Podcasts about unternehmensziel

  • 39PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unternehmensziel

Latest podcast episodes about unternehmensziel

CULTiTALK
#130 Synergien mit Nicole Knaack: Vielfalt und Innovation im Fokus

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 54:11


In der neuesten Episode des CULTiTALK heißt Georg den Gast Nicole Knaack herzlich willkommen. Nicole ist Diversity und Inclusion Managerin bei der Hamburger Hafen und Logistik AG, auch bekannt als "der Hafen". Das Gespräch startet mit einem Rückblick auf Nicoles Karriere und ihren zufälligen Einstieg in den Bereich Diversity vor etwa 12 Jahren. Sie studierte Soziologie mit einem Fokus auf Sozialstrukturanalyse und Ungleichheitsforschung und sammelte bereits Erfahrungen bei der Charta der Vielfalt sowie in der Zusammenarbeit mit Großkonzernen und der Politik, bevor sie in die Unternehmenswelt wechselte.Georg und Nicole widmen sich der Relevanz von Diversity Management und den Herausforderungen, die daraus entstehen, insbesondere in einem Unternehmen, das diesen Bereich erst 2018 erkannt hat. Nicole beschreibt ihren Einstieg als Kulturschock in einer konservativen und global tätigen Umgebung. Sie betont die Bedeutung eines klaren Leadership-Teams und des Netzwerksaufbaus, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen und Diversity strategisch zu verankern.Das Gespräch beleuchtet auch die Veränderungen in der Arbeitswelt durch das Homeoffice und die damit einhergehenden Herausforderungen in der Leistungsmessung und -erwartung. Georg und Nicole diskutieren die Vorteile und Missverständnisse der Vier-Tage-Woche und die Notwendigkeit, Büros zu attraktiven Kollaborationsräumen umzugestalten, um Synergieeffekte zu nutzen.Georg hinterfragt die gesellschaftliche Definition von High Performance und diskutiert mit Nicole die Notwendigkeit, Vielfalt und Inklusion nicht nur als Herzblut-Thema, sondern als strategisches Unternehmensziel zu betrachten. Nicole betont, dass Vielfalt Innovation fördert und dass psychologische Sicherheit und Gesundheitsmanagement entscheidend sind, um die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten.Zum Abschluss unterstreichen beide, dass evidenzbasierte Maßnahmen notwendig sind, um eine innovative und inklusive Unternehmenskultur zu schaffen. Sie reflektieren über die internen kulturellen und strukturellen Veränderungen, die notwendig sind, um Diversity & Inclusion erfolgreich zu implementieren und von den vielfältigen Perspektiven zu profitieren. Alle Links zu Nicole Knaack:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-knaack-066a9310a/Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/hhla/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Sun, 20 Oct 2024 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/29-s02e03-hr-und-purpose ce6f0436910041df1ba3649b418ea49c Der neue Purpose von Westwing In dieser spannenden Folge von HR ungeschminkt sprechen wir mit Miriam Sternitzky, Chief People Officer bei Westwing, über das Thema Purpose im Unternehmenskontext. Wir beleuchten, warum Purpose heute eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie spielt und wie er sowohl den Erfolg von Unternehmen als auch die Motivation der Mitarbeitenden positiv beeinflussen kann.

Irgendwas mit Recht
IMR257: Ausblick Deutscher Juristentag 2024, Gemeinwohl aus Unternehmensziel?, Europäische Regulierung zentralisieren

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 34:45


In der 257. Episode von Irgendwas mit Recht tauchen wir tief in die Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein, ein Thema, das für Unternehmen immer relevanter wird. Zu Gast ist diesmal Professor Peter Hommelhoff, einer der bedeutendsten Wirtschafts- und Gesellschaftsrechtler Deutschlands, der zusammen mit Professorin Anne Sanders und Professorin Anne Mittwoch darüber spricht, warum Unternehmen überhaupt Nachhaltigkeitsberichte verfassen müssen und welche neuen EU-Vorschriften sie dabei zu beachten haben. Wie beeinflussen diese Berichtspflichten das Gesellschaftsrecht und welche Konsequenzen drohen, wenn Unternehmen diese nicht erfüllen? Welche Herausforderungen stehen insbesondere kleineren Unternehmen bevor, die nicht über die gleichen Ressourcen wie Großkonzerne verfügen? Inwieweit werden Gemeinwohlinteressen womöglich zum Unternehmensziel? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #6 | Kathrin Flohr - Geschäftsführerin People & Culture, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 34:14


In dieser Folge haben wir Kathrin Flohr als Gesprächspartnerin eingeladen. Die Geschäftsführerin People & Culture bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland hat das Thema "Vielfalt" als strategisches Unternehmensziel auf ihrer Agenda stehen. Bestreben ist es also, aus Coca-Cola in Deutschland ein noch vielfältigeres Unternehmen zu machen, um zum Geschäftserfolg beizutragen und um in Zeiten des Fachkräftemangels ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Das ist gar nicht so einfach. Denn Unterschiedlichkeiten verursachen Reibereien. Kathrin Flohr hat den Anspruch, dass ein internationaler Getränkehersteller wie Coca-Cola Europacific Partners die Heterogenität der Menschen im Konzern als Chance nutzt.Ihre "Chefinnensache" ist insbesondere die Dimension „Gender“ – also die Chancengleichheit der Geschlechter im Unternehmen. Die Managerin möchte bis 2030 mindestens einen Frauenanteil von 45 Prozent bei den Managementpositionen im Unternehmen erreichen. In der deutschen Geschäftsleitung ist das schon Realität. Diskussionen dauern nun zwar länger, laut Flohr. Aber die Entscheidungen fallen insgesamt ausgewogener aus, sagt sie. Was in dem Zusammenhang der Thomas-Kreislauf bedeutet, den sie durchbrechen möchte, hören Sie auch in dieser Folge. Nun wünsche ich Ihnen wie immer viel Spaß beim Zuhören!“

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Vielfältige Antriebslösungen vereinfachen Weg in die CO2-Neutralität      Der japanische Begriff „Kenshiki“ bedeutet so viel wie „Einblick“. Auf dem Kenshiki Forum stellt der japanische Automobilhersteller Toyota Produkte und Strategien für die kommenden Jahre vor. Für das Unternehmen ist der Umweltgedanke schon lange Unternehmensziel. Stichwort: Toyota Environmental Challenge 2050. Diese im Jahr 2015 ins Leben gerufene Challenge umfasst sechs weitreichende Ziele und Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellt, um das Versprechen einer nachhaltigeren Welt einzulösen. Dabei steht jeder Aspekt des unternehmerischen Handelns auf dem Prüfstand. Das gilt für die Entwicklung wegweisender Technologien ebenso wie für die Verpflichtung, die Gesellschaft von morgen entscheidend mitzugestalten, indem es jedem Einzelnen und der Gemeinschaft ermöglicht werden soll, die Umwelt bestmöglich zu schonen und zu schützen. So folgt auch die Entwicklung aller neuen Produkte dem Unternehmensziel, „Mobilität für alle“ zu bieten. In Europa will das Unternehmen so bis 2040 und weltweit bis 2050 vollständige CO2-Neutralität erreichen. Auf dem Kenshiki Forum 2023 in Brüssel hat der Hersteller einen Blick auf eine Reihe neuer batterieelektrischer und wasserstoffbetriebener Fahrzeuge gewährt, die in den kommenden Jahren die Modellpalette der Marke prägen werden. Mobilität für alle Der Multi-Technologie-Ansatz von Toyota passt ideal zu dieser Unternehmensvision und hilft dabei, emissionsarme und emissionsfreie Mobilitätslösungen für die regionalen Bedürfnisse der Kunden zu entwickeln, sodass auf dem Weg zur CO2-Neutralität niemand zurückgelassen wird. Auf dem Kenshiki Forum 2023 wurden mehrere Konzeptfahrzeuge vorgestellt, die die nächste Generation batterieelektrischer Modelle einläuten sollen. Technologien wie das Gigacasting-Verfahren oder das neue Fahrzeug-Betriebssystem Arene sollen neue Freiheiten im Design sowie insgesamt ein besseres Nutzererlebnis ermöglichen. Toyota als Mobilitätspartner von Paris 2024 Als weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) setzt Toyota bei den Spielen in Paris eine Flotte von mehr als 2.650 elektrifizierten Pkw sowie 700 Mobilitätsprodukten für die „letzte Meile“ ein. Dazu zählen unter anderem rund 250 emissionsfreie und vollelektrische Personenbeförderungsfahrzeuge. Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Human Work/s Podcast
Mutige Schritte, nachhaltiger Wandel: Wie Unternehmen den Weg für Diversity, Equity und Inclusion ebnen – Women4Metals, ein Praxisbeispiel der Aurubis AG

Human Work/s Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 28:03


In unserer neuen Human Work/s Podcast-Folge sprechen wir mit gleich drei Gästen: Theres Guntram, Themenexpertin für Diversity, Equity und Inclusion (DEI) bei Mercer, konnte Stefanie Klein, Senior Projektleiterin Social Engagement, sowie Marco Schomburg, Senior Manager Personal- und Organisationsentwicklung, von Aurubis für die Aufnahme gewinnen. Von den dreien erfahren wir, warum DEI so wichtig ist und was sich hinter dem unternehmens- und industrieweiten Mitarbeiter:innen-Netzwerk Women4Metals verbirgt. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: Warum ist das Interesse an allen Fragen rund um Diversity, Equity und Inclusion gerade jetzt so groß? Welche Gründe haben Aurubis dazu bewogen, DEI in den Fokus zu rücken und als strategisches Unternehmensziel zu definieren? Was steht bei Aurubis in Zukunft auf der DEI-Agenda? Und wie sieht der Status Quo eigentlich in anderen deutschen Organisationen aus? Auf diese Fragen und noch viele mehr gibt es Antworten in unserer neuen Podcast-Folge. Ihr wollt mehr zum Thema Diversity, Equity und Inclusion wissen? Schaut gerne auf unserer Webseite vorbei: https://www.mercer.com/de-de/solutions/talent-and-rewards/diversity-equity-and-inclusion/

SMP LeaderTalks
#31 - Superkraft: Das Gute im Menschen - Georgiy Michailov trifft Frank Steimel

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 37:28


Umstrukturierung, neue Unternehmensziele und viel Ungewissheit. Kein Wunder, dass das bei Mitarbeitenden und deren Führung oft auf taube Ohren stößt. Schließlich krempelt sie um und verändert einiges. Das will nicht jeder. Echte Chancen birgt Transformation trotzdem – wenn man es schafft, sie in Führungsaufgaben zu integrieren. Unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk hat nach 23 Jahren in der Gesundheitsbranche so einiges an Transformationserfahrung im Gepäck. Frank Steimels Erfolgsrezept: Ein klares Unternehmensziel und wissen, wo man hinwill. Er ist außerdem überzeugt: Gute Führung bedeutet immer das Beste aus Mitarbeitenden herauszuholen. Darüber spricht er im Interview mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner. Er erklärt außerdem was Notfallrettung mit einem erfolgreichen Transformations-Set-up zu tun hat und wie man einen klaren Entscheidungsbaum aufbaut.

Online Marketing zum Mittag
Die wichtigste Zutat für deinen Online Marketing Erfolg

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 11:15


Die Onlinewelt wandelt sich sehr schnell, es gibt immer wieder neue Möglichkeiten das eigene Unternehmen zu präsentieren - dabei ist es besonders wichtig, die richtigen Plattformen für sich zu finden & sich auf diese zu konzentrieren. Doch was genau ist für Dein Online-Marketing Erfolg so wichtig? Darüber habe ich mir Gedanken gemacht und teile diese mit Dir in dieser Podcastfolge.

Helden der Meere
Meeresschutz als Unternehmensziel – mit Bracenet-Gründerin Madeleine von Hohenthal

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 69:14


In dieser Folge treffe ich die Gründerin von Bracenet, Madeleine von Hohenthal. Als sie mit ihrem Mann Benjamin Wenke in Sansibar auf Geisternetze stieß, war klar: Sie wollen etwas dagegen tun! In einem ersten Schritt sammeln die Beiden Geisternetze ein und basteln daraus Armbänder. Damals konnten Sie noch nicht ahnen, dass aus dieser Idee ein Unternehmen wird, das 33 Mitarbeitende beschäftigt; 190 Km Geisternetze upcycelt; über 200.000€ Spenden für den Meeresschutz generiert und mittlerweile so viel mehr macht, als „nur“ Armbänder herzustellen.In dieser Folge erfahrt ihr viel über das Problem mit den Geisternetzen und über „Ocean Crime“ – Verbrechen, die auf hoher See passieren. Doch keine Sorge, es wird trotzdem keine deprimierende Folge: Es geht nämlich auch um die Kraft von Ideen, die wirklich umgesetzt werden. Wir sprechen über StartUps, die wirklich „Gutes tun“, über Greenwashing und darüber, welch große Hebel unser nächster Gast mittlerweile nutzt, um die Meere zu schützen…Wie in der Folge angesprochen, könnt ihr mit dem Gutscheincode „HdM2022“ 15% Rabatt auf eure Bracenet-Bestellungen bekommen. Schaut also gerne mal im Shop vorbei und unterstützt damit das Bergen von Geisternetzen: https://bracenet.net/store/(Info: Ich bekomme keine Provision, das ist ein Angebot für euch!)Außerdem könnt ihr hier den spannenden „Ocean-Crime“ Podcast hören, von dem Madeleine berichtet hat: https://bracenet.net/ocean-crime/

Podcast – Thilo Baum
136 Klartext-Podcast: Menschlich statt technikratisch denken

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later May 4, 2022 11:28


Denkt Ihr Unternehmen technokratisch? Das kann sein, wenn die Prozesse überhand genommen haben und die Mitarbeiter/-innen das Unternehmensziel aus dem Blick verloren haben. Oft ist es nötig, Prozesse kurz zu unterbrechen und etwas anderes zu tun – etwas, was sich in den Vordergrund drängt und direkt zum Unternehmensziel beiträgt. Sind Ihre Leute diesbezüglich auf Zack? [...] Der Beitrag 136 Klartext-Podcast: Menschlich statt technikratisch denken erschien zuerst auf Thilo Baum.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
669: Das eine Unternehmensziel

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 15:01


Das ist Folge 669. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/669. In der heutigen Folge geht es um, das eine Unternehmensziel. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Kinder und Unternehmer eint. Wieso es um Sicherheit geht. Warum der Weg endet. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/669 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Immer wieder kam von euch die Frage: Wie mache ich eigentlich den Anfang? Wie starte ich in meinen Perfekten Unternehmertag? Dafür haben wir uns etwas einfallen lassen. Wenn Du von 0 auf 10% kommen möchtest, dann trage Dich auf raykhahne.de ein. Wir haben für Dich einen kostenfreien Minikurs entwickelt, der Dich eine Woche lang mit kleinen Aufgaben und Herausforderungen versorgt. Die besten Werkzeuge für den Start in Deinen Perfekten Unternehmertag haben wir zusammengetragen. Bist Du bereit für die kleine Challenge? Dann einfach auf raykhahne.de eintragen und die ersten 10% in nur 7 Tagen schaffen. Vollgas!   Hallo und schön, dass Du dabei bist! Was ist das eine große Ziel? Was ist die eine Sache, die wir als Unternehmer verfolgen, aber die nur wenigen klar ist? Was haben Kinder und Unternehmen eigentlich gemeinsam? Das King wird gezeugt, häufig in dem Willen, dass es perfekt in die Welt und Situation passt. Dann wird es von den Eltern aufgezogen. Anfangs braucht es sehr, sehr, sehr viel Pflege. Alles muss selbst gemacht werden. Man hat viele schlaflose Nächte. Es gibt immer wieder große Herausforderungen. Gerade beim ersten Kind versucht man, es irgendwie bestmöglich zu machen. Man bekommt viele Tipps, muss jedoch seinen eigenen Weg finden. Die Kita steht an. Das Kind lernt, dass es auch noch andere Bereiche gibt. Dann steht die Schulzeit an. Ein Großteil der Wissensvermittlung entsteht in einem anderen Bereich. Die Pubertät kommt, das Kind nabelt sich immer mehr ab und sorgt für Schwierigkeiten. Ein Prozess, der beide Seiten auf jeden Fall fordert. Was hast Du danach als Resultat? Einen eigenständigen Menschen. In der letzten Stufe bist Du als Eltern an dem Punkt, an dem Du loslassen musst. ----------------------- Weiterlesen auf raykhahne.de/669 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen?

Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Planetary Business
Biodiversität als Unternehmensziel – mit Dr. Frauke Fischer

Planetary Business

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 52:21


In der neuen Folge von Planetary Business erfahren Sie von Dr. Frauke Fischer, Expertin für Biodiversität, wie weit das Artensterben fortgeschritten ist. In unausweichlicher Klarheit beschreibt sie die Zusammenhänge, die wir verstehen müssen, um handeln zu können. Und um Biodiversitätsschutz endlich zu erkennen als lebenswichtiges Ziel jeder Unternehmensstrategie.Ein Interview, das Sie berühren wird. Die neue Folge von Planetary Business, dem Podcast von Stefanie Hauer.Planetary Business - jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.orgFolgen Sie Planetary BusinessLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/ Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

The Art of Marketing // by digital kompakt
Content Marketing: Wie Du eine Content Maschine aufbaust | The Art of Marketing #46

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 36:23


Wann ist Content sinnstiftend und wann ist Content nur Zeug? Unter anderem dieser Frage gehen wir auf den Grund. Mario vom Content-Portal OMT.de gibt uns tiefe Einblicke in seine Arbeit. Außerdem schauen wir uns an, warum OMT so viel Content bereitstellt. Wie erreicht man sein Unternehmensziel mithilfe von Content? Und was unterscheidet guten und schlechten Content? Hol dir jetzt das Fachwissen, dass du brauchst! Du erfährst… • …mit welchem Ziel OMT so viel Content produziert • …wie man zur Content-Maschine wird • …woran man guten Content erkennt • …woher man weiß, wann sich welcher Content eignet

Transformation Leaders
Teil 2: Das OneGoal - Womit alles fällt und steigt

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 24:23


Das OneGoal® - womit alles fällt und steigtEs ist so eindeutig, wie es wichtig ist: Ohne Ziel kann man nicht ankommen. Der OneGoal® Ansatz gibt dieser wichtigen Erkenntnis einen Rahmen, um dort Fokus und Zeit zu investieren, worum es wirklich geht. Klarheit über den eigenen Wertbeitrag, Überprüfung des Ziels und der IKEA Effekt. Aus Krisen wird eine Transformation. Unsere Kunden werden oft berufen, weil sie Krisen managen können. Raus aus der Krise, den Ball erstmal weg schlagen? Was, wenn wir gleich den perfekten Pass spielen können – weil die Krise nämlich ein Resultat aus dem Fehlen eines Zieles ist? Wenn Sie sich bereits gefragt haben, wie man gemeinsam ein Ziel definiert, das perfekt in das übergeordnete Unternehmensziel passt, weil es sich eindeutig auszahlt, der sollte sich diese Folge anhören.

UnternehmensZIRKUS - erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Deine flexible Jahresplanung für turbulente Zeiten

UnternehmensZIRKUS - erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 11:42


Vielleicht fragst Du Dich auch, ob eine Jahresplanung in diesen Zeiten noch sinnvoll ist, wenn sich täglich die Bedingungen ändern. Natürlich brauchst Du nach wie vor gerade in der Selbständigkeit und als Unternehmer*in eine Jahresplanung. Jedoch muss diese so sein, dass Du sie den sich verändernden Bedingungen leicht anpassen kannst. Welche Faktoren dabei wichtig sind und welche Bedeutung qualitative und quantitative Ziele haben, verrate ich Dir in der aktuellen Podcastfolge. Im Dezember und Januar findet mein erprobter Workshop zur Jahresplanung statt. Dieser orientiert sich an folgenden Steps: - Rückblick halten: Bilanz und Resümee ziehen - Entscheiden, was für mich die Qualität der Jahresziele ausmacht - Ausrichtung auf das Neue: Mein Visionboard und meine Ziele - Die Detailplanung - Resümee: die 5 Jahresplanung gibt die Richtung vor Die C-Bedingungen haben die Herausforderung, die es schon seit Jahren gibt, verschärft: wir brauchen einen soliden Plan, der jedoch flexibel genug ist, sich den Entwicklungen während des Jahres anzupassen. Im vergangenen Jahr gab es wundervolle Rückmeldungen von Teilnehmerinnen, über die ich mich richtig dolle freute: "Der Jahresplanungstag hat mir soviel Klarheit gebracht. Ich weiß jetzt sehr konkret, auch durch die Vorarbeit bei den Zukunftsunternehmerinnen, wie ich 2021 gut plane für mein Unternehmensziel und meinen Körper, meine Gesundheit in Gleichklang bringen kann. Ich darf Pausen machen, ich darf Fortbildungen machen, ich darf mich größer an mein Unternehmen trauen. Ich bin gestärkt und kraftvoll. Ich hab einen Plan, der für mich machbar ist, weil ich weiß, wo ich Abkürzungen und Hilfen bekomme. Ich muss nichts mehr alleine machen, dafür bin ich dankbar. Ich weiß jetzt, dass ich das leicht schaffe."

Outside is free
Bergzeit-Chef Martin Stolzenberger: „Nachhaltigkeit ist unser oberstes Unternehmensziel“

Outside is free

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 60:11


Der Outdoor-Boom wird maßgeblich von Onlineunternehmen befeuert, die nicht nur Produkte, sondern inzwischen auch Erlebnisse verkaufen. E-Commerce-Unternehmen wie Bergzeit, die in den vergangenen Jahren rasant gewachsen sind. Für die neue Folge von „Outside is Free“ haben wir uns mit Martin Stolzenberger unterhalten, einem der Chefs von Bergzeit. Im Gespräch geht es nicht nur um die Wachstums-Strategie von Bergzeit und die Konsolidierung im E-Commerce, sondern auch das Unternehmensziel der Nachhaltigkeit – und Martins eigene Passionen in den Bergen und auf dem Rennrad und Mountainbike.

Der Employer Branding Podcast
Leistung, Fokus und was Sport und Business sonst noch verbindet!

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 31:48


In dieser Episode hatte ich die Gelegenheit mit dem Keynote-Speaker und Sportlehrer Andreas Holzner über einige Parallelen von Sport und Business zu sprechen. Mehr Leistung durch mehr AufmerksamkeitAndreas erklärt was es bedeutet den Fokus auf die gewünschte Leistung zu setzen. Als Tipps für die Leistungsfähig im Homeoffice gibt es wertvolle Anregungen:Wie kann ich die Schlafqualität positiv beeinflussen und damit energievoller in den Tag starten? Apropos: wieviel Sport braucht es am Morgen damit die müden Knochen wachgerüttelt werden? Zusätzlich teilt Andreas mit uns Vorschläge was Unternehmen tun können, um die Fitness der Mitarbeiter*innen im Homeoffice zu Unterstützen. Ausserdem sprechen wir darüber wie Unternehmen es schaffen ihre Mitarbeiter*innen für das Unternehmensziel zu begeistern und wo Unternehmen ansetzen können, um Ihre Performance langfristig auf hohem Niveau zu halten.Empfehlung: höre dir den Podcast beim Laufen an :) Links zu Andreas: https://www.andreasholzner.com/ https://www.linkedin.com/in/andreas-holzner-806661160/ Du findest mich unter: https://bit.ly/3m88pRT Symbol Vektoren von Vecteezy

Sebastians Projekte, Teams & Menschen
Was ist unser Unternehmensziel? Ist es wirklich nur Geld verdienen?

Sebastians Projekte, Teams & Menschen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 5:23


Was ist das Unternehmensziel? Was sind die Ziele einer Organisation? Was motiviert sie? Was ist der Antrieb ihres Seins? Oft wird nur mehr Geld verdienen als Ziel genannt … aber ist das so?

Purpose Projects
#18: Nadia Boegli & Christian Sigmund von WILDPLASTIC | Wie können wir Plastikmüll nachhaltig verwerten?

Purpose Projects

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 52:15


450 Jahre – so lange dauert es im Schnitt, bis eine Plastikflasche zersetzt ist. Und: Die weltweite Umweltverschmutzung durch diesen Kunststoff ist allgegenwärtig. Denn etwa 5 Milliarden Tonnen Plastik liegen achtlos in der Umwelt und jeden Tag kommt mehr dazu. Kurzum: Der menschliche Umgang mit Abfällen ist ein Riesenproblem und gehört zu den wichtigsten Umweltthemen weltweit – und der nur schwer bis gar nicht abbaubare Plastikmüll nimmt dabei eine immer zentralere Rolle ein. Und genau dieser Herausforderung hat sich das Hamburger good-business WILDPLASTIC angenommen und es sich als Unternehmensziel gesetzt Natur, Meere, Flora & Fauna von wildem Plastik zu befreien. Zwei der insgesamt sechs Mitgründer:innen, Nadia Boegli & Christian Sigmund, kämpfen dabei leidenschaftlich für die Rettung von wildem Plastik und dieses in die Kreisläufe zurückzuführen, um eine zukünftig resourcenschonende Welt zu realisieren. In unserem Gespräch berichten die beiden von dieser alles andere als leichten Aufgabe, innovativen Lösungsansätzen und wie ein wilder Müllbeutel dafür sorgen soll, dass unsere Welt aufgeräumter wird. Informiert euch, hört rein und viel Spaß!

What's Next, Agencies?
#27 mit Isabelle Schnellbügel, Member of the Board & Chief Strategy Officer Ogilvy Germany

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 60:13


„Inkrementelle Veränderungen sind nicht genug: Disruption is the new normal“, sagt Isabelle Schnellbügel. Deshalb werden kreative Ansätze zur Problemlösung in ihren Augen immer wichtiger, um mit der Geschwindigkeit der Veränderungen mitzuhalten. Und genau das ist die Expertise von Agenturen. Diese Folge ist ein Aufruf für Unternehmen, sich mit Agenturen zusammenzutun, um aus dem Ziel +10% ein 10x-Mindset zu machen. Im Gespräch mit Kim geht es außerdem um die Anforderungen an Strategen und den Zusammenhang zwischen Strategie, Business Development und Sales. Zudem Thema: Mitarbeiterentwicklung, Führung über Strukturen und OKR als Management-Methode, das dabei hilft für alle Mitarbeitenden Ziele zu entwickeln, die direkt auf das übergeordnete Unternehmensziel einzahlen. #WhatsNextAgencies #ZukunftderAgenturen #GWA

Dachdecker-Podcast
Klaus vom Dach - Blog - Marquardt Dächer und Fassaden

Dachdecker-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 62:59


Heute sprechen wir mit Klaus Marquardt, einem von 2 Geschäftsführern der Marquardt Dächer & Fassaden in der Nähe von Mannheim. Er ist überzeugt von Wertschöpfung auf Grundlage von echten Werten. Er erwartet und bietet Zuverlässigkeit, Verantwortung und Pünktlichkeit. Wie das umgesetzt wird erfährt man auf seiner Webseite. Dort betreibt Klaus vom Dach auch einen Blog für Inhaber von Dachdeckerbetrieben. Es darum wie man mit den richtigen Werten, guter Organisation und Qualitätsmanagement sich ein positives Umfeld schafft und Stress und Ärger vermeidet. Wirtschaftlicher Erfolg ist ein Nebenprodukt, und nicht primäres Unternehmensziel.

Danke für eure Aufmerksamkeit
#7 - SMARTe Zielsetzung - Dein Unternehmensziel im Check

Danke für eure Aufmerksamkeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 8:05


Wer kein Ziel hat, wird nie eins erreichen. Was ist das Ziel deines Unternehmens? Wo möchte dein Unternehmen kurzfristig, mittelfristig und in Zukunft hin? Klar und konkret formulierte Unternehmensziele spielen eine sehr wichtige Rolle. Sie geben eine gemeinsame Richtung für das tag tägliche Handeln vor. Sei dir jedoch darüber im Klaren, dass sich die Ziele deines Unternehmens auch immer wieder ändern können oder du diese anpassen musst. Wir befinden uns in einer sehr schnelllebigen Welt mit vielen Veränderungen und externen Einflüssen. Diese Folge hilft dir dabei deine aktuellen Ziele immer wieder auf den Prüfstand zu stellen.

hr-iNFO Wissenswert
Unternehmensziel Nachhaltigkeit – Wie die Wirtschaft langsam grüner wird

hr-iNFO Wissenswert

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 30:53


Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst angekommen in der Wirtschaftsrealität. Wie die aktuellen Entwicklungen ineinandergreifen - darum geht es in dieser Folge von "hr-iNFO Wissenswert".

Werde, was du kannst! Der Podcast für Startups & Seniorpreneure von Dr. Kerstin Gernig

Heute im Interview ist Dr. Kerstin Gernig. Kerstin Gernig ist Keynote Speaker und Coach für Neuanfänge. Sie hat ein Buch geschrieben: „Werde was Du kannst, wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird.“ Was muss man mitbringen, um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden? Die zentrale Herausforderung, die ein Mensch mitbringen muss ist, dass er sich selbst führen kann, Disziplin hat und strukturiert vorgehen kann. Meist besteht eine tolle Idee, Vision und ein Unternehmensziel und die Frage ist, wie dieses Ziel dann so nach den Erfolgskomponenten angegangen wird, dass mein Ziel auch umgesetzt wird. Zu dem Herzblut kommt dann noch die rationale Umsetzungsstrategie hinzu. Ist beides im Einklang? – Das ist DRAN.BLEIBEN in Reinkultur! Nach der Bedürfnispyramide: Grundbedürfnisse befriedigen, sozialen Bedürfnisse bis hin zu den spirituellen Bedürfnissen, die erreicht werden wollen. Menschen in der Umbruchphase fragen sich, ob dies alles im Leben gewesen sein soll und fragen sich oft nach der Sinndimension. Auf dem Sterbebett bereuen Menschen meist nicht das, was sie gemacht haben, sondern das, was sie unterlassen haben. Die Basis, um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein ist, vom Ende her zu denken: „Was will ich bewirken?“ – „Welchen Fußabdruck will ich auf der Erde hinterlassen?“ „Werde was du kannst“ heißt ja auch, seine Ziele nachhaltig zu verfolgen. Frage an Kerstin: wie konsequent soll dies vonstatten gehen? Antwort: Sie coacht nach dem Walnussprinzip. In einer Walnuss ist das unglaubliche Potential, dass in dieser kleinen Frucht ein Potential steckt für einen Baum, der 30 Meter hoch und bis zu 150 Jahre alt werden kann. Diese Walnuss unternimmt keine Anstrengung so groß und alt zu werden und versucht nicht, eine Birke zu werden! Für Unternehmer heißt das: eine klare Vision mit Herzblut zu haben und dies mit einer (sehr) klaren Umsetzungsstrategie zu verfolgen in einem Tempo, welches auch genau zu uns passt (= Methode der organischen Schritte). Die Verbindung Ziel und Motivation zum Dranbleiben: Das Ziel ist das Rationale. Daraus entstehen To-do Listen, die dann immer länger werden. Wie verbinde ich dies mit den Motiven? Das sind dann die Emotionen, Gefühle, das Herzblut etc. Diese müssen die gleiche Sprache sprechen wie der Kopf, um erfolgreich zu sein. Wie kann ich mehr unternehmerisch denken? Das ist eine grundsätzliche Art und Weise zu denken. Das ist lernbar. Die Geschäftsführer wünschen sind, dass die Angestellten quasi mit dem Geist eines Selbstständigen denken. Das machen sie nur, wenn sie mit Leidenschaft arbeiten (können) und sich mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen identifizieren. Insider-Tipp zum Dranbleiben: Aus den tollen Ideen in die Umsetzung kommen. Aus Träumen in die Tat kommen. Die meisten scheuen die Mühe der Umsetzung. Die Umsetzung ist ein Prozess, der dauert. Wer bei der ersten Hürde aufgibt, bei dem war nicht genug Herzensenergie dabei. Aus Fehlern lernen und dann nachjustieren. Die meisten Menschen sind sich ihrer Glaubenssätze gar nicht bewusst. Aus der negativen „selbsterfüllenden Prophezeiung“ herauskommen und in die positive Richtung drehen. Wie werde ich zu einem ungewöhnlichen Verkäufer? Jeder Verkäufer sollte sich seiner Einzigartigkeit bewusst sein, sich selbst hinterfragen und erkennen, welcher Verkäufertyp er denn ist. Du ziehst das an, was Du ausstrahlst. Dann bist Du auf Augenhöhen und das Verkaufsgespräch macht Dir Spaß. Mehr findet Ihr unter www.kerstingernig.de

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level
| Wie du deine Gäste und deine Mitarbeiter zu Fans machst

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 20:21


In dieser Folge geht es darum wie du deine Gäste und deine Mitarbeiter nicht nur von dir überzeugst, sondern wie du sie richtig begeisterst. Das hört sich vielleicht übertrieben an, ist es aber keineswegs! In 20 Minuten erfährst du, - wie du dir ein Unternehmensziel setzt, - die für dich passenden Mitarbeiter anziehst und - eine innerliche Motivation bei deinen Leuten entfachst. Und das alles in drei einfachen Schritten. Klingt nach Hokuspokus? Nur wenn du die Inhalte nicht umsetzt. Dann bleibt es Zauberei. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören.

TheFitMind - Als Unternehmer zum High Performer. Ziele schneller erreichen
In 1,5 Stunden mehr schaffen als an einem Tag + bemerkenswertes Unternehmensziel - mit eCommerce Unternehmer Julian Rabe

TheFitMind - Als Unternehmer zum High Performer. Ziele schneller erreichen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2019 31:12


Lust, dich von Außen analysieren zu lassen, um zu erfahren, was du Schritt für Schritt tun kannst, um nachhaltig mehr Energie, Produktivität, Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit abzurufen? Gerne! Meld dich dafür einfach für eine kostenlose Beratung von Jana und Felix an: www.TheFitMind.de/Termin

Mohamed Ali Oukassi
Wie erreichst du dein Unternehmensziel durch Social Media mithilfe des Baader-Meinhof-Phänomens

Mohamed Ali Oukassi

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 8:37


Social Media für Unternehmen - Wie erreichst du durch richtiges Social Media Marketing deine Unternehmensziele? Wie dir das Baader-Meinhof-Prinzip dabei helfen kann, siehst du im heutigen Video! https://youtu.be/GFadwfsgwRg

PROJECT MASTERY Podcast
PM#036 - Service-Zufriedenheit und Loyalität

PROJECT MASTERY Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2019 19:58


In dieser Folge spricht Alex Obertop über das große und wichtige Thema SERVICE. Er leitet das SIDE Design Hotel in Hamburg. Sein oberstes Unternehmensziel ist es, die Gäste, die einmal dort waren, auch zu behalten. Die Zufriedenheit eines Gastes genügt ihm nicht. Er will mehr. Den höchstes Grad des Loyalitätsfaktors. Service und Zufriedenheit sind in drei Komponenten einzuteilen. Pünktlicher Service, fehlerfreier Service, aber dann auch herzlicher Service. Wenn Du diese drei Komponenten kombinierst, hast Du Zufriedenheit erreicht. Höre jetzt rein und erfahre warum Zufriedenheit alleine nicht genügt um wiederzukommen. Shownotes
 Dankeschön, dass Du Dir die Folge angehört hast. Wenn Dir der PROJECT MASTERY Podcast und unser Blog gefällt und Du einen wertvollen Impuls mitnehmen konntest, dann teile sie gerne mit Deinen Freunden und gib uns eine Bewertung bei iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Wir freuen uns sehr über Dein Feedback.
 Das hilft uns, diesen Podcast weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die wertvoll und nützlich für Dich sind. Weiterhin wird er dadurch für Menschen aus Deinem Freundeskreis oder Netzwerk sichtbarer: https://apple.co/2Tf8zHT
Von Herzen Danke! Erlebe eine neue Welt des Projektmanagements und lass dich inspirieren: www.pmkickoff.com 25% Rabattcode auf alle Ticketkategorien für PMastery-Hörer und -Leser: PODCAST2019 Alex Obertop: https://alexobertop.com/ Project Mastery im Internet:
 www.projectmastery.de Project Mastery Facebook:
 https://www.facebook.com/projectmastery/ PM-POWERDAYS: 
https://pm-powerdays.com/ Abonniere unseren regelmäßigen Newsletter mit Tipps und Erfahrungen für Dein Next Level im Projektmanagement. Jede Woche mit neuen Impulsen und Empfehlungen: www.projectmastery.de/nl Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreib uns Deine Meinung auf Facebook, oder schreib uns an info@projectmastery.de eine E-Mail!

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Gender Balance als Unternehmensziel: Mehr als Frauenförderung

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 16:45


Auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auf allen Ebenen zu achten und Männer und Frauen fair zu behandeln, bringt Unternehmen viele Vorteile ein. Von einer echten Gender Balance sind die meisten trotzdem weit entfernt. Das liegt auch daran, dass viele Organisationen meinen, es geht bei dem Thema allein um Frauenförderung. Doch das ist viel zu kurz gedacht, meint Anke van Beekhuis.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Gender Balance als Unternehmensziel: Mehr als Frauenförderung

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 16:45


Auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auf allen Ebenen zu achten und Männer und Frauen fair zu behandeln, bringt Unternehmen viele Vorteile ein. Von einer echten Gender Balance sind die meisten trotzdem weit entfernt. Das liegt auch daran, dass viele Organisationen meinen, es geht bei dem Thema allein um Frauenförderung. Doch das ist viel zu kurz gedacht, meint Anke van Beekhuis.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Gender Balance als Unternehmensziel: Mehr als Frauenförderung

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 16:45


Auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auf allen Ebenen zu achten und Männer und Frauen fair zu behandeln, bringt Unternehmen viele Vorteile ein. Von einer echten Gender Balance sind die meisten trotzdem weit entfernt. Das liegt auch daran, dass viele Organisationen meinen, es geht bei dem Thema allein um Frauenförderung. Doch das ist viel zu kurz gedacht, meint Anke van Beekhuis.

Convernatics
Wieso du deine eigene Marke aufbauen musst

Convernatics

Play Episode Listen Later May 27, 2019 5:47


Amazon, IKEA und McDonalds. Sie dominieren die Märkte in denen sie aktiv sind. Sie alle haben es verstanden Branding zu einem zentralen Unternehmensziel zu machen. Marken stehen für ein Versprechen an den Kunden. Ein Versprechen immer wieder die Bedürfnisse des Kunden zu erfüllen. McDonalds ist nicht gesund - aber du bekommst verlässlich genießbares Fast-Food, unabhängig davon wo auf der Welt du dich gerade befindest. IKEA verspricht dir nichts anderes - stilvolle schwedische Einrichtung zu einem leistbaren Preis, überall auf der Welt. Und Amazon? Amazon verspricht dir mit jedem Paket ein Lächeln. Aber nicht nur das, es verspricht dir die verlässliche Lieferung deiner Bestellung. Das Vertrauen in diese Marken ist immens groß - deshalb machen sie jedes Jahr Umsätze in Milliardenhöhe und wachsen immer weiter. Sie investieren jedes Jahr Millionen in die Weiterentwicklung ihrer Marke und suchen nach neuen Bedürfnissen die sie Kunden erfüllen können. Folge uns auch auf anderen Plattformen um mehr zu Marketing, Social Media und Design zu erfahren. Instagram: @convernatics LinkedIn: Convernatics Hast du Fragen oder vielleicht einfach ein neues Thema für uns? Dann schreib mir einfach eine E-Mail: peter.zipper@convernatics.com

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #40 - American Tower, HelloFresh, Hermès, Mastercard uvm. | Feedback B Mai (16.05.2019)

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later May 24, 2019 51:21


Mit der Feedback B Sendung machen wir das neue echtgeld.tv-Dutzend (12+2 oder besser 7+7) voll im Mai. Somit gibt es nochmal sieben Aktien, zu denen Tobias und Christian Euch Ihre Meinungen mitgeben. Das sind in erster Linie Ihre Meinungen zu den Unternehmen selbst, klar, aber natürlich auch immer wieder zu den Feinheiten von Unternehmenskennzahlen wie dem KGV oder dem KUV und warum beispielsweise ein geäußertes Unternehmensziel eines 20 prozentigen Dividendenwachstums per annum eben auch nicht der einzige Grund für ein Investment sein sollte. Von der American Tower Corp, einem Real Estate Investment Trust vor allem auf Mobilfunksendemasten und dem weltgrößten REIT überhaupt, bis zu Mastercard, nach VISA dem zweitgrößten Kreditkartenunternehmen der Welt, freut Euch wie immer auf eine bunte Aktien-Mischung am Dienstagabend. *** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: www.echtgeld.tv/disclaimer/ *** -- Hier geht es zur Videoversion in unserem YouTube-Channel: https://youtu.be/7Kw7VBIDVyE -- Erlaubt uns außerdem einen Hinweis zu unserem Partner und auf das kostenlose Depot vom Testsieger. Jetzt ein Depot bei der comdirect eröffnen und Gebühren sparen: bit.ly/egtv-yt_comdirect_depot18 Wann wir live sind und alle weitere Informationen findet Ihr auf unserer Website www.echtgeld.tv oder auf unseren sozialen Plattformen auf www.facebook.com/echtgeld.tv und twitter.com/echtgeldtv

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc
#136 - Mut ist, der inneren Stimme zu folgen - Interview mit Stefan Merath (Teil 2)

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 26:31


Stefan Merath, Deutschlands wohl führendster Unternehmercoach, ist zutiefst überzeugt, dass das Unternehmersein die geilste Lebensform der Welt ist. Er und seine assoziierten Coachs verhelfen ihren Klienten zurück zu diesem Lebensgefühl, dass viele Unternehmer auf der Strecke ihres Weges verloren haben.   In dieser Folge erfährst Du: - wieso Persönlichkeitsentwicklung ein Grundbaustein des Unternehmertums ist, - wie Du dir ein unterstützendes Umfeld aufbaust, - warum dein Lebensstil wichtiger ist, als dein Unternehmensziel, - wieso Risikofreude dazu gehört und Du nie wirkliche Sicherheit hast. Das neue kostenlose eBook von Stefan Merath hier downloaden:http://bit.ly/kostenloses-ebook-stefan-merath Homepage: www.unternehmercoach.com Bücher von Stefan Merath: - Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer: https://www.unternehmercoach.com/buch/der-weg-zum- erfolgreichen-unternehmer   - Die Kunst, seine Kunden zu lieben: https://www.unternehmercoach.com/buch/die-kunst-seine- kunden-zu-lieben   - Dein Wille geschehe: https://www.unternehmercoach.com/deinwillegeschehe     ______________________________ Sichere dir jetzt dein Ticket zum Early Bird Preis für das Powerlution Event im Oktober 2019. Tickets erhältst du unter: www.powerlution.jetzt ______________________________  Vielen Dank, dass du dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf dein Feedback! Wenn dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

In der vergangenen Folge habe ich von zwei Situationen erzählt. Du erinnerst dich - Ich wurde zu zwei Unternehmen eingeladen, die neue, tendenziell gleich große Räumlichkeiten mit einer nahezu identischen Arbeitsplatz-Anzahl bezogen haben. Das eine Unternehmen hatte keine Stellwände, das andere schon und zwar in einer Höhe von 140 und 160 cm und beide Unternehmen beauftragten mich bezüglich des Lärms eine Beratung zu machen.   Nach der Theorie sollte es in dem mit Stellwänden versehenen Räumen leiser sein, als in dem ohne solcher Stellwände.   Tatsächlich war es aber tendenziell gleich laut und wenn du dich erinnerst war es, weil die Leute dort einfach über die Wände hinweg gerufen haben.   Tja – soviel zu Theorie und Praxis.   In der Theorie kannst du das Büro noch so gut mit Technik ausstatten, schnellste Technik, beste Akustik, edelste Sitz-Steh-Tische, Stühle und Rückzugsräume. Wenn du die Beschäftigten, die Menschen in dem Raum nicht dazu bringst, dass sie mit dem Verhalten das Geplante unterstützen, dann bringt dir das alles nichts !   In unserer Zeit erleben wir in nahezu jedem Unternehmen, dass von individuellen und vor allem innovativen Lösungen gesprochen wird. Und in der Regel sollen die durch die Beschäftigten realisiert werden.   Immer dort wo Menschen sich befinden, verändern sie automatisch das Umfeld. Das passiert durch ihre Bewegungen, durch miteinander geführte Gespräche und natürlich auch andere Faktoren wie Gerüche frisch gewaschener Kleidung oder ähnliches.   Jetzt haben sich die Unternehmen Gedanken gemacht, wie sie die Büros einrichten, das Umfeld also gestalten. Richtigerweise müsste ich sagen meistens machen sie sich anfangs nur Gedanken, wie bekommen wir möglichst viele Leute in der Fläche unter, unterm Strich wird trotzdem das Umfeld gestaltet.   In dem Moment, in dem die Leute den Raum betreten, wird genau dieses Umfeld geändert. Wir erleben das jeden Tag, wenn die Beschäftigten ins Büro kommen.   Nun stellt sich die Frage, warum kommen sie ins Büro?  Sagen wir mal sie verfolgen ein Ziel. Irgendeine Aufgabe ist zu erledigen, wir wissen es gibt unterschiedliche Aufgaben im Büro und deswegen verallgemeinern wir das heute mal mit dem Wort Ziel.   Ist dir bewußt, dass das Umfeld eine Wirkung auf deine Ziele haben? Wenn nicht, dann frag dich mal, ob du dort wo du jetzt bist – genau jetzt im Moment – ob du dort jemals das Ziel verfolgen würdest, Ausschau nach einem Delphin zu halten oder schnorcheln zu gehen.   Ebenso wenig wird ein Kind aus einem armen Umfeld wie Syrien das Ziel haben, ein 4 oder 5 Gänge Menü zu sich zu nehmen. In diesem Umfeld bist du froh, wenn du überlebst, das ist dein Ziel !   Ich denke du weißt auf was ich raus will, du kannst deutlich erkennen, das Umfeld wirkt sich auf deine Ziele aus. Gleichzeitig bist du und alle anderen Beschäftigten auch ein Teil des Umfeldes, ganzheitlich betrachtet bist auch du das Umfeld der mit dir anwesenden Kolleginnen und Kollegen.   Und wo viele Menschen sind, da sind viele unterschiedliche Verhaltensweisen, das heißt das gesamte Umfeld wird jetzt komplex. Vielleicht erinnerst du dich noch an meine Folge zur VUKA-Welt, wenn nicht, dann höre sie dir bitte nochmals an. Die Arbeitswelt wird immer komplexer, Komplexität ist Bestandteil der Vuka-Welt und du weißt nur, dass es jederzeit anders kommen kann.   Es kommt immer anders, weil wir Menschen ein Verhalten haben und genau dieses Verhalten kannst du als Büroeinrichter genauso wenig einplanen, wie als Berater für Akustik oder Unternehmer selbst.   Du kannst es maximal durch gute Führung lenken. Dafür mußt du dich mit den Beschäftigten be-SCHÄFTIGEN ! Und damit meine ich nicht, dass wir den Leuten sagen „halt die Klappe, dann ist es ruhig“ Ich hatte das in der letzten Folge etwas ironisch gesagt, aber ob du es glaubst oder nicht, genau so eine Lösung hatte einem Unternehmen ein Akustik-Berater mittels 12 seitigem Bericht nach einer Vor-Ort-Messung empfohlen. Die Leute sollen zum Telefonieren raus gehen und da einer während der Messung gelacht hat, war eine weitere Empfehlung zu disziplinieren! Ganz ehrlich, den hätte ich diszipliniert raus geschmissen, weil wenn die Leute zum Telefonieren raus gehen, dann haben wir in der heutigen Zeit bei so vielen Ferngesprächen keine Leute mehr im Büro und manchmal könnte es auch sein, dass die Anrufer eine Auskunft haben wollen, die wir nur durch die EDV geben können oder?   Genau betrachtet ist der Ansatz schon in Ordnung – es sollte natürlich auf das menschliche Verhalten eingegangen werden. Aber auch hier gilt das Grund-Gesetz des Erfolges. Kennst du das?   Erfolg verlangt den Preis vorher !   Im Klartext heisst das, wenn auf das Verhalten der Beschäftigten eingegangen werden soll, dann müssen wir erstmal auf die Beschäftigten eingehen ! Und wie du an dem Beispiel der letzten Folge siehst, bleibt doch ohnehin nichts anderes übrig. Warum also machen wir das nicht, bevor das Umfeld geändert wurde? Nein es wird den Leuten etwas übergestülpt und dann erwartet, die richten sich dann schon danach.   Ich weiß nicht in welcher Folge ich das schonmal sagte, oder ob überhaupt hier im Podcast, nur es ist heute nicht mehr so, dass die Leute sich etwas überstülpen lassen. Das konntest du früher machen, da waren alle um 20.15 Uhr vor dem Fernseher, da wurde uns übergestülpt von was wir uns „beglücken“ lassen dürfen, du hattest maximal die Wahl zwischen ein paar Sendern. Heute gibt es keine Ahnung wie viele Sender die Leute sehen Netflix und Youtube, weil sie sich selbst entscheiden, wann und was sie sehen.   Also nochmal – Erfolg verlangt den Preis vorher! Wenn die Beschäftigten das Unternehmensziel verfolgen sollen, dann müssen wir uns mit Ihnen beschäftigen. Aufgrund meiner Pyramide Büroeffizienz, die du auch auf meiner Website findest, hatte ich vor kurzem ein wunderbares Erlebnis in einem Unternehmen, wo wir genau das machten. Wenn du möchtest, höre das nächste Mal wieder rein, dann erzähle ich dir diese Geschichte. Für heute soll es das erstmal gewesen sein, wenn du möchtest, dass in deinem Büro die Effizienz gesteigert wird dann nimm gern Kontakt zu mir auf. Du erreichst mich per Mail unter martin@lauble.net auf meiner Website www.lauble.net findest du auch meine Handynummer für den persönlichen, direkten Kontakt.   Wenn du noch überlegst ob du selbst die Effizienz im Büro steigern kannst, denke bitte immer daran: Humanisierung ist die intelligenteste Art der Rationalisierung !   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

Feed Your Brain - Future of Tech, Strategy in Business and Digital Innovation
080 mit EvoPark Gründer & MD Sven Lackinger: wie wandelt sich ein Unternehmen durch einen Exit mit einem Mittelständler?

Feed Your Brain - Future of Tech, Strategy in Business and Digital Innovation

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 56:31


Bargeldloses Bezahlen im Parkhaus. Das war und ist das Unternehmensziel von EvoPark. Ich hatte die Chance, EvoPark Mitgründer und MD Sven Lackinger im Podcast zu begrüßen.

Der Dranbleiben Podcast
#8 Werde was Du kannst - Interview mit Dr. Kerstin Gernig - Teil 2

Der Dranbleiben Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2018 20:02


„Werde was Du kannst - Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird.“ Teil 2 Heute im Interview ist Dr. Kerstin Gernig. Kerstin Gernig ist Keynote Speaker und Coach für Neuanfänge. Sie hat ein Buch geschrieben: „Werde was Du kannst, wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird.“ (https://www.kerstingernig.de) Was muss man mitbringen, um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden? Die zentrale Herausforderung, die ein Mensch mitbringen muss ist, dass er sich selbst führen kann, Disziplin hat und strukturiert vorgehen kann. Meist besteht eine tolle Idee, Vision und ein Unternehmensziel und die Frage ist, wie dieses Ziel dann so nach den Erfolgskomponenten angegangen wird, dass mein Ziel auch umgesetzt wird. Zu dem Herzblut kommt dann noch die rationale Umsetzungsstrategie hinzu. Ist beides im Einklang? - Das ist DRAN.BLEIBEN in Reinkultur! Nach der Bedürfnispyramide: Grundbedürfnisse befriedigen, sozialen Bedürfnisse bis hin zu den spirituellen Bedürfnissen, die erreicht werden wollen. Menschen in der Umbruchphase fragen sich, ob dies alles im Leben gewesen sein soll und fragen sich oft nach der Sinndimension. Auf dem Sterbebett bereuen Menschen meist nicht das, was sie gemacht haben, sondern das, was sie unterlassen haben. Die Basis, um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein ist, vom Ende her zu denken: „Was will ich bewirken?“ - „Welchen Fußabdruck will ich auf der Erde hinterlassen?“ „Werde was du kannst“ heißt ja auch, seine Ziele nachhaltig zu verfolgen. Frage an Kerstin: wie konsequent soll dies vonstatten gehen? Antwort: Sie coacht nach dem Walnussprinzip. In einer Walnuss ist das unglaubliche Potential, dass in dieser kleinen Frucht ein Potential steckt für einen Baum, der 30 Meter hoch und bis zu 150 Jahre alt werden kann. Diese Walnuss unternimmt keine Anstrengung so groß und alt zu werden und versucht nicht, eine Birke zu werden! Für Unternehmer heißt das: eine klare Vision mit Herzblut zu haben und dies mit einer (sehr) klaren Umsetzungsstrategie zu verfolgen in einem Tempo, welches auch genau zu uns passt (= Methode der organischen Schritte). Die Verbindung Ziel und Motivation zum Dranbleiben: Das Ziel ist das Rationale. Daraus entstehen To-do Listen, die dann immer länger werden. Wie verbinde ich dies mit den Motiven? Das sind dann die Emotionen, Gefühle, das Herzblut etc. Diese müssen die gleiche Sprache sprechen wie der Kopf, um erfolgreich zu sein. Wie kann ich mehr unternehmerisch denken? Das ist eine grundsätzliche Art und Weise zu denken. Das ist lernbar. Die Geschäftsführer wünschen sind, dass die Angestellten quasi mit dem Geist eines Selbstständigen denken. Das machen sie nur, wenn sie mit Leidenschaft arbeiten (können) und sich mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen identifizieren. Insider-Tipp zum Dranbleiben: Aus den tollen Ideen in die Umsetzung kommen. Aus Träumen in die Tat kommen. Die meisten scheuen die Mühe der Umsetzung. Die Umsetzung ist ein Prozess, der dauert. Wer bei der ersten Hürde aufgibt, bei dem war nicht genug Herzensenergie dabei. Aus Fehlern lernen und dann nachjustieren. Die meisten Menschen sind sich ihrer Glaubenssätze gar nicht bewusst. Aus der negativen „selbsterfüllenden Prophezeiung“ herauskommen und in die positive Richtung drehen. Wie werde ich zu einem ungewöhnlichen Verkäufer? Jeder Verkäufer sollte sich seiner Einzigartigkeit bewusst sein, sich selbst hinterfragen und erkennen, welcher Verkäufertyp er denn ist. Du ziehst das an, was Du ausstrahlst. Dann bist Du auf Augenhöhen und das Verkaufsgespräch macht Dir Spaß. Viel Spaß beim Dranbleiben wünschen Euch Flemming Roll und Dr. Kerstin Gernig

Transforming Organisations
Folge 12 Sina Trinkwalder von manomama und BRICHBAG über Menschlichkeit als Unternehmensziel

Transforming Organisations

Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 23:35


Für Folge 12 war Alina zu Gast in Augsburg bei Sina Trinkwalder, Buchautorin, Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens manomama GmbH. Sie hat sie im Interview gefragt, was Führungskräfte brauchen, damit es ihren Mitarbeitern gut geht und wie man eigentlich eine Firma aufbaut, die Menschlichkeit als Ziel hat.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
10 Tipps für weibliche Führungskräfte

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Oct 27, 2017 12:12


    You are not bossy, you are the boss!   Weibliche Führungskräfte sind immer noch in der Minderheit. Dabei sind Frauen auch in immer noch männerdominierten Gebieten des MINT-Sektors stark im Vormarsch und überzeugen dort mit überdurchschnittlichen Leistungen. Woran liegt es also, dass Frauen selten in der Führungsriege ankommen? Wir haben die wichtigsten Tipps für dich als weibliche Führungskraft gesammelt. Diese sollen dir nicht nur zeigen, wie du deine Mitarbeiter erfolgreich führst, sondern auch, wie es dir gelingen kann, die gläserne Decke zu durchbrechen.   1. Sieh dich selbst als Leader und nicht als weiblicher Leader   Auch wenn du im Laufe deiner Karriere aufgrund deines Geschlechts vielleicht oft anders behandelt wurdest und dich auch anders verhalten musstest, um das Gleiche wie deine männlichen Kollegen zu erreichen, solltest du dein Geschlecht bei der Frage nach der richtigen Mitarbeiterführung nicht in den Vordergrund stellen. Du bist ein Leader, fertig. Letztendlich geht es darum, ein bestimmtes Unternehmensziel zu erreichen und Projekte zu realisieren. Und das machst du als Führungskraft – nicht als Frau. Lass dich auch von der Wahrnehmung anderer nicht beeinflussen. Was wichtig ist, ist dein Mindset.   2. Betrachte dich nicht als Außenseiter   Du magst vielleicht die einzige Frau am Konferenztisch sein, darauf solltest du dich jedoch keinesfalls fokussieren. Tust du dies, fühlst du dich nämlich schnell als Außenseiter und kannst nicht effektiv arbeiten. Es geht hier nicht darum, wer welches Geschlecht hat, sondern wer welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten kann. Daher solltest du dich darauf konzentrieren, was du zum Erfolg deines Unternehmens beitragen und wie du die Ziele deines Teams realisieren kannst. Und denke immer daran: Dass du an diesem Tisch sitzt, ist bereits ein Beweis für dein Können und deinen Wert für das Unternehmen.   3. Konzentriere dich auf Ergebnisse   Viele Menschen arbeiten bis zur totalen Erschöpfung, machen Überstunden ohne Ende und investieren alles in ihre Arbeit, ohne dabei wirklich etwas zu erreichen. Derlei Anstrengungen mögen zwar anerkannt und wertgeschätzt werden, was zählt, ist jedoch was dabei herauskommt. Letzten Endes wirst du daran gemessen, was du erreicht hast, und nicht daran, wie sehr du dich angestrengt hast. Daher solltest du dich am Ende eines jeden Arbeitstages fragen, was du an diesem wirklich erreicht hast. Hier kann es auch sehr hilfreich sein, eine Liste zu führen, in die du deine Fortschritte jeden Tag einträgst. So hast du deine Erfolge schwarz auf weiß vor Augen.   4. Sei Entscheidungen gegenüber loyal   In Meetings und in Entscheidungsfindungsprozessen ist es natürlich völlig normal, Dinge infrage zu stellen und anderer Meinung zu sein. Ist eine Entscheidung jedoch einmal gefallen, solltest du diese auch hundertprozentig mittragen. Und zwar auch dann, wenn du der Meinung bist, eine andere Entscheidung wäre die bessere Wahl gewesen. Das ist nicht nur essenziell wichtig, um dein Team und dein Unternehmen zum Erfolg zu führen, sondern auch, um dich nicht selbst ins Aus zu befördern. Vergiss nicht, dass du in einem Team arbeitest und du daher wissen musst, wann es an der Zeit ist, dein Ego hintanzustellen.   5. Steh zu deinem Wort   Wenn du sagst, dass du eine bestimmte Deadline einhalten wirst, dann mach das auch oder – noch besser – liefere sogar noch früher ab. Wenn du sagst, dass du dich bei jemandem zurückmelden wirst, dann mach das auch. Wenn du sagst, dass du Nachforschungen zu einem bestimmten Thema anstellen wirst, dann mach das auch. Was auch immer du sagst, halte dein Wort. So zeigst du dich als verlässlich sowie integer – zwei der wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften. Wenn möglich, solltSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#198 Die geilste Marketingagentur der Welt | Dirk im Interview mit Alex und Tim

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 14, 2017 36:37


"Es gibt eine Agentur, das ist eine GmbH, die heißt My Best Concept und die bietet Onlinemarketing Dienstleistungen an. Also im Detail wird das sicherlich gleich vorgestellt. Facebookwerbung, E-Mail Funnel und so weiter, das machen die. Auch erst seit ein paar Monaten und sie haben schon unglaublich spannende Kunden und mega Projekte, die sie mittlerweile durchführen. Super super spannend! Und das möchte ich an der Stelle gerne vorstellen, weil viele Fragen: "Wie war das bei dir? Wer macht das bei dir? Können wir das auch haben?" und jetzt kann ich sagen: "Ja kannst du auch haben, musst du Alex und Tim ansprechen!" "Alex, ja, wer bist du? Manche werden dich kennen, du bist ja jetzt schon 5 Jahre bei mir im Team, aber jetzt auch nicht mehr ganz direkt bei mir im Team." "Schnittstelle zum Raoul ist glaub ich die richtige Überleitung zum Tim." "Wie bist du denn zum Onlinemarketing gekommen? Also du hättest ja alles Mögliche machen können. Wieso Onlinemarketing? Das ist ja auch eine sehr kleinteilige Arbeit, du musst ja, was weiß ich, Splittesten, Funnels bauen, wieso Onlinemarketing?" "Was war bei dir das Schlüsselerlebnis, der Moment, wo du gesagt hast: "Alles klar, ich jetzt Online!" Klar, du hast dich bei mir jetzt nicht darum gerissen, dass du den Newsletter betreuen durftest und so weiter, sondern irgendwann hast du die Aufgabe zugeteilt bekommen, hast sie dann aber auch perfekt gemacht. Was war der Schlüsselmoment zu sagen: "Ja, Onlinemarketing, das ist meins!" "Was ist denn jetzt genau My Best Concept? Was ist es denn?" "Wie viele Kunden sind das jetzt ungefähr, die ihr so habt und wie viele Mitarbeiter sind das aktuell? Ich weiß, dass ihr jede Woche irgendwie neue Leute einstellt, aber wie viele Kunden, wie viele Mitarbeiter und gib mir mal ein Gefühl, wo steht ihr mitarbeitermäßig ende des Jahres, ende nächsten Jahres, gibt es da einen Ausblick?" "Tim, wie arbeitet ihr? Ich weiß, dass ihr anders arbeitet bei My Best Concept, als z. B. im Bestsellerverlag, wobei dort ja auch unterschiedliche Abteilungen sind und jede Abteilung auch wieder anders vorgeht, wie arbeitet ihr so strukturmäßig?" "Was ist euer Ziel? Also ich hab jetzt schon mal die Botschaft eigene Etage, 50 Leute, das möglichst schnell, aber gibt es irgendwie noch ein anderes Unternehmensziel?" "Für wen ist das geeignet? Wie groß muss ich sein? Was für Branchen? Was habt ihr jetzt für Kunden oder was habt ihr auch für Cases, die ihr jetzt grade bearbeitet? Für wen ist es?" "Es gibt eine Aussage, die mich echt fasziniert. Die Aussage ist: "Wir sind die erste Marketingagentur, die für ihre eigene Leistung, kein Marketing machen wird!" Die stammt ja glaub ich von dir Alex? Das hat mich mega beeindruckt. Was unterscheidet My Best Concept von anderen Agenturen?" "Ab wann wird es auch die Social Media Leistung geben?" Ich erhalte viele Fragen bei Facebook, instagram, per E-Mail und und und. Leider kann ich nicht alle beantworten, aber bei besonders spannenden Fragen beantworte ich diese auch mit einer Podcast-Folge.  Wenn auch du eine Frage hast, schalte bei der nächsten Folge Kreuter.TV ein! 1x die Woche bei Facebook, instagram und YouTube. Aus dem Inhalt: Onlinemarketing im Trend Jedes Unternehmen ist mittlerweile ein Onlineunternehmen Der Onlinebereich ist für jede Branche etablierbar Der aktive Erstkontakt wird in 5 bis 10 Jahren immer online sein - wo finde ich was? Wir sind in verschiedensten Bereichen einfach die Profis, die das Marketing für die Kunden umsetzen Branchenübergreifend, wir wissen, die Prozesse auf verschiedenste Bereiche anzuwenden Wir übernehmen das komplette Onlinemarketing, damit der Kunde sich auf die Umsatzrelevanten Tätigkeiten fokussieren kann egal mit welcher Agentur du arbeitest, kann die Agentur beweisen, dass sie das umgesetzt hat, in der Vergangenheit, was sie verspricht? Wir handeln Performanceorientiert! Wir wollen das beste Produkt anbieten um Empfehlungen zu bekommen Shownotes Mail Alex My Best Concept Anmerkung Wir möchten wachsen! Wir suchen Telefonverkäufer Online Marketing Manager Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich! info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freuen wir uns sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro
moderne Arbeitswelten und deren Führung

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

Play Episode Listen Later Aug 19, 2017 20:55


Wir müssen dazu keine neuen Bürogebäude erfinden, sondern wir müssen dazu den Innenausbau so konzipieren, dass er anregend, motivierend, einladend ist. Dies widerum sind sehr einfache Möglichkeiten und Mittel um die Mitarbeiter zu mobilisieren - dem Unternehmensziel bestmöglichen Erfolg zu verschaffen. Hier spielt die Motivation wieder eine Rolle und jeder Angler weiß, der Köder muß dem Fisch schmecken – nicht dem Angler. Natürlich ist klar, dass die Durchmischung zu ein wenig Anstrengung und Belastung führen wird. Die Unruhe eines Coworking- Spaces kostet Konzentration und Kraft. Daher muss auch hier eine Mischung aus Rückzugsraum mit absoluter Ruhe für mich alleine und dem Chaos der immer wieder neuen Gesichter aufgebaut werden. Wann der Mitarbeiter wo arbeitet, entscheidet er. Wie Sie merken geht es heute tatsächlich mal mehr um die Menschen, im heutigen Podcast ist tatsächlich der Mensch im Mittelpunkt, denn ich bin überzeugt Erfolg haben wir immer nur mit Menschen. Ich gehe fest davon aus, dass in Zeiten zahlreicher Umbrüche und Verwerfungen in Wirtschaft und Gesellschaft nur die Besten und die Wachen überleben werden. Ein einzelner Mensch hat immer mal das Gefühl gesichert zu sein, in Deutschland ohnehin. Für ein Unternehmen kommt in den heutigen Zeiten nach Stillstand schnell der Absturz. Jedes Unternehmen definiert für sich seine Branche und seinen Wirkungskreis und sollte dann aber in diesen anstreben, der Beste zu sein. Hinsichtlich Mitarbeiterführung – und darum geht es hier schließlich – zeigen uns die Spitzenvereine, wie ganzheitlich sie sich um die Besten der Besten kümmern. Für die Gesundheit werden perfekte Ärzte besorgt, die Vereine vermitteln Angehörigen Arbeitsstellen und organisatorische, rechtliche oder wirtschaftliche Hilfestellungen für private Anliegen sind selbstverständlich. Um aber in die Champions League zu kommen, müssen recht viele Mitarbeiter schon in der Champions League gespielt haben. In meiner Bäckerei, die ich schon oben erwähnt habe, sehe ich den Bäcker so gut wie nie. Seine Brötchen und sein Brot sind zwar sensationell, aber ich weiß nicht, ob ich da kaufen würde, wenn die Verkäuferinnen nur mit gelangweilter Miene verkaufen würden. Führungswerte. Hier vollzieht sich ein heftiger Wandel. Während früher der Gewinn zählte, um die Unternehmenseigentümer zufriedenzustellen, ging es danach, als das globalisierte Angebot größer wurde, darum, dem Kunden Nutzen zu bieten. Jetzt, da erkennbar ist, dass der Arbeitnehmer der Engpass ist, rückt dieser in den Fokus. Entsprechend haben sich die Führungsstile geändert. Während früher Hierarchien herrschten und die Arbeitnehmer effiziente Abwickler waren, die möglichst viel Umsatz pro Stunde generieren sollten, weiß der Arbeitgeber heute, dass er kreative, gut gebildete und wissenshungrige Mitarbeiter benötigt. Absehbar ist, dass die nächste Generation der Führungskultur sich mit Werten beschäftigen wird. Hört sich abstrakt an, ist aber ganz einfach. Das Unternehmen baut eine Marke auf, die über ihre Produkte Werte liefert. Apple ist anders (think different), Google ist innovativ, Tesla ist revolutionär und Alnatura ist ökologisch. Immer mehr gerade deutsche Mittelständler fühlen sich verantwortlich für ihr Tun und bekennen sich gerne offen für ihre nachhaltige Firmenpolitik. Diese Werte müssen gelebt werden Haben Sie ein Unternehmen, das überwiegend Abwickler beschäftigt, so sollten Sie gut beobachten, ob nicht irgendwo in der Welt schon jemand daran arbeitet, diese durch Digitalisierung zu ersetzen. Denn Abwicklung kann Digitalisierung ziemlich perfekt und preisgünstig.   Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Management by Sprüche

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Dec 13, 2016 16:29


Management by objectives Ziele sind hilfreich. Vorausgesetzt die grundsätzlichen Ziele eines Unternehmens sind weitgehend – am besten aber allen – bekannt. Wie ist das bei Dir? In deinem Haus? Doch Ziele wirken nur dann, wenn jeder weiß, wie er oder sie zum Unternehmensziel beitragen kann. Kennen die Menschen in deinem Unternehmen die Jahresziele der Geschäftsleitung und wie sie selbst bei ihrer Arbeit dazu beitragen können? Aber: Sind Ziele alleine alles? Wer kümmert sich danach darum, wie sie eingehalten werden?   Management by wandering around Chefs können sich mitunter nur schwer vorstellen, ihr Büro zu verlassen und zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gehen. Wer das wagt, trägt viel bei zum guten Klima in seinem Haus und dadurch auch zu seinem eigenen Wohlbefinden. Hier hörst Du ein Beispiel von einem Energieversorger und wie der Chef von Netflix heute große Erfolge mit dieser Methode erzielt. Der Erfolg von Netflix kann sich sehen lassen: Das allzeit gefürchtete Medienunternehmen steht für preisgekrönte Serien wie House of Cards, 6 Milliarden Dollar jährliches Produktionsvolumen, 75 Millionen Abonnenten und ein dynamisches Wachstum.   Management by results Ergebnisse sind wichtig. Kein Unternehmen könnte bestehen bleiben, gäbe es da nicht die entsprechenden Ergebnisse. Doch wie werden sie erreicht? Wer gibt sie vor? Nach welchen Gesichtspunkten? Soll Vorhandenes intensiviert werden? Sind Innovationen erwünscht? In welchem Zeitraum und unter welchen Rahmenbedingungen? Höre zwei Beispiele dazu wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Resultate erzielen beim Produzieren von Dieselfahrzeugen, beim Entwickeln von batteriebetriebenen und autonom fahrenden Autos. Welches Unternehmen hat wohl sein Geld besser angelegt?   Management by Delegation Kennst du auch Aussagen wie: Nur selbst gemacht ist gut gemacht? Neigst du womöglich selbst dazu? Vor allem bei schwierigen Aufgaben? Kannst du dir vorstellen, dass jemand anderes diese Aufgaben genau so gut wie du erledigen kann oder zumindest zufriedenstellen, wenn auch ein wenig anders. Wer das sich das nicht vorstellen kann ist ein Kandidat für Herzinfarkt oder Magengeschwüre. Wie gut gelingt es Dir, einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin aufzubauen? Hältst Du jemanden für würdig, Dein Nachfolger zu werden?   Management by Exception – Führen nach dem Ausnahmeprinzip Wie sympathisch ist dir das Liebkind vom Chef? Wie viele Ausnahmen vom schnöden Alltag benötigst du selbst? Wann dürfen Regeln gebrochen werden? Gibt es auch dafür eine Regel? Viele Ausnahmen sind einfach nur selbstverständlich - solange sie einen selbst betreffen. Bei anderen sieht das natürlich völlig anders aus.   Management by ISO-Normen Wenn Du ein Qualitätsmanagement in deinem Haus installiert hast, beobachte was hier so abläuft.   Was haben also alle diese Sprüche gemeinsam? Alle diese Sprüche sind prinzipiell nicht grundfalsch. Und sie sind auch ganz sicher nicht allein seligmachend. Sie tragen alle Stoff für Kabaretts in sich ebenso wie Quellen der Erkenntnis. Es kommt halt ganz darauf an, wie die beteiligten Menschen sie verstehen, miteinander teilen und leben. Worauf kommt es also wirklich an beim Führen? Fällt dir ein neuer passender Spruch dazu ein? Was gefällt dir am Führen, wie willst du selbst  geführt werden?   Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)