POPULARITY
In dieser Episode bespreche ich das Buch "Im Schrank" von Tereza Semotamová, dessen Klappentext von Martina Lisa aus dem Tschechischen übersetzt wurde. Die Erzählung folgt einer jungen Frau, die eine radikale Entscheidung trifft: Sie zieht in einen alten, knarrenden Schrank in einem Hinterhof in Prag, um sich von den Zwängen und der vermeintlichen Geborgenheit ihrer Umgebung zu befreien. In einer Welt voller Ungewissheiten rekonstruiert die Autorin die skurrilen und manchmal frustrierenden Episoden auf der Suche nach dem eigenen Weg. Das Buch verbindet ironische und absurde Momente mit einer tiefen emotionalen Resonanz, die zum Nachdenken anregt. Meine persönliche Reise mit diesem Buch begann eher unerwartet, als ich durch das Programm des Literarischen Zentrums in Gießen auf die Lesung aufmerksam wurde. Entgegen meiner Präferenzen wegen einer Sommergrippe, die mich daran hinderte, die Veranstaltung zu besuchen, griff ich schließlich doch zum Buch. Die Protagonistin Hannah, die in Deutschland in einer unglücklichen Beziehung feststeckte, wird von ihrer Schwester in diesen Schrank geschickt, und so beginnt ihre ungewöhnliche Wohnsituation und innere Reise. Anfangs fand ich das Konzept der Schrankbewohnerschaft skurril und inspirierend, doch während ich tiefer in die Handlung eintauchte, entdeckte ich immer mehr Parallelen zu meinem eigenen Leben. Ich wurde gezwungen, über meine eigenen Ängste nachzudenken, was oft schmerzhaft, aber auch befreiend war. Die Autorin fesselte mich mit ihrer Fähigkeit, komplexe Emotionen in scheinbar einfachen Situationen einzufangen, wodurch die Lektüre oft schwer verdaulich, aber ungemein wichtig wurde. Die strukturierte Erzählweise, bei der nicht alle Kapitel einen klaren Zusammenhang aufzuweisen scheinen, förderte meine Reflexion. Oft musste ich Sätze mehrfach lesen, da sie beim zweiten Mal ganz neue Emotionen in mir hervorriefen. Ich erlebte während der Lektüre ein Wechselbad der Gefühle, zwischen Lachen und Weinen, während ich mit Hannahs Kampf, sich selbst zu finden, mitleitete. Obwohl ich frustriert war über ihre Weigerung, Hilfe anzunehmen, konnte ich ihre Ängste und inneren Konflikte nachvollziehen. Letztlich ist "Im Schrank" ein Buch, das man gelesen haben sollte – allerdings erst dann, wenn man bereit ist, sich mit den eigenen inneren Konflikten auseinanderzusetzen. Es erfordert eine gewissenhafte Auseinandersetzung und sollte nicht am Rande durchblättert werden. Manche Passagen sollten laut gelesen werden, um die volle Wirkung zu entfalten. Ich bin dankbar, dass ich dieses Buch entdeckt habe, denn es hat nicht nur meine Sichtweise erweitert, sondern mir auch geholfen, mich selbst besser kennenzulernen. Ich bin überzeugt, dass jede Leserin und jeder Leser etwas anderes aus diesem Werk ziehen wird – sei es Lachen, Weinen oder ein neuer Blick auf das eigene Leben. "Im Schrank" von Tereza Semotamová ist im Voland & Quist Verlag erschienen und als E-Book erhältlich.
Weitere Themen: Ob Covid, Sommergrippe oder saisonale Erkältung - Ärzte raten zu Vorsicht
kommentiert die Geschehnisse. Doch dieses Mal drehte Ottmar den Spieß um und übernahm spontan die Moderation, da er erkältet war. Sascha Lang kommentiert die Ereignisse des Monats Juni, was zu einer interessanten und frischen Perspektive führt.Themen:30-jähriges Jubiläum der Grundgesetzergänzung: Rückblick und Bedeutung.Europawahlen: Die Wichtigkeit von Katrin Langsiepen als Verbündete und die Rolle Europas für Menschen mit Behinderungen.Tod von Andy Vega: Erinnerung an den Aktivisten und die Frage nach Nachwuchsaktivisten.G7-Staaten und Inklusion: Die neue Priorität der Inklusion und deren mögliche Signalwirkung.Inklusionstage in Berlin: Rückblick auf das Event im Juni.Event „Alles Normal“ in Luxemburg: Organisation durch Sascha Lang im Auftrag des Familienministeriums und Gastauftritt von Ottmar Miles-Paul.Alles gibt es nachzulesen auf:http://www.kobinet-nachrichten.org
Ref.: Frater Kilian Saum, Experte für traditionelle Klostermedizin Frater Kilian Saum hat jahrzehntelang die alten Schätze der Klostermedizin erforscht. Eine Heilpraktiker-Ausbildung half ihm dabei, neues und altes medizinisches Wissen miteinander zu verbinden. In der Lebenshilfe erfahren wir heute von ihm, was die Jahrtausende alte Lehre der Mönche und Nonnen uns über typische Sommerkrankheiten zu sagen weiß - etwa über Sommergrippe, Sonnenbrand, Sonnenstich oder Salmonellen.
