Podcasts about mitgr

  • 2,096PODCASTS
  • 5,435EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mitgr

Show all podcasts related to mitgr

Latest podcast episodes about mitgr

Zebras & Unicorns
AI Roundtable: "Wir brauchen das Red Bull der KI-Welt aus Österreich"

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:38


Es gibt derzeit kein Thema, das so viele bewegt wie Künstliche Intelligenz. KI stellt die Zukunft der Arbeit auf den Kopf, Standorte vor große Herausforderungen, und Startups vor neue Chancen. Genau diese Themen diskutieren wir heute im Podcast, und zwar mit:Christoph Biegelmayer (Deputy Director der Wirtschaftskammer Wien)Stephanie Böhm (Mitgründerin norphluchs)Oliver Alf (Mitgründer und Managing Dircetor nexamind)Jakob Steinschaden (Mitgründer Trending Topics & newsrooms)Im Podcast geht es um:

US-Sport
AEW Blood & Guts 2025

US-Sport

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 76:45


Blutige Tradition: Bei AEW Dynamite hieß es wieder BLOOD & GUTS! Wir sprechen über saftige Highlights und Ergebnisse. Wer verlor am meisten Körperflüssigkeit? Wie gesund sind Glasscherben im Rücken? Brennt Darby Allin noch? Und muss das denn alles überhaupt sein? Fragen und Antworten bekommt ihr in dieser fantastischen Spotfight Wrestling Podcast Review mit dem Trio Infernale Tobi ,TJ & Aaron. Viel Spaß! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und Moderator ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Wrestling – meinsportpodcast.de
AEW Blood & Guts 2025

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 76:45


Blutige Tradition: Bei AEW Dynamite hieß es wieder BLOOD & GUTS! Wir sprechen über saftige Highlights und Ergebnisse. Wer verlor am meisten Körperflüssigkeit? Wie gesund sind Glasscherben im Rücken? Brennt Darby Allin noch? Und muss das denn alles überhaupt sein? Fragen und Antworten bekommt ihr in dieser fantastischen Spotfight Wrestling Podcast Review mit dem Trio Infernale Tobi ,TJ & Aaron. Viel Spaß! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und Moderator ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#135 – Innovationen finanzieren durchs Finanzamt – wie geht das? [Durica Radenovic, Steuerberater]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 40:06


Und was ist, wenn ich gar keine Gewinne mache? In dieser Folge kitzelt Jan seinen Steuerberater Durica Radenovic von der Kanzlei ELT HERATAX in Hamburg dazu, die große Frage einmal ganz einfach zu erklären: Wie lässt sich Innovation eigentlich über das Finanzamt finanzieren? Klingt verrückt, ist aber möglich! Durica erklärt Schritt für Schritt, wie die Forschungszulage funktioniert. Also der steuerliche Joker, mit dem du bis zu 25 Prozent deiner Entwicklungskosten zurückbekommen kannst, sogar rückwirkend. Egal ob du Software entwickelst, Prozesse optimierst oder neue Produkte testest: Das Finanzamt beteiligt sich an deiner Innovation. Und das Beste? Du bekommst das Geld auch dann, wenn du (noch) keine Gewinne machst. Danach geht's weiter mit dem sogenannten Innovationsbooster. Jan und Duri nehmen das Wachstumschancengesetz auseinander und zeigen, wie höhere Abschreibungen deine Liquidität stärken können - wenn du sie richtig einsetzt. Aber Achtung: Nur wer Gewinne macht, profitiert auch wirklich. Natürlich darf auch Duricas Lieblingswort nicht fehlen: arithmetisch degressiv. Das beschreibt, wie du deine Anschaffungen wie Maschinen, Autos oder Möbel über die berühmten AfA-Tabellen abschreibst. Klingt nach Steuerkauderwelsch, wird hier aber verständlich und sogar unterhaltsam erklärt. Zwischendurch warnt Jan vor Agenturen, die „erfolgsbasiert“ Fördergelder besorgen wollen. Denn: Wer hier leichtfertig unterschreibt, kann am Ende teuer dafür zahlen. Wenn du also wissen willst, wie du dein Finanzamt zum Mitfinanzierer deiner Innovation machst, ohne dich durch Paragrafen zu quälen, dann ist diese Folge genau dein Ding. Hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Durica Radenovic ist Steuerberater und Mitgründer der Kanzlei ELT HERATAX in Hamburg. Seit über 20 Jahren begleitet er Unternehmer*innen, Gründer*innen und Unternehmen in allen steuerlichen Fragen – praxisnah, verständlich und immer mit dem Blick fürs Ganze. Er arbeitete als Steuerberaterassistent und Wirtschaftsprüfungsassistent, bevor er 1999 zum Steuerberater bestellt wurde. Zwei Jahre später gründete er ELT HERATAX, wo er bis heute als Partner und Geschäftsführer tätig ist.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de ChénerillesWeitere Themen:⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠⁠ – Ideencouch #116 Ein kreativer Weg der Startup-Finanzierung– Ideencouch # 106 Marktlücken erkennen und nutzen – Forschungszulage erhalten. Wie geht das? – Ideencouch #65 Geschäftsmodell: Fördermittel für anderebesorgenÜber die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan – Smart Business Control

Lampentasche - the family manager podcast
#377 Wie KI unsere Kinder beeinflusst - Interviewfolge mit Amel Rizvanovic

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 49:41


Wie KI unsere Kinder beeinflusst - Interviewfolge mit Amel Rizvanovic Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in alle Lebensbereiche, auch in die Welt unserer Kinder. KI ist häufig aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und begleitet uns tagtäglich, manchmal sogar ganz unbewusst, gerade aus Sicht der Eltern. Wie sich die KI auf unsere Kinder auswirkt, welche Chancen aber auch Gefahren damit verbunden sind, wird uns mein Interviewpartner Amel Rizvanovic erläutern. Ihr solltet diese Folge nicht verpassen. Hier findest Du weitere Informationen zu Amel Rizvanovic: Amel Rizvanovic, psychologischer Berater und Mitgründer der Praxis Ambauen Psychologie in Nidwalden und Luzern Amel arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und bringt viel Erfahrung im Bereich Entwicklungspsychologie, Erziehung und mentaler Gesundheit mit. Seine Schwerpunkte sind Schema-Arbeit und Positive Psychologie. Besonders spannend: Er verbindet psychologische Tiefe mit einem klaren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Trends – sei es im Umgang mit Ängsten, Medien oder neuen Technologien. Webseite: www.ambauen-psychologie.com   Instagram: Melonoclock Ambauen_Psychologie   Facebook: Melonoclock Podcastempfehlung als Ergänzung passend zum Thema: https://open.spotify.com/episode/7mpUpTpuE9b1Gd9FmUBRZQ   Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
#11 Logistik auf den Punkt: Stückgutreport 2025

