POPULARITY
Categories
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp Wo haben sie denn die jetzt ausgegraben? Dieses Gefühl beschleicht Sarah und ihren Gast, den Psychologen, Bestseller-Autor und Gewinner von “Wer wird Millionär” Leon Windscheid, häufig, wenn in der Politik neue Posten vergeben werden, so wie jetzt für das neue Bundeskabinett. Sarah fragt sich auch, ob sich, nach der permanenten Aufregung um die Ampel, unter der neuen Koalition aus Union und SPD wieder politische Langeweile einstellt. Das findet Leon mit Blick auf die nächste Bundestagswahl fatal, die er für noch wichtiger hält als die zurückliegende. Allerdings weiß er als Psychologe genau, dass Langeweile und Angst auch was Gutes haben. Können diese beiden Gefühle die Kompassnadel der Gesellschaft nochmal verändern und die Wogen im aufgeheizten Diskurs glätten? Was beide beunruhigt ist, dass inzwischen rechtes Gedankengut weit verbreitet ist oder toleriert wird. Das zeigt sich für Sarah auch daran, dass die Staatsanwaltschaft Flensburg das Verfahren zu den rechten Parolen, die vor ziemlich genau einem Jahr in Sylt gegrölt wurden, eingestellt hat. Ist der Ruf “Ausländer raus” in diesem Fall wirklich von der Meinungsfreiheit gedeckt? Sarah kann die Argumentation der Staatsanwaltschaft nicht ganz nachvollziehen und gibt zu bedenken: “Nazis sehen heute nicht mehr aus wie früher und tragen nicht alle Springerstiefel.” Auch Leon macht die Normalisierung rechter Gedanken Sorgen. Er sieht die Gesellschaft, wie den sprichwörtlichen Frosch im Kochtopf, der im Wasser bleibt, wenn es langsam immer heißer wird. “Man darf halt auch Arschlochmeinungen in Deutschland haben”, sagt Sarah. Und Leon ergänzt: “Und es ist ein bisschen schade, wenn immer mehr meinen, dass solche Arschlochmeinungen gar nicht so arschig sind.” Am Ende wird es noch sehr bewegend, denn Leon hat ein eindringliches Statement mitgebracht – von der Holocaust Überlebenden Margot Friedländer. Authentischer geht “NIE WIEDER” nicht! 00:00:00 Intro 00:01:40 Heute zu Gast: Psychologe und Podcaster Leon Windscheid 00:04:45 Der lange Schatten der Corona-Pandemie 00:09:20 Gewinner der Woche: Die neuen Bundesminister*innen und Kritik am neuen Kulturstaatsminister Weimer 00:15:06 Neue Koalition alte Langeweile in der Politik: Fatal oder Chance? 00:22:00 Gehirn, komplexes Leben und der Wunsch nach starken Führern 00:25:00 Weitere Gewinner der Woche: Verfahren zu rechten Parolen auf Sylt eingestellt 00:29:00 Der Frosch im Kochtopf oder wo endet die Meinungsfreiheit 00:35:50 Der zweite Blick: Nazis sehen nicht mehr aus wie früher Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, Comedian Ralf Schmitz, dann mailt uns: bosettiswoche@ndr.de Unser heutige Podcast-Tipp: “15 Minuten – der tagesschau-Podcast am Morgen ” https://1.ard.de/15Minuten Infos zu den Podcasts von Leon Windscheid findet ihr hier: https://leonwindscheid.de/leons-podcast/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jede Woche seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Thema heute: Arbeit und der 1.Mai
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Interview auf YouTube an: https://youtu.be/s7q7s6w8r5IAbonniere gleich den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungIn dieser Episode der Evolution Radio Show spricht Julia Tulipan mit Patric Heizmann, dem bekannten Gesundheits- und Longevityexperten, über seinen ungewöhnlichen, aber unglaublich effektiven Ansatz für Gesundheit und nachhaltiges Abnehmen. Patric teilt offen seine persönliche Geschichte, von einer Jugend mit schlechter Ernährung und häufigen Krankheiten bis hin zu 30 Jahren ohne ernsthafte Erkrankungen – ein Ergebnis seiner schrittweisen Ernährungsumstellung.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Einer der berühmtesten Wege der Welt ist Schauplatz einer Mutter-Sohn-Geschichte: der Jakobsweg. Gemeinsam mit seiner Mutter begibt sich Moderator, Bestseller-Autor, Sanitäter und Seenotretter Tobias Schlegl auf Pilgerreise. Auf den 700 Kilometern von Pamplona nach Santiago de Compostela geht es nicht nur um körperliche Herausforderungen, sondern auch um emotionale und zwischenmenschliche Begegnungen. Mutter und Sohn lernen sich ganz neu kennen. Erlebt die Höhen und Tiefen einer Pilgerreise, Menschen auf dem Weg zu sich selbst, zur Familie und zu tiefen Emotionen. Tobi Schlegl persönlich liest selbst aus seinem Buch „Leichtes Herz, schwere Beine: Mit Mama auf dem Jakobsweg“, erschienen im April 2025 bei Piper. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge ist in englischer Sprache:Was passiert, wenn du als junger Amerikaner plötzlich für 14 Tage in einem chinesischen Gefängnis landest – ganz allein, weit weg von Zuhause? Für den Amerikaner Chancellor K. Jackson war diese extreme Erfahrung der Wendepunkt seines Lebens.Im heutigen Gespräch erfährst du:- Wie ein Cannabis-Vergehen in China alles veränderte - Was Chancellor während der 14 Tage in Haft erlebt hat - Warum er diese Erfahrung niemals bereut – und was er daraus gelernt hat - Wie daraus sein erstes Buch 14 Days in Beijing entstand - Wie er heute anderen hilft, ihre eigene Geschichte zu schreiben - Und was hinter seinem neuen Buch "The Power of Becoming" steckt – mit sieben kraftvollen Säulen für persönliches Wachstum und Empowerment Chancellor ist nicht nur ein inspirierender Autor, sondern auch ein echter Mutmacher. Er zeigt, wie man aus den dunkelsten Momenten seines Lebens etwas Wertvolles schaffen kann – und warum Authentizität, Disziplin und Selbstliebe der Schlüssel zur Veränderung sind.
