie Russell. It has been digitized from the original vinyl, including all the pops, crackles, and skips. It is also wildly historically inaccurate, and contains obsolete and offensive language that was used in children's stories by Walt Disney in 1958. Enjoy…?
Welcome to the Instant Trivia podcast episode 244, where we ask the best trivia on the Internet. Round 1. Category: Music To My Ears 1: The Beastie Boys opened for her during the 1985 Virgin Tour. Madonna. 2: "Forget About Dre" is by Dr. Dre (natch) and featuring this rapper also known as Slim Shady. Eminem. 3: This group was "Headin' down the Atlanta Highway...headin' on down to the Love Shack". The B-52's. 4: (Hello, we're the Dixie Chicks) Our song "Ready to Run" was on the soundtrack of this movie with Richard Gere and Julia Roberts. Runaway Bride. 5: Salman Rushdie wrote the lyrics to "The Ground Beneath Her Feet", performed by this group. U2. Round 2. Category: Moroccan 'Round The Clock 1: It's Morocco's largest city and chief seaport, sweetheart. Casablanca. 2: Shortly after independence in 1956, Mohammed V changed his title from sultan to this. king. 3: A proposed 10-mile tunnel to be built between Morocco and this country would directly link Africa and Europe. Spain. 4: FDR met with this leader in Morocco for 10 days in 1943. Winston Churchill (in Casablanca). 5: At about 14,000 feet, the highest peak in this mountain chain is Morocco's Mount Toubkal. Atlas Mountains. Round 3. Category: Tv Dualists 1: Barnaby Jones,Uncle Jed Clampett. Buddy Ebsen. 2: Tom Corbett,Dr. David Banner. Bill Bixby. 3: Sophie Berger,Mrs. Cunningham. Marion Ross. 4: Officer Bill Gannon,Col. Sherman Potter. Harry Morgan. 5: Judge Bone,Uncle Martin. Ray Walston. Round 4. Category: Classic Rock Opening Lines 1: CCR:"Left a good job in the city...". "Proud Mary". 2: Pink Floyd (Part 2):"We don't need no education..."(5 words). "Another Brick In The Wall". 3: Nancy Sinatra:"You keep sayin' you've got something for me...". "These Boots Are Made For Walkin'". 4: The Beatles:"Jojo was a man who thought he was a loner...". "Get Back". 5: Elvis:"We're caught in a trap...". "Suspicious Minds". Round 5. Category: Famous "M"En 1: The lyrics to "The Star-Spangled Banner" were penned during this U.S. president's second term of office. (James) Madison. 2: This "Olympia" painter did illustrations for a French translation of Poe's poetry. Manet. 3: He studied law at the University of Belgrade and became his country's Communist Party head in 1987. Milosevic. 4: In 2006 a Salzburg Museum that bears the name of this composer marked the 250th anniversary of his birth. Mozart. 5: In 1965 this man began 2 decades as the head of state of the Philippines. (Ferdinand) Marcos. Thanks for listening! Come back tomorrow for more exciting trivia!
Aaron and Chris break down a classic episode where Buddy Ebsen guest stars and explain the difference between hobos and bums.
Kiki Ebsen on Breaking it Down with Frank MacKay - Singer, Songwriter & Daughter Of Buddy Ebsen by Frank MacKay
This month the Johns (sort of) take on a listener request for a Disney film to watch Davey Crockett: King of the Wild Frontier. Will they get past the Disney Plus content warning to have a hootin' hollerin' good time? Or will they drown in the 1950s of it all? Listen and find out!
Tara and EmKay are thrilled to be joined by the incredibly talented and inspiring Kiki Ebsen! An accomplished keyboardist, singer-songwriter, and recording artist, Kiki has traveled the world as a performer and recently released a new album, "Fill Me Up." She also calls a very special person Dad - the legendary Buddy Ebsen, and created and performed the critically acclaimed "To Dad With Love - A Tribute to Buddy Ebsen" in Los Angeles. She was incredibly generous in joining us to share her memories of Buddy, what it was like growing up in a show business family with a Disney Legend for a Dad, and personal insight into being a healing performer in 2021's changing landscape. Enjoy, and please visit Kiki's website for more!Show Notes:Kiki Ebsen's WebsiteInstagram: @downtheyellowbrickpod#DownTheYBPTara: @taratagticklesEmKay: @emshray
Jack Haley as been recast in the role of the Tin Man, and Tara and EmKay are here to admire his baby blues and vocal riffs. Other rabbit holes include a moment of appreciation for the voice of Snow White (another Disney Legend!), a possible explanation of why the Wicked Witch of the West is green, and a deleted bee scene that never came to be animated (probably for the best). AS WELL AS the biggest folklore debate of the film: Is that a crane in the background or not a crane at all?.. You tell us!Show Notes:The Making of the Wizard of Oz: Movie Magic and Studio Power in the Prime of MGM by Aljean HarmetzThe Road to Oz: The Evolution, Creation, and Legacy of a Motion Picture Masterpiece by Jay Scarfone, William StillmanInstagram: @downtheyellowbrickpod#DownTheYBPTara: @taratagticklesEmKay: @emshray
Dorothy and new pal Scarecrow (and Toto too) are off to see the Wizard, but not before they encounter some feisty trees, grab some apples for a snack, and what's this? A man made out of tin?! Tara and EmKay dive deep into MGM's hidden backstory of initially casting Disney Legend Buddy Ebsen in the role, which was short-lived after his terrifying illness due to the aluminum powder used in his makeup. Stay tuned for more on Jack Haley in Part 2 dropping Wednesday!Show Notes:The Making of the Wizard of Oz: Movie Magic and Studio Power in the Prime of MGM by Aljean HarmetzThe Road to Oz: The Evolution, Creation, and Legacy of a Motion Picture Masterpiece by Jay Scarfone, William StillmanThe Other Side of Oz by Buddy Ebsen"If I Only Had a Heart" - Buddy Ebsen's versionBuddy and Vilma Ebsen in Broadway Melody of 1936Instagram: @downtheyellowbrickpod#DownTheYBPTara: @taratagticklesEmKay: @emshray
Although you may have seen the classic movie The Wizard of Oz, you've probably NEVER heard of the horrors that occurred behind the scenes while the film was being produced. The truth is DISTURBING, and in this documentary, we're covering the horrors behind the creation of The Wizard of Oz. While Judy Garland was arguably the most affected by the filming of the movie, Margaret Hamilton, original tin man Buddy Ebsen, and the remainder of the cast didn't escape unscathed. This is truly a scary horror story behind a seemingly innocent and classic film. Join us as we cover the true dark backstory behind The Wizard of Oz. Listen to our 24/7 Hip-hop radio - https://zeno.fm/juice-wrldu1sr6744rs8uv/ Send Us A Note - Info.luwigang254@gmail.com Podcast Is Available On Anchor: anchor.fm/scaryrealstories Breaker: www.breaker.audio/scary-real-stories Google Podcasts: www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hb Pocket Casts: pca.st/50xqmhdv RadioPublic: radiopublic.com/scary-real-stories-WawDQM --- Send in a voice message: https://anchor.fm/atruecrimepodcast/message