Welche unserer Produkte dir auf Reisen gute Dienste tun können Eine gesunde Verdauung und ein gut funktionierender Darm ist wichtig, um sich während der Ferien wohlzufühlen. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Darm auf die Ferien vorbereiten kannst und welche Produkte du mit in die Ferien nehmen kannst. Wir haben kürzlich auf Instagram ein Reel erstellt und verraten, welches unser Arktis BioPharma Lieblingsprodukt auf Reisen ist, nämlich das Strong Colostrum liquid. Warum haben wir es auf Reisen so gerne dabei? Colostrum Strong liquid Weil du es anwenden kannst bei Erkältungen oder Halsschmerzen (z.B. ausgelöst durch Klimaanlagen in Flugzeugen oder Hotels), bei stressbedingter Sommergrippe (endlich Entspannung im Urlaub und zack: krank). Bei Entzündungen, Sonnenbrand, oder kleinen Verletzungen kannst du es auch äusserlich auftragen und falls du in ungewohnter Umgebung mit Pollenallergie oder Tierhaarallergie zu kämpfen hast, findest das Colostrum auch da seinen Einsatz. https://shop.arktisbiopharma.ch/colostrum-strong-125-ml/360000 Arktibiotic Premium Falls dein Urlaub erst in ein paar Wochen losgeht, dann starte am besten jetzt schon mit der Einnahme von Arktibiotic Premium, um deine Darmflora vorgängig unter die Arme zu greifen und die Abwehr ungewohnter Bakterienbelastungen im Ausland zu verbessern. Wir hatten schon Rückmeldungen von Kunden, dass sie die einzigen der ganzen Reisegruppe waren, die keinen Durchfall hatten in Indien oder Ägypten. https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Arktibiotic Akut Falls du auf Reisen trotzdem Durchfall bekommst, dann empfehlen wir dir Arktibiotic Akut. Dank Kapselform einfach mitzunehmen und einfach einzunehmen. Es muss, wie all unsere Bakterienpulver auch nicht gekühlt werden, bitte einfach nicht gerade an der Sonne liegen lassen! https://shop.arktisbiopharma.ch/arktibiotic-akut-akut-30-kapseln/100177 Arktis Bitter Elixier Liegt dir ungewohntes, fettiges, oder eine grössere Menge von Essen schwer im Magen? Kämpfst du mit Blähungen, Aufstossen, oder schläfst schlecht ein? Bittertropfen ist auch so etwas, was wir immer dabei haben. Die Flasche ist handlich und passt sogar in die Hosentasche oder in die Handtasche. Ein guter Zeitpunkt der Einnahme ist nach dem Essen oder direkt vor dem zu-Bett-Gehen. Du kannst die Tropfen auch mehrmals am Tag nehmen. https://shop.arktisbiopharma.ch/bittertropfen-bitter-elixier/200298 LINKS Colostrum Strong liquid - https://shop.arktisbiopharma.ch/colostrum-strong-125-ml/360000 Arktibiotic Premium - https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Arktibiotic Akut - https://shop.arktisbiopharma.ch/arktibiotic-akut-akut-30-kapseln/100177 Arktis Bitter Elixier - https://shop.arktisbiopharma.ch/bittertropfen-bitter-elixier/200298 Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/208 Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://shop.arktisbiopharma.ch
… keine neue Folge. Es tut uns unendlich Leid, aber die Sommergrippe hat eine Hälfte des Piratensenders fest im Griff. Wir hören uns nächste Woche wieder!
Lindi begraben unter Horrorlawine! Wie es dazu kommen konnte. Von Tobias Brodowy.