Also, wenn das stimmt, dann schob Wigald Bonings Großmutter, die als Beiköchin auf Norderney arbeitete, 16.282mal ihren hervorragenden gedeckten Apfelkuchen in einen Ofen. Stimmt natürlich nicht, ist heillos übertrieben, aber der Comedian und Unterhalter Wigald Boning hat seine ganz eigene Art, Geschichten zu erzählen. Muß ich ihn groß vorstellen? Wahrscheinlich nicht, aber bitte, der Form halber ein paar Stichpunkte: Wigald kam 1967 in Wildeshausen zur Welt, seine Großeltern besaßen einen Tante Emma Laden. Schule, Abi, Zivildienst, Bremen, Hamburg, München. 1993 wird er festes Ensemble-Mitglied der legendären Show „RTL Samstag Nacht“. Mit dem Komiker Olli Dittrich gründet er die Band „Die Doofen“ und es ist unglaublich, wie viel Erfolg die beiden Musiker mit diesem Konzept hatten. Auch nach diesen Projekten war und ist Boning immer präsent, als Moderator von Shows wie „Clever“, als beliebter Gast in Shows, als Bestseller-Autor und: als Bader. Wo immer dieser Mann gerade ist, egal wie warm, wie kalt, wie abwegig - er sucht sich ein Gewässer und steigt rein. Weit über 250.000 Fans feiern ihn dafür, täglich. In „Toast Hawaii“ sprechen wir über seinen alten Dönermann und Fürst Pückler Eis, Guacamole in einer Pariser Badewanne, Rinderlende mit Pfirsich, mit Kaffee zubereitete Buchweizenpfannkuchen und den Geruch von Regen auf trockener Erde. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Christoph Glaser ist weltweit tätiger Trainer für Atem-Techniken, Bestseller-Autor, Manager. In unserem Gespräch erzählt er von seinem eigenen Weg zur Atem-Meisterschaft, und wie Atem-Techniken zur Lebensschule wurden für Manager, Fußballtrainer, Prinzen und viele andere, die nicht mehr nur funktionieren, sondern leben wollen. In dieser Episode gibt es Antworten auf die Fragen: ? Warum ist Atmen mehr als Luftholen? ? Wie führt man andere – durch Ein- und Ausatmen? ? Was passiert, wenn du zwölf Minuten täglich bewusst atmest? ? Kann man sich in die Gegenwart atmen? ? Und wie hängt Atmen mit Langlebigkeit zusammen? Fünf Erkenntnisse, die bleiben: ! Der Atem ist die schnellste Verbindung zu dir selbst. ! Wer führen will, muss erst sich selbst führen und "richtiges" Atmen hilft dabei ! Achtsamkeit braucht keine App – nur Luft und 12 Minuten ! Zwölf Minuten am Tag können dein Nervensystem resetten. ...und Stille ist überraschend schwer zu ertragen. Im Radio. Auch in einem Podcast? Mehr zu Christoph Glaser: • https://www.christophglaser.ch/ • https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/atmen-18193.html • https://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Sri_Ravi_Shankar • https://academy.tlexinstitute.com/ueber-tlex/ Mehr über Babybooomer, Constanze und Stefan: • Website: https://Senior-Expertise.com • Blog: https://www.babyboomer-infos.de • Kontakt: info@senior-expertise.com • wir freuen uns über möglichst viele Sterne-Bewertungen z.B. bei [Apple Podcasts](http://) und [Spotify](https://open.spotify.com/show/2NTDewFjWvVg6C6fhvaysg) • [LinkedIn Stefan](https://www.linkedin.com/in/stefan-robin%C3%A9-a0b287a6/) • [LinkedIn Constanze ](https://www.linkedin.com/in/constanze-abratzky-57463531/?originalSubdomain=de)
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Die Angst vor einer Weltwirtschaftskrise geht um. Globale Rezession und Inflation drohen. Das beunruhigt auch diejenigen, die nicht an der Börse aktiv sind. Wie kommt es, dass uns Börsenturbulenzen so leicht erschüttern? Sind wir zu sehr aufs Geld fixiert? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.
Ein Buch des Lebenskunst-Philosophen und Bestseller-Autors über das Leben in einer zunehmend auseinanderdriftenden Gesellschaft - ein Plädoyer vom Ich zum Wir.
Vor fünf Jahren ist der erste Corona-Lockdown in Kraft getreten. Es begann eine Zeit, die unsere Gesellschaft tiefgehend verändert hat. Ein Anlass, um zurückzuschauen: Was war der größte Fehler, der gemacht wurde? Warum hat die Regierung immer noch keine richtige Aufarbeitung auf den Weg gebracht? Und wären wir für die nächste Pandemie gewappnet? Im Gespräch mit Bestseller-Autor und Corona-Experte, Georg Mascolo, analysieren Moderatorin Lisa Raphael und t-online-Chefredakteur Florian Harms die politischen Entscheidungen von damals und schauen nach vorn. Sie erklären, was die Gesellschaft aus dieser Zeit nachdrücklich besonders polarisiert und welches Bundesland die Herausforderungen am besten gemeistert hat. Georg Mascolo hat zwei Bücher über die Corona-Pandemie herausgebracht, das zweite zusammen mit dem Virologen Christian Drosten. Er war „Spiegel“-Chefredakteur und leitete die Recherche-Kooperation von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung". Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2172-lockdown/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Ton Karl Lauterbach im Podcast: Deutschlandfunk 2. Ton Christine Prayon im Podcast: ARD
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Diese Woche zum Thema Glück.