For the video edition, click here and subscribe: https://youtu.be/DLuwyMn4puA kikiebsen.com Kiki Ebsen - a versatile entertainer, singer-songwriter and multi instrumentalist who has built an exciting career as a main stage performer, recording artist and sought after keyboardist. She has performed with some of the greats in the business including Boz Scaggs, Michael McDonald and Christopher Cross. She is the daughter of an icon and her one woman show, “To Dad with Love: A Tribute to Buddy Ebsen” has garnered rave reviews from critics and audiences alike in its Los Angeles premiere. In the wake of a pandemic, Kiki has found a way to connect with audiences with her live stream on Facebook every Wednesday night at 9pm. This month she released the first single “Dead End Places” from her upcoming record “Fill Me Up” that is due in November and available for pre-order now at kikiebsen.com
Tonight is the night! It Came from Cleveland debuts tonight (4/2/2021) on Radio for Humans LIVE 7-10PM ET! This brand new collaborative pop-culture show comes to you from Joseph Santorsa, Michelle & Miles Ligon and yours truly! All of the music on the program is provided by our official house band, Kill the Hippies with much love and gratitude to Morte Treehorn & P.p. Envy! Even our show intro and bumper music is from KTH!!! Tonight we'll be celebrating birthdays of TV & cinema legends Nathaniel Taylor, Jack Webb, Buddy Ebsen, Alec Guinness and many more! We'll also discuss "TV Gone to Pot" as we examine how marijuana was handled on Dragnet and Sanford and Son with a little Beverly Hillbilles thrown in for good measure! Michelle will provide some insight into screen giant Lon Chaney and has some classic Hammer Horror trailers lined up! Miles will discuss the Dam Busters of Operation Chastise! We'll also debut Adam Hebert's Mythical Minute and the Robits have returned to answer listener questions! And as a final bonus we'll review the Twilight Zone episode "Execution" that aired 61 years ago today! It's an action packed first episode that you will not want to miss!!! See you there!!! http://radioforhumans.com
Join us today as we wrap up our Chick Flix here on Renegades Reviews with another quintessential film. From 1961, it's Breakfast at Tiffany's. Starring Audrey Hepburn, George Peppard, Mickey Rooney and Buddy Ebsen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/renegadesreviews/support
Scott Woodside's compelling and unique stories, all true and all about life. Totally unpredictable
Buddy Ebsen, Charlton Heston, Jim Varney and more! More crazy stories about these people woodside interviewed.
Scott Woodside's compelling and unique stories, all true and all about life. Totally unpredictable
Stories about interviewing the following: Spuds McKenzie, Ellen DeGeneres, Billy Krystal, Charlton Heston, Buddy Rich, Howie Mandel, Buddy Ebsen, Jay Leno, Ed O'neal, Jim Varney. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
In this podcast Dan tries his darndest to help Kevin, a man who has somehow never seen a movie, understand what a movie is.Today: Breakfast at Tiffany's (1961)
Tom and Mary Ann talk peanut butter and jelly, churros, Buddy Ebsen, seafood beignets, and The White House Easter Egg Roll.
S&K Episode #30 Breakfast at Tiffany'sHello movie lovers! - the latest episode of the States & Kingdoms Podcast! Home of the classic-est movies ever !!!Join us live from LaGuardia.Breakfast at Tiffany'sDirected by Blake EdwardsStarring Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal, Buddy Ebsen, Mickey Rooney and Martin BasinStudio: Paramount*****States & Kingdoms theme music by Sean Newton Be sure to check out our nascent Instagram presence and follow us there- @statesandkingdomsPlease subscribe! Then leave us a 5 star review if you liked what you heard & share with your film-loving friends! Thanks for listening! Keep it classic movie people… xxSean & Jenna
The classic movie that almost killed one of Hollywood's most talented showmen. Stories from History's Dust Bin is a 3-volume set of historical short stories. These are the nuggets of gold that had fallen by the wayside… the little known and unusual. Many of these gems were destined to be forever lost until they were collected, dusted off and brought back to life by author Wayne Winterton. Each podcast episode features one of the over 450 stories featured in Winterton's Award-Winning* series, narrated by the author and his son, William Winterton. If you enjoy today's episode, please leave us 5 stars and a glowing review on iTunes! And if you don't want to wait a whole week to hear another story from the Dust Bin, consider picking up the books on Amazon (either downloadable or good ol' fashioned ink and paper). The Entire History's Dust Bin Collection Is Available On Amazon: https://amzn.to/3bDrip4 * Winner of the Arizona Book of the Year Award for 2016
Uh oh! The Mantis is back and worse than ever!! But luckily an insider has some special information that can lead to his arrest. The Captain comes up with a brilliant plan to stake out two separate areas at the same time, the only problem is, it may be a little... ridiculous. Doesn't matter though! The Mantis must be stopped!Remember: Mantis, bad. Cops, good.Music provided by Kevin MacLeod of incompetech.com
Come and listen to our story 'bout a man named Jed... We talk The Beverly Hillbillies and the cast's fate! We also discuss OJ Simpson, the Oklahoma City bombing, LA's famous Formosa Cafe, Gloria Vanderbilt, and more! ARTICLE: The massive fire at Universal and the scandal brewing from it TWITTER: OJ Simpson's Twitter account WATCH: Two audio recordings of the OKC bombing explosion Host Scott Michaels' photos of the OKC bombing site ARTICLE: Is LAX’s Theme Building coming back to life as part of an on-airport hotel? Scott's photo of the Beverly Hillbillies house, also known as Chartwell Nancy Kulp's "interesting" photo spread Scott with Louis Nye, who was Sonny Drysdale on The Beverly Hillbillies and Zombo on The Munsters Scott with Buddy Ebsen aka Jeb Scott with Max Baer Jr. aka Jethro
Start your ignition, rev your engine, put the pedal to the metal, and accelerate into a high-octane episode full of high-octane action, high-octane bickering, and high-octane Buddy Ebsen! Our spark plugs are firing on all cylinders as we pull one of those sweet spin aroundy moves and, um, hydroplane into "Hardcastle and McCormick." Yeah, we’re car guys. So what?
