POPULARITY
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Herzlich willkommen zum "Reefing Made Simple" Podcast! In dieser Folge haben wir zwei besondere Gäste: Jörg Kokott und Tobias, auch bekannt als Aquaowner. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Aquaristik und diskutieren die Unterschiede zwischen der Gestaltung von Meerwasser- und Süßwasseraquarien. Erfahrt, wie sich diese beiden Bereiche unterscheiden und welche einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten sie bieten. Taucht mit uns ein und lasst euch von den Tipps und Erfahrungen unserer Experten inspirieren.
033 isch nach zwöi Mönet zrügg!!!!mir luege uf di nächsti Saison mit üsem Gast Fäbu Gerber
Christoph und ich sprachen über gemeinsame Bekannte, die Pandemie, das 9-Euro-Ticket, das 6-Stunden-Gespräch mit Jens Spahn in Christophs Podcast Alles gesagt?, über Atomkraft, menschliche Geschichten aus dem Krieg, Kunstfiguren, Horrorfilme, Gendern und vieles mehr.
Unsere Mundart auf der Bühne-Reihe geht diese Woche wieder in eine neue Runde, zu Gast: Die Fäaschtbänkler!! Wir reden mit ihnen über ernan Werdegang, die beiden neuen Alben und was in Zukunft sonst no alles ansteht! Außerdem packen sie lustige Backstagestorys für uns aus. Neu auf der Playlist: Obelix - Fäaschtbänkler Uno due tre - Fäaschtbänkler Flamingo - Fäaschtbänkler
Was kannst Du daraus mitnehmen? Als Architekt bist Du meistens als Einzelunternehmer unterwegs, aber warum? Hast Du Dir schon einmal darüber Gedanken gemacht diese Unternehmensform zu ändern? Harald Hojer hat gerade erst in der Mastermind von Alex Düsseldorf Fischer die Teilnehmer begeistert. Die dortigen Immobilieninvestoren, in der Mastermind vom Alex Fischer waren schwer begeistert, vom Fachwissen und von der Art und Weise wie Harald Hojer den Teilnehmern aufgezeigt hat, was möglich ist. Geldgeschenke gibt es zuhauf, nur wissen wir das nicht, ob Du nun vererbst oder erst startest, es macht absolut Sinn sich über die Struktur Gedanken zu machen. Nehmt Euch mal die Zeit für ein Beratungsgespräch mit Harald Hojer! Die Termine sind aktuell schwer zu bekommen, dank der Reichweite von Herrn Fischer, steht das Telefon kaum noch still! Kostenloses Wissenspaket und mehr Informationen zur GmbH-Gründung bekommst Du hier:https://foerdermittel.atlantis-digital.com foerdermittel@atlantis-digital.com ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm doch gerne mal bei mir vorbei, ich mach Dir als Hörer auch einen besonderen Preis! Executive Living Schweinfurt *************************************************************** Transcription: 037 - KBT - PC mit H.Hojer.mp3 Speaker1: [00:00:00] Herzlich willkommen im Klemmbrett Talk heute zu Gast Fördermittel Experte Harald Heuer, Harald Hoyer, seines Zeichens Fördermittel Experte und Coach und Trainer und Mentor auch aus der Wir werden sicherlich kennen Alex Düsseldorf Fischer da war er zuletzt unterwegs als Berater in Sachen Fördermittel Gelder. Aber was da genau genommen gemacht hat und wo er herkommt und was seine Expertise ist, erklärte er am besten selbst. Ich würde es gerne nicht richtig rüberbringen können, denn es ist so kompliziert ist und tiefes Fachwissen. Also ich habe selten einen Menschen gesehen oder getroffen, der sich mit solchen Themen in solchen trockenen Themen so gut auskennt, die so bildhaft und auch angenehm rüberbringt. Das ist echt sagenhaft. Du Harald, erzähl doch mal, was dich denn ausmacht als Fördermittel Experte. Und was deine Expertise genau ist. Speaker2: [00:01:01] Ja Hallo lieber Frank Walter, herzlichen Dank, dass ich da sein darf. Wunderbar. Und zwar geht es immer um den Menschen. Also je größer der Mensch seine Ziele hat oder wie ihr Zuhörer, je größer die Wünsche sind, desto besser ist es. Im Prinzip bin ich nicht nur Fördermittel Experte, sondern Firmen Gründungs Experte. Und wenn man weiß, dass diese Firmen, also GmbHs die meiste Förderquote erhält, dann wird es natürlich interessant. Ich habe zu mir Harald Hoyer, aufgewachsen in einer kleinen Stadt im erfinderischen Francken, bereits als Kind immer dabei auf den Häuser, Baustellen der Familie ein Haus nach dem anderen mit aufgebaut. Schreiner Handwerks, Lehre mit 21 schon die erste Firma. Es war eine KAH Motorrad Zubehör Firma mit 37 meine zweite Firma mit großem Gewinn verkauft Steyler Hatta sich ständig wandelnder Weg mit verschiedenen Ausflügen, Vertriebs Firmen, Auslands Firmen, Auslands Firmen, Gründungen und O'Nan 2011 die Ideenfindung und Gründung der Bau Profis. Heute zeige ich als Mentor vielen Existenzgründern einfache Wege zu ihren Zielen mit eigener Firma auf. Speaker1: [00:02:16] Wow. Ja das mein Zimmer eine ganze Latte von Helligkeiten Beschäftigung Expertise die du mitbringst. Also die was ich in Holsten finde. Die Expertise, die du als Hotel hier quasi aufgebaut hast von der Geschichte hast jetzt jedenfalls erwähnt. Aber nun gut, legen wir erst mal los. Speaker2: [00:02:38] Also Fördermittel gibt es ja europaweit gesehen fünf tausend ein hundert drei und zehn Förderprogramme. Und in diesen dichten Dschungel, da blickt natürlich kein Schwein durch. Ja, das ist mal so das Manko für die Identität. Mensch. Also wenn ihr Gewerbeschein habt, um eure Ziele zu erreichen, dann gibt es vielleicht nur zirka 200 Förderprogramme. Und wenn es natürlich in der in den d'Etat einer GmbH macht, also eine richtige Firma Kapitalgesellschaft, dann gibt es circa vier tausend neun hundert Förderprogramme, von denen ein normaler Mensch, der keine Firma hat, keine Ahnung haben kann. Ja, und das merkt man natürlich. Und das werdet ihr mir zustimmen, wenn ihr von der Autobahn runter fahrt, irgendwo in Gewerbegebiete rein, dann sind diese wunderschönen Gewerbe Immobilien die Produktionsstätten oder ja Metallbau Firma oder Firmen Ketten, die dann in den Gewerbepark oder an der Autobahn ja aus dem Boden schießen. Und diese Möglichkeit habt auch ihr. Also wenn ihr euren Gewerbeschein, eure Zielsetzung, Entrichtung GmbH und Fördermittel lenkt, weil da öffnet sich für euch für jeden einzelnen von euch eine ganz andere Welt. Speaker1: [00:04:07] Grail Über 5000 Möglichkeiten. Sachse Ja, das ist ja irre. Das ist ja wirklich ein richtiger Dschungel. Unsere Zuhörer sind ja meist Architekten und Bauleiter und das sind ja auch meistens als Einzelunternehmer sind die unterwegs, sind ja seltenst als GmbH aufgestellt. Und ja, auch dieses diese Thematik. Also das kenne ich jetzt aus dem eigenen Umfeld auch. Oftmals ist es dann auch so, dass der Architekt oder Bauleiter seinen Job an den Nagel hängen bzw. gern übergeben würde, an seinen Sohn oder an einem jüngeren Kollegen oder auch das Büro verkaufen. Speaker2: [00:04:41] Ja, das gilt wunderbar. Speaker1: [00:04:44] Also diese Übersteigende haben wir jetzt auch mit dir zusammen oder so, wo können wir denn da einen Hebel ansetzen? Das ich sag Hey, ich habe jetzt noch mir wegen zwei Jahre, bis ich dann 67 bin und dann keine Lust mehr haben um Architekt. Bauleiter. Und mein Sohn, der soll es so übernehmen und das soll da auch ein gemachtes, also ein Fundament haben, mit dem er auch hantieren kann. Speaker2: [00:05:08] Ja, kannst du da helfen? Ja, prima. Also Frage verstanden? Also vor dem Gesetz gilt natürlich der Sohn oder der Erwerber. Der gilt als Existenzgründer und angenommen, der gründet seine Firma und diese Firma kauft dann die Assets oder geht in die Büros des zu verkaufenden oder zu übernehmenden Betrieb rein. Dann wird die GmbH zu 100 prozent mit Fördermitteln ausgestattet. Und jetzt kommen da des GAYLE drauf. Hundertprozent ist beispielsweise die Kaufsumme, aber er bekommt dann auch noch Kapital für den plaudernden Dinge, für Digitalisierung, für Videofilme machen, für ganz einfach Handel, Bau um das Ganze, den ganzen Betrieb, der ja schon vielleicht 30 Jahre, 35 Jahre so gearbeitet hat, zu modernisieren. Und da gibt's natürlich auch viele Geschenke der Gelder und die bringen jeden ein breites Grinsen ins Gesicht. Weil wenn man Geschenk, Geschenke, Gelder und die gibt's wirklich für solche Deals, ja, dann macht es natürlich Spaß. Aber man muss sich drum kümmern und Wissen haben. Jetzt haben wir natürlich zwei Möglichkeiten Einmal der zu Kaufende, der ja als Ex des Existenzgründer gilt und der zu Kaufende. Wenn jetzt der verkaufende Vater Elternteile beispielsweise eine Million Kaufsumme aufruft Speaker1: [00:06:37] Für sein Büro, jetzt Speaker2: [00:06:38] Für sein Büro, für Mitarbeiter, für die gesamten Kunden, für alles. Als Beispiel für eine Million aufruft und das wird dann durch Fördermittel von der gegründeten GmbH gekauft. Übernommen wird ja die eine Million auf Seite des Verkäufers als Einnahmen versteuert. Und da gibt's natürlicher wiederrum richtig gute Steuer Gestaltungsmöglichkeiten, weil das ist ja denn das Lebenswerk von dem Verkäufer, vom Vater oder vor dem ja vor dem Büro. Speaker1: [00:07:12] Also der Vater hat ein Büro aufgebaut mit Kunden. Genau und mit einer Expertise, mit einer Einrichtung. Das Ganze ruft er jetzt auf. Nur mal angenommen, um da bei einem Beispiel zu bleiben mit einer Millionen. Dieses Geschäft kauft dann sein Sohn als Gründer einer neuen GmbH von seinem Vater ab. Speaker2: [00:07:30] Genau, nicht der Sohn, sondern die GmbH, die der Sohn gegründet hat. Speaker1: [00:07:35] Also Jurist, juristische Person, Speaker2: [00:07:36] Die juristische Person, die die GmbH hat als Speaker1: [00:07:40] Geschäftsführer. Genau. Und dieser Kauf, der wird gefördert vom von vor den Förderstellen Speaker2: [00:07:46] Förderstellen ganz genau Speaker1: [00:07:48] Von diesen 5 000 Stellen genau richtig. Und die schenken die ja, wenn ich es richtig verstanden hab, die schenken dir zu dem Kauf auch Geld. Also jetzt nochmal Der Sohn wird sich jetzt wird eine Million auf die Seite gelegt haben zu sein. Hey, die kaufe jetzt Papa. Ja, alles klar. Ich will dein Büro gerne übernehmen und der Preis scheint mir angemessen. Eine Million hab ich grad zufällig da. So wird es ja nicht sein. Speaker2: [00:08:12] Nein, so ist sie. Speaker1: [00:08:13] Läuft es dann ab? So. Speaker2: [00:08:14] Er gründete die GmbH und die GmbH hat das Ziel und Zweck der Firma ist, das Architekturbüro zu kaufen, um die Kaufsumme wird durch Förder Kredit belegt. Also die Kaufsumme ist der Kredit und die anderen Bereiche, beispielsweise wie vorhin angesprochen, die Videos oder die Modernisierung oder Digitalisierung. Digitalisierung des ganze Bereich. Hier können natürlich auch bis zu 45 50 prozent geschenkte Gelder für diese Bereiche abrufbar