Podcasts about dieses

  • 3,994PODCASTS
  • 8,425EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST
dieses

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dieses

Show all podcasts related to dieses

Latest podcast episodes about dieses

RONZHEIMER.
Sudan: Warum spricht fast niemand über dieses Grauen? Mit Christian Putsch

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:29


Einer der brutalsten Kriege der Welt und fast niemand schaut hin.Paul spricht mit Christian Putsch, WELT-Korrespondent für Gesamtafrika, über den Krieg im Sudan: Wie der Machtkampf zwischen Armee und RSF-Miliz entstanden ist, warum in Darfur ein Genozid stattfindet und wieso der Westen trotzdem weitgehend zuschaut. Es geht um Massaker, Hunger als Waffe, die Rolle der Vereinigten Arabischen Emirate, die dramatisch gekürzte Nothilfe und die Frage, warum es so wenige Bilder und so wenig Aufmerksamkeit für dieses Grauen gibt.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Positive Affirmationen
Mit Affirmationen das Vertrauen ins Leben stärken

Positive Affirmationen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:34


Inhaltsverzeichnis Vertrauen bedeutet für mich, fest daran zu glauben, dass alles, was dir begegnet, einen Sinn hat. Dieses tiefe Urvertrauen schlummert in jedem von uns und auch du kannst es wieder erwecken. Positive Affirmationen Podcast – Folge 202 Mit Affirmationen das Vertrauen ins Leben stärken Die Affirmationen dieser Episode sind wie Ankerpunkte für dein Urvertrauen. […]

Die Köpfe der Genies
Arzt packt aus: Das passiert, wenn sie Dich impfen... | Dr. Michael Spitzbart

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 62:06


Video-Kurs von Dr. Spitzbart, mit dem CODE: "MAXIM10" (-100€): https://myablefy.com/epl/zrUsgVsrDvtEy4mCnJgs Was, wenn die Pharmaindustrie nicht will, dass Du gesund wirst – sondern abhängig? In diesem wachrüttelnden Gespräch mit Dr. Michael Spitzbart, einem der bekanntesten ganzheitlich denkenden Ärzte im deutschsprachigen Raum, spricht Maxim über die verborgenen Seiten der Schulmedizin, Impfpolitik und Pharmaindustrie. Dr. Spitzbart enthüllt, warum viele Medikamente nur Symptome überdecken, statt echte Heilung zu fördern – und wie Du Dein Immunsystem mit natürlichen Mitteln und mentaler Stärke selbst schützen kannst. Du erfährst, welche entscheidende Schlüsselrolle Deine Ernährung, Deine Bewegung und Deine Gedanken für Deine Abwehrkräfte spielen und warum Eigenverantwortung die wichtigste Medizin ist, die es gibt. Dieses tiefgehende Gespräch zeigt Dir, wie Du Deine körperliche und mentale Gesundheit gezielt aufbaust, anstatt sie an die Pharmaindustrie abzugeben. Geniale Tools von Maxim für Deine Gesundheit: https://akademie.maximmankevich.com/gesund Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#557 | Dieses Finanzkartell saugt Europa komplett aus! (BIZ-Enthüllung)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 12:50


Ein geheimer Plan, der 1944 geschmiedet wurde, findet heute seine Vollendung im digitalen Euro und der totalen Überwachung. Experte Tom Oliver Regener enthüllt die schockierenden Hintergründe von geheimen Elitetreffen und erklärt, warum unser Finanzsystem vor dem Kollaps steht. Erfahre, wie du dich vor der drohenden Enteignung schützen kannst und warum nur physische Werte jetzt noch Sicherheit bieten.

Lauf Alter
Niki Kaupa, Hebamme, Bergfreundin, Trailrun-Expertin

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:16


Niki Kaupa, unsere Gesprächspartnerin bei dieser Episode von „Lauf Alter“ ist Radsportlerin, Klettererin, Trailrunner. Sie ist im Österreichischen Alpenverein aktiv. Und sie ist Hebamme von Beruf – somit bietet sich eine Reihe von Themen und Fragen, die abgearbeitet werden können. Zum Laufen, oder besser, Trailrunning kam die Niederösterreicherin während der Corona-Zeit, als sie bergwandern war und ihr diese Aktivität dann doch zu langsam wurde. Von schnell zu schneller – Kaupa gehört zu den besseren Trail-Läuferinnen der Szene, war beim Rax- und Fadensteiglauf auf dem Podest, und beim diesjährigen Lindkogeltrail auf Platz sechs. „Ich bewege mich wahnsinnig gerne in der Natur, egal ob beim Klettern oder auf Klettersteigen, und das Trailrunning hat die Faszination, dass man in kürzerer Zeit viel mehr sieht und erreicht.“Mit Niki Kaupa sprechen wir auch über das Standing, das Trailrunning innerhalb des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) genießt. Dieses wächst zwar, doch es gibt weiterhin Luft nach oben. Immerhin wird nunmehr auch eine Ausbildung zum Übungsleiter Trailrunning im ÖAV angeboten, während es schon länger eine Instruktor-Ausbildung bei der Bundesanstalt für Leibeserziehung gibt. Wir gehen auf das Zusammenspiel und die Unterschiede zwischen Bergwanderern, Bergsteigern und Trailrunnern ein und reden davon, dass Trailrunner oft mit leichter Ausrüstung unterwegs sind, was nicht überall gut ankommt.Das Thema Schwangerschaft und Rückkehr zum Sport nach der Geburt wird in dieser Episode ebenfalls thematisiert. Hier sei Vorsicht geboten, sagt Hebamme Kaupa, da hormonelle Veränderungen und physische Belastungen eine frühzeitige Rückkehr schädlich sein können. Frauen besitzen eine hohe Schmerztoleranz, was ihnen in Ausdauerdisziplinen Vorteile verschafft, jedoch ist die gesellschaftliche Hemmschwelle und mangelndes Wissen oft ein Hindernis.Niki Kaupa - eine spannende Frau mit großem Fachwissen und eigener Meinung: unbedingt reinhören!