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht's um den kleinen, süßen Eisbär-Jungen Mika, der im Karlsruher Zoo zur Welt gekommen ist. Mehr als 30.000 Menschen haben sich an der Namenssuche für das inzwischen vier Monate alte Jungtier beteiligt. Nach seiner Geburt wurden er und seine Mutter Nuka allerdings zunächst einmal von der Öffentlichkeit ferngehalten. Seit dieser Woche dürfen die Zoobesucher den längst zum Instagram-Star avancierten Mika nun auch persönlich kennenlernen. Der Karlsruher Zoo rechnet mit großem Andrang. Deswegen geht es philosophisch betrachtet auch um unser Verhältnis zur Natur. Es gibt nämlich schon lange die philosophische Erkenntnis, dass Naturgewalten aus sicherer Entfernung betrachtet für den Menschen ein Gefühl von Erhabenheit erzeugen. Wie das mit dem psychologisch erwiesenen Effekt des „Kindchenschemas“ zusammenpasst und warum es uns eigentlich demütig stimmen sollte, das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.
In dieser Folge von Rhetorik Macht Erfolg ist André May, Bestseller-Autor und Verkaufstrainer, zu Gast. Wir sprechen über den wahren Erfolg und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – sowohl im Business als auch im Leben. André teilt seine wertvollen Erkenntnisse darüber, wie man fokussiert bleibt, Motivation aufrechterhält und warum Erfolg nicht immer mit Skalierung gleichzusetzen ist.SHOWNOTES:Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelSchlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenHier gehts zuMichaels Website Hier gehts zum Content von André May: "Durchbruch" das Buch auf Amazon"Durchbruch" der VertriebspodcastZur Website von AndréAndré auf Instagram
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Wie tickt eigentlich Donald Trump? Das versucht er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch zu klären.
Wolf Haas ist ein Star der Literaturszene. Die einen lieben vor allem seine Romane um den Detektiv Simon Brenner, die anderen Bücher wie "Das Wetter vor 15 Jahren". Wie es ist, gerade von allen Seiten geliebt zu werden und wie er es immer wieder schafft, literarisch die Gesetze der Logik außer Kraft zu setzen, erzählt der Kultautor bei Thorsten Otto.
Unser heutiger Gast hat einen außergewöhnlichen Weg hinter sich, der Geisteswissenschaften, Wirtschaft und Kreativität auf einzigartige Weise verbindet. Nach seinem Studium der englischen Sprache und Literatur und einer Promotion im Bereich Medienwissenschaften hat er zunächst berufliche Erfahrungen in der Finanzwelt gesammelt – unter anderem bei der Dresdner Bank – bevor er bei der Boston Consulting Group landete. Dort war er in den Bereichen Strategie und Transformation und später dann im Marketing tätig. Doch dann folgte er seiner wahren Leidenschaft: dem Storytelling. Seit über 15 Jahren ist er als Bestsellerautor erfolgreich. Seine Thriller und Romane haben es mehrfach auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Doch nicht nur als Schriftsteller hat er sich einen Namen gemacht: Er verbindet heute seine frühere Wirtschaftserfahrung mit seiner Expertise im Erzählen von Geschichten und berät Unternehmen, wie sie Storytelling einsetzen können, um ihre Botschaften klarer, wirkungsvoller und nachhaltiger zu kommunizieren. Seit fast 8 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, wie sich unsere Arbeitswelt verändert und welche Ansätze und Ideen uns helfen können, diese Herausforderungen zu meistern. Was macht eine wirklich gute Story aus? Warum tun sich so viele Unternehmen so schwer, ihre eigene Geschichte überzeugend zu erzählen? Und warum ist Storytelling in der heutigen Arbeitswelt so entscheidend für Erfolg und Transformation? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen, Perspektiven und Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Prof. Dr. Veit Etzold. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
#MiR - Menschen im Rechtsstaat Marc Raschke, Bestseller- Autor, Co-Host des Podcasts "Zündholz" und Mitgründer der Agentur Blaulicht, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. Denn machen wir uns nichts vor: In den nächsten Jahren gehen knapp 500.000 Menschen pro Jahr (!) mehr in Rente, als neue Arbeitskräfte im Arbeitsmarkt nachrücken, Das wird uns in vielen, vielen Momenten des Lebens echt zerfetzen. Wir werden keine Pflegeplätze mehr haben für unsere Eltern und Großeltern. Wir werden keine Lehrer mehr haben, die dann entsprechend Ganztagsbetreuung machen und, und, und…Warum spricht niemand über Demografie?
100 Fragen an meine Mutter /Vater: Das Buch, das bleibt. Wer sind meine Eltern ?
In der aktuellen Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan, DER HR-Architekt, mit Oliver Aust, Bestseller-Autor und einer der führenden Experten für Kommunikation und Personal Branding in Europa. Oliver berät CEOs und Unternehmen aus der Fortune 50, FTSE 100 und DAX 30 und ist Host eines führenden Podcasts zur CEO-Kommunikation.
Musikalische Überraschung und Erinnerungen zwischen Inspiration und Cringe - zu ihrer Jubiläumsfolge haben sich Vera und Tamara ihre Freund*innen vom Literarischen Saloon eingeladen: Carin Müller und Christian Raabe blicken mit zurück und reagieren - ganz Influencer-mäßig - auf alte Schnipsel aus 250 Folgen.Zwischen völlig verrückten Momenten und Inspiration von Bestseller-Autor*innen bringen Carin und Christian den beiden Gastgeberinnen ein ebenso witzig geniales wie rührendes Jubiläumsständchen. Und natürlich bleibt die Frage: Was haben fünf Jahre mit unseren Zielen fürs Schreiben gemacht?
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Europa und Künstliche Intelligenz – sind wir bereit, als Menschen Schritt zu halten? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer.
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht's um die Bundestagswahl. Es ist nicht zu übersehen und zu überhören, dass der Wahlkampf in der heißen Phase ist. Für die Parteien gibt es auch durchaus noch einiges zu holen, denn wenn die Demographen recht haben sollten, ist noch rund ein Drittel der Wählerinnen und Wähler unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben sollen - oder ob sie am 23. Februar überhaupt zur Wahl gehen. "Wem kann ich überhaupt noch trauen?", oder "Was tun, wenn mich keiner der Kandidaten überzeugt?" - das beschäftigt aktuell viele Menschen in Deutschland. Im Gespräch mit Christoph Quarch hat SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler den Philosophen genau das gefragt.