sein. Von den Behörden ist es ganz wichtig alte Kaufsumme man drohsel das gesamte Paket auf in verschiedene Bereiche, was die Firma kauft. Ich hab vorhin angefangen beim Vater. Der hat ja dann eine Million beispielsweise Kaufsumme Verkaufs Summe auf seinen privaten Kondor. Und da müssen wir auch hier steuerliche Gestaltungs Maßnahmen, Vorkämpferin und planen und treffen. Weil bei einer Million Verkauf Summe ist das natürlich leicht und locker 45 prozent ans Steuer gebunden und dass das natürlich nicht so hart wird. Ja, da muss man clever vorgehen. Das ist von Fall zu Fall verschieden. Und da bieten wir natürlich auch ein gratis zum Gespräch an. Ein persönliches gratis Gespräch, wo beide Seiten natürlich auch hier das Ganze mal beschnuppern und beleuchten können, was möglich ist und wie das gesamte rechtlich ausschaut. Hast du mal Speaker1: [00:09:52] Ein konkretes Beispiel, was er denn machen könnte? Der Vater mit dem vielen Geld, um da etwas die Steuerlast zu mindern? Speaker2: [00:09:59] Ja, das Sinn von Fall zu Fall. Unterschiedlich großer Bereich ist natürlich auch in Immobilien investieren oder andere Dinge. Und es kommt auch auf den Vertragsgestaltung an. Und da holen wir immer ein Steuerberater oder Steuer Fachanwalt dazu, der das natürlich möglichst steuer neutral abwickelt. Speaker1: [00:10:19] Wenn es sogar denkbar, dass der Vater die erhaltene Kaufsumme als Kredit an den Sohn wieder rausgibt, um es Speaker2: [00:10:27] Beide ja, später ja, später ja, aber nicht während des Prozesses, dann Testung des Werte Fördermittel, Scheide schädlich und wer dann auch? Ja, Gestaltungs Missbrauch. Also da muss man sehr vorsichtig sein. Hier sind sehr viele Fallgruben da. Da, wo wir unseren Mandanten natürlich an die Hand nehmen und Schritt für Schritt, Schritt für Schritt durchleiden. Leiden. Speaker1: [00:10:50] Verläuft er jetzt nochmal. Der Sohnemann Terrys Büro übernehmen möchte. Wieviel Eigenkapital sollte der mitbringen, um diesen Kauf von einer Million jetzt bleibt man bei diesem Beispiel bewältigen zu können. Speaker2: [00:11:03] Ja, also hier sind 5 bis 10 prozent sind definitiv notwendig. Bei einer Million beispielsweise 50000 100000 nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt. Aber man muss natürlich auch ganz genau hinschauen und so wenig wie möglich Eigenkapital einsetzen. Das ist ja die Kunst, die passenden Fördermittel Töpfe herauszunehmen. Also das ist so Speaker1: [00:11:29] 5 bis 10 prozent. Das würde ja heißen, ich tu mein Eigenkapital immer mindestens mal 10 Hebeln. Genau das ist ja schon mal richtig toller Effekt. Speaker2: [00:11:39] Und wenn ich natürlich sehr gute, innovative Ideen habe, was ich mit dem Architekturbüro machen kann jetzt nicht nur Online-Marketing, sondern auch neue innovative Ideen mit reinbringen, sodass ich als Architekt oder als Bauingenieur wie auch immer absolut einzigartig am Markt bin, dann wird diese Idee auch wieder gefördert und natürlich auch die Umsetzung dieser Idee. Ja, also die Entwicklung der Ideen wird gefördert, die Umsetzung wird es wieder in andere Fördertopf. Und so baut sich das Ganze natürlich zusammen. Wichtig ist nur, dass man das Ganze plant und nicht irgendwas macht und unterschreibt. Weil Fördermittel müssen immer vorab geplant werden, vorab beantragt werden, bevor dass man irgendwas unterschreibt, weil dann ist die Förderung vorbei Planungsphase. Speaker1: [00:12:34] Ich meine, das ist dem Architekten und dem Bauleiter ja auch geläufig zu planen, weil es ja die Planer an sich. Aber wie lange ist denn diese Planungsphase zu kalkulieren? Also wie lange würde dein Team dafür brauchen um jetzt angenommen jetzt ein Büro würde eine Nachlass Regelung mit dir anstreben? Wie lange vorher soll ich denn mit dir in Kontakt treten, Speaker2: [00:12:54] Sobald wie möglich die ersten Ideen zu besprechen? Das muss immer, ist immer ein Reifeprozess im Kopf. Bei den Eltern, also beim verkaufenden Seide oder beim Kind oder bei einen externen. Muss ja nicht in der Familie sein. Kann ja auch ein Externer sein. Diese Parameter müssen besprochen werden. Was ist überhaupt mein Ziel an dem Ganzen? Will ich weiter wachsen? Will ich soll lassen oder will ich einzigartig werden? Was sind die Ziele? Weil wenn ich jetzt nicht digitalisieren, modernisieren will mit Video oder Baustellen, Video oder was den Kunden begeistert oder die Innovationen reinbringt, dann kriege ich dafür auch keine Förderung. Ich muss es ansprechen und das ist ein Reifeprozess. Und wenn ich erst einmal das große Ziel vor den Augen habe und ich weiß ganz genau, die Planung ist da abgeschlossen, geht das in der Regel so 4 6 Woche. Dann habe ich den vorläufigen Förder Bescheid. Wenn ich der Förder Bescheid habe, kann ich die GmbH gründen. Die GmbH wird ausgestattet mit dem Geld, Kaufpreis, Summe und den anderen finanziellen Möglichkeiten und dann ist man handlungsfähig. Speaker1: [00:14:07] Also ich weiß von dir auch in dem Prozess. Du schluckst dann gerne auch die Braut aus, wenn man in deinem bildlichen Sprache auch bleiben möchte. Also das sind ja dann auch so Kniffe drin, die man nicht einfach so aus dem Handgelenk schüttelt. Also wir sind dafür. Also ich spreche jetzt mal von meiner Seite aus, wahrscheinlich zu abgestumpft oder zu wenig in dem Thema drin, um zu wissen, auf was diese Förderstellen genau schauen. Also wie du schon sagst Digitalisierung Mitarbeiter einer beiden Onboarding irgendwie digital haben verfilmen und das war da einfach schneller auch das duplizieren kann. Oder halt auch Methoden auf der Baustelle, die einfach neuartig sind. Da fällt mir ganz spontan nichts ein, aber ich kann mir das schon vorstellen, wie man da was rausziehen kann. Was du auch als Experte für 5 000 Förderstellen. Das ist ja jetzt nicht nur Deutschland wahrscheinlich, da werden die ja wahrscheinlich von außerhalb Deutschland auch Förderungen Speaker2: [00:14:59] Von der EU sind da auch mit Speaker1: [00:15:00] Drin. EU ist. Genau. Speaker2: [00:15:04] Und ja, das ist individuell von Vorhaben zu Vorhaben, von Gründer, vom Verkäufer, individuell und das lässt sich nicht auf einen anderen übertragen wie ein Laib Brot oder ein Smartphone. Da gibt's ja Tausende. Alle gleich. Aber das ist immer individuell und das macht die ganze Sache sehr schwierig. Hinzu kommt auch Wo ist der Ort dieser Architektur? Büro, Städte? Es ist ein Unterschied, ob ich mich in Stuttgart befinde oder München. Hier gibt's beispielsweise wenig Regionalförderung ist dasselbe Architekturbüro in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Thüringen, Sachsen oder so. Hier gibt's beispielsweise schon allein bei der GmbH Gründung und Schaffung von Arbeitsplätzen 20 Prozent geschenktes Geld. Bei einer möglichen Kaufsumme von einer Million sind da schon 200 000 Euro Unterschied. Also das ist gut. Jetzt, jetzt, jetzt noch jemanden interessiert, was das ist. Regionalförderung kommt von den Ministerien. Jedes Land hat ein Bundesministerium. Und aus dieser Behörde kommt dieses Geschenk Geld. Speaker3: [00:16:20] Diese Folge wird präsentiert von Halper Fant Hyper von der Blockchain Community. Mehr dazu findest du in den Shownotes. Speaker2: [00:16:34] Nur mal zur Information. Speaker1: [00:16:36] Ja und jetzt nochmal ganz kurz von vorneweg. Also ich komm vom Einzelnen immer her und wechsel dann quasi in die GmbH. Korrekt. Und der große Vorteil ist steuerlich vor allem oder was ist der Vorteil? Speaker2: [00:16:52] Die GmbH hat den Vorteil. Einmal zahle ich eine Flatrate an Steuern. Das sind circa 30 prozent. Mehr nicht in der Idendität. Mensch auf Gewerbeschein oder freiberuflich zahle ich natürlich im Spitzensteuersatz 45 prozent, also 42 Regel 45 Reiche plus Solidaritäts Abgabe plus Gewerbesteuer der Gemeinde plus vielleicht Mehrwertsteuer, die das Finanzamt als privat deklariert und rausschmeißt man ruckzuck bei 60 prozent 65 prozent. Das nimmt man in der Regel hin. Deshalb ist die GmbH ein vollkommen legales Steuermodell und vor allen Dingen wie ihr wisst GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heißt im Klartext mein anderes Privatvermögen Bausparvertrag, Lebensversicherung, privates Haus, Eigentumswohnung, die zu Erben der Immobilie von der dann der Schwester oder Opa hat noch Häcker, Grundstücke oder Wiesen. Das ist in einer eventuellen Insolvenz vollkommen geschützt, weil dafür schützt. Vielleicht habt ihr da schon mal gehört. Davon schützt der GmbH Mantel. Also die Privatvermögen sind geschützt und ich kann wunderbare Sicherungs Instrumente durch die GmbH dahinter legen. Dann weiter aufbauen in der Zukunft in weiteren Lebensweg der GmbH. Speaker1: [00:18:24] Gut und deine deine. Die juristische Person ändert sich ja auch mit der. Wenn ich von einem Einzelunternehmen zur GmbH wechsle, habe ich ja auch eine andere Intensität angenommen und diese Intensität bringt mir doch auch Vorteile. Also wie schon gesagt, die schützt mich mit diesem. Das ist doch der GmbH man am Ende genau das ich da raus bin aus diesen privatrechtlichen also ja aus dem persönlichen Recht ins Juristische. Und ich hafte ja nicht mehr mit meinem gesamten Vermögen das Reece meint. Korrekt? Speaker2: [00:18:56] Genau. Also als Idendität Mensch bleibt ihr mein Bensch ganz klar. Aber hier habt ein Kind. Das ist eine juristische Persönlichkeit. Das ist die Kapitalgesellschaft heure GmbH. Was ist also rechtlich komplett getrennt? Speaker1: [00:19:11] Und jetzt hab ich mal gehört, es gibt sogar die Möglichkeit, dass man daraus noch ein anderes Konstrukt baut. Dass die GmbH, die man da gründet, dass die erwirtschafteten Gewinne auch noch abführt in eine weitere GmbH. Wie nennt sich das doch gleich, dass Speaker2: [00:19:25] Das die Holding Speaker1: [00:19:26] Ag Hollys Turtur Genau richtig. Mir lag es auf der Zunge und das baust du auch für das Wir ein. Speaker2: [00:19:33] Bauen wir für unsere Mandanten mit auf, sprechen das zumindest durch, was die Vorteile der Holding sind, weil in der GmbH und da gibt es ja mehrere Millionen in Deutschland, wenn man die Gewinne, die die GmbH erwirtschaftet, an sich privat als Gesellschafter ausbezahlt, fallen hier ja nochmals Steuern an, nämlich 25 prozent. So, und wenn ich diese Gewinne in meine Holding abhöre, fallen nur 1,5 prozent an. Speaker1: [00:20:03] Das ist ja verrückt. Speaker2: [00:20:04] Also eine gigantische Ersparnis. Um mit diesen Gewinnen in der Holding kann ich natürlich wieder in Immobilien investieren, kann das Gesamte wieder hebeln und meine Vermögenswerte vollkommen legal, fast steuerfrei