POPULARITY
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#76 Weltmeisterin im Lachen – Deutschland lacht / Interview mit Romy EinhornEin wichtiger Schlüssel für ein fröhlicheres Leben ist, sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen und über sich selbst lachen zu können. Diese Fähigkeit gilt es zu üben und zu verinnerlichen. Romy Einhorn hat an der Weltlachmeisterschaft in Kanada teilgenommen und diese Übung war die Winner-Lachyoga-Übung.Ich freue mich sehr in meinem Podcast „Die Kraft des Lachens“ Romy Einhorn begrüßen zu können. Sie kennt sich als Comedian und Lachweltmeisterin mit den verschiedenen Facetten des Lachens bestens aus. Dafür hat sie die Krone und zusätzlich sogar einen riesigen Pokal bekommen.Lachyoga (LY)-Übungen (LYÜ)Lach-Hirn-Seide/Mentalseide; Winner-Lachyoga-Übung: Über sich selber lachen / Pokal-Lebensfreude-Smoothie; Pokal-Putzen-Lachen; Echo-Lachen; KI-Lachen; Aufwach-Lachen; Lachen ohne GrundBuchtippsLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Tietze, Silvia Rößler, HCDA-VerlagKONTAKTE LINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseite https://romyeinhorn.de/ https://www.stuttgarter-lachschule.de/lach-meisterschaften-2024 https://dreiseelenkristall.de/lachmeisterschaften-2024 https://www.worldlaughingchampionship.com/ https://www.elkefleps.de/lachschiff-2024/ https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,Deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Vorstellung, Begrüßung von Romy Einhorn02:09 Romy stellt sich vor 07:17 Humor-Instinkt und Professionalität, berufliche Sterne, Humor-Himmel, Alltags-Comedy 13:21 Comedy-Figuren: Elli, die erfrischend andere Klofrau; Pisa, der kleine Intelligenzbolzen 17:39 Humortrainer gemacht 2014, bei Barbara Schulz, Module an der HCDA-Humorakademie, Lachyoga-Impuls 19:03 2014 Ausbildung Lachyoga-Leiterin; Humor-Comedy-Lachen/Symbiose; Erkennen von wissenschaftlichem Hintergrund und das wir Lachen von Geburt an haben und es trainieren können20:28 Corona-Zeit: hätte sie fast Comedy aufgegeben; inzwischen großer Schatz-ihre Kombi22:00 Spaß ernst nehmen; wertschätzender Humor; Kommunikation; Publikum lacht über sie; Fettnäpfe; Pointe; Publikumsenergie; Wortwahl; Spiel mit Stimme, Körpersprache, Mimik, Gestik 24:56 drei Lieblings-LYÜ von Romy: Lach-Hirn-Seide/Mentalseide27:10 Portemonnaie-Lachen 29:49 Fünf-Finger-Übung 33:59 Blüten: Regionale Lach-Meisterschaft, Deutsche Lach-Meisterschaft, Welt-Lach-Meisterschaft; Romy jubelt; Coronazeit: Sachsenkind Friedlinde-kleine Videos gedreht. Zu sehen bei YouTube Sachsenkind Friedlinde 35:25 wollte an Meisterschaften gar nicht teilnehmen-war in einem dunklen Loch; dann Impuls teilzunehmen, da sie weiß, das Lachen hilft; ab da Ziel: möchte gewinnen37:50 regionale Lach-Meisterschaft 38:58 deutsche Lach-Meisterschaft; wie läuft das ab; wie ist das mit der Bewertung? Unterschied zum Lachclub; Unterhaltungswert42:39 Pokal: Weltmeisterschaft in Kanada/Online: Vorbereitung und Ablauf 51:00 LYÜ: gegen die KI lachen; erinnerte sie an das Lachen von Carmen Goglin im Hygiene- Museum Dresden54:53 LYÜ: Duell-Lachen/mit Marie-Christine aus Österreich55.42 LYÜ: Aufwach-Lachen; LYÜ: Über sich selber Lachen = Gewinner-Lachen57:09 Pokal-Übergabe in Prag/Tschechien bekommen; Albert Nerenberg-Veranstalter der Welt-Lachmeisterschaft ist u.a. Filmproduzent, Hypnotiseur 01:00:30 LYÜ: Pokal polieren und Bedeutung des Pokals; Stellenwert, Wichtigkeit Lachen; LY- Weltbewegung; Deutschland lacht 01:01:23 Meilenstein fürs Lachen; Spaß und Ernsthaftigkeit des Lachens; Humor-Säfte fließen01:04:00 gute Wirkung auch Singen, Waldspaziergang, Musizieren, etc.; deutliche Vorteile beim Lachen; Lachen und Atem; Lachtelefon01:05:16 LYÜ: Pokal-Lebensfreude-Smoothie 01:08:04 Botschaft von Romy01:08:52 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor?01:10:04 ansteckendes Lachen 01:10:22 Romy möchte Lach-Weltreise machen 01:10:49 kleiner unterschätzter Lachmoment 01:11:28 Lachschiff-Ammersee; Glücksworkshop01:12:13 Danke, zusammen Lachen; Lach-Tränen; Lach-Hocker mit Lach-Sack; Name Einhorn 01:14:40 Verabschiedung01:15:12 Autro#worldlaughingchampion2024 #lachweltmeisterschaft #romyeinhorn #podcast #lachenistgesund #lachen #lachyogaübungen #silviaroessler #lachentrotzundalledem #interview #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #humor #selbstwirksamkeit #gesundheit #humor #lachenverbindet #meisterschafft #wettbewerb #siegerpokal #bewusstsein #persönlichkeitsentwicklung #lachschiff #glück #ammersee #elkefleps #comedy #lachyogaleiter #humortrainer #HCDA-Akademie #AlbertNerenberg #kanada #prag #siegerpokal #comedian #lachtelefon #lachenistgesund #lachenistansteckend #lachenverbindet #gesundheit #antidepressiva
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg und bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels zu ihrem Live-Podcast. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - 12 Stunden Freischießen Live - Kehrmaschine, Bratwurst, Weißwurst, Autoscooter, Klofrau und ein Ohrwurm - Karaoke mit easy Springsteen und dem RadioEINS-Team - Der Brunnen, er sprudelt wieder - Züge sollen langsamer fahren um sich nicht zu verspäten - Trettmann tritt zu kurz beim HUK Open Air - Der Wald-Wäschetrockner Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Der Kronacher Freischießen Wetter - Song von Sepp Mühlberger: https://open.spotify.com/intl-de/track/1J6zK97hxbdFKQn69aw5nc?si=50d2cc78a97f462f Wir sprechen über, unter und mit: Freischießen Kronach https://www.instagram.com/kronacher_freischiessen/ Schützenhaus Kronach https://www.instagram.com/schuetzenhaus_kronach/ Kaiserhöfer Brauerei https://www.instagram.com/kaiserhoefer/ Gampertrbräu https://www.instagram.com/gampert.braeu/ Radspitz https://www.instagram.com/radspitz_official/ Neufanger Blasmusik https://www.instagram.com/neufangerblasmusik/ Uli Noll https://www.instagram.com/ulinoll/ Stadt Coburg https://www.instagram.com/coburg.de/ Backhaus Müller https://www.instagram.com/backhaus.mueller/ Jörg Wedemeyer https://www.instagram.com/wedejoe70/ easy Springsteen https://www.instagram.com/easyspringsteen/ HUK Open Air - VS Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ Das komplette Interview zur Weltreise der Familie Baumann aus Coburg findet ihr hier: https://www.radioeins.com/mediathek/kategorie/audio/audiothek/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Alle sechs Monate wieder: Diskussion um die Zeitumstellung und nichts passiert, Justizministerium will Bundesverfassungsgericht besser vor Einflussnahme durch extremistische Parteien schützen, US-Journalist Gershkovich seit einem Jahr in russischer Gefangenschaft, Geplante Ostermarsch-Aktionen an mehr als 100 Orten, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Hannover: Geschichte einer Klofrau, Jubiläum einer Automobil-Ikone: 50 Jahre VW-Golf, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Alle sechs Monate wieder: Diskussion um die Zeitumstellung und nichts passiert, Justizministerium will Bundesverfassungsgericht besser vor Einflussnahme durch extremistische Parteien schützen, US-Journalist Gershkovich seit einem Jahr in russischer Gefangenschaft, Geplante Ostermarsch-Aktionen an mehr als 100 Orten, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Hannover: Geschichte einer Klofrau, Jubiläum einer Automobil-Ikone: 50 Jahre VW-Golf, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Monolog einer Arbeiterin· "Unterhose nauf, Rock runter - und schon fühlt a jeder sich wieder als höherer Mensch." Die 83-jährige Lina Carstens (1892-1978) als kauzige "Klofrau", die an ihrem Arbeitsplatz in Form von Selbstgesprächen sich selbst und andere aufs Korn nimmt. Zunehmend widersprechen sich die Versionen, die sie von ihrer Vergangenheit und Gegenwart zeichnet, sie verheddert sich in Selbstlügen, bis weder Ignoranz noch Schnaps etwas gegen die Erinnerung ausrichten können. // Mit Lina Carstens/ Regie: Raoul Wolfgang Schnell/ BR 1976
Wir sprechen in dieser Folge über den ausgestorbenen Beruf des Schriftsetzers. Seit 1998 gibt es diesen Lehrberuf in Österreich nicht mehr. Die jahrhundertealte Schriftsetzerei fand ein Ende und ist heute nur noch im Nischenbereich als sogenannter Letterpress zu finden. Wie das alles anfing mit der gedruckten Schrift, wie die Innovation der mechanischen Druckerpresse von Johannes Gutenberg die Welt veränderte und was die Nennung von Vampiren 1725 im Wienerischen Diarium, bis 30.6.2023 noch als Wiener Zeitung erhältlich, Hugo Portisch und Kaiser Josef II. als kaiserlicher Buchdrucker Lehrling damit zu tun haben, gibt es in dieser Folge zu hören. Als Gäste sind Mira Krall, Expertin in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek, und Leopold Kascha, von 1957 bis 1982 beim Kurier als Schriftsetzer tätig, zu hören. Leopold Kascha hat, wie er selber sagt, das Begräbnis des Bleisatzes bei der Tageszeitung geleitet und erzählt einige Wuchteln aus seiner Zeit in der Druckerei. --- Leseempfehlung: Veronika Fileccia, die einzigartige Klofrau des Wiener Burgtheaters und Interviewpartnerin unserer 1. Folge "Die Abtrittanbieterinnen" geht in Pension. Angelika Hager hat einen wunderbaren Profil Artikel zu diesem Anlass über sie verfasst: Show am Klo: Die glamouröse Toilettenfrau der Burg tritt ab. Lesenswert! Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelten. Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst. Oder ihn ganz old-school deinen FreundInnen und deiner Familie empfiehlst. Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? Dann buche eine Tour mit Jascha.
In dieser Folge geht es um den glücklicherweise ausgestorbenen Beruf der Abtrittanbieterin. Womit sie zu tun hatte? Mit etwas, dass du jeden Tag etwa 6 x machst. Wir nehmen dich mit auf eine Zeitreise die in Vindobona beginnt, erfahren von mittelalterlichen Prunzscherben, die Historikerin Christine Hieke-Kindlinger erzählt uns, was man in den Vasen von Schloss Schönbrunn finden konnte, wir treffen Veronika Fileccia, die berühmteste Klofrau von Wien, und sind froh über eine unterirdische Toilettenanlage am Graben. Apropos unterirdisch: Mit Matthäus Milkovits von Wien Kanal besuchen wir das Home Office der Ratten und bekommen einmalige Einblicke in das Wiener Kanalsystem und die Welt der Kanalarbeiter. Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in vergangene Arbeitswelt der Abtrittanbieterinnen. Du möchtest Wien und ihre versteckten Seiten nicht nur online, sondern auch im echten Leben entdecken? Dann buche hier eine Tour mit Jascha Novak: https://www.hiddenvienna.guide/de/home
Folge 97 ist da – Wetterauer Erhellung! Hey Dou mit de Gummischou, oder hey Sie!? Durch den Oberhessischen Sommerbiergarten spaziert die Duzmaschin. Angezogen mit einem Leinenhamd. Komm ma Kalk. Wär angesagt. Lan dies das: die Wetterauer Erhellung beim ENteangeln in der Steinkaute 2. Der V-Mann nimmt die Klofrau des Vertrauens – jetzt wird de Putzlabbe geschwunge. Ein Bananaramabaum in Bababad Nauheim. Giesinger. Lan. Veranstaltungs-Techtelmechtel. Folge 97 ist da – Wetterauer Erhellung!
Ob klingonische Pacmantorpedos, oder daß Kahn Chekov noch als Klofrau auf der alten Enterprise kennt. Nichts bleibt unserer scharfen Kombinationsgabe verborgen. Aber wieso haben die Raumanzüge der Sternenflotte neuerdings solch, zugegebenermaßen praktische, Wegwerfgriffe? Und was hat Kahn nur für eine tolle Brust? Aber immerhin wissen wir, warum man Hirnkontrollwurmraupenschnecken dekantieren muss, und warum Kirks Übergriffigkeit daran schuld ist, daß Pille selbst im hohen Alter noch schlank und knackig ist. Also erlebt mit uns, wie Kahn seinen großen, fetten Kirkwal jagt. UND WENN DER SCHIRM KAPUTT IST, DANN GUCKT DOCH AUS DEM FENSTER! VERDAMMT NOCHMAL!