"Es kann jeden treffen." – Dominik Bloh weiß, wovon er spricht. Über zehn Jahre lebte er auf der Straße. Doch anstatt aufzugeben, machte er sein Abitur, wurde Bestsellerautor und gründete GoBanyo, ein Unternehmen, das obdachlosen Menschen mit Duschbussen ein Stück Würde zurückgibt. In dieser Folge von Unboxing New Work sprechen wir über eine Seite der Arbeitswelt, über die kaum jemand redet: Wie fühlt es sich an, keinen Zugang zu Arbeit zu haben? Warum kann Obdachlosigkeit jeden treffen? Was bedeutet Arbeit für jemanden, der lange keine hatte? Und vor allem: Wie können wir helfen? Ein Gespräch, das bewegt, inspiriert und unser Verständnis von Arbeit herausfordert. Hört rein!
Das heutige Thema liegt uns ganz besonders am Herzen. Wir sprechen über die Kinderallergologie und möchten Sie gern am Expertenwissen unseres heutigen Gastes Dr. Nibras Naami teilhaben lassen. Dr. Naami ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Düsseldorf, Oberarzt für Kinderhämatologie und -Onkologie, Bestseller-Autor und Gründer des Podcast „Hand-Mund-Fuß“. Auch auf Social-Media-Kanälen klärt er seit vielen Jahren über Kindergesundheit auf. Allergien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter und erfordern ein solides Verständnis, um frühzeitig beraten und eingreifen zu können. Gerade bei jungen Patientinnen und Patienten ist es wichtig, eine personalisierte Betreuung zu bieten, die auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aufbaut. Denn es gibt nicht nur zahlreiche Allergieformen, die bereits im Kindesalter auftreten können, sondern auch neue Entwick-lungen und Leitlinien-Empfehlungen, die wir Ihnen heute gerne näherbringen möchten.
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Warum ist unserer Gesellschaft Armut etwas Schlechtes? Arme Menschen teilweise als faul diffamiert. Woher kommt das? Das klärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Wir alle müssen uns früher oder später mit dem Thema Erbschaft auseinandersetzen, doch nur wenige beschäftigen sich gerne mit der eigenen Endlichkeit. In diesem Podcast werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie der Umgang mit dem Thema Erben und Vererben leichter fallen kann, wie gut die Deutschen tatsächlich vorgesorgt haben, wie umfassend ihr Wissen in diesem Bereich ist und worauf es bei der Regelung des eigenen Nachlasses wirklich ankommt. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und klare Antworten von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, Gründer der digitalen Geldanlage quirion und mittlerweile Bestseller-Autor von Geld im Glück. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wie gut hat sich Schmidt bereits um den eigenen Nachlass gekümmert? (1:10) • Warum hat die Quirin Privatbank 3.500 Deutsche befragt, was sie über das Thema Erben und Vererben denken, wissen und wie gut sie vorgesorgt haben? (1:50) • Warum fällt es vielen Menschen so schwer, sich mit dem Thema Erben und Vererben zu befassen? (2:33) • Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Studie und hat sich seit der letzten Umfrage etwas im Umgang der Deutschen mit dem Thema Erbschaften geändert? (3:09) • Was hat den CEO bei den Studienergebnissen am meisten überrascht? (4:19) • Woran liegt es seiner Meinung nach, dass sich 71 % überhaupt nicht um das Thema Nachlassplanung kümmern? (4:37) • Warum ist ein Testament wichtig? (6:03) • Wie genau sieht die gesetzliche Erbfolge aus? (7:18) • Kann man den Nachwuchs enterben? (8:05) • Wie beeinflusst der Umgang mit Geld das Vererben – sind die Deutschen eher sparsam oder ausgabefreudig? (9:04) • Was wird am häufigsten vererbt? (10:16) • Was muss man beachten, wenn man ein Depot vererben möchte? (10:39) • Gibt es dabei Besonderheiten beim Vererben von Immobilien? Kann ein Nießbrauch eine Rolle spielen? (11:34) • Deckt es sich mit den Untersuchungsergebnissen, dass in Deutschland jedes Jahr 400 Milliarden Euro vererbt und verschenkt werden? (12:53) • Empfiehlt sich eine Beratung im Zusammenhang mit einer Erbschaft? (13:43) • Jedes Elternteil kann jedem Kind 400.000 Euro steuerfrei vererben – sind vorab Schenkungen überhaupt nötig? (14:34) • Wie kann man das Thema konkret auf den Tisch bringen? (16:08) • Ist es Schmidt schwergefallen, sich um den eigenen Nachlass zu kümmern? (16:53) Gut zu wissen: • Das Thema Erben und Vererben betrifft jeden – unabhängig vom Vermögen – und ist sowohl für Erblasser als auch für Hinterbliebene von Bedeutung. • Beginnen Sie rechtzeitig mit der Nachlassplanung, um alle Entscheidungen bewusst und ohne Zeitdruck zu treffen. • Sprechen Sie offen mit Ihrer Familie über Ihre Pläne, um Missverständnisse zu vermeiden. • Erstellen Sie ein Testament und legen Sie Ihre Wünsche klar schriftlich fest, um Streitigkeiten zu vermeiden und die Vermögensverteilung nach Ihren Vorstellungen zu regeln. • Ein Testament muss nicht teuer sein – ein handschriftliches ist kostenlos und selbst eine notarielle Beglaubigung kostet maximal 130 Euro. • Wer wieviel erbt, hängt davon ab, wie eng die Verwandtschaftsverhältnisse sind. • Informieren Sie sich über die gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsansprüche, Regelungen zum Güterstand und Besonderheiten wie bei nicht ehelichen Kindern. • Um ein Depot übernehmen zu können, benötigt man die Sterbeurkunde sowie einen Erbschein oder das Testament. • Nutzen Sie die Möglichkeit, mit „warmen Händen" Vermögen zu Lebzeiten zu verschenken, und profitieren Sie von steuerlichen Freibeträgen – alle 10 Jahre erneut. • Lassen Sie sich von einem Notar, Anwalt oder Steuerberater beraten, um rechtliche und steuerliche Fehler zu vermeiden. • Passen Sie Ihr Testament und Ihre Nachlassregelungen regelmäßig an neue Lebenssituationen oder rechtliche Änderungen an. Folgenempfehlung: Folge 110: Klug vererben und verschenken - wie geht's richtig https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-110 -----