in sichere Häfen bringen. Speaker1: [00:20:24] Jetzt so als Architekt das sind ja gewisse Umsätze, auch Jahresumsatzes sind ja da oder aufgerufen werden. Also wenn ich so ein Einfamilienhaus planen. Das kostet vielleicht bei 500 000 und davon, wenn ich da meine Provision bekomme, also wo ich darauf hinaus möchte. Ab welcher Größenordnung lohnt sich denn eine GmbH? Ja also wieviel Euros brauche ich im Jahr als Mindest Umsatz, damit ich sagen kann Hey, eine GmbH rechnet sich für den Aufwand der Buchhaltung auch Speaker2: [00:20:56] Ab 60000 ab 60000 bekommen nach dem Geschäftsmodell drauf an, weil Geschäftsmodell heißt. Im Klartext hab ich jetzt große Immobilien und hab nur eine Einnahme übers Jahr als Beispiel, da hab ich ganz wenige Buchungen habe ich jetzt als Architekt ganz viele Buchungen, weil ich nur kleinere Renovierungen oder kleine Balkone Anbauten genehmige und habe hier 100 Rechnungen als Beispiel. Dann ist natürlich auch der Unterhaltskosten der GmbH etwas teuerer. Kommt drauf an, Speaker1: [00:21:33] Wo sprechen wir da über? Preisklasse sprechen wir da Sorondo baut Speaker2: [00:21:38] Für die Buchführung Speaker1: [00:21:39] Und für die Buchführung einer GmbH Speaker2: [00:21:41] 6 800 Euro im Jahr im Jahr. Mehr nicht. Und die Bilanz vom Steuerberater nochmal Stempel drauf sind nochmal 2 300 Euro. Je nachdem kommt Malven Steuerberater drauf an, wie leicht er es hat. 100 Buchführung Abteilung mach ich das selber durch das Delegieren oder so. Und in der Regel ab diesem zu versteuernden Einkommen 60 aufwärts wird es alles bezahlt durch die Steuerersparnis, die ich natürlich nicht ans Finanzamt abführen muss. Speaker1: [00:22:11] Das ist ja verrückt. Und warum macht es statt jeder Architekt zu? Speaker2: [00:22:16] Weil sie es nicht wissen und weil sie von den verschiedenen Kammern Innungen, hier H&K und sonstige Dinge so geprägt sind. Und vor allen Dingen, weil die Steuerberater ja, die sind eigentlich ja Compliance, die sind also Gehilfe fürs Finanzamt und sie dürfen keine Steuergestaltung machen, von sich aus. Das ist so nicht erlaubt von der Steuer Beratungs Kammer, sondern immer erst, wenn der Mandant. Also wenn ihr zum Steuerberater geht und frag, erzählen ja die Vorteile und die steuerliche Gestaltung der GmbH. Erzähl mir das Zusammenspiel der Holding, dann schaut er dich erst mal dumm an. Er sagt Okay, da muss man Termin ausmachen. In der Regel, wenn er da keine Ahnung oder wenig Holdings gemacht hat oder wenige GmbHs hat. In seiner Mandantschaft Mosa nachlesen, dann bekommt er einen Termin Stundensatz 150 Euro oder was? Dann klärt er euch auf. Aber der Steuerberater Berater von sich aus darf er das nicht machen. Immer in der Idendität mit den Unterlagen die ihr habt zum Steuerberater geht. Das muss er rechtens abwickeln, zum Finanzamt euch schützen. Speaker1: [00:23:37] Das Finanzamt ist ja eigentlich sein Auftraggeber. Speaker2: [00:23:40] Ja, Compliance. Ja, ja. Speaker1: [00:23:42] Ich hab mal gelernt, der Gewinn liegt im Einkauf. Also wenn ich jetzt weniger Steuern abführen muss für meine Projekte dies über Jahr über so hab, hab ich am Ende mehr meiner Tasche übrig. Korrekt. Das ist eigentlich ein netter Zusatz Gewinn oder Zusatz Effekt Speaker2: [00:23:57] In der Firma. Speaker1: [00:23:59] Also dafür muss ich ja schon nicht mehr wachsen, sondern ich kann ja schon. Also ich wachse genau im Grunde genommen mit dem was ich hab, wuchs sich eigentlich immer weiter, ohne was zu verändern. Ja, das ist das ist Identität. Speaker2: [00:24:11] Hab ich geändert. Hier ist Loyalität, Speaker1: [00:24:12] Die hat man geändert. Genau. Ja. Was ja auch noch mein Vorteil bringt. Speaker2: [00:24:16] Richtig. Und es ist ein Unterschied, ob ich jetzt beispielsweise den gewünschten Traum veraten als Idendität privat kaufe. Dann ist es das. Entschuldigung. Plumpste oder die Identität GmbH. Weil dann zeigt dieser Traum Wagen als Geschäfts wagen und ist voll steuerlich absetzbar. Speaker1: [00:24:35] Es war mal ganz kurz und in Zeit. Ich meine vielen von von den Zuhörern und von dir da draußen. Von den menschen da draußen. Denen wird es was sagen. Dieser Name. Axel Alex Düsseldorf Fischer Genau. Sag mal, hat der denn sowas für sich selbst auch gemacht? Also kannst du das bestätigen, dass auch solche großen Immobilienhaie in so Struktur ihre Vermögenswerte sichern? Speaker2: [00:24:59] Genau nur solche geht ja und? Speaker1: [00:25:03] Und die Menschen, die dort in der Mastermind waren. Also ich gehe mal davon aus, dass es einfach Leute sind, die einfach mehr als 60 000 Jahresumsatz haben Speaker2: [00:25:11] Und gigantisch mehr. Speaker1: [00:25:12] Ja, teilweise. Und die sind alle heiß auf dieses Modell. Speaker2: [00:25:15] Ja, definitiv Wahnsinn. Aber es geht auch für kleinere Leut. Also das Recht hat jeder wie die Konzerne nutzen das auch in großem Stil europaweit. Norbert Das Recht der Steuergestaltung hat jeder normale Bürger, auch der strebsame und erfolgsorientiert ist. Der hat auch das legale Recht, seine Steuergestaltung in die Hand zu nehmen. Ja, definitiv. Und die Möglichkeit besteht, dass jeder seine Firmengruppe, seine verschiedenen Geschäftszweige aufbaut. In verschiedenen Bereichen. Ganz klar auch in Immobilien. Absolut hochinteressant. Und wenn man das richtig gut gestaltet, kann man in NAR mehr Vorteile herausziehen, die unglaublich sind. Speaker1: [00:26:03] Sehr, sehr cool. Also ihr habt's gehört. Also der Harald. Falls ihr da Interesse habt oder mehr wissen wollt. Ich verlinkt den Harald seine Kontaktdaten auf jeden Fall und unter diese Folge dann können euch gerne im Harald melden oder ihr meldet euch bei mir selbst persönlich. Und dann leide ich das natürlich weiter an den Harald. Du Harald, ich hab noch 2 3 letzte Fragen an dich und zwar mit deinem Wissen jetzt heute was du hast. Was würdest du deinem 18 jährigen Ich raten? Speaker2: [00:26:32] Sicher, auf jeden Fall. Mit der Zukunft beschäftigen, weil ihr habt nur ein Leben. Ja, die Zukunftsgestaltung ist wie ein Immobilien, ja, Neubau. Man muss weit in die Zukunft planen. Wie soll mein Haus aussehen? Wie soll das Dach aussehen? Wie soll der erste Stock aussehen? Wie soll der Balkon aussehen? Brauche ich einen Keller? Brauche ich ein Keller? All diese Fragen um genau so wie ein Haus müsst ihr auch euer Leben betrachten. Auch das kann man planen und stylen. Und ihr entscheidet selbst. Entschuldigung, ob ihr als ihr Bettelmönch unter der Brücke vielleicht mal leben wollt oder in einer Villa, die euch gehört bzw. eurer Firma. Ein ganz großer Unterschied. Genauso kann man sein eigenes Leben stylen und aufbauen. Es ist möglich. Wir können euch an die Hand geben. Also kostenlose Informationen, riesen Videos, Serie, riesen Sachen und dokumentierte Unterlagen, die also nachlesbar sind. Vollkommen gratis Speaker1: [00:27:39] Und legal, Speaker2: [00:27:40] Legal, logisch, legal, illegal. Da wäre ich ja nicht mehr da. Aber so und wenn euch die Unterlagen gefallen, dann gibt es ein gratis zum Gespräch um sich persönlich kennenzulernen, wo wir auf eure Zielsetzung eingehen und vor allen Dingen dann auch ein absolut kostenloses gratis Gespräch Auge in Auge, Speaker1: [00:28:04] Wo wir Speaker2: [00:28:05] Dann eure persönliche Zielsetzung wie beispielsweise der Verkauf eurer Architektenbüro Gesellschaft oder Architektenbüro Konstellation an den Kind übertragbar ist. Steuer neutral natürlich und gefördert vom Staat gefördert. Solche Dinge, die besprechen wir dadurch. Und wenn das Ganze euch gefällt, können wir das begleiten. Also im Moment haben wir noch Kapazitäten für mindestens 10 Begleitungen übrig. Und da können wir euch beim Frank melden oder bei der JULYA. Und da wird man uns freuen. Kommen wir schon irgendwie zusammen. Speaker1: [00:28:44] Das war sehr lange. Antwort Harald Ja, ja, ja, das ist ja genau das, was ich immer sagen werde. Selbst zum Bauleiter deines Lebens und auch des Finanzen müssen geplant werden. So kann man alles im Leben ein Stück weit planen. Macht absolut Sinn. Eine weitere Frage an dich Ich habe. Vielleicht kannst du dann ein bisschen kürzer halten. Und zwar was war denn deine beste Investition unter 100 Euro? Speaker2: [00:29:10] Bücher, Videos, YouTube, Videos? Die kosten fast nichts und vor allen Dingen die kleinen Erfolge. Die Wunder Wunder Ur Euro legen die kleinen Dinge des Lebens. Die machen richtig glücklich. Speaker1: [00:29:24] Das ist schön. Da also YouTube Videos und Bücher. Ich liebe Bücher. Also du siehst ja selbst jetzt alles voll mit Büchern. Ja toll. Und eine letzte Frage Stell dir vor, du hast hier eben in deinem Heimatort ne riesen Werbetafel. Die dürftest du beschriften mit dem Schriftzug, den packst du da drauf. Und was würdest du da drauf schreiben, dass es jeder so lesen? Speaker2: [00:29:49] Daher genau hab ich verstanden. Werde der, der du immer sein wolltest. Wir helfen dir www. Muttergesellschaft. Punkt. Speaker1: [00:30:01] Eu Ja, sehr sehr geil. Sehr geil. Sehr schön. Genau. Gut, das war's auch schon wieder. Vielen Dank für dieses tolle Interview. Für das Wissen, was du auch hier reingepackt hast. Ich bin mir sicher, dass es im ein oder anderen helfen wird, der seine Neuausrichtung oder seine Büro Weitergabe auch in die richtigen Hände zu legen und es auch richtig zu steuern, zu planen und dieses Projekt Übergabe auch erfolgreich abzuschließen. Ja hast du noch ein paar letzte Worte für die Community oder? Ja. Speaker2: [00:30:35] Denke niemals. Ein Weg oder ein Ziel ist zu groß oder ein Weg zu schwierig. Es finden sich immer Leute, die dich begleiten und wenn nur ein Stück ist des Weges und ihr sagen das und das ist möglich, das und das liegt hinter der nächsten Kurve. Es gibt immer Steine im Leben, es gibt immer Kurven im Leben. Aber was dahinter ist, freut man sich, weil der Ausblick. Auf die Zukunft immer grandioser Wert wird das, was man bis jetzt kennen und das ist das Schöne dran. Geht euren Weg in eurem Leben. Herzlichen Dank! Speaker1: [00:31:08] Sehr schön, sehr schön. Und du nimmst die Leute an die Hand und du bist der Mentor, der sie dorthin führen kann. Speaker2: [00:31:13] Mit meinem Team. Speaker1: [00:31:14] Mit einem Team. Wunderbar. Also liebe Community, liebe Bauleiter, liebe Architekten. Werde zu dem, was er schon immer sein wolltet. Auf dem schild der mudder gesellschaft punct. EU. Könnt. Könnte es dann lesen. Ich freue mich. Wenn es euch gefallen hat. Zeit. Das nächste mal wieder. Mit dabei. Im klemmbrett. Talg. Ich bin erst mal raus. Machs gut. Ciao, ciao.
