POPULARITY
Sun, 11 May 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/216-europareise-polarlichter-am-nordkap-und-surfen-an-der-algarve f9ac1c3e6c66ded5548d444adfb7d0cc In dieser Folge geht's mit dem Camper Van einmal quer durch Europa! Chris war mehrere Monate allein unterwegs: vom hohen Norden Norwegens über die atemberaubenden Lofoten und durch Spanien bis an die schönsten Surferstrände Portugals. Mit dabei? Ein Bär
+++ Debatte um AfD-Verbotsverfahren in Thüringen nach Verfassungsschutz-Einstufung neu entfacht +++ Thüringentag 2025 in Gotha eröffnet +++ Anzahl der Einbürgerungen um 65 Prozent gestiegen +++
In dieser Folge ist Jouanna Hassoun zu Gast. Jouanna ist Aktivistin, Autorin, Politische Bildnerin, Gründerin und Geschäftsführerin von Transaidency. Sie wurde im Libanon geboren und hat palästinensischen Wurzeln. Gemeinsam mit Shai Hoffmann bietet sie die „Trialoge“ in Schulen an, ein multiperspektivisches Gesprächsformat zu Israel und Palästina. Wir sprechen über Nacht- und Nebelaktionen, ihr Aufwachsen in Geflüchtetenheimen und ihre Katofflparty nach der Einbürgerung. Warum sie einen Hygienetick entwickelte, wann ihr Persönlichkeitswechsel einsetzte – und wie sie der Abschiebung entging. Über Flashback-Gerüche, Wunschbrunnen und verschwommene Erinnerungen. Und wir sprechen über Israel, Palästina, Gaza, Westbank, Konflikt, Krieg, Genozid. Menschenrechte. https://transaidency.org/spendenaufruf-fuer-ibrahim-er-kaempft-wir-helfen/ https://israelpalaestinavideos.org/trialoge (04:15) Passkontrolle (08:20) Klischee-Check (12:10) Nacht & Nebekaktion, Kriegsschaden, Huckepack-Duschen (27:30) Schule: Ich war eine stumme Schülerin – bis ich zur Jouanna von heute geworden bin" (41:35) Pubertät: Persönlichkeitswechsel, Abschiebung, Stabilität (58:35) Einbürgerung mit Kartoffelparty: "Ich hab die ganze Zeit geweint" (1:17:50) Trialoge, Israel & Palästina: "Menschenrechte gelten für alle" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Ein Bündnis aus Verbraucherschützern geht gemeinsam gegen die Deutsche Telekom vor. Sie werfen dem Konzern vor, den Zugang zu seinem Netz künstlich zu verknappen – auf Kosten der Kunden.
Ein Bündnis aus Verbraucherschützern geht gemeinsam gegen die Deutsche Telekom vor. Sie werfen dem Konzern vor, den Zugang zu seinem Netz künstlich zu verknappen – auf Kosten der Kunden.