Ob klingonische Pacmantorpedos, oder daß Kahn Chekov noch als Klofrau auf der alten Enterprise kennt. Nichts bleibt unserer scharfen Kombinationsgabe verborgen. Aber wieso haben die Raumanzüge der Sternenflotte neuerdings solch, zugegebenermaßen praktische, Wegwerfgriffe? Und was hat Kahn nur für eine tolle Brust? Aber immerhin wissen wir, warum man Hirnkontrollwurmraupenschnecken dekantieren muss, und warum Kirks Übergriffigkeit daran schuld ist, daß Pille selbst im hohen Alter noch schlank und knackig ist. Also erlebt mit uns, wie Kahn seinen großen, fetten Kirkwal jagt. UND WENN DER SCHIRM KAPUTT IST, DANN GUCKT DOCH AUS DEM FENSTER! VERDAMMT NOCHMAL!
Es gibt Leute, die im Karneval Geld verdient haben. Sie gehen jetzt ins Homeoffice....
Jede Woche reden wir über Meldungen aus unserer Region – Meldungen die es vielleicht nur kurz oder gar nicht ins Radio geschafft haben. Das ist die 58. Ausgabe. Da Karsten zur Zeit im Urlaub ist, gibt es in dieser Folge zwei Interviews zu hören, die unsere beiden Moderatoren im Voraus geführt haben. Karsten hat mit Franziska Wülker telefoniert, die in der Ortenau für einen großen Toilettenhersteller arbeitet und an einem Wettbewerb der NASA für Weltraumtoiletten teilgenommen hatte. Jan hatte die Möglichkeit mit einem Bundesliga-Schiedsichter zu sprechern. Daniel Schlager kommt aus Hügelsheim und pfeift seit vielen Jahren sehr erfolgreich große Begegnungen im deutschen Fußball. Wie sich der Job anfühlt, verrät er im neue welle Interview.
Jürgen Milski ist im Panzerknacker Podcast! Verpasse diese Folge nicht und höre jetzt rein! Was hat er in der Corona Zeit gemacht? Wie kam er zu den Ideen? Und vieles mehr! Höre jetzt rein! In diesem Interview von Jürgen Milski Episode: Jürgen Milski im Panzerknacker Podcast! Jetzt reinhören, denn es lohnt sich!! - Links zu Dingen, über die ich spreche: JM Tours Interview von Jürgen Milski 2020 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Als unbekannter Jürgen Milski aus Köln Chorweiler ist er im Februar 2000 in das erste Big-Brother-Haus Deutschlands eingezogen. Als Publikumsliebling und zweiter Sieger hat er den Container verlassen und war bekannter als der deutsche Bundeskanzler. Jürgen Milski üBer Nacht war Jürgen Milski ein gefeierter Star und hatte in den letzten 18 Jahren in den letzten 20 Jahren stetig erfolgreich an seiner Karriere gearbeitet. Mit seinem ersten Hit Großer Bruder war er mehrere Wochen auf Platz eins und legte damit den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere. Sein Portfolio ist facettenreich und geht weit über den Ruf des Ballermann Sängers hinaus. Jürgen Milski Neben unzähligen Auftritten in Deutschland und Mallorca, damals im Mega Park, heute im Bier, König und Oberbayern ist Jürgen Milski auch in vielen deutschen TV-Shows zu sehen. Und es gibt kaum ein Format, an dem der Jürgen oder Onkel Jürgen noch nicht teilgenommen hat. Er ist auch weiterhin Moderator und, und, und. Könnt ihr alles auf der Website mitlesen? Nachlesen. Jürgen Milski Und jetzt macht er was ganz Neues, und deswegen ist er heute im Panzerknacker und hat sich die Zeit genommen, mit mir darüber zu sprechen. Jürgen Vielen Vielen Dank, herzlich willkommen! Und die erste Frage an jeden Interviewpartner Wie geht's dir? Jürgen Milski Ja, erstmal Hallo. Vielen Dank für die Einladung. Ich natürlich sehr gerne. Mir gehts super. Ich bin zurzeit in öSTERREICH, flieg allerdings morgen nach Köln. Da bin ich eingeladen zur Hochzeit von Sänger Marcus und seiner ja, ja, im Fernsehen übrigens gezeigt. Ja, okay. Am Samstag. Und ja, mir geht es super. Ich sehe es ganz ehrlich. Die meisten sagen auf die Frage, dass es ihnen gut geht. Aber die es sieht man es an Du bist du mit einem Strahlen, das kommt von innen raus. Das ist ganz, ganz schön anzuschauen. Das finde ich auch richtig. Ich hab mich richtig. Jürgen Milski Ich hab das stimmt, was du sagst. Viele sagen einfach so Ja, und du merkst, wenn er geantwortet haben Den gibt's gar nicht. Obwohl sie Ansagte haben. Das muss ich auch immer wieder feststellen. Wenn man so einen Draht zu Menschen hat, dann merkt man das, und ich habe einen sehr guten Draht zu Menschen. Kann ich das nur bestätigen, was du da gerade gesagt hast? Besonders, wenn es dann ja, ja, ja, ja, mal weitermachen. Jürgen Mensch, wir haben uns grad noch eine Sekunde vorher, bevor ich auf Aufnahme gedrückt habe, unterhalten. Jürgen Milski Und da habe ich dir mein Leid geklagt, dass mich Coruna ein bisschen erwischt hat. Und bei dir ist es so, dass wir jetzt in der ersten nach Corona Zeit. Stecken Ob es eine zweite Welle gibt, wissen wir nicht, aber unsere gemeinsame Bekannte hat mir mitgeteilt Du hast Coruna genutzt, die Auszeit genutzt, um dir ein paar Gedanken zu machen und dich neu zu sortieren. Das ist richtig. Jürgen Milski Corona Grundrisse sagen das. Ich muss gestehen, ich habe Zeitgenossen. Ich musste mal zu keinem Flugplatz hetzen. Ich musste mich nicht über verspätete Flüge ärgern. Ich habe keinerlei Stress gehabt. Ich hatte mich einfach hier im Salzburger Land aufs Fahrrad gesetzt, hat die schönsten Fahrradtouren gemacht. Es war nichts los für mich. Für mich persönlich. Jürgen Milski Habe die Zeit von Genossen, und in meinem Leben war es eigentlich immer so Wenn eine Tür zugeht, dann bin ich nie in Panik verfallen, sondern ich bin so ein optisch optimistischer Mensch. Ich wusste ganz genau Wenn eine Tür zugeht, geht der andere auch. Und durch diese Zeit konnten wir natürlich nicht nach Mallorca fliegen. Es gab kein Opening, es gibt keine Auftritte, weder in Deutschland noch in öSTERREICH, in der Schweiz, Luxemburg, wo überall auftreten. Jürgen Milski Und als ich auf dem Fahrrad saß und habe mir mit meinen Touren in öSTERREICH immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, ist mir die Idee gekommen. Sauber ist nicht auf anderen Menschen. Bei solchen Touren ein Lächeln ins Gesicht. Da ist mir die Idee gekommen, die Firma Jörg zu gründen und diese Touren mit Touristen zu machen, mit Naturliebhaber, mit Fans, die mich buchen können, für die ich hier alles im Vorfeld organisiere. Jürgen Milski Sei das Hotel, sei das Abenteuer, egal was. Und dann habe ich mit meiner besten Freundin Barbara unsere gemeinsame Bekannte. Meine Freundin hat mich dann diese Firma aufgebaut, die im Hintergrund die Homepage gebaut hat. Die organisatorische Dinge übernimmt, die man bisher den Rücken frei hält. Und jetzt gibt es JM. Wir haben gerade. Ich habe gerade meine meine erste Kundin gehabt, die ja ganz groß und virtuell begleitet worden ist, exklusiv bei Vox und super angekommen ist, was die Menschen auch toll finden, weil die sagen Der ist nicht hin und heut Raumhöhe. Jürgen Milski Wir haben keine Auftritte, sondern erfindet sich immer neu. Und so bin ich eben. Ich empfinde mich immer neu, und das Leben ist trotz großer mein Leben, trotz Verona. So bunt, so schön, so aufregend. Und ich glaube einfach eine positive Grundeinstellung zum Leben hat. Dann fällt einem sowieso alles leicht und einfach. Jürgen Milski Wieso? Ich weiß, dass die die kölsche Frohnatur, die in den Genen mitgegeben wird, als Rheinländer oder speziell bei dir ich meine, du bist eine der ganz wenigen, und das ist das, was sie in meinen Coachings immer raushaut. Ich bin, ich habe. In meinem früheren Leben war ich Projektleiter, und als Projektleiter musst du lösungsorientiert denken, das heißt, du definierenden Problem, und dann findest du die ideale Lösung dazu. Wenn dann die nicht gibt, dann gucken wir, in welchen Apfel. Was ist denn wer am wenigsten saure Apfel? Wieso kannst du lösungsorientiert denken und ziehst eine vermeintliche Krise als Chance? Jürgen Milski Die meisten anderen nicht. Weil das ist nämlich exakt der Punkt, wo ich gesagt habe und den man. Mit dem muss ich jetzt reden im Panzerknacker, weil das ist nämlich genau die Denkweise, die wichtig ist und die ich toll finden, die ganz wichtig ist, um ein glückliches Leben zu führen und um weiterzukommen, ist erstmal positiv zu sein. Meine Grundeinstellung zum Menschen, zum Leben ist einfach positiv. Jürgen Milski Und warum? Das liegt natürlich an den Genen von meinen Eltern, meinen meine Eltern, die waren genauso. Ich habe, das ist, glaube ich, auch der Grund Fundament, warum ich so bin, wie ich bin. Jürgen Milski Das ist natürlich meine Eltern, meine Geschwister, meine Erziehung. Ich habe eine total glückliche, zufriedene Kindheit gehabt. Ich habe liebevolle Eltern gehabt. Ich habe Eltern gehabt, die mir das Gefühl gegeben haben, wichtig zu sein. Toll, toll. Jürgen Milski Ich konnte mich selber immer wirklich nie unter Druck gesetzt. Ich habe von meinem ersten Tag, meiner Geburt an, bis jetzt kann ich mich an nichts Schlimmes in meinem Leben erinnern. Es gab eine schlimme Situation in meinem Leben, die hat mit meiner Tochter zu tun gehabt. Es war ein Erlebnis mit einem Pferd, wo meine Tochter beinahe schwer verunglückt war. Jürgen Milski Wer wäre das? War der schlimmste Punkt in meinem Leben. Aber alles andere weiß ich nicht, war immer bunt und schön und aufregend. Und das hat, glaube ich, auch damit zu tun, dass viele Menschen. Sich darüber Gedanken machen, was andere Menschen über sie denken. Und das mache ich überhaupt nicht. Jürgen Milski Ich bin immer am Anfang meiner Karriere war es so, weil damals kannte ja keiner Viktoriasee, und ich habe im engsten Freundes und Familienkreis gesagt Ich mache meinen Fernsehformat mit, wo ich 24 Stunden rund um die Uhr beobachtet werde und wo viele aus meinem Freundeskreis und meiner Familie gesagt haben, ob das eine gute Entscheidung ist oder dass du immer mit schlechten Gedanken direkt konfrontiert. Jürgen Milski Aber ich habe zur Teilnahme mit den Gedanken zur Teilnahme immer nur gute Gedanken verbunden. Dann wird auch alles gut. Man darf nicht negativ sein. Es ist das Schlimmste, was es gibt und vielleicht auch ein gutes Beispiel. Am Anfang von Corona habe ich natürlich auch vor den Fernseher angemacht und Zeitung gelesen, habe mich dann darüber informiert Was ist das? Jürgen Milski Wie muss man sich mit auseinandersetzen? Und wie verhält man sich jetzt? Danach habe ich nie mehr ein Artikel. Ein Fernsehbericht über Corona mir angeschaut, weil die Menschen da draußen ihr Gehirn bekommen mit so einer negativen Berichterstattung. Und du hast, es gibt eine Situation. Ich stand an einer Ampel, neben mir stand ein saps. Eine Dame in ihrem eigenen Auto hat Gummihandschuhe und eine Maske. Und dann weiß ich, dass dieser Mensch den ganzen Tag nichts anderes zu tun hatte. Jürgen Milski Wie Corona Sondersendungen zu gucken und eine Zeitung zu lesen, worüber Corona jeden Tag, die die schlimmsten Sachen über Corona standen. Und man darf sich halt mit so schlechten Nachrichten befassen. Ich habe gelesen Wie verhält man sich? Das war es und hat mich gar nicht mehr bekloppt gemacht. Jürgen Milski Du bist du so weit und vorbildlich vor den anderen. Warum kommen da nicht mehr Menschen drauf? Frag ich mich manchmal. Das verstehe ich einfach. Mein Vater hat immer gesagt, es wird jeden Tag ein neuer Dummer. Und es gibt leider so viele dumme Menschen, die alles glauben, was sie im Fernsehen sehen, die alles glauben, was in der Zeitung steht. Mach dir einfach dein eigenes Bild, lass dich nicht bekloppt machen. Und einfach positiv kann ich immer wieder nur sagen Das ist, das ist richtig gut. Jürgen Milski Konsumiert du Nachrichten generell noch? Also solche Sachen. Ich schlage die Zeitung auf und da ist auf der linken Seite