Niko ist wieder da und hat Jalil zum Stammtisch mitgebracht. In dieser Woche haben wir eine These aufgestellt, die zu Jalil wie die Faust aufs Auge passt: „Für den Durchbruch ist es nie zu spät.“ Jalil, der selbst seit zwei Jahrzehnten im Rap Game stattfindet, erfreute sich zwar einer treuen Hörer:innen Base, der große Knall ließ aber auf sich warten. Sein Fazit lautet: Kontinuität. Genau die beweist er in den letzten Jahren und erntet jetzt die Früchte dafür. Seine letzten Releases laufen so gut wie nie zuvor. Er weiß also wovon er spricht und bereichert die Folge mit spannenden und anregenden Statements zu unserer These. Auch zu unseren News der Woche hat er eine klare Haltung. Die drei sprechen nämlich über Euniques und Jamules Versöhnung, nachdem im letzten Sommer ein Video von Jamule kursierte, in dem er rassistische Aussagen tätigt und über Kanye Wests Weg aus der Insolvenz Richtung Vermögen in Milliardenhöhe. Natürlich haben Niko und Kuba auch ihre Releases der Woche mitgebracht und tragen ihre Hausaufgaben vor, die sie vor zwei Wochen von Shogoon aufbekommen haben. Außerdem liebe Stammis, verabschieden wir uns in eine kleine Pause, um frisch und mit der ein oder anderen neuen Idee im Gepäck zurück zu kommen. Bis dahin hört Jalils neues Album „Reset“, das an diesem Freitag erscheint!
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 476 mit der Spezialistin für Arbeitsrecht, Christina Linke. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/476. In der heutigen Folge geht es um “als Arbeitgeber sicher sein”. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Du machen musst, was Du liebst. Wie Du als Arbeitgeber clever bist. Welche Kosten Du Dir sparen kannst. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/476. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Neues Jahr neues Glück. Die Karten wurden neu gemischt, und wir haben viele Möglichkeiten, die wir nutzen können. Jetzt brauchst Du einen klaren Plan. Schick uns auf Deinem Lieblingskanal Instagram, Facebook oder LinkedIn, wie wir Dich kostenfrei bei Deinem Vorhaben unterstützen können. Gemeinsam prüfen wir, was den Stein bei Dir ins Rollen bringt. Wir werden jede Anfrage beantworten. Jede Podcastfolge, jeder Post dient nur dazu, Dich als Unternehmer weiterzuentwickeln. Selbstverständlich nehmen wir uns die Zeit für Dich. Daher schreib uns einfach kurz, wo es hakt und vielleicht haben wir eine einfache Lösung für Dich parat. Rayk:Willkommen Christina Linke.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Bin ich, danke. Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich habe mich richtig in den MIst geritten, als ich mich damals von meinem Mann getrennt habe, als meine Kinder gerade 1 und 3 waren. Ich habe als Alleinerziehende keine Wohnung bekommen und deshalb eine Stelle im Sozialrecht angenommen, die mir absolut keine Freude bereitet hat. Deshalb bin ich mit Arbeitsrecht in die Selbstständigkeit gegangen. 2. Ich bin Rechtsanwältin, wir haben uns auf arbeitgeberfreundliche Arbeitsvertragsgestaltung spezialisiert. 3. Ich bin alleinerziehende Mutter gewesen und freue mich, dass ich jetzt voll beruflich durchstarten kann. Ich habe meine Töchter immer noch gerne um mich - und sie mich trotz allem auch (lacht) Rayk:Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Arbeitsrecht ist Arbeitnehmerschutzrecht. Das Bild des Unternehmers, der nur Zigarre rauchend andere für sich schuften lässt, ist meiner Erfahrung nach aber nicht richtig. Unternehmer geben alles, um ihr Unternehmen erfolgreich zu machen und auch, damit es den Arbeitnehmern gut geht. Aber das Arbeitsrecht spiegelt das nicht wider. Daher habe ich mir auf die Fahne geschrieben, dieses Ungleichgewicht möglichst wieder auszugleichen. Wir branden Arbeitsverträge speziell auf Unternehmen, haben verbale Wattebäuschchen und es gibt einfach so viele Fälle, wo Arbeitgeber wirklich sehr viel bezahlen mussten, weil bestimmte Dinge nicht in den Arbeitsverträgen geregelt worden waren. Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Meine Weltmeisterschaft war die Trennung und die anschließende falsche Arbeitsstellenwahl. Ich habe allen Mut zusammengenommen, eine Rednerausbildung bei Hermann Scherer gemacht, einer der letzten Dozenten war Dirk Kreuter und der hat gesagt “Ne Anwältin, die sprechen kann und dann auch noch amüsant, die hole ich mir auf die Bühne.” Und so bin ich jetzt seit 7 Jahren bei Dirk Kreuter bei Systemvertrieb immer auf der Bühne gewesen und dadurch haben wir auch hier in der Kanzlei ein schnelles Wachstum erlebt. Rayk:Was kannst Du für die Probezeit empfehlen? Oft ist das “danach” ja unerfreulich, weil die Arbeitnehmer erst dann ihr wahres Gesicht zeigen. Was gibt es grundsätzlich bei Befristungen zu beachten? Gast: Für viele wird die Probezeit synonym für Kündigungsschutz wahrgenommen, aber das ist sie nicht. Kündigungsschutz tritt so oder so gesetzlich erst mit dem 7. Monat ein. Ich rate deshalb dazu, die Probezeit auf 3 bis 4 Monate zu begrenzen und bis zum 7. Monat dann den Mitarbeiter nochmal intensiv unter die Lupe zu nehmen. Dann kann man schauen, wie er sich verhält, wenn er meint, dass er aus der Probezeit raus ist. Guten Mitarbeitern ist die Probezeit egal, die geben so oder so Gas. Befristungen sind so eine Sache. Eines meiner Hauptthemen ist gegenseitige Wertschätzung. Ich empfehle keine Befristung auf 6 Monate, weil das aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Probezeit keinen Sinn ergibt. Lieber ein Jahresvertrag, aber kürzer nicht. Es fühlt sich für Arbeitnehmer nicht gut an, so oft zum Amt zu müssen und mitzuteilen, dass man noch nicht weiß, ob man verlängert wird. Wenn ein Arbeitgeber nach dem einen Jahr noch 6 Monate befristen möchte, nur weil es rechtlich möglich wäre, dann arbeite ich mit ihm gar nicht erst zusammen. Wir sind nicht auf einem Level. Rayk:Gibt es sonst noch etwas, was Unternehmer oft falsch machen? Gast: Ja, das ist das Wichtigste: Wirksame Ausschlussfristen. Das sind kürzere Verjährungsfristen. Normal sind in Deutschland 3 Jahre. Man kann sie kürzen auf 3 Monate. Bei 97 % der Arbeitsverträge sind unwirksame Ausschlussfristen enthalten, da greifen dann die gesetzlichen 3 Jahre. Für viele Unternehmer kann das sehr teuer werden, wenn 3 Jahre nach Ausscheiden noch Sachen geltend gemacht werden können. Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deiner Leistung beenden und dem besten Weg, mit Dir in Kontakt zu kommen. Gast: Ich prüfe immer kostenlos den bestehenden Arbeitsvertrag. Ihr bekommt also eine kostenlose Ersteinschätzung des Standard-Arbeitsvertrags. Da zeigt sich, welche Bomben entschärft werden können und welches Einsparpotenzial es gibt. Googelt einfach nach Christina Linke oder schickt uns den Arbeitsvertrag an info@ralinke.de Rayk:Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke schön. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/476 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 455 mit dem Digitalisierungsexperten Tobias Ziegler.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/455. In der heutigen Folge geht es um die Digitalisierung von Dienstleistungen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie Du mit den Nachteilen von Dienstleistungen umgehst. Welche Frage Dich zum Überflieger macht. Warum Du kein Technikprofi sein musst. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/455. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Allianz für Entwicklung und Klima. Das Klimaschutz jeden etwas angeht, ist klar. Doch wo sollen wir als Unternehmer anfangen? Welche Projekte machen Sinn, etwas Eigenes auf die Beine stellen oder sich irgendwo einklinken? Aber ist das auch seriös? Diese Fragen haben mich immer getrieben. Die Allianz für Entwicklung und Klima nimmt uns diese Arbeit ab. Du willst in Entwicklungs- oder Schwellenländern bestehende Projekte unterstützen oder etwas Neues mit den Projektentwicklern auf den Weg bringen? Du willst mit qualitätsgeprüften Klimazertifikaten Gutes tun und auch darüber sprechen? Super, dann gehe auf allianz-entwicklung-klima.de, schaue Dir das Video an und sieh selbst, wie einfach es ist. Für mich persönlich der beste Weg, sich für das Weltklima einzusetzen. Leiste Deinen Beitrag zur Verkleinerung des CO2 Fußabdruckes. Rayk:Willkommen Tobias Ziegler.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Jawoll, das bin ich. Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich bin als Unternehmercoach und IT-Business-Coach auf die IT-Branche spezialisiert. Ich helfe da Gründern und Unternehmern, erfolgreich zu sein. 2. Ich komme eigentlich ganz hoch aus dem Norden und bin jetzt in München. Meine Hochzeit habe ich auf dem Leuchtturm mit einem Gast in Lederhosen gefeiert. 3. Ich liebe es, zu grillen und wenn kein Fleisch da ist, belege ich den Grill auch komplett vegetarisch. Hauptsache, Grillen! Rayk:Was ist Deine spezielle Expertise? Was können wir uns unter “Dienstleistungen digitalisieren” vorstellen? Gast: Für eine Dienstleistung braucht man klassischerweise das Mitwirken des Kunden. Normalerweise wird diese persönlich erbracht. Das ist aber nicht skalierbar. Ich arbeite schon seit Jahren daran, also auch schon vor Corona, wie man Dienstleistungen digitalisieren kann. Wie kann ich den Kanal wechseln vom physischen vor-Ort-Sein zu remote? Und wie kann ich das dann schrittweise standardisieren und automatisieren, um wiederum mich als Unternehmer zu entlasten? Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Das war die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Ich war bei der Fifa und verantwortlich für die IT im Stadion, in der Messe und den Hotels, die wir etagenweise zu Büros umgebaut haben. Die größte Herausforderung war, diese Aufgabe anzunehmen, denn ich war erst 24. Ich hatte es mir nicht zugetraut, wollte es aber gerne machen. Mein Chef fragte mich, ob es denn jemand anderes schaffen könnte. Mir fiel sofort jemand anderes ein. Mein Chef fragte daraufhin, wieso ich es denn nicht schaffen sollte. Da machte es dann Klick bei mir. Dann habe ich es mir zugetraut, es versucht, es hat geklappt und war super aufregend. Rayk:Was sind die ersten Schritte, wenn man automatisieren möchte? Gast: 1. Mache eine kleine unperfekte Liste, welche Dienstleistungen insgesamt stattfinden. 2. Gehe neue Wege, wie z.B. über Zoom Vorgespräche zu führen und überleg dann, ob gewisse Fragen immer wieder auftauchen. Könnte ich diese als Video aufnehmen? Und dieses vor einem Gespräch erstmal anbieten? 3. So hast Du einen Teil der Leistung schon automatisiert und Termine gespart. Die Beratungstermine an sich werden auch kürzer und effizienter. Rayk:Was sind Themen, die die größte Herausforderung darstellen? Und kann man sagen, um wie viel erfolgreicher man mit Videos verkauft? Gast: Man muss lernen, den eigenen Perfektionismus einzudämmen und lieber unperfekt starten. Bei jedem weiteren Mal kann man einen Prozess mehr verbessern. Falls Du unsicher vor der Kamera bist, übe Dich und bekomme eine Routine darin, indem Du täglich 1 Minute Video aufnimmst, unabhängig davon, ob Du sie verwendest oder nicht. Wenn das Video vernünftig aufgenommen ist, lernen die Leute Dich als Menschen dahinter kennen. Ist der Mensch professionell, kann er auf mich eingehen? Das sind Dinge, die in Gesprächen unter Umständen nicht ganz rüberkommen. Deshalb werden Videos auf jeden Fall helfen. Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deinen 3 wichtigsten Punkten für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: 1. Mach Dir eine Liste mit den Dienstleistungen. 2. Pick Dir eine heraus und fang an, sie zu standardisieren. 3. Mach es anfangs live und persönlich und wenn Du merkst, es kommt Routine rein, dann drück den Aufnahmeknopf. Mein Podcast: IT-founder Podcast Ansonsten findet ihr mich auf meiner Webseite www.it-founder.de oder bei Facebook in der IT-Founder Gruppe Rayk:Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke schön. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/455 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