Im heutigen Impuls spreche ich über meine Sommergrippe und berichte wie ich mein Immunsystem unterstützt habe. Kontakt zu Jutta Suffner: https://juttasuffner.com
Die Covid-Welle im Sommer war hoch. Dennoch hielten sich Hospitalsierungen und Todesfälle in Grenzen. Wie soll man unter diesen Umständen mit dem Virus umgehen? Braucht es den zweiten Booster? Ist ein schwerer Covid-Verlauf noch Thema oder hat man diese Erkrankung mittels Behandlung im Griff? Umgang mit Covid – Wie mit einer Sommergrippe? Den Vergleich mit der Grippe hörte man vor allem am Anfang der Pandemie. Und auch jetzt wieder wird die Influenza als Gradmesser und als Beispiel für einen entspannteren Umgang herbeigezogen. So einfach ist der Vergleich zwischen Covid und Grippe aber gar nicht, wie die Suche nach vergleichbaren Zahlen zeigt. «Puls»-Chat ؘ– «Covid – Wie weiter?» Georg Hafer, Sebastian Haubitz und Anne Spaar haben Ihre Fragen beantwortet. Behandlung von Covid – Sehr viel personalisierter Die Bilder der schwer Erkrankten Covid-Patientinnen und -Patienten, die beatmet werden mussten, und Ärztinnen, die verzweifelt nach einer erfolgreichen Behandlung suchten, sind unvergessen. Heute konzentriert sich die Behandlung von Covid-Patienten vor allem auf die Frühphase der Erkrankung. Und: Sie ist sehr viel personalisierter. Was für die eine wichtig ist, ist für den anderen unnötig. Dauergefahr Covid – Kein Ende in Sicht für Risikopatientinnen und -patienten Die meisten Menschen in der Schweiz sind froh, dass alle öffentlichen Massnahmen gegen Covid gefallen sind. Für ein paar Tausend aber bedeutet das nun mehr Einschränkungen. Zum Beispiel für den Multiple Sklerose-Patienten Simon Winistörfer. Seine Immuntherapie dämpft zwar seine MS-Symptome, aber auch sein Immunsystem. Sein Risiko für einen schweren Covid-Verlauf ist dadurch hoch. Damit er Covid nicht bekommt, hat er sein Leben völlig umgekrempelt und ist von der Stadt aufs Land gezogen. Long Covid – Nimmt die Anzahl Erkrankter nun ab? Was Covid von vielen anderen Infektionskrankheiten unterscheidet, ist die Anzahl Erkrankter, die auch Monate nach der Infektion noch unter Symptomen leiden. Nun zeigen erste Untersuchungen, dass durch die zunehmende Immunität in der Bevölkerung und durch Omikron das Risiko für Long Covid sinkt. Was bedeutet das für den zukünftigen Umgang mit der Krankheit? Zweiter Booster – Ja oder nein? Das Bundesamt für Gesundheit empfahl diesen Sommer allen Menschen über 80 Jahre und den Risikopersonen sich ein zweites Mal boostern zu lassen. Ab Herbst soll sich gemäss Medienmitteilung vom August die Impfempfehlung auf alle Menschen ausgeweitet werden. Ist das noch gerechtfertigt?
Moin Leute, dieses mal eine kurze Episode nachdem wir eteas aus dem Rhytmus gekommen sind(spontane Sommerpause) wollte wir an diesem Wochenende wieder regulär aufzeichen, aber Marek hat sich eine Sommergrippe eingefangen. Aber um nicht noch eine Folge auszusetzen hat Devon eine kleine Solofolge aufgenommem. Viel Spaß damit Bis dann
Hitzewelle nähert sich Deutschland... Passend zur aktuellen Wetterlage in Deutschland, hat Cordelia dir in dieser Woche eine Folge mit 5 ‚coolen‘ Tipps für heiße Tage vorbereitet. Wenn du dir die Sonnenschutz-Folge vom 29.06.22 angehört hast, ist das eine gute Grundlage, - doch heute steigen wir noch etwas tiefer in die Sommer-Thematik ein. Denn ab 28° Außentemperatur sind auch gesunde Körper belastet. Du erfährst, was Hitze mit dem menschlichen Körper macht, wie sich Sonne auf dein Immunsystem auswirken kann und woher die Sommergrippe eigentlich kommt. Und natürlich auch, wie du dich schützen kannst. Cordelia teilt ihre persönlichen besten Tipps als Ärztin und Mutter, um gesund und pragmatisch durch die Hitze zu kommen und dabei lecker und gesund zu essen. In dieser Folge erfährst du u.a. wie du durch deine Ernährung simpel und schneller einen Sonnenschutz aufbauen kannst und was deine Verdauung mit dem Wetter zu tun hat. Wenn dich diese Folge ein wenig abkühlen konnte, hinterlasse eine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere diesen Podcast. _____ Höre dir diese Folgen noch einmal an: ► Sommer, Sonne, Hautkrebs: Sonnenschutz ist kein Sommermärchen: https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/77-sommer-sonne-hautkrebs-sonnenschutz-ist-kein-sommermaerchen ► Die Wahrheit über Milchprodukte: Unverzichtbar oder schädlich?: https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/39-die-wahrheit-ueber-milchprodukte-unverzichtbar-oder-schaedlich ► Lebensmittel, die glücklich machen und Darmbakterien, die dein Verhalten steuern - Dein Bauch ist dein erstes Gehirn: https://gesundheitkannstdulernen.podigee.io/19-mikrobiom _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079
Corona-Infektion, Sommergrippe, Wespenstiche oder Durchfall – das alles kann die gerade wiedergewonnene Urlaubsfreude ziemlich trüben. Während wir im Fall von Atemwegserkrankungen durch die Pandemie die Hygiene-Regeln ja noch ziemlich gut kennen, müssen wir uns andere Risiken und deren Vermeidung erst wieder in Erinnerung rufen – das macht SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern im Gespräch mit dem Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann.
Gelangweiltes Immunsystem nach Corona-Maßnahmen? (00:45) / TK-Pizza, Fertigsuppen & CO. - So ungesund sind Fertiggerichte wirklich (06:45) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Zu Tausenden erkranken Mallorca-Urlauber an Corona und einer Sommergrippe. Besoffene verrichten ihr großes Geschäft in Blumenkübeln. Und jetzt droht auch noch ein Flugstreik.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Das ist eine Sonderfolge, denn ich bin krank. In dieser kurzen Shorty-Folge schicke ich dir Grüße vom Sofa und spreche über Hürden, die sich Selbstständigen beim Kranksein stellen.