Mehrere Universitäten haben im Frühjahr 2024 Teile ihres Bücherbestandes gesperrt. Weil sie Arsen enthalten konnten, durften Tausende von Büchern nicht mehr ausgeliehen werden. Es handelte sich um Bücher mit speziellen grünen Einbänden, die im 19. Jahrhundert vor Parasiten schützen sollten. Der arsenhaltige Staub kann jedoch bis heute für Menschen lebensgefährlich sein.Da Gottes Wort zu allen Zeiten Menschen inspiriert hat, Bibelteile kunstvoll auszugestalten, könnten auch Bibeln mit dieser Technik hergestellt worden sein. Doch unabhängig von allen beim Drucken verwendeten Materialien gilt in jedem Fall: Der Inhalt der Bibel ist von Gott garantiert und frei von jedem Gift. Denn Gott hat sein Wort durch den Heiligen Geist Menschen anvertraut, die es in seinem Auftrag aufgeschrieben haben. Auch die Weitergabe und Zusammenstellung hat er sorgfältig gelenkt, sodass die Bibel nur das enthält, was seinem Willen entspricht. Darum ist die Bibel im besten Sinne ein »Lebensmittel«: Gott übermittelt uns darin seine Botschaft, damit wir ihn dadurch kennenlernen. Der Nutzen wird in 2. Timotheus 3,16 so erklärt: »Sie lehrt uns die Wahrheit zu erkennen, überführt uns von Sünde, bringt uns auf den richtigen Weg und erzieht uns zu einem Leben, wie es Gott gefällt.«So wie wir zur Stärkung unseres Körpers regelmäßig Essen benötigen, brauchen wir Gottes Wort als Nahrung für unsere Seele. Heute haben wir durch gedruckte Bücher, digitale Angebote, Hörbibeln usw. unzählige Zugangswege, die Gott uns zu seinem Wort eröffnet hat. Nutzen wir diese immer geöffnete »Bibliothek Gottes mit 66 Büchern«, indem wir sie regelmäßig lesen oder hören, darüber nachdenken und im Gebet mit Gott darüber reden?Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
In Nidwalden sollen nicht mehr Gemeindeversammlungen und Landrat über Einbürgerungsgesuche entscheiden. Der Regierungsrat will diese Kompetenz neu der Exekutive übertragen, also dem Gemeinderat respektive der Regierung. Weiter in der Sendung: · Ein Grossteil der Luzerner Gemeinden wollen ein gemeinsames digitales Serviceportal · Trainer Gianluca Frontino verlässt den Fussballclub SC Kriens
Wernher von Braun hat in der NS-Diktatur Raketenwaffen entwickelt. 1955 wurde er in den USA eingebürgert. Dort plante er die Flüge zum Mond. Später wurde einer seiner Mitarbeiter wegen der NS-Kriegsverbrechen wieder ausgebürgert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Die beschleunigte Einbürgerung besonders gut integrierter Zuwanderer soll nun wieder abgeschafft werden. Aus Sicht der Politik und aus Sicht der türkischen Community – Tülay Durdu, SPD-Landtagsabgeordnete Rösrath. Ein Interview. Von WDR 5.
Ein Vortrag des Juristen Tarik TabbaraModeration: Nina Bust-Bartels **********Das Staatsangehörigkeitsrecht regelt, wer einen deutschen Pass bekommt. Wie sich die Voraussetzungen für eine Einbürgerung in Deutschland verändert haben, erklärt der Jurist Tarik Tabbara in seinem Vortrag. ********** Tarik Tabbara ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere deutsches und europäisches Sicherheitsrecht, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und seit 2022 Mitglied im Rat für Migration. Seinen Vortrag "Das neue Staatsangehörigkeitsrecht – republikanisch-demokratisch?" hat er am 23. Januar 2025 im Rahmen der Tagung "Das neue Migrationsrecht: Zwischen Anspruch und Realität" gehalten. Organisiert wurde die Tagung von der Refugee Law Clinic am Fachbereich Rechtswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. ********** Schlagworte: +++ Staatsangehörigkeit +++ Staatsangehörigkeitsrecht +++ Einbürgerung +++ Pass +++ Ausländerwahlrecht +++ Demokratie +++ Geschichte +++ Rechtswissenschaft +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Staatsbürgerschaft: Die Macht des richtigen PassesWirtschaftswissenschaftlerin: Schnellere Staatsbürgerschaft ist wie ein KatalysatorAbschiebung: Warum Robert nach 30 Jahren Duldung gehen soll**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Nach sechs Wochen zäher Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Neben einem wirtschaftspolitischen Impulsprogramm bringt die Einigung deutliche Verschärfungen beim Bürgergeld, der Migration und der Einbürgerung. Auch personell kündigt sich ein klarer Wechsel an.
Was passiert, wenn Freunde anfangen zu vergleichen, wer mehr arbeitet und es vermeintlich schwerer hat? Wie lange kann man jemanden mit durchfüttern, bevor das Fass überläuft? Wir sprechen über Freundschaft und unterschiedliche Grenzen. Außerdem: warum Kim beim Pub Quiz verliert und Katze wahrscheinlich noch nicht einmal den deutschen Einbürgerungstest bestehen würde. Und warum wir finden, dass wir uns alle einfach mal mehr Komplimente machen sollten. An dieser Stelle: du bist toll und hast einen verdammt guten Podcast Geschmack!
