Podcasts about im cast

  • 18PODCASTS
  • 86EPISODES
  • 1h 10mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im cast

Latest podcast episodes about im cast

Fernsehen für alle
"Sommerhaus" und Sommer-"IBES" im Cast-Check! Schubserei beim "Kampf der Realitystars"! — mit Jules

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later May 19, 2024 88:31


Drama pur bei "Fernsehen für alle"! Jules (@juluesprzk) und ich (@dennisderdoedel) geraten in Stress, weil kurz vor der Aufnahme der Cast fürs "Das Sommerhaus der Stars" bekannt wurde. Das Aufgebot für "Ich bin ein Star! Showdown der Dschungel-Legenden" will auch verlesen werden. Dazu kommen noch die Handgreiflichkeiten beim "Kampf der Realitystars" sowie das Wahnsinnsfinale bei "Make Love, Fake, Love". Wie sollen wir das alles schaffen?! 00:00:00 – Teaser 00:04:50 – Cast-Check: Das Sommerhaus der Stars 00:31:40 – Cast-Check: Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden 00:44:40 – Kampf der Realitystars 01:14:00 – Make Love, Fake Love 01:23:40 – Reality-WG bei RTL+ Fernsehen für alle – Die Bauchtasche unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @juluesprzk Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @julesprzk Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Insert Moin
Le Brunch: And the Winner is... Persipan!

Insert Moin

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 96:06


Spekuliere, spekuliere! Manu, Micha und Michi diskutieren im dieswöchigen Le Brunch alle Nominierungen zu den Game Awards 2023 und prophezeien die Gewinner (Ihr dürft auch gerne mitmachen). Bei den Games hat sich Michi durch das neue Call of Duty: Modern Warfare 3 getrieben, das der respektloseste und schlechteste Teil der Serie für ihn geworden ist. Im Cast erklärt er, warum. Da hat ihm selbst Standardware wie Dysmantle besser gefallen, das er ebenfalls gespielt hat. Micha hat es in Persona Taktica und Silent Hill Ascension verschlagen. "Wie viel Spiel ist da eigentlich drin?", fragen wir uns. Bereits zu Beginn besprechen die Drei noch das Feedback zum neuen Episodenrythmus bei Insert Moin, wo sich dieses Mal auf der Mailbag anknüpft.

Stay Forever
Schleichfahrt (SF 124)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 140:05


1994 kam ein junges Team von Entwicklern aus der Gegend von Mannheim zu Blue Byte, damals der führende deutsche Publisher, und pitchte ein ambitioniertes Spiel: Ein 3D-Spiel mit neuer Engine sollte es werden, ein dystopisches Action-Spiel mit aufwändiger Story, vom Gameplay ein bisschen wie ein Privateer oder Wing Commander, nur Unterwasser. "The Deep" hieß der Titel. Blue Byte akzeptierte, es begann eine intensive zweijährige Entwicklungsphase, an dessen Ende 1996 der Titel als **Schleichfahrt** erschien. Es regnete gute Noten von der Presse, die Verkaufszahlen waren exzellent – und doch ist die Geschichte von Schleichfahrt keine reine Erfolgsstory. Gunnar und Chris tauchen tief (hust) ins Gameplay ein, sprechen darüber, wie das Spiel entstanden ist und was es besonders macht. Viele der Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte und die Philosophie hinter dem Spiel basieren auf einem ausführlichen Gespräch mit den Entwicklern Alexander Jorias, Info Frick und Oliver Weirich, die sich viel Zeit für Stay Forever genommen haben. (Vielen Dank dafür!) Im Cast gibt es Auszüge aus dem Gespräch, das komplette Interview Wirt in Kürze noch separat veröffentlicht. Infos zum Spiel: Thema: Schleichfahrt, 1996 Plattform: MS-DOS, Windows Entwickler: Massive Development Publisher: Blue Byte Genre: 3D-Action Designer: Alexander Jorias, Ingo Frick, Oliver Weirich, Peter Steinhäuser Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, O-Töne von Alexander Jorias, Ingo Frick, Oliver Weirich Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Hör Die Ringe
Was gibt es neues im cast?

Hör Die Ringe

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 42:15


Was gibt es neues im cast?

gibt neues im cast
Kais Spielekiste - der Podcast
Review #44: Apsulov - End of Gods

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 14:40


Es ist mal wieder klar. Kaum ist die Folge fertig und alles aufgenommen, kommt eine Info herein, die anders ist, als im Podcast behauptet. Aber so ist es auch besser, denn sonst wäre alles ganz schlimm. Beziehungsweise schlimmer. Nun ist es nicht mehr ganz so schlimm, denn das Spiel um was es heute geht, Apsulov - End of Gods, ist ab 16 Jahren freigegeben. So steht es zumindest auf der Verpackung. Kauft man das Spiel aber online prangt in den Stores ein rotes USK-Siegel neben dem Spiel. "Ja was'n nun?", wird der eine oder andere jetzt denken. Im Cast heißt es noch das Spiel ist ganz ganz schlimm und nur für Erwachsene. Jetzt aber wohl doch nicht mehr und nun dürfen auch jüngere Horrorfans Hand an die schwedische Indieperle legen. Ob die sich lohnt, erfahrt ihr im Test. Viel Spaß damit

Insert Moin
Scarlet Nexus: Brainpunk-JRPG mit großartigem Kampfsystem

Insert Moin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2021 52:57


Wir alle wissen: Wenn "Punk" in der Genrebeschreibung steht, können wir uns auf einiges gefasst machen. Nachdem es einige Spiele mit Steampunk- oder Cyberpunk-Setting gab, folgt nun Brainpunk. Nein, hier geht es nicht um gehirnhungrige Rocker-Zombies, sondern um eine Übertreibung von Fähigkeiten, zu denen das menschliche Gehirn imstande sein soll. Telekinese, Telepathie, Gedankenkontrolle - wenn ihr jetzt an Filme wie "Lucy" mit Scarlett Johannson denkt, liegt ihr nicht verkehrt. Scarlet Nexus hat nicht nur eine Namensverwandtschaft mit der Schauspielerin, sondern webt die Fähigkeiten ihrer Filmfigur in ein saucooles Kampfsystem ein, das einfach richtig gut flowt. Drumherum gibt's ein bisschen JRPG, sehr interessantes World Building und eine spannende Geschichte, die aus zwei Perspektiven erzählt wird. Klingt nach einem Überraschungs-Hit? Ist es auch. Micha hat die freiberufliche Autorin Annika Menzel eingeladen, die sich das Spiel für Play Central angeschaut hat (https://www.playcentral.de/scarlet-nexus-test-review-fazit-wertung/#die-zweischneidige-story-von-scarlet-nexus). Im Cast erklären die beiden, warum Scarlet Nexus auch für Leute einen Blick wert ist, die mit Anime-Spielen normalerweise nichts anfangen können. Scarlet Nexus ist erhältlich für Playstation 4, Playstation 4, Xbox One und Xbox Series X. Eine PC-Version gibt es ebenfalls.

Insert Moin
Le Brunch - Buchbesprechung zu Jason Schreiers neuem Buch "Press Reset"

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 55:40


Im Cast mit unserem ehemaligen Moderatoren-Kollegen Daniel Raumer reden wir über die im Buch angesprochenen Themen und diskutieren, ob es sich auch für Menschen außerhalb des amerikanischen Arbeitsmarktes zu lesen lohnt.

Lost Levels
Willkommen im Reigns Ludologic Universe

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 26, 2021 56:36


Hatten wir uns schon für unsere AAA-lastige letzte Folge entschuldigt? Nein? Dann tun wir es hiermit und halten uns damit ein Hintertürchen frei, noch mal ganz kurz über den Freizeitparkcharakter von Resident Evil Village zu sprechen. Abgesehen davon dominieren aber große und kleine Indies das Feld: Das Reigns-Like Twilight Tower, die Mystery-Mitfahrer-Sim Hitchhiker und der musikgetriebene Endless Runner Aerial_Knight's Never Yield. Die Leckerlevels brechen eine Lanze für vermeintlich merkwürdiges Essverhalten und Reis, aber als Kuchen. Im Cast besprochene Spiele: Resident Evil Village ab 1:44, Twilight Tower ab 6:32, Hitchhiker ab 18:57, Aerial_Knight's Never Yield ab 32:35, Leckerlevels ab 42:33

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Corvenatics Teil 5 - Die Gesetze der Föderation

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 104:23


Mit dieser Folge unseres bereits fünften Podcast rund um das Thema Star Trek: Litverse ändern wir etwas essentielles: Den Namen. Dieser und alle folgenden WarpCast Folgen zum Thema Star Trek: Litverse werden unter dem Titel Corvenatics veröffentlicht. Im Cast haben wir durch schwere technische Probleme so viel um die Ohren gehabt, dass wir es schlicht und ergreifend vergessen haben einleitend zu erwähnen. Mit dem heute besprochenen Roman „Die Gesetze der Föderation“ nehmen wir uns ein Star Trek Buch vor, das sich Götz für die einsame Insel einpacken würde. Dabei ist es ein Roman wie er sonst in Sachen Star Trek eine Rarität ist. Denn wir befinden uns weit weg von Fremden Welten und seltsamen Zivilisationen. Das Schlaglicht ist auf die Stadt der Lichter gerichtet. Wir besuchen das Palais de la Concorde und dürfen der Grande Damè der Föderationspolitik über die Schulter schauen. Im Podcast werden unter anderem die TrekCollective Website angesprochen. Dort findet ihr sehr übersichtlich alle neuangekündigten Romane, Comics und einige Collectibles in Sachen Star Trek. Dort ist man auch verantwortlich für die Almighty Star-Trek Litverse Reading Order Flowchart, die euch die richtige chronologische Lesereihenfolge der Romane zeigt. Wenn noch mehr über die Föderation hören wollt solltet ihr unbedingt bei den Kollegen des Trekkiepedia Podcast vorbeischauen, dort findet ihr allerhand wirklich umfassend recherchierte Podcasts zu verschiedenen Themen. Im Kontext zu „Die Gesetze der Föderation“ solltet ihr euch die Folge Nummer 4 nicht entgehen lassen. Wenn ihr euch einen Überblick über alle in deutscher Sprache erschienenen Romane des Star Trek Universums verschaffen wollt, könnt ihr mit diesem Wikipedia-Artikel nichts falsch machen. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim hören und freuen uns auf euer Feedback!

Lost Levels
Auf Talfahrt ins Uncanny Valley

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 12, 2021 91:54


Sagt alles ab, ruft es wie Spatzen von den Dächern, tell all your friends: Die Lost-Levels-Crew begeht eine Todsünde und spricht nun doch über das größte und zeitgleich kaputteste Videospiel des vergangenen Jahres: Cyberpunk 2077. Naja, zumindest über die erste Stunde, die Daniel aber schon viel über das Spiel verrät. Vom Horror des Uncanny Valley geht es über Supermarkt-Horror in The Convenience Store und den Pixel-Art-Horror von If On A Winter's Night Four zum Horror-Hype Resident Evil 8. Oder Village. Oder Villàge. An dessen Beispiel hinterfragt Christina den Hype um Lady D, während Florian in We Are The Caretakers dem Dritte-Welt-Mythos und Klima-Aliens den Kampf ansagt. In den Leckerlevels geht es um unser Lieblingsthema Brot und unerwartete Butternester. Im Cast besprochene Spiele: Jesus vs. Dinosaurs ab 2:21, Resident Evil 8 ab 10:31, The Convenience Store ab 36:58, Cyberpunk 2077 ab 46:33, If On A Winter's Night Four Travelers ab 54:45, We Are The Caretakers ab 01:15:31

Lost Levels
Das Soulsborne-Solitär-Workout

Lost Levels

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 71:02


Manchmal hat man die Diskussion über ein Spiel in fünf Minuten abgefrühstückt, manchmal sind es zehn und manchmal spricht man in den Leckerlevels genau so lange über die richtige Kaffeetemperatur - willkommen bei Lost Levels. Bevor sich Christina und Florian über "English Muffin Caprese" und Wasserkocher auslassen, schwelgen sie anhand des 7/10-Action-Adventures Aron's Adventure in Nostalgie, durchleuchten das 6,5/10-Cyberpunk-Verhörspiel Silicon Dreams auf Gutes und gut Gemeintes, analysieren Christinas Bindung an The Binding Of Isaac und diskutieren Inneneinrichtung anhand von Unpacking. Im Cast besprochene Spiele: Unpacking ab 1:42, The Binding Of Isaac: Repentance ab 13:26, Aron's Adventure ab 24:01, Silicon Dreams ab 39:51

Lost Levels
Ästhetik? Gut. Rest? Nee.