Ein Standpunkt von Bernd Lukoschik.Zurzeit ist Corona etwas in den Hintergrund gerückt, zumal es Frühling und Sommer entgegengeht und da sowieso Erkältung und Grippe immer schon abflauen. Mit Ausnahme des lauterbachschen Hoffnungsträgers: der üblichen Sommergrippe, die helfen wird, Corona am Köcheln zu haltenAber es bleibt natürlich klar und jedem ist das auch bewusst: Im Herbst/Winter 2022 geht es weiter und dann weiter und immer weiter. Und in den Schubladen der Virologie ruhen schon neue Generationen von Viren, auf dem obersten Platz des Stapels ein sogenannter Subtyp B.A.2 der Omikron-Variante. So wird zumindest gemunkelt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/auf-varianten-jagd-entdeckung-oder-erfindung-von-bernd-lukoschik+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Zurück aus der Sommerpause! Von Felix' Blackout über Knox' Sommergrippe bis hin zu komischen Freizeitgeräten - in dieser Folge ist alles dabei! Komma ran und genieße die zarten Stimmchen von uns - Knox und Felix. Wir versorgen euch mit allerhand Sinn und Unsinn, wichtigen und eventuell auch mal lustigen Dingen. Oder so. Wir werden sehen. Bis dahin, brav bleiben und kommt auch das nächste mal wieder ran! Knox und Felix!
Für Prof. Dittmer ist klar, dass die steigenden Coronazahlen daran liegen, dass viele Menschen aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Gerade der Aufenthalt bei Angehörigen zeige, dass sich Menschen eher angesteckt haben. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen betont noch einmal, dass je mehr Infektionen es gebe, umso mehr Menschen auch wieder ins Krankenhaus kommen werden. Jedoch werde es nicht mehr so viele Intensivpatienten wie bei den vorherigen Wellen geben. Dies liege an den Impfungen, so Prof. Dittmer. Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes deutet Dittmer hingegen auch an, dass die Menschen, die aktuell wegen Corona auf der Intensivstation behandelt werden, deutlich jünger seien und darunter gerade ungeimpfte, einmalig geimpfte und geimpfte Menschen mit einem geschwächten Immunsystem seien. Prof. Dittmer stellt im Laufe des Gesprächs klar, dass das tragen der eines Mund-Nasen-Schutzes nicht dazu führe, dass das Immunsystem geschwächt werde. Das aktuell mehr Menschen eine Sommergrippe bekommen würde, liege daran, dass es im Winter kaum Rhinovirus-Erkrankungen gegeben hat. Weitere Themen dieser Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ sind unter anderem die 3G-Regeln in geschlossenen Räumen, die Drittimpfung und der Ausblick auf einen längeren Impfschutz nach mehreren Impfungen. Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: coronafragen@funkemedien.de Hier können Sie den Corona-Newsletter abonnieren: [www.waz.de/corona-newsletter](http://www.waz.de/corona-newsletter)
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Zimmer 101 mit neuem Sound – sponsored by Sommergrippe. Amina hat's jetzt nämlich auch noch erwischt und deshalb besteht diese Folge zu 70% aus Hustenanfällen. Aber immerhin dem Fussballfieber sind die beiden bisher entkommen. Lara besonders erfolgreich, wie sich bei ihrer blamablen EM-Analyse zeigt. Oopsie. Amina indes propagiert Fremdgehen (lohnt sich aber) und gibt sich den Nasenspray bald intravenös. Möglicherweise setzt da jemandem die Prüfungsphase langsam ein bisschen zu... Und auch sonst erwarten euch heitere Themen wie unbewältigte Traumata oder die unbestreitbare Tatsache, dass Pokémon von anderen Pokémon gefressen werden. Good times! | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger
Es geht um pyromanische Familien, die/the who, Möglichkeiten der ersten sexuellen Erfahrungen auf Kuba und den Bauernführer Michael Gaismair. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wien-echt/message
Gerstl leidet unter seiner Sommergrippe und nach dem Tierarztbesuch mit seiner Katze geht es ihm schlechter den je. Steckt etwa noch mehr hinter der Krankheit?
Es geht auf Weltreise! Na gut, erwischt, eher in einem etwas kleineren Rahmen. Luan war in Leipzig im Zoo, und von da aus kann man indirekt Asien, Afrika, Südamerika und Australien besuchen. Willis Woche war, wie soll man sagen, "ruhiger". Doch das hält uns nicht ab, eine wieder verrückte Folge "Foxtales" euch heute zu präsentieren, mit "Doctor Who", getrocknetem Fisch und der beliebten Sommergrippe. Geht also auf Abenteuer und habt Spaß, bei einer neuen Folge "Foxtales". --- Send in a voice message: https://anchor.fm/desert-leaper/message
Der ganz okaye Singer/Songwriter Robin Dehne war bei mir zu Gast und es war so intensiv wie auch ekelhaft. Gönnt euch eine Stunde Pause vom bekackten Weihnachtsstress und lasst euch entführen in eine Welt voll Sommergrippe, Festivals und Underboob-Schweiß (Folge entstand im August). Genießt Robins ausgezeichnete, aufgezeichnete Livemusik und lasst euch von krassen ASMR-Effekten die Ohrmuschel kraulen.