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Heute der 2te Teil zu den wichtigsten Erkenntnisse von dem Nr. 1 Bestseller Autor Tony Robbins mit seinem Buch "Money - Die sieben einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit". Bei Interesse und/oder für mehr Informationen zu meinem 2-Tägigen Finanzseminar (Frühjahr 2025), schreibe mir einfach eine kurze E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wed, 29 Jan 2025 08:00:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/395-neue-episode a5f8a56137aebbf2351cea52011b3054 Im heutigen BX Morningcall Spezial gibt Dr. Ralf Seiz, CEO und Gründer der Finreon AG, spannende Einblicke in innovative Anlagelösungen. Als Spin-off der Universität St. Gallen bietet Finreon Strategien an, die Diversifikation und Risikomanagement vereinen - unter anderem durch die systematische Reduktion von Aktienkonzentrationen und die Nutzung von Volatilitätsprämien. Zusammen mit dem Investmentstrategen François Bloch und Olivia Hähnel von BX Swiss spricht der promovierte Ökonom auch über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und gibt exklusive Einblicke in seine persönlichen Anlageprojekte. Pünktlich vor Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel jeden Dienstag über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
Er ist kein Zauberer, aber was Timo Pommer macht, kommt dem nahe. Seit über 15 Jahren zeigt er als Bestseller-Autor und Klarheits-Experte ambitionierten Menschen, wie sie ihren Nordstern finden, einen klaren Plan entwickeln und ins Handeln kommen. Dabei findet er für seine Kunden immer Wege, wie sich beruflicher Erfolg mit sagenhaften Lebensmomenten kombinieren lässt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erfährst du, wie du dich im hart umkämpften Coaching- und Beratungsmarkt erfolgreich positionierst. Viele Berater und Coaches geraten in die Zeit-gegen-Geld-Falle und kämpfen mit der Austauschbarkeit ihrer Angebote. Uli Vogel zeigt, wie du mit klaren Werkzeugen und deiner Expertise eine Nische findest, die dir Raum für Wachstum gibt. Dabei geht es nicht nur um Diagnostik-Tools oder Zertifizierungen, sondern auch um die Fähigkeit, Probleme deiner Kunden auf den Punkt zu lösen und nachhaltig Ergebnisse zu liefern. Uli erklärt, warum es entscheidend ist, in deine Kompetenzen zu investieren, um langfristig Erfolg zu haben. Außerdem teilt er praktische Tipps, wie du messbare Nachweise für deinen Mehrwert sammelst und diese überzeugend kommunizierst. Lass dich inspirieren und werde zur ersten Wahl fürKunden, die Qualität und Klarheit suchen!Rolf Dobelli: Die Not-To-Do-Liste: 52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden | Das neue Buch des Bestseller-Autors von „Die Kunst des klaren Denkens" : Dobelli, Rolf, El Bocho: Amazon.de: BücherLinkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Positionierung als Coach, Zeit-gegen-Geld-Falle überwinden, Tools und Expertise nutzen, Nische finden im Beratermarkt, Transformation für Kunden schaffen, messbare Ergebnisse präsentieren, langfristiger Erfolg durch Weiterbildung
In dieser Folge erfährst du, wie du dich im hart umkämpften Coaching- und Beratungsmarkt erfolgreich positionierst. Viele Berater und Coaches geraten in die Zeit-gegen-Geld-Falle und kämpfen mit der Austauschbarkeit ihrer Angebote. Uli Vogel zeigt, wie du mit klaren Werkzeugen und deiner Expertise eine Nische findest, die dir Raum für Wachstum gibt. Dabei geht es nicht nur um Diagnostik-Tools oder Zertifizierungen, sondern auch um die Fähigkeit, Probleme deiner Kunden auf den Punkt zu lösen und nachhaltig Ergebnisse zu liefern. Uli erklärt, warum es entscheidend ist, in deine Kompetenzen zu investieren, um langfristig Erfolg zu haben. Außerdem teilt er praktische Tipps, wie du messbare Nachweise für deinen Mehrwert sammelst und diese überzeugend kommunizierst. Lass dich inspirieren und werde zur ersten Wahl fürKunden, die Qualität und Klarheit suchen!Rolf Dobelli: Die Not-To-Do-Liste: 52 Wege, die größten Lebensfehler zu vermeiden | Das neue Buch des Bestseller-Autors von „Die Kunst des klaren Denkens" : Dobelli, Rolf, El Bocho: Amazon.de: BücherLinkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Positionierung als Coach, Zeit-gegen-Geld-Falle überwinden, Tools und Expertise nutzen, Nische finden im Beratermarkt, Transformation für Kunden schaffen, messbare Ergebnisse präsentieren, langfristiger Erfolg durch Weiterbildung
(00:00:37) Die Musik zum Hörspiel «Philip Maloney» kennt man – was ist neu an der Musik zur Serie? (00:04:57) Sandra Knecht erforscht Heimat und Identität in ihrer ersten grossen Einzelausstellung in Basel. (00:09:32) «Staubfrau» – eine sehenswerte Uraufführung über Gewalt gegen Frauen am Schauspielhaus Zürich. (00:13:44) Prix SwissPerform: die Schauspielpreise 2025 sind bekannt. (00:14:38) Der Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes geht dieses Jahr an die Gemeinde Poschiavo. (00:15:41) Weimarer Klassik-Stiftung will Original-Manuskript von Goethes «Faust II» zeigen. (00:16:32) Mönch, Bestseller Autor und Coach: Anselm Grün wird 80.