Lost Levels

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 81:14


Normalerweise bekommt ihr in unserem Podcast fast ausschließlich Empfehlungen für hochwertige Indie- und AA-Spiele, gewürzt mit popkulturellen Hot Takes und Diskussionen. Dieses Mal kriegen allerdings direkt zwei Spiele den "Geht so"-Stempel aufgedrückt. Zum einen der übermäßig bemühte 2D-Platformer Narita Boy, zum anderen die unter Features begrabene Wirtschaftssimulation Cartel Tycoon. Zum Ausgleich stellt Daniel den wortgewandten Railshooter Say No! More und die Visual Novel Psycholonials vor, Christina freut sich auf das Frankenstein-Dracula-Mash-up Frank & Drake und Florian schwärmt vom einzigartigen Wimmelbild-Adventure Genesis Noir. Die Leckerlevels stellen Essenskategorien auf den Kopf, generieren Lebensweisheiten und bieten eine Fortbildung zum Thema Sesam. Im Cast besprochene Spiele: Say No! More ab 1:47, Psycholonials ab 12:24, Cartel Tycoon ab 23:41, Frank & Drake ab 38:14, Narita Boy ab 44:40, Genesis Noir ab 54:33

Lost Levels
Exkurs statt Eskapismus

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 60:27


Eine Podcast-Episode unter 60 Minuten, trotz Duo-Besetzung? Nicht mit Christina und Florian! Denn wie gewohnt ist jede einzelne Sekunde, die die beiden über ihre Spiele und Gerichte reden, äußerst kostbar. Ob die tiefschürfende Walking-Sim Adios, der kriegsballastfreie Fantasy-Luftkampfsimulator The Falconeer, die queere Visual Novel Butterfly Soup oder der Kurzexkurs in Richtung des beklemmenden Mundaun: Das dynamische Duo des Lost-Levels-Cast gibt jedem TOP die Zeit, die er verdient hat. Im Cast besprochene Spiele: Butterfly Soup ab 2:19, Adios ab 9:55, Mundaun ab 25:45, The Falconeer ab 30:45

Lost Levels
Alle Wege führen zu Dark Souls

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 53:47


Ein Spiel kann noch so fröhlich, pixelig oder malerisch sein, ein bisschen Souls steckt immer mit drin. Das finden zumindest die Lost-Levels-Souls-Superexpert*innen Christina und Florian und belegen diese Behauptung direkt mit knallharten Fakten. Die offene, weitläufige Welt von Esothe? Genau wie bei Dark Souls! Die sich wiederholenden Reisen durch eine Welt am Abgrund aus Loop Hero? Klingt nach Souls! Beim Horror-Schleichshooter Get Even und der 3D-Lebenssimulation Wobbledogs tun sich die beiden zwar etwas schwerer mit der Zuschreibung, kriegen es aber trotzdem noch irgendwie gebacken. In den Leckerlevels ist dafür wieder alles einfach – dank echtem Brot und falschem Käse. Im Cast besprochene Spiele: Get Even ab 1:35, Loop Hero ab 12:27, Esothe ab 22:30, Wobbledogs ab 30:42, Leckerlevels ab 43:02

Moviebreak Podcasts
Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast: "Bodyguard"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 66:52


Jubiläum. Der Thekencast feiert seine 10. Ausgabe und dafür haben sich Kuehne, Pascal und Stu den Film Bodyguard aus dem Jahre 1992 ausgesucht. Ein Gemisch aus Thriller und Schmonzette, in der Kevin Costner auf Popstar Whitney Houston aufpassen muss. Im Cast geht das Theken-Trio der Frage nach, warum der Film blau ist, was einen schlechten Profi-Killer ausmacht und wie einfach man auf die Oscar-Verleihung kommt. Dazwischen wird mit Bier und Prosecco angestoßen und gesungen wird auch. Die Jubiläumsfolge bietet also das volle Wohlfühlprogramm. Viel Spaß.

Lost Levels
Adventures sind Arbeit

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 57:23


Zwei von 61 Podcastfolgen mit rein männlicher Beteiligung sind ein ganz guter Schnitt. Nur schade, dass Daniel und Florian sich bei einer dieser seltenen Gelegenheiten durch zwei der fünf Spiele mit schlechten Wortwitzen und Pennälerhumor durchcringen müssen, obwohl die Titel es gar nicht verdient hätten. Denn sowohl das First-Person-Point'n'Click House Party als auch die queere Dating-Sim Hardcoded sind mehr als plumpe Pornografie. Weil das Geschwisterchen Gewalt nie fern ist, wenn es um Sex geht, stellt Florian das Slice 'em up Hellish Quart und den Hollywoodaction-Deckbuilder Fights In Tight Spaces vor, bevor Daniel weirde Alien-Inseln in Stars Die besucht. Die Leckerlevels drehen sich um die Power der Zitrone und eine Entschuldigung an alle wählerischen Esser*innen. Im Cast besprochene Spiele: House Party ab 2:43, Hellish Quart ab 9:29, Hardcoded ab 18:51, Fights In Tight Spaces ab 26:26, Stars Die ab 36:53

Lost Levels
Krisengebiet Videospiel

Lost Levels

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 78:31


Wir alle wissen, dass Lost Levels für ausgewogene Berichterstattung über Spiele und übertriebenen Essens-Hype steht. Deswegen kritisiert Wibke einzelne Aspekte von The Medium auch, bevor sie suppenkellenweise Lob verteilt. Und das trotz fehlender Shotgun! Die gibt es dafür in HROT, dem graubraunen Ostblock-Shooter mit Quake-Vibe, den Daniel vorstellt. Bunt wird es hingegen in Rainy City Pandemic, bevor Florian in Nuts Eichhörnchen nachsteigt und sich mit The Remains Of Richard Fleming an einem interaktiven Spionageroman versucht. Im Cast besprochene Spiele: HROT ab 1:35, Rainy City Pandemic ab 10:15, The Medium ab 20:30, Nuts ab 50:23, The Remains Of Richard Fleming ab 59:14

Insert Moin
13 Sentinels: Aegis Rim - Die beste Sci-Fi-Story seit langem!

Insert Moin

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 67:16


Gregor von RPG-Heaven und Micha sind begeistert vom Spiel, das sie für eines der besten Veröffentlichungen von 2020 halten. Im Cast erklären sie spoilerfrei, was die Faszination des ungewöhnlichen Genremix ausmacht.

Lost Levels
Gute Spiele schlimm erklärt

Lost Levels

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 54:26


Wenn das dynamische Duo der Lost-Levels-Crew einmal in Fahrt kommt, halten es auch Wortfindungsstörungen und mittelgute Überleitungen nicht auf. Christina brettert mit ausschweifenden Erklärungen durch den Puzzle-Klassiker Peggle und das sympathisch-bunte Down In Bermuda, während Florian von Olijas Kompaktheit und Iloilos Fokus auf pure Entspannung mit melancholischen Untertönen berichtet. Die Leckerlevels schlauen euch in dieser Folge über Smoothie-Mixempfehlungen und rauchige Gewürzkunde auf. Im Cast besprochene Spiele: Down In Bermuda ab 3:28, Peggle ab 11:27, Iloilo ab 20:02, Olija ab 27:04

Lost Levels
Gaming zwischen Begeisterung und Verängstigung

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 90:16


Eskapismus muss nichts Negatives sein. Er kann sogar befreiend wirken, wenn man wie Christina in Among Trees in wunderhübscher Pastelloptik eine Hütte im Wald baut oder wie Florian in The Red Lantern mit seinem Schlittenhundeteam durch die Wildnis Alaskas jettet. Auch das mit Minigames zugekleisterte Adventure Later Alligator und das surreal-träumerische Promesa laden eher zum Entspannen ein. Daniel hingegen steht unter Strom. Zum einen wegen der mit Subterfuge verbundenen Paranoia, zum anderen wegen des Nervenkitzels von Multiplayer-Solitaire in Nerts! Zum Glück kühlen sich die Gemüter in den Leckerlevels ab, in denen unter anderem über Reis- und Nudelsorten philosophiert wird. Im Cast besprochene Spiele: Nerts! ab 1:34, Subterfuge ab 10:44, Promesa ab 24:40, The Red Lantern ab 34:44, Among Trees ab 45: 35, Later Alligator ab 55:20

Lost Levels
Halo, is it me you're looking for?

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 121:24


Dass Videospiele auch keinen Spaß machen dürfen, steht nicht zur Diskussion. Aber dürfen Podcasts Spaß machen? Diese Frage müsst ihr, liebe Hörende, euch in den nächsten zwei Stunden selbst beantworten. Florian klärt dafür, warum er 80er-Cyberpunk manchmal doch geil findet, Daniel gewöhnt sich daran, nicht alle Quests erledigen zu können, und Christina seziert Final-Fantasy-Fashion. Die Leckerlevels warten mit gesunden Chips, cremigen Beilagen und Essensdekoration auf. Im Cast besprochene Spiele: Pathologic 2 ab 2:23, Halo Reach / Halo 3 ab 28:14, Ghostrunner ab 39:44, Anger Foot ab 1:07:06, Kraken Academy!! ab 1:12:03, Final Fantasy IX ab 1:18:00

Lost Levels
Magic Zimt Moments

Lost Levels

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 84:29


Christina und Florian, das duo dangereux des Lost-Levels-Cast, bringen kurz vor den Feiertagen schon mal euer persönliches Geschenk vorbei: Ganze vier (!) Spielebesprechungen. Wie immer werden auch kritische Forderungen gestellt. Christina will beispielsweise einen höheren Mindestlohn in der Videospielgastronomie von Travellers Rest und mehr Faschos verjagende Schenkmechaniken wie in Losers On A Christmas Eve. Florian hingegen setzt sich für Liebe statt Lovecraft in Call Of The Sea und etwas weniger Stereotypisierung in El Hijo ein. Das Leckerlevel-Jahr beschließen die beiden mit Hacks für Hack und Süßsaurem für Hot Dogs. Im Cast besprochene Spiele: Losers On A Christmas Eve ab 4:24, Travellers Rest ab 10:48, El Hijo ab 35:20, Call Of The Sea ab 47:41

Lost Levels
Le Zielgruppe c'est moi

Lost Levels

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 112:47


Wer nicht fragt bleibt dumm. Dann wollen wir mal: Warum passt der Resterampenbegriff "Weird" nicht zu Control? Warum sieht Daniel in der Story von Möbius Front '83 ansprechend geilen Science-Fiction-Bullshit? Wie geht Christina mit dem Arschlochwohltätern in Vampyr um? Warum ist das Generische an Haven: Secret Of Caledria auch das Gute? Wie macht das andere Haven mit seinem Gameplay gute Ideen kaputt? Und warum ist Nightmare für Florian der einzig wahre Cyberpunk-Shooter? Die Antworten hört ihr, wie immer, in eurem Lieblings-Zwischen-Indie-und-AAA-Videospiel-aber-eigentlich-Foodiecast. Im Cast besprochene Spiele: Control ab 3:47, Möbius Front '83 ab 14:39, Vampyr ab 24:58, Haven: Secret Of Caledria ab 48:39, Haven ab 58:00, Nightmare ab 1:12:04

Lost Levels
#WobleibtmeinIndiegamespodcast

Lost Levels

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 98:05


CW: Suizid von 42:50 - 54:21 Wir sind ein Podcast, der sich hauptsächlich mit Indiespielen beschäftigt. Die einzige Möglichkeit, uns am Konsolenkrieg zu beteiligen, ist also eine Kritik am Sony-Hype in eine Besprechung des PS5 Simulators zu hüllen. Das gelingt Christina sehr gut. Unsere Textexpertin stellt außerdem das unterschätzte Lost Magic vor, währen Daniel den AAA-Ausreißer Forza Horizon 4 mit dem Indie-Jank von Phasmophobia ausgleicht. Bei Florian menschelt es gleich zweimal. Zum einen mit What Comes After, einem weiteren "Indiespiel über den Tod"™, und der zweiten Staffel vom Faschoverprügler Extrem Meatpunks Forever. Im Cast besprochene Spiele: Lost Magic ab 4:16, PS5 Simulator ab 13:02, Forza Horizon 4 ab 27:08, Phasmophobia ab 34:42, What Comes After ab 42:50, Extreme Meatpunks Forever: Bound By Ash ab 54:21

Lost Levels
Geteiltes Leid ist Roguelite

Lost Levels

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 82:42


Woran merkt man, dass Marcus ab jetzt unser Podcast-Team ergänzt? Richtig, an den hervorragenden Episodentiteln, die heiß und fettig aus dem Ofen in eure Feeds sliden. Dafür bleiben wir thematisch bei halbwegs alten Eisen. Marcus stellt mit Gonner 2 und Scourgebringer mal wieder zwei Roguelites unterschiedlicher Cartoonigkeit vor. Christina hat mit Bahari, Brave Mouse Cartographer und Snapdragon drei Spiele aus der Ausstellung des PLAY Festivals mitgebracht. Florian hingegen wärmt Umurangi Generation für den Macro-DLC noch mal auf und säbelt sich durch das 2D-Action-RPG Biomass. In den Leckerlevels führen wir Team Süß und Team Salzig zusammen und diskutieren mal wieder Äpfel. Wohl bekomms! Im Cast besprochene Spiele: Brave Mouse Cartographer ab 11:46, Snapdragon ab 17:03, Bahari ab 21:29, Umurangi Generation: Macro DLC ab 24:42, Biomass ab 35:22 (Spoiler von 38:54 bis 40:29), Scourgebringer ab 46:15, Gonner 2 ab 50:11