der Tageszeitung, die angeblich keiner liest, ja ganz schlimm ist, die sehr gerne lese, weil ich seit 20 Jahren im Geschäft bin und Presse gemacht wird und schlag auch ganz links über die Politik, die sich nie. Jürgen Milski Um Gottes Willen! Dann bin ich weiter, und dann befasse ich mich. Dann kommt die Seite mit den Artikeln von Promis, wie sie Promis wieder zum Affen gemacht haben, was sie erlebt haben. Und sowas finde ich eigentlich witzig und befasse mich damit und habe dazu ein Lächeln übrig und finde diese Nachricht für mich viel wichtiger, was auf der politischen Seite steht, weil ja sowieso alles nur gelogen ist, weil er nur Betrug steht. Jürgen Milski Also dieser Art und Weise eine Zeitung zu lesen, finde ich richtig geil. Ich weigere mich aber seit vier oder fünf Jahren, mir die konzentrierten negativen Ereignisse in meinem Hirn rein schießen zu lassen. Ich möchte wissen, wo jemand gestorben ist, was niedergebrannt wurde und so weiter und so fort. Abends noch um 22 Uhr 30, kurz bevor ich ins Bett gehe, damit ich auch schön in der REM-Schlaf Phase diesen ganzen kackt verarbeiten kann. Jürgen Milski Dann soll ich mir morgens meinen Lesern auch beweisen, dass so ein Schwachsinn. Ja, genau, da sind wir beide wirklich sehr gleich so, wenn du nur so denkt. Du kannst nur wirklich richtig glücklich und frei werden, und da sind wir beide ja wahrscheinlich, wenn du so lebst. Jürgen Milski Wenn du, wenn du das ignoriert, gewinnst du Status erreicht haben. Wenn du alles das tut, was andere tun, kannst du auch nur das erreichen, was andere erreichen. Guck dir doch mal an, wenn die Kassiererin im Supermarkt, die dich angehen, du nicht mal meine Frau war letzte Woche hier im Supermarkt und hat die Kassiererin zusammen geschlafen und hat also nicht persönlich, sondern fachlichem. Jürgen Milski Hat gesagt, was mich jetzt nicht ein einziges Mal angeguckt Du hast. Du hast dich gestreckt. Der Tür geht es nicht gut. Warum nimmst du nicht die Verantwortung für dein Leben selber in die Hand? Und genau das. Jürgen Milski Es ist niemand für ein Leben verantwortlich außer einem selber, außer du selber ganz genau, und deswegen gab es ja auch so ein kleines Video von mir. Wo Corona? Da war Corona seit einer Woche in aller Munde, und wer stellt sich hin und riss den Backer auf? Jürgen Milski Ach, wie schlimm das jetzt alles ist. Wir haben keine Arbeit, das waren viele meiner Kollegen. Dann hab ich ein Video, ein Video aus. Hab ich ein Video veröffentlicht, wo ich mich da wirklich drüber aufgeregt habe? Weil da draußen gibt es Menschen, die verdienen nur ein Bruchteil von dem, was wir verdient haben, lange über einen langen Zeitraum. Und die haben gar nicht die Möglichkeit gehabt, sich an die Seite zu legen, sondern die konnten gerade mit diesem Geld überleben. Jürgen Milski Da gibt es Tausende von Euro für einen Auftritt verdienen und stellen sich nach einer Woche hin und sagen Mit diesen Menschen kann ich kein Mitleid haben, weil die haben nie die Möglichkeit gehabt, über einen langen Zeitraum sehr viel Geld zu verdienen und sich dann von diesen Geld etwas für schlechte Zeiten beiseite zu legen haben, die es nicht gemacht haben, das Geld zum Fenster rausgeschmissen. Jürgen Milski Man kann ich mit diesen Menschen kein Mitleid haben, und deswegen musste ich, das lag mir so auf der Zunge, und deswegen musste ich das loswerden. Jürgen Milski Vielleicht hilft es dir persönlich zum besseren Verständnis. Es gab einen amerikanischen Wirtschaft der ökonomie in den 50er, 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Der hatte ein paar Wirtschafts Gesetze definiert, denn Herr Parkinson hat aber nichts mit der schlimmen Krankheit zu tun. Zweite Parkinson Gesetz besagt, dass wir Menschen dazu neigen, unser Einkommen, den unsere Ausgaben, die Fixkosten, den Einnahmen anzugleichen. Das ist das Hauptproblem der Menschheit, und deswegen kannst du keinem Menschen mit mehr Geld bei einem Geldproblemen helfen. Das heißt, du machst irgendwann eine Berufsausbildung und bist fertig. Jürgen Milski Und auf einmal brauchst du Mover. Wenn du mehr Geld hast, brauchst ein Auto und eine Freundin. Dann brauchst die teurere Freundin, muss den Urlaub fliegen und eine Vier-Zimmer-Wohnung und zweites Auto. Deswegen werden Gehaltserhöhungen und so. Damit kannst du mit mehr Geld kannst du nie Geldprobleme lösen, sondern immer nur mit dem Verständnis auf dieses Leben. Jürgen Milski Ich definiere mein glückliches Leben, definiere meine Fixkosten für mein Leben. Ein glückliches Leben kostet zweieinhalbtausend Euro und alles, was ich drüber verdiene. Da gucke ich jetzt mal Kann ich Immobilien holen? Kann ich Aktien holen? Kann ich mich an einem Unternehmen beteiligen? Und das bringt dann passives Einkommen so, wenn man halt einen auf dicken Hary machen muss. Und Schwanz lutschen tut mir leid, ganz genau. Jürgen Milski Tut mir leid. Bei mir war es immer so Ich komme aus ganz einfachen Verhältnissen. Ich habe vor meine Karriere gestartet, ist umgerechnet damals 20, 20 Jahre her. Damals gab es noch D-Mark-Zeiten, netto 3000 D-Mark. Jürgen Milski Das ist gut für D-Mark-Zeiten, das ist gut. Ja, das ist viel. Ja, ich habe es, aber es geschafft. Von dem Geld zur Seite zu legen und zu sparen, weil man muss. Man sollte auch mal darüber nachdenken. Es gibt ja Kollegen, die haben dann einmal Geld in der Hand und meinen, sie müssen sich vor dem Porsche Gauch kann ja jeder machen, sich selbst zu belohnen. So alles gut. Aber man sollte sich erst mal Gedanken machen. Bringt dieser Porsche denn überhaupt weiter im Leben? Es ist ja nur so Eigentlich ist es ja erst mal nur zu zeigen Kleider pünktlich von Palma an im Ballermann sicher erst einmal nur so kuckt. Ich habe es geschafft, aber in Wirklichkeit haben es ja gar nicht geschafft. Jürgen Milski Das ist nur die Show. Das ist genau nur nach außen. Ich hab. Da hätte ich ne Story für dich, ich glaub, die ist auch für die Panzerknacker Hörer nochmal interessant. Kennst du persönlich? Jürgen Milski Hast du die? Hast du das alles selber herausgefunden oder hast du dich schon finanziell mal weitergebildet? Kennst du Robert CEO Saki? Jürgen Milski Nee, nee, nee, nee. Lies mal das Buch von Robert Kosak, amerikanischer Selfmade-Milliardär, glaube ich inzwischen Ridge pur. Was Reiche ihren Kindern über Geld beibringen? Das hat mein Leben verändert und war. Ich habe Robert und seine Frau schon persönlich kennengelernt, und Robert hat auf der Bühne vor. Vor drei oder vier Jahren in München hat er folgende Story erzählt Er wollte, weil du gerade Porsche sagst. Er wollte ein Porsche haben, und er hat mit seiner Frau immer einen Deal. Jürgen Milski Das Geld, das du für das du aktiv gearbeitet hast. Ich meine, wenn du jetzt wirklich mit mir am Tag Fahrrad fährst, hast du dafür aktiv gearbeitet. Möchtest du nochmal Geld haben, musst du nochmal einen Tag mit mehreren ertragen. Dieses Geld darf nie für Luxus Spielereien ausgegeben werden, für den persönlichen Spaß. Jürgen Milski Jetzt wollte er aber einen Porsche haben, an irgendeinen Sammler Modell und hat endlich ein geiles Angebot gefunden. Stand voll drin für 85 000 Dollar. Und hat mit seiner Frau abgesprochen. Und sie sagt Hey, du kennst unseren Deal Zwischenfinanzierung. Jürgen Milski Und jetzt läutet es Folgen. Hat ja Folgendes gemacht. Aufpassen! Geile Nummer! Der hatte die 85 000, er Multimilliardär, ganz klar. Aber er durfte von diesem Geld diesen Porsche nicht kaufen, sondern er musste eine Möglichkeit finden, wie der Porsche sich selber bezahlt. Und jetzt ist hingegangen und hat in der Gegend rum geschaut und hat ein Klein, eine kleine Mãll, also ein Einkaufscenter, heruntergewirtschaftet hat er gesehen? Jürgen Milski Er ist erfahrener Geschäftsmann, hat das auch. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken. Da wurde einfach Mist gemanagt und hat gesagt Wenn ich so viel reinstecken und so weiter, innerhalb von drei Jahren kriege ich den hoch. Das ist kein Problem. Stopp Bank gegangen hat der Bank, die 580000 gegeben, hat nochmal 850000 dazu gekriegt, hat eine knappe Million gehabt. Jürgen Milski Punkt 1 Jetzt Eigenkapital gehebelt. Punkt 2. Er hat vernünftige Leute draufgesetzt, ein Eimer Farbe an der Wand geschmissen, und von heute auf morgen lief das Ding, und das Ding lief jetzt so gut, dass Zins und Tilgung sich selber getragen haben. Und er hatte 7000 Dollar oder so noch im Monat. So gut lief er als positiven Cashflow übrig und diese 7 000 Dollar deshalb wieder zu seinem Benker und hat gesagt Und jetzt möchte ich mein Konto um 85 000 überziehen und zahlt es mit den 7000 zurück. Jürgen Milski Also die eine Million zahlt sich selber ab, 85 000 hat er noch. Die Schulden für den Porsche zahlen sich selber ab. Nach drei Jahren hat er den Porsche für 110 000 wieder verkauft, weil er hatten gehabt. Aber das ursprüngliche Kapital war immer noch da. Jürgen Milski Und so geht das und so funktioniert das total geil. Ich saß da und denke Alter, ist der Mann gut? Ja, da gibts auch eine kleine Geschichte bei mir. Ich wollte nie was mit Aktien machen. Und dann habe ich halt doch mal damit befasst. Ja, ja, sehr viel von liest und hört und habe null Ahnung von Aktien. Mein gesunder Menschenverstand hat mir gesagt. Wenn jetzt alle Geschäfte zu haben sind, dann die Leute, die kaufen doch bei Amazon kaufe ich ich doch Amazon. Jürgen Milski Nur mein gesunder Menschenverstand und ein kleines Vermögen steigt immer weiter. Steigen steigt immer weiter. Ich habe es für 157 Euro die Aktie, und die ist jetzt bald auf 2700. Sie war gestern oder vorgestern auf 2500 Euro. Jürgen Milski Mein persönlicher Rat an dich Du kannst ein Ziel nur erreichen, wenn du es dir gesetzt hast. Beim Aktienauswahl gilt also Entweder behält die Aktion deiner Tochter. Nein, ich habe es jetzt mittlerweilen. Ich hab mir schon so ein Limit gesetzt, wie ich damit verdienen würde. Alter, du bist geil! Warum weißt du, ich sie mittlerweile ein schlauer Mensch bin? Ja, aber das ist ja auch, weil die meisten träumen, sich reich denken. Es läuft immer weiter, es läuft immer weiter. Dann bricht ein. Ardi kommt schon wieder von null auf Null. Beim Einkauf einer Aktie, wenn du sie als Spekulation veräußern willst. Jürgen Milski Es gibt einen Spruch, der heißt Plane deinen Trade und Trade, deinen Plan. Und es heißt, der Plan ist bei tausend, sieben hundert steige ich ein. Wenn sie 2700 erreicht, dann steige ich wieder aus. Wenn sie hinterher auf 5000 steigt, ist es mir egal. Jürgen Milski Ich habe trotzdem Geld verdient. Ja, super ist es ja genau. Was mich sehr, sehr beeindruckt hat bei deiner neuen Berufswahl ist also die JM, TOS oder Netzstruktur drin oder nicht? Ah ja. Wo ich Jugendlicher war von den Jungs, da las ich ja immer so ein Vorbild für mich. Was war so ein Schlitzohr? Er hat immer alles erreicht, was es auf seine schlitzohrige Art und Weise, aber es heißt John. Mich beeindruckt unheimlich, dass. Die Einfachheit des Konzepts also das ist. Die meisten denken, du musst das Rad neu erfinden, die meisten denken, wir muss es unheimlich kompliziert machen. Was hat dich davon überzeugt, dass du? Dass du so relativ einfaches Konzept, was wirklich jeder jeder umsetzen könnte, bei jeder in seiner Umgebung ein Spezialist für sowas ist. Jürgen Milski Was hat dich dazu gebracht zu sagen Das ist ein lukratives Ding? Ich mache das einfach. Der erste war die unglaubliche Natur, die rings rum ist. Da hab ich mir gedacht, das kann doch den Menschen eigentlich nur gefallen. Und