Tabulaludo
338 - Ein neuer Titel vom "SETI"-Autor, Cocktails mixen und Altered ist vorerst gerettet

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:08


Dieses mal in unserem wöchentlichen News-Update: Tomáš Holek geht Nachts in den Zoo, "The Mix" lässt uns Cocktails shakern und "Hitster" kommt als TV-Show auf RTL. Außerdem: ein Netflix für Brettspiele? Und "Euphrat & Tigris" bekommt eine Neuauflage. Das alles und noch mehr diese Woche im Podcast.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Statista-Chef Berg: „Dieses Ruhrgebiets-Gen, sehr ehrlich zu sein, hab ich immer durchgezogen“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 56:13


Marc Berg erzählt, wie man eine Belegschaft von den Chancen der KI überzeugt, wenn diese eine Bedrohung ist – und Golf ihn lehrte, Fehler bei sich selbst zu suchen.

Podcast Steuergerechtigkeit
Was ist los in den USA?! Ungleichheit, Bildungsmobilität und Klassenanalyse mit dem Soziologen Fabian Pfeffer

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 108:47


Was ist faul im Staate USA? Dieses brandaktuelle Thema besprechen wir in dieser Woche mit dem Soziologen und Ungleichheitsforscher Fabian Pfeffer, der lange in den USA studiert und geforscht hat. In dem ausführlichen interview sprechen wir außerdem über die Bildungsmobilität, Gründe für die hohe Vermögensungleichheit in Deutschland und Probleme von Klassenanalyse.Aus ihren Arbeitsbereichen berichten außerdem Julia zu neuen Studien, die Reformideen zur Erbschaftsteuer durchrechnen. Und Christoph zeigt auf, dass ein Instrument, die Gewinnverschiebung von US-Unternehmen aus Deutschland zu unterbinden, vom Bundesministeirum der Finanzen anscheinend ohne politische Diskussion einfach nicht angewandt wird.(01:21) Teaser zum Interview mit Fabian Pfeffer(02:04) Neue Erbschaftsteuerstudien(12:14) Gewinnverschiebung von US-Unternehmen(19:08) Soziologe und Ungleichheitsforscher Fabian Pfeffer im InterviewDas Forschungsinstitut von Fabian Pfeffer – das ISI: https://www.lmu.de/isi/en/Studien von und Infos zu Fabian und dem ISIDas Quiz im aktuellen Jahresbericht des ISI: https://drive.usercontent.google.com/download?id=1ir9SUOJUauGSD_jm9C27ZAHRsKRTFuVU&export=download&authuser=0#page=17Fabians Webseite mit seinen Papers und Projekten: https://fabianpfeffer.com/Besonders schön: die Visualisierungen und Videos seiner Arbeit: https://fabianpfeffer.com/visuals/Fabian und Nora Waitkus zum internationalen vergleich von Vermögensungleichheit: https://repository.tilburguniversity.edu/server/api/core/bitstreams/afe47ebb-1f05-46a0-a98b-09f09382870a/contentFabians Studie zur Bildungsmobilität: https://fabianpfeffer.com/wp-content/uploads/Pfeffer2008.pdfFabian und Asher Dvir-Djerassi zur "relational perspective" auf Vermögensungleichheit: https://fabianpfeffer.com/wp-content/uploads/DvirDjerassiPfeffer2025.pdfNews aus den ArbeitsbereichenNeue Berechnungen des DIW zur Erbschaftsteuer: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.985597.de/diwkompakt_2025-208.pdfErbschaften schaden dem Arbeitsangebot: https://people.unil.ch/mariusbrulhart/files/2025/10/brulharteyquemmartinezrubolino-2510.pdfErbschaftsteuerprivilegien schaden der Volkswirtschaft: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167268125003579?via%3DihubUnsere Stellungnahme zur Zinsschranken-Thematik: https://www.bundestag.de/resource/blob/1118452/05-u-06-Tax.pdfDer aktuelle State of Tax Justice-Bericht: https://taxjustice.net/reports/the-state-of-tax-justice-2025/Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

Splitscreen - Der Gaming Podcast
Arc Raiders - Michaels Spiel des Jahres?

Splitscreen - Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 96:24


Endlich ist es da und mit über 24 Stunden Zeit im Game auch ausgiebig getestet. Arc Raiders.Dieses und andere Themen stehen heute auf der Liste.Kontakt gamingpodcast.splitscreen@gmail.com

Power On!
#128 - 25 Jahre Final Fantasy IX: Die ULTIMATIVE Retrospektive ft. @TWIS | Folge 4

Power On!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 118:31


In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Dieses mal entdecken wir den äußeren Kontinent, erfahren die Wahrheit über Vivi und die Schwarzmagier und erleben einen der spektakulärsten FF-Momente überhaupt. Viel Vergnügen mit dieser vierten Episode! ✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►

Die Köpfe der Genies
Ohne dieses Licht zerfallen Deine Zellen! Die verbotene Wahrheit über Lichtenergie | Marvin Alberg