Krank drauf! Eine kleine Sommergrippe, kann aber zu großen Visionen führen. Philip berichtet von seinem Fiebertraum, darin kommt ein Stadion, 70.000 Menschen und Weltrettung vor. Matze hustet, denn er ist noch Mitten drin im Fieber. Wie eine Familienaufstellung einhorn geholfen hat, die eigene Firma besser zu verstehen, warum bei Mit Vergnügen feste Strukturen der Ausgangspunkt für Freiheit ist und warum die Arbeit niemals aufhört, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Am Ende werden wir hypothetisch und beantworten eure hypothetischen Fragen und landen in der Diktatur. Musik: Jan Köppen instagram.com/matzehielscher/ instagram.com/philipeinhorn/ Hotel Matze gibt es im November & Dezember auch Live 17.11. Frankfurt 21.11. Leipzig 01.12. Berlin - Ausverkauft! 05.12. Köln - Ausverkauft! 10.12. München - Noch Stehplätze 16.12. Hamburg - Ausverkauft! Tickets: www.eventim.de/artist/hotel-matze/
Nun gut, wir hätten uns gern etwas selbst gefeiert, aber auch da machte die Sommergrippe einen Strich durch die Rechnung. Doch ihr dürft euch noch auf eine Spezialfolge in den kommenden Wochen freuen. Versprochen! In dieser Folge besprechen wir die USA-Reise des FC Bayern, die bisherigen Gewinner und Verlierer sowie den vermeintlichen Rücktritt von Uli Hoeneß.
Im epischen Kampf gegen die Sommergrippe hat sich VORBILD erfolgreich durchgesetzt und kehrt nun noch angeschlagen, aber siegreich ans Mikrofon zurück. Aus Nachsicht gegenüber NACHSICHT trifft man sich dabei allerdings ausnahmsweise mal nicht auf dem Podcast-Sofa, sondern arbeitet folgende liegen gebliebene Themen aus sicherer Online-Entfernung auf: - 09:05min : Das Malzbier der Woche: BOLTENs Malz - 17:20min : Verkehr mit Fahrradfahrern -24:38min : Selbstjustiz gegen Heizer -28:15min : Engagement in lokalen Facebookgruppen -31:00min : Autotausch im eBay-Rausch - 37:15min : Doktorspielchen SEID EIN BISSCHEN VORBILD, HABT EIN BISSCHEN NACHSICHT.
In unserer 16. Folge durften Julian und Koffa wieder einen großartigen Gast im Ungehalten-Podcast begrüßen: In der Kölner Innenstadt haben wir uns mit Lisa Schmitz getroffen, der ehemaligen Bundesliga-Torhüterin von Turbine Potsdam, die ab der kommenden Saison bei HSC Montpellier spielt und im erweiterten Kader des Nationalteams steht.Lisa erzählt uns, wie sie zur Torhüterposition gekommen ist und wie sie sich irgendwann entscheiden hat, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Außerdem legt sie ihre Gründe offen, warum sie Deutschland nun verlässt und ab der kommenden Saison in Frankreich spielen wird. Sie erklärt uns, wie sie und ihre Kolleginnen sich neben der Profilaufbahn auf ihre Karriere nach der Profikarriere vorbereiten. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Frauenfußball in Deutschland und Europa – und wir fragen uns, wie dieser in Zukunft populärer werden könnte.Als wir diese Folge aufgenommen haben, war es über 35°C warm. Trotzdem waren Lisa und Koffa ziemlich erkältet. Daher entschuldigt bitte die kleineren Huster und nasalen Stimmen zwischendurch.Lisa findet ihr unter @li_schmitz bei InstagramFür mehr Infos rund um unseren Podcast: Folgt unserem Account auf Facebook (@ungehaltenpod), Twitter (@ungehaltenpod) und Instagram (@ungehaltenpodcast)!Die Musik in dieser Folge ist der Song “A Whole New Helix” von Septahelix, lizenziert unter CC BY-NC 3.0Da wir leider nur etwa alle zwei Monate eine neue Folge fertig haben, lohnt sich ein Abonnement tatsächlich wirklich sehr. Ihr findet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Google Podcasts und eigentlich überall dort, wo es Podcasts gibt. Gerne könnte ihr unseren Podcast auch bewerten und uns Feedback geben. Besten Dank!
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Gesundheit next Level. Im Sommer will man meistens weg. Ab in den Urlaub, an den Strand und einfach nur raus aus den eigenen vier Wänden. Mein Mann und ich haben ja vor paar Monaten eine USA Tour gemacht und wir sind sehr oft in Airbnb Häusern untergekommen. Das heißt Familien die ein Haus haben, und ein Zimmer zu viel haben, vermieten es. Man bekommt meistens eine Nummer per Nachricht und kann somit die Tür öffnen. Das witzige manche Airbnb Vermieter haben wir gar nicht zu Gesicht bekommen. Oki. Zur Geschichte. Unser bestes Airbnb war ein topmodernes Zimmer mit Außenpool und Außentheke mit Grill. Nur in der Nacht war es so kalt im Raum, weil alle paar Minuten die Klimaanlage anging und nur die Vermieterin das steuern konnte. So habe ich mir dadurch eine Sommergrippe geholt. Nur mit leichten Anzeichen da mein Körper stark genug ist. Eine der häufigsten Ursachen für die Sommergrippe sind eben Klimaanlagen. Das liegt aber nicht an der Kälte, die von diesen Anlagen erzeugt wird. Sondern es ist die trockene Luft aus den Klimaanlagen. Die trocknet die Schleimhäute aus. Das verringert die Schutzfunktion der Schleimhäute und die Viren können in den Körper eindringen. Sonnenbäder und Unterkühlung belasten zusätzlich das Immunsystem. Was kann man tun um sich vor einer Sommergrippe zu schützen? Erstens: Ein feuchtes Tuch ins Zimmer hängen somit wird die Luftfeuchtigkeit erhöht und Schleimhäute trocknen nicht aus. Zweitens: Viel Wasser trinken um die Schleimhäute feucht zu halten. Drittens: Immunsystem stärken durch Vitamin C. Z.B. indem man jeden morgen Zitronenwasser oder Ingwerwasser trinkt. Oder man isst viel Obst und hilft somit dem Körper auf die tägliche Vitamin C Dosis zu kommen. Eine andere Möglichkeit ist Vitamin C in vorm von Acerolapulver einzunehmen. Die Acerolafrucht ist einer der Vitamin C reichsten Früchte. Viertens: Chlorella wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Es stimuliert die Bildung roter Blutkörperchen und trägt zur Blutreinigung bei. Es erhöht den Sauerstoffanteil im Blut und verbessert die Zellatmung. Es aktiviert den Stoffwechsel. Es schützt die Zellwände vor enzymatischer Zerstörung eindringender Bakterien. Es normalisiert die Absonderung der Verdauungssäfte. Es unterstützt sämtliche Heilungsprozesse. Es wirkt harmonisierend und fördert die innere Gelassenheit. Schreibt mir mal unten in die Kommentare was ihr bei Erkältung oder Sommergrippe gemacht habt und was euch geholfen hat. Ich verlinke das Chlorella und Vitamin C in der Infobox. Bleibt gesund. Danke das ihr zugeschaut habt. Würde mich sehr über ein Like freuen. Wenn Du immer auf dem laufenden Bleiben möchtest, abonniere doch bitte den Kanal. Und bis zum nächsten Video alles gute Ciao.
Während draußen das wilde Leben spielt und die Sonne vom Himmel strahlt, hat sich Frau Fuchs (that's me) mit dicker Schnupfnase und Sommergrippe in ihren Bau zurückgezogen. Aber: Hier lässt es sich besonders gut podcasten und deswegen gibt es heute eine neue Folge. Diesmal über eine Initiative, die mir sehr am Herzen liegt, "Black Lives Matter". #BlackLivesMatter spielt sich seit 2013 auf den sozialen Medien ab und hat das Ziel, auf die institutionalisierte (that was hard to write) Gewalt gegenüber schwarzen Mitmenschen aufmerksam zu machen. Wie sieht es mit dem Rassismus in der westlichen Welt aus? Was ist "White Privilege", "White Denial" und warum findet man im Netz so viele Videos die junge, erschossene, schwarze Männer zeigen? Ist "thug" das neue "n-word" und welche Rolle spielen cis-Frauen, Transgenderfrauen/männer und Migrantinnen in der Bewegung? Fragen, Anmerkungen, Katzenbilder an: fraufuchspodcast@gmx.de (Buchtipp: Afro-Amerikanerin Toni Morrison, "Home". Die fantastische Musik (seriously in love!) der heutigen Sendung kommt von Brock Tyler. Ihr findet seine Musik auf YouTube, Spotify und hier: https://brocktyler.bandcamp.com/. Enjoy!) Folge direkt herunterladen
Aus dem Chaos Wir trotzen den technischen Problemen und der mangelnden Zeit und präsentieren stolz unsere Folge 3. Mitten aus dem Chaos berichtet Christin von der ComicCon Stuttgart und wir alle von den Comics, die wir geschafft haben zu lesen. Dabei sind wieder ganz verschiedene Titel in unserem Gepäck. Wir sprechen über postviktorianische U-Boote, problematische Beziehungen zu den Großeltern und eine eskalierte Sommergrippe. Tracklist 00:00:00 Intro + Begrüßung 00:00:56 News. Abgesandte auf der ComicCon Stuttgart 00:09:28 News. Überraschung 00:10:20 Gewinner_innenbekanntgabe Die Welt der Söhne 00:12:00 Arianes Empfehlung: Fulgur Band 1 00:25:34 Christins Empfehlung: Die Adoption 00:33:39 Sandras Empfehlung: The Fall Band 1 00:45:43 Und sonst? Tops und Flops 00:45:52 Black Magic Vol. 2 00:46:48 Lichtung 00:49:00 Autistic Hero-Girl 00:52:30 A silent voice (1-7) 00:54:15 Bis deine Knochen verrotten 00:56:04 Deadpool vs. Old Man Logan 01:02:35 After Eden 1-4 01:08:26 Was wir als nächstes lesen und kaufen möchten 01:20:31 News: Spezialschnippsel mit Peter - The German Spider-Man ShownotesNewsComic Con Stuttgart VorstellungenArianes Empfehlung: Fulgur Band 1 Christins Empfehlung: Die Adoption Sandras Empfehlung: The Fall Band 1 Und sonst? Topps und Flopps Black Magick Vol. 2 Lichtung Die Abenteuer von Autistic-Hero-Girl A silent voice 1-7 Bis deine Knochen verrotten Deadpool vs. Old Man Logan After Eden 1-4 Spezialschnippsel mit Peter - The German Spider-Man Erstes Comicfest Norddeutschland Hier sind ganz viele Infos gesammelt: Sammlerforen facebook.com/ComicfestNord/ Fan-Video: Spider-Man vs. Panzerknacker Fotos der selbstgefertigten Hundefutterdosen Außerdem findet ihr uns hier: 3frauenncomics.podcaster.de/ Twitter Facebook https://rvg45g.podcaster.de/download/Folge_3_fin.mp3
In dieser Folge widme ich mich der Frage, ob man eine Diät, wenn man Krank ist, weiter machen sollte. Also ob man Abnehmen kann trotz Krankheit. Ich erkläre dir, was ich mache, wenn ich in der Diät merke, dass ich Krank werde oder krank bin!
Michaela war die letzten Tage krank und hat gestern zwei Videos aufgenommen. Einen Vlog, der inzwischen auch online ist (http://youtu.be/0b8UytCG8p0) und eine Buchvorstellung, die in den nächsten Tagen online gestellt werden wird. Sie stellt in dem Video "Die Foundation-Trilogie" von Isaac Asimov vor. Ihr gefällt das Buch sehr gut und sie hat es schon mehrfach gelesen. Michaela hat beim Schneiden des Videos erstmals iMovie 10 benutzt und ist davon sehr enttäsucht. Sie hat letztendlich das Video wieder mit iMovie 9 geschnitten und wird in Zukunft iMovie 10 nicht mehr benutzten. Michaela schaut gerne YouTube Videos, dabei gerne Vlogs. Sie empfiehlt Jeanette den YouTube Kanal CiNENET Deutschland, wo man viele alte Filme kostenlos anschauen kann (https://www.youtube.com/user/cinenetgermany). Jeanette kenne Adrianno Celentano nicht. Jeanette berichtet über die Serien, die sie in letzter Zeit gesehen hat. Sie empfiehlt Michaela die Serie "House of Cards" und erklärt, wieso ihr die Serie gut gefällt. Michaela macht darauf den Vorschlag, daß es eine ähnliche Serie für Europäische Verhältnisse geben sollte. Darauf hin kommen sie, daß Europa doch auch eine positive Sache letztens durch die Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung. Michaela hat inzwischen alle 6 Staffeln der Serie von "Big Bang Theory" gesehen und sie würde gerne auch noch die 7. Staffel anschauen, aber diese gibt es leider nur zum kaufen. Michaela hat schon mal eine Sommergrippe gehabt und berichtet, wie sie das damals erlebt hat. Nachdem Jeanette einmal das Mikrofon aussgeschaltet hat, um zu husten, kommen sie und Michaela darauf, daß sie keinen "Van der Velde" haben aus dem sie vorlesen könnten (http://de.wikipedia.org/wiki/Theodoor_Hendrik_van_de_Velde). Das Buch "Die vollkommene Ehe" erschien 1932 und aus diesem Buche rezitiert Holger Klein recht häufig während der Aufnahme des Podasts NSFW mit Tim Pritlove. Darauf hin empfiehlt Jeanette, Michaela die Serie Masters of Sex (http://de.wikipedia.org/wiki/Masters_of_Sex). Danach empfiehlt sie die Serie "The White Queen", die in England zur Zeit der Rosenkriege spielt. Michaela hat gestern eine Dokumentation auf ZDFneo über die Geschichte Englands gesehen. Über die Geschichtsserien kommen sie auf ihre Erfahrungen, die sie mit dem Geschichtsuntericht gemacht haben. Jeanette hat die Geschichte Bayerns in der Schule gelernt, Michaela einen großen Überblick über die Geschichte. Jeanette war in ihrer Schulzeit mal im Konzentrationslager Dachau. Dort hat ein Überlebender des Lagers, der Schulklasse seine Erlebnisse erzählt. Jeanette hat "Captain America" im Kino gesehen. Der Film hat ihr ganz gut gefallen. Sie hat auf DVD "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" gesehen, der ihr auch sehr gut gefallen hat. Besonders die Bilder haben ihr sehr gut gefallen. Michaela hat durch Zufall, heraus gefunden, daß Sony die Filmrechte für "Die Foundation Trilogie" erworben haben soll und das anscheinend Roland Emmerich den Film realisieren soll. Allerdings sind diesbezügliche Nachrichten alle schon älter und es gibt aktuell keine neuen Nachrichten dazu. Jeanette würde gerne Neuromaner verfilmt sehen von William Gibson, aus dessen Feder auch Jonny Mnemonic stammt und der schon mit Keanu Reaves verfilmt wurde. Ihr gefällt der Film. Michaela, hat den ersten Film, mit Keanu Reaves gesehen, als er in "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit" gesehen hat. Michaela hat erst vor kurzem realisiert, daß in diesem Film, eine Anleihe an "Dr. Who" stattgefunden hat, in Form der Telefonzelle, als Reisevehikel durch die Zeit. Über verschiedene BBC Serien, kommen sie auf deutsche Serien zu sprechen und das Derrick die am meisten verkaufte deutsche Serie ist. Sie wurde in über 100 Länder verkauft. Michaela mag keine deutschen Filme, mit wenigen ausnahmen. Nach dem deutschen Film, diskutieren sie, ob SciFi ein Randphänomen ist. Science Fiction ist inzwischen keine Nische mehr, es ist Mainstream. Danach geht es in das Star Trek Universum und Jeanette und Michaela ergehen sich in ein Fachgespräch über diese Kultserien. Jeanette empfiehlt Michaela "Two and a half man" zu schauen, nachdem sie "Big Bang Theory" gesehen hat. Allerdings mag sie die Serie nicht, inbesondere mag sie Charly Sheen nicht. Jeanette mag seinen Nachfolger in der Serie nicht. Jeanette kennt einige Personen, die sie an gewisse Personen aus "Big Bang Theory" erinnert. Michaela hat während ihres Versuchs Chemie zu studieren, einen Professor erlebt, von dem sie im ersten Augenblick gedacht hat, es sei ein Obdachloser. Jeanette fasziniert die Werke von M.C. Escher. In Anlehnung an Werke dieser Kunst, hat sie ein iOS Spiel entdeckt, das Monument Valley heißt und das ihr sehr gut gefallen hat und das sie auch schon komplett durchgespielt hat (http://www.monumentvalleygame.com/). Michaela kauft am liebsten ihre Apps im Playstore, auch wenn es andere Quellen gibt. Es gibt das Gerücht, daß Amazon ein eigenes Smartphone heraus bringen will. Jeanette freut sich auf die Apple Entwicklerkonferenz, wo mit iOS 8 gerechnet wird. Michaela erzählt Jeanette, daß sie in einigen Seiten, eine Zweifaktor Authentifizierung benutzt. Sie macht Jeanette darauf aufmerksam, daß dies auch bei Facebook möglich ist. Wenn ihr Fragen an uns habt, dann schreibt bitte eine Mail an fragen@freischnauze-podcast.de
Damian mit leichter Sommergrippe, Andreas in Vorfreude auf seine Geburtstagsparty im Biergarten und gefühlte 30 Grad im channelcast-Studio unterm dem Dach - besser konnten die Voraussetzungen für einen kurz und knackigen Podcast gar nicht sein. Tatsächlich schafften wir es in Rekordzeit die vier hinter uns liegenden Wochen Channel-Geschichte aufzuarbeiten, ohne dabei auch nur eine Sekunde an der Oberfläche zu kratzen (haha!). Wir stellen fest: Der zeitgleich mit mit dem Live-Stream laufende Chat liefert immer mehr wertvollen Input für die laufende Sendung. Danke, dafür - so haben wir uns das vorgestellt. Die Themen: Hörer-Feedback; Dank an die Jungs von Brother; unsere Wunschliste bei Amazon; HP sucht nach Abgang von Herbert Schönebeck neuen Channel-Chef; Uwe Neumeier und Jörg Hartmann heuern bei Fujitsu an; IBM: Doris Albiez wird befördert, ihr folgt Stephan Wippermann; Channel-Chef Hardy Köhler geht bei Adobe von Bord; Sven Buchheim bekommt Vorstandsposten bei Bluechip; Branche trauert um Kaspersky-Europachef Andreas Lamm; Luc Grare in der Solarbranche angekommen; Torsten Belverato und Thomas Hoffmann übernehmen b.com; Ex-Netgear Manager Thomas Jell taucht bei Excito auf; Cancom verkauft Home of Hardware (HOH); Cancom-Vorstand Rudolf Hotter spricht auf dem Systemhauskongress; Acer gibt Gas im B2B-Geschäft und baut um, ab und auf; Fujitsu bringt Systemhausverbund FNEXT AG an den Start; Coby kommt!; Google+; Frauenfussball; IBM-Studie: E-Mails sortieren ist Quatsch; Podcast im Auto hören: Praxistest des Belkin AirCast