Podcasts about aussicht

  • 1,990PODCASTS
  • 3,721EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • May 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aussicht

Show all podcasts related to aussicht

Latest podcast episodes about aussicht

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Reaktionen auf Telefonat zwischen Trump und Putin

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later May 20, 2025 3:37


US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben erneut miteinander telefoniert. Trump stellte danach Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Isabell Probst: Wenn der Traumjob zur Belastung wird

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later May 19, 2025 44:25


"Ich kann nicht mehr, ich schaffe das nicht" – für manche Lehrerinnen und Lehrer wird der Beruf zur Belastung mit dauerhaftem Stress und Druck. Dabei gilt er doch als krisensicher, sinnstiftend, als ein guter Job! Welche Möglichkeiten und Konsequenzen gibt es in diesen Fällen? Isabell Probst hat sich vor zehn Jahren entschieden: Sie ist ausgestiegen, der Leidensdruck wurde zu hoch. Den sicheren Beamtenstatus hat sie aufgegeben. Heute unterstützt sie als Coachin Lehrerinnen und Lehrer auf ihrem Weg zur Umorientierung, dem Ausstieg oder auch mit verändertem Fokus zurück an die Schule. Welche Rolle dabei das eigene Umfeld, Scham und die Aussicht auf Pension spielen, davon erzählt sie im Talk mit Bob Blume. Links Homepage von Isabell Probst | https://isabellprobst.de/ Podcast "Life after Lehramt" | https://isabellprobst.de/elementor-landingpage-23334/ Buch von Isabell Probst: Ausgelehrt – ab morgen läuft die Schule ohne mich! Lehrkräfte-Exodus an deutschen Schulen. Flucht aus dem Klassenzimmer (SPIEGEL 2025) | https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildung-neue-studie-beleuchtet-lehrkraefte-exodus-aus-deutschen-schulen-a-688fb131-0f6a-400f-a6e9-59b209162e45 Hörtipp Das Wissen: Verzweifelt an der Schule – Warum Lehrkräfte aussteigen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/verzweifelt-an-der-schule-warum-lehrkraefte-aussteigen/swr-kultur/94651440/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:04


Kommentiert werden unter anderem die Gespräche zur Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Istanbul. Zunächst geht es aber um das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa, bei dem Trump erneut die Aufhebung der amerikanischen Sanktionen gegen Syrien in Aussicht stellte. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hörspiel
«22 Bahnen» von Caroline Wahl

Hörspiel

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:31


Coming-of-Age-Geschichte: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Diese ist alkoholabhängig und nicht nur in puncto Verantwortung keine Hilfe, sondern genau das Gegenteil. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 19.05.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Tilda wohnt mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer Mutter in einer Kleinstadt, die sie hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der grosse Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der genau wie sie immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends ausser Kontrolle. ____________________ Mit: Maeve Metelka (Tilda), Fiene Kaever (Ida), Inga Busch (Mutter), Timo Weisschnur (Viktor) Anton von Lucke (Ivan), Lukas T. Sperber (Leon), Hanna Plass (Marlene), Swetlana Schönfeld (Ursula), Uriel Jung (Kilian), Kristin Alia Hunold (Anna), Gerald Schale (Professor), Luise Noack (Samara), Dirk Leyers (Kunde) ____________________ Tontechnik: Jean Szymczak – Dramaturgie: Christina Hänsel – Bearbeitung und Regie: Irene Schuck ____________________ Produktion: WDR 2024 ____________________ Dauer: ca. 50'

Die Presse 18'48''
Frieden in der Ukraine? „Putin ist von seinen Zielen nie abgerückt“

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 15, 2025 20:03


von Eva Winroither. Inna Hartwich ist „Presse“-Korrespondentin in Moskau. Sie analysiert die anstehenden Friedensgespräche in Istanbul und gibt eine Einschätzung aus russischer Sicht.

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
15. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 9:04


Kommentiert werden unter anderem die Gespräche zur Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Istanbul. Zunächst geht es aber um das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa, bei dem Trump erneut die Aufhebung der amerikanischen Sanktionen gegen Syrien in Aussicht stellte. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

SWR Aktuell im Gespräch
Pause im Zollstreit: "Guter Deal für China"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 12, 2025 6:35


Im Handelsstreit zwischen China und den USA galten zuletzt Zölle von 145 Prozent beziehungsweise 125 Prozent. Das Handelsvolumen ist drastisch eingebrochen. US-Unternehmen haben Bestellungen aus China storniert, Frachtschiffe, die aus China in den USA ankamen, waren halbleer. Bei ihren Verhandlungen in Genf haben sich beide Länder jetzt darauf geeinigt, die horrenden Zölle für 90 Tage auszusetzen. Stattdessen sollen in dieser Zeit in den USA für Waren aus China Einfuhrzölle von 30 Prozent gelten, umgekehrt sogar nur 10 Prozent. Aus Sicht des Ökonomen und China-Kenners Prof. Dr. Ulrich Blum profitieren beide Seiten zunächst von dieser Einigung. Nach Blums Einschätzung bedeutet es für US-Präsident Trump ein Einlenken ohne Gesichtsverlust, denn der Unmut in seiner Partei und bei seinen Unterstützern drohte zu groß zu werden, „weil die Finanzmärkte natürlich sehr klare Signale gesetzt haben, dass hier wirtschaftlich das Ende der Fahnenstange erreicht war.“ Gleichzeitig habe Trump die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass die Zölle in den USA im Vergleich zu anderen Ländern niedrig waren. Außerdem könne er jetzt zeigen, dass es „etwas gebracht hat, mit der Faust auf die auf den Tisch zu hauen und die Chinesen dazu zu zwingen, an den Verhandlungstisch zu gehen.“ „Guter Deal für die Chinesen – Amerika wird sich bewegen“ Nach der vorläufigen Einigung im Zollstreit sieht Blum insgesamt den Vorteil aber eher bei China, „weil sich jetzt langsam aber sicher das Problem durch die amerikanische Öffentlichkeit frisst und damit Trump unter Druck setzt. (…) Amerika wird sich bewegen, ganz einfach aufgrund der demokratischen Prozesse. Und wenn es nicht die demokratischen Prozesse sind, dann ist es die Macht der Finanzinstitutionen, die an der Stelle Trump zur Räson bringen wird.“