Der Zollstreit eskaliert: 100 % Zölle zwischen USA und China, Trump provoziert – und die Märkte reagieren mit Abverkäufen. Der DAX fällt um 3 % auf 19.671 Punkte. Analysten sehen schon die 17.000er-Marke. US-Anleihen unter Druck, Ölpreise im Sinkflug, Gold gefragt. China orientiert sich neu Richtung Europa. Im Podcast: Risikomanager Martin Weinrauter, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka und Trader Helvetikus. Ein Börsentag voller Brisanz – hör rein!
Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Themen: - Begrüßung - Housekeeping - Label für Objektive - VALOI easy35 - für die Fototage und zum Testen..... - Rollei Spring Black Friday - stellenweise Hammer-Angebote - Eine "Arschrakete" als Transportmittel für die Fotoausrüstung auf dem Bike - 3 Tage im Schwarzwald (nur mit dem Handy) - CEWE hat eine schöne Lösung für die abgelaufenen Gutscheincodes gefunden - Auf den Hund gekommen mit Kai - Ausstellungen/Veranstaltungen -- Hörertreffen Oberstdorf - bitte anmelden! -- Ausstellung Robert Lebeck -- Ein Dorf 1950-2022 | Akademie der Künste EMOP Berlin -- Call of entry: Global Peace Photo Award 2025 -- Fürstenecker Fototage 2025: Restplätze, wenn man auf der Burg schlafen will - Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen -- Erklärung von Torsten Fell zu seinem Bild aus Folge 438. -- Andreas Bing: Wenn Engel reisen - durfte ich anfassen! -- Stefan S.: Museumsmeile Bonn - Tipps und Tricks -- LrC: Alle Stapel von selektierten Bildern ausklappen -- LrC: Virtuelle Kopien bändigen -- Einbíndung des Kalibrierungsprofils bei CEWE - Bitte anschauen - bitte anhören -- 93 waves and good-bye - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? -- Michael: Aprilscherz -- Thomas: Apfelblüten -- Ulrike: birds of a feather & Schwan -- Neufi: Michael Lamberty in den Opel-Villen - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel -- Lars Kuse: Le Chapel de Saint Samson -- Andreas Blomeyer: Im Radio -- Andreas Kühnel: Die nächste Fahrt geht rückwärts -- Peter Reinold: SpaceX Falcon 9 - Starlink Group 12-25 -- Kai-Uwe Wagner: Eier (braucht man...) -- Andreas Bong: Dortmunds Turm im Dornröschenschlaf -- Anne Fey: Frühling -- Birgit Theisges: Händchen - Wichtige Zitate muss man sich merken! - Ihr könnt uns mit Auphonic und buymeacoffee unterstützen... - Unterstützung für den Festivalverein von La Gacilly Baden Photo - Dankeschön an unser großartiges Team! - Und Tschüss...
Ein Bündnis aus 44 NGOs warnt vor einer möglichen Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes in seiner aktuellen Form. In einem offenen Brief fordern sie die SPD-Spitze auf, sich gegen entsprechende Pläne der Union zu stellen. Hintergrund ist eine Debatte über Transparenz und Auskunftsrechte, die vor allem Bürger und Organisationen betreffen.
Donald Trump belegt die halbe Welt mit Zöllen. Die Börse reagiert und stürzt ab. Ein Börsencrash? Droht der nächste Handelskrieg? Sollten Anleger jetzt alles verkaufen? Mario Lochner und Sinan Krieger sprechen im LoKr Room Talk über das Thema Angst.
Bereits seit Jahren steigen in Österreich die Einbürgerungszahlen. Nun gab es im Jahr 2024 einen neuerlichen Anstieg von knapp zehn Prozent. Dafür ist neben tausenden eingewanderten Syrer, Türken und Afghanen auch noch eine andere Gruppe verantwortlich.