dann in Verbindung mit mir. Menschen machen Spaß und Freude, und das vermitteln ich, glaub ich auch. Den Menschen haben die schon erst einmal Bock, mich ja nicht einmal kennen zu lernen. Jürgen Milski Dann die Natur drum drumrum. Und dann ist das natürlich. Ich bin jemand, der, wenn er was macht, dann macht er das nicht. Zu 80 Prozent oder 90, sondern zu 120 Prozent. Bei mir muss alles perfekt sein, bei mir muss alles stimmen. Ich kenne mich selber, und ich weiß, dass das den Leuten gefällt. Wenn sie wissen, dass sie sich auf mich verlassen können. Jürgen Milski Und die beste Werbung ist ja Mund zu Mund Propaganda. Und ich weiß, dass jeder Kunde, der bei mir sein wird, immer positiv darüber erzählen wird. Das ist die beste Werbung, die es gibt. Also ich weiß, dass jeder immer positiv über mich erzählen wird. Wie mächtig ist denn die Aussage? Ganz genau. Ganz genau. Das ist cool. Wie mächtig ist denn diese Aussage? Das sagt einiges über dein persönliches Qualitätsmanagement aus. Ja, ganz genau. Hast du früher schon Anfragen, oder kommen solche Anfragen überhaupt an einen Start eines Levels durch? Hey, kann man mit dir mal was unternehmen? Oder fällt sowas aufgrund des Terminplaner komplett aus dem Außenstürmer? Jürgen Milski Jetzt ist ja dem die Tür geöffnet für diese Menschen, die gerne mit mir machen möchten. Aber solche Anfragen hab ich halt im Vorfeld immer wieder bekommen. Dass Menschen zu mir gekommen sind nach meinem Auftritt auf Mallorca mit dir, möchte gerne mal ein Bier trinken. Und noch auf Mallorca sind ja viele Deutsche. Und doch Deutschland ist ja ein ein ein Volk, das der Missgunst und des Neides armen Bruder. Jürgen Milski Bei mir und bei mir ist es eigentlich sehr interessant. 6 000 Menschen in den Bier König Da sind Frauen während meines Auftritts anhimmeln und nicht den männlichen Gast. Neben dieser Frau steht und trotzdem kommen zu meinen Autogrammstunden mehr Männer wie Frauen, weil die mich, wenn ich auf der Bühne sind, jene, die mich als Kumpeltyp. Und das ist, glaube ich, auch ein Riesen. Das ist, glaube ich, auch das Erfolgsrezept. Ich sehe mich nicht als Konkurrenten wegen Neid und Missgunst. Die Frau neben mir, die finde ich gut. An, sondern bei mir ist das so miteinander. Jürgen Milski Ich gebe denen das Gefühl, ein Teil von ihnen zu sein. Weil die Menschen. Sie gucken gern zu dir hoch nach oben auf die Bühne, aber die möchten nicht, dass du auf sie herab guckst. Die Menschen merken das hier bei mir, ich einer von denen. Jürgen Milski Das ist ein schönes, wichtiges Learning aus unserem heutigen Interview. Sehr geil. Wie bodenständig und unerschrocken bist du denn geblieben? Ich habe mal eine Reportage gesehen über dich und an die Ich hab, glaub ich, nur eine einzige Reportage jemals über dich gesehen. Und es war die Wahrheit. Jürgen Milski Es gab Hunderttausende, ja, ich konsuln mir nicht so viel fernsehen. Ich habe zwar, aber ich erinnere mich sehr, sehr gerne an die zurück. Ich glaube, du hast Jason Klein, Reinigungs, Fetisch, weil du gesagt hast Du, bei dir muss alles 100 Prozent sein. Und da gabs. Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es dieses Gerät überhaupt gibt. Da wollte jemand zu mir nach Hause. Und dann musste er über die Schuhe. Jürgen Milski So musste er einmal treten, und dann hat er Tüten über die Schuhe gekriegt. Wie geil ist die Nummer? Denn das war bei ihm. Das war beim Promi-Dinner Promi-Dinner mit Jürgen Drews. Da hab ich das Ding eigentlich bekannt. Ich weiß nicht, was es war. Es kann sein Promi-Dinner, und du hast noch was im Garten gearbeitet oder so.. Ich bin mir nicht sicher, ob einigen Jahren das war. Das war, glaube ich, dann noch eine andere Reportage. Es ging in der Hauptsache nur um dich. Ja, genau. Da ging es um Sauberkeit. Ja, genau. Und ich habe dieses Gerät, das ungefähr so große Pasten rein Schuhgröße 50. Und du gehst mit deinen bei mir, wenn man zu mir nach Hause kommt, zu Besuch. Da muss man entweder die Schuhe ausziehen, oder man lässt die Schuhe an, um sie zu überziehen. Ja, ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen. Die Menschen draußen im Dreck rumlaufen, mit den Schuhen in die Wohnung umlaufen und sagen Ja, wie? Das ist mir unbegreiflich. Und dann habe ich dieses Gerät einmal gesehen, und zwar in einem Krankenhaus. Wenn die ärzte, bevor die in den Opi eingegangen sind, haben die so klick, klick gemacht. Und dann hat mir ein überzieher über ihre Schuhe und dann halt jenisch. Da habe ich mich sofort erkundigt Wo kann man dieses Teil kaufen? Und jetzt ist es so, weil ich ja überwiegend hier in Salzburg bin. In meiner Freizeit hat sich das schön. Meine Tochter bei meinen Züngeln Arpad hatten sich das schön unter den Nagel gerissen, und das geht jetzt hier im Haus, ist also noch in Benutzung. Aber du hast neu Bedarf, und das Geile war, wie gesagt, beim Promi Dinner mit Jürgen Drews, mit Luna und mit Mickie Krause. Die mussten das natürlich auch machen, wenn ich bei mir reinkam. Und danach waren wir bei. Jürgen Drews hat sich ganz, sehr darüber aufgeregt, dass über dieses Teilder und danach war bei ihm das Kochen. Und dann klingelte ich. Er macht die Tür auch und hat einen kompletten Anzug an seinem weißen, lackiererei Anzug. Er wollte dann nochmal einen draufsetzen. Der Humor bewiesen werden. Wir hatten es vorher nicht, vorher noch nicht die Frage stellen, die ich vorhin vergessen. Wir haben vorhin über die Zeitung mit den großen Buchstaben da stand du ja sicherlich auch schon einige Male drin. Sehr oft sogar sehr großen. Ja, und ich muss sagen Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zur Bild-Zeitung. Zumal ja ein sehr gutes Verhältnis. Und ich kann mit meiner 20 jährigen Erfahrung, meiner 20 jährigen Zusammenarbeit mit der Bild. Nur sagen. Sie waren mir immer fair. Es gab nur einen Journalisten ganz schlimmen Journalisten, der für Bild auf Mallorca gearbeitet hat, der mittlerweile auch gekündigt worden ist, der nur Lug und Trug erzählt hat. Ganz schlimmer Mensch, dessen Namen nicht nennen. Ist es nicht wichtig mit dem? Mit dem habe ich schlechte Erfahrungen, macht aber sonst mit allen Journalisten wirklich nur Erfahrung, was ja wirklich sehr selten ist. Sagen, wenn du das vorhin gesagt Du hast tierisch Spaß an diesen Geschichten. Jetzt weißt du ja aus eigener Erfahrung, wie die berichten Wie war es wirklich? Und was steht dann hinterher drin? Wie hoch ist denn der Wahrheitsgehalt wirklich? Bei mir war der Wahrheitsgehalt immer sehr, sehr groß. Muss ich wirklich sagen, weil diese Journalisten? Ich weiß nicht, warum mich scheinbar auch mögen und wirklich das geschrieben haben, was ich gesagt habe. Dass das dann mit einer Schlagzeile immer aufgebauscht wird? Ist ja klar. Aber das, was inhaltlich in dem Bericht berichten stand, kann ich nie etwas Negatives sagen. Es anderen Kollegen bestimmt schon anders. Aber bei mir war es halt nicht so, und das hat, glaube ich, auch etwas mit meiner positiven Grundeinstellung zu tun. Finde ich sehr interessant und auch sehr, sehr fair. Dass du das so sagst, finde ich gut. Es gab mal meine erste. Meine erste Berührung mit der Presse war für mich eine Katastrophe. Ich weiß gar nicht mehr, welche Zeitung es war. Diese war es nicht mit den großen vier Buchstaben. Ich bin ausgezogen aus dem Big-Brother-Haus, hab von Tuten und Blasen keine Ahnung gehabt. Ich bin ausgezogen, und meine Tochter und meine damalige Partnerin wollten ja gar nichts mit der öffentlichkeit zu tun haben. Also waren wir auch nicht bei dem Auszug dabei. Ich bin ausrückt, ich bin ausgezogen. Es gab eine After-Show-Party, und diese After-Show-Party bin ich relativ schnell verschwunden, weil ich ja zu meiner Familie wollte. Ich habe mir meine Tochter und meine meine Partnerin drei Monate lang nicht sehen. Also logischerweise nicht so lange. Auf der Aftershow-Party am nächsten Tag schlage ich die Zeitung auch Unterstand drinne. Jürgen, ein schlechter Verlierer, verließ wutentbrannt sogar mal ein Schwänzer und Gerechtigkeitsfanatiker. Hab ich das Telefon genommen, hat bei Endemol angerufen, der Produktionsfirma und unserem Management mit. Auch Rainer Rainer Laux, der heute noch der Producer ist und von den anderen sagt Hast du das in der Zeitung gelesen? Das ist gelogen. Ich werde diese Zeitung zurücklagen. Und dann hat er zu mir gesagt üBer dich wird im Laufe der Zeit noch so viel berichtet werden. Du kannst nicht jedes Mal die Zeitung verklagen. Das gehört zum Geschäft. Aber ich hatte keine Ahnung davon. Ich habe keine Ahnung. Presse funktioniert gut so. Aber das war meine erste Berührung mit Pressevertreter. Hast du auch heiter? Kriegst du online was? Mittätern mit mir, neudeutsch Influencer. Also online? Klar, wir kriegen ja nie richtig ab und zu auf die Fresse. Also, ich habe inzwischen gelernt, damit umzugehen. Aber das tut mir weh. Wie machst du? Nein, ich habe ja. Am Anfang hat mir das wehgetan. Interessanterweise habe ich genau zu dem Thema gerade ein Interview gegeben. In den nächsten Tagen veröffentlicht wird. Da ging es genau darum, und ich sage mir. Ich bin finanziell unabhängig. Ich habe eine Tochter, die ich über alles liebe. Ich habe die tollste Partnerin auf dieser Erde. Ich besitze Häuser, ich besitze Wohnungsbesitzer, Autos, Motorräder. Und dann kommt einer her, in seiner zugemüllt Einzimmerwohnung, lebt und will was über mich und mein Leben sagen. Ich gucke zurück und sage Ich habe in meinem Leben alles richtig gemacht. Ich führe ein Leben, was ich mir in den kühnsten, kühnsten Träumen nicht so hätte ausmalen können. Das ist so ein tolles Leben, und da kommt irgendwo ein Hosen scheiße hin, und ich lache die alle aus mir am Arsch vorbei, weil ich weiß, dass ich alles richtig gemacht habe. Ich sage immer nur Der, der den Ball hat, wird angegriffen. 