Tophotel Today
Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 09.05.2025

Tophotel Today

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:39


Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 09.05.2025 mit diesen Themen: 1. Wellness Aphrodite 2025: Impressionen der Preisverleihung 2. Premier Inn Deutschland: Schwarze Zahlen in Aussicht 3. Das fordern Branchenverbände von der neuen Regierung

Yin-Magazin
Wie Kaffee, Alkohol und Schlaf deine weibliche Energie beeinflussen

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later May 9, 2025 37:11


In dieser Folge des Yin-Magazins spreche ich über drei ganz alltägliche Themen, die oft unterschätzt werden: Kaffee, Alkohol und Schlaf – und wie sie deine weibliche Energie beeinflussen. Aus Sicht des Yin-Prinzips und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfährst du, warum diese scheinbaren Kleinigkeiten so viel mit deinem Energiehaushalt, deinem Schlafrhythmus und deiner emotionalen Balance zu tun haben. Ich erkläre, wie Kaffee und Alkohol dein Yin schwächen, deine Nierensubstanz und das Shen (spirituelles Bewusstsein) beeinflussen – und was dein Körper wirklich braucht, um in seiner weiblichen Kraft zu bleiben. Diese Folge ist ein liebevoller Weckruf für mehr Achtsamkeit im Alltag und zeigt dir konkrete Impulse, wie du mit kleinen Schritten dein Yin stärken und wieder mehr bei dir ankommen kannst.  Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Talkin' The Game  - NBA Podcast
Playoff-Update: Western & Eastern Conference Semi-Finals

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 83:53


Die erste Runde der Playoffs steht in den Geschichtsbüchern und damit geht es so langsam ans Eingemachte. Nachdem wir euch in der letzten Folge bereits eine kurze Preview zu den Eastern Conference Semi-Finals gegeben haben, bereiten wir euch heute (mit leichter Verspätung) auf die Halbfinalspiele in der Western Conference vor. Nachdem Game 1 in allen Serien bereits gespielt wurde, ordnen Benne und Patrick die ersten Eindrücke der Matchups zwischen den Thunder vs. Nuggets und Wolves vs. Warriors für euch ein und geben eine Aussicht auf das, was da noch kommen mag. Zusätzlich geben euch die beiden einen kurzen Abriss über die ersten Spiele der Eastern Conference SF und diskutieren, wie realistisch ein Upset in den beiden Serien nun ist. Viel Spaß beim Hören! __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Basketball – meinsportpodcast.de
Playoff-Update: Western & Eastern Conference Semi-Finals

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 8, 2025 83:53


Die erste Runde der Playoffs steht in den Geschichtsbüchern und damit geht es so langsam ans Eingemachte. Nachdem wir euch in der letzten Folge bereits eine kurze Preview zu den Eastern Conference Semi-Finals gegeben haben, bereiten wir euch heute (mit leichter Verspätung) auf die Halbfinalspiele in der Western Conference vor. Nachdem Game 1 in allen Serien bereits gespielt wurde, ordnen Benne und Patrick die ersten Eindrücke der Matchups zwischen den Thunder vs. Nuggets und Wolves vs. Warriors für euch ein und geben eine Aussicht auf das, was da noch kommen mag. Zusätzlich geben euch die beiden einen kurzen Abriss über die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Merz' Fehlstart aus Sicht der Wirtschaft / EU will sich von russischen Gas lösen

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 24:08


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Hauptstadtderby | Inforadio
Union und Hertha unschlagbar (216)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later May 5, 2025 55:57


Die Berliner Vereine sind positive Serientäter - beide seit Wochen ungeschlagen. Union kommt gegen Bremen nach einem 0:2 Rückstand zurück (08:08) und Ur-Unioner Christian Beeck feiert ausgerechnet den von ihm oft kritisierten Tom Rothe (46:00), der später noch zum Unioner der Woche wird. Hertha-Legende Axel Kruse freut sich über Friedhelm Funkels Rückkehr in die zweite Liga (15:48) und Herthas 1:0 gegen Fürth (21:43). Das Thema in Köpenick (28:52) sind Unions Rekorde und die Aussicht auf die neue Spielzeit, in Charlottenburg (34:34) ist es der Abgang von CEO Tom Herrich und der mögliche Verbleib von Fabian Reese, zu dem Axel frische Informationen hat (42:50). Herthaner der Woche ist Marcelinho, der seinem alten Club einen Besuch abstattete (46:45). Am kommenden Spieltag treffen Union und Hertha auf Abstiegskandidaten - beide Vereine können ein bisschen Schicksal spielen (48:18).   Eure Mails sollen nächste Woche wieder eine größere Rolle spielen, schickt sie weiter an hauptstadtderby@rbb-online.de

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 59) Vorher besprochen, nachher nicht umgesetzt!

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later May 5, 2025 11:42


Davon wissen viele Top-Führungskräfte ein Lied zu singen: Vor der Arbeitsvertragsunterschrift wird dieses versprochen und jenes in Aussicht gestellt. Kaum hat man daraufhin aber seinen neuen Job angetreten, werden diese Versprechungen auf die lange Bank geschoben oder schlichtweg vergessen. Wie sollte man damit umgehen? Thema in unserem heutigen Vorstandsgeflüster.