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 49:30


Dein Körper besteht aus Licht – doch was passiert, wenn dieses Licht immer schwächer wird? In diesem Gespräch mit Marvin Alberg, Gründer von NeoWake und Pionier für Frequenz- und Lichttherapie, erfährst Du, warum Sonnenlicht weit mehr ist als Vitamin D - und wie es Deine Zellen, Deine Stimmung und sogar Dein Bewusstsein beeinflusst. Marvin erklärt, wie das gesamte Farbspektrum des Lichts gezielt Deine Heilungsprozesse anregen kann und warum Dich der moderne Lebensstil zu Erschöpfung, Krankheit und innerer Leere führt. Du lernst, wie Du selbst die Kraft des Lichts in Deinen Alltag bringst, um Deinen Körper zu stärken und die Regeneration auf Zellebene wieder zu aktivieren. Dieses tiefgründige Gespräch verbindet Wissenschaft, Spiritualität und moderne Gesundheitsforschung zu einer völlig neuen Sicht auf Deine Gesundheit. Es zeigt Dir, wie Du mit Licht Deine Gesundheit stärkst, Deinen Geist wach hältst und neue Lebenskraft in Dein Leben bringst. Exklusiver Rabatt-Code: Genius200 für die neowake® Chroma Watch http://bit.ly/3TojFLg Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

Tabulaludo
336 - Ein Netflix "Zombicide", Dice Throne Digital und "Voynich Puzzle" auf Deutsch

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 34:12


Dieses mal in unseren wöchentlichen News-Update: Asmodee macht ein neues "Zombicide" im Serien-Universum, "Dice Throne Digital" kommt 2026, Frosted bringt "Orloj" und "The Voynich Puzzle" auf Deutsch und jede Menge Bewegung im Trading-Card-Markt. Außerdem: "Auf Achse" kommt mit Waldgeistern wieder und ein neuen "Arkham Horror"-Grundspiel.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/

ETDPODCAST
Neues EU-Klimaziel 2040: Teurer Strom, höhere Kosten, ungewisse Zukunft | Nr. 8376

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:34


Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat die EU ihre Klimaziele drastisch verschärft. Bis 2040 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte für Europas Industrie, Arbeitsplätze und Verbraucher teuer werden, zumal andere Wirtschaftsmächte weit weniger ehrgeizig vorgehen.

Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
Da brüllt der Löwe - bewegende Momente wie in der Seifenoper

Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 33:35


Mit dieser Raubkatzenfamilie gab es im Zoo Leipzig mehr bewegende Momente als in einer Seifenoper. Liebe, Tragödie, alleinerziehende Mutter, tolle Kinder, alles dabei. Dieses kleine Löwenrudel geht direkt ans Herz.

Von Zeit zu Zeit
VZK38 Geschichte bildet sich aus Geschichten: Was wir heute daraus lernen können

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 60:23


vzzzPodcast-Seite: https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2025/11/07/vzk38-geschichte-besteht-aus-geschichten/ Geschichtsbewusstsein und menschliches Bedürfnis Diese Episode beginnt mit der Frage, warum Menschen so viel über Geschichte reden. Wir diskutieren, dass es im Kern um Sinnstiftung geht: Wer über Vergangenes spricht, möchte glauben, dass Leid, Opfer und Disziplin eine Bedeutung hatten. Geschichte wird nicht nur erzählt, um zu erklären, was war, sondern um das eigene Dasein zu rechtfertigen. Dabei verschwimmt der Unterschied zwischen historischer Wahrheit und erzählter Geschichte – beide bestehen letztlich aus Interpretationen und Geschichten, die uns Halt geben. Von Historikern, Ideologien und Wahrheiten Wir ziehen Parallelen zwischen der subjektiven Perspektive jedes Historikers und der Tendenz zur ideologischen Färbung. Wir diskutieren, wie „die Absichten eines Historikers von seinen Ansichten abhängen“ und wie Geschichte stets als gefärbte Anekdoten präsentiert wird. Beispiele finden sich in der Bibel, der Kolonialgeschichte und moderner Geschichtsschreibung (Sozialgeschichte und der feministischen Geschichtsbetrachtung) und zeigen, dass jede Epoche „ihre eigene Wahrheit“ konstruiert. Geschichte ist daher immer persönlich – ein Geflecht aus Geschichten, Meinungen und Absichten. Punk als Gegenbewegung zu historischen Erzählungen Punk wird als radikale Gegenthese zum Lernen aus der Geschichte beschrieben: keine Vergangenheit, keine Zukunft ("no future"), nur der Moment. Er steht für das „Hier und Jetzt“ und negiert traditionelle Werte. Die Haltung des Punk ist nicht nihilistisch, sondern hedonistisch und konsumfreudig, wobei politische Elemente bei manchen Punks zwar existieren, aber nicht im Zentrum stehen. Dieses radikale Jetzt macht Punk zur Antithese zum historischen Lernen – und zugleich zu einer Form gelebter Authentizität, fern jeder Ideologie. Politik, Parteien und Unbelehrbarkeit Im weiteren Verlauf analysieren wir in dieser #vzzzPodcast Klassikfolge das politische Lernen – oder vielmehr das Ausbleiben desselben – in deutschen Parteien. Ob SPD, FDP oder CDU: keine scheint wirklich aus ihrer Geschichte zu lernen. Historische Größen wie Willy Brandt und Helmut Schmidt werden als Typen beleuchtet, die Führung und Prinzipien verbanden – im Gegensatz zu heutigen, medial geschulten Politikerinnen und Politikern, die auf Floskeln und Risikovermeidung trainiert sind. Geschichte als gelebtes, individuelles und kollektives Leben Am Ende zieht sich die Diskussion auf eine persönliche und philosophische Ebene zusammen: Geschichte wird erst dann bedeutend, wenn sie in Geschichten übersetzt wird – in menschliche Erfahrungen, Anekdoten und Emotionen. Der Satz „Geschichte ist das, was andere Menschen einmal ihr Leben nannten“ gibt der Folge ihren emotionalen Kern: Lernen aus Geschichte ist möglich, aber nur, wenn man das gelebte Leben dahinter erkennt. Geschichte ist auch eine Sammlung von Geschichten, die uns heute Orientierung bieten können – sowohl in (fiktionalen) Büchern als auch im wirklichen Leben. In dieser Episode erfährst du Warum Menschen über Geschichte sprechen, um Sinn zu stiften Wie historische Narrative von individuellen Ansichten geprägt sind Weshalb Punk die radikale Absage an Geschichte ist Wie Geschichte als persönliche und kollektive Erfahrung verstanden werden kann Warum Geschichten heute genauso wichtig sind wie historische Fakten Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple, YouTube oder überall wo es Podcasts gibt. Teile diese Episode, wenn du Geschichte lieber hinterfragst, als sie nur zu wiederholen, und erzähle uns in den Kommentaren auf YouTube oder auf Bluesky, welche Geschichten dich prägen. Begleite uns auf der Suche nach den Geschichten hinter der Geschichte – denn gute Gespräche beginnen beim Zuhören. https://open.spotify.com/show/7kVdmMboEGhSOrZ5JeIRsj https://podcasts.apple.com/de/podcast/von-zeit-zu-zeit-vzzzpodcast/id1455281628 https://bsky.app/profile/vzzzpodcast.bsky.social