J.C. Hulsey has lived in Midlothian, Texas over thirty years. He's a father, grandfather, and great-grandfather. He has been married for 59 years. He enjoys Western movies and TV Shows, (especially the older ones) and reading about Mail-Order Brides. He is also the owner of six cats (all stray cats, showed up on the back porch) and one dog (rescue dog) He worked for 33 years at Bell Helicopter. He served in the USAF for five years, and the Air National Guard for four years. He started writing songs in his early twenties. He recorded a couple of songs in the late 1960s. He started writing poetry in the 1970s to share with others. He self-published them on Amazon in 2013. He still felt the need to write something different. He tried writing a book in the 1970s, but it was never finished. In 2014, he felt the urge to write a Western novel. However, he needed something different than what was on the market. What about a young Christian Gunfighter? That book turned into a series of seven books that won First Place for Best Westen Series in 2015 from Texas Association of Authors. Music by Ferrell Nothington, Kiefer Sutherland, & The Country Side Of Harmonica Sam Special Guest Cowboy Poet Floyd Beard
it’s just like Mad Men but with Roanld Reagan instead of Don Draper! Because on this episode of This is the President, we delve into an entirely new collection of presidential recordings - the Ronald Reagan Dictaphone Library. For the kids out there, a dictaphone was a device that you’d use to record letters so your secretary would type them while you were drinking highballs with the newest steno pool employee on your lap. Except not in Reagan’s case. Maybe while Emmanuel Lewis was sitting in Nancy’s lap. But we digress…. On the morning of March 3, 1981, a newly inagurated Ronald Reagan was recording a number of letters to supporters and well-wishers. One of these well wishers was Buddy Ebsen, better known as Jed Clampett from The Beverly Hillbillies - and a long time Republican. But Buddy wasn’t just wishing his pal Ronald Reagan have a great presidency - no there was more on Jed Clampett’s agenda. You see, Mr. Ebsen had just produced his first big time play, “Turn to the Left.” And was inviting the President and Nancy to the opening in California. So, what starts out as a normal letter dictated by Roanld Reagan on March 3, 1981, soon takes a turn, as we discover that shortly after writing ths letter, Reagan tried to pull a few strings for his old friend Jed.
Show Notes: In this episode of The Tiara Talk Show, the cast of “The One and Only, Genuine, Original Family Band” - Bob Riha Jr., Pamelyn Ferdin, Jon Walmsley, Gretchen Swales (Heidi Rook’s daughter) and John Davidson - chat with host Tammy Tuckey about film’s 50th anniversary, its lasting legacy, working with an all-star cast (including Buddy Ebsen, Walter Brennan & Kurt Russell) and more! Follow the cast’s official website, Twitter and Facebook pages here: Bob Riha Jr.: www.rihaphoto.com Pamelyn Ferdin: www.pamelynferdin.com, www.facebook.com/pamelynferdin Jon Walmsley: www.jonwalmsleymusic.com, @TheRealWalmsley, www.facebook.com/JONWALMSLEYFAN John Davidson: www.johndavidson.com, @johnhamdavidson, www.facebook.com/johndavidsonofficial Be sure to… - Follow us on Twitter at @TiaraTalkShow: www.twitter.com/TiaraTalkShow - ‘Like’ our Facebook page: www.facebook.com/TheTiaraTalkShow - Follow us on our Tumblr page: thetiaratalkshow.tumblr.com - Follow us on our Google+ page: google.com/+TheTiaraTalkShow - Follow us on our Instagram page: instagram.com/thetiaratalkshow Want to give us your thoughts on this episode? Call us at 1-407-413-9390 and leave us a voicemail! Thanks for listening! “The Tiara Talk Show” is edited, created and hosted by Tammy Tuckey. The Tiara Talk Show is Copyright © 2013-2019 by Tammy Tuckey. All rights reserved.
If you had a favorite television show growing up, there’s a pretty good chance Pamelyn Ferdin appeared on it. In addition to several series of her own, Pamelyn made memorable guest appearances on such programs as Star Trek, The Brady Bunch, The Monkees, Bewitched, Gunsmoke, Family Affair, and The Flying Nun. She played Felix Unger’s daughter, Edna, on multiple episodes of The Odd Couple, and is perhaps best known as the voice of Lucy Van Pelt in Peanuts TV specials and the feature film, A Boy Named Charlie Brown. Pamelyn was the busiest child actor in Hollywood for the better part of a decade, performing in more than 200 television episodes, about 30 feature films and made-for-TV movies, and hundreds of television commercials, nearly all of them before she was out of her teens. As an actress, she performed with some of the legends of show business, acting alongside Jack Benny, Walter Brennan, John Cassavetes, Bing Crosby, Clint Eastwood, Gene Kelly, Elsa Lanchester, Shirley MacLaine, Dean Martin, Ray Milland, Maureen O’Sullivan, Geraldine Page, Vincent Price, Tony Randall, Cliff Robertson, and Jonathan Winters; as a singer, she introduced songs by such celebrated songwriters as Burt Bacharach and Hal David, Sammy Cahn and Burton Lane, Rod McKuen, and Richard and Robert Sherman; and as a dancer, she performed on stage and screen with Buddy Ebsen, Jerry Lewis, and Debbie Reynolds. She enjoyed the experience of working in one capacity or another with entertainment icons Walt Disney, Steven Spielberg, Charles M. Schulz, Dr. Seuss, Chuck Jones, Bill Hanna and Joe Barbera, and the world’s most famous four-legged TV star, Lassie. Pamelyn began doing commercials at the age of three and graduated to feature films at the age of four, playing Shirley MacLaine’s and Dean Martin’s daughter in the hit comedy What a Way to Go! By the age of six she was the busiest child actor in the business.