Der Wolfspodcast
53: Wie geht es unseren Wölfen aktuell aus Sicht der Wissenschaft?

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 68:31


Gast dieser Folge ist Dr. Antje Weber, Biologin und Expertin für Naturschutz und Artenschutz in Sachsen-Anhalt. Sie ist das Gesicht des Wolfsmonitorings am Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI), das dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) angegliedert ist. Mit wissenschaftlicher Präzision und großem persönlichen Engagement begleitet sie die Rückkehr der Wölfe in unsere Kulturlandschaften – und ist dabei zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Wolfsmanagement. In dieser Folge bekommt ihr Einblicke ins Wolfsmonitoring: Antje Weber erklärt, warum diese Arbeit weit mehr ist, als das Sammeln von Spuren. Und wie wichtig das Monitoring für den Schutz der Wölfe, aber auch für die Transparenz gegenüber Politik und Öffentlichkeit ist. Die Biologin berichtet aus ihrem Arbeitsalltag und erläutert, wie Monitoring auch dabei helfen kann, das Verschwinden von Wölfen und illegale Bejagung nachzuweisen. Weiter geht es um Ernährung und Ökologie: Was steht auf dem Speiseplan der Wölfe? Und welche Rolle spielen andere Arten wie Waschbär oder Biber? Aber die große Frage, die über allem steht: Wie geht es unseren Wölfen eigentlich aus Sicht der Wissenschaft? Wie steht es um ihre genetische Vielfalt? Und wie zukunftsfähig ist die Wolfspopulation? Ist der günstige Erhaltungszustand bereits erreicht? Antje Weber ordnet die aktuelle Debatte um Forderungen von Politik und Verbänden sachlich ein und erinnert daran, wie die konstruktive Balance zwischen Artenschutz und den Interessen der Nutztierhalter bereits jetzt gelingt.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Umweltgift, Cholesterin & Endometriose Die unterschätzte Power der Mikronährstoffe

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later May 2, 2025 66:16


Die unterschätzte Power der Mikronährstoffe: Wie können wir uns im heutigen Dschungel der unzählig vielen Marken von so genannten Nahrungsergänzungsmitteln zurechtfinden? Bei welchen Beschwerden sollte ich mir mit welchem Mittel helfen? Was schreibt der Gesetzgeber vor und was hält ein Arzt für Naturheilkunde davon?Wir selbst kennen uns zwar ein wenig mit diesem hochinteressanten Themengebiet aus, ließen uns jedoch gerne von Hintergrundgedanken zu diversen Mitteln inspirieren: Der engagierte Arzt, Fachbuchautor und Dr. Volker Schmiedel (sein YouTube-Kanal) und Katharina Gewecke von der noch jungen deutschen Firma Nàdarra geben uns wertvolle Einblicke.Katharina ist sich dessen bewusst, dass in den Ernährungswissenschaften eine kritische Haltung zu Nahrungsergänzungsmitteln verbreitet ist. Das ist ihrer Ansicht nach richtig! Denn einen ungesunden Lebensstil nur durch die Einnahme von Nährstoffen zu kompensieren, löst das Problem nicht an der Wurzel, das bestätigt Dr. Schmiedel. Dennoch kommt es vor, dass der Nährstoffbedarf nicht über die Ernährung gedeckt werden kann: nach schweren Erkrankungen, bei starken Stresssymptomen, ergänzend zu einigen der ‚Vitaminräuber‘ in Form von manchen Medikamenten, auch im Rahmen spezifischer Ernährungsformen (z B rein pflanzenbasiert). Außerdem kann die Nährstoffdichte und -qualität vermindert sein, wenn Böden ausgelaugt sind oder Tiere nicht artgerecht gefüttert werden. Auch Umweltgifte können unseren Bedarf erhöhen. In vielen Situationen kann also die präventive Ergänzung bestimmter Nährstoffe sinnvoll sein – also zum Erhalt der Gesundheit, und erst recht zur Wiederherstellung von Gesundheit. Aus Sicht von Nàdarra liegt die Wahrheit daher in der Mitte: Nährstoffe sollten weder verteufelt noch als Allheilmittel ausgelobt werden. Denn wenn sie in guter Qualität und angemessener Dosierung korrekt angewendet werden, können sie einen relevanten Beitrag zu unserer Gesundheit leisten.Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deDie Website von Dr. Schmiedel, sein Newsletter sein Buch Nährstofftherapie bei uns im Shop sein Artikel: Wie gefährlich sind Statine?Dazu das gesamte Sortiment von Nàdarra – Vitamin B KomplexNeu: Katafray Öl dank des besonderen Inhaltsstoffes Ishwaren, lindert der Duft dieses Strauches aus Madagaskar Schmerzen, Entzündungen und SchwellungenBuch von Apotheker Gröber über 'Vitaminräuber'Sabrinas Artikel über die vielfältigen B-Vitamine Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminareArchiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Wanderlust & Aussicht - Wandern an Rhein, Mosel und Lahn
Wanderlust & Aussicht: Flötenwanderweg in Oestrich-Winkel

Wanderlust & Aussicht - Wandern an Rhein, Mosel und Lahn

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 27:54


Wanderlust & Aussicht: Flötenwanderweg in Oestrich-Winkel

podcastlabel.de
Wanderlust & Aussicht: Flötenwanderweg in Oestrich-Winkel

podcastlabel.de

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 27:54


Wanderlust & Aussicht: Flötenwanderweg in Oestrich-Winkel

SWR2 am Samstagnachmittag
Mit Blick aufs Wasser - der Künstler Ulrich Okujeni hat sein Atelier am Karlsruher Rheinhafen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 6:01


Ulrich Okujeni liebt die Aussicht auf das Hafenbecken. Das Wasser wechselt je nach Helligkeit und Jahreszeit seine Farbe. Mal sieht er große Frachtschiffe vorbeifahren oder er beobachtet die Ruderer in ihren Booten. Inspirationen für seine großen, flächigen Gemälde, in denen der Künstler abstrakte und figurative Elemente collagiert.