Treffpunkt
Antworten auf Fragen, die nie gestellt wurden

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 56:57


Autos erreichen heute in der Londoner Innenstadt das gleiche Durchschnittstempo wie Pferdekutschen im 19. Jahrhundert: 13 Stundenkilometer. Dieses und anderes Wissen finden die einen lustig, andere interessant und wieder andere unnütz. Ein Wissensprofi gibt Auskunft. Mathias Plüss ist Wissenschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf Umweltthemen. Gleichzeitig ist er auch Kolumnist. In seinen Kolumnen erzählt er von dem Wissen aus der ganzen Welt, das er schon seit vielen Jahren zusammenträgt und mit grosser Sammelleidenschaft ordnet und publiziert. In der Radiosendung «Treffpunkt» zeigt er seinen Wissensschatz und auch, wie er falschen Informationen auf die Spur kommt.

kultur / info
25.11.07 Soft Space Closing

kultur / info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:46


Nach 2 Jahren wird das Gebäude an der Clarastrasse 50 abgerissen. Damit muss auch das Zwischennutzungsprojekt "Soft Space" weichen. Dieses hatte in den letzten zwei Jahren einen Raum geboten indem kreative Menschen ihre Ideen ausleben konnten. Mehr über das Soft Space erfährst du in diesem Beitrag. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Wird Simon Michels parlamentarische Immunität aufgehoben?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 23:19


Beim eidgenössischen Parlament ist ein Gesuch eingereicht worden: Dieses verlangt, dass die Immunität des Solothurner Nationalrats Simon Michel aufgehoben wird. Hintergrund ist eine Strafanzeige wegen Ehrverletzungsdelikten. Weiter in dieser Sendung: · Ende November entscheidet die Stimmbevölkerung, ob die Solothurner Kantonsregierung eine Liegenschaft im Wert von 5,2 Millionen Franken kaufen darf. Denn die Regierung darf selbstständig nur Beträge von maximal 5 Millionen Franken ausgeben. · Rund 17 Monate nach der verheerenden Explosion in Nussbaumen öffnen die letzten geschädigten Geschäfte ihre Läden wieder. Derweil ermittelt die Bundesanwaltschaft noch immer, wer für die tödliche Explosion von Feuerwerk in einem Kellerraum die Verantwortung trägt. · Wer gesundheitlich angeschlagen ist, kann von der Spitex zu Hause unterstützt werden. Das gilt auch für Menschen, die psychisch angeschlagen sind. Die psychiatrische Spitex rückt immer häufiger aus. Im Kanton Solothurn nahm die Zahl der Einsatzstunden von 2023 auf 2024 um 40% zu. Die Reportage aus dem etwas anderen Spitex-Alltag.

Brettspielgalaxie
Brettspielakademie

Brettspielgalaxie

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 58:11


Dieses ist Christina von der Brettspielakademie zu Gast und spricht über ihr Projekt, der Fachkraft für Gesellschaftsspiele und was Spiele uns alles vermitteln können. 00:00:28 Vorstellung Christina und Thema der Folge 00:01:25 Brettspielakademie 00:14:55 Fachkraft für Gesellschaftsspiele 00:23:28 Wie erkläre ich ein Spiel? 00:28:22 Wie führe ich Kinder an Spiele heran? 00:38:34 Was kann spielen vermitteln? 00:46:49 Die Kinder vordern neues 00:49:47 Regeln sind doch nur Vorschläge 00:54:45 Wie kann ich mein Kind ans Spielen bringen? Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited

Leinwandliebe
Predator: Badlands: Dieses Weltraummonster hat jede Menge Herz!

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 53:28


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Mit "Predator: Badlands" liefert Dan Trachtenberg nach "Prey" und "Predator: Killer Of Killers" seinen nunmehr dritten "Predator"-Film ab. Das Besondere: Hier wird der legendäre Weltraumjäger zum Protagonisten und muss sich durch eine hochgefährliche Welt kämpfen. Sebastian, Markus und Pascal haben sich den für das Franchise recht unüblichen Sci-Fi-Actioner angeschaut. Ob ihnen der Film gefallen hat, erfahrt ihr im Podcast. FILMSTARTS-Kritik zu "Predator: Badlands": https://www.filmstarts.de/kritiken/326652/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Adieu Rückenschmerz