In der heutigen Episode spreche ich mit Lukas Klaschinski – Psychologe, Bestseller-Autor und Podcaster – über das Thema Gefühle. Gefühle – ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft auch schwer greifbar ist. Warum ist es so wichtig, dass wir uns intensiv mit unseren Gefühlen beschäftigen? Lukas erklärt aus psychologischer Sicht, was Gefühle eigentlich sind und warum sie eine so zentrale Rolle in unserem Leben spielen. Dabei erklärt er uns auch den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen, spricht über das Bauchgefühl und zeigt, wie Achtsamkeit uns helfen kann, unsere Emotionen besser wahrzunehmen und zu verstehen. Wir beleuchten auch, wie Gefühle sich im Körper zeigen, warum wir unangenehme Emotionen oft verdrängen und welche Folgen das haben kann. Am Ende teilt Lukas konkrete Tipps, wie du deine Beziehung zu deinen Gefühlen stärken und dein inneres Erleben besser verstehen kannst – ein inspirierendes Gespräch für mehr Selbstbewusstsein und emotionale Gesundheit! Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier erfährst du mehr über Lukas Klaschinski: Instagram: https://www.instagram.com/lukas.klaschinski?igsh=MWdqYTExZWw5ZzlheA== Zum Buch: https://amzn.to/40uDfcY Zu seiner Website: https://lukasklaschinski.de/ueber-mich/ Podcasts: So bin ich eben: https://open.spotify.com/show/6FR54VBmUrzGyG18VD1ikv Jakobs Weg: https://open.spotify.com/show/1d3TvAlpihG2hTEsfEd9FR Beste Freundinnen: https://open.spotify.com/show/1fTqiUeqAXZ938ziG0fLfo
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In der heutigen Episode spreche ich mit Lukas Klaschinski Psychologe, Bestseller-Autor und Podcaster über das Thema Gefühle. Gefühle ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft auch schwer greifbar ist. Warum ist es so wichtig, dass wir uns intensiv mit unseren Gefühlen beschäftigen? Lukas erklärt aus psychologischer Sicht, was Gefühle eigentlich sind und warum sie eine so zentrale Rolle in unserem Leben spielen. Dabei erklärt er uns auch den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen, spricht über das Bauchgefühl und zeigt, wie Achtsamkeit uns helfen kann, unsere Emotionen besser wahrzunehmen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der heutigen Episode spreche ich mit Lukas Klaschinski Psychologe, Bestseller-Autor und Podcaster über das Thema Gefühle. Gefühle ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft auch schwer greifbar ist. Warum ist es so wichtig, dass wir uns intensiv mit unseren Gefühlen beschäftigen? Lukas erklärt aus psychologischer Sicht, was Gefühle eigentlich sind und warum sie eine so zentrale Rolle in unserem Leben spielen. Dabei erklärt er uns auch den Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen, spricht über das Bauchgefühl und zeigt, wie Achtsamkeit uns helfen kann, unsere Emotionen besser wahrzunehmen und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab.
Anselm Grün wird 80. Zum runden Geburtstag fragt Irene Dänzer Vanotti nach diesem Ausnahme-Theologen und Bestseller-Autor, der Lebenshilfe gibt und Verständnis für verschiedene Wege der Sinn-Suche zeigt, dabei aber keine Kuschel-Theologie liefern möchte. Gemeinsam mit Anselm Grün blickt sie auf seinen erstaunlichen Lebensweg.
Wie wäre es, wenn du den Code für deine optimale Ernährung entschlüsseln könntest – ein Meta-Ernährungscode, der die besten Prinzipien aus Wissenschaft und Praxis vereint, um deine Gesundheit zu maximieren und dein Leben zu verlängern? In dieser Episode der Flowgrade Show spreche ich mit Prof. Dr. Sven Voelpel, einem führenden Experten für Langlebigkeit, über seinen revolutionären Ansatz: den Meta-Ernährungscode. Sven zeigt, wie du durch bewusste Entscheidungen in deiner Ernährung, eine basische Lebensweise und die Kraft des Bewusstseins die Grundlagen für ein erfülltes und gesundes Leben schaffen kannst. Wir diskutieren, wie du mithilfe des Meta-Ernährungscodes die besten Ernährungssysteme kombinierst, warum Vielfalt in der Ernährung essenziell ist und wie Wildkräuter, basische Lebensmittel und einfache Gewohnheiten deinen Körper und Geist unterstützen können. Sven geht außerdem darauf ein, warum die Verbindung von Wissenschaft und Lebensstil der Schlüssel zur Langlebigkeit ist und wie Kooperation über Wettbewerb in deinem Leben zu mehr Balance und Zufriedenheit führt. ► Über Prof. Dr. Sven Voelpel Prof. Dr. Sven C. Voelpel ist ein Visionär, Bestseller-Autor und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Constructor University Bremen. Als einer der führenden Altersforscher verbindet er Wissenschaft mit praktischen Ansätzen, um Lebensqualität und Langlebigkeit nachhaltig zu verbessern. Er ist Gründungspräsident des WISE Demographie Netzwerks und hat über 200 Publikationen zu den Themen demografischer Wandel, Diversity, Leadership und Innovation veröffentlicht. ► FlowFest 2025 – Entdecke den Code für dein optimales Leben Vom 3. bis 6. Juli 2025 erlebst du beim FlowFest 2025 in München ein Event, das dich mit neuen Ideen, tiefer Verbundenheit und praxisorientierten Tools inspiriert. Mit visionären Vorträgen, interaktiven Workshops und echter Community steht das FlowFest dieses Jahr im Zeichen der Verbundenheit – mit dir selbst, anderen und deiner Gesundheit. Sei mit dabei! Hier kannst du dir Tickets für das Event sichern. ► Ein großer Dank an unseren Partner Avea Life Langlebigkeit beginnt mit der richtigen Ernährung, doch manchmal braucht unser Körper zusätzlich Unterstützung. Hier kommt Avea Life ins Spiel – ein Unternehmen, das sich auf hochwertige Longevity-Supplements spezialisiert hat. Mit Produkten wie NMN, dem Booster oder auch Biomind hilft Avea, deinen Zellstoffwechsel zu optimieren und deine Gesundheit langfristig zu stärken. Mit dem Code FLOWGRADE erhältest du 15% Rabatt auf deine Bestellung * ► ForYou – Longevity für Zuhause ForYou bietet einen Longevity-Test an, der es dir ermöglicht, dein biologisches Alter anhand der Länge deiner Telomere zu bestimmen. Mit einem einfachen Wangenabstrich erhältst du wertvolle Einblicke in deinen Gesundheitszustand und dein biologisches Alter – eine großartige Möglichkeit, dein Leben bewusst und gesund zu gestalten. Wir freuen uns, dass ForYou auch das FlowFest 2025 unterstützen wird, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, in ihre persönliche Langlebigkeit und Gesundheit zu investieren. Mehr dazu HIER * Go for Flow. ► Weiterführende Links: • Sven Voelpels Bücher • Tickets zumFlowFest 2025 • Avea Life Supplemente (15% Rabatt mit Flograde) * • ForYou – Longevity für Zuhause ► Kontakt • YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website • Flowgrade Instagram • FlowTribe Community • Mail info@flowgrade.de * Affiliate Link / Werbung
Als falsche Königing Beatrix, als "Hurz"-Perfomer, als Bestseller-Autor vom Jakobsweg, als Junge, der mal an die frische Luft muss: Hape Kerkeling gehört zu den beliebtesten Komikern der Deutschen. Von Fritz Schaefer.