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#299: „Trumps Zoll-Plan ist schlüssig“ - mit Philipp Mattheis

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 40:16


Nach Donald Trumps Zollhammer giftet die deutsche Polit- und Journalisten-Szene: "Trump ist dumm, Trump ist wahnsinnig". Die wahren Gründe für die harsche US-Politik werden ignoriert. Wirtschafts-Journalist Philipp Mattheis ist sicher: Trumps Strategie ist zwar riskant, aber ganz und gar nicht verrückt. Warum die USA neue Wege gehen müssen und die Welt in Alarm versetzen. Und warum die Wirtschaftspolitik der neuen Koalition wenig Aussicht auf Erfolg hat. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic   Philipp Mattheis Blog: https://blingbling.substack.com/ Philipp Mattheis auf X: https://x.com/PhilippMattheis -------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #trump #zölle #china #usa #eu #deutschland #dollar #euro #börse #handelskrieg #rüstung  

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #111: „Wer jetzt nicht knallhart kalkuliert, ist in zwei Jahren weg“: Die Geschwister Rauch im großen Podcast

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 62:48


Dass Richard und Sonja Rauch in diesem Podcast gemeinsam hinters Mikro treten, hat genauso gute wie überraschende Gründe. Zuerst die guten: Als Geschwisterpaar, das eines der besten Restaurants des Landes führt, geben uns die beiden einen ganzheitlichen Einblick in die Erfolgsgeschichte ihres Betriebs, der seit rund 25 Jahren die heimische Gastronomie im Allgemeinen und das Verständnis der österreichischen Küche im Besonderen prägt. Er, Richard, als Koch, der die österreichische Wirtshausküche neu belebt hat. Sie, Sonja, als brillante Gastgeberin und Sommelière, die ihren Berufsstand weit über die Grenzen der Steiermark hinaus mit einer ordentlichen Prise Faszination und Strahlkraft versehen hat. Dass die eine genauso wie der andere ohne sein Pendant hier weder will noch kann, versteht sich von selbst – und ist, wie dieser Podcast auch zeigt, ein Glück für Österreichs Gastronomie. Und jetzt zu den überraschenden Gründen. Erstens: Die beiden kommen viel weniger dazu, in Ruhe miteinander zu sprechen als man denken mag. Und zweitens kann es, wie sie (halb) scherzhaft verraten, mitunter auch ziemlich kompliziert zwischen ihnen sein. Im Podcast zeigen sich Richard und Sonja in so manchen Themen aber ziemlich einig: Etwa, wenn es darum geht, dass Zeiten wie diese Gastronomen keine zweite Chance geben, wenn es um längst überfälliges richtiges Kalkulieren geht. Oder darum, dass alle Zeichen darauf hindeuten, dass die Schere innerhalb der heimischen Gastronomielandschaft weiter auseinandergehen wird: Systemgastronomie da, gehobenes Restauranterlebnis dort. Eine düstere Aussicht? Ganz und gar nicht, finden die Rauchs. Warum genau, darüber und über vieles mehr geht's in unserer neuesten Podcast-Folge.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 36: Feier-Duos und ein besonderes Revierderby

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 28:05


Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils eine Hand an der Schale. In der 2. Liga könnte der Hamburger SV ebenfalls doppelten Grund zur Freude haben, sollte beiden Mannschaften der Aufstieg gelingen.Aus Sicht von Almuth lässt sich daraus ein klarer Trend ableiten. Da kommen diese ganzen Mannschaften, die eine Tradition im Männerbereich haben und da eine gute Infrastruktur bilden, nach, sagt sie. Roman fragt sich, was für den Frauenfußball in Deutschland der richtige Weg sein könnte. Außerdem: 10.000 Fans wollen das Revierderby in der Westfalenliga ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Eine Halbzeit mit
Folge 36: Feier-Duos und ein besonderes Revierderby

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 28:05


Der FC Bayern München steht kurz vor einer gemeinsamen Meisterfeier – sowohl die Männer als auch die Frauen haben in der Fußball-Bundesliga jeweils eine Hand an der Schale. In der 2. Liga könnte der Hamburger SV ebenfalls doppelten Grund zur Freude haben, sollte beiden Mannschaften der Aufstieg gelingen. Aus Sicht von Almuth lässt sich daraus ein klarer Trend ableiten. „Da kommen diese ganzen Mannschaften, die eine Tradition im Männerbereich haben und da eine gute Infrastruktur bilden, nach“, sagt sie. Roman fragt sich, was für den Frauenfußball in Deutschland der richtige Weg sein könnte. Außerdem: 10.000 Fans wollen das Revierderby in der Westfalenliga der Frauen zwischen dem BVB und Schalke 04 sehen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Aus Trumps Sicht ist Russland zu Ende des Ukraine-Kriegs bereit

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:11


Aus Sicht von US-Präsident Trump ist Russland zu einem Ende des Krieges in der Ukraine bereit I Die ostukrainische Stadt Charkiw meldet schweren Drohnenangriff I Der ukrainische Präsident Selenskyj besucht Südafrika I Israelischer Angriff auf Gaza-Stadt