Lost Levels
Spiolitaire ist keine Nudelsorte

Lost Levels

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 79:47


Adventure Minesweeper, Zelda Sudoku, Tetris Effect: Alles Spiele, die eigentlich recht langweiligen klassischen Konzepten neues, aufregendes Leben einhauchen. So wie im Spionagethriller The Solitaire Conspiracy, den Florian zusammen mit dem Sägeblatt-Bullethell-Titel Disc Room vorstellt. Christina ist dieses Mal nicht nur für Wortneuschöpfungen zuständig - siehe oben -, sondern präsentiert auch alle Nominierten für die Creative Gaming Awards des Play Festival in Hamburg, das vom 4. bis zum 8. November stattfindet. Sonja hingegen beißt sich am Türenpuzzler Dooria die Zähne aus. Anhand von Spelunky 2 und Rogue Legacy 2 philosophiert das Trio schließlich gemeinsam über gutes und schlechtes Roguelike-Gamedesign. Leckereien gibt es diesmal vom Baum, vom Feld und aus der Pfanne. Im Cast besprochene Spiele: Song Of Bloom ab 4:45, Stilstand ab 7:33, The Almost Gone ab 8:51, Jessika ab 9:28, Marble Run ab 12:33, Archipelago ab 16:04, Dooria ab 22:36, Spelunky 2 & Rogue Legacy 2 ab 32:45, The Solitaire Conspiracy ab 42:37, Disc Room ab 56:12

Lost Levels
Make uneheliche Kinder, not war

Lost Levels

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 72:53


Früher oder später musste es so kommen. Daniel und Florian müssen nicht nur im ersten Duo-Dudecast der Geschichte von Lost Levels die Fahne für alle Spiele zwischen Indie und AA hochhalten, sondern sich auch mit Dokumentenfälschung, heimlichen Liebschaften und strunzdoofen Lehnsherren und -frauen herumschlagen. Ganz genau: Crusader Kings 3 schickt sich an, State Of Decay 2 mittels gemeinster Intrigen vom Thron des besten Spiels zu stoßen. Die anderen vorgestellten Titel können da natürlich nicht ganz mithalten, geben aber ihr Bestes. Manchmal klappt das, wie bei der einfühlsamen, wohlig-warmen Parabel auf den Tod und was am Ende übrig bleibt in I Am Dead oder dem timing-basierten Kampfsystem von Ikenfell. Manchmal klappt das eher nicht, wie im relativ blutleeren Was-wäre-wenn-Gedankenspiel Pendragon, das uns die Arthur-Sage neu schreiben lässt. Unsere Leckerlevels sind natürlich wie immer absolute Hits - dank Vanille-Kokos-Joghurt und Allergikeräpfeln. Im Cast besprochene Spiele: Ikenfell ab 8:19, Crusader Kings 3 ab 19:12, Pendragon ab 38:34, I Am Dead ab 48:38

Lost Levels
Himmlische Spiele, höllisches Ende

Lost Levels

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 78:36


CW: Depression / Suizid von 55:47 - 59:03 Konfetti! Kamelle! Ein weiteres Synonym für Feierlichkeiten mit K! Unser Podcast wird 50 Episoden alt. Aber weil wir Wert darauf legen, die Dinge anders zu machen, verteilen WIR diesmal Geschenke. Zum einen mit dem Debüt von Marcus, der bei Superlevel unser liebster Hart-aber-Herzlich-Lektor war und jetzt über Hades und seine Bosskämpfe und die dämlichen Zuschauer aus Art Of Rally vom Leder zieht. Zum anderen mit Wibke, die zwei Codes für zwei sehr schöne Spiele im Tausch gegen GIFs an euch verteilt. Nebenbei bespricht sie mit You Left Me und Scarlet Hollow noch zwei Horror-Visual-Novels. Florian hingegen taucht in die himmlisch watteweiche Vaporwave-Whodunnit-Geschichte von Paradise Killer ein und verleiht seiner Hassliebe zu Star Renegades Ausdruck. Die Leckerlevels drehen sich - wie so oft - um Süßkram und Flammkuchenvergeilerungen. Im Cast besprochene Spiele: Art Of Rally ab 5:47, Hades ab 16:46 (Spoiler von 20:20 - 23:14), Star Renegades ab 30:17, Paradise Killer ab 44:29, You Left Me ab 54:07, Scarlet Hollow ab 59:03

Lost Levels
Death By Filzstift

Lost Levels

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 65:37


Das dynamische Duo schlägt zurück! Aufgrund von beruflichem und privatem Kuddelmuddel sind heute mal wieder nur Christina und Florian am Mic, um über Indiespiele zu sprechen. Dieses Mal sogar ganz ohne AA- oder AAA-Ausflug. Denn ob das erfrischend mysteriöse Ein-Pixel-Abenteuer Alt254, der akribische Weingutsimulator Hundred Days, das Papers-Please-Like Death & Taxes oder der zenmäßige Wucherpuzzler Cloud Gardens: Mit großem Budget und ballerndem Marketing hat keines dieser Spiele was am Hut. In den Leckerlevels hingegen spielt Geld - leider - eine größere Rolle als gedacht. Das wird aber durch Ausführungen zu Gurken, Rettichen und reichhaltiger Süßcreme wieder ausgeglichen. Im Cast besprochene Spiele: Death & Taxes ab 03:24, Hundred Days ab 15:48, Cloud Gardens ab 27:57, Alt254 ab 40:46

Lost Levels
Bosse beschießen buh, Flugfische fangen juhu!

Lost Levels

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 96:28


Wir machen das nicht mit Absicht, ehrlich. Aber auch in dieser Folge stellen Wibke, Christina und Florian wieder Spielepärchen vor, die jeweils mindestens einen gemeinsamen Nenner haben. Wibke zum Beispiel überwindet mit Airheart und Aer: Memories Of Old ihre Abneigung gegenüber dem Fliegen in Videospielen. Christina stürzt sich in die Indie Arena Booth-Demos von Speed Limit und Chicken Police und ist von beiden nicht wirklich komplett überzeugt. Und Florian stellt mit Teenage Blob und Spiritfarer zwei Spiele vor, die sich sowohl durch eine spezielle Ästhetik als auch durch einen zugrundeliegenden Optimismus auszeichnen. In den Leckerlevels werden Geschmackspotenzierungen, Fleischerkenntnisse und Kartoffelhass diskutiert. Im Cast besprochene Spiele: Airheart ab 03:25, Aer: Memories Of Old ab 17:17, Speed Limit ab 32:36, Chicken Police ab 40:52, Teenage Blob ab 50:27, Spiritfarer ab 01:02:20

Lost Levels
Benutze Batterie mit Lebenserhaltende-Maßnahmen-Maschine

Lost Levels

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 93:10


Was macht ein gutes Videospiel aus? Die perfekte Kombination aus Frustration und Freude? Gelungene Mechaniken, die weder über- noch unterstrapaziert werden? Motorische Herausforderung? Oder einfach nur jede Menge Neonfarben und #anime-Connections? Auch diese Woche versuchen Christina, Daniel und Florian diese Frage zu beantworten. Das Trio schreit in Tempres, Fall Guys und Lithium City seine Bildschirme an, baut in Terra Nil die Welt wieder auf oder entspannt sich mit dem mysteriösen, aus allen Stores verschwundenen Droplitz. Die Leckerlevels lösen dieses Mal Besteckdiskussionen aus und verbinden Salzigkeit und Süßigkeit. Im Cast besprochene Spiele: Signal ab 04:17, Terra Nil ab 17:02, Trashcore-Itch-Raid mit Fine Art Fixer, Beyond R'Proach, Tell The Forest To Fuck Off, Rewindware, Wizboing, Tempres ab 28:59, Fall Guys ab 33:45, Lithium City ab 51:18, Droplitz ab 1:01:16, The Almost Gone ab 1:07:30

Supportcast
How to make Rösti online (im Cast) - Supportcast #25

Supportcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 80:11


Ihr hend scho immer wöue wüsse, wie mer Berner Rösti macht? Guet, heimer en kartfahrende Koch vo Bern debi wo nebebi no Stadtführer isch!

Lost Levels
Carrion My Wayward Son

Lost Levels

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 97:56


Wenn Jaylen Hotdogfingers in ein Häuflein Asche verwandelt wird, sich hinter dem Batter Moody Cookbook ein tatsächliches Kochbuch verbirgt und der größte Skandal in der Sportgeschichte mit Erdnüssen zu tun hat, dann ist es Blaseball - DAS kulturelle Phänomen mit der besten Fankultur, die je ein Sport gesehen hat. Florian schwärmt aber nicht nur von der Fantasy-Fantasy-Onlineliga, sondern krittelt auch am 3D-Visual-Novel Necrobarista herum. Daniel schließt sich der konstruktiven Kritik an und berichtet zusätzlich über sein neues Briefträgerleben in Thousand Threads und schleimige Ekelmonster in Carrion. Sonja hingegen geht es ruhiger an, pflegt in Mutazione Gärten und Beziehungen und macht sich in Tales From Off-Peak City auf Saxofonsuche. Und dann sprechen wir natürlich noch über die diesjährige A MAZE, die rein digital stattfand und vielleicht als Blaupause für virtuelle Spiele-Events dienen kann. Die Leckerlevels drehen sich schließlich um den Ikea-Foodie-Fluch, Pommes aus Pastinaken und japanische Imbisskultur. Im Cast besprochene Spiele: Tales From Off-Peak City, Vol 1. ab 12:38, Mutazione ab 19:04, Thousand Threads ab 28:41, Carrion ab 40:58, Necrobarista ab 47:46, Blaseball ab 1:04:08

Lost Levels
Friede den Headsets, Krieg den Bauernhöfen

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 100:09


Jede Folge unseres Podcasts ist eine Überraschungstüte. Nicht nur für Hörende, sondern auch für alle teilnehmenden Personen. So stellt Wibke nicht nur Bürohorror in Yuppie Psycho und rundenbasierte Kommunikationskämpfe in Long Gone Days vor, sondern entdeckt auch die Fixpunkte der Christina-Skala zwischen "belastend" und "überraschend premium". Christina stellt wiederum ihre Expertise im Wortshooter Tumbleweed Typo Hunter in Frage, kann sich aber mit dem Zengame zFRAG wieder beruhigen. Florian verzweifelt schließlich fast an der Dissonanz zwischen Cuteness und Ausbeutung in Ooblets und schwelgt in This Call May Be Recorded in Callcenter-Erinnerungen. Und sogar die Leckerlevels sind in dieser Folge überraschenderweise komplett vegan - hurra! Im Cast vorgestellte Spiele: Tumbleweed Typo Hunter ab 1:53, zFRAG ab 12:03, This Call May Be Recorded ab 21:53, Ooblets ab 31:52, Yuppie Psycho ab 56:35, Long Gone Days ab 1:05:41

Lost Levels
Deckbuilder müssen sterben, damit Games leben können

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 104:38


Podcasts passieren, wenn man gerade andere Pläne macht. Frei nach dem alten Sprichwort bringt die Verkürzung von drei auf zwei vorgestellte Spiele pro Person Christina, Daniel und Florian nicht etwa dazu, sich kürzer zu halten. Vielmehr führt das Ganze zu noch längeren Diskussionen. Das ist dank gewichtiger Themen wie der Kolonialismusaufarbeitung von Curious Expedition 2, dem Wert von Notgames am Beispiel von Townscaper und scheiternder Kommunikation in Signs Of The Sojourner aber auch ganz natürlich. Genauso natürlich wie die Qualität der vorgestellten Leckerlevels, die sich dieses Mal um Trashfood-Perlen, Kickstarter am Morgen und Verwürzung drehen. Im Cast vorgestellte Spiele: Golf On Mars ab 03:51, Curious Expedition 2 ab 17:46, Signs Of The Sojourner ab 46:59, Townscaper ab 1:01:30, Dorfromantik ab 1:14:27

Moviebreak Podcasts
Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast - Folge 1: "Phantom-Kommando"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 78:22


Willkommen bei Drei Männer und ein Film - Der Moviebreak-Thekenpodcast. In dieser neuen Podcast-Reihe werden sich Pascal und Stu mit dem MB-Veteran Kuehne immer mal wieder über Filme unterhalten, die man am besten bei einem Bierchen bespricht. Für die Pilotfolge hat sich das Trio gleich einen echten Brocken und Klassiker des Eighties-Actionkinos ausgesucht: Phantom-Kommando mit Arnold Schwarzenegger. Im Cast geht es um Beifahrersitze, homoerotische Fehden, die Treffersicherheit von Privatarmeen und Dosenbier. Wir hoffen ihr habt euren Spaß und würden uns freuen, wenn ihr uns weitere Filme vorschlagt, die das Trio bei einem Gerstenkaltsaftgetränk besprechen soll. Danke.