In der heutigen Episode habe ich Dr. Monika Gratzke zu Gast – FÄ für Anästhesie und Intensivmedizin und medizinische Direktorin bei KRY. KRY ist ein Anbieter für Videosprechstunde und im Interview gibt uns Frau Gratzke nicht nur Einblicke in ihre aktuelle Tätigkeit, sondern Du erfährst auch • warum Frau Gratzke neben der Medizin noch etwas anderes machen wollte und warum sie sich gerade dafür entschieden hat • wie genau ihre Vorbereitungen aussahen und welche Voraussetzungen notwendig waren • was KRY ist, wie es funktioniert und was es so Besonders macht Spannend finde ich auch ihre Ansichten zum Thema Netzwerken, Verbindungen herstellen und sich selbst zeigen – gerade für uns Ärztinnen aktueller denn je! Dennoch ist die Episode nicht weniger relevant für die Ärzte ;) Überzeuge Dich am Besten selbst und hör sie Dir an – ich wünsch Dir ganz viel Spaß dabei! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medpower-podcast Bücher: Daniel Kahnemann – Schnelles Denken langsames Denken: https://amzn.to/3m9gqEJ Weitere Informationen: Kontakt zu KRY uns Dr. Monika Gratzke: https://www.kry.de Businessschools: Iese in Barcelona https://www.iese.edu ESMT in Berlin: https://esmt.berlin/
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 371 mit dem Salesexperten Lauri Kult. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/371. In der heutigen Folge geht es um die einfachste Verkaufsstrategie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wieso es nichts bringt es für sich selbst zu machen Warum Du ein Date die Woche brauchst Weshalb eine Tabelle alle CRMs schlägt Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/371. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Vodafone. Worauf musst Du Dich in Deinem Unternehmen am meisten verlassen? Kommunikation, und wie kommunizierst Du die meiste Zeit? Per Internet und Telefon. Was Du brauchst ist ein Top-Player! Vodafone ist führende wenn es um Innovation, Speed und Power geht. Deswegen heisst es jetzt Vollgas geben. Mit dem RED Business Internet und dem Phone 1000 Cable bist Du mit bis zu 1.000 Mbit/s unterwegs. Das ist VIERMAL schneller als DSL. Du willst das haben? Vodafone Business bietet auf Wunsch einen kostenlosen Anschlussservice an, und die Premiumhardware ist inklusive. Du hast immer Internet und zahlst nur einen Tarif! Keine doppelten Kosten, Techniker kommt vorbei, ein rundumsorglos Paket für Dich. Mehr Infos zu dem RED Business Tarif findest Du unter vodafone.de/businesscable . vodafone.de/businesscable Ich selbst nutze das auch! Rayk: Willkommen Lauri Kult. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ich bin extremst ready, lass uns loslegen Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich war Personal Trainer und hab am Starnberger See gearbeitet - 2. Ich habe eine Unternehmensberatung für Vertrieb und Neukundengewinnung - 3. Ich bin extremst glücklich verlobt und VFB Stuttgart-Fan Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Hinter Verkauf sollte eine Haltung und Einstellung stehen. Es geht darum, Menschen bewusst zu machen und für dieses Bewusstsein eine passende Lösung zu bieten. Etwas, woraus sich jeder was mitnehmen kann ist die Wertschätzung für die eigenen Kontakte. Wenn wir diese zusammenfassen und sauber führen und jedem ein Datum zuteilen, wann wir das nächste Mal mit ihm sprechen dann gehen die Leads nicht verloren, auch wenn man ihn später nochmal kontaktieren soll. So bleiben wir auf eine liebevolle Art und Weise dran. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Wir haben eine Zeit lang große Events gemacht. Wir waren einerseits neugierig, wie das funktioniert, aber es war auch viel Ego dabei. Wir waren sehr jung. Es kam dann ein Event rein, das zeitlich und finanziell viele Ressourcen benötigt hat. Wir haben ein halbes Jahr dran gearbeitet und sind dann mit einem Minus da raus gegangen. Es hatte nicht mal einen Impact. Wir haben es nur gemacht um es zu machen. Nach dem dritten Event haben wir diesen Bereich dann aus dem Unternehmen entfernt, was uns dann den Erfolg gebracht hat. Rayk: Wie funktioniert das Leadmanagement, du schlägst da eine Excel Tabelle vor? Gast: Warum so eine Liste? Weil es einfach ist! Wenn ein CRM mit zu vielen Tools und Möglichkeiten versehen ist geht die Umsetzung im Verkauf verloren. Ich schaue immer, dass es so einfach wie möglich für die Leute ist und sie nicht vom Business abhält. Die Annahme ist, dass der Kunde vielleicht jetzt noch nicht bereit für mich ist, aber ggf später. Wenn ich einen echten Wert liefern kann habe ich die Verantwortung, dran zu bleiben. Es sind schon Aufträge nach 6 Jahren erteilt worden. Es gehen in den Unternehmen Milliarden verloren weil die Leute nicht sauber gepflegt werden. Rayk: Was ist deine Empfehlung, wie man mit der Liste arbeitet? Wie eine Routine. Gast: Vertriebler sind intuitiv, brauchen aber auch eine Struktur. Das muss beides zusammenpassen. Erstmal würde ich ein wöchentliches Vertriebsmeeting machen. Was sind die Ziele, was war letzte Woche, was wollen wir erreichen? Ganz einfach aber jede Woche. Jeder sollte sich selbst ein Zeitmanagement einrichten und das auch für die Verkäufer so einfach wie möglich runter zu brechen. Rayk: Was sind die Hemmschuhe, wo die Leute hängen bleiben und der Spaß am Vertrieb verloren geht? Gast: Ein großer Punkt ist, dass die Leute nicht genügend mit einbezogen werden. Verkäufer sind die besten Produktentwickler, was sie mitdesignen verkaufen die wie warme Semmeln. Wenn ein Produkt im stillen Kämmerlein entwickelt wird und dann der Vertrieb das verkaufen soll das funktioniert nicht. Was auch wichtig ist, das ist die Zielgruppe für das Marketing. Im Vertrieb ist allerdings wichtig im Herzen offen zu bleiben und zu schauen wie das ganze passt. Auch wenn nicht alles in die Zielgruppe passt. Mit klaren Zielen kommst du in eine Leistung rein. Rayk: Wie schafft man es, dass der Vertriebler die Klappe hält statt den Kunden totzuquatschen? Gast: Es ist erstmal das Mindset, zu verstehen, dass man mit Quatschen nicht weit kommt. Du triffst beim Quatschen nur einen Punkt und weißt nicht ob das der Richtige ist. Zuhören heißt, dass ich auf den anderen reagieren kann und da bin. Meine Empfehlung: interessiere dich ehrlich und aufrichtig für Menschen. Suche dir etwas, was du an dem Menschen liebst. Egal was es ist. Sales ist Persönlichkeitsentwicklung. Die Kunst ist es offen zu bleiben. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Es gibt keinen Lead ohne Termin Definiere jede Woche klare Ziele und sei für die Leute da, biete Lösungen Werde zu einem Vertriebsunternehmen. Arbeite mehr vertrieblich Rayk: Gilt das auch für Handwerksbetriebe, Anwälte und Zahnärzte? Gast:Für jedes Unternehmen das mehr Umsatz machen möchte ist die Frage: habe ich Fokus auf Umsatz? Anwälte, Zahnarzt usw machen guten Umsatz aufgrund ihrer sehr hohen Qualität. Die Frage ist, ob man weiter kommen möchte. Auch hier kann man Stammkunden nach Empfehlung fragen und Mitarbeiter schulen wie sie mit einfachen Tools in diese Richtung arbeiten dann wird auch da mehr Umsatz gemacht. Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Ich bin auf allen Socialmedia-Kanälen oder auch über die Homepage https://kultsales.consulting/ erreichbar. Wir lernen uns erstmal kennen und schauen dann ob es passt. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Viele Dank dir die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/371 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 356 mit dem Starspeaker und Persönlichkeitstrainer Nr. 1 in Europa Jörg Löhr. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/356. In der heutigen Folge geht es um: Langanhaltend erfolgreich. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum die eigene Unzufriedenheit ein super Treiber ist Weshalb Vision und Halluzination sich in der Ausführung unterscheiden Wieso Du nur 72h Zeit hast Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/356. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wir gehen ins Fernsehen! Also online. Wir starten mit YouTube! Immer wieder kam die Frage auf: Wo kann ich mir das mal anschauen? Das kann ein Podcast nicht. Genau deswegen haben wir uns entschlossen gleich richtig zu starten! Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen, lasse Dich ganz nah an mein Leben und meinem Werdegang teilhaben. Ich zeige Dir exklusive Einblicke mit Gästen, die nicht im Podcast landen. Drei mal die Woche, kannst Du Dir als Unternehmer jetzt anschauen, wie Du Dein perfekten Unternehmertag noch schneller Realität werden lässt. Jedes Video hat nur ein Ziel: Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Zum Auftakt machen wir ein kleines Gewinnspiel: Unter allen die den Channel abonnieren und kommentieren verlosen wir zwei Plätze zum nächsten Unternehmerfreiheit Boot Camp im wert von insgesamt 2.000€ . Das ist Dein vier Wochenprogramm, mit dem Du ab Session 1 Deine Arbeitszeit reduzierst und Deine Gewinne steigerst. Also rüber zu YouTube Chanel abonnieren, Video kommentieren, und dann bist Du mit in der Lostrommel. Den Gewinner werden wir dann direkt bei YouTube kontaktieren. Den Kanal findest Du unter youtube.com/raykhahne Rayk: Willkommen Jörg Löhr. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Natürlich, sehr gerne Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin glücklich verheiratet, hab 3 Söhne und seit 15 Monaten eine Tochter - 2. Ich habe 15 Jahre Handball Bundesliga und Nationalmannschaft gespielt - 3. Ich agiere seit 25 Jahren als Persönlichkeitstrainer Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich unterstütze Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen und gebe Strategien und Tipps. So dass sie den Erfolg nach ihrer eigenen Definition nicht vertagen sondern realisieren. Weiterhin habe ich 19 Bücher geschrieben und bin Lehrbeauftragter an der Uni Augsburg. Wo immer es geht gebe ich mein Wissen weiter, damit Menschen inspiriert sind und ins Handeln kommen. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Meine persönliche positive Weltmeisterschaft war als ich 2007 die Handball Nationalmannschaft mental unterstützen durfte und diese dann Weltmeister geworden ist. Aber worauf du hinaus möchtest ist vor einigen Jahren, als es auch um die Digitalisierung ging und ich schauen musste, was ich mit dieser Situation mache. Da ich Unternehmer bin, habe ich auch Lust dabei zu sein wenn sich die Märkte verändern. Wir haben das dann analysiert und uns eine Verdoppelung des Umsatzes innerhalb von 2 Jahren als Ziel gesetzt. Das war 2018. Wir haben dann eine Strategie festgelegt und mutig gehandelt. Wir werden das Ziel in diesem Jahr auch erreichen. Wir hatten nach 1.5 Jahren ein Plus von 63%. Das sage ich, um Mut zu machen die Ansprüche hoch zu setzen und dann ins handeln zu kommen. Rayk: Was war dein wesentliches Werkzeug das wir kennen sollten und vielleicht noch nicht kennen? Gast: Das hat immer was mit Ausdauer, Schweiß und auch Niederlagen und Disziplin zu tun. Die meisten sehen einen auf der Bühne und überschlagen die Teilnehmer und verwechseln dann Umsatz mit Rendite. Übersehen aber, das was man vorher investiert hat an Trainigsstunden. Wer etwas verändern will kommt letztlich immer auf eine Triade: 1. Habe den Mut deine Ansprüche zu erhöhen. Wir Menschen passen unsere Energie unseren Ansprüchen an. Somit erhöht sich die Energie bei höheren Ansprüchen. 2. Es müssen limitierende Überzeugungen verändert werden. Das ist einer der Gründe warum Menschen nicht ins Handeln kommen. Diese müssen somit verändert werden. 3. Eine Strategie festlegen und handeln. Hier verändern und dran bleiben bis es klappt und nicht zu früh aufgeben. Rayk: Was ist nach deiner Ansicht der erste Schritt? Gast: Habe den Mut, Entscheidungen zu treffen und ins Handeln zu kommen. Besser fehlerhaft begonnen als perfekt gezögert. Die wenn/dann Mentalität hilft dir da nicht weiter. Bei allem, was wir nicht innerhalb von 72 Stunden nach der Entscheidung beginnen, da sinkt die Wahrscheinlichkeit der Realisierung auf unter 10%. Also handle innerhalb von 72 Stunden. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Sei mutig, erhöhe die Ansprüche und traue dir richtig was zu Überprüfe limitierende Überzeugungen und verändere sie Handle innerhalb von 72 Stunden, auch wenn es nicht sofort zum Erfolg führt Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Für den Kontakt haben wir einen schönen Anlass. Ich habe mein neues Buch „Inspire Your Life - Dein Weg zu mehr Erfolg“ auf den Markt gebracht. Im Rahmen diese Podcast bekommt ihr dieses Buch kostenlos und es muss nur der Anteilige Versand und Verpackung beglichen werden. Es geht um Wege die Fesseln des Alltags zu befreien und 7 Schritte um deine Ziele dauerhaft zu erreichen. Auch das Mindset der Gewinner ist das Thema des Buches. Hier kannst du es bestellen: https://joerg-loehr-events.de/inspire-your-life Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/356 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Drei Geschichten und ein Gast: Für Zara leuchten Menschen ganz unterschiedlich, und die Vier ist eine hinterhältige Zahl. Thoms Leben läuft besser, seit eine männliche Nanny den Haushalt schmeißt. Trotz geistiger Behinderung ein Bühnenstar? Im RambaZamba-Theater völlig normal. Moderation: Utz Dräger www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 338 mit dem CEO von Spendit und Lunchit Florian Gottschaller. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/338. In der heutigen Folge geht es um Mitarbeiteranreize schaffen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum es oft eines Tiefpunktes bedarf. Weshalb Du bisher viel für Deine Mitarbeiter liegen lässt. Warum eine einfache Lösung die Beste ist. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/338. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wir gehen ins Fernsehen! Also online. Wir starten mit YouTube! Immer wieder kam die Frage auf: Wo kann ich mir das mal anschauen? Das kann ein Podcast nicht. Genau deswegen haben wir uns entschlossen gleich richtig zu starten! Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen, lasse Dich ganz nah an mein Leben und meinem Werdegang teilhaben. Ich zeige Dir exklusive Einblicke mit Gästen, die nicht im Podcast landen. Drei mal die Woche, kannst Du Dir als Unternehmer jetzt anschauen, wie Du Dein perfekten Unternehmertag noch schneller Realität werden lässt. Jedes Video hat nur ein Ziel: Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Zum Auftakt machen wir ein kleines Gewinnspiel: Unter allen die den Channel abonnieren und kommentieren verlosen wir zwei Plätze zum nächsten Unternehmerfreiheit Boot Camp im Wert von insgesamt 2.000€. Das ist Dein vier Wochenprogramm, mit dem Du ab Session 1 Deine Arbeitszeit reduzierst und Deine Gewinne steigerst. Also rüber zu YouTube Chanel abonnieren, Video kommentieren, und dann bist Du mit in der Lostrommel. Den Gewinner werden wir dann direkt bei YouTube kontaktieren. Den Kanal findest Du unter youtube.com/raykhahne Rayk: Willkommen Florian Gottschaller. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Logisch, Montag Morgen, ready to rumble Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin einer der beiden Grüder der Spendit AG in München und auch Vorstand - 2. Ich habe in einer Bank gearbeitet und dann eine Firma im Bereich Robotic gegründet - 3. Ich trenne beruflich und privat nicht so strikt, lese viel und tausche mich mit anderen Unternehmern aus Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Damit ein Unternehmen wachsen kann ist der wichtigste Faktor die Mitarbeiter. Wir kümmern uns um diesen wichtigsten Faktor. Wir haben moderne, digitale Benefitprodukte entwickelt mit denen man seine Mitarbeiter motivieren kann. 6000 Firmen die mit uns arbeiten zeigen, dass das funktioniert. Unser Problem ist eher, dass viele Leute nichts davon wissen. Rayk: Wie habt ihr diese Staubtrockene Thema smart und sexy gemacht? Gast: Mit Technologie kann man sicherstellen, dass die steuerlichen Regelungen in einem viel flexibleren Maß eingehalten werden. Früher waren Benzingutscheine oder Fitnessstudio üblich. Mit der Spendit-Karte mit Mastercard kann der Mitarbeiter entscheiden, was ihm als Sachleistung am meisten Spaß macht. Das Zweite ist Lunchit, was die Essensmarken ersetzt die es schon seit 60 Jahren gibt. Damit muss der Mitarbeiter nicht unbedingt zu Partnern gehen sondern entscheidet selbst, wo er hin gehen möchte. Damit können täglich maximal 6,50 Euro erstattet werden. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Das war meine erste Firma, mit der wir die Verladung von Gepäckstücken automatisieren wollten. Das ist ein sehr komplexes Thema, weshalb wir uns nach 3 Jahren eingestehen mussten, dass das so nicht funktioniert. Diese Niederlage einzugestehen war sehr schmerzhaft. Hier zu entscheiden wie es weiter geht, alter Job oder wieder etwas Eigenes, war eine sehr schwierige aber auch lehrreiche Phase. Dies hat dann zur Gründung von Spendit mit heute 55 Mitarbeitern geführt. Der Ausgangspunkt war hier ein Tiefpunkt. Rayk: Wie funktioniert es, dass du einem Unternehmen die Chance geben kannst, die größte Kantine der Welt zu werden? Gast: Dazu müssen wir erstmal klären, das Benefits sinnvoll sind. Gibts du dem Mitarbeiter 100,- Euro netto als Gehalt mehr, kostet dich das etwa 220,- Euro mehr. Über Benefits kostet dich das etwa 108,- Euro. Es macht reich wirtschaftlich schon Sinn. Auch ein emotionaler Punkt gehört dazu. Bei 100,- Euro Gehaltserhöhung kann der Mitarbeiter dir nachher nicht sagen, was er damit gemacht hat. Bei der Karte können dir 9 von 10 Mitarbeitern sagen, was sie damit machen. Diese werden dann nicht als selbstverständlich angesehen. Deshalb machen Benefits Sinn. Bei Lunchit ist der Beleg sehr wichtig. Du kannst dir dein Mittagessen kaufen wo du willst und dein Arbeitgeber kann dir das erstatten. Extrem einfach, da es digital funktioniert. In der nächsten Gehaltsabrechnung sieht der Mitarbeiter dann 50 bis 100 Euro mehr und was der Arbeitgeber für ihn tut. Rayk: Was erwartet den Arbeitnehmer? Kannst du da mal den Rahmen abstecken? Gast: Du kannst dich als Arbeitgeber anmelden und sofort starten. Die Digitalisierung hat hier maximale Flexibilität und Sicherheit bieten können. Der Nutzer macht ein Foto vom Beleg und sieht sofort wie viel er erstattet bekommt. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Führe Benefits ein, wirtschaftlich und emotional absolut sinnvoll Halte den Aufwand dabei für die HR Abteilung extrem niedrig Einfach mal machen, Lunchit kannst du monatlich kündigen wenn dir nicht gefällt Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Wir sehen, dass die Organisationen am erfolgreichsten sind, die den Mitarbeiter konsequent in den Vordergrund stellen. Ihr könnt mich gern per Email kontaktieren: fg@spendit.de oder unsere Website spendit.de Gern auch bei LinkedIn Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/338 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In Fürth verliert der VfB das erste Liga-Spiel unter Pellegrino Matarazzo. Wir reden über Chancenwucher und Abwehrfehler und die Stimmung vor dem Spitzenspiel gegen Bielefeld. Unser heutiger Gast, Fürth-Fan Danny (@KDanny41) geht schon seit frühester Kindheit an den Ronhof und hat auch in diesem Zweitliga-Spiel gegen den VfB kein Tor und erst recht keinen Sieg der Brustringträger gesehen. Mit ihm reden wir darüber, was die Spielvereinigung beim 2:0 gut gemacht hat und der VfB nicht und versuchen, unsere Stimmung und die Lage in der Tabelle vor dem angesichts von jetzt sechs Punkten Rückstand nur halben Spitzenspiel gegen Bielefeld einzuordnen. Neben dem obligatorischen Blick auf die Jugend- und Leihspieler reißen wir dann kurz das Thema Dietmar Hopp an, was auch uns in der zweiten Liga noch beschäftigen wird, in dieser Folge aber den zeitlichen Rahmen sprengen würde. An dieser Stelle nur der Verweis auf die von Danny erwähnte Podcast-Folge des Fürther Flachpass von Nordbayern.de mit Fürths Sportgeschäftsführer Rachid Azzouzi über Rassismus. Weitere Podcast-Empfehlung: Alles gesagt von der Zeit mit Thomas Hitzlsperger. Der Clou dieses Formats: Der Gast beendet die Aufnahme, bei Hitzlsperger passiert das nach vier Stunden. Außerdem: VfB-Fan Dennis (@DennisME1893 auf Twitter) braucht weiterhin unsere Unterstützung. Er leidet an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, welches ihn nicht nur unglaublich viel Kraft kostet, sondern ihn zudem ans Bett fesselt. Der VfB hat bereits zugesagt, ihn zu unterstützen, Ihr könnt das über seine Gofundme-Seite hier tun. Ausführliche Artikel über Dennis und seine Krankheit erschienen auf ze.tt und auf t-online.de. Schreibt Dennis auf Twitter und sendet ihm warme Worte und wenn Ihr könnt, spendet ihm etwas Geld, damit er die Möglichkeit hat, diese Operation durchführen zu lassen. Von uns an dieser Stelle viel Kraft und Erfolg, Dennis! Die Themen im Überblick 00:01:05 Vorstellung Danny 00:06:01 Das 0:2 in Fürth 00:33:41 Die Stimmung vorm Spitzenspiel 00:40:34 Weitere Themen rund um den Brustring: Hopp (kurz), Podcast-Empfehlungen, Nachwuchs- und Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 284 mit dem Deutschland-Chef von KLM Stefan Gumuseli. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/284. In der heutigen Folge geht es um Nachhaltigkeit kann jeder. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie Du internationale Teams führst. Wieso Nachhaltigkeit jeder kann. Warum eine Airline Dir rät mit dem Zug zu fahren. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/284 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist KLM. Als Airline mit dem Thema Nachhaltigkeit rauszugehen ist sicher keine einfache Wahl. Doch wer sich einem Thema verschreibt schon lange bevor es die Medien aufgreifen hat es offensichtlich wirklich verstanden. Nutze Video Calls und nicht das Flugzeug, fahre mit dem Zug und nicht mit dem Flieger, und wenn Du schon fliegen musst, dann entscheide Dich für ein Unternehmen das sich wirklich Gedanken macht. Erfahre mehr auf klm.com. Insbesondere als Unternehmer musst Du Dir Deiner Verantwortung bewusst sein. Rayk: Willkommen Stefan Gumuseli. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Absolut, ich bin fertig Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin verheiratet, habe eine 9-jährige Tochter und wir leben seit 3 Jahren in Deutschland - 2. Ich bin seit 18 Jahren bei KLM - 3. Deutschland ist meine siebte Location nach Nigeria, Kasachstan, Holland, Georgien usw Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Wie betreibt ihr das Thema Nachhaltigkeit? Gast: Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein Fokusthema bei KLM, in das wir viel GEld investieren, also nichts Neues für uns. Ich gebe hier gerne ein paar Beispiele. Vorab muss ich noch sagen, dass wir mit der Flugindustrie etwas 2-3% des von Menschen gemachten CO2 produzieren. Wir machen bereits sehr viel, sind aber noch nicht da wo wir hin wollen. KLM reduziert das Gewicht an Bord. So haben wir seit Jahren ein papierloses Cockpit. Die Crews arbeiten alle mit iPads, wodurch wir hunderte von Kilos Papier entfernen konnten. Die neuen Sitze sind erheblich leichter als die Alten. Die Cateringprodukte und die Cargopaletten sind viel leichter geworden. Das Gewicht ist extrem wichtig, da man durch die Gewichtsreduzierung viel weniger Kerosin benötigt und somit viel weniger CO2 produziert. Beim Recycling und Upcycling sind wir sehr weit. So sind die alten Uniformen der Crews zu Teppichen in den Flugzeugen verarbeitet worden. Seit vielen Jahren haben wir ein CO2-Kompensationsprogramm. Wir haben seit 2012, also lange vor dem Hype, die Programme eingeführt. Beim einzigen Corporate Biofuel Programm in Europa, dessen Anlage 2022 fertig gestellt wird, hat KLM sich für 10 Jahre verpflichtet 70% der Produktion abzunehmen. Wir haben eine Kooperation mit der Delft Universität planen wir ein neues Flugzeug das 25% mehr Effizienz im Vergleich zu den modernsten heutigen Flugzeugen hat. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Es ist in der Tat nicht leicht, ein solch riesiges Unternehmen zu bewegen. Daher ist es wichtig, dass man zeitnah mit solchen Themen anfängt. Wir sind vor 2 Wochen vom Dow Jones Sustainability Index wieder als Industrie Leader Aviation bewertet worden. Wir sind seit 15 Jahren in diesem Index in den Top 3 Positionen, davon 10 oder 11 Jahre Nummer Eins. Der „Tanker“ kann sich also bewegen, aber das braucht seine Zeit. Meine persönliche Weltmeisterschaft war 2008, als ich nach Largos für Air France KLM ging. Ich ging in diese Ecke der Welt mit einem bestimmten Mindset und wollte die Entscheidungen über alles treffen und den Leuten sagen, was sie zu tun haben. Nach den ersten 6 Monaten hatte ich keine Energie mehr und war total platt. Dann habe ich meine Arbeitsweise verändert und den Leuten nur noch gesagt, wo wir hin wollen und denen viel mehr Freiheit gelassen. Ich habe dann nicht als Manager gearbeitet sondern eher als Coach oder Leader. Danach hat sich alles geändert. Ich hatte wieder Energie und der Erfolg kam auch. Außerdem hat es viel mehr Spaß gemacht dort zu arbeiten. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen sie das Thema Nachhaltigkeit umsetzen können? Gast: Für den hundertsten Geburtstag von KLM haben wir eine neue Initiative geschaffen, die Flight Responsibly. Schaue dort rein, das ist der erste Punkt. Frage dich immer, ob du wirklich reisen musst. Wenn du unbedingt reisen musst, dann nutze die Bahn wenn es geht. Wenn du unbedingt fliegen musst, dann schaue bei der Airline, was sie in der Nachhaltigkeit bereits gemacht hat und nutze eine nachhaltige Airline. Für Firmen ist es wichtig am Corporate Biofuel Programm teilzunehmen. Wir kaufen hier Biofuel und generieren rund 85% weniger CO2 Für kleine und mittlere Unternehmen haben wir ein Programm, Bluebiz, hier bekommen die Unternehmen Blucredits die für CO2-Kompensation genutzt werden können Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Gehe ins Flight Responsibly Programm rein, hier kannst du sehen was man alles machen kann und auch was die anderen machen können. Wenn du Fragen hast kontaktiere mich gern bei LinkedIn, ich freue mich auf eure Fragen. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank Rayk, es was super. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/284 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Laura bedient ihren älteren Bruder für länger Fernsehen und Paulina klammert sich weinend an einen Stuhl - wie sich diese Kindheitserfahrungen bis heute auf die beiden auswirken, erfahrt ihr diesmal bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Außerdem begrüßen die beiden ihren ersten Gast: Félice Gritti vom SternCrime. “Ich bin überzeugt. Sie und Ihre Frau haben absolut keinen Grund für Selbstvorwürfe”, das sagt der Richter zu Jürgens Eltern im ersten Prozess. Doch recht hat er damit nicht. Jürgen hat als Kind zwar etliche Steiftiere, aber zum Spielen hat er niemanden. Seine Mutter verbietet ihm den Umgang mit anderen Kindern und selber hat sie keine Zeit für ihn. Als Jürgen sich im Teenageralter kleineren Jungs unsittlich nähert, zahlt seine Mutter den betroffenen Eltern sogar Schweigegeld. Die Frage welche Schuld sie trifft, dass Jürgen zu einem der bekanntesten Jungen-Mörder der deutschen Geschichte wurde, stellt man erst im zweiten Prozess. Als Ulrike die Augenbinde abgenommen bekommt, sieht sie einen Keller voller Fessel- und Folterwerkzeug. Ihr Entführer hat sie mit hergenommen, um sich eine Sklavin zu halten. Wenn sie gerade nicht lernen muss, was man als solche zu tun hat, muss sie Tagebuch darüber führen, was der Mann mit ihr macht. Doch eigentlich will der Täter viel mehr als eine Sklavin - er will das, was er sich wünscht seitdem er seine Eltern bei einem seltsamen “Spiel” erwischt hat: Nähe. Warum wird ein Mensch zum Täter oder zur Täterin? Diese schwierige Frage versuchen Laura und Paulina in dieser Folge zu klären. Welche Auswirkungen haben Erziehung sowie Umgebung auf unser Gewaltpotential und gibt es so etwas wie ein “Kriminalitäts-Gen”? Außerdem erzählen die beiden von ihrem Job als “Tatortreinigerinnen”. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt - unter anderem an und von Kindern. Mit szenischen Beschreibungen hält sich der Podcast zurück. Diese Folge ist Teil von funk.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 239 mit Burak Kalman dem Gehaltsbooster. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/239. In der heutigen Folge geht es um Leistungsgerechte Entlohnung. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welche Hürden Einsteiger haben Wie Du Topperformer im Unternehmen hältst Weshalb Motivation aus Verantwortung entsteht Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/239 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist die Ulrich Müller Wealth Academy. Du willst endlich das Maximum aus Deinem Kapital rausholen? Du interessierst Dich für die Börse hattest aber nie den Mentor mit der Schritt-für-Schrittanleitung? Die Ulrich Müller Wealth Academy bietet genau das. Am Tag der Finanzen bekommst Du tiefe Insights, wie Du Dein Geld auch in schwierigen Zeiten sinnvoll und langfristig vermehrst. Werkzeuge, Techniken und Haltung wird in einer starken Gemeinde aus Gleichgesinnten vermittelt. Als Unternehmer die perfekte Chance für ein weiteres lukratives Standbein, ohne viele Verpflichtungen. Du willst dabei sein? 31.8. Stuttgart, 21.9. Hannover, 2.11. Hamburg, 16.11. Köln. www.tag-der-finanzen.de! Rayk: Willkommen Burak Kalman . Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Ich bin ready wie Dynamit Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin derzeit 32 Jahre jung - 2. Ich bin Projektmanager und Verhandlungstrainer - 3. Ich bin Ehemann und Vater Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Im Bereich Verhandlungen habe ich mich auf Gehaltsverhandlungen spezialisiert. Dazu habe ich einen sehr erfolgreichen Podcast, habe ein Buch geschrieben und gebe Seminare dazu. Ich zeige Angestellten wie sie im ersten Schritt bessere Leistungen bei der Arbeit abrufen, im zweiten Schritt wie sie diese sichtbarer machen und drittens wie sie beim sehr sensiblen Thema Gehaltsgespräch vorgehen müssen um ein Gehaltssteigerung zu erwirken. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Ich komme aus ganz einfachen Verhältnissen, bin erste Generation Gastarbeiterkind und habe mich ziemlich alleine durch das Schulsystem geschlagen. So konnte ich eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker machen und habe mich dann bis zum Teamleiter im Projektmanagement im Konzernumfeld hochgearbeitet. Die Budgetverantwortung liegt im dreistelligen Millionenbereich. Ich wollte schon immer viel Verantwortung haben und bekam diese dann auch direkt nach dem Studium. Es ging um den Kotflügel des Porsche Boxter auf Lieferantenseite, was ich unbedingt übernehmen wollte. Nach 2 Wochen musste ich dann bei Porsche mit dem Projektleiter sprechen, der mich dann hat auflaufen lassen da ich ihm zu jung und unerfahren war. Da ich ein Praktikum bei Porsche gemacht habe konnte ich mit etwas Witz aus der Nummer raus kommen, war aber im Verlauf stark unter Druck. Die ersten Monate waren da sehr schwierig. Rayk: Was ist ein wesentliches Werkzeug das ich auch als Chef nutzen kann um attraktiver für neue Mitarbeiter zu sein und auch Mitarbeiter zu halten? Gast: Ich spreche Topperformer an, die auch Leistung bringen wollen und bin da ein Fan von leistungsgerechter Bezahlung. Wer mehr Leistung bringt soll auch ein anderes Gehalt bekommen, ansonsten führt das zu Demotivation unter den Mitarbeitern. Der erste Schritt wäre daher eine leistungsgerechte Bezahlung. Führe ein System ein, in dem Mitarbeiter entsprechend ihrer Leistung bezahlt werden. Rayk: Kannst du uns da einen ersten Schritt an die Hand geben? Gast: Der erste Schritt wäre zu schauen, welche KPIs es gibt. Wie kannst du die Leistung mit Zahlen tracken. In einigen Bereichen ist es sicher schwerer als in anderen. Als Beispiel kann man die Anzahl und Performance der Verbesserungsvorschläge nehmen oder die Fehlerquote. Mit etwas Kreativität findet man in jedem Beruf etwas. Binde hier auch den Mitarbeiter mit ein und frage ihn, wie die Messbarkeit seiner Arbeit machbar wäre. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Die leistungsgerechte Bezahlung in Zusammenhang mit der Messbarkeit und den Messwerten Gib der Arbeit des Mitarbeiters einen Sinn und erkläre ihm die Bedeutung seiner Arbeit Erhöhe regelmäßig die Schwierigkeitsstufe in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Für Führungskräfte die sich intensiver damit befassen wollen: https://gehaltsbooster.de/ und natürlich auf allen sozialen Plattformen @Burak Kalman bei Instagram, LinkedIn oder über meinen Podcast. Hier kannst du weitere Inhalte vertiefen. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke dass ich dabei sein durfte die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/239 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