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 37:04


In dieser Episode von Logistik auf den Punkt sprechen Prof. Christoph Tripp, Stephan Opel (Geschäftsführer NG.Network) und Dr. Ulrich Kalex (CPTO & Mitgründer von K2 Mobility) über die Zukunft der Stückgutlogistik. Anlass ist der Stückgutreport 2025, der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologische Transformation in der Branche neu denkt. Dabei geht es um weit mehr als um E-Lkw – nämlich um antifragile Netzwerke, Kooperationen und den Mut, Dinge einfach auszuprobieren. Themen & Erkenntnisse aus dem Gespräch: - Warum ökologische Nachhaltigkeit kein Trend, sondern strategische Notwendigkeit für Stückgutnetzwerke ist - Elektromobilität als Gamechanger: Wie K2 Mobility Tourenplanung und Ladezyklen digital absichert - „Green Lanes“ bei NG.Network: Der erste grüne Transportkorridor Deutschlands zwischen Bremen und Göttingen - Herausforderungen bei Strominfrastruktur und Förderpolitik – und wie der Mittelstand trotzdem vorangeht - Wasserstoff, Batterietechnik & Effizienz: Welche Technologie sich langfristig durchsetzen kann - Antifragilität als neues Prinzip jenseits von Resilienz – warum Netzwerke stärker aus Krisen hervorgehen müssen - Logistik bleibt ein People's Business – digital, nachhaltig, aber mit gesundem Menschenverstand Wer wissen will, wie die Transportlogistik der Zukunft aussieht, findet im Stückgutreport 2025 fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient – Wie YFood trotz 1-Million-Flaschen-Deal fast gescheitert wäre – mit Noel Bollmann

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 17:20


Noel Bollmann, Mitgründer von YFood, spricht über die extrem riskanten ersten Monate des Unternehmens. Er verrät, warum er und sein Mitgründer Benjamin naiv einen Vertrag über eine Million Flaschen im ersten Jahr unterschrieben – und wie sie nach anfänglichem Totalausfall mit den ersten 8.000 Flaschen, gescheiterten Facebook-Werbeversuchen und einem Game-Changer im Influencer-Marketing doch noch die Kurve gekriegt haben. Was du lernst: Warum „Character over Competence“ bei der Wahl des Co-Founders entscheidend ist Wie man ohne Kapital und Expertise die erste Produktion stemmt Warum ein naiver „Tunnelblick“ manchmal der größte Antrieb sein kann Wie der erste funktionierende Marketing-Hook die Wende brachte Warum ein zufälliger Influencer-Test das Geschäft gerettet hat ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch  Mehr zu Noel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noel-bollmann-9b601392/  Website: https://yfood.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Fünf zu Eins
Vian Feldhusen und ich über Hormonchaos und Therapiestillstand, mental Longgevity und Überarbeitung.

Fünf zu Eins

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 47:49 Transcription Available


Willkommen zurück zu 50 über 50! Heute geht's weiter mit unserer Reihe gemeinsam mit Vian Feldhusen – Unternehmerin, Longevity-Nerd und Mitgründerin des Forever Clubs. Unsere erste Folge kam super an, deshalb treffen wir uns heute erneut, um das Gespräch fortzuführen. Ich freu mich riesig, dass Vian wieder da ist – und jetzt geht's los! SHOWNOTES In dieser Folge wird die Jeansmarke DAWN vorgestellt – ein Berliner Label, das die Modeindustrie neu denkt. DAWN steht für Neubeginn, Wandel und Hoffnung – und zeigt mit der Kampagne THE POWER OF FUSION, wie zwei Kulturen Mode und die Industrie prägen.. Zwischen Berlin und Saigon, DACH- und Factory Standort, entsteht eine Verbindung aus Kreativität, Verantwortung und Respekt. Bei DAWN bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als weniger Zerstören. Mehr Hinterfragen, mehr Zuhören, mehr Lernen. DAWN versucht damit mehr Zurückzugeben an Menschen und Planet. So entsteht Denim, der nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes tut. Special für unsere Hörer:innen: Mit dem Code FUSION10 erhältst du 10 % Rabatt auf alle Styles im Online-Shop von DAWN Denim bis zum 17.November. (ausgenommen reduzierte Artikel] Jetzt entdecken: dawndenim.com

Von Anfang an dabei
Das sind die größten Beikost-Fehler von Eltern

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 30:22


Der Start in die Beikost ist ein aufregender Schritt – für dich und dein Baby. Gleichzeitig kursieren unzählige Tipps, Meinungen und gut gemeinte Ratschläge, die schnell verunsichern können. In dieser Folge spreche ich mit Lena Merz, Ernährungsberaterin und Mitgründerin von breifreibaby, darüber, welche Beikostfehler Eltern besonders häufig machen, warum sie völlig normal sind und wie du sie mit etwas Achtsamkeit und Vertrauen vermeiden kannst. Manchmal beginnen Eltern zu früh oder zu spät, orientieren sich zu stark an starren Plänen oder setzen sich unbewusst unter Druck. Dabei zeigt dein Baby meist ganz von selbst, wenn es bereit ist, neue Erfahrungen mit Essen zu machen. In dieser Folge zeigen wir dir auch Wege, wie Beikost einfacher und entspannter sein kann. Mehr zu Lena und ihrem Projekt breifreibaby: https://breifreibaby.de/ueber-breifreibaby/ https://www.instagram.com/breifreibaby_/

Holistic Health
Alpha-Männer am Anschlag?

Holistic Health

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 48:21


In dieser Episode No. 30 des Ladies Drive Podcasts spreche ich mit Roman Brunner – einem Mann, der fast sein ganzes Leben in internationalen Führungsetagen verbracht hat und dabei eine beeindruckende Karriere hingelegt hat. Er war Mitgründer eines erfolgreichen Softwareunternehmens, und hatte eine führende Rolle in einem Fortune-500-Unternehmen.Ein typischer Alpha-Mann also? Nein! Wir reden über den enormen Druck, der in der Businesswelt herrscht, über die Masken, die viele Führungspersönlichkeiten tragen, und über die gesundheitlichen Folgen, wenn man jahrelang in einem Modus funktioniert, der nicht dem eigenen Wesen entspricht. Roman erzählt offen von seinem Wendepunkt, von der Bedeutung von Peer Groups und Mentoren und davon, warum echte Verbindung und gelebte Dankbarkeit für ihn heute zentral sind. Wir diskutieren, weshalb Verletzlichkeit in der Gesellschaft oft als Schwäche gesehen wird und wieso genau diese Qualität die Basis für gesunde Führung und erfüllte Beziehungen sein kann. Mehr über Ladies Drive: https://www.ladiesdrive.worldUnd mehr über Roman Brunner: https://www.romanbrunner.comUnseren Podcast findet Ihr auch auf Youtube, Apple Podcast und allen gängigen Podcast-Plattformen. Dieser Podcast wurde beim HeadsQuarter in Zürich aufgezeichnet.#LadiesDrivePodcast #LadiesDrive #Leadership #Transformation #Vulnerabilität #Authentizität #MentalHealth #BusinessTalk #SelfGrowth

OK COOL
Von Deck13 zum eigenen Indie-Publisher: OK COOL trifft wieder Jan Klose

OK COOL

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 63:49


Als Jan Klose vor rund drei Jahren zum ersten Mal bei OK COOL zu Gast war, sah sein Berufsalltag noch ganz anders aus: er war als Mitgründer von Deck13 fest eingespannt im täglichen Geschäft seines Unternehmens, bereitete aber auch schon langsam seinen Rückzug aus dem Studio vor, das er zwei Jahre zuvor an Focus verkauft hatte. Damals blickte er gemeinsam mit Dom Schott auf die wendungsreiche Firmengeschichte zurück, die immer wieder hochspannende Titel wie The Surge und Atlas Fallen auf AA-Niveau hervorbrachte. Heute sieht das Arbeitsleben von Jan Klose ganz anders aus: Nach seinem Abschied von Deck13 gründete er den Indie-Publisher "Artex" und konzentriert sich nun darauf, vor allem junge Entwicklerteams auf ihrem Weg zum (hoffentlich) Erfolg zu unterstützen. Beim Wiederhören mit Dom Schott erzählt Jan von seiner Motivation zu diesem Schritt, wie er nach neuen Games-Talenten sucht und für wie klug er diese Entscheidung rückblickend hält.