Verkocht und Abgedreht
#206 Tango im Vatikan

Verkocht und Abgedreht

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 65:28


Das Konklave hat nicht einmal begonnen und die Goldlocke aus Amerika hat noch nicht die Priesterfortbildung absolviert, schlawenzelt aber noch immer durch den Vatikan, um eventuell ein weiteres mächtiges Amt zu ermogeln. Der Koch hat „Unnützes Wissen“ im Gepäck, was nicht nur Daniel in banges Staunen versetzt: der Eine oder Andere mag vielleicht in seinen Hirnwindungen einen leichten Dopplereffekt bemerken, dies ist aber wahrscheinlich nur auf eine erhöhte Cholesterinzufuhr über die Ostertage zurückzuführen. Der Fernsehmann kontert mit „5 (super schnellen) Speedfragen“, in denen endlich geklärt wird, ob Recky gerne mit einem Benjamin-Blümchen-Rucksack auf dem Rücken auf den Eiffelturm klettert, um von dort aus Land und Leute in Manhattan zu beobachten. Und obwohl der erste Wahlgang noch immer nicht in Aussicht ist, bemerkt man plötzlich überall weißen Rauch aufsteigen, der die 206. Folge von „Verkocht und Abgedreht“ in eine stark süß-fruchtig-erdige Wolke einwabern lässt, während man in der Ferne leise Bob Marley aus dem Lautsprecher hört… „Verkocht und Abgedreht“ wünscht ab jetzt wöchentlich einen guten Start in das neue Jahr, welches jetzt schon viel aktueller als 2024 ist. Reinhören, Recky & Daniel

Liebeschip Podcast
#1046 Die ersten 100 Tage aus Sicht einer Bindungsängstlerin: Ist eine Trennung die richtige Lösung?

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 8:56


Wenn du eine Historie von kurzen Beziehungen und / oder Bindungsangst hast, dann ist es schwer herauszubekommen, ob du dich trennen solltest. Sehr spannend hier mal aus Sicht des Minuspols, die ihre inneren Prozesse bezüglich einer möglichen Trennung beschreibt.Hier findest du meinen neuen Kurs "Einfach Trennen" zur Trennungskompetenz: https://www.liebeschip.de/store/RuoMo32mVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fußball – meinsportpodcast.de
#116 Wer Steigt auf und Warum? Aufstiegsprognosen aus Sicht von Sascha und Johannes

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 85:00


Die Saison geht in die heiße Schlussphase: Zeit für ein Blick auf die Aufstiegschancen der 10. bestplatzierten Teams und unsere Einschätzungen, woran es am Ende liegen kann, dass es klappt oder auch nicht Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FootballKO
#116 Wer Steigt auf und Warum? Aufstiegsprognosen aus Sicht von Sascha und Johannes

FootballKO

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 85:00


Die Saison geht in die heiße Schlussphase: Zeit für ein Blick auf die Aufstiegschancen der 10. bestplatzierten Teams und unsere Einschätzungen, woran es am Ende liegen kann, dass es klappt oder auch nicht Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
408 – Falanghina, Vongole & Stadtstrand: Ein Tag in Agropoli

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:50


Stell dir vor, du schlenderst durch ein charmantes italienisches Städtchen, die Sonne im Gesicht, der Duft von hausgemachter Tomatensauce in der Luft – willkommen in Agropoli. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf einen genussvollen Streifzug durch die Altstadt, vorbei an gemütlichen Gassen, antiken Mauern und dem atemberaubenden Castello Aragonese. Wir genießen die Aussicht über den lebhaften Hafen, spüren das südländische Leben und machen, wie es sich gehört, immer wieder Halt für das, was wirklich zählt: gutes Essen. In der Trattoria Tommasini entdecken wir die Magie der einfachen Küche – fluffige Gnocchi, Gratinate mit frischen Muscheln, ein ehrlicher Wein, der das Menü abrundet. Du wirst den Klang der Gläser hören, das Lachen in den Gassen spüren und Lust bekommen, selbst loszuziehen. Diese Episode ist eine Einladung, das Leben mit allen Sinnen zu genießen – und vielleicht sogar selbst nach Agropoli zu reisen. Also schnapp dir ein Glas Wein, lehn dich zurück und komm mit auf diese kleine Auszeit voller Geschmack, Geschichten und Sonne im Herzen. Unsere Empfehlung aus dieser Episode: Ristorante Tommasini, Corso Armando Diaz, 10, 84043 Agropoli SA ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

ETDPODCAST
Merz stellt Ukraine Lieferung von Taurus in Aussicht – Kreml: Risiko einer „Eskalation“ | Nr. 7440

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 3:37


Friedrich Merz (CDU), Bundeskanzler in spe, möchte die Ukraine zu einem Gegenangriff befähigen und ist bereit, ihr dafür in Abstimmung mit Großbritannien und Frankreich Taurus-Marschflugkörper zu liefern.