Seit gut drei Jahren regiert Angela Merkel nicht mehr – und trotzdem steuert sie im Hintergrund die Politik des Landes. Zu viele Politiker, Beamte und Funktionäre verdanken ihren Aufstieg der ehemaligen CDU-Politikerin. Und das CDU/CSU sich nicht trauen, die Grünen anzugreifen, liegt auch an ihrem Einfluss. Kaum das Markus Söder versucht, in einen Anti-Grünen-Wahlkampf einzusteigen, meldet Merkel sich zu Wort: „Ich finde es nicht in Ordnung, dass Markus Söder und andere in CSU und CDU derart abfällig über die Grünen sprechen“, sagt sie in einem Spiegel-Interview. Nun hat die ewige Kanzlerin ihre Autobiographie vorgelegt: Ein ödes Machwerk, „hölzern und unleserlich“, urteilt Roland Tichy. Wer tatsächlich etwas über die Macht hinter den Kulissen lernen will, der muss stattdessen zur Biographie greifen, die Klaus-Rüdiger Mai über Merkel geschrieben hat. „Angela Merkel – zwischen Legende und Wirklichkeit“ so der Titel des Buches, das der Autor nun vorgestellt hat. Zusammen mit dem Bestseller-Autor und Romancier Uwe Tellkamp diskutiert Roland Tichy über das Buch, die Kanzlerin und ein Land, das zwei Jahrzehnte durch die CDU-Politikerin verloren hat, die eigentlich nie Teil der CDU sein wollte.
„Nachdem ich viele Dekaden in Deutschland investiert, aufgebaut und Arbeitsplätze geschaffen habe, erlaube ich mir, dann auch einfach zu gehen“. Deutschland ist dabei, einen seiner spannendsten digitalen Vorreiter zu verlieren: Frank Thelen, Star-Investor der Tech-Szene, Serial-Founder mit seiner Venture Capital Company Freigeist, Bestseller-Autor. Millionen Menschen haben ihn als Juror in der Gründershow „Höhle der Löwen“ erlebt. In TOMorrow spricht er davon, das Land zu verlassen! „Ich fühle eine große Verantwortung. Aber irgendwann ist auch gut. Ich höre gerade eine Menge unschöner Stimmen…“ Was ihn so sehr frustriert. Exklusive Details zur Insolvenz von E-Flugzeugpionier Lilium. Wie er als Investor in der entscheidenden Phase Politkern einen Deal angeboten hat – und die ablehnten. Dazu: Warum die nächsten fünf Jahre „fucking insane“ werden, wie Frank Thelen sagt, und Dinge passieren, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können. Und: Wer bald der deutsche Elon Musk werden könnte – das alles jetzt hier in TOMorrow. Super, wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
Er ist einer der bekanntesten TV-Stars Deutschlands, Comedien, Jakobsweg-Pilgerer: Hape Kerkeling war in "Frühstück bei mir" auf Ö3 zu Gast. Mit Claudia Stöckl spricht er über seine Learnings und Donald Trump, über ein Gespräch mit dem Dalai Lama und den Preis von Berühmtheit. Und der 59jährige Bestseller-Autor erklärt, wie er herausgefunden hat, dass er mit King Charles verwandet ist und was seine Horror-Erlebnisse im Showgeschäft waren-all das hat er in seinem neuen Buch "Gebt mir etwas Ziet" niedergeschrieben. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 24.11.2024. von 9-11h im Hitradio Ö3.
Der Rheinland-Pfälzer Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertätscoach, Kabarettist und Bestseller-Autor.
Bestseller-Autor, promovierter Jurist, Schauspielschüler, Lehrer in Uganda: Volker Kitz‘ Laufbahn ist so vielfältig wie die Themen seiner Bücher. Nun hat er ein besonders persönliches Werk geschrieben - über die Demenzerkrankung seines Vaters. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Lars Amend hat schon mit Amy Winehouse philosophiert und mit Pink Pizza gegessen. Heute spricht er mit Christine über Wertevermittlung. Der mehrfache Bestseller-Autor hat gemeinsam mit seiner Partnerin Anahita ein Kinderbuch geschrieben, in dem es um Werte geht, die ihm besonders wichtig sind. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Glaubenssätze Lars weitergibt an seine Tochter, warum Kinder manchmal auch ein Frontalangriff auf Werte sind und wie Teilen auf dem Spielplatz geht. Zitat: "Wenn dein Kind den Glaubenssatz "Ich bin klug" in sich trägt, dann kann die Welt da draußen sagen, was sie will."+++++Noch mehr von Lars Amend:HomepageInstagramPodcast: Auf einen Espresso mit Lars AmendBuch: Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich anders bin (ISBN: 978-3-7512-0542-9)Buch: Die kleine Ratte Kwiik macht stark. Weil ich wichtig bin (ISBN: 978-3-7512-0543-6)++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Über Gefühle reden, Gefühle beiseiteschieben, Gefühle benennen… Für viele Eltern gar kein Problem. Aber wenn es darum geht, unsere eigenen Emotionen einfach mal wirklich zu fühlen und auch auszuhalten, dass unsere Kinder nicht immer nur glücklich durch die Welt laufen, da wird es dann schon schwieriger. Christine spricht mit dem Psychologen, Bestseller-Autor, Podcaster und Vater Lukas Klaschinski über die Wucht der Gefühle im Familienleben.Zitat: "Ein total gefährlicher Satz in der Kindererziehung ist: Das macht Mama oder Papa traurig, wenn du das machst."+++++Noch mehr von Lukas Klaschinski:HomepageBuch: Fühl dich ganz (ISBN: 978-3-426-44656-0)InstagramSo bin ich eben - Der Psychologie Podcast mit Stefanie StahlJakobsweg - Radikale Selbstexperimente und psychologische GesprächeBeste Freundinnen - der ehrlichste Männerpodcast der WeltBeste Vaterfreuden - der langweilige Podcast übers Vatersein ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Crash-Prophet möchte Daniel Stelter nicht sein. Dennoch blickt der frühere BCG-Top-Berater und heutige Publizist sehr kritisch auf viele Entwicklungen in Deutschland. In Kommentaren in Wirtschaftsmedien, einem eigenen Podcast oder mehreren Büchern widmet er sich ökonomischen Fragen und kommentiert die aktuelle politische Lage. Im OMR Podcast erklärt er, warum er viele Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Deutschland nicht sinnvoll findet – und wieso er gleichzeitig der Meinung ist, das Land sollte mehr Schulden machen.