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Harnischfechten nach Liechtenauer (SG 192)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 103:42 Transcription Available


In dieser Folge zeigen wir dir, wie viel Taktik, Präzision und sogar Ringen zu Pferd im historischen Harnischkampf steckt. Von geheimen Griffen mit Lanze und Schwert bis hin zu verbotenen und extra Geheimen Techniken. Wir graben tief in Liechtenauers Fechtkunst und erläutern, wie das Ganze zu Fuß oder zu Pferd wirklich funktioniert hat. Du erfährst, warum viel Harnischfechten mit dem Scheibendolch am Boden endet und was das Sonnenzeigen ist. Als Bonus gibt es unsere eigene Rossfecht Erfahrung und Tipps, welche Stücke du besser nicht im Reitverein ausprobierst. Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/harnischfechten-liechtenauer/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

US-Sport
AEW Dynamite ⚫ Tony im Titelwahn: Dieser Gürtel stinkt uns - Wrestling Review & Highlights - 06.11.25

US-Sport

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 67:54


Eine neue Woche All Elite Wrestling und eine neue Folge AEW Dynamite! Wir haben die Show geschaut und sprechen über alle Highlights, Ergebnisse und Ereignisse. Warum gibt es einen neuen Titel? Stinkt Roderick Strong? Wer fällt als nächstes im Blood & Guts aus und war es das eigentlich mit HOOK endgültig? Diese Fragen und mehr beantworten wir - vielleicht auch nicht - in der Review zur neuesten Ausgabe von AEW Dynamite. Viel Spaß mit dem Wrestling-Talk. Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Pricing Friends
Briefings und Pricing mit Sebastian Turner: Wie lässt sich Qualität im Journalismus bepreisen? (#098)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:50


Wie viel ist Wissen wert und was macht guten Journalismus heute bezahlbar? Dr. Sebastian Voigt spricht mit Sebastian Turner, Gründer und Herausgeber von Table.Media, über Paid Content, Fachbriefings und den Preis von Orientierung im Informationszeitalter. Turner erklärt, wie Table.Media mit seinen 14 Themenbriefings zwischen Fachzeitschrift und Tageszeitung ein neues Medienmodell geschaffen hat. Er zeigt, warum Entscheiderinnen und Entscheider bereit sind, zwischen 139 und 199 Euro im Monat für relevante Informationen zu zahlen, und wie sich journalistische Tiefe mit wirtschaftlicher Skalierbarkeit verbinden lässt. Im Gespräch geht es um Abopreise, Retention, Werbeerlöse und Veranstaltungen, aber auch um Haltung: Warum Medien keine Vereinfachung brauchen, sondern Vertrauen, Geschwindigkeit und Kontext. Turner beschreibt, wie sich Table.Media vom Tagesspiegel über den Schritt zu spezialisierten Fachzielgruppen entwickelt hat und was es bedeutet, Orientierung als Produkt zu verstehen. „Zeit ist bei unseren Lesern knapper als Geld“, sagt Turner im Gespräch – und bringt damit auf den Punkt, worauf das Geschäftsmodell von Table.Media basiert. Über den Gast Sebastian Turner ist Gründer und Herausgeber von Table.Media, einem 2020 gegründeten Medienhaus in Berlin mit 14 Briefings zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor war er Herausgeber des Tagesspiegels und Mitgründer von Scholz & Friends Dresden. Mit Table.Media verfolgt er das Ziel, Fachjournalismus aktueller und relevanter zu machen – für Leserinnen und Leser, die täglich über Entscheidungen mit Wirkung treffen.

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #86 mit Katja Kraus, von FUSSBALL KANN MEHR

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 33:54


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Der Frauenfußball muss eine eigene Identität entwickeln, unabhängig vom Männerfußball."Dominik und Nina sprechen heute mit Katja Kraus, Geschäftsführerin von Jung von Matt Sports und Mitgründerin der gGmbH "FUSSBALL KANN MEHR". Katja war und ist eine der einflussreichsten Frauen im deutschen Fußball und engagiert sich mit FUSSBALL KANN MEHR für mehr Frauen im Fußball.Welchen Einfluss der Sport auch auf gesellschaftlicher Basis hat, wie sich der Frauenfußball in den letzten Jahren entwickelt hat und wie man (auch unfreiwillig) die fitteste Spielerin ihres Teams wird, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! #ueberdentellerrand ► Website: https://fussballkannmehr.de/► Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

In kleiner Runde
#113, Über das Unsagbare schreiben? Mit: Hannah Kaiser

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 70:34


Das Unsagbare schreiben: Hannah Kaiser über den Verlust ihrer Tochter und ihr Buch „Die Geschenke meiner Tochter“Wie findet man Worte für den größten Schmerz?Das fragen sich die Medienprofis Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser zutiefst persönlichen und bewegenden Episode von "In kleiner Runde – Medien Insider".Zu Gast ist die Hamburger Autorin und erfolgreiche YouTuberin Hannah Kaiser, die mit ihrem brandneuen Buch „Die Geschenke meiner Tochter: Was mein verstorbenes Kind mir über das Leben beibringt“ ein Thema aufgreift, das viele als das „Unsagbare“ empfinden: den frühen Verlust eines Kindes.Der Spagat: Trauer, Öffentlichkeit & Authentizität: Hannah Kaiser, bekannt für ihre ehrliche Art und als Mitgründerin der YouTube-Agentur Klein aber, spricht offen darüber, wie sie den Tod ihrer Tochter innerhalb weniger Tage nach der Geburt erlebt hat und wie daraus ein Buch voller Kraft, Trauer und Dankbarkeit entstehen konnte.Medien im Grenzbereich: Julia und Maurice diskutieren mit Hannah über die mediale Herausforderung: Wie schreibt man über solch einen tiefen, privaten Verlust, ohne voyeuristisch zu wirken? Wie dosiert man Emotionen, um Leser:innen zu berühren und nicht zu überfordern? Und welche Rolle spielen Social Media und das YouTube-Business in diesem extremen Trauerprozess?Vom YouTube-Star zur Autorin: Einblicke in den Schreibprozess, die Suche nach dem richtigen Verlag und die Heilkraft des Erzählens. Die Folge ist ein Muss für alle, die sich für Biografien, Trauerarbeit, Medienethik und die Power des Personal Storytellings interessieren.