Lost Levels
Der Hundeführerschein für die Postapokalypse

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 77:40


Wer diesen Podcast hört, hat vermutlich auch das Itch.io-Bundle zugunsten der Black Lives Matter-Bewegung gekauft und sieht vielleicht die Perlen vor lauter Programmen nicht. Deswegen schnüren wir euch auch in dieser Folge kleine Empfehlungspakete. Wibke stellt mit Secret Little Haven und The Trans Zone zwei von Transpersonen gemachte Spiele vor, während Sonja in Desktop Meadow dem Gras beim Wachsen zuhört und sich in Overland mit good boys durch die Postapokalpyse kämpft. Florian versucht sich als Plant Daddy, kauft in Dépanneur Nocturne spirituellen Krimskrams ein und taggt sich als Ghost durch Sludge Life. In den Leckerlevels geben wir Gemüsegrünzeug eine neue Bedeutung und veganisieren einen fleischigen Fanfavoriten. Im Cast besprochene Spiele: Secret Little Haven (04:24), The Trans Zone (13:53), Overland (23:01), Desktop Meadow (31:26), Plant Daddy (37:22), Depanneur Nocturne (46:37), Sludge Life (55:22)

Insert Moin
Ion Fury: Mit Knallerfrau Shelly zurück in die 90er

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 43:37


Schleichmechaniken, Zielsysteme, dicke Rüstungen und Karten voller Symbole, die einem vorab jedes Geheimnis im Level verraten - seit ihrer Entstehung in den 90ern hat der First Person Shooter ziemlich viele Entwicklungen und Verwandlungen erfahren. Besonders beim Sprung auf die Konsolen sind mit automatischer Heilung und langsamer Fortbewegung Elemente hinzu gekommen, die sich weit vom Ursprung entfernten. Verwinkelte Level, schnelle Fortbewegung und eine In-Medias-Res-Inszenierung findet man in heutigen FPS-Titeln eher selten. Ion Fury, das jetzt auf Switch, Playstation 4 und Xbox One portiert wurde, macht aber ganz bewusst da weiter, wo ein Duke Nukem 3D und Shadow Warrior aufgehört hat. Es verwendet eine erweiterte Build-Engine, die seit 20 Jahren keiner mehr genutzt hat. Das Gameplay ist kernig, schnell, fordernd und die Level sind wieder komplex. Und mit Shelly "Bombshell" Harrison gibt es eine knallharte Actionheldin als Hauptfigur noch oben drauf. Benny von den Sofa Samurais und Micha finden, dass Ion Fury eines der besten FPS-Titel der letzten Jahre ist, besonders WEIL es sich alter Designtugenden bedient. Im Cast erklären sie das im Detail.

Lost Levels
Videospiele, radikalisiert euch!

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 85:11


Zeit für eine Entscheidung, liebe Videospiele: Wollt ihr Wert auf die Erzählung oder die Mechanik legen? Beides zusammen ergibt nämlich nur ein langweiliges Mischmasch. Zumindest stellt Daniel diese These anhand der Visual Novel If Found auf, nachdem er über die Sinnlosigkeit von Utopien in Utopias spekuliert und High Rise als Kopie von 2048 abgewatscht hat. Christina spielt nicht nur Mutiplayertitel wie Dyo oder Word After Word im Alleingang, sondern fuchst sich auch solo durch Zelda Sudoku und Wish Upon A Star. Florian versucht erst in Bruises Beziehungen zu kitten, rätselt sich in Seven Doors durch einen Spielmechanikschaukasten und fühlt die rohe Emotionalität von Isolation in Coronazeiten mit A Solitary Spacecraft nach. Die Leckerlevels werden von Soßen, Dressings und den Vorzügen verschiedener Nusssorten dominiert. Im Cast besprochene Spiele: Wish Upon A Star, Word For Word, Dyo, Zelda Sudoku, High Rise, Utopias, If Found, State Of Decay 2, Bruises, Seven Doors, A Solitary Spacecraft

Lost Levels
Bis dass Fortnite uns scheidet

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 26, 2020 88:21


Spoiler für Umurangi Generation von ca. 1:10:27 bis ca. 1:15:27 Um die geschätzten KollegInnen des US-Gamespodcast Waypoint zu zitieren: Fünf-Sterne-Podcast, Fünf-Sterne-Laufzeit. Aber keine Sorge, die knapp 90 Minuten sind prall gefüllt mit Indie- und Essenstipps. Wibke hofft, dass der tanzende Tod aus dem 3D-Puzzler Felix The Reaper kein Stalker ist und schwankt bei Die Völker 2 zwischen Nostalgie und Klischeekritik. Christina schmiedet fiese Pläne im Retro-Bösewichtsimulator Evil Genius und hüpft und kloppt sich durch das Irgendwie-alles-Like Rose Of Starcross. Und Florian watscht in VirtuaVerse den unsympathischen Protagonisten und im 2D-Brawler Tonight We Riot das Kapital ab und hält den mit Metaphern aufgeladenen Maori-Retrofuturismus von Umurangi Generation auf Fotos fest. An Konflikt mangelt es der aktuellen Episode also nicht. Gut, dass die Leckerlevels wie immer Balsam für Augen, Nase und Magen sind - mit Mittagessen zum Frühstück, georgischen Spezialitäten und eiumhüllter Pasta. Im Cast besprochene Spiele: Rose Of Starcross, Evil Genius, Felix The Reaper, Die Völker 2, Tonight We Riot, VirtuaVerse, Umurangi Generation

Lost Levels
In 62 Minuten zur Tauchstronautin

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 12, 2020 62:25


Ist die Insassin des Taucheranzugs, dessen KI Daniel in In Other Waters spielt, jetzt Taucherin oder Astronautin? Wie viele Spiele kann Sonja aufzählen, die das Sandbox-Survival-Spiel Feel The Snow kopiert? Und warum reißt XCOM: Chimera Squad laut Florian das "Sind die Bösen wirklich böse?"-Narrativ des Vorgängers mit dem Arsch ein? Fragen über Fragen, die natürlich alle beantwortet werden - halbwegs. Vollumfängliche Antworten auf alles, was mit eingelegtem Gemüse, betäubenden Gewürzen und kochenden Australiern zu tun hat, gibt es allerdings wie gewohnt in den Leckerlevels. Im Cast besprochene Spiele: XCOM: Chimera Squad, In Other Waters, Feel The Snow, Remnant: From The Ashes, Merchant Of The Skies

Lost Levels
It takes two to Tangram

Lost Levels

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 69:31


Optik ist nicht alles, das ist klar. Aber dass fast alle vorgestellten Spiele einen komplett anderen Look haben, ist selbst im bunten Indie-Kosmos ungewöhnlich. Der Roguelike-Deckbuilder Iris And The Giant bedient sich einer Formenlegespiel-Ästhetik, Cloudpunk präsentiert seinen Cyberpunk in blockigen Voxel und Bear With Me hat nicht nur einen sprechenden Namen, sondern auch handgezeichnetes Noir-Flair mit einer Prise Niedlichkeit. In den Leckerlevels geht es diese Folge um den idealen Essens-Transformer: Teig, veganer Fleischsalat und frische Kräuter. Im Cast besprochene Spiele: Iris And The Giant, The Longing, Bear With Me, Haunt The House, Devil Express, Over The Alps, Cloudpunk

Lost Levels
Analog Man's Sky

Lost Levels

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 61:16


Schwierige Zeiten verlangen nach Wohlfühl-Content. Deswegen bleiben wir in dieser Episode positiv. Zum Beispiel wenn Florian das sehr linke und sehr gute Beat-'em-up Treachery In Beatdown City und die Mega-Sandbox Mount & Blade II vorstellt, Sonja durch Half-Life: Alyx schleicht und in Kana Quest japanische Schriftzeichen lernt und Christina sich Alone In Cyberspace bewegt und in Stay Safe aus einem Roguelike-Kerker entkommen muss. Saisonaler Süßkram und die Vorzüge eines elektrischen Zerkleinerers runden die aktuelle Folge ab. Im Cast besprochene Spiele: Sometimes Always Monsters, Kana Quest, Half-Life: Alyx, Stay Safe, Alone In Cyberspace, Alone Among The Stars, Nobody's Home, Treachery In Beatdown City, Mount & Blade II

Lost Levels
Just kidding, fuck 'em up!

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 64:08


Newsflash! Auch unser Podcast beschäftigt sich jetzt genauer mit dem Thema Corona - für etwa zwanzig Sekunden. Denn auch in Folge 37 bleiben wir bei unseren Leisten, nämlich Indiespielen und Essen. Daniel bringt Opfergaben am Altar von State Of Decay 2 dar, und auch Florian kann sich dem trashigen Zombie-Genremix nicht entziehen. Trotzdem findet er noch Zeit für die Beta der Was-wenn-SWAT-aber-Magie-Strategie Tactical Breach Wizards und das Point'n'Jump Lair Of The Clockwork God. Christina widmet sich Poesie im Bitsy-Spiel Three Methods To Unseat A Fairy Monarch und zeigt den unreflektierten 80er-Jahre-Rassismus in Beat Cop auf. Im Cast besprochene Spiele: Three Methods To Unseat A Fairy Monarch, Beat Cop, State Of Decay 2, Tactical Breach Wizards, Lair Of The Clockwork God

Lost Levels
Katzenminze für die Corona-Quarantäne

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 63:26


Der Vorteil an einem dezentralen Podcast über Indiespiele: Man kann ihn auch in Ausnahmesituationen aufnehmen und hören. Deswegen haben sich Wibke, Sonja und Florian in ihrer jeweils eigenen Selbst-Isolation virtuell zusammengefunden, um über tierische Spiele zu sprechen. Sonja stellt das Kartenspiel Cat Lady: The Card Game vor und schiebt in Wilmot's Warhouse blockige Waren hin und her, während Florian in der Demo des Dog Petting Simulator in Egoperspektive Hunde streichelt und in Yes, Your Grace ein Fantasy-Königreich regiert. Wibke bleibt mit beiden Beinen auf dem Boden und spielt sich in 198X durch die Arcade-Vergangenheit und in Night Call durch eine Noir-Version von Paris. In den Leckerlevels gibt das Trio Tipps, wie man Skorbut verhindert und was man mit dem ganzen gehorteten Mehl alles anstellen könnte. Im Cast besprochene Spiele: Cat Lady: The Card Game, Wilmot's Warehouse, Night Call, 198X, Final Fantasy VII Remake Demo, Indivisible, Dog Petting Simulator Demo, Yes, Your Grace

Lost Levels
Die ungenaueste Videospielpodcast-Simulation des Jahres

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 70:08


Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir mit den Posi-Vibes brechen. Jetzt ist es passiert: Zum ersten Mal in der Lost-Levels-Geschichte spricht Daniel eine klare Nicht-Empfehlung aus. Denn der PvP-Hardcore-Shooter Escape From Tarkov transportiert nicht nur fragwürdige Ansichten, sondern ist auch einfach nur unangenehm stressig. Die Nebeneinkünfte durch den Verkauf von menschlichen Überresten an die lokale Gastronomie in Graveyard Keeper lassen Wibkes Stresspegel auf einen ähnlichen Pegel steigen. Aber immerhin kann sie der Rest des Spiels so überzeugen, dass doch noch eine Empfehlung drin sitzt. Für den Democratic Socialsm Simulator, in dem Florian in Reigns-Manier politische Entscheidungen nach links oder rechts swiped, gibt es hingegen direkt zwei nach oben gestreckte Daumen – genau wie für die Leckerlevels rund um Haferschleim, Käse und Pizza. Im Cast besprochene Spiele: Graveyard Keeper, Fluffy Horde, Taur, Democratic Socialism Simulator, Sixth Lens, Luna The Shadow Dust, Tetris 99, Escape From Tarkov

Lost Levels
Lo-Fi Hip Hop Beats To Make Latte Art To

Lost Levels

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 50:25


Der Vorteil eines größeren Teams: Selbst wenn ein paar Mitglieder in schwarzen Zeitlöchern verschwinden, findet sich immer noch ein dynamisches Duo um die Podcast-Fahne hochzuhalten. In dieser Folge übernehmen diese ehrenvolle Aufgabe Daniel, der in Coffee Talk legale und in Molek-Syntenz illegale Drogen unter die Menschen bringt, und Florian, dessen Durchläufe im Machine-Learning-Textadventure AI Dungeon abstruse Ergebnisse hervorbringen. Nach Exkursen zum alltäglichen #notallmen-Unfug, Gesellschaftsspielen und Gewerkschaftsgründungen befriedigen die beiden ihr Harmoniebedürfnis mit grüner Pastasauce in zwei Varianten - Pesto gut, alles gut. Im Cast besprochene Spiele: Molek-Syntez, Farben, Coffee Talk, A Worker's Guide To Espionage, Not All Men, AI Dungeon