FAZ Digitec
Koalitionsplan: Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:21


Elektronische Zahlungsmöglichkeiten sollen in Deutschland bald Pflicht werden. Hans-Peter Weber, ein Vorreiter der Fin-Tech-Branche, könnte profitieren – aber er ist auch kein Freund von staatlichen Eingriffen. Umso mehr schätzt er das Unternehmertum. Nur mit Bargeld zahlen können, diese Zeiten sollen nach den Wünschen der Berliner Koalitionäre in spe bald der Vergangenheit angehören. Denn wenn der Koalitionsvertrag bei CDU/CSU und SPD Zustimmung gefunden hat und die neue Regierung im Amt ist, gehört zu den Projekten der künftigen Regierung, dass in Deutschland im Rahmen einer schrittweisen Einführung immer auch mindestens eine elektronische Zahlungsmöglichkeit angeboten werden muss. Aus Sicht von Hans-Peter Weber hätte es diese Regelung aber gar nicht unbedingt gebraucht, obwohl sein Unternehmen davon profitieren wird. Denn er ist kein Freund von staatlichen Eingriffen in den Markt. Das Unternehmertum ist im wichtiger – und die Anerkennung desselben in der Gesellschaft, die aus seiner Sicht nicht groß genug ist. Hans-Peter Weber ist ein Unternehmer, und er ist ein Pionier der deutschen Fin-Tech-Szene. Lange bevor der Begriff „Fin-Tech“ überhaupt in aller Munde war, hat er mit seiner Secupay AG den elektronischen Zahlungsverkehr revolutioniert. Seine Geschichte beginnt zu DDR-Zeiten als Nähmaschinenmechaniker, führt über die Wende, als er am Tag der Währungsunion 1990 sein erstes IT-Unternehmen gründete, bis hin zur Etablierung der Secupay AG im Jahr 2000. Heute ist Secupay das größte inhabergeführte, BaFin-zertifizierte Zahlungsinstitut Deutschlands. Von seinem Firmensitz in der sächsischen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz aus betreut er mit seinem Team Händler und Projektkunden – darunter namhafte Marken wie Borussia Dortmund, Audi AG, die Deutsche Bahn und Engel & Völkers. Außerdem ist er technischer Partner Bezahlkarte für Asylbewerber. Im Podcast gibt Weber auch Einblick in die Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich bringt

HeuteMorgen
Trump setzt Zölle vorerst aus: Warum die Wende?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:35


Kurz nachdem neue Zölle in Kraft getreten sind, setzt der US-Präsident sie für 90 Tage wieder aus. In dieser Zeit soll für die meisten Länder ein Zollsatz von 10 Prozent gelten. USA-Korrespondentin Barbara Colpi ordnet ein, welche Gründe Trump dazu bewogen haben könnten. Waren es, wie es offiziell heisst, die Verhandlungsbereitschaft und die besonnene Reaktion vieler Länder? Oder doch die Turbulenzen an den Börsen? Aus Sicht der Schweizer Wirtschaft sei die Zollpause eine gute Nachricht, erklärt ein Ökonom des Dachverbandes Economiesuisse in der Sendung. Es bleibe aber eine Unsicherheit über den künftigen Kurs, die schädlich sei. Ausserdem: In Deutschland haben sich die Unionsparteien und die SPD auf einen Koalititonsvertrag geeinigt. Wird darin ein wichtiges Wahlversprechen von CDU-Chef Friedrich Merz eingehalten, mehr Härte in der Asylpolitik?

Interviews - Deutschlandfunk
Koalitionsvertrag - Co-Chef der Grünen sieht keine konsistente Klimapolitik

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 8:04


Aus Sicht der Grünen werden die Klimaziele im Koalitionsvertrag von Union und SPD zu stark aufgeweicht. Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer “Verdrängungskoalition”, weil die ökologische Krise nicht angegangen würde. Er verteilte aber auch Lob. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

Musiksalon - Presse Play
Bachs „Matthäuspassion“ aus Sicht der Verräter

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 57:08


Ein Gipfelwerk unserer Kulturgeschichte, beleuchtet aus dem Blickwinkel von Judas, Petrus und einer hoffnungslosen Jüngerschar im Angesicht der Katastrophe. Ein akustischer Rundgang durch Bachs musikalischen Kosmos – auch als Bestandsaufnahme der Interpretationsgeschichte.

Volksparkgeflüster
Folge 288 – Hamburgs schönste Aussicht!

Volksparkgeflüster

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 73:44 Transcription Available


Folge 288 – Hamburgs schönste Aussicht!

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 288 – Hamburgs schönste Aussicht!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 73:44


Moin liebe Freunde,Manchmal ist ein Spieler einfach zu viel für den Gegner und wieder einmal konnten wir uns an einer Galavorstellung von Jean-Luc Dompé erfreuen. Der nächste große Schritt ist gemacht, der Vorsprung auf Platz 3 wächst und bei noch sieben ausstehenden Spielen ist die Ausgangslage so gut wie noch nie. Wir sprechen über das Spiel in Nürnberg und schauen auf das Duell gegen Braunschweig. Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Warum Europa KI besser regulieren muss

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 29:14


Aus Sicht des EU-Parlamentariers Axel Voss dürfen Entscheidungen über Menschen nicht von Künstlicher Intelligenz getroffen werden. Europa müsse Werte mit Technologie verbinden – möglichst schneller als andere. Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Das Dilettantische Duett
#392 - Autobahnraserei mit Andi und Mikkel

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 57:29


Kommende Streams:07.04. 18.00 Uhr – GTA 5: Heist09.04. 18.00 Uhr – Wir sind liveDieser Podcast ist ein Experiment, von dem ich beim Tippen der Zeilen noch nicht weiß, ob es erfolgreich verlief. Andi sitzt ein Hotelzimmer weiter und schneidet die Folge, ich liege auf einem Bett mit der Aussicht auf den Schipool Airport und hoffe das beste. Wir sind nämlich in Amsterdam, um Eurovision in Concert zu erleben und sind dafür gemeinsam mit dem Auto angereist. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt und den Podcast auf der Straße aufgenommen. Ein bisschen chaotisch, qualitativ schlechter, aber immer sympathisch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Autor Mikhail Shishkin - "Wir müssen die Würde der russischen Sprache verteidigen"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:09