Der Bundesrat will die Demokratie und den Zusammenhalt in der Schweiz fördern. Darum sollen künftig alle Schweizerinnen und Schweizer denselben Test machen, wie das auch einbürgerungswillige Menschen tun müssen. Welche offizielle Sprache wird in der Schweiz von rund 8% der Bevölkerung gesprochen? Wie heisst ein bekannter Kirchenreformator aus Zürich? Wann wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt? Solche Fragen müssen gemäss Bundesrat in Zukunft alle Schweizerinnen und Schweizer ab dem 18. Altersjahr lösen. Bestehen Herr und Frau Schweizer den Test, gibt es eine einmalige Steuererleichterung um 5%. Wer nicht besteht, soll in den Nachhilfe-Unterricht in Schweizer Geschichte und Staatskunde. Der bundesrätliche Vorschlag ist nun in der Vernehmlassung. In der Sendung «Treffpunkt» fühlen wir den Puls in der Bevölkerung und wollen von unseren Hörerinnen und Hörern wissen, was sie von dieser Idee halten. Zudem gibt eine Historikerin eine Einschätzung, ob der Wunsch aus Bundesbern nach mehr Zusammenhalt mit so einem Test wirklich bewerkstelligt werden kann.
Mon, 31 Mar 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2124-d-d-research-rendezvous-12-trump-ein-borse-fail-europa-aktien-auch-im-q2-besser-dazu-merz-ausgaben-lost-decade-in-osterreich 23f38f47fedb0ffd31f83466f2a7d81d Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu den faustdicken Überraschungen der letzten drei Monate am Kapitalmarkt? Wie bewertet er den aktuellen Grad der Verunsicherung gerade am amerikanischen Aktienmarkt? Wie haben österreichische Aktien in diesem Umfeld abgeschnitten? Freilich lassen wir auch den Anleihenmarkt nicht aus, da gibt es ebenfalls einiges zu besprechen. Ausblick: Welches Potenzial sieht Gunter noch in europäischen Aktien im Vergleich zu amerikanischen Aktien? Was kann derzeit am Kapitalmarkt eine sinnvolle Strategie in Zeiten der extremen Unsicherheit sein? Was wird die hauseigene Investorenkonferenz in Zürs bringen? Bottom Line: Gunter sieht Trump als grossen Fail am Kapitalmarkt, die Lost Decade für Österreich wird wahrscheinlicher und die Merz.Ausgaben muss man differenziert sehen. - Ältere Folgen: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at About: Die Serie D&D Research Rendezvous ist eine gemeinsame Idee von Raiffeisen Research und dem Podcaster Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, die Talks finden im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2124 full no Christian Drastil Comm.
Der Kanton Zug weist für 2024 einen Überschuss von 310,5 Millionen Franken aus. Budgetiert hatte der Kanton einen Gewinn von 161,8 Millionen Franken. Der Anstieg im sei vor allem auf höhere Steuereinnahmen zurückzuführen, wie die Finanzdirektion am Mittwoch mitteilte. Weiter in der Sendung: · Die Nidwaldner Regierung will Einbürgerungen nicht erleichtern und lehnt einen entsprechenden Vorstoss ab. · Ende Mai findet in Zug und Luzern das nationale Theatertreffen statt, bei dem Theaterstücke aus verschiedenen Regionen der Schweiz vorgeführt werden. · Die Spitex im Kanton Schwyz hat ihr Angebot erweitert und bringt neu auch Live-Musik zu betagten Menschen in die Stube.