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:28


Kennen wir das nicht alle: Dieses fiese Ziehen im unteren Rücken nach einem langen Tag, der dumpfe Schmerz beim Aufstehen oder das Gefühl, dass die Muskulatur einfach verspannt bleibt? Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden, oft verursacht durch unsere modernen Gewohnheiten wie langes Sitzen, ungünstige Haltungen oder einseitige Belastungen. Doch anstatt sich bei Schmerzen vorsichtshalber zu schonen, zeigen uns die Experten: Das ist meist der falsche Weg! Erfahrt in dieser Folge, warum gezielte Bewegung so entscheidend ist, um den Teufelskreis der Schmerzen zu durchbrechen und wie Physiotherapie euch dabei helfen kann, die Versorgung und Beweglichkeit eurer Rückenstrukturen zu verbessern. Wir verraten euch, wie ihr die gelernten Strategien aus der Therapie mühelos in euren Alltag integrieren könnt – denn oft sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Hört rein und investiert in einen starken Rücken, um mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit zu gewinnen! Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Sparquoten-Höhepunkte im Monatsabschluss Oktober dank Rekordeinnahmen

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 44:29


Im Oktober sprudelten unsere Einnahmen - doch eigentlich waren es hauptsächlich Einnahmen, die schon lange ausstanden (Steuerrrückzahlung und Rentenzahlung für Mike). Und gleichzeitig markiert der Oktober auch den ersten Monat, in dem auch Marielle wieder ein Angestelltengehalt bezieht. Unsere Finanzen verändern sich also - auch vor dem Hintergrund, dass wir im Oktober endlich ein für uns passendes Haus gefunden haben. Dieses wird unsere Finanzen in den nächsten Wochen und Monaten stark verändern - und nicht nur die Finanzen. Wir berichten in dieser Folge von unseren Erlebnissen und deren finanziellen Auswirkungen des Vormonats und sprechen auch über die emotionalen Erkenntnisse, die eine sehr hohe Sparquote, aber auch unsere Immobilieninvestitionen mit sich bringen. Damit versuchen wir euch einen echten Einblick in unser Geldgespräch zu gewähren und euch damit hoffentlich zu motivieren, es uns gleich zu tun. Zudem sprechen wir im Monatsabschluss wie immer über unsere Aktien, Investitionen, Entscheidungen und geben einen Rückblick und Ausblick in unsere echten Planungen. Du bist ganz nah dran an unserem eigenen monatlichen Geld-Date und wirst hoffentlich motiviert, ein ähnliches Gespräch mit deinem Lieblingsmenschen zu führen. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

leben.lieben.leiden
KAMBÔ I Das Wundermittel aus dem Giftfrosch I Regina Mikheeva

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:37


REGINAS WEBSITE https://reginamik.wixsite.com/websiteINSTA https://www.instagram.com/regina.mikheeva.official

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Gemeinden nicht einverstanden mit Sparpaket

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:42


Der Verband St. Galler Gemeindepräsidien (VSGP) möchte das Sparpaket an die Regierung zurückweisen. Dieses beinhaltet 87 Massnahmen. Der Verband sagt, dieses Paket entlaste den Kantonshaushalt nicht nachhaltig und würde Kosten den Gemeinden abschieden, welche sie nicht schultern können. Weitere Themen: · Die romanische Nachrichten-Agentur FMR verärgert Medienhaus Somedia · St. Galler Domkapitel wieder komplett · Komitee möchte Arboner Steuersatz senken.

Auswandern in die Schweiz
Der absurde Erfolg dieses Landes gibt einem zu denken

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:41


Wie schafft es die Schweiz, eines der erfolgreichsten Länder der Welt zu bleiben – trotz hoher Preise, kleiner Fläche und politischer Zurückhaltung? In dieser Folge spreche ich über die erstaunlichen Gründe, warum die Schweiz wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch so stabil ist. Warum funktioniert dieses Land, während viele andere Länder mit Bürokratie, Schulden und Ineffizienz kämpfen?

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Parentifizierung & emotionales Essen: Warum zu frühe Verantwortung als Kind bis heute dein Essverhalten beeinflusst

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 10:49


Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Lautréamont: Die Gesänge des Maldoror

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:34


Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Aleph Akademie
Sicherheit finden - Sicherheit dieses Moments - EKIW Session mit Andreas Pröhl

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 47:23


Sicherheit finden - Sicherheit dieses Moments - EKIW Session mit #andreaspröhl Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Goodbye Schleiz? Warum die IDM Tradition brechen muss...

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 21:26


Dieses mal spricht Speedweek-Auto Toni Schmidt über die Geschehnisse in der IDM. Die Schleiz steht dort für 2026 nicht mehr im Kalender. Warum das kein Beinbruch sein muss. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Papaundpapi - Männerhaushalt
#121 Elternsein ist kein Ego-Battle: Hört auf, euch zu übertrumpfen!

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 25:09


Wir sind frisch zu viert, mitten in der Babyzeit mit unserem zweiten Kind, müde, glücklich und trotzdem stolpern wir ständig über denselben absurden Eltern-Reflex. Dieses ewige Übertrumpfen im Elternsein. Kaum sagt man, dass man müde ist, kommt ein: „Warte mal ab“. Kaum erzählt man von Herausforderungen, hört man: „Das ist noch gar nichts“. Aber mal ganz ehrlich: Wann wurde Elternschaft zu einem Ego-Battle um Schlafmangel, Stresslevel und wer es angeblich härter hat. Warum behandeln wir Eltern uns gegenseitig, als gäbe es Medaillen für Leidensfähigkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie herablassend dieser Vergleichs-Reflex wirkt, warum Mental Load nicht quantifizierbar ist und weshalb wir sofort aufhören müssen, uns gegenseitig kleinzureden. Wenn du genug hast von diesem Eltern-Olympia, wenn du mehr echte Anerkennung willst statt Relativierungs-Bullshit, dann bist du hier richtig. Elternsein ist kein Wettbewerb. Es ist Liebe, Chaos, Überforderung und Stärke. Und wer anderen abspricht, dass es anstrengend sein darf, hat das Spiel schon verloren. Hör rein, wenn du bereit bist, dieses Spiel endlich zu beenden.