Lost Levels
Chicken Nugget Slam Dunk

Lost Levels

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 77:12


Auch wenn wir uns am liebsten in den Untiefen von itch.io herumtreiben: Unsere interne Charte (Hinweis: Es gibt keine interne Charta) verpflichtet uns dazu, auch die prestigeträchtigen Indies unter die Lupe zu nehmen. Mit dem Postkapitalismusdrama Kentucky Route Zero und dem Widerstandssimulator Through The Darkest Of Times sind gleich zwei der wichtigsten Indie-Titel des Jahres kurz hintereinander erschienen. Daniel, Sonja und Florian sprechen über ihre Eindrücke, erläutern, was der Kapitalismus mit uns macht und warum Widerstand im Kleinen anfängt. Zusätzlich erforscht Daniel als Hobbitkoch Herr der Ringe Online und Sonja zaubert in Cook, Serve, Delicious! 3?! auf Tastendruck leckere Gerichte aus der Fritteuse. Die Leckerlevels hingegen fließen flüssig dahin - mit keinem, wenig und viel Alkohol. Im Cast besprochene Spiele: The Supper, Cook, Serve, Delicious! 3?!, Herr der Ringe Online, Schwerkraftprojektionsgerät, Through The Darkest Of Times, Kentucky Route Zero

Lost Levels
Wehret den Wasserleveln

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 63:25


Der Energielevel geht durch die Ecke, in den Mündern läuft das Wasser zusammen und Wasserlevel werden immer noch gehasst: Herzlich willkommen zu einer weiteren Runde auf dem Lost-Levels-Podcast-Karussell! Während das zeitweise Unterwasser spielende Zelda-Like The Touryst Christina mit seiner Steuerung in die Verzweiflung treibt, fühlt Wibke mit der einsamen alten Frau aus The Stillness Of The Wind mit, die nicht nur von ihrer Familie, sondern auch generell vom Leben zurückgelassen worden scheint. Verlassen fühlt sich auch Florian. Allerdings nur von seiner Fingerfertigkeit, wenn es um die kniffligen Combos und fiesen Flips aus dem Dark Souls der Skateboardspiele Session geht. In den Leckerlevels stellt sich die Frage nach Können, Geschick und Empathie allerdings nicht. Hier geht es viel mehr um etwas viel Elementareres: Genießt man Blätterteig jetzt am besten süß oder salzig? Im Cast besprochene Spiele: The Secret Of Hutton Grammar School, The Stillness Of The Wind, Gustave The Giraffe, Session, Shovel Knight: King Of Cards, Danger Gazers, Sayonara Wild Hearts, The Touryst, Dr. Kawashimas Gehirn-Joggin

Lost Levels
Klassenfahrt ins Bingoland

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 91:22


Weihnachtsfeiern sind sowas von 2019. Deswegen versammelt sich das gesamte Lost-Levels-Team für die Aufnahme zur Folge 31 stattdessen zur Neujahrsparty in Berlin, um über seine großen und kleinen Hoffnungsträger für das Spielejahr 2020 zu sprechen. Und was wäre zu dieser Gelegenheit passender, als mit ausgedruckten (!) Karten an einem großen Tisch Gaming-Buzzword-Bingo zwischen Open World und Innovation, Transhumanismus und sprechenden Tieren zu spielen? Wer mitmachen will, findet den Link zu den Karten in den Shownotes. Gut Bingo! Im Cast besprochene Spiele: Psychonauts 2, Pupperazzi, The Procession To Calvary, Ministry Of Broadcast, Thousand Threads, Art Of Rally, Shelter 3, Mirror, Death Trash, Through The Darkest Of Times, Dead Static Drive, Biomutant, The Pathless, Spiritfarer

Lost Levels
Mit dem Vokabeltrainer durch den Detektivalltag

Lost Levels

Play Episode Listen Later Dec 24, 2019 75:41


Wenn die letzte Folge des Jahres auf ein rundes Jubiläum stößt, wird es garantiert chaotisch - zumindest im Hause Lost Levels. Nach zahlreichen Stunden im Schnittraum ist Episode 30 nun fertig und glänzt an allen Ecken und Enden. Zum Beispiel wenn Christina Frog Detective 2 mit Vokabeltraining vergleicht, Daniel sich durch den von Robert Yang initiierten Gay Western Jam wühlt und Florian über sein liebstes Spielefranchise herzieht als gäbe es kein Morgen. Immerhin kann sich die Gang darauf einigen, was man mit Nudelwasser anzustellen hat und dass saurer Süßkram bei jedem guten Date mit dabei sein muss. Im Cast besprochene Spiele: Frog Detective 2, Sleeping With Third Eye Open, Card Defense, Is It That Deep, Bro?, Man In The Red Mask, When I Was A Boycow, Dicey Dungeons, Gothic Playable Teaser, A Short Hike, Hope Or How We Survived

Lost Levels
Crashkurs in Pomologie

Lost Levels

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 70:19


Wer denkt, wir würden erst mit Folge 30 - die auch noch die Jahresabschlussfolge sein wird - alles anders machen, hat sich geschnitten. Gut, eigentlich hat sich auch nur das Intro zum Podcast ein bisschen geändert, der Rest bleibt dann doch gleich. Gleich gut, versteht sich. So wie Sonjas Auslassungen über den VR-Hit Moss, Christinas Erlebnisse mit der Alienrätselei Conoi und Florians Einschätzung zum spielbaren Pop-Album Sayonara Wild Hearts, für das er direkt mal den Begriff Prestige-Indie prägt. Weniger hochtrabend sind die Leckerlevels dieser Folge, die aber anhand von Apfelmus, Brezn und Snacks im Glas aufzeigen, dass man auch bei kleinen Dingen viel falsch machen kann. Im Cast besprochene Spiele: Grimm's Hollow, Stigmatized Property, Moss, Hotel Noir: A Cardboard Caper, Conoi, Rusty Spoons Fill My Belly, Darksiders Genesis, Sayonara Wild Hearts, Open World Game: The Open World Game

Lost Levels
Loriot für Zoomer

Lost Levels

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 88:00


Der Struggle ist real, der Hustle ist hart, und das diesjährige PLAY Festival in Hamburg leider schon wieder vorbei. In dieser Folge lassen Christina, Daniel und Florian die Highlights und natürlich auch Spiele wie den Horror-Trip Visage oder das Visual-Dungeon-Crawling-Novel Boyfriend Dungeon Revue passieren. Zusätzlich macht es sich Daniel in Shenmue 3 gemütlich, Christina untermalt ihre Pokémon-Abenteuer mit traurigem Alternative Rock und Florian knobelt sich durch Superliminal. Und obwohl uns die Riegelfrage (Knoppers, Hanuta oder ganz was anderes?) unter den Nägeln brennt, decken wir in den Leckerlevels lieber Veggie-Skandale auf und lobpreisen Kuchen in gebackener und gebratener Form. Im Cast besprochene Spiele: Visage, Grave Call, Curious Expedition 2, Boyfriend Dungeon, Pokémon Schwert & Schild, Shenmue 3, Welcome To Elk, Superliminal, The Longing

Lost Levels
Die Sony-Analogstick-Mafia

Lost Levels

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 94:57


Asche auf unsere Häupter: Habemus Überlänge. Statt der sonst so knackigen Stunde schwadronieren Daniel, Christina und Florian in der aktuellen Folge 90 Minuten lang über Videospiele und Essen. Allerdings überziehen wir aus gutem Grund, denn es gibt einiges anzukündigen. Die vom 14. bis zum 17. November in Hamburg stattfindende PLAY, auf der man vier Fünftel der Lost-Levels-Autoren treffen wird, den Kickstarter zum Berliner Indiefestival A MAZE und wie man an unsere #gamerantifa-Sticker kommt zum Beispiel. Ähnlich große Themen handeln wir in unsere Spielerubrik ab. Daniel und Florian sind beide nicht ganz zufrieden mit The Outer Worlds und freuen sich über den Zen-Puzzle-Sport-Hybriden Lonely Mountains: Downhill, während Christina in Vectronom ordentlich zum Beat bounct. Außerdem entdeckt Daniel das offensichtliche Game Of The Century Mount & Blade: Warband für sich, während Florian den Oxenfree-Nachfolger Afterparty weniger gut findet als er es sich gewünscht hätte. In den Leckerlevels verteidigt das Trio hingegen geschlossen die Ehre von Rosenkohl, Resteessen und kleine Happen fürs Herz. Im Cast besprochene Spiele: Vectronom, Hot Shot Burn, Lonely Mountains: Downhill, Mount & Blade: Warband, The Outer Worlds, Afterparty, Tanuki Sunset

Lost Levels
Rush Hour an der Idiotenausgabe

Lost Levels

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 71:31


Bunt ist die Spielewelt und granatenstark. Das stellen Wibke, Sonja und Florian auch in dieser Folge wieder fest. Sonja versucht sich beispielsweise als Restaurantautomatisiererin in Automachef und tastet sich durch Scanner Sombre, während Wibke ihrem Ärger über die Sims-Franchise Luft macht und gleichzeitig deren zweiten Teil in den Himmel lobt. Florian hingegen widmet sich dem Spiel des Jahres (don't @ us) Disco Elysium und der wichtigen Frage: How much art can you take? Die Leckerlevels sind ausnahmsweise auch mal Schauplatz von halbwegs heftigen Diskussionen. Kann Pfeffi Sünde sein? Ist ein Grilled-Cheese-Sandwich aus dem Sandwichmaker noch indie? Und was ist mit dem Mozartkugellikör passiert? Im Cast besprochene Spiele: Scanner Sombre, Knights & Bikes, Automachef, Hellion: The Legend Of Jeff, Reventure, Die Sims, Burrow Bounce, Tenderfoot Tactics, Disco Elysium

Lost Levels
Der Hauptbahnhof der Videospielkultur

Lost Levels

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 53:06


[Episode 25] Auch an uns zieht das Alter nicht spurlos vorrüber. Erkältungen, Kopf- und Gliederschmerzen und allerlei andere Wehwehchen zwingen Florian und Wibke in der aktuellen Folge, als dynamisches Duo die Segel gen Indiespielkultur zu hissen. Die dabei entdeckten Archipele sind die Reise allerdings wert. Wibke puzzlet sich in Pilgrims mit Spielkarten durch eine weitere Amanita-typische Welt voller Magie und Witz, freundet sich in Detroit: Become Human mit Androiden an und versucht in Impeached, des Amtes enthoben zu werden - erfolglos. Florian hingegen ist in der Manipulation der Tiervölker im Action-Adventure Pine durchaus erfolgreich, und auch im Visual Novel Neo Cab regnet es tolle Geschichten und Capra Dollars. Im Gamejam-Survival-Titel Raiders Of The Lost Bark dreht es sich ebenfalls um das liebe Geld und, viel wichtiger, die Freundschaft zu blockigen Fellknäueln. Wenn dann aus Freundschaft Liebe wird, sind meistens unsere Leckerlevels im Spiel. Diesmal mit einer Ode an Kürbis und drei verschiedene Sorten Chilis. Im Cast besprochene Spiele: Impeached, Pilgrims, Detroit: Become Human, Neo Cab, Pine, Raiders Of The Lost Bark

Lost Levels
Gans Of The Wild

Lost Levels

Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 75:55


[Episode 24] Ein Synthesizer, ein paar Pedale und schon hat man Zugang zu unendlichen Soundmanipulationen. Das zeigt uns Daniel in der aktuellen Episode, der in den vergangenen Wochen mal nicht Maus, Tastatur oder Controller, sondern vornehmlich Tasten und Schieberegler bedient hat. Beinahe ebenso unendlich: Die möglichen Titel für diese Podcast-Folge - und das trotz eines Low-Energy-Starts. Dass das für Florian jetzt schon als Spiel des Jahres feststehende Untitled Goose Game darin allerdings eine Rolle spielen muss, ist klar. So klar wie die Tatsache, dass Christinas Versuch, einem Roboter in Speaking Simulator menschliche Konversation beizubringen, nur zu entgleisenden Gesichtszügen führen kann. Im Leckerlevels-Segment widmen wir uns anderen, aber nicht weniger wichtigen Themen: Womit streckt man Kürbissuppe am besten? Wie viel Knoblauch ist zu viel? Und wo gibt es das beste Pizzawagenrad an der US-amerikanischen Westküste? Aber vorsicht: Die Antworten könnten euch verstören. Im Cast besprochene Spiele und Pedale: Speaking Simulator, Answer Knot, Green Russian Big Muff, Dreadbox Hypnosis, Oldblood Noise Endeavours Revere, Untitled Goose Game, Deff

Lost Levels
Neo-Berlin Calling

Lost Levels

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 66:55


[Episode 23] Wer hat heutzutage schon noch die Zeit, monumentale Spieleproduktionen in seiner spärlich gesäten Freizeit zu spielen? Christina, Wibke und Florian auf jeden Fall schon mal nicht - jedenfalls nicht immer. Da passt es gut, dass Christina drei Demos zu Spielen wie dem Sidescroller A Juggler's Tale mitgebracht hat und auch Wibkes Gone-Home-Like What Never Was nicht mehr als eine halbe Stunde dauert. In das Roguelite-Action-RPG Children Of Morta hingegen muss man schon etwas mehr Zeit investieren. Schließlich will eine uralte Macht gezähmt und geschwisterlichen Streitigkeiten gelauscht werden. Beim Leckerlevels-Segment wird es hingegen wieder versöhnlich und wir sind uns einig: Das Lost-Levels-Twine-Kochbuch muss Wirklichkeit werden. Aber - ob wir jemals die Zeit dafür finden? Im Cast besprochene Spiele: A Juggler's Tale, Minute Of Islands, Resort, What Never Was, Encodya, Flutter, Card Game, Children Of Morta

Dummschwätze
Folge 73 1/2 – Sascha allein im Cast

Dummschwätze

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 33:16


Folge 74 lässt etwas auf sich warten. Sascha gibt ein “kurzes” Update.

allein im cast
Lost Levels
Ohne Solitär-Minigame? Ohne uns!