Nach fünf Jahren in der UK ist es für Kat soweit: sie will ganz offiziell eine doppelte Staatsbürgerschaft beantragen. Schlange stehen am Terminal ist ja auch wirklich einfach nur anstrengend und überflüssig. BUCHEMPFEHLUNGEN: Yomi Adegoke „Die Liste“ (btb, 2025) - https://tidd.ly/4kwS4np * Julie Satow „When Women Ran Fifth Avenue“ (Random House, 2025) - https://tidd.ly/43ZGhYK * ERWÄHNUNGEN: Doppelte Staatsangehörigkeit - https://bpb.de/themen/migration-integration/regionalprofile/deutschland/557138/doppelte-staatsangehoerigkeit-in-deutschland/ Reform des Staatsangehörigkeitsrechts 2024 - https://bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/550624/reform-des-staatsangehoerigkeitsrechts/ Einbürgerungstest Fragenkatalog zur Testvorbereitung - https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:::::: Direktive - http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_(EU) HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Ein Bär im Kampf gegen die Nazis? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Von seiner Rettung als verwaistes Jungtier bis hin zu seinem ungewöhnlichen Leben als Kamerad der polnischen Armee begleiten wir Wojtek auf seiner abenteuerlichen Reise. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Mensch und Tier, die bis heute unvergessen bleibt. Viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "GESCHICHTE5" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Proteinriegel-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Aileen Orr: Wojtek the Bear: Polish War HeroPiekalkiewicz J.: Die Schlacht von Monte CassinoDas Folgenbild zeigt Wojtek beim Ringen mit zwei Soldaten.COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountainsLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die SVP betreibe Hetze und verunglimpfe die anderen Parteien und die Kantonsregierung. Das schreiben FDP, Mitte, SP, Grüne und GLP in einer gemeinsamen Mitteilung. Es geht dabei um Vorwürfe der SVP nach der Nicht-Wiederwahl von zwei nebenamtlichen Richtern in der letzten Session. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aargauer Regierung hat ihre neue Energiestrategie vorgestellt: sie beinhaltet 31 Massnahmen, deren Umsetzung bis zu 180 Millionen Franken kosten könnte. · Strengere Regeln für Einbürgerungen: Die Aargauer Parteien haben sich zu den Vorschlägen der Regierung geäussert, dabei zeigt sich ein tiefer Graben zwischen den bürgerlichen Parteien und denen von links-grün. · Empörung über die Parteigrenzen hinweg: nach der Kritik an den Beamtenwahlen im Kantonsparlament werfen die anderen Parteien der SVP Hetze und Diffamierung vor. · Der Kanton Solothurn will wissen, ob Private, Firmen und Organisationen alte Bilder, Töne oder Videoaufnahmen haben für ein audiovisuelles Archiv des Kantons. Ob dieses tatsächlich auch zustande kommt, ist nicht klar.
Willkommen in Kookhausen! Kasper und Till sind zurück wie elektronische Tanzmusik. Diese Woche im Programm: Wie überwindest du den post-Surf-Blues? Surf-Youtube-Stars kommen plötzlich aus Kookhausen. Zyklon Alfred hat eine wirklich schöne Geschichte im Gepäck. Schlimme Verletzungen in Pipeline. Ein Bürgermeister, der sich unsterblich machen kann. Aber alles egal: das wichtigste Thema gibt es ab ca. Minute 53:50. Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Stimme hier ab für den Layday Surfclub bei der Kölschen Sportnacht: https://www.koelschesportnacht.de/sportlerwahl/sportlerinnenwahl-2024 Meld dich gerne zurück via till@kookhausen.de, kasper@kookhausen.de, über Insta bei @kookhausen.podcast oder bei Soul-Surfers.de. Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: Blue Mag Shop: https://shop.bluemag.eu/discount/KOOKHAUSEN20 www.rusty.eu (15 % Rabatt mit Code kookhausen15) www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Eine erfahrene Handbuchbinderin, Bettina spricht über die Kunst und das Handwerk der Buchbindung. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Handbuchbindern und Industriebuchbindern, beschreibt den detaillierten Prozess der Buchbindung, die verwendeten Materialien und Werkzeuge sowie die Anforderungen an eine professionelle Werkstatt. Zudem gibt sie Einblicke in die Gestaltung von Einbänden und bietet wertvolle Tipps zur Buchreparatur.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Im Kanton Solothurn müssen Ausländerinnen und Ausländer ab 2026 über bessere mündliche Deutschkenntnisse verfügen, um den Schweizer Pass zu erhalten. Die Regierung hat eine Forderung aus dem Kantonsrat umgesetzt. Weitere Themen in der Sendung: · Im Aargau entscheidet das Stimmvolk definitiv im Mai über Steuersenkungen. Der Grosse Rat hat eine Verschiebung des Abstimmungs-Termins abgelehnt. · Eishockey: Der EHC Olten verliert im Playoff-Halbfinal auswärts gegen den EHC Basel mit 0 zu 1 nach Verlängerung. In der Serie steht es jetzt 2 zu 1 für Basel.
Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde im Zusammenhang mit den St. Galler Stadtratswahlen vom letzten Herbst nicht eingetreten. Ein Bürger hatte die Verteilung der Restmandate kritisiert. Sie verletze demokratische Rechte. Weitere Themen: · Wohin mit Muni Max?: Nach dem ESAF in Glarus sollte die grosse Holzfigur für drei Jahre auf die Schwägalp kommen. Doch das klappt nicht. Nun wird nach einer längerfristigen Lösung gesucht. · Raddampfer auf dem Untersee und Rhein?: Diese Idee war heute Thema im Schaffhauser Kantonsparlament. Eine Idee, die im Kanton Thurgau schon länger diskutiert wird. · Mit blauen Hosen, weissem T-Shirt und rotem «Glarnertüechli»: Glarner Kindergartenkinder feiern zum ersten Mal den Chalandamarz. Der Brauch stammt ursprünglich aus dem Kanton Graubünden.
In der Luzerner Gemeinde Kriens entsteht im Moment der neue Hauptsitz der Luzerner Sozialversicherung WAS. Heizen sollen den Bürokomplex die Wärme der Menschen und der Computer darin und die Sonne. Weiter in der Sendung: · Asylsuchende im Kanton Zug sollen ihre Sozialhilfe künftig auf einer Debitkarte erhalten. · Bei den Special Olympics diesen März in Turin ist auch ein Unihockey-Team aus dem Kanton Obwalden dabei. · Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister ist offiziell auf dem Ticket der Mitte-Fraktion für die Bundesratswahl für die Nachfolge von Viola Amherd.
Thurgauer Parlament verweigert Einbürgerung eines Syrers, Bundesrats-Kandidatur der Aussichtslosen, Cyber Security Days in Bern mit Fokus Kinderschutz
Við fjölluðum um gigt og mataræði í þættinum í dag. Talið er að einn af hverjum fimm fái gigtarsjúkdóm einhvern tíma á lífsleiðinni og allir geta fengið gigt, óháð aldri. Einkennin geta verið misjafnlega alvarleg, það fer eftir uppruna, en það sem flestar gigtar tegundir eiga sameiginlegt eru bólgur, stirðleiki og verkir. Vísindalegar rannsóknir sýna að bólgustemmandi mataræði dregur ekki bara verulega úr einkennum heldur eykur einnig lífsgæði og vellíðan. Þorbjörg Hafsteinsdóttir næringarþerapisti kom í þáttinn í dag og fræddi okkur um gigt og mataræði. Við fræddumst svo um bækur sem eru fyrst og fremst fyrir fólk af erlendum uppruna sem er að læra íslensku. Þetta eru skáldsögur, smásögur, þar sem erfið orð og orðasambönd eru útskýrð með tilvísunum sem þá hjálpa nemendum, sem er búin með grunnnám í íslensku, til að komast lengra í málskilningi og málnotkun í gegnum áhugaverðar sögur. Bækurnar henta líka til að efla orðaforða íslenskra barna og unglinga. Kristín Guðmundsdóttir er matartæknir að mennt og höfundur bókarinnar kom í þáttinn í dag og sagði okkur frá þessum bókum, hvernig þær komu til og hvernig og hverjum þær hafa nýst. Svo var það veðurspjallið, Einar Sveinbjörnsson veðurfræðingur kom til okkar í dag og í þetta sinn staldraði Einar aðeins við óveðrið í síðustu viku, 5. og 6. febrúar. Þó veðrið hafið orðið hart og þó nokkuð afbrigðilegt gekk mjög vel að spá fyrir um það. Svo eru það vetrarblæðingar á vegum sem hafa eðlilega verið mjög í fréttum undanfarið. Hvað þarf til, veðurfarslega, til að framkalla þennan ófögnuð? Og þessar vetrarblæðingar eru ekki bara bundnar við Ísland. Svo í lokin veltum við fyrir okkur spurningunni, er að koma vor? Tónlist í þætti dagsins: Hr. Reykjavík / Stuðmenn (Valgeir Guðjónsson og Sigurður Bjóla Garðarsson) Einbúinn / Vilhjálmur Vilhjálmsson o g Mannakorn (Magnús Eiríksson) Our House / Crosby, Stills, Nash & Young (Graham Nash) Jeg har så travlt / Tina Dickow og Helgi Hrafn Jónsson (Tina Dickow) UMSJÓN GUÐRÚN GUNNARSDÓTTIR OG GUNNAR HANSSON
Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt. Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte. //Erwähnte Folgen - GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145 - GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.fm/83 - GAG370: Der Kodex des Archimedes - https://gadg.fm/370 - GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta - https://gadg.fm/28 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 Literatur - Stephen Greenblatt, Die Wende: Wie die Renaissance, 2012. - Jan Keupp und Jörg Schwarz: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, 2013. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Viele Anleger fragen sich, wie lange der Boom an den Märkten noch weitergehen kann. Außerdem: Wie Anleger in Deutschland in Aktien investieren.