In Folge zwei ist Carl-Edgar Jarchow, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des HSV, zu Gast: Für ihn wird die Rolle des Aufsichtsrates an der Krise des HSV unterschätzt, er vermisst dort vor allem sportliche Kompetenz – und hofft, dass Investor Klaus-Michael Kühne seine Anteile verkauft.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/212. In der heutigen Folge geht es darum, wie du dir alles merken kannst. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Du im Moment sein musst. Wie Du Monofokus erreichst. Was die schnellste Merkmethode der Welt ist. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/212 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Du interessierst Dich für die Digitalisierung? Du willst wissen, was führende internationale Köpfe in der Zukunft erwarten und was bereits Praxis ist? Am 20. und 21.6. findet in Hamburg die 12.HRS.US Konferenz statt. Mein guter Freund Oliver Rößling und sein Team haben Hamburg auf die internationale Karte der Digitalisierung gebracht. Du erfährst welche Dinge in der Zukunft passieren werden, und wie Du jetzt schon Themen nutzen kannst, um Dein Unternehmen richtig aufzustellen. Wir wollen uns dort treffen? Kein Problem: Sichere Dir Dein Ticket unter https://www.12hrs.us und mit dem Code: rayk bekommst Du das Ticket über 40% günstiger. Nur so lange der Vorrat reicht. www.12hrs.us und beim Ticketkauf den Code: rayk nutzen. Wir sehen uns dort. Rayk: Willkommen Lena Wittneben. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Absolut, ich freue mich total hier zu sein. Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin 42 Jahre jung und Medienfachwirtin - 2. Ich systemischer Coach und Gedächtnistrainerin - 3. Ich nenne das auch Edutainerin, schlimmstenfalls macht es auch noch Spaß Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich verbinde das systematische Coaching mit Gedächtnistraining und das mit Spaß und Freude. Wenn wir mit Spaß und Freude lernen statt mit Zeigefinger, dann kommt es meist auch an. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Ich habe viele Jahre in einem großen Verlag im Online-Projektmanagement gearbeitet. In dieser Zeit habe ich mir nichts gegönnt, aber extrem viel Sport gemacht und extrem viel gearbeitet. Nach vielen Jahren ist mir das mit einem großen Knall um die Ohren geflogen und ich habe dann den Stecker gezogen und mich gefragt, was ich wirklich machen will. Vor 9 Jahren habe ich mich dann selbstständig gemacht und die Dinge getan die ich am besten kann und am liebsten tue und mich mit Recherche, Akquise und Vertragsverhandlungen im online Videobereich gemacht. Dann hatte ich viel Freizeit und habe Gedächtnis- und Fitnesstrainer-Lizenzen sowie die Coach-Ausbildung gemacht. Das Ganze habe ich dann gemischt und mein eigenes Coaching Business Modell aufgebaut. Rayk: Ein wesentliches Werkzeug ist für dich das Thema Merkfähigkeit. Wie können wir uns Dinge besser merken? Gast: Vorab schon mal, ich bin niemand der das Smartphone verteufelt. Es geht eher nach: use it or lose it. Ich plädiere mehr dafür, das Gehirn mal wieder zu benutzen. Wir können ganz banal anfangen mit: sei im Moment, Achtsamkeit bedeutet nur, mit der Aufmerksamkeit im Moment zu sein. Das ist Step 1, die Sinne auf das konzentrieren was gerade passiert. Rayk: Warum ist es als Unternehmer und auch für Team wichtig, sich Dinge besser zu merken? Gast: Für den Unternehmer ist es für die eigene ganzheitliche Gesundheit wichtig, dass man sich nicht verzettelt. Auch wenn Frauen die Fähigkeit zum Multitasking nachgesagt wird, unser Gehirn liebt Monofokus. Es ist wichtig für deine Gesundheit und du kannst besser differenzieren was wichtig ist und was nicht. Für ein Team ist es eine schöne Erfahrung wenn sie gemeinsam ein Training bekommen, wie sie sich Dinge leichter merken können, weil das auch etwas mit den Menschen macht. Es geht mal nicht um Leistung sondern um andere, ganz unterschiedliche Bereiche die wir trainieren können. Es gibt Bereiche, die man im ersten Moment gar nicht mit dem Gehirn in Verbindung bringt. Das sind Bereiche, die ein klassischer Manager gar nicht täglich mit auf dem Zettel hat. So muss jemand, der im analytischen Denken aktiv ist auch Bereiche trainieren wie Phantasie und Kreativität. Das ist der Trick, dass wir alle Bereiche mit Spaß und Freude aktivieren. Rayk: Kannst du uns da einen ersten Schritt an die Hand geben? Gast: Zum Beispiel bei Pincodes. Unser Gehirn liebt merkwürdige Dinge. Du kannst dann aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der zahlen einen komischen Satz bauen. Wie: Ein Zwerg frisst Seife für 1256. Wenn du daraus ein albernes Bild machst, dass ein Zwerg in deinem Handy sitz und Seife frisst, bleibt so ein alberner Satz besser hängen. Mit diesem Hack kannst du dir kurze Zahlencodes merken. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Verknüpfe deinen Körper oder einen Weg kreativ mit Dingen die du dir merken willst Trainiere deine bewusste Wahrnehmung mit Konzentration darauf, wie etwas schmeckt oder Schätzung von Mengenangaben Um dir Namen zu merken baue aus dem Namen bewusst alberne Bilder oder stelle dir vor, jemand anderer den du schon kennst mit dem gleichen Namen sitz bei demjenigen auf der Schulter Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Kontaktieren gern über Xing oder LinkedIn oder über meine Website https://www.lena-wittneben.de/, ich habe auch einen Podcast, stehe gern auf Bühnen oder bin in Firmen unterwegs. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Ich danke dir. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/212 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/206. In der heutigen Folge geht es darum, wie du clever Mitarbeiter findest. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Du täglich tun kannst, um neue Mitarbeiter zu finden. Wie es auch in einer Kleinstadt gelingt 100 Angestellte aufzubauen. Warum es wichtig ist Spaß dabei zu haben. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/206 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Wir wollen uns im Mai treffen? Dann komm zu dem größten Onlinemarketing Festival in Europa. Die Online Marketing Rockstars erwarten Dich. Mehr als 50.000 Besucher schauen sich die neusten Trends an. Egal ob Du Anfänger oder Profi bist, hier erfährst Du alles was im Moment los ist. Abgerundet wird die Veranstaltung von coolen Bands und den absoluten Topspeakern der Welt! Speziell für Dich als Podcasthörer gibt es einen 15% Rabatt auf die Tickets. Einfach beim Check out den Code: unternehmerwissen eingeben und 15% sparen. Kleiner Tipp, buche ein All Inklusive Ticket, damit Du auch andere spannende Unternehmer hautnah triffst. Wir sehen uns dort. Den Link findest Du in den Shownotes: https://omr.com/festival2019/de/tickets/#ticketing Rayk: Willkommen Patrick Pietruck. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Aber sowas von Rayk: Lass uns gleich starten! - Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: - 1. Ich bin Geschäftsführer der Digitalagentur Webnetz aus Lüneburg mit über 100 Mitarbeitern - 2. Ich engagiere mich stark für das Thema Start Ups in Niedersachsen, bin hier auch im Beirat - 3. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Wir helfen Unternehmen den Zugang zum Internet zu finden, planen Kampagnen und sorgen auch für die Umsetzung, so dass die Produkte des Unternehmens über das Internet vertrieben werden können. Unser Herzstück ist die Vermarktung über die Onlinekanäle. Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Da wir nicht in einer Großstadt sind, sondern im schönen Lüneburg, brauchen wir sehr ausgefeilte Konzepte um Mitarbeiter zu finden. Wir setzen da auf die Ausbildung von Nachwuchskräften. Es gelingt uns aber auch mit viel Aufwand erfahrene Mitarbeiter nach Lüneburg zu holen. Die Herausforderung ist dabei, dass wir das Ganze auch finanzieren müssen. Wir sind von erste Tag an eigenfinanziert und wollen auch unabhängig bleiben. Wir sind 2 Geschäftsführer und stellen uns immer wieder zurück damit das Unternehmen wachsen kann. Das nagt natürlich an einem selber, auch dass wir nie wissen was im nächsten Jahr passiert. Rayk: Wie habt ihr es geschafft, 100 Mitarbeiter nach Lüneburg zu holen und auch zu halten? Gast: Hier steht eine ganze Kette von Maßnahmen hinter, die sauber ineinander greifen müssen. Wir verstehen uns auch als Team und nicht als eine Gruppe von Einzelkämpfern. Das ist genau das, was wir Leben. Es gibt viele Teambuilding-Maßnahmen um das zu erzeugen und auch nach außen zu strahlen. Wir haben eine sehr gut Personalabteilung die Deutschlandweit nach geeigneten Kandidaten sucht die wir dann hochwertig ausbilden. Auch stellen wir immer die Vorzüge der Stadt Lüneburg in den Vordergrund, die sehr Familienfreundlich ist. Aus dem Ganzen ergibt sich, dass Leute gern her kommen und bei uns arbeiten. Auch arbeiten wir sehr eng mit jedem Mitarbeiter zusammen und haben eine sehr offene Feedbackkultur und eine hohe Transparenz im Unternehmen. Alles zusammen sorgt dafür, dass einige Mitarbeiter schon mehr als 5 Jahre bei uns sind. Rayk: Hast du da eine Empfehlung, was bei euch sehr gut funktioniert hat um neue Mitarbeiter zu finden? Gast: Für die Gewinnung von jungen Mitarbeitern empfehle ich immer Instagram. Unser Instagram-Kanal ist ausschließlich auf Mitarbeitergewinnung ausgelegt. Hier werden sehr viele greifbare Insides zu unserem Unternehmen gezeigt. Mitarbeiter suchen nach einem freundlichen und guten Umfeld in dem man sich gut entwickeln kann. Das stellen wir auf Instagram und auf der Website auch so dar. Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du das umsetzen würdest? Gast: Ein umfangreich beworbenes Trainee-Programm Vor allem Junge Menschen über Socialmedia ansprechen Aktive Ansprache und schnelle Handlung nach der Bewerbung Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Die besten Kontaktwege sind natürlich die sozialen Medien wie Xing, LinkedIn, Facebook und Instagram. Wir betreuen KMU und auch große Unternehmen und zeigen ihnen eine Strategie auf, wie sie das Internet nutzen können und sorgen auch für die Umsetzung. Rayk: Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank, dass ich hier sein durfte. Es hat mich sehr gefreut mit dir zu sprechen. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/206 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.