Lost Levels

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 75:52


[Episode 22] Obwohl wir eher dazu tendieren, kleine und Kleinstprojekte aus den Tiefen von Itch.io ans Tageslicht zu befördern, dürfen auch Major-Indie-Produktionen in unserem Cast nicht fehlen. Besonders wenn sie so interessant sind wie Telling Lies von Sam Barlow und Eliza aus dem Hause Zachtronics, zu denen Daniel definitiv ein paar Gedanken hat. Etwas kleinformatiger wird es bei Wibke, die in Dante's Infernya als Katze Dinge umwirft und in Halen: Ballad Of The Blade Thief Dinge mit ihrem lebendigen Schwertarm kaputt haut. Ähnlich ruppig geht es bei Florian zu, der in Roombo: First Blood erst als Staubsaugeroboter mit Einbrechern aufräumt, bevor er sich doch noch zu einem Happy End in Pencil Heart hinreißen lässt. Dazu gibt es Tipps für cremigen Hummus, Bibimbap-Liebe und Kaffee, der kein Kaffee ist. Im Cast besprochene Spiele: Oxygen Not Included, Telling Lies, Eliza, You Are Jeff Bezos, Dante's Infernya, Halen: Ballad Of The Blade Thief, Roombo: First Blood, Morning Coffee, Pencil Heart

Lost Levels
Hashtagocalypse Now!

Lost Levels

Play Episode Listen Later Aug 20, 2019 66:23


[Episode 21] Die Jubiläumsstaubwolken haben sich gelegt, das Konfetti ist weggewischt, und im Podcast kehrt wieder der lieb gewonnene Alltag ein - zum Beispiel mit der Diskussion um comfort food wie Pizza, Nudeln und Burger. Die gute Laune spiegelt sich zumindest in Christinas Spielen wie dem Wimmelbild-Puzzler Bubumbu wider, während Daniel mit dem postapokalyptischen Deckbuilder Nowhere Prophet und Florian mit dem Roguelite-Kartenspiel Griftlands eher düstere Zukunftsvisionen heraufbeschwören. Im Cast besprochene Spiele: Bubumbu, Rhythmcremental, Nowhere Prophet, Islanders, Griftlands, Backland, Beat The Art Breaker

Lost Levels
Ist das der Sonderzug nach Pathos?

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jul 23, 2019 55:47


[Episode 19] Noch geht es auch in dieser Episode um Indiespiele und AAA-Essen - noch. Denn die 20. Folge und damit auch das Zweijährige von Lost Levels werfen ihre Schatten voraus, und wir wollen eure Anekdoten, eure Liebe und auch euren Hass unter dem #Jubilevels auf Twitter sammeln. Vorher führt euch Florian durch das Schaumstoff-Metroidvania Supraland, den Mantra-Maler Atma und das Heaven-Will-Be-Mine-Like Can Androids Pray, während Christina ein Herz für die Demos von Vampires Dawn 3, April: Fall Of Faith und This Is Reality zeigt. Die Leckerlevels hingegen gehen zurück zur Basis - nämlich zu Mehl, Zucker und Geschichten aus der Bonbonkocherei. Im Cast besprochene Spiele: This Is Reality, April: Fall Of Faith, Vampires Dawn 3, Supraland, Atma, Can Androids Pray

Lost Levels
Alles ist besser mit Lamas

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 62:28


[Episode 18] Zu viele Köche verderben den Brei - außer natürlich sie heißen Sonja, Daniel und Florian und sprechen mal wieder über leckere Indiespiele und grafisch ansprechende Gerichte - oder war es andersherum? Bei so vielen albernen Spielen wie in dieser Folge vorkommen kann man schon mal durcheinander kommen. Ob berittener Bankraub in You Are A Horse, Monster-Dating in Kaiju Super Datetech, nach Gurkenwasser duftenden Menschen in Smile For Me oder fernsehschauende Lamas in Llama Villa: Der Abstrusität sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Ernster wird es im Städteplaner Block'Hood, dem knackigen Strategen Egypt: Old Kingdom und dem Seelenstriptease Sea Of Solitude - und ein bisschen Salat-Talk, Käsequatsch und Suppenkasperei passt dann auch noch dazwischen. Im Cast besprochene Spiele: Smile For Me, Block'Hood, Llama Villa, Egypt: Old Kingdom, You Are A Horse, Kaiju Super Datetech, Sea Of Solitude

Lost Levels
Indies und Essen für's Herz

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 45:13


[Episode 17] Natürlich sind kreative, verrückte, tolle, kleine und große Indiespiele für uns immer eine Herzensangelegenheit. In dieser Episode beschäftigen sich Christina und Florian allerdings tatsächlich mit Titeln, in denen Liebe eine Rolle spielt. So wie das noch nicht veröffentlichte, aber schon jetzt vielversprechende Boyfriend Dungeon oder A Desktop Love Story. Skatebird und Small Saga hingegen bringen unsere Herzen mit Niedlichkeit zum Flattern, während File://Maniac und Devolver Bootleg auf die Weirdness-Karte setzen. Wassermelone und, ja wirklich, Nachtischpizza runden das liebestolle Menü dieser Folge ab. Im Cast besprochene Spiele: Boyfriend Dungeon, A Desktop Love Story, File://Maniac, Skatebird, Small Saga, Devolver Bootleg

Lost Levels
Die Meta-Monster-Matrix-Verschwörung

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 55:31


[Episode 16] Okay, wir haben geschummelt: Obwohl mit Christina, Daniel und Florian in dieser Episode wieder drei Menschen über Spiele und Essen sprechen, werden von ersteren doch nur sieben statt neun vorgestellt. Die haben es dafür in sich - vom Zeitschleifenabenteuer Outer Wilds über das Horror-Adventure Stories Untold bis hin zum Quacksalberklamauk Astrologaster. In Sachen Leckerlevels hat dafür alles seine gewohnte Ordnung: Drei Menschen, drei Themen, jede Menge ASMR. Im Cast besprochene Spiele: Astrologaster, Smile For Me, Outer Wilds, Kids, Stories Untold, I, Monster, Monster+Connect!

Lost Levels
Investigativer Spielejournalismus 101

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 29, 2019 44:41


[Episode 15] Was passiert, wenn man seine Hausaufgaben nicht richtig macht, müssen Christina und Florian in der aktuellen Folge am eigenen Leib erfahren. Woher kommen eigentlich die Entwickler:innen ihrer Spiele und dürfen sie ihre Spiele beim Creative Gaming Award einreichen? Und gibt es vom XCOM-Nintendogs-Mix Overland überhaupt eine Demo? Diese Wissenslücken gekonnt zu überspielen ist nicht einfach. Aber mit Gesprächen über den Tomb-Raider-Fluch im Gameboy-Color-Like Raider Of The Ruby Chest und dem Dschungel-Point-and-Click Sumatra: Fate Of Yandi klappt das letzten Endes doch ganz gut. So gut, dass die Leckerlevels wie geschnitten und getoastet Brot vom Band laufen und im Udon-Style über die Ziellinie glitschen. Im Cast besprochene Spiele: Raider Of The Ruby Chest, Seaway, Faith, Overland, Sumatra: Fate Of Yandi, Dungeon Service

Lost Levels
Das Fußball-Zombie-Kunstprojekt

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 15, 2019 83:01


[Folge 14]: Es musste einfach so kommen. Kaum treffen sich die Synthie-Rocker Daniel und Sonja mit Florian in einem Raum, hagelt es spontane Handyrettungsaktionen und technische Fauxpas. Dennoch: Ende gut, alles gut. Aus zweieinhalb Stunden Aufnahme werden knapp 80 Minuten konzentrierte Diskussion über das Kunstgalerie-MMO Occupy White Walls, NPC-Charaktertwists in der Zombie-Überlebens-Sim State Of Decay 2 und Spielende als Vorbilder im Action-RPG Dragon's Dogma. Und irgendwie bekommt das Trio auch noch die Kurve zu den heißesten neuen Entwicklungen auf dem Synthesizer-Markt und einem kulinarischen Dreiklang aus Gemüse, Nüssen und Weizenfladen mit jeder Menge Reis. Im Cast besprochene Spiele: Occupy White Walls, Haunted Garage, Seek, State Of Decay 2, New Star Manager, Electric Zine Maker, Burn Notice, Roguelight, Dragon's Dogma: Dark Arisen

Lost Levels
Ballern, Bitsy, Bullireisen

Lost Levels

Play Episode Listen Later May 1, 2019 45:26


In der aktuellen Folge bewegen sich Christina und Florian nicht nur hinsichtlich der besprochenen Spiele (meistens) abseits des Mainstream, sondern auch, was den Aberglauben angeht. Denn statt die Folge 13 zu meiden wie eine schwarze Katze, die auf einer Leiter sitzt, stürzen sie sich lieber in Uncharted in actiongeladene und in Pathway in taktische Grabraubabenteuer. Etwas poetischer geht es im Bitsy-Spiel Like Gulls Crying At The Dawn zu, und auch in der melancholischen Roadtrip-Tristesse von Northbound schwingt ein wenig Poesie mit. Zum Schluss wird es dann zumindest vom Ansatz her wieder etwas konventioneller: Neben Kartoffeln und Spinat in den Leckerlevels spielen bei Aron's Adventure ein klassischer Held und bei Super Terraria World eine Vielzahl klassischer Helden im MMO-Stil die Hauptrollen. Im Cast besprochene Spiele: Uncharted, Like Gulls Crying At The Dawn, Super Terraria World, Pathway, Northbound, Aron's Adventure

Lost Levels
Die hohe Kunst des Point'n'Schmunzel

Lost Levels

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 63:55


Wenn wir uns bei Lost Levels eine Sache vornehmen, dann unsere Versprechen zu halten. Bislang klappt das ganz gut. Denn nachdem wir ankündigten, jetzt zweiwöchentlich über Indie-, AA- und auch mal AAA-Titel zu sprechen, tun wir das auch - und nicht nur das. Christina und Sonja berichten über ihre Erlebnisse auf der Gamesweek vergangene Woche in Berlin, und unser Leckerlevels-Segment entpuppt sich als gemütlicher Kaffeeklatsch. Ach ja, über Spiele haben wir natürlich auch noch geredet. Florian fragt sich vorbei an widerborstigen Angestellten, hackt sich durch ein SciFi-Soulslike und scheitert an wunderhübschen Pixelbossen. Christina verliert sich in den Abgründen ländlicher Mystery, pixeliertem Horrors und klassischer Point'n'Click-Kost, während Sonja im winterkalten Russland und auf B-Movie-Sets auf dem schmalen Grat zwischen Melancholie und Absurdität balanciert. Im Cast besprochene Spiele: Unforeseen Incidents, Horses, The Night That Speaks, It's Winter, Deadly Tower Of Monsters, The Surge, How Do You Know Mr. Blue?, Far Blade