Wrestling – meinsportpodcast.de
AEW Dynamite ⚫ Tony im Titelwahn: Dieser Gürtel stinkt uns - Wrestling Review & Highlights - 06.11.25

Wrestling – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 67:54


Eine neue Woche All Elite Wrestling und eine neue Folge AEW Dynamite! Wir haben die Show geschaut und sprechen über alle Highlights, Ergebnisse und Ereignisse. Warum gibt es einen neuen Titel? Stinkt Roderick Strong? Wer fällt als nächstes im Blood & Guts aus und war es das eigentlich mit HOOK endgültig? Diese Fragen und mehr beantworten wir - vielleicht auch nicht - in der Review zur neuesten Ausgabe von AEW Dynamite. Viel Spaß mit dem Wrestling-Talk. Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
AEW Dynamite ⚫ Tony im Titelwahn: Dieser Gürtel stinkt uns - Wrestling Review & Highlights - 06.11.25

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 67:54


Eine neue Woche All Elite Wrestling und eine neue Folge AEW Dynamite! Wir haben die Show geschaut und sprechen über alle Highlights, Ergebnisse und Ereignisse. Warum gibt es einen neuen Titel? Stinkt Roderick Strong? Wer fällt als nächstes im Blood & Guts aus und war es das eigentlich mit HOOK endgültig? Diese Fragen und mehr beantworten wir - vielleicht auch nicht - in der Review zur neuesten Ausgabe von AEW Dynamite. Viel Spaß mit dem Wrestling-Talk. Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1429 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Die USA werden an Bedeutung verlieren – Asien & Europa holen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:10


Karriereziel USA: Lohnt sich der Weg über Harvard an die Wall Street noch? Donald Trump hat angekündigt, das Visum für hochqualifizierte Arbeitskräfte drastisch zu verteuern – bis zu 100.000 Dollar Gebühr sollen dafür zukünftig anfallen. All das wirft die Frage auf: Sind die USA für junge Top-Talente überhaupt noch ein verlässliches Karriereziel? „Attraktiv sind die USA immer noch. Sie sind das Zentrum des Kapitals, das an den US-Börsen liegt. Dort spielt die Musik, die besten Karrierechancen, die erfolgreichsten Startups, die größten Banken und Beratungen - sie alle sitzen in den USA. Das ist alles noch realisierbar, aber es wird schwieriger und unsicherer. Und vielleicht kommen jetzt ja die Top-Talente zu uns. Denn hier ist es ja nicht so teuer. Und es ist anzunehmen, dass die USA zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung verlieren werden im Vergleich zu Asien und Europa", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

SMP LeaderTalks
#118 | Highspeed-Leben mit richtigen Werten. Georgiy Michailov trifft Janna Ensthaler.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 29:17


Janna Ensthaler ist Unternehmerin und Investorin mit Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Nach Studien in Oxford und an der London School of Economics arbeitete sie zunächst als Unternehmensberaterin, bevor sie eigene Firmen gründete – darunter die Kosmetikplattform Glossybox und die Eventplattform Event Inc. Seit 2021 ist sie Mitgründerin und Partnerin des Green Generation Funds, der in Klimatechnologien und pflanzenbasierte Innovationen investiert. Bekannt wurde sie einem breiteren Publikum als Investorin in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“.

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Vera Geier, UCN Netzwerk

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 58:34


Wie verändert man denn bitteschön die Kultur in einem Unternehmen? Vera Geier, die Mitgründerin des UCN Netzwerkes meint es ernst. Ein Team bestehend aus Profis aus SAP, Boing, DM und IBM hat sich nicht weniger vorgenommen, als die Kultur in Unternehmen nachhaltig zu verändern. Und damit rennen sie in Unternehmen offene Türen ein. Ich bin ein großer Fan und mit dem UCN regelmäßig unterwegs und die Tagessschau hat berichtet (ab Minute 34:00): https://www.ardmediathek.de/video/tag... Das UCN hat bei mir den Satz geprägt: Kultur ist die Summe menschlicher Interaktion. Eine Geschäftsführung oder ich als Trainerin mache nicht allein "die Kultur". Einmalig: Eine organisationsübergreifende Gruppe aus Führungskräften durchläuft beim UCN gemeinsam neun Tage, mit täglich wechselnden Trainer*innen und Themen, woraus sich eine einmalige Vielfalt fürs das persönliche Lernen und Entwickeln ergibt. Die Trainer werden vom UCN selber ausgebildet und sind Menschen in eben jenen Unternehmen, die ihre Führungskräfte und Kultur verändern möchte. Dies beschreibt keine klassische Führungskräfteausbildung eines Unternehmens sondern ein geben & nehmen Prinzip in Konzernen. Darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Und natürlich auch über Leichtigkeit und Humor.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
#89 Auf diese Zukunft steuern die DAX 40 zu! Der brandneue what-if Report mit Hannah Helmke.

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:01 Transcription Available


„Wie warm wäre die Welt, wenn alle so wirtschaften würden wie wir?“ Diese provokante Frage steht im Zentrum dieser Episode - und die Antwort wirkt wie ein Realitätscheck für alle C-Level-Entscheider:innen, Sustainability-Manager:innen und ESG-Profis. Hannah Helmke, CEO & Mitgründerin von right°, teilt in diesem Podcast exklusiv die neuesten Ergebnisse des What-if-Reports zum DAX 40. Plötzlich erscheint der Dekarbonisierungspfad deutscher Unternehmen in einem gänzlich neuen Kontext. Denn Hannah und ihr Team haben mit dem sogenannten XDC-Modell frei verfügbare Nachhaltigkeitsdaten in einen neuen Kontext gesetzt. Die Ergebnisse sind höchst relevant für alle, die in ihrer Organisation die Nachhaltigkeitsstrategie vorantreiben wollen – und Argumente suchen, die sofort einleuchten! Nach dieser Folge weißt Du: ✅ Welche fünf DAX-Unternehmen bereits pariskonform performen. ✅ Warum das XDC-Modell aufzeigt, wer Wachstum und CO₂-Emissionen erfolgreich entkoppelt hat. ✅ Warum die Lücke zwischen ambitionierten Klimazielen und realer Umsetzung weniger ein Technologie-, sondern vor allem ein Governance-Problem ist. ✅ Was Sustainability-Profis bei der internen Kommunikation dringend beachten sollten, damit ESG nicht zur Nische, sondern zum Business-Treiber wird. Hannah lässt im Gespräch mit Podcast-Host Zackes Brustik konkrete Beispiele von typischen deutschen Unternehmen wie Dürr oder Phoenix Contact einfließen und erklärt, was deren Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich macht. Und natürlich erklärt sie genau, was das X-Degree-Compatibility-Modell (XDC) so einmalig macht – und warum es einen entscheidenden Schritt weitergeht als die SBTi. Klingt nach Pflichtlektüre für alle, die Nachhaltigkeit im Unternehmen nicht dem Zufall überlassen wollen? Ist es auch! Host Zackes Brustik liefert wie immer Klartext und motivierende Praxisimpulse. Jetzt reinhören – und den eigenen Kurs challengen! NEWSLETTER: Hier teilt Zackes einmal im Monat die wichtigsten Entwicklungen, spannende Ressourcen und wertvolle Tipps, die er als Moderator und Speaker in Gesprächen hinter den Kulissen einsammelt. Außerdem erwarten Dich die kompakten Zusammenfassungen der aktuellen „Gewinne Zukunft“-Folgen:

New Work Heroes Podcast
#115 Interviewfolge mit Dr. Simon Berkler

New Work Heroes Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 82:31


Man könnte der Meinung sein, Transformation sei heute ein zähes und widersprüchliches Unterfangen. Mit diesen Themen starten Simon Berkler und ich unser Gespräch. Das Pendel scheint zurückgeschlagen. Viele Errungenschaften aus der digitalen, gesellschaftlichen und ökologischen Transformation wirken heute bedroht, werden ausgebremst oder zurückgedreht. Gleichzeitig rollt mit der Bedrohung unseres Lebensraums die größte systemische Herausforderung unserer Zeit auf uns zu. Doch während das Interview weiterläuft, bringt Simon immer mehr wertvolle Aspekte ein, was es braucht, damit sich Systeme wirklich verändern. Simon ist Systemiker, Organisationsentwickler und Mitgründer von The Dive, das 2025 sein zehnjähriges Bestehen feiert.