20 Mann aufs Feld. Nur der, der den Ball hat, wird angegriffen. Genau. Und ich weiß, ich weiß für mein Leben halt, dass ich alles richtig gemacht habe. Lebe ein so glückliches Leben? Dann mache ich mir doch keine Gedanken, wenn so ein Rosenau scheiße in seinem Leben ist, in seinem Leben zu nichts gebracht hat mir was aus. Ich stehe über diesen Dingen. Das Interessante ist, dass ich, auch wenn ich angegriffen werde, nicht fachlich angegriffen werde, sondern immer persönlich. Ich gelte braust und an, sagt jemand. Das war ziemlich am Anfang, denn mit seinem Scheißt Dialekt kann man nicht zuhören. Dann ist ja kostenlos. Das hat mich 5000 Leute Hörern zu einer beschwert. Sich drüber machst du dir halt Gedanken am Anfang über den ängsten. Drei Tage später kam ich drauf, wenn das jemand liest. Hören und er kennt mich nicht, hört er jetzt lieber rein, um diesen scheiß Dialekt zu hören? Oder sagt er Um Gottes willen? Marelli Barnet ist ja auch gute Werbung. Aber ja, es gibt auch so ein Erlebnis, und das hat man öfters, dass du im Bier König zum Beispiel auf der Bühne stehst. Und da sind fünf tausend neun hundert neun und neunzig Menschen, die mit ihr Prayer zujubeln. Aber du siehst im eigenem Publikum, der mittendrin steht, erst so, da steht ernsthaft. Also für alle Zuhörer. Jürgen zeigt mir jetzt den Stinkefinger, zeigt die Finger zu mir. Kann ich eintritt? Ich wollte mal! Für den Eintritt im Bier verbringt seine Lebenszeit damit. Und dann musst du es so machen, weil du kriegst ja mit 500 999 Menschen hinter dir stehen. Und dann legst du die Aufmerksamkeit auf diese eine Person oder eine Person mit 80 Menschen. Da mache ich mir einen Riesenspaß draus. Und das ist auch mein Job. Dieses Miteinander mit den Leuten, die da vor der Bühne stehen, dass die eins mit dir werden. Das siehst du auch ganz oft bei Opel links. Da kommen Leute denken, um ein Bild Ballermann Sänger zu sein. Da bedarf es nicht viel, weil da stehen eh nur Besoffene. Und das kann jeder. Und wie viele es schon zu spüren bekommen haben. Was das für ein hoher Anspruch ist, weil Menschen, die da unten stehen, stimmt, alle getrunken haben und lustig drauf sind. Die kannst du als Künstler ganz schnell zum Störfaktor werden. Und das werden halt viele. Und dann wirst du gnadenlos ausgepfiffen. Man hört mit Bier, decke zu dir. Und diese Ballermann Künstler, die schon seit vielen Jahren darauf warten. Wir sind ja im Prinzip. Du siehst das Jahr über Jahre eigentlich immer die gleichen. Es kommen zwar mal neue dazu. Aber so schnell, wie sie gekommen sind, dann müssen sie auch wieder gehen, weil die nicht funktionieren, weil die zu spüren bekommen, dass das so eine große Aufgabe ist. Vor so einem Publikum aufzutreten und die zu unterhalten und das so zu machen, dass du nicht zum Störfaktor wirst. Und deswegen habe ich vor allen Kollegen den höchsten Respekt über viele Jahre der Arbeiten und. Das ist jetzt überhaupt nicht arrogant klingen, aber wir können uns etwas darauf einbilden die über 20 Jahre Jugendrechts, 5 Jahre, die so viele Jahre ihre Karriere da aufgebaut haben. Sehe ich übrigens ähnlich, das denke ich auch. Da steckt tausendmal mehr dahinter als als man vorne sieht das am. Vorletzte Frage. Ist JM Tours begleitend zu deiner Sänger Karriere, wirst du weiterhin Party machen, wenn sich es ergibt, oder möchtest du jetzt erst mal pausieren? Nee, ich gezwungenermaßen pausiert ich ja musikalisch gerade. Ja, aber bei mir trotz Coruna zeigen. Das hat wieder etwas mit dieser positiven Einstellung zu tun. Es liegen mir die Aufträge und die Angebote für Fernsehformat, und sonst fliegen wir einfach zu cool. Und dieses JM Tours kann ich gar nicht in dem Maße praktizieren, das die Leute denken. Ich bin jetzt jeden Tag unterwegs mit Jork. Das geht gar nicht. Das Gute daran ist Wenn Anfragen da sind, wo ich ein Zeitfenster habe, wo ich frei habe und das machen könnte, dann mache ich das. Aber das ist jetzt wirklich nur ein ganz alleine neben zusätzlich noch Mache, weil es mir einfach Spaß macht. Ich mache das auch nicht, um das große Geld zu verdienen. Obwohl ja viele gesagt haben, ist der wahrscheinlich so ein Tag der 800 Euro, das sind umgerechnet ein Stundenlohn von 133 Euro. Ein Mechatroniker von VW oder von Porsche? Da wird auch der Stundenlohn in einer Werkstatt von 15 Euro berechnet. Das ist ein Witz. Jürgen Ja, da decken sich noch nicht mal bald meine Unkosten. Ich bin nur podcaster und wird deutlich teurer. Von daher ist es so. Es ist so Die Frage ist nie, was kostet, sondern Was ist das wert? Genau. Was wäre? Wir hatten. Ich würde mit ihr gern noch drei Stunden reden. Das ist ja halb zwölf. Machen wir noch kommen ist ja so einfach cool. Lass uns mal eine kleine, schnelle Fragerunde einführen. Wassenberger Okay das Macht Geld glücklich? Es macht nicht glücklich, aber es macht nicht glücklich, aber es macht unabhängig. Wie triffst du Entscheidungen? Mit meinem Verstand. Wie bekommst du deinen inneren Schweinehund in den Griff, du bist ja sehr, sehr diszipliniert. Ich bin doch diszipliniertes Mensch auf dieser Welt. Deswegen habe ich es in die Wiege gelegt bekommen, es von meinen Eltern deswegen hat, muntert Mutter. Was soll ich meinen Kindern zum Thema Geld mitgeben? Das Geld nicht glücklich macht, macht glücklich. Was macht glücklich, gesund zu sein? Dankbarkeit? Ich empfinde das als zu sagen, musste eine schnelle Runde mal unterbrechen. Das Glück, das wirkliche Glück nur finden, wenn man dankbar ist. Nur über Dankbarkeit kann man das Glück finden. Und ich bin für alles so dankbar und behandele auch Menschen so. Wenn ich irgendwo in einem Fernsehstudio bin, dann bin ich nicht nur zu den Produzenten dieser Fernsehsendung sehr freundlich und nett, sondern auch zu der Klofrau. Weil ohne die. Das alles rings, würde das ja gar nicht funktionieren. Und ich glaube, wenn man dankbar ist, Dankbarkeit, findet man das wahre Glück. Stimme ich dir voll und ganz zu Was war der beste geschäftliche Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Doch der beste geschäftliche Ratschlag die besten geschäftlichen Ratschläge habe ich mir meine innere Stimme immer selber gegeben, habe ich mir alles selber beigebracht. Warum hast du keine Angst, selbstständig zu sein? Weil eh alles gut wird. Was ist deine größte Stärke als Unternehmer habe haben ja schon gesagt Dein Frohsinn, mein, meine positive Ausstrahlung, mein Typ positive, ein positives Verhältnis zum Leben. Was ist aus deiner Sicht deine größte Schwäche als Unternehmer? Als Unternehmer und als mein meine größte Schwäche. Ich habe als Unternehmer keine, überhaupt keine Schwächen. Aber als Mensch? Meine größte Schwäche Ich bin ein ungeduldiger Mensch auf dieser Welt. Wie äußert sich das? Wenn beim Bäcker schon drei Leute stehen, werde ich schon nervös. Das Anstehen raubt mir jetzt meine Lebenszeit ein Stück Lebenszeit, weil ich so gerne lebe und ich in dieser Schlange stehe. Hauptmann Hier war ich meine Schöns Lebens. Was im Umkehrschluss ja schon wieder sehr positiv für mich ist, weil jetzt mal nur ein Beispiel einer Tankstelle und die Menschen sind ein Herdentier! Stellen sich an die längste Schlange dieser Tankstelle an. Ich versuche so vor Ort einen Ausweg zu finden, und versuche, sofort zu schauen Wir sind doch noch andere Säulen. Das kann doch nicht die einzige Säule sein. Was ist denn ganz links nicht doch leer? Also ich zu dieser leeren Säule. Es kommen immer lösungs Gedanken für Probleme bei mir. Sobald ein Problem auflöst, habe ich sie auch. Sobald ein Problem auftaucht, habe ich sofort die passende Lösung dafür, dass ich auch eine Stärke von mir. Wahnsinn! Am Okay das folgendes Gedankenspiel Du würdest alles verlieren, was du hast. Oder Du warst morgen in einem Paralleluniversum auf. Du hast nur noch dein Wissen an Laptop, Internet und 500 Euro. Aber du hast kein Netzwerk mehr, nur noch dein Wissen. Was würdest du tun und wie schnell wärst du wieder im Sattel? Ich würde sofort soziale Kontakte knüpfen, um dieses Netzwerk, was ich mir in meinem Leben aufgebaut hat, wieder aufbauen kann. Und würde sofort wieder irgendeine Idee haben, ein neues aufzubauen. So geil! Schnelle Runde können wir beenden, die war jetzt doch relativ schnell. Vorhin haben wir über Dankbarkeit geredet. Ich persönlich bin unheimlich beeindruckt vom Buddhismus, obwohl ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Nichts. Kein sehr spiritueller Mensch bin. Aber ich glaube, dass sich der Buddhismus bedient. Man kann es ja gar nicht so richtig Religion nennen. Buddhismus also. Wenn man Religion nennt, ist der Buddhismus die beste Art von Religion. Für mich gibt. Ich glaube, die sind einfach dankbar. Ist nun, deswegen machen die mich den stressfrei und glücklichsten Eindruck. Was sind denn das? Was ist denn die katholische Kirche? Die katholische Kirche hat? Rachsüchtig, habgierig. Und es ist unfassbar, dass da überhaupt noch einer Kirchensteuer bezahlen muss. Kirchensteuer bezahlt vor allem so, denn der Energie Ausgleich. Was und was kriege ich denn noch von denen? Wo ist denn der Energie Ausgleich? Nee, der Witz ist ja, dass die drei, die am meisten Stress machen. Okay, das hatte ich immer in meinem Abitur, da musste man ihn. Im deutsche Abitur mussten wir Nathan der Weise bearbeiten, von Friedrich Schiller. Und da geht es eben darum. Fasson Aha-Erlebnisse Diethelm ist das Thema für mich durch die drei monotheistischen Weltreligionen, also die drei Religionen, die nur an einen Gott glauben. Das sind die Juden, das sind die Muslime, und das sind die Christen, die alle ihren Ursprung im Tempelberg in Jerusalem haben, das Heiligste dort, da steht die Klagemauer. Das ist angeblich der Berg, wo Jesus ans Kreuz genagelt wurde, und obendrauf steht die heilige Moschee. Alle drei haben eigentlich das Gleiche, und das sind genau die drei, die auf der Welt Stress machen. Sie genauso es also totaler Schwachsinn. Gut, jeder soll mit seinem. Jeder darf glauben, was er, was er will, soll mit seinem Glauben glücklich werden. Aber was soll dann auch die anderen Menschen bitte in Ruhe lassen mit uns? Genau. Und genau das lief sein. Jürgen, wie kann ich dir helfen mit deinem Business? Wir haben deine Koordinaten auf der Website. Die Leute dürfen sich bei dir melden per E-Mail. Wir haben es nochmal info jm Thursday. Ich schaue nochmal. Nee Kontakt at BBW JM Tours D ist die zweite Liga. Und da bitte frühzeitig, weil sonst bist du bereits ausgebucht so einiges zu tun. Und am Samstag schaue ich dir jetzt tatsächlich live zu. Da habe ich jetzt Bock drauf, wenn der Hochzeit da ist, noch Beerbte 22, und ich musste sehr, sehr lachen, wo die beiden mich eingeladen haben, weil ich mit Markus und Sänger 16 Jahre alt bin und am anderen zu mir gesagt. Aber wir müssen ja sagen, dass wir live im Fernsehen gezeigt wird, live im Fernsehen gezeigt und jetzt ganz bekloppt, oder was? Wir sind bekloppt, das weiß ja, und das glaube ich auch. Ich fernsehformat? Irgendwie ja. Die Katzenberger hat es auch gemacht. Ja, genau, meine Frau Melanie, die ist dies ein riesen Katzenberg Fan, die folgte auf Instagram und überall, die zeigt mir alles. Man muss sich da die Hochzeit mit angucken. Das ist aber für einen Mann die Höchststrafe. Ja, das ist eine Frau, sehr lieben. Man hat ja noch ein Handy, und man kann sich ein bisschen wegdrehen. Es war interessant. Gut. Mein Lieber. Was habe ich vergessen, dich zu fragen? Ich bin auch so ein Typ so. War ja ein sehr nettes Gespräch, sehr viel, sehr viel Spaß gemacht. Was ich vielleicht noch für deine Hörer so sagen konnte Man sollte sich im Leben. Es war nicht immer so. Ich habe mein Leben immer Ziele gehabt und habe nie sehr verfolgt. Ich habe damals. Bei Ford gearbeitet für umgerechnet 1700 Euro? Stimmt, das weiß ich genau. Und dann bin ich halt durch Big Brother in dieses Showgeschäft reingerutscht und hab dann erstmal dieser riesen Bekanntheitsgrad. Hat mich erst mal geschockt und hab mir erst mal gesagt, ich möchte nichts machen. Ich möchte wieder so schnell wie möglich an einen Arbeitsplatz zurück, wo mich die Leute kennen, wo ich bin, sondern einfach nur der Arbeitskollege. Da muss ich ganz schnell wieder zurück in die Normalität. Es war ja wirklich so, dass wir, wo wir damals hatten, sofort Security der 24 Stunden, für die ich zuständig war. Wir konnten ohne Security nicht mehr vor die Türe gehen. Das war damals Sommer, wo die Staffel zu Ende war, und meine Tochter war Jahre ein Schwimmbad. Schwimmen gehen und ich war damals so naiv, so schlimm war die Situation im Schwimmbad. Wir bezahlen Eintritt. Das Schwimmbad erkennt mich scheinbar. Wie gesagt, das war ganz kurz nach dieser Staffel. Wir nehmen die Decke, breitet die Decke so aus. Und wo ist die Decke ausgebreitet stand das komplette Schwimmbad um uns herum. Dann geht es weiter Der Bademeister hat das mitbekommen. Kam nach zwei Minuten mit vier rot weißen Stangen und rot weißen Flatterband an der Ecke der. Die langen reingehauen hat rot weißes Flatterband um uns herum gespannt. Da hätte nur noch ein Schild gefehlt. Bitte nicht füttern. Genau. Und dann haben wir die Decke zusammengerollt, sind nach Hause, in die Wohnung, und ich hab mir gedacht. Ich habe mit der Teilnahme bei Big Brother mein kleines, glückliches