Chris has a cold but that doesn't stop him from discussing television old and new with his buddy John. They cover the latest Better Call Saul, "Breathe," as well as compare it to the pilot for Barnaby Jones, the Buddy Ebsen detective series that was sort of spun off from William Conrad's Cannon. And sort of not.Watch the pilot for Barnaby Jones so you, too, can form your own opinions!https://www.youtube.com/watch?v=oJAq7FOEyks
S01E09 - "Elly's First Date" is an episode of The Beverly Hillbillies starring Buddy Ebsen, Irene Ryan, and Donna Douglas. Mr. Drysdale convinces his self-absorbed stepson Sonny to date Elly May to Mrs. Drysdale's consternation, while Granny and Jed make preparations for Thanksgiving. IMDb.
The Disney Family Album was an original documentary series produced by The Disney Channel in the mid 1980’s. Episodes aired from June 1984 until January 1986 with each episode running about 30 minutes. They were produced by Michael Bonifer along with Carden Walker, the son of Card Walker (The third Disney Company leader after Walt and Roy Disney). The series lasted just 20 episodes and was designed to take a look at the artist and performance that shaped Disney Studios and Disney Parks, most of whom worked directly with Walt. The people featured created some of the most iconic Disney characters, movies and attractions ever developed. Narrated by Buddy Ebsen, the series is a true history lesson and provides the perfect time capsule with incredible insight and behind the scenes stories. In the greater scheme of things, the timing of these 20 episodes was perfect; any earlier or later in Disney History, and they may not have happened. Of the 20 episodes produced, 7 showcased one of Walt’s Nine Old Men: Marc Davis, Frank Thomas, Ollie Johnston, Eric Larson, Wolfgang (or Woolie) Rytherman, Milt Kahl and Ward Kimball – all featuring stories directly from them! Only Les Clark and John Lounsbery, who both passed away in the 1970’s, are missing from Walt’s Nine Old Men. Other episodes featured Disney Legends like The Sherman Brothers, Ken Anderson, Annette Funicello, and Jim Macdonald to name just a few. One episode focused on Voice Actors, while another Disneyland Designers and WED Imagineers including interviews with Herb Ryman, Bill Evans, John Hench, and a very young Tony Baxter. Disney Family Album was produced by MICA. The master tapes were given to Disney sometime after the series was cancelled in 1986. Most of the original footage was lost in the Disney tape vault, which was not digitized. While some has been found, most of the original footage and the finished first episode, “Clarence Ducky Nash”, was not found. The remainder of the episodes come from Disney Vault replays captured on VHS in the 1990’s. The Clarence Nash episode was not replayed in the 1990’s. Brian McEntee and John Lasseter are credited with the “Title Design”, which of course, was computer generated; the timing is very interesting. Shortly after the production of the title design in early 1984, John was fired from Disney for promoting computer animation making this title design one of his last Disney credits. Of course, he joined Lucasfilms Computer Graphic Group which was later sold to Steve Jobs and became Pixar in 1986 – we all know the story from there. For this episode of SamsDisneyDiary, I’m highlighting the second episode in the series, Ward Kimball. From a tour of Ward’s full size train in his backyard, stories of vacationing with Walt, reminiscing about the Firehouse 5 Plus 2, or his amazing toy collection, Ward covers his thoughts behind animating the Three Caballeros and the creating of Jiminy Cricket. It’s an amazing 30 minute journey into the mind of a remarkable man. Look for all 19 Episodes of The Disney Family Album at www.SamsDisneyDiary.com and www.youtube.com/samsdisneydiary
Kiki Ebsen is a dynamic singer, songwriter, musician and artist whose vast musical range combines elements of jazz, pop, classical and rock. Whether singing standards from the Great American Songbook, classic rock covers or her own original compositions, Kiki has a style that is uniquely her own. For over 20 years, Ebsen was heralded as a talented vocalist and gifted keyboard player, supporting Grammy-winning and platinum-selling artists, including Christopher Cross, Al Jarreau, Tracy Chapman, Michael McDonald, and Boz Scaggs.Best known today as a popular solo singer and ensemble vocalist, Kiki performs regularly in three productions she created. There’s "To Dad with Love: A Tribute to Buddy Ebsen", a multimedia jazz/cabaret homage to her father; "An Evening with Kiki Ebsen", focusing on her original songs and uniquely styled covers and standards; and, "Kiki Ebsen’s Joni Mitchell Project", a collection of top Los Angeles musicians including Grant Geissman, Terry Wollman, Matt Starr, and Steven Lawrence, performing a wide variety of songs penned by the iconic Joni Mitchell.