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Vom Pleitegeier zur Tiefbau-Gruppe mit 500 Mio. Jahresumsatz (DW #199)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:15


Im aktuellen Podcast spricht Michél mit Dr. Dirk Sojka, CEO und Mitgründer von TERRAS.  Wenn TERRAS eins nicht sein will, dann ist es: Konzern. Mit VC an der Seite übernimmt man Mittelständler im Bereich des kritischen Infrastrukturbaus. Wie das in den letzten Jahren gelaufen ist, besprechen Michél und Dirk in dieser Folge. #TERRAS #Tiefbau #Infrastrukturbau __________________________________________________   Werbepartner der heutigen Folge ist Brüninghoff.   Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.  __________________________________________________ Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Dirk Sojka im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge 02:05 – Dirk und der “Baggerführerschein” 03:34 – Der Weg ins Unternehmertum 05:51 – Die Entscheidung zum Firmenkauf 08:25 – Start in der Krise 11:37 – Erste Erfolge und Wachstum 15:30 – Der Plan hinter TERRAS 19:12 – Partnerschaft mit Investoren 23:40 – Unternehmertum im Mittelstand 29:49 – Zukunft der Infrastruktur

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

FlowLight - Coaching, das Vertrauen statt Perfektion stärkt Es gibt Menschen, bei denen spürt man sofort: Sie leben, was sie machen. Carola Scharvogel ist genau so ein Mensch. In dieser Episode erzählt sie nämlich, wie aus ihrer Leidenschaft für Entwicklung erst die Trainer Lounge entstand – eine Community für Trainerinnen und Trainer – und später FlowLight, ihre systemische Business-Coach-Ausbildung, die Leichtigkeit und Tiefe vereint. Carola nimmt uns mit auf ihre Reise: Von der Idee einer Lernplattform hin zu einer Ausbildung, in der es nicht um starre Methoden geht, sondern um den Menschen dahinter. Sie und ihre Mitgründerin Vera haben ein Format geschaffen, das #Coaching neu denkt - persönlich, achtsam und mit echtem Herz. Wir sprechen darüber, warum Haltung wichtiger ist als Perfektion. Warum Leichtigkeit kein Gegensatz zu Tiefe ist. Und wie Vertrauen entsteht, wenn #Lernen nicht bewertet, sondern begleitet wird. Darum geht's im Überblick:

Wirtschaft – detektor.fm
Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb
“Wenn du für dein Thema brennst, verkaufst du – ob du willst oder nicht!” Interview mit Bernhard Sourdeau

Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 39:27


Mein heutiger Gast ist Bernhard Sourdeau, Mitgründer von Strandbutler – dem Start-up, das die Strände digitalisiert. Mit seinem Team hat er ein System entwickelt, das Strandkörbe an Nord- und Ostsee online buchbar macht – inklusive digitalem Schloss. Im Gespräch erzählt Bernhard, wie aus einem ganz persönlichen Pain-Moment am Strand die Idee für Strandbutler entstand und wie aus dieser Idee ein wachsendes Unternehmen wurde, das zwischen Tradition und Digitalisierung vermittelt. Wir sprechen über Transformation in kleinen Schritten, über Vertrauen als Grundlage jedes Vertriebs und darüber, warum echte Veränderung immer beim Menschen beginnt. Bernhard gibt spannende Einblicke in den Aufbau eines jungen Unternehmens in einer traditionsreichen Branche, berichtet über die Herausforderungen im Vertrieb zwischen Gemeinden, privaten Vermietern und Strandbesuchern und teilt, was für ihn im Verkauf entscheidend ist: für das eigene Produkt zu brennen. Ein Gespräch über Leidenschaft, Vertrauen und die Kunst, Veränderung greifbar zu machen – von der Idee bis zum digitalen Strandkorb.

New Realities: Der XR-Podcast
Wie aus Fotos und Videos ganz einfach digitale 3D-Zwillinge werden

New Realities: Der XR-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:05 Transcription Available


Virtuelle Experiences und XR-Welten brauchen Inhalte – zum Beispiel realistische, detailgetreue 3D-Objekte, die reale Gegenstände widerspiegeln. Doch die zu erstellen, war bislang teuer und aufwendig. Das Münchner Start-up OVRLAY hat mit der Obsphera ein Tool entwickelt, das aus Smartphone-Videos und Fotos 3D-Zwillinge entstehen lässt – schnell, günstig und ganz ohne Spezialwissen. Im Gespräch erklärt Albert Brenner, welche Vorteile das für die XR-Branche hat, warum das die Art verändern könnte, wie wir digitale Inhalte erleben – und wie daraus das „3D-Web“ entstehen könnte, das Internet der nächsten Generation. Albert Brenner ist Unternehmer, Investor und Experte für digitale Innovation mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Technologieunternehmen. Er war Mitinitiator von Plattformen wie Check24.de und Roarington.com sowie Mitgründer und Gesellschafter von PepperGlobal (heute Teil von Iris Worldwide), thaltegos (heute Plan.Net), der Digital Transformation Group und diva-e, einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Xerox verantwortete er Marketing- und Vertriebsorganisationen in D/A/CH und BeNeLux mit einem Umsatzvolumen von über 100 Millionen USD. Heute ist er Mitgründer und CEO von OVRLAY, einem Deep-Tech-Unternehmen, das mit der Obsphera Suite die 3D-Rekonstruktion und KI für Versicherungen, E-Commerce, Automotive und Industrie neu definiert. Darüber hinaus ist er Initiator des Digital Executives Circle, einem Netzwerk für Führungskräfte, die die digitale Zukunft gestalten.

Mach dis Ding
#454 - KI-Risiken erkennen, bevor sie dich ruinieren.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:19


Julian Riebartsch ist Mitgründer von Calvin Risk, einem Start-up, das sich auf Qualitätssicherung und Risikobewertung von KI-Systemen spezialisiert hat. Klingt technisch? Ist es auch. Aber vor allem: unglaublich relevant. Denn Julian kennt das Problem aus der Praxis: In seiner Zeit im Venture Capital hat er gesehen, wie viele Unternehmen mit KI experimentieren und dann doch den Stecker ziehen. Warum? Weil niemand wirklich abschätzen kann, wie hoch das Risiko ist, finanziell, regulatorisch oder ethisch. Mit seinem Mitgründer (ETH PhD in Risikobewertung von KI) hat er daraus ein Produkt entwickelt, das für Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen ein echter Gamechanger ist:

CULTiTALK
#169 Vereinbarkeit mit Lena Pieper: Über Kulturwandel in Unternehmen, Care-Arbeit und die Rolle von Freelancing für Eltern