Die Buchmesse "Berlin Bebelplatz" sei für das Überleben der russischsprachigen Literatur wichtig, sagt Mikhail Shishkin. Aus Sicht des russischen Exilschriftstellers wurde seine Sprache als Geisel genommen. Sie gehöre aber zur Weltkultur. Shishkin, Mikhail www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Eine Zeitreise mitten in Brüssel? Im The Hoxton, Brussels fühlt man sich wie im Filmset der 70er – samt Retro-Design, peruanischer Küche und Rooftop-Bar mit Aussicht. In Folge 102 berichtet reisen EXCLUSIV-Redakteur Konrad von seinem Aufenthalt zwischen brutalistischer Architektur, chilliger Atmosphäre und sehr guten Drinks.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Gute Woche für Putin? (Tag 1122 mit Margarete Klein)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 44:26


In dieser Woche wurde in Deutschland Geschichte geschrieben. Bundestag und Bundesrat haben den Weg für ein milliardenschweres Finanzpaket freigemacht. Unter anderem wird die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert. Diese Entscheidung und Investitionspläne der EU für die Aufrüstung bezeichnet Margarete Klein von der "Stiftung Wissenschaft und Politik" (SWP) im Gespräch mit Host Anna Engelke als wichtigen Schritt, "der auch zeitlich mehr als nötig war". Es werde jetzt darauf ankommen, was man aus diesen Geldern macht. Aus Sicht der Osteuropa-Expertin war die vergangene Woche eine gute für Russlands Machthaber Putin, der mit US-Präsident Trump telefoniert hat. Putin habe zumindest Zwischenziele erreicht, so Klein. "Es geht in die Richtung einer Normalisierung der Beziehungen mit den USA - über die Köpfe der Europäer und der Ukrainer hinweg". Der russische Machthaber versuche minimale Zugeständnisse zu machen, um Trump "im Prozess zu halten". Seine großen Ziele gebe er nicht auf. Nämlich eine neue europäische Sicherheitsordnung. Die Osteuropaexpertin bewertet, wie realistisch der Einsatz europäischer Soldaten zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine ist und wie Russland nach mehr als drei Jahren Angriffskrieg gegen die Ukraine militärisch und innenpolitisch dasteht. Außerdem erläutert Klein, welche Fehler eine künftige Bundesregierung im Umgang mit Russland vermeiden sollte. Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Carsten Schmiester zusammen. Er berichtet, warum der EU-Gipfel am Donnerstag hinter den Erwartungen der Ukraine geblieben ist. Außerdem blickt er auf die Beratungen hochrangiger Militärs aus mehr als 30 Ländern Europas in London zurück. Und auf weitere Verhandlungen über eine Waffenruhe von US-Vertretern mit Unterhändlern aus Russland und der Ukraine voraus. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das Interview mit Margarete Klein https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1837974.html Podcast-Tipp: Berlin-Code https://www.ardaudiothek.de/sendung/14053111/

Heldinnen in Strumpfhosen
#79 Vienna Calling - Unsere Reisetipps für Wien

Heldinnen in Strumpfhosen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 33:51


Ihr habt uns schon ganz oft nach Reisetipps gefragt und nun ist es endlich soweit. Wir starten mit Wien - Ellens alte Heimat.

Carsten's Corner
Trump, die Fed und das Mar-a-Lago-Abkommen - Folge 296

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 21:46


Viel ist derzeit in Bewegung an den Finanzmärkten und in der Politik – da setzt die Fed zunächst einmal auf Abwarten. Die US-Zentralbank lässt die Leitzinsen unverändert, stellt mit Blick auf die nähere Zukunft aber weitere Zinssenkungen in Aussicht. In dieser näheren Zukunft könnte nach den Vorstellungen eines Wirtschaftsberaters von Donald Trump auch das Mar-a-Lago-Abkommen liegen, das unser globales Handelssystem auf den Kopf stellen würde. Inga Fechner und Sebastian Franke schauen über den großen Teich und ordnen diese Neuigkeiten ein.

ETDPODCAST
Pistorius bezeichnet Trumps Vereinbarung mit Putin als eine „Nullnummer“ | Nr. 7337

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 3:55


Aus Sicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius schwächt ein Waffenstillstand die Ukraine, weil Russland die Zeit zur Aufrüstung nutzen kann. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert die erneute Militärhilfe in Höhe von 3 Milliarden Euro.

Regionaljournal Graubünden
Umweltverbände kritisieren das Windkraftprojekt der Axpo

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:23


Im Gebiet Dreibündenstein könnten dereinst acht Windräder Strom erzeugen. Die Axpo hat diese Pläne in den letzten Tagen der Bevölkerung präsentiert. Aus Sicht der Bündner Umweltverbände ist der Standort nicht ideal. Weitere Themen: · Die Baubewilligung für den Konsumraum liegt vor. Im Idealfall kann der Konsumraum in Chur damit noch dieses Jahr eröffnet werden. · Zum 125-Jahre-Jubiläum des Bündner Kunstvereins zeigt das Kunstmuseum in Chur Werke aus der eigenen Sammlung.