Freiheit tut gut. So, wie die aktuelle FDP Freiheit versteht, tut sie manchmal weh. Sagt unser Gast. Ein Böllerverbot möchte sich niemand aufs Wahlplakat drucken. Es geht auch ohne generelles Verbot. Meint Kollege Lorenz Beckhardt am Küchentisch. Und Donald Trump will Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen. Von WDR 5.
Fünf Tote und viele Schwerverletzte gab es an Silvester durch den Missbrauch von Knallkörpern. Es ist Zeit, mit dieser Tradition zu brechen. Andere Länder machen vor, wie es friedlicher geht: mit öffentlichem Feuerwerk. Ein Kommentar von Claudia van Laak www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Nach Todesfällen und schweren Schäden in der Silvesternacht diskutiert die Politik über Konsequenzen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser sprach sich erneut dafür aus, Täter hart zu bestrafen. Zudem betonte die SPD-Politikerin, dass sogenannte Kugelbomben für den Privatgebrauch verboten sind. Dabei geht es um kugelförmige Feuerwerkskörper, die für den professionellen Einsatz vorgesehen sind und eine große Sprengkraft haben. Mehrere Politiker forderten zudem ein generelles Böllerverbot. Das lehnte das Bundesinnenministerium als unverhältnismäßig ab. Für weitere Verbote gebe es zudem weder in der Bevölkerung noch in den Ländern eine erkennbare Mehrheit. Der Chef der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, hält ein Verbot von privatem Feuerwerk für nötig.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Plus von 19 Prozent. Und: Prominenter Neuzugang bei der FDP.
Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht sind die Anträge für die deutsche Staatsbürgerschaft stark angestiegen – vor allem in Großstädten. Die Gründe für eine Einbürgerung sind vielfältig. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Bayern hat 2023 am häufigsten Syrern die deutsche Staatsangehörigkeit erteilt, sagt der bayerische Innenminister Herrmann (CSU). Man wolle weiterhin einbürgern. Richtig sei die Entscheidung, syrische Asylanträge vorerst nicht mehr zu bearbeiten. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews
Auftrag: Finde, worüber die Weihnachts-Beschenkten wirklich glücklich sind. Ein Büchertalk mit Autor Martin Wein über die "Magie des Nordens" [...] The post D-RR264 – Büchertalk mit Martin Wein: Magie des Nordens first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge unseres Börsenpodcasts geht es um einen oft unterschätzten Aspekt des Börsenganges: dem Börsenprospekt. Volker Weiss, CFO von SMT Scharf, und Rechtsanwalt Mirko Sickinger von Heuking erklären, warum ein Börsenprospekt so wichtig ist, wieviel Zeit, Geld und Personal für die Erstellung notwendig sind und welche Herausforderungen SMT Scharf auf dem Weg zum Börsenprospekt bewältigen musste. Du erfährst... …warum ein Börsenprospekt so wichtig ist …was in einen Börsenprospekt gehört …wie sich Börsenprospekte international unterscheiden …wer an der Erstellung eines Börsenprospektes beteiligt ist …welche Herausforderungen bei SMT Scharf zu bewältigen waren …wie lange es dauert, einen Börsenprospekt fertig zu stellen …was passiert, nachdem der Prospekt bewilligt wurde …welche Lektionen Volker und Mirko aus ihrer Arbeit an Börsenprospekten gelernt haben Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Börsengänge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmäßig über alles rund um die Themen Börse, Börsengang und späte Finanzierungsphase (pre IPO).
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, hat sich für die Einführung der Vorratsdatenspeicherung als Sofortmaßnahme einer neuen Regierung ausgesprochen. „Die Vorratsdatenspeicherung ist unter all den gesetzlichen Regelungen die wichtigste für uns, und zwar in den unterschiedlichsten Kriminalitätsbereichen“, sagt Frei im Gespräch mit Michael Bröcker.„Wenn wir sehen, dass wir jedes Jahr Tausende Hinweise allein aus den USA auf sexuellen Kindesmissbrauch erhalten, die hier in Deutschland nicht verfolgt werden können, dann ist das ein Alarmsignal.“Bei der nächsten Bundestagswahl können so viele Zugewanderte wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik abstimmen. Bereits 2021 waren es von 61,1 Millionen Wahlberechtigten 7,9 Millionen – 13 Prozent. Im Februar 2025 dürften es weit mehr als acht Millionen sein, wenn man die vergangenen Rekordjahre bei Einbürgerungen berücksichtigt. In den Jahren 2022 und 2023 sind 368.600 Zugewanderte deutsche Staatsbürger geworden.Die Bundesregierung hat das sogenannte Gewalthilfegesetz auf den Weg gebracht. Es soll eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen, indem der Bund sich an den Kosten stärker beteiligt.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer sich über Politiker lustig macht, muss mit Hausdurchsuchungen rechnen – jedenfalls dann, wenn es die „falschen“ Politiker sind. Oder vielleicht doch die „richtigen“? Der Staat investiert jedenfalls enorme Summen, um „Hass und Hetze“ im Internet aufzuspüren und zu verfolgen – selbst wenn dafür keine Ressourcen mehr übrigbleiben, um tatsächliche Schwerverbrechen aufzuklären. Das ergibt durchaus Sinn, findet Roland Tichy. Schließlich stellte schon Lenin einst fest: Es gebe im Kommunismus guten Hass und schlechten Hass. Und welcher Hass als gut gilt, hängt davon ab, wen er trifft.
Yes indeed, we've finally made it through all of this year's German state elections. No more horrible people upending the political landscape until after Christmas. Still, as the Germans say, now we have the salad, and Chancellor Olaf Scholz has a lot on his plate — yet seems convinced he can still win next year. Also, there's the strange case of Germany's disappearing arms exports to Israel, and Megan's special citizenship advice corner… Salut! Useful citizenship links from Megan: Language Schools offering Leben in Deutschland test (valid for Einbürgerung) Berlinek https://berlinek.de/de/angebote/ email: post-mv@berlinek.de / post@berlinek.de BSI Berlin https://bsiberlin.de/ email: bsi-office@bsiberlin.de BIA AKADEMIE https://bia-akademie.de/ info@bia-akademie.de Megan's Megacan theme song by Eden Ottignon from Planet OTT Buy us a round, ask us a question! https://www.patreon.com/megansmegacan Or follow us on whichever evil billionaire's data-mining machine you prefer: https://twitter.com/megansmegacan https://www.facebook.com/MegansMegacan https://www.youtube.com/channel/UC-o_U5nqe4_-yKfOm1CXOPA
Ein von Bertelsmann in Kooperation mit Innenministerium, Stiftungen und weiteren Partnern realisierter „Bürgerrat“ macht sehr fragwürdige Vorschläge zum „Kampf gegen Desinformation“. Das wirft Fragen auf: zu den konkreten Vorschlägen und zum Prinzip „Bürgerrat”. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Ein „Bürgerrat“ für „Maßnahmen gegen Desinformation“ hatWeiterlesen
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
27.06.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.