Der Letzte Podcast
#536 - Gut, aber nicht Weltklasse

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 62:09


Unterhaltungsmagier Daniel zaubert einen noch nie in Der Letzte Podcast gehörten, aber schon mehrfach bei uns erwähnten Gast aus seinem unsichtbaren Hut hervor: Es ist John S. Wutz, berühmt für seine unzähligen Auftritte in der früheren Phantasialand-Attraktion Casa Magnetica! Ach so, ja, stimmt - und natürlich auch noch Bruder unserer Loorie, die deswegen heute hier das rheinländische Trio als einstige Prinzessin des Festivals der Lichter komplettiert.Kapitel dieses Podcasts:(00:00:00) Intro(00:00:34) Gast wird vorgestellt - John S. Wutz(00:01:41) Deutscher Elternfetisch „Zäpfchen“(00:05:51) Wadenwickel(00:09:00) Rätselhafte Karnevalssüßigkeiten(00:11:03) Karnevalszüge explained(00:16:33) Warenkreislauf der Kamelle & Karnevalsbörse(00:17:47) Dieses eine ominöse Kondom(00:19:02) Im Phantasialand war er ein Star(00:19:39) Originalsprecher sagt Begrüßung der Casa Magnetica auf(00:22:59) Eine Familie aus Selbstdarstellern(00:24:41) Geschwisterverhältnis(00:27:35) Jeder andere Podcast würde jetzt…(00:28:17) John S. hat Loorie abgehärtet(00:29:51) Als Daniel eine unschuldige Frau erstarren ließ(00:31:44) Berlin vs. Berlin aus dem Phantasialand(00:33:15) Aufgewachsen im Phantasialand(00:35:36) Der Phantasialand-Brand aus Besuchersicht(00:38:01) Der Phantasialand-Brand aus Mitarbeiterperspektive(00:39:22) Durch Brand flog Trickbetrug auf(00:41:15) Der Phantasialand-Brand von außen betrachtet(00:42:07) Hätte ganz Brühl explodieren können?(00:44:04) Michael Jackson & Heino waren Gäste(00:45:16) Senf aus Hollywood in Brühl(00:47:48) Legendäre Zaubershow(00:49:30) Friedrichstadtpalast < Phantasialand-Show(00:50:56) Goldstandard Phantasialand(00:54:07) Ein Mülleimer als Maskottchen?(00:55:04) Wie Loorie sich das Phantasialand wieder wünscht(00:55:53) Festival der Lichter(00:58:12) Feuer - Die Show(00:59:23) Auch John kennt Phantasialand-Opi nicht!(01:00:36) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

SWR2 Kultur Info
Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Ein „gesetzgeberischen Meilenstein“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:12


Am 01. November 2024, vor einem Jahr, ist das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft getreten. Es hat damit das bisher geltende „Transsexuellengesetz“ abgelöst, das bis dahin die Rechte für trans-, intergeschlechtliche und non-binäre Menschen geregelt hatte. Dieses war vom Bundesverfassungsgericht in wesentlichen Teilen für verfassungswidrig erklärt worden. Das neue Gesetz sei deshalb ein „Meilenstein“, findet Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats. Sie studiert, forscht und berät unter anderem zu den Themenfeldern Antifeminismus, Geschlechterbilder, Diskriminierung sowie geschlechtliche Vielfalt. Das Gesetz steht zum Teil in der Kritik, weil es Möglichkeiten zum Missbrauch bietet, wie etwa im Fall der Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich. „Das war schon immer so, dass bestimmte Personen natürlich versuchen, demokratische Gesetzgebung und auch Initiativen vorzuführen“, sagt Rahner. Dennoch stellt dieser Umstand für sie nicht das Selbstbestimmungsgesetz per se in Frage: „Wenn wenige Menschen ein tolles Gesetz instrumentalisieren oder missbrauchen, heißt es ja nicht, dass das ganze Gesetz falsch ist.“ In diesem Zusammenhang erinnert Rahner auch an „menschenunwürdige Voraussetzungen“, etwa Verpflichtungen zu Operationen oder Sterilisationen, wie sie das alte Gesetz bis 2011 noch geduldet hatte. Das Gesetz würde zu mehr Selbstbestimmung betroffener Personen beitragen und von diesen auch bewusst genutzt: „Nicht alle Leute rennen jetzt los und ändern ihren Geschlechtseintrag, sondern das sind Menschen, die sich das jahrelang wirklich sehr, sehr gut überlegen und auch einen großen Leidensdruck haben. Und die freuen sich einfach. Das ist total wichtig für deren Leben, das zu ändern.“

Ink Ribbon Radio
#121 - Spezial: Final Destination Retrospektive feat. Hooked FM

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 99:34


Genau wie letztes Jahr bringen wir euch gemeinsam mit unseren Freunden von Hooked FM, pünktlich zu Halloween, den Startschuss einer neuen Film-Retrospektive! Dieses mal müssen die Final Destination Filme unserem kritischen Blick stand halten und nebenbei all unsere irrationalen Ängste bedienen.Eine herrlich chaotische Reise erwartet euch, deren Auftakt ihr in beiden Podcast-Feeds hören könnt und auf Steady weitergeführt wird.Episode zwei ist auch jetzt direkt verfügbar und alle weiteren Episoden erwarten euch im zweiwöchentlichen Rhythmus. Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast

Travel Therapie - Der Reisepodcast
Dieses leere Gefühl nach dem Everest

Travel Therapie - Der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 69:03


Kevin ist zum ersten Mal seit zwei Monaten in einem Land, das nicht „Indien“ oder „Nepal“ heißt. Seine zweimonatige Reise vom Meer bis zum Mt. Everest ist vorbei – zumindest aufm Zettel.In der 190. Folge der Travel Therapie erzählt er, warum der Blick auf den Everest nicht das schönste Gefühl der Reise war, und warum ihn der Gipfel des Kala Patthar nicht mal für die zwei Wochen danach glücklich gemacht hat.__Hier geht's zu: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (ab in den Supporters Club mit dir, um Teil unserer WhatsApp-Community zu werden & um uns zu unterstützen - 50% davon werden wir gesammelt einmal im Monat an Tierschutzorganisationen spenden)__Hier geht's zu unserem..… Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠… TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠… YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠

Klassik aktuell
KI und Gregorianik: Regensburger Domspatzen im Finale beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:17


Regensburger Domspatzen fusionieren Tradition und Technologie. Mit KI-Unterstützung erschaffen sie neue Versionen Gregorianischer Choräle. Dieses innovative Projekt beschert ihnen eine Wettbewerbsqualifikation. Ein Aufbruch alter Klänge.