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 65:25


In der aktuellen Folge des CULTiTALK spricht Host Georg mit Lena Pieper, Co-Gründerin von Free Mom und Expertin im Personalbereich, über ein Thema, das leider immer noch viel zu oft ignoriert wird: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Care-Arbeit. Lena erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen nach der Elternzeit, als sie feststellen musste, dass ihre Stelle „plötzlich weg“ war – eine Erfahrung, die viele Eltern in Deutschland machen. Aus dieser Situation heraus entstand bei Lena und ihrer Mitgründerin Annika die Idee für Free Mom: eine Freelancing-Plattform für Mütter, die flexible und fachlich anspruchsvolle Arbeitsmodelle bieten soll.Georg und Lena diskutieren ausführlich, warum das Thema Vereinbarkeit im Jahr 2025 noch immer Grundlagendebatte ist – trotz New Work, Fachkräftemangel und zahlreichen politischen Initiativen. Lena erklärt, wie unser Arbeitsrecht, alte Unternehmenskulturen und gesellschaftliche Haltungen gegenüber Eltern nach wie vor Hürden aufbauen und wie wichtig es für Unternehmen ist, Lebensphasen ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen, statt starr auf Präsenz oder Arbeitsstunden zu setzen.Besonders spannend wird es, als Lena vom Pitch bei „Höhle der Löwen“ erzählt. Mit beeindruckender Ehrlichkeit gibt sie einen Einblick in die Gründerreise, die Herausforderungen bei der Unternehmensgründung und die Reaktionen von Investorinnen und Unternehmen. Georg steuert dazu kritische Fragen und eigene Erfahrungen aus dem Bereich Vereinbarkeit und Care-Arbeit bei.Die Folge ist inspirierend, ehrlich und rückt sowohl die persönliche als auch die gesellschaftliche Seite eines hochaktuellen Problems in den Mittelpunkt. Sie zeigt, dass Vereinbarkeit nicht nur ein Thema für Einzelne, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für modernes Arbeiten ist. Wer sich für die Zukunft der Arbeitswelt, innovative Geschäftsmodelle und gesellschaftlichen Wandel interessiert, sollte reinhören! Alle Links zu Lena Pieper:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-pieper/Unternehmen: www.upyu.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Von Machtkampf bis Rollenwechsel: Team-Dynamik verstehen - mit Jens Lapinski, Angel Invest

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:33


Jens Lapinski von Angel Invest über die Realität von Gründerteams und deren Entwicklung. Er teilt, warum die meisten Mitgründer irgendwann ausscheiden, wie man Machtkämpfe frühzeitig erkennt und warum "The Five Dysfunctions of a Team" Pflichtlektüre für jeden Gründer ist. Was du lernst: Die häufigsten Gründe für Team-Konflikte Wie du mit Machtkämpfen umgehst Die richtige Balance im Wachstum Warum Coaching entscheidend ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Jens: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenslapinski/  Website: https://angelinvest.ventures/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

Tageschronik
Heute vor 59 Jahren: Gründung Feministische Organisation NOW USA

Tageschronik

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:58


Die National Organization for Women hat sich unter anderem dafür eingesetzt, dass Flugbegleiterinnen nicht mehr vorgeschrieben werden konnte, dass sie schlank und ledig sein müssen. Mitgründerin und erste Präsidentin der Frauenorganisation NOW war die Feministin und Buchautorin Betty Friedan.

So techt Deutschland
Wie Urlaubsguru den Reisemarkt aufmischt - Daniel Krahn (Urlaubsguru)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:07


Die Deutschen werden oft als Reiseweltmeister bezeichnet. Tatsächlich machen sie diesem Titel alle Ehre. Im Jahr 2024 ist die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland um elf Prozent gestiegen, auf insgesamt 277 Millionen. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts ein neuer Rekord. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Pauschalreisen. Neben großen Anbietern wie Tui oder Dertour hat sich inzwischen auch Urlaubsguru seinen Platz in diesem Segment erarbeitet. Die Reiseplattform ist vor 13 Jahren gegründet worden. "Am Anfang war gar nicht beabsichtigt, dass wir da so ein Business draus machen", sagt CEO Daniel Krahn. Zusammen mit Mitgründer Daniel Marx wollte Krahn eigentlich nur Freunden helfen, günstige Reisen zu finden. "Dann haben wir gemerkt: okay, man kann mit dem Hobby auch seine Umsätze machen, sein Geld verdienen." Lange hatte Urlaubsguru keinen Businessplan und kommt bis heute ohne Investoren aus. "Das heißt, wir können auch nur das ausgeben, was wir vorher erwirtschaftet haben", so Krahn. "Und trotz des wirklich brutal großen Umfeldes, was Marktbegleiter angeht, schaffen wir es jetzt seit 13 Jahren, uns zu behaupten." Mittlerweile vermittelt Urlaubsguru unter anderem Pauschalurlaube mit einem Gegenwert im unteren dreistelligen Millionenbereich. Die Touristik sei in Bewegung, wie kaum eine andere Branche, sagt Krahn. "Was in der Reiseindustrie in einem Jahr passiert, passiert in anderen Industrien in zehn Jahren nicht." Urlaubsguru habe früh auf Social Media gesetzt - und profitiere bis heute davon, findet der Chef. Das eigene Team stehe dabei im Vordergrund. Der Content komme aus erster Hand - produziert von Mitarbeitenden, die selbst unterwegs sind. Wie Urlaubsguru Technologien wie Künstliche Intelligenz einsetzt und warum bei dem Unternehmen die 36-Stunden-Woche ein Erfolgsmodell ist, erzählt Daniel Krahn in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Single Trails and Single Malt
Folge 331 - Vom Wohnzimmer an die Börse - BIKE24 CEO Andres Martin-Birner über die Entwicklung von BIKE24

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 59:24


Wie wird aus Leidenschaft für den Radsport ein der erfolgreichsten Online-Unternehmen der Branche? In dieser Folge trifft Tobias Woggon auf Andres Martin-Birner, CEO und Mitgründer von Bike24, und spricht mit ihm über seinen Weg vom Rennrad zur Unternehmensgründung. Wie ist Andrés zum Radsport gekommen? Wodurch fiel die Entscheidung 2002 ein Online-Business zu starten? Was ist das Geheimnis hinter dem Erfolg von BIKE24 Warum ist BIKE24 2021 an die Börse gegangen? Wie ist der Ausblick in die Bike-Branche für die nächsten Jahre? Schau selbst, was BIKE24 vielleicht für dich zu bieten hat: https://www.bike24.de Oder tauche noch tiefer ins Unternehmen und die Entwicklung von BIKE24 ein: https://corporate.bike24.com/ All das in dieser Folge

Insurance Monday Podcast
Beratung neu gedacht: Mit Today und KI zu besserem Service und mehr Effizienz

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:33 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Beratung und Vertrieb in der Versicherungswelt revolutioniert. Host Julius Kretz begrüßt dafür den erfahrenen Branchenkenner und Mitgründer von Today, Michael Gackstatter, sowie Mitmoderator Simon Moser.Gemeinsam gehen sie der Vision nach, wie Beratungsqualität digitalisiert und skalierbar gemacht werden kann, warum KI nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern heute bereits Alltag ist – und was es mit dem Namen „Today“ auf sich hat. Michael gibt Einblicke in seine spannende Reise von familiären Wurzeln in der Versicherungswelt bis hin zum Startup-Gründer und spricht darüber, wie KI-Tools junge Makler und Vertriebler unterstützen. Außerdem wagen die drei einen spannenden Blick auf die Herausforderungen für Startups in der von Regulatorik und Tradition geprägten Versicherungsbranche und diskutieren gesellschaftliche, wie persönliche Ziele und Visionen rund um die Zukunft der Beratung.Freut euch auf exklusive Insights, ehrliche Einschätzungen und jede Menge Inspiration aus dem Schnittpunkt von Versicherungswelt, Technologie und Unternehmertum!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