Regionaljournal Graubünden
Diverse Bündner Ortsbilder nicht mehr «schützenswert»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 25:09


Der Bund streicht diverse Bündner Dörfer aus dem Inventar der schützenswerten Ortsbilder. Aus Sicht des Architekturexperten ein schlechtes Zeugnis für die Gemeinden. Weitere Themen: · Rund ein Drittel der Brienzerinnen und Brienzer möchte umgesiedelt werden. · Nach Hochwasser: Historische Quellfassung zurück nach St. Moritz gebracht. · Ein neuer Dokumentarfilm begleitet das Leben einer Familie auf hoher See.

hr2 Der Tag
Gazas Zukunft: zwischen Zerstörung und Bevormundung

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 55:32


Seit die Waffen im Gaza-Krieg angefangen haben zu schweigen, wird umso deutlicher, wie viel dieser Krieg zerstört hat. Zurückgekehrt nach monatelanger Binnenflucht finden viele Menschen nur noch Ruinen ihrer verlassenen Häuser vor. Und die Aussicht, dass Donald Trump den Gazastreifen zu einer „Riviera“ nach seinen Reißbrett-Ideen machen könnte, wollen nicht nur sie sich nicht vorstellen. Geschweige denn, dass die Trump-USA die Kontrolle in Gaza übernehmen und die Bevölkerung anderswohin umsiedeln könnten. Über die Köpfe der Bevölkerung hinweg reden jetzt viele Akteure mit, über die Zukunft des Gazastreifens: Neben Israel, der Hamas und den USA ganz aktuell die Mitglieder der Arabischen Liga bei ihrem Treffen in Kairo. Aber werden überhaupt dauerhaft Werkzeuge statt Waffen zum Einsatz kommen können, wenn Israel Hilfslieferungen stoppt, wenn die Hamas ein Ende des Krieges fordert und wenn aus beiden Gründen eine Vereinbarung scheitert? Waffenruhe und Wiederaufbau, humanitäre Hilfe und politische Perspektiven - all das sind unverzichtbare Bausteine für die Zukunft des Gazastreifens. Wird man sie zwischen all den Trümmern in die Hand bekommen und zusammenfügen können? Hören wir dazu u. a. die Politikwissenschaftlerin Muriel Asseburg, den Entwicklungsökonomen Markus Loewe und die DRK-Notärztin Maria Overbeck. Podcast-Tipp: Lost in Nahost - der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wenn der Arbeitsvertrag für einen Servicemitarbeiter auf ein halbes Jahr befristet wird

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 3:19


Darf dann auch die Probezeit genau sechs Monate lang sein? Die betreffende Firma hatte in Aussicht gestellt, den Vertrag erst später zu verlängern. Die Antwort in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Unterstützung gegen Rohstoffe (Tag 1101 mit Denis Trubetskoy)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 39:56


Im Weißen Haus folgte diese Woche ein Treffen dem nächsten. Der französische Präsident Macron und der britische Premier Starmer waren bei US-Präsident Trump zu Gast. Dabei ging es um den Krieg in der Ukraine und die Forderung der Europäer, bei möglichen Verhandlungen mit dem russischen Machthaber Putin mit am Tisch zu sitzen. Carsten Schmiester berichtet über die Gespräche und warum ein Treffen der EU-Chefdiplomatin Kallas mit US-Außenminister Rubio abgesagt wurde. Außerdem blickt er auf die kommende Woche, in der zwei Gipfel in Europa folgen – in London und Brüssel. Während Staats- und Regierungschefs zusammensitzen, meldet die Ukraine erneut massive russische Drohnenangriffe. Diese sind mittlerweile Alltagsrealität, sagt der ukrainische Journalist Denis Trubetskoy im Interview mit Host Anna Engelke. Nach drei Jahren Krieg in seinem Land seien die Menschen erschöpft, der Wunsch nach Frieden riesengroß. Ukraines Präsident Selenskyj besucht ebenfalls Trump in Washington. Ziel ist, ein Rohstoff-Abkommen zu unterzeichnen. Aus Sicht von Trubetskoy hat die Ukraine bei der Vereinbarung das „Maximum“ herausgeholt. Für seinen Umgang mit Trump bekomme Präsident Selenskyj in seinem Land Respekt auch vom politischen Gegner. Die USA sind aus Sicht des Journalisten kein verlässlicher Partner mehr, die Zeiten der „kostenlosen Hilfen“ seien vorbei. Trubetskoy erklärt, warum sein Land aber weiter auf die Hilfe der USA angewiesen ist und welche Rolle die Europäer spielen. Sie seien der neue strategische Partner Nummer eins für die Ukraine. Umgekehrt sei klar, dass die Sicherheit Europas jetzt noch mehr vom Erfolg der Ukraine in diesem Krieg abhänge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de 3 Jahre Zeitenwende - die "Meinung" von Anna Engelke in den tagesthemen (ab 18:45 Min) https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/tt-11590.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Denis Trubetskoy https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1823986.html Plusminus-Podcast: Milliarden-Grüße nach Moskau - warum Europa weiter Gas kauft https://www.ardaudiothek.de/episode/14215231/

German Podcast
News in Slow German - #449 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 8:24


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema sind die unmittelbar und langfristig zu erwartenden Herausforderungen für die Sicherheit in Europa, um die Bedrohung der EU durch Russland abzuwehren. Anschließend sprechen wir über die Pläne einer Koalition aus 38 Ländern, ein Sondertribunal einzurichten, das die russische Führung für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine zur Rechenschaft ziehen soll. Unsere Wissenschaftsstory ist einer Studie gewidmet, die zeigt, dass unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden im Laufe des Tages schwanken. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Super Bowl, der am Sonntag in New Orleans stattfand. Unser Grammatikdialog wird jede Menge Beispiele zum Thema Dative Pronouns enthalten. Und in unserem Dialog über Redewendungen haben wir heute viele Beispiele für den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Einen Bären aufbinden. EU will Verteidigungsausgaben erhöhen, um die Bedrohung durch Russland abzuwehren Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof verschlechtern die Aussicht auf ein Tribunal für die Kriegsverbrechen in der Ukraine Ist unsere geistige Verfassung am Montagmorgen besser als am Sonntagabend? Super Bowl LIX brachte Sport, Glanz, Kontroversen und langweilige Werbung Das Unwort des Jahres Baron Münchhausen