Hörspiel | rbbKultur
Das wirkliche Blau

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 56:07


Dieses eine besondere Blau sucht der Töpfer Benito, doch das kommt von einem Deutschen und im Mexiko der 1940er Jahre herrscht ein striktes Handelsembargo mit Nazi-Deutschland. Benito, den das Fehlen seiner Farbe zu ruinieren droht, folgt einer vagen Spur ins Landesinnere auf der Suche nach seinem Blau. Hörspiel nach Anna Seghers. Mit Hans-Peter Minetti, Wolfgang Brunecker, Klaus Piontek u.a. Bearbeitung: Gerhard Rentzsch Komposition: Werner Pauli Regie: Wolf-Dieter Panse Produktion DDR 1974

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ich weiß Dich nicht! Warum wir Menschen falsch deuten und Gedankenlesen keine Liebe ist (Folge 323)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 37:54


Wir alle sehnen uns danach, verstanden zu werden – ohne viele Worte. Dieses stille „Errate mich“-Bedürfnis trägt fast jeder in sich: Jemand soll spüren, was wir brauchen, ohne dass wir es sagen müssen. Doch genau dieser Wunsch führt uns oft in Missverständnisse und emotionale Verwicklungen. In dieser Folge stehen zwei Geschichten von Menschen im Mittelpunkt, die sich genau darin verirrt haben und es geht es um das, was zwischen Wahrnehmung, Projektion und Realität liegt – und warum wir so oft in andere hineinraten, anstatt sie wirklich zu sehen. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, Klarheit zu finden, wenn sich jemand zurückzieht, Signale widersprüchlich sind oder Nähe nur halblau stattfindet.Du erfährst, warum unser Gehirn in der Unsicherheit anfängt, Geschichten zu konstruieren, wie biochemische Prozesse das noch verstärken. Warum Menschen manchmal unklar bleiben, weil sie niemanden verletzen wollen oder weil der erste Zauber einfach verblasst, und wie Du Dich selbst wieder in der Realität verankern kannst – durch Nachfragen, Faktenorientierung und liebevolle Selbstführung. Das ist eine Folge über die Sehnsucht nach Resonanz, über klare Kommunikation statt Gedankenlesen. Denn wirklich verstanden zu werden und zu verstehen ist nicht das Ergebnis von innerer Detektivarbeit, sondern das Ergebnis von ehrlicher, respektvoller Kommunikation. Mehr dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp Kanal WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dilemma der Kommunikation"Podcast-Folge zur "Wahrnehmungsverzerrung"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Halbgötter in Haftung - Praxis-Patzer vor Gericht

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 41:42 Transcription Available


Paragrafen statt Pflaster. Schriftsätze statt Spritzen. Wiebke Düsberg aus Hamburg kümmert sich um Klagen gegen Kittel. Die Fachanwältin für Medizinrecht gibt sich gelassen vor Gericht – auch bei Zwiebeln als Zaubermittel oder Zahnarztbesuchen mit Fingerbruch-Bonus. Und ein „Never Event“ ist keine Party, bei der man dabei sein möchte… Dieses gutgelaunte Gesetzes-Geplapper ist die „Behandlungsfehlerbegutachtung“ für Beweislustige. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

HeuteMorgen
Treffen zwischen Trump und Putin vorerst auf Eis gelegt

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:18


Letzte Woche hat US-Präsident Donald Trump ein baldiges Treffen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin in Ungarn angekündigt. Dieses soll laut einer Quelle im Weissen Haus nun vorerst doch nicht stattfinden. Und: · KI-Assistenten wie ChatGPT oder Perplexity liefern nach wie vor viele falsche Informationen. Das belegt eine neue Studie. · Die Dekarbonisierung der Schifffahrt verzögert sich. Dies, weil die USA massiv Druck auf Pläne der UNO ausgeübt haben. · Das ukrainische Militär berichtet von schweren Raketenangriffen in der Nacht auf die Hauptstadt Kiew.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#182 Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 3: Detox, gesund genießen und Hinweise auf Immun

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 31:04


Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias.   Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr's.

Info 3
Es bleibt dabei: SVP will nichts wissen vom EU-Vertragspaket

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:24


Am Montag hat die SVP ihre Antwort zu den neuen bilateralen Verträgen mit der EU präsentiert: Wenig überraschend lehnt die Partei das Vertragspaket ab und verlangt für die Abstimmung neben dem Volks- auch das Ständemehr. Damit ist sie die einzige Bundesratspartei mit dieser Haltung – noch. Weitere Themen: Fünf Westschweizer Kantone haben der anhaltenden Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau den Kampf angesagt. Sie haben sich darauf geeinigt, an der Fachhochschule Wallis ein Kompetenzzentrum für Lohnkontrollen einzurichten. Dieses prüft, wer staatliche Aufträge oder Subventionen erhalten soll. Die Uno-Flüchtlingsorganisation UNHCR sucht derzeit einen neuen Chef oder Chefin. Valable Kandidaturen gibt es etliche, darunter die Schweizer Spitzendiplomatin Christinhe Schraner Burgener. Die Vergabe dieses Toppostens erfolgt in einer für das UNHCR schwierigen Zeit.