Lost Levels
Roguelike, Roguelike-like, Roguelite

Lost Levels

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 74:59


Was ist denn jetzt eigentlich ein Roguelike? Gibt es echte Unterschiede zu Roguelites? Und wo genau lässt sich jetzt The Binding Of Isaac einordnen, das Daniel endlich mal nachgeholt hat? Eine definitive Antwort finden wir auch in dieser Folge des Podcasts nicht wirklich. Auch weitere wichtige Fragen bleiben offen. Zum Beispiel warum Ubisoft Spiele wie The Division immer noch als unpolitisch verkaufen will, ob das eine Indie-Spiel namens Penumbra das andere Indie-Spiel namens Penumbra bewusst zitiert, und warum die Kluft zwischen Gameplay und Narrativ in Sunless Skies so weit auseinanderklafft. Dafür sind wir uns hinsichtlich Leckerlevels einig: Kohl ist cool, Topinambur ist top, und Erdnusseis ist verdammt noch mal kein kalter Schokoriegel sondern ein Eis. Im Cast erwähnte Spiele: West Of Loathing, Like Roots In The Soil, Aragami, The Sexy Brutale, The Binding Of Isaac, Bury Me My Love, SOMA, Penumbra, The Division, Child Of Light, Sunless Skies

Dummschwätze
Folge 60 – Interview mit Scherers ihrem Thomas

Dummschwätze

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 56:56


Endlich ist es soweit: Dummschwätze goes Hollywood… bzw. Holly-Höchen. Wir haben das saarländische Filmemachertalent und den Schöpfer von Unter Tannen Thomas Scherer zu Gast. Im Cast erzähl er unter anderem über die Vor- und Nachteile der Produktion einer saarländischen Serie und gibt einen Ausblick auf die Neuen Folgen. Diese erscheinen ab Montag – Donnerstag täglich um 18.15 im SR

Lost Levels
Zwischen Hunde-Netto und Trio Stagioni

Lost Levels

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 65:58


Manche Regelbrüche lassen sich auf unerwartete Weise vermeiden. Denn während sich Florian durch bunte Welten tanzsingt und Sonja in sechs verschieden große Paar Schuhe schlüpft, daddelt Daniel "nur" auf einem analogen Synthesizer herum. Dass sich auch mit selbigem ein Ausflug in die Welt der Videospiele unternehmen lässt, ist nur eine der vielen Überraschungen der zweiten Reboot-Folge. Denn in der aktuellen Ausgabe von Leckerlevels passt zwischen russisch-italienische Teigtaschen und Sportlerprotein immer noch ein Hundemaskottchen und ein gutes Glas Olivenöl. Im Cast erwähnte Spiele: Dieses eine Minigame, das man auf dem Korg Monologue spielen kann, Wandersong, Undertale, The Hex, Pony Island

Lost Levels
Your Hefeteig Will Remember This

Lost Levels

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 80:38


Wibke, Christina, Daniel und Florian haben es ENDLICH mal wieder geschafft, sich in einem virtuellen Raum zu treffen und für den besten und einzigen Indiespieleblog der Galaxie über eben jene Indiespiele zu sprechen. Dabei blickt das Quartett nicht nur zurück auf 2018, sondern empfiehlt auch direkt elf plus eins kleine, feine, weirde, coole oder einfach nur interessante Indie-Titel, die 2019 (hoffentlich) erscheinen. Im Cast erwähnte Spiele: Sable, Necrobarista, Indivisible, Draugen, Night Call, Lost Ember, Eastshade, The Bradwell Conspiracy, My Friend Pedro, Disco Elysium, Neo Cab.

Runaways
Skit - Runaways Meetup

Runaways

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018 54:50


Fri, 13 Jul 2018 09:47:20 +0000 https://runaways.podigee.io/138-skit-runaways-meetup 27a782397db4ea810e64e760a4193790 Manchmal reicht es, wenn wenige zusammen kommen, um einen der schönsten Abende des Jahres zu haben. Mit diesem Podcast möchten wir euch ein wenig teilhaben lassen am ersten Runaways Meetup seiner Art. Im Cast selbst hört ihr ein Quiz, in dem Team Miene gegen Team Chris antritt. Die Teams wurden dabei zufällig gelost. Die Kategorien lauten: Videospiele, Internet, Anime und Runaways. Insgesamt 16 Fragen, die es zu bewältigen gab - Welches Team da wohl siegreich raus ist? Wenn euch unser Podcast gefällt, dann werdet doch Patrone und erhaltet Zugang zu noch mehr Formaten und Inhalten: Ansonsten wünschen wir euch viel Spaß mit der Folge. Wir hoffen, ihr habt auch als unbeteiligte genauso viel Spaß wie wir vor Ort. Seht das nicht als zu ernsten Podcast an, sondern einfach als kleine Möglichkeit an einem wunderbaren Abend teilzunehmen, ohne da gewesen zu sein. An dieser Stelle auch nochmal viel Liebe für alle die wirklich vor Ort waren.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #88: Vive Pro AR, Branchengezwitscher, 360-Grad-Erotik

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Apr 21, 2018 34:57


In Folge #88 des VRODO-Podcasts erwehren wir uns den Angriffen einer Künstlichen Intelligenz, sprechen über KI und über Vive Pros AR-Funktion. Außerdem haben wir uns einen ... außergewöhnlichen … 360-Grad-Film angesehen. Augmented Virtual Reality mit Vive Pro HTC stellt die Doppellinsen der Vive Pro scharf: Entwickler haben ab sofort Zugriff auf eine Programmierschnittstelle, die über die Kameras Objekterkennung, geometrische Erfassung von Räumen und Handgestensteuerung ermöglicht. Außerdem ist der Blick durch die Brille jetzt im stereoskopischen 3D angelegt, das sieht deutlich realistischer aus als der Einzelkamerablick bei HTC Vive. So kann man seine Wasserflasche viel zielgerichteter greifen. Jetzt die große Preisfrage: Was macht man damit? Und wer? Wir sprechen drüber. Ausprobiert: Vive Pro Dualkameras im Einsatz: https://vrodo.de/ausprobiert-vive-pros-dualkameras-im-einsatz/ VR-Erfolg: Hängen Arcades die Heimanwender ab? Dass der Hype zum potenziellen Markterfolg der VR-Brillen völlig überzogen war, dürfte mittlerweile selbst dem größten VR-Enthusiasten klar geworden sein. Die VR-Brille ist – und bleibt es auf absehbare Zeit wohl auch – eine Nischentechnologie. In diesem Kontext meldeten sich in den letzten Tagen Entwickler zu Wort, die sagen, dass die VR-Programmierung nur lohnt, wenn man gleichzeitig für Heimanwender und Arcades programmiert. Eine interessante These, über die wir gemeinsam nachdenken. VR-Startup: Spieleentwicklung lohnt nur mit Dualstrategie: https://vrodo.de/vr-gaming-startup-spieleentwicklung-lohnt-nur-mit-dualstrategie/ "Mit VR-Apps für Zuhause Geld verdienen zu wollen, ist naiv" https://vrodo.de/vr-entwickler-mit-vr-apps-fuer-zuhause-geld-verdienen-wollen-ist-naiv/ Entwickler: "VR hat nur einen Bruchteil des erhofften Erfolgs" https://vrodo.de/entwickler-vr-hat-nur-einen-bruchteil-des-erhofften-erfolgs/ KI-News-Roundup In dieser Woche gab’s eine Reihe spannender Künstliche-Intelligenz-Experimente. Speziell der Einzelkamera-Körper-Scanner, der einen Mensch in Sekundenschnelle in einen 3D-Avatar verwandeln kann, zeigt, wie eng die Entwicklung von KI mit der von VR und AR verknüpft ist. Wir fassen die wichtigsten Themen kurz zusammen. Künstliche Intelligenz generiert in Sekundenschnelle 3D-Avatare https://vrodo.de/kuenstliche-intelligenz-generiert-in-sekundenschnelle-3d-avatare/ Auf den Hund gekommen: KI soll vom Tier lernen https://vrodo.de/auf-den-hund-gekommen-kuenstliche-intelligenz-soll-vom-tier-lernen/ 360-Grad-Erotik-Orgie Viens Der 360-Grad-Erotik-Kunstfilm „Viens!“ ist eine ästhetische Herausforderung. Er ist aber auch ein spannendes Video-Experiment, das in dieser Form nur mit der VR-Brille umsetzbar ist. Christian und Matthias waren mutig und für zwölf Minuten mittendrin in der Fleischorgie. Im Cast sprechen wir über unsere Gefühle danach. Der Erotik-Kunstfilm Viens ist eine überwältigende Erfahrung: https://vrodo.de/der-erotische-360-grad-kunstfilm-viens-ist-eine-ueberwaeltigende-erfahrung/

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #50: Jubiläum mit Rückblick, Ready Player One und virtuelle Menschen

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jul 29, 2017 41:53


Folge 50! Wir haben es tatsächlich geschafft und 50 Wochen lang jede Woche eine Folge publiziert. Wir schauen zurück und überlegen, ob sich alles so erfüllt hat, wie wir uns das in Episode 1 vorgestellt hatten. Vor knapp einem Jahr starteten wir den VRODO-Podcast, als der Hype um VR und AR gefühlt gerade den Höhepunkt erreichte. Oculus Rift und HTC Vive frisch auf dem Markt, Hololens, Meta und Magic Leap im Anrollen, maximale Aufmerksamkeit. Seitdem hat sich viel getan und so langsam geht dem Hype die Luft aus und die Realität setzt ein. Die ersten Unternehmen streichen die Segel und die Verkaufszahlen von VR-Brillen fielen deutlich geringer aus, als es selbst der konservativste Analyst prognostiziert hat. Folge 50 schickt unsere Cast-Crew auf einen Selbstfindungstrip. Was hat sich bei der Technologie getan? Und bei den Inhalten? Wofür braucht man VR und AR doch gleich? Und wurden unsere persönlichen Erwartungen erfüllt? Im Cast geben wir die Antworten. Ready Player One Mit Ready Player One schafft die Virtual Reality den Sprung auf die große Leinwand und in die Popkultur. Ein erster Trailer gibt einen Einblick in Vision des Regisseurs Steven Spielberg. Wir schildern unsere ersten Eindrücke zum Teaser und ob der Film das Niveau des Buchs erreichen kann. Mehr daz: https://vrodo.de/ready-player-one-erster-trailer-zeigt-die-oasis-und-ioi-in-aktion/ Abrash über virtuelle Menschen Oculus-Technikchef Michael Abrash hält virtuelle Menschen für das Killer-Feature der Virtual Reality. Menschen interessierten sich am ehesten für andere Menschen, begründet Abrash seine Annahme. Er beschreibt die Technologien, die für die Digitalisierung eines Menschen benötigt werden und wie ausgereift diese schon sind. Wir diskutieren das Potenzial realistischer Avatare für VR und überlegen, ob sie tatsächlich ein Killer-Feature werden könnten – oder ob abstrakte und phantasievolle Darstellungen nicht doch die bessere Wahl sind. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-technikchef-erwartet-jahrzehnte-voller-innovationen/ Mehr dazu: https://vrodo.de/ist-der-erfolg-von-virtual-reality-unausweichlich/

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #34: Luckeys Abschied, Viveport-Abo, PSVR-Erfahrungen, Xbox Scorpio VR

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Apr 8, 2017 42:05


Im VRODOCAST #34 geht es um den Weggang einer Ikone, den Nutzen von Viveports neuem Abo-Modell, VR-Erfahrungen für Playstation VR und die Frage, ob die VR-Branche zu früh zu viel versprochen hat. Es hat sich seit Monaten angedeutet, nun ist es endgültig. Der vermeintliche Oculus-Rift-Erfinder Palmer Luckey ist endgültig raus bei Facebook. Über die genauen Umstände seines Abschieds und seine zukünftigen Pläne ist nichts bekannt. Luckey lässt seinen Abgang bislang unkommentiert. Im Cast lassen wir Revue passieren, wie es zu diesem Punkt kam und ob der Weggang Luckeys für Oculus ein Imageverlust oder gar ein fachliches Defizit bedeutet. Mehr dazu: https://vrodo.de/virtual-reality-der-erfinder-von-oculus-rift-verlaesst-facebook/ Viveport-Abo ab Minute 08:18 Mit dem neuen Abo-Modell bietet HTC Viveport-Nutzern einen echten Mehrwert gegenüber Steam. Im Stile von Netflix kann man für monatlich 7,99 Euro fünf VR-Erfahrungen wählen, die man ohne zeitliche Begrenzung dauerhaft nutzen kann. Alle 30 Tage gibt es die Option, die fünf Apps gegen fünf neue einzutauschen. Kann HTC mit dieser Strategie mehr Nutzer für Viveport gewinnen? Mehr dazu: https://vrodo.de/htc-vive-viveport-hat-rund-100-000-eindeutige-nutzer-pro-woche/ PSVR-Erfahrungen ab Minute 21:07 Vergangene Woche veröffentlichte Sony erstmals einen Trailer für Playstation VR, der keine Spiele, sondern ausschließlich sogenannte VR-Erfahrungen zeigte. Gemeint sind meist eher kurze Anwendungen, die ein bestimmtes Thema oder ein Erlebnis in den Vordergrund stellen. Interaktion ist nicht zwingend Voraussetzung und mit klassischen Spielen haben diese Anwendungen wenig gemein. Wir überlegen, ob für diese VR-Erfahrungen ein ernsthafter Markt erwächst oder ob sie mangels Alternativen ein vorübergehendes Nischenphänomen sind. Mehr dazu: https://vrodo.de/playstation-vr-sonys-neuer-trailer-zeigt-keine-spiele/ Xbox Scorpio und VR - was plant Microsoft? ab Minute 28:18 Diese Woche verriet Microsoft die Spezifikationen für die kommende Xbox, die Ende des Jahres erscheint. Anders als bei Mitbewerber Sony spielte Virtual Reality dabei keine Rolle. Hat Microsoft überhaupt Pläne für VR? Mehr dazu: https://vrodo.de/virtual-reality-fuer-die-xbox-scorpio-kommt-mit-fallout-4-vr/ Hat die VR-Branche zu früh zu viel versprochen? ab Minute 34:34 Der bekannte Spieledesigner Peter Molyneux meldet sich zu Wort. Er zieht in Betracht, dass die Virtual-Reality-Branche ihren Kunden womöglich zu früh zu viel versprochen hat. Können wir dieser These etwas abgewinnen? Mehr dazu: https://vrodo.de/peter-molyneux-die-vr-branche-hat-womoeglich-zu-frueh-zu-viel-versprochen/