OK COOL
Wie macht man Spiele für blinde & sehbehinderte Menschen? OK COOL trifft Stefan Wilhelm

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 82:46


Stefan Wilhelms Arbeit ist alles andere als leicht: Gemeinsam mit seinen beiden Mitgründern werkelt er bei dem Startup "Inclusive Gaming GmbH" an Spielen, die explizit für Blinde und Sehbehinderte gemacht sind. Dabei stellt sich immer wieder heraus, dass diese Games ganz neue Herausforderungen an ihre EntwicklerInnen stellen, die erst einmal gelöst werden müssen. Zur Seite steht dem Team hierfür eine Online-Community blinder und sehbehinderter Menschen, die die Projekte von Stefan Wilhelm und seinen Mitstreitern ausprobieren und regelmäßig Feedback geben. Im Gespräch mit Dom Schott führt uns Stefan Wilhelm hinter die Kulissen seines Unternehmens und erklärt, wie Spieleentwicklung für Blinde und Sehbehinderte funktioniert. Außerdem geht es um den Einsatz von KI in seinem Unternehmen, was KI-Skeptiker Dom zu einigen kritischen Nachfragen verführt. Der ist übrigens wegen einer ganz anderen Sache wütend in die Podcastaufnahme reingestartet und weil ihn das bis zum Start des Gesprächs nicht losgelassen hat, soll es auch hierum ein kleines bisschen gehen. PS: Stefan Wilhelm ist außerdem Vorstandsmitglied bei "Games & XR Mitteldeutschland e.V.", ein Verein, der sich für die Vernetzung der Spielebranche in diesem etwas strukturschwachen Teil des Landes einsetzt. Auch spannend, aber darum soll's in einem anderen Podcast mal gehen.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Datenretter – Sebastian Majstorovic

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:19


Die Mitglieder des "Data Rescue Project" versuchen öffentliche Daten zu retten, bevor die Trump-Regierung sie löscht. Warum und wie genau sie das machen – darüber spricht Mitgründer Sebastian Majstorovic mit Wolfgang Meyer in der WDR 5-Redezeit. Von WDR 5.

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#126 Goodcast - Gregor Hackmack von innn.it - Mitreden statt meckern – so geht Demokratie heute!

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:58


Wie können wir unsere Demokratie lebendiger machen? Wie gelingt es, dass unsere Stimmen wirklich gehört werden – jenseits von Wahlterminen? In dieser Folge spricht Julius mit Gregor Hackmack, Mitgründer der Beteiligungsplattform innn.it, über die Kraft von Petitionen, digitale Teilhabe und den Mut, selbst aktiv zu werden. Ein warmes, inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Engagement und die vielen kleinen Schritte, mit denen große Veränderungen beginnen. Ob du schon politisch aktiv bist oder einfach wissen willst, wie du etwas bewegen kannst – diese Folge zeigt, wie Demokratie im Alltag spürbar wird. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Marketing Transformation Podcast
#215 mit Christoph Magnussen // Blackboat

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:36 Transcription Available


In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Christoph Magnussen, Unternehmer, Content-Creator und Mitgründer von Blackboat einer Beratungsfirma mit Fokus auf Technologie, Cloud und Künstliche Intelligenz. Christoph ist einer der prägenden Köpfe in der deutschsprachigen Digital- und Creator-Szene. Schon früh hat er auf Themen wie Cloud-Transformation und KI gesetzt – und nutzt seine Erfahrung als Content-Creator, um Innovationen greifbar zu machen und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten. Im Gespräch geht es um die Schnittstelle zwischen Technologie, Content und KI – und darum, wie Unternehmen ihre Kommunikations- und Marketingprozesse neu denken müssen. Weitere Themen des Gesprächs: • Wie Christoph durch hochwertigen Content Reichweite, Marke und Geschäft aufgebaut hat • Welche Rolle generative KI bereits heute in der Content-Erstellung spielt • Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit KI befähigen können • Welche Veränderungen KI für SEO, Suchmaschinen und Content-Strategien mit sich bringt • Warum Mut zum Experimentieren in der KI-Ära entscheidend ist Über Christoph Magnussen Christoph Magnussen ist Unternehmer, Berater und einer der profiliertesten Content-Creator im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Unternehmen Blackboat unterstützt er Organisationen bei der digitalen Transformation und beim Einsatz neuer Technologien. Er ist zudem Host mehrerer erfolgreicher Formate auf YouTube und in Podcasts, in denen er regelmäßig über die Schnittstelle von Technologie, New Work und Künstlicher Intelligenz spricht. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Management: Die Organisationsstruktur des Logistik-Einhorns sennder (mit Gründer & CEO David Nothacker)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 13:28


David Nothacker, Co-Founder und CEO von sennder, erklärt dir die Herausforderungen beim Aufbau einer effizienten Organisationsstruktur mit 1.000 Mitarbeitern. Er teilt Einblicke in das 13-Level-System, erklärt die Bedeutung regelmäßiger Performance Reviews und warum klare Strategiekommunikation entscheidend ist. Was du lernst: Wie sennder mit 13 Hierarchie-Leveln effizient arbeitet Warum Performance Reviews zweimal jährlich durchgeführt werden Die Bedeutung von regelmäßiger Strategiekommunikation durch All-Hands, Summer Camps und Roadshows ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-nothacker/  sennder: https://www.sennder.com/de   Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Jungunternehmer Podcast
7 KI-Thesen, die dein Software-Startup 2025 prägen werden - mit Christoph Gerber, Talon.One

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 75:18


Christoph Gerber, Gründer von Talon.One und Mitgründer von Lieferando, spricht über die wichtigsten KI-Thesen für Software-Startups in 2025. Mit über 300 Mitarbeitern, knapp 300 Kunden wie Adidas, H&M und Sephora, und einem 135 Millionen Funding im Rücken teilt er praxisnahe Insights: Warum Vertrauen wichtiger als Hype ist, wie man wertbasiertes Pricing umsetzt und warum Performance unter Last nicht verhandelbar ist.  Die 7 Thesen: Vertrauen schlägt Hype: KI beschleunigt Workflows Ersetzt keine Beziehungsarbeit Warum Vertrauen Zeit braucht Pricing wertbasiert denken: Weg von Seat-Based Hin zu messbarem Kundennutzen Die richtige Preisstrategie finden Moats durch tiefe Integration: Verteidigbarkeit in der Kerninfrastruktur Nicht in losen Apps Warum Switching Costs wichtig sind Buy oder Build bewusst wählen: Software kaufen wo es Tempo bringt Mini-Apps bauen wenn intern schneller Die richtige Balance finden Go-to-Market bleibt der Engpass: Security, Compliance, Procurement Verschwinden nicht durch KI Warum Sales entscheidend bleibt Produktivität vor Personalabbau: Mehr Output mit bestehendem Team KI als Enabler Die richtige Balance finden Performance unter Last: Latenz und Zuverlässigkeit nicht verhandelbar Skalierung als Herausforderung Warum Qualität entscheidend ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Christoph: LinkedIn: de.linkedin.com/in/christophgerber  Website: https://www.talon.one/  Mach mehr aus deinem Geschäftskonto: Bis zu 4% Jahreszins auf dein Guthaben bei Vivid Business: unicornbakery.de/vivid  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Die 7 Thesen (00:03:31) Value-Based Pricing im KI-Zeitalter (00:15:20) Moats durch tiefe Integration (00:27:40) Buy vs. Build: Mini-Apps & Core (00:41:15) Go-to-Market & Enterprise Sales (00:50:30) Produktivität vs. Personalabbau (00:56:10) KI-Strategie & Organisationsentwicklung (01:03:00) Key Learnings