4x4 Podcast
Nach zwei Jahren Krieg: Wie geht es den Menschen in Gaza?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:47


Die Menschen in Gaza feierten anfangs Woche das Ende der israelischen Angriffe. Doch der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört, viele Menschen leben in Zelten. Eine Krankenpflegerin vor Ort von «Ärzte ohne Grenzen» hat SRF über die aktuelle Situation in Gaza berichtet. Weitere Themen: · In Spanien haben gestern Zehntausende Menschen gegen Israels Vorgehen in Gaza demonstriert. In Barcelona ist es gar zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Und das alles, obwohl seit fünf Tagen eine Waffenruhe herrscht. Wieso also diese landesweiten Demonstrationen? · Junge Chinesinnen und Chinesen protestieren lautstark in den sozialen Medien gegen das neue sogennante K-Visum. Dieses erleichtert ausländischen Fachkräften aus den MINT-Bereichen – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – die Arbeitsaufnahme in China. Gleichzeitig verzeichnet China Rekordwerte bei der Jugendarbeitslosigkeit. · «Balljunkies» – so nennen Hundebesitzerinnen und -besitzer jene Vierbeiner, die scheinbar nie genug vom Spielen bekommen. Doch was, wenn diese Leidenschaft zur Sucht wird? Forschende der Universität Bern und der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben erstmals untersucht, ob Hunde tatsächlich ein sucht-ähnliches Verhalten entwickeln können.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Dieses Auto fährt die Rente ein - warum ein Neuwagenkauf der größte Geldfehler sein kann

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 15:09


Etwa acht Autos kaufen wir im Leben - und verlieren dabei Tausende Euro an Wert. In dieser Folge sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell mit Katharina Lüth von Raisin darüber, wie man diesen Wertverlust in bares Rentengeld verwandelt. Wie viel lässt sich tatsächlich rausholen, wenn man klug investiert statt neu kauft? Was passiert bei Inflation oder einem Börsencrash? Und für wen lohnt sich der clevere Autotrick am meisten - für Jüngere oder Ältere?Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HeuteMorgen
Schweizerin Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:03


Als erst dritte Schweizer Autorin überhaupt gewinnt Elmiger den renommierten Preis. Sie bekommt die Auszeichnung für ihr Buch «Die Holländerinnen». Dieses sei ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis, so die Jury. Weitere Themen in dieser Sendung: · Nach wochenlangen Demonstrationen hat der Präsident Madagaskar verlassen. Die Menschen protestieren etwa gegen die Armut im Land. · Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wird am 21. Oktober seine Gefängnisstrafe antreten. Er wurde wegen dubioser Wahlkampffinanzierung verurteilt. · Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer hat im WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien 0:0 gespielt. Damit ist die Qualifikation für die WM noch nicht fix.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Dieses Papierflugzeug fliegt am besten im Weltall!

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 36:33


Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Motten hören die Geräusche von Pflanzen. Daran orientieren sie sich bei der Eiablage. WTF? (00:47) - Können Papierflieger im Weltall fliegen? Und wenn ja, wozu? (10:52) - Wildtiere füttern, ja oder nein? Sina rechnet ab! (23:56) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Female Moths Incorporate Plant Acoustic Emissions into Their Oviposition Decision-Making Process: https://elifesciences.org/reviewed-preprints/104700/figures Die Fakt ab-Folge mit den schreienden Tomaten: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:a758f25c516d4174/ Study on the dynamics of an origami space plane during Earth atmospheric entry: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0094576525004047?via%3Dihub Fakt ab-Folge mit der verlorenen Tasche im All: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:1c4a285b588982e2/ Don't feed the elephant: A critical examination of food-provisioning wild elephants: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.70060 Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser; Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Peter Trawny: "Aschenplätze. Eine Theorie dieses Subjekts"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:55


Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

dieses drees subjekts eine theorie peter trawny
WDR ZeitZeichen
Rätselhafte Schrift aus dem Mittelalter: Das Voynich-Manuskript

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 14:50


Dieses handschriftliche Rätsel ist und bleibt ein Mysterium: Am 7.10.1915 wird das geheimnisvolle Voynich-Manuskript der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch was steht darin? Von Martin Herzog.

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession KOMPAKT: Vergebung auf Kernfrequenzebene

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:12


Vergebung mag mental mit dem Zustand bedingungsloser Liebe, Frieden oder der Heilung jener Wunde assoziiert werden, welche den Groll hervorruft, den wir einem Menschen gegenüber empfinden. Hier bewegen wir uns allerdings nur im Bereich der Symptome. Die Ursachen? Frequenzen und Komplementärfrequenzen, über die wir uns mit einer Person verbunden haben und welche unweigerlich zur Reinszenierung des Dramas geführt haben. Neutralisieren wir diese "Frequenz-Verbindung" auf Kernfrequenzebene, können auch die psychologischen Symptome viel leichter heilen und Vergebung wird zum natürlichen Nebenprodukt. Dieses üben wir gemeinsam in dieser Frequenz-Session. Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession KOMPAKT: Alte Zeitlinien energetisch neutralisieren

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 20:17


Alte Zeitlinien der Vergangenheit binden uns physisch, mental, emotional und spirituell an Menschen & Erinnerung der Vergangenheit. Dieses führt dazu, dass wir uns wie "stuck" in der Vergangenheit fühlen und immer wieder die gleichen Gedanken und Emotionen reproduzieren, über die wir diesen Zustand energetisch aufrecht erhalten. In dieser Frequenz-Session gehen wir in die Frequenz-Realität des Höheren Selbst und recyceln die alten Frequenzen, Gedanken, Gefühle und Emotionen der jeweilig "quälenden" Zeitlinie der Vergangenheit im Nullpunktfeld. Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen