POPULARITY
Categories
Heftige Kontroverse bei Generalaussprache im Bundestag, Israel setzt Offensive auf die Stadt Gaza fort, EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor, US-Präsident Trump von König Charles auf Schloss Windsor empfangen, Journalisten spüren flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Marsalek in Moskau auf, Projekt zur Vorbeugung von Onlinesucht bei Jugendlichen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "flüchtiger Ex-Wirecard-Manager Marsalek" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Akzeptanz klingt unscheinbar – und doch ist sie einer der kraftvollsten Schlüssel für inneren Frieden, Freiheit und Transformation. In dieser Episode nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise, wie ich durch kleine und große Erfahrungen gelernt habe, den Widerstand gegen die Realität loszulassen.Du erfährst, warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Leichtigkeit und Klarheit. Und ich teile mit dir, welche konkreten Schritte dir helfen können, Akzeptanz im Alltag zu üben – vom bewussten Atmen über Dankbarkeit bis hin zu einem Perspektivwechsel, der deine Sicht auf dein Leben nachhaltig verändert.Akzeptanz ist kein Rückzug, sondern ein Akt innerer Freiheit.Es ist die Entscheidung, Frieden mitten im Chaos zu wählen.
Neue Gesichter in Das Septemberhaus von Carissa Orlando. Wir lernen Margarets Nachbarin Edie kennen und fragen uns, wie lebendig die freundliche Dame eigentlich wirklich ist. Außerdem treffen wir Pater Cyrus, den vermutlich letzten exorzismuswilligen Priester, den Margaret und Hal für eine Segnung ihres Hauses gewinnen konnten. Leider läuft der Exorzismus dieses Mal nicht so glimpflich ab wie die vorherigen. Pater Cyrus und Margaret öffnen die verrammelte Kellertür, um dem unten eingesperrten Master Vale die frohe Botschaft unseres Herrn näherzubringen. Dem guten Vale steht der Kirche anscheinend eher kritisch gegenüber, weshalb Pater Cyrus eine eklige Überraschung erwartet. Wir merken: Leicht wird es Margaret nicht haben, die unheimlichen Ereignisse im Haus vor ihrer Tochter Katherine zu verbergen. Es bleibt spannend! --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 6 und 7 von Carissa Orlandos Das Septemberhaus. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten
Schreiben, Zeichnen, Musik machen, Fanfiction, Basteln, Stricken, Cosplay oder Bullet Journaling – was ist euer kreatives Hobby? Das wollten Mik und Kostas von euch wissen und über alles sprechen, was ihr gerne erschafft, gestaltet oder ausprobiert. Was gibt euch das Kreativsein, wie habt ihr damit angefangen – und was macht ihr, wenn euch mal die Inspiration fehlt? Gibt es ein Projekt, das euch schon seit Jahren begleitet oder probiert ihr lieber ganz viel Verschiedenes aus?
www.iotusecase.comDiese Woche eine kleine Ankündigung von unserem Host Madeleine (Mickeleit) für euch über unsere kommenden Events: die SPS-Messe in Nürnberg (25.–27.11.) und unsere Infoveranstaltung mit Networking von IoT Use Case.Jetzt anmelden unter https://iotusecase.com/de/events/Du brauchst Hilfe bei deinem Projekt? Komm in die Community und frage unseren IoT Use Case Nutzerservice an. Community beitreten: https://iotusecase.com/de/community/IoT Use Case Service anfragen: https://iotusecase.com/de/use-cases/condition-monitoring/#KontaktProjekte aus dem Podcast und mehr: https://iotusecase.com/de/loesungsbeispiele/Folgt uns auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/iotusecase/Die nächste Folge erscheint wieder regulär wie immer Mittwochs, am 17. September um 11 Uhr!----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Event-Anmeldung (https://iotusecase.com/de/events/) Kontakt aufnehmen (https://iotusecase.com/de/kontakt/) Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
Die Menschen lesen nicht, sie scannen. Warum steht eigentlich so viel Text auf Buttons und warum liest ihn dann trotzdem niemand? Wir sprechen über Microcopy im UX-Design: also die kleinen Texte auf Buttons, in Menüs, in Formularen – und warum genau sie oft über Erfolg oder Frust entscheiden.Wir zeigen, warum Menschen Software nicht lesen, sondern scannen. Warum weniger Text oft zu besserer Orientierung führt. Und weshalb gute Microcopy nicht isoliert gedacht werden darf, sondern im Kontext der ganzen Benutzeroberfläche. Denn: Wer viel erklären muss, hat meist an anderer Stelle zu wenig gestaltet. Außerdem geht es um die Rolle von KI beim Schreiben von Interface-Texten und warum man besonders bei automatisch generierter Sprache zweimal kürzen sollte.Gutes Microcopy-Design spart Zeit, verhindert Fehler – und macht Software besser nutzbar. Vor allem dort, wo es darauf ankommt: im Alltag.Weniger Worte und mehr Klarheit wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
Psychische Gesundheit geht uns alle an – denn Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen und Angststörungen gehören heute zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Diese Woche bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“: Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos sprechen über die fünf häufigsten psychischen Erkrankungen: Depression, Angststörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen und Burnout.Er beantworten eure Fragen dazu in der Sendung und erzählen, was die wichtigsten Anzeichen sind, wann man handeln sollte und wie eine Behandlung aussehen kann. Dazu gibt's konkrete Tipps, wie man im Alltag mit Druck, Überforderung und seelischen Krisen umgehen kann - und warum frühzeitige Hilfe so entscheidend ist. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
#73 DICKES FELL (mit Wolff Fuss)Weil Max noch immer unterwegs ist, hat sich Martin auch in dieser Woche einen fantastischen Gast eingeladen. Er ist die Stimme der Spitzenfußballs, sorgt für Gänsehautmomente vor dem Fernseher und ist einer der größten Kommentoren unserer Zeit. Wolff Fuss ist am Start und spricht über seinen Werdegang, den Umgang mit Kritik und sein Projekt in der Icon League. Let's Go!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Unternehmer und Selbstständige machen denselben Fehler: Sie sagen zu oft Ja. Ja zu neuen Projekten. Ja zu kleinen Chancen. Ja zu allem, was nach Potenzial klingt. Doch genau das frisst Fokus, Energie und Gewinn. In dieser Folge zeigt dir Dirk Kreuter, warum Nein sagen oft die wichtigste Entscheidung für dein Wachstum ist. Du erfährst: Warum du dich nicht in Potenzial verlieben darfst, sondern klare Fakten brauchst. Wie du erkennst, ob ein Projekt wirklich groß genug ist, um deine Zeit zu rechtfertigen. Weshalb weniger Projekte, weniger Kunden und weniger Ablenkungen am Ende mehr Umsatz bedeuten. Dirk erzählt konkrete Beispiele aus seiner Unternehmerpraxis: vom geplanten Firmenkauf bis zu neuen Dienstleistungen und warum er sich dagegen entschieden hat. Das Ergebnis: mehr Klarheit, mehr Energie, mehr Gewinn. Wenn du Unternehmer oder Selbstständiger bist und endlich den nächsten Schritt gehen willst, dann ist diese Folge Pflicht. Du lernst, wie du Fokus gewinnst, welche Chancen du ab jetzt aussortierst – und warum Nein manchmal die profitabelste Entscheidung deines Lebens ist.
Es hätte die grösste Wasserstoffproduktionsanlage der Schweiz werden sollen, nun hat die Axpo das Projekt gestoppt. Die Beteiligten ziehen nicht alle am selben Strick. Weitere Themen: · Der Einwohnerrat Wohlen will einen Occasions-Modulbau als Erweiterung für das Gemeindehaus kaufen. · 20 Flamingos sind am Klingnauer Stausee auf Besuch. Wie lange sie bleiben ist unklar.
Adrianne Lenker, Buck Meek, Big Thief, Double Infinity. Was bedeutet das, wer ist das, warum ist das gut? Im neuen FM4 Musikpodcast schauen wir uns das Big Thief Multiversum genauer an, reden darüber, wie das Projekt aus Brooklyn entstanden ist, wie das neue Album "Double Infinity" klingt und wem wir es empfehlen. Und versuchen herauszufinden, ob Adrianne Lenker Team Conrad oder Team Jeremiah ist. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 08.09.2025, 19 Uhr und Campus, 11.09.2025, 4 Uhr.
Woche 1 in der NFL ist geschlagen. Das Ganze mit durchaus Erwartbarem, aber auch großen Überraschungen. Grund genug für Free Agent NFL-TE Bernhard Seikovits und DAZN-Kommentator Martin Pfanner ein klein wenig Bilanz zu ziehen. Denn während sich viele Expertinnen und Experten nach Woche 1 in "Overreactions" flüchten gibt es bei win2day Football O'Clock die "Underreactions". Worüber wird nach Woche 1 zu wenig gesprochen, was sind Dinge, die in jedem Fall mehr beachtet gehören? Zudem spricht das Duo ausführlich über die Miami Dolphins und wie man nach dem Fehlstart gegen Indianapolis wieder in die Spur finden kann. Die Miami Dolphins (00:05:14) Das Thema der Woche - Week 1 Underreactions (00:22:40) Rund Um Die NFL (00:49:01) Weiterführender Link: Colts Safety Camryn Bynums kreative Art ein Big Play zu feiern => https://www.instagram.com/p/DOTz1RHidHh/?img_index=1 Dir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUR Es ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com
In dieser Folge sprechen Esther und ich über eine ehrliche Frage: Verdrängen Christen manchmal ihre Probleme – mit frommen Worten? Wir schauen uns an, wie sogenanntes "religious bypassing" aussieht – also, wenn Bibelverse oder Glaubenssätze genutzt werden, um Schmerz, Angst oder Zweifel zu vermeiden. Was wie „Glaubensstärke“ klingt, kann manchmal echte Verarbeitung verhindern. Doch die Bibel selbst gibt Raum für Klage, Wut und Trauer – von den Psalmen bis zu Jesus in Gethsemane. Wir fragen:– Wie erkennt man religiöses Verdrängen?– Was hilft, ehrlich mit Gott umzugehen?– Wie sieht reifer, gesunder Glaube aus?Diese Folge ist eine Einladung, nicht zu flüchten – sondern echt zu glauben. Viel Segen mit der Folge!!Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln
Ekspert rynku lotniczego naświetla kwestię CPK i rozwoju tego projektu. Uznaje jego istotę i rolę w łączeniu Polaków. Rozmowę prowadzi Jaśmina Nowak.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/440ⓦ
Der Grosse Rat hat heute eine Motion der FDP und SVP angenommen, die fordert, dass Kinder, die eine heilpädagogische Unterstützung brauchen, in Förderklassen unterrichtet werden. Die Bürgerlichen sprechen von einer Stärkung der integrativen Schule, Mitte-Links von einer Abschaffung. Weitere Themen: · Der EHC Olten schlägt mit der neuen Saison auch ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte auf. Titel und Aufstieg seien aktuell kein Thema. Wichtiger seien Fans und Finanzen. · Soll die Dünnern für 200 Millionen Franken vor einem Jahrhundert-Hochwasser geschützt werden? Für die Gegner kostet das Projekt zu viel Geld, die Befürworter warnen, bei einem Jahrhundert-Hochwasser wären die Kosten noch viel höher. Hinweis: Eine erste Version der Sendung enthielt eine Meldung, wonach der Kanton Solothurn seine Budgetierung anpasse. Das war falsch. Ob die Budgetierung auf Grund nicht regelmässig fliessender Nationalbank-Gelder geändert wird, ist noch nicht entschieden. Wir entschuldigen uns für den Fehler.
Historie planety Země ve čtyřiadvaceti hodinách, hudbou a obrazem (4:16) – Procházka zářijovou oblohou (24:42) – Živočichové a jejich průniky vodní hladinou (30:18)Všechny díly podcastu Planetárium můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
NÚKIB varuje před čínskými technologiemi – hrozba pro data i infrastrukturu. Vysvětlíme, co varování znamená pro firmy i jednotlivce. Podíváme se také na kyberútok na Jaguar Land Rover, který zastavil výrobu po celém světě, rekordní DDoS útok 11,5 Tbps proti Cloudflare, novou kritickou zranitelnost v TP-Link routerech a na to, proč globální výdaje na kyberbezpečnost v roce 2025 vystřelí na rekordních 213 miliard dolarů. Na závěr vás pozveme na livestream Rodina – základ kyberbezpečnosti v rámci akce Týden pro digitální Česko.
Das erste Teilstück von Härkingen nach Zürich hätte bereits 2031 in Betrieb gehen sollen. Die Idee funktioniere, doch im Moment seien die rechtlichen Gegebenheiten zu unsicher, um das unterirdische Netz zu bauen, heisst es bei den Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Im Wildischachen in Brugg wollte das Stromunternehmen Axpo die grösste Wasserstoffanlage der Schweiz bauen. Nun bricht die Axpo das Projekt ab. Ein grosser potenzieller Kunde hat sich zurückgezogen, der Bedarf an Wasserstoff ist zu klein. · In Mandach setzt ein Bauernhof auf ein innovatives Bewässerungssystem. Das sogenannte Keyline-Design soll helfen, Wasser gleichmässiger zu verteilen, auch wenn es tagelang Regnet oder wochenlang trocken ist.
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die 1875 als Musikgesellschaft Mumpf gegründete Jubilarin lädt am 13. September zum Konzert ein. Die Brass Band Fricktal wird den ersten Teil des Konzerts alleine darbieten, im zweiten Teil stossen auswärtige Musikantinnen und Musikanten zu einer «Massed Band» dazu. «Über 30 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Region haben sich für dieses Projekt angemeldet», freut sich Gino Marino Gysin, Präsident der Brass Band Fricktal. Für die Brass Band Fricktal ist es bereits das vierte derartige «Massed Band»-Konzert. Gino Marino Gysin sagt: «Es geht um das musikalische Miteinander, zusammen etwas zu machen.» Das Konzert findet am Samstag, dem 13. September, um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gipf-Oberfrick statt. Die Geschichte der Brass Band Fricktal ist auf ihrer Internetseite lebendig beschrieben und illustriert. Renald Müller kann sogar aus eigener Erinnerung über ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Seit 1974 ist er als Kornettist dabei. Im Gespräch mit der SRF Musikwelle erzählt er: «Es war immer spannend, mit tollen Menschen zu musizieren und die Bühne zu erleben.» Eines der verrücktesten Jahre für Renald Müller war 1980, als die Fricktaler überraschend Schweizermeister wurden: «Wir haben gar nicht viel erwartet und waren plötzlich Meister.» Mit diesem Sieg qualifizierte sich die Band für die Teilnahme an der Europameisterschaft im Folgejahr in London: «Das war für unsere kleine Dorfmusik das höchste der Gefühle», schmunzelt er.
Historie planety Země ve čtyřiadvaceti hodinách, hudbou a obrazem (4:16) – Procházka zářijovou oblohou (24:42) – Živočichové a jejich průniky vodní hladinou (30:18)
In dieser Episode von smarketing unplugged. begrüßen Julian und Jannik die Unternehmerin Nathalie Christahl. Sie spricht über ihren unkonventionellen Werdegang von der Reeperbahn zur Unternehmensgründung und teilt wertvolle Einblicke in die Welt des Vertriebs und des Marketings. Nathalie betont die Bedeutung von Empathie im Vertrieb und erläutert, wie LinkedIn als unverzichtbares Werkzeug für moderne Vertriebsstrategien dient. Zudem stellt sie ihr neues Projekt "CEO Escape" vor, das Unternehmern helfen soll, aus ihrem operativen Hamsterrad auszubrechen und ihre Unternehmen strategisch zu skalieren.
In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren wilden Altbau-Alltag: Wir erzählen von Baustellen-Fails, Fortschritten und Flexibilität – zwischen krummen Decken, Lehmputz mit Charakter und der ersten Ferienwohnung, die fast fertig ist. Außerdem berichten wir von unserem Ausflug in ein altes, leerstehendes Haus, aus dem wir wunderschöne Pitch-Pine-Dielen und Türen für unser Projekt retten durften – Muskelkater inklusive.Im Garten gab's dafür kleine Highlights: Die neue Matschküche mit Kiosk ist fertig (der Kleingärtner ist sehr stolz!) und auch der Teich samt Kräuterschnecke steht – mit recycelten Ziegeln und ersten Bewohnern, vermutlich einem Frosch. Nur der Maulwurf ist etwas zu begeistert von unserem Einsatz.Dazu geht es um Badplanung zwischen Budget und Design, um die Tücken unklarer Zuständigkeiten, Mäuse im Küchenboden (und auf dem Frühstücksweg) und natürlich: Katzen, Katzen, Katzen. Ganz zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick: Unser Keramikstudio nimmt Form an, der Bauantrag ist raus, erste Veranstaltungen sind in Planung – und ein richtiger Hofname ist vielleicht auch schon gefunden. Es bleibt also spannend.
Veřejné projednání nových návrhů v rámci participativního rozpočtu se koná ve středu v Městském domě v Přerově. Samospráva na projekty vyčlenila jeden a půl milionu korun.
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
2025-09-02 Mathieu und Matthew heißen die neuen Hoffnungsträger auf Long Island. Der neue GM (Darche) soll dabei den Kader so ausrichten, dass die Islanders in die Playoffs einziehen können. Der Nummer-1-Pick (Schaefer) ist in diesem Projekt als eine Säule für die Zukunft eingeplant. ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah […]
Distributed Denial of Service-Angriffe: Was tun, wenn die Bits zur Waffe werden?Kennst du das Gefühl, wenn deine Seite plötzlich nicht mehr lädt – und du schwörst, irgendwer dreht gerade absichtlich am Rad? Immer schneller, immer größere Bandbreiten, immer mehr Geräte online – verteilte Angriffe sind zum traurigen Alltag geworden. Doch was steckt wirklich hinter dem Buzzword „DDoS“?Wir nehmen dich in dieser Engineering-Kiosk-Episode mit in die Welt der Distributed Denial-of-Service-Attacken – praxisnah, technisch und ohne Panikmache. Als Gast begrüßen wir Stefan Behte. Er ist Vice President Platform & Application sowie Informationssicherheitsbeauftragter bei Babiel, kennt die Absicherung prominenter Webseiten wie die des Deutschen Bundestags aus erster Hand, engagiert sich beim Chaos Computer Club und hat das Buch „Distributed Denial of Service: Angriffe erkennen & abwehren“ geschrieben.Gemeinsam tauchen wir tief ein: Wer sind eigentlich die Täter ― vom Script Kiddie mit Booter-Service bis zur staatlich orchestrierten Cyber-Kampagne? Wie funktionieren Angriffe auf Layer 3/4 bis zur cleveren Business-Logik-Manipulation im Online-Shop? Wie bauen Angreifer Botnetze auf und wie erkennt und mitigiert man den Traffic-Wahnsinn? Wir sprechen über Infrastruktur-Design, sinnvolle DDoS-Protection in Cloud und On-Premise, finanzielle Fallen und smarte Defense-Strategien.Mit dabei: Jede Menge Security-Funfacts (Stichwort: Quakenet! Slowloris im Anzug!), praxisnahe Tools zum Selbertesten und eine Diskussion über KI-Trends und die Zukunft des digitalen Wettrüstens.Bonus: Im Podcast wird live die Engineering-Kiosk-Webseite auf DDoS-Resilienz geprüft – hast du schon getestet, wie robust dein Projekt ist?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
232 | Zurück aus der Sommerpause mit frischen Geschäftsideen! Samuel hat mit 10 Fremden in Berghütten übernachtet und daraus eine Idee gemacht. Alex hat einen neues Projekt begonnen und erzählt wie er den Side-Hustle baut.Sponsor dieser Folge: BREVO. Das perfekte Tool für alle Freelancer und Unternehmer, die mit der richtigen Message ihre Kunden erreichen wollen. 50% Rabatt auf die ersten 3 Monate mit Gutschein-Code OPTIMISTEN. www.brevo.com/optimistenMach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: www.digitaleoptimisten.de/quizKapitel:(00:00) Intro(04:53) Büchertipps aus dem Sommer: From good to great(15:50) AI Blase(24:45) Fundstück der Woche: TinCan(29:45) Alex' neues Projekt: PodAgent.ai(43:15) Side-Hustle vs. Unicorn Idea(52:43) Wir pitchen GeschäftsideenAlex' neuer Side-Hustle: Podagent.aiSamuels Buchtipp: From Good to Great Alex' Buchtipp: Behind the CloudFundstück der Woche: TinCanMehr Infos:In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über ihre Sommererlebnisse, die Bedeutung von Work-Life-Merging, und die Erkenntnisse aus dem Buch 'Good to Great'. Sie beleuchten die Rolle von Technologie in Geschäftsmodellen und die aktuelle AI-Blase, während sie auch nostalgische Rückblicke auf physische Produkte und deren Rückkehr in den Alltag werfen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Herausforderungen und Chancen im Podcasting, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Entdeckung neuer Podcasts. Alex präsentiert seine innovative Lösung, um Podcastern zu helfen, ihre Reichweite durch Social Media zu vergrößern. Die beiden sprechen auch über die Balance zwischen Side Hustles und Hauptprojekten, die Bedeutung von Fokus und Ambitionen im Unternehmertum sowie die Kultur und Leadership in Unternehmen. Schließlich teilen sie ihre neuesten Geschäftsideen und bitten die Hörer um Feedback.Keywords:Podcast, Geschäftsideen, Technologie, AI, Work-Life-Balance, Buchbesprechung, Sommererlebnisse, Geschäftsmodelle, Nostalgie, Innovation, Podcast, Wachstum, Social Media, Side Hustle, Unternehmertum, Leadership, Kultur, Geschäftsideen
An architect by training, Christian Maas ventures into fashion with a bold project. He is the founder of the Fashion Talent Exchange, known as FAT.X which he will present at the upcoming Brisbane German week. With SBS German, Christian talks about FAT.X, building bridges through fashion and what fashion design and architecture have in common. - Der ausgebildete Architekt Christian Maas wagt sich mit einem mutigen Projekt in die Modewelt vor. Er ist der Gründer der Fashion Talent Exchange, FAT.X, die er auf der anstehenden Brisbane German Week vorstellen wird. Mit SBS German spricht Christian über FAT.X, wie man mit Mode Brücken baut und über die Gemeinsamkeiten von Modedesign und Architektur.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist Geschichte. Die Veranstalter sprechen von einem Fest der Superlative. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Mit Armon Orlik wurde zudem zum ersten Mal überhaupt ein Bündner Schwingerkönig. Ein Rückblick. Weitere Themen: · Spatenstich: Das Oberengadiner Dorf La Punt erhält eine Umfahrung. Heute war Spatenstich für das Projekt mit einem Tunnel unter dem Dorf hindurch. In acht Jahren soll es fertiggestellt sein. · Versicherungsbetrug: Insgesamt sollen 15 Personen an einem Versicherungsbetrug beteiligt gewesen sein. Das teilt die St. Galler Staatsanwaltschaft mit. Es geht um vorgetäuschte Arbeitsunfälle und Taggelder in Höhe von 575'000 Franken. · Worte des Monats: Ein Blick zurück auf den Monat. Ein Monat mit Hiobsbotschaften für die Schweizer Wirtschaft – und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis.
Am 28. September entscheid das Stimmvolk über die Abschaffung des Eigenmietwerts. Die bürgerlichen Parteien sind für das Anliegen. Dagegen kämpfen SP und Grüne – und neuerdings auch Kantone, Städte und Gemeinden. Sie warnen vor Steuerausfällen. Das stösst auch auf Kritik. Weitere Themen: Mit «Radicant», einer digitalen Bank, wollte die Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB über die Kantonsgrenzen hinaus expandieren. Allerdings ist das Projekt aus dem Ruder gelaufen, und zwar so sehr, dass auch die Baselbieter Politik unter Druck gerät. In Italien landeten tausende, teils sehr intime Fotos von Frauen ohne deren Zustimmung in sexistischen Online-Foren. Betroffen sind auch zahlreiche Prominente, die Opfer von Bildmanipulationen wurden. Politikerinnen und Politiker von links bis rechts fordern schnelle Massnahmen.
Minister Finansów i Gospodarki Andrzej Domański zaprezentował projekt budżetu państwa na 2026 rok. - Martwi mnie podana kwota deficytu. Moim zdaniem on będzie w przyszłym roku wyższy - ocenił ekonomista Marek Zuber. Według niego założone zmniejszenie deficytu może być nierealistyczne - propozycje podatkowe rządu może zablokować prezydent Karol Nawrocki.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Disclaimer In dieser Folge sprechen wir offen und sensibel über das Thema “unerfüllter Kinderwunsch”. Falls dich dieses Thema (gerade) emotional stark berührt, möchten wir dir mit viel Mitgefühl begegnen und zeigen dazu verschiedene Perspektiven auf. Uns ist es wichtig, dass du ganz bewusst mit dir eincheckst, ob du die Folge gerade hören möchtest. Deine Gefühle und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle. Die dritte Folge des Sommer-Takeovers “mudditieren leicht gemacht”, quasi back to the roots, denn heute sprechen wir – Cathrin und Janina – mit Silke, die gerade mitten in der Elternzeit steckt – und tauchen tief ein in das Thema gelebte Mutterschaft. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und auch jenseits der klassischen Definition, sicherlich mit ganz viel Mehrwert. Denn was ist eigentlich eine Mutter? Muss man ein Kind geboren haben, um Mutter zu sein? Oder leben wir nicht alle – auf unsere ganz eigene Weise – diesen nährenden, schützenden, schöpferischen Archetyp – ob ein Kind, zwei Kinder oder unerfüllter Kinderwunsch? Und wie vereint man das Muttersein mit der eigenen Passion und Berufung? Wir sprechen ganz offen über: – den Spagat zwischen Elternzeit, Familie und Soulbusiness – die verschiedenen Arten, „Mutter“ zu sein: biologisch, emotional, kreativ – und darüber, was es heißt, als Frau bewusst zu wählen, zu fühlen, zu tragen Diese Folge ist für alle, die Mutter sind – oder sich manchmal fragen, ob sie es (nicht) sind. Für alle, die etwas in die Welt bringen – sei es ein Kind, ein Projekt, eine Vision. Für alle, die verschiedene Bedürfnisse vereinen möchten. Und für alle, die sich nach einem liebevollen Blick auf das eigene Frau-Sein sehnen – egal, wie es gerade aussieht. with love, Cathrin, Janina & Silke Du willst mehr über dein zyklisches Sein und die Archetypin der Mutter erfahren? Hol dir das Zyklus-Bundle für ein Leben im Flow und ohne Härte: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/workshops/live-workshops/edyoucation4 Mach den Schritt in dein 1:1 oder execYOUtive Coaching mit Yavi und buche deinen unverbindlichen Kennenlerncall mit ihr– alle Informationen hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/coachings/execyoutive oder meld dich direkt bei uns hello@typed.de Endless Summer mit deiner Teilnahme an unserem nächsten beYOUtiful oneDAY Retreat am 27.9. in Köln – hier anmelden: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday Oder in der most beYOUtiful extended version: THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE Ende Oktober im Mittelmeerparadies mit Sibel – dein Weg dorthin beginnt hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 10 Travel Packs!
Disziplin klingt für viele nach Zwang, Strenge und Verzicht, aber im Fußball ist sie einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg!Denn: Talent allein bringt dich vielleicht ins Team, aber ohne Disziplin wirst du niemals konstant Leistung bringen.In dieser Folge vom Football Leverage Podcast (Mindgame-Format) sprechen wir darüber, was Disziplin im Fußball wirklich bedeutet und warum sie NICHT heißt, ständig alles perfekt machen zu müssen.Du erfährst:⚽ Warum Disziplin der entscheidende Unterschied zwischen ambitionierten Spielern und echten Profis ist⚽ Wie du es schaffst, dranzubleiben, auch wenn Motivation fehltWenn du verstehen willst, wie Profis denken und handeln und wie du selbst mehr Disziplin in dein Spiel bringst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Jde o průlom v zubní medicíně? - Projekt expedice Neuron povede český tým do guatemalských hor za evolučním zázrakem. Tým mladých vědců se v listopadu vydá do různých ekosystémů Guatemaly prozkoumat kutilky, konkrétně jejich hnízdění a sociální chování. - Jak se mění a vyvíjí tvorba krevních buněk u novorozenců - tuto dosud ne úplně probádanou oblast zkoumali čeští vědci. Co jejich výzkum odhalil? Moderuje Naděžda Hávová.
Ein neuer Mittwoch, ein neues SJ Weekly! Diesmal diskutieren Adam und Bjarne, ob die happigen Preiserhöhungen bei Apple TV+ gerechtfertigt sind - und wie viele Serien und Filme der Streamer überhaupt im Angebot hat. Überraschend kam natürlich auch die rückgängig gemachte Verlängerung von Dexter: Original Sin, die bei uns genauso für Fragezeichen sorgt wie das Netflix-Aus von The Waterfront.Erfreulicher wird es dafür im Review-Segment, wo wir unter anderem über den deutschen Neustart Chabos, den politischen Thriller Hostage und die neue Staffel von Peacemaker sprechen. Auch für ein paar Doku-Serien ist Zeit - und es gibt noch einen Filmtipp zum Wochenende. Viel Spaß mit dem neuen Podcast und allen Serien-Highlights der Woche.Timestamps:News:0:00:00 Apple TV+ erhöht Preise0:05:15 Nick Cage Hauptrolle von True Detective?0:08:00 neues Projekt der “GoT”-Macher0:12:00 Unrenewal von Dexter: New Blood0:17:45 The Waterfront bei Netflix0:20:00 Verlängerung für The InstituteReviews:0:22:50 Peacemaker0:26:10 Hostage, 0:28:00 Fit for TV - The Reality of Biggest Loser0:31:00 Die Küblböck Story, Chabos0:37:00 Wolf Hall S2, Twisted Tale of Amanda Knox0:41:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vogelrettung: Flugstunden für den Waldrapp – Zwei Frauen ziehen 32 Waldrappe auf, leben monatelang mit ihnen und begleiten sie schließlich auf dem Flug ins Winterquartier. Ein außergewöhnliches Projekt, das eine fast vergessene Vogelart zurück nach Europa bringt.
Nicht bei jedem Projekt werden wir bedauern, dass die Realisierung unterblieb, sagt Künstlerin und Kunsthistorikerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.08.2025