SWR2 Kultur Info
Der Friedensnobelpreis und seine Bürde: „Der Preis war eine Auszeichnung – und eine Bitterkeit zugleich“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:11


Vor drei Jahren erhielt die russische Menschenrechtsorganisation Memorial den Friedensnobelpreis – eine Anerkennung, die Mitgründerin Irina Scherbakowa als „höchstmögliche Auszeichnung für eine NGO“ bezeichnet, aber zugleich als schmerzhaft erlebt. „Ich war ja schon im Exil, meine Kollegen saßen im Gerichtssaal in Moskau“, erinnert sie sich im Gespräch mit SWR Kultur an den Tag der Bekanntgabe. Memorial war kurz zuvor in Russland verboten und enteignet worden – ein Symbol für die zunehmende Repression gegen zivilgesellschaftliches Engagement. Trotz des Verbots setzen Scherbakowa und ihre Mitstreiter die Arbeit im Exil fort: „Menschenrechtsverletzungen sind Vergangenheit und Gegenwart – und so ist unser Thema geblieben.“ Der Friedensnobelpreis, sagt sie, habe vielen Mut gemacht: „Für die Menschen in Russland war das eine Freude – ein Zeichen, dass ihre Stimme doch gehört wird.“

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
S&P lanciert Krypto Index, BNB Ökosystem am Boomen, Binance und CZ Memecoins durch die Decke, Solana mit 2.85 Mrd. USD Umsatz, "Ethereum DATs wie Berkshire Hathaway" gem. Ethereum Mitgründer Joseph Lubin

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 9:41


Jungunternehmer Podcast
Vom KI-Startup zum B2B-Leader: Einkauf neu gedacht - mit Tacto-Mitgründer André Petry live von der Bits & Pretzels

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 56:48


André Petry, Mitgründer von Tacto, spricht über den Weg vom KI-Startup zum führenden Anbieter für industriellen Einkauf. Live aufgenommen auf der Bits & Pretzels, teilt er, wie sie von einem TU München Projekt zu einem 100-Personen-Unternehmen mit 50 Millionen Euro Funding gewachsen sind, warum sie bewusst auf junge Talente setzen und wie sie die aktuelle Marktsituation für sich nutzen. Eine faszinierende Geschichte über den Aufbau eines B2B-Software-Unternehmens in turbulenten Zeiten. Was du lernst: Organisation & Führung: Von 20 auf 100 Mitarbeiter skalieren Die richtige Balance zwischen Jung und Senior Warum authentische Führung wichtig ist Markt & Produkt: Wie sich der Industriemarkt verändert Die Balance zwischen Cost & Value Warum ROI im Mittelstand entscheidend ist Team & Talent: Die "Sandwich-Strategie" im Hiring Warum interne Entwicklung wichtig ist Der richtige Mix aus Jung und Erfahren KI & Innovation: Wie KI die Organisation verändert Die Balance zwischen Mensch und Maschine Warum AI-Native wichtig ist Vision & Strategie: Die nächsten großen Hypothesen Internationalisierung & USA Die Balance zwischen Wachstum und Profitabilität ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Hier findest du André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrepetry/  tacto: https://www.tacto.ai/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Hotel Matze
Check-In mit Philip Siefer - Ohne Filter

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 62:10 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund Philip Siefer, Unternehmer und Mitgründer von Einhorn. Wir reden über das Wackelige im Leben, über alte Skripte, die uns in bestimmten Situationen steuern, und darüber, was es wirklich heißt, loszulassen. Philip erklärt, warum wir Dinge nicht einfach „wegschieben“ können, sondern sie erst dann wirklich loslassen, wenn wir sie integrieren. Wir sprechen über Meditation, Matratzen, über Filter im Kopf und über öffentliche Heilung im polarisierten Raum. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE Film “Sieben”: https://warnerbros.com/movies/seven?utm_source=chatgpt.com Serie “Game of Thrones: https://bit.ly/42ktFtY Eckhart Tolle – “Jetzt”: https://bit.ly/4nzXW0l Michael A. Singer – “Die Seele will frei sein”: https://ullstein.de/werke/die-seele-will-frei-sein/taschenbuch/9783548746418?utm.com Thomas Hübl - “Healing Collective Trauma”: https://bit.ly/3KpIyoG “The Diary of a CEO”: https://stevenbartlett.com/doac/?utm_source=chatgpt.com “Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood”: Spotify Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Meine Website: https://www.hotelmatze.de/ Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher

Jungunternehmer Podcast
150% Net Revenue Retention: Das SPARETECH Playbook - mit Lukas Biedermann, SPARETECH

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 72:23


Lukas Biedermann, Mitgründer von SPARETECH, spricht über den Aufbau eines erfolgreichen Enterprise-Software-Unternehmens. Er teilt, wie sie von der Porsche Consulting zu einem der führenden Anbieter für Ersatzteil-Management wurden, warum sie mehr als 150% Net Revenue Retention erreichen und wie sie ihre US-Expansion nach Chicago statt New York steuern.  Was du lernst: Enterprise Sales: Wie du die ersten Enterprise-Kunden gewinnst Die richtige Balance im Sales Cycle Warum Referenzen entscheidend sind Retention & Growth: 150% Net Revenue Retention erreichen Die Balance zwischen Gross und Net Retention Warum Retention in der Discovery beginnt Remote Culture: Remote-Yes statt Remote-First Internationale Teams aufbauen Die richtige Balance zwischen Hubs und Remote US-Expansion: Warum Chicago statt New York Die richtigen ersten Schritte Kulturunterschiede im Enterprise Sales Vision & Strategie: Von der Beratung zum Produkt Die richtige Pricing-Strategie Langfristige Marktentwicklung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Lukas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-lukas-biedermann/  Website: https://sparetech.io/de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Von der Beratung zum Produkt (00:23:40) Enterprise Sales & erste Kunden (00:31:40) Retention & Customer Success (00:42:15) Remote Culture & Teambuilding (00:57:10) US-Expansion & Internationalisierung (01:03:00) Vision & Ausblick (01:08:00) Key Learnings & Ressourcen

OMR Podcast
Vom Bundeskanzler zum Unicorn-Gründer: Sebastian Kurz (#838)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 62:17 Transcription Available


Mit 27 Jahren wurde Sebastian Kurz Außenminister, vier Jahre später Bundeskanzler – und heute ist er bereits Mitgründer eines Cybersecurity-Unicorns. In nicht mal 40 Jahren hat der Österreicher eine Karriere hingelegt, die ihresgleichen sucht. Im OMR Podcast spricht Sebastian Kurz über seinen Weg in die Politik, umstrittene Entscheidungen, wie die Koalition mit der rechtsextremen FPÖ, seine Arbeit für US-Investor Peter Thiel, die Gründung von Dream Security – und die Frage, wie man als Gast auf die Einladungsliste bei der teuersten Hochzeit der Welt kommt.