Leben zerstört. Ich kann zurzeit nicht mehr die normalen Dinge des Lebens machen, die das Leben ja so lebenswert machen, sich frei bewegen. Das ging ja nicht mehr. Das war der Horror. Es war ein ganz schönes Erlebnis. Das war der Horror. Was ja jetzt jeder mit Covic 19 mal erlebt hat dass man mal zu Hause bleiben muss, dass man auch die kleinen Dinge, die man für so fast selbstverständlich nimmt, auch zu schätzen weiß. Ganz genau. Ganz ehrlich, ich bin so weit. Wir haben über das Thema Dankbarkeit gesprochen. Ich bin jeden Tag dankbar, und das macht das Leben halt für mich wieder so glücklich. Wenn ich den Wasserhahn anmache In vielen Ländern auf dieser Erde gibt es kein fließendes Wasser. Müssen Leute kilometerweit gehen zum Wasser. Was wir machen. Wir machen den Wasserhahn auf. Und ich was mit Ihnen und über so was. Und über solche Kleinigkeiten sollte man sich einfach freuen. Und da kannst du durch diese Dankbarkeit, was wir alles haben, machen dürfen. Kann man ein glückliches Leben leben? Ja, wir leben. Wir gehören in die Erste Welt. Wir gehören zum. Luxuriösesten, was dieser Planet vorangebracht hat. Und wir haben keine Probleme allein, die ich sage. Ich sage es auch in meinen Coachings immer wieder den Leuten gerade so um, wie wir jetzt reden, sagt Leute, ihr macht euch Gedanken. Pass auf irgendwo. Irgendjemand paddelt vielleicht übers Mittelmeer und guckt zu, wie sein Kinder säuft. Irgendjemand muss zugucken, wie sein Feld niedergebrannt wird, wie die Frau verschleppt wird oder oder dass da Kugeln in der Hausmauer einschlagen. Das Problem Reden wir über Probleme, wenn der Vulkan ausbricht und ein, drei Generationen Haus steht nicht mehr. Dann reden wir über Probleme. Wir haben keine Probleme. Und so siehts aus. Da finde ich auch das sollte man die Messlatte mal ein bisschen höher setzen, weil wir jammern echt auf hohem Niveau. Cool. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass wir so ins gleiche Horn blasen. Finde ich sehr, sehr geil. Danke dafür. Jetzt ist mir doch nur eine Frage eingefallen Ecke Hat dir deine Tochter jemals einen Vorwurf gemacht, dass du Big Brother gemacht hast? Als ich es hat ja auch definitiv Auswirkungen auf sie gehabt. Ja, da gibts auch eine Geschichte. Aber da gibt's eine Geschichte und ich bin der Meinung, wenn etwas Schlechtes passiert, hat das einen bestimmten Grund. Denn aus diesen schlechten resultiert etwas. Kannst du nachher etwas Positives ziehen? Da gab's ein Erlebnis. Das ist ja alles passiert, wo meine Tochter neun Jahre war. Da gab es eine Sendung, Popstars, die quasi parallel zu Big Brother. Und da wurde ja den Kindern in dem Alter suggeriert, dass es nur ein Ziel im Leben haben, berühmt zu sein. Das Geilste, was es gibt. So durch diese Popstars, wo meine Tochter ein Riesenaufwand war von den No Angels. Da hat meine Tochter gesagt, wo ich mich dann doch entschieden habe in der öffentlichkeit. Papa, nun jetzt ein Album, auch wenn ich ein Lied singen. Und dann habe ich gesagt Ja, für das Album können wir das schon machen. Yingli zusammen machen. Da haben wir ein Lied zusammen gemacht, und wir waren in zwei großen Fernsehsendungen damit. Vor 20 Jahren einmal bei der zweiten Big Brother Staffel und beim Marathon. Diese beiden Auftritte war meine Tochter auf einmal für einen ganz kurzen Augenblick genauso bekannt wie ich. Und Kinder können ja total grausam sein. Und in der Schule hat das ganz toll gemacht. Diese Auftritte. Aber in der Schule wird sie gehänselt und hat dann gesagt Papa, diese Auftritte finde ich total schön. Das Singen macht noch Spaß, aber ich werde jetzt hier immer gehänselt. Dann habe ich sie sofort aus der öffentlichkeit rausgenommen, ein Bild von ihr gemacht werden. Es gab nie mehr einen öffentlichen Auftritt. Aber durch diese Situation hat sie zu spüren bekommen, dass das, was sie im Fernsehen alles sieht, diese Scheinwelt gar nicht so toll ist, sondern es gibt auch Nachteile, wenn man, wenn man berühmt ist. Und durch diese Situation hat sie nicht mit diesen falschen Traum geträumt. Hat gesagt Oeffentlichkeit Nee, hab ich gemerkt, ist nichts für mich, ich. Deswegen halte ich auch meine schützende Hand über meine Tochter und über meine Partnerin, weil die gar nicht an die öffentlichkeit wollen. Und dann war diese schlechte Erfahrungen, die sie gemacht hat, aber im Endeffekt eine gute Erfahrung, weil sie nicht falsch geträumt. Ziemlich cool, ziemlich cool. Das war die Geschichte dazu. Sehr schnell gelernt. Jürgen Ich bin hier sehr, sehr dankbar, dass es so schnell geklappt hat. Es hat mir wirklich ein Heidenspaß gemacht. Wir haben ja auch gleich morgen raus. Also, wenn wir heute das Interview hört, das wurde gestern aufgenommen, und ich schicke dir dann auch gleich zu sagen Mach, ich habe gesagt Du, ich Termine. Wenn das morgen veröffentlicht. Dann möchte ich gerne wirklich noch auf die Sendung Kampf der Stars hinweisen. Am 22., 27., 2. Weil es lohnt sich wirklich, das anzuschauen. Für mich eins der geilsten TV-Formate, wo ich jemals teilgenommen habe. Und es macht einen Riesenspaß. Machen das schauen.. Ich mache noch. Ich habe das mal bei mir, dann auch auf Facebook raus 22 RTL2. Kampf Der Realist Reality-Star. 20.15 bei RTL 2 Genau um 20.15 Uhr. Morgen und morgen gebe ich ja wieder Sexual Tipps bei Sat.1. Bin ja auch Sexualakt Experte. Bei Sat.1 gibts eine Sendung, die heißt Soli Deutschland. Und da habe ich meine Kommentare zu abgegeben. Da lief letzte Woche Mittwoch schon der erste Teil. War ich auch bei Sat.1 um 20.15, also morgen Okay das. Das ist sehr lustig mit meinen Kommentaren und wir haben am 26. September ZDF-Fernsehgarten. Du hast die Termine echt alle im Kopf manage manisches du dich nicht komplett selber, oder? Ja, die Barbara, die hilft mir, aber meine Entscheidung trifft kein Management, meine Entscheidung treffe ich ganz alleine wieder. Das Thema Eigenverantwortung? Ja, es gibt auch eine Situation, wo Matthias Reim ja von seinem Vertrauten, der alles in alle finanziellen Dinge für ihn erledigt hat, auf einmal die Nachricht bekommen hat, dass er zehn Millionen Schulden hat. Und genau das habe ich mir gedacht. Wie kann man seine finanziellen Verhältnisse in andere Hände geben? Das würde ich ja niemals einen ranlassen. Oder macht damit man Geld rum? Keine Ahnung. Das war ganz schockierend für mich. Und dann habe ich mir gedacht Der hat so einen beruflichen Erfolg gehabt, den ging es finanziell richtig gut. Und jetzt hart und seinem Vertrauten alles Finanzielle anvertraut hat, kriegt er jetzt gesagt Du, du hast nicht nur Null auf dem Konto, nicht nur eine Million, sondern muss schulden. Und deswegen würde ich so etwas nie in fremde Hände legen? Sehrgut. Kohl Mein Lieber, ich wünsch dir alles, liebe, alles Gute. Und ich. Das Trinken ich hab. Ich habe wirklich das Gefühl, dass wir uns auch mal treffen werden. Vielleicht famoser mal zusammen eine runde Fahrrad. Da hätte ich, glaub ich, echt Lust drauf. Soweit ja nicht mal auseinander. Die Guten, die Guten sind immer mindestens sicher. Ja, sicher. Irgendwie. Ich hab, manchmal spürst du Sachen weißte, und ich hab irgendwie das Gefühl, wir machen machen ärmer. Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag. Ich wünsch dir alles Glück der Welt. Und noch mehr Erfolg. Du machst das gut, mach weiter so, danke, dass du deine Zeit aufgebracht hat, und bleibenden Kontakten hören voneinander? Sehr gerne. Alles klar. Wenn dir der heutige Input gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du diese Episode jetzt auf Facebook mit deinen Freunden teilst. Vergiss bitte auch nicht. Das Archiv auf meiner Website unter www. Punkt, panzerknacker, Podcast. Punkt kommen. Nach älteren Episoden zu checken, dies ist eine Markus Habermann Produktion. Bitte besuche mich auch nächste Woche wieder für eine weitere Folge von Panzerknacker Podcast.
Nach dem Hashtag #blackouttuesday stellen sich viele die Frage: Wie sieht es in Deutschland mit Rassismus aus? Chrissie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen in Clubs, im Kindergarten und im Alltag.
Für alle die das KOWALSKI und andere Clubs in Stuttgart während der Krise vermissen... Hier kommt der neue Podcast mit SEBASTIANO: Die Klofrau im KOWALSKI Eigentlich kennt ihn jeder der gerne elektronisch im KOWA tanzen geht und dann mindestens 2 mal am Abend auf die Toilette muss. Er ist einfach ein Original, eine schillernde Figur, der wie die DJs auch, eine Atmosphäre der Leichtigkeit produziert. Somit arbeitet er nicht nur auf dem Klo und putzt, sondern kennt alle Geschichten rund um das Nachtleben... Was für ein Geschenk, sich mit ihm unterhalten zu haben ! Ich liebe ihn für seine Einzigartigkeit
Die kleine Clubcouch – der Podcast für alle Freunde der musikalischen Live-Unterhaltung. Hier wird aus dem Herzen der Clubs, Festivals und Home-Parties über eine der schönsten Nebensachen der Welt berichtet: Feiern! Paul und Flo, zwei amtlich anerkannte Partyraketen und Feier-Experten von Mütze Katze, nehmen euch mit auf eine Reise hinter die Kulissen und lassen dabei von der Klofrau bis zum Star-DJ alle Beteiligten zu Wort kommen. Viel Spaß beim Hören!
Sind Putzfrauen und Putzmänner systemrelevant? Könnte man meinen, immerhin halten sie während der Corona-Pandemie Krankenhäuser sauber. Und Erntehelfer? Sorgen dafür, dass wir gesundes Essen bekommen. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass wir sie alle brauchen – auch diejenigen Menschen, die simple harte körperliche Arbeit verrichten. Warum manche Jobs unbeliebt sind und es Arbeiten gibt, die keiner machen möchte, darum geht es in SWR Aktuell Kontext mit Marion Theis.
Die kleine Clubcouch – der Podcast für alle Freunde der musikalischen Live-Unterhaltung. Hier wird aus dem Herzen der Clubs, Festivals und Home-Parties über eine der schönsten Nebensachen der Welt berichtet: Feiern! Paul und Flo, zwei amtlich anerkannte Partyraketen und Feier-Experten von Mütze Katze, nehmen euch mit auf eine Reise hinter die Kulissen und lassen dabei von der Klofrau bis zum Star-DJ alle Beteiligten zu Wort kommen. Viel Spaß beim Hören!
Die kleine Clubcouch – der Podcast für alle Freunde der musikalischen Live-Unterhaltung. Hier wird aus dem Herzen der Clubs, Festivals und Home-Parties über eine der schönsten Nebensachen der Welt berichtet: Feiern! Paul und Flo, zwei amtlich anerkannte Partyraketen und Feier-Experten von Mütze Katze, nehmen euch mit auf eine Reise hinter die Kulissen und lassen dabei von der Klofrau bis zum Star-DJ alle Beteiligten zu Wort kommen. Viel Spaß beim Hören!
Es werden mal wieder die essentiellen Dinge des Lebens besprochen! Jonas hat sein schwer verdientes Charma direkt wieder verloren, als er versehentlich einen Parkplatzwächter hintergangen hat. Maxi schlüpft ausnahmsweise in die Rolle des Juristen und erklärt seine drohende Strafe von letzter Woche. Maxi hat es gesehen, Boris Becker ist wirklich pleite! Was hat eine Penispumpe mit dem Ohr zu tun? Ist es gerechtfertigt einer Klofrau kein Trinkgeld zu geben? Und natürlich ist Corona auch mit am Start!
Wir können nicht anders, denn die Nachfrage ist riesig: Wir bereiten die ersten Live-Auftritte vom "Lö La Land" vor. Die große Sommertour startet natürlich im Bierkönig auf Mallorca. Nicht wundern, die Klofrau ist da dann Marie-Luise Marjan.
Sie war Klofrau in Düsseldorf, die Ghanaerin Harriet Bruce-Annan. Das ist 15 Jahre her. Selbst fremd in Deutschland, sammelte sie jahrelang Spenden, um Kindern in Ghana eine Schulausbildung und ein Abitur zu ermöglichen.