Stephan Schäfer bringt es vom Journalisten zum Co-Chef von RTL Deutschland. Doch dann folgt überraschend das Aus. Er wagt den Neustart, schreibt einen Roman – und landet sofort einen Bestseller. Im OMR Podcast spricht Stephan Schäfer über die Frage, warum er nach einer großen Medienkarriere mit knapp 50 Jahren einen ganz neuen Weg eingeschlagen hat.
Mein heutiger Gast ist Lars Amend. Der ist Life Coach, Motivator und Bestseller-Autor. Mit seiner Biografie über Bushido landete sein erstes Buch 2008 direkt auf der Nummer Eins der SPIEGEL-Bestsellerliste. Aber auch Nachfolgewerke wie „It's All Good“, „Rock Your Life“ oder „Dieses bescheuerte Herz“ waren großen Erfolge. Die Verfilmung des zuletzt genannten Werks lockte mit Elyas M‘ Barek in der Hauptrolle 2017 mehr als zwei Millionen Menschen in die Kinos. Aber auch als Podcaster begeistert er mit dem Format „Auf einen Espresso mit Lars Amend“ seine Fans. Im Herbst ist Lars mit seiner Tour „Der Soundtrack Deines Lebens“ auf deutschen Bühnen unterwegs. Wir sprechen über Freiheit als allerhöchsten Wert, Sinnkrisen, die Kraft der Meditation, Wohlstandsdepressionen, Empathie, das Leben im Moment und seine prägenden Erfahrungen in einer Favela in Rio de Janeiro. Lars Amend verrät, warum Musik seit seiner Kindheit der einzige rote Faden in seinem Leben ist, wieso er in seinen Dreißigern immer wieder fast pleite war, weshalb Aufgeben für ihn niemals eine Option ist und wieso wir alle bedingungslos unserem großen Traum folgen sollten. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Lars Amend.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Triggerwarnung: In dieser Folge wird an einigen Stellen über das Thema Selbstmord gesprochen. Bitte höre mit Vorsicht und suche dir bei Bedarf professionelle Unterstützung. Es war ein Gedanke, der das Leben von Eckhart Tolle für immer veränderte: „Ich kann mit mir selbst nicht leben.” Im selben Atemzug folgte ein zweiter Gedanke: „Wer bin ich und wer oder was ist das Selbst, mit dem ich nicht mehr leben kann?” Am nächsten Morgen wachte er in einem Zustand des tiefen inneren Friedens auf, aber verstand nicht, warum, denn nichts hatte sich an seinen Umständen verändert. Alles, was er spürte, war, dass der unglückliche Mensch in der Nacht zuvor verschwunden war. In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit dem internationalen Bestseller-Autor von „The Power of Now” und dem wohl bekanntesten und inspirierendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit über den Moment seines spirituellen Erwachens. Wir reisen zurück in die Tage kurz vor seinem Erwachen und Eckhart nimmt uns mit in die Zeit danach. Es ist ein Interview, dass ich schon so lange führen wollte und ich bin so dankbar, es endlich mit dir teilen zu können. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Anhören und viele wunderschöne Aha-Momente! Im Gespräch mit Eckhart Tolle erfährst du, … ✨ wie der Zustand eines unerwachten Menschen aussieht, ✨ was während seines geistigen Erwachens geschah, ✨ was das Unglücklichsein im Menschen hervorruft, ✨ was das Ego ist und wie du es überwindest, ✨wie du negative Gedanken stoppst und ✨ wie du beginnen kannst, ins eigene Erwachen zu kommen. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Eckhart Tolle genauso inspiriert und beseelt hat wie mich und dass du ganz viele Weisheiten und Erkenntnisse für dich daraus mitnehmen konntest. Was war deine wertvollste Erkenntnis aus der Folge? Hier findest du alle Infos zu Eckhart Tolle: Website: https://eckharttolle.com/ YouTube-Kanal: https://bit.ly/4aVEvIg Buch Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart: https://bit.ly/3x1zNed Eckhart Tolle live in Essen (25.9.24) und Basel (30.9.24) erleben: https://bit.ly/3VMbYRb Weitere Links zur Folge: Mein neues Buch: Sex mit dem Universum: https://amzn.to/3WK8Ndp Kostenloses Freebie: Kapitel 1 von Sex mit dem Universum: https://bit.ly/3RgqgqF Buchempfehlung von Eckhart Tolle: I am that: https://bit.ly/3Vju8Iv Mein neues Buch Sex mit dem Universum erscheint am 17. Juni und du kannst es dir jetzt vorbestellen. Außerdem habe ich eine kleine Überraschung für dich: Ich habe das erste Kapitel des Buches eingesprochen und du kannst es dir kostenlos als Freebie herunterladen und anhören. Den Link zum Freebie findest du in den Shownotes. Rock on & Namasté Deine Laura Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier: https://bit.ly/3RgqgqF --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/happyholyconfident/message