Blake Edwards' 1961 classic, "Breakfast at Tiffany's," is a madcap romantic romp about an extraordinarily well-dressed New York City courtesan and her dapper male prostitute neighbor. This movie has it all: call girls, gigolos, yellow face, cat abuse, statutory rape, the mafia, and even O.J. (Berman, not Simpson). Audrey Hepburn plays Holly Golightly, a quirky victim of child molestation who re-enacts her victimhood over and over again by prostituting herself to older men who provide her with resources. Holly also helps facilitate the continued activities of an incarcerated narcotics kingpin, Sally Tomato. George Peppard plays Paul Varjak, a writer-turned-paid-dick-slinger who hasn’t produced anything in years until meeting his muse, Holly. Paul initially pretends like he understands and accepts Holly for who she is, but needs her to change everything about herself in order for them to live happily ever after. Mickey Rooney plays Mr. Yunioshi, an ultra-racist caricature of a Japanese person who was so offensive everyone involved was forced to apologize for decades. Buddy Ebsen plays Doc Golightly, a pedophiliac Texan who married 14-year-old Holly and tracked her down in New York years after her escape. We are supposed to think he’s a good dude and feel sorry for him because he first pulled Holly and her brother out of the gutter before inviting her into his marital bed. Join us as we discuss how Keating enjoys drunkenly serenading dogs and a failsafe suicide technique. Tell us what you think by chatting with us (@filmsnuff) on Twitter, Facebook and Instagram, or by shooting us an email over at mailbag@filmsnuff.com. This episode is sponsored by Sincerity Mask. Visit our website at https://www.filmsnuff.com.
Jamie Gaul stops in this week to talk about friendship, Buddy Ebsen (a pre-Jed Clampett role) and his ability to move us in the season two classic, “The Prime Mover”! Continue readingS4YA S2E21 – The Prime Mover – Twilight Zone The post S4YA S2E21 – The Prime Mover – Twilight Zone appeared first on Apathetic Enthusiasm.
The President's Plane Is Missing (1973), starring Buddy Ebsen and Rip Torn is a standout in a decade littered with the wreckage of lesser airplane dramas. Based on a novel by Robert J. Serling (brother of Rod Serling).
SHOW NOTES EPISODE 90 “What's So Civil About War Anyway?” This week Host Dave Bledsoe takes us all back to school as the nation's electors give it the old college try and finally end this god awful election once and for all. Get ready for another pointless history lesson, and some really mediocre Disney musicals featuring Buddy Ebsen! Along the way we learn about Richard Mentor Johnson and the Octoroon Julia Chinn. We theorize on the potential ramifications of an Electoral College upset at the last moment. (Hint: Think Disastrous) There are some cutting remarks about the hit Broadway play Hamilton AND the actual Alexander Hamilton. (Buy One Get One Free!). We postulate on what the Second American Civil War might look like, comparing and contrast to other popular Civil Wars in recent history. There WILL be a quiz on the material at the end of the podcast which will count for 30% of your grade. We suggest taking notes. Then we wrap with really depressing analogies to fatal diseases and the agony of chemotherapy. (You can assume this is not a “happy” show). But then we bring it all back with the War on Saturnalia! Promotional consideration for this week's show by Tom's Town Criers, keeping a pointless institution alive far past the point it outlived usefulness! We open the show with George Carlin and close with, you guessed it, Guns and Roses. Citations Need: Not the Mentor we needed, but the Mentor we deserved, 97% Percent Crazy, The inspiration for every Cranberries song ever written, Flirting with Disaster. Hypnostate provides the music in our opening credits. The Show on Twitter The Show on Facebook The Show on Soundcloud www.whatthehellpodcast.com The Show Line: 347 687 9601 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Today Ken welcomes actress Lisa Wilcox (Nightmare on Elm St. 4 +5) to the show. Ken and Lisa discuss the emotion of walking down memory lane,missing the simplicity of the TV Guide, catching up with the times,Twin Peaks, thirtysomething, Gilligan's Island, having two "goodTVs", Fantasy Island/Love Boat, odd family viewing, appointmenttelevision, Little House on the Prairie, growing up in Missouri,forsaking the medical field, high school M.A.S.H., Buddy Ebsen,being discovered by a Bowery Boys alum, The Beverly Hillbillies,being a flight attendant's daughter, having top notch packingskills, Wendy's commercials, UCLA, You Again, Hardcastle &McCormick, sharing a mailbox with JoAnn Willette, John Stamos, JackClugman, Mark Hamill, Watchers Reborn, meeting your heroes, Mr.Belvedere, acting style, Soap Opera acting, meeting Ed McMahon'scat, going to a Tonight Show taping, James Garner's truck, StarTrek, George Clooney, loving Dracula, Bela Lougosi: Pin-up,Nightmare on El St. 4, Ken's awkward discussion of Dean Koontz,Valerie vs. The Hogan Family, General Hospital, going from watchingthe Brady Bunch to playing Florence Henderson, Dobie Gillis,recreating the Family Feud set, the Monkees, the pleasures of afinished basement, Boy Meets World, wanting to live in a geniebottle, the terrifying confusion of modern technology, coming backto acting, the private vs. public life conflict and navigatingsocial media.