Olli aus Peggau hat schon so ziemlich alles gemacht, was es in der Berufswelt so zu finden gibt, aber an der Kassa im Supermarkt will er auf keinen Fall arbeiten. Server aus Hall in Tirol würde niemals Burger bei McDonalds wenden - er hat da schon die ein oder andere Ekelstory gehört. Julia aus Salzburg wollte immer Polizistin werden, aber für den Job ist sie eindeutig zu nett! Robert aus Wien hat seinen Alptraumjob gefunden: Lehrer. Horst aus Klagenfurt will nie, nie, nie Klofrau in einer Disko sein, zu grausig sind seine Toilettenerfahrungen vom Fortgehen.
Unser Gast Franziska Köppe hat sich mit Leib und Seele der Verbesserung des deutschen Arbeitsmarktes verschrieben. Mehr Information hier bei uns. Maloche in Freiheit, oh Knecht! Arbeit ist das halbe Leben heißt es. Und wir reden heute mit der Expertin für mehr Freude und Lebensqualität bei der Arbeit, Franziska Köppe (@madiko) von madiko. Sie begleitet uns auf einem Flug der die modernsten aller modernen Arbeitsformen als Zielstation auserkoren hat. Link zum Bild: Live bei der Arbeit Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Heute im Schlepptaub haben wir zwei Apps, welche als Überbleibsel von den Profis an Bord gehandhabt werden. Affinity Designer Nanu, den gab’s doch noch nie auf “Der Ubercast”. Egal. Patrick hat nämlich sein erstes Feedback zu Affinity Designer gesammelt, nachdem er eine Logo-Testfahrt mit dem Programm unternommen hat. Bevor es jedoch an die hochdurchlauchte Kritik geht, schiebt er voran, das es zum Zeitpunkt der Sendung noch Version 1.1 ist, und da wohl in Zukunft noch “einiges mehr geht”. Butter bei die Fische. Der Export ins EPS Format lässt derzeit wohl noch zu wünschen übrig (ebenso SVG und PDF), auch in den Foren häufen sich beschwerden dazu, da Mr. Exportknopf zu oft die Vektoren als Raster raushaut. Im Umgang mit Blend Modes hat die App auch ihre Schwachstellen, aber diese teilt sie mit allen anderen Konkurrenten in dem Bereich. Einen vernünftigen Export inkl. Blend Modes bekommt wohl nur Xara Xtreme (Windows/Linux) hin, wie hier Forumsmitglied behehr mitteilt. Das Designen an sich ist super sympathisch. Patrick ist begeistert wie flüßig sich das Programm bedienen lässt. Der Export ist allerdings echt mau: Es gibt noch keine Möglichkeit mehr Dateiformate auf einmal zu exportieren (bis auf @2x). Die Jungs von Serif waren aber nicht faul, und so gibt es mittlerweile ein Update bei welchem auch parallel nach @3x exportiert werden kann. Wie Andreas anmerkt, ist Sketch ja nun schon länger auf dem Markt. Von daher nicht verwunderlich, dass die App gegenüber Affinity das ein oder andere Feature voraus hat. Schlauerweise haben die Bohemian Coding Jungs ja eine Plugin-Schnittstelle bereitgestellt. Die doch schon recht große Nutergemeinde hat dann auch wirklich schon sehr, sehr nützliche Plugins rausgebracht… gerade was die Exportmöglichkeiten angeht. Was eine enthusiastische Nutergemeinschaft alles für ein Produkt tun kann, wurde ja schon bei TextMate und Sublime Text bewiesen. Ein strategischer Schachzug, der nicht unterschätzt werden sollte, um Produkt ganz schnell vom Standard zum Sieger der Herzen zu katapultieren. Airmail 2.0 Patrick fragt sich, wie es bei unserem temporären Airmail Nutzer Andreas aussieht, nachdem nun Airmail 2 erschienen ist. Andreas hatte Airmail ursprünglich nur gezwungenermaßen als Apple Mail Ersatz in Kauf genommen, als die Yosemite Beta im das Mailleben schwer machte. Die Frage ist nun, hat er die Spendierhosen an und ist nun ein Luftpostler? Die erstaunliche Antwort: Er ist zu 100% konvertiert. Damit hätte Patrick nicht gerechnet. Andreas lobt die Sicherheitsplugins, welche direkt ohne das man viel einstellen muss funktionieren. Ein, zwei Regeln sind wohl verschwunden, aber ansonsten ist Andreas begeistert. Die Todo-Ordner, welche Airmail zum Leidtragen der Nutzerschaft automatisch anlegt, können natürlich immer noch in der App gelöscht werden. Für ältere Rechner ist nach Patrick Airmail momentan noch nicht wirklich zu 99,9% empfehlen, denn bei seinem alten 2008er Mac Pro jammert die CPU ganz schön, wenn Airmail tut was es tun soll (… natürlich relativ gesehen zu anderen Mail Clients). Randnotiz: Momentan ist Airmail 2.0 noch 50% reduziert (8,99 €) im Mac App Store. Überschallneuigkeiten Zu Flug #UC004 “Rotoren statt Rollatoren”” gibt es einen Nachtrag, denn Ikea hat nun auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch im Angebot, den BEKANT (Ergonomie Sitz- & Stehschreibtisch), welcher auch prompt aus dem Online-Katalog verschwunden ist pünktlich zur Veröffentlichung dieser Folge. Entweder, weil der so gut wegging, oder weil das Ding 3 Schrauben zu wenig in der Verpackung hatte — wir wissen es nicht. Fest steht, der StandDesk hat nun Konkurrenz bekommen. BEKANT ist ab 529.- EUR zu haben und das ohne Wartezeit bis das Produkt in der EU ist. Giveaway Anbei gibt es noch die MindNode Gewinner. MindNode Pro für den Mac: Marvin Döring (marvindoering) - App.net Michael Bolz - Google+ Gaili Der Erste - Facebook MindNode für iOS: Karsten Busch - Google+ Norman Jaeckel (mcgrummel) - App.net Matthias Lehming - Facebook Herzlichen Glückwunsch, ihr werden in euerem Netzwerk von der Redaktion kontaktiert und erhaltet euren Preis. Moderne Arbeitswelten Franziska muss sich natürlich erst einmal vorstellen. Sie arbeiten seit fünf Jahren als Selbstständige und will die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt verbessern. Ihr Leitmotiv ist “Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft”. Ursprünglich auf die Idee gekommen in diesem Bereich aktiv zu werden ist Franziska, da sie selbst im klassischen System als Arbeitskraft nicht zufrieden war. Nun setzt sie ihre Visionen bei madiko in die Tat um, egal ob in Unternehmen, bei Freiberuflern oder denen dazwischen. Sie sucht auch Arbeitsmodelle für Mamas oder Omas und übermittelt diesen neue Ideen, wenn das die Aufgabe ist. Zum Leidwesen von Patrick vergisst sie ganz zu beichten, ob sie eine echte Schwäbin ist. Hier noch alle wichtigen Links zu unserem heutigen Gast, Franziska Köppe: Webseite: www.madiko.de Email: ideen@madiko.com Soziale Netzwerke: Twitter, Google+, YouTube XING: Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft WertVerträge (Kooperation Franziska Köppe, madiko & Gebhard Borck): Sinnvoll Kooperieren für Wissensarbeiter – Betriebswirtschaft mit Menschen Was sind moderne Arbeitswelten? Um sich dem Thema einmal anzunähern fragt Sven, wie die “moderne Arbeitswelt” zu definieren ist und wie sie sich unterscheidet vom Althergebrachten und Altmodischen. Franziska und ihr Netzwerk haben das Motto: “Wir orientieren uns an Menschen”. Was das genau ausmacht, kann sich durch folgende Fragen genauer definieren lassen: Wichtig zu Wissen ist die Antwort auf die Frage: Was ist mein eigener Wert? Was macht mir Freude? Wo und wie möchte ich meine Talente einbringen ohne den Charakter an der Firmentür abzugeben? Kurz, ihr Ziel ist es die Lebensqualität der Menschen zu heben und trotzdem seinen Gehaltsscheck bekommen bzw. davon gut leben zu können. Ob das in die Richtung “ganzheitliches Leben” geht möchte Andreas gerne wissen, und Franziska bejaht die teilweise, denn es sei nur ein Aspekt des Ganzen. Danach fragt sie die Piloten, wie diese sich “moderne Arbeitswelten” vorstellen. Sven, der in einem bekannten US Großunternehmen arbeitet, welches jeder ordentliche Internetstalker schnell ermitteln kann, arbeitet dort mit ROWE, also “Results-Oriented-Work-Envionments” als Ziel. Es geht nicht um Stunden, Anwesenheit oder Arbeitszeiten — es geht nur um Ergebnisse. ROWE ist das entsprechende Konzept im “Corporate Speak”. Grundsätzlich ist sein Arbeitgeber aufgeschlossen gegenüber modernen Arbeitsmodellen, sei das Teilzeit zu arbeiten (z.B. 4 Tage/Woche), Jobsharing oder Rollenwechsel im Unternehmen, technologisch Unterstützung anzubieten. Genau das ist spiegelt auch seine Vorstellung von “modern” wieder. Wobei er sich sicher ist, dass dieses progressive Denken im eigenen Konzern nicht so einfach und frei zu übertragen ist auf die nächste Commerzbank und Sparkasse in Wanne-Eickel. Daran anknüpfen kann Andreas. Und zwar weil er halt im Gegensatz zu Sven ganz mutterseelenalleine als Freelancer tätig ist — ohne Großkonzern der die Moneten mit sanfter Gewalt in die zeitlerische Hosentasche bugsiert. Andreas ist also derjenige der sich fragt, wie er gerne arbeiten möchte. Für ihn hat sicher herauskristallisiert, dass das ortsunabhängiges Arbeiten für ihn selbst wichtig ist (so zum Beispiel direkt vor Ort beim Kunden ein Videoprojekt zu editieren). Er nimmt sich auch die Freiheit heraus viel auszuprobieren. In Punkto Freelancerei kann Patrick sich eine moderne Arbeitswelt ausmalen. Versucht er die vorgestellten Ideen von Franziska jedoch in die ihm bekannten Großkonzerne zu übertragen, klappt das nicht so ganz. Kurz, er hat Verständnissprobleme, wenn er versucht sich Franziskas Ansatz und Arbeitsweise dort vorzustellen. Das sagt er ihr dann auch. Patrick hat öfters mal in verschiedenen mittelständischen und Großbetrieben gastiert, zugeschaut, Praktika gemacht und an Events teilgenommen. Was ihm dabei am meisten aufgefallen ist, dass unabhängig vom Arbeitsklima, immer eine Zweiteilung in den Köpfen bleibt: Chef vs. Mitarbeiter. Natürlich sind die Firmen bestrebt und engagiert diese Kluft zu vermindern. Was sich jedoch im Gespräch mit den Angestellten herausstellte ist aus für Patrick verwunderlich: Viele Mitarbeiter wollen diese Kluft nicht aufheben. Einige haben zwar Motivationen was zu ändern, aber die meisten wollen vermdeiden dazu genötigt zu werden, Verantwortung zu übernehmen. Sie bevorzugen es einfach nur auschecken um 6 oder 8 Uhr. Egal welche Meinung nun vertreten war, eins Stand dabei immer fest: Der Chef bleibt immer der Chef. Teamseminare kennt Patrick wiederum von Ausflügen in den Jobs wo sein Vater tätig war. Er meint damit Coachings, wo erst Spaß zur Auflockerung in Form eines gemeinsamen Ausflugs oder Events ansteht. Danach wird konstruktiv und kritisch miteinander geredet, um so das Team zu stärken und sich auszusprechen ((während im Hintergrund der engagierte Seminarleiter psychologische Profile erstellt, vom Hasen, dem Hund, der Schildkröte, etc., welche dann mit dem Chef am Ende durchgesprochen werden. Management-Training)). Da er Zuordnungsschwierigkeiten hatte, mutmaßt er, dass Franziska eine ähnliche beratende Tätigkeit ausführt und an solchen Stellen einhakt. Doch sie verneint. Franziska sagt von sich selbst, dass sie keine klassische Beraterin ist. Sie arbeitet eher an “Nutzen”. Das heißt, wenn eine konkrete Problemstellung da ist, dann wird diese aktiv bearbeitet. Sie greift je nach Aspekt dann vor Ort oder direkt bei der Arbeit ein. “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen”, kam in der umgedrehten Variante ja in Patricks Coaching-Beispiel vor. Auf jeden Fall steht für sie fest, dass dies im Wesentlichen überholt ist. Ihr Ziel ist es beides miteinander zu verbinden. Das wesentliche an modernen Arbeitswelten ist die Freiheit sich seine Abhängigkeiten selbst zu wählen, besonders auch das “Nein sagen” zu lernen, sich beispielsweise das Projekt rauszupicken, welches am erfolgsversprechensten ist und sich im eigenen Umfeld die passenden Mitarbeiter rauszusuchen. Sobald dieses Fundament vorhanden ist, wäre es egal, ob man alleine als Freiberufler oder im Konzern seine Arbeit verrichtet. Altes Denken, neue Ideen Franziska bemängelt, dass es heute schwer ist “wieder Mensch sein zu dürfen”, also inklusive aller Fehler. Noch immer steht oft ein strikter Projektplan im Wege. Viele Unternehmen haben vergessen wo ihre Stärken sind, was ihrer Meinung nach geschichtlich bedingt ist, denn eine strikte Hierarchie, die rein auf Statuskultur und Ellenbogen ausgelegt war, ist lange Zeit das erstrebenswerte gewesen. Ihr zu vermittelndes Ziel ist, den Erfolgsdruck loszulassen, Mensch zu sein, zu kollaborieren und dadurch automatisch per Selbstreflexion im Team organisiert(er) zu arbeiten. Franziska unterstützt das dann aktiv und setzt gegebenenfalls einen Rahmen. Das Großunternehmen Probleme haben neue Talente anzuwerben, kann Sven bestätigen. Besonders bei den Millenials. Heute ist ein attraktiver Arbeitgeber meist gefragter statt Chancen auf Toppositionen. Einen passenden Artikel zu Millienials (von Markus Besch verlinkt) hat Andreas parat: Wertedenken der Millenials. Andreas versteht es ebenfalls, dass Heute viele keine Lust auf Shopping in der Größordnung von Autokauf und Hauskauf haben. Patrick schiebt nach, dass die Generation Statussymbol wohl schon fast nicht mehr ist. Wo wir gerade schon wieder am verlinken sind, da ist Sven Fechner nicht weit. Dan Pinks “Drive — Was uns wirklich motiviert” ist sein Lese-Tipp. Andreas schiebt noch die Kurzfassung in Form eines YouTube Videos nach: Drive auf YouTube erklärt Buchrezension Dan Pink - Drive Als waschechte Dan Pink Groupies haben die Zwei sich gefunden und empfehlen auch noch den Rest, den wir hier nicht explizit verlinken können, weil sonst die Squarespace Server in die Knie gehen. Mit der “Generation Y” baut Franziska die nächste Querverbindung, denn viele Ideen seien im Wesentlichen nicht neu. Das Neue ist, dass diese Ideen heute erst zugelassen werden. Sich dies zu trauen, fordert auch Mut zur Eigeninitiiative. Im Austausch mit anderen kann man auch schon seine Arbeitsbedingungen verbessern. Sie gibt zu, dass ein Arbeitnehmer in einem Großkonzern nicht so schnell ans Ziel kommt wie ein flexibler Freelancer. Zum von Patrick angeführten “Chef vs. Mitarbeiter”-Denken, hat Franziska, das folgende Beispiel auf der Zunge: Der Chef will das seine Mitarbeiter mitdenken. Problem: Mitdenken bitte nur, wenn es im Sinne vom Chef ist. Mitarbeiter X gibt seine Ideen weiter, wird vor den Kopf gestoßen. Mitarbeiter X gibt irgendwann auf. Die Lösung nach Franziska sei, “wirklich zu delegieren” und Verantwortung in der Tat einmal komplett abzugeben. Wichtig ist in solchen Bescheiden, wer trifft welche Entscheidung wann. Sie schneidet dann verschiede Lösungsansätze an und greift danach noch Sven’s ROWE auf, denn auch sie arbeitet prinzipiell lösungsortiert. Was ist Coworking? Andreas ist ja seit 3-4 Jahren bei Coworking0711 und nennt dort einen Tisch mit rotem Punkt sein gemietetes Eigen. Deren Motto ist: Zusammen flexibel sind wir weniger allein Das ganze geht nur mit Kopf, Körper und Geist. Unser Co-Pilot verfolgte das Coworking in Stuttgart schon bevor es überhaupt dort angekommen mehr — noch blutiger als bleeding edge sozusagen. Für Leute die sich fragen, wie wäre es, wenn ich ein Büro hätte, ist Coworking eine mögliche Alternative zu den eigenen vier Wänden. Die Idee dahinter ist in Andreas’ Worten: Es gibt eine Büro. Man kann dann da einfach hingehen. Die Erfahrung ist, dass im Prinzip keiner was mit dem anderen zu tun hat, aber das man halt interagieren und kollaborieren kann, wenn man denn will. Die Vorteile für Andreas: Menschen. Egal ob sich das durch husten, schreien oder zu spät kommen äußert. Patrick unterstellt umgehend, dass Andreas seine eigenen Marotten aus Day One vorträgt und keine Negativbeispiele seiner Kollegen hier feil bietet. Menschen sind bei Andreas gut, um (a) Denkblockaden zu überbrücken beim gemeinsamen Plausch auf dem Balkon mit Kaffee und Kuchen. Und (b) zum kollaborieren, denn wenn ein Webentwickler, ein Designer und ein Programmierer in einem Raum sind, dann kann schon einmal ein gemeinsames Projekt vom Himmel fallen. Das die Grundidee des Coworkings ja den Fokus auf dem “CO” liegen hat, führt Sven noch einmal an — also eher der Netzwerk-Aspekt sei das Fantabulöse, statt der reine Nutzen in Form von “Arbeitsplatz gemietet √”. Die ursprüngliche Idee hinter “Coworking” wurde in Deutschland und Europa teilweise als “Mietarbeitsplatz” missverstanden. Die ursprüngliche Idee des “Coworking” ist: Ein Umfeld zu schaffen in dem sich Leute mit verschiednen Skills und Hintergründen kreativ inspirierend und unterstützen. Andreas findet auch schön, dass es bei ihm international zugeht und er Englisch lernen kann. Er betreibt beispielsweise gerne mit Amerikanern Konversation und erkundigt sich bei diesen nach Immobilien in Louisiana und den Ölpreisen in Texas. Franzosen, Spanier, Portugiesen seien ebenfalls von Zeit zu Zeit mit an Bord, was die internationale Kultur, welche Coworking innewohnt, widerspiegelt. Erste-Hilfe-Projekte gibt es auch bei 0711, so gibt es einen Akquise-Abend bei dem sich ausgetauscht wird über eigene Strategien. Die Romaninsel ist ein kurioseres Ding. Andreas sagt worum es geht: Es handelt sich um einen “Abend mit kreativen Leuten” die “statt projektorientierten Arbeiten” mal “ein Buch ‘um Nichts’ zusammen schreiben” und so “einen schönen Abend haben”. Wenn Svens Arbeitgeber das Stuttgarter Büro aufgeben würde und sagen würde, “Fechner, nehmen Sie das Budget, um faszinieren mich wie sonst auch immer!”, dann würde Sven sich wahrscheinlich auch in einen Coworking Space setzen. Die Redaktion mutmaßt, dass er dann nicht nichts schreibt in der Romaninsel, denn das geht beim Fechner nicht. Sven ist davon überzeugt, dass die Arbeit zwischen verschieden Leuten einen selbst positiv verändern kann und vor allem, dass sie inspirierend wirkt. Früher waren es Abteilungen die alle das Gleiche können und in eine Richtung geschickt wurden und heute ist die Zunkunft ein Team im neuen Sinne, sagt Franziska. Solch ein Team sollte unterschiedlich sein und jeder sollte seine eigene Richtung haben. Ihre Prognose greift Svens Ausführungen auf: Die Richtung geht weg vom festen Netzwerk bei Firmen, hin zur Flexibilität. Welche Rolle spielt Technologie? Die digitale Transformation in der Arbeitswelt manifestiert sich für Franziska vor allen in den sozialen Netzwerken. Heute ist es nicht mehr ungewöhnlich virtuelle Partner/Mitarbeiter zu haben. Der Technikboom muss jedoch nicht nur den Wissensarbeiter vorbehalten sein. Ihr Beispiel: Ein Kunde hat einen Online-Shop aufgebaut. Im zweiten Schritt hat er sich dann erst dazu entschlossen, noch ein Ladengeschäft zu eröffnen, um auch im echten Leben Präsenz zu zeigen. In diesem Beispei muss wegen dem Laden natürlich der Kompromiss wegen der freie Arbeitszeit eingegangen werden. Aber nach Franziska ist dies kein Problem, denn wenn das Team sich untereinander abspricht und zum Beispiel die Schichten frei wählt, löst sicht auch dieser Kompromis in Wohlgefallen auf. Kurz, auch im Handel, Schichtbetrieb oder der Produktion sind die neuen Arbeitswelten möglich. Sven merkt an, dass es in der Tat einen Unterschied gibt, ob nun eine Firma immateriale oder materielle Güter erzeugt. Aber er pflichtet Franziska bei und bestätigt, dass es auch da gute Ansätze gibt. Wie dem auch sei, dass wichtigste ist schon in trockenen Tüchern, und zwar, dass Sven sein voll ausgestattets Home-Office erstattet bekommt: HD-Videoconferenzing im Home-Office IP-Telefon (überall unter derselben Nummer erreichbar sein… “0190… und sechs mal die Zwei”) Box, Dropbox und Co. sind eine ganz andere Liga als früher mit Disketten und Zip-Laufwerken rumzurennen Dazu gibt’s von ihm noch eine Buchempfehlung: Remote: Office Not Required. Ein hervorragendes und kurzweiliges Buch (auch als Kindle, Taschen- oder Hörbuch verfügbar) der beiden Basecamp (née, 37Signals) Chefs Jason Fried und David Heinemeier Hansen zum Thema Remote Working. Bei Basecamp selbst arbeiten die meisten Mitarbeiter nicht in Chicago, sondern verteilt über den gesamten Globus. Parallel hat Basecamp die Jobbörse WeWorkRemotely ins Leben gerufen um Anbieter und Stellensuchende zusammenzuführen. … und die Aussage, dass es ein Mangel in Deutschland ist, dass man noch nicht nach ortsunabhängigen Arbeitsplätzen (gerade auch in Wanne-Eikel) suchen kann gibt’s von Sven noch entrüstet hinterhergeworfen. Franziska hat noch ein großes Sorgenkind, welches sie an dieser Stelle zur Welt bringen will, denn die Technik und diese zur Verfügung gestellt zu bekommen, dass ist das eine, aber “wie nutzen wir die Technik”, dass ist die kritische Frage, welche sie in den Raum wirft und dazu noch diese Stich- und Schlagworte hinterher: Vertrauen Fehlerkultur Anwesenheitspflichten Camping ist schön EnjoyWorkCamp (in Stuttgart) Eine Initiiative wo sich Unternehmen verbunden haben und an freien Geschäftsmodelle gemeinsam pfeilen. Das Camp ist “das Treffen zu dieser Initiiative”. Franziska erwähnt auf Andreas Wunsch hin auch das LifeWorkCamp (in Berlin), welches die gleichen Motive hat, nur auf persönlicher Ebene (≠ corporate) Ebene. Da Franziska diesen “Pick” im Auftrag von Andreas abgegeben hat kommt nun… Der Pick-Prasserei-Präsident Penibel wie Patrick ist, unterstellt er pikiert, dass es sich hier prinzipiell um eine privat abgesprochene Pick-Manipulation handelt. Denn Andreas packt ja oft im Plural zu und pickt a priori pikante, brisante Picks in Paaren. Trotz Protest beim Zeitler par tout kein Wandel. Er lässt nicht davon ab, multiple Picks zu picken. Ob man das plakative Verhalten pfiffig oder pietätslos findet, bleibt abhängig von der eigenen Persönlichkeit. Dreist. Doch was soll es, es bringt ja nichts ihn zu pisaken, den prompt preist der Nicht-Preuße parierender Weise den nächsten Brüller-Pick. Das ist Piloten-Protokoll beim Bayer. Preisverdächtig ist seine punktgenaue Platzierung des präferierten Produktes. Das ist positiv und toll. Naja, doch parallel gepickt bleibt parallel gepickt. Plus, so breitet sich das potenzierte Picken schnell aus. Dessen muss man sich bewusst sein. Schluss jetz!? Nein, denn pausiert man plausible, polizeiliche Hinweise und parkt seine Mahn-Parolen im Flugzeugparkhaus, dann plant man nicht voraus. Auch wenn es Plakerei ist sich den Platzhirsch auf dem Podest der Picks brüskiert zur Brust zu nehmen, Propeller probieren auch beim besten Willen nicht von alleine aufzuhören zu rotieren, wenn sie denn schon einmal in Fahrt sind wie eine Klofrau. Der Poet greift also zur Posaune und positioniert diese mit Pokergesicht probeweise vor dem Ohr des polariserenden Polarhundes, der Polier poliert poröse oder perfide Picks mit brachialer Gewalt heraus. Doch welche Präventionsmaßnahmen wird Patrick zu Praxis machen, um so das Potenzial für prächtige Picks im Programm zu bewahren, zu präparieren und zurück zu 1 zu führen? Bleibt wohl abzuwarten. Pause. In Kanada heißen Waldamseln auch nicht anders als in Wanne-Eickel. Die haben mittlerweile übrigens knapp 100.000 Einwohner. Daran können die auch nichts ändern. Außer der Papst marschiert mit den Katholiken ein und verbietet den Beischlaf. Unsere Picks Heute gibt’s eigentlich nur einen Pick: Wanne-Eickel. Vielleicht wenn’s hochkommt noch die Wurstbude dort. Da das euch aber zu wenig ist, gibt’s dann doch noch mehr: Sven: Hardgraft Phone Pack (ca. 335 €) Andreas: nPlayer (4,49 €) und Great Lash Clear Mascara Patrick: ExpanDrive ($49,95) Franziska: WertVerträge | Sinnvoll Kooperieren für Wissensarbeiter In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.