Nerd Meets You
Should I stay or should I Switch? (Episode 51)

Nerd Meets You

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 20:41


Wir hatten die Gelegenheit vorab mit der Nintendo Switch zu spielen. Im Cast sprechen wir über unsere ersten Eindrücke von Zelda: Breath of the Wild, 1-2 Switch, Splatoon 2 und mehr.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #24: 3DTV vs VR, Resident Evil 7, neues AR-Display und Oculus' Kamerasensoren

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jan 26, 2017 45:13


In Folge #24 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns der Frage, ob VR ähnlich floppen könnte wie 3D-TV, dem VR-Blockbuster Resident Evil 7, sprechen über das AR-Display Realview und Oculus VRs "Infragate". Thema 1: Christian war auf der Learntec unterwegs, einer Fachmesse für neue Lerntechnologien. Auch VR war quasi überall, allerdings auf einem technisch und fachlich eher niedrigen Niveau. Häufig wurden VR-Lösungen mit Cardboard und 360-Videos präsentiert, die kaum den Anspruch an ein neues Lernparadigma erfüllen. Er befürchtet, dass VR in der Wahrnehmung der Menschen den Weg von 3D-TV gehen könnte, wenn man die neuen Möglichkeiten von VR nicht kommuniziert bekommt. Das müssen wir besprechen. Thema 2: Diese Woche erschien mit Resident Evil 7 die erste große Spielemarke mit VR-Modus. Und das Spiel wurde sowohl von Kritikern als auch Gamern hervorragend angenommen. Für die Branche ist das ein großer Schritt, glauben wir, und besprechen, wie es von diesem Punkt aus weitergehen könnte. Mehr dazu: https://vrodo.de/resident-evil-7-das-halten-die-kritiker-von-der-virtual-reality-version/ Thema 3: Die neue AR-Technologie von Realview verspricht "echte Holographie". Unser AR-Spezialist Tobias hat sich mit dem Gerät befasst. Im Cast erklärt er, was an Realview neu sein soll. Unter anderem will das Unternehmen den "vergence accommodation conflict" Konflikt gelöst haben. Der Begriff beschreibt einen Effekt, bei dem das Auge versucht, ein virtuell weit entferntes Objekt zu betrachten, das eigentlich auf einem Display unmittelbar vor dem Gesicht angezeigt wird. Obwohl unser Auge also in die Ferne blicken will, muss es ein nahes Objekt fokussieren. Dieser Konflikt kann unsere Augen besonders anstrengen und Kopfschmerzen oder Unwohlsein auslösen. Er ist ein wesentliches technisches Problem aktueller VR- und AR-Technologien. Thema 4: Vor einigen Tagen veröffentlichte ein Entwickler ein Kamerabild, das das Trackingsystem von Oculus Rift für die Erfassung der VR-Brille abgreift. Stark aufgehellt sind sowohl der Nutzer als auch seine Umgebung gut erkennbar. Das bietet enorme Möglichkeiten für Facebooks Marketingstratgie und neues Angriffspotenzial für Hacker. Im Cast diskutieren wir, ob das alles nur Hirngespinste für Aluhutträger sind oder ob echte Risiken existieren. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-das-kann-die-trackingkamera-von-facebooks-vr-brille-sehen/

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #018: Zuckerberg zerlegt Oculus, Magic Cheat und fantastische Visionen

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 43:30


In der 18. Episode des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, diskutieren wir die Neustrukturierung bei Oculus VR, das Comeback von Palmer Luckey, die Eskapaden von Magic Leap und Vive-Visionen aus China. Diese Woche kündigte Brendan Iribe überraschend seinen Rücktritt als Geschäftsführer von Oculus VR an. Grund dafür ist eine Neuausrichtung des Unternehmens: Ab sofort operiert Oculus VR in den beiden Modi "Mobile" und "PC". Iribe wird neuer Leiter der PC-Sparte. Einen neuen Geschäftsführer wird es vorerst nicht geben. Im Cast diskutieren wir, was hinter dieser strategischen Entscheidung stecken könnte, wo Facebook Oculus hinsteuert, ob die Marke bald komplett von der Bildfläche verschwinden wird und wie Palmer Luckeys Rückkehr aussehen könnte - und ob sie überhaupt erwünscht ist. Ähnlich wie bei Oculus VR ging es in dieser Woche auch bei Magic Leap hoch her. Das mysteriöse Augmented-Reality-Startup - gepolstert mit 1,5 Mrd. USD von Google und anderen Investoren - wurde von einem Journalisten entblößt, der offenbarte, dass der wichtigste Teil der technologischen Versprechungen des Startups nicht eingehalten werden kann. Dafür sprach der Journalist über Monate hinweg mit ehemaligen Mitarbeitern und recherchierte im Umfeld des Startups, bekam auch eine eigene Demonstration. Ist der potenzielle Magic-Cheat-Flop ein Rückschlag für die AR-Industrie? Oder kam der Dämpfer zur rechten Zeit und Magic Leap wird allen Widersprüchen zum Trotz dennoch ein gutes Produkt auf den Markt bringen? Wir wissen es zwar nicht, spekulieren aber launisch und meisterhaft. Zuletzt widmen wir uns den spektakulären Visionen von Vives China-Präsident Alvin W. Graylin, dem CEO im James-Bond-Look, der für 2017 50 Millionen verkaufte mobile VR-Brillen, VR-Ready-Wohnungen, Blockbuster VR-Filme und vieles mehr vorhersieht. Äh, ja. Viel Spaß mit dem neuen Podcast! Mehr News zu Virtual Reality gibt es unter: https://vrodo.de

Pengcast!
126: DOK Leipzig 2016

Pengcast!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2016 47:13


Sun, 06 Nov 2016 18:28:45 +0000 https://pengcast.podigee.io/145-126-dok-leipzig-2016 0624a3eef9e11823b0f97cde07a0f403 Diese Woche ist Janis Westphal von der filmArche zu Gast im Pengcast, um mit Christian über die DOK Leipzig 2016 zu sprechen. Vom 31. Oktober bis zum 6. November hat es stattgefunden, das 59. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Janis und Christian haben zusammen ungefähr 20 interessante Dokumentarfilme geschaut. Im Cast erzählen die beiden von ihren Lieblingsfilmen und sprechen ein wenig über das Genre des Dokumentarfilms. Musik: Paolo Pinkel - Melissa 00:00:00 Intro 00:04:45 Die filmArche 00:07:33 Die DOK Leipzig 00:10:45 Dokumentarfilme 00:20:10 Die Filme: 00:20:15 Zwischen den Stühlen 00:25:30 Kaisa’s Enchanted Forest 00:28:50 Fighter 00:33:05 The War Show 00:36:50 Kokolampy 00:39:28 Oleg’s Choice 00:40:35 Happy 00:42:35 Ada for Mayor 00:43:40 Martha & Niki 00:44:44 Abschied Wir freuen uns über Bewertungen auf iTunes! Unterstützt uns gerne auf Patreon! Feedback? Schreibt uns! podcast@doktorpeng.de 145 full no Filme, Film, Filmpodcast, aktuell, aktuelle, Comedy, deutsch, Rezensionen, Reviews, Pengcast, Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max von Raison, Off Duty, witzig, lustig, intelligent, Hintergrund Christian Eichler, Lukas Diestel, Malte Springer, Max-Ole von Raison 2833

Zockersalat - Alle Zutaten für einen gesunden Spielepodcast
Zockersalat - Episode 49 - "Töten von Tieren in Videospiele - Mit Frauen im Cast!!!"

Zockersalat - Alle Zutaten für einen gesunden Spielepodcast

Play Episode Listen Later May 27, 2013 162:01


Zwei Frauen, die Videospiele spielen und Bier trinken. Was zuerst nach dem Produkt des feuchten Traumes eines Klischee-Nerds klingt ist Realität. In der neuen Ausgabe des Zockersalat diskutieren Jo, Jochen und Sven gemeinsam mit Tatjana, Josie2 und Dejan über das Töten von Tieren in Videospielen. Aufgrund der Allgemeingültigkeit des Themas Tiere, Tierhaltung und Fleischverzehr driften die Sechs dabei zwischenzeitlich in fremde Gesprächsgefilde vor. Durch diesen äußerst langen Abschweifer ist diese letzte Folge vorm 50ten Jubiläum allerdings die bisher längste Zockersalat-Folge geworden. Tierisch gut, oder? 0:00:00 Begrüßung 0:12:47 Was war in den letzten 14 Tagen? 0:24:13 Hauptthema: "Tote Tiere in Spielen" 2:03:05 Ende der allgemeinen Diskussion um Tiere, es geht wieder ums Gaming 2:19:13 Was wurde gespielt? 2:26:13 Blick über den Tellerand 2:38:43 Was kommt in den nächsten 14 Tagen? 2:40:15 Verabschiedung

Whocast
Whocast #242 - Harald, have Mercy!

Whocast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2013


Entgegen unseres natürlichen Ordnungsdranges, gibt es diesmal das Review der dritten Folge der siebten Staffel "A Town called Mercy" noch bevor die Folge davor besprochen wurde. Aber das ist uns vermutlich allen lieber als noch länger zu warten. Im Cast geben sich dieses Mal Harald & Raphael die Ehre und driften leider des öfteren in die dunklen Ecken des Fandoms und der Badeseen ab...

Whocast
Whocast #242 - Harald, have Mercy!

Whocast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2013


Entgegen unseres natürlichen Ordnungsdranges, gibt es diesmal das Review der dritten Folge der siebten Staffel "A Town called Mercy" noch bevor die Folge davor besprochen wurde. Aber das ist uns vermutlich allen lieber als noch länger zu warten. Im Cast geben sich dieses Mal Harald & Raphael die Ehre und driften leider des öfteren in die dunklen Ecken des Fandoms und der Badeseen ab...

Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

Wer viel am Computer arbeitet, der weiß wie wichtig eine gute Tastatur und eine gute Maus ist. Im Cast werden verschiedene Modelle vorgestellt. Sensationell sind die neuen Geräte mit eingebauter Solarzelle und Akku. Damit braucht man nie mehr die Batterien zu erneuern.. Im Test: Solar-Funkmaus 2,4 GHz mit 800 / 1200 dpi von GeneralKeys (PX-4842-821), Ultraschlanke Solar-Funktastatur 2,4 GHz von GeneralKeys (PX-4841-821), Solar-Funktastatur mit Solar-Funkmaus 2,4 GHz von GeneralKeys (PX-4851-821), 3D High-Speed Funk-Laser-Maus 2.4 GHz "Hawk /A" von GeneralKeys (PX-3090-821), Optische Mini-Funkmaus 2,4 GHz mit Touch-Scrollfeld von GeneralKeys (PX-3687-821), Mini-Funkmaus 2.4 GHz mit 800 / 1600 dpi von GeneralKeys (PX-4810-821), 3D High-Speed Laser-Maus "Hawk /C" von GeneralKeys (PX-3095-821), Optische Mini-Funkmaus 2,4 GHz mit Mini-Receiver "Hawk /M" von GeneralKeys (PX-3218-821) Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rtr42 Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop

Gadarols Podcast
Gadarols Podcast 019 – Cataclysm, Starcraft 2, Diablo 3 und Chaos im Cast

Gadarols Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2010 64:39


Gadarols Podcast 019 - Cataclysm, Starcraft 2, Diablo 3 und Chaos im Cast