RICHARD SHERMAN & MILT LARSEN - "SMASH FLOPS": CLASSIC COMEDY SONGS BY TWO HOLLYWOOD LEGENDSMagic Castle Records is pleased to announce the release to The Orchard of the new comedy compendium of old and new Smash Flops - a collection of songs that just missed being smash hits due to unfortunate timing. Words and music by the team of Richard M. Sherman and Milt Larsen.Richard M. Sherman and Milt Larsen both have stars on Hollywood's Walk of Fame - but for other reasons: Two time Oscar and two Time Grammy Winner, Richard M. Sherman, is the composer/lyricist of "Mary Poppins" and "Chitty Chitty Bang Bang," "Jungle Book" and many more (Nine Academy and four Grammy nominations). Milt Larsen is a lyricist, actor, author, entrepreneur and creator of the world famous Magic Castle private club in Hollywood. In addition to the new re-mastered previous smash flops like “Bon A collection of songs that just missed being smash hits due to unfortunate timing, “Bon Voyage, Titanic,” “When the Hindenburg lands today,” “Congratulations Tom Dewey,” “The Confederate Victory Song” and many others, the team of Sherman and Larsen have written dozens of near misses over the years. Included in the new CD collection are two new songs, “The Palin for President Polka” (Sung by her fans who won't give up.) and “The Fracking Song” (Sung by hard-hatted Friends of Fracking).Milt and Richard have been friends and collaborators for over 60 years and have written many songs and shows, including their latest musical comedy, “Pazzazz!” that tells the story of a very young George M. Cohan and the gay nineties comedy team of Weber and Fields. Richard currently wrote words and music for a new song to accompany the fireworks finale celebrating the Disneyland 60th Anniversary. Their offbeat comedy songs are now available on line. Go to Sherman and Larsen at iTunes or Amazon to enjoy their comedy songs today.RICHARD M. SHERMAN BIO - composer/lyricist of "Mary Poppins" and "Chitty Chitty Bang Bang," "Jungle Book" and many more (Nine Academy and four Grammy nominations)Throughout the legendary Sherman Brothers' career, Richard M. Sherman, along with his late brother, Robert B. Sherman, have written more songs for motion pictures than any team in cinematic history. For generations, the Shermans, foremost composer-lyricists in family entertainment, have written the soundtrack of our childhood, including the most translated song on earth, IT'S A SMALL WORLD (AFTER ALL). The Sherman Brothers' prolific career has spanned over six decades. Their achievements include: two Academy Awards for MARY POPPINS (score) and CHIM CHIM CHER-EE (song), nine Oscar nominations, three Grammy Awards, twenty-four Gold and Platinum albums, a Star on the Hollywood Walk of Fame, induction into the Songwriters Hall of Fame, an honorary Doctorate from their alma mater, Bard College and in 2008 at the White House, 'National Medal of Arts' the highest honor bestowed on American-born artists.The brothers first gained recognition in popular music with Top 10 hits YOU'RE SIXTEEN, LET'S GET TOGETHER and TALL PAUL. In 1960, the Sherman Brothers were signed to an exclusive contract by Walt Disney, himself, becoming the Disney Studio's first (and only) staff songwriters. The Sherman Brothers wrote over 200 songs featured in Walt's films, TV shows and Theme Parks. The Shermans' 36 feature Disney film credits include: JUNGLE BOOK, THE PARENT TRAP, SUMMER MAGIC, THE ARISTOCATS, BEDKNOBS AND BROOMSTICKS, THE HAPPIEST MILLIONAIRE, THE FAMILY BAND, THE SWORD IN THE STONE, and the WINNIE THE POOH series. They wrote Disney's long-running TV theme song, THE WONDERFUL WORLD OF COLOR and their many contributions to Disney theme parks include: THE TIKI TIKI TIKI ROOM, THERE'S A GREAT BIG, BEAUTIFUL TOMORROW (Carousel of Progress), and ONE LITTLE SPARK (EPCOT). After their Disney decade, The Shermans had continued musical success, writing words and music for CHITTY CHITTY BANG BANG, SNOOPY COME HOME, CHARLOTTE'S WEB, and their first Broadway musical, OVER HERE! The brothers then penned both the screenplays and song scores for TOM SAWYER, HUCKLEBERRY FINN, THE MAGIC OF LASSIE, and THE SLIPPER AND THE ROSE (the 1976 Royal Command film). In 2000, the Sherman Brothers returned to Disney to write the song score for the animated feature, THE TIGGER MOVIE. In 2009, Disney Studios released the critically-acclaimed documentary, “the boys: the sherman brothers' story” which chronicles the brothers' personal lives and professional partnership.The Shermans' songbook continues to delight audiences around the world. After a record-breaking four year run at The London Palladium, CHITTY CHITTY BANG BANG plays national tours in the U.S and U.K. The stage production of MARY POPPINS, which ran on Broadway for over six Supercalifragilistic years, continues wowing audiences with worldwide touring companies circling the globe. For decades, Richard has enjoyed raising money for numerous worthwhile causes by performing at charitable events. One of his proudest moments came when he, along with former president, George H.W. Bush, was awarded the Gold Medallion of Honor by UNICEF for his help in raising funds for children with HIV/AIDS. Richard M. Sherman continues writing songs and composing music every day. Recently, two collections of his solo instrumentals were released on Solid Air CD: “Forgotten Dreams” (2010) and “Keys of Love” (2012).A song Richard penned, “Make Way for Tomorrow Today” was featured in the blockbuster film, IRON MAN 2. Recently, Richard served as Musical Consultant on the Walt Disney film, “Saving Mr. Banks,” which tells the story of how Walt Disney acquired the rights to produce his masterpiece, MARY POPPINS. Also, Richard is working on a stage version of the animated classic, “The Jungle Book”, and PAZZAZZ!, a new comedy musical written in collaboration with Milt Larsen.MILT LARSEN BIO - a lyricist, actor, author, entrepreneur and creator of the world famous Magic Castle private club in HollywoodMILT LARSEN IS BEST KNOWN FOR HIS ROLE IN THE WORLD OF MAGIC. In September 2006 he celebrated the fiftieth anniversary of his annual stage show It's Magic! The event was commemorated with an all-star show at Hollywood's famed Kodak Theater. At that time Milt and his late brother Bill were honored with a star on Hollywood Boulevard's Walk of Fame.In 1963 he founded the world famous private club for magicians, the Magic Castle in Hollywood. He is the President of Magic Castles, Inc. In the year 2000 Magic Magazine polled their international readership and voted Milt Larsen as one of the 100 most influential individuals in the history of magic. He is a true renaissance man in that his career encompasses writing, producing and performing. As a writer he is best known in the field of audience participation having written Truth or Consequences starring Bob Barker for an incredible run of eighteen years! In his early days he authored five joke books and three books involving Magic Castle. He writes a weekly column for members of the club as well as editing their monthly newsletter. In the songwriting field the team of Sherman and Larsen have a cult comedy following for their outrageous songs (for their time) that can be heard currently on CD's “Bon Voyage Titanic – Smash Flops” and “Banned Barbershop Ballads. He has written many stage revues and musicals. A new musical, “Pazzazz” Music and Lyrics by Richard M. Sherman and Milt Larsen, enjoyed a full-scale premiere production at the University of Texas in Arlington, Texas. It will have its world premiere at Santa Barbara's Lobero Theater March 27-30, 2008.His collaborator is Richard M. Sherman who has won two Academy Awards (Mary Poppins song and score) and eight Oscar nominations. He is a member of the songwriter's Hall of Fame and currently has two major stage hits “Chitty Chitty Bang Bang” in London and “Mary Poppins” in London and on Broadway. The Sherman Brothers also were honored with a star on Hollywood's Walk of Fame.As a producer, in addition to The Magic Castle and It's Magic! Larsen owned and operated to Mayfair Music Hall in Santa Monica producing live stage revues for 10 years and the Variety Arts Theater, a 1200 seat variety theater in downtown Los Angeles for 12 years. He has produced TV special for ABC, CBS and NBC. He was the creator and consultant for the fifty million dollar Caesars Magic Empire at Caesars Palace in Las Vegas.As a performer he is an active member of SAG and AFTRA and has been seen yanking tablecloths in films and commercials. He has been the opening act for The Amazing Johnathan in Las Vegas. He has been a lecturer at the Smithsonian in Washington D.C. and magic conventions in America, Mexico, Europe and Japan.On radio, for several years Larsen was the Monday morning guest on Ron “The Baron” Herrons popular KZBN 1290 AM Breakfast Club Show in Santa Barbara. This led to his creating a weekly radio feature “HEAR THEM AGAIN – for the first time”- featuring recordings from the first half of the twentieth century. The show is now heard on CRN the Digital Cable Network coast to coast Saturday morning at 6-7 AM and Sunday at 4-5 P.M. TV Channel 946. www.CRNTALK.COM. The show is also heard worldwide Saturday afternoons at 4:30-5:30 on Satellite radio www.yesterdayUSA.comMilt Larsen lives on Santa Barbara's picturesque Mesa overlooking the Harbor with his wife, award winning costume designer Arlene, and their two lovable mutts, Angel and Wizard.COLLECTOR/HISTORIANIN ADDITION TO HIS OTHER INTERESTS Milt Larsen is a well-known theatre historian and record collector. Many consider the closing of the famed Palace Theater in New York in 1932 as the final curtain for vaudeville. At that time Milt was only one year old. He became interested in the vaudeville era as a kid and loved talking to as many of the “old-timers” still around at the time. He was an aspiring comedy writer and was fascinated by the comedians of the past. He started collecting recordings of showbusiness personalities as a teenager. His hobby grew into a passion and his collection of thousands of vintage 78's and LP's is a treasure trove of variety history.Through his magical family he met and got to know famous people who were stars long before he was born. Working as a writer for Ralph Edwards TV Productions he was often called upon to keep subjects of his “This Is Your Life” TV show occupied while the production team set up their surprise for the subject. Edwards knew his young writer was enamored with the older stars and enjoyed talking to them. Thus Milt entertained legends like Buster Keaton, Stan Laurel, Ed Wynn, Mack Sennett, George Burns, Jack Benny and many others. While still in High School he worked as a record archivist for Eddie Cantor. Veteran stars Milton Berle, Bob Hope, Buddy Ebsen and Steve Allen often called upon Larsen for his consultation on songs and variety acts.He has always loved radio and his first job as a professional writer was with the ABC Radio network. It was a daytime audience participation show with variety acts and a 25-piece house orchestra. While still a teenager he was the weekly guest with radio personality Jim Hawthorne on a CBS radio program that featured milt's old records and commentary by CBS founder Andrew White.His weekend national radio shows recorded in his studio on the premises of the Magic Castle in Hollywood. His facilities house his huge record collection and his studio is designed specifically to play the old 78-RPM vintage recordings. His studio console turntables were originally installed at the NBC Radio City studios at Sunset and Vice in Hollywood. The shows are recorded using the newest state of the art MAC computer technology which includes to ability to clean up the snap, crackles and pops associated with the old records. The concept of the show is that younger generations have never heard samples of the great performers of the past. Like an old joke, if you never heard it before --- it's brand new with that in mind he leads you down the path to discovery. He introduces young people of today to a time of laughter and silly songs mixed in with some of the greatest music of all time. Oscar winning songwriter Richard M. Sherman (The Sherman Brothers – Mary Poppins, Chitty Chitty Bang Bang, It's a small World After All etc) is a guest on every show talking about the great songwriters of Tin Pan Alley. His other guest is a character known as Professor Hockmann, the world's oldest magician and vaudevillian who always plays just one of those really old acoustical records from Milt's collection.
On Win's Women of Wisdom today, Best-Selling Author, Win Kelly Charles welcomes Darlene Quinn. Darlene is an award-winning author and journalist from Long Beach, California. Her series of novels, Webs of Power, Webs of Fate and Twisted Webs and Unpredictable Webs have garnered International critical acclaim and have given her an avid fan base around the world. The fifth novel in her Webs Series, Conflicting Webs, is the winner of the Beverly Hills Book Awards for General Fiction and Readers Favorite Silver Medal Winner for Fiction. Darlene is currently working on Severed Webs. Quinn finished Buddy Ebsen’s incomplete manuscript for a Barnaby Jones novel she titled Sizzling Cold Case, which was released in January 2007. In addition, she has published articles in both “Inskeeping World” and “Savvy Magazine”, highlighting the business knowledge she gained during her time at Bullocks Wilshire Department Stores. As part of a seven-member management team for the Bullocks Wilshire Department stores, Quinn has the insider’s perspective on the rise and fall of major department stores. Quinn became interested in storytelling at an early age but did not begin writing until her adult life. Prior to being an author, Quinn was a teacher, a self-improvement and modeling instructor, and a private contractor for various department stores and hospitals. She has two children, John and Jodie, and lives with her artistic husband in Long Beach, California. To lean more about Darlene visit http://darlenequinn.net/. To learn more about your host visit https://wincharles.wix.com/win-charles. To learn more about the show visit http://winswomenofwisdom.weebly.com/ To be on the show please fill out the intake at http://bit.ly/1MLJSLG. Be sure to FOLLOW this program https://itunes.apple.com/us/podcast/wins-women-of-wisdom/id1060801905
53 years ago this week, the hugely popular sitcom "The Beverly Hillbillies" debuted on CBS (September 26, 1962) so Gilbert and Frank tracked down the last surviving original cast member, actor/director Max Baer, Jr., to talk about his memories of working with co-stars Irene Ryan, Donna Douglas and Buddy Ebsen and guest star Phil Silvers. Also, Max hangs with the Rat Pack, sets the record straight about his famous dad (prizefighter Max Baer) and details his 15-year struggle to build a "Beverly Hillbillies"-themed hotel and casino. PLUS: "Surfside 6"! Doodles Weaver! Max heckles Uncle Miltie! Elly May dates Elvis! And Gilbert tries to get a word in edgewise! MeUndies is offering you TWENTY PERCENT off your first order at http://meundies.com/gilbert. That’s a special offer just for GGACP listeners. Make sure you go to http://meundies.com/gilbert to get twenty percent off your first order of underwear in tons of styles and colors. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In a rare two-part episode, Gilbert and Frank are joined by not one, but TWO of the actresses to play Catwoman during the run of the classic 1966 "Batman" series, Lee Meriwether and Julie Newmar. First, Lee looks back on her reign as Miss America, impersonates Ed Wynn and threatens (promises?) to discipline Gilbert. Next up, Julie reminisces about working with everyone from Michael Rennie to Chad & Jeremy and favors us with her favorite Catwoman catchphrase. Also, Julie feuds with Jim Belushi, Lee hops a flight with J. Fred Muggs and Buddy Ebsen runs afoul of Shirley Temple. PLUS: "The Eddie Cantor Story"! The return of Billy Barty! Gilbert channels Sydney Greenstreet! And the strange mystery of Cesar Romero and the orange wedges! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Título original Breakfast at Tiffany's Año 1961 Duración 115 min. País Estados Unidos Estados Unidos Director Blake Edwards Guión George Axelrod (Novela: Truman Capote) Música Henry Mancini Fotografía Franz Planer Reparto Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal, Buddy Ebsen, Martin Balsam, Mickey Rooney, José Luis de Vilallonga, John McGiver Productora Paramount Pictures Género Romance. Drama. Comedia | Comedia romántica. Comedia sofisticada Sinopsis Holly Golightly es una bella joven neoyorquina que, aparentemente, lleva una vida fácil y alegre. Tiene un comportamiento bastante extravagante, por ejemplo, desayunar contemplando el escaparate de la lujosa joyería Tiffanys. Un día se muda a su mismo edificio Paul Varjak, un escritor que, mientras espera un éxito que nunca llega, vive a costa de una mujer madura.
In one of our more...er..."free-spirited" episodes, Gilbert's old pal BOB SAGET drops by the historic Friars Club to plug his New York Times bestseller "Dirty Daddy" and to look back on his early days in the biz, his 8-year gig as a wholesome sitcom patriarch and his friendships with Rodney Dangerfield and Don Rickles. Also, Bob starts his own hate society, dreams about Buddy Hackett and Buddy Ebsen and grills Gilbert about his most memorable "casting couch" experiences. PLUS: Sam Kinison as the Messiah! Gilbert as "Weezie" Jefferson! Asian Elvis! Perfecto Telles! And the first joke Bob ever wrote! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Calabasas, Calif. (15 August 2014): Singer-songwriter Kiki Ebsen stubbornly refused her famous father's repeated suggestions to learn how to sing jazz standards. Rebelliously she insisted upon forging her own path as a solo artist and accompanying keyboardist-vocalist with a bevy of A-list pop stars. Eleven years after the passing of her dad, actor Buddy Ebsen, Kiki will pay tribute by releasing exactly the type of collection he fervently urged her to record, “Scarecrow Sessions” on September 30 on the Painted Pony Media label. The material comes from The Great American Songbook, a stunning original (“Missing You”) penned by the song and dance man turned movie and television star, and songs associated with his career, including an ill-fated starring role in “The Wizard Of Oz.” The first single prefacing the acoustic jazz set produced by David Mann, “If I Only Had A Brain,” is the No. 2 most added radio single this week. “We are losing the iconic talents many of us grew up with. By recording these songs, I hope not only to honor my father's memory and his love of jazz, but to create a musical statement that is truly my own. I'm connecting his past to my present in a way that will no doubt leave me forever changed,” said Ebsen, who completed the album as a Father's Day offering after a successful Kickstarter campaign. “Through this journey I have discovered my voice. A simple yet beautiful tone that emanates from a true place in my heart; a place of lightness and ease.”
It’s Father’s Day here in the States and in many other countries around the world and Inside MusiCast is celebrating the day with Kiki Ebsen and her brand new album project titled “Scarecrow Sessions”. The album is a tribute to her late father, Buddy Ebsen, who was a well known actor for his roles in many film and television projects, including his role as the lovable Jed Clampett on “The Beverly Hillbillies.” “Scarecrow Sessions” is Kiki’s foray into jazz and standards and is a labor of love in memory of her father. Joining us to chat more about the album is our good friend and past Inside MusiCast guest, Kiki Ebsen.
Episode 011 is introduced by a Frenchman and a Russian woman while Chris and Nikki discuss the details of The Crepes of Wrath, (evil) talking dolls, Beetlejuice, Nikki gets to talk about Pacific Rim, baguette wars, Agnes Skinner, more terrible kid movies, CineFX, Chris doesn't quite get his history correct when describing 1990 Albania, cheese eating surrender monkeys, Nikki's European vacation, Adil the exchange student, a brief glimpse of French art history, Chris incorrectly remembers when Maggie's first word occurs (it's Season 4), the embarrassing xenophobia of Americans, Radio Free Albania, foreign language syndrome, the revelations of Philip K. Dick, Bartman returns, French cuisine, TV Italia, and poor Buddy Ebsen.
History is made as Nick joins me in my hometown for the first time EVER! The ensuing conversation includes his gut reaction to "the Antichrist of restaurants", an afternoon with Buddy Ebsen, and a tragic/horrific stroll through a once-great dying mall. Plus, some routine self-doubt is vanquished by the return of the legendary Mr. Rip Torn! Y